Polizeibericht für Leipzig-Thekla und Umgebung

- PM vom 07.05.2018

Leipzig-Thekla, Oelsnitzer Straße

06.05.2018, gegen 06:15 Uhr

Die Fahrerin (55) eines BMW befuhr die Oelsnitzer Straße und bog nach links in die Zufahrt dieser Straße, Grundstück Nr. 2, ab. Aus dieser Zufahrt kam die Fahrerin (28) eines Suzuki und bog nach rechts auf die Oelsnitzer Straße ab. Da sich die BMW-Fahrerin beim Abbiegen zu weit links befand und die Suzuki-Fahrerin nicht das Rechtsfahrgebot beachtete, stießen beide zusammen. Beim Crash blieben die Fahrerinnen unverletzt. Die 55-Jährige verständigte die Polizei. An beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 13.000 Euro. (Hö)

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs, ? - PM vom 17.01.2018

Leipzig-Thekla, Kiebitzstraße

17.01.2018, 05:13 Uhr

? war heute Früh der Fahrer (21) eines VW Polo. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle stoppten Polizeibeamte den Fahrer. Es stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem fuhr der junge Mann unter Einfluss berauschender Mittel. Die Beamten fanden im Auto betäubungsmittelähnliche Substanzen in geringer Menge. Der Drugwipetest reagierte positiv auf Cannabis. Daraufhin erfolgte die Blutentnahme. Weiterhin bestand für den Pkw keine Haftpflichtversicherung. Nun hat sich der Leipziger strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Crash mit ?Bimmel? - PM vom 04.01.2018

Leipzig-Thekla, Torgauer Straße/Wodanstraße

03.01.2018, gegen 14:15 Uhr

Der Fahrer (72) eines VW Golf befuhr die Torgauer Straße stadteinwärts. Beim Rechtsabbiegen passte er nicht auf und stieß mit einer in gleicher Richtung fahrenden Straßenbahn der Linie 3 (Fahrer: 53) zusammen. Ein Zeuge informierte sowohl das Rettungswesen als auch die Polizei. Der Autofahrer war verletzt und wurde am Unfallort ambulant behandelt. Die Höhe des Sachschadens an Straßenbahn und Auto beträgt etwa 10.000 Euro. (Hö)

Einbrecher sprengte Zigarettenautomaten - PM vom 21.11.2017

Leipzig-Thekla, Theklaer Straße

20.11.2017, 05:45 Uhr

Ein Mitarbeiter (56) einer Gaststätte traf morgens an seiner Arbeitsstätte ein. Er schloss die Hintertür auf und betätigte den Lichtschalter. In diesem Moment gab es einen Knall, so der 56-jährige Koch, ?einen gewaltigen hellen Ton?. Der Mann sah Qualm, dachte zunächst an die Gasheizung und schaute wenig später nach, um sicherzugehen, dass nichts brennt. Er ging den Gang hinunter. Von dort aus bemerkte er in der Gaststube eine Silhouette, da die Person eine Taschenlampe in der Hand hatte. Der Zeuge versteckte sich im Büro, sah den Unbekannten im Tresenbereich hantieren und hörte Flaschen klappern. Er nahm das Telefon, ging nach draußen und verständigte die Polizei. Während der Mitarbeiter auf die Beamten wartete, bemerkte er niemanden. Es stellte sich dann heraus, dass es der Einbrecher, der durch ein zuvor aufgehebeltes Fenster in das Gebäude eingedrungen war, auf den Zigarettenautomaten abgesehen hatte. Mit Pyrotechnik hatte dieser das Objekt seiner Begierde gesprengt und daraus Bargeld sowie Zigaretten in noch unbekannter Höhe und Menge entwendet. Damit konnte er flüchten. Zur Gesamtschadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Fall 3 - PM vom 01.11.2017

Leipzig-Thekla, Theklaer Straße

30.10.2017, 16:00 Uhr bis 31.10.2017, 10:50 Uhr

Nachdem ein Unbekannter die hintere linke Dreieckscheibe des BMW eingeschlagen hatte, stahl er das Multifunktionslenkrad. Die Halterin (49) erstattete Anzeige. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. In allen Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Arbeitsunfall - PM vom 04.07.2017

