Polizeibericht für Leipzig-Eutritzsch und Umgebung
Fall 1 - PM vom 26.06.2018
Leipzig-Eutritzsch, Hohmannstraße
24.06.2018, 12:30 Uhr bis 25.06.2018, 07:30 Uhr
Der Einbrecher öffnete zunächst gewaltsam die Eingangstür zur Firma und drang dann in mehrere Büros ein. Dort durchsuchte er das gesamte Mobiliar und flüchtete dann mit einem Beamer und Kopfhörern im Wert einer mittleren dreistelligen Summe. Der Sachschaden ist noch unklar. Eine Mitarbeiterin hatte morgens den Einbruch festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt.
Räuberischer Diebstahl - PM vom 20.06.2018
Leipzig-Eutritzsch, Delitzscher Straße
19.06.2018, gegen 14:30 Uhr
Zwei Schachteln Parfüm im Wert von etwa 100 Euro steckte sich der Langfinger unter seine Jacke und wollte verschwinden. Kurz vor dem Kassenbereich bemerkte er offenbar den Ladendetektiv der Drogerie-Filiale, der bereits auf ihn aufmerksam geworden war, und bekam ?flinke Füße?. Er rannte aus dem Laden, dabei den Mitarbeiter (41) auf seiner Spur. Der Detektiv holte den Dieb ein, hielt ihn fest. Dieser setzte sich vehement zur Wehr, versuchte, sich loszureißen. Doch der 41-Jährige ließ nicht locker und brachte ihn gleich darauf ins Büro. Dort rief er die Polizei. Die Beamten nahmen den Ladendieb, bei dem es sich um einen Leipziger handelt, vorläufig fest. Er hat sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
Trickdiebinnen hatten Erfolg - PM vom 14.06.2018
Leipzig-Eutritzsch, Bernburger Straße
13.06.2018, gegen 14:00 Uhr
Gestern Nachmittag klingelte es an der Wohnungstür einer hoch betagten Dame. Zwei unbekannte Frauen standen vor ihr, wollten Stift und Zettel, angeblich, um einem Hausbewohner eine Nachricht zu hinterlassen. Eine der Frauen stellte auch sofort einen Fuß in die Tür und beide drängten sich in die Wohnung. Da eine von ihnen ein Glas verlangte, um eine Tablette nehmen zu wollen, ging die Mieterin mit ihr in die Küche, während die andere am Tisch im Wohnzimmer saß und einen Zettel beschrieb. Wenig später verließen beide rasch die Wohnung ihres Opfers. Mit ihnen verschwand eine vierstellige Summe. Das Geld war aus dem Stubenschrank gestohlen worden. Als die Geschädigte dies später bemerkte, setzte sie ihre Tochter in Kenntnis und erstattete dann Anzeige bei der Polizei. Nach Angaben der älteren Dame sind beide Frauen um die Dreißig und haben dunkle Haare; eine sprach gebrochenes Deutsch, die andere sächsischen Dialekt. Kripobeamte ermitteln nun wegen Trickdiebstahls. (Hö)
- PM vom 30.05.2018
Leipzig-Eutritzsch, Theresienstraße
29.05.2018, gegen 07:30 Uhr
Der Fahrer (63) eines Peugeot befuhr die Theresienstraße und nutzte den rechten Linksabbiegestreifen. An der Kreuzung Theresienstraße/Maximilianallee erfasste er beim Abbiegen eine Fahrradfahrerin (62), die auf dem dortigen Radweg unterwegs war. Die Frau stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Sie musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Autofahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. (Hö)
Mehrere E-Bikes weg ? hoher Stehlschaden - PM vom 27.04.2018
Leipzig-Eutritzsch, Theresienstraße
25.04.2018, 19:15 Uhr bis 26.04.2018, 04:55 Uhr
Vom Mittwoch zum Donnerstag statteten unliebsame Besucher einem Fahrradgeschäft ?ihren Besuch? ab. Ein Busfahrer (37) hatte morgens den Einbruch festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Wenig später waren Polizeibeamte am Tatort und forderten sogleich einen Fährtenhund an. Sie stellten fest, dass die Einbrecher die Eingangstür aufgedrückt und dann in allen Räumlichkeiten das gesamte Mobiliar durchsucht hatten. Anschließend stahlen die unbekannten Täter sieben hochwertige E-Bikes in Höhe einer fünfstelligen Summe. Den Sachschaden an der Tür konnte der Filialleiter (38) noch nicht beziffern. Der Fährtenhund nahm zunächst vom Geschäft aus eine Spur auf, die jedoch im Bereich Schönefelder/Bernburger Straße endete. Die weitere Suche blieb leider ohne Erfolg. Kripobeamte ermitteln nun wegen besonders schweren Diebstahls.
