Polizeibericht für Leipzig-Zentrum und Umgebung

Aggressive Ladendiebe - PM vom 03.07.2018

Leipzig-Zentrum, Hainstraße

02.07.2018, gegen 18:45 Uhr

Drei Männer betraten gestern Abend ein Kaufhaus in der Leipziger City. Dort hatten sie es auf Sonnenbrillen abgesehen. Mit einem mitgebrachten Werkzeug entfernten sie die Sicherungen von sechs begehrten Brillen im Wert von ca. 500 Euro. Anschließend verschwanden diese blitzschnell in ihren Hosentaschen. Doch ihre Tat blieb nicht unbemerkt: Sie wurden von Mitarbeitern eines Sicherheitsdienstes bereits beobachtet und deswegen angesprochen. Doch die Ladendiebe, bei denen es sich um Georgier handelte, wurden sofort aggressiv gegenüber den Mitarbeitern und versuchten zudem, auf sie einzuschlagen. Danach ließen sie das Diebesgut fallen und flüchteten aus dem Warenhaus. Polizeibeamte ermitteln nun wegen räuberischen Diebstahls. (Hö)

Handtasche weg! - PM vom 27.06.2018

Leipzig-Zentrum, Richard-Wagner-Straße, Müllerpark

26.06.2018, 19:45 Uhr

Gestern Abend hatten es sich zwei Frauen (29, 32) auf einer Bank im Müllerpark bequem gemacht, genossen die Abendsonne und unterhielten sich. Ein Stück rechts von beiden saßen eine junge Frau und ein junger Mann. Beide erweckten auf die Zeuginnen den Eindruck, als würden sie zusammengehören. Sie beobachteten, wie der Mann plötzlich aufsprang, die neben der Bank stehende Handtasche der Frau ergriff und in ein Gebüsch schleuderte. Daraufhin stellte die Geschädigte ihn zur Rede, fragte, was dies solle. In diesem Moment griff er ihr an die Oberbekleidung, so dass das Shirt der jungen Frau verrutschte und sie nahezu oberkörperfrei dastand. Dann schüttelte und schubste er sie, bis sie strauchelte. Nun trat er ihr noch gegen das rechte Knie und sie fiel um. Der Täter verschwand dann im Gebüsch, nahm die Tasche an sich und verschwand auf einem Fahrrad in Richtung Goethestraße/Schwanenteich. Eine der Zeuginnen rief die Polizei, die andere half dem Opfer wieder auf die Füße. Kurz darauf trafen Polizeibeamte ein und die Geschädigte, eine 31-jährige Leipzigerin, erstattete Anzeige. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:

  • ca. 25 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, schlank
  • kurze, nach hinten gegelte Haare, gepflegter Vollbart
  • südländischer Typ
  • Trug weinrotes T-Shirt mit Aufdruck und helle Schuhe.
Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

14 Portionseinheiten in seiner Tasche ? - PM vom 27.06.2018

Leipzig-Zentrum, Richard-Wagner-Platz

26.06.2018, gegen 10:00 Uhr

? hatte gestern Vormittag ein 20-jähriger Syrer. Der Mann war von Polizeibeamten einer Kontrolle unterzogen worden, der sofort aufstand, als er die Gesetzeshüter erblickte und verschwinden wollte. Sie fanden dann in seiner Umhängetasche eine größere Menge betäubungsmittelähnlicher Substanz in 14 Portionseinheiten, die in einem Plastikbeutel verknotet waren, und stellten diese sicher. Es stellte sich dann heraus, dass es sich um Marihuana - 16 Gramm - handelte. Während einer angeordneten Wohnungsdurch-suchung in der elterlichen Wohnung des 20-Jährigen suchten die Beamten mit dem Rauschgiftspürhund ?Vito?, wurden allerdings nicht fündig. Der Mann hat sich wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verantworten. Zudem erhielt er einen Platzverweis für die Bereiche Schwanenteich, Spielothek ?Fairplay? Georgiring, Müllerpark, Hauptbahnhof, Brühl, Richard-Wagner-Platz sowie aller angrenzenden Wege und Plätze vom 26.06.2018, 17:00 Uhr bis 29.06.2018, 17:00 Uhr. (Hö)

Gelegenheit macht Diebe ? - PM vom 21.06.2018

Leipzig-Zentrum, Kreuzstraße

20.06.2018, 18:10 Uhr

? diese schmerzliche Erfahrung musste gestern Abend ein 52-Jähriger machen. Er hatte nur kurz seinen Pkw abgestellt, um in einem Grundstück etwas abzugeben. Fünf Minuten war er wieder zurück ? seine Tasche vom Beifahrersitz fehlte jedoch; gestohlen von einem Unbekannten. Dieser hatte den Umstand genutzt, dass der Halter zwar seinen Pkw verschlossen, aber das Fenster der Beifahrerseite nicht vollständig geschlossen hatte. So konnte der Dieb einen ?langen Arm? machen und die Umhängetasche mit Notebook, Handy, Geldbörse samt einer dreistelligen Summe sowie diversen Dokumenten und anderen persönlichen Gegenständen entwenden. Der Geschädigte suchte noch in der näheren Umgebung nach seinem Eigentum, jedoch ohne Erfolg. Er erstattete Anzeige. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Spritze statt Fahrschein - PM vom 21.06.2018

Leipzig-Zentrum, Jahnallee

20.06.2018, 08:50 Uhr

Gemeinsam mit einem Kollegen stieg eine 50-jährige Fahrausweisprüferin an der Haltestelle Leibnizstraße in eine Straßenbahn der Linie 7. Dort kontrollierten sie die Fahrgäste. Als die Frau von einem Fahrgast mit einem Fahrrad den Fahrschein verlangte, griff er in seine Tasche, zückte eine Spritze und hielt diese der Frau direkt vor ihr Gesicht mit den Worten: ?Das ist mein Fahrschein. Pfeif ab.? Sie konnte zurückweichen, so dass die Nadel sie nicht verletzen konnte. Geschockt von der gefährlichen Situation und Dreistigkeit des Mannes ging sie zu ihrem Kollegen. Beide konnten beobachten, dass der Mann mit seinem Fahrrad dann am Waldplatz ausstieg. Die Kontrolleurin informierte dann sowohl die Leitstelle als auch die Polizei. Nach ihren Angaben ist der Mann 25 bis 30 Jahre alt, 1,70 m bis 1,75 m groß, hat kurze braune Haare mit Seitenscheitel, trug Jeans und ein weißes kurzärmeliges T-Shirt mit Muster. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

Mehrere Büros durchwühlt - PM vom 19.06.2018

Leipzig-Zentrum, Jahnallee

17.06.2018, 15:30 Uhr bis 18.06.2018, 08:00 Uhr

Nachdem ein Einbrecher auf bisher unbekannte Art und Weise in die Ausbildungsstätte, in welcher auch Firmen ansässig sind, gelangen konnte, brach er in einer der Etagen etliche Türen auf und durchsuchte zehn Büros. Mit mehreren Laptops, einem IPad, einem Tablet, einer Spiegelreflexkamera, Foto- und Filmzubehör, einem Aufnahmegerät, Lautsprecherboxen und Kopfhörern verschwand er unerkannt. Zudem hatte er versucht, zwei Geldkassetten zu öffnen, scheiterte jedoch. Ein Mitarbeiter der Hausverwaltung hatte morgens die Polizei in Kenntnis gesetzt. Zur Gesamtschadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

- PM vom 19.06.2018

Leipzig-Zentrum, Prager Straße/Talstraße

18.06.2018, gegen 12:30 Uhr

Eine 74-jährige Frau lief auf dem Fußweg der Prager Straße stadteinwärts. Als sie die Talstraße überquerte, wurde sie von einem Citroen erfasst, dessen Fahrer (50) nach rechts auf die Prager Straße abbiegen wollte. Die Fußgängerin musste mit schweren Verletzungen stationär in einer Klinik aufgenommen werden. Der Autofahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Beraubt ? - PM vom 18.06.2018

Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz, Haltestelle, Gleis 1

17.06.2018, 17:35 Uhr

? wurde gestern Nachmittag eine 41-jährige Frau. Sie stieg an der Haltestelle aus einem Bus der Linie 73. Noch im Bereich der Tür zog ein unbekannter Mann an ihrem Rucksack. Die Frau hielt ihr Eigentum fest, dennoch konnte der Täter ihr den Rucksack mit Gewalt entreißen und verschwinden. Die 41-Jährige erlitt Quetschungen und Hämatome am Arm. Sie musste ambulant behandelt werden. Zudem entstand dem Opfer ein Schaden in Höhe von ca. 350 Euro. Im Rucksack befanden sich eine dreistellige Summe Bargeld, persönliche Dokumente sowie dienstliche Unterlagen. Die Geschädigte ging zur Polizei, erstattete Anzeige. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:

  • 20 bis 25 Jahre alt, 1,75 m bis 1,80 m groß, sportlich kräftige Gestalt
  • gepflegter dunkler Vollbart
  • schwarze Haare, am Kopf rasiert (Undercut) mit einer kleinen Föhnwelle vorn
  • trug dunkelblaue Jeans, beigefarbenes Oberteil, dunkle Turnschuhe.
Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Einbrecher in einer Ausbildungsstätte - PM vom 13.06.2018

Leipzig-Zentrum, Käthe-Kollwitz-Straße

11.06.2018, 16:00 Uhr bis 12.06.2018, 05:30 Uhr

Drei Beamer, zwei Bildschirme, zwei Lautsprecher und eine Videokamera waren das Diebesgut, das der Täter nach seinem Einbruch entwendet hatte und mit welchem er unerkannt flüchten konnte. Er hatte die Eingangstür aufgehebelt und anschließend in allen Räumlichkeiten das Mobiliar durchwühlt. Zudem hatte er noch versucht, an Bargeld zu gelangen, denn er öffnete gewaltsam einen Kaffeeautomaten. Doch Pech für ihn: Der Automat war geleert worden. Eine Mitarbeiterin einer Reinigungsfirma hatte morgens den Einbruch entdeckt und sogleich die Polizei sowie den Verantwortlichen der Ausbildungseinrichtung in Kenntnis gesetzt. Der Stehlschaden wurde mit einer vierstelligen Summe angegeben; die Höhe des Sachschadens mit etwa 8.000 Euro beziffert. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Dreist! - PM vom 12.06.2018

Leipzig-Zentrum, Ranstädter Steinweg

11.06.2018, gegen 11:45 Uhr

Eine 82-Jährige war gestern in einem Discounter einkaufen. Gerade, als sie sich aus einer Tiefkühltruhe Waren herausholen wollte, wurde sie angerempelt. Ein Mann mit einem Kaffeebecher in einer Hand stand neben ihr und entschuldigte sich. Die Kundin dachte sich nichts weiter dabei. Erst wenige Minuten später kam das böse Erwachen: Als die Frau bezahlen wollte, fand sie ihre Geldbörse nicht mehr. Diese war ihr offensichtlich vom ?Anrempler? aus ihrem Einkaufsbeutel am Rollator, den sie kurzzeitig nicht ?im Auge? hatte, gestohlen worden. Im Portmonee befanden sich neben 40 Euro Bargeld noch ihr Personalausweis sowie andere persönliche Dokumente. Das Personal verständigte die Polizei. Folgende Personenbeschreibung des Mannes ist bekannt: -30 bis 40 Jahre alt, 1,75 m bis 1,80 m groß -war bekleidet mit dunkler Jeans, beigefarbenem Hemd und dunklem Basecap von ?Tommy Hilfiger? osteuropäischer Phänotyp. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Fahrzeug brannte - PM vom 08.06.2018

Leipzig-Zentrum, Markthallenstraße, Parkplatz

07.06.2018, 15:00 Uhr

Die Polizei erhielt gestern Nachmittag durch die Rettungsleitstelle Kenntnis über einen brennenden Pkw. Ein Passant hatte dies gemeldet. Ein unbekannter Zündler hatte auf bisher noch nicht bekannte Art und Weise einen ordnungsgemäß abgestellten Nissan auf der Fahrerseite hinten angezündet. Die Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand; konnten durch ihr schnelles Eingreifen verhindern, dass das Fahrzeug des 42-jährigen Halters vollständig ausbrannte. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Autofahrer übersah Radfahrerin - PM vom 08.06.2018

Leipzig-Zentrum, Johannisplatz

07.06.2018, gegen 17:00 Uhr

Der Fahrer (84) eines VW Golf befuhr die Querstraße und bog dann bei ?Grün? nach links auf den Johannisplatz ab. Dabei übersah er jedoch eine Fahrradfahrerin (24), welche an der Fußgängerampel die Straße am Johannisplatz fahrend überquerte. Er erfasste die Frau. Diese stürzte und verletzte sich. Vier Zeugen hatten den Unfall beobachtet und riefen das Rettungswesen sowie die Polizei. Die junge Frau wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gefahren. An Pkw und Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Fall 1 - PM vom 06.06.2018

Leipzig-Zentrum, Brühl

05.06.2018, gegen 14:15 Uhr

Gestern Nachmittag waren zwei Rumänen (m.: 18, 49) in diversen Bekleidungsgeschäften. Dort stahlen sie mit einem Magneten zum Entsichern der Diebstahlsicherungen verschiedene Oberbekleidung. Sie konnten jedoch von Verkäufern, die dann die Polizei verständigten, festgehalten werden. Beide wurden mit aufs Revier genommen und einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterzogen sowie eine Beschuldigtenvernehmung durchgeführt. Bei der Kontrolle ihrer Sachen fanden die Beamten beim Älteren etwa 300 Euro. Zuvor hatte dieser angegeben, kein Geld zu haben, um sich etwas ?leisten? zu können. Beide hatten mehrere T-Shirts im Gesamtwert von 90 Euro bei sich. Die Waren wurden sichergestellt.

Fall 2 - PM vom 05.06.2018

Leipzig-Zentrum, Petersstraße

04.06.2018, 11:35 Uhr

Eine weitere ältere Dame meldete sich noch am gleichen Tag bei der Polizei und gab an, von einem ?BKA-Beamten Schwarz? angerufen worden zu sein. Um über die Vermögenswerte der Frau Kenntnis zu erlangen und andere persönliche Daten zu erfahren, erzählte auch dieser Anrufer seinem Opfer einen vorgetäuschten polizeilichen Sachverhalt. Er versuchte, das Vertrauen der Frau zu erschleichen. Doch die Seniorin witterte Unheil, gab keinerlei Daten von EC- und Kreditkarten sowie vom Kontenstand an und beendete stattdessen das Gespräch. Kripobeamte haben in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen.

Zwei Fahrzeuge ausgebrannt - PM vom 04.06.2018

Leipzig-Zentrum, Marienweg, Zufahrt zum Klärwerk Rosental

03.06.2018, polizeibekannt 09:25 Uhr

Gestern Vormittag erhielt die Polizei Kenntnis über zwei beschädigte Fahrzeuge. Wenig später trafen Polizeibeamte am Ereignisort ein und stellten fest, dass Unbekannte zwei am Fahrbahnrand ordnungsgemäß abgestellte Pkw - einen Mercedes und einen Kia ? in Brand gesetzt hatten. Bei Fahrzeuge brannten völlig aus. Zudem wurden durch das Feuer mehrere Bäume in Mitleidenschaft gezogen. Personen wurden nicht verletzt. Die Beamten ermittelten anhand der amtlichen Kennzeichen die Halter der Autos. Beide konnten jedoch noch nicht informiert werden. Die Polizisten stellten die ausgebrannten Fahrzeuge sicher. Sie werden kriminaltechnisch untersucht. Die Höhe des Gesamtschadens konnte bisher noch nicht beziffert werden. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Fußgängerin angefahren - PM vom 30.05.2018

Leipzig-Zentrum, Sporergäßchen

29.05.2019, 07:10 Uhr

Eine 51-jährige Frau lief von der Burgstraße über das Sporergäßchen in Richtung Petersstraße. Als sie die Seite wechselte, wurde sie von hinten von zwei Fahrradfahrern (m.: 14, 15) angefahren. Die Fußgängerin stürzte und verletzte sich. Sie wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Gegen beide Rennradfahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Lkw erfasste Radfahrer - PM vom 29.05.2018

Leipzig-Zentrum, Lagerhof-/Brandenburger Straße

28.05.2018, gegen 07:30 Uhr

Der Fahrer (40) eines Lkw Renault befuhr die Brandenburger Straße stadteinwärts und bog dann nach rechts ab. Dabei beachtete er einen Fahrradfahrer (37), welcher in gleicher Richtung fuhr und die Einmündung queren wollte, nicht. Aufgrund einer Gefahrenbremsung stürzte der Radfahrer. Er geriet mit seinem rechten Arm unter ein Rad des Lkw. Der 37-Jährige musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Gegen den 40-Jährigen ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung. Am Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 100 Euro. (Hö)

Hochwertige Pkw unterschlagen - PM vom 08.05.2018

Leipzig-Zentrum, Berliner Straße

06.05.201, 12:00 Uhr

Am Sonntagmittag wartete der Geschäftsführer (26) einer Autovermietung vergeblich auf die Rückgabe dreier Fahrzeuge nach Ablauffrist der Mietverträge. Ein 34-jähriger Leipziger hatte zwei Mercedes C 200 sowie einen C 180 gemietet und seinen Termin nicht eingehalten. Auch tags darauf erschien er nicht. Aufgrund dessen erstattete der 26-Jährige Anzeige bei der Polizei. Er teilte zudem mit, dass der Mieter sowohl am 03. als auch am 05.05.2018 angerufen hatte, um den Mietvertrag zweier Autos zu verlängern. Dies wurde aufgrund der niedrigen Kaution abgelehnt. Die Polizeibeamten erfuhren, dass der Mann bereits am 26. und 27.04.2018 Fahrzeuge gemietet, diese aber ordnungsgemäß zurückgebracht hatte. Die Beamten prüften die Adresse des Herrn, mussten dann feststellen, dass er dort nicht gemeldet ist. Eine Suche nach den drei gemieteten Fahrzeugen in diesem Bereich verlief ohne Ergebnis. Nun hat die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes die Ermittlungen nach den drei Pkw im Wert von ca. 130.000 Euro aufgenommen. (Hö)

Polizeigebäude beschädigt - PM vom 07.05.2018

Leipzig-Zentrum, Ritterstraße

06.05.2018, 18:50 Uhr

Tatverdächtiger kam mit Stein zurück: Ein 23-jähriger syrischer Tatverdächtiger musste am Sonntag mit aufs Revier, da er wegen eines Betäubungsmitteldeliktes vorläufig festgenommen worden war. Nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen wurde er um 18:45 Uhr wieder entlassen. Doch er kam wieder ? mit einem Stein, den er gegen die rechte Scheibe der Eingangstür warf, so dass mehrere großflächige Risse im Glas entstanden. Anschließend warf er noch ein Damenfahrrad, das in einem Fahrradständer abgestellt war, um. Die Geschädigte (44) stellte wenig später einen Schaden am Korb und einer Schutzblechhalterung in Höhe von ca. 80 Euro fest. Danach flüchtete er, hinterließ einen Sachschaden an der Tür in Höhe von etwa 1.000 Euro. Der 23-Jährige hat sich nun erneut strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Werkzeuge aus Turnhalle gestohlen - PM vom 07.05.2018

Leipzig-Zentrum, Max-Planck-Straße

05.05.2018, 19:45 Uhr bis 06.05.2018, 10:00 Uhr

Vom Samstag zum Sonntag waren unbekannte Täter auf einer Baustelle. Auf dem Gelände der künftigen Sportoberschule brachen sie in die Turnhalle ein, stahlen Werkzeuge, wie Bohrhammer, Akku- und Schlagschrauber, Akku- und Stichsägen, Flex, Ladegeräte, Akkus, Kleinwerkzeuge und eine Werkzeugkiste im Wert von ca. 7.000 Euro. Der Geschädigte (53) hatte am Vorabend alle Werkzeuge auf eine Karre geladen und dann die Halle ordnungsgemäß verschlossen. Am Sonntagvormittag musste er dann das Fehlen der Werkzeuge feststellen und rief die Polizei. Wie und wann die Täter ?zugeschlagen? haben, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen von Kripobeamten, die wegen besonders schweren Diebstahls ermitteln. (Hö)

Versteckt in der Unterhose ? - PM vom 30.04.2018

Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz

29.04.2018, 21:30 Uhr

? hatte ein 22-Jähriger fünf Cliptütchen mit Marihuana sowie eine Feinwaage. Dies sowie ein gestohlenes Handy, gestückeltes Bargeld und noch 61 leere Cliptüten, die er in seinen Socken ?verstaut? hatte, fanden Polizeibeamte beim Durchsuchen des Libyers im Bürgermeister-Müller-Park am Sonntagabend. Der junge Mann erhielt zunächst einen Platzverweis bis einschließlich 02.05.2018. Zudem hat er sich wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln zu verantworten. (Hö)

Tragischer Verkehrsunfall mit tödlichen Ausgang - PM vom 30.04.2018

Leipzig-Zentrum, Martin-Luther-Ring/Schillerstraße

30.04.2018, 07:43 Uhr

Ein 45-jähriger Fahrer eines Lkw fuhr den Martin-Luther-Ring von der Schillerstraße kommend in Richtung Karl-Tauchnitz-Straße und bog an der Kreuzung nach rechts ab. Dabei übersah er die rechts vom Lkw parallel fahrende 16-jährige Radfahrerin. Diese geriet unter dem Lkw und zog sich schwere Verletzungen zu. Die eintreffenden Mitarbeiter des Rettungswesens und der Notarzt versuchten, die 16-Jährige noch an Ort und Stelle zu reanimieren und brachten sie umgehend in ein Krankenhaus. Die Verletzungen waren aber so schwer, dass die 16-Jährige im Krankenhaus an diesen Folgen verstarb. Der 45-jährige Fahrer stand unter Schock. Die Straße war zeitweise gesperrt und auch der Straßenbahnverkehr war kurzzeitig eingeschränkt. Die Unfallermittler nahmen ihre Tätigkeit auf, um den genauen Unfallhergang zu ermitteln. Gegen den 45-jährigen Lkw-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Tötung eingeleitet.

Wüterich im Schokoladen-Geschäft - PM vom 27.04.2018

Leipzig-Zentrum, Neumarkt

26.04.2018, gegen 11:45 Uhr

Um die Mittagszeit betrat ein vermeintlicher Kunde ein Geschäft in der Leipziger City. Zielgerichtet ging er zu einer Auslage und wollte eine Pralinenverpackung öffnen. Dies wusste jedoch die Verkäuferin (55) zu verhindern und bat den Mann, den Laden zu verlassen. Doch so ohne Weiteres ging er nicht: Auf dem Weg zur Tür warf er offenbar aus Wut sieben Gläser mit Gummibären vom Warenträger herunter. Diese gingen zu Bruch und deren Inhalt verstreute sich im gesamten Geschäft. Auch zwei Pralinenpackungen fielen dem Mann zum Opfer. Er warf sie zu Boden, diese platzten auf und die Süßigkeiten fielen heraus. Danach verschwand der Unbekannte. Er hinterließ Sachschaden in Höhe von 95 Euro. Die Mitarbeiterin verständigte die Polizei. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (Hö)

- PM vom 13.04.2018

Leipzig-Zentrum, Goerdelerring

12.04.2018, gegen 13:00 Uhr

? wurde gestern eine Frau (47) an der Straßenbahnhaltestelle Goerdelerring. Sie stieg aus einer Bahn der Linie 9 und wollte danach mit einer Straßenbahn der Linie 7 weiterfahren. Am dortigen Gleis wich sie einem Unbekannten aus, der ihr unachtsam in den Weg trat. Offenbar hatte sie ihn dabei touchiert, jedoch nicht geschubst. Als die Frau weiter zum Wartehäuschen ging, folgte ihr der Mann, fasste sie an die Schulter und drehte sie zu sich herum. Er zeigte auf ihre Augen und sagte: ?Kannst du nicht sehen?? Daraufhin entgegnete sie ihm, dass er gehen solle, schob ihn ein wenig weg und wollte in die bereits eingefahrene Bahn einsteigen. Nun zerrte er an der Kleidung der Frau, zog sie wieder herum und fragte, was ihr Problem sei. Als die 47-Jährige versuchte, sich loszureißen, spuckte er sie an. Danach nahm er sie in den ?Schwitzkasten?, zog sie zum Wartehäuschen und machte dabei anzügliche sexuelle Geräusche. Beim Ziehen nach hinten bekam sie Panik, da sie aufgrund des Würgens kaum Luft bekam. Zudem kratzte er die Geschädigte im Gesicht, dabei fiel ihre Brille herunter. Die Frau rief um Hilfe; niemand reagierte. Schließlich kamen drei junge Männer auf sie zu und versuchten, verbal zu deeskalieren. Nun lockerte der Unbekannte seinen Griff und sein Opfer konnte sich losreißen. Danach hob sie ihre beschädigte Brille auf und sie verständigte die Polizei. Danach beschimpfte er sie als ?Nazi? und beschwerte sich darüber, dass sie ihn als Frau schlage. Dies wiederholte er mehrmals und beschimpfte sie noch weiter mit anderen Worten. Polizeibeamte nahmen den Mann (22, Syrer) dank der Zeugen vorläufig fest. Er hat sich wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung zu verantworten. (Hö)

Werkzeuge aus Transporter gestohlen - PM vom 10.04.2018

Leipzig-Zentrum, Richard-Wagner-Straße

08.04.2018, 17:30 Uhr bis 09.04.2018, 07:00 Uhr

Ein unbekannter Täter öffnete gewaltsam einen ordnungsgemäß geparkten Ford Transit. Danach zerschlug er die Scheibe zwischen Fahrerkabine und Laderaum. Mit 15 Ladestationen, einem Steuergerät und mehreren Akkuschraubern im Gesamtwert einer fünfstelligen Summe machte er sich aus dem Staub. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht angegeben werden. Der Nutzer (52) des Firmenwagens aus Bayern rief die Polizei und gab an, dass das Diebesgut an einen Auto-Hersteller in Leipzig geliefert werden sollte. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)

Fall 1 - PM vom 06.04.2018

Leipzig-Zentrum, Brühl

05.04.2018, gegen 18:45 Uhr

Eine Mitarbeiterin (38) beobachtete gestern Abend eine Frau und einen Mann, die verschiedene Kleidungsstücke in ihre mitgebrachten Rucksäcke verstauten und damit klammheimlich verschwinden wollten. Doch ihre ?Rechnung? ging nicht auf: Sie wurden nach dem Passieren der Kassenzone durch die 38-Jährige angesprochen und ins Büro gebeten. Dort rief sie die Polizei. Die Beamten förderten eine Hose, ein Kleid und drei Oberteile zu Tage. Die Bekleidung wurde sichergestellt und der Mitarbeiterin übergeben. Bei den Langfingern handelte es sich um eine Leipzigerin (gebürtige Polin, 34) und einen Mann aus dem Erzgebirgskreis (gebürtiger Libyer), der bereits polizeibekannt ist und äußerst aggressiv auftrat. Beide wurden nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Gegen sie wird strafrechtlich ermittelt.

Fall 2 - PM vom 06.04.2018

Leipzig-Zentrum, Neumarkt

05.04.2018, gegen 13:00 Uhr

Ein vermeintlicher Kunde betrat ein Geschäft und entnahm einem Warenträger zwei Packungen Infrarot-Lichtschranken im Wert von insgesamt 88 Euro. Diese ?verstaute? er im hinteren Bund seiner Arbeitshose. Danach verschwand er aus dem Laden, wurde jedoch am Ausgang von einem Ladendetektiv (50) gestellt. Dieser verständigte sofort die Polizei und teilte mit, dass er einen ausländischen Ladendieb ohne Ausweis festhält und diesen von einer anderen Diebstahlshandlung zuvor wiedererkannte. Er verglich ein ausgedrucktes Foto der Überwachungskamera mit dem Mann und stellte die Übereinstimmung fest. Der Langfinger hatte bereits am 22.03.2018 zwei Überwachungskameras im Gesamtwert von 220 Euro gestohlen. Außerdem konnten ihm noch weitere zwei Diebstähle im gleichen Geschäft, begangen am 28. und 29.03.2018, bei denen er jeweils zwei Überwachungskameras im Gesamtwert von 830 Euro entwendet hatte, nachgewiesen werden. Die Beamten nahmen den Mann, der kein Ausweisdokument bei sich hatte und nur einen ?Papierschnipsel? mit einem aufgedruckten Namen vorweisen konnte, vorläufig fest. Bei ihm handelte es sich um einen Polen (33). Dieser gab an, das Diebesgut zu veräußern, um damit seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Gegen den 33-Jährigenm wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Haftbefehl erlassen. (Hö)

Mit Kaffeeautomat unerkannt geflüchtet ? - PM vom 04.04.2018

Leipzig-Zentrum, Otto-Schill-Straße

29.03.2018, 14:00 Uhr bis 03.04.2018, 07:00 Uhr

? war der Einbrecher, der in ein Büro eingedrungen war, indem er die Eingangstür gewaltsam geöffnet hatte. Eine Mitarbeiterin hatte zu Dienstbeginn die offene Tür vorgefunden und den fehlenden Kaffeevollautomaten im Wert von ca. 1.400 Euro festgestellt. Sie rief die Polizei. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 200 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Drei Fahrzeuge stießen zusammen - PM vom 03.04.2018

Leipzig-Zentrum, Talstraße/Goldschmidtstraße

02.04.2018, gegen 01:30 Uhr

Der Fahrer (40) eines Mercedes Vito war auf der untergeordneten Talstraße unterwegs. An der Kreuzung Goldschmidtstraße übersah er sowohl einen von links kommenden Skoda Octavia (Fahrer: 61) als auch einen von rechts kommenden VW Passat (Fahrer: 59). Beim Unfall verletzten sich der Fahrer des Kleinbusses und der Skodafahrer leicht und mussten ambulant behandelt werden. Während der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte beim 40-Jährigen Alkoholgeruch fest. Der Vortest ergab einen Wert von 2,0 Promille. Daraufhin erfolgte die Blutentnahme in einem Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 50.000 Euro. Gegen den Mercedesfahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Fußgängerin schwer verletzt - PM vom 21.03.2018

Leipzig-Zentrum, Windmühlenstraße

20.03.2018, gegen 15:30 Uhr

Gestern Nachmittag überquerte eine 18-Jährige die Straße und passierte den Haltestellenbereich. Dabei beachtete sie eine einfahrende Straßenbahn der Linie 15 in stadteinwärtiger Richtung nicht. Trotz Gefahrenbremsung durch den Fahrer (54) wurde die junge Frau von der Bahn erfasst. Sie musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 54-Jährige verletzte sich leicht und wurde ambulant behandelt. An der Bahn entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro. (Hö)

Parfüm- und Bücherdieb geschnappt - PM vom 16.03.2018

Leipzig-Zentrum, Neumarkt

15.03.2018, 13:50 Uhr

Ein Ladendetektiv (36) verständigte gestern Nachmittag die Polizei, da er einen Dieb erwischt hatte. Der Mann, ein 27-jähriger Tourist aus Neuseeland, hatte lange Finger gemacht; und das gleich zweimal, wie sich wenig später herausstellte. Der junge Mann befand sich in einem Kaufhaus und steckte heimlich ein Parfüm im Wert von 72 Euro sowie eine Tafel Schokolade im Wert von 3,50 Euro in seinen mitgebrachten Rucksack. Beim Durchsuchen dessen fanden die Beamten noch drei Bücher, ein Kartenspiel, zwei Magnete, eine Kerze, ein Gewürz sowie zwei Packungen Buntstifte mit den Verkaufsetiketten eines in der Nähe liegenden Buchgeschäftes. Die Polizisten informierten dessen Personal über den Diebstahl und gleich darauf erschien eine Mitarbeiterin (27) im Warenhaus. Bei der Überprüfung des Diebesgutes stellte sich heraus, dass dem Geschäft ein Schaden von knapp 100 Euro entstanden wäre. Zudem stellten die Gesetzeshüter beim Langfinger noch Betäubungsmittel und ein Cuttermesser fest. Die Beamten stellten alles sicher. Der Neuseeländer hat sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Fall 1 - PM vom 16.03.2018

Leipzig-Zentrum, Käthe-Kollwitz-Straße

15.03.2018, gegen 13:00 Uhr

Um die Mittagszeit klingelte das Telefon bei einer 79-jährigen Frau. Der Anrufer meldete sich mit den Worten: ?Hier ist die Polizei aus der Ritterstraße.? Er gab an, dass zwei Rumänen in ihrem Mehrfamilienhaus eingebrochen hätten. Da die Seniorin ihre Skepsis nicht verbergen konnte, legte der Mann auf. Die 79-Jährige und ihr Mann verständigten dann die Polizei.

