Polizeibericht für Zentrum und Umgebung

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (cg) Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen - PM vom 20.11.2023

Leipzig (Zentrum-Nord), Georg-Schumann-Straße

19.11.2023, 18:00 Uhr bis 19:57 Uhr

Gestern Abend erhielt die Polizeidirektion Leipzig Hinweise zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Georg-Schumann-Straße. In deren Verlauf wirkten die Unbekannten mit Gegenständen, Schlägen und Tritten aufeinander ein. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht, dass es sich bei den Personen um Anhänger der Fußballvereine 1. FC Lokomotive Leipzig und BSG Chemie Leipzig handeln könnte. Das Fachkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft das Vorliegen eines Landfriedensbruchs. Während der Auseinandersetzung wurde ein geparkter Pkw beschädigt. Der Sachschaden wurde mit 200 Euro beziffert. (js) Jugendlicher nach Raubdelikt gestellt Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Schönauer Straße

BK-GT 185. Er wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Der Diebstahlschaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Ermittelt wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg) Einbruch in ambulante Reha-Einrichtung - PM vom 20.11.2023

Leipzig (Zentrum-Südost)

17.11.2023, 18:00 Uhr bis 19.11.2023, 17:00 Uhr

Im genannten Zeitraum gelangten Unbekannte durch den Lastenaufzug in die dritte Etage des Gebäudes, in der sich ein ambulantes Rehabilitationszentrum befindet. Folglich traten sie eine Tür aus dem Rahmen sowie dem Trockenbau und gelangten somit in den Therapiebereich des Rehazentrums. Die unbekannten Tatverdächtigen durchsuchten die Räume und stahlen einen Laptop sowie Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich. Der Sachschaden wurde mit 4.300 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen und vor Ort Spuren gesichert. (js)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Raubdelikte | Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen | Einbrüche u.a. -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_102414.htm"; _etc(); //

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Einbruch beim Friseur - PM vom 23.10.2023

Leipzig (Zentrum-Südost)

23.10.2023, gegen 02:25 Uhr

In der vergangenen Nacht drangen zwei Unbekannte in ein Friseurgeschäft ein. Die Eigentümer des Geschäfts erhielten durch mehrere Überwachungskameras einen Hinweis auf den Einbruch und verständigten die Polizei. Die zwei Männer durchsuchten die Räume und packten Friseurutensilien im hohen vierstelligen Wert in einen Beutel. Während ihrer Handlungen erreichte ein Streifenwagen das Geschäft und die Tatverdächtigen verließen das Gebäude durch einen Hinterausgang. Einer der Tatverdächtigen (40, deutsch) versteckte sich auf dem Dach eines Nachbargebäudes, wurde aber durch die Beamten des Kriminaldienstes entdeckt und vorläufig festgenommen. Im Rahmen der Tatortarbeit konnte ebenfalls der Beutel mit einem Teil des Diebesguts und ein persönlicher Rucksack des Tatverdächtigen in einem Gebüsch gefunden werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (fa) Zeugenaufruf Raubdelikt Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Leibnitzweg

Fall 1: - PM vom 20.10.2023

Leipzig (Zentrum-Südost)

19.10.2023, gegen 09:20 Uhr

Als am Donnerstagmorgen in einer Grundschule ein Briefumschlag geöffnet wurde, fiel auf, dass sich darin eine verdächtige Substanz befand. Da es sich um einen unbekannten Stoff handelte, wurde umgehend die Polizei verständigt sowie die Feuerwehr hinzugezogen. Nachdem die Feuerwehr Entwarnung gab, dass es sich nicht um einen gefährlichen Stoff handelt, wurde der Umschlag gesichert.

Audi entwendet - PM vom 11.10.2023

Leipzig (Zentrum-Süd), Dirmitroffstraße

10.10.2023, 21:30 Uhr bis 11.10.2023, 07:30 Uhr

Unbekannte entwendeten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch den gesichert abgestellten Pkw Audi RS4 in der Farbe Grün. An dem Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen GRM - RS 40 angebracht. Der Wert des Fahrzeugs wurde mit einem Betrag im mittleren fünfstelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mb)

Einbruch in Imbiss - PM vom 05.10.2023

Leipzig (Zentrum-Südost), Richard-Lehmann-Straße
Zeit: 02.10.2023, 20:30 Uhr bis 04.10.2023, 08:00 Uhr

02.10.2023, 20:30 Uhr bis 04.10.2023, 08:00 Uhr

Unbekannte hebelten ein Rolltor am Eingang zu einem Imbiss auf und drangen in die Räume ein. Sie entwendeten diverse Getränke im Wert einer unteren dreistelligen Summe und hinterließen einen Sachschaden von über 5.000 Euro. Es wurden die Ermittlungen zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (cg)

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mb) Raub eines Fanschals - PM vom 02.10.2023

Leipzig (Zentrum-Nord), Kurt-Schumacher-Straße

29.09.2023, gegen 22:30 Uhr

Bereits am Freitagabend entrissen Unbekannte einem 27-Jährigen einen Fan-Schal, nachdem sie ihn geschlagen hatten. Er wurde dadurch leichtverletzt. Zwei seiner Begleiter (28, 35) wurden ebenfalls in diesem Zusammenhang Teil der Auseinandersetzung. Bei dieser wurde der 28-Jährige auf die Straßenbahngleise gestoßen, sodass eine einfahrende Straßenbahn eine Notbremsung einleiten musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Sowohl er als auch der 35-Jährige wurden leichtverletzt. Bei den Tatverdächtigen soll es sich um zwei Männer gehandelt haben, die wie folgt beschrieben wurden: Person 1

  • circa 1,75 Meter groß
  • kräftige Statur
  • circa 30 bis 35 Jahre
  • schwarzes Haar
  • Bekleidung: roter Pullover
Person 2
  • circa 1,80 bis 1,85 Meter groß
  • schmale Statur
  • maximal 30 Jahre alt
  • Bekleidung: komplett schwarz

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall - PM vom 29.09.2023

Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring

28.06.2023, 16:25 Uhr bis 28.06.2023, 16:30 Uhr

Bereits am 28. Juni 2023 ereignete sich gegen 16:30 Uhr im Kreuzungsbereich Ranstädter Steinweg/Goerdelerring in Höhe des Parkplatzes des Naturkundemuseums ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer (42) und einem Pkw Jaguar. Als der 42-Jährige die Fußgängerfurt in Richtung Naturkundemuseum befuhr, kam der Pkw Jaguar aus unbekannter Richtung und kollidierte mit dem Radfahrer, der daraufhin kurz taumelte, jedoch nicht stürzte. Anschließend verließ der Fahrer / die Fahrerin des Pkw die Unfallstelle, ohne sich namentlich bekannt zu machen. Nach bisherigen Erkenntnissen sollen sich mehrere Personen an der Fußgängerfurt befunden haben. Darunter befand sich auch ein derzeit unbekannter Radfahrer, der dem 42-Jährigen seine Telefonnummer mit Namen überreichte. Im Nachgang stellte sich jedoch heraus, dass die notierte Telefonnummer unvollständig ist und der Name nicht richtig verstanden wurde.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Fahrer oder der Fahrerin oder zu dem unbekannten Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oschatz, Theodor-Körner-Str. 2, 04758 Oschatz Tel. (03435) 650 -100 zu melden. (sl) Eigentümer von Fahrrädern gesucht - PM vom 27.09.2023

Leipzig (Zentrum), Brühl

26.08.2023

Am 26. August 2023 beabsichtigten zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren zwei Fahrräder zu entwenden. Diese standen gegenüber vom Kaufhaus Höfe am Brühl in Leipzig und waren mit einem schwarzen Seilschloss aneinander angeschlossen. Die bereits begonnene Tathandlung konnte durch Polizeibeamte beobachtet und sofort unterbunden werden. An den Fahrrädern, welche am Abstellort verbleiben konnten, wurden die Daten der Polizeidienststelle hinterlassen. Für die weitere Bearbeitung der Straftat, die wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls bei der Kriminalpolizei geführt wird, ist eine Rückmeldung der Fahrradbesitzer unverzichtbar. Bei den Fahrrädern handelt es sich um:

  • 1x Mountainbike Hardtail, dunkelblau-schwarz, Hersteller Radon, mit roten Griffen
  • 1x Kinderfahrrad, dunkelblau mit weißen Anteilen, Hersteller Woom

Diebstahl eines Mercedes Sprinter - PM vom 26.09.2023

Leipzig (Zentrum-Ost), Preußenseite
Zeit: 14.09.2023 bis 25.09.2023

14.09.2023 bis 25.09.2023

Unbekannte entwendeten einen auf einem Parkplatz westlich des Leipziger Hauptbahnhofes geparkten Mercedes Sprinter mit den amtlichen Kennzeichen WI-MB 4294 in der Farbe Weiß. Der Sprinter wurde Anfang des Jahres erstmals zugelassen. Der Stehlschaden wurde noch nicht beziffert. Eine Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall wurde gefertigt. (cg)

Radfahrerin schwer verletzt - PM vom 26.09.2023

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Anton-Bruckner-Allee/Max-Reger-Allee (Sachsenbrücke)
Zeit: 28.07.2023, gegen 15:30 Uhr

28.07.2023, gegen 15:30 Uhr

Am Nachmittag des 28. Juli 2023 kam es zu einem frontalen Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrenden. Dabei kam die 69-jährige beteiligte Radfahrerin zu Fall und musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Unfallverursacher entfernte sich indes unerlaubt vom Unfallort, ohne zu helfen oder seine Personalien zu hinterlassen. Es wurden Ermittlungen wegen einer Verkehrsunfallflucht aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen bzw. Ersthelferinnen und Ersthelfer, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum Unfallverursacher machen können sowie auch der laut Erstanrufer männliche unbekannte Radfahrer, werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden.(cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Einbruch bei Abschleppdienst | Drei Kinder bedroht | Verkehrsunfälle u.a. -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_101133.htm"; _etc(); //

Raub einer Musikbox - PM vom 25.09.2023

Leipzig (Zentrum-Süd), Anton-Bruckner-Allee

23.09.23, gegen 04:00 Uhr

Am frühen Samstagmorgen hielt sich eine Gruppe von Jugendlichen im Bereich des AOK-Spielplatzes auf, als ein 17-Jähriger durch zwei Unbekannte angegriffen wurde. Bei dem Angriff wurde ihm seine Musikbox im niedrigen dreistelligen Wert, die er umhängen hatte, entrissen. Zwei andere Jugendliche (17,19, beide männlich) aus der Gruppe wollten ihm helfen und wurden ebenfalls geschlagen. Alle drei wurden leicht verletzt, mussten aber nicht medizinisch behandelt werden. Anschließend entfernten sich die unbekannten Tatverdächtigen in Richtung der Sachsenbrücke. Sie können wie folgt beschrieben werden:

Person 1:

  • männlich
  • schätzungsweise 17 bis 19 Jahre
  • ca. 1,80 Meter groß
  • sportliche Statur
  • schwarze, etwas längere, gepflegte Haare
  • kleiner Schnauzer, am Kinn Dreitagebart
  • Bekleidung: schwarze Hose
Person 2:
  • männlich
  • schätzungsweise 17 bis 19 Jahre
  • ca. 1,80 Meter groß
  • sportliche Statur
  • kurze Haare
  • Bekleidung: schwarze Hose, schwarze Oberbekleidung
Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdeliktes aufgenommen und sucht nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl)

Gruppe Männer ausgeraubt - PM vom 25.09.2023

Leipzig (Zentrum), Petersstraße

24.09.2023, gegen 04:20 Uhr

Eine Gruppe von fünf jungen Männern (18, 18, 18, 18, 20, alle deutsch) hielt sich in der Petersstraße auf. Zwei unbekannte männliche Person aus einer weiteren Gruppe, bestehend aus 12 - 13 Männern im ähnlichen Alter sprach die 5er Gruppe an. Im weiteren Verlauf wurden von zwei 18-Jährigen aus der 5er Gruppe mit Gewalt je eine Kette vom Hals gerissen und versucht einem weiteren 18-Jährigen die Tasche zu entreißen. Drei der 5 Gruppenmitglieder werden zum Teil mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Dann trennten sich die Gruppen wieder.

Personenbeschreibung der Angreifer: Person 1:

  • Zwischen 17 ? 19 Jahre
  • Circa 170 cm groß
  • Normale Statur
  • Schwarze Hose, Jacke der Marke Lacoste (Farbe wahrscheinlich Schwarz oder Dunkelrot)
  • Südost-Europäisches Aussehen
Person 2:
  • Circa 19 Jahre
  • Circa 190 cm groß
  • Normale Statur
  • Lockige Haare
  • Schwarz gekleidet
  • Schwarzes Fahrrad
  • Dunkle Hautfarbe
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (fa)
  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Raub einer Musikbox | Mobiltelefon geraubt | Gruppe Männer ausgeraubt -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_101114.htm"; _etc(); //

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdeliktes aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Einbruch in Restaurant - PM vom 21.09.2023

Leipzig (Zentrum), Brühl

19.09.2023, 18:00 Uhr bis 20.09.2023, 05:10 Uhr

Unbekannte drangen auf nicht bekannte Art und Weise in eine Gaststätte ein. Anschließend hebelten sie die Zugangstür zu einem Büro auf und entwendeten in der weiteren Folge mehrere technische Geräte. Der Stehlschaden beläuft sich auf einen niedrigen zweistelligen Betrag. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 100 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei sicherte vor Ort Spuren und ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (mb) Pkw Diebstahl Ort: Leipzig (Stötteritz), Breslauer Straße

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen Raubes und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Raub von Bargeld - Zeugen gesucht - PM vom 18.09.2023

Leipzig (Zentrum), Brühl

17.09.2023, 05:37 Uhr

In der Nacht von Samstag zu Sonntag sprachen zwei Unbekannte die Geschädigten (36, 35, beide männlich) an. In der weiteren Folge wurde der 36-Jährige von einem Mann ins Gesicht geschlagen. Als er zu Boden ging, trat ihn der Unbekannte mehrfach gegen den Oberkörper und Kopf. Der zu Hilfe kommende 35-Jährige wurde anschließend ebenfalls durch den unbekannten Tatverdächtigen geschlagen und kam ebenfalls zu Fall. Am Boden befindlich wurde er ebenso mehrfach gegen den Oberkörper und den Kopf getreten. Anschließend verlangte er die Herausgabe von Bargeld. Dieser Aufforderung wurde nachgekommen. Der zweite unbekannte Tatverdächtige sicherte die Handlungen ab. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe von zirka 15 Euro. Die beiden unbekannten Männer können wie folgt beschrieben werden:

Leblose Person aus Wasser geborgen - PM vom 14.09.2023

Leipzig (Zentrum-West), Elsterwehr
Zeit: 14.09.2023, gegen 08:40 Uhr

14.09.2023, gegen 08:40 Uhr

Heute Morgen wurde eine leblose Person im Wasser treibend am Elsterwehr festgestellt. Die hinzugerufene Feuerwehr barg die Person, bei der nachfolgend nur noch der Tod festgestellt werden konnte, aus dem Wasser. Der Polizei liegen Hinweise auf die Identität der Person vor, welche gegenwärtig noch geprüft werden. Es wurde ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet und der Leichnam wurde der Rechtsmedizin übergeben. Die Ermittlungen zu den Todesumständen dauern weiterhin an. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Weltkriegsbombe im Tagebau erfolgreich entschärft | Brand eines Mehrfamilienhauses | Leblose Person aus Wasser geborgen -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_100894.htm"; _etc(); //

Die Verkehrspolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Lkw oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich beim Autobahnpolizeirevier, Schongauerstrasse 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2910 zu melden.(tl) Verfassungsfeindliche Rufe im Rosenthal - PM vom 29.08.2023

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Leibnizweg/Rosenthal

28.08.2023, 21:45 Uhr

Am Montagabend wurden zwei Beamte des Objektschutzes im Bereich des Rosenthals von einem 19-jährigen Mann angesprochen. Er teilte mit, dass sich an der Feuerstelle im Rosenthal drei männliche Personen befinden, welche verfassungsfeindliche Parolen rufen. Gemeinsam mit Beamten des Polizeireviers Leipzig-Zentrum begaben sie sich zu der Stelle und stellten die Männer (36, 33, 37, alle deutsch) fest. Während der polizeilichen Maßnahmen zeigte der 36-Jährige mehrfach eine verfassungsfeindliche Geste und wiederholte des öfteren die zuvor bereits beschriebenen Rufe. Die drei Männer waren alkoholisiert und erhielten einen Platzverweis. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt gegen die drei Tatverdächtigen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (sl) Radfahrer verletzt Ort: Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Dieskaustraße

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und bittet in diesem Zusammenhang Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (jh) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 28.08.2023

Leipzig (Zentrum), Reichsstraße

27.08.2023, gegen 12:30 Uhr

Gestern Mittag wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein 28-Jähriger in Richtung der Thomaskirche laufen würde und dabei Flaschen werfen sowie verfassungsfeindliche Parolen rufen soll. Durch Kräfte des Fachdienstes Objektschutz wurde der Tatverdächtige (deutsch) in Höhe der Hainstraße gestellt. Ihm wurde nachfolgend ein Platzverweis ausgesprochen. Der 28-Jährige hat sich nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu verantworten. (tl) Alkoholisiert auf der Bundesstraße 87 Ort: Gräfendorf, Bundesstraße 87 Abfahrt Gräfendorf

Diebstahl eines VW Crafter - PM vom 25.08.2023

Leipzig (Zentrum-Ost), Hofmeisterstraße
Zeit:23.08.2023, 17:00 Uhr bis 24.08.2023, 10:00 Uhr

23.08.2023, 17:00 Uhr bis 24.08.2023, 10:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum stahlen Unbekannte den gesichert abgestellten Pkw VW Crafter mit dem amtlichen Kennzeichen L-XG 4204. Das Fahrzeug in der Farbe Weiß hat einen geschätzten Zeitwert von 7.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (jh)

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Verfassungsfeindliche Geste gezeigt - PM vom 24.08.2023

Leipzig (Zentrum-West), Ranstädter Steinweg, Goerdelerring

23.08.2023, 17:00 Uhr

Am späten Mittwochnachmittag stellten zwei Beamte der Verkehrsüberwachung einen 30-Jährigen (deutsch) fest, welcher, während er an einer roten Fußgängerampel wartete, eine verfassungsfeindliche Geste zeigte. Einen derartigen Vorfall gab es nicht zum ersten Mal mit dem Mann. Die Polizei hat die Ermittlungen wegens des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (sl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Beschuldigter nach Vergewaltigung in Haft | Schockanruf | Verfassungsfeindliche Geste gezeigt -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_100291.htm"; _etc(); //

Fall 2: - PM vom 18.08.2023

Leipzig (Zentrum-Nord), Emil-Fuchs-Straße

18.08.2023, gegen 05:20 Uhr

Am Freitagmorgen brannte aus bisher ungeklärter Ursache ein Ford Mondeo in der Emil-Fuchs-Straße vollständig aus. Zur Ermittlung der Brandursache wurde das Fahrzeug abgeschleppt und es wird ein Brandursachenermittler eingesetzt. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts einer Brandstiftung.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt - PM vom 07.08.2023

Leipzig (Zentrum-Südost), Dresdner Straße

06.08.2023, 20:45 Uhr

Eine Fahrradfahrerin (61) fuhr gestern Abend auf der Dresdner Straße in stadtauswärtige Richtung und beabsichtigte nach links in die Scherlstraße abzubiegen. Dabei geriet sie in die Schienen der Straßenbahn und kam zu Fall. Die 61-Jährige wurde bei dem Sturz schwer verletzt und war zeitweise nicht mehr ansprechbar. Sie musste zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Das Polizeirevier Zentrum hat den Unfall aufgenommen. (jh) Äpfel von Brücke geworfen Ort: Leipzig (Wahren), Travniker Straße

Fall 1: - PM vom 24.07.2023

Leipzig (Zentrum-Ost), Ludwig-Erhard-Straße, Dresdner Straße

08.05.2023, 07:33 Uhr

Am obengenannten Tag überquerte eine Frau (31) zusammen mit ihrer Tochter (5) die Straße an einer Fußgängerampel. Auf der anderen Seite angekommen, rutschte die Tochter auf einem weißen Farbfleck aus und verletzte sich leicht am Knie. Der Farbfleck hatte die Größe von circa 1 x 1 Meter. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise auf den möglichen Verursacher des Farbflecks geben können.

Das Autobahnpolizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer, die durch die Fahrweise des Mercedesfahrers gefährdet wurden, sich beim Autobahnrevier, Schongauerstrasse 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2910 zu melden. Verkehrsunfall mit einer verletzten Person - PM vom 23.07.2023

Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring

22.07.2023, 00:26 Uhr

In der Nacht zum Samstag fuhr ein Radfahrer (43) auf dem Ranstädter Steinweg und querte bei grüner Ampel den Goerdelerring am Radfahrerüberweg. In diesem Moment kam ihm ein unbekannter Radfahrer entgegen. Dieser kreuzte seinen Fahrweg, sodass der 43-Jährige ausweichen und eine Vollbremsung machen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei stürzte er vornüber vom Rad und verletzte sich am Kopf und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. Der entgegenkommende Radfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Die Polizei ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. Eine Person durch Brand verletzt Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Kreuzstraße

Der Kriminaldienst des Polizeireviers Torgau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden. (sl) Diebstahl eines Krad Husqvarna - PM vom 19.07.2023

Leipzig (Zentrum-Süd), Arthur-Hoffmann-Straße

17.07.2023, 11:35 Uhr bis 18.07.2023, 20:45 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum stahlen Unbekannte aus einer Tiefgarage das mehrfach gesichert abgeparkte Krad Husqvarna HQV 701. Das schwarze Motorrad mit dem amtlichen Kennzeichen HBS-BK 87 hatte einen Wert von 7.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben. (jh) Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Alte Salzstraße/ Kiewer Straße

Aus diesem Grund sucht die Polizei nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfall geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (tl) Zwei Raubdelikte in Leipzig - PM vom 07.07.2023

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Goerdelerring und Emil-Fuchs-Straße

06.07.2023, 21:00 und 22:00 Uhr

Gestern Abend kam es im Leipziger Zentrum zu zwei Raubdelikten. Gegen 21:00 Uhr wollte ein 15-Jähriger die Jahnallee queren, als er von zwei ihm unbekannten Tatverdächtigen angesprochen und nach Geld gefragt wurde. Als er verneint, packten ihn die beiden am Shirt, durchsuchten ihn und entwendeten einen geringen Bargeldbetrag in Münzen und dessen Handy. Dabei wurde dem Beraubten mit Gewalt gedroht. Später gaben sie das Handy zurück und flüchteten zu zweit auf einem Damenrad. Kurze Zeit später, gegen 22:00 Uhr, befand sich ein 15-Jähriger nahe des Goerdelerrings in einem Park. Dort wurde er ebenfalls von zwei Unbekannten angesprochen und unter Androhung von Gewalt nach Geld gefragt. Auch er wurde festgehalten und durchsucht. Ihm wurden ein geringer Bargeldbetrag sowie persönliche Gegenstände gestohlen. Danach flüchteten die Angreifer auf einem Fahrrad. Im Zuge der Ermittlungen zu den beiden Raubstraftaten wird geprüft, ob ein Zusammenhang besteht. Die Angreifer konnten in beiden Fällen wie folgt beschrieben werden: 1.Person: ? circa 16 Jahre alt ? circa 1,85 Meter groß ? kräftige Gestalt ? kurze, schwarze Haare, dünner Oberlippenbart ? trug eine schwarze Bauchtasche über die Schulter 2.Person: ? circa 12 Jahre alt ? circa 1,60 Meter groß ? schmächtige Gestalt ? Oberlippenbart ? bekleidet mit weiter blauer Jeanshose und schwarzen Schuhen, beiges Basecap

Brand in einer Wohnung - PM vom 04.07.2023

Leipzig (Zentrum-Süd), Arthur-Hoffmann-Straße

03.07.2023, 14:30 Uhr

Nach Meldung eines Brandes durch einen Zeugen gegenüber der Rettungsleitstelle rückten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr mit vier Fahrzeugen sowie der Polizei in das südliche Leipziger Zentrum aus. Ein Rauchmelder hatte Alarm geschlagen. Die Feuerwehr brach zur Brandbekämpfung die Eingangstür zur betroffenen Wohnung eines Mehrfamilienhauses auf und löschte das Feuer. Mutmaßlich durch einen technischen Defekt an einem Gerät kam es zu einem lokalen Brand und in Folge zur Verrußung der Wohnung. Verletzt wurde niemand. Am heutigen Tag soll ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Die Ermittlungen führt das Brandkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Leipzig. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 10.000 Euro.

Einbruch in ein Restaurant - PM vom 04.07.2023

Leipzig (Zentrum-Nord), Kurt-Schuhmacher-Straße

02.07.2023, 02:40 Uhr bis 08:00 Uhr

Unbekannte verschafften sich wahrscheinlich über ein angekipptes Fenster Zutritt zum Innenraum eines Restaurants im Leipziger Stadtteil Zentrum-Nord. Sie stahlen ein noch originalverpacktes Küchengerät, einen Laptop, Getränke und Bargeld im Gesamtwert eines mittleren vierstelligen Wertes. Die Ermittlungen wegen des Einbruches hat die Kriminalpolizeiinspektion aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Einbrüche | mehrere Brände | Zeugenaufruf nach Unfallflucht -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_99350.htm"; _etc(); //

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht eines Raubdeliktes aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Junger Mann beraubt - PM vom 03.07.2023

Leipzig (Zentrum), Richard-Wagner-Platz

02.07.2023, 00:05 Uhr

In der Nacht von Samstag zu Sonntag war ein 19-Jähriger am Richard-Wagner-Platz unterwegs, als ihn kurz nach Mitternacht zwei Männer an der Skaterbahn ansprachen. Die Unbekannten, die auf zwei E-Rollern (Pink und Grün) unterwegs waren, forderten ihn unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe seiner persönlichen Sachen auf. Aus Angst kam er der Aufforderung nach und übergab Gegenstände im Wert eines niedrigen dreistelligen Betrages. Anschließend flüchteten die Männer mit den E-Rollern in Richtung Hauptbahnhof. Die Unbekannten wurden wie folgt beschrieben: Person 1: ? circa 16 bis 18 Jahre ? circa 1,70 bis 1,80 Meter ? schlanke Statur ? Bekleidung: Jeans | weißer Pullover Person 2: ? circa 16 bis 18 Jahre ? circa 1,70 bis 1,80 Meter ? kräftige Statur ? Bekleidung: Jeans | dunkler Pullover Die Polizei hat in diesem Fall die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubes aufgenommen. Gegen den 19-Jährigen, der alkoholisiert war (2,02 Promille) wurden ebenfalls Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen, da dieser nach dem Übergriff eine Beschädigung an einem Motorroller Vespa verursachte.

Bronzefigur gestohlen - PM vom 15.06.2023

Leipzig (Zentrum-Süd), Rennbahnweg
Zeit: 14.06.2023, gegen 15:45 Uhr bis 15.06.2023, 06:00 Uhr

14.06.2023, gegen 15:45 Uhr bis 15.06.2023, 06:00 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten Unbekannte im Clara-Zetkin-Park eine Bronzefigur. Die Figur ist etwa 0,60 x 0,80 Meter groß und stellt einen Pelikan dar. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Gesucht wird nun dieser Passant, der die Polizei anrief, und andere mögliche Unfallzeugen. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. Verkehrsunfall mit überschlagenem Pkw - PM vom 10.06.2023

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße / Elsterstraße

09.06.2023, 13:30 Uhr

Die 86-jährige Fahrerin (deutsch) eines Skoda Roomster fuhr auf der Elsterstraße in Leipzig in Richtung Nordwest und hatte die Absicht, die Käthe-Kollwitz-Straße zu queren. Auf dieser bevorrechtigten Straße kam von links, in Richtung Nordost fahrend,ein VW Golf (Fahrer: 49) gefahren, mit dem sie kollidierte.Beide Fahrer wurden durch den Aufprall verletzt und zur Behandlung in Krankenhäuser eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt circa20.000 Euro. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden, einer hatte sich überschlagen. Gegen die Skoda-Fahrerin wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Brand von zwei Garagen | Tauchunfall am See | Verkehrsunfälle -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_98925.htm"; _etc(); //

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu dem räuberischen Diebstahl aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt, dem Pkw oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Insbesondere werden die Personen gesucht, die sich zum Tatzeitpunkt im Umfeld oder auf dem Balkon befunden haben sollen. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. 23-Jähriger in Haft - Zeugenaufruf - PM vom 09.06.2023

Leipzig (Zentrum-Ost), Littstraße

02.06.2023, gegen 20:40 Uhr

Am Abend des 2. Juni 2023 kam es zu einer räuberischen Erpressung im Leipziger Stadtteilt Zentrum-Ost. Als ein 34?Jähriger auf der Littstraße in Richtung Schwanenteich lief, wurde er unvermittelt von einem jungen Mann unter Vorhalt eines spitzen Gegenstands zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Der 34?Jährige konnte jedoch flüchten und die Polizei verständigen. Bereits wenig später konnte der Tatverdächtige (23, tunesisch) im Bereich des Schwanenteichs festgestellt werden. Durch die diensthabende Staatsanwältin wurde die vorläufige Festnahme des Beschuldigten angeordnet. Die Staatsanwaltschaft hat gegen den 23-Jährigen den Erlass eines Haftbefehls beim Ermittlungsrichter beantragt. Der Beschuldigte wurde dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ den Haftbefehl antragsgemäß wegen des dringenden Tatverdachts einer räuberischen Erpressung. In diesem Zusammenhang sucht die Kriminalpolizei weitere Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können. Insbesondere wird die Zeugin gesucht, die kurz zuvor ebenfalls von dem Beschuldigten angesprochen wurde. Sie wurde als Mitte 30, blond und sportlich beschrieben. Darüber hinaus führte sie einen großen schwarzen Hund bei sich.

Fall 3: - PM vom 01.06.2023

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Färberstraße

30.05.2023, 23:00 Uhr bis 31.05.2023, 10:30 Uhr

Im Zeitraum von Dienstagabend bis Mittwochvormittag verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einer Tiefgarage und stahlen aus dieser einen gesichert abgestellten Pkw Toyota RAV 4. Das Fahrzeug wurde wenig später unweit des Tatortes auf einem Supermarktparkplatz wieder aufgefunden. Die Polizei sicherte Spuren am Toyota. In allen drei Fällen ermittelt die Polizei wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. Die beiden Fahrzeuge des Herstellers Ford wurden zudem zur Fahndung ausgeschrieben. (sf) Wohnungseinbruch Ort: Leipzig (Stötteritz), Melscherstraße

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu der Auseinandersetzung geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(jh) Raub eines Fahrrades - PM vom 30.05.2023

Leipzig (Zentrum-West), Karl-Tauchnitz-Straße

27.05.2023, 01:15 Uhr bis 01:30 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten mehrere Personen unter Einwirkung von Gewalt das Fahrrad eines jungen Mannes (18). In der weiteren Folge wurde ebenso versucht, die Musikbox eines weiteren Mannes (19) zu stehlen. Dies gelang jedoch nicht. Das Fahrrad konnte später durch die Polizei wieder aufgefunden werden. Zwei der unbekannten Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden: Person 1: ? etwa 1,85 - 1,90 Meter groß ? scheinbares Alter 16 - 19 Jahre ? schlanke Gestalt ? Bekleidung: schwarz gekleidet | lange Hose | Trainingsjacke | Kopfbedeckung Person 2: ? etwa 1,85 Meter groß ? scheinbares Alter 16 - 19 Jahre ? schlanke Gestalt ? Bekleidung: schwarzes langes Oberteil ohne Kapuze | schwarze lange Hose | silberne Sonnenbrille | schwarze Kopfbedeckung

Fall 3: - PM vom 29.05.2023

Leipzig (Zentrum-Süd), Humboldtstraße, Löhrstraße

27.05.23, 17:50 Uhr bis 28.05.23, 11:40 Uhr

Unbekannte strichen im angegebenen Tatzeitraum an der Heckklappe eines parkenden Pkw Mercedes Benz mit einem schwarzen Stift den Mercedesstern durch und brachten daneben zwei politische Symbole an. Der Sachschaden wurde mit etwa 200 Euro beziffert.

Einbruch in Fahrradgeschäft - PM vom 25.05.2023

Leipzig (Zentrum-Nordwest)

25.05.2023, 00:36 Uhr

In der vergangenen Nacht schlugen Unbekannte die Eingangstür eines Fahrradgeschäfts ein und begaben sich anschließend in den Verkaufsraum. Nachfolgend entwendeten sie ein E-Bike und flüchteten vom Ort. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Der Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Das E-Bike wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Einbruch in Bestattungsunternehmen | Brand einer Gartenlaube | Einbruch in Fahrradgeschäft -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_98496.htm"; _etc(); //

Diebstahl aus Büro - PM vom 23.05.2023

Leipzig (Zentrum)

21.05.2023 bis 22.05.2023, 08:20 Uhr

Unbekannte verschafften sich Zutritt zum Objekt eines Immobilienunternehmens, durchsuchten die Räume und öffneten Behältnisse. Sie stahlen verschiedene elektronische Geräte, darunter mehrere Kameras und IT-Technik. Der Wert der entwendeten Gegenstände liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Zudem entstand Sachschaden von circa 2.000 Euro. Es wurde eine Anzeige wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (cg)

Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (jh) Raub - Zeugenaufruf - PM vom 02.05.2023

Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring

29.04.2023, 03:40 Uhr

In der Nacht von Freitag zu Samstag war ein 19-Jähriger an der Straßenbahnhaltestelle am Goerdelerring unterwegs, als ihn drei Personen ansprachen und ihn bedrohten. In der weiteren Folge schlugen sie ihn und entrissen ihm gewaltsam seine Uhr. Anschließend flüchteten die Personen in unbekannte Richtung. Der 19-Jährige wurde leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Der Stehlschaden befindet sich im mittleren zweistelligen Bereich. Zuvor soll die gleiche Gruppe junger Männer den Geschädigten vor der Diskothek »Elsterartig« geschlagen haben. Die drei Angreifer wurden wie folgt beschrieben:

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Betrug - falscher Polizeibeamter - PM vom 29.04.2023

Leipzig (Zentrum), Richard-Wagner-Straße

28.04.2023, gegen 14:30 Uhr

Gestern erhielt eine 54-Jährige aus Zeithain einen Anruf ihres angeblichen Sohnes. Er erzählte ihr, dass er einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte, im Krankenhaus wäre und der Unfallgegner verstorben sei. Ein angeblicher Polizeibeamter erklärte der Frau dann, dass sie eine Kaution von 50.000 Euro bezahlen solle, so dass ihr Sohn wieder frei käme. Auch sollte die Angerufene noch Schmerzensgeld an die erfundenen Hinterbliebenen zahlen. Die Frau hob daraufhin einen hohen Bargeldbetrag von ihrer Bank ab und übergab diesen, zusammen mit zwei Goldbarren, an einen Kurier, den sie in Leipzig traf. Wenig später hatte sie Kontakt zu ihrem tatsächlichen Sohn und bemerkte erst dann den Betrug. Sie erlitt einen Vermögensschaden im hohen fünfstelligen Bereich und erstattete Anzeige wegen Betruges. Verkehrsunfall mit zwei Verletzten Ort: Markranstädt (Döhlen), Lützner Straße

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den Bränden oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (db) Diebstahl von Baumaschinen - PM vom 25.04.2023

Leipzig (Zentrum-Nordwest)

24.04.2023 16:30 Uhr bis 25.04.2023, 06:15 Uhr

Unbekannte brachen das Schloss eines auf einer Baustelle stehenden Baucontainers auf. In der Folge entwendeten sie daraus mehrere Baumaschinen. Der Stehlschaden liegt ersten Schätzungen nach im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt circa 250 Euro. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Raub - Zeugenaufruf | Tatverdächtige gestellt und weitere Straftaten bekannt gemacht | Unfallflucht ? Zeugen gesucht -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_97962.htm"; _etc(); //

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung sowie des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die die Hinweise zum Unfallhergang, zum Verhalten der Beteiligten oder zu den Fahrzeugen geben können. Zudem wird die Fahrerin des Pkw, den der Motorradfahrer überholen wollte, gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise bitte an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 ? 2910. (sf) Verkehrsunfall mit zwei Verletzten - PM vom 14.04.2023

Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring

13.04.2023, 21:55 Uhr

Am Donnerstagabend fuhr ein 43-Jähriger (deutsch) mit seinem Pkw Toyota auf dem Ranstädter Steinweg in Richtung Osten und beabsichtigte, den Goerdelerring geradeaus zu queren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem bevorrechtigten Pkw VW (Fahrer: 43), der auf dem Goerdelerring in nördliche Richtung fuhr. In Folge des Unfalls wurden die Beifahrerin (42) und eine weitere Insassin (37) des Toyotas leicht verletzt und mussten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 22.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung. (sf) Betrunkene Autofahrer im Bereich Grimma Ort: Grimma (Dürrweitzschen)

L-AO 50 und einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich. Zudem entwendeten die Unbekannten ein E-Bike des Herstellers Fischer und ein Fahrrad Kalkhoff im Gesamtwert eines niedrigen vierstelligen Betrags. Die gestohlenen Fahrzeuge wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Motorrad gestohlen - PM vom 30.03.2023

Leipzig (Zentrum-West), Sebastian-Bach-Straße

22.03.2023, 14:30 Uhr bis 29.03.2023, 08:30 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten Unbekannte ein gesichert abgestelltes orange-weißes Motorrad KTM Adventure R mit dem amtlichen Kennzeichen

Die Kriminalaußenstelle in Torgau prüft Zusammenhänge zwischen den Bränden und ermittelt wegen des Verdachts eines Branddelikts sowie Sachbeschädigung. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756-327 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(tl) Funkstreifenwagen beschädigt ? Tatverdächtige gestellt - PM vom 30.03.2023

Leipzig (Zentrum-Ost), Preußenseite

29.03.2023, 18:25 Uhr

Gestern Abend beschädigten zwei Personen einen an der Westseite des Hauptbahnhofes geparkten Funkstreifenwagen, indem sie gegen das Fahrzeug traten. Durch die hinzukommenden Beamten konnten beide Tatverdächtige (w/17, m/22; deutsch) gestellt werden. Beide waren alkoholisiert und standen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Bei der 17-Jährigen wurde zudem eine geringe Menge Betäubungsmittel gefunden. Mit ihr wurde im Anschluss eine Blutentnahme und mit dem 22-Jährigen eine erkennungsdienstliche Behandlung durchgeführt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und gegen die 17-Jährige wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln aufgenommen. An dem Streifenwagen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. (db) Auseinandersetzung in Gemeinschaftsunterkunft Ort: Leipzig (Zentrum-Südost)

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines versuchten Raubdeliktes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Dabei werden auch die Personen, welche der Geschädigten nach dem Sturz halfen, gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisation - PM vom 24.03.2023

Leipzig (Zentrum), Markt

23.03.2023, 23:30 Uhr

In der vergangenen Nacht waren Beamte der Inspektion Zentrale Dienste mit einem Streifenwagen in der Leipziger Innenstadt unterwegs. Als sie an einer Personengruppe vorbeifuhren, zeigte ein 18-Jähriger (deutsch) einen nationalsozialistischen Gruß, woraufhin die Polizisten seine Identität feststellten. Er hat sich nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu verantworten. (sf) Mann wirft Tretroller auf Frau mit Kinderwagen Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße

Brennende Mülltonnen - Tatverdächtiger gestellt - PM vom 20.03.2023

Leipzig (Zentrum-Süd)

19.03.2023, 06:50 Uhr

Am Sonntagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei in die Härtelstraße gerufen, da dort mehrere Wertstoffbehälter brannten. Im Zuge der Löscharbeiten wurden weitere brennende Mülltonnen in der Straße des 17. Juni sowie in der Lampestraße und ein brennender Altkleidercontainer in der Simsonstraße festgestellt. Im Rahmen der Ermittlungsarbeiten vor Ort konnten die Beamten einen Tatverdächtigen (32, deutsch) stellen. Er wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bezifferbar. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer. (sf)

Insbesondere sucht die Polizei Zeugen, die dem 18-Jährigen am Bahnhof Delitzsch geholfen haben.(mh) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 15.03.2023

Leipzig (Zentrum), Richard-Wagner-Platz

14.03.2023, 17:25 Uhr

Gestern Abend wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Mann an der Straßenbahnhaltestelle Goerdelerring verfassungswidrige Parolen rufen und wartende Personen bedrohen würde. Mithilfe eines Zeugenhinweises konnte der Tatverdächtige (43, deutsch) bereits wenig später am Dittrichring in einer Straßenbahn gestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,98 Promille. Aufgrund des Atemalkoholwerts sowie des aggressiven Verhaltens des 43?Jährigen ordnete ein Bereitschaftsrichter vom Amtsgericht Leipzig an, den Tatverdächtigen bis Mitternacht in Gewahrsam zu nehmen. Er hat sich nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und einer Bedrohung zu verantworten. (tl) Toyota gestohlen Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Scheumannstraße

L-QH 6330. Der Wert des Fahrzeuges wird auf etwa 19.600 Euro geschätzt. Die Polizei hat den Toyota zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (jh) Einbruch in Kirche - PM vom 15.03.2023

Leipzig (Zentrum-Süd), Schletterstraße

13.03.2023, gegen 14:30 Uhr bis 14.03.2023, 08:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum drangen bisher unbekannte Tatverdächtige in das Büro einer Kirche ein und durchsuchten die Räume. In der weiteren Folge entwendeten sie unter anderem einen Gießkelch sowie einen Schlüssel und flüchteten vom Ort. Der entstandene Stehlschaden ist derzeit nicht abschließend bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Einbruch in Friseurgeschäft Ort: Leipzig (Thekla)

Fall 2: - PM vom 10.03.2023

Leipzig (Zentrum-West), Ferdinand-Lassalle-Straße

07.03.2023, 18:00 Uhr bis 10.03.2023 11:00 Uhr

Im Leipziger Zentrum stahlen unbekannte Tatverdächtige einen gesichert abgestellten Toyota Lexus in der Farbe Schwarz, mit dem amtlichen Kennzeichen

Pkw Diebstahl - PM vom 06.03.2023

Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober

04.03.2023, 20:00 Uhr bis 05.03.2023, 11:30 Uhr

Unbekannte entwendeten im angegebenen Zeitraum einen im öffentlichen Verkehrsraum abgestellten Toyota Lexus in der Farbe Grau. Der Pkw besitzt das amtliche Kennzeichen

Jugendlicher ausgeraubt - PM vom 06.03.2023

Leipzig (Zentrum), Brühl

04.03.2023, gegen 15:30 Uhr

Am Samstagnachmittag stand ein 14-Jähriger mit zwei Freunden in den Höfen am Brühl im Bereich des MC Donalds, als sie von vier Jugendlichen angesprochen und nach dem Weg gefragt wurden. Der 14-Jährige und dessen Freunde begleiteten die Jugendlichen zu dem Geschäft, nach welchem sie zuvor gefragt wurden, als plötzlich einer der Jugendlichen unter Androhung von Gewalt die Herausgabe der Jacke und seines Bargeldes forderte. Der Geschädigte übergab die geforderten Gegenstände, woraufhin die Tatverdächtigen wegrannten. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Der Tatverdächtige, der die Jacke und das Bargeld forderte, wurde wie folgt beschrieben: - etwa 13 bis 14 Jahre alt - dunkle Hautfarbe - schwarze Haarfarbe - circa 1,55 Meter - Bekleidung: graue Jacke, Basecap, blaue Jeans Die drei Begleiter sollen zwischen 1,60 und 1,70 Meter groß gewesen sein, hatten schwarzes, lockiges Haar und trugen schwarze Jacken sowie Jeanshosen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen.

Zeugenaufruf nach Raubdelikt - PM vom 06.03.2023

Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße

04.03.2023, zwischen 20:15 Uhr und 20:25 Uhr

Am Samstagabend lief ein 26-Jähriger auf der Grimmaischen Straße und wurde in der weiteren Folge von vier Unbekannten angesprochen, die nach einer Wegbeschreibung fragten. Als er den Weg zeigte, umklammerten ihn die Tatverdächtigen plötzlich, durchsuchten seine Kleidung nach Wertgegenständen und flüchteten anschließend vom Ort. Im Nachgang stellt der 26-Jährige fest, dass seine Armbanduhr im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrags vom Handgelenk entwendet wurde und nahm die Verfolgung der Unbekannten auf. Im Rahmen dessen konnten hinzugekommene Polizeibeamte einen Tatverdächtigen (18, lybisch) stellen. Zur Personenbeschreibung der anderen unbekannten Personen ist bisher folgendes bekannt: 1. Person - circa 18 bis 25 Jahre alt - zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß - schlanke-sportliche Statur - mittelbraune kurze Haare (Undercut) - 1-2-Tage-Bart - Bekleidung: dunkle dünne Jacke | Sneaker 2. Person - circa 18 bis 25 Jahre alt - zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß - etwas längere, dunkle nach hinten gegelte Haare - sportliche Statur - dünner Schnauzbart - Bekleidung: dunkle Schuhe | dunkle Jeans | dunkle dünne Jacke 3. Person - circa 18 bis 25 Jahre alt - zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß - sportliche Statur - Bekleidung: dunkle dünne Jacke | dunkle Hose Durch die zuständige Bereitschaftsstaatsanwältin wurde die vorläufige Festnahme des 18-Jährigen angeordnet. Nach Durchführung einer erkennungsdienstlichen Maßnahme wurde er in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Am Sonntag, den 5. März 2023, erließ der zuständige Richter auf Antrag der Staatsanwaltschaft gegen den Beschuldigten einen Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts eines Raubdelikts, in dessen Folge der 18-Jährige in eine Jugendstrafvollzugsanstalt gebracht wurde.

Fall 2: - PM vom 05.03.2023

Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober

03.03.2023, 23:00 Uhr bis 04.03.2023, 04:20 Uhr

Einen Pkw Toyota Europe mit dem amtlichen Kennzeichen

1. Fall - PM vom 24.02.2023

Leipzig (Zentrum-Süd)

22.02.2023, 17:00 Uhr bis 23.02.2023, 10:00 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige brachten an die Jalousien eines Abgeordnetenbüros der Partei "Die Grünen" ein Graffiti an. Mit roter Farbe sprühten sie einen Schriftzug in einer Größe von 2,24 x 1,40 Meter. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro.

1. Fall - PM vom 22.02.2023

Leipzig (Zentrum-Süd)

20.02.2023, 15:45 Uhr

Vorgestern Nachmittag erhielt eine 67-Jährige auf einem Messengerdienst eine Nachricht, in der sich eine unbekannte Person als ihre Tochter ausgab und äußerte, dass sie ein neues Handy hätte. Sie bat die Seniorin, ihr Geld zu überweisen, da sie Rechnungen bezahlen müsse. Die Geschädigte leistete dem Folge und überwies einen unteren vierstelligen Geldbetrag an ein Konto. Als am Abend die wahre Tochter die 67-Jährige kontaktierte, fiel der Betrug auf.

Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. Einbruch in Pizzeria - PM vom 17.02.2023

Leipzig (Zentrum-Ost)

17.02.2023, 03:50 Uhr bis 04:35 Uhr

In der vergangenen Nacht hebelten Unbekannte die Eingangstür zum Verkaufsraum einer Pizzeria auf und entwendeten in der weiteren Folge ein Fahrrad sowie Bargeld. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Der Sachschaden wurde mit 1.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Fußgängerin erfasst - Zeugenaufruf | Einbruch in Pizzeria -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_96246.htm"; _etc(); //

Die Polizei ermittelt wegen räuberischer Erpressung und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zu den Unbekannten geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mh) 38-Jähriger beraubt und geschlagen - PM vom 13.02.2023

Leipzig (Zentrum-Ost), Willi-Brandt-Platz (Zentrum-Ost)

10.02.2023, 19:15 Uhr

Ein 38-Jähriger war von der Innenstadt in Richtung des Hauptbahnhofes unterwegs, als ihm in Höhe der Zentralhaltestelle ein bisher Unbekannter sein Mobiltelefon aus der hinteren Hosentasche entwendete. Als er dies bemerkte, drehte er sich um und wurde unvermittelt von zwei Unbekannten ins Gesicht geschlagen, wodurch er nach hinten stürzte. Die Angreifer traten anschließend auf den am Boden liegenden Mann ein, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Die Unbekannten flüchteten anschließend unerkannt. Die Polizei ermittelt wegen eines räuberischen Diebstahls. (mh) Pkw kollidiert mit Ampel Ort: Leipzig Knautkleeberg-Knauthain, Dieskaustraße

Motorrad und Pkw entwendet 1. Fall - PM vom 01.02.2023

Leipzig (Zentrum-Süd), Ernst-Schneller-Straße
Zeit: 30.01.2023, 21:30 Uhr bis 31.01.2023, 06:45 Uhr

30.01.2023, 21:30 Uhr bis 31.01.2023, 06:45 Uhr

Unbekannte entwendeten im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmorgen ein auf der Ernst-Schneller-Straße abgestelltes Motorrad Honda CB500 XA in den Farben Grau, Rot und Schwarz mit dem Kennzeichen: L-M 681 (Baujahr 2021). Das Motorrad hat mehrere Kratzer auf der rechten Seite und am Endschalldämpfer. Der Wert wurde auf 7.000 Euro geschätzt. Das Motorrad wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei hat die Ermittlung wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. 2. Fall Ort: Leipzig (Grünau), Saturnstraße 55

2. Fall: - PM vom 31.01.2023

Leipzig (Zentrum-Ost), Lagerhofstraße

28.01.2023, 15:00 Uhr bis 30.01.2023, 07:15

Die Zugangstür zu einem Büro wurde aufgebrochen und von den unbekannten Tatverdächtigen aus diesem verschiedene Einrichtungsgegenstände entwendet. Weiterhin wurde eine nebenliegende Lagerhalle aufgebrochen. Der Diebstahlschaden bewegt sich im oberen dreistelligen Bereich, der Sachschaden ist noch nicht beziffert.

3. Fall: - PM vom 31.01.2023

Leipzig (Zentrum), Dittrichring

29.01.2023, 22:00 Uhr bis 30.01.2023, 04:00 Uhr

Durch Aufhebeln eines Fensters gelangten Unbekannte in einen Bürokomplex und durchsuchten darin mehrere Räume. Sie stahlen anschließend verschiedene Kommunikationselektronik im Wert einer unteren fünfstelligen Summe. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 4.000 Euro geschätzt. In allen Fällen wird wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt.(cg) Brand nach Verpuffung Ort: Leipzig (Zentrum-West), Thomasiusstraße 20a

Fall 1: - PM vom 25.01.2023

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Funkenburgstraße

22.01.2023, 20:00 Uhr bis 24.01.2023, 07:30 Uhr

Unbekannte entwendeten im angegebenen Tatzeitraum einen im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellten Pkw VW Caddy in der Farbe Blau. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen

Fall 3: - PM vom 25.01.2023

Leipzig (Zentrum-Ost), Hans-Poeche-Straße

22.01.2023, 13:00 Uhr bis 24.01.2023, 09:00 Uhr

Ein Kraftrad Ducati Panigale in der Farbe Rot wurde im Leipziger Zentrum-Ost gestohlen. Das Motorrad mit dem amtlichen Kennzeichen

Audi Q3 gestohlen - PM vom 23.01.2023

Leipzig (Zentrum-Südost), Sternwartenstraße

21.01.2023, 22:10 Uhr bis 23.01.2023, 09:00 Uhr

Unbekannte stahlen im angegebenen Zeitraum einen sicher am Fahrbahnrand abgestellten grauen Pkw Audi Q3 mit dem amtlichen Kennzeichen

Fall 3: - PM vom 22.01.2023

Leipzig (Zentrum), Ratsfreischulstraße

17.01.2023, 16:00 Uhr bis 18.01.2023, 22:00 Uhr

Unbekannte verschafften sich im angegebenen Zeitraum während der Abwesenheit der Mieter Zutritt in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Um in die Wohnung zu gelangen hebelten sie ein Fenster auf. Sie durchsuchten die Räume und Schränke und entwendeten unter anderem Heimelektronik sowie einen Originalschlüssel zu einem Pkw Opel Astra in der Farbe Grau. Mit diesem Originalschlüssel entwendeten sie den in der Burgstraße, Ecke Martin-Luther-Ring abgestellten Opel mit dem amtlichen Kennzeichen

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (jh) Brand in Hotelzimmer - PM vom 02.01.2023

Leipzig (Zentrum-Ost)

01.01.2023, 09:52 Uhr

Am Sonntagmorgen kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Hotelzimmer, in dessen Folge die Hotelgäste evakuiert werden mussten. Einsatzkräfte der Feuerwache-Süd, der Feuerwache-Mitte sowie der Freiwilligen Feuerwehr Leipzig-Ost löschten den Brand. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wurde mit etwa 18.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat den Brand aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl) Auseinandersetzung auf Torgauer Markt Ort: Torgau, Markt

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Flüchtiger Unfallverursacher gestellt - PM vom 29.12.2022

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jahnallee/Bowmanstraße

28.12.2022, 23:16 Uhr

Gestern Nacht fuhr der Fahrer eines Mercedes (44) auf der Jahnallee in stadtauswärtige Richtung. Am Übergang zur Bowmanstraße musste er zunächst verkehrsbedingt an der roten Ampel halten. Dabei stand er in der rechten von den beiden Linksabbiegerspuren. Auf der anderen Spur hielt links neben ihm ein BMW. Als die Ampel auf Grün schaltete und beide Fahrzeuge losfuhren, geriet der BMW auf die Fahrspur des Mercedes. Es kam zur seitlichen Kollision. Der BMW hielt nicht an und verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Im Rahmen einer eingeleiteten Sofortfahndung konnte der beschädigte BWM in Dölzig auf der Merseburger Chaussee festgestellt und angehalten werden. Der Fahrer (25, rumänisch) stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine. Mit dem 25-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sein Führerschein wurde eingezogen. Weiterhin stellte sich heraus, dass der BMW-Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wird nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubten Entfernens von Unfallort und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikt aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Einbruch in Parteibüro - PM vom 19.12.2022

Leipzig (Zentrum-Ost)

18.12.2022, 10:40 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige warfen mit einem Stein die Scheibe eines SPD-Abgeordnetenbüros ein, öffneten das Fenster und verschafften sich im Anschluss Zutritt zum Inneren. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten einen Laptop. Die Höhe des entstandenen Stehl- und Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Eine politische Motivation für die Tat wird geprüft. (db) Tatverdächtiger gestellt Ort: Eilenburg, Rödgener Straße

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Schwerer Raub - Zeugenaufruf - PM vom 12.12.2022

Leipzig (Zentrum), Große Fleischergasse, Hainstraße

10.12.2022, 18:00 Uhr

Am Samstag waren zwei Jungs (13) in Begleitung von zwei Mädchen in der Leipziger Innenstadt unterwegs. Vor einem Ladengeschäft an der Ecke Hainstraße/Brühl/Große Fleischergasse hielt sich eine Gruppe von etwa 15 bis 20 Jugendlichen auf. Aus der Gruppe kamen drei männliche Personen auf die beiden 13-Jährigen zu und drängten diese auf einen nahegelegenen Parkplatz in der Großen Fleischergasse. Dort bedrohte einer der Tatverdächtigen die 13-Jährigen mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Wertgegenständen. Im Anschluss nahmen die Unbekannten den Geschädigten unter anderem eine Tasche und eine Geldkarte weg. Unter Anwendung und Drohung von Gewalt führten sie einen der 13-Jährigen, von dem die Karte stammte, zu einem Geldautomaten in die Hainstraße und zwangen ihn anschließend zur Abhebung eines mittleren zweistelligen Bargeldbetrages. Nachdem der Geschädigte das Geld übergeben hatte, ließen die Tatverdächtigen von ihm ab und begaben sich zurück in die Gruppe Jugendlicher vor dem Geschäft. Die Unbekannten wurden wie folgt beschrieben:

Fall 2: - PM vom 11.12.2022

Leipzig (Zentrum), Zentralhaltestelle

11.12.2022, 00:07 Uhr

In der Nacht von Samstag zu Sonntag sprühte ein 29-Jähriger (deutsch) mit brauner Farbe an die Karosserie eines Einsatzfahrzeuges der Bereitschaftspolizei einen polizeikritischen Schriftzug in der Größe von 0,8 x 0,4 Meter. Der Schriftzug konnte entfernt werden, dadurch entstand kein Sachschaden. Gegen den 29-Jährigen wird nun aufgrund einer versuchten Sachbeschädigung ermittelt.

