Polizeibericht für Leipzig-Wiederitzsch und Umgebung

Elektrofahrrad und Geld gestohlen - PM vom 27.06.2018

Leipzig-Wiederitzsch, Martinshöhe

25.06.2018, 20:00 Uhr bis 26.06.2018, 08:00 Uhr

Nach dem Einbruch in eine Physiotherapie vom Montag zum Dienstag fehlen den Geschädigten eine dreistellige Summe Bargeld sowie ein Elektrofahrrad. Der Einbrecher hatte zuvor die Eingangstür aufgehebelt, war dann in die Praxisräume eingedrungen und hatte alles durchsucht. Die Angestellte hatte morgens die offene Tür bemerkt, sogleich einen Einbruch vermutet, die Polizei gerufen sowie den Geschäftsführer in Kenntnis gesetzt. Der Verdacht bestätigte sich: Ein Stahlblechschrank war aufgebrochen worden, daraus wurde eine Geldkassette gestohlen. Der Geschädigten wurde ihr Elektrofahrrad im Wert von 1.150 Euro entwendet. Der Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro angegeben. (Hö)

Einbrecher im Haus - PM vom 13.02.2018

Leipzig-Wiederitzsch

09.02.2018, 09:00 Uhr bis 12.02.2018, 09:15 Uhr

Mit Bargeld, einem Laptop, einem Smartphone, Fototechnik sowie diversem Schmuck konnte sich ein Einbrecher nach dem Durchwühlen der Zimmer und des Mobiliars unerkannt aus dem Staub machen. Er war durch Einschlagen einer Fensterscheibe ins Eigenheim eingestiegen und hatte als ?Einstiegshilfe? eine Tonne genutzt, um auf ein Dach zu diesem Fenster zu gelangen. Der Eigentümer hatte dann am Montagvormittag den Einbruch festgestellt und die Polizei verständigt. Während der Sachschaden noch unklar ist, wurde der Stehlschaden auf eine vierstellige Summe geschätzt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Fall 1 - PM vom 12.02.2018

Leipzig-Wiederitzsch

09.02.2018, 17:40 Uhr bis 11.02.2018, 09:30 Uhr

Durch ein Kellerfenster, das er zuvor aufgehebelt hatte, drang ein Unbekannter übers Wochenende in ein Einfamilienhaus ein. Nachdem er die Bewegungsmelder zerstört hatte, durchwühlte er in allen Zimmer das Mobiliar. Er stahl einen kleinen Tresor mit einer vierstelligen Summe sowie diversen Dokumenten, ein Notebook, HiFi-Technik und verschiedenen Schmuck. Mit seinem Diebesgut flüchtete er durch ein Fenster in den Garten, wo er einen Teil seiner Beute verlor. Eine aufmerksame Nachbarin hatte den Einbruch bemerkt und die Polizei gerufen. Die Beamten verständigten die Geschädigte (57). Der Eigentümerin entstand ein Schaden in Höhe einer mittleren vierstelligen Summe.

Spezialtieflader weg! - PM vom 29.01.2018

Leipzig-Wiederitzsch, Möckernscher Weg

26.01.2018, 13:00 Uhr

Um die Mittagszeit stellte ein Mitarbeiter (50) das Fehlen des Spezialtiefladers fest. Er informierte sofort die Polizei. Wie Ermittlungen ergaben, muss das Objekt der Begierde von bisher Unbekannten mittels eines Spezialkranes verladen und mit einem weiteren Tieflader abtransportiert worden sein. Dem Diebstahl des Spezialgerätes war bereits das Entwenden der Ladung, bei der es sich um Teile einer Lagerhalle handelte, vorausgegangen. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit etwa 20.000 Euro beziffert. Die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen aufgenommen.

Ungebetener Besuch - PM vom 24.01.2018

Leipzig-Wiederitzsch

23.01.2018, 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr

Die kurze Abwesenheit der Bewohner ausnutzend, drang ein ungebetener Gast ins Eigenheim ein. Er stieg über ein zuvor aufgebrochenes Fenster ein, brach drinnen mehrere Türen auf und durchsuchte schließlich das gesamte Haus. Mit Bargeld, diversem Goldschmuck sowie einer goldenen Uhr konnte der Einbrecher unerkannt verschwinden. Das Ehepaar (66, 67) stellte den Einbruch fest, rief die Polizei. Während die Höhe des Sachschadens noch nicht beziffert werden konnte, wurde der Stehlschaden mit mindestens einer hohen dreistelligen Summe angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Fall 1 - PM vom 14.11.2017

