Polizeibericht für Südvorstadt und Umgebung
Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und das Fachkommissariat der Kriminalinspektion Leipzig hat die Ermittlungen zum versuchten Raubdelikt aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Einbruch in Galerie - PM vom 04.09.2023
Leipzig (Südvorstadt)
03.09.2023, 00:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Unbekannte verschafften sich im angegebenen Zeitraum vermutlich durch Übersteigen eines Zaunes Zugang zum Grundstück einer Galerie. In der Folge brachen sie die Türen zur Bar und zur Werkstatt auf. In den Räumen durchsuchten sie und stahlen Geldkassetten sowie einen Laptop im Gesamtwert eines niedrigen vierstelligen Betrages. Der verursachte Sachschaden wurde mit circa 1.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf) Einbruch in Mobilfunkgeschäft Ort: Leipzig (Zentrum)
Gefahrstoff auf Polizeidienststelle - PM vom 25.08.2023
Leipzig (Südvorstadt), Richard-Lehmann-Straße 19
Zeit:24.08.2023, 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
24.08.2023, 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Gestern Mittag erschien eine Frau auf dem Polizeirevier Leipzig-Südost mit einer unbekannten weißen pulvrigen Substanz in einem Glas. Die Frau hatte diese Substanz in der Firma ihres verstorbenen Ehemannes aufgefunden. Wie sich in der weiteren Folge herausstellte, handelte es sich bei der Substanz um Zyankali (Kaliumcyanid KCN). Durch die Feuerwehr wurde dieses sichergestellt und fachmännisch entsorgt. Es wurde niemand verletzt. (jh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
OZ-LS 7 hat einen Wert im mittleren vierstelligen Bereich. Nach Angaben des Eigentümers ist als markantes Merkmal eine vorhandene Handyhalterung der Marke »LAMYCALL« zu nennen. Die Polizei hat das Motorrad zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sl) Verkehrsunfall mit verletztem Pedelec-Fahrer - PM vom 23.08.2023
Leipzig; OT Südvorstadt, Brandvorwerkstraße/Kurt-Eisner-Straße
22.08.2023, 15:03 Uhr
Am Dienstagnachmittag fuhr der 33-jährige Fahrer eines Skodas auf der Brandvorwerkstraße in nördlicher Richtung und wollte die Kreuzung Kurt-Eisner-Straße überqueren. Auf der Kurt-Eisner-Straße staute sich der Verkehr in westlicher Richtung. Die dort verkehrsbedingt wartenden Pkws ermöglichten dem 33-Jährigen die Durchfahrt. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten, auf dem Radweg fahrenden Pedelec-Fahrer und stieß mit dem 44-Jährigen zusammen. Durch den Unfall wurde der Pedelec-Fahrer so schwer verletzt, dass er zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der Verkehrsunfalldienst hat den Unfall aufgenommen und ermittelt gegen den 33-Jährigen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung. (sl) Diebstahl eines BMW X1 mit Originalschlüssel Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Täubchenweg
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug und dem unbekannten Fahrer oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (sl) Wohnmobil gestohlen - PM vom 03.08.2023
Leipzig (Südvorstadt), August-Bebel-Straße
02.08.2023, 19:00 Uhr bis 03.08.2023, 07:00 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten Unbekannte ein gesichert abgestelltes weißes Wohnmobil FCA Dreamer mit dem amtlichen Kennzeichen L-AJ 1306. Der Wert des Fahrzeugs wurde mit einem Betrag im mittleren fünfstelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat das Wohnmobil zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
L-OF 83. Der Zeitwert wird auf 4.500 Euro geschätzt. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben und die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (jh) Tatverdächtiger nach Einbruch gestellt - PM vom 11.04.2023
Leipzig (Südvorstadt), Arthur-Hoffmann-Straße
09.04.2023, 12:00 Uhr bis 10.04.2023, 13:30 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum kam es zu einem Einbruch in einen ehemaligen Fahrradladen. Im Rahmen dessen wurden die Räume durchsucht und Fahrradteile entwendet. Nach der Anzeigenaufnahme kontrollierten die eingesetzten Polizeibeamten in der Nähe des Tatortes zwei Fahrradfahrer (41, 30). Dabei stellte sich heraus, dass der 41?Jährige (deutsch) Fahrradteile in seinem Rucksack mitführte, die mutmaßlich aus dem zurückliegenden Einbruch stammten. Das Diebesgut wurde sichergestellt. Er hat sich nun wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 2.500 Euro beziffert. (tl) Computerbetrug Ort: Leipzig (Großzschocher)
3. Fall - PM vom 15.02.2023
Leipzig (Südvorstadt), Arndtstraße, Kochstraße
13.02.2023, 20:15 Uhr - 14.02.2023, 11:40 Uhr
Unbekannte haben ein ordnungsgemäß abgestelltes Motorrad in den Farben Schwarz/Silber des Herstellers Honda Africa Twin CRF 1100 (Kz.: L-M 632) entwendet. Der Eigentümer hatte das Motorrad am Vorabend in einer Parkbucht in der Kochstraße abgestellt. Am nächsten Tag musste er den Diebstahl feststellen und informierte die Polizei. Am Motorrad waren links und rechts zwei silberfarbene Seitenkoffer angebracht. Der Wert des Motorrads liegt bei circa 15.000 Euro.
Fall 1: - PM vom 22.01.2023
Leipzig (Südvorstadt), Hardenbergstraße
19.01.2023, 17:45 Uhr bis 20.01.2023, 07:20 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Tatzeitraum einen im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellten Pkw VW Multivan in der Farbe Braun. Das Fahrzeug mit den amtlichen Kennzeichen
Fall 2: - PM vom 22.01.2023
Leipzig (Südvorstadt), Lößniger Straße
19.01.2023, 21:10 Uhr bis 20.01.2023, 07:50 Uhr
Einen weiteren Pkw VW Multivan in den Farben Weiß/Rot entwendeten Unbekannte in der Lößniger Straße. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen
1. Fall - PM vom 05.01.2023
Leipzig (Südvorstadt), Scharnhorststraße
04.01.2023, 17:00 Uhr bis 05.01.2023, 06:00 Uhr
Unbekannte entwendeten im Tatzeitraum einen geparkten VW T6 California (Baujahr: 2018) in der Farbe Beige. Das Fahrzeug hat das amtliche Kennzeichen L-KC 107 und einen Zeitwert im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Kennzeichenhalterungen vorn und hinten sind mit einem Logo von RB Leipzig versehen.
2. Fall - PM vom 21.12.2022
Leipzig (Südvorstadt), Hardenbergstraße
19.12.2022, 16:30 Uhr bis 21.12.2022, 00:45 Uhr
Unbekannte entwendeten ebenfalls einen in der Leipziger Südvorstadt geparkten weißen VW T6 California. Das Fahrzeug hatte das amtliche Kennzeichen L-JR 601 und einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat beide Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Treppenhaus beschmiert Ort: Leipzig (Mockau-Nord), Komarowstraße
HH-TC 2107, Erstzulassung im Februar 2016, im Wert von über 40.000 Euro gestohlen. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen aufgenommen. (oh) Audi Q3 entwendet - PM vom 18.12.2022
Leipzig (Südvorstadt), Scharnhorststraße
15.12.2022, 19:15 Uhr bis 16.12.2022, gegen 07:00 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Tatzeitraum in der Südvorstadt einen Audi Q3. Das Fahrzeug in der Farbe Schwarz hatte das amtliche Kennzeichen
D-MO 1708 und einen Wert von circa 45.000 Euro. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Caddy gestohlen - PM vom 18.12.2022
Leipzig (Südvorstadt), Brandvorwerkstraße
15.12.2022, 19:30 Uhr bis 16.12.2022, gegen 08:50 Uhr
In der Brandvorwerkstraße wurde ein geparkter schwarzer VW Caddy gestohlen. Der Wert des Fahrzeuges mit dem amtlichen Kennzeichen
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Leiche in Gebüsch gefunden - PM vom 08.11.2022
Leipzig (Südvorstadt), Wundtstraße/Braustraße
07.11.2022, gegen 10:05 Uhr
Gestern Vormittag hatte ein Passant einen leblosen Mann (50) im Gebüsch an einem Parkplatz am Pleißemühlgraben entdeckt. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Kriminalpolizei und ein Facharzt waren vor Ort im Einsatz. Zur Aufklärung der Todesursache und -umstände wurde ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat eine Obduktion des Leichnams angeordnet. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Straftat. (tl) Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen Ort: Schkeuditz, Autobahn 14 i. R. Magdeburg
Fall 3: - PM vom 22.09.2022
Leipzig (Südvorstadt), Fockestraße
18.09.2022, gegen 21:00 Uhr bis 20.09.2022, gegen 15:00 Uhr
Unbekannte entwendeten in der Fockestraße/Kantstraße einen grünen VW Golf 2 (Baujahr 1984) mit dem amtlichen Kennzeichen
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 zu melden. (tl) Polizeieinsatz in der Alfred-Kästner-Straße - PM vom 13.09.2022
Leipzig (Südvorstadt), Alfred-Kästner-Straße
13.09.2022, ab 09:30 Uhr
Heute Vormittag hatten die Kräfte der Polizeidirektion Leipzig den Auftrag eine angeordnete Abschiebung bei einem 26-Jährigen (jordanisch) in der Alfred-Kästner-Straße zu realisieren. Vor Ort schloss der Mann die Wohnungstür und äußerte suizidale Absichten. Da der Mann einen spitzen Gegenstand in der Hand hielt und sich damit selbst verletzte, kamen weitere Einsatzkräfte zum Einsatz. Dabei wurden Kräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und auch Spezialkräfte von der Polizei, unter anderem die Verhandlungsgruppe sowie das Spezialeinsatzkommando des Landeskriminalamtes angefordert. Im weiteren Verlauf sammelten sich mehrere Personen in der Nähe des Hauses und zeigten gegen 12:40 Uhr eine Versammlung an, die durch die vor Ort anwesende Versammlungsbehörde genehmigt wurde. Aufgrund der Versammlung erfolgte eine Sperrung der Karl-Liebknecht-Straße in Höhe der Alfred-Kästner-Straße in stadteinwärtige Richtung. Stadtauswärts und der Straßenbahnverkehr konnten weiterhin fließen. Da mehrere Personen die Zufahrt für Einsatzkräfte über die Bernhard-Göring-Straße / Alfred-Kästner-Straße versperrten und den Aufforderungen die Blockade aufzulösen nicht nachkamen, musste die Straße gegen 14:00 Uhr mittels unmittelbarem Zwang geräumt werden. Gegen 14:00 Uhr konnte durch die Verhandlungsgruppe an der Wohnung des Betroffenen mit dem 26-Jährigen Kontakt aufgenommen werden. Gegen 17:00 Uhr öffnete er selbständig seine Wohnung und konnte anschließend vor Ort medizinisch betreut und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Gegen 17:45 Uhr wurden die Versammlungen für beendet erklärt. Die Sperrung der Straße konnte später wieder aufgehoben werden. An der Ecke zur Karl-Liebknecht-Straße nahmen in der Spitze circa 80 Personen teil, an der Bernhard-Göring-Straße circa 70. Während der Versammlung im Bereich der Karl-Liebknecht-Straße kam es zu einer Bedrohung durch einen 70-jährigen Pkw-Fahrer (deutsch) gegenüber Versammlungsteilnehmern mit einem Baseballschläger, um ein Vorbeifahren zu erzwingen. Polizeibeamte konnten den Mann stellen und stellten den Baseballschläger sicher. Er hat sich wegen des Verdachts einer Bedrohung zu verantworten. Verletzt wurde niemand. (tl, cg)
1.Fall - PM vom 11.09.2022
Leipzig (Südvorstadt), Brandvorwerkstraße
08.09.2022, gegen 16:45 Uhr bis 09.09.2022, 06:55 Uhr
Unbekannte stahlenin der Südvorstadt einen geparkten VW Multivan in der Farbe Schwarz. Das Fahrzeug hatte die amtlichen Kennzeichen L-JF 2826 und einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich.
1. Fall - PM vom 22.08.2022
Leipzig (Südvorstadt), Kantstraße
21.08.2022, gegen 16:00 Uhr bis 22.08.2022, gegen 08:00 Uhr
Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten Audi Q3 in der Farbe Schwarz. Das Fahrzeug hat die amtlichen Kennzeichen
2. Fall - PM vom 22.08.2022
Leipzig (Südvorstadt), Brandvorwerkstraße
21.08.2022, gegen 09:00 Uhr bis 22.08.2022, 09:45 Uhr
Im Tatzeitraum wurde in der Brandvorwerkstraße ein geparkter beigefarbener VW Multivan gestohlen. Das Fahrzeug mit den amtlichen Kennzeichen
Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Einbruch in Imbiss - PM vom 01.08.2022
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
31.07.2022, gegen 03:30 Uhr bis 10:40 Uhr
Im angegebenen Zeitraum hebelten Unbekannte die Eingangstür eines Imbisses auf, durchsuchten die Räume und entwendeten in der weiteren Folge unter anderem eine Kaffeemaschine. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Der Sachschaden wurde mit etwa 400 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Einbruch in Bar - Tatverdächtiger gestellt Ort: Leipzig (Zentrum)
Einbruch in Friseursalon - PM vom 29.03.2022
Leipzig (Südvorstadt)
27.03.2022, gegen 18:00 Uhr bis 28.03.2022, 09:30 Uhr
Unbekannte drangen in den Hinterraum eines Friseursalons ein, durchsuchten die Räume und entwendeten Wechselgeld sowie eine Kamera. Der entstandene Stehlschaden befindet sich im unteren dreistelligen Bereich. Der Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
2. Fall - PM vom 25.03.2022
Leipzig (Südvorstadt), August-Bebel-Straße
24.03.2021, gegen 17:30 Uhr
Eine Fahrradfahrerin (58) fuhr auf der August-Bebel-Straße auf dem Fahrradweg stadtauswärts. Ein 31-jähriger Fußgänger (deutsch), der sein Fahrrad neben sich schob, trat zwischen zwei geparkten Fahrzeugen auf den Radweg. Er touchierte dort die vorfahrtsberechtigte Radfahrerin, die in der Folge stürzte. Die 58-Jährige wurde schwer verletzt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Der 31-Jährige wurde leicht verletzt. Gegen ihn wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 100 Euro. (db) Ladendieb drohte Angestellten Ort: Leipzig (Zentrum), Ritterstraße
Steinwürfe auf Entsorgungsfahrzeuge - PM vom 18.02.2022
Leipzig (Südvorstadt), Wundtstraße
14.02.2022, gegen 13:20 (polizeibekannt: 17.02.2022)
Gestern Nachmittag wurde bekannt, dass Unbekannte bereits am vergangenen Montag drei Entsorgungsfahrzeuge der Stadtreinigung beschädigt haben. Während der Dienstfahrt wurden die Lkws mit Steinen beworfen und teilweise stark beschädigt. Unter anderem ging eine Frontscheibe bei einem der Fahrzeuge zu Bruch. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 2.500 Euro beziffert. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. (mk)
Peugeot entwendet - PM vom 13.02.2022
Leipzig (Südvorstadt), Hardenbergstraße
08.02.2022, 07:30 Uhr bis 12.02.2022, 09:00 Uhr
In der Zeit zwischen vergangenen Dienstag bis Samstag entwendeten Unbekannte einen in der Südvorstadt geparkten Familienbus Peugeot Expert Traveller in der Farbe Blau. Nach dem Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-QG 7329 wird nun gefahndet. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine niedrige fünfstellige Summe. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Brandstiftung - PM vom 11.02.2022
Leipzig (Südvorstadt), Fockestraße
11.02.2022, gegen 03:50 Uhr
Unbekannte setzten in der vergangenen Nacht eine Mülltonne in Brand. Das Feuer griff in der weiteren Folge auf einen nebenstehenden Pkw Mini über, der im Frontbereich erheblich beschädigt wurde. Die Feuerwehr löschte den Brand. Es entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung wurden aufgenommen. (sf)
Sachbeschädigung an Honorarkonsulat - PM vom 11.02.2022
Leipzig (Südvorstadt), Brandvorwerkstraße
10.02.2022, 22:48 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte schmierten an die Fassade des Honorarkonsulates von Costa Rica mit weißer Farbe einen Schriftzug in der Größe von etwa 0,8 x 0,2 Metern. Die Höhe des verursachten Sachschadens wurde mit 500 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
64-Jähriger betrogen - PM vom 02.02.2022
Leipzig (Südvorstadt)
01.02.2022, gegen 14:30 Uhr
Gestern bekam ein 64-Jähriger einen Anruf, angeblich von seinem Sohn. Der Anrufer gab an, einen Verkehrsunfall gehabt zu haben und nun Geld für eine Kaution zu benötigen. Bei einem weiteren Anruf meldete sich ein angeblicher Staatsanwalt und bekräftigte den vorherigen Anruf. Es wurde ein Treffpunkt vereinbart, wo das Geld übergeben werden sollte. Aus Angst um eine angedrohte Haft seines Sohnes übergab der Geschädigte das geforderte Bargeld eines mittleren fünfstelligen Betrages und mehrere Goldmünzen. Erst später bemerkte er den Betrug und zeigte ihn an. Die Ermittlungen dazu wurden nun aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Brennende Mülltonnen - PM vom 19.01.2022
Leipzig (Südvorstadt), Kochstraße
19.01.2021, gegen 01:40 Uhr
Unbekannte setzten vergangene Nacht insgesamt sechs 120-Liter-Mülltonnen im Innenhof eines Mehrfamilienhauses in Brand. In Folge des Feuers wurden die Tonnen vollständig zerstört. Des Weiteren wurde ein Holzzaun beschädigt. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (db)
Brand in einem Wohnhaus - PM vom 23.12.2021
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße
22.12.2021, gegen 14:00 Uhr
Gestern Mittag geriet aus bisher unbekannter Ursache eine Mülltonne in einem Mehrfamilienhaus in Brand. Das Feuer griff auf weitere Tonnen über und beschädigte in der weiteren Folge auch die Versorgungsleitungen des Gebäudes. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Schadenshöhe lässt sich noch nicht abschließend beziffern. Es wurde niemand verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird noch heute einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)
Diebstahl Pkw Mazda - PM vom 13.12.2021
Leipzig (Südvorstadt), Kantstraße
11.12.2021, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten Pkw Mazda 3 in der Farbe Weiß mit dem amtlichen Kennzeichen
Fahrzeug gestohlen - PM vom 13.12.2021
Leipzig (Südvorstadt), Bernhard-Göring-Straße
12.12.2021, gegen 18:00 Uhr bis 13.12.2021, gegen 09:00 Uhr
Unbekannte entwendeten einen verschlossenen geparkten Fiat 500 in der Farbe Weiß. Das Fahrzeug hatte das amtlichen Kennzeichen
Mehrere brennende Pkw - PM vom 12.12.2021
Leipzig, Südvorstadt
11.12.2021, gegen 02:15 Uhr
In der Nacht vom Freitag zum Samstag brannten in der Südvorstadt unweit voneinander drei Pkw. Ein Nissan Navara brannte in der Schenkendorfstraße, der Motorraum wurde hier völlig zerstört. In der Arndtstraße brannte ein Mitsubishi Outlander in voller Ausdehnung. Durch die Flammen wurde ein in unmittelbarer Nähe stehender Ford Focus ebenfalls beschädigt. In der Lößniger Straße brannte ein Kia Sportage im vorderen Bereich des Fahrzeugs. Die Feuerwehr löschte alle Fahrzeuge, jedoch wurden alle drei erheblich beschädigt. Der insgesamt entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. In allen Fällen wird von Brandstiftung ausgegangen. Die Ermittlungen hierzu laufen. Ein Brandursachenermittler wurde hinzugezogen. Ein in der Nähe des Kia geparkter Audi A4 wurde mit mehreren Schriftzeichen in grüner Farbe besprüht. Ermittelt wird hier wegen Sachbeschädigung. Die Höhe des Schadens ist auch hier noch nicht bekannt.
Fahrzeug gestohlen - PM vom 05.12.2021
Leipzig (Südvorstadt), Altenburger Straße
03.12.2021, gegen 19:00 Uhr bis 04.12.2021, 11:30 Uhr
Unbekannte entwendeten einen in einer Tiefgarage geparkten Pkw Skoda Kamiq mit dem amtlichen Kennzeichen
Konsulat beschmiert - PM vom 03.12.2021
Leipzig (Südvorstadt), Brandvorwerkstraße
02.12.2021, gegen 18:20 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte brachten mit weißer Farbe ein Graffito am Honorarkonsulat von Costa Rica an. Es wurden mehrere Buchstaben in einer Gesamtgröße von circa 30x190 cm an eine Wand des Gebäudes geschmiert. Es entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (cg)
Raub im Spätkauf ? Zweiter Tatverdächtiger festgenommen - PM vom 25.11.2021
Leipzig (Südvorstadt), Kochstraße
17.10.2021, gegen 19:30 Uhr
In der Medieninformation 506|21 vom 18.Oktober 2021 berichte die Polizeidirektion Leipzig über einen Raubüberfall auf einen Spätverkauf in der Südvorstadt. Dort hatten zwei Männer unter Vorhalten eines spitzen Gegenstandes Bargeld, Tabak- und Alkoholwaren im vierstelligen Bereich erbeutet und waren im Anschluss geflüchtet. Nachdem ein Tatverdächtiger (21, kubanisch) bekannt gemacht werden konnte (Medieninformation 522|21) wurde nun durch intensive Ermittlungsarbeit des Raubkommissariats der Kriminalpolizeiinspektion Leipzig ein zweiter Tatverdächtiger (18, deutsch|indisch) ermittelt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig erließ der zuständige Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Leipzig einen Haftbefehl gegen den 18-jährigen Beschuldigten wegen des Tatvorwurfs des besonders schweren Raubes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Auf Grundlage des Haftbefehls wurde der Tatverdächtige am vergangenen Dienstag festgenommen, dem Ermittlungsrichter vorgeführt und auf dessen Anordnung in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (tl)
Drei Tatverdächtige gestellt - PM vom 22.11.2021
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße
22.11.2021, 03:05 Uhr
In den frühen Morgenstunden wurde der Polizei mitgeteilt, dass drei Personen versuchen, Motorroller zu entwenden. Die Tatverdächtigen (15, 19, 25 deutsch) konnten noch vor Ort gestellt werden. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Tatverdächtigen haben sich nun wegen des Verdachts des versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. (tl)
Leblose Personen aufgefunden - PM vom 22.11.2021
Leipzig (Südvorstadt), Hardenbergstraße
19.11. 2021, 4:00 Uhr bis 5:00 Uhr
In den frühen Morgenstunden des 19. November 2021 wurden in einer Wohnung in der Leipziger Südvorstadt zwei Personen (beide 52, beide deutsch, 1 x weiblich, 1 x männlich) leblos aufgefunden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde durch das Gericht die Sektion der Verstorbenen angeordnet. Diese wird in den nächsten Tagen stattfinden. Hinsichtlich der Todesursache können erst nach Vorliegen des rechtsmedizinischen Gutachtens Auskünfte erfolgen. Auch zu weiteren Umständen können derzeit keine Angaben gemacht werden.? (oh)
Raub zweier E-Scooter - PM vom 21.11.2021
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
20.11.2021, gegen 23:45 Uhr
In der vergangenen Nacht waren Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Südost eingesetzt, um einer gemeldeten Ruhestörung im Bereich des Heinrich-Schütz-Platzes nachzugehen. Am Ort angekommen, stellten die Beamten zwei Männer (29 und 34) fest, denen kurz zuvor ihre E-Scooter entwendet wurden. Nach ersten Erkenntnissen waren die beiden mit geliehenen Scootern unterwegs, als sie aus einer Gruppe von circa acht Personen heraus angegriffen und geschlagen wurden. Im Anschluss wurden ihnen die Fahrzeuge entrissen und die Angreifer entfernten sich in unbekannte Richtung. Beide Angegriffenen wurden leicht verletzt und mussten ambulant behandelt werden. Im näheren Umfeld konnte einer der Scooter wieder aufgefunden werden. Es entstand letztlich ein Stehlschaden im unteren vierstelligen Bereich. Ermittlungen zum Raub wurden eingeleitet.
Einbruch in Arztpraxis - PM vom 19.11.2021
Leipzig (Südvorstadt), Bernhard-Göring-Straße
18.11.2021, 19:00 Uhr bis 19.11.2021, 07:15 Uhr
Unbekannte drangen durch Einschlagen einer Scheibe durch das Fenster in eine Arztpraxis ein. Dort durchsuchten sie die Räume des Empfangs- und Wartebereichs und öffneten verschiedene Behältnisse. Sie entwendeten Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht beziffert. Ermittelt wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg)
Drei Personen nach Demonstrationen angegriffen - Zeugenaufruf - PM vom 09.11.2021
Leipzig (Südvorstadt) Karl-Liebknecht-Straße / Ecke Richard-Lehmann-Straße
09.11.2021, gegen 22:00 Uhr
Gestern Abend fanden im Stadtgebiet Leipzig zwei angemeldete Versammlungen statt. Auf dem Richard-Wagner-Platz demonstrierten circa 75 Teilnehmer der Bürgerbewegung Leipzig unter dem Motto "Freiheit für alle Menschen! Impfpflicht nein Danke!?. Parallel dazu fand ein Gegenprotest in Form eines Fahrradaufzuges mit circa 90 Teilnehmern vom Connewitzer Kreuz zum Richard-Wagner-Platz mit dem Thema "Der Ring hat kein Ende, die Bewegung braucht eins" statt. Beide Versammlungen verliefen friedlich und wurden gegen 20:30 Uhr beendet. Nach dem Versammlungsgeschehen, gegen 22:00 Uhr, liefen drei junge Personen (w/15, w/15, m/18) entlang der Karl-Liebknecht-Straße, die zuvor am Gegenprotest teilgenommen hatten. Auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle ?HTWK? hielt neben denen ein Fahrzeug, aus dem zwei unbekannte Männer ausstiegen. Die Männer bedrohten die drei zunächst verbal. In der weiteren Folge kam es auch zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Danach stiegen die Männer wieder zurück in das Auto und fuhren in stadtauswärtige Richtung davon. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen wegen Bedrohung und Körperverletzung aufgenommen und prüft Zusammenhänge zum Demonstrationsgeschehen.
Fahrer nach Flucht vor Kontrolle gestellt - PM vom 08.11.2021
Leipzig (Südvorstadt), Markkleeberg
08.11.2021, gegen 02:50 Uhr
Letzte Nacht wollten Polizeibeamte in der Südvorstadt in der Altenburger Straße mit einem Audi A3 eine allgemeine Verkehrskontrolle durchführen. Der Fahrzeugführer versuchte sich in der Folge der Kontrolle zu entziehen. Er fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit über mehrere rote Ampeln und unter Missachtung weiterer Richtzeichen und Tempolimits auf die Bundesstraße 2 in Richtung Markkleeberg auf. Letztendlich konnte das Fahrzeug mit zwei Insassen auf dem Parkplatz am Hafen des Cospudner See?s einer Kontrolle unterzogen werden. Der Fahrer (30, deutsch) war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein durchgeführter Drugwipe-Test zeigte ein positives Ergebnis auf Amphetamine. Der 30-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Fahrens unter Betäubungsmitteln verantworten. (db)
Fahrzeug gestohlen - PM vom 29.10.2021
Leipzig (Südvorstadt), Richard-Lehmann-Straße/ Kochstraße
27.10.2021, gegen 19:30 Uhr bis 28.10.2021, 11:00 Uhr
Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten Pkw Mazda 2 (Baujahr: 01/2018) in der Farbe Blau mit dem amtlichen Kennzeichen
Telefonbetrug in mehreren Fällen - PM vom 27.10.2021
Leipzig (Zentrum Süd, Südvorstadt, Lößnig, Baalsdorf), Markkleeberg, Borna, Bad Düben
26.10.2021
Gestern kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Leipzig zu mehreren Schockanrufen. Insgesamt erhielten 17 Seniorinnen und Senioren Anrufe von unbekannten Personen, die versuchten, durch Vortäuschen falscher Tatsachen die Geschädigten zu einer Geldzahlung zu bewegen. In den meisten Fällen gaben sich die Anrufer als Polizeibeamte aus, die einen vermeintlichen Unfall vortäuschten, der durch Familienangehörige verursacht worden sein soll. In weiteren Fällen erfolgten ebenfalls Schilderungen eines Unglücksfalles, bei denen sich die Anrufer jedoch als Verwandte ausgaben. Zudem wurde einem älteren Herren ein Gewinn versprochen, für dessen Auszahlung er Geschenkkartencodes übermitteln sollte. Die Angerufenen ließen sich nicht täuschen. In keinem der genannten Fälle kam es zu einem finanziellen Schaden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen versuchten Betruges, Amtsanmaßung und des Missbrauchs von Titeln aufgenommen. (db)
Brennende Mülltonnen - PM vom 25.10.2021
Leipzig (Neulindenau, Lindenau, Südvorstadt)
24.10.2021, gegen 22:50 Uhr bis 25.10.2021, gegen 00:45 Uhr
Unbekannte setzten vergangene Nacht mehrere Mülltonnen im Stadtgebiet in Brand. Gegen 22:50 Uhr brannten zwei Tonnen in der Fockestraße. In der Lützner Straße wurde 00:40 Uhr eine Mülltonne angezündet. Kurze Zeit später wurden in der Gotzkowskystraße sechs brennende Mülltonnen festgestellt. Die Feuerwehr kam zum Einsatz. Die Gesamtschadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung aufgenommen.
Einbruch in Pflegeeinrichtungen - PM vom 21.10.2021
Leipzig (Connewitz, Südvorstadt)
19.10.2021, 20:00 Uhr bis 20.10.2021, 06:00 Uhr
Unbekannte verschafften sich in Connewitz Zutritt zu einer Pflegeeinrichtung, indem sie ein Fenster aufhebelten und anschließend dadurch einstiegen. Dort brachen sie eine weitere Tür und mehrere Spinde auf. Die Tatverdächtigen entwendeten drei Mobiltelefone sowie einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Der Gesamtstehlschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 150 Euro. Im Leipziger Stadtteil Südvorstadt wurde ebenfalls in einen Pflegedienst eingebrochen, indem die Tür eingetreten wurde. Entwendet wurde dort nach erster Inaugenscheinnahme nichts. Der Sachschaden beträgt circa 300 Euro. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Schockanruf - Falscher Polizeibeamter - PM vom 19.10.2021
Leipzig (Südvorstadt)
18.10.2021
Gestern Mittag erhielt ein Senior (79) einen Anruf von einer unbekannten Frau, die sich am Telefon als Polizistin ausgab. Sie erläuterte dem Herren, dass seine Tochter einen Verkehrsunfall verursacht habe. Sie soll eine ältere Dame angefahren haben und nun in das Gefängnis müssen. Um die Strafe abzuwenden, soll er eine Kaution in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Betrages zahlen. Der Senior begab sich im Anschluss zu mehren Bankfilialen, um das Bargeld zu besorgen. Eine aufmerksame Mitarbeiterin am Schalter hatte Zweifel an der Geschichte des Mannes und informierte die Polizei, wodurch der Betrug aufgedeckt wurde. Gestern kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Leipzig zu sechs weiteren Schockanrufen, wo es jedoch zu keinen Vermögenschäden kam. Die Ermittlungen wegen Amtsanmaßung und Betrug wurden aufgenommen. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Raub im Spätkauf - PM vom 18.10.2021
Leipzig (Südvorstadt), Kochstraße
17.10.2021, gegen 19:30 Uhr
Gestern Abend betraten zwei Unbekannte ein Ladengeschäft im Leipziger Süden. Unter Vorhalt eines spitzen Gegenstandes forderten sie die Herausgabe von Bargeld. Es kam zu einem Handgemenge, in deren Folge die Angreifer in die Flucht geschlagen werden konnten. Sie entkamen mit Bargeld, Tabak- und Alkoholwaren im Gesamtwert im unteren vierstelligen Bereich. Während der Auseinandersetzung verletzte sich ein 17-jähriger Mitarbeiter des Geschäftes und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Ermittelt wird wegen schweren Raubes. Die Tatverdächtigen konnten wie folgt beschrieben werden: Person 1:
- circa 1,80 Meter groß
- schlanke Gestalt
- graue Hose mit Fransen an Knie und Oberschenkel
- dunkles Oberteil mit Kapuze
- circa 1,65 Meter groß
- leicht korpulente Statur
- dunkel gekleidet, maskiert
Besonders schwerer Fall des Diebstahls - PM vom 11.10.2021
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
10.10.2021, gegen 07:15 Uhr bis 10:00 Uhr
Am Sonntagmorgen stellten Polizeibeamte einen Tatverdächtigen (29, libysch), der sich an einem Heckfahrradträger und den darauf befindlichen Fahrrädern zu schaffen machte. Im Rahmen der Durchsuchung seiner mitgeführten Gegenstände wurden eine Handyhalterung sowie eine Rückleuchte gefunden, die er zuvor entwendet hatte. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
Mülltonnenbrände - PM vom 06.10.2021
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße, Kochstraße
06.10.2021, 01:50 Uhr
Unbekannte zündeten in der vergangenen Nacht vier Abfallbehälter in der Südvorstadt an. Drei der Tonnen brannten vollständig ab, die vierte wurde stark beschädigt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sf)
Graffiti an Schulgebäude - PM vom 04.10.2021
Leipzig (Südvorstadt)
03.10.2021, 00:00 Uhr bis 09:30 Uhr
Unbekannte verschafften sich über das geschlossene Hoftor widerrechtlich Zutritt zum Schulhof eines Gymnasiums. Am Schulgebäude brachten sie mehrere Graffiti in Form von Schriftzügen und Symbolen in der Größe von 0,3 x 0,7 bis 1,1 x 1,3 Metern an. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 2.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sf)
Versammlungsgeschehen in Leipzig - PM vom 28.09.2021
Leipzig, Ortsteile Zentrum, Südvorstadt und Connewitz
27.09.2021, 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Im Zusammenwirken mit der Versammlungsbehörde führte das Polizeirevier Leipzig-Zentrum einen Polizeieinsatz zur Gewährleistung der Versammlungsfreiheit und der öffentlichen Sicherheit und Ordnung anlässlich zwei angezeigter Demonstrationen durch. Montäglich wiederkehrend fand auf dem Richard-Wagner-Platz eine Versammlung der Bürgerbewegung Leipzig mit anschließenden Aufzug statt. Die Teilnehmerzahlen bewegten sich im mittleren zweistelligen Bereich. 20:30 Uhr wurde die Versammlung auf Höhe des IHK Parkplatzes offiziell für beendet erklärt. Es wurden keinerlei polizeilich relevante Vorkommnisse bekannt. Die Versammlung des Aktionsnetzwerkes ?Leipzig nimmt Platz? startete am Johannisplatz gegen 19:15 Uhr und pausierte dann zunächst im Bereich des Wilhelm-Leuschner-Platzes. In der Folge liefen die Demonstranten über die Karl-Liebknecht-Straße bis zum angezeigten Endpunkt Heinrich-Schütz-Platz. Kurz vor 21 Uhr beendete die Verantwortliche die Versammlung. In der Spitze waren Teilnehmer im mittleren dreistelligen Bereich zu verzeichnen. Da teilweise die Personen ihren Aufzug fortsetzten, stoppten die Einsatzkräfte diesen. Im Einvernehmen mit der Versammlungsbehörde konnte ein Leiter für diese Spontanversammlung gewonnen werden. Der Aufzug fand schlussendlich bis über das Connewitzer Kreuz hinaus statt und endete gegen 21:30 Uhr ohne Vorkommnisse im Bereich Herderstraße. (oh)
Fahrrad gewaltsam entwendet - PM vom 27.09.2021
Leipzig (Südvorstadt), Schenkendorfstraße
26.09.2021, gegen 19:20 Uhr
Gestern beobachtete ein Zeuge, wie ein Unbekannter ein Fahrrad gewaltsam vom Fahrradträger eines Pkws löste. Der Dieb flüchtete mit dem Fahrrad und der Zeuge folgte ihm seinerseits mit seinem Fahrrad. Während der Verfolgung drohte der unbekannte Fahrraddieb dem Verfolger mit einem spitzen Gegenstand. Der Zeuge verlor den Unbekannten im Bereich des Rabets. Bei dem entwendeten Fahrrad handelt es sich um ein Rad der Marke ?Specialized?, Modell ?Enduro?, in der Farbe Rot. Der Wert liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Der unbekannte Dieb kann wie folgt beschrieben werden:
- Alter circa 25 bis 30 Jahre
- Bekleidet mit roter Sportjacke, schwarzer Jogginghose, Basecap
- Arabischer Phänotyp
Motorraddiebstahl - PM vom 24.09.2021
Leipzig (Südvorstadt), Alfred-Kästner-Straße
23.09.2021, 23:00 Uhr bis 24.09.2021, 07:00 Uhr
In der vergangenen Nacht entwendeten Unbekannte ein gesichert abgestelltes Motorrad Honda CRF 1100 mit dem amtlichen Kennzeichen
Radfahrer stürzt über Motorhaube - PM vom 15.09.2021
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
14.09.2021, gegen 13:40 Uhr
Die Fahrerin (35, deutsch) eines Citroen C2 hatte nach dem Parken längs an der Karl-Liebknecht-Straße die Absicht, sich in den fließenden Verkehr einzuordnen. An der dortigen unübersichtlichen Straßenstelle kam es zum Zusammenstoß mit einer Radfahrerin (30), die den Radweg entlang der Straße fuhr. Die Radfahrerin schleuderte über die Motorhaube des Pkw, verletzte sich schwer und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Sachschaden entstand in Höhe von circa 500 Euro. Ermittelt wird gegen die Pkw-Fahrerin wegen fahrlässiger Körperverletzung. (cg)
Einbruch in Geschäft - PM vom 14.09.2021
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
10.09.2021, gegen 18:00 Uhr bis 13.09.2021, gegen 07:15 Uhr
Im angegebenen Zeitraum drangen Unbekannte in ein Geschäft im Leipziger Süden ein. Durch Beschädigung einer Zugangstür gelangten sie in den Innenraum. Dort wurde aus einer Kasse im Kundenbereich Bargeld im zweistelligen Bereich entwendet. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Es wird ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg)
Wohnmobil entwendet - PM vom 13.09.2021
Leipzig (Südvorstadt), Hardenbergstraße
05.09.2021 bis 12.09.2021, gegen 18:00 Uhr
Unbekannte entwendeten ein am Straßenrand geparktes grünes Wohnmobil Peugeot Van Tourer 600 mit dem amtlichen Kennzeichen
Mehrere Fahrzeuge entwendet Fall 1. - PM vom 10.09.2021
Leipzig (Südvorstadt), Kochstraße
08.09.2021, gegen 16:30 Uhr bis 09.09.2021, gegen 14:00 Uhr
Von Mittwoch zu Donnerstag entwendeten Unbekannte einen roten Pkw Fiat 500 mit dem amtlichen Kennzeichen
Sachbeschädigung an Amtsgericht - PM vom 31.08.2021
Leipzig (Südvorstadt), Bernhard-Göring-Straße 64
30.08.2021, zwischen 18:00 Uhr und 31.08.2021 06:30 Uhr
Durch Unbekannte wurde die Fassade des Amtsgerichtes Leipzig mit schwarzem Bitumen besprüht und ein orangefarbener Schriftzug angebracht. Der Sachschaden beträgt circa 5.000 Euro. Die Soko LinX des Landeskriminalrates Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf)
Einbruch in Kindertagesstätte - PM vom 31.08.2021
Leipzig (Südvorstadt)
30.08.2021, 17:00 Uhr bis 31.08.2021, 06:30 Uhr
Unbekannte drangen in das Gebäude einer Kindertagesstätte im Leipziger Süden ein und hebelten zwei Türen zu einem Büro und einem Aufenthaltsraum auf. Es wurden Bargeld, Elektronikartikel sowie Süßwaren entwendet. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Der Stehlschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf)
Brand einer Lagerhalle - PM vom 29.08.2021
Leipzig (Südvorstadt), Lößniger Straße
28.08.2021, gegen 22:00 Uhr
Unbekannte zündeten in einer baufälligen und ungenutzten Lagerhalle Unrat an. Die alarmierte Feuerwehr konnte mit ihren Löscharbeiten ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude verhindern. Durch das Feuer wurden die Wände und die Decke der Halle stark verrußt und beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.