Fall 3: - PM vom 11.12.2022

Leipzig (Zentrum-West), Elsterstraße

11.12.2022, 03:30 Uhr (polizeibekannt)

Während Polizeibeamte am Sonntag in den frühen Morgenstunden aufgrund eines Einsatzes in der Elsterstraße ihr Dienstfahrzeug einige Zeit abgestellt hatten, sprühten Unbekannte mit schwarzer Farbe einen nummerischen Schriftzug auf die Motorhaube des Funkstreifenwagens. Da sich die Farbe nicht entfernen ließ, entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Es wurden Ermittlungen aufgrund einer Sachbeschädigung aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug, dem Fahrer oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (db) Auseinandersetzungen vor Baumärkten - PM vom 08.12.2022

Leipzig (Zentrum-Ost, Plagwitz), Hans-Poeche-Straße und Gießerstraße

07.12.2022, 13:55 Uhr und 15:20 Uhr

Zeugen alarmierten gestern die Polizei, weil es auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Hans-Poeche-Straße gegen 13:55 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen sein soll. Dabei soll eine Person zwei Männer mit einer Machete bedroht und einen der Männer (24, syrisch) an der Hand verletzt haben. Der Angreifer und seine Begleiter flüchteten anschließend in einem Mercedes vom Parkplatz. Der Verletzte wurde zwischenzeitlich von einem Passanten medizinisch versorgt. Danach stieg der 24-Jährige in einen Dacia und fuhr mit einer weiteren Person davon. Kurz darauf eintreffende Polizeikräfte konnten keinen der Beteiligten mehr vor Ort antreffen und befragten mehrere Zeugen. Durchgeführte Fahndungsmaßnahmen verliefen ergebnislos. Gegen 15:30 Uhr wurde die Polizei erneut zu einer Auseinandersetzung vor einem Baumarkt in der Gießerstraße gerufen. Auf dem Parkplatz stellten diese den Mercedes, den Dacia sowie mehrere männliche Personen fest. Die Identitäten der Personen wurden festgestellt und beide Fahrzeuge durchsucht. Dabei konnte in dem Mercedes unter anderem eine Machete aufgefunden und diverse Spuren gesichert werden. Zu diesem Zweck wurde auch ein Kriminaltechniker hinzugezogen. Weiterhin stellten die Beamten fest, dass der 24-Jährige keinen Führerschein hat, weswegen gegen ihn wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt wird. Die Ermittlung zu der gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung dauern an. Gegenstand der Ermittlungen sind unter anderem die Hintergründe der Tathandlungen und in welchem Verhältnis die Personen zueinander stehen. (mh) Zeugen gesucht zu Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen Ort: Leipzig (Altlindenau), Lützner Straße 12

Auseinandersetzung in Leipziger Innenstadt - PM vom 01.12.2022

Leipzig (Zentrum)

01.12.2022, 03:10 Uhr

Heute in den frühen Morgenstunden kam es in einem Lokal in der Leipziger Innenstadt zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von jeweils circa fünf Personen. In der weiteren Folge wurden diese aus dem Lokal verwiesen. Auf der Straße kam es dann zu tätlichen Übergriffen zwischen den Personen. Eine Gruppe versuchte, wieder zurück in das Lokal zu gelangen, was durch andere Gäste und den Sicherheitsdienst verhindert werden konnte. Daraufhin griffen sich die Personen einen Heizpilz und einen Standaschenbecher und schlugen diesen mehrfach gegen die Glastür der Einrichtung, die in der Folge zerbrach. Im Anschluss warfen sie einen Aschenbecher in das Lokal, wodurch zwei Gäste (m/22, 27) getroffen und auch verletzt wurden. Diese wurden im Anschluss dem hinzugerufenen Rettungswesen übergeben. Als die Polizeibeamten eintrafen, flüchteten die Personen. Im nahen Umfeld konnten zwei Männer (31/37) festgestellt werden, bei denen der Verdacht bestand, an dem Geschehen beteiligt gewesen zu sein. Die Beamten haben vor Ort von mehreren Zeugen Personalien erhoben und die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung aufgenommen. An dem Lokal entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. (db)

Fall 1 - PM vom 14.11.2022

Leipzig (Zentrum-Süd), Paul-Gruner-Straße

13.11.2022, gegen 13:15 Uhr bis 14.11.2022, 08:15 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten schwarzen Pkw Audi Q3 mit dem amtlichen Kennzeichen L-JM 2407. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben.

Fall 2 - PM vom 14.11.2022

Leipzig (Zentrum-Süd), Paul-Gruner-Straße

13.11.2022, gegen 17:30 Uhr bis 14.11.2022, 08:45 Uhr

In der Nacht von Sonntag zu Montag stahlen Unbekannte einen weißen Pkw Audi Q3 mit dem amtlichen Kennzeichen L-KM 6707. Der Wert des Fahrzeugs wurde auf einen Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben. In beiden Fällen wurden Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Hermann-Liebmann-Str./Wurzner Str.

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden.(mh) Schwerer Raub vom August 2022 - PM vom 11.11.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Dresdner Straße

08.08.2022, gegen 17:00 Uhr

Am Nachmittag des 8. August 2022 befand sich ein damals 22-Jähriger an der Haltestelle am Gerichtsweg, als er von mehreren Personen angesprochen und zur Herausgabe von persönlichen Gegenständen aufgefordert wurde. Als er die Herausgabe verweigerte, wurde er von mindestens einer Person mehrfach geschlagen. Zudem soll es zum Einsatz von Reizgas gekommen sein. In der weiteren Folge wurden ihm ein Kleidungsstück sowie der mitgeführte Rucksack mit persönlichen Gegenständen entwendet. Der damals 22-Jährige wurde verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen dreistelligen Bereich.

L-UA 908 und einen Wert im oberen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall - PM vom 04.11.2022

Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober

02.11.2022, gegen 16:20 Uhr

Am Mittwoch fuhren zwei Fahrradfahrer (43/39, männlich) auf der Straße des 18. Oktober in Leipzig stadtauswärts in südöstliche Richtung. Auf Höhe der Hausnummer 40 überholte der Fahrradfahrer (39) mit seinem rosafarbenen Rennrad den vor ihm fahrenden Fahrradfahrer. Dabei kam es zur Berührung, woraufhin der zu überholende Fahrradfahrer (43) stürzte und sich leicht verletzte. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall aufgenommen.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Zeugenaufruf nach Sexualdelikt - PM vom 24.10.2022

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jahnallee

21.10.2022, gegen 06:30 Uhr

Am vergangenen Freitag befand sich eine Jugendliche (17) auf dem Weg zur Arbeit. Dabei musste sie aufgrund von Schienenersatzverkehr von der Straßenbahnhaltestelle am Waldplatz zur Bushaltestelle in Richtung der Arena laufen. Auf dem Weg dorthin wurde sie von einer unbekannten männlichen Person, die sich von hinten näherte, zunächst unsittlich berührt. Der Mann versuchte im Anschluss, die 17-Jährige in ein nahegelegenes Gebüsch zu ziehen. Eine Passantin (circa 50 bis 60 Jahre alt, blonde gelockte Haare) wurde auf das Geschehen aufmerksam und kam zu Hilfe. Sie forderte den Tatverdächtigen lautstark auf, von der Geschädigten abzulassen. Der Unbekannte ergriff daraufhin die Flucht. Der Mann konnte wie folgt beschrieben werden: ? circa 1,70 Meter groß ? schlanke Statur ? dunkle Kleidung ? tiefe Stimme ? sprach ohne Akzent Im Nachgang erstattete die Geschädigte eine Anzeige bei der Polizei, die nun die Ermittlungen wegen eines Sexualdeliktes führt. Dafür suchen sie insbesondere die Passantin, die der Jugendlichen zu Hilfe kam.

Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Hertha-Fan oder zu dem Geschehen geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (fa) Baustellendiebe gestellt - PM vom 20.10.2022

Leipzig (Zentrum-Nord), Wilhelm-Liebknecht-Platz

20.10.2022, gegen 00:45 Uhr

Vergangene Nacht informierte ein Zeuge die Polizei, der beobachtet hatte, wie sich eine Person unberechtigt auf einer Baustelle aufgehalten hatte. Die Beamten stellten vor Ort einen Mann (26, deutsch) mit einem Fahrrad fest. Auf dem mitgeführten Anhänger hatte der 26-Jährige mehrere Platten Dämmmaterial geladen, die von der Baustelle stammten. In Begleitung befand sich ein weiterer Mann (48), dessen Beteiligung noch geprüft werden muss. Die Polizisten stellten die Materialien sicher. Es werden Ermittlungen wegen eines Diebstahls geführt. (db) Betrug aufgedeckt Ort: Rötha, (Espenhain)

1.Fall - PM vom 05.10.2022

Leipzig (Zentrum-West), Sebastian-Bach-Straße

02.10.2022, gegen 13:00 Uhr bis 04.10.2022, gegen 07:00 Uhr

Unbekannte entwendeten einen auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellten Audi Q3 in der Farbe Blau. Das Fahrzeug hat das amtliche Kennzeichen L-KD 2808 und einen Zeitwert im unteren fünfstelligen Bereich.

2.Fall - PM vom 05.10.2022

Leipzig (Zentrum-West), Gustav-Mahler-Straße

04.10.2022, zwischen 07:00 Uhr und 07:25 Uhr

In der Gustav-Mahler-Straße wurde ein silberner Audi Q3 gestohlen. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen KA-EJ 4246 hat einen Wert im unteren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat in beiden Fällen das jeweilige Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Einbruch in Friseur Ort: Eilenburg

Die Autobahnpolizei hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Personen, die Hinweise zum Unfall, dem oder der Flüchtigen oder zu dem roten Kombi geben können. Sie werden gebeten gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Autobahnpolizeirevier, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2910, zu wenden.(mk) Radfahrer angefahren ? Zeugenaufruf! - PM vom 26.09.2022

Leipzig (Zentrum-Süd), Bernhard-Göring-Straße

23.09.2022, 15:45 Uhr

Letzten Freitag fuhr der Fahrer (88, deutsch) eines grauen Mercedes-Benz auf der Seenallee aus Richtung Wachau kommend, als er nach rechts auf die Bundesstraße 2 in Richtung Leipzig auffahren wollte. Dabei übersah er einen Pedelec-Fahrer (85) und touchierte diesen seitlich, sodass er zu Fall kam. Der Mercedesfahrer fuhr ohne anzuhalten weiter. Der 85-Jährige wurde beim Sturz leicht verletzt und musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

L-NA 311. Auf der Heckscheibe des Fahrzeugs befand sich ein weißer Aufkleber mit einem Schriftzug. Der Stehlschaden wurde mit etwa 4.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls. Einbruch in Café - PM vom 22.09.2022

Leipzig (Zentrum-Südost)

20.09.2022, 21:30 Uhr bis 21.09.2022, 08:30 Uhr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben Unbekannte den Schlüsseltresor einer gastronomischen Einrichtung entwendet. Der festinstallierte Tresor wurde aufgebrochen und mit dem darin befindlichen Generalschlüssel die Geschäftsräume aufgeschlossen und durchsucht. In der Folge wurde der Tresor mit Bargeldeinnahmen und Computer-Technik entwendet. Der Stehlschaden liegt im hohen vierstelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (fa) Wartburg gestohlen und wiedergefunden Ort: Leipzig (Leutzsch), Georg-Schwarz-Straße Tatzeit: 20.09.2022, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Der Besitzer (51) eines 57 Jahre alten Wartburg 311 stellte gestern Vormittag das Fehlen seines Fahrzeugs fest, welches auf einem Hof geparkt war. Er verständigte die Polizei. Im Zuge der Ermittlungen wurde ein Abschleppunternehmen bekannt gemacht, welches am Tag zuvor das Fahrzeug weggebracht hat. Das Unternehmen wurde aufgrund eines angeblichen Verkaufs des Fahrzeugs beauftragt, dies zu einer neuen Adresse zu liefern. Der vorgelegte Kaufvertrag stellte sich im Nachgang als nicht echt heraus. Die Beamten suchten daraufhin den Lieferort auf und konnten das Fahrzeug finden und es wieder dem rechtmäßigen Besitzer übergeben. Die angebliche Verkäuferin (50, deutsch) und der angebliche neue Besitzer (46, deutsch) konnten aufgrund des Kaufvertrags ermittelt werden. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von circa 300 Euro. Gegen die Tatverdächtigen wurden Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls, Betruges und Hehlerei eingeleitet. (fa) Diebstahl aus Pkw Ort: Leipzig (Altlindenau), Luppenstraße

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen am Dittrichring oder/und den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Verdacht Raubdelikt - PM vom 19.09.2022

Leipzig (Zentrum-West), Tröndlingring

16.09.2022, zwischen 23:00 Uhr und 23:30 Uhr

Am Samstagnachmittag sprach ein 60-Jähriger bei der Polizei vor. Er hatte sichtbare Verletzungen im Gesicht und teilte mit, dass er am Freitagabend mit Freunden in der Leipziger Innenstadt unterwegs war. Gegen 23:00 Uhr sei er zu Fuß zur Haltestelle Goerdelerring gegangen, um mit der Straßenbahn nach Hause zu fahren. Wenig später sei er an der Haltstelle blutend am Boden liegend aufgewacht. Ein bisher unbekannter Passant half ihm beim Einsteigen in die Straßenbahn der Linie 11, mit der er Richtung Nordplatz nach Hause fuhr. Am nächsten Morgen bemerkte der 60-Jährige, dass ihm die Geldbörse mit Bargeld und persönlichen Dokumenten sowie Karten entwendet wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Anfangsverdacht eines Raubdeliktes aufgenommen.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(sf) Einbruch in Büro - PM vom 19.09.2022

Leipzig (Zentrum-Nord), Ehrensteinstraße

16.09.2022, 11:05 Uhr bis 18.09.2022, 09:50 Uhr

Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einem Bürokomplex. Im Treppenhaus brachen sie einen Briefkasten auf und entwendeten einen Zugangsschlüssel zu einem Büro. Sie entwendeten in der weiteren Folge aus zwei Geldkassetten Bargeld in einer unbekannten Höhe. Die Höhe des entstandenen Sach- und Stehlschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat vor Ort Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf) Einbruch in Geschäft Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg)

Fall 3: - PM vom 16.09.2022

Leipzig (Zentrum), Lotterstraße

15.09.2022, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Gestern Mittag entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten blauen Pkw VW Tiguan mit dem amtlichen Kennzeichen L-HO 6664. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat alle Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt in allen Fällen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl, cg) Einbruchsdiebstahl in Geschäft Ort: Leipzig (Plagwitz)

BNA-FG 77. Es entstand ein Stehlschaden im oberen vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben. Graffiti vor Neuem Rathaus - PM vom 16.09.2022

Leipzig (Zentrum), Martin-Luther-Ring

15.09.2022, 20:00 Uhr bis 16.09.2022, gegen 04:00 Uhr

Heute Morgen wurde die Polizei über ein Graffiti auf dem Gehweg vor dem Neuen Rathaus informiert. Unbekannte hatten im angegebenen Zeitraum einen polizeifeindlichen Spruch mit roter Farbe auf den Weg gesprüht. Die Stadtreinigung wurde informiert und beseitigte die Schmiererei im Ausmaß von circa 9,3 x 1,2 Meter. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen einer Sachbeschädigung und des Anfangsverdachtes der Öffentlichen Aufforderung zu Straftaten.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

2.Fall - PM vom 11.09.2022

Leipzig (Zentrum-Süd), Mozartstraße

08.09.2022, gegen 19:00 Uhr bis 09.09.2022, 07:15 Uhr

Ein weiterer VW Multivan wurde im ähnlichen Zeitraum in der Mozartstraße gestohlen. Der schwarzfarbene T6 mit den amtlichen Kennzeichen L-FX 535 hatte einen Wert im unteren fünfstelligen Bereich.

3.Fall - PM vom 11.09.2022

Leipzig (Zentrum-Süd), Ferdinand-Rhode-Straße

08.09.2022, gegen 15:00 Uhr bis 09.09.2022, 14:45 Uhr

Ebenfalls im Zentrum-Süd wurde ein schwarzer Audi RS Q3 gestohlen. Das Fahrzeug im Wert von circa 40.000 Euro hat die amtlichen Kennzeichen L-NN 3832. Die Polizei hat in den Fällen das jeweilige Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen der besonders schweren Fälle des Diebstahls. Zigarettenautomat gesprengt Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt und zum Verhalten der Tatverdächtigen, oder weiteren Unbekannten geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Raub von Bargeld ? Zeugen gesucht - PM vom 05.09.2022

Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße

03.09.2022, gegen 18:00 Uhr

Am Samstag war ein 29-Jähriger auf der Nordstraße unterwegs, wo er auf zwei unbekannte Männer traf. Diese bedrohten ihn verbal und bedrängten ihn körperlich. Sie forderten die Herausgabe von Bargeld, in deren Folge der 29-Jährige einen niedrigen dreistelligen Betrag übergab. Danach flüchteten die Tatverdächtigen. Einer der Männer konnte wie folgt beschrieben werden: ? circa 1,80 bis 1,90 Meter groß ? kurze blonde Haare (fast Glatze) ? stämmige/muskulöse Statur ? großer Kopf ? abstehende Ohren Die zweite Person hatte blonde kurze Haare. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen und bittet nun um die Mithilfe aus der Bevölkerung.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu der Frau oder dem Verbleib der Münzen geben können werden gebeten, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (fa) Einbruch in Hotelbar - PM vom 26.08.2022

Leipzig (Zentrum)

24.08.2022, 16:10 Uhr bis 25.08.2022, 07:40 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum gelangte ein unbekannter Tatverdächtiger in eine Hotelbar und entwendete ein Kassensystem mit Bargeld. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Graffiti in Borna Ort: Borna, Bahnhofstraße

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Tatverdächtige nach sexueller Belästigung gestellt - PM vom 25.08.2022

Leipzig (Zentrum), Markt

24.08.2022, gegen 04:15 Uhr

Am Mittwoch war eine 38-Jährige in den frühen Morgenstunden in der Leipziger Innenstadt unterwegs. Hinter dem Rathaus in der Thomasgasse kamen plötzlich vier Jugendliche mit Fahrrädern auf sie zu und fuhren um sie herum. Im weiteren Verlauf fasste ihr einer der Jugendlichen mehrmals an das Gesäß. Zudem warf einer ein Fahrrad nach der Frau, dem sie jedoch ausweichen konnte. Die 38-Jährige flüchtete ins Rathaus und verständigte die Polizei. Alarmierte Polizeibeamte des Polizeirevieres Leipzig-Zentrum stellten in der Innenstadt drei der vier Jugendlichen (16, 18 und 19, syrisch). Die drei Personen wurden erkennungsdienstlich behandelt und im Anschluss wieder entlassen. Sie haben sich nun wegen sexueller Belästigung und versuchter gefährlicher Körperverletzung zu verantworten. (sf) Erpressung über Social Media Ort: Delitzsch

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Störung einer Filmvorführung - PM vom 19.08.2022

Leipzig (Zentrum-West), Richard-Wagner-Hain

18.08.2022, gegen 20:30 Uhr

Gestern Abend fand im Richard-Wagner-Hain eine Vorführung unter freiem Himmel statt, bei der ein Film, der im Kontext mit dem Ukraine-Russland-Konflikt steht, abgespielt wurde. Circa eine Viertelstunde nach Beginn soll die Vorführung durch mehrere Personen gestört worden sein, woraufhin gegen 21:00 Uhr Polizei alarmiert wurde. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen und Rücksprache mit dem Veranstalter nahmen, war die Lage zunächst ruhig. Kurz darauf begannen sieben Personen den Film zu stören, indem sie lautstark Worte riefen, die Sitzreihen durchliefen und die Sicht auf die Leinwand versperrten. Einige der Personen spielten auf mitgeführten Trommlen. Die Polizisten forderten die Personen auf, die Störungen zu unterlassen, dem sie erst nach mehrfachem Ansprechen Folge leisteten. Im Zuge dessen unterbrach der Veranstalter den Film und machte eine Ansprache. Dabei versuchte eine Frau, dem Veranstalter das Mikrofon zu entreißen. In der Folge mischten sich weitere Personen ein und es kam zu einem kurzen Gerangel, bei dem es zu wechselseitigen Körperverletzungen gekommen sein soll. In dem Zusammenhang wurde auch eine Frau von einem Unbekannten beleidigt. Ein vor Ort anwesendes Mitglied des Landtages beabsichtigte, bei den Mitarbeitern des Ordnungsamtes eine Spontanversammlung anzuzeigen, die wohl rückwirkend gelten sollte. Im nachfolgenden Kooperationsgespräch wurde jedoch auf die weitere Durchführung der Versammlung seitens der Anmelderin verzichtet. Die Polizei hat Anzeigen wegen der verschiedenen Körperverletzungsdelikte und der Beleidigung aufgenommen. Weiterhin wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen aufgrund der Störaktionen gefertigt. In den nachfolgenden Ermittlungen sollen die genauen Geschehensabläufe nun weiter aufgeklärt werden. (db) Mehrere Betrugsdelikte Ort: Polizeidirektion Leipzig

Gesucht werden nun Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Fahrverhalten der beiden Kräder und zu dem unbekannten Fahrer machen können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2847 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (cg) Brand von Papiertonnen - PM vom 04.08.2022

Leipzig (Zentrum-Südost), Philipp-Rosenthal-Straße 66

03.08.2022, gegen 23:00 Uhr

Gestern Abend brannten mehrere Altpapiertonnen im Südosten von Leipzig. Die Tonnen standen an einem Mehrfamilienhaus. Insgesamt brannten zwei der Container komplett nieder, drei weitere wurden beschädigt. Am Wohnhaus selbst entstand kein Schaden. Durch die Hausverwaltung wurde der Schaden auf circa 1.000 Euro geschätzt. Eine Anzeige wegen des Verdachts der Sachbeschädigung wurde aufgenommen. (cg) Versammlung in Leipzig-Zentrum Ort: Leipzig (Zentrum), Wilhelm-Leuschner-Platz

Alle Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise dazu, zu den unbekannten Tatverdächtigen oder zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Schwerer Raub - PM vom 01.08.2022

Leipzig (Zentrum), Augustusplatz

30.07.2022, gegen 07:00 Uhr

Am Samstagmorgen wurde ein Obdachloser (37) in Höhe des Gewandhauses von einem Unbekannten angesprochen. Im weiteren Verlauf kam ein weiterer Unbekannter zum Ort. Als der 37?Jährige nach seiner am Boden liegenden Jacke greifen wollte, wurde ihm plötzlich Reizgas in das Gesicht gesprüht. Die Unbekannten entrissen ihm seine Tasche und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Höhe des entstandenen Stehlschadens ist aktuell noch nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können.

Zeugenaufruf ? Gestohlener Schmuck - PM vom 27.07.2022

Leipzig (Zentrum-Südost), Turnerstraße

15.07.2022, gegen 17:00 Uhr bis 17.07.2022, 14:00 Uhr

Unbekannte brachen das Eingangsschloss eines Wohnbüros auf und verschafften sich Zutritt zu den Räumen. Dort öffneten sie gewaltsam einen Tresor und entwendeten daraus unter anderem einen unteren fünfstelligen Bargeldbetrag, mehrere Münzen sowie Schmuck in unbekanntem Wert. Es entstand Sachschaden, dessen Höhe noch nicht genau beziffert werden konnte. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Wohnungseinbruchsdiebstahls aufgenommen und bittet nun um die Mithilfe aus der Bevölkerung. Bilder der entwendeten Schmuckgegenstände befinden sich im Anhang.

Die Polizei sucht nun insbesondere den oder die Fahrer/-in des grünen Lkw, den die Motorradfahrerin überholen wollte. Der Lkw fuhr am EDEKA Großbothen auf die Bundesstraße 107 in Richtung Grimma. Die- oder derjenige wird gebeten, sich an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2847 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (mk) Besonders schwerer Fall des Diebstahls - PM vom 22.07.2022

Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße

22.07.2022, 01:50 Uhr

In der vergangenen Nacht wurde der Polizei mitgeteilt, dass zwei junge männliche Personen versucht hätten, einen Motorroller zu starten. In der weiteren Folge versuchten sie das Zündschloss herauszuhebeln und flüchteten anschließend mit Fahrrädern vom Ort. Anhand der Personenbeschreibung konnten die Tatverdächtigen (m, 13, slowakisch und m, 14, deutsch) bereits wenig später gestellt werden. Sie haben sich nun wegen des Verdachts eines versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. Der entstandene Sachschaden am Motorroller ist noch nicht abschließend bezifferbar. (tl) Gefährdung des Straßenverkehrs Ort: BAB 14 i.R. Magdeburg, Anschlussstelle Leipzig-Nord

Zwei Tatverdächtige nach Einbruch gestellt - PM vom 21.07.2022

Leipzig (Zentrum-Süd)

21.07.2022, 04:45 Uhr

Am heutigen Morgen wurde der Einbruchsalarm eines Lokals südlich des Leipziger Zentrums ausgelöst. Nachdem die eingetroffenen Polizeibeamten die Räume betraten, konnten sie zwei Tatverdächtige (28 und 37, beide tunesisch) im Kellergeschoss feststellen. Es stellte sich heraus, dass die beiden gewaltsam in das Lokal eindrangen und dort versuchten, Spielautomaten aufzuhebeln, was zum Teil auch gelang. Durch die Staatsanwaltschaft Leipzig wurde die vorläufige Festnahme beider angeordnet. Sie wurden ins Zentrale Polizeigewahrsam verbracht und werden später einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Die Ermittlungen dazu wegen eines Diebstahls im besonders schweren Fall dauern an. (cg)

L-N 424. Nach dem schwarz-organge-farbenen Motorrad wird nun gefahndet. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mk) Einbruch in Büro - PM vom 18.07.2022

Leipzig (Zentrum-Südost)

14.07.2022, gegen 16:00 Uhr bis 17.07.2022, 15:50 Uhr

Unbekannte verschafften sich auf nicht bekannte Art und Weise Zugang zum Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses. Dort hebelten sie eine Brandschutztür auf, durch die sie Zutritt zur unteren Etage eines Büros erlangten. In der Folge öffneten sie weitere Türen und durchsuchten die Räume. Die Tatverdächtigen entwendeten Bargeld, Werkzeug und Elektrotechnik im Wert eines unteren vierstelligen Betrages. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht genau beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db) Fahrzeug angezündet Ort: Leipzig (Lausen-Grünau), Liliensteinstraße

JE-AD 73 wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Der Stehlschaden wurde mit einer Summe im mittleren fünfstelligen Bereich beziffert. In beiden Fällen wurden die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Einbruch in Fahrradgeschäft - PM vom 17.07.2022

Leipzig (Zentrum)

15.07.2022, 04:20 Uhr

Zwei unbekannte Männer drangen am frühen Freitagmorgen in ein Fahrradgeschäft ein, indem sie gewaltsam eine Schiebetür öffneten. In der Folge entwendeten sie zwei hochwertige Fahrräder, darunter ein E-Bike, im Gesamtwert einer niedrigen fünfstelligen Summe und verließen den Laden. Durch die Kriminalpolizei wurden Spuren vor Ort gesichert. Die Ermittlungen wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall wurden aufgenommen. Brand eines Carports Ort: Leipzig (Lausen-Grünau), Salzweg

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Einbruch in Büro - PM vom 15.07.2022

Leipzig (Zentrum-Süd), Emilienstraße

13.07.2022, 17:00 Uhr bis 14.07.2022, 04:00 Uhr

Durch das Aufhebeln eines Fensters gelangten Unbekannte im Erdgeschoss in die Büroräume einer Firma. Dort entwendeten sie einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag und weitere Gegenstände. Der Gesamtschaden ist noch nicht beziffert, ermittelt wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Am Tatort kam ein Kriminaltechniker zur Spurensicherung zum Einsatz. (cg) Sachbeschädigung an Behördenfahrzeug Ort: Eilenburg, Walther-Rathenau-Straße

L-H 604 und wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf) Einbruch bei zwei Firmen - PM vom 15.07.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße

14.07.2022, 19:45 Uhr

Ein Unbekannter gelangte nach Aufbrechen mehrerer Türen in die Räume zweier Firmen. Entwendet wurde Bargeld im unteren zweistelligen Bereich. Nachdem der Unbekannte mit einen Feuerlöscher sprühte und dadurch einen Feueralarm verursacht hatte, wurde er durch einen noch anwesenden Mitarbeiter im Gebäude überrascht und flüchtete unerkannt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 5.000 Euro. Ermittelt wird wegen eines Diebstahls im besonders schweren Fall. (cg) Verkehrsunfall mit verletztem Kind Ort: Leipzig (Engelsdorf), Riesaer Straße/ Paunsdorfer Allee

Fall 2: - PM vom 10.07.2022

Leipzig (Zentrum-West), Lessingstraße

09.07.2022, 17:55 Uhr bis 23:30 Uhr

Unbekannte entwendeten im angegebenen Zeitraum den gesichert abgestellten Pkw Opel Astra Sports Tourer in der Farbe Schwarz mit dem amtlichen Kennzeichen

Pedelecfahrer verletzt - PM vom 29.06.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

28.06.2022, gegen 16:20 Uhr

Die Fahrerin (54, deutsch) eines Pkw Toyota fuhr gestern Nachmittag von einem Grundstück auf die Brandenburger Straße in stadtauswärtige Richtung. Dabei übersah sie einen auf dem getrennten Fuß- und Radweg in entgegengesetzte Richtung fahrenden Pedelecfahrer (51). Es kam zu einem Unfall, bei dem der 51?Jährige schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 1.500 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Die Verkehrspolizeiinspektion sucht daher Zeuginnen und Zeugen, die Beobachtungen zu dem Unfall gemacht haben. Sie werden gebeten sich an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2810 oder 2851, zu wenden. Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt - PM vom 26.06.2022

Leipzig (Zentrum), Martin-Luther-Ring / Rudolphstraße

25.06.2022, 21:20 Uhr

Am Samstagabend beabsichtigte eine 25-jährige Radfahrerin bei Lichtzeichen Grün den Martin-Luther-Ring auf Höhe der Rudolphstraße zu queren. Zur selben Zeit bog der Fahrer (25, deutsch) eines Pkw BMW von der Lotterstraße nach links auf den Martin-Luther-Ring ein. Der Autofahrer übersah dabei die querende Radfahrerin und erfasste diese. Sie wurde durch den Aufprall und den darauffolgenden Sturz schwer verletzt und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. An Fahrrad und dem Auto entstand ein geschätzter Sachschaden von 1.300 Euro. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen. Der BMW-Fahrer hat sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit dem Verkehrsunfall zu verantworten.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(cg) Helfer nach schwerem räuberischem Diebstahl gesucht - PM vom 23.06.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

05.06.2022, 18:52 Uhr

Am 7. Juni 2022 berichtete die Polizeidirektion Leipzig in der Medieninformation 250|22 über ein Raubdelikt, bei dem ein 25-Jähriger zwei Personen verletzte.Der 25-Jährige wurde nach der Tat vorläufig festgenommen. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde er am 6. Juni 2022 in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen zum schweren räuberischen Diebstahl wurde bekannt, dass ein derzeit unbekannter, weiterer männlicher Zeuge dem Ladendetektiv im Bereich des Eingangs Hilfe beim Festhalten des Tatverdächtigen geleistet haben soll. Der unbekannte Zeuge wurde wie folgt beschrieben:

  • circa 1,80 Meter groß
  • mittellange, dunkle Haare
  • ausländisches Erscheinungsbild
  • sprach gut Deutsch
  • war mit einem Kinderbuggy und einem Kleinkind am Ort

Fall 1: - PM vom 12.06.2022

Leipzig (Zentrum-Südost), An den Tierkliniken

10.06.2022, 09:50 Uhr bis 10:15 Uhr

Freitagvormittag skandierte ein 32-Jähriger (deutsch) mehrfach verfassungsfeindliche Rufe und Gesten in der Straße An den Tierkliniken. Zudem trug der Tatverdächtige einen Mund-Nasen-Schutz mit verfassungsfeindlichen Symbolen. Es stellte sich heraus, dass der 32-Jährige erheblich alkoholisiert war. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,86 Promille.

Fall 2: - PM vom 12.06.2022

Leipzig (Zentrum), Petersstraße

10.06.2022, gegen 15:30 Uhr

Am Freitagnachmittag befand sich eine 48-Jährige (chilenisch) in einer Apotheke in der Petersstraße. Dort beleidigte sie mehrfach den Sicherheitsdienst und skandierte verfassungsfeindliche Parolen. Trotz Aufforderung des Sicherheitsdienstes verließ sie das Geschäft nicht, sodass die Polizei hinzugerufen wurde. Der 48-Jährigen wurde ein Platzverweis erteilt.

Fall 3: - PM vom 12.06.2022

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

10.06.2022, gegen 21:00 Uhr

Am Freitagabend befand sich ein 40-Jähriger (deutsch) in einem Supermarkt. In dem Geschäft skandierte er lautstark während der Anwesenheit weiterer Kunden verfassungsfeindliche Parolen. Kräfte der Bereitschaftspolizei kamen vor Ort, stellten die Identität des Mannes fest und verwiesen ihn des Geschäftes. In allen Fällen wurden die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. Der polizeiliche Staatsschutz übernimmt die weiteren Ermittlungen. Einbruch in eine Gaststätte Ort: Torgau

Fahrradfahrer verletzt - PM vom 10.06.2022

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

09.06.2022, gegen 17:40 Uhr

Ein Fahrradfahrer (42) überquerte gestern Abend die Jahnallee in nördliche Richtung und übersah dabei einen Pkw VW (Fahrerin: 62), der auf der Jahnallee in östliche Richtung fuhr. Die Fahrerin erfasste den 42?Jährigen, der stürzte, sich schwer verletzte und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 2.000 Euro beziffert. (tl)

Fall - PM vom 09.06.2022

Leipzig (Zentrum-Süd), Telemannstraße

16.10.2021, 16:53 bis 16:58 Uhr

Am Samstag, den 16. Oktober 2021 kam es zu einem Übergriff in einem Bus der Linie 89 in Richtung Hauptbahnhof. An der Haltestelle ?Richard-Lehmann-Straße? stiegen eine unbekannte Frau und ein unbekannter Mann mit einem Kinderwagen ein. In der ?Schenkendorfstraße? stieg eine 84-Jährige zu. Die ältere Dame hatte eine Befreiung von der Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes. Die unbekannte Frau beleidigte die 84-Jährige zunächst mehrfach. Danach packte sie die Seniorin an den Armen und zog sie vom Sitz des Busses, in dessen Folge sie zu Boden stürzte und sich dabei verletzte. Im Anschluss verließen die beiden Unbekannten den Bus an der Haltestelle ?Telemannstraße?.

Fall - PM vom 09.06.2022

Leipzig (Zentrum-West), Martin-Luther-Ring

29.11.2021, gegen 15:40 Uhr

Am Montag, den 29. November 2021 war die unbekannte Frau mit demselben Begleiter und Kinderwagen in der Straßenbahnlinie 9 in Richtung Thekla unterwegs. Zwischen den Haltestellen ?Wilhelm-Leuschner-Platz? und ?Neues Rathaus? geriet sie mit zwei jungen Männern (15 und 18) in Streit, weil sie ihren Mund-Nasen-Schutz nicht den Vorschriften entsprechend trugen. Daraufhin schlug und trat die unbekannte Frau mehrfach auf den Jugendlichen (15) ein. Danach stieg die Tatverdächtige mit ihrem Begleiter und dem Kind am ?Neuen Rathaus? aus. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen verschiedener Körperverletzungsdelikte, Beleidigung und versuchter Nötigung aufgenommen. Von der Unbekannten konnten Bilder von der Kameraüberwachung im Bus und in der Straßenbahn gesichert werden. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnten bisher keine weiteren Erkenntnisse zu der Tatverdächtigen gewonnen werden. Die Leipziger Polizei wendet sich nunmehr aufgrund eines richterlichen Beschlusses zur Suche nach der Unbekannten an die Öffentlichkeit. Sie konnte wie folgt beschrieben werden:

  • circa 20 Jahre alt
  • circa 1,70 Meter groß
  • helle Hautfarbe
  • trug eine Brille
  • sprach akzentfrei Deutsch
  • hatte einen Kinderwagen bei sich
  • war in Begleitung eines Mannes

Fall 1 - PM vom 08.06.2022

Leipzig (Zentrum), Augustusplatz

08.06.2022, gegen 02:45 Uhr

In der vergangenen Nacht wurde die Polizei informiert, da sich ein Mercedes-Vito im Gleisbett des Augustusplatzes befand. Der Fahrer (41, österreichisch) fuhr nach Zeugenangaben in Richtung Hauptbahnhof, als er von der Fahrbahn abkam und im Gleisbett zum Stehen kam. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,24 Promille. Da der Pkw zeitnah von den Schienen gezogen wurde, kam es zu keinen größeren Behinderungen des Verkehrs. Weder am Fahrzeug noch am Gleisbett entstand Sachschaden. Auch der Fahrer blieb unverletzt. Gegen ihn wird nun wegen der Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Angreifern geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Auto prallt gegen Sporthalle ? drei Verletzte - PM vom 01.06.2022

Leipzig (Zentrum-Südost) Nürnberger Straße/Brüderstraße

31.05.2022, gegen 23:45 Uhr

Gestern Nacht machte eine 24-Jährige (deutsch) mit einem Skoda Fabia auf dem Parkplatz der Sporthalle an der Kreuzung Nürnberger Straße/Brüderstraße vermutlich Fahrübungen. Dabei prallte sie zunächst gegen einen dort geparkten Audi. Anschließend fuhr sie frontal gegen die Hauswand der Sporthalle. In dessen Folge wurde die 24-Jährige Fahrerin leicht verletzt und ambulant behandelt. Zwei männliche Insassen (beide 24) im Skoda wurden schwer verletzt und mussten zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 6.000 Euro. Es stellte sich bei der Unfallaufnahme heraus, dass die Fahrerin des Skoda nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Polizei hat gegen die 24-Jährige die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgenommen. (db) Unfall zwischen Radfahrerin und Fußgänger - Zeugenaufruf! Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße Höhe HG 21

Versuchter Raub - PM vom 29.05.2022

Leipzig (Zentrum), Willy-Brand-Platz
Zeit: 28.05.2022, 06:00 Uhr

28.05.2022, 06:00 Uhr

Am Samstagmorgen war eine Frau an der Zentralhaltestelle am Hauptbahnhof unterwegs, als plötzlich ein Mann (28, guineisch) auf sie zukam und versuchte, ihren mitgeführten Koffer zu entreißen. Passanten halfen der jungen Frau und verhinderten, dass der 28-Jährige den Koffer an sich nahm. Er wurde durch die Helfer bis zum Eintreffen der verständigten Polizeibeamten festgehalten. Gemeinsam mit der Bundespolizei führten die Beamten die polizeilichen Maßnahmen mit dem Tatverdächtigen durch. Im Anschluss wurde er wieder entlassen. Er hat sich nun wegen eines versuchten Raubes zu verantworten.

Sollten Sie auch von einem ähnlich Fall betroffen und/oder mutmaßlich ebenfalls von den Beschuldigten aus dem vorliegenden Verfahren kontaktiert worden sein oder sollten Sie Kenntnis von derartigen Handlungen zum Nachteil von Personen aus Ihrem Umfeld haben, melden Sie sich bitte bei der Kriminalpolizei Leipzig, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666. (mk) Einbruch in Kita - PM vom 18.05.2022

Leipzig (Zentrum-Südost)

17.05.2022, gegen 19:30 Uhr bis 18.05.2022, gegen 06:30 Uhr

Unbekannte hebelten im Tatzeitraum ein Fenster auf und verschafften sich Zutritt zu den Räumen. In der Folge brachen sie weitere Türen auf. Aus einem Büro stahlen sie ein Tablet sowie eine Geldkassette mit einem oberen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Höhe des entstandenen Stehl- und Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (db) Brand in alter Lagerhalle Ort: Borsdorf, Leipziger Straße

1. Fall - PM vom 14.05.2022

Leipzig (Zentrum-Süd)

14.05.2022, gegen 00:15 Uhr

Zeugen beobachteten, wie ein Mann mit Steinen gegen mehrere Scheiben einer katholischen Kirche warf. Durch eingesetzte Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Zentrum konnte der 38-jährige Tatverdächtige (kroatisch) gestellt werden. Es entstand Schaden an insgesamt fünf Scheiben des Gebäudes in noch unbekannter Höhe. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige wieder entlassen.

L-AJ 2425 wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. (mk) Falsche Polizeibeamte Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße Zeit: 12.05.2022, 13:00 Uhr Indem sich zwei fremde Männer als Polizeibeamte gegenüber einer Anwohnerin ausgaben, gelangten sie in die Wohnung einer 89-Järhrigen. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen brachten sie die Seniorin zur Herausgabe einer Bankkarte. Anschließend verließen sie die Wohnung wieder. Eine missbräuchliche Verwendung der Bankkarte fand nach bisherigen Erkenntnissen nicht statt, sodass kein Vermögensschaden entstand. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen. (mk) Fund einer Granate - PM vom 13.05.2022

Leipzig (Zentrum-West), Elsterstraße

12.05.2022, 13:00 Uhr

Indem sich zwei fremde Männer als Polizeibeamte gegenüber einer Anwohnerin ausgaben, gelangten sie in die Wohnung einer 89-Järhrigen. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen brachten sie die Seniorin zur Herausgabe einer Bankkarte. Anschließend verließen sie die Wohnung wieder. Eine missbräuchliche Verwendung der Bankkarte fand nach bisherigen Erkenntnissen nicht statt, sodass kein Vermögensschaden entstand. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen. (mk) Fund einer Granate Ort: Leipzig (Zentrum-West), Elsterstraße

Wohnungseinbruch - PM vom 10.05.2022

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Hinrichsenstraße

09.05.2022, 08:10 Uhr bis 09:30 Uhr

Zwei unbekannte Männer suchten gestern Morgen ein Mehrfamilienhaus in der Hinrichsenstraße auf. Dort brachen sie während der Abwesenheit der Bewohner gewaltsam die Tür zu einer Wohnung auf und durchsuchten alle Räume, Schränke sowie Behältnisse. Sie entwendeten Schmuck- und Wertgegenstände im Wert einer mittleren fünfstelligen Summe. Die beiden unbekannten Tatverdächtigen wurden durch eine Hausbewohnerin gestört und flüchteten in unbekannte Richtung. Sie konnten wie folgt beschrieben werden: Person 1: ? etwa 1,70 Meter ? sportliche Statur ? rundes Gesicht ? osteuropäisches Erscheinungsbild ? dunkelblonde kurze Haare ? Bekleidung: blaue Jeanshose, Jeansjacke Person 2: ? osteuropäisches Erscheinungsbild ? dunkelblonde Haare ? Bekleidung: blaue Jeanshose

Einbruch in Gärtnerei - PM vom 09.05.2022

Leipzig (Zentrum-Südost)

07.05.2022, gegen 21:00 bis 08.05.2022, 07:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum brachen Unbekannte ein Tor zu einer Gärtnerei auf, durchsuchten die Räume und öffneten gewaltsam einen kleinen Tresor. Überdies wurden zwei weitere Türen gewaltsam geöffnet und ein Fenster eingeschlagen. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Der Sachschaden wurde mit circa 300 Euro beziffert. Die Polizei hat einen Kriminaltechniker zum Einsatz gebracht und die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Brand einer Toilettenkabine - PM vom 06.05.2022

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

05.05.2022, 19:28 Uhr

Gestern Abend setzten Unbekannte eine mobile Toilettenkabine in Brand. In der weiteren Folge griffen die Flammen auf einen danebenstehenden Container über. Die Toilette wurde vollständig zerstört und der Container wurde beschädigt. Der entstandene Sachschaden wurde mit 7.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem Brand aufgenommen. (tl)

Raub eines Mobiltelefons - PM vom 03.05.2022

Leipzig (Zentrum), Reichsstraße

02.05.2022, gegen 19:00 Uhr


Gestern Abend wurde eine 15-Jährige von zwei Jugendlichen (1x männlich, 1x weiblich) bei einer Grünfläche in der Reichsstraße / Brühl angesprochen und unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe ihres Mobiltelefons aufgefordert. In der weiteren Folge wurde sie geschlagen und die Jugendlichen nahmen neben dem Mobiltelefon ihre Tasche und ein Bekleidungsstück an sich. Die 15-Jährige wurde leicht verletzt, einer ärztlichen Behandlung vor Ort bedurfte es nicht. Die beiden Angreifer konnten wie folgt beschrieben werden:

Weibliche Person:

  • circa 16 Jahre
  • circa 1,75 Meter groß
  • schwarze Haare
  • bekleidet mit schwarzer Leggins, schwarzem T-Shirt mit Aufdruck eines roten Drachen im Brustbereich
  • schwarze Handtasche
Männliche Person:
  • circa 1,70 Meter groß
  • braune Haare
  • bekleidet mit einem hellgrauen Jogginganzug
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht eines Raubdeliktes aufgenommen.

1. Fall - PM vom 26.04.2022

Leipzig (Zentrum-Südost), Goldschmidtstraße

25.04.2022, zwischen 12:00 Uhr und 21:00 Uhr

Unbekannte brachten an einer Dachrinne des Leibnitz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur einen Aufkleber an, auf dem verschiedene Schriftzeichen und Symbole mit schwarzer und lila Farbe geschrieben waren. Der Aufkleber hatte eine Größe von ca. 12 x 9 Zentimetern.

2. Fall - PM vom 26.04.2022

Leipzig (Zentrum-Nord), Löhrstraße

25.04.2022, zwischen 11:15 Uhr und 13:45 Uhr

Bei einer Kontrollfahrt stellten Polizeibeamte fest, dass an die Hauswand einer israelischen Religionsgemeinschaft mit einem schwarzen Stift insgesamt vier Schriftzüge angebracht wurden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit circa 2.000 Euro angegeben.

3. Fall - PM vom 26.04.2022

Leipzig (Zentrum-Süd), Braustraße

25.04.2022, gegen 11:30 Uhr bis 26.04.2022, gegen 01:00 Uhr

An der Hauswand der Landesdirektion sprühten unbekannte Tatverdächtige mehrere Graffiti in einer Größe bis zu 30 x 50 Zentimetern. Die Sachschadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. In allen Fällen ermittelt die Polizei wegen des Verdachtes der Sachbeschädigung. (db) Radfahrer schwer verletzt Ort: Eilenburg, Ziegelstraße

3. Fall - PM vom 22.04.2022

Leipzig (Zentrum-Süd)

21.04.2022, gegen 17:20 Uhr

Gestern Abend wurde ein 22-Jähriger von Unbekannten angerufen, die sich als Mitarbeiter eines Bundesministeriums vorstellten und mitteilten, dass seine Identität missbräuchlich verwendet worden sei und damit Bankkonten eröffnet wurden. In der weiteren Folge wurde er aufgefordert sein Geld zu sichern, indem er eine Apple Pay Karte kauft. Im Anschluss übermittelte der Geschädigte die Identifizierungsnummer der Apple Pay Karte im Wert eines mittleren dreistelligen Betrags. Im Verlauf des Tages kam es im Bereich der Polizeidirektion Leipzig zu mindestens fünf weiteren versuchten Betrugsdelikten, bei denen sich Unbekannte als Europol-Mitarbeiter ausgaben. Die Angerufenen erkannten den Betrug und meldeten ihn der Polizei. In allen Fällen wurden die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Betrugsdeliktes aufgenommen. (tl) Fund von verdächtigem Gegenstand Ort: Bad Düben, Leipziger Straße

Schwerer Raub - Tatverdächtige gestellt - PM vom 19.04.2022

Leipzig (Zentrum-West), Otto-Schill-Straße

15.04.2022, gegen 19:45 Uhr

Am Freitagabend wurden zwei Jugendliche (m, w, beide 15) von einem Unbekannten angesprochen und aufgefordert, Bargeld herauszugeben. Während zwei weitere Tatverdächtige hinzukamen und der 15?Jährige die Herausgabe der geforderten Sachen verweigerte, wurde er in der weiteren Folge geschlagen. Nachdem die Tatverdächtigen neben Bargeld auch die Jacke des Jugendlichen an sich nahmen, flüchteten sie in Richtung Friedrich-Ebert-Straße. Bereits wenig später konnten die drei Tatverdächtigen (m, 15, syrisch, m, 16, deutsch, m, 18, libanesisch) mitsamt des Diebesgutes in Höhe des Westplatzes durch Beamte der Bereitschaftspolizei gestellt werden. Bei der Überprüfung der Tatverdächtigen stellte sich heraus, dass gegen den 15?Jährigen ein Haftbefehl vorlag. Er wurde in der weiteren Folge in eine Jugendstrafvollzugsanstalt gebracht. Die anderen beiden Tatverdächtigen wurden nach Durchführung erkennungsdienstlicher Maßnahmen entlassen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines schweren Raubdelikts und prüft Zusammenhänge zu weiteren zurückliegenden Raubstraftaten. (tl)

Getränkemarkt überfallen - PM vom 19.04.2022

Leipzig (Zentrum-Südost), Altes Messegelände

16.04.2022, gegen 20:10 Uhr

Am Ostersamstag betrat ein bislang unbekannter Tatverdächtiger einen Getränkemarkt südlich des Leipziger Zentrums. Nachdem er sich mit einem Getränk aus der Auslage in den Kassenbereich begab, drohte er der dortigen Angestellten mit einem pistolenähnlichen Gegenstand. Er forderte die Herausgabe von Bargeld. Die Angestellte kam dem nach und übergab einen unteren vierstelligen Betrag. Danach verließ er das Geschäft in unbekannte Richtung. Verletzt wurde niemand. Anschließende Suchmaßnahmen der Polizei führten bisher nicht zum Ergreifen des Tatverdächtigen. Im Zuge der Ermittlungen zu einer räuberischen Erpressung sucht die Polizei nun nach Zeugen. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden: - Alter: 30 bis 35 Jahre - Größe: 1,80 bis 1,85 Meter groß - kräftige Gestalt - dunkler Kapuzenpullover (zur Tatzeit Kapuze über dem Kopf) - dunkle Hose - dunkle FFP2-Maske - silberfarbene Kette um den Hals - hatte einen grünen Beutel bei sich

Smartphone geraubt - PM vom 19.04.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

17.04.2022, gegen 05:30 Uhr

Ein 23-Jähriger befand sich am frühen Ostersonntag an der Zentralhaltestelle vor dem Hauptbahnhof im Leipziger Zentrum. An ihn traten vier männliche Personen heran und forderten unter Androhung von Gewalt die Herausgabe seiner Wertgegenstände. Der Geschädigte übergab sein Smartphone und einen zweistelligen Bargeldbetrag, er blieb unverletzt. Zur Beschreibung der vier Unbekannten ist folgendes bekannt: - zwischen 18 und 20 Jahre alt - sprachen gebrochenes Deutsch - wurden als arabisch aussehend beschrieben - zumindest einer hatte kurze schwarze Haare und einen schwarzen Vollbart - dunkel gekleidet Die Ermittlungen zu einer räuberischen Erpressung wurden aufgenommen. Die Polizei sucht nun Zeugen zum Sachverhalt.

1. Fall - PM vom 13.04.2022

Leipzig (Zentrum), Brühl

12.04.2022, gegen 20:10 Uhr

Gestern Abend wurde ein 15-Jähriger vor einem Schnellrestaurant in der Leipziger Innenstadt aus einer Gruppe Jugendlicher heraus angesprochen. Zwei der jungen Männer schlugen den 15-Jährigen und entrissen ihm seine Sporttasche. Im Anschluss gelang dem Geschädigten die Flucht. Er wurde leicht verletzt. Der entstandene Stehlschaden konnte noch nicht beziffert werden.

2. Fall - PM vom 13.04.2022

Leipzig (Zentrum), Große Fleischergasse

12.04.2022, gegen 23:20 Uhr

Ebenfalls in der vergangenen Nacht wurde ein 16-Jähriger, der mit seiner Freundin in der Großen Fleischergasse zu Fuß unterwegs war, von zwei Jugendlichen angesprochen. Er wurde aufgefordert, sein Portemonnaie zu zeigen und wurde daraufhin von einem der jungen Männer geschlagen. In der Folge sollte er seine Taschen leeren und seine Schuhe ausziehen. Währenddessen wurde er von den beiden Tatverdächtigen bedrängt und geschlagen. Als er sich schlussendlich losreißen konnte, ergriffen die zwei Angreifer samt Diebesgut die Flucht. Der 16-Jährige wurde leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Stehlschaden wurde mit einer Summe im niedrigen dreistelligen Bereich beziffert. In beiden Fällen wurden die Tatverdächtigen wie folgt beschrieben: Person 1 ? 15 bis17 Jahre alt ? circa 1,75- 1,85 Meter groß ? schlanke/dünne Statur ? dunkle, kurze Haare ? Oberlippenbart ? weiß-grauer Jogginganzug der Marke »Nike« ? sprach Deutsch mit Akzent ? gebräunte Haut Person 2 ? 15 bis 16 Jahre alt ? circa 1,75- 1,80 Meter groß ? schlanke Statur ? schwarzer Jogginganzug ? schwarze kurze Haare ? gebräunte Haut

Die Verkehrspolizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zu dem unfallflüchtigen Radfahrer machen können. Diese werden gebeten, sich an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2847 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (mk) Jugendliche mit Spielzeugwaffen gestellt - PM vom 13.04.2022

Leipzig (Zentrum-Ost, Volkmarsdorf)

12.04.2022, gegen 12:50 Uhr

Gestern meldete ein Hinweisgeber der Polizei, dass er an der Zentralhaltestelle drei männliche Personen (15/rumänisch, 15,17/ beide türkisch) gesehen hat. Zwei von ihnen hatten waffenähnliche Gegenstände dabei und zielten damit auf den Fahrer sowie Insassen einer einfahrenden Bahn. Anschließend stiegen die drei Jugendlichen in die Straßenbahn der Linie 1 und fuhren bis zur Haltestelle Eisenbahnstraße/Hermann-Liebmann-Straße. Dort wurden sie von den alarmierten Polizeibeamten gestellt. Bei der Durchsuchung wurden bei allen drei jungen Männern Spielzeugwaffen gefunden und sichergestellt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Bedrohung aufgenommen. (db) Auslaufendes Gefahrgut Ort: Leipzig (Lützschena-Stahmeln)

1.Fall - PM vom 11.04.2022

Leipzig (Zentrum), Brühl

09.04.2022, gegen 16:00 Uhr

Samstagnachmittag saß ein 16-Jähriger auf einer Bank vor den Höfen am Brühl, als er von zwei unbekannten Männern angesprochen wurde und diese ihn in ein Gespräch verwickelten. Einer der Unbekannten schlug unvermittelt auf den Jugendlichen ein und forderte die Herausgabe von Wertgegenständen. Der Geschädigte übergab in der Folge Bekleidungsstücke sowie elektronische Geräte im Wert eines niedrigen dreistelligen Betrages. Danach flüchteten die beiden Angreifer in Richtung des Hauptbahnhofes. Der 16-Jährige beschrieb die Tatverdächtigen folgendermaßen: Person 1: ? circa 17 Jahre alt ? circa 1,85 Meter groß ? weiße Jacke ? blaue Jeans Person 2: ? circa 17 Jahre alt ? circa 1,83 Meter groß ? wenig Bart ? dunkle Hautfarbe ? schwarz-rote Bekleidung Weiterhin beschrieb der Zeuge die Tatverdächtigen als ausländisch. Der Jugendliche wurde bei dem Übergriff leicht verletzt.

2.Fall - PM vom 11.04.2022

Leipzig (Zentrum), Markt

09.04.2022, gegen 20:05 Uhr

Samstagabend war ein Jugendlicher (15) zusammen mit Freunden in der Leipziger Innenstadt unterwegs. Auf den Treppen zur S-Bahn-Haltestelle am Markt wurde er von zwei Unbekannten (männlich) angesprochen. Sie forderten die Herausgabe der Jacke des Geschädigten. Als dieser ablehnte, schlug einer der Männer auf ihn ein. In der Folge übergab der 15-Jährige seine Jacke mit Wertgegenständen. Anschließend flüchteten die Tatverdächtigen unerkannt. Die beiden wurden wie folgt beschrieben: Person 1: ? circa 1,85 Meter groß ? südländisches Erscheinungsbild ? sprach gutes Deutsch ? schwarze OP-Maske ? Bekleidung: schwarze Stoffhandschuhe, weiße Jacke der Marke »Nike«, Kapuze Person 2: ? dunkle Hautfarbe ? schwarze lockige Haare ? sprach gutes Deutsch ? schwarze Jacke der Marke »Jack Wolfskin« mit Kapuze Der Geschädigte wurde leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Der entstandene Stehlschaden konnte nicht genau beziffert werden. Die Kriminalpolizei prüft die Zusammenhänge zwischen den Taten und hat in beiden Fällen die Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung aufgenommen.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss - PM vom 08.04.2022

Leipzig (Zentrum-West), Martin-Luther-Ring

08.04.2022, gegen 00:00 Uhr

Gegen Mitternacht fuhr ein 25-Jähriger mit seinem Pkw auf der Harkortstraße in stadtauswärtige Richtung, als ihm ein Audi e-tron im Kreuzungsbereich entgegen kam und plötzlich nach links zog. Der Audi kollidierte mit einer Mittelinsel, wodurch die Beschilderung und die Ampel zerstört wurden. Während der 25-Jährige dem Audi ausweichen konnte und im Anschluss zum Stehen kam, fuhr der Audi einfach weiter in Richtung der Karl-Tauchnitz-Straße und benutzte hierfür die Spur des Gegenverkehrs. Der Zeuge fuhr dem Audi daraufhin hinterher und brachte ihn zum Anhalten. Im Anschluss kontaktierte er die Polizei. Der Fahrer (32, deutsch) des Audi stand erheblich unter dem Einfluss von Alkohol. Ein erster durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,1 Promille. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Gegen den 32-Jährigen wird nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Sein Führerschein wurde vorläufig eingezogen. (mk)

Raubdelikt in Zentrum-Süd - PM vom 04.04.2022

Leipzig (Zentrum-Süd), Peterskirchhof

01.04.2022, gegen 20:30 Uhr

Am Freitagabend wurde ein Jugendlicher (15) von vier Unbekannten angesprochen, in eine Gasse gezogen und aufgefordert, sein Mobiltelefon sowie Bargeld zu übergeben. Als der 15-Jährige äußerte, kein Bargeld mitzuführen, wurden ihm unter anderem Bekleidungsgegenstände sowie Kopfhörer entwendet. Während der Tat schlugen die Unbekannten dem Geschädigten mehrfach in sein Gesicht, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Im Anschluss flüchteten sie in Richtung Augustusplatz. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit circa 1.000 Euro beziffert. Die Unbekannten konnten wie folgt beschrieben werden: ? südländisches Erscheinungsbild ? dunkle Haare ? Kapuze auf dem Kopf ? dunkle Jacke

Flüchtender Audi beschädigt Streifenwagen - PM vom 04.04.2022

Leipzig (Zentrum-Süd), Harkortstraße

03.04.2022, 13:40 Uhr

Sonntagmittag fiel Beamten der Verkehrspolizei in der Harkortstraße ein Pkw Audi auf, der in stadtauswärtige Richtung fuhr. Die Beamten entschlossen sich, das Fahrzeug zu kontrollieren und setzten das Haltesignal. Der Fahrer beschleunigte daraufhin und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Die Beamten folgten dem Fahrzeug unter Zuhilfenahme der Sondersignale. An der Kreuzung Wundtstraße / Karl-Tauchnitz-Straße musste der Fahrer das Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten. Die Beamten setzten ihr Fahrzeug vor den flüchtenden Pkw und wollten ihn dadurch an der Weiterfahrt hindern. Das Fahrzeug setzte sich jedoch wieder in Bewegung und beschädigte dabei die Tür des Streifenwagens. Dem unbekannten Fahrzeugführer gelang die Flucht. Bei der anschließenden Überprüfung der Halteradresse in Böhlen entdeckten Beamte des Polizeireviers Borna das Fahrzeug erneut fahrend im Straßenverkehr und versuchten, es anzuhalten. Der Fahrer des Audi beschleunigte zum wiederholten Mal auf hohe Geschwindigkeiten und flüchtete. Gegen 23:15 Uhr stellte eine Streifenbesatzung das gesuchte Fahrzeug parkend in der Kantsraße in Böhlen fest. Der unbekannte Fahrer war nicht mehr vor Ort. Der Audi wurde abgeschleppt. Die Ermittlungen wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Zerstörens wichtiger Arbeitsmittel und Verbotenen Kraftfahrzeugrennen wurden aufgenommen. (sf)

Rote Ampel missachtet - PM vom 01.04.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße / Am Gothischen Bad
Zeit: 31.03.2022, 20:12 Uhr

31.03.2022, 20:12 Uhr

Gestern Abend fuhr der Fahrer (33, deutsch) eines Pkw Porsche aus Richtung Adenauer Allee in Richtung Brandenburger Straße und missachtete eine rote Ampel an der Kreuzung Am Gothischen Bad / Brandenburger Straße. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß mit einem VW Caddy (Fahrerin: 19) wodurch die 19-Jährige und ihr Beifahrer (37) verletzt wurden. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 10.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Verkehrsunfall mit verletztem Kind - PM vom 29.03.2022

Leipzig (Zentrum-Süd), August-Bebel-Straße

28.03.2022, gegen 19:15 Uhr

Gestern Abend überquerte ein Kind (m, 11) trotz roter Ampel die Fahrbahn der August-Bebel-Straße in östliche Richtung. Die Fahrerin (23) eines Pkw Opel Astra fuhr auf der August-Bebel-Straße in nördlicher Richtung, konnte trotz Gefahrenbremsung nicht mehr ausweichen und erfasste den Jungen. Das Kind wurde schwer verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. (tl)

Räuberische Erpressung - Zeugenaufruf - PM vom 29.03.2022

Leipzig (Zentrum-Nord), Springerstraße

28.03.2022, gegen 20:20 Uhr

Gestern Abend betrat ein unbekannter Mann eine Supermarktfiliale. Er ging auf zwei dort befindliche Verkäuferinnen zu, bedrohte eine davon mit einem spitzen Gegenstand und forderte die Herausgabe von Bargeld. Daraufhin übergaben beide Mitarbeiterinnen nacheinander Geld insgesamt im mittleren dreistelligen Bereich. Danach flüchtete der Tatverdächtige unerkannt. Verletzt wurde niemand. Der Mann wurde wie folgt beschrieben: - circa 1,80 bis 1,90 Meter groß - mittleres Alter - schlanke Gestalt - mitteleuropäisches Erscheinungsbild - Bekleidung: schwarze Mütze oder Basecap, dunkle Jogginghose, helle Jacke oder Hoodie, Turnschuhe - trug eine weiße FFP2-Maske - sprach deutsch Das Raubkommissariat hat die Ermittlungen wegen einer räuberischen Erpressung aufgenommen und prüft Zusammenhänge zu vorherigen Fällen.

Fahrzeuge beschädigt - PM vom 27.03.2022

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Hinrichsenstraße

26.03.2022, gegen 03:20 Uhr

Am frühen Samstagmorgen wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein junger Mann mehrere Fahrzeuge durch Einschlagen der Frontscheiben, Zerkratzen des Lacks und Treten gegen Karosserieteile beschädigen würde. Der Tatverdächtige (27, deutsch) konnte bereits wenig später in der Nähe des Tatortes gestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest brachte ein Ergebnis von 2,06 Promille. Der Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Es wurden Ermittlungen gegen den 27?Jährigen wegen des Verdachts einer Sachbeschädigung aufgenommen.

Marginalspalte

Onlinewache

Polizeibeamter am Arbeitsplatz

1. Fall - PM vom 25.03.2022

Leipzig (Zentrum-Südost), Täubchenweg/Gutenbergplatz

24.03.2021, gegen 16:25 Uhr

Der 84-jährige Fahrer (deutsch) eines Pkw Suzuki fuhr in Leipzig auf dem Täubchenweg in stadteinwärtige Richtung. Er hatte die Absicht, nach links in den Gutenbergplatz abzubiegen. Dabei beachtete er einen entgegenkommenden Radfahrer (40) nicht, der auf dem markierten Radweg fuhr und stieß mit diesem zusammen. Bei der Kollision wurde der Radfahrer schwer verletzt und zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Gesamtsachschaden wurde mit circa 8.000 Euro beziffert. Der Pkw-Fahrer muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.

Einbruch in Büroräume - PM vom 22.03.2022

Leipzig (Zentrum-West)

19.03.2022, gegen 14:30 Uhr bis 21.03.2022, gegen 07:00 Uhr

Unbekannte brachen in dem Zeitraum von Samstag zu Montag in Büroräume ein und entwendeten elektronische Gegenstände sowie Schlüssel. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen vierstelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

Einbruch in Tanzschule - PM vom 21.03.2022

Leipzig (Zentrum-Ost)

20.03.2022, gegen 15:30 Uhr

Am Sonntagnachmittag drang ein unbekannter Tatverdächtiger auf noch nicht bekannte Art und Weise in ein Mehrfamilienhaus ein und öffnete eine Terrassentür zu einer Tanzschule. In der weiteren Folge entwendete der Unbekannte Bargeld, kletterte über das Dach des Gebäudes zu einem weiteren angrenzenden Mehrfamilienhaus und versuchte dort eine Balkontür aufzubrechen. Als dies misslang, flüchtete er in Richtung Dohnanyistraße. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

Unfall mit verletztem Radfahrer - PM vom 21.03.2022

Leipzig (Zentrum-West), Ferdinand-Lassalle-Straße

20.03.2022, 09:50 Uhr

Gestern Vormittag fuhr der 58-jährige Fahrer (deutsch) eines Pkw Skoda auf der Marschnerstraße in südöstliche Richtung. An der Kreuzung zur Ferdinand-Lassalle-Straße beabsichtigte er, bei Grün nach links abzubiegen. Hierbei übersah er einen auf dem Radweg entgegenkommenden Fahrradfahrer (23) und es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.500 Euro. Die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung wurden aufgenommen. (sf)

Wem wurden diese Dokumente gestohlen? - PM vom 18.03.2022

Leipzig (Zentrum-Süd), Riemannstraße

16.02.2022, gegen 15:00 Uhr

Letzten Monat berichteten wir in der Medieninformation Nr. 83|22 von einem Fall, in welchem mehrere Gegenstände im Zuge einer Wohnungsdurchsuchung sichergestellt wurden. Unter diesen Gegenständen befand sich auch ein Karton mit Formularen. Bei diesen Formularen handelt es sich größtenteils um Vordrucke, die von Ärzten genutzt werden, wie zum Beispiel Überweisungsscheine, Notfall-/Vertretungsscheine und andere (ein Bild des Fundes ist mit angehangen). Bisher konnte noch kein rechtmäßiger Eigentümer des Kartons und der Formulare gefunden werden, weshalb die Polizei nun nach einem solchen sucht. Wer kann Angaben zu diesem Diebesgut machen? Wem gehört es? Wem sind derartige Formulare durch Einbruch, Diebstahl oder ähnliches abhandengekommen? Wer erkennt den Karton und kann ihn zuordnen?

Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, insbesondere die beiden Hundebesitzer, die Hinweise zum Geschehen oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Unfall vor Hauptbahnhof - Zeugenaufruf - PM vom 16.03.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

15.03.2022, gegen 14:45 Uhr

Gestern berichteten wir in Medieninformation Nr. 123|22 von einem schweren Verkehrsunfall im Leipziger Zentrum. Nunmehr liegen weitere Informationen vor: Ein 40-Jähriger querte nach derzeitigen Erkenntnissen bei Lichtzeichen Rot die Straße an der Westseite vor dem Hauptbahnhof in Richtung Straßenbahnhaltestelle und wurde dabei von einem Ford Transit (Fahrer: 70, deutsch) erfasst und schwer verletzt. Der 40-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert. Es wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eröffnet. Am Ford entstand Sachschaden von circa 3.000 Euro.

Weiterer schwerer Unfall - PM vom 15.03.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

15.03.2022, gegen 14:45 Uhr

Auf der Straße vor dem Leipziger Hauptbahnhof kam es heute Nachmittag zu einem weiteren schweren Verkehrsunfall. Ein Mann, der nach ersten Erkenntnissen die Straße queren wollte, wurde hier von einem Pkw erfasst. Die Unfallursache ist auch hier noch unklar und Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen. Am Unfallort kam neben Polizei und Rettungskräften auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz und verbrachte den schwer verletzten Fußgänger in ein Krankenhaus. Zum Zweck der Unfallaufnahme und der Bergung des Verletzten wurde der Unfallort weiträumig abgesperrt. Kräfte der Bundespolizei unterstützen die Polizeibeamten vor Ort. Weitere Details zum Unfall sind derzeit nicht bekannt. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Versammlungen am Frauentag - PM vom 09.03.2022

Leipzig (Zentrum)

08.03.2022, ab 12:00 Uhr

Gestern fanden ab 12:00 Uhr im Leipziger Zentrum insgesamt sieben angezeigte Versammlungen statt, weswegen ein polizeilicher Einsatz durchgeführt wurde. Insgesamt waren circa 4.000 Teilnehmer zu verzeichnen. Die größte Versammlung mit rund 3.500 Teilnehmern in der Spitze fand in Form eines Aufzuges statt. Diese startete circa 16:00 Uhr vom Alexis-Schumann-Platz in Richtung der Leipziger Innenstadt. Innerhalb des Aufzuges kam es vereinzelt zur Vermummung von Teilnehmern und dem wiederholten Zünden von Nebeltöpfen. Tatverdächtige konnten dazu nicht bekannt gemacht werden. Die Polizeileitete drei Ermittlungsverfahren wegen der Verstöße gegen das Versammlungsgesetz ein. Zu weiteren Vorkommnissen kam es nicht. Die Versammlung wurde gegen 20:40 Uhr am Augustusplatz beendet. Alle anderen Versammlungen mit Teilnehmern im niedrigen zweistelligen bis unteren dreistelligen Bereich verliefen störungsfrei. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Diebstahl aus Gewandhaus - PM vom 06.03.2022

Leipzig (Zentrum), Augustusplatz

05.03.2022, 14:00 Uhr bis 17.30 Uhr

Unbekannte verschafften sich auf noch unbekannte Art und Weise während der Öffnungszeiten des Gewandhauses Zutritt zum Kassenbereich und öffneten mehrere Schubladen und einen Büroraum. Es wurde Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich entwendet. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen.

Diebstahl von Pkw - PM vom 06.03.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Büttnerstraße

03.03.2022, 18:00 Uhr bis 04.03.2022, 11:00 Uhr

Unbekannte entwendeten im angegebenen Tatzeitraum einen gesichert abgestellten Pkw BMW 320d xDrive, in der Farbe Weiß, mit dem amtlichen Kennzeichen

Einbruch in Gaststätte - PM vom 01.03.2022

Leipzig (Zentrum)

28.02.2022, 01:50 Uhr

Unbekannte hebelten eine Zugangstür zu einem Lokal in der Leipziger Innenstadt auf. Anschließend entwendeten sie vom Bereich des Tresens verschiedene elektronische Geräte, wodurch ein Stehlschaden im unteren vierstelligen Bereich entstand. Der Sachschaden ist noch nicht beziffert. Es wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (cg)

Beschuldigter nach versuchtem Totschlag in Haft - Zeugenaufruf - PM vom 28.02.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

26.02.2022, gegen 22:35 Uhr

Am späten Samstagabend traf ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes in der Westhalle im Leipziger Hauptbahnhof den Beschuldigten (29, somalisch) an, der Hausverbot hatte. Als er den 29-Jährigen aufforderte, das Gebäude zu verlassen, kam es zunächst zu einem körperlichen Angriff des Beschuldigten gegen den Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Im weiteren Verlauf griff er ihn mit einem scharfen Gegenstand an und stach dabei mehrfach in Richtung des Kopfes des Mitarbeiters, in dessen Folge dieser Schnittverletzungen erlitt. Ein weiterer Sicherheitsdienstmitarbeiter eilte zu Hilfe. Zusammen konnten sie den Beschuldigten überwältigen und danach an die eingetroffenen Polizeibeamten übergeben. Der verletzte Mitarbeiter musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde der 29-Jährige vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Gestern wurde er dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, welcher auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlages in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung erließ. Im Anschluss wurde der Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Fenster am Neuen Rathaus eingeschlagen ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 24.02.2022

Leipzig (Zentrum), Burgplatz

23.02.2022, gegen 16:15 Uhr

Gestern Nachmittag fielen einer Frau zwei Männer am Neuen Rathaus der Stadt Leipzig auf. Sie beobachtete, wie einer der Männer (20, afghanisch) mit seiner Faust zwei Fensterscheiben des Gebäudes einschlug. Die alarmierten Polizeikräfte konnten Beide in der Nähe des Petersbogens stellen. Einer der Beiden, da gegen Ihn kein Tatverdacht bestand, wurde wieder aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der 20-jährige Tatverdächtige hingegen hatte sich bei der Tathandlung an der Hand verletzt, sodass das Rettungswesen hinzugezogen wurde. Während der Maßnahmen schrie Tatverdächtige lautstark herum und leistete Widerstand, indem er versuchte, sich gegen die medizinische Behandlung zu wehren und nach den Polizeibeamten trat. Der Mann konnte schlussendlich zur ambulanten Behandlung in einem Krankenhaus gebracht werden. Da der 20-Jährige sich weiterhin aggressiv verhielt und stark alkoholisiert war, ordnete eine Bereitschaftsrichterin die Gewahrsamnahme des Mannes bis zum Morgen des Folgetages an. Gegen ihn wird nun wegen Sachbeschädigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. (db)

Kopfhörer entwendet - PM vom 22.02.2022

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Ranstädter Steinweg

21.02.2022, gegen 18:00 Uhr

Gestern Abend umstellten vier unbekannte junge Männer einen 18-Jährigen und forderten die Herausgabe von Geld und Wertgegenständen. In der Folge übergab der Geschädigte seine Kopfhörer sowie einen niedrigen einstelligen Münzbetrag. Danach flüchteten die vier Tatverdächtigen unerkannt. Der Stehlschaden liegt im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (db)

Schwerer Raub ? Zwei Täter in Haft - PM vom 21.02.2022

Leipzig (Zentrum), Brühl

19.02.2022, von 16:30 Uhr bis 16:45 Uhr

Am Samstagnachmittag befand sich ein 17-Jähriger mit Freunden in einem Einkaufszentrum, als er von einem 15-Jährigen (syrisch) in eine Toilettenkabine gezogen und dort unter Vorhalt eines Reizstoffsprühgeräts aufgefordert wurde, Bargeld herauszugeben. Der Geschädigte verweigerte dies, und der 15-Jährige ließ zunächst von ihm ab. Wenig später wurde der 17-Jährige erneut unter Vorhalt eines Messers durch einen 16-Jährigen (syrisch) zur Herausgabe des Bargelds aufgefordert. Erneut weigerte sich der Geschädigte und wurde daraufhin unvermittelt geschlagen. Beide Täter flüchteten in der Folge ohne Beute vom Tatort. Der 17-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Durch Hinweise von aufmerksamen Zeugen gelang es den hinzugerufenen Einsatzkräften der Polizei, beide Tatverdächtige im Umkreis zu stellen. Sie wurden vorläufig festgenommen und am Folgetag einem Richter zur weiteren Entscheidung vorgeführt. Gegen die beiden Jugendlichen wurden Haftbefehle erlassen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des versuchten schweren Raubes. (mk)

Einbruch in Café - PM vom 20.02.2022

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße

18.02.2022, 01:10 Uhr bis 09:45 Uhr

Unbekannte verschafften sich im angegebenen Zeitraum gewaltsam Zutritt zu einem Café. Im Inneren durchsuchten sie alle Räume und entwendeten Unterhaltungselektronik, Tabakwaren und Bargeld im Gesamtwert einer oberen dreistelligen Summe. Der verursachte Sachschaden wurde mit 100 Euro angegeben. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen.

Verdacht der Hehlerei, Handel mit Betäubungsmitteln und Kindeswohlgefährdung u.a. - PM vom 17.02.2022

Leipzig (Zentrum-Süd), Riemannstraße

16.02.2022, gegen 15:00 Uhr

Gestern Nachmittag wurde die Polizei aufgrund eines Hinweises in die Riemannstraße gerufen. Beamte des Polizeirevieres Leipzig-Zentrum fanden in einem Mehrfamilienhauseinen Keller mit diversen Werkzeugen und etwa 40 Fahrräder, die zum Teil auseinander gebaut waren. Zudem stellten sie eine Werkstatt fest, in der an den Rädern und Teilen geschraubt wurde. Einige Fahrräder standen nach Diebstahl zur Fahndung. Nachdem vor Ort ermittelt wurde, dass ein Hausbewohner (37, deutsch) vermutlich Tatverdächtiger der Hehlerei ist und in der Werkstatt Drogen sichtbar herumlagen, wurde durch einen Bereitschaftsrichter die Wohnungsdurchsuchung der Mietwohnung angeordnet. In der völlig verwahrlosten Wohnung trafen die Beamten eine weitere Tatverdächtige (30, deutsch), ein Kind (4) und einen Hund an. Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen wurden im Keller- und Wohnbereich verschiedene Betäubungsmittel in einer unteren dreistelligen Grammzahl, Unterhaltungselektronik, nicht zugelassene Pyrotechnik, eine geringe Anzahl scharfer Waffenmunition sowie mehrere Impfausweise mit mutmaßlich gefälschten Eintragungen festgestellt. Die 30-Jährige wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen. Der verwahrloste Hund wurde durch ein Tierheim abgeholt und das vierjährige Mädchen wurde durch das Jugendamt in Obhut genommen. Der 37-jährige Tatverdächtige konnte bisher nicht angetroffen werden. Die polizeilichen Maßnahmen zur Dokumentation und Sicherstellung der aufgefundenen Gegenstände dauerten bis in die späten Abendstunden an und wurden heute fortgeführt. Die 30-Jährige wurde heute Vormittag auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Es wurden Ermittlungen wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln, der Kindeswohlgefährdung, der gewerbsmäßigen Hehlerei, des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz und Urkundenfälschungaufgenommen. Des Weiteren wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet. (sf)

Einbruch in Restaurant - PM vom 17.02.2022

Delitzsch (Zentrum)

16.02.2022, 22:00 Uhr bis 17.02.2022, 10:00 Uhr

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen Unbekannte in einen Gastronomiebetrieb im Delitzscher Zentrum ein. Sie hebelten die Eingangstür auf und durchsuchten die Räume. Es wurden mehrere Taschen, eine Geldbörse sowie Bargeld aus der Kasse entwendet. Weiterhin wurde auch ein Zigarettenautomat aufgebrochen und die darin befindlichen Zigaretten sowie die Geldkassette entwendet. Der entstandene Stehlschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden, befindet sich vermutlich jedoch im Bereich einer niedrigen vierstelligen Summe. Der Sachschaden wurde auf circa 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mk)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Zeugenaufruf nach Raubdelikt - PM vom 15.02.2022

Leipzig (Zentrum), Salzgäßchen

14.02.2022, gegen 19:45 Uhr

Gestern Abend wurde der Polizei mitgeteilt, dass es zu einem Raubdelikt im Salzgäßchen gekommen sein soll. Ein Unbekannter soll unter Vorhalt eines spitzen Gegenstands von einem Jugendlichen die Herausgabe seiner Jacke gefordert haben und anschließend mitsamt der Jacke geflüchtet sein. In der weiteren Folge hielten Passanten den Flüchtenden fest und entnahmen ihm den spitzen Gegenstand. Der Tatverdächtige konnte sich lösen, flüchtete vom Ort und ließ die abgenommene Jacke zurück. Zeugen beschrieben ihn wie folgt:

  • südländischer Phänotyp
  • dunkler Teint
  • dunkle Haare
  • circa 1,80 m bis 1,85 m groß
  • normale bis kräftige Statur
  • etwa Anfang 20 Jahre
  • dunkle Bekleidung
Der Geschädigte wurde auf circa 16 bis 20 Jahre geschätzt, war etwa 1,70 m groß und hatte einen hellen Teint.

Rucksack entrissen - Zeugenaufruf - PM vom 15.02.2022

Leipzig (Zentrum), Martin-Luther-Ring

14.02.2022, gegen 00:30 Uhr

In der Nacht von Sonntag zu Montag näherten sich mehrere Unbekannte einem in einem Parkhaus schlafenden Mann (47). Sie griffen ihn an, entrissen ihm seinen Rucksack und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Der 47-Jährige wurde bei dem Angriff verletzt. Es entstand ein Stehlschaden im unteren zweistelligen Bereich. Eine genaue Personenbeschreibung der unbekannten Tatverdächtigen liegt der Polizei aktuell nicht vor.

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall - PM vom 14.02.2022

Leipzig (Zentrum-Nord), Berliner Straße / Roscherstraße

13.02.2022, gegen 21:30

Der Fahrer (26, bosnisch) eines Pkw VW fuhr gestern auf der Berliner Straße in nordöstlicher Richtung. In der weiteren Folge fuhr er in Höhe der Roscherstraße auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw Skoda (Fahrer: 21) auf. Sowohl der 21-Jährige als auch seine beiden Fahrzeuginsassen (22, 25) wurden durch den Unfall leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Ein bei dem 26-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest brachte ein Ergebnis von 2,46 Promille. Des Weiteren konnte er keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Gefährdung des Straßenverkehrs, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)

Fall 1 ? Skoda Citigo: - PM vom 06.02.2022

Leipzig (Zentrum-Süd), Straße des 17. Juni

02.02.2022, 23:00 Uhr bis 04.02.2022, 17:00 Uhr

Im Tatzeitraum entwendeten Unbekannte einen Skoda Citigo eines Pizza-Lieferdienstes mit dem amtlichen Kennzeichen

Einbruch und Diebstahl Volvo V60 - PM vom 04.02.2022

Leipzig (Zentrum-West), Friedrich-Ebert-Straße

02.02.2022, von 18:00 Uhr bis 03.02.2022 gegen 08:00 Uhr

Unbekannte drangen vermutlich in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag in eine Bürogemeinschaft im Leipziger Zentrum-West ein. Diese waren unberechtigt an einen Schlüsselbund gelangt und entwendeten diverse elektronische Geräte aus den Räumen. Im Anschluss begaben sie sich in die Tiefgarage und stahlen einen Volvo V60 mit dem amtlichen Kennzeichen

Exhibitionistische Handlungen ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 01.02.2022

Leipzig (Zentrum), Universitätsstraße

31.01.2022, gegen 21:05 Uhr

Gestern Abend wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Mann innerhalb einer Kabine in der Damentoilette der Universitätsbibliothek exhibitionistische Handlungen vornehmen solle. Der Tatverdächtige (40, deutsch) konnte bereits wenig später unweit des Tatortes gestellt werden. Der 40-Jährige ist polizeilich mehrfach bekannt und weist psychische Auffälligkeiten auf. Er wurde zur Durchführung erkennungsdienstlicher Maßnahmen auf ein Polizeirevier gebracht. Die Kriminalpolizei prüft nun Zusammenhänge zu zurückliegenden Fällen und hat die Ermittlungen wegen exhibitionistischer Handlungen aufgenommen. (tl)

Raser mit über 100km/h unterwegs - PM vom 01.02.2022

Leipzig (Zentrum), Jahnallee/Bowmanstraße

01.02.2022, gegen 11:20 Uhr

Am Dienstagmittag waren Polizeibeamte der Verkehrspolizeiinspektion in Leipzig mit einem zivilen Fahrzeug unterwegs. Das eingebaute System »ProViDa« dient der mobilen Verkehrsüberwachung, misst Geschwindigkeiten und kann Videos zur Beweissicherung aufzeichnen. Gegen 11:20 Uhr fiel den Beamten ein Pkw Audi im Innenstadtbereich auf. Das Fahrzeug fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der Jahnallee/Bowmannstraße in stadtauswärtige Richtung. Die Beamten folgten dem Pkw und ermittelten eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 105 km/h, wobei der Fahrer zeitweilig noch schneller unterwegs war. Gegen den Fahrer (34) wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. Er muss mit einem Bußgeld von 400 Euro, 2 Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen. (tl)

Tatverdächtiger nach Einbruch gestellt - PM vom 28.01.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Hahnekamm/Brandenburger Straße

27.01.2022, gegen 15:00 Uhr

Gestern Nachmittag verschaffte sich ein Mann (33, algerisch) gewaltsam Zutritt zu zwei Fahrzeugen des Herstellers Mercedes, durchsuchte diese und entfernte sich anschließend fußläufig vom Ort. Dank eines aufmerksamen Zeugen, der den Tatverdächtigen verfolgte, konnte der 33?Jährige bereits wenig später in einem Einkaufszentrum gestellt werden. Zudem wurden bei der Durchsuchung des Tatverdächtigen Betäubungsmittel gefunden. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen kann aktuell noch nicht beziffert werden. Durch den diensthabenden Staatsanwalt wurde die vorläufige Festnahme des Beschuldigten angeordnet. Er hat sich nun wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. (tl)

Einbruch in Café - PM vom 26.01.2022

Leipzig (Zentrum)

25.01.2022, gegen 19:30 Uhr bis 26.01.2022, gegen 05:45 Uhr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen Unbekannte in ein Café in der Leipziger Innenstadt ein, indem sie eine Schaufensterscheibe einschlugen. Nach ersten Erkenntnissen wurden mehrere Antiquitäten im Wert einer niedrigen vierstelligen Summe entwendet. Der Sachschaden wurde auf circa 3.500 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mk)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Fund eines Magazins - PM vom 24.01.2022

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Landauer Brücke

23.01.2022, gegen 10:25 Uhr

Sonntagvormittag hatte ein Magnetangler aus dem Elsterbecken einen metallischen Gegenstand aus dem Wasser gezogen. Da vor Ort nicht klar war, um was es sich konkret handelte, wurde die Landauer Brücke durch die Polizei gesperrt. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst des Polizeiverwaltungsamtes wurde hinzugezogen und identifizierte den Gegenstand als ein Trommelmagazin. Der Gegenstand wurde sichergestellt und zur Entsorgung fachgerecht abtransportiert. Gegen 14:50 Uhr konnte die Sperrung der Brücke wieder aufgehoben werden. (sf)

Pkw versucht anzuzünden - PM vom 23.01.2022

Leipzig (Zentrum-Südost), Addis-Abeba-Platz

22.01.2022, gegen 16:00 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte versuchten einen geparkten Chrysler Dodge anzuzünden. Dies misslang, sodass kein Schaden am Fahrzeug entstand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer versuchten Brandstiftung aufgenommen. (db)

Hausfassade beschmiert ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 20.01.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

20.01.2022, 03:51 Uhr

In den frühen Morgenstunden wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Mann Graffiti an eine Hausfassade anbringen soll. Der Tatverdächtige (37, deutsch) konnte bereits wenig später durch Polizeibeamte in Höhe der Dohnanyistraße gestellt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann aktuell noch nicht beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)

Diebstahl von einer Baustelle - PM vom 20.01.2022

Leipzig (Zentrum-Südost)

18.01.2022, gegen 16:00 Uhr bis 19.01.2022, 07:00 Uhr

Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einer Baustelle. Dort brachen sie in der Folge mehrere Türen zu Lagerräumen auf. Daraus entwendeten sie zahlreiche verschiedene Werkzeuge sowie Materialien. Die Höhe des Stehlschadens sowie des Sachschaden konnte noch nicht genau beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)

Verkehrsunfall mit verletztem Kind ? Zeugenaufruf! - PM vom 20.01.2022

Leipzig (Zentrum-Südost), Nürnberger Straße/ Sternwartenstraße

18.01.2022, gegen 12:20 Uhr

Bereits am 18. Januar 2022 kam es im Stadtteil Zentrum-Südost zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Kind (Medieninformation 32|22): Als der Fahrer (51, deutsch) eines VW Caddy auf der Sternwartenstraße in westliche Richtung fuhr und in der weiteren Folge nach links auf die Nürnberger Straße abbog, übersah er eine Frau, die mit ihrem Kind (m, 2) fußläufig die Nürnberger Straße überqueren wollte. Der Pkw erfasste den Jungen sowie die Mutter, die durch den Unfall schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden mussten. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Neben dem Rettungsdienst und dem Verkehrsunfalldienst war auch ein Sachverständiger der DEKRA am Unfallort. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

Ladendieb gestellt - PM vom 18.01.2022

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße

17.01.2022, gegen 14:15 Uhr

Gestern packte ein Mann (20, kamerunisch) in einem Einkaufsmarkt mehrere Lebensmittel in seine Sporttasche. Anschließend wollte er den Laden verlassen, ohne die Ware zu bezahlen. Ein Mitarbeiter bemerkte dies und forderte den 20-Jährigen auf, seine Tasche zu öffnen. Daraufhin schlug der Tatverdächtige auf den Mitarbeiter ein, der dadurch leicht verletzt wurde. Weiterhin beleidigte er ihn auch. Im Anschluss versuchte er zu flüchten, was jedoch verhindert werden konnte. Kurz darauf trafen die alarmierten Polizeibeamten ein. Als diese versuchten, die Sporttasche mit dem Diebesgut sicherzustellen, leistete der Mann Widerstand, indem er nach den Beamten schlug und trat. Die Polizisten wurden dabei nicht verletzt. Letztlich konnte ihm die Tasche abgenommen werden. Der 20-Jährige wurde auf ein Polizeirevier gebracht und nach Abschluss aller Maßnahmen wieder entlassen. Er muss sich nun wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, Körperverletzung, Beleidigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. (db)

Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen - PM vom 18.01.2022

Leipzig (Zentrum West), Jahnallee/Lessingstraße

15.01.2022, gegen 00:07 Uhr

Am vergangenen Samstag wurde der Polizei kurz nach Mitternacht eine Auseinandersetzung im Bereich Jahnallee/Lessingstraße mitgeteilt. Vor Ort wurden mehrere Personen angetroffen, welche der Fanszene von RB Leipzig zuzurechnen sind und offenbar von einer Tätergruppierung von circa 15 Personen körperlich angegriffen und teils zur Herausgabe von Gegenständen aufgefordert wurden. Bisher sind der Polizei vier junge Männer im Alter von 18 bis 23 bekannt, die dabei leicht verletzt wurden. Es besteht der Verdacht u.a. der räuberischen Erpressung, des Landfriedensbruchs sowie der gefährlichen Körperverletzung. Die Tatverdächtigen sind nach derzeitigem Stand der Ermittlungen der Fanszene der BSG Chemie Leipzig zuzurechnen, wobei der Hintergrund für die Auseinandersetzung vermutlich in Rivalitäten der Graffitiszene liegt. Die genannten Straftaten sowie mögliche Sachbeschädigungen durch Graffiti werden bei der Kriminalpolizeiinspektion Leipzig geführt. Die Polizei steht hierbei mit beiden Vereinen in Kontakt. (db)

Verkehrsunfall mit verletztem Kind - PM vom 18.01.2022

Leipzig (Zentrum-Südost), Nürnberger Straße

18.01.2022, gegen 12:25 Uhr

Als der Fahrer (51, deutsch) eines VW Caddy heute Mittag auf der Sternwartenstraße fuhr und in der weiteren Folge nach links auf die Nürnberger Straße abbog, übersah er eine Frau, die mit ihrem Kind (m, 2) fußläufig die Nürnberger Straße überqueren wollte. Der Pkw erfasste den Jungen, der durch den Unfall schwer verletzt wurde und in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Neben dem Rettungsdienst und dem Verkehrsunfalldienst war auch ein Sachverständiger der DEKRA am Unfallort. (tl)

Unfall zwischen Fußgänger und Pkw ? Zeugenaufruf! - PM vom 12.01.2022

Leipzig (Zentrum-Nord), Eutritzscher Straße/Balzacstraße

11.01.2022, gegen 10:50 Uhr

Gestern Vormittag kam es im Haltestellenbereich ?Chauseehaus? in Höhe der Balzacstraße zu einem schweren Unfall. Dabei erfasste ein stadteinwärtsfahrender Taxifahrer (31) einen Fußgänger (86), der die Absicht hatte, die Fahrbahn zu überqueren. Der Fußgänger wurde in Folge der Kollision schwerst verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt zum Hergang sowie den Umständen des Unfalls. Es kam ein Sachverständiger der Dekra zum Einsatz. Die Eutritzscher Straße war für die Dauer der Unfallaufnahme zwischen der Georg-Schumann-Straße und der Delitzscher Straße voll gesperrt.

Frau an Haltestelle angegriffen - PM vom 11.01.2022

Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße

10.01.2022, gegen 08:30 Uhr

Gestern Morgen schlug ein Mann (35, russisch) an der Straßenbahnhaltestelle ?Südplatz? einer Frau (64) eine Glasflasche auf den Kopf. Die Geschädigte wurde dadurch leicht verletzt und musste in der Folge ambulant behandelt werden. Nach dem Angriff flüchtete der Tatverdächtige. Durch Zeugen konnte dieser in einer Seitenstraße gestellt und bis zum Eintreffen der Polizeibeamten festgehalten werden. Der 35-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen und wurde heute Vormittag einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der eine Unterbringung in einer Fachklinik veranlasste. Er muss sich wegen einer gefährlichen Körperverletzung verantworten. (db)

Unfall zwischen Fußgänger und Pkw - PM vom 11.01.2022

Leipzig (Zentrum-Nord), Eutritzscher Straße/Balzacstraße

11.01.2022, gegen 10:50 Uhr

Heute Morgen kam es im Haltestellenbereich ?Chauseehaus? in Höhe der Balzacstraße zu einem schweren Unfall. Dabei erfasste ein stadteinwärtsfahrender Taxifahrer (31) einen Fußgänger (86), der die Absicht hatte, die Fahrbahn zu überqueren. Der Fußgänger wurde in Folge der Kollision schwerst verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt zum Hergang sowie den Umständen des Unfalls. Es kam ein Sachverständiger der Dekra zum Einsatz. Die Eutritzscher Straße war für die Dauer der Unfallaufnahme zwischen der Georg-Schumann-Straße und der Delitzscher Straße voll gesperrt. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Großeinsatz ausgelöst - PM vom 09.01.2022

Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße

07.01.2022, gegen 19:45 Uhr

Am Freitagabend wurde die Feuerwehr alarmiert und zu einem Einsatz in einem Mehrfamilienhaus in der Nordstraße gerufen. Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst und Rauch drang aus dem Gebäude. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass der Rauch nicht von einem Feuer, sondern von einem entleerten Pulverfeuerlöscher stammte. Es besteht gegen einen 34-Jährigen (deutsch) der Verdacht, dass er den Pulverlöscher leerte, ohne dass dies gerechtfertigt gewesen wäre. Es wird daher wegen des Missbrauchs von Notrufen und Beeinträchtigung von Nothilfemitteln ermittelt.

Blitzer angezündet - PM vom 09.01.2022

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jacobstraße

08.01.2022, gegen 09:30 Uhr

Gestern Vormittag setzten Unbekannte auf nicht bekannte Art und Weise einen mobilen Blitzeranhänger (?Enforcement Trailer?) der Stadt Leipzig in Brand. Das Gerät war zur Überwachung der Geschwindigkeit in der Jacobstraße eingesetzt. Anwohner versuchten noch, den Blitzer zu löschen, die Feuerwehr musste helfen. Die Kameraden banden zudem auslaufendes Hydrauliköl. Es entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung wurden aufgenommen und das beschädigte Gerät sichergestellt.

Einbruch in Hotel - PM vom 09.01.2022

Leipzig (Zentrum-Nord), Tröndlinring

08.01.2022, gegen 18:00 Uhr

Durch Zeugen wurde gestern Abend bekannt, dass sich mehrere Personen unberechtigt in einem derzeit geschlossenen Hotel im Leipziger Zentrum aufhalten sollen. Beim Eintreffen der Polizei konnten zwei Personen festgestellt werden, von denen einem die Flucht gelang. Die zweite Person (männlich, 35, deutsch) konnte gestellt werden. Es stellte sich heraus, dass der 35-Jährige einiges Diebesgut aus dem Hotel und Einbruchswerkzeug bei sich hatte. Er wurde zum Zweck weiterer polizeilicher Maßnahmen zu einem Polizeirevier verbracht. Auf Anordnung der Bereitschaftsrichterin wurde er nach Beendigung der Maßnahmen wieder entlassen. Die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls dauern indes an.

Sprengung Zigarettenautomat - PM vom 07.01.2022

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Humboldtstraße

30.12.2021, 06:00 Uhr bis 07.01.2022, 08:50 Uhr

Ein Techniker einer Firma zur Wartung von Zigarettenautomaten stellte heute Morgen ein beschädigtes Gerät in der Humboldtstraße fest. Unbekannte zerstörten einen Zigarettenautomaten durch Zünden von Pyrotechnik im Warenausgabefach des Gerätes. Entwendet wurde nichts. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt etwa 6.000 Euro. Die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion wurden aufgenommen. (sf)

Raub im Zentrum - PM vom 07.01.2022

Leipzig (Zentrum), Thomaskirchhof

07.01.2022, gegen 10:00 Uhr

Heute Vormittag war eine Frau (56) auf dem Weg in eine Galerie, in der Kunstarbeiten ausgestellt werden. Als sie gerade die Tür zur Galerie aufschloss, trat mindestens ein unbekannter Mann an sie heran, drohte ihr mit einem spitzen Gegenstand und forderte die Herausgabe von Bargeld und persönlichen Gegenständen. Der Unbekannte nahm schließlich persönliche Gegenstände aus ihrer mitgeführten Tasche an sich und flüchtete in Richtung Fleischergasse. Die Geschädigte blieb unverletzt. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen.

Brand in Tiefgarage - PM vom 06.01.2022

Leipzig (Zentrum-Südost), Gutenbergplatz

06.01.2022, gegen 07:00 Uhr

Durch die Rettungsleitstelle wurde die Polizei am Donnerstagmorgen über einen Brand in einer Tiefgarage im Leipziger Zentrum-Südost in Kenntnis gesetzt. In einem Müllraum entfachte ein Feuer in einem Abfallbehälter, das in der weiteren Folge Beschädigungen an der Wand und an Kabeln verursachte. Durch die eingesetzte Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf weitere Gebäudeteile verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung wurden aufgenommen. (sf)

Trickdieb gestellt - PM vom 05.01.2022

Leipzig (Zentrum), Brühl

04.01.2022, 12:45 Uhr

Beamten der Gemeinsamen Einsatzgruppe Bahnhof-Zentrum (bestehend aus Bundes- und Landespolizisten) gelang es gestern Nachmittag im Leipziger Stadtzentrum zwei Trickdiebe auf frischer Tat zu stellen. Die beiden Bundespolizisten waren mit dem Schwerpunkt der Bekämpfung und Aufklärung von Taschendiebstählen zivil unterwegs. Gegen Mittag beobachteten sie, wie ein Mann den sogenannten ?Restauranttrick? nutzte, um Bargeld aus der Jackentasche des Geschädigten (18) zu entwenden. Der 18-Jährige saß in einem Café und hatte seine Jacke über die Stuhllehne gehangen. Der Tatverdächtige (32, marokkanisch) nahm hinter ihm auf einem Stuhl Platz und hing seine Jacke ebenfalls über seine Stuhllehne. Im Anschluss rutsche der Verdächtige mit seinem Stuhl an den des Geschädigten ran, lehnte sich nach hinten und griff in die Jackentaschen des Geschädigten. Dort entnahm er Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich und verließ im Anschluss, gemeinsam mit einem weiteren jungen Mann (17, libysch), das Café. Als die Beamten die zwei Verdächtigen ansprachen und sich zu erkennen gaben, leisteten beide Widerstand und versuchten zu fliehen. Dem 17-Jährigen, dessen Personalien bekannt sind, gelang zunächst die Flucht. Der 32-Jährige konnte vor Ort vorläufig festgenommen werden. Bei der Festnahme schlug er eine Beamtin. Sie wurde leicht verletzt. Die Ermittlungen wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wurden aufgenommen. Der 32-Jährige wurde am heutigen Tag einem Haftrichter vorgeführt. Die Untersuchungshaft wurde angeordnet.

Schwerer Verkehrsunfall in Sellerhausen - PM vom 05.01.2022

Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Torgauer Straße i. H. Helmholtz-Zentrum

04.01.2022, 10:15 Uhr

Am Dienstagvormittag fuhr der Fahrer (73, deutsch) eines Pkw Citroen C4 auf der Torgauer Straße stadtauswärts. Hinter der Kreuzung Torgauer Straße / Permoserstraße geriet er mit seinem Fahrzeug nach links und kam von der Fahrbahn ab. Er kollidierte mit einer Straßenlaterne und fuhr daraufhin in den Gegenverkehr. Der entgegenkommende Fahrer (40) eines Pkw Renault Kangoo konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern und es kam zum Unfall. Durch die Kollision wurde der 73-Jährige schwer und der 40-Jährige leicht verletzt. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Citroenfahrer wurde zur stationären Behandlung aufgenommen. An den Fahrzeugen und der Straßenlaterne entstand ein Gesamtschaden von etwa 9.000 Euro. Der Unfall wurde durch den Verkehrsunfalldienst aufgenommen. Bestandteil der Ermittlungen wird auch die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des 73-Jährigen sein. Ersten Erkenntnissen zufolge besteht der Verdacht des Fahrens unter Alkohol, weshalb neben der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit dem Verkehrsunfall auch wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt wird. (mk)

Graffito an Amtsgebäude - PM vom 03.01.2022

Leipzig (Zentrum-Süd), Harkortstraße

01.01.2022, gegen 11:45 Uhr (polizeibekannt)

Am Neujahrstag wurde durch den Sicherheitsdienst gemeldet, dass sich an der Fassade des Leipziger Amtsgerichts ein circa 1,10 m x 0,35 cm großer Schriftzug in schwarzer Farbe befindet. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen der Sachbeschädigung aufgenommen. (mk)

Brand Audi Q5 - PM vom 01.01.2022

Leipzig (Zentrum-West), Ferdinand-Lassalle-Straße

01.01.2022, gegen 01:25 Uhr

Unbekannte setzten in der vergangenen Nacht einen geparkten Pkw Audi Q5 im Leipziger Zentrum-West in Brand. Die eingesetzte Feuerwehr konnte den Brand löschen, es entstand jedoch erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 45.000 Euro am Fahrzeug. Personen wurden nicht verletzt. Das Fahrzeug wurde zur Spurensicherung sichergestellt und abgeschleppt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung wurden aufgenommen.

Sachbeschädigung-Tatverdächtiger gestellt - PM vom 23.12.2021

Leipzig (Zentrum-West), Kolonnadenstraße

22.12.2021, 21:37 Uhr

Gestern Abend wurde der Polizei mitgeteilt, dass mehrere Personen eine Hausfassade mit Farbe beschmieren sollen. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten noch vor Ort fünf Personen feststellen. In unmittelbarer Nähe wurden zudem frisch gemalte Schriftzüge in unterschiedlichen Größen in einem Hauseingang gefunden. Im Rahmen einer durchgeführten Durchsuchung der Personen wurden bei einem 17-Jährigen (deutsch) mehrere Stifte gefunden. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)

Verfassungswidrige Symbole - PM vom 22.12.2021

Leipzig (Stötteritz, Zentrum-Südost), Wurzen

20.12.2021, gegen 16:00 Uhr bis 21.12.2021, gegen 16:30 Uhr

Unfall mit 1,88 Promille - PM vom 20.12.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Zöllnerweg

19.12.2021, gegen 11:45 Uhr

Der Fahrer (52, ungarisch) eines Pkw Skoda fuhr auf der Straße Zöllnerweg in Richtung Waldstraße. In der weiteren Folge kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Straßenlaterne. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest brachte ein Ergebnis von 1,88 Promille. Zudem bestand für das Fahrzeug keine gültige Haftpflichtversicherung. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Der 52-Jährige hat sich nun wegen des Verdachts einer Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu verantworten. (tl)

Körperverletzungen und Diebstähle im Rosental - PM vom 20.12.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Parkanlage Rosental

17.12.2021, gegen 22:15 Uhr

Am Freitagabend befanden sich mehrere Kleinstgruppen in der zentrumsnahen Parkanlage ?Rosental?. Im Laufe des Abends wurde die Stimmung in einer dieser Gruppen zunehmend gereizter. Die unbekannten Jugendlichen begannen vermutlich andere Personengruppen im Park anzufeinden und zündeten Pyrotechnik. In der Folge kam es auch zu mehreren Handgreiflichkeiten. So wurde unter anderem ein 16-Jähriger geschlagen und erlitt dadurch leichte Verletzungen. Ihm wurde durch die unbekannten Jugendlichen auch das Handy gestohlen. Die Gruppierung griff zum Teil noch fünf weitere Personen (männlich, 16,17,18,17 und weiblich,16) an und entwendete mindestens ein Fahrrad, sowie ein weiteres Handy. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen Diebstahls in mehreren Fällen und gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. (mk)

Gefälschte Impfpässe gefunden - PM vom 20.12.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Grünewaldstraße

18.12.2021, gegen 23:35 Uhr

Im Rahmen einer Verkehrsunfallaufnahme wurden bei der Durchsuchung eines Mannes (42, aserbaidschanisch), der in einem der unfallbeteiligten Fahrzeuge saß, insgesamt vier Impfpässe aufgefunden. Diese waren mit Chargenetiketten beklebt, die eine Doppelimpfung aufwiesen. Durch anschließende Ermittlungen stellte sich heraus, dass es sich bei den festgestellten Impfpässen um Komplettfälschungen handelte. Die Pässe wurden durch die Polizeibeamten sichergestellt. Gegen den 42-Jährigen wird wegen Urkundenfälschung ermittelt. (db)

Pkw Brände - PM vom 17.12.2021

Leipzig (Zentrum-Südost)

17.12.2021, 01:00 Uhr

Unbekannte setzten in der vergangenen Nacht zwei abgestellte Pkw BMW X3 in Brand. Die Fahrzeuge standen auf dem Freigelände eines Autohauses. Durch die Hitzeeinwirkung wurden zwei danebenstehende Pkw BMW in Mitleidenschaft gezogen und beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200.000 Euro. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung wurden aufgenommen. (sf)

Öffnung von Reifenventilen - PM vom 16.12.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraßenviertel

14.12.2021, 16:15 Uhr bis 15.12.2021, 07:30 Uhr

In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch ließen Unbekannte an mehreren Fahrzeugen die Luft aus den Reifen. Die meisten angegriffenen Pkw, davon einige hochwertige SUV, standen geparkt im Bereich der Max-Planck-Straße, Liviastraße, Christianstraße, Fregestraße und andere. Die Fahrzeuge selbst wurden nicht beschädigt, jedoch waren sie durch das Ablassen der Luft aus den Reifen nicht mehr fahrbereit. Über die Internetplattform Indymedia wurde ein Bekennerschreiben veröffentlicht. Der polizeiliche Staatsschutz die Ermittlungen zur Sachbeschädigung übernommen. (cg)

Versuchte Vergewaltigung? Beschuldigter in Haft - PM vom 15.12.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Zwickauer Straße/ Ecke Richard-Lehmann-Straße

12.12.2021, gegen 12:30 Uhr

Am Sonntagmittag, den 12. Dezember 2021, begab sich der Beschuldigte (m, 37, litauisch) an der Haltestelle ?Zwickauer Straße? zu einer 38-jährigen Frau und brachtediese gewaltsam zu Boden. Er versuchte sie unter weiterer Anwendung von Gewalt zu entkleiden, was ihm teilweise auch gelang. Die 38-Jährige wehrte sich und schrie um Hilfe. Hinzueilende Zeugen konnten die Frau von dem Mann befreien und ihn von weiteren Tathandlungen abhalten. Sie hielten den Beschuldigten bis zum Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten fest. Die Frau wurde bei dem Übergriff verletzt und musste ambulant behandelt werden. Der 37-Jährige wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft beantragte daraufhin am 13. Dezember 2021 beim Amtsgericht Leipzig ? Ermittlungsrichter ? den Erlass eines Haftbefehls gegen den Beschuldigten. Der Beschuldigte wurde noch am Montag dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Der Ermittlungsrichter erließ antragsgemäß den Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts der versuchten Vergewaltigung. Der Beschuldigte wurde im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Aufgrund der weiterhin laufenden Ermittlungen sind weitere Auskünfte zu diesem Fall derzeit nicht möglich. (db)

Jüdische Einrichtung beschmiert - PM vom 15.12.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Goldschmidtstraße

14.12.2021, gegen 12:25 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte brachten auf einem Schild an einer jüdischen Einrichtung einen silber-grauen Schriftzug an. Das Graffiti hatte eine Größe von circa 4 x 5 Zentimetern. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (db)

Raubdelikte im Zentrum West - PM vom 14.12.2021

Leipzig (Zentrum-West), Elsterwehr / Richard-Wagner-Hain

13.12.2021, gegen 23:35 Uhr

Tatverdächtige nach Graffiti gestellt - PM vom 13.12.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße / Am Gothischen Bad

12.12.2021, gegen 02:20 Uhr

Vergangene Nacht beobachteten Polizeibeamte eine Gruppe von sechs Personen (20/m, 21/m, 21/m, 21/m, 22/w, 19/w; alle deutsch) an einem Brückengeländer. Dort stellten die Beamten ein frisch gesprühtes Graffiti fest. Von allen wurden die Identitäten festgestellt. Im Zuge der weiteren Maßnahmen wurde durch die Beamten auch eine Spraydose gefunden und sichergestellt. Der Kriminaldienst vom Polizeirevier Leipzig Nord hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Einer der 21-Jährigen hatte gegenüber den Polizeibeamten zunächst falsche Angaben zu seinen Personalien gemacht und muss sich zusätzlich wegen einer Ordnungswidrigkeit verantworten. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Mehrere Fahrzeugbrände - PM vom 09.12.2021

Leipzig (Anger-Crottendorf, Reudnitz-Thonberg, Zentrum-Südost)

08.12.2021, gegen 21:50 Uhr bis 09.12.2021, gegen 01:40 Uhr

Vergangene Nacht kam es zu mehreren Fahrzeugbränden im Leipziger Stadtgebiet. Um 21:50 Uhr wurde versucht, in der Martinstraße ein Ford EcoSport in Brand zu setzten. Die Brandstelle erlosch selbstständig, bevor das Fahrzeug Feuer fing. Sachschaden entstand in diesem Fall nicht. Gegen 01:25 Uhr zündeten Unbekannte in der Holbeinstraße einen am Straßenrand geparkten BMW X1 an. Der Pkw brannte komplett aus. Durch die Hitzeentwicklung wurde ein daneben geparkter Fiat Punto ebenso beschädigt. Insgesamt entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Um dieselbe Zeit brannte in der Mierendorffstraße ein BMW 116i in voller Ausdehnung. Auch in diesem Fall wurden ein daneben stehender Nissan Primera sowie vier Mülltonnen beschädigt. Die Höhe des Sachschadens liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Gegen 01:40 Uhr stand in der Straße des 18. Oktober ein Mercedes GLC 250 im Wert eines unteren fünfstelligen Betrages in Flammen. Am Pkw entstand ebenfalls Totalschaden. Alle Fahrzeuge wurden sichergestellt. Ein Brandursachenermittler kommt zum Einsatz. Die Kriminalpolizei Leipzig prüft die Zusammenhänge zwischen den Bränden und hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (db)

Unfallflucht ? Zeugenaufruf - PM vom 09.12.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Am Sportforum

16.11.2021, gegen 18:40 Uhr

Am Dienstag, den 16. November 2021, fuhr ein 14-jähriger Radfahrer auf dem Fußweg Am Sportforum in östliche Richtung zur Leutzscher Allee. Vom Parkplatz des SC DHFK soll gegen 18:40 Uhr ein roter Kleinwagen gefahren gekommen sein, der den 14-Jährigen vermutlich übersah und gegen das Hinterrad des Fahrrads gefahren sein soll. Der Radfahrer kam zu Fall und verletzte sich. Der oder die Fahrzeugführerin des Kleinwagens setzte die Fahrt, ohne anzuhalten, fort. Die Verletzungen des 14-Jährigen wurden in einem Krankenhaus ambulant versorgt. Der Verkehrsunfalldienst der Verkehrspolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen und sucht nach Zeugen des Unfallhergangs und dem/der Fahrzeugführer/-in.

  • Wer kann Angaben zum roten Kleinwagen (vermutlich ein Toyota Yaris) und zum Verhalten der Unfallbeteiligten machen?
  • Es sollen zwei Radfahrerinnen an der Unfallstelle vorbeigekommen sein. Eine habe sich nach dem Befinden des Jugendlichen erkundigt.

Einbruch in Büro - PM vom 07.12.2021

Leipzig (Zentrum-Südost)

03.12.2021, gegen 16:00 Uhr bis 06.12.2021, gegen 18:30 Uhr

Unbekannte verschafften sich durch Aufbrechen der Eingangstür Zugang zu den Räumen eines Büros. Dort durchsuchten sie mehrere Schränke und entwendeten einen Tresor, verschiedene technische Geräte sowie einen niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag. Der Stehlschaden liegt insgesamt im unteren vierstelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht genau beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)

Bei Fahrzeugeinbruch überrascht - PM vom 06.12.2021

Leipzig (Zentrum), Universitätsstraße

06.12.2021, gegen 00:00 Uhr

Ein Unbekannter verschaffte sich gegen Mitternacht durch Einschlagen einer Scheibe Zugang in einen Pkw Land Rover und setzte sich auf die Rückbank des Fahrzeugs. Ein Anwohner (28), der durch den ausgelösten Alarm des Fahrzeugs wach wurde, überraschte den Unbekannten und wollte ihn an der Flucht hindern. Der Unbekannte sprühte ihm jedoch Reizgas in das Gesicht und konnte unerkannt mit Gegenständen aus dem Fahrzeug vom Tatort flüchten. Der 28-Jährige erlitt leichte Verletzungen, die vor Ort durch den Rettungsdienst ambulant behandelt wurden. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine Summe im mittleren zweistelligen Bereich. Der Gesamtsachschaden wurde mit etwa 300 Euro beziffert. Der Unbekannte wurde wie folgt beschrieben:

  • etwa 20 bis 22 Jahre
  • schwarze, kurze Haare zum Mittelscheitel gekämmt
  • Bekleidung: graue Jogginghose, grauer Kapuzenpullover, schwarze Winterjacke, schwarze Bauchtasche
Die Ermittlungen wegen des Verdachts eines räuberischen Diebstahls wurden aufgenommen.

Fahrerflucht nach Zusammenstoß mit Radfahrerin - PM vom 06.12.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße / Schletterstraße

28.10.2021, gegen 13:15 Uhr

Ebenfalls am 28. Oktober diesen Jahres ereignete sich am frühen Nachmittag ein weiterer Unfall, bei dem eine Radfahrerin zu Schaden kam. Eine 27-Jährige war mit ihrem Fahrrad stadteinwärts auf der Karl-Liebknecht-Straße unterwegs, als ein entgegenkommender Pkw vor ihr nach links in die Schletterstraße abbog. Es kam zur Kollision beider Verkehrsteilnehmer. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich durch den Zusammenstoß leicht. Der unbekannte Pkw setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Gegen den oder die unbekannte Fahrzeugführer/-in wird nun auf Grund des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort in Verbindung mit dem Verkehrsunfall ermittelt.

Verkehrsunfall mit der leicht verletzten Personen - PM vom 05.12.2021

Leipzig (Zentrum), Martin-Luther-Ring/Lotterstraße

04.12.2021, gegen 16:00 Uhr

Der 48-jährige (afghanisch) fuhr mit seinem Opel Zafira auf dem Martin-Luther-Ring in nördliche Richtung und hatte die Absicht, nach links in die Lotterstraße abzubiegen. Dabei übersah er eine in gleicher Richtung fahrende Straßenbahn. Es kam zum Zusammenstoß. In der Folge wurden drei weibliche Insassen (15/18/37), die im Pkw saßen, leicht verletzt. Die 15- und die 18-Jährige wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht, wo sie ambulant behandelt wurden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens an beiden Fahrzeugen wurde mit circa 4.500 Euro beziffert. Der 48-Jährige muss sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung verantworten.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Fernseherdieb gestellt - PM vom 03.12.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Wintergartenstraße

02.12.2021, von 06:00 Uhr bis 09:00 Uhr

Am Donnerstagmorgen meldete ein Zeuge, dass eine männliche Person einen großen Fernseher über die Wintergartenstraße zog. Da ihm dies merkwürdig vorkam und er eventuell einen Diebstahl vermutete, informierte er die Polizei. Als die Streifenbeamten wenig später vor Ort eintrafen, stellten sie den Mann mit einem Fernseher im Bereich einer Haltestelle fest. Der 23-Jährige (deutsch) machte widersprüchliche Angaben zur Herkunft des Fernsehers. Als die Beamten einen Firmenaufkleber auf dem Gerät entdeckten, erhärtete sich der Verdacht, dass der junge Mann nicht berechtigt in den Besitz des Fernsehers gekommen war. Nach Rücksprache mit der Firma, die auf dem Aufkleber ausgewiesen war, bestätigte sich der Diebstahl vom selbigen Tag. Das Gerät wurde sichergestellt. Der 23-Jährige wurde erkennungsdienstlich behandelt und gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls ermittelt. (mk)

Fall - PM vom 01.12.2021

Leipzig (Zentrum), Brühl

30.11.2021, gegen 18:15 Uhr

Gestern Abend beabsichtigte eine 21-Jährige (ungeklärte Staatsangehörigkeit) sich in einer Apotheke im Leipziger Zentrum einen digitalen Impfnachweis ausstellen zu lassen. Der Apotheker wurde skeptisch, als er den Impfausweis näher in Augenschein nahm und informierte die Polizei. Der Verdacht, dass es sich bei dem vorgezeigten Dokument um eine Fälschung handelt, erhärtete sich, als die Beamten dieses genauer prüften. So fehlte zum Beispiel auch der Arztstempel. Der Impfausweis wurde sichergestellt und gegen die 21-Jährige wird nun wegen des Gebrauchs von unrichtigen Gesundheitszeugnissen ermittelt.

Betrügerische E-Mail an Musikschule - PM vom 01.12.2021

Leipzig (Zentrum)

30.11.2021, gegen 09:30 Uhr

Gestern Morgen erhielt eine Mitarbeiterin einer Musikschule im Leipziger Zentrum vermeintlich eine E-Mail von Ihrem Vorgesetzten, in der er sie aufforderte, unverzüglich eine dringende Auslandsüberweisung vorzunehmen. Sie kam dem nach und veranlasste die Überweisung eines niedrigen fünfstelligen Betrags an das in der E-Mail angegebene Konto. Erst nach späterer Rücksprache mit dem Vorgesetzten wurde klar, dass die E-Mail von einer falschen Adresse stammte und es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen Betrug handelt. Die Polizei wurde informiert und hat die Ermittlungen aufgenommen. (mk)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Zigarettenautomat geleert - PM vom 30.11.2021

Leipzig (Zentrum)

28.11.2021, 16:30 Uhr bis 29.11.2021, 10:30 Uhr

Im angegebenen Zeitraum drangen Unbekannte in ein Restaurant im Leipziger Zentrum ein. Dazu brachen sie eine Zugangstür auf, betraten die Räume und öffneten gewaltsam einen Zigarettenautomaten. In der weiteren Folge entwendeten sie Zigaretten sowie die Bargeldkassette. Der entstandene Sach- und Stehlschaden ist bislang noch nicht beziffert. Die Ermittlungen zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (cg)

Ladendieb gestellt - PM vom 30.11.2021

Leipzig (Zentrum-Süd)

29.11.2021, gegen 19:10 Uhr

Gestern Abend entwendete ein Mann (35, iranisch) aus einem Supermarkt insgesamt 24 Dosen Whisky. Zwei Polizeibeamte (m/w), die sich im dienstfrei befanden, beobachteten den Diebstahl und verfolgten den Ladendieb. Parallel dazu informierten sie die Polizei. Der 35-Jährige rannte im zügigen Tempo die Straßen entlang. In der weiteren Folge versuchte er mehrere Fahrzeuge zum Anhalten zu bringen, indem er die Türen aufriss. Viele Verkehrsteilnehmer mussten aufgrund dessen stark bremsen, konnten aber ihre Fahrt fortsetzten. Dem Tatverdächtigen gelang es schließlich, in ein Fahrzeug einzusteigen. Kurz darauf konnten die zivilen Polizeibeamten den Mann festhalten. Im Anschluss wurde er an die uniformierten Kollegen übergeben. Der 35-Jährige verletzte sich beim Versuch, die Fahrzeuge anzuhalten, sodass er im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht wurde. Gegen ihn wird nun wegen Diebstahls und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Fall 2: - PM vom 28.11.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Sachsenseite

27.11.2021, gegen 23:00 Uhr

Samstagnacht fuhr ein Jugendlicher (14) mit der Straßenbahn Linie 11 vom Leipziger Süden in Richtung Hauptbahnhof. Bereits in der Bahn fiel ihm eine Gruppe von etwa fünf jungen Männern auf, die gemeinsam mit ihm am Hauptbahnhof ausstiegen. Der Jugendliche wurde von der Gruppe angesprochen und aufgefordert, persönliche Sachen zu übergeben. Er wurde geschlagen und die Tatverdächtigen nahmen ihm den Rucksack und Bekleidungsstücke ab. Anschließend flüchtete die Gruppe unerkannt. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen, die keiner medizinischen Behandlung bedurften. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Die Ermittlungen wegen Raubes wurden aufgenommen.

Mazda entwendet - PM vom 25.11.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Linnéstraße

24.11.2021, gegen 07:15 Uhr bis 17:30 Uhr

Unbekannte entwendeten einen am Straßenrand geparkten braunen Pkw Mazda CX3 mit dem amtlichen Kennzeichen L-UG 7556. Der entstandene Stehlschaden wurde auf etwa 30.000 Euro beziffert. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Kartendiebstahl am Geldautomaten - PM vom 25.11.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Gohliser Straße

20.11.2021, 10:00 Uhr

Ort: Leipzig (Schleußig), Könneritzstraße

Einbruch in Fahrradgeschäft - PM vom 25.11.2021

Leipzig (Zentrum-Südost)

25.11.2021, gegen 0:00 Uhr

Unbekannte hebelten in der vergangenen Nacht die Hintertür eines Fahrradgeschäftes auf und verschafften sich Zutritt in die Verkaufsräume. Sie entwendeten zwei E-Bikes und Bargeld aus der Kasse. Es entstand Stehlschaden im oberen vierstelligen Bereich. Der verursachte Sachschaden wurde mit circa 500 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Sperrmüll in Flammen - PM vom 24.11.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Wettiner Straße

24.11.2021, gegen 01:35 Uhr

Durch Unbekannte wurde in der vergangen Nacht Sperrmüll, der zur Abholung bereitgestellt wurde, angezündet. Die Hausfassade eines Mehrfamilienhauses, mehrere Fenster und ein am Straßenrand parkender Pkw wurden durch die Hitzeentwicklung beschädigt. Durch ein gesprungenes Fenster drang in eine der Wohnungen Rauch ein, sodass die Bewohner diese kurzzeitig verlassen mussten. Der Feuerwehr gelang es den Brand zu löschen und ein Übergreifen auf Fahrzeuge oder Gebäude zu verhindern. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt. Beamte der Kriminalpolizei waren vor Ort und nahmen die Ermittlungen anlässlich der Sachbeschädigung durch Feuer auf. (mk)

Zweifacher Einbruch in Lagerhalle - PM vom 23.11.2021

Leipzig (Zentrum-Ost)

18.11.2021, gegen 22:00 Uhr und 22.11.2021, gegen 19:00 Uhr

Unbekannte brachen in den vergangen Tagen zwei Mal in eine Lagerhalle ein. Sie verschafften sich am Donnerstagabend und am Montagabend gewaltsam Zutritt in die Halle und entwendeten mehrere Eisengeländer sowie Zubehör eines Motorbootes. Der entstandene Stehlschaden wurde mit etwa 5.000 Euro beziffert. Zum entstandenen Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 23.11.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Kurt-Schumacher-Straße

22.11.2021, 18:27 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte besprühten eine Litfaßsäule mit grüner Farbe. Sie brachten zwei verfassungswidrige Symbole und mehrere Ziffern im Gesamtausmaß von etwa 1 x 0,3 Meter an. Die Symbole wurden unkenntlich gemacht. Der entstandene Sachschaden ließ sich noch nicht beziffern. Die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurden aufgenommen. (sf)

Schaustelleranhänger beschmiert - PM vom 21.11.2021

Leipzig (Zentrum), Augustusplatz

19.11.2021, 18:00 Uhr bis 20.11.2021, 15:00 Uhr

Ein auf der Opernseite des Augustusplatzes abgestellter Wagen von Schaustellern wurde durch Unbekannte beschmiert. Sie brachten mit schwarzer Farbe einen Schriftzug in einer Größe von circa 1,50 x 9,30 Metern an, der sich gegen einen lokalen Fußballverein richtet. Es entstand ein Sachschaden im unteren bis mittleren dreistelligen Bereich. Es wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.

Verkehrsunfall mit Schwerverletzter - PM vom 19.11.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Balzacstraße

19.11.2021, 06: 28 Uhr

Die Fahrerin (57) eines Pkw Dacia fuhr heute Morgen von der Frickestraße über die Balzacstraße und verlor ohne Fremdeinwirkung, vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme, die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie kam von der Fahrbahn ab und an einem Baum zum Stehen. Die 57-Jährige musste schwerverletzt zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. (sf)

Unfall zwischen Radfahrern mit einem Schwerverletzten - PM vom 15.11.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Prager Straße/Naunhofer Straße

14.11.2021, 11:55 Uhr

Gestern Mittag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern an der Einmündung der Naunhofer Straße zur Prager Straße. Ein 38-jähriger Radfahrer (deutsch) querte die Prager Straße in westliche Richtung und stieß auf der gegenüberliegenden Seite mit einer 56-jährigen Radfahrerin zusammen, wodurch diese schwer verletzt wurde und in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der 38-Jährige muss sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung verantworten. (cg)

Tatverdächtiger bei versuchtem Einbruch in Bank gestellt - PM vom 14.11.2021

Leipzig (Zentrum)

13.11.2021, gegen 19:15 Uhr bis gegen 20:35 Uhr

Ein Mann (35, deutsch) hebelte mit einem Werkzeug die Zugangstür zu einer Bank im Leipziger Zentrum auf und begab sich anschließend in die dortigen Büroräume und durchsuchte diese. Ohne etwas zu entwenden, verließ er das Gebäude wieder. Circa eine Stunde später begab sich der Tatverdächtige in den frei zugänglichen Vorraum einer anderen Bankfiliale im Zentrum. Dort versuchte er einen Briefkasten aufzuhebeln. Durch Zeugen wurde die Polizei verständigt, die den 35-Jährigen noch am Ort stellen konnte. Stehlschaden entstand nicht. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht genau beziffert werden. Der 35-Jährige muss sich in beiden Fällen wegen eines versuchten besonders schweren Fall des Diebstahls verantworten.

Schmiererei an Uniklinik - PM vom 12.11.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Stephanstraße

12.11.2021, gegen 03:30 Uhr

Ein Unbekannter kratzte in die Scheibe einer Zugangstür eines Gebäudes der Universitätsklinik beleidigende Worte und nationalsozialistische Symbole. Auf der Straße vor dem Gebäude wurde noch ein weiteres gleiches verbotenes Symbol in der Größe von circa 1,10 Meter aufgebracht. Es wird ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Ladendieb zieht mehrere Jacken an - PM vom 11.11.2021

Leipzig (Zentrum), Neumarkt

10.11.2021, 18:15 Uhr

Gestern betrat ein junger Mann (18, lybisch) am späten Nachmittag ein Geschäft in der Leipziger Innenstadt. Eine Zeugin sah, wie er sich in der Herrenabteilung mehrere Jacken und einen Rucksack nahm und in eine Umkleidekabine ging. Als er den Kassenbereich schließlich mit dem gefüllten Rucksack verließ, sprach ihn der Detektiv des Geschäftes an. Es stellte sich heraus, dass der 18-Jährige mehrere Jacken in den Rucksack steckte und mehrere Jacken unter seiner eigenen trug. Der Wert der entwendeten Jacken befindet sich im niedrigen bis mittleren vierstelligen Bereich. Aufgrund des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls wurde der Tatverdächtige auf Weisung der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Im Laufe des heutigen Tages soll er einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. (sf)

Unfall mit Straßenbahn - PM vom 11.11.2021

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee / Tschaikowskistraße

11.11.2021, gegen 08:15 Uhr

Heute Morgen fuhr die Fahrerin (33, russisch) mit ihrem Seat die Tschaikowskistraße stadteinwärts und hatte die Absicht, die Jahnallee in Richtung der Lessingstraße zu überqueren. Dabei beachtete sie die von links kommende vorfahrtsberechtigte Straßenbahn (Fahrer: 29) nicht. Es kam zum Zusammenstoß. In Folge dessen erlitten zwei im Pkw mitfahrende Kinder (m/1, w/5) leichte Verletzungen. Sie wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. In der Straßenbahn wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf circa 7.000 Euro. Die Straße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme für den Verkehr gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. (db)

Busfahrer angegriffen - PM vom 08.11.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

07.11.2021, gegen 20:35 Uhr

Gestern wollte ein Mann (23, tunesisch) in einem Linienbus bei dem Fahrer ein Ticket kaufen. Als der Busfahrer ihm erklärte, dass dies nicht möglich sei, schlug der 23-Jährige unvermittelt auf ihn ein. Der Busfahrer wurde dabei leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Die alarmierten Polizeibeamten konnten den Tatverdächtigen an der Haltstelle antreffen. Gegen ihn werden die Ermittlungen wegen Körperverletzung geführt. (db)

Tatverdächtiger nach Einbruch gestellt - PM vom 06.11.2021

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße

05.11.2021, 19:45 Uhr bis 20:25 Uhr

Freitagabend überstieg ein 28-Jähriger (polnisch) den Zaun einer Baustelle und begab sich in den Kellerbereich eines Rohbaus. Dort brach er gewaltsam mehrere Türen auf. Durch den ausgelösten Alarm konnte der Tatverdächtige durch die eingesetzten Polizeibeamten vor Ort gestellt werden. Der Tatverdächtige wurde erkennungsdienstlich behandelt und nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Ermittlungen wegen eines versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen.

Graffiti an Außenstelle des Verwaltungsgerichts - PM vom 04.11.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Dufourstraße

polizeibekannt: 04.11.2021, gegen 03:00 Uhr

Unbekannte beschmierten, vermutlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, die Fassade an der Außenstelle des Verwaltungsgerichts im Leipziger Zentrum. Das Graffito mit der Inschrift "Ganz schön Sauber!", dazu symbolisch Wellen, wurden in roter Farbe und über eine Länge von 30 Metern am Gebäude angebracht. Die Polizei ermittelt auf Grund der Sachbeschädigung. (mk)

Einbruch in Praxis - PM vom 03.11.2021

Leipzig (Zentrum-Süd)

01.11.2021, 20:00 Uhr bis 02.11.2021, 07:40 Uhr

Unbekannte versuchten ein Fenster zu einer Therapiepraxis aufzuhebeln. Als das misslang, schlugen sie ein daneben befindliches Fenster ein und betraten so die Räume der Praxis. Sie entwendeten Elektronik im Wert eines unteren vierstelligen Betrages. Es entstand auch Sachschaden, der noch nicht beziffert ist. Ermittelt wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg)

Beschädigung von 51 Fahrzeugen im Leipziger Zentrum - Zeugenaufruf - PM vom 02.11.2021

Leipzig, Zentrum

28.10.2021, 16:00 Uhr bis 29.10.2021, 11:00 Uhr

Vom Donnerstag zu Freitag letzter Woche wurden im Leipziger Zentrumsbereich 51 Personenkraftwagen (Pkw) beschädigt. Die bislang unbekannten Tatverdächtigen verursachten auf unbekannte Art und Weise Lackkratzer bei den abgestellten Fahrzeugen. Betroffen waren auf dem Parkplatz des Hotels ?Westin? in der Gerberstraße vier Pkw und auf dem Parkplatz des Intercity Hotel, Tröndlinring 2, ebenfalls vier Fahrzeuge. In der Büttnerstraße wurden 24 Fahrzeuge, in der Schützenstraße acht, in der Paul-List-Straße zehn und in der Ludwig-Erhard-Straße in Höhe der Hausnummer 53 ein Auto angegriffen. Der entstandene Schaden ist noch nicht abschließend bezifferbar.

Der Kriminaldienst des Reviers Leipzig-Zentrum führt die Ermittlungen und benötigt die Mithilfe der Bevölkerung. So werden Zeuginnen oder Zeugen gesucht, die im angegebenen Zeitraum entsprechende Tathandlungen oder verdächtige Personen beobachtet haben und Hinweise zum Tatgeschehen oder zu unbekannten Tatverdächtigen geben können?

Versammlungsgeschehen vom Montag - PM vom 02.11.2021

Leipzig (Zentrum)

01.11.2021, 19:00 Uhr bis circa 22:00 Uhr

Gestern fanden ein angezeigter Aufzug und eine Kundgebung im Bereich des Leipziger Zentrums statt. Vertreter der Versammlungsbehörde waren während der gesamten Zeit der Veranstaltungen zugegen. Unter dem Motto ?Freiheit für alle Menschen! Impfpflicht nein, Danke!? fand ein Aufzug der ?Bürgerbewegung Leipzig? statt, der vom Richard-Wagner-Platz über den Tröndlinring, Willy-Brandt-Platz, Goethestraße, Augustusplatz, Kurt-Masur-Platz, Schillerstraße, Burgstraße, Martin-Luther-Ring, Dittrichring, Gordelerring bis zurück zum Richard-Wagner-Platz führen sollte. In der Spitze nahmen knapp über 100 Menschen daran teil. An mehreren Stellen wurde der Aufzug durch Sitzblockaden kurzfristig unterbrochen, konnte jedoch jederzeit fortgeführt werden. Im Bereich des Goerdelerrings gegen 21:00 Uhr beendete dann der Versammlungsleiterwurde den Aufzug. Kurz darauf musste im Bereich des Tröndlinrings die Polizei Teilnehmern des Aufzuges und des Gegenprotestes räumlich voneinander trennen, um Auseinandersetzungen zwischen diesen zu verhindern. In diesem Zusammenhang wurde eine Strafanzeige wegen Beleidigung erstattet. Unter dem Motto ?Nach dem Rechten schauen? fand eine Kundgebung des Aktionsbündnisses ?Leipzig nimmt Platz? auf dem Richard-Wagner-Platz statt. Es nahmen in der Spitze circa 90 Menschen daran teil. Die Kundgebung verlief störungsfrei und wurde gegen 21:30 Uhr beendet. (cg)

Telefonbetrug in mehreren Fällen - PM vom 27.10.2021

Leipzig (Zentrum Süd, Südvorstadt, Lößnig, Baalsdorf), Markkleeberg, Borna, Bad Düben

26.10.2021

Gestern kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Leipzig zu mehreren Schockanrufen. Insgesamt erhielten 17 Seniorinnen und Senioren Anrufe von unbekannten Personen, die versuchten, durch Vortäuschen falscher Tatsachen die Geschädigten zu einer Geldzahlung zu bewegen. In den meisten Fällen gaben sich die Anrufer als Polizeibeamte aus, die einen vermeintlichen Unfall vortäuschten, der durch Familienangehörige verursacht worden sein soll. In weiteren Fällen erfolgten ebenfalls Schilderungen eines Unglücksfalles, bei denen sich die Anrufer jedoch als Verwandte ausgaben. Zudem wurde einem älteren Herren ein Gewinn versprochen, für dessen Auszahlung er Geschenkkartencodes übermitteln sollte. Die Angerufenen ließen sich nicht täuschen. In keinem der genannten Fälle kam es zu einem finanziellen Schaden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen versuchten Betruges, Amtsanmaßung und des Missbrauchs von Titeln aufgenommen. (db)

30-Jähriger Fahrradfahrer verletzt ? Zeugenaufruf - PM vom 27.10.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Philipp-Rosenthal-Straße

25.10.2021, gegen 18:05 Uhr

In der Medieninformation Nr. 521|21 vom 25. Oktober 2021 berichtete die Polizeidirektion Leipzig von einem Verkehrsunfall in Zentrum-Südost und sucht nun Zeugen, die Hinweise zu dem Sachverhalt geben können: Montagabend fuhr ein Fahrradfahrer (30) auf dem Gehweg der Philipp-Rosenthal-Straße in südöstliche Richtung. Als der 30-Jährige kurz vor der Kreuzung zur Semmelweisstraße, auf die Fahrbahn fuhr, kam es zum Zusammenstoß mit dem Fahrer (75) eines Pkw Peugeot, der auf der Philipp-Rosenthal-Straße in nordwestliche Richtung fuhr. Der Radfahrer verletzte sich schwer und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 3.000 Euro beziffert.

Räuberischen Erpressung - Zeugenaufruf - PM vom 26.10.2021

Leipzig (Zentrum), Richard-Wagner-Straße / Bürgermeister-Müller-Park

26.10.2021, gegen 03:00 Uhr bis 03:10 Uhr

Als ein 21?Jähriger in den frühen Morgenstunden durch den Bürgermeister-Müller-Park lief, wurde er von zwei Unbekannten angesprochen und nach Zigaretten gefragt. In der weiteren Folge verlangte einer der Unbekannten unter Vorhalt eines spitzen Gegenstandes die Herausgabe von Bargeld. Nach Übergabe des geforderten Geldes flüchteten die Unbekannten in Richtung Innenstadt. Der Stehlschaden befindet sich im oberen zweistelligen Bereich. Die unbekannten Männer konnten durch den Geschädigten wie folgt beschrieben werden: Person 1:

  • circa 1,85m bis 1,90m groß
  • circa 30 Jahre alt
  • dünne Statur
  • kein Bart
  • südländischer Phänotyp
  • trug eine Wollmütze | schwarze Jacke (womöglich Bomberjacke) | dunkle Jogginghose
Person 2:
  • circa 1,75m bis 1,80m groß
  • circa 25 Jahre alt
  • normale Statur
  • schwarze kurze Rastalocken
  • südländischer Phänotyp
  • dunkel gekleidet | dunkle Windjacke

30-Jähriger Fahrradfahrer verletzt - PM vom 26.10.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Philipp-Rosenthal-Straße

25.10.2021, gegen 18:05 Uhr

Gestern Abend fuhr ein Fahrradfahrer (30) auf dem Gehweg der Philipp-Rosenthal-Straße in südöstliche Richtung. Als der 30-Jährige kurz vor der Kreuzung zur Semmelweisstraße, auf die Fahrbahn fuhr, kam es zum Zusammenstoß mit dem Fahrer (75) eines Pkw Peugeot, der auf der Philipp-Rosenthal-Straße in nordwestliche Richtung fuhr. Der Radfahrer verletzte sich schwer und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 3.000 Euro beziffert.

Brand von Mülltonnen - PM vom 21.10.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Seeburgstraße

21.10.2021, gegen 02:30 Uhr

In den frühen Morgenstunden brannten mehrere auf noch nicht bekannte Art und Weise entzündete Mülltonnen in einem Innenhof. Der Brand konnte durch die eingesetzte Feuerwehr gelöscht werden. Der Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)

Feuer in Wohnung ausgebrochen - PM vom 20.10.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Riemannstraße

20.10.2021, gegen 00:50 Uhr

Letzte Nacht kam es zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die alarmierte Feuerwehr löschte das Feuer, das offenbar in der Küche ausgebrochen war. Der Wohnungsinhaber (35, guineisch) wurde von der Feuerwehr mit einer Drehleiter über ein geöffnetes Fenster gerettet. Er wurde im Anschluss mit dem Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Andere Bewohner des Hauses wurden nicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt circa 15.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. Am heutigen Tag kommt ein Brandursachenermittler zum Einsatz. (db)

Betrug per Messenger - PM vom 20.10.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Goyastraße

19.10.2021, gegen 12:30 Uhr

Gestern Mittag bekam eine 70-Jährige eine Nachricht von einer unbekannten Telefonnummer über einen Messenger-Dienst. Der unbekannte Absender gab sich als Sohn der älteren Dame aus und bat sie, Rechnungen für ihn zu begleichen. Als Grund führte er an, dass er mit seiner neuen Telefonnummer keine Überweisungen tätigen könne und später das Geld an Sie zurückzahle. In der Folge überwies die 70-Jährige zwei niedrige vierstellige Beträge auf an sie übermittelte Konten. Als sich am Abend ihr tatsächlicher Sohn meldete, fiel der Betrug auf. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Radfahrerin schwer verletzt - PM vom 19.10.2021

Schkeuditz, Robert-Koch-Straße / Parkplatz Einkaufszentrum

18.10.2021, gegen 15:00 Uhr

Gestern Nachmittag fuhr die Fahrerin (34, deutsch) eines Pkw Audi rückwärts aus einer Parklücke und übersah dabei eine Fahrradfahrerin (84). Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge die 84-Jährige stürzte und schwer verletzt wurde. Zeitgleich parkte gegenüber der Audi-Fahrerin ein Pkw Volvo (Fahrer: 60) rückwärts aus und stieß mit seinem rechten Heckteil gegen das am Boden liegende Fahrrad. Die Radfahrerin wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die 34-Jährige hat sich nun wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung zu verantworten. (tl)

Diebstahl misslungen - PM vom 19.10.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Friedrich-Ebert-Straße

18.10.2021, gegen 21:40 Uhr bis 21:55 Uhr

Montagabend griff ein unbekannter Mann durch das geöffnete Fenster eines parkenden Pkw Mercedes und öffnete die Fahrertür. Anschließend stieg der Unbekannte in das Fahrzeug, nahm den Fahrzeugschlüssel an sich und flüchtete mit dem Pkw in stadteinwärtige Richtung. Beim Fahren aus der Parklücke beschädigte er einen davor parkenden Pkw Porsche. Wenig später ging dem Unbekannten in Höhe des Hauptbahnhofs der Treibstoff aus, sodass das Fahrzeug stehen blieb und der Tatverdächtige fußläufig flüchtete. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 5.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. (tl)

Einbruch in Sportgeschäft - PM vom 19.10.2021

Leipzig (Zentrum-Ost)

17.10.2021, 23:35 Uhr bis 18.10.2021, 08:40 Uhr

Unbekannte schlugen eine Scheibe eines Sportgeschäftes ein und verschafften sich Zutritt zum Geschäft. Im Anschluss durchsuchten sie die Räume und entwendeten daraus einen Bon-Drucker und Bargeld in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrages. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)

Fahrerwechsel während der Fahrt - PM vom 13.10.2021

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

12.10.2021, gegen 01:10 Uhr

Bei einer nächtlichen Streifenfahrt fiel den Beamten ein Pkw Skoda auf, der ohne eingeschaltetes Licht unterwegs war. Die Beamten setzten sich vor das Fahrzeug um dieses anzuhalten. Noch während der Fahrt tauschten die Beifahrerin (21, deutsch) und der Fahrer (20, deutsch) die Sitzplätze, wobei der Skoda nach rechts auf den Bordstein fuhr. Bei der Kontrolle der Personen wurde festgestellt, dass der vorherige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die am Steuer sitzende Frau hatte zwar eine gültige Fahrerlaubnis, jedoch wurde ein Atemalkoholwert von 1,2 Promille festgestellt. Den Insassen wurde die Weiterfahrt untersagt. Dem 20-Jährigen wurde der Tatvorwurf des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Frau einer Gefährdung des Straßenverkehrs eröffnet. Es entstand kein Sachschaden.

Bekleidung entwendet - PM vom 11.10.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Erlenstraße

10.10.2021, 07:47 Uhr

Am Sonntagmorgen wurde der Polizei mitgeteilt, dass zwei Frauen Bekleidung aus einem Altkleidercontainer entwenden sollen. Die beiden Tatverdächtigen (43, 38, beide deutsch), konnten noch in der Nähe des Tatortes gestellt werden. Sie führten drei Tüten mit sich, die mit Bekleidung gefüllt waren. Der entstandene Stehlschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts eines Diebstahls aufgenommen. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Raub im Palmengarten - PM vom 10.10.2021

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee/Palmengarten

10.10.2021, gegen 01:00 Uhr

Aus einer Gruppierung junger Männer heraus wurden in der vergangenen Nacht mehrere Geschädigte im Bereich des Palmengartens beraubt. Bei den jeweils entwendeten Gegenständen handelte es sich um persönliche Gegenstände, die durch die Geschädigten mitgeführt wurden. Im Zuge polizeilicher Maßnahmen konnten drei Tatverdächtige (16, 18 und 19, alle russisch) in Tatortnähe festgestellt werden. Bei ihnen wurde Diebesgut aufgefunden. Die Drei wurden vorläufig festgenommen und ins Zentrale Polizeigewahrsam verbracht. Im Laufe des Tages wurde der 16-Jährige einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Der 16-Jährige wurde in eine Jugendstrafvollzugsanstalt eingeliefert. Die beiden 18- und 19-Jährigen wurden nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Die Ermittlungen zum Raub dauern an.

Tresor aus Gesundheitszentrum entwendet - PM vom 10.10.2021

Leipzig (Zentrum-West)

08.10.2021 18:30 Uhr bis 09.10.2021 07:20 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige verschafften sich Zutritt zu den Räumen einer Klinik. Dort brachen sie einen Schrank auf und entwendeten einen Tresor, in welchem sich Bargeld und Schlüssel befanden. Es entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich. Die Ermittlungen zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls laufen.

Fall 1 - PM vom 08.10.2021

Leipzig (Zentrum), Springerstraße

07.10.2021, gegen 12:00 Uhr

Eine unbekannte Frau sprach eine 85-jährige Frau vor ihrem Haus an. Ihr gelang es, unter einem Vorwand die Wohnung zu betreten. Die Frau verwickelte die Dame dort in ein längeres Gespräch, während weitere hinzugekommene Unbekannte die Wohnung durchsuchten. Erst später, als die fremde Frau wieder gegangen war, stellte die 85-jährige fest, dass diverser Schmuck in unbekanntem Wert und ein mittlerer vierstelliger Bargeldbetrag fehlten. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls.

Geld geraubt - Zeugenaufruf - PM vom 06.10.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

05.10.2021, gegen 16:30 Uhr

Gestern Nachmittag wurde eine Jugendliche (17), die mit einer Freundin unterwegs war, von einer unbekannten Frau am Eingang in der Osthalle des Hautbahnhofes gefragt, ob sie Geld wechseln könne. Als die 17-Jähirge ihre Geldbörse öffnete, hielt sie eine zweite Frau von hinten fest. Im Anschluss riss die Frau, die die Jugendliche angesprochen hatte, ihr das Portemonnaie aus der Hand und entnahm das darin befindliche Bargeld. Danach flüchteten die Frauen in Richtung der Gleise. Der Stehlschaden liegt im niedrigen zweistelligen Bereich. Die beiden Tatverdächtigen wurden wie folgt beschrieben:

Unfall mit Krankenwagen - PM vom 06.10.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz

05.10.2021, 15:07 Uhr

Ein Krankenwagen (Fahrer: 40) war gestern zu einem Rettungseinsatz vom Augustplatz kommend in westliche Richtung auf dem Willy-Brand-Platz unterwegs. Beim Rechtsabbiegen in die Kurt-Schuhmacher-Straße kam es zum Zusammenstoß mit einem 20-jährigen E-Bike-Fahrer. Der Radfahrer wurde leicht dadurch leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im Gesamtwert von circa 500 Euro. Die Polizei ermittelt zu den Umständen des Verkehrsunfalles. (oh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Sachbeschädigung an Bundesverwaltungsgericht - PM vom 04.10.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Simsonplatz

03.10.2021, 18:55 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte zerstörten vermutlich mit einem Stein die äußere Scheibe der Eingangstür des Bundesverwaltungsgerichtes. Die Verschlusssicherheit war durch die Beschädigung nicht beeinträchtigt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (sf)

Einbruch in Gewerbebetrieb - PM vom 04.10.2021

Leipzig (Zentrum-Süd)

02.10.2021, 22:30 Uhr bis 03.10.2021, gegen 14:10 Uhr

Unbekannte verschafften sich über ein Fenster Zutritt zu einem Gewerbebetrieb. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten ein Kassensystem mit Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden ließ sich noch nicht beziffern. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)

Einbruch in Proberäume auf Firmengelände - PM vom 04.10.2021

Leipzig (Zentrum-Nord)

03.10.2021, gegen 16:00 Uhr bis 03.10.2021, gegen 19:00 Uhr

Unbekannte brachen in mehrere Proberäume auf einem Firmengelände ein. Nach bisherigem Kenntnisstand wird mindestens ein Mikrofon, sowie diverse Kabel entwendet. Der Sach- und Stehlschaden konnte noch nicht beziffert werden. Es wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (fa)

Brandstiftung an Pkw - PM vom 03.10.2021

Leipzig (Zentrum-West), Marschnerstraße

03.10.2021, gegen 02:00 Uhr

In der vergangenen Nacht setzten Unbekannte einen Pkw Ford S-Max in Brand. Das Fahrzeug brannte im Bereich des Motorraums aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bezifferbar. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung wurden aufgenommen. Da eine politische Motivation der Tat nicht ausgeschlossen werden konnte, wird die weitere Bearbeitung durch den polizeilichen Staatsschutz übernommen.

Mehrere Pkw beschädigt - PM vom 03.10.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Sachsenseite

02.10.2021, 02:40 Uhr

Ein 35-Jähriger (deutsch) schlug in der Nacht von Freitag zu Samstag mit einem Feuerlöscher die Scheiben mehrerer Fahrzeuge im Parkhaus-Ost des Hauptbahnhofes ein. Polizeibeamte konnten den Tatverdächtigen noch im Parkhaus antreffen. Er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Höhe des verursachten Sachschadens konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Der 35-Jährige wurde in ein Fachkrankenhaus gebracht. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen.

Fassade besprüht - PM vom 01.10.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Wächterstraße

29.09.2021, gegen 19:00 Uhr bis 30.09.2021, gegen 07:00 Uhr

Von Mittwochabend zu Donnerstag brachten Unbekannte an der Gebäudefassade des Honorarkonsulats der Republik Belarus Graffiti an. Unter anderem wurden nationalsozialistische Symbole sowie Schriftzüge mit schwarzer Farbe gesprüht. Der Gesamtschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Es wurden Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (tl)

Achtung Taschendiebe! Tatverdächtiger gestellt - PM vom 01.10.2021

Leipzig (Zentrum), Barfußgäßchen

25.09.2021, gegen 19:10 Uhr

Am Montagabend beobachteten Polizeibeamte einen Mann (37, algerisch) und einen Jugendlichen (16, lybisch) die sich an den Tisch eines Lokals setzten. In der weiteren Folge griff der 37-Jährige in die Jackentasche eines Gastes und entwendete Bargeld im oberen zweistelligen Bereich. Als die beiden Tatverdächtigen gestellt werden sollten, ergriff der Jugendliche fußläufig die Flucht. Im Rahmen der Durchsuchung des gestellten 37-Jährigen konnte das entwendete Bargeld sowie ein Smartphone gefunden werden, das ebenfalls aus einer vorangegangenen Diebstahlshandlung stammte. Der Tatverdächtige hat sich nun wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten.

Security-Mitarbeiter verletzt - PM vom 29.09.2021

Leipzig (Zentrum), Brühl

28.09.2021, 17:48 Uhr

Als ein Security-Mitarbeiter gestern Abend den Tatverdächtigen eines vorangegangen Diebstahls wiedererkannte und daraufhin ansprach, wurde er von dem Unbekannten mit einem spitzen Gegenstand angegriffen und im Gesicht verletzt. Der Geschädigte wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Tatverdächtige flüchtete vom Ort. Es wurden Ermittlungen wegen einer gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Versammlungsgeschehen in Leipzig - PM vom 28.09.2021

Leipzig, Ortsteile Zentrum, Südvorstadt und Connewitz

27.09.2021, 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Im Zusammenwirken mit der Versammlungsbehörde führte das Polizeirevier Leipzig-Zentrum einen Polizeieinsatz zur Gewährleistung der Versammlungsfreiheit und der öffentlichen Sicherheit und Ordnung anlässlich zwei angezeigter Demonstrationen durch. Montäglich wiederkehrend fand auf dem Richard-Wagner-Platz eine Versammlung der Bürgerbewegung Leipzig mit anschließenden Aufzug statt. Die Teilnehmerzahlen bewegten sich im mittleren zweistelligen Bereich. 20:30 Uhr wurde die Versammlung auf Höhe des IHK Parkplatzes offiziell für beendet erklärt. Es wurden keinerlei polizeilich relevante Vorkommnisse bekannt. Die Versammlung des Aktionsnetzwerkes ?Leipzig nimmt Platz? startete am Johannisplatz gegen 19:15 Uhr und pausierte dann zunächst im Bereich des Wilhelm-Leuschner-Platzes. In der Folge liefen die Demonstranten über die Karl-Liebknecht-Straße bis zum angezeigten Endpunkt Heinrich-Schütz-Platz. Kurz vor 21 Uhr beendete die Verantwortliche die Versammlung. In der Spitze waren Teilnehmer im mittleren dreistelligen Bereich zu verzeichnen. Da teilweise die Personen ihren Aufzug fortsetzten, stoppten die Einsatzkräfte diesen. Im Einvernehmen mit der Versammlungsbehörde konnte ein Leiter für diese Spontanversammlung gewonnen werden. Der Aufzug fand schlussendlich bis über das Connewitzer Kreuz hinaus statt und endete gegen 21:30 Uhr ohne Vorkommnisse im Bereich Herderstraße. (oh)

BMW entwendet - PM vom 27.09.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Friedrich-Ebert-Straße

24.09.2021, 12:45 Uhr bis 26.09.2021, 19:30 Uhr

Unbekannte entwendeten den auf dem Parkplatz am RB-Stadion Leipzig gesichert abgestellten BMW 520 Touring. Der Pkw hat die Farbe Schwarz und das amtliche Kennzeichen

Mehrere Graffiti gesprüht - PM vom 24.09.2021

Leipzig (Zentrum), Burgstraße

24.09.2021, 02:55 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte sprühten im Leipziger Zentrum auf den Gehweg vor mehreren Gebäuden sowie auf Steine Schriftzüge in den Farben Rosa und Weiß. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Oma mit Enkelin schwer verletzt - PM vom 23.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Marschnerstraße/Sebastian-Bach-Straße

22.09.2021, gegen 18:50 Uhr

Der 41-jährige Fahrer (deutsch) eines Kleintransporters Ford Transit fuhr auf der Sebastian-Bach-Straße und wollte nach links in die Marschnerstraße einbiegen. Dabei übersah er zwei Fußgänger, eine 67-Jährige und ihre 3-jährige Enkelin, die gerade die Marschnerstraße überquerten. Es kam zum Zusammenstoß, wobei beide Fußgänger schwer verletzt wurden. Sie wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Gegen den Transporterfahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (cg)

Zwei Tatverdächtige nach Einbruch in Kfz gestellt - PM vom 23.09.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Nordplatz

22.09.2021, gegen 10:00 Uhr

Gestern Vormittag brach ein 26-Jähriger (algerisch) in einen Transporter eines Lieferservices ein und entwendete mehrere Pakete. Ein weiterer Tatverdächtiger (19, libysch) sicherte den Einbruch ab. Beide rissen daraufhin mehrere Pakete auf, entnahmen die Inhalte und flüchteten vom Tatort. Im Zuge der Tatortbereichsfahndung konnten beide Tatverdächtige gestellt werden. Das Diebesgut wurde sichergestellt und zurückgegeben. Während der Flucht beschädigten die Flüchtenden ein elektrisches Tor. Der Wert der entwendeten Sachen lag im unteren dreistelligen Bereich, der Schaden am Tor liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die beiden Tatverdächtigen wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen und sollen noch heute einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Es wird wegen Diebstahl und Sachbeschädigung ermittelt. (cg)

Einbruch in Geschäft - PM vom 20.09.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Dufourstraße

19.09.2021, gegen 02:00 Uhr

In der Nacht vom Samstag zum Sonntag brachen Unbekannte in ein Geschäft südlich des Zentrums ein. Sie hebelten ein Fenster auf und gelangten so in den Innenraum. Dort durchsuchten sie Räume und Behältnisse und entwendeten verschiedene elektronische Geräte sowie Bargeld. Es entstand Diebstahlschaden im unteren vierstelligen Bereich und Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Ermittelt wird wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg)

Einbruch in Büro - PM vom 20.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Zentralstraße

17.09.2021, gegen 17:00 Uhr bis 19.09.2021, gegen 16:30 Uhr

Unbekannte gelangten im angegebenen Tatzeitraum in ein Büro im Leipziger Zentrum. Aus diesem wurde ein akkubetriebenes Lastenrad und dazugehöriges Zubehör entwendet. Das Fahrrad der Marke ?Bullitt-Bike?, Typ ?B-Speed?, hat die Farbe Weiß und einen Wert im mittleren vierstelligen Bereich. Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (cg)

Einbrecher lässt Tasche zurück - PM vom 20.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Mainzer Straße

20.09.2021, 04:00 Uhr

Ein Mieter eines Mehrfamilienhauses hörte in den frühen Morgenstunden metallische Geräusche aus der Tiefgarage unter dem Wohnhaus. Als er nachsah, entdeckte er im Fahrradkeller einen Mann, der sich an der Zugangstür zu schaffen machte. Er sprach den Unbekannten an, woraufhin es zu einer kurzen Auseinandersetzung zwischen dem Mann und dem Zeugen kam. Der Tatverdächtige flüchtete anschließend durch die Tiefgarage und verlor dabei diverse Werkzeuge und seine Umhängetasche. Sein mitgebrachtes Fahrrad ließ er ebenfalls am Tatort zurück. Alarmierte Polizeibeamte fanden in der Tür des Fahrradkellers einen ?Kuhfuß? und in der Tasche persönliche Dokumente des Tatverdächtigen (32, deutsch) und konnten ihn dadurch bekannt machen. Gegen ihn wird nun wegen eines versuchten besonders schweren Diebstahls ermittelt. (sf)

Fall 1 - PM vom 20.09.2021

Leipzig (Zentrum), Dittrichring/Thomaskirchhof

18.09.2021, gegen 12:00 Uhr bis 19.09.2021, gegen 12:30 Uhr

Im Tatzeitraum entwendeten Unbekannte das gesichert abgestellte Motorrad der Marke ? KTM?, Typ ?Duke 390?. Das Kraftrad hatte die Farben Orange/Weiß und das amtliche Kennzeichen

Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf) Unfallflucht mit beschädigtem Funkstreifenwagen - PM vom 17.09.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Hohe Straße

17.09.2021, gegen 05:00 Uhr

Heute Morgen warteten Polizeibeamte mit einem Funkstreifenwagen an einer roten Lichtzeichenanlage an der Straße Grimmaischer Steinweg, als rechts neben ihnen ein dunkelblauer VW Polo mit polnischem Kennzeichen über die rote Ampel fuhr. Die Beamten fuhren dem VW mit Blaulicht hinterher und versuchten, ihn zu stoppen. Der VW flüchtete mit hoher Geschwindigkeit vor den Beamten und überfuhr dabei mehrere rote Ampeln auf seinem Weg in das Zentrum-Süd. In der Hohe Straße fuhr das flüchtige Fahrzeug über den Gehweg und rammte beim Wiederauffahren auf die Straße den Funkstreifenwagen der Beamten. Durch die entstandenen Schäden kamen sowohl das Fluchtfahrzeug als auch der Streifenwagen an der Ecke Hohe Straße/Floßplatz zum Stehen. Die Fahrerin (32, deutsch) stieg aus und flüchtete zu Fuß, konnte aber kurze Zeit später durch die Polizisten gestellt werden. Im Fahrzeug befanden sich zwei Personen (m, 31 und 25, beide deutsch) und im Innenraum fanden die Beamten mehrere Gegenstände, bei denen nun geprüft wird, ob es sich um Diebesgut handeln könnte. Die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen standen nach einem besonders schweren Fall des Diebstahls zur Fahndung. Durch die Fahrweise des Fluchtfahrzeuges wurden drei weitere Pkw (BMW, Audi, VW) beschädigt. Die 32-Jährige muss sich nun wegen mehrerer Verkehrsdelikte und des besonders schweren Falles des Diebstahls verantworten. (sf) Unfall von Getränkelaster Ort: Rötha (B95)

Verdächtige Blechdose - PM vom 16.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Poniatowskiplan

16.09.2021, gegen 12:15 Uhr

Heute wurde am Poniatowskiplan in Leipzig, in der Nähe der Lessing-Grundschule, ein verdächtiges Behältnis aufgefunden. Es erfolgte eine weiträumige Absperrung des Bereiches. Der Schul- und Hortbetrieb wurde in der Folge auf die Räume innerhalb des Lehrgebäudes begrenzt. Aufgrund der Sperrung um den Ereignisort, wurden die Eltern von Schülerinnen und Schülern der Lessing-Grundschule darüber informiert, dass beim Abholen der Kinder der Weg über den Poniatowskiplan nicht nutzbar ist. Verletzt wurde niemand. Derzeit sind Kräfte des Polizeireviers, der Kriminalpolizei, der Diensthundestaffel und der USBV-Gruppe des Landeskriminalamt Sachsen im Einsatz. Die Maßnahmen dauern weiterhin an. (cg, db)

Einbruch in Bürogebäude ? Zeugenaufruf - PM vom 15.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Zimmerstraße

11.09.2021, gegen 23:30 Uhr bis 13.09.2021, gegen 08:00 Uhr

Von Samstag zu Montag drangen Unbekannte auf bisher nicht bekannte Art und Weise in ein Geschäftsgebäude ein. Anschließend wurden sämtliche Räume eines Büros durchsucht und ein Tresor geöffnet. In der weiteren Folge wurden aus dem Tresor mehrere Zulassungsbescheinigungen, die Ersatzschlüssel zu mehreren Fahrzeugen sowie EC-Karten entwendet. Weiterhin wurden ein weißer Pkw VW Golf Cabrio mit dem amtlichen Kennzeichen

Fahrradfahrerin schwer verletzt - PM vom 14.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Martin-Luther-Ring

13.09.2021, 12:11 Uhr

Montagmittag überquerte eine Fahrradfahrerin (29) mit ihrem Fahrrad den Martin-Luther-Ring in Leipzig auf Höhe der Rudolphstraße von West nach Ost und nutzte dabei den Schutzstreifen für Fahrradfahrer. Beim Überqueren missachtete sie das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und übersah den von links anfahrenden Pkw Mazda, welcher den Martin-Luther-Ring in südlicher Richtung befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, woraufhin die Fahrradfahrerin gegen den verkehrsbedingt stehenden PKW Volkswagen geschleudert wurde und anschließend stürzte. Die Fahrradfahrerin verletzte sich dabei schwer und wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden an allen drei Fahrzeugen in Höhe von knapp 7.100 Euro. (mp)

Motorrad entwendet - PM vom 14.09.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Eutritzscher Straße

13.09.2021, gegen 13:45 Uhr

Am frühen gestrigen Nachmittag parkte die Eigentümerin ihr Motorrad der Marke ?MV Agusta?, Typ: ?Brutale 800 Dragster?, amtliches Kennzeichen

Zeugenaufruf nach sexuell motiviertem Übergriff - PM vom 14.09.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Liebigstraße/Linnestraße

12.09.2021, 04:30 Uhr bis 04:40 Uhr

In der Nacht von Samstag zu Sonntag besuchte eine 23-Jährige eine Feier im Friedenspark. In der weiteren Folge kam es gegen 04:30 Uhr zu einem sexuellen Übergriff. Ein unbekannter Mann griff die junge Frau an, sodass diese stürzte und berührte sie unsittlich. Durch ihr wehrhaftes Verhalten gelang es der Frau sich aus der Notlage zu befreien und zu flüchten. Die Kriminalpolizei hat nun Ermittlungen wegen des Verdachts eines sexuellen Übergriffs aufgenommen. Zu dem unbekannten Tatverdächtigen liegt folgende Personenbeschreibung vor:

  • mindestens 1,80 m groß
  • nicht älter als 30 Jahre alt (aber älter als 17)
  • helle Hautfarbe
  • Vollbart (ca. 1 cm, länger als ein Drei-Tage-Bart)
  • muskulös
  • hat schlechtes englisch gesprochen (laut Angaben der Zeugin hat der Tatverdächtige spanisch gesprochen)
  • kurzeHaare, 3-4cm oben und an der Seiten kürzer
  • Kleidung: schwarzes T-Shirt und schwarze Jeans, die sehr eng anlag

Einbruch in Restaurant - PM vom 12.09.2021

Leipzig (Zentrum-Ost)

09.09.2021, gegen 17:30 Uhr bis 10.09.2021, 08:30 Uhr

Unbekannte verschafften sich durch Einschlagen eines Fensters Zutritt zu einem Restaurant. Darin brachen sie zwei Spielautomaten auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld in unbekannter Höhe. Weiterhin wurden mehrere Falschen Spirituosen im Wert eines niedrigen dreistelligen Betrages gestohlen. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Unfall auf dem Augustusplatz - PM vom 09.09.2021

Leipzig (Zentrum), Augustusplatz

08.09.2021, gegen 11:45 Uhr

Die Fahrerin (28) eines Pkw Opel fuhr auf dem Augustusplatz in nördliche Richtung mit der Absicht, diesen in Richtung des Hauptbahnhofs zu kreuzen. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß mit einem Pkw Renault (Fahrerin: 38), der auf dem Grimmaischen Steinweg in Richtung Goethestraße fuhr und den Augustusplatz ebenfalls kreuzen wollte. Die 38-Jährige und ein weiterer Fahrzeuginsasse wurden leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Schaden von etwa 10.000 Euro.

