Polizeibericht für Leipzig (Mockau-Nord und Umgebung
Fall 1: - PM vom 29.10.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Simon-Bolivar-Straße
26.10.2023, 16:30 Uhr bis 27.10.2023, 06:30 Uhr
Unbekannte stahlen vermutlich in der Nacht von Donnerstag zu Freitag in der Simon-Bolivar-Straße in Leipzig zwei schwarze Pkw Ford Kuga. Die beiden Fahrzeuge besitzen die amtlichen Kennzeichen
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Diebstahlsdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaer Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (tl) Motorrad gestohlen - PM vom 20.10.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Tauchaer Straße
20.10.2023, gegen 01:00 Uhr bis 09:00 Uhr
Unbekannte stahlen im angegebenen Zeitraum ein im öffentlichen Straßenverkehr gesichert abgestelltes Motorrad Honda mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 1: - PM vom 19.07.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Witkowskistraße
18.07.2023, 22:30 Uhr bis 19.07.2023, 09:45 Uhr
Im angegeben Tatzeitraum stahlen Unbekannte den gesichert abgestellten Pkw Ford Kuga in der Farbe Braun. An dem Fahrzeug war das amtliche Kennzeichen L-DM 2323 angebracht. Der Wert des Fahrzeugs wurde mit einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert.
Fall 2: - PM vom 19.07.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Otto-Michael-Straße
18.07.2023, 18:30 Uhr bis 19.07.2023, 09:30 Uhr
Unbekannte entwendeten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen gesichert abgestellten und ordnungsgemäß abgeschlossenen Pkw Ford Kuga in der Farbe Grau. An dem Fahrzeug war das amtliche Kennzeichen L-ET 5754 angebracht. Der Wert des Fahrzeugs wurde mit einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat beide Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mb) Brand in einem Hotel Ort: Leipzig (Zentrum-Ost)
B-TL 678 angebracht. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Audi angebrannt - PM vom 12.07.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Essener Straße
11.07.2023, 22:00 Uhr bis 12.07.2023, 07:15 Uhr
In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch versuchten Unbekannte mittels nicht bekannter Substanz den abgeparkten Audi A8 anzuzünden. Durch die Hitzeeinwirkung wurde die Verkleidung des hinteren rechten Radkastens beschädigt. Der Fahrzeugnutzer (32) bemerkte die Beschädigung erst, nachdem er losgefahren war und ein Schleifgeräusch aus dem Radkasten wahrnahm. Die Höhe des Sachschadens kann gegenwärtig noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (jh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Betrunkener Autofahrer - PM vom 15.06.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Rosenowstraße/Witkowskistraße
14.06.2023, 22:45 Uhr
In der vergangenen Nacht rief eine aufmerksame Zeugin die Polizei, nachdem sie im Bereich der Kreuzung Rosenowstraße / Witkowskistraße mitten auf der Kreuzung einen Transporter VW mit laufendem Motor sah, in dem ein schlafender Mann (38, deutsch) saß. Die hinzugekommenen Polizisten weckten den stark betrunkenen Fahrer und führten mit ihm einen Alkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,94 Promille. Der 38-Jährige wurde für eine Blutentnahme zum Polizeirevier Leipzig-Nord gebracht. Zudem stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 38-Jährige wieder entlassen. Er muss sich nun wegen einer Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. (sf) Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden Ort: Leipzig (Paunsdorf), Riesaer Straße/ Am Bauernteich
Fall 2: - PM vom 01.06.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Stralsunder Straße
31.05.2023 20:00 Uhr bis 01.06.2023 04:15 Uhr
Unbekannte stahlen in der vergangenen Nacht einen auf einem Parkplatz gesichert abgestellten Pkw Ford Kuga in der Farbe Braun. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-DD 7466 hat einen Zeitwert im niedrigen fünfstelligen Bereich.
Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zum Verhalten der Beteiligten machen können. Diese werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu melden. (sf) Verkehrsunfall - Zeugenaufruf - PM vom 16.05.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Gogolstraße
12.05.2023, 07:35 Uhr
Am Freitagmorgen ereignete sich an der Einmündung Gogolstraße/Komarowstraße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Frauen verletzt wurden. Die Fahrerin (28) eines Pkw Skoda fuhr von der Komarowstraße kommend auf der Gogolstraße in westliche Richtung. In der weiteren Folge kam ihr auf Höhe der Hausnummer 87 ein Pkw Fiat (Fahrerin: 51) entgegen, der die Gogolstraße in östliche Richtung entlangfuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, bei dem die Fahrzeugführerinnen leicht verletzt und ambulant in Krankenhäusern versorgt wurden. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden in einer Gesamthöhe von etwa 5.000 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer versuchten gefährlichen Körperverletzung sowie Beleidigung aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935-0 zu melden. (sf) Unfall mit Kleinkraftrad - PM vom 24.03.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Rosenowstraße
23.03.2023, 15:20 Uhr
Der Fahrer (73, deutsch) eines Pkw Seat fuhr gestern Nachmittag auf der Walter-Albrecht-Straße in westliche Richtung. Als er nach rechts in die Rosenowstraße abbiegen wollte, übersah er ein vorfahrtsberechtigtes Kleinkraftrad Simson (Fahrer 18), das auf der Rosenowstraße in nördliche fuhr. Der 18-Jährige verletzte sich durch den Unfall schwer und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. Der Sachschaden wurde mit etwa 5.000 Euro beziffert. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Fall 4: - PM vom 07.03.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Mockauer Straße/Bochumer Straße
06.03.2023, 21:19 Uhr bis 07.03.2023, 00:41 Uhr
In der vergangenen Nacht kam es auf noch ungeklärte Art und Weise zu einem Brand eines auf einem Parkplatz abgestellten Pkw Citroen Transporter. Infolge dessen brannten das Fahrerhaus sowie der Frontbereich des Fahrzeuges vollständig aus. Der Brand konnte durch Einsatzkräfte der Feuerwache Leipzig-Mitte gelöscht werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Das Fahrzeug wurde zur Spurensicherung abgeschleppt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Branddelikts aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl) Einbruch in Büro Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße
ZE-KG 2407. Der Toyota wurde am Donnerstagnachmittag von der Eigentümerin im Rotkäppchenweg, auf Höhe der Hausnummer 2, abgestellt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben. (sf) Bei Fahrzeugeinbruch überrascht - PM vom 03.03.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Stralsunder Straße
03.03.2023, 09:45 Uhr