Leipzig-Wiederitzsch

13.11.2017, 17:30 Uhr bis 17:45 Uhr

Ein Unbekannter zerschlug mit einem Stein die Scheibe der Terrassentür, gelangte so ins Haus und durchsuchte alles. Dabei wurde der Einbrecher vom Eigentümer überrascht. Als dieser sein Haus betrat, kam in diesem Moment der Täter aus dem Bad. Sofort rannte er ins Wohnzimmer und schlüpfte unter der offensichtlich zuvor hochgeschobenen Jalousie ins Freie. Dort duckte er sich und warf gezielt einen Stein nach dem Hauseigentümer, der ihm gefolgt war. Zum Glück verfehlte das Wurfgeschoss sein Ziel. Dann flüchtete der Einbrecher, dem es gelang, diversen Schmuck zu stehlen. Der Geschädigte (57) rief die Polizei und beschrieb den Täter als 20- bis 25-Jährigen. Er ist 1,75 m bis 1,85 m groß und schlank. Er trug eine lange dunkle Hose, eine dunkle Jacke mit Kapuze und eine Sturmhaube. Offenbar hatte er noch einen Komplizen. Die Beamten leiteten eine Tatortbereichsfahndung nach dem Täter bzw. den Tätern ein und waren auch mit einem Fährtenhund am Tatort. Leider verlief die Suche ohne Erfolg. Die Ermittlungen dauern noch an. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. (Hö)

Fall 2 - PM vom 14.11.2017

Leipzig-Wiederitzsch

13.11.2017, zwischen 13:50 Uhr und 18:25 Uhr

Nachdem ein Unbekannter eine Fensterscheibe eingeworfen hatte, stieg er ins Einfamilienhaus ein. Er durchwühlte alle Zimmer sowie das gesamte Mobiliar. Er stahl eine vierstellige Summe im mittleren Bereich aus dem Büro im ersten Obergeschoss sowie einen goldenen Ring und verschwand. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Die Eigentümerin (52) informierte die Polizei. Auch in diesem Fall ermittelt die Kriminalpolizei. (Hö)

Auf Bares aus ? - PM vom 13.11.2017

Leipzig-Wiederitzsch

11.11.2017, 01:00 Uhr bis 14:50 Uhr

? war ein unbekannter Täter, nachdem er durch Einschlagen einer Fensterscheibe in ein Eigenheim eingestiegen war. Er durchsuchte in sämtlichen Zimmern das Mobiliar und verschwand mit einer Kassette, in der sich Bargeld unterschiedlicher Währungen befand. Eine nahe Verwandte des Hauseigentümers (58) schaute am Samstag nach, ob alles in Ordnung ist, musste dann jedoch die Polizei rufen. Es brannte Licht im Haus und eine Fensterscheibe war eingeschlagen worden. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Geld im Visier ? - PM vom 07.11.2017

Leipzig-Wiederitzsch, Lindenstraße

06.11.2017, 07:30 Uhr (polizeibekannt)

? hatte ein unbekannter Täter, der offenbar nachts beim Friseur eingebrochen war. Dazu hatte er die Eingangstür gewaltsam geöffnet und anschließend alles durchwühlt. Er fand einen dreistelligen Betrag im unteren Bereich und flüchtete damit aus dem Salon. Die Geschäftsinhaberin (38) informierte die Polizei. Der Sachschaden wurde mit ca. 500 Euro beziffert. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Unfall zweier Pkw ? Zeugenaufruf m. b. B. u. V. - PM vom 02.11.2017

Leipzig-Wiederitzsch, Delitzscher Landstraße/Messeallee

10.10.2017, gegen 06:30 Uhr

Die Fahrerin (49) eines Opel Zafira war auf der Delitzscher Landstraße stadteinwärts unterwegs und bog dann nach links auf die Messeallee ab. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit einem auf der Delitzscher Landstraße stadtauswärts fahrenden Skoda (Fahrer: 64). Beim Unfall wurde die Frau leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Während der Unfallaufnahme gaben beide Autofahrer an, bei ?Grün? gefahren zu sein und Nachfolgeverkehr gehabt zu haben.

Lenkrad mit Airbag und Navigationsgerät ? - PM vom 18.10.2017

Leipzig-Wiederitzsch, Feldahornweg, Außenring

17.10.2017, 16:15 Uhr/19:00 Uhr bis 18.10.2017, 04:55 Uhr/07:30 Uhr

? wurden aus einem ordnungsgemäß gesichert abgestellten Mercedes gestohlen. Dies hatte der Nutzer (33) der Polizei am frühen Morgen mitgeteilt. Der Täter war in die Tiefgarage des Mehrfamilienhauses eingedrungen, hatte dann die hintere rechte Dreieckscheibe eingeschlagen und das Lenkrad mit Airbag sowie das fest verbaute Navigationsgerät entwendet. Außerdem büßte er noch seine Sonnenbrille ein. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 7.500 Euro. Gleichzeitig wurden der Polizei noch Einbrüche in zwei BMW auf dem Außenring gemeldet. Auch hier war der Täter in die Tiefgarage gelangt und hatte die Scheiben der Autos zerstört. Einer der Geschädigten (30) musste morgens, als er zur Arbeit wollte, den Einbruch feststellen. Es fehlten das Lenkrad mit Airbag sowie das Navigationssystem. Ihm entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro. Einige Stellplätze weiter stand noch ein BMW, bei welchem ebenfalls die hintere Scheibe eingeschlagen worden war. In allen drei Fällen hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Während die Bewohner schliefen, ? - PM vom 06.10.2017

