Polizeibericht für Großweitzschen und Umgebung

Sicherstellung gestohlener Fahrräder - PM vom 12.11.2020

Großweitzschen (Niederranschütz), Heiterer Blick

10.11.2020, gegen 15:30 Uhr

Im Rahmen einer Polizeikontrolle wurde ein rumänischer Transporter der Marke Fiat einer solchen unterzogen. Bei dieser wurde festgestellt, dass das Fahrzeug eine Vielzahl an Fahrrädern (37 Stück) geladen hatte. Die Überprüfung der Fahrräder ergab, dass mehrere (10 Stück) aktuell zur Fahndung standen. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft, wurde das Fahrzeug samt Ladung beschlagnahmt und die drei im Fahrzeug festgestellten Personen (m/44, m/57, m/24, alle rumänisch) vorläufig festgenommen. Am Nachmittag des 11. November 2020 erfolgte deren Vorführung vor einem Ermittlungsrichter. Dieser erließ Haftbefehl gegen allen drei Männer wegen Hehlerei. (pj)

Trickdiebstahl an Autobahn-Raststätte - PM vom 06.08.2020

Großweitzschen, BAB 14, km 31,0, in Richtung Dresden

06.08.2020, gegen 01:00 Uhr

Der Fahrer (56) eines Mercedes mit tschechischem Kennzeichen legte heute Nacht einen Halt an einer Raststätte ein. Noch im Auto sitzend, trat ein Unbekannter an ihn heran und täuschte Kaufinteresse seines Fahrzeuges vor. Jener konnte erreichen, dass der 56-Jährige ausstieg. In einem von ihm unbeobachteten Moment stieg ein Komplize des unbekannten Mannes ein und stahl aus dem Pkw die Geldbörse des Fahrers mit einer niedrigen vierstelligen Summe Bargeld sowie dem Führerschein und anderen Dokumenten des 56-Jährigen. Damit verschwanden beide Männer unerkannt. Der Geschädigte rief die Polizei. Polizeibeamte des Autobahnpolizeirevieres habendie Ermittlungen aufgenommen. (bh)

Unfall auf der A14 - PM vom 10.06.2020

Großweitzschen, BAB 14, km 31,5 iR Dresden

09.06.2020, gegen 09:05 Uhr

Auf der A14 fuhr am Mittwochmorgen ein Renault Captur in Richtung Dresden. Auf Höhe des Parkplatzes Mühlenberg wollte der Fahrer einen Sattelzug überholen. Der wechselte kurz vor ihm plötzlich in seinen Fahrstreifen. Der Renault-Fahrer (m, 60, deutsch) musste sehr stark bremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Ein dahinter fahrender Mercedes Sprinter bremste ebenfalls stark ab, konnte eine Kollision nicht vermeiden und fuhr auf den Renault auf (Fahrer m, 32, deutsch). Der Lkw fuhr weiter und entfernte sich um Unfallort. Es entstand Sachschaden in vierstelliger Höhe, verletzt wurde niemand.

Von der Fahrbahn abgekommen und überschlagen - PM vom 04.11.2019

Großweitzschen, BAB 14, Richtung Dresden

03.11.2019, gegen 11:45 Uhr

Die Fahrerin (56) eines Mitsubishi war auf der BAB 14 in Richtung Dresden unterwegs. Aus noch nicht geklärter Ursache kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den Grünstreifen und prallte gegen einen Wildzaun. Das Fahrzeug überschlug sich. Die Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Am Mitsubishi entstand Totalschaden (ca. 3.000 Euro). (Hö)

Planenschlitzer unterwegs - PM vom 05.09.2019

Großweitzschen, BAB 14, Parkplatz Mühlenberg (Fahrtrichtung Magdeburg)

04.09.2019, gegen 20:00 Uhr bis gegen 05.09.2019, gegen 03:00 Uhr

In der Nacht schlichen sich Unbekannte auf den Parkplatz Mühlenberg an der BAB 14 (Fahrtrichtung Magdeburg). Sie schlitzten bei zwei Sattelzügen die Plane auf und entwendeten von einem der Sattelauflieger eine Palette Alu-Felgen. 35 solche Felgen sollen auf der Palette gewesen sein. Offenbar waren vier bis fünf Personen nötig, die Ware umzuladen. Der Fahrer des dahinter stehenden Lkw, der in der Fahrerkabine schlief, war gegen 03:00 Uhr aufgewacht und hatte das Treiben festgestellt. Als er das Frontlicht einschaltete, setzten sich mehrere Personen in einen weißen Kleintransporter und fuhren davon. Er informierte den Fahrer des angegriffenen Fahrzeugs und die Polizei. Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben erfolglos. Die Diebe blieben unauffindbar. (Ber)

