Polizeibericht für Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain) und Umgebung
Bei Diebstahl von Verkäuferin überrascht - PM vom 21.01.2022
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Rehbacher Straße
20.01.2022, gegen 08:25 Uhr
Gestern Morgen verschaffte sich ein Unbekannter Zutritt zu einem Lager in einem Supermarkt in der Rehbacher Straße. Als er gerade versuchte, Waren in Kartons an sich zu nehmen, wurde er von einer Mitarbeiterin (40) überrascht. In der weiteren Folge wurde die 40-Jährige von dem unbekannten Mann geschubst und geschlagen. Der Tatverdächtige flüchtete im Anschluss aus dem Lager. Gemeinsam mit einem weiteren Unbekannten, der im Außenbereich wartete, liefen sie in Richtung des Kundenparkplatzes und entkamen unerkannt. Das Diebesgut ließen sie vor Ort zurück. Die Geschädigte wurde leicht verletzt und zur ambulanten Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der unbekannte Tatverdächtige aus dem Lager konnte wie folgt beschrieben werden:
- circa 1,75 bis 1,80 Meter groß,
- trug Mund-Nasen-Schutz
- Bekleidung: dunkle Wintermütze, dunkler Kapuzenpullover, dunkle Jogginghose
Räuberische Erpressung - PM vom 14.11.2021
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain)
12.11.2021
Kleinkind angefahren - Zeugenaufruf - PM vom 01.11.2021
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Seumestraße
12.09.2021, gegen 17:00 Uhr
Am 12. September 2021ereignete sich in der Seumestraßein Knautkleeberg-Knauthain ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrradfahrer fuhr auf dem Gehweg ein kleines Mädchen (2) an, die dort zusammen mit ihrer Familie auf ihrem Laufrad unterwegs war. Die 2-Jährige fiel in Folge des Zusammenstoßes von ihrem Rad und verletzte sich dadurch leicht. Der Fahrradfahrer entfernte sich unmittelbar danach vom Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Fahrradfahrer wurde wie folgt beschrieben:
- männlich
- circa 1,75 Meter groß
- kurze braune Haare
- trug eine verspiegelte Sonnenbrille
Einbruch in Tankstelle - PM vom 20.10.2021
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain)
19.10.2021, gegen 02:30 Uhr
Bislang unbekannte Tatverdächtige drangen gewaltsam unter Zuhilfenahme eines Gullydeckels über eine Lagerraumtür in die Räume einer Tankstelle im Leipziger Südwesten ein, Sie entwendeten Tabakwaren im Bereich eines unteren vierstelligen Wertes. Die Ermittlungen zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls laufen. (cg)
Einbruch in Tankstelle - PM vom 27.09.2021
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Dieskaustraße
25.09.2021, 22:00 Uhr bis 26.09.2021, gegen 05:30 Uhr
Unbekannte Tatverdächtige drangen durch Beschädigen einer Tür in das Lager einer Tankstelle ein. Von dort entwendeten sie Tabakwaren mit einem Wert im oberen vierstelligen Bereich. Sachschaden entstand im unteren vierstelligen Bereich. Ermittlungen laufen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg)
Graffiti an Friedhofsmauer und Schaukasten - PM vom 18.08.2021
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain)
15.08.2021, gegen 14:30 Uhr bis 16.08.2021, gegen 08:00 Uhr
Unbekannte brachten von Sonntag auf Montag an einer Friedhofsmauer drei großflächige schwarze Schriftzüge an. Weiterhin wurde auch der Schaukasten der Kirche mit zwei schwarzen Symbolen (Kronen) in einer Größe von circa 125 x 60 Zentimeter beschmiert. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Gemeinsamer Betrugsanruf - PM vom 08.07.2021
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain)
07.07.2021, gegen 10:30 Uhr