Hochwertiges Werkzeug entwendet - PM vom 12.04.2018
Leipzig-Eutritzsch, Zerbster Straße
10.04.2018, 16:00 Uhr bis 11.04.2017, 06:40 Uhr
Nach einem Einbruch in einen Baucontainer, dessen Eingangstür der Täter aufdrückte und dann alles durchsuchte, verschwand er mit einem Motortrenner eines bekannten Herstellers im Wert von ca. 1.800 Euro. Ein Verantwortlicher (45) der Baufirma hatte morgens den Einbruch feststellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ungefähr 100 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)
Gitter durchgesägt, Fenster aufgehebelt - PM vom 19.03.2018
Leipzig-Eutritzsch, Schiebestraße
18.03.2018, zwischen 01:00 Uhr und 08:30 Uhr
Ein Einbrecher betrat nachts den Hinterhof einer Gaststätte, setzte zunächst den Bewegungsmelder außer Kraft und machte sich dann an einem Fenster zu schaffen. Nachdem er das Metallgitter zersägt hatte, hebelte er das Fenster auf und stieg ein. Er gelangte in den Sanitärraum der Gaststätte. Drinnen hatte er es auf zwei Spielautomaten abgesehen; brach beide auf und stahl daraus die Geldkassetten mit Bargeld in unbekannter Höhe. Außerdem nahm er noch einen Laptop im Wert von etwa 100 Euro mit. Die Inhaberin (49) erstattete Anzeige. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
- PM vom 16.03.2018
Leipzig-Eutritzsch, Wittenberger Straße
15.03.2018, gegen 11:30 Uhr
Eine 76-Jährige hob den Telefonhörer und der Anrufer teilte mit: ?Hier ist die Polizei?. Der ?Polizist? sagte seinem Opfer, dass bei ihm eingebrochen worden wäre, was die Frau jedoch verneinte. Nun gab er an, dass es doch in ihrer Nähe gewesen sei. Bei den Einbrechern handele es sich um Rumänen, die ein Notizbuch bei sich hätten, in welchem ihre persönlichen Daten drin stünden. Nun fragte er nach Schmuck in der Wohnung und bei welcher Bank die Frau sei. Sie beantwortete die Fragen, auch die nach ihrem Geld auf dem Konto und des Sparbuches. Der Mann meinte daraufhin, dass er sie jetzt weiterverbinden würde und es meldete sich eine sehr junge Stimme. Auch der jetzige Anrufer fragte nach Geld. Nun doch hellhörig geworden, gab ihm die 76-Jährige zu verstehen, dass er doch gar nicht von der Polizei ist. Der Anrufer legte sofort auf und die Frau erstattete Anzeige.
Geldkassetten geklaut - PM vom 23.02.2018
Leipzig-Eutritzsch, Delitzscher Straße
22.02.2018, gegen 18:15 Uhr
Während des Praxisbetriebes betrat ein Unbekannter die Physiotherapie und konnte unbemerkt aus der Rezeption zwei Geldkassetten aus einem verschlossenen Schrank stehlen. Ein Mitarbeiter hatte die offene Schublade bemerkt. Die Geschäftsführerin erstattete Anzeige. Der Dieb hatte mit den beiden Kassetten einen hohen dreistelligen Bargeldbetrag erbeuten können. Eine Patientin hatte wohl einen Mann gesehen, dachte aber, dass es sich bei ihm um einen Mitarbeiter gehandelt hatte, da dieser sehr zielstrebig zur Rezeption ging. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fall 2 - PM vom 12.02.2018
Leipzig-Eutritzsch
09.02.2018, 11:40 Uhr bis 11.02.2018, 17:30 Uhr
Ein Einbrecher versuchte mehrmals vergeblich, Türen und Fenster aufzuhebeln. Danach zerschlug er die Scheibe der Terrassentür und stieg ein. Er durchsuchte von oben bis unten alles. Abgesehen hatte es der Täter auf Bargeld, hochwertige Uhren und Schmuck sowie auf hochpreisige Schreibutensilien. Mit dem Diebesgut konnte er unerkannt entkommen. Während die Höhe des Stehlschadens noch unklar ist, wurde der Sachschaden auf eine fünfstellige Summe im unteren Bereich geschätzt. Das Ehepaar (w.: 54, m.: 57) hatte den Einbruch beim Nachhausekommen festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fall 3 - PM vom 12.02.2018
Leipzig-Eutritzsch, Theresienstraße/Wittenberger Straße
10.02.2018, gegen 02:15 Uhr
Ein 43-Jähriger hatte sich mit einem Bekannten getroffen und sein Fahrzeug auf einem Parkplatz vor einem Einkaufsmarkt abgestellt. Dorthin brachte ihn sein Bekannter wieder, ließ ihn auf der gegenüberliegenden Straßenseite aussteigen und fuhr weiter. Beim Überqueren der Straße bemerkte der Mann drei Personen. Sie kamen ihm entgegen, behinderten ihn auf seinem Weg zum Parkplatz und forderten von ihrem Opfer das Handy, welches er nicht sichtbar in seiner Bekleidung hatte, und die Umhängetasche, die er über der Schulter trug. Der 43-Jährige gab an, nichts Wertvolles, nur Dokumente, in seiner Tasche zu haben. Das Trio schenkte ihm keinen Glauben. Einer zückte nun, so der Geschädigte, vermutlich ein Reizgas, während ein Komplize ein Messer aus seiner Jackentasche zog. Der Dritte im Bunde stand ein wenig abseits, handelte nicht. So bedroht, übergab das Opfer seine Umhängetasche, die ihm sofort aus der Hand gerissen wurde. Die Drei flüchteten damit vermutlich in Richtung Dessauer Straße. Verletzt wurde der Geschädigte nicht. Er rief die Polizei. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:
- Person (mit Messer):
- etwa 1,72 bis 1,75 m groß, schlank
- leicht gebräunte Haut
- war bekleidet mit blau-grauer Jeans, einer grau-schwarzen Jacke, einer dunklen Mütze, trug Turnschuhe
- hatte Messer mit ca. 10 cm langer Klinge bei sich
- Person (mit Reizgas):
- etwa 1,72 bis 1,75 m groß, schlank
- leicht gebräunte Haut
- trug Jeans, Kapuzenshirt mit Jacke darüber, Kapuze über den Kopf gezogen
- zog Spraydose mit schwarzer Kappe aus der Jackentasche
- Person
- ca. 1,80 m groß, kräftige Figur
- kurze Haare.