Teilerfolg bei Fahndung nach entwendetem Mercedes - PM vom 01.04.2019

Bundesautobahn 14, km 29,2 i. R. Dresden, Höhe Großweitzschen

30.03.2019, gegen 03:30 Uhr

In der Nacht zum Samstag mussten die Autobahnpolizei und die Bundespolizei zu einem größeren Einsatz ausrücken. In Halle hatte der Eigentümer eines Mercedes CLA AMG den Diebstahl seines Fahrzeuges bemerkt und es im Raum Grimma geortet. Die Polizei prüfte den Autobahnabschnitt der A 14 und die abgehenden Straßen. Sie stellte das Fahrzeug letztlich auf der Höhe Großweitzschen auf dem Seitenstreifen fest. Vom Fahrer fehlte jede Spur. Ein Suchhund kam zum Einsatz, der der Spur aber nur einige Meter bis zu einer nahegelegenen Landstraße folgen konnte. Es kann sein, dass die Diebe in ein anderes Fahrzeug gestiegen sind und so unerkannt entkommen konnten. Das Fahrzeug hat der Eigentümer aber wieder. (Ber)

Verkehrsunfall A14 ? Autobahn gesperrt - PM vom 27.02.2019

Autobahn 14, Fahrtrichtung Magdeburg, in Höhe Großweitzschen

26.02.2019, gegen 19:30 Uhr

Ein Verkehrsunfall mit erheblichen Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs ereignete sich am Abend auf der A 14 in Richtung Magdeburg. Der polnische Fahrer eines Sattelzuges kam aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Mittelleitplanke. In der Folge kippte der Sattelzug um und blieb quer über beide Fahrstreifen liegen. Die Autobahn musste ab der Anschlussstelle Döbeln-Nord in Fahrtrichtung Magdeburg von 19:45 Uhr bis 04:30 Uhr gesperrt werden. Fahrzeuge wurden zwischenzeitlich über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbei geleitet. Der 39-jährige Lkw-Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Vor Ort waren neben der Polizei auch Rettungsdienst, die freiwillige Feuerwehr Döbeln, die Autobahnmeisterei und ein Havariekommissar im Einsatz. Der Lkw wurde geborgen und die Fahrbahn gereinigt. Die Unfallursache ist noch unklar. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bezifferbar. (Bal)

Schwerer Unfall auf der Autobahn - PM vom 14.01.2019

BAB 14 (Großweitzschen), Richtung Dresden

12.01.2019, gegen 04:00 Uhr

Der Fahrer (28) eines blauen VW Golf fuhr im linken Fahrstreifen der BAB 14 in Richtung Dresden. In Höhe Kilometer 19,7 geriet er nach links gegen die Mittelleitplanke, drehte sich, schleuderte über die Fahrbahn und stieß mit dem in der rechten Fahrspur fahrenden schwarzen VW Golf (Fahrer: 27) zusammen. Dessen Auto rutschte in den Straßengraben. Der 28-jährige Fahrer musste mit schweren Verletzungen in eine Leipziger Klinik gebracht werden, während der 27-Jährige und seine gleichaltrige Beifahrerin mit leichten Verletzungen in einem nahe gelegenen Krankenhaus aufgenommen wurden. Beim Verursacher stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft fest, so dass eine Blutentnahme angeordnet und später im Klinikum durchgeführt wurde. Sein Führerschein wurde sichergestellt. An beiden Pkw und der Mittelleitplanke entstand ein Schaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Gegen den Golf-Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung und Fahrens unter Alkoholeinfluss ermittelt. Im Auto des 27-Jährigen befand sich ein Hund, der von Polizisten in ein nahes Tierheim gebracht wurde. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt und sichergestellt. (Hö)

