Polizeibericht für Leipzig-Schönau und Umgebung
Kind vom Auto erfasst - PM vom 12.06.2018
Leipzig-Schönau, Schönauer Ring
11.06.2018, gegen 17:00 Uhr
Ein neunjähriges Mädchen lief in Höhe Grundstück Nr. 65 über den Schönauer Ring, ohne auf den Fahrverkehr zu achten. Es wurde von einem Mazda (Fahrer: 63) erfasst. Das Kind stürzte, verletzte sich leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es gab mehrere Zeugen, die Polizei und Rettungswesen verständigten. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von c. 2.000 Euro. (Hö)
Fall 2 - PM vom 01.06.2018
Leipzig-Schönau, Am Schwalbennest
30.05.2018, 23:00 Uhr bis 31.05.2018, 08:10 Uhr
Ein Unbekannter entwendete einen ordnungsgemäß geparkten silberfarbenen Toyota RAV 4. Am nächsten Morgen musste der Halter (67) feststellen, dass sein Wagen nicht mehr vor dem Haus stand und verständigte die Polizei. Die Höhe des Stehlschadens wurde auf etwa 20.000 Euro beziffert.
Kurierfahrer stahl Postsendungen - PM vom 16.02.2018
Leipzig-Schönau
15.02.2018, 09:30 Uhr
Gegen einen 34-jährigen Leipziger wird wegen der Verletzung des Post- oder Fernmeldegeheimnisses (StGB § 206) ermittelt. Er ist verdächtigt, in einem noch zu ermittelnden Zeitraum eine Vielzahl von Brief- und Paketsendungen entwendet zu haben. Der Beschuldigte ist Kurierfahrer einer Firma und mit dem Transport solcher Sendungen betraut. Während einer richterlich angeordneten Durchsuchung fanden Polizeibeamte in der Wohnung des Mannes verschiedene geschlossene, geöffnete sowie zerrissene Postsendungen. Die Höhe des Schadens ist noch unklar. Die Ermittlungen dazu sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
Schwerer Verkehrsunfall - Verkehrspolizei sucht Zeugen! - PM vom 26.01.2018
Leipzig-Schönau, Plautstraße
25.01.2018, 09:55 Uhr
Durch die Rettungsleitstelle wurde der Polizei bekannt, dass es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen war. Ein 37-jähriger Fahrer einer gelben Honda Hornet 600 fuhr auf der B 87 undvermutlich auf der Plautstraße. Er fuhr demnach in gerader Richtung stadteinwärts. In Höhe der Schomburgkstraße kam er beim Befahren der Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte die Bordsteinkante, wo er in der Folge gegen einen Verkehrszeichenmast (Radweg) stieß und nach ca. 20 m selbst zum Liegen kam. Das Krad lag auf der rechten Fahrzeugseite am Verkehrszeichenmast, welches herausgerissen wurde. Der 37-jährige Fahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Zur Unfallursache und zum Hergang ist sehr wenig bekannt. Die Beamten der Verkehrspolizei zogen einen Sachverständigen der DEKRA hinzu. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gehen die Ermittler von einer Alleinbeteiligung des Motorradfahrers aus. Zur genauen Aufklärung des Unfalls sucht die Verkehrspolizei nun dringend Zeugen. Es werden insbesondere solche Zeugen gesucht, die Hinweise zur Ampelschaltung, Geschwindigkeit, zum Fahrverhalten, Straßen- und Fahrspurbenutzung oder sogar zu einem eventuellen Überholmanöver des Motorradfahrers geben können. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2851 oder 2847 (tagsüber) sonst 255 - 2910. (Vo)
Fall 3 - PM vom 22.01.2018
Leipzig-Schönau, Am Schwalbennest
21.01.2018, gegen 21:15 Uhr
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grünau mussten gestern Abend zu einem Containerbrand ausrücken. Sie sowie Polizeibeamte waren von einem Anwohner (28) gerufen worden. In Höhe Grundstück Nr. 17 stand ein Altkleidercontainer, der von einem Unbekannten angezündet worden war, in Flammen. Die Feuerwehrleute konnten nicht verhindern, dass dieser völlig ausbrannte. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 1.000 Euro angegeben. Kripobeamte ermitteln wegen Sachbeschädigung.
