Polizeibericht für Grünau-Mitte und Umgebung
Drei Kinder bedroht - PM vom 26.09.2023
Leipzig (Grünau-Mitte)
Zeit: 25.09.2023, 19:30 Uhr
25.09.2023, 19:30 Uhr
Gestern wurden gegen Abend drei 13-Jährige von zwei ihnen unbekannten Jugendlichen angesprochen. Unter Vorhalt eines augenscheinlichen Klappmessers forderte einer der beiden die Herausgabe von Schuhen und einer Umhängetasche von einem der drei. Als der daraufhin wegrannte, drohte derselbe Jugendliche dem zweiten Kind es zu schlagen, woraufhin auch er davonrannte. Nach Bedrohung des dritten 13-Jährigen verließen die beiden Jugendlichen den Ort.Es wurden die Ermittlungen zu einer räuberischen Erpressung aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(cg)
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Brandstiftung im Pflegeheim - PM vom 19.09.2023
Leipzig (Grünau-Mitte)
18.09.2023, 23.35 Uhr
Gestern Abend entzündete ein Tatverdächtiger (65, deutsch) mittels offener Flamme brennbare Materialien im Fahrstuhl eines Pflegeheims. Der Fahrstuhl wurde durch den Brand beschädigt. Das Pflegepersonal löschte diesen zügig. Der Sachschaden ist derzeit noch nicht abschließend bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen. Unfallflucht - Zeugenaufruf Ort: Kitzscher, Trageser Straße
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei Leipzig, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (mb) Auseinandersetzung in Grünau-Mitte - PM vom 11.09.2023
Leipzig (Grünau-Mitte)
10.09.2023, 09:57 Uhr
Gestern Vormittag gegen 10:00 Uhr wurden Polizeieinsatzkräfte zum Stadtteil Grünau-Mitte gerufen, da es vor Ort zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen und zu einer Schusswaffenanwendung gekommen sein soll. Nach bisherigem Stand wurde niemand verletzt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Die Kriminalpolizei Leipzig hat die Ermittlungen übernommen. Aufgrund der laufenden Ermittlungen können keine weiteren Angaben gemacht werden. (jh) Einbruch in Firma Ort: Leipzig (Seehausen)
In diesem Zusammenhang werden Zeuginnen und Zeugen gesucht. Wer Hinweise zu den beiden Tatverdächtigen oder dem Sachverhalten geben kann, wird gebeten sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Flucht vor der Polizei - PM vom 09.08.2023
Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße
08.08.2023 08:18
Gestern Morgen wollten Polizeibeamte einen Pkw Mitsubishi kontrollieren. Sie folgten dem Fahrzeug und konnten dabei beobachten, wie der Mitsubishi die Kreuzung Lützner Straße Ecke Plovdiverstraße bei rotem Lichtzeichen überfuhr. Die Beamten schalteten daraufhin das Anhaltesignal » STOP Polizei« sowie Blaulicht ein. Der Pkw kam der Aufforderung trotz mehrerer Möglichkeiten zum Anhalten nicht nach. Aus diesem Grund nutzten die Polizeibeamten zusätzlich das Martinshorn. Nach einer Strecke von fast anderthalb Kilometern überfuhr das Fahrzeug wiederum eine Ampelanlage bei »Rot« und bog rechts ab in die Heidelberger Straße. Dabei musste eine Straßenbahn, die bevorrechtigt war, stoppen. Auf der Heidelberger Straße Höhe der Offenburger Straße hielt der Pkw dann an, der Beifahrer (27) stieg aus und flüchtete auf dem Fußweg in Richtung Ulmer Straße. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte der 27-Jährige jedoch gestellt werden. Währenddessen setzte der Mitsubishi seine Fahrt fort. Durch die Beamten konnte der Pkw auf der Ringstraße Ecke Breisgaustraße ebenfalls gestellt werden. Im Fahrzeug befand sich der Fahrer (31, deutsch). Bei einem freiwillig durchgeführten Alkohol- und Drogentest stellte sich heraus, dass der 31-Jährige unter Einfluss von Alkohol, 1,54 Promille und unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Zudem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der 31-Jährige muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. (jh) Einbruch in Bürokomplex Ort: Leipzig (Zentrum)
Sollten Sie unsicher sein, ob diese Person/en tatsächlich sind, wer sie vorgeben zu sein, halten sie Rücksprache mit der Polizei. (tl) Sachbeschädigung durch Brand - PM vom 03.08.2023
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
02.08.2023, gegen 23:50 Uhr
In der vergangenen Nacht wurde aus einer Gruppierung heraus eine nicht angeschlossene Kühltruhe in Brand gesetzt, die sich in der Nähe eines Einkaufsmarktes befand. Das Feuer griff nachfolgend auf weitere abgestellte Gegenstände über, ein weiteres Ausbreiten des Brandes konnte jedoch durch Einsatzkräfte der Feuerwehr verhindert werden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von etwa 5.500 Euro. Im Rahmen der ersten Maßnahmen konnten Polizeibeamte die Gruppierung (m, 13, 13, 15, 14) in der Nähe des Tatortes stellen. Die Tatbeteiligung der einzelnen Personen ist aktuell noch Gegenstand der Ermittlungen wegen des Verdachts einer Sachbeschädigung. (tl) Sachbeschädigung an Ladengeschäft Ort:Wurzen, Martin-Luther-Straße
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfallhergang, insbesondere zur Schaltung der Ampelanlage geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (sl) Brandstiftung in einem Mehrfamilienhaus - PM vom 30.07.2023
Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße
29.07.2023, 23:15 Uhr
Unbekannte entzündeten im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses zwei Kellerboxen. Die Feuerwehren West, Südwest und Grünau kamen zum Einsatz und löschten das Feuer. In Folge des Brandes wurden Versorgungsleitungen für Strom, Wasser und Abwasser so schwer beschädigt, dass das Haus vorerst nicht mehr bewohnbar ist. Alle Bewohner mussten evakuiert und in Notunterkünfte untergebracht werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden. Der Einsatz eines Brandursachenermittlers wird geprüft. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Branddelikts aufgenommen. (mb) Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen Ort: Leipzig (Liebertwolkwitz), Holzhausener Straße
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer räuberischen Erpressung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt, der Fluchtrichtung oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Sachbeschädigungen durch Brand - PM vom 08.06.2023
Leipzig (Schönau), Jenaer Straße | Leipzig (Grünau-Ost), Nelkenweg | Leipzig (Grünau-Mitte), Offenburger Straße
08.06.2023, 00:35 Uhr bis 01:00 Uhr
In der vergangenen Nacht kam es auf bisher unbekannter Art und Weise zum Brand mehrerer Mülltonnen und Müllcontainer sowie eines Kleidercontainers. Einsatzkräfte der Feuerwehr West und der Freiwilligen Feuerwehr Grünau löschten die Brände. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Die Polizei prüft Zusammenhänge und hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Unfall auf der B107 Ort: Bennewitz (Schmölen), B107 zw. Schmölen und Pausitz
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Raub von Fahrrädern - PM vom 09.01.2023
Leipzig (Grünau-Mitte), Ludwigsburger Straße
07.01.2023, gegen 00:10 Uhr
In der Nacht von Freitag auf Samstag waren zwei Männer (34 und 24) mit ihren Fahrrädern in Grünau-Mitte im Bereich des Allee-Centers unterwegs, als sie von mehreren Unbekannten angesprochen wurden. Die Personen beleidigten die beiden Männer und forderten in der weiteren Folge die Herausgabe von persönlichen Gegenständen und der Fahrräder. Aus Angst vor Übergriffen übergab der 34-Jährige seinen Rucksack, aus dem die Unbekannten Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich sowie sein Mobiltelefon an sich nahmen. Mit den Rädern der beiden Geschädigten fuhren zwei der Tatverdächtigen in Richtung Stuttgarter Allee davon. Die anderen Personen flüchteten zu Fuß über die Brücke an der S-Bahn Haltestelle. Die Personen konnten wie folgt beschrieben werden:
Der Unbekannte sprach akzentfrei Deutsch. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Pizzalieferant ausgeraubt - PM vom 03.01.2023
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
02.01.2023, 20:35 Uhr
Gestern Abend wurde bei einem Pizzalieferdienst eine Bestellung für die Stuttgarter Allee ausgelöst. Als der Bote (58) am Lieferort eintraf, fiel ihm bereits eine Gruppe von circa fünf jungen Männern auf. Im Anschluss klingelte der 58-Jährige an der Adresse, wo die Pizzen hinbestellt wurden. Als niemand öffnete, kehrte er zu seinem Auto zurück. Kurz bevor er einsteigen wollte, schlug ihm unvermittelt eine männliche Person aus der Gruppe der jungen Männer heraus auf den Hinterkopf. Anschließend wurde ihm die Pizzatasche samt Inhalt entrissen. Danach flüchteten die Personen. Es entstand Stehlschaden im unteren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen. (db) Polizeieinsätze anlässlich des montäglichen Versammlungsgeschehens Ort: Stadt Leipzig, Landkreise Nordsachsen und Leipzig
L-I 702 und ist in den Farben Grau/Schwarz gehalten. Es hat einen Wert im unteren fünfstelligen Bereich und war mit Navigation und schwarzem Topcase ausgestattet. Die BMW wurde zur Fahndung ausgeschrieben und Ermittlungen zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (cg) Mobiltelefon von Jungen gestohlen - PM vom 27.09.2022
Leipzig (Grünau-Mitte), Mannheimer Straße
26.09.2022,18:00 Uhr
Gestern Abend war ein 11-Jähriger (m) mit seinem Fahrrad auf der Mannheimer Straße unterwegs. Dort traf er auf vier andere Jungen. Diese sollen das Kind vom Fahrrad gestoßen haben und im Anschluss sein Handy im Wert eines oberen zweistelligen Betrages an sich genommen haben. Der Junge wurde dabei leicht verletzt. Danach flüchteten die Tatverdächtigen unerkannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (db) Sachbeschädigung durch Graffiti Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Pfaffendorfer Straße
Fahrrad geraubt - PM vom 09.05.2022
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
07.05.2022, gegen 16:00 Uhr bis 16:10 Uhr
Am Samstagnachmittag wurde ein Jugendlicher (17) in Höhe der Stuttgarter Allee von einem Unbekannten aufgefordert, sein mitgeführtes Fahrrad herauszugeben. Als er die Herausgabe verweigerte, wurde er vom Fahrrad gestoßen und der Tatverdächtige flüchtete mit dem Fahrrad. Der 17?Jährige wurde leicht verletzt. Der entstandene Stehlschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Zur Personenbeschreibung ist aktuell folgendes bekannt: ? zwischen 18 und 19 Jahre alt ? circa 1,85 m groß ? kräftige Statur ? südländischer Phänotyp ? Bekleidung: dunkle Bekleidung | Trainingsanzug | Turnschuhe | Basecap mit goldfarbenen Zeichen ? trägt eine Brille Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.
Raubdelikt - PM vom 06.05.2022
Leipzig (Grünau-Mitte), Ludwigsburger Straße
05.05.2022, gegen 20:00 Uhr bis
Gestern Abend wurde eine Gruppe von fünf Freunden nach dem Verlassen eines Rewe-Marktes im Allee Center von mehreren unbekannten Jugendlichen angesprochen. Sie forderten einen Teil der Gruppe auf, mit nach draußen zu kommen. Dort forderte ein Tatverdächtiger unter Androhung von Gewalt die Herausgabe von Bekleidung und Accessoires von einem 19-Jährigen. Nachdem ihm die geforderten Gegenstände übergeben wurden, flüchtete der Tatverdächtige in westliche Richtung. Eine 17-Jährige, die ebenfalls zur Freundesgruppe gehörte, bemerkte die Wegnahme und versuchte, dem Flüchtigen die Tasche ihres Freundes zu entreißen. Der Tatverdächtige wehrte sich und trat die Jugendliche. Die 17-Jährige wurde leicht verletzt, einer ärztlichen Behandlung bedurfte es nicht. In der weiteren Folge forderte ein anderer Jugendlicher von dem 19-Jährigen noch die Herausgabe seines Mobiltelefons. Aus Angst kam er auch dieser Aufforderung nach und die Gruppe der übrigen Jugendlichen entfernte sich. Es entstand ein Stehlschaden im unteren vierstelligen Bereich. Die beiden Jugendlichen, die die Herausgabe der Gegenstände forderten, konnten wie folgt beschrieben werden: 1. Person (forderte die Bekleidung/Accessoires) - circa 16 bis 18 Jahre - circa 1,75 bis 1,80 Meter - schlank - südeuropäischer Phänotyp - dunkelbraunes, kurzes Haar - Bekleidung: schwarzer Pullover, schwarze Jogginghose 2. Person (forderte das Mobiltelefon) - circa 16 bis 18 Jahre - circa 1,70 bis 1,75 Meter - schlank - südeuropäischer Phänotyp - kurzes Haar - Bekleidung: schwarzer Hoodie, helle Jeans, weiße Schuhe, schwarze Weste
Gestohlenes Fahrrad im Internet gefunden - PM vom 09.03.2022
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
08.03.2022, 10:00 Uhr
Gestern Vormittag wurden Polizeibeamte vom Polizeirevier Leipzig-Südwest von Zeugen informiert, dass sie ein entwendetes Fahrrad im Internet wiedergefunden hatten. Der 11-jährigen Schwester von einem der Zeugen wurde zwei Tage zuvor ihr Fahrrad entwendet. Ihr Bruder erkannte es auf einer Kleinanzeigen-Plattform wieder und vereinbarte einen Kauftermin mit dem Anbieter. Dieser Termin kam auch zustande und der Verkäufer (30, deutsch) konnte als Tatverdächtiger durch die Beamten bekannt gemacht werden. Durch einen Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde daraufhin die Durchsuchung der Wohnung angeordnet. Weitere Fahrräder wurden hierbei aufgefunden und geprüft. Ermittlungen werden zu Diebstahl und Hehlerei geführt. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Feuer in Wohnung ausgebrochen - PM vom 21.02.2022
Leipzig (Grünau-Mitte), Breisgaustraße
20.02.2022, gegen 14:30 Uhr
Aus noch nicht geklärter Ursache kam es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses zum Ausbruch eines Feuers. Bei Eintreffen der Rettungskräfte stand die Wohnung in Vollbrand. Einsatzkräfte der Feuerwachen Südwest und West sowie der Freiwilligen Feuerwehren Südost, Miltitz, Böhlitz-Ehrenberg und Grünau löschten das Feuer. In der betroffenen Wohnung befanden sich keine Personen. Zehn Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden durch die Einsatzkräfte evakuiert. Verletzt wurde nach bisherigem Kenntnisstand niemand. Durch den Brand wurden die betroffene Wohnung sowie der Balkon komplett zerstört. Weiterhin wurden drei Etagen des Hauses verrußt sowie eine technische Anlage beschädigt. Mehrere Wohnungen des Hauses sind derzeit nicht bewohnbar. Der entstandene Schaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts eines Branddeliktes. Für eine vorsätzliche Begehungsweise gibt es derzeit keinerlei Anhaltspunkte. Am heutigen Tag kommt ein Brandursachenermittler zum Einsatz. (db)
Fahrzeug angezündet - PM vom 18.02.2022
Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße
18.02.2022, gegen 04:40 Uhr
Unbekannte setzten heute in den frühen Morgenstunden einen geparkten Renault Laguna in Brand. Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr löschten den Pkw. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (db)
Jugendlicher beraubt - PM vom 10.01.2022
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
08.01.2022, gegen 20:50 Uhr
Samstagabend war ein 17-Jähriger mit der Straßenbahn Linie 3 im Leipziger Stadtteil Grünau unterwegs. An der Haltestelle Ratzelbogen stiegen vier Jugendliche in die Straßenbahn ein, die wenig später gemeinsam mit dem 17-Jährigen an der Haltestelle Stuttgarter Allee ausstiegen. Drei der Jugendlichen liefen eine Weile hinter ihm und forderten ihn schließlich nahe eines Supermarktes auf, seine persönlichen Sachen zu übergeben. Als er dieser Aufforderung nicht nachkam, schlugen zwei von ihnen den Geschädigten mehrfach und entwendeten schließlich mehrere Bekleidungsstücke, persönliche Gegenstände und Bargeld. Der Geschädigte wurde leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Unbekannten im Alter von etwa 15 bis 19 Jahren wurden vom Geschädigten wie folgt beschrieben:
Schwerer Raub in Grünau ? Zeugenaufruf! - PM vom 07.01.2022
Leipzig (Grünau-Mitte), Ludwigsburger Straße
06.01.2022, gegen 18:30 Uhr
Am Donnerstagabend verließ ein 18-Jähriger das Allee-Center in Leipzig Grünau über den Südausgang als er bemerkte, dass ihm mehrere Personen folgten. Auf der S-Bahn-Überführung in Richtung Breisgaustraße drehte er sich um und sah sich mit drei jungen Männern konfrontiert. Diese schlugen bereits wenig später auf ihn ein und entwendeten Kleidungsstücke und andere Gegenstände im Wert einer mittleren dreistelligen Summe. Nachdem ein Zeuge das Geschehen bemerkte, flüchteten die drei Verdächtigen. Der Geschädigte musste wegen seiner Verletzungen ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Tatverdächtigen, die alle auf ein Alter von 16 bis 18 Jahre geschätzt wurden und Arabisch sprachen, können wie folgt beschrieben werden:
Sachbeschädigung durch Graffiti - PM vom 07.01.2022
Leipzig (Grünau-Mitte), Karlsruher Straße
06.01.2022, gegen 10:50 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte schmierten mit roter Farbe mehrere Schriftzüge sowie ein nationalsozialistisches Symbol an eine Litfaßsäule. Weiterhin wurden an die Außenfassade von zwei Geschäften Texte mit coronakritischem Inhalt mittels schwarzer Farbe in der Größe von 2,30m x 15m und 2,10m x 12m geschmiert. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (tl)
Brand in Grünau-Mitte - PM vom 04.01.2022
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
03.01.2022, gegen 19:45 Uhr
Gestern Abend kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Das Feuer konnte durch Kräfte der Feuerwehr gelöscht werden. Die Wohnung ist aktuell nicht mehr bewohnbar. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)
Versuchter schwerer Raub ? Zeugenaufruf - PM vom 21.12.2021
Leipzig (Grünau-Mitte), Breisgaustraße
20.12.2021, gegen 20:40 Uhr
Ein unbekannter Mann betrat gestern kurz vor Ladenschluss den Netto-Einkaufsmarkt. Er begab sich mit einem Artikel zum Kassenbereich. Als die Kassiererin ihn zum Bezahlen aufforderte, holte er einen spitzen Gegenstand heraus und verlangte Bargeld. Die Verkäuferin kam dem nicht nach. Daraufhin verließ der Tatverdächtige den Laden und flüchtete über den Parkplatz in Richtung Kirschbergsiedlung. Stehlschaden entstand nicht. Der Mann wurde wie folgt beschrieben:
- circa 20 ? 25 Jahre alt
- circa 1,70 - 1,75 Meter groß
- schlanke Statur
- Bekleidung: schwarzer Hoody mit aufgesetzter Kapuze, schwarze Hose
- er trug eine schwarze Maske
Fall 1: - PM vom 16.12.2021
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
15.12.2021, gegen 17:00 Uhr
Gestern Nachmittag wurde ein Zwölfjähriger in der Nähe des LIDL-Marktes in der Stuttgarter Allee von zwei Jugendlichen angesprochen. In der weiteren Folge sollen sie ihn in ein nahegelegenes Hochhaus gebracht und mit ihm mit einem Fahrstuhl in eine der oberen Etagen gefahren sein. Einer der Jugendlichen soll ihm schließlich einen Teil seiner Bekleidung ausgezogen haben. Die Jugendlichen sollen im Anschluss aus dem Haus geflohen sein. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren zweistelligen Bereich. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer räuberischen Erpressung wurden aufgenommen. Der Geschädigte konnte die beiden Tatverdächtigen wie folgt beschreiben: Tatverdächtiger 1:
- circa 15 Jahre
- circa1,75 Meter
- Bekleidung: schwarze Steppjacke bzw. Winterjacke, Mütze von Lacoste, Rucksack bzw. Ranzen
- circa 12 bis 14 Jahre
- circa 1,55 bis 1,60 Meter
- Bekleidung: Tasche in den Farben Schwarz/ Grau, 270iger Schuhe der Marke Nike
Unbekannter wirft Steine gegen Straßenbahn - PM vom 26.11.2021
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee / Ratzelstraße
26.11.2021, gegen 12:20 Uhr
Ein Unbekannter entnahm heute Mittag Steine aus dem Straßenbahngleisbett im Leipziger Stadtteil Grünau-Mitte und warf sie gegen eine fahrende Straßenbahn der Linie 2. Dabei wurden mehrere Scheiben der Straßenbahn erheblich beschädigt. Durch den Bewurf der Frontscheibe wurde der Straßenbahnfahrer (49) verletzt und musste in einem Krankenhaus versorgt werden. Der unbekannte Tatverdächtige flüchtete vor dem Eintreffen der Polizei unerkannt in Richtung Brambacher Straße. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 30.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.
Fall - PM vom 01.11.2021
Leipzig (Grünau-Mitte), Am Kirschberg
30.10.2021, gegen 17:00 Uhr bis 31.10.2021, 10:15 Uhr
Unbekannte entwendeten ein gesichert abgestelltes schwarzes Motorrad BMW K 1300 R. Das Fahrzeug hat das amtliche Kennzeichen
Überfall eines Pizzadienstes - PM vom 25.10.2021
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
24.10.2021, 21:30
Der Tatverdächtige betrat gestern Abend die Filiale eines Pizzadienstes. Unter Vorhalten eines spitzen Gegenstandes forderte er die Mitarbeiterin auf, die Tageseinnahmen zu übergeben. Diese übergab im Anschluss einen oberen dreistelligen Bargeldbetrag. Der Mann flüchtete in der Folge unerkannt. Der Tatverdächtige konnte wie folgt beschrieben werden:
- circa 170-172 Meter groß
- dunkle Hautfarbe
- braune Augen
- trug ein schwarzes Tuch vor dem Gesicht
- schwarze Stoffmütze
- schwarze Kleidung
- leichter südländischer Akzent
Diebstahl mit Waffen - PM vom 01.09.2021
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
31.08.2021, gegen 15:30 Uhr
Während ein Mann einer alten Dame in einem Lebensmittelgeschäft ablenkte, stahl ein anderer ihr die Geldbörse aus der Tasche, die an ihrem Rollator hing. Es entstand Stehlschaden im oberen zweistelligen Bereich. Die Seniorin bemerkte den Diebstahl und informierte den Ladendetektiv, der die Polizei rief. Als sich die beiden Männer später wieder im Geschäft befanden, bemerkte dies der Ladendetektiv und stellte sie zur Rede. Daraufhin bedrohten die Männer ihn mit einem spitzen Gegenstand und flüchteten. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls mit Waffen und Bedrohung. (db)
Schulranzen gestohlen - PM vom 12.08.2021
Leipzig (Grünau-Mitte)
11.08.2021, gegen 13:00 Uhr
Gestern betraten zwei unbekannte Männer ein Ladengeschäft im Leipziger Stadtteil Grünau. Während einer der Unbekannten die Verkäuferin in ein Gespräch verwickelte, nahm der andere drei Schulranzen aus der Auslage an sich. Danach verließen beide das Geschäft, ohne dass die Ware bezahlt wurde. Der Stehschaden liegt im oberen dreistelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Diebstahls aufgenommen. (db)
Fahrzeug und Carport in Flammen - PM vom 26.07.2021
Leipzig (Grünau-Mitte)
25.07.2021, zwischen 17:20 Uhr und 17:22 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache gerieten auf dem Gelände einer Schule ein Ford Transit und ein Carport in Brand. Infolge des Brandes und aufgrund der Hitzeentwicklung wurde außerdem die Außenfassade einer dort befindlichen Turnhalle in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Im Laufe des heutigen Tages kommt ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (pj)
Falsche Polizeibeamte mit falschen Dienstausweisen - PM vom 14.07.2021
Leipzig (Zentrum-Nord und Grünau-Mitte), Springerstraße und Offenburger Straße
13.07.2021, gegen 10:30 Uhr und gegen 11:30 Uhr
Pkw entzieht sich Verkehrskontrolle - PM vom 30.04.2021
Leipzig (Grünau-Mitte), Ratzelstraße
29.04.2021, zwischen 19:14 Uhr und 19:26 Uhr
Polizeibeamte bemerkten in der Ratzelstraße (stadteinwärtige Richtung) den Fahrer (33, deutsch) eines Audi A 3 und beabsichtigten, diesen einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Als der Fahrer dies bemerkte, beschleunigte er sein Fahrzeug auf eine sehr hohe Geschwindigkeit und überfuhr bei ?Rot? die Kreuzung Ratzelstraße/Schönauer Straße. Im weiteren Verlauf fuhr er weiter über die Rippachtalstraße, wobei er auch ein Rotlicht an der Kreuzung Rippachtalstraße/Gerhard-Ellrodt-Straße ignorierte. An der Kreuzung Rehbachstraße/B 186 fuhr der Audi weiter nach rechts in Richtung Markranstädt, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Es hing dort nur vom Zufall ab, dass sich kein Verkehrsunfall ereignete, da mehrere Verkehrsteilnehmer ausweichen mussten. Auf der B 186 beabsichtigte der Fahrer, nach rechts auf die Göhrenzer Straße abzubiegen und verlor dabei die Kontrolle über das Fahrzeug. Er rutschte auf die dortige Grünfläche und fuhr im Anschluss frontal gegen einen Lichtmast, welcher dadurch verbogen und stark beschädigt wurde. Auch das flüchtende Fahrzeug wurde dabei stark beschädigt. Unmittelbar nach dem Aufprall setzte der Fahrer den Audi allerdings rückwärts wieder auf die Straße und setzte die Fahrt fort. Das Fahrzeug beschleunigte erneut und flüchtete über die B 186 zurück in Richtung A 38. Da die Fahrtgeschwindigkeit weiterhin deutlich überhöht war mussten mehrere Fahrzeuge ausweichen, da der Flüchtende auch auf die Gegenfahrbahn fuhr. In Höhe der B 186/Kitzner Straße umfuhr der flüchtende Audi auch die Sperrung, die durch einen Funkstreifenwagen aufgebaut war und flüchtete weiter. Auf der B 186 in Höhe des Imnitzer Parks stieg plötzlich schwarzer Rauch aus dem Motorraum des Pkw Audi. Dieser verlor kurz darauf stark an Geschwindigkeit und fuhr nun nur noch mit etwa 50 km/h vor dem Streifenwagen. In der Straße ?Zum Wasserwerk", kam das Fahrzeug um 19:26 Uhr schließlich zum Stehen und der Fahrer sowie seine Beifahrerin (19, deutsch) stiegen aus. Dabei rollte der Pkw Audi rückwärts in einen Funkstreifenwagen und beschädigte diesen. Im Verlauf der polizeilichen Maßnahmen vor Ort stellten die Beamten fest, dass der Audi seit geraumer Zeit nicht mehr pflichtversichert ist und dass die am Audi angebrachten Kennzeichen nicht für das Auto zugelassen sind. Zudem war der unter Betäubungsmitteln stehende Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Da der Fahrer der Polizei bereits durch andere Straftaten bekannt ist, wurde zur Durchsuchung des Fahrzeugs ein Betäubungsmittelspürhund angefordert. Durch den Spürhund konnte in dem Audi eine geringe Menge an Cannabisresten aufgefunden werden. Diese wurden durch die Beamten beschlagnahmt. Zudem wurden Betäubungsmittelutensilien, Mobiltelefone sowie eine größere Menge Bargeld (im mittleren vierstelligen Bereich) aufgefunden. Die zuständige Staatsanwältin ordnete die Beschlagnahme dieser Gegenstände, eine Blutentnahme sowie die vorläufige Festnahme des 33-Jährigen an. Gegen den 33-Jährigen wurden Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort, wegen Urkundenfälschung, wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, wegen Fahrens unter berauschenden Mitteln sowie wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln eingeleitet. Wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln ermittelt die Kriminalpolizei gegen die Beifahrerin. Auch sie wurde vorläufig festgenommen. (pj)
Sachbeschädigung an einem Wahlkreisbüro - PM vom 05.04.2021
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
04.04.2021, 07:50 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte verursachten mit einem unbekannten Gegenstand drei Einschläge, in einer Größe von circa sieben bis neun Zentimeter, an der Glasscheibe eines Wahlkreisbüros. Da nur die äußere Verglasung beschädigt wurde und die weiteren Glasschichten unversehrt blieben, gelangten die Unbekannten nicht in das Büro. Der Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Versuchte schwere Brandstiftung in einem Mehrfamilienhaus - PM vom 04.04.2021
Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße
03.04.2021, 19:55 Uhr
Durch Unbekannte wurde Samstagabend ein Beutel mit Textilien und diversen Zeitungen im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in Brand gesetzt. Aufgrund der schnellen Löschmaßnahmen konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Gebäude verhindert werden. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt. Der entstandene Sachschaden kann momentan noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer schweren Brandstiftung werden durch die Kriminalpolizei geführt. (mh)
Zeugenaufruf - Mit Metallrohr niedergeschlagen und ausgeraubt - PM vom 29.03.2021
Leipzig (Grünau-Mitte), Ludwigsburger Straße
27.03.2021, gegen 01:00 Uhr
In der Nacht von Freitag zu Samstag wurde der Polizei gemeldet, dass ein Mann in Grünau ausgeraubt worden sein soll. Polizeibeamte stellten daraufhin einen verletzten 32-Jährigen in der Ringstraße fest, welcher angab, dass er auf der Ludwigsburger Straße durch zwei Unbekannte ausgeraubt wurde. Bei den unbekannten Tatverdächtigen soll es sich um einen kräftigen 25 bis 30 Jahre alten Mann mit afrikanischem Phänotyp und Vollbart gehandelt haben, welcher in Begleitung einer Frau war. Der Geschädigte gab an, der Mann habe ihn unvermittelt mit einem Metallrohr niedergeschlagen, worauf dieser das Bewusstsein verlor. Als der 32-Jährige aufwachte, stellte er den Verlust seiner Geldbörse und seines Smartphones fest. Er wurde bei der Tat leicht verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Stehlschaden wurde mit einem unteren dreistelligen Betrag angegeben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes eingeleitet und bittet die Bürger um Mithilfe.
