Polizeibericht für Leipzig (Kleinzschocher und Umgebung

HAL-TR 215 angebracht. Der Wert des Pkw wurde mit einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat den VW zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Starkstromkabel gestohlen - PM vom 13.11.2023

Leipzig (Kleinzschocher)

11.11.2023, gegen 14:00 Uhr bis 13.11.2023, 09:15 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige betraten im angegebenen Tatzeitraum das Gelände eines Betriebshofes. In der weiteren Folge brachen sie eine Tür auf, entwendeten mehrere Starkstromkabel und flüchteten in unbekannte Richtung vom Ort. Die Höhe des entstandenen Stehl- und Sachschadens ließ sich noch nicht abschließend beziffern. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Einbruch in Supermarkt Ort: Leipzig (Großzschocher)

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts sowie des räuberischen Diebstahls aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Verkehrsunfall - Zeugenaufruf - PM vom 24.10.2023

Leipzig (Kleinzschocher), Ratzelstraße/ Schönauer Straße

23.10.2023, 13:55 Uhr

Gestern Nachmittag fuhr der Fahrer (82) mit seinem Pkw VW auf der Ratzelstraße in Leipzig in stadtauswärtige Richtung. Vor ihm befand sich der Fahrer (57) mit seinem Pkw Skoda. An der Kreuzung zur Schönauer Straße überquerten beide die Kreuzung und folgten dem Straßenverlauf der Ratzelstraße. Beim Überqueren der Kreuzung nahm der 82-Jährige ein Kind (m, etwa10 Jahre) am rechten Fahrbahnrand nach der Kreuzung auf Höhe der Fußgängerampel wahr und warnte den vorausfahrenden 57-Jährigen durch Betätigen der Hupe. Der Fahrer des Skoda bremste ab und hielt in Höhe des Kindes an. In diesem Moment rutschte der Fahrer des VW von der Bremse und fuhr dem vor ihm mittlerweile stehenden Skoda auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der 57-Jährige wurde zudem leicht verletzt.

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten - PM vom 29.06.2023

Leipzig (Kleinzschocher), Windorfer Straße/Schwartzestraße

28.06.2023, gegen 14:45 Uhr

Die Fahrerin (74, deutsch) eines Pkw Ford Fusion fuhr gestern Nachmittag auf der Windorfer Straße in südliche Richtung. Nachfolgend kam sie in Höhe der Einmündung zur Schwartzestraße nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen eine Gartenbank und fuhr anschließend gegen eine Hausfassade. Dabei erfasste der Pkw eine auf dem Gehweg befindliche Fußgängerin (59), die dadurch zu Fall kam, sich schwer verletzte und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus musste. Die 74-Jährige wurde leicht verletzt und ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 8.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. (tl)

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Einbruch in eine Wohnung - PM vom 13.05.2023

Leipzig (Kleinzschocher), Windorfer Straße

12.05.2023, 08:15 Uhr bis 12:45 Uhr

Durch das sogenannte Ziehen der Kantenriegel gelangten bislang Unbekannte in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Dort durchsuchten sie die Räume und entwendeten eine mittlere vierstellige Summe Bargeld sowie verschiedene elektronische Geräte, wie einen Laptop, ein Tablet und andere. Der Stehlschaden wurde auf circa 4.500 Euro und der entstandene Sachschaden auf circa 50 Euro geschätzt.Durch die Kriminalpolizei wurden die Ermittlungen zu einem Wohnungseinbruchsdiebstahl aufgenommen.Am Tatort wurden Spuren gesichert. Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Kind Ort: Torgau, Finkenweg

Verfolgungsfahrt - PM vom 10.06.2022

Leipzig (Kleinzschocher), Diezmannstraße

10.06.2022, gegen 03:50 Uhr

In der vergangenen Nacht wollten Polizeibeamte auf der Ludwigsburger Straße einen Pkw Skoda, der auf die Schönauer Straße abbog, kontrollieren. Unmittelbar nach Betätigung des Anhaltesignals beschleunigte der Fahrer (45, polnisch) das Fahrzeug und wollte sich der Verkehrskontrolle entziehen. Die Beamten nahmen die Verfolgung über die Nikolai-Rumjanzew-Straße bis zur Diezmannstraße auf, wo der Fahrer anhielt und sowohl er als auch sein Beifahrer fußläufig flüchteten. Der 45?Jährige konnte bereits wenig später durch Polizeibeamte gestellt werden. Bei einer anschließenden Durchsuchung wurden bei ihm zwei Cliptütchen mit kristallinen Substanzen gefunden. Bei der Überprüfung des Fahrers sowie des Fahrzeugs stellten die Beamten fest, dass der Tatverdächtige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und sowohl das Kennzeichen als auch das Fahrzeug zur Fahndung standen und aus Diebstahlshandlungen stammten. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, der Urkundenfälschung, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Brand nach Grillparty - PM vom 27.05.2022

Leipzig (Kleinzschocher), Dieskaustraße

27.05.2022, gegen 02:15 Uhr

In der vergangenen Nacht geriet nach einer Grillparty eine Mülltonne in Brand, von der das Feuer auf mehrere daneben stehende Mülltonnen übergriff. Weiter nahmen ein Zaun und die Fassade eines Wohngebäudes Schaden. Die Mülltonnen brannten zum Teil restlos nieder, ehe die Kameraden der Feuerwehr Leipzig-Südwest das Feuer löschten. Die Höhe des entstandenen Schadens und die genaue Ursache des Brandes stehen noch nicht fest. Ermittlungen zu einer fahrlässigen Brandstiftung wurden aufgenommen. (cg)

Polizei sucht Zeugen! - PM vom 02.03.2022

Leipzig (Kleinzschocher), Ratzelstraße

01.03.2022, gegen 17:10 Uhr

Als gestern Abend zwei Kinder (m, 11) auf einem Sportplatz Fußball spielten, wurden sie von zwei unbekannten Jugendlichen angesprochen. In der weiteren Folge zog einer der Unbekannten seine Hose herunter, entblößte sein Geschlechtsteil und forderte die Kinder auf, Selbiges zu tun. Als eine Mutter zum Ort kam, entfernten sich die Jugendlichen fluchtartig vom Ereignisort. Sie wurden wie folgt beschrieben:

Einbruch in Physiotherapie - PM vom 31.01.2022

Leipzig (Kleinzschocher)

29.01.2022, gegen 19:30 Uhr bis 30.01.2022, 13:00 Uhr

Von Samstag zu Sonntag drangen Unbekannte in den Hinterhof eines Mehrfamilienhauses ein. In der weiteren Folge wurde ein Fenster aufgehebelt und in eine Physiotherapie eingedrungen. Aus den Räumen wurden Bargeld, ein Schlüssel sowie elektronische Geräte entwendet. Der Sachschaden wurde mit circa 250 Euro beziffert. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Unfall mit Schwerverletztem ? Zeugenaufruf! - PM vom 15.12.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Dieskaustraße

14.12.2021, 19:23 Uhr

Gestern Abend fuhr der Fahrer (75, italienisch) eines Pkw VW UP! auf der Dieskaustraße in südliche Richtung. In Höhe der JET- Tankstelle erfasste das Fahrzeug einen auf der Fahrbahn befindlichen Fußgänger (35), der durch den Aufprall schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 4.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

Tatverdächtiger nach Einbruch gestellt - PM vom 08.12.2021

Leipzig (Kleinzschocher)

07.12.2021, gegen 17:30 Uhr

Gestern Abend betrat ein 31-Jähriger (polnisch) das Gelände eines Autohauses und schlug eine Fensterscheibe ein. Als der Geschäftsführer zurückkehrte und den Tatverdächtigen mitsamt eines Schlüsselbundes an einem Pkw Mercedes sah, flüchtete der 31-Jährige. Nach Zeugenhinweisen konnte der Tatverdächtige im Zuge der Tatortbereichsfahndung in Höhe der Dieskaustraße gestellt werden. Ein Stehlschaden entstand nach aktuellem Stand nicht. Der Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro beziffert. Der 31-Jährige hat sich nun wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten.

Hyundai gestohlen - PM vom 01.12.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Luckaer Straße

von 29.11.2021, gegen 13:15 Uhr bis 30.11.2021 gegen 11:15 Uhr

Durch Unbekannte wurde im Laufe von Dienstag auf Mittwoch der auf der Luckauer Straße in Kleinzschocher geparkte Pkw Hyndai i40 entwendet. Das graue Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen

Radfahrerin angefahren - Unfallflucht - PM vom 12.11.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Windorfer Straße

11.11.2021, gegen 13:30 Uhr

Gestern fuhr der Fahrer eines Pkw Maserati auf der Schwartze Straße stadteinwärts. An der Kreuzung zur Windorfer Straße beachsichtige er, auf diese nach links abzubiegen. Dabei beachtete er die Vorfahrt einer auf der Windorfer Straße stadtauswärts fahrenden Fahrradfahrerin (41) nicht. Infolgedessen kam es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen, wodurch die Fahrradfahrerin leicht verletzt wurde. Nach einem kurzen Gespräch zwischen den Unfallbeteiligten verließ der Pkw-Fahrer den Unfallort, ohne seine Personalien bekannt zu geben. Gegen ihn wurden die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. (db)

Autofahrer flüchtet vor Polizei ? Fahrer gestellt - PM vom 11.11.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Schönauer Straße

11.11.2021, gegen 00:25 Uhr

Vergangene Nacht entzog sich auf der Schönauer Straße ein Pkw Fahrer (Fahrer: 53, deutsch) einer polizeilichen Verkehrskontrolle. Er überfuhr dabei drei rote Ampeln, wodurch zwei andere Verkehrsteilnehmer eine Gefahrenbremsung durchführen mussten, um eine Kollision zu verhindern. Der Pkw-Fahrer fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und versuchte unter anderem über mehrere Ortschaften außerhalb des Stadtgebietes zu flüchten. Auch durch einen Funkwagen gestellte Straßensperren wurden umfahren. Letztendlich konnte das Fahrzeug im Stadtgebiet im Stadtteil Großzschocher gestoppt werden. Die Beamten nahmen bei dem Fahrer Alkoholgeruch wahr. Der 53-Jährige verweigerte einen Alkohol- sowie Drogentest. In dessen Folge wurde mit ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Sein Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Weiterhin fanden die Polizisten in dem Fahrzeug und bei dem Fahrer zwei Einhandmesser, die ebenfalls sichergestellt wurden. Der 53-Jährige muss sich nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs, eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.