Ein Unbekannter brach heute Vormittag in der Stralsunder Straße in einen parkenden Pkw Mitsubishi eines Pflegedienstes ein, indem er die Beifahrertür aufhebelte. Als er die Handtasche der Nutzerin (34) an sich nahm, überraschte diese ihn auf frischer Tat, sprach ihn an und versuchte ihn festzuhalten. Der Mann stieß die Frau von sich und entkam mit der Handtasche. Das Diebesgut konnte in der Nähe des Tatortes wieder aufgefunden werden, allerdings fehlten Bargeld und persönliche Gegenstände der Geschädigten. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines räuberischen Diebstahls aufgenommen. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Sprengung eines Zigarettenautomaten - PM vom 09.01.2023
Leipzig (Mockau-Nord), Gogolstraße
09.01.2023, 02:22 Uhr
Unbekannte sprengten in der vergangenen Nacht mit einem pyrotechnischen Gegenstand einen Zigarettenautomaten. Durch die Detonation wurde das Gerät vollständig zerstört und drei nahestehende Fahrzeuge durch umherfliegende Teile beschädigt. Es wurden Tabakwaren in einer unbekannten Anzahl entwendet. Der Gesamtschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden, befindet sich aber im fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf) Gefährdung des Straßenverkehrs Ort: Leipzig (Eutritzsch), Bitterfelder Straße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(db) Auseinandersetzung in Erstaufnahmeeinrichtung - PM vom 01.12.2022
Leipzig (Mockau-Nord)
30.11.2022, 22:15 Uhr bis 22:30 Uhr
Am Mittwochabend kam es in einer Erstaufnahmeeinrichtung zu einer verbalen Streitigkeit zwischen zwei Gruppen verschiedener Nationalitäten. Die Streitigkeit eskalierte und es kam zu körperlichen Auseinandersetzungen, in deren Folge sechs Personen leicht verletzt wurden. Eine Person musste ambulant in einem Krankenhaus versorgt werden. Im Rahmen der Auseinandersetzung kam es zudem zu einer Beschädigung eines Fensters der Erstaufnahmeeinrichtung. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung aufgenommen. (sf) Brand in Werkstatt Ort: Leipzig (Eutritzsch)
Ermittlungsrichter erlässt Haftbefehl gegen 42-Jährigen Im Ergebnis umfangreicher und intensiver Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft konnte am Abend des 09.11.2022 ein 42-jähriger deutscher Staatsangehöriger unter dem dringenden Tatverdacht vorläufig festgenommen werden, die am Abend des 08.11.2022 in einem Hotel im Leipziger Osten leblos aufgefundene Frau (vgl. Medieninformation vom 09.11.2022, Nr. 489|22) getötet zu haben. Bei dem Tatopfer handelt es sich um eine 31-jährige bulgarische Staatsangehörige. Die Ermittlungen zur Todesursache, den Todesumständen einschließlich der Tatzeit sowie zu den mutmaßlichen Hintergründen der Tat dauern an. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde durch den zuständigen Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Leipzig am heutigen Tag gegen den Beschuldigten ein Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des Totschlags erlassen und der Vollzug der Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt angeordnet. Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft dauern an. Eine Auskunft zu weiteren Einzelheiten der bisherigen Erkenntnisse einschließlich der Ergebnisse der durchgeführten Obduktion der Getöteten und der Umstände der vorläufigen Festnahme des Beschuldigten ist mit Blick auf die laufenden Ermittlungen nicht möglich. (Staatsanwaltschaft Leipzig) Verkehrsunfall mit verstorbener Person - PM vom 10.11.2022
Leipzig (Mockau-Nord), Messe-Allee, Handelsring
10.11.2022, 07:15 Uhr
Ein Pkw-Fahrer (61) befuhr heute Morgen die Messeallee in stadtauswärtige Richtung. Auf der Gegenfahrbahn befand sich zu diesem Zeitpunkt eine Sattelzugmaschine, die auf der Messeallee stadteinwärts unterwegs war. Im Kreuzungsbereich Handelsring bog der Lkw-Fahrer in Richtung Handelsring ein. Hierbei kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Opel weggeschleudert. Der Lkw kollidierte in der Folge mit einer Ampelanlage. Aufgrund der schweren Verletzungen verstarb der 61-jährige Pkw-Fahrer noch am Unfallort. Der Bereich musste zeitweise auch aufgrund eines angeforderten Rettungshubschraubers gesperrt werden. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Zur Unfallursachenermittlung wurde zudem ein Sachverständiger der DEKRA hinzugezogen. Ermittelt wird nun gegen den 23-jährigen Lkw-Fahrer (tschechisch) wegen fahrlässiger Tötung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (mh) Ergänzungsmeldung zu Wohnungsbrand ? Frau verstorben Ort: Leipzig (Lindenau), Felsenkellerstraße
Wer Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (cg) Seniorin erpresst - PM vom 29.09.2022
Leipzig (Mockau-Nord)
12.09.2022 bis 13.09.2022
Mitte September fand eine 80-Jährige einen Flyer in ihrem Briefkasten, mit welchem für die Durchführung von Gartenarbeiten geworben wurde. Sie nahm das Angebot an und mehrere Mitarbeiter der werbenden Firma führten in ihrem Garten verschiedene Arbeiten durch, zum Teil auch welche, die gar nicht vereinbart waren. Einen konkreten Kostenvoranschlag wollte die Firma nicht machen. Am Folgetag erschien der angebliche Chef der Firma und konfrontierte die Frau mit einer Geldforderung im unteren fünfstelligen Bereich Eine richtige Rechnung wurde nicht ausgestellt. Da die Seniorin mit dieser Forderung nicht einverstanden war und eine Zahlung ablehnte, wurde sie von Mitarbeitern der angeblichen Firma dazu gedrängt, mit ihnen zu einem Überweisungsautomaten zu fahren. Aus Angst gab sie ihre Daten am Automat ein, und die unbekannten Tatverdächtigen führten eine Überweisung durch, die nahe des geforderten Betrages war. An den darauffolgenden Tagen erhielt die 80-Jährige mehrere Anrufe, bei welchen sie unter Drohungen aufgefordert wurde, den restlichen Betrag zu begleichen. Sie informierte die Polizei und erstattete Anzeige. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der Erpressung aufgenommen. (cg) Über ein Kilogramm Amphetamine sichergestellt Ort: Leipzig (Lindenau), Henriettenstraße
Messengerbetrug - PM vom 21.07.2022
Leipzig (Mockau-Nord), Ziolkowskistraße
20.07.2022, zwischen 11:15 Uhr und 13:15 Uhr
Gestern Vormittag erhielt eine 72-jährige Seniorin eine Nachricht über einen namhaften Messengerdienst von einer ihr unbekannten Telefonnummer. Der Verfasser der Nachricht gab sich als Tochter der Geschädigten aus und bat um Überweisung offener Rechnungen. Dieser Bitte kam die Leipzigerin nach und überwies einen Gesamtbetrag in Höhe einer oberen vierstelligen Summe. Erst nachdem sie das Geld überwiesen hatte wurde sie stutzig und kontaktierte ihre Tochter. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Betrugsdeliktes aufgenommen. (sf)
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (cg) Raubdelikt - PM vom 11.04.2022
Leipzig (Mockau-Nord), Mockauer Straße 120
09.04.2022, gegen 01:50 Uhr
In der Nacht von Freitag zu Samstag informierte eine Zeugin die Polizei, weil eine Frau (40) beraubt worden sein soll. Die Tat soll sich auf den Gleisanlagen der Bahnüberführung an der Mockauer Straße zugetragen haben. Die Geschädigte äußerte gegenüber den Beamten, dass zwei Männer ihr gewaltsam den Rucksack entwendet haben und danach geflüchtet sind. Weiterhin wies die 40-Jährige Verletzungen auf. Der entstandene Stehlschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdeliktes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen.
