Polizeibericht für Trebsen (Markt) und Umgebung

Versammlungen und Kontrollen im Zusammenhang mit der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung - PM vom 05.04.2021

Trebsen (Markt), Borna (Markt)

04.04.2021, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Am Vormittag des Ostersonntags fanden in Trebsen und Borna im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zwei Versammlungen statt. Auf dem Markt in Trebsen fanden sich in der Spitze bis zu 100 Personen zusammen, die Flaggen und Plakate mitführten. Durch die Personen, die sich auf einer Länge von etwa 150 Metern links und rechts auf dem Fußweg verteilten, wurden die Bestimmungen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung eingehalten. Zur gleichen Zeit wurde durch Polizeibeamte des Polizeirevieres Borna während der Streifenfahrt auf dem Marktplatz in Borna eine Gruppe aus zunächst 30 Personen festgestellt. Die Personen hielten sich in Kleingruppen auf und es wurden weitere Personen, die in Richtung des Marktes unterwegs waren und Pappschilder mitführten, beobachtet. Nachdem die Personen, zur Ermittlung eines Verantwortlichen, durch die Beamten angesprochen wurden, setzten sich Teile der Gruppe in Bewegung und liefen in lockerer Zusammensetzung und unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften auf den Gehwegen über die Bahnhofstraße, Deutzner Straße, Sachsenallee, Wilhelm-Külz-Straße zurück zum Marktplatz Borna. Es kam hierbei zu keinerlei Vorkommnissen. Im weiteren Verlauf wurde durch eine Person eine Spontanversammlung auf dem Marktplatz in Borna angezeigt. Thema der Kundgebung sollte die kritische Auseinandersetzung mit den Corona-Maßnahmen sein. Die Versammlung wurde als stationäre Kundgebung unter Beachtung der geltenden Hygieneregeln bis 12:00 Uhr genehmigt. An der Versammlung, die um 11:30 Uhr durch den Versammlungsleiter für beendet erklärt wurde, nahmen in der Spitze 70 Personen teil. Im Anschluss zerstreuten sich die Personen im Stadtgebiet von Borna. Während des Versammlungsgeschehens in Borna wurden die geltenden Bestimmungen zum Infektionsschutz eingehalten. Zudem kontrollierten Unterstützungskräfte der sächsischen Bereitschaftspolizei im Laufe des gestrigen Tages verstärkt die Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen in den Park- und Grünanlagen sowie in den Naherholungsgebieten rund um Leipzig, mit dem Schwerpunkt im Leipziger Seenland. Alle angetroffenen Personen hielten sich an die Maßnahmen zum Infektionsschutz und auch bei der Überprüfung von Mitteilungen, dass sich Personen nicht an die Abstände halten würden, konnten die Beamten keine Beanstandungen feststellen. Auch zu Ostern zeigten die Bürgerinnen und Bürger Verantwortungsbewusstsein und trugen wesentlich zum Schutz der Gesundheit zahlreicher Menschen bei.


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de