Polizeibericht für Leipzig (OT Zentrum-Südost) und Umgebung

Flucht vor Verkehrskontrolle mit entwendetem Pkw - PM vom 30.05.2020

Leipzig (OT Zentrum-Südost), Gutenbergplatz

29.05.2020, gegen 23:00 Uhr

In der vergangenen Nacht wollten Polizeibeamte in Höhe der Rackwitzer Straße einen Pkw Peugeot einer Kontrolle unterziehen. Die Fahrzeugführerin (29, deutsch) reagierte jedoch nicht und setzte ihre Fahrt mit unverminderter Geschwindigkeit in Richtung Adenauerallee fort. Hierbei missachtete sie das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und fuhr mit zu hoher Geschwindigkeit. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten der Fahrzeugführerin, in Höhe des Gutenbergplatzes, habhaft werden. Der Beifahrer verließ das Fahrzeug und flüchtete in Richtung Gerichtsweg, konnte jedoch wenige Zeit später durch einen Polizeibeamten gestellt werden. Im Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass sowohl das Fahrzeug als auch die Kennzeichen entwendet wurden und für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz vorlag. Außerdem war die Fahrzeugführerin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Bei der Kontrolle des Beifahrers (46, deutsch) wurde eine Flasche mit Betäubungsmitteln festgestellt. Überdies führte er eine Geldbörse mit, in der sich fremde Ausweisdokumente befanden. Die Prüfung der gefundenen Dokumente ergab, dass die Geldbörse entwendet wurde. Durch die Staatsanwaltschaft wurde die Festnahme des Beifahrers angeordnet. Die Polizei ermittelt wegen des Diebstahls, des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und mehrfach begangener Verkehrsvergehen. (tl)

Lang, länger, zu lang - PM vom 03.08.2018

Leipzig (OT Zentrum-Südost), Philipp-Rosenthal-Straße

03.08.2018, gegen 08:10 Uhr

Die Fahrerin (25) eines Mercedes Sprinters wollte auf der Straße wenden, missachtete aber ein noch längeres Gefährt ? eine Straßenbahn. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge sowohl die 25-Jährige, als auch der Führer (32) der Bahn verletzt wurden und anschließend zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden mussten. An den Fahrzeugen entstand Schaden in Höhe von ca. 12.000 Euro. (Vo)

Erst Hilfe beanspruchen, dann aggressiv ablehnen - PM vom 02.01.2018

Leipzig (OT Zentrum-Südost), Paul-List-Straße

01.01.2018, gegen 08:00 Uhr

Gestern Morgen erschien ein stark alkoholisierter und verletzter Mann (41) in der Notaufnahme. Zur Herkunft seiner nicht lebensbedrohlichen Wunden ? augenscheinlich resultierten jene aus einem Körperverletzungsdelikt ? konnte er keine konkreten Angaben machen, sollte aber natürlich gleichwohl behandelt werden. Als ihm dann bereits ein Zugang gelegt war, zeigte er sich jedoch mit den ärztlichen Künsten unzufrieden, zerschlug aus Wut einen transportablen Monitor (5.000 Euro Schaden) und verließ das Krankenhaus. Seine Identität wäre womöglich unbekannt geblieben, wenn er nicht kurz darauf Polizisten auf das ihm widerfahrene Leid angesprochen hätte. Noch ist fraglich, ob seine Verletzungen aus einer Diskoschlägerei herrühren und welche Rolle er dabei eigentlich einnahm, fest steht aber bereits, dass er sich wegen Sachbeschädigung verantworten muss. (Loe)

Zwei Fahrraddiebe nach Zeugenhinweis gestellt - PM vom 21.09.2017

Leipzig (OT Zentrum-Südost), Roßplatz

20.09.2017, gegen 03:15 Uhr

Am frühen Mittwochmorgen beobachtete ein Zeuge (33) zwei südländisch anmutende Männer, welche sich augenscheinlich an einem fremden Fahrrad zu schaffen machten. Nachdem sie hierbei ein lautes und knackendes Geräusch verursachten, verließen sie zwar kurz den Ort, wohl aber nur im Interesse, ihr Entdeckungsrisiko zu minimieren. Schon bald darauf kehrten sie zurück, nahmen das Fahrrad an sich und entfernten sich in Richtung Augustusplatz. Aufgrund der Personenbeschreibung und des noch geringen Personenaufkommens konnten die beiden Diebe schließlich am Willy-Brandt-Platz gestellt werden. Bei der Durchsuchung des 17-jährigen Ägypters und des 41-jährigen Marokkaners wurden zudem betäubungsmittelverdächtige Substanzen aufgefunden, woraufhin die Staatsanwaltschaft auch die vorläufige Festnahme und die Aktenvorlage anordnete, um am Vormittag eine richterliche Haftprüfung anzugehen. Letztlich ließ sich jedoch keine Untersuchungshaft begründen, weshalb beide Männer gegen Mittag wieder auf freien Fuß gesetzt wurden. Für den 17-Jährigen war dieser Umstand allerdings nur von kurzer Dauer ? siehe nachfolgende Pressemeldung. (Loe)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de