Polizeibericht für Lobstädt und Umgebung

Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrradfahrer oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (mb) Zeugen nach Unfall gesucht - PM vom 06.11.2023

Neukieritzsch (Lobstädt), Bundesstraße 176

02.11.2023, gegen 06:10 Uhr

Am vergangenen Donnerstagmorgen kam es auf der Bundesstraße 176 zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer (43) eines Pkw Peugeot fuhr auf der Bundesstraße 176 von Lobstädt in Richtung Borna. Kurz nach dem Ortsausgang Lobstädt kam ihm ein unbekannter Pkw auf seiner Fahrspur entgegen, der trotz Gegenverkehr überholte. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 43-Jährige eine Vollbremsung machen und nach rechts ausweichen. In der weitern Folge kam er von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen. Der Verursacher/ die Verursacherin, fuhr anschließend ohne anzuhalten in Richtung Lobstädt/Neukieritzsch weiter.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung sowie des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Es werden Zeuginnen und Zeugen gesucht, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935-0 zu melden. (tl) Bedrohung auf Parkplatz - Zeugenaufruf - PM vom 23.06.2023

Borna, Lobstädter Straße

15.06.2023, 14:45 Uhr

Am Donnerstagnachmittag vergangener Woche verließ ein 37-Jähriger gemeinsam mit seiner Freundin (26) einen Einkaufsmarkt im Westen von Borna. Als sie den Markt gerade verlassen hatten, kam eine ihnen unbekannte männliche Person auf sie zu, nahm augenscheinlich etwas aus dem Korb seines mitgeführten Fahrrades und holte damit aus, sodass die beiden Zeugen davon ausgingen, dass er sie schlagen wollte. Was er aus dem Korb nahm, konnte nicht erkannt werden. Die beiden flüchteten mit ihren Fahrrädern. Der Angreifer konnte wie folgt beschrieben werden: ? schlanke Gestalt ? dunkle Haare ? dunkle Hautfarbe ? cappuccinofarbenes Kleid, eine Art Robe ? Kopfbedeckung, nicht näher beschrieben

L-BM 805 wurde 2017 erstmalig zugelassen und hat einen Zeitwert von circa 23.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellt. Sie wurden zur Fahndung ausgeschrieben und die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf) Einbruch in Restaurant Ort. Leipzig (Schleußig) Zeit: 03.05.2023, 23:00 Uhr bis 04.05.2023, 12:00 Uhr Unbekannte gelangten im angegebenen Zeitraum auf bislang unbekannte Art und Weise in ein Restaurant ein. Sie entwendeten elektronische Geräte sowie Bargeld. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Ob ein Sachschaden entstand, ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 05.05.2023

Neukieritzsch (Lobstädt), Altenburger Straße

03.05.2023, 23:00 Uhr bis 04.05.2023, 12:00 Uhr

Unbekannte gelangten im angegebenen Zeitraum auf bislang unbekannte Art und Weise in ein Restaurant ein. Sie entwendeten elektronische Geräte sowie Bargeld. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Ob ein Sachschaden entstand, ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen Ort: Neukieritzsch (Lobstädt), Altenburger Straße

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaer Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. Vorfahrt missachtet - PM vom 07.10.2022

Borna, Sachsenallee/Lobstädter Straße

06.10.2022, 15:35 Uhr

Der 34-jährige Fahrer (bulgarisch) eines schwarzen Peugeot 307 war mit seinem Fahrzeug auf der Sachsenallee in Borna in östlicher Richtung unterwegs. Beim Linksabbiegen in die Lobstädter Straße missachtete er die Vorfahrt des entgegenkommenden Nissan Qashqai und stieß mit diesem frontal zusammen. Der Fahrer und Beifahrer (26, rumänisch) des Peugeot verletzten sich leicht, der Fahrer (72) des Nissan blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Am Peugeot entstand Schaden in Höhe von circa 20.000 Euro, am Nissan in Höhe von circa 30.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (fa) Gefährliche Körperverletzung mittels Pkw Ort: Böhlen (Großdeuben)

Unfall mit zwei Schwerverletzten - PM vom 03.09.2021

Neukieritzsch (Großzössen), Lobstädter Straße/ K 7930

02.09.2021, gegen 20:35 Uhr

Der Fahrer eines Skoda Octavia fuhr auf der Lobstädter Straße aus Richtung Großzössen kommend und hatte die Absicht, nach links auf die Kreisstraße 7930 in Richtung Lobstädt abzubiegen. Dabei beachtete er den vorfahrtsberechtigten Audi A2 nicht. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Beide Fahrer wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es wurden die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (db)

Explosion in Garage - PM vom 19.08.2021

Neukieritzsch (Lobstädt), Neue Straße

18.08.2021, gegen 15:40 Uhr

Gestern Nachmittag befanden sich drei Jugendliche (15, 16 und 17, alle deutsch) in einem Garagenkomplex in Lobstädt. In eine offen stehende Garage schütteten sie wahrscheinlich eine brennbare Flüssigkeit und entzündeten diese. Durch das inzwischen entstandene Gas-Luft-Gemisch kam es zur Explosion in der Garage, in welcher sich Unrat befand. Der 17-Jährige wurde durch umherfliegende Gegenstände leicht verletzt und musste ärztlich behandelt werden. Die Feuerwehr löschte den entstandenen Brand. Die Höhe des Schadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen laufen zum Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion.

Fahrzeug durch Pyrotechnik beschädigt - PM vom 25.07.2021

Neukieritzsch (Lobstädt), Altenburger Straße

25.07.2021, gegen 00:20 Uhr

Unbekannte entzündeten in Lobstädt Pyrotechnik und warfen sie unter einen Transporter Ford Transit, der in einer Hauszufahrt parkte. Durch die Umsetzung der Pyrotechnik wurden das Fahrzeug und eine Hausmauer beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch aus. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Herbeiführens einer Sprengstoffenplosion wurden aufgenommen. (sf)

Schmierereien am Wartehäuschen - PM vom 28.05.2021

Neukieritzsch (Lobstädt), Eisenbahnstraße

26.05.2021, gegen 15:00 Uhr bis 27.05.2021, gegen 09:30 Uhr

Unbekannte brachten am Wartehäuschen des Bahnhofes mit roter Farbe ein etwa 0,60 m x 0,60 m Graffiti mit nationalsozialistischen Symbolen an. Auch am Bahnhofsgebäude wurde ein weiteres Graffito mit nationalsozialistischen Inhalt in der Größe 0,60 m x 0,60 m angebracht. Die Höhe des Sachschadens beträgt ungefähr 500 Euro. Polizeibeamte des Polizeireviers Borna sicherten Spuren und machten die Graffiti unkenntlich. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung aufgenommen. (bh)