Gestern Vormittag klingelte bei einer 84-Jährigen das Telefon. Es meldete sich eine weibliche weinerliche Stimme, die sich mit dem Vornamen ihrer Tochter vorstellte. Sie sagte, dass sie eine Frau tot gefahren habe und nun ins Gefängnis müsse. Anschließend gab die Anruferin das Telefon weiter und es meldete sich eine Polizeioberkommissarin. Diese schilderte der 84-Jährigen nochmals den Vorfall und fragte die Seniorin nach ihren persönlichen Daten und Daten weiterer Familienangehöriger. Danach bat sie die ältere Dame, eine Geldzahlung in Höhe von 20.000 Euro für den Unfall ihrer Tochter vorzunehmen. Als die 84-Jährige entgegnete, nicht so viel Geld zu besitzen, fragte die vermeintliche Polizeibeamtin nach Wertgegenständen. Als auch dies verneint wurde, beendete die Anruferin das Telefonat. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen versuchten Betruges aufgenommen. (db)
Auffahrunfall - PM vom 19.05.2021
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Dieskaustraße
18.05.2021, gegen 08:50 Uhr
Die Fahrerin (41, deutsch) eines VW Golf war auf der Dieskaustraße unterwegs. Sie beachtete wahrscheinlich die an einer Straßenbahnhaltestelle wartenden Fahrzeuge nicht und fuhr auf einen Mazda (Fahrerin, 53) auf. Der Mazda wurde auf den vor ihm stehenden Seat (Fahrerin, 36) geschoben. Sowohl die 41- als auch die 36-Jährige wurden leicht verletzt und mussten in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An den drei Autos entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Gegen die Golf-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Graffito angebracht - PM vom 01.03.2021
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Am Stausee
28.02.2021, gegen 15:30 Uhr
Polizeibeamte erhielten am Sonntagnachmittag den Hinweis, dass sich an der Straße Am Stausee in Leipzig, am dort befindlichen Wehr, zwei Personen aufhalten, die ein Graffiti sprühen sollen. Als die Beamten vor Ort eintrafen, bestätigte sich der Sachverhalt. Die beiden Männer (34 und 35, beide deutsch) hatten an dem Wehr ein Graffito mit grauer Farbe angebracht. Es handelte sich um den Schriftzug ?WSKL? (etwa 1,60 m x 0,40 m). Dabei entstand ein Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet. (pj)
Zigarettenautomaten beschädigt - PM vom 03.02.2021
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Rehbacher Straße
25.01.2021 bis 02.01.2021, gegen 13:15 Uhr
Am Dienstagnachmittag meldete eine Firmenmitarbeiterin eine Störung an einem Zigarettenautomaten in der Rehbacher Straße. Polizeibeamte stellten wenig später den stark beschädigten Automaten fest. Ein Techniker gab eine Sprengstoffexplosion im Zigarettenautomaten als Ursache an. Durch Unbekannte wurde mittels Pyrotechnik eine Explosion im Bereich des Ausgabeschachtes verursacht. Der Automat wurde vollständig zerstört. Die Verursacher gelangten nicht an dessen Inhalt. Polizeibeamte sperrten den Tatort ab und weitere Ermittlungen durch Spezialisten erfolgten. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Beamte der Kriminalpolizei ermitteln wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. (bh)
Brand einer Doppelhaushälfte - PM vom 27.12.2020
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain)
25.12.2020, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr
Über die Rettungsleitstelle wurde die Polizei informiert, dass die Küche eines Einfamilienhauses brennen soll. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei vor Ort waren, bestätigte sich die Meldung. Die Feuerwehren West und Südwest und die freiwilligen Feuerwehren Hartmannsdorf und Knauthain löschten die Flammen. Die Bewohner des Hauses waren während des Brandes nicht zuhause. Das Einfamilienhaus ist durch die Flammeneinwirkungen nicht mehr bewohnbar. Verletzt wurde niemand. Es kam ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung wurden aufgenommen.
