Polizeibericht für Lützschena-Stahmeln und Umgebung
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um die Mithilfe der Bevölkerung. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim ermittelnden Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (sl) Graffitisprayer auf dem Weg zum Dienst gestellt - PM vom 18.07.2023
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
15.07.2023, 18:45 Uhr
Auf dem Weg zur Arbeit sah eine Polizeibeamtin des Polizeireviers Leipzig-Nord zwei Männer, die ein Graffito an eine Hochwasserschutzmauer sprühten. Sie informierte sofort ihre Kollegen der Dienststelle. Als diese noch auf der Anfahrt waren, setzten sich die beiden Tatverdächtigen auf ihre Fahrräder und entfernten sich. Die Beamtin, die ebenfalls mit dem Fahrrad unterwegs war, fuhr ihnen nach. Als sich der Funkstreifenwagen von hinten näherte, überholte die Polizistin die beiden Radfahrer und hielt mit etwas Abstand an. Der Aufforderung Funkwagenbesatzung anzuhalten, kamen die Tatverdächtigen zunächst nicht nach. Auf Höhe der wartenden Polizeibeamtin hielt einer (26, deutsch) der Männer an. Der andere konnte über eine angrenzende Wiese flüchten. Bei dem Graffito handelte es sich um einen Schriftzug in einer Größe von 1,80 x 3,00 Meter. Das Polizeirevier Leipzig-Nord hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sl) Durchsuchung nach Schusswaffe erfolgreich Ort: Zwenkau, Georg-Schwarz-Straße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaer Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (mb) Diesel gestohlen - PM vom 08.05.2023
Leipzig (OT Lützschena-Stahmeln), Poststraße
06.05.2023, 16:00 Uhr bis 08.05.2023, 09:55 Uhr
Unbekannte schnitten mit einem unbekannten Werkzeug das Zaunsfeld zu einem Werkstattgelände auf und verschafften sich so Zutritt zum Grundstück. In der weiteren Folge brachen sie die Tankdeckel zweier Lkw auf und entwendeten eine unbekannte Menge an Dieselkraftstoff. Der Stehlschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 860 Euro. Die Polizei sicherte vor Ort Spuren und ermittelt nun wegen eines besonders schweren Fall des Diebstahls. (mb) Nach Einbruch Täter gestellt Ort: Leipzig (Zentrum-Nord), Tröndlinring
Brand eines Transporters - PM vom 10.04.2023
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
09.04.2023, gegen 21:45 Uhr
Gestern Abend kam es aus bisher unbekannter Ursache zum Brand eines auf einem Feldweg abgestellten Transporters Citroen Jumper. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Durch den Brand wurde ebenfalls eine angrenzende Grünfläche beschädigt. Der Sachschaden wurde mit etwa 10.000 Euro beziffert. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lützschena löschten den Brand. Das Fahrzeug wurde zur Spurensicherung abgeschleppt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers.
Die Polizei sucht nun nach Zeuginnen und Zeugen zum Unfall. Wer Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Fahrer geben kann, wird gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935-0 zu melden. (cg) Mehrere Lkw-Anhänger aufgebrochen - PM vom 30.01.2023
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hans-Grade-Straße
29.01.2023, 01:30 Uhr bis 08:30 Uhr
An insgesamt sechs Aufliegern von Lkw wurden durch bisher Unbekannte die Ladetüren geöffnet und zu diesem Zweck mehrere vorhandene Verplombungen gebrochen. Die Auflieger waren auf einer frei zugänglichen Fläche geparkt und mit verschiedenen Waren zum Transport beladen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Ermittelt wird wegen versuchten Diebstahls. (cg) Brand im Imbiss Ort: Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Eisenbahnstraße
Brand in Wohnung - PM vom 08.04.2022
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Auengrund
07.04.2022, gegen 18:30 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es gestern Abend zu einem Brand in der Speisekammer einer Wohnung. Das Feuer konnte durch eingesetzte Kräfte der Feuerwehr gelöscht werden. Zwei Mieter (m, w, 82) sowie ein Ersthelfer (m, 33) erlitten eine Rauchgasintoxikation und wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)
Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer - Zeugenaufruf - PM vom 09.03.2022
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
07.03.2022, 14:18 Uhr
In der Medieninformation 112|22 berichtete die Polizeidirektion Leipzig über einen Verkehrsunfall, zu dem der Unfalldienst der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig nun Zeuginnen und Zeugen sucht: Montagnachmittag wollte die Fahrerin (39, deutsch) eines Mitsubishi Carisma aus einem Tankstellengelände fahren und nach links auf die Halleschen Straße abbiegen. Dabei beachtete sie die Vorfahrt des auf dem Radweg fahrenden Radfahrers (65) nicht, der in Richtung Schkeuditz fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge der 65-Jährige schwer verletzt wurde und in einem Krankrenhaus stationär aufgenommen werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Die Mitsubishi-Fahrerin muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2847 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (db)
Unfall mit Schwerverletztem - PM vom 03.02.2022
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Poststraße
03.02.2022; 13:48 Uhr
Der 49-jährige Fahrer einer MAN Zugmaschine befuhr heute Mittag die Straße Am Frischemarkt mit der Absicht, nach links auf die Poststraße aufzufahren. Dabei beachtete er einen Transporter Iveco, der die Poststraße in stadtauswärtiger Richtung befuhr, nicht. Es kam zur Kollision, wodurch der Transporter in den Gegenverkehr geriet und mit einem Mercedes Gliederzug kollidierte. Der Fahrer des Transporters wurde im Fahrzeug eingeklemmt und erlitt schwere Verletzungen. Nach der Befreiung durch die Feuerwehr wurde er zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Gesamtsachschaden beträgt etwa 50.000 Euro.
Diebstahl von Arbeitsgerät - PM vom 10.11.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
09.11.2021, gegen 18:30 Uhr bis 10.11.2021, 07:00 Uhr
Unbekannte entwendeten von einem Tieflader ein mit Schlössern gesichertes hydraulisches Arbeitsgerät einer Firma. Der Stehlschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)
Tatverdächtiger Motorraddieb gestellt - PM vom 02.11.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
31.10.2021, 19:30 Uhr bis 01.11.2021, 06:40 Uhr
Am frühen Montagmorgen stellte ein Geschädigter fest, dass aus der Tiefgarage des Mehrfamilienhauses zwei angeschlossene Leichtkrafträder Simson und MZ RT durch zunächst Unbekannte entwendet wurden. Zusätzlich stahlen sie ein Notstromaggregat und zwei Kanister mit Kraftstoff. Die Täter gelangten durch Hochdrücken des Rolltors in die Tiefgarage. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Im Laufe des Tages wurde eines der Leichtkraftkräder in Miltitz zum Kauf angeboten. Bei Überprüfung der Rahmennummer wurde festgestellt, dass das Motorrad zur Fahndung ausgeschrieben war und die Polizei wurde informiert. Die eintreffenden Beamten konnten neben den am Morgen gestohlenen Leichtkrafträdern auch ein entwendetes Motorrad BMW und einen zur Fahndung stehenden Pkw Fiat feststellen. Es wurde ein Tatverdächtiger (44, deutsch) bekannt gemacht, der sich wegen Urkundenfälschung, Sachbeschädigung und des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten muss. (mp)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Fall - PM vom 01.11.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Elsterberg
30.10.2021, gegen 19:30 Uhr bis 31.10.2021, 06:40 Uhr
Unbekannte brachen gewaltsam eine Tiefgarage auf. Daraus entwendeten sie eine MZ RT 125 in der Farbe schwarz-metallic mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 2: - PM vom 05.09.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
04.09.2021, gegen 10:50 Uhr
Polizeibeamte stellten gestern Vormittag einen Mann (56, deutsch) an einer Haltestelle fest, der zwei Wahlplakate der Partei ?DIE LINKE? mit sich führte. Die Beamten stellten die Plakate sicher. Der 56-Jährige hat sich nun wegen eines Diebstahls zu verantworten.
Cannabisplantage entdeckt - PM vom 03.09.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
02.09.2021, gegen 11:30 Uhr
Während eines Polizeieinsatzes entdeckten die eingesetzten Polizeibeamten des Reviers Leipzig-Nord in einem angrenzenden Gartengrundstück mehrere Cannabispflanzen. Bei anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen konnten insgesamt sechs angebaute Cannabispflanzen mit einer Wuchshöhe von circa zwei Metern und drei weitere zum Trocknen aufgehangene Pflanzen festgestellt werden. Ebenso wurden weitere schon verarbeitete Cannabisprodukte und verschiedene Utensilien sichergestellt. Es konnten bislang drei Tatverdächtige im Alter zwischen 28 und 29 Jahren (deutsch) ermittelt werden. Zum Einsatz kamen neben Kräften des Streifendienstes auch die Kriminalpolizei, die Inspektion Zentrale Dienste sowie ein Drogenspürhund. Es wird wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. (cg)
Fall 3: - PM vom 15.08.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Zur alten Brauerei
13.08.2021, 16:00 Uhr bis 14.08.2021, 05:00 Uhr
Unbekannte entwendeten ein gesichert auf einem Firmengelände abgestelltes Motorrad Mondial in der Farbe Blau/Schwarz mit dem amtlichen Kennzeichen
Motorradfahrer bei Verkehrsunfall tödlich verletzt - PM vom 04.06.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Poststraße
04.06.2021, gegen 06:35 Uhr
Der Fahrer (29) eines Motorrades Yamaha fuhr auf der Poststraße in stadtauswärtige Fahrtrichtung. In einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte im Straßengraben gegen einen Baum und kam auf dem Gehweg zum Liegen. Der 29-Jährige erlitt schwerste Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Die Poststraße war bis kurz vor 10:00 Uhr für die Unfallaufnahme in stadtauswärtige Richtung teilweise gesperrt und es kam zu Verkehrsbehinderungen. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde mit etwa 10.500 Euro beziffert. (sf)
Polizei stellt Graffiti-Sprayer - PM vom 28.04.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Radefelder Weg
27.04.2021, gegen 17:15 Uhr
Ein aufmerksamer Hinweisgeber hatte gestern Nachmittag Jugendliche mit Warnwesten beobachtet, die einen Güterzug besprühten und verständigte daraufhin die Polizei. Die Polizeibeamten begaben sich augenblicklich zum Radefelder Weg. Auf der Anfahrt nahmen sie einen grauen Pkw wahr, der in Nähe des Radefelder Wegs neben einer Bahnanlage geparkt war. Zudem kamen den Beamten zwei junge Männer zu Fuß entgegen. Der erste trug einen schwarzen Beutel, in dem sich auf den ersten Blick eine orangefarbene Warnweste und Sprühdosen befanden. Der zweite trug eine rote Tragetasche, in welcher erkennbar war, dass sich eine orangefarbene Jacke über mehreren Farbsprühdosen befand. Zudem fiel den Beamten auf, dass an der Oberbekleidung des jungen Mannes mehrere Farbspritzer anhafteten. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen wurde bekannt, dass der graue Pkw einem der beiden Männer gehörte, die sichtlich nervös wirkten. Nun stellten die Beamten die Identitäten der beiden Männer (19 und 21, beide deutsch) fest. Da einer der beiden Männer seinen Personalausweis im Fahrzeug liegen hatte, begleiteten ihn die Beamten zu diesem. Als der junge Mann den Kofferraum öffnete, stellten die Polizisten noch weitere Sprühdosen sowie Bekleidung mit Farbspritzern fest. Daraufhin verständigten die Beamten die zuständigen Kollegen von der Bundespolizei, die mit einem Funkstreifenwagen zum Ort kamen und die weitere Bearbeitung übernahmen. Im Verlauf der polizeilichen Maßnahmen erhärtete sich der Verdacht gegen die beiden jungen Männer. Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (pj)
Falsche Polizeibeamte - PM vom 28.03.2021
Leipzig (Gohlis-Süd, Lützschena-Stahmeln)
27.03.2021, zwischen 20:50 Uhr und 22:20 Uhr
Die Welle von betrügerischen Anrufen bei vor allem lebensälteren Menschen in den letzten Wochen ebbt nicht ab. So kam es gestern Abend zu mehreren Anrufen, bei denen sich Unbekannte als falsche Polizeibeamte ausgaben. Ein Anrufer stellte sich als Kommissar vor und teilte der Seniorin (79) mit, dass in der Nähe eingebrochen und ein Täter gestellt worden wäre. Er forderte diese auf, die Fenster der Wohnung zu prüfen. Eine 81-Jährige erhielt einen ähnlichen Anruf auf ihrem Festnetzanschluss von der Rufnummer 0341 110. Der Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und forderte auch diese alte Dame auf, die Fenster ihrer Wohnung zu schließen. In einem Anruf bei einer anderen 79-Jährigen wurde mitgeteilt, dass bei einer Diebesbande eine Liste mit deren Namen gefunden worden sei. Der Anrufer erkundigte sich, ob Wertgegenstände im Haus sind. Alle Gespräche wurden nach den Forderungen beendet. In keinem der Fälle kam es zu einem Vermögensschaden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchten Betruges sowie wegen des Missbrauchs von Titeln.