Entwendeter Radlader aufgefunden - PM vom 11.05.2021

Böhlen (Gaulis) / Lobstädt

07.05.2021 bis 10.05.2021

Am vergangenen Freitag brachen Unbekannte in ein Baustellengelände in Böhlen ein und entwendeten mehrere Stromkabel, verschiedene Arbeitsmaschinen sowie Holz. Ebenso wurde ein Radlader der Marke JCB entwendet. Der Stehlschaden lag im mittleren fünfstelligen Bereich. Gestern konnten Mitarbeiter der Firma den Radlader in Lobstädt mittels GPS-Signal orten und informierten die Polizei. Bei Durchsuchungen auf dem dortigen Grundstück konnten der entwendete Radlader sowie das Holz gefunden und dem rechtmäßigen Eigentümer übergeben werden. Zudem wurden weitere Gegenstände gefunden und sichergestellt, die zur Aufklärung weiterer Straftaten beitragen könnten. Die Ermittlungen dauern an. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Zigarettenautomat entwendet - PM vom 14.12.2020

Neukieritzsch (Lobstädt), Victoriastraße

14.12.2020, 00:44 Uhr

In den frühen Morgenstunden rissen Unbekannte einen Zigarettenautomaten aus einer Wand, luden diesen in einen dunklen Pkw und entfernten sich in Richtung Lobstädt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Transporter entwendet und durch Polizeibeamte wieder aufgefunden - PM vom 23.11.2020

Neukieritzsch (Lobstädt), Glück-Auf-Straße

22.11.2020, zwischen 19:00 Uhr und 22:40 Uhr

Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten schwarzen Transporter VW T5. Im Rahmen einer Tatortbereichsfahndung konnte das Fahrzeug auf einem Feldweg hinter einem Gewerbegebiet in Borna festgestellt werden. Das Fahrzeug war unverschlossen und hatte vorn links einen platten Reifen. Aufbruchsspuren wurden nicht gefunden. Der Zeitwert des Fahrzeugs liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (pj)

Gefährdung des Straßenverkehrs ? Zeugenaufruf - PM vom 05.10.2020

B 176, zwischen Neukieritzsch und Lobstädt

02.10.2020, gegen 19:25 Uhr

Am Freitagabend fuhr der 18-jährige Fahrer (deutsch) eines Pkw BMW auf der B 176 von Neukieritzsch kommend in Richtung Lobstädt. Er überholte gegen 19:25 Uhr bei Dunkelheit in einer nicht einsehbaren Linkskurve zwei Fahrzeuge. Ein entgegenkommendes Fahrzeug konnte nur durch eine Gefahrenbremsung und Ausweichen einen Zusammenstoß mit dem BMW verhindern. Die Polizei hat gegen den 18-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und sucht nach weiteren Zeugen des Sachverhalts.

VW Touran aus Garage entwendet - PM vom 13.09.2020

Neukieritzsch (Lobstädt)

10.09.2020, gegen 20:15 Uhr bis 11.09.2020, gegen 07:30 Uhr

Von Donnerstag zu Freitag wurde durch Unbekannte ein Pkw aus einer verschlossenen Doppelgarage entwendet. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen dunkelgrauen VW Touran mit dem amtlichen Kennzeichen

Brandstiftung an Pkw Audi - PM vom 30.07.2020

Neukieritzsch (Lobstädt), Altenburger Straße

30.07.2020, gegen 02:00 Uhr

In der heutigen Nacht wurde durch Unbekannte ein parkender Pkw Audi A6 auf bisher unbekannte Weise in Brand gesetzt. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Die Schadenshöhe kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Brandstiftung aufgenommen. (tl)

Diebstahl aus Handtasche ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 29.07.2020

Borna, Lobstädter Straße

28.07.2020, zwischen 09:30 Uhr und 10:30 Uhr

Am Dienstagvormittag war eine Frau (79) gemeinsam mit ihrem Ehemann (85) einkaufen. Ihre mit einem Reißverschluss geschlossene Handtasche befand sich im Einkaufswagen. Während sich beide ihre Waren aussuchten, rempelte sie ein Unbekannter mit seinem Einkaufswagen an und verschwand danach zügig aus dem Einkaufsmarkt. Als das Ehepaar dann an der Kasse stand, musste die Frau feststellen, dass ihre Handtasche offen war und ihr Portmonee mit einer niedrigen dreistelligen Summe, zwei Personalausweisen sowie anderen Dokumenten fehlte. Die Frau erstattete Anzeige bei der Polizei und fragte später im Markt nach, ob eine Geldbörse gefunden wurde. Leider wurde jedoch nichts abgegeben. Die Geschädigte gab gegenüber den Polizisten an, dass der ?Rempler? ein junger, schlanker, etwa 1,70 m großer Mann gewesen sei. Während der Ermittlungen im Einkaufsmarkt wurde vom Personal bekannt, dass es bereits mehrere derartige Fälle gegeben habe. Auffällig sei, dass nach einem derartigen Diebstahl immer ein ?herrenloser? Einkaufswagen mit wenigen Waren mitten im Laden stand. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und sucht dringend Zeugen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis - PM vom 12.06.2020

Neukieritzsch (Lobstädt), Dora-Helene-Straße

11.06.2020, gegen 19:05 Uhr

Polizeibeamten des Reviers Borna fiel am Donnerstagabend eine Pedelec-Fahrerin in Lobstädt auf der Alt-Witznitzer Straße auf. Sie fuhren hinterher und kontrollierten die Frau (41, deutsch) und deren Zweirad auf der Dora-Helene-Straße. Dabei stellten sie fest, dass der Sensor für die Radumdrehungszahl am Hinterrad an einer anderen Stelle montiert war als werkseitig: Der Sensor war an der Hinterachse des S-Pedelec ?Macina Sport 10CX5PT? von KTM per Kabelbinder umgebaut. Aufgrund dessen ist eine höhere Endgeschwindigkeit erreichbar. Dadurch benötigt die Fahrerin jedoch auch eine Fahrerlaubnis und für das Kraftfahrzeug ist eine Pflichtversicherung erforderlich, die nicht vorlag. Gegen die Frau wird wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. (bh)

