Polizeibericht für Störmthal und Umgebung

Unfall zwischen zwei Rennradfahrern - PM vom 10.05.2021

Großpösna (Störmthal), Rundweg Störmthaler See

09.05.2021, gegen 15:00 Uhr

Gestern Nachmittag fuhren eine 52-Jährige und ein 54-Jähriger mit Rennrädern auf dem Rundweg um den Störmthaler See. Während der Fahrt gerieten beide mit den Lenkern aneinander und kamen zu Fall. Die 52-Jährige verletzte sich dabei schwer und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 54-Jährige blieb unverletzt. Am Unfallort kam neben einem Rettungswagen auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz. Es wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (cg)

Fund von alter Weltkriegsbombe - PM vom 15.04.2021

Großpösna (Störmthal), Langer Weg

14.04.2021, gegen 14:30 Uhr bis gegen 19:00 Uhr

Gestern wurde bei Aufräumarbeiten in einem Waldstück durch Mitarbeiter eines Bauhofes der Gemeindeverwaltung Großpösna ein stark verrosteter metallischer Gegenstand entdeckt. Dieser hatte eine Größe circa 50 x 12 Zentimetern. Es wurde umgehend die Polizei alarmiert. Die Beamten sperrten den betreffenden Bereich ab und leiteten den Kampfmittelbeseitigungsdienst ein. Von diesem wurde der Gegenstand als Phosphor-Brandbombe aus dem Zweiten Weltkrieg identifiziert. Vor Ort machte sich eine Sprengung erforderlich. Diese wurde auf einem nahegelegenen Feld durchgeführt und verlief ohne Vorkommnisse.

Parkplatzautomat entwendet - PM vom 29.03.2021

Großpösna, Parkplatz Störmthaler See (an der S 242/ Ecke Neue Straße)

27.03.2021, gegen 14:00 Uhr bis 28.03.2021, gegen 12:30 Uhr

Unbekannte entwendeten von einem Parkplatz am Störmthaler See einen Parkplatzautomaten. Vermutlich fuhren die Tatverdächtigen diesen mit einem Fahrzeug um und transportierten ihn mit einem Hänger ab. Weiterhin wurde ein Schild umgefahren, wodurch das Fundament aus dem Boden gerissen wurde. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 1.000 Euro. Der Stehlschaden liegt im unteren fünftstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (db)

Überwachung der Sperrung zweier Leipziger Seen durch die Polizei - PM vom 26.03.2021

Markkleeberger See, Störmthaler See

ab 27.03.2021 bis voraussichtlich 31.05.2021

In der Pressemitteilung vom 24. März 2021 der LMBV (Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH) https://www.lmbv.de/index.php/pressemitteilung/lmbv-sofortige-sicherung-des-stoermthaler-kanals-und-der-kanuparkschleu-se-aufgrund-festgestellter-geotechnischer-gefaehrdungspo.html wurde über eine aktuelle Gefährdungslage am Störmthaler Kanal und an der Kanuparkschleuse berichtet. Infolgedessen wurde durch den zuständigen Landrat eine Allgemeinverfügung erlassen, wonach die Nutzung jeglicher Wasserflächen des Markkleeberger Sees sowie des Störmthaler Sees untersagt worden ist. Um das Nutzungsverbot zu überwachen, sind täglich Kräfte der Wasserschutzpolizei im Einsatz. Diese werden durch Kräfte der Polizeidirektion Leipzig unterstützt. Die widerrechtliche Benutzung der Gewässer stellt neben einer Gefahr auch einen Verstoß gegen das Sächsische Wassergesetz dar, was ein Bußgeld bis zu 50.000 Euro mit sich zieht. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Flüchtiger BMW wird gestoppt - PM vom 28.01.2021