Tatverdächtiger nach Einbruch gestellt - PM vom 09.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Thomasiusstraße

08.09.2021, 10:15 Uhr bis 11:10 Uhr

Gestern Vormittag wurden Polizeibeamte in die Thomasiusstraße gerufen, da Zeugen einen Einbruch in ein Mehrfamilienhaus mitteilten. Als die Polizeibeamten vor Ort kamen, berichteten Zeugen von einem unbekannten Mann, der versuchte, in diverse Wohnungstüren einzubrechen und später flüchtete. In eine Wohnung gelang ihm der Einbruch Aufgrund der erfolgten Beschreibung des Mannes gelang es den eingesetzten Polizisten, den Tatverdächtigen (51, georgisch) zu stellen. Der 51-Jährige wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Heute soll er einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. (sf)

Versuchter Diebstahl ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 08.09.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Parthenstraße

07.09.2021, gegen 10:45 Uhr

Gestern Vormittag beobachteten Polizeibeamte einen Mann (36, litauisch) der versuchte, E-Bikes zu entwenden. Wenig später konnte der Beschuldigte in der Gneisenaustraße gestellt werden. Durch eine Staatsanwältin wurde die vorläufige Festnahme angeordnet. Der 36-Jährige hat sich wegen eines versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. (tl)

Betrug per E-Mail - PM vom 07.09.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Mozartstraße

06.09.2021, gegen 10:15 Uhr

Gestern bekam ein junger Mann (24) an seine Firmenadresse eine E-Mail von einem Unbekannten, der sich als Geschäftsführer seiner Firma ausgab. Darin forderte er ihn auf, sich bei diesem auf einer mitgesandten Mobilfunknummer per Messenger zu melden. Der 24-Jährige kam der Forderung nach. In den folgenden Nachrichten bat ihn der vermeintliche Geschäftsführer mehrfach Google Play-Karten, ITunes-Karten, Steam-Karten und Apple-Karten zu besorgen und jeweils die Rückseite mit dem freigelegten Gutscheincode zu übersenden. Der junge Mann kaufte in der Folge verschiedene Karten und übersendete dem Unbekannten die Codes. Kurze Zeit später bemerkte er nach Rücksprache mit seinem Chef, dass die E-Mail nicht von ihm stammt und es sich um einen Betrug gehandelt hat. Insgesamt ist dem 24-jährigen ein finanzieller Schaden im mittleren vierstelligen Bereich entstanden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. (db)

Versammlungsgeschehen vom Montag - PM vom 07.09.2021

Leipzig (Zentrum) und Landkreise

06.09.2021, 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Durch die Bürgerbewegung Leipzig wurde unter dem Motto "Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschenfamilie" eine angezeigte Versammlung unter freiem Himmel durchgeführt, an welcher in der Spitze circa 100 Personen teilnahmen. Die Kundgebung auf dem Richard-Wagner-Platz sowie der anschließende Aufzug blieben weitgehend störungsfrei. Der Aufzug verlief über Tröndlinring, Willy-Brandt-Platz, Georgiring, Augustusplatz, Roßplatz, Martin-Luther-Ring, Dittrichring, Goerdelerring, zurück zum Richard-Wagner-Platz. Um 21:30 Uhr wurde die Versammlung durch den Versammlungsleiter für beendet erklärt. Während des Aufzuges formierte sich eine Sitzblockade mit zirka 30 Teilnehmern, welche zunächst als Versammlung angezeigt und durch die Versammlungsbehörde genehmigt wurde, jedoch nicht auf der Fahrbahn sondern auf dem Gehweg. Dem kamen die Teilnehmer unverzüglich nach. Zwei weitere Gegenproteste mit jeweils circa 30 und 50 Teilnehmern verliefen ebenfalls weitgehend friedlich. Andere Blockadeversuche hatte aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen keinen Erfolg. In Grimma fanden sich gegen Abend circa 50 Personen auf dem Markt zusammen. Ein Versammlungscharakter im Sinne des Versammlungsgesetzes war nicht gegeben. Es kam zu keinen Zwischenfällen. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Mann niedergeschlagen - PM vom 06.09.2021

Leipzig (Zentrum), Rosa-Luxemburg-Straße

05.09.2021, gegen 06:00 Uhr

Gestern Morgen war ein 23-Jähriger mit einem Begleiter in der Rosa-Luxemburg-Straße unterwegs. Im Kreuzungsbereich zur Mecklenburger Straße trafen sie auf eine Gruppe von vier bis fünf jungen Männern, die sie ansprach. Anschließend schlug einer der Männer dem 23-Jährigen ins Gesicht, sodass er zu Boden ging. Die Unbekannten flüchteten. Der Geschädigte, der kurze Zeit bewusstlos war, bemerkte im Anschluss, dass ihm Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich entwendet wurde. Die Personen konnten durch den Geschädigten und seinen Begleiter wie folgt beschrieben werden:

Fall 1: - PM vom 05.09.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Grimmaischer Steinweg

03.09.2021, 18:00 Uhr - 05.09.2021, 11:00 Uhr

Unbekannte entwendeten ein gesichert abgestelltes Motorrad KTM Duke mit dem amtlichen Kennzeichen

Raubstraftaten im Palmengarten - PM vom 04.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

03.09.2021, 23:55 Uhr und gegen 02:15 Uhr

Sachbeschädigung an Wahlplakaten - PM vom 04.09.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Liebigstraße

03.09.2021, gegen 23:50 Uhr

Kurz vor Mitternacht schnitten vier Frauen Wahlplakate der Partei ?AfD? ab, die mit Kabelbindern an Straßenlaternen angebracht waren und zerstörten diese im Anschluss. Beim Eintreffen der zufällig hinzugekommenen Polizeibeamten flüchteten die vier Frauen. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden eingeleitet.

Graffiti an jüdischer Gedenkstätte - PM vom 03.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Zentralstraße

02.09.2021, 15:30 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte sprühten an die Mauerumrandung des Holocaustdenkmales mit lila-blauer Farbe einen Schriftzug in der Größe von 65 x 27 Zentimetern. Dem Schriftzug konnte inhaltlich keine politische Motivation zugeordnet werden. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 200 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen. (db)

Unfall zwischen Lkw und Pkw - PM vom 03.09.2021

Leipzig (Zentrum-West), Friedrich-Ebert-Straße

02.09.2021, 08:40 Uhr

Gestern fuhr der Fahrer (34, deutsch) eines Lkw Mercedes auf der Friedrich-Ebert-Straße auf dem linken Fahrstreifen in stadteinwärtige Richtung. Kurz nach der Kreuzung Käthe-Kollwitz-Straße geriet er mit seinem Fahrzeug auf den rechten Fahrstreifen. Dort stieß er seitlich mit dem daneben fahrenden VW Polo (Fahrerin: 41) zusammen. Durch den Zusammenstoß drehte sich der Pkw vor den Lkw und wurde in der Folge durch den Lkw weiter auf der Straße nach vorn geschoben. Die 41-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der VW musste abgeschleppt werden. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro. Die Polizei hat gegen den 34-Jährigen die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Fahrraddiebe gestellt - PM vom 02.09.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Funkenburgstraße

31.08.2021, gegen 01:30 Uhr

In der Nacht vom vergangenen Montag zum Dienstag fielen Zeugen drei Jugendliche (17, deutsch/tunesisch; 17, albanisch; 15, serbisch) mit Fahrrädern auf, die sich auffällig verhielten. Nachdem die Polizei informiert wurde, konnten durch Beamte des Reviers Leipzig-Mitte die drei Jugendlichen festgestellt werden. Sie führten zwei Fahrräder mit sich, die sich später als gestohlen herausstellten. Weiter wurde bei dem einen 17-Jährigen ein entwendetes Mobiltelefon mit Zubehör aufgefunden. Aufgrund des dringenden Tatverdachts bezüglich noch weiterer Delikte gegen diesen Jugendlichen wurde er gestern, gegen 15:00 Uhr, einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser beschied die Unterbringung in einer Jugendhilfeeinrichtung. Die Ermittlungen dauern weiterhin an. (cg)

Illegales Straßenrennen ? Zeugen gesucht - PM vom 02.09.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Gerberstraße/ Eutritzscher Straße

01.09.2021, gegen 20:35 Uhr

Am gestrigen Abend bemerkten Beamte des Verkehrsüberwachungsdienstes ein illegales Autorennen im Stadtgebiet von Leipzig. Auf der Gerberstraße fuhren ein schwarzer BMW 440i und ein roter Seat mit quietschenden Reifen und laut aufheulenden Motoren in Richtung der Eutritzscher Straße. Beide Fahrzeuge fuhren mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. In der weiteren Folge konnte durch die Beamten auf der Georg-Schumann-Straße der BMW gestoppt werden. Gegen den Fahrer (37, deutsch) wurde eine Strafanzeige wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens gefertigt und sein Führerschein beschlagnahmt. Die Ermittlungen zu dem Seat-Fahrer wurden aufgenommen.

Diebstahl aus Restaurant - PM vom 01.09.2021

Leipzig (Zentrum-Süd)

zwischen 30.08.2021, 22:00 Uhr und 31.08.2021, 9:30 Uhr

Unbekannte gelangen durch Aufhebeln eines Innenhoffensters in das Restaurant. Dort wurden ein Kellnerportemonnaie mit Bargeld und Weinflaschen im Gesamtwert eines höheren dreistelligen Betrages sowie ein Schlüsselbund entwendet. Der Sachschaden ist aktuell noch nicht bezifferbar. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls laufen. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Jugendlicher ausgeraubt - PM vom 31.08.2021

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee (Palmengarten)

30.08.2021, 23:05 Uhr

In der vergangenen Nacht wurde durch den Stadtordnungsdienst eine Party im Palmengarten mit einer Personenanzahl im niedrigen dreistelligen Bereich festgestellt. Im räumlichen und zeitlichen Zusammenhang wurde eine Raubstraftat bekannt. Ein 16-Jähriger wurde von einem Unbekannten angegriffen und zu Boden gebracht. In der weiteren Folge fixierten mehrere unbekannte Männer den Jugendlichen, zogen ihm die Schuhe aus und nahmen sein Mobiltelefon an sich. Im Anschluss flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der 16-Jährige wurde leicht verletzt. Der entstandene Stehlschaden befindet sich im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen.

Räuberische Erpressung - PM vom 30.08.2021

Leipzig (Zentrum-West), Palmengarten

28.08.2021, gegen 23:00 Uhr

Gestern wurde der Polizei eine weitere Raubstraftat bekannt. Dabei sollen am späten Samstagabend zwei unbekannte junge Männer am Elsterwehr auf einen Jugendlichen (15) zugekommen sein. Sie sollen körperlich übergriffig geworden sein und die Herausgabe von seinen Wertgegenständen gefordert haben. In der Folge übergab der Geschädigte seine Tasche mit Bargeld, sein Handy und elektronisches Zubehör im Gesamtwert eines niedrigen vierstelligen Betrages. Die beiden Tatverdächtigen entfernten sich im Anschluss fußläufig in unbekannte Richtung. Die Unbekannten wurden von dem Geschädigten wie folgt beschrieben:

Übergriff im Palmengarten - PM vom 30.08.2021

Leipzig (Zentrum-West), Palmengarten

29.08.2021, 00:00 Uhr

Gestern Mittag erschien ein junger Mann (18) auf dem Polizeirevier Leipzig-Zentrum und zeigte eine Raubstraftat an. Er war in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Palmengarten. Dort sollen ihn circa 10 bis 15 unbekannte Personen umzingelt, getreten und geschlagen haben. Nach einer kurzen Rangelei ließen die Unbekannten von ihm ab. Wenige Zeit später stellte der Geschädigte fest, dass sein Mobiltelefon fehlte. Der Stehlschaden liegt im oberen dreistelligen Bereich. Der der 18-Jährige wurde bei dem Übergriff leicht verletzt. Die Angreifer wurden von dem Geschädigten wie folgt beschrieben:

  • zwischen 15 und 20 Jahre alt
  • kurze Haare
  • einige hatten einen Vollbart
  • sportliche Bekleidung
  • sprachen arabisch
Weiterhin wurden sie als südländisch beschrieben. Eine der Personen hatte eine hagere Gestalt, Locken und braune Augen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubes aufgenommen.

Fahrzeug gestohlen - PM vom 29.08.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße

26.08.2021, zwischen 09:00 Uhr und 15:45 Uhr

Unbekannte entwendeten einen in einer Tiefgarage abgestellten grauen VW Polo (Baujahr 2021). Das Fahrzeug hatte das amtliche Kennzeichen

Wohnungsbrand - PM vom 27.08.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Windmühlenstraße

26.08.2021, gegen 20:30 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache kam es gestern Abend in der Küche der Wohnung eines Mehrfamilienhauses zum Ausbruch eines Feuers. In der Folge wurde die gesamte Wohnung in Mitleidenschaft gezogen. Ein Übergreifen der Flammen auf weitere Bereiche des Gebäudes konnte aufgrund der zeitnahen Löscharbeiten der Feuerwehr verhindert werden. Der Mieter der Wohnung wurde mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Hausbewohner wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung wurden aufgenommen. (sf)

Fahrraddiebe gestellt - PM vom 26.08.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Schützenstraße/Georgiring

25.08.2021, 22:35 Uhr

Ein Zeuge beobachtete Mittwochnacht, wie ein Mann und eine Frau in ein Mehrfamilienhaus der Schützenstraße eindrangen und dort ein Fahrrad entwendeten. Die alarmierten Polizeibeamten konnten am Georgiring zwei Personen (w/29, deutsch und m/33, russisch), auf welche die Beschreibung des Zeugen passte, stellen. Neben dem zuvor entwendeten Fahrrad, hatten beide zwei weitere Fahrräder dabei. Bei der Überprüfung der Fahrradkodierungen stellten die Beamten fest, dass eines der Räder auf eine andere Person registriert war. Nach Rücksprache mit dieser stellte sich heraus, dass das Fahrrad einen Monat zuvor gestohlen wurde. Weiterhin wurden in den mitgeführten Taschen der Tatverdächtigen verschiedene Werkzeuge gefunden und sichergestellt. Das Fahrrad wurde der rechtmäßigen Besitzerin im Nachgang wieder übergeben. Gegen die Tatverdächtigen wird wegen des besonders schweren Diebstahls ermittelt. (mp)

Hochwertige Fahrräder gestohlen - PM vom 26.08.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Gerberstraße

25.08.2021, zwischen 18:00 Uhr und 21:30 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum wurden von einem Parkplatz zwei E-Bikes entwendet. Die Fahrräder hatten die Eigentümer am Heck ihres Wohnmobils auf einem Fahrradträger angebracht. Entwendet wurden ein Damen- (Cube, blau/orange/silber) und ein Herrenrad (Husqvarna, blau/gelb/weiß) mit einem Gesamtwert im unteren fünfstelligen Bereich. Am Fahrradträger entstand zudem Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Schwer verletzter Fußgänger - PM vom 24.08.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Zwickauer Straße

23.08.2021, gegen 16:00 Uhr

Gestern Nachmittag überquerte ein 20-jähriger Fußgänger die Zwickauer Straße. Dabei übersah er wahrscheinlich ein von links kommendes Fahrzeug, einen in Richtung Norden fahrenden Pkw Smart (Fahrerin: 54). Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Fußgänger auf die Fahrbahn stürzte. Er verletzte sich schwer und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. (sf)

Versammlungsgeschehen am Montag - PM vom 24.08.2021

Leipzig (Zentrum)

23.08.2021, 19:00 Uhr bis 20:50 Uhr

Durch die Bürgerbewegung Leipzig wurde unter dem Motto "Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschheitsfamilie" eine angezeigte Versammlung mit Aufzug durchgeführt, an der circa 60 Personen teilnahmen. Die Kundgebung auf dem Richard-Wagner-Platz sowie der anschließende Aufzug blieben störungsfrei. Der Aufzug verlief über den Tröndlinring, Willy-Brandt-Platz, Georgiring, Augustusplatz, Roßplatz, Martin-Luther-Ring, Dittrichring, Goerdelerring, zurück zum Richard-Wagner-Platz. Gegen 19:50 Uhr kamen einzelne Teilnehmer der Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes nicht nach. Dies wurde durch die Versammlungsbehörde angemahnt und vom Versammlungsleiter an die Teilnehmer weitergegeben, die der Aufforderung nachkamen. Die Versammlung wurde gegen 20:45 Uhr beendet. Drei parallel laufende Veranstaltungen unter den Mottos "Mein Skateboard ist wichtiger als Deutschland? sowie "Versammlungsfreiheit gilt in Leipzig - nur für Nazis?!" fanden in dem Zeitraum von 19:00 Uhr bis 20:50 Uhr statt. In der Spitze waren Teilnehmerzahlen im oberen zweistelligen Bereich zu verzeichnen. Die Versammlungen verliefen friedlich und störungsfrei. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Schwere Baumaschine umgekippt - PM vom 24.08.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Ludwig-Erhard-Straße/Kreuzstraße

24.08.2021, gegen 08:30 Uhr

Am heutigen Morgen ereignete sich ein Arbeitsunfall auf einer Baustelle an der Ludwig-Erhard-Straße, Ecke Kreuzstraße. Dort kippte ein Kran mit einem Erdbohrer von einem Baugrundstück auf die Straße. Der Fahrer des Krans war kurzfristig eingeklemmt, konnte sich aber selbst befreien. Er wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Durch den umstürzenden Bohrkran wurde die vor Ort befindliche Ampelanlage beschädigt. Weitere Personen oder andere Verkehrsteilnehmer kamen nicht zu Schaden. Die Ludwig-Erhard-Straße musste in Richtung der Dresdner Straße gesperrt werden. Zum Zweck der Bergung und Beräumung wird die Sperrung noch mehrere Stunden andauern. Kameraden der Feuerwehr banden die auslaufenden Betriebsstoffe. Die genauen Umstände zur Ursache des Umstürzens des Krans müssen noch geklärt werden. Dazu untersucht die Landesdirektion Sachsen den Arbeitsunfall, auch aus Sicht des Arbeitsschutzes. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch aus. (cg)

Fall 1: - PM vom 23.08.2021

Leipzig (Zentrum), Reichsstraße

21.08.2021, 20:00 Uhr bis 22.08.2021, 19:00 Uhr

Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten Roller Piaggio Hexagon mit dem amtlichen Kennzeichen

Beleidigung an Zentralhaltestelle - PM vom 23.08.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brand-Platz

22.08.2021, gegen 00:30 Uhr

Samstagnacht beabsichtigten zwei junge Männer, an der Zentralhaltestelle in eine Straßenbahn einzusteigen. Beim Zustieg wurden sie durch einen Fahrgast (34, deutsch) verbal beleidigt. Unter den Äußerungen des Tatverdächtigen waren auch fremdenfeindliche Beleidigungen. Vor Ort konnten Kräfte der Bundespolizei und Streifenbeamte der Polizeidirektion Leipzig den Sachverhalt aufnehmen und den Tatverdächtigen bekanntmachen. Gegen ihn wird nun wegen Beleidigung ermittelt. (sf)

Tötungsdelikt im Leipziger Zentrum ? Erlass eines Haftbefehls - PM vom 23.08.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz/Bürgermeister-Müller-Park

21.08.2021, gegen 23:30 Uhr

Gestern berichtete die Polizeidirektion Leipzig mit der Medieninformation 419|21 über ein Tötungsdelikt im Leipziger Zentrum. Bezüglich der Auseinandersetzung mit tödlichem Ausgang im Bürgermeister-Müller-Park am späten Abend des 21. August 2021 hat die Staatsanwaltschaft Leipzig heute gegen einen 28-jährigen Mann (somalisch) den Erlass eines Haftbefehls beim Amtsgericht Leipzig ? Ermittlungsrichter - beantragt. Der Beschuldigte wurde noch heute dem zuständigen Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ den Haftbefehl antragsgemäß wegen des dringenden Tatverdachts des Totschlags. Der Beschuldigte wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Einbruch in Büro - PM vom 22.08.2021

Leipzig (Zentrum), Hainstraße

18.08.2021, gegen 16:00 Uhr bis 20.08.2021, gegen 07:30 Uhr

Unbekannte drangen im angegebenen Zeitraum in die Büroräume einer Firma ein und öffneten Schränke und Behältnisse. Aus diesen wurde ein Bargeldbetrag im mittleren dreistelligen Bereich entwendet. Die Ermittlungen wurden wegen besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Mann im Rosental ausgeraubt - PM vom 22.08.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Rosental

20.08.2021, gegen 21:45 Uhr

Aus einer Gruppe von mehreren Personen heraus wurde ein Mann im Nordwesten des Leipziger Zentrums angesprochen. Im weiteren Verlauf drohten sie ihm mit Gewalt und forderten die Herausgabe von persönlichen Dingen. Der Geschädigte kam dem auch nach, er blieb unverletzt. Der Wert des Diebesguts bewegt sich im mittleren dreistelligen Bereich. Im Zuge polizeilicher Ermittlungen konnten später zwei Tatverdächtige (16, afghanisch und 16, deutsch) bekannt gemacht werden. Die Ermittlungen zur räuberischen Erpressung dauern an.

Tötungsdelikt im Leipziger Zentrum - PM vom 22.08.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz/Bürgermeister-Müller-Park

21.08.2021, gegen 23:30 Uhr

Im Park gegenüber des Leipziger Hauptbahnhofes kam es nach bisherigen Erkenntnissen zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. In Folge derer wurde ein Mann, dessen Identität noch nicht geklärt ist, verletzt aufgefunden. Trotz sofortiger Maßnahmen zur Notversorgung verstarb der Verletzte später im Krankenhaus. Nähere Umstände zum Sachverhalt oder Tathergang sind noch unklar und Bestandteil der Ermittlungen, die wegen eines Tötungsdeliktes geführt werden und noch andauern.

Brand von mehreren Pkw - PM vom 22.08.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Puschstraße

22.08.2021, gegen 06:00 Uhr

Auf einem Firmengelände im Gewerbegebiet der Alten Messe in Leipzig kam es heute Morgen zu einem Brand mehrerer Fahrzeuge. Ein VW Caddy wurde durch die Flammen vollständig zerstört, ein Opel Adam stark und ein Opel Combo leicht beschädigt. Die genaue Ursache des Feuers ist noch unklar. Es wird ermittelt wegen Brandstiftung. Der Schaden bewegt sich im unteren fünfstelligen Bereich.

Aufzüge im Zentrum von Leipzig - PM vom 22.08.2021

Leipzig (Zentrum)

21.08.2021, gegen 13:00 Uhr bis gegen 20:00 Uhr

Gestern fanden in Leipzig zwei Versammlungen mit Aufzügen statt. Zur Gewährleistung der Versammlungsfreiheit und der öffentlichen Sicherheit und Ordnung führte die Polizei die Einsätze in enger Abstimmung mit der zuständigen Versammlungsbehörde durch. Das Bündnis ?Wer hat der gibt? zeigte eine Versammlung unter dem Motto ?Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten? an. Gegen 13:30 Uhr begann die Versammlung mit einer Teilnehmerzahl im mittleren zweistelligen Bereich. Der Aufzug begann kurz nach 14:00 Uhr mit einer bis dahin erreichten Zahl von Teilnehmern im unteren dreistelligen Bereich. Der Aufzug führte vom Augustusplatz über Teile des Innenstadtrings und endete wieder am Augustusplatz. Es wurden Lautsprecherwagen, Transparente, Fahnen und Megaphone mitgeführt. Gegen 16:30 Uhr beendete die Versammlungsleitung die Veranstaltung. Eine Kundgebung im Rabet, östlich des Zentrums, mit anschließendem Aufzug unter dem Motto ?Schweigen ist kein Frieden ? gegen türkische Angriffe und für ein autonomes Shengal? wurde ebenfalls angezeigt. Um circa 18:00 Uhr begann die Versammlung am Rabet. Am anschließenden Aufzug nahmen in der Spitze circa 50 Personen teil. Er führte vom Rabet über die Konradstraße, Hermann-Liebmann-Straße, Eisenbahnstraße, Dresdner Straße bis zum Augustusplatz. Nach einer Zwischenkundgebung ging es weiter über die Grimmaische Straße, den Markt, Katharinenstraße, Reichsstraße, Brühl bis zum Willy-Brandt-Platz, wo die Abschlusskundgebung stattfand. Es wurden Lautsprecherboxen, Banner, Fahnen und Megaphone mitgeführt. Gegen 20:00 Uhr beendete der Versammlungsleiter die Veranstaltung. Die Versammlungen und Aufzüge verliefen friedlich und ohne Zwischenfälle. Es wurden keine Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang bekannt.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Brand eines Mülleimers - PM vom 19.08.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Kurt-Schumacher-Straße

18.08.2021, gegen 23:30 Uhr

Unbekannte entzündeten einen Mülleimer auf bisher nicht bekannte Art und Weise nördlich des Leipziger Zentrums. Durch die entstandene Hitzeeinwirkung wurde ein daneben stehender Pkw Dacia in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand geringfügiger Schaden, der noch nicht beziffert wurde. Die Ermittlungen zur Sachbeschädigung wurden aufgenommen.

Einbrecher gefasst - PM vom 19.08.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Floßplatz

18.08.2021, gegen 15:00 Uhr

Gestern Nachmittag begab sich ein Mann (54, deutsch) in ein Mehrfamilienhaus. Dort versuchte er gewaltsam die Tür einer Wohnung in dem Mehrfamilienhaus aufzubrechen. Eine Nachbarin hörte ungewöhnliche Geräusche und begab sich ins das Treppenhaus. Als der Einbrecher sie bemerkte, ergriff er die Flucht und entfernte sich mit einem Pkw vom Tatort. Die Anwohnerin informierte die Polizei, welche den 54-Jährigen schließlich im Peterssteinweg stellen, als dieser dort in eine Sackgasse gefahren war. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Pkw als gestohlen gemeldet war, der Fahrer keine Fahrerlaubnis hatte und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Das Fahrzeug wurde durch die Polizeibeamten sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft Leipzig ordnete die vorläufige Festnahme des Beschuldigten an. Durch den Ermittlungsrichter wurde am heutigen Tag gegen den bereits mehrfach wegen Eigentums- und Straßenverkehrsdelikten vorbestraften Beschuldigten antragsgemäß ein Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls in eine Privatwohnung sowie des Diebstahls und des vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erlassen und der Vollzug der Untersuchungshaft angeordnet. (db)

Brennende Mülltonnen - PM vom 18.08.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Tarostraße, Philipp-Rosenthal-Straße,

17.08.2021, 22:05 Uhr bis 23:10 Uhr

Am späten Dienstagabend setzten Unbekannte im Stadtteil Zentrum-Südost auf bisher nicht bekannte Art und Weise mehrere Papiertonnen an verschiedenen Orten in Brand. Die Brände konnten durch die Feuerwehr gelöscht werden. Wenig später wurde in der Tarostraße eine mobile Toilette angezündet. Aufgrund des Brandes wurde der Innenbereich der Toilette beschädigt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)

Schwerverletzte Fahrradfahrerin - PM vom 18.08.2021

Leipzig (Zentrum Nord), Georg-Schumann-Straße/Springerstraße

18.08.2021, 09:30 Uhr

Ein 71-jähriger Fahrer (deutsch) eines Opel Astra und eine 60-jährige Fahrradfahrerin fuhren nebeneinander in gleicher Richtung auf der Georg-Schumann-Straße stadteinwärts. Beide beabsichtigten, in die Springerstraße abzubiegen. Im Kreuzungsbereich kam es zum seitlichen Zusammenstoß, in deren Folge die Radfahrerin stürzte und sich schwer verletzte. Aufgrund ihrer Verletzungen wurde sie stationär in einem umliegenden Krankenhaus aufgenommen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 550 Euro. Die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung gegen den Opel-Fahrer wurden aufgenommen. (fa)

Wahlplakat beschmiert - PM vom 17.08.2021

Leipzig (Zentrum), Petersstraße

16.08.2021, polizeibekannt: 12:20 Uhr

Unbekannte beschmierten zwei Wahlplakate der Partei ?DIE LINKE? mit nationalsozialistischen Symbolen. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (db)

Versammlungsgeschehen vom Montag - PM vom 17.08.2021

Leipzig (Zentrum) und Landkreise

16.08.2021, 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Durch die Bürgerbewegung Leipzig wurde unter dem Motto "Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschenfamilie" eine angezeigte Versammlung mit Aufzug unter freiem Himmel durchgeführt, an welcher in der Spitze circa 60 Personen teilnahmen. Die Kundgebung auf dem Richard-Wagner-Platz sowie der anschließende Aufzug blieben weitgehend störungsfrei. Der Aufzug verlief über Tröndlinring, Willy-Brandt-Platz, Georgiring, Augustusplatz, Roßplatz, Martin-Luther-Ring, Dittrichring, Goerdelerring, zurück zum Richard-Wagner-Platz. Während des Aufzuges wurde eine Sitzblockade im Bereich des Dittrichrings mit circa 20 Teilnehmern festgestellt. Diese wurde als Versammlung angezeigt. Durch die Versammlungsbehörde wurde die Versammlung dahingehend beschieden, dass diese nicht auf der Fahrbahn sondern nur auf dem angrenzenden Gehweg zugelassen wird. Daraufhin nahm die Anmelderin ihre Anmeldung für die Versammlung zurück und die Sitzblockade löste sich auf. Eine im weiteren Streckenverlauf festgestellte zweite Sitzblockade mit circa zehn Teilnehmern konnte durch den Aufzug einfach umlaufen werden. Eine parallel laufende Veranstaltung unter dem Motto "Versammlungs- und Gestaltungsfreiheit gilt auch montags in Leipzig - für das Recht auf Sitzversammlungen auf dem Innenstadtring" besuchten circa 50 Teilnehmer. Auch diese verlief störungsfrei. Die Corona-Schutzmaßnahmen wurden bei allen Veranstaltungen eingehalten. In Grimma und Wurzen fanden gegen Abend die wöchentlichen Spaziergänge von Corona-Kritikern statt. Ein Versammlungscharakter im Sinne des Versammlungsgesetzes war nicht gegeben. Es kam zu keinen Zwischenfällen. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Raub eines Mobiltelefons - PM vom 16.08.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Emil-Fuchs-Straße

15.08.2021, gegen 03:00 Uhr

In den gestrigen frühen Morgenstunden kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen im Zentrum-Nordwest von Leipzig, bei der ein 25-Jähriger von zwei Jugendlichen (14, afghanisch und 15, irakisch) angegriffen wurde. Die Angreifer verletzten den Geschädigten mit einem spitzen Gegenstand und raubten sein Handy und die Geldbörse mit einem geringen Bargeldbetrag. Der 25-Jährige musste aufgrund seiner Verletzungen in einem Krankenhaus behandelt werden. Es entstand ein Stehlschaden im unteren vierstelligen Bereich. Es wird ermittelt wegen des Verdachts des schweren Raubes. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Fall 1: - PM vom 13.08.2021

Leipzig (Zentrum), Schillerstraße (Höhe Sparkasse)

12.08.21, 09:24 Uhr

Eine Gruppe von vier Männern (45, 40, 25, 20, alle deutsch) und einer Jugendlichen (16, deutsch) skandierte öffentlich verfassungsfeindliche Parolen. Im Zuge einer Tatortbereichsfahndung konnten die fünf tatverdächtigen Personen in unmittelbarer Tatortnähe festgestellt und als Beschuldigte belehrt werden. Zudem stellten die Beamten fest, dass die 16-jährige bei der Polizei als Vermisste gemeldet worden war. Sie wurde anschließend in eine Betreuungseinrichtung gebracht. Das Dezernat Staatsschutz hat Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. (pj)

Einbruch in Sportverein - PM vom 11.08.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest)

10.08.2021, 14:50 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte verschafften sich durch Einschlagen einer Scheibe Zutritt zu den Büroräumen eines Sportvereins. Dort durchsuchten sie die Räume und entwendeten aus eine Geldkassette einen oberen dreistelligen Bargeldbetrag. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 350 €. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Versammlungsgeschehen in der Polizeidirektion Leipzig - PM vom 10.08.2021

Leipzig (Zentrum), Grimma, Wurzen

09.08.2021, von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Die Polizeidirektion Leipzig war mit Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei am gestrigen Abend anlässlich mehrere Versammlungen in der Stadt Leipzig sowie im Landkreis Leipzig im Einsatz. So wurden in den Städten Grimma und Wurzen sogenannte ?Spaziergänge? durchgeführt, um auf die Coronapolitik aufmerksam zu machen. Die Teilnehmerzahlen blieben im unteren zweistelligen Bereich. Es waren dabei keinerlei Meinungskundgaben oder Störungen zu verzeichnen. Im Bereich der Leipziger Innenstadt fanden zwei angezeigte Versammlungen statt. Ab 17:00 Uhr versammelten sich circa 50 Teilnehmer auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz zu einer Kundgebung unter dem Motto "Gegen Abschiebung nach Afghanistan". Um 18:15 Uhr wurde die Versammlung ohne Vorkommnisse beendet. Montäglich immer wiederkehrend, fand ab 19:00 Uhr ein angezeigter und durch die Versammlungsbehörde der Stadt Leipzig beschiedener Aufzug der Bürgerbewegung Leipzig unter dem Motto ?Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschheitsfamilie? statt. Dazu sammelten sich Personen im mittleren zweistelligen Bereich zunächst auf dem Richard-Wagner-Platz und führten im Anschluss einen Aufzug auf dem Leipziger Ring um die Leipziger Innenstadt durch. Im Verlauf des Aufzuges kam es zu mehreren Blockaden der Strecke durch Gegenprotestanten. Die ersten Blockaden wurden nach Kooperationsgesprächen mit der Versammlungsbehörde durch die jeweiligen Personen eigenständig geräumt, in einem Fall konnte eine Blockade durch den Aufzug umlaufen werden. Bei zwei weiteren Blockaden am Wilhelm-Leuschner Platz sowie am Neuen Rathaus schließlich war ein Umlaufen der Blockaden nicht mehr möglich. Die Blockaden wurden als Verhinderungsblockaden bewertet. Den Blockadeteilnehmern wurde mitgeteilt, dass ihr Verhalten den Anfangsverdacht einer Straftat gemäß § 22 Sächsisches Versammlungsgesetz (Störung von Versammlungen und Aufzügen) begründet. Polizeibeamtinnen und -beamten führten sodann Identitätsfeststellungen durch und fertigten Strafanzeigen. Der Aufzug konnte in der Folge entlang der originären Strecke fortgesetzt werden. Weitere Störungen konnten durch die Polizei verhindert werden. Der Aufzug traf circa 22:00 Uhr am Richard-Wagner-Platz wieder ein und wurde anschließend durch den Versammlungsleiter beendet. (db)

Brennende Mülltonnen - PM vom 09.08.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Paul-Gruner-Straße

08.08.2021, gegen 06:00 Uhr

Unbekannte setzten Sonntagmorgen eine Papiermülltonne im Leipziger Zentrum-Süd in Brand. Zwei danebenstehende Pkw (Ford, VW) wurden durch die Hitzeeinwirkung ebenfalls beschädigt. In unmittelbarer Nähe des Brandortes brannte in der Kohlenstraße eine weitere Mülltonne. Der Sachschaden wurde auf etwa 5.700 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung wurden aufgenommen. (sf)

Einbruch in Reinigungsfirma - PM vom 09.08.2021

Leipzig (Zentrum)

07.08.2021, gegen 12:00 Uhr bis 08.08.2021, gegen 05:00 Uhr

Unbekannte brachen die Tür zu einer Reinigungsfirma auf. Aus den dortigen Büroräumen stahlen sie nach dem ersten Überblick einen Laptop sowie ein Tablet. Die Höhe des Stehlschadens konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 08.08.2021

Leipzig (Zentrum), Petersstraße

06.08.2021, 17:20 Uhr bis 17:40 Uhr

Freitagabend erteilte der Stadtordnungsdienst mehreren Personen einen Platzverweis, da sie im Bereich der Fußgängerzone Lärm verursachten. Die Personen kamen dem Platzverweis jedoch nicht nach und beleidigten mehrfach die Mitarbeiter des Stadtordnungsdienstes. In der weiteren Folge zeigte ein Mann (25, deutsch) einen nationalsozialistischen Gruß und zeichnete unter anderem verfassungswidrige Symbole mit schwarzer Farbe auf einen Block sowie einen nahe gelegenen Verteilerkasten. Der Platzverweis konnte durch eingesetzte Polizeibeamte realisiert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.

Pkw kollidiert mit Fahrradfahrerin - PM vom 06.08.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Springerstraße

05.08.2021, 14:20 Uhr

Die Fahrerin (26, deutsch) eines Mitsubishi Colt fuhr auf der Georg-Schuhmann-Straße in stadteinwärtige Richtung und hatte die Absicht nach rechts in die Springerstraße abzubiegen. Dabei übersah sie wahrscheinlich eine 58-jährige Fahrradfahrerin, die in entgegengesetzter Richtung auf dem Fußweg fuhr. In der Folge kam es zur Kollision. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeugführerinnen standen unter Schock. Es entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Die 26-jährige Fahrerin des Mitsubishis hat sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall zu verantworten. (pj)

Schwerer Raub - PM vom 03.08.2021

Leipzig (Zentrum), Brühl

02.08.2021, zwischen 09:50 Uhr und 09:55 Uhr

Ein unbekannter Tatverdächtiger betrat ein Geschäft, bedrohte die Mitarbeiterin und forderte die Herausgabe von Geld. Im weiteren Verlauf entnahm der Tatverdächtige aus dem Kassenbereich eine Box mit Bargeld im oberen dreistelligen Bereich und verließ das Geschäft in eine unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen eines schweren Raubes aufgenommen. Zu dem Tatverdächtigen liegt der Polizei folgende Personenbeschreibung vor:

  • ca. 30 Jahre alt
  • ca. 1,80 m groß
  • europäischer Phänotyp
  • hat kleinen Bauchansatz
  • kurze, braune Haare
  • Bartträger
  • trug eine Maske
  • Bekleidung: gelbes langes Hemd, lange dunkle Hose, dunkle Sportschuhe

Einbruch in Werkstatt - PM vom 03.08.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest)

30.07.2021, gegen 15:00 Uhr bis 02.08.2021, gegen 06:15 Uhr

Unbekannte versuchten zunächst eine Seitentür zu einer Werkstatt gewaltsam aufzuhebeln, was jedoch nicht gelang. Danach warfen sie mit einem Pflasterstein eine Fensterscheibe ein und verschafften sich Zutritt zum Gebäude. Dort wurden anschließend mehrere Schränke geöffnet und Bereiche durchsucht. Die Tatverdächtigen entwendeten verschiedene Werkzeuge und Baugeräte im Gesamtwert eines unteren fünfstelligen Betrages. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (db)

Versammlungsgeschehen in Leipzig - PM vom 03.08.2021

Leipzig (Zentrum)

03.08.2021, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am gestrigen Montagabend fanden im Leipziger Zentrum im Zeitraum von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr zwei angezeigte Versammlungen statt. Regelmäßig kam es in den vergangenen Wochen während der Versammlungen der Bürgerbewegung Leipzig immer wieder zu Störungen, in überwiegender Anzahl aus dem Gegenprotest heraus. So waren auch Straftaten zu verzeichnen. Gestern kam es zu verschiedenen Blockaden, aber auch zu Angriffen auf Einsatzkräfte und auf Dienstfahrzeuge, sodass ein Eingreifen in Form von unmittelbarem Zwang nötig wurde. Ein Polizeibeamter wurde bei einer Widerstandshandlung verletzt.

Die angezeigte Kundgebung mit anschließendem Aufzug der Bürgerbewegung Leipzig begann gegen 19:10 Uhr mit etwa 60 Teilnehmern auf dem Richard-Wagner-Platz. Im Verlauf der Auftaktkundgebung stieg die Teilnehmerzahl auf etwa 80 Personen an. Bereits zu Beginn versammelte sich ein Gegenprotest (Anzahl mittlerer zweistelliger Bereich) an den Absperrungen. Ein Versammlungsteilnehmer der Bürgerbewegung beleidigte einen Teilnehmer des Gegenprotestes. Die Beamten führten Identitätsfeststellungen beim Tatverdächtigen und beim Geschädigten durch.

Gegen 19:40 Uhr setzte sich der Aufzug in Bewegung. Während der Durchführung des Aufzuges kam es entlang der Strecke mehrfach zu Behinderungs- und Blockadeversuchen des Gegenprotestes, der den Aufzug zum Teil mit bis zu 150 Personen ?begleitete?. Durch immer wieder auf der Aufzugsstrecke sitzende Blockierer wurden wiederholt Spontanversammlungen angemeldet. Nachdem die Versammlungsbehörde jeweils beschied, dass die Spontanversammlungen auf dem Gehweg und nicht auf der Fahrbahn durchgeführt werden dürfen, wurden die Anmeldungen zurückgezogen. Einzelne Sitzblockaden wurden zum Teil vom Aufzug umgangen.

Gegen 20:15 Uhr wurde aus einer Gruppe von etwa 50 Personen des Gegenprotestes Warnbaken auf den Georgiring geworfen. Etwa zehn Minuten später kam es auf Höhe des Augustusplatzes zum Steinbewurf durch bisher unbekannte Personen, bei dem zwei Dienstfahrzeuge der Polizei beschädigt wurden. Um 20:40 Uhr warfen am Wilhelm-Leuschner-Platz etwa 15 bis 20 Personen Baustellenabsperrungen auf die Fahrbahn. Es konnte ein Tatverdächtiger (17, deutsch) gestellt werden, der sich gegen die polizeiliche Maßnahme wehrte. Während der Widerstandshandlung wurde ein Polizeibeamter verletzt. Ein Versammlungsteilnehmer (31, deutsch) versuchte, auf die Demonstrationsstrecke zu gelangen. Als ein Polizeibeamter dies unterband, schlug der 31-Jährige den Beamten. Der Beamte erlitt dadurch keine Verletzung.

Kurz nach 21:30 Uhr wurde die Versammlung der Bürgerbewegung Leipzig auf Höhe des Parkplatzes der Industrie- und Handelskammer beendet. Beim Naturkundemuseum kam es zum Gerangel zwischen ehemaligen Versammlungsteilnehmern und Personen des Gegenprotestes. Während der Auseinandersetzung mussten Einsatzkräfte zur Trennung der Personen Pfefferspray anwenden.

Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie mehrerer Sachbeschädigungen aufgenommen.


Eine zweite ortsfeste Versammlung fand mit fünf Teilnehmern auf dem Augustusplatz statt und verlief ohne Vorkommnisse.


Die Polizei ist zur unparteiischen Durchsetzung des Versammlungsrechts sowie dem Legalitätsprinzip verpflichtet. Diese Aufgabe wird die Polizei auch in den kommenden Wochen konsequent erfüllen. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Wohnungsbrand - PM vom 02.08.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Körnerstraße

01.08.2021, gegen 16:15 Uhr

Als gestern Nachmittag ein Wohnungsmieter (51) versuchte, auf seinem Balkon einen Gaskocher vorzuheizen, kam es aus bisher unbekannter Ursachen zu einer Explosion des Geräts. In der weiteren Folge kam es zu einem Brand, bei dem Teile des Balkons sowie der Wohnung beschädigt wurden. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Die Wohnung ist aktuell nicht bewohnbar. Der Wohnungsmieter wurde mit Brandverletzungen sowie einer Rauchgasintoxikation zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zudem wurden zwei Kinder, die sich zum Zeitpunkt des Brandes in der Wohnung aufhielten, ebenfalls mit Verdacht einer Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl)

Raubdelikt - PM vom 02.08.2021

Leipzig (Zentrum), Richard-Wagner-Straße

01.08.2021, gegen 13:50 Uhr

Als gestern Mittag ein 29-Jähriger auf der Richard-Wagner-Straße in Richtung Hauptbahnhof lief, wurde er von einem unbekannten Mann angesprochen. In der weiteren Folge bedrohte ihn der Unbekannte und forderte die Herausgabe von Bargeld. Der 29-Jährige ergriff die Flucht in Richtung Goethestraße und rief um Hilfe. Daraufhin lief der Unbekannte in Richtung des Willy-Brandt-Platzes. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen. Zur Personenbeschreibung ist folgendes bekannt:

  • dunkler Teint
  • dunkle Haare
  • blaue Augen
  • Bekleidung: helles T-Shirt | helle Shorts
  • heller Rucksack auf dem Rücken

Mobiltelefon geraubt - PM vom 01.08.2021

Leipzig (Zentrum-West), Palmengarten

01.08.2021, zwischen 02:40 Uhr und 03:30 Uhr

Ein Jugendlicher wurde aus einer Gruppe von etwa 15 Personen heraus angesprochen. Als der Jugendliche daraufhin sein Mobiltelefon in seine Tasche steckte, kam eine männliche Person auf ihn zu und zog das Telefon aus der Tasche. Als der Geschädigte äußerte, er wolle sein Telefon wiederhaben, wurde er ins Gesicht geschlagen und dadurch verletzt. Der Tatverdächtige verließ mit der Gruppe den Ort. Der Geschädigte wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Stehlschaden ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Raubes eingeleitet. Der Tatverdächtige mit arabischem Phänotyp trug ein Basecap mit der Aufschrift ?Hilfiger?.

Versuchter Diebstahl von Katalysator ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 01.08.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Riemannstraße, Einfahrt zum Grundstück

30.07.2021, 23:00 Uhr

Drei Tatverdächtige versuchten von einem Ford Mondeo den Katalysator abzubauen und zu entwenden. Einer der Tatverdächtigen, welcher mutmaßlich "Schmiere" stand, wurde durch einen Zeugen beobachtet, wie er mit den zwei anderen Tatverdächtigen, welche am Fahrzeug hantierten, kommunizierte. Als die Tatverdächtigen bemerkten, dass sie beobachtet wurden, flüchteten sie vom Ort. Der "Späher" (21, rumänisch) konnte durch Polizeibeamte gestellt werden. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug ist noch nicht bekannt. Ein Stehlschaden entstand nicht. Gegen den 21-Jährigen wird nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt.

Herrenloses Gepäckstück - PM vom 30.07.2021

Leipzig (Zentrum-Ost)

29.07.2021, 16:18 Uhr

Gestern Nachmittag wurde durch einen Unbekannten eine Reisetasche unter einem Tisch vor dem Eingang eines Hotels abgelegt. Anschließend verschwand die Person in unbekannte Richtung. Nach Räumung des Lobby-Bereiches und Sichtung der Tasche wurde festgestellt, dass sich lediglich Kleidung und eine Powerbank in dem Gepäckstück befanden. Die Tasche wurde im Anschluss sichergestellt und zum Polizeirevier gebracht. (tl)

Tröndlinring - PM vom 28.07.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Tröndlinring

27.07.2021, gegen 21:50 Uhr

Gestern Abend fuhr dir Fahrerin (62, deutsch) eines Pkw Peugeot auf dem Trödlinring in Richtung Hauptbahnhof. Als sie auf den linken Fahrstreifen wechselte, kam es zum Zusammenstoß mit einem Pkw Mercedes (Fahrer: 34) der bereits auf der linken Fahrspur fuhr. In der weiteren Folge fuhr die 62-Jährige mit dem Fahrzeug gegen ein Wartehäuschen der Haltestelle Goerdelerring und kam zum Stillstand. Die Peugeotfahrerin wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 34-Jährige wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. An beiden Fahrzeugen sowie am Wartehäuschen entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung.

Versammlungsgeschehen in Leipzig - PM vom 27.07.2021

Leipzig (Zentrum)

26.07.2021, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Gestern Abend fanden im Leipziger Zentrum im Zeitraum von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr zwei angezeigte Versammlungen statt. Eine angezeigte Kundgebung mit anschließendem Aufzug der Bürgerbewegung Leipzig begann gegen 19:15 Uhr mit etwa 55 Teilnehmern auf dem Richard-Wagner-Platz. Im Verlauf der Auftaktkundgebung stieg die Teilnemerzahl auf etwa 70 Personen an. Bereits zu Beginn versammelte sich ein Gegenprotest von etwa 20 Personen an den Absperrungen, von denen sich zwei vermummten. Gegen 20:00 Uhr setzte sich der Aufzug in Bewegung. Während der Durchführung des Aufzuges kam es entlang der Strecke mehrfach zu Behinderungs- und Blockadeversuchen des Gegenprotestests, der den Aufzug zum Teil mit bis zu 200 Personen ?begleitete?. Zudem wurden am Georgiring und am Gewandhaus jeweils eine Spontanversammlung angemeldet und durch die Versammlungsbehörde positiv beschieden. In beiden Spontanversammlungen kam es zu Vermummungen der Teilnehmer, die ihre Vermummungen nach Ansprache durch die Einsatzkräfte nicht abgelegten. Weitere Blockadeversuche wurden durch Einsatzkräfte unterbunden. Kurz nach 22:00 Uhr wurde die Versammlung in Höhe des IHK Parkplatzes vorzeitig beendet. Im Zuge des Ablaufes der Versammlungsteilnehmer kam es auf dem Goerdelerring in Höhe des IHK-Parkplatzes zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen ehemaligen Versammlungsteilnehmern und Personen des Gegenprotestes in deren Verlauf zwei Tatverdächtige durch Einsatzkräfte gestellt wurden. Während der Auseinandersetzung mussten Einsatzkräfte zur Trennung der Personen unmittelbaren Zwang anwenden. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen der Verstöße gegen das Versammlungsgesetz, gefährlicher Körperverletzung und einer Beleidigung eines Polizeibeamten aufgenommen. Eine zweite ortsfeste Versammlung fand mit 20 Teilnehmern auf dem Dittrichring statt und verlief ohne Vorkommnisse. (sf)

Raubdelikt - Zeugenaufruf - PM vom 26.07.2021

Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring (Höhe Grünanlage)

25.07.2021, gegen 08:15 Uhr

Eine Frau lief am Sonntagmorgen auf dem Gehweg des Goerdelerrings als sich plötzlich von hinten ein unbekannter Mann näherte und versuchte die Handtasche der Frau zu entreißen. Die Geschädigte hielt die Tasche weiterhin fest und kam dabei zu Fall. Der Tatverdächtige konnte letztlich die Handtasche mitsamt eines darin befindlichen Portemonnaies, Mobiltelefons und mehrerer Schlüssel entreißen und flüchtete zu Fuß in eine unbekannte Richtung. Der entstandene Stehlschaden befindet sich im mittleren dreistelligen Bereich. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Raubes eingeleitet. Der Polizei liegt folgende Personenbeschreibung vor:

  • männlich
  • ca. 1,75 m groß
  • schlanke, sportliche Gestalt
  • dunkles, kurzes Haar
  • Bekleidung: Dunkle Sachen

Brand Pkw Peugeot - PM vom 22.07.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Egelstraße

21.07.2021, gegen 22:00 Uhr

Am späten Mittwochabend geriet aus bisher unbekannter Ursache ein Pkw Peugeot in Vollbrand. Durch die Hitzeeinwirkung wurden zwei angrenzende Garagen beschädigt. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.

Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935-0 zu melden. (tl) Einbruch in zwei Objekte - PM vom 20.07.2021

Leipzig (Zentrum-West), Markkleeberg

18.07.2021, gegen 22:00 Uhr bis 19.07.2021, gegen 10:00 Uhr

Unbekannte drangen in der Nacht vom vergangenen Sonntag zu Montag auf unbekannte Weise in zwei Objekte einer Institution ein. In einem Bürocontainer in der Schreberstraße durchwühlten sie den Innenraum und entwendeten aus einem Safe Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich. In Markkleeberg drangen Unbekannte in einen Imbiss ein und entwendeten ebenfalls aus einem Tresor Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich. Insgesamt entstand Sachschaden im unteren dreistelligen Bereich. In beiden Fällen wird ermittelt wegen besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg) Flüchtenden BMW gestellt Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Torgauer Straße

Brand in Kunstgalerie - PM vom 18.07.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße

16.07.2021, gegen 22:30 Uhr

Am späten Freitagabend kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand im Werkraum einer Kunstgalerie. Ein Übergreifen auf weitere Gegenstände konnte durch den schnellen Löscheinsatz der Feuer verhindert werden. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen und einen Brandursachenermittler zum Einsatz gebracht.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Motorrad gestohlen - PM vom 15.07.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Salomonstraße

13.07.2021, 11:00 Uhr bis 14.07.2021, 11:00 Uhr

Unbekannte entwendeten ein in der Salomonstraße abgestelltes Motorrad vom Typ KTM 790 Duke mit dem amtlichen Kennzeichen

Pkw kollidiert mit Fahrradfahrerin - PM vom 15.07.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Tauchnitz-Straße

14.07.2021, 07:00 Uhr

Die Fahrerin (31, deutsch) eines Nissan Primera fuhr auf der Telemannstraße in stadtauswärtige Richtung mit der Absicht an der Kreuzung zur Karl-Tauchnitz-Straße nach rechts abzubiegen. Beim Abbiegen nach rechts missachtete die 31-Jährige die Vorfahrt einer von links kommenden Fahrradfahrerin (56), welche auf dem Radweg der Karl-Tauchnitz-Straße in nördliche Richtung fuhr. In der Folge kam es zu einer Kollision bei der die 56-jährige Fahrradfahrerin leicht verletzt wurde. Sie wurde im Anschluss durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 600 Euro. (pj)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Räuberischer Diebstahl - PM vom 14.07.2021

Leipzig (Zentrum), Richard-Wagner-Platz

13.07.2021, gegen 17:35 Uhr

Am frühen Dienstagabend bemerkte eine 24-Jährige, dass ein Mann (19, marokkanisch) ihren abgestellten Rucksack entwendete und sich entfernen wollte. Als die Frau den Rucksack zurückholen wollte, hielt ihn der Beschuldigte fest. Erst nach mehrfachen Ziehen und zu Hilfe kommenden Zeugen gab der 19-Jährige den Rucksack zurück und flüchtete vom Ort. Kurze Zeit später konnte der Beschuldigte durch Polizeibeamte in Höhe der Straße Am Hallischen Tor gestellt werden. Bei einer Durchsuchung des 19-Jährigen wurde zudem Cannabis gefunden. Durch eine Staatsanwältin wurde die vorläufige Festnahme des Mannes angeordnet. Der 19-Jährige hat sich nun wegen des Verdachts des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln sowie eines räuberischen Diebstahls zu verantworten. (tl)

Angriff auf Frau im Auto - PM vom 14.07.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Tröndlingring/Gerberstraße

14.07.2021, gegen 05:30 Uhr

Heute Morgen fuhr eine Frau mit ihrem Pkw auf dem Tröndlingring in westliche Richtung. Als sie bei ?Grün? nach rechts in die Gerberstraße abbiegen wollte, überquerte ein Mann (44, deutsch) bei roter Fußgängerampel die Straße. Die Fahrzeugführerin musste daraufhin bremsen. Der Mann ging zur Fahrertür, riss diese auf und schlug mehrfach unvermittelt auf die Fahrerin ein. Anschließend zog er die Frau aus dem Auto auf die Straße. Die Fahrerin wurde dabei verletzt und in einem Rettungswagen medizinisch versorgt. Der 44-Jährige wurde durch die alarmierten Polizeibeamten in eine Fachklinik gebracht. Er muss sich wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Körperverletzung verantworten. (db)

Falsche Polizeibeamte mit falschen Dienstausweisen - PM vom 14.07.2021

Leipzig (Zentrum-Nord und Grünau-Mitte), Springerstraße und Offenburger Straße

13.07.2021, gegen 10:30 Uhr und gegen 11:30 Uhr

Parfums aus Drogerie entwendet - PM vom 14.07.2021

Leipzig (Zentrum)

13.07.2021, zwischen 15:30 Uhr und 15:44 Uhr

Durch zwei Unbekannte wurden in einem Drogeriemarkt mehrere Parfums entwendet. Der Diebstahl wurde durch Mitarbeiterinnen bemerkt als die beiden Tatverdächtigen gerade das Geschäft verließen. Nach dem Verlassen der Filiale stieg einer der Tatverdächtigen in einen schwarzen Opel. Das Fahrzeug wurde von einer dritten Person gefahren. Der zweite Tatverdächtige flüchtete zu Fuß in Richtung Thomaskirche. Es wurden Ermittlungen wegen Bandendiebstahls eingeleitet. (pj)

Versammlungsgeschehen in der Polizeidirektion Leipzig - PM vom 13.07.2021

Leipzig (Zentrum), Grimma, Colditz, Wurzen

12.07.2021, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am gestrigen Abend wurden im Landkreis Leipziger Land in den Städten Grimma, Colditz und Wurzen sogenannte ?Spaziergänge? durchgeführt. Daran nahmen jeweils Personen im unteren zweistelligen Bereich teil. Es kam dabei zu keinerlei Meinungskundgabe. Alle Spaziergänge verliefen ohne Vorkommisse. Im Bereich der Leipziger Innenstadt fanden ab circa 19:00 Uhr zwei angezeigte Versammlungen statt. Unter dem Motto ?Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschheitsfamilie? wurde ein Aufzug angemeldet. An diesem nahmen etwa 90 Personen, die vom Richard-Wagner-Platz beginnend, durch die Innenstadt liefen. Zu einer weiteren Kundgebung unter dem Motto ?Bürger/innen in Bewegung Leipzig? versammelten sich am Dittrichring etwa 120 Teilnehmer. Im Verlauf des Aufzuges kam es zu einzelnen Blockierungen der Strecke von Teilnehmern des Gegenprotestes. Aufgrund dessen wurde in Rücksprache mit der Versammlungsbehörde und dem Versammlungsleiter die Aufzugsstrecke leicht abgeändert. Am Brühl kam es zu einer Beschädigung eines Mobiltelefons samt Zubehör. Der Tatverdächtige konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten bekannt gemacht werden. Beide Versammlungen wurden bis circa 21:00 Uhr beendet und verliefen weitestgehend störungsfrei. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer - PM vom 12.07.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße/Friedrich-List-Platz

12.07.2021, gegen 06:00 Uhr

Am heutigen Morgen fuhr ein 54-Jähriger (deutsch) mit einem Pkw Toyota Aygo am Friedrich-List-Platz Richtung Süden. An der Ampelkreuzung zur Rosa-Luxemburg-Straße beachtete er nicht das Lichtzeichen ?Rot? und kollidierte mit einer Radfahrerin und einer Straßenbahn, die beide von links kamen. Alle drei Fahrzeugführer/-innen und ein Insasse der Straßenbahn erlitten leichte Verletzungen und mussten zum Teil ambulant behandelt werden. Es entstand auch hier Sachschaden von insgesamt circa 12.000 Euro. Es wird ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. (cg)

Diebstahl aus Lkw? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 09.07.2021

Leipzig (Zentrum), Petersstraße

08.07.2021, gegen 10:20 Uhr

Am Donnerstagvormittag öffnete ein Mann (36, algerisch) die Beifahrerseite eines Lkw, der gerade entladen wurde und entnahm ein an der Windschutzscheibe befestigtes Multimediagerät. Dies wurde durch mehrere Zeugen beobachtet, die sofort den Fahrer informierten. Einer der Zeugen schloss geistesgegenwärtig die Beifahrertür des Fahrzeugs und hielt diese zu, um den Dieb an der Flucht zu hindern. Daraufhin stieß der Tatverdächtige gewaltsam die Tür auf, warf das Gerät in den Fußraum des Fahrzeugs und verließ dieses. Der Lkw-Fahrer versuchte den 36-Jährigen festhalten, wurde aber von diesem weggestoßen. Danach zog der Tatverdächtige ein Messer und verfolgte und bedrohte den Zeugen, der die Beifahrertür zugehalten hatte. Dieser brachte sich mit einem Säugling, den er in einer Trage vor dem Bauch trug, in einer gegenüberliegenden Buchhandlung in Sicherheit. In der Zwischenzeit hatten sich weitere Passanten eingemischt, um deeskalierend auf den 36-Jährigen einzuwirken. Kurz darauf trafen Polizeibeamte am Ort ein, stellten den Tatverdächtigen und fixierten ihn. Bei der Durchsuchung des 36-Jährigen stellten die Beamten zwei betäubungsmittelverdächtige Substanzen fest. Er wurde anschließend in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Nach Rücksprache mit einer Bereitschaftsstaatsanwältin wurde einem Haftantrag zugestimmt. Der Tatverdächtige soll am heutigen Tag, gegen 13:00 Uhr einer/einem Haftrichter(in) vorgeführt werden. Gegen ihn wurden Ermittlungen wegen Diebstahls mit Waffen, Bedrohung und unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln eingeleitet. (pj)

Aufklärungsmeldung zum Einbruch in Kita und Computerbetrug - PM vom 09.07.2021

Leipzig (Zentrum-Ost)

28.06.2021, gegen 23:40 Uhr

Am 30. Juni 2021 berichtete die Stabsstelle Kommunikation der Polizeidirektion Leipzig in der Medieninformation 328|21 über einen Einbruch in eine Kindertagesstätte. Aus dem dortigen Büro wurden technische Geräte, eine EC-Karte sowie Bargeld im Gesamtwert eines niedrigen vierstelligen Betrags entwendet. Anschließend fehlte auf dem der EC-Karte zugehörigen Konto ein Geldbetrag im unteren vierstelligen Bereich. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen wegen der Tatvorwürfe des besonders schweren Falls des Diebstahls und des Betruges konnten zwei Tatverdächtige (m, 44, 36, deutsch) bekannt gemacht werden. Die Ermittlungen dauern weiter an. (tl)

Unfall ? Zeugenaufruf - PM vom 09.07.2021

Leipzig(Zentrum-Südost), Kreuzung Zwickauer Straße/An den Tierkliniken/Puschstraße

08.07.2021, gegen 15:30 Uhr

Eine Radfahrerin (20) wollte die Zwickauer Straße auf dem Fußgängerüberweg überqueren. Dabei kollidierte sie seitlich mit einem Renault Clio (Fahrerin: 43), der von der Puschstraße nach links in die Zwickauer Straße einbog. Die Radfahrerin verletzte sich leicht und wurde ambulant behandelt. Beide Unfallbeteiligte gaben an, dass die Ampel für sie ?Grün? zeigte. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Auffahrunfall - PM vom 08.07.2021

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee/Friedrich Ebert Straße

07.07.2021, gegen 11:05 Uhr

Der Fahrer (23, türkisch) eines Range Rovers fuhr mit seinem Pkw auf der Jahnallee in stadteinwärtige Richtung. Im weiteren Verlauf fuhr er, wahrscheinlich aus Unachtsamkeit, auf einen Mercedes-Benz Vito (Fahrer: 68) auf. Dadurch wurde der Mercedes-Benz auf einen vor ihm stehenden Renault Clio (Fahrerin: 51) geschoben. Infolge des Unfalls erlitt der 68-jährige Mercedes-Fahrer leichte Verletzungen. An den drei Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall aufgenommen. (pj)

1. Fall - PM vom 07.07.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Telemannstraße

06.07.2021, gegen 06:15 Uhr

Ein älterer Mann wurde durch einen Unbekannten angerufen. Der Anrufer gab sich am Telefon als ?Oberkommissar Rode? aus, fragte den Mann nach persönlichen Umständen und berichtete von angeblich festgenommenen Einbrechern. Der Angerufene zweifelte an der Echtheit des Anrufes und beendete das Gespräch.

3. Fall - PM vom 07.07.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Harkortstraße

06.07.2021, 09:30 Uhr

Ein älterer Mann erhielt einen Anruf von einem ?Kommissar Rode? der ihm mitteilte, dass Einbrecher im unmittelbaren Umfeld gefasst worden sein sollen und der Name des Mannes auf einer bei ihnen gefundenen Liste stehe. Der Anrufer fragte auch in diesem Fall nach Bargeld und Wertgegenständen. Der Angerufene reagierte misstrauisch als ihm der Unbekannte mitteilte, einen Kollegen vor die Wohnungstür schicken zu wollen. Kurze Zeit später tauchte ein Mann vor der Tür auf, der jedoch wieder verschwand, da der Geschädigte nicht reagierte. Der Geschädigte informierte schließlich die Polizei. In allen drei Fällen kam es zu keinen Vermögensschäden. Es wurden jeweils Ermittlungen wegen Amtsanmaßung im Zusammenhang mit Betrugsdelikten aufgenommen. (pj)

Versammlungsgeschehen in der Polizeidirektion Leipzig - PM vom 06.07.2021

Leipzig (Zentrum), Wurzen, Colditz, Grimma, Geithain, Torgau

05.07.2021

Gestern fand eine angezeigte Versammlung im Stadtgebiet von Leipzig statt. Durch die ?Bürgerbewegung Leipzig? wurde eine Versammlung unter dem Motto ?Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschheitsfamilie sowie zum Schutz aller Kinder? bei der Versammlungsbehörde angezeigt. Die Teilnehmerzahlen bewegten sich im oberen zweistelligen Bereich. Die Versammlung verlief friedlich. Sie begann gegen 19:00 Uhr. Es wurden Redebeiträge gehalten. Ein geplanter Aufzug musste in seiner Strecke mehrmals geändert werden, da durch Teilnehmer des Gegenprotestes die Strecke an verschiedenen Stellen blockiert wurde. Das Umlaufen der Blockaden, jeweils in Absprachen mit der Versammlungsbehörde, verlief weitestgehend ohne Zwischenfälle. Der Aufzug begann und endete auf dem Richard-Wagner-Platz. Ende war gegen 21:00 Uhr. Im Landkreis Leipzig kam es in den Städten Grimma, Colditz und Wurzen zu Ansammlungen von Personen im unteren bis mittleren zweistelligen Bereich. Diese führten zum Teil einen sogenannten ?Spaziergang? durch, der jedoch ohne jegliche Meinungskundgabe stattfand. Verstöße gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung wurden bei den oben genannten Versammlung oder Ansammlungen nicht festgestellt.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Zwei Männer leicht verletzt - PM vom 04.07.2021

Leipzig (Zentrum-West), Edvard-Grieg-Allee

03.07.2021, gegen 02:00 Uhr

An der Edvard-Grieg-Allee wurden Freitagnacht gegen 02:00 Uhr zwei Männer (29 und 36) von circa sieben unbekannten Personen zunächst angepöbelt und dann geschlagen. Beide wurden dabei leicht verletzt. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung wurden aufgenommen.

Rangelei im Palmengarten - PM vom 04.07.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest)

03.07.2021, gegen 01:00 Uhr

Im Palmengarten gab es gegen 01:00 Uhr eine Rangelei während des Tanzens zwischen einem Jugendlichen (17) und drei unbekannten Personen. Nach einer kurzen verbalen Auseinandersetzung wurde der 17-Jährige von einer der drei Personen (männlich) ins Gesicht geschlagen und dabei verletzt. Später stellte der 17-Jährige fest, dass sein Handy fehlte. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und wegen Diebstahls.

Musikboxen entwendet - PM vom 04.07.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Palmengarten

04.07.2021, gegen 02:00 Uhr bis gegen 04:00 Uhr

Gegen 02:00 Uhr bemerkte ein junger Mann (16) im Palmengarten, dass ihm durch Unbekannte eine Musikbox entwendet wurde. Gegen 04:00 Uhr traf der 16-Jährige auf eine Gruppierung von circa zehn bis 15 Personen. Diese schlugen und traten nach einem Streit auf den jungen Mann ein und stahlen ihm eine zweite Musikbox, seine Gürteltasche sowie Bargeld. Der 16-Jährige wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Drei der Tatverdächtigen (16/russisch, 16/algerisch, 17/deutsch) konnten durch die Einsatzkräfte vor Ort gestellt werden. Die Ermittlungen werden wegen Diebstahls und Raubes geführt.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Körperverletzung und Widerstand - PM vom 01.07.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Windmühlenstraße

30.06.2021, gegen 04:00 Uhr

Am frühen gestrigen Morgen wurden Polizeibeamte des Reviers Leipzig-Zentrum zu einem Einsatz in der Windmühlenstraße gerufen. Nachbarn hörten eine Frau schreien und lautes Knallen. Die Beamten stellten in der dortigen Mietwohnung eine verletzte Frau und ihren Lebensgefährten (30, deutsch) fest. Der 30-Jährige trat den Polizeibeamten sehr aggressiv gegenüber, leistete aktiv körperlichen Widerstand und beleidigte die Einsatzkräfte. Er musste mittels Handfessel fixiert werden und wurde später dem Zentralen Polizeigewahrsam zugeführt. Er war alkoholisiert und stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Im Verlauf der polizeilichen Maßnahmen und den Auseinandersetzungen mit dem Tatverdächtigen wurden drei Beamte verletzt, die ärztlich behandelt werden mussten. Gegen den 30-Jährigen wird nun wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt. (cg)

1. Fall: - PM vom 30.06.2021

Leipzig (Zentrum)

29.06.2021, 10:45 Uhr

Am gestrigen Vormittag erhielten Polizeibeamte durch einen Hinweisgeber die Information, dass sich ein Mann in einer Bankfiliale aufhalte, welcher einen Mitarbeiter bedrohe, da er kein Geld ausgezahlt bekomme. Nachdem die Beamten die Filiale betreten hatten, um mit dem Mann (38 Jahre, deutsch) zu reden, fiel ihnen auf, dass der 38-Jährige an beiden Schuhen aufgemalte nationalsozialistische Symbole trug. Die Beamten forderten ihn daraufhin auf, die Symbole unkenntlich zu machen. Da der Tatverdächtige dieser Aufforderung zunächst nicht nachkommen wollte, drohten ihm die Beamten eine Sicherstellung der Schuhe an. Daraufhin übermalte der 38-Jährige die Symbole schließlich. Gegen ihn wurden Ermittlungen wegen Bedrohung und wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. (pj)

2. Fall: - PM vom 30.06.2021

Leipzig (Zentrum), Petersstraße

29.06.2021, 17:50 Uhr

Eine Frau (29 Jahre, deutsch) hob in der belebten Fußgängerzone den rechten Arm und zeigte einen nationalsozialistischen Gruß. Zeugen nahmen das wahr und informierten die Polizei. Polizeibeamte der Bereitschaftspolizei kamen daraufhin zum Ort und stellten die Personalien der 29-Jährigen fest. Gegen sie wird nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. (pj)

Versammlungsgeschehen in der Polizeidirektion Leipzig - PM vom 29.06.2021

Leipzig (Zentrum), Wurzen, Colditz, Grimma, Geithain, Torgau

28.06.2021

Gestern kam es zu zwei angezeigten Versammlungen im Stadtgebiet von Leipzig. Durch das Aktionsnetzwerk ?Leipzig nimmt Platz? wurde eine Versammlung unter dem Motto ?Impfen statt Deutschland? bei der Versammlungsbehörde angezeigt. Die ?Bürgerbewegung Leipzig? führte eine Kundgebung mit anschließendem Aufzug unter dem Motto "Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschheitsfamilie" durch. Die Teilnehmerzahlen bewegten sich hierbei jeweils im oberen zweistelligen Bereich. Als sich der Aufzug der Bürgerbewegung Leipzig in Bewegung setzte, wurde dieser durch Teilnehmer des Gegenprotests streckenweise begleitet. Hierbei kam es vereinzelt zu Blockierungen entlang der Aufzugstrecke, die jedoch umlaufen werden konnten. Bei einer der Blockaden wurden die Identitäten von fünf Personen festgestellt. Während dieser polizeilichen Maßnahme kam es zu einer Spontanversammlung von etwa 60 Personen unter dem Motto ?Gegen jegliche Polizeigewalt?. Beide Versammlungen verliefen weitestgehend friedlich. Unter anderem kam es bei der Auflösung einer der Blockaden durch einen jungen Mann (17, deutsch) zu einer Widerstandshandlung gegen Polizeibeamte. Zudem wurde bei einem weiteren Versammlungsteilnehmer (20, männlich) Schutzbewaffnung festgestellt. Gegen beide Tatverdächtige wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Landkreis Leipzig kam es in den Städten Grimma, Colditz und Wurzen zu Ansammlungen von Personen im unteren bis mittleren zweistelligen Bereich. Diese führten jeweils einen sogenannten ?Spaziergang? durch, der jedoch ohne jegliche Meinungskundgabe stattfand. In Geithain führten etwa 20 Personen eine Mahnwache unter dem Motto ?Stolpersteine putzen? durch. Die Versammlung verlief störungsfrei. Auf dem Marktplatz in Torgau wurde unter dem Motto "Schluss mit Lockdown und Zwangs-maßnahmen! Keine Test- und Impfpflicht!" eine angezeigte Versammlung durchgeführt. An dieser nahmen 17 Personen teil. Die Versammlung verlief ebenfalls störungsfrei. Verstöße gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung wurden bei den oben genannten Versammlung oder Ansammlungen nicht festgestellt. (fr)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person - PM vom 25.06.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Roßplatz/Goldschmidtstraße

24.06.2021, 22:45 Uhr

Gestern Abend fuhr ein 43-Jähriger mit einem Kraftrad vom Typ Kawasaki auf dem Roßplatz in Richtung Hauptbahnhof. Vor der Einmündung zu Goldschmidtstraße überholte der Mann einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Pkw. Dabei kam der 43-Jährige auf regennasser Fahrbahn alleinbeteiligt zu Fall und verletzte sich bei dem Sturz schwer. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Der Verkehrsunfall wurde durch den Verkehrsunfalldienst der Verkehrspolizei aufgenommen. (fr)

Falscher Polizeibeamter - PM vom 24.06.2021

Leipzig (Mockau-Süd, Mölkau, Zentrum-Ost)

23.06.2021

Gestern kam es im Tagesverlauf zudrei Betrugsversuchen im Bereich der Stadt Leipzig. Dabei riefen Unbekannte bei älteren Menschen an, stellten sich als Polizeibeamte vor und versuchten diese unter der Vorspiegelung falscher Tatsachen zu einer Geldübergabe zu bewegen. In allen Fällen fiel der Betrug jedoch auf und es kam zu keiner Vermögensübergabe. Die Polizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. (fr)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Spaziergänge im Landkreis/Versammlungsgeschehen in Leipzig - PM vom 22.06.2021

Leipzig (Zentrum), Grimma, Colditz, Wurzen

21.06.2021, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am gestrigen Tag fanden im Landkreis Leipziger Land in den Städten Grimma und Colditz erneut sogenannte ?Spaziergänge? statt. In beiden Städten kam es dabei zu einer Ansammlung von Personen im unteren bis mittleren zweistelligen Bereich. Ein in Colditz angezeigter Gegenprotest verlief störungsfrei. In Wurzen sammelten sich ebenfalls mehrere Personen, ohne jedoch einen ?Spaziergang? durchzuführen. Es kam zu keinen Vorkommnissen. Im Bereich der Leipziger Innenstadt fanden ab circa 19:00 Uhr ebenfalls zwei angezeigte Versammlungen statt. Unter dem Motto ?Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschheitsfamilie? versammelten sich etwa 50 Personen, die einen Aufzug durch die Stadt durchführten. Zu einem Gegenprotest unter dem Motto ?Die Rechten zu Boden? versammelten sich etwa 150 Teilnehmer. Darunter wurden durch die eingesetzten Polizeibeamten zwei vermummte Personen festgestellt und eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz gefertigt. Beide Versammlungen verliefen weitestgehend störungsfrei und wurden gegen 20:30 Uhr beendet. (fr)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Zeugenaufruf nach Raub - PM vom 21.06.2021

Leipzig (Zentrum-Nord) Eutritzscher Straße/Ernst-Pinkert-Straße

06.06.2021, gegen 07:40 Uhr

Am 6. Juni 2021 kam es zu einem Raubdelikt im Leipziger Stadtteil Zentrum Nord. Ein Zeuge beobachtete etwa gegen 07:40 Uhr (möglicherweise auch etwas eher), wie ein Tatverdächtiger (42, tunesisch) in der Eutritzscher Straße auf Höhe des Bäckers, bzw. des Imbisses an der Ernst-Pinkert-Straße an einen bislang unbekannten Geschädigten herantrat und ihm ins Gesicht schlug. Anschließend nahm der 42-Jährige ihm eine unbekannte Summe Bargeld und sein schwarzes Smartphone Huawei weg. Im Rahmen der Ermittlungen konnte der Tatverdächtige bekannt gemacht werden. Die Ermittlungen wegen Raubes wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen. Nun wird dringend nach dem unbekannten Geschädigten gesucht, der wie folgt beschrieben werden kann:

  • etwa 1,70 m groß
  • Glatze, an den Kopfseiten circa 1 cm lange, dunkelblonde Haare
  • Dreitagebart
  • Verletzung an der Nase/geschwollen, hat geblutet
  • Bekleidung: blaue Jeans, blaue Jacke mit weißen Reisverschlüssen

Raubdelikt ? Zeugenaufruf - PM vom 19.06.2021

Leipzig (Zentrum), Gerberstraße/Tröndlinring

18.06.2021, zwischen 03:30 und 04:00 Uhr

Zwei Unbekannte sprachen einen Mann auf dem Fußweg der Gerberstraße an und boten ihm Betäubungsmittel zum Kauf an. Als er ablehnte, erhielt er einen Schlag auf den Kopf, woraufhin er zu Boden stürzte und eine nicht genau bekannte Zeitspanne bewusstlos war. Als er wieder zu sich kam, fehlten dessen Smartphone, dessen Ausweis und Bargeld. Der Geschädigte erlitt durch den Schlag leichte Verletzungen, die nicht ärztlich behandelt werden mussten. Der Wert des Raubguts liegt im unteren dreistelligen Bereich. Es wurden Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen. Zu den beiden Unbekannten liegt folgende Personenbeschreibung vor:

Diebstahl eines Motorrads - PM vom 19.06.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Liebigstraße

18.06.2021, zwischen 04:00 Uhr und 05:00 Uhr

Unbekannte entwendeten auf unbekannte Art und Weise ein gesichert abgestelltes und gesichertes gelb-schwarz-weißes Motorrad vom Typ Husqvarna 701 Enduro, mit dem amtlichen Kennzeichen

Verkehrsunfall mit Schwerverletztem - PM vom 18.06.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jahnallee

18.06.2021, gegen 07:45 Uhr

Heute Morgen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in der Jahnallee. Die Fahrerin (35, deutsch) eines Audi S5 bog aus der Tschaikowskistraße nach links in die Jahnallee ab und fuhr stadteinwärts. Als dort kurz darauf ein Fußgänger die Fahrbahn querte, kam es zum Zusammenstoß mit dem Audi. Der 82-jährige Fußgänger wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von circa 15.000 Euro. Es wird gegen die Audi-Fahrerin wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Tatverdächtiger bei Fahrradhehlerei gestellt - PM vom 18.06.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Arthur-Hoffmann-Straße

17.06.2021, gegen 20:15 Uhr

Gestern Abend beobachtete ein Zeuge, wie mehrere Personen drei Fahrräder, die einen hochwertigen Eindruck machten, in einen Transporter Opel Movano mit litauischem Kennzeichen luden. Da ihm dies verdächtig vorkam, informierte er die Polizei. Die Beamten konnten den Transporter feststellen und prüften die Fahrräder. Dabei stellte sich heraus, dass zwei davon zur Fahndung ausgeschrieben waren. Alle drei Fahrräder wurden sichergestellt. Sie konnten vergangenen Straftaten zugeordnet werden. Gegen den Fahrer des Opels (25, litauisch) und eine weitere Person (30, m, litauisch) wird nun wegen Hehlerei ermittelt. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Gebüsche und Baum in Brand gesetzt - PM vom 17.06.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Semmelweisstraße

16.06.2021, gegen 18:00 Uhr

Durch Unbekannte wurden auf einer Grünfläche an der Semmelweisstraße mehrere Brände gelegt. Insgesamt waren zwei Gebüsche und ein Baum auf der Grünflache sowie ein weiteres Gebüsch auf einem in der Nähe befindlichen Parkplatz betroffen. Durch das zeitnahe Eintreffen von Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Leipzig-Ost und -West konnten die Brände gelöscht und eine weitere Ausbreitung unterbunden werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher nicht bekannt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer eingeleitet. (pj) Unterholz in Brand gesetzt Ort: Grimma, Siebenhügelweg

Pkw geriet ins Gleisbett - PM vom 16.06.2021

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

16.06.2021, gegen 03:45 Uhr

In den frühen Morgenstunden fuhr ein 27-Jähriger (deutsch) mit einem Pkw VW Polo auf der Jahnallee in stadtauswärtige Richtung. In Höhe der Zeppelinbrücke geriet er in das Gleisbett der Straßenbahn. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte ein Ergebnis von 2,34 Promille. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Der 27-Jährige hat sich nun wegen des Verdachts einer Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Raub in Zentrum-Südost - PM vom 14.06.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober

13.06.2021, gegen 16:05 Uhr

Als gestern Nachmittag ein 19-Jähriger die Straße des 18. Oktober entlang lief, wollten drei unbekannte Männer plötzlich dessen Rucksack durch Wegziehen entwenden, was aufgrund von Gegenwehr misslang. In der weiteren Folge wurde er von einem der Unbekannten geschubst, sodass der 19-Jährige zu Boden fiel und den Rucksack losließ. Die unbekannten Männer ergriffen diesen und flohen. Der entstandene Schaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen. Die unbekannten Männer können wie folgt beschrieben werden:

Fall - PM vom 13.06.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Linnéstraße

12.06.2021, gegen 23:10 Uhr

Auf bisher unbekannte Art und Weise geriet ein Opel Astra in Brand. Der Motorraum brannte vollständig aus. Dir Feuerwehr löschte das Fahrzeug. Der Sachschaden wurde auf circa 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.

Unfall zwischen Radfahrer und Pkw - PM vom 11.06.2021

Leipzig (Zentrum Südost), Johannisallee/Liebigstraße

11.06.2021, 07:20 Uhr

Die Fahrerin eines Pkw Citroën (33, deutsch) fuhr die Johannisallee in Richtung der Straße des 18. Oktobers. Als sie links in die Linnéstraße abbiegen wollte, kollidierte sie mit der entgegenkommenden Radfahrerin (31), die auf dem Radfahrstreifen in Richtung Ostplatz fuhr. Die 31-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und ein Krankenhaus gebracht. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Der Sachschaden wurde mit circa 2.000 Euro beziffert. Die Johannisallee wurde während der Unfallaufnahme zwischen der Philipp-Rosenthal-Straße und der Prager Straße vollgesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet. Gegen die Pkw-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (db)

Pkw entwendet - PM vom 10.06.2021

Leipzig (Zentrum-West)

09.06.2021, 19:50 Uhr bis 10.06.2021, gegen 06:30 Uhr

Unbekannte entwendeten einen ordnungsgemäß geparkten Grand Cherokee mit dem amtlichen Kennzeichen

Mazda entwendet - PM vom 10.06.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Linnéstraße

09.06.2021, zwischen 06:30 Uhr und 15:30 Uhr

Unbekannte entwendeten einen am Straßenrand geparkten Pkw Mazda CX-5, in der Farbe Rot mit dem amtlichen Kennzeichen

Zweifacher Bandendiebstahl ? ein Tatverdächtiger gestellt - PM vom 10.06.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Anton-Bruckner-Allee/Max-Reger-Allee, Sachsenbrücke

10.06.2021, zwischen 03:10 Uhr und 03:20 Uhr

Polizeibeamte des Reviers Leipzig-Südwest hielten sich am frühen Donnerstagmorgen anlässlich einer Tatortbereichsfahndung wegen eines Bandendiebstahls im Bereich der Sachsenbrücke auf. Während die Beamten mit den Geschädigten sprachen und sich den Tathergang schildern ließen, kam es erneut zu einer Diebstahlshandlung. Hierbei wurde der Rucksack eines Mannes durch eine vier- bis fünfköpfige Tätergruppierung entwendet. Ein Tatverdächtiger konnte durch einen Geschädigten und dessen Freunde gestellt werden. Im weiteren Verlauf kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung bei der sowohl der Geschädigte als auch der Tatverdächtige leicht verletzt wurden. Die hinzueilenden Polizeibeamten klärten die Identität des Tatverdächtigen (35, libysch). Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten fest, dass der Mann ohne festen Wohnsitzist und zudem durch die Bundespolizei zur Festnahme (U-Haftbefehl) ausgeschrieben war. Er wurde nach Absprache mit dem Amtsgericht Leipzig zur Eröffnung des Haftbefehls einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Der Haftbefehl wurde unter Auflagen außer Vollzug gesetzt. Gegen den Tatverdächtigen wird nun wegen Bandendiebstahls ermittelt. (pj)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Diebstahl von hochwertigen Motorrad BMW - PM vom 09.06.2021

Leipzig (Zentrum), Dittrichring

08.06.2021, gegen 11:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Unbekannte stahlen gestern gegen Mittag im Leipziger Stadtteil Zentrum ein blau-weißes Motorrad BMW 1250 GS Adventure mit den amtlichen Kennzeichen

Zeugenaufruf - Raub - PM vom 08.06.2021

Leipzig (Zentrum-West), Ferdinand-Lassalle-Straße

08.06.2021, gegen 02:15 Uhr

Vergangene Nacht wollten zwei Männer mit Ihren Fahrrädern durch den Clara-Zetkin-Park nach Hause fahren. Dabei wurden sie auf Höhe der Ferdinand-Lassalle-Straße an der ?Warze? durch zwei Unbekannte angesprochen. Diese forderten die Herausgabe einer Musikbox sowie der mitgeführten Taschen und drohten mit Gewalt. Als die Geschädigten daraufhin versuchten, mit ihren Fahrrädern zu fliehen, wurden sie von den unbekannten Männern verfolgt und von Ihren Fahrrädern gerissen. Dabei verletzten sie sich leicht. Einem der beiden wurden der Rucksack sowie eine Sporttasche mit der Musikbox entrissen. Die beiden unbekannten Tatverdächtigen flüchteten unerkannt. Zu diesen sind folgende Personenbeschreibungen bekannt:

Explosion im Kleidercontainer - PM vom 07.06.2021

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße/Friedrich-Ebert-Straße

06.06.2021; 10:25 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte versuchten mittels eines unbekannten Sprengsatzes einen Altkleidercontainer im Leipziger Stadtteil Zentrum-West zu sprengen. Durch die Explosion wurde der Container deformiert und beschädigt. Vor Ort wurde eine weitere Sprengvorrichtung festgestellt und vorsorglich durch die USBV-Gruppe des Landeskriminalamtes Sachsen gesprengt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (fr)

Ohne Fahrerlaubnis und mit falschen Kennzeichen unterwegs - PM vom 04.06.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jahnallee

03.06.2021, gegen 19:25 Uhr

Am gestrigen Abend kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung einen Pkw Audi, der auf der Jahnallee stadtauswärts fuhr. Als erstes stellten die Beamten fest, dass das Kennzeichen an ein anderes Fahrzeug gehört und als gestohlen gemeldet war. Der 19-jährige Fahrer (deutsch) war zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Gegen ihn wird nun ermittelt wegen Diebstahls, Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Der Audi selbst war stillgelegt. Der Eigentümer saß als Beifahrer im Fahrzeug. (cg)

Sachbeschädigung mit politischem Hintergrund - PM vom 03.06.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Semmelweisstraße

03.06.2021, um 01:34 Uhr

Der Polizei wurde in der vergangenen Nacht mitgeteilt, dass drei Unbekannte ein Graffito an ein Gebäude der Semmelweisstraße angebracht haben sollen. Die Polizeikräfte konnten anschließend ein Graffito in der Größe von 1 m x 6 m mit politischem Inhalt feststellen. Es wurden Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung eingeleitet. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. (fr)

Zeugenaufruf - Fahrradfahrerin schwer verletzt - PM vom 03.06.2021

Leipzig (Zentrum), Tröndlinring/Goerdelerring/Pfaffendorfer Straße/Ranstädter Steinweg (an der Ecke Hauptfeuerwache)

02.06.2021, gegen 18:00 Uhr

Am Mittwochabend ereignete sich gegen 18:00 Uhr an der Kreuzung Tröndlinring/Goerdelerring/Pfaffendorfer Straße/Ranstädter Steinweg ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw VW Passat (Fahrer, 35) und einer Fahrradfahrerin (25, chinesisch). Der Autofahrer gab an, von der Pfaffendorfer Straße kommend als erstes Fahrzeug bei ?Grün? auf die Kreuzung gefahren zu sein. Er stieß dann auf der gegenüberliegenden Seite der Kreuzung Goerdelerring/Pfaffendorfer Straße (Hauptfeuerwache) mit der Fahrradfahrerin zusammen, die offensichtlich den Goerdelerring bei ?Rot? überquerte. Jene stürzte und verletzte sich schwer. Sie wurde zur stationären Aufnahme in eine Klinik gebracht. An Pkw und Rad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.050 Euro.

Hauswand besprüht, Tatverdächtiger gestellt - PM vom 02.06.2021

Leipzig (Zentrum), Goldschmidtstraße
Zeit: 02.06.2021, gegen 01:30 Uhr

02.06.2021, gegen 01:30 Uhr

Vergangene Nacht war ein Sprayer unterwegs, besprühte eine Hauswand mit Graffiti und wurde dabei von Zeugen beobachtet. Jene machten eine Funkstreifenwagenbesatzung auf sich aufmerksam und teilten den Beamten ihre Beobachtung mit. Als der Tatverdächtige die Gesetzeshüter bemerkte, flüchtete er in einen Hinterhof. Dort konnte er durch die Polizisten gestellt werden. Die Beamten nahmen Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes (25, deutsch) wahr. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,34 Promille. Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Zentrum haben die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (bh)

Versammlungsgeschehen »Fight for your Future: Tag der Jugend« - PM vom 02.06.2021

Leipzig (Zentrum-Südost, Südvorstadt und Connewitz)
Zeit: 02.06.2021, Zeitraum 18:00 bis 22:00 Uhr

02.06.2021, Zeitraum 18:00 bis 22:00 Uhr

Gestern begann gegen 18:30 Uhr ein angemeldeter Aufzug unter dem Motto »Fight for your Future: Tag der Jugend« am Johannisplatz. Insgesamt nahmen etwa 500 Personen an diesem teil. Der Aufzug bewegte sich über die Windmühlenstraße, Arthur-Hoffmann-Straße, Karl-Liebknecht-Straße und die Bornaische Straße. Zeitweise kam es zu Störungen des öffentlichen Personennahverkehrs, weil sich einige Versammlungsteilnehmer im Gleisbereich der Karl-Liebknecht-Straße aufhielten. Im Rahmen der Abschlusskundgebung am Wiedebachplatz wurde Pyrotechnik gezündet und es wurden vereinzelt Flaschen auf Einsatzkräfte der Polizei geworfen. Dabei wurde niemand verletzt. Ein 24-jähriger Tatverdächtiger (deutsch), der eine Flasche warf, konnte gestellt werden. Zuvor hatte dieser bereits eine Schaufensterscheibe mit einem Stein beschädigt. Um 21:24 Uhr wurde die Versammlung durch die Versammlungsleiterin beendet. (fr)

Party im Park - PM vom 28.05.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Clara-Zetkin-Park

27.05.2021, 22:16 Uhr bis 23:30 Uhr

Am Donnerstagabend stellten Mitarbeiter des Ordnungsamts der Stadt Leipzig im Clara-Zetkin-Park mehrere Personen festgestellt, die laut Musik hörten und eine Party feierten. Einsatzkräfte der Polizei wurden hinzugezogen und die Teilnehmer der Party wurden kontrolliert. Einer der Partygäste versuchte zuvor noch fußläufig zu flüchten, konnte aber von einer Streifenwagenbesatzung gestellt werden. Insgesamt wurden zwölf Bußgeldanzeigen wegen des Verstoßes hinsichtlich der Kontaktbeschränkungen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung erstattet. (fr)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Zeugenaufruf - räuberische Erpressung ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 25.05.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz (Zentralhaltestelle)

25.05.2021, 02:15 Uhr

In der vergangenen Nacht wurde an der Zentralhaltestelle am Willy-Brandt-Platz in Leipzig ein junger Mann von einem 28-Jährigen (libysch) angesprochen. Der 28-Jährige wollte aus der Getränkeflasche des Mannes trinken und forderte dazu die Herausgabe der Flasche. Als der Mann ablehnte, wurde der Tatverdächtige aggressiv, zog ein Messer und bedrohte ihn damit. Daraufhin rief der Mann die Polizei, welche den Tatverdächtigen noch am Tatort stellen konnte. Der 28-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Er wurde später auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder aus dem Zentralen Polizeigewahrsam entlassen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun unter anderem wegen räuberischer Erpressung und unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln und sucht noch Zeugen.

E-Scooter entwendet ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 25.05.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Ernst-Schneller-Straße

23.05.2021, zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr

Ein Mann durchtrennte an einem E-Scooter gewaltsam das angebrachte Kettenschloss und entwendete den Scooter im Wert eines mittleren dreistelligen Geldbetrags. Kurz darauf bemerkte der Eigentümer des Scooters den Diebstahl und machte sich auf die Suche nach diesem. An der Ecke Härtelstraße/Peterssteinweg entdeckte er den Tatverdächtigen, der gerade dabei war mit dem Scooter wegzufahren. Der Eigentümer konnte den Mann stellen. Nachdem er ihn zur Rede gestellt hatte und er versucht hatte sich herauszureden, nutzte der Tatverdächtige eine günstige Gelegenheit und flüchtete ohne den Scooter vom Ort. Der Eigentümer, der nun wieder im Besitz seines Scooters war, verständigte daraufhin die Polizei. Polizeibeamten gelang es, den Tatverdächtigen (30, deutsch) kurze Zeit später in Tatortnähe zu stellen. Er hat sich nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. (pj)

Beamter nach Schlägerei verletzt - PM vom 23.05.2021

Leipzig (Zentrum-West), Anton-Bruckner-Allee

21.05.2021, gegen 01:15 Uhr

Polizeibeamte wurden in der Nacht von Donnerstag zu Freitag zur Sachsenbrücke gerufen, da eine Schlägerei zwischen mehreren Personen gemeldet wurde. Zu einer Gruppe gesellten sich gegen Mitternacht zwei Männer (33, lybisch; 42, tunesisch), welche die Anwesenden in der nächsten Stunde zunehmend provozierten. Der 33-Jährige und der 41-Jährige griffen in der weiteren Folge drei Geschädigte (m, 32, 20 und 24) an, indem sie Fahrräder und Bierflaschen warfen und den 20-Jährigen ins Gesicht schlugen. Die drei Geschädigten wurden dadurch verletzt. Der 24-Jährige erlitt Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Während der Anzeigenaufnahme durch die Polizeibeamten wehrte sich der 42-Jährige erheblich und verletzte dadurch einen Beamten leicht. Die Beteiligten standen unter Alkoholeinfluss und wurden nach der Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Es wurden Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte aufgenommen. (sf)

Mit unterschlagenem Transporter Radlader gestohlen - PM vom 21.05.2021

Leipzig (Zentrum-Ost)

zwischen 19.05.2021 und 20.05.2021

Am Mittwoch lieh sich ein 28-Jähriger (deutsch) bei einer Leipziger Autovermietung einen weißen Transporter Mercedes-Sprinter mit Abschleppaufbau, mit dem amtlichen Kennzeichen L-KC 9579, aus. Laut Zeugenaussagen wurde mit diesem Transporter gestern in den frühen Morgenstunden im Salzatal, Ortsteil Schwittersdorf (Sachsen-Anhalt), ein Radlader von einer Baustelle entwendet. Bei dem gelben Radlader handelt es sich um einen Kramer Typ 750 mit folgenden Maßen: 4,84 m x 1,72 m x 2,48 m. Die Reifengröße liegt zwischen 12,5 und 18 Zoll. Der Transporter wurde nicht bei der Autovermietung abgegeben. Der Schaden wird auf einen unteren fünfstelligen Betrag geschätzt. Als zuständige Polizei hat das Polizeirevier Saalekreis in Merseburg die Ermittlungen eingeleitet. Es wird wegen Unterschlagung und besonders schwerem Diebstahl ermittelt.

Unfall mit schwer verletztem Radfahrer - PM vom 20.05.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Nordplatz

19.05.2021, gegen 15:50 Uhr

Am gestrigen Nachmittag kam es nördlich des Leipziger Zentrums zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Der Fahrer (69, deutsch) eines VW Polo wollte am Nordplatz nach rechts in die Gohliser Straße einbiegen. Dabei übersah er einen 40-jährigen Radfahrer, der auf der Gohliser Straße fuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider, wobei der Radfahrer stürzte. Aufgrund seiner Verletzungen musste er in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand zudem Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Gegen den Polo-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Einbruch in Pkw - PM vom 19.05.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Funkenburgstraße

17.05.2021, gegen 12:15 Uhr

Am Montagmittag brach ein Unbekannter in einen geparkten Mercedes Sprinter ein. Nachdem der Tatverdächtige gewaltsam in das Fahrzeug eingedrungen war, löste die Alarmanlage aus. Der hinzueilende Eigentümer stellte einen Mann fest, der sich gerade im Innenraum des Sprinters zu schaffen machte. Der unbekannte Mann ergriff die Flucht und wurde von zwei Angestellten eines Müllentsorgungsunternehmens verfolgt, die auf das Geschehen aufmerksam wurden. Der Tatverdächtige bedrohte seine Verfolger mit einem spitzen Gegenstand und verschwand daraufhin. Aus dem Fahrzeug wurde nichts entwendet. Es wird wegen eines Versuchs des besonders schweren Falls des Diebstahls und versuchter gefährlicher Körperverletzung ermittelt. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Fahrradfahrer schwer verletzt - PM vom 18.05.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Semmelweisstraße/Zwickauer Straße

17.05.2021, gegen 09:00 Uhr

Am Montagvormittag befuhren ein Auto- und ein Fahrradfahrer die Semmelweisstraße stadteinwärts. Beide nutzten die mittlere von drei Fahrspuren, die für Linksabbieger und den Geradeausverkehr vorgesehen ist. Der Radfahrer (53) hatte die Absicht, nach links auf die Zwickauer Straße abzubiegen, während der BMW-Fahrer (72, deutsch) auf der Semmelweisstraße weiter geradeaus fahren wollte. Beide mussten zunächst bei ?Rot? halten. Als sie bei ?Grün? wieder losfuhren, wollte der Autofahrer, der seitlich vor dem Radfahrer stand, an jenem vorbeifahren. Wahrscheinlich unterschritt er dabei den seitlichen Abstand und stieß mit dem Radfahrer zusammen. Der 53-Jährige stürzte und verletzte sich schwer, sodass er in einer Klinik stationär aufgenommen werden musste. An Rad und Auto entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Gegen den BMW-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Sachbeschädigung an Gedenkstätte - PM vom 17.05.2021

Leipzig (Zentrum-West), Gottschedstraße/Zentralstraße

16.05.2021 15:45 Uhr bis 20:45 Uhr

Unbekannte sprühten an der Synagogengedenkstätte an die Rückseite der Mauer für Gedenktafeln verschiedene Schriftzüge mit schwarzer und weißer Farbe. Die Schriftzüge waren in einer Fläche von etwa 3,5 x 1,8 Metern gesprüht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung wurden aufgenommen und werden vom polizeilichen Staatsschutz übernommen. (sf)

Versammlungsgeschehen am 15. Mai 2021 im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt - PM vom 17.05.2021

Leipzig (Zentrum), Augustusplatz

15.05.2021, 12:00 bis 18:00 Uhr

Die Polizeidirektion Leipzig hat mit Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei einen Einsatz zur Absicherung von zwei Versammlungen, die im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt auf dem Augustusplatz angemeldet worden waren durchgeführt. Die beiden Versammlungen mit dem Motto ?Für die Freiheit Palästinas? (Gewandhausseite, ca. 400 Teilnehmer) und ?Gegen jeden Antisemitismus - Solidarität mit Israel? (Opernseite, ca. 200 Teilnehmer) fanden im Zeitraum von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Beide Versammlungen nutzten Fahnen und Plakate als Kundgebungsmittel. Weiterhin gab es Redebeiträge auf beiden Seiten. Vertreter der Versammlungsbehörde waren während der Kundgebungen ebenfalls vor Ort anwesend. Vor Beginn der Versammlungen kam es gegen 12:55 Uhr zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen beider Lager. Dabei sollen laut Hinweisen, die die Polizei erst im Nachgang der Versammlungen erhielt u. a. auch Beleidigungen und antisemitische Äußerungen gefallen sein. Die Polizei hat hierzu Prüfungshandlungen eingeleitet. Die beiden Lager konnten durch Kräfte der Bereitschaftspolizei getrennt werden. Eine körperliche Auseinandersetzung oder gar Verletzte wurden der Polizei nicht bekannt. In der Folge konnte eine konsequente Trennung der Versammlungsteilnehmer aufrechterhalten und weitere Auseinandersetzungen verhindert werden. Bis auf die verbale Auseinandersetzung zu Beginn der Versammlungen blieb es während der Kundgebungen friedlich. Nach Ende der pro-israelischen Versammlung kam es laut Zeugen zu einer körperlichen Auseinandersetzung im Bereich der Moritzbastei. Bei Prüfung durch Polizeikräfte wurden am Ort keine Personen festgestellt und eine Anzeige von Amtswegen gefertigt. Im Bereich der Eisenbahnstraße wurde im Zusammenhang mit den Versammlungen ein Autokorso festgestellt, welcher der pro Palästina Seite zuzuordnen war. Dieser wurde einer Kontrolle unterzogen. Es wurden hierbei vereinzelt Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt, jedoch keine Verstöße gegen die Corona-Schutz-Verordnung. Zudem versammelten sich gegen 15:30 Uhr im Bereich des Torgauer Platzes insgesamt etwa 70 Personen, die ebenfalls der pro-palästinensischen Seite zugerechnet werden konnten. Diese wurden durch Einsatzkräfte angesprochen und auf die geltenden Regelungen der Corona-Schutz-Verordnung hingewiesen. Sie verließen anschließend den Ort. Während des Versammlungsgeschehens wurden im Zusammenhang mit der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vereinzelte Verstöße festgestellt und entsprechend geahndet. (pj)

Gemeinsame Kontrollen des Radverkehrs - PM vom 10.05.2021

Leipzig (Zentrum)

07.05.2021, 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Am Freitag führten Beamtinnen und Beamte des Polizeireviers Leipzig-Zentrum in ihrem Zuständigkeitsbereich gemeinsam mit Bediensteten des Ordnungsamtes Leipzig mehrere Verkehrskontrollen durch. Der Schwerpunkt lag auf der Kontrolle des Radverkehrs und dessen Verhalten im öffentlichen Verkehrsraum. Die Kontrollen wurden an verschiedenen Orten mobil und an stationären Kontrollstellen durchgeführt. Im Ergebnis wurden fast 150 Ordnungswidrigkeiten festgestellt und geahndet. Meistens wurde das Rotlicht von Lichtzeichenanlagen nicht beachtet. Die Verstöße wurden durch mündliche Verwarnungen und Erhebung von Verwarngeldern geahndet. In 112 Fällen wurden Bußgeldanzeigen gefertigt. Vom Polizeirevier Leipzig Zentrum waren Kräfte der Fahrradstaffel, Bürgerpolizisten und die Sächsische Sicherheitswacht vertreten. (cg)

Raub ? ein Tatverdächtiger gestellt - PM vom 10.05.2021

Leipzig (Zentrum), Richard-Wagner-Straße

08.05.2021, gegen 20:00 Uhr

Samstagabend begegnete ein junger Mann (18) vier unbekannten Personen (männlich) im Bürgermeister-Müller-Park. Einer der Personen fragte den 18-Jährigen, ob er seine Gürteltasche bekommen könne. Als er das verneinte, zog der Unbekannte ein Messer und hielt dieses vor. Er forderte den jungen Mann auf, seine Gürteltasche zu öffnen. Anschließend entnahm ein anderer daraus ein Mobiltelefon sowie einen unteren zweistelligen Bargeldbetrag. Danach flüchteten die vier in Richtung des Augustusplatzes. Im Zuge der Tatortbereichsfahndung konnten die Polizeibeamten einen der Männer (24, algerisch) stellen, der das Handy und das Bargeld aus der Tasche genommen hatte. Er wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen. Nach der Haftrichtervorführung am Folgetag wurde der 24-Jährige unter Auflagen entlassen. Er muss sich nun wegen Raubes verantworten. Die Ermittlungen zu den anderen Tatverdächtigen dauern an. (db)

Fahrradaufzug auf Leipziger Innenstadtring - PM vom 08.05.2021

Leipzig (Zentrum-West), Bosestraße

07. Mai 2021, 17:00 Uhr ? 19:30 Uhr

Im genannten Zeitraum versammelten sich in der Spitze 1.000 Radfahrerinnen und Radfahrer, um unter dem Motto "Ring frei fürs Rad! Flächengerechtigkeit für alle Verkehrsarten" zu demonstrierten. Dabei fuhren sie auf dem Leipziger Innenstadtring. Der Aufzug verlief friedlich und störungsfrei. Die Bestimmungen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung wurden eingehalten. (mp)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Steinwurf auf Redaktionsfenster - PM vom 07.05.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Floßplatz

zwischen 05.05.2021, 18:00 Uhr und 06.05.2021, 09:30 Uhr

Unbekannte beschädigten durch Steinwurf zwei Fenster der Lokalredaktion einer Zeitung. Die betroffenen Scheiben wiesen entsprechende Risse und Einschläge auf, blieben jedoch intakt. Der Schaden wurde auf etwa 200 Euro beziffert. Die SoKo LinX des Landeskriminalamts hat die Ermittlungen übernommen. (mp)

Wohn- und Geschäftshaus in Brand - PM vom 06.05.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Kohlenstraße/Shakesspearstraße

05.05.2021, gegen 17:50 Uhr

Ein Unbekannter entzündete vermutlich versehentlich beim Unkrautentfernen mit einem Gasbrenner die Gebäudedämmung eines Wohn- und Geschäftshauses. Der Brand schwelte nach ersten Erkenntnissen über einen längeren Zeitraum. Im weiteren Verlauf entzündete sich die Gebäudedämmung und es entwickelte sich Rauch in einer Gebäudefuge. Einsatzkräfte der Feuerwehr legten die Stelle mittels eines Schlagbohrers frei und löschten den Brand anschließend. Es wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden an der Gebäudesubstanz kann derzeit nicht beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. (pj)

Raub einer Tasche - PM vom 05.05.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest) Lortzingstraße

04.05.2021, 15:33 Uhr

Als der Inhaber eines Geschäftes (80) gerade seine Eingangstür aufschloss, wurde er von zwei männlichen Unbekannten angesprochen. Diese baten ihn unter einem Vorwand um Hilfe und betraten in der Folge gemeinsam mit dem 80-Jährigen den Laden. Dort entriss plötzlich einer der Männer dem Inhaber seine unter dem Arm geklemmte Dokumentenmappe, in der sich unter anderem ein niedriger vierstelliger Bargeldbetrag befand. Der 80-Jährige versuchte vergeblich, die Mappe festzuhalten. Nach einer kurzen Rangelei, gelang den Männern mit der Mappe die Flucht. Eine zufällig vorbeikommende Polizeibeamtin, die privat unterwegs war, wurde auf das Geschehen aufmerksam. Sie informierte umgehend ihre Kollegen und nahm zu Fuß die Verfolgung der unbekannten Männer auf, verlor diese jedoch im Bereich des Leipziger Zoos aus den Augen. Durch die Beamtin wurde in einem Gebüsch die Dokumentenmappe aufgefunden, aus der nun das Bargeld fehlte. Die beiden Männer konnten wie folgt beschrieben werden:

Verfolgung im Leipziger Zentrum - PM vom 05.05.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Grünewaldstraße/Roßplatz

04.05.2021, gegen 23:45 Uhr

In der vergangenen Nacht fuhr eine Streifenwagenbesatzung auf der Grünewaldstraße stadteinwärts und wollte an der Kreuzung am Roßplatz nach links abbiegen, die Ampel zeigte Grün. Plötzlich kam von links ein BMW X6 gefahren, der geradeaus die Kreuzung querte. Nur durch eine sofortige Gefahrenbremsung des Funkwagens konnte ein Zusammenstoß verhindert werden. Die Beamten nahmen die Verfolgung des BMWs auf, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit versuchte davonzufahren. Während der Flucht querte der Fahrer (21, deutsch) des BMWs mehrmals Kreuzungen bei Lichtzeichen Rot. In der Stephanstraße konnte das Fahrzeug dann gestellt werden. Die beiden Insassen wollten erst flüchten, konnten aber gestellt werden. Beim Fahrer wurde Atemalkohol von 1,0 Promille festgestellt. Eine Blutentnahme wurde daraufhin durchgeführt, der Führerschein des 21-Jährigen sichergestellt. Gegen ihn wird ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (cg)

Fall 4 - PM vom 05.05.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Packhofstraße

04.05.2021, zwischen 10:30 Uhr und 13:00 Uhr

Der Nutzer (59) eines Firmenfahrzeuges war mit Kollegen unterwegs und stellte den Mercedes Sprinter auf der Packhofstraße ab. Als sie gegen 13:00 Uhr das Fahrzeug wieder nutzen wollten, musste der 59-Jährige feststellen, dass Unbekannte aus seinem im Fußraum auf der Beifahrerseite stehenden Rucksackes die Geldbörse mit einer mittleren zweistelligen Summe, seinem Führerschein und Personalausweis, seiner EC-Karte sowie anderen Dokumenten fehlte. Zwischenzeitlich wurden vom Konto des Geschädigten bereits mehrere Beträge abgebucht. Er verständigte umgehend die Polizei. In allen vier Fällen haben Polizeibeamte der zuständigen Reviere Südwest, Südost und Zentrum die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen.