Unfall mit verletzter Radfahrerin und verletztem Kind - PM vom 26.02.2020

Leipzig (Lößnig), Lobstädter Straße

26.02.2020, gegen 09:40 Uhr

Am Mittwochmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 41-Jährige und ihr vierjähriges Kind verletzt wurden. Die Frau fuhr mit ihrem Fahrrad auf der Lobstädter Straße in Richtung Liechtensteinstraße. Sie kam aus bisher ungeklärter Ursache auf gerader Straße ohne Fremdeinwirkung zu Fall. Bei dem Sturz erlitt die Frau eine Kopfverletzung und blieb bewusstlos am Boden liegen. Ihr Kind, welches vor der Radfahrerin auf dem Kindersitz saß, verletzte sich nur leicht im Gesicht. Das Kind trug während der Fahrt einen Fahrradhelm. Die Radfahrerin musste zur Beobachtung ihrer Kopfverletzung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des Sachschadens ist bisher noch nicht bekannt. (sf)

Nach Einbruch Bargeld gestohlen - PM vom 12.02.2020

Neukieritzsch (Lobstädt)

vom 10.02.2020, 15:30 Uhr bis 11.02.2020, 9:30 Uhr

In Lobstädt brach eine bisher unbekannte Person in der Zeit von Montagabend bis Dienstagfrüh in eine Gaststätte ein. Der Täter versuchte durch mehrere Türen in das Gebäude zu gelangen, was ihm schließlich auch gelang. Nachdem er in die Privatwohnung der oberen Etage ging, durchsuchte der Täter die Räume und entwendete einen Bargeldbetrag im oberen dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Wohnungseinbruchsdiebstahl. (SF)

Ungebetener Besuch - PM vom 27.09.2019

Neukieritzsch (Lobstädt)

23.09.2019, gegen 08:30 Uhr bis 25.09.2019, gegen 16:00 Uhr

Am Mittwochnachmittag stellte der Eigentümer eines Einfamilienhauses fest, dass ein Einbrecher im Haus war. Aus einem Schrank fehlte ein Wertgelass mit diversen Dokumenten und Geld in Höhe einer vierstelligen Summe. Der Geschädigte hatte noch am Montag Unterlagen hineingelegt und den kleinen Tresor wieder ordnungsgemäß verschlossen. Er erstattete Anzeige. Wie der Unbekannte ins Haus gelangt war, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Kripobeamte des zuständigen Reviers haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Beim Wenden die Vorfahrt missachtet? - PM vom 12.09.2019

Leipzig (Lößnig), Dürrstraße/Lobstädter Straße

11.09.2019, gegen 20:00 Uhr

? und unter Alkohol gefahren. Das ist die Bilanz dieses Verkehrsunfalls. Ein 46-jähriger Fahrer eines VW Golf fuhr die Dürrstraße in Leipzig in stadteinwärtige Richtung. In Höhe der Lobstädter Straße wendete der Golf-Fahrer. Dabei missachtete er beim Wiedereinfahren in die Dürrstraße die Vorfahrt des 68-jährigen Fahrers eines Renaults, welcher die Dürrstraße in stadtauswärtige Richtung fuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Nach einem durchgeführten Atemalkoholtest ergab sich die Tatsache, dass der 46-jährige Unfallverursacher mit einem Wert von 2,30 Promille unter Alkohol stand. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 6.000 Euro. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. (Vo)

?Bube? mit Ambitionen - PM vom 21.06.2019

Neukieritzsch (Lobstädt), Glück-Auf-Straße

20.06.2019, gegen 20:15 Uhr

Aus dem Polizeibericht: Getrieben von Abenteuerlust stromerte am gestrigen lauen Sommerabend ein 12-jähriger ?Lausbube? durch einen abgelegenen Lobstädter Garagenkomplex, welcher nicht mehr genutzt wird. Dort stieß er auf ein unverschlossenes Auto, zwar ohne amtliche Kennzeichen, aber immerhin mit steckendem Zündschlüssel. Also setzte sich der ?Lausbub? kurzerhand hinters Steuer, startete den Motor und begab sich auf den Weg. Ziel war seinen Aussagen zufolge das Polizeirevier in Borna, wo er den Renault Clio abgeben wollte. Angekommen ist er aber dort mit dem Auto nicht. Schon vorher von einem Kraftfahrer (53) gestoppt, musste er am Garagenkomplex auf die Polizei warten. Der 53-Jährige hatte den Kleinwagen vom Garagengelände rollen sehen und gewartet, um dem Renault-Fahrer das Auffahren auf die Glück-Auf-Straße zu ermöglichen. In dem Moment erkannte er aber, dass ein Knabe hinter dem Steuer saß. Sofort stieg er aus, um diesen an der Weiterfahrt zu hindern. Sogleich äußerte der Bube, dass er das Auto zur Polizei fahren wolle, weil der Schlüssel steckte und dieses einsam herumstand. Daraufhin erwiderte der 53-Jährige, dass er das nicht dürfe. Ein Passant indes, der des Weges gelaufen kam, rief die Polizei. Gemeinsam wartete die Truppe auf das Eintreffen der Polizisten. Diese ermahnten den Jungen mit einem lachenden Auge, aber dennoch mit erhobenem Zeigefinger und übergaben ihn seiner Mutter. Das Auto und den Autoschlüssel stellten sie sicher, um beides hernach an die rechtmäßige Halterin (21) zu übergeben. (MB)

Brand im ehemaligen Bahnhofsgebäude - PM vom 20.06.2019

Neukieritzsch (Lobstädt), Eisenbahnstraße

20.06.2019, gegen 02:45 Uhr

In der Nacht zum Donnerstag wurden gegen 02:45 Uhr Polizei und Feuerwehr alarmiert, weil es im ehemaligen Bahnhofsgebäude brannte. Bei Eintreffen der Rettungskräfte stieg Rauch aus dem Dach. Das Gebäude war verschlossen. Die Feuerwehr musste die Türen aufbrechen, um den Brand zu löschen. Die Räume werden von einem Trödelhändler als Lager genutzt. Ein Großteil der gelagerten Ware verbrannte. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen noch. (Ber)