19-Jähriger ausgeraubt - PM vom 27.08.2021
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße | Haltepunkt S-Bahn MDR
26.08.2021, gegen 22:00 Uhr
Gestern Abend wurde ein 19-Jähriger an der S-Bahn-Haltestelle MDR an der Schulter festgehalten, woraufhin er sich umdrehte und drei unbekannte Männer sah. Unter dem Vorhalt eines spitzen Gegenstandes wurde der 19-Jährige aufgefordert seine Wertgegenstände zu übergeben. Nach der Übergabe der geforderten Gegenstände flüchteten die Unbekannten. Die Höhe des entstandenen Stehlschadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die unbekannten Männer können wie folgt beschrieben werden:
- circa 25 ? 30 Jahre alt
- afrikanischer Phänotyp
- 1,74m groß
- Drei-Tage-Bart
- kurze, dunkle, lockige Haare
- braune Bomberjacke, darunter dunkler Kapuzenpullover
- lange dunkle Cargohosen
Scheiben von Lieferdienst eingeschlagen - PM vom 25.08.2021
Leipzig (Südvorstadt)
25.08.2021, 02:30 Uhr
In der vergangenen Nacht beschädigten Unbekannte die Scheiben eines Leipziger Lieferdienstes und zerstörten sie teilweise. Des Weiteren wurden mehrere Graffiti an die Eingangstür gesprüht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigungen laufen. (mp)
Fall 1: - PM vom 25.07.2021
Leipzig (Südvorstadt)
23.07.2021, 06:15 Uhr bis 06:50 Uhr
Unbekannte drangen am Freitagmorgen in ein verschlossenes Büro einer Kindertagesstätte im Leipziger Süden ein. Die Schränke und Schubladen wurden durchsucht. Es wurden eine Geldkassette sowie eine Musikbox entwendet. Es entstand Stehlschaden im oberen dreistelligen Bereich. Der Sachschaden wurde auf etwa 200 Euro beziffert.
Mehrere Feuer im Leipziger Süden - PM vom 22.07.2021
Leipzig (Connewitz, Südvorstadt)
22.07.2021, gegen 01:30 Uhr bis 02:00 Uhr
Durch bislang Unbekannte wurden im Süden von Leipzig in mehreren Straßen Feuer entzündet. Dazu wurde verschiedener Unrat wie Sperrmüll, Äste und Anderes genutzt, sowie mehrere Mülltonnen angebrannt. Insgesamt wurden acht Mülltonnen verschiedener Größen zerstört. Alle Brände konnten durch die Feuerwehr unkompliziert gelöscht werden. Es entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Häuser oder Fahrzeuge wurden nicht beschädigt oder in Mitleidenschaft gezogen. Es wird wegen Sachbeschädigung in mehreren Fällen ermittelt. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Falscher Polizeibeamter - PM vom 18.07.2021
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße
16.07.2021, gegen 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitagabend gab sich ein Unbekannter gegenüber einer 91-Jährigen als Kriminalbeamter aus. Unter dem Vorwand, dass bei ihr eingebrochen wurde, nahm er die Wohnung in Augenschein. Nachdem er die Wohnung verlassen hatte, stellte die Seniorin fest, dass Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich fehlte. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Betrugs aufgenommen.
Einbruch in Eiscafé - PM vom 07.07.2021
Leipzig (Südvorstadt)
06.07.2021, gegen 22:00 Uhr bis 07.07.2021, 11:00 Uhr
Durch eine gewaltsam geöffnete Hintertür verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Eiscafé. Alle Räume wurden durchsucht und mehrere Spinde aufgebrochen. Es wurde eine Stahlblechkassette mit Bargeld im unteren vierstelligen Bereich und eine Sonnenbrille entwendet. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen eines Diebstahls im besonders schweren Fall. (fa)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Büro - PM vom 02.07.2021
Leipzig (Südvorstadt)
01.07.2021, gegen 22:30 Uhr bis 02.07.2021, gegen 06:30 Uhr
In der vergangenen Nacht brachen Unbekannte in ein Büro eines Lieferdienstes im Leipziger Süden ein. Die Tatverdächtigen gelangten über ein Fenster in den Innenraum. Sie entwendeten dort Elektronik im Wert eines mittleren vierstelligen Betrages. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls übernommen. (cg)
Einbruch in Eisdiele - PM vom 11.06.2021
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
zwischen 10.06.2021, gegen 23:00 Uhr bis 11.06.2021, gegen 10:00 Uhr
Unbekannte Täter hebelten das Fenster einer Eisdiele auf und drangen dadurch in den Verkaufsraum ein. Im Anschluss brachen sie die Kasse auf und entwendeten Bargeld im oberen dreistelligen Bereich. Der Sachschaden beträgt rund 100 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falles des Diebstahls. (mp)
Mehrere Graffitis an Hauswände gesprüht - PM vom 04.06.2021
Leipzig (Südvorstadt), Schenkendorfstraße
02.06.2021, gegen 20:00 Uhr bis 03.06.2021, gegen 10:00 Uhr
Unbekannte brachten von Mittwoch zu Donnerstag mit blauer Farbe an die Wände von insgesamt zehn Mehrfamilienhäusern in der Schenkendorfstraße mehrere Graffitis an. Diese hatten verschiedene politische Inhalte. Die Höhe des Sachschadens wurde mit circa 25.000 Euro beziffert. Der Staatsschutz ermittelt wegen Sachbeschädigung. (db)
Versammlungsgeschehen »Fight for your Future: Tag der Jugend« - PM vom 02.06.2021
Leipzig (Zentrum-Südost, Südvorstadt und Connewitz)
Zeit: 02.06.2021, Zeitraum 18:00 bis 22:00 Uhr
02.06.2021, Zeitraum 18:00 bis 22:00 Uhr
Gestern begann gegen 18:30 Uhr ein angemeldeter Aufzug unter dem Motto »Fight for your Future: Tag der Jugend« am Johannisplatz. Insgesamt nahmen etwa 500 Personen an diesem teil. Der Aufzug bewegte sich über die Windmühlenstraße, Arthur-Hoffmann-Straße, Karl-Liebknecht-Straße und die Bornaische Straße. Zeitweise kam es zu Störungen des öffentlichen Personennahverkehrs, weil sich einige Versammlungsteilnehmer im Gleisbereich der Karl-Liebknecht-Straße aufhielten. Im Rahmen der Abschlusskundgebung am Wiedebachplatz wurde Pyrotechnik gezündet und es wurden vereinzelt Flaschen auf Einsatzkräfte der Polizei geworfen. Dabei wurde niemand verletzt. Ein 24-jähriger Tatverdächtiger (deutsch), der eine Flasche warf, konnte gestellt werden. Zuvor hatte dieser bereits eine Schaufensterscheibe mit einem Stein beschädigt. Um 21:24 Uhr wurde die Versammlung durch die Versammlungsleiterin beendet. (fr)
Verkehrsunfall mit Radfahrer - PM vom 01.06.2021
Leipzig (Südvorstadt), Lößniger Straße
31.05.2021, gegen 13:45 Uhr
Gestern kam es an der Kreuzung Kurt-Eisner-Straße/Lößniger Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 41-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigte ein 59-jähriger Lkw-Fahrer (deutsch) von der Kurt-Eisner-Straße nach rechts in die Lößniger Straße abzubiegen. An dieser Stelle verläuft parallel zur Fahrbahn ein separater Radweg, den der Radfahrer in gleicher Fahrtrichtung wie der Lkw nutzte. Beim Abbiegevorgang erfasste der Lkw Scania den Radfahrer. Mit schweren Verletzungen wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wurde mit 2.000 Euro beziffert. Gegen den 59-Jährigen wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. (cg)
Einbruch in Transporter ? zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 19.05.2021
Leipzig (Südvorstadt), Steinstraße
18.05.2021, zwischen 15:25 Uhr und 16:09 Uhr
Zwei Männer (28 und 17, beide libysch) drangen auf bisher unbekannte Art und Weise in einen Transporter VW Crafter ein, wurden dabei aber von dem Nutzer des Fahrzeugs überrascht. Daraufhin flüchteten sie vom Ort. Der Geschädigte verfolgte die beiden und gab der Polizei telefonisch seinen Standort durch, so dass die beiden Tatverdächtigen im weiteren Verlauf durch Polizeibeamte gestellt werden konnten. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen vor Ort wurden bei dem 28-Jährigen zwei EC-Karten aufgefunden, die nicht ihm gehörten. Zudem wurden die beiden Tatverdächtigen einem freiwillig durchgeführten Drogenschnelltest, sowie einem Atemalkoholtest unterzogen. Bei dem 28-Jährigen reagierte der Drogentest positiv auf Cannabis und Opiate. Aufgrund der Sachlage wurde der 28-jährige Tatverdächtige nach Rücksprache mit dem diensthabenden Staatsanwalt festgenommen, der 17-Jährige wurde hingegen, nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Zur Höhe des Stehlschadens ist noch nichts bekannt. Die Polizei ermittelt wegen eines Diebstahls mit Waffen und wegen Unterschlagung. Der 28-Jährige soll im Laufe des heutigen Tages einem Haftrichter vorgeführt werden. (pj)
Einbruch in Physiotherapie - PM vom 12.05.2021
Leipzig (Südvorstadt)
vom 10.05.2021, gegen 19:30 Uhr bis 11.05.2021, gegen 07:10 Uhr
Unbekannte brachen gewaltsam die Tür einer Physiotherapie auf und durchsuchten im Anschluss die Schränke und Regale in den Praxisräumen. Sie entwendeten eine Spielkonsole, die als Trainingsgerät genutzt wird sowie einen niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag. Die Höhe des Stehlschadens liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)
Einbruch in Spätverkauf - PM vom 10.05.2021
Leipzig (Südvorstadt)
10.05.2021, gegen 01:15 Uhr
Vergangene Nacht brachen Unbekannte in einen Spätverkauf ein. Die Tatverdächtigen entwendeten nach erstem Überblick mehrere hochwertige Spirituosen, zwei iPads und einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag aus der Kasse. Weiterhin wurde der Zigarettenautomat aufgebrochen und daraus eine noch unbekannte Anzahl an Tabakwaren gestohlen. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch aus. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)
Verkehrsunfall ? Radfahrer schwer verletzt - PM vom 01.05.2021
Leipzig (Südvorstadt), Schleußiger Weg
30.04.2021, 16:50 Uhr
Gestern Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall bei dem sich ein Radfahrer (47) schwer verletzte. Nach ersten Erkenntnissen fuhr er auf dem Radweg stadtauswärts und querte die Fahrbahn an einem Überweg bei Lichtzeichen Rot. Ein Pkw, der in gleiche Richtung fuhr, hatte Lichtzeichen Grün und kollidierte mit dem Radfahrer. Infolge der Verletzungen wurde der 47-Jährige in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden von insgesamt circa 2.000 Euro.
Sachbeschädigung an Transporter - PM vom 29.04.2021
Leipzig (Südvorstadt), Kochstraße
28.04.2021, zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr
Unbekannte besprühten mit schwarzem Farbspray einen Transporter Opel Vivaro mit Schriftzügen. Das Fahrzeug ist auf eine Immobiliengesellschaft zugelassen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Da ein politisches Motiv für die Tat nicht ausgeschlossen werden kann, wird derzeit eine Übernahme der Ermittlungen durch die ?Soko LinX? des Landeskriminalamts geprüft. (pj)
Grundloses Leeren eines Feuerlöschers führte zum Feuerwehreinsatz - PM vom 12.04.2021
Leipzig (Südvorstadt), Scharnhorststraße
11.04.2021, gegen 22:38 Uhr
In den Abendstunden des vergangenen Samstags bemerkte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses, wie fünf bislang unbekannte Personen ohne Anlass einen Feuerlöscher der zehnten Etage leerten. Aufgrund dessen wurden mehrere Brandmelder des Gebäudes ausgelöst und die zuständige Feuerwehr alarmiert. Ein Brand lag dem Einsatz nicht zugrunde. Die Einsatzkräfte waren bis Mitternacht in das Geschehen eingebunden. Der Kriminaldienst des Revieres Leipzig-Zentrum hat die Ermittlung wegen des Missbrauchs von Notrufen und der Beeinträchtigung von Nothilfemitteln aufgenommen. Die Höhe des Sachschadens kann bislang nicht beziffert werden. (db)
Kind und Fahrradfahrerin leicht verletzt - PM vom 12.04.2021
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße/Arndtstraße
11.04.2021, gegen 16:30 Uhr
Am Sonntagnachmittag war eine Rennrad-Fahrerin (23, deutsch) auf dem Radfahrerschutzstreifen am rechten Fahrbahnrand der Karl-Liebknecht-Straße unterwegs. In Höhe der Arndtstraße überquerte ein Mädchen (4) an der Seite ihres Vaters die Fahrbahn. Hinter beiden befand sich die Mutter der Vierjährigen mit einem Kinderwagen. Als sich der Vater mit seinem Kind etwa einen Meter vor der durchgehenden weißen Markierung des Radfahrerschutzstreifens befand, lief das Mädchen plötzlich in den Bereich des Schutzstreifens und kollidierte dort mit der Radfahrerin. Jene hatte zwar die Fußgänger bemerkt, jedoch wahrscheinlich ihre Geschwindigkeit gegenüber des Kindes nicht so verringert, dass sie jederzeit hätte anhalten können. Sowohl die Vierjährige als auch die Rennradlerin stürzten und verletzten sich leicht. Das Mädchen musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Gegen die 23-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Bombendrohung im Amtsgericht Leipzig - PM vom 07.04.2021
Leipzig (Südvorstadt), Bernhard-Göring-Straße
07.04.2021, gegen 09:15 Uhr
Heute Vormittag ging beim Ordnungsamt eine Bombendrohung ein. Durch eine unbekannte Anruferin wurde mitgeteilt, dass sich im Amtsgericht eine Bombe befinden soll. Es wurde von einer Ernsthaftigkeit des Anrufs ausgegangen und sofort die Polizei in Kenntnis gesetzt. Es wurde entschieden, dass das Amtsgericht geräumt wird. Im Anschluss erfolge mit Sprengstoffsuchhunden eine Durchsuchung des Gebäudes sowie des Außenbereiches, wobei keine Feststellungen getroffen wurden. Gegen 13:15 Uhr wurde das Amtsgericht für den laufenden Betrieb wieder freigegeben. Die Polizei ermittelt wegen der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten. (bh, db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Fund eines Weltkriegssprengkörpers - PM vom 27.03.2021
Leipzig (Südvorstadt), Auwald/Neue Linie
26.03.2021, gegen 11:30 Uhr
Gestern Mittag entdeckte ein Spaziergänger im Auwald im Leipziger Süden einen bombenähnlichen Gegenstand. Er führte Polizeibeamte zum Fundort, die daraufhin den Kampfmittelbeseitigungsdienst riefen. Nach Begutachtung des Gegenstandes stellte sich heraus, dass es sich um einen Sprengkörper mit Phosphoranhaftungen ohne Zünder handelte. Die Weltkriegsbombe wurde sichergestellt und fachgerecht abtransportiert. (sf)
Zeugenaufruf - Verkehrsunfall mit verletztem Liegeradfahrer - PM vom 25.03.2021
Leipzig (Südvorstadt), Scharnhorststraße/Karl-Liebknecht-Straße
24.03.2021, gegen 16:40 Uhr
Der Fahrer (37, tunesisch) eines weißen Transporters VW Transit befuhr die Scharnhorststraße in westliche Richtung zur Karl-Liebknecht-Straße. An der folgenden Kreuzung wollte er nach rechts in die Karl-Liebknecht-Straße einbiegen und stieß dabei mit einem von links kommenden Liegeradfahrer zusammen, der auf dem Radweg fuhr. Der 65-jährige Radfahrer stürzte und verletzte sich dabei schwer. Er wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Beamten des Verkehrsunfalldienstes haben die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen und suchen nun Zeugen des Unfallhergangs.
Zeugenaufruf - Verkehrsunfall mit verletztem Liegeradfahrer - PM vom 25.03.2021
Leipzig (Südvorstadt), Scharnhorststraße/Karl-Liebknecht-Straße
24.03.2021, gegen 16:40 Uhr
Der Fahrer (37, tunesisch) eines weißen Transporters VW Transit befuhr die Scharnhorststraße in westliche Richtung zur Karl-Liebknecht-Straße. An der folgenden Kreuzung wollte er nach rechts in die Karl-Liebknecht-Straße einbiegen und stieß dabei mit einem von links kommenden Liegeradfahrer zusammen, der auf dem Radweg fuhr. Der 65-jährige Radfahrer stürzte und verletzte sich dabei schwer. Er wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Beamten des Verkehrsunfalldienstes haben die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen und suchen nun Zeugen des Unfallhergangs.
Wohnungsbrand im Mehrfamilienhaus - PM vom 25.03.2021
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
25.03.2021, polizeibekannt 10:50 Uhr
Am frühen Mittag wurde der Polizei gemeldet, dass es in einem Mehrfamilienhaus auf der Karl-Liebknecht-Straße brennen soll. Das Feuer brach in einem einzelnen Mietbereich aus und konnte durch die Feuerwehr zügig gelöscht werden. Es befanden sich zur Brandzeit keine Personen in der betreffenden Wohnung. Als Brandursache geht man derzeit von einem technischen Defekt aus. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden ist auf die Brandwohnung begrenzt und noch nicht genau bekannt. (fr)
Falsche Polizeibeamte - PM vom 23.03.2021
Leipzig (Südvorstadt), (Gohlis), (Knautkleeberg-Knauthain), (Connewitz), Taucha
22.03.2021, Abendstunden
Am späten Montagabend riefen Unbekannte mehrere Frauen und Männer im Alter zwischen 54 und 78 Jahren im Leipziger Stadtgebiet und in Taucha an und gaben sich als Polizeibeamte aus. Teilweise wurde hierbei im Display der Angerufenen die Rufnummer 0341 110 angezeigt. Alle Geschädigten erkannten, dass es sich um eine Betrugsmasche handelte, beendeten die Gespräche und verständigten die Polizei. In keinem der fünf Fälle trat ein Schaden oder eine Vermögensverfügung ein. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen Missbrauchs von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen im Zusammenhang mit Betrugsdelikten aufgenommen. (bh)
Einbruch in Gymnastikstudio - PM vom 19.03.2021
Leipzig (Südvorstadt)
14.03.2021 12:00 Uhr bis 18.03.2021 10:00 Uhr
Heute Mittag wurde der Polizei mitgeteilt, dass in die Geschäftsräume eines Gymnastikstudios eingebrochen wurde. Unbekannte drangen in das Studio ein, durchsuchten dieses und entwendeten Bargeld in Höhe eines unteren zweistelligen Betrages. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls eingeleitet. (fr)
Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer - PM vom 16.03.2021
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße
15.03.2021, gegen 19:00 Uhr
Gestern Abend kam es an der Kreuzung Kurt-Eisner-Straße/Bernhard-Göring-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Der Fahrer (61, deutsch) eines Suzuki SX4 fuhr auf der Bernhard-Göring-Straße stadtauswärts und kollidierte mit einem vorfahrtsberechtigten Radfahrer (32), welcher auf der Kurt-Eisner-Straße fuhr. Der Radfahrer stürzte, verletzte sich dabei leicht und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden von insgesamt etwa 300 Euro. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Enkeltrick und Amtsanmaßung in mehreren Fällen - PM vom 12.03.2021
Leipzig (Mockau-Nord; Südvorstadt; Connewitz; Volkmarsdorf; Hartmannsdorf-Knauthain; Zentrum- Südost; Zentrum-Ost; Schönefeld-Ost; Marienbrunn), Wiedemar, Bad Lausick
11.03.2021
Am Donnerstag kam es im Verlaufe des Tages in der Stadt Leipzig sowie in den umliegenden Landkreisen zu mehreren Betrugsversuchen zum Nachteil älterer Menschen. Dabei erhielten die Geschädigten entweder Anrufe von vermeintlichen Polizeibeamten oder bei einem der Fälle von vermeintlichen Familienangehörigen. Vorrangig gaben die unbekannten Anrufer vor, dass Familienangehörige in Unfälle verwickelt waren und aus diesem Grund Geld benötigen. In nahezu allen Fällen flog der Betrug bereits am Telefon auf und es kam zu keiner Geldübergabe. In einem Fall bekam eine 73-Jährige Leipzigerin einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Er gab vor, dass ein Bekannter angeblich einen Verkehrsunfall mit Personenschaden verursacht haben soll. Zur Abwendung einer drohenden Haft benötige er dringend Geld. Die Seniorin sollte aus diesem Grund Bargeld in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Betrages abheben. Die Aussagen des Anrufers erschienen ihr zunächst glaubhaft. Sie hob daraufhin bei ihrer Bank Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich ab und vereinbarte eine Übergabe des Geldes. Unmittelbar vor der Geldübergabe wurde die 73-Jährige jedoch misstrauisch und händigte das Bargeld nicht aus. Die Polizei hat in den vorliegenden Sachverhalten Ermittlungen wegen Betruges und des Missbrauches von Titeln aufgenommen. (fr)
Einbruch in Institution - PM vom 06.03.2021
Leipzig (Südvorstadt)
vom 04.03.2021, gegen 15:00 Uhr bis 06.03.2021, gegen 07:30 Uhr
Unbekannte traten gewaltsam die Eingangstür der Geschäftsräume einer Institution ein. Dort durchsuchten sie die Räume und verwüsteten diese. Die Unbekannten entwendeten diverse elektronische Geräte, Musikinstrumente und Zubehör im Wert eines oberen vierstelligen Betrages. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.
Autofahrerin kollidierte mit Radfahrer - PM vom 03.03.2021
Leipzig (Südvorstadt), Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße
03.03.2021, gegen 05:25 Uhr
Am Mittwochmorgen fuhr die Fahrerin (47, nigerianisch) eines Ford auf der Arthur-Hoffmann-Straße stadtauswärts. Beim Linksabbiegen auf die Richard-Lehmann-Straße beachtete sie wahrscheinlich einen entgegenkommenden Fahrradfahrer (35) nicht. Beide Fahrzeuge kollidierten. Der Radfahrer stürzte und wurde verletzt. Ersthelfer informierten das Rettungswesen und die Polizei. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. An Auto und Rad entstand nach erster Überprüfung kein Schaden. Gegen die Ford-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Einbruch in Geschäft - PM vom 22.02.2021
Leipzig (Südvorstadt), Kochstraße
21.02.2021, gegen 16:00 Uhr bis 22.02.2021, gegen 01:00 Uhr
Vom Sonntag zum Montag verschafften sich Unbekannte zunächst Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus. Von dort aus drangen sie mittels Aufhebeln einer Tür in eine Bäckerei-Filiale ein. Aus dem Verkaufsraum entwendeten sie einen kleinen Tresor. Ein Mitarbeiter hatte zu Dienstbeginn den Einbruch festgestellt und sofort die Polizei gerufen. Zur Höhe des Stehl- und Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)
Brennende Mülltonnen beschädigen Hausfassaden und Fahrzeuge - PM vom 22.02.2021
Leipzig (Südvorstadt)
21.02.2021, zwischen 05:20 Uhr und 07:30 Uhr
Nachdem es Freitagnacht und Samstagabend durch diverse Mülltonnenbrände im Stadtgebiet Leipzig zu mehreren Feuerwehr- und Polizeieinsätzen kam, brannten Sonntagmorgen erneut Mülltonnen in der Leipziger Südvorstadt. In der Lößniger Straße wurden unweit voneinander mehrere Papiermülltonnen, eine Plastiktonne und ein Restmüllbehälter angezündet. Die Flammen griffen auf die Hausfassaden der Gebäude über und beschädigten diese. An einer Kindertagesstätte wurde die Einfahrt und diverse Elektrik stark in Mitleidenschaft gezogen. An einem wenige Meter entfernten Mehrfamilienhaus beschädigten übergreifende Flammen ein Kellerfenster und ein Fenster einer Mietwohnung im Erdgeschoss sowie einen parkenden Pkw VW Passat. In der Körnerstraße griffen die Flammen auf einen parkenden Pkw Ford Focus über. Weitere Feuer in der Shakespearestraße und in der Arthur-Hoffmann-Straße konnten ohne Beschädigungen umstehender Gebäude oder Fahrzeuge durch die Feuerwehr gelöscht werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (sf)
Einbruch in Geschäft - PM vom 19.02.2021
Leipzig (Südvorstadt), Arthur-Hoffmann-Straße
17.02.2021, gegen 19:30 Uhr bis 18.02.2021, gegen 05:00 Uhr
Durch Aufhebeln eines Fensters drang ein Unbekannter in eine Bäckerei ein. Er durchsuchte alles und entwendete Bargeld im hohen dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 40 Euro angegeben. Eine Angestellte hatte am Donnerstagmorgen den Einbruch festgestellt und umgehend die Polizei gerufen. Beamte der Kriminalpolizei ermitteln im Fall des besonders schweren Diebstahls. (bh)
Handtaschenraub - PM vom 14.02.2021
Leipzig (Südvorstadt), Albrecht-Dürer-Platz
12.02.2021, 17:15 Uhr
Die Geschädigte war am Freitagnachmittag zu Fuß auf dem Albrecht-Dürer-Platz in der Leipziger Südvorstadt unterwegs, als sie durch zwei unbekannte Männer plötzlich zu Boden gestoßen wurde. Anschließend versuchten die Männer ihr die Handtasche zu entwenden. Obwohl die Geschädigte Gegenwehr leistete, konnten ihr die Unbekannten die Tasche entreißen und flüchteten unerkannt in stadteinwärtige Richtung. Die Geschädigte wurde bei der Tat leicht verletzt. Der Stehlschaden beläuft sich auf circa 500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen. (fr)
Diebstahl aus Lagerhalle - PM vom 03.02.2021
Leipzig (Südvorstadt), Altenburger Straße
02.02.2021, gegen 16:30 Uhr bis 03.02.2021, gegen 07:50 Uhr
Unbekannte verschafften sich auf bisher unbekannte Art und Weise Zugang zur Lagerhalle einer Firma. Wahrscheinlich zielgerichtet stahlen sie zwei Speziallampen im Wert einer niedrigen fünfstelligen Summe. Den Einbruch hatte heute Morgen ein Mitarbeiter festgestellt und sofort die Polizei in Kenntnis gesetzt. Ein Sachschaden entstand nicht. Die Polizei ermittelt im besonders schweren Fall des Diebstahls.
Diebstahl von Teilen einer Gasanlage - PM vom 02.02.2021
Leipzig (Südvorstadt), Lößniger Straße
01.02.2021, 16:18 Uhr
In den gestrigen Nachmittagsstunden meldete ein Zeuge, dass in einem leerstehenden Gebäude an der Lößniger Straße in der Leipziger Südvorstadt Gas ausströmen soll. Polizeibeamte und Einsatzkräfte der Feuerwehr fuhren zum Ort, wo sich die Meldung bestätigte. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein Unbekannter eine Gasentnahmeeinrichtung sowie Messingrohre eines Gastanks entwendet und hierdurch das Ausströmen des Gases verursacht. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr dichteten die Gefahrenstelle provisorisch ab, so dass eine Spezialfirma im Anschluss das Abpumpen übernehmen konnte und damit die Gefahrenstelle beseitigte. Die Höhe des Stehlschadens liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bekannt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Diebstahls, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruchs aufgenommen. Während der Einsatzmaßnahmen wurde der Bereich vorsorglich abgesperrt, die Maßnahmen konnten gegen 17:00 Uhr beendet werden. (pj)
Einbruch in Rohbau - PM vom 31.01.2021
Leipzig (Südvorstadt), August-Bebel-Straße
30.01.2021, 20:25 Uhr
Am Samstagabend erhielt der Mitarbeiter (55) einer Securityfirma einen Anruf, dass gerade in ein Objekt in seinem Zuständigkeitsbereich eingebrochen wurde. Vor Ort überraschte der 55-Jährige den Tatverdächtigen (40, deutsch), der neben einer Kabeltrommel hockte und dabei war sein Handy zu laden. Weiterhin wurde festgestellt, dass eine Zugangstür beschädigt wurde. Der entstandene Gesamtsachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Der 40-Jährige muss sich nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und des Entziehens elektrischer Energie verantworten. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Wohnungsbrand in der Südvorstadt - PM vom 17.01.2021
Leipzig (Südvorstadt), Brandvorwerkstraße
16.01.2021, gegen 22:00 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es in einer Wohnung im 4. Obergeschoss zum Ausbruch eines Feuers. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. In der weiteren Folge mussten mehrere Hausbewohner evakuiert werden. Die Mieter der betroffenen und einer gegenüber befindlichen Wohnung wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Durch das Feuer sind sowohl die Brandwohnung als auch die Wohnung darunter nicht mehr bewohnbar. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen und wird am heutigen Tag einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.
Diebstahl aus Praxis ? Pkw entwendet - PM vom 08.01.2021
Leipzig (Südvorstadt)
07.01.2021, zwischen 14:15 Uhr und 15:30 Uhr
Unbekannte entwendeten gestern in einer Praxis aus einer Jacke ein Mobiltelefon und Fahrzeugschlüssel zu einem schwarzen Mercedes Benz GLC 300d. In der Folge wurde das in unmittelbarer Nähe geparkte Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-GL 6666 im Wert von circa 50.000 Euro entwendet. In dem Fahrzeug befanden sich weitere persönliche Gegenstände der Geschädigten. Das Mobiltelefon konnte durch Zeugen wieder aufgefunden werden. Die Polizei hat Fahndungsmaßnahmen nach dem Fahrzeug und ein Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. (db)
Verstoß gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung - PM vom 05.01.2021
Leipzig (Südvorstadt)
04.01.2021, gegen 15:15 Uhr
Die Polizei erhielt einen Hinweis, wonach sich etwa zehn bis zwölf Personen in einem geöffneten Friseurgeschäft aufhalten sollen. Allen sollen die Haare geschnitten worden sein und es wurde weder der Abstand eingehalten noch eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen. Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig wurde durch die Polizei darüber in Kenntnis gesetzt und brachte die operative Gruppe zum Einsatz, um den Sachverhalt aufzunehmen. (pj)
Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz - PM vom 05.01.2021
Leipzig (Südvorstadt), Altenburger Straße
04.01.2021, gegen 15:15 Uhr
Ein am 30.12.2020 positiv auf Covid-19 getesteter Mann (37, georgisch) verließ trotz einer mündlichen Quarantäneanordnung des Gesundheitsamts Leipzig fluchtartig (über den Zaun) eine Erstaufnahmeeinrichtung in Mockau. Am 05.01.2021 wurde der Polizei durch den Sicherheitsdienst der Erstaufnahmeeinrichtung gemeldet, dass sich der 37-Jährige wieder in der Erstaufnahmeeinrichtung befindet. Die entsprechenden Maßnahmen bezüglich der Quarantäne erfolgten in eigener Zuständigkeit. Die Polizei ermittelt wegen einem Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz. (pj)
Auffahrunfall - PM vom 03.01.2021
Leipzig (Südvorstadt), August-Bebel-Straße
02.01.2021, gegen 10:20 Uhr
Der Fahrer (29) eines Audi fuhr auf der August-Bebel-Straße in stadteinwärtige Richtung, mit der Absicht nach rechts in ein Grundstück einzufahren. Aufgrund von Fußgängerverkehr auf dem Bürgersteig vor der Grundstückseinfahrt, hielt der Audi-Fahrer verkehrsbedingt an und blinkte. Der Fahrer (89, deutsch) eines Opel fuhr ebenfalls auf der August-Bebel-Straße in selbige Richtung und übersah den Anhaltevorgang des Audi-Fahrers, wodurch er trotz einer Bremsung auf den Audi auffuhr. Dabei wurden der 29-jährige Audi-Fahrer leicht und der 89-Jährige schwer verletzt. Der Schwerverletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 11.000 Euro. Gegen den 89-Jährigen wird nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Dachstuhlbrand - PM vom 04.12.2020
Leipzig (Südvorstadt), Lößniger Straße
04.12.2020, 01:18 Uhr
Aus bisher unbekannten Gründen geriet der Dachstuhl eines leerstehenden Gebäudes in der Lößniger Straße in Brand. Das Flachdach stürzte in Folge des Brandes ein. Die Feuerwehr löschte den Vollbrand. Die Schadenshöhe lässt sich noch nicht beziffern. Die Untersuchungen zur Ursache durch die Kriminalpolizeiinspektion dauern an. Es wird wegen Brandstiftung ermittelt. (oh)
Fahrzeuge in Brand gesetzt - PM vom 30.11.2020
Leipzig (Südvorstadt), Hardenbergstraße
30.11.2020, gegen 03:20 Uhr bis 03:26 Uhr
In den frühen Morgenstunden wurden durch Unbekannte zwei parkende Pkw (Ford Mondeo und VW Golf) auf bisher unbekannte Art und Weise in Brand gesetzt. Aufgrund der Brandentwicklung wurden drei weitere Fahrzeuge (zwei VW UP, ein VW Golf) beschädigt. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Zur Aufklärung der Brandursache wird heute ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen einer Brandstiftung. (tl)
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - PM vom 30.11.2020
Leipzig (Südvorstadt), Richard-Lehmann-Straße
29.11.2020, gegen 18:30 Uhr
Unbekannte Tatverdächtige warfen am Sonntagabend auf der Richard-Lehmann-Straße in Höhe des Grundstücks Nr. 55 mehrfach Steine auf die Straße und auf vorbeifahrende Fahrzeuge. Dabei wurde ein Pkw VW Beetle getroffen. Es entstand Sachschaden (Lackabsplitterungen) in Höhe von ca. 500 Euro am Fahrzeug. Die Autofahrerin meldete dies von zuhause aus der Polizei und gab an, drei Personen gesehen zu haben. Polizeibeamte prüften die Umgebung, konnten jedoch den von der Zeugin beschriebenen Personenkreis nicht feststellen. Die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurden aufgenommen. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Bäckerei - PM vom 25.11.2020
Leipzig (Südvorstadt)
24.11.2020, gegen 23:00 Uhr bis gegen 00:10 Uhr
Unbekannte verschafften sich heute Nacht Zutritt in eine Bäckerei und entwendeten einen Autoschlüssel. Weiterhin wurde versucht eine Kasse aufzubrechen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Der Stehlschaden befindet sich im unteren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines besonders schweren Fall des Diebstahls. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Amtsgericht beschädigt - PM vom 03.11.2020
Leipzig (Südvorstadt), Bernhard-Göring-Straße
02.11.2020, zwischen 03:00 Uhr und 07:00 Uhr
Am Montagmorgen wurde durch Unbekannte die Fassade des Amtsgerichts Leipzig mittels schwarzer und brauner Farbe beschädigt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)
Schwer verletzter Rollerfahrer ? Pkw flüchtet - PM vom 30.10.2020
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße
29.10.2020, gegen 11:50 Uhr
Gestern fuhr der Fahrer eines E-Scooters (40) auf der Kurt-Eisner-Straße in Richtung Schleußig. Kurz vor Höhe der Hausnummer 33 überholte er ein anderes Fahrzeug auf dem linken von zwei Fahrstreifen und scherte danach wieder auf die rechte Spur ein. Der nun hinter ihm fahrende Pkw überholte kurze Zeit später wieder den E-Scooter-Fahrer und scherte nach dem Überholvorgang unmittelbar vor diesem ein. Der Rollerfahrer kam in der Folge zu Fall und verletzte sich schwer. Der Pkw verließ pflichtwidrig den Unfallort. Ein Kennzeichen oder ein Hersteller des unfallverursachenden Fahrzeugs ist nicht bekannt. Gegen den Unbekannten wird wegen fahrlässiger Köperverletzung, Nötigung im Straßenverkehr und unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.
Vorsicht, falsche Polizeibeamte; Gewinnversprechen und Enkeltrick - PM vom 21.10.2020
Leipzig (Südvorstadt), Fichtestraße, Hardenbergstraße, Steinstraße, Fockestraße,
20.10.2020, zwischen 16:45 Uhr und 17:30 Uhr
Gestern Nachmittag wurden in elf Fällen ältere Personen (4 x weiblich: zwischen 64 und 83 Jahren; 7 x männlich; zwischen 56 und 94 Jahren) per Telefon kontaktiert. Die Anrufer gaben sich gegenüber denen als Polizei- bzw. Kriminalbeamte aus. Durch das Erzählen von ominösen und sich ähnelnden Geschichten, versuchten die Täter, an Geld, Goldschmuck oder an persönliche Daten ihrer Opfer zu gelangen. Die Seniorinnen und Senioren ließen sich in allen Fällen nicht täuschen und beendeten die Gespräche. Weiterhin wurde einem Geschädigten (77) ein Gewinn in Höhe einer niedrigen fünfstelligen Summe versprochen. Der Rentner sollte Steamkarten im Wert von 310 Euro kaufen und diese dann dem Gewinnüberbringer aushändigen. Auch in diesem Fall hatte der Unbekannte keinen Erfolg. Auch eine 91-Jährige sollte mit einem Enkeltrick getäuscht werden. Bei ihr meldete sich eine Ärztin von der Uniklinik Dresden. Diese gab an, dass die Tochter der Geschädigten auf der Intensivstation liege und für ein Medikament einen mittleren fünfstelligen Betrag benötigen würde. Ein Fahrer würde das Geld abholen. Auch in diesem Fall beendete die Seniorin das Telefonat. In allen 13 Fällen vertrauten sich die Geschädigten entweder einem nahen Verwandten an, welcher dann die Polizei informierte, oder setzten selbst die Polizei in Kenntnis. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (bh)
Lkw der Stadtreinigung besprüht - PM vom 12.10.2020
Leipzig (Südvorstadt), Richard-Lehmann-Straße
09.10.2020, gegen 13:15 Uhr bis 12.10.2020, gegen 05:50 Uhr
Im Verlauf des Wochenendes drangen Unbekannte widerrechtlich auf eines der umfriedeten Gelände der Leipziger Stadtreinigung ein und besprühten sechs Lastkraftwagen und eine Arbeitsmaschine mit verschiedenen Schriftzügen. Die Zeichen waren in unterschiedlichen Farben und Größen ? zwischen 60 cm bis 135 cm Höhe und 120 cm bis 140 cm Breite ? besprüht. Nunmehr ermittelt die Leipziger Kriminalpolizei wegen Sachbeschädigung. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. (mb)
Radfahrerin schwer verletzt - PM vom 11.10.2020
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße/Kochstraße
09.10.2020, gegen 14:00 Uhr
Der Fahrer eines VW-Transporters (46, deutsch) fuhr am Freitag die Kochstraße stadteinwärts und wollt die Kurt-Eisner-Straße in gerader Richtung überqueren. Dabei übersah er eine von rechts kommende vorfahrtsberechtigte Fahrradfahrerin, die auf dem Radweg die Kurt-Eisner-Straße in Richtung Westen fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch die Radfahrerin stürzte. Sie wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 2.500 Euro. Der 46-jährige Transporterfahrer muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten. (db)
Enkeltrick in fünf Fällen - PM vom 17.09.2020
Leipzig (Stötteritz, Südvorstadt, Gohlis-Nord), Geithain
16.09.2020, zwischen 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Im Verlauf des gestrigen Tages erhielten mehrere Senioren im Alter von 78 bis 95 Jahren im Stadtgebiet Leipzig und Geithain Anrufe von vermeintlichen Enkeln. Die Unbekannten erklärten in einen Verkehrsunfall verwickelt zu sein und aufgrund dessen Bargeld zur Abwendung einer Haft oder zur Schadensregulierung zu benötigen. In den fünf bekannt gewordenen Fällen scheiterten die Unbekannten jedoch. Alle Senioren erkannten den Betrugsversuch und alarmierten die Polizei. Es wurden Ermittlungen wegen eines versuchten Betrugs aufgenommen. (tl)
Räuberischer Ladendiebstahl - PM vom 11.09.2020
Leipzig (Südvorstadt), Arthur-Hoffmann-Straße
10.09.2020, gegen 16:35 Uhr
Gestern Nachmittag ereignete sich ein räuberischer Diebstahl in der Arthur-Hoffmann-Straße. Als ein Mann (23, tunesisch) und eine Frau (16, deutsch) zusammen an einer Supermarktkasse standen, schickte der 23-Jährige seine Begleitung samt Rucksack aus dem Geschäft. Die Diebstahlwarnanlage ertönte, als die Jugendliche den Markt verließ, sodass der Filialleiter (40) die Tatverdächtige aufforderte stehen zu bleiben. Daraufhin kam der Mann hinzu und nahm den Rucksack an sich. Als er aufgefordert wurde den Inhalt des Rucksacks zu zeigen, versetzte der 23-Jährige dem Filialleiter einen Kopfstoß und flüchtete mit dem Diebesgut. Seine Begleiterin verblieb an Ort und Stelle. Wenige Minuten später kehrte der flüchtige Tatverdächtige zurück zum Supermarkt und übergab seinen Rucksack. Bei der freiwilligen Durchsuchung des Rucksacks konnte kein Diebesgut festgestellt werden, sodass die Beiden entlassen wurden. Zwischenzeitlich hinzugerufene zivile Polizeibeamte konnten im Anschluss beobachten, wie die beiden Tatverdächtigen in Höhe der Steinstraße/Bernhard-Göring-Straße Gegenstände von der Straße aufhoben und in den Rucksack steckten. Als sich die Beamten zu erkennen gaben, ergriff er abermals die Flucht. Es gelang den Beamten den Tatverdächtigen einzuholen und festzuhalten. Er versuchte sich durch Faustschläge zu befreien und verletzte dabei einen Polizeibeamten leicht im Gesicht. Bei der wiederholten Nachschau in seinen Rucksack wurde Diebesgut aus dem Sortiment des Supermarkts im Wert einer niedrigen zweistelligen Summe gefunden. Durch eine Oberstaatsanwältin der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde die vorläufige Festnahme des 23-Jährigen angeordnet. Gegen ihn wird wegen des Verdachts eines räuberischen Diebstahls und des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt. (tl)
Mehrere Brandstiftungen im Stadtgebiet Am Samstag ereigneten sich drei Fälle von Brandstiftung an Fahrzeugen: - PM vom 30.08.2020
Leipzig (Südvorstadt), Brandvorwerkstraße
29.08.2020, gegen 01:15 Uhr
Ort: Leipzig (Connewitz), Zwenkauer Straße
In Eisdiele eingebrochen - PM vom 28.08.2020
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
26.08.2020, gegen 21:30 Uhr bis 27.07.2020, gegen 11:30 Uhr
Ein Unbekannter verschaffte sich zunächst Zutritt in ein Mehrfamilienhaus. Vom Hausflur aus trat er die Tür zur Eisdiele auf und durchsuchte alles. Er stahl ein Tablet sowie eine dreistellige Summe Bargeld im mittleren Bereich. Der Inhaber stellte den Einbruch am Donnerstagmittag fest und setzte die Polizei in Kenntnis. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einer höheren dreistelligen Summe angegeben, der Sachschaden beträgt etwa 300 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Diebstahls. (bh)
E-Bikes aus Transporter entwendet - PM vom 27.08.2020
Leipzig (Südvorstadt), Steinstraße
26.08.2020, gegen 13.15 Uhr
Unbekannte Täter haben am Mittwoch zwei fabrikneue E-Bikes der Marken E-Folding und E-Trekk sowie weiteres Fahrradzubehör aus einem am Straßenrand abgestellten Transporter entwendet. Die Fahrzeugtür war zum Zeitpunkt des Diebstahls verschlossen, aber nicht abgeschlossen. Der Sachschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. (pj)
Fahrzeug kippte um ? Fahrerin leicht verletzt - PM vom 24.08.2020
Leipzig (Südvorstadt), Arthur-Hoffmann-Straße
24.08.2020, gegen 05:50 Uhr
Eine Fahrerin (81, deutsch) befuhr mit einem Taxi Mercedes (nicht im Dienst) die Arthur-Hoffmann-Straße stadtauswärts. In Höhe Grundstück Nr. 140 kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen am Straßenrand ordnungsgemäß geparkten Hyundai. Dieser wurde gegen einen davor stehenden Dacia geschoben und dieser wiederum gegen einen weiteren stehenden Hyundai. Das Taxi kippte um. Die Fahrerin musste mit leichten Verletzungen zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gebracht werden. Die 81-Jährige hatte das Taxi eines nahen Verwandten genutzt. Es wird jetzt geprüft, ob ein technischer Defekt zum Unfall geführt hatte. Die Dekra wurde in Kenntnis gesetzt. Die Ermittlungen dauern noch an. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Medieninformationen als RSS
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Frau Silvaine Reiche
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigPressestelleDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Funktion:Pressesprecherin
- Telefon:+49 341 966-42627
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Postanschrift:Polizeidirektion LeipzigPF 10 06 6104006 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-0
- Telefax:+49 341 966-43005
Leiter des Polizeirevieres Leipzig-Südost lädt Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Südvorstadt und Connewitz zur persönlichen Sprechstunde ein - PM vom 20.08.2020
Leipzig (Südvorstadt), Immanuel-Kant-Gymnasium, Scharnhorststraße 15
25.08.2020, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Nächsten Dienstag bietet der Leiter des Polizeireviers Leipzig-Südost, Polizeidirektor Uwe Stöh, eine Sprechstunde für alle Anwohner der Leipziger Stadtteile Südvorstadt und Connewitz an. Ihre Fragen werden in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Immanuel-Kant-Gymnasium, Scharnhorststraße 15 in 04275 Leipzig, beantwortet. Den Bürgerinnen und Bürgern wird die Möglichkeit gegeben, persönlich mit dem Leiter des Polizeireviers in Kontakt zu kommen. In einem direkten Austausch können Anliegen und Fragen vorgetragen, aber auch Kritik und Anregungen besprochen werden. Ziel ist es, der Bevölkerung offenes Gehör zu allen Themen zu schenken, die die Bürger bewegen. Zitat Uwe Stöhr: ?So erfahre ich persönlich, an welcher Stelle aus Ihrer Sicht akuter Handlungsbedarf besteht. Ich möchte das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung stärken. Die Bürgersprechstunde ist Ausdruck unseres Willens, polizeiliches Handeln transparent zu gestalten und nach außen zu präsentieren.? Geplant ist, solche Sprechstunden auch allen Bürgerinnen und Bürgern der anderen Stadtteile zukünftig anzubieten, für die das Polizeirevier Leipzig-Südost zuständig ist.