Frontalzusammenstoß - PM vom 05.11.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Ratzelstraße/Schönauer Straße

04.11.2021, 21:15 Uhr

Gestern Abend fuhr die Fahrerin (60, deutsch) eines Pkw Ford auf der Schönauer Straße in stadtauswärtige Richtung. Sie beabsichtigte, nach links auf die Ratzelstraße abzubiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden Pkw Mercedes (Fahrer: 27). Es kam zum frontalen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Fahrer des Mercedes und dessen 27-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden aufgenommen. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Einbruch in Kleingartenanlage - PM vom 30.09.2021

Leipzig (Kleinzschocher)

26.09.2021, gegen 15:00 Uhr bis 29.09.2021, 08:43 Uhr

Durch Unbekannte wurde in das Vereinsheim eines Kleingartenvereins eingebrochen. Zwei Vereinsräume wurden durchsucht und ein niedriger vierstelliger Bargeldbetrag aus der Vereinskasse entwendet. In das danebengelegene Gebäude der Vereinsgaststätte wurde ebenfalls versucht einzubrechen. Weiterhin wurde in drei Kleingärten eingebrochen. Der Sachschaden beträgt 7.000 Euro. Es wird wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Brand in Kleinzschocher - PM vom 26.08.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Diezmannstraße

26.08.2021, gegen 08:20 Uhr

Heute Morgen wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert, weil in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen war. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand. Bei den Löscharbeiten wurde in der Wohnung die verstorbene Mieterin gefunden. Durch den eingesetzten Notarzt wurde ein natürlicher Tod festgestellt, wonach kein Zusammenhang zu dem Brandgeschehen besteht. Das Feuer war in der Küche der Wohnung ausgebrochen. (db)

Graffiti auf Straße gesprüht ? zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 05.08.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Kantatenweg

05.08.2021, 01:35 Uhr

Zwei Männer sprühen mittels grüner Farbe einen Kreis mittig auf die Straße. Dabei wurden sie durch Hinweisgeber beobachtet. Polizeibeamte eilten zum Ort und konnten die beiden jungen Männer (18 und 27, beide deutsch) in der Nähe des Tatorts stellen. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen führten die Beamten jeweils einen Atemalkoholtest durch. Der Test ergab bei dem 18-Jährigen einen Wert von 0,62 Promille, bei dem 27-Jährigen wurde ein Wert von 1,32 Promille angezeigt. Der entstandene Sachschaden wurde noch nicht beziffert. Gegen die beiden wir nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. (pj)

Nationalsozialistische Parolen in öffentlicher Grünanlage - PM vom 15.07.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Antonienstraße/Gießerstraße

14.07.2021, 14:50 Uhr

Gestern Nachmittag wurden Polizeibeamte nach Kleinzschocher gerufen, da ein Zeuge eine Gruppe Jugendlicher in einer Grünanlage feststellte, aus der heraus ein junger Mann (18, deutsch) nationalsozialistische Parolen rief. Die Beamten konnten den Tatverdächtigen stellen. Er hat sich nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu verantworten. (sf)

Einbrecher gestellt - PM vom 12.07.2021

Leipzig (Kleinzschocher)

11.07.2021, gegen 00:15 Uhr

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brach ein Mann (33, tunesisch) in einen Getränkemarkt ein. Beim Zerstören der Zugangstür, verletzte sich der 33-Jährige und zog sich eine blutende Wunde zu. Aus dem Geschäft entwendete er im Anschluss mehrere Getränkedosen und Tabakwaren. Die alarmierten Polizeibeamten sahen die Blutspur und verfolgten diese bis zu einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Dort konnten sie den verletzten Tatverdächtigen antreffen und das Diebesgut auffinden, was durch die Beamten sichergestellt wurde. Der 33-Jährige wurde medizinisch versorgt und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Dieser muss sich nun wegen eines besonders schweren Diebstahls verantworten. (db)

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - PM vom 08.06.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Antonienstraße

07.06.2021, gegen 14:45 Uhr

Gestern Nachmittag überquerte ein Fußgänger (13) die Antonienstraße in Höhe der Haltestelle ?Adler?. Dabei achtete er nicht auf den fließenden Verkehr. Ein herannahender Linienbus, der stadteinwärts fuhr, leitete eine Gefahrenbremsung ein, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dadurch wurden im Bus zwei Männer (61 und 73) verletzt. Der 73-Jährige musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden, der 61-Jährige wurde leicht verletzt. Im Bus entstand geringer Sachschaden. Der die Straße überquerende Fußgänger blieb unverletzt. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Graffiti an Kirche geschmiert - PM vom 31.05.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Windorfer Straße

29.05.2021, gegen 08:00 Uhr bis 30.05.2021, gegen 08:00 Uhr

Unbekannte besprühten eine Mauer sowie die Eingangstür einer evangelisch-lutherischen Kirche mit Graffiti. Sie brachten mit orangefarbener und weißer Farbe diverse Schriftzüge, ein Antifa-Symbol und mehrere umgedrehte Kreuze an. Die Unbekannten verursachten einen Sachschaden in Höhe von ungefähr 5.000 Euro. Ein Mitarbeiter der Kirchgemeinde hatte die Graffiti festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Polizeibeamte des Reviers Leipzig-Südwest ermitteln wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung. Das Dezernat Staatsschutz hat die weitere Bearbeitung übernommen. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Beim Anbringen von Plakaten attackiert - PM vom 10.05.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Dieskaustraße/Rolf-Axen-Straße

07.05.2021, gegen 19:45 Uhr

Durch einen Beitrag auf der Internetseite eines Bundestagsabgeordneten wurde der Polizei bekannt, dass Unterstützer des Abgeordneten beim Anbringen von Plakaten am Freitagabend durch zwei Unbekannte tätlich angegriffen und beleidigt worden sein sollen. Den Geschädigten gelang es, mit ihren Pkw die Flucht zu ergreifen. Laut des Internetbeitrages soll es sich um Täter des rechten Spektrums gehandelt haben. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Körperverletzung eingeleitet. (pj)

Raub und Widerstand - PM vom 04.05.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Antonienstraße

03.05.2021, gegen 14:45 Uhr

Gestern Nachmittag kam es zu einem Raub in einem Supermarkt im Leipziger Südwesten. Eine 33-Jährige (deutsch) versuchte zunächst, den Einkaufstrolley einer 78-Jährigen zu entreißen. Da es der Tatverdächtigen nicht gelang, den Trolley komplett wegzunehmen, öffnete sie diesen und entnahm mehrere Sachen daraus. Die Tat wurde durch Zeugen beobachtet. Die Geschädigte und die Tatverdächtige verließen zunächst den Supermarkt, konnten später aber durch die Polizei bekannt gemacht werden. Während der polizeilichen Maßnahmen leistete die 33-Jährige erheblichen Widerstand und beleidigte die Beamten mehrfach. Eine Bereitschaftsrichterin ordnete eine Blutentnahme bei der Tatverdächtigen und deren vorläufige Festnahme an. Sie wurde in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht und soll heute einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Die Ermittlungen werden geführt wegen des Verdachts des Raubes, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und weiteren Delikten.

Hoher Sachschaden und eine verletzte Person nach Verkehrsunfall - PM vom 21.04.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Schönauer Weg

20.04.2021, gegen 13:20 Uhr

Der Fahrer (55, deutsch) eines Pkw VW Caddy fuhr auf dem Schönauer Weg in stadtauswärtige Richtung mit der Absicht, nach links auf einen Parkplatz abzubiegen. Der Fahrer (38) eines Pkw Bentley, der hinter dem Pkw VW Caddy fuhr, überholte den 55-Jährigen, als dieser gerade abbog. In der Folge kollidierten beide Fahrzeuge. Aufgrund des Zusammenstoßes kam der Pkw Bentley nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen parkenden Pkw Skoda, welcher daraufhin auf einen weiteren geparkten VW Golf geschoben wurde. Während der 55-Jährige unverletzt blieb, wurde der Fahrer des Pkw Bentley leicht verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von circa 96.000 Euro. Gegen den Fahrer des Pkw Caddy wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (db)

Diebstahl von Transporter ? zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 19.04.2021

Leipzig (Kleinzschocher)

13.04.2021, gegen 18:30 Uhr bis 18.04.2021, gegen 21:30 Uhr

Im Zeitraum vom letzten Dienstag bis zum gestrigen Abend wurde im Leipziger Stadtteil Kleinzschocher ein Pkw VW T4 entwendet. Dabei drangen Unbekannte in ein umzäuntes Firmengelände ein und entwendeten daraus den verschlossenen und abgemeldeten Pkw VW. An dem Fahrzeug waren keine Kennzeichen angebracht. Noch während der Anzeigenaufnahme auf dem Polizeirevier am gestrigen Abend konnte das Fahrzeug im Rahmen einer Verkehrskontrolle mit zwei Tatverdächtigen (m/16, m/32, beide deutsch) in Böhlitz-Ehrenberg durch die Polizei festgestellt werden. Die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen gehörten an ein anderes Fahrzeug und waren gestohlen. Der 32-jährige Fahrer war zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen des Diebstahls von Kennzeichentafeln und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Beide Männer stehen zudem im Verdacht des besonders schweren Falls des Diebstahls von Kraftfahrzeugen. Der 32-Jährige ist polizeibekannt und war im Verlauf des Wochenendes bereits mehrfach mit Straftaten unter anderem auch mit dem 16-Jährigen in Erscheinung getreten. Er wurde nun vorläufig festgenommen und wird voraussichtlich am heutigen Tage einem Haftrichter vorgeführt. (fr)

Pkw-Fahrer verursacht Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss - PM vom 15.04.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Diezmannstraße

14.04.2021, gegen 13:20 Uhr

Der Fahrer (44, deutsch) eines Peugeot Partner fuhr auf der Diezmannstraße in nördlicher Richtung. Im weiteren Verlauf fuhr er auf einen Audi A3 auf, dessen Fahrerin (30) nach rechts in ein Grundstück abbiegen wollte. Infolge des Zusammenstoßes fuhr der 44-Jährige gegen eine Grundstücksmauer, an der Sachschaden entstand. Ein mit dem Peugeot-Fahrer durchgeführter Drogentest zeigte ein positives Ergebnis auf Cannabis und Amphetamine an. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und diese in einem Krankenhaus durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Fahrerin des Audi sowie eine Insassin wurden leicht verletzt und mussten ambulant behandelt werden. Gegen den 44-jährigen Peugeot-Fahrer wird wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (pj)

