Polizeibericht für Schkeuditzer Kreuz und Umgebung

Pkw fährt auf Schwerlasttransport auf - PM vom 18.01.2022

Schkeuditz (Kursdorf), Schkeuditzer Kreuz

17.01.2022, gegen 22:25 Uhr

Gestern Abend fuhr der Fahrer eines Schwerlasttransportes, der mit einem großen Flugzeugbauteil beladen war, auf der Autobahn 14 von Magdeburg in Richtung Dresden. Hinter dem Schwerlasttransporter fuhr ein Pkw Mercedes (Fahrer: 22). Der Mercedesfahrer beachtete den langsam fahrenden Schwerlasttransport nicht und fuhr auf diesen auf. Der Pkw geriet in Brand und brannte in der weiteren Folge vollständig aus. Der 22-Jährige wurde schwer verletzt aus dem Fahrzeug geborgen und kam zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Die Autobahn 14 musste für die Dauer der Bergung voll gesperrt werden. Gegen 03:00 Uhr waren die Arbeiten vor Ort beendet und die Autobahn wurde wieder freigegeben. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. (sf)

Unfall auf Autobahn mit zwei Verletzten - PM vom 15.09.2021

BAB A9, zwischen Wiedemar und Schkeuditzer Kreuz

14.09.2021, gegen 11:10 Uhr

Gestern Mittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der A9 in Fahrtrichtung München zwischen den Anschlussstellen Wiedemar und Schkeuditzer Kreuz, bei welchem drei Pkw beteiligt waren. Der Fahrer (29) eines Seat Leon musste aufgrund eines Staus verkehrsbedingt anhalten. Ein dahinter fahrender VW Golf (Fahrer: 57) kam ebenfalls zum Stehen. Der wiederum dahinter fahrende Opel Astra konnte durch dessen Fahrer (32, guinea-bissauisch) nicht mehr rechtzeitig anhalten. Er fuhr auf den VW auf, wodurch dieser auf den Seat geschoben wurde. Die Fahrzeugführer vom VW und vom Seat wurden schwer verletzt in Krankenhäuser eingeliefert. Es entstand Sachschaden von über 30.000 Euro. Ermittelt wird gegen den Opel-Fahrer wegen fahrlässiger Körperverletzung. (cg)

Zeugenaufruf ? Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - PM vom 29.03.2021

A9 Fahrtrichtung München, zwischen Anschlussstelle Wiedemar und Schkeuditzer Kreuz

23.03.2021, gegen 05:30 Uhr

Vergangenen Dienstag fiel gegen 05:30 Uhr auf der A9 der Fahrer (25, griechisch) eines schwarzen Sattelzuges der Marke SCANIA durch seine besonders vorschriftswidrige Fahrweise auf. Der 25-Jährige soll dabei mehrere Verkehrsteilnehmer entgegen dem geltenden Überholverbot für Lkw überholt und durch das Benutzen seiner Lichthupe sowie dichtes Auffahren genötigt haben. In einer Baustelle stellte er seinen Sattelzug quer und blockierte die zweispurige Fahrbahn. Mit dem Fahrzeugführer eines grauen Transporters stritt er anschließend auf der Fahrbahn und setzte nach dem Streitgespräch seine Fahrt in Richtung München fort. Gegen den 25-Jährigen wurden die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr aufgenommen. Die Verkehrspolizei sucht Zeugen des Sachverhaltes.

Autotransporter in Brand - PM vom 13.11.2020

Wiedemar, BAB 9 i. R. München, zwischen AS Wiedemar und Schkeuditzer Kreuz

12.11.2020, gegen 14:35 Uhr

Gestern geriet ein Autotransporter vom Typ MAN (Fahrer: 50) in Brand. Vier der auf dem Sattelschlepper geladenen Fahrzeuge (2er BMW) fingen ebenfalls Feuer. Der Sattelzug selbst brannte komplett aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Die Autobahn musste zwischenzeitlich vollgesperrt werden. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 250.000 Euro. (pj)

Unfall am Schkeuditzer Kreuz ? 18-Jährige schwer verletzt - PM vom 09.11.2020

Schkeuditzer Kreuz, BAB 14/BAB 9

08.11.2020, 20:08 Uhr

Die Fahrerin (18, deutsch) eines Pkw Skoda Fabia hatte die Absicht, von der BAB 14 auf die BAB 9 in Richtung Berlin aufzufahren. In der Überfahrt am Schkeuditzer Kreuz kollidierte sie mit der rechten Leitplanke, überschlug sich mehrfach und kam auf dem linken Fahrstreifen der Hauptfahrbahn zum Stehen. Wenige Augenblicke nach dem Unfall fuhr ein Pkw Seat Leon (Fahrer: 25 Jahre, deutsch) in den verunfallten Skoda. Die Skoda-Fahrerin wurde schwerverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 30.000 Euro. (db)