Diebstahl aus Postcontainer - PM vom 16.02.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
13.02.2021, gegen 15:45 Uhr bis 14.02.2021, gegen 22:30 Uhr
Am Sonntagabend stellte ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma fest, dass Unbekannte die Sicherungsplomben von zwei Wechselbrückencontainern der Post durchtrennt hatten. Sofort verständigte er die Polizei. Während der polizeilichen Maßnahmen stellte sich heraus, dass beide Container durchsucht, die darin befindlichen Pakete durchwühlt und teilweise entleert worden. Ein genauer Tatort ist nicht bekannt. Zudem konnte derzeit noch nicht ermittelt werden, was aus den Paketen entwendet wurde und wie hoch der Stehlschaden ist. Beamte des Kriminaldienstes des Polizeireviers Nord haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)
Polizei fahndet nach Tatverdächtigem einer räuberischen Erpressung - PM vom 12.02.2021
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Poststraße
02.10.2020, gegen 03:15 Uhr
Im Oktober 2020 wandte sich die Polizeidirektion Leipzig mit der Medieninformation 477/20 bereits an die Öffentlichkeit und bat um Mithilfe bei der Suche nach einem Tatverdächtigen aufgrund des Verdachts einer räuberischen Erpressung. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnten keine weiteren Erkenntnisse gewonnen werden. Aus diesem Grund erhofft sich die Polizei nun durch die Veröffentlichung von Abbildungen des Unbekannten, die Identität des Mannes klären zu können. In den frühen Morgenstunden des 2. Oktober 2020 betrat ein unbekannter Mann eine Tankstelle und forderte unter Vorhalt eines messerähnlichen Gegenstands die Herausgabe von Bargeld. Nachdem der 32-jährige Angestellte der Aufforderung nachkam, verließ der Unbekannte die Tankstelle fluchtartig in Richtung der Straße Zum Fischermarkt. Folgende Personenbeschreibung ist der Polizei bekannt:
- circa 1,60 m bis 1,70 m groß
- schlank
- dunkle Augenfarbe
- dunkler Teint
- osteuropäischer Akzent
- Bekleidung: dunkle Jacke mit weißen Streifen | helle lange Hose | dunkle Schuhe | Kapuze | dunkle Mütze | weiße Mund-Nasen-Bedeckung
Fahrraddiebe auf frischer Tat gestellt - PM vom 10.12.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Mühlenstraße
09.12.2020, gegen 04:25 Uhr
Am Mittwochmorgen wurden zwei Männer (32, 35, beide deutsch) durch einen Bürger in einer Fahrradgarage mit Einbruchswerkzeug, auf frischer Tat, bei der Demontage von angeschlossenen Fahrrädern festgestellt. Es gelang ihm die beiden Tatverdächtigen bis zum Eintreffen von Polizeibeamten in Schach zu halten. Diese durchsuchten die beiden Männer und stellten dabei typisches Einbruchswerkzeug fest. Im Anschluss wurden die beiden Tatverdächtigen zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen zu Polizeidienststellen gebracht. Der entstandene Gesamtsachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. (pj)
Von der Fahrbahn abgekommen und gegen Baum geprallt - PM vom 01.12.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
01.12.2020, gegen 06:40 Uhr
Der Fahrer (53, deutsch) eines Dacia Logan fuhr auf der Halleschen Straße stadtauswärts. In Höhe des Grundstücks Nr. 183 kam er wahrscheinlich aus gesundheitlichen Gründen nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen den Baum. Dabei erlitt der Mann schwere Verletzungen und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am Auto und am Baum entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 7.000 Euro. Aufgrund der Unfallaufnahme war die Unfallstelle für etwa zwei Stunden gesperrt. (bh)
Unfall beim Wenden ? Zeugen gesucht - PM vom 25.11.2020
Leipzig, (Lützschena-Stahmeln), Poststraße
25.11.2020, gegen 04:55 Uhr
Am frühen Mittwochmorgen befuhr der Fahrer eines roten Mazdas (47, deutsch) die Poststraße in Richtung der Luise-Otto-Peters-Allee. Auf Höhe der Straße ?Zum Frischemarkt? wollte der Fahrer plötzlich wenden. Hierfür holte er weit rechts aus und fuhr einen großen Bogen, um zurückfahren zu können. Ein hinter ihm fahrender weißer Dacia Logan konnte das Fahrmanöver nicht rechtzeitigt erkennen und fuhr dem Mazda in die linke Seite. Durch den Aufprall wurde der 47-jährige Fahrer schwer und der 59-jährige Fahrer des Dacias leicht verletzt. Beide Männer wurden zur medizinischen Versorgung in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf jeweils 6.000 Euro geschätzt.
Raub in Lützschena-Stahmeln - PM vom 24.11.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Poststraße
24.11.2020, gegen 01:00 Uhr
Heute Nacht kam es zu einem Raubdelikt in Lützschena-Stahmeln. Ein 39-Jähriger wurde nach dem Verlassen einer Tankstelle von zwei unbekannten Männern angesprochen. Einer der Beiden schlug den Geschädigten und brachte ihn zu Boden. In der weiteren Folge wurde ihm Bargeld in Höhe einer mittleren dreistelligen Summe entwendet. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Raubes. Die Unbekannten konnten wie folgt beschrieben werden:
- mind. 1,80 m groß
- Glatze
- kräftige/sportliche Statur
- ca. 40 - 44 Jahre alt
- heller Teint
- blaue dicke Winterjacken mit Kapuze
- graue Jogginghosen
4. Fall - PM vom 11.10.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Zur Alten Brauerei
11.10.20, gegen 00:22 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache geriet der Dachstuhl eines Gebäudes einer Industriebrache in Brand. Der Dachstuhl wurde auf einer Fläche von 20 x 30 Metern vollständig zerstört. Es kamen die Feuerwehren Nordost, Nord, die Hauptfeuerwache sowie die Freiwilligen Feuerwehren Lützschena und Wiederitzsch zum Einsatz, die den Brand löschen konnten. Eine Gefahr, dass das Feuer auf andere Gebäude übergreifen könnte, bestand nicht. Die eingesetzten Kräfte schlossen eine Selbstentzündung mit hoher Wahrscheinlichkeit aus. Die Höhe des Sachschadens ist hier noch nicht bekannt. Es wird wegen vorsätzlicher Brandstiftung ermittelt. (db)
Räuberische Erpressung - Zeugenaufruf - PM vom 02.10.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Poststraße
02.10.2020, gegen 03:15 Uhr
In den frühen Morgenstunden betrat ein unbekannter Mann eine Tankstelle und forderte unter Vorhalt eines messerähnlichen Gegenstands die Herausgabe von Bargeld. Nachdem der 32-jährige Angestellte der Aufforderung nachkam, verließ der Unbekannte die Tankstelle fluchtartig in Richtung der Straße zum Frischemarkt. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer räuberischen Erpressung aufgenommen. Der unbekannte Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden:
- schlank
- dunkle Jacke
- dunkle lange Hose
- dunkle Schuhe
- Kapuze
- Mund und Nase bedeckt durch Schal oder Maske
- circa 1,60 m bis 1,70 m groß
- dunkler Teint
- dunkle Augenfarbe
- osteuropäischer Akzent
Eigenheimbesitzer überraschte Einbrecher - PM vom 16.09.2020
Lützschena-Stahmeln
15.09.2020, gegen 22:10 Uhr
Am späten Dienstagabend betraten zwei Unbekannte mehrere Grundstücke und versuchten wahrscheinlich, in die Einfamilienhäuser einzubrechen. Dies blieb einigen der Hausbesitzer nicht verborgen und sie setzten darüber die Polizei in Kenntnis. Einer der Täter (42, russisch) wurde durch einen Eigenheimbesitzer überrascht, als er in dessen Haus eingedrungen war. Der Einbrecher flüchtete ohne Diebesgut, der Geschädigte rief die Polizei. Noch in Tatortnähe konnten Einsatzkräfte des Mannes habhaft werden, sie nahmen ihn vorläufig fest. Seinem Komplizen gelang unerkannt die Flucht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (bh)
Tatverdächtiger nach versuchtem Diebstahl gestellt - PM vom 13.09.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Stahmelner Straße
11.09.2020, gegen 22:35 Uhr bis 22:48 Uhr
Freitagabend gelangte ein Mann (36, deutsch) unberechtigt auf das umfriedete Grundstück eines Mehrfamilienhauses. Auf dem Gelände schlitzte er die Plane eines geparkten Motorrads auf und versuchte dieses zu entwenden. Als die Alarmanlage auslöste bemerkte der Eigentümer (34) des Motorrads den Diebstahl und nahm die Verfolgung des flüchtigen Mannes auf. In Höhe der Straße Stahmelner Anger konnte der 34-Jährige dem Tatverdächtigen habhaft werden. Dabei setzte sich der Mann zur Wehr, sodass der Eigentümer leicht verletzt wurde. Durch einen Bereitschaftsstaatsanwalt wurde die vorläufige Festnahme des 36-Jährigen angeordnet. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Leipzig-Nord hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
Tödlicher Verkehrsunfall - PM vom 22.07.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln),
21.07.2020, gegen 11:35 Uhr
Die Fahrerin (56, deutsch) eines Sattelschleppers Scania befuhr in den gestrigen Mittagsstunden die Hans-Grade-Straße in Richtung der Bundesstraße 6. Die 56-Jährige hatte die Absicht, nach rechts abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 81-jährigen E-Bikefahrer, der vom rechts befindlichen Radweg auf die B6 auffuhr, um die Straße in Richtung Lützschena zu überqueren. Der Radfahrer wurde schwerverletzt und in ein Krankenhaus gebracht, wo er jedoch seinen Verletzungen erlag. Noch am gleichen Tag kam ein Sachverständiger zum Einsatz, der den Verkehrsunfall rekonstruierte. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen der fahrlässigen Tötung aufgenommen. (tl)
Betrunkener Mofa-Fahrer - PM vom 05.07.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
04.07.2020, 23:15 Uhr
Gestern Nacht fiel Streifenpolizisten im Leipziger Stadtteil Lützschena-Stahmeln ein Kleinkraftrad auf, das ohne Licht auf der Halleschen Straße in Richtung Hähnichen fuhr. Kurz vor einer Tankstelle parkte der Fahrer (m, 31, deutsch) das Mofa ab und die Polizeibeamten sprachen ihn an. Da er stark nach Alkohol roch, führten die Beamten einen Alkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,56 Promille. Eine Erlaubnis zum Führen des Mofas hatte der 31-Jährige auch nicht. Er hat sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu verantworten. (sf)
Fall 1 - PM vom 28.05.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Stahmelner Straße
27.05.2020, gegen 18:00 Uhr
Am Mittwochabend klingelte bei einem 73-jährigen Mann das Telefon. Es meldete sich ein Unbekannter mit sächsischem Dialekt und gab sich als Polizeibeamter aus. Er erzählte dem Geschädigten eine ähnliche Geschichte, die in der Vergangenheit bereits mehrere falsche Polizisten ihren Opfern aufgetischt hatten: Es sollen rumänische Einbrecher festgenommen worden sein, bei denen ein Notizbuch aufgefunden wurde, in welchem neben vielen anderen Adressen sein Name und seine Anschrift standen. Es wurde gezielt nach Bargeld und Schmuck gefragt. Doch der Geschädigte schenkte ihm keinen Glauben und legte auf. Er rief die Polizei. Die Beamten des Polizeireviers Leipzig-Nord ermitteln wegen des Betrugs.