Krad aus Tiefgarage gestohlen - PM vom 11.08.2020
Leipzig (Südvorstadt), Bernhard-Göring-Straße
10.08.2020, zwischen 20:30 Uhr und 23:00 Uhr
Am Montagabend wurde dem Anzeigenerstatter (48) das gesichert abgestellte rote Krad Ducati ?Panigale? mit dem amtlichen Kennzeichen
Schwerer Raub in Juweliergeschäft - PM vom 28.07.2020
Leipzig (Südvorstadt), Arthur-Hoffmann-Straße
27.07.2020, zwischen 10:30 Uhr und 10:45 Uhr
Ein unbekannter Maskierter drang unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes in ein Schmuck- und Juweliergeschäft ein und zwang die Inhaberin (66) zur Herausgabe von Bargeld, Schmuck und ihres Mobiltelefons in einem Gesamtwert von etwa 20.000 Euro. Im weiteren Verlauf drängte er die Inhaberin in einen Raum und sperrte sie dort ein. Anschließend entkam er unerkannt. Kurze Zeit später wurde das Mobiltelefon durch einen aufmerksamen Bürger aufgefunden und konnte schließlich der Polizei übergeben werden. Es wurden Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen.
Raub in Lokal - PM vom 27.07.2020
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
26.07.2020, gegen 03:50 Uhr
Kurz vor Lokalschluss mischte sich in der Nacht von Samstag zu Sonntag ein unbekannter Mann unter das Publikum. Als sich ein Angestellter (39) mit den Tageseinnahmen in einen hinteren Raum zurückzog, folgte ihm der Unbekannte und forderte ihn unter Vorhalten eines pistolenähnlichen Gegenstandes auf, das Geld herauszugeben. Der Angestellte ließ vor Schreck die Einnahmen fallen, woraufhin der Unbekannte mit einem Fahrrad flüchtete. Eine Angestellte (32) verfolgte den Mann, der zunächst mit dem Fahrrad die Körnerstraße in Richtung August-Bebel-Straße davonfuhr. Etwa an der Kreuzung August-Bebel-Straße/Mahlmannstraße ließ er das Fahrrad und die Tatwaffe zurück und flüchtete weiter zu Fuß die Mahlmannstraße entlang. Auf Höhe der Brandvorwerkstraße verschwand der Unbekannte plötzlich aus dem Sichtfeld der 32-Jährigen. Der Unbekannte konnte wie folgt beschrieben werden: - etwa 28 bis 35 Jahre - etwa 1,80 m - kräftige, korpulente Gestalt - dunkler Teint - Bekleidung: kurze, weite Hose, schwarzes Basecap mit rotem Rand, in der Bar rote Oberbekleidung mit schwarzer Aufschrift, später nur noch schwarzes T-Shirt Die Höhe des Stehlschadens kann noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen.
Arbeitsunfall - PM vom 16.07.2020
Leipzig (Südvorstadt), Arndtstraße/August-Bebel-Straße
15.07.2020, gegen 13:15 Uhr
Gestern Nachmittag kippte ein 40 Kilogramm schwerer Alu-Fensterrahmen aus seiner Verankerung und fiel einem Bauarbeiter (40) auf seine linke Wade. Gesichert wurde das Fenster zuvor durch vier Plastekeile unter dem Rahmen und ein Luftkissen. Der Geschädigte und ein Kollege bauten den Rahmen gemeinsam ein und kurz darauf kippte dieser. Der 40-Jährige wurde schwer verletzt und musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Sein Kollege verständigte das Rettungswesen sowie die Polizei und leistete Erste Hilfe. Die Landesdirektion wurde über den Unfall informiert, ein Mitarbeiter kam zum Unfallort. Die Ermittlungen laufen. (bh)
Schwerverletzte Fußgängerin bei Verkehrsunfall - PM vom 03.07.2020
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße / Kantstraße
3. Juli 2020, gegen 07:20 Uhr
Am Vormittag ereignete sich in der Südvorstadt ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin (14, deutsch) schwer verletzt wurde. Das Mädchen wollte die Karl-Liebknecht-Straße auf Höhe Kantstraße überqueren und übersah dabei wahrscheinlich die von links heranfahrende Straßenbahn der Linie 10. Der Fahrer der stadtauswärtig fahrenden Straßenbahn konnte den Zusammenstoß nicht verhindern. Die Jugendliche wurde frontal erfasst. Sie erlitt schwere Kopfverletzungen. Das Mädchen wurde vom Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Zur Unfallaufnahme wurde neben dem Verkehrsunfalldienst ein Sachverständiger hinzugezogen. Der Verkehr wurde in stadtauswärtiger Richtung für anderthalb Stunden umgeleitet, die Sperrung der Straßenbahnstrecke konnte nach 2,5 Stunden wieder aufgehoben werden. (mh)
Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus - PM vom 22.06.2020
Leipzig (Südvorstadt), Scharnhorststraße
18.06.2020, gegen 06:00 Uhr
Am heutigen Tag kurz nach 6:00 Uhr wurde die Polizei über einen Brand in der Scharnhorststraße informiert. In der 9. Etage kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einer Wohnung. Im Ergebnis der ersten Feststellung ist eine Person aus dem Fenster der betreffenden Wohnung gesprungen, welche trotz umgehender medizinischer Versorgung vor Ort verstorben ist. Die Umstände zum Brand sowie die Identität der Person sind Gegenstand der aktuellen Ermittlungen. (pj)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus - Aktualisierung - PM vom 22.06.2020
Leipzig (Südvorstadt), Scharnhorststraße
22.06.2020, gegen 06:00 Uhr
Im Rahmen der Evakuierungsmaßnahmen wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr in einer weiteren Wohnung ein Leichnam gefunden. Diese Wohnung war nicht von dem Brand betroffen. Die Auffindesituation spricht dafür, dass die Person schon länger verstorben war. Von einem Zusammenhang mit dem Brandgeschehen ist daher nach jetzigem Stand nicht auszugehen. Aktuell gibt es keine Hinweise für ein Fremdverschulden am Tod dieser Person. Die Ermittlungen zu der Identität und der konkreten Todesursache dauern jedoch an. Die Brandursachenermittler haben die Untersuchungen vor Ort aufgenommen. (tl)
Bushaltestelle beschädigt - PM vom 15.06.2020
Leipzig (Südvorstadt), Friedhofsweg
15.06.2020, gegen 01:05 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte beschädigten, vermutlich mithilfe eines mobilen Verkehrsschilds (mit Pfosten), zwei Glasscheiben eines Fahrgastunterstandes (Bushaltestelle "An der Tabaksmühle"). Das Verkehrsschild wurde augenscheinlich von einer in der Nähe befindlichen Baustelle entnommen. Die Polizei ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung. (pj)
Einbruch in Firmengelände - PM vom 14.06.2020
Leipzig (Südvorstadt)
12.06.2020, gegen 15:00 Uhr bis 13.06.2020, gegen 09:30 Uhr
Unbekannte drangen vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag in ein Firmengebäude in der Leipziger Südvorstadt ein. Wie sie in das Gebäude gelangten, konnte noch nicht ermittelt werden. Die Unbekannten entfernten den Schließzylinder einer Tür, um in die Mitarbeiterkantine zu gelangen. Dort verschafften sie sich mittels eines gefunden Schlüssels Zutritt zu einem Büro. Dann hebelten sie einen Tresor aus der Wand und transportierten diesen auf einem Küchenwagen in einen entfernten Heizungsraum. Im Rahmen der geführten Ermittlungstätigkeiten vor Ort, konnte der Tresor ungeöffnet in dem Raum festgestellt werden. Derzeit kann die Höhe des Sach- und eines möglichen Stehlschadens nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen auf Grund des Verdachts eines Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. (mk)
Pkw fährt gegen Straßenlaterne - PM vom 11.06.2020
Leipzig (Südvorstadt), Richard-Lehmann-Straße
11.06.2020, gegen 12:35 Uhr
Der Fahrer (54, deutsch) eines Audi A3 fuhr auf der Richard-Lehmann-Straße von der B 2 kommend in Richtung Karl-Liebknecht-Straße. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte zunächst gegen eine Straßenlaterne und anschließend gegen mehrere Altkleider- und Glascontainer. Der Fahrer wurde dabei verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 6.000 Euro. (pj)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Transporter gestohlen - PM vom 09.06.2020
Leipzig (Südvorstadt), Körnerstraße/Kohlenstraße
03.06.2020, gegen 17:00 Uhr bis 08.06.2020, gegen 14:30 Uhr
Zwischen Donnerstag- und Montagnachmittag entwendete ein Unbekannter einen ordnungsgemäß gesichert abgestellten weißen VW T 4 mit dem amtlichen Kennzeichen
Roller fuhr zu schnell - PM vom 05.06.2020
Leipzig (Südvorstadt), Bernhard-Göring-Straße
04.06.2020, gegen 14:15 Uhr
In der Bernhard-Göring-Straße stellten Polizeibeamte einen 35-Jährigen (deutsch) auf einem Elektroroller fest. Mit 25 km/h war er zu schnell, wie sich herausstellte. Der Roller hätte nur 20 km/h fahren dürfen. Um diese Fahrzeuge mit höherer Geschwindigkeit zu fahren, braucht man eine entsprechende Fahrerlaubnis und eine Haftpflichtversicherung. Beides konnte der Fahrer nicht vorweisen. Außerdem reagierte ein Drogenvortest positiv auf Cannabis. Er musste zur Blutentnahme. Gegen ihn wird nun wegen mehrerer Verkehrsdelikte ermittelt. (ab)
Motorrad entwendet - PM vom 04.06.2020
Leipzig (Südvorstadt)
02.06.2020, gegen 22:00 Uhr bis 03.06.2020, gegen 07:30 Uhr
In der Nacht vom 02.06.2020 zum 03.06.2020 entwendeten Unbekannte ein graues Motorrad des Herstellers BMW vom Typ R 1200 R von einem Hinterhof. Das Kraftrad trug das Saisonkennzeichen
Fußgängerin schwer verletzt - PM vom 03.06.2020
Leipzig (Südvorstadt), Arthur-Hoffmann-/Schenkendorfstraße
02.06.2020, gegen 08:45 Uhr
Am Dienstagvormittag überquerte eine Fußgängerin (80) die Arthur-Hoffmann-Straße in Höhe Grundstück Nr. 59. Dabei wurde die Frau von einem Renault Espace erfasst, dessen Fahrer (39) von der Schenkendorfstraße nach links ? stadteinwärts - auf die Arthur-Hoffmann-Straße abbog. Die 80-Jährige stürzte und verletzte sich schwer. Sie musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Auto gestohlen - PM vom 26.05.2020
Leipzig (Südvorstadt), Scharnhorststraße
16.05.2020, gegen 20:00 Uhr bis 25.05.2020, gegen 13:30 Uhr
Am Samstagabend hatte eine Halterin ihr Fahrzeug, einen weißen Skoda Fabia (Kennzeichen: (
Brand eines Pkw - PM vom 14.05.2020
Leipzig (Südvorstadt), Fockestraße
14.05.2020, gegen 01:30 Uhr
In der vergangenen Nacht bemerkte eine Passantin, dass aus dem Motorraum eines auf der Fockestraße geparkten Skoda Superb Rauch aufstieg und alarmierte die Rettungsleitstelle. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei vor Ort eintrafen schlugen bereits Flammen aus der Motorhaube. Das Feuer griff in kürzester Zeit auch auf einen daneben geparkten VW Tiguan über. Am Skoda war auch eine Seitenscheibe eingeschlagen worden. Durch das Feuer wurde der Pkw so stark beschädigt, dass ein Totalschaden von geschätzten 12.000 Euro entstand. Auch der VW wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt nun auf Grund des Verdachts der Brandstiftung. Derzeit ist noch unklar, ob es sich um eine politisch motivierte Tat handelt. (mk)
Zwei Mülltonnen brannten - PM vom 07.05.2020
Leipzig (Südvorstadt), Scharnhorststraße
07.05.2020, gegen 00:35 Uhr
Ein Anwohner rief Feuerwehr und Polizei und teilte mit, dass er beim Nachhausekommen einen lauten Knall hörte und daraufhin aus dem Fenster schaute. Er stellte zwei brennende Mülltonnen und drei in der Nähe befindliche unbekannte männliche Personen fest, die dann in unbekannte Richtung flüchteten. Kameraden der Feuerwehr rückten aus, löschten das Feuer. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Polizeibeamte suchten in der näheren Umgebung nach den möglichen Tätern, allerdings ohne Erfolg. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (bh)
Renitenter Fahrgast - PM vom 07.05.2020
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße/Karl-Liebknecht-Straße
06.05.2020, gegen 22:45 Uhr
Am Mittwochabend rief ein Busfahrer (49) die Polizei und setzte die Beamten über das aggressive Verhalten eines Fahrgastes in einem Bus der Linie 60 in Kenntnis. Dieser war gemeinsam mit einer späteren Zeugin an der Haltestelle Ost-/Riebeckstraße eingestiegen, hielt einen eingepackten Döner in der Hand, den er auswickelte und zu essen begann. Dabei pöbelte er weitere Fahrgäste an, forderte sie zum Aussteigen auf, trat gegen Sitze und dann einem Fahrgast (28), der einen Platz suchte und an ihm vorbeilief, gegen das Gesäß. Als jener fragte, was das solle, brüllte er ihn an. Anschließend warf er seine Essenreste in Richtung Fahrerkabine und verschmutzte den Bus. Danach stieg er an der Kurt-Eisner-Straße aus und lief in Richtung Karl-Liebknecht-Straße. Wenig später trafen Polizeibeamte am Ereignisort ein, suchten auf der Straße nach dem Mann und konnten ihn aufgrund der Personenbeschreibung in Höhe Alfred-Kästner-Straße feststellen und anhalten. Sie konfrontierten ihn mit dem Tatvorwurf der Körperverletzung. Daraufhin reagierte der Mann uneinsichtig und aggressiv, gab vor, nicht in einem Bus gewesen zu sein. Er beleidigte die Beamten, als diese seinen Ausweis sehen wollten, gab das Dokument erst nach langer Diskussion heraus. Bei ihm handelte es sich um einen Leipziger (30, deutsch). Später gab er dann zu, im Bus gesessen und auch seine Dönerreste in Richtung Busfahrer geworfen zu haben. Da die Polizisten vermuteten, dass der 30-Jährige Alkohol und Betäubungsmittel konsumiert haben könnte, wurden Atemalkoholtest und Drugwipetest durchgeführt ? der Vortest ergab einen Wert von 0,72 Promille, der Drogentest verlief negativ. Nach allen polizeilichen Maßnahmen wurde der Leipziger entlassen. Gegen ihn wird wegen Körperverletzung ermittelt. (bh)
Pkw in Flammen - PM vom 13.04.2020
Leipzig (Südvorstadt), Kochstraße
12.04.2020, gegen 20:00 Uhr bis 13.04.2020, gegen 03:20 Uhr
Aus bisher unbekannten Gründen geriet ein Pkw BMW (3er Reihe) im Frontbereich in Brand. Infolge des Brandes wurden sowohl der Motorraum als auch der Innenraum des Fahrzeugs erheblich beschädigt. Ein neben dem BMW geparkter Pkw Ford Mondeo wurde aufgrund der Hitzeentwicklung leicht beschädigt. Einsatzkräfte der Feuerwehr (Feuerwache Süd) löschten die Flammen. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Im Zuge der Ermittlungen wegen Brandstiftung, wird ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen, um weitere Erkenntnisse zu erlangen. (pj)
Mülltonnen und Fahrräder in Flammen - PM vom 19.03.2020
Leipzig (Südvorstadt), Kochstraße
19.03.2020, gegen 01:45 Uhr
Ort: Leipzig (Connewitz), Karl-Liebknecht-Straße
Einbruch in Küchenstudio ? zwei Küchen entwendet - PM vom 17.03.2020
Leipzig (Südvorstadt),Lößniger Straße
15.03.2020, gegen 16:40 Uhr bis 16.03.2020, gegen 07:00 Uhr
In einem Mehrfamilienhaus in der Lößniger Straße soll in nächster Zeit ein Küchenstudio entstehen. Noch vor der Eröffnung verschafften sich Unbekannte Zutritt zum Objekt. Sie brachen eine Zugangstür auf und drangen so in die Verkaufsräume ein. Aus den Räumen entwendeten sie zwei fast komplette, originalverpackte Küchen im fünfstelligen Gesamtwert. Im Hausflur ließen die Diebe schließlich einige Teile zurück. Ob sie bei der Tatausführung gestört wurden, oder die Transportkapazität nicht ausgereicht hatte, blieb unklar. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls. (ab)
Betrunkener Pkw-Fahrer im Leipziger Süden - PM vom 05.03.2020
Leipzig, Südvorstadt und Marienbrunn
04.02.2020, gegen 22:40 Uhr bis 05.03.2020, gegen 00:30 Uhr
Durch fehlende Beleuchtung wurden Polizisten am Mittwochabend auf einen grauen Toyota aufmerksam. Die Beamten kontrollierten den Pkw und stellten fest, dass der Fahrer (35, deutsch) keinen Führerschein und keine Zulassungsbescheinigung dabei hatte. Sie führten einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von 2,74 Promille ergab. Ausfallerscheinungen waren bei dem 35-Jährigen nicht zu erkennen. Das Fahrzeug wurde verkehrssicher abgestellt und der Fahrer wurde darauf hingewiesen, dass er keine Kraftfahrzeuge mehr führen darf. Dieser Aufforderung kam er jedoch nicht nach. In der Nacht zum Donnerstag fuhr er gegen 00:30 Uhr erneut mit seinem Toyota und wurde erneut von Polizisten angehalten. Zur Unterbindung einer weiteren Fahrt stellten die Polizisten den Fahrzeugschlüssel sicher. Gegen den Mann wird nun wegen Verdachts der Trunkenheit im Verkehr in zwei Fällen ermittelt. (sf)
Flucht mit Folgen - PM vom 19.02.2020
Leipzig (Südvorstadt), Kantstraße
18.02.2020, gegen 15:30 Uhr
Am Dienstagnachmittag entschlossen sich Polizeibeamte in der Steinstraße einen Audi A6 anzuhalten. Der Fahrer gab jedoch Gas und versuchte davonzufahren. Die Fahrt ging über die Koch- und die Kantstraße. Dort fuhr er in eine Sackgasse. Die Straße war auf ganzer Breite gesperrt. Der Fahrer setzte zurück, um den Beamten zu entkommen, stieß dabei aber an einen VW Sharan und einen BMW 540i, die am Straßenrand geparkt waren. Der Fahrer verließ das Fahrzeug und wollte seine Flucht zu Fuß fortsetzen. Die Beamten setzten ihm nach und ergriffen ihn nach wenigen Metern. Der 31?Jährige (deutsch) war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Er stand sichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Der Audi war weder zugelassen noch versichert. Als die Beamten den Festgehaltenen durchsuchten, fanden sie in seinem Rucksack verschiedene Substanzen (Fläschchen mit Flüssigkeit, Cliptütchen mit kristalliner Substanz, farbige Pillen und Filmtabletten), bei denen es sich vermutlich um Betäubungsmittel handelt. Er muss sich nun wegen zahlreicher Verkehrs- und Betäubungsmitteldelikte verantworten. (ab)
Einbruch in Imbiss - PM vom 18.02.2020
Leipzig (Südvorstadt), Südplatz
17.02.2020, gegen 01:00 Uhr bis gegen 06:10 Uhr
Unbekannte Täter drangen nach Ziehen eines Zylinderschlosses an der Zugangstür eines Imbisses in diesen ein und entwendeten eine Kasse mit Bargeld. Es entstand ein Gesamtschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (Jur)
Vorfahrt missachtet - PM vom 12.02.2020
Leipzig (Südvorstadt), Kochstraße
11.02.2020, gegen 18:00 Uhr
Die Fahrerin (63) eines Kia Ceed befuhr die Kochstraße stadteinwärts. An der Kreuzung Alfred-Kästner-Straße beachtete sie einen von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten Peugeot 108 nicht. Dessen Fahrer (48) leitete sofort eine Notbremsung ein, konnte jedoch einen Zusammenprall nicht verhindern. Verletzt wurde niemand. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Gegen die Kia-Fahrerin wurde ein Bußgeld verhängt. (Hö)
Unbekannter zeigt Hitlergruß ? Polizei sucht Zeugen - PM vom 10.02.2020
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße
08.02.2020, gegen 18:15 Uhr
Am Samstagabend zeigte ein Fahrgast in der Straßenbahn der Linie 10 in der Karl-Liebknecht-Straße mehrfach den Hitlergruß. Der Unbekannte war am Connewitzer Kreuz eingestiegen und hatte die Bahn, die in Richtung Innenstadt fuhr, an der Haltestelle Kurt-Eisner-Straße wieder verlassen. Das Dezernat Staatsschutz ermittelt wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Der Mann wurde durch andere Fahrgäste wie folgt beschrieben:
- Ca. 30 Jahre alt,
- Bekleidet mit schwarzer Jacke mit Fellbesatz und einer schwarzen Mütze
- Hatte einen beigefarbenen Rucksack
Unachtsames Türöffnen führt zu Unfall - PM vom 21.01.2020
Leipzig (Südvorstadt), Alfred-Kästner-Straße
20.01.2020, gegen 07:55 Uhr
Am Montagmorgen, gegen 07:55 Uhr, befuhr ein Fahrradfahrer (30) die Alfred-Kästner-Straße in östlicher Richtung. Nach der Kreuzung zur Brandvorwerkstraße öffnete vor ihm rechts stehend der Fahrer (Deutsch, 51) eines grauen Hondas plötzlich die Fahrertür, ohne sich des rückwärtigen Verkehrs zu vergewissern. Der 30-Jährige hatte keine Chance mehr zu bremsen, sodass er gegen die geöffnete Tür fuhr, stürzte und sich verletzte. Die Polizei hat nun die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung gegen den 51-Jährigen aufgenommen. (KG)
Fußgängerin stieß mit Radfahrer zusammen - PM vom 16.01.2020
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
15.01.2020, gegen 02:30 Uhr
Mittwochnacht rief eine Zeugin (27) sowohl das Rettungswesen als auch die Polizei, da sich auf der Karl-Liebknecht-Straße in Höhe Grundstück Nr. 95 ein schwerer Unfall ereignet hatte, nach welchem ein Fahrradfahrer mit einer Kopfverletzung nicht ansprechbar auf dem Radweg lag. Sie leistete bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe. Eine Fußgängerin (37) hatte vom Gehweg aus zwischen geparkten Pkw den Radfahrstreifen betreten und einen Fahrradfahrer nicht beachtet. Beide stießen zusammen. Der Radfahrer (40) stürzte und erlitt schwere Kopfverletzungen. Er wurde umgehend in eine Klinik gebracht, wo er intensiv-medizinisch behandelt werden musste. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Frau unter dem Einfluss von Alkohol stand. Der Vortest ergab einen Wert von 2,12 Promille. Sie wurde leicht verletzt, benötigte jedoch keine ärztliche Versorgung. Die 37-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Einbruch in Imbiss - PM vom 10.01.2020
Leipzig (Südvorstadt)
09.01.2020, gegen 00:25 Uhr bis gegen 08:40 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Lager eines Imbisses ein und entwendeten einen fest verankerten Tresor mit einem Bargeldbetrag in mittlerer dreistelliger Höhe. Der Sachschaden ist noch nicht bezifferbar. Ermittlungen wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (Jur)
Jugendliche ausgeraubt - PM vom 23.12.2019
Leipzig (Südvorstadt), Hardenbergstraße
22.12.2019, gegen 20:15 Uhr
Am Sonntagabend liefen zwei Jugendliche in der Südvorstadt ziellos umher, als sie in der Hardenbergstraße plötzlich von zwei Unbekannten angegriffen wurden. Die Angreifer nahmen sie in den Schwitzkasten und drückten sie gegen eine Wand und verlangten die Herausgabe von Handys, Bargeld und ihren Jacken. Der 14-Jährige übergab einen niedrigen zweistelligen Betrag, sein Smartphone und seine Jacke. Der andere 15-Jährige übergab ebenfalls seine Jacke. Handy und Bargeld hatte er nicht dabei. Als die Angreifer von ihnen abließen, liefen sie nach Hause und riefen die Polizei. Die Angreifer beschrieben sie wie folgt: Person 1:
- ca. 176 cm groß kräftige Gestalt/ übergewichtig
- 16 - 17 Jahre alt, vermutlich deutsch
- schwarz gekleidet, schwarze Jacke mit ?Fila?-Logo
- hatte über Gesicht bis über die Nase einen Schlauchschal gezogen
- schwarze Mütze auf dem Kopf
- schlank, ca. 1,80 groß,
- ca. 16 Jahre alt
- schwarze New Balance Schuhe,
- er hatte Winterhandschuhe an, schwarze Mütze auf dem Kopf
- schwarze Cargo-Hose
- vermutlich deutschsprachig.
Schmierer gestellt - PM vom 12.12.2019
Leipzig (Südvorstadt), Arndtstraße
12.12.2019, gegen 02:40 Uhr
Heute Nacht beobachtete ein Anwohner zwei unbekannte Personen, welche gerade eine Hauswand mit einer grünen Eins besprühten. Der Zeuge rief die Polizei. Durchs geöffnete Fenster sprach er die Schmierer an, die daraufhin vom Tatort in Richtung Arthur-Hoffmann-Straße verschwanden. Er gab von den beiden (w./m.) eine Personenbeschreibung. Die Beamten konnten die Tatverdächtigen in der Nähe feststellen und nahmen sie vorläufig fest. Es handelte sich um eine 26-Jährige aus Leipzig und einen 29-Jährigen aus Berlin. Die Sprayer wurden durchsucht, die Beamten fanden beim jungen Mann einen Beutel mit diversen Sprayflaschen. Außerdem hatte er während seiner Flucht das vom Zeugen beschriebene weiße Stirnband verloren, was die Beamten wieder aufgefunden hatten. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Das Duo hat sich wegen Sachbeschädigung zu verantworten. (Hö)
Graffiti-Schmierer gestellt - PM vom 05.12.2019
Leipzig (Südvorstadt), Schenkendorfstraße
04.12.2019, gegen 22:30 Uhr
Am späten Mittwochabend stellten Beamte in der Schenkendorfstraße zwei Männer fest, die gerade an eine Hauswand ein Graffito sprühten. Als sie diese ansprachen, flohen die selbsternannten Künstler. Sie konnten aber nach kurzer Flucht gestellt werden. In ihren Rucksäcken fanden die Beamten Spraydosen, deren Farbe mit der an der Hauswand übereinstimmen könnte. Das gesprühte Tag ?ROZ? wurde noch an weiteren Hauswänden festgestellt. Die 24- und 26-Jährigen müssen sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. (Ber)
Einbruch in ein Büro - PM vom 27.11.2019
Leipzig (Südvorstadt), Fockestraße
25.11.2019, gegen 12:00 Uhr bis 26.11.2019, gegen 07:50 Uhr
Unbekannte Täter drangen in ein Mehrfamilienhaus ein. Im Erdgeschoss hebelten sie gewaltsam eine Wohnung/-Eingangstür auf. In den Räumlichkeiten mit sechs Büroräumen durchsuchten sie Behältnisse und Schränke. Entwendet wurden zwei Fernseher, zwei Laptop, drei IMac, eine PlayStation, ein Kaffeevollautomat und eine Alarmanlage sowie eine unbekannte Höhe an Bargeld. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Einbruch in ein Fahrzeug - PM vom 26.11.2019
Leipzig (Südvorstadt), Alfred-Kästner-Straße
26.11.2019, gegen 05:10 Uhr
Unbekannter Täter schlug von einem am Straßenrand abgestellten Peugeot 107 des 57-jährigen Halters die Beifahrerscheibe ein und entwendete aus dem Fahrzeug zwei Einkaufstaschen mit Lebensmitteln.
Mit fast 3 Promille im M4 - PM vom 26.11.2019
Leipzig (Südvorstadt), August-Bebel-Straße
24.11.2019, gegen 18:10 Uhr
Ein 50-jähriger Fahrer eines BMW M4 befuhr den auf dem Mittelstreifen der August-Bebel-Straße befindlichen Pkw-Abstellbereich in südlicher Richtung und streifte dort einen ordnungsgemäß abgestellten Skoda Rapid. In der Folge verließ der BMW-Fahrer den Parkstreifen wieder und befuhr die August-Bebel-Straße in nördlicher Richtung, stellte seinen BMW auf der Kreuzung zur Hardenbergstraße ab und verließ die Unfallstelle zu Fuß. Im weiteren Verlauf konnte der 50-Jährige durch Polizeibeamte ausfindig gemacht werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,92 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des 50-Jährigen beschlagnahmt. Der Gesamtsachschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Gegen den 50-Jährigen wird wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt. (Jur)
Unkonzentriert beim Abbiegen - PM vom 15.11.2019
Leipzig (Südvorstadt), Altenburger Straße/Scharnhorststraße
14.11.2019, gegen 08:12 Uhr
Ein 58-jähriger Fahrer eines VW Volvo fuhr auf der Altenburger Straße und hatte die Absicht, auf die Scharnhorststraße links abzubiegen. Dabei übersah er die 40-jährige Fahrradfahrerin, welche ihm auf der Altenburger Straße entgegenkam. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und der Fahrradfahrerin, die darauf stürzte und sich verletzte. Polizei und Rettungswesen waren schnell vor Ort. Die 40-Jährige wurde zunächst vor Ort ambulant behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den 58-jährigen Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (Vo)
1. Fall - PM vom 14.11.2019
Leipzig (Südvorstadt), Brandvorwerkstraße
12.11.2019, gegen 18:30 Uhr bis 13.11.2019, gegen 07:30 Uhr
Unbekannter Täter drang in einen am Straßenrand abgestellten weißen
2. Fall - PM vom 14.11.2019
Leipzig (Südvorstadt), Tieckstraße
12.11.2019, gegen 00:30 Uhr bis 13.11.2019, gegen 11:20 Uhr
Unbekannter Täter schlug die hintere Dreieckscheibe des am Straßenrand abgestellten weißen
Pkw-Fahrerin parkt aus und verursacht Unfall - PM vom 08.11.2019
Leipzig (Südvorstadt), Fockestraße
07.11.2019, gegen 11:20 Uhr
Eine 32-jährige Fahrerin eines VW up! hatte ihr Fahrzeug in der Fockstraße/ Hardenbergstraße geparkt. Beim Rückwärtsausparken übersah sie einen aus nördlicher Richtung (Fockestraße) kommenden 78-jährigen Fahrer eines Audi Q2. In der Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden Pkw. Hierbei wich der Fahrer des Audi aus und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Im weiteren Verlauf geriet er auf den Gehweg der Hardenbergstraße und beschädigte dort drei parkende Fahrzeuge. Der 78-Jährige erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen. Die Fahrerin des VW blieb unverletzt. (Jur)
Fahrradfahrer umgefahren - PM vom 07.11.2019
Leipzig (Südvorstadt), Bernhard-Göring-Straße/Kurt-Eisner-Straße
06.11.2019, gegen 12:00 Uhr
Gestern Mittag gab es einen Crash an einer Kreuzung in der Südvorstadt. Der Fahrer (51) eines VW Caddy war auf der Bernhard-Göring-Straße in Richtung Kurt-Eisner-Straße unterwegs und erfasste dort einen Fahrradfahrer (23), der auf dem Radfahrstreifen der Kurt-Eisner-Straße, aus Richtung Karl-Liebknecht-Straße kommend, fuhr. Der Autofahrer missachtete die Vorfahrt des Radfahrers, beide stießen zusammen. Der 23-Jährige verletzte sich leicht, musste ambulant behandelt werden. An Rad und Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.200 Euro. Der 51-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Vier Container in Flammen - PM vom 06.11.2019
Leipzig (Südvorstadt), Arthur-Hoffmann-Straße
06.11.2019, gegen 01:25 Uhr
Die Rettungsleitstelle informierte die Polizei heute Nacht über einen Brand auf dem Hinterhof einer Gaststätte in der Arthur-Hoffmann-Straße. Ein Anwohner hatte eine Rauchentwicklung bemerkt. Unbekannte Täter hatten wahrscheinlich zunächst die Tür der Umzäunung des Abfallplatzes gewaltsam geöffnet und dann einen der vier dort stehenden 1.100-Liter-Abfallcontainer angezündet. Die Flammen griffen dann auf die drei anderen über. Trotzdem die Kameraden schnell am Ereignisort waren, brannten die Container vollständig nieder. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Polizeibeamte haben die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (Hö)
Einbruch in Bäckerei - PM vom 04.11.2019
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße
03.11.2019, gegen 03:00 Uhr
Ein unbekannter Täter hatte sich wahrscheinlich während der Warenanlieferung in den Geschäftsraum einschließen lassen. Er durchsuchte alles. Ob und was er gestohlen hatte, ist noch unklar. Beim Versuch, die Räumlichkeiten zu verlassen, beschädigte er massiv die Eingangstür sowie zwei Fenster. Letztendlich flüchtete er über ein angekipptes Fenster. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 10.000 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Auffahrunfall - PM vom 28.10.2019
Leipzig (Südvorstadt), Schleußiger Weg
27.10.2019, gegen 14:40 Uhr
Ein 29-jähriger Fahrer eines VW Golf befuhr den Schleußiger Weg in östliche Richtung. Dabei bemerkte der 29-Jährige eine vor ihm verkehrsbedingt haltende 63-jährige Fahrerin eines Mercedes A-Klasse vermutlich zu spät und fuhr auf diese auf. Durch den Zusammenstoß wurde die Frau leicht verletzt und es entstand an beiden Fahrzeugen ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall wurde eingeleitet. (Jur)
Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 07.10.2019
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
03.10.2019, gegen 01:00 Uhr bis 06.10.2019, gegen 13:30 Uhr
Unbekannter Täter entwendet den verschlossen abgestellten schwarzen Skoda Octavia
Mieter legt Brand in eigener Wohnung - PM vom 02.10.2019
Leipzig (Südvorstadt), Scharnhorststraße
01.10.2019, gegen 21:30 Uhr
Am späten Dienstagabend alarmierten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Scharnhorststraße die Feuerwehr, weil Sie einen Brand in einer Wohnung des Hauses wahrnahmen. Die Feuerwehr musste die Wohnungstür gewaltsam öffnen. In der Wohnung konnten mehrere Brandstellen vorgefunden werden. Nach jetzigem Ermittlungstand besteht der Verdacht, dass der Mieter den Brand selbst verursachte. Der 30?Jährige wurde später durch die Polizei unweit seiner Wohnung aufgegriffen. Dem Leipziger wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft die vorläufige Festnahme wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung erklärt. Antragsgemäß wird er am heutigen Nachmittag dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Leipzig vorgeführt. Das Ergebnis der Entscheidung steht noch aus. (Ber)
Einbruch in Eiscafé - PM vom 01.10.2019
Leipzig (Südvorstadt)
29.09.2019, gegen 23:30 Uhr bis 30.09.2019, gegen 09:20 Uhr
Ein unbekannter Täter drang gewaltsam über ein Fenster in ein Eiscafé ein. Dort entwendete er das Kassenunterteil, in welchem sich ein Bargeldbetrag in niedriger dreistelliger Höhe befand. Bei dem Einbruch entstand ein Sachschaden im hohen dreistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen einem Fall des besonders schweren Diebstahls. (Jur)
- PM vom 27.09.2019
Leipzig (Südvorstadt), Arthur-Hoffmann-Straße
25.09.2019, gegen 19:00 Uhr bis 26.09.2019, gegen 11:00 Uhr
Am Donnerstagvormittag erstattete der Eigentümer (49) einer BMW F 800 GS Anzeige bei der Polizei, da ein unbekannter Täter sein blaues Krad gestohlen hatte. Dem Besitzer entstand ein Schaden von ca. 8.500 Euro. Die Ermittlungen wurden durch Kripobeamte aufgenommen, das Motorrad zur Fahndung ausgeschrieben. (Hö)
Vorfahrt missachtet - PM vom 26.09.2019
Leipzig (Südvorstadt), Richard-Lehmann-/Bernhard-Göring-Straße
25.09.2019, gegen 08:30 Uhr
Der Fahrer (76) eines Mercedes fuhr auf der Bernhard-Göring-Straße stadteinwärts mit der Absicht, die Richard-Lehmann-Straße geradeaus zu überqueren. Dort beachtete er jedoch die Vorfahrt einer von links auf der Richard-Lehmann-Straße fahrenden Audi-Fahrerin (33) nicht und stieß mit ihr zusammen. Die schwangere Frau klagte über Schmerzen und begab sich selbständig in eine Klinik. An beiden Autos entstand ein Schaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Der Mercedes-Fahrer hat wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Sprayer in Aktion - PM vom 23.09.2019
Leipzig (Südvorstadt), Brandvorwerkstraße
21.09.2019, gegen 06:15 Uhr
Ein Zeuge beobachtete am Samstagmorgen mehrere Personen, die gerade ein Haus mit Farbe besprühten. Er rief die Polizei. Die Beamten stellten ein Quartett (2 x w.: 18; 2 x m.: 20, 21) fest. Eine der 18-Jährigen hatte mit schwarzer Farbe einen Schriftzug in der Größe von 80 cm x 60 cm an die Hauswand angebracht. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Gegen die junge Frau und die anderen drei Sprayer wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. (Hö)
Straßenbahn nicht beachtet - PM vom 20.09.2019
Leipzig (Südvorstadt), Bernhard-Göring-Straße/Wiedebachstraße
19.09.2019, gegen 15:15 Uhr
Die Fahrerin (18) eines Skoda befuhr die Bernhard-Göring-Straße in Richtung Richard-Lehmann-Straße. An der Kreuzung Wiedebachstraße beachtete sie die Vorfahrt einer Straßenbahn nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Aufgrund des Zusammenpralls stürzte in der Bahn eine ältere Dame (85), verletzte sich leicht und musste, ebenso wie die leicht verletzte Autofahrerin, in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An Bahn und Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Die Auto-Fahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Einbrecher in Pizzeria - PM vom 19.09.2019
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
18.09.2019, zwischen 00:00 Uhr und 10:30 Uhr
Nachdem ein Unbekannter die Eingangstür des Geschäfts aufgehebelt hatte, durchsuchte er die Räumlichkeiten. Er fand eine Geldkassette, brach diese auf, wohl in der Hoffnung, dort Geld zu finden ? doch sie war leer. Danach entwendete er einen Safe und verschwand damit. Er dürfte später sehr enttäuscht gewesen sein, denn auch in diesem befand sich kein Bargeld. Ein Mitarbeiter entdeckte zum Arbeitsbeginn den Einbruch und rief die Polizei. Der Einbrecher hinterließ Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einem hohen zweistelligen Betrag angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Sofortige Sanktion für dreisten Drängler - PM vom 19.09.2019
Leipzig (Südvorstadt), Wundtstraße
18.09.2019, gegen 19:30 Uhr
Ein Fahrer (49) eines Mercedes-Benz befuhr die Bundesstraße 2 in stadteinwärtige Richtung. Auf Höhe der Agrabrücke, in einer 30er Zone, fuhr der 49-Jährige mit seinem Mercedes-Benz bis auf ca. zwei Meter an einen vor ihm fahrenden VW Passat mit einem 28-jährigen Fahrer heran und ließ die Lichthupe aufleuchten. Auch im weiteren Verlauf vergrößerte der 49-Jährige den Abstand zu dem vor ihm fahrenden Pkw nicht. Als die verständigte Polizei den Mann anschließend kontrollierte, konnte er weder einen Führschein, noch einen Fahrzeugschein vorzeigen. Für den Fahrer, der mit seinem Auto drängelte, folgte die Strafe auf dem Fuße. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Nötigung im Straßenverkehr eingeleitet. (Jur)
Körperliche Auseinandersetzung am S-Bahnhaltepunkt - PM vom 09.09.2019
Leipzig (Südvorstadt), Semmelweißstraße
07.09.23019, gegen 05:40 Uhr
Nachdem eine größere Personengruppe mit der S-Bahn am Haltepunkt ?Leipzig-MDR? angekommen und ausgestiegen war, wurde sie unmittelbar von einer wohl bis zu 100 Personen umfassenden Gruppe attackiert. Die Angreifer hatten sich dabei teils vermummt und sollen auch Schlagwerkzeuge sowie Pyrotechnik zum Einsatz gebracht haben. Obwohl umgehend Funkstreifenwagen entsandt wurden, konnten die eintreffenden Beamten weder Angreifer noch Geschädigte feststellen. Nach bisherigem Kenntnisstand dürfte es sich um eine Auseinandersetzung zwischen rivalisierenden Fanlagern zweier Leipziger Fußballvereine gehandelt haben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und führt diese wegen des Anfangsverdachts des Landfriedensbruchs.