Autobauteile im Visier der Langfinger - PM vom 27.03.2018

Großweitzschen; OT Strocken, Rastplatz Mühlberg in Richtung Magdeburg

26.03.2018, 18:00 Uhr - 27.03.2018, 03:00 Uhr

Mit dröhnenden Kopfschmerzen und Übelkeit wachte der Fahrer (35) eines polnischen Sattelzuges auf. Doch das war noch nicht das ganze Ausmaß des Elends, denn schon gleich danach bemerkte er auch, dass an seinem Sattelanhänger die Plane mit zwei kleineren Schlitzen aufgeschnitten und ein großer Teil seiner Ladung gestohlen worden war. Ganz sicher hatten es die Diebe auf die Autobauteile, in konkreten Kompressoren, abgesehen und mit dem Diebstahl einen enormen Schaden von mehreren Zehntausend Euro angerichtet. In diesem Fall waren die Diebe auch nicht - wie so oft - über die Ladetüren auf den Sattelzuganhänger gelangt, sondern hatten ein großes Viereck in die Plane geschnitten und da hindurch die Beute gereicht. Dann waren sie unbemerkt verschwunden. Der Zustand des Fahrers indes lässt vermuten, dass die Diebe vor ihrem Coup ein unbekanntes Gas über das Lüftungssystem in das Fahrerhaus eingeleitet haben könnten, wodurch der Fahrer zunächst fester weiterschlief. Beim Aufwachen allerdings erging es im Übel, weshalb der 35-Jährige ambulant behandelt und zu diesem Zwecke in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden musste. Von zwei weiteren Sattelzügen waren ebenfalls die Planen der Anhänger aufgeschlitzt, aber nichts von der Ladefläche verschwunden. Die Leipziger Kripo ermittelt nun wegen gewerbsmäßigem Bandendiebstahl und Körperverletzung. (MB)

Unfall auf der A 14 - PM vom 27.12.2017

BAB 14, Richtung Magdeburg, bei Großweitzschen

26.12.2017, 15:00 Uhr

Gestern Nachmittag ereignete sich auf der BAB 14 in Richtung Magdeburg, in Höhe des Kilometers 24,5, ein schwerer Verkehrsunfall. Beim Wiedereinscheren nach einem Überholvorgang verlor der Fahrer (31) die Kontrolle über seinen Seat Alhambra, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb letzten Endes auf dem Dach liegen. Der Fahrer und seine Familie, die sich im Wagen befand (Beifahrerin: 24, zwei-jähriges Mädchen und ein fünf Monate alter Säugling) kamen alle vier mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. (KG)

Planenschlitzer unterwegs - PM vom 29.11.2017

Großweitzschen, Parkplatz Mühlenberg, BAB 14, i. R. Magdeburg

27.11.2017, 21:30 Uhr ? 28.11.2017, 07:20 Uhr

Während der Nachtstunden entfernten unbekannte Täter zum einen die Firmenplombe am polnischen Sattelauflieger und schlitzten zum anderen die Plane viermal auf. Sie stahlen 176 Alufelgen im Wert von je 800 Euro. Die Höhe des Stehlschadens musste somit mit 140.800 Euro angegeben werden. Der Sachschaden beträgt etwa 250 Euro. Der polnische Fahrer entdeckte morgens den Diebstahl und setzte den Notruf ab. Kripobeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)

1. Fall - PM vom 24.02.2017

BAB 14 km 31,0 i.R. Dresden, Großweitzschen; Parkplatz Mühlenberg

23.02.2017, 02:27 Uhr

Weit offen stand die Ladeluke des polnischen Sattelzuges, wie der Fahrer nach seiner Nachtruhe feststellen musste und ihm war sofort bewusst, dass er ungeliebten Besuch hatte. Die Langfinger jedenfalls hatten die Werksplombe aufgebrochen, dann die Ladeluke hochgeschoben und einen Teil der Ladung (verschiedene Elektroartikel) ?gelöscht?. Schwarze Mehrwegkisten standen auf Paletten, anders gestapelt als gewohnt. Außerdem lag ein Teil der Ladung in unmittelbarer Nähe zum Lkw und wurde aufgrund des starken Regens ?geduscht? und damit unbrauchbar. Angaben zum entstanden Schaden konnte der Mann noch nicht machen. (MB)

Zugmaschine und Sattelauflieger nach Unfall getrennt - PM vom 17.01.2017

BAB 14, Großweitzschen, in Richtung Dresden

16.01.2017, gegen 07:15 Uhr

Der Fahrer einer Sattelzugmaschine befuhr die BAB 14 in Richtung Dresden. In Höhe km 25,9 geriet der Sattelauflieger ins Schleudern, brach nach rechts und links aus. Danach kam die Fahrzeugkombination nach rechts von der Fahrbahn ab, wobei sich der Sattelauflieger von der Zugmaschine löste. Diese blieb im Graben stehen. Dabei wurden sowohl der rechte Fahrstreifen als auch der Standstreifen blockiert. Im Bereich der Unfallstelle gab es bis etwa 10:30 Uhr eine Vollsperrung aufgrund der Bergungsmaßnahmen. Die Schadenshöhe ist noch unklar. (Hö)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de