Brand auf Wertstoffhof - PM vom 26.04.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Seilerweg
26.04.2020, gegen 11:15 Uhr
Ein Anwohner rief heute Vormittag die Feuerwehr, da er Qualm auf dem Gelände eines Wertstoffhofes bemerkt hatte. Sofort rückten Feuerwehrleute aus. Die Rettungsleitstelle setzte die Polizei in Kenntnis. 25 Kameraden der Berufsfeuerwehren Leipzig-Nord, Nordost und West sowie der Freiwilligen Feuerwehren Lützschena-Stahmeln und Wiederitzsch waren im Einsatz. Eine Gefährdung für Menschen und Gebäude bestand nicht. Verletzt wurde niemand. Zur genauen Brandursache liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (bh)
Vorfahrt missachtet - PM vom 06.03.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Radefelder Allee, Hugo-Junkers-Straße
05.03.2020 gegen 13:45 Uhr
Der 22-jährige Fahrer (deutsch) eines Renault Clio befuhr die Gesnerstraße, um anschließend nach links in die Radefelder Allee abzubiegen. Dabei übersah er den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Opel Astra. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch der Opelfahrer (77) leicht und der Renaultfahrer schwer verletzt wurden. Die Unfallbeteiligten wurden beide zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der Sachverhalt wurde durch den Verkehrsunfalldienst der Polizei aufgenommen. (mk)
1. Fall: - PM vom 07.01.2020
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Seilerweg
30.12.2019, gegen 08:00 Uhr bis 06.01.2020, gegen 06:20 Uhr
In Lützschena-Stahmeln gelangten Unbekannte auf das umfriedete Gelände einer Firma, nachdem sie den Zaun aufgeschnitten hatten. Sie öffneten noch gewaltsam zwei Fenster zum Bürokomplex und drangen in das Gebäude ein. Hier öffneten sie in den Umkleideräumen mehrere Spinde und durchwühlten diese. Außerdem brachen sie noch eine Tür zum Lager auf. Was entwendet wurde, konnte bei Anzeigenaufnahme noch nicht geklärt werden.
Vorsicht vor falschen Polizisten am Telefon! m. d. B. u. V. - PM vom 27.11.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), (Böhlitz-Ehrenberg), (Stötteritz), (Zentrum),
26.11.2019, zwischen Vor- und Nachmittag
Wiederholt versuchten unbekannte Täter in zehn angezeigten Fällen, an das Geld von älteren Menschen zu gelangen. Dazu klingelten sie bei Frauen und Männern im Alter von 65 bis 96 Jahren an, stellten sich als Polizei- oder Kriminalbeamte ? in zwei Fällen als Cousin bzw. Schwiegertochter ? vor und tischten ihnen jedes Mal ähnlich gelagerte Geschichten auf. Danach wollten sie Wertsachen und/oder Geld erfragen. Doch die Geschädigten waren misstrauisch, beendeten das Gespräch und setzten dann die Polizei in Kenntnis. In einem der Fälle sprach ein Unbekannter eine 81-jährige Frau auf der Straße an, erschlich sich ihr Vertrauen, indem sie in dem Mann einen Cousin erkannt haben wollte. Sie nahm ihn mit in ihr Zimmer ihres Seniorenheimes und kochte für ihn Kaffee. Anschließend übergab sie ihm eine niedrige dreistellige Summe für die ?Versicherung eines erworbenen Anhängers?. Damit verschwand der Mann. Das Opfer bemerkte dann den Betrug und rief die Polizei. Eine 85-Jährige sprach mit einer Frau am Telefon, die ihre Schwiegertochter sein wollte und eine Notlage ? einen Autounfall ? vortäuschte. Doch die Geschädigte zeigte offen ihr Misstrauen und die Anruferin legte auf. Ein Unbekannter rief eine 96-jährige Frau an, stellte sich als Kriminalpolizist vor und forderte sie auf, eine fünfstellige Summe von ihrem Konto abzuheben, da Kriminelle sonst an das Geld gelangen würden. Die gutgläubige ältere Dame machte sich nun auf den Weg in die Innenstadt zu ihrer Bank-Filiale. Doch dort waren zwei Mitarbeiter (w./m.) sehr aufmerksam, ?rochen den Braten? und verständigten unverzüglich die Polizei. Somit vereitelten beide Mitarbeiter die Geldübergabe, denn, sobald die Seniorin das Geld in der Hand hatte, sollte ein Übergabetermin vereinbart werden.
Trickbetrug per Telefon scheitert - PM vom 25.09.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
23.09.2019, gegen 15:00 Uhr bis 24.09.2019, gegen 13:30 Uhr
Ein unbekannter Täter rief bei einem 81-Jährigen an und täuschte einen mittleren fünfstelligen Bargeldgewinn vor, der zur Auszahlung käme, wenn der Betroffene Gutschein-Karten mit einem Geldbetrag im hohen dreistelligen Bereich kaufen und einem Gewinnbringer übergeben würde. Der 81-Jährige bemerkte jedoch den Schwindel und informierte die Polizei. Eine Übergabe erfolgte daher nicht. Ein Schaden trat ebenfalls nicht ein. Die Polizei ermittelt wegen Betrug. (Jur)
Ausgetickt! - PM vom 18.09.2019
Lützschena-Stahmeln, Poststraße
17.09.2019, gegen 19:00 Uhr
Am Dienstagabend befand sich ein Lkw-Fahrer (43) an einer Tankstelle und befüllte sein Fahrzeug mit Wasser. Währenddessen fuhr ein Mercedes-Lkw sehr schnell und knapp an ihm vorbei. Als dessen Fahrer ausgestiegen war, sprach er ihn daraufhin an, bat ihn, langsamer zu fahren. Doch das passte dem Mann nicht, denn er rastete sofort verbal aus und schlug auch gleich noch zu, und zwar dem 43-Jährigen zweimal mit der Faust ins Gesicht. Dann ging er in die Tankstelle. Als er zurückkam, schlug er dem Geschädigten noch zweimal mit der Faust ins Gesicht. Dabei verlor dieser einen Schneidezahn und klagte über Schmerzen, wollte jedoch keine ärztliche Behandlung. Vom Tatverdächtigen liegt folgende Personenbeschreibung vor:
- ca. 40 Jahre alt, etwa 1,75 m groß
- blaue Augen, blonde kurze, gegeelte Haare
- sprach deutsch
- trug blaue Jeans, Winterwarnweste.