Zwei Fahrradfahrer kollidierten - PM vom 16.03.2018

Leipzig-Zentrum, Georgiring, Grundstück 5 - 6

15.03.2018, 07:50 Uhr

Ein Radfahrer (32) fuhr durch eine Hausdurchfahrt zum Radweg, um dort nach links abzubiegen. Er drehte sich zunächst nach rechts um und als er nach links schaute, kam es schon zum Zusammenstoß mit einem anderen Zweiradfahrer (51), der geradeaus unterwegs war. Beide Männer stürzten, wobei sich der jüngere am Knie verletzte und auf Grund dessen ambulant behandelt werden musste. An den Rädern entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Gegen den 32-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Von der Straße abgekommen ? - PM vom 08.03.2018

Leipzig-Zentrum, Rackwitzer Straße/Am Gothischen Bad

07.03.2018, gegen 16:15 Uhr

? war gestern Nachmittag der Fahrer (52) eines Peugeot Boxer. Der Lkw-Fahrer befuhr die Straße Am Gothischen Bad. Beim Abbiegen auf die Rackwitzer Straße geriet er ins Schleudern und kam nach links von der Straße ab. Das Fahrzeug stieß zunächst gegen einen großen Werbeträger, danach gegen einen Lichtmast und dann gegen ein Verkehrszeichen. Die Trümmerteile des Werbeträgers beschädigten einen Mazda, dessen Fahrer (43) verkehrsbedingt anhalten musste. Verletzt wurde niemand. Am Lkw, Pkw, Werbeträger und Verkehrszeichen ? der Mast blieb unbeschädigt ? entstand ein Schaden in Höhe von ca. 13.100 Euro. Der Peugeot-Fahrer hat ein Verwarngeld zu zahlen. (Hö)

Nicht aufgepasst! - PM vom 06.03.2018

Leipzig-Zentrum, Karl-Liebknecht-Straße

05.03.2018, gegen 11:00 Uhr

Der Fahrer (54) eines Renault Megane stellte sein Auto ab und öffnete seine Tür, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Deshalb stieß eine Fahrradfahrerin (39) gegen die Fahrertür und stürzte. Dabei verletzte sich die Frau so schwer, dass sie in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden musste. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 300 Euro. Der 54-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Im Rausch: BMW-Fahrer überrollt Verkehrsinsel - PM vom 05.03.2018

Leipzig-Zentrum-Ost, Georgiring

04.03.2018, 22:47 Uhr

In den Abendstunden verlor ein junger Mann (20) die Kontrolle über seinen BMW, in Folge dessen überrollte er eine Verkehrsinsel am Georgring und blieb danach auf der gegenüberliegenden Straßenseite fast mittig auf Fahrbahn stehen. Wie durch ein Wunder kamen keine anderen Verkehrsteilnehmer durch das plötzliche Ereignis zu schaden. Grund für seinen Kontrollverlust könnten die knapp 0,52 Promille Alkohol kombiniert mit Betäubungsmitteln gewesen sein, denn nicht nur der Atemalkoholtest zeigte einen positiven Wert, sondern auch der Drogenschnelltest. Folglich muss sich der 20-Jährige nicht nur wegen einer Straftat verantworten, sondern auch seinen Führerschein abgeben. (St)

Trunkenheitsfahrt endete im Gleisbett - PM vom 01.03.2018

Leipzig-Zentrum, Waldstraße

01.03.2018, gegen 02:00 Uhr

Ein 35-jähriger Autofahrer war auf der Waldstraße in Richtung Platnerstraße unterwegs. Aufgrund von alkoholischer Beeinflussung geriet er in Höhe des dortigen Sportplatzes ins offene Gleisbett und blieb erst nach etwa 50 Meter stehen. Polizeibeamte wurden über den Unfall informiert. Sie fuhren zum Unfallort. Dort stieg der Fahrer, als er die Beamten sah, aus dem Fahrzeug und schwankte stark. Er behauptete vehement, nichts getrunken zu haben, als ihn die Gesetzeshüter fragten. Doch ihnen wehte eine ?Alkoholfahne? entgegen. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Eine Blutentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Der 35-Jährige blieb unverletzt. Am Mazda entstand Schaden in noch unbekannter Höhe. Nach erster Inaugenscheinnahme war kein Sachschaden an den Gleisen und des Gleisbettes entstanden, was jedoch nochmals geprüft wird. Die Fahrt des Mannes war hier zu Ende; sein Führerschein wurde eingezogen, sein Pkw musste abgeschleppt werden. Nun hat sich der Leipziger wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten. (Hö)

Ladendiebinnen gefasst - PM vom 28.02.2018

Leipzig-Zentrum, Hainstraße

27.02.2018, gegen 16:30 Uhr

Ein Ladendetektiv (23) beobachtete gestern Nachmittag drei ihm bereits bekannte ?Kundinnen?. Die drei Mädels im Alter zwischen 11 und 13 Jahren machten in einem Kaufhaus ?lange Finger?. Sie steckten die Objekte ihrer Begierde ? diverse Bekleidung ? in ihre mitgebrachten Taschen und wollten ohne zu bezahlen verschwinden. Der Detektiv schnappte sich das Trio und rief die Polizei. Die Beamten fertigten Anzeigen und informierten die Eltern. (Hö)

Konservendose gegen Schläfe - PM vom 28.02.2018

Leipzig-Zentrum, An den Tierkliniken

27.02.2018, gegen 17:00 Uhr

Ein Bewohner (Marokkaner, 37) der Gemeinschaftsunterkunft befand sich gestern Nachmittag auf dem Weg zur Bushaltestelle Zwickauer Straße. Auf dem Weg dorthin begegnete ihm ein namentlich bekannter Mitbewohner. Dieser sprach ihn aggressiv an, weil er ihn angeblich angeschaut hätte. Plötzlich nahm der Mann eine Konservendose aus seinem Plastikbeutel und schlug ihm diese ins Gesicht. Die Dose traf die Schläfe und der Geschädigte erlitt eine blutende Platzwunde. Der Täter steckte das ?Tatwerkzeug? wieder ein, ging weiter und rief seinem Opfer noch ?Hol doch die Polizei? zu. Der Verletzte ging zum Wohnheim zurück, meldete sich beim Sicherheitspersonal, welches das Rettungswesen und die Polizei verständigte. Mitarbeiter des Rettungswesens versorgten den verletzten 37-Jährigen. Polizeibeamte nahmen dann die Anzeige auf, bevor er in eine Klinik zur weiteren Behandlung gebracht wurde. Der Täter, ein 36-jähriger Landsmann, konnte noch nicht gefasst werden, da er nicht in seine Unterkunft zurückkehrte. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Falsch eingeschätzt - PM vom 28.02.2018

Leipzig-Zentrum, Prager Straße

27.02.2018, 15:20 Uhr

Der Fahrer (54) eines VW Touran schätzte nach seinen Angaben das Verkehrsverhalten des vor ihm fahrenden Renault Kangoo (Fahrer: 24) falsch ein und so kam es zu einem Dominocrash. Er fuhr auf den Renault auf. Aufgrund des Aufpralls wurde dieser gegen einen Honda Civic (Fahrer: 37) geschoben und dieser wiederum gegen einen BMW (Fahrer: 30). Der 37-Jährige erlitt leichte Verletzungen; musste in eine Klinik zur ambulanten Behandlung gebracht werden. An den vier Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 11.000 Euro. Der 54-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 27.02.2018

Leipzig-Zentrum, Kurt-Eisner-Straße/Wundtstraße

24.01.2018, gegen 21:15 Uhr

? war an diesem Mittwochabend der Fahrer eines Pkw. Dieser nahm einem Fahrradfahrer (32), der auf der Kurt-Eisner-Straße stadtauswärts fuhr, beim Rechtsabbiegen auf die Wundtstraße die Vorfahrt und stieß mit ihm zusammen. Der 32-Jährige stürzte und zog sich Verletzungen zu. Zudem ging seine Brille kaputt. Anstatt seinen Pflichten nachzukommen, verließ der Autofahrer einfach den Unfallort. Ebenso schlimm für den Verletzten: Als er nach dem Zusammenprall blutend am Boden lag, fuhr ein Fahrradfahrer an ihm vorbei, ohne Hilfe zu leisten. Der verletzte Mann rief die Polizei. Die Beamten des Verkehrsunfalldienstes ermitteln wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zudem wird wegen unterlassener Hilfeleistung ermittelt.

Abgelenkt! - PM vom 21.02.2018

Leipzig-Zentrum, Jahnallee

20.02.2018, 18:40 Uhr

Eine junge Frau (24) hielt sich gestern Abend im Bereich des Haltestellenbereiches am Waldplatz auf, lief dort, auf ihr Handy schauend, stadteinwärts. Plötzlich trat sie von der Haltestelle auf die Gleise, um diese zu überqueren. Die Straßenbahn bemerkte sie nicht: Die Fußgängerin wurde von der Bahn (Fahrerin: 54) erfasst, stürzte und blieb unter der Straßenbahn liegen. Zum Glück verletzte sich die 24-Jährige nur leicht. Sie wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. (Hö)

Abgelenkt! - PM vom 21.02.2018

Leipzig-Zentrum, Jahnallee

20.02.2018, 18:40 Uhr

Eine junge Frau (24) hielt sich gestern Abend im Bereich des Haltestellenbereiches am Waldplatz auf, lief dort, auf ihr Handy schauend, stadteinwärts. Plötzlich trat sie von der Haltestelle auf die Gleise, um diese zu überqueren. Die Straßenbahn bemerkte sie nicht: Die Fußgängerin wurde von der Bahn (Fahrerin: 54) erfasst, stürzte und blieb unter der Straßenbahn liegen. Zum Glück verletzte sich die 24-Jährige nur leicht. Sie wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. (Hö)

Busfahrer bestohlen - PM vom 19.02.2018

Leipzig-Zentrum, Goethestraße

18.02.2018, 21:40 Uhr

Der Fahrer (47) eines Flixbusses hielt am Sonntagabend um 21:35 Uhr in der Goethestraße. Hier stiegen alle 46 Fahrgäste aus. Der Busfahrer öffnete draußen den Gepäckraum. Wenige Minuten später musste er das Fehlen seiner Reisetasche sowie seiner Umhängetasche feststellen. In seinem Gepäck befanden sich diverse Bekleidung, Kosmetika, ein mobiles Navigationsgerät und diverses Zubehör im Gesamtwert von etwa 450 Euro. Er verständigte sofort die Polizei. Beamte nahmen den Diebstahl auf. Währenddessen wurde bekannt, dass in einer nahe gelegenen Passage am Brühl beide Gepäckstücke aufgefunden wurden. Diese waren durchsucht worden, jedoch fehlte nach erster Inaugenscheinnahme durch den Geschädigten nichts. Somit war der 47-Jährige wieder im Besitz seines Eigentumes. (Hö)

Lkw-Tür traf Fahrradfahrer - PM vom 16.02.2018

Leipzig-Zentrum, Querstraße

15.02.2018, gegen 15:00 Uhr

Schmerzhafte Bekanntschaft mit der Fahrertür eines Lkw machte gestern Nachmittag ein Fahrradfahrer. Der 33-Jährige befuhr die Querstraße stadteinwärts. In Höhe Grundstück Nr. 9 wich er einem stehenden Lkw-Mercedes, der gerade die dortige Baustelle belieferte, nach links aus. In diesem Moment öffnete der Fahrer (48), der in den Spiegel geschaut, aber den Radler nicht gesehen hatte, seine Tür und traf diesen an der Schulter. Der 33-Jährige stürzte und verletzte sich zudem noch am Gesäß. Der Verletzte wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Derweil wurde sein Fahrrad sichergestellt. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 250 Euro. Der Lkw-Fahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

LVB-Mitarbeiter verhinderten Schlimmeres - PM vom 14.02.2018

Leipzig-Zentrum, Augustusplatz, Haltestelle

13.02.2018, gegen 22:45 Uhr

Gestern Abend saß eine 28-Jährige bereits in einer Straßenbahn der Linie 15, als ein Mann zustieg. Sofort ging er zu der jungen Frau und stahl ihre Handtasche, welche auf dem Sitz neben ihr lag. Die 28-Jährige ging ihm nach, holte sich ihre Tasche wieder und setzte sich hin. Nach einer verbalen Auseinandersetzung bedrängte der Täter die junge Frau und wollte sie schlagen. Dies konnte sie abwehren. Die Auseinandersetzung blieb nicht unbemerkt: Die Straßenbahnfahrerin (50) reagierte sofort, informierte den Dispatcher (27). Gemeinsam schritten sie ein, holten den Täter aus der Bahn, hielten ihn fest und informierten die Polizei. Währenddessen konnte der Mann noch ein Pfefferspray zücken, womit er die Mitarbeiter bedrohte. Polizisten nahmen den Mann vorläufig fest. Bei ihm handelte es sich um einen bereits polizeibekannten Marokkaner (25). Dieser war seit 2014 mehrfach als Räuber in Erscheinung getreten und bereits zweimal ? 2014 sowie 2016 - in Haft. Der 25-Jährige wurde ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht und hat sich erneut strafrechtlich zu verantworten. Er wurde am heutigen Tag in die Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Polizei bedankt sich bei den Mitarbeitern der Leipziger Verkehrsbetriebe für ihre Hilfe. (Hö)

Sieben Kellerboxen geknackt! - PM vom 14.02.2018

Leipzig-Zentrum, Fregestraße

13.02.2018, 10:45 Uhr

Am Dienstag machten sich Unbekannte im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses zu schaffen. Womöglich gelangten die dreisten Einbrecher über die aufgehebelte Brandschutztür in den Kellerbereich. Von insgesamt sieben Kellerboxen wurden die Schlösser geknackt, aber nicht nur das: Die Diebe konnten nach erstem Überblick sich ein Fahrrad und eine Bohrmaschine zu Eigen machen. In diesem Zusammenhang beläuft sich der momentane Stehlschaden auf eine dreistellige Summe. (St)

Bares im Visier ? - PM vom 13.02.2018

Leipzig-Zentrum, Petersstraße

09.02.2018, 15:30 Uhr bis 12.02.2018, 07:00 Uhr

? hatten unbekannte Täter. Übers Wochenende drangen sie in die Firmenräumlichkeiten im dritten und vierten Obergeschoss ein, durchwühlten alles und verschwanden mit Bargeld in Höhe einer vierstelligen Summe im unteren Bereich. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Eine 39-jährige Mitarbeiterin hatte den Einbruch entdeckt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Crash mit Straßenbahn - PM vom 13.02.2018

Leipzig-Zentrum, Friedrich-Ebert-Straße

13.02.2018, gegen 07:35 Uhr

Die Fahrerin (55) eines VW Polo befuhr die Friedrich-Ebert-Straße stadteinwärts und wollte wenden. Dabei beachtete sie jedoch eine in gleicher Richtung fahrende Straßenbahn der Linie 8 (Fahrer: 62) nicht. Trotz eingeleiteter Notbremsung ? Fahrgäste wurden nicht verletzt - stießen beide Fahrzeuge zusammen. Bei der Kollision verletzte sich die Autofahrerin und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. An Pkw und Bahn entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. (Hö)

Fall 2 - PM vom 12.02.2018

Leipzig-Zentrum, Löhrstraße

11.02.2018, gegen 10:15 Uhr

Auf dem Weg zur Löhrstraße, dort wollte die Geschädigte ihr Fahrrad abholen, bemerkte die Frau (56) einen Fahrradfahrer. Dieser fuhr an ihr vorbei. Als sie ihr Ziel erreicht und den Hausflur betreten hatte, bemerkte sie jemanden hinter sich. Sie drehte sich um, erkannte den Radfahrer von eben, der auf sie zukam und sofort mit Worten bedrohte. Er verlangte ihre Handtasche. Trotzdem die Frau um Hilfe rief, griff er nach ihrer Tasche. Er zerrte so am Henkel, dass die 56-Jährige stürzte. Am Boden liegend, griff sich der Unbekannte die Tasche und raubte daraus das Portmonee mit einer hohen zweistelligen Summe, EC-Karten, Führerschein, Personalausweis und anderen Dokumenten im Gesamtwert von ungefähr 200 Euro. Damit flüchtete er. Aufgrund des Sturzes hatte sich sein Opfer leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Da die Frau ihr Mobiltelefon in ihrer Bekleidung hatte, verständigte sie die Polizei und ihren Ehemann. Vom Räuber liegt folgende Personenbeschreibung vor:

  • Mitte bis Ende Vierzig, ca. 1,75 m groß, schlank
  • langer, ungepflegter dunkelbraun-grauer Vollbart
  • ungepflegtes gelocktes grau-braunes Haar
  • ungepflegte Zähne
  • sprach akzentfrei deutsch mit tieferer Stimme
  • trug dunkle Bekleidung, vermutlich einen schwarzen Pullover mit Kapuze über dem Kopf
  • hatte schwarzes, ?klappriges? Damenfahrrad älteren Modells bei sich.

Auf frischer Tat erwischt - PM vom 05.02.2018

Leipzig-Zentrum, Gottschedstraße

04.02.2018, gegen 21:00 Uhr

Kurz vor 21:00 Uhr kehrte ein 36-Jähriger nach Hause zurück. Er hatte ca. eine halbe Stunde vorher das Mehrfamilienhaus verlassen und festgestellt, dass an seinem Fahrrad Sattel und Sattelstütze fehlten. Nun vernahm er nach dem Aufschließen der Haustür ein metallisches Klirren im noch dunklen Flur. Er schaltete das Licht und bemerkte sogleich einen Unbekannten. Auf seine Frage, was er hier mache, erhielt er zur Antwort, dass er sich einen ?Schuss setzen wolle?. Der Hausbewohner antwortete mit: ?ganz bestimmt nicht!? Als der Mann auf ihn zukam, wollte er ihn festhalten. Daraufhin kam es zu einer Rangelei. Der 36-Jährige konnte den Eindringling zu Boden bringen und klingelte bei einem Hausbewohner, der aber nicht zuhause war. Während dieser kurzen Zeit konnte der Unbekannte auf die Straße flüchten, wurde jedoch vom 36-Jährigen verfolgt. Er holte den Mann ein, setzte ihn erneut fest. Nun sprühte ihm der Unbekannte eine Flüssigkeit ins Gesicht, die durch Wegdrehen seines Kopfes die rechte Hälfte traf. Er verspürte ein Brennen. Der Mann konnte sich erneut von ihm lösen und flüchtete in Richtung Thomasiusstraße; der Geschädigte verständigte die Polizei. Die Beamten stellten dann im Hausflur fest, dass das Fahrradschloss im Wert von ca. 90 Euro vom Rad des Geschädigten durchtrennt worden war. Offensichtlich wollte der Unbekannte das Fahrrad in seinen Besitz bringen. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:

  • Mitte bis Ende 40, ca. 1,70 m groß, schlank
  • Glatze mit bräunlichem Haarkranz, leichter, ungepflegter Bart
  • im Stirnbereich befanden sich zwei verschorfte Narben
  • Nasenpiercing
  • trug oberschenkellangen Mantel
  • machte verwahrlosten Eindruck
  • hatte neuwertigen schwarzen Rucksack mit weißer Aufschrift ?Mammut? bei sich.
Polizeibeamte ermitteln wegen gefährlicher Körperverletzung und versuchten Diebstahls. (Hö)

Vor den Augen der Gesetzeshüter ? - PM vom 02.02.2018

Leipzig-Zentrum, Emil-Fuchs-Straße

01.02.2018, gegen 22:45 Uhr

? kippte gestern Abend ein Fahrradfahrer vor einer auf ?Rot? stehenden Ampel von seinem Gefährt. Die Beamten auf Streife fuhren gerade mit ihrem Funkstreifenwagen die Emil-Fuchs-Straße in Richtung Pfaffendorfer Straße. Als sie die Kreuzung passierten, fiel auf der gegenüberliegenden Uferstraße ein Mann vom Rad. Sein Versuch, wieder aufzusteigen, misslang und wieder kippte er um. Die Polizeibeamten stoppten und ehe sie helfen konnten, hatte er sich wieder aufgerappelt, stieg aufs Rad und fuhr einfach bei ?Rot? auf der Emil-Fuchs-Straße weiter. Die Polizisten wendeten, fuhren hinterher. Zwischenzeitlich war er bereits durch Beamte eines zivilen Dienstfahrzeuges, welche die Situation ebenfalls beobachtet hatten, gestoppt worden. Sie eröffneten ihm den Grund der Maßnahme. Dabei wehte ihnen eine ?blaue Fahne? entgegen. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,92 Promille. Er wurde zwecks Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Da er sein Fahrrad am Ort nicht sichern konnte, brachten es die Beamten zum Polizeirevier Zentrum. Nun hat sich der 39-Jährige, der ganz erstaunt darüber war, was seine angegebenen ?drei Bier? so ?angerichtet? hatten, wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten. (Hö)

Mutter und Kind verletzt - PM vom 02.02.2018

Leipzig-Zentrum, Liebigstraße/Nürnberger Straße

01.02.2018, 15:45 Uhr

Bei einem Unfall wurde gestern Nachmittag eine Fahrradfahrerin (39) mit ihrer einjährigen Tochter verletzt. Während die Mutter mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht werden musste, konnte das kleine Mädchen aufgrund seiner leichten Verletzungen ambulant behandelt werden. Eine Mercedes-Fahrerin (44) hatte der Radbesatzung beim Linksabbiegen von der Liebig- in die Nürnberger Straße die Vorfahrt genommen. An Rad und Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.300 Euro. Gegen die 44-Jährige ermittelt nun die Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung. (Hö)

Radlader und Werkzeuge von Baustelle gestohlen - PM vom 31.01.2018

Leipzig-Zentrum, Straße des 18. Oktober

29.01.2018, 16:00 Uhr bis 30.01.2018, 06:15 Uhr

Morgens entdeckte ein Firmenmitarbeiter (50) den leeren Platz: Dort stand vorher ein gesichert abgestellter gelb-grauer Radlader der Marke ?Komatsu?. Zudem musste er feststellen, dass noch zwei Kreuzlinienlaser gestohlen wurden. Der 50-Jährige rief die Polizei. Während der Anzeigenaufnahme am Tatort kam ein anderer Mitarbeiter (41) auf die Beamten zu und teilte den Diebstahl eines Bolzenschneiders, eines Laserstativs sowie zwei Akkus und eines Satzes Bohrkronen mit. Die Höhe des Stehlschadens wurde auf ca. 17.000 Euro beziffert. Am Nachmittag desselben Tages, um 13:40 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis, dass der gestohlene Radlader vor einer Baustelle auf der Stötteritzer Papiermühlstraße steht. Ein Mitarbeiter (45) der dortigen Baufirma hatte dies mitgeteilt. Wie weitere Überprüfungen ergaben, hatte ein Arbeiter (58) bereits morgens, um 07:30 Uhr, das Fahrzeug vor der Baustellenausfahrt gesehen und bemerkt, dass eine Seitenscheibe offen stand. Auch ein Anwohner gab auf Befragen der Beamten an, dass er den Radlader am Abend vorher, um 22:30 Uhr, abgestellt gesehen und sich noch über den Lärm am späten Abend gewundert hatte. Das gestohlene Fahrzeug wurde Mitarbeitern der geschädigten Firma wieder übergeben. Die Ermittlungen durch Kripobeamte sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Nichts gesehen und gehört! - PM vom 31.01.2018

Leipzig-Zentrum, Prager Straße/Stephanstraße

30.01.2018, 19:20 Uhr

Der Fahrer (43) eines Opel Zafira befuhr die Prager Straße stadteinwärts. Obwohl die Ampel für seine Linksabbiegespur auf ?Rot? stand, bog er auf die Stephanstraße ab. Dies hatte zur Folge, dass es zum Crash mit einer Straßenbahn kam, welche in gleicher Richtung bei freigegebener Fahrtrichtung fuhr. Verletzt wurde niemand. An Bahn und Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Der Autofahrer hat ein Bußgeld zu zahlen. (Hö)

Einbrecher auf nächtlicher Tour - PM vom 24.01.2018

Leipzig-Zentrum, Goldschmidtstraße

24.01.2018, gegen 02:00 Uhr

Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma stellten heute Nacht während ihrer Kontrolle fest, das eine Kellertür Aufbruchspuren aufwies. Gleich darauf bemerkten sie, dass zwei Männer um Häuser schlichen und an Haustüren klinkten. Die Sicherheitsbeamten hielten beide fest; einer (26) informierte die Polizei. Die Beamten nahmen das Duo (Leipziger; 25, 34) vorläufig fest; beide sind bereits polizeibekannt. Die Männer hatten diverse Einbruchwerkzeuge bei sich, die sichergestellt wurden. Der an der Kellertür angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 250 Euro. Die Leipziger haben sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Verkehrt herum ? - PM vom 24.01.2018

Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz

23.01.2018, 22:15 Uhr

... fuhr gestern Abend eine Fahrradfahrerin. Sie befuhr die Taxischleife vor dem Leipziger Hauptbahnhof und nutzte dabei die Einbahnstraße in entgegengesetzter Richtung. Ein einbiegendes Taxi (Fahrerin: 58) übersah die Radlerin (32) und erfasste sie. Die Frau stürzte und verletzte sich leicht. Eine ärztliche Behandlung benötigte die junge Frau nicht. An Taxi (Toyota) und Rad entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 600 Euro. (Hö)

Zigaretten und Werkzeug entwendet - PM vom 23.01.2018

Leipzig-Zentrum, Leplaystraße

22.01.2018, 01:00 Uhr bis 07:00 Uhr

Mittels gewaltsamen Öffnens einer Tür gelangte ein unbekannter Einbrecher ins Geschäft. Er durchsuchte alle Räumlichkeiten. Anschließend stahl er Zigaretten im Wert einer vierstelligen sowie einen Dönerschneider im Wert einer dreistelligen Summe. Auch der Inhalt einer Kasse im niedrigen zweistelligen Bereich fiel in seine Hände. Des Weiteren fehlen ein Laptop, etwa 30 Flaschen Bier und mehrere Flaschen Hochprozentiger. Ein Mitarbeiter (20) rief die Polizei. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Fall 4 - PM vom 22.01.2018

Leipzig-Zentrum, Schwägrichenstraße

21.01.2018, gegen 18:15 Uhr

Hier brannte ein Müllcontainer, den ein Unbekannter angezündet hatte. Feuerwehr und Polizei waren am Einsatzort ein. Die Kameraden löschten die Flammen, der Container wurde stark beschädigt. Der Sachschaden wurde mit ca. 500 Euro angegeben. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden durch Kripobeamte aufgenommen.

Fenster aufgehebelt - PM vom 19.01.2018

Leipzig-Zentrum, Karl-Liebknecht-Straße

17.01.2018, 22:30 Uhr bis 18.01.2018, 08:30 Uhr

Nachdem ein Unbekannter ein Fenster gewaltsam geöffnet hatte, stieg er in den Laden ein und durchsuchte den Verkaufsraum. Er entwendete Bargeld in Höhe einer niedrigen dreistelligen Summe aus einer Kassette und verschwand wieder aus dem Bistro. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt. Ein Mitarbeiter (42) hatte die Polizei gerufen; Kripobeamte ermitteln. (Hö)

Einbrecher in Arztpraxis - PM vom 19.01.2018

Leipzig-Zentrum, Brühl

18.01.2018, 20:30 Uhr bis 22:30 Uhr

Gestern Abend verschaffte sich ein Unbekannter Zutritt zum Treppenhaus und begab sich in das sechste Obergeschoss. Dort öffnete er gewaltsam eine Tür zur Praxis. Er hebelte noch zwei weitere Türen zu den Büros auf und durchsuchte alle Räumlichkeiten, in denen er auch Schränke aufbrach. Er hatte gerade eine dreistellige Summe in unteren Bereich eingesteckt, als er durch eine Mitarbeiterin (33) ?gestört? wurde. Er suchte sofort das Weite. Die Zeugin rief die Polizei. Bei dem Einbrecher handelte es sich um einen 35 bis 40 Jahre alten Mann, er ist 1,85 m bis 1,90 m groß, sprach akzentfrei deutsch, hatte rote Haare, einen Vollbart und trug dunkelblaue Jeans, eine schwarze Jacke, eine schwarze Wollmütze und hatte einen etwa 30 cm langen metallfarbenen Gegenstand bei sich. Zur Höhe des Sachschadens, der aufgrund der drei zerstörten Türen und des aufgebrochenen Mobiliars beträchtlich sein dürfte, liegen noch keine detaillierten Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Einbruch binnen 15 Minuten - PM vom 19.01.2018

Leipzig-Zentrum, Jahnallee

19.01.2018, 00:30 Uhr - 00:45 Uhr

Kurz nach Mitternacht drang eine unbekannte männliche Person in ein Friseurgeschäft ein. Zutritt verschaffte sich die Person, indem diese die Scheibe der Zugangstür herausdrückte. Nachfolgend durchsuchte der Eindringling die Räume des Friseur-Shops, zerstörte einen Wandspiegel und versuchte, die Geldkassette mit den Tageseinnahmen zu stibitzen. Womöglich gestört durch irgendetwas verließ der Täter wieder das Geschäft, ohne etwas zu entwenden. Zumindest konnte die Ladeninhaberin nach einer ersten Nachschau keine Fehlbestände feststellen. Was der Unbekannte für einen Schaden im Laden verursachte, konnte bislang und abschließend noch nicht ermittelt werden. (St)

Ungebetener Besuch im Restaurant - PM vom 17.01.2018

Leipzig-Zentrum, Grassistraße

15.01.2018, 23:00 Uhr bis 16.01.20189, 09:15 Uhr

Mittels Aufbiegen der Vergitterung und Aufhebeln einer Tür gelangte der Einbrecher in das Restaurant. Er durchsuchte alles. Mit zwei Handys, einem Tablet sowie einem hochwertigen Teekannenset und Bargeld konnte er unerkannt flüchten. Der Inhaber (38) rief die Polizei. Ihm und seinen Mitarbeitern entstand ein Stehlschaden in Höhe einer mittleren vierstelligen Summe. Auch der Sachschaden wurde mit etwa 4.000 Euro angegeben. Die Ermittlungen durch Kripobeamte laufen. (Hö)

Kosmetika und Schmuck gestohlen - PM vom 16.01.2018

Leipzig-Zentrum, Käthe-Kollwitz-Straße

13.01.2018, 17:00 Uhr bis 15.01.2018, 07:00 Uhr

Übers Wochenende drangen Unbekannte in ein Geschäft ein, nachdem sie eine Tür gewaltsam geöffnet hatten. Die Einbrecher stahlen neben diversen Kosmetikartikeln, Schmuck und Accessoires noch ein Telefon sowie einen Laptop. Während der Stehlschaden mit einer vierstelligen Summe im oberen Bereich angegeben wurde, beträgt der Sachschaden etwa 350 Euro. Der Inhaber (40) hatte den Einbruch morgens entdeckt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Auf Bares aus ? - PM vom 16.01.2018

Leipzig-Zentrum, Petersstraße

13.01.2018, 20:00 Uhr bis 15.01.2018, 07:20 Uhr

? war ein unbekannter Täter, der sich gewaltsam Zutritt zu einem Büro verschafft hatte. Er durchsuchte in allen Räumlichkeiten das Mobiliar, öffnete Geldkassetten und stahl daraus einen vierstelligen Betrag im unteren Bereich. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 3.000 Euro angegeben. Eine Mitarbeiterin hatte am Montagmorgen den Einbruch festgestellt und die Polizei gerufen. Nun ermitteln Kripobeamte. (Hö)

Motorradausrüstung wechselte den Besitzer - PM vom 16.01.2018

Leipzig-Zentrum, Straße des 18. Oktober

16.01.2018, gegen 01:00 Uhr

Ein 27-jähriger Hausbewohner teilte der Polizei heute Nacht mit, dass seine Motorradausrüstung fehlt. Ein Unbekannter hatte drei Abstellräume im sechsten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses aufgebrochen und sich ?bedient?. Was aus den anderen beiden Räumlichkeiten gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Dazu laufen noch weitere Überprüfungen. Dem 27-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von mindestens 1.200 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

Crash auf der Berliner Straße - PM vom 16.01.2018

Leipzig-Zentrum, Berliner Straße

15.01.2018, gegen 13:30 Uhr

Der Fahrer (20) eines VW Golf befuhr die Berliner Straße stadteinwärts mit der Absicht, verbotswidrig nach links auf die Kurt-Schumacher-Straße abzubiegen. Dabei stieß er mit einem Audi A 4 (Fahrer: 75) zusammen. Während der Golffahrer mit schweren Verletzungen stationär in einer Klinik aufgenommen werden musste, erlitten seine Beifahrerin (20) und der Audifahrer leichte Verletzungen. Sie wurden in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An den Pkw entstand Schaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Gegen den 20-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Alles auf einmal - PM vom 15.01.2018

Leipzig-Zentrum, Pfaffendorfer Straße

15.01.2018, 01:45 Uhr

Heute Nacht führten Polizeibeamte eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Dabei stoppten sie den Fahrer (26) eines Opel auf der Pfaffendorfer Straße stadteinwärts. Als er seine amtlichen Dokumente vorzeigen sollte, gab er an, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Er übergab eine Zulassungsbescheinigung Teil I. Nach Prüfung der Dokumente stellte sich heraus, dass die angebrachten amtlichen Kennzeichen nicht zum Pkw gehören. Ebenso besteht für dieses Auto keine Pflichtversicherung. Zudem wurde bei der fahndungsmäßigen Überprüfung festgestellt, dass für den Beschuldigten ein offener Haftbefehl besteht. Gegen den 26-Jährigen wurden nun die Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz und den Kennzeichenmissbrauch eröffnet. Die am Opel angebrachten Kennzeichen stellten die Polizisten sicher. Der 26-Jährige wurde aufs Revier gebracht. Er gab an, die Geldstrafe nicht zahlen zu können. Daraufhin wurde er in die Justizvollzugsanstalt gebracht. (Hö)

Einbruch in Pension - PM vom 11.01.2018

Leipzig-Zentrum, Bernhard-Göring-Straße

10.01.2018, 13:15 Uhr bis 13:45 Uhr

Ein Unbekannter verschaffte sich Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus, welches als Pension betrieben wird. Mittels Ziehen der Kantenriegel konnte der Täter in zwei Wohnungen eindringen. Er durchsuchte alle Zimmer. Während er aus einer Wohnung eine vierstellige Summe im mittleren Bereich entwendete, verschwanden aus der anderen, die derzeit von mehreren Bauarbeitern bewohnt werden, zwei Tablets und eine Reisetasche. Die Inhaberin (58) der Pension sowie der Mieter (56), in dessen Wohnung eingebrochen und welchem das Geld gestohlen worden war, riefen die Polizei. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Fall 1 - PM vom 11.01.2018

Leipzig-Zentrum, Hainstraße

10.01.2018, gegen 17:00 Uhr

Ihre ?Rechnung? ging nicht auf! Ladendiebe waren gestern Nachmittag in einem Kaufhaus und nahmen diverse Bekleidungsgegenstände mit in die Umkleidekabine. Dort entfernten sie mit einer kleinen Schere die Diebstahlsicherungen von einer Jacke und zwei Paar Schuhen im Gesamtwert von ca. 400 Euro. Als sie damit aus dem Geschäft flüchten wollten, sprach ein Detektiv beide an, nahm sie mit ins Büro. Er informierte die Polizei. Die Beamten nahmen beide Langfinger (Tunesier, 33; Libyer, 42) vorläufig fest. Das Diebesgut wurde sichergestellt. Die Ladendiebe haben sich strafrechtlich zu verantworten.

