Polizeibericht für Großzschocher und Umgebung

Einbruch in Lagerhalle - PM vom 23.05.2023

Leipzig (Großzschocher)

16.05.2023, 11:30 Uhr bis 22.05.2023, 08:00 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum drangen Unbekannte über ein Fenster in eine Lagerhalle ein und entwendeten anschließend unter anderem einen Winkelschleifer. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht beziffert werden. Der Sachschaden wurde mit 100 Euro beziffert. Ein Kriminaltechniker war am Ort und sicherte Spuren. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

Mehrere Fahrzeuge beschädigt - PM vom 19.05.2023

Leipzig (Großzschocher), Lauerscher Weg

19.05.2023, gegen 03:30 Uhr

Zur angegebenen Tatzeit schlugen Unbekannte an mehreren parkenden Fahrzeugen die Seitenscheiben ein und durchsuchten nachfolgend die Innenräume. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unklar. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Ein Kriminaltechniker war am Ort und sicherte Spuren. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Einbruch in Optiker | 14-Jähriger verletzt | Mehrere Fahrzeuge beschädigt -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_98407.htm"; _etc(); //

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Verkehrsunfall - Zeugenaufruf - PM vom 16.05.2023

Leipzig (Großzschocher), Bismarckstraße

15.05.2023, 15:20 Uhr

Am Montagnachmittag fuhr eine Radfahrerin (36) mit ihrem Kleinkind (3) auf dem Radweg der Bismarckstraße in Richtung der Gerhard-Ellrodt-Straße. In Höhe der Drogerie Rossmann kam es zur seitlichen Berührung durch einen in gleicher Richtung fahrenden weißen Transporter. Die Radfahrerin kam zu Fall wobei sie selbst und der Junge leicht verletzt wurden. Der Fahrer des weißen Transporters setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort, konnte aber in der weiteren Folge ermittelt werden.

Brand von Heuballen - PM vom 10.04.2023

Leipzig (Großzschocher), Raiffeisenstraße

09.04.2023, gegen 15:20 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Sonntagnachmittag zu einem Brand von etwa 500 Heuballen. Einsatzkräfte der Feuerwehren Westwache, Südwestwache, Markkleeberg, Großlehna und Böhlitz-Ehrenberg waren mit den Löscharbeiten beauftragt. Der entstandene Sachschaden wurde mit einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu dem Brand aufgenommen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines schweren Raubes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mk) Autofahrt mit 3,24 Promille - PM vom 11.07.2022

Leipzig (Großzschocher), Rippachtalstraße

10.07.2022, gegen 19:40 Uhr

Gestern Abend fuhr ein 45-Jähriger mit seinem Pkw auf der Rippachtalstraße in stadteinwärtige Fahrtrichtung. Ihm und seiner Beifahrerin fiel ein vorausfahrender Pkw Ford Focus auf, da dieser in Schlangenlinien fuhr. Aufgrund der Fahrweise geriet das Fahrzeug immer wieder in den Gegenverkehr, sodass andere Verkehrsteilnehmer abbremsen und ausweichen mussten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der 45-Jährige folgte dem Ford und seine Beifahrerin verständigte die Polizei. Im weiteren Verlauf hielt der Fahrer (56, deutsch) des Ford in der Nikolai-Rumjanzew-Straße kurz an. Der 45-Jährige stieg aus seinem Fahrzeug aus, trat an den Ford heran und stellte den Fahrer zur Rede. Dieser drohte ihm mit körperlicher Gewalt und fuhr weiter. Zwischenzeitlich hatte sich ein weiterer Pkw der Nachfahrt angeschlossen. Der 56-Jährige parkte seinen Pkw schließlich nach mehreren Kilometern Fahrtstrecke in der Gärtnerstraße. Die Zeugen hinderten den Fahrer an der fußläufigen Flucht, bis kurze Zeit später die hinzugerufenen Polizeibeamten kamen. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer erheblich alkoholisiert war. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 3,24 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Die Ermittlungen, unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, wurden aufgenommen. (sf) Einbruch in Wohnmobil - zwei Täter gestellt Ort: Leipzig (Zentrum-Nord), Löhrstraße

Fall 2: - PM vom 14.04.2022

Leipzig (Großzschocher), Rippachtalstraße/Zeitzer Straße

13.04.2022, gegen 15:00 Uhr

Ähnlich wie im ersten Fall erging es auch zwei Insassen eines Pkw BMW als das Fahrzeug plötzlich in Flammen aufging. Fahrer und Beifahrerin konnten sich aus dem Pkw retten, ehe er in Vollbrand geriet. Sie wurden nicht verletzt. Die Rippachthalstraße wurde für die Dauer des Einsatzes gesperrt. An der Fahrbahn entstanden auf Grund der starken Hitzeentwicklung Schäden die noch nicht beziffert werden konnten. Der entstandene Schaden am Fahrzeug wurde auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Auch in diesem Fall lag vermutlich ein technischer Defekt zugrunde. Ein Straftatverdacht ist nicht gegeben. (mk) Betrug Ort: Schönwölkau (Wölkau)

Einbruch in Reifenlager - PM vom 18.01.2022

Leipzig (Großzschocher)

15.01.2022, 14:00 Uhr bis 17.01.2022, 10:30 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum brachen Unbekannte in das Reifenlager eines Autohändlers ein. Sie beschädigten einen Zaun und brachen eine Seitenzugangstür auf, um so in das Gebäude zu gelangen. Auf diesem stahlen sie zahlreiche Reifen, Stahl- und Aluminiumfelgen und Kompletträder. Weiterhin entwendeten sie mehrere Arbeitsmaschinen. Der gesamte Stehlschaden bewegt sich im unteren sechsstelligen Bereich, der Sachschaden im mittleren dreistelligen. Die Ermittlungen zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (cg)

Wohnungsbrand - PM vom 31.12.2021

Leipzig (Großzschocher), Anton-Zickmantel-Straße

31.12.2021, gegen 07:30 Uhr

Durch die Rettungsleitstelle wurde heute Morgen mitgeteilt, dass es in Großzschocher in einer Wohnung zu einem Brand gekommen sein soll. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte der Feuerwehren und der Polizei fest, dass der Brand bereits durch die Mieter gelöscht worden war. Die Polizei ermittelt nun wegen der fahrlässigen Brandstiftung, da ein unsachgemäßer Umgang mit offener Flamme brandursächlich sein könnte. Beide Mieter wurden wegen des Verdachts einer Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt.

Handtaschenraub ? Zeugenaufruf! - PM vom 20.12.2021

Leipzig (Großzschocher), Arthur-Nagel-Straße

19.12.2021, gegen 14:30 Uhr

Gestern Nachmittag kam es zu einem Raub in Großzschocher. Ein unbekannter Tatverdächtiger entriss einer 82-Jährigen im Vorbeigehen die Handtasche und flüchtete gemeinsam mit einem weiteren Unbekannten vom Ort. Es entstand ein Stehlschaden im unteren dreistelligen Bereich. Die Unbekannten konnten durch die Geschädigte wie folgt beschrieben werden:

Wohnungsbrand - PM vom 15.10.2021

Leipzig (Großzschocher), Arthur-Nagel-Straße

14.10.2021, gegen 22:30 Uhr

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zum Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Der Brand konnte durch die eingesetzte Feuerwehr gelöscht werden. Die anwesenden Hausbewohner mussten vorübergehend evakuiert werden. Die betroffene Wohnung ist aktuell nicht bewohnbar. Vier Hausbewohner sowie der Mieter (38) wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)

Demo SOS Kuba - PM vom 22.08.2021

Leipzig (Großzschocher), Dieskaustraße

20.08.2021, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Unter dem Motto "SOS für Kuba" fand eine Versammlung mit anschließendem Aufzug statt, dem in der Spitze 15 Teilnehmer folgten. Es wurden lautstark Parolen wie "Freiheit für Kuba" gerufen. Die Versammlung sowie der Aufzug verliefen störungsfrei und friedlich. Neben der Schutzpolizei waren auch Kollegen der Fahrradstaffel im Einsatz.

1. Fall: - PM vom 19.08.2021

Leipzig (Großzschocher), Dieskaustraße

19.08.2021, gegen 01:00 Uhr

In der vergangenen Nacht beobachtete ein Zeuge, wie eine Gruppe von circa fünf Personen mehrere Wahlplakate beschädigten. Mittels Farbspray wurden durch die Unbekannten 13 Plakate der Partei ?AfD? besprüht.

Zusammenstoß von zwei Pkw - PM vom 06.08.2021

Leipzig (Großzschocher), Gerhard-Ellrodt-Straße

05.08.2021, 17:50 Uhr

Die Fahrerin (29, deutsch) eines Audi A4 bog von der Giordano-Bruno-Straße nach links in die Gerhard-Ellrodt-Straße ein. Dabei übersah sie wahrscheinlich den vorfahrtsberechtigten 65-jährigen Fahrer eines Audi A3 Cabriolet. Daraufhin kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem beide Unfallbeteiligte leicht verletzt wurden. Die 29-Jährige wurde mit einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Gegen sie wird nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. (pj)

Brand eines leerstehenden Gebäudes - PM vom 02.08.2021

Leipzig (Großzschocher), Bismarckstraße

01.08.2021, gegen 20:35 Uhr

Gestern Abend wurde durch Unbekannte ein Feuer in einem leerstehenden Gebäude verursacht. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)

Brand eines Feldes - PM vom 19.07.2021

Leipzig (Großzschocher), Schönauer Straße

18.07.2021, 22:38 Uhr bis 19.07.2021, 00:50 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache kam es in der Nacht von Samstag zu Sonntag zum Brand eines nicht abgeernteten Feldes. Das Feuer breitete sich auf einer Fläche von etwa 15 Hektar aus. Aufgrund der starken Rauchentwicklung war eine Vollsperrung der Rippachtalstraße erforderlich. Durch Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden umfangreiche Löschmaßnahmen eingeleitet, die vom Landwirt mit Traktoren und Pflügen unterstützt wurden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit nicht bezifferbar. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen. (pj)

Tote Frau aus Fluss geborgen - PM vom 14.06.2021

Leipzig (Großzschocher), Brückenstraße

13.06.2021, gegen 10:15 Uhr

Gestern sah ein Spaziergänger einen leblosen Körper auf der Weißen Elster treiben und informierte umgehend die Polizei. Rettungskräfte der Feuerwehr bargen die Person, bei der es sich um eine Frau handelte. Ein Notarzt stellte in der Folge den Tod fest. Die Leiche wurde in die Rechtmedizin gebracht. Durch die Staatsanwaltschaft Leipzig wurde ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Nach den ersten Erkenntnissen liegen keine konkreten Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden vor. Die Ermittlungen zur Todesursache und den Todesumständen sowie zur Identität der Toten dauern an. Auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft wird zu diesem Zweck eine Obduktion der Verstorbenen durchgeführt.(db)

Zahlreiche Graffiti angebracht - PM vom 11.06.2021

Leipzig (Großzschocher), Huttenstraße

11.06.2021, 00:01 Uhr

Unbekannte brachten kurz nach Mitternacht in Leipzig Großzschocher in mehreren Straßenzügen entlang der Huttenstraße eine Vielzahl von Schriftzügen an. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts der Sachbeschädigung aufgenommen. Der entstandene Gesamtsachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Eine Übernahme der Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch die Soko ?LinX? des Landeskriminalamts wird derzeit geprüft. (pj)

Mehrere Fahrzeuge beschädigt - PM vom 25.05.2021

Leipzig (Großzschocher), Huttenstraße

22.05.2021, gegen 18:00 Uhr bis gegen 24:00 Uhr

Am vergangenen Samstag beschädigten Unbekannte im Südwesten von Leipzig mehrere Pkw. Ein Opel Astra wurde mit weißer Farbe beschmiert. An zwei Fahrzeugen (ein Ford Mondeo und ein Opel Corsa) wurden die Frontscheiben beschädigt. An zwei weiteren (Audi A6 und Ford Mondeo) wurden die Seitenspiegel abgetreten. Es entstanden Sachschäden von insgesamt circa 4.000 Euro. Weiterhin wurden umliegende Hauswände und Mauern mit etlichen Schriftzügen beschmiert. Inwieweit die Graffiti neu angebracht wurden oder schon vorhanden waren, muss noch geprüft werden. Ebenso, ob neuer Schaden entstand. Es wird ermittelt in mehreren Fällen von Sachbeschädigung. (cg)

Gewächshaus und Gartenlaube brannten - PM vom 05.05.2021

Leipzig (Großzschocher), Goldrutenweg

05.05.2021, gegen 00:25 Uhr

Ein Anwohner vernahm einen Knall, schaute aus dem Fenster und bemerkte dann einen Feuerschein in einem Kleingartenverein. Er rief sofort Feuerwehr und Polizei. Danach lief er nach draußen auf sein Grundstück. Von dort aus sah er ein brennendes Gewächshaus. Die Flammen hatten bereits auf die daneben stehende Laube übergegriffen. Bis zum Eintreffen versuchte der Zeuge mit einem Gartenschlauch, den Brand zu löschen bzw. einzudämmen. Wenig später trafen die Einsatzkräfte der Feuerwehr ein und löschten den Brand. Sie konnten jedoch nicht verhindern, dass Gewächshaus und Laube völlig ausbrannten. Die Höhe des Sachschadens wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Beamte der Kriminalpolizei ermitteln gegen den Pächter (54, deutsch) wegen fahrlässiger Brandstiftung. Er hatte eine Kerze im Gewächshaus für seine Pflanzen brennen lassen. (bh)

Fall 2 - PM vom 05.05.2021

Leipzig (Großzschocher), Dieskaustraße

04.05.2021, gegen 15:00 Uhr

Unbekannte entwendeten aus einem wahrscheinlich nicht verschlossenen Pkw Audi eine auf dem Beifahrersitz liegende Handgelenktasche mit einem Mobiltelefon, einer Brille, Medikamenten sowie einer Geldbörse, in der sich eine niedrige vierstellige Summe Bargeld sowie mehrere EC- und Kreditkarten befanden. Der Geschädigte (73) hatte seine Tasche abgelegt, nachdem er seine Einkäufe verstaut und den Einkaufswagen weggebracht hatte. Er erstattete Anzeige.

Falscher Arzt - PM vom 02.05.2021

Leipzig (Großzschocher), Dieskaustraße

Oktober 2020 (polizeibekannt)

Im Oktober letzten Jahres wurde über die Landesdirektion Sachsen bekannt, dass ein vermeintlicher Arzt mit dem Namen ?Dr. Sascha Robert? in Leipzig unzulässig praktizieren soll. Die Polizei konnte ermitteln, dass der angebliche Arzt eine Praxis in der Dieskaustraße betreibt. Weiterhin hatte er auch Telefon- und Onlinesprechstunden sowie Hausbesuche durchgeführt. Anfang Dezember 2020 wurden die als Praxis genutzten Räume auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft Leipzig auf der Grundlage eines richterlichen Beschluss durchsucht. Dort fand die Polizei neben dem vermeintlichen Arzt (32, deutsch) eine eingerichtete Praxis vor. Die Beamten stellten die gesamte Praxiseinrichtung sowie medizinische Materialen und Behandlungsgeräte sicher. Im Ergebnis der weiterführenden Ermittlungen wurde festgestellt, dass die Geräte mutmaßlich über Internetplattformen bestellt und von dem 32-Jährigen nicht bezahlt worden sind. Die Schadenshöhe liegt derzeit im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Abschlüsse und Titel des vermeintlichen Arztes sind nach den bisherigen Ermittlungen als gefälscht anzusehen. Nach aktuellem Stand sind der Polizei circa 50 Personen bekannt, die er behandelt haben soll. Soweit der Beschuldigte im Rahmen der Behandlungen auch Spritzen verabreicht haben soll, wird gegen ihn auch wegen des Tatvorwurfs der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln gegen den Beschuldigten wegen des Missbrauchs von Titel und Berufsbezeichnungen, Fälschung von Gesundheitszeugnissen, Urkundenfälschung, Betrugs, gefährlicher Körperverletzung und wegen eines Verstoßes gegen das Heilpraktikergesetz. Die Ermittlungen dauern weiterhin an.

2. Fall: - PM vom 30.04.2021

Leipzig (Großzschocher), Wöllnerstraße

28.04.2021, gegen 21:00 Uhr bis 29.04.2021, gegen 14:00 Uhr

Am Donnerstagnachmittag stellte die Eigentümerin eines roten Kleinkraftrades Simson den Diebstahl ihres ordnungsgemäß geparkten Fahrzeuges, Versicherungskennzeichen

Betrug - Enkeltricks, Schockanrufe, falsche Polizeibeamte, Gewinnversprechen - PM vom 22.04.2021

Leipzig (Paunsdorf), (Leutzsch), (Großzschocher), (Connewitz), Eilenburg und Naunhof

21.04.2021, zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr

Wiederholt meldeten sich am 21. April 2021 um die Mittagszeit in sechs Fällen unbekannte Anruferinnen und Anrufer am Telefon und gaben sich ihren Opfern gegenüber als Enkel/-in, andere Verwandte, Polizeibeamter und Rechtsanwältin aus. Sie forderten von den Geschädigten im Alter von 56 bis 87 Jahren Geld für eine Kaution, für verursachte Unfälle mit Todesfolge und machten Gewinnversprechen. In einem Fall konnten Hausbewohner verhindern, dass eine 86-Jährige zu einer Bank ging, um Geld für ihren angeblichen Enkel abzuheben. Alle Geschädigten riefen die Polizei. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. (bh)

Warnhinweis - Taschendiebe unterwegs - PM vom 26.03.2021

Leipzig (Connewitz, Möckern, Reudnitz-Thonberg, Großzschocher), Delitzsch, Großpösna

25.03.2021

Am gestrigen Tag kam es in der Polizeidirektion Leipzig zu mehreren Taschendiebstählen in Einkaufsmärkten. Dabei stahlen Unbekannte die Brieftaschen aus den Einkaufswagen der Kundinnen und Kunden, als diese unbeaufsichtigt waren. Dabei gelang es den Tatverdächtigen jeweils Bargeldbeträge im drei- bis vierstelligen Bereich zu erlangen. Bei einem Fall wurde aus einer Umhängetasche ein Mobiltelefon entwendet. Die Polizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen.

Diebstahl eines Minikettenbaggers - PM vom 12.03.2021

Leipzig (Großzschocher), Raiffeisenstraße

10.03.2021, 16:00 Uhr bis 11.03.2021, gegen 12:30 Uhr

Unbekannte entwendeten in der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmittag einen Minikettenbagger von einem frei zugängigen Gelände einer Baustelle. Der gelbe Minibagger des Herstellers Caterpillar besitzt keine amtlichen Kennzeichen, da er nicht für den öffentlichen Verkehrsraum zugelassen ist. Es entstand Stehlschaden in Höhe von etwa 35.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Körperverletzung und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - PM vom 24.02.2021

Leipzig (Großzschocher), Seebenischer Straße

23.02.2021, gegen 15:15 Uhr

Am Montagnachmittag befuhr der Fahrer eines VW Golf verbotswidrig den Wirtschaftsweg. Dort befanden sich Fußgänger, zwei Frauen mit ihren Kindern und einem Hund. Die beiden Fußgängerinnen versuchten, ihn mit Handzeichen darauf aufmerksam zu machen, dass er langsamer fahren solle. Da dies keine Wirkung beim Autofahrer erzielte, stellte sich eine der Frauen (41) auf die Mitte des Weges, sodass der Fahrzeugführer anhielt und ausstieg. Als sie ihm erklärte, dass dies ein Landwirtschaftsweg sei, beleidigte er sie und schubste sie weg. Danach stieg er wieder in sein Fahrzeug und touchierte beim Losfahren die Frau an einem Bein. Sie wurde leicht verletzt und verständigte sogleich die Polizei. Anhand einer Personenbeschreibung und des Kennzeichens konnten Polizeibeamte den Fahrer (82, deutsch) bekanntmachen. Gegen ihn wird wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Körperverletzung ermittelt. (bh)

1. Fall: - PM vom 18.02.2021

Leipzig (Großzschocher), Rapsweg

17.02.2021, zwischen 17:50 Uhr und 18:00 Uhr

Ein Mann erhielt eine E-Mail, die angeblich von seiner Hausbank gesendet worden sein soll. In dieser wurde er dazu aufgefordert, eine TAN-App zu überprüfen. Über das Einscannen eines Barcodes wurde er dann zu einer gefälschten Bank-Website geleitet und dort dazu aufgefordert, eine Rückbuchung zu tätigen. Dem kam der Mann nach. Dabei wurde dem Geschädigten ein unterer dreistelliger Geldbetrag vom Konto abgebucht. Der Geschädigte bemerkte, dass etwas nicht stimmte und nahm Kontakt zu seiner Bank auf. Dort bestätigte man ihm, dass eine Überweisung stattgefunden habe. Daraufhin verständigte der Mann die Polizei.

