Polizeibericht für Paul-Gruner-Straße und Umgebung
Fall 1 - PM vom 14.11.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Paul-Gruner-Straße
13.11.2022, gegen 13:15 Uhr bis 14.11.2022, 08:15 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten schwarzen Pkw Audi Q3 mit dem amtlichen Kennzeichen L-JM 2407. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben.
Fall 2 - PM vom 14.11.2022
Leipzig (Zentrum-Süd), Paul-Gruner-Straße
13.11.2022, gegen 17:30 Uhr bis 14.11.2022, 08:45 Uhr
In der Nacht von Sonntag zu Montag stahlen Unbekannte einen weißen Pkw Audi Q3 mit dem amtlichen Kennzeichen L-KM 6707. Der Wert des Fahrzeugs wurde auf einen Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben. In beiden Fällen wurden Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Str./Wurzner Str.
Brennende Mülltonnen - PM vom 09.08.2021
Leipzig (Zentrum-Süd), Paul-Gruner-Straße
08.08.2021, gegen 06:00 Uhr
Unbekannte setzten Sonntagmorgen eine Papiermülltonne im Leipziger Zentrum-Süd in Brand. Zwei danebenstehende Pkw (Ford, VW) wurden durch die Hitzeeinwirkung ebenfalls beschädigt. In unmittelbarer Nähe des Brandortes brannte in der Kohlenstraße eine weitere Mülltonne. Der Sachschaden wurde auf etwa 5.700 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung wurden aufgenommen. (sf)
Diebstahl hochwertiger Fahrräder von Fahrradträger - PM vom 28.08.2020
Leipzig, Paul-Gruner-Straße
27.08.2020, gegen 18:00 Uhr bis gegen 22:20 Uhr
Am Donnerstagabend wurde durch Unbekannte zwei mittels Schloss gesicherte Fahrräder der Marken Transalp und Cube vom Fahrradträger eines geparkten Pkw gestohlen. Der Stehlschaden beträgt etwa 4.500 €. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Diebstahls. (fa)
Zwei Verletzte nach Zusammenprall - PM vom 01.07.2019
Leipzig (Zentrum), Paul-Gruner-Straße/Arthur-Hoffmann-Straße
30.06.2019, gegen 14:30 Uhr
Der Fahrer (37) eines Ford Fiesta befuhr die Paul-Gruner-Straße in Richtung Arthur-Hoffmann-Straße. Dort prallte er mit einem Kia zusammen, dessen Fahrer (22) stadteinwärts unterwegs war. Infolge des Zusammenstoßes schleuderte der Ford gegen ein Verkehrszeichen und ein Wohnhaus; der Pkw kippte um, blieb auf der linken Seite liegen. Beim Unfall verletzte sich der Fahrer leicht, sein Beifahrer (30) hingegen wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in eine Klinik zur stationären Aufnahme gebracht. Der Kia-Fahrer blieb unverletzt, sein Insasse (Junge, 2) wurde vorsorglich in die Kinderklinik gebracht. An beiden Pkw, am Verkehrszeichen sowie am Gebäude entstand ein Schaden in Höhe von etwa 6.200 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass für den Ford keine Haftpflichtversicherung bestand und die angebrachten Kennzeichen nicht zum Fahrzeug gehörten ? diese waren zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei ermittelt nun gegen den 37-Jährigen wegen fahrlässiger Körperverletzung, Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Der Ford Fiesta wurde abgeschleppt und sichergestellt. (Hö)
3. Fall - PM vom 26.07.2018
Leipzig (OT Zentrum-Süd), Paul-Gruner-Straße
24.07.2018, 17:30 Uhr ? 25.07.2018, 08:30 Uhr
Auch hier drang ein unbekannter Täter gewaltsam in ein am Fahrbandrand gesichert abgestelltes Firmenfahrzeug, einen 3er BMW GT, ein und entwendete das festinstallierte Navigationsgerät. Als der 49-jährige Nutzer zum Fahrzeug kam, musste er feststellen, dass die Beifahrertür angelehnt war und die Abdeckleiste vom Armaturenbrett auf dem Rücksitz lag. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. Zeugen die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Ritterstraße 19 - 21 in 04109 Leipzig, Tel. (0341) 966 - 34224 zu melden. (Vo)