Aufgesprengter Zigarettenautomat - PM vom 07.02.2021
Leipzig (Grünau-Mitte), Mannheimer Straße
05.02.2021,14:00 Uhr (polizeibekannt)
Durch Unbekannte wurde in der vergangenen Woche versucht, einen Zigarettenautomaten aufzusprengen. Am Freitagnachmittag entdeckte ein aufmerksamer Bürger den Schaden an dem Automaten und informierte die Polizei. Der Automat wurde bei der Explosion erheblich beschädigt. Der Münzspeicher, sowie das Tabakwarendepot blieben augenscheinlich unversehrt. Der Sachschaden wurde mit circa 5.000 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt nun wegen der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion. (fr)
Wohnungsbrand - ein verletzter Jugendlicher - PM vom 31.01.2021
Leipzig (Grünau-Mitte), Breisgaustraße
30.01.2021, gegen 08:55 Uhr
Am Samstagmorgen kam es zu einem Wohnungsbrand in der Breisgaustraße. Löschversuche eines Bewohners (15) blieben erfolglos, sodass die Feuerwehr hinzugerufen werden musste und den Brand löschte. Der Jugendliche wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf circa 10.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)
Zwei E-Bikes aus Keller entwendet - PM vom 19.01.2021
Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße
19.01.2021, gegen 00:25 Uhr
In der Nacht verschaffte sich ein Unbekannter Zutritt zum Kellerbereich eines Wohnblocks. Eine Kellerbox wurde aufgerissen und daraus zwei hochwertige E-Bikes der Marke ?Corratec? entwendet. Ein Nachbar wurde durch die Einbruchgeräusche geweckt und konnte den Tatverdächtigen mit beiden Fahrrädern flüchten sehen. Der Stehlschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. (fr)
Raub im Treppenhaus - PM vom 27.12.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
23.12.2020, gegen 20:00 Uhr
Mittwochabend verfolgte ein Unbekannter die 61-jährige Geschädigte in ihr Wohnhaus. Im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses griff er sie anschließend von hinten an und versuchte, ihr die Handtasche zu entreißen. Nach einem Gerangel mit der Dame, gelang es dem Unbekannten, die Handtasche an sich zu nehmen und er flüchtete aus dem Haus in Richtung Ringstraße. Die 61-Jährige wurde leicht verletzt. Der Stehlschaden beläuft sich im mittleren dreistelligen Bereich. Der Unbekannte konnte wie folgt beschrieben werden:
- etwa 23 bis 25 Jahre
- 1,85 Meter bis 1,90 Meter
- schlank
- dunkelbraunes, welliges, mittellanges Haar
- Bekleidung: dunkle Schuhe, dunkle Hose, dunkle Jacke mit halb geöffnetem Reißverschluss
230 Gramm Crystal bei Radfahrer gefunden - PM vom 22.12.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Breisgaustraße
18.12.2020, gegen 17:30 Uhr
Am Abend des 18. Dezember 2020 fiel den Streifenbeamten ein Fahrradfahrer (38, deutsch) auf, der ohne Licht fuhr. Sie entschlossen sich, diesen einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Bei der Durchsuchung seines Rucksackes fanden die Beamten zwei Tüten mit einer weißen kristallinen Substanz. Diese wurden sichergestellt. Eine erste Testung und Wiegung auf dem Polizeirevier ergab, dass es sich um circa 230 Gramm Methamphetamin (Crystal) handelte. Bei der anschließenden freiwilligen Nachschau in der Wohnung des 38-Jährigen wurden keine weiteren verdächtigen Substanzen gefunden. Er muss sich nun wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln verantworten.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Rentner bestohlen - PM vom 10.12.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Ludwigsburger Straße
09.12.2020, gegen 12:15 Uhr
Als ein 71-Jähriger in einem Einkaufszentrum entlanglief näherten sich plötzlich drei Männer und hielten dessen Rollator fest. Einer der Unbekannten stellte sich vor den Rentner und entnahm aus dessen mitgeführtem Beutel eine Handgelenktasche. Im Anschluss entfernten sich die Tatverdächtigen in unbekannte Richtung. Es entstand ein Stehlschaden im unteren dreistelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Diebstahls aufgenommen. (tl)
Wohnungsbrand in Grünau - PM vom 01.12.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße
30.11.2020, 13:59 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es innerhalb einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus zu einem Brand. Durch die Feuerwehr erfolgte die Evakuierung von mehreren Hausbewohnern, die nach Beendigung der Löscharbeiten wieder in ihre Mietbereiche zurückkehren konnten. Die betroffene Wohnung ist nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Gesamtsachschaden kann derzeit nicht abschließend beziffert werden. Personen wurden nicht verletzt. Zur Aufklärung der Brandursache wird ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (tl)
Diebstahl eines Transporters ? Tatverdächtige gestellt - PM vom 05.11.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Heilbronner Straße
03.11.2020, gegen 16:30 Uhr bis 04.11.2020, gegen 05:50 Uhr
Bei einer Verkehrskontrolle in Brandenburg wurde ein zurFahndung stehender VW Transporter festgestellt, der zuvor in Leipzig entwendet wurde. Als dieser einer Kontrolle unterzogen werden sollte, flüchtete der Fahrer in Richtung Torgau. Zwischen der Ampelkreuzung Elbstraße und der Einmündung zur Fischerstraße überholte er trotz Gegenverkehr einen PKW Opel Corsa. Diesen touchierte er im Bereich des vorderen linken Kotflügels und setzte die Fahrt weiter fort. Auf Höhe des Marktes fuhr der Fahrer gegen zwei Poller und einen Betonmülleimer sowie einen Sandstein. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von circa 40.000 Euro. Schließlich konnte das Fahrzeug stehend in Höhe der Schloßstraße festgestellt werden. Der Fahrer (30, deutsch) sowie der Mitinsasse (30, russisch) flüchteten fußläufig über den Markt, konnten jedoch kurze Zeit später gestellt werden. Ein durchgeführter Drogentest bei dem 30-Jährigen Fahrer zeigte ein positives Ergebnis auf Amphetamine. Zudem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Durch den diensthabenden Staatsanwalt wurde die vorläufige Festnahme angeordnet.Eine Vorführung erfolgt am heutigen Tag. Es wurden Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls und mehrerer Verkehrsvergehen aufgenommen. (tl)
Schwerer Raub in Grünau - PM vom 01.11.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Heidelberger Straße
31.10.2020, gegen 17:00 Uhr
Als eine Gruppe von Jugendlichen auf einem Spielplatz in Höhe der Heidelberger Straße gemeinsam Musik hörte, näherte sich ein bisher unbekannter Mann und schlug unvermittelt auf zwei der Jugendlichen (m/16/15) ein. Im Anschluss entwendete er zwei Musikboxen und flüchtete fußläufig in Richtung Süden. Als die beiden Geschädigten dem Unbekannten folgten, blieb der Tatverdächtige stehen und zog ein Messer. Daraufhin wurde die Verfolgung abgebrochen und der Mann entkam unerkannt. Die beiden Jugendlichen wurden leicht verletzt. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe einer mittleren dreistelligen Summe. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines schweren Raubes. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden:
- ca. 18 Jahre alt
- ca. 1,80 m groß
- kurze dunkle Haare
- kräftige sportliche Statur
- südländischer Phänotyp (nordafrikanisch)
- dunkle Bomberjacke
- weiße Kopfbedeckung
- weiße Jogginghose
Seat Leon entwendet - PM vom 26.10.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Breisgaustraße
24.10.2020, gegen 15:00 Uhr bis 25.10.2020, gegen 09:30 Uhr
Von Samstag zu Sonntag wurde durch Unbekannte ein ordnungsgemäß abgestellter
Schwere Brandstiftung - PM vom 13.10.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Ludwigsburger Straße
13.10.2020 gegen 01:50 Uhr
Unbekannte entzündeten in der vergangenen Nacht im Hausflur eines Mehrfamilienhauses einen Kinderwagen an. Der Kinderwagen brannte vollständig ab, die Flammen griffen auf eine Hauswand über und beschädigten Deckenlampen sowie einen Brandmelder. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand zügig löschen. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung aufgenommen. (sf)
Balkonsturz bei Nachbarschaftshilfe - PM vom 05.10.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße
04.10.2020, gegen 22:50 Uhr
Gestern Abend befand sich ein 46-Jähriger in Leipzig-Grünau zu Besuch in einer Wohnung. Da sich eine Nachbarin der darunterliegenden Wohnung ausgesperrt hatte, beabsichtigte er, über den Balkon in die betreffende Wohnung zu klettern. Dabei rutschte der Mann ab, stürzte mehrere Meter in die Tiefe und verletzte sich. Er wurde durch das Rettungswesen in eine Klinik gebracht. (sf)
Falsche Polizeibeamte - PM vom 27.09.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
25.09.2020, gegen 17:00 Uhr
Zwei Unbekannte klingelten bei einer älteren Dame (99), stellten sich als Polizeibeamte vor und zeigten ihre Dienstausweise. Die beiden Männer baten die Frau anschließend ihre Geldbörse hervorzuholen und ihren Ausweis vorzuzeigen. Die Frau ließ die Personen in die Wohnung und holte eine Geldbörse mit ihrem Personalausweis aus ihrer Tasche. In einem unbeobachteten Moment nahmen die unbekannten Täter eine zweite Geldbörse mit Bargeld in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrags aus der Tasche an sich und verließen die Wohnung der Geschädigten in unbekannte Richtung. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs. (pj)
Schwerer Raub in Grünau - PM vom 11.08.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
11.08.2020, gegen 00:01 Uhr
Als ein 21-Jähriger die Stuttgarter Allee entlang lief, wurde er von zwei Männern angesprochen. Wenig später bekam der Geschädigte einen Schlag auf den Hinterkopf. Als er sich umdrehte sah er, dass einer der Tatverdächtigen eine Waffe in der Hand hielt und in seine Richtung schoss. Nachfolgend wurde dem Geschädigten die Umhängetasche mit darin befindlichen Wertgegenständen entwendet. Der 21-Jährige wurde leichtverletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Tatverdächtigen konnten wie folgt beschrieben werden:
300 Gramm Marihuana im Gebüsch entdeckt - PM vom 23.07.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Breisgaustraße
22.07.2020, gegen 21:45 Uhr
Am gestrigen Tag wurden Kräfte der Bereitschaftspolizei während der Streifenfahrt von einer Frau (29) angesprochen. Diese hatte beobachtet, wie sich zwei Jugendliche (m, deutsch, 15 und 16) immer wieder vor der Polizei zwischen parkenden Autos versteckten und eine Papiertüte in ein nahe gelegenes Gebüsch geworfen hatten. Die beiden Jugendlichen konnten kurz darauf durch die Bereitschaftspolizei aufgegriffen und kontrolliert werden. Im Gebüsch wurde eine Tüte mit 300 Gramm Marihuana gefunden. Bei dem 16-Jährigen konnten bei der Durchsuchung seiner mitgeführten Bauchtasche zudem vier Cliptütchen mit Cannabisanhaftungen entdeckt werden. Die informierte Staatsanwaltschaft ordnete die Beschlagnahme ihrer Mobiltelefone an. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln aufgenommen. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Schießerei in Grünau ? Fehlalarm! - PM vom 14.06.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße
13.06.2020, gegen 17:10 Uhr
Zu einem großen Polizeieinsatz kam es gestern Nachmittag in der Ringstraße in Leipzig Grünau. Kurz nach 17 Uhr wurde die Polizei durch die Rettungsleitstelle darüber informiert, dass Anwohner akustisch eine Schießerei wahrgenommen hätten. Durch das Führungs- und Lagezentrum wurden Kräfte der Bereitschaftspolizei, des Streifendienstes und Spezialkräfte der Inspektion Zentrale Dienste (IZD) entsandt. Vor Ort wurden alle neun Etagen des Mehrfamilienhauses durch die Einsatzkräfte geprüft. Dabei wurde ein Mann (50) mit einer oberflächlichen Kopfverletzung festgestellt. Nach Angaben des Mannes habe er nach einem Streit mit einem Unbekannten im Hausflur einen Besenstil auf den Kopf bekommen. Eine Schusswaffe hätte jedoch zu keiner Zeit eine Rolle gespielt. Der 50-Jährige wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Nach zahlreichen Befragungen und einer Suche im Umfeld wurde klar, dass zeitgleich zu dem Streit außerhalb des Hauses Pyrotechnik durch Unbekannte gezündet worden war. Daraus ergab sich für die Anwohner der anfängliche Verdacht einer Schießerei, der sich jedoch nicht bestätigte. Die Polizei ermittelt nun auf Grund der gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil des 50-Jährigen. (mk)
Auseinandersetzung im Einkaufszentrum ? Schreckschusswaffe abgefeuert - PM vom 27.03.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Ludwigsburger Straße
26.03.2020, gegen 18:45 Uhr
Im Allee-Center Leipzig kam es am Donnerstagabend zu einer Auseinandersetzung, bei der eine Schreckschusswaffe mehrfach abgefeuert wurde. Über den Hergang machten die Beteiligten unterschiedliche Angaben. Übereinstimmend gaben sie der Polizei gegenüber an, dass drei Jugendliche (m, 15/15/18, afghanisch) auf einer Bank saßen. Sie wurden daraufhin von einem ihnen unbekannten 42-Jährigen (deutsch) angesprochen. Sie müssten voneinander Abstand halten. Danach widersprechen sich die Aussagen. Die Drei auf der Bank gaben an, dass der Fremde behauptet hätte, ein Polizeibeamter zu sein. Da sie seiner Aufforderung, sich auseinander zu setzen nicht nachgekommen wären, hätte er eine Schreckschusspistole gezogen, sie damit bedroht und dann aus geringer Entfernung mit Reizgaspatronen geschossen. Der 42-Jährige stellte den Sachverhalt so dar, dass die Drei nach seiner Aufforderung Abstand zu halten, unvermittelt auf ihn losgegangen wären. Um sich zu wehren, hätte er die Gaspatronen aus der Schreckschusspistole abgefeuert. Einer der 15-Jährigen hatte vorübergehende Atemprobleme und Brennen in den Augen. Danach gab es ein Gerangel zwischen den Beteiligten, das durch die Security beendet werden musste. Der 42-Jährige hatte Einsatzstiefel an, wie sie Polizisten tragen. Auch trug er sichtbar ein Koppel mit Holster, in dem die Schreckschusspistole und eine Taschenlampe steckten. Unter der Jacke hatte er sichtbar eine taktische Weste, die einer schusssicheren Weste ähnlich sah. Ob er im Center den Eindruck erwecken wollte Polizist auf Streife zu sein, wird noch ermittelt. Somit wird der Verdacht einer Amtsanmaßung geprüft. Gegen alle vier Beteiligten wurde ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eröffnet.