Einbruch in Werkhalle - PM vom 15.02.2021

Leipzig (Großzschocher)

12.02.2021, gegen 14:15 Uhr bis 14.02.2021, gegen 21:15 Uhr

Unbekannte verschafften sich während der Geschäftszeiten einer Firma Zugang über eine Nebentür. Anschließend gingen sie zu einer Werkhalle und entwendeten dort metallische Legierungselemente im Wert einer niedrigen fünfstelligen Summe. Die Ermittlungen wegen Diebstahls wurden aufgenommen.

Brand in leerstehendem Bürogebäude - PM vom 01.02.2021

Leipzig (Großzschocher), Gerhard-Ellrodt-Straße

31.01.2021, 19:45 Uhr

Aus bislang unbekannter Ursache kam es gestern Abend in der ersten Etage eines leer stehenden Bürogebäudes zu einem Brand. Ein Anwohner bemerkte die Flammen und rief die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte der Wache West und Südwest konnten das Feuer löschen. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (db)

Brand in einer Berufsschule - PM vom 01.02.2021

Leipzig (Großzschocher)

31.01.2021, 11:00 Uhr

Ein Spaziergänger sah am späten Sonntagvormittag dunkle Rauchschwaden aus dem Schornstein einer Berufsschule aufsteigen, was untypisch war. Zur Sicherheit informierte er die Feuerwehr und die Polizei. Beim Betreten des Gebäudes durch die Kameraden der Feuerwehr wurde festgestellt, dass vermutlich aufgrund eines technischen Defekts der Druckkessel der Heizungsanlage in Brand geriet. Der Brand wurde gelöscht. Die Ursache für den Defekt ist bislang unklar. Es wird ein Brandursachenermittler eingesetzt. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (fr)

Autofahrer verließ Unfallstelle - PM vom 28.01.2021

Leipzig (Großzschocher), Brückenstraße/Lauerscher Weg

27.01.2021, gegen 14:20 Uhr

Am Mittwochnachmittag befuhr der Fahrer (77, deutsch) eines Toyota die Brückenstraße in Richtung Markkleeberg. Dort überholte er eine in gleicher Richtung fahrende Radfahrerin, hielt dabei allerdings nicht den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand ein. Die Fahrradfahrerin stürzte und verletzte sich leicht. Sie wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Der Autofahrer entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort, konnte jedoch bekannt gemacht werden. Gegen ihn wird wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Einbruch in Gewerberäume - PM vom 04.01.2021

Leipzig (Großzschocher), Gerhard-Ellrodt-Straße

03.01.2021, zwischen 10:15 Uhr und 10:45 Uhr

Unbekannte betraten ein unverschlossenes und scheinbar leerstehendes Gewerbegebäude. In einem oberen Stockwerk fanden sie einen verschlossenen Technikraum vor, welchen die Unbekannten aufhebelten. In dem Raum hebelten die Unbekannten einen Technik-/Netzwerkschrank auf und entwendeten daraus Netzteile sowie dazugehörige Netzwerkkabel. Der Stehlschaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag. Die Höhe des Sachschadens konnte bisher nicht beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (pj)

Besonders schwerer Fall des Diebstahls eines Radladers - PM vom 04.12.2020

Leipzig (Großzschocher)

02.12.2020, gegen 18:00 Uhr bis 03.12.2020, gegen 07:00 Uhr

Durch Unbekannt wurde von einem Baustellengelände ein gesichert abgestellter Radlader Volvo L25F, Farbe gelb, gestohlen. Das Fahrzeug (Baujahr 2018), welches mit montierter Gabel entwendet wurde, hat einen Zeitwert von ca. 45.000 Euro. Die Fahndung wurde sofort veranlasst. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des Polizeireviers Südwest. (oh)

Betrunkene Frau gefährdet Straßenverkehr - PM vom 15.11.2020

Leipzig (Großzschocher), Gerhard-Ellrodt-Straße

13.11.2020, 17:45 Uhr

Freitagnachmittag befanden sich Polizeibeamte auf Streifenfahrt in Leipzig. In der Gerhard-Ellrodt-Straße fuhr vor ihnen ein Pkw VW Golf, der in den stadteinwärtigen Gegenverkehr geriet und wieder zurück in seine Fahrspur lenkte. Der Gegenverkehr musste in Richtung Fußweg ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die Beamten entschlossen sich zu einer Kontrolle des VW. Die Fahrerin (44, deutsch) des Fahrzeugs missachtete das Anhaltesignal der Polizei und fuhr weiter. Die Beamten folgten dem Pkw, der schließlich im Wasserturmweg selbstständig anhielt. Es stellte sich heraus, dass die Fahrzeugführerin erheblich alkoholisiert war. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille. Der 44-Jährigen wurde die Fahrerlaubnis entzogen. Sie hat sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten.

Graffiti gesprüht ? Vier Tatverdächtige gestellt - PM vom 11.11.2020

Leipzig (Großzschocher), Dieskaustraße

10.11.2020, gegen 21:00 Uhr

Gestern Abend wurde der Polizei mitgeteilt, dass eine Personengruppe Wände und Verkehrsschilder mit Graffiti besprühte und Aufkleber anbrachte. Bei Eintreffen der Beamten flüchteten die Unbekannten mit einem Pkw. Im Zuge der Suche nach den Tatverdächtigen, wurde ein Pkw VW Golf wenige Meter vom Tatort entfernt festgestellt und kontrolliert. In dem Fahrzeug befanden sich vier Tatverdächtige (w/ 24/ deutsch, m/ 22/ 22/ 21/ deutsch) sowie zwei Kisten mit Aufklebern. Der entstandene Gesamtsachschaden ist derzeit noch nicht bezifferbar. Es wurden Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)

Verkehrsschild verletzte zwei Fußgänger - PM vom 10.11.2020

Leipzig (Großzschocher), Gerhard-Ellrodt-Straße

09.11.2020, gegen 16:15 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache kam die Fahrerin (55, deutsch) eines Pkw Fiat nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge fuhr die 55-Jährige auf den Gehweg und stieß mit einem Verkehrsschild zusammen. Das Schild fiel auf zwei Fußgänger (m, 34 und 3), die leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurden. Der entstandene Gesamtsachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung. (tl)

Starke Rauchentwicklung in Großzschocher - PM vom 22.10.2020

Leipzig (Großzschocher), Gerhard-Ellrodt-Straße

21.10.2020, gegen 15:10 Uhr

Gestern Nachmittag kam es zu einem Brand innerhalb einer leerstehenden Lagerhalle.Auf unbekannte Art und Weise entflammte eine in einem Metallfass lagernde Flüssigkeit.Durch die entstandene Rauchentwicklung machte sich eine Vollsperrung der Gerhard-Ellrodt-Straße erforderlich. Eine Gefährdung für Personen bestand nicht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (tl)

Kontrolle über Fahrzeug verloren - PM vom 21.10.2020

Leipzig (Großzschocher), Rippachtalstraße/Zeitzer Straße

20.10.2020, gegen 23:40 Uhr

Der Fahrer (33, deutsch) eines VW Passat befuhr die Rippachtalstraße in Richtung Zeitzer Straße. An der Kreuzung verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Leitplanke. Danach geriet er auf ein Feld, wo er sich mit seinem VW drehte. Er wurde b ei dem Unfall leicht verletzt, benötigte jedoch keine ärztliche Behandlung. Am Pkw entstand Totalschaden. Auch die Leitplanke wurde beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt insgesamt etwa 10.000 Euro. Während der Unfallaufnahme bemerkten Polizeibeamte Alkoholgeruch in der Atemluft des 33-Jährigen. Der Vortest ergab einen Wert von 1,52 Promille. Der Autofahrer hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (bh)

Brand eines leerstehenden Bürogebäudes - PM vom 09.10.2020

Leipzig (Großzschocher), Gerhard-Ellrodt-Straße

08.10.2020, gegen 17:00 Uhr

Polizeibeamte erhielten am gestrigen späten Nachmittag den Hinweis, dass es in einem leerstehenden Bürogebäude in der Gerhard-Ellrodt-Straße brennen soll. Die Beamten fuhren zum Ort und stellten fest, dass ein Dachstuhl in Flammen stand. Einsatzkräfte der Feuerwehren von der Leipziger Westwache und der Südwest-Wache waren bereits vor Ort und führten Löscharbeiten durch. Es wurden Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (pj)

Raubüberfall - PM vom 07.10.2020

Leipzig (Großzschocher), Dieskaustraße

06.10.2020, gegen 21:30 Uhr

Gestern griff ein Unbekannter mit einem Begleiter einen jungen Mann (19) an. Während der körperlichen Auseinandersetzung raubte der Unbekannte die schwarze Umhängetasche des 19-Jährigen, in der sich neben persönlichen Gegenständen ein Bargeldbetrag im mittleren dreistelligen Bereich befand. Im Anschluss flüchteten die beiden Männer. Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung konnte durch Polizeikräfte der Begleiter (22, deutsch) gestellt und namentlich bekannt gemacht werden. Der 22-Jährige wurde zunächst in Gewahrsam genommen und nach Prüfung durch die Staatsanwaltschaft am heutigen Vormittag wieder entlassen. Der Angreifer konnte bisher nicht ausfindig gemacht werden. Insgesamt entstand dem Geschädigten ein Stehlschaden im unteren vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Raubes. (db)

Fahrraddieb gestellt - PM vom 24.09.2020

Leipzig (Großzschocher), Ponickaustraße

24.09.2020, gegen 04:45 Uhr

Ein zunächst Unbekannter verschaffte sich in den frühen Morgenstunden Zutritt zum Keller eines Mehrfamilienhauses in Leipzig Großzschocher. Dort öffnete er gewaltsam eine Kellerbox und entwendete daraus unter anderem ein neuwertiges Fahrrad. Ein Mieter des Hauses hörte Geräusche im Keller, sah einen Mann mit einem Fahrrad verschwinden und stellte dann die aufgebrochene Kellerbox fest. Hinzugerufene Polizeibeamte konnten kurz darauf einen Tatverdächtigen (39, deutsch) mit dem zuvor entwendeten Mountainbike stellen. Nachdem der 39-Jährige auf einem Polizeirevier zweifelsfrei identifiziert werden konnte, wurde bekannt, dass gegen ihn offene Haftbefehle vorlagen. Gegen den 39-Jährigen wird nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt überführt. (tf)

Einbruch in Werkhalle - PM vom 01.09.2020

Leipzig (Großzschocher), Gerhard-Ellrodt-Straße

28.08.2020, gegen 15:00 Uhr bis 31.08.2020, gegen 06:00 Uhr

Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zugang durch das Eingangstor einer Firma. Anschließend gingen sie wahrscheinlich zielgerichtet zu einer Werkhalle und entwendeten dort metallische Legierungselemente, die für die Veredlung von Stahl benötigt werden, im Wert einer niedrigen fünfstelligen Summe. Aufgrund des hohen Gewichtes des Diebesgutes müssen die Täter ein Fahrzeug zum Abtransport genutzt haben.

Handtasche am Cospudener See geraubt Zeit: 17.07.2020, 22:30 Uhr - PM vom 20.07.2020

Leipzig (Großzschocher), Brückenstraße/Ziegeleistraße

17.07.2020, 22:30 Uhr
Ort: Leipzig (Großzschocher), Brückenstraße/Ziegeleistraße

Freitagnacht liefen eine 38-jährige Frau und ihr 32-jähriger Begleiter vom Strand des Cospudener Sees kommend auf dem Hauptweg in Richtung Parkplatz Brückenstraße. Plötzlich hörten die beiden etwa auf der Hälfte des Weges, dass sich von hinten ein Fahrrad näherte. Plötzlich entriss der unbekannte Fahrradfahrer der 38-Jährigen den mitgeführten Rucksack und flüchtete in Richtung Parkplatz. Die beiden verloren den unbekannten Radfahrer aus den Augen. Zur Personenbeschreibung konnte die Geschädigte folgende Angaben machen:

  • aufgrund der Größe und Statur vermutlich männlich
  • trug einen Kapuzenpullover mit Kapuze über dem Kopf.

Motorrollerfahrer versucht sich Verkehrskontrolle zu entziehen - PM vom 26.06.2020

Leipzig (Großzschocher), Anton-Zickmantel-Straße

26.06.2020, gegen 01:15 Uhr

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag beabsichtigten Polizeibeamte den Fahrer (32, deutsch) eines Motorrollers in Höhe der Brückenstraße einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, da er ihnen durch seine schlingernde Fahrweise aufgefallen war. Als die Beamten den Fahrer per Anhaltezeichen stoppen wollten, reagierte der 32-Jährige nicht und versuchte stattdessen den Streifenwagen der Beamten wiederholt zu rammen als sich dieser auf gleicher Höhe befand. Des Weiteren trat der 32-Jährige auch noch mehrfach gegen den rechten Kotflügel des Streifenwagens und beschädigte diesen dadurch zusätzlich. Als die Anton-Zickmantel-Straße nach rechts in eine Sackgasse abbog, gelang es den Beamten sich mit dem Streifenwagen vor den Roller zu setzen und diesen an der Weiterfahrt zu hindern. Daraufhin drückte sich der Fahrer des Motorrollers an dem Streifenwagen durch wobei er diesen beschädigte. Anschließend flüchtete der 32-Jährige zu Fuß, konnte jedoch durch die Polizeibeamten gestellt werden. Im Zuge der weiteren polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten fest, dass der Mann sowohl unter dem Einfluss von Alkohol (1,1 Promille) als auch unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln (Metamphetamin) stand. Zudem war der Motorroller als gestohlen gemeldet. An diesem war ein als entwendet gemeldetes Versicherungskennzeichen angebracht. Das eigentlich zugehörige Versicherungskennzeichen fanden die Beamten im Rucksack des Mannes. Bei dem 32-Jährigen wurde im Anschluss eine Blutentnahme durchgeführt. Er hat sich nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs, wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, wegen Urkundenfälschung, wegen einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zu verantworten. (pj)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Vorfahrt missachtet - PM vom 12.06.2020

Leipzig (Großzschocher), Bismarckstraße

11.06.2020, gegen 11:45 Uhr

Der Fahrer (70) eines Opel Mokka verließ den Parkplatz eines Einkaufsmarktes und beachtete an der Ausfahrt zur Bismarckstraße die Vorfahrt eines Seat Leon nicht, dessen Fahrer (21) in Richtung Dieskaustraße unterwegs war. Beide Fahrzeuge kollidierten daraufhin. Dabei wurde die Beifahrerin (20) im Seat leicht verletzt und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An beiden Autos entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Gegen den 70-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Verkehrsunfall mit Folgen - PM vom 03.05.2020

Leipzig (Großzschocher), Rippachtalstraße

01.05.2020, gegen 07:35 Uhr

Ein Motorradfahrer (31, deutsch) war mit einem Motorrad des Typs Kawasaki Ninja auf der Rippachtalstraße in Richtung Osten unterwegs. In einer Rechtskurve stürzte er, verletzte sich dabei schwer und wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen, wurde der Fahrer positiv auf Amphetamine getestet. Außerdem stellten die Beamten fest, dass der 31-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Am Motorrad war zudem ein selbst angefertigtes Kennzeichen angebracht, das Lenker- und das Zündschloss waren jeweils herausgebrochen, die Fahrzeug-Identifizierungsnummer teilweise abgeschliffen und das ehemals grüne Motorrad schwarz überlackiert, so dass sich für die Beamten der Verdacht eines Diebstahls erhärtete. Bei einer richterlich angeordneten Wohnungsdurchsuchung wurden bei dem 31-Jährigen zahlreiche Motorradteile aufgefunden und sichergestellt. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr, wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, wegen Kennzeichenmissbrauchs, wegen missbräuchlichen Herstellens, Vertreibens und Ausgabe eines Kennzeichens sowie wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls ermittelt. (pj)

Gesundheitliche Probleme führen zu Verkehrsunfall - PM vom 03.05.2020

Leipzig (Großzschocher), Rippachtalstraße

02.05.2020, gegen 16:55 Uhr

Der Fahrer (34) eines Peugeot 207 fuhr am Samstagnachmittag die Rippachtalstraße entlang. Etwa 100 Meter vor der Einmündung zum Weidenweg kam der Mann mit seinem Fahrzeug nach rechts von Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Die Ursache hierfür war nach bisherigen Erkenntnissen ein gesundheitliches Problem des Fahrers. Während der Unfallaufnahme erfolgte eine Vollsperrung der Unfallstelle. Die Sperrung konnte schließlich gegen 19:30 Uhr wieder aufgehoben werden. Der Fahrer erlitt nur leichte Verletzungen. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 6.500 Euro. (pj)

Unfallflucht an Bahnschranke - PM vom 01.04.2020

Leipzig (Großzschocher), Gerhard-Ellrodt-Straße

31.03.2020, gegen 19:10 Uhr

Gestern Abend ignorierte die Fahrerin (47, kasachisch) eines roten Pkw Toyota Yaris eine Schranke am Bahnübergang Gerhard-Ellrodt-Straße. Dabei kollidierte das Dach des Kleinwagens mit der Auffangstütze der zweiten Bahnschranke. Obwohl die 47-Jährige den Zusammenstoß bemerkt hatte, entfernte sie sich vom Unfallort. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Da sich der Fahrdienstleiter das Kennzeichen des Toyotas merkte, konnte die Fahrerin durch Polizeibeamte bekannt gemacht werden. Sie hat sich nun wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu verantworten. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • Bildmaterial zur Medieninformation: Holzkopf

Unfallflucht an Bahnschranke - PM vom 01.04.2020

Leipzig (Großzschocher), Gerhard-Ellrodt-Straße

31.03.2020, gegen 19:10 Uhr

Gestern Abend ignorierte die Fahrerin (47, kasachisch) eines roten Pkw Toyota Yaris eine Schranke am Bahnübergang Gerhard-Ellrodt-Straße. Dabei kollidierte das Dach des Kleinwagens mit der Auffangstütze der zweiten Bahnschranke. Obwohl die 47-Jährige den Zusammenstoß bemerkt hatte, entfernte sie sich vom Unfallort. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Da sich der Fahrdienstleiter das Kennzeichen des Toyotas merkte, konnte die Fahrerin durch Polizeibeamte bekannt gemacht werden. Sie hat sich nun wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu verantworten. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • Bildmaterial zur Medieninformation: Holzkopf

Ladendiebe versuchten zu fliehen - PM vom 25.03.2020

Leipzig (Großzschocher), Anton-Zickmantel-Straße

24.03.2020, gegen 13:50 Uhr

In einem Einkaufsmarkt in der Anton-Zickmantel-Straße packte eine Frau am Dienstagmittag mehrere Spirituosenflaschen in ihren Rucksack. Als sie das Geschäft mit den Flaschen ohne zu bezahlen verlassen wollte, sprach sie ein Ladendetektiv darauf an. Sie ergriff die Flucht und rannte davon. Der Detektiv nahm die Verfolgung auf, holte sie nach wenigen Metern ein und versuchte sie festzuhalten. Sie wehrte sich auf das Heftigste, schlug, trat und kratzte, damit der Verfolger sie loslässt. Dabei rief sie einen Begleiter zu Hilfe. Der ergriff den Rucksack mit den Flaschen und versuchte damit zu flüchten. Der Ladendetektiv hinderte ihn aber daran. Es gab ein Gerangel, das durch hinzugeeilte Bauarbeiter unterbunden wurde. Die hatten den Tumult mitbekommen und waren zu Hilfe geeilt. Die Diebin war indessen unerkannt entkommen. Mit vereinten Kräften brachten sie den Mann in den Markt zurück und riefen dort die Polizei. Im Rucksack waren drei Flaschen Wodka und zwei Büchsen mit Mixgetränken im mittleren zweistelligen Warenwert. Bei der Durchsuchung des 41?Jährigen (deutsch) fanden die Beamten noch eine geringe Menge Cannabis. Er und die Tatverdächtige (31, deutsch), die bei den anschließenden Ermittlungen bekannt gemacht werden konnte, müssen sich nun wegen räuberischen Diebstahls verantworten. (ab)