Brand einer Gartenlaube in Kleingartenverein - PM vom 05.04.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Brünner Straße

05.04.2021, gegen 07:20 Uhr (polizeibekannt)

Montagmorgen ging bei der Polizei die Mitteilung über den Brand einer Gartenlaube ein. Auf bislang unbekannte Art und Weise kam es zum Vollbrand des Gartenhauses, das komplett durch die Flammen zerstört wurde. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten im Rahmen der Anzeigenaufnahme vor Ort fest, dass zudem mehrere Gartenlauben in unmittelbarer Nähe zum Brandort aufgebrochen und durchwühlt worden waren. Der Sach- und Stehlschaden kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden. Ein Brandursachenermittler wird zum Einsatz gebracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Pkw angezündet - PM vom 31.03.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Diezmannstraße

27.03.2021, gegen 21:00 Uhr bis 29.03.2021, gegen 08:00 Uhr

Unbekannte versuchten einen Audi A4 Avant in Brand zu setzen. Das Feuer erlosch selbstständig. Es entstand Sachschaden am Kotflügel und an der Stoßstange. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (db)

Fahrlässige Brandstiftung führt zu Laubenbrand - PM vom 30.03.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Kurt-Kresse-Straße

29.03.2021, 11:00 Uhr

Gestern Mittag wurde der Polizei gemeldet, dass es im Leipziger Stadtteil Kleinzschocher zu einem Laubenbrand gekommen sein soll. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte das Feuer zügig gelöscht werden. Vermutlich führten Schweißarbeiten auf einem Laubendach eines 40-Jährigen (deutsch) zu dem Brand. Das Feuer griff auf die Nachbarlaube über. Der 40-jährige wurde bei dem Brand leicht verletzt. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt. Gegen ihn wird nun wegen einer fahrlässigen Brandstiftung ermittelt. (fr)

Gewerbsmäßiger Ladendiebstahl ? Tatverdächtiger in Haft - PM vom 12.03.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Antonienstaße

10.03.2021, 14:28 Uhr

Ein 32-Jähriger Mann (georgisch) entnahm am Mittwochnachmittag aus der Auslage eines Einkaufsmarktes mehrere Hygieneprodukte und Genussmittel. Anschließend entfernte er die Diebstahlsicherungen und versteckte das Diebesgut in seiner Bekleidung. Beim Verlassen des Marktes wurde er durch den Ladendetektiv gestellt. Hinzugezogene Polizeibeamte stellten anschließend fest, dass der 32-Jährige regelmäßig ähnliche Straftaten begeht und dessen Aufenthaltsstatus in der Bundesrepublik Deutschland nicht geklärt ist. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. Diese ergaben, dass der 32-Jährige Mann vollziehbar abschiebefähig ist. Der Mann wurde festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt. Dieser hat einen Beschluss zur Abschiebehaft erlassen. (fr)

Brand in Kleinzschocher - PM vom 01.03.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Pörstener Straße

28.02.2021, gegen 15:45 Uhr
Gestern Nachmittag kam es zu einem Brand in der Pörstener Straße. Ein Wohnungsinhaber (39, deutsch) legte eine brennbare Verpackung auf eine eingeschaltete Herdplatte. Durch die Wärmeentwicklung entzündete sich das Material, wobei die Flammen auf die Küchenzeile übergriffen. Beim Versuch den Brand zu löschen, verletzte sich der 39-Jährige leicht. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (tl)

Pkw entzog sich Polizeikontrolle - PM vom 08.01.2021

Leipzig (Kleinzschocher, ), Antonienstraße /Nikolai-Rumjanzewstraße

08.01.2021, gegen 01:00 Uhr

Letzte Nacht beabsichtigten Beamte des Polizeireviers Leipzig Südwest, einen BMW X3 mit einem lettischen Kennzeichen auf der Antonienstraße einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Der Fahrzeugführer ignorierte das Anhaltesignal und fuhr mit hoher Geschwindigkeit davon. Dabei verunfallte der Pkw und fuhr in der Nikolai-Rumjanzewstraße gegen einen Baum, wobei augenscheinlich die beiden Insassen (m, w) verletzt wurden. Die zwei Personen versuchten in der Folge, zu flüchten. Die Frau (32, lettisch) konnte unmittelbar nach dem Ausstiegen von den Beamten gestellt werden. Der mutmaßliche Fahrer entkam und konnte bei den anschließenden Fahndungsmaßnahmen nicht gefasst werden. Die weibliche Insassin wurde zur Behandlung ihrer Verletzungen zunächst in ein Krankenhaus gebracht. Teile des angefahrenen Baumes fielen auf einen geparkten Ford herab und beschädigten das Fahrzeug. Der Schaden am verunfallten Fahrzeug beläuft sich auf circa 8.000 Euro. Der BMW wurde von der Polizei sichergestellt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. (db)

1. Fall: - PM vom 07.01.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Wigandstraße

06.01.2021, gegen 00:55 Uhr

Ein Mann (34, deutsch) hielt sich ohne einen triftigen Grund während der Ausgangssperre in der Öffentlichkeit auf. Während Polizeibeamte ihn einer Kontrolle unterzogen und gerade dabei waren, seine Identität festzustellen, rannte er plötzlich los und flüchtete. Er konnte durch weitere Polizeibeamte an seiner Flucht gehindert werden. Die Beamten nahmen eine Ordnungswidrigkeitenanzeige auf. (pj)

Fahrraddiebstahl aus Mehrfamilienhaus ? ein Tatverdächtiger gestellt - PM vom 03.01.2021

Leipzig (Kleinzschocher), Altranstädter Straße

01.01.2021, zwischen 08:30 Uhr und 09:05 Uhr

Zwei Tatverdächtige drangen auf unbekannte Art und Weise in das Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses ein. Ein Anwohner bemerkte dies jedoch und sah nach. Ein Tatverdächtiger floh daraufhin mit zwei gestohlenen Fahrrädern in eine unbekannte Richtung, der andere (31, deutsch) wurde durch den Anwohner festgehalten und an der Flucht gehindert. Dabei wurde der Anwohner durch weitere Hausbewohner unterstützt. Nach dem Eintreffen von Polizeibeamten, übernahmen diese den 31-Jährigen und führten polizeiliche Maßnahmen durch. Dabei stellten die Beamten typisches Einbruchswerkzeug sowie eine geringe Menge an Betäubungsmitteln sicher. Der Stehlschaden liegt im unteren dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln eingeleitet.

Mehrere verfassungsfeindliche Kennzeichen gesprüht - PM vom 07.12.2020

Leipzig (Kleinzschocher), Dieskaustraße

05.12.2020, gegen 06:30 Uhr bis 06.12.2020, gegen 06:15 Uhr

Unbekannte besprühten mehrere Pkw, Hauswände und eine Straßenbahnhaltestelle mit grünem Graffiti. Darauf brachten sie Hakenkreuze, den Schriftzug ?NPD?, Davidsterne sowie Anarchiezeichen in einer Größe von jeweils ca. 30 cm x 50 cm auf. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens verfassungsfeindlicher Organisationen in Tateinheit mit einer Sachbeschädigung. (db)

Verdacht einer Hausbesetzung - PM vom 26.08.2020

Leipzig (Kleinzschocher), Eythraer Straße

25.08.2020 bis 26.08.2020

Der Polizei wurde bekannt, dass Unbekannte ein unbewohntes Mehrfamilienhaus in der Eythraer Straße besetzt haben. Als Polizeibeamte dies vor Ort prüften, stellten sie fest, dass an dem Haus Transparente angebracht worden waren. Vor Ort wurde aber niemand angetroffen. (pj)

Ausgesperrt ? Gäste vergessen - PM vom 05.08.2020

Leipzig (Kleinzschocher), Schwartzestraße

04.08.2020, gegen 22:45 Uhr

Am Dienstagabend rief ein 42-Jähriger die Polizei, da er mit seiner Begleitung im Freisitz einer Gaststätte ?festsaß?. Der Wirt hatte ihnen zuvor versichert, in ?aller Ruhe? austrinken zu können. Danach könnten sie die Gaststätte durch den Hotelzugang verlassen. Als die Gäste gehen wollten, blieb ihnen jedoch der Ausgang verwehrt; der Hotelzugang war verschlossen. Polizeibeamten gelang es schließlich, den Gastwirt zu erreichen, welcher seine Gäste schließlich aus ihrer misslichen Lage befreite. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Verkehrsunfall mit verletzter Person - PM vom 02.07.2020

Leipzig (Kleinzschocher), Ratzelstraße, Schönauer Straße

1. Juli 2020, gegen 19:15 Uhr

Der Fahrer (45, deutsch) eines Kleintransporters Ford Transit fuhr auf der Schönauer Straße in nordwestliche Richtung. Beim Einbiegen nach rechts auf die Ratzelstraße übersah er wahrscheinlich einen ordnungswidrig vom Gehweg kommenden, über den Zebrastreifen fahrenden Fahrradfahrer (33, deutsch). Bei der folgenden Kollision wurde der Fahrradfahrer leicht verletzt. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (oh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Schrottdiebe ertappt - PM vom 21.06.2020

Leipzig (Kleinzschocher), Dieskaustraße

20.06.2020, gegen 04:40 Uhr

In den frühen Samstagmorgenstunden drangen drei Personen in einen Wertstoffhof in der Diskaustraße ein. Auf dem Gelände entwendeten sie aus einem Container Elektroschrott, wie Lampen und Werkzeuge. Dabei wurden sie von einer vorbeifahrenden Polizeistreife ertappt. Einer der drei Personen gelang die Flucht. Eine Frau (40, deutsch) und eine Mann (43, deutsch) konnten gestellt werden. Gegen sie wurde Anzeige wegen besonders schweren Fall des Diebstahls gefertigt. Die entwendeten Gegenstände gaben die Polizisten den Mitarbeitern der Stadt zurück. Der Wert ist derzeit unbekannt. (ab)

Einbrecher gestellt - PM vom 14.06.2020

Leipzig (Kleinzschocher), Antonienstraße

14.06.2020, gegen 01:05 Uhr

In der vergangen Nacht drang ein 28-Jähriger (deutsch) in einen Einkaufsmarkt ein, indem er gewaltsam die Glastüren aufdrückte. Dies löste einen Einbruchsalarm aus und nur wenige Minuten später waren die Einsatzkräfte vor Ort. Der Tatverdächtige hatte in der Zwischenzeit eine Sicherung der Tabakwaren aufgebrochen und war beim Eintreffen der Beamten gerade dabei, seine Ware zu verstauen. Als er die Polizeibeamten bemerkte, ergab er sich noch im Objekt und leistete keinen Widerstand bei der Festnahme. In seinem Rucksack fanden die Beamten das Diebesgut. Es handelte sich um zahlreiche Tabakwaren im Gesamtwert einer vierstelligen Summe. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch unbekannt. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts eines Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt. (mk)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