Jugendliche Ballerei - PM vom 16.09.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
15.09.2019, gegen 16:05 Uhr
Am Sonntagnachmittag wurde bekannt, dass eine Gruppe Jugendlicher in der alten Sternburg-Brauerei randalieren soll. Nachdem Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Nord vor Ort eingetroffen waren, stellte sich jedoch heraus, dass es sich um vier Jugendliche (13, 14, 14, 14) handelte, die mit ihren Softairwaffen, welche dem Anschein nach wie scharfe Schusswaffen aussahen, auf dem Gelände herumschossen. Aufgrund dieser Gegebenheiten erfolgte durch die Beamten eine Beschlagnahme der Softairwaffen. Außerdem müssen sich die vier Jugendlichen nun wegen Hausfriedensbruch verantworten. Sie wurden im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen an ihre Eltern übergeben. Diese dürften wohl eher wenig erfreut gewesen sein. (Jur)
Bauwagen angezündet - PM vom 09.09.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Am Pfingstanger
08.09.2019, gegen 09:30 Uhr
Der Rettungsleitstelle wurde telefonisch mitgeteilt, dass es auf einem Wertstoffhof brennen würde. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Böhlitz-Ehrenberg und Lützschena-Stahmeln sowie die Polizeibeamten waren schnell am Brandort eingetroffen. Hier sahen sie, dass der, auf dem Gelände abgestellte, Bauwagen bereits in voller Ausdehnung brannte. Trotz der schnell eingeleiteten Löscharbeiten brannte der Bauwagen komplett nieder. Personen kamen nicht zu Schaden. Das Eingangstor stand zum Zeitpunkt des Brandes offen. Die Ermittlungen der Beamten konzentrieren sich jetzt in Richtung Brandursache und was sich in dem Bauwagen befand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch aus. (Vo)
E-Bike wechselte den Besitzer - PM vom 25.07.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Bahnstraße
24.07.2019, zwischen 07:00 Uhr und 16:30 Uhr
Nachdem ein unbekannter Täter die hintere Eingangstür aufgehebelt hatte, gelangte er durch die offene Kellereingangstür in den Fahrradkeller des Mehrfamilienhauses. Dort hatte er es auf ein E-Bike abgesehen. Um an das Rad zu gelangen, durchtrennte er zwei Schlösser, ließ beide am Tatort zurück und flüchtete mit dem E-Bike der Geschädigten (57) im Wert von etwa 2.000 Euro. Die Frau hatte den Diebstahl nachmittags festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Beamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Verkehrsunfall - Fahrrad gegen Pkw - PM vom 12.07.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Am Brunnen
11.07.2019, gegen 07:50 Uhr
Am Mittwochmorgen fuhr ein Mann (37) mit seinem Rennrad auf der Straße Elstergarten (Einbahnstraße) in gegengesetzter Richtung. Eine Seat-Fahrerin, welche vom Elsterberg nach links auf die Straße Am Brunnen abbiegen wollte, übersah diesen und beide stießen zusammen. Dabei stürzte der Radfahrer aufgrund dessen, dass seine Schuhe in den Pedalen eingeklickt waren. Der Mann zog sich dabei leichte Verletzungen im Schulter- und Ellenbogenbereich zu. An Pkw und Rad entstand Schaden im mittleren dreistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. Hö)
Werkzeuge im Visier von Einbrechern - PM vom 11.07.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Poststraße
09.07.2019, gegen 18:00 Uhr bis 10.07.2019, gegen 06:45 Uhr
Die Einbrecher kamen offensichtlich über Nacht. Sie überwanden den Stabmattenzaun des umzäunten Firmengeländes und gelangten so auf das Gelände. Anschließend brachen sie zwei Container auf, aus denen sie hochwertige diverse Werkzeuge und Arbeitsgeräte im Wert einer niedrigen fünfstelligen Summe stahlen. Den Einbruch hatte morgens ein Mitarbeiter der Firma festgestellt; ihm war die Tür eines offen stehenden Containers aufgefallen und er hatte die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Zum Abtransport des Diebesgutes dürften die unbekannten Täter ein Fahrzeug genutzt haben. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls.
Vom Fleck weg gestohlen - PM vom 27.06.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Radefelder Allee
25.06.2019, gegen 02:30 Uhr bis 26.06.2019, gegen 14:00 Uhr
Am Sonntag, den 23.06.2019, unternahm ein 33-Jähriger eine Tour mit dem Motorrad seines Bruders. Während der Fahrt auf der B 6 ging das Krad plötzlich aus, ließ sich nicht mehr starten. Der Nutzer schob die blaue Kawasaki Z 750 mit dem amtlichen Kennzeichen
Hund fällt Halterfamilie an - PM vom 05.06.2019
Leipzig (OT Lützschena-Stahmeln)
04.06.2019, gegen 13:20 Uhr
In Lützschena-Stahmeln fiel ein Hund seine eigene Familie an. Er lief am Mittag frei auf dem umzäunten Grundstück herum, als er plötzlich und ohne Vorwarnung einen spielenden 13-Jährigen anfiel und ihn in die Schulter biss. Als sein 19-jähriger Bruder dazukam, wurde auch er in den linken Unterarm gebissen. Ihre 41-jährige Mutter drängte den aggressiven Hund daraufhin in den Zwinger. Erst danach merkte sie, dass auch sie in den linken Unterarm gebissen wurde. Alle Drei erlitten tiefe Bisswunden und mussten im Krankenhaus medizinisch behandelt werden. (Ber)
Laubenbrand - PM vom 31.05.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Stahmelner Höhe
30.05.2019, 14:00 Uhr
In Lützschena-Stahmeln kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Laubenbrand. Offenbar war das Feuer in einem Stromkasten ausgebrochen. Ein Helfer, der bei Löscharbeiten unterstützte, erlitt eine Rauchgasvergiftung und musste im Krankenhaus behandelt werden. Auch der Laubenbesitzer erlitt eine Schockverletzung und musste ambulant medizinisch behandelt werden. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung und fahrlässiger Körperverletzung. (Ber)
Einbrecher im Firmengebäude - PM vom 22.05.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Wiesenring
20.05.2019, gegen 18:30 Uhr bis 21.05.2019, gegen 06:30 Uhr
Vom Montag zum Dienstag verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Gebäude, in welchem mehrere Firmen ansässig sind. Dort öffneten sie gewaltsam die Türen zu den Büros dreier Unternehmen. Sie durchsuchten alles. Aus den Räumlichkeiten einer Firma stahlen sie drei Laptops und konnten einen Tresor öffnen. Daraus entwendeten sie eine Kassette mit einer mittleren dreistelligen Summe sowie eine EC-Karte. Aus den Büros einer weiteren Firma stahlen die Einbrecher Bargeld sowie diverse Computertechnik. Zudem gelangten sie noch in die Büros des dritten Unternehmens, entwendeten einen Laptop samt Tasche und verschwanden. Zur genauen Höhe des Gesamtschadens liegen noch keine Angaben vor. Der Hausmeister hatte die Einbrüche festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Fußgängerin schwer verletzt - PM vom 21.05.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Stahmelner Höhe, Mühlenstraße
20.05.2019, gegen 15:15 Uhr
Gestern Nachmittag überquerte eine Frau (46) mit einem Kind an der Haltestelle Mühlenstraße die Bahngleise, um eine in stadtauswärtiger Richtung fahrende Straßenbahn (Fahrer: 51) der Linie 11 noch zu erreichen. Dabei beachtete sie jedoch eine stadteinwärts fahrende Bahn (Fahrer: 52) nicht. Sie stieß mit dieser zusammen und erlitt dabei schwere Verletzungen. Die Fußgängerin musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Das Kind blieb unverletzt. An der Bahn entstand ein Schaden in Höhe von etwa 150 Euro. (Hö)
Bier und Geschenkpapier gestohlen - PM vom 16.04.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
12.04.2019, gegen 17:00 Uhr bis 15.04.2019, gegen 05:30 Uhr
Montagfrüh, sehr zeitig bemerkte der Fahrer eines Sattelzuges, dass ein Auflieger seiner Firma samt Waren verschwunden war. Dieser stand seit Freitagnachmittag in Lützschena-Stahmeln abgestellt in einem Gewerbegebiet und war mit einem Schloss gesichert. Doch schien das für die Diebe kein Hindernis gewesen zu sein. Sie stahlen den Auflieger samt Ladung - Geschenkpapier und mehreren Paletten Dosenbier im Wert von ca. 10.000 Euro. Den Auflieger im Wert von 20.000 Euro schrieb die Polizei zur Fahndung aus, nachdem der zuständige Disponent (42) Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall erstattet hatte. Die Ermittlungen dauern an. (MB)
Gartenhäuschen brannte! - PM vom 12.03.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße/KGV
11.03.2019, gegen 21:55 Uhr
Gestern Abend brannte in der Gartenanlage ?Lindenhöhe e. V.? ein kleines Gartenhäuschen, welches durch das Feuer nicht unerheblich beschädigt wurde. Nun ermittelt die Polizei, wie es dazu kommen konnte; Brandstiftung ist nicht ausgeschlossen. Das Feuer war von einem Nutzer der Nachbargärten entdeckt worden, der auch sofort die Feuerwehr rief. So rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Lützschena sowie Böhlitz-Ehrenberg aus und begannen nach Eintreffen am Brandort sofort mit den Löscharbeiten. In Folge derer entfernten sie auch die Dachbleche, um mögliche Glutnester zu entdecken und ggf. löschen zu können. So verhinderten sie, dass das Gartenhäuschen komplett zerstört und nahestehende Lauben durch übergreifende Flammen beschädigt wurden. Die Nutzerin (31) des Gartens, die einige Zeit nach Abschluss der Löscharbeiten an dem Gartenhäuschen erschien, konnte sich nicht erklären, wie es zu dem Brandausbruch hatte kommen können. Derzeit dauern dazu, auch mit Unterstützung der Brandursachenermittler, die Ermittlungen an. (MB)
Auto aus Garage gestohlen - PM vom 12.03.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
08.09.2019, gegen 17:00 Uhr bis 11.03.2019, gegen 12:00 Uhr
Im Laufe des Wochenendes waren unbekannte Täter in eine Garage eingebrochen. Der oder die Täter stahlen Werkzeug, mehrere Schlüssel und flohen mit einem älteren Audi A 6. Da das Fahrzeug nicht zugelassen war, hatten die Täter das Kennzeichen ?
Diebe brauchten Leitern, Gerüstteile, Diesel und Co. - PM vom 05.03.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
01.03.2019, 11:00 Uhr - 04.03.2019, 07:00 Uhr
Während des Wochenendes verschwanden von einer Baustelle an der Eisenbahnüberführung/Haltepunkt Lützschena neben vier hochwertigen Leitern auch vier ausziehbare Gerüstteile und 300 Liter Diesel aus einem Tanklager. Langfinger hatten dieses aufgebrochen, den Kraftstoff abgezapft und waren anschließend mit der Beute im Gesamtwert von ca. 2.200 Euro verschwunden. Der Vorarbeiter (58), der Montagmorgen zur Baustelle kam und den Einbruch feststellte, informierte die Polizei. Diese ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.