Einbruch in Ergotherapie-Praxis - PM vom 24.03.2020
Leipzig (Grünau-Mitte)
17.03.2020, gegen 12:00 Uhr bis 23.03.2020, gegen 10:00 Uhr
Unbekannte drangen nach Aufhebeln einer Zugangstür in eine Ergotherapie-Praxis ein, durchsuchten die Praxisräume und entwendeten aufgrund fehlender Wertgegenstände eine kleine Dose, in der sich Bernsteine befanden. Der Sachschaden liegt im niedrigen dreistelligen Bereich. (pj)
Fall 1: - PM vom 03.03.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Potschkaustraße
03.03.2020, gegen 01:20 Uhr
In Grünau brannte heute in den frühen Morgenstunden ein Skoda Fabia. Gegen 01:20 Uhr nahmen Anwohner Flammen am Fahrzeug wahr und riefen Feuerwehr und Polizei. Als die Einsatzkräfte anrückten, stand das Fahrzeug schon in vollen Flammen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Es entstand ein Schaden in Höhe von 10.000 Euro am Fahrzeug. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (ab)
Einbruch in Friseursalon - PM vom 03.03.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Ludwigsburger Straße
02.03.2020; 20:00 Uhr bis 03.03.2020; 08:30 Uhr
Durch das Aufbrechen einer Paniktür im Grünauer Alleecenter haben sich Unbekannte Zutritt zu einem Friseursalon verschafft. Im Geschäft wurden die Spinde der Mitarbeiter aufgebrochen und u. a. mehrere Scheren entwendet. Auch wurde ein Wandtresor herausgebrochen und ebenfalls gestohlen. Aktuell beläuft sich der Wert der entwendeten Sachen auf über 1.500 Euro. Der Sachschaden ist noch nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizeiinspektion ermittelt wegen des besonderen schweren Falls des Diebstahls. (oh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Trickbetrug - PM vom 11.02.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Breisgaustraße
10.02.2020, gegen 12:00 Uhr
In Grünau-Mitte wurde am Montagmittag eine 72-Jährige Opfer eines Trickbetrugs. Eine unbekannte Täterin verwickelte die Dame an der Haustür in ein Gespräch und täuschte vor, ihr Geld ?heiligen? zu wollen. Hierfür holte die Geschädigte ihre Ersparnisse im fünfstelligen Bereich und ließ diese von der Täterin in ein Küchentuch wickeln. Nach dem kurzen Gebet wurde der Geschädigten das Küchentuch mit dem vermeintlichen Bargeld wiedergegeben und erklärt, dass diese das Tuch erst in zehn Tagen öffnen dürfe. Der Seniorin wurde jedoch nicht das Bargeld zurückgegeben, stattdessen wurde das Küchentuch während des Gebetes mit Zeitungsschnipseln bestückt. Die Geschädigte musste wenig später feststellen, dass ihr Bargeld gestohlen worden war, während die Täterin bereits über alle Berge war. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. (SF)
Schwerer Raub ? Täter gestellt - PM vom 04.02.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Potschkaustraße
03.02.2020, gegen 16:00 Uhr bis gegen 16:10 Uhr
Ein 23-jähriger Deutscher näherte sich von hinten einem 61-Jährigen, riss diesen zu Boden und schlug unvermittelt auf ihn ein. Danach trat er mit dem Fuß mehrfach gegen den Kopf des Mannes und entwendete dessen Mobiltelefon. Der Tatverdächtige lief anschließend weiter und schlug einem 68-Jährigen von hinten auf den Rücken, so dass dieser zu Boden ging und leicht an beiden Händen verletzt wurde. Der Tatverdächtige konnte schließlich durch eintreffende Polizeibeamte gestellt und vorläufig festgenommen werden. Infolge der Attacke erlitt das 61-jährige Opfer schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er stationär aufgenommen wurde. Die Polizei ermittelt wegen schweren Raubes und prüft, inwieweit der 23-Jährige auch für andere, ähnlich gelagerte Straftaten als Tatverdächtiger in Frage kommt. Er wird im Laufe des Tages einem Ermittlungsrichter vorgeführt. (Jur)
Banner in Einkaufszentrum - PM vom 03.02.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Ludwigsburger Straße
01.02.2020, gegen 17:00 Uhr bis gegen 17:05 Uhr
Durch eine unbekannte Personengruppe wurde vom Dach eines Einkaufzentrums ein Banner entrollt und mehrere Flyer mit gleichartigem Inhalt geworfen. Polizeibeamten gelang es, zwei tatverdächtige Personen (m, 17 Jahre, deutsch) zu stellen. Nun ermittelt der polizeiliche Staatsschutz wegen Hausfriedensbruchs und hinsichtlich einer möglichen rechtsgerichteten Motivation.(Jur)
Rentner ausgeraubt - PM vom 30.01.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
29.01.2020, gegen 15:05 Uhr
In Grünau war ein 71-Jähriger am Mittwochnachmittag in der Fußgängerzone unterwegs, als er unvermittelt von hinten angegriffen und zu Boden gestoßen wurde. Ein Unbekannter schlug und trat mehrere Male auf den am Boden liegenden Rentner ein. Danach entwendete er ihm die Brille und die Mütze. Anschließend flüchtete der Angreifer unerkannt. Der Ausgeraubte erlitt leichte Verletzungen im Gesichtsbereich sowie am Arm und musste im Krankenhaus ambulant medizinisch behandelt werden. Die entwendeten Gegenstände hatten einen mittleren dreistelligen Gesamtwert. Die Person konnte durch Zeugen wie folgt beschrieben werden:
- ca. 1,70 - 1,80 m groß
- 17 bis 19 Jahre alt
- europäisches Erscheinungsbild: heller Hauttyp, blonde Haare
- helles Basecap
- gelbes Oberteil, darüber eine graue Sweat-Jacke
- khakifarbene kurze Hose, bis über die Knie mit aufgedruckten Hibiskusblüten
- sprach deutsch, ohne Akzent
- beigefarbene Louis Vuitton Herrenumhängetasche
Stoffbeutel geraubt - PM vom 28.01.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße
27.01.2020, gegen 18:30 Uhr bis gegen 19:00 Uhr
Ein Unbekannter Täter stieß einen Mann (72) unvermittelt von hinten zu Boden. Infolge des Sturzes verletzte sich der 72-Jährige leicht. Anschließend entriss der unbekannte Täter dem Geschädigten gewaltsam einen Stoffbeutel und flüchtete vom Tatort. Der entstandene Stehlschaden liegt im niedrigen zweistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt. Der Täter wurde wie folgt beschrieben:
- männlich
- ca. 180 cm
- schlank
- europäisches Aussehen
- deutsch/undeutliche Aussprache
- schwarze/dunkle Bekleidung
- zeigt auffälliges/seltsames Verhalten.
Einbruch in Kindertagesstätte - PM vom 20.01.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Am Kirschberg
18.01.2020, gegen 15:30 Uhr bis 19.01.2020, gegen 12:45 Uhr
Unbekannte Täter verschafften sich Zugang zu einem umfriedeten Grundstück, hebelten ein Kellerfenster einer Kindertagesstätte auf und stiegen in das Gebäude ein. Anschließend brachen die Täter die Türen von zwei Büros auf und durchsuchten diese. Auch die Fächer der Mitarbeiter wurden durchwühlt. Danach hebelten die Täter eine Verbindungstür zu einem benachbarten Kindergarten auf und durchsuchten nach dem Aufhebeln der Türen dort ein Hausmeisterbüro und einen weiteren Raum. Angaben zum Stehl- und Sachschaden liegen bisher nicht vor. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (Jur)
Briefkasten vor Wahlkreisbüro gesprengt - PM vom 02.01.2020
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
01.01.2020, gegen 00:20 Uhr
Durch zwei unbekannte männliche Täter wurde vor der Eingangstür eines Wahlkreisbüros der Partei ?Die Linke? ein Standbriefkasten durch Einwerfen eines pyrotechnischen Gegenstands aufgesprengt. Dabei hielt einer der Täter die Briefkastenklappe auf, während der andere den Gegenstand hineinwarf. Durch die Sprengung wurde der Standbriefkasten sowie die drei Briefkastentüren abgerissen und deformiert. Die Höhe des Sachschadens kann bisher nicht beziffert werden. (Jur) Personenbeschreibung der beiden Täter:
Automat widerstand Sprengversuch - PM vom 27.12.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Mannheimer Straße
27.12.2019, gegen 00:15 Uhr
In der Mannheimer Straße hatten Unbekannte versucht, einen Zigarettenautomaten aufzusprengen. Zu dem Zweck nutzten sie Sprengstoff, den sie zur Umsetzung brachten. Der Automat öffnete sich jedoch nicht und gab auch nicht seinen Inhalt preis. Lediglich die Außenhülle wurde beschädigt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und versuchten besonders schweren Diebstahls. (Ber)
Randale beim Kinder- und Jugendnotdienst - PM vom 18.12.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße
17.12.2019, gegen 21:20 Uhr
Drei Jugendliche (w 13, m 14, m 15) traten die Tür zum Büro des Kinder- und Jugendnotdienstes auf. Anschließend begaben sie sich in das Büro, beleidigten die Betreuer, traten und schlugen diese. Die beiden männlichen Täter lösten kurz darauf den Feueralarm aus. Danach verließen alle drei die Einrichtung. Durch die verständigte Polizei konnten die Jugendlichen in unmittelbarer Nähe zu der Einrichtung festgestellt werden. Sie wurden zur Klärung des Sachverhaltes zurück in den Kinder- und Jugendnotdienst gebracht. Die Jugendlichen zeigten sich sowohl im Gespräch mit den Betreuern als auch mit der Polizei uneinsichtig. Sie müssen sich nun wegen Beleidigung, gefährlicher Körperverletzung, dem Missbrauch von Notrufen, der Beeinträchtigung von Nothilfemitteln und Sachbeschädigung verantworten. Der entstandene Sachschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. (Jur)
Einbrecher gestellt - PM vom 12.12.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Ludwigsburger Straße
12.12.2019, gegen 01:00 Uhr
In der Nacht zum Donnerstag gelangten in Grünau drei Jugendliche auf unbekannte Art und Weise in ein Mehrfamilienhaus. Sie brachen die Eingangstür zu einem Büro auf. Dadurch wurden Hausbewohner geweckt. Sie stellten zwei der Eindringlinge und riefen die Polizei. Der dritte Tatverdächtige wurde unweit vom Tatort durch Polizeikräfte aufgegriffen. Er hatte fliehen wollen, kam aber nur einige Straßen weit, dann holten ihn die Polizisten ein. Bei den drei Tatverdächtigen fanden die Beamten Gegenstände, die sie zuvor im Büro entwendet hatten. Dazu gehörten Schlüssel, eine Digitalkamera, ein Regenschirm, Süßwaren und andere Gegenstände. Mit hoher Wahrscheinlichkeit waren sie auch die Täter des Einbruches vom Vortag an der gleichen Adresse. Die Drei im Alter von 15, 16 und 26 wurden vorläufig festgenommen. Der 16-Jährige wurde am Donnerstag aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Er muss sich dennoch wegen Einbruchdiebstahl verantworten. Der 15-Jährige ist der Polizei als jugendlicher Intensivtäter bekannt. Auch der 26-Jährige war in letzter Zeit wegen zahlreicher gleichgelagerter Delikte auffällig. Beide werden dem Haftrichter vorgeführt, der dann über die Untersuchungshaft entscheidet. Parallel prüft die Kriminalpolizei Zusammenhänge zu anderen Einbrüchen, auch zu denen in Einkaufsmärkte, bei denen hauptsächlich Tabakwaren entwendet wurden. (Ber)
Unfall mit Straßenbahn - PM vom 28.11.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Am Kirschberg
27.11.2019, gegen 18:45 Uhr
Ort: Leipzig (Zentrum-Nord), Eutritzscher Straße
Einbruch in Supermarkt - PM vom 21.11.2019
Leipzig (Grünau-Mitte)
20.11.2019, gegen 03:10 Uhr
Ein unbekannter Täter manipulierte an einem Schloss und drang anschließend durch Aufdrücken einer Schiebetür in den Vorraum eines Supermarktes ein. Im Anschluss begab er sich zum Kassenbereich und öffnete dort gewaltsam mehrere Warenträger aus denen der Täter Tabakwaren in derzeit unbekanntem Wert entwendete. Es entstand ein Sachschaden in unbekannter Höhe. Ermittlungen wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (Jur)
Trickbetrug per Telefon scheitert - PM vom 29.10.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Breisgaustraße
28.10.2019, gegen 10:45 Uhr
Eine 71-Jährige erhielt einen Anruf auf ihrem Festnetz, bei welchem sich eine unbekannte Tatverdächtige als die Tochter der 71-Jährigen ausgab. Im Gespräch gab die Tatverdächtige vor, in einer finanziellen Notlage zu sein und forderte die ältere Dame zur Herausgabe von 15.000 Euro auf. Während des Gesprächsverlaufes stellte die 71-Jährige jedoch mehrere Testfragen und konnte dadurch den Betrug der Anruferin entlarven. Es kam zu keinem finanziellen Schaden. Ermittlungen wegen einem versuchten Betrug wurden eingeleitet. (Jur)
Wahlkreisbüro attackiert - PM vom 28.10.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
25.10.2019, gegen 14:00 Uhr bis 28.10.2019, gegen 10:00 Uhr
Ein unbekannter Täter beschmierte die Scheiben eines Wahlkreisbüros der Partei ?Die Linke? mit drohenden Hassparolen. Das Dezernat Staatsschutz ermittelt wegen dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Bedrohung und Sachbeschädigung.