Sattelzug kommt von Fahrbahn ab - PM vom 18.10.2020

BAB 9 i. R. Berlin, km 117,2 Schkeuditzer Kreuz, Auffahrt BAB 14 i. R. Magdeburg

16.10.2020, gegen 18:15 Uhr

Der Fahrer (53) eines Sattelzuges vom Typ Scania fuhr auf der BAB 9 in Richtung Berlin. Im weiteren Verlauf fuhr er am Schkeuditzer Kreuz, in der Überfahrt zur BAB 14 in Richtung Magdeburg, mit nicht angepasster Geschwindigkeit und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der Sattelzug geriet auf die Leitplanke, riss diese auf einer Länge von etwa 300 Metern aus der Verankerung und kam schließlich an der Böschung zum Stehen. Durch das Zurückfedern der Leitplanke wurde außerdem ein Audi A6 beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 18.000 Euro. (pj)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Tödlicher Verkehrsunfall am Schkeuditzer Kreuz - PM vom 18.09.2020

BAB 14, Schkeuditzer Kreuz, Richtungsfahrbahn Dresden

17.09.2020, gegen 17:25 Uhr

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der BAB 14 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann (23, tschechisch) tödlich verunglückte. Der 23-Jährige befuhr die Autobahn mit seinem Kleintransporter in Fahrtrichtung Dresden. In Höhe des Schkeuditzer Kreuzes staute sich der Verkehr auf allen drei Fahrstreifen. Der Transporter- Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr im rechten Fahrstreifen auf den vor ihm langsam anrollenden Sattelschlepper auf. Dessen Fahrer (52) blieb unverletzt, der 23-Jährige starb am Unfallort. Zur Ermittlung der Unfallursache kamen neben Beamten des Verkehrsunfalldienstes auch Fachkräfte der LKW- Kontrollgruppe sowie die DEKRA zum Einsatz. Die Autobahn musste 30 Minuten vollgesperrt werden. Der eingetretene Sachschaden wird mit ca. 40.000 Euro beziffert. (tf)

Brennender Autokran auf der A14 - PM vom 24.03.2020

A 14, Km 97,5 in Richtung Magdeburg, Schkeuditzer Kreuz

23.03.2020, gegen 18:50 Uhr bis gegen 20:30 Uhr

Am gestrigen Abend wurde die Polizei darüber informiert, dass auf der A14, zwischen dem Schkeuditzer Kreuz und der Anschlussstelle Gröbers, ein Autokran brennen soll. Als die Polizeibeamten vor Ort eintrafen, bestätigte sich der Sachverhalt. Durch den Brand kam es zur Beschädigung sämtlicher Öl- und Hydraulikzuleitungen, so dass vor Ort eine Notreparatur erfolgen musste. Diese wurde durch die betroffene Firma eigenständig durchgeführt. Während der Arbeiten sicherten Polizei und Mitarbeiter der Autobahnmeisterei das Fahrzeug ab. Ursache des Brandes war ein technischer Defekt an dem Autokran. (pj)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Verkehrsunfall mit erheblichen Auswirkungen - PM vom 23.08.2019

Schkeuditzer Kreuz, A 9

22.08.2019, gegen 15:20 Uhr

Ein 38-jähriger Fahrer eines Sattelzuges fuhr die Autobahn 9 aus Richtung München kommend, mit der Absicht am Schkeuditzer Kreuz auf die Autobahn 14 in Richtung Magdeburg aufzufahren. Am Beginn des Kurvenbereiches verkeilte sich der nach links abgekommene Kesselbrücken-Anhänger des Sattelzuges auf der linken Schutzplanke und riss diese aus der Verankerung in die Mitte der einspurigen Fahrbahn hinein. Die Autobahn war über Stunden gesperrt. Die Unfallursache ist noch unklar. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 16.000 Euro. (Vo)