Zigarettenautomaten gesprengt - PM vom 19.01.2018
Leipzig-Eutritzsch, Berliner Straße
16.01.2018, 22:30 Uhr bis 17.01.2018, 09:30 Uhr
Ein unbekannter Täter sprengte vermutlich mit einem in den Ausgabeschacht eingebrachten pyrotechnischen Erzeugnis den Automaten. Aufgrund der Explosion wurde dieser zum Teil schwer beschädigt. Der Täter stahl vermutlich eine noch nicht bekannte Menge an Zigarettenschachteln. An die Geldkassette gelangte er jedoch nicht. Zur Gesamtschadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Ein Zeuge (30) hatte die Polizei gerufen. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fall 1 - PM vom 08.01.2018
Leipzig-Eutritzsch, Delitzscher Straße/Max-Liebermann-/Essener Straße
07.01.2018, 11:20 Uhr
Der Fahrer (61) eines Ford Fiesta befuhr die Delitzscher Straße stadtauswärts mit der Absicht, die Max-Liebermann-Straße zu überqueren. Allerdings beachtete er die für seine Fahrtrichtung auf ?Rot? stehende Ampel nicht. Auf der Kreuzung stieß er mit einem VW Golf zusammen, dessen Fahrerin (61) bei ?Grün? gefahren war, was auch durch Zeugen bestätigt worden war. Bei der Kollision verletzten sich der Fordfahrer leicht und die Golffahrerin sowie deren Beifahrerin (95) schwer. Während der 61-Jährige in einem Krankenhaus ambulant behandelt wurde, mussten beide Frauen stationär aufgenommen werden. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Gegen den Fordfahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Einbrecher hebelte Terrassentür auf und ? - PM vom 29.12.2017
Leipzig-Eutritzsch
28.12.2017, zwischen 14:30 Uhr und 20:00 Uhr
? gelangte so in das Einfamilienhaus. Nach dem Durchsuchen der Zimmer und des Mobiliars flüchtete er mit diversem Schmuck, Bargeld und Gutscheinen. Das geschädigte Ehepaar setzte die Polizei über den Einbruch in Kenntnis. Ihnen entstand ein Gesamtschaden in Höhe einer mittleren vierstelligen Summe. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Mit Trick in die Wohnung ? - PM vom 27.11.2017
Leipzig-Eutritzsch, Bernburger Straße
25.11.2017, 14:50 Uhr
? gelangten am Samstagnachmittag zwei unbekannte Männer. Sie klingelten an der Wohnungstür eines 63-jährigen Mannes. Beide gaben vor, vom medizinischen Dienst zu kommen und seine beantragte Pflegestufe überprüfen zu wollen. Da er so einen Antrag gestellt hatte, schenkte er den beiden Glauben und ließ sie hinein. In der Wohnung stellten ihm die Männer verschiedene Fragen. Zudem schauten sie sich alle Zimmer des 63-Jährigen an. Anschließend verlangten sie noch dessen Kontodaten und die PIN. Da sie vom Mieter noch die Fingerabdrücke haben wollten, schickten sie ihn ins Bad zum Händewaschen. Danach nahmen seine Fingerabdrücke ab und verabschiedeten sich. Allerdings hatten sie sich kurz zuvor seiner EC-Karte und diverser Ausweise angeeignet. Der 63-Jährige stellte das Fehlen wenig später fest und rief die Polizei. Nach seinen Angaben liegen folgende Personenbeschreibungen vor:
- Person (wurde als ?Praktikant? vorgestellt):
- 1,75 m bis 1,80 m groß, kräftige Gestalt
- dunkle halblange Haare, Vollbart
- dunkel bekleidet
- sprach deutsch ohne Dialekt
- Person (Gesprächsführer):
- war etwas kleiner, ziemlich schmächtig
- kurze dunkle Haare
- sehr redegewandt
- trug dunkle Bekleidung
- sprach deutsch ohne Dialekt.