Leipzig-Thekla, Dingolfinger Straße

03.07.2017, gegen 19:15 Uhr

Ein Firmenmitarbeiter (49) übersah beim Rückwärtsfahren mit einem elektronischen Hubwagen einen Kollegen (25), welcher in einem für Fußgänger markierten Bereich lief. Dieser wurde zwischen dem Hubwagen und einem Gestell (Sonderladungsträger) eingeklemmt. Er erlitt eine offene Wunde sowie Verletzungen am linken Schienbein. Das Rettungswesen und Polizeibeamte wurden gerufen. Der junge Mann wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Nach eigenen Angaben trug der Verletzte keine vorgeschriebene Warnweste. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Arbeitsunfall. (Hö)

Erneut Einbrecher am Werke - PM vom 09.06.2017

Leipzig-Thekla, Rostocker Straße

07.06.2017, 18:00 Uhr bis 08.06.2017, 08:00 Uhr

Bereits im Mai 2017 hatte der Geschäftsführer (53) einen Einbruch in die Firma angezeigt. Gestern früh musste ein Mitarbeiter nun erneut feststellen, dass eingebrochen worden war und verständigte die Polizei. Ein Unbekannter war auf das umzäunte Gelände eingedrungen und hatte sich dann durch Einschlagen einer Scheibe Zutritt zur Werkhalle verschafft. Abgesehen hatte es der Einbrecher auf ein Schweißgerät, eine Ketten- und eine Pendelhubsäge im Gesamtwert einer mittleren vierstelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 500 Euro beziffert. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Lkw-Anhänger verlor Ladung - PM vom 17.05.2017

Leipzig-Thekla, BAB 14 in Richtung Dresden

17.05.2017, 06:32 Uhr

Der Fahrer (43) eines Fiat war heute Morgen auf der BAB 14 in Richtung Dresden unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Leipzig-Messe und Leipzig-Nordost wechselte er vom linken in den mittleren Fahrstreifen. Aufgrund eines technischen Defektes geriet er ins Schleudern und stieß gegen den Anhänger eines Iveco-Lastwagens, dessen Fahrer auf dem rechten Fahrstreifen fuhr. Nach dem Zusammenprall schleuderte der Fiat nach links und kollidierte mit einem Peugeot. Beide Autos stießen gegen die Mittelleitplanke und blieben stehen. Aufgrund der Kollision verlor der Anhänger eine größere Ladung Kies, die sich auf den Fahrbahnen verteilte. Beim Unfall wurde der Fiatfahrer schwer verletzt und in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Der Beifahrer im Peugeot erlitt leichte Verletzungen, die ambulant behandelt wurden. Die BAB 14 war zwischen den Anschlussstellen von 06:45 Uhr bis 07:40 Uhr voll gesperrt. Danach wurde der rechte Fahrstreifen wieder freigegeben, der Stau löste sich allmählich auf. Um 09:45 Uhr war die Autobahn wieder frei. Die Höhe des Gesamtschadens wurde derzeit auf ca. 24.000 Euro beziffert. (Hö)

Lkw-Anhänger verlor Ladung - PM vom 17.05.2017

Leipzig-Thekla, BAB 14 in Richtung Dresden

17.05.2017, 06:32 Uhr

Der Fahrer (43) eines Fiat war heute Morgen auf der BAB 14 in Richtung Dresden unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Leipzig-Messe und Leipzig-Nordost wechselte er vom linken in den mittleren Fahrstreifen. Aufgrund eines technischen Defektes geriet er ins Schleudern und stieß gegen den Anhänger eines Iveco-Lastwagens, dessen Fahrer auf dem rechten Fahrstreifen fuhr. Nach dem Zusammenprall schleuderte der Fiat nach links und kollidierte mit einem Peugeot. Beide Autos stießen gegen die Mittelleitplanke und blieben stehen. Aufgrund der Kollision verlor der Anhänger eine größere Ladung Kies, die sich auf den Fahrbahnen verteilte. Beim Unfall wurde der Fiatfahrer schwer verletzt und in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Der Beifahrer im Peugeot erlitt leichte Verletzungen, die ambulant behandelt wurden. Die BAB 14 war zwischen den Anschlussstellen von 06:45 Uhr bis 07:40 Uhr voll gesperrt. Danach wurde der rechte Fahrstreifen wieder freigegeben, der Stau löste sich allmählich auf. Um 09:45 Uhr war die Autobahn wieder frei. Die Höhe des Gesamtschadens wurde derzeit auf ca. 24.000 Euro beziffert. (Hö)

