Polizeibericht für Borsdorf (Zweenfurth) und Umgebung

Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts eines Raubdelikts und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Pferd angefahren und geflüchtet - PM vom 29.06.2023

Borsdorf (Zweenfurth), Beuchaer Straße

28.06.2023, gegen 15:10 Uhr

Gestern Nachmittag fuhr der Fahrer/die Fahrerin eines Pkw Renault Clio auf der Beuchaer Straße in östliche Richtung. In der weiteren Folge touchierte der Pkw ein Pferd, welches am rechten Fahrbahnrand lief, sodass sich dieses verletzte. Anschließend entfernte sich der Unbekannte/die Unbekannte vom Unfallort, ohne sich bekanntzumachen. Der entstandene Schaden wurde mit etwa 20.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Personen kleben sich auf Georgiring fest | Raubdelikt - Zeugenaufruf | Pferd angefahren und geflüchtet -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_99291.htm"; _etc(); //

Diebstahl eines Pkw - PM vom 19.08.2021

Borsdorf (Zweenfurth)

18.08.2021, 23:25 Uhr bis 19.08.2021, 08:30 Uhr

Unbekannte verschafften sich widerrechtlich Zutritt zu einem Einfamilienhaus und entwendeten einen Schlüsselbund. Mit dem Fahrzeugschlüssel, der sich daran befand, entwendeten die Unbekannten in der weiteren Folge einen Pkw Mercedes A 180, in der Farbe Weiß mit dem amtlichen Kennzeichen

Mann randalierte - PM vom 21.05.2021

Borsdorf (Zweenfurth), Hirschfelder Straße

20.05.2021, gegen 22:00 Uhr

Am gestrigen Abend randalierte ein Mann (23, irakisch) in Zweenfurth im öffentlichen Verkehrsraum. Er warf den Inhalt von Mülltonnen auf den Fußweg und versuchte Briefkästen zu beschädigen. Eine Mülltonne warf er vor einen herannahenden Pkw auf die Fahrbahn. Der BMW der 5er Reihe fuhr dagegen und wurde dadurch beschädigt. Als die Fahrerin daraufhin anhielt, sprang der 23-Jährige plötzlich auf deren Motorhaube und schlug auf das Fahrzeug ein. Er riss die Scheibenwischer ab, beschädigte die Windschutzscheibe und andere Teile am Fahrzeug. Polizeibeamte nahmen den Randalierer in Gewahrsam, wobei er Widerstand leistete. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,42 Promille, ein Drogentest reagierte positiv auf Cannabinoide. Eine Bereitschaftsstaatsanwältin ordnete eine Blutentnahme an und der Tatverdächtige wurde in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Es wird ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. (cg)

Schwerer Verkehrsunfall - PM vom 03.09.2020

Borsdorf (Zweenfurth), Hirschfelder/Beuchaer Straße

02.09.2020, gegen 07:50 Uhr

Der Fahrer (62, deutsch) eines VW Caddy war auf der Beuchaer Straße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Hirschfelder Straße beachtete er wahrscheinlich eine Fahrradfahrerin (69) nicht und erfasste sie. Die Frau stürzte und verletzte sich schwer. Sie musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Am Auto und am E-Bike entstand ein Schaden in Höhe von etwa 600 Euro. Gegen den 62-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Während der Unfallaufnahme wollte ein Fahrer (30, deutsch) eines VW Passat die gesperrte Unfallstelle befahren und missachtete die Anhaltezeichen eines Polizeibeamten. Diese Ordnungswidrigkeit wird nun ebenfalls geahndet. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Radfahrer schwer verletzt! - PM vom 18.04.2019

Borsdorf (Zweenfurth), Steinweg, Einmündung Beuchaer Straße

17.04.2019, gegen 16:30 Uhr

Eine 44-jährige Fahrerin eines VW Golf fuhr in Zweenfurth die Beuchaer Straße in Richtung Steinweg mit der Absicht, nach rechts auf den Steinweg zu fahren. Beim Heranfahren an den Steinweg kam es zum Zusammenstoß mit dem 20-jährigen Fahrradfahrer, welcher von rechts kommend auf dem Radweg in Richtung Borsdorf fuhr. Der 20-Jährgie wurde dabei schwer verletzt und stationär in ein Krankenhaus aufgenommen. (Vo)

Kinderzimmer brannte - PM vom 01.11.2018

Borsdorf (Zweenfurth), Großer Weg

30.10.2018, gegen 12:30 Uhr

Am Dienstagmittag erhielten Feuerwehr, Polizei und Rettungswesen Kenntnis über einen Brand in einem Einfamilienhaus. Aus bisher noch nicht geklärter Ursache brannte es im Kinderzimmer. Eine 15-Jährige sowie ein 13-Jähriger erlitten eine Rauchgasintoxikation und mussten deshalb in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Eigenheim ist aufgrund der Verrußung derzeit nicht bewohnbar. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern noch an. (Hö)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de