Großpösna (Störmthal), Neue Straße

27.01.2021, 23:50 Uhr

In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag wurde durch eine Streifenwagenbesatzung ein auffälliger PKW BMW 316i im Leipziger Süden, Monarchenhügel, festgestellt. Nachdem sich die Beamten entschlossen, das Fahrzeug und dessen Fahrer einer Kontrolle zu unterziehen, gab der Fahrer Gas und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Die Verfolgungsfahrt endete am Störmthaler See, wo der PKW auf einem Parkplatz gestoppt werden konnte. Es wurde festgestellt, dass der Fahrer (männlich, 20, deutsch) des BMW unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Daraufhin wurde eine Blutentnahme bei dem 20-Jährigen angeordnet. Bei einer Durchsuchung des Fahrers wurde eine geringe Menge Cannabis gefunden und sichergestellt. Am Fahrzeug waren zudem falsche Kennzeichen angebracht und der Fahrer selbst war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Es wird ermittelt wegen des Fahrens unter Betäubungsmitteln, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauchs und Verbotenen Kraftfahrzeugrennen. (cg)

Pkw überschlug sich - PM vom 20.12.2020

Großpösna, S 242 / Fahrtrichtung Störmthal

19.12.2020, 19.35 Uhr

Gestern Abend befuhr ein Pkw Toyota Yaris (Fahrer: 25, polnisch) die S242 von Dreiskau-Muckern in Richtung Störmthal. Dabei kam er aus noch unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend im Straßengraben zum Stillstand. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Der Fahrer wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den 25-Jährigen wird wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Verkehrsunfall mit fünf Verletzten - PM vom 23.08.2020

Großpösna (Störmthal), S 242

22.08.2020, gegen 14:55 Uhr

Gestern Nachmittag ereignete sich in Störmthal ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen verletzt wurden. Der Fahrer (26) eines Pkw BMW befuhr die S 242 von Dreiskau-Muckern kommend in Richtung Störmthal. Die Fahrerin (76, deutsch) eines Pkw VW befuhr die S 242 in entgegengesetzte Richtung und hatte an der Kreuzung zur K 7925 die Absicht, nach links in Richtung Oelzschau abzubiegen. Dabei übersah sie vermutlich den entgegenkommenden BMW und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Fahrerin des VW und ihr Beifahrer (76) wurden schwer verletzt. Die beiden 76-Jährigen wurden zur Behandlung ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Pkw mussten abgeschleppt werden. Die S 242 war zwischen Störmthal und Dreiskau-Muckern bis etwa 17:55 Uhr voll gesperrt. Der Fahrer des BMW und seine beiden Insassinnen (22; 19) wurden leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 30.000 Euro. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden aufgenommen.

Unfallflucht endete im Maisfeld - PM vom 14.07.2020

Leipzig (Liebertwolkwitz), Störmthaler Straße/August-Scheibe-Straße

13.07.2020, gegen 19:10 Uhr

Die Fahrerin (43) eines Hyundai fuhr auf der Störmthaler Straße stadtauswärts, während der Fahrzeugführer eines VW auf der August-Scheibe-Straße unterwegs war und dann auf die Störmthaler Straße abbog. Dabei missachtete er die Vorfahrt der Hyundai-Fahrerin, beide stießen zusammen. Nach dem Unfall entfernte sich der VW-Fahrer pflichtwidrig vom Unfallort. Hinzukommende Einsatzkräfte verfolgten das Fahrzeug, dessen Fahrer mit hoher Geschwindigkeit fuhr. Sie versuchten es zu stoppen. Der Fahrzeugführer jedoch konnte sich der Kontrolle entziehen. Seine Fahrt endete schließlich in einem Maisfeld in Großpösna und dort in einem Graben. Danach flüchtete er zu Fuß. Die Beamten stellten das Fahrzeug, an welchem eine gestohlene vordere Kennzeichentafel angebracht war, sicher. Jene war der Halterin eines VW Golf am Montagvormittag gestohlen worden. Die Frau wurde in Kenntnis gesetzt. Der Sachschaden an beiden Autos wurde mit ungefähr 5.000 Euro beziffert. Die Polizisten konnten im Zuge ihrer Ermittlungen anhand mehrerer Zeugenaussagen den Tatverdächtigen namentlich bekannt machen. Während der Tatortbereichsfahndung setzten sie einen Hubschrauber und später noch einen Fährtenhund ein. Allerdings blieb ihre Suche ohne Erfolg. Die Ermittlungen dauern noch an. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Zwei Fahrradfahrer kollidierten - PM vom 30.04.2020