Hyundai i 20 ausgebrannt - PM vom 26.09.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Heilbronner Straße
26.09.2019, gegen 02:30 Uhr
In der Nacht zum Donnerstag brannte in der Heilbronner Straße ein Hyundai i 20. Ein Anwohner bemerkte dies und rief Feuerwehr und Polizei. Auch informierte er die Nachbarn, die dann ihre daneben parkenden Fahrzeuge noch wegfahren konnten. Die Feuerwehr löschte die Flammen, konnte aber ein Ausbrennen des Fahrzeuges nicht verhindern. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (Ber)
Brand im Treppenhaus ? mutmaßlicher Brandstifter in Untersuchungshaft - PM vom 24.09.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße
22.09.2019, gegen 03:00 Uhr bis gegen 03:40 Uhr
Nach einem Brand im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in Grünau in den frühen Sonntagmorgenstunden (siehe dazu schon Medieninformation vom 23.09.2019) wurde noch in der gleichen Nacht ein 27-Jähriger vorläufig festgenommen. Er ist dringend tatverdächtig, umherstehende Möbel und Unrat in Brand gesetzt zu haben. Noch am gestrigen Montag erließ der Ermittlungsrichter des Amtsgerichtes Leipzig auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl gegen den 27-Jährigen, u. a. wegen versuchter Brandstiftung. Er sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Im Laufe der Ermittlungen wird - wie regelmäßig in solchen Fällen - geprüft, ob der Beschuldigte für weitere Brände als Täter in Frage kommt. (Ber)
Brand im Treppenhaus - PM vom 23.09.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße
22.09.2019, gegen 03:00 Uhr bis gegen 03:40 Uhr
In den frühen Sonntagmorgenstunden brannte es in der Ringstraße in Grünau in einem Mehrfamilienhaus. Im Treppenhaus standen umherstehende Möbel und Unrat in Flammen. Der Brand wurde frühzeitig durch Hausbewohner entdeckt. Die Feuerwehr war schnell am Ort und löschte den Brand, bevor er sich im Haus ausbreiten konnte. Es entstand Schaden durch Ruß und Rauch an den Wänden. Nach den bisherigen Ermittlungen ist davon auszugehen, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Brandstiftung. (Ber)
Wegen fünf Euro - PM vom 04.09.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Alte Salzstraße
03.09.2019, gegen 20:00 Uhr
Wegen fünf Euro bekamen sich zwei Herren in Grünau am Dienstagabend in die Haare. Warum der Eine von dem Anderen das Geld forderte, blieb unklar. Fakt war nur: der 58?Jährige hatte sie in seinem Beutel. Anscheinend hatten beide zusammen gezecht und vor einem Discount-Markt gemeinsam einige Flaschen Bier der Hausmarke getrunken. Dann gab es Streit um das Geld in dem Beutel. Der Geldfordernde (augenscheinlich 50-60 Jahre alt) langte daraufhin zu und schlug dem Beutelbesitzer ins Gesicht. Der gab seinen Beutel dennoch nicht her, worauf hin sich der Angreifer trollte. Der Geschlagene hatte deutliche Hämatome und Blessuren im Gesicht. Er musste ambulant medizinisch behandelt werden. Gegen den Angreifer ermittelt die Polizei nun wegen räuberischer Erpressung. (Ber)
Brandstifter in Untersuchungshaft ? mehrmonatige Ermittlungen führten zum Erfolg - PM vom 12.07.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Offenburger Straße
04.02.2019, gegen 23:00 Uhr
Ein 31-jähriger Leipziger sitzt seit vergangenem Freitag in Untersuchungshaft. Der Mann steht im Verdacht, am 4. Februar diesen Jahres in einem Mehrfamilienhaus in der Offenburger Straße Feuer gelegt zu haben. Er setzte eine Abstellkammer und drei Fußabtreter vor verschiedenen Wohnungstüren in Brand. Des Weiteren wird dem vermeintlichen Brandstifter ein Kellerbrand in einem benachbarten Wohnhaus der Offenburger Straße vom 30. Januar diesen Jahres vorgeworfen. Der eingetretene Sachschaden ist beträchtlich, er liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Darüber hinaus führten die Brände zu einer starken Verunsicherung bei den Bewohnern des Elf-Geschossers. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. In seiner Vernehmung räumte der Leipziger die Taten ein. Dem Antrag der Staatsanwaltschaft auf Untersuchungshaft wegen schwerer Brandstiftung, versuchter schwerer Brandstiftung und Sachbeschädigung kam das Amtsgericht Leipzig nach und ordnete Untersuchungshaft an. Ob der 31-Jährige ebenfalls für eine Serie von Bränden im Jahr 2016 im gleichen Wohnkomplex in Frage kommt, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. (Ber)
Wespe im Auto - PM vom 02.07.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Mannheimer Straße
01.07.2019, gegen 21:15 Uhr
In Grünau kam der Fahrer eines Toyota Avensis auf der Mannheimer Straße nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte einen parkenden Skoda Rapid und einen weiteren parkenden Nissan Micra. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Als Grund gab der 34?jährige Fahrer eine Wespe an, die im Fahrzeugfond ihr Unwesen trieb. Das fliegende Ungetüm hatte bei Eintreffen der aufnehmenden Beamten das Fahrzeug und die Unfallstelle bereits verlassen und konnte nicht mehr festgestellt werden. (Ber)
Wegen schwerer Brandstiftung - PM vom 11.06.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
09.06.2019, gegen 02:55 Uhr
? ermittelt die Polizei in einem Fall, welcher sich Sonntagmorgen zutrug. Ein Unbekannter hatte im Hausflur eines bewohnten Mehrfamilienhauses an mehreren Stellen gezündelt und kleine Feuer gelegt. Dazu brannte er Dekorationsgegenstände, aber auch Unrat im Eingangsbereich an und versuchte, die Tapeten zu entfachen. Eine 18-Jährige bemerkte das Feuer und informierte die Feuerwehr sowie die Polizei. Die Berufsfeuerwehr Leipzig-West, -Südwest, -Südost und die Freiwillige Feuerwehr Grünau kamen vor Ort, die Kameraden mussten jedoch keine Löscharbeiten mehr durchführen, denn das Feuer war bereits aus. Lediglich Rauch hing noch im Treppenhaus, welchen sie durch lüften entfernten. Die Ermittlungen dauern an. (MB)
2. Fall - PM vom 28.05.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
27.05.2019, gegen 13:00 Uhr
Zwei Jugendliche sprachen einen 11-Jährigen nahe eines Einkaufsmarktes an, als er nach Schulschluss an diesem vorbeilief. Sie verlangten, dass der Junge sein Portmonee und dessen Inhalt zeigt, was dieser verneinte und weiterging. In der Folge stießen die zwei Jugendlichen den 11-Jährigen, so dass er stolperte. Anschließend umklammerte ihn der Kleinere, hielt ihn so fest, dass der Größere ihm die Geldbörse samt Schülermobil-Card, Essenskarte, Schülerausweis, Leipzig-Pass entreißen konnte. Anschließend rannten sie in Richtung Einkaufsmarkt davon, wo der Junge sie schließlich aus den Augen verlor. Die Leipziger Kripo ermittelt auch in diesem Fall wegen Raub gegen Unbekannt und sucht nach der Identität der Täter, die der 11-Jährige folgendermaßen beschrieb: 1. Täter ca. 12 bis 13 Jahre alt ca. 160 cm groß bekleidet mit T-Shirt von Nike normale Statur sprach Deutsch mit sächsischem Akzent 2. Täter ca. 140 cm groß sportliche Statur bekleidet mit blau-rot-schwarzen Nike-Schuhen, lange schwarzeJogginghose, graues "Fortnite"-T-Shirt und ein Cappi "Chicago Bulls".
Wahlplakate angezündet - PM vom 24.05.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Alte Salzstraße
24.05.2019, gegen 02:00 Uhr
In Grünau setzten Unbekannte fünf Wahlplakate in Brand, die an einer Laterne angebracht waren. Sie wurden völlig zerstört. Von welcher Partei sie waren, war nicht mehr erkennbar. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Ber)
Brand im Mehrfamilienhaus - PM vom 21.05.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße
20.05.2019, gegen 20:00 Uhr
Am Montagabend mussten Polizei und Feuerwehr zu einem Kellerbrand in ein Mehrfamilienhaus in Grünau ausrücken. Mehrere Kellerboxen standen in Flammen und mussten gelöscht werden. Die Brandausbruchsstelle konnte auf eine Kellerbox lokalisiert werden. Wie es zum Brandausbruch kam, wird noch untersucht. Im Treppenhaus kam es zu starker Rauchentwicklung, auch in den Nachbarhäusern. Der Qualm drückte über Versorgungsschächte in die benachbarten Häuser. Es wurden aber keine Personen verletzt. Durch den Brand wurde die Stromleitung des Hauses beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (Ber)
Besteckset hoch im Kurs? - PM vom 24.04.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Breisgaustraße
18.04.2019 bis 23.04.2019, gegen 11:30 Uhr
Vermutlich brachen unbekannte Täter über Ostern in eine soziale Begegnungsstätte in Leipzig-Grünau ein. Die Täter hebelten dafür ein Kellerfenster auf und versuchten ebenso, eine Bürotür aufzustemmen. Nachdem dies nicht gelungen war, erscheint es bisher schleierhaft warum, aber die Täter stahlen ein komplettes Besteckset. Was sie mit dem gebrauchten Besteck vorhaben könnten, ist unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (KG)
Unqualifizierte Türöffnung ruft Polizei auf den Plan - PM vom 24.04.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Breisgaustraße
23.04.2019, gegen 22:25 Uhr
Bereits am Dienstagnachmittag hatte ein Mieter in einem Mehrfamilienhaus die aufgebrochene Tür eines Nachbarn entdeckt. Zum Abend hin machte er sich Sorgen, dass hier ein Einbruch vorliegen und dem Nachbarn etwas geschehen sein könnte. Aus diesem Grund informierte er die Polizei, die auch kurz darauf in dem mehrstöckigen Gebäude erschien. Unschwer war durch die Beamten auch zu erkennen, dass der Rahmen aus der Zarge hervorstand und das Türblatt im Bereich des Schlosses beschädigt war. Die Polizisten machten sich mit lauter Stimme am Eingang bemerkbar und betraten danach die dunkle Einraumwohnung. Sie staunten nicht schlecht, als sie auf der Couch zwei Männer schlafend entdeckten. Zusätzlich erblickten sie auf dem Stubentisch ein Cliptütchen mit pflanzlichem Inhalt. Mit angemessenen Rütteleinheiten weckten die Beamten die beiden Männer, die auf die Störung irritiert reagierten. Einer der beiden Erwachten verhielt sich gar sehr emotional und behauptete ? zur neuerlichen Verwunderung der Polizisten ? der Mieter der Wohnung zu sein. Da die beiden Herren den Anweisungen der Uniformierten nicht Folge leisten wollten und nicht klar war, um wen es sich bei den Männern handelte, wurden ihnen zur Sicherung Handfesseln angelegt. Nach und nach entspannte sich die Situation und nachdem auch die Zugehörigkeit von vier Pflanzen in der Küche zur Gattung von Estragon geklärt war (was sich im Dunkeln nicht so einfach gestaltete), konnten den nunmehr vollends Erwachten (21, 23) die Handfesseln wieder abgenommen werden. Der 21-Jährige beteuerte den Beamten, dass er der Mieter jener Wohnung sei; er selbst habe seinen Schlüssel zur Wohnung vergessen und deshalb die Tür auf eher unkonventionelle Art und Weise ? mit einem Fußtritt ? geöffnet. Es zeigte sich dann auch, dass es sich bei dem Inhalt des Cliptütchens um Cannabis handelte, welches durch die Beamten gesichert und beschlagnahmt wurde. Aus diesen Gründen hat sich der Wohnungsmieter nun einer Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und wegen Sachbeschädigung ? schließlich gehört die eingetretene Tür nicht ihm ? zu verantworten. (KG)
Motorrad gestohlen - PM vom 04.04.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Potschkaustraße
02.04.2019, gegen 22:00 Uhr bis 03.04.2019, gegen 07:00 Uhr
Diebe stahlen eine grau-grün-schwarze Kawasaki VULCAN S ABS, welche die Nutzerin (52) seit dem Vorabend auf einem öffentlichen Parkplatz in der Potschkaustraße abgestellt und angeschlossen hatte. Den Wert des Motorrades mit dem amtlichen Kennzeichen L C 797 und der Sonderausstattung: Sturzbügel vorne (schwarz), Windschild (dunkel getönt), Steckdose und Ganganzeige am Tank, extra Schaltwippe, Gepäckträger, vieleckigen Spiegel und Taschenhalterung, bezifferte die 52-Jährige auf ca. 8.000 Euro. Die Sofortfahndung war umgehend veranlasst, die Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall aufgenommen. (MB)
Schwere Brandstiftung im Mehrfamilienhaus - PM vom 03.04.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Ludwigsburger Straße
02.04.2019, gegen 23:15 Uhr
Die Rettungsleitstelle informierte gestern am späten Abend die Polizei, dass im Vorraum der Ludwigsburger Straße ein Kinderwagen brennen würde. Ein Passant hatte sich gemeldet, welcher auf den hellen Lichtschein, den das Feuer verursachte, aufmerksam geworden war. Unbekannte Täter hatten im Flur des Mehrfamilienhauses zwei Kinderwagen mit einer bislang noch unbekannten Substanz entzündet. Gleichwohl weitere Anwohner und Passanten, die ebenfalls auf das Feuer aufmerksam geworden waren, die Flammen zu löschen versuchten, wurden die Kinderwagen vollständig zerstört. Außerdem platzte Putz von den Wänden und Ruß lagerte sich an diesen ab. Der Rauch, welcher sich bis ins Hochparterre ausgebreitet hatte, konnte durch Lüften aus dem Haus entfernt werden. Die Versorgungsleitungen blieben unbeschädigt. Auch sämtliche Hausbewohner blieben unverletzt. Die Höhe des Sachschadens steht aber derzeit noch aus. Die Leipziger Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen. (MB)
Streit eskalierte ? Polizei ermittelt wegen versuchtem Totschlag - PM vom 01.04.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
31.03.2019, gegen 03:30 Uhr bis gegen 03:46 Uhr
Ein verbaler Disput zwischen mehreren Personen eskalierte Sonntagmorgen und endete schließlich in einem Handgemenge nahe des Allee-Centers in Grünau. Im Rahmen der körperlichen Auseinandersetzung fügte einer der Streitenden einem 35-Jährigen mit einem Stichwerkzeug eine schwere Verletzung des Oberkörpers zu, woraufhin dieser zur intensivmedizinischen Behandlung in einem Leipziger Krankenhaus stationär aufgenommen werden musste. Auch ein 27-Jähriger erlitt in diesem Zusammenhang eine schwere Verletzung, so dass er zur intensivmedizinischen Behandlung in derselben Klinik aufgenommen wurde. Die Personengruppe, aus der heraus es zu den schweren Verletzungen gekommen sein soll, entfernte sich sodann vom Tatort. Der Grund, welcher zum Disput führte, und die genauen Tatumstände sind weiterhin Bestandteil der Ermittlungen, die derzeit noch gegen Unbekannt wegen des Tatvorwurfs des versuchten Totschlags in zwei Fällen geführt werden.
Zigarettenautomat gesprengt - PM vom 19.03.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Mannheimer Straße
19.03.2019, gegen 03:30 Uhr
Anwohner wurden in der Nacht wach, als es einen lauten Knall gab. Dann waren drei männliche Täter zu sehen, wie sie sich an einem Zigarettenautomaten zu schaffen machten. Sie sollen Fahrräder dabei gehabt haben. Wie sich später herausstellte, wurde der Zigarettenautomat aufgesprengt. Ob und wieviel Zigaretten und Bargeld entwendet wurden, kann noch nicht gesagt werden.