Einbruch in Lokal - PM vom 15.05.2019

Neukieritzsch (Lobstädt), Eisenbahnstraße

13.05.2019, gegen 17:00 Uhr bis 14.05.2019, gegen 09:00 Uhr

In der Nacht zum Dienstag drangen Unbekannte in eine Bar in Lobstädt ein. Sie hatten zuvor die Eingangstür aufgebrochen und sich so Zutritt zum Objekt verschafft. Aus den Gasträumen entwendeten sie Alkohol und Tabakwaren im oberen dreistelligen Wert. Die Polizei ermittelt wegen Einbruchsdiebstahl. (Ber)

Warnung vor ?falschen? Spendensammlern - PM vom 28.03.2019

Borna, Lobstädter Straße und Am Wilhelmschacht

27.03.2019, gegen 10:25 Uhr und gegen 16:45 Uhr

Die Polizei warnt erneut vor betrügerischen rumänischen Spendensammlern: Zwei augenscheinlich nicht hilfsbedürftige Frauen (17, 22) sprachen im Einkaufsmarkt der Lobstädter Straße eine Dame (67) an. Sie baten in schlecht verständlichem Deutsch und mit den Worten: ?Ich bin behindert, bitte spenden sie!?, um Geld. Die 67-Jährige übergab einen 20-Euro-Schein und erklärte, davon 10 Euro spenden zu wollen. Die beiden Frauen griffen die Note. Sie liefen mit dieser und der Erklärung, das Geld wechseln zu wollen, zum Ausgang. Allerdings hatte ein Polizist, der in seinem Frei zufällig im Markt weilte, die Situation und die Absicht der Frauen längst durchschaut. Er versuchte, das Frauenduo aufzuhalten, wurde aber von einem plötzlich hinzukommenden Mann (23), daran gehindert. Als sich der Polizist zu erkennen gab, flüchteten die drei aus dem Markt. Doch noch am selben Tag, in den Nachmittagsstunden konnten die drei und ein weiterer vermeintlicher Spendensammler gestellt und namentlich bekannt gemacht werden. So hatte sich das Grüppchen vor einem Einkaufsmarkt am Wilhelmschacht vereint und vorgegeben, ?Spenden? für behinderte Menschen zu sammeln. Tatsächlich versuchten sie aber, auf diese Weise Geld zur eigenen Verwendung zu erlangen. Mitarbeiter des Marktes erwischten demnach die beiden Damen (17, 22), wie sie von Kunden Geld ?erbaten?, zeitgleich hielten sie diesen eine Schreibunterlage samt Unterschriftenliste entgegen. Die Mitarbeiter übergaben die Frauen an die inzwischen herbeigerufenen Polizisten, die ihrerseits schon den 23-jährigen Komplizen dingfest machen konnten. Ein weiterer vermeintlicher Spendensammler (18) konnte in dem direkt an den Einkaufsmarkt angrenzenden Baumarkt ertappt und namentlich bekannt gemacht werden. Wie sich nach Recherchen herausstellte, ist das Quartett auch schon in anderen Städten mit dieser ?Masche? aktiv gewesen, weshalb gegen sie in mehreren Fällen wegen des Verdachts des Betruges ermittelt wird. Bekannt ist zudem, dass das vermeintlich bedürftige Quartett nach Entlassen aus der polizeilichen Maßnahme mit einem BMW 530 D davonrauschte. (MB)

Terrassenmöbel angezündet - PM vom 22.02.2019

Neukieritzsch (Großzössen), Lobstädter Straße

21.02.2019, gegen 19:00 Uhr

Unbekannte Täter zündeten gestern Abend Rattan-Gartenmöbel auf der Terrasse einer Doppelhaushälfte in Neukieritzsch an. Dabei wurden die Hausfassade sowie die Balkontür, Dachrinnen und einige Kunststoffboxen beschädigt. Nachbarn hatten den Brand bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Im Anschluss konnten sie den größten Teil des Brandes mittels Feuerlöschern und Wasser selbst löschen. Dieser war so stark, dass zeitweise die Gefahr einer Ausweitung des Feuers auf eine weitere Doppelhaushälfte bestand. Die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung wurden aufgenommen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. (Na)

Siebenjährige verletzt - PM vom 06.02.2019

Borna, Lobstädter Straße, Höhe Jahnstraße

05.02.2019, gegen 10:10 Uhr

Am Dienstagnachmittag wurde ein 7-jähriges Mädchen in Borna bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Als es auf der Lobstädter Straße den Schulbus erspähte, rannte es unvermittelt über die Straße und wurde von einem Ford Focus erfasst. Mit Verletzungen im Gesicht musste es ins Krankenhaus und dort stationär behandelt werden. (Ber)

Abgekoppelt und gestohlen - PM vom 01.02.2019

Neukieritzsch (Lobstädt), Eisenbahnstraße

30.01.2019, gegen 14:30 Uhr bis 31.01.2019, gegen 08:30 Uhr

Ein Zugfahrzeug mit einem angehängten Häckselanhänger stand abgestellt auf der Eisenbahnstraße. Ein Unbekannter hatte den Anhänger offenbar im Visier und stahl diesen in der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag. Großer Schreck für den Nutzer, als er vormittags zum Fahrzeug kam. Sogleich informierte er die Polizei über den Verlust. Der Stehlschaden wurde mit etwa 30.000 Euro angegeben. Bei dem Anhänger handelt es sich um einen orange-schwarzen Redwood Forst Woodchipper ST 8 mit dem amtl. Kennzeichen SHK-IM 40. Die Polizei fahndet nun nach dem Häckselanhänger. (Hö)

Illegale Schrauberwerkstatt ausgehoben ? ?Blitzerfoto? öffnete die Tore - PM vom 30.11.2018

Neukieritzsch und Lobstädt

26.11.2018, 13:30 Uhr (Durchsuchung)

Ein ?Blitzerfoto? überführte das Diebesduo (28, 40), welches seit geraumer Zeit im Fokus Leipziger Ermittler stand. Auf dem Bild war ein Auto zu erkennen, welches im Februar dieses Jahres aus der Wasserturmstraße in Leipzig verschwand. Hinter dem Steuer ein Mann, der von den Gesetzeshütern zweifelsfrei als ein 40-jähriger Neukieritzscher erkannt werden konnte. Sein Beifahrer war ebenfalls nicht unbekannt. Nun lag der Verdacht nahe, dass einer von beiden oder beide gar zusammen am 9. Februar 2018 zwei Sporttaschen mit Bekleidung, einem Portmonee, Bargeld, amtlichen Dokumenten, einer EC Karte, einer Brille und diversen Wohnungs-, Geschäfts-, Fahrzeug- und Sporthallenschlüssel aus der Sporthalle einer Leipziger Schule gestohlen hatten. Diese waren von ihren Besitzerinnen während des Trainings dort in der Damenumkleide abgestellt worden. Zwei Tage später dann verschwand von einer der bestohlenen Frauen (24) das Auto, ein Mazda, welcher noch am selben Abend in Espenhain von einer Geschwindigkeitsmessanlage aufgrund zu hoher Geschwindigkeit erfasst worden war. Nun kam es, wie es kommen musste. Das ?Blitzerfoto? erreichte die Ermittler der Leipziger Kripo, welche somit zumindest den begründeten Verdacht hegten, dass der 40-Jährige für den Diebstahl der Sporttasche und des Mazdas verantwortlich war und somit auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohn- und Geschäftsräume der Männer erwirken konnten. Diesen realisierten die Ermittler der Leipziger Kripo mit Unterstützung von Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei Leipzig am 26. November 2018, die in Neukieritzsch und in Lobstädt durchsuchten. Dabei stießen sie auf ein bunt gemischtes Warenlager von A bis V, welches aus einer Vielzahl an Straftaten herrührte. Demnach stellten die Ermittler neben einem VW T 5, einem Motor RS 4 und diverser Autoteile wie Autoradio, Airbag, Navi, Autositze, Lenkrad, Kennzeichen ebenfalls eine Vielzahl an Autoschlüsseln, einige Laptops, Festplatten und ein Telefon sicher. Zudem entdeckten sie im Verlauf der Durchsuchungen auch eine abgeerntete Plantage, auf welcher illegal Hanf angebaut worden war. Ferner fiel ihnen eine Kettensäge in die Hände, die in Hessen spurlos verschwand. Letztlich fanden sich noch Kabeltrommeln, eine Playstation, mehrere Gasflaschen, diverse Schlüssel, Ausweise, Ecstasy-Tabletten und zwei hochwertige Fahrräder, ein Rennrad der Marke ROSE und ein Mountainbike mit entfernter Rahmennummer an. Angesichts der Vielzahl der Gegenstände in unterschiedlichster Größe und Gewicht, war der Einsatz schwerer Hebetechnik zur Sicherstellung des Diebesgutes notwendig. So unterstützte die Leipziger Bereitschaftspolizei mit ihrer Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit, dem Technischen Einsatzzug und einem weiteren Bereitschaftspolizeizug mit ihrer Sonderausstattung wie dem Lichtkraft-Mastwagen, besonderer Hebetechnik und stellte zudem einen Lkw zum Abtransport bereit. Gegen die beiden Diebe, die in Verdacht stehen, eine illegale ?Schrauberwerkstatt? in Lobstädt betrieben zu haben, wird nun wegen besonders schweren Diebstahls, Hehlerei und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Hinsichtlich der sichergestellten Gegenstände prüfen die Ermittler, welche bereits angezeigten Straftaten mit dem Auffinden der gestohlenen Gegenstände in Zusammenhang gebracht werden können und wer möglicherweise als rechtmäßiger Eigentümer dafür in Frage kommt. Anmerkung: Bürgerinnen und Bürger mögen bitte von Nachfragen bezüglich der gefundenen Gegenstände Abstand nehmen. Die Ermittler werden zu gegebener Zeit mit den ermittelten rechtmäßigen Besitzern der Gegenstände Kontakt aufnehmen. (MB)

Auseinandersetzung zwischen Busfahrer und Fahrgast - PM vom 07.11.2018

Neukieritzsch (Lobstädt), Bergisdorfer Straße

06.11.2018, 14:10 Uhr

Nachdem der Bus (Fahrer: 53) in Lobstädt angehalten hatte und ein Schüler (16) ausgestiegen war, stellte ihn der Mann zur Rede. Den Busfahrer hatte während der Fahrt von der Schule gestört, dass der Jugendliche ständig laut gepfiffen hatte. Bei der Diskussion zeigte sich wohl der 16-Jährige provokant, pfiff weiter und soll auch den ?Stinkefinger? gezeigt haben. Nach der verbalen Auseinandersetzung kam es dann zu einer körperlichen, bei welcher der Busfahrer verletzt und ein Kleidungsstück des Schülers beschädigt wurde. Beide Geschädigten erstatteten Anzeige bei der Polizei; dabei gab es widersprüchliche Aussagen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung; die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Einbruch in ein Gerätehaus der Feuerwehr - PM vom 09.10.2018

Neukiritzsch (Lobstädt), Victoriastraße

08.10.2018, gegen 09:15 (Feststellungszeit)

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Gerätehaus der Feuerwehr ein, indem sie ein Oberlichtfenster aufhebelten. Im Objekt wurde weiterhin versucht, das Büro des Wehrleiters zu öffnen, was misslang. Nun nahm man sich die Spinde der Kameraden vor und hebelte sie auf. Nach den ersten Überprüfungen wurde daraus Bargeld in einer bisher unbekannten Höhe entwendet.