Überfall auf 19-Jährige - PM vom 26.08.2020
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Dieskaustraße
26.08.2020, gegen 00:40 Uhr
Eine leicht alkoholisierte junge Frau (19) befand sich in der Nacht zu Mittwoch auf der Dieskaustraße, als sie unvermittelt von zwei unbekannten männlichen Jugendlichen mit Fäusten gegen den Kopf geschlagen wurde. Zudem traten sie der am Boden liegenden 19-Jährigen noch gegen den Kopf, wodurch diese verletzt wurde. Anschließend entriss einer der beiden Tatverdächtigen den mitgeführten schwarzen Rucksack (Hersteller: Fila) der Geschädigten, den diese festhielt. Im Rucksack befanden sich ein niedriger dreistelliger Bargeldbetrag, eine Atemschutzmaske und persönliche Dinge. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Flucht vor der Polizei - PM vom 05.06.2020
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Ritter-Pflugk-Straße
04.06.2020, gegen 21:50 Uhr bis 22:00 Uhr
Am vergangenen Abend wollten Polizeibeamte in Höhe der Knautnaundorfer Straße einen Pkw VW Polo kontrollieren. Der Fahrzeugführer (30, deutsch) reagierte jedoch nicht, erhöhte die Geschwindigkeit und flüchtete mit seinem Fahrzeug in Richtung Ritter-Pflugk-Straße. Während der Verfolgungsfahrt musste ein unbeteiligtes Fahrzeug eine Gefahrenbremsung einleiten, um eine Kollision mit dem flüchtenden Fahrzeug zu verhindern. Als der Pkw am Ende einer Sackgasse, in der Ritter-Pflugk-Straße, zum Stehen kam, flüchtete der Fahrer zu Fuß in ein anliegendes Waldstück. Die Beamten versuchten die Verfolgung aufzunehmen, verloren jedoch wenige Zeit später den Sichtkontakt zu dem 30-Jährigen. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellte sich heraus, dass die angebrachten Kennzeichen entwendet wurden und für den Pkw kein Versicherungsschutz vorlag. Zudem hatte der Fahrer seine Geldbörse, einschließlich des Personalausweises auf dem Beifahrersitz liegen gelassen, sodass die Beamten den Fahrzeugführer anhand des Ausweises identifizieren konnten. Die Polizei ermittelt wegen des Diebstahls und mehrfach begangener Verkehrsvergehen. (tl)
Autofahrerin im Krankenhaus - PM vom 07.05.2020
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Knautnaundorfer Straße
06.05.2020, gegen 14:45 Uhr
Der Fahrer (80, deutsch) eines Audi Q 5 war auf der Knautnaundorfer Straße stadteinwärts unterwegs. Etwa 300 Meter vor dem Bahnübergang kam er in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und stieß frontal mit einem entgegenkommenden VW Passat (Fahrerin: 53) zusammen. Aufgrund des Zusammenpralls, deren Auto dann in einem Graben zum Stehen kam, verletzte sich die Frau schwer und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der 80-Jährige blieb unverletzt. Der Vortest mit dem Alkomat ergab einen Wert von 0,34 Promille. Die Blutentnahme wurde angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Es wird geprüft, ob als Ursache des Unfalls auch Sekundenschlaf in Frage kommen könnte. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Der 80-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Köperverletzung zu verantworten. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Einbruch in Einfamilienhaus - PM vom 03.01.2020
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain)
02.01.2020, gegen 12:30 Uhr bis gegen 19:55 Uhr
Ein unbekannter Täter hebelte ein Fenster eines Einfamilienhauses auf, betrat die Räumlichkeiten und entwendete eine Armbanduhr, Schmuck und Bargeld. Der entstandene Sachschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich, der Stehlschaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag. Ermittlungen wegen einem Einbruchsdiebstahl in Wohnraum wurden aufgenommen. (Jur)
Einbruch in Bildungseinrichtung - PM vom 18.12.2019
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain)
16.12.2019, gegen 16:00 Uhr bis 17.12.2019 gegen 06:30 Uhr