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (mk) VW Polo entwendet - PM vom 02.03.2020

Leipzig (Großzschocher), Otto-Militzer-Straße

22.02.2020, gegen 07:00 Uhr bis 29.02.2020, gegen 18:30 Uhr

In Großzschocher stellten die Eigentümer eines VW Polo (Kennzeichen: L HU 7958) am Samstagabend fest, dass ihr Fahrzeug entwendet wurde. Sie hatten es eine Woche zuvor ordnungsgemäß am Straßenrand geparkt. Sie erstatteten Anzeige bei der Polizei. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls und hat die Fahndung nach dem Fahrzeug eingeleitet. Der Zeitwert wurde durch die Anzeigeerstatter auf 20.000 Euro geschätzt. (ab) Motorradfahrer gestürzt Ort: Taucha, Sommerfelder Straße

Zwei Schwer- und eine Leichtverletzte nach Unfall - PM vom 13.02.2020

Leipzig (Großzschocher), Albersdorfer Straße/Rippachtalstraße

08.02.2020, gegen 09:55 Uhr

Der Fahrer (80) eines Opel Astra befuhr die Albersdorfer Straße mit der Absicht, die Rippachtalstraße zu überqueren. Dabei beachtete er die Vorfahrt eines Seat Ibiza nicht, deren Fahrerin (39) auf der Rippachtalstraße stadtauswärts fuhr. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Sowohl der Opel-Fahrer als auch die Seat-Fahrerin erlitten schwere Verletzungen und mussten in Kliniken stationär aufgenommen werden. Die Beifahrerin im Opel wurde aufgrund ihrer leichten Verletzungen in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An beiden Autos entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 10.000 Euro. Gegen den 80-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Plakatierer am Werke - PM vom 05.02.2020

Leipzig (Großzschocher), Schönauer Straße

04.02.2020, zwischen 20:30 Uhr und 20:45 Uhr

Am Dienstagabend beobachteten Polizeibeamte einen jungen Mann, der mehrere Aufkleber mit dem Logo eines Leipziger Fußballvereins (LOK) an verschiedenen Verkehrszeichen einer Kreuzung anbrachte. Sie stellten ihn auf frischer Tat. Bei ihm handelte es sich um einen Leipziger (deutsch, 17). Der Jugendliche wurde vorläufig festgenommen. Es stellte sich schnell heraus, dass er bereits wegen Graffiti und Landfriedensbruchs polizeibekannt ist. Nach seiner Vernehmung wurde er wieder entlassen und seiner Mutter übergeben. Gegen den 17-Jährigen wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. (Hö)

ugenaufruf m. d. B. u. dringende V. - PM vom 29.01.2020

Leipzig (Großzschocher), Dieskaustraße/Huttenstraße

27.01.2020, gegen 10:25 Uhr

Der Fahrer (37) einer Mercedes-Sattelzugmaschine war auf der Dieskaustraße in stadtauswärtiger Richtung unterwegs. Er bog bei ?Grün? nach rechts auf die Huttenstraße ab. Wahrscheinlich beachtete er eine Fußgängerin (78) auf dem Gehweg der Dieskaustraße nicht, die ebenfalls bei ?Grün? die Huttenstraße stadtauswärts überquerte. Er erfasste die Frau, die noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen erlag. Während der Unfallaufnahme war die Huttenstraße von 10:30 Uhr bis gegen 14:00 Uhr zwischen der Dieskaustraße und der Pfeilstraße voll gesperrt. Die Polizei ermittelt gegen Lkw-Fahrer wird fahrlässiger Tötung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall.

ugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 28.01.2020

Leipzig (Großzschocher), Dieskaustraße/Huttenstraße

27.01.2020, gegen 10:25 Uhr

Der Fahrer (37) einer Mercedes-Sattelzugmaschine war auf der Dieskaustraße in stadtauswärtiger Richtung unterwegs. Er bog bei ?Grün? nach rechts auf die Huttenstraße ab. Wahrscheinlich beachtete er eine Fußgängerin (78) auf dem Gehweg der Dieskaustraße nicht, die ebenfalls bei ?Grün? die Huttenstraße stadtauswärts überquerte. Er erfasste die Frau, die noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen erlag. Während der Unfallaufnahme war die Huttenstraße von 10:30 Uhr bis gegen 14:00 Uhr zwischen der Dieskaustraße und der Pfeilstraße voll gesperrt. Die Polizei ermittelt gegen Lkw-Fahrer wird fahrlässiger Tötung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall.

Tragischer Verkehrsunfall - PM vom 27.01.2020

Leipzig (Großzschocher), Dieskaustraße/Huttenstraße

27.01.2020, gegen 10:25 Uhr

Der Fahrer (37) einer Mercedes-Sattelzugmaschine war auf der Dieskaustraße in stadtauswärtiger Richtung unterwegs. Er bog bei ?Grün? nach rechts auf die Huttenstraße ab. Wahrscheinlich beachtete er eine Fußgängerin (78) auf dem Gehweg der Dieskaustraße nicht, die ebenfalls bei ?Grün? die Huttenstraße stadtauswärts überquerte. Er erfasste die Frau, die noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen erlag. Während der Unfallaufnahme war die Huttenstraße von 10:30 Uhr bis gegen 14:00 Uhr zwischen der Dieskaustraße und der Pfeilstraße voll gesperrt. Die Polizei ermittelt gegen Lkw-Fahrer wird fahrlässiger Tötung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (Hö)

Ordnungswidrigkeit mit Falschgeld bezahlt - PM vom 16.01.2020

Leipzig (Großzschocher), Schönauer Straße

16.01.2020, gegen 00:45 Uhr

Nachdem Polizeibeamte einen Fahrradfahrer bemerkt hatten, welcher ohne die notwendigen Lichteinrichtungen mit seinem Fahrrad fuhr, entschieden sie sich, diesen anzuhalten und einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der 22-jährige Fahrradfahrer war nach der begangenen Ordnungswidrigkeit dazu bereit, das erhobene Verwarngeld in Höhe von 20 Euro vor Ort zu entrichten. Er überreichte den Beamten daraufhin einen 20-Euro-Schein. Die Beamten stellten jedoch fest, dass es sich bei dem Schein um eine Fälschung handelt. Ermittlungen wegen des Inverkehrbringens von Falschgeld wurden eingeleitet. (Jur)

Pkw-Fahrer übersah Fußgängerin - PM vom 17.12.2019

Leipzig (Großzschocher), Giordano-Bruno-Straße/Anton-Zickmantel-Straße

16.12.2019, gegen 14:00 Uhr

Ein 60-jähriger Fahrer eines BMW 216d befuhr die Giordano-Bruno-Straße und bog von dieser, vom Kaufland kommend, in die Anton-Zickmantel-Straße ab. Dabei übersah er vermutlich aufgrund tiefstehender Sonne eine 76-jährige Fußgängerin, die in diesem Moment die Anton-Zickmantel-Straße überquerte. In der Folge kam es zu einer Kollision, bei welcher die Fußgängerin verletzt wurde. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (Jur)

Falsche Dachdecker am Werk - PM vom 05.12.2019

Leipzig (Großzschocher)

04.12.2019, gegen 10:15 Uhr

Zwei Männer täuschten eine 72-Jährige, indem sie sich als Dachdecker ausgaben. Die Frau ließ die beiden daraufhin in ihr Haus. Während einer der beiden Männer die ältere Dame in ein Gespräch verwickelte, brach der zweite eine verschlossene Geldkassette auf, die sich im Schlafzimmer befand. Aus dieser entwendete er einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls.

BMW beliebt bei Einbrechern I - PM vom 19.11.2019

Leipzig (Großzschocher), Küchenholzallee

10.11.2019, 17:00 Uhr bis 18.11.2019, gegen 08:15 Uhr

In Großzschocher zerstörten Unbekannte die hintere, rechte Dreieckscheibe eines BMW 318 d und entwendeten das werkseitig fest installierte Navigationsgerät samt I-Drive und Monitor sowie das Lenkrad mit Airbag. (Ber)

Übers Baugerüst in die Kirche - PM vom 18.11.2019

Leipzig (Großzschocher), Huttenstraße

15.11.2019, gegen 15:00 Uhr bis 16.11.2019, gegen 08:00 Uhr

Der Kirchenvorstand der Apostel-Kirche verständigte am Samstagmorgen die Polizei über einen Einbruch in das Archiv. Ein Unbekannter hatte die Gelegenheit ausgenutzt, um über das angebrachte Gerüst bis zum Dachstuhl zu klettern. Durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster gelangte er dann ins Archiv. Er durchwühlte sämtliche Schränke und Behältnisse. Anschließend konnte er noch das Treppenhaus der Kirche betreten und versuchte, noch eine Tür aufzuhebeln, was nicht gelang. Danach verschwand er auf gleichem Wege, wie er gekommen war. Ob aus dem Archiv etwas gestohlen wurde, ist Gegenstand weiterer Überprüfungen. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 1.000 Euro angegeben. Kripobeamte ermitteln wegen Einbruch. (Hö)

Fall 2 ? Restaurant - PM vom 13.11.2019

Leipzig (Großzschocher), Huttenstraße

11.11.2019, gegen 23:00 Uhr bis 12.11.2019, gegen 14:45 Uhr

Ein Unbekannter öffnete gewaltsam das Fenster zu einer Toilette und konnte so in das Restaurant eindringen. Nach dem Durchsuchen flüchtete er mit diversen Spirituosen, Wein und einem kleinen Bargeldbetrag. Ein Mitarbeiter fand das offen stehende Fenster vor, informierte die Polizei sowie den Inhaber der Gaststätte. Dieser stellte noch fest, dass der Täter in der Küche war, die Kühltruhe durchwühlt hatte, aber den Deckel hatte offen stehen lassen. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Vorfahrt nicht beachtet ? zwei Verletzte - PM vom 05.11.2019

Leipzig (Großzschocher), Albersdorfer Weg/Rippachtalstraße (S 46)

04.11.2019, gegen 07:15 Uhr

Der Fahrer (56) eines VW Passat befuhr den Albersdorfer Weg und bog nach links auf die Rippachtalstraße ab. Dabei beachtete er allerdings einen entgegenkommenden VW Multivan (Fahrer: 50) nicht. Beide Fahrzeuge kollidierten, beide Fahrer erlitten Verletzungen und mussten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Der 56-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Diebstahl in Supermarkt - PM vom 23.10.2019

Leipzig (Großzschocher), Anton-Zickmantel-Straße

22.10.2019, gegen 11:45 Uhr bis gegen 12:00 Uhr

Ein 78-jähriger Fahrradfahrer stellte fest, dass er auf seinem Heimweg bestohlen worden war. Während seiner Fahrt hatten ihm unbekannte Täter einen seiner beiden im Fahrradkorb befindlichen Beutel entwendet. In diesem befanden sich persönliche Dokumente und Gegenstände sowie ein niedriger zweistelliger Bargeldbetrag. Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahl.

?Der falsche Verwandte? - PM vom 15.10.2019

Leipzig (Großzschocher)

14.10.2019, gegen 13:30 Uhr

Gestern Abend vertraute sich über Notruf ein Senior (81) der Polizei an und erklärte, von einem Trickbetrüger unter Vortäuschen eines Verwandtschaftsverhältnisses um mehrere tausend Euro erleichtert worden zu sein. Demnach hatte ihn an der Straßenbahn-Endhaltestelle in Wahren der unbekannte Mann angesprochen und sich so glaubhaft als Verwandter ausgegeben, dass er ihn schließlich mit in seine Wohnung nahm. In diesem Zusammenhang erwähnte dieser auch, dass er im Lotto 10.000 Euro gewonnen habe und deshalb dem 81-Jährigen etwas davon in Kürze zukommen lassen wolle. Beide fuhren also mit der Straßenbahn zur Wohnung des 81-Jährigen, wo der Unbekannte kaum dort angekommen, seine wahren Absichten offenbarte und um einen Geldvorschuss in Höhe von 2.000 Euro bat. Der Senior übergab diese Summe in Aussicht auf Beteiligung am erwähnten Lottogewinn. In einem unbeobachteten Moment nahm der vermeintliche Verwandte jedoch ein weiteres Covert samt vierstelligen Geldbetrag aus dem Schrank und ließ sich von dem 81-Jährigen per Taxi zum Gewandhaus bringen. Den Diebstahl des Briefumschlages bemerkte der Senior erst am Abend, als der Verwandte nicht wie verabredet zum Abendessen kam, zu welchem er auch das Geld zurückgeben wollte. Schließlich prüfte der 81-Jährige seinen Geldbestand und bemerkte, dass mehr als die 2.000 Euro fehlten. Daraufhin rief er die Polizei und erstattete Anzeige. Außerdem beschrieb er den Betrüger folgendermaßen:

  • kräftige Gestalt
  • 180 ? 185 cm groß
  • 40 - 45 Jahre scheinbares Alter
  • mitteleuropäischer Phänotyp
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (MB)

Pkw-Fahrerin missachtet Vorfahrt - PM vom 11.10.2019

Leipzig (Großzschocher), Rippachtalstraße

10.10.2019, gegen 12:40 Uhr

Eine 36-jährige Fahrerin eines Skoda Citigo befuhr die Rippachtalstraße in westliche Richtung, mit der Absicht nach links in die Albrechtshainer Straße abzubiegen. Dabei beachtete sie vermutlich einen im Gegenverkehr befindlichen 53-jährigen Fahrer eines Kleintransporters VW T5 nicht. In der Folge kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, bei welcher die 36-Jährige und ihre 28-jährige Beifahrerin schwer verletzt wurden und der 53-jährige Fahrer des Transporters leicht verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 11.500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (Jur)

Radfahrerin stieß gegen offene Fahrertür - PM vom 24.09.2019

Leipzig (Großzschocher), G.-Bruno-Straße/Huttenstraße

23.09.2019, gegen 15:00 Uhr

Der Fahrer (81) hatte seinen Mercedes am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Danach öffnete er die Fahrertür und beachtete dabei vermutlich eine Fahrradfahrerin nicht, die gerade an seinem Auto vorbeifuhr. Die Frau stieß gegen die offene Tür, stürzte und verletzte sich. Jedoch benötigte sie keine ärztliche Behandlung. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Durch ein gekipptes Fenster - PM vom 23.09.2019

Leipzig (Großzschocher)

21.09.2019, gegen 14:00 Uhr bis gegen 21:00 Uhr

Ein gekipptes Fenster im Erdgeschoss reichte Einbrechern aus, um sich ohne großen Aufwand Zugang zu einem Einfamilienhaus in Großzschocher zu verschaffen. Sie entriegelten den Fensterflügel und gelangten so in das Haus. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten Bargeld in zweistelliger Höhe sowie Gold- und Silberschmuck in noch unbekannter Höhe. Das Haus verließen sie durch die rückseitige Terrassentür. (Ber)

Wo ist der Hund? - PM vom 05.09.2019

Leipzig (Großzschocher), Schönauer Straße

04.09.2019, gegen 22:30 Uhr

Am späten Mittwochabend war eine Gartenpächterin mit ihrem Hund, einem weißen Schäferhund, im Garten. Gegen 22:30 Uhr hielt sich die 63?Jährige in der Gartenlaube auf. Der Hund saß vor der Laube. Als sie den Hund hereinholen wollte, war der nicht mehr da. Das Gartentor war leicht geöffnet. Sie suchte die Gartenanlage und die Umgebung ab, fand den Hund aber nicht. Sie erinnerte sich noch daran, draußen Stimmen gehört zu haben. Seltsam war, dass der Schäferhund nicht gebellt hatte. Sie vermutete, dass ihn jemand unberechtigt mitgenommen hatte und erstattete Anzeige. (Ber)

Ungeklärter Unfall ? Polizei sucht Zeugen - PM vom 29.08.2019

Leipzig (Großzschocher), Bismarckstraße

24.08.2019, gegen 22:30 Uhr

Am späten Samstagabend verletzte sich ein Radfahrer oder Fußgänger in der Bismarckstraße schwer. Er fuhr oder schob sein Fahrrad in Richtung Dieskaustraße, kam dann aus unerfindlichen Gründen zu Fall. Durch eine Zeugin wurde im zeitlichen Zusammenhang ein Moped wahrgenommen, das in Richtung Dieskaustraße fuhr. Nach derzeitigem Kenntnisstand gab es keinen Zusammenstoß. Der Fahrer des Mopeds könnte aber ein wichtiger Unfallzeuge sein.

Fahrradfahrer angefahren - PM vom 27.08.2019

Leipzig (Großzschocher), Bismarckstraße

26.08.2019, gegen 13:40 Uhr

Eine 31-jährige Fahrerin eines Toyota Avensis fuhr mit ihrem Pkw aus dem Parkhaus eines Supermarktes in der Bismarckstraße in Leipzig. Beim Ausfahren übersah sie einen vorfahrtsberechtigten, von links kommenden Fahrradfahrer wodurch es zur Kollision kam. Dabei wurde der Radfahrer verletzt. Sowohl am Fahrrad als auch am Pkw entstand Sachschaden in einer Gesamthöhe von ca. 600 Euro. (Jur)

Einbruch in Kirche - PM vom 20.08.2019

Leipzig (Großzschocher), Huttenstraße

19.08.2019, gegen 11:00 Uhr bis 20.08.2019, gegen 06:15 Uhr

Heute Morgen fand ein Mitarbeiter der Kirche nach Aufschließen der Haupteingangstür eine Tür innen offen stehend vor. Das war ungewöhnlich, wird diese doch immer verschlossen. Danach stellte er auf dem Boden vor dem Altar einen Kerzenleuchter fest, der ansonsten seinen Platz auf dem Altar hat. Er sah dann gleich darauf, dass der Opferstock aus seiner verschraubten Halterung herausgerissen und dessen Geldfach aufgebogen worden war. Der Inhalt fehlte. Zudem bemerkte er ein offen stehendes Fenster. Wahrscheinlich war der unbekannte Täter durch dieses in die Kirche eingestiegen. Der Mitarbeiter verständigte die Polizei. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)

Aggressive Jugendliche - PM vom 16.08.2019

Leipzig (Großzschocher), Dieskaustraße

15.08.2019, gegen 19:30 Uhr

Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes wollten Mitarbeiter vier Jugendliche des Geländes verweisen, da sie die Kundschaft beim Einkaufen störten. Die Jugendlichen wurden daraufhin sofort aggressiv und handgreiflich, traten und schlugen in Richtung der Marktangestellten. Passanten kamen zu Hilfe und versuchten die Jugendlichen abzudrängen. Dabei wurde eine 34-jährige Helfende leicht verletzt. Die Polizei wurde hinzugerufen und musste den Streit schlichten. Die Jugendlichen im Alter von 14 bis 19 Jahren ließen sich nur schwer beruhigen. Gegen sie wurde Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung gefertigt. Den Ort mussten sie nach erfolgter Personalienfeststellungen dann aber doch verlassen. (Ber)

Milchautomat erneut im Visier von Dieben - PM vom 15.08.2019

Leipzig (Großzschocher), Raiffeisenstraße

14.08.2019, zwischen 06:30 Uhr und 13:00 Uhr

Ein unbekannter Täter betrat wahrscheinlich während der Öffnungszeit das Häuschen zum Milchautomaten. Er brach den Automaten auf, stahl Bargeld in Höhe von ca. 60 Euro und zudem die Geldkassette mit Wechselgeld in Höhe von etwa 40 Euro. Außerdem entstand am Milchautomaten Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Anlagenleiterin der Firma stellte um die Mittagszeit den Einbruch fest und rief die Polizei. Die Beamten ermitteln wegen Diebstahls und Sachbeschädigung. (Hö)

Getrübte Badefreuden - PM vom 06.08.2019

Leipzig (Großzschocher), Lauerscher Weg, Cospudener See

05.08.2019, gegen 18:30 Uhr

Einen schönen Nachmittag wollte eine 38-Jährige am Cospudener See verbringen und war zum Schwimmen gegangen. Die Badefreuden wurden jäh getrübt, als sie wieder zurück zum Liegeort kam und feststellen musste, dass ihre Handtasche nicht mehr da war. Sie sah einen Mann auf einem Fahrrad davon fahren, der zuvor am Strand gewesen ist. Auf dem Gepäckträger erkannte sie ihre Tasche. Sie sah keine Chance, ihn einzuholen ? er war schon zu weit weg. In der Handtasche waren ihr Mobiltelefon, ein geringer zweistelliger Betrag an Bargeld, Zahl- und Krankenkarten. Den Mann beschrieb sie zwischen Mitte 20 und Mitte 30 und nicht sehr groß, vermutlich ca. 1,75 Meter. Er war braun gebrannt und hatte dunkle Haare. Er trug eine schwarzes T-Shirt, eine schwarze Cargohose mit Seitentaschen und eine Gürteltasche. Er fuhr mit einem Fahrrad mit rotem Rahmen mit schwarzen Rädern davon. Sie konnte nur noch Anzeige erstatten. (Ber)