Crash auf der Radefelder Allee - PM vom 05.03.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Radefelder Allee
04.03.2019, gegen 14:45 Uhr
Der Fahrer (32) eines Fiat Ducato befuhr die Radefelder Allee in Richtung Radefeld. Als er über die Autobahnbrücke gefahren war, erkannte er vermutlich die verkehrsbedingt haltenden Fahrzeuge zu spät. Trotzdem er bremste, fuhr er auf einen Mercedes (Fahrer: 25) auf. Dieser wurde gegen den vor ihm stehenden VW Golf (Fahrer: 44) geschoben und dieser wiederum gegen einen davor haltenden BMW (Fahrer: 51). Verletzt wurde niemand. An den vier Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 21.000 Euro. Der Fahrer des Transporters erhielt eine Verwarnung. (Hö)
Räder gestohlen - PM vom 25.02.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
22.02.2019, gegen 19:00 Uhr bis 23.02.2019, gegen 10:30 Uhr
In der Nacht zum Samstag verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem umzäunten Gelände eines Autohandels. Hier stahlen sie von fünf hochwertigen Fahrzeugen die Räder. Die Höhe des Stehlschadens liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Beim Entfernen der Räder wurden die Bremsanlagen der Fahrzeuge beschädigt. Der Gesamtsachschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich. (Bal)
Unfall im Kreisverkehr - PM vom 21.02.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
20.02.2019, gegen 06:30 Uhr
Der 64-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes befuhr die Hugo-Junkers-Straße in südliche Richtung, um in den Kreisverkehr in Richtung Radefelder Allee weiterzufahren. Im Kreisverkehr befand sich allerdings bereits ein 31-Jähriger mit seinem Pkw Renault. Ein Zusammenstoß ließ sich nicht mehr verhindern. Die Sachschäden an beiden Fahrzeugen liegen insgesamt in unterer fünfstelliger Höhe. Verletzt wurde niemand. (Bal)
Fahrbahnverhältnisse nicht beachtet? - PM vom 23.01.2019
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Louise-Otto-Peters-Straße/Poststraße
22.01.2019, gegen 16:10 Uhr
Eine 29-jährige Fahrerin eines Fiat Alfa Giulietta fuhr die Louise-Otto-Peters-Allee entlang. An der Kreuzung Louise-Otto-Peters-Allee/Poststraße fuhr sie aus bisher nicht bekannter Ursache über eine dort angebrachte Verkehrsinsel, auf der eine Ampel stand. Hier streifte sie ein Verkehrszeichen und stieß in der Folge gegen einen Mercedes Lkw-Kastenwagen des 51-jährigen Fahrers, der an dieser Ampel auf der Poststraße stand und die Absicht hatte, auf die Louise-Otto-Peters-Allee aufzufahren. Durch den Aufprall wurde die 29-Jährige leicht verletzt und durch das Rettungswesen vorsorglich zu weiteren medizinischen Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Arbeitsunfall - PM vom 18.12.2018
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Seilerweg
17.12.2018, gegen 12:45 Uhr
Auf einem Firmengelände arbeiteten zwei Schweißer zusammen an einem Aluminiumrohr. Ein 25-jähriger Schweißer setzte eine Schweißnaht auf die Oberseite des Rohres. Sein 60-jähriger Partner heizte das Rohr mit dem Anwärmbrenner auf ca. 200 Grad an. Aus bisher unbekannter Ursache breiteten sich Flammen an der Unterseite des Werkstückes aus und gelangten in den Schweißermantel des 25-Jährigen Schweißers. Hier gerieten seine Arbeitsjacke und die flammenhemmende Unterwäsche des 25-Jährigen in Brand. Der 60-Jährige leistete sofort Erste Hilfe. Der 25-Jährige erlitt dabei Verbrennungen an der Brust und im Schulterbereich. Der Verletzte wurde umgehend in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung und stationären Aufnahme gebracht. Die Landesdirektion Sachsen, Abteilung Arbeitsschutz wurde informiert und wird die weiteren Ermittlungen durchführen. (Vo)
Tragischer Verkehrsunfall - PM vom 18.12.2018
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Poststraße
17.12.2018, gegen 18:30 Uhr
Der Fahrer (53) eines Lkw Iveco mit Anhänger befuhr die Poststraße und bog dann nach links in die Einmündung zu einem Firmengrundstück ab. Dabei übersah er offenbar einen Fußgänger (56), der gerade, vom Fußweg kommend, die Einmündung von rechts nach links überquerte. Er erfasste den Mann. Der 56-Jährige musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden, wo er wenig später verstarb. Der Lkw-Fahrer erlitt ein Schock und musste ebenfalls in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Am Unfallort waren neben Polizeibeamten und Mitarbeitern des Rettungswesens auch Kameraden der Feuerwehr sowie Mitarbeiter der Dekra. Die Staatsanwaltschaft wurde verständigt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang laufen weiter. (Hö)
Einbruch im Pflegeheim - PM vom 05.12.2018
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
03.12.2018, 21:45 Uhr ? 04.12.2018, 06:30 Uhr
Die Mitarbeiterin (34) einer Sozialstationerstattete gestern Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall, da unbekannte Langfinger in einen der Diensträume eingebrochen waren und einen mittleren dreistelligen Geldbetrag gestohlen hatten. Die Diebe, so war es zu erkennen, hatten sowohl vom Büro die Eingangstür als auch in diesem einen Schrank aufgebrochen und daraus drei Geldkassetten entnommen. In diesen war das Geld aufbewahrt, welches sie nahmen und anschließend damit in unbekannte Richtung verschwanden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (MB)
Autofahrer überschlug sich - PM vom 22.10.2018
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Radefelder Allee, BAB 14
21.10.2018, 22:25 Uhr
Der Fahrer (24) eines VW Polo befuhr die BAB 14 in Richtung Dresden. Zwischen den Anschlussstellen Schkeuditz und Leipzig-Nord fuhr er aus noch nicht geklärter Ursache auf einen vor ihm fahrenden VW Polo auf. Dessen Fahrer (34) verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Mit schweren Verletzungen musste er in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. An den Pkw, die beide abgeschleppt werden mussten, entstand ein Schaden von etwa 8.000 Euro. Gegen den 24-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Schlechtes Gewissen - PM vom 08.10.2018
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
07.10.2018, gegen 22:30 Uhr
Ein Kradfahrer fuhr an eine Tankstelle und betankte dort seine Kawasaki. Er bezahlte. Als er wieder auf das Motorrad steigen wollte, bemerkte er den nahenden Funkstreifenwagen. Sofort ließ er das Gefährt stehen, flüchtete zu Fuß in unbekannte Richtung. Dies blieb natürlich nicht unbemerkt. Die Beamten überprüften das zurückgelassene Motorrad. Es stellte sich heraus, dass das an der Kawasaki angebrachte amtliche Kennzeichen seit August 2016 zur Fahndung ausgeschrieben war. Das dazugehörige Fahrzeug, das aus einer Garage in Markkleeberg gestohlen worden war, wurde jedoch im September 2016 wieder aufgefunden und dem Halter wieder übergeben. Die Kawasaki selber ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Die Beamten ermittelten den letzten Besitzer (36). Offenbar hat dieser das Fahrzeug verkauft. Das Motorrad wurde abgeschleppt und zur Spurensicherung sichergestellt. Die Polizei ermittelt nun wegen Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (Hö)
Arbeitsunfall - PM vom 25.09.2018
Leipzig ( Lützschena-Stahmeln), Mühlenstraße
24.09.2018, gegen 11:00 Uhr
Ein Lehrling (16) einer Heizungs- und Sanitärbaufirma sowie ein zweiter Auszubildender arbeiteten im Dachgeschoss eines in Rekonstruktion befindlichen Hauses. Hierbei lief der 16-Jährige über ausliegende Holzplanken, kam ? nach eigenen Aussagen ? ins Stolpern, durchbrach eine gespannte Plane und fiel ca. fünf Meter in die Tiefe. Polizei, Rettungswesen und Feuerwehr wurden umgehend informiert. Beim Eintreffen der Beamten wurde der 16-Jährige bereits medizinisch versorgt und war ansprechbar. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfallort wurde abgesperrt und die Landesdirektion (Abteilung Arbeitssicherheit) in Kenntnis gesetzt, welche Mitarbeiter entsandte und die weiteren Ermittlungen führen wird. (Vo)
Lkw-Fahrer mit 2,08 Promille unterwegs - PM vom 25.05.2018
Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
24.05.2018, 21:50 Uhr
Kaum zu glauben, aber wahr: Am Donnerstagabend kam dem Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes bei der Einlasskontrolle der Warenanlieferung aus der Fahrerkabine des Lkw ein erheblicher Alkoholgeruch entgegen. Aufgrund seiner Feststellung verständigte er unverzüglich die Polizei. Bei einem anschließenden Atemalkoholtest des rumänischen Lkw-Fahrers (33) zeigte der Alkomat einen beachtlichen Atemalkoholwert von 2,08 Promille an. Der Lkw-Fahrer musste dann nicht nur mit ins Revier zur Blutentnahme, sondern sich nun auch wegen der Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten und ist nun auch erst einmal seinen Führerschein los. (St)
Stahlschrank weg! - PM vom 15.05.2018
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
12.05.2018, 14:00 Uhr bis 14.05.2018, 10:00 Uhr
In das Visier von unbekannten Einbrechern geriet der Bürocontainer einer Firma. Über das Wochenende verschafften sich die unbekannten Täter zunächst durch das rabiate öffnen eines Zaunes Zugang zum Firmengelände. Danach gelang es, über eine Außentreppe und das folgende Aufhebeln einer Zugangstür in den Container einzusteigen. Ein Stahlblechschrank zog dann das Interesse der Eindringlinge auf sich, denn in diesem lagerten nicht nur Bargeld und Dokumente, sondern auch ein Computer. Letztlich fehlte der besagte Schrank samt Inhalt. Der entstandene Schaden kann bislang noch nicht beziffert werden. (St)
Kennzeichen gestohlen und Unfall verursacht - PM vom 17.04.2018