Vor Polizeibeamten geflüchtet, ? - PM vom 10.01.2018

Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz

09.01.2018, gegen 17:30 Uhr

? war gestern Nachmittag ein 19-jähriger Libyer. Die Gesetzeshüter hatten den jungen Mann während ihrer Streifentätigkeit beobachtet, als er im Bürgermeister-Müller-Park einen Beutel aus dem Korb eines abgestellten Fahrrades nahm und ihnen entgegenkam. Als er bemerkte, dass es sich um Polizisten handelte, bekam er flinke Füße und entledigte sich des Beutels, indem er ihn in einen anderen Fahrradkorb warf und in Richtung Hauptbahnhof flüchtete. Doch die Beamten der GEG BaZe konnten ihn stellen, unterzogen ihn einer Kontrolle. Er konnte sich mit einer Bescheinigung der Zentralen Ausländerbehörde Sachsen ausweisen. Die Polizeibeamten nahmen nun den verdächtigen Beutel in Augenschein. Obenauf lag eine Jogginghose, welche die darunter liegenden Cliptütchen mit einer grün-braunen pflanzlichen, betäubungsmittelverdächtigen Substanz verdecken sollte. Die Beamten stellten Beutel samt Kleidungsstück und sieben Tütchen mit jeweils zehn Gramm Substanz sicher und nahmen den 19-Jährigen vorläufig fest. Auf dem Polizeirevier fanden die Polizisten während des Durchsuchens seiner Sachen noch ein weiteres, im Slip verstecktes Cliptütchen. Sie stellten es sicher und zudem noch ein Smartphone. In den acht Tütchen befanden sich insgesamt 92,4 g; der durchgeführte Schnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Etwa zwei Stunden zuvor hatten die Beamten von einem Kollegen, der gerade auf dem Weg zum Dienst war, erfahren, dass er an gleicher Stelle eine ebensolche ?Weitergabe von Betäubungsmitteln? beobachtete hatte. Der ihm bekannte Libyer, ebenfalls ein 19-Jähriger, hatte eine Plastetüte aus einem Fahrradkorb genommen und diese an einen anderen Mann, vermutlich Nordafrikaner, übergeben. Es stellte sich dann heraus, dass es sich bei jenem um den später vorläufig Festgenommenen handelte. Gegen diesen wird wegen Verdacht des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Fall 2 - PM vom 10.01.2018

Leipzig-Zentrum, Petersstraße

09.01.2018, gegen 16:00 Uhr

Am Dienstagnachmittag betrat ein 49-jähriger Libyer ein Kaufhaus in der Leipziger Innenstadt. Dort suchte er sich mehrere Kleidungsstücke im Wert von ca. 170 Euro aus und steckte alles in seinen mitgebrachten Rucksack. Dies war nicht unbeobachtet geblieben. Beim Verlassen der Filiale sprach ihn eine Ladendetektivin (50) daraufhin an, hielt ihn fest und nahm ihn mit ins Büro. Polizeibeamte nahmen den Mann dann vorläufig fest. Er gab an, die Sachen im Kaufhaus nicht gestohlen zu haben, sondern diese vor wenigen Tagen in anderen Stadt in Deutschland, allerdings ohne Beleg, erworben haben. Doch die Beamten schenkten seinen Beteuerungen wenig Glauben; die Bekleidung wurde sichergestellt. Auch gegen den 49-Jährigen wird jetzt ermittelt ? wegen Ladendiebstahls. (Hö)

Uneinsichtige Radfahrerin bei Rotfahrt gestoppt! - PM vom 10.01.2018

Leipzig-Zentrum-Ost, Georgring

09.01.2018, ca. 11:40 Uhr

Am Dienstagmittag stoppte die Fahrradstaffel der Leipziger Polizei eine rasante Radfahrerin (34), welche am Georgring bei rotem Lichtzeichen die Ampelkreuzung überquerte. In der Folge wollten die Polizeibeamten die 34-Jährige mehrfach anhalten und die begangene Ordnungswidrigkeit eröffnen, doch nach kurzem Stopp radelte sie weiter, versuchte, die Beamten zu ignorieren und folglich sich der polizeilichen Maßnahme zu entziehen. Nur durch das Festhalten am Fahrradkorb konnte die Radfahrerin gestoppt und an der Weiterfahrt gehindert werden. Erst nach dem Vorzeigen des Dienstausweises wollte die Radlerin wahrhaben, dass sie es auch tatsächlich mit Polizeibeamten zu tun hatte, ihr fehlerhaftes Verhalten sah sie aber immer noch nicht ein. Die Beamten belehrten die Dame mehrfach und fertigten eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gegen die 34-Jährige. (St)

Fall 2 - PM vom 08.01.2018

Leipzig-Zentrum, Gerberstraße/Berliner Straße

06.01.2018, gegen 18:30 Uhr

Auch in diesem Fall missachtete der Unfallverursacher, ein 83-jähriger Skodafahrer, die ?rote? Ampel. Der Autofahrer war auf der Gerberstraße stadtauswärts unterwegs. Dabei benutzte er die linke Rechtsabbiegespur bei ?Grün?, fuhr aber geradeaus weiter. Auf der Kreuzung stieß er dann mit einem VW Touran (Fahrer: 64) zusammen, welcher auf der Berliner Straße bei ?Grün? stadteinwärts fuhr. Beim Unfall verletzten sich sowohl der Skoda-Fahrer und seine zwei Insassinnen (85, 82) als auch der Fahrer des VW und seine Beifahrerin (59) leicht und mussten ambulant behandelt werden. An beiden Pkw entstand ein Schaden von ca. 12.000 Euro. Der 83-Jährige, der zudem 0,36 Promille intus hatte, hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Kontrollverlust - PM vom 05.01.2018

Leipzig-Zentrum, Friedrich-List-Platz/Mecklenburger Straße

05.01.2018, 02:20 Uhr

In der Nacht verlor ein 24-Jähriger die Kontrolle über seinen schwarzen BMW. Als er von der Mecklenburger Straße kommend nach links auf den Friedrich-List-Platz abbiegen wollte, geriet sein BMW bei regennasser Fahrbahn ins Schleudern. Der BMW-Fahrer kam folglich von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum am Straßenrand. Durch den Aufprall wurde u. a. die Motorhaube des Pkw so deformiert, dass ein Schaden in Höhe von 15.000 Euro am Fahrzeug entstand. Der 24-Jährige und sein Beifahrer (27) kamen mit einem Schrecken davon und wurden bei dem heftigen Aufprall nicht verletzt. (St)

Unfallflucht ? Zeugen gesucht m. d. B. u. V. - PM vom 05.01.2018

Leipzig-Zentrum, Paul-List-Straße

30.12.2017, um 00:05 Uhr

Samstagnacht ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Unfallflucht. Ein Pkw befuhr die Paul-List-Straße mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Bayrischer Bahnhof. Dabei beschädigte er in Höhe Grundstück 17 zwei geparkte Autos ? einen Opel und einen VW. Danach verließ er ohne anzuhalten pflichtwidrig die Unfallstelle. Ein Anwohner (38) hatte einen lauten Knall gehört, dann die beschädigten Fahrzeuge gesehen und die Polizei gerufen.

Fünfstellige Summe aus Spielautomaten gestohlen - PM vom 03.01.2018

Leipzig-Zentrum

02.01.2018, zwischen 06:25 Uhr und 17:00 Uhr

Ein Mitarbeiter (42) einer Bar informierte die Polizei gestern über zwei aufgebrochene Spielautomaten. Daraus fehlt eine fünfstellige Summe im unteren Bereich. Einen dritten Automaten hatten die Täter versucht zu öffnen, was ihnen jedoch nicht gelang. Kripobeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Briefkasten zerstört - PM vom 02.01.2018

Leipzig-Zentrum, Simsonplatz

31.12.2017, 22:15 Uhr bis 01.01.2018, 02:20 Uhr

Unbekannte Täter warfen vermutlich Pyrotechnik in einen Briefkasten des Bundesverwaltungsgerichtes. Die Detonation sprengte den Briefkasten auf und die Post verteilte sich in der Umgebung. Diese wurde von Beamten der Wachpolizei, die auch die Straftat festgestellt und dokumentiert hatten, sichergestellt und einem Mitarbeiter übergeben. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. öhHKripobeamte des Dezernat Staatsschutzes haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Erwischt! - PM vom 02.01.2018

Leipzig-Zentrum, Philipp-Rosenthal-Straße/Johannisallee

01.01.2018, 23:05 Uhr

Ein Zeuge (28) beobachtete am Neujahrsabend zwei Personen, die sich gerade an einem Zigarettenautomaten zu schaffen machten. Mit Hebelwerkzeugen wollten sie an die Objekte ihrer Begierde. Die Zeugen informierten sofort die Polizei; die Tatverdächtigen flüchteten ohne Diebesgut. Polizeibeamte konnten die Zwei noch in Tatortnähe vorläufig festnehmen. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Duo um einen polizeibekannten Jugendlichen (16) und einen polizeibekannten Mann (36) handelte. Sie führten diverse Hebelwerkzeuge und Pyrotechnik, sogenannte ?Polenböller? bei sich. Die Polizisten stellten alles sicher und brachten beide Männer in das Zentrale Polizeigewahrsam. Am Automaten entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. (Hö)

Anders als gedacht ? - PM vom 28.12.2017

Leipzig-Zentrum, Kurt-Schumacher-Straße

16.12.2017, 17:45 Uhr

Die Polizeidirektion Leipzig berichtete mit ihrer Pressemitteilung vom 18. Dezember unter der Überschrift: ?

Schnell noch abgebucht ? - PM vom 20.12.2017

Leipzig-Zentrum, Georgiring

19.12.2017, zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr

Gegen 13:00 Uhr klingelte es bei einem Mieter (76) eines Mehrfamilienhauses. Der Mann öffnete, vor ihm stand ein etwa 30-Jähriger, der angab, vom Sozialamt zu kommen, um eine Überprüfung zu tätigen. So erhielt er Zutritt zur Wohnung des Seniors, der ihm auf Verlangen seine EC-Karte samt PIN zu weiteren Prüfungen, so der angebliche Mitarbeiter des Sozialamtes, übergab. Diese sollte der 76-Jährige wenig später zurückbekommen. Doch der Mann kam nicht wieder. Das erschien dem Geschädigten nicht geheuer, zumal er dann feststellen musste, dass von seinem Konto zweimal eine dreistellige Summe im mittleren Bereich abgebucht worden war. Er erstattete Anzeige. Der Betrüger hat nach Angaben seines Opfers kurze dunkelblonde Haare, war mit einer dunklen Hose, einem hellen Hemd und einem dunklen Mantel bekleidet. Kripobeamte ermitteln. (Hö)

Elf Fahrzeuge beschädigt - PM vom 04.12.2017

Leipzig-Zentrum, Riemannstraße

03.12.2017, polizeibekannt: 11:44 Uhr

Unbekannte Täter beschädigten an elf ordnungsgemäß geparkten Fahrzeugen ? Mercedes, Nissan, Volvo, Peugeot, BMW, Audi, zwei Opel, drei Seat ? die Außenspiegel. Zudem waren Lackschäden zu verzeichnen. Die Geschädigten erstatteten Anzeige. Die Schadenshöhe wurde mit über 2.000 Euro angegeben. Beamte des Revierkriminaldienstes haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Einbrecher im Kindergarten - PM vom 01.12.2017

Leipzig-Zentrum, Lange Straße

30.11.2017, zwischen 07:10 Uhr und 07:35 Uhr

Durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster stieg ein unbekannter Täter in den Kindergarten ein und durchsuchte die Räumlichkeiten in der ersten Etage. Er stahl einen Laptop und verschwand damit. Während der Stehlschaden etwa auf 500 Euro geschätzt wurde, ist der Sachschaden noch unklar. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Frau schwer verletzt ? Unfallflucht ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 01.12.2017

Leipzig-Zentrum, S.-Bach-Straße/F.-Lassalle-Straße

30.11.2017, 09:25 Uhr

Eine Fahrradfahrerin (54) war auf der Ferdinand-Lassalle-Straße, aus Richtung Clara-Zetkin-Park kommend, unterwegs. Sie nutzte den linken Radweg, überquerte dann in Höhe Sebastian-Bach-Straße die Fahrbahn, um anschließend auf dem rechten Radweg stadteinwärts zu fahren. Dabei wurde sie von einem Pkw erfasst, dessen Fahrerin auf der Sebastian-Bach-Straße fuhr und ? nach Aussagen der Fahrradfahrerin nach links - abbiegen wollte. Nach der Kollision entfernte sich die Autofahrerin, die als ca. 70 Jahre alte Frau beschrieben wurde und mit einem Smart gefahren sein soll, pflichtwidrig vom Unfallort. Die Radlerin musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Zwei Ersthelfer (m.: 33, 53), die mit einem Rad bzw. Pkw unterwegs und schnell zur Stelle waren, kümmerten sich um die Verletzte und riefen Rettungswesen und Polizei. Die Beamten des Verkehrsunfalldienstes ermitteln wegen Unfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung. Nach Aussagen der Ersthelfer und aufgrund der Spurenlage soll die Autofahrerin jedoch nach rechts abgebogen sein und dabei die Fahrradfahrerin erfasst haben. Vom Auto sind Fragmente des amtlichen Kennzeichens

Crash auf Kreuzung ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 01.12.2017

Leipzig-Zentrum, Waldstraße/Gustav-Adolf-Straße

30.11.2017, 23:50 Uhr

Der Fahrer (22) eines Ford Fiesta befuhr die Waldstraße stadteinwärts. Im Kreuzungsbereich stieß er mit einem VW Passat zusammen, dessen Fahrer (37) auf der Gustav-Adolf-Straße in stadtauswärtiger Richtung unterwegs war. Beim Unfall verletzte sich der 22-Jährige leicht, musste ambulant behandelt werden. Bei der Unfallaufnahme gaben beide Fahrzeugführer an, bei ?Grün? gefahren zu sein.

Bei ?Rot? über die Straße gerannt und angefahren - PM vom 01.12.2017

Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz

01.12.2017, 06:55 Uhr

Zwei Jugendliche (w.: 16, 17), aus Richtung Hauptbahnhof kommend, rannten bei ?Rot? über die Straße. Beide waren auf dem Weg zu einer Schule in Lindenau und wollten wohl noch eine Straßenbahn dorthin erreichen. Allerdings wurden beide Mädels von einem VW Transporter (Fahrer: 30) erfasst. Zum Glück verletzten sich die Schülerinnen nur leicht, wurden ambulant behandelt. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Fall 3 - PM vom 28.11.2017

Leipzig-Zentrum, Johannisplatz

24.11.2017, 18:30 Uhr - 27.11.2017, 17:00 Uhr

Eine Feuerleiter am Gebäude nutzend, stiegen Unbekannte bis zu einem Fenster der fünften Etage. Dieses hebelten sie auf, stiegen ins Gebäude ein. Nach dem Durchsuchen der Räumlichkeiten flüchteten sie mit mehreren Kostümen sowie dem Verstärker einer Musikanlage. Sowohl der Stehl- als auch der Sachschaden liegen im mittleren dreistelligen Bereich. Die Inhaberin (47) der Tanzschule hatte die Polizei in Kenntnis gesetzt. In allen Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Unglaublich, aber wahr! - PM vom 28.11.2017

Leipzig-Zentrum, Querstraße

27.11.2017, gegen 18:00 Uhr

Gestern Abend befand sich ein Ehepaar (w.: 76, 79) auf dem Heimweg. Beide liefen von der Dresdner Straße zur Querstraße. In Höhe Grundstück Nr. 16 kam ihnen auf dem Fußweg mit äußerst rasantem Tempo ein Radfahrer auf einem Rennrad entgegen. Wäre das ältere Paar nicht zur Seite gegangen, hätte es der Mann möglicherweise angefahren. Der Senior äußerte seinen Unmut ob der rücksichtslosen Fahrweise. Daraufhin drehte der Fahrradfahrer um, kam auf die Rentner zu, sprang vom Rad und packte den 79-Jährigen so fest an den Hals, dass er schlecht Luft bekam. Das Opfer wehrte sich daraufhin mit seinem Gehstock. Der Täter ließ los und schlug nun mehrmals mit einer Hand auf den Geschädigten ein. Dessen Ehefrau ging dazwischen, woraufhin der Unbekannte vom Mann abließ und nun auf die 76-Jährige drosch. Er schlug mehrmals mit der Hand zu, ballte diese dann zur Faust und schlug der Frau ins Gesicht. Zudem beleidigte er die ältere Dame massiv. Als der Ehemann zum Schläger sagte, dass er die Polizei holen würde, äußerte dieser, dass ?er ihn auf den Boden hauen wolle?. In diesem Moment rief eine Frau, dass er ?die Leute in Ruhe lassen und weiterfahren soll.? Daraufhin verschwand er dann. Das Ehepaar ging nach Hause, verständigte seine Tochter und gleich darauf die Polizei. Die Geschädigten wurden ambulant behandelt. Sie gaben folgende Personenbeschreibung:

  • 20 bis 25 Jahre alt, 1,70 m bis 1,75 m groß, schlank
  • war dunkel gekleidet
  • sprach deutsch ohne Akzent
  • hatte Rucksack bei sich.
Kripobeamte ermitteln wegen gefährlicher Körperverletzung.

Fall 5 - PM vom 27.11.2017

Leipzig-Zentrum, Tschaikowskistraße

25.11.2017, 22:00 Uhr - 26.11.2017, 10:00 Uhr

Ziel unbekannter Diebe war ein im Leipziger Nordwesten geparkter blauer BMW. Nach Einschlagen der hinteren Dreiecksscheibe drangen die Unbekannten in den Innenraum des BMW ein und entwendeten nicht nur das in der Mittelkonsole verbaute Navigationssystem, sondern auch das Lenkrad aus der Lenksäule. Angaben zum Gesamtsachschaden konnten durch den 57-jährigen Halter bislang nicht gemacht werden. (St)

Fall 6 - PM vom 27.11.2017

Leipzig-Zentrum, Leibnizstraße

25.11.2017, 22:00 Uhr - 26.11.2017, 10:45 Uhr

Durch das Einschlagen einer Seitenscheibe gelang es Langfingern in der Nacht zu Sonntag, in ein weißes BMW-Firmenfahrzeug einzudringen. Aus dem Firmenwagen wurde das Multifunktionslenkrad ausgebaut und mitgenommen. Angaben zum Gesamtsachschaden konnten bislang nicht getätigt werden. Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen gibt es in allen genannten Fällen bislang nicht. Diesbezüglich erfolgt die weitere Ermittlungsarbeit durch Kripobeamte der Polizeidirektion Leipzig. (St)

Betrüger wollte Bares ?borgen? - PM vom 24.11.2017

Leipzig-Zentrum, Springerstraße

23.11.2017, 13:15 Uhr

Als ?Cousin? stellte sich gestern Nachmittag ein Unbekannter am Telefon der Geschädigten vor. Er gab an, ein Haus kaufen zu wollen. Dafür würde er für einen Tag eine größere Summe benötigen, die er sich borgen und dann zurückgeben wolle. Doch die Geschädigte roch ?Lunte?; erkannte das Vorhaben des Anrufers und reagierte resolut. Daraufhin beendete der unbekannte Mann das Telefonat. Die Dame rief sofort die Polizei, die wegen Betrugs die Ermittlungen aufgenommen hat. (Hö)

Einbrüche in Büros - PM vom 21.11.2017

Leipzig-Zentrum, Goerdelerring

17.11.2017, 17:30 Uhr bis 20.11.2017, 06:30 Uhr

Ein Unbekannter drang in ein Bürohaus ein und durchsuchte mehrere Räumlichkeiten. Aus dem Mobiliar und den Behältnissen, das bzw. die er gewaltsam öffnete, stahl er eine dreistellige Bargeldsumme im oberen Bereich. Zudem entwendete er diverse USB-Sticks und Powerbänke sowie aus einem Lager jeweils fünf Taschen, Jacken und Rucksäcke mit Firmenlogo. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Anzeige hatte eine Mitarbeiterin (36) erstattet. Kripobeamte ermitteln. (Hö)

Versteck gefunden! - PM vom 21.11.2017

Leipzig-Zentrum, Goerdelerring

20.11.2017, zwischen 16:15 Uhr und 18:00 Uhr

Der 47-jährige Halter eines Mercedes Sprinter hatte sein Fahrzeug gestern Nachmittag ordnungsgemäß gesichert abgestellt. Allerdings hatte der Mann eine Aktentasche mit einem Laptop, einem Liter Pad Air sowie einer Geldbörse mit einer mittleren dreistelligen Summe und EC-Karte beim Verlassen des Kleintransporters hinter der Rücksitzbank ?versteckt?. Nach knapp zwei Stunden fuhr er nach Hause, nachdem er sein Fahrzeug mit der Fernbedienung entriegelt hatte. Dort wollte er seine Aktentasche wieder mitnehmen, doch diese war weg ? gestohlen. Der Sprinter jedoch wies nach erster Inaugenscheinnahme keine Einbruchspuren auf. Der Geschädigte sicherte das Fahrzeug, ließ die EC-Karte sperren und erstattete Anzeige. Dem 47-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.400 Euro. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Diebstahl von Baustelle - PM vom 14.11.2017

Leipzig-Zentrum, Grimmaischer Steinweg

10.11.2017, 16:00 Uhr bis 13.11.2017, 06:40 Uhr

Ein Unbekannter drang auf eine Baustelle, einer künftigen Tiefgarage, ein. Dort hebelte er eine Stahlblechtür zum Lagerraum auf. Nach erstem Überblick fehlen zwei Schlagbohrmaschinen sowie ein Akku-Schrauber. Während der Stehlschaden noch nicht beziffert werden konnte, beträgt der Sachschaden etwa 100 Euro. Ein Firmenmitarbeiter (38) hatte den Einbruch festgestellt und die Polizei verständigt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Scheiben von acht Fahrzeugen eingeschlagen - PM vom 13.11.2017

Leipzig-Zentrum, Goldschmidtstraße/Stephanstraße

11.11.2017, 20:00 Uhr bis 12.11.2017, 07:20 Uhr

Unbekannte Täter schlugen in der Nacht vom Samstag zum Sonntag die Seiten- und Heckscheiben an acht abgestellten Autos ein. Aus den Fahrzeugen (VW Passat, Range Rover, BMW X 5, Audi A 3 und A 4, Mercedes und Jaguar) wurden zudem auch ein Rucksack, eine Jacke, Geldbörsen mit Bargeld, EC-Karten und anderen Dokumenten gestohlen. Auch in diesem Fall ist die Gesamtschadenshöhe noch unklar. Polizeibeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Dreiste Einbrecher - PM vom 13.11.2017

Leipzig-Zentrum, Schillerstraße

10.11.2017, 20:00 Uhr bis 11.11.2017, 06:20 Uhr

Vor Beginn ihrer Arbeit musste eine Mitarbeiterin einer Reinigungsfirma am Samstagmorgen mit Erschrecken feststellen, dass in ein Friseurgeschäft eingebrochen wurde. Unmittelbar nach ihrer Feststellung verständigte sie zunächst den Geschäftsführer (48) und dann die Polizei. Durch den Inhaber wurde nachfolgend bekannt, dass nicht nur in eines seiner Geschäfte eingedrungen wurde, sondern auch ein Tresor im Treppenhaus liegt. Bei der Tatortarbeit konnte durch die Beamten ermittelt werden, dass neben dem Frisör auch eine im ersten Obergeschoss befindliche Buchhandlung sowie 20 Keller durch die Ganoven heimgesucht wurden. Dabei war es den Dieben möglich, aus dem Frisörladen, nach Angaben des Geschäftsführers, neben einen dreistelligen Betrag an Wechselgeld und einem Schlüsselbund auch einen Kassenlaptop zu entwenden. Die unbekannten Eindringlinge haben sich durch das gewaltsame Aufbrechen der Personalzugangstür am Treppenhaus Zutritt zu den Räumlichkeiten des Geschäfts verschafft. Mit einer ähnlich rabiaten Vorgehensweise ging der Streifzug der Diebe im ersten Obergeschoss des Miet- und Geschäftshauses weiter. Dort wurde versucht, den Safe aus einer Buchhandlung zu entwenden; ob noch weitere Wertgegenstände fehlen, konnte ein Mitarbeiter vorerst nicht bestätigen. Auch bei den aufgebrochenen Kellern kann noch nicht gesagt werden, was durch die unbekannten Täter mitgenommen wurde. Am Tatort kamen Kriminaltechniker zum Einsatz, welche umfangreiche Spuren sichern konnten und nun auswerten, um Hinweise auf die möglichen Tatverdächtigen zu erhalten. (St)

Süße Verlockung - PM vom 10.11.2017

Leipzig-Zentrum, Inselstraße

09.11.2017,17:45 Uhr

Ein Langfinger (45) konnte dem süßen Reiz von Schokolade in einem Leipziger Discounter nicht wiederstehen. Doch anstatt die Schokolade zu kaufen, versuchte er, insgesamt neunzehn Tafeln Vollmilchschokolade zu entwenden. Dies sollte ihm jedoch nicht gelingen, denn der Ladendetektiv konnte ihn seiner Tat überführen. (St)

Crash auf Kreuzung - PM vom 09.11.2017

Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz/Gerberstraße/Tröndlinring

08.11.2017, 18:45 Uhr

Die Fahrerin (20) eines Peugeot fuhr auf dem Willy-Brandt-Platz in Richtung Tröndlinring. An der Kreuzung Gerberstraße bog sie, vermutlich bei ?Rot?, nach rechts ab. Zeitgleich war die Fahrerin (54) eines Citroen, vom Tröndlinring/Brühl kommend, bei ?Grün? nach links auf die Gerberstraße abgebogen. Beide Fahrzeuge kollidierten. Beim Unfall wurden die Fahrerinnen schwer verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Gegen die 20-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Wenig später fuhren die Fahrerin (27) eines Audi A 3 und der Fahrer (62) eines VW Golf auf die Kreuzung. Sie kamen von der Straße Am Hallischen Tor und wollten die Kreuzung in Richtung Gerberstraße überqueren. Aufgrund des sich zuvor ereigneten Unfalles sicherte ein Zeuge die Unfallstelle ab. Die Audifahrerin merkte dies und leitete eine Gefahrenbremsung ein. Der Golffahrer konnte jedoch aufgrund des ungenügenden Sicherheitsabstandes nicht mehr bremsen und fuhr auf den Audi A 3 auf. Dabei wurde die 27-Jährige leicht verletzt und in eine Klinik gebracht. Der Golffahrer blieb unverletzt. An den Autos entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. (Hö)

Umsonst gewartet - PM vom 08.11.2017

Leipzig-Zentrum, Jahnallee/Palmengarten

07.11.2017, 09:50 Uhr

Ein 41-jähriger Leipziger hatte am Montagvormittag sein Fahrrad bei Ebay-Kleinanzeigen zum Verkauf eingestellt. Er wurde über das interne System von Ebay von einem Mann, der sich für das Rad interessiert, dessen Personalien ihm aber nicht mitgeteilt wurden, angeschrieben. Beide vereinbarten einen Termin für Dienstag um 10:00 Uhr; Treffpunkt Palmengarten. Der Unbekannte sah sich das Fahrrad an und sie einigten sich auf einen Kaufpreis von 70 Euro. Als der Interessent äußerte, eine Probefahrt machen zu wollen, verlangte der 41-Jährige ein Pfand. Da der Mann (natürlich) keinen Personalausweis bei sich hatte oder dies vorgab, übergab er dem Fahrradbesitzer einen Schlüsselbund mit 12 Schlüsseln, drei Karabinerhaken sowie einem schwarzem Schlüsselband mit grünem Plasteteil. Dann setzte sich der Mann auf den ?Drahtesel? und radelte in Richtung Clara-Zetkin-Park. Über eine Stunde wartete der 41-Jährige auf seine Rückkehr ? vergeblich. Er fragte Spaziergänger und andere Radfahrer, gab die Personenschreibung des Mannes; doch alles war umsonst, der Mann blieb samt Fahrrad verschwunden. Der so Geprellte ging nun zur Polizei; er übergab das Schlüsselbund, beschrieb sein Fahrrad und den Mann. Personenbeschreibung: ca. 25 Jahre alt, 1,70 m bis 1,75 m groß, schlank schmales Gesicht sprach sächsisch ohne Akzent war bekleidet mit blauer Jeans, dicker gelber Stoffjacke, trug graues Basecap hatte hellblauen Nike-Rucksack bei sich. Beschreibung des Fahrrades: 26er Mountainbike, Marke Cube schwarz mit neongrüner Aufschrift, schwarze Alu-Felgen und Reifen schwarz-neongrün gefederter Sattel Scheibenbremsen vorn und hinten 24er Shimano-Schaltung/Schaden am Display des Schalthebels Pedale ? Bärentatzen ? rechte Pedale defekt vorn und hinten Plasteschutzbleche vorn und hinten Halterungen für Stecklicht gerader Lenker mit Halterung für Fahrradcomputer/rechte Seite Gummi defekt zwischen Lenker und Bowdenzug rotes Seilschloss (verschlossen) Polizeibeamte haben die Ermittlungen wegen Unterschlagung aufgenommen. (Hö)

Diebesgut zum Abtransport bereitgestellt ? - PM vom 26.10.2017

Leipzig-Zentrum, Nordplatz

26.10.2017, gegen 05:15 Uhr

? hatten zwei unbekannte Täter, die sich Zutritt zum Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses verschafft hatten. Sie öffneten gewaltsam fünf Kellerboxen sowie den Fahrradkeller, suchten zusammen, was ihnen gefiel. Zudem brachen sie ein Gartentor auf, schoben aus dem Hof einen Kinderwagen vor das Haus. Polizeibeamten auf Streife fiel der ungesichert abgestellte Kinderwagen auf und schauten sofort nach. Darin fanden sie Quarzsandhandschuhe, was sehr ungewöhnlich war. Die Polizisten prüften das Mehrfamilienhaus. Aus dem Keller rannten zwei Männer, schwangen sich auf ihre abgestellten Rennräder und konnten flüchten. Bei ihnen handelt es sich um schlanke 25- bis 30-Jährige, einer hatte eine Glatze, trug ein weißes T-Shirt und eine schwarze Jogginghose, der andere trug dunkle Oberbekleidung und eine Kapuze überm Kopf.

Einbrecher gestört? - PM vom 24.10.2017

Leipzig-Zentrum, Delitzscher Straße

22.10.2017, 21:00 Uhr bis 23.10.2017, 12:00 Uhr

Ein Unbekannter war nachts im Bowlingcenter. Er öffnete gewaltsam eine Tür und begab sich zielgerichtet zum Gesellschaftsraum. Dort riss er einen Beamer von der Zimmerdecke. Offensichtlich war er gestört worden, denn er verschwand ohne Diebesgut. Die Höhe des Sachschadens konnte vom Anzeigeerstatter, dem Geschäftsführer (58), noch nicht angegeben werden. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Einbruch in Gaststätte - PM vom 23.10.2017

Leipzig-Zentrum, Philipp-Rosenthal-Straße

21.10.2017, 23:15 Uhr bis 22.10.2017, 08:00 Uhr

Nach Gaststättenschluss kam der Einbrecher: Er hebelte die Tür zum Wintergarten auf, durchsuchte anschließend alle Räumlichkeiten der Gaststätte und stahl aus dem Tresenbereich eine dreistellige Summe aus einer Kellerbrieftasche und verschwand mit einer zweiten, in der sich ebenfalls eine dreistellige Summe im unteren Bereich befand. Der Besitzer (62) erstattete Anzeige. Kripobeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Clevere ältere Dame - PM vom 23.10.2017

Leipzig-Zentrum, Straße des 18. Oktober

22.10.2017, 13:00 Uhr

Eine 83-jährige Frau wurde offenbar von einem unbekannten Täter bis nach Hause verfolgt. Er konnte nach ihr das Treppenhaus betreten und versuchte sogleich, ihr die Handtasche zu entreißen. Doch die Frau hielt ihr Eigentum fest und wehrte sich vehement. Damit er sie in Ruhe lässt, gab die ältere Dame dem Räuber einen Zehn-Euro-Schein. Der Mann ließ von ihr ab, auch, weil er Schritte von Hausbewohnern im Treppenhaus hörte. Er flüchtete aus dem Haus. Die Seniorin wurde beim Überfall nicht verletzt. Sie informierte die Polizei. Nach Angaben der Geschädigten ist der Unbekannte etwa 1,80 m groß, etwa Ende Zwanzig, hat helle Haut, dunkelblonde Haare und große Augen. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Autofahrer fuhr auf begrüntem Gleisbereich - PM vom 23.10.2017

Leipzig-Zentrum, Prager Straße, Höhe Grundstück Nr. 16

22.10.2017, 02:50 Uhr

Gestern Nacht war ein Autofahrer (40) aus Berlin auf der Prager Straße stadteinwärts unterwegs. Aufgrund der Straßensperrung hätte er eigentlich am Gutenbergplatz laut Vorschrift nach rechts abbiegen müssen ? machte er aber nicht. Er fuhr weiter geradeaus, nutzte dazu den Gleisbereich der Straßenbahn. Als der BMW-Fahrer nach etwa 30 Metern den begrünten Gleisbereich verlassen wollte, fuhr er sich an der Begrenzungsborde fest. Zudem hatte er die aufgeweichte Begrünung auf einer Länge von ca. 12 Metern beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 2.000 Euro. Der Pkw-Fahrer kam mit einem Verwarngeld davon. (Hö)

Fahrradfahrer stieß mit Kind zusammen - verletzt - PM vom 23.10.2017

Leipzig-Zentrum, Marschnerstraße/Jahnallee

21.10.2017, 17:40 Uhr

Ein Fahrradfahrer (34) war auf der Marschnerstraße unterwegs. In Höhe Jahnallee stieß er mit einem Jungen (12) zusammen. Das Kind wurde aufgrund des Zusammenpralls leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Sein Vater wurde in Kenntnis gesetzt. Bei der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte Alkoholgeruch in der Atemluft des Radfahrers fest. Der Vortest ergab einen Wert von 0,96 Promille; die Blutentnahme wurde durchgeführt. Gegen den 34-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Fahrradfahrer schwer verletzt - PM vom 20.10.2017

Leipzig-Zentrum, Wilhelm-Leuschner-Platz/Martin-Luther-Ring

19.10.2017, 12:55 Uhr

Der Fahrradfahrer (30) befuhr, aus Richtung Peterssteinweg kommend, den Wilhelm-Leuschner-Platz mit der Absicht, diesen in Richtung Innenstadt zu überqueren. Er fuhr beim Farbzeichen ?Rot? und umfuhr eine Straßenbahn, die gerade nach links in den Peterssteinweg abbog. Der Fahrer konnte nur durch eine Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß verhindern. Danach wurde er auf dem W.-Leuschner-Platz von einem Audi A 5, dessen Fahrerin (43) in Richtung Martin-Luther-Ring unterwegs war, frontal erfasst. Der Radfahrer schleuderte über das Auto. Mit schweren Verletzungen wurde er in einer Klinik stationär aufgenommen. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.200 Euro. (Hö)

Fahrradunfall mit drei Beteiligten - PM vom 20.10.2017

Leipzig-Zentrum, Wilhelm-Leuschner-Platz

19.10.2017, gegen 16:30 Uhr

Zwei Fahrradfahrerinnen (27, 30) befuhren nebeneinander den Radweg über den Wilhelm-Leuschner-Platz in Richtung Stadtbibliothek. Sie wurden von einer Rennradfahrerin (26) überholt, deren wehender Mantel am Fahrrad der schwangeren 30-jährigen Frau hängenblieb. Alle drei stürzten. Während die 26-Jährige unverletzt blieb, erlitten die anderen Frauen schwere Verletzungen und wurden in Krankenhäusern stationär aufgenommen. Gegen die 26-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. An den drei Rädern entstand ein Schaden in Höhe von ca. 300 Euro. (Hö)

Rennradfahrer erfasste zwei Fußgänger - PM vom 20.10.2017

Leipzig-Zentrum, Neumarkt, Grimmaische Staße

19.10.20127, gegen 19:00 Uhr

Ein Rennradfahrer (27) befuhr den Neumarkt in Richtung Grimmaische Straße und wollte weiter in Richtung Reichsstraße fahren. Da er zu schnell unterwegs war, erfasste er im Fußgängerbereich eine Frau (34) und einen Mann (42). Alle drei stürzten. Dabei verletzten sich die Fußgängerin schwer und die beiden Männer leicht. Die 34-Jährige musste in einer Klinik stationär aufgenommen werden. Polizeibeamte stellten während der Unfallaufnahme fest, dass am Rad nur vorn eine Bremse angebracht war, die allerdings nicht funktionierte. Gegen den 27-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Im Gleisbett stecken geblieben ? - PM vom 20.10.2017

Leipzig-Zentrum, Berliner Straße

20.10.2017, gegen 00:30 Uhr

? war heute Nacht ein Autofahrer. Der VW-Fox-Fahrer (36) fuhr auf der Wittenberger Straße in Richtung Berliner Straße. An der Kreuzung wollte er nach rechts auf die Berliner Straße abbiegen, die jedoch aufgrund von Bauarbeiten stadteinwärts gesperrt ist. Er übersah die Beschilderung und geriet ins Gleisbett der Straßenbahn. Dort war seine Fahrt zu Ende, denn er blieb stecken. Der 36-Jährige kam mit einem Verwarngeld in Höhe von 20 Euro davon. (Hö)

Diebstahl aus Lagerhalle - PM vom 19.10.2017

Leipzig-Zentrum, Theresienstraße

17.10.2017, 18:15 Uhr bis 18.10.2017, 06:50 Uhr

Unbekannte Täter betraten widerrechtlich ein Firmengelände. Dort wollten sie das Tor einer Lagerhalle aufbrechen, was jedoch misslang. Dies schreckte sie nicht ab, es bei einem weiteren zu versuchen. Sie drangen in die Lagerhalle ein und Kupferbleche, Kupferdrähte und Rohre wechselten den Besitzer. Die Höhe des Stehlschadens wurde vom Anzeigenerstatter, dem Firmeninhaber (31), mit einer vierstelligen Summe im unteren Bereich angegeben. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Kripobeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Rückwärts in ein Fenster gekracht - PM vom 17.10.2017

Leipzig-Zentrum, Schützenstraße

16.10.2017, gegen 19:00 Uhr

Er parkte rückwärts aus ? und fuhr immer schneller. Der Fahrer (71) eines VW Golf fuhr zunächst eine Straßenlaterne um, danach einen Fahrradständer, bevor er schließlich im Bürofenster einer Firma landete. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand jedoch ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Zwei Zeuginnen (30, 33) hatten die Polizei verständigt. (Hö)

Unfallflucht ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 17.10.2017

Leipzig-Zentrum, Universitätsstraße/Magazingasse

06.10.2017, 17:05 Uhr

Ein Fahrradfahrer (22) war auf dem Gehweg der Universitätsstraße Richtung Innenstadt unterwegs. An der Ecke Magazingasse wurde er von einem Autofahrer erfasst, der nach rechts auf die Universitätsstraße abbog und offenbar den Fahrradfahrer übersehen hatte. Der Radfahrer stürzte und zog sich eine leichte Verletzung an einem Bein zu. An der Beifahrertür des silberfarbenen Ford entstand ein Kratzer. Der verletzte und auch schockierte Fahrradfahrer wurde vom Autofahrer völlig ?überrumpelt?, als dieser ausstieg, ein Schuldeingeständnis aushändigte und dies unterschreiben ließ. Zudem forderte er den Personalausweis des jungen Mannes, um dessen Personalien zu notieren. Danach verließ der Mann den Unfallort, ohne sich um die Verletzung des Radfahrers zu kümmern und ohne seine Personalien zu hinterlassen. Erst als der Schock des 22-Jährigen abklang, wurde ihm klar, dass nicht er der Unfallverursacher war. Er ging zur Polizei, erstattete Anzeige. Die Verkehrspolizei ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Fall 1 - PM vom 16.10.2017

Leipzig-Zentrum, Löhrstraße

15.10.2017, 09:45 Uhr bis 14:00 Uhr

Den Leipziger Zoo besuchten gestern Gäste aus dem Erzgebirge. Der Fahrer (46) des Wohnmobils stellte sein Fahrzeug ordnungsgemäß gesichert auf der Löhrstraße nahe Ausfahrt Parkhaus Zoo ab. Das Dachfenster ließ er offen, da der Hund der Familie ? ein schwarzer Labrador - zurück blieb. Gegen 14:00 Uhr musste der Mann feststellen, dass ein Fenster des Wohnwagens offen stand. Beim näheren Betrachten sah er, dass es aufgebrochen worden war. Weiter war der Täter nicht gekommen, denn der Vierbeiner hatte aufgepasst, so dass der Langfinger unverrichteter Dinge geflüchtet war. Jedoch beträgt die Höhe des Sachschadens etwa 400 Euro. Der Geschädigte erstattete Anzeige.