Es flext die Flex vergebens - PM vom 27.08.2019
Leipzig (Südvorstadt), Lößniger Straße
23.08.2019, 16:00 Uhr bis 26.08.2019, 06:12 Uhr
Im Zeitraum des vergangenen Wochenendes drangen unbekannte Täter in das Firmengebäude einer Straßenreinigungsfirma ein. Die Einbrecher hebelten dafür eine Tür auf und durchsuchten danach die inneren Räume des Betriebes. Mit einer Flex versuchten sie überdies, einen Tresor zu öffnen. Der wiederum gab seinen Inhalt nicht preis und hielt dem gewaltsamen Eindringen stand. Im Büro fanden die Einbrecher mehrere Fahrzeugschlüssel. Mit einem davon öffneten sie einen Transporter und durchsuchten diesen. Bisher ist einzig bekannt, dass die Täter ein Mobiltelefon stahlen. Wie hoch der Sachschaden ist, ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (KG)
Fall 3 - PM vom 22.08.2019
Leipzig (Südvorstadt), Richard-Lehmann-Straße
21.08.2019, zwischen 06:50 Uhr und 15:10 Uhr
Im Laufe des gestrigen Tages entwendete ein Unbekannter das am Fahrradbügel vor einer Institution gesichert abgestellte graue Mountainbike Bulls Zarena im Wert von ca. 500 Euro. Die Eigentümerin (19) verständigte die Polizei.
Fall - PM vom 16.08.2019
Connewitz, Holzhausen, Lößnig, Schönefeld, Wiederitzsch, Lausen, Mockau, Gohlis, Probstheida, Südvorstadt
15.05.2019, in der Zeit von ca. 12:40 Uhr bis ca. 21:50 Uhr polizeibekannt geworden
In sage und schreibe
Einfach abgehauen ? - PM vom 15.08.2019
Leipzig (Südvorstadt), Lößniger Straße
15.08.2019, gegen 01:30 Uhr
? war heute Nacht ein Autofahrer. Dieser befuhr die Lößniger Straße in Richtung Kurt-Eisner-Straße. An der Kreuzung Alfred-Kästner-Straße stieß er gegen den am rechten Fahrbahnrand quer zur Straße geparkten VW Passat. Aufgrund des Aufpralls wurde dieser gegen einen abgestellten Ford Focus geschoben. Der unbekannte Fahrzeugführer verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Er hinterließ an beiden Pkw einen Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Allerdings hatte ein Zeuge den Unfall beobachtet und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Da beim verursachenden Fahrzeug, bei welchem es sich um einen Mazda handeln soll, Betriebsstoffe (Motoröl) ausgelaufen waren, verfolgten die Beamten die tropfenweise Spur des Geflüchteten über die Richard-Lehmann-Straße, Tabaksmühle, Zwickauer Straße, Probstheidaer Straße bis zur Kreuzung Prager Straße. Danach verlor sich die Spur in Richtung Liebertwolkwitz. Anhand des amtlichen Kennzeichens ermittelten die Beamten den Halter des Fahrzeuges. Nun wird geprüft, ob dieser für die mitternächtliche Fahrt mit Folgen in Frage kommt. Die Ermittlungen dauern an. (Hö)
Einbruch in Keller ? Rad-Dieb gestellt - PM vom 12.08.2019
Leipzig (Südvorstadt), Tieckstraße
11.08.2019, gegen 04:30 Uhr
Am Sonntagmorgen verschaffte sich der Tatverdächtige Zugang zu einem Mehrfamilienhaus. Dort hatte er es auf den Kellerbereich abgesehen, brach zwei Boxen auf und stahl daraus jeweils ein Fahrrad. Doch seine Tat blieb nicht ungehört und unbeobachtet: Ein Hausbewohner (45) bemerkte den Einbrecher und verständigte die Polizei. Die Beamten waren schnell am Tatort und konnten einen Mann auf einem Mountainbike Cube vor dem Haus stellen und vorläufig festnehmen. Das Rad im Wert von etwa 800 Euro, auf welchem er saß, stammte aus einer der aufgebrochenen Kellerboxen und gehörte nachweislich einem Hausbewohner (38). Es wurde dem Eigentümer wieder übergeben. Zunächst machte der Tatverdächtige, der sich nicht ausweisen konnte, falsche Angaben zu seiner Person. Doch die Polizisten nahmen ihn mit aufs Revier, wo seine wahre Identität (Leipziger, 28) ermittelt wurde. Er hat sich wegen Diebstahls zu verantworten. Das zweite Rad ? ein silberfarbenes Trail-Bike - das der Besitzer aus seiner Abstellbox vermisste, stand, so stellte sich dann wenig später heraus, zu diesem Zeitpunkt nicht am Ort, sondern befand sich bei Verwandten. (Hö)
Wahlplakate heruntergerissen - PM vom 30.07.2019
Leipzig (Südvorstadt), Fockestraße
30.07.2019, gegen 03:00 Uhr
Dem Führungs-und Lagezentrum der Polizeidirektion Leipzig wurde telefonisch durch einen Hinweisgeber mitgeteilt, dass soeben in der Fockestraße Wahlplakate herunter gerissen wurden. Dabei wurden drei Personen mit Fahrrädern (zwei männliche und eine weibliche Person) beobachtet. Umgehend fuhren die Beamten zum genannten Ort. Personen oder Fahrradfahrer konnten sie nicht feststellen. Insgesamt wurden vier Wahlplakate der ?CDU? von Lichtmasten entfernt und beschädigt. (Vo)
Bremse oder Gas? - PM vom 23.07.2019
Leipzig, (Südvorstadt), Altenburger Straße
22.07.2019, gegen 12:40 Uhr
Gestern Mittag wollte ein 83-jähriger Leipziger seinen grauen VW Golf in der Altenburger Straße vor dem Grundstück 15 frontal in eine Parktasche vor einem Eiscafé abstellen. Aus nicht geklärter Ursache verwechselte der 83-Jährige das Gas- mit dem Bremspedal, trat drauf und rauschte nach vorn in die Fensterfront des Cafés. Das komplette Fenster, die Hausfassade, ein Fallrohr, eine Heizung, die Innenwand im Café samt Fliesen, mehrere Möbel und ein Werbeaufsteller wurden dadurch erheblich beschädigt. Der Schaden wird aktuell auf über 70.000 Euro geschätzt. Der 83-Jährige blieb scheinbar unverletzt. Gegen ihn wurde daraufhin ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. (KG)
Fahrrad angezündet - PM vom 19.07.2019
Leipzig-Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße, Höhe Grundstück Nr. 38
19.07.2019, gegen 05:10 Uhr
In den frühen Morgenstunden mussten Feuerwehr und Polizei erneut ausrücken. Ein Passant hatte den Notruf gewählt. Diesmal brannte ein Fahrrad, das ein Unbekannter in Brand gesetzt hatte. Die Kameraden löschten das Feuer, das silberfarbene Rad wurde stark beschädigt. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 300 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Hö)
Mülltonne brannte - PM vom 16.07.2019
Leipzig (Südvorstadt), Lößniger Straße
16.07.219, gegen 01:45 Uhr
Heute Nacht brannte bereits wieder eine Mülltonne. Ein Unbekannter hatte gezündelt und eine 1.100-Liter-Mülltonne in Brand gesetzt, welche dadurch völlig zerstört wurde. Die Polizei erhielt ebenso Kenntnis wie die Feuerwehr. Die Kameraden löschten die Flammen. Der Sachschaden wurde mit etwa 300 Euro angegeben. Des Weiteren wurde ein vor der Mülltonne abgestellter Mercedes auf der Motorhaube durch geschmolzene Kunststoffpartikel beschädigt. Diese brannten sich in den Metalliclack ein und verursachten einen Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (Hö)
Einbrecher nahm Geldkassette mit - PM vom 15.07.2019
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße
13.07.2019, gegen 21:30 Uhr bis 14.07.2019, gegen 08:15 Uhr
Ein ungebetener Gast öffnete gewaltsam ein Fenster, stieg dann in die Räumlichkeiten der Kirchgemeinde ein und durchsuchte verschiedenes Mobiliar. Aus einem zuvor aufgehebelten Schrank stahl er Bargeld in Höhe einer niedrigen dreistelligen Summe und verschwand damit unerkannt. Allerdings hinterließ er einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Fall 4 - PM vom 11.07.2019
Leipzig (Südvorstadt)
gegen 15:00 Uhr
Am Nachmittag klingelte ein unbekannter Mann bei einer 91-Jährigen an der Wohnungstür und gab sich ihr als Cousin aus. Er erzählte der Frau, dass er ihr aufgrund eines Lottogewinns 10.000 Euro schenken wolle, jedoch noch einiges zu erledigen hätte, wofür er von der Seniorin 270 Euro bekam. Der Besucher verschwand. Als die 91-Jährige bemerkte, dass sie einem Betrüger Glauben geschenkt hatte, erstattete sie Anzeige. Die Polizei rät hier noch einmal nachdrücklich:
Einbruch in Gaststätte - PM vom 09.07.2019
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
07.07.2019, gegen 16:00 Uhr bis 08.07.2019, gegen 06:45 Uhr
In der Nacht von Sonntag zum Montag verschaffte sich ein unbekannter Täter Zugang in eine Gastronomieeinrichtung. Das angekippte Fenster der Toilette hebelte dieser aus und gelangte so ins Innere des Gebäudes. Von dort aus begab er sich in den Gastraum. Der Täter durchwühlte mehrere Schubkästen und entwendete die Registrierkasse. Der Schaden beläuft sich hierbei auf einen dreistelligen Betrag. Bei der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass dies bereits der dritte Einbruch innerhalb von vier Jahren war. (Ber)
Heißes Hobby - PM vom 08.07.2019
Leipzig (Südvorstadt), Richard-Lehmann-Straße
07.07.2019, gegen 14:00 Uhr
Am Sonntagnachmittag kam es in der Richard-Lehmann-Straße zu einem Wohnungsbrand. Selbst Kerzen herstellen, war das Ziel der Wohnungsinhaberin, die zu diesem Zwecke Kerzenwachs in einem Topf auf dem Herd erwärmte. Der unbeaufsichtigte Topf fing jedoch Feuer, das Wachs fing an zu brennen. Die Flammen griffen auf die Küche über. Beim Versuch, den Brand mit Wasser zu löschen, gab es eine zusätzliche Verpuffung, durch die die Dunstabzugshaube Feuer fing. Letztlich konnten die Bewohner den Brand doch noch selbst löschen. Ein Teil der Kücheneinrichtung war jedoch beschädigt. Die 22-Jährige erlitt eine Rauchgasvergiftung, die ambulant behandelt werden musste. (Ber)
Fall 1 - PM vom 05.07.2019
Leipzig (Südvorstadt), Altenburger Straße
04.07.2019, gegen 09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Ein Unbekannter brach eine Tür auf und durchsuchte anschließend in allen Räumlichkeiten das Mobiliar. Er stahl eine Geldbörse samt Bargeld, EC- und Visa-Karte sowie anderen Dokumenten, außerdem Werkzeuge, eine Taschenlampe und Schlüssel. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einer vierstelligen Summe im mittleren Bereich angegeben; der Sachschaden beträgt etwa 1.200 Euro.
Beim Abbiegen bitte konzentrieren - PM vom 28.06.2019
Leipzig (Südvorstadt), August-Bebel-Straße
27.06.2019, gegen 16:20 Uhr
Eine 58-jährige Fahrerin eines Opel Corsa stand an der Kreuzung und hatte die Absicht nach links abzubiegen. Rechts neben dem PKW stand eine 59-jährige Fahrradfahrerin und wollte ebenfalls nach links in dieselbe Straße abbiegen. Als die Fahrradfahrerin auf den Fahrradweg abbog kommt die Opelfahrerin aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und traf die Fahrradfahrerin. Diese kam dadurch zu Fall und verletzte sich leicht. (Vo)
Diebstahl aus Apotheke - PM vom 20.06.2019
Leipzig (Südvorstadt)
19.06.2019, gegen 05:00 Uhr
Ein Anwohner hörte morgens zunächst das Geräusch einer umfallenden Mülltonne und vernahm dann mehrere Stimmen. Deshalb schaute er aus dem Fenster, sah zwei Jugendliche auf Fahrrädern vor der Apotheke. Als einer dort hineinging, sprch er sie an. Daraufhin rannten mehrere jugendliche Personen aus dem Geschäft, schwangen sich auf ihre Räder und flüchteten stadtauswärts. Der Zeuge rief die Polizei. Eine erste Überprüfung ergab, dass die Einbrecher, welche durch die zuvor aufgebrochene Eingangstür ins Geschäft eingedrungen waren, verschiedene Medikamente in kleinen Verpackungen gestohlen hatten. Was genau fehlt, werden die weiteren Ermittlungen ergeben. Stehl- und Sachschaden sind derzeit noch unklar. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
An drei Orten gingen Fahrräder in Flammen auf - PM vom 20.06.2019
Leipzig (Südvorstadt), Arthur-Hoffmann-Straße
20.06.2019, gegen 02:12 Uhr
In der Südvorstadt brannten heute Morgen an drei Stellen Fahrräder des Verleihers ?Nextbike?. Eine Anwohnerin, geweckt von einem lauten Knall, hatte beim Blick aus dem Fenster eine der ?Schandtaten? beobachtet und die Polizei informiert. So erzählte sie den Gesetzeshütern, dass ein Pärchen in der Arthur-Hoffmann-Straße Fahrräder übereinander stapelte und diese mit einem Brandbeschleuniger entzündeten. Hernach zog der Mann eine Abfalltonne heran und legte diese auf die brennenden Fahrräder. Anschließend verschwanden sie. Noch während die herbeigerufenen Polizisten mit einem Handfeuerlöscher den Flammen zu Leibe rückten und danach die Spuren sicherten, erreichte sie die Information bezüglich eines weiteren Brandes. In diesem Fall war ein Fahrrad desselben Verleihers auf einem Einkaufsmarktparkplatz in der Straße des 18. Oktober in Flammen aufgegangen. Ein weiteres entdeckten die Gesetzeshüter auf dem Weg dahin, in der Philipp-Rosenthal-Straße. Beide Brandstellen waren schnell gelöscht. Es zeigte sich, dass mindestens vier der Fahrräder aber auch die Mülltonne in Mitleidenschaft gezogen waren. Die Höhe des Sachschadens ist bislang auf ca. 1.500 Euro beziffert. Nun ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt. Die Anwohnerin konnte die Zündler aus der Arthur-Hoffmann-Straße knapp beschreiben. So soll es sich um zwei 16 - 18 Jährige handeln, wobei der Mann einen dunklen Pullover und ein weißes Cap und die Frau (mutmaßlich) helle/weiße Kleidung trug.
Diebstahl eines Motorrades - PM vom 18.06.2019
Leipzig (Südvorstadt), Kantstraße
16.06.2019, gegen 18:00 Uhr bis 17.06.2019, gegen 07:00 Uhr
Ein 44-jähriger Nutzer einer metallicblauen BMW, R 1200 GS,
In Büro eingebrochen - PM vom 18.06.2019
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße
12.06.2019, gegen 16:30 Uhr bis 17.06.2019, gegen 08:45 Uhr
Ein unbekannter Täter zog die Kantenriegel der Eingangstür und konnte so ungesehen ins Mehrfamilienhaus gelangen. Von dort aus verschaffte er sich Zutritt zu den Räumlichkeiten des Büros, durchsuchte alles und verschwand nach erstem Überblick mit mehreren Mobiltelefonen im Wert einer niedrigen vierstelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens hingegen ist noch unklar. Der Inhaber hatte vormittags den Einbruch festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Gelegenheit genutzt - PM vom 17.06.2019
Leipzig (Südvorstadt), Rennbahnweg
16.06.2019, gegen 14:30 Uhr
Am gestrigen Tag wurde die Polizei informiert, dass in der Könneritzstraße vor einem Geschäft auf einen Stuhl eine Handtasche aufgefunden wurde, die zu diesem Zeitpunkt keiner dort anwesenden Person zugeordnet werden konnte. Die eintreffenden Beamten nahmen die Fundtasche an sich und prüften den Inhalt. In der Tasche befanden sich ein Portemonnaie mit einem Personalausweis, ein Handy, Schlüsselbunde, Reisepässe, Babyschuhe und Lebensmittel. Anhand der aufgefunden Personalien wurde die Anschrift aufgesucht und Rücksprache mit der 40-jährigen Frau genommen. Diese gab gegenüber den Beamten an, dass am Nachmittag an der Rennbahn durch unbekannten Täter aus ihrem wohl kurzzeitig unbeaufsichtigten Kinderwagen die zurückgelassene Handtasche entwendet wurde. Die Handtasche konnte der 40-Jährigen zugeordnet werden. Der unbekannte Täter entwendete ?nur? aus der Geldbörse einen unteren dreistelligen Bargeldbetrag. (Vo)
Diebstahl eines Motorrades aus der Tiefgarage - PM vom 14.06.2019
Leipzig (Südvorstadt), Fichtestraße
12.06.2019, gegen 20:00 Uhr bis 13.06.2019, gegen 11:00 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten aus einer Tiefgarage das mittels Lenkradschloss und Bremsschloss gesichert abgestellte orange/schwarz/weiße Motorrad KTM
- PM vom 29.05.2019
Leipzig (Südvorstadt), Arthur-Hoffmann-Straße
29.05.2019, gegen 09:15 Uhr bis gegen 11:00 Uhr
In den Mittwochvormittagsstunden kam es zu einem größeren Polizeieinsatz. Gerichtsvollzieher wollten einen Haftbefehl gegen einen 35-Jährigen vollstrecken. Der wurde aggressiv, verschanzte sich in der Wohnung und drohte gegenüber den Gerichtsvollziehern und den eingesetzten Polizeibeamten massiven Widerstand an. Eine Einsatzgruppe der Polizei wurde hinzugezogen, ebenso die Feuerwehr mit einem Sprungkissen, um zu verhindern, dass sich der Gesuchte selbst etwas antut. Gegen 10:45 Uhr wurde die Wohnung von einem Schlüsseldienst geöffnet. Einsatzkräfte betraten die Wohnung und nahmen den 35-Jährigen fest. Er wurde im Anschluss in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Während des Einsatzes kam es zu erheblichen Einschränkungen auf der Arthur-Hoffmann-Straße im Straßen- und Straßenbahnverkehr. (Ber)
Radfahrerin von Straßenbahn angefahren - PM vom 24.05.2019
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
23.05.2019, gegen 08:45 Uhr
Am Donnerstagvormittag fuhr eine 23-Jährige mit ihrem Fahrrad die Karl-Liebknecht-Straße in Richtung Richard-Lehmann-Straße. Auf Höhe der Kantstraße wollte sie die Gleise der Straßenbahn überqueren. Dabei bemerkte sie eine von hinten stadtauswärts fahrende Straßenbahn nicht. Es kam zum Verkehrsunfall, bei dem sich die Radfahrerin leicht verletzte. (Ber)
Fahrradfahrer beraubte eine Dame - PM vom 23.05.2019
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße, kurz hinter der Bushaltestelle Semmelweisstraße/Kurt-Eisner-Straße
23.05.2019, gegen 09:45 Uhr
Heute Vormittag überfiel ein Fahrradfahrer eine Dame (81), welche auf der Kurt-Eisner-Straße lief. Er entriss ihr beim Vorbeifahren mit roher Gewalt die Handtasche samt Portmonee aus der Hand. So stürzte die Frau und zog sich an Hüfte und Hand Verletzungen zu. Eine Passantin sah die 81-Jährige, blutend auf dem Gehweg laufen und sprach sie an. Anschließend rief sie die Polizei und den Rettungswagen. Die 81-Jährige erzählte ihr gegenüber, dass der Radfahrer dunkel gekleidet und jung gewesen war. Die Polizei ermittelt. Zeugen der Tat wenden sich bitte an die Leipziger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0341) 966 46666. (MB)
Einbruch in Kanzlei - PM vom 20.05.2019
Leipzig (Südvorstadt), August-Bebel-Straße
17.05.2019, gegen 23:00 Uhr bis 18.05.2019, gegen 09:30 Uhr
In der August-Bebel-Straße brachen Unbekannte gewaltsam die Doppelflügeltür zu einer Rechtsanwaltskanzlei auf und drangen in die Büroräume ein. Innen durchsuchten sie die Räume, entwendeten eine Handkasse mit Bargeld in unbekannter Höhe und ein abgestelltes Rennrad. (Ber)
Noch ein Zündler unterwegs gewesen - PM vom 20.05.2019
Leipzig (Südvorstadt)
19.05.2019, gegen 08:20 Uhr
In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurde der Polizei bekannt, dass es zu mehreren Sachbeschädigungen durch Feuer im Bereich der Kurt-Eisner-Straße/Arthur-Hoffmann-Straße gekommen sein sollte. Dabei brannten zunächst Baureste auf einem verlassenen Grundstück und ein Sofa in einem Gebüsch. Zeugen beobachten den unbekannten Täter auf der Arthur-Hofmann-Straße, wie dieser auch noch Mülltonnen anzündete. Die eintreffenden Polizeibeamten konnten schließlich den Täter an einem Grundstück in der Bernhard-Göring-Straße/Körnerstraße vorläufig festnehmen. Der 35-jährige Leipziger leistete passiven Widerstand und beleidigte die Beamten. Er zeigte zudem Ausfallerscheinungen, welche auf einen möglichen Mischkonsum von Alkohol und Drogen hindeuteten. Der durchgeführte Drugwipetest ergab ein positives Ergebnis auf Betäubungsmittel. Der 35-Jährige wurde in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht und hier die weiteren polizeilichen Maßnahmen durchgeführt. (Vo)
Pizzaboten überfallen - PM vom 16.05.2019
Leipzig (Südvorstadt), Schenkendorfstraße
15.05.2019, gegen 23:45 Uhr
Während der Anlieferung einer Pizzasendung fiel der Bote (21) einem Räuber-Trio in die Hände, welches ihm im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses auflauerte und anschließend das Portmonee samt Tageseinnahmen raubte. Kaum hatte der 21-Jährige die heiße Ware im 1. Obergeschoss abliefert und auf seinem Rückweg das Erdgeschoss betreten, war er von hinten gepackt und zu Boden gerissen worden. Anschließend zog ihm einer des Trios das Portmonee aus der Hand und steckte es in seine Kleidung. Alsdann rannten die Räuber aus dem Hausflur in Richtung Bernhard-Göring-Straße davon. Der 21-Jährige rief die Polizei, die nun die Ermittlungen wegen Raub von einigen hundert Euro aufgenommen hat.
Fahrzeug entwendet! - PM vom 16.05.2019
Leipzig (Südvorstadt), Altenburger Straße
14.05.2019, gegen 19:30 Uhr bis 15.05.2019, 07:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den vor dem Wohngrundstück gesichert abgestellten mangmaroten Mazda CX 5
2. Fall - PM vom 15.05.2019
Leipzig (Südvorstadt), Fichtestraße
13.05.2019, gegen 22:00 Uhr bis 14.05.2019, gegen 07:10 Uhr
Erstaunt musste eine 41-jährige Halterin eines BMW 428i x Drive feststellen, dass trotz des verschlossenen Fahrzeuges und keinerlei Anhaltspunkte auf ein gewaltsames Eindringen durch einen unbekannten Täter aus dem Innenraum das fest eingebaute Navigationsgerät mitsamt Multibedieneinheit der Mittelkonsole entwendet wurde. Sie informierte umgehend die Polizei. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. Die Beamten gehen davon aus, dass das diese beiden Fälle im Zusammenhang zu sehen sind. (Vo)
Selbstöffnende Seitenklappe - PM vom 15.05.2019
Leipzig (Südvorstadt), Altenburger Straße
14.05.2019, gegen 15:30 Uhr
Eine defekte Seitenklappe an einem Bus sorgte am Dienstagnachmittag für Schaden an einem geparkten VW California. Der Fahrer eines Reisebusses befuhr die Altenburger Straße in Leipzig in Richtung Innenstadt, als sich plötzlich eine Seitenklappe auf der rechten Seite öffnete. Diese stieß gegen den am rechten Rand geparkten Pkw und verursachte Schaden am linken Heck in vierstelliger Höhe. (Ber)
Die Ampelstellung ?Rot? gilt auch für Radfahrer? - PM vom 14.05.2019
Leipzig (Südvorstadt), Richard-Lehmann-Straße/ Altenburger Straße
13.05.2019, gegen 16:10 Uhr
.. und weil er dies ignorierte, kam es zum Unfall, wodurch er Schmerzen erlitt. Der 51-jähriger Fahrer eines Audi Q5 fuhr in Leipzig die Richard-Lehmann-Straße in stadteinwärtige Richtung. An der Einmündung Altenburger Straße kam es zum Zusammenstoß mit dem 53-jährigen Radfahrer, welcher mit dem Fahrrad fahrend, bei Ampelstellung ?Rot? von rechts kommend, über die Fußgängefurt fuhr und die Kreuzung so überqueren wollte. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Audi, in deren Folge der Radfahrer stürzte und sich verletzte. (Vo)
Wahlplakate abgerissen - PM vom 13.05.2019
Leipzig (Südvorstadt), Schleußiger Weg/Schnorrstraße
11.05.2019, gegen 02:15 Uhr
Ort: Leipzig (Gohlis-Süd), Blochmannstraße
Auto schleuderte gegen Hauswand - PM vom 13.05.2019
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße/Kochstraße
12.05.2019, gegen 07:45 Uhr
Der Fahrer (80) eines Hondas befuhr die Kochstraße stadtauswärts. An der Kreuzung Kurt-Eisner-Straße übersah er den von rechts kommenden VW Sharan (Fahrerin: 48). Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Aufgrund des Aufpralls schleuderte der VW gegen die Hauswand des Grundstücks Nr. 56 der Kurt-Eisner-Straße. Während der Honda-Fahrer unverletzt blieb, erlitt seine Beifahrerin (79) leichte Verletzungen. Sie wurde in eine Klinik gebracht und ambulant behandelt. Die VW-Fahrerin hingegen zog sich ebenfalls eine leichte Verletzung zu, benötigte jedoch keine ärztliche Versorgung. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 18.000 Euro. Gegen den 80-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Fußgänger schwer verletzt im Krankenhaus - PM vom 06.05.2019
Leipzig (Südvorstadt), Kochstraße
05.05.2019, gegen 18:30 Uhr
Die Fahrerin (23) eines Skoda Fabia übersah gestern Abend beim Rechtsabbiegen einen Fußgänger. Der Mann wollte gerade die Straße überqueren, als er vom Pkw erfasst wurde. Der 56-Jährige erlitt schwere Verletzungen und liegt jetzt in einem Krankenhaus. Am Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 300 Euro. Gegen die junge Frau wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Sachen angezündet - PM vom 03.05.2019
Leipzig (Südvorstadt), Arthur-Hoffmann-Straße
02.05.2019, gegen 21:05 Uhr
Über den Notruf der Polizeidirektion Leipzig erhielten die Beamten Kenntnis, dass es an einem ehemaligen Fahrradgeschäft zu einem Brand gekommen ist. Polizei und die Kameraden der Feuerwache Leipzig-Süd waren schnell vor Ort. Anwohner und ein Betreiber eines gegenüberliegenden Imbisses hatten bereits begonnen, das Feuer zu löschen. Die ersten Ermittlungen und Befragungen vor Ort ergaben, dass ein unbekannter Täter eine Gewebetasche mit darin enthaltener Kleidung auf dem Fensterbrett des Schaufensters des Fahrradgeschäftes abstellte und diese anschließend in Brand setzte. Durch die Hitze der Flammen sprang das Glas einer Schaufensterscheibe. Die Hausfassade war leicht angerußt. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.
- PM vom 02.05.2019
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße
30.04.2019, gegen 19:30 Uhr bis 01.05.2019, gegen 10:45 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den in einem Innenhof geparkten und verschlossenen weißen Ford Transit Connect
?Parkmanöver? endete an Hauswand - PM vom 17.04.2019
Leipzig (Südvorstadt), Kantstraße
16.04.2019, gegen 07:30 Uhr
Die Fahrerin (72) eines Mercedes fuhr die Kantstraße stadteinwärts. Beim seitlichen Einparken in Höhe Grundstück Nr. 39 verwechselte sie das Brems- mit dem Gaspedal und kollidierte in Folge dessen mit einem ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellten Ford Fiesta (Halterin: 21). Daraufhin setzte die Autofahrerin zurück, geriet ins Schleudern und fuhr gegen die Hauswand eines öffentlichen Gebäudes. Die 72-Jährige erlitt leichte Verletzungen und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An beiden Pkw sowie der Hauswand entstand ein Schaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Gegen die Mercedes-Fahrerin wurde ein Verwarngeld verhängt. (Hö)
Kaffeevollautomaten gestohlen - PM vom 15.04.2019
Leipzig (Südvorstadt)
12.04.2019, gegen 18:30 Uhr bis 13.04.2019, gegen 10:42 Uhr
In der Nacht zum Sonnabend brachen Langfinger in ein Haushaltswarengeschäft ein und stahlen zwei Kaffeevollautomaten im Gesamtwert von ca. 1.000 Euro. Der Geschäftsinhaber (49) bemerkte den Einbruch vormittags, als er seinen Laden betrat und die angelehnte, rückseitige Tür entdeckte. Sofort informierte er die Polizei. Diese hat nun die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall aufgenommen. (MB)
Diebstahl eines Motorrades - PM vom 10.04.2019
Leipzig (Südvorstadt), Scharnhorstraße/Lößniger Straße
09.04.2019, gegen 03:00 Uhr bis gegen 05:00 Uhr
Trotz Lenkerschloss und eines stabilen Kettenschlosses entwendeten unbekannte Täter das gesichert abgestellte schwarze Motorrad ?KAWASAKI VERSYS 650? mit grünen Streifen (amtlichen Kennzeichen L C 647) des 43-jährigen Nutzers in einem Zeitwert von ca. 9.000 Euro. Die ersten Befragungen und Hinweise ergaben, dass die Tatzeit mit hoher Wahrscheinlichkeit zwischen 03:00 Uhr und 07:15 Uhr lag. Die Beamten gehen auch davon aus, dass das Motorrad in einen Transporter geschoben und weggebracht wurde. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leipzig-Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04275 Leipzig, Tel. (0341) 3030 - 100 zu melden. (Vo)
Hautpflegemittel oder Drogen? - PM vom 10.04.2019
Leipzig (Südvorstadt), Bernhard-Göring-Straße
09.04.2019, gegen 12:30 Uhr
Im Amtsgericht hatten Justizbeamte am Dienstagmittag bei einem 19-Jährigen vier Tütchen mit brauner Substanz gefunden. Vor seinem Gerichtstermin musste der Kontrollierte durch eine Sicherheitsschleuse. Dabei fanden die Beamten die Tütchen. Sie riefen die Polizei. Die Polizisten prüfen nun, ob es sich dabei um Betäubungsmittel handelt. In diesem Fall muss sich der 19-Jährige wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Er selbst bestritt dies - es wäre lediglich ein Mittel zur Hautpflege. (Ber)
Einbruch in eine Gaststätte - PM vom 09.04.2019
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
07.04.2019, gegen 23:30 Uhr bis 08.04.2019, gegen 10:00 Uhr
Unbekannter Täter hebelte die hintere Zugangstür zu den Räumlichkeiten einer Gaststätte auf und drang ein. Aus den Räumlichkeiten entwendete er ein schwarzes Tablet sowie eine schwarze Kellnerbörse aus Leder. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 600 Euro. (Vo)
Präsenz- und Polizeieinsatz - PM vom 05.04.2019
Stadtgebiet Markleeberg, Cospudener See, Markkleeberger See, Südvorstadt
04.04.2019, von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Das Polizeirevier Leipzig-Südost führte einen polizeilichen Einsatz zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durch. Unterstützt wurde das Revier durch Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei, der Reiterstaffel und den zuständigen Bürgerpolizisten. Zweck war die Kriminalitätsbekämpfung, Aufdeckung und Ahndung von Verkehrsverstößen und Erhöhung der Präsenz im Revierbereich Leipzig-Südost, insbesondere im Bereich Markkleeberg. Durch die Reiterstaffel wurde der Bereich des Ostufers am Cospudener See sowie die Koburger Straße bestreift. Im Bereich des Cospudener Sees wurden sie dabei durch Fußstreifen der Bereitschaftspolizei unterstützt, die außerdem das Markkleeberger Stadtgebiet und den Bereich am Markkleeberger See bestreiften. Im Stadtgebiet Markkleeberg zeigten die Einsatzkräfte u. a. am Theodor-Körner-Platz, dem Schillerplatz sowie im Bereich des Rudolf-Hildebrand-Gymnasiums Präsenz. Neben der parallelen Verfolgung bestehender Haftbefehle, von welchen insgesamt neun realisiert werden konnten (i. S. Abwendung durch Begleichung der geforderten Geldsumme), unterstützten die Kollegen der Bereitschaftspolizei auch im Ortsteil Probstheida. Hier stand das waffenrechtliche Fehlverhalten (Umgang mit Schreckschusswaffe) einer Person im Mittelpunkt. Zwischenzeitlich eilten sie zudem nach Neustadt-Neuschönefeld, wo es zwischen zwei Personen zu einer Körperverletzung gekommen war. Hierbei konnten im Rahmen der mit der Abarbeitung verbundenen Durchsuchung bei beiden betäubungsmittelverdächtige Substanzen in geringer Menge fest- und sichergestellt werden. Die eingesetzten Beamten kamen am Einsatztag mit zahlreichen Bürgern ins Gespräch und stießen auf ein überwiegend positives Echo zum Auftreten und zur Präsenz. (Vo)
Restaurant aufgesucht - PM vom 25.03.2019
Leipzig (Südvorstadt)
22.03.2019, gegen 22:00 Uhr ? 23.03.2019, gegen 12:30 Uhr
Ein Sushi-Restaurant wurde Ziel von Einbrechern. Der oder die Täter hebelten eine Seiteneingangstür auf, um in das Objekt zu gelangen. Der Verkaufsraum und das Lager wurden durchwühlt und letztendlich eine Geldkassette aus der Registrierkasse aufgebrochen. Die Täter entkamen mit Bargeld und Computerelektronik. Der Stehlschaden liegt insgesamt im unteren vierstelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens wurde noch nicht angegeben. (Bal)
Fitnessstudio nicht zum Trainieren aufgesucht - PM vom 13.03.2019
Leipzig (Südvorstadt)
11.03.2019, gegen 16:00 Uhr bis 12.03.2019, gegen 12:00 Uhr
Ein Fitnessstudio in der Südvorstadt wurde von unbekannten Tätern nicht zum Trainieren aufgesucht. Der oder die Täter schlugen die Fensterscheibe mit einem Stein ein und durchsuchten die Räume. Entwendet wurde Computerelektronik im mittleren dreistelligen Wert. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. (Bal)
Der ?Alltag? der Polizeibeamten ? - PM vom 08.03.2019
Leipzig (Südvorstadt und Volkmarsdorf)
07.03.2019, gegen 22:10 Uhr und 08.03.2019, gegen 04:30 Uhr
? ist das Spiegelbild der Gesellschaft im Umgang miteinander, und den bekommen tagtäglich die Polizeibeamten zu spüren. In Leipzig-Volkmarsdorf waren die Beamten gerade dabei, einen Sachverhalt auf der Straße zu klären, als ein 30-Jähriger wenige Meter entfernt vorbeilief und sich beleidigend mit den Worten ?Bullenschweine" sehr lautstark gegenüber den Beamten äußerte. Eine Identitätsfeststellung wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung eingeleitet. Am heutigen frühen Morgen fuhren die Beamten die Richard-Lehmann-Straße entlang. An der Kreuzung Richard-Lehmann-Straße/Karl-Liebknecht-Straße beobachteten sie eine männliche Person, welche den Funkwagen, obwohl Sichtkontakt bestand, einfach ignorierte und provozierend die Fußgängerampel bei ?Rot? überquerte. Daraufhin hielten die Beamten die Person an und kontrollierten diese. Widerwillig und zunehmend aggressiv verhielt sich der Mann. Zur Identitätsfeststellung wurden seine Ausweispapiere verlangt, die er zunächst nicht herausgeben wollte. Die Beamten wollten ihn daraufhin durchsuchen. Nun übergab der 24-Jährige zögerlich die Ausweisdokumente. Während der Überprüfung der Personalien reagierte dieser immer ungehaltener auf die Maßnahmen der Polizeibeamten. Das äußerte sich dadurch, dass er die umstehenden Polizeibeamten mehrfach mit Worten der ?untersten Schublade? beleidigte. Nicht genug damit: Er spuckte zudem auf die Schuhe einer Polizeibeamtin. Auch er sieht sich nun einem Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung gegenüber. (Vo)
Einbruch Büro und Kindertagesstätte - PM vom 28.02.2019
Leipzig (Südvorstadt), Schenkendorfstraße
26.02.2019, gegen 20:00 Uhr bis 27.02.2019, gegen 05:30 Uhr
In der Nacht machten sich Einbrecher in einem Bürogebäude zu schaffen. Der oder die Täter öffneten gewaltsam die Zugangstür zum Gebäude und begaben sich in den zweiten Stock. Hier brachen sie in einen Pflegedienst ein. Die Räume wurden durchsucht, Behältnisse geöffnet und nach bisherigen Erkenntnissen eine Bargeldsumme im mittleren dreistelligen Bereich entwendet. Auch im dritten Stock versuchten die Täter, eine Arztpraxis aufzuhebeln, was aber misslang. Im Hinterhof wurde noch das Fenster einer Kindertagesstätte mit Gewalt geöffnet und die Räume durchsucht. Über entwendete Gegenstände ist bisher nichts bekannt. Auch die Höhe des Sachschadens wurde noch nicht beziffert. Die Kriminalpolizei ermittelt. (Bal)
Gaststätte aufgesucht - PM vom 13.02.2019
Leipzig (Südvorstadt), Schleußiger Weg
13.02.2019, gegen 03:15 Uhr
Außerhalb der Geschäftszeiten wurde eine Gaststätte im Leipziger Süden aufgesucht. Unbekannte Täter hatten die Glasscheibe der Eingangstür zerstört und sich dann Zutritt zum Lokal verschafft. Dabei lösten sie Alarm aus, woraufhin eine Mitarbeiterin (35) und später die Polizei vor Ort kamen. Die Täter konnten mit einem niedrigen dreistelligen Geldbetrag flüchten. Der Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Zeugen beschrieben einen der drei flüchtenden Männer als glatzköpfig.
Einbrecher im Kinderland - PM vom 12.02.2019
Leipzig (Südvorstadt), August-Bebel-Straße
10.02.2019, gegen 20:30 Uhr bis 11.02.2019, gegen 07:00 Uhr
Einem Unbekannten gelang es, in ein Gebäude, in welchem sich u. a. ein Indoor-Spielplatz sowie ein Labor befinden, einzudringen. Er brach zunächst eine Tür zum Kinderland auf, durchwühlte den Kassenbereich. Im Foyer öffnete er gewaltsam einen Automaten und stahl daraus das Bargeld in Höhe einer niedrigen dreistelligen Summe. Wenig später wurde den Beamten am Tatort bekannt, dass noch versucht worden war, in das im ersten Obergeschoss befindliche Labor zu gelangen. Der Einbrecher scheiterte jedoch an der Tür, an welcher er gehebelt hatte. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 1.000 Euro beziffert. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fahrzeug angebrannt - PM vom 04.02.2019
Leipzig (Südvorstadt), Kantstraße
03.02.2019, gegen 06:00 Uhr
Der Rettungsleistelle wurde mitgeteilt, dass ein geparktes Fahrzeug brennen würde. Die Kameraden der Feuerwehr Leipzig und die Polizei waren schnell vor Ort. Der Brand an dem grauen VW Golf des 70-Jährigen konnte gelöscht werden. Nach den ersten Ermittlungen vor Ort gehen die Beamten von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. (Vo)
Langfinger griff zu - PM vom 25.01.2019
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
24.01.2019, gegen 14:00 Uhr
Eine Fahrerin (30) belud gestern Nachmittag ihren Transporter mit Paketen aus einem Paketshop. Dies hatte offenbar ein Langfinger beobachtet und griff in einem für ihn günstigen Moment zu. Er stahl aus dem VW Crafter den zwischen Fahrer- und Beifahrersitz abgestellten Rucksack der Frau mit Portmonee samt diversen Dokumenten sowie anderen Gegenständen. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit einer niedrigen dreistelligen Summe angegeben. Die Geschädigte informierte die Polizei.
Fall 4 - PM vom 23.01.2019
Leipzig (Südvorstadt), Kantstraße
18.01.2019, gegen 12:00 Uhr bis 22.01.2019, gegen 08:45 Uhr
Die Inhaberin parkte am Vormittag ihr Auto unmittelbar vor ihrem Geschäft. Noch bevor sie ausgestiegen war, musste sie bereits feststellen, dass die Ladentür einen Spalt offen stand. Sie vermutete sogleich den Verdacht des Einbruchs und verständigte die Polizei. Wie sich dann herausstellte, hatte sich der Einbrecher durch Aufhebeln der Eingangstür Zugang zum Geschäft verschafft. Anschließend durchsuchte er alle Räumlichkeiten auf zwei Etagen. Mit Bargeld, einer Kaffeemaschine sowie einem noch originalverpackten kosmetischen Spezialgerät samt Zubehör und diversen Gelfarben machte er sich aus dem Staub. Der Anzeigeerstatterin entstand ein Stehlschaden in Höhe einer dreistelligen Summe im oberen Bereich. Der Sachschaden hingegen konnte noch nicht benannt werden. In drei Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls und in einem wegen des versuchten Einbruchs aufgenommen. (Hö)
Einbruch in Büro - PM vom 08.01.2019
Leipzig (Südvorstadt), Bernhard-Göring-Straße
06.01.2019, gegen 20:00 Uhr bis 07.01.2019, gegen 09:45 Uhr
Nachdem unbekannte Täter die Eingangstür einer Firma aufgehebelt hatten, durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten. Aus einem Büro stahlen sie einen fest verankerten kleinen Tresor mit Bargeld in Höhe einer niedrigen vierstelligen Summe. Zum entstandenen Sachschaden liegen bisher noch keine Angaben vor. Ein Mitarbeiter hatte den Einbruch am Montagvormittag festgestellt und die Polizei verständigt. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Einbruch in ein Geschäft - PM vom 02.01.2019
Leipzig (Südvorstadt), Arndtstraße
31.12.2018, 01:30 Uhr bis 09:30 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Stoffgeschäft ein, indem sie die Eingangstür auftraten. In dem Geschäft wurden die Kasse aufgehebelt und andere Behältnisse durchsucht. Die Höhe von Stehl- und Sachschaden liegt noch nicht vor. (Vo)
Balkonverkleidung durch Feuerwerk in Brand gesetzt - PM vom 02.01.2019
Leipzig (Südvorstadt), Arthur-Hoffmann-Straße
01.01.2019, gegen 22:20 Uhr
Am Neujahrsabend mussten Polizei und Feuerwehr in die Arthur-Hoffmann-Straße ausrücken. Dort brannte am Balkon eines Mehrfamilienhauses die Verkleidung aus Kunststoff. Die Feuerwehr löschte. Offenbar war der Brand durch unsachgemäßen Gebrauch von Pyrotechnik ausgelöst worden. Die Höhe des Schadens war bei Anzeigenaufnahme noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (Ber)
Fall 2 - PM vom 19.12.2018
Leipzig (Südvorstadt), Bernhard-Göring-Straße/Scharnhorststraße
19.12.2018, gegen 03:45 Uhr
In diesem Fall setzte ein Unbekannter drei Container - zwei auf der Bernhard-Göring-Straße, einen auf der Scharnhorststraße - in Brand. Ein Zeitungsausträger war am frühen Morgen auf das Feuer aufmerksam geworden. Trotz des schnellen Einsatzes von Feuerwehrleuten brannten auch diese Müllcontainer zum Teil aus bzw. wurden stark beschädigt. Auch hier mussten Mitarbeiter der Stadtreinigung ausrücken. Die Höhe des Sachschadens ist jedoch noch unklar. In beiden Fällen haben Kripobeamte des zuständigen Polizeirevieres die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
1. Fall - PM vom 07.12.2018
Leipzig (Südvorstadt), Arthur-Hoffmann-Straße
06.12.2018, gegen 16:15 Uhr
Gestern Nachmittag biss der Hund eines 37-Jährigen ein kleines Mädchen (4) ins Gesicht und verletzte es. Die Vierjährige hatte den Jack Russell streicheln wollen und war in dem Moment arglos. Aufgrund der Bisswunde musste das Mädchen zur ärztlichen Behandlung stationär in einem Leipziger Krankenhaus aufgenommen werden. Die Mutter des Kindes erstattete gegen den Hundehalter Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung. (MB)
Radfahrer übersehen - PM vom 04.12.2018
Leipzig (Südvorstadt), August-Bebel-Straße
03.12.2018, gegen 16:45 Uhr
Die Fahrerin (39) eines Suzuki Swift befuhr die August-Bebel-Straße stadtauswärts. Beim Linksabbiegen auf die Scharnhorststraße übersah sie einen entgegenkommenden Fahrradfahrer (36) und stieß mit ihm zusammen. Der Radfahrer stürzte, verletzte sich leicht und wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An Auto und Rad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 700 Euro. Gegen die Suzuki-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Fall 1 - PM vom 03.12.2018
Leipzig (Südvorstadt), Arthur-Hoffmann-Straße
02.12.2018, gegen 11:45 Uhr
Fahrausweisprüfer (w./m.) befanden sich in einem Linienbus und unterzogen die Fahrgäste einer Kontrolle. Ein Jugendlicher (16) verfügte nicht über einen gültigen Fahrausweis, wollte sich deshalb der Feststellung seiner Personalien durch Flucht entziehen. Doch einer der Mitarbeiter (31) konnte den Tatverdächtigen festhalten. Als er sich heftig wehrte, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei welcher die Fahrausweisprüferin (22) am rechten Arm verletzt wurde. Die Polizei wurde hinzugezogen, die nun wegen Körperverletzung und Erschleichen von Leistungen ermittelt. (Hö)
?Verwandter? täuschte Notlage vor - PM vom 28.11.2018
Leipzig (Südvorstadt), Bernhard-Göring-Straße
27.11.2018, gegen 12:45 Uhr
Eine 87-jährige Frau befand sich gestern auf dem Heimweg. Als sie ihren Schlüssel herausholte, um die Eingangstür aufzuschließen, kam ein Mann um die Ecke auf sie zugerannt und zeigte sich erfreut, dass ?sie endlich kommt?. Er nannte dann den Namen einer Frau, mit der er in Leipzig unterwegs sei und die ältere Dame glaubte aufgrund dessen, eine nähere Verwandte wiederzuerkennen. Er ergriff dann kurzerhand den Beutel mit ihren Einkäufen und die Frau nahm ihn mit in ihre Wohnung. Als der Mann dann auf ihrer Couch in der Stube saß, redete er unentwegt auf sie ein und tischte ihr dabei Geschichten über die Verwandte auf, mit der er sich angeblich später wieder treffen wollte. Dann kam er zur Sache: Er fragte, ob sie ihm 113 Euro geben könne, da er was abholen wollte. Sie gab ihm zuerst nur 100 Euro, dann aber, auf sein ausdrückliches Verlangen, noch einmal 20 Euro. Daraufhin überließ er der Mieterin seine Uhr als Pfand, gab an, diese sei hochwertig. Danach wollte er dringend ins Bad. Als ihm die 87-Jährige einen Kaffee anbieten wollte, hatte er es plötzlich eilig, sagte, dass er aus dem Auto etwas holen wolle. Danach kehrte er nicht mehr zurück. Zwischenzeitlich hatte die Frau schon die Polizei in Kenntnis gesetzt, da ihr doch alles etwas ?spanisch? vorkam. Die Geschädigte beschrieb den Mann als ?keinen eleganten Mann, der aber auch nicht ungepflegt war?. Er ist 60 bis 65 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, hat kurzes weißes Haar und trug eine dunkle Jacke. Nun ermitteln Kripobeamte wegen Betrugs. (Hö)
Schwerer Verkehrsunfall - PM vom 16.11.2018
Leipzig ( Südvorstadt), Brandvorwerkstraße
16.11.2018, gegen 07:35 Uhr
Eine 31-jährige Fahrerin eines Kia Picanto befand sich mit ihrem Fahrzeug auf der Brandvorwerkstraße und wollte auf die Kurt-Eisner-Straße auffahren. Dabei übersah sie mit hoher Wahrscheinlichkeit den vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer (35), der sich auf der linken Spur der Kurt-Eisner-Straße befand. Es kam zum Zusammenstoß von Pkw und dem Motorradfahrer. Dieser stürzte und verletzte sich schwer. Er musste umgehend durch das Rettungswesen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Kameraden der Feuerwehr wurden hinzugezogen um auslaufende Betriebsstoffe zu beseitigen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe.
Telefon und Geld weg - PM vom 15.11.2018
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
13.11.2018, 19:00 Uhr bis 14.11.2018, 08:45 Uhr
Ein Unbekannter schlug in der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch eine Türglasscheibe ein, entriegelte die Tür und schob die Jalousie halb nach oben, so dass diese verklemmte und nun nicht mehr zu nutzen ist. Danach durchsuchte er die Räumlichkeiten des Geschäftes. Aus dem Verkaufsraum stahl er einen kleinen, etwa 30 kg schweren Tresor mit mehreren Mobiltelefonen und aus der Kasse eine niedrige dreistellige Summe. Nach ersten Schätzungen des Geschädigten wurde der Stehlschaden mit einer vierstelligen Summe im unteren Bereich angegeben. Der hinterlassene Sachschaden hingegen ist noch nicht bekannt. Der Einbrecher verschwand auf gleichem Wege wie er gekommen war. Kripobeamte haben die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen. (Hö)
Autobrand - PM vom 12.11.2018
Leipzig (Südvorstadt), Lößniger Straße/Ecke Fichtestraße
10.11.2018, gegen 04:35 Uhr
Samstagmorgen rückten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Südwache aufgrund eines Autobrandes in die Südvorstadt aus. Anwohner waren auf die beiden lichterloh brennenden VWs aufmerksam geworden und hatten die Feuerwehr, die innerhalb von fünf Minuten vor Ort war, gerufen. Trotz sofort beginnender Löschmaßnahmen konnte der Totalschaden beider Autos nicht verhindert werden, so dass ein finanzieller Schaden von ca. 13.500 Euro entstand. Ersten Ermittlungen zufolge, hatte ein Zündler den VW Passat, der in der Lößniger Straße parkte, in Brand gesetzt. Anschließend griffen die Flammen auf den daneben stehenden VW Golf über. Nach Abschluss der Löschmaßnahmen stellten die Polizisten den VW Passat zur kriminaltechnischen Untersuchung sicher und nahmen die Ermittlungen wegen Brandstiftung auf. (MB)
1. Fall - PM vom 08.11.2018
Leipzig (Südvorstadt), Richard-Lehmann-Straße/Kochstraße
06.11.2018, 22:30 Uhr ? 07.11.2018, 07:40 Uhr
Der 45-jährige Geschädigte stellte seinen weißen Skoda Octavia
2. Fall - PM vom 08.11.2018
Leipzig (Südvorstadt), Kochstraße
06.11.2018, 17:00 Uhr ? 07.11.2018, 06:50 Uhr
Das zweite Fahrzeug wurde in derselben Nacht nur wenige Meter weiter gestohlen. Der 38-jährige Geschädigte stellte seinen schwarzen Skoda Octavia
Fall 3 - PM vom 05.11.2018
Leipzig (Südvorstadt), Schlegelstraße
03.11.2018, 13:00 Uhr bis 04.11.2018, 17:45 Uhr
Auf noch nicht bekannte Art und Weise drang ein Unbekannter ins Mehrfamilienhaus ein, hebelte von dort aus eine Tür zum Geschäft auf. Aus den Räumlichkeiten stahl der Einbrecher ein Notebook sowie ein Tablet. Während der Stehlschaden mit einer vierstelligen Summe im unteren Bereich angegeben wurde, liegt die Höhe des Sachschadens bei etwa 300 Euro. In allen Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Die Liste der Diebesbeute war lang - PM vom 01.11.2018
Leipzig (Südvorstadt)
30.10.2018, 20:30 Uhr bis 31.10.2018, 14:30 Uhr
Großen finanziellen Schaden fügten Diebe den Inhabern eines Kosmetik- und Friseurstudios zu, welches sie in der Nacht zum Mittwoch heimsuchten. Sie brachen durch die Eingangstür in die Kundenräume der Studios ein und durchsuchten das Mobiliar. Dabei fanden sie allerlei elektronische Geräte, Werkzeuge und eine Vielzahl an Pflege- und Haarprodukten, die sie letztlich auch mitnahmen. So verschwanden neben Laptop, Tablets, Tastaturen, Telefon, Beamer und Musikbox auch eine Spiegelreflexkamera, ein Router, ein Staubsauger und ein kleiner Tresor. Außerdem packten die Diebe Haarfarben, Glätteisen, Haarschneidemaschinen, Scheren, Kosmetik und auch Bargeld ein, bevor sie endgültig mit der Beute das Weite suchten. Einer der Inhaber, der den Einbruch Mittwochnachmittag feststellte, informierte die Polizei und erstattete Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Purer Leichtsinn - PM vom 29.10.2018
Leipzig (Südvorstadt), Steinstraße
27.10.2018, gegen 17:30 Uhr
Die Rettungsleitstelle informierte am Samstag die Polizei über einen Brand in einer Wohnung. Als Polizeibeamte am Ereignisort eintrafen, waren die Kameraden bereits beim Löschen. Es stellte sich heraus, dass der Mieter (48) der Erdgeschosswohnung geraucht und seine brennende Zigarette dann unbeaufsichtigt im Aschenbecher abgelegt hatte. Der Mann schlief ein und bemerkte nicht, dass der Glimmstängel eine auf dem Tisch liegende Zeitungen in Brand setzte. Er wurde erst wach, als er Atemnot erlitt. Deshalb wurde er mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. In der Wohnung entstand Sachschaden durch Rußanhaftungen an der Decke sowie durch Löschwasser. Polizeibeamte ermitteln gegen den 48-Jährigen wegen fahrlässiger Brandstiftung. (Hö)
Einbruch beim Juwelier - PM vom 26.10.2018
Leipzig (Südvorstadt), Arthur-Hoffmann-Straße
24.10.2018, 22:00 Uhr bis 25.10.2018, 08:45 Uhr
In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag begaben sich Einbrecher mit schweren Gerätschaften zu einem Juwelier in der Leipziger Südvorstadt. Dort zersägten sie die Gitterstäbe eines Hinterhoffensters, hebelten dieses danach auf, rissen eine Jalousie heraus und durchsuchten das kostbare Innere des Verkaufsladens. Was genau gestohlen wurde und in welchem Bereich sich der Sach- und Stehlschaden befindet, kann bisher noch nicht gesagt werden.
Aggressiver Radfahrer verschwand vom Unfallort - PM vom 26.10.2018
Leipzig (Südvorstadt), Artur-Hoffmann-Straße/Kurt-Eisner-Straße
25.10.2018, gegen 17:30 Uhr
Eine 35-Jährige, die wie andere Autofahrer auch, bei ?Grün? in die Kreuzung Artur-Hoffmann-Straße/Kurt-Eisner-Straße hinein gefahren war, dort aber wegen eines mit Sondersignal fahrenden Rettungswagens halten musste, wurde anschließend in einen Verkehrsunfall verwickelt. Kaum war der Rettungswagen an den haltenden Autos vorbeigefahren, versuchten diese, sich wieder in den regulären Straßenverkehr einzuordnen. So startete auch die 35-Jährige mit ihrem Opel Insignia, als just in dem Moment ein von rechts kommender Radfahrer in das Auto krachte und stürzte. Wie die Frau später gegenüber der Polizei erzählte, wollte sie aussteigen, um dem Radfahrer zu helfen. Der allerdings, völlig aufgebracht, trat sofort an die Fahrertür heran und schlug mit seinen Händen diese zu. Zwischenzeitlich seien zwei Passanten hinzugekommen. Während einer das Fahrrad aufhob, hätte der andere den äußerst aggressiven Unbekannten von der Fahrertür weggezogen, so die 35-Jährige weiter. Offenbar konnten schlimmere Übergriffe nur durch die Hilfe von Passanten verhindert werden. Letztlich beleidigte er die Autofahrerin noch aufs heftigste, so dass diese in ihr Auto stieg und einige Meter fuhr, um sich aus der Gefahr zu bringen. Wenig später waren der Radler und die Passanten verschwunden. Die 35-Jährige erstattete umgehend Anzeige und beschrieb den Radler folgendermaßen: ca. 1,70m groß, schlanke Statur, sehr kurzer heller Stoppelhaarschnitt.
1. Fall - PM vom 24.10.2018
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
22.10.2018, 19:00 Uhr ? 23.10.2018, 09:50 Uhr
Unbekannter Täter dringt auf bisher unbekannte Art und Weise in das Geschäft ein, entnahm aus dem Sicherungskasten den Tresorschlüssel und öffnete diesen. Aus dem Tresor wurden mehrere Handys und Bargeld in einem mittleren dreistelligen Bereich entwendet. Nach den ersten Ermittlungen vor Ort konnten die Beamten keinerlei Einbruchsspuren feststellen. Die genaue Höhe des Stehlschadens steht noch aus. (Vo)
2. Fall: - PM vom 23.10.2018
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße
20.10.2018, 15:00 Uhr ? 22.10.2018, 17:00 Uhr
Der 31-jährige Geschädigte musste feststellen, dass ein unbekannter Täter gewaltsam die Garage aufgebrochen hatte. Aus dieser entwendete er das gesichert abgestellte orangefarbene Motorrad, eine KTM
Der ?Klassiker? - aufpassen beim Aussteigen - PM vom 23.10.2018
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
22.10.2018, 07:05 Uhr
Ein 45-jähriger Fahrer eines Mercedes stellte das Fahrzeug am Fahrbahnrand ab und wollte das Fahrzeug verlassen und austeigen. Beim Öffnen der Fahrertür kam es zum Zusammenstoß mit der nachfolgenden 32-jährigen Radfahrerin, welche auf den Radweg die Karl-Liebknecht-Straße fuhr. Durch den Zusammenstoß stürzte die Radfahrerin so schwer, dass sie in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen wurde. Gegen den 45-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. Die Polizei appelliert in diesem Zusammenhang noch einmal an alle Kraftfahrer. Bitte vor dem Aussteigen in den Rück- und Seitenspiegel schauen. Gegenseitige Rücksichtnahme hilft allen im Straßenverkehr. (Vo)
Auto gegen Rad - PM vom 12.10.2018
Leipzig (Südvorstadt), Arthur-Hoffmann-Straße/Arndtstraße
11.10.2018, gegen 15:45 Uhr
Die Fahrerin (80) eines Ford Ka fuhr auf der Arthur-Hoffmann-Straße stadteinwärts. An der Kreuzung Arndtstraße überholte sie einen Linksabbieger, der sich bereits eingeordnet hatte und verkehrsbedingt halten musste. Beim Überholen stieß die Autofahrerin frontal mit einem entgegenkommenden Fahrradfahrer (29) zusammen. Der Rennradfahrer stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde in einer Klinik stationär aufgenommen. Zeugen riefen Polizei und Rettungswesen, leisteten Erste Hilfe. Gegen die Ford-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (Hö)
Zwei Verletzte nach Auffahrunfall - PM vom 12.10.2018
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße
10.10.2018, gegen 17:00 Uhr
Der Fahrer (51) eines Linienbusses war auf der Kurt-Eisner-Straße stadteinwärts unterwegs und musste verkehrsbedingt halten. Auch der Fahrer (28) eines VW Polo stoppte ? hinter dem Bus. Der Fahrer (43) des wiederum hinter ihm fahrenden Renault Megane erkannte dies offenbar zu spät und fuhr auf. Aufgrund des Zusammenpralls wurde der Kleinwagen gegen den Linienbus geschoben. Während der VW-Fahrer mit schweren Verletzungen in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden musste, verletzte sich der 43-jährige Renault-Fahrer leicht und benötigte nur ambulante Behandlung. Am Bus und an den beiden Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Gegen den Renault-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Fahrzeug entwendet - PM vom 10.10.2018
Leipzig (Südvorstadt), Fockestraße/Steinstraße
08.10.2018, 22:00 Uhr bis 09.10.2018, 08:45 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den am Straßenrand gesichert abgestellten Honda Jazz (amtl. Kenneichen
Kollision mit Pkw: Radfahrer verletzt - PM vom 05.10.2018
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße/Arthur-Hoffmann-Straße
04.10.2018, gegen 15:30 Uhr
Gestern Nachmittag befuhr der Fahrer (72) eines Pkw die Kurt-Eisner-Straße und hatte die Absicht, nach rechts in die Arthur-Hoffmann-Straße einzubiegen. Dabei nutzte er den markierten Radweg, woraufhin ein herannahender Radfahrer (38) gegen das Heck des Fahrzeugs stieß und nach links auf die Fahrbahn stürzte. Der Fahrer (46) des nachfolgenden Pkw konnte nicht mehr ausweichen und fuhr über den linken Fuß des Radlers, der dadurch Verletzungen erlitt und in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. (AS)
2. Fall - PM vom 01.10.2018
Leipzig (Südvorstadt), Fichtestraße
25.09.2018, 15:00 Uhr bis 29.09.2018, 12:00 Uhr
Aus einer Tiefgarage entwendeten Unbekannte eine dort auf einem Stellplatz abgestellte KTM IS RC. Das orange-weiß lackierte Motorrad (amtl. Kennzeichen:
Einbruch der klebrigen Finger - PM vom 01.10.2018
Leipzig (Südvorstadt) Karl-Liebknecht-Straße
28.09.2018, 23:00 Uhr bis 29.09.2018, 08:50 Uhr
In der Nacht zum Sonntag brachen unbekannte Täter in ein vietnamesisches Restaurant ein. Das im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses gelegene Lokal betraten die Täter in eigentlich recht auffälliger Art und Weise. Sie hebelten ein zur Straße zeigendes Fenster auf und hingen es aus. Im Inneren öffneten die Einbrecher sämtliche Schränke und entwendeten neben einem dreistelligen Bargeldbetrag auch ein Beilmesser und 15 Packungen asiatischer Süßigkeiten bzw. Kuchen. Gegen die Diebe mit Hang zum Naschwerk ermittelt die Polizei nunmehr wegen besonders schweren Fall des Diebstahls. (KG)
Stechpaddel und Equipment verschwunden - PM vom 24.09.2018
Leipzig (Südvorstadt), Schleußiger Weg
21.09.2019, 19:00 Uhr bis 22.09.2018, 09:30 Uhr
Zum Lagerhaus auf dem Gelände des Bootsverleihs am Schleußiger Weg verschafften sich Langfinger Zutritt, indem sie die hölzerne Eingangstür komplett zerstörten. Dann nahmen sie die dort gelagerten ca. 20 Stechpaddel sowie etwa zehn wasserdichte Wasserwandersäcke im Gesamtwert von rund 2.300 Euro und verschwanden mit diesen in unbekannte Richtung. Als Samstagmorgen eine Verantwortliche (34) des Bootsverleihs die Tore für ambitionierte Paddler öffnete, bemerkte sie den verlustbringenden ?Besuch? und rief die Polizei. Diese ermittelt nun auch in dieser Sache wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Kradfahrerin erfasste Radfahrer - PM vom 21.09.2018
Leipzig (Südvorstadt), Schleußiger Weg
21.09.2018, 00:23 Uhr
Eine Motorradfahrerin (35) befuhr den Schleußiger Weg stadtauswärts in der rechten Fahrspur. In Höhe Grundstück Nr. 2a (Bootshaus) fuhren zwei Fahrradfahrer (67, 50) vom Fuß-/Radweg auf die Straße und überquerten diese. Beide Männer passierten den Schleußiger Weg leicht versetzt nebeneinander, wobei der ältere hinter dem jüngeren fuhr. Die Suzuki-Fahrerin erfasste den 67-Jährigen, der auf die Straße stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog. Er wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Es stellte sich heraus, dass der Verunglückte, trotzdem er Alkohol getrunken hatte, mit seinem Rad unterwegs war. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit Alkoholeinfluss ermittelt. (Hö)
Hochwertige Technik gestohlen ? Wohnungseinbrecher vorläufig festgenommen - PM vom 13.09.2018
Leipzig (Südvorstadt), August-Bebel-Straße
12.09.2018, 12:10 Uhr bis 20:15 Uhr
Das ausgewählte elektronische Equipment eines 42-Jährigen, welches ein Langfinger gestern Abend aus seiner Wohnung stahl, musste dem Dieb das Gefühl eines ?Glücksgriffs? vermittelt haben. VORERST! So hatte der ungeliebte Gast sich Zutritt zu der Mietwohnung in einem der Mehrfamilienhäuser verschafft, indem er die doppelflügelige Wohnungstür aufbrach. Dann durchsuchte er sämtliche Wohnräume nach wertvollen Dingen und schleppte die umfangreichen hochwertigen Gegenstände mutmaßlich nacheinander zu einem versteckten Ablageort. So verschwanden neben Schmuck, Sonnenbrillen und Kosmetikartikeln auch zahlreiche elektronische Geräte, wie Laptop, MacBook Pro, I-Pad, externe Festplatte 2 TB, GoPro 6, MiniPolaroiddrucker, Beats-Kopfhörer, Sprachassistenten, HiFi-Wireless-Player und SmartSpeaker. Zu guter Letzt schnappte sich der Dieb noch den Autoschlüssel, um mit dem VW Arteon zu verschwinden. Mit diesem war der 42-Jährige erst kurz zuvor nach Hause zurückgekehrt. Er hatte das Auto auf dem üblichen Parkplatz geparkt und war auf dem Weg nach oben zu seiner Wohnung. Da stellte er mit Erschrecken die offenstehende Wohnungstür fest und schaute sogleich nach. Sofort erkannte er, dass dieses Dilemma ein Langfinger verursacht hatte und rief bei der Polizei an. Nun trug es sich zu, dass just in dem Moment ein Sicherheitsmitarbeiter sonderbare Vorkommisse am Auto des 42-Jährigen beobachtet hatte und ihn sofort telefonisch informierte. Daraufhin schaute dieser nach und erkannte Licht im Fahrzeuginneren. Er ahnte Schlimmes und rannte sofort los, um sich Gewissheit zu holen. Der Langfinger hatte sich in das Auto gesetzt und wollte gerade damit verschwinden. Doch da wurde er von dem herbeieilenden Besitzer gestört, stieg aus und rannte in Richtung Südplatz davon. Dort stieg er in eine Straßenbahn ein und hoffte, so dem 42-Jährigen zu entkommen. Dieser war ihm dicht auf den Fersen gefolgt und verhinderte, dass die Straßenbahn losfuhr. In diesem Moment kam auch schon die Polizei und nahm den Langfinger vorläufig fest. Da er keine Ausweise bei sich hatte, folgten Prüfmaßnahmen, infolge dessen seine Identität als 38-jähriger Kasache schnell geklärt war. Zudem wurde so auch bekannt, dass der Mann wegen ähnlicher Delikte bereits polizeibekannt war. Trotz dieses Umstandes musste er wieder auf freien Fuß gesetzt werden, doch die Ermittlungen wegen Wohnungseinbruchsdiebstahl sind aufgenommen. Den entstandenen Stehlschaden schätzte der 42-Jährige auf ca. 10.000 Euro. Das Diebesgut blieb verschwunden, lediglich der Autoschlüssel, den der Dieb auf seiner Flucht hatte fallen lassen, konnte unter einem Transporter wiedergefunden werden. (MB)
Einbruch in ein Fahrzeug - PM vom 07.09.2018
Leipzig (Südvorstadt), Körnerstraße
05.09.2018, 21:35 Uhr bis 06.09.2018, 08:10 Uhr
Ein unbekannter Täter schlug die beifahrerseitige Dreiecksscheibe ein, entriegelte den geparkten 7er BMW und entwendete daraus Lenkrad, Navigationsgerät, Bordcomputer sowie die Mittel- und Armaturenkonsole. Für den 30-jährigen Halter bzw. seine Versicherung entstand ein Schaden in Höhe einer mittleren vierstelligen Summe. (Vo)
Garstiger Dieb suchte Töpferei heim - PM vom 07.09.2018
Leipzig (Südvorstadt)
05.09.2018, 19:00 Uhr bis 06.09.2018, 08:00 Uhr
Die kleine Töpferei eines soziokulturellen Zentrums, die im idyllisch gelegenen Hinterhof eines Mehrfamilienhauses beheimatet ist, war in der Nacht von einem Dieb heimgesucht worden. Morgens, als die Leiterin die Tür zu dem Kleinod aufschloss, schien alles ganz normal. Doch als sie, nachdem sie ihre Sachen abgelegt hatte, den Nebenraum betrat, um den morgendlichen Kaffee aufzusetzen, entdeckte sie folgendes Ärgernis: Die Balkontür und die Schränke standen in ungewohnter Weise offen. Schubkästen waren aufgezogen und das Wasser vom Wasserkocher hatte sich auf dem Boden ergossen. Außerdem fehlte ein Karton von der Werkbank. In diesem hatte sie am Vorabend noch die Kursgebühren des Tages, etwas mehr als einhundert Euro, aufbewahrt. Daraufhin rief sie umgehend die Polizei, die bei der Nachschau in dem Anbau sofort erkannte, dass die Langfinger die Balkontür aufgehebelt haben mussten. Die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall laufen. (MB)
Haarfarben und Friseurwerkzeuge gestohlen - PM vom 28.08.2018
Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
25.08.2018, 17:00 Uhr bis 27.08.2018, 21:20 Uhr
Gleich zwei Türen musste ein unbekannter Täter überwinden, um in einem Friseurgeschäft an seine Beute zu gelangen. Erst hebelte er die Haustür auf und widmete sich dann der hinteren Zugangstür zum Geschäft. Daraus entwendete der Täter Friseurwerkzeuge, Haarfarben und Bargeld. Der Stehlschaden betrug ca. 500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen. (MF)
Wütender Fahrradfahrer streitet mit Falschparkern - PM vom 28.08.2018
Leipzig (Südvorstadt), Richard-Lehmann-Straße (Fahrradweg)
27.08.2018, gegen 15:20 Uhr
Der Streit zwischen zwei Männern (47, 50) eskalierte gestern soweit, dass einer von ihnen verletzt wurde. Ausgangspunkt des Ganzen war allerdings der Konflikt eines Fahrradfahrers (50) mit einer Autofahrerin, die im Halteverbot auf dem Fahrradweg vor einer Bankfiliale parkte. Der wutentbrannte Fahrradfahrer hatte die Autofahrerin, die mit ihrem BMW 430 d den Fahrradweg blockierte, nicht aussteigen lassen wollen, hielt deshalb ihre Fahrertür mit seinem Fahrrad zu und beschädigte dabei das Auto. Ein anderer Autofahrer, der ebenfalls auf dem Radweg parkte und die Not der Frau erkannte, eilte zum Schlichten herbei. Doch der Fahrradfahrer fokussierte sich nun auf den neuerlichen Verkehrssünder, so dass ein Gerangel entstand. Dieses versuchte nun die Frau zu schlichten: vergeblich! Der Fahrradfahrer zückte sein Telefon und begann Autos und deren Fahrer zu filmen, was für weiteren Zündstoff sorgte. Deshalb informierte man die Polizei, die zeitnah am Ort des Geschehens erschien. Da allerdings war der 50-Jährige bereits verletzt worden. Die Gesetzeshüter stellten von sämtlichen Beteiligten die Identitäten fest, belehrten die Autofahrer eindringlich, künftig nicht wieder im Halteverbot und auf Radwegen zu parken und verwarnten diese. Die Ermittlungen wegen Nötigung im Straßenverkehr und fahrlässiger Körperverletzung laufen jedoch gegen den Radler und dauern noch an. (MB)
Dreister Diebstahl zum Wasserfest - PM vom 20.08.2018
Leipzig (Südvorstadt), Rennbahnweg
17.08.2018, 22:00 Uhr bis 18.08.2018, 09:00 Uhr
In der Nacht zum Samstag stahlen Diebe aus einem Technikzelt hochwertige elektronische Geräte im Wert von ca. 25.000 Euro, so u. a. Kameras, einen Laptop und eine Drohne. Diese Technik gehörte einer Dienstleistungs- und Eventfirma, welche sie tagsüber beim Wasserfest genutzt hatte und auch in den kommenden Veranstaltungstagen dafür benötigt hätte. Der Firmengesellschafter erstattete Anzeige, die Polizei ermittelt wegen Diebstahl. (MB)
Brennende Autos - PM vom 17.08.2018
Leipzig (Südvorstadt), Lößniger Straße
17.08.2018, gegen 01:30 Uhr
Zwei Anwohner riefen nachts die Polizei und die Feuerwehr, da auf der Lößniger Straße mehrere Fahrzeuge brannten. Polizeibeamte trafen wenig später am Ort des Geschehens ein. Sie stellten einen in voller Ausdehnung brennenden Mercedes (Halter: 29) fest. Die Flammen hatten zudem bereits auf einen vor dem Pkw stehenden VW T 4 (Halter: 42) übergegriffen und ihn stark in Mitleidenschaft gezogen. Gleich darauf der nächste Brandort: Lößniger Straße/Ecke Körnerstraße. Dort brannte ein BMW (Halter: 42) ebenfalls in voller Ausdehnung und aufgrund der Hitzeeinwirkung wurde ein davor stehender Skoda Fabia (Halter: 58) beschädigt. Die Kameraden der Feuerwehr konnten nicht verhindern, dass sowohl der Mercedes als auch der BMW vollständig zerstört wurden. Die ausgebrannten Fahrzeuge wurden sichergestellt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (Hö)
Schwerpunktkontrollen im Süden Leipzigs - PM vom 09.08.2018
Markkleeberg (Cospudener und Markkleeberger See), Südvorstadt/Connewitz und Reudnitz-Thonberg
08.08.2018, 13:00 Uhr ? 20:00 Uhr
Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südost führten im oben genannten Zeitraum einen polizeilichen Einsatz im Rahmen der Schwerpunktkontrolle zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung an zwei Seen, dem Stadtgebiet von Markkleeberg, der Südvorstadt und an der Zweinaundorfer Straße durch. Unterstützt wurden sie durch Kräfte der Bereitschaftspolizei ? inkl. der Wasserschutzpolizei und der Polizeireiterstaffel, seitens der Fahrradstaffel sowie Vertretern des Ordnungsamtes. An den beiden Seen standen Streifen ? hoch zu Ross und (tief) zu Fuß ? an, um Präsenz zu zeigen und den Nutzungsordnungen für die Erholungsgebiete und deren Parkplätze zu überwachen. Der Einsatz am Cospudener See wurde zudem auf jenem durch Beamte der Wasserschutzpolizei und zwei ihrer Boote unterstützt. Zahlreiche Feststellungen von Ordnungswidrigkeiten auf und neben dem Wasser führten zu entsprechenden Ermahnungen; nur vereinzelt waren Ahndungen nötig. Das Feedback seitens der Seebesucher und Badegäste gegenüber der Polizei und den Vertretern der Stadt Markkleeberg war überwiegend positiver Natur. Auch in der Südvorstadt und in Connewitz zeigten Polizeibeamte mittels Fußstreifen eine stärkere Präsenz. Das Augenmerk lag hier vorrangig auf der Vielfältigkeit der technischen Ausstattung von Drahteseln, dem Fahrverhalten der Nutzer und externen Störfaktoren (z. B. auf Radwegen parkende Autos). Auch die Zweinaundorfer Straße fand bei der Bestreifung Berücksichtigung, denn der kürzliche ?Ladenschluss? einer dort befindlichen Lokalität ließ bis dato darin verkehrende Straßendealer nicht vom Erdboden verschwinden. (Vo)
Wachpolizisten entdeckten Brand - PM vom 07.08.2018
Leipzig (Südvorstadt), Kochstraße
07.08.2018, gegen 02:00 Uhr
Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit fuhren Beamte der Wachpolizei die Karl-Liebknecht-Straße entlang. Hier entdeckten sie, dass aus einem italienischen Restaurant dicke Qualmwolken aus einer Lüftungsöffnung nach draußen drangen. Sofort informierten sie das Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Leipzig. Die Kameraden der Berufsfeuerwehr (Südwache) hatten einen besonders kurzen Weg, da sich ihr Standort nur wenige Meter vom Restaurant entfernt befindet. Darin war keiner mehr anzutreffen, weshalb die Kameraden die Eingangstür gewaltsam öffneten und den entstandenen Brand in der Küche löschten. Brandursache waren nach einstimmigen Aussagen der Feuerwehr zwei Baumwolldecken, die auf dem zwar ausgeschalteten, aber noch heißem Pizzaofen lagen. Der hinzukommende Inhaber (32) bestätigte dann auch, dass der Koch die Decken dort abgelegt hatte und diese sich etwa zwei Stunden nach Ladenschluss entzündeten. Die Schadenshöhe steht zwar noch aus, aber fest steht, dass dank der Aufmerksamkeit der Wachpolizisten ein deutlich größerer Schaden an Restaurant und Gebäude verhindert werden konnte. Ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung war dennoch einzuleiten. (Vo)
1. Fall - PM vom 26.07.2018
Leipzig (OT Südvorstadt), Arthur-Hoffmann-Straße
24.07.2018, 23:00 Uhr ? 25.07.2018, 05:50 Uhr
Ein unbekannter Täter drang gewaltsam in den vor dem Mehrfamilienhaus geparkten grauen 5er BMW des 34-jährigen Halters ein, nachdem er die hintere Dreieckscheibe eingeschlagen hatte. Anschließend entwendete er aus dem Fahrzeug das in Sportversion ausgeführte Multifunktionslenkrad, den Airbag und die Tachoanzeige. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leipzig-Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04275 Leipzig, Tel. (0341) 3030 - 100 zu melden. (Vo)
Sachbeschädigung? - PM vom 13.07.2018
Leipzig, OT Südvorstadt, Scharnhorststraße
13.07.2018, 02:40 Uhr
? an einem neugebauten Mehrfamilienhaus.Ein Ehepaar wurde nachts durch laute Geräusche wach und hörte Fensterscheiben klirren. Unbekannte Täter hatten mittels Steinen das Haus ?angegriffen? und eine Fensterscheibe zerstört sowie die Fassade durch mehrere Einschläge mit den Steinen in Mitleidenschaft gezogen. Hinweise auf die unbekannten Täter konnten nicht erlangt werden. Das Haus wurde bereits am 1. Juli 2018 mit einem Steinwurf und einer zerstörten Fensterscheibe ?bedacht?.
Außer Rand und Band.. - PM vom 10.07.2018
Leipzig, OT Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
09.07.2018, 14:30 Uhr
? bewegte sich eine angetrunkene männliche Person an der Kreuzung Karl-Liebknecht-Straße/ Kurt-Eisner-Straße. Zuerst rief diese männliche Person mehrmals ?Heil Hitler?. An der Kreuzung lief er hin und her. Er beleidigte verbeilaufende Passanten vulgär mit Worten. Ein am Straßenrand sitzendes 16-jähriges Mädchen bewarf er mit einem Stein. Anschließend riss er von einer Hauswand an einer Haltestelle den Efeu herunter. An der Haltestelle hielt ein Bus. Der Mann haute gegen die Scheibe des Busses und beleidigte den Busfahrer ebenfalls mit vulgären Ausdrücken. Passanten hatten mittlerweile die Polizei gerufen. Die Beamten waren schnell vor Ort und konnten die Situation unter Kontrolle bringen. Der Mann wurde gestellt und zu weiteren Maßnahmen zum nächstgelegenen Revier gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,02 Promille. (Vo)
Zwei verletzte Frauen nach Unfall - PM vom 26.06.2018
Leipzig-Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße/Alfred-Kästner-Straße
25.06.2018, 10:45 Uhr
Bei einem Verkehrsunfall auf der Karl-Liebknecht-Straße wurden gestern Vormittag eine Frau schwer und eine leicht verletzt. Was war passiert? Der Fahrer (21) eines VW Crafter mit Anhänger befuhr die Karl-Liebknecht-Straße stadteinwärts, um auf die Alfred-Kästner-Straße abzubiegen. Dabei beachtete er die auf dem Radweg in gleicher Richtung fahrende Fahrradfahrerin (48) nicht. Die Frau bremste und wich nach rechts aus, um einen Zusammenprall mit dem Anhänger zu verhindern. Dabei stieß sie allerdings mit einer am rechten Straßenrand wartenden Fußgängerin zusammen und stürzte. Infolgedessen geriet die 48-Jährige mit dem Oberkörper unter den abbiegenden Anhänger. Sie musste mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. Auch die schwangere Fußgängerin (33) wurde verletzt und ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Am Rad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro. Der 21-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Geschlagen ? - PM vom 18.06.2018
Leipzig-Südvorstadt, Steinplatz
17.06.2018, 02:55 Uhr
? wurde am Sonntagabend ein 18-Jähriger. Der junge Mann befand sich auf dem Heimweg und lief über den Steinplatz in Richtung Steinstraße/Bernhard-Göring-Straße. Dort querten zwei Unbekannte seinen Weg, die ihn anpöbelten. Es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung, die in einer tätlichen endete: Die Männer, bei denen es sich um Südländer handeln soll, schlugen ihn mit Fäusten ins Gesicht. Als er am Boden lag, traten sie massiv auf ihn ein, forderten die Herausgabe seiner Geldbörse. Erst als sich Passanten näherten, ließ das Schlägerduo von seinem Opfer ab und verschwand ohne das von ihm begehrte Portmonee in unbekannte Richtung. Die Zeugen (19, 21) verständigten das Rettungswesen und die Polizei. Sie hatten, so sagten sie den Beamten, zwei Männer wegrennen sehen, von denen einer einen grauen Pullover mit vermutlich blauer Aufschrift trug. Die Polizisten suchten im Tatortbereich nach den Unbekannten, konnten jedoch niemanden feststellen. Der Geschädigte musste aufgrund seiner erheblichen Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Kripo ermittelt nun wegen versuchter räuberischer Erpressung und gefährlicher Körperverletzung. (Hö)
2. Fall: - PM vom 18.06.2018
Leipzig, OT Südvorstadt, Kurt-Eisner-Straße
15.06.2018, 23:00 Uhr ? 17.06.2018, 18:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten schwarzen Toyota Auris, ein Firmenwagen, des 47-jährigen Nutzers in einem Zeitwert von ca. 30.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachen hat die Ermittlungen übernommen. (Vo)
Vorfahrt missachtet - PM vom 13.06.2018
Leipzig-Südvorstadt, Kurt-Eisner-Straße/August-Bebel-Straße
12.06.2018, 14:00 Uhr
Die Fahrerin (22) eines Opel Corsa befuhr die Kurt-Eisner-Straße stadtauswärts und bog, entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung, nach links auf die August-Bebel-Straße ab. Dabei stieß sie mit einem entgegenkommenden Peugeot (Fahrer: 70) zusammen. Während die Beifahrerin (69) im Peugeot mit schweren Verletzungen in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden musste, verletzten sich beide Fahrer leicht und wurden ambulant behandelt. An beiden Autos entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 12.000 Euro. Die 22-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Radfahrer stürzte gegen Bus - PM vom 13.06.2018
Leipzig-Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
12.06.2018, gegen 16:30 Uhr
Ein 17-Jährige benutzte gestern Nachmittag mit seinem Fahrrad einen Radfahrstreifen, der wegen Baumaßnahmen als Gehweg ausgeschildert ist. Auf diesem stand ein Fußgänger mit einem angeleinten Hund. Aufgrund dessen wich der Jugendliche nach links aus, streifte eine Absperrbake und stürzte gegen einen Bus, dessen Fahrer (35) auf der Karl-Liebknecht-Straße stadtauswärts fuhr. Der Radler verletzte sich leicht; es war keine ärztliche Versorgung notwendig. Am Rad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 50 Euro. (Hö)
Radfahrer erfasst - PM vom 07.06.2018
Leipzig, OT Südvorstadt, Arthur-Hoffmann-Straße
06.06.2018, 11:00 Uhr
Eine Radfahrer (19) fuhr auf der Arthur-Hoffmann-Straße in Richtung Südvorstadt. An der Kreuzung zur Körnerstraße wollte er an der für ihn grün geschalteten Ampel die Straße überqueren. Die Fahrerin eines roten Pkw wollte die Kreuzung in Richtung Körnerstraße queren, übersah den Radfahrer und erfasste ihn. Der Radfahrer wurde über die Motorhaube auf die Körnerstraße geschleudert und leicht verletzt. (MF)
Fall 2 - PM vom 06.06.2018
Südvorstadt, Bernhard-Göring-Straße
05.06.2018, gegen 15:30 Uhr
Ein 41-jähriger Marokkaner entwendete gestern in einem Discounter diverse Lebensmittel und Kosmetika im Wert von etwa 26 Euro. Als er damit verschwinden wollte, sprach ihn eine Mitarbeiterin nach der Kassenzone an. Daraufhin ließ er alles fallen und wollte aus dem Einkaufsmarkt flüchten. Ein Kunde und eine Verkäuferin konnten ihn stellen; allerdings verletzte sich dabei die Frau, als sie stürzte. Die stellvertretende Filialleiterin setzte die Polizei in Kenntnis. Beamte nahmen den Ladendieb vorläufig fest.
Radfahrerrüpel - PM vom 06.06.2018
Leipzig, OT Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Str./Fichtestraße
05.06.2018, 12:00 Uhr
Ein Bauarbeiter sicherte die Arbeiten einer Gleisbaufirma in der Karl-Liebknecht-Straße/Fichtestraße ab, um eine Gefährdung für den Verkehr zu verhindern. Da der Bagger im Gefahrenbereich einer Oberleitung agierte, sprach der Bauarbeiter (30) einen Radfahrer an und forderte ihn auf, kurz zu warten, bis der Bagger den Gefahrenbereich verlassen hat. Der Radfahrer ignorierte die Aufforderung. Der 30-Jährige rief ihm nach und forderte ihn nochmals zum Stoppen auf. Daraufhin drehte der Radfahrer um, fuhr zu ihm und schlug ihm unvermittelt gegen den Kopf. Der 30-Jährige verlor seinen Ohrschmuck und erlitt eine schwere Kopfverletzung. Der Radfahrer fuhr davon und ließ den Verletzten zurück. Der Radfahrer wurde wie folgt beschreiben: zwischen 25 und 30 Jahre alt schmales Gesicht gestufter Haarschnitt blonde Haare schlanke Gestalt graues T-Shirt Zeugen die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Ritterstraße 19-21 in 04109 Leipzig, Tel. (0341) 96634-224 zu melden. (MF)
In zwei Geschäfte eingebrochen - PM vom 28.05.2018
Leipzig-Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
27.05.2018, zwischen 00:00 Uhr und 06:05 Uhr
Durch Aufdrücken der Eingangstür gelangte ein Unbekannter zunächst in den Hausflur eines Mehrfamilienhauses. Von dort aus gelang es ihm, die Tür zu einem Lebensmittelgeschäft aufzubrechen. Er stahl eine dreistellige Summe, einen Laptop sowie diverse Lebensmittel. Anschließend hebelte er die Tür zum benachbarten Friseurgeschäft auf, entwendete aus einer Geldkassette Bargeld in noch unbekannter Höhe und flüchtete. Der Gesamtschaden ist noch unklar.
Zeugenaufruf zum Brand der Baumaschinen - PM vom 16.05.2018
Leipzig, OT Südvorstadt, Alfred-Kästner-Straße
14.05.2018, 23:15 Uhr
Ergänzend zur gestrigen Pressemitteilung
Baumaschinen in Brand gesetzt - PM vom 15.05.2018
Leipzig, OT Südvorstadt, Alfred-Kästner-Straße
14.05.2018, 23:15 Uhr
Unbekannte Täter entzündeten auf bisher unbekannte Art und Weise zwei Baumaschinen. Die Alfred-Kästner-Straße war von der Karl-Liebknecht-Straße bis zur Bernhard-Göring-Straße als Baustelle umzäunt. Unmittelbar angrenzend an einem Mehrfamilienhaus stand ein Bagger, welcher komplett in Flammen stand. Die Flammen loderten in eine Höhe teilweise bis zum 1. Obergeschoss des Gebäudes. Dies führte zu einer starken Rauchentwicklung. Der Rauch verbreitete sich im Umkreis von ca. 50 m und zog sichtlich zu dem Mehrfamilienhaus. Die Kameraden der Feuerwehren Leipzig-Süd, Leipzig-West, der Hauptfeuerwache sowie die Freiwillige Feuerwehr Wiederitzsch trafen am Brandort ein. Die Hausbewohner zweier Mehrfamilienhäuser wurden vorsorglich evakuiert. Verletzte Personen gab es keine. Schäden an der Fassade waren aber zu verzeichnen. Während der Löscharbeiten wurde den Beamten mitgeteilt, dass auf dem Innenhof, auf der gegenwärtigen Baustelle des Amtsgerichtes Leipzig, ebenfalls ein Drehbohrfahrzeug brennen soll. Dies bestätigte sich. Auch hier konnte der Brand unmittelbar danach durch die Kameraden der Feuerwehr gelöscht werden. Während der Tatortsicherung entfachte vermutlich durch eine Selbstzündung gegen 01:00 Uhr der Bagger vor dem Mehrfamilienhaus erneut. Durch die Hitzeeinwirkung zerbarsten zwei Fenster im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses. Während der ersten Ermittlungen vor Ort ergaben sich Hinweise und Anhaltspunkte auf eine vorsätzliche Brandstiftung. Die Höhe des Gesamtschadens liegt in einem unteren sechsstelligen Bereich. Die Brandursachenermittler nehmen am heutigen Tag ihre Arbeit auf. (Vo)
Aufgefahren - PM vom 14.05.2018
Leipzig-Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
13.05.2018, gegen 22:00 Uhr
Am Sonntagabend fuhren ein BMW und ein VW hintereinander stadteinwärts. In Höhe Grundstück 133 hielt der BMW-Fahrer (22) verkehrsbedingt an, da ein anderer Autofahrer einparkte. Der VW-Fahrer (32) übersah dies offensichtlich, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den BMW auf. Verletzt wurde niemand. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Der 32-Jährige erhielt eine Verwarnung. (Hö)
Diebstahl eines Transporters - PM vom 08.05.2018
Leipzig, OT Südvorstadt, Kantstraße
06. bis 07.05.2018, 05:45 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten grauen Transporter VW T 5 Multivan des 46-jährigen Nutzers in einem Zeitwert von ca. 17.000 Euro.
Einbruchin eine Werkstatt - PM vom 04.05.2018
Leipzig; OT Südvorstadt, Kurt-Eisner-Straße
02.05.2018, 11:30 Uhr ? 03.05.2018, 06:00 Uhr
Unbekannter Täter hebelte die verschlossene Tür zur Werkstatt auf. Anschließend durchsuchte er die Räumlichkeiten und hebelte gewaltsam mehrere Spinde auf. Ob etwas entwendet wurde, ist momentan noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Höhe des Sachschadens steht ebenfalls noch aus.
Diebstahl Transporter - PM vom 03.05.2018
Leipzig, OT Südvorstadt, Kantstraße
01.05.2018, 23:45 Uhr ? 02.05.2018, 09:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert am Straßenrand abgestellten blauen VW T 4 Multivan des 27-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 13.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Mit Bargeld, Zigaretten, ? - PM vom 02.05.2018
Leipzig-Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
30.04.2018, 01:00 Uhr bis 11:00 Uhr
? verschiedenen Getränken, einem Laptop, einem Tablet und einer Bohrmaschine konnten Einbrecher unerkannt verschwinden. Nach Aufhebeln einer Tür vom Treppenhaus aus waren sie in die Gaststätte eingedrungen und hatten anschließend in allen Räumlichkeiten das Mobiliar durchwühlt. Im Bereich der Theke lagen verschiedene Gegenstände verstreut auf dem Boden. Eine Mitarbeiterin hatte am Vormittag die offen stehende Tür festgestellt und sogleich den Betreiber (56) informiert, welcher die Polizei verständigte und zum Tatort kam. Der Zigarettenautomat war gewaltsam geöffnet und dabei stark beschädigt worden; Tablet und Laptop fehlten ebenso wie die Geldkassette mit einem vierstelligen Betrag. Die genaue Höhe des Stehlschadens ist noch unklar. Der Sachschaden hingegen wurde mit ca. 800 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fahren, wie man will, geht auch nicht! - PM vom 26.04.2018
Leipzig, OT Südvorstadt, August-Bebel-Straße
25.04.2018, 07:50 Uhr
Eine 25-jährige Radfahrerin fuhr die August-Bebel-Straße in Richtung Windscheidstraße auf dem Fahrradweg und kreuzte bei grünem Lichtzeichen die Richard-Lehmann-Straße. Die 30-jährige Fahrerin eines Pkw Renault fuhr parallel auf der Straße in die gleiche Richtung. Nachdem die Fahrradfahrerin die Richard-Lehmann-Straße überquert hatte, fuhr diese unmittelbar nach links und überquerte die Windscheidstraße bei rotem Lichtzeichen der Lichtzeichenanlage. Dabei missachtete sie den fließenden Fahrverkehr, worauf es zur Kollision mit dem Pkw der 30-jährigen Fahrerin des Renaults kam. Die Radfahrerin stürzte, zog sich aber keine Verletzungen zu. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 800 Euro. (Vo)
Flammen im Dachstuhl nach Schweißarbeiten - PM vom 19.04.2018
Leipzig; OT Südvorstadt, Kochstraße
18.04.2018, 11:40 Uhr
Mittags mussten die Kameraden der Feuerwehren Südwache und Brandwache Mitte zu Löschmaßnahmen ausrücken, da im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses bei Schweißarbeiten ein Feuer ausgebrochen war. Die Flammen hatten sich bereits bis zur Brandwand des Nachbargebäudes ausgeweitet und diese in Mitleidenschaft gezogen. Ein Übergreifen der Flammen auf dessen Dachstuhl unterbanden die Löschmaßnahmen der Feuerwehr. Nach erstem Überblick entstand ein Schaden in Höhe von ca. 45.000 Euro. Die Dachdecker (45 m und 25 m) waren noch vor Ort und erzählten, dass sie mit einem Gasbrenner Dachpappe auf dem Dach verschweißt hatten, wobei versehentlich die Holzunterkonstruktion Feuer fing. Die Mieter der betroffenen Wohnung waren nicht zu Hause, so dass keine Evakuierungsmaßnahmen notwendig wurden. Diese allerdings erhielten zeitnah Kenntnis vom Geschehen und bezogen vorerst ein Auswärtsquartier. Noch im Laufe des gestrigen Tages nahmen die Brandursachenermittler ihre Arbeit auf, die derzeit wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung geführt werden. (MB)
In der Tat: Gelegenheit macht Diebe! - PM vom 10.04.2018
Leipzig; OT Südvorstadt, Kurt-Eisner-Straße
09.04.2018, 14:30 Uhr
Völlig unerwartet verschwand der Werkzeugkoffer eines Servicetechnikers (48) für Aufzugwartung vom Hauseingang eines Mehrfamilienhauses in der Kurt-Eisner-Straße. Er hatte den Koffer am frühen Nachmittag dort nur kurz abgestellt, um den Haustürschlüssel flugs an einer nahe gelegenen Adresse abzuholen. Innerhalb dieser ca. zwei Minuten, so der 48-Jährige, nutzte ein Langfinger die Gelegenheit und verschwand mit diesem samt Inhalt: einem Servicetool, einem W-LAN-Servicetool, einem Messgerät sowie diverser anderer Werkzeuge. Nachdem er das Verschwinden bemerkt hatte, erstattete er bei der Polizei Anzeige wegen Diebstahls. Den Stehlschaden schätzte er auf ca. 1.400 Euro.
Handtasche gewaltsam entwendet - PM vom 26.03.2018
Leipzig, OT Südvorstadt, August-Bebel-Straße
23.03.2018, 23:40 Uhr
Eine 44-jährige Geschädigte befand sich auf dem Nachhauseweg, als sich ihr von hinten ein Fahrrad mit zwei männlichen unbekannten Tätern näherte. Einer der beiden, der auf dem Gepäckträger saß, versuchte der Frau ihre Umhängetasche zu entreißen, was zunächst misslang. Die Geschädigte kam dabei zu Fall. Der unbekannte Täter stieg vom Fahrrad und zerrte abermals an der Tasche. Die Geschädigte ließ die Handtasche nicht los und wurde einige Meter auf den Boden mitgeschleift, bis er der Handtasche habhaft wurde. Anschließend entfernten sich beide unbekannten Täter mit dem Fahrrad und ihrer Beute. In der Handtasche befanden sich persönliche Gegenstände, EC-Karte, ein geringer Bargeldbetrag. Die 44-Jährige wurde leicht am Kopf verletzt, trug Schürfwunden davon und wurde ambulant behandelt. Zu den unbekannten Tätern konnte sie nur wenige Angaben machen: 2 männliche Personen, sehr schlank, einer der beiden trug ein Basecap. Die Täter fuhren die Alfred-Kästner-Straße weiter bis zur Brandvorwerkstraße. Hier verlor die Geschädigte die beiden aus den Augen. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Vo)
Einbruch in Restaurant - PM vom 26.03.2018
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße
24.03.2018, 00:30 Uhr ? 24.03.2018, 08:30 Uhr
Auf den ersten Blick schien alles so wie immer zu sein, als die Besitzer eines Restaurants am Samstagmorgen ihre Räumlichkeiten betraten. Doch es sollte anders kommen als gedacht, denn als sich die 36-Jährige Inhaberin in Richtung des Ausschankbereiches begab, sah sie zwei Geldtaschen auf dem Tresen liegen. Ungewöhnlich dachte sie, denn die Geldtaschen waren üblicherweise in einer Schublade verstaut. Nach einer weiteren Umschau in der Lokalität, war schnell klar, dass sich in der Nacht jemand unberechtigt Zutritt verschafft haben musste. Außerdem stellte sie fest, dass im Obergeschoss mit brachialer Gewalt die Küchentür aufgehebelt worden war. Neben Bargeld aus den Geldtaschen und einem Internetrouter, konnten die unbekannten Täter auch ein Mobiltelefon stehlen. Insgesamt beläuft sich der Stehlschaden auf eine dreistellige Summe. (St)
Radfahrerin von Citroen erfasst - PM vom 06.03.2018
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße
05.03.2018, 09:40 Uhr
Am Montag wollte der Fahrer eines Citroen (53) im Kreuzungsbereich nach rechts in die Bernhard-Göhring-Straße einbiegen. Dabei bemerkte er nicht, dass neben ihm eine Radfahrerin (35) die Straße entlang radelt, so dass es zur Kollision zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern kommt. Bei dem Unfall wurde die Radfahrerin leicht am Knie verletzt und trug einige Schürfwunden davon. (St)
Schmiererei am Amtsgericht - PM vom 05.03.2018
Leipzig, OT Südvorstadt, Bernhard-Göring-Straße
04.03.2018, 13:20 Uhr
Unbekannte Täter sprühten mit oranger Farbe an dem Seiteneingang in der Arndstraße des Gerichtsgebäudes den Schriftzug: ?Lemm Soul?. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.
Zigarettenautomat gesprengt! - PM vom 05.03.2018
Leipzig-Südvorstadt, Kochstraße/Alfred-Kästner-Straße
03.03.2018, 23:00 Uhr bis 04.03.2018, 10:40 Uhr
Mittels unbekannter Substanz wurde in der Samstagnacht in der Leipziger Südvorstadt ein Zigarettenautomat gesprengt. Durch die Detonation gelang es dem Unbekannten, Bargeld sowie Zigaretten in einer dreistelligen Summe zu erbeuten. Weit höher war jedoch der durch die Explosion verursachte Sachschaden am Automaten, denn dieser wird auf rund 4.500 Euro geschätzt. Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen gibt es bislang keine, die Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen zu diesem Sachverhalt. (St)
Radfahrerin vs. Pkw-Fahrerin - PM vom 28.02.2018
Leipzig; OT Südvorstadt, Arthur-Hoffmann-Straße
27.02.2018, 07:50 Uhr
Eine 26-Jährige, die auf der Arthur-Hoffmann-Straße stadteinwärts radelte, hatte gestern Morgen eine schmerzhafte Begegnung mit einem Auto. Die Audi-Fahrerin (34), die wiederum auf der Fichtestraße Richtung Kreuzung Arthur-Hoffmann-Straße fuhr und nach links auf diese abbog, hatte die Radfahrerin übersehen und mit dem A 4 erfasst. So erlitt die Radlerin leichte Verletzungen an Hüfte und Bein, die eine ambulante Behandlung erforderlich machten. Am Rennrad selbst wurde die Vordergabel deformiert ? Schaden 100 Euro, den am Auto bezifferte die 34-Jährige auf ca. 500 Euro. (MB)
Vorfahrt missachtet - PM vom 27.02.2018
Leipzig, OT Südvorstadt, Bernhard-Göring-Straße
26.02.2018, 11:50 Uhr
Eine 33-jährige Fahrerin eines Mercedes fuhr die Bernhard-Göring-Straße in stadtauswärtige Richtung. Beim Überqueren der Kreuzung Bernhard-Göring-Straße/ Richard-Lehmann-Straße übersah sie den auf der Richard-Lehmann-Straße vorfahrtsberechtigt fahrenden Seat Leon ST der 30-jährigen Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beträgt ca. 18.000 Euro. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die 33-jährige Unfallverursacherin wurde leicht verletzt und ambulant im Krankenhaus behandelt. (Vo)
Fahrzeug entwendet - PM vom 23.02.2018
Leipzig, OT Südvorstadt, Kantstraße
21.02.2018, 18:30 Uhr ? 22.02.2018, 07:30 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten weißen Toyota Auris des 42-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 19.500 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 13.02.2018
Leipzig, OT Südvorstadt, Lößniger Straße
11.02.2018, 20:00 Uhr ? 12.02.2018, 05:45 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den am Straßenrand gesichert abgestellten blauen Toyota Prius des 59-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 20.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Räuber bedrohte Angestellten - PM vom 30.01.2018
Leipzig-Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
29.01.2018, 09:50 Uhr
Kurz nachdem das Geschäft geöffnet war - noch vor der eigentlichen Öffnungszeit - stand schon ein Unbekannter vor einem Angestellten (32) und forderte die Herausgabe von Bargeld. Seiner Forderung verlieh er Nachdruck mit einem in der Hand haltenden Werkzeug. Der junge Mann öffnete daraufhin die Kasse und übergab ihm Bargeld in dreistelliger Höhe. Damit verschwand der Unbekannte. Der Mitarbeiter verständigte die Polizei. Nach seinen Angaben ist der Täter 30 bis 40 Jahre alt, 1,60 m bis 1,65 m groß und hager, ungepflegte glatte dunkle Haare, etwas länger über den Ohren, er schwitzte stark, sprach akzentfrei deutsch, hatte Zuckungen auf einer Gesichtsseite, trug eine dunkle dünne Wind- oder Regenjacke. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls aufgenommen. (Hö)
Ladendieb geschnappt - PM vom 30.01.2018
Leipzig-Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
29.01.2018, 13:40 Uhr
Gemeinsam mit einem ausländischen Begleiter betrat ein Mann das Geschäft. Offenbar zielgerichtet ging er in die untere Etage des Verkaufsraumes, während sein Komplize im oberen Bereich verweilte. Er nahm einen Rucksack aus der Auslage, steckte das Verkaufsschild in diesen und ging wieder nach oben. Ohne den Wert der Ware in Höhe von 119 Euro zu zahlen, verschwand er aus dem Geschäft. Der Ladenbesitzer (35) hatte dies bemerkt, verfolgte den Dieb. Er konnte ihn kurz darauf stellen und festhalten. Der Ladendieb wehrte sich, versuchte zu flüchten. Während des Gerangels ließ er das Diebesgut sowie seine mitgebrachte Umhängetasche fallen. Beides wurde sichergestellt. Der 35-Jährige brachte den Mann in sein Büro, rief die Polizei. Da der Ladendieb keinerlei Ausweise bei sich hatte, nahmen ihn die Beamten mit. Nach Feststellen seiner Personalien ? es handelte sich um einen Georgier (29) ? wurde er auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leipzig in den Zentralen Polizeigewahrsam gebracht. (Hö)
Scheibe gesplittert - PM vom 30.01.2018
Leipzig, OT Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
30.01.2018, 00:55 Uhr
Ein 25-jähriger Hinweisgeber informierte die Polizei darüber, dass sich gerade drei männliche Personen auf der Straße balgten und gegenseitig schubsten. Er vermutete eine Schlägerei unter diesen. Noch bevor die Beamten eintrafen, stellte sich das dann etwas anders da. Der Hinweisgeber gab an, dass sich auf einmal alle drei wieder umarmten und weiterliefen. Einer der drei Personen nahm dann plötzlich einen Pflasterstein auf und warf diesen gegen einen Scheibe einer Pizzeria. Die Scheibe splitterte und wurde stark beschädigt. Anschließend liefen die drei bis zur Steinstraße und bogen dort ab. Zwei Funkstreifenwagenbesatzungen trafen die drei Personen in der Steinstraße an. Durch den Hinweisgeber, der eine gute Personenbeschreibung abgab, konnte der ?Steinewerfer? auch identifiziert werden. Es handelte sich dabei um einen 19- jährigen Asylbewerber aus Afghanistan. In seiner Begleitung waren noch zwei afghanische Asylbewerber (25, 19). Alle drei waren alkoholisiert. Der Täter hatte zum Zeitpunkt der Straftat 1,82 Promille im Blut. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Auf frischer Tat ertappt - PM vom 22.01.2018
Leipzig; OT Südvorstadt
21.01.2018, 06:00 Uhr
Nachdem ein 35-Jähriger die Wand eines Clubs mit kryptischen Zeichen verschandelt hatte, ereilte ihn unmittelbar der ?feste Griff? der Security-Mitarbeiter (48, 42). Diese schnappten sich den ?Schmierfink? und hielten ihn im Eingangsbereich der Lokalität bis zum Eintreffen der Gesetzeshüter fest. Als schließlich soweit war, erzählte ein Zeuge vom Geschehen: Demnach war der 35-Jährige gegen 6 Uhr zur Tat geschritten und hatte an der Wand mit einem silberfarbenen Eddingstift mehrere Schriftzeichen in der Größe von 70 x 45 cm hinterlassen. Ein Gast beobachtete die kreative Phase des Mannes und informierte die Security. Ein Atemalkoholtest zeigte, dass sich der ?Schreiberling? ganz offensichtlich Mut antrank. Immerhin ergab dieser einen Wert von 1,2 Promille. Noch während der Anzeigenaufnahme verlor der 35-Jährige die Kontenance, indem er die Mitarbeiter mit wenig schmeichelhaften Worten belegte. Jedenfalls wird gegen ihn nun wegen Verdachts der Sachbeschädigung ermittelt. (MB)
Vorfahrt missachtet! - PM vom 18.01.2018
Leipzig (Südvorstadt), Hohe Straße/Karl-Liebknecht-Straße
17.01.2018, 08:00 Uhr
Eine 27-Jährige beabsichtigt am Mittwochmorgen, mit ihrem Pkw aus der Hohen Straße kommend nach links in die Karl-Liebknecht-Straße abzubiegen. Dabei beachtete sie einen vorfahrtsberechtigten Renault-Megane auf der Karl-Liebknecht-Straße nicht, folglich kam es zum Unfall zwischen den beiden Pkw. Dabei kollidierte der schwarze Renault im Frontbereich mit der Fahrerseite des schwarzen Honda-Civic. Nach dem Aufprall klagte die Unfallverursacherin über heftige Schmerzen und musste zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Auch die 37-Jährige Fahrerin des Renaults kam nicht nur mit den Schrecken davon, denn auch sie wurde bei dem Unfall leicht verletzt, konnte aber am Unfallort medizinisch versorgt werden. An beiden Autos wurde ein Schaden von rund 12.000 Euro verursacht. (St)
Ebenso übersehen - PM vom 11.01.2018
Leipzig; OT Südvorstadt, Arthur-Hoffmann-Straße
10.01.2018, 10:30 Uhr
Als ein Mitsubishi-Fahrer (71) die Tür seines Carisma öffnete, um auszusteigen, achtete er nicht auf den Straßenverkehr. Just in dem Moment fuhr aber ein Radfahrer (51) an seinem Auto vorbei und geradezu in die Fahrertür, woraufhin jener stürzte. Dabei verletzte er sich am Arm und musste aufgrund Verdachts eines HWS-Syndroms ambulant in einer Leipziger Klinik behandelt werden. Am Carisma und am Herrenrad entstanden keine sichtbaren Schäden. (MB)
Diebe schlagen in Leipziger WG zu! - PM vom 10.01.2018
Leipzig-Südvorstadt, Arthur-Hoffmann-Straße
09.01.2018, 13:00Uhr bis 15:20 Uhr
Ein 27-Jähriger verließ am Dienstagnachmittag für knapp zweieinhalb Stunden seine WG. Als er zurückkam, traute er seinen Augen kaum, denn die Wohnungstür stand offen. Nach kurzem Blick durch die Tür und die Aussicht auf sein durchstöbertes Zimmer war dem jungen Mann schnell klar, dass während seiner kurzen Abwesenheit eingebrochen worden war. Der 27-Jährige verständigte umgehend die Polizei. Letztlich wurde das Fehlen von Schmuck, Bargeld, iPad und zwei Laptops festgestellt. Insgesamt konnten die unbekannten Einbrecher Diebesgut in Höhe von 2.100 Euro erbeuten. (St)
Mit einer Flasche Sekt und ein paar Böllern geht die Party weiter! - PM vom 09.01.2018
Leipzig; OT Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße, Einkaufsmarkt
08.01.2018, 02:54 Uhr - 05:25 Uhr
Der Alarm rief morgens den Mitarbeiter eines Security-Unternehmens auf den Plan. Die Zeichen waren eindeutig. Der Markt hatte ungeliebten Besuch bekommen! Jedenfalls informierte er sofort eine Mitarbeiterin (45), um mit ihr gemeinsam der Sache auf den Grund zu gehen. Erst schien alles normal, doch als sie das Büro überprüften, stolperten sie geradezu über die aufgehebelte Terrassentür. Dann sahen sie auch das Dilemma. Das Marktbüro war durchsucht worden, eine Kiste Feuerwerkskörper und eine Flasche Sekt fehlten. Zudem stand der Kühlschrank sperrangelweit offen. Sonst schien weiter nichts zu fehlen, so die 45-Jährige. Nun ermittelt die Polizei wegen Einbruchsdiebstahls. (MB)
Auto auf Abwegen - PM vom 05.01.2018
Leipzig; OT Südvorstadt
03.01.2018, 23:00 Uhr - 04.01.2018, 08:45 Uhr
Haustür und Wohnungstür beschädigte ein Langfinger an Zarge und Türblatt erheblich, der wenig später die Wohnung eines 37-Jährigen ?auf den Kopf? stellte. Nachdem sich der Langfinger gewaltsam Zutritt verschafft hatte, durchwühlte er das komplette Mobiliar der Wohnung. Dabei hinterließ er Chaos solchen Ausmaßes, dass es jeglicher Vorstellung entbehrt. Er war auf der Suche nach Wertsachen und fand den Autoschlüssel und zu diesem auch das entsprechende Auto in der Tiefgarage. Jedenfalls verbarrikadierte er, bevor er verschwand, noch die Wohnungstür von innen mit mehreren Teilen eines Baustellengerüstes und Bakenhalterungen. Letztlich nahm er seinen Rückweg über das Badfenster, von welchem er noch das Rollo hervorschob und dabei aus der Schiene drückte, über die Tiefgarage und von da aus mit dem erbeuteten Auto, einem VW Golf, in unbekannte Richtung. (Anmerkung: Bereits erste Befragungen, u. a. auch die eines Bauleiters, ergaben, dass seit dem 20. Dezember 2017 mehrfach Gerüstteile sowie Bakenhalterungen verschwanden. (Ein Schelm, der dabei Arges denkt!)) Die Ermittlungen wegen Wohnungseinbruchs- und Autodiebstahls dauern an. (MB)
Das passt (mir), wackelt (nicht) und hat Luft ? - PM vom 02.01.2018
Leipzig (OT Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße
01.01.2018, 09:00 Uhr
? gehört aber einem anderen und ist noch angeschlossen. In der Absicht, die beiden letztgenannten Zustände zu ändern, griff ein Dieb zur Eisensäge und begann, sich dem Schloss des Fahrrades zu widmen. Dabei sorgten ihn offenbar auch die Türsteher nicht, welche vor einer unweit gelegenen Lokalität weilten und soeben den Besitzer des Rades eingelassen hatten. Nach einigem Hin und Her zerriss jedoch ein lauter Signalton die sonstige Vormittagsruhe des Neujahrstages und lenkte finstere Türsteherblicke in seine Richtung. So packte er sein Werkzeug lieber schnell wieder ein und suchte, ohne ein neues Trek E-Bike, schleunigst das Weite. Obwohl er das nicht ganz so günstige Gefährt (Wert rund 3.700 Euro) stehen lassen musste, ließ er ? weil er auch den Rahmen angesägt hatte ? einen Schaden in nicht viel geringerer Höhe zurück. (Loe)
Vierter Automat: - PM vom 02.01.2018
Leipzig, OT Südvorstadt, Schenkendorfstraße
02.01.2018, 02:50 Uhr
In der Südvorstadt wurden zwei unbekannte, dunkel bekleidete Personen dabei beobachtet, wie sie den Zigarettenautomaten in der Schenkendorfstraße sprengten. Die Täter erbeuteten sowohl die Tabakwaren als auch eine unbekannte Menge an Bargeld. Ungünstigerweise konnten sie vor den eintreffenden Polizisten auf zwei Fahrrädern, samt ihrer Beute, fliehen. Hier wird der Schaden auf etwa 1.000 Euro geschätzt. (KG)
Vor ? zurück ? Krachbumm - PM vom 22.12.2017
Leipzig, OT Südvorstadt, Gaudigplatz
21.12.2017, vermutlich gegen 22:30 Uhr
Es ist nicht auszuschließen, dass man nach dem Besuch des Weihnachtsmarktes, das selbstständige fahren vermeiden sollte. Ob der Fahrer oder die Fahrerin gestern Abend am Gaudigplatz wirklich vorher auf dem Weihnachtsmarkt gewesen ist, wissen wir natürlich nicht. Dennoch bot sich den Kollegen, die zu einer Unfallflucht gerufen wurden, ein ominöses Bild: Vermutlich hatte der oder die Fahrerin zuerst den Vor- mit dem Rückwärtsgang verwechselt und fuhr nach hinten auf die Grünanlage hinter dem Parkplatz. Nachdem der oder die Fahrerin den Fehler bemerkte, musste er oder sie den Vorwärtsgang eingelegt haben und stieß dabei an den daneben geparkten blauen Audi. Doch damit nicht genug, der oder die Unfallfahrerin schaffte es kaum aus der Parklücke heraus und kollidierte dann mit einem Fahrzeug, das auf der anderen Straßenseite stand ? einem schwarzen BMW. Der verursachte Gesamtschaden wird derweil auf 7.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die gestern Abend ? vermutlich ? gegen 22:30 Uhr einen silbernen Wagen beim folgeschweren Ausparken beobachtet haben. (KG)
Hoher Sachschaden nach Domino-Crash - PM vom 19.12.2017
Leipzig-Südvorstadt, Bernhard-Göring-Straße
18.12.2017, 15:15 Uhr
Der Fahrer (52) eines Mercedes war auf der Bernhard-Göring-Straße auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs. Unmittelbar vor der Kreuzung Körnerstraße wollte er von seiner Fahrspur aus nach links abbiegen. Dies wurde ihm zum Verhängnis, denn er kollidierte mit einem Ford Fiesta (Fahrer: 30). Der Ford wurde dadurch nach links abgedrängt und stieß gegen einen abgestellten Seat (Halter: 34). Dieser wurde nach vorn geschoben, stieß gegen einen parkenden VW Golf (Halterin: 33) und dieser wiederum gegen einen stehenden Skoda Fabia (Halterin: 30). Verletzt wurde niemand. An den fünf Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 31.500 Euro. (Hö)
Einbruch beim Pflegedienst - PM vom 07.12.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Pflegedienst
05.12.2017, 20:00 Uhr - 06.12.2017, 05:00 Uhr
Mittwochmorgen wandte sich ein Büroleiter (34) an die Polizei und erstattete Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Langfinger hatten die Räume des Pflegedienstes, für den er arbeitet, heimgesucht. Diese Information erhielt er von einer Mitarbeiterin. Diese hatte am Vorabend, bevor sie nach Hause ging, die Haupteingangstür verschlossen. Als sie nun morgens zur Arbeit zurückkehrte, war die Haupteingangstür nicht mehr so verschlossen, wie es sein sollte. Außerdem lag der Inhalt einer Einkaufstüte verstreut auf dem Foyerboden. Eigentlich sollte diese aber mit einer Vielzahl anderer Einkaufstüten für die Kunden des Pflegedienstes bereitstehen. Angesichts der Gegebenheit informierte die Mitarbeiterin nun den Büroleiter, der sofort die Situation vor Ort genauer unter die Lupe nahm. Während er die Stufen zum Empfangsbüro hinaufstapfte, sah er von weitem die Durchgangstür offen stehen. Das war wohl weniger ungewöhnlich, dafür aber das aufgedrückte Mobiliar umso mehr. In einem der Schränke hatte der Pflegedienst seine Trinkgeldkasse, Handgeldkasse und 2 Kleingeldkassenbeutel aufbewahrt. Diese fehlten nun samt des darin gelagerten Geldes in vierstelliger Höhe. Außerdem fehlte eine EC-Karte. Daraufhin rief der 34-Jährige die Polizei und erstattete Anzeige. Die Polizei ermittelt. (MB)
Brennende Mülltonnen - PM vom 06.12.2017
Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße
06.12.2017, 04:00 Uhr
In der Leipziger Südvorstadt steckten unbekannte Täter in den frühen Morgenstunden zwei Mülltonnen mit Kunststoffabfall in Brand. Auch die schnellen Löscharbeiten der Feuerwehr konnten die Abfalltonnen vor dem völligen Niederbrennen nicht mehr retten. Trotz des Vollbrandes der Mülltonnen wurde das Mauerwerk des Mehrfamilienhauses nicht beschädigt. (St)
Wasch dich Döner, du wirst gegrillt! - PM vom 23.11.2017
Leipzig, OT Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
23.11.2017, 00:25 Uhr
In der letzten Nacht wurde die Polizei zu einem Vorfall gerufen, dessen eigentlicher Grund in der unsachgemäßen Zwischenlagerung eines Dönerspießes lag. Der spätere Geschädigte (30) stellte nämlich, während er eigentlich auf seine Bestellung wartete, fest, dass der Bistrobetreiber den Dönerspieß im Waschbecken ablegte. Nachdem er sich vom Aufenthalt des Dönerfleisches im Zuber vergewissert hatte, teilte er dem Betreiber (46) mit, dass er aufgrund dieser Feststellung lieber auf seine Bestellung verzichten würde. Hierauf empörte sich der Spezialitätenverkäufer und es entspann sich ein Diskurs zwischen beiden Parteien, der nicht geschlichtet werden konnte. Der 30-Jährige verließ mit seinem Kumpel (26) das Bistro, was der 46-Jährige nicht auf sich beruhen lassen wollte. Wutentbrannt lief er den beiden (ex-) Kunden nach, griff im Hinausgehen nach einem hölzernen Stuhl und zog diesen beidhändig über den Schädel des 30-Jährigen. Nun bleibt die Geschichte unspektakulär: kein Blut, keine Bewusstlosigkeit, kein Zusammenbrechen. Der Mann erlitt eine Beule am Kopf und rief die Polizei zur Aufnahme des Sachverhaltes hinzu. Zurück blieb die Frage nach dem Dönerspieß: Sollte er nur einer reinigenden Waschung vor der Feuerzufuhr unterzogen werden? Wir wissen es nicht und ermitteln wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den Bistrobetreiber. (KG)
Beim Abbiegen nicht aufgepasst ? - PM vom 14.11.2017
Leipzig-Südvorstadt, Arthur-Hoffmann-Straße
13.11.2017, 17:10 Uhr
? hatte gestern Nachmittag der Fahrer (73) eines Skoda Fabia. Er bog vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes nach rechts auf die Arthur-Hoffmann-Straße ab und beachtete dabei einen Audi A 4 nicht, dessen Fahrerin (31) auf der Arthur-Hoffmann-Straße stadteinwärts fuhr. Während der Fahrer unverletzt blieb, erlitt die junge Frau leichte Verletzungen und musste ambulant behandelt werden. Drei Zeugen riefen das Rettungswesen und die Polizei. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 25.000 Euro. Gegen den 73-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Gegen die Autotür geprallt - PM vom 14.11.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, August-Bebel-Straße
13.11.2017, 11:50 Uhr
Es ist immer wieder eine gefährliche Situation, wenn Autofahrer ihre Fahrertür öffnen und Radfahrer in dem Moment am Fahrzeug vorbeifahren. Am Montagmittag übersah so die Fahrerin eines VW Golf Plus in der August-Bebel-Straße nach dem Einparken eine herannahende Radlerin. Diese wiederum wähnte ein zögerliches Öffnen der Tür als Warten, bis sie vorbei wäre. Dann öffnete sich die Tür doch genau vor ihr. Die 36?Jährige prallte gegen die Tür, kam zu Fall und verletzte sich. Sie musste im Nachgang ambulant behandelt werden. Am Golf und am Fahrrad entstand Sachschaden. (Ber)
BMW-Teile bei Dieben hoch im Kurs - PM vom 10.11.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Kurt-Eisner-Straße
08.11.2017, 22:00 Uhr - 09.11.2017, 07:10 Uhr
Ort: Leipzig; OT Südvorstadt, August-Bebel-Straße
Einbruch in einen Einkaufsmarkt - PM vom 03.11.2017
Leipzig, OT Südvorstadt, Bernhard-Göring-Straße
01.11.2017, 21:30 Uhr ? 02.11.2017, 06:30 Uhr
Unbekannte Täter gelangten gewaltsam in den Einkaufsmarkt, durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten nach dem ersten Überblick verschiedene Süßwaren sowie diverse Getränke. Die Höhe des Stehl- und Sachschaden steht noch aus. (Vo)
Küchenschluss! - PM vom 02.11.2017
Leipzig, OT Südvorstadt, Arthur-Hoffmann-Straße
01.11.2017, 22:20 Uhr
Der 30-jährige Besitzer eines Lokals teilte zwei Gästen mit, die gerade das Restaurant betraten, dass jetzt Küchenschluss ist, sie leider nichts mehr zu essen bekommen und das Lokal gleich schließt. Das missfiel den beiden ?Neuankömmlingen? und machten das auch zunächst verbal deutlich. Auf Aufforderung, das Lokal zu verlassen, reagierten die beiden zunächst nicht. Erst nach einigen Minuten verließen sie das Lokal. Draußen ließen sie ihrem Unmut freien Lauf und warfen eine Bierflasche gegen die Schaufensterscheibe. Daraufhin eilten der 30-Jährige und sein 28-jähriger Mitarbeiter nach draußen und hielten die beiden Personen fest. Es kam auf der Straße zu einer Rangelei. Das wiederum sah eine Funkwagenstreifenbesatzung, die auf der Arthur-Hoffmann-Straße unterwegs war. Sie stoppten ihr Fahrzeug und entwirrten das Knäuel. Schnell wurde klar, wer die ?Guten? und wer die ?Bösen? waren. Die ?Bösen?, in diesem Fall ein 20- und 22-jähriger afghanische Asylbewerber, hatten in der Rangelei noch den 30-jährigen Lokalbesitzer in den Oberarm gebissen und den 28-Jährigen auf den Hals geschlagen. Beide wurden nur minimal verletzt und benötigten keine medizinische Behandlung. Die beiden Täter wurden zu weiteren polizeilichen Maßnahmen in das Polizeirevier gebracht. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. (Vo)
Fall 2 - PM vom 01.11.2017
Leipzig-Südvorstadt, Arndtstraße
30.10.2017, 20:00 Uhr bis 31.10.2017, 09:50 Uhr
Ebenfalls am Sonntagvormittag musste ein Fahrzeughalter (35) den Einbruch in seinen BMW feststellen. Die hintere rechte Dreieckscheibe war eingeschlagen worden und das Multifunktionslenkrad mit Airbag sowie der fest verbaute Schalthebel fehlten. Der Stehlschaden wurde mit ca. 1.500 Euro angegeben, der Sachschaden mit etwa 200 Euro beziffert.
Fall 2 - PM vom 24.10.2017
Leipzig-Südvorstadt, Schlegelstraße
23.10.2017, gegen 13:45 Uhr
Die Nutzerin (41) eines VW Fox hatte das Auto für etwa fünf Minuten abgestellt und eine Tasche auf den Boden der Beifahrerseite gelegt. Als sie wiederkam, erlebte sie eine böse Überraschung: Die Scheibe war eingeschlagen worden und die Tasche war weg. Darin befanden sich eine Geldbörse mit ca. 20 Euro, diversen Dokumenten, u. a. zwei EC-Karten, Zulassung Teil I, diverse Schlüssel, zwei Handys, USB-Sticks, Kalender, Malstifte und Füller. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. In beiden Fällen haben Polizeibeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fall - PM vom 24.10.2017
Leipzig, OT Südvorstadt, Brandvorwerkstraße
22.10.2017, 18:30 Uhr ? 23.10.2017, 07:00 Uhr
Unbekannter Täter zerstörte die hintere Seitenscheibe des geparkten BMW des 39-jährigen Halters und entwendete anschließend aus dem Innenraum den Schaltknauf und das Lenkrad. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro, der Sachschaden auf ca. 700 Euro. (Vo)
2. Fall - PM vom 24.10.2017
Leipzig, OT Südvorstadt, August-Bebel-Straße
23.10.2017, 00:10 Uhr ? 07:00 Uhr
Unbekannter Täter zerstörte die hintere Dreieckscheibe des geparkten BMW des 45- jährigen Halters und entwendete anschließend aus dem Innenraum das Lenkrad. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Polizei nahm Tatverdächtigen vorläufig fest - PM vom 11.10.2017
Leipzig-Südvorstadt, Schenkendorfstraße
11.10.2017, 01:43 Uhr
Eine junge Frau (24) beobachtete nachts einen Autoeinbrecher. Dieser hatte kurzerhand einen Gullydeckel aus dem Fußweg entfernt und warf damit die hintere linke Scheibe eines geparkten Mercedes ein. Danach stahl er aus dem Fahrzeug eine Kapuzenjacke der 26-jährigen Geschädigten und flüchtete. Die Zeugin hatte sofort zum Mobiltelefon gegriffen und die Polizei gerufen. Die Beamten konnten während einer Tatortbereichsfahndung den Tatverdächtigen (36) dingfest machen und das Diebesgut im Wert von ca. 200 Euro sicherstellen. Der Sachschaden wurde mit ca. 1.500 Euro beziffert. Der Halter (67) des Fahrzeuges wurde verständigt. Außerdem wurde der Gullydeckel wieder eingesetzt. Während ihrer Tatortarbeit wurde den Polizisten bekannt, dass in dieser Nacht noch von zwei anderen Fahrzeugen die Scheiben mit einem Gullydeckel zerstört worden waren. So von einem abgestellten VW Caddy des 67-jährigen Geschädigten, aus dessen Auto ein Messschieber und verschiedene Unterlagen gestohlen wurden. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.600 Euro. Im anderen Fall betraf es einen auf der Schenkendorfstraße geparkten BMW Kombi des 28-jährigen Besitzers. Ob aus dem Auto etwas fehlt, konnte noch nicht ermittelt werden. Zum Gesamtschaden liegen noch keine Angaben vor. Ob der vorläufig Festgenommene auch für diese Taten in Frage kommt, ist derzeit Gegenstand weiterer Ermittlungen durch Kripobeamte. (Hö)
2 x Schockanruf ? ältere Menschen betrogen - PM vom 28.09.2017
Leipzig, OT Südvorstadt und Zentrum
27.09.2017, zwischen 18:10 Uhr und 19:45 Uhr
Gleich zweimal ? jedenfalls sind der Polizei bisher diese zwei Fälle bekannt ? schockierten gestern zum späten Nachmittag unbekannte Täter ein älteres Ehepaar und eine ältere Frau in Leipzig mit angeblichen Verkehrsunfällen ihrer nahen Angehörigen und forderten Bargeld zur Begleichung der entstandenen Probleme. Was die Polizei besonders verärgert: In beiden Fällen gaben sich die Anrufer und Geldabholer als Polizisten aus!Doch was geschah konkret? Schwiegersohn in Nöten? Gegen 18:10 Uhr klingelte das erste Mal das Telefon bei einem älteren Ehepaar in der Leipziger Südvorstadt. Am Apparat meldete sich mit unterdrückter Nummer ein Mann, der angab, von der ?Verkehrsunfallbereitschaft? zu sein. Er erklärte, dass der Sohn des Mannes einen Unfall gehabt habe. Hierauf sagte der ältere Herr, dass er nur einen Schwiegersohn habe. Unumwunden ging der Anrufer darauf ein, als hätte er nur einen kleinen Fehler gemacht. Er meinte der Schwiegervater müsse zum Unfallort in die Leinestraße fahren, um dort die Fahrzeugpapiere des verunfallten Pkw entgegenzunehmen. Das Gespräch war schnell beendet und aus Sorge fuhr der Mann sogleich los. In der Zwischenzeit erschien an der Haustür des Ehepaares ein unbekannter Mann, dem nun die Frau (81) öffnete. Ihr erklärte er, er sei Polizist und benötige zur Begleichung des Unfalles ihres Schwiegersohnes 1.100 Euro. Gutgläubig und noch immer geschockt von dem angeblichen Ereignis, übergab die 81-Jährige das Geld in einem Umschlag, auf den sie ein fiktives Aktenzeichen schreiben sollte. Kurz darauf erschien ihr Ehemann an der genannten Unfallstelle und musste feststellen, dass sich dort niemand befand ? weder sein Schwiegersohn, noch die Polizei, noch jemand, der ihm die Papiere übergab. Verwirrt rief er seine Ehefrau an, die ihm erklärte, dass zwischenzeitlich jemand dagewesen war und Geld verlangt hatte. Kurz darauf klingelte erneut das Telefon in der Wohnung des Ehepaares und der unbekannte Täter verlangte weitere 1.000 Euro, da sich die 81-Jährige angeblich verhört hätte ? man hätte 2.100 Euro verlangt. Nun war offensichtlich, dass das Ehepaar reingelegt worden war, woraufhin sie umgehend die Polizei informierten. Enkel im Krankenhaus? Etwa gegen 19:00 Uhr, also kurz nach dem ersten erfolgreichen Betrug, klingelte das Telefon bei einer 96-jährigen Frau im Leipziger Zentrum. Ihr wurde durch den unbekannten Anrufer vorgegaukelt, ihr Enkel habe einen Verkehrsunfall gehabt und läge nun schwer verletzt im Krankenhaus. Um zu verhindern, dass ihr Enkel den Führerschein verliert, solle die 96-Jährige nun 2.000 Euro zahlen. Hierauf erklärte sie, dass sie nicht so viel habe. Der Anrufer handelte auf einen zuerst zu zahlenden Betrag von 500 Euro ? und später nochmal 600 Euro ? runter und legte auf. Etwa eine viertel Stunde später rief eine vollkommen aufgelöste Frau bei der 96-Jährigen an und sagte, sie sei die Ehefrau ihres Enkels. Sie befände sich auf dem Revier, wisse nicht was sie machen solle und weinte die ganze Zeit über. Sie erklärte ihr, dass die Polizei vorbei käme, um das Geld zur Abwendung der Strafe gegen ihren Enkel abzuholen. Außerdem solle auch sein Auto bei ihr zu Hause abgestellt werden. Kaum eine halbe Stunde später erschien ein Mann mit Hut bei der Frau, dem sie wortlos einen Umschlag mit 600 Euro übergab. Später, nachdem sie ihren Enkel kontaktiert hatte, registrierte sie, dass sie einem Betrüger ihr Geld gegeben hatte und informierte ebenfalls die Polizei. Der Geldabholer im ersten Fall wurde wie folgt beschrieben:
- schmale, dünne Gestalt
- ca. 1,70 ? 1,75 m groß
- sprach akzentfrei Deutsch
- ungepflegte Gestalt
- bekleidet mit blauen Jeans und einem grauen Pullover.
- untersetzte Gestalt
- etwa 1,70 m groß
- trug einen Hut.
Lagerhalle aufgebrochen - PM vom 15.09.2017
Leipzig-Südvorstadt, Kohlenstraße
13.09.2017, 18:00 Uhr bis 14.09.2017, 10:30 Uhr
Türen, Fenster, Rollläden ? nichts war vor den Einbrechern sicher, um vom Mittwoch zum Donnerstag in eine Firma einzubrechen. Sie drangen in die Lagerhalle ein und stahlen daraus neben zahlreichen Werkzeugen noch Schweißgeräte. Ein Mitarbeiter (40) hatte die Polizei gerufen und auch den Inhaber informiert. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Autos gingen in Flammen auf - PM vom 12.09.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Körnerstraße/Lößniger Straße
12.09.2017, 02:20 Uhr
Entweder setzte der unbekannte Zündler den schmucken VW New Beetle, der in der Körnerstraße, kurz vor der Kreuzung Lößniger Straße parkte, mit einem lodernden Feuerchen oder Stoffen, die eher nachglimmen, in Brand. Dabei konzentrierte er sich auf das Heck des Beetles. Wiederum bei einem Mercedes Transporter, der unmittelbar neben dem VW stand, entzündete der Unbekannte den Frontbereich. Das Feuer schließlich verrichtete ganze Arbeit. Von beiden Autos blieb nicht viel mehr übrig, als ausgebrannte Wracks ? Schaden ca. 36.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung. (MB)
?Voller Überraschung? - PM vom 29.08.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Kantstraße
29.08.2017, 04:35 Uhr
Was suchte nur die Frau, die morgens die Beifahrerscheibe eines Ford Focus zerschlug? Ihren Wohnungsschlüssel suchte sie ganz sicherlich nicht! Als die Unbekannte den 24-Jährigen und seine Begleitung bemerkte, die just in dem Moment auf der Konradstraße ihr entgegenkamen, verschwand sie fluchtartig. Der 24-Jährige rief die Polizei. Die machte den Halter ausfindig und nahm die Ermittlungen wenigstens wegen Sachbeschädigung aber auch wegen versuchtem Diebstahl im besonders schweren Fall auf. (MB)
Nicht um Pizza zu essen - PM vom 28.08.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
27.08.2017, 01:30 - 10:00 Uhr
Nicht um Pizza zu essen, suchten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag eine Pizzeria in der Karl-Liebknecht-Straße auf. Sie brachen die Hintertür auf und drangen in das Gebäude ein. Aus den Räumen entwendeten sie einen Tresor mit einem vierstelligen Bargeldbetrag. (Ber)
Blaue Tonne brannte ab - PM vom 21.08.2017
Leipzig-Südvorstadt, Alfred-Kästner-Straße
20.08.2017, gegen 03:00 Uhr
Ein Unbekannter zündete nachts eine blaue Tonne, gefüllt mit Papierabfällen, an. Der Container brannte vollständig ab. Die Fassade eines Mehrfamilienhauses wurde dadurch beschädigt. Polizeibeamte hatten das Feuer bemerkt und mit dem Feuerlöscher schon erste Ergebnisse der Brandbekämpfung erzielt. Die Kameraden der Feuerwehr Südwest übernahmen die restliche Bekämpfung der Flammen. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Auf der Jagd nach einem Stückchen Brot - PM vom 21.08.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Arthur-Hoffmann-Straße
21.08.2017, 05:15 Uhr
... wurde der 38-Jährige von zwei Security-Mitarbeitern gestellt. Er hatte bereits die geschlossene Tür zum Brotlager eines Einkaufsmarktes geöffnet, als er geradewegs in die Arme der beiden Männer stolperte. Diese versuchten nun, den Langfinger festzuhalten. Doch der wollte sich nicht so leicht in sein Schicksal fügen, zückte ein Pfefferspray und versuchte, dieses zu leeren. Doch einer der Security-Mitarbeiter hielt seinen Arm fest, so dass es ihm nicht gelang. Bis zum Eintreffen der Polizei konnte er festgehalten werden. Nun wird geprüft, ob der 38-Jährige für die seit einiger Zeit festgestellten Einbrüche in den Brotmetallschrank verantwortlich ist. Die Ermittlungen dauern an. (MB)
Einfach nur leichtsinnig! - PM vom 18.08.2017
Leipzig, OT Südvorstadt, A.-Hoffmann-Straße/Alfred-Kästner-Straße
17.08.2017, 11:10 Uhr ? 11:20 Uhr
Ein 30-jähriger Fahrer einer Auslieferungsfirma für Lebensmittel lieferte Ware in eine Pizzeria. Er stellte den Kleinlastwagen/Transporter vor dem Geschäft ab, nahm seine Ware aus dem Fahrzeug und verschwand für höchstens 10 Minuten in das Geschäft. Als er wieder an sein Fahrzeug herantrat, bemerkte er, dass die Fahrertür nicht geschlossen war. Nach seinen Aussagen hätte er das Fahrzeug abgeschlossen. Einbruchsspuren waren aber nicht zu erkennen. Ein unbekannter Täter durchsuchte das Fahrerhaus und entwendete aus der Dachablage eine Tasche mit Firmengeldern in einem unteren vierstelligen Bereich. Außerdem wurde noch sein Handy aus der Mittelkonsole und aus seiner privaten Geldbörse ein unterer dreistelliger Bargeldbetrag entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro. Die Polizei weist eindringlich noch einmal daraufhin, das selbst beim kurzen Verlassen des Fahrzeuges, dieses bitte immer abzuschließen ist. Der Spruch: ?Gelegenheit macht Diebe? trifft es dabei auf den Punkt.
Für Fahrradklau keine Chance - PM vom 18.08.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Kantstraße
18.08.2017, 01:55 Uhr
Lautes Krachen auf der Straße weckte die Aufmerksamkeit einer Anwohnerin. Als sie aus dem Fenster schaute entdeckte sie zwei Männer, einer mit roter Jacke, Basecap und Rucksack, der andere mit dunkelgrüner Jacke. Sie hantierten an einem Fahrrad, welches an der Hauswand lehnte. Dann liefen sie in Richtung Fockestraße. Zuerst der eine mit zwei Fahrrädern vorne weg, wenig später der andere mit einem hinterher. Daraufhin rief die Frau die Polizei, die beide Männer (33, 37) an der Fockestraße/Kantstraße auf dem Fußweg entdeckte, von Fahrrädern war vorerst nichts zu sehen. Dafür entdeckten die Gesetzeshüter am Wohnhaus gegenüber ein aufgehebeltes Kellerfenster und eine geöffnete Kellerbox. Nun war die Neugier der Gesetzeshüter geweckt. Im Gebüsch, gerade einmal 30 Meter entfernt, stießen sie dann auf zwei Fahrräder, einem Ghost, dessen Rahmennummer manipuliert wurde und einem KTM, welches nach Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben war. Kurzum, beide Fahrräder wurden zur Eigentumssicherung sichergestellt.
Das Tütchen Betäubungsmittel, welches neben den beiden Männern lag, ebenso wie die, Werkzeuge wie Bolzenschneider, Schlitzschraubendreher, Akkuflex, Rohrschneidewerkzeug beschlagnahmt. Nun wird gegen beide wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und des Verdachts des Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt. Kleine Anmerkung: Bitte nehmen Sie von Anrufen bei den Sachbearbeitern der Zentralen Bearbeitungsstelle Fahrrad Abstand. Besitzverhältnisse werden bei sichergestellten Fahrrädern geprüft und den rechtmäßigen Eigentümern ohne Zeitverzug übergeben. (MB)
Fall 2 - PM vom 16.08.2017
Leipzig-Südvorstadt, Hardenbergstraße
14.08.2017, 20:45 Uhr bis 15.08.2017, 06:45 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten über Nacht den gesichert geparkten Audi A 5 Sportback. Der Nutzer (27) des gelb-silberfarbenen Autos im Wert von ca. 16.000 Euro rief die Polizei. In beiden Fällen hat die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes Dresden die Ermittlungen aufgenommen.
Unvermittelt abgebogen - PM vom 16.08.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Kurt-Eisner-Straße/August-Bebel-Straße
15.08.2017, 18:00 Uhr
Am Dienstagabend touchierte eine Radfahrerin auf der Kurt-Eisner-Straße beim Abbiegen in die August-Bebel-Straße einen Ford Fiesta. Dabei kam die 28?Jährige zu Fall und verletzte sich. Sie musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Wie andere Verkehrsteilnehmer berichteten, soll sie aus dem rechten Fahrstreifen unvermittelt und ohne Handzeichen zu geben, abgebogen sein. Im linken Fahrstreifen konnte die Ford-Fahrerin nicht mehr rechtzeitig bremsen. Es kam zum Zusammenstoß. (Ber)
Opfer ohne Erinnerungen an die Tat - PM vom 31.07.2017
Leipzig, OT Südvorstadt, Körnerstraße
30.07.2017, vor 04:00 Uhr
Sonntagmorgen informierte eine Ersthelferin (20) die Rettungsleitstelle über eine verletzte Person in der Körnerstraße. Ein Mann solle bewusstlos in einer Blutlache liegen und dringend medizinische Hilfe benötigen. Erst am Morgen wurde jedoch offenbar, dass hier eine Straftat geschehen war. Als das Opfer (21) in der Klinik erwachte, konnte er sich weder erklären, wie er ins Krankenhaus gekommen, noch was mit ihm geschehen war. Er erinnerte sich allein daran, dass er einen Club verlassen und sich auf den Weg nach Hause begeben hatte. Unterwegs muss es allerdings zu einem Zwischenfall gekommen sein, denn der 21-Jährige wies eine Kopfplatzwunde und ein Schädelhirntrauma auf. Die einzige Erinnerung, die er unscharf fassen konnte, war die, dass er sich an einen Mann mit Glatze entsann, der vor dem Club eine Frau belästigte und er ihr helfen wollte. Danach war alles aus seinen Gedanken wie ausgelöscht.
1. Fall - PM vom 21.07.2017
Leipzig, OT Südvorstadt, Fockestraße
19.07.2017, 20:30 Uhr ? 20.07.2017, 07:45 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise einen abgestellten roten Mazda 6 in einem Zeitwert von ca. 35.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Fahrzeugbrand am Straßenrand - PM vom 15.06.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, August-Bebel-Straße/Alfred-Kästner-Straße
15.06.2017, 02:05 Uhr
In der August-Bebel-Straße brannte in der Nacht zum Donnerstag gegen 02:05 Uhr ein VW Golf. Trotz Löscharbeiten der Feuerwehr brannte dieser komplett aus. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Ermittlungen hierzu laufen. (Ber)
Herrliches Fahrrad(unfall)wetter Bei schönem Wetter nutzen besonders viele Einwohner von Leipzig das Fahrrad. Es kam am gestrigen sonnigen Tag aber auch zu besonders vielen schweren Fahrradunfällen. - PM vom 15.06.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Kurt-Eisner-Straße/Wundtstraße
14.06.2017, 18:45 Uhr
Als der Fahrer eines Citroen Saxo am Mittwochabend von der Kurt-Eisner-Straße in die Wundtstraße abbiegen wollte, übersah er ein auf dem Radweg entgegenkommendes 11?jähriges Kind. Der Junge kam durch den Zusammenstoß mit seinem Fahrrad zu Fall und wurde leicht verletzt. Er musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Ort: Leipzig; OT Reudnitz-Thonberg, Dresdner Straße/Augustenstraße
Verletzter bei Wohnungsbrand - PM vom 13.06.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, August-Bebel-Straße
12.06.2017, 05:50 Uhr
In der August-Bebel-Straße stellten Anwohner eines Mehrfamilienhauses Qualm in einer Nachbarwohnung fest. Sie riefen die Feuerwehr und die Polizei. Die Rettungskräfte standen vor verschlossener Wohnungstür und mussten diese aufbrechen. Der Wohnungsinhaber lag bewusstlos in der Wohnung. Offenbar hatten ihn die Rauchgase überwältigt. Mit Rauchgasvergiftung musste der 52?Jährige im Krankenhaus intensivmedizinisch behandelt werden und schwebt derzeit noch in Lebensgefahr. Die Brandausbruchsstelle konnte am Herd in der Küche lokalisiert werden. Zur Brandursache laufen die Ermittlungen noch. (Ber)
Fahrraddieb erwischt - PM vom 09.06.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Kurt-Eisner-Straße
09.06.2017, 02:25 Uhr
In der Nacht zum Freitag fiel einer Streife ein Mann am Straßenrand auf, der sich an einem Fahrrad zu schaffen machte. Es wäre sein Rad, beteuerte er den Beamten gegenüber, konnte aber keinen Schlüssel vorweisen. Stattdessen hatte er versucht, mit einer Ansammlung aus verschiedenen Schlüsseln das Schloss zu öffnen. Eine Überprüfung ergab, dass der 28-Jährige bereits per Haftbefehl gesucht wurde. Neben dem neu eröffneten Verfahren wegen Fahrraddiebstahls musste er sofort in die Justizvollzugsanstalt und seine bereits auferlegte Haftstrafe antreten. (Ber)
Autofahrerin erfasste Fahrradfahrer - PM vom 09.06.2017
Leipzig-Südvorstadt, Brandvorwerkstraße
08.06.2017, gegen 06:00 Uhr
Beim Wenden nicht aufgepasst, hatte gestern früh die Fahrerin (53) eines Ford Focus. Die Frau wendete auf der Brandvorwerkstraße und übersah dabei einen gleichaltrigen Pedelec-Fahrer. Sie erfasste den Mann. Dieser stürzte und fiel dabei noch gegen einen ordnungsgemäß geparkten Alfa Romeo (Halterin: 32). Der Radfahrer verletzte sich und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Gegen die Autofahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Pedelec-Fahrer übersehen - PM vom 08.06.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Brandvorwerkstraße
08.06.2017, 06:00 Uhr
Als die Fahrerin eines Focus C-Max am Donnerstagmorgen auf der Brandvorwerkstraße zum wenden ansetzte, übersah sie einen herannahenden Pedelec-Fahrer. Dieser fuhr in Richtung Kurt-Eisner-Straße. Es kam zur Zusammenstoß. Dabei wurde der 52-jährige Radfahrer gegen einen parkenden Alfa Romeo geschleudert und leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen und am Pedelec entstand Sachschaden. Gegen die 53?jährige Focus-Fahrerin wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Ber)
Spontandemonstration - PM vom 06.06.2017
Leipzig, OT Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
05.06.2017, 21:50 Uhr
Der Polizei wurde telefonisch mitgeteilt, dass ca. 40 schwarz bekleidete Personen die Karl-Liebknecht-Straße vom Südplatz aus in stadtauswärtige Richtung auf der Straße liefen und Feuerwerkskörper zündeten. Außerdem verteilten sie an Passanten Flyer. Bei Eintreffen der Polizeibeamten löste sich der Aufzug in Höhe Kurt-Eisner-Straße schnell wieder auf. Es wurden keine Verletzten oder Sachschäden in diesem Zusammenhang bekannt. Das Thema dieser Spontandemo findet sich im Inhalt des Flyers wieder. Dieser befasst sich mit dem Andenken an den am 05.06.2013 in Paris ermordeten Clement Merici sowie die nach Auffassung der Autoren zunehmende Bewaffnung der politischen Rechten und die Tyrannisierung der Antifaschisten durch stattliche Behörden in Deutschland. (Vo)
Ein Messer, ein Sprengkörper und ein Messer Oft erreichen Notrufe die Polizei, die die Beamten in höchste Alarmbereitschaft versetzen und die aufgrund der aktuellen Ereignisse in der Welt auch ernst genommen werden. Alle Einsatzkräfte atmen auf, wenn sich das Gemeldete am Ende nicht als Gefahrenlage herausstellt. Gleich drei solcher Sachverhalte hatten die Leipziger Polizei und die Bundespolizei am Donnerstagnachmittag und Abend zu bewältigen. - PM vom 02.06.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Scharnhorststraße
01.06.2017, 16:30 Uhr
In der Scharnhorststraße beobachteten Passanten, wie ein Jugendlicher mit einem langen Messer in eine Schule hineinlief. Aufgeregt wählten sie den Notruf. Mehrere Streifenwagen rückten an. Der Sachverhalt bestätigte sich auch. Allerdings hatte der 19?jährige Schüler so gar nichts Böses im Sinn. Vielmehr hatte er sich mit Freunden vor der Schule auf einer Bank niedergelassen und mit ihnen eine Melone geteilt. Genau dazu holte er zuvor ein Messer aus der Küche und brachte es dann, wie versprochen, gleich zurück. Es konnte Entwarnung gegeben werden. Ort: Leipzig/ Markkleeberg, Koburger Straße/Höhe Forststraße
Wieder Griff in den Fahrradkorb - PM vom 23.05.2017
Leipzig, OT Südvorstadt, Kochstraße
22.05.2017, 14:00 Uhr
Eine 48-jährige Frau schob ihr Fahrrad die Kochstraße entlang und hatte die Absicht, die Kurt-Eisner-Straße zu überqueren. In ihrem Fahrradkorb, der sich im hinteren Bereich befand, lag ihre braune Tasche. Beim Überqueren hörte sie noch, wie andere Leute etwas riefen, was sie aber nicht verstand. Nachdem sie die Straße überquert hatte, musste sie feststellen, dass durch unbekannten Täter ihre Handtasche aus dem Fahrradkorb entwendet wurde. Angaben zum unbekannten Täter konnte sie nicht machen. In der Handtasche befanden sich persönliche Gegenstände, mehrere Geldkarten, eine Geldbörse mit einem unteren dreistelligen Bargeldbetrag und ein weißes Handy mit einer rosa Hülle.
Glimmstängel im Visier ? - PM vom 17.05.2017
Leipzig-Südvorstadt, Bernhard-Göring-Straße
15.05.2017, 19:30 Uhr bis 16.05.207, 07:00 Uhr
? hatte ein unbekannter Täter. Als die Angestellte (50) morgens den Laden betrat, fand sie den nahezu leer geräumten Warenträger vor. Der Einbrecher hatte gewaltsam eine Tür zum Geschäft geöffnet und offenbar zielgerichtet etwa 2.000 Zigarettenpackungen verschiedenster Marken sowie aus einem anderen Raum noch zehn Stangen und einen gefüllten Pappkarton mit Zigarettenstangen gestohlen. Der Stehlschaden wurde vom Eigentümer mit ca. 20.000 Euro angegeben. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln wegen besonders schwerem Diebstahl. (Hö)
Fall 1 - PM vom 17.05.2017
Leipzig-Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
16.05.2017, gegen 17:15 Uhr
Zwei unbekannte ausländische Männer betraten nachmittags das Geschäft und fragten nach Bekleidung. Während einer die Verkäuferin (72) ablenkte, stahl sein Komplize einer Taucheruhr im Wert von 210 Euro von der Ladentheke. Danach verließen die Diebe das Geschäft und die Inhaberin informierte die Polizei. Nach ihren Angaben sind beide Männer offenbar Südeuropäer, 30 bis 35 Jahre alt, ca. 1,75 m groß und schlank, einer sprach sehr stark gebrochenes Deutsch und trug ein weißes T-Shirt sowie ein rotes Basecap. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen.
Glimmstängel im Visier ? - PM vom 17.05.2017
Leipzig-Südvorstadt, Bernhard-Göring-Straße
15.05.2017, 19:30 Uhr bis 16.05.207, 07:00 Uhr
? hatte ein unbekannter Täter. Als die Angestellte (50) morgens den Laden betrat, fand sie den nahezu leer geräumten Warenträger vor. Der Einbrecher hatte gewaltsam eine Tür zum Geschäft geöffnet und offenbar zielgerichtet etwa 2.000 Zigarettenpackungen verschiedenster Marken sowie aus einem anderen Raum noch zehn Stangen und einen gefüllten Pappkarton mit Zigarettenstangen gestohlen. Der Stehlschaden wurde vom Eigentümer mit ca. 20.000 Euro angegeben. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln wegen besonders schwerem Diebstahl. (Hö)
Fall 1 - PM vom 17.05.2017
Leipzig-Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
16.05.2017, gegen 17:15 Uhr
Zwei unbekannte ausländische Männer betraten nachmittags das Geschäft und fragten nach Bekleidung. Während einer die Verkäuferin (72) ablenkte, stahl sein Komplize einer Taucheruhr im Wert von 210 Euro von der Ladentheke. Danach verließen die Diebe das Geschäft und die Inhaberin informierte die Polizei. Nach ihren Angaben sind beide Männer offenbar Südeuropäer, 30 bis 35 Jahre alt, ca. 1,75 m groß und schlank, einer sprach sehr stark gebrochenes Deutsch und trug ein weißes T-Shirt sowie ein rotes Basecap. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen.
Fahrradanhänger beliebt bei Dieben - PM vom 17.05.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Scharnhorststraße
17.05.2017, 01:30 Uhr
Ort:Leipzig; OT Schönefeld-Abtnaundorf, Clara-Wieck-Straße
Vorsicht beim Überfahren der Richard-Lehmann-Straße - PM vom 15.05.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Richard-Lehmann-Straße,
14.05.2017, 12:10 Uhr
Vorsicht beim Überfahren der Richard-Lehmann-Straße: Durch die Baustelle an der Karl-Liebknecht-Straße hat sich an den umliegenden Kreuzungen teilweise die Verkehrsführung geändert. Am Sonntagmittag fuhr ein VW Golf aus der Bernhard-Göring-Straße über die Richard-Lehmann-Straße. Dabei war ihm die Sicht durch einen Linienbus versperrt. Als er an dem Bus vorbei die Straße kreuzte, übersah der 81-jährige Fahrer einen kreuzenden Opel Astra und stieß mit ihm zusammen. Dabei änderte sich die Fahrtrichtung des Opels, und er fuhr gegen einen Baum. Der 74-jährige Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Er musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. (Ber)
Randalierer unterwegs! - PM vom 12.05.2017
Leipzig, OT Südvorstadt, Paul-Gruner-Straße/Karl-Liebknecht-Straße
11.05.2017, 23:30 Uhr
Ein 32-jähriger Hinweisgeber meldete sich bei der Polizei und teilte mit, dass drei männliche Personen krakeelend und randalierend durch die Straße zogen. Die Polizei war mit mehreren Einsatzkräften schnell vor Ort und konnte zwei der drei Personen festhalten. Es handelte sich dabei um einen 21-jährigen (1,68 Promille) und einen 20-jährigen (1,58 Promille) Leipziger, die unter Alkohol standen. Diese Personen hatten insgesamt fünf Mülltonnen umgetreten und geleert. Bei der weiteren Absuche der Umgebung des Feststellungsortes durch die Beamten stellten diese mehrere geparkte Fahrzeuge fest, an denen die Außenspiegel leichte Beschädigungen aufwiesen. An einem Schnellrestaurant und einem Fleischereifachgeschäft wurden das Mobilar sowie ein Blumenkübel umgetreten. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
25 Kilometer unter Alkohol - PM vom 11.05.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Kantstraße
10.05.2017, 16:00 Uhr
In Trena war eine 62?Jährige mit ihrem Audi A 3 losgefahren, obwohl sie offensichtlich nicht mehr in der Lage dazu war. In auffälligen Schlängellinien fuhr sie über die Landstraßen, dann die B 2 bis nach Leipzig-Connewitz. Erst in der Kantstraße konnte sie durch die Polizei gefahrlos angehalten werden. Ein Atemalkoholtest konnte nicht durchgeführt werden. Die Fahrerin war offenbar zu stark alkoholisiert. Sie musste zur Blutentnahme und an Ort und Stelle ihren Führerschein abgeben. Bis nach Leipzig hatte sie ca. 25 Kilometer Fahrweg zurückgelegt. Mehrere Autofahrer hatten wegen ihrer Fahrweise den Notruf gewählt. (Ber)
Polizei sucht Zeugen zum Karli-(Nach)Beben Polizeimeldung vom 24.04.2017 - PM vom 05.05.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Scharnhorststraße
22.04.2017, 23:30 Uhr
Nach bestätigten Angaben sollen sich ca. 30 Personen (Nordafrikaner) im g. Parkgelände hinter dem Kant-Gymnasium aufgehalten haben. Diese erschienen als große Gruppe und teilten sich innerhalb des Geländes in Kleingruppen auf. Durch diese Kleingruppen wurden mehrere Jugendliche angegriffen, geschlagen und in einem Fall ausgeraubt. Nach Hinweisen sollen weitere Personen am Ort durch diese Gruppen angegriffen worden sein.