Postdieb in Aktion - PM vom 11.07.2018
Leipzig; OT Zentrum-Süd, Paul-Gruner-Straße
10.07.2018, 09:30 Uhr - 10.07.2018, 10:00 Uhr
Ein Langfinger hatte es auf die Post von Anwohnern eines Mehrfamilienhauses in der Paul-Gruner-Straße abgesehen. Er war auf noch unbekannte Art und Weise in den Hausflur gelangt und hatte von der dort installierten Briefanlage wenigstens drei Briefkästen aufgebrochen. Bei weiteren versuchte er auch sein ?Glück?, doch verbog er ausschließlich die Briefkastendeckel bzw. die Abdeckung. Jedenfalls entnahm der Unbekannte aus den geöffneten Kästen die Briefe und riss sie auf. Einen Teil, für den er keine Verwendung fand, warf er in den Durchgang. Mit dem Rest verschwand er. Doch zuvor nahm er aus der vierten Etage noch die vor der Wohnungstür eines Pärchens aufbewahrten Schuhe, ein Paar Fußballschuhe mit Stollen vom Hersteller adidas (Wert ca. 300 Euro) und ein Paar Sportschuhe des Herstellers Puma (Wert ca. 100 Euro) an sich. Nun ermittelt die Polizei wegen Verletzung des Post- oder Fernmeldegeheimnisses und Diebstahl. (MB)
Radfahrerin gestürzt - PM vom 20.06.2018
Leipzig, OT Zentrum-Süd, Paul-Gruner-Straße/Karl-Liebknecht-Straße
19.06.2018, 07:40 Uhr
Eine 31-jährige Fahrerin eines VW Caddy fuhr auf der Paul-Gruner-Straße entlang. Sie gelangte hier auf die Karl-Liebknecht-Straße. Diese wollte sie geradeaus überqueren und die Paul-Gruner-Straße weiter in Richtung Bernhard-Göring-Straße fahren. Dazu fuhr sie über die Straßenbahnschienen, welche an dieser Stelle mittels relativ hoher Bordsteinkante von der übrigen Fahrbahn abgegrenzt sind und hier das Überqueren verboten ist. Als sie über die Straßenbahnschienen fuhr und in die Paul-Gruner-Straße geradeaus weiterfahren wollte, kam von rechts eine Fahrradfahrerin. Die 31-Jährige bremste sofort. Die 28-jährige Radfahrerin war darüber so erschrocken, dass von links ein Auto über die Schienen kam, dass sie stark bremste, dabei den Lenker verriss und vom Rad stürzte. Die Verursacherin und mehrere Passanten kamen der Radfahrerin zu Hilfe. Rettungswagen und Polizei waren schnell vor Ort. Die Radfahrerin wurde anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Gegen die 31-jährige Fahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (Vo)
Brennender Garagenkomplex - PM vom 15.12.2017
Leipzig, OT Zentrum-Süd, Arthur-Hoffmann-Straße/Paul-Gruner-Straße
15.12.2017, 00:35 Uhr
?Ein lauter Knall, dann brannte es?, so die Aussage der Hinweisgeberin. Als die 53-Jährige anschließend auf den Innenhof in Richtung eines Garagenkomplexes schaute, sah sie schon die Flammen. Sie informierte umgehend Feuerwehr und Polizei. Aufgrund der schnellen Löscharbeiten der Feuerwehr konnte eine Gefährdung für andere Objekte oder Personen zum Glück verhindert werden. In der unverschlossenen Garage lagerte nach ersten Angaben Unrat. Da der Garagenkomplex eingezäunt und sich der gelagerte Unrat nicht selbst entzünden kann, wird nach einer ersten Ersteinschätzung von Brandstiftung ausgegangen. Hinweise zur Schadenshöhe sind bislang nicht bekannt. (St)
- PM vom 11.09.2017
Paul-Gruner-Straße
09.09.2017, gegen 03:58 Uhr
Kurz vor 4 erhielten die Gesetzeshüter den Auftrag, zur Paul-Gruner-Straße zu fahren, Autos würden dort brennen. Schon wenig später traf die Polizeistreife am beschriebenen Ort ein und sah zwei Autos in Flammen stehen, einer im Heck- der andere im Frontbereich. Unmittelbar danach trafen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Süd ein und löschten die Brände. Der Halter (51) des Daimler-Benz E 200 CGI und der Halter (30) des VW Passat, die mit vor Ort waren und ansehen mussten, wie ihre Autos komplett ausbrannten, konnten zum Geschehen keine Angaben machen. Lediglich eine Anwohnerin konnte erzählen, dass sie kurz zuvor einen Knall auf der Straße hörte und daraufhin aus das Haus verließ, um auf der Paul-Gruner-Straße nach dem Rechten zu sehen. Sie sah die beiden brennenden Autos, aber keine Personen. So rief sie die Feuerwehr. Personen konnte sie keine mehr feststellen. Sie rief daraufhin die Feuerwehr an. (MB)
1. Fall - PM vom 12.07.2017
Leipzig, OT Zentrum-Süd, Paul-Gruner-Straße
12.07.2017, 00:40 Uhr
Ein 50-jähriger Hinweisgeber teilte dem Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Leipzig mit, dass zwei abgestellte Fahrzeuge in voller Ausdehnung brennen. Die Kameraden der Feuerwache Süd und die Polizeibeamten waren schnell vor Ort. Direkt am Shakespeareplatz brannte ein Mercedes CLS 350 CDI und auf einem Parkplatz in der Paul-Gruner-Straße ein Mercedes CLK 200 Kompressor. Auf Grund der Hitzeeinwirkung wurde noch ein schwarzer VW Golf auf der Beifahrerseite und am Außenspiegel in Mitleidenschaft gezogen. Nachdem die Brände gelöscht waren, wurden die beiden Fahrzeuge abgeschleppt und befinden sich zu weiteren Untersuchungen bei den Experten der Brandursachenermittler. Über die Höhe des Sachschadens und das Motiv gibt es noch keine Erkenntnisse.
Lauter Schrei vertrieb Fahrraddiebe - PM vom 12.06.2017
Leipzig-Zentrum, Hohe Straße, Paul-Gruner-Straße
12.06.2017, gegen 04:00 Uhr
Zwei unbekannte Männer betraten nachts den Hinterhof eines Mehrfamilienhauses. Unlautere Absichten trieben sie dorthin: Sie wollten Fahrräder stehlen. Doch sie hatten ihre ?Rechnung? ohne eine Anwohnerin (39) gemacht. Die Frau war wach geworden, bemerkte das Treiben auf dem Hof und auch, dass sich die Unbekannten an ihrem Rad zu schaffen machten. Daraufhin schrie sie, so laut sie konnte, aus dem Fenster. Daraufhin ließen die Diebe von ihrem Vorhaben ab und flohen über den Zaun zu einem Parkplatz der Paul-Gruner-Straße. Von dort flüchteten sie mit einem silberfarbenen Peugeot in Richtung Zentrum. Dies hatten Anwohner der Paul-Gruner-Straße beobachtet, die aufgrund des lauten Schreiens aufmerksam geworden waren. Ebenso wie die 39-Jährige verständigten sie die Polizei. (Hö)
Randalierer unterwegs! - PM vom 12.05.2017
Leipzig, OT Südvorstadt, Paul-Gruner-Straße/Karl-Liebknecht-Straße
11.05.2017, 23:30 Uhr
Ein 32-jähriger Hinweisgeber meldete sich bei der Polizei und teilte mit, dass drei männliche Personen krakeelend und randalierend durch die Straße zogen. Die Polizei war mit mehreren Einsatzkräften schnell vor Ort und konnte zwei der drei Personen festhalten. Es handelte sich dabei um einen 21-jährigen (1,68 Promille) und einen 20-jährigen (1,58 Promille) Leipziger, die unter Alkohol standen. Diese Personen hatten insgesamt fünf Mülltonnen umgetreten und geleert. Bei der weiteren Absuche der Umgebung des Feststellungsortes durch die Beamten stellten diese mehrere geparkte Fahrzeuge fest, an denen die Außenspiegel leichte Beschädigungen aufwiesen. An einem Schnellrestaurant und einem Fleischereifachgeschäft wurden das Mobilar sowie ein Blumenkübel umgetreten. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de