Polizeibericht für Markranstädt (Räpitz) und Umgebung

Diebstahl aus Solarpark - PM vom 08.11.2020

Markranstädt (Räpitz)

06.11.2020, 21:00 Uhr bis 07.11.2020, 06:15 Uhr

Unbekannt verschaffte sich Freitagnacht gewaltsam Zutritt zu einem Abstellraum und entwendete mehrere hochwertige Arbeitsgeräte im Wert von circa 15.000 Euro. Weiterhin wurde durch Unbekannt versucht, Teile der Solaranlage auf dem Dach zu entwenden. Der Sachschaden beträgt circa 50 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (mh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Gestohlenes Motorrad und gestohlenes E-Bike festgestellt - PM vom 25.03.2020

Markranstädt (Räpitz), Wiesenweg

24.03.2020, gegen 13:10 Uhr

Am Dienstagmittag stellten Polizeibeamten in Räpitz eine Motorrad KTM vor einer Garage stehend fest. Sie überprüften das Fahrzeug und stellten fest, dass das Kennzeichen an ein anderes Motorrad gehörte. Außerdem war das Zündschloss zerstört, die eingestanzte FIN entfernt. Der Originallack war sichtbar mit roter und grauer Farbe übersprüht. Es bestand somit der Verdacht, dass das Motorrad gestohlen war. Noch während der Prüfung kam ein 41?Jähriger (deutsch) aus der Garage. Er hatte eine Motorradkombi an und einen ?Helm auf. Er behauptete sofort, nichts mit der Maschine zu tun zu haben. Er wolle gerade so wie er war spazieren gehen. Für die Beamten wenig glaubhaft, die sich daraufhin die Garage näher betrachteten. Darin fanden sie noch ein E-Bike, das nach einem Diebstahl zur Fahndung stand. Gegen den Angetroffenen und den Eigentümer der Garage ermittelt die Polizei nun wegen Diebstahl und Urkundenfälschung. (ab)

Diebstahl aus Lager - PM vom 15.01.2019

Markranstädt (Räpitz), Zum Prinzgärtchen

19.12.2018, gegen 20:30 Uhr bis 14.01.2019, gegen 11:30 Uhr

Über den Jahreswechsel hatten sich Unbekannte auf einem Firmengelände zu schaffen gemacht. Sie drangen gewaltsam auf das umzäunte Gelände ein, auf welchem mehrere Lagerhallen stehen. Von einer hebelten sie die Metalltür auf. Den Einbruch samt Diebstahl musste am Montagmittag ein verantwortlicher Mitarbeiter feststellen und setzte die Polizei in Kenntnis. Insgesamt fehlen jetzt 18 Solarmodule in der Größe von je 99,5 cm x 176,8 cm und einem Gewicht von je 18,8 kg. Der Stehlschaden wurde mit einer mittleren vierstelligen Summe angegeben, der Sachschaden auf etwa 180 Euro beziffert. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Hochwertige Werkzeuge verschwunden - PM vom 22.10.2018

Markranstädt (Räpitz)

19.10.2018, 18:30 Uhr bis 20.10.2018, 07:00 Uhr

In der Nacht zum Sonnabend stahlen unbekannte Langfinger von einem umfriedeten Firmengelände hochwertige elektronische/elektrische Geräte im Gesamtwert von ca. 40.000 Euro. Die Diebe hatten den Einbruch offensichtlich genau geplant, denn sie reisten mit einem Transportfahrzeug an und hatten geeignete Einbruchwerkzeuge an Bord. Mit diesen hebelten sie die Metallkette, die das Firmentor geschlossen hielt, auf. Dann fuhren sie geradewegs zu der Lagerhalle, in denen die hochwertigen Geräte lagerten. Dort entnahmen sie aus der Halle die Geräte:

  • acht Wechselrichter im Gesamtwert
  • einFreischneider des Herstellers Stiehl
  • einStromaggregat
  • ein Kabelboy
  • vier Kabelrollen
  • Blindnieten
  • eine Stahlkette
Als Sonnabendmorgen ein 27-Jähriger die Arbeit aufnahm und eines der gestohlenen Geräte verwenden wollte, bemerkte er deren Verschwinden. Er informierte die Polizei, die die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall aufnahm. Diese dauern weiterhin an. (MB)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de