Räuberischer Diebstahl & Beleidigung - PM vom 18.03.2022
Leipzig (Mockau-Nord), Mockauer Straße
17.03.2022, 16:40 Uhr
Ein 46-Jähriger steckte gestern Nachmittag in einem Supermarkt mehrere Flaschen Bier in seinen Rucksack und verließ den Markt, ohne zu bezahlen. Danach wurde er durch den Ladendetektiv, der das Geschehen beobachtete, angesprochen und festgehalten. Der Dieb setzte sich zur Wehr, versuchte, den Ladendetektiv mit einer Flasche zu schlagen und beleidigte ihn. Verletzt wurde niemand. Gegen den Ladendieb wird nun wegen eines räuberischen Diebstahls und Beleidigung ermittelt. (cg)
Falscher Mitarbeiter erlangt Geldkarte - PM vom 20.02.2022
Leipzig (Mockau-Nord), Ziolkowskistraße
19.02.2022, 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Am Samstagmittag suchte ein unbekannter Mann eine Seniorin (84) zu Hause auf und gab sich als Mitarbeiter eines medizinischen Dienstes aus. Unter dem Vorwand, der Frau zu viel gezahlte Gebühren erstatten zu wollen, erlangte der Unbekannte ihre EC-Karte samt PIN. Mit der Karte flüchtete er anschließend in unbekannten Richtung. Die Geschädigte veranlasste umgehend eine Sperrung der Karte, sodass neben dem Diebstahl nach bisherigen Erkenntnissen kein Vermögensschaden entstand. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Feuer in Wohnung ausgebrochen - PM vom 18.02.2022
Leipzig (Mockau-Nord), Witkowskistraße
17.02.2022, gegen 19:50 Uhr
Gestern Abend brach in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein Feuer aus. In der Folge kam es zur Rauchentwicklung im Treppenhaus. Nachbarn informierten die Polizei und Feuerwehr. Die Rettungskräfte evakuierten insgesamt neun Personen aus dem Haus, die alle unverletzt blieben. Die Feuerwehr konnte den betreffenden Mietbereich ausfindig machen, in dem sich keine Personen befanden und das Feuer löschen. Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Die genaue Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Branddeliktes. Ein Brandursachenermittler ist am heutigen Tag im Einsatz. (db)
Falsche Spendensammlerinnen stehlen Bargeld - PM vom 11.02.2022
Leipzig (Mockau-Nord), Otto-Michael-Straße
10.02.2022, 10:50 Uhr bis 11:00 Uhr
Etwa eine Stunde zuvor klingelten zwei Frauen bei einer Mieterin (63) eines Mehrfamilienhauses in der Otto-Michael-Straße. Sie verschafften sich Zugang zur Wohnung und gaben vor, Spenden zu sammeln. Eine der beiden fragte die 63?Jährige nach einem Glas Wasser. Als sich die Mieterin gerade in der Küche befand, bedankten sich die Frauen und verschwanden aus der Wohnung. Da der Geschädigten unmittelbar auffiel, dass ein geringer Bargeldbetrag im niedrigen zweistelligen Bereich fehlte, sprach sie die flüchtenden Frauen noch im Treppenhaus auf ihr Bargeld an. Sie wurde durch Androhung von Gewalt zur Zurückhaltung aufgefordert und die unbekannten Frauen verschwanden. Die Tatverdächtigen konnten wie folgt beschrieben werden: Person 1:
- circa 30 Jahre alt
- circa 1,80 Meter groß
- lange schwarze Haare, zum Pferdeschwanz gebunden
- sehr schlank, schmales Gesicht
- sprach Deutsch mit Akzent
- wurde als südländisch beschrieben
- Bekleidung: schwarzer Mantel
- circa 30 bis 35 Jahre alt
- circa 1,60 Meter groß
- hellgraue, kinnlange Haare
- kräftig gebaut
- sprach gebrochenes Deutsch mit Akzent
- wurde als südländisch beschrieben
- Bekleidung: helle Jacke
Graffiti an Turnhalle - PM vom 28.01.2022
Leipzig (Mockau-Nord)
27.01.2022, gegen 07:15 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte schmierten mittels schwarzer Farbe einen Schriftzug mit coronakritischem Inhalt an die Außenfassade einer Turnhalle. Das Graffiti hatte eine Größe von circa 1,5 m x 1,3 m. Bei der Überprüfung durch die eingesetzten Beamten wurde ein weiteres Graffiti in der Größe von circa 1,15 m x 1,6 m an der Außenwand festgestellt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)
Kinderwagen entwendet - PM vom 27.01.2022
Leipzig (Mockau-Nord)
26.01.2022, gegen 21:15 Uhr
Unbekannte schlugen eine Schaufensterscheibe eines Geschäfts ein und entwendeten einen Kinderwagen aus dem Verkaufsraum. In der weiteren Folge flüchteten sie mit einem Pkw in unbekannte Richtung. Es entstand ein Stehlschaden im oberen dreistelligen Bereich. Der Sachschaden wurde mit etwa 1.200 Euro beziffert. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
Hindernis auf Schiene - PM vom 21.01.2022
Leipzig (Mockau-Nord), Mockauer Ring
20.01.2022, 16:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Gestern fuhr ein Güterzug am späten Nachmittag auf einem privat betriebenen Firmengleis aus Richtung Norden in Richtung Mockau. In Höhe des Mockauer Rings nahm der Lokführer (58) plötzlich einen Knall und laute Geräusche wahr. Der Zug wurde gestoppt. Eine Prüfung ergab, dass die Diesellok über einen sogenannten Hemmschuh, eine Art Unterlegkeil, fuhr, der auf der Schiene lag. Dieser verklemmte sich in einer Weiche, wodurch die Lok und mehrere Wagen darüberfuhren. Es entstand ein Schaden an mehreren Achsen der Schienenfahrzeuge in Höhe von etwa 130.000 Euro. Ob der Hemmschuh vorsätzlich auf die Schiene gelegt wurde, ist nun Bestandteil der Ermittlungen zu einem gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr. (cg)
Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 18.01.2022
Leipzig (Mockau-Nord), Komarowstraße
17.01.2022, zwischen 13:10 Uhr und 14:30 Uhr
Unbekannte ritzten in zwei Fahrstühle eines Mehrfamilienhauses einen fremdenfeindlichen Schriftzug sowie nationalsozialistische Symbole (Größe 70 x 70 Zentimeter) und Kennziffern (Größe 40 x 40 Zentimeter) ein. Die Gesamtsachschadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung. (db)
Tatverdächtiger bei Laubeneinbruch gestellt - PM vom 03.01.2022
Leipzig (Mockau-Nord), Rosenowstraße
02.01.2022, gegen 15:30 Uhr
Gestern Nachmittag stellten Pächter einer Gartenlaube einen Mann (23, deutsch) fest, der sich zuvor über die Hintertür gewaltsam Zutritt in die Laube verschafft hatte. Die Pächter versuchten, den 23-Jährigen, der ein Messer bei sich hatte, an der Flucht zu hindern. Es gelang ihm jedoch, eine Fensterscheibe zu zerstören und zu flüchten. Herbeigerufene Polizeibeamte stellten den Tatverdächtigen kurz darauf. Im Rucksack des 23-Jährigen fanden sie Gegenstände, die er aus der Laube entwendet hatte. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft wurde er wegen des Diebstahls mit Waffen vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. (sf)
Einbruch in Vereinshaus - PM vom 26.11.2021