Unbekannte Täter drangen in ein PC-Kabinett einer Bildungseinrichtung ein und entwendeten daraus vier Computer, sechs Monitore sowie ein Laminiergerät. Der Wert der entwendeten Gegenstände liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (Jur)
Scheiben von Straßenbahn zerstört - PM vom 02.12.2019
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Dieskaustraße
30.11.2019, gegen 21:30 Uhr (polizeibekannt)
Ein Mitarbeiter der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) teilte der Polizei am Samstagabend mit, dass eine Straßenbahn der Linie 3 beschädigt worden ist. Unbekannte hatten von der hinteren und mittleren Tür des mittleren Waggons jeweils fünf Scheiben herausgetreten, an der vorderen Fahrzeugtür fehlte eine Scheibe und eine war locker. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Während der Anzeigenaufnahme meldete sich ein Straßenbahnfahrer, der soeben seinen Dienst beendet hatte, bei den Beamten und teilte ihnen mit, dass sich in seiner Bahn der Linie 3 eine Gruppe Jugendlicher befand, von denen einer in Höhe der Haltestelle Huttenstraße gegen eine Tür getreten hatte. Bei diesem soll es sich um einen etwa 18-Jährigen handeln, der ca. 1,75 m groß und schlank ist, eine Brille trug, schwarz gekleidet und offenbar alkoholisiert war. Sachschaden entstand jedoch nicht. Zwei Insassinnen der Straßenbahn bestätigten gegenüber den Polizisten den Sachverhalt und die Personenbeschreibung. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (Hö)
Bierflasche gegen die Straßenbahn - PM vom 26.11.2019
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Dieskaustraße
25.11.2019, gegen 22:00 Uhr
Am späten Montagabend musste eine Straßenbahn ihre Weiterfahrt unterbrechen, nachdem ein Mann eine Bierflasche gegen die Bahn geworfen hatte. Dabei ist eine Seitenscheibe zerstört worden. Die hinzugerufenen Polizisten konnten dann einen 23-Jährigen in Tatortnähe feststellen, auf den die Beschreibung passte. Mehrere Zeugen erkannten ihn wieder. Er muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. Der Schaden an der Scheibe liegt im mittleren dreistelligen Bereich. (Ber)
Illegaler Fahrradtausch - PM vom 18.11.2019
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Dieskaustraße
16.11.2019, gegen 18:00 Uhr bis gegen 22:25 Uhr
Ort: Leipzig (Plagwitz), Gleisstraße
Diebstahl von Rennrad aus Keller - PM vom 13.11.2019
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Seumestraße
12.11.2019, gegen 12:00 Uhr
Ein unbekannter Täter verschaffte sich Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus. Anschließend öffnete er gewaltsam eine verschlossene Kellerzugangstür und durchtrennte an einem Keller das Blech für das Vorhängeschloss. Danach entwendete er ein darin abgestelltes Rennrad einer 47-jährigen Besitzerin im Zeitwert eines unteren vierstelligen Geldbetrages. Die Höhe des Sachschadens liegt im mittleren zweistelligen Bereich. (Jur)
Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 01.10.2019
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Weigandtweg
29.09.2019, gegen 19:30 Uhr bis 30.09.2019, gegen 05:45 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten den ordnungsgemäß abgeparkten weißen BMW 520 XDrive Touring
2. Fall - PM vom 30.09.2019
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain) Morungenstraße
28.09.2019, gegen 22:45 Uhr bis 29.09.2019, gegen 08:45 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten das vor dem Haus mittels Lenkradschloss und einem zusätzlichen Schloss stehende Motorrad, eine weiß/orangefarbene KTM 690 Duke R
Immer der Nase nach - PM vom 17.09.2019
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Am krummen Graben
17.09.2019, gegen 03:30 Uhr