Treppenhausbrand durch Anwohner gelöscht - PM vom 18.03.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Ludwigsburger Straße
16.03.2019, gegen 23:00 Uhr
In einem Mehrfamilienhaus in der Ludwigsburger Straße hatten Anwohner am späten Samstagabend Feuer im Treppenhaus festgestellt. Sie löschten den Brand mit einem Feuerlöscher. Offenbar hatten Unbekannte einen abgelegten Stapel Zeitungspapier angezündet. Durch das rechtzeitige Eingreifen konnte ein Ausbreiten der Flammen verhindert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen Unbekannt wegen Brandstiftung. (Ber)
Einbruch Pizzeria - PM vom 25.02.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
23.02.2019, gegen 23:00 Uhr bis 24.02.2019, gegen 07:00 Uhr
Unbekannte Täter öffneten gewaltsam die Eingangstür zu einer Pizzeria. Sie durchsuchten die Räume und stahlen Bargeld im mittleren dreistelligen Wert. Der entstandene Schaden liegt ebenfalls im mittleren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt. (Bal)
Einbruch Einfamilienhaus - Täter festgenommen - PM vom 14.02.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Bayreuther Straße
13.02.2019, gegen 23:45 Uhr
Mehrere Einbruchsversuche innerhalb einer Einfamilienhaussiedlung endeten für den Tatverdächtigen mit der Festnahme. Der 23-Jährige hatte sich erst gewaltsam Zutritt zum Wintergarten eines Hauses verschafft, ihm gelang es aber nicht, sich weiter ins Gebäude vorzuarbeiten. Der zweite Versuch bei einem weiteren Einfamilienhaus scheiterte ebenfalls. Hier hatte er versucht, sich durch die Garage Zugang zum Haus zu verschaffen. Im Anschluss betrat er weitere Grundstücke und versuchte, in die Eigenheime einzubrechen, bevor die Polizei ihn aufgriff und festnahm. Aufmerksame Zeugen hatten die Beamten zu Hilfe gerufen. Der Sachschaden lässt sich noch nicht genau beziffern. Gestohlen wurde nach aktuellen Erkenntnissen nichts. Es handelt sich um einen bislang bereits mehrfach in Erscheinung getretenen Intensivtäter und Konsumenten von Betäubungsmitteln. Er war in der Vergangenheit bereits in Haft und wurde aktuell mit Haftbefehl gesucht. Bei der Durchsuchung des Festgenommenen und seiner Sachen fanden die Beamten noch mehrere Gramm verschiedener illegaler Drogen. (Bal)
Betrüger bekommen Gewinn nicht los - PM vom 25.01.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Breisgaustraße
24.01.2019, gegen 10:15 Uhr
Gestern Vormittag erstattete eine Dame (79) bei der Polizei wegen eines Betrugsversuches Anzeige. Sie hatte kurz zuvor einen Anruf erhalten, bei dem ihr ein Mann erklärte, dass sie knapp 50.000 Euro gewonnen habe. Er sei von der ?Berliner Gewinnzentrale? und dürfe ihr nun die freudige Nachricht und später einer seiner Mitarbeiter den Gewinn überbringen. Dabei kannte er erstaunlich genau ihre Personaldaten. Einziger Wermutstropfen sei das Erfordernis der Zahlung einer Aufwandsentschädigung für Ausgaben, wie den Transport des Geldes und Kosten für den Notar,in Höhe von 800 Euro. Doch angesichts des in Aussicht stehenden Gewinns wäre das doch ein verschmerzbarer Betrag. Doch die 79-Jährige ließ sich nicht locken. Sie erklärte, dass sie keine Zeit habe und legte auf. Am späten Mittag informierte sie die Polizei und erstattete Anzeige. Zudem erzählte sie, dass der Anrufer akzentfrei deutsch sprach und sie den Mann aufgrund des Sprachklangs auf 20 - 30 Jahre schätzte. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (MB)
Lkw brannte aus - PM vom 04.01.2019
Leipzig (Grünau-Mitte), Mannheimer Straße
04.01.2019, gegen 01:45 Uhr
In der Nacht zum Freitag stellten Anwohner der Mannheimer Straße Feuer an einem abgestellten Lkw MAN fest. Sie riefen Polizei und Feuerwehr. Bei Eintreffen der Rettungskräfte stand das Fahrerhaus des Lkw schon in vollen Flammen. Das Feuer drohte, auf einen weiteren Lkw Mercedes überzugreifen. Dies konnte die Feuerwehr gerade noch verhindern. Die Fahrerkabine des MAN brannte trotz Löscharbeiten vollständig aus. Sachschaden entstand in mittlerer fünfstelliger Höhe. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (Ber)
Einbruch Massagestudio - PM vom 17.12.2018
Leipzig (Grünau-Mitte)
14.12.2018, gegen 18:00 Uhr bis 15.12.2018, gegen 13:45 Uhr
Samstagmittag erlebte die Inhaberin (49) eines Massagestudios eine böse Überraschung. Als sie ihr Geschäft aufschloss und die Kundenräume betrat, sah sie, dass Langfinger sämtliche Schränke geöffnet und durchwühlt hatten. Sofort nahm die 49-Jährige eine Bestandsaufnahme vor. Sie erkannte, dass zwei Telefone, ein Laptop, die Trinkgeldkasse sowie Payback-Karten und die bereits verpackten Geschenke fehlten. Sie informierte die Polizei, die nun die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall aufgenommen hat. Den Gesamtschaden bezifferte die 49-Jährige auf ca. 1.500 Euro. (MB)
Acht Fäuste für zwei Bier - PM vom 01.11.2018
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
31.10.2018, gegen 00:45 Uhr
Die Information, dass vier Männer in der Stuttgarter Allee nahe der Grünauer Welle einen Mann zusammenschlagen, erreichte die Polizei in der Nacht. Daraufhin fuhren Beamte zum genannten Ort und trafen in der Tat an der Ecke Stuttgarter Allee/Ratzelstraße auf den Geschlagenen (28) und den Hinweisgeber. Sofort erzählte der 28-Jährige, dass er mit seinem Kumpel vor der Grünauer Welle auf einer Bank gesessen und sich dort mit vier Männern unterhalten hatte. Das Gespräch eskalierte allerdings in dem Moment, als die vier ihre Augen auf das Bier des Geschädigten warfen und erklärten, an dem Genuss teilhaben zu wollen. Damit war der Bierbesitzer aber nicht einverstanden. Es entspann sich ein Wortgefecht und letztlich auch ein Handgemenge. Dieses endete für den 28-Jährigen unter Tritten im Gebüsch und führte zum Verlust von zwei Bierflaschen. Die hatte einer der vier Männer aus dem Rucksack des Mannes genommen und war anschließend mit seinen Kumpels in Richtung Allee-Center verschwunden. Die Räuber konnte der 28-Jährige nur fragmentarisch beschreiben: - südländisch (sehr gebrochenes deutsch) - unterschiedlich groß: von 160 cm bis 190 cm - scheinbares Alter von 25 bis 30 - dunkel gekleidet. Einer von ihnen soll zudem von dicker Statur und mit schwarzer Jacke, grauem Pullover und einem Basecap bekleidet gewesen sein. Darunter waren dunkle Haare erkennbar. In dem Fall jedenfalls hat die Polizei die Ermittlungen wegen Raub aufgenommen. (MB)
Vom Hund gebissen - PM vom 28.08.2018
Leipzig (Grünau-Mitte), Alte Salzstraße
27.08.2018. gegen 13:20 Uhr
Ein Mann (69), der gestern Mittag gemeinsam mit seiner Frau zum Einkaufsmarkt lief, machte die schmerzhafte Begegnung mit einem Hund. Das Paar war ohne Vorahnung auf das, was kommen würde: Es lief dem Mischlingshund entgegen und war völlig überrascht, als dieser dem 69-Jährigen plötzlich ins Schienbein biss. Der Hundehalter reagierte sofort, zog den Hund an der Leine zurück und nahm diese kürzer. Auf die Frage des Geschädigten, weshalb der Hund gebissen habe, antwortete er aber nicht, ignorierte das Geschehene und ging weiter seines Weges. Allerdings konnte der 69-Jährige, der sich aufgrund der Bisswunde in ärztliche Behandlung begeben musste, sehen, welches Wohnhaus der Hundehalter betrat. Außerdem war es ihm möglich, den Mann recht detailliert zu beschreiben. So handelt es sich bei jenem um einen 50 - 60 Jahre alten, ca. 180 cm großen Mann von hagerer Gestalt, der graues, kurzes Haar und einen Vollbart aufwies. Außerdem machte er einen recht ungepflegten Eindruck auf den Geschädigten und trug ein helles Hemd sowie eine beigefarbene, kurze Hose. Der Hund indes war wohl ein hellbrauner, mittelgroßer Mischlingshund. Durch den Biss erlitt der 69-Jährige nicht nur eine Wunde und Schmerzen, sondern auch seine Hose wurde in Mitleidenschaft gezogen; Schaden ca. 50 Euro. Die Polizei ermittelt zur Identität des Hundehalters und wegen fahrlässiger Körperverletzung. (MB)
Fahrrad skrupellos abgezogen - PM vom 23.08.2018
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
22.08.2018, gegen 21:00 Uhr
Während ein 19-Jähriger mit dem Fahrrad seines Kumpels (18) auf der Stuttgarter Allee (sog. ?Markt?) herumfuhr, wurde er von einem Unbekannten angesprochen, der ein Auge auf das Bike geworfen hatte. Der 19-Jährige fuhr aber Richtung Ratzelstraße weiter, ohne auf das Ansinnen des Mannes zu reagieren. Jener folgte aber zügig auf seinem halb kaputten Klappfahrrad und rempelte den 19-Jährigen schließlich von hinten an. Erschrocken blieb dieser stehen, so dass der Unbekannte nach ihm greifen und vom Fahrrad ziehen konnte. Dann setzte er sich selbst darauf, fuhr in entgegengesetzter Richtung davon und verschwand in einer der Seitenstraßen. Der 19-Jährige, der erst versuchte, auf dem klapprigen Rad zu folgen, fuhr dann zurück zum ?Markt?. Er hatte gehofft, dort noch auf seine Freunde zu treffen, welche aber schon ihrer Wege gegangen waren. Plötzlich stand jedoch der Unbekannte ohne das zuvor erbeutete Fahrrad wieder neben ihm. In aggressivem Ton forderte er den 19-Jährigen nun zum Verschwinden auf, wobei der junge Mann zudem von einem hinzukommenden Begleiter des Räubers gegen den Oberkörper getreten wurde. Daraufhin zog er sich zurück, musste aber das Klappfahrrad und seinen Rucksack stehen lassen. Später rief er seinen Freund an und musste ihm erklären, dass dessen Fahrrad, ein graues Herren-MTB der Marke Bulls (Rahmenhöhe 51 cm, schwarze Aufschrift, Federgabel von Fox), einem Räuber in die Hände gefallen war. Zudem informierte er die Polizei und beschrieb die Täter folgendermaßen: Täter, der mit Fahrrad flüchtete:
- ca. 1,95 m groß
- athletische Figur
- südländisches Äußeres
- stark akzentuierte Aussprache
- trug Brille mit schwarzem Rahmen und klaren Gläsern
- Bekleidung: blau-weiße Fleecejacke, schwarzen Jogginghose (beides der Marke Nike) und schwarzes Basecap
- Größe nicht einschätzbar
- südländisches Äußeres
- Bekleidung: weißes T-Shirt und grau/goldfarbene Sportschuhe (ebenfalls Nike)
Eingebrochen ? gegessen ? geschlafen - PM vom 17.07.2018
Leipzig, OT Grünau-Mitte, Heilbronner Straße
16.07.2018, gegen 08:30 Uhr (Information an Polizei)
Und so wurde er dann auch aufgefunden: schlafend auf einer Couch im Jugendclub. Vermutlich irgendwann in der Nacht hatte der Mann (31) nach einem Kantholz gegriffen und damit ein Fenster im Erdgeschoss des Jugendtreffs eingeschlagen. In der Küche bediente er sich am Müsli und aß eine Schüssel voll davon. Danach legte er sich auf die Couch direkt unter dem eingeschlagenen Fenster. Dort wurde er zwischen um 8 und halb 9 durch die Leiterin (48) der Einrichtung gefunden. Die 48-Jährige wiederum informierte die Polizei und erstattet Anzeige wegen Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Diebstahl gegen den 31-Jährigen. (KG)
Dame beraubt - PM vom 09.07.2018
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Offenburger Straße
08.07.2018, 14:25 Uhr
Mit schweren Hämatomen und blutender Nase transportierten Sanitäter gestern Nachmittag eine Dame (87) zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus, nachdem ein Unbekannter sie fest ins Gesicht geschlagen und ihr die Handtasche geraubt hatte. Die 87-Jährige wollte an dem Nachmittag die Hauseingangstür zum Wohnhaus aufschließen, als plötzlich der Unbekannte hinter ihr stand. Sie fragte ihn noch, ob er auch mit ins Haus eintreten wolle, doch ohne zu antworten schlug er ihr mit der Faust heftig ins Gesicht. Dann entriss er ihr die Handtasche samt Portmonee, Ausweisen, Bargeld, Schirm sowie sonstiger diverser Gegenstände und flüchtete in unbekannte Richtung. Noch während die Dame am Tatort im Rettungswagen erstmedizinisch versorgt wurde, trafen ihr Enkel (38), die Schwiegertochter und deren Mutter ein. Sie hatten sich auf den Weg gemacht, um mit der 87-Jährigen gemeinsam Kaffee zu trinken und Zeit zu verbringen. Dieser Wunsch allerdings löste sich auf, nachdem der Enkel seine verletzte Großmutter im Krankenwagen entdeckte und die Sanitäter zum Geschehen befragte. Später suchte er sämtliche Straßen und Wege nach der geraubten Tasche ab und fand sie nicht weit vom Tatort entfernt in der Ludwigsburger Straße. Diese brachte er samt der sonstigen verstreuten Sachen zur Polizei, die von dieser Spuren sicherte. Die Ermittlungen wegen Raubes laufen. Die Polizei bittet Zeugen der Tat sich zu melden.