Leipzig (Mockau-Nord)
25.11.2021, 17:00 Uhr bis 26.11.2021, 10:00 Uhr
Unbekannte zerschnitten Teile eines Maschendrahtzaunes und verschafften sich Zugang zum Gelände eines Vereinshauses. Anschließend hebelten sie ein Fenster auf um in das Gebäude zu kommen. Es wurde ein elektronisches Gerät im Wert eines mittleren dreistelligen Betrages entwendet. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Raub in Mockau-Nord - PM vom 21.10.2021
Leipzig (Mockau-Nord), Mockauer Straße
21.10.2021, 02:55 Uhr
In der vergangenen Nacht sprachen zwei unbekannte Männer einen 31-Jährigen an und baten um die Herausgabe von Bargeld. Als der Mann seine Geldbörse herausnahm, um nach Bargeld zu sehen, trat ihn einer der Unbekannten. In der weiteren Folge entwendeten sie die Geldbörse und flüchteten in unbekannte Richtung. Das Portemonnaie konnte durch eintreffende Polizeibeamte in der Nähe des Tatortes wiedergefunden werden. Das Bargeld wurde jedoch entnommen. Der 31-Jährige wurde verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Unbekannten können wie folgt beschrieben werden:
- circa 1,85m bis 1,90m groß
- trugen eine blaue OP Maske | schwarz gekleidet
BMW entwendet - PM vom 21.10.2021
Leipzig (Mockau-Nord), Mitschurinstraße
19.10.2021, gegen 17:00 Uhr bis 20.10.2021, gegen 09:15 Uhr
Unbekannte entwendeten einen am Straßenrand gesichert abgestellten schwarzen Pkw BMW der 7er Reihe mit dem amtlichen Kennzeichen
Bedrohungslage im Leipziger Norden - PM vom 08.10.2021
Leipzig (Mockau-Nord), Mockauer Straße
08.10.2021, gegen 09:15 Uhr
Am heutigen Vormittag kam es zu einer Bedrohungssituation im Norden von Leipzig. Als ein Bürgerpolizist, gemeinsam mit einem Mitarbeiter der LWB, einen Bewohner eines Mehrfamilienhauses aufsuchte, wurden beide von dem 52-Jährigen Mann (deutsch) mit einem spitzen Gegenstand bedroht. Gegen den Mann lag der Verdacht der Entziehung elektrischer Energie vor. Nach der Bedrohung begab er sich zunächst wieder in seine Wohnung, konnte diese aber, ehe weitere Kräfte den Ereignisort erreichten, unbemerkt wieder verlassen. Nach dem Hinzuziehen von Einsatzkräften des SEK wurde der Tatverdächtige dann in unmittelbarer Nähe des Mehrfamilienhauses durch Polizeibeamte festgestellt. Das Spezialeinsatzkommando realisierte den Zugriff und setzte den 52-Jährigen fest. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen. Gegen ihn wird nun ermittelt wegen einer Bedrohung und Entziehung elektrischer Energie. (cg)
Brand in Wohnung - PM vom 06.10.2021
Leipzig (Mockau-Nord), Otto-Michael-Straße
06.10.2021, gegen 15:00 Uhr
Gestern Nachmittag wurden Polizei und Feuerwehr gerufen, da aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses Rauch drang. Der Mieter (36, deutsch) sowie weitere Anwohner des Hauses konnte sich eigenständig nach draußen retten. Verletzt wurde niemand. Die eingetroffene Feuerwache Nordost und Freiwillige Feuerwehr Wiederitzsch löschten den Brand in der Wohnung. Durch das Feuer wurde auch die Nachbarwohnung beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Am heutigen Tag kommt ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Weiterhin wurde durch den 36-jährigen Mieter der Lack an fünf vor dem Haus geparkten Fahrzeugen zerkratzt. Die Polizei hat gegen den 36-Jährigen die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung und Sachbeschädigung aufgenommen. (db)
Kellerbrand - PM vom 05.09.2021
Leipzig (Mockau-Nord), Otto-Michael-Straße
05.09.2021, gegen 02:00 Uhr
Unbekannte setzten in der vergangenen Nacht eine Kellerbox im Keller eines Wohnblocks in Brand. Die Flammen breiteten sich aus, sodass es zum Vollbrand der Kellerbox kam. Durch die starke Rauchentwicklung wurden diverse Hausaufgänge verraucht, da die Aufgänge miteinander verbunden sind. Die Bewohner konnten selbstständig ihre Häuser verlassen. Nach bisherigem Stand wurden zwei Bewohner dem Rettungswesen wegen des Verdachts einer Rauchgasintoxikation vorgestellt, die sich jedoch nicht bestätigte. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer schweren Brandstiftung aufgenommen und bringt einen Brandursachenermittler zum Einsatz.
Zigarettenautomat gesprengt - PM vom 09.08.2021
Leipzig (Mockau-Nord), Komarowstraße / Gogolstraße
09.08.2021, gegen 01:35 Uhr
In der vergangenen Nacht sprengten Unbekannte mit Pyrotechnik einen Zigarettenautomaten. Der Automat wurde stark beschädigt, allerdings nicht vollständig geöffnet. Zur Höhe des Sach- und Stehlschadens können noch keine anschließenden Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (tl)
Geldbörse entwendet ? Zeugenaufruf - PM vom 22.06.2021
Leipzig (Mockau-Nord), Ziolkowskistraße
21.06.2021, zwischen 12:20 Uhr und 13:30 Uhr
Durch einen derzeit unbekannten Tatverdächtigen wurde einem älteren Mann (71, schwerbehindert) beim Tragen von Einkäufen ins Haus und in die Wohnung geholfen. Nachdem der Unbekannte sich vom Ort entfernt hatte, stellte der Geschädigte fest, dass seine Geldbörse mit Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich, eine EC-Karte sowie ein Autoschlüssel mit Schlüsseltasche entwendet worden ist. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. Zu dem unbekannten Tatverdächtigen liegt folgende Personenbeschreibung vor:
- männlich
- ca. 1,65 m bis 1,70 m groß
- kräftige Gestalt
- südländischer Phänotyp
- kurze, schwarze Haare
- rundliches Gesicht
- kein Bart
- keine Brille
Pkw fährt gegen Hauswand ? Fahrer tödlich verletzt - PM vom 16.05.2021
Leipzig (Mockau-Nord), Dortmunder Straße
16.05.2021, gegen 00:15 Uhr
Der Fahrer eines VW Passat fuhr auf der Dortmunder Straße in stadtauswärtige Richtung. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr er in einer scharfen Rechtskurve geradeaus weiter gegen die Hauswand eines dort befindlichen Wohnhauses. Das Fahrzeug fing Feuer und der Fahrer erlag noch vor Ort seinen schweren Verletzungen. Eine Identifizierung war bisher nicht möglich. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht. In dem Wohnhaus kam niemand zu Schaden, da die betroffene Wohnung unbewohnt ist. Der entstandene Gesamtsachschaden an Haus und Pkw beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Das stark deformierte Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen und wird durch einen Sachverständigen der DEKRA näher untersucht. Der Leichnam des Mannes wurde in die Rechtsmedizin überführt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache und des Unfallhergangs sowie zur Identität des Fahrers eingeleitet.