Fall 2 - PM vom 27.11.2017
Leipzig-Eutritzsch, Wilhelm-Sammet-Straße, Kleiststraße
24.11.2017 - 25.11.2017,10:14 Uhr
Mit Bedauern musste ein 28-Jähriger Besitzer eines weißen BMW am Sonntagvormittag feststellen, dass die hintere Dreiecksscheibe seines Autos eingeschlagen worden war. Aber nicht nur das, als er sich seinem BMW näherte bemerkte er, dass auch sein Multifunktionslenkrad abmontiert und mitgenommen worden war. Aber nicht nur auf technisches Equipment hatten es die Unbekannten abgesehen, sondern auch auf die persönlichen Gegenstände des Halters. Deshalb wird der Sach- und Stehlschaden auf ungefähr 2.000 Euro geschätzt. (St)
Fall 3 - PM vom 27.11.2017
Leipzig-Eutritzsch, Geibelstraße, Wilhelm-Sammet-Straße
23.11.2017, 19:00 Uhr - 25.11.2017, 17:15 Uhr
Am Samstagabend erhielt ein 23-jähriger Dresdner einen unerfreulichen Anruf. Ihm wurde am Telefon mitgeteilt, dass in seinen 1er BMW eingebrochen worden war. Als er dann an seinem geparkten Auto ankam, waren auch schon von Polizeikräfte an seinem Fahrzeug und sicherten Spuren. Festzustellen blieb am Ende, dass die hintere Dreiecksscheibe eingeschlagen wurde und das Multifunktionslenkrad mit Airbag durch unbekannte Täter entwendet worden war. Der Stehlschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. (St)
Offenbar zu schnell unterwegs ? - PM vom 13.11.2017
Leipzig-Eutritzsch, Maximilianallee
11.11.2017, gegen 13:45 Uhr
? war am Samstagnachmittag ein 27-jähriger Autofahrer. Dieser war auf der Maximilianallee unterwegs und kam kurz vor der Abfahrt Essener Straße von der Straße ab und stieß gegen die Mittelleitplanke. Der Mazda drehte sich und blieb dann stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. Am Pkw (Totalschaden) und an der Leitplanke, die auf ca. 5 Meter Länge beschädigt wurde, entstand ein Schaden von ca. 7.500 Euro. (Hö)
Einbruch in Transporter - PM vom 10.11.2017
Leipzig-Eutritzsch, Maximilianallee
09.11.2017, 13:40 Uhr
Ein Kurierfahrer (37) holte gestern Nachmittag zwei Pakete bei einer Firma ab. Den Mercedes Sprinter hatte er zwischen den Grundstücken 2 und 4 verschlossen abgestellt. Bereits nach etwa zwei Minuten kehrte er zum Fahrzeug zurück und musste feststellen, dass die Fahrertür jetzt nur angelehnt war und eine kleine Tasche sowie sein Portmonee, aus dem 150 Euro fehlten, auf dem Fahrersitz lagen. Beides lag zuvor nicht sichtbar im Fußbereich auf der Beifahrerseite. Zudem fehlte sein Mobiltelefon aus der Freisprecheinrichtung. Er schaute sich um, bemerkte jedoch niemanden. Dem 37-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 850 Euro. Er informierte die Polizei. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Autofahrer krachte gegen Betonblock - PM vom 18.09.2017
Leipzig-Eutritzsch, Essener Straße
17.09.2017, gegen 19:00 Uhr
Der Fahrer (83) eines Citroen war auf der Essener Straße in Richtung Delitzscher Straße unterwegs. Kurz vor der Bahnunterführung hinter einer Tankstelle geriet er aus noch nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Betonblock der Mittelinsel. In Folge dessen geriet der Pkw ins Schleudern und blieb nach einigen Metern unter der Bahnunterführung stehen. Sowohl der Fahrer als auch die zwei Insassinnen erlitten leichte Verletzungen und wurden in einem Krankenhaus behandelt. Während an der Brücke und an der Mittelinsel kein Schaden entstand, wurde am Auto ein Schaden in Höhe von ca. 15.000 Euro beziffert. Gegen den 83-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Nach Probefahrt nicht zurückgekehrt ? - PM vom 13.09.2017
Leipzig-Eutritzsch, Theresienstraße
12.09.2017, 18:38 Uhr (polizeibekannt)
? war gestern Nachmittag eine 26-jährige Leipzigerin. Die junge Frau betrat gegen 16:00 Uhr ein Fahrradgeschäft und zeigte großes Interesse an einem E-Bike. Sie ließ sich ausgiebig beraten, bat dann um eine Probefahrt. Ein Mitarbeiter (38) gab ihr das Rad ? ein schwarzes Trekking E-Bike WINORA ?Yakun plain? 27,5 Zoll, Elektromotor Yamaha, Alumiumrahmen im Wert von 2.300 Euro ? gegen Herausgabe ihres Personalausweises. Als die junge schwarzhaarige Dame, 1,60 m groß, bekleidet mit schwarzer Adidas-Trainingshose, schwarzer Jacke und schwarzem Basecap, gegen 18:00 Uhr nicht wiederkam, schaltete der Ladeninhaber (37) die Polizei ein. Die Beamten suchten die Wohnanschrift der 26-Jährigen auf, doch vergeblich; die Frau tauchte dort nicht auf. Nach Aussagen von nahen Verwandten soll sie sich bei ihrem Freund aufhalten. Das wird noch geprüft, ebenso wie mögliche andere Aufenthaltsorte. Die Polizeibeamten haben die Ermittlungen wegen Unterschlagung aufgenommen. (Hö)
Festgenommener leistete Widerstand und beleidigte Beamte - PM vom 04.08.2017
Leipzig-Eutritzsch, Zschortauer Straße
03.08.2017, 13:00 Uhr