Vorfahrtmissachtung mit Folgen - PM vom 24.07.2019

Leipzig (Großzschocher), Rippachtal-/Albersdorfer Straße

23.07.2019, gegen 07:00 Uhr

Die Fahrerin eines Smart befuhr die Albersdorfer Straße und bog dann nach links auf die Rippachtalstraße ab. Dabei beachtete sie jedoch die Vorfahrt eines Mitsubishi nicht, deren Fahrerin (51) stadteinwärts unterwegs war. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Aufgrund des Aufpralls kippte der Smart auf die linke Seite. Beide Fahrerinnen mussten mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser gebracht werden. Ihre Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, wurden abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Die Smart-Fahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

In Physiotherapie eingebrochen - PM vom 09.07.2019

Leipzig (Großzschocher), Dieskaustraße

05.07.2019, gegen 15:00 Uhr bis 08.07.2019, gegen 07:15 Uhr

Übers Wochenende hebelten unbekannte Täter mithilfe eines Werkzeuges das Fenster zum Vorraum einer Praxis auf. Auf diese Art verschafften sie sich Zutritt und gelangten so in den angrenzenden Behandlungs- wie Empfangsraum. Im Anmeldebereich wurden dabei mehrere Schubkästen durchsucht und eine Geldkassette entwendet. Darüber hinaus erbeuteten die Täter einen Laptop. Der Schaden beläuft sich im dreistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen des besonders schweren Diebstahls. (Ber)

Milchautomat aufgebrochen - PM vom 26.06.2019

Leipzig (Großzschocher), Raiffeisenstraße

25.06.2019, gegen 19:00 Uhr

Am Dienstagabend brachen Unbekannte einen Milchautomaten in Großzschocher auf und entwendeten daraus die Geldkassette. In der Kassette war Bargeld in dreistelliger Höhe. (Ber)

Taxi auf Abwegen - PM vom 17.06.2019

Leipzig (Großzschocher), Schönauer Straße, Bahnübergang

17.06.2019, gegen 02:15 Uhr

In Großzschocher fuhr ein Taxifahrer in der Nacht zum Montag auf der Schönauer Straße entgegen der Einbahnstraßen-Beschilderung. Dabei fuhr er über die Fahrradweg-Abtrennung und prallte vor dem Bahnübergang gegen ein Geländer. Dabei wurde die 77?jährige Mitfahrerin (Fahrgast) verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Beim Taxifahrer wurden dann knapp 0,4 Promille Alkohol festgestellt. Offenbar zu viel für den 62-Jährigen, der sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung verantworten muss. Er musste zur Blutentnahme und seinen Führerschein sofort abgeben. (Ber)

Einbruch in einen Kindergarten - PM vom 13.06.2019

Leipzig (Großzschocher), Arthur-Nagel-Straße

11.06.2019, gegen 17:30 Uhr bis 12.06.2019, gegen 04:30 Uhr

Unbekannte Täter drangen in einen Kindergarten ein, der sich zurzeit in einer Teilsanierung befindet. In den Räumlichkeiten öffneten sie gewaltsam mehrere Türen und Mitarbeiterspinde. Nach dem ersten Überblick wurden ein Laptop, ein Beamer und eine externe Festplatte entwendet. Von der Baustelle wurde eine Spritz-/Putzmaschine in einem Wert von ca. 6.000 Euro mitgenommen.

Diebstahl eines Motorrades - PM vom 03.06.2019

Leipzig (Großzschocher), Kloßstraße

31.05.2019, gegen 17:00 Uhr bis 01.06.2019, gegen 09:30 Uhr

Unbekannter Täter entwendete das matt-schwarze Motorrad Suzuki SV 650 A

Einbruch in Praxis - PM vom 23.05.2019

Leipzig (Großzschocher), Dieskaustraße

20.05.2019, gegen 18:30 Uhr bis 22.05.2019, gegen 06:30 Uhr

Der Einbrecher drang durch eine zuvor gewaltsam geöffnete Tür in die Praxis ein, durchsuchte in sämtlichen Räumlichkeiten das Mobiliar. Er stahl etwas Bargeld, Computertechnik sowie einen gefüllten Arztkoffer im Wert einer vierstelligen Summe und verschwand. Eine Angestellte hatte den Einbruch entdeckt und die Polizei informiert. Am Mittwochvormittag fand ein Spaziergänger im Bereich der Huttenstraße den Arztkoffer und rief die Polizei. Beamte stellten den offensichtlich vollständigen Koffer sicher und übergaben ihn dem Geschädigten. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Vorfahrt missachtet - PM vom 20.05.2019

Leipzig (Großzschocher), Rippachtalstraße

20.05.2019, gegen 08:30 Uhr

Der Fahrer (77) eines Toyotas befuhr die Albersdorfer Straße und bog auf die Rippachtalstraße ab. Allerdings beachtete der Mann die Vorfahrt eines Motorrades (Fahrer: 47) nicht und stieß mit diesem zusammen. Der Kradfahrer stürzte und musste zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. An Krad und Auto entstand ein Schaden in Höhe von etwa 6.500 Euro. Gegen den Pkw-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Firma heimgesucht - PM vom 14.05.2019

Leipzig (Großzschocher), Anton-Zickmantel-Straße

11.05.2019, gegen 13:00 Uhr bis 13.05.2019, gegen 06:45 Uhr

Übers Wochenende suchten Diebe die Werkhalle einer Produktionsfirma heim. Sie brachen die Seitentür des Gebäudes auf, um Zutritt zu erlangen und durchsuchten anschließend mehrere Spinde und Schränke. Montagmorgen stellte ein Firmenmitarbeiter den Einbruch fest und informierte den Teamleiter (50) und dieser wiederum die Polizei. Hernach erstattete dieser Anzeige wegen besonders schweren Diebstahls, denn im Zuge einer ersten Bestandsaufnahme erkannte er, dass drei Winkelschleifer aus einem Stahlschrank und der Router aus dem Büro fehlten. Letzteren hatten die Diebe abmontieren müssen, um ihn mitnehmen zu können. Den Stehlschaden bezifferte der Teamleiter vorerst auf ca. 1.200 Euro. Die Ermittlungen dauern an. (MB)

Einbrecher im Kindergarten - PM vom 06.05.2019

Leipzig (Großzschocher), Gerhard-Ellrodt-Straße

03.05.2019, gegen 17:00 Uhr bis 05.05.2019, gegen 16:00 Uhr

Übers Wochenende drang ein Unbekannter in die Kindertagesstätte ein und hebelte dazu die Eingangstür auf. Er durchwühlte die Räumlichkeiten der Einrichtung nach Wertgegenständen, brach deshalb auch die Spinde der Mitarbeiter/-innen auf. Den Einbruch festgestellt hatte am Sonntagnachmittag die Verantwortliche und verständigte die Polizei. Ob und was gestohlen worden war, ist bisher noch nicht bekannt. Die Ermittlungen dazu laufen. (Hö)

Täter zündete Wahlplakate an - PM vom 02.05.2019

Leipzig (Großzschocher und Kleinzschocher), Kloßstraße

01.05.2019, gegen 02:50 Uhr bis gegen 03:05 Uhr

Die Rettungsleitstelle informierte das Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Leipzig darüber, dass Wahlplakate in der Gerhard-Ellrodt-Straße brennen würden. Die Beamten fuhren umgehend zum Brandort. Die Kameraden der Feuerwehr Südwest waren bereits dabei, den Brand zu löschen. Um welche Partei es sich dabei handelte, konnte auf Grund der Tatsache, dass die Wahlplakate vollständig verbrannt waren, nicht mehr festgestellt werden. Nur wenige Minuten später erhielten die Beamten die Information, dass noch weitere Wahlplakate in der Kloßstraße und in der Schönauer Straße brennen. Die Kameraden der Feuerwehr löschten die Brände. Die Beamten forderten Unterstützungskräfte an und führten eine Nahbereichsfahndung durch. Dabei entdecken sie in einem Gebüsch in der Nähe eines brennenden Wahlplakates einen Mann, der sich zunächst versteckte und bei Erblicken der Beamten versuchte, zu flüchten. Der Mann konnte gestellt werden und keine plausible Erklärung seines Handelns erklären, warum er sich versteckte und vor den Beamten wegrannte. Es handelte sich dabei um einen 23-Jährigen aus Leipzig. Er stand unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,92 Promille. Er ist bereits polizeibekannt. Es erfolgten die polizeilichen Maßnahmen vor Ort. Anschließend wurde der 23-Jährige vor Ort entlassen, nicht ohne ihn zu informieren, dass gegen ihn wegen Sachbeschädigung ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde. Bei einem Wahlplakat konnte noch festgestellt werden, dass es sich um eines der Partei ?DIE LINKE? handelte. Die Höhe des Sachschadens konnte nicht beziffert werden. (Vo)

Fahrrad ohne Schloss - PM vom 02.05.2019

Leipzig (Großzschocher), Weidenweg

01.05.2019, gegen 20:30 Uhr

Sein Fahrrad sollte man - auch nicht nur kurz - unangeschlossen abstellen. Dies erfuhr ein 47-Jähriger am Mittwochabend in Großzschocher. Gerade noch rechtzeitig bemerkte er, wie jemand mit seinem Rad, das er im Hof abgestellt hatte, davonfuhr. Er nahm die Verfolgung auf, konnte den Dieb einholen und das Fahrrad festhalten. Der Dieb versuchte, zu Fuß zu fliehen. Aufmerksame Nachbarn hatten die Szene bemerkt und waren ebenfalls gefolgt. Sie holten den nun zu Fuß Flüchtenden nach wenigen Metern ein und hielten ihn fest, bis die Polizei eintraf. Der 45-Jährige muss sich nun wegen Diebstahl verantworten. (Ber)

Polizei komm! - PM vom 25.04.2019

Leipzig (Großzschocher), Huttenstraße

24.04.2019, gegen 23:30 Uhr

Ein 31-jähriger Hinweisgeber beobachtete in seiner Nähe auf der Straße, wie sich zwei Männer in einer Baustelle zu schaffen machten. Sie entwendeten Kabel von dieser Baustelle und zogen dieses Kabel hinter sich her. Nach einigen Metern verschwanden sie in einem Mehrfamilienhaus. Da sie sich unbeobachtet fühlten, starteten sie gleich noch einen Versuch. Mittlerweile hatte der Hinweisgeber die Polizei informiert, die auch sehr schnell vor Ort war und eine gute Personenbeschreibung der beiden Männer hatte. Die Beamten konnten auch die beiden in unmittelbarer Nähe der Baustelle stellen. Es handelte sich um zwei Männer im Alter von 22 und 37 Jahren. Der 22-Jährige wohnte in unmittelbarer Nachbarschaft zur Baustelle. Schleifspuren des schweren Kabels mit Ummantelung führten bis zum besagten Haus. Mit Hilfe von Anwohnern gelangten die Beamten in den Kellergang und fanden ca. 5 Meter lange Kabelmantelstücke in der Kellerbox des 22-Jährigen. Die Beweislage war erdrückend. Wahrscheinlich entstand die ?glorreiche Idee? bei einem Umtrunk der Beiden. Der 22-Jährige hatte 1,32 Promille, der 37-Jährige 2,22 Promille. Die Schadenshöhe ist gegenwärtig noch unbekannt. (Vo)

Seriendieb festgenommen - PM vom 05.04.2019

Leipzig (Großzschocher), Ort der Durchsuchung

04.04.2019, gegen 08:00 Uhr

Wegen des dringenden Tatverdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls sitzt seit gestern ein 21-Jähriger in Untersuchungshaft. Der Langfinger konnte gestern nach einer Wohnungsdurchsuchung vorläufig festgenommen und im Anschluss auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig dem Haftrichter vorgeführt werden. Dieser erließ den Haftbefehl und setzte diese umgehend in Vollzug. Hintergrund: Der 21-Jährige ist dringend verdächtig, im Zeitraum von Anfang Januar bis Anfang April eine Vielzahl an Taschendiebstählen begangen zu haben, die er mit seinem Komplizen überwiegend in öffentlichen Verkehrsmitteln beging. Durch Videoauswertungen und akribische Ermittlungen der Kriminalisten aus dem Haus des Jugendrechts konnten beide Tatverdächtige identifiziert werden. Bei der Wohnungsdurchsuchung waren elf Mobilfunkgeräte, eine Vielzahl an Uhren und Brieftaschen Dritter gefunden worden, von denen ein Teil bereits angezeigten Straftaten zugeordnet werden konnte; zu anderen dauern die Ermittlungen dahingehend noch an. (Es wird seitens der Sachbearbeiter gebeten, von Nachfragen hinsichtlich der sichergestellten Gegenstände Abstand zu nehmen. Hinsichtlich der Eigentümerfrage werden sich die Ermittler zu gegebener Zeit an die betreffenden Personen wenden.) Gegen seinen Komplizen, welcher bereits am 27. März 2019 auf frischer Tat erwischt worden war, hatte der Haftrichter am 28. März 2019 Haftbefehl erlassen. (Die Polizeidirektion Leipzig berichtete am 28. März 2019, siehe Pressemitteilung ?Polizei schnappt Taschendieb in Straßenbahn?). (MB)

Milchautomat aufgebrochen - PM vom 19.03.2019

Leipzig (Großzschocher), Raiffeisenstraße

18.03.2019, gegen 23:00 Uhr bis 19.03.2019, gegen 02:20 Uhr

In der Nacht zu heute brach ein Dieb in den von einer Landwirtschaftsfirma betriebenen Milchautomaten ein und stahl die Geldkassette. Noch am späten Abend hatte eine Mitarbeiterin (38) den Automaten gereinigt und anschließend das Häuschen, in welchem die Automaten stehen, verschlossen. Doch schon wenig später brach der Langfinger ein. Zudem hebelte er den Automaten auf und entnahm die Geldkassette samt Barem, einem mittleren vierstelligen Geldbetrag. Anschließend verschwand er. Die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall sind aufgenommen. (MB)

Fall 1 ? Leipzig (Großzschocher) - PM vom 14.03.2019

Leipzig (Großzschocher)

13.03.2019, gegen 13:30 Uhr

Ein Mann gab sich am Telefon bei einer Rentnerin als Angehöriger aus und wollte sich eine mittlere fünfstellige Summe Bargeld borgen. Er fragte auch nach Wertgegenständen im Haus. Zu einer Übergabe kam es nicht.

Einbruch in ein Büro - PM vom 08.03.2019

Leipzig (Großzschocher), Dieskaustraße

06.03.2019, gegen 17:00 Uhr bis 07.03.2019, gegen 12:45 Uhr

In einem Mehrfamilienhaus im Erdgeschoss befindet sich ein Büroraum einer Sozialstation. Hier drang ein unbekannter Täter gewaltsam ein und durchsuchte anschließend die Behältnisse und Schränke. Aus dem Büro wurde eine niedrige dreistellige Bargeldsumme entwendet. (Vo)

Milchtankstelle von Dieb heimgesucht - PM vom 05.03.2019

Leipzig (Großzschocher), Raiffeisenstraße

04.03.2019, gegen 23:00 Uhr bis 05.03.2019, gegen 02:10 Uhr

Während der Nachtschicht entdeckte die Mitarbeiterin eines Agra-Betriebes (47), dass wieder einmal ein Langfinger den Automaten der Milchtankstelle aufgebrochen hatte, den der Betrieb außerhalb seines Geländes betreibt. Die 47-Jährige sah vom Stall aus die Fenstergaze vor bzw. neben dem Container stehen, was im ersten Moment sonderbar schien. Deshalb schaute sie nach und entdeckte gemeinsam mit ihrer Kollegin den Einbruch. Die Täter hatten demnach erst versucht, die Tür zum Container aufzubrechen, da das aber nicht gelang, stiegen sie durch eines der Fenster in den Raum hinein. Dann brachen sie einen der zwei Milchautomaten auf, entnahmen die Tageseinnahmen und verschwanden. Die 47-Jährige informierte die Polizei. Diese ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)

Einbrecher nahm Geld und Auto mit - PM vom 04.03.2019

Leipzig (Großzschocher)

01.03.2019, gegen 17:00 Uhr bis 03.03.2019, gegen 16:15 Uhr

Nachdem Unbekannte die Eingangstür zu einer Arztpraxis aufgehebelt hatten, durchsuchten sie in sämtlichen Räumlichkeiten das Mobiliar. Sie entwendeten Bares im Wert einer niedrigen dreistelligen Summe sowie den Fahrzeugschlüssel zu einem Ford Fiesta. Diesen stahlen die Einbrecher aus der Tiefgarage. Die Höhe des Sachschadens wurde mit einer fünfstelligen Summe im unteren Bereich angegeben. Zum Sachschaden liegen bisher noch keine Angaben vor. Das gestohlene Auto wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Vorsicht ? Trickbetrüger unterwegs! - PM vom 01.02.2019

Leipzig (Großzschocher), Kloßstraße

31.01.2019, gegen 14:45 Uhr

Gestern Nachmittag kehrte eine 82-Jährige vom Einkaufen zurück. Als sie mit ihrem Rollator das Mehrfamilienhaus betrat, drängten sich zwei Frauen mit in den Hausflur. Sie gaben an, im Haus zu wohnen und boten ihr Hilfe beim Hineintragen der Einkäufe in die Wohnung an. Die Seniorin lehnte dies ab, was jedoch von den Frauen ignoriert wurde. Sie fragten, wo sie wohnt und trugen dann ihre zwei Einkaufsbeutel in die zweite Etage. Dort nahm die 82-Jährige die beiden ?netten? Damen mit in ihre Wohnung. Eine bat um Zettel und Stift für eine Nachricht. Die Mieterin suchte danach und übergab ihr beides. Gleich darauf verließen die Frauen die Wohnung. Erst einige Zeit später musste die Wohnungsinhaberin feststellen, dass sie bestohlen worden war: Aus einem Schrank fehlte eine Geldkassette mit einer dreistelligen Summe sowie der EC-Karte. Sofort rief sie bei ihrer Bank an, um die EC-Karte sperren zu lassen. Danach verständigte sie die Polizei, die wegen Diebstahls ermittelt. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:

Diebstahl eines Kleintransporters - PM vom 01.02.2019

Leipzig (Großzschocher), Kloßstraße

30.01.2019. gegen 18:30 Uhr bis 31.01.2019, gegen 09:40 Uhr

Unbekannter Täter entwendete den geparkten graumetallicfarbenen VW Transporter T 5 (amtliches Kennzeichen L-PZ 3519) in einem Zeitwert von ca. 10.000 Euro. (Vo)

Kriminalitätsgeschehen Stadtgebiet Leipzig Vorsicht ? Trickbetrüger unterwegs! - PM vom 01.02.2019

Leipzig (Großzschocher), Kloßstraße

31.01.2019, gegen 14:45 Uhr

Gestern Nachmittag kehrte eine 82-Jährige vom Einkaufen zurück. Als sie mit ihrem Rollator das Mehrfamilienhaus betrat, drängten sich zwei Frauen mit in den Hausflur. Sie gaben an, im Haus zu wohnen und boten ihr Hilfe beim Hineintragen der Einkäufe in die Wohnung an. Die Seniorin lehnte dies ab, was jedoch von den Frauen ignoriert wurde. Sie fragten, wo sie wohnt und trugen dann ihre zwei Einkaufsbeutel in die zweite Etage. Dort nahm die 82-Jährige die beiden ?netten? Damen mit in ihre Wohnung. Eine bat um Zettel und Stift für eine Nachricht. Die Mieterin suchte danach und übergab ihr beides. Gleich darauf verließen die Frauen die Wohnung. Erst einige Zeit später musste die Wohnungsinhaberin feststellen, dass sie bestohlen worden war: Aus einem Schrank fehlte eine Geldkassette mit einer dreistelligen Summe sowie der EC-Karte. Sofort rief sie bei ihrer Bank an, um die EC-Karte sperren zu lassen. Danach verständigte sie die Polizei, die wegen Diebstahls ermittelt. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:

Ältere Frau:

  • 40 bis 50 Jahre alt, etwa 1,50 m groß, schlank
  • sprach gebrochen deutsch
  • War bekleidet mit einer grau-blauen Jacke, einer dunklen Hose und grauen Schuhen


Jüngere Frau:

  • 18 bis 20 Jahre alt, etwa 1,45 m groß, sehr kräftig
  • Trug eine rosarote Jacke und eine gleichfarbene Hose. (Hö)

Motorrad gestohlen - PM vom 24.01.2019

Leipzig (Großzschocher), Ameisenstraße

22.01.2019, gegen 23:00 Uhr bis 23.01.2019, gegen 11:30 Uhr

Ein unbekannter Täter entwendete das vor dem Grundstück gesichert abgestellte grau-metallicfarbene Krad Suzuki DL 650a, mit dem

Fall 1 - PM vom 23.01.2019

Leipzig (Großzschocher), Dieskaustraße

21.01.2019, gegen 19:00 Uhr bis 22.01.2019, gegen 06:45 Uhr

Der Täter hebelte eine Tür auf, drang in die Praxis ein und durchsuchte in allen Räumlichkeiten das Mobiliar. Er entwendete aus einem Schrank eine verschlossene Geldkassette. Darin befanden sich Bargeld und Briefmarken in einer Höhe von jeweils einer mittleren zweistelligen Summe sowie Rezepte. Damit konnte er unerkannt flüchten. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Eine Angestellte hatte am Dienstagmorgen die offen stehende Tür vorgefunden und sowohl die Polizei als auch den Inhaber in Kenntnis gesetzt.