Busfahrgäste verletzt - PM vom 15.05.2017

Leipzig-Thekla, Sosaer Straße/Oelsnitzer Straße

14.05.2017, gegen 15:30 Uhr

Fünf Busfahrgäste (3 x w.: 34, 50, 50; 2 x m.: 60, 73) stürzten aufgrund einer Gefahrenbremsung und verletzten sich. Alle wurden wegen leichter Verletzungen ärztlich behandelt. Passiert war Folgendes: Der Fahrer (44) eines Mercedes wollte von der Oelsnitzer Straße nach rechts auf die Sosaer Straße abbiegen, fuhr jedoch so weit in den Kreuzungsbereich ein, dass die von rechts kommende Busfahrerin (57), um einen Zusammenstoß zu vermeiden, eine Gefahrenbremsung einleiten musste. Ein Zeuge verständigte Rettungswesen und Polizei. An Bus und Pkw entstand kein Sachschaden. Gegen den Mercedesfahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Fall 1 - PM vom 13.03.2017

Leipzig-Thekla

04.03.2017, 09:00 Uhr bis 11.03.2017, 18:00 Uhr

Der 62-jährige Geschädigte kehrte Samstagabend nach Hause zurück und musste feststellen, dass ein Stein im Wohnzimmer lag und damit eine Fensterscheibe eingeschlagen worden war. Der Täter hatte alle Zimmer und sämtliches Mobiliar durchwühlt. Ob und was gestohlen wurde, ist noch unklar. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 2.000 Euro.

Fall 1 - PM vom 09.03.2017

Leipzig-Thekla

05.03.2017, 09:00 Uhr bis 08.03.2017, 15:30 Uhr

Nachdem ein Unbekannter eine Fensterscheibe zerstört hatte und ins Haus eingestiegen war, durchsuchte er alles. Eine Verwandte hatte während der Abwesenheit der Besitzer hin und wieder nach dem Rechten geschaut und musste so den Einbruch feststellen. Sie informierte die Polizei. Allerdings kann noch nicht gesagt werden, ob und was gestohlen worden war. Auch zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor.

Fall 2 - PM vom 09.03.2017

Leipzig-Thekla

08.03.2017, zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr

Kurz das Haus verlassen und schon hatte ein Einbrecher versucht, in das Objekt seiner Begierde zu gelangen. Doch zum Glück der Eigentümer scheiterte der Täter ? vermutlich daran, dass er bei seinem Vorhaben gestört worden war. Er gelangte über das Gartentor aufs Grundstück, hebelte danach den Rollladen eines Fensters und schlug die Scheibe ein. Durch das Loch betätigte er dann den Fensterhebel. Doch er drang nicht ins Eigenheim ein, sondern verschwand und hinterließ einen Sachschaden, der noch nicht beziffert werden konnte. Der Geschädigte (57) erstattete Anzeige. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Fahrradfahrer übersehen? - PM vom 09.03.2017