Großpösna (Störmthal), Pflaumenallee

29.04.2020, gegen 18:00 Uhr

Gemeinsam mit ihrem Ehemann war eine 32-Jährige (deutsch) mit ihrem Rennrad auf dem Rundweg am Störmthaler See unterwegs. Die Frau fuhr neben ihrem Mann die Pflaumenallee entlang. Etwa 800 Meter nach der Einmündung Rödgener Straße stieß sie in einer Linkskurve mit einem entgegenkommenden Rennradfahrer (35) frontal zusammen. Beide stürzten und verletzten sich schwer. Ein Zeuge (23), der hinter dem Rennradfahrer fuhr, verständigte das Rettungswesen und leistete Erste Hilfe. Während die Fahrerin mit schweren Kopfverletzungen in eine Klinik geflogen werden musste, wurde der 35-Jährige stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Beide Rennräder waren nicht mehr fahrbereit. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht beziffert. Aktuell werden die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung durch den Verkehrsunfalldienst geführt. (bh)

Parkscheinautomaten beschädigt ? Zeugen gesucht m. d. B. u. V. - PM vom 11.12.2019

Großpösna, Parkplatz ?Alter Aussichtspunkt? am Störmthaler See

04.12.2019, um 23:04 Uhr

Am 05.12.2019 erhielt die Polizei Kenntnis über einen beschädigten Parkscheinautomaten. Der Hinweisgeber hatte dies nachmittags festgestellt. Polizeibeamte stellten fest, dass ein Fahrzeug gegen den Automaten gefahren war und diesen halbseitig aus seiner Verankerung gerissen hatte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Dies hatte der Betreiber, welcher von der Polizei informiert worden war, geschätzt. Die Beamten konnten am Unfallort Kunststoffscherben eines Scheinwerfers sichern. An einer befand sich die Individualnummer. Die Prüfung dieser Nummer ergab, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen VW Polo 6N aus den Jahren Oktober 1999 bis Dezember 2001 handeln muss. Die Scherbe stammt von einem vorderen Fahrtrichtungsanzeiger (wahrscheinlich links). Zudem müsste das Unfallfahrzeug eine starke Beschädigung an der linken Stoßstange aufweisen. Zu diesem Unfall sucht die Polizei dringend Zeugen.

Fahrradfahrer gestürzt - PM vom 12.11.2019

Leipzig (Liebertwolkwitz), Störmthaler Straße

11.11.2019, gegen 10:15 Uhr

In Liebertwolkwitz kam ein Fahrradfahrer auf der Störmthaler Straße zu Fall. Offenbar war er über einen Gullydeckel gefahren und aus unerklärten Gründen gestürzt. Dabei verletzte sich der 79-Jährige und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. (Ber)

Wer hat da gezündelt? - PM vom 30.08.2019

Großpösna (Störmthal), Gartenweg

29.08.2019, gegen 16:15 Uhr bis gegen 16:30 Uhr

In Störmthal bekam eine Familie einen Anruf, dass es im Garten gebrannt hatte. Als sie sich zu ihrer Oase im Grünen begaben, sahen sie, dass zwei Zaunsfelder, zwei große Koniferen und ein Spalier verbrannt waren. Es brannte aber nicht mehr. Wer das Feuer verursacht und ob jemand gelöscht hatte, blieb unklar. Die Gartenbesitzer vermuteten, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde. Den Grund konnten sie sich nicht erklären. Sie erstatteten Anzeige wegen Sachbeschädigung durch Brand. (Ber)