Leipzig OT Lützschena-Stahmeln, Neue Hallesche Str./Wiesenring
16.04.2018, 13:07 Uhr
Ein folgenschwerer Unfall ereignete sich am Montag gegen Mittag in Lützschena-Stahmeln. Der Fahrer (35) eines Audis befuhr die B 6 und wollte die Ampelkreuzung bei Grün überfahren, als plötzlich ein blauer FIAT seinen Weg kreuzte und in den Wiesenring nach links abbog. Der Fahrer des FIAT hatte Rot und nahm dem Audi somit die Vorfahrt. In Folge des Zusammenstoßes wurde der Audi in den Seitengraben geschoben und kam dort zum Stehen. Der Fahrer des Audis wurde bei der Kollision verletzt und musste in ein Krankenhaus. Nach der Kollision flüchtete der Fahrer des FIAT mit dem Unfallfahrzeug und stellte den FIAT in ca. 200 m Entfernung auf einem Firmengelände ab. Lediglich der Beifahrer (42) des FIAT verblieb am Unfallort. Das Motiv des Fahrers erschloss sich nach der Prüfung der Kennzeichen des FIAT. Diese wurden in der Nacht vom 14.04.2018 zum 15.04.2018 in Markranstädt von einem Seat gestohlen. Die Suche nach dem Fahrer des FIAT blieb trotz eingesetztem Fährtenhund ohne Erfolg und wird nun im Rahmen weiterer Ermittlungen fortgesetzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (MF)
Firmengelände widerrechtlich betreten - PM vom 20.03.2018
Leipzig, OT Lützschena-Stahmeln, Seilerweg
19.03.2018, 17:30 Uhr bis 20.03.2018, 03:20 Uhr
Der Täter überstieg einen etwa zwei Meter hohen Zaun, gelangte so aufs Firmengelände und brach anschließend das Fenster eines Bürocontainers auf. Dort durchsuchte er die Räumlichkeiten. In einem der Büros hatte er es auf eine Geldkassette, in der sich ein niedriger zweistelliger Betrag befand, abgesehen. Zudem nahm er noch eine Geldtasche mit den Einnahmen in Höhe einer niedrigen vierstelligen Summe mit. Der Einbrecher ?schaute? sich noch weiter um und interessierte sich dann für eine Lagerhalle, zu welcher er eine Tür gewaltsam öffnete. Drinnen fand er nichts, was ihm gefiel, drehte aber einen Wasserhahn auf. Wenig später standen dann sowohl die Lagerhalle als auch ein Teil des Betriebshofes unter Wasser. Ein Mitarbeiter (55) hatte am frühen Morgen seinen Dienst angetreten und rief sogleich die Polizei. Die Höhe des Stehlschadens liegt im unteren vierstelligen Bereich; der Sachschaden hingegen ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Transporter wich aus, Auto fuhr auf - PM vom 20.03.2018
Leipzig, Lützschena-Stahmeln, Hallesche Straße/B 6
19.03.2018, gegen 07:15 Uhr
Die Fahrerin (22) eines VW Polo war auf der B 6 unterwegs. Aufgrund von Schnee und Eisglätte kam ihr Fahrzeug ins Schleudern und blieb in der Folge schräg zur Fahrtrichtung am rechten Fahrbahnrand stehen. Der Fahrer (28) des dahinter fahrenden Mercedes Vito wich aus und bremste. Die Fahrerin (31) eines Ford Focus erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf den Transporter auf. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen und wurden ambulant behandelt. An Mercedes und Ford entstand ein Schaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. (Hö)
Autofahrt endete im Graben - PM vom 02.03.2018
Leipzig, OT Lützschena-Stahmeln, An der Schäferei/Im Zipfel
02.03.2018, gegen 03:45 Uhr
Der Fahrer (46) eines Mercedes-Kleinbusses hatte sich trotz Alkoholeinflusses ans Steuer gesetzt, obwohl er nicht in der Lage dazu war. So verursachte er gleich vier Unfälle innerhalb kürzester Zeit. Er kollidierte zunächst mit einem Briefkasten inklusive Klingeleinrichtung und einer Hecke daneben. Beim Crash wurde die Briefkastenanlage komplett zerstört, ebenso die Hecke. Danach fuhr er einfach weiter. Auf der Straße Im Zipfel krachte er zuerst gegen einen ordnungsgemäß abgestellten Renault Megane (Halter: 78). Danach fuhr er wieder einige Meter weiter, stieß dann in der gleichen Straße gegen eine Mauer, bevor ein Stück weiter seine Fahrt im Graben endete. Die geschädigten Anwohner und Zeugen informierten die Polizei. Die Beamten stellten beim Fahrer, der leicht verletzt wurde, jedoch keine ärztliche Versorgung benötigte, Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Die dazu erforderlichen Maßnahmen wurden eingeleitet; der Führerschein wurde dem 46-Jährigen entzogen. Der Kleinbus war nicht mehr fahrbereit. Die geschädigten Anwohner informierten die Polizei. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Der Mercedesfahrer hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und Trunkenheit zu verantworten. (Hö)
Leiharbeiter griff zu - PM vom 05.02.2018
Leipzig, OT Lützschena-Stahmeln, Poststraße
03.02.2018, gegen 16:30 Uhr
Bereits seit einiger Zeit hegten Mitarbeiter im Postfrachtzentrum den Verdacht, dass ein Leiharbeiter (51) im Sortierbereich ?lange Finger? macht. Gestern Nachmittag überführte ein Gruppenführer (29) den Mann. Dieser war neben dem Laufband in die Hocke gegangen und hatte gerade ein Päckchen geöffnet, um sich dessen Inhalt anzueignen. Der Zeuge sprach den Mann an, führte ihn ins Büro der Sicherheitsfirma und verständigte die Polizei. Zwischenzeitlich fand er noch ein geöffnetes Päckchen zwischen gestapelten Paketen und eins eingewickelt in der Jacke des 51-Jährigen. Die Päckchen mit den Sachen, wie ein Spiegel, Dartpfeile sowie eine Taschenlampe und ein Multitool im Wert von insgesamt 300 Euro, wurden sichergestellt. Gegen den Langfinger wird wegen Verletzung des Postgeheimnisses und Diebstahls ermittelt. (Hö)
Vollkommen daneben ? - PM vom 01.02.2018
Leipzig, OT Lützschena-Stahmeln, Hallesche Straße
30.01.2018, 12:00 Uhr ? 31.01.2018, 09:40 Uhr
? verhielten sich unbekannte Täter auf dem Sportplatz des SV Sternburg in Lützschena-Stahmeln. Ein Übungsleiter informierte den Präsidenten des Vereins darüber, dass sich auf dem Trainingsplatz, in der Mitte, ein Hakenkreuz in der Größe von 7 x 7 Metern befindet. Die unbekannten Täter hatten vermutlich dafür ein Pflanzenschutzmittel benutzt und dieses auf dem Rasen verbreitet. An den Stellen, wo dieses Pflanzenschutzmittel mit dem Rasen in Verbindung kam, sind deutliche bräunliche Verfärbungen zu erkennen. Der Rasen wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Die eintreffenden Beamten führten die erforderlichen Maßnahmen durch. Das Hakenkreuz wurde unkenntlich gemacht. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro.
Bauwagen in Flammen - PM vom 28.12.2017
Leipzig, OT Lützschena-Stahmeln
28.12.2017, 03:19 Uhr
Heute Nacht brannte es auf einem nicht umfriedeten Mountainbike-Cross-Gelände. Ein Bauwagen, ca. 10 m x 3 m groß und als Abstell- und Lagerraum, u. a. für Schubkarren, Kabel und Stromgeneratoren genutzt, stand aus bislang ungeklärter Ursache in Flammen. Eine Anwohnerin (49) hatte den Feuerschein bemerkt und die Feuerwehr informiert. Kameraden löschten den Brand. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (Hö)
Schaustellerwagen ausgebrannt - PM vom 20.12.2017
Leipzig, OT Lützschena-Stahmeln, Hallesche Straße
20.12.2017, 03:08 Uhr
Die Rettungsleitstelle informierte die Polizei heute Nacht über einen Brand auf einem Gartengrundstück. Eine Anwohnerin (26) hatte die Feuerwehr gerufen, da sie den brennenden Wagen bei einem Blick aus dem Fenster gesehen hatte. Aus diesem loderten bereits die Flammen. Kameraden der Feuerwehr konnten nicht verhindern, dass der Schaustellerwagen mit Couch, Küchenzeile, Büchern, Musikinstrumenten und Pflanzen völlig ausbrannte. Gegenüber den Beamten gab die junge Frau an, dass der Wagen einer Leipziger Freundin (24) gehört. Eigentümer des Gartengrundstücks ist ebenfalls ein Freund (24). Alle drei benutzen im Sommer diesen Wohnwagen, der in der kalten Jahreszeit ab und zu von der Eigentümerin kontrolliert wird. Vor zwei Tagen war diese auf dem Grundstück zur Kontrolle und hatte wohl festgestellt, dass eingebrochen worden war. Allerdings ist nicht bekannt, ob die Geschädigte Anzeige erstattet hatte. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 3.000 Euro beziffert. Ob Brandstiftung vorliegt, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen von Kripobeamten. (Hö)
Versuch ging schief - PM vom 29.11.2017
Leipzig; OT Lützschena-Stahmeln, Schloßweg
29.11.2017, 02:42 Uhr
Ein Mitarbeiter bemerkte den Langfinger, der heute Morgen versuchte, in die Auwaldstation einzubrechen. Sofort informierte er die Polizei und erklärte in diesem Zuge auch, dass der Dieb just dabei war, sich von der Eingangstür zu entfernen und mit einem weißen Mountainbike davon zu radeln. Eine Beschreibung des nicht eingeladenen Besuchers hatte der Zeuge ebenfalls parat. So konnten die Gesetzeshüter schon auf der Anfahrt den mutmaßlichen Langfinger erkennen und stellen. Es handelte sich bei dem Mann um einen 38-Jährigen, welcher der Polizei durchaus schon wegen diverser Eigentumsdelikte bekannt war. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls ermittelt; immerhin waren Eingangstür, Hoftor und Holzfenster mit Fensterladen beschädigt. (MB)
Vom Lkw erfasst - PM vom 20.11.2017
Leipzig; OT Lützschena-Stahmeln, Poststraße/Sattlerstraße
19.11.2017, 23:20 Uhr
Beim Linksabbiegen von der Sattlerstraße auf die Poststraße beachtete der Fahrer (38) eines Sattelzuges den herannahenden Skoda Fabia nicht, dessen Fahrer (59) die Poststraße in Richtung Radefelder Allee fuhr. Der Sattelzug samt Anhänger erfasste den Skoda so heftig, dass der 59-Jährige mit schweren Verletzungen in einer nahegelegenen Klinik transportiert und dort stationär aufgenommen werden musste. (MB)
Ungebetener Besuch im Haus - PM vom 03.11.2017
Leipzig, OT Lützschena-Stahmeln
02.11.2017, zwischen 16:10 Uhr und 17:30 Uhr