Leipzig-Thekla, Dingolfinger Straße/Stralsunder Straße

08.03.2017, gegen 14:00 Uhr

Der Fahrer eines roten Audi A 4 befuhr die Dingolfinger Straße, aus Richtung BMW-Werk kommend, in Richtung Leipzig. An der Einmündung Dingolfinger/Stralsunder Straße bog er nach links ab, trotzdem ihm ein Mountainbiker (31) entgegenkam. Dieser bremste so stark, dass das Hinterrad einen Bogen nach rechts machte. Er stieß dann mit der linken Körperhälfte gegen die rechte Seite des Autos und verletzte sich am rechten Fuß. Ohne sich um den Verletzten zu kümmern, verließ der Audifahrer, der älter als 30 Jahre alt sein soll, kurzes, dunkelblondes Haar hat und einen Dreitagebart hatte, unerlaubt den Unfallort und fuhr einfach weiter in Richtung Plaußig. Der leicht verletzte Fahrradfahrer musste ambulant behandelt werden. Schaden am Rad entstand nicht; den Lenker richtete der Radler selbst wieder. Wer hat den Unfall zwischen Rad und Auto beobachtet, wer kann Hinweise zum Fahrer des roten Audi geben? Zeugen melden sich bitte bei der Verkehrspolizeiinspektion, Verkehrsunfalldienst, Schongauerstraße 13, Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber) sonst 255 - 2910. (Hö)

Kradfahrer verunglückt ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 06.03.2017

Leipzig-Thekla, Rostocker Straße/Stöhrerstraße

03.03.2017, gegen 17:30 Uhr

Der Fahrer (38) einer Honda war auf der Rostocker Straße unterwegs. Etwa 100 Meter nach der Einmündung Stöhrerstraße, unmittelbar nach der Eisenbahnbrücke, geriet der Motorradfahrer aus noch nicht geklärter Ursache ins Schleudern. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, stürzte auf die linke Seite. Das Krad rutschte in Richtung Graben und stieß gegen drei Bäume. Der 38-Jährige verletzte sich beim Unfall schwer und musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. An der Honda entstand Totalschaden. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit ca. 7.000 Euro angegeben. Ein Bekannter (47) des Verunglückten, der mit ihm unterwegs war und mit seinem Nissan vor ihm fuhr, bemerkte im Rückspiegel den Unfall, kehrte sofort um und verständigte das Rettungswesen sowie die Polizei. Am Unfallort kümmerten sich bereits eine Frau und ein Mann um den Verletzten. Beide fuhren mit einem Auto bzw. einem Motorrad hinter dem Hondafahrer. Die Beamten des Verkehrsunfalldienstes bittet sowohl die Autofahrerin als auch den Motorradfahrer, die Erste Hilfe geleistet haben, sich als Zeugen zu melden. Diese wenden sich bitte an die Verkehrspolizeiinspektion, Verkehrsunfalldienst, Schongauerstraße 13, Telefon 0341/255-2850. (Hö)

Autofahrerin stieß gegen einen Baum - PM vom 29.12.2016

Leipzig-Thekla, Rostocker Straße/Teslastraße

07.12.2016, gegen 14:30 Uhr

Die Fahrerin (68) eines Suzuki Swift befuhr die Rostocker Straße. Kurz vor der Einmündung zur Teslastraße kam die Frau in einer Linkskurve aus noch nicht geklärter Ursache nach rechts von der Straße ab und stieß gegen einen Baum. Beim Aufprall verletzte sich die 68-Jährige schwer und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. An Pkw und Baum entstand ein Schaden von ca. 6.000 Euro. Als die 68-jährige Frau aus dem Krankenhaus entlassen worden war, wandte sie sich nochmals an die Polizei und gab an, dass sie einem Fahrzeug im Gegenverkehr, das gerade ein anderes Fahrzeug überholte, ausweichen musste. Zeugen, die Hinweise zum genauen Unfallhergang geben können sowie der/die Fahrzeugführer/in des überholten Fahrzeuges werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst, Telefon (0341) 255 2851 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden. (Hö)

Autofahrerin stieß gegen einen Baum - PM vom 08.12.2016

Leipzig-Thekla, Rostocker Straße/Teslastraße

07.12.2016, gegen 14:30 Uhr

Die Fahrerin (68) eines Suzuki Swift befuhr die Rostocker Straße. Kurz vor der Einmündung zur Teslastraße kam die Frau in einer Linkskurve aus noch nicht geklärter Ursache nach rechts von der Straße ab und stieß gegen einen Baum. Beim Aufprall verletzte sich die 68-Jährige schwer und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. An Pkw und Baum entstand ein Schaden von ca. 6.000 Euro. (Hö)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de