Vandale unterwegs - PM vom 13.10.2017

Leipzig-Zentrum, Karl-Liebknecht-Straße

12.10.2017, gegen 23:30 Uhr

Mehrere junge Männer liefen auf dem linken Fußweg stadteinwärts. Einer von ihnen, ein 21-Jähriger, tickte plötzlich aus: Er warf nacheinander Bauzäune, Mülltonnen, Straßenschilder und auch abgestellte Fahrräder um. Auf den Rädern vollführte er noch einen ?Tanz?. Alle Gegenstände wurden beschädigt. Allerdings ist die Höhe des Sachschadens noch nicht bekannt. Ein Zeuge (26), der mit Freunden unterwegs war, informierte die Polizei über die Straftat. Polizeibeamte waren wenig später an Ort und Stelle und nahmen den aggressiven jungen Mann, der zudem 1,82 Promille intus hatte, vorläufig fest. Er hat sich wegen Sachbeschädigung zu verantworten. (Hö)

Gelegenheit schamlos ausgenutzt - PM vom 12.10.2017

Leipzig-Zentrum, Wintergartenstraße

11.10.2017, gegen 12:15 Uhr

Ein 26-Jähriger stand mit seinem Firmenfahrzeug, einem Mercedes Sprinter, auf der Wintergartenstraße, nahe einer Straßenbahnhaltestelle. Als er sich im Laderaum befand, hörte er plötzlich die Fahrertür klappen. Das machte ihn stutzig. Er schaute nach und musste feststellen, dass die zuvor geschlossene Tür jetzt nur angelehnt war und sein Rucksack aus der vom Laderaum getrennten Fahrerkabine fehlte. Mit seinem Rucksack büßte er sein Portmonee mit einer höheren zweistelligen Summe, die Fahrzeugpapiere seines VW Golf, die Autoschlüssel, EC-Karte, andere Dokumente, diverse Schlüssel sowie Essen und Trinken ein. Sofort informierte er die Polizei über den Diebstahl. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

Zu tief ins Glas geschaut ? - PM vom 12.10.2017

Leipzig-Zentrum, Kreuzstraße/Inselstraße

11.10.2017, gegen 10:45 Uhr

? hatte der Fahrer (59) eines Lkw. Er befuhr die Kreuzstraße stadteinwärts und bog dann nach rechts auf die Inselstraße ab. Dabei streifte er einen ordnungsgemäß abgestellten VW Touran (Halter: 45) und hinterließ einen Schaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Ein Zeuge verständigte die Polizei. Da der Fahrzeugführer nach Alkohol roch, ließen ihn die Beamten pusten ? Ergebnis: 1,34 Promille. Die Blutentnahme wurde durchgeführt. Seinen Lkw musste der 59-Jährige stehen lassen und seine Firma informieren. Nun hat sich der Mann wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit Trunkenheit zu verantworten. (Hö)

Junge Frau schwer verletzt im Krankenhaus - PM vom 12.10.2017

Leipzig-Zentrum, Marschnerstraße/Käthe-Kollwitz-Straße

11.10.2017, 12:55 Uhr

Der Fahrer (52) eines Dacia mit Anhänger befuhr die Marschnerstraße in Richtung Käthe-Kollwitz-Straße. In gleicher Richtung war eine Fahrradfahrerin (18) unterwegs. An der Kreuzung wollte sie nach links abbiegen; der Autofahrer die Käthe-Kollwitz-Straße geradeaus überqueren. Im Kreuzungsbereich fuhr der Dacia-Fahrer an der Radfahrerin vorbei. Der Anhänger touchierte die Zweiradfahrerin. Diese stürzte, verletzte sich schwer und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 100 Euro angegeben. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Die Ermittlungen sind jedoch noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Bei ?Rot? gefahren ? - PM vom 10.10.2017

Leipzig-Zentrum, Gerberstraße/Tröndlinring

10.10.2017, 07:11 Uhr

? war heute Morgen der Fahrer (19) eines Ford Fiesta. Er war auf dem Tröndlinring in Richtung Goerdelerring unterwegs, als er an der Kreuzung die für ihn auf ?Rot? stehende Ampel nicht beachtete. Auf der Kreuzung kam es dann zur Kollision mit einem Peugeot, dessen Fahrerin (32) bei ?Grün? vom Tröndlinring nach links auf die Gerberstraße abgebogen war. Zwei Zeugen hatten Polizei und Rettungswesen informiert. Beim Unfall verletzte sich der 19-Jährige leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Der Fordfahrer hat ein Bußgeld zu zahlen. (Hö)

Festgefahren ? - PM vom 09.10.2017

Leipzig-Zentrum, Berliner Straße

07.10.2017, gegen 20:15 Uhr

? hatte sich Samstagabend die Fahrerin (62) eines VW Sharan. Die Touristin aus den USA war auf der Berliner Straße stadteinwärts unterwegs. In Höhe der Bahnunterführung zwischen Wittenberger Straße und Roscherstraße fuhr die Frau verbotswidrig in die Baustelle. In Folge dessen kam sie nach links von der Straße ab und blieb im Gleisbereich stecken. Zeugen informierten die Polizei. Der Pkw wurde durch Mitarbeiter des ADAC aus dem Gleisbett gehoben. Da das Fahrzeug aufgrund von Schäden im Frontbereich nicht mehr fahrbereit war, musste es durch das Unternehmen abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. Am Auto entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Die 62-Jährige erhielt eine mündliche Verwarnung. (Hö)

Autofahrer fuhr bei ?Rot? - PM vom 06.10.2017

Leipzig-Zentrum, Käthe-Kollwitz-Straße

05.10.2017, gegen 11:00 Uhr

Ein Autofahrer (19) war auf der Käthe-Kollwitz-Straße auf der rechten Fahrspur stadtauswärts unterwegs. An der Kreuzung Marschnerstraße beachtete er die für ihn auf ?Rot? stehende Ampel nicht, überquerte die Kreuzung. Ein von links auf der Marschnerstraße kommender Transporterfahrer konnte trotz Bremsens einen Zusammenstoß nicht verhindern. Aufgrund des Aufpralls drehte sich der Pkw und wurde auf den gegenüberliegenden Fußweg ?katapultiert?, auf welchem er gegen ein Straßennamensschild krachte. Bei dem Unfall wurden sowohl der Autofahrer als auch der Transporterfahrer sowie ein Insasse verletzt und wurden in Krankenhäuser gebracht. Der Pkw-Fahrer hat ein Bußgeld zu zahlen. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. (Hö)

?Mich sieht niemand!? ? - PM vom 04.10.2017

Leipzig-Zentrum, Gustav-Adolf-Straße

02.10.2017, 18:17 Uhr

? dachte sich der Einbrecher und versteckte sich unter einer Decke, nachdem Polizeibeamte vor dem Mehrfamilienhaus standen. Mehrere Bewohner hatten nämlich die Polizei gerufen, weil der Zugang zum Keller versperrt war und sie durch ein Fenster eine Person beobachtet hatten. Wenig später waren Gesetzeshüter vor dem Grundstück Nr. 41. Dort hatte der Täter die zuvor gewaltsam geöffnete Brandschutztür (Schaden: ca. 300 Euro) von innen verriegelt. Deswegen verständigten die Polizeibeamten die Feuerwehr. Kameraden öffneten die Tür. Die Beamten durchsuchten den Keller und stellten sechs aufgebrochene Kellerboxen fest, aus denen der Täter bereits einiges an Diebesgut zusammengetragen hatte, sowie einen Rucksack mit diversen Einbruchwerkzeugen. In der verschlossenen Box Nr. 13, die er überstiegen hatte, fanden die Beamten den Einbrecher auf einem Holzstapel und zwei hängenden Fahrrädern versteckt unter einer Decke. Sie ?förderten? den 25-Jährigen zu Tage ? seine mögliche ?Glückszahl? hatte ihm keines beschert. Sein ?Glück? bestand jetzt darin, dass ihn die Polizisten vorläufig festnahmen und den bereits polizeibekannten jungen Mann ohne festen Wohnsitz, der erst im August 2017 aus der Haft entlassen worden war, ins Zentrale Polizeigewahrsam brachten. Von dort kam er dann zur Untersuchungshaft in die Justizvollzugsanstalt ? das beantragte die Bereitschaftsrichterin. (Hö)

Unfallflucht ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 04.10.2017

Leipzig-Zentrum, Jahnallee

19.09.2017, gegen 15:45 Uhr

Eine Fahrradfahrerin (52) überquerte bei ?Grün? die Jahnallee in Höhe Waldplatz an der Fußgängerampel in Richtung Waldstraße. Dabei wurde sie von einem Fahrradfahrer erfasst, welcher die Jahnallee bei ?Rot? in Richtung Innenstadt befuhr. Die 52-Jährige stürzte, verletzte sich leicht. Ohne sich um die Verletzte zu kümmern, setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort. Die Polizei ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung.

Böser Sturz nach Missverständnis - PM vom 19.09.2017

Leipzig-Zentrum, Riemannstraße

19.09.2017, gegen 05:15 Uhr

Ein Pärchen (w.: 26; m.: 29) verließ am frühen Morgen eine Feier in einer Discothek. Mit ihren Fahrrädern machten sie sich auf den Heimweg und fuhren auf der Riemannstraße stadtauswärts. Etwa 50 Meter vor der Arthur-Hoffmann-Straße rief die 26-Jährige ihrem Freund zu, nach links abzubiegen, um auf dem Fußweg weiterzufahren. Dies missverstand oder hörte ihr Freund nicht, fuhr weiter. Die junge Frau geriet dem 29-Jährigen ins Fahrrad. Dieser stürzte und verletzte sich im Gesicht. Mit schweren Verletzungen musste der junge Mann, der heute Geburtstag hat, in eine nahe Klinik gebracht und dort stationär aufgenommen werden. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass beide Alkohol getrunken hatten. Die Blutentnahmen wurden durchgeführt; einmal in der Klinik, einmal auf dem Polizeirevier. Der 29-Jährige hatte 2,08 Promille, seine Freundin 1,32 Promille intus. Sie hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit Trunkenheit im Verkehr zu verantworten. Gegen den 29-Jährigen wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (Hö)

Fahrgast ausgetickt - PM vom 19.09.2017

Leipzig-Zentrum, Käthe-Kollwitz-Straße, Westplatz

18.09.2017, gegen 19:00 Uhr

Zwei Fahrausweisprüfer (34, 42) stiegen an der Haltestelle Westplatz in eine Straßenbahn ein und führten eine Fahrscheinkontrolle durch. Ein junger Mann (Afrikaner) zeigte ihnen einen abgelaufenen Einzelfahrschein vor. Dieser konnte natürlich nicht anerkannt werden und die Prüfer teilten dies dem Fahrgast mit. Daraufhin reagierte er äußerst aggressiv und nahm sogleich eine Bierflasche in die Hand. Er bedrohte beide Fahrausweisprüfer und äußerte, dass er gleich ein Messer aus der Tasche ziehen würde. Dies machte er dann jedoch nicht. Die Bedrohten informierten die Polizei. Die Beamten nahmen den jungen Mann vorläufig fest, unterzogen ihn einer Identitätsfeststellung und durchsuchten seine Sachen. Sie fanden eine Duldung. Bei ihm handelte es sich um einen 19-jährigen Somalier, der sich wegen Nötigung zu verantworten hat. Die Polizisten informierten über den Sachverhalt die Ausländerbehörde. (Hö)

Fall 1 - PM vom 18.09.2017

Leipzig-Zentrum, Karl-Tauchnitz-Straße

17.09.2017, gegen 21:15 Uhr

Eine Passantin meldete der Polizei gestern Abend zwei brennende Wahlplakate der CDU. Ein Unbekannter hatte diese in Brand gesetzt. Die beiden Plakate verbrannten fast vollständig. Da sie an einer Laterne befestigt waren, wurden durch die Hitzeentwicklung die Kabelbinder beschädigt und die brennenden Plakate fielen herunter. Dabei verschmorten noch die Halterungen zweier Verkehrsschilder. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar.

Straftat vorgetäuscht (siehe Pressemitteilung vom 14.09.2017 ? Angestellten bedroht) - PM vom 15.09.2017

Leipzig-Zentrum, Ludwig-Erhard-Straße

14.09.2017, 00:23 Uhr

Der 18-jährige Mitarbeiter einer Tankstelle, der gestern Nacht die Polizei gerufen und angegeben hatte, räuberisch erpresst worden zu sein, hat sich jetzt selbst der Tat bezichtigt. Kripobeamte hatten von Anfang an Zweifel an seinen Aussagen gehegt und werteten die Fotos der Videoüberwachung aus. Der junge Mann gab an, dass ihn ein Freund (16) angerufen hatte, der sich mit ihm treffen wollte. Dieser brachte noch einen Bekannten mit, der wohl in Geldnot war. Offenbar hatte sich der Angestellte überreden lassen, denn er nahm eine dreistellige Summe im unteren Bereich aus der Kasse sowie Tabakwaren aus einem Regal und übergab es den beiden. Als sie verschwunden waren, informierte er dann die Polizei. Nun hat sich der 18-Jährige wegen Vortäuschens einer Straftat zu verantworten. Kripobeamten sind die Komplizen namentlich bekannt. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)

Gefährliche Körperverletzung ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 15.09.2017

Leipzig-Zentrum, Schillerstraße

03.09.2017, zwischen 02:45 Uhr und 03:00 Uhr

Der Geschädigte saß nachts zwischen parkenden Fahrzeugen auf dem Bordstein in der Schillerstraße. Er war bekleidet mit einem Pullover mit einem Logo des Fußballvereins Sankt Pauli. Unbekannte Täter traten und schlugen ohne erkennbaren Grund auf den 34-Jährigen ein, bis er bewusstlos wurde. Er erlitt dadurch erhebliche Verletzungen im Gesicht und musste infolgedessen in einer Klinik operiert werden. Eine Frau und zwei Männer, welche die Tat vermutlich beobachtet hatten, leisteten Erste Hilfe.

Angestellten bedroht - PM vom 14.09.2017

Leipzig-Zentrum, Ludwig-Erhard-Straße

14.09.2017, 00:23 Uhr

Der 18-jährige Angestellte einer Tankstelle rief nachts die Polizei um Hilfe. Zwei Männer hatten den Verkaufsraum betreten und gleich darauf ging einer wieder. Sein Komplize trat auf den jungen Mann zu und drohte ihm sofort Schläge an, wenn er kein Geld aus der Kasse herausgeben würde. Der Bedrohte öffnete den Kassenschub, woraufhin der Unbekannte in die Kasse griff und eine noch nicht bekannte Menge Bargeld entwendete. Draußen stieß er wieder auf seinen Komplizen und beide rannten in Richtung Hauptbahnhof. Gleich darauf stellte der 18-Jährige fest, dass aus einen Warenregal noch mehrere Packungen Tabak fehlen. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:

  1. Person:
  • 1,75 m bis 1,80 m groß, schlank
  • blonde Haare
  • trug schwarze Jeans und eine blaue Jacke
  • es soll sich um einen ?Dennis? handeln.
  1. Person:
  • 1,75 m bis 1,80 m groß, normale Statur
  • braune Haare
trug Jogginghose. Polizeibeamte suchten im Umkreis des Tatortes nach den beiden Männern, jedoch ohne Erfolg. Die Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung laufen.

Heiß auf Süßes ? - PM vom 14.09.2017

Leipzig-Zentrum, Elsterstraße

13.09.2017, gegen 19:30 Uhr

? waren gestern Abend in einem Discounter zwei Ladendiebe ? eine Frau und ein Mann. Das Pärchen handelte gemeinsam und packte eine größere Anzahl Schokoladentafel in die mitgebrachte Tasche der Frau. Dies blieb nicht unbemerkt, denn eine Ladendetektivin (61) hatte das Duo bereits im Visier. Wenig später standen beide vor der Kasse; auf dem Band lagen zwar Obst, Salat, Nudeln und Joghurt im Wert von ca. 13 Euro, aber keine Schokolade. Als die Kassiererin die Waren kassiert hatte, fragte die Detektiv nach der Schokolade. Sofort stieß der Mann die 61-Jährige zur Seite und flüchtete auf die Straße, während seine Partnerin, die später angab, den Mann nicht zu kennen, ins Ladeninnere rannte. Dann sprang sie über das Drehkreuz der Eingangszone. Die Detektivin hielt sie noch an der Jacke fest, doch die Frau setzte sich mit ihrer prallgefüllten Tasche zur Wehr und verletzte sie dabei leicht an der Hand und im Gesicht. Kunden eilten ihr zu Hilfe und gemeinsam konnten sie die Ladendiebin bis zum Eintreffen von Polizeibeamten festhalten. Es stellte sich heraus, dass es sich bei ihr (37) um eine Touristin aus der Ukraine handelt, die auf Durchreise war. Die Frau zeigte sich geständig, bezahlte dann anstandslos die 30 Tafeln Schokolade im Wert von ca. 35 Euro. Ihr Komplize konnte namentlich nicht bekannt gemacht werden. Er ist etwa 40 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, hat eine untersetzte Statur mit ?Bauch?, kurze dunkle, lichte Haare, trug eine Jeans, einen blauen Pullover und einen schwarzen Anorak. Die Polizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls. (Hö)

Abgelenkt und Tasche geklaut - PM vom 13.09.2017

Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz, Bushaltestelle

12.09.2017, 13:10 Uhr

Ein unbekannter Mann ging auf einen an der Bushaltestelle Wartenden zu und verwickelte ihn in ein Gespräch. Der 32-Jährige stellte dabei seine Umhängetasche auf den Boden. Dies nutzte der Komplize aus und stahl die Tasche mit Geldbörse und Ausweisen sowie einem Mobiltelefon. Dem Mann entstand ein Schaden in Höhe von ca. 100 Euro. Eine Bekannte (34) des Geschädigten rief die Polizei. Die Ermittlungen dazu dauern an. (hö)

Fall 2 - PM vom 12.09.2017

Leipzig-Zentrum, Stephanstraße, Goldschmidtstraße

06.09.2017, zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr

Ein Unbekannter entwendete innerhalb einer Stunde den ordnungsgemäß geparkten grauen BMW des 86-jährigen Anzeigeerstatters. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.

Auseinandersetzung am Werbestand - PM vom 12.09.2017

Leipzig-Zentrum, Wilhelm-Leuschner-Platz

11.09.2017, gegen 14:00 Uhr

Im Rahmen der Bundestagswahl 2017 warb die Partei ?AfD? mit einem Informationsstand, an welchem sich drei Mitglieder befanden. Diese wurden augenscheinlich von drei Personen, welche dem linken Spektrum zuzuordnen sind, angegriffen. Einer der Männer (29) spuckte ein Mitglied des AfD-Teams an und zerriss Flyer mit Parteiinformationen. Aus dieser Situation heraus kam es zu Handgreiflichkeiten zwischen den sechs Männern im Alter zwischen 29 und 57 Jahren. Ein Mitglied (51) der AfD erlitt dabei leichte Verletzungen. Zudem wurde seine Armbanduhr beschädigt. Die Polizei musste mit mehreren Beamten massiv eingreifen, um die Kontrahenten zu trennen. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Teures Duftwässerchen im Visier - PM vom 24.08.2017

Leipzig-Zentrum, Petersstraße

23.08.2017, gegen 15:45 Uhr

Zwei Männer betraten eine große Drogerie und suchten dort sogleich die Parfüm-Abteilung auf. Einer nahm ein hochwertiges Damen-Parfüm aus einem Warenträger und ?versteckte? es in der Abteilung für Herren-Parfüme. Sein Komplize nahm dann, so dachte er, heimlich das Duftwässerchen an sich und steckte es in eine Plastetüte. Dann wollte er klammheimlich verschwinden. Leider gelang das seinem Bekannten; doch er wurde von einem Detektiv, der beide bereits beobachtet hatte, beim Verlassen der Filiale festgehalten. Das Personal rief die Polizei. Beamte nahmen den 19-Jährigen vorläufig fest und ermitteln nun gegen ihn und dessen Begleiter, der allerdings noch nicht namentlich bekannt gemacht werden konnte, wegen Diebstahls. Das Diebesgut, ein Parfüm im Wert von 205,95 Euro, wurde sichergestellt und dem Personal wieder übergeben. (Hö)

- PM vom 22.08.2017

Leipzig-Zentrum, Petersstraße

21.08.2017, gegen 15:45 Uhr

Eine Mitarbeiterin (24) eines Geschäfts beobachtete eine ihr nicht unbekannte Kundin (49), die mit einer Jacke in eine Umkleidekabine ging und diese mit der Jacke wenig später wieder verließ. Sie nahm die Jacke mit in eine andere Abteilung, holte sich dort eine Hose und betrat mit den Kleidungsstücken wieder eine Umkleidekabine. Kurz darauf kam sie wieder heraus und eine andere Jacke hing über ihrer Umhängetasche. Danach machte sie sich auf den Weg zur Toilette. Sie wurde von der 24-Jährigen angesprochen. Nun rannte sie weg, und zwar in die erste Abteilung. Dort warf sie die Jacke in eine Umkleidekabine und wollte gleich darauf das Geschäft verlassen. Die Mitarbeiterin hielt sie jedoch auf. Es kam zum Gerangel, bei welchem sie die junge Frau am Unterarm verletzte. Dann rannte sie aus dem Laden, wurde jedoch vom Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Sie musste Hose und Jacke im Wert von ungefähr 400 Euro, die beide Platz in ihrer Tasche gefunden hatten, wieder herausgeben. Polizeibeamte fanden bei der bereits polizeibekannten Tatverdächtigen ein Entsicherungsgerät für Sicherheitsetiketten an Bekleidung und stellten es sicher. Die 49-jährige Leipzigerin hat sich wegen Ladendiebstahls zu verantworten. (Hö)

Zwei Fahrradfahrer stießen zusammen - PM vom 22.08.2017

Leipzig-Zentrum, Ranstädter Steinweg

21.08.2017, gegen 09:00 Uhr

Eine 14-jährige Fahrradfahrerin nutzte vormittags den gemeinsamen Fuß- und Radweg des Ranstädter Steinweges, allerdings fuhr sie in die falsche Richtung ? stadtauswärts. In Höhe Grundstück Nr. 17 kollidierte sie mit einem entgegenkommenden Fahrradfahrer (35). Beide stürzten und verletzten sich leicht. Während der junge Mann keiner ärztlichen Hilfe bedurfte, wurde das Mädel mit einem Rettungswagen in die Kinderklinik zur ambulanten Behandlung gebracht. Ein Zeuge hatte Polizei und Rettungswesen gerufen. (Hö)

Entfernung unterschätzt - PM vom 21.08.2017

Leipzig-Zentrum, Kanalstraße/Georg-Schumann-Straße

20.08.2017, gegen 20:00 Uhr

Eine Autofahrerin (18) befuhr die Kanalstraße in Richtung Georg-Schumann-Straße. An der Kreuzung bog sie trotz eines herannahenden Motorradfahrers (26) nach rechts ab. Sie hatte die Entfernung falsch eingeschätzt. Der Kradfahrer bremste stark ab, kam ins Rutschen und schlitterte in die Fahrerseite des Pkw. Beim Unfall wurden der 26-Jährige schwer und die 18-Jährige leicht verletzt. Der junge Mann wurde stationär in einer Klinik aufgenommen; die junge Frau ambulant behandelt. An Pkw und Motorrad Kawasaki entstand ein Schaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. Gegen die Autofahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Einbrecher scheiterte an Kindersicherung - PM vom 18.08.2017

Leipzig-Zentrum, Salomonstraße

17.08.2017, gegen 11:45 Uhr

Am Donnerstagmittag versuchte ein Unbekannter, von der Inselstraße aus auf das Freigelände eines Kindergartens zu gelangen. Doch er scheiterte kläglich an einer Kindersicherung oben am Tor. Sein Komplize kam hinzu ? dann hatten beide jedoch doppeltes Pech: Mitarbeiter der Kindereinrichtung sprachen die beiden an, woraufhin sie mit ihren Fahrrädern flüchteten. Einer ließ noch eine rote Umhängetasche mit einer Flex fallen. Die Zeugen informierten die Polizei. Die Beamten stellten die Tasche sicher. In diesen Kindergarten war bereits zweimal eingebrochen worden; dazu existieren Videoaufzeichnungen. Ein Zeuge (30) erkannte einen der Männer eindeutig wieder. Polizeibeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Hochwertiges Parfüm gestohlen - PM vom 18.08.2017

Leipzig-Zentrum, Petersstraße

17.08.2017, 16:10 Uhr

Zwei Verpackungen mit Parfüm einer bekannten Marke im Wert von 162 Euro nahm ein Kunde aus dem Regal und steckte beides in seine mitgebrachte Tasche. Danach wollte er klammheimlich verschwinden. Doch ein Angestellter (42) war ihm bereits auf die Schliche gekommen, sprach ihn beim Verlassen des Geschäftes an und bat ihn ins Büro. Auf dem Weg dorthin rastete er aus; er schlug und trat den Mann. Zudem versuchte er, zum Ausgang zu gelangen. Das Personal verhinderte dies, rief die Polizei. Die Beamten nahmen ihn vorläufig fest und das Diebesgut ab. Bei dem Ladendieb handelt es sich um einen Litauer (34). Dieser hat sich nun strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Sekt getrunken und nicht bezahlt - PM vom 18.08.2017

Leipzig-Zentrum, Reichsstraße

18.087.2017, gegen 03:00 Uhr

Eine 30-Jährige hatte gestern Abend ?Sitzefleisch?: Sie betrat gegen 19:00 Uhr ein Café und bestellte insgesamt sechs Gläser Sekt für etwa 34 Euro, wohl wissend, dass sie diese nicht bezahlen kann. Kurz vor 03:00 Uhr reichte es einem Angestellten, er zeigte die Zechprellerin bei der Polizei an. Die Beamten stellten wenig später die Personalien der Dame fest und ermitteln gegen sie, die dann 1,52 Promille intus hatte, wegen Zechbetrugs. (Hö)

Fahrradfahrer erfasst - PM vom 18.08.2017

Leipzig-Zentrum, Nordplatz

18.08.2017, gegen 00:30 Uhr

Beim Linksabbiegen vom Nordplatz in stadteinwärtige Richtung übersah ein VW-Polo-Fahrer (54) einen Radfahrer. Er erfasste den Mann (37), der stürzte und sich im Gesicht, an Bein und Hand verletzte. Er musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus zur ambulanten Behandlung gebracht werden. An Rad und Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Der Autofahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Fall 1 - PM vom 17.08.2017

Leipzig-Zentrum, Mainzer Straße

16.08.2017, zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr

Eine 19-Jährige war gemeinsam mit einer Freundin (15) in Leipzig. Sie parkte den Citroen am Nachmittag auf der Mainzer Straße. Als die jungen Frauen später zurückkamen, mussten sie feststellen, dass die hintere linke Seitenscheibe eingeschlagen worden war und aus dem Innenraum der Schulrucksack mit diversen Büchern, Heften, Federmappe, Geldbörse u. a. Dingen fehlte. Der Jugendlichen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 200 Euro und der Halterin (45) des Fahrzeuges in Höhe von etwa 150 Euro. Die 19-Jährige rief die Polizei.

Zwei Fahrradfahrer stießen zusammen - PM vom 15.08.2017

Leipzig-Zentrum, Goethestraße/Brühl

14.08.2017, gegen 15:15 Uhr

Am Montagnachmittag befuhr ein Radfahrer (51) die Goethestraße in Richtung Hauptbahnhof und bog nach links auf den Brühl ab. Dabei stieß er mit einem Fahrradfahrer (25) zusammen, der in gleicher Richtung fuhr, allerdings den linken Fahrbahnrand nutzte. Beide stürzten; der junge Mann verletzte sich schwer und musste zur stationären Aufnahme in eine Klinik gebracht werden. Am Fahrrad des 51-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 300 Euro. Dieser hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Hängengeblieben ? - PM vom 14.08.2017

Leipzig-Zentrum, Straße des 18. Oktober

13.08.2017, 22:10 Uhr

? war der Fahrer (71) eines Transporters mit der Schiebetür an der Schrankenanlage. Auf einem Parkplatz hatte der Nutzer des Fahrzeuges gehalten und setzte Mitfahrer ab. Diese vergaßen vermutlich nach dem Aussteigen das Schließen der Schiebetür. Der Fahrer hatte sich nicht vergewissert, ob alle Türen geschlossen sind und fuhr los. Er blieb mit der geöffneten Tür an der Schrankenanlage hängen und riss die Schiebetür heraus. Dennoch fuhr er weiter, stellte den Transporter auf der Permoserstraße ab und informierte erst dann die Polizei. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 5.000 Euro. Die Höhe des Schadens an der Schrankenanlage ist noch unklar. Nun hat sich der Verursacher wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort zu verantworten. (Hö)

Täter drang auf Grundstück ein und brach Auto auf - PM vom 10.08.2017

Leipzig-Zentrum, Funkenburgstraße, Hinterhof/Carport

09.08.2017, 18:00 Uhr bis 10.08.2017, 04:00 Uhr

Ein unbekannter Täter verschaffte sich Zutritt zum Grundstück und schlug vom gesichert abgestellten BMW die rechte hintere Dreieckscheibe ein. Er baute Lenkrad, Airbag, Navigationssystem und die Mittelkonsole aus und flüchtete damit. Der Nutzer (48) des Firmenwagens wollte am Morgen das Auto nutzen, um zum Flughafen zu fahren, doch dazu kam es nicht. Er stellte den Einbruch fest, informierte seine Frau, welche sofort die Polizei in Kenntnis setzte und benutzte für seine dringende Fahrt ein anderes Auto. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 12.000 Euro beziffert. Es stellte sich heraus, dass in den Dienstwagen bereits im Mai 2017 eingebrochen worden war. Auch in diesem Fall hatte der Täter einiges ausgebaut, dazu noch Bekleidung sowie zwei Sonnenbrillen gestohlen. Die Höhe des Gesamtschadens betrug ungefähr 7.000 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Radfahrer krachte gegen geparkten Pkw - PM vom 10.08.2017

Leipzig-Zentrum, Deutscher Platz

09.08.2107, gegen 17:30 Uhr

Ein Fahrradfahrer war gestern Nachmittag auf dem Deutschen Platz in Richtung Prager Straße unterwegs. Dort fuhr er ungebremst auf einen am Fahrbahnrand ordnungsgemäß abgestellten Toyota auf. Er demolierte das Heck des Fahrzeuges. Beim Unfall verletzte sich der Radfahrer; er erlitt eine Schnittwunde am Hals. Es gab einige Zeugen, welche die Polizei verständigten; einer sprach noch mit dem Verletzten. Gleich darauf flüchtete der Fahrradfahrer vom Unfallort. Polizeibeamte sicherten Haare an der unteren Bruchkante der Heckscheibe. Nach Angaben der Zeugen ist der Mann 35 bis 40 Jahre alt, 1,80 m bis 1,85 m groß und kräftig, hat mittellange, wellige rote Haare, eine Hakennase, spricht sächsischen Dialekt und trug eine dreiviertellange karierte Hose und ein weißes Poloshirt. Gegen den Unfallverursacher wird wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt. (Hö)

Spielautomaten aufgebrochen - PM vom 09.08.2017

Leipzig-Zentrum, Nürnberger Straße

27.07.2017 bis 09.08.2017, gegen 02:00 Uhr

Aufgrund von Renovierungsarbeiten war die Gaststätte geschlossen und sollte demnächst wieder geöffnet werden. Ein Bekannter des Besitzers (23) hatte diesen über eine offen stehende Tür informiert und den Verdacht auf Einbruch geäußert. Der 23-Jährige fuhr zu seinem Laden und musste feststellen, dass die Eingangstür aufgehebelt und alles durchwühlt worden war. Drei Spielautomaten waren zerstört. Aus ihnen fehlte das Bargeld. Allerdings ist noch nicht bekannt, in welcher Höhe. Auch zum Sachschaden liegen noch keine Angeben vor. Der Eigentümer rief die Polizei. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Fall 1 - PM vom 09.08.2017

Leipzig-Zentrum, Neumarkt

08.08.2017, gegen 13:15 Uhr

Ein vermeintlicher Kunde suchte sich diverse Bekleidungsstücke in der Sportabteilung eines Kaufhauses aus. Damit ging er in eine Umkleidekabine und hängte wenig später einen Teil davon zurück. Die anderen Kleidungsstücke ?wanderten? in seinen mitgebrachten Rucksack. Dann wollte er klammheimlich aus dem Warenhaus verschwinden. Doch seine Rechnung ging nicht auf: Zwei Ladendetektive (w.: 31, m.: 49) hatten den Mann bereits im Visier und hielten ihn am Ausgang fest. Sie nahmen ihn unter den Vorwurf des Diebstahls mit ins Büro. Dort verständigten sie die Polizei. Die Beamten fanden nicht nur die gestohlenen Sachen aus diesem Kaufhaus im Rucksack, sondern noch andere Bekleidung, die aus weiteren zwei Geschäften stammen. Zudem hatte der Mann, ein 25-jähriger Leipziger, ein Messer griffbereit in seiner Hosentasche. Die Polizisten stellten sowohl das Messer als auch das gesamte Diebesgut, wie Trainingsanzug, lange und kurze Hosen sowie diverse Shirts, sicher. Bei der Überprüfung des Mannes stellte sich heraus, dass er als Betäubungsmittelkonsument und wegen einschlägiger Straftaten ? Diebstahl, Betrug ? polizeibekannt ist. Gegen ihn wird nun erneut wegen Ladendiebstahls ermittelt.