Fünf Kunststofftonnen durch Feuer zerstört - PM vom 21.12.2017
Leipzig-Schönau, Am Schwalbennest
20.12.2017, gegen 22:30 Uhr
Am späten Abend brannten insgesamt fünf Kunststofftonnen mit je 1.100 Liter Fassungsvermögen; drei Tonnen für Kunststoffmüll, zwei Tonnen für Restmüll und eine Papiertonne. Eine Passantin (19) hatte den Notruf gewählt. Kameraden der Feuerwehr Grünau löschten die Flammen und Polizeibeamte suchten im Umkreis nach Tatverdächtigen und ermitteln jetzt wegen Sachbeschädigung. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. (Hö)
Fall 1 - PM vom 20.12.2017
Leipzig-Schönau
19.12.2017, zwischen 15:30 Uhr und 19:15 Uhr
Die Abwesenheit der Bewohner ausnutzend, drang ein Unbekannter in das Einfamilienhaus ein. Er hatte die Terrassentür aufgehebelt, um einsteigen zu können. Er durchsuchte von oben bis unten in allen Zimmern das Mobiliar und verschwand mit diversem Schmuck und verschmähte auch verschiedenen Hochprozentigen nicht. Der Stehlschaden vom geschädigten Ehepaar (w.: 46, m.: 43) wird mit einer vierstelligen Summe im unteren Bereich angegeben.
Laptop, Tablet und Münzsammlung ? - PM vom 18.12.2017
Leipzig-Schönau
15.12.2017, 18:15 Uhr bis 16.12.2107, 00:45 Uhr
? wechselten den Besitzer. Nachdem ein unbekannter Täter die Balkontür der Erdgeschosswohnung aufgehebelt hatte, durchsuchte er alle Zimmer sowie das Mobiliar. Mit einem Laptop samt Tasche, einem Tablet sowie einer Münzsammlung verschwand der ungebetene Besucher. Die Geschädigten (w.: 60, m.: 67) erstatteten Anzeige. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Beraubt ? - PM vom 13.10.2017
Leipzig-Schönau, Schönauer Ring
12.10.2017, gegen 19:00 Uhr
? wurde gestern Abend ein 22-Jähriger. Der junge Mann hatte gerade eine Straßenbahn der Linie 8 an der Endstelle verlassen, als auch schon mehrere Jugendliche auf ihn zukamen. Sie sprachen ihn an und forderten sofort sein Portmonee. Noch ehe das Opfer reagieren konnte, lag es am Boden. Kurz darauf musste er das Fehlen seiner Geldbörse mit ca. 35 Euro, EC-Karte und Personalausweis feststellen. Dann konnte er fliehen und lief zu einer Freundin, welche die Rettungsleitstelle verständigte. Da der junge Mann Verletzungen an Händen und Beinen hatte, wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus zur ambulanten Behandlung gebracht. Offenbar stammen die Kratzer von stacheligen Büschen, durch welche der 22-Jährige auf seiner Flucht vor den Tätern gerannt war. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbruch in Eigenheim und zwei weitere Versuche - PM vom 04.08.2017
Leipzig-Schönau
03.08.2017, zwischen 15:45 Uhr und 18:50 Uhr
Nach Einschlagen einer Fensterscheibe drangen Unbekannte ins Einfamilienhaus ein, durchsuchten sämtliche Zimmer sowie das Mobiliar und verschwanden mit einem herausgebrochenen Möbeltresor samt dreistelligem Bargeldbetrag, mehreren Geldkarten und diversem Schmuck. Der Eigentümer stellte abends den Einbruch fest und rief die Polizei. Dem Ehepaar (w.: 56, 57) entstand ein Stehlschaden in Höhe einer vierstelligen Summe. Der Sachschaden hingegen wurde auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass ein unbekannter Täter noch auf zwei Grundstücken versucht hatte, in die Einfamilienhäuser bzw. Garagen einzudringen. Die Versuche scheiterten zum Glück. Allerdings richtete er auch hier Sachschaden in noch unbekannter Höhe an. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