1. Fall - PM vom 23.04.2020

Leipzig (Kleinzschocher), Diezmannstraße

22.04.2020,gegen 10:10 Uhr

Gestern Morgen wurde die Polizei über die Rettungsleitstelle der Feuerwehr über einen Wohnungsbrand in der Diezmannstraße informiert. Als die Streifenbeamten am Einsatzort eintrafen, war das Feuer bereits vollumfänglich gelöscht. Der Mieter der Wohnung konnte am Ort nicht angetroffen werden. Durch den Brand wurde die Wohnung stark beschädigt und ist zunächst nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Im Rahmen der Begehung durch die Feuerwehr und die Beamten des zuständigen Fachkommissariats stellten diese Umstände fest, die auf eine Brandstiftung hindeuten. Eine politisch motivierte Tat liegt nicht vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung aufgenommen. (mk)

Einbruch in Vereinsheim - PM vom 22.01.2020

Leipzig (Kleinzschocher), Diezmannstraße

20.01.2020, gegen 20:00 Uhr bis 21.01.2020, gegen 09:05 Uhr

Unbekannte Täter brachen die Zugangstür eines Vereinsheims auf, betraten das Objekt und öffneten anschließend mit Gewalt zwei weitere Türen. Aus dem Vereinsheim wurden ein technisches Prüfgerät mit einem Wert in unterer vierstelliger Höhe sowie diverse alkoholische Getränke entwendet. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar. (Jur)

Nächtlicher Besuch im Fitnessstudio - PM vom 11.12.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Diezmannstraße

10.12.2019, gegen 02:00 Uhr bis gegen 02:30 Uhr

In der Nacht zum Dienstag brachen Unbekannte die Eingangstür zu einem Fitnessstudio in der Diezmannstraße auf und drangen in die Räume ein. Sie hinterließen das Studio im durchwühlten Zustand. Ob etwas entwendet wurde, konnte bei Anzeigenaufnahme noch nicht gesagt werden. (Ber)

Mann mit Machete löste Polizeieinsatz aus - PM vom 29.11.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Kantatenweg

28.11.2019, gegen 22:40 Uhr

Am späten Donnerstagabend begab sich eine 21-Jährige in Begleitung von drei Freunden (w/21, m/25, m/25) zu einer Wohnung im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Dort hatte sie vor kurzem noch gewohnt und wollte persönliche Gegenstände abholen. Auf der Treppe kam der Gruppe der 41?jährige ehemalige Mitbewohner entgegen, der noch in der Wohnung wohnt. Er fuchtelte mit einer Machete herum und drohte den Ankömmlingen damit. Sie sollten sofort das Haus verlassen. Das taten die Vier auch; sie riefen die Polizei. Mit mehreren Einsatzwagen rückten die Beamten an. Der Wohnungsinhaber verhielt sich aber kooperativ. Er entgegnete, er hätte die Vier für Einbrecher gehalten und keinen von ihnen erkannt. Die Machete wäre ein Urlaubsmitbringsel. Sie wurde von den Polizisten eingezogen. Der 41-Jährige muss sich nun wegen Bedrohung verantworten. Zur Übergabe der persönlichen Sachen kam es nicht mehr. Dies soll zu einem späteren Termin nachgeholt werden. (Ber)

Anhänger mit aufgeladenem Transporter entwendet - PM vom 27.11.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Ratzelstraße

26.11.2019, gegen 19:00 Uhr bis 27.11.2019, gegen 05:30 Uhr

Unbekannte Täter begaben sich zu einem Parkplatz und entwendeten einen dort mittels Schloss gesichert abgestellten Anhänger des Typs Blyss mit dem

Pkw-Fahrerin kollidiert mit E-Bike-Fahrerin - PM vom 22.11.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Schönauer Straße, Kreuzung Weißdornstraße/Ludwigsburger Straße

21.11.2019, gegen 10:25 Uhr

Eine 67-jährige Fahrerin eines Suzuki Ignis befuhr die Schönauer Straße in nördliche Richtung mit der Absicht, nach links in die Ludwigsburger Straße abzubiegen. Beim Abbiegen kam es zur Kollision mit einer ebenfalls 67-jährigen E-Bike-Fahrerin, welche sich im Gegenverkehr befand und auf dem Radweg in südliche Richtung fuhr. Dabei wurde die E-Bike-Fahrerin verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden im unteren vierstelligen Bereich. (Jur)

81-Jähriger verursacht Unfall unter Alkoholeinfluss - PM vom 21.11.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Dieskaustraße/Gerhard-Ellrodt-Straße

19.11.2019, gegen 21:50 Uhr

Ein 81-jähriger Fahrer eines Suzuki Vitara befuhr die Gerhard-Ellrodt-Straße. Nachdem er nach links in die Dieskaustraße abgebogen war, überfuhr er eine Verkehrsinsel. Dabei beschädigte er zwei Verkehrszeichen und kollidierte anschließend frontal mit einer Ampelanlage. Anschließend setzte der 81-Jährige zurück und fuhr im Gegenverkehr. Dort stieß er mit einem Seat Ibiza zusammen, der von einem 66-Jährigen gesteuert wurde. Der 66-jährige Fahrer blieb unverletzt. Der 81-jährige Unfallverursacher wurde leicht verletzt. Bei einem durchgeführten Atemalkoholtest stellten die Beamten bei dem 81-Jährigen einen Wert von 1,24 Promille fest. Durch den Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 9.000 Euro. Der 81-Jährige muss sich nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs sowie wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (Jur)

Paketdieb erwischt - PM vom 19.11.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Hirzelstraße

18.11.2019, gegen 19:30 Uhr

Der Betreiber eines Geschäftes in der Hirzelstraße betreibt neben dem Verkauf von Spezialitäten noch eine Paket-Annahme und -Ausgabe. Als das Geschäft am Montagabend schon geschlossen hatte, überraschte er einen Fremden in den Räumen. Der war gerade dabei, den Laden zu verlassen, hatte ein Paket unterm Arm und eine Brechstange in der Hand. Die Zugangstür war aufgebrochen. Der Inhaber hielt den Eindringling fest und rief die Polizei. Der Dieb versuchte mehrfach, sich davon zu machen. Dies gelang nicht. Der Ladeninhaber hielt ihn fest. Die Beamten, die wenige Minuten am Geschäft waren, erkannten den Einbrecher aus vorangegangenen Sachverhalten. Der 20-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Vor dem Geschäft fanden die Beamten noch zwei weitere Pakete im Gebüsch. Die hatte er offenbar schon bereitgelegt. Er muss sich nun wegen Einbruchsdiebstahl verantworten. (Ber)

Einbrecher im Ärztehaus - PM vom 14.11.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Antonienstraße

13.11.2019, gegen 17:30 Uhr bis 14.11.2019, gegen 06:00 Uhr

Am frühen Morgen stellte eine Mitarbeiterin fest, dass die Eingangstür offen stand und offensichtlich gewaltsam geöffnet wurde. Sie informierte daraufhin sowohl die Polizei als auch die Eigentümerin der Praxis. Der unbekannte Täter hatte alle Räumlichkeiten betreten und durchsucht; dazu zuvor alle Türen aufgebrochen. Mit einem Laptop inklusive eines medizinisches Gerätes im Wert einer mittleren vierstelligen Summe sowie verschiedenen Briefmarken im niedrigen dreistelligen Bereich machte sich der Einbrecher auf und davon. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Zigarettenautomaten gesprengt - PM vom 08.11.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Kurt-Kresse-Straße

08.11.2019, gegen 04:00 Uhr

Heute Früh rief ein Anwohner, der durch einen lauten Knall wach geworden war, die Polizei. Es gab vermutlich eine Explosion. Wenig später trafen Polizeibeamte am Tatort ein. Es bestätigte sich der Verdacht. Sie stellten fest, dass ein Zigarettenautomat wahrscheinlich mit Pyrotechnik gesprengt worden war; der Automat war völlig zerstört. Weitere Zeugen meldeten sich. Sie hatten eine dunkel gekleidete Person beobachtet, die Zigarettenschachteln in einen Rucksack steckte und dann von der Kurt-Kresse-Straße in Richtung Grünau verschwand. Die Polizisten forderten einen Fährtenhund an, welcher der Spur bis zur Martin-Herrmann-Straße zu einem Mehrfamilienhaus verfolgte. Hierzu laufen derzeit weitere Ermittlungen. Die Wucht der Explosion beschädigte noch einen in der Nähe stehenden Mercedes. Zur Gesamtschadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Schmierer unterwegs - PM vom 21.10.2019

Leipzig (Kleinzschocher) und (Plagwitz)

19.10.2019, gegen 21:00 Uhr

Am Samstagabend zogen mehrere unbekannte Schmierer ? Zeugen berichteten von einer Frau und drei Männern ? durch Kleinzschocher und Plagwitz. Sie brachten mit schwarzer Farbe an 55 Gebäuden insgesamt 140 Graffiti Abkürzungen, Sprüche und Schriftzüge mit politischem Bezug an. Betroffen sind die Baumann-, die Creuziger, die Rolf-Axen-, die Knaunthainer, die Eythraer sowie die Schwartzestraße. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (Hö)

Gartenlaube brannte - PM vom 04.10.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Dietzmannstraße

03.10.2019, gegen 00:55 Uhr

Der Polizeidirektion Leipzig wurde telefonisch durch eine Hinweisgeberin mitgeteilt, dass es zu einer Rauchentwicklung auf dem Gelände einer Kleingartenanlage gekommen war. Die Polizeibeamten und die in der Zwischenzeit informierten Kameraden der Feuerwehr Leipzig-Südwest trafen am Brandort ein. Es handelte sich dabei um den Kleingartenverein ?Sommerheim e.V?.Eine Gartenlaube brannte in voller Ausdehnung. Zwei benachbarte Gartenlauben wurden durch die große Hitzeeinwirkung in Mitleidenschaft gezogen. Durch das schnelle Löschen des Brandes konnte ein Übergreifen der Flammen auf diese beiden Lauben verhindert werden.Die Pächter (49, w; 67,w; 34, m) der Lauben wurden informiert. Die Brandursache ist noch unklar. Die Brandursachenermittler werden im Laufe des heutigen Tages die Ermittlungen dazu aufnehmen. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch aus.