Unfreiwilliges Radlertreffen - PM vom 25.04.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Kurt-Eisner-Straße/Brandvorwerkstraße
24.04.2017, 08:10 Uhr
Am Montagmorgen trafen sich zwei Radfahrer auf der Kurt-Eisner-Straße unfreiwillig. Als ein Radler die Eisnerstraße aus der Brandvorwerkstraße querte, stieß er dort mit einem bevorrechtigten Radfahrer zusammen. Der unbeachtete 53-Jährige kam zum Sturz, verletzte sich am Ellenbogen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Der erstgenannte 55-Jährige blieb unverletzt. An beiden Rädern entstand Sachschaden. (Ber)
Diebstahl Motorrad aus Tiefgarage - PM vom 24.04.2017
Leipzig, OT Südvorstadt, Arthur-Hoffmann-Straße
19.02.2017- 23.04.2017, 11:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise das gesichert abgestellte weiße Motorrad Suzuki GSR 600 des 33-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 3.000 Euro. Er hatte das Motorrad über den Winter in der Tiefgarage abgestellt und letztmalig am 19. Februar 2017 gesehen. (Vo)
Karli-(Nach)Beben - PM vom 24.04.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Scharnhorststraße
22.04.2017, 23:30 Uhr
Nachdem sie beim Karli-Beben gefeiert hatten, begaben sich drei Jugendliche (2 x m, 16; 1 x w, 16) zu einem Spielplatz hinter dem Kant-Gymnasium, um dort noch ein wenig abzuhängen, bevor sie ihren Heimweg antreten wollten. Gegen 23:30 Uhr kam eine Gruppe aus ca. 20 Männern südländischen Typs zum Platz. Diese waren sehr aggressiv. Unvermittelt sprachen sie die drei an und forderten Geld sowie Tabak. Als sie beides nicht bekamen, fingen sie an, handgreiflich zu werden und schlugen auf die Jungs ein. Einer ging zu Boden. Dann entrissen die Angreifer ihm die Gürteltasche mit Smartphone und den Wohnungsschlüsseln. Den drei Angegriffenen blieb nur die Flucht. Zu Hause angekommen, erstatteten die Eltern Anzeige. (Ber)
Wegen räuberischen Diebstahls ? - PM vom 03.04.2017
Leipzig-Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
01.04.2017, 02:50 Uhr
? und gefährlicher Körperverletzung haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. Ein 24-Jähriger verließ nachts eine Gaststätte, machte sich auf den Heimweg. Zwei Unbekannte liefen ganz nah an ihm vorbei, was ihm verdächtig vorkam, und verschwanden rasch. Er griff in seine Jackentasche und bemerkte sogleich das Fehlen seines Mobiltelefons. Sofort rannte er ihnen nach, sprach sie an und forderte die Herausgabe seines Eigentums. Doch beide Männer schlugen wortlos auf ihn ein. Zum räuberischen Duo gesellten sich noch weitere vier Personen, die allesamt auf den jungen Mann einschlugen und ihn traten, auch dann noch, als er verletzt und wehrlos am Boden lag. Sie raubten ihrem Opfer noch die Geldbörse und flüchteten dann. Ihm entstand ein Schaden von mindestens 600 Euro. Ein Passant rief die Polizei. Der Geschädigte wurde so schwer verletzt, besonders im Gesicht, dass er in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Nach Angaben des 24-Jährigen handelte es sich bei den Räubern um Männer arabischer Herkunft im Alter zwischen 20 und 25 Jahren; 1,80 m bis 1,85 m groß und schlank. Sie hatten dunkle kurze Haare und wirkten alle sehr gepflegt. Sie trugen Jeans und hellblaue Steppjacken sowie farbige Joggingschuhe. Zu dieser Straftat sucht die Polizei dringend Zeugen. Hilfe wurde dem jungen Mann, der aus den Niederlanden stammt, nicht zuteil. Die Beamten gehen dennoch davon aus, dass Passanten oder Anwohner den Überfall bemerkt haben und bitten diese, sich zu melden. Sie wenden sich bitte an die Kripo Leipzig, Dimitroffstraße 1, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)
Einbruch auf der Karli - PM vom 03.04.2017
Leipzig, OT Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
01.04.2017, zwischen 03:00 Uhr und 15:00 Uhr
Samstagnacht wurde darüber hinaus noch in ein Lokal auf der ?Karli? eingebrochen. Die Eigentümerin (39) hatte nicht mit einem Einbruch gerechnet und so war sie Samstagnachmittag besonders geschockt, als sie die Gaststätte öffnete und feststellen musste, dass neben dem Kaffeeautomaten mehrere Schnapsflaschen, Tabakwaren, ein Kasten Bier, ein Tablet-PC und obendrein noch zwei Gitarren aus der Raumeinrichtung gestohlen worden waren. Die Täter entkamen unerkannt mit ihrem Diebesgut. Der Schaden, der der 39-Jährigen entstanden ist, kann bisher noch nicht beziffert werden. Die Polizei sucht indes nach Hinweisen auf die Täter und veröffentlicht ein Bild der beiden gestohlenen Gitarren. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (KG)
Fakt ist, - PM vom 22.03.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Bernhard-Göring-Straße
21.03.2017, 14:30 Uhr - 21.03.2017, 14:45 Uhr
dass gestern Nachmittag ein Streit zwischen zwei Männern eskalierte - im wahrsten Sinne des Wortes. Ein 25-Jähriger zückte im Ergebnis dessen ein Messer und stach mehrfach auf einen 34-Jährigen ein. Dabei erlitt jener Verletzungen im Gesicht und am Knie, die zwingend ärztlich versorgt werden mussten. Dazu wurde er in eine Leipziger Klinik gebracht, wo aber alsbald Entwarnung gegeben werden konnte. Die beiden hatten sich kurz zuvor nahe dem Eingangsbereich vom Amtsgericht getroffen und waren aus egoverletzenden Gründen aneinander geraten. Auf Nachfragen erklärte der 25-Jährige später den Polizisten, dass er zugeschlagen habe, weil der 34-Jährige ihn angespuckte. Der 34-Jährige erzählte wiederum, dass ihn der 25-Jährige schlug, weil er ihn Anfang des Jahres wegen Körperverletzung anzeigte. Zu den besonderen Umständen des Tatgeschehens lässt sich noch mitteilen, dass beide kräftig alkoholischen Getränken zugesprochen hatten. Ein entsprechender Test zeigte bei dem 34-Jährigen den beachtlichen Wert von 2,76 Promille und beim 25-Jährigen einen Wert von 2,84 Promille. Beide ?Streithähne? sind der Polizei nicht unbekannt. So folgte unter anderem auch die vorläufige Festnahme des 25-Jährigen, der im Laufe des heutigen Tages dem Haftrichter vorgeführt wurde. Dieser erließ gegen ihn Haftbefehl wegen des dringenden Verdachtes der gefährlichen Körperverletzung und setzte diesen sofort in Vollzug. Die Polizei ermittelt. (MB)
Nicht lesbar! Stimmte die Orthografie nicht? - PM vom 16.03.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
16.03.2017, 03:00 Uhr - 03:05 Uhr
Während ein ?Schmierfink? (20) in den zeitigen Morgenstunden die Hausfassade eines Mehrfamilienhauses mit weiß-rotem Lack verunstaltete, stand ein zweiter (20) Schmiere. Doch die beiden verkappten ?Künstler? wurden beobachtet und wenig später von den herbeigerufenen Gesetzeshütern gesucht und gefunden. Diese hatten sofort in Tatortnähe die Straßenzüge abgesucht und einen der jungen Männer entdeckt. Wenig später trafen sie auch auf den zweiten, auf den die Beschreibung passte. Dieser wurde ebenso namentlich bekannt gemacht und eröffnet, dass ein Ermittlungsverfahren gegen ihn wegen Sachbeschädigung laufen wird. Außerdem nahmen die Gesetzeshüter das frisch gesprühte, nicht lesbare Graffito in Augenschein. Die weiße Grundierung und rote Umrandung rochen noch sehr intensiv nach Lackfarbe, so dass die Aussagen des Zeugen sehr schlüssig klangen. Sowohl Spuren, als auch die in wenigen Metern Entfernung versteckte Tasche samt mehreren Spraydosen Lack wurden sichergestellt und spurentechnisch ausgewertet. Den Schaden bezifferte die geschädigte Holding auf 500 Euro. (MB)
Diebstähle von Fahrzeugen im Stadtgebiet1. Fall - PM vom 14.03.2017
Leipzig, OT Südvorstadt, Scharnhorststraße
12.03.2017, 20:00 Uhr ? 13.03.2017, 05:10 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten grauen Skoda Octavia des 27-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 5.000 Euro. (Vo)2. Fall
Radfahrer schlägt Pizzaboten - PM vom 06.03.2017
Leipzig-Südvorstadt, Bernhard-Göring-Straße
04.03.2017, gegen 19:00 Uhr
Der Auslieferer (31) einer Pizzeria hielt mit dem Firmenfahrzeug, einem Smart, auf der linken Fahrspur der Bernhard-Göring-Straße. Entgegengesetzt der Fahrbahn kam ihm ein Fahrradfahrer mit einem Hund an der Leine entgegen. Da dieser aufgrund des haltenden Autos nicht ungehindert weiterfahren konnte, schlug der Radfahrer mit der Faust gegen die Scheibe der Fahrerseite. Dabei ging diese zu Bruch. Als der Pizzabote ausstieg, um ihn zur Rede zu stellen, setzte der offenbar stark Verärgerte nochmals seine Faust ein ? diese landete im Gesicht seines Opfers. Es wurde verletzt und musste ambulant behandelt werden. Nach seiner Tat verschwand der Fahrradfahrer. Der Geschädigte rief die Polizei und gab folgende Personenbeschreibung:-28 ? 32 Jahre alt, ca. 1,82 m groß, schlank-blasse Haut, schwarze, halblange Haare-trug Brille mit dünnerem Rahmen-mehrere Piercings (mind. 3) im Bereich Mund und Nase-war dunkel gekleidet-führte mittelgroßen hellen Hund mit grün blinkendem Halsband bei sich sowieein älteres dunkles Fahrrad mit Beleuchtung, aber ohne GepäckträgerDie Beamten konnten den Tatverdächtigen jedoch nicht auffinden. Sie ermitteln jetzt wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung. Am Smart entstand ein Schaden in Höhe von ca. 300 Euro. Die Ermittlungen dauern an. (Hö)
Räuber flüchtete mit Handtasche - PM vom 24.02.2017
Leipzig-Südvorstadt, August-Bebel-Straße
23.02.2017, gegen 12:30 Uhr
Eine 79-jährige gehbehinderte Frau kehrte mittags vom Einkaufen zurück. Um in ihr Wohnhaus zu gelangen und die Treppe zu vermeiden, nutzte sie den Eingang zur Tiefgarage. Das Rolltor öffnete sich, die Frau ging hinein und wurde von einem unbekannten Mann verfolgt. Er gab an, ihr helfen zu wollen, was die 79-Jährige jedoch ablehnte. Daraufhin setzte er sich auf die Gepäcktasche des Rollators, woraufhin sein Opfer den Halt verlor und stürzte. Diesen Moment der Hilflosigkeit der Geschädigten nutzte er aus und stahl die Handtasche der Frau. Ihr fehlen jetzt die Geldbörse mit einer mittleren zweistelligen Summe, EC-Karte und diversen Dokumenten sowie ein Handy. Nach der gewissenlosen Tat des Räubers flüchtete er aus der Tiefgarage. Nachdem die ältere Dame mit großer Mühe wieder aufgestanden war, ging sie mit ihrem Rollator zum Fahrstuhl. Dort traf sie mehrere Personen. Sie berichtete von der Tat. Sofort gab eine Frau mit ausländischem Dialekt, die nicht Bewohnerin des Hauses und der Geschädigten auch unbekannt ist, an, einen Mann mit einer Handtasche in der Hand rennend aus der Tiefgarage gesehen zu haben. Dieser soll rote Oberbekleidung sowie weiße Schuhe getragen haben. Auch das Opfer beschrieb, nachdem sie die Polizei gerufen hatte, den Täter mit einer roten Jacke und weißen Schuhen. Zudem ist dieser etwa 30 Jahre alt, etwa 1,75 m groß, schlank, hat kurze dunkle Haare, eine sehr schmale Nase, dunklere Haut. Es könnte sich um einen Araber gehandelt haben. In diesem Zusammenhang bitte die Leipziger Kripo die Zeugin, die mit dem Opfer des Raubüberfalls im Fahrstuhl war, sich dringend bei der Polizei zu melden. Diese möchte sich bitte an die Kriminalpolizei Leipzig, Dimitroffstraße 1, Telefon (0341) 96 64 66 66 wenden. (Hö)
Diebe an der Haltestelle - PM vom 10.02.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, August-Bebel-Straße
09.02.2017, 16:30 Uhr
An einer Bushaltestelle wurde ein Rentner am Donnerstagnachmittag von einem Unbekannten angesprochen. Der verwickelte ihn in ein Gespräch über Familie und Kinder, zeigte ihm Bilder auf seinem Smartphone. Als der Bus kam, lief der Fremde mit zwei anderen Unbekannten fluchtartig weg. Die Anderen hatte der 73?Jährige bis dahin gar nicht bemerkt. Die Erklärung war schnell gefunden: Aus der Jackentasche fehlte das Portemonaie mit Geldkarten, Dokumenten und einem dreistelligen Bargeldbetrag. Die gespielte Freundlichkeit diente wohl der Annäherung, das Smartphone als Ablenkung, um darunter die Geldbörse aus der Tasche zu ziehen.Den Dieb beschrieb er wie folgt: südländischer Typ, ca. 178 cm groß, 22 - 23 Jahre alt, leicht lockige, schwarze Haare, bekleidet mit einer roten Jacke, dunklen Hose, dunklen Sportschuhen und auffällig kurzen Socken. Die Person sprach gebrochenes aber verständliches Deutsch. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04177 Leipzig, Tel. (0341) 3030 -100 zu melden. (Ber)
Überholt, gebremst ? aufgefahren - PM vom 09.02.2017
Leipzig-Südvorstadt, Arthur-Hoffmann-Straße/Hardenbergstraße
09.02.2017, gegen 06:45 Uhr
Die Fahrerin (34) eines Ford Ka befuhr die Arthur-Hoffmann-Straße stadtauswärts. In Höhe Hardenbergstraße überholte sie der dahinter fahrende Skodafahrer (28) und scherte kurz vor ihr wieder ein. Da sich Kinder am Straßenrand aufhielten, bremste der 28-Jährige und die Fordfahrerin fuhr auf. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen zu diesem Unfall sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)Ausparkende erfasste Fahrradfahrerin
Vorfahrt missachtet ? Radfahrerin verletzt - PM vom 08.02.2017
Leipzig-Südvorstadt, Hardenbergstraße/Karl-Liebknecht-Straße
07.02.2017, gegen 07:00 Uhr
Der Fahrer (35) eines Ford Transit fuhr auf der Hardenbergstraße und bog nach rechts auf die Karl-Liebknecht-Straße ab. Dabei beachtete er eine in stadteinwärtige Richtung fahrende Radfahrerin (24) nicht und erfasste die junge Frau. Sie stürzte und verletzte sich. Mit Verletzungen im Gesicht und Prellungen wurde sie in ein Krankenhaus gebracht und ambulant behandelt. Der Transporterfahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. Am Rad entstand ein Schaden von ca. 50 Euro. (Hö)
Ein Griff genügte ? - PM vom 31.01.2017
Leipzig-Südvorstadt,
30.01.2017, gegen 12:45 Uhr
? und schon wechselte ein mittlerer vierstelliger Betrag den Besitzer. Ein Unbekannter hatte zunächst an der Hauseingangstür geklingelt und stand kurz darauf an der Wohnungstür einer 89-Jährigen. Er drängelte sich in den Flur und gab vor, den Fernseher einstellen zu wollen. Dazu sollte sie den Apparat anstellen. Gleich darauf wollte er die Belege der Fernsehgebühren prüfen. Die Frau ging ins Schlafzimmer, holte eine Geldkassette und daraus die Kontoauszüge. Die Kassette ließ sie im anderen Zimmer stehen. Nun verlangte er von der 89-Jährigen, dass sie ins Bad gehen und in die Wanne steigen soll. Dann drehte er den Wasserhahn des Waschbeckens auf und meinte, dass er im Keller etwas nachsehen müsse und gleich wieder da wäre. Nach einigen Minuten stieg die Frau aus der Wanne, schloss den Wasserhahn, suchte in der Wohnung nach dem Mann und ging dann in den Keller. Allerdings war der Unbekannte verschwunden, und zwar mit dem Geld der Frau, wie sich wenige Minuten später herausstellte. Die ältere Dame vertraute sich ihrem Nachbarn an, der ihr gleich darauf riet, nachzusehen, ob etwas fehlte ? was dann auch der Fall war. Der Umschlag mit dem Geld war weg. So rief die Geschädigte die Polizei an. Folgende Personenbeschreibung des Mannes liegt vor:-40 bis 45 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, kräftig-helle Hautfarbe, volles kurzes dunkles Haar-sprach akzentfrei deutsch-trug dunkle lange Oberbekleidung.Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. In diesem Zusammenhang rät die Polizei:-Lassen Sie keinen Fremden in Ihre Wohnung.-Mitarbeiter von Institutionen und Firmen melden sich vorher an.-Lassen Sie sich einen Ausweis zeigen.-Holen Sie eine Person Ihres Vertrauens hinzu. (Hö)
Einbruch in eine Werkstatt - PM vom 13.01.2017
Leipzig, OT Südvorstadt, Alfred-Kästner-Straße
11.01.2017, 23:00 Uhr ? 12.01.2017, 07:15 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in eine Kfz-Werkstatt ein, indem er die Eingangstür aufhebelte. Anschließend durchsuchte er im Büro sämtliche Behältnisse, öffnete eine Geldkassette und entnahm daraus einen unteren vierstelligen Bargeldbetrag. Desweiteren wurden Werkzeuge, diverse Wasch- und Tankkarten, ein Kundenfahrzeugschlüssel und ein grün/schwarz/weißes Fahrrad der Marke ?Canondale? entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 7.000 Euro. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. (Vo)
Einbrecher suchte mit Computer das Weite - PM vom 04.01.2017
Leipzig-Südvorstadt, Scharnhorststraße
02.01.2017, 16:50 Uhr bis 03.01.2017, 06:20 Uhr
Offenbar im Laufe der Nacht machte sich ein unbekannter Täter an einem Gebäude zu schaffen: Er brach ein Fenster zum Büro auf, stieg ein, durchsuchte alles und stahl einen Computer im Wert von ca. 2.500 Euro. Der Sachschaden wurde auf etwa 200 Euro geschätzt. Eine Mitarbeiterin (47) hatte Anzeige erstattet. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Zündler am Werk - PM vom 02.01.2017
Leipzig; OT Südvorstadt, Alfred-Kästner-Straße
02.01.2017, 04:44 Uhr - 02.01.2017, 05:15 Uhr
In der Nacht zum Montag beobachteten Anwohner der Alfred-Kästner-Straße um 04:44 Uhr zwei Unbekannte, die an zwei Mehrfamilienhäusern insgesamt 11 Mülltonnen in Brand gesetzt hatten. Durch das Feuer wurden eine Hecke und Dämmstoffe beschädigt, die auf einer daneben liegenden Baustelle für einen Kindergarten-Neubau gelagert waren. (Ber)
Geschenkediebe - PM vom 27.12.2016
Leipzig, OT Südvorstadt, Fichtestraße
25.12.2016, 18:15 Uhr bis 26.12.2016, 10:45 Uhr
Noch immer original verpackt und ungeöffnet hatte ein 28-jähriger Leipziger drei Geschenke in seinem Transporter über Nacht liegen lassen. Als er am nächsten Vormittag zu seinem grünen VW-Transporter kam, den er in der Fichtestraße geparkt hatte, stellte er verärgert fest, dass eine hintere Seitenscheibe eingeschlagen worden war und die Geschenke fehlten. Außer den Geschenken hatten die Diebe nichts weiter mitgenommen. Der Schaden am Auto, inklusive dem Wert der gestohlenen Präsente wird auf knapp 600 Euro geschätzt. (KG)
Fahrradfahrer raubt Handtasche - PM vom 27.12.2016
Leipzig, OT Südvorstadt, Kochstraße
24.12.2016, gegen 07:30 Uhr
Eine 93-jährige Rentnerin befand sich zu Fuß auf dem Nachhauseweg, in den Händen hielt sie ein eingepacktes Kuchenpaket, über einem Arm baumelte ihre Handtasche, als sie plötzlich mit einem Ruck nach vorn fiel. Ein Fahrradfahrer rauschte zwischen ihr und der Hauswand entlang und entriss ihr dabei die Handtasche. Die 93-jährige Frau landete auf der linken Körperseite und war sich im ersten Moment gar nicht darüber bewusst, was gerade geschehen war. Da alles so schnell ging und sie den Radfahrer von hinten nicht bemerkt hatte, konnte sie den Täter auch nicht beschreiben. In der Handtasche hatten sich neben ihrem Portemonnaie auch Bargeld, ihre persönlichen Dokumente und eine Monatskarte befunden. Die ältere Dame wurde leicht verletzt, so dass die Kriminalpolizei nun wegen Raubes gegen den unbekannten Täter ermittelt. (KG)
Geld her, oder... Räuber blieben ohne Beute - PM vom 21.12.2016
Leipzig; OT Südvorstadt, Kantstraße
20.12.2016, 18:10 Uhr
Zwei Männer, vermummt, dunkel gekleidet, 170 ? 175 cm groß betraten gegen 18:10 das Geschäft eines 48-Jährigen. Einer der beiden ging geradewegs zum Tresen, verlangte vom Ladeninhaber, die Kasse zu öffnen und die Einnahmen herauszugeben. Er hielt, um der Forderung Nachdruck zu verleihen, eine Pistole auf den Inhaber gerichtet. Der andere währenddessen stand am Eingang ?Schmiere?, hielt ein Pfefferspray in Richtung des 48-Jährigen, so der Geschäftsinhaber.Er erklärte, kein Geld zu haben und auch auf eine wiederholte Androhung von Gewalt reagierte er nicht, wie von den Erpressern erwartet. So wurden die beiden Unbekannten nervös und verschwanden zu Fuß in Richtung Innenstadt. Kurz danach, nachdem sich der erste Schock etwas gelegt hatte, rief der 48-Jährige die Polizei. Diese leitete umgehend eine Tatortbereichsfahndung ein, die allerdings nicht den erhofften Erfolg, der Täter habhaft zu werden, erbrachte. Der Ladeninhaber konnte die Täter später so beschreiben:Täter mit Waffe:- 20 - 24 Jahre alt- ca. 1,70 m groß und kräftig- südländischer Typ, welcher gut Deutsch sprach, jedoch einen Akzent hatte- schwarze Haare- schwarzer Parka mit dunklem Fell und Kapuze über den Kopf gezogen- dunkelblauer Rollkragenpullover, welcher bis über die Nase hochgezogen war- nicht ungepflegt - kein Junkietyp- Kurzwaffe/Pistole metallisch in Bronze/Kupfer-Farben Täter mit Pfefferspray- 20 - 24 Jahre und männlich- ca. 1,75 m groß, untersetzt- deutsch- dunkle Kapuzenjacke. (MB)
Pfanne vergessen ? Fettbrand - PM vom 20.12.2016
Leipzig; OT Südvorstadt, Kurt-Eisner-Straße
19.12.2016, 21:15 Uhr
Wie lange dauert es, bis eine Pfanne mit zerlassener Butter brennt? Nicht lange, wie eine 57?Jährige in der Kurt-Eisner-Straße feststellen musste. Nachdem der Herd angestellt war, ging sie ins Wohnzimmer und vergaß die Pfanne mit dem Fett. Erst als der Rauchmelder anschlug, wurde sie der Gefahr gewahr. Die Bratpfanne stand bereits in Flammen. Kurzerhand entfernt, sollte die Gefahr gebannt sein - weit gefehlt. Kurze Zeit darauf schlugen Flammen aus der Dunstabzugshaube. Diese war nicht so leicht zu löschen. Innerhalb kurzer Zeit breitete sich das Feuer in der gesamten Küche aus und konnte nur noch durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Flammen hatten bis dahin bereits die gesamte Küche zerstört. Die 57-Jährige und ihr 82?jähriger Vater mussten mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation im Krankenhaus behandelt werden. (Ber)
Diebstahl eines Motorrads - PM vom 19.12.2016
Leipzig, OT Südvorstadt, Kochstraße
16.12.2016, 12:00 Uhr ? 17.12.2016, 16:45 Uhr
Unbekannter Täter entwendete die abgestellte schwarze Kawasaki ER 650 A der 27-jährigen Halterin in einem Zeitwert von ca. 3.500 Euro. Das Motorrad, mittels Bremsscheibenschloss gesichert, wurde vom abgeschlossenen Hinterhof entwendet. (Vo)
Heimlicher Besuch - PM vom 16.12.2016
Leipzig; OT Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
14.12.2016, 20:00 Uhr - 15.12.2016, 04:45 Uhr
Nachdem abends, gegen 20:00
Ladendieb entkommt nicht - PM vom 16.12.2016
Leipzig; OT Südvorstadt, Bernhard-Göring-Straße
15.12.2016, 12:00 Uhr
Eigentlich noch keine richtigen Polizisten ? und doch mussten die 26- und 27-Jährigen schon zum Einsatz. Zwei Polizeischüler waren nach Unterrichtsende einkaufen; mussten sie sich doch reichlich stärken für den fordernden Schulalltag. Als sie ihre Ware aufs Band packen wollten, versuchte, sich ein 27?Jähriger an ihnen vorbei zu stehlen und den Markt ohne zu bezahlen zu verlassen. Dies fiel der Verkäuferin auf, die ihn auch sogleich ansprach. Daraufhin dachte er, im Laufschritt zu entkommen. Weit gefehlt, wie er nur wenige Meter später feststellen musste. Die durch die Ausbildung sportlich trainierten Polizeischüler hatten ihn ruckzuck eingeholt und dann den richtigen Polizisten übergeben, die zwischenzeitlich gerufen wurden. In der Tasche des Diebes fanden sie einen Rasierapparat, ein Buch und ein Digitalisiergerät. Alle Gegenstände stammten aus dem Markt. In der Tasche fanden sie auch noch geringe Mengen an Betäubungsmitteln. Nun muss er sich wegen Diebstahl und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. (Ber)
Einbruch in ein Geschäft - PM vom 15.12.2016
Leipzig, OT Südvorstadt, Kantstraße
13.12.2016, 17:15 Uhr ? 14.12.2016, 08:20 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam über ein Fenster in das Objekt ein und durchsuchte sämtliche Räume und Behältnisse. Dieser öffnete dabei gewaltsam eine Geldkassette und entwendete Bargeld in einem unteren dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus (Vo).
Praxis durchsucht - PM vom 13.12.2016
Leipzig-Südvorstadt, Kurt-Eisner-Straße
09.12.2016, 22:00 Uhr bis 12.12.2016, 18:00 Uhr
Unbekannte gelangten zunächst in ein Mehrfamilienhaus, öffneten dort gewaltsam die Eingangstür der Praxis im zweiten Obergeschoss, durchsuchten Räumlichkeiten und das Mobiliar. Nach erstem Überblick verschwanden sie mit Bargeld in Höhe einer mittleren dreistelligen Summe. Ein Mitarbeiter (32) hatte die Polizei verständigt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Einbruch in einen Dönerladen - PM vom 13.12.2016
Leipzig, OT Südvorstadt, Arthur-Hoffmann-Straße
12.12.2016, 00:05 Uhr ? 10:15 Uhr
Unbekannter Täter drang über den Innenhof gewaltsam in das Objekt ein. Es wurden auf der Rückseite mehrere Fenster aufgehebelt. Im Objekt wurde der Zigarettenautomat und die Ladenkasse gewaltsam geöffnet. Die Diebe nahmen auch noch einen Dönerdrehspießschneider mit. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch aus. (Vo)
Dreimonatige Flucht nach Raub findet ihr Ende in Kleve - PM vom 09.12.2016
Leipzig, OT Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
11.09.2016, gegen 06:00 Uhr
Einen Täter aus dem Kreise der sogenannten ?Antänzer und Umarmer? suchte die Polizei bereits seit dem 11. September diesen Jahres. Es geschah zum Karlibeben in Leipzig, dass einer 33-jährigen Frau von drei Tätern die Fahrradtasche gestohlen wurde. Sie und ihr 29-jähriger Begleiter bemerkten den Diebstahl und folgten den Tätern. Einen der Männer (24) konnten sie stellen, der dann wiederum versuchte die beiden Leipziger in ein Abrisshaus zu locken. Dort solle angeblich das Diebesgut lagern. In dem Haus wollte der 24-Jährige den 29-Jährigen mit einem Stein angreifen. Aus diesem Angriff drehte sich jedoch das Los, und aus Notwehr verletzte der Angegriffene den Angreifer am Kopf. Das Diebesgut ? die entleerte Fahrradtasche der 33-Jährigen ? lag allerdings tatsächlich in dem Abrisshaus. Später konnte noch ein weiterer Täter namentlich bekannt gemacht werden, der sich kurz nach der Tat allerdings auf die Flucht begab. Mit einem nationalen Haftbefehl fahndete die Leipziger Polizei nach dem 18-Jährigen, von dem man annahm, er habe sich ins Ausland abgesetzt. Und siehe da: Am Mittwoch, den 7. Dezember 2016, schickte sich der 18-Jährige an, von den Niederlanden aus zurück nach Deutschland einzureisen. Er wurde in Kleve kontrolliert, von der dortigen Bundespolizei festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Der dritte Täter konnte bisher im Übrigen noch nicht identifiziert werden. (KG)
Räuber lauerte Rentner auf - PM vom 07.12.2016
Leipzig-Südvorstadt, Steinstraße
06.12.2016, gegen 11:45 Uhr
Um die Mittagszeit kam ein 87-Jähriger vom Einkaufen. Er war mit der Straßenbahn unterwegs und lief von der Straßenbahnhaltestelle nach Hause. Auf dem Heimweg hatte er vermutlich schon einen Verfolger. Als der ältere Herr, in der linken Hand zwei Beutel, die Haustür aufschließen wollte, schlug der Unbekannte zu: Er zog dem Mann mit einer Hand die Geldbörse aus der rechten Manteltasche und mit der anderen gegen eine Kniekehle. Danach flüchtete er in Richtung Karl-Liebknecht-Straße. Verletzt wurde der Geschädigte nicht. Er büßte seine Geldbörse mit ca. 15 Euro, EC-Karte, Personalausweis sowie anderen Dokumenten ein. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von ca. 120 Euro. Er verständigte die Polizei, die wegen räuberischen Diebstahls ermittelt. Nach seinen Angaben ist der Täter ca. 1,70 m groß, hat ein hageres, braunes Gesicht, ein südländisches Aussehen, trug eine dunkle Hose, eine knallgrün karierte Jacke mit Karomuster und eine dunkle Schirmmütze. Wer hat Beobachtungen gemacht? Wer kann Hinweise zum Täter geben? Zeugen melden sich bitte bei der Kripo Leipzig, Dimitroffstr. 1, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)
Böse Überraschung - PM vom 06.12.2016
Leipzig-Südvorstadt, Brandvorwerkstraße
04.12.2016, 22:00 Uhr bis 05.12.2016, 06:30 Uhr
Gestern Abend belud ein 66-Jähriger seinen schwarzen Ford S-Max für eine Dienst- und Urlaubsreise. Er stellte es ordnungsgemäß gesichert ab. Als er und seine Frau morgens ihre Fahrt antreten wollten, war das Auto (Zeitwert ca. 18.000 Euro) weg mitsamt diverser Bekleidung, Schuhen, verschiedenen Weihnachtsgeschenken und der Zulassung Teil 1. Der Geschädigte erstattete Anzeige. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von ca. 23.000 Euro. Die Soko ?Kfz? des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbruch blieb im Versuch stecken - PM vom 05.12.2016
Leipzig-Südvorstadt, Bernhard-Göring-Straße
03.12.2016, 18:00 Uhr bis 04.12.2016, 09:00 Uhr
Zutritt zu einem Justizgebäude wollte sich zwischen Samstag und Sonntag ein Unbekannter verschaffen. Dazu trat er einen Teil der Styroporplatte des Rolltores heraus und gelangte auf diese Art und Weise in den Innenhof. Dort versuchte er, eine Tür aufzuhebeln. Doch dies misslang, der Täter blieb draußen und verschwand. Ein Mitarbeiter (56) des Wachpostens hatte den Einbruch festgestellt und die Polizei informiert. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Tatort: Fichtestraße - PM vom 02.12.2016
Leipzig-Südvorstadt, Fichtestraße
02.12.2016, gegen 03:15 Uhr
Mitten in der Nacht wurde ein 26-Jähriger aus dem Schlaf gerissen. Was war passiert? Ein Unbekannter hatte Steine gegen seine Balkontür im Erdgeschoss geworfen, zwei lagen auf dem Balkon und sein Schlafzimmerfenster wies ein Loch in der Größe von ca. 30 cm Durchmesser auf. Allerdings war nur die äußere der Doppelverglasung betroffen. Der junge Mann setzte darüber die Polizei in Kenntnis. Beamte prüften das Wohnhaus und stellten noch ein kleines Loch in der Hausfassade sowie am Rahmen der Balkontür und braune Flecken an der Fassade fest. Diese waren beim Betreten des Hauses gegen 19:00 Uhr noch nicht dagewesen. Eine Funkstreifenwagenbesatzung suchte in der näheren Umgebung nach Tatverdächtigen. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung laufen. (Hö)
Offene Autotür bremste Radfahrerin - PM vom 30.11.2016
Leipzig-Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
29.11.2016, gegen 11:00 Uhr
Verletzungen am Kopf und am Sprunggelenk zog sich eine Fahrradfahrerin (23) zu, als sie gegen die geöffnete Fahrertür eines Ford Modeo krachte und stürzte. Die Autofahrerin (56) hatte am rechten Fahrbahnrand geparkt und ohne auf den Fahrverkehr zu achten, die Tür geöffnet, was der jungen Frau zum Verhängnis wurde. Sie musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An Rad und Auto entstand geringer Schaden in Höhe von ca. 50 Euro. Die 56-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Kabeldiebstahl - PM vom 22.11.2016
Leipzig, OT Südvorstadt
18.11.16, 16:00 Uhr bis 21.11.16, 06:45 Uhr
Von einem Firmengelände entwendeten Unbekannte insgesamt 75 Meter Stromkabel aus Halbedelmetall. Sie entfernten das Kabel, welches zu der Zeit bereits unter Spannung lag und verschwanden samt der Beute. Der genaue Stehlschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kripo Leipzig ermittelt. (MB)
Kettendiebe schlugen zu - PM vom 17.11.2016
Leipzig; OT Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
15.11.2016, 15:05 Uhr
Läuten an der Eingangstür! Die Inhaberin (42) des kleinen Schmuckgeschäftes machte sich sofort auf den Weg in den Kundenraum, denn sie hatte kurz etwas im Büro erledigen müssen. Da entdeckte sie den Mann, der das Geschäft bereits wieder verlassen wollte. Ein anderer stand schon davor. Dennoch richtete sie das Wort an den Unbekanntehn, fragte, was er begehre. Seine knappe Antwort war nur, dass er lediglich etwas nachschauen wollte. Doch in der Auslage waren drei kleine Flächen leer, auf denen zuvor Ketten ausgestellt waren. Als die Dame das bemerkte, waren die beiden schon längst weiter stadteinwärts gelaufen. Sie rannte hinterher und verlangte Erklärungen. Natürlich stritten beide ab. Doch eine Fußgängerin, die alles mitbekommen hatte, wählte die Telefonnummer der Polizei. Daraufhin flüchtete einer der beiden in Richtung Schenkendorfstraße und schließlich aus dem Blickfeld der 42-Jährigen. Der andere wartete und fragte, sich keiner Schuld bewusst, ob er helfen könne. Er zeigte sogar einen Personalausweis. Dann lief er auch seines Weges; doch konnte von der Geschäftsinhaberin den zwischenzeitlich eingetroffenen Polizisten dieser Mann noch gezeigt werden. Diese eilten hinterher und machten ihn namentlich bekannt. Den anderen Unbekannten beschrieb sie später noch detailliert:- ca. 17 Jahre alt,- blasser heller Typ,- ca. 175 cm groß,- kurze blonde Haare,- trug einen hellen Kapuzenpullover, eine schwarze Jacke, eine dunkle Hose und Turnschuhe, eine schmale grüne Bauchtasche über die Schulter gebunden - an seiner rechten Hand hatte er zwischen Daumen und Zeigefinger ein Tattoo (Punkt und Linie)- deutschsprachigAm Ende merkte die 42-Jährige an, dass die drei Ketten einen Wert von ca. 400 Euro hatten und folgendermaßen aussahen:- eine Silberkette vergoldet mit Porzellanteil- zwei Silberketten vergoldet.Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl. (MB)
Geld gestohlen - PM vom 15.11.2016
Leipzig-Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
13.11.2016, 22:30 Uhr bis 14.11.2016, 07:30 Uhr
Ein Unbekannter drang vom Treppenhaus aus in das Restaurant ein, indem er eine Tür aufhebelte. Anschließend durchsuchte er die Räume und verschwand mit einer dreistelligen Summe. Der Sachschaden ist noch unklar. Der 39-jährige Inhaber erstattete Anzeige. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Mit Bargeld und Zigaretten ? - PM vom 15.11.2016
Leipzig-Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
13.11.2016, 02:00 Uhr bis 14.11.2016, 08:15 Uhr
? machte sich ein unbekannter Täter aus dem Staub. Er hatte eine Tür zum Café aufgehebelt, alles durchsucht und entwendete schließlich einige Schachteln Zigaretten sowie Münzgeld in Höhe einer niedrigen zweistelligen Summe. Der Sachschaden wurde mit ca. 200 Euro beziffert. Die Inhaberin (51) setzte die Polizei in Kenntnis. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Radfahrer schwer verletzt in Klinik - PM vom 15.11.2016
Leipzig-Südvorstadt, August-Bebel-Straße/Hardenbergstraße
14.11.2016, gegen 07:45 Uhr
Die Fahrerin (45) eines VW Passat befuhr die Hardenbergstraße in Richtung August-Bebel-Straße, um diese zu kreuzen. Dabei kam es zur Kollision mit einem von rechts kommenden Radfahrer (49), welcher auf der August-Bebel-Straße stadteinwärts fuhr. Der Radler stürzte, verletzte sich schwer und wurde in eine Klinik gebracht. Sein Fahrrad wurde gesichert am Unfallort abgestellt. An Auto und Rennrad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Die Autofahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Per Zauberspruch? Türchen öffne Dich! - PM vom 14.11.2016
Leipzig; OT Südvorstadt, Bernhard-Göring-Straße
11.11.2016, 11:30 Uhr - 13.11.2016, 17:00 Uhr
Sonntagabend rief eine Mieterin (22) aus der Bernhard-Göring-Straße die Polizei, da Langfinger aus ihrer Wohnung Laptop, Telefon, Kamera, Schmuck und Bargeld hatten mitgehen lassen. Die 22-Jährige war bereits am Freitag verreist und ziemlich überrascht, als sich wenige Tage später die Lücken in den Wohnräumen offenbarten. Immerhin fehlten Gegenstände und Bargeld im Gesamtwert von ca. 3.500 Euro. Die Leipziger Kripo ermittelt, Kriminaltechniker sicherten Spuren, noch ist unklar, wie die Langfinger Zutritt erlangten. (MB)
Einbruch 4: Gaststätte - PM vom 08.11.2016
Leipzig-Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
06.11.2016, 12:30 Uhr bis 07.11.2016, 09:00 Uhr
Nach Aufhebeln der Eingangstür drang ein Unbekannter in die Gaststätte ein, durchsuchte alles und entwendete aus dem Tresenbereich Bargeld in Höhe einer dreistelligen Summe. Zudem durchwühlte er auch die Küche und die Lagerräume, stahl offensichtlich jedoch nichts. Er hatte weiterhin versucht, den im Restaurant befindlichen Zigarettenautomaten aufzubrechen, was jedoch misslang. Der Geschäftsführer (48) hatte die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. In allen Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Geldautomaten aufgehebelt - PM vom 07.11.2016
Leipzig-Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
04.11.2016, 23:00 Uhr bis 05.11.2016, 08:00 Uhr
Freitagabend verschloss der Inhaber (49) eines Bistros sein Geschäft und musste tags darauf früh um 08:00 Uhr den Einbruch feststellen und setzte die Polizei in Kenntnis. Ein unbekannter Täter hatte sich mittels Aufhebeln eines Fensters Zutritt zum Gebäude verschafft. Offenbar zielgerichtet ging er zum Geldautomaten, öffnete diesen gewaltsam und stahl aus den Kassetten Geld in noch unbekannter Höhe. Allerdings löste der Sicherheitsmechanismus mit der Markierungsfarbe Blau aus, so dass Sachschaden am Automaten und am Fenster entstand. Polizeibeamte fanden Einbruchwerkzeug und stellten es sicher. Der Gesamtschaden ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Diebstahl auf dem Schulweg - PM vom 03.11.2016
Leipzig, OT Südvorstadt, Mahlmannstraße/Wundtstraße
02.11.2016, 07:00 Uhr - 07:20 Uhr
Auf dem Weg zur Schule wurde einer 16-jährigen Schülerin ihre Tasche aus dem Fahrradkorb gestohlen. Die junge Frau fuhr die Mahlmannstraße entlang. An der Kreuzung Wundtstraße wartete sie an der roten Ampel und setzte ihre Fahrt bei Grün fort. In der Schule stellte sie fest, dass ihre Tasche gestohlen wurde. Die Tasche wurde wie folgt beschrieben:-35 x 25 x 15 cm groß-außen grau, innen hellblau-Material Cordura ähnlichDie Tasche stand mindestens bis zur Hälfte im Fahrradkorb und passte von der Länge gerade so hinein.In der Tasche befanden sich:-Schulbücher-Schulmaterialien-Personalausweis-Sparkassenkarte der Sparkasse Leipzig-Bargeld in zweistelliger Höhe-Schlüsselbund mit vier Schlüsseln, vom Wohnhaus, vom Fahrrad, vom Schulschließfach-LVB-Jahreskarte-Essenchip-BrilleDer Gesamtwert liegt im höheren dreistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl. (Les)
Fan-Graffiti oder einfach nur Schmiererei? - PM vom 03.11.2016
Leipzig; OT Südvorstadt, Brandvorwerkstraße
03.11.2016, 00:00 Uhr
Das anstehende Fußball-Ortsderby zwischen dem 1. FC Lokomotive Leipzig und der BSG Chemie Leipzig bringt schon im Vorfeld einige Aufregung mit sich. So beschmierten gegen Mitternacht drei dunkel gekleidete Personen in der Brandvorwerkstraße eine Hauswand mit Schriftzügen, die ihre Abneigung gegen den Probsteidaer Verein deutlich erkennen lassen. Dazu sprühten sie silberne Farbe an die Wand, die sich nicht entfernen ließ. Die Personen entfernten sich dann in Richtung Innenstadt. Sie wurden durch Anwohner beobachtet, diese riefen die Polizei. Von den Dreien fehlte jede Spur. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Ber)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de