Leipzig-Wiederitzsch

04.10.2017, 23:00 Uhr bis 05.10.2017, 06:15 Uhr

? drang ein ungebetener Gast in das Eigenheim ein, nachdem er die verschlossene Haustür aufgehebelt hatte. Er durchsuchte das Erdgeschoss, stahl Geldbörse, Handy und Elektrowerkzeuge. Das Ehepaar (w.: 60, m.: 62) stellte morgens den Einbruch fest und rief die Polizei. Den Eigentümern entstand ein Schaden in Höhe einer vierstelligen Summe. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Fall 1 - PM vom 16.08.2017

Leipzig-Wiederitzsch, Delitzscher Landstraße

14.08.2017, 20:00 Uhr bis 15.08.2017, 07:30 Uhr

Nachdem Unbekannte die hintere rechte Seitenscheibe des BMW eingeschlagen hatten, durchsuchten sie das Fahrzeug und stahlen das Lenkrad mit Airbag. Der Halter (39) schloss gestern früh seinen Wagen auf und sah als erstes eine große Schraube im Fußraum liegen. Erst dann bemerkte er das Fehlen seines Lenkrades. Er informierte sogleich die Polizei. Der Sachschaden wurde mit ca. 1.000 Euro angegeben, der Stehlschaden auf etwa 1.500 Euro beziffert.

Fall 2 - PM vom 16.08.2017

Leipzig-Wiederitzsch, Safranweg

14.08.2017, 22:00 Uhr bis 15.08.2017, 11:30 Uhr

Auch hier hatte ein unbekannter Täter die hintere rechte Seitenscheibe des BMW zerstört und sich so Zugang zum Fahrzeug verschafft. Er entwendete sowohl das Lenkrad mit Airbag als auch das werkseitig eingebaute Navigationssystem inklusive Bedieneinheit. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro, der Stehlschaden wurde mit ungefähr 5.000 Euro angegeben. Der Geschädigte (56) hatte die Polizei in Kenntnis gesetzt. In beiden Fällen ermitteln Kripobeamte wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Radfahrer verletzt - PM vom 10.07.2017

Leipzig-Wiederitzsch, Delitzscher Landstraße, Höhe Grundstück Nr. 44

11.06.2017, gegen 16:30 Uhr

Ein Rennradfahrer (23) befuhr am Sonntag, 11.06.2017, gg. 16:30 Uhr, die Delitzscher Landstraße in Richtung Delitzsch. Nach der Ampelkreuzung Messeallee kam ihm auf dem Radweg ein Fahrradfahrer entgegen und stieß mit ihm zusammen. Der junge Mann stürzte und verletzte sich erheblich; er hatte Schmerzen an der rechten Hand, an der Schulter und im Gesicht. Da der Verursacher einfach weiterfahren wollte, forderte er ihn auf, stehen zu bleiben und hielt ihn noch fest, als er nicht reagierte. Doch der andere bedrohte den Verletzten mit Gestik und Mimik. Er ließ los und der andere verschwand. Der 23-Jährige machte zwei Autofahrer auf sich aufmerksam; einer fuhr ihn in eine Klinik. Dort musste die rechte Hand ? am Zeigefinger wurde ein Bruch mit Knochenabsplitterungen diagnostiziert ? eingegipst werden. Zudem erlitt er noch Abschürfungen. Am Rennrad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:

  • 20 bis 40 Jahre alt, 1,75 m bis 1,85 m groß, korpulent
  • kurze braune Haare
  • sprach gebrochen englisch.
Dieser Fahrradfahrer war mit zwei weiteren Radlern unterwegs; einer fuhr unmittelbar hinter ihm, der andere auf der anderen Straßenseite.

Fall 2 - PM vom 31.05.2017

Leipzig-Wiederitzsch, Messeallee

30.05.2017, gegen 20:00 Uhr

Diverse Lebensmittel und Haushaltartikel im Wert von 44 Euro wanderten aus den Warenträgern in den mitgebrachten Rucksack zweier Männer. Dabei wurden sie bereits von einem Ladendetektiv ins Visier genommen. Die ?Kunden? passierten wenig später die Kassenzone ohne zu bezahlen und wurden sogleich vom Marktleiter angesprochen. Er hielt beide Männer fest und rief die Polizei. Die Beamten nahmen das Duo (Algerier; beide 35) vorläufig fest. Wie sich herausstellte, sind die Männer wegen gleichartiger Delikte polizeibekannt. Die unversehrte Ware wurde dem Verkaufspersonal wieder übergeben. Die 35-Jährigen haben sich wegen Diebstahl zu verantworten und erhielten ein einjähriges Hausverbot. (Hö)

Vorfahrt missachtet - PM vom 19.05.2017

Leipzig-Wiederitzsch, Möckernscher Weg

18.05.2017, 12:10 Uhr

Der Fahrer (78) eines Skoda Fabia war auf dem Möckernschen Weg unterwegs und bog dann nach rechts auf die Südtangente ab. Dabei missachtete er die Vorfahrt des von rechts auf dem Rad-/Gehweg kommenden Fahrradfahrers (18). Er stieß mit dem jungen Mann zusammen, der stürzte. Mit schweren Verletzungen wurde er in ein Krankenhaus gebracht. An Pkw und Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.100 Euro. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de