Und ein Folgeunfall - PM vom 23.08.2019

Schkeuditzer Kreuz/ Richtung Magdeburg

22.08.2019, gegen 17:55 Uhr

Ein 19-jähriger Fahrer eines Ford fuhr im Stau die Überfahrt von der Autobahn A 9 kommend auf die Autobahn A 14 in Richtung Magdeburg. Dabei schaute er sich die Bergungsarbeiten eines vorangegangenen Verkehrsunfalls (dem mit dem Sattelzug) an. Dadurch abgelenkt fuhr der Ford -Fahrer auf den vorausfahrenden Opel auf und schob diesen auf den vor ihm stehenden Toyota und diesen wiederum auf den vor ihm stehenden Skoda. Der Fahrer des Ford, die Beifahrerin (26) des Opels sowie der 37-jährige Fahrer des Toyota erlitten leichte Verletzungen und konnten das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch aus. (Vo)

Pkw brannte aus - PM vom 08.05.2019

Wiedemar (Werlitzsch), BAB 14, Schkeuditzer Kreuz

07.05.2019, gegen 22:30 Uhr

Die Polizei erhielt gestern Abend Kenntnis über einen brennenden Pkw auf der BAB 14 in Höhe Schkeuditzer Kreuz. Als die Beamten dort eintrafen, löschten die Kameraden bereits das Feuer, konnten jedoch nicht verhinderten, dass das Auto, ein BMW 730d, vollständig ausbrannte. Wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defektes hatte das Fahrzeug, welches auf dem Standstreifen stand, im Motorbereich Feuer gefangen. Zur Absicherung der Löscharbeiten, zu denen 12 Fahrzeuge der Feuerwehr Halle mit 51 Kameraden am Ereignisort waren, wurden zwei Fahrstreifen in Richtung Halle gesperrt. Verletzt wurde niemand. Gegen 23:45 Uhr war die Fahrbahn wieder frei. Der BMW des 73-jährigen Halters wurde abgeschleppt. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. (Hö)

Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn - PM vom 26.07.2018

BAB 14, Schkeuditzer Kreuz (Fahrtrichtung Magdeburg)

26.07.2018, gegen 00:30 Uhr

Ein Schwerlasttransporter musste wegen eines technischen Defekts auf dem Standstreifen der Autobahn stoppen. Offenbar war eine Achse heiß gelaufen, weshalb der Fahrer (36) den Lkw verließ und sich den Schaden näher betrachten wollte. Das zugehörige Begleitfahrzeug stellte sich deshalb mit laufender Warnbeleuchtung etwas versetzt auf die rechte Fahrspur. Zudem stellte dessen Fahrer (61) dahinter noch drei Blitzleuchten auf die Fahrbahn. Dies nahm der Führer (44) eines Sattelzuges offensichtlich nicht wahr, denn er rammte das Begleitfahrzeug und schob es gegen den davor stehenden Schwerlasttransporter. Hierbei wurde der 36-Jährige erfasst und schwer verletzt. Sein Kollege kam hingegen ?nur? mit einem Schock davon. Zum Zwecke der Unfallaufnahme und zum Zwecke der mehrere Stunden beanspruchenden Beräumung der Unfallstelle musste die Autobahn zeitweise komplett gesperrt werden und konnte erst gegen 09:00 Uhr wieder völlig freigegeben werden. (Vo) Der Kontrolle entzogen ? Unfall verursacht! Ort: Doberschütz (OT Mörtitz), Stadtweg

Tragischer Verkehrsunfall - PM vom 10.06.2018

BAB 9, zwischen Anschlussstellen Großkugel und Schkeuditzer Kreuz

10.06.2018, 08:55 Uhr

Der Fahrer (74) eines Peugeot befuhr die Autobahn A 9 in Richtung Berlin. Er benutzte den mittleren Fahrstreifen. Nach dem Kilometer 119,5 fuhr er auf den vor ihm besonders langsam fahrenden Dacia auf. Aufgrund des Zusammenpralls geriet der Dacia in Brand und nach links in die Schutzplanke. Der Peugeot stieß gegen die rechte Leitplanke und blieb dann stehen. Der Dacia brannte vollkommen aus; eine Person verbrannte im Auto. Sie wurde in die Rechtsmedizin gebracht. Im Peugeot wurden sowohl der Fahrer als auch seine Beifahrerin (68) schwer verletzt und mussten in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. An beiden Pkw und den Leitplanken entstand ein Schaden in Höhe von ca. 16.000 Euro. Die BAB 9 ist aufgrund der Unfallaufnahme seit 09:00 Uhr in Richtung Berlin voll gesperrt. Im Einsatz waren neben Polizeibeamten und Rettungskräften auch die Kameraden der Feuerwehr, der Dekra und der Rechtsmedizin. (Hö)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de