Polizeibericht für Colditz und Umgebung, Landkreis Leipziger Land de-de https://www.colditz.info/ Colditz.info - Polizeibericht Spiegel-Bild Dennis Spiegel redaktion@colditz.info Sat, 12 Jul 2025 04:44:39 +0200 http://www.colditz.info/ Colditz.info Logo https://www.colditz.info/style_4.0/logo2.png 100 80 Colditz.info - mehr als Informationen Alle Polizeiberichte weiterer Orte https://www.colditz.info/polizeibericht/Polizeibericht-Sachsen.html Aktuelle Polizeiberichte weiterer Orte finden Sie Tagesaktuell auf www.colditz.info Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (tr) Zwei Leichtverletzte bei Autounfall | Grimma (Ragewitz), S36, zwischen Ragewitz und Zschoppach https://www.colditz.info/polizeibericht/Polizeibericht-Sachsen.html#481 23.06.2025, gegen 06:12 Uhr | Die 38-jährige Fahrerin (deutsch) eines weißen Opel Vivaro verlor am Morgen auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Dabei kam sie nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit dem Pkw. Die Fahrerin war gemeinsam mit ihrer 10-jährigen Tochter auf der Strecke von Ragewitz in Richtung Zschoppach unterwegs. Beide Insassen erlitten leichte Verletzungen und mussten in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme waren beide Fahrspuren kurzzeitig gesperrt. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. (fa) Medieninformation [Download *., KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Stadt Leipzig und die Landkreise Nordsachsen und Leipziger Land. Polizeireviere Leipzig-Zentrum Leipzig-Nord Leipzig-Südost Leipzig-Südwest BornaDelitzsch Eilenburg Grimma Oschatz Torgau Medieninformationen als RSS Polizeidirektion Leipzig Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig Telefon:+49 341 966-44400 Telefax:+49 341 966-43185 E-Mail: E-Mail senden Hinweise zum Mail-Versand Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Tom Erik Richter (tr) Moritz Peters (mp) Melanie Roeber (mr) Britta Herlemann (bh) Rebecca Leede (rl) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Gewerbsmäßiger Ladendiebstahl - drei Tatverdächtige gestellt | Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht | Zwei Leichtverletzte bei Autounfall -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2025_114579.htm"; _etc(); L-RL 1000. Der VW wurde im Juli 2017 erstmalig zugelassen. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Das Polizeirevier Leipzig-Nord ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. Verfassungsfeindlichen Gruß gezeigt | Borna, Markt https://www.colditz.info/polizeibericht/Polizeibericht-Sachsen.html#480 22.06.2025, 15:00 Uhr | Am Rande des störungsfrei verlaufenen Christopher Street Days zeigte ein Jugendlicher den Gruß einer verfassungsfeindlichen Organisation. CSD-Teilnehmer sahen dies und informierten darauf die im Einsatz befindlichen Polizeikräfte. Diese stellten den 15-jährigen Tatverdächtigen (deutsch) fest und brachten ihn für die Durchführung polizeilicher Maßnahmen in das Polizeirevier Borna. Nach deren Abschluss wurde er dem Erziehungsberechtigten übergeben. Die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurden aufgenommen. Diebstahl von Mercedes E350 Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Wurzener Straße Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person | Grimma (Zaschwitz), S36 https://www.colditz.info/polizeibericht/Polizeibericht-Sachsen.html#473 19.06.2025, 16:50 Uhr | Gestern Nachmittag ereignete sich in Grimma ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Ein 36-jähriger Pkw-Fahrer fuhr auf der S38 von Mutzschen kommend in Richtung Grimma. An der Kreuzung zur S36 hatte er die Absicht, nach links abzubiegen, wobei er den entgegenkommenden Fahrer des BMW Motorrads nicht beachtete. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Der Kradfahrer erlitt schwere Verletzungen und musste zur weiteren medizinischen Versorgung mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Die Feuerwehren aus Zschoppach und Mutzschen übernahmen die Absperrung der Unfallstelle und richteten einen Landeplatz für den Rettungshubschrauber ein. Weiterhin kam die DEKRA zur Unfallaufnahme hinzu. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Pkw-Fahrer ergab einen Wert von 0,52 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein vorläufig eingezogen. Der Sachschaden beläuft sich auf fast 20.000 Euro. Das Polizeirevier Grimma nahm den Unfall auf und ermittelt nun zum Unfallhergang, wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie der fahrlässigen Körperverletzung. (rl) Pkw überschlägt sich nach Verkehrsunfall | Borna (Zedtlitz), K7933 https://www.colditz.info/polizeibericht/Polizeibericht-Sachsen.html#476 19.06.2025, gegen 05:30 Uhr | Heute morgen kollidierten zwei Pkws frontal miteinander auf der Kreuzung S51/K7933, wobei sich beide Fahrerinnen verletzten. Nach ersten Erkenntnissen wollte die Fahrerin (50, deutsch) mit ihrem Pkw Skoda von der S51 auf die K7933 abbiegen und kollidierte mit der ihr entgegenkommenden Fahrerin eines Pkw Mercedes. Durch die Wucht des Zusammenstoßes überschlug sich der Skoda und blieb auf der Fahrbahn liegen. Die Kreuzung musste zum Zwecke der Unfallaufnahme für mehrere Stunden in alle Fahrtrichtungen gesperrt werden. Im Rahmen dessen kam auch eine Drohne der Polizei zum Einsatz. Aufgrund der Verletzungen mussten beide Fahrerinnen in ein Krankenhaus verbracht werden. Außerdem waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt mehrere zehntausend Euro. Die Verkehrspolizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung. (tr) In diesem Zusammenhang werden Zeuginnen und Zeugen gesucht, die in der Nacht vom 17. zum 18. Juni, bzw. am frühen Mittwochmorgen verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Brandorte oder sonstige relevante Feststellungen getätigt haben. Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (cg) Einbruch in Fachgeschäft | Borna https://www.colditz.info/polizeibericht/Polizeibericht-Sachsen.html#470 17.06.2025, 13:00 Uhr bis 18.06.2025, 07:50 Uhr | In der angegebenen Zeit kam es in Borna zu einem Einbruch in ein Fachgeschäft. Unbekannte erlangten gewaltsam Zutritt, durchsuchten die Räume und stahlen mehrere Hundert Euro aus einer Tageskasse. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. Das Polizeirevier Borna nahm Spuren vor Ort und ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (rl) Diebstahl von Betriebsgelände Ort:Wurzen Zeuginnen und Zeugen, insbesondere die Gäste des Spätverkaufes im genannten Zeitraum, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (rl) Sachbeschädigung durch Graffiti | Borna https://www.colditz.info/polizeibericht/Polizeibericht-Sachsen.html#447 zwischen 26.05.2025, 15:30 Uhr und 27.05.2025, 06:45 Uhr | In Borna haben Unbekannte ein Graffiti an ein Gebäude der Stadtverwaltung gesprüht. Die unbekannten Tatverdächtigen beschädigten im angegebenen Zeitraum die Fassade eines öffentlichen Gebäudes, indem sie dort einen Schriftzug in der Größe 2,00 x 2,50 Meter anbrachten. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 200 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger Ort: Leipzig (Grünau-Nord), Lützner Straße Die Polizei bittet die beiden unbekannten Frauen sich zu melden und um Hinweise von anderen Zeuginnen und Zeugen, die Informationen zum Vorfall geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(fa) Brand eines Balkons | Frohburg (Prießnitz), Bad Lausicker Straße https://www.colditz.info/polizeibericht/Polizeibericht-Sachsen.html#442 19.05.2025, 07:15 Uhr | Gestern Morgen kam es zu einem Brand eines Balkons im Ortsteil Prießnitz. Der zum Mehrfamilienhaus zugehörige Balkon geriet aus bislang unklarer Ursache in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, sodass es zu keiner weiteren Ausbreitung kam, verletzt wurde niemand. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt zur Brandursache, die Fahrlässigkeit wird derzeit nicht ausgeschlossen. (rl) Brand einer Garage Ort: Leipzig (Südvorstadt) Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder zum gestohlenen Motorrad geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden.(rl) Bargeld und Fahrrad geraubt - Zeugenaufruf | Trebsen/Mulde (Neichen), Mulderadweg https://www.colditz.info/polizeibericht/Polizeibericht-Sachsen.html#424 01.05.2025, 13:00 Uhr | Gestern saß am Radweg zwischen Trebsen und Wurzen um die Mittagszeit ein 44-Jähriger auf einer Bank, als drei ihm unbekannte Personen auf ihn zukamen. Sie hielten ihm mutmaßlich ein Messer vor und forderten die Herausgabe von Bargeld. Der 44-Jährige übergab aus Angst sein Geld. Die Unbekannten nahmen auch das Fahrrad des Beraubten und flüchteten mit der Beute auf dem Radweg in Richtung Grimma. Die drei Tatverdächtigen konnten wie folgt beschrieben werden: Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (rl) Laubenbrand | Parthenstein (Pomßen), Rosenweg https://www.colditz.info/polizeibericht/Polizeibericht-Sachsen.html#422 28.04.2025, gegen 19:05 Uhr | Am Montagabend mussten Feuerwehr und Polizei in den Parthensteiner Ortsteil Pomßen fahren, da auf einem Gartengrundstück ein Brand ausgebrochen war. Aus bislang unbekannter Ursache gerieten der Schuppen sowie die Außendusche eines Gartenbungalows in Brand. In der Folge breitete sich das Feuer auf dem angrenzenden Grundstück samt Bungalow aus. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Pomßen, Naunhof, Klinga, Großsteinberg und Grethen löschten. Es wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers. (sf) Kellerbrand Ort: Leipzig (Wahren), Am Meilenstein L-F 5052E zu entwenden. Das Fahrzeug hat einen Wert von circa 30.000 Euro und wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei ermittelt in allen drei Fällen wegen besonders schweren Fällen des Diebstahls. Betrugsmasche bei Borna | Borna https://www.colditz.info/polizeibericht/Polizeibericht-Sachsen.html#409 08.04.2025 | In der jüngeren Vergangenheit kam es im Bereich Borna zu Schreiben einer vermeintlichen Anwaltskanzlei, bei denen es sich um Kontaktaufnahmeversuche handelt, die im weiteren Verlauf vermutlich zu Betrugshandlung führen sollen. Am Dienstag erhielt eine 69-jährige Frau und ihr Mann aus Borna einen Brief einer Schweizer Anwaltskanzlei. Im Brief hieß es, dass die Frau eine Summe von über 40.000 Euro ausgezahlt bekäme. Grund hierfür sind Schadensersatzleistungen, die im Zusammenhang mit einem internationalen Ermittlungsverfahren gegen einen Betrüger Ring stehen. Außerdem würden noch weitere Renditen im Raum stehen. Das Schreiben wurde durch eine angebliche Anwaltskanzlei aus der Schweiz aufgesetzt. Am 11.03.2025 und am 02.04.2025 kam es zu ähnlichen Briefen in Frohburg und Pegau. In den bisherigen Fällen ist bislang kein Schaden eingetreten. Aus diesem Grund rät die Polizeidirektion Leipzig: