Polizeibericht für Oschatz (Merkwitz) und Umgebung

Verdacht eines Tötungsdelikts in Oschatz - PM vom 10.06.2021

Oschatz (Merkwitz)

04.06.2021

Am vergangenen Freitag wurde der Polizei mitgeteilt, dass eine 82-Jährige leblos in ihrer Wohnung aufgefunden wurde. Zur Klärung der Todesursache wurde eine rechtsmedizinische Sektion angeordnet. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Maßnahmen und des Ergebnisses des vorläufigen rechtsmedizinischen Gutachtens ergab sich der Anfangsverdacht eines Tötungsdelikts. Im Zuge der weiteren Ermittlungen wurde ein Tatverdächtiger bekannt gemacht. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde der Beschuldigte vorläufig festgenommen und durch den Bereitschaftsrichter ein Unterbringungsbefehl erlassen. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft Leipzig und Polizeidirektion Leipzig zu den genauen Umständen der Tat und dem mutmaßlichen Geschehensablauf dauern weiterhin an. (tl)

Brand von Einfamilienhaus - PM vom 22.01.2021

Oschatz (Merkwitz)

23.01.2021, gegen 03:20 Uhr

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es in der Nacht zum Brand des Dachstuhls eines Einfamilienhauses. Der Bewohner (männlich, 64, deutsch) des Hauses konnte sich selbständig in Sicherheit bringen. Er erlitt durch den Brand Verbrennungen und wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Haus brannte trotz des Einsatzes der Feuerwehr vollständig nieder. Der Sachschaden wurde auf etwa 100.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (fr)

Einbruch in Bäckerei - PM vom 27.01.2020

Oschatz (Merkwitz), Mühlweg

26.01.2020, zwischen 06:00 Uhr und 07:00 Uhr

Am Sonntag Früh drang ein Unbekannter durch gewaltsames Öffnen einer Tür in eine Bäckerei ein. Drinnen brach er weitere Türen auf, gelangte so ins Büro, in den Verkaufsshop und in die Backstube. Er durchwühlte alles. Ob und was gestohlen wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Eine Verkäuferin hatte den Einbruch festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Höhe des Sachschadens wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Betrügerische Handwerker trieben ihr Unwesen - PM vom 05.03.2019

Oschatz (Merkwitz), Am Anger

01.03.2019, gegen 15:00 Uhr ? 04.03.2019, gegen 11:30 Uhr

An der Haustür vereinbarten drei Handwerker mit einem Häuselbesitzer (82) die Erbringung einer Handwerkerleistung, im konkreten das vermeintlich marode aussehende Garagendach innerhalb von zwei Stunden und dem unschlagbaren Preis von 400 Euro neu zu decken. Der 82-Jährige lehnte vorerst ab, ließ sich aber auf weiteres Drängen der drei ?Handwerker? (29, 33, 45) doch überreden, dass Grundstück betreten und sich das Dach ansehen zu dürfen. Danach ließ sich das Trio nicht mehr aufhalten. Sie legten die Leiter an die Garage, stiegen aufs Dach und fingen zu arbeiten an. Sie begannen mitgebrachte Bleche aufs Dach zu schrauben, beendeten ca. eineinhalb Stunden später und stellten in Aussicht, am Montag die Arbeiten fertigzustellen. Montagfrüh, gegen 9 Uhr erschien das ?Handwerkertrio? erneut, werkelte noch etwas am Dach und verlangte anschließend den stolzen Betrag von 5.800 Euro. Inzwischen war die Frau das 82-Jährigen von einem Termin heimgekehrt und bekam die deutlich erhöhte Geldforderung mit. Als sie auf den vereinbarten Preis von 400 Euro verwies, erklärte ihr einer der Handwerker, dass das nur die Materialkosten decken würde. Nun käme noch die Arbeitsleistung hinzu. Daraufhin forderte der 82-Jährige seine Frau auf, die Polizei zu rufen. Als die Handwerker das hörten, sprangen sie ins Auto und fuhren davon. Doch weit kamen sie nicht, eine Polizeistreife, welche just in dem Moment von einer Schulungsmaßnahme auf dem Rückweg zur Dienststelle war, hörte, dass Handwerker in der Ortslage Merkwitz einen Betrugsversuch begangen hätten und nun mit einem Auto, polnisches Kennzeichen, flüchten würden. In der Ortslage Schmannewitz, auf Höhe der sogenannten "Graumühle", konnte die Polizeistreife einen blauen Transporter auf der Gegenfahrbahn feststellen, bei welchem die Kennzeichenfragmente mit dem Fluchtauto übereinstimmten. So wendete die Polizeistreife und folgte dem Transporter. Kurze Zeit später konnte der Fahrer in der Torgauer Straße zum Anhalten bewegt und die Identität der drei Insassen, auf die die Personenbeschreibung passte, namentlich bekannt gemacht werden. Die Polizei ermittelt gegen die drei wegen des versuchten Betruges aufgrund überteuerter Arbeitsleistung nach mündlicher Vereinbarung. (MB)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de