Zwei Tatverdächtige nach Einbrüchen gestellt - PM vom 12.03.2021
Leipzig (Mockau-Nord), Lermontowstraße und Essener Straße
11.03.2021, zwischen 06:15 Uhr und 09:00 Uhr; zwischen 10:00 Uhr und 10:05 Uhr
Unbekannte gelangten in der Lermontowstraße durch Aufdrücken einer Tür in ein Nebengelass eines Einfamilienhauses, durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten daraus ein Damenrad, einen Akkuschrauber sowie zwei Bohrmaschinen. Im Anschluss entkamen sie unerkannt. Kurze Zeit später schlugen die Unbekannten in der Essener Straße erneut zu und brachen gewaltsam in einen Keller ein. Aus diesem entwendeten sie ein Mountainbike, diverses Werkzeug und Dekoartikel. Das Damenrad aus dem Einbruch in der Lermontowstraße ließen die Unbekannten im Anschluss am Tatort zurück. Aufgrund eines Hinweises eines Zeugen gelang es eingesetzten Polizeibeamten, die beiden Tatverdächtigen (35 und 37, beide deutsch) gegen 10:20 Uhr im Rahmen einer eingeleiteten Nahbereichsfahndung in der Bochumer Straße zu stellen. Einer der beiden Männer führte einen Bohrmaschinenkoffer und einen Rucksack, der andere ein Fahrrad mit sich, das jedoch nicht aus einem der beiden Einbrüche stammte. Da nicht auszuschließen war, dass das Fahrrad ebenfalls aus einer Diebstahlshandlung stammt, wurde dieses aus gefahrenabwehrrechtlichen Gründen durch die Beamten sichergestellt. Zudem fanden die Beamten in dem mitgeführten Rucksack weitere Gegenstände, die den beiden Einbrüchen zuzuordnen waren. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die aufgefundenen entwendeten Gegenstände an die Geschädigten übergeben. Der Stehlschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher noch nicht bekannt. Es wurden jeweils Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. (pj)
Enkeltrick und Amtsanmaßung in mehreren Fällen - PM vom 12.03.2021
Leipzig (Mockau-Nord; Südvorstadt; Connewitz; Volkmarsdorf; Hartmannsdorf-Knauthain; Zentrum- Südost; Zentrum-Ost; Schönefeld-Ost; Marienbrunn), Wiedemar, Bad Lausick
11.03.2021
Am Donnerstag kam es im Verlaufe des Tages in der Stadt Leipzig sowie in den umliegenden Landkreisen zu mehreren Betrugsversuchen zum Nachteil älterer Menschen. Dabei erhielten die Geschädigten entweder Anrufe von vermeintlichen Polizeibeamten oder bei einem der Fälle von vermeintlichen Familienangehörigen. Vorrangig gaben die unbekannten Anrufer vor, dass Familienangehörige in Unfälle verwickelt waren und aus diesem Grund Geld benötigen. In nahezu allen Fällen flog der Betrug bereits am Telefon auf und es kam zu keiner Geldübergabe. In einem Fall bekam eine 73-Jährige Leipzigerin einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Er gab vor, dass ein Bekannter angeblich einen Verkehrsunfall mit Personenschaden verursacht haben soll. Zur Abwendung einer drohenden Haft benötige er dringend Geld. Die Seniorin sollte aus diesem Grund Bargeld in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Betrages abheben. Die Aussagen des Anrufers erschienen ihr zunächst glaubhaft. Sie hob daraufhin bei ihrer Bank Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich ab und vereinbarte eine Übergabe des Geldes. Unmittelbar vor der Geldübergabe wurde die 73-Jährige jedoch misstrauisch und händigte das Bargeld nicht aus. Die Polizei hat in den vorliegenden Sachverhalten Ermittlungen wegen Betruges und des Missbrauches von Titeln aufgenommen. (fr)
Einbruch in Praxis und Fahrradkeller - PM vom 07.01.2021
Leipzig (Mockau-Nord)
05.01.2021, 16:45 Uhr bis 06.01.2021, 07:20 Uhr
Unbekannte verschafften sich ? vermutlich über eine Tiefgarage ? Zugang zu einem Mehrfamilienhaus. Im Hausflur wurde das Türschloss zu einer Praxis aufgebrochen und im weiteren Verlauf insgesamt sieben verschlossene Türen der Praxis gewaltsam geöffnet. Zudem hebelten die Unbekannten zwei vorgefundene Stahlblechkassetten auf und entwendeten daraus einen hohen zweistelligen Bargeldbetrag. Zudem stellten die Polizeibeamten fest, dass aus dem Fahrradkeller des gleichen Hauses ein Treckingrad im Wert eines mittleren dreistelligen Geldbetrags entwendet wurde. Die Höhe des Gesamtsachschadens ist noch nicht bekannt. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (pj)
Fahrzeug beschmiert - PM vom 03.11.2020
Leipzig (Mockau-Nord), Mockauer Straße
02.11.2020, zwischen 11:15 Uhr und 11:30 Uhr
Gestern Mittag wurden durch Unbekannte zwei Hakenkreuze auf die Heckklappe eines Transporters Daimler-Benz gemalt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 50 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (tl)
Unfall durch Alkoholeinfluss - PM vom 27.09.2020
Leipzig (Mockau-Nord), Kieler Straße
27.09.2020, gegen 01:05 Uhr
Der Fahrer (37, polnisch) eines VW Jetta fuhr auf der Kieler Straße. Dabei stand er unter dem Einfluss von Alkohol und verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug. Im weiteren Verlauf kam er von der Fahrbahn ab, kollidierte zunächst mit einem Verkehrsschild und anschließend noch mit einem Baum. Ein freiwilliger Atemalkoholttest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Bei dem 37-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 10.000 Euro. Gegen den VW-Fahrer wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und zusätzlich wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt, da sich in dem Fahrzeug noch drei männliche Insassen (26, 29, 30) befanden, die infolge des Unfalls jeweils leicht verletzt wurden. (pj)
Motorrad gestohlen - PM vom 25.09.2020
Leipzig (Mockau-Nord), Kieler Straße
24.09.2020, zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr
Dem Fahrer (56) eines hochwertigen BMW Motorrad (Typ: R 1200 GS Adventure, Farbe: schwarz) wurde das Zweirad gestohlen. Dieses war mittels Lenkerschloss gesichert. Das Krad mit dem amtlichen Kennzeichen
Einbruch in Physiotherapie - PM vom 24.08.2020
Leipzig (Mockau-Nord)
21.08.2020, gegen 15:15 Uhr bis 23.08.2020, gegen 20:15 Uhr
Unbekannte drangen durch das Aufbrechen einer Zugangstür gewaltsam in die Praxis einer Physiotherapie ein und entwendeten daraus einen Tresor. In dem Tresor befand sich u. a. eine Kasse mit einem niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag. Der Sachschaden liegt im niedrigen fünfstelligen, der Stehlschaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (pj)
Mercedes entwendet - PM vom 23.08.2020
Leipzig (Mockau-Nord), Leo-Tolstoi-Straße
20.08.2020, 19:00 Uhr bis 21.08.2020, 08:45 Uhr
Freitagmorgen stellte ein 51-jähriger Leipziger fest, dass ihm ein Mercedes, der vor seiner Haustür abgestellt war, entwendet wurde. Der Pkw
41-Jähriger beraubt - Zeugenaufruf - PM vom 26.07.2020
Leipzig (Mockau-Nord), An der Parthe
24.07. 2020, gegen 22:00 Uhr
Am Freitagabend ereignete sich ein Raub an der S-Bahn-Unterführung in der Nähe des Kleingartenvereins "An der Parthe". Ein Unbekannter schlug einem 41-Jährigen unvermittelt ins Gesicht und entriss ihm sein Fahrrad sowie den Rucksack. Anschließend entnahm er einen Tabletcomputer aus dem Rucksack und flüchtete mit dem Fahrrad. Der Geschädigte erlitt Schmerzen am Auge, die ereigenständig behandelte. Der Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Raubes.