Verkehrskontrolle missachtet-Abgehauen! - PM vom 02.10.2018

Lobstädt, Altenburger Straße

01.10.2018, gegen 22:50 Uhr

Eine Funkwagenbesatzung bestreifte in Lobstädt die B 176. Dabei kam ihr ein Audi A3 entgegen, welchen sie einer Verkehrskontrolle unterziehen wollte. Nach dem Wenden und Aufschließen wurde der Audi-Fahrer mittels Leuchtzeichen: ?Stopp Polizei? zum Anhalten aufgefordert. Parallel gaben die Beamten bereits das Kennzeichen über Funk durch und ließen es einer Fahndungsprüfung zukommen. Hieraus erfuhren sie, dass es diesem Fahrzeug nicht zugeteilt ist. Dies erklärte eine Stück weit das Verhalten des Audi-Fahrers, der Anhaltezeichen sowie zusätzlich eingeschaltetes Blaulicht nicht nur ignorierte, sondern das Fahrzeug gar beschleunigte. Seine Flucht führte aus Lobstädt heraus und über die S 50 in Richtung Deutzen, bevor er auf die K 7931 in Richtung Neukieritzsch abbog. Beim Durchfahren einer Baustelle berührte er dann einen Absperrzaun und verlordabei das vordere Kennzeichen. Er setzte die Fahrt unbeirrt durch die Ortslage Neukieritzsch fort und fuhr am nächsten Kreisverkehr in Richtung Lippendorf/Zwenkau (S 71) weiter. Bei Zwenkau überquerte er die Kreuzung mit der B2, fuhr in Zwenkau ein, bog in Richtung Wasserwerk ab und nutzte weiter die B 186 in Richtung Leipzig. Nachfolgend wechselte er aufeinen Feld-/Waldweg und fuhr wieder in Richtung Ortslage Zwenkau. Die Wahl seiner Fahrtstrecke ließ auf eine gewisse Ortskenntnis schließen, denn der Waldweg mündete in den Eythraer Weg, auf welchem der Flüchtende weiterraste. Am Mühlberg beschädigte er ein Verkehrszeichen und fuhr in Richtung Markt weiter. Dort war gerade ein 38-jähriger Fußgänger imBegriff, die Fahrbahn zu queren, als der Audi gefährlich näher kam. Schließlich hielt der Audi-Fahrer rechts an und zwei Insassen sprangen aus dem Auto. Beide Männer (34, 42) konnten aber gestellt werden. Sie stritten zwar zunächst ab, etwas mit dem Audi zu tun zu haben, doch ein Fährtenhund sorgte für gegenteilige Erkenntnisse. Zudem konnten bei einer ersten groben Sichtung des Fahrzeuginnenraums persönliche Gegenstände der beiden Männer aufgefunden werden. Dennoch schwiegen sie beharrlich zur Frage, wer hinter dem Steuer gesessen hatte. Weil allerdings ein Betäubungsmittelvortest positiv auf Amphetamine anschlug und der 42-Jährige ferner eine kleine Cliptüte mit betäubungsmittelähnlichen Substanzen mitführte, wurde sein Führerschein beschlagnahmt. Außerdem musste sich der Mann der Anordnung einer Blutentnahme beugen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet. (Vo)

Unfallbeteiligter gesucht ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 20.09.2018

Borna, Lobstädter Straße (B 176)

18.09.2018, 14:30 Uhr

Der Fahrer (80) eines roten Audi befuhr die Lobstädter Straße. Vermutlich in Höhe eines Einkaufsmarktes streifte er mit dem linken Außenspiegel einen im Gegenverkehr befindlichen Pkw. Dessen Fahrer/Fahrerin stand vermutlich in der linken Abbiegespur an der Lichtzeichenanlage und beabsichtigte, nach links in die Sachsenallee abzubiegen. Der 80-Jährige fuhr nach dem Touchieren weiter und meldete den Unfall erst etwa zwei Stunden später der Polizei. Auch das andere Fahrzeug, an welchem sicher ein Schaden am linken Außenspiegel entstanden ist, entfernte sich vom Unfallort.

Einbruch in eine Schule - PM vom 17.09.2018

Neukieritzsch (Lobstädt), Victoriastraße

14.09.2018, 17:00 Uhr ? 16.09.2018, 16:30 Uhr

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine Schule ein, indem sie zwei Fenster aufhebelten. Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten und durchwühlten die Schränke. Ob etwas entwendet wurde, ist jetzt Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.

Vorfahrt missachtet? - PM vom 13.04.2018

Neukieritzsch, OT Großzössen, Lobstädter Straße

12,04.2018, 07:05 Uhr

Ein 59-jähriger Fahrer eines VW Golf fuhr die Lobstädter Straße aus der Ortslage Großzössen kommend. Er hatte die Absicht, nach links auf die Kreisstraße in Richtung Lobstädt einzubiegen. Dabei beachtete er nicht den von links kommenden roten Hyundai des 39-jährigen Fahrers, welcher die Kreisstraße in nordwestlicher Richtung befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der 39-Jährige wurde so schwer verletzt, dass er anschließend in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen wurde. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in einer Gesamthöhe von ca. 12.000 Euro. (Vo)

Einbruch in einen Getränkemarkt - PM vom 11.12.2017

Borna, Lobstädter Straße

10.12.2017, 15:30 Uhr ? 11.12.2017, 00:20 Uhr

Unbekannter Täter drang gewaltsam in das Getränkelager ein, indem er die Zugangstür aufhebelte. Aus diesem Lager wurde eine größere Anzahl von Zigarettenschachteln entwendet. Aus dem Markt wurde nichts entwendet oder beschädigt. Nach dem ersten Überblick liegen der Stehlschaden bei ca. 1.000 Euro und der Sachschaden bei ca. 500 Euro.

Einbruch in ein Einfamilienhaus - PM vom 05.12.2017

Neukieritzsch, OT Lobstädt

04.12.2017, 07:50 Uhr bis 11:45 Uhr

Unbekannter Täter versuchte, zunächst durch Aufhebeln der Terrassentür in das Haus einzudringen. Das misslang, daraufhin schlug er die Fensterscheibe der Terrassentür ein, drang ein und durchsuchte die Räumlichkeiten, Schränke und Behältnisse. Nach der ersten Übersicht wurden zwei Tablets, Sparbücher, Schmuck, Parfüm und Uhren sowie Bargeld entwendet. Der Stehlschaden beläuft ich auf ca. 6.000 Euro. (Vo)

Mit gestohlenem Schlüssel ins Haus - PM vom 01.12.2017

Neukieritzsch, OT Lobstädt

30.11.2017, zwischen 07:00 Uhr und 15:30 Uhr

Der Bewohnerin (56) eines Einfamilienhauses wurde Mitte November auf dem Leipziger Hauptbahnhof die Handtasche gestohlen, was sie auch zur Anzeige gebracht hatte. Einen Teil des Inhaltes konnte der Frau wieder übergeben werden; allerdings fehlte auch das Schlüsselbund. Mit dem Schlüssel war nun ein unbekannter Täter ins Haus gelangt. Ihr Ehemann (60) musste am Donnerstagnachmittag feststellen, dass ein Unbekannter die Haustür aufgeschlossen und dann alles durchwühlt hatte. Alle Schränke waren aufgerissen worden. Gestohlen wurden diverser Schmuck, mehrere Uhren, eine Silbermünze sowie die Zweitschlüssel der beiden Fahrzeuge des Ehepaares. Die Autos standen jedoch noch auf dem Grundstück. Der 60-Jährige rief die Polizei. Kripobeamte des Polizeireviers Grimma haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