Fall 1 - PM vom 24.09.2019

Leipzig (Kleinzschocher)

23.09.2019, gegen 12:00 Uhr

Zwei unbekannte Männer sprachen eine 91-jährige Frau an, die gerade vom Einkaufen zurückkehrte, gingen mit ins Haus und gaben sich als Polizeibeamte aus. Unter dem Vorwand prüfen zu müssen, ob sie Geschädigte eines Diebstahls geworden war, erschlichen sie sich Zutritt zur Wohnung der Seniorin. Als beide ?Polizisten? wieder weg waren, musste die ältere Dame das Fehlen einer Kassette mit zwei Sparbüchern feststellen. Sie wählte den Notruf, erstattete Anzeige. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:

  1. Täter:
  • 25 bis 30 Jahre alt, 1,70 m bis 1,80 m groß, schlank und sportlich
  • schwarze kurze Haare, gepflegter kurzer dunkler Bart von den Koteletten bis übers Kinn
  • trug vermutlich eine blaue Jacke
  1. Täter:
  • 25 bis 30 Jahre alt, 1,70 m bis 1,80 m groß, kräftig
  • blasse Haut, rotblonde Haare
Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Trickdiebstahl und Missbrauch von Titeln und Berufsbezeichnungen aufgenommen. (Hö)

Brandstiftung - PM vom 05.09.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Schönauer Weg

04.09.2019, gegen 23:30 Uhr

Ein grauer Renault Laguna wurde, in der Nähe einer Kleingartenanlage, Opfer eines bisher unbekannten Brandstifters. Das von einem unbekannten Täter gelegte Feuer breitete sich vom vorderen Bereich des Motorblocks über das komplette Fahrzeug aus, so dass der Pkw vollständig ausbrannte. Zur Höhe des Sachschadens ist bisher nichts bekannt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (Jur)

1. Fall - PM vom 02.09.2019

Leipzig (Kleinzschocher) Klingenstraße

30.08.2019, gegen 23:00 Uhr bis 31.08.2019, gegen 14:00 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten den vor dem Haus abgestellten grauen Toyota Avensis

Einbruch in Kindertagesstätte - PM vom 27.08.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Kantatenweg

25.08.2019, gegen 13:00 Uhr bis 26.08.2019, gegen 04:30 Uhr

Eine unangenehme Überraschung erlebten die Mitarbeiter einer Kindertagesstätte, nachdem sie festgestellt hatten, dass eine Fensterscheibe der Kindertagesstätte eingeschlagen und ein Rollo hochgedrückt worden war. Weiterhin bemerkten sie, dass die Räumlichkeiten der Einrichtung durchsucht worden waren. Es stellte sich heraus, dass ein Videoprojektor und eine Handkasse mit einem mittleren zweistelligen Bargeldbetrag entwendet worden ist. Die Mitarbeiter verständigten die Polizei und erstatteten Anzeige. Die Polizei ermittelt wegen einem Fall des besonders schweren Diebstahls. (Jur)

Augen auf beim E-Scooter-Kauf! - PM vom 26.08.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Klingenstraße

25.08.2019, gegen 23:25 Uhr

Am Sonntagabend fiel einer Polizeistreife ein E-Scooter-Fahrer auf der Klingenstraße auf, der recht zügig auf der Fahrbahn unterwegs war. Die Kollegen entschieden sich für eine Kontrolle und stellten fest, dass der E-Scooter sowohl unversichert war als auch keine Betriebserlaubnis besaß. Zudem fuhr er deutlich schneller als erlaubt: 30 km/h ? dabei darf der E-Scooter maximal 20 km/h schnell fahren! Überdies sollte er auf dem Radweg geführt werden und nur die Fahrbahn benutzen, wenn kein Radweg vorliegt. Offensichtlich war der E-Scooter der Marke Kugoo vom Hersteller so ausgelegt, dass er in drei ?Gangarten? betrieben werden kann: 15 km/h, 25 km/h und 30 km/h. Beim Kauf eines solchen Gefährtes sollte man also darauf achten, dass die Zulassungsbeschränkungen des deutschen Rechtes auch auf den Scooter zutreffen. Ansonsten kann es einem wie dem 36-jährigen Leipziger gehen, der ? womöglich ? unbewusst gegen eine Verkehrsverordnung (Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung) verstoßen hat. Darüber hinaus hätte er sich dennoch um eine Versicherungsplakette sorgen müssen. Somit erwartet den 26-Jährigen nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (KG)

Streit unter Bekannten - PM vom 19.08.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Ratzelstraße/Schönauer Straße

17.08.2019, gegen 11:30 Uhr

In der Ratzelstraße eskalierte am Samstagmittag ein Streit zwischen zwei Bekannten. Als eine 37?Jährige den Haltestellenbereich Ratzelstraße/Schönauer Straße betrat, stand ein ihr bekannter 30-Jähriger vor ihr, wurde aggressiv und forderte die Herausgabe seiner Sachen, die ihm gehören würden. Dann schlug er mit der flachen Hand auf sie ein und stieß sie in ein Gebüsch. Als er versuchte, ihr die Handtasche zu entreißen, wehrte sie sich heftig und hielt sie fest. Der Angreifer ließ schließlich von ihr ab und entfernte sich in unbekannte Richtung. Sie erstattete Anzeige. Gegen den 30?Jährigen ermittelt nun die Polizei wegen versuchten Raubes und Körperverletzung. (Ber)

Einbruch in Bowlingbahn - PM vom 06.08.2019

Leipzig (Kleinzschocher)

05.08.2019, gegen 04:45 Uhr

In der Nacht zum Montag suchten Unbekannte eine Bowlingbahn in Kleinzschocher heim. Sie brachen gewaltsam ein Fenster auf und gelangten so in das Gebäude. Dort hatten sie es auf einen Tresor abgesehen. Diesen öffneten sie gewaltsam und entwendeten Bargeld in mittlerer vierstelliger Höhe. (Ber)

Fahrradfahrerin leicht verletzt - PM vom 01.08.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Schönauer/Brambacher Straße

31.07.2019, gegen 10:40 Uhr

Die Fahrerin (65) eines Toyota Auris befuhr die Brambacher Straße in Richtung Schönauer Straße. Dort bog sie nach rechts ab, wobei sie eine Fahrradfahrerin (69) erfasste. Diese nutzte den Radfahrstreifen jedoch in der falschen Richtung. Die Radfahrerin stürzte, verletzte sich leicht und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An den Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. Die 69-Jährige erhielt eine Verwarnung, während gegen die Autofahrerin wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt wird. (Hö)

Autoeinbrecher gefasst - PM vom 15.07.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Wigandstraße

15.07.2019, gegen 05:00 Uhr

In den frühen Morgenstunden fiel Polizeibeamten, die mit einem Funkstreifenwagen auf der Dieskaustraße unterwegs waren, ein Mann auf, der an einem Fahrzeug stand und eine schwarze Tasche in der Hand hielt. Die Polizisten wendeten, fuhren in die Wigandstraße. Nun versteckte sich der Mann, der ein Fahrrad bei sich hatte, hinter einem Auto. Das nützte ihm jedoch nichts, die Gesetzeshüter kontrollierten ihn. Dabei bemerkten sie, dass die schwarze Tasche, kurz vorher noch in seiner Hand, nun plötzlich etliche Meter von ihm entfernt stand. Das machte sie stutzig. Sie kontrollierten den Mann, der sich nicht ausweisen konnte, welchen sie jedoch aufgrund vorangegangener Sachverhalte identifizierten. Er wurde durchsucht. Dabei fanden die Beamten eine geringe Menge an Betäubungsmitteln sowie einen Teleskopschlagstock, stellten alles sicher. Mit dem Stock, so stellten die Polizisten gleich darauf fest, hatte der bereits polizeibekannte Leipziger (32) die vordere rechte Seitenscheibe eines Ford Transit Tourneo zerstört. Die Glassplitterspur war unübersehbar. Aus dem Fahrzeug hatte er dann die schwarze Tasche mit Sportsachen gestohlen, obwohl dies der 32-Jährige vehement leugnete. Doch alles half nichts, denn die Beamten nahmen ihn mit aufs Revier, wo ein freiwilliger Drugwipetest durchgeführt wurde. Dieser reagierte positiv auf Amphetamine/Methamphetamine. Zwischenzeitlich wurde der Halter (34) des Ford Transit ermittelt. Dieser erschien am Tatort und mit ihm eine Bekannte. Beide bestätigten, dass die Tasche Eigentum des Geschädigten ist. Der ihm entstandene Sachschaden ist noch unklar. Der 32-jährige Tatverdächtige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen und erhielt auch sein Fahrrad, welches die Beamten erst einmal sichergestellt hatten, zurück. Er hat sich nun wegen Diebstahl mit Waffen zu verantworten. (Hö)

Hinterhältig - PM vom 11.07.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Nikolai-Rumjanzew-Straße

10.07.2019, gegen 14:20 Uhr

Eine 88-jährige Geschädigte rief die Polizei. Sie teilte den Beamten mit, dass es am Nachmittag an der Wohnungstür klingelte. Sie begab sich zur Tür und öffnete. Vor der Tür stand eine fremde Frau, die sie sofort in ein Gespräch verwickelte. Die 88-Jährige wollte gerade die Tür wieder schließen, als plötzlich und unerwartet hinter ihrem Rücken ein unbekannter Mann aus ihrem Schlafzimmer kam. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hatte sich dieser unbekannte Mann Zutritt über ein offenes Fenster zum Schlafzimmer der Wohnung der Geschädigten verschafft. Er durchwühlte Schränke und Behältnisse im Schlafzimmer und entwendete eine Kassette mit Sparbüchern und eine bisher unbekannte Höhe an Bargeld der Geschädigten. (Vo)

Brand von Buschland - PM vom 11.07.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Küchenholzallee

10.07.2019, gegen 17:00Uhr

Am späten Mittwochnachmittag informierte ein Anwohner die Rettungsleistelle darüber, dass er eine starke Rauchentwicklung vom Scherbelberg her wahrnimmt. Beim Eintreffen der Polizei waren Feuerwehrkräfte bereits vor Ort und stellten sich den Flammen. Aus bislang unbekannter Ursache brannten ca. 250 m² Buschland. Die Feuerwehr konnte die Flammen eindämmen und somit ein Ausbreiten verhindern. Der Sachschaden ist bisher unbekannt. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. (Ber)