Brand auf Baustelle - PM vom 19.07.2020
Leipzig (Mockau-Nord), Kieler Straße, Beuthstraße
18.07.2020 3:56 Uhr
Einsatzkräfte wurden zunächst zu einem Brand in einer Kleingartenanlage gerufen. Bei der Anfahrt bemerkte die Streife einFeuer auf einer Baustelle. Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einem Brand. Mehrere Bauzäune, ein Toilettenhäuschen und Kunststoffteile wurden beschädigt. In der Folge griff das Feuer auf einen nebenstehenden Baucontainer über. Der Sachschaden wird mit zirka 10.000,- Euro beziffert. Die Ermittlungen werden durch das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion geführt. Durch die Feuerwehr wurde dann vor Ort bekannt, dass es in der angrenzenden Kleingartenanlage auch ein Feuer eher geringeren Ausmaßes (brennende Laubsäcke) gegeben hatte.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Wohnungsbrand im 8. Stock - PM vom 15.07.2020
Leipzig (Mockau-Nord), Simon-Bolivar-Straße
14.07.2020, gegen 17:10 Uhr
Gestern Nachmittag kam es im Leipziger Stadtteil Mockau-Nord in einem Hochhaus mit 15 Stockwerken zu einem Wohnungsbrand. In einer Mietwohnung des achten Stockwerkes brannte aus bisher unbekannter Ursache eine Decke. Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehren Leipzig Südwest, Nordost und Süd konnten das Feuer zügig löschen, sodass keine größeren Schäden entstanden. Personen wurden nicht verletzt. Die entstandene Sachschadenshöhe wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Am heutigen Tag wird ein Brandursachenermittler den Brandort untersuchen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung wurden eingeleitet. (sf)
Schlechter Scherz - PM vom 18.05.2020
Leipzig (Mockau-Nord), Simon-Bolivar-Straße
17.05.2020, gegen 23:00 Uhr
Am gestrigen Abend kontaktierte eine Dame aus Rumänien die Bundespolizei über deren Social-Media-Account um mitzuteilen, dass sie soeben mit einem 25-jährigen Bekannten (ebenfalls rumänischer Herkunft) gechattet habe. In dem Videochat habe sie sehen können, dass der junge Mann ein Messer im Brustbereich stecken hatte. Da sie ihn anschließend nicht mehr erreichte und sich große Sorgen machte, informierte sie die Kollegen der Bundespolizei. Da sich der 25-Jährige in Leipzig aufhalten soll, wurde der Kontakt zum Polizeirevier Nord Zentrum hergestellt. Durch umfangreiche Maßnahmen, inklusive einer Handyortung, konnte der Aufenthaltsort des jungen Mannes ausfindig gemacht werden. In der Nacht konnte er durch eine Polizeistreife wohlbehalten dort angetroffen werden. Auf Nachfrage gab er an, dass er seine Chat-Partnerin mit Hilfe eines Scherzartikels getäuscht hatte. Es wird nun geprüft, ob der 25-Jährige die Kosten des Polizeieinsatzes zu tragen hat. (mk)
Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt - PM vom 16.04.2020
Leipzig (Mockau-Nord), Essener Straße/ Mitschurinstraße
16.04.2020 gegen 14:30 Uhr
Heute Nachmittag ereignete sich auf der Essener Straße Höhe Mitschurinstraße ein Verkehrsunfall bei dem eine Radfahrerin (72) schwer verletzt wurde. Diese fuhr rechtseitig auf der Essener Straße in Richtung Thekla. Im Bereich einer Baustelle kam es aus bisher ungeklärten Gründen zur Kollision mit einem auf selber Höhe und Richtung fahrenden Bus. Die Radfahrerin kam zu Fall und verletzte sich bei dem Sturz am Kopf. Sie wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Der Vekehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (mk)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Sechs Fahrzeuge von Pflegedienst entwendet - PM vom 12.03.2020
Leipzig (Mockau-Nord)
11.03.2020, gegen 21:30 Uhr bis 12.03.2020, gegen 05:00 Uhr
Unbekannte hebelten mehrere Eingangstüren auf und verschafften sich Zugang zu einer Firma. In den Räumen zerstörten die Unbekannten mittels einer Eisenstange eine Gipskartonwand und gelangten so zu den Räumen eines benachbarten Pflegedienstes. Anschließend wurde der Aufenthaltsraum des Pflegedienstes durchsucht und mehrere Schränke beschädigt. Aus einem defekten Tresorschrank wurden 15 originale Autoschlüssel der Pflegedienstfahrzeuge entwendet. Durch die Täter wurden sechs der auf dem Parkplatz befindlichen Pflegedienstfahrzeuge entwendet. Des Weiteren wurde ein niedriger dreistelliger Geldbetrag aus einer Bargeldkasse entwendet. Der Stehlschaden liegt im niedrigen sechsstelligen Bereich. Ermittlungen wegen einem Fall des besonders schweren Diebstahls wurden aufgenommen. (pj)
Einbruch in Praxis- und Geschäftshaus - PM vom 11.03.2020
Leipzig (Mockau-Nord), Mockauer Straße
11.03.2020, gegen 01:30 Uhr bis 01:50 Uhr
In der vergangenen Nacht verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Praxis- und Geschäftshaus in Mockau. Durch Aufbrechen der Haupteingangstür gelangten die Unbekannten ins Innere des Gebäudes. Dort versuchten sie, mehrere Türen aufzubrechen. Es gelang ihnen, in eine Ergotherapie und in eine Arztpraxis einzudringen. In der Ergotherapie wurden mehrere Schränke geöffnet und durchwühlt. In der Arztpraxis wurden die Einbrecher offenbar durch die Alarmanlage überrascht und flüchteten unerkannt. Der entstandene Sach- und Stehlschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
2. Fall: - PM vom 07.01.2020
Leipzig (Mockau-Nord), Kieler Straße
20.12.2019, gegen 16:15 Uhr bis 06.01.2020, gegen 08:15 Uhr
In Mockau brachen Unbekannte die Tür zu einem Bürohaus und eine weitere zu einer Firma auf. Sie gelangen so in die Räume und durchsuchten diese nach brauchbaren Gegenständen. Ob sie fündig wurden, konnte bei Anzeigenaufnahme noch nicht geklärt werden. (Ber)
Achtung ? Falsche Dachdecker! - PM vom 29.11.2019
Leipzig (Mockau-Nord), Gogolstraße
28.11.2019, gegen 09:00 Uhr bis gegen 09:45 Uhr
Eine 78-Jährige wurde durch zwei Männer aufgesucht, welche sich ihr gegenüber als Dachdecker ausgaben und sich unter dem Vorwand einer notwendigen Reparatur Zutritt erschlichen. Am Abend musste die Frau dann leider feststellen, dass das Handwerk der Männer allein diebischer Natur gewesen war ? aus einer im Schlafzimmer aufbewahrten Geldkassette fehlte Bargeld in niedriger fünfstelliger Höhe. Ermittlungen wegen eines Diebstahls wurden eingeleitet.