Weizen verbrannte auf Feld - PM vom 01.07.2019

Großpösna (Störmthal)

30.06.2019, gegen 11:40 Uhr

Mittags, per Pager, war der Wehrleiter der FFW Störmthal/Güldengossa mit seinen Kameraden zu einem Feldbrand in Störmthal gerufen worden. Auf einer Fläche von 1 ha richteten die Flammen Schaden an ? ersten Schätzungen zufolge in Höhe von ca. 1.500 Euro - konnten aber von der Feuerwehr gelöscht werden, bevor diese auf das ganze Feld übergreifen konnten. Nicht das erste Mal hatte es in dem Bereich gebrannt, Tage zuvor war ein Brand im Kleingartenverein ?Grubenblick? und hernach ein Brand von Ödland auf einer Fläche von 3 x 8 Metern am Radweg des Störmthaler Sees gemeldet worden. Nunmehr ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. (MB)

Entsorgung von Altlasten auf Kosten der Umwelt - PM vom 01.04.2019

Großpösna (Störmthal), Verbindungsstraße zwischen Störmthal und Oelzschau

31.03.2019, gegen 18:10 Uhr

An einem Abzweig, von der Verbindungsstraße zwischen Störmthal und Oelzschau, in einen Waldweg entdeckte ein Fahrradfahrer drei Heizöltanks mit einem Fassungsvermögen von ca. 1.000 Litern. Die lagen dort offensichtlich von dessen Besitzer entsorgt und liefen aus. Der Waldboden war bereits durch mindestens 40 Liter auslaufenden Ölsverunreinigt. So informierte er die Polizei und Feuerwehr, woraufhin zügig Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oelzschau am Ablageort eintrafen und die umweltschädlichen Flüssigkeiten banden und beseitigten. Die Polizisten informierten indes das Ordnungs- und Umweltamt, welches umgehend das Abholen der Heizöltanks durch eine Firma veranlasste. Die Polizei eröffnete ein Ermittlungsverfahren wegen Bodenverunreinigung gemäß § 324a StGB. (MB)

In ein Schloss eingebrochen - PM vom 26.03.2019

Großpösna (Störmthal)

23.03.2019, gegen 18:30 Uhr bis 25.03.2019, gegen 08:00 Uhr

Unbekannte Täter sind in ein Schloss eingebrochen und haben diverse Veranstaltungstechnik gestohlen. Der oder die Täter öffneten gewaltsam ein Fenster, um in die Räume zu gelangen. Es wurden Lautsprecher, Mischpult, Beleuchtungstechnik und Verstärker entwendet. Weiterhin durchtrennten die Täter mehrere Kabelstränge, welche noch unter Strom standen und stahlen insgesamt 20 m Kabel. Es kam zum Kurzschluss, welcher einen Schaden in mittlerer vierstelliger Höhe verursachte. Erst der hinzugerufene Elektriker stellte den Strom ab. Der Stehlschaden liegt ebenfalls im mittleren vierstelligen Bereich. (Bal)

- PM vom 15.03.2019

Großpösna (Gruna), Störmthaler See, Am Westufer

27.02.2019; im Tagesverlauf

Auf der südwestlichen Seite des Störmthaler Sees kann es am Mittwoch, den 27. Februar 2019 zu einem Unfall zwischen zwei Radfahrern gekommen sein. Ein 69-Jähriger war mit seinem blauen Fahrrad der Marke ?Stevens? um den See geradelt, irgendwann, im Laufe des Tages soll er von einer Radfahrerin leicht erfasst worden sein, so dass beide stürzten. Der 69-Jährige zog sich so Schürfwunden und Prellungen zu. Die Radlerin jedoch fuhr, ohne sich namentlich bekannt zu machen davon. Nun sucht die Polizei dringend Zeugen, die diesen Unfall beobachten konnten und Angaben zum Unfallhergang und/oder zur Radfahrerin machen können. Hinweise nimmt die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber) sonst 255 ? 2910 entgegen. (MB)

Stroh und Heu verbrannt - PM vom 07.12.2018

Großpösna (Störmthal)

06.12.2018, gegen 18:20 Uhr (polizeibekannt)

Gestern Abend mussten sämtliche Freiwillige Feuerwehren der umliegenden Ortschaften von Störmthal ausrücken. Dort brannte das Wirtschaftsgebäude eines Landwirtschaftsbetriebes in den Abmaßen von 50 x 15 Metern lichterloh, in welchem ca. 2.500 Bund Stroh und ca. 300 Bund Heu lagerten. Die Rettungsleitstelle Leipzig war an dem Abend von einem 35-Jährigen informiert worden, der eine Rauchwolke über der Halle hatte schweben sehen. Als die Gesetzeshüter am Brandort eintrafen, löschten bereits erste Kameraden der Feuerwehr. Weitere folgten unmittelbar danach, so dass Kameraden der FFW Güldengossa, Störmthal, Großpösna, Markkleeberg, Espenhain und Naunhof vereint der Flammen Herr zu werden versuchten und die Gefahr eines Übergreifens bannten. Immerhin bestand aufgrund starken Funkenflugs allzeit die Gefahr. Die Löscharbeiten dauern noch am heutigen Tag an, so dass die Brandursachenermittler ihre Arbeit noch nicht aufnehmen konnten. Nach bisherigen Erkenntnissen ist Brandstiftung aber nicht auszuschließen, so dass die Ermittlungen insbesondere in diese Richtung geführt werden. (MB)

Brand eines leerstehenden Wohnhauses - PM vom 14.11.2018

Großpösna (Störmthal), Rödgener Straße/Gartenweg

13.11.2018, 10:30 Uhr

Ein Hinweisgeber teilte der Rettungsleitstelle mit, dass ein leerstehendes Haus brennen würde. Bei dem Haus handelte es sich dabei um die ehemalige Gärtnerei des Schlosses in Störmthal. Das Haus war stark vermüllt. Ein Fenster stand offen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Störmthal, Güldengossa, Großpösna, Espenhain und Markkleeberg waren schnell vor Ort. Mitten im Haus brannte es schon lichterloh und eine starke Rauchentwicklung nach draußen war zu erkennen. Der Brand konnte erfolgreich gelöscht werden. (Vo)

Zu schnell unterwegs? - PM vom 30.10.2018

Störmthal, Abzweig Oelzschau, S 242

29.10.2018, 19:35 Uhr

Ein 33-jähriger Fahrer eines BMW fuhr die S 242 aus Richtung Störmthal in Richtung Liebertwolkwitz. Aus bisher unbekannter Ursache kam er mit dem Fahrzeug nach Passieren des Abzweiges Oelzschau nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Das Fahrzeug gelangte letztlich auf einem angrenzenden Feld auf dem Dach liegend zum Stillstand. Am BMW entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro. Der Fahrer wurde verletzt und durch das Rettungswesen in ein Krankenhaus gebracht. (Vo)