Einbruch in Bowlingbahn - PM vom 08.07.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Diezmannstraße

07.07.2019, gegen 02:00 Uhr bis gegen 05:00 Uhr

Am Sonntag in den frühen Morgenstunden verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einer Bowlinganlage in Kleinzschocher. Zunächst versuchten sie es über die Nebeneingangstür. Als dies ohne Erfolg blieb, gelangten sie vermutlich durch ein Fenster ins Gebäude. Dabei erbeuteten sie im Tresenbereich der Anlage aus einer nicht verschlossenen Kasse einen Bargeldbetrag in dreistelliger Höhe. (Ber/Lö)

Unbekannte forderten Handys - PM vom 04.07.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Küchenholzallee (Park)

03.07.2019, gegen 22:30 Uhr; polizeibekannt: 23:36 Uhr

Am Mittwochabend hielten sich mehrere junge Leute im Alter zwischen 16 und 20 Jahren im Volkspark nahe des Sommerbades auf. Gegen 22:30 Uhr kamen zwei Unbekannte hinzu, provozierten verbal diese Gruppe. Beide verlangten die Herausgabe der Handys. Ihre Forderungen ?untermauerten? sie mit Schlägen und Tritten, insbesondere gegen einen 17-Jährigen. Als sein Freund (16) deshalb eingriff, wurde auch er massiv geschlagen und getreten. Beide erlitten Verletzungen und mussten später in einem Rettungswagen ambulant behandelt werden. Die unbekannten Täter nahmen dann einen weiteren 16-Jährigen ?in den Schwitzkasten?. Dieser übergab schließlich sein Handy, mit welchem das Duo dann offenbar mit einer Straßenbahn in stadteinwärtiger Richtung verschwand. Danach riefen die Geschädigten das Rettungswesen und die Polizei. Kripobeamte ermitteln wegen räuberischer Erpressung. (Hö)

Gartenlaube verbrannt - PM vom 24.06.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Diezmannstraße

23.06.2019, gegen 00:52 Uhr

Eine Polizeistreife entdeckte nachts indem Kleingartenverein ?Blockhaus 1894? e.V. eine brennende Laube und forderte die Feuerwehr an. Zeitgleich hatten auch Gartennachbarn den Geruch brennenden Holzes wahrgenommen, nachgesehen und die Feuerwehr gerufen. Schon wenig später trafen die Kameraden der Feuerwehr Südwest- und Westwache ein und löschten das Feuer. Dennoch konnten sie die lichterloh brennende Gartenlaube nicht vor erheblichen Schäden bewahren, welche zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht genau beziffert sind. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung sind aufgenommen. (MB)

Einbruch in ein Pfarramt - PM vom 19.06.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Windorfer Straße

17.06.2019, gegen 22:00 Uhr ? 18.06.2019, gegen 07:00 Uhr

Unbekannter Täter drang gewaltsam durch die Eingangstür zum Pfarramt ein, indem er diese aufhebelte. Danach drang er gewaltsam in das Büro ein und begab sich in die dahinterliegenden Räumlichkeiten. Dort werden alle Schränke, teilweise gewaltsam geöffnet und durchsucht. Aus einem verschlossenen Metallschrank wurde eine Geldkassette mit einem unteren dreistelligen Bargeldbetrag entwendet. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Randalierer in Straßenbahn - PM vom 12.06.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Ratzelstraße

12.06.2019, gegen 01:00 Uhr

Nach Mitternacht musste die Polizei in eine Straßenbahn der Linie 1 einrücken, die in Richtung Lausen fuhr und vier Personen entfernen. Die vier Männer im Alter von 19 und 20 Jahren hatten offenbar in der Bahn randaliert und waren dabei, Sachbeschädigungen zu begehen. Ein Fahrgast, der das eigenen Angaben nach verhindern wollte, wurde dann von den Vieren gemeinschaftlich geschlagen. Er zog darauf ein Messer, benutzte es aber nicht und drohte nur damit. Weitere Fahrgäste der Bahn mischten sich ein und riefen die Polizei. Die Beamten holten die vier Aggressiven aus der Bahn, von denen sich zwei darauf beruhigten. Ein 19- und ein 20-Jähriger waren jedoch auch den Beamten gegenüber äußerst aggressiv. Sie wurden in Gewahrsam genommen und mussten den Rest der Nacht in einer Zelle verbringen. Alle vier waren stark alkoholisiert. Der geprügelte 28-jährige Fahrgast hatte leichte Verletzungen im Gesicht und musste ambulant medizinisch versorgt werden. Gegen die Vier wurde Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung erstattet. Bereits vor Mitternacht war die Gruppe auf der Zschocherschen Straße aufgefallen. Auch da hatten sie randaliert und versucht, Gegenstände zu beschädigen, was durch die Polizei unterbunden wurde. (Ber)

Einbruch in Bad - PM vom 31.05.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Küchenholzallee

29.05.2019, gegen 19:15 Uhr bis 30.05.2019, 07:30 Uhr

Eine Mitarbeiterin des Sommerbades erstattete am Donnerstagmorgen Anzeige wegen Einbruchs. Ein Unbekannter öffnete gewaltsam ein Fenster und gelangte so in die Büros. Nach dem Durchsuchen verschwand er mit einem Laptop und einer Kasse. Während der Stehlschaden mit einer niedrigen vierstelligen Summe angegeben wurde, beträgt der Sachschaden etwa 7.000 Euro. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Wahlplakate beschmiert - PM vom 29.05.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Schönauer Straße

28.05.2019, gegen 10:30 Uhr

In Grünau wurde am Dienstagvormittag ein Wahlplakat mit einem strafrechtlich relevanten Symbol beschmiert. Auf einem weiteren Plakat wurde das Gesicht des abgebildeten Kandidaten durch Schmierereien verunglimpft. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (Ber)

Einbruch in eine Firma - PM vom 07.05.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Schwartzestraße

03.05.2019, gegen 16:45 Uhr bis 06.05.2019, gegen 06:15 Uhr

Unbekannte Täter drangen auf ein Firmengelände ein. Anschließend betraten sie gewaltsam das Objekt, indem sie am Fenster den Rollladen aufhebelten und die dahinter befindliche Scheibe einschlugen. In den Büroräumen wurden die Behältnisse und Schränke durchsucht. Nach dem ersten Überblick wurde ein Laptop in einem Wert von ca. 1000 Euro entwendet. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Gefährliche Körperverletzung - PM vom 25.04.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Dieskaustraße

24.04.2019, gegen 22:20 Uhr

Eine Hinweisgeberin teilte der Polizei mit, dass sich zwei Männer vor einem Dönerladen eine körperliche Auseinandersetzung lieferten. Die Beamten trafen am Ereignisort ein und fanden die Situation vor, dass einer der Männer am Boden lag und ein weiterer daneben stand. Bei der danebenstehenden Person handelte es sich um einen 54-Jährigen. Dieser schilderte den Beamten, dass er seine Freundin von der Arbeit abholte. Dabei passierte er auch den Dönerladen. Im Laden sah er einen Mann, den er nur ?zur Rede? stellen wollte, da er mit diesem schon seit längerem Streit hatte. Daraufhin kam dieser aus dem Laden. Der 54-Jährige gab an, dem anderen sofort einmal mit der Faust geschlagen zu haben. Daraufhin stürzte der Geschädigte und der andere schlug ihm mit einer Bierflasche einmal an den Kopf. Die Flasche ging dabei zu Bruch. Er erlitt eine Kopfplatzwunde. Das Rettungswesen traf ein und behandelte zunächst beide vor Ort. Bei dem 54-Jährigen wurde ein Cuttermesser gefunden und sichergestellt. Bei dem anderen Verletzten handelte sich um einen 43-jährigen Mann aus Plagwitz. Bei dessen ambulanter Behandlung vor Ort stellten die Rettungskräfte frische Schnittverletzungen an der Hand fest. Ob diese von dem Cuttermesser stammten, ist bisher nicht bekannt. Beide Männer äußerten sich dazu nicht. Da das Messer sichergestellt wurde, werden nun Untersuchungen dazu eingeleitet. Beide Verletzten wurden jeweils in ein anderes Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht; jeder stellte gegen den jeweils anderen eine Anzeige wegen Körperverletzung. (Vo)

Werkstatt heimgesucht - PM vom 25.04.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Altranstädter Straße

23.04.2019, gegen 14:15 Uhr bis 24.04.2019, gegen 08:45 Uhr

Am Mittwochmorgen bemerkte der Hausmeister eines Gebäudes, dass in eine Werkstatt eingebrochen worden war, woraufhin er sofort die Betreiberin (45) informierte. Die Polizei stellte später fest, dass unbekannte Täter ein zum Hof gelegenes Fenster der Werkstatt aufgehebelt und sich somit Zutritt verschafft hatten. In den Räumen wurden mehrere Schränke durchsucht und letzten Endes eine Spiegelreflexkamera samt Objektiv mit einem Wert, der im unteren vierstellen Bereich anzusiedeln ist, entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (KG)

Trunkenheitsfahrt - PM vom 12.04.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Kurt-Kresse-Straße

12.04.2019, gegen 01:00 Uhr

Durch einen Hinweisgeber wurde der Polizei telefonisch mitgeteilt, dass eine Frau mit einem Ford Focus gerade die Kurt-Kresse-Straße entlangfährt. Sie wäre mit blockierten Hinterrädern losgefahren. Es roch stark nach Gummi. Dabei fuhr sie auch Schlängellinien und kam immer wieder sehr bedrohlich nah an den geparkten Fahrzeugen geradeso vorbei. Auf der Dieskaustraße stand das Fahrzeug sogar kurz quer zur Fahrbahn. Polizeibeamte machten sich sofort auf den Weg und prüften die genannten Straßen und Nebenstraßen. Eine Besatzung eines Funkstreifenwagens wurde fündig. Die Frau versuchte gerade, mit einem Ford Focus in eine Parklücke in der Dieskaustraße einzuparken. Schon am Ansatz sahen die Beamten, dass das ?schiefgehen? muss; sprangen aus dem Funkstreifenwagen und hielten das Fahrzeug an. Das Fahrzeug und die Fahrerin wurden überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass es sich um eine 55-jährige Nutzerin des Fahrzeuges aus Leipzig handelte. Die Beamten stellten deutlich Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,52 Promille. Die Fahrt war beendet. Der Führerschein wurde eingezogen. (Vo)

Einbruch in ein Vereinsheim - PM vom 18.03.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Windorfer Straße