Nachdem Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest von einem Bürger angesprochen worden sind und dieser ihnen mitteilte, dass es in einem nahegelegenen Kleingartenverein stark nach Marihuana riechen soll, gingen sie der Sache nach. Die Beamten hatten den Geruch mittlerweile auch wahrgenommen und folgten ihrer Nase. Sie kamen zu einem Gartengrundstück mit einer Gartenlaube, in welcher Licht brannte. Nach einer kurzen Ansprache durch die Beamten ging in der Laube das Licht aus. Somit war den Beamten klar, dass jemand anwesend sein muss. Um einer möglichen Vernichtung der Pflanzen oder anderen Vertuschungsaktionen zuvorzukommen, entschlossen sich die Beamten, den Garten zu betreten. Dort stellten sie 17 Marihuana- Pflanzen fest. In diesem Moment trat der 34-jährige Gartenbesitzer aus der Laube. Die Beamten konfrontierten ihn mit dem Tatvorwurf und belehrten ihn über seine Rechte. Seine Mutter (62), die nun ebenfalls vor Ort erschien, hatte der 34-Jährige beim Eintreffen der Polizeibeamten bereits telefonisch informiert. Sie wusste nichts von den Gärtnerkünsten ihres Sohnes und war über diese wenig begeistert. Der 34-Jährige zeigte sich jedoch reumütig und einsichtig. Die Pflanzen wurden im Anschluss durch die Beamten sichergestellt. Den 34-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubter Herstellung von Betäubungsmitteln. (Jur)
2. Fall: - PM vom 28.08.2019
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Bistumsweg
27.08.2019, gegen 01:30 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten den vor dem Einfamilienhaus gesichert abgeparkten grauen Audi SQ5 (amtliches Kennzeichen L-KB903) des 51-jährigen Nutzers in einem Wert von ca. 86.000 Euro. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass die unbekannten Täter das Fahrzeug gegen 01:30 Uhr entwendeten. Auch hier hat die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen die Ermittlungen übernommen. (Vo)
Einbrecher im Geschäft - PM vom 20.08.2019
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Rehbacher Straße
13.08.2019 bis 19.08.2019, gegen 08:30 Uhr
Der Inhaber eines Geschäfts musste am Montagvormittag feststellen, dass eingebrochen worden war. Unbekannte hatten sich durch gewaltsames Öffnen einer Tür Zutritt verschafft. In allen Räumlichkeiten durchsuchten sie das Mobiliar. Sie stahlen neben einigen Flaschen Bier aus dem Kühlschrank noch einen Akku für einen Fleischschneider im Wert einer mittleren dreistelligen Summe und konnten damit verschwinden. Die Täter hinterließen Sachschaden in Höhe von etwa 800 Euro. Der Geschädigte erstattete Anzeige. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Fall 2 - PM vom 12.07.2019
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Am Mühlgraben
10.07.2019, gegen 20:00 Uhr bis 11.07.2019, gegen 08:45 Uhr
Der Einbrecher verschaffte sich Zutritt zum Laden, indem er die Eingangstür gewaltsam geöffnet hatte. Nach dem Durchsuchen der Räume flüchtete er mit einer niedrigen zweistelligen Summe aus einer Registrierkasse sowie einer Geldkassette mit einem dreistelligen Betrag im unteren Bereich. Zur Höhe des Sachschadens liegen bisher noch keine Angaben vor. Kripobeamte ermitteln in beiden Fällen wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Rosafarbenes Sparschwein mit Blumenmuster verschwunden - PM vom 02.07.2019
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain)
28.06.2019, gegen 19:30 Uhr bis 01.07.2019, gegen 08:00 Uhr
Während des Wochenendes suchte ein Dieb ein Kosmetikstudio in Knautkleeberg-Knauthain heim. Zugang hatte er über die offene Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses und anschließend durch die Eingangstür zum Kosmetikstudio, die er aufhebelte, erlangt. Anschließend durchsuchte er sämtliche Räume und nahm im Wartebereich ein rosafarbenes Sparschwein mit floralem Muster vom Tresen und aus einem der Schubfächer eine Geldkassette samt Barem. Dann verschwand er. Montagmorgen erlangte eine Mitarbeiterin vom Einbruch Kenntnis und informierte die sowohl die Inhaberin (63) des Kosmetikstudios als auch die Polizei. So sind nun die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Der entstandene Schaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf einen dreistelligen Betrag. (MB)
Am Seeufer überfallen - PM vom 20.06.2019
