Polizeibericht für Leipzig ( Neustadt-Neuschönefeld) und Umgebung

Was macht man(n), wenn es brennt ?? - PM vom 03.01.2019

Leipzig ( Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

02.01.2019, gegen 21:40 Uhr

? man(n) rennt weg. Eine 32-jährige Fahrerin eines Pkw fuhr auf der Eisenbahnstraße in stadtauswärtige Richtung. Plötzlich rannte eine männliche Person aus dem Eckhaus auf die Straße, so dass die 32-Jährige bremsen musste. Der Mann sprach gebrochen Deutsch und zeigte mit seiner Hand nach oben. Als sie nach oben schaute, bemerkte sie, dass es in der 4. Etage an einem Fenster brannte und die Flammen bereits nach außen schlugen. Der Mann rannte anschließend weg. Sie stieg aus dem Fahrzeug, lief in das Haus und klingelte die Mieter raus. Gleichzeitig informierte sie die Rettungsleitstelle. Die Kameraden der Feuerwehr, Rettungswesen und Polizei waren nach wenigen Minuten vor Ort. Die Eisenbahnstraße war während der Löscharbeiten gesperrt, die Oberleitungen wurden durch die LVB abgeschaltet. Der Brand konnte anschließend in der Wohnung in der vierten Etage gelöscht werden. Die Wohnungstür stand offen. In der Wohnung befand sich zu diesem Zeitpunkt keine Person. Das Treppenhaus war verrußt. Alle anwesenden Bewohner hatten bereits das Haus verlassen. Verletzt wurde niemand. Bei den Beamten meldeten sich dann vor dem Haus zwei Männer (18, 20; Marokko). Diese gaben an, dass sie sich in dieser Wohnung aufgehalten hatten. Zwei Heizlüfter, die in Betrieb waren, seien plötzlich in Brand geraten. Die Beiden versuchten zunächst erfolglos, den begonnenen Brand zu löschen. Aus Panik flüchteten die beiden dann aus der Wohnung und dem Haus. Alle Mieter der Wohnungen, bis auf die Brandwohnung, konnten anschließend wieder in diese zurück. Die Brandursachenermittler werden im Laufe des heutigen Tages ihre Arbeit aufnehmen, um die genaue Brandursache zu ermitteln. (Vo)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de