16.03.2019, gegen 05:00 Uhr

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Vereinsheim ein, indem sie ein Fenster aufhebelten. Anschließend begaben sie sich in den einstöckigen Flachbau und durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten. Dabei wurde ein akustischer Alarm ausgelöst. In der Folge wurden mehrere Schränke und Türen aufgebrochen. Aus dem Gaststättenraum wurde eine Kasse entwendet. Diese konnte anschließend in unmittelbarer Nähe des Tatobjektes wieder aufgefunden werden. Gegenstand der Ermittlungen ist jetzt, ob etwas aus dem Objekt entwendet wurde. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 3.000 Euro. (Vo)

Einbruch Kindergarten - PM vom 11.03.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Kantatenweg

08.03.2019, gegen 22:00 Uhr bis 10.03.2019, gegen 11:00 Uhr

Ein Kindergarten in Kleinzschocher wurde Ziel eines Einbruchs. Der oder die Täter öffneten gewaltsam ein Fenster, um in die Kindertagesstätte zu gelangen. In den Räumen brachen sie eine Bürotür sowie einen Schrank auf. Entwendet wurden Geldkassetten mit Bargeld und Computerelektronik. Der Stehlschaden liegt insgesamt im mittleren dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. (Bal)

Unfallflüchtiger Paketbote - PM vom 05.03.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Panitzstraße

04.03.2019, gegen 19:30 Uhr

Am Montagabend beobachtete die Eigentümerin eines VW Polo, wie der Transporter eines Paketdienstes rückwärts gegen ihr Auto fuhr und es beschädigte. Der Fahrer setzte seine Fahrt jedoch fort, ohne sich um die Unfallregulierung zu kümmern. Als ihn die Fahrzeug-Eignerin beim Ausliefern weiterer Pakete einige Häuser weiter ansprach, kümmerte ihn der Unfall ebenso wenig. Wieder setzte er seine Fahrt unbeirrt fort. Sie rief die Polizei. Der Fahrer war bei Eintreffen nicht mehr aufzufinden, aber das Fahrzeug und das Kennzeichen bekannt. Die Ermittlungen zur Unfallflucht laufen. (Ber)

Unfallzeugen gesucht! Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 25.02.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Dieskaustraße/Windorfer Straße

21.02.2019, gegen 15:00 Uhr

Der Fahrer (87) eines VW T-Roc war auf der Dieskaustraße unterwegs mit der Absicht, nach rechts auf die Windorfer Straße abzubiegen. Dazu näherte er sich auf dem Fahrstreifen für Rechtsabbieger dem Einmündungsbereich. Beim Befahren der Fußgängerfurt erfasste er eine Fußgängerin (74). Diese überquerte, ihr Fahrrad schiebend, die Fußgängerfurt auf der Dieskaustraße. Die Frau stürzte, verletzte sich leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

- PM vom 18.02.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Eythraer Straße

17.02.2019, gegen 17:00 Uhr

? brachte die Polizei auf die Spur von Betäubungsmitteln. Eine Frau teilte über Notruf mit, dass sich ihr Ex-Lebenspartner zu ihr auf dem Weg gemacht hat und die Tür eintreten wolle. Ein weiterer Hinweisgeber teilte zum gleichen Sachverhalt mit, dass soeben seine Nachbarin über den Balkon auf die Straße flüchtete und ein Mann sie verfolgte. Entsandte Polizeibeamte stellten dann einen offensichtlich aggressiven Mann fest, der zudem die Flucht ergreifen wollte. Nachdem er eingeholt werden konnte, leistete er erheblichen Widerstand, so dass ihm Handschellen angelegt werden mussten. Bei der Durchsuchung des 37-jährigen Thüringers wurde neben einer flüssigen, betäubungsmittelähnlichen Substanz ein fremder Führerschein aufgefunden. Jener stand nach einem Diebstahl aus einem seinerzeit in Paunsdorf abgestellten Lkw seit Dezember 2016 zur Fahndung. Unterdessen meldete sich die Erstanruferin bei den Beamten. Sie war durch den Tatverdächtigen offenbar mittels Faustschlägen verletzt worden und musste ambulant vom Rettungsdienst behandelt werden. Jedoch geriet auch sie selbst ins Fadenkreuz, da der 37-Jährige angab, die mitgeführte Substanz erst durch sie empfangen zu haben. Zudem sei in ihrer Wohnung noch mehr davon zu finden. Daraufhin wurde über die Staatsanwaltschaft Leipzig eine richterliche Bestätigung der angedachten Wohnungsdurchsuchung erwirkt, die zum Auffinden von nochmals ca. 400 ml der Substanz (vermutlich GHB) von szenetypischen Verpackungsmaterial führte. Daraufhin war gegen die Frau (37) ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz einzuleiten. (Vo)

Drogenhändler aufgeflogen ? Festnahme - PM vom 15.02.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Dieskaustraße

15.02.2019, gegen 00:15 Uhr

In der Nacht zum Freitag kam die Polizei bei einer Auseinandersetzung in einem Mehrfamilienhaus in Kleinzschocher zum Einsatz. Ein 28-Jähriger hatte eine Wohnungstür eingetreten und es war zu einem Streit im privaten Bereich gekommen. In dieser Wohnung nahmen die Beamten bei der Aufnahme der Strafanzeige einen erheblichen Geruch von Betäubungsmitteln wahr. Es befanden sich verschiedene Sorten illegaler Drogen mit einer Gesamtmenge im mittleren dreistelligen Grammbereich in der Wohnung. Nun wurde der Geschädigte (39) zum Tatverdächtigen. Ihm wird Handel mit Betäubungsmitteln vorgeworfen. Bei der anschließenden Durchsuchung wurde ebenfalls ein nicht zugelassenes Sprengmittel aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft ordnete noch in der Nacht die vorläufige Festnahme an. (Bal)

Straßenbahn und Fahrer angegriffen - PM vom 14.01.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Antonienstraße

13.01.2019, gegen 16:20 Uhr

Ein renitenter Fahrgast zwang die Linie 2 am Sonntagnachmittag zum unfreiwilligen Verbleiben an der Haltestelle Gießerstraße. Als der Straßenbahnfahrer ?klingelte?, um die Weiterfahrt anzukündigen, verschlossen sich daraufhin die hinteren Türen nicht. Nach mehreren erfolglosen Versuchen schaute er nach und stellte fest, dass ein verwirrt wirkender Mann die Tür versperrte und am Schließen hinderte. Als ihn der Fahrer ansprach, wurde der Fahrgast sofort aggressiv und schlug nach ihm, verfehlte ihn mit der Faust nur knapp. Zwei Fahrgäste griffen ein und drängten den Angreifer aus der Bahn, der sich jedoch nicht beruhigte. Die Polizei wurde gerufen. Noch vor deren Eintreffen ging der Aggressive von dannen, passierte dabei aber den vorderen Bereich der Bahn und brach noch einen Scheibenwischer ab. Trotz Suche in den umliegenden Straßen konnte er durch die eintreffenden Beamten nicht gefunden werden. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Körperverletzung und Sachbeschädigung. (Ber)

Ausgetrunken und aufgefahren - PM vom 11.01.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Schönauer Straße

10.01.2019, gegen 06:35 Uhr

Am Donnerstagmorgen fuhr die Fahrerin eines Hyundai I10 auf der Schönauer Straße stadtauswärts. Als in Höhe der Brambacher Straße vor ihr ein Renault Twingo anhielt, bremste sie zu spät und fuhr auf. Dabei schob sie das Fahrzeug noch auf einen davor haltenden VW Golf. Bei den Aufprallen wurde die 39-Jährige aber auch die 48-jährige Fahrerin des Twingo und der 45?jährige Fahrer des Golf leicht verletzt. Der Grund für die verzögerte Reaktion war schnell ausgemacht. Ein Atemalkoholtest bei der Hyundai?Fahrerin ergab knapp zwei Promille. Sie musste mit zur Blutentnahme. Nun muss sie sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Den Führerschein musste sie gleich abgeben. (Ber)

Schrottdiebe gefasst - PM vom 10.01.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Wertstoffhof

09.01.2019, gegen 18:00 Uhr

Während ihrer Streifenfahrt beobachteten Gesetzeshüter an der Ecke Brünner Straße/Ratzelstraße zwei Männer und sahen, wie diese nahe eines Wertstoffhandels im Busch und damit im ?Nichts? verschwanden. Das weckte ihren Verdacht, dass etwas nicht mit rechten Dingen zuginge. Deshalb prüften sie die Umstände genauer. Sie schauten also nach, wohin das Duo verschwunden war und erblickten es wenig später auf dem Gelände des Wertstoffhofes, welches mit einem mannshohen Zaun umgrenzt war. Die beiden Unbekannten suchten offensichtlich nach verwertbaren Gegenständen. Als sie von den Gesetzeshütern darauf angesprochen wurden, versuchten sie zu flüchten und kletterten dazu über den Zaun. Damit aber rannten sie geradewegs in die Arme der Gesetzeshüter, die als Verstärkung hinzugekommen waren und nun auf die mutmaßlichen Diebe warteten. Kaum ertappt, konnten ihre Identitäten (23, 40) schnell geklärt und die vorläufige Festnahme ausgesprochen werden. Zudem wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall eröffnet. (MB)

Fahrausweisprüfer attackiert - PM vom 03.01.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Antonienstraße, Haltestelle ?Am Adler?