Auto abgebrannt ? 1. Fall - PM vom 09.07.2018
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Karlsruher Straße
08.07.2018, 21:00 Uhr - 09.07.2018, 02:17 Uhr
Ein Unbekannter zündete den am Fahrbahnrand der Karlsruher Straße parkenden Seat Cupra an, so dass dieser im Frontbereich komplett ausbrannte. Damit entstand an dem Auto wirtschaftlicher Totalschaden, welchen der Nutzer auf ca. 40.000 Euro schätzte. Der Nutzer (38), der morgens die Alarmanlage des Autos gehört und damit auch den Brand entdeckt hatte, rief sofort die Feuerwehr und Polizei. Gleichwohl die Kameraden umgehend zu löschen begannen, konnten sie das Ausbrennen des Autos nicht verhindern. Kriminalisten stellten folglich den Seat zur kriminalpolizeilichen Untersuchung sicher und schleppten ihn ab. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung sind aufgenommen. (MB)
Streit eskalierte ? Polizei ermittelt - PM vom 09.07.2018
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Stuttgarter Allee
07.07.2018, 22:55 Uhr
Bei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen (Alter zwischen 20 und 25 Jahren) fügte ein 24-Jähriger seinem Widersacher (23) Schnittverletzungen mit einem scharfen Gegenstand am Arm zu. Dieser musste daraufhin in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Weshalb ist es geschehen? Der 24-Jährige hatte sich offenbar vom Lärm, den die Personen auf der Freifläche verursachten, gestört gefühlt und war ihnen mit dem Gegenstand entgegengetreten. Dabei eskalierte der Streit soweit, dass er nunmehr den 24-Jährigen und einen weiteren Mann verletzte. Anschließend flüchtete er wieder ins Haus, wohin er von der Personengruppe verfolgt und anschließend mit einer Kette geschlagen wurde. Erst mit Eintreffen der Polizei konnte die Situation vor Ort beruhigt werden. Während der polizeilichen Maßnahmen versuchte der 24-Jährige das Haus unerkannt zu verlassen, wurde aber von seinen Widersachern erkannt. Diese wiederum versuchten seiner habhaft zu werden. Nur durch hohen Kräfteeinsatz der Polizei konnte die Situation unter Kontrolle gebracht und die Identitäten der Beteiligten festgestellt werden. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Landfriedensbruch sind aufgenommen. (MB)
Kinderwagen angezündet - PM vom 06.07.2018
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Ludwigsburger Straße
06.07.2018, 01:30 Uhr
Ein unbekannter Täter entzündete in der 8. Etage eines Mehrfamilienhauses einen Kinderwagen, welcher in einer Abstellkammer aufbewahrt war. Laut Einsatzkräfte der Feuerwehr war der Brand auf den Raum begrenzt und es bestand keine Gefahr des Übergreifens. So war das Feuer schnell gelöscht, weshalb sämtliche Anwohner in ihren Wohnungen bleiben konnten und niemand verletzt wurde. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung, denn am Kinderwagen entstand Schaden ? die Höhe ist noch nicht beziffert. (MB)
Wer war`s? Ermittlungen dauern an - PM vom 18.05.2018
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Karlsruher Straße in der Zufahrt zum Kindergarten
18.05.2018, 02:58 Uhr
Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung gegen jene unbekannte Zündler, die in der Nacht drei in der Zufahrt zum Kindergarten parkende Autos in Brand setzten und mit Farbe beschmierten. So hatten sie die beiden VW Polo und den Ford Ka angezündet, so dass durch die Flammen erheblicher Schaden im Frontbereich entstand und diese nicht mehr fahrbereit waren, gleichwohl eine Anwohnerin die Feuerwehr und Polizei über Notruf informierte, als sie die Brände entdeckt hatte. Zwar löschten die eingetroffenen Gesetzeshüter mit ihren Handfeuerlöschern das Feuer, dennoch mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Leipzig-Grünau noch die Motorhauben der betroffenen Autos öffnen, um mit weiteren Löschmaßnahmen ein erneutes Aufflammen des Feuers zu unterbinden. Nach endgültigem Löschen stellten die Gesetzeshüter die Autos sicher und ließen diese von Fachunternehmen zur kriminaltechnischen Arbeit abschleppen. Die Ermittlungen dauern an. (MB)
Bargeld, Mikrowelle und Kaffeeautomat weg - PM vom 11.05.2018
Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
08.05.2018, 22:00 Uhr - 09.05.2018, 10:10 Uhr
In der Mittwochnacht machten sich Unbekannte in einem Dönerladen in Leipzig-Grünau zu schaffen. Vermutlich versuchten die Täter, zunächst über die Vordertür ins Ladeninnere zu gelangen, was jedoch misslang, so dass mit massiver Gewalt die hintere Zugangstür aufgebrochen wurde. Dadurch glückte der Einstieg in die Räume des Dönerladens. Folglich knackten die Einbrecher nicht nur die im Laden stehenden Spielautomaten, sondern durchsuchten auch alle Behältnisse, stahlen einen Kaffeeautomaten und eine Mikrowelle. Durch ihre nicht unerheblich rabiate Vorgehensweise gelang es den Unbekannten, sich Gegenstände und Bargeld in einer hohen vierstelligen Summe anzueignen. (St)
Auseinandersetzung in Grünau - PM vom 09.05.2018
Leipzig OT Grünau-Mitte
08.05.2018, 19:00 Uhr
Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem Mann (39) und einer Gruppe, bestehend aus einem Kind, sechs Jugendlichen und einem Heranwachsenden, kam es in einer Verkaufseinrichtung in Grünau. Der Mann war in der Verkaufseinrichtung unterwegs, als er der Gruppe begegnete. Über den weiteren Geschehensablauf existieren unterschiedliche Aussagen, fest steht jedoch, dass der Mann aus der Gruppe Jugendlicher heraus angegriffen und mittels Schlägen und Tritten traktiert wurde. Er musste daraufhin in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Gruppe entfernte sich vom Ort des Geschehens, konnte jedoch nach Hinweisen in einer nahegelegen Jugendeinrichtung festgestellt werden. Die Personalien wurden erhoben, erste Aussagen aufgenommen und eine Übergabe an die Erziehungsberichtigten vollzogen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen. (MF)
Schlägerei unter Jugendlichen - PM vom 24.04.2018
Leipzig, OT Grünau-Mitte
23.04.2018, 22:00 Uhr
Offenbar Beleidigungen untereinander gingen einer Schlägerei von zwei jugendlichen Gruppierungen in Grünau voraus. Ein Jugendlicher (m, 17, deutsch) fühlte sich durch Äußerungen in sozialen Netzwerken gegenüber Angehörigen offenbar genötigt, eine Aussprache mit den Verursachern zu suchen. Hierfür nahm er, zusammen mit sieben Freunden, den Weg nach Grünau auf sich. Dort angekommen, trafen sie auf eine wesentlich größere Gruppierung von ca. 20 Personen. Nach ersten Aussagen begann daraufhin sofort eine Auseinandersetzung der beiden Gruppen. Verschiedene Hinweisgeber schilderten, dass neben Fäusten auch Stöcke und ähnliche Gegenstände zum Einsatz kamen. Die eingetroffenen Polizeibeamten konnten lediglich die Gruppe des Geschädigten antreffen. Er selbst verhielt sich gegenüber den Beamten sehr unkooperativ und wurde bei der Auseinandersetzung verletzt; in der Folge musste er in ein Krankenhaus. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat aufgenommen. (MF)
Diebesduo geschnappt! - PM vom 09.04.2018
Leipzig, OT Grünau-Mitte, Karlsruher Straße
07:04.2018, 04:57 Uhr
In der Nacht zu Samstag drangen zwei Tatverdächtige (m 19, m 26) in eine Gaststätte in Grünau-Mitte ein. Die Täter hebelten die Eingangstür auf und durchsuchten die Räumlichkeiten nach verwertbaren Gegenständen. Die eilig hinzugerufene Polizei umstellte das Objekt und konnte die beiden Täter, mitsamt mitgeführtem Einbruchswerkzeug, noch im Objekt stellen und festnehmen. Die Täter wurden in Gewahrsam genommen und die Spuren am Tatort gesichert. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bekannt. (MF)
Wer waren die Räuber? ? die Kripo ermittelt - PM vom 07.03.2018
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Stuttgarter Allee
06.03.2018, 14:15 Uhr - 14:30 Uhr
Zwei Männer würden für Stress sorgen, denn sie hätten es auf die Tasche eines 16-Jährigen abgesehen. Diese Information erreichte gestern Nachmittag eine Polizeistreife, die just zu der Zeit in Tatortnähe unterwegs war. Als die Gesetzeshüter wenig später am Tatort ankamen, trafen sie auf drei Jugendliche, die sofort folgende Episode erzählten: Sie, das Trio, hätten sich im Flur eines Mehrfamilienhauses aufgehalten, als plötzlich zwei Männer auftauchten. Diese hatten es ganz eindeutig auf eine ihrer Taschen abgesehen. Doch der 16-Jährige, dem diese gehörte, hielt sie fest. Daraufhin war er geschlagen und mit einem heftigen Ruck seines Hab und Guts (Smartphone, Kopfhörer, Ausweis) beraubt worden. Dann seien die beiden Räuber kurz vor Eintreffen der Polizei in Richtung Konsum weggerannt. Nach dem Aussehen der Täter gefragt, beschrieb der 16-Jährige sie so:
Gekritzel - PM vom 05.01.2018
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Stuttgarter Allee, Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses
04.01.2018, 10:30 Uhr - 18:30 Uhr
Mit einem blauen Stift beschmierte ein Unbekannter eine Vielzahl der Treppenhauslampen sowie die Wände des Treppenaufzuges mit verschiedenerlei Schmähschriften. Zu lesen waren unter anderem "Leipzig brennt ?", "Youtube: Verlassene Orte ?", mehrere Anarchiesymbole sowie verkehrt gezeichnete Hakenkreuze. Den entstandenen Sachschaden konnte die Hausverwaltung noch nicht beziffern. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Angaben auf die Täter und/oder zum Tatgeschehen machen können, werden gebeten, sich bei der Kripo Leipzig, Dimitroffstraße 1, in 04107 Leipzig oder unter der Telefonnummer (0341) 966 4 6666 zu melden. (MB)
?Bankdiebe? gingen ?leer? aus - PM vom 19.12.2017
Leipzig; OT Grünau-Mitte
17.12.2017, 08:17 Uhr
Mit dem schnellen Geld wurde es ?nix?, auf welches ganz offensichtlich die beiden Langfinger gehofft hatten, die aus einem Geldautomaten eine Vielzahl an Scheinen holen wollten. Sie bedienten sich keiner Kredit- oder EC-Karte, vielmehr entsprechenden Einbruchswerkzeuges. So versuchten sie, den Tresor eines Geldautomaten, der im Selbstbedienungsraum stand, aufzubrechen. Die untere Schließtürklappe war auch recht schnell entfernt. Der innenliegende Tresor jedoch öffnete sich nicht. So verließen die beiden Langfinger die Filiale ohne die ersehnte Beute. Eine Mitarbeiterin (46) der Bankfiliale, die am Morgen den versuchten ?Bankdiebstahl? entdeckte, informierte die Polizei. Diese hat nun die Ermittlungen wegen versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen und sucht nach zwei Männern, auf die folgende Beschreibung passt: 1. Person - ca. 1,75 m groß - schlanke Gestalt - Parker mit Kapuze und Fellrand - trug Umhängetasche 2. Person - ca. 1,70 m groß - schlanke Gestalt - trug Jeanshose/schwarze Jacke/schwarze Turnschuhe mit weißen Schnürsenkeln. (MB)
Auto spurlos verschwunden - PM vom 07.12.2017
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Ringstraße
05.12.2017, 21:15 Uhr - 06.12.2017, 09:30 Uhr
Gestern Vormittag erstattete ein 72-Jähriger bei der Polizei Anzeige, denn unbekannte Langfinger hatten seinen schwarzfarbenen Nissan Qashqai während der Nachtstunden gestohlen. Noch am Abend zuvor parkte der Wagen, Zeitwert ca. 12.000 Euro, vor dem Haus Nr. 199 in der Grünauer Ringstraße. Doch schon in den Vormittagsstunden des Folgetages bemerkte er, dass sein Nissan spurlos verschwunden war. Er ließ es zur Fahndung ausschreiben. Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Falsche Kriminalpolizisten am Telefon - PM vom 20.10.2017
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Stuttgarter Allee
19.10.2017, 17:15 Uhr
Am späten Dienstagnachmittag erhielt eine 73?Jährige in Grünau einen Anruf von einem Unbekannten. Mit männlicher Stimme, unterdrückter Rufnummer und unverständlich gemurmeltem Namen gab der Anrufer an,der Kriminalpolizei am Willy-Brand-Platzanzugehören und stellte Fragen bezüglich eines polizeilichen Sachverhaltes. Die Angerufene hatte kaum Zeit, sich mit ihrem Ehemann zu besprechen, als wieder das Telefon klingelte. Es meldete sich ebenfalls mit unterdrückter Rufnummer ein weiterer Mann bei dem Ehepaar, welcher angab, der Kollege des ersten Anrufers zu sein. Er stellte dem75-Jährigen weitere Fragen, beendete dann aber schnell das Gespräch, als der Angerufene nach seinem Namen und der Rufnummer fragte. Sie informierten die Polizei. (Ber)
Erinnerung an Hannes Hüttner: ?Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt? - PM vom 21.09.2017
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Stuttgarter Allee
20.09.2017, 21:30 Uhr
Die Rettungsleitstelle rief Feuerwehr und Polizei zur Hilfe. Hintergrund: Die Brandmelder eines Mehrfamilienhauses waren auf verschiedenen Etagen eingelaufen. So eilten die Feuerwehren Südwestwache und FFW Grünau herbei und suchten im kompletten Wohnhaus nach möglichen weiteren Brandherden. Dabei entdeckten sie in einem der beiden Fahrstühle die Überbleibsel eines Feuers. Dieses Feuerchen im Fahrstuhl hatte mutmaßlich auf mehreren Etagen des Hauses den Brandmelder ausgelöst. Wäre jenes zu einem großen Flammenbrand herangewachsen, hätte es auf das Gebäude übergreifen und damit die Anwohner stark gefährden können, so ein Experte. Außerdem fanden die Einsatzkräfte der Feuerwehr im Fahrstuhl einen Farbkanister. Nicht auszudenken, wenn dieser ebenfalls den Flammen zum Opfer gefallen wäre. Nach Kontrolle des Hauses machten sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr, ebenso wie die Gesetzeshüter, auf den Rückweg. Doch nicht lange danach mussten sie erneut ausrücken. Im selben Haus hatte nun ein Zündler im anderen Fahrstuhl eine Plastiktüte angezündet. Dieses Mal entdeckte ein 20-Jähriger das Feuer und löschte dieses. Danach informierte er über die Rettungsleitstelle Polizei und Feuerwehr. Noch einmal prüfte die Feuerwehr Ecken und Winkel des Mehrfamilienhauses, um auszuschließen, dass keine weiteren Brandherde vorhanden waren, die die Sicherheit der Anwohner gefährdeten. Nach Abschluss dieser Prüfung fuhren Feuerwehr und Polizeistreife zurück auf die Wache. Fazit: Beide Brände hinterließen auf dem Fußbodenbelag der Aufzüge Schäden, deren Höhe allerdings noch nicht abschließend beziffert werden konnten. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen schwerer Brandstiftung. (MB)
Ladendieb auf der Flucht gestellt - PM vom 05.09.2017
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Ludwigsburger Straße
04.09.2017, 16:55 Uhr
In einem Elektromarkt hatten zwei Ladendiebe versucht, Sachen so in ihren Rucksäcken zu verstauen, dass die Diebstahlssicherung nicht anschlagen würde. Das gelang auch vorerst. Allerdings war diese Prozedur so aufwändig, dass sie den Mitarbeitern des Marktes nicht verborgen blieb. Nach Passieren der Kassenzone flüchteten die Diebe, wurden aber vom Personal verfolgt. Einer konnte entkommen. Den zweiten stellten sie in der Schönauer Straße. Er wehrte sich heftig gegen die Verfolger und schlug einem Wachmann mit der Faust ins Gesicht. Davon wenig beeindruckt, riefen die Verfolger die Polizei - die Beute? Eine Soundkarte und eine Festplatte im dreistelligen Wert. Nun muss sich der 29-Jährige wegen Körperverletzung und Diebstahl verantworten. (Ber)
Rechts vor links! ? Zeugen gesucht - PM vom 01.09.2017
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Breisgaustraße/Ringstraße
23.08.2017, 15:10 Uhr
Rechts vor links! Eine Verkehrsregel die auch Fahrradfahrer kennen sollten. An der Kreuzung Breisgaustraße/Ringstraße haben die von rechts kommenden Vorfahrt. Dies beachtete eine Radfahrerin am Mittwochmittag nicht, sie fuhr aus der Ringstraße über die Breisgaustraße, ohne auf den von rechts kommenden braunen 2-er BMW zu achten. Es kam zum Zusammenstoß. Die Radlerin stürzte. Dabei entstand am BMW Sachschaden. Die Fahrradfahrerin rappelte sich schnell auf und verließ anschließend pflichtwidrig die Unfallstelle. Sie war ca. 15 Jahre alt, von kräftiger Gestalt und hatte mittellange blonde Haare. Sie könnte sich bei dem Sturz verletzt haben. Das Fahrrad war schon älter; eventuell von der Firma Mifa.