Um die Mittagszeit lag gestern ein Mann auf dem Boden und war nicht ansprechbar. Ein Bürgerpolizist informierte sofort seine Kollegen sowie den Rettungsdienst. Wie sich dann herausstellte, lag jedoch kein medizinischer Notfall vor ? der Mann hatte zu tief ins Glas geschaut! Als ihn die Beamten ansprachen, schubste er sie sofort zur Seite. Danach bekamen die drei Helfer Schimpftiraden und massive Beleidigungen zu hören. Gleichwohl versuchte er zu flüchten. Da er keinerlei Angaben zu seiner Person machen wollte, auch keine Dokumente bei sich hatte und aggressiv wurde, legten ihm die Polizisten kurzerhand Handschellen an und setzten ihn in das Polizeidienstfahrzeug. Dort rastete er aus, trat mehrfach gegen den Schreibtisch und den Himmel des Funkstreifenwagens. Auch rief er ?Naziparolen? und setzte seine Beleidigungen fort. Bei der Überprüfung seiner Person auf dem Polizeirevier stellte sich heraus, dass es sich um einen 24-jährigen Leipziger handelt. Er gab an, nicht mehr im Besitz von Ausweisdokumenten zu sein. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen und hat sich neben Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte noch wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Beleidigung und Sachbeschädigung zu verantworten. (Hö)
Hochwertiges BMW-Motorrad vor Haustür geklaut - PM vom 14.07.2017
Leipzig-Eutritzsch, Schönefelder Straße
12.07.2017, 23:00 Uhr bis 13.07.2017,04:45 Uhr
Ein 23-Jähriger Nutzer eines BMW-Motorrades traute am Freitagmorgen seinen Augen nicht; denn als er aus seinem Fenster schaute, musste er zweimal hinsehen: Sein Motorrad, was er am Donnerstagabend vor seiner Haustür abgestellt hatte, konnte er nun nicht mehr entdecken. Unbekannten Tätern gelang es in der Nacht, sein Fahrzeug zu entwenden. Obwohl es durch den 23-Jährigen ordnungsgemäß mit einem Lenkerschloss geschützt wurde, sicherten sich die Täter das rot-weiße Motorrad vom Typ F700GS im Wert von ca. 10.500 Euro. (St)
Junge Frau im Krankenhaus - PM vom 10.07.2017
Leipzig-Eutritzsch
09.07.2017, 00:50 Uhr bis 04:30 Uhr
Mitarbeiter einer Klinik meldeten sich gestern beim Polizeirevier Nord und teilten den Beamten mit, dass eine junge Frau (22) mit Schmerzen im Unterleib zur Untersuchung war. Nach ihren Angaben war sie mit Bekannten in einer Shisha-Bar in der Eisenbahnstraße und hatte dort zwei alkoholische Getränke zu sich genommen. Zwischenzeitlich befand sie sich auf Toilette. Nachdem sie dann länger nicht bei Bewusstsein war, erwachte sie mit geöffneter Hose und leichten Schmerzen. Da sie eine Sexualstraftat vermutete, rief sie ihre Mutter an, die sie ins Krankenhaus brachte. Nach den Untersuchungen konnte die 22-Jährige wieder nach Hause gehen. Die noch ausstehenden Ergebnisse werden den ermittelnden Kripobeamten übergeben. Zudem erstattete die junge Frau Anzeige wegen Diebstahls; ihr wurde die Bauchtasche samt einer zweistelligen Summe Bargeld, Ausweisen und Kosmetika gestohlen. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
Vorfahrt nicht beachtet - PM vom 04.07.2017
Leipzig-Eutritzsch, Delitzscher Straße
03.07.2017, gegen 13:30 Uhr
Der Fahrer (30) eines Mercedes fuhr im zweiten Fahrstreifen auf der Delitzscher Straße stadtauswärts und bog nach links auf das Gelände einer Tankstelle ab. Er beachtete jedoch einen entgegenkommenden Renault Clio (Fahrerin: 66 nicht. Beide Fahrzeuge kollidierten. Beim Unfall wurden sowohl beide Fahrer als auch der Beifahrer (48) im Renault leicht verletzt. Sie wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den Autos entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. (Hö)
Brille am Tatort vergessen - PM vom 26.06.2017
Leipzig-Eutritzsch, Haferkornstraße
25.06.2017, gegen 22:30 Uhr
Mehrere Zeugen vernahmen einen Knall, schauten daraufhin aus dem Fenster und beobachteten einen Fahrradfahrer. Dieser hielt vor einem Opel, an welchem ein Seitenspiegel abgetreten worden war, und hob seine Brille auf. Danach verschwand er wieder, fuhr jedoch Schlängellinien. Damit lagen die Vermutungen einer begangenen Sachbeschädigung und Einfluss von Alkohol nahe. Die Anwohner verständigten die Polizei. Nach einer Suche in der näheren Umgebung ?fanden? die Gesetzeshüter den Tatverdächtigen (41), von dem auch eine Personenbeschreibung vorlag, an einer Tankstelle in der Eutritzscher Straße. Er wurde vorläufig festgenommen. Zeugen hatten den Mann eindeutig wiedererkannt. Ein Atemalkoholtest hatte 2,70 Promille zum Ergebnis. Die Blutentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Gegen den 41-Jährigen wird strafrechtlich ermittelt. (Hö)
Haltestellenhäuschen entglast - PM vom 22.06.2017
Leipzig-Eutritzsch, Delitzscher Straße
22.06.2017, 01:53 Uhr
Ein Mitarbeiter (59) einer Sicherheitsfirma verständigte die Polizei über ein zerstörtes Wartehäuschen an der Haltestelle Klinikum St. Georg stadteinwärts. Ein Unbekannter hatte mit gezielten Steinwürfen den Unterstand entglast und dabei einen Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro angerichtet. Polizeibeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Diebstahl aus Hotel - PM vom 31.05.2017
Leipzig-Eutritzsch, Zschortauer Straße
30.05.2017, 23:30 Uhr