Wettrennen auf Straße ging schief - PM vom 09.08.2017

Leipzig-Zentrum, Nürnberger Straße

09.08.2017, gegen 01:30 Uhr

Sie wollten es halten wie ?Hase und Igel?, doch beim nächtlichen Rennen gab es zwei Verlierer ? Fußgänger und Radfahrer. Zwei 22-Jährige, ein Fußgänger und eine Radfahrerin, beide alkoholisiert mit 1,72 bzw. 1,12 Promille, wollten testen, wer schneller ist und lieferten sich ein Wettrennen/-fahren. Dabei geriet der junge Mann auf der Straße ins Straucheln und fiel gegen die Fahrradfahrerin. Beide stürzten. Die junge Frau erlitt eine Kopfplatzwunde, ihr ?Kontrahent? verletzte sich an Glasscherben an einer Hand und am Unterarm. Mit einem Rettungswagen wurden beide Verletzte in ein Krankenhaus zur ambulanten Behandlung gebracht. Am Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 150 Euro. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. (Hö)

Auf frischer Tat gestellt ? - PM vom 07.08.2017

Leipzig-Zentrum, Sebastian-Bach-Straße

06.08.2017, 13:20 Uhr

? wurde Sonntagnachmittag dank zweier Zeugen ein 19-jähriger Rumäne. Diese (w./m.: 18) hatten einen jungen Mann beobachtet, der zunächst auf ein Flachdach kletterte, dann ein Fenster aufbrach und in eine Wohnung einstieg. Sie informierten sofort die Polizei. Beamte nahmen dann den Einbrecher in der Wohnung, die durch die Kameraden der Feuerwehr geöffnet worden war, vorläufig fest. Der 19-Jährige hatte alles durchwühlt, zwei Notebooks, ein iPad, zwei Mobiltelefone, eine Sonnenbrille und ein Taschenmesser gestohlen und in seinen Rucksack gesteckt. Die Mieterin (46) wurde über den Einbruch in Kenntnis gesetzt. Der Einbrecher wurde noch am gleichen Tag dem Haftrichter vorgeführt und in die Justizvollzugsanstalt überführt. (Hö)

Schuleinbrecher - PM vom 01.08.2017

Leipzig-Zentrum, Tarostraße

17.07.2017, 17:00 Uhr bis 31.07.2017, 09:15 Uhr

Unbekannte Täter drangen während der letzten zwei Wochen ins Schulgebäude ein. Sie durchwühlten alles, öffneten gewaltsam Bürotische und Schränke. Sie stahlen zwei Laptops und flüchten damit aus der Schule. Die Hortleiterin hatte Montagvormittag den Einbruch festgestellt und sogleich die Polizei gerufen. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen wurden durch Kripobeamte aufgenommen. (Hö)

Geschlagen ? - PM vom 31.07.2017

Leipzig-Zentrum, Waldplatz

30.07.2017, gegen 23:00 Uhr

? wurde am späten Abend ein 19-jähriger Marokkaner. Dieser saß mit einem Freund (21) auf einer Bank an der Straßenbahnhaltestelle am Waldplatz. Beide unterhielten sich auf Arabisch und aßen ein Sandwich. Währenddessen kamen drei unbekannte Männer vorbeigelaufen und hörten die Unterhaltung. Offenbar hatten sie etwas missverstanden und den 19-Jährigen gefragt, was das soll. Gleich darauf schlugen zwei der Unbekannten auf ihn ein. Der dritte schlug ihm sein IPhone aus der Hand. Danach gelang es beiden jungen Männern zu flüchten. Der 21-Jährige stürzte dabei und verletzte sich leicht. Sie konnten noch beobachten, wie die Männer in eine Straßenbahn der Linie 4 in Richtung Stötteritz gestiegen waren. Gleich darauf teilten sie den Vorfall Polizeibeamten mit. Bei dem Trio soll es sich um Tunesier im Alter zwischen 20 und 25 Jahren gehandelt haben. Einer ist 1,85 m bis 1,90 m groß, trug ein weißes T-Shirt mit dunklen Punkten und ein dunkles Basecap; der zweite ist 1,65 m bis 1,70 m groß, hat kurze schwarze Haare, war bekleidet mit einem weißen T-Shirt; der dritte ist 1,60 m bis 1,65 m groß, hat dunkle Haut, kurze schwarze Haare, trug rote Sportjacke und hatte einen dunklen Rucksack bei sich. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung laufen. (Hö)

Einbrecher machten auch vor Spardose nicht halt ? - PM vom 18.07.2017

Leipzig-Zentrum, Puschstraße

14.07.2017, 16:30 Uhr ? 17.07.2017, 07:30 Uhr

Auf dem Gelände der ?Alten Messe? Leipzig verschafften sich unbekannte Täter unrechtmäßig Zutritt zu einem Gebäudekomplex. In diesem Haus ist neben einem Begegnungszentrum auch eine Grundschule ansässig. Die Einbrecher drangen auf bislang unbekannte Weise in das Objekt ein, gingen über eines der Treppenhäuser in das zweite Obergeschoss und öffneten dort gewaltsam die Zugangstür zum Sekretariat der Grundschule. Durch die Unbekannten wurde im Sekretariat ein Stahlblechschrank aufgehebelt, die beiden darin eingelagerten Geldkassetten und eine Spardose entwendet. Darin befand sich insgesamt eine niedrige vierstellige Summe. Durch ihr rabiates Vorgehen wurde zudem noch ein Sachschaden von rund 1.100 Euro verursacht. Durch die eingesetzten Kriminaltechniker konnten am Tatort Spuren gesichert werden; die Ermittlungen dauern an. (St)

Gegen Ampelmast gekracht ? - PM vom 17.07.2017

Leipzig-Zentrum, An den Tierkliniken/Zwickauer Straße

15.07.2017, gegen 05:00 Uhr

? war morgens der Fahrer (32) eines Mercedes. Verletzt wurde niemand; am Auto jedoch entstand Totalschaden. Der Leipziger war auf der Zwickauer Straße unterwegs, als er an der Kreuzung ins Schleudern geriet und anschließend gegen einen Ampelmast stieß. Polizeibeamte nahmen den Unfall auf und stellten Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,22 Promille. Die Blutentnahme wurde durchgeführt. Seinen Führerschein ist der 32-Jährige vorerst los. Er hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 6.000 Euro angegeben. (Hö)

Einbruch und Fahrradklau - PM vom 14.07.2017

Leipzig-Zentrum, Waldstraße

14.07.2017, 00:35 Uhr

Zwei Anwohner (m.: 28, 31) hörten nachts Scheiben klirren und verständigten die Polizei. Die Zeugen hatten auch aus den Fenstern geschaut und einen unbekannten Mann ? dunkel gekleidet mit über dem Kopf gezogener Kapuze - beobachtet, der nach dem Einbruch mit einem grün-schwarzen Rennrad vom Tatort fuhr. Die Beamten waren wenig später am Fahrradladen und sicherten Glasscherben. Der Täter hatte eine Schaufensterscheibe der Größe von 2,00 m x 2,70 m eingeschlagen, offenbar das unmittelbar dahinter stehende Fahrrad geschnappt und war damit geflüchtet. Die Höhe des Sachschadens wurde auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Der Geschäftsführer konnte von den Beamten telefonisch noch nicht erreicht werden. Der Stehlschaden ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Probefahrt ohne Wiederkehr - PM vom 14.07.2017

Leipzig-Zentrum, Hans-Poeche-Straße

13.07.2017, gegen 17:45 Uhr

Den Verlust eines Fahrrades im Wert von 999 Euro meldete gestern der Verkäufer (24) eines Fahrradgeschäftes der Polizei. Kurz zuvor hatte ein Mann (31) den Laden betreten und sich für ein grünes ?Bold Pro 27? des Herstellers ?Focus? interessiert. Er entschied sich für eine Probefahrt. Ihm wurde vom Filialleiter (27) vorgegeben, nur auf dem Parkplatz zu bleiben. Doch dies ignorierte der Interessent, der seinen Personalausweis vorgelegt und als Pfand zurückgelassen hatte, und verschwand auf Nimmerwiedersehen. Der Filialleiter folgte ihm noch, hatte jedoch keinen Erfolg. Polizeibeamte prüften die Wohnschrift des Mannes, trafen ihn aber nicht an. Das Fahrrad wurde zur Fahndung ausgeschrieben, der Personalausweis sichergestellt. Polizeibeamte ermitteln wegen Unterschlagung ? StGB § 246. (Hö)

?Kann ich dich was fragen?? - PM vom 13.07.2017

Leipzig-Zentrum, Rosa-Luxemburg-Straße

12.07.2017, 16:04 Uhr

Am Mittwochnachmittag wurde ein 36-Jähriger mit diesen Worten an der Haltestelle ?Hofmeisterstraße? von einem ihm unbekannten Mann angesprochen. Als er sich dann umdrehte, um zu sehen, wer ihm denn die Frage gestellt hatte, schlug ihm der Unbekannte unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Durch den Schlag wurde der 36-Jährige im Schläfenbereich an der linken Kopfseite verletzt. Ein Zeuge konnte die Tathandlung beobachten und eine Personenbeschreibung zum Tatverdächtigen geben, so dass eingesetzte Polizeibeamte sofort im Tatortumkreis nach dem Beschuldigten suchen konnten. Der Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 1,75 m groß, stämmige Figur
  • dunkle Haare, Vollbart
  • südländisches Aussehen
  • bekleidet mit dunkelblauer Hose und Kapuzenshirt
Durch den Geschädigten wurde bekannt, dass der Unbekannte mit der Buslinie 72 in Richtung Leipzig-Paunsdorf gefahren war. Trotz intensiver Tatortbereichsfahndung konnte der unbekannte Schläger nicht gefunden werden. Auch eine Überprüfung im Bus verlief negativ. Der Geschädigte wurde durch Rettungskräfte in die zentrale Notaufnahme zur weiteren Behandlung gebracht. Die Ermittlungen zu diesem Körperverletzungsdelikt laufen nun in alle Richtungen. (St)

Körperverletzung in Gemeinschaftsunterkunft - PM vom 12.07.2017

Leipzig-Zentrum, An den Tierkliniken

11.07.2017, um Mitternacht

Ein nicht gestatteter Damenbesuch in der Gemeinschaftsunterkunft löste gestern Nacht eine Schlägerei zwischen 15 bis 20 Männern aus Libyen, Afghanistan und Indien aus. Bewohner des Hauses 2 meldeten den Besuch einer jungen Frau einem Mitarbeiter (33) des Wachschutzes. Dieser veranlasste daraufhin sofort, dass die Dame die Unterkunft im Haus 3 eines 26-jährigen Libyers verließ. Da dieser damit absolut nicht einverstanden war, ging er, mit einem Messer bewaffnet, zu den Bewohnern der anderen Unterkunft und auf diese los. Zwei Männer aus Afghanistan wurden durch die Messerattacke verletzt. Die Bewohner des anderen Hauses wehrten sich mit Steinen, die nun zwischen den beiden Unterkünften hin- und herflogen. Es gab insgesamt sechs Verletzte ? zwei Libyer und vier Afghanen, die ärztlich behandelt werden mussten. Zudem wurden durch die Steinwürfe Fenster und Fassaden beider Wohncontainer beschädigt. Zwischenzeitlich hatte der 33-Jährige die Polizei informiert. Die Beamten beendeten die Auseinandersetzung, stellten die Personalien aller Beteiligten fest und ermitteln jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den 26-jährigen Libyer und wegen Sachbeschädigung. Die Schadenshöhe ist noch unklar. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Fußgänger an Zentralhaltestelle verletzt - PM vom 12.07.2017

Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz, in Höhe Hbf-Westhalle, Gleis 3

11.07.2017, gegen 23:15 Uhr

Eine größere Personengruppe ausländischer Bürger überquerte am späten Abend die Straßenbahngleise vom Hauptbahnhof in Richtung Innenstadt noch vor einer in Richtung Goethestraße/Augustusplatz fahrenden Straßenbahn der Linie 4 (Fahrer: 33). Ein unter Alkoholeinfluss stehender Mann (Marokkaner, 20) torkelte und prallte gegen die linke Seite der Bahn. Dabei verletzte er sich leicht und wurde in eine Klinik gebracht. Er hatte 1,20 Promille intus. Seine Begleiter hinderten nicht nur die Mitarbeiter des Rettungswesens an ihrer Arbeit, sondern bedrohten auch noch den Straßenbahnfahrer massiv. Ein Zeuge rief die Polizei. Die Gruppierung konnte noch vor Eintreffen von Polizeibeamten flüchteten. Der 20-Jährige hat ein Verwarngeld zu zahlen. (Hö)

Crystal-Meth im Gepäck - PM vom 11.07.2017

Leipzig-Zentrum, Jahnallee/Waldplatz

11.07.2017, 01:45 Uhr

Polizeibeamte kontrollierten heute Nacht zwei Fahrradfahrer (25) ohne Licht. Beide waren stadtauswärts unterwegs. Bei der Durchsuchung ihrer Sachen fanden die Beamten mehrere Cliptütchen mit Crystal-Meth. Die Polizisten stellten die synthetische Droge sicher und belehrten beide ob ihrer Ordnungswidrigkeit. Nach den polizeilichen Maßnahmen auf dem Revier wurden die gleichaltrigen Leipziger entlassen. (Hö)

Autolenker attackierte Motorradfahrer - PM vom 10.07.2017

Leipzig-Zentrum, Gerberstraße/Tröndlinring/Pfaffendorfer Straße

09.07.2017, gegen 17:30 Uhr

Ein Motorradfahrer (56) beobachtete während seiner Fahrt auf der Eutritzscher Straße über die Gerberstraße in Richtung Tröndlinring einen vor ihm fahrenden SUV. Dessen Fahrer fuhr zweimal bei mindestens ?Gelb?. An der Berliner Straße - bei? Rot? - gab er dem Autofahrer zu verstehen, was er von seiner Fahrweise hält. Als die Ampel auf ?Grün? schaltete, fuhren beide weiter. Plötzlich setzte sich der VW-Fahrer, der auf der Gerberstraße links vom Kradfahrer fuhr, schräg vor diesen, um ihn zu stoppen. Dieser musste eine Gefahrenbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Danach gelang es ihm weiterzufahren. Am Tröndlinring bog er nach rechts ab, musste dann an der Pfaffendorfer Straße jedoch verkehrsbedingt anhalten; der Tuareg hielt hinter ihm. Der Fahrer stieg aus, stieß den Motorradfahrer so stark gegen den Helm, dass er von seinem Fahrzeug stürzte und sich verletzte. An seiner Honda entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Zeugen halfen dem Verletzten auf und riefen die Polizei. Einer der Zeugen (28) hinderte den Autofahrer (42) am Weiterfahren. Polizeibeamte prüften die Personalien des Mannes und stellten fest, dass dieser bereits am 07.06.2017 eine Anzeige wegen Nötigung erhalten hatte. Nun hat sich der 42-Jährige erneut strafrechtlich zu verantworten: wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und Nötigung. Dem Beschuldigten wurde sein Führerschein entzogen; seine Bekannte durfte mit seinem VW Tuareg weiterfahren. (Hö)

Einbruch in Sprachschule - PM vom 10.07.2017

Leipzig-Zentrum, Rosentalgasse

08.07.2017, 07:15 bis 09.07.2017, 11:25 Uhr

Am Wochenende wurde eine Leipziger Sprachschule von unbekannten Tätern heimgesucht. Dabei verschafften sich die Ganoven durch das Aufhebeln der Zugangstür Zutritt zu den Räumlichkeiten der Sprachschule. Die Einbrecher wurden auf ihrer Suche nach Wertgegenständen im Büro des Leiters fündig und steckten sich zwei Laptops im mittleren dreistelligen Wert ein. Außerdem wurde durch deren rabiate Vorgehensweise ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro verursacht. Hinweise auf mögliche Tatverdächtige gibt es bislang nicht, die Kriminalpolizei ermittelt in alle Richtungen. (stsu)

- PM vom 07.07.2017

Leipzig-Zentrum, Käthe-Kollwitz-Straße/Gottschedstraße

07.07.2017, gegen 04:00 Uhr

Heute Morgen wollte eine 64-jährige Frau mit ihrem schwerbehinderten Sohn in einen Bus einsteigen. Da sie mit dem Krankenfahrstuhl etwas mehr Platz benötigte, bat sie eine junge Frau, die Freundin des Tatverdächtigen, etwas zur Seite zu gehen. Dieser (32), obwohl eben noch geschlafen, hörte die Bitte der Frau, sprang plötzlich auf und schubste die 64-Jährige aus dem Bus. Sie stürzte, verletzte sich an einem Arm und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Eine Zeugin (19) rief die Polizei. Gegen den 32-Jährigen wird jetzt wegen Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Fenster aufgehebelt - PM vom 06.07.2017

Leipzig-Zentrum, Gutenbergplatz

05.07.2017, 20:30 Uhr bis 06.07.2017, 01:30 Uhr

Ein unbekannter Täter stieg in die Firmen-Räumlichkeiten ein, indem er zuvor ein Fenster gewaltsam geöffnet hatte. Er durchwühlte das Mobiliar in den Büros und verschwand mit diverser Computertechnik, einem Beamer mit Tragetasche sowie dem Rucksack eines Mitarbeiters (31) samt Laptop, Tablet, Bargeld und Kreditkarten. Die Höhe des Stehlschadens wurde auf über eine mittlere vierstellige Summe beziffert. Der Sachschaden hingegen ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Wegen gefährlicher Körperverletzung ? - PM vom 05.07.2017

Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz

04.07.2017, gegen 22:00 Uhr

? ermitteln Polizeibeamte gegen zwei Libyer (27, 28). Diese schlugen auf einen 25-Jährigen ein, nachdem es zunächst zu verbalen Attacken gekommen war. Der Geschädigte lief an der Bank vorbei, auf welcher der 28-Jährige und eine 18-jährige Zeugin saßen. Während des Streitgesprächs äußerte der Libyer zum Leipziger (gebürtiger Inder): ?Ausländer raus!? Daraufhin kam es zur körperlichen Auseinandersetzung. Als der andere Libyer hinzukam, schlugen sie mit einer Kette und der Gehhilfe des 27-Jährigen auf den Mann ein, der daraufhin stark blutete, besonders im Gesicht. Ein Zeuge (51) rief die Polizei. Die beiden Libyer wurden vorläufig festgenommen; der 28-Jährige hatte 1,78 Promille im Blut und stand zudem unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Beamten forderten für den Verletzten einen Rettungswagen an. (Hö)

Aggressiver Spucker - PM vom 03.07.2017

Leipzig-Zentrum, Littstraße

02.07.2017, gegen 17:45 Uhr

Ein 39-jähriger Leipziger, der mit seinem dreijährigen Sohn unterwegs war, beobachtete auf der Littstraße einen Mann, der mehrere Autos ?abklinkte?. Nach dem fünften Versuch sprach er den Unbekannten an, was das solle und er damit aufzuhören habe. Daraufhin rastete der Ausländer aus, wurde laut und aggressiv. Er spuckte den 39-Jährigen zweimal an; einmal traf ihn der Spucker mitten ins Gesicht. Dabei kam dem Zeugen der Mann immer näher. Dieser fürchtete um sein kleines Kind und wehrte sich mit einer Hand, traf ihn am Kopf. Wenig später rief er die Polizei. Die Beamten trafen kurz darauf am Tatort ein und er verständigte sie über den Sachverhalt. In der Nähe hielt sich der Unbekannte auf und wurde sogleich von den Beamten befragt. Doch dieser reagierte äußerst aufgebracht und beschimpfte lauthals den Anzeigeerstatter. Zudem gab er an, dass dieser ihn mit einem Fahrrad geschlagen hätte. Der Libyer (27) erhält nun eine Anzeige wegen Körperverletzung. Nach den polizeilichen Maßnahmen verließ er laut schimpfend den Ort und erhob noch die Faust gegen die Polizeibeamten. (Hö)

Taschenklau aus Fahrradkorb - PM vom 23.06.2017

Leipzig-Zentrum, Georgiring

22.06.2017, gegen 18:00 Uhr

Ihre Aktentasche mit Geldbörse, diversen Dokumenten, Mobiltelefon, Schlüsseln, USB-Stick, Brille und Laserpointer vermisst jetzt eine 35-jährige Leipzigerin. Sie befand sich mit einer Bekannten auf dem Heimweg und schob dabei ihr Fahrrad. Zu Hause angekommen, musste die Frau das Fehlen der Tasche aus ihrem Fahrradkorb feststellen. Ihr Mann lief nochmals die Wegstrecke hin und zurück, fand jedoch nichts. So erstattete die Geschädigte Anzeige bei der Polizei. Die Beamten ermitteln wegen Diebstahls. (Hö)

Fußgänger prallte gegen Auto - PM vom 23.06.2017

Leipzig-Zentrum, Schützenstraße/Chopinstraße

22.06.2017, gegen 23:00 Uhr

Äußerst eilig hatte es wohl gestern Abend ein 30-Jähriger, denn er rannte, ohne auf den Fahrverkehr zu achten, über die Schützenstraße in Richtung Wintergartenstraße. Dabei prallte er seitlich gegen einen Skoda Fabia (Fahrer: 39). Er verletzte sich und musste ambulant behandelt werden. Am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. (Hö)

Fototechnik fehlt - PM vom 21.06.2017

Leipzig-Zentrum, Am Sportforum

20.06.2017, zwischen 17:45 Uhr und 19:45 Uhr

Der Hausmeister (51) des Objektes informierte gestern Nachmittag die Polizei über einen Einbruch in eine Firma. Die Scheibe einer Tür war eingeschlagen worden; ein Unbekannter hatte sich so Zutritt verschafft. Er hatte alles durchwühlt und war laut Angaben des verständigten Firmeninhabers (46) mit diverser Fototechnik im Wert einer mittleren vierstelligen Summe verschwunden. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 200 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Kradfahrer schwer verletzt - PM vom 21.06.2017

Leipzig-Zentrum, Bernhard-Göring-Straße/Körnerstraße

20.06.2017, gegen 10:00 Uhr

Die Fahrerin (31) eines Seat war auf der Körnerstraße in Richtung Körnerplatz unterwegs. Beim Überqueren der Bernhard-Göring-Straße beachtete sie die Vorfahrt eines von rechts kommenden Motorrades Suzuki (Fahrer: 53) nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der Kradfahrer stürzte, verletzte sich schwer und musste in einer Klinik stationär aufgenommen werden. An Auto und Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Die 31-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

In Firmenfahrzeuge eingebrochen - PM vom 20.06.2017

Leipzig-Zentrum, Delitzscher Straße

16.06.2017, 16:00 Uhr bis 19.06.2017, 05:30 Uhr

Übers Wochenende waren Unbekannte auf einem Firmengelände. Dazu hatten sie einen Zaun aufgehebelt. Anschließend schlugen sie die Scheibe eines abgestellten Kleinbusses Iveco ein und entwendeten daraus diverse Fahrzeuge. Desweiteren drückten sie die Türen zu zwei Lagerhallen auf und brachen in ein weiteres Fahrzeug ein. Hieraus entwendeten sie ebenfalls Werkzeuge, wie Akkuschrauber, Flex sowie Hammer, dazu noch ein Notstromaggregat, zwei Batterien und eine Kabeltrommel. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit einer mittleren vierstelligen Summe beziffert. Angezeigt hatte den Einbruch ein Mitarbeiter (52). Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Kleiner Radler und große Radfahrerin verletzt - PM vom 20.06.2017

Leipzig-Zentrum, Richard-Wagner-Straße

19.06.2017, gegen 18:00 Uhr

Ein 10-jähriger Junge war mit seinem Fahrrad stadteinwärts auf dem Radweg Richard-Wagner-Straße unterwegs. Offenbar fuhr das Kind zu weit links. In Höhe Grundstück Nr. 12 stieß er mit einer entgegenkommenden Fahrradfahrerin (61) zusammen. Beide Radfahrer stürzten. Während der Junge leichte Verletzungen erlitt und in einem Rettungswagen ambulant behandelt wurde, musste die Frau wegen einer Schulterverletzung in einer Klinik stationär aufgenommen werden. Am Kinderfahrrad entstand ein Schaden von ca. 100 Euro. Die Mutter des Jungen wurde in Kenntnis gesetzt. (Hö)

Ladendiebin erwischt - PM vom 13.06.2017

Leipzig-Zentrum, Grimmaische Straße

12.06.2017, gegen 13:00 Uhr

Eine Kundin betrat das Sporthaus, nahm offensichtlich zielgerichtet mehrere Kleidungsstücke aus den Warenauslagen und verschwand dann in einer Umkleidekabine. Dort probierte sie nicht etwa die Sachen an, sondern entfernte die Etiketten. Danach wanderte die Bekleidung in ihren mitgebrachten Rucksack. Als sie aus dem Geschäft heimlich verschwinden wollte, sprach ein Mitarbeiter (31) die junge Dame an und bat sie ins Büro. Dort stellte er die gestohlenen Sachen fest und verständigte die Polizei. Die 23-Jährige hat sich wegen Ladendiebstahls zu verantworten. (Hö)

Lauter Schrei vertrieb Fahrraddiebe - PM vom 12.06.2017

Leipzig-Zentrum, Hohe Straße, Paul-Gruner-Straße

12.06.2017, gegen 04:00 Uhr

Zwei unbekannte Männer betraten nachts den Hinterhof eines Mehrfamilienhauses. Unlautere Absichten trieben sie dorthin: Sie wollten Fahrräder stehlen. Doch sie hatten ihre ?Rechnung? ohne eine Anwohnerin (39) gemacht. Die Frau war wach geworden, bemerkte das Treiben auf dem Hof und auch, dass sich die Unbekannten an ihrem Rad zu schaffen machten. Daraufhin schrie sie, so laut sie konnte, aus dem Fenster. Daraufhin ließen die Diebe von ihrem Vorhaben ab und flohen über den Zaun zu einem Parkplatz der Paul-Gruner-Straße. Von dort flüchteten sie mit einem silberfarbenen Peugeot in Richtung Zentrum. Dies hatten Anwohner der Paul-Gruner-Straße beobachtet, die aufgrund des lauten Schreiens aufmerksam geworden waren. Ebenso wie die 39-Jährige verständigten sie die Polizei. (Hö)

Fall 1 - PM vom 08.06.2017

Leipzig-Zentrum, Salomonstraße

07.06.2017, zwischen 17:00 Uhr und 19:30 Uhr

Aus dem ordnungsgemäß gesichert abgestellten Mercedes entwendete ein unbekannter Täter die Tasche des Halters. Der 52-Jährige hatte diese in den Kofferraum gelegt und dann sein Fahrzeug verschlossen. Auf noch unbekannte Art und Weise gelangte der Täter an die hochwertige Tasche mit diversen persönlichen Dokumenten, einem teuren Schreibgerät, einer Sonnenbrille sowie vier USB-Sticks. Dem Mann entstand ein Schaden in Höhe einer vierstelligen Summe. Er erstattete Anzeige. Die Ermittlungen laufen.

Fall 2 - PM vom 08.06.2017

Leipzig-Zentrum, Luz-Long-Weg/Mainzer Straße

07.06.2017, 21:00 Uhr bis 08.06.2017, 02:00 Uhr

Mehrere junge Männer im Alter zwischen 20 und 28 Jahren befanden sich zum Fußballspiel auf dem Campusfest. Nachts kehrten sie zum Auto, einem Opel Corsa (/Nutzer: 28), zurück und mussten feststellen, dass die hintere rechte Seitenscheibe zerstört war. Aus dem Kofferraum fehlten vier Rucksäcke mit diverser Sportbekleidung, wie Fußballschuhe, verschiedene Trikots, Regenjacke, Schreibutensilien, Kosmetika und Lebensmittel. Sie verständigten die Polizei. Sowohl die Höhe des Stehlschadens als auch die des Sachschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

Auf frischer Tat gestellt - PM vom 07.06.2017

Leipzig-Zentrum, Eutritzscher Straße

06.06.2017, gegen 22:15 Uhr

Ein Zeuge (36) teilte abends seine Beobachtungen der Polizei mit: Er befand sich im Keller des betreuten Wohnens und sah auf dem Rückweg ins Gebäude Licht im Zimmer des Betreuers (66). In diesem stand ein Bewohner des Heimes. Der 36-Jährige verständigte die Polizei und gab den Namen des Eindringlings bekannt. Die Beamten suchten den 38-Jährigen in seinem Zimmer auf. Dieser hatte mit Hilfe eines Feuerlöschers die Tür zum Büro des Betreuers eingeschlagen und daraus einen Laptop gestohlen. Die Polizisten stellten das Gerät sicher und veranlassten die Sicherung der Bürotür. Der Heimbewohner hat sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Kurzer Moment reichte - PM vom 07.06.2017

Leipzig-Zentrum, Augustusplatz, Höhe Gewandhaus

06.06.2017, gegen 17:15 Uhr

Ein Firmenangestellter verstaute seine Sachen im Mercedes Sprinter, verschloss das Fahrzeug und ging nochmals zu seinem Stand. Innerhalb kürzester Zeit gelang es drei Männern, von denen zwei wohl ?Schmiere? standen und telefonierten, die Tasche aus seinem Fahrzeug zu stehlen und damit in Richtung City zu flüchten. In der Tasche befanden sich neben einer dreistelligen Summe Bargeld noch die EC-Karte und diverse andere Dokumente. Dem 30-Jährigen entstand ein Schaden von ca. 200 Euro; er rief die Polizei. Der Geschädigte wurde von drei Zeuginnen angesprochen, da diese die unbekannten Männern mit Mobiltelefonen in den Händen und sich verdächtig am Mercedes Sprinter aufhaltend, beobachtet hatten. Bei dem männlichen Trio soll es sich um vermutlich Araber handeln. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:

  1. Person:
  • ca. 1,80 m groß
  • schwarzer Bart
  • trug schwarze Jeans mit dünnen weißen Seitenstreifen und schwarze Lederjacke
  1. Person:
  • 1,75 m bis 1,80 m groß
  • Drei-Tage-Bart
  • war bekleidet mit grauer dreiviertellanger Hose, blau-grauem T-Shirt und weißem Basecap
  1. Person:
  • Drei-Tage-Bart
  • trug dreiviertellange Hose und graues T-Shirt.

- PM vom 07.06.2017

Leipzig-Zentrum, Pfaffendorfer Straße/Gneisenaustraße

06.06.2017, gegen 16:45 Uhr

Die Fahrerin (28) eines BMW befuhr die Pfaffendorfer Straße stadteinwärts. Beim Linksabbiegen in die Gneisenaustraße beachtete sie eine in gleiche Richtung fahrende Straßenbahn (Fahrer: 52) der Linie 12 nicht. Auto und Bahn stießen zusammen, wobei der BMW nach rechts gegen einen verkehrsbedingt haltenden Audi (Fahrer: 43) geschleudert wurde. Die junge Frau musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 12.000 Euro. Der BMW musste abgeschleppt werden. Die 28-Jährige hat ein Bußgeld zu zahlen. (Hö)

Fall 1 - PM vom 31.05.2017

Leipzig-Zentrum, Hainstraße

30.05.2017, gegen 18:30 Uhr

Zwei Männer betraten ein Geschäft und suchten offenbar zielgerichtet nach bestimmter Bekleidung. Diese verstauten sie in einem mitgebrachten Rucksack und wollten klammheimlich verschwinden. Doch Ladendetektive hatten beide bereits ?auf dem Schirm?, sprachen die Langfinger an und nahmen beide, nachdem sie ihnen ihren Verdacht ausgesprochen hatten, vorläufig fest. Dann riefen sie die Polizei. Beamte stellten im Rucksack die gestohlenen Sachen im Wert von 67 Euro fest. Alles wurde dem Personal wieder zurückgegeben. Die beiden Albaner (24, 25) wurden vorläufig festgenommen und nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Männer haben sich wegen Diebstahl zu verantworten. (Hö)

Zündler am Werke - PM vom 30.05.2017

Leipzig-Zentrum, Semmelweisstraße

29.05.2017, gegen 16:00 Uhr

Eine Anwohnerin (69) informierte die Feuerwehr über eine brennende Wiese und Büsche. Als die Kameraden eintrafen, hatten die Flammen bereits auf einen in der Nähe abgestellten Opel übergegriffen und beschädigt. Dessen Halterin (60) wurde in Kenntnis gesetzt. Wie Polizeibeamte von den Feuerwehrleuten erfuhren, hatten unbekannte Täter mittels Brandbeschleuniger drei Buschgruppen und eine Wiese angezündet. Verletzt wurde niemand. Es entstand jedoch ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (Hö)

Fall 1: BMW - PM vom 29.05.2017

Leipzig-Zentrum, Reichelstraße

27.05.2017, 18:00 Uhr bis 28.05.2017, 09:30 Uhr

Ein unbekannter Täter betrat eine Tiefgarage und hatte sogleich einen weißen BMW X 1 im Visier. Er stahl den ordnungsgemäß abgestellten Wagen im Zeitwert von ca. 30.000 Euro. Der Geschädigte (53) meldete den Verlust bei der Polizei.