Das Ehepaar (w.: 70, m.: 73) verließ nachmittags sein Eigenheim und musste beim Nachhauskommen feststellen, dass Licht im Haus brannte. Beide betraten den Flur und sahen sogleich die ?Bescherung?: Unbekannte waren eingebrochen, kamen durch die Terrassentür, deren Scheibe eingeschlagen worden war. Sofort informierten die Geschädigten die Polizei. Es stellte sich dann heraus, dass die Einbrecher mit diversem Schmuck und Geld im Wert einer vierstelligen Summe geflüchtet waren. Einen Rucksack hatten sie noch mitgenommen und darin offenbar das Diebesgut verstaut. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Dumm gelaufen - peinlich! - PM vom 01.11.2017
Leipzig, OT Lützschena-Stahmeln, Hugo-Junker-Straße
01.11.2017, 10:10 Uhr
Ein 49-jähriger Lkw-Fahrer stand bei der Anlieferung von Ersatzteilen vor einem Zufahrtstor eines Automobilwerkes. Die Mitarbeiter des Einlass- und Kontrolldienstes stellten bei dem Fahrer einen deutlichen Alkoholgeruch fest. Daraufhin wurde umgehend die Polizei informiert und der Fahrer mit seinem Fahrzeug zur Seite ?gewunken?. Anschließend wurde der Fahrer umgehend in eine Polizeidienststelle gebracht und hier ein Atemalkoholtest durchgeführt. Der Fahrer hatte noch 1,31 Promille intus. Der Führerschein wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. (Vo)
Propangasflaschen entwendet - PM vom 25.10.2017
Leipzig; OT Lützschena-Stahmeln, Druckereistraße
23.10.2017, 18:00 - 24.10.2017, 10:45 Uhr
In der Nacht zum Dienstag suchten Unbekannte eine Firma in der Druckereistraße heim. Sie schnitten den Zaun auf, gelangten so in das Grundstück und entwendeten sieben Flaschen mit Propangas, die in einem extra Verschlag eingeschlossen waren. Die Tür des Verschlages öffneten sie zuvor gewaltsam. Der Schaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. (Ber)
Arbeitsunfall - PM vom 13.10.2017
Leipzig, OT Lützschena-Stahmeln
12.10.2017, gegen 17:30 Uhr
Der Fahrer (33) eines Gabelstaplers verwechselte die Fahrpedale, so dass der Seitenhubstapler plötzlich rückwärts fuhr. Dies wurde einem Arbeiter (41), der in der Nähe stand, zum Verhängnis: Das Gefährt quetschte dem Mann sein linkes Bein zwischen Stapler und einer Schutzplanke ein. Der 33-Jährige leistete sofort Erste Hilfe, setzte den Notruf ab. Der Verletzte wurde dann in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den Staplerfahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)
- PM vom 12.10.2017
Leipzig, OT Lützschena-Stahmeln, Poststraße, Parkplatz
11.10.2017, 18:00 Uhr bis 12.10.2017, 05:15 Uhr
Ein Unbekannter machte sich über Nacht an einem abgestellten Fahrzeug zu schaffen. Er entwendete aus beiden Tanks des Sattelzuges etwa 1.000 Liter Diesel im Wert von ca. 1.300 Euro. Festgestellt hatte dies der Fahrer (61) und Anzeige erstattet. Polizeibeamte des zuständigen Reviers haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Toyota RAV 4 gestohlen - PM vom 27.09.2017
Leipzig, OT Lützschena-Stahmeln
25.09.2017, 07:30 Uhr
... vom nicht umzäunten Grundstück. Der Hybrid hatte einen Wert von ca. 50.000 Euro, so der Besitzer. Die Soko-Kfz ermittelt nun und schrieb das Auto zur Fahndung aus. (MB)
Planenschlitzer am Werk - PM vom 22.09.2017
Leipzig; OT Lützschena-Stahmeln
20.09.2017, 14:54 Uhr - 21.09.2017, 07:10 Uhr
An einer Sattelzugmaschine zerschlitzten Diebe die Plane des LKW-Anhängers, um die Ladung zu sichten. Der Lkw-Fahrer (29) hatte den Sattelzug während seiner Pausenzeit auf einem Parkplatz in Lützschena-Stahmeln geparkt. Am nächsten Morgen bemerkte er dann den Diebstahl. Insgesamt 30 - 40 Autoreifen im Wert von ca. 12.000 Euro waren von der Ladefläche verschwunden. Bemerkt hatte er nichts, so der 29-Jährige. Die Polizei ermittelt nun wegen Bandendiebstahls. (MB)
Einbruch in die Auwaldstation - PM vom 10.08.2017
Leipzig, OT Lützschena-Stahmeln, Schlossweg
08.08.2017, 17:00 Uhr ? 09.08.2017, 04:15 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in die Auwaldstation ein, indem er ein Fenster aufhebelte. Anschließend gelangte er in den Ausstellungsraum und in die Küche. Diese Räumlichkeiten und Behältnisse wurden durchsucht. Aus einem Schrank wurden zwei Stahlblechkassetten entnommen und abgestellt. Ob aus diesen Geldkassetten Bargeld entnommen wurde und wie viel ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Der Sachschaden wird mit ca. 500 Euro veranschlagt. (Vo)
VW Caddy landete im Graben - PM vom 07.08.2017
Leipzig, OT Lützschena-Stahmeln, Poststraße
05.08.2017, gegen 07:30 Uhr
Der Fahrer (32) eines VW Caddy befuhr die Poststraße in Richtung Flughafen. Als er ein Scanngerät (für Postsendungen) aus dem Fußraum seines Fahrzeuges aufheben wollte, geriet er über den Mittelstreifen auf die Gegenfahrbahn. Dort kam ihm ein Lkw Iveco entgegen. Dessen Fahrer (58) bemerkte den VW, fuhr nun äußerst rechts und bremste. Dennoch kam es zum Zusammenstoß: Der Caddy stieß mit seiner vorderen linken Ecke auf die vordere linke des Lkw. Der Pkw kam nach rechts von der Straße ab, fuhr in den Straßengraben und dabei riss noch die linke Vorderachse ab. Verletzt wurde niemand. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Der 32-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Heftiger Unfall auf B 6 ? Zeugen gesucht! - PM vom 25.07.2017
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), B 6-Hallesche Str./Hans-Grade-Straße/
24.07.2017,10:27 Uhr
Am Montagvormittag war ein 36-Jähriger mit seinem schwarzen Audi A 6 auf der Halleschen Straße in Richtung Schkeuditz unterwegs. Er hatte die Absicht, an der Bahnstraße nach links abzubiegen. Es kam mit dem im Gegenverkehr fahrenden gelben Ford Focus zum Zusammenstoß. Dabei verletzten sich der Beifahrer des 36-Jährigen und der Fahrer des Ford Focus (37) schwer, so dass sie zur medizinischen Versorgung in ein Leipziger Klinikum gebracht werden mussten. Der Unfallverursacher zog sich durch den Aufprall leichte Verletzungen zu. Beide Pkw waren nach dem heftigen Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Der Schaden an beiden Fahrzeugen befindet sich im mittleren dreistelligen Bereich. Es gibt Unklarheit in den Aussagen der beiden Fahrzeugführer zur Ampelschaltung.
?Unberechtigte Person auf dem Firmengelände!? - PM vom 29.06.2017
Leipzig, OT Lützschena-Stahmeln, Schrägweg
29.06.2017, gegen 01:10 Uhr
Diese Mitteilung erhielt heute Nacht die Polizei von einem Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes. Polizeibeamte erschienen wenig später auf dem Gelände eines Kieswerkes. Allerdings war der Dieb, der nach Angaben des Zeugen mit einer Stirnlampe seine Tat begangen hatte, bereits weg. Die Beamten stellten fest, dass der Langfinger Kupferkabel im Wert von ca. 1.000 Euro aus der Pumpenstation entwendet hatte. Ein Teil der abgebauten Kabel lag noch zum Abtransport bereit und wurde sichergestellt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Mysteriöser Ladungsdiebstahl! - PM vom 22.06.2017
Leipzig; OT Lützschena-Stahmeln
21.06.2017, 11:15 Uhr - 18:55 Uhr
Als ein Lkw, der später einiges seiner Ladung einbüßte, vom Beladeort in Aschaffenburg losrollte, stimmten Anzahl und Inhalt der Metallcontainer. Jeder einzelne Container war mit einer Plasteplombe versiegelt, schließlich auch der Auflieger mit einem Zollband und Metallplombe gesichert. Als der Lkw-Fahrer an seinem Zielort in Leipzig ankam und durch den Mitarbeiter eines Frachtspeditionsdienstes entladen wurde, waren an fünf der Container die Plasteplomben gebrochen und aus ihnen eine Vielzahl von Lenkrädern und Airbags eines deutschen Autoproduzenten entwendet worden. Die Metallplombe allerdings war nach wie vor unversehrt. Nun ermittelt die Polizei, wie die Täter an ihre Beute gelangen konnten. Es wird wegen Diebstahl im besonders schweren Fall ermittelt. Den Schaden bezifferte die Firma mit ca. 16.000 Euro. (MB)
2. Fall - PM vom 01.06.2017
Leipzig; OT Lützschena-Stahmeln, B 6, Neue Hallesche Straße
31.05.2017, 14:55 Uhr
Stadtauswärts fuhr die Suzuki-Fahrerin (50) auf der B 6, Neue Hallesche Straße, um anschließend in Höhe der Kreuzung Hans-Grade-Straße nach links abzubiegen. Dabei beachtete sie die auf der B 6 entgegenkommende Opel-Fahrerin (49) nicht, so dass beide Autos im Kreuzungsbereich zusammenstießen und das im Suzuki mitfahrende Mädchen (13) schwer verletzt wurde. Am Suzuki Baleno entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro, am Opel ADAM von ca. 3.500 Euro ? beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Laut Beschilderung war das Abbiegen nach links an der Stelle nicht zulässig, so dass nun auch dieser Verkehrsverstoß geahndet wird. (MB)
Wo sind die Lkw-Lenkräder? - PM vom 24.05.2017
Leipzig, OT Lützschena-Stahmeln, Seilerweg
23.05.2017, 07:00 Uhr - 18:45 Uhr
Ein 61-jähriger Lkw-Fahrer übernahm am gestrigen Nachmittag auf einem Autobahnrasthof den Lkw mit Auflieger von einem Kollegen. Der 61-Jährige hatte das Gespann kontrolliert und konnte keine Mängel feststellen. Es war auch die vorgeschriebene Plombe an der hinteren Tür des Aufliegers angebracht. Danach fuhr er mit der Ladung zielgerichtet nach Leipzig zum Empfänger. Ein Angestellter der Firma hatte die Plombe vom Auflieger entfernt und den Auflieger an die Rampe gefahren, die Plane geöffnet und die Gurte von den Ladekisten entfernt. Danach wurden die Kisten entladen. Dabei stellten die Mitarbeiter fest, dass die letzen vier Kisten nicht korrekt verplombt waren und aus diesen 64 Pkw-Lenkräder mit den dazugehörigen Airbags entwendet wurden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro. (Vo)
Brandstiftung durch Zeugin vereitelt - PM vom 11.04.2017
Leipzig (OT Lützschena-Stahmeln)
09.04.2017, gegen 06:30 Uhr