Bei Probefahrt ausgebrannt - PM vom 04.10.2018

Großpösna (Störmthal), Neue Straße

02.10.2018, 15:50 Uhr bis 17:38 Uhr

Eigentlich sollte der Lkw MAN TGX in den Verkauf, doch dazu kam es nicht mehr. Während der Probefahrt, die ein Mitarbeiter der Logistikfirma zuvor noch einmal durchführen sollte, ging der Motorraum der Sattelzugmaschine in Flammen auf. Der Lkw-Fahrer erzählte, dass er vom Gelände der Firma im Gewerbegebiet Störmthal Richtung Gewerbegebiet Espenhain losgefahren sei, als plötzlich ? ca. 300 Meter vor der Einfahrt zum Aussichtspunkt Störmthal ? Qualm aus dem Armaturenbrett drang. Kaum hatte er gestoppt und die Fahrertür zum Aussteigen geöffnet, habe alles zu brennen begonnen. Eigentlich wollte er rasch nach der Ursache schauen, aber ein Mann rief, sich lieber vom Lkw zu entfernen. Dass er gut daran tat, sich etwas abseits zu positionieren, zeigte sich hernach. Nach einem lauten Knall stand das gesamte Fahrerhaus in Flammen. Damit war die Sattelzugmaschine im Zeitwert von ca. 22.000 Euro hoffnungslos verloren. Die Umstände zum Feuerausbruch werden geprüft. (MB)

- PM vom 18.09.2018

Großpösna (Störmthal), Rödgener Straße

17.09.2018, gegen 18:05 Uhr

Die Polizei wurde telefonisch darüber informiert, dass es zu einem Hundebiss gekommen war. Ein 58-jähriger Mann teilte den Beamten mit, seine 5-jährige Enkelin sei von einem Hund angegriffen worden. Offenbar hatte sich eine französische Bulldogge von der Leine losgerissen und dem Kind in das Schienbein gebissen. Mitarbeiter des Rettungswesens waren schnell vor Ort und brachten das Mädchen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die 30-jährige Hundehalterin sieht sich nun einem Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gegenüber. (Vo)

Radelndes Kind verletzt - PM vom 01.06.2018

Großpösna, OT Störmthal, Neue Straße

31.05.2018, gegen 14:20 Uhr

Ein 12-jähriges Kind geriet in einer Kurve an den linken Fahrbahnrand. Eine ihm entgegenkommende Autofahrerin(57) konnte nicht mehr ausweichen. Der kleine Radler fuhr gegen die vordere linke Fahrzeugseite und stürzte. Dabei riss er noch den linken Außenspiegel ab. Er zog sich mehrere Schürfwunden auf der linken Seite zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er vorsorglich über Nacht bleiben musste. Seine Mutter wurde in Kenntnis gesetzt. An Honda und Fahrrad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. (Hö)

Von der Fahrbahn abgekommen - PM vom 06.04.2018

Großpösna; Dreiskau-Muckern, S 242 in Richtung Störmthal

05.04.2018, 22:15 Uhr

Die Fahrerin (22) befuhr mit einem Volkswagen UP die S 242 in Richtung Störmthal und kam in Höhe der Ortschaft Dreiskau-Muckern, aus bislang ungeklärter Ursache, nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge fuhr sie gegen eine Fahrbahnbegrenzung und einen Baum um. Sie wurde leicht verletzt und durch einen Rettungswagen in ein Klinikum verbracht. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 4.000 Euro. (MF)

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall - PM vom 06.12.2017

Leipzig (Liebertwolkwitz), Störmthaler Straße/Muldentalstraße

05.12.2017, 18:30 Uhr

Am Dienstagabend überquerte ein Audi bei grünem Lichtzeichen die Kreuzung in Richtung Großpösna. Ein nach links abbiegender BMW bog ebenfalls bei grünen Lichtzeichen ab, beachtete aber bei seinem Abbiegevorgang den vorfahrtsberechtigten Audi nicht. In der Folge kommt es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Bei dem Unfall wurde der 39-jährige BMW-Fahrer leicht verletzt, während die Insassen des Audis sich schwer verletzten. Der Fahrer (54) und seine Beifahrerin (79) wurden durch die eingesetzten Rettungskräfte in ein Klinikum verbracht. (St)

