Polizeibericht für BAB 4 und Umgebung

(Mazda) - PM vom 24.10.2017

BAB 4, Dresden - Görlitz, Rastanlage Oberlausitz-Süd

24.10.2017, 01:45 Uhr

In der Nacht zu Dienstag haben Diebe in Leipzig einen Toyota und einen Mazda gestohlen. Die Täter und ihre Komplizen kamen nicht weit. Dank der engen Zusammenarbeit der sächsischen Polizei, Bundespolizei und polnischen Polizei war bei Salzenforst sowie kurz hinter der polnischen Grenze ihre Flucht zu Ende. Drei Tatverdächtige im Alter von 21, 26 und 36 Jahren, allesamt polnische Staatsbürger, hat die Polizei vorläufig festgenommen. Gegen 01:45 Uhr fiel einer Streife der gemeinsamen Fahndungsgruppe (GFG) Bautzen am Burkauer Berg ein Toyota Yaris und ein Mazda 2 auf. Die beiden Autos mit Leipziger Kennzeichen fuhren zusammen in Richtung Görlitz. Die Zivilfahnder der Kriminalpolizei und Bundespolizeiinspektion Ebersbach stoppten den Toyota unweit der Rastanlage Oberlausitz-Süd auf dem Standstreifen. Der 21-jährige Fahrer leistete keinen Widerstand. Er war nicht im Besitz des Zündschlüssels, das Auto war anderweitig gestartet worden. Schnell war klar, dass der Toyota gestohlen worden war. Die Polizisten nahmen den jungen Mann vorläufig fest. Der rote Mazda 2 fuhr mit hoher Geschwindigkeit weiter. Die Zivilfahnder informierten umgehend die anderen Polizeistreifen in der Umgebung. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf versuchten, den rasenden Kleinwagen hinter dem Autobahntunnel Königshainer Berge auf der BAB 4 zu stoppen. Das misslang, weil der unbekannte Fahrer des Mazda waghalsig und ohne Rücksicht auf Verluste fuhr. Das Auto flüchtete mit hoher Geschwindigkeit bei Ludwigsdorf über die Staatsgrenze auf polnisches Hoheitsgebiet. Die Streifen der Bundespolizei eilten ihm hinterher, auch Streifen der zwischenzeitlich alarmierten polnischen Polizei griffen in das Geschehen ein. Auf einem unbeleuchteten Streckenabschnitt sprang der Fahrer des bremsenden Mazda aus dem fahrenden Auto und rannte über die Mittelleitplanke in die Dunkelheit davon. Der führerlose Wagen fuhr weiter. Eine Streife der Bundespolizei setzte sich vor den Kleinwagen, ließ in auffahren und bremste ihn bis zum Stillstand ab. Die polnischen Beamten dokumentierten den Verkehrsunfall anschließend und stellten den Mazda sicher. Von seinem Fahrer fehlt trotz intensiver Suche bislang jede Spur. Gegen 03:00 Uhr kontrollierte eine weitere Streife der Gemeinsamen Fahndungsgruppe (GFG) Bautzen auf dem Autobahnparkplatz Am Wacheberg bei Weißenberg einen in Polen zugelassenen Hyundai. Die beiden 26 und 36 Jahre alten Insassen waren im Besitz mehrerer elektronischer Einbruchswerkzeuge, um auch ohne Zündschlüssel Autos öffnen und starten zu können. Die Zivilfahnder der Kriminalpolizei und Bundespolizeiinspektion Ebersbach nahmen die beiden Tatverdächtigen ebenfalls vorläufig fest und stellten den Hyundai sowie die Tatwerkzeuge sicher. Offenbar handelte es sich bei den beiden Männern um Komplizen. Die Soko Kfz der Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen. (tk)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de