Betrunkener Radfahrer mit Bierkasten verursacht Unfall - PM vom 02.05.2021

Leipzig (Zentrum-West), Sebastian-Bach-Straße

01.05.2021, gegen 20:00 Uhr

Gestern Abend fuhr ein 37-Jähriger (kamerunisch) mit seinem Fahrrad auf die Sebastian-Bach-Straße stadteinwärts. In seiner Hand trug er dabei einen Kasten Bier. Auf Höhe der Hausnummer 35 verlor der Mann das Gleichgewicht und stieß in der Folge gegen einen am Straßenrand geparkten Pkw. Es entstand Sachschaden. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Radfahrer einen Atemalkoholwert von 2,20 Promille hatte. Mit ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den 37-Jährigen wird nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten Mordes - PM vom 29.04.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober

13.04.2021, gegen 22:15 Uhr bis 22:30 Uhr

Die Staatsanwaltschaft Leipzig und die Kriminalpolizeiinspektion Leipzig ermitteln derzeit gegen einen 19-Jährigen (deutsch) u. a. wegen des Verdachts des versuchten Mordes und der besonders schweren räuberischen Erpressung. Dem Tatverdächtigen liegt zur Last, einen 17-jährigen Geschädigten zunächst mit einem spitzen Gegenstand schwer verletzt und nachfolgend von diesem Bargeld gefordert zu haben, wobei der Geschädigte dieser Aufforderung nachkam und Bargeld übergab. Nach den bisherigen Erkenntnissen soll die Auseinandersetzung zwischen dem Tatverdächtigen, dem Geschädigten und einem weiteren Zeugen anfänglich im Bereich des Bayrischen Bahnhofs stattgefunden haben und verlagerte sich nach zunächst erfolgter fußläufiger Flucht des 17-Jährigen bis in den Bereich der Straße des 18. Oktober, Hausnummer 2.

Unerlaubter Drohnenaufstieg - PM vom 28.04.2021

Leipzig (Zentrum), Beethovenstraße

27.04.2021, gegen 21:00 Uhr

Gestern Abend stellten Polizeibeamte eine über dem Bundesverwaltungsgericht fliegende Drohne fest. Der Besitzer der Drohne (39) konnte in der unmittelbaren Nähe festgestellt werden. Gegen ihn wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gefertigt. Die Polizei weist darauf hin, dass sich seit Jahresbeginn die Bestimmungen im Umgang mit Drohnen geändert und verschärft haben. Jeder Benutzer eines solchen Fluggerätes sollte sich vor dessen Gebrauch sehr genau mit den geltenden Bestimmungen beschäftigen und diese einhalten. Es drohen sonst hohe Bußgelder. Grundsätzlich ist es verboten, Gebäude und Einrichtungen von Verfassungsorganen, Bundes- oder Landesbehörden, Industrieanlagen, Kontrollzonen von Flugplätzen, Menschenansammlungen und Einsatzorte der Polizei und Rettungskräfte zu überfliegen. Diese Aufzählung ist nicht abschließend. Gesonderte Genehmigungen können ausgestellt werden. Eine solche lag hier in diesem Fall nicht vor. (cg)

Unbekannter zeigt mehrfach den nationalsozialistischen Gruß - PM vom 27.04.2021

Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz

26.04.2021, gegen 19:20 Uhr

Gestern Abend erhielten Polizeibeamte durch Zeugen den Hinweis, dass ein unbekannter Mann im Bereich der Zentralhaltestelle am Hauptbahnhof mehrfach den nationalsozialistischen Gruß zeigte und anschließend mit einer Straßenbahn den Ort verließ, ohne dabei den erforderlichen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. (pj)

Fahrradfahrer verletzt - PM vom 27.04.2021

Leipzig (Zentrum-West), Ranstädter Steinweg

26.04.2021, gegen 18:45 Uhr

Gestern Abend fuhr die Fahrerin eines Citroen Berlingo (24, deutsch) auf dem Ranstädter Steinweg in stadtauswärtige Richtung. Als sie nach rechts in die Jacobstraße abbog, übersah sie einen neben ihr befindlichen Fahrradfahrer (20), der geradeaus weiterfahren wollte. Es kam zu einem Unfall, bei dem der Radfahrer schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die 24-Jährige hat sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung zu verantworten. (tl)

Versammlungsgeschehen im Bereich der Polizeidirektion Leipzig - PM vom 27.04.2021

Geithain, Leipzig (Zentrum), Oschatz, Grimma

26. April 2021, 16:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Am gestrigen Nachmittag bis in die Abendstunden führten Einsatzkräfte der Polizeidirektion Leipzig mit Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei im Stadtgebiet Leipzig sowie in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen mehrere Einsätze anlässlich verschiedener angemeldeter Versammlungen durch. Unter dem Thema "Antifa bleibt Landarbeit" fand auf dem Markt in Geithain eine Versammlung mit circa 25 Personen um 18:34 Uhr statt. Im weiteren Verlauf wuchs die Teilnehmerzahl bis auf 35 Personen an. Im Bereich des Rathauses versammelten sich parallel vermehrt Bürger des Gegenprotests und nach einem Gespräch mit den Vertreterinnen der Versammlungsbehörde wurde unter dem Motto "Mut zur Lage" eine Spontanversammlung angemeldet. Auf dem Platz vor dem Rathaus versammelten sich in der Spitze bis zu 50 Teilnehmer, wovon eine Vielzahl zunächst keine Mund-Nasen-Bedeckung trug. Nachdem zwei Lautsprecherdurchsagen durch die Polizei erfolgten und die Einsatzkräfte aktiv darauf hinwiesen, die Hygienemaßnahmen einzuhalten, wurden die Regelungen weitestgehend eingehalten. Nur wenige Minuten nach Versammlungsbeginn des Gegenprotests versuchte auch die Versammlungsleiterin die Auflagen gegenüber ihren Versammlungsteilnehmern durchzusetzen, woraufhin der überwiegende Teil die Versammlung in Kleingruppen verließ. Bereits vier Minuten nach Versammlungsbeginn war kein Teilnehmer mehr vor Ort, sodass die Versammlung beendet wurde. Die Versammlung der Linksjugend Westsachsen wurde um 20:43 Uhr ohne Vorkommnisse beendet. In enger Zusammenarbeit mit der Versammlungsbehörde der Stadt Leipzig betreuten Einsatzkräfte die Versammlung "Just another manic Monday" mit bis zu 150 Personen der Initiative "Leipzig nimmt Platz" sowie die Versammlung mit dem Thema "Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschheitsfamilie" der "Bürgerbewegung Leipzig 2021?. An der Versammlung der "Bürgerbewegung Leipzig 2021" nahmen zunächst 80 Menschen teil, die Teilnehmerzahl wuchs im weiteren Verlauf bis auf 120 Personen an. Bei dieser Versammlung wurden zehn Verstöße gegen die Maskenpflicht und eine Anzeige wegen des Verdachts der Urkundenfälschung eines Attests erstattet. Weiterhin wurden sowohl bei der An- und Abreise zu den Versammlungsorten 18 Verstöße gegen die Kontaktbeschränkung angezeigt. Nach Beendigung der beiden Versammlungen wurden die Teilnehmer durch die Beamtinnen und Beamten begleitet, um ein Aufeinandertreffen der Teilnehmer zu verhindern. Es kam zu keinerlei Vorkommnissen im Nachgang der Versammlungen. In der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:30 Uhr fanden verschiedene Spaziergänge in Grimma, Wurzen und Colditz statt. An dem Spaziergang durch die Grimmaer Innenstadt nahmen circa 120 Personen teil. Mit mehreren Flaggen und Musik liefen etwa 90 Personen durch Wurzen. In Colditz nahmen in der Spitze bis zu 210 Personen an dem Spaziergang durch den Ort teil. Bei den Spaziergängen wurden keine Mund-Nasen-Bedeckungen getragen, die Abstände jedoch eingehalten. Ein Versammlungscharakter wurde bei den drei Spaziergängen nicht festgestellt. An der Versammlung mit dem Motto "Anstand, Abstand, Solidarität" nahmen in Colditz 25 Personen teil. Alle hielten den Abstand ein und trugen die Mund-Nasen-Bedeckung. Die Versammlung wurde gegen 20:05 Uhr ohne Vorkommnisse beendet. Eine Versammlung gegen die Masken- und Testpflicht an Kitas und Schulen wurde auf dem Parkplatz Döllnitzhalle in Oschatz angezeigt. An der Versammlung, die 17:42 Uhr begann, nahmen circa 170 Personen, darunter etwa 50 Kinder teil. Um 19:00 Uhr beendete der Moderator die Versammlung woraufhin die Teilnehmer das Versammlungsgelände in kleinen Gruppen und in unterschiedliche Richtungen verließen. Es wurde ein Verstoß wegen einer nicht ordnungsgemäß getragenen Mund-Nasen-Bedeckung angezeigt. (mh)

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen - PM vom 25.04.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

23.04.2021, gegen 17:20 Uhr

Der Fahrer (55) eines Mazdas fuhr auf der Brandenburger Straße musste im weiteren Verlauf verkehrsbedingt halten. Die nachfolgende Fahrerin (49) eines Toyotas brachte ihren Pkw rechtzeitig dahinter zum Stehen. Der Fahrer (50, deutsch) eines Hyundais erkannte dies jedoch zu spät, so dass er auf den Toyota auffuhr. Dieser wurde wiederum auf den Mazda geschoben. Durch die Kollision erlitt die Fahrerin des Toyotas leichte Verletzungen und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Der Hyundaifahrer wurde schwer verletzt und stationär in ein Krankenhaus eingeliefert. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 13.000 Euro. Gegen den 50-jährigen Hyundai-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Raubüberfälle - PM vom 22.04.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Georgiring / Goethestraße

21.04.2021, zwischen 20:45 Uhr und 21:00 Uhr

In den gestrigen Abendstunden wurde ein 34-Jähriger am Schwanenteich von einem unbekannten Mann angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. Unter anderem wurde er gefragt, ob er Betäubungsmittel kaufen wolle. Dies verneinte der 34-Jährige. Plötzlich bekam er von einer zweiten unbekannten Person (männlich) einen Stoß von hinten. Dieser riss ihm anschließend das Handy aus der Hand und rannte weg. Der Mann, der ihn als erstes angesprochen hatte, sprühte dem 34-Jährigen noch Pfefferspray ins Gesicht und flüchtete dann ebenfalls. Der Stehlschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Die beiden Angreifer konnten wie folgt beschrieben werden:

Diebe auf frischer Tat erwischt ? Festnahme - PM vom 22.04.2021

Leipzig (Zentrum), Brühl

21.04.2021, gegen 15:40 Uhr

Am gestrigen Nachmittag war der Fahrer eines Getränkelieferdienstes gerade dabei, Getränke auszuliefern, als sich zwei Männer (28, libysch) und (18, libysch) dem Fahrzeug, einem Renault Trafic, näherten. Während der 18-Jährige die Gegend beobachtete und die Tathandlung absicherte, öffnete der 28-Jährige die unverschlossene Fahrzeugtür des Transporters und entwendete ein hochwertiges Smartphone (niedriger vierstelliger Wert) aus dem Fahrzeuginneren. Das Geschehen wurde durch einen Zeugen beobachtet. Er nahm die Verfolgung der beiden Tatverdächtigen auf, die sich in Richtung Richard-Wagner-Platz/Hainstraße entfernten und informierte die Polizei. Polizeibeamte der Fahrradstaffel fuhren zu dem Hinweisgeber. Dieser gab den Beamten Informationen zum Aufenthaltsort der beiden Tatverdächtigen, die kurz darauf durch die Polizeibeamten gestellt werden konnten. Nach einer Überprüfung in den polizeilichen Systemen, stellte sich heraus, dass beide Personen in der Vergangenheit bereits mehrfach in Verbindung mit Eigentumsdelikten aufgefallen waren. Nachdem Polizeibeamte der ?Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Bahnhof-Zentrum? zur Unterstützung vor Ort eintrafen, wurden die beiden Tatverdächtigen durchsucht. Dabei wurde bei dem 18-Jährigen das entwendete Smartphone aufgefunden, das im weiteren Verlauf eindeutig dem Fahrer des Lieferdienstes zugeordnet werden konnte. Die beiden Männer wurden zur Durchführung weiterer Maßnahmen zu einer Polizeidienststelle gebracht. Dort wurde ihnen auf Anordnung des diensthabenden Staatsanwaltes die vorläufige Festnahme eröffnet. In der Zwischenzeit konnte auch der geschädigte Fahrer des Lieferdienstes ausfindig gemacht werden. Am heutigen Tag wurde das entwendete Mobiltelefon an diesen übergeben und die beiden Tatverdächtigen nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Gegen sie wird nun wegen Diebstahls ermittelt. (pj)

Schwerverletzter Motorradfahrer - PM vom 21.04.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße/Lagerhofstraße

20.04.2021, gegen 14:30 Uhr

Die Fahrerin (28, deutsch) fuhr aus einer Parkbucht in den fließenden Verkehr ein und beabsichtigte, auf Höhe der Lagerhofstraße zu wenden. Dabei übersah sie wahrscheinlich einen 23-jährigen Motorradfahrer, der mit seiner Honda die Brandenburger Straße in Richtung der Kreuzung am Listhaus fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Motorradfahrer zu Fall kam und schwer verletzt in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden musste. Die VW-Fahrerin verletzte sich leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Gegen die 28-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. (sf)

Blitzeinbruch in Juweliergeschäft - PM vom 20.04.2021

Leipzig (Zentrum), Petersstraße

20.04.2021, gegen 03:55 Uhr

In den frühen Morgenstunden ging im Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Leipzig ein Alarm eines Juweliergeschäftes in der Leipziger Innenstadt ein. Kurze Zeit später meldeten Zeugen telefonisch, dass Scheiben des Geschäftes zu Bruch gingen und im Innenbereich randaliert werden soll. Ein weißer Pkw Mazda CX 5 mit dem Kennzeichen

Kind verletzt - PM vom 19.04.2021

Leipzig (Zentrum), Jahnallee/Am Sportforum

19.04.2021, gegen 08:30 Uhr

Ein Fußgänger (38, deutsch) überquerte mit seinem Kind auf dem Arm vor einem stehenden Linienbus die Straße, um die Straßenbahnhaltestelle zu erreichen. Dabei übersah er den auf dem linken Fahrstreifen heranfahrenden BMW (Fahrer, 40). Das Fahrzeug kollidierte mit dem Fußgänger, der mit seinem Kind stürzte. Während der Vater unverletzt blieb, wurde der Junge (6) verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den 38-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Mazda gestohlen - PM vom 19.04.2021

Leipzig (Zentrum), Sebastian-Bach-Straße

18.04.2021, gegen 12:00 Uhr bis 19.04.2021, gegen 08:45 Uhr

Während der Tatzeit stahlen Unbekannte den gesichert am Straßenrand abgestellten schwarzen Mazda CX 5, amtliches Kennzeichen

Fahrradfahrer leicht verletzt - PM vom 15.04.2021

Leipzig (Zentrum), Martin-Luther-Ring/Peterssteinweg

14.04.2021, gegen 11:00 Uhr

Ein Fahrradfahrer (38) war auf der Salomonstraße in Richtung Dresdner Straße unterwegs, als ihm ein Kleinbus entgegenkam. Vor diesem befand sich ein Fahrradfahrer. Der Fahrer des Kleinbusses überholte diesen trotz Gegenverkehrs und geriet dabei in den Bereich der Gegenfahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich der Radfahrer aus und fuhr gegen einen ordnungsgemäß abgestellten BMW. Der 38-Jährige verletzte sich leicht und wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. An seinem Fahrrad sowie am BMW entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.050 Euro. Der Fahrer des Kleinbusses, bei welchem es sich um einen dunklen Mercedes-Benz Sprinter handeln soll, setzte seine Fahrt pflichtwidrig fort. Polizeibeamte des Reviers Zentrum ermitteln wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (bh)

Betrügerische Anrufe: Enkeltrick ? Schockanrufe und Gewinnspielversprechen in 16 Fällen - PM vom 15.04.2021

Leipzig (Stötteritz), (Zentrum), (Grünau), (Mockau), (Wiederitzsch), (Gohlis), Großpösna, Schkeuditz, Eilenburg, Borsdorf, Grimma, Borna

14.04.2021

Eine 86-jährige Geschädigte erhielt gestern Vormittag einen Anruf ihrer vermeintlichen Tochter aus dem Amtsgericht Leipzig. Diese gab an, in einem Verfahren dringend Geld für eine Kaution zu benötigen und deshalb eine Person zu ihr zu schicken, die das Geld abhole. Das Opfer übergab an ihrer Wohnanschrift einem Unbekannten eine mittlere vierstellige Summe. Erst danach rief sie ihre Tochter an, bemerkte den Betrug und verständigte die Polizei. In weiteren zehn Fällen erhielten Frauen und Männer im Alter zwischen 68 und 92 Jahren Anrufe unbekannter Personen, dass nach einem Unfall bzw. aufgrund einer schweren Covid-19-Erkrankung Bargeld für die Behandlung der Familienangehörigen benötigt wird. Für eine Geschädigte musste der Rettungsdienst angefordert werden: Nachdem ihr durch den Anrufer mitgeteilt wurde, dass ihre Tochter wegen einer schweren Erkrankung im Sterben liege, brach sie zusammen. In vier Fällen gaben sich die Anrufer ihren Opfern im Alter zwischen 80 und 93 Jahren als Enkel aus, die Geld für eine Eigentumswohnung oder eine Notlage forderten. In einem Fall wurde der Geschädigten (68) ein Gewinn versprochen, für dessen Abwicklung die Zahlung einer Gebühr erforderlich wäre. In keinem dieser Fälle kam es zu einer Geldübergabe. Beamte der Kriminalpolizei und Polizeibeamte der zuständigen Reviere haben die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Diensthund findet Drogen - PM vom 12.04.2021

Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz

09.04.2021, gegen 16:10 Uhr

In Zusammenarbeit mit der Bundespolizei führte am Freitagnachmittag die ?Gemeinsame Einsatzgruppe Bahnhof-Zentrum? eine Streife im Bereich des Hauptbahnhofes Leipzig durch. Es wurde zu diesem Zweck ein Diensthund, der auf die Suche nach Rauschgift spezialisiert ist, mitgeführt. Beim Gang durch eine haltende Regionalbahn zeigte der Spürhund auf seine erlernte Weise einen Koffer an, der zu einem Mann gehörte. Bei der Durchsuchung des Koffers und seines Eigentümers (20, deutsch) wurden circa 38 Gramm Marihuana und diverse Utensilien zur Verarbeitung aufgefunden. Die zuständige Bereitschaftsrichterin ordnete neben der Beschlagnahme der aufgefundenen Sachen auch die Wohnungsdurchsuchung des Tatverdächtigen an. Dabei wurden mehrere in der Aufzucht befindliche Hanfpflanzen, Samen und Zubehör gefunden. Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (cg)

Aufkleber mit rechtsgerichteten Inhalten angebracht - PM vom 11.04.2021

Leipzig (Zentrum-Ost)

10.04.2021, zwischen 15:00 Uhr und 16:20 Uhr

Gestern Nachmittag klebten mehrere Personen im Bereich der Leipziger Innenstadt in der Öffentlichkeit Aufkleber mit rechtsgerichteten Inhalten. In der weiteren Folge konnten zwei Tatverdächtige (m/18/deutsch u. w/15/deutsch) in Höhe Hainstraße/Markt gestellt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts der Volksverhetzung und der Sachbeschädigung aufgenommen.

Cannabis sichergestellt - PM vom 09.04.2021

Leipzig (Zentrum-West), Carl-Maria-von-Weber-Straße

08.04.2021, 22:50 Uhr

Gestern Abend bemerkten Beamte des Polizeireviers Südwest bei der Überprüfung eines Sachverhaltes, dass in unmittelbarer Nähe von drei befragten jungen Männern (17 und 21 deutsch und 20, polnisch) zwei Einkaufstüten abgestellt waren. Bei der Befragung gaben die drei Männer an, dass keiner von ihnen die Tüten kennen würde. Eine Nachschau in den Einkaufstüten ergab, dass sich in einer Kleidung und in der anderen eine größere Menge an grüner pflanzlicher Substanz befand. Die im Anschluss durchgeführte freiwillige Nachschau bei den drei Männern führte zum Auffinden von einem mittleren, dreistelligen Geldbetrag in szenetypischer Stückelung. Der durchgeführte Vortest der pflanzlichen Substanz ergab ein positives Ergebnis auf Cannabis. Die Menge von etwa 200 Gramm wurde sichergestellt und die Ermittlungen wegen des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gegen die Männer eingeleitet. (mh)

Nach Fahrraddiebstahl in Haft - PM vom 09.04.2021

Leipzig (Zentrum), Universitätsstraße

08.04.2021, circa 11:15 Uhr

Während ihrer Streife am gestrigen Vormittag wurden Polizeibeamte der Fahrradstaffel von einem Zeugen darauf aufmerksam gemacht, dass ein Mann an einem Fahrrad manipuliert, welches auf einem Träger eines Wohnmobiles befestigt war. Als die Beamten den Mann am Wohnmobil ansprachen und eine Kontrolle durchführen wollten, rannte er davon. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf und konnten ihm ein paar Straßen weiter habhaft werden. Es stellte sich heraus, dass bereits ein Fahrrad im Wert von circa 800 Euro vom Träger des Fahrzeuges entwendet worden war. Das zweite Rad wollte der nun identifizierte Tatverdächtige (29, moldawisch) ebenfalls noch stehlen. Er wurde vorläufig festgenommen. Ein Ermittlungsrichter ordnete auf Antrag der Staatsanwaltschaft die Aufrechterhaltung der Festnahme und die Einlieferung in die Justizvollzugsanstalt an. Es wird ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Jugendlicher flüchtet vor Polizeibeamten - PM vom 08.04.2021

Leipzig (Zentrum), Willy-Brand-Platz

07.04.2021, gegen 17:55 Uhr

Am späten Nachmittag fiel Polizeibeamten der gemeinsamen Ermittlungsgruppe Bahnhof-Zentrum (BaZe) im Hauptbahnhof Leipzig ein Jugendlicher (17, tunesisch) auf, der sich beim Erblicken der Beamten auffällig verhielt. Sie entschlossen sich, den jungen Mann zu kontrollieren. Nach der Ansprache durch die Beamten rannte er unvermittelt los und aus dem Bahnhof von der Zentralhaltestelle zum Kleinen Willy-Brandt-Platz, quer über die Wiese des Bürgermeister-Mülller-Park in die Ritterpassage zum Brühl. In der Ritterstraße konnte er aufgehalten werden und warf dabei mehrere Portionseinheiten Marihuana weg. Bei einer anschließenden Durchsuchung des 17-Jährigen wurden weitere Drogen gefunden. Da der Verdacht des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln bestand, ordnete die Staatsanwaltschaft Leipzig die vorläufige Festnahme des Jugendlichen an und er wurde in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. (sf)

Versammlungen unter freiem Himmel - PM vom 04.04.2021

Eilenburg (Markt), Leipzig (Zentrum-West), Anton-Bruckner-Allee

01.04.2021, zwischen 16:00 Uhr ? 20:00 Uhr

Am Donnerstagabend fand in Eilenburg eine angemeldete Versammlung unter dem Motto "Schluss mit Lockdown - Einsetzung aller Grundrechte ohne Bedingung" statt. An der Versammlung nahmen in der Spitze 50 Personen teil, die sich an die Regelungen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung hielten. Im Umfeld der Versammlung konnten durch Polizeibeamte drei Personen festgestellt werden, die die Abstandsregeln missachteten oder keine Mund-Nasen-Bedeckung trugen. Da die Personen der Aufforderung, die Schutzmaßnahmen einzuhalten, weiterhin nicht nachkamen, wurden die Identitäten festgestellt und Anzeigen wegen der Verstöße gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung erstattet. Eine weitere angemeldete Versammlung der Linksjugend mit zehn Teilnehmern verlief in Eilenburg störungsfrei. An einer Versammlung unter dem Motto "Für das Überleben der Clubkultur" nahmen im Bereich der Anton-Bruckner Allee in Leipzig circa 120 Personen teil. Die Regelungen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung wurden durch die Versammlungsteilnehmer ausnahmslos eingehalten. Im Umfeld der Versammlung hielt sich eine Gruppe von circa 50 bis 60 Personen auf, durch die kurzzeitig keine Mindestabstände eingehalten wurden. Nachdem der Versammlungsleiter die Personen angesprochen hatte, hielten sich diese ebenfalls umgehend an alle Regeln, sodass kein Einschreiten der Polizei und Versammlungsbehörde erforderlich war. (mh)

Verkauf von Betäubungsmitteln - Zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 01.04.2021

Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz

31.03.2021, polizeibekannt 19:23 Uhr

Gestern Abend wurden zwei Jugendliche im Bürgermeister-Müller-Park unweit des Hauptbahnhofs in Leipzig von zwei Männern (21, somalisch und 28, gambisch) angesprochen. Beide boten den Mädchen Betäubungsmittel zum Verkauf an. Sie lehnten ab und informierten die Beamten der Bundespolizei, welche die Einsatzkräfte der gemeinsamen Einsatzgruppe ?Bahnhof-Zentrum? zum Einsatz brachten. Den Beamten gelang es anschließend die zwei Tatverdächtigen am Tatort zu stellen. Bei der Durchsuchung der Personen wurde bei einem der Beiden Betäubungsmittel in geringer Menge sowie eine fremde EC-Karte aufgefunden. Zudem waren beide im Besitz von Bargeld in typischer Stückelung. Es wurden gegen die beiden Männer Ermittlungsverfahren wegen der unerlaubten Abgabe von Betäubungsmitteln an Minderjährige und Unterschlagung eingeleitet. Beide wurden vorläufig festgenommen und werden heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt. (fr)

Fünf Scheiben an Museum beschädigt - PM vom 01.04.2021

Leipzig (Zentrum), Katharinenstraße

31.03.2021, gegen 23:40 Uhr

Am späten Mittwochabend vernahm ein Mitarbeiter einer Wachschutzfirma mehrfach laute Geräusche. Er verließ sofort sein Büro im Museum der bildenden Künste, um nachzuschauen, woher das Krachen kam. Dabei bemerkte er zunächst auf der gegenüberliegenden Seite vier Jugendliche mit Fahrrädern im Durchgang zur Reichsstraße. Als er sie ansprach, flüchteten sie in Richtung Grimmaische Straße. Gleich darauf stellte er fünf zerstörte Formglas-Scheiben fest, bei denen es sich um Sonderanfertigungen handelt. Die Höhe des Sachschadens wurde mit circa 2.500 Euro beziffert. Der Zeuge verständigte umgehend die Polizei. Nach seinen Angaben sind die Jugendlichen etwa 15 bis 17 Jahre alt. Während einer von ihnen einen schwarzen Hoodie mit weißem Aufdruck (großes rundes Zeichen) auf dem Rücken trug, war ein anderer mit einem roten Hoodie bekleidet und ein dritter trug schwarze Oberbekleidung. Polizeibeamte des Reviers Zentrum haben die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus - PM vom 31.03.2021

Leipzig (Zentrum-West), Friedrich-Ebert-Straße

31.03.2021, gegen 03:40 Uhr

In der vergangenen Nacht wurde der Polizei ein Brand in einem Mehrfamilienhaus mitgeteilt. Das Feuer brach in einer Wohnung im vierten Obergeschoss aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten das Feuer zügig löschen. Die Hausbewohner wurden vorsorglich evakuiert und konnten nach Abschluss der Löscharbeiten wieder zurück in ihre Wohnungen gehen. Die beiden Mieter der betreffenden Wohnung (m, 38, w, 65) wurden bei dem Brand leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (fr)

Graffitisprayer gestellt - PM vom 29.03.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Niederkirchnerstraße

29.03.2021, gegen 02:00 Uhr

Vergangene Nacht beobachtete ein Zeuge, wie ein Mann (27, deutsch) auf ein Baugerüst kletterte und an die Gebäudewand eines Rohbaus mehrere nicht lesbare Graffiti sprühte. Er informierte umgehend die Polizei. Die Beamten konnten den 27-Jährigen stellen, als dieser gerade das Gerüst herunterkletterte. In seinem Rucksack, den er auf dem Dach zurückgelassen hatte, befanden sich mehrere Spraydosen. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Der Tatverdächtige wurde erkennungsdienstlich behandelt und anschließend aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Er muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. (db)

Graffiti an Bundesverwaltungsgericht gesprüht - PM vom 26.03.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Simsonplatz

25.03.2021, gegen 23:30 Uhr bis 26.03.2021, gegen 03:40 Uhr

Unbekannte brachten in der vergangenen Nacht mit goldener Sprühfarbe einen Schriftzug in der Größe von 20 x 0,5 Meter an der Fassade des Bundesverwaltungsgerichts an. Die weiteren Ermittlungen wegen Sachbeschädigung übernimmt die Kriminalpolizei. (sf)

Spontanversammlung an Schule - PM vom 26.03.2021

Leipzig (Zentrum)

26.03.2021, 12:02 Uhr

Heute Mittag kam es an einer Schule in Leipzig zu einer nicht angezeigten Spontanversammlung von mehreren Personen unter dem Motto: ?Testzwang an den Schulen?. Durch die Versammlungsbehörde wurde die Versammlung im Zeitraum von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr genehmigt und Hygieneauflagen auferlegt. In der Spitze befanden sich 38 Teilnehmer vor Ort, von denen sich mehrere nicht an die Auflage des Tragens einer Mund-Nasen-Bedeckung hielten. Weitere Polizeikräfte wurden zur Unterstützung hinzugezogen. Noch vor deren Eintreffen wurde die Versammlung um 13:37 Uhr vorzeitig beendet. Es wurden insgesamt 14 Anzeigen gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung (fehlende Mund-Nasen-Bedeckung) erstattet. Gegen den Versammlungsleiter (m, 48) wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der nicht angezeigten Versammlung eingeleitet. (fr)

Zeugenaufruf - Sehbehinderte Frau umgestoßen - PM vom 25.03.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Bayrischer Platz/Arthur-Hoffmann-Straße

24.03.2021, 15:50 Uhr

Am Mittwochnachmittag wurde der Polizei gemeldet, dass eine Frau am Bayrischen Platz in Leipzig zu Boden gestoßen wurde. Bei der Geschädigten handelte es sich um eine Sehbehinderte, diese war aufgrund ihrer gelben Armbinde eindeutig als sehbehinderter Mensch erkennbar. Bei dem Sturz erlitt sie leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Durch Zeugen wurde ein etwa 45 Jahre alter Mann, der mit einer roten Winterjacke und schwarzen Hose bekleidet sein gewesen soll, als mutmaßlich handelnder Tatverdächtiger erkannt. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Leipzig-Zentrum führt die Ermittlungen wegen einer gefährlichen Körperverletzung und bittet um weitere Hinweise aus der Bevölkerung.

Fahrraddiebstahl durch Zivilcourage vereitelt - PM vom 25.03.2021

Leipzig (Zentrum), Umfeld Neumarkt

24.03.2021, 19:10 Uhr

Am Mittwochabend versuchte ein unbekannter Mann die Schlösser von mehreren Fahrrädern in der Leipziger Innenstadt aufzubrechen. Aufmerksame Passanten bemerkten dies und zeigten Zivilcourage. Sie sprachen den Mann an und informierten die Polizei. Daraufhin ließ der unbekannte Mann von seinem Vorhaben ab und flüchtete unerkannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen versuchten besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (fr)

Zeugenaufruf - Mehrere Betrugsfälle - PM vom 25.03.2021

Leipzig (Miltitz, Leutzsch, Grünau-Siedlung, Holzhausen, Zentrum-Südost, Gohlis-Süd), Delitzsch

24.03.2021

Im Verlauf des gestrigen Tages kam es in der Stadt Leipzig und in Delitzsch zu mehreren Betrugsfällen zum Nachteil älterer Menschen. Dabei gaben sich Unbekannte am Telefon unter anderem als Verwandte, Justizmitarbeiter, vermeintliche Staatsanwälte oder Polizeibeamte aus und forderten unter der Vorspiegelung falscher Tatsachen Geldbeträge in unterschiedlicher Höhe. Im Fall einer 87-Jährigen aus dem Stadtteil Gohlis-Süd gab sich ein Unbekannter als Polizeibeamter aus und täuschte eine Notlage eines Verwandten vor. Dieser hätte angeblich einen Unfall gehabt und befände sich im polizeilichen Gewahrsam. Um eine Haft abzuwenden, sollte die 87-Jährige Bargeld als Kautionszahlung leisten. Kurze Zeit später übergab die Rentnerin Vermögenswerte in Höhe eines fünfstelligen Betrages an einen unbekannten Mann. Dieser konnte durch die Geschädigte wie folgt beschrieben werden:

  • circa 1,65 bis 1,70Meter groß
  • etwa Mitte 30 Jahre alt
  • muskulöses Erscheinungsbild
  • leicht gebräunte Haut
  • eckige bis ovale Kopfform
  • kurze, dunkle Haare mit Geheimratsecken
  • dunkle Augen mit breiten Augenbrauen
  • osteuropäischer Phänotyp
Bei einem weiteren Fall überzeugten die Unbekannten eine 85-Jährige aus dem Leipziger Stadtteil Miltitz von der angeblichen Corona-Erkrankung eines Verwandten. Es kam anschließend zu einer Geldübergabe in einem nahegelegenen Park. Dabei wurde einem unbekannten Mann ein Geldbetrag im unteren fünfstelligen Bereich übergeben. Dieser konnte wie folgt beschrieben werden:
  • circa 1,75 Meter groß
  • etwa 30 Jahre alt
  • Bekleidung: schwarze Jacke, schwarzes Basecap, graue Hose, kleine schwarze Umhängetasche, weißer Nasen-Mund-Schutz
Die Polizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen Betruges bzw. versuchten Betruges und unter anderem wegen des Missbrauchs von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen eingeleitet. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Auseinandersetzung am Hauptbahnhof - PM vom 22.03.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Zentralhaltestelle

21.03.2021, gegen 16:00 Uhr

Gestern Nachmittag erhielt die Polizei die Mitteilung über eine Schlägerei zwischen zwei Gruppen Jugendlicher am Leipziger Hauptbahnhof. Gegen 16:00 Uhr kam es am City-Tunnel an der Straßenbahnhaltestelle Hauptbahnhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung, an der laut Zeugenaussagen etwa 15 Heranwachsende und Jugendliche beteiligt waren. Ein 14-Jähriger erlitt eine Platzwunde am Kopf und mehrere Hämatome. Er wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Im Zuge der Tatortbereichsfahndung konnten Polizeibeamte mehrere Jugendliche bekanntmachen, deren Tatbeteiligungen nun im Rahmen weiterer Ermittlungen im Verfahren der gefährlichen Körperverletzung geklärt werden. (sf)

Polizei sucht Zeugen - PM vom 22.03.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Linnéstraße

28.02.2021 bis 01.03.2021 und 02.03.2021, 21:10 Uhr

Zu den angegebenen Zeiten kam es in der Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Universität Leipzig zu mehreren Fällen von Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch. Am 2. März verschafften sich circa zehn bis zwölf Personen Zutritt zum Gebäude, beschädigten Teile der Inneneinrichtung und warfen brennende Gegenstände aus dem Fenster. Es entstand ein Sachschaden von über 1.000 Euro. Die Unbekannten waren im jugendlichen bis heranwachsenden Alter und hielten sich zur Tatzeit auch außerhalb des Gebäudes auf. In der Medieninformation Nr. 111|21 berichtete die Polizei davon.

Graffiti am Kanal ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 19.03.2021

Leipzig (Zentrum-West), Alter Amtshof/Lurgensteins Steg

18.03.2021, 14:35 Uhr

Durch eine Zeugin wurde am Donnerstagnachmittag der Polizei gemeldet, dass ein unbekannter Mann am Kanal ein Graffiti sprüht. Der Tatverdächtige (20, deutsch) konnte noch während der Tathandlung durch die Beamten gestellt werden. Im Rahmen einer Durchsuchung wurde bei ihm eine geringe Menge Cannabis gefunden. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Gegen den 20-Jährigen wird wegen Sachbeschädigung und unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln ermittelt. (fr)

Nachtrag - Tatverdächtiger nach versuchten Tötungsdelikt am Willy-Brand-Platz ermittelt - PM vom 19.03.2021

Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz

26.10.2020, gegen 19:00 Uhr

Im Oktober 2020 kam es in Leipzig am Willy-Brandt-Platz zu einem versuchten Tötungsdelikt. Dabei wurde ein 19-Jähriger durch einen bislang Unbekannten angegriffen und lebensbedrohlich verletzt. Die Polizeidirektion Leipzig hatte dazu in ihrer Medieninformation 513/20 berichtet. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Arbeit konnte nun der Tatverdächtige (21, afghanisch) ermittelt werden. Das Amtsgericht Leipzig hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl gegen den 21-Jährigen erlassen. Er wurde am gestrigen Tag festgenommen und muss sich nun wegen versuchten Totschlags verantworten. (fr)

Tatverdächtige nach Diebstahl gestellt - PM vom 18.03.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Telemannstraße

18.03.2021, gegen 00:30 Uhr

Um Mitternacht betrat ein Hausbewohner ein Mehrfamilienhaus. Dabei fiel ihm ein Mann auf, der vor dem Haus stand und sich umschaute. Von seiner Wohnung aus beobachtete der Zeuge zwei weitere Männer, die auf Fahrrädern kamen, mit dem Mann auf der Straße Kontakt aufnahmen und ihm eines der Räder übergaben. Gleich darauf verschafften sich diese beiden Zugang zum Haus, öffneten dort verschiedene Türen und entwendeten mehrere Getränke. Der Zeuge setzte umgehend die Polizei in Kenntnis. Beamte konnten wenig später sowohl die beiden Tatverdächtigen (26, 32, beide deutsch) im Haus als auch deren Komplizen (32) vor dem Wohnhaus stellen. Die Polizisten fanden während der Suche im Haus zwei Rucksäcke. In einem befanden sich die gestohlenen Getränke und im anderen diverses Einbruchwerkzeug. Nach allen polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden 32-Jährigen wieder entlassen. Der 26-Jährige wurde nach Rücksprache mit der Leipziger Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen und ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (bh)

Wohnungsbrand - PM vom 12.03.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

11.03.2021, gegen 12:30 Uhr

Am Donnerstagmittag wurde ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Vermutlich kam es durch eine offene Flamme in der Abwesenheit der Mieterin (21, deutsch) zum Ausbruch des Brandes. Durch die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr konnte das Feuer zügig gelöscht werden. Es wurden keine Personen verletzt. Die betroffene Wohnung ist wegen des Brandes nicht mehr bewohnbar. Durch den Löscheinsatz kam es zu Wasserschäden in zwei benachbarten Wohnungen. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen gegen die 21-Jährige Mieterin wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (fr)

Enkeltrick und Amtsanmaßung in mehreren Fällen - PM vom 12.03.2021

Leipzig (Mockau-Nord; Südvorstadt; Connewitz; Volkmarsdorf; Hartmannsdorf-Knauthain; Zentrum- Südost; Zentrum-Ost; Schönefeld-Ost; Marienbrunn), Wiedemar, Bad Lausick

11.03.2021

Am Donnerstag kam es im Verlaufe des Tages in der Stadt Leipzig sowie in den umliegenden Landkreisen zu mehreren Betrugsversuchen zum Nachteil älterer Menschen. Dabei erhielten die Geschädigten entweder Anrufe von vermeintlichen Polizeibeamten oder bei einem der Fälle von vermeintlichen Familienangehörigen. Vorrangig gaben die unbekannten Anrufer vor, dass Familienangehörige in Unfälle verwickelt waren und aus diesem Grund Geld benötigen. In nahezu allen Fällen flog der Betrug bereits am Telefon auf und es kam zu keiner Geldübergabe. In einem Fall bekam eine 73-Jährige Leipzigerin einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Er gab vor, dass ein Bekannter angeblich einen Verkehrsunfall mit Personenschaden verursacht haben soll. Zur Abwendung einer drohenden Haft benötige er dringend Geld. Die Seniorin sollte aus diesem Grund Bargeld in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Betrages abheben. Die Aussagen des Anrufers erschienen ihr zunächst glaubhaft. Sie hob daraufhin bei ihrer Bank Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich ab und vereinbarte eine Übergabe des Geldes. Unmittelbar vor der Geldübergabe wurde die 73-Jährige jedoch misstrauisch und händigte das Bargeld nicht aus. Die Polizei hat in den vorliegenden Sachverhalten Ermittlungen wegen Betruges und des Missbrauches von Titeln aufgenommen. (fr)

Tatverdächtiger nach unerlaubtem Drogenhandel verhaftet - PM vom 11.03.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Georgiring

10.03.2021, 17:50 Uhr

Gestern Nachmittag beobachteten Polizeibeamte in der Parkanlage Schwanenteich einen jungen Mann (28, tunesisch), der mit einer weiteren Person augenscheinlich Drogenhandel betrieb. Als der 28-Jährige die Polizeibeamten erblickte, ergriff er die Flucht und entledigte sich dabei mehrerer Portionseinheiten mit Cannabis. Zudem verstieß der junge Mann mit dem Aufenthalt in Leipzig wiederholt gegen seine behördlich festgelegte räumliche Beschränkung. Der Tatverdächtige war in der Vergangenheit mehrfach mit Gewalt-, Eigentums- und Drogendelikten polizeilich in Erscheinung getreten. Ein Bereitschaftsstaatsanwalt ordnete zur Durchführung eines beschleunigten Verfahrens die vorläufige Festnahme des 28-Jährigen an. Er wurde in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht und heute werden die von ihm begangenen, zurückliegenden Straftaten und die Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie das Asylverfahrensgesetz verhandelt. Das beschleunigte Verfahren dient dazu, strafrechtlich relevante Sachverhalte mit einer einfachen Beweislage schnell und effektiv zu verhandeln. Die Strafe soll dabei gewissermaßen ?auf dem Fuße? folgen. (sf)

Fund von Betäubungsmitteln - PM vom 10.03.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Schwägrichenstraße

09.03.2021, gegen 18:40 Uhr

Gestern wurden Polizeibeamte am frühen Abend in das Leipziger Zentrum-Süd gerufen. Grund des Polizeieinsatzes war die Mitteilung über eine mögliche hilflose Person in einer Wohnung. Als die Beamten gemeinsam mit der Feuerwehr die Wohnung öffneten, bemerkten sie in der gesamten Wohnung einen auffälligen Cannabisgeruch. Der Wohnungsmieter (46, deutsch) war nicht anwesend. In der Wohnung standen offen sichtbar mehrere Behältnisse, die mit pflanzlichen Substanzen gefüllt waren. Zudem lagen Feinwaagen in der Wohnung. Eine Staatsanwältin ordnete nach dem erhärteten Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln eine Wohnungsdurchsuchung an, zu der auch ein Rauschgiftspürhund hinzugezogen wurde. Insgesamt fanden die Beamten in mehreren Behältnissen knapp 850 Gramm Cannabis und eine geringe Menge Amphetamine. Gegen den 46-Jährigen wurden die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln aufgenommen. (sf)

Versammlungen des feministischen Streikbündnisses - PM vom 09.03.2021

Leipzig (Zentrum-Süd, Volkmarsdorf), Simsonplatz / Stadtteilpark Rabet

08.03.2021, 10.00 Uhr bis 18:00 Uhr

Am Montag wurden im Bereich der Innenstadt der Stadt Leipzig zwei Versammlungen des feministischen Streikbündnisses durchgeführt. Beide Kundgebungen wurden unter dem Motto ?Die Krise steckt im System. Zusammen gegen Patriarchat und Kapitalismus? angezeigt. Die Teilnehmerzahlen beliefen sich am Simsonplatz im oberen dreistelligen Bereich und am Rabet im mittleren dreistelligen Bereich. Die Polizeidirektion Leipzig sicherte mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Sachsen beide Versammlungen ab. Beide verliefen ohne Vorkommnisse. (fr)

Über 400 Gramm Heroin bei Wohnungsdurchsuchung gefunden - PM vom 08.03.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße, Bussestraße

ab 05.03.2021, 16:05 Uhr

Am vergangenen Freitagnachmittag beobachteten Beamte in der Rosa-Luxemburg-Straße, wie sich drei Männer untereinander verschiedene Dinge übergaben. Eine der Personen wurde unmittelbar danach durch die Polizisten kontrolliert. Bei dem Mann (31, deutsch) fanden sie eine geringe Menge Marihuana und fertigten eine Anzeige wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln. Eine weitere Streifenwagenbesatzung wollte die anderen beiden Männer kontrollieren. Als diese das bemerkten, flüchten sie. Eine der beiden Personen (27, guinea-bissauisch) konnte in der Margaretenstraße gestellt werden. Der andere Mann (23, guineisch) konnte in der Bussestraße gestellt werden, als er gerade in einen Hauseingang flüchten wollte. Bei der Durchsuchung der Männer stellten die Beamten Bargeld und diverse Notizzettel fest. Bei dem 27-Jährigen fanden die Beamten einen Schlüsselbund vor, der zu einer Wohnung passte, in dessen Hauseingang der 23-Jährige versuchte zu flüchten. Eine Bereitschaftsrichterin ordnete daraufhin eine Durchsuchung der betreffenden Wohnung an. Bei dieser wurden neben diversen Verpackungsmaterialien und Wiege-Utensilien eine untere vierstellige Bargeldsumme und über 400 Gramm Heroin aufgefunden. Der 27-Jährige äußerte, dass die Drogen ihm allein gehören. Er wurde im Anschluss vorläufig festgenommen und am Folgetag Haftbefehl erlassen. Er muss sich wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge verantworten. Der 23-Jährige wurde am Abend des 5. März 2021 wieder entlassen. Gegen ihn wird ebenso wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln ermittelt. (db)

Geschwindigkeitskontrollen durch Polizei - PM vom 05.03.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest/Reudnitz-Thonberg), Am Sportforum/Täubchenweg

01.03.2021 bis 03.03.2021

Aufgrund von Bürgerhinweisen und der sich in letzter Zeit häufenden festgestellten verbotenen Kraftfahrzeugrennen im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Leipzig, führte das Polizeirevier Zentrum in den vergangenen Tagen an verschiedenen Orten Geschwindigkeitskontrollen durch. In der Nacht vom 1. zum 2. März 2021 wurde in der Zeit von 23:00 Uhr bis 01:00 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung Am Sportforum durchgeführt. Ein schwarzer Audi A5 wurde mit 100 km/h, anstatt der zugelassenen 50 km/h, gemessen. Nach Abzug des Toleranzbereiches überschritt er die erlaubte Geschwindigkeit um 47km/h. Der Fahrer (18) ignorierte das Anhaltesignal der Polizeibeamten und fuhr an der Kontrollstelle vorbei. Das Fahrzeug konnte im Kreisverkehr am Sportforum/Leutzscher Allee durch ein anderes Streifenteam angehalten werden. Im Pkw befanden sich vier Personen aus unterschiedlichen Hausständen, die keinen Mund-Nasen-Schutz trugen. Neben einer Ordnungswidrigkeit aufgrund des Geschwindigkeitsverstoßes wurden gegen alle Insassen Anzeigen wegen der Verstöße gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung gefertigt. Während der Durchführung der Messungen Am Sportforum beleidigte der Beifahrer (19, deutsch) eines vorbeifahrenden Pkw auf der entgegengesetzten Fahrbahn durch das offene Fenster die Beamtinnen und Beamten. Dieser konnte durch Folgemaßnahmen der Polizei bekannt gemacht werden und muss sich nun wegen einer Beleidigung verantworten. Am 3. März 2021 wurde in der Zeit von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr eine weitere Geschwindigkeitskontrolle im Täubchenweg im Bereich der dortigen Grundschule durchgeführt. Dort sind als Höchstgeschwindigkeit 30 km/h zugelassen. Insgesamt wurden durch die Polizeikräfte bei dem Einsatz 39 Verstöße festgestellt und zwölf Ordnungswidrigkeitsanzeigen gefertigt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 57 km/h. Die Polizei plant in der nächsten Zeit auch weitere Kontrollen zur Überwachung der Verkehrsvorschriften und Gewährleistung der Verkehrssicherheit durchzuführen. (db)

Mopedfahrer schwer verletzt - PM vom 05.03.2021

Leipzig (Zentrum), Martin-Luther-Ring

05.03.2021, gegen 08:15 Uhr

Der Fahrer (25) eines VW Polo hielt heute Morgen verkehrsbedingt an einer Ampelkreuzung. Der hinter ihm fahrende Kleinkraftradfahrer (36) konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, kam auf der nassen Fahrbahn zu Fall und rutschte gegen den stehenden Pkw. Dabei verletzte sich der 36-Jährige schwer und musste in einer Klinik stationär aufgenommen werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. (bh)

Coronabetrüger am Telefon - PM vom 04.03.2021

Leipzig (Zentrum-Südost, Grünau-Ost, Marienbrunn, Burghausen-Rückmarsdorf, Neulindenau, Reudnitz- Thonberg), Eilenburg, Naunhof, Rackwitz

03.03.2021, 09:15 Uhr bis 16:20 Uhr

Am gestrigen Tag kam es im Bereich der Polizeidirektion Leipzig zu mehreren Anrufen, bei denen sich ein unbekannter Anrufer als Professor bzw. als Doktor einer Universitätsklinik ausgab und von den Geschädigten jeweils niedrige bis mittlere fünfstellige Beträge forderte. In allen Fällen sollte mit dem Geldbetrag die medizinische Versorgung der nahen Verwandten bezahlt werden, da diese an Covid-19 erkrankt seien. In zwei weiteren Fällen wurde den Angerufenen ein monatlicher ?Coronapandemie-Zuschuss? in unterer vierstelliger Höhe versprochen, wenn diese einen niedrigen dreistelligen Geldbetrag per Überweisung tätigen. Es soll sich dabei angeblich um eine Corona-Wiedergutmachungszahlung handeln. Die Geschädigten (77 bis 94 Jahre) erkannten jeweils den Betrugsversuch, so dass es in keinem der Fälle zu einer Vermögensverfügung kam. In allen Fällen hat die Polizei Ermittlungen wegen Betrugs eingeleitet. (pj)

Jugendliche randalierten in Uni-Gebäude - PM vom 03.03.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Linnéstraße

02.03.2021, 21:10 Uhr

Am gestrigen Abend kam es in der Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Universität Leipzig zu mehreren Beschädigungen. Eine Gruppe von zehn bis zwölf jugendlichen unbekannten Tatverdächtigen verschaffte sich Zutritt zum Gebäude und randalierte in den Räumlichkeiten. Dabei sind Schäden an der Inneneinrichtung entstanden. Ebenso wurden mehrere brennende Gegenstände aus dem Fenster geworfen. Zum Ausbruch eines Brandes kam es nicht. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung. (cg)

Beim Rückwärtsfahren Fußgängerin erfasst - PM vom 03.03.2021

Leipzig (Zentrum), Johannisplatz

02.03.2021, gegen 11:50 Uhr

Am Dienstagmittag wendete die Fahrerin (38, deutsch) eines Mercedes in einem Innenhof der Querstraße und fuhr dann rückwärts. Die Fahrzeugführerin beachtete die auf dem Innenhof laufende Fußgängerin nicht und erfasste die Frau (86). Diese stürzte, verletzte sich und wurde zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gebracht. Gegen die Mercedes-Fahrerin laufen die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Diebstahl aus Wohnung - PM vom 02.03.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße

01.03.2021, zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr

Ein unbekannter Mann gab sich als Mitarbeiter einer Krankenkasse aus und gelangte dadurch in die Wohnung einer älteren Frau (93). Während einer günstigen Gelegenheit entwendete er die Geldbörse der 93-Jährigen. Darin befand sich ein mittlerer zweistelliger Bargeldbetrag. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Diebstahls eingeleitet. (pj)

Jugendlicher angegriffen - PM vom 02.03.2021

Leipzig (Zentrum), Schwanenteich

01.03.2021, gegen 18:30 Uhr

Gestern Abend wurde ein Jugendlicher im Bereich des Schwanenteiches in Leipzig von einem Mann (28, tunesisch) unvermittelt angegriffen. Der 28-Jährige trat auf den jungen Mann ein, in dessen Folge dieser zu Boden ging. Weiterhin bedrohte er ihn verbal und verlangte die Herausgabe von Bargeld. Schließlich ließ er ohne Erfolg von dem Jugendlichen ab und flüchtete. Polizeibeamte der Fahrradstaffel konnten ihn kurz darauf ergreifen. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Gegen ihn wird nun wegen räuberischer Erpressung, Körperverletzung und Bedrohung ermittelt. (cg)

Polizei fahndet nach unbekanntem Tatverdächtigen eines Diebstahls - PM vom 02.03.2021

Leipzig (Zentrum), Petersstraße

30.10.2020, 17:56 Uhr bis 18:20 Uhr

Bereits im Oktober 2020 berichtete die Polizeidirektion Leipzig mit der Medieninformation 517|20 über einen Diebstahl hochwertiger Uhren in der Petersstraße. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnten bisher keine ausreichenden Erkenntnisse gewonnen werden, die zur Identifizierung des unbekannten Tatverdächtigen oder zum Fund der Uhren führten. Die Leipziger Polizei wendet sich nunmehr aufgrund eines richterlichen Beschlusses an die Öffentlichkeit und bittet um Mithilfe bei der Tataufklärung. Möglicherweise wurden die Uhren zum Verkauf auf Internetplattformen, bei Händlern oder auf der Straße angeboten. Am Abend des 30. Oktober 2020 betrat ein unbekannter Mann ein Juweliergeschäft und ließ sich zunächst mehrere Armbanduhren zeigen. Der Unbekannte probierte die Uhren an und flüchtete anschließend mit zwei Uhren der Marke Omega aus dem Laden. Es entstand ein Stehlschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Die Uhren wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Folgende Personenbeschreibung ist der Polizei bekannt:

  • normale Statur
  • kurze dunkle Haare
  • Bekleidung: dunkle Jacke, helle Hose, dunkle Schuhe

Einbruch in Spielothek ? Tatverdächtige gestellt - PM vom 01.03.2021

Leipzig (Zentrum-Süd)

28.02.2021, gegen 02:45 Uhr

Sonntagnacht vernahmen mehrere Anwohner einen Knall. Als sie aus dem Fenster schauten, sahen sie drei Personen flüchten und riefen die Polizei. Diese waren zuvor in eine Spielothek eingedrungen, indem sie die Eingangstür aufgehebelt hatten. Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten und stahlen diverse Gegenstände im Wert einer mittleren zweistelligen Summe. Der Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Im Zuge der Tatortbereichsfahndung konnten Polizeibeamte zwei Tatverdächtige (m.: 18, 20; tunesisch) stellen und vorläufig festnehmen. Gegen beide wird im besonders schweren Fall des Diebstahls ermittelt. (bh)

Kind erfasst und leicht verletzt ? Zeugenaufruf - PM vom 01.03.2021

Leipzig (Zentrum), Käthe-Kollwitz-Straße

26.02.2021, gegen 15:55 Uhr

Am Freitagnachmittag rannte ein Junge (8) in Höhe Grundstück Nr. 35 über die Käthe-Kollwitz-Straße. Dabei wurde das Kind von einem Motorroller erfasst, der in stadtauswärtiger Richtung unterwegs war. In der weiteren Folge flüchtete der Fahrer/ die Fahrerin pflichtwidrig vom Unfallort. Der Achtjährige musste mit leichten Verletzungen in eine Kinderklinik gebracht werden. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung sowie wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Einsatz anlässlich einer Versammlung - PM vom 28.02.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Pfaffendorfer Straße

27.02.2021, gegen 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Die Polizeidirektion Leipzig hat gestern mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei einen Polizeieinsatz zur Gewährleistung der Versammlungsfreiheit und der öffentlichen Sicherheit und Ordnung anlässlich einer Versammlung unter dem Motto "Black History Month" durchgeführt. Um 15:03 Uhr wurde die Versammlung mit circa 50 Teilnehmern durch die Versammlungsleiterin mit Verlesen der Auflagen eröffnet. Gegen 15:45 Uhr zeigte ein Mann (39, deutsch) einen nationalsozialistischen Gruß in Richtung der Versammlungsteilnehmer. Der 39-Jährige wurde in der weiteren Folge des Platzes verwiesen. In der Spitze befanden sich circa 110 Versammlungsteilnehmer vor Ort. Nach mehreren Redebeiträgen war gegen 16:45 Uhr eine verstärkte Abwanderung in zu verzeichnen. Gegen 17:00 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass zum wiederholten Mal ein Mann einen nationalsozialistischen Gruß zeigen solle. Der Tatverdächtige konnte nicht mehr festgestellt werden. Anhand einer Personenbeschreibung wurde jedoch bekannt, dass es sich um denselben Tatverdächtigen wie vorher bekannt gemacht, gehandelt hatte. Gegen den 39- Jährigen wurden Anzeigen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gefertigt. Nach dem letzten Redebeitrag wurde die Versammlung um 18:00 Uhr durch die Versammlungsleiterin für beendet erklärt.