Gestern Abend meldete sich ein mexikanischer Dolmetscher (23) bei der Polizei und zeigte einen Diebstahl aus dem Hotel an. Am Tatort wurde bekannt, dass einer mexikanischen Event-Firma ein Raum in diesem Hotel zugewiesen worden war, in welchem kleine Holzstatuen aufgebaut wurden. Diese und noch kleine Beutel mit USB-Sticks mit Informationen über das Land Mexiko sind Geschenkartikel für eine Messeveranstaltung. Nun fehlten aus dieser Räumlichkeit am späten Abend sechs Holzkunstfiguren sowie vier USB-Sticks im Gesamtwert von über 2.200 Euro. Ein Hotel-Mitarbeiter hegte einen Verdacht, der sich wenig später bestätigte: Ein 42-jähriger albanischer Mitarbeiter eines im Hotel ansässigen Restaurants, der auch Zutritt zum gemieteten Raum hatte, hatte lange Finger gemacht. Er zeigte sich zunächst geständig, brachte vier der fehlenden Kunstfiguren und die USB-Sticks zurück. Eine Figur im Wert von 450 Euro war beschädigt. Nun fehlen noch zwei weitere im Wert einer höheren dreistelligen Summe, deren Verbleib noch nicht geklärt werden konnte. Polizeibeamte ermitteln nun wegen Verdacht des Diebstahls. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
Fall 3 - PM vom 31.05.2017
Leipzig-Eutritzsch, Dübener Landstraße
30.05.2017, gegen 13:15 Uhr
Ein Bohrhammer im Wert von 187 Euro wanderte aus der Originalverpackung in seinen mitgebrachten Rucksack, wobei sich der Dieb offenbar unbeobachtet fühlte. Er nahm noch ein Kabel mit und ging zur Kasse. Nachdem er dieses bezahlt und die Kassenzone verlassen hatte, sprach ihn ein Ladendetektiv an, hielt ihn fest und verständigte die Polizei. Die Beamten gaben die Ware an den Baumarkt zurück. Sie nahmen den Dieb (Albaner, 47), der wegen gleichartiger Delikte bereits polizeibekannt ist, vorläufig fest und brachten ihn ins Zentrale Polizeigewahrsam. Er zeigte sich geständig; hat sich jetzt wegen Diebstahl zu verantworten. (Hö)
E-Bike gestohlen - PM vom 26.05.2017
Leipzig-Eutritzsch, Theresienstraße
24.05.2017, gegen 06:00 Uhr
Der Inhaber (53) eines Bistros befand sich auf dem Weg zur Arbeit, der ihn an einem Fahrradladen vorbeiführte. Der Zeuge bemerkte zwei unbekannte Männer; einer befand sich Geschäft und versuchte gerade, ein Fahrrad durch die leicht geöffnete Tür zu schieben, der andere stand offenbar ?Schmiere?. Der 53-Jährige konnte noch erkennen, dass die Eingangstür aufgebrochen worden war. In seinem Bistro verständigte er mit seinem Handy sofort die Polizei. Die Gesetzeshüter stellten wenig später fest, dass die elektrische Schiebetür des Fahrradladens aufgedrückt und somit beschädigte wurde. Sie informierten den Filialleiter (37) über den Einbruch. Dieser musste feststellen, dass die Einbrecher mehrere Sicherungsschlösser von Ausstellungsfahrrädern durchtrennt und ein E-Bike ?Focus?, Modell Thron Impulse, Farbe: schwarz-gelb-silber im Wert von 3.100 Euro entwendet hatten. Der Sachschaden beträgt ca. 100 Euro. Der Zeuge gab folgende Personenbeschreibungen:
- Person(die im Vorraum stand):
- 25 bis 30 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, schlank
- kurze dunkle Haare trug beigefarbene kurze Hose und ein dunkles Oberteil
- Person (die ?Schmiere? stand)
- 25 bis 30 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, schlank
- kurze dunkle Haare
- war bekleidet mit schwarzer kurzer Hose und schwarzer Jacke
- führte einen schwarzen Rucksack bei sich.
Radfahrerin verletzt ? Autofahrer fuhr weiterZeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 04.04.2017
Leipzig-Eutritzsch, Delitzscher Straße
03.04.2017, gegen 16:45 Uhr
Eine Fahrradfahrerin (35) fuhr auf dem Radweg der Delitzscher Straße stadteinwärts. Im Bereich der Einfahrt zum Parkplatz eines Einkaufsmarktes wurde sie von einem in gleicher Richtung fahrenden blauen Pkw erfasst, dessen Fahrer nach rechts auf den Parkplatz abbog. Die Frau stürzte, verletzte sich leicht und wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Zwei Zeugen riefen Rettungswesen und Polizei. Der Pkw-Fahrer fuhr über den Parkplatz des Discounters und setzte seine Fahrt pflichtwidrig über eine hintere Ausfahrt in Richtung Bünaustraße fort. Am Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 50 Euro. Zu diesem Unfall sucht die Polizei, die wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt, dringend Zeugen. Wer hat den Unfall beobachtet und kann Angaben zum genauen Unfallhergang und insbesondere zum Fahrzeug (Fabrikat und amtliches Kennzeichen) sowie dessen Fahrer machen? Hinweise erbittet die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Verkehrsunfalldienst, Telefon (0341) 255-2851 (tagsüber) sonst 255-2910. (Hö)
Transporter landete auf Verkehrsinsel - PM vom 29.03.2017
Leipzig-Eutritzsch, Maximilianallee
29.03.2017, 05:05 Uhr
Der Fahrer eines Mercedes-Transporters war auf der Maximilianallee unterwegs, kam aus noch nicht bekannter Ursache von der Straße ab und geriet auf eine Verkehrsinsel. Beim Unfall wurden sowohl ein Verkehrszeichen als auch der Transporter beschädigt. Der derzeit noch unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt stadteinwärts pflichtwidrig fort. Zeugen riefen die Polizei. Beamte ermitteln wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und suchen zum genauen Unfallhergang noch weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Diese melden sich bitte bei der Verkehrsunfallaufnahme, Schongauerstraße 13, Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber) sonst 255 - 2910. (Hö)