Mit Krallen und Klauen ... - PM vom 17.08.2017
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Stuttgarter Allee
16.08.2017, 15:15 Uhr ? 15:20 Uhr
? verteidigte eine 21-Jährige ihre Beute, die aus Energy Drinks, einer Flasche Hochprozentigen und zwei Schachteln Zigaretten bestand. Diese hatte sie in einem Einkaufsmarkt zusammengeklaut und in ihre Umhängetasche gesteckt. Der Detektiv (39) jedoch, der die Dame beobachtet hatte, machte einen Strich durch ihre Rechnung. Nachdem sie den Kassenbereich ohne zu bezahlen passiert hatte, forderte er sie auf, ins Marktbüro zu folgen. Daraufhin versuchte sie zu flüchten, doch er und ein zur Unterstützung herbeigeeilter Mitarbeiter hielten sie bis zum Eintreffen der Polizei fest. Das allerdings quittierte die Dame mit blutigen Kratz- und Kneifwunden auf dem Arm und an der Hand des Detektives. Gegen sie wurde Hausverbot verhängt und nun wegen Diebstahl und Körperverletzung ermittelt. (MB)
Zündler wieder am Werk - PM vom 14.08.2017
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Ludwigsburger Straße
13.08.2017, 15:00 Uhr ? 16:00 Uhr
Lärm trieb einen Anwohner (46) vor die Tür, um zu sehen, was auf der Straße los sei. Dabei sah er aus einem der Kellerfenster Qualm aufsteigen. Deshalb führte ihn seine Suche nach der Ursache gleich in den Keller. Da der Qualm aber bereits aus dem Kellergang hinauf ins Treppenhaus quoll, zog er bloß die Tür ins Schloss und wählte den Notruf. Schnellstens rauschten Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache, Feuerwache Südwest, Feuerwache West und der Freiwilligen Feuerwehr Grünau heran, löschten den Brand und lüfteten das Treppenhaus. Dadurch musste kein Anwohner evakuiert werden oder geriet gar in Gefahr. Nach Abschluss der Löschmaßnahmen ergaben schließlich erste Ermittlungen die Erkenntnis, dass das Feuer in einem der Kellerräume, in denen Sperrmüll und Holzreste lagerten, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit angezündet worden waren und die Stromversorgung des Hauses durch das Feuer lahm gelegt wurde. So ermittelt nun die Kripo Leipzig wegen schwerer Brandstiftung. Zum entstandenen Sachschaden konnte die Wohnungsverwaltung noch keine Angaben machen. (MB)
Rauch stieg auf ? aus dem Mehrfamilienhaus - PM vom 11.08.2017
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Ludwigsburger Straße
11.08.2017; 00:55 Uhr
Aufgrund starker Rauchentwicklung konnten die Gesetzeshüter, die zum Brand eines Mehrfamilienhauses in der Ludwigsburger Straße gerufen worden waren, das Treppenhaus nicht betreten. Erst mit Abschluss der Löscharbeiten durch die Feuerwehr wurde es möglich. Bei einer ersten gemeinsamen Nachschau am Brandort gab es erste Anhaltspunkte, wie der Brand hatte entstehen können. Ein unbekannter Zündler war am Werk gewesen, hatte auf der ersten Wohnebene einen Kinderwagen und in der dritten eine Matratze angezündet. Beide Gegenstände waren nahe dem Fahrstuhl im Gang aufbewahrt worden. Durch die Hitzeeinwirkung und Verrußung entstanden Schäden im Treppenhaus. Seitens der Hausverwaltung liegen aber noch keine Angaben vor, die eine Höhe des Sachschadens beziffern würden. Jedoch mussten insgesamt acht Mieter des Hauses mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation ambulant behandelt werden. Am heutigen Tag nehmen die Brandursachenermittler den Brandort noch einmal näher in Augenschein. Es wird wegen schwerer Brandstiftung ermittelt. (MB)
Tasche aus dem Fahrradkorb entwendet - PM vom 04.05.2017
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Ludwigsburger Straße
03.05.2017, 14:00 Uhr
Am Mittwochmittag war eine 80?Jährige im Allee-Center einkaufen. Gegen 14:00 Uhr fuhr sie mit ihrem Fahrrad auf dem Fahrradweg an den Bahngleisen in Richtung Schönauer Straße. Dort wollte sie gerade in die Unterführung der Schönauer Brücke einbiegen, als sie von einem anderen Radfahrer angerempelt wurde. Glücklicherweise kam sie nicht zum Sturz, musste aber feststellen, dass aus dem Korb hinter ihr die Tasche mit ihrer Geldbörse, einem mittleren zweistelligen Bargeldbetrag und einigen Lebensmitteln fehlte. Sie konnte nur noch sehen, wie zwei Radfahrer, vermutlich Jugendliche, in Richtung Parkallee davon fuhren. Sie erstattete Anzeige bei der Polizei. (Ber)
1. Fall - PM vom 02.05.2017
Leipzig, OT Grünau-Mitte, Heilbronner Straße
30.04.2017, 23:00 Uhr bis 01.05.2017, 09:15 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten silbernen Mazda 2 der 58-jährigen Halterin in einem Zeitwert von ca. 12.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Papiertonne fiel Feuer zum Opfer - PM vom 23.03.2017
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Breisgaustraße
23.03.2017, 00:40 Uhr
In der Breisgaustraße zündeten Unbekannte nach Mitternacht in der Nacht zum Freitag Papiertonnen an. Die Feuerwehr löschte. Eine Tonne war völlig abgebrannt, eine zweite beschädigt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Brand. (Ber)
Selbsthilfe verhinderte Schlimmeres - PM vom 06.03.2017
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Mannheimer Straße
05.03.2017, 21:40 Uhr ? 21:45 Uhr
Bereits mehrere Anwohner warteten gestern Abend vor einem Mehrfamilienhaus auf Feuerwehr und Polizei. Es qualmte aus dem Treppenhaus. Einer der Anwohner (46) trat auf die Rettungskräfte zu und erklärte, angerufen zu haben. Weiterhin erzählte er, dass er bereits zur nächtlichen Ruhe gegangen war und plötzlich ein lautes Klirren vernahm. Er öffnete sofort sein Fenster und hörte einen Nachbarn rufen: ?Feuer, Feuer!? Daraufhin zog sich der 46-Jährige an, füllte zwei Eimer mit Wasser und rannte flugs die Treppe hinab. Dort sah er auch gleich den Grund der hellen Aufregung. Der Schaukasten, direkt neben der Eingangstür, stand in Flammen. Er goss das Wasser über den Schaukasten, löschte damit sämtliche Flammen. Doch durch die Hitzeeinwirkung war dessen Glas bereits gesplittert und lag verstreut auf dem Boden. Nach und nach kamen weitere Hausbewohner hinzu, die sich umgehend vor dem Eingang versammelten. Der 46-Jährige rief über die Leitstelle Feuerwehr und Polizei, dann verließ auch er das Haus. Die Feuerwehr prüfte den Brandort und als keine Gefahr mehr vom Schaukasten ausging, konnten sämtliche Anwohner zurück in ihre Wohnungen. Glücklicherweise blieben alle unverletzt. Schäden am Gebäude entstanden nicht. Der Schaden, der durch die Flammen am Schaukasten entstand, wird ersten Schätzungen zufolge mit 500 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. (MB)?
Großer Coup! - PM vom 28.02.2017
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Ludwigsburger Straße
25.02.2017, 20:20 Uhr - 27.02.2017, 06:40 Uhr
Verwundert schaute ein Haustechniker (31) genauer zum Lager hin, als er eine hochwertige Musikanlage auf dem Gang im Allee-Center erblickte. Dabei bemerkte er, dass die Lagertür mit brachialer Gewalt aufgebrochen worden war und unliebsamer Besuch sein Unwesen getrieben hatte. Schon auf dem ersten Blick erkannte er, dass drei Lautsprecher der Marke Bose, vier Mikrofone, zwei Flachbildfernseher und diverse Kabel für Musikanlagen fehlten. Er rief die Polizei. Diese hat nun die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall aufgenommen. Den Stehlschaden bezifferte der 31-Jährige mit mindestens 6.000 Euro, den Sachschaden mit 100 Euro. (MB)
Lebensmittel bei Einbruch in Geschäft gestohlen - PM vom 17.02.2017
Grünau-Mitte, Ludwigsburger Straße
15.02.2017, 20:30 Uhr ? 16.02.2017, 06:45 Uhr
Mit viel Aufwand verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Lebensmittelgeschäft. Zunächst hebelten sie die Hauseingangstür auf und brachen anschließend die Eingangstür zum Geschäft auf. Im Laden selbst hatten sie es primär auf das Büro abgesehen und durchsuchten sämtliche Behältnisse. Wirklich Stehlbares fanden sie jedoch nicht und so blieb lediglich ein komplett verwüstetes Büro zurück. Ganz ohne Beute wollten sie jedoch nicht das Feld räumen und ließen aus dem Markt schließlich Lebensmittel im unteren zweistelligen Wert mitgehen. Der enorme Sachschaden kann aktuell aber noch nicht beziffert werden. (Ra)
Hypothek erschöpft - PM vom 09.02.2017
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Ringstraße
08.02.2017, 22:30 Uhr
Ein 32-Jähriger, der wohl seit Tagen schon im Schutze eines Mehrfamilienhauskellers nächtigte, wurde gestern Abend von einem 50-Jährigen bestohlen. Von jenem Mann hatte er vor einigen Wochen ein Smartphone erhalten, welches in kleinen Raten abgezahlt werden sollte. Doch mutmaßlich verzögerte sich die Zahlungsfähigkeit, so dass es zum Eklat kam.Der 32-Jährige hatte sich am besagten Abend wieder zum Schlafen niedergelegt, als plötzlich der 50-Jährige auftauchte, ihn mehrmals schlug und später sogar einen Fußtritt verpasste. Danach versuchte er, den Rucksack und das Telefon des 32-Jährigen an sich zu nehmen, was der ?Geprügelte? mit einem heftigen Stoß verhinderte. Daraufhin schlug der 50-Jährige erneut zu, bis er endlich die begehrte Beute hatte und verschwand. Sofort informierte der 32-Jährige die Polizei über das Geschehene, die bei Eintreffen am Tatort umgehend einen Rettungswagen orderten, denn Schwellungen und Rötungen ?zierten? das Gesicht des Mannes. Außerdem identifizierten sie zwischenzeitlich den Schläger als 50-jährigen Anwohner und beschlagnahmten den Rucksack des 32-Jährigen mit seinen persönlichen Dingen. Gegen den 50-Järhigen wird nun wegen Körperverletzung und Diebstahl ermittelt. (MB)
Innerhalb von 10 Minuten ... 1. Fall - PM vom 03.02.2017
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Offenburger Straße/Heidelberger Straße
02.02.2017, 14:20 Uhr - 14:30 Uhr
... verschwand aus einem Mercedes-Benz vom Beifahrersitz die Sporttasche eines 44-Jährigen. Der Mann hatte die Tasche im Sprinter gelassen, da er nur für kurze Zeit einen Weg zu erledigen hatte. Den Moment nutzten Langfinger, schlugen die Scheibe der Beifahrertür ein und angelten die Tasche samt Sportsachen im Wert von ca. 180 Euro heraus. Dann verschwanden sie. Der 44-Jährige erstattete Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Den Schaden bezifferte er insgesamt mit ca. 300 Euro. Die Polizei ermittelt. (MB)2. Fall
Streit eskalierte - PM vom 27.01.2017
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Ludwigsburger Straße
26.01.2017, 13:30 Uhr
Am Donnerstagmittag kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Syrern am Allee-Center. Dabei zog einer ein Messer und stach nach einem Anderen. Der Angegriffene wurde dabei am Kinn verletzt. Der 18-Jährige musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Vor Eintreffen der Polizei hatte sich der Angreifer davon gemacht, konnte aber durch den Geschädigten bekannt gemacht werden. Warum der Streit eskalierte, konnte aufgrund der Sprachbarrieren nicht festgestellt werden. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. (Ber)
60-Jähriger ausgeraubt - PM vom 09.01.2017
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Stuttgarter Allee Höhe Hausnummer 18
08.01.2017, 19:40 Uhr
Am Sonntagabend kam es in Grünau zu einem brutalen Überfall auf einen 60?jährigen Mann. Er hatte einen Dönerladen besucht, war dort mit vier Jugendlichen in Streit geraten. Er ging weiter zu einem Spätverkauf, um sich zu versorgen. Danach setzte er sich in der Stuttgarter Allee in Höhe der Hausnummer 18 an den Straßenrand, um sein Bierchen zu genießen. Plötzlich kamen die vier Jugendlichen auf ihn zu. Unvermittelt schlugen sie auf ihn ein, so dass er zu Boden ging. Als er wieder zu sich kam, waren die Angreifer verschwunden und sein Portemonnaie weg. In diesem soll ein unterer dreistelliger Bargeldbetrag gewesen sein. Der 60-Jährige musste mit einer Kopfverletzung und Prellungen am ganzen Körper ambulant behandelt werden.Die Polizei sucht nun Zeugen. Wer hat kurz vor 20:00 Uhr die vier Jugendlichen gesehen? Sie sollen südländischer Herkunft (evtl. türkisch), 15 - 19 Jahre alt und schwarz/weiß gekleidet gewesen sein.Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Ber)
Alkoholischer Freifahrtschein für Straftaten? - PM vom 05.12.2016
Leipzig, OT Grünau-Mitte, Ludwigsburger Straße
04.12.2016, zwischen 07:45 Uhr und 08:00 Uhr
Mit einem solchen Gedanken wurde die Polizei am Sonntagmorgen konfrontiert. Der Sprecher: Ein 45-jähriger Randalierer, der zuvor im Kundenraum einer Bank für einigen Schaden gesorgt hatte. Seine Aussage: Vollgetankt mit Alkohol könne er Straftaten begehen, so viel er wolle, er bekäme ohnehin kaum eine Strafe. Aus polizeilicher Sicht ist dieser Meinung allerdings vehement zu widersprechen. Niemand, der alkoholisiert eine Straftat begeht, wird lasch behandelt oder die Anzeige erst gar nicht geschrieben. Jeder Sachverhalt gelangt zur weiteren Entscheidung an die Staatsanwaltschaft! Sein Atemalkoholgehalt: 1,86 Promille. Was hat er getan? Der 45-Jährige zweckentfremdete einen Kontoauszugsdrucker, indem er ihn als Kletterhilfe nutzte, um eine Deckenplatte zu entfernen. Danach versuchte er in den Kabelschacht zu klettern, was ihm allerdings misslang. Zuvor hatte er versucht, den Tresorraum aufzubrechen, doch auch dies gelang ihm nicht. Zu guter Letzt, offenbar verstimmt über seine vergeblichen Versuche einen pekuniären Gewinn zu erzielen, verwüstete er den Kundenraum mit dem Inhalt zweier Mülleimer. An das kostbar gehütete Geld des Automaten war er also nicht gelangt, nichts desto trotz wird gegen ihn nun wegen des versuchten besonders schweren Fall des Diebstahls, in Tateinheit mit Sachbeschädigung ermittelt. Der Strafe wird er sich aufgrund seiner Alkoholisierung jedenfalls nicht entziehen können! (KG)
Cannabisduft liegt in der Luft - PM vom 25.11.2016
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Breisgaustraße
24.11.2016, 15:20 Uhr
Eigentlich zu einem völlig anderen Einsatz waren Beamte des Streifendienstes des Reviers Südwest in einem Mehrfamilienhaus in der Breisgaustraße. ?Es riecht hier seltsam süßlich, aber nicht weihnachtlich? bemerkten sie und entschlossen sich, dem Geruch nachzugehen. An der stark duftenden Wohnung öffnete ein 30?Jähriger. In der Wohnung war auch seine 53?jährige Mutter. Bei der folgenden Durchsuchung fanden die Beamten sieben sogenannte "Growboxen" unterschiedlicher Größe. Diese Minigewächshäuser waren technisch professionell mit Lüftern und Abluftgeräten, Ventilatoren, Transformatoren, Natriumdampflampen und sonstigen Leuchten und Zeitschaltuhren ausgestattet. In diesem selbstgebauten Drogenlabor wurden insgesamt 28 Cannabispflanzen in unterschiedlicher Wuchshöhe angebaut. Außerdem fanden die Ermittler noch Werkzeug zur Verarbeitung, Feinwaagen und einen fünfstelligen Bargeldbetrag. Die Polizei brauchte mehrere Stunden, um alles zu dokumentieren und abzutransportieren. Gegen beide wurde ein Verfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Auch die Mutter konnte nicht behaupten, nichts gewusst zu haben - die Plantage erstreckte sich bis in das gemeinsam genutzte Wohnzimmer. (Ber)
Umsonst ?gebroilert? - PM vom 24.11.2016
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Stuttgarter Allee
23.11.2016, 17:30 Uhr
Es ist ein hartes Brot als Gewerbetreibender. Mit einem Grillhähnchenstand ist der 54?Jährige täglich an verschiedenen Orten unterwegs. Als er sich am Mittwochnachmittag zum bratenden Geflügel gewandt hatte, nutzte ein Unbekannter die Gelegenheit, griff blitzschnell über den Tresen und entwendete die Geldkassette mit den Tageseinnahmen im dreistelligen Bereich. Dabei ging er so schnell zu Werke, dass der Grillmeister nicht reagieren konnte. Als er den Stand verließ, war der Dieb schon in unbekannte Richtung über alle Berge. (Ber)
Ausgeraubt - PM vom 11.11.2016
Leipzig; OT Grünau-Mitte, Ringstraße
10.11.2016, 08:00 Uhr - 08:15 Uhr
Nach der
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de