Einbrecher nahm Geldkassette mit - PM vom 21.01.2019

Leipzig (Großzschocher), Dieskaustraße

18.01.2019, gegen 12:00 Uhr bis 20.01.2019, 16:15 Uhr

Übers Wochenende drang ein Unbekannter in eine Physiotherapie ein. Dazu verschaffte er sich Zugang zum Treppenhaus, hebelte von dort aus eine Tür auf. Er durchsuchte den Anmeldebereich, öffnete gewaltsam einen Schrank und fand darin eine verschlossene Kassette. Er brach diese auf und stahl daraus eine niedrige vierstellige Summe. Damit suchte er dann das Weite. Der Inhaber stellte den Einbruch fest und erstattete Anzeige. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

- PM vom 04.01.2019

Leipzig (Großzschocher), Anton-Zickmantel-Straße/Friedrich-Schmidt-Straße

03.01.2019, gegen 11:15 Uhr

Beim Überqueren der Anton-Zickmantel-Straße übersah eine 71?jährige Rentnerin am Donnerstagvormittag ein herannahendes E-Bike. Da ihr ein geparkter Transporter die Sicht einschränkte, bemerkte sie den Radler nicht. Der 81?Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit der Fußgängerin zusammen. Beide verletzten sich und mussten ambulant medizinisch behandelt werden. (Ber)

Täter gestellt - PM vom 27.12.2018

Leipzig (Großzschocher), Anton-Zickmantel-Straße

27.12.2018, gegen 04:40 Uhr

Ein 41-jähriger Zeuge informierte die Polizei, dass zwei männliche Personen, die mit einem weißen Hund unterwegs waren, eine Scheibe eines abgestellten Citroen eingeschlagen hätten und anschließend flüchteten. Die Beamten waren sehr schnell vor Ort und weitere Funkwagen kamen hinzu. In einem Hinterhof in der Nähe des Tatortes konnte ein Täter mit dem weißen Hund angetroffen werden. Der zweite Täter konnte unerkannt entkommen. Bei der anschließenden Durchsuchung der Person fanden die Beamten in seiner Bekleidung mehrere Werkzeuge sowie einen Hammer und einen Nothammer. In der mitgeführten Aktentasche des 45-jährigen Täters fanden die Beamten einen Laptop und persönliche Papiere mit einem Namen und einer Anschrift in Leipzig. Die Beamten überprüften die Adresse und stellten fest, dass vor dem Einfamilienhaus ein VW Golf stand, welcher eine eingeschlagene Heckscheibe aufwies. Das Fahrzeug war auch auf die Person zugelassen, zu der sich die Papiere in der Aktentasche befanden. Der Halter bzw. Besitzer wusste noch nicht einmal, dass in sein Fahrzeug eingebrochen worden war. Die 61-jährige Halterin des Citroen konnte nur telefonisch erreicht werden. Hier laufen noch Ermittlungen, ob etwas aus dem Fahrzeug entwendet wurde. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. (Vo)

Straßenbahn fuhr gegen Pkw - PM vom 27.11.2018

Leipzig (Großzschocher), Dieskaustraße

26.11.2018, gegen 08:30 Uhr

Der Fahrer (38) einer Straßenbahn der Linie 3 war auf der Dieskaustraße stadtauswärts unterwegs. In Höhe der Haltestelle Arthur-Nagel-Straße fuhr er auf zwei verkehrsbedingt haltende Pkw ? Opel Corsa und Hyundai - auf. Beim Unfall verletzten sich beide Fahrer (42, 50) sowie eine Insassin (45) im Hyundai leicht und mussten in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Der Straßenbahnfahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Gewissenlos und gemein! - PM vom 23.11.2018

Leipzig (Großzschocher), Bismarckstraße

22.11.2018, gegen 14:15 Uhr

Die Rettungsleitstelle teilte der Polizei gestern Nachmittag mit, dass eine ältere Dame auf der Rolltreppe gestürzt war und sich eine Kopfplatzwunde zugezogen hatte. Zudem hatte ein unbekannter Täter die Notlage der Frau ausgenutzt, um ihr die Handtasche zu stehlen. Die 82-Jährige war mit ihrem Rollator unterwegs, um einzukaufen. Auf der Rolltreppe in einem Einkaufsmarkt stürzte sie und zog sich dabei eine Kopfplatzwunde zu. Zeugen halfen der Frau, verständigten das Rettungswesen. Nach der Erstversorgung musste die Verletzte in ein Krankenhaus gebracht werden. Während der Behandlung am Unfallort hatte ein Unbekannter die Handtasche gestohlen vom Rollator gestohlen und war damit geflüchtet. Allerdings, so die 82-Jährige, befanden sich darin nur Arztunterlagen. Ihre Wertsachen, wie Portmonee, Ausweise u. a., sowie der Wohnungsschlüssel waren in einem Einkaufsbeutel verstaut. Leider konnten die Beamten, die wegen des Diebstahls ermitteln, keine Zeugen ausfindig machen, die den Täter beobachtet hatten. (Hö)

Dominocrash - PM vom 16.11.2018

Leipzig (Großzschocher), Gerhard-Ellrodt-Straße

15.11.2018, gegen 18:15 Uhr

Der Fahrer (34) eines VW Golf war auf der Gerhard-Ellrodt-Straße unterwegs, als vor ihm der Verkehr ins Stocken geriet. Er bückte sich aufgrund eines Juckreizes am Bein kurz nach unten und schon war es passiert: Er hatte die verkehrsbedingt haltenden Fahrzeuge nicht bemerkt und fuhr ungebremst auf den vor ihm stehenden Mazda (Fahrerin: 52) auf. Dieser schleuderte gegen einen haltenden VW Polo (Fahrerin: 61) und dieser wiederum gegen den vor ihm stehenden Skoda Fabia (Fahrer: 41). Verletzt wurde niemand. An den vier beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Drei Autos mussten abgeschleppt werden. Der Verursacher hat ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro zu zahlen. (Hö)

Langfinger ging leer aus - PM vom 13.11.2018

Leipzig (Großzschocher)

10.11.2018, gegen 12:00 Uhr - 12.11.2018, gegen 04:40 Uhr

Gleichwohl an der Ladentür ein Zettel der Inhaberin (48) sinngemäß mit den Worten: Einbruch ist zwecklos und Diebe werden leer ausgehen! hing, brach ein erfolgloser Optimist in das Geschäft ein. Dazu zog er den Zylinder der Eingangstür und drücke diese anschließend auf. Er durchsuchte den Lottoladen und öffnete auch die Registrierkasse. Doch nirgends waren Wertgegenstände zu finden. Diese, wie Tabakwaren, Spirituosen usw., hatte die 48-Jährige schon seit längerem nach Ladenschluss in Sicherheit gebracht und damit potentiellen Dieben den Kampf angesagt. Letztlich bemerkte eine Zustellerin (38) morgens beim Austragen der Zeitung die offenstehende Eingangstür des Lottogeschäfts und informierte die Polizei. Diese kam umgehend zum Tatort und nahm die Ermittlungen wegen versuchtem Diebstahl im besonders schweren Fall auf. (MB)

Fall 1 - PM vom 09.11.2018

Leipzig (Großzschocher), Bismarckstraße

07.11.2018, 16:00 Uhr bis 08.11.2018, 07:30 Uhr

Der Einbrecher hebelte die Eingangstür zur Physiotherapie auf, durchsuchte alles und verschwand dann unerkannt mit einer dreistelligen Summe Bargeld aus zwei Kassetten, einem Ladegerät sowie diversen Lebensmitteln. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 200 Euro. Die Inhaberin erstattete Anzeige.

Terrassentür aufgehebelt - PM vom 08.11.2018

Leipzig (Großzschocher)

07.11.2018, 11:30 Uhr bis 12:20 Uhr

Mittels Aufhebeln der Terrassentür konnte sich ein ungebetener Besuch Zutritt zum Einfamilienhaus verschaffen. Er durchwühlte alle Zimmer sowie das Mobiliar. Mit diversem Schmuck und Münzen suchte er das Weite. Die Höhe des Gesamtschadens ist derzeit noch unklar. Die Geschädigten riefen die Polizei. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Bargeld und Medikamente gestohlen - PM vom 07.11.2018

Leipzig (Großzschocher), Dieskaustraße

05.11.2018, 19:20 Uhr bis 06.11.2018, 06:20 Uhr

Mittels Ziehen der Kantenriegel einer Tür konnte ein Unbekannter in die Räumlichkeiten einer Praxis eindringen. Er durchsuchte alles, brach eine Kasse auf und entwendete daraus das Bargeld. Zudem stahl der Einbrecher verschiedene Medikamente und nahm auch noch Rezepte mit. Eine Angestellte hatte morgens den Einbruch festgestellt und sofort die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Scheibe eingeschlagen - PM vom 06.11.2018

Leipzig (Großzschocher)

05.11.2018, zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr

Der Einbrecher nutzte die Abwesenheit der Bewohner aus, um ungehindert ins Einfamilienhaus einzubrechen. Dazu zerstörte er die Scheibe der Terrassentür, durchsuchte anschließend alles. Nach erstem Überblick verschwand er mit einem Ring im Wert einer dreistelligen Summe im mittleren Bereich. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf ungefähr 1.000 Euro. Die Eigentümer hatten beim Nachhausekommen die offen stehende Tür vorgefunden und sogleich die Polizei gerufen. Nun ermitteln Kripobeamte wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Autofahrer prallte gegen Baum ? schwer verletzt - PM vom 15.10.2018

Leipzig-Großzschocher, Brückenstraße (S 46)

14.10.2018, 21:35 Uhr

Der Fahrer (53) eines BMW befuhr die Brückenstraße von Markkleeberg in Richtung Leipzig. Er überholte einen Dacia (Fahrer: 72). Dabei kam es zum seitlichen Zusammenstoß, in dessen Folge der BMW-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und nach links von der Straße abkam. Der BMW durchbrach einen Zaun und prallte dann gegen einen Baum. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen, musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Dacia-Fahrer blieb unverletzt. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Der BMW musste abgeschleppt werden. (Hö)

Diebstahl in Praxis - PM vom 05.10.2018

Leipzig (Großzschocher), Bismarckstraße

02.10.2018, 12:00 Uhr bis 04.10.2018, 07:30 Uhr

Über den Feiertag drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Praxis ein, indem sie deren Zugangstür aufhebelten. Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entwendeten einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag sowie ein Ultraschallgerät im Wert von 500 Euro. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (AS)

Diebstahl eines Motorrades - PM vom 04.10.2018

Leipzig (Großzschocher), Wöllnerstraße

01.10.2018, 21:40 Uhr- 02.10.2018, 12:15 Uhr

Ein 43-jähriger Halter eines mattschwarzen Motorrades Suzuki GSX-S750 (amtl. Kennzeichen

1. Fall - PM vom 02.10.2018

Leipzig (Großzschocher), Pfeilstraße

30.09.2018, 20:00 Uhr bis 07:23 Uhr

Über Nacht parkte die Halterin (39) ihr grünes Motorrad der Marke Honda NX 650 Dominator (amtl. Kennzeichen: L-AX 650) im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Pfeilstraße. Am Montagmorgen musste sie feststellen, dass unbekannte Täter das Motorrad im Zeitwert von ca. 3.000 Euro entwendet hatten. Als besondere Merkmale weist es Skeletthandspiegel und eine tarngrüne Lackierung auf. Am Tatort konnte nur noch das Schloss gesichert werden.

Milchautomaten aufgebrochen - PM vom 17.09.2018

Leipzig (Großzschocher), Anton-Zickmantel-Straße

15.09.2018, 22:00 bis 16.09.2018, 10:38 Uhr

Den Lohn für die vielen Liter Milch, die in die Flaschen begeisterter Kunden flossen, erntete nicht der Direktvermarkter, sondern ein dreister Langfinger. Dieser brach an einem der hoch technologisierten Automaten die Tür zur Geldkassette auf und entnahm das darin durch Milch-Käufer eingezahlte Geld in bislang unbekannter Höhe. Der Filialleiter eines Einkaufmarktes bemerkte den Frevel und informierte sowohl die Polizei als auch den Betreiber der ?Milchtankstelle?. Der Sachschaden konnte bislang mit 3.000 Euro beziffert werden, ein erheblicher Schaden für den Agrarbetrieb, der die Automaten betreibt. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)

Frau geschlagen - PM vom 17.09.2018

Leipzig (Großzschocher), Anton-Zickmantel-Straße, Grundstück Nr. 36

16.09.2018, 08:30 Uhr

Eine Dame (53), die mit ihrem Hund Sonntagvormittag spazieren ging, begegnete in der Anton-Zickmantel-Straße einem Fremden, der sie anschrie. Was genau er verlauten ließ, ist bislang unbekannt. Dann lief er der Frau, die weiter gegangen war, hinterher und schlug ihr ohne Vorwarnung mehrmals mit der Faust ins Gesicht. Die 53-Jährige stürzte, woraufhin der rasend gewordene Unbekannte ihr noch gegen das Bein trat. Erst dann ließ er von ihr ab und verschwand. Ersthelfer, die durch das laute Geschrei auf die Situation aufmerksam geworden waren, eilten auf die Straße und halfen der am Boden liegenden Frau. Sie riefen Rettungswagen und Polizei herbei. Die Geschädigte erlitt Hämatome im Gesicht und klagte über erhebliche Schmerzen am Bein, weshalb sie in einem Leipziger Krankenhaus weiterbehandelt werden musste. Auf die Frage nach dem Schläger konnte die Dame folgende Angaben machen:

  • 30 - 40 Jahre alt
  • ca. 175 cm groß
  • blaue Arbeitshose
  • graue Jacke
  • trug einen Beutel (Stoff-/Kunststoffbeutel istnicht bekannt).
Bei der Absuche angrenzender Straßen konnte später ein Mann (49) angetroffen werden, der der Beschreibung der Frau stark ähnelte. Die Polizei prüft, ob der Verdacht der Körperverletzung gegen ihn begründbar ist.

Diebesbeute bunt gemischt - PM vom 11.09.2018

Leipzig (Großzschocher)

07.09.2018, gegen 18:00 Uhr

Den Weg ins Innere eines Firmengebäudes suchte sich ein Langfinger durchs Fenster einer Firmentoilette, um dann anschließend von Büro zu Büro zu ?wandeln? und die für ihn interessantesten Wertgegenstände zusammenzusammeln. Dazu gehörten vor allem Laptops, Werkzeuge, Dashcams und mobile Navigationsgeräte, aber selbst Süßwaren und Kaffee verschmähte der Dieb nicht. Letzteren konnte er wohl aber nicht mehr abtransportieren, weshalb dieser später von Mitarbeitern in einer Metallbox am Tatort gefunden werden konnte. Auch eine Leiter, die noch an der Wand zum Badfenster lehnte, ließ der Langfinger zurück. Die ersten Anzeichen des Diebstahls entdeckte Montagmorgen eine Mitarbeiterin der Firma, als sie den morgendlichen Kaffee ansetzen wollte und dieser spurlos aus dem Schrank verschwunden war. Schon kurz darauferschien ein weiterer Mitarbeiter und eröffnete gegenüber dem Niederlassungsleiter die Hiobsbotschaft, dass Werkzeuge verschwunden seien. Als dann noch ein dritter Mitarbeiter erklärte, auf dem Gelände ? aber an ungewohnter Stelle ? eine firmeneigeneMetallkiste samt Kaffee und zudem eine an der Wand lehnende Leiter gefunden zu haben, war es gewiss ? unliebsamer Besuch hatte Einzug gehalten. Daraufhin informierte der Niederlassungsleiter (54) die Polizei, die die Ermittlungen wegen Verdacht des besonders schweren Diebstahls aufgenommen hat. (MB)

Verkehrspolizei sucht Zeugen! - PM vom 06.09.2018

Leipzig, (Großzschocher), Dieskaustraße

05.09.2018, gegen 15:45 Uhr

Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf dem getrenntenRad-Gehweg der Dieskaustraße ein Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer (43) und einem Kind (13). Der Radfahrer fuhr auf dem Radweg in stadteinwärtige Richtung. Das 13-jährige Kind lief ihm in Begleitung eines weiteren Kindes entgegen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zwischen dem Radfahrer (Lenker) und dem 13-jährigen Kind zur seitlichen Berührung, wodurch der 43-Jährige stürzte und sich so schwer verletzte, dass er umgehend stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste.

- PM vom 03.09.2018

Leipzig (Großzschocher), Huttenstraße

02.09.2018, gegen 19:00 Uhr

Polizeibeamten des Polizeireviers Leipzig-Südwest fiel im Rahmen ihrer Streifentätigkeit ein dunkel gekleideter Motorradfahrer auf. Der Motorradfahrer fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und überholte mit riskanten Fahrmanövern. Die Polizeibeamten wollten das Motorrad stoppen, der Fahrer entzog sich allerdings der Kontrolle. Die Verfolgungsfahrt, bei der die Polizeibeamten Blaulicht und Martinshorn nutzten, führte über die Brauereistraße weiter bis zur Huttenstraße, hier fuhr er trotz roter Ampel rücksichtslos weiter. Von dort ging die Verfolgungsfahrt in die Pfeilstraße, die Anton-Zickmantel-Straße und endete vorerst an der Schranke zum Zugang zur Kleingartenverein Erlengrund e. V. Ab dieser Stelle verfolgten die Polizeibeamten den Flüchtenden zu Fuß und vernahmen kurz darauf die Geräusche des Motorrades, welches dann auf die Polizeibeamten zufuhr. Scheinbar ein lichter Moment ließ ihn die Fahrt stoppen. Er wendete das Motorrad und flüchtete dann in Richtung des angrenzenden Reiterhofs. Er fuhr mit hoher Geschwindigkeit durch die Reitanlage und gefährdete dabei die Anwesenden auf dem Reiterhof. Er durchfuhr die Pferdekoppel, übersah dabei allerdings den elektrischen Zaun, der eigentlich Pferde und keine Motorräder stoppen sollte. Der Zaun wickelte sich um das Motorrad und stoppte schließlich die wilde Flucht durch den Leipziger Westen. Die Polizeibeamten entdeckten den Motorradfahrer nach zahlreichen Hinweisen aufmerksamer Anwohner in der Buttergasse. Nach Luft schnappend konnte er festgenommen werden. Der Grund für die Flucht offenbarte sich alsbald, denn der polizeibekannte 27-Jährige hatte keinen Führerschein, die Kennzeichen waren gestohlen, das Motorrad dem Anschein nach ebenfalls und zu guter Letzt war er auch noch im Besitz von illegalen Drogen. Da neben den aufgezählten Delikten auch noch ein offener Haftbefehl gegen den 27-Jährigen vorlag, wurde er umgehend in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert. (MF)

Zeugen zum Unfallhergang gesucht - PM vom 03.09.2018

Leipzig (Großzschocher), Gerhardt-Ellrodt-Straße

02.09.2018, 10:10 Uhr

Der Fahrer (34) eines Skoda Suberb befuhr die Rippachtalstraße mit der Absicht, in die Gerhardt-Ellrodt-Straße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem BMW eines 30-Jährigen, welcher die Rippachtalstraße in Richtung der BAB 38 befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden von ca. 25.000 Euro. Beide Fahrer wurden bei der Kollision leicht verletzt. Die Kreuzung, an der sich der Unfall ereignete, ist mit einer Ampel geregelt. Da es unterschiedliche Aussagen über die Schaltung der Ampel gibt, werden nun Zeugen gesucht.