Streit eskalierte - PM vom 24.05.2017

Leipzig-Zentrum, Nürnberger Straße

24.05.2017, gegen 03:30 Uhr

Ein Zeuge (26) rief nachts die Polizei und teilte mit, dass sich zwei Männer streiten und schlagen. Zunächst trafen die Streithähne im Studentenkeller aufeinander. Offenbar kannten sich beide und es soll wohl um ausstehende Schulden gegangen sein. Nach der verbalen Auseinandersetzung im Tanzlokal wurden beide erst einmal von ihren jeweiligen Freunden getrennt, trafen jedoch draußen auf der Treppe wieder aufeinander und der heftige Streit setzte sich fort. Dieser endete darin, dass einer den anderen (22) schlug und beide dann letztendlich die Treppe hinunter stürzten. Dabei verletzte sich der 22-Jährige am Kopf. Der Tatverdächtige verschwand mit seinen Freunden. Zwischenzeitlich trafen sowohl Polizeibeamte als auch das Rettungswesen ein. Da es dem augenscheinlich stark angetrunkenen Verletzten gesundheitlich nicht gut ging und er sich gegenüber den Polizisten zum Geschehen nicht äußern konnte, wurde der junge Mann in die Notaufnahme eines Krankenhauses gebracht. Nach Angaben des Zeugen liegt vom Tatverdächtigen folgende Personenbeschreibung vor:

  • 25 bis 30 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, kräftige Gestalt
  • schmaler Bart um den Mund
  • vermutlich Araber
  • war bekleidet mit dunkler Jeans und weißem Hemd.
Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen. (Hö)

Teufel Alkohol - PM vom 19.05.2017

Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz

18.05.2017, 06:55 Uhr

Mit schweren Verletzungen musste gestern früh ein Fußgänger in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 26-Jährige überquerte bei ?Rot? die Fahrbahn an der Westhalle des Hauptbahnhofes von der Zentralhaltestelle in Richtung Kleiner Willy-Brandt-Platz. Eine stadtauswärts fahrende Audifahrerin (33), die bei ?Grün? gefahren war, erfasste den Mann. Es stellte sich heraus, dass der Fußgänger unter Alkoholeinfluss stand ? 2,08 Promille. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Fall 2 - PM vom 17.05.2017

Leipzig-Zentrum, Nikolaistraße, Neumarkt

16.05.2017, gegen 19:00 Uhr

Am Abend betrat ein Kunde das Geschäft und nahm eine Brille aus dem Regal. Als die Verkäuferin durch einen anderen Kunden abgelenkt war, nutzte er dies aus, steckte die Brille in seine Jackentasche und flüchtete. Doch der Geschäftsführer (35) verfolgte den Dieb, hielt ihn fest und verständigte die Polizei. Noch vor Eintreffen der Beamten gab der Ladendieb, ein 29-jähriger Georgier, die Brille im Wert von 145 Euro freiwillig heraus. Doch dieser hatte noch eine weitere Brille (Wert: 200 Euro), an welcher noch ein Etikett hing, einstecken. Diese wurde sichergestellt und geprüft, woher sie stammt. Es stellte sich im Nachhinein heraus, dass der 29-Jährige diese Brille zuvor in einem anderen Laden gestohlen hatte. Der Mann hat sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Fall 2 - PM vom 17.05.2017

Leipzig-Zentrum, Nikolaistraße, Neumarkt

16.05.2017, gegen 19:00 Uhr

Am Abend betrat ein Kunde das Geschäft und nahm eine Brille aus dem Regal. Als die Verkäuferin durch einen anderen Kunden abgelenkt war, nutzte er dies aus, steckte die Brille in seine Jackentasche und flüchtete. Doch der Geschäftsführer (35) verfolgte den Dieb, hielt ihn fest und verständigte die Polizei. Noch vor Eintreffen der Beamten gab der Ladendieb, ein 29-jähriger Georgier, die Brille im Wert von 145 Euro freiwillig heraus. Doch dieser hatte noch eine weitere Brille (Wert: 200 Euro), an welcher noch ein Etikett hing, einstecken. Diese wurde sichergestellt und geprüft, woher sie stammt. Es stellte sich im Nachhinein heraus, dass der 29-Jährige diese Brille zuvor in einem anderen Laden gestohlen hatte. Der Mann hat sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Büros durchwühlt, Geld geklaut - PM vom 16.05.2017

Leipzig-Zentrum, Querstraße

12.05.2017, 15:00 Uhr bis 15.05.2017, 04:15 Uhr

Eine Angestellte einer Reinigungsfirma stellte gestern früh den Einbruch in die Räumlichkeiten einer Firma fest und informierte sofort die Polizei. Ein unbekannter Täter hatte in den Büros des ersten Obergeschosses alles durchsucht, einen kleinen Tresor aufgehebelt und daraus eine niedrige dreistellige Summe gestohlen. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Bargeld gestohlen - PM vom 16.05.2017

Leipzig-Zentrum, Salomonstraße

12.05.2017, 18:30 Uhr bis 15.05.2017, 07:15 Uhr

Um in zwei Firmen einzudringen, hebelte der unbekannte Täter zunächst die Eingangstür auf. Danach begab er sich in das dritte Obergeschoss. Dort brach er mehrere Bürotüren auf, durchsuchte alles. In einem der Büros stieß er auf einen Tresor, öffnete diesen gewaltsam und stahl daraus eine höhere dreistellige Summe. Anschließend entleerte er in diesem Büro einen Pulverfeuerlöscher. Gleich darauf betrat er das fünfte Obergeschoss, brach die Zugangstür auf, öffnete gewaltsam diverses Mobiliar und stahl aus zwei Kassetten eine dreistellige Summe. Die Mitarbeiterin (34) einer der Firmen hatte den Einbruch festgestellt und umgehend die Polizei gerufen. Die Höhe des Sachschadens ist im mittleren vierstelligen Bereich angesiedelt. Kripobeamte ermitteln wegen besonders schwerem Diebstahl. (Hö)

Geldkassette entwendet - PM vom 16.05.2017

Leipzig-Zentrum, Deutscher Platz

12.05.2017, 16:30 Uhr bis 15.05.2017, 08:00 Uhr

Nach dem Aufhebeln der Eingangstür gelangte ein unbekannter Einbrecher in die Räumlichkeiten der Firma und durchsuchte dort alles. Er brach eine Kassette auf und stahl daraus eine niedrige dreistellige Summe. Damit verschwand er. Eine Mitarbeiterin (37) hatte gestern Morgen Anzeige erstattet. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Ohne zu bezahlen, ? - PM vom 15.05.2017

Leipzig-Zentrum, Georgiring

14.05.2017, gegen 21:30 Uhr

? machte sich Sonntagabend ein Restaurantgast aus dem Staub. Der Mann hatte bereits nachmittags gegen 15:00 Uhr das Restaurant betreten, setzte sich in den Raucherbereich und spielte dort an einem Automaten. Er bestellte Speisen und Getränke. Einige Male verließ er die Gaststätte, um zu rauchen. Ab etwa 20:00 Uhr saß er dann an der Bar und bestellte erneut zu essen und zu trinken. Als der Angestellte (54) gegen 21:30 Uhr in den Raucherbereich ging und nach wenigen Minuten zurückkehrte, war der Gast verschwunden. Er hatte die gastliche Stätte verlassen, ohne seine Rechnung im Wert von ca. 72 Euro (vier Speisen und 14 Bier) zu begleichen. Der 54-Jährige verständigte die Polizei und gab an, dass der Gast geäußert hätte, gegen 23:00 Uhr mit einem Flixbus nach München fahren zu wollen. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:-25 bis 30 Jahre alt, 1,80 m bis 1,85 m groß, kräftige Gestalt-blasse Hautfarbe, blonder Vollbart-glatte mittellange blonde Haare ? zum Pferdeschwanz gebunden-ungepflegtes Äußeres, schwarzes Nasenpiercing-trug hellblaue Jeans mit schwarzem Gürtel, schwarzes T-Shirt-hatte dunkelblauen Rucksack mit Reißverschluss und kleiner Tasche vorn bei sich. Polizeibeamte prüften die abfahrenden Busse nach dem Mann, hatten jedoch keinen Erfolg. Sie ermitteln wegen Zechbetrug. Wer kann Hinweise zu dem Gesuchten geben, wer kennt dessen Aufenthaltsort? Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Ritterstraße 19 21, Tel. 0341/7105-0. (Hö)

Falscher ?Fuffziger? - PM vom 03.05.2017

Leipzig-Zentrum, Petersstraße

02.05.2017, gegen 13:30 Uhr

Mit einem falschen 50-Euro-Schein bezahlte ein Unbekannter bei einer Firma in der Petersstraße. Dort merkte es allerdings niemand. Doch als Mitarbeiter gestern Geld bei einer Postbank-Filiale im Brühl einzahlen wollten, stutzte dort eine Mitarbeiterin (57) und stellte sogleich den unechten ?Fuffziger? fest. Sie informierte daraufhin die Polizei. Beamte ermitteln nun wegen Inverkehrbringens von Falschgeld. (Hö)

BMW krachte gegen Lichtmast ? Lichtmast fiel aufs Auto - PM vom 03.05.2017

Leipzig-Zentrum, Ferndinand-Lasalle-/Sebastian-Bach-Straße

02.05.2017, gegen 20:45 Uhr

Der Fahrer (31) eines BMW war auf der Ferdinand-Lasalle-Straße in Richtung Käthe-Kollwitz-Straße unterwegs. Offenbar aus Unachtsamkeit kam er in Höhe Sebastian-Bach-Straße nach rechts von der Straße ab und stieß gegen einen Lichtmast. Dieser fiel auf das Auto. Der 31-Jährige erlitt zum Glück leichte Verletzungen, wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An Fahrzeug und Mast entstand ein Schaden in Höhe von ca. 17.000 Euro. (Hö)

Autofahrer beachtete Straßenbahn nicht - PM vom 03.05.2017

Leipzig-Zentrum, Goethestraße/Ritterstraße

02.05.2017, gegen 09:30 Uhr

Eine Verwarnung erhielt gestern Vormittag der Fahrer (82) eines Mazda. Der Autofahrer befuhr die Goethestraße in Richtung Hauptbahnhof und bog nach links auf die Ritterstraße ab. Allerdings übersah er beim Linksabbiegen eine in gleicher Richtung fahrende Straßenbahn. Beide Fahrzeuge kollidierten; verletzt wurde niemand. Es entstand jedoch ein Schaden in Höhe von ca. 9.000 Euro. (Hö)

Diebe im Schulmuseum - PM vom 26.04.2017

Leipzig-Zentrum, Geordelerring

25.04.2017, gegen 15:15 Uhr

Wohl schon offensichtlich in unlauterer Absicht sich zu bereichern, betrat ein 25-jähriger Leipziger gemeinsam mit einem Komplizen das Schulmuseum. Dort drückten sie mit brachialer Gewalt eine verschlossene Spendenbox auf und stahlen daraus Geld in unbekannter Höhe. Während ihrer Tat wurde das Duo beobachtet. Der Leiter (38) des Museums griff gemeinsam mit einem weiteren Zeugen (58) zu und hielten einen Dieb bis zum Eintreffen von Polizeibeamten fest. Sein Komplize konnte mit dem Bargeld flüchten. Von ihm ist folgende Personenbeschreibung bekannt:-27 bis 33 Jahre alt, 1,85 m bis 1,90 m groß, hager-dunkelbraune Augen und Haare-spärlicher Kinnbart-trug weite Kleidung in auffallend unterschiedlichen Farben-ungepflegte Erscheinung-sprach deutsch-führte Rucksack bei sichWer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum gesuchten Dieb geben? Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Ritterstraße 19 - 21, Tel. (0341) 7105-0. (Hö)

Abgelenkt ? mit Folgen - PM vom 24.04.2017

Leipzig-Zentrum, Ranstädter Steinweg/Leibnizstraße

23.04.2017, gegen 16:00 Uhr

Ein 27-Jähriger überquerte Sonntagnachmittag an der Haltestelle die Gleise. Dabei hielt er sein Mobiltelefon in der Hand und schaute aufs Display. Eine stadteinwärts fahrende Straßenbahn der Linie 4 (Fahrer: 49) nahm er deshalb nicht wahr. Trotzdem der Straßenbahnfahrer eine Gefahrenbremsung einleitete, erfasste er den Fußgänger. Dieser hatte ?Glück im Unglück? und verletzte sich nur leicht. Er wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An der Bahn entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. (Hö)

Pflichtwidrig den Unfallort verlassen ? - PM vom 11.04.2017

Leipzig-Zentrum, Jahnallee/Waldstraße/Fr.-Ebert-Straße

10.04.2017, gegen 17:00 Uhr

? hatte der Fahrer/die Fahrerin eines weißen Mercedes, so die Aussage einer Zeugin aus der Straßenbahn. Er oder sie befuhr die Jahnallee stadtauswärts und benutzte den zweiten Fahrstreifen. An der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/Waldstraße bog der Fahrer/die Fahrerin verbotswidrig nach links auf die Friedrich-Ebert-Straße ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer Straßenbahn der Linie 15 (Fahrer: 59), welche ebenfalls stadtauswärts fuhr. Nach der Kollision fuhr der/die Mercedesfahrer/in einfach weiter. An der Bahn entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die defekte Straßenbahn rückte dann in den Straßenbahnhof Angerbrücke ein. Polizeibeamte ermitteln jetzt wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum Verursacher/zur Verursacherin und/oder dessen/deren Fahrzeug geben. Zeugen melden sich bitte bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, Tel. (0341) 255-2851 (tagsüber) sonst 255-2910. (Hö)

Tatort: Flixbus Goethestraße - PM vom 05.04.2017

Leipzig-Zentrum, Goethestraße

04.04.2017, gegen 22:15 Uhr

Ein Bus, unterwegs von Berlin nach Leipzig, hielt kurz nach 22:00 Uhr auf der Goethestraße. Dort bemerkte der Busfahrer schon zwei Männer, vermutlich Araber, die auf einer Bank saßen. Er stieg aus, öffnete die Gepäckklappe. Gleich darauf stieg einer der Unbekannten in den Bus ein. Der Fahrer erklärte ihm, dass der Bus nicht weiterfährt und er aussteigen müsse. Danach ging der Mann in Richtung Laderaum. Wenig später stellten zwei Fahrgäste (w.: 20, 22) das Fehlen eines Koffers und eines Rucksacks fest. Die Geschädigten riefen die Polizei. Die Beamten suchten in der Nähe des Tatortes und fanden um 22:50 Uhr auf einem Baugrundstück auf dem Brühl den schwarzen Koffer mit Bekleidung der 20-Jährigen, der durchsucht worden war und aus dem augenscheinlich nichts fehlte. Etwa zehn Minuten später meldete sich bei den Polizisten ein Anwohner, der auf drei Männer in der Nikolaistraße in einer Passage aufmerksam geworden war, als sie einen Rucksack durchwühlten und dann eilends den Ort verließen. Auch hier stellte sich heraus, dass es sich um das gestohlene Gepäckstück der 22-Jährigen handelte. Aus dem Rucksack, der einen Schlafsack und Bargeld enthielt, fehlte eine vierstellige Summe. Das sichergestellte Gepäck wurde den Besitzerinnen wieder übergeben. Sowohl der Busfahrer (40) als auch der Zeuge (31) beschrieben die Männer identisch als Araber, 25 bis 30 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, dunkle Haare; bei einem an der Seite abrasiert, der auch eine karamellfarbene Jacke mit Fellkragen und Turnschuhen trug und eine kräftige Figur hat. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

Erwischt! - PM vom 05.04.2017

Leipzig-Zentrum, Nürnberger Straße

05.04.2017, gegen 00:30 Uhr

Polizeibeamte waren mit einem Funkstreifenwagen stadtauswärts unterwegs, als ihnen ein Fahrradfahrer ohne Licht entgegenkam. Der Fahrer des Polizeiwagens musste stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der Radfahrer fuhr nun auf dem Fußweg stadteinwärts weiter. Die Beamten folgten ihm und forderten ihn zum Stehenbleiben auf. Einmal ignorierte er die Forderung, blieb dann aber stehen. Beim Fahrradfahrer handelte es sich um einen 24-Jährigen, bei welchem die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft feststellten. Der Vortest ergab einen Wert von 2,30 Promille. Die Blutentnahme wurde angeordnet und auf einem Polizeirevier durchgeführt. Der junge Mann hat sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (Hö)

Mit Werkzeugen geflüchtet, ? - PM vom 04.04.2017

Leipzig-Zentrum, Rosa-Luxemburg-Straße

01.04.2017, 13:00 Uhr bis 03.04.2017, 06:15 Uhr

? war ein unbekannter Täter. Durch Herausheben eines Zaunfeldes gelangte er zunächst auf das Firmengelände. Anschließend hebelte er mehrere Werkstatträume auf und durchwühlte alles. Mit einem Plasmaschleifer sowie vier Winkelschleifern im Wert von ca. 1.500 Euro verschwand er. Die Höhe des Sachschadens bezifferte der geschädigte Firmeninhaber (49) mit ca. 200 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Teures Mobiltelefon gestohlen - PM vom 04.04.2017

Leipzig-Zentrum, Straße des 18. Oktober

03.04.2017, gegen 14:00 Uhr

Ein 54-Jähriger fuhr gestern Nachmittag zum Einkaufen. Sein Handy im Wert von ca. 900 Euro befand sich in seiner Manteltasche. Als er wieder zu Hause war, stellte er den Verlust seines Mobiltelefons fest. Er suchte gründlich im Auto, fand es dort jedoch nicht. Da er annahm, dass es ihm im Einkaufsmarkt aus dem Mantel gestohlen wurde, zeigte er den Diebstahl bei der Polizei an. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Diebesgut im Kinderwagen versteckt - PM vom 04.04.2017

Leipzig-Zentrum, Rosa-Luxemburg-Straße

03.04.2017, kurz nach 09:00 Uhr

Ein Pärchen mit einem Kinderwagen betrat ein Geschäft. Die Frau verwickelte die Verkäuferin (27) in ein Gespräch. Währenddessen entwendete der Mann drei E-Zigaretten sowie zwei Akkus und versteckte das Diebesgut im Wert von knapp 300 Euro im Kinderwagen. Danach verschwanden beide. Die Verkäuferin informierte einen Mitarbeiter (29), welcher die Polizei rief.

Zwischen Mitternacht und Mittag ? - PM vom 03.04.2017

Leipzig-Zentrum, Dufourstraße

02.04.2017, 00:00 Uhr bis 12:40 Uhr

? versuchten unbekannte Täter, die Tür zu einer Lounge des Restaurants aufzuhebeln. Da dies misslang, machten sie sich am Schloss der Tür zu schaffen und konnten so in das Lokal eindringen. Nach erstem Überblick fehlen mehrere Kellnergeldbörsen, eine Registrierkasse sowie ein Laptop. Ob und was noch gestohlen wurde, ist derzeit nicht bekannt. Die genaue Schadenshöhe konnte der Inhaber (40) noch nicht angeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Eine Verletzte, hoher Sachschaden - PM vom 30.03.2017

Leipzig-Zentrum, Gustav-Adolf-Straße/Leibnizstraße

29.03.2017, 10:20 Uhr

Die Fahrerin (55) eins Audi A 4 befuhr die Leibnizstraße stadteinwärts. An der Kreuzung zur gleichrangigen Gustav-Adolf-Straße beachtete sie die Vorfahrt einer Mercedesfahrerin (39) nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wobei die jüngere Autofahrerin verletzt wurde und in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Ein Anwohner hatte den Knall gehört, aus dem Fenster geschaut und sogleich die Polizei und das Rettungswesen gerufen. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Die 55-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Kettenreaktion - PM vom 30.03.2017

Leipzig-Zentrum, Semmelweisstraße/Prager Straße

29.03.2017, gegen 07:45 Uhr

Eine Fünfjährige brachte morgens mehrere Autofahrer zum Bremsen, zwei fuhren auf. Das Mädchen fuhr mit seinem Rad auf der Semmelweisstraße in Richtung Prager Straße auf dem rechten Fahrstreifen. Plötzlich lenkte die Kleine nach links und fuhr über die Fußgängerfurt. Der Fahrer (38) eines VW Passat musste stark abbremsen, um das Kinder nicht zu erfassen. Ein hinter ihm fahrender Audi (Fahrerin: 37) erkannte dies offenbar zu spät, fuhr auf den VW auf und ein hinter ihr fahrender VW Golf (Fahrer: 40) stieß gegen den Audi. Verletzt wurde niemand. An den drei Autos entstand ein Schaden von ca. 4.000 Euro. (Hö)

Beim Friseur und in einer Kanzlei - PM vom 28.03.2017

Leipzig-Zentrum, Gottschedstraße

24.03.2017, 23:00 Uhr

//17:00 Uhr bis 27.03.2017, 02:50

Ausgewichen und mit ?Bimmel? kollidiert - PM vom 28.03.2017

Leipzig-Zentrum, Prager Straße

27.03.2017, 17:50 Uhr

Der Fahrer (24) eines Nissan befuhr die Prager Straße in Richtung Johannisplatz und nutzte die Linksabbiegerspur. Kurz vor der Stephanstraße wollte er in die Geradeausspur wechseln und zeigte dies an. Er sah, dass sich mit höherer Geschwindigkeit ein BMW näherte, dessen Fahrer ihm das Einscheren in die andere Spur nicht ermöglichte. Zudem fuhr der BMW-Fahrer versetzt, befand sich zwischen Linksabbieger- und Geradeausspur. Der Nissanfahrer wich nach links aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden und geriet auf die Straßenbahngleise, wo er mit einer stadteinwärts fahrenden Straßenbahn der Linie 15 (Fahrer: 54) kollidierte. Der BMW-Fahrer fuhr einfach weiter. Verletzt wurde niemand. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 17.000 Euro. Polizeibeamte ermitteln wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (Hö)

Fall 2 - PM vom 24.03.2017

Leipzig-Zentrum, Lortzingstraße

23.03.2017, 18:30 Uhr bis 24.03.2017, 06:30 Uhr

Ein 32-Jähriger meldete sich bei der Polizei und erstattete Anzeige wegen Einbruchs in seinen VW Passat. Ein Unbekannter hatte die hintere linke Seitenscheibe aufgehebelt und dann einen Rucksack mit einem Pullover entwendet. Dem Anzeigeerstatter entstand ein Schaden in Höhe von über 400 Euro.

Kradfahrer rutschte gegen Auto - PM vom 24.03.2017

Leipzig-Zentrum, Ranstädter Steinweg

23.03.2017, gegen 07:15 Uhr

Der Fahrer (29) einer Honda war auf dem Ranstädter Steinweg stadteinwärts unterwegs. Vor ihm fuhr ein Opel Corsa, dessen Fahrerin (56) verkehrsbedingt an einer Ampel anhielt. Der Kradfahrer erkannte dies offenbar zu spät, bremste, kam zu Fall und rutschte mit dem Motorrad gegen die rechte Seite des Pkw. Der 29-Jährige verletzte sich schwer, musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Mehrere Zeugen hatten Rettungswesen und Polizei gerufen. An Krad und Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 600 Euro. (Hö)

Tablet geraubt - PM vom 23.03.2017

Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz/Bürgermeister-Müller-Park

22.03.2017, gegen 21:00 Uhr

Ein 43-jähriger Leipziger saß gestern Abend auf einer Bank im Bürgermeister-Müller-Park mit seinem Tablet in der Hand und telefonierte. Zwei Ausländer traten in diesem Moment auf ihn zu und fragten nach Zigaretten. Er verneinte, die Männer gingen weiter. Kurz darauf kehrte einer der Unbekannten zu ihm zurück, verlangte jetzt Feuer und schlug auch schon zu ? nämlich dem Mann das Tablet aus der Hand. Dieses flog in hohem Bogen hinter die Bank auf den Rasen, wo schon der Komplize lauerte und dieses sofort aufhob. Damit verschwanden beide Täter in Richtung Grünanlage Schwanenteich. Der Geschädigte folgte beiden, konnte sie jedoch nicht einholen. Daraufhin ging der 43-Jährige zurück zum Hauptbahnhof. Dort sprach er zwei Polizeibeamte an und erstattete Anzeige. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von ca. 300 Euro. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Vorfahrt missachtet - PM vom 23.03.2017

Leipzig-Zentrum, Friedrich-Ebert-Straße/K.-Tauchnitz-Straße

22.03.2017, gegen 19:45 Uhr

Zwei Leichtverletzte mussten nach einem Unfall in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Passiert war Folgendes: Der Fahrer (30) eines BMW befuhr die Karl-Tauchnitz-Straße stadtauswärts und wollte die Friedrich-Ebert-Straße überqueren, beachtete dabei jedoch die Vorfahrt einer Golffahrerin (61) nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, beide Fahrer erlitten Verletzungen. Ein Zeuge rief Rettungswesen und Polizei. An den Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Gegen den 30-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Einbrüche in Kioske - PM vom 22.03.2017

Leipzig-Zentrum, Pfaffendorfer Straße

20.03.2017, 20:00 Uhr bis 21.03.2017, 06:45 Uhr

Der Betreiber (60) einer der Kioske auf dem Gelände des Leipziger Zoos informierte gestern früh die Polizei über den Einbruch. Polizeibeamte trafen dann am Tatort ein und erfuhren von zwei weiteren Taten. Die Inhaber von zwei weiteren Kiosken mussten ebenfalls feststellen, dass Unbekannte eingebrochen waren. In allen drei Fällen hatten die Einbrecher zunächst die Türen aufgehebelt, alles durchsucht und waren mit diversen Getränken und Süßigkeiten verschwunden. In einem Fall beschmierten sie noch eine Wand mit Ketchup. Während die Polizisten die Einbrüche aufnahmen, erfuhren sie von anderen Mitarbeitern, dass diese am Tag zuvor auf Jugendliche aufmerksam geworden waren, die auf einer Mauer nahe eines der aufgebrochenen Kioske saßen. Sie hatten die jungen Männer aufgefordert, das Zoo-Gelände unverzüglich zu verlassen, da gleich geschlossen wird. Ob sie der Aufforderung Folge geleistet hatten, wurde nicht bekannt. Polizeibeamte des zuständigen Reviers haben die Ermittlungen aufgenommen. Der Sachschaden liegt mit geschätzten 3.000 Euro weitaus höher als der Diebstahlsschaden mit einer niedrigen dreistelligen Summe. (Hö)

Aggressiver Ladendieb - PM vom 21.03.2017

Leipzig-Zentrum, Neumarkt

20.03.2017, gegen 16:00 Uhr

Das Personal eines Kaufhauses musste gestern Nachmittag die Polizei um Hilfe rufen. Ein Ladendetektiv hatte einen Kunden angesprochen, der nach seiner Beobachtung fünf Flaschen Parfüm im Wert von 380 Euro eingesteckt hatte und damit ohne zu bezahlen verschwinden wollte. Der Mitarbeiter hielt den Dieb fest, der sich jedoch vehement wehrte und mittels Faustschlag und Tritten versuchte, aus dem Kaufhaus zu flüchten. Doch die Beamten nahmen den Täter, einen 28-jährigen Letten, vorläufig fest. Bei der Überprüfung seiner Person stellte sich heraus, dass er im August 2015 aus der Haft entlassen worden war und gegen ihn erneut aufgrund einer Körperverletzung ? er hatte am 12.03.2017 eine Frau massiv geschlagen ? ermittelt wird. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wird er heute dem Haftrichter vorgeführt. (Hö)

Frau schwer verletzt ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 21.03.2017

Leipzig-Zentrum, Friedrich-Ebert-Straße, in Höhe Grundstück Nr. 33

15.02.2017, 09:54 Uhr

Eine 77-jährige Frau stieg am Mittwoch, 15.02.2017, um 09:54

Fall 3 - PM vom 20.03.2017

Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz

19.03.2017, gegen 06:00 Uhr

Ein Erinnerungsfoto sollte es werden, das eine 26-Jährige von ihren beiden Freundinnen vor dem Hauptbahnhof aufnahm, bevor sie sich verabschieden wollten. Gerade in diesem Moment sprang ein Unbekannter ?ins Bild?. Währenddessen kam sein Komplize von hinten, trat ganz nah an die junge Frau heran und stahl ihr die Gürteltasche mit diversen Ausweisen, EC-Karte, Schlüsseln und Geld aus der Jackentasche. Nach der Tat verschwanden die Männer. Danach hielten die jungen Frauen nach Zeugen Ausschau und dabei tauchte auch der ?ins-Bild-Springer? auf. Sie befragten ihn und einen jungen Mann, der auf einem der ?Leuchtkästen? saß. Beide, englisch- bzw. arabisch-sprechend, boten an, den Frauen zu helfen, verhielten sich jedoch sehr verdächtig. Der vermutliche Araber wollte dann die Handy-Nummer der Geschädigten, was sie aber verweigerte. Als sich beide Männer aufdringlich zeigten, wimmelten die Frauen sie ab und gingen zur Polizei. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:Person, welche ?ins Bild gesprungen? war:-20 bis 30 Jahre alt, ca. 1,75 m groß, kräftige Gestalt-dunkle Haare-sprach arabisch-trug Siegelring, klobig mit schwarzem Stein; silberne

Einbrecher beim ?Italiener? - PM vom 20.03.2017

Leipzig-Zentrum

17.03.2017, 22:45 Uhr bis 18.03.2017, 07:30 Uhr

Unbekannte verschafften sich zwischen Freitagabend und Samstagfrüh Zutritt in ein Restaurant. Zuvor waren sie in das Mehrfamilienhaus eingedrungen und hatten eine Tür aufgebrochen. Sie durchwühlten alles, stahlen einen Laptop aus dem Tresenbereich, die Festplatte eines Aufzeichnungsgerätes zur Videoüberwachung sowie eine mittlere dreistellige Summe Bargeld. Angezeigt hatte den Einbruch der Inhaber (46) der Gaststätte. Kripobeamte ermitteln. (Hö)

Nicht an sein Geld gedacht ? - PM vom 17.03.2017

Leipzig-Zentrum, Grimmaische Straße

16.03.2017, zwischen 18:30 Uhr und 19:45 Uhr

? hatte gestern Abend ein Leipzig-Besucher (44) aus Baden-Württemberg, als er gemeinsam mit seiner Frau eine Gaststätte betrat und seine Jacke an die Garderobe hängte. Als er bezahlen wollte und in seine Jackentasche nach der Geldbörse schaute, musste er feststellen, dass die Innentasche leer und das Portmonee verschwunden war. Ein Langfinger hatte vermutlich die aufgehängte Jacke im Visier und dann einen für ihn günstigen Moment genutzt, um an das Eigentum des Mannes zu gelangen. In der Geldbörse befanden sich neben 500 Euro noch diverse Ausweise und Dokumente sowie Geldkarten. Der Geschädigte erstattete Anzeige. Bleibt zu hoffen, dass er und seine Ehefrau Leipzig jetzt nicht nur in unangenehmer Erinnerung behalten. (Hö)

Farbspraydose explodierte - PM vom 13.03.2017

Leipzig-Zentrum, Straße des 18. Oktober

12.03.2017, gegen 18:00 Uhr

Drei Kinder (2 x w./1 x m.) hielten sich Sonntagabend in einem leer stehenden Firmengebäude auf. Der 12-jährige Junge hantierte mit Zeitungspapier und einer Farbspraydose. Mit einem Feuerzeug zündete er beides an und schon explodierte die Spraydose; es gab eine starke Rauchentwicklung. Dabei wurden der Junge und die zwei Mädchen (10 und 11) verletzt ? alle erlitten eine Rauchgasintoxikation. Die Feuerwehr wurde durch Anwohner informiert. Kameraden waren im Einsatz, löschten die Flammen und hielten auch gleich noch den Verursacher fest. Sie riefen die Polizei und die Beamten verständigten die Eltern. Die drei Kinder wurden in eine Klinik gebracht. (Hö)

Jugendliche versprühten sieben Feuerlöscher - PM vom 09.03.2017

Leipzig-Zentrum, Tal-/Brüderstraße

08.03.2017, gegen 23:15 Uhr

Ein Anwohner rief gestern Abend die Polizei und teilte mit, dass zwei dunkel gekleidete Personen im Parkhaus Feuerlöscher entleeren. Diese Beobachtung hatte er von einem Fenster aus gemacht. Wenig später trafen Beamte ein und konnten zwei Jugendliche mit Löschmittelanhaftungen an ihrer Bekleidung feststellen. Sie hielten beide fest und konfrontierten sie mit dem Tatvorwurf. Ausweise konnten sie nicht vorweisen. Nach ihren Angaben sind beide Leipziger und 16 Jahre alt. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde die Jugendlichen ihren Eltern übergeben. Am Tatort in der Parkebene 7 stellte sich heraus, dass die 16-Jährigen den Inhalt von sieben Feuerlöschern versprüht hatten und damit vier Pkw ? BMW, Mercedes, Skoda und Mazda ? ?einnebelten?. Der Sachschaden wurde mit ca. 350 Euro angegeben. Die Verursacher haben sich wegen Missbrauch von Notrufen und Beeinträchtigung von Nothilfemitteln zu verantworten. (Hö)

Einmal weggeschaut ? Tasche weg - PM vom 07.03.2017

Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz

06.03.2017, gegen 20:40 Uhr

Eine 18-Jährige stand mit ihrem Fahrrad an der Haltestelle gegenüber vom Hauptbahnhof. Im Fahrradkorb befand sich ihre Handtasche. Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit genügte einem unbekannten Langfinger, die Tasche zu stehlen und damit abzuhauen. Als die junge Frau ihre Aufmerksamkeit wieder auf den Fahrradkorb lenkte, war die Handtasche mitsamt Portmonee, einer zweistelligen Summe Bargeld, EC-Karte, Personalausweis und Führerschein sowie anderen Dokumenten, Kosmetika und einiger Bekleidung weg. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von ca. 400 Euro. Kripobeamte ermitteln. (Hö)

