Polizeibericht für Leipzig (Taucha) und Umgebung

Wilde Verfolgungsfahrt durch Taucha - PM vom 23.07.2020

Leipzig (Taucha), Graßdorferstraße

23.07.2020, gegen 06:33 Uhr

Heute Morgen erhielt die Polizei einen Hinweis aus Sachsen-Anhalt, dass zwei VW Caddys einer Taxizentrale gestohlen worden seien. Diese konnten mittels GPS in Taucha geortet werden. Durch eingesetzte Polizeikräfte konnten beide Fahrzeuge auf der Graßdorferstraße in Höhe des Netto-Marktes festgestellt werden. Als die Beamten die Verfolgung aufnahmen, wendete einer der beiden Caddys schlagartig und entfernte sich in Richtung Merkwitz. Dabei fuhr der VW Caddy immer wieder in den Gegenverkehr und zwang die entgegenkommenden Fahrzeuge dazu, stark abzubremsen und auszuweichen. Er floh weiter über mehrere Ortschaften, bis er schließlich an der Bushaltestelle in der Ortslage Gallen durch eine taktische Sperre mit Polizeifahrzeugen gestellt werden konnte. Am Steuer saß ein 15-Jähriger Jugendlicher (serbisch), der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Des Weiteren hatte er am linken Arm eine Schiene. Auf Nachfrage gab er gegenüber den Beamten an, dass dieser gebrochen sei. Die Polizei beschlagnahmte das Auto, sein Mobiltelefon und zwei andere VW-Schlüssel, die der Jugendliche bei sich hatte. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Cannabis. Bei einer späteren Durchsuchung seiner Person wurde in der Einlegsohle seines rechten Schuhs ein Tütchen mit einer cannabis-ähnlichen Substanz aufgefunden. Der zweite flüchtige Caddy wurde durch andere Streifenwagen verfolgt. Während der Verfolgungsfahrt durch Taucha touchierte der Caddy zweimal das Polizeifahrzeug. In der Folge errichteten die eingesetzten Polizeikräfte eine Sperre mit zwei Fahrzeugen, die der Fahrer vergeblich zu durchbrechen versuchte. Den Beamten gelang es den Fahrer (20, deutsch) und dessen Beifahrer (15, deutsch) zu stellen. Der Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Beide Insassen standen zudem unter dem Einfluss von Cannabis. Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrzeuges und der mitgeführten Gegenstände konnten ein weiterer Fahrzeugschlüssel, eine geringe Menge Cannabis sowie nicht zugelassene Pyrotechnik aufgefunden werden. Bei der Verfolgungsjagd entstand an beiden Polizeifahrzeugen Sachschaden in Höhe von circa 20.000 Euro. Bei dem Versuch des Fahrers die Sperre zu durchbrechen, wurde eine Polizeibeamtin leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Der 15-jährige Beifahrer wurde nach Rücksprache mit einem Richter wieder entlassen. Die beiden Fahrer der PKWs wurden vorläufig festgenommen und werden im Laufe des morgigen Tages einem Ermittlungsrichter in Sachsen-Anhalt vorgeführt. Sie müssen sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter Bestäubungsmitteln, Besitz von Bestäubungsmitteln sowie mehreren Diebstahlshandlungen verantworten. (db)

14 ? ein Schwerverletzter - PM vom 05.03.2020

Leipzig (Taucha), A 14 in Richtung Magdeburg

05.03.2020, gegen 11:15 Uhr

Am Donnerstagmittag ereignete sich auf der Autobahn 14 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Lastkraftwagen beteiligt waren. Der 37-jährige Fahrer eines Lkw MAN TGL fuhr an der Anschlussstelle Nordost auf die Autobahn in Richtung Magdeburg auf. Zur selben Zeit befuhr der 66-jährige Fahrer eines Sattelzugs MAN die Hauptfahrbahn in Richtung Magdeburg und ordnete sich auf dem rechten Fahrstreifen vor dem MAN TGL ein. In der Folge überholte der 37-Jährige dann den Sattelzug und scherte wahrscheinlich zu knapp vor dem Sattelzug ein. Der Sattelzug fuhr auf den MAN TGL auf. Dieser drehte sich daraufhin um 180 Grad, kippte zur Seite und kam am rechten Fahrbahnrand an der Böschung zum Liegen. Die Fahrbahn war bis ca. 12:30 Uhr voll gesperrt. Danach wurde der linke Fahrstreifen wieder für den Verkehr freigegeben. Die Bergungsarbeiten dauern aktuell noch an. Der 37-Jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. Im Zuge des Staugeschehens gab es noch zwei weitere Verkehrsunfälle. Bei diesen entstand Sachschaden. (sf)

Radfahrerin verletzt ? Unfallfahrerin unerlaubt entfernt - PM vom 02.10.2018

Leipzig (Taucha), Tauchaer Straße/Wodanstraße

01.10. 2018, gegen 12:30 Uhr

Eine bisher unbekannte Pkw-Fahrerin fuhr mit einem bisher ebenso nicht näher bekannten Fahrzeug die Wodanstraße entlang und bog nach rechts in die Tauchaer Straße ab. Dabei beachtete sie leider nicht die Vorfahrt einer von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 74- jährigen Radfahrerin und stieß mit dieser zusammen. Die Seniorin verletzte sich dabei. Dennoch verließ die Verursacherin die Unfallstelle, ohne sich um die Frau zu kümmern oder ihre Personalien zu hinterlassen.


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de