Pkw erfasst Mopedfahrer - PM vom 24.08.2018

Leipzig (Großzschocher), Gerhard-Ellrodt-Straße

23.08.2018, gegen 15:45 Uhr

Die Fahrerin (59) eines VW Polo befuhr den Weidenweg in Leipzig und wollte nach links in die Gerhard-Ellrodt-Straße abbiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden 28-Jährigen auf seinem Moped der Marke Simson. Es kam zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen in deren Folge der Mopedfahrer schwer verletzt wurde und in Krankenhaus eingeliefert werden musste. (MF)

Pkw erfasst Radfahrer - PM vom 22.08.2018

Leipzig (Großzschocher), Schönauer Straße

21.08.2018, gegen 17:00 Uhr

Der Fahrer (27) eines VW Caddy befuhr die Schönauer Straße stadtauswärts mit der Absicht, nach rechts auf das Gelände einer Tankstelle zu fahren. Beim Befahren der Zufahrt kam es zum Zusammenstoß mit dem Fahrer (70) eines Pedelec, welcher von links kommend ? vorschriftswidrig ? auf dem Gehweg in die entgegengesetzte Richtung fuhr. Der Fahrer des Pedelec wurde dabei so schwer verletzt, dass er in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der Sachschaden wurde auf ca. 3.400 Euro geschätzt. (MF)

Achtung! Dieb bestiehlt Badegäste - PM vom 03.08.2018

Leipzig (OT Großzschocher), Cospudener See

02.08.2018, gegen 17:00 Uhr

Gleich in zwei Fällen schlug ein Dieb am Donnerstagnachmittag am Strand des Cospudener Sees zu. In beiden Fällen wartete er, bis die Geschädigten ins Wasser gegangen waren, um deren zurückgelassene Taschen zu entwenden und jeweils ein hochwertiges Smartphone sowie persönliche Wertgegenstände zu erbeuten. Der Täter wurde in einem Fall wie folgt beschrieben:

  • ca. 180 - 185 cm groß
  • eine dunkler Bart
  • Bekleidung: blaues T-Shirt, Basecap und ein schwarzer Rucksack
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leipzig-Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04275 Leipzig, Tel. (0341) 3030 - 100 zu melden. (Hö)

Seniorentreff heimgesucht - PM vom 31.07.2018

Leipzig (OT Großzschocher), Dieskaustraße

27.07.2018, 17:00 Uhr ? 29.07.2018, 17:00 Uhr

Ebenfalls über das Wochenende stiegen unbekannte Täter in einen Seniorentreff in Großzschocher ein. Hierfür wurde die Eingangstür aufgehebelt, wonach die Täter hernach mehrere Räume durchsuchten. Sie bemächtigen sich einer Geldkassette mit Bargeld, eines Beamers, eines Laptops und einer Tasche mit Sportsachen. Der Schaden wird auf knapp 1.000 Euro geschätzt. (KG)

Hund greift an: Biss in den Unterarm - PM vom 23.07.2018

Leipzig, OT Großzschocher, Raiffeisenstraße

22.07.2018, 18:10 Uhr

Am Sonntagabend wollte eine 27-jährige Leipzigerin nur eine Gassirunde mit ihrem Hund machen, als plötzlich Nachbars Hund auf sie zugerannt kam. Vermutlich um ihren Hund zu schützen, senkte die Frau ihren Arm und wurde daraufhin von dem anderen Tier in den Unterarm gebissen. Durch einen Notarzt wurde die Frau sodann zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Halterin (50) des Hundes, der gebissen hatte, wollte gegenüber der Polizei keine Aussage machen. Sie gestattete jedoch einen Blick in den Impfausweis des Vierbeiners, der eine gültige Impfung im Jahr 2018 aufwies. Gegen sie wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (KG)

Einbruch in Firmenwagen - PM vom 20.07.2018

Leipzig, OT Großzschocher, Anton-Zickmantel-Straße

19.07.2018, zwischen 06:00 Uhr und 08:00 Uhr

Der Nutzer (42) eines Firmenfahrzeuges einer nicht in Leipzig ansässigen Firma hatte den Skoda Octavia in der Anton-Zickmantel-Straße in Großzschocher abgestellt. Zwischen 06:00 Uhr und 08:00 Uhr hatte er den Wagen verlassen und als er zurückkam, stellte er fest, dass die Heckscheibe eingeschlagen worden war. Aus dem Kofferraum hatten unbekannte Täter mehrere technische Geräte gestohlen, darunter UV-Taschenlampen, Laptops, Ladegeräte, einen Trafo, ein Lichtmessgerät und ein Feldstärkemessgerät. Der Wert der gestohlenen Gegenstände kann bisher noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schwerem Diebstahl aufgenommen. (KG)

Schwerer Verkehrsunfall - PM vom 16.07.2018

Leipzig, OT Großzschocher, Anton-Zickmantel-Straße

15.07.2018, 14:55 Uhr

Ein 21-jähriger Fahrer eines Pkw Mazda missachtete beim Linksabbiegen die ihm entgegenkommende 81-jährige Radfahrerin. Es kam auf der Kreuzung zum Frontalzusammenstoß. Die Fahrradfahrerin kam dabei zum Sturz und verletzte sich dabei schwer. Sie wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Der 21-jährige Fahrer des Pkw und seine 21-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Der 21-jährige junge Mann sieht sich nun einem Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall entgegen. (Vo)

Fall 1: - PM vom 04.07.2018

Leipzig OT Großzschocher, Elsterhochflutbett

03.07.2018, 09:45 Uhr

Der Geschädigte (42) war am Elsterhochflutbett in Großzschocher mit seinem Fahrrad unterwegs. Gegen 09:45 Uhr rannte ein nicht angeleinter, mittelgroßer, brauner Hund auf ihn zu und biss ihm ohne Vorwarnung mehrmals in den Fuß. Die Bisse hatten eine offene blutende Wunde und Schmerzen zur Folge, welche eine ärztliche Behandlung nach sich zog. Zusätzlich biss der Hund auch noch in das Schutzblech des Fahrrades, dieses wurde dadurch beschädigt. Der Hundebesitzer bzw. -halter befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Damm am Elsterhochflutbett. Er hatte seinen Hund nicht im Blick und verletzte offensichtlich seine Hundehalterpflichten. Der Hundehalter muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.

Verhängnisvolles Wendemanöver - PM vom 26.06.2018

Leipzig-Großzschocher, Dieskaustraße

25.06.2018, 14:10 Uhr

Der Fahrer (45) eines Mercedes-Sattelzuges war auf der Dieskaustraße stadteinwärts unterwegs. In Höhe des Grundstücks Nr. 155 wendete er nach links und streifte ein auf dem Gehweg aufgestelltes Baugerüst. Dies hielt dem Anstoß nicht Stand, stürzte teilweise ein. Der Sachschaden wurde mit ca. 500 Euro angegeben. Der 45-Jährige erhielt eine Verwarnung. (Hö)

Lkw verursachte Kaltverformung an Hauswand - PM vom 26.06.2018

Leipzig, OT Großzschocher, Huttenstraße/Buttergasse

25.06.2018, 08:00 Uhr

Gestern Vormittag stellte ein Fahrer (35) seinen Lkw MAN in der Huttenstraße ab und begab sich sodann umgehend zur Baustelle in dem Bereich. Was er nicht ahnte: Kaum, dass er dem Lkw den Rücken zugewandt hatte, machte sich dieser selbständig! Der Mehrtonner verließ unaufgefordert seinen Parkplatz, rollte über die Kreuzung zur Buttergasse, kollidierte mit einem Straßenschild und rastete schlussendlich in der Hauswand der Buttergasse 33 ein. Ob am Lkw ein technischer Defekt vorlag oder nur vergessen wurde, die Handbremse anzuziehen, konnte gestern noch nicht geklärt werden. Der entstandene Sachschaden am eingedellten Lkw, dem Straßenschild und der Hauswand wird allerdings auf über 13.000 Euro geschätzt. (KG)

Heckenbrand mit fatalen Folgen - PM vom 25.06.2018

Leipzig, OT Großzschocher, Weidenweg

24.06.2018, 09:30 Uhr

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet eine Gartenlaube in Brand. Das Feuer griff auf eine Nachbarlaube und weiterhin auf ein benachbartes Grundstück mit einem Baumhaus über. Im Baumhaus schliefen zwei Jungen (beide 12), welche durch einen Ersthelfer und die Eltern eines der Jungen rechtzeitig aus diesem gerettet werden konnten, beide waren unverletzt. Der Ersthelfer zog sich leichte Verletzungen zu und musste behandelt werden. Der Gesamtschaden ist derzeit nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

1. Fall: - PM vom 18.06.2018

Leipzig, OT Großzschocher, Dieskaustraße

16.06.2018, 17:00 Uhr ? 17.06.2018, 12:30 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten braun-metallicfarbenen Toyota der 44-jährigen Halterin in einem Zeitwert von ca. 27.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachen hat die Ermittlungen übernommen. (Vo)

Weck mich nicht ? - PM vom 09.05.2018

Leipzig, OT Großzschocher, Anton-Zickmantel-Straße

08.05.2018, 20:45 Uhr

? dachte sich offensichtlich ein Ladendieb (51), der in einer Kaufhalle eine Flasche Kräuterlikör inhalierte und sich anschließend auf mehreren Bierkästen zur Ruhe bettete. Weniger begeistert zeigten sich die beiden Ladendetektive, da der 51-Jährige die Flasche vor dem Einkaufsmarkt nicht bezahlt hatte. Aus diesem Grund weckten sie den Mann und baten ihn in ihr Büro. Das wiederum missfiel ihm so sehr, dass er die beiden körperlich anging. Den beiden Detektiven war er jedoch unterlegen und wartete gezwungenermaßen auf die herbeigerufene Polizei. Bei deren Eintreffen stellten sie neben einem Taschenmesser auch noch einen Atemalkoholwert von 3,3 Promille fest. Nun muss sich der 51-Jährige strafrechtlich verantworten. (MF)

Kontrolle entzogen! ? aber schmerzhaftes Ende - PM vom 02.05.2018

Leipzig, OT Großzschocher, Badeweg/Brückenstraße

02.05.2018, 04:05 Uhr

Zwei Fahrer von Kleinkrafträdern fuhren auf dem Fußweg der Gerhard-Ellrodt-Straße in stadteinwärtige Richtung. Zu diesem Zeitpunkt bestreiften der Außendienstleiter mit seinem Partner das Gebiet. Sie erkannten dies und wollten die beiden Fahrer anhalten und kontrollieren. Beide entzogen sich jedoch dieser, nachdem sie über die Dieskaustraße in die Brückenstraße flüchteten. Hier wurde nur noch ein Motorrollerfahrer festgestellt. Trotz eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn setzte der Fahrer seine Fahrt unbeirrt fort. Er fuhr auf den Fuß- und Radweg und versuchte allen Ernstes, ins Elsterflutbett zu fahren. Er stürzte allerdings vorher an der Uferbebauung und verletzte sich schwer. Umgehend wurde das Rettungswesen informiert. Bei dem Fahrer handelte es sich um einen 35-jährigen Leipziger. Der 35-Jährige war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Außerdem verstieß er noch gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die Ermittlungen wurden auch auf die Identität des zweiten Fahrers ausgedehnt. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Erkenntnisse vor. (Vo)

Rauchwolken im Gasthaus - PM vom 23.04.2018

Leipzig (Großzschocher), Huttenstraße

21.04.2018, 07:37 Uhr

Durch eine 30-Jährige wurde am Samstagmorgen ein akuter Qualm in einer gastronomischen Einrichtung wahrgenommen und unvermittelt Feuerwehr und Polizei verständigt. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnte der Brandherd in einem Nebenraum ausfindig gemacht werden; die starke Rußentwicklung in den Räumen erforderte vorsorglich die Evakuierung der Bewohner eines darüberlegenden Mehrfamilienhauses. Der Brandherd konnte schnell gelöscht werden, somit kamen keine Personen zu Schaden; auch ein Übergriff der Flammen auf nebenstehende Objekte konnte verhindert werden. Wie hoch letztlich der entstandene Sachschaden für die Betreiber der Gaststätte ist, konnte bislang noch nicht beziffert werden. Ursache für die Flammen war womöglich der Defekt eines technischen Gerätes. (St)

Spitzkehre wurde Radler zum Verhängnis - PM vom 20.04.2018

Leipzig; OT Großzschocher, Gerhard-Ellrodt-Straße

19.04.2018, 16:05 Uhr

Auf dem Gelände eines Gewerbegebietes in der Gerhard-Ellrodt-Straße fuhr ein 21-jähriger Fahrradfahrer im engen Bogen nach links und stieß dabei gegen einen Renault Laguna (Fahrer: 44). Dabei erlitt er schwere Verletzungen im Gesicht, woraufhin eine stationäre Behandlung erforderlich wurde. An Auto und Fahrrad entstand Sachschaden von ca. insgesamt 2.500 Euro. (MB)

Verwenden von Kennzeichen ? - PM vom 17.04.2018

Leipzig, OT Großzschocher, Huttenstraße/Pfeilstraße

16.04.2018, 18:10 Uhr

? verfassungswidriger Organisationen stellte ein Hinweisgeber fest und informierte die Polizei. Unbekannte Täter besprühten die Hauswand eines Mehrfamilienhauses mit dem Schriftzug: "NSDAP SS" sowie einem Hakenkreuz. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Südwest, Ratzelstraße 222 in 04207 Leipzig, Tel. (0341) 9460 - 0 zu melden. (Vo)

Diebstahl Fahrzeug - PM vom 10.04.2018

Leipzig, OT Großzschocher, Huttenstraße

08.04.2018, 19:30 Uhr ? 09.04.2018, 05:45 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten schwarzen Toyota Prius Hybrid der 59-jährigen Halterin in einem Zeitwert von ca. 27.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

Hund erfasst - PM vom 10.04.2018

Leipzig-Großzschocher, Rippachtalstraße/S 46

09.04.2018, gegen 16:00 Uhr

Am Montagnachmittag fuhr eine Autofahrerin (32) auf der Rippachtalstraße stadtauswärts. In einer Rechtskurve nach dem Ortsausgang lief plötzlich ein Hund, von rechts kommend, auf die Straße. Die Seat-Fahrerin leitete eine Vollbremsung ein, um eine Kollision zu vermeiden. Dennoch kam es zum Erfassen des Vierbeiners, bei welchem es sich um einen braunen Jagdhund oder Labrador gehandelt haben könnte. Die Frau stieg aus und das Tier rannte wieder zurück auf das Feld nach rechts und danach weiter zur Siedlung Raiffeisenstraße. Einen Hundeführer konnte die Geschädigte nicht feststellen. Sie informierte die Polizei. An ihrem Pkw entstand ein Schaden (Beifahrertür, Kotflügel und Stoßfänger vorn rechts) in Höhe von ca. 1.500 Euro. Nun hat die Polizei die Ermittlungen nach dem Halter des Hundes aufgenommen. (Hö)

Versuchter Einbruch ? Täter gestellt - PM vom 27.02.2018

Leipzig-Großzschocher

26.02.2018, gegen 19:00 Uhr

Aufmerksame Nachbarn beobachteten gestern Abend zwei Männer, die unberechtigt ein Grundstück betreten hatten, um das Eigenheim herumschlichen und mit Taschenlampen ins Haus leuchteten. Sofort setzten die Zeugen (29, 61) den Notruf ab, gaben eine detaillierte Personenbeschreibung der Männer. Wenig später waren Polizeibeamte mit einem Fährtenhund am Tatort. Zwischenzeitlich hatten die Nachbarn ihr Haus verlassen. Als die Täter diese bemerkten, bekamen sie ?flinke Füße?. Doch die Beamten konnten beide unweit des Objektes ihrer Begierde stellen und vorläufig festnehmen. Die Gesetzeshüter erkannten die Männer anhand der guten Personenbeschreibung. Zudem verhielten sich beide recht auffällig angesichts der Polizeibeamten. Bei ihnen handelt es sich um Rumänen (40, 61). Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden beide wieder auf freien Fuß gesetzt. (Hö)

Fall 2 - PM vom 19.02.2018

Leipzig-Großzschocher

10.02.2018, 09:00 Uhr bis 16.02.2018, 17:15 Uhr

Durch ein zuvor gewaltsam geöffnetes Fenster drang ein ungebetener Gast ins Eigenheim ein. Er durchsuchte von oben bis unten alles und entwendete nach erstem Überblick diversen Schmuck. Zudem nahm er in diesem Fall noch eine Geldkassette mit einem niedrigen zweistelligen Betrag sowie Küchenbesteck mit. Das geschädigte Ehepaar rief die Polizei. Zur Gesamtschadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Brand in einer Lüftungsanlage - PM vom 13.02.2018

Leipzig, Großzschocher, Rippachtalstraße

12.02.2018, 21:05 Uhr

In einer Firma kam es zu einem Schwelbrand in der Lüftungsanlage. Mehrere Filter entzündeten sich in der Abzugsanlage, welcher durch die eingesetzten Kameraden der Feuerwehr Südwest gelöscht wurden. Ein Fremdverschulden ist auszuschließen. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Diebstahl aus einer Ergotherapie - PM vom 01.02.2018

Leipzig, OT Großzschocher, Brückenstraße

31.01.2018, 17:00 Uhr

Ein dreister Dieb betrat die Räumlichkeiten einer Ergotherapie. Zwei Mitarbeiterinnen (34, 32) führten gerade eine Behandlung in verschiedenen Zimmern mit Kunden durch. Diese Situation nutzte ein unbekannter Täter aus und entwendete aus den Privaträumen zwei Diensthandys, ein privates Handy und Bargeld in Höhe eines sehr niedrigen dreistelligen Betrages. (Vo)

Trödelndes Schwein kommt zu Tode - PM vom 03.01.2018

Leipzig, OT Großzschocher, Rippachtalstraße

02.01.2018, 06:30 Uhr

Es trottete in der Rotte ein wildes Schwein und sah dabei nicht ein, der erste zu sein. Trödelnd an letzter Stelle, war?s nicht besonders schnelle. Während die Rotte dem Wald entgegen rannte, war?s der Autofahrer, der zu spät das Schwein erkannte. Wider bessren Wissen, forderte das Schwein den Skoda zum Kampfe, auf mit kräftigen Bissen. Der Vereinigung von Fleisch und Auto folgt ein lauter Rumms: Das Schwein landete im Straßengraben mit schwerem Bumms. Es schnaufte ein letztes Mal, und vorbei war die Leidensqual. (KG)

Eine böse Bescherung - PM vom 22.12.2017

Leipzig; OT Großzschocher

20.12.2017, 20:00 Uhr - 21.12.2017, 04:25 Uhr

? erlebte der Inhaber (42) einer Paket-Zustellbasis Donnerstagfrüh. Ein Lkw-Fahrer (60) hatte ihn zeitig geweckt und erzählt, dass von seinem Lager die Tür offen stand und etliche Pakete aufgerissen und durchwühlt worden waren. Sofort begab sich der 42-Jährige in die Spur, um dieses Dilemma selbst in Augenschein zu nehmen. Als er an dem Geschäft eintraf, erkannte er sofort das zerschlagene Oberlicht in der Lagerhalle. Ein Blick in die Halle offenbarte anschließend das ganze Ausmaß des Chaos: Mehrere sogenannte Corletten, Rollcontainer in denen die Pakete angeliefert werden, waren geöffnet, nebst einer Vielzahl an Paketen selbst. Was nun aus den Paketen fehlte, konnte der 42-Jährige nicht sagen. Das wird nun Bestandteil der polizeilichen Ermittlung sein. Zudem schauten die Langfinger noch in einer Kasse nach, doch diese war leer und nahmen letztlich zwei Schlüssel von gemieteten Transportern und fünf Spanngurte mit. Zum Stehlschaden konnte der 42-Jährige noch keine Angaben machen, den Sachschaden indes bezifferte er auf ca. 500 Euro. (MB)

Hoher Stehlschaden nach Einbruch - PM vom 19.12.2017

Leipzig-Großzschocher, Gerhard-Ellrodt-Straße

15.12.2017, 15:30 Uhr bis 18.12.2017, 09:30 Uhr

Schwere Beute: Von einer Baustelle verschwanden am Wochenende zwei Rüttelplatten, ein Winkelschleifer, ein Abbruchhammer, eine Bohrmaschine, ein Kernbohrgerät, ein Werkzeugkoffer, drei Verlängerungskabel und Kupferrohre. Der 54-jährige Geschädigte rief die Polizei. Die Täter waren widerrechtlich auf das Gelände eingedrungen und hatten anschließend das Diebesgut in ein Fahrzeug geladen.