Auto gegen Rad - PM vom 07.03.2017

Leipzig-Zentrum, Arthur-Hoffmann-/Shakespearestraße

06.03.2017, gegen 08:00 Uhr

Der Fahrer (54) eines Ford KA befuhr die Shakespearestraße in Richtung Arthur-Hoffmann-Straße. An der Kreuzung hielt er verkehrsbedingt an. Beim Anfahren stieß er mit einem Fahrradfahrer (33) zusammen, welcher die Arthur-Hoffmann-Straße stadtauswärts befuhr und nach links auf die Shakespearestraße abbiegen wollte. Der 33-Jährige stürzte, mit ihm auch das dreijährige Kind auf dem Kindersitz. Das Mädchen verletzte sich leicht, musste jedoch nicht ärztlich versorgt werden. Der Autofahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Radfahrer leicht verletzt - PM vom 02.03.2017

Leipzig-Zentrum, Brandenburger Straße

01.03.2017, gegen 06:15 Uhr

Offenbar übersehen hatte heute Morgen ein Autofahrer einen Fahrradfahrer. Der Fahrer (55) eines VW Caddy befuhr die Brandenburger Straße stadteinwärts. Nachdem er am Stopp-Schild gehalten hatte und wieder angefahren war, erfasste er einen von links kommenden Radfahrer (57). Der Mann stürzte, verletzte sich leicht am Fuß. Er wurde zunächst im Rettungswagen behandelt und dann in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw-Fahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)Fußgängerin angefahren

Junger Ladendieb in Haft - PM vom 01.03.2017

Leipzig-Zentrum, Brühl

27.02.2017, gegen 15:45 Uhr

Ein 18-Jähriger betrat nachmittags einen Einkaufsmarkt in den Höfen am Brühl und stahl dort zwei Flaschen Hochprozentigen im Wert von 26 Euro. Er hatte sich die beiden Flaschen in seine Sachen gesteckt und wollte ohne zu bezahlen verschwinden. Doch ein Ladendetektiv hatte ihn bereits im Visier und konnte ihn auf frischer Tat stellen und Polizeibeamten übergeben. Es stellte sich heraus, dass es sich bei ihm um einen drogenabhängigen Heranwachsenden ohne festen Wohnsitz handelt, der als Wiederholungstäter gilt. Im Haus des Jugendrechts wurden die Ermittlungen gegen den Intensivtäter zusammengeführt und weitere Anzeigen wegen Ladendiebstahls zum Nachteil verschiedener Einkaufsmärkte im Zeitraum zwischen dem 29.12.2016 und dem 15.02.2017 gegen ihn beigezogen. So war er Ende vergangenen Jahres in einem Einkaufsmarkt beim Diebstahl verschiedener Produkte, die er in seinem Hosenbund verstaut hatte, gefasst worden. Zudem handelte er gemeinsam mit einem Komplizen am 18.01.2017 in einem Kaufhaus in der City; dort hatten sie vier Kopfhörer im Wert von etwa 80 Euro gestohlen. Gemeinsam mit einem anderen Komplizen war er am 15.02.2017 in einem Baumarkt vom Ladendetektiv erwischt worden, als sie Farbspraydosen im Wert von ca. 130 Euro entwendet hatten und flüchten wollten. Da er bereits einschlägig über mehrere Jahre polizeilich bekannt ist, wurde seitens der Staatsanwaltschaft Leipzig Haftantrag gegen ihn gestellt. Als Motiv für seine Diebstahlhandlungen gab der 18-Jährige an, Betäubungsmittelkonsument zu sein und mit dem Verkauf des Diebesgutes seinen Drogenkonsum zu finanzieren. Der Tatverdächtige wurde am 28.02.2017 dem Ermittlungsrichter vorgeführt; dieser erließ Haftbefehl. (Hö)

Teufel Alkohol - PM vom 22.02.2017

Leipzig-Zentrum, Zwickauer Straße

21.02.2017, gegen 11:15 Uhr

Trotzdem er Alkoholika intus hatte, setzte sich ein 66-Jähriger hinters Steuer seines Toyotas und fuhr los. An der Ampelkreuzung Zwickauer Straße/Richard-Lehmann-Straße fuhr er auf einen verkehrsbedingt haltenden Opel Meriva (Fahrer: 31) auf. Dieser stieg aus und informierte die Polizei. Als er merkte, dass der Unfallverursacher losfahren wollte, griff er ein: Er nahm ihm den Zündschlüssel weg. Zudem meldeten sich zwei Zeugen bei ihm und warteten mit ihm auf die Polizei. Beamte trafen kurz darauf am Unfallort ein, nahmen sogleich starken Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes wahr. Dieser konnte auch den Ausführungen der den Unfall aufnehmenden Beamten nicht folgen. Zudem registrierten sie noch andere Ausfallerscheinungen, wie schwankender Gang zum Funkstreifenwagen, verwaschene Aussprache und glasige Augen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,96 Promille. Aufgrund dessen wurde die Blutentnahme richterlich angeordnet und wenig später durchgeführt. Außerdem besitzt der Autofahrer nun keine Fahrerlaubnis mehr ? diese wurde ihm entzogen. An beiden Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Der 66-Jährige hat sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (Hö)

Tatort: Straßenbahn - PM vom 21.02.2017

Leipzig-Zentrum, Karl-Liebknecht-Straße

20.02.2017, gegen 17:45 Uhr

Gestern Nachmittag fuhr eine 60-jährige Frau mit einer Straßenbahn der Linie 11 vom Augustusplatz in Richtung Markkleeberg-Ost. An der Haltestelle ?Hohe Straße? wollte sie aussteigen. Da vor einer Tür ein Kinderwagen stand, wollte sie einen anderen Ausstieg nutzen. Doch der Weg dorthin war durch einen Hund versperrt, dessen Halterin, eine junge Frau, auf einem Platz saß. Die 60-Jährige bat die Besitzerin, den Vierbeiner beiseite zu nehmen. Doch anstatt dies zu tun, wurde die junge Frau unflätig und ausfallend. Sie äußerte, dass dies ein junger Hund sei und sie doch über ihn steigen solle. Die Frau tat dies und noch vorsichtig obendrein, um das Tier nicht zu berühren. Plötzlich stand die junge Dame hinter ihr und warf der 60-Jährigen vor, ihren Hund getreten zu haben, woraufhin sich sogleich andere Fahrgäste einschalteten und aussagten, dass dies auf keinen Fall passiert wäre. Plötzlich schnellte die Faust der Hundehalterin vor und traf das rechte Auge der Frau, die zudem noch Brillenträgerin ist. Dadurch wurde sie verletzt, erlitt ein Hämatom. Die Geschädigte meldete beim Straßenbahnfahrer den Vorfall. Während dieser Zeit verließ die junge Frau samt Hund die Straßenbahn. Eine Zeugin aus der Bahn übergab der 60-Jährigen ihre Visitenkarte und das Handy der Hundebesitzerin, welches sie noch in der Bahn verloren hatte, als sie ihrem Opfer gefolgt war und dann geschlagen hatte. Die Geschädigte erstattete Anzeige bei der Polizei und übergab das gefundene Mobiltelefon. Folgende Personenbeschreibung der Tatverdächtigen liegt vor:-20 bis 30 Jahre alt, 1,65 m bis 1,70 m groß, schlank-helle Haut, mehrere Piercings im Gesicht-hatte eine Bierflasche bei sich-Hund ist braun und hat ein wuscheliges Fell, ca. 30 cm hoch.Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen. (Hö)

?Umarmer? in Aktion - PM vom 20.02.2017

Leipzig-Zentrum, Karl-Liebknecht-Straße

19.02.2017, gegen 04:00 Uhr

Nach einem Besuch in einer Discothek befand sich ein 33-jähriger Libyer auf dem Weg zum Hauptbahnhof. Unterwegs wurde er von drei ihm unbekannten ausländischen Männern auf Arabisch angesprochen. Die vier unterhielten sich, einer kam ihm offensichtlich näher. Nach dem Gespräch ging das Trio weiter. Wenig später musste der 33-Jährige feststellen, dass ihm sein Ausweis, eine Kreditkarte und ein höherer zweistelliger Bargeldbetrag aus seiner rechten hinteren Hosentasche gestohlen worden waren. Der Geschädigte drehte sich, ging zurück und suchte nach dem Trio, die der Sprache nach Tunesier sind. Doch er fand niemanden und ging nun zur Polizei, um Anzeige zu erstatten. Nach seinen Angaben handelt es sich um einen Hellhäutigen und zwei Dunkelhäutige mit kurzen schwarzen Haaren. Alle sind um die 30 Jahre alt, etwa 1,80 m groß. Während die Dunkelhäutigen schlank sind, ist der andere kräftig und muskulös. Alle drei waren mit Jeans bekleidet. Der Hellhäutige trug eine schwarze Jacke, die anderen eine Weste. Auch in diesem Fall haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. Wer hat in beiden Fällen zur Tatzeit Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise geben? Zeugen melden sich bitte bei der Leipziger Kripo, Dimitroffstraße 1, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)

?Bimmel? fuhr gegen Pkw - PM vom 16.02.2017

Leipzig-Zentrum, Rosa-Luxemburg-Straße/Eisenbahnstraße

15.02.2017, gegen 12:00 Uhr

Die Fahrerin (33) einer Straßenbahn der Linie 3 war stadtauswärts unterwegs. In Höhe Eisenbahnstraße fuhr sie auf einen vor ihr verkehrsbedingt haltenden BMW (Fahrer: 50) auf. Dieser wurde nach rechts gegen einen parkenden Audi Q 5 gedrückt. Der 50-Jährige verletzte sich leicht und wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Die Höhe des Sachschadens an den drei Fahrzeugen wurde mit ungefähr 7.500 Euro angegeben. Gegen die Straßenbahnfahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Durch Faustschlag im Gleisbett - PM vom 15.02.2017

Leipzig-Zentrum, Willy-Brand-Platz 5

14.02.2017, 21:10 Uhr

Am späten Dienstagabend wurde ein 35-Jähriger an der Leipziger Zentralhaltestelle am Willy-Brand-Platz von einem 32-Jährigen so mit der Faust ins Gesicht geschlagen, dass er zu Fall kam und dabei in das angrenzende Gleisbett der Linie 1 stürzte. Glücklicherweise war zu diesem Zeitpunkt keine Straßenbahn in der Anfahrt, so dass der Geschädigte sich wieder aufrappeln und aus dem Gleisbett aufstehen konnte. Augenscheinlich trug er durch den Schlag zunächst keine offensichtliche Verletzung davon. In der weiteren Folge wurde der Tatverdächtige durch die schnell eintreffenden Polizeibeamten der Bundes- und Landespolizei zunächst als Beschuldigter im Strafverfahren belehrt und aufgefordert, seine Personalien bekannt zu geben, da er Beschuldigter in einem Strafverfahren ist. Der 32-Jährige weigerte sich jedoch, seine Identität gegenüber den Beamten bekanntzugeben, so dass er zum Zwecke der Identitätsfeststellung durchsucht wurde. Auch das missfiel dem 32-Jährigen und er setzte sich kurz gegen die Polizeibeamten zur Wehr, indem er sich versuchte, sich aus dem Festhaltegriff herauszudrehen. Nachfolgend konnten jedoch verletzungsfrei die Personalien des Beschuldigten festgestellt werden. Als er durch die Polizeibeamten entlassen wurde, musste er seinen Ärger nochmals Raum geben indem er die Beamten beschimpfte und ihnen den Mittelfinger zeigte. Gegen ihn wird nun nicht nur wegen Körperverletzung, sondern auch wegen Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. (Stoe)

Einbrecher im Kindergarten - PM vom 14.02.2017

Leipzig-Zentrum, Tarostraße

11.02.2017, 00:30 Uhr bis 13.02.2017, 04:15 Uhr

Übers Wochenende machte sich ein unbekannter Täter in einer Kindereinrichtung zu schaffen. Nachdem er eine Fensterscheibe eingeschlagen hatte, stieg er ein und hebelte zwei Türen auf. Er durchsuchte alle Räumlichkeiten. In einem Büro öffnete er noch gewaltsam einen Stahlblechschrank und stahl daraus drei Kassetten. Darin befand sich insgesamt eine Summe im niedrigen vierstelligen Betrag. Damit verschwand er. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. Kripobeamte ermitteln. (Hö)

Einbruch in Praxis - PM vom 14.02.2017

Leipzig-Zentrum, Richard-Wagner Straße

13.2.2017, 08:38 Uhr

Am Montagmorgen musste eine Mitarbeiterin feststellen, dass sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu den Praxisräumen verschafft haben. Durch Ziehen des Schlosses vom Technikraum gelangten die unbekannten Täter in die Räume. Nach ersten Erkenntnissen wurden neben zwei Laptops auch mehrere Briefmarken entwendet. Abschließend kann jedoch noch nicht die genaue Schadenshöhe beziffert werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls wurde eingeleitet. (Stoe)

Einbruch in Gaststätte - PM vom 14.02.2017

Leipzig-Zentrum, Schützenhausstraße

13.2.2017, 10:18 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige verschafften sich durch Aufbrechen der Hintereingangstür Zutritt zu einer Gaststätte im Leipziger Zentrum. Nachdem alles in dem Lokal durchwühlt wurde, konnte durch die unbekannten Täter nach ersten Erkenntnissen ein zweistelliger Geldbetrag erbeutet werden. Es wird nun wegen besonders schweren Fall des Diebstahls ermittelt. (Stoe)

Beim Linksabbiegen nicht aufgepasst ? - PM vom 14.02.2017

Leipzig-Zentrum, Waldstraße/Goyastraße

14.02.2017, gegen 07:45 Uhr

? hatte der Fahrer (42) eines Opel Zafira. Er befuhr die Goyastraße und bog nach links auf die Waldstraße ab. Dabei beachtete er einen Daihatsu nicht, deren Fahrerin (35) auf der Waldstraße stadtauswärts fuhr. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Verletzt wurde niemand. Dennoch wurde die schwangere Frau vorsorglich in die Notaufnahme einer Klinik gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. (Hö)

Unbemerkt geklaut - PM vom 10.02.2017

Leipzig-Zentrum, Georg-Schumann-Straße, Jahnallee

06.02.2017, zwischen 18:45 Uhr und 22:30 Uhr

Am Donnerstagvormittag meldete sich der Betreiber eines Cafés und einer Bar bei der Polizei. Er teilte den Beamten mit, dass am Montag mehrere unbekannte Täter zunächst im Café waren und dort unbemerkt drei Spielautomaten aufgebrochen, das Geld entwendet und wieder verschlossen hatten. Danach waren dieselben in der Bar auf der Jahnallee und hatte auch in dieser Lokalität zwei Spielautomaten auf gleiche Art und Weise geöffnet, das Geld gestohlen und die Automaten wieder verschlossen. Bemerkt hatte niemand etwas, obwohl in beiden Fällen laufender Betrieb war. Zwei Tage später stellte ein Servicetechniker während der Automatenprüfung fest, dass manipuliert worden war. Aus diesem Grund erstattete der Betreiber (44) Anzeige. Derzeit werden die vorhandenen Videoaufzeichnungen bei der Kriminalpolizei ausgewertet. Die Ermittlungen dauern noch an. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen noch keine Angaben vor. (Hö)

Baustelleneinbrecher - PM vom 08.02.2017

Leipzig-Zentrum, Liebigstraße

07.02.2017, 19:00 Uhr bis 08.02.2017, gegen 06:30 Uhr

Heute Morgen stellte ein Firmenmitarbeiter (51) fest, dass auf der Baustelle eingebrochen worden war. Unbekannte drangen in den Innenhof eines Rohbaus ein und zerstörten von dort aus ein Fenster zum Keller. Sie stiegen ein, gelangten ins Erdgeschoss und öffneten gewaltsam eine Tür. Aus einem der Räume entwendeten sie Maschinen und Werkzeuge, die sie zum Teil aus deren Koffern nahmen. So fehlen jetzt eine Verpressmaschine, eine Schlagbohrmaschine, zwei Bohr- und ein Abbruchhammer, ein Rotationslaser, drei Flex, eine Kettensäge sowie zwei Nusskästen im Wert einer höheren vierstelligen Summe. Zudem hatten die Täter einen Container aufgebrochen und durchwühlt, jedoch nichts gestohlen. Die Arbeiter mussten noch feststellen, dass die Einbrecher offenbar in aller Ruhe ihre Lebensmittel verzehrt und Zigarettenkippen zurückgelassen hatten. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht beziffert. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Radfahrerin verschwand - PM vom 08.02.2017

Leipzig-Zentrum, Ludwig-Erhard-Straße/Kreuzstraße

07.02.2017, gegen 18:30 Uhr

Eine Fahrradfahrerin befuhr, vom Gehweg der Kreuzstraße kommend, die Fußgängerfurt (freigegeben für Radfahrer) der Ludwig-Erhard-Straße in stadtauswärtige Richtung. Allerdings missachtete die Frau das ?Rot? der Lichtzeichenanlage für Fußgänger und Radfahrer, so dass es zum Zusammenstoß mit einem Autofahrer kam. Der Hyundaifahrer (36) war auf der Ludwig-Erhard-Straße stadteinwärts unterwegs. Die Radfahrerin stürzte, kletterte jedoch sofort wieder auf ihr Rad ? und verschwand pflichtwidrig. Der Pkw-Fahrer hatte das Nachsehen. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 150 Euro. Er rief die Polizei; die Beamten ermitteln wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (Hö)

Ladendiebe aktiv und aggressiv - PM vom 07.02.2017

Leipzig-Zentrum, Petersstraße

06.02.2017, gegen 16:45 Uhr

Mit Schere und Seitenschneider bewaffnet, betraten drei Männer eine Drogerie-Filiale. Dort handelte das Trio arbeitsteilig: Einer stand ?Schmiere?, seine Komplizen durchtrennten die Diebstahlsicherungen diverser Parfümverpackungen im Wert von über 1.200 Euro. Sie steckten anschließend 12 Packungen in einen mitgebrachten Beutel und wollten klammheimlich verschwinden. Doch ihre Rechnung ging nicht auf: Ein Ladendetektiv (42) ?nahm sich ihrer an? und hielt sie mit Hilfe eines Kollegen (40) bis zum Eintreffen von Polizeibeamten fest. Dabei zeigten sich die Täter äußerst aggressiv, doch es nützte ihnen nichts. Bei dem diebischen Trio handelt es sich um Georgier im Alter von 24, 25 und 34 Jahren. Alle wiesen sich mit einer Aufenthaltsgestattung aus. Bei der Durchsuchung der Sachen fanden die Beamten beim 34-Jährigen noch diverse Kosmetika in einer Socke, die aus dem Drogeriemarkt stammten. Auch sein 24-jähriger Komplize hatte noch etwas einstecken ? nämlich zwei originalverpackte Handys. Alles wurde sichergestellt und jetzt wird ermittelt, woher die Mobiltelefone stammen. Gegen ihn laufen noch Ermittlungen; er war bereits im Januar bei vier Ladendiebstählen in Supermärkten im Stadtgebiet Leipzigs erwischt worden. Dort hatte er Parfüm und Zahnbürsten, Lebensmittel, Zigaretten und Spirituosen gestohlen. Die drei Täter wurden erkennungsdienstlich behandelt und dann ins Zentrale Polizeigewahrsam überstellt. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Fallrohre im Visier eines Diebes - PM vom 31.01.2017

Leipzig-Zentrum, Rennbahnweg

27.01.2017, 14:00 Uhr bis 30.01.2017, 07:00 Uhr

Mit ungefähr 60 Metern Fallrohren, die er vom Firmengebäude abgeschraubt hatte, verschwand ein Langfinger unerkannt. Ein Mitarbeiter (59) hatte morgens den Diebstahl entdeckt und die Polizei gerufen. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln. (Hö)

Fußgänger schwer verletzt - PM vom 30.01.2017

Leipzig-Zentrum, Augustusplatz

28.01.2017, 16:40 Uhr

Offenbar eilig hatte es ein 30-Jähriger, der das Geländer zur Straßenbahnhaltestelle überstieg und danach wohl die Gleise überqueren wollte. Gleich darauf näherte sich eine Straßenbahn, die er noch beachtete, eine Bahn (Fahrer: 56) im Gegenverkehr jedoch nicht. Er stieß gegen die Straßenbahn, stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. (Hö)

Fall 1 - PM vom 26.01.2017

Leipzig-Zentrum, Tarostraße

25.01.2017, gegen 16:00 Uhr

Von einem abgestellten VW Sharan schlug ein Unbekannter die rechte vordere Seitenscheibe ein und entwendete aus dem Auto die Handtasche der Geschädigten. Diese hatte ihr Eigentum im Fußraum abgestellt. Nun fehlen der Frau (41) neben der Geldbörse mit einer niedrigen dreistelligen Summe noch diverse Dokumente. Der Stehlschaden beträgt ca. 300 Euro; der Sachschaden ungefähr 400 Euro.

Fall 2 - PM vom 26.01.2017

Leipzig-Zentrum, Linnéstraße

25.01.2017, 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Als die Geschädigte (38) nach einer halben Stunde Parkzeit ihren VW wieder nutzen wollte, musste sie feststellen, dass die Scheibe der Beifahrertür kaputt war und aus dem Fußraum die dort abgestellten zwei Rucksäcke gestohlen worden waren. In ihnen befanden sich Geld, EC-Karte, diverse Dokumente, Handy und Schlüssel. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar.

Sie kann ?Max? nicht vergessen! - PM vom 25.01.2017

Leipzig-Zentrum, Augustusplatz, Eingang zum Parkhaus (Fußgänger)

24.01.2017, 20:15 Uhr

Liebesbotschaften an den ?Milchtöpfen?: Eine 25-Jährige sprühte Graffiti an mehrere Glasscheiben zu den Eingängen des Parkhauses. Sie hinterließ Schriftzüge, die an ihre ?alte Liebe Max? gerichtet sind, den die junge Frau offenbar nicht vergessen kann und der es wert ist, dass auch die Öffentlichkeit davon Kenntnis erhält. Allerdings blieb ihr Bekenntnis nicht ohne Folgen: Da die Polizei Kenntnis erhielt, hat sich die 25-Jährige wegen Sachbeschädigung zu verantworten. Ob ?Max? die Botschaft gelesen hat und was er davon hält, blieb bisher im Verborgenen. (Hö)

Fall 3 - PM vom 20.01.2017

Leipzig-Zentrum, Gerichtsweg

19.01.2017, gegen 14:45 Uhr

Am Donnerstagnachmittag stand ein Mann vor der Wohnungstür eines 71-Jährigen und gab vor, von der Sparkasse zu kommen und mit ihm etwas besprechen zu wollen. Der Wohnungsinhaber ließ ihn hinein. Beide setzten sich ins Wohnzimmer und der Unbekannte sagte, dass es eine Betrugsmasche gäbe, bei welcher Betreuer verwickelt wären. Dies sei bereits auch Thema in ?Kripo live? gewesen. Während des Gesprächs fragte er, wie viel Bargeld er zu Hause hätte. Bereitwillig gab der 71-Jährige Auskunft und erzählte ihm auch, dass er seine Betreuerin beauftrage, wenn er etwas brauche. Bei bestimmten Fragen von Seiten des 71-Jährigen, dem wohl einiges ?spanisch? vorkam, wich der ?Sparkassen-Angestellte? geschickt aus. Nun erklärte er dem Mieter, dass er sich unbedingt eine Geldkassette kaufen solle, in welcher er seine Geldbörse einschließen könne, damit seine Betreuerin ihn nicht bestehlen könne. Vehement beteuerte der 71-Jährige, dass er dieser vertraue. Nun stand der Mann auf und wollte das Bad des Mieters, der nicht so gut zu Fuß ist und einen Rollator braucht, sehen, damit er mit ihm einen Umbau besprechen könne. Danach wollte er zwei Anträge aus dem Auto holen und gleich wiederkommen. Das passierte jedoch nicht und der Wohnungsinhaber merkte gleich darauf, dass aus seinem Portmonee ein zweistelliger Betrag im unteren Bereich fehlte und informierte die Polizei. Hier gibt es vom Täter folgende Personenbeschreibung: -etwa 50 Jahre alt, 1,65 m bis 1,70 m groß-dunkelblonde gescheitelte Haare-sprach deutsch mit leicht sächsischem Dialekt.In allen drei Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Lieferfahrer baut mehrere Unfälle und flüchtet - PM vom 18.01.2017

Leipzig-Zentrum-Südost, Tarostraße

17.01.2017, ca. 21:15 Uhr

Einen kostspieligen Einstand gab der Fahrer eines Lieferdienstes. An seinem ersten Tag kam er in der Tarostraße witterungsbedingt von der Straße ab und prallte gegen ein geparktes Auto. Nach einer kurzen Begutachtung der Schäden setzte er sich wieder in den Pkw und entfernte sich von der Unfallstelle. Weit kam er jedoch nicht, denn nach etwa 50 m prallte er erneut gegen ein geparktes Fahrzeug. In dem Wissen, dass seine fahrerischen Künste offensichtlich nicht ausreichend sind, nahm er die Beine in die Hand und entfernte sich erneut von der Unfallstelle. Das Auto blieb offen stehen. Bilanz der ersten Schicht: drei zerstörte Pkw, mittlerweile erkaltetes Essen und ein stinksaurer Chef. (Ra)

Fenster aufgehebelt ? eingestiegen - PM vom 17.01.2017

Leipzig-Zentrum, Brühl

14.01.2017, 18:00 Uhr bis 16.01.2017, 10:45 Uhr

Eine Mitarbeiterin (29) stellte gestern den Einbruch in die Gaststätte fest und rief sofort die Polizei. Wie sich bei den Überprüfungen am Tatort herausstellte, war der Täter durch ein Fenster, welches er zuvor aufhebelt hatte, eingestiegen. Nach dem Durchsuchen aller Räume und des Mobiliars stahl er neben Bargeld im unteren dreistelligen Bereich noch einen Laptop. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln. (Hö)

Lkw kollidierte mit Pkw - PM vom 17.01.2017

Leipzig-Zentrum, Brandenburger Straße/Lagerhofstraße

16.01.2017, gegen 11:00 Uhr

Der Fahrer (61) eines Lkw Mercedes und der Fahrer (44) eines Renault Megane waren auf der Brandenburger Straße in Richtung Rackwitzer Straße unterwegs. In einer Rechtskurve in Höhe Lagerhofstraße touchierte der Lkw mit der rechten vorderen Seite mit der linken hinteren Seite des Pkw. Durch den Zusammenprall dreht sich der Renault vor dem Lkw, wurde erneut von diesem erfasst und nach links auf dem Mittelstreifen gegen einen Laternenmast geschleudert. Der Autofahrer hatte Glück im Unglück: Er verletzte sich nur leicht und musste ambulant behandelt werden. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Der Lkw-Fahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Einbrecher flüchtete mit Geld - PM vom 16.01.2017

Leipzig-Zentrum, Lagerhofstraße

14.01.2017, 14:30 Uhr bis 15.01.2017, 06:30 Uhr

Ein Unbekannter brach eine Tür zum Verkaufsraum auf und ging dann gleich auf eine Überwachungskamera zu, die er entwendete. Anschließend durchsuchte er den Verkaufstresen und stahl aus zwei Kassen das Wechselgeld im unteren dreistelligen Bereich. Der Täter öffnete dann noch gewaltsam die Tür zu einem Büro und durchsuchte alles. Danach flüchtete er. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Anzeige hatte der Geschäftsführer (59) erstattet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

Versuchter Automatenaufbruch führt direkt ins Gefängnis - PM vom 16.01.2017

Leipzig-Zentrum-West, Jahnallee

16.01.2017, gegen 02:30 Uhr

Ein Mitarbeiter der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) teilte der Polizei mit, dass zwei männliche Personen dabei waren, einen Fahrkartenautomaten aufzubrechen. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte eine 21-jährige Person aufgegriffen werden. Die zweite Person flüchtete mit einem Fahrrad, wurde aber schnell von den eingesetzten Polizeibeamten gefasst. Bei der anschließenden Befragung machte der 28-Jährige den Polizeibeamten gegenüber falsche Angaben zu seiner Person und gab sich als sein Bruder aus. Nicht ohne Grund, denn wie sich dann herausstellte, wurde mit einem Haftbefehl nach ihm gesucht. Und als würde das noch nicht reichen: Bei der Durchsuchung fanden die Beamten auch noch je ein Tütchen Marihuana und Crystal bei ihm. Er wurde umgehend in die JVA Leipzig verbracht. Am Fahrkartenautomaten entstand ein Sachschaden in fünfstelliger Höhe. (Ra)

Transporter blieb auf Grünstreifen stehen - PM vom 16.01.2017

Leipzig-Zentrum, Georgiring

15.01.2017, 08:10 Uhr

Auf dem Georgiring in Richtung Brandenburger Straße war gestern früh der Fahrer (34) eines Mercedes Sprinter unterwegs. Während des Fahrspurwechsels nach rechts geriet er ins Schleudern und blieb auf einem Grünstreifen am Lichtmast stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. (Hö)

Einbruch in Kultureinrichtung - PM vom 13.01.2017

Leipzig-Zentrum, Karl-Tauchnitz-Straße

12.01.2017, 23:25 Uhr

Mitarbeiter einer Sicherheitsgesellschaft stellten nachts den Einbruch in eine Galerie fest und meldeten dies umgehend der Polizei. Es stellte sich am Tatort heraus, dass der Einbrecher mit einem Gullydeckel ein Doppelfenster beschädigt hatte. Die Glasscheibe ging nicht zu Bruch, aber das Fenster sprang auf. Der Täter stieg ein, wurde aber gestört und schnappte sich wohl deshalb nur einen Laptop, der auf einem Tisch nahe des Fensters lag und flüchtete. Sein corpus delicti stellten die Beamten sicher. Während der Stehlschaden mit etwa 1.000 Euro beziffert wurde, beträgt der Sachschaden ca. 2.500 Euro. Der Verantwortliche der Einrichtung (37) erstattete Anzeige. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Beim Autobeladen bestohlen ? - PM vom 12.01.2017

Leipzig-Zentrum, Windmühlenstraße, Parkplatz Hof

11.01.2017, gegen 17:15 Uhr

? wurde gestern Nachmittag ein 28-Jähriger. Der junge Mann belud gerade den Kofferraum seines Autos mit Leergut, als ein Unbekannter auf ihn zukam. Dieser sprach ihn an und gab vor, ihn zu kennen. Zudem äußerte er, dass er aufpassen solle, er hätte ihn fast umgefahren. Der 28-Jährige wusste in diesem Moment nicht so recht, was der Mann mit arabisch sprechendem Dialekt von ihm überhaupt wollte. Der Unbekannte kam immer weiter auf ihn zu und griff, als er auf seiner rechten Seite stand, unbemerkt in die Gesäßtasche des 28-Jährigen. Gleichzeitig kullerte etwas aus dem mitgeführten Beutel des Mannes. Er hob alles auf und verschwand. Erst kurz danach bemerkte der Bestohlene das Fehlen seiner Brieftasche mit etwas über 50 Euro, EC-Karte, Personalausweis und Führerschein. Der Geschädigte rief sofort die Polizei. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:-40 bis 45 Jahre alt, 1,70 m bis 1,75 m groß-vernarbtes Gesicht, schwarze, sehr kurze Haare-sprach Deutsch mit arabischem Dialekt-war bekleidet mit hellblauer Jeans und einer beigefarbenen wattierten Winterjacke mit Kapuze und schwarzen, verschnörkelten Motiven.Wer hat während der Tatzeit Beobachtungen gemacht, wer kann sachdienliche Hinweise geben. Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Zentrum, Ritterstraße 19 ? 21, Telefon 0341/7105-0. (Hö)

Einbruchsopfer wird von Einbrecher geweckt - PM vom 12.01.2017

Leipzig-Zentrum-Nord

12.01.2017, gegen 04:30 Uhr

Unsanft geweckt wurde in der vergangenen Nacht ein Einbruchsopfer. Ein unbekannter Täter hebelte zunächst die verschlossene Tür auf und öffnete diese sodann mit dem von innen steckenden Schlüssel. In der Wohnung erbeutete er eine Geldbörse mit wichtigen Dokumenten und einer geringen Menge Bargeld. Auf dem Nachttisch, im Schlafzimmer des Geschädigten, erspähte der Täter außerdem einen Laptop und ein Mobiltelefon. Obwohl der Geschädigte direkt daneben schlief, griff der Täter nach den Gegenständen. In diesem Moment erwachte der Geschädigte und sprach den Täter direkt an. Dieser ergriff sofort die Flucht in unbekannte Richtung. Der Gesamtschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. (Ra)

Linksabbieger missachtete Vorfahrt - PM vom 12.01.2017

Leipzig-Zentrum, Stephanstraße

11.01.2017, gegen 16:15 Uhr

En BMW-Fahrer bog gestern Nachmittag von der Stephanstraße nach links auf die Prager Straße ab. Dabei stieß er mit einem Ford Focus (Fahrer: 49) zusammen. Dieser verletzte sich am Kopf und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Gegen den Verursacher wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Alles durchwühlt ? - PM vom 11.01.2017

Leipzig-Zentrum, Waldstraße

09.01.2017, 20:40 Uhr bis 10.01.2017, 09:40 Uhr

? hatten unbekannte Täter. Sie gelangten zunächst ins Mehrfamilienhaus, brachen vom Treppenhaus aus eine Tür zum Fotostudio auf und ? machten es sich offenbar erst mal ?gemütlich?: Sie machten überall Licht, schalteten eine Stereoanlage an und tranken Schnaps ? die Flasche blieb zurück. Danach öffneten sie sämtliche Schränke, zogen Schübe heraus, durchwühlten diese und warfen viele Gegenstände auf den Boden. Ob die Einbrecher etwas gestohlen hatten, konnte die Inhaberin (37) noch nicht angeben. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

Einbrecher im Ärztehaus - PM vom 11.01.2017

Leipzig-Zentrum, Käthe-Kollwitz-Straße

10.01.2017, 19:00 Uhr bis 11.01.2017, 03:30 Uhr

Einem Unbekannten gelang es, ins künftige Ärztehaus zu gelangen. Dort schlug er in der zweiten Etage mit einem Feuerlöscher die Türglasscheibe der bereits in Betrieb befindlichen Physiotherapiepraxis ein. Er durchwühlte die Räumlichkeiten und stahl aus einer auf dem Tresen stehenden Geldkassette einen mittleren zweistelligen Betrag. Damit verschwand er. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Ladendieb vorläufig festgenommen - PM vom 11.01.2017

Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz

10.01.2017, gegen 16:15 Uhr

Gestern Nachmittag kontrollierten Polizeibeamte der Bereitschaftspolizei auf dem kleinen Willy-Brandt-Platz einen Mann. Dieser führte mehrere neuwertige Bekleidungsstücke in einem Beutel bei sich, zu denen er keine Kaufbelege nachweisen konnte. Die Beamten stellten die neuwertigen, etikettierten Kleidungsstücke, drei Oberhemden und drei Jeans, sicher und hinterlegten diese im Polizeirevier Zentrum in der Ritterstraße. Sollte der 33-jährige Algerier zu den Sachen die Kaufbelege vorlegen können, werden ihm diese wieder ausgehändigt. Nach Prüfung der Etikettierung stellten die Polizisten fest, dass die drei Jeans aus einem Modegeschäft in den Höfen am Brühl stammen. Dort stellte sich nach Scannen der Waren heraus, dass diese noch im Warenbestand sind, d. h. die Jeans wurden gestohlen und demzufolge dem Geschäft wieder übergeben. Auch in einem Geschäft in der Grimmaischen Straße gab es in der Vorweihnachtszeit größere Diebstähle. Es stellte sich heraus, nachdem eine Verkäuferin die Hemden gescannt hatte, dass auch diese gestohlen worden waren. Eine Strafanzeige war dazu bereits gestellt worden. Die Hemden gingen wieder in den Besitz des Ladens über. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)

Baustellendiebstahl - PM vom 10.01.2017

Leipzig-Zentrum, Augustusplatz

07.01.2017, 14:00 Uhr ? 09.01.2017, 06:45 Uhr

Einen unangenehmen Wochenstart erlebten die Mitarbeiter einer Baufirma. Ein unbekannter Täter hebelte am Wochenende eine Bautür auf und entwendete diverses Werkzeug und Wärmestrahler. Die erbeuteten Gegenstände haben einen Wert von ca. 700 Euro. Der entstandene Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. (Ra)

Einbrecher im Friseurgeschäft I - PM vom 09.01.2017

Leipzig-Zentrum, Tschaikowskistraße

07.01.2017, 14:30 Uhr bis 08.01.2017, 10:30 Uhr

Ein unbekannter Täter brach ein Fenster auf, stieg ein und durchsuchte sämtliche Räumlichkeiten und Behältnisse. Nach erstem Überblick wurde nichts entwendet. Anzeige hatte die Inhaberin (36) erstattet. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor.