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Dieskaustraße/Seumestraße
19.06.2019, gegen 03:45 Uhr bis gegen 04:30 Uhr
Zwei Frauen (33) sind gestern Morgen am Strand des Naturbades Südwest überfallen worden. Sie hatten auf Isomatten nahe des Uferbereiches genächtigt und waren in den zeitigen Morgenstunden von einer fünf- oder sechsköpfigen Gruppe geweckt worden. Auch diese hielt sich eine Zeit lang am Seeufer auf und war aufgrund des Spaßes, welchen sie hatte, nicht zu überhören. Später entfernte sich die Gruppe, doch kehrten kurz darauf zwei Männer zurück und überfielen die beiden Frauen. Sie traten an die beiden 33-Jährigen heran und verlangten die Herausgabe von Telefon und Geld. Dazu drohten sie auch mit einem pistolenähnlichen Gegenstand, um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen. Zudem forderte einer der Männer die Herausgabe des Autoschlüssels, woraufhin jener aus den Händen der Frauen in die des Erpressers wechselte. Die Frauen wurden nicht verletzt. Anschließend liefen beide Männer zum Parkplatz und fuhren mit dem schwarzen VW Golf 5,
Brandstiftung - PM vom 14.06.2019
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Seumestraße
14.06.2019, gegen 01:15 Uhr
In der heutigen Nacht brannte ein Gartenhäuschen von 3 x 2 Metern im Kleingartenverein ?Am Stausee? bis auf die Grundmauern nieder. Ein unbekannter Täter hatte den Sperrmüllhaufen angezündet, der vor dem als Geräteschuppen genutzten Haus lagerte. Außerdem entfachte der Unbekannte einen Feuerholzstapel. Folglich griffen die Flammen auf das Dach des Geräteschuppens über und brannten es komplett nieder, obwohl das Feuer recht schnell entdeckt und die Feuerwehr gerufen worden war. Die Kameraden der Wache Leipzig-Südwest und der freiwilligen Feuerwehren Rehbach und Hartmannsdorf konnten nur noch das Übergreifen der Flammen vom schon lichterloh brennenden Häuschen auf nahestehende Lauben verhindern. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (MB)
Wohnungsbrand - PM vom 18.01.2019
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Berlichingenweg
17.01.2019, gegen 14:20 Uhr
Am Donnerstagvormittag brannte es in einem Einfamilienhaus im Berlichingenweg. Die Feuerwehr musste den Brand, der sich im Haus ausgebreitet hatte, löschen. Die Brandursache könnte ein technischer Defekt an der Heizanlage gewesen sein. Die Ermittlungen hierzu laufen noch. Es wurde niemand verletzt. (Ber)
Hallo! Ihr Fahrzeug war weg - PM vom 08.11.2018
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Seumestraße
08.11.2018, 03:30 Uhr
Polizeibeamte klingelten in der Nacht bei einem Ehepaar und teilten diesem mit, dass ihr Fahrzeug entwendet wurde. Vollkommen perplex stellte das Ehepaar fest, dass ein unbekannter Täter ihren braunen BMW 116d, der unter dem Carport abgestellt war, entwendet hatte. Die Beamten der Bundespolizei stellten dieses Fahrzeug in der Nacht bei einer Verkehrskontrolle in Grenznähe fest und hielten den Fahrer an. Der verstrickte sich in Widersprüche, so dass die Überprüfung des Halters des Kennzeichens durchgeführt wurde und die Kollegen in Leipzig Amtshilfe leisteten. Nachdem feststand, dass dieses Fahrzeug entwendet wurde, wurde der Fahrer vorläufig festgenommen und das Fahrzeug sichergestellt. (Vo)
Einbruch: Er habe nur eine Frau gesucht - PM vom 15.10.2018
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Seumestraße
13.10.2018, gegen 17:00 Uhr