Eine Kuh macht ?muh? ? - PM vom 15.12.2017

Leipzig, OT Großzschocher, Raiffeisenstraße

14.12.2017, gegen 09:35 Uhr

? und der Milchautomat sagte: ?Neee!? So jedenfalls könnte man des Milchautoamten Statement auffassen, als er gestern früh von Zweien, die es nur auf den schnöden Mammon, nicht aber sein Kostbarstes, abgesehen hatten, ausgeraubt werden sollte. Einer der beiden (29) stand Schmiere, während der Zweite (21) dem Automaten mit einem Schraubenzieher zu Leibe rückte. In der Geldkassette fand er jedoch nur 43 Cent. Da mittlerweile vom Automaten ein ohrenbetäubender Lärm ausging, ergriffen beide Milchgelddiebe die Flucht. Zu ihrem Pech wurden sie dabei von einer Zeugin beobachtet, die umgehend die Polizei informierte. Und siehe da: Kurz darauf konnten beide Täter in der näheren Umgebung durch die Polizei gestellt werden. Der 29-Jährige hatte obendrein noch ein Einhandmesser und ein Pfefferspray einstecken. Beide Gegenstände wurden sichergestellt. Der Grund für den Automatenaufbruch? Der 21-Jährige brauchte dringend Geld, um sich seinen Drogenkonsum zu finanzieren? Gegen beide Tatverdächtigen wird nun wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt. (KG)

Einbruch in einen Transporter - PM vom 11.12.2017

Leipzig, OT Großzschocher, Anton-Zickmantel-Straße

09.12.2017, 17:30 uhr- 10.120.2017 07:30 Uhr

Unbekannte Täter schlagen gewaltsam an einen abgestellten Mercedes Transporter die Scheibe der Schiebetür ein. Anschließend öffneten sie gewaltsam eine auf der Ladefläche stehende Metallkiste und entwendeten daraus alle Werkzeuge und Baumaterialien wie Laser, Schlagbohrmaschinen, Akkuschrauber, elektrische Geräte, Trennschleifer, Schweißgerät mit Zubehör, Kernbohrgeräte u. ä. in einem Wert von ca. 10.000 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

Im Winter ein Feuer ? Eisdiele brennt - PM vom 11.12.2017

Leipzig, OT Großzschocher, Lauerscher Weg

10.12.2017, 20:30 Uhr

Im Lauerschen Weg, am Cospudener See, ist in der letzten Nacht eine Eisdiele (12 x 6 m) komplett abgebrannt. Durch einen Zeugen wurde als erstes die Feuerwehr informiert, die, am Einsatzort eingetroffen, einen Vollbrand der Eisdiele feststellte. Im Gebäude selbst liegt bereits seit November kein Strom mehr an, weshalb die Polizei aktuell von Brandstiftung ausgeht. Am heutigen Tag werden Brandursachenermittler der Kriminalpolizei den Brandort genauer untersuchen. Im Gebäude selbst befanden sich nach Angaben des Eigentümers (49) mehrere Eismaschinen und Kühlschränke, die dem Feuer zum Opfer fielen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist bisher noch nicht bekannt. (KG)

Beim Ausparken Fußgänger übersehen - PM vom 01.12.2017

Leipzig-Großzschocher, Bismarckstraße

28.10.2017, gegen 14:30 Uhr

Eine Autofahrerin parkte Samstagnachmittag rückwärts vom Parkplatz in Höhe Grundstück Nr. 22 aus und übersah dabei Fußgänger. Eine 34-jährige Frau versuchte, den Pkw mit einer Hand zu stoppen; dabei verdrehte sie sich ihr Handgelenk. Zudem soll die Fahrerin auch gegen den Kopf eines Kindes gefahren sein. Die Unfallverursacherin sei nur kurz ausgestiegen, fragte nach, was passiert sei, stieg wieder in ihr Auto und fuhr dann weiter. Die Geschädigte hatte dann Anzeige bei der Online-Wache erstattet. Die Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung.

Links überholt, dann hat`s gescheppert - PM vom 21.11.2017

Leipzig; OT Großzschocher, Schönauer Straße/Goldrutenweg

20.11.2017, 15:35 Uhr

Eine Suzuki-Fahrerin (34), welche die Schönauer Straße in stadtauswärtiger Richtung fuhr und nach links in den Goldrutenweg abbiegen wollte, wurde in einen Verkehrsunfall verwickelt. Just zu dem Zeitpunkt hatte ein Vito-Fahrer (32) zum Überholen angesetzt und war schon auf Höhe des Suzuki, so dass es zum Zusammenstoß kam. Durch die Wucht des Aufpralls kam der Transporter nach links von der Fahrbahn ab und rauschte geradewegs ein Verkehrszeichen samt Mast um. Infolge dessen entstand an beiden Autos erheblicher Sachschaden (Gesamtschaden: ca. 13.000 Euro), die 34-Jährige verletzte sich sogar. Für knapp drei Stunden musste die Schönauer Straße gesperrt werden, da zum einen die Autos abgeschleppt und zum anderen die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen gereinigt werden musste. (MB)

Zusammenprall mit Borstentier - PM vom 24.10.2017

Leipzig-Großzschocher, Rippachtalstraße

23.10.2017, gegen 20:30 Uhr

Eine unliebsame Begegnung mit drei Wildschweinen, die abends über die Rippachtalstraße rannten, hatte ein Autofahrer. Der 35-Jährige war stadteinwärts unterwegs, als die Tiere seinen Heimweg kreuzten. Trotz sofortiger Notbremsung konnte der Pkw-Fahrer einen Zusammenstoß mit einem der Vierbeiner nicht verhindern. Der Mann blieb zum Glück unverletzt ? das ausgewachsene Borstentier verendete am Unfallort. Am Audi A 6 entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Polizeibeamte verständigten den zuständigen Jagdpächter. (Hö)

Diesel entwendet - PM vom 25.09.2017

Leipzig; OT Großzschocher, Georg-Fischer-Straße

23.09.2017, 08:15 Uhr - 24.09.2017, 18:45 Uhr

Am Wochenende hatten sich Unbekannte an einem Lkw mit Sattelauflieger zu schaffen gemacht. Sie brachen den verschlossenen Tankdeckel der Zugmaschine auf und zapften Diesel ab. Die entwendete Menge soll sich zwischen 250 und 300 Litern liegen. Die Polizei ermittelt. (Ber)

Erwischt - PM vom 19.09.2017

Leipzig; OT Großzschocher, Goldrutenweg

19.09.2017, 03:00 Uhr

In der Nacht zum Dienstag fuhr ein Fahrradfahrer aus einem Gebüsch direkt vor einen Streifenwagen. Sichtlich erschrocken flüchtete der Radler. Da stimmt doch etwas nicht, dachten sich die Beamten und folgten ihm. Mehrfach forderten sie ihn zum Anhalten auf. Dies tat der Mann jedoch nicht. Schließlich warf er das Fahrrad hin und flüchtete zu Fuß weiter. Gegen die laufstarken Beamten hatte er jedoch keine Chance. Sie ergriffen ihn nach wenigen Metern. Und siehe da, gegen ihn lag bereits ein offener Vollstreckungshaftbefehl vor. In seiner Tasche hatte er zwei Cliptütchen mit pflanzlicher und kristalliner Substanz. Beides stellte sich als Betäubungsmittel (Cannabis und Crystal) heraus. Die offene Ersatzfreiheitsstrafe konnte er letztlich abwenden. Bekannte bezahlten eine offene Geldstrafe. So konnte er das Polizeirevier nach einigen Stunden verlassen; muss sich aber im Nachgang wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. (Ber)

Hecktür vom Transporter aufgebohrt - PM vom 12.09.2017

Leipzig-Großzschocher, Anton-Zickmantel-Straße

11.09.2017, 19:30 Uhr bis 12.09.2017, 06:00 Uhr

Heute Morgen stellte der Fahrer (50) des Firmenfahrzeuges VW Crafter fest, dass das Schloss der Hecktür aufgebohrt worden war. Aus dem Fahrzeug fehlten Werkzeuge, wie Akkuschrauber, Bohrmaschine, Flex, Kreis- und Stichsägen, Winkelschrauber, Kreuzlinienlaser, Kompressor, Leitungsprüfer, Multimaster sowie diverses Kleinmaterial und zwei Werkzeugkisten, im Wert von etwa 5.000 Euro. Der Sachschaden wurde mit ungefähr 300 Euro angegeben. Kripobeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)

1. Fall - PM vom 21.08.2017

Leipzig, OT Großzschocher, Wingertgasse

18.08.2017, 23:00 Uhr - 19.08.2017, 06:00 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten auf bisher unbekannte Art und Weise den auf einem Privatparkplatz gesichert abgestellten grauen Mazda 6 des 62-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 20.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

1. Fall - PM vom 17.08.2017

Leipzig, OT Großzschocher, Otto-Militzer-Straße

15.08.2017, 17:00 Uhr ? 16.08.2017, 06:40 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten grauen Toyota Avensis des 51-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 24.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

Schnelles Aus für Dieseldieb - PM vom 10.07.2017

Leipzig-Großzschocher

09.07.2017, 17:34 Uhr

Während einer Polizeistreife am späten Sonntagnachmittag wurde im Bereich Großzschocher eine Rangelei zwischen zwei männliche Personen an einem Zaun festgestellt. Doch was war Auslöser für diese Auseinandersetzung? Schnell konnten das die Beamten in Erfahrung bringen. Einer der beiden Männer hatte kurz zuvor den Tankdeckel eines Lkw aufgebrochen und versuchte, mittels einer Vorrichtung aus dem Tank des Lkw Dieselkraftstoff in seinen mitgebrachten Kanister zu füllen. Als jedoch das Vorhaben des 45-jährigen Täters durch einen Mann bemerkt wurde, versuchte er vom Tatort zu flüchten, was ihm jedoch offensichtlich nicht gelang. Gegen den Beschuldigten wird jetzt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (stsu)

Verkehrsunfall mit verletzten Personen - PM vom 04.07.2017

Leipzig, OT Großzschocher, Rippachtalstraße/Gerhard-Ellrodt-Straße

03.07.2017, 11:55 Uhr

Eine 80-jährige Fahrerin eines Renaults fuhr die Rippachtalstraße in Richtung Leipzig-Grünau und hatte die Absicht, die Gerhard-Ellrodt-Straße zu kreuzen. Auf dieser Straße, stadtauswärts in Richtung Lausen, fuhr zeitgleich ein weiterer Renault einer 49-jährigen Fahrerin. Dabei kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Aufprall war so heftig, dass sich der Renault der 80-jährigen Fahrerin überschlug und sie schwer verletzt wurde. Sie wurde umgehend von den eingetroffenen Rettungskräften und dem Notarzt medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Auch die 49-Jährige erlitt Verletzungen und vermutlich einen Schock. Sie wurde ebenfalls medizinisch betreut.

Fünf Verletzte nach Crash zweier Fahrzeuge - PM vom 03.07.2017

Leipzig-Großzschocher, Rippachtalstraße/Albersdorfer Straße

02.07.2017, 12:45 Uhr

Die Fahrerin (47) eines VW Transporters war auf der Albersdorfer Straße unterwegs und bog nach links auf die Rippachtalstraße (S 46) ab. Da sie die Vorfahrt eines von rechts kommenden Peugeot (Fahrerin: 29) nicht beachtet hatte, stießen beide Autos zusammen. Beim Unfall wurden beide Fahrerinnen und die Beifahrerin (30) im Renault schwer sowie die drei Insassen im Peugeot (w.: 6, m.: 8, 36) leicht verletzt. Alle wurden in Krankenhäuser gebracht. An den Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 12.000 Euro. Die 47-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö).

Rasenmäher gefunden - PM vom 30.06.2017

Leipzig; OT Großzschocher, Anton-Zickmantel-Straße

30.06.2017, 02:40 Uhr - 03:00 Uhr

Morgens ganz zeitig erreichte die Polizei der Anruf einer Dame, die zwei Männer gesehen habe, die etliche Gegenstände auf ein Garagengrundstück in der Anton-Zickmantel-Straße schleppten. Sie befürchtete, dass es etwas Gestohlenes war. Beschreiben konnte sie die jungen Männer auch. Kurze Hosen sollen sie getragen haben und mit einem weißen Fahrrad unterwegs gewesen sein. 1. Mann: 170 bis 175 cm groß, kräftige Gestalt, dunkler Rucksack 2. Mann: 25 bis 30 Jahre alt, 165 bis 170 cm groß, schlanke Gestalt, kurze dunkelblonde Haare, helle knielange Hose, dunkle Oberbekleidung, dunkler Rucksack Mit Blaulicht und Martinshorn rauschten die Gesetzeshüter heran und prüften schließlich die Anton-Zickmantel-Straße/Breitschuhstraße, aber auch angrenzende Straßen suchten sie nach den beiden ab. Just in dem Moment, als die Polizeistreife die Pfeilstraße prüfte, radelte ihr Höhe Huttenstraße ein Mann auf einem weißen Damenrad entgegen, 20 ? 25 Jahre alt, 170 ? 175 cm groß, bekleidet mit einem weißen Pullover und einer kurzen Jeans. Der wiederrum ließ beim Erblicken der Gesetzeshüter einen grün-weißen Korb fallen und stürzte los. Trotz mehrfacher Aufforderung blieb der Mann nicht stehen und bog auf einen Fußweg in ein Wohngebiet ab. Dort verlor sich dessen Spur. So stellte die Streife schließlich den grün-weißen Korb sicher und sah, dass es sich dabei um einen Rasenmäher-Korb handelte. Dieser gehörte zu einem der beiden Benzin-Rasenmäher, die später auf einem umzäunten Grundstück inmitten eines Gebüschs gefunden worden waren. Die Rasenmäher wurden sichergestellt. Nun laufen die Ermittlungen. (MB)

Dringend Zeugen gesucht! ? Radlerin mit Kopfverletzungen im Krankenhaus. - PM vom 26.06.2017

Leipzig; OT Großzschocher, Lauerscher Weg

24.06.2017, 16:25 Uhr

In einem Leipziger Krankenhaus musste Samstagnachmittag eine 22-Jährige zur ärztlichen Behandlung aufgenommen werden, nachdem sie kurz zuvor mit einem anderen Radler am Cospudener See zusammengerauscht war. Der Rettungswagen ließ nicht lange auf sich warten, behandelte die Dame kurz vor Ort, dann ging die Fahrt Richtung Krankenhaus. Die 22-Jährige selbst konnte zu der Zeit noch nicht zum Unfallhergang befragt werden. Doch ihre Freundin erzählte, dass sie beide mit ihren Rädern den westlichen Rundweg am im Volksmund liebevoll ?Cossi? in Richtung Bistumshöhe fuhren, um dann nach links zum Seeufer zu fahren. Deshalb schaute sie selbst wohl erst nach links und dann wieder geradeaus und da war der Unfall zwischen dem unbekannten Mann und ihrer Freundin (22) bereits geschehen, so die 22-Jährige weiter. Es soll sich wohl so zugetragen haben, dass ein Mann beim Überholen ihre Freundin gestreift hätte und sie daraufhin gestürzt sei. Nun sucht die Polizei den Radler, der in den Verkehrsunfall verwickelt war.

Raubüberfall - PM vom 23.06.2017

Leipzig (Großzschocher), Huttenstraße/Ponickaustraße

23.06.2017, 08:36 Uhr

Erneut entriss ein Unbekannter einer älteren Dame (82) die Handtasche, dieses Mal in Großzschocher. Die 82-Jährige hatte diese über der Schulter getragen und klammerte sich an dieser fest, als der Räuber, der von hinten heran geradelt war, nach dieser griff. Ein kurzes Gerangel, aber heftiges Ziehen um diese Tasche entbrannte, doch mit einem äußerst heftigen Ruck brachte der dreiste Räuber diese samt Portmonee, Telefon und Schlüssel in seine Gewalt. Dann verschwand er in unbekannte Richtung. Sofort machte sich die Frau, die bei dem Überfall leicht verletzt wurde, auf den Heimweg, vertraute sich der Nachbarin an, die daraufhin die Polizei rief. Diese ermittelt nun wegen Raubes. (MB)

Fahrradfahrer kollidierten - PM vom 23.06.2017

Leipzig; OT Großzschocher, Brückenstraße/Lauerscher Weg

22.06.2017, 08:30 Uhr

An der Einmündung Lauerscher Weg zur Brückenstraße kam es am Donnerstagvormittag zu einem folgenschweren Fahrradunfall. Als ein Radfahrer auf dem Radweg an der Brückenstraße in Richtung Leipzig fuhr, kam eine Radlerin aus dem Lauerschen Weg und wollte auf denselben Radweg einbiegen. Dabei kam es zur Kollision beider, wobei beide stürzten und sich verletzten. Der 58-Jährige, der an der Brückenstraße fuhr, kam mit eine paar Schürfwunden davon und konnte nach ambulanter medizinischer Behandlung entlassen werden. Die 42?Jährige, die aus dem Lauerschen Weg gefahren kam, traf es schlimmer: Sie musste mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch ins Krankenhaus und wurde dort stationär behandelt. An beiden Fahrrädern entstand erheblicher Sachschaden. (Ber)

2. Fall: Sauerstoffgeräte - PM vom 16.06.2017

Leipzig; OT Großzschocher, Häußerstraße

15.06.2017, 16:00 Uhr - 16.06.2017, 05:40 Uhr

Als der Mitarbeiter (61) einer Transportfirma nachmittags den von ihm genutzten Transporter Citroen Jumper am Fahrbahnrand der Häußerstraße parkte, war alles noch in bester Ordnung. Doch schon am nächsten Morgen bot sich ihm ein ganz anderes Bild. Diebe hatten über Nacht die Plane des Jumpers geöffnet und aufgeklappt, um an die Ladung zu gelangen. Diese, es handelte sich dabei um zwei medizinische Sauerstoffgeräte im Wert von je 1.000 Euro, entnahmen sie von der Ladefläche und verschwanden mit ihnen. Zuvor öffneten die Langfinger noch die Tankklappe, doch am Dieselverschluss scheiterten sie wohl. Dieser war nach wie vor verschlossen. Umgehend erstattete der 61-Jährige bei der Polizei Anzeige. Diese ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)

Trickdieb schlug zu - PM vom 30.05.2017

Leipzig; OT Großzschocher

29.05.2017, 11:45 Uhr

Kurz vor zwölf klingelte es an der Haustür. Eine 81-Jährige öffnete und schaute im Treppenhaus nach, wer da wohl Einlass begehrt hatte. Dann sah sie ihn, einen jungen Mann im Alter zwischen 30 und 35 Jahren, gut gekleidet und mit freundlichem Ton. Er fragte die Dame, ob sie den Aushang vom Freitag gesehen hätte? Außerdem erklärte er, dass er vom Fernsehen und Rundfunk käme. Währenddessen trat er unaufgefordert in die Wohnung der 81-Jährigen und direkt in deren Wohnzimmer. Angeblich müsse er das Fernsehprogramm prüfen. Wie die Dame später der Polizei gegenüber erklärte, vertraute sie in diesem Moment dem Fremden und ließ ihn gewähren. Sie selbst schaltete den Fernseher von einem Sender auf den anderen, wie ihr von dem Mann geheißen war. Dann der Moment, indem der Langfinger seinen Clou vorbereitete. Er erklärte der Dame, dass von deren Konto zu hohe GEZ-Gebühren abgebucht worden wären. Sie schlug nun ihrerseits vor, die Kontoauszüge zu prüfen und öffnete die Schranktür und die Geldkassette, um die Auszüge herauszuholen. Der Fremde schaute vielsagend auf die Auszüge und erklärte, dass da etwas nicht stimme. Beiläufig erfragte er den Besitz von Sparkassenbüchern. Das verneinte die Dame und sah noch, wie der Mann die Kontoauszüge in die Geldkassette zurücklegte. Dann plötzlich meinte er, dass er schnell noch zu einer anderen Dame müsse und anschließend zurückkehren würde. Daraufhin stürzte er los. Die Dame indes prüfte nochmal die Geldkassette und merkt nun, dass der Briefumschlag mit einem mittleren vierstelligen Geldbetrag verschwunden war. Sie informierte umgehend die Polizei und beschrieb den Täter den Ermittlern gegenüber folgendermaßen: - 30 - 35 Jahre alt, - ca. 1,80 Meter groß, - normale Statur - dunkles Haar - schwarzes Poloshirt, kurzärmlig mit weißer Schrift/dunkle Hose - gepflegtes äußeres Erscheinungsbild/sprach akzentfrei deutsch In diesem Fall ermittelt die Polizei wegen Trickdiebstahl und warnt noch einmal eindringlich: Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung! Vergewissern Sie sich bei Serviceterminen, ob die Personen tatsächlich von den vorgegebenen Firmen bzw. Institutionen kommen. Im Zweifelsfall bitten Sie eine vertrauenswürdige Person um Unterstützung! (MB)