Sachbeschädigung ? vom Unfallort geflüchtetZeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 22.03.2017
Leipzig-Eutritzsch, Wilhelminenstraße
21.03.2017, zwischen 07:30 Uhr und 17:00 Uhr
Eine 61-jährige Autofahrerin parkte gestern früh ihren weißen Seat (L - R 4956) auf der Wilhelminenstraße (aus Richtung Delitzscher Straße in Richtung Haferkornstraße). Als sie gegen 17:00 Uhr den Pkw wieder nutzen wollte, musste sie feststellen, dass er am linken hinteren Radkasten beschädigt war; er wies Lackschäden auf. Der Verursacher hatte die Unfallstelle pflichtwidrig verlassen. Die Geschädigte hatte den Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro bei der Polizei angezeigt. Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum Verursacher/zur Verursacherin und/oder dessen/deren Fahrzeug geben? Zeugen wenden sich bitte an die Verkehrspolizeiinspektion, Verkehrsunfalldienst, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber) sonst 255 - 2910. (Hö)
Ladendiebinnen erwischt - PM vom 14.03.2017
Leipzig-Eutritzsch, Delitzscher Straße
13.03.2017, gegen 11:45 Uhr
Zwei vermeintliche Kundinnen (20, 27) betraten mittags eine Drogerie-Filiale. Die Ältere nahm verschiedene Artikel aus den Warenträgern und legte alles in einen Einkaufskorb. Danach ging sie mit ihrer Komplizin in die Baby-Abteilung und packte die Waren um ? vom Einkaufskorb direkt in eine offenbar eigens dafür präparierte Tasche. Danach trennten sich die jungen Damen, wollten den Drogerie-Markt über verschiedene Ausgänge verlassen; doch weit gefehlt: Sie hatten ihre Rechnung ohne den Ladendetektiv gemacht, der beide Frauen nach Passieren der Kassenzone ansprach und Polizeibeamte aufgrund des Ladendiebstahls hinzuzog. Gegen beide Frauen wird strafrechtlich ermittelt. Zudem stellte sich heraus, dass gegen die 27-Jährige ein Hausverbot für alle Filialen dieser Drogeriekette in Deutschland besteht. Sie hat sich erneut wegen Hausfriedensbruchs zu verantworten. (Hö)
Frau überfallen und schwer verletzt - PM vom 03.03.2017
Leipzig-Eutritzsch, Bernburger Straße
01.03.2017, zwischen 21:00 Uhr und 22:00 Uhr
Nach einem Gaststättenbesuch befand sich eine 59-jährige Frau auf dem Heimweg. Von der Berliner Straße lief sie über die Hartzstraße in Richtung Theresienstraße. Zu ihrem Wohnhaus war es nicht mehr weit, doch dieses erreichte sie nicht: Ein unbekannter Mann war ihr offenbar gefolgt und die Frau hörte kurz vor Erreichen eines Containerplatzes auf der Bernburger Straße Schritte. Sie drehte sich um und schon stand ein Unbekannter vor ihr. Wortlos und heftig schlug der Mann zu. Sie erlitt so schwere Verletzungen, dass sie später stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste. Der Täter versuchte, die Frau zu entkleiden. Sein Opfer wehrte sich heftig und schrie laut um Hilfe, was eine junge Frau (25) hörte, die mit ihrem Hund auf Gassirunde war. Diese ging den Hilferufen nach und sah noch einen Mann wegrennen. Dieser hatte aufgrund des Erscheinens der Passantin von der Frau abgelassen und flüchtete in Richtung Theresienstraße. Auch zwei Hausbewohner (w.: 31; m.: 30) waren auf die Hilferufe aufmerksam geworden. Der Mann rief die Polizei. Nach Angaben der Geschädigten soll es sich bei dem Täter um einen etwa 30-jährigen Mann südländischen Typs handeln, der ca. 1,70 m groß und schlank ist, dunkles kurzes, leicht gewelltes Haar mit Mittelscheitel, dunkle Augen, leicht gebräunte Haut hat und vermutlich eine braune Winterjacke trug. Kripobeamte ermitteln wegen sexueller Nötigung und schwerer Körperverletzung. Zu dieser Straftat sucht die Leipziger Polizei Zeugen. Wer hat während der Tatzeit Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise, die zur Aufklärung der Straftat führen, geben? Diese werden gebeten, sich bei Kripo Leipzig, Dimitroffstraße 1, Telefon (0341) 96 64 66 zu melden. (Hö)
Transporter geklaut - PM vom 27.02.2017
Leipzig-Eutritzsch, Maximilianallee
25.02.2017, 20:50 Uhr bis 26.02.2017, 21:30 Uhr
Vom Fleck weg gestohlen wurde zwischen Samstag- und Sonntagabend ein weißer Transporter Iveco mit dem Firmenlogo einer Vermietungsfirma. Trotzdem das Fahrzeug im Wert von ca. 26.000 Euro auf einem Firmengelände gesichert abgestellt war, gelang es einem Täter, mit dem vollgetankten Transporter unerkannt zu entkommen. Ein Mitarbeiter (51) hatte die Polizei über den Diebstahl informiert. Die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Schmierfinken unterwegs - PM vom 24.01.2017
Leipzig-Eutritzsch, Wittenberger Straße
24.01.2017, 00:50 Uhr
Unbekannte Täter hatten in der vergangenen Nacht im Bereich des Eutritzscher Zentrums mehrere undefinierbare Graffitis angebracht und so das Stadtbild verschandelt. In schwarzer Farbe wurde der Schriftzug ? 15.12.16 der Osten rollt? und weiterhin drei Graffitis mit der Zahl ?129? gesprüht. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Beim Linksabbiegen nicht aufgepasst ? - PM vom 24.01.2017