02.01.2019, gegen 14:00 Uhr

Zwei Mitarbeiter (m.: 31, 54) der Leipziger Verkehrsbetriebe kontrollierten gestern Nachmittag in einem Bus der Linie 60 die Fahrgäste. Während der Kontrolle wurden beide Männer von einem äußerst aggressiven Fahrgast angegriffen und bedroht. Er schlug dem jüngeren ins Gesicht, bedrohte ihn massiv. Als ihm sein Kollege zu Hilfe eilte, boxte er dem 54-Jährigen in den Rücken und spuckte ihm ins Gesicht. Sowohl die Polizei als auch Mitarbeiter des Rettungswesens wurden gerufen. Der 31-Jährige musste aufgrund seiner Gesichtsverletzung ambulant behandelt werden. Der Tatverdächtige (Leipziger; 23) ist namentlich bekannt, flüchtete jedoch vor Eintreffen der Polizeibeamten vom Tatort. Gegen ihn wird wegen Bedrohung und Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Fußgänger verletzt - PM vom 03.01.2019

Leipzig (Kleinzschocher), Windorfer Straße

02.01.2019, gegen 07:45 Uhr

In Höhe des Grundstückes Nr. 104 trat gestern Früh ein 25-Jähriger hinter einem geparkten Fahrzeug auf die Straße, um diese zu überqueren. Allerdings achtete der junge Mann nicht auf den fließenden Verkehr. Er wurde von einem Mercedes, dessen Fahrerin (67) in Richtung Dieskaustraße fuhr, erfasst. Beim Unfall verletzte sich der Fußgänger schwer und musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Zwei Zeugen, die Erste Hilfe leisteten, verständigten das Rettungswesen sowie die Polizei. Am Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. (Hö)

Durchs Fenster ins Geschäft - PM vom 23.11.2018

Leipzig (Kleinzschocher), Hirzelstraße

21.11.2018, gegen 12:00 Uhr bis 22.11.2018, gegen 08:45 Uhr

Nach Aufhebeln eines Fensters gelangte der Einbrecher in den Laden, durchsuchte in allen Räumlichkeiten das Mobiliar und stahl neben diversen Lebensmitteln noch drei Laptops aus einem Büro sowie mehrere Postsendungen. Zur Gesamtschadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Diebstahl aus Tiefgarage - Motorrad wieder da! - PM vom 16.11.2018

Leipzig (Kleinzschocher), Luckaer Straße

13.11.2018, 16:30 Uhr bis 15.11.2018, 05:00 Uhr

Aus einer Tiefgarage wurde einem 56-jährigen Halter seine gesicherte abgestellte dunkelblaue Suzuki Bandit in einem Zeitwert von ca. 3.500 Euro entwendet. Nach der erfolgten Fahndungsausschreibung erlangten die Beamten in einem anderen Zusammenhang am Abend einen Hinweis, wo das Motorrad stehen soll. Sie begaben sich zum genannten Ort und konnten das entwendete Motorrad mitsamt seines Kennzeichens im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Möckern feststellen. Das Zündschloss war zerstört. Erste Hinweise auf den Täter konnten erlangt werden. Das Motorrad wurde sich sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen laufen. (Vo)

Skrupellose Räuber - PM vom 08.11.2018

Leipzig (Kleinzschocher), Schönauer Straße

07.11.2018, gegen 18:25 Uhr

Gestern Abend geriet eine 64-Jährige in den Fokus eines rücksichtslosen Diebes. Die Frau hatte im Wartehäuschen der Bushaltestelle gesessen und telefoniert. Sie sah auch den Mann, der sie später um ihre Tasche erleichtern wird, zum Wartehäuschen kommen, ahnte aber noch nichts von der Gefahr. So warteten beide für einen Moment an der Haltestelle, doch plötzlich trat der Mann an sie heran und griff nach den Henkeln ihrer Handtasche. Diese hatte die Frau um ihre Unterarme gelegt, weshalb sie aufgrund des heftigen Angriffs von der Bank stürzte und sich verletzte. In dem Moment riss der Unbekannte erneut heftig an der Handtasche und konnte sie deshalb letztlich erbeuten. Dann flüchtete er mit der Tasche samt ihres Inhaltes. Die Frau rannte ihm zwar noch etliche Meter nach, konnte ihn aber nicht einholen und verlor ihn schließlich aus den Augen. Dann rief sie die Polizei. Diese ermittelt nun wegen des räuberischen Diebstahls. Der Dieb erbeutete neben der bordeauxroten Tasche ein Portmonee, in welchem ein niedriger dreistelliger Geldbetrag, eine EC-Karte, eine Krankenkassenkarte und ein Bundespersonalausweis sowie einige Dinge des Bedarfs für die Frau, wie Lippenstift etc. verwahrt waren. Zur Beschreibung des Täters konnte die Frau folgende Angaben machen:

  • Hauttyp dunkel
  • scheinbares Alter 30 ? 35 Jahre
  • ca. 190 cm groß
  • schlanke Gestalt
  • trug eine Kapuze auf dem Kopf - die Kapuze war grau, wahrscheinlich Kapuzenpullover
  • darüber trug er eine dunkelbraune Jacke
  • kein Bart
  • trug keine Taschen oder Rucksack, etc.
Polizei sucht nach Zeugen der Tat. Wer konnte das Geschehen beobachten? Wer kann den Täter beschreiben?

Fenster aufgehebelt - PM vom 26.10.2018

Leipzig (Kleinzschocher)

25.10.2018, zwischen 06:45 Uhr und 16:30 Uhr

Nachdem die Eigentümer ihr Haus verlassen hatten, schlug der Täter zu: Er schob eine Bank unter ein Fenster, hebelte es auf und stieg ein. Dabei warf er Blumen und Pflanzen um, deren Töpfe und Kästen zerstört wurden. Anschließend durchsuchte er in allen Zimmern das Mobiliar. Er stahl Bargeld, diversen Schmuck, eine Uhr sowie Teile einer Münzsammlung und verschwand damit durch die Terrassentür, die weit offen stand. Das geschädigte Ehepaar verständigte die Polizei. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Fußgängerin lief bei ?Rot? über die Straße - PM vom 19.10.2018

Leipzig (Kleinzschocher), Ratzelstraße

18.10.2018, gegen 18:30 Uhr

Der Fahrer (39) eines Ford Focus befuhr die Ratzelstraße stadtauswärts und nutzte den linken Fahrstreifen. Nach dem Überqueren der Kreuzung Schönauer Straße bei ?Grün? erfasste er eine Fußgängerin (21), die bei ?Rot? die Ratzelstraße überquerte. Die junge Frau musste mit schweren Verletzungen in einer Klinik stationär aufgenommen werden. Zeugen hatten das Rettungswesen und die Polizei gerufen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Autofahrer unter Einfluss von Alkohol gefahren war. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,52 Promille. Am Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. (Hö)

Blumenhaus und Verwaltungsgebäude heimgesucht - PM vom 24.09.2018

Leipzig (Kleinzschocher), Friedhof

22.09.2018, 16:00 Uhr bis 23.09.2018, 08:00 Uhr

Ein Langfinger wollte in der Nacht zum Samstag den am Friedhof Kleinzschocher ansässigen Blumenladen heimsuchen, doch es gelang ihm nicht. Die Tür gab einfach nicht den Weg frei. So brach er in das wenige Meter entfernte Verwaltungsgebäude des Friedhofs ein, indem er die Füllung eines Türsegments herausdrückte und anschließend durch das entstandene Loch ins Gebäude hineinkletterte. Dann durchwühlte er sämtliches Mobiliar im Erdgeschoss und nahm letztlich aus einem der Büros eine Digitalkamera und ein paar wenige Euro-Stücke mit. Hernach verschwand er in unbekannte Richtung. Ein 49-Jähriger bemerkte Sonntagmorgen den Einbruch und informierte die Polizei, die nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall ermittelt. Die abschließende Auflistung der gestohlenen Gegenstände fehlt allerdings noch, weshalb der Stehlschaden noch nicht beziffert werden konnte.

Tatort: Tankstelle - PM vom 19.09.2018

Leipzig (Kleinzschocher), Dieskaustraße

19.09.2018, gegen 02:20 Uhr

Objekt der Begierde unbekannter Einbrecher war in der Nacht ein Tankstellenshop. Um dort an Zigaretten zu gelangen, zerstörten sie mit Hilfe eines Gullydeckels die doppelflüglige Eingangstür, so dass diese aus der unteren Verankerung sprang. Die Täter drangen in den Verkaufsraum ein und räumten die Warenträger mit den ?Glimmstängeln? leer. Ungewöhnlich: Das Einbrecherduo hatte ein großes Wasserfass dabei, mit welchem sie ihr Diebesgut, ca. 800 bis 1.000 Zigarettenschachteln im Gesamtwert von etwa 6.000 Euro, abtransportierten ? zu erkennen auf der Videoüberwachung. An der Tür entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma hatten zunächst die Polizei und dann die Pächterin der Tankstelle informiert. Nun ermitteln Kripobeamte wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Langfinger auf Beutezug - PM vom 11.09.2018

Leipzig (Kleinzschocher)

07.09.2018, 16:30 Uhr ? 10.09.2018, 06:30 Uhr

Übers Wochenende suchte ein Dieb die Zahnarztpraxis einer Leipzigerin (41) in Kleinzschocher heim. Er hatte die Absicht, sämtliches Bargeld und sonstige tragbare Wertgegenstände zusammenzusuchen und abzutransportieren. Ersten Erkenntnissen zufolge öffnete er die Eingangstür durch Nachschließen, dann durchsuchte er sämtliches Mobiliar im Zahnarztbüro, in einem Lagerraum und im Aufenthaltsraum, wobei er achtlos Papiere und auch Cent-Stücken aus Geldkassetten auf den Fußboden fallen ließ.Letztlich nahm er einen Laptop und einen zweistelligen Geldbetrag mit und verschwand in unbekannte Richtung. Selbst in der Kaffeedose hatte der Langfinger nachgeschaut. Wahrscheinlich vermutete er, auch in ihr Geld zu finden. Noch im Laufe des Tages erfuhren die Ermittler von einem zweiten Diebstahl, der sich in dem Gebäudekomplex zugetragen hatte. Ein weiteres Büro, dieses Mal die Räumlichkeit eines Dienstleisters, welcher die Einrichtung und Programmierung von Mess- undRegeltechnik anbietet, war von einem Dieb aufgesucht und aus ihm die Kaffeemaschine gestohlen worden. Auch an dieser Eingangstür fanden die Ermittler keine Spuren von Gewalteinwirkung. So lag abermals die Vermutung nahe, der Langfinger habe unberechtigt einen Schlüssel oder eine Schlüsselnachbildung genutzt. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen aber noch an. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verdacht des besonders schweren Diebstahls ist in beiden Fällen eröffnet. (MB)

BrennendeToilettenhäuschen in Kleingartenanlage - PM vom 19.07.2017

Leipzig (Kleinzschocher), Küchenholzallee

19.07.2017, 00:23 Uhr

Unbekannte schmissen in der Nacht zu Mittwoch das Toilettenfenster eines Toilettenhäuschens einer Gartenlaube ein. Kurz danach brannte es auch schon. Durch Zeugen konnte lediglich ein ?Klirren? wahrgenommen werden, danach erhellte der rot-gelbe Feuerschein die Dunkelheit der Kleingartenanlage. Angaben zum entstandenen Schaden konnten bislang noch nicht gemacht werden; das zuständige Kommissariat nahm die Ermittlungen zum Brandstiftungsdelikt auf. (St)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de