Schwarzen Lexus gestohlen - PM vom 18.05.2017

Leipzig-Großzschocher, Libellenstraße

16.05.2017, 20:00 Uhr bis 17.05.2017, 06:00 Uhr

Ein gesichert abgestellter Lexus RX450H verschwand in der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch. Der Halter (61) wollte ihn morgens nutzen, doch der Parkplatz war leer ? das Fahrzeug vom Fleck weg entwendet. Der Geschädigte erstattete sofort Anzeige. Ihm entstand ein Verlust in Höhe von ca. 75.000 Euro. Die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Radfahrer krachte gegen Autotür ? schwer verletzt - PM vom 07.04.2017

Leipzig-Großzschocher, Dieskaustraße

06.04.2017, gegen 17:15 Uhr

Die Fahrer (46) eines Toyota parkte am Fahrbahnrand und öffnete die Tür, ohne auf den Fahrverkehr zu achten. Dies wurde einem Fahrradfahrer (78) zum Verhängnis: Er krachte dagegen, stürzte und verletzte sich so schwer, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste. Ein Zeuge (45) verständigte Rettungswesen und Polizei. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 500 Euro beziffert. Die Autofahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Kinder zündelten - PM vom 06.04.2017

Leipzig; OT Großzschocher

05.04.2017, 16:12 Uhr

Flammen loderten in der oberen Etage eines alten Industriegebäudes und schlugen bereits aus den Fenstern, als Passanten auf das Feuer aufmerksam wurden. Umgehend riefen sie Feuerwehr und Polizei. Außerdem entdeckten sie einen Jungen (9), der später erklärte, mit anderen Kindern dabei gewesen zu sein, als einer ihrer Freunde in der Halle zündelten. Dieser hatte mit Feuerzeug und Deo-Spray die Dämmung entzündet. Aufgrund des Flammeneffekts seien allesamt so erschrocken, dass sie aus dem Gebäude stürzten und sich versteckten. Später seien sie nach Hause gegangen.Recht schnell konnte der Brand durch die Berufsfeuerwehren West und Südwest gelöscht werden, so dass ein Übergreifen des Feuers unter anderem auch auf die Firma, die im Erdgeschoss ihre Geschäftsräume hat, verhindert werden konnte.Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (MB)

Jugendlicher beraubt - PM vom 02.03.2017

Leipzig-Großzschocher, Pfeilstraße/G.-Ellrodt-Straße

01.03.2017, gegen 18:00 Uhr

Am Mittwochabend erstattete ein Jugendlicher Anzeige auf einem Polizeirevier. Er gab an, überfallen worden zu sein. Zwei Unbekannte hatten den jungen Mann (17) auf der Straße angesprochen. Während ihm einer gleich darauf ins Gesicht schlug, raubte ihm dessen Komplize seinen Rucksack, in dem sich eine Spielkonsole und drei Spiele befanden. Damit flüchtete das Duo stadtauswärts. Das Opfer wurde während der Tat leicht verletzt, lehnte jedoch eine ärztliche Behandlung ab. Dem Jugendlichen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 370 Euro. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:Erste Person (Rucksackdieb):-18 bis 20 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, sportliche Figur mit Bauchansatz-trug Jeans, eine schwarze Kapuzenjacke, Kapuze über dem Kopf, darunter eine MützeZweite Person (Schläger):-18 bis 20 Jahre alt, etwa 1,85 m groß, schlank-trug Jeans und eine graue Jacke, Kapuze über den Kopf gezogen.Beide Männer sprachen deutsch mit osteuropäischem Akzent.Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. Zu diesem Raubüberfall sucht die Leipziger Polizei Zeugen. Wer hat zur Tatzeit Beobachtungen gemacht? Wer kann Hinweise zu den Tätern und/oder dessen Aufenthaltsort geben? Zeugen wenden sich bitte an die Kripo Leipzig, Dimitroffstraße 1, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)

Junger Raddieb erwischt - PM vom 28.02.2017

Leipzig, OT Großzschocher

28.02.2017, ca. 04:00 Uhr

Einer Polizeistreife fiel ein jugendlicher Radler auf, der einen frisch lackierten Rahmen bei sich führte. Nachdem er während der Kontrolle nicht glaubhaft vermitteln konnte, woher der Rahmen stammt, wurde dieser sichergestellt und der Jugendliche zur Wohnung seiner Mutter gebracht. Dabei fanden sich im Kellerabteil der Wohnung drei weitere Fahrradrahmen, von denen einer zur Fahndung ausgeschrieben war. Somit wurden auch diese Kellerfunde durch die Polizeibeamten sichergestellt. Der Jugendliche wurde anschließend seiner Mutter übergeben. Die weiteren Ermittlungen dauern an. (Ra)

Einbrecher im Kindergarten - PM vom 21.02.2017

Leipzig-Großzschocher, Arthur-Nagel-Straße

17.02.2017, 17:15 Uhr bis 20.02.2017, 04:50 Uhr

Eine Mitarbeiterin (56) hatte morgens den Einbruch entdeckt und sogleich die Polizei und auch die Leiterin (56) der Kindertagesstätte informiert. Am Tatort stellte sich heraus, dass der Täter zunächst eine Fensterscheibe eingeschlagen und anschließend mehrere Türen gewaltsam geöffnet hatte. Er durchsuchte ein Büro, den Turnraum der Kinder sowie andere Räumlichkeiten. Offensichtlich fand er nichts und flüchtete durch ein anderes Fenster. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Zwei Lauben abgebrannt - PM vom 10.02.2017

Leipzig; OT Großzschocher, Seebenischer Straße

09.02.2017, 22:15 Uhr

Am Donnerstagabend brannten in Großzschocher zwei Lauben des Kleingartenvereins Sachsenland e. V. Gegen 22:15 Uhr bemerkten Spaziergänger das Feuer und alarmierten die Feuerwehr und die Polizei. Die Lauben lagen ca. 100 Meter auseinander. Die Feuerwehr löschte, konnte jedoch nicht verhindern, dass beide Lauben völlig ausbrannten. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung. (Ber)

Einbruch in Einfamilienhaus - PM vom 25.01.2017

Leipzig, OT Großzschocher

24.01.2017, 06:00 Uhr ? 19:45 Uhr

Ein unbekannter Täter nutzte die Abwesenheit des Bewohners eines Einfamilienhauses und trat die Tür zum Wintergarten ein. Anschließend hebelte er das Küchenfenster auf und verschaffte sich so Zugang zu den Räumlichkeiten. Neben einer vierstelligen Summe Bargeld konnte der Täter aus dem Safe vier Eheringe im vierstelligen Gesamtwert entwenden. Es entstand außerdem Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Ra)

Einbruch in Einfamilienhaus II - PM vom 18.01.2017

Leipzig-Großzschocher

17.01.2017, 10:30 Uhr ? 19:30 Uhr

Böse Überraschung für die Bewohnerin eines Einfamilienhauses. Nachdem sie am Abend von der Arbeit zurück war, stellte sie den Einbruch in ihr Haus fest. Die unbekannten Täter hebelten das Badfenster auf und gelangten so in die Räumlichkeiten. Im Haus ließen sie keinen Raum aus und fanden schließlich im Schlafzimmer die Schmucksammlung. Konkret entwendeten sie die Eheringe der Bewohner, mehrere Goldohrringe und Modeschmuck. Der Stehlschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich, der Sachschaden kann aktuell nicht beziffert werden. (Ra)

Einbruch in unbewohntes Wohnhaus - PM vom 16.01.2017

Leipzig-Großzschocher

14.01.2017, 21:30 Uhr ? 15.01.2017, 09:30 Uhr

Ein unbekannter Täter machte sich am rückseitigen Küchenfenster eines unbewohnten Wohnhauses zu schaffen und drang in dieses ein. Sorgfältig durchsuchte er sämtliche Räume und legte sich bereits diverse Gegenstände zum Abtransport bereit. Offensichtlich wurde er aber bei seiner Tat gestört, denn die Gegenstände verblieben im Haus. Die Höhe des Gesamtschadens kann aktuell nicht benannt werden. (Ra)

Brand einer Gartenlaube - PM vom 02.01.2017

Leipzig, OT Großzschocher, Wasserturmweg

01.01.2017, 09:45 Uhr

Die Rettungsleitstelle wurde telefonisch informiert, dass eine Gartenlaube in einer Kleingartenanlage in Brand geraten war. Die Kameraden der Feuerwache Südwest waren schnell am Ort. Die Laube des 61-jährigen Besitzers stand allerdings schon komplett in Flammen. Die Löscharbeiten dauerten ca. 1 Stunde. Die Laube und der angrenzende Schuppen brannten bis auf die Grundplatte nieder. Die Ursache des Brandes ist gegenwärtig noch vollkommen unklar. Die Brandursachenermittler nehmen im Laufe des heutigen Tages die Ermittlungen zur Brandursache auf. Der Schaden beträgt ca. 20.000 Euro. (Vo)

Fall 2 - PM vom 29.12.2016

Leipzig-Großzschocher

24.12.2016, 15:00 Uhr bis 27.12.2016, 18:00 Uhr

Die Abwesenheit der Bewohner ausnutzend, drang der Einbrecher durch die Kellertür ins Reihenhaus ein. Er durchsuchte alles und stahl zwei Laptops, ein Tablet sowie eine Playstation im Wert einer mittleren dreistelligen Summe. Damit konnte er unerkannt flüchten. Die Geschädigten erstatteten Anzeige. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

3. Fall - PM vom 21.12.2016

Leipzig; OT Großzschocher, Anton-Zickmantel-Straße

20.12.2016, 18:05 Uhr

Sie bemerkte den Mann nicht, der ihr bis vor die Haustür gefolgt war. Erst als sie in den Briefkästen nachgesehen, die Haustür aufschlossen hatte und die ersten Stufen hinaufstieg spürte sie ein Ziehen an ihrer Tasche, die sie über der Schulter trug. Sofort presste sie diese noch fester an sich, um sie bloß nicht herzugeben. Der Täter jedoch wollte die Tasche um jeden Preis erlangen, so dass ein Gerangel um die kleine Tasche entstand. Doch als die Frau keine Kraft mehr hatte und er ihr sogar einen Stoß versetzte, verlor die ... das Gleichgewicht, stürzte und ließ die Tasche los. Daraufhin schnappte sich der Räuber die Tasche und rannte zur Haustür hinaus. Die Frau rief um Hilfe, rappelte sich auf und klingelte gleich bei einem Anwohner, um die Polizei rufen zu lassen. Diese traf wenig später ein und nahm folgende Personenbeschreibung entgegen:- ca. 1,70 m groß- schlanke Gestalt- asiatisches Aussehen- ca. 25 Jahre als, wobei das schwer zu schätzen war, so die Dame- drahtische Bewegungen- kein Wort gesprochen- bekleidet war er mit einer schwarzen, längeren Jacke, deren Kapuze er über den Kopf gezogen trug und eine dunkle HoseMit der Tasche aus hellem Leder (ca. wie A 2 groß) erbeutete der Täter außerdem ein rotes Lederportmonee samt Personalausweis, Krankenversicherungskarte, Telefon, EC-Karte, Brille im Wert von ca. 800 Euro und einen hohen dreistelligen Geldbetrag. In allen drei Fällen hat die Leipziger Kripo die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (MB)

Einbruch in eine Lagerhalle - PM vom 12.12.2016

Leipzig, OT Großzschocher, Anton-Zickmantel-Str.

10.12.2016, 15:45 Uhr -11.12.2016, 09:30 Uhr

Unbekannte Täter drangen über ein Oberlichtfenster in eine Lagerhalle gewaltsam ein. Anschließend wurden die Räumlichkeiten und der Büroraum durchsucht. In der angemieteten Halle eines Versandhandels lagerten Pakete. Nach der ersten Übersicht wurden Dutzende Pakete geöffnet und auch entwendet. Wie viel Pakete genau und was entwendet wurde, ist jetzt noch Gegenstand der Ermittlungen. (Vo)

Einbrüche in EinfamilienhäuserFall 1 - PM vom 06.12.2016

Leipzig-Großzschocher

05.12.2016, 16:35 Uhr bis 19:10 Uhr

Die kurze Zeit der Bewohner ausnutzend, drang ein unbekannter Täter ins Haus ein, nachdem er die Terrassentür aufgehebelt hatte. Anschließend durchsuchte er alle Zimmer und das Mobiliar. Nach erstem Überblick fehlt hier jedoch nichts. Allerdings wurde die Schadenshöhe mit ca. 5.000 Euro angegeben, da die Terrassentür komplett aus dem Rahmen gebrochen worden war. Die Geschädigte (42) setzte die Polizei in Kenntnis.Fall 2

Fahrraddieb ignorierte Polizisten - PM vom 01.12.2016

Großzschocher, Dieskau-/Bismarckstraße

30.11.2016, 22:50 Uhr

Polizeibeamten auf Streife fiel am späten Abend ein Fahrradfahrer auf. Als sie ihn stoppen und kontrollieren wollten, reagierte er überhaupt nicht und fuhr einfach weiter. Als sie ihn ansprachen, lächelte er nur und erhöhte sein Tempo. Die Beamten versperrten dem Radfahrer mit dem Funkstreifenwagen den Weg, um ihn so an einer Weiterfahrt zu hindern. Der Fahrradfahrer jedoch umfuhr das Polizeiauto und nutzte einen ?Trampelpfad? für seine Flucht. Doch die Beamten folgten dem Flüchtenden und forderten ihn nochmals zum Stehenbleiben auf. Wieder zeigte er seine Ignoranz gegenüber den Gesetzeshütern, fuhr weiter. Ein Polizist griff zum Rad, hielt es fest. Der Mann kam ins Schlingern und der Beamte ließ los. Nach wenigen Metern stürzte der Radfahrer. Nun wollte er zu Fuß flüchten, doch die Beamten hielten ihn fest und fixierten ihn. Bei ihm handelt es sich um einen Leipziger (18). Bei der Überprüfung seiner Sachen und des Rucksacks stellte sich heraus, dass er 6 Tütchen mit einer grünen Substanz bei sich hatte, bei der es sich vermutlich um Betäubungsmittel handelt. Außerdem überprüften sie das Rad und schon wurde ein Fahndungstreffer bekannt: Das Mountainbike Focus stand zur Fahndung. Sowohl die Tütchen als auch das gestohlene Rad wurden sichergestellt. Der junge Mann hat sich wegen Diebstahls und unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln zu verantworten. (Hö)

Taxiunfall - PM vom 01.12.2016

Leipzig, OT Großzschocher, Dieskaustraße/Gerhard-Ellrodt-Straße

01.12.2016, 01:20 Uhr

Der 29-jährige Taxifahrer fuhr die Gerhard-Ellrodt-Straße entlang mit der Absicht, an der Kreuzung nach links in die Dieskaustraße abzubiegen. Er beachtete dabei nicht die Vorfahrt gegenüber dem 38-jährigen Citroenfahrer, welcher auf der Dieskaustraße stadtauswärts fuhr. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Auf Grund der nichtangepassten Geschwindigkeit und der Fahrbahn- und Witterungsverhältnisse fuhr der Citroen gegen einen Maschendrahtzaun eines 39-jährigen Besitzers. Während der Unfallaufnahme wurde durch die Beamten festgestellt, dass der Citroenfahrer unter Alkohol fuhr. Er hatte 0,30 Promille. Im Taxi saßen noch zwei Fahrgäste (28, 26). Der 26-Jährige wurde dabei leicht verletzt und ambulant behandelt. Der Gesamtschaden wurde mit ca. 8.000 Euro angegeben. (Vo)

5. Fall - PM vom 29.11.2016

Leipzig, OT Großzschocher. Kunzestraße

22.11.2016, 18:00 Uhr ? 28.11.2016, 19:00 Uhr

Unbekannter Täter drang nach dem Einschlagen einer Seitenscheibe in das abgestellte Firmenfahrzeug Mercedes C-Klasse ein und entwendete aus dem Innenraum das werkseitig festeingebaute Navigationssystem. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro, der Sachschaden auf ca. 700 Euro. Das Fahrzeug stand in einer Tiefgarage. (Vo)

Kellerbrand - PM vom 28.11.2016

Leipzig; OT Großzschocher, Arthur-Nagel-Straße

26.11.2016, 10:35 Uhr

Ein Feuer bemerkten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Arthur-Nagel-Straße am Samstagvormittag. Im Keller des Hauses stand eine Box in Flammen. Sie riefen Feuerwehr und die Polizei. Die Feuerwehr löschte, es wurden aber Versorgungsleitungen für Wasser und Strom beschädigt. Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei von Brandstiftung aus. Die Ermittlungen laufen. (Ber)

Einbruch in Firma - PM vom 23.11.2016

Leipzig; OT Großzschocher, Ernst-Meier-Straße

22.11.2016, 09:00 Uhr

Unbekannte hatten in den letzten Tagen mehrere Türen zu einer Firma in der Ernst-Meier-Straße aufgehebelt. Aus den Räumen wurde teures Arbeitsgerät entwendet. Der Stehlschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Der Einbruch wurde am Dienstagvormittag bemerkt. Er könnte aber schon mehrere Tage zurückliegen. (Ber)

Fußgänger schwer verletzt - PM vom 14.11.2016

Leipzig-Großzschocher, Rippachtalstraße (S46)/Albersdorfer Straße

13.11.2016, gegen 00:05 Uhr

Der Fahrer (Slowake, 27) eines Alfa Romeo befuhr die Rippachtalstraße stadtauswärts. In Höhe Florian-Geyer-Siedlung erfasste er einen Fußgänger (52), welcher die Rippachtalstraße im Kreuzungsbereich überquerte. Dabei erlitt der Mann schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Die Fahrerin (44) eines nachfolgenden Autos informierte Rettungswesen sowie Polizei und leistete Erste Hilfe. Am Pkw entstand Schaden in Höhe von ca. 3.100 Euro. Der Autofahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Mülltonne als Einstiegshilfe - PM vom 10.11.2016

Leipzig-Großzschocher, Bismarckstraße

08.11.2016, 18:30 Uhr bis 09.11.2016, 06:00 Uhr

In der Zeit vom Dienstag zum Mittwoch stieg ein unbekannter Täter in ein Büro ein. Dazu rückte er eine Mülltonne unter einen Balkon und konnte so auf diesen gelangen. Anschließend hebelte er die Tür auf und durchsuchte die Räumlichkeiten. Mit einem Laptop im Gepäck verschwand er wieder. Während der Stehlschaden mit ca. 500 Euro beziffert wurde, ist die Höhe des Sachschadens noch unklar. Eine Mitarbeiterin (46) hatte den Einbruch entdeckt und die Polizei gerufen. Beamte stellten am Tatort fest, dass der Einbrecher zuvor versucht hatte, durch ein Fenster in das Büro zu gelangen, was ihm aber nicht gelang. Durch dieses verschwand er jedoch wieder. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Allgemeine Verkehrskontrolle! - Treffer - PM vom 09.11.2016

Leipzig, OT Großzschocher, Zur Alten Bäckerei

08.11.2016, 09:35 Uhr

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurden den Beamten aufmerksam auf einen Opel Astra. Dieses Fahrzeug wurde angehalten. Die Beamten stellen fest, dass die amtlichen Kennzeichen nicht für dieses Fahrzeug zugelassen waren und entwendet wurden. Zudem bestand für das Fahrzeug keine gültige Pflichtversicherung. Der 28-Jährige konnte auch keine Fahrerlaubnis vorweisen; kein Wunder: Er hatte keine und stand außerdem unter Einfluss von berauschenden Mitteln. Die Fahrt war beendet. (Vo)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de