Polizeibericht für Wiedemar (Lissa) und Umgebung

L-FH 23. Die Höhe des entstandenen Stehlschadens wurde mit etwa 12.000 Euro beziffert. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl) Einbruch in Büroraume - PM vom 16.10.2023

Wiedemar (Lissa)

14.10.2023, gegen 14:00 Uhr bis 16.10.2023, 06:20 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige hebelten im angegebenen Tatzeitraum die Zugangstür zu einer Werkstatt auf und gelangten darüber in Büroräume. Anschließend durchsuchten sie die Räume, brachen einen Schrank auf und stahlen Bargeld in Höhe eines niedrigen dreistelligen Betrags. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Ein Kriminaltechniker war am Ort und sicherte Spuren. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Diebstahl aus Tagebau Ort: Groitzsch (Pödelwitz) Tatzeit: 15.10.2023, 11:23 Uhr bis 11:25 Uhr Unbekannte gelangten auf nicht bekannte Art und Weise auf das Gelände eines Tagebaus. In der weiteren Folge entwendeten sie mehrere Meter Kupferkabel. Der Diebstahl hatte nach derzeitigem Kenntnisstand keine Auswirkungen auf den laufenden Betrieb. Der Stehlschaden wurde auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Sachschaden entstand nicht. Die Kriminalpolizei sicherte vor Ort Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mb)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Räuberischer Diebstahl | Verkehrsunfall mit verletzten Personen - Zeugenaufruf | Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_101685.htm"; _etc(); //

4. Fall - PM vom 26.08.2020

Wiedemar (Lissa)

25.08.2020, gegen 20:15 Uhr

Am Dienstagabend klingelte das Telefon bei einer 66-Jährigen. Der Anrufer stellte sich als Kriminalbeamter ?Fröhlich? vom BKA vor. Der Frau wurde eine Geschichte aufgetischt, wonach Rumänen in der Nähe gestellt worden sein sollen, die eine Liste mit Namen bei sich hätten, darunter würde sich auch ihrer befinden. Gleich darauf fragte er die Geschädigte nach Wertgegenständen sowie Bargeld und bot ihr an, diese sicherheitshalber in Verwahrung zu nehmen. Diesen Ausführungen schenkte die 66-Jährige jedoch keinen Glauben, beendete das Gespräch und verständigte die Polizei. In allen vier Fällen ermitteln Kripobeamte wegen Betrugs und Missbrauchs von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de