Auch Porschefahrer können mitunter auf ?Sozialhilfe? angewiesen sein. Die Mitarbeiterin (28) eines Pflegedienstes war bereits am frühen Sonntagmorgen unterwegs, um Patienten bei der Morgentoilette zu unterstützen und sie zu versorgen. Obwohl ihre Zeit bei und zwischen den Terminen sicherlich knapp bemessen ist, verlor sie auch abseits gelegenes Geschehen nicht aus dem Blick. So sah sie Flammen aus einer Bierflasche schlagen, welche hinter dem linken Vorderrad eines parkenden Porsche Cayenne abgestellt worden war. Die Frau stoppte sofort ihre Fahrt und trat die Flasche mit dem Fuß zur Seite, weshalb am Porsche lediglich Rußanhaftungen entstanden ? die präparierte Flasche kann folglich noch nicht sehr lange dort gestanden haben. Beamte der Kriminalpolizei sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen versuchter Brandstiftung ein, welche derzeit noch gegen Unbekannt geführt werden. (Loe)
Baucontainer aufgebrochen - PM vom 14.03.2017
Leipzig; OT Lützschena-Stahmeln, Seilerweg
11.03.2017, 13:00 Uhr - 13.03.2017, 03:45 Uhr
Am Montagmorgen mussten die Mitarbeiter einer Entsorgungsfirma in der Seilerstraße zu Beginn der Arbeitswoche feststellen, dass in einen Bürocontainer eingebrochen wurde. Gewaltsam wurde ein Fenster aufgebrochen und aus dem Container eine Handgeldkasse mit einem mittleren zweistelligen Bargeldbetrag gestohlen. (Ber)
Dieb zahlt nun die Zeche! - PM vom 13.03.2017
Leipzig; OT Lützschena-Stahmeln
11.03.2017, 03:13 Uhr ? 10:25 Uhr
Weshalb sich Schwielen an den Händen mit ehrlicher Arbeit holen, dachte sich wahrscheinlich ein 35-Jähriger, wenn es in aller Kürze auch mit weniger Anstrengung geht. Jedenfalls war er in der Absicht, wieder ?flüssig? zu werden, in die Bürocontainer eines Großhandels eingebrochen und suchte das dort noch aufbewahrte Bargeld. Der Mann kletterte also über den Zaun, der das Gelände sicherte, brach von einem der Container ein Fenster, vom anderen die Eingangstür auf. Anschließend durchsuchte er die Räume, nahm das Bargeld in zweistelliger Höhe und verschwand. Zuvor legte er noch einen Videoüberwachungsrecorder sowie zwei Festplatten von vierstelligem Wert auf dem Dach der Kühlzelle zum Abtransport ab. Dazu kam der Langfinger aber nicht mehr, da er von dem Inhaber (44), der nach dem Einbruch Videomaterial mit der Polizei sichtete, eindeutig erkannt werden konnte. Schon am 21. Januar war ein Dieb in die Firma eingebrochen. Nun prüft die Polizei, ob der 35-Jährige auch für diese Tat verantwortlich ist. Die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall laufen. (MB)
Dieselklau - erwischt! - PM vom 03.03.2017
Leipzig, OT Lützschena-Stahmeln, Hallesche StraßeZeit02.03.2017, 22:50
Uhr
Ein 38-jähriger Hinweisgeber sah von seinem Fenster aus, wie sich zwei unbekannte männliche Personen auf dem Nachbargrundstück ?zu schaffen? machten, indem sie auf einer Baumaschine, einem Bagger, standen. Daneben stand ein Mercedes-Lkw. Aus diesem wurde Dieselkraftstoff ?gezapft?. Eine der unbekannten Personen war auffallend mit blauen Sachen bekleidet. Der Hinweisgeber rief noch weitere Bekannte an. Gemeinsam versuchten sie, die unbekannten Täter zu stellen. Da diese das offensichtlich mitbekamen, entfernten sie sich vom Nachbargrundstück. Die Polizei wurde mittlerweile informiert. Unweit des Tatortes entdeckten die Zeugen eine Person mit blauen Sachen in einem Busch versteckt. Diese versuchte zu flüchten und stieg in einen Transporter ein. Die Flucht konnte verhindert werden und die Polizeibeamten trafen ein. Die Person wurde der Polizei übergeben. Es handelte sich dabei um einen 32-jährigen ukrainischen Staatsbürger. Der Transporter hatte ukrainische Kennzeichen. Im Transporter wurden dieselgetränkte Decken festgestellt. Der Geruch war im Fahrzeuginneren deutlich wahrzunehmen. Ein noch feuchter Trichter befand sich im hinteren Teil des Transporters. Die Schuhe des 32-jährigen Ukrainers rochen stark nach Diesel. Weitere eingetroffene Einsatzkräfte der Polizei suchten die Umgebung nach dem zweiten unbekannten Täter ab. Dabei wurden sie an einem nahe gelegenen Abrisshaus fündig. Hier fanden die Beamten vier blaue Transportbehälter (Kanister aus Plastik) und zwei Schläuche, die augenscheinlich zum Abfüllen des Kraftstoffes benutzt wurden. Im Anschluss wurde der Lkw überprüft. Der Tankdeckel wurde gewaltsam geöffnet und eine bisher unbekannte Literanzahl an Dieselkraftstoff entwendet. Die Suche nach dem zweiten unbekannten Täter führte nicht zum Erfolg. Der 32-jährige Ukrainer, der keinen festen Wohnsitz vorweisen konnte, wurde in die Polizeidirektion Leipzig gebracht. Die Ermittlungen dauern an. (Vo)
Autoreifen gestohlen - PM vom 02.03.2017
Leipzig; OT Lützschena-Stahmeln, Am Exerzierplatz
28.02.2017, 17:00 Uhr - 01.03.2017, 09:00 Uhr
Während der Fahrer (41) eines tschechischen Sattelzuges (Volvo) schlief, suchten Langfinger seinen Auflieger mit niederländischem Kennzeichen heim. Sie schlitzten dessen Plane auf, lösten die Plombe der Ladetür. Dann öffneten sie diese und entluden ca. 70 Autoreifen. Später verschwanden sie samt der Beute unbemerkt. Als der 41-Jährige am nächsten Morgen erwachte und seinen Sattelzug prüfte, stellte er den Diebstahl fest und rief die Polizei. Zum Wert der Reifen konnte der Fahrer nichts sagen. Nun ermittelt die Kripo wegen Bandendiebstahl. (MB)
1. Fall - PM vom 28.02.2017
Leipzig; OT Lützschena-Stahmeln
27.02.2017, 11:00 Uhr - 16:10 Uhr
In einem der Fälle verschafften sich Langfinger durch ein Erdgeschossfenster Zutritt in das Wohnhaus eines Ehepaares (m: 58; w: 55). Dieses hatten die Diebe zuvor zerschlagen und schließlich aufgewirbelt. Auf ihrer Suche im Erd- und Obergeschoss stolperten sie über einen Fernseher, den sie kurzerhand mitnahmen. So entstand der Familie ein Schaden von 400 Euro.
Einbruch in Tierarztpraxis - PM vom 09.01.2017
Leipzig, OT Lützschena-Stahmeln, An der Schäferei
07.01.2017, 01:00 Uhr bis 08.01.2017, 12:50 Uhr
Zum wiederholten Male wurde am Wochenende in eine Tierarztpraxis eingebrochen. Unbekannte hatten die Eingangstür aufgehebelt und dann alle Räumlichkeiten durchsucht. Sie stahlen einen verschlossenen Waffenschrank, den sie zuvor aus der Wand und dem Fußboden gehebelt hatten. In diesem befanden sich ein zerlegtes Narkosegewehr in einer Tasche sowie Kartuschen und einige andere dazugehörige Gegenstände. Dem Inhaber (48) entstand ein Gesamtschaden in Höhe von über 5.000 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Streit unter Mitarbeitern eskalierte - PM vom 04.01.2017
Leipzig; OT Lützschena-Stahmeln, Zum Frischemarkt
03.01.2017, 08:00 Uhr
Aus unbekannten Gründen kam es am Dienstagmorgen am Großmarkt in Stahmeln zu einer gefährlichen Körperverletzung. Zwei Mitarbeiter eines orientalischen Restaurants waren zum Einkaufen dort. Es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung, in der der eine den anderen mit einem Schraubenzieher mehrfach in den Rücken stach und dann noch auf ihn eintrat. Mit schweren Verletzungen und Verdacht auf Bruch des linken Beins musste der 49-Jährige ins Krankenhaus. Gegen den Angreifer wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. (Ber)
Einbruch in ein Fitnessstudio - PM vom 22.12.2016
Leipzig, OT Lützschena-Stahmeln, Poststraße
20.12.2016, 22:00 Uhr ? 21.12.2016, 06:00 Uhr
Unbekannter Täter schlug eine Fensterscheibe des Studios ein. Anschließend drang er in das Objekt ein und durchsuchte die Räumlichkeiten und entwendete eine Geldkassette mit einem hohen dreistelligen Bargeldbetrag sowie ein IPod 2 AIR. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro, der Sachschaden beträgt ca. 1.200 Euro. (Vo)
Laubeneinbrecher erwischt - PM vom 19.12.2016
Leipzig, OT Lützschena-Stahmeln, An der Ziegelei
18.12.2016, gegen 15:30 Uhr
Ein Gartenbesitzer der Kleingartenanlage ?An der Ziegelei 1933? rief nachmittags die Polizei. Er musste feststellen, dass in seine Gartenlaube eingebrochen worden war; das Fenster stand offen. Durch dieses war der Täter eingedrungen, hatte wohl nach erstem Überblick nichts gestohlen. Die Beamten fanden niemanden im Gartenhäuschen vor. Doch sie ließen nicht außer Acht, dass der Täter ?weitergezogen? und noch in andere Lauben eingedrungen sein könnte. Sie suchten weiter, ließen dabei auch die Zufahrtswege nicht aus den Augen. Ihre Hartnäckigkeit führte zum Erfolg: In einem anderen Garten hörten sie verdächtige Geräusche und vermuteten dort den Einbrecher. Sie schauten nach, stellten eine zerstörte Scheibe fest und im Inneren den Täter. Sie nahmen den jungen Mann (18) vorläufig fest. Er war zum Vorwurf des Einbruchs geständig. Er zeigte freiwillig seinen Rucksack, in welchem sich neben persönlichen Sachen als Diebesgut Kekse und ein Feuerzeug befanden. Dieses wurde sichergestellt und der 18-Jährige zum Polizeirevier gebracht. Gegen ihn wird strafrechtlich ermittelt. (Hö)
28 Reifen beinahe entwendet - PM vom 12.12.2016
Leipzig; OT Lützschena-Stahmeln, Poststraße
11.12.2016, 21:00 Uhr - 12.12.2016, 00:00 Uhr
Sie kamen in der Nacht, in tiefster Dunkelheit, schlichen sich in der Poststraße an einen Sattel-Lkw Scania, zerstörten die Plombe der Plane, öffneten diese und entwendeten 28 Reifen eines namhaften Herstellers von der Ladefläche. Diese mussten jedoch erst einmal fortgeschafft werden. Also: alle Reifen einige Meter weiter aufgestapelt! Zwischen anderen Lkws sieht es keiner. Weit gefehlt ? sie wurden beobachtet, der Fahrer und die Polizei alarmiert. Diese konnten nur die Reifenstapel auffinden. Die Diebe hatten sich im Dunkel der Nacht davon gemacht. (Ber)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de