Mülltonnenbrände im Stadtgebiet - PM vom 26.08.2019
Leipzig (Mockau-Nord), Friedrichshafner Straße
25.08.2019, gegen 22:10 bis gegen 22:30 Uhr
Ort: Leipzig (Möckern), Yorckstraße
1. Fall - PM vom 14.08.2019
Leipzig (Mockau-Nord), Friedrichshafener Straße
13.08.2019, gegen 16:20 Uhr
Ein 39-jähriger Zeuge beobachtete, wie ein Radfahrer ganz ?fleißig? auf dem Gehweg unterwegs war und immer wieder Wahlplakate von den Straßenlaternen herunterriss. Der Zeuge holte den Mann mit seinem Fahrrad in Höhe der Bushaltestelle Otto-Michael-Straße ein und stellte ihn zur Rede. Der Radfahrer ignorierte den Zeugen und wollte losfahren. Daraufhin hielt ihn der Zeuge am Rucksack fest. Parallel dazu rief er über das Handy die Polizei. Währenddessen hatte der Radfahrer sein Hinterrad angehoben und in die Pedale getreten. Der Zeuge hielt das Fahrrad fest. Das Hinterrad berührte dabei mit erhöhter Geschwindigkeit das Schienbein des Zeugen und erlitt dadurch Schürfwunden. Die Rangelei ging so weiter, bis die Polizeibeamten eintrafen. Diese führten die weiteren polizeilichen Maßnahmen durch, wie die Identitätsfeststellung des Täters, der die Wahlplakate heruntergerissen hatte, sowie die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Sachbeschädigung und Körperverletzung. Es handelte sich dabei um einen 29-Jährigen Leipziger. (Vo)
Schulbesuch außer der Reihe - PM vom 07.08.2019
Leipzig (Mockau-Nord), Samuel-Lampel-Straße
06.08.2019, gegen 19:45 Uhr
Dienstagabend suchten Jugendliche die in der Samuel-Lampel-Straße ansässige Friedrich-Arnold-Brockhaus-Schule heim, in welcher derzeit Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Aus diesem Grund war die Tür, durch welche die ?Halbwüchsigen? ins Gebäude gelangten, nicht verschlossen. Hernach tobten sie sich im Schulhaus aus, nahmen mindestens eine der im Haus gelagerten Acryl-Tuben und beschmierten einen Spiegel im Sanitärbereich. Weiterhin nahmen sie einen Feuerlöscher von der Wand und möglicherweise eine Holzbox mit Mikroskop aus einer Ablage, um anschließend zu verschwinden. Auf dem nahe liegenden Spielplatz entleerten sie den Feuerlöscher teilweise und verunreinigten eine Bank und einen Sandkasten mit dem zuvor gestohlenen Acryl. Sie wurden dabei aber von einen Passanten beobachtet, der die Polizei rief. Demnach prüften die Gesetzeshüter den Sachverhalt, dokumentierten die Schäden und nahmen die Ermittlungen gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung, Diebstahl und Missbrauch von Nothilfemitteln auf. (MB)
Chancenlos auf der Flucht - PM vom 28.06.2019
Leipzig (Mockau-Nord), Tauchaer Straße
27.06.2019, gegen 22:45 Uhr
Am späten Abend wollte eine Polizeistreife auf der Tauchaer Straße ein Motorrad kontrollieren. Auf der roten Yamaha saßen zwei Personen, das Rücklicht brannte aber nicht. Als die Polizisten das Anhalte-Signal einschalteten, gab der Fahrer Gas und versuchte davon zu fahren. Auf der Höhe der Endhaltestelle der Straßenbahn bog das Motorrad rechts in die Buswendeschleife ab. Auf dem Wendeplatz sprang der Sozius vom Motorrad und lief in Richtung Stralsunder Straße davon. Auch der Fahrer wollte dort absteigen, blieb aber am Motorrad hängen und stolperte. Dabei ließ er das Motorrad fallen. Die Beamten waren mit dem Funkstreifenwagen schon unmittelbar neben dem Motorrad. So fiel es gegen den Funkstreifenwagen und verursachte Sachschaden. Der Fahrer war immer noch nicht bereit, sich den Polizisten zu stellen und lief ebenfalls davon. Etwa 100 Meter schaffte er, dann hatten ihn die Beamten eingeholt. Ein Drogentest reagierte bei ihm positiv auf Amphetamine. Wie sich herausstellte, war das Motorrad gestohlen. Der 32-Jährige hatte auch keine Fahrerlaubnis dafür. Er wurde vorläufig festgenommen und wird im Laufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt. Er muss sich wegen, Diebstahl, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und Verkehrsverstößen u.a. Verkehrsunfallflucht verantworten. (Ber)
Steine auf Fahrbahn geworfen - PM vom 24.06.2019
Leipzig (Mockau-Nord), Friedrichshafner Straße
23.06.2019, gegen 04:20 Uhr
Ungeachtet der Gefahren warfen Sonntagmorgen Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren mehrere Steinplatten der Größe von 40 x 40 cm in der Friedrichshafner Straße von der Brücke, die auf der darunter liegenden Fahrbahn zerschellten. Als die fünf die Polizei kommen sahen, rannten sie davon. Allerdings konnten vier von ihnen gestellt und namentlich bekannt gemacht werden, das einzige Mädchen im Bunde konnte aufgrund von Ermittlungen identifiziert werden. Gegen die fünf wird nun wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. (MB)
Polizei sucht Zeugen nach Raub - PM vom 16.05.2019
Leipzig (Mockau-Nord), Rosenowstraße/Schildberger Weg
15.05.2019, gegen 21:45 Uhr
Ein 17- und 18-Jähriger saßen am Mittwochabend an der Bushaltestelle Rosenowstraße/Schildberger Weg und warteten auf den Bus. Gegen 21:45 Uhr kamen drei Unbekannte auf sie zu und sprachen sie an. Von dem 17-Jährigen wollten sie das Smartphone sehen, das er in der Hand hatte. Als er es nicht zeigte, schlug einer der Drei unvermittelt auf ihn ein. Ein Zweiter trat den Angegriffenen noch ins Gesicht. Dann nahm er ihm das Telefon weg und verlangte noch den Code zum Entsperren. Das Telefon steckte der Angreifer ein, dann liefen alle drei in unbekannte Richtung davon. Erst danach konnten die Beiden die Polizei informieren. Der Geschlagene hatte Gesichtsverletzungen und wurde zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Angreifer beschrieben sie wie folgt: Person 1: -männlich, 180 cm groß, kräftige Statur, ca. 20 - 25 Jahre alt, helle Hautfarbe, -mitteleuropäisch
- sprach akzentfreies deutsch
- kurze Haare, an den Seiten sehr kurz und oben ein paar Zentimeter länger, dunkelblond
- an einer Hand auf den 4 Fingern (auf der Oberseite) buchstabenartige Tattoos (Buchstaben nicht bekannt)
- bekleidet mit schwarzer Jacke, evtl. Bomberjacke
- männlich, 185 cm groß, schlanke und sportliche Statur, ca. 19 - 20 Jahre alt, helle Hautfarbe, mitteleuropäisch
- sprach akzentfreies deutsch
- kurze Haare, oben ein bisschen länger, dunkelblond
- hatte eine Bauchtasche um die Schulter getragen
- bekleidet mit einer strickartigen Stoffjacke ohne Kapuze
Doppelt Pech beim Ausparken - PM vom 21.03.2019
Leipzig (Mockau-Nord), Friedrichshafner Straße
20.03.2019, gegen 16:45 Uhr
Doppelt Pech beim Autofahren hatte am Mittwochnachmittag ein Seat-Fahrer in der Friedrichshafner Straße. Als er seinen Ibiza rückwärts aus einer Parklücke rangierte, übersah er einen herannahenden Linienbus. Der Bus musste stark bremsen. Dadurch kam eine 19-jährige Insassin zu Fall, die dabei leicht verletzt wurde. Nachdem der Seat-Fahrer kurzzeitig in die Parklücke zurückgefahren war, unternahm er einen zweiten Ausparkversuch. Wieder schickte er sich an, die Parklücke rückwärts zu verlassen. Auf der Fahrbahn hatte jedoch ein VW Polo gehalten, dem der besagte Bus den Weg versperrte. Den Polo übersah der Seat-Fahrer und fuhr dagegen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der junge Fahrer muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. (Ber)
Triumph Speed verschwunden - PM vom 04.03.2019
Leipzig (Mockau-Nord), Garagengemeinschaft Vierzehn-Bäume-Weg
27.01.2019, gegen 09:55 Uhr - 03.03.2019, gegen 10:45 Uhr
Aus einer Garage der Garagengemeinschaft Mockau-Ost verschwand eine hochwertige Maschine. Der Halter (30) parkte seine Triumph Speed Triple R (amtliches Kennzeichen MTL-LS 9) samt diverser Anbauteile dort regelmäßig und hatte sie auch noch Ende Januar dort stehen sehen. Doch Sonntagvormittag bemerkte er ihr Verschwinden. So erstattete er Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall und ließ die mit einer ARROW-Doppelauspuffanlage, Aluminium-Bremsflüssigkeitsbehälter, schmalem Windschutz und kurzer Kennzeichenhalterung ausgestattete Triumpf im Zeitwert von 11.500 Euro zur Fahndung ausschreiben. Die Polizei ermittelt. (MB)
Aus Gotteshaus geklaut - PM vom 24.09.2018
Leipzig (Mockau-Nord), Kieler Straße
16.09.2018, 09:00 Uhr bis 23.09.2018, 06:00 Uhr
Ein Lautsprecher und ein Steuergerät waren Sonntagmorgen in der Stephanuskirche von Mockau unauffindbar. Unverkennbar hatten Langfinger ihr Unwesen getrieben, denn sonderbarer Weise standen auch zwei Fenster, das eine zum Kirchensaal, das andere an der Kirchenrückseite offen. Außerdem war das Schloss einer Innentür erheblich beschädigt. Die Gemeindemitglieder, die den Diebstahl der elektronischen Geräte im Wert von ca. 250 Euro bemerkten, informierten umgehend die Polizei. Diese nahm den Tatort in Augenschein und eröffnete ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.