?Wilde Verfolgungsjagd in Borna? ? - PM vom 28.11.2017

S 50, Höhe Abzweig Lobstädt, in Richtung Deutzen

gegen 04:15 Uhr

? titelte seit Sonntag (24. November 2017) ein lokales Onlinemedium. Nun werden dazu dringend Zeugen gesucht! Der Fahrer eines gestohlenen Autos hatte sich auf der S 50 in Richtung Deutzen mit den örtlich zuständigen Gesetzeshütern eine Verfolgungsjagd geleistet. Er war den Polizisten, ohne Licht auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes fahrend, aufgefallen. Die daran befestigten Kennzeichen standen zur Fahndung. Während die Gesetzeshüter sich dem Auto näherten, sprang ein weiterer Mann in dieses hinein, worauf anschließend das Duo zu flüchten versuchte. Mit geplatzten rechten Vorderreifen rauschten sie durch die Dunkelheit, das Licht nach wie vor nicht angeschaltet. Zu allem Leichtsinn steuerten sie in die Gegenfahrbahn, geradewegs auf ein entgegenkommendes Auto zu. Dieses musste auf den Grünstreifen ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden. Zwar konnte der Fahrer (29) später gestellt werden, dennoch sucht die Polizei nun genau die Insassen des gefährdeten Autos als Zeugen. Somit wird insbesondere der Autofahrer, welcher an dem Freitagmorgen im Zeitraum von 04:00 Uhr ? 04:30 Uhr einem entgegenkommenden Auto ausweichen musste, gebeten, sich auf dem Polizeirevier Borna zu melden. Natürlich sind auch jene Zeugen angehalten, sich im Revier Borna zu melden, die Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Flucht machen konnten. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des Autodiebstahls und auch wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Der Mann stand unter berauschenden Stoffen und war ohne die erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs. Mit der Bitte um Veröffentlichung in der Regionalausgabe, aber auch in der Torgauer Zeitung wird dieser Zeugenaufruf übersandt! (MB)

Graffitischmierereien - PM vom 12.10.2017

Borna, Lobstädter Straße

10.10.2017, 20:00 Uhr ? 11.10.2017, 07:00 Uhr

Unbekannte Täter brachten an der Hauswand eines Einkaufsmarktes ein Hakenkreuz sowie den Spruch: ?i hate Niggers? an. Gleichartige Schriftzüge und Schmierereien stellten die Beamten anschließend noch in der Fabrikstraße und an der Bahnüberführung Deutzner Straße fest. Am 11. Oktober 2017 in der Zeit von 08:00 Uhr ? 10:15 Uhr wurde nochmals dieser Spruch ?Am Dreieck? an einen Einkaufsmarkt gesprüht. Es wurde veranlasst, diese Schmierereien zu entfernen.

Graffitischmierereien - PM vom 09.10.2017

Neukieritzsch, OT Lobstädt, Victoriastraße

05.10.2017, 20:00 Uhr ? 07.10.2017, 15:00 Uhr

Unbekannte Täter sprühten mittels roter Farbe zwei Hakenkreuze (1 x 1 m) sowie den Schriftzug ?Hitler? an die Wand des ehemaligen Pfarrgebäudes. An drei weiteren Objekten in Lobstädt wurden ausländerfeindliche Parolen an Stromverteilerkästen gesprüht.

Da steht ein Schaf auf dem Flur - PM vom 27.09.2017

Neukieritzsch; OT Großzössen, Lobstädter Straße

26.09.2017, 19:30 Uhr

Ein Schaf sorgte am Mittwochabend in Großzössen für Aufregung und einen Polizeieinsatz. Das Tier hatte sich auf den Hof der Asylbewerberunterkunft verlaufen. Wie es dahin gekommen war, blieb unklar. Offenbar war es irgendwo ausgebrochen und davongelaufen. Der Sicherheitsdienst wähnte durch den aggressiven Vierbeiner eine Gefahr für die Bewohner und verlangte mit Nachdruck die Polizei am Ort. Die stellte aber ein eher sehr scheues Tier fest. Der Eigentümer wurde schließlich ausfindig gemacht. Er konnte aber sein Schaf nicht abholen, welches sich auch nicht einfangen ließ. Stattdessen sperrte man das Hoftor zu und einigte sich mit dem Eigentümer, dass er es gleich am Mittwochmorgen abholen würde. Der Einsatz wurde so beendet. (Ber)

Dringend Zeugen gesucht! - PM vom 18.09.2017

Neukieritzsch; OT Lobstädt, Gartenstraße in Höhe Hausnummer 7

08.09.2017, 18:10 Uhr

In den Abendstunden des 8. September verursachte ein Opel-Fahrer einen Verkehrsunfall, bei dem er einen am linken Fahrbahnrand geparkten Skoda beschädigte. Der Fahrer war in der Lobstädter Gartenstraße, Höhe des Grundstückes 7, mit dem Opel Corsa nach links von der Fahrbahn abgekommen und geradewegs gegen den Skoda gestoßen. Danach flüchtete der Unbekannte mit seinem Auto, amtliches Kennzeichen: L-UK 547, ohne sich namentlich bekannt zu machen.

Mazda CX 5 verschwunden - PM vom 15.09.2017

Leipzig-Lößnig, Lobstädter Straße

13.09.2017, 13:30 Uhr bis 14.09.2017, 09:00 Uhr

Den Verlust seines Wagens beklagt jetzt ein 58-jähriger Leipziger. Der Mann hatte seinen Pkw am Mittwochmittag abgestellt. Einen Tag später wollte er ihn am Vormittag nutzen, doch da war sein braunes Auto im Wert von ca. 28.000 Euro weg ? spurlos verschwunden. Anstatt zu fahren musste der Geschädigte Anzeige erstatten. Die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

96 Flaschen Bier - PM vom 12.09.2017

Borna; OT Borna, Lobstädter Straße

09.09.2017, 20:00 ? 11.09.2017, 06:00 Uhr

96 Flaschen Bier war die Beute von Einbrechern am Wochenende in einem Getränkemarkt in Borna. Gewaltsam hatten sie zuvor die Tür zum Lager geöffnet. Mitarbeiter stellten am Montagmorgen den Einbruch fest. Der Schaden liegt im dreistelligen Bereich. (Ber)