Im Leipziger Stadtteil Knautkleeberg-Knauthain wurde am Samstag eine Frau (21) in ihrer eigenen Wohnung böse überrascht. Die junge Frau hatte morgens gegen 07:00 Uhr die Wohnung verlassen. Als sie nachmittags kurz vor 17:00 Uhr nach Hause kam, fiel ihr zuerst nichts wirklich Merkwürdiges auf. Ihre Wohnungstür ließ sich leichter öffnen als sonst, dem schenkte sie im ersten Moment jedoch keine Beachtung. Das, was sie als nächstes registrierte, versetzte sie jedoch in helle Panik: Auf ihrer Couch saß ein fremder Mann! Der wiederum bat sie, ruhig zu bleiben, die Polizei anzurufen und sich dann neben ihm zu setzen. Die 21-Jährige dachte jedoch nicht daran, sich neben den Fremden zu setzen, sondern wählte augenblicklich den Notruf der Polizei. Der Kollege am anderen Ende versuchte, die Frau zu beruhigen und versicherte ihr, dass er sofort ein Streifenteam zu ihr schicken werde. Eine Nachbarin kam der 21-Jährigen zu Hilfe. Die Beamten brauchten auch nicht lange, bis sie wenige Minuten später in der Seumestraße eintrafen. Die Polizisten ?befreiten? die 21-Jährige sodann von ihrem unerwünschten Besucher (37). Dieser leistete auch keinen Widerstand und rannte auch nicht weg. Die 21-Jährige wurde auch nicht verletzt oder angegriffen. Dem wurde überdies ein IPod der Frau abgenommen, den er sich zuvor eingesteckt hatte. Zusätzlich hatte er einen Dolch bei sich. Er wurde vorläufig festgenommen, wollte sich zur Tat an sich aber nicht äußern. Er gab nur kurz zu verstehen, dass er mit seinem Einbruch moralisch verwerflich gehandelt hatte und eigentlich nur eine bestimmte Frau gesucht hatte. Wer das gewesen sein soll, ist ungewiss. Die 21-Jährige ist sich jedenfalls sicher, den 37-Jährigen noch nie gesehen zu haben. Die Polizei ermittelt nun wegen Einbruchsdiebstahl gegen den 37-Jährigen. Die Staatsanwaltschaft Leipzig stellte einen Haftantrag beim zuständigen Ermittlungsrichter am Amtsgericht Leipzig. Dieser ordnete für den 37-Jährigen die Untersuchungshaft an. (KG)
Kochen geht nicht allein von statten! - PM vom 10.10.2018
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Knautnaundorfer Straße
10.10.2018, gegen 01:55 Uhr
In der letzten Nacht versuchten sich offenbar zwei Bewohner (beide 17) einer Asylunterkunft im Kochen. Ob die beiden nur unachtsam die Wohnung verließen und dabei das Essen auf dem Herd vergessen hatten oder aber ob sie von Müdigkeit übermannt, einfach einschliefen, ist bisher nicht klar. Fest steht jedoch, dass in der Wohnung der Jugendlichen ein Feuer ausbrach, welches die Wohnung selbst unbewohnbar machte. Die Feuerwehr löschte noch in der Nacht den Brand und da zwischenzeitlich die Gefahr bestand, die Flammen könnten sich auf das restliche Gebäude und weitere Wohnungen ausbreiten, war es wichtig, schnell zu handeln. So warfen die Kameraden das Corpus Delicti ? einen verkohlten Topf ? aus dem Fenster hinaus. Zum Glück wurde durch das Feuer (und den Wurf) niemand verletzt. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, kann bisher noch nicht gesagt werden. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung. (KG)
Fall 1: - PM vom 24.07.2017
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Emil-Teich-Straße/Biberpfad
23.07.2017, 00:46 Uhr - 23.07.2017, 05:02 Uhr
Ein Feuerschein erhellte in den frühen Morgenstunden des Sonntags den Himmel über Knautkleeberg-Knauthain. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet eine Gartenlaube in einer Kleingartenanlage in Brand. Auch ein schnelles Anrücken der Feuerwehr konnte ein völliges Ausbrennen der Laube leider nicht mehr verhindern. Zum entstandenen Schaden können derzeit noch keinerlei Angaben gemacht werden. Es wird in alle Richtungen ermittelt, da eine Straftat nicht ausgeschlossen werden kann. (St)
Fall 2: - PM vom 24.07.2017
Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Seumestraße
23.07.2017, 03:52 Uhr - 23.07.2017, 23:07 Uhr
? ein zweites Mal brannte es in der Samstagnacht in Knautkleeberg-Knauthain und wieder war es eine Gartenlaube. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Vorbau der Gartenlaube in Brand. Die Flammen griffen auch auf die angrenzenden Gartengrundstücke über, so dass ein Geräteschuppen, ein Maschendrahtzaun und Teile einer benachbarten Gartenlaube beschädigt worden waren. Was Auslöser des Brandes war, wird derzeit noch ermittelt. Auch die Höhe des entstandenen Schadens kann gegenwärtig noch nicht beziffert werden. (St)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de