1. Fall - PM vom 11.09.2018
Leipzig (Mockau-Nord), Walter-Albrecht-Weg
10.09.2018, 07:15 Uhr ? 12:30 Uhr
Ein Ehepaar verließ am frühen Morgen sein Einfamilienhaus und verschloss es ordnungsgemäß. Als der Mann am Mittag zurückkehrte, musste er beim Betreten des Hauses mit Erschrecken feststellen, dass unbekannte Täter gewaltsam über die Terrassentür eingedrungen waren. Sämtliche Räumlichkeiten und Behältnisse waren durchsucht worden. Nach dem bisherigen Stand entwendeten die Täter einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag, Schmuck sowie einen Laptop. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.
2. Fall - PM vom 11.09.2018
Leipzig (Mockau-Nord), Friedrichshafener Straße
10.09.2018, 07:15 Uhr ? 12:30 Uhr
Auch hier verließ die 67-jährige Eigentümerin am frühen Morgen Haus und Grundstück. Unbekannte Täter nutzten diesen Umstand aus und drangen gewaltsam in das Haus ein. Als die 67-Jährige am Mittag zurückkam, bemerkte sie eine eingeschlagene Fensterscheibe zur Diele. Im Haus hatten die Täter alle Zimmer und Behältnisse durchsucht. Nach ersten Überprüfungen fehlen mehrere Schmuckringe, eine Schmuckkassette, eine Herrenarmbanduhr sowie ein mittlerer dreistelliger Bargeldbetrag. Die konkrete Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu beiden Fällen, die im direkten Zusammenhang gesehen werden, übernommen.
Ausgelassenes Knopfdrücken mündete in Streit - PM vom 03.09.2018
Leipzig (Mockau-Nord), Kieler Straße
02.09.2018, 14:00 Uhr
Vom Halteknopf fasziniert, drückte das Kind einer Familie immer wieder das kleine Knöpfchen und zog damit bald die Aufmerksamkeit der Busfahrerin (60) auf sich. Diese bat den Familienvater, das Verhalten des Kindes zu unterbinden, da sie zwischen den Haltstellen nicht halten würde. Diese Aufforderung schien den Mann jedoch so sehr zu reizen, dass er durch den gesamten Bus die Fahrerin anbrüllte, sie solle ihre Arbeit machen und ihn in Ruhe lassen. Selbst als der Bus in die Haltestelle Kieler Straße einfuhr, hatte er sich noch nicht beruhigt. So trat ein 26-Jähriger an die geöffnete Tür heran und fragte, ob die Frau Hilfe benötige. In diesem Moment hatte sich der gereizte Fahrgast aber schon auf den 26-Jährigen fokussiert und stürmte auf ihn zu. Von der Heftigkeit der Reaktion überrascht, wich dieser einige Schritte zurück. Er fühlte sich bedroht, zog deshalb sein Pfefferspray und sprühte in Richtung des aufgebrachten Mannes. Dieser hielt zu der Zeit zudem eine Bierflasche in der Hand, so der 26-Jährige weiter. In dem Moment hatte die Busfahrerin auch schon über den Dispatcher die Polizei gerufen, die nun Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den Sprühenden eingeleitet hat. (MB)
Löste schwelende Grillkohle Brand aus? - PM vom 03.05.2018
Leipzig (Mockau-Nord), Bochumer Straße
02.05.2018, 18:40 Uhr
Erst fing ein Komposthaufen Feuer, dann griffen die Flammen auf eine Tanne und angrenzende Hecke über, bis hin zum Vordach einer Gartenlaube. Ein Szenario, was sich in den Abendstunden im Leipziger Stadtteil Mockau ereignete. Nach ersten Erkenntnissen könnte unachtsam entsorgte Grillkohle Auslöser für den Brand gewesen sein. Ob es sich tatsächlich um die Brandursache handelte, werden die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei am Folgetag am Brandort ergeben. (St)
Vereinsheim von Einbrechern aufgesucht ? - PM vom 24.07.2017
Leipzig (Mockau-Nord), Dortmunder Straße
20.07.2017, 21:00 Uhr - 21.07.2017, 14:00 Uhr
Erst wurde der Jalousie aufgebrochen, dann die Fensterscheibe eingeschlagen ? so gelangten Unbekannte in ein Vereinsheim einer Leipziger Baseballmannschaft. Aus den Vereinsräumen heimsten die Einbrecher nicht nur Werkzeug, sondern auch verschiedene Sportgeräte ein. Insgesamt beläuft sich der Stehlschaden auf einen mittleren zweistelligen Bereich. (St)
Kind verletzt sich bei Fahrradsturz ? - PM vom 20.07.2017
Leipzig (Mockau-Nord)
19.07.2017, 10:55 Uhr
EineRadfahrerin fuhr mit ihrem Fahrrad auf dem Gehweg der Kieler Straße. Auf dem Gehweg kam ihr ein 10-jähriges Kind mit seinem Fahrrad entgegen. Nach Angaben des 10-Jährigen hatte die Radfahrerin nicht in Fahrtrichtung, sondern zur Seite geschaut, so dass beide zusammenrauschten. In der Folge stürzten beide zu Boden und verletzten sich leicht. Auch die beiden Fahrräder wurden durch den Sturz in Mitleidenschaft gezogen. Wie hoch der Schaden an dem Fahrrad der Dame war, konnte nicht festgestellt werden, da sie unvermittelt und ohne sich weiter um den 10-Jährigen zu kümmern bzw. ihrer Feststellpflicht nachzukommen, den Unfallort in unbekannte Richtung verließ. (St)
Mädchen rannte ins Auto - PM vom 12.06.2017
Leipzig (Mockau-Nord), Kuckhoffstraße
10.06.2017, 16:05 Uhr
Samstagnachmittag wurde ein kleines Mädchen (5) bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Es stand am Fahrbahnrand der Kuckhoffstraße vor dem Haus Nummer 41. Plötzlich rannte es zum gegenüberliegenden Grundstück 42 und damit geradewegs seitlich in einen Nissan Micra hinein. Die Fahrerin (25) konnte nicht ausweichen. So kam es zum Zusammenstoß, wobei sich das Mädchen leicht verletzte. Mit einem Rettungswagen wurde es in ein Krankenhaus gebracht und dort ambulant behandelt. (MB)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de