Leipzig-Eutritzsch, Theresienstraße/Wittenberger Straße
23.01.2017, gegen 15:30 Uhr
? hatte gestern Nachmittag die Fahrerin (30) eines Peugeot. Auf der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Smart (Fahrerin: 42). Beide Frauen wurden verletzt. Eine Zeugin (46) rief Polizei und Rettungswesen und leistete Erste Hilfe. Während die Verursacherin in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden konnte, musste die 42-Jährige stationär aufgenommen werden. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 8.000 Euro. Die 30-Jähirge hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Rotlichtfahrt führt zu Unfall - PM vom 19.01.2017
Leipzig-Eutritzsch, Maximilianallee
18.01.2017, ca. 11:45 Uhr
Ein 29-jähriger Skoda-Fahrer befuhr die Bundesstraße 6 stadteinwärts und wollte an der Kreuzung Maximilianallee links abbiegen. Hierbei beachtete er einen entgegenkommenden 53-jährigen VW-Fahrer nicht, welcher bei ?Rot? in die Kreuzung einfuhr. Durch den folgenden Zusammenstoß drehte sich der Skoda und blieb auf der Kreuzung stehen, während der VW gegen eine Hauswand geschleudert wurde. Dabei verletzten sich beide Fahrer leicht. Aus beiden Fahrzeugen traten Betriebsstoffe aus, so dass die Feuerwehr herangezogen werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, der Schaden liegt bei ca. 12.000 Euro. (Ra)
Diebstahl von Pkw-Navigationssystemen - PM vom 12.01.2017
Leipzig-Eutritzsch und -Neuschönefeld
11.01.2017, 15:00 Uhr ? 12.01.2017. 07:00 Uhr
Eine böse Überraschung erlebten einige Pkw-Besitzer am frühen Morgen in Eutritzsch und Neuschönefeld. In der Hamburger Straße, Delitzscher Straße, Buschenaustraße, Schönefelder Straße, Anhalter Straße und Lilienstraße wurden jeweils die Seitenscheiben ihrer Fahrzeuge zerstört und die fest installierten Navigationssysteme entwendet. Betroffen waren vier VW Passat, ein VW Caddy und ein Audi A 3. (Ra)
Auffahrunfall ? drei Verletzte - PM vom 11.01.2017
Leipzig-Eutritzsch, Delitzscher Straße
10.01.2017, gegen 12:00 Uhr
Drei Verletzte und ca. 23.000 Euro Schaden ? das ist die Bilanz eines Auffahrunfalls. Die Fahrerin (47) eines BMW befuhr die Delitzscher Straße in Richtung Wiederitzsch. In Höhe Grundstück Nr. 130 fuhr sie, offenbar aus Unaufmerksamkeit, auf einen verkehrsbedingt haltenden Renault (Fahrerin: 41) auf. Der Renault wurde dann auf einen davor stehenden VW (Fahrerin: 52) geschoben. Beim Unfall wurden alle drei Frauen leicht verletzt und mussten in Krankenhäusern ambulant behandelt werden. An den drei Pkw entstand ein Schaden von ungefähr 23.000 Euro. Die 47-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Geldkassette gestohlen, Bewegungsmelder beschädigt - PM vom 08.12.2016
Leipzig-Eutritzsch, Berliner Straße
07.12.2016, 01:37 Uhr
Über Notruf teilte heute Nacht ein Firmenmitarbeiter (36) der Polizei den Einbruch ins Gebäude mit. Ein unbekannter Täter hatte eine Leiter an die Rückseite gelehnt und kletterte durch ein Fenster ins erste Obergeschoss. Dort brach er mehrere Bürotüren auf und durchwühlte alles. Er nahm eine Kassette mit einem niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag mit und beschädigte noch drei Bewegungsmelder. Der Sachschaden wurde auf ca. 3.000 Euro beziffert. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fußgängerin im Krankenhaus - PM vom 05.12.2016
Leipzig-Eutritzsch, Delitzscher Straße/Eutritzscher Markt
04.12.2016, gegen 16:30 Uhr
Eine Fußgängerin (78) überquerte gestern Nachmittag die Delitzscher Straße in Höhe Eutritzscher Markt. Dabei achtete die ältere Dame offensichtlich nicht auf den fließenden Verkehr. Sie wurde vom Fahrer (77) eines Dacia erfasst. Ihre dabei erlittenen Verletzungen machten eine stationäre Aufnahme in einem Krankenhaus erforderlich. Der Autofahrer erlitt einen Schock und wurde an der Unfallstelle ambulant behandelt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. (Hö)
Einbruch in Schule - PM vom 25.11.2016
Leipzig-Eutritzsch, Geibelstraße
23.11.2016, 19:30 Uhr bis 24.11.2016, 04:50 Uhr
Über einen Seiteneingang verschaffte sich ein Unbekannter Zutritt zur Schule. Offenbar zielgerichtet ging er zum Sekretariat, brach zwei Türen auf und durchwühlte alles. Mitgenommen hatte er wohl nichts. Ein Mitarbeiter einer Reinigungsfirma hatte den Einbruch bemerkt und die Polizei gerufen. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Nach rechts abgekommen, ? - PM vom 08.11.2016
Leipzig-Eutritzsch, Delitzscher Straße
07.11.2016, gegen 11:00 Uhr
? war der Fahrer (58) eines Mercedes, nachdem er auf einem Klinikgelände die Schranke passiert hatte. Aus noch ungeklärter Ursache geriet er zu weit nach rechts und stieß gegen einen Opel Corsa (Nutzerin: 26), der gegen einen VW UP (Nutzerin: 27) geschoben wurde. An den drei Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 12.000 Euro. Der 58-Jährige hat ein Verwarngeld zu zahlen. (Hö)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de