Täter verschwand mit Sekt und Wein ? - PM vom 09.01.2017

Leipzig-Zentrum, Markt

08.01.2017, 22:30 Uhr

? sowie einem Radio im Wert von ungefähr 900 Euro. Die Flaschen und das Radio stahl der Unbekannte während der Öffnungszeit des Restaurants aus einem Separee zwischen 17:30 Uhr und 21:30

Einbruch in Tanzschule - PM vom 06.01.2017

Leipzig-Zentrum

04.01.2017, 20:30 Uhr bis 05.01.2017, 07:15 Uhr

Mittels Einschlagen einer Fensterscheibe gelangte ein Unbekannter ins Gebäude und durchsuchte die Räumlichkeiten des Tanzstudios. Er stahl aus einem Schrank einen kleinen Tresor mit Bargeld und Gutscheinen sowie eine Kasse mit Bargeld. Die Höhe des Diebstahlschadens wurde mit einer niedrigen vierstelligen Summe angegeben. Die Inhaberin (52) rief die Polizei. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

Pech gehabt I - PM vom 05.01.2017

Leipzig-Zentrum, Hahnekamm

05.01.2017, gegen 05:15 Uhr

Der Fahrer (49) eines Ford Focus fuhr auf den Parkplatz eines Hotels und schaute nach einer Parklücke. Dabei übersah er jedoch mehrere Betonpflanzkästen auf etwa drei Metern Länge rechts neben der Einfahrt. Er fuhr offenbar mit ?Schwung? über die Kästen, so dass sein Auto zur Hälfte in der Luft hing und er nicht mehr weiterfahren konnte. Er rief die Polizei zur Hilfe. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Gegen den 49-Jährigen wurde eine Verwarnung ausgesprochen. (Hö)

Ladendieb erwischt - PM vom 04.01.2017

Leipzig-Zentrum, Markt

03.01.2017, gegen 15:30 Uhr

In einem Modehaus am Markt nahm ein Kunde eine Jacke im Wert von 260 Euro vom Warenständer und begab sich in eine Umkleidekabine. Dort entfernte er die Sicherung mit einer Zange, zog die Jacke an und passierte die Kassenzone ohne zu bezahlen. Doch eine Ladendetektivin (38) hatte den Mann bereits im Visier, nahm den Dieb vorläufig fest und rief die Polizei. Die Beamten stellten Diebesgut und Zange sicher. Bei dem Ladendieb handelt es sich um einen 47-jährigen Albaner. Bei der Überprüfung seiner Person stellte sich heraus, dass er in fünf Fällen zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben war. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Auffahrunfall - PM vom 04.01.2017

Leipzig-Zentrum, Friedrich-Ebert-Straße/Manetstraße

04.01.2017, gegen 10:30 Uhr

Auf der Friedrich-Ebert-Straße stadtauswärts waren drei Autofahrer ? Honda, VW, Seat - unterwegs. Da der Fahrer (29) eines Honda Civic nach rechts auf die Manetstraße abbiegen wollte und einen Fahrradfahrer passieren lassen musste, bremste er. Dies erkannte der Seatfahrer (60) nicht und fuhr auf den vor ihm fahrenden VW (Fahrer: 19) auf. Dieser wiederum wurde gegen den Honda geschoben. Verletzt wurde niemand. An den drei Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Der 60-Jährige erhielt eine Verwarnung. (Hö)

Fall 2 - PM vom 02.01.2017

Leipzig-Zentrum, Nikolaistraße

01.01.2017, 05:55 Uhr

Eine Zeugin (22), die gerade vor einem Hotel stand und rauchte, hörte plötzlich eine Scheibe klirren. Auf der anderen Straßenseite sah sie zwei Männer, von denen einer die Fensterscheibe eines Geschäftes eingeschlagen hatte und gleich darauf den Laden betrat, während sein Komplize in einem Durchgang ?Schmiere? stand. Die junge Frau wählte sofort den Notruf. Wenig später verschwand das Duo in Richtung Hauptbahnhof. Polizeibeamte stellten dann fest, dass eine Glasvitrine eingeschlagen worden war, aus welcher der Einbrecher Schmuck gestohlen hatte. Zudem war eine weitere Vitrine beschädigt. Der Geschäftsführer (54) war bereits am Tatort eingetroffen und bezifferte den Stehlschaden mit ca. 2.000 Euro und den Sachschaden mit etwa 3.000 Euro. Die Zeugin gab an, dass die Täter nordafrikanischer Herkunft seien, beide 25 bis 30 Jahre alt, sehr schlank und 1,70 m bis 1,80 m groß sind. Beide trugen dunkle Jeans, einer eine grüne Jacke (stand ?Schmiere?) und der andere eine dunkle Jacke. Eine Tatortbereichsfahndung nach den Einbrechern wurde durchgeführt, verlief jedoch ohne Erfolg. Zudem sicherten die Beamten diverse Spuren am Tatort und Mitarbeiter einer Wachschutzfirma das Geschäft. Die Ermittlungen dauern an. (Hö)

Reumütig zurückgekehrt ? - PM vom 30.12.2016

Leipzig-Zentrum, Elsterstraße

30.12.2016, gegen 02:30 Uhr

/05:30

Erneuter Zeugenaufruf m. d. B. u. V. (siehe Pressemitteilung vom 05.12.2016 - Skulpturen wechselten Besitzer) - PM vom 19.12.2016

Leipzig-Zentrum, Emil-Fuchs-Straße

03.12.2016, 17:00 Uhr bis 04.12.2016, 14:15 Uhr

Einem aufmerksamen Passanten (46) fiel Sonntagnachmittag auf, dass vom Carl-Friedrich-Zöllner-Denkmal im Rosental Statuen gestohlen worden waren. Drei der ?Chorknaben?, mit dem Denkmal fest verbunden, wurden aus ihrer Verankerung im Gestein herausgebrochen. Einem Täter muss eine Statue heruntergefallen sein, denn durch den Aufprall waren die Hände abgebrochen und diese sowie einige andere Reste lagen noch am Tatort. Etwa fünf Kilogramm wogen die zurückgebliebenen Reste der gestohlenen Skulpturen und wurden durch Polizeibeamte im zuständigen Revier sichergestellt. Eine Knabenfigur ist 95 cm groß und wiegt ca. 65 kg. Eine der Statuen ist aus Bronze, zwei sind aus Grauguss. Aufgrunddessen, dass die drei Figuren knapp 200 kg wiegen, müssen am Diebstahl mehrere Personen beteiligt gewesen sein, die das Diebesgut in Pkw oder einen Transporter geladen haben. Wer hat während der Tatzeit Beobachtungen gemacht? Wer kann Hinweise zu den Tätern und zum Tatfahrzeug geben? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Ritterstraße 19 ? 21, Telefon 0341/7105-0 oder eine andere Polizeidienststelle entgegen. (Hö)

Stadtgebiet LeipzigGlück im Unglück ? - PM vom 19.12.2016

Leipzig-Zentrum, Zöllnerweg

18.12.2016, gegen 23:00 Uhr

? hatte Sonntagabend eine Autofahrerin. Die Hyundaifahrerin (55) befuhr den Zöllnerweg stadtauswärts. Als nach ihren Angaben ein Tier von rechts nach links über die Straße rannte, bremste sie stark ab. Dadurch geriet die Frau ins Schleudern, touchierte einen Lichtmast. Das Fahrzeug drehte sich und blieb in einem Straßengraben stehen. Der Mast stürzte um und lag dann quer über der Fahrbahn. Die Mittfünfzigerin blieb unverletzt. An Pkw und Lichtmast entstand ein Schaden von ca. 12.000 Euro. (Hö)Transporter gegen Pkw ? vier Verletzte

Erneuter Zeugenaufruf m. d. B. u. V. (siehe Pressemitteilung vom 05.12.2016 - Skulpturen wechselten Besitzer - PM vom 16.12.2016

Leipzig-Zentrum, Emil-Fuchs-Straße

03.12.2016, 17:00 Uhr bis 04.12.2016, 14:15 Uhr

Einem aufmerksamen Passanten (46) fiel Sonntagnachmittag auf, dass vom Carl-Friedrich-Zöllner-Denkmal im Rosental Statuen gestohlen worden waren. Drei der ?Chorknaben?, mit dem Denkmal fest verbunden, wurden aus ihrer Verankerung im Gestein herausgebrochen. Einem Täter muss eine Statue heruntergefallen sein, denn durch den Aufprall waren die Hände abgebrochen und diese sowie einige andere Reste lagen noch am Tatort. Etwa fünf Kilogramm wogen die zurückgebliebenen Reste der gestohlenen Skulpturen und wurden durch Polizeibeamte im zuständigen Revier sichergestellt. Eine Knabenfigur ist 95 cm groß und wiegt ca. 65 kg. Eine der Statuen ist aus Bronze, zwei sind aus Grauguss. Aufgrunddessen, dass die drei Figuren knapp 200 kg wiegen, müssen am Diebstahl mehrere Personen beteiligt gewesen sein, die das Diebesgut in Pkw oder einen Transporter geladen haben. Wer hat während der Tatzeit Beobachtungen gemacht? Wer kann Hinweise zu den Tätern und zum Tatfahrzeug geben? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Ritterstraße 19 ? 21, Telefon 0341/7105-0 oder eine andere Polizeidienststelle entgegen. (Hö)

Auto brannte - PM vom 15.12.2016

Leipzig-Zentrum, Kreuzstraße

15.12.2016, 03:26 Uhr

Polizei und Feuerwehr rückten heute Nacht zu einem Brand aus. Ein am Fahrbahnrand geparkter VW Polo war offenbar von Unbekannten angezündet worden. Die Kameraden konnten nicht verhindern, dass das Fahrzeug vollständig ausbrannte. Zudem griffen die Flammen noch auf einen Renault und einen Seat über. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 20.000 Euro angegeben. Polizeibeamte stellten das ausgebrannte Auto sicher. Kripobeamte ermitteln jetzt wegen Brandstiftung. (Hö)

Lenkrad entwendet - PM vom 06.12.2016

Leipzig-Zentrum, Liviastraße

04.12.2016, 21:00 Uhr bis 05.12.2016, 07:40 Uhr

Der Einbrecher schlug die Scheibe auf der Beifahrerseite ein und stahl aus dem BMW Kombi das Multifunktionslenkrad. Dem Halter entstanden ein Stehlschaden von ca. 1.000 Euro und ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Der 33-Jährige setzte die Polizei in Kenntnis. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Mit einem Messer bedroht ? - PM vom 06.12.2016

Leipzig-Zentrum, Kurt-Schumacher-Straße

05.12.2016, 20:40 Uhr

? wurde gestern Abend ein 37-Jähriger, der zunächst bei der Bundespolizei auf dem Hauptbahnhof Anzeige erstattete. Die dortigen Beamten gaben den Sachverhalt an Kripobeamte weiter, welche die Ermittlungen übernahmen. Der Mann war von zwei Unbekannten verfolgt und hinter dem Parkhaus auf der Westseite des Hauptbahnhofes zur Herausgabe seiner Tasche aufgefordert worden. Das Opfer übergab die Tasche, die eine teure Uhr (untere vierstellige Summe) enthielt. Damit flüchteten die Täter in Richtung Kurt-Schumacher-Straße. Der Geschädigte wurde nicht verletzt. (Hö)

Hochwertiges Rad gestohlen - PM vom 06.12.2016

Leipzig-Zentrum, Prager Straße

05.12.2016, zwischen 22:00 Uhr und 22:15 Uhr

Ein 28-Jähriger hatte gestern Abend sein Fahrrad mit einem Kettenschloss gesichert auf dem Treppenhaus abgestellt. Gegen 22:00 Uhr erschien ein Pizzabote mit seiner bestellten Ware. Als der Besitzer eine Viertelstunde später sein Rad wieder nutzen wollte, war es weg. So erstattete er Anzeige bei der Polizei. Ihm entstand ein Schaden von ca. 1.700 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

Einbrecher im Bestattungsinstitut - PM vom 05.12.2016

Leipzig-Zentrum, am Johannisplatz

02.12.2016, 17:00 Uhr bis 04.12.2016, 09:00 Uhr

Ein unbekannter Täter verschaffte sich zunächst Zutritt ins Haus und dann vom Hausflur aus zu den Geschäftsräumen eines Bestattungsunternehmens. Er durchwühlte alles und flüchtete mit einer Festplatte und einem Brieföffner. Die Höhe des Diebstahlschadens ist nicht bekannt; der Sachschaden wurde mit etwa 200 Euro angegeben. Anzeige hatte der Geschäftsführer (46) erstattet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

Skulpturen wechselten Besitzer - PM vom 05.12.2016

Leipzig-Zentrum, Emil-Fuchs-Straße

03.12.2016, 17:00 Uhr bis 04.12.2016, 14:15 Uhr

Einem aufmerksamen Passanten (46) fiel Sonntagnachmittag auf, dass vom Carl-Friedrich-Zöllner-Denkmal im Rosental die vier an den Ecken stehenden Statuen gestohlen worden waren. Die ?Chorknaben?, mit dem Denkmal fest verbunden, wurden aus ihrer Verankerung im Gestein herausgebrochen. Einem Täter muss eine Statue heruntergefallen sein, denn durch den Aufprall waren die Hände abgebrochen und diese sowie einige andere Reste lagen noch am Tatort. Etwa fünf Kilogramm wogen die zurückgebliebenen Reste der gestohlenen Skulpturen und wurden durch Polizeibeamte im zuständigen Revier sichergestellt. Da die Statuen aus Kupfer gegossen und dementsprechend schwer sind, müssen am Diebstahl mehrere Personen beteiligt gewesen sein, die das Diebesgut in Pkw oder einen Transporter geladen haben. Wer hat während der Tatzeit Beobachtungen gemacht? Wer kann Hinweise zu den Tätern und zum Tatfahrzeug geben? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Ritterstraße 19 ? 21, Telefon 0341/7105-0 oder eine andere Polizeidienststelle entgegen. (Hö)

Wegen Leistungsbetrugs ? - PM vom 01.12.2016

Leipzig-Zentrum, Goethestraße

01.12.2016, 04:45 Uhr

? ermittelt die Polizei gegen einen Marokkaner (28). Der Mann bestieg einen Flixbus wohl schon mit der Absicht, sich kostenlos befördern zu lassen. Er wollte von Dortmund nach Dresden fahren und der Fahrer gab ihm beim Einsteigen zu verstehen, dass die Fahrt 48,50 Euro kostet. Der Fahrgast willigte ein und wollte den Preis während der Fahrt bezahlen. Als der Fahrer später kassieren wollte, weigerte sich der junge Mann vehement. Da der Bus in Leipzig einen Zwischenstopp einlegte, wurde die Polizei informiert. Die Identität des Mannes war schnell geklärt, aber bezahlen konnte er den Fahrpreis nicht. Aufgrund dessen hat er sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Automaten gesprengt - PM vom 29.11.2016

Leipzig-Zentrum, Rosa-Luxemburg-Straße

27.11.2016, zwischen 18:15 Uhr und 18:25 Uhr

Eine Passantin rief die Polizei und teilte mit, dass sie soeben einen zerstörten Zigarettenautomaten entdeckt hatte. Ein Unbekannter hatte sich an dem in der Wand verankerten Automaten zu schaffen gemacht, ihn gesprengt und dann daraus das Geld und Zigaretten in bisher unbekannter Menge gestohlen. Der Sachschaden wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Kripobeamte ermitteln. (Hö)

Gelegenheit ausgenutzt - PM vom 29.11.2016

Leipzig-Zentrum, Salzgäßchen

28.11.2016, gegen 19:30 Uhr

Ein 62-jähriger Taxifahrer beförderte Gäste zu einem Hotel. Er parkte gegenüber vom Haupteingang des Hotels, öffnete dann den Kofferraum des Fahrzeuges und lud das Gepäck aus. Danach setzte er seine Fahrt zum Flughafen fort. Dort musste er dann das Fehlen seiner Geldbörse mit ca. 100 Euro und EC-Karte feststellen. Diese hatte er in der Ablage der Fahrertür liegen. Die Vermutung liegt nahe, dass ein Unbekannter zugegriffen hatte, als er das Gepäck seiner Gäste vor dem Hotel ausgeladen hatte. Der Bestohlene erstattete Anzeige. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Nicht aufgepasst ? - PM vom 29.11.2016

Leipzig-Zentrum, Berliner Straße

28.11.2016, gegen 17:00 Uhr

? hatte der Fahrer (32) eines Citroen. Er war auf der Berliner Straße unterwegs und nutzte den linken Fahrstreifen. Er fuhr auf einen verkehrsbedingt haltenden Mercedes (Fahrer: 56) auf und stieß dann noch mit einem entgegenkommenden VW Polo zusammen, dessen Fahrer (34) die linke Fahrspur befuhr. Sowohl der 32-Jährige als auch der 34-Jährige erlitten beim Unfall schwere Verletzungen und wurden in Kliniken gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 25.0000 Euro. Der Unfallverursacher hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Portmonee unbemerkt verschwunden - PM vom 25.11.2016

Leipzig-Zentrum, Willy-Brandt-Platz

24.11.2016, gegen 19:30 Uhr

Einer 65-jährigen Leipzigerin wurde gestern Abend die Geldbörse aus dem Rucksack gestohlen. Sie stand an der Haltestelle, als wahrscheinlich während des Gedränges beim Einsteigen in eine Straßenbahn der Linie 10 ein Unbekannter in den Rucksack griff und so das Portmonee den Besitzer wechselte. In diesem befanden sich eine mittlere zweistellige Summe, diverse Ausweise, EC-Karte sowie ein Gutschein. Ihr entstand ein Schaden von mindestens 120 Euro. Als die Frau kurz darauf den halboffenen Reißverschluss vom Rucksack und dann den Verlust bemerkte, erstattete sie Anzeige. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Fall 1 - PM vom 25.11.2016

Leipzig-Zentrum, Augustusplatz

24.11.2016, 20:50 Uhr

Eine 37-Jährige befand sich mit mehreren Freunden in einer Gaststätte. Sie hatte ihr Handy auf dem Tisch liegen. Ein unbekannter Ausländer tauchte plötzlich an ihrem Tisch auf, legte einen Zettel auf Tisch, fragte etwas und verschwand dann wieder. Mit ihm war auch das Handy der Frau verschwunden, was kurz darauf ein Freund der Geschädigten bemerkte. Sie erstattete Anzeige. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von ca. 250 Euro.

Fall 2 - PM vom 25.11.2016

Leipzig-Zentrum, Augustusplatz

24.11.2016, gegen 20:45 Uhr

Zwei Freundinnen (51, 59) besuchten gestern Abend eine Gaststätte. Als die 51-Jährige kurz ihren Platz verließ, blieb ihr Mobiltelefon auf dem Tisch liegen. Sie bemerkte dann den Verlust ihres Handys und fragte ihre Freundin, wo denn das Telefon sei. Diese sagte ihr, dass ein Unbekannter mit einem Zettel erschienen war, diesen auf den Tisch legte und bettelte. Da die 59-Jährige daraufhin erbost reagierte, nahm der Ausländer den Zettel und verschwand; mit ihm das ca. 900 Euro teure Mobiltelefon. Auch diese Geschädigte ging zur Polizei und zeigte den Diebstahl an.In beiden Fällen laufen die Ermittlungen wegen Diebstahls. (Hö)

Einbrecher in Gaststätte - PM vom 22.11.2016

Leipzig-Zentrum, Gottschedstraße

20.11.2016, 23:00 Uhr bis 21.11.2016, 10:00 Uhr

Ein unbekannter Täter brach eine der Türen zur Gaststätte auf, durchsuchte anschließend alle Räumlichkeiten und das Mobiliar. Er verschwand mit zehn Flaschen Wein im Wert von ungefähr 100 Euro. Der Sachschaden wurde vom Inhaber (40), welcher die Polizei verständigte, auf etwa 150 Euro geschätzt. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Gemeiner Räuber - PM vom 21.11.2016

Leipzig-Zentrum, Feuerbachstraße

20.11.2016, 17:50 Uhr

Eine 86-jährige Frau wurde am späten Sonntagnachmittag Opfer eines Räubers. Dieser näherte sich der Fußgängerin von hinten auf einem Rad und riss ihr während des Vorbeifahrens die Handtasche von der Schulter. Die ältere Dame hielt jedoch ihre Tasche fest. So riss und zerrte er mehrere Male am Henkel, bis es ihm letztendlich gelang, die Tasche zu rauben. Der Täter erbeutete neben der Geldbörse noch diverse persönliche Dokumente der Geschädigten. Da die 86-Jährige nach der Tat über Schmerzen am Oberkörper klagte, wurde sie vorsorglich zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Sie gab an, dass der Radfahrer sehr groß - etwa 1,90 m - ist, dunkel gekleidet war und dunkle kurze Haare hat. Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen wenden sich bitte an die Kripo Leipzig, Dimitroffstr. 1, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)

In Büro und Kindereinrichtung eingebrochen - PM vom 18.11.2016

Leipzig-Zentrum, Jacobstraße

15.11.2016, 17:00 Uhr bis 17.11.2016, 06:00 Uhr

Einem Unbekannten gelang es, in das Mehrfamilienhaus einzudringen. Dort brach er eine Tür zu einem Bürokomplex auf und durchsuchte alle Räumlichkeiten und das Mobiliar. Er stahl einen Rechner. Anschließend öffnete er gewaltsam die Tür zu einer Kindereinrichtung und entwendete daraus einen Drucker. Während der Stehlschaden mit etwa 100 Euro beziffert wurde, beträgt der Sachschaden ungefähr 300 Euro. Ein Verantwortlicher hatte Anzeige erstattet. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Autofahrerin erfasste Fahrradfahrerin - PM vom 18.11.2016

Leipzig-Zentrum, Kreuzstraße/Ludwig-Erhard-Straße

17.11.2016, gegen 11:45 Uhr

Eine 21-jährige Smartfahrerin befuhr die Kreuzstraße in Richtung Ludwig-Erhard-Straße und bog dort nach rechts ab. Dabei stieß sie mit einer 40-jährigen Fahrradfahrerin zusammen, die auf dem Radweg unterwegs war. Die Frau verletzte sich schwer und wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 300 Euro. Die 21-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

? Reisebüro - PM vom 17.11.2016

Leipzig-Zentrum, Käthe-Kollwitz-Straße

15.11.2016, 18:00 Uhr bis 16.11.2016, 13:45 Uhr

Nachdem der Einbrecher ein Toilettenfenster aufgehebelt hatte und eingedrungen war, durchsuchte er alles und stahl aus zwei Kassetten Bargeld in Höhe einer niedrigen vierstelligen Summe. Damit konnte er unerkannt flüchten. Anzeige hatte eine Mitarbeiterin (39) erstattet. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Auto rollte rückwärts - PM vom 17.11.2016

Leipzig-Zentrum, Sachsenseite, Parkhaus

16.11.2016, gegen 18:00 Uhr

Unglücklich verlief die Ausfahrt aus einem Parkhaus für eine Autofahrerin. Die Frau (66) nutzte den rechten Fahrstreifen. Auf dem linken fuhr ebenfalls ein Pkw. Beide Spuren wurden dann zusammengeführt. Aufgrund dessen schätzte sie offenbar die Situation nicht richtig ein und erschrak: Sie ging vom Gaspedal, fand aber weder Bremspedal noch Handbremse. So rollte ihr Ford Focus rückwärts gegen die sich mittlerweile gesenkte Schranke der Ausfahrt. Aufgrund des Aufpralls sprang der Schlagbaum aus der Verankerung. Es entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro. Die 66-Jährige erhielt eine Verwarnung. (Hö)

Geldkassette und Beamer weg - PM vom 15.11.2016

Leipzig-Zentrum, Riemannstraße

11.11.2016, 16:00 Uhr bis 14.11.2016, 08:00 Uhr

Nachdem der Einbrecher die Eingangstür zur Büroetage einer Firma im 5. Stockwerk aufgehebelt hatte, durchsuchte er mehrere Büros. Er stahl eine Geldkassette mit einer niedrigen vierstelligen Summe sowie einen Beamer. Der Sachschaden ist noch unbekannt. Ein Mitarbeiter (40) verständigte die Polizei. Die Kripo ermittelt. (Hö)

Brand in Küche - PM vom 15.11.2016

Leipzig-Zentrum, Ranstädter Steinweg

14.11.2016, gegen 11:15 Uhr

Ein Nachbar (27) bemerkte Qualm aus der Nachbarwohnung und rief sofort Feuerwehr und Polizei. Anschließend gelang es ihm, die Wohnungstür seiner Nachbarn zu öffnen und dort die Mieterin (78) aus ihrer Wohnung zu retten. Die ältere Dame mit gesundheitlichen Problemen hatte ihren Herd auf höchste Stufe gestellt und aufgrund der Hitzeentwicklung fingen in unmittelbarer Nähe stehende Geräte sowie ein Holzbrett Feuer. Durch die starke Rauchentwicklung wurden die Wände in Küche und Flur geschwärzt und der PVC-Boden schmolz. Im Einsatz waren die Kameraden zweier Wehren ? Mitte und West -, die das Feuer löschten. Sowohl die 78-Jährige als auch der junge Mann erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung. Die Frau wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, der 27-Jährige ambulant behandelt. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung laufen. (Hö)

Hoher Sachschaden nach Vorfahrtsfehler - PM vom 15.11.2016

Leipzig-Zentrum, Straße des 18. Oktober

14.11.2016, gegen 15:45 Uhr

Der Fahrer (32) eines Honda war auf der Tarostraße unterwegs und bog nach links auf die Straße des 18. Oktober ab. Dabei übersah er die Fahrerin (59) eines VW Golf und stieß mit ihr zusammen. Beide Fahrer blieben unverletzt. An den Fahrzeugen, die nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten, entstand ein Schaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Gegen den Honda-Fahrer wurde ein Bußgeld erhoben. (Hö)

Buntmetalldiebe gefasst - PM vom 11.11.2016

Leipzig-Zentrum, Elsterstraße

11.11.2016, gegen 05:15 Uhr

Am frühen Morgen beobachtete ein Zeuge (40) zwei männliche Personen auf einer Baustelle, die sich dort an einem Kabel zu schaffen machten. Der Autofahrer rief sofort die Polizei. Die Beamten trafen kurz darauf am Tatort ein und konnten wenig später einen Mann mit völlig verschmutzter Bekleidung und einem ebenso dreckigen Rucksack auf der Kolonnadenstraße feststellen. Hier lag der Verdacht nahe, dass es sich um einen der Tatverdächtigen handeln könnte. Er führte keinen Ausweis bei sich. Nach seinen Angaben handelt es sich um einen 27-jährigen Leipziger. Die Polizisten durchsuchten sowohl seine Bekleidung als auch den Rucksack. Dabei fanden sie schlammverschmierte, nasse Handschuhe sowie Werkzeuge. Zudem stellten sie während ihrer weiteren Suche einen Rucksack fest, welcher vor dem Eingang des Grundstücks Nr. 21 am Geländer lehnte. Im Rucksack befanden sich dicke schwarze Kabel (insgesamt drei Meter), die an den Enden durchtrennt und ebenfalls stark verschmutzt waren. Außerdem lagen noch ähnliche Kabel im Kellergang des Hauses ? hier insgesamt 14 Meter. Ein Polizeibeamter forderte nun einen Fährtenhund an, der von der Kolonnadenstraße bis zum Tatort lief. Sie nahmen den 27-Jährigen vorläufig fest. Eine weitere Funkstreifenwagenbesatzung sah noch einen Mann im Gleisbett der Käthe-Kollwitz-Straße hocken. Dieser flüchtete auf einem Rad, als er die Beamten entdeckte. Als er in die Elsterstraße abbiegen wollte, stürzte er und flüchtete zu Fuß weiter. Anschließend versteckte er sich in einem Gebüsch, doch dies nützte ihm nichts ? die Beamten nahmen ihn (30) vorläufig fest. Beide Männer haben sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)

Rohbau geplündert - PM vom 10.11.2016

Leipzig-Zentrum, Lange Straße

08.11.2016, 16:15 Uhr bis 09.11.2016, 06:10 Uhr

Mehrere Kabeltrommeln, diverse Werkzeuge, eine Wasseruhr, Lampen ? all dies schleppten Unbekannte aus einem Rohbau. Dazu hatten sie sich Zutritt zu einer Baustelle verschafft und Türen gewaltsam geöffnet. Ein Mehrfamilienhaus wurde entkernt und befindet sich jetzt in der Rekonstruktion. Mitarbeiter einer Baufirma führen die Arbeiten durch und hatten nach Dienstschluss alle Zugänge verschlossen. Einer der Arbeiter musste morgens den Einbruch feststellen und der Baustellenverantwortliche hatte die Polizei informiert. Wie hoch der Gesamtschaden ist, konnte noch nicht angegeben werden. Kripobeamte des zuständigen Reviers haben die Ermittlungen aufgenommen. Wer hat während der Tatzeit Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zu den Einbrechern und zum Tatfahrzeug geben, mit welchem das Diebesgut abtransportiert worden sein muss. Zeugen wenden sich bitte an das Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Ritterstraße 19 ? 21, Telefon (0341) 7105-0. (Hö)

Geld und Friseurutensilien fehlen - PM vom 09.11.2016

Leipzig-Zentrum, Tschaikowskistraße

07.11.2016, 19:45 Uhr bis 08.11.2016, 08:30 Uhr

Nachdem ein unbekannter Täter ein Fenster aufgehebelt hatte und eingestiegen war, durchsuchte er alles und stahl nach erstem Überblick fünf Friseurscheren, zwei Haarschneidemaschinen, einen Haarcurler, diverse Nageldesign-Utensilien sowie eine dreistellige Summe Bargeld. Da einer Mitarbeiterin (33) morgens das offen stehende Fenster auffiel und sie herausgezogene Schubkästen bemerkte, rief sie sogleich die Polizei. Die Geschäftsführerin (36) bezifferte den Schaden mit einer mittleren vierstelligen Summe. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Drei Verletzte nach Crash - PM vom 09.11.2016

Leipzig-Zentrum, Berliner Straße/Roscherstraße

08.11.2016, gegen 15:30 Uhr

Der Fahrer (23) eines Skoda Fabia war auf der Roscherstraße in Richtung Berliner Straße unterwegs und bog dort nach links ab. Dabei beachtete er die Vorfahrt eines VW UP nicht, dessen Fahrerin (27) auf der Berliner Straße stadteinwärts fuhr. Der Skodafahrer und ein Kind (m.: 4) im VW erlitten schwere Verletzungen und wurden stationär in einem Krankenhaus aufgenommen, während die 27-Jährige leicht verletzt wurde und ambulant behandelt werden konnte. An beiden Autos entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Gegen den 27-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Er hat ein Bußgeld zu zahlen. (Hö)

Einbruch 1: Geschäft - PM vom 08.11.2016

Leipzig-Zentrum, Funkenburgstraße

05.11.2016, 14:00 Uhr bis 07.11.2016, 01:40 Uhr

Ein Hausbewohner (32) kehrte gegen nachts nach Haus zurück und stellte beim Öffnen der Haustür Licht im Keller fest. Als er nachschaute, bemerkte er, dass eine Tür zum Blumengeschäft aufgebrochen worden war. Daraufhin verständigte er die Polizei. Die Beamten verständigten ihrerseits die Inhaberin (37), die dann feststellte, dass ein Laptop im Wert von ca. 250 Euro fehlt. Anschließend überprüften die Beamten das Mehrfamilienhaus und mussten feststellen, dass der Täter weiterhin eine Doppelflügeltür zu einer Wäscherei aufgehebelt hatte, jedoch nicht eingedrungen war. Zudem hatte er noch versucht, eine Tür zu einem Friseursalon gewaltsam zu öffnen, was jedoch nicht gelang. Möglicherweise war er gestört worden. Danach war der Unbekannte geflüchtet. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 1.500 Euro beziffert.

Einbruch 2: Büro - PM vom 08.11.2016

Leipzig-Zentrum, Jahnallee

04.11.2016, 17:30 Uhr bis 07.11.2016, 06:30 Uhr

Nachdem ein Unbekannter eine Tür aufgehebelt hatte, drang er in die Räumlichkeiten ein, durchwühlte alles und verschwand nach erstem Überblick mit Postwertzeichen im Wert von ungefähr 100 Euro. Allerdings hinterließ er Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.

Mutprobe, Leichtsinn oder Dummheit? - PM vom 08.11.2016

Leipzig-Zentrum, Straße des 18. Oktober

08.11.2016, 01:50 Uhr

Wegen Hausfriedensbruchs haben sich jetzt fünf junge Leute zu verantworten. Polizeibeamte hatten das Quintett (w.: 19, 2 x 20; m.: 23, 25) nachts auf einem Baukran auf einer Baustelle in der Straße des 18. Oktober festgestellt und zum Verlassen aufgefordert. Was die Fünf bewogen hatte, sich in der Dunkelheit in luftige Höhe zu schwingen, ist noch unklar. (Hö)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de