Randalierer in einer Asylunterkunft - PM vom 22.08.2017

Neukieritzsch, OT Großzössen, Lobstädter Straße

21.08.2017, 21:00 Uhr

Die Polizei wurde darüber informiert, dass ein betrunkener 27-jähriger Lybischer Asylbewerber randaliert. Als sie im Objekt eintrafen, wurden sie bereits von den Securitymitarbeitern erwartet. Der 27-Jährige sollte am Fuß einen Verband gewechselt bekommen. Bei ihm waren eine Krankenschwester und eine Securitymitarbeiterin. Das schien den ?Herrn? nicht zu passen. Er schimpfte auf die beiden Frauen ein. Danach rannte er weg, setzte sich in ein Zimmer. Als die Krankenschwester und mittlerweile eine männlicher Securitymitarbeiter bei ihm waren, flüchtete er aus dem Zimmer, warf alles um, was im Gang herumstand. Dabei soll er auch kurzzeitig seine Hose nach unten gezogen und sein Geschlechtsteil gezeigt haben. Anschließend zog er die Hose wieder hoch und entleerte noch einen Feuerlöscher im Gang des Asylheimes. Danach ?fingen? ihn die Beamten ein. Ein an Ort und Stelle durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,92 Promille. Der 27-Jährige wurde in das Polizeigewahrsam der Polizeidirektion Leipzig verbracht, um die Ruhe und Ordnung in der Asylunterkunft wieder herzustellen. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Alkoholisierter 24-Jähriger verursacht schweren Verkehrsunfall - PM vom 17.07.2017

Neukieritzsch (Lobstädt), B176, Alt-Witznitzer-Straße

15.07.2017,19:05 Uhr

Der 24-jährige Fahrer eines Nissan Primera beabsichtigte, am Samstagabend auf der B176 einen anderen Pkw zu überholen. Da ihm bei seinem Überholvorgang jedoch andere Verkehrsteilnehmer entgegenkamen, entschloss er sich, wieder einzuscheren. Dabei kam der 24-Jährige mit seinem Pkw ins Schleudern, in der weiteren Folge von rechts von der Fahrbahn ab, fuhr in einen Straßengraben und konnte nur noch durch einen Baum gestoppt werden. Als die Polizeibeamten am Einsatzort eintrafen, wurden der Fahrzeugführer und seine zwei Insassen bereits von mehreren Ersthelfern versorgt. Die nachfolgend eintreffenden Rettungskräfte übernahmen die sofortige weitere medizinische Versorgung der Verletzten. Bei dem Unfall wurden einer der Insassen schwer, der 24-jährige Fahrer und ein weiterer Fahrgast leicht verletzt. Der schwer verletzte junge Mann wurde sofort in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht. Indessen konnten die Polizeibeamten bei dem Fahrzeugführer starken Alkoholgeruch wahrnehmen, so dass sie mit ihm einen freiwilligen Atemalkoholtest durchführten, welcher letztlich auch positiv war. denn der 24-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 1,77 Promille gepustet. Folglich wurde eine Blutentnahme bei dem Beschuldigten durch die Bereitschaftsrichterin angeordnet, welche nachfolgend im Krankenhaus durchgeführt wurde. Bei der Blutentnahme wurde dann bei dem Betroffenen eine Kohlenmonoxidvergiftung festgestellt, so dass er im Krankenhaus verbleiben musste. Auch bei den anderen verletzten Fahrzeuginsassen wurde eine solche Kohlenmonoxidvergiftung festgestellt, woraufhin alle Fahrzeuginsassen in stationärer Behandlung blieben. Ursache für die auffälligen Kohlenmonoxidwerte aller Beteiligten könnte eine defekte Abgasanlage am Unfallfahrzeug sein. In der weiteren Folgre wurden alle Unfallbeteiligten nach der Erstversorgung in der Notaufnahme auf die Intensivstation verlegt. Weitere Verkehrsteilnehmer kamen bei dem Unfall glücklicherweise nicht zu Schaden. An dem Unfallwagen entstand ein Schaden im mittleren dreistelligen Bereich. (St)

Einbruch in ein Vereinsheim - PM vom 30.05.2017

Neukieritzsch, OT Lobstädt, Glück-Auf-Straße

28.05.2017, 20:00 Uhr ? 29.05.2017, 05:45 Uhr

Unbekannter Täter drang durch ein angekipptes Fenster in das Objekt ein. Anschließend wurden mehrere Türen gewaltsam aufgebrochen. Die ersten Ermittlungen vor Ort ergaben, dass durch den oder die unbekannten Täter mehrere Registrierkassen aus dem Vereins- und Sportlerheim der TSV 1863 e. V. Lobstädt beschädigt aufgefunden worden sind. Eine detaillierte Schadensaufstellung und was entwendet wurde, wird nachgereicht. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (Vo)

Aggressiver Mann legt sich auf Straße - PM vom 13.02.2017

Neukieritzsch, OT Großzössen, Lobstädter Str.

11.02.2017, ca. 22:00 Uhr

Ein 45-jähriger Mann sorgte am Abend für reichlich Wirbel. Offensichtlich stark alkoholisiert, griff er mit einer Flasche in der Hand einen Mitarbeiter und Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft an. Nachdem die Attacke misslang, rannte er auf die angrenzende Straße und legte sich dort nieder, so dass Fahrzeugführer zum Teil Notbremsungen einleiten mussten. Den eintreffenden Polizeibeamten gegenüber verhielt sich der 45-Jährige extrem aggressiv und widersetzte sich gewaltsam den Maßnahmen. Nur unter großen Anstrengungen konnte er auf das Polizeirevier gebracht werden. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft, ging es für ihn anschließend in das Zentrale Polizeigewahrsam in Leipzig. Der 45-Jährige muss sich nun wegen einer Vielzahl von Straftaten verantworten. (Ra)

Laube angezündet - PM vom 23.01.2017

Neukieritzsch; OT Lobstädt, Görnitzer Straße

22.01.2017, 16:30 Uhr

In Neukieritzsch hatte am Sonntag ein Laubenpieper versehentlich seine Gartenlaube in Brand gesteckt. Unbeachtet, dass die Asche noch heiß war, entsorgte er sie in einer Mülltonne neben der Laube. Die Tonne brannte nach kurzer Zeit, das Feuer griff auf die Laube über. Die Feuerwehr musste löschen und konnte ein völliges Ausbrennen verhindern. (Ber)

Wohnungseinbruch in Lobstädt - PM vom 16.12.2016

Neukieritzsch; OT Lobstädt, Neue Straße

15.12.2016, 20:30 - 21:30 Uhr

In Lobstädt öffneten Unbekannte eine Wohnung in der Neuen Straße. Sie drangen in Wohnräume ein und entwendeten Bargeld und Schmuck in fünfstelliger Höhe. (Ber)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de