Fall 3 - PM vom 29.05.2017
Leipzig-Schönau
27.05.2017, 19:00 Uhr
Nach Einschlagen einer Scheibe der Terrassentür konnten zwei unbekannte Täter ins Haus gelangen. Sie durchsuchten alle Zimmer sowie das Mobiliar und stellten die Objekte ihrer Begierde zum Abtransport bereit. Als die Einbrecher mitbekamen, dass ihr Einbruch von Zeugen (w.: 45; m.: 47) nicht unbemerkt geblieben war, bekamen sie flinke Füße und verschwanden ohne Diebesgut. Die Nachbarn hatten, nachdem sie das Klirren der Scheibe gehört hatte, sofort nachgeschaut und die zerstörte Tür festgestellt. Daraufhin riefen sie die Polizei und klingelten an der Haustür des Nachbarhauses; die Einbrecher erschienen auf der Terrasse und flüchteten über eine Hecke. Nach Angaben der Zeugen handelte es sich um südländisch aussehende, schlanke Männer zwischen 20 und 25 Jahren. Einer trug ein weißes T-Shirt, hat kurze blondierte, leicht wellige Haare und ist ca. 1,70 m groß. Sein Komplize war mit einem hellen T-Shirt bekleidet und hat kurze dunkle Haare. Beide führen Rucksäcke in Jeans-Optik bei sich. In allen drei Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbruch in Hausmeisterbüro - PM vom 07.02.2017
Leipzig-Schönau, Dölziger Weg
03.02.2017, 12:00 Uhr bis 06.02.2017, 08:45 Uhr
Unbekannte Täter hebelten übers Wochenende eine Sicherheitsgittertür sowie die Brandschutztür im Keller auf und drangen ins Büro des Hausmeisters einer Wohnungsbaugesellschaft ein. Sie durchsuchten alles und verschwanden mit diversen Schlüsseln mehrerer Gebäude. Der Verantwortliche (64) rief die Polizei. Es entstand ein Stehlschaden von einigen Tausend Euro. Zudem hinterließen die Einbrecher einen Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Einbrecher gefasst - PM vom 19.12.2016
Leipzig-Schönau, Garskestraße
19.12.2016, gegen 04:30 Uhr
Ein 29-Jähriger sowie dessen Freund (32) hatten nachts nichts Besseres vor, als in eine Firma einzubrechen. Auf dem Weg dorthin waren sie auf Fahrrädern unterwegs. Am Tatort angekommen, versuchten sie zunächst, die Hintereingangstür aufzuhebeln. Als dies misslang, entfernten sie kurzerhand die Bolzen der Tür, hoben diese aus und drangen so in die im Erdgeschoss liegenden Räumlichkeiten ein. Sie durchsuchten Büros und auch Keller, packten alles ein, was ihnen in ihre Hände fiel. Sie füllten ihre Rucksäcke und einen Beutel mit verschiedenem Diebesgut. Dazu zählen Kameras, Parfüms, diverse originalverpackte Süßigkeiten, eine Stahlblechkassette mit diversen Unterlagen, ein Etui mit persönlichen Papieren, Batterien, Zigarettenschachteln, USB-Sticks, Notizblock, Nageletui, Schlüsselanhänger, ein mobiles Navigationsgerät, ein Karton mit einem Handy, Stecker und Antennenkabel, Zubehör fürs Auto u. a. Im Kellerbereich konnten die Einbrecher dann von Polizeibeamten, die der Firmeninhaber (59) informiert hatte, gestellt und vorläufig festgenommen werden. Das Einbrecherduo hatte sich zwar versteckt, was ihm jedoch nichts nutzte. Beide Männer wurden in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Sowohl ihre Fahrräder, die sie verschlossen abgestellt hatten, als auch ihre Rucksäcke und der Beutel mit dem Diebesgut wurden sichergestellt. Die Täter haben sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de