Einbruch in Transporter - PM vom 27.10.2017

Großpösna; OT Störmthal, Am Störmthaler See

26.10.2017, 09:00 Uhr - 09:10 Uhr

Nur wenige Minuten hatten sich die Mitarbeiter eines Landschaftsbaubetriebs von ihrem VW Transporter entfernt. Da sie Anmischwasser brauchten, gingen sie die Böschung hinab zum Ufer und schöpften es dort aus dem See. Als sie wieder zurückkehrten, mussten sie feststellen, dass die hintere rechte Scheibe des Fahrzeuges eingeschlagen war. Die Tür stand offen und aus dem Innenraum fehlten ein Laubgebläse und eine Kettensäge in vierstelligem Gesamtwert. (Ber)

Polizei sucht Zeugen m. d. B. u. V. - PM vom 11.04.2017

Großpösna, OT Störmthal

16.03.2017, gegen 17:00 Uhr

Am Donnerstag, 16.03.2017, fanden Passanten gegen 17:00 Uhr einen bewusstlosen Mann auf dem Radweg am Störmthaler See und riefen sofort das Rettungswesen. Offenbar war der Mann (63), der allein mit seinem Fahrrad unterwegs war, gestürzt. Er wurde in einem nahe gelegenen Krankenhaus stationär aufgenommen. Aufgrund seiner Verletzungen und seines derzeitigen Gesundheitszustandes konnte der 63-Jährige zum möglichen Unfallhergang noch nicht befragt werden. Die Polizei sucht nun dringend Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Borna, Telefon (03433) 24 40 oder eine andere Polizeidienststelle. (Hö)

Zu schnell gefahren ? - PM vom 17.01.2017

Größpösna, OT Störmthal, S 242

16.01.2017, gegen 06:00 Uhr

? war der Fahrer (31) eines Skoda Fabia auf winterlicher Straße. Er war auf der S 242 in Richtung Espenhain unterwegs, als er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Straße abkam, sich überschlug und das Fahrzeug auf dem Dach liegenblieb. Der 31-Jährige erlitt keine Verletzungen. Am Auto entstand ein Schaden von mindestens 5.000 Euro. Gegen den Fahrer wurde ein Bußgeld erhoben. (Hö)

?Explosiver Moment? - PM vom 14.11.2016

Großpösna; OT Störmthal, Rödgener Straße

13.11.2016, 06:00 Uhr

Von einem lauten Knall geweckt, schaute morgens ein Anwohner (57) aus dem Fenster und sah, wie zwei bunt gekleidete Männer die auf dem Gehweg verstreut liegende Zigarettenschachteln einsammelten. Nachdem das Beutelchen vollgestopft war, schlenderten sie zu einem roten, in der Nähe parkenden VW Polo und rauschten samt ihrer Beute davon,Nun beschloss der 57-Jährige, dass das so ganz und gar nicht geht. Er machte sich auf die ?Socken?, um näheren Anhalt zum Geschehen und auf die dreisten Langfinger zu bekommen. Doch als er das Hoftor durchschreiten wollte, verwehrte ihn das mit Draht zugezurrte Tor den Weg. Letztlich blieb ihm nichts weiter übrig, als den Gasthofeingang zu nutzen. Als er dann endlich auf der Straße stand, waren die Diebe bereits über alle Berge. Der an der Hauswand verankerte Zigarettenautomat indes stand offen und eine Rauchwolke zog über den Fußweg. Es roch verbrannt. Nun rief er die Polizei und beschrieb ihnen gegenüber die Männer folgendermaßen: Sie waren sehr jung, dünn und eher klein. Sie trugen unterschiedlich farbige Kleidung, Hose und Jacke waren unterschiedlich. Die Kapuzen hatten sie über den Kopf gezogen.Die Gesetzeshüter, die wenig später am Tatort erschienen waren, sammelten den zurückgelassenen Inhalt, knapp 100 Zigarettenschachteln und das Restgeld ein, und stellten es sicher. Dann sicherten sie Spuren und suchten in Großpösna nach dem Tatfahrzeug. (MB)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de