Brand eines Pkw Citroen - PM vom 28.02.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Chopinstraße

27.02.2021, gegen 00:35 Uhr

In der Nacht von Freitag zu Samstag wurde durch Unbekannte ein Pkw Citroen C1 in Brand gesetzt. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Das Fahrzeug wurde vollständig zerstört und durch die Polizei sichergestellt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 8.000 Euro. Zur Bestimmung der Brandursache wurde ein Brandursachenermittler zum Einsatz gebracht. Es wurden Ermittlungen wegen einer Brandstiftung aufgenommen. Da ein politisches Motiv nicht ausgeschlossen werden kann, wird die Übernahme des Falles durch das Landeskriminalamtes geprüft.

Raser mit 108km/h durch Leipzig unterwegs - PM vom 25.02.2021

Leipzig (Zentrum), Jahnallee

24.02.2021; gegen 19:00 Uhr

Gestern Abend waren Polizeibeamte der Verkehrspolizeiinspektion in Leipzig mit einem zivilen Fahrzeug unterwegs. Das eingebaute System »ProViDa« (Proof Video Data System) dient der mobilen Verkehrsüberwachung, misst Geschwindigkeiten und kann Videos zur Beweissicherung aufzeichnen. Gegen 19:00 Uhr fiel den Beamten ein PKW Audi im Innenstadtbereich auf. Das Fahrzeug fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit, zum Teil deutlich über 100km/h, in Richtung Sportforum. Die Beamten folgten dem Pkw und zeichneten die Fahrt auf Video auf. Das Fahrzeug konnte in der Jahnallee gestoppt werden. Der Fahrer (23, syrisch) besitzt seinen Führerschein erst seit circa drei Monaten und befindet sich noch in der Probezeit. Es wurde eine Ordnungswidrigkeitenzeige erstattet, die der Stadt Leipzig übergeben wird. (cg)

Quad aus Tiefgarage entwendet - PM vom 25.02.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Springerstraße

23.02.2021, zwischen 10:00 Uhr und 19:00 Uhr

Unbekannte entwendeten aus einer nicht öffentlichen Tiefgarage ein gesichert abgestelltes Quad der Marke Arctic Cat mit dem amtlichen Kennzeihen

Herrenloses Schlauchboot - PM vom 23.02.2021

Leipzig (Zentrum), Am Elsterwehr

21.02.2021, gegen 15:30 Uhr

Am Sonntagnachmittag wurde an der Brücke am Elsterwehr ein Schlauchboot entdeckt, das umgestürzt im Wasser trieb. Dieses konnte durch die Feuerwehr geborgen werden. Das Boot der Firma ?Via Nova GmbH? hat die Farben weiß/blau und ist ausgelegt für zwei Erwachsene. Trotz intensiver Suche konnten die Nutzer oder der Eigentümer des Schlauchbootes bisher nicht ausfindig gemacht werden.

Kraftfahrzeugrennen Am Sportforum - PM vom 22.02.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Am Sportforum

21.02.2021, 20:17 Uhr

Gestern Abend wurde der Polizei mitgeteilt, dass zwei Pkw (Mercedes AMG GL 63/ Dodge Charger RT) auf der Straße "Am Sportforum" ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen fahren sollten und dabei von zwei Personen gefilmt wurden. Wenig später wurden die Fahrzeuge in Höhe eines naheliegenden Parkplatzes, samt Fahrerinnen (22,19/ deutsch) angetroffen. Weiterhin befanden sich die beiden Personen (m, 22, deutsch/ w, 18, französisch) am Ort, die das Rennen gefilmt haben sollten. Nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsstaatsanwalt wurde die Beschlagnahme der beiden Mobiltelefone angeordnet. Die Fahrerinnen haben sich nun wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens zu verantworten. (tl)

Sachbeschädigung ? zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 22.02.2021

Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz

21.02.2021, 08:36 bis 08:45 Uhr

Am Samstagmorgen wurden zwei junge Frauen dabei beobachtet, wie sie Graffiti mit schwarzer Farbe im Bereich einer Rolltreppe an der Zentralhaltestelle/ Hauptbahnhof angebracht hatten. Durch die zur Unterstützung gerufene Bundespolizei, konnten die beiden Tatverdächtigen (23,20 / deutsch) wenig später im Bereich des Bahnhofes Tief, am Gleis 2 festgestellt werden. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Gegen die beiden Tatverdächtigen wird wegen einer Sachbeschädigung ermittelt. (tl)

Opferstock gestohlen - PM vom 22.02.2021

Leipzig (Zentrum), Thomaskirchhof

21.02.2021, gegen 10:30 Uhr

Am Sonntagvormittag brachte ein Mitarbeiter der Kirche den Diebstahl des im Eingangsbereich der Thomaskirche abgestellten Opferstockes zur Anzeige. Der Stehlschaden wurde auf etwa 200 Euro beziffert. Die Höhe des Inhalts ist jedoch nicht bekannt. Polizeibeamte des Reviers Zentrum haben die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. (bh)

Fall 2 - PM vom 19.02.2021

Leipzig (Zentrum)

18.02.2021, gegen 10:45 Uhr

Eine halbe Stunde später klingelte das Telefon bei einer gleichaltrigen Frau. Der Anrufer stellte sich als Gerichtsvollzieher vor und gab an, eine hohe dreistellige Summe aus noch offenen Rechnungen eines Gewinnspiels pfänden zu müssen. Sollten die Forderungen nicht beglichen werden, würden die Konten der Geschädigten gesperrt werden. Auch in diesem Fall ließ sich die 62-Jährige auf nichts ein, legte auf und rief die Polizei. In beiden Fällen haben Beamte der Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen Betrugs in Tateinheit mit Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen aufgenommen. (bh)

Hoher Schaden nach Sachbeschädigung - PM vom 18.02.2021

Leipzig (Zentrum), Sachsenseite

17.02.2021, gegen 12:30 Uhr

Mittwochmittag entdeckte der Techniker eines Parkhauses einen Wasserschaden im Gebäude. Es stellte sich heraus, dass Unbekannte die Steigleitung der Wasserversorgung für Reinigungsmaschinen so beschädigt hatten, dass Wasser austrat. Eine weitere Folge des Schadens war, dass der Personenaufzug dadurch nicht mehr funktionierte. Der Mitarbeiter verständigte die Polizei. Die Beamten ermitteln wegen Sachbeschädigung. Die Höhe des Sachschadens wird derzeit auf mindestens 43.000 Euro geschätzt. (bh)

Minderjährige mit gestohlenen Motorrollern gestellt - PM vom 17.02.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Tauchnitz-Straße/Harkortstraße

16.02.2021, 20:35 Uhr

Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle von zwei Motorrollerfahrern, von denen einer keinen Helm trug, stellten Polizeibeamten fest, dass die minderjährigen Fahrer (14, 16, beide männlich und deutsch) nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis waren. Bei der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen stellte sich heraus, dass die beiden Motorroller durch Diebstahlshandlungen entwendet worden sind. Einer der beiden Motorroller ist in der Zeit vom 15.02.2021, 21:00 Uhr bis zum 16.02.2021, 09:00 Uhr gestohlen worden. Der Eigentümer des Rollers hatte das Fahrzeug an der Ecke Kuhturmstraße/Angerstraße (Leipzig, Altlindenau) geparkt, das Fehlen seines Rollers bemerkt und daraufhin eine Anzeige bei der Polizei erstattet. Durch die Beamten wurde er über das Auffinden seines Rollers informiert. Der Roller wurde ihm nach der Beendigung der polizeilichen Maßnahmen übergeben. Der zweite Roller konnte ebenfalls einer Diebstahlshandlung zugeordnet werden. Gegen die beiden polizeibekannten Motorrollerfahrer wurden Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und besonders schweren Diebstahls eingeleitet. (pj)

Fahrräder aus Kellerboxen entwendet - PM vom 17.02.2021

Leipzig (Zentrum-West), Friedrich-Ebert-Straße

17.02.2021, 07:40 Uhr

Unbekannte entwendeten aus einer verschlossenen Kellerbox eines Wohnhauses drei Fahrräder (zwei E-Bikes und ein Rennrad). Zudem wurde auch ein Fahrrad aus einem Fahrradraum entwendet. Im Zuge der Maßnahmen vor Ort stellten die Beamten fest, dass die Unbekannten während der Tathandlung scheinbar auch eine Außenbeleuchtung über der Zugangstür zum Wohnhaus beschädigt hatten. Da eines der entwendeten E-Bikes mit einem GPS-Tracker ausgerüstet ist, konnten insgesamt drei entwendete Fahrräder ? die beiden E-Bikes und das Fahrrad aus dem Fahrradraum ? durch eine Streifenwagenbesatzung wieder aufgefunden und an ihre Eigentümer zurückgegeben werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (pj)

?Spaziergang? in der Innenstadt - PM vom 16.02.2021

Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße

15.02.2021, 19:30 Uhr

Am Montagabend stellten Polizeibeamte eine Gruppe von circa 30 bis 40 Personen, zum Großteil ohne Mund-Nasen-Bedeckung, auf der Grimmaischen Straße in Leipzig fest. Die Gruppe bewegte sich dem äußeren Anschein nach zusammen, jedoch ohne Sprechchöre zu äußern oder Transparente zu zeigen, fort. Als die Personen kontrolliert werden sollten, zerstreute sich die Gruppierung zügig in verschiedene Richtungen. Sechs Personen konnten dennoch kontrolliert werden. Gegen sie wurde jeweils eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Tragegebot des Mund-Nasen-Schutzes nach der Sächsischen Corona-Schutzverordnung eröffnet. (fr)

Einbruch in Geschäft - PM vom 15.02.2021

Leipzig (Zentrum), Shakespearestraße

12.02.2021, gegen 23:50 Uhr bis 13.02.2021, gegen 04:30 Uhr

Vom Freitag zum Samstag drangen nach ersten Erkenntnissen zwei Unbekannte in eine Lokalität ein, indem sie ein Rolltor gewaltsam öffneten. Anschließend durchsuchten sie in den Geschäftsräumen das Mobiliar und stahlen eine hohe dreistellige Summe. Außerdem brachen sie einen Schlüsseltresor auf und entwendeten daraus einen Teil des Inhaltes. Ein Mitarbeiter hatte den Einbruch entdeckt und sofort die Polizei in Kenntnis gesetzt. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bh)

1. Fall 1 - PM vom 15.02.2021

Leipzig (Zentrum), Liebigstraße, in Höhe Brüderstraße

12.02.2021, zwischen 06:30 Uhr und 15:30 Uhr

Am Freitagmorgen stellte der Halter eines schwarzen Mazda CX 5 sein Fahrzeug in unmittelbarer Nähe eines Arbeitsortes ordnungsgemäß gesichert ab. Als er seinen Jeep, amtliches Kennzeichen

Einbruch in Bistro - PM vom 11.02.2021

Leipzig (Zentrum), Deutscher Platz

10.02.2021, gegen 14:30 Uhr bis 11.02.2021, gegen 07:00 Uhr

Der Inhaber des Bistros rief heute Morgen die Polizei und teilte einen Einbruch mit. Unbekannte hatten die Kellertür aufgebrochen und verschafften sich anschließend Zugang zur Küche. Dort öffneten sie mehrere Schränke, stahlen daraus Bargeld in Höhe einer mittleren dreistelligen Summe, diverse Lebensmittel und mehrere Küchengeräte. Zudem brachen sie im Umkleideraum noch die Spinde von drei Mitarbeitern auf. Ob und was daraus entwendet wurde, ist derzeit noch unklar und Gegenstand weiterer Ermittlungen. Polizeibeamte ermitteln wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Verkehrsunfall mit drei Verletzten ? Zeugenaufruf - PM vom 09.02.2021

Leipzig (Zentrum), Marschnerstraße/Käthe-Kollwitz-Straße

08.02.2021, gegen 11:40 Uhr

Am Montag, den 8. Februar 2021, kam es gegen 11:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Der Fahrer (34, deutsch) eines VW Multivan war auf der Marschnerstraße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Käthe-Kollwitz-Straße beachtete er einen entgegenkommenden BMW (Fahrer: 70) nicht, der auf der Marschnerstraße stadteinwärts fuhr und die Kreuzung geradeaus überqueren wollte. Beide Fahrzeuge kollidierten. Dabei verletzten sich der Multivan-Fahrer, dessen Insasse (Kind, m, 2 Jahre) sowie die Beifahrerin (94) im BMW leicht. Alle wurden ambulant in Krankenhäusern behandelt. Gegen den 34-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Zu diesem Unfall sucht die Polizei dringend Zeugen: Der VW-Fahrer gab an, bei grünem Pfeil abgebogen sein; der BMW-Fahrer gab an, bei ?Grün? auf die Kreuzung gefahren zu sein.

Geburtstagsfeier in der Waldstraße - PM vom 08.02.2021

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

06.02.2021, gegen 00:10 Uhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag ging bei der Polizei ein Hinweis ein, dass in einer angemieteten Wohnung eine Party gefeiert werden soll. Als die Beamten eintrafen, öffnete ein 19-Jähriger die Wohnungstür und gab an, dass er der Mieter der Ferienwohnung sei und eine Geburtstagsparty seines 20-Jährigen Freundes stattfinden würde. Nachdem die Beamten durch den Mieter in die Wohnung gelassen wurden, stellten sie insgesamt 22 Personen fest. Gegen alle Personen wurde eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung gefertigt. Zudem wurden sie aufgefordert, die Wohnung zu verlassen und den Heimweg anzutreten. Während der Maßnahmen griff ein 20-Jähriger (deutsch) einen Polizeibeamten an, indem er ihn mit beiden Händen wegstieß. Auf Anordnung der zuständigen Bereitschaftsstaatsanwältin wurde eine Blutentnahme angeordnet. Gegen ihn wird wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt. Wenig später wurde erneut mitgeteilt, dass einige Personen in die Ferienwohnung zurückgekehrt seien. Beim Betreten des Innenhofs konnten die Beamten sehen, dass ein Mann (19) flüchtete. Der 19-Jährige wurde jedoch im Umkreis festgestellt. In der Ferienwohnung konnten zum wiederholten Mal 13 Personen angetroffen werden. Gegen alle Personen wurde erneut eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung gefertigt. Außerdem wurde ihnen ein Platzverweis für das Grundstück ausgesprochen. Samstagnachmittag gegen 16:00 Uhr ging ein weiteres Mal ein Hinweis bei der Polizei ein, dass sich Personen in der Wohnung befinden. Vor Ort konnten zwei 19-Jährige (kosovarisch, polnisch) festgestellt werden. Zudem wurden diverse Möbelstücke zerstört und die untere Etage des Gebäudes stand unter Wasser. Der Sachschaden wurde auf circa 6.000 Euro beziffert. Die Personen wurden abermals des Platzes verwiesen. Einer der Tatverdächtigen musste in Gewahrsam genommen werden, da er dem Platzverweis keine Folge leistete. Gegen die Beiden 19-Jährigen wurde eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung erstattet. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Einbruch in Geschäft - Tatverdächtiger gestellt - PM vom 07.02.2021

Leipzig (Zentrum-Nord)

05.02.2021, 23:11 Uhr (polizeibekannt)

Freitagnacht drang eine männliche Person in ein Ladengeschäft ein, indem er die Scheibe der Eingangstür zunächst mit einem Stein einwarf und nachfolgend eintrat. Anschließend versuchte er im Laden zwei Wasserpfeifen zu entwenden. Ein Bürger wurde durch den Einbruchslärm sowie die ausgelöste Alarmanlage geweckt und informierte unverzüglich die Polizei. Noch während der Tathandlung gelang es den Polizeibeamten, den Tatverdächtigen (33, deutsch) zu stellen. Der Tatverdächtige ist polizeibekannt und gegen ihn wird nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. Der Sachschaden ist noch nicht genau bekannt. (fr)

Fahrlässige Körperverletzung - PM vom 05.02.2021

Leipzig (Zentrum), Petersbogen

05.02.2021, gegen 09:30 Uhr

Im Aufenthaltsraum eines Geschäftes lief heute Vormittag eine Flasche mit einer unbekannten, durchsichtigen Flüssigkeit aus. Zwei Mitarbeiterinnen kümmerten sich daraufhin um die Reinigung und wurden durch die Substanz an Händen und Augen verletzt. Beide mussten zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht werden. Polizei und Feuerwehr, die mit einem Umweltteam ausrückte, wurden gerufen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr vermuteten, dass die Flasche Wasserstoffperoxid (H2O2) enthielt. Polizeibeamte stellten die Flasche zur Spurensicherung sicher und ermitteln wegen fahrlässiger Körperverletzung. (bh)

Radfahrerin erfasst - PM vom 05.02.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Semmelweisstraße

05.02.2021, 08:35 Uhr

Heute Vormittag kam es zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Semmelweisstraße / Straße des 18. Oktober. Der Fahrer (84, deutsch) eines PKW Opel fuhr auf der Semmelweißstraße in Richtung Reudnitz und hatte die Absicht, diese an der Kreuzung zur Straße des 18. Oktober auf geradem Wege zu queren. Dabei kollidierte er mit einer von rechts kommenden Radfahrerin (64), die daraufhin stürzte. Verletzt musste sie ins Krankenhaus gebracht werden. Ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung wurde gegen den Opelfahrer eingeleitet. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Gewinnversprechen - PM vom 04.02.2021

Leipzig (Zentrum)

03.02.2021, gegen 09:15 Uhr

Eine unbekannte Anruferin teilte einer 91-jährigen Frau mit, dass sie eine mittlere fünfstellige Summe im Lotto gewonnen habe. Zur Geldübergabe würden zwei Männer zu ihr kommen, die das Bargeld in einem Koffer mit Zahlenschloss bei sich haben, deren Zahlenkombination sie nannte. Die Anruferin, die sich als ?Frau Kaiser? vorstellte, forderte ihr Opfer auf, bei der Geldübergabe Amazon-Gutscheine im Wert von 500 Euro übergeben. Die Geschädigte ließ sich jedoch nicht darauf ein, vertraute sich einer Nachbarin an und rief die Polizei. Beamte der Kriminalpolizei ermitteln wegen Betrugs. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Lebloser Mann in Schuppen aufgefunden - PM vom 27.01.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Kohlenstraße

27.01.2021, 10:47 Uhr

Am Mittwochvormittag wurde durch einen Spaziergänger ein lebloser Mann in einem Schuppen aufgefunden. Die Identität des Mannes konnte bislang noch nicht ermittelt werden. Es wurde ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet und es wird in alle Richtungen ermittelt.

Fußgänger übersieht Fahrradfahrer - PM vom 22.01.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße

21.01.2021, gegen 17:45 Uhr

Ein Fahrradfahrer (29) fuhr auf der Karl-Liebknecht-Straße in stadtauswärtige Richtung. Auf Höhe der Hausnummer 2 überquerte ein Fußgänger (25, niederländisch) ohne Beachtung des Fahrzeugverkehrs die Fahrbahn. Infolgedessen musste der Fahrradfahrer stark bremsen, streifte den Fußgänger leicht und kam von der Fahrbahn ab. Dabei touchierte der Fahrradfahrer einen im ruhenden Verkehr stehenden Audi SQ5, der dadurch beschädigt wurde. Der Fahrradfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den 25-jährigen Fußgänger wurden Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (pj)

Mazda gestohlen - PM vom 20.01.2021

Leipzig (Zentrum), Telemannstraße

11.01.2021 bis 19.01.2021, gegen 22:30 Uhr

Der Geschädigte hatte seinen weißen Mazda CX 3, amtliches Kennzeichen

Motorrad aus Tiefgarage entwendet - PM vom 18.01.2021

Leipzig (Zentrum)

13.01.2021 bis 18.01.2021, gegen 12:00 Uhr

Der Eigentümer einer roten Harley Davidson musste heute Mittag feststellen, dass sein Motorrad gestohlen wurde. Unbekannte drangen durch das gewaltsame Öffnen des Tores in eine Tiefgarage ein und verschwanden mit dem circa 10.000 Euro teuren Zweirad, amtliches Kennzeichen

Räuberischer Diebstahl - PM vom 14.01.2021

Leipzig (Zentrum), Petersstraße

13.01.2021, gegen 17:15 Uhr

Gestern Abend wurde ein Mann (26, marokkanisch) in einem Supermarkt beobachtet, wie er Waren im Wert von 62 Euro in seinen mitgeführten Rucksack und Pullover steckte. Als er in der weiteren Folge den Markt ohne zu bezahlen verlassen wollte, wurde er durch Mitarbeiter angesprochen und aufgefordert den Inhalt seines Rucksacks zu zeigen. Der 26-Jährige zog sogleich ein Messer aus der Jacke und bedrohte die Mitarbeiter. Im weiteren Verlauf konnte der Tatverdächtige durch den Sicherheitsdienst überwältigt werden, wobei ein Angestellter (23) eine leichte Schnittverletzung davontrug. Durch die Staatsanwaltschaft Leipzig wurde die vorläufige Festnahme des 26-Jährigen angeordnet. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines räuberischen Diebstahls aufgenommen. (tl)

Einbruch während der Anwesenheit des Mieters - PM vom 14.01.2021

Leipzig (Zentrum-Südost), Goldschmidtstraße

14.01.2021, gegen 07:30 Uhr

Heute Morgen lüftete ein im Erdgeschoss wohnender Mieter einer Wohngemeinschaft sein Zimmer und begab sich anschließend in die Küche. Als er wenige Minuten danach wieder kam, sah er, dass das vor dem Fenster befindliche Fliegengitter zerrissen war. Danach musste er feststellen, dass aus seinem Zimmer sein Laptop, sein iPad, seine Smartwatch, seine Brille sowie seine Geldbörse mit einem unteren zweistelligen Bargeldbetrag gestohlen wurden. Der Gesamtstehlschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Nach Verkehrsunfall mit Eisenstange bedroht - PM vom 10.01.2021

Leipzig (Zentrum-Süd), Floßplatz

08.01.2021, 07:55 Uhr

Freitagmorgen fuhren der Fahrer eines Renault Masters (66, polnisch) und eines VW Golfs (38) am Floßplatz auf zwei Fahrstreifen nebeneinander in stadtauswärtige Richtung. Aufgrund eines rechts haltenden Fahrzeuges in Höhe der Hausnummer 35, wich der Renault-Fahrer nach links aus. Dabei kollidierte er seitlich mit dem links neben ihm fahrenden Golf. Der Transporter-Fahrer setzte nach dem Unfall ungehindert seine Fahrt fort. Der Golf-Fahrer bewog diesen in der Folge zum Anhalten, indem er sich mit seinem Fahrzeug vor ihn setzte. Der 66-Jähirge stieg daraufhin mit einer Eisenstange in der Hand aus seinem Fahrzeug aus, deutete eine Schlagbewegung an und sagte sinngemäß zu dem 38-Jähirgen, dass nichts passiert sei. Danach stieg der Renault-Fahrer wieder in seinen Transporter und fuhr weiter die Bundesstraße 2 in Richtung A 38. Zwischenzeitlich informierte der Golf-Fahrer die Polizei über den Vorfall. Die Einsatzkräfte konnten den Transporter schließlich auf der A 38 an der Anschlussstelle Neue Harth anhalten und einer Kontrolle unterziehen. Die Polizei ermittelt gegen den Transporter-Fahrer wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und einer Bedrohung.

Mund-Nasen-Schutz-Attest offenbar gefälscht - PM vom 10.01.2021

Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße

09.01.2021, 17:10 Uhr

Am frühen Samstagabend fielen den Streifenbeamten in der Fußgängerzone der Leipziger Innenstadt zwei Personen (w/36, m/34, beide deutsch) auf, die entgegen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung keinen Mund-Nasen-Schutz trugen. Die Polizisten sprachen diese darauf an, woraufhin beide Personen ein ärztliches Attest vorzeigten. Bei genauerer Überprüfung handelte es sich dabei um eine Kopie. Der Recherche nach stellte sich heraus, dass es sich bei dem ausstellenden Arzt um einen Urologen handele, der gegenwärtig nicht mehr praktiziere. Weiterhin ist dieser als Corona-Skeptiker bekannt. Seine Praxis befindet sich in einem anderen Bundesland. Über einen Infokanal werbe der Arzt mit Online-Attesten. Die Polizei prüft nun gegen die beiden Personen den Verdacht des Gebrauchs unrichtiger Gesundheitszeugnisse sowie einen Verstoß gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung.

Weihnachtsbaumlager in Flammen - PM vom 10.01.2021

Leipzig (Zentrum-West), Zentralstraße

09.01.2021, 00:50 Uhr

In der Nacht vom Freitag zum Samstag nahm eine Anwohnerin mehrere Funken wahr. Bei dem anschließenden Blick aus dem Fenster sah sie, dass die Ablagefläche für Weihnachtsbäume brannte. Sie alarmierte umgehend die Feuerwehr. Die Kräfte der Hauptfeuerwache löschten das Feuer. Eine Selbstentzündung wurde ausgeschlossen. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.

Vito in Tiefgarage in Brand gesetzt - PM vom 07.01.2021

Leipzig (Zentrum-Ost), Querstaße

06.01.2020, 20:00 Uhr

Gestern löste die Brandmeldeanlage einer Tiefgarage aus. Die alarmierte Feuerwehr stellte einen brennenden Mercedes Vito fest und begann unmittelbar mit den Löscharbeiten. Der Pkw brannte vollständig aus. Das Fahrzeug hatte keine amtlichen Kennzeichen montiert und stand bereits längere Zeit in der Tiefgarage. Der Sachschaden beträgt circa 3.000 Euro. Das KFZ wurde zur Spurensicherung sichergestellt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (db)

Versuchter Betrug ? falsche Polizistin - PM vom 06.01.2021

Leipzig (Zentrum-Süd)

05.01.2021 zwischen 20:15 Uhr und 21:30 Uhr

Eine unbekannte Anruferin rief in drei Fällen ältere Personen mit unterdrückter Rufnummer an. Hierbei gab sie sich als Polizeibeamtin aus. Die Unbekannte versuchte sich nach den Vermögensverhältnissen zu erkundigen und die Personen vor Einbrüchen zu warnen. Keine der angerufenen Personen gab dazu Auskunft, so dass auch kein Vermögensschaden eintrat. Die Polizei ermittelt in allen drei Fällen wegen des Missbrauchs von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen. (pj)

? Zeugenaufruf - PM vom 30.12.2020

Leipzig (Schönau) Kiewer Straße, (Burghausen-Rückmarsdorf) Miltitzer Straße, (Zentrum) Dittrichring

02.12.2020 bis 29.12.2020

Die Polizeidirektion Leipzig erhielt Hinweise wonach in zwei unterschiedlichen Einkaufszentren im Stadtrandgebiet von Leipzig, sowie einem weiteren Standort im Bereich der Leipziger Innenstadt Geldautomaten durch Unbekannte mutmaßlich an den Verschlussvorrichtungen manipuliert worden sind. Eine Schädigung ist bisher jedoch nicht bekannt geworden. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, generell aufmerksam zu sein und Geldautomaten vor dem Abheben von Geld auf mögliche Manipulationen zu prüfen.

Vier Tatverdächtige nach Kellereinbrüchen gefasst - PM vom 28.12.2020

Leipzig (Zentrum), Grassistraße

28.12.2020, gegen 01:00 Uhr

Vier Männer verschafften sich heute Nacht mit einem zuvor gestohlenen Schlüssel Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus. Dabei wurden sie von einem Zeugen gesehen, der die Polizei verständigte. Zwei der Unbekannten hatten Teleskopschlagstöcke bei sich. Im Haus hatte es das Quartett auf den Keller abgesehen. Sie brachen zwei Boxen auf und machten sich dort an den abgestellten Fahrrädern zu schaffen, indem sie diverse Teile abmontierten. Diese packten sie in einen mitgebrachten Rucksack. Auf frischer Tat konnten die Vier (17, 17, 27, 40, alle deutsch) von Polizeibeamten gestellt und vorläufig festgenommen werden. Die Beamten stellten neben den beiden abgelegten Teleskopschlagstöcken noch den Rucksack mit Diebesgut und verschiedenen Einbruchwerkzeugen sicher. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden sie entlassen. Die Jugendlichen wurden ihren Eltern übergeben. Gegen alle Vier wird wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt. (bh)

21-Jährige klettern auf Baukran - PM vom 27.12.2020

Leipzig (Zentrum-West), Alexanderstraße

26.12.2020, gegen 20:40 Uhr

Zwei 21-Jährige (deutsch) betraten gestern Abend unberechtigt ein umzäuntes Baugrundstück und kletterten einen Baukran hinauf. Durch die Höhenrettung der Feuerwehr wurden sie wohlbehalten aus einer Höhe von 35 Metern gerettet. Sie haben sich nun wegen des Hausfriedensbruchs zu verantworten.

Verkehrsunfall mit tödlich verletzter Person - PM vom 27.12.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober

23.12.2020, gegen 17:20 Uhr

Der 82-jährige Fahrer (deutsch) eines Pkw Volvo fuhr auf der Straße des 18. Oktober von der Semmelweisstraße kommend in Richtung Johannisallee. Auf Höhe der Tarostraße übersah er vermutlich einen von links die Fahrbahn überquerenden Rollstuhlfahrer (81) und erfasste ihn. Der Rollstuhlfahrer erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und verstarb später im Krankenhaus. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Gegen den 82-Jährigen wurden die Ermittlungen aufgenommen.

Achtung, Trickbetrüger unterwegs! Warnung vor neuen Maschen - PM vom 23.12.2020

Leipzig (Zentrum), Leipzig (Schönefeld)

22.12.2020, zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr

Am Dienstagnachmittag verschafften sich Trickbetrüger Zutritt zu den Wohnungen älterer Menschen (74, 86, 88, 91, 95), indem sie in drei Fällen vorgaben, Mitarbeiter des medizinischen Dienstes einer Krankenkasse (MDK) zu sein. In einem weiteren Fall stellte sich ein Unbekannter als Mitarbeiter der Rentenstelle vor und im fünften Fall gaben zwei unbekannte Männer vor, Vollstreckungsbeamte zu sein. Sie verlangten Bankdaten, die dazugehörigen PIN-Nummern, Versichertenkarten, den Rentenbescheid und andere persönliche Daten. Im ersten Fall verlangte der ?Mitarbeiter der Krankenkasse? die EC-Karte der Geschädigten und ließ sich die PIN auf das Lesegerät eingeben. Danach verließ er die Wohnung. Im zweiten Fall sollte die Geschädigte wegen eines Werbegespräches vor mehreren Jahren noch die Zahlung in Höhe einer mittleren vierstelligen Summe leisten. Die Frau entgegnete, nicht so viel Geld zu haben, so dass die Forderung auf eine niedrige vierstellige Summe reduziert wurde. Diese sollte sie per Überweisung tätigen, was einer aufmerksamen Postangestellten auffiel und verhindert wurde. Im dritten Fall gaben sich zwei Unbekannte als Vollstreckungsbeamte aus, die der Geschädigten erklärten, dass sie einen Zettel mit deren Daten gefunden hätten, wonach die Frau demnächst Opfer einer Straftat werden würde. Sie verlangten EC-Karte und PIN. Die Frau schenkte den Männern Glauben, gab dies heraus und die Unbekannten verschwanden. Wenig später bemerkte die Geschädigte den Betrug, informierte die Sparkasse und ließ ihre EC-Karte sperren. Gleichzeitig wurde bekannt, dass bereits eine niedrige vierstelle Summe von ihrem Konto abgehoben worden war. Zudem musste die Mieterin feststellen, dass das Telefonkabel durch einen der Unbekannten zerstört wurde. Im vierten Fall wollte ein Mitarbeiter des MDK mit dem Geschädigten einen Sachverhalt klären. Um angeblich Geld zurückzahlen zu wollen, verlangte er die PIN des Mannes. Dieser weigerte sich jedoch, so dass der Unbekannte die Wohnung verließ. Im fünften Fall gab sich ein Unbekannter der Geschädigten gegenüber als Mitarbeiter des MDK aus, forderte persönliche Daten. Er verlangte die EC-Karte der Frau zum Auslesen auf seinem Handy und verschwand danach. Das Opfer ließ die Karte später bei der Bank sperren. Alle Geschädigten riefen die Polizei. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:

  • 25 bis 35 Jahre alt, ca. 1,70 Meter groß, schlank, kurze dunkelbraune Haare
  • 40 bis 50 Jahre alt, ca. 1,60 Meter groß, dick, braun-schwarze Haare, dunkle Bekleidung
  • 30 bis 35 Jahre alt, ca. 1,80 bis 1,85 Meter groß, schlank, sportlich, schmales Gesicht, kleine Hände, mittelblonde, kurze Haare, sprach sächsischen Dialekt
Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen.

Motorroller nach Diebstahl in Brand gesetzt - PM vom 23.12.2020

Leipzig (Zentrum), Moschelesstraße, Ferdinand-Lassalle-Straße

23.12.2020, gegen 00:10 Uhr

Unbekannte entwendeten den im Hinterhof eines Grundstücks in der Moschelesstraße ordnungsgemäß gesichert abgestellten Motorroller. Anschließend brachten sie ihn in den Johannapark und setzten das Fahrzeug auf noch nicht bekannte Art und Weise in Brand. Einsatzkräfte der Polizei bemerkten während ihrer Streifenfahrt einen Feuerschein im Park und verständigten die Rettungsleitstelle. Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache konnten nicht verhindern, dass der Motorroller komplett niederbrannte. Dieser wurde nach den Löscharbeiten sichergestellt. Polizeibeamte ermittelten die Halterin und setzten sie in Kenntnis. Sie gab an, ihr mit einer Plane abgedecktes Fahrzeug letztmalig am Dienstagnachmittag, gegen 16:00 Uhr, gesehen zu haben. Die Plane lag nach dem Diebstahl noch am Abstellort. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 1.000 Euro angegeben. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Fall des Diebstahls sowie wegen Brandstiftung aufgenommen. (bh)

Jüdische Gedenkstätte beschmiert - PM vom 22.12.2020

Leipzig (Zentrum-West), Gottschedstraße

20.12.2020 bis 21.12.2020, gegen 09:00 Uhr

Unbekannte brachten unter einer Bronzetafel der jüdischen Gedenkstätte mit einem grünen Stift den Schriftzug ?World Street Center noch da.? sowie ein Hakenkreuz in der Größe von 30 x 35 Zentimetern an. Der Sachschaden beträgt circa 200 Euro. Der Staatsschutz ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Unfall mit 1,86 Promille - PM vom 18.12.2020

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

17.12.2020, gegen 19.15 Uhr

Am Donnerstagsabend befuhr die Fahrerin (66, deutsch) eines Pkw Ford Focus die Waldstraße in stadteinwärtiger Richtung. Dabei geriet sie in Höhe der Primavesistraße in den Gleisbereich der Straßenbahn und kam wenig später in Höhe des Leibnizweges zum Stehen. Ein bei der 66-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,86 Promille. Die Frau wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Gesamtsachschaden beträgt circa 1.000 Euro. Gegen die Pkw-Fahrerin wird wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Fahrkartenautomat gesprengt - PM vom 16.12.2020

Leipzig (Zentrum), Semmelweisstraße

16.12.2020, gegen 04.30 Uhr

Heute Morgen stieg eine Frau am S-Bahnhaltepunkt ?MDR? aus einer Bahn. Sofort bemerkte sie einen beschädigten Fahrkartenautomaten, nahm noch Brandgeruch wahr und rief die Polizei. Beamte leiteten umgehend alle erforderlichen Maßnahmen ein. Sofort wurde der Bahnsteig gesperrt und Beamte der Bundespolizei forderten einen Entschärfer an. Polizeibeamte prüften die Gleisanlagen und den Bahndamm. Am Fahrkartenautomaten, der mithilfe von pyrotechnischen Erzeugnissen gesprengt worden war, entstand ein Schaden in Höhe von mindestens 20.000 Euro. Die darin befindlichen Geldkassetten blieben unbeschädigt und wurden nicht entwendet. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen vor Ort war der Bahnverkehr kurzzeitig eingeschränkt. Die Ermittlungen wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion wurden aufgenommen. (bh)

Schwerer Raub im Zentrum-Südost - PM vom 14.12.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Gutenbergplatz

13.12.2020, 22:55 Uhr bis 22:58 Uhr

Am späten Abend betraten zwei maskierte Männer eine Pizzeria und erbeuteten unter dem Vorhalt eines Werkzeugs von einer Angestellten Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich. Im Anschluss flüchteten die Unbekannten in Richtung Reichpietschstraße. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines schweren Raubes. Die Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 1, 70 m bis 1, 75 m groß
  • ca. 20 Jahre alt
  • dunkel gekleidet | Kapuze über die Köpfe gezogen | schwarze Masken | enge Sporthosen

Auseinandersetzung in Leipziger Innenstadt - PM vom 13.12.2020

Leipzig (Zentrum), Richard-Wagner-Straße

12.12.2020, 17:20 Uhr

Gestern kam es zu einer Auseinandersetzung in Leipziger Innenstadt innerhalb einer größeren Personengruppierung. Dort schlugen sich circa 15 Personen untereinander, wo auch ein Schnittwerkzeug involviert gewesen sein soll. Danach flüchteten die Personen. Eingesetzte Polizeikräfte konnten zehn der beteiligten Personen in den Höfen am Brühl feststellen. Eine weitere Person wurde nahe des Richard-Wagner-Platzes mit einer Schnittverletzung am Fuß festgestellt. Die Polizei prüft nun den Hergang und Zusammenhänge der Tat. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung wurden aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

LVB-Turm beschädigt - PM vom 11.12.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz

11.12.2020, gegen 00.15 Uhr

Durch einen Hinweisgeber wurde die Polizei über eine Sachbeschädigung am LVB-Turm informiert. Der Mann beobachtete eine Person, die mehrfach einen länglichen Gegenstand gegen die Glasscheiben des LVB-Turms warf. Dabei wurden diese beschädigt. Polizeibeamte kamen zum Ort, konnten jedoch zunächst niemanden mehr feststellen. Im Zuge einer Tatortbereichsfahndung konnte kurze Zeit später ein Mann entdeckt werden, der sich beim Ansprechen durch die Beamten fluchtartig entfernen wollte. Die Beamten konnten dies verhindern und überprüften seine Personalien (24, deutsch). Während der polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten fest, dass der Mann an der rechten Hand blutete. Der entstandene Gesamtsachschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.

Küchenbrand in Zentrum-Südost - PM vom 10.12.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Täubchenweg

10.12.2020, gegen 02:15 Uhr

In den frühen Morgenstunden kam es zu einem Küchenbrand in dem Stadtteil Zentrum-Südost. Als sich ein Wohnungsmieter (18, deutsch) Essen zubereitete geriet aus bisher unbekannter Ursache ein Topf in Brand. In der weiteren Folge kam es zu einem Vollbrand, sodass die Küche vollständig zerstört wurde. Der Brand konnte durch die eingesetzte Feuerwehr gelöscht werden. Die Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Weitere Hausbewohner wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Noch heute wird ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Brandstiftung. (tl)

Autofahrer mit 3,12 Promille - PM vom 10.12.2020

Leipzig (Zentrum), Rosa-Luxemburg-Straße/Ludwig-Erhard-Straße

09.12.2020, gegen 09:00 Uhr

Am Mittwochvormittag mussten Polizeibeamte gleich zu vier Unfallorten ausrücken, denn ein Lkw-Fahrer hatte, unter Alkoholeinfluss stehend, Lichtzeichenanlagen, Poller, Verkehrszeichen und ein Fahrzeug beschädigt. Anstatt zu halten, setzte der Fahrer des Lkw mit Auflieger seine Fahrt jedes Mal pflichtwidrig fort. Zeugen verständigten die Polizei. Die Beamten suchten nach dem beschriebenen Fahrzeug, konnten es auf der Brandenburger Brücke in stadtauswärtiger Richtung feststellen und schließlich auf der Rackwitzer Straße in Höhe Grundstück Nr. 20 stoppen. Als der Fahrer seine Tür öffnete, schlug den Beamten starker Alkoholgeruch entgegen. Bei ihm handelt es sich um einen 59-Jährigen (lettisch). Ein Atemalkoholtest brachte ein Ergebnis von 3,12 Promille. Sein Führerschein wurde sichergestellt und die Blutentnahme in einem Krankenhaus realisiert. Gegen den Mann wird wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Geldbörse und Mobiltelefon durch Betrüger entwendet - PM vom 09.12.2020

Leipzig (Zentrum)

08.12.2020, gegen 08:30 Uhr

Zwei unbekannte Männer gaben sich gegenüber einem Mann (54) als ?Ablesedienst? aus und verschafften sich auf diese Art und Weise Zutritt zu seiner Wohnung. Nach einer Minute verließen die beiden Männer wieder die Wohnung. Der 54-Jährige stellte anschließend das Fehlen seiner Geldbörse und seines Mobiltelefons fest. Beides befand sich zuvor in der Tasche einer Jacke, die in der Garderobe hing. Das Mobiltelefon konnte kurze Zeit später durch eine aufmerksame Bürgerin aufgefunden, durch Polizeibeamte gesichert und an den Geschädigten zurückgegeben werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Betrugs und Diebstahls eingeleitet. Zu den beiden unbekannten Tatverdächtigen liegt der Polizei eine kurze Personenbeschreibung vor:

Trickdiebin entwendet Geldbörse - PM vom 09.12.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Semmelweisstraße

08.12.2020, gegen 19:00 Uhr

Eine unbekannte junge Frau fragte eine ältere Dame (78), ob sie Geld wechseln könne. Der 78-Jährigen, die gerade ihre Einkäufe nach Hause trug, kam dies merkwürdig vor, woraufhin sie ihre Geldbörse in die Manteltasche steckte. Nachdem der Geldwechsel nicht zustande kam, ergriff die Unbekannte die Einkaufstaschen der 78-Jährigen und bot ihr an, diese nach Hause zu tragen. Doch dies wurde durch die 78-Jährige abgelehnt. Daraufhin bedankte sich die Unbekannte bei der älteren Frau, umarmte diese und entfernte sich vorm Ort. Nachdem die 78-Jährige zu Hause angekommen war, stellte sie das Fehlen ihrer Geldbörse mit einem Geldbetrag im unteren dreistelligen Bereich fest. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Diebstahls eingeleitet. (pj)

Bargeld erpresst - PM vom 06.12.2020

Leipzig (Zentrum-West), Am Elsterwehr

04.12.2020, gegen 23:00 Uhr

Zwei unbekannte Täter hielten einen Mann (27) im Palmengarten an und drohten ihm bei Nichtübergabe von Bargeld, dessen Fahrrad in das Elsterflutbett zu werfen. Aus Angst übergab er ihnen einen niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag. Die Polizei ermittelt wegen Erpressung. Zu beiden Tätern liegt eine Personenbeschreibung vor:

Mann schlägt Polizeibeamte während Coronakontrolle - PM vom 04.12.2020

Leipzig (Zentrum)

03.12.2020, gegen 12:20 Uhr

Auch am gestrigen Tag wurden in der Leipziger Innenstadt Kontrollen zur Einhaltung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung durchgeführt. Zwei Polizeibeamte stellten auf dem Markt vor einem Restaurant einen jungen Mann (28, deutsch) fest, der keine Mund-Nasenbedeckung trug. Die Beamten wiesen ihn auf die einzuhaltenden Vorschriften hin. Der 28-Jährige wurde daraufhin aggressiv und schrie die Beamten an. Diese forderten daraufhin Unterstützung an. Der Mann ging indessen weiter und die Beamten folgten ihm. Der Aufforderung zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung kam er weiterhin nicht nach. Als die Unterstützung eintraf, nahmen die Beamten noch einmal Kontakt zum 28-Jährigen auf. Er wurde erneut aggressiv und schlug während der polizeilichen Maßnahme zwei Polizisten (m, 34 und 38). Die Ermittlungen wegen des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung wurden aufgenommen. Bei den Kontrollen zur Durchsetzung und Einhaltung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung und der geltenden Allgemeinverfügung der Stadt Leipzig wurden insgesamt 142 Verstöße festgestellt. Davon wurden 131 mündliche Verwarnungen ausgesprochen und 11 Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstattet. Bei den festgestellten Verstößen handelte es überwiegend um fehlende Mund-Nasen-Bedeckungen und einige unzulässige Gruppenbildungen. Im Laufe des Tages kam es auch zu einzelnen Hinweisen von Bürgern, die vermeintliche Verstöße gegen häusliche Quarantäneauflagen und unzulässige Ansammlungen von Personen meldeten. Die meisten Sachverhalte bestätigten sich nicht. Um 22:20 Uhr erhielt die Polizei die Mitteilung, dass sich im Bereich Gohlis-Nord mehrere Jugendliche aufhalten sollen, die Alkohol konsumieren. Die Gruppe versuchte, vor der Polizeikontrolle zu flüchten. Die eingesetzten Beamten konnten sechs Personen (4 x m 17, 19, 23 und 27; 2 x w 17) feststellen und erstatteten Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen der Verstöße gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung. (sf)

Pkw kollidiert mit Fahrradfahrer - PM vom 03.12.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Nürnberger Straße/Einmündung Liebigstraße

02.12.2020, gegen 09:30 Uhr

Die Fahrerin (36, deutsch) eines Ford Mondeo fuhr auf der Liebigstraße in Richtung Nürnberger Straße mit der Absicht, nach links auf die Nürnberger Straße abzubiegen. Beim Befahren der Nürnberger Straße kam es zum Zusammenstoß mit einem Fahrradfahrer (23), der von links kommend auf dem Radweg der Nürnberger Straße in nördliche Richtung fuhr. Dabei wurde der 23-Jährige leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von 1.300 Euro. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (pj)

Pkw kollidiert mit Fahrradfahrer - PM vom 02.12.2020

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Am Sportforum

01.12.2020, gegen 15:50 Uhr

Ein Fahrradfahrer (62) fuhr auf der Straße Am Sportforum in Richtung Kreisverkehr auf dem dafür vorgeschriebenen Fahrradstreifen. Kurz vor dem Kreisverkehr wechselte er nach links und übersah dabei wahrscheinlich den Nachfolgeverkehr. Es kam zum Zusammenstoß zwischen einem Jeep Renegade, den die Fahrerin (22) nicht mehr rechtzeitig zum Stehen bringen konnte. Bei der Kollision wurde der Fahrradfahrer schwer verletzt und musste zur weiteren Behandlung in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt.

Brand von Strandkörben - PM vom 30.11.2020

Leipzig (Zentrum), Nikolaistraße

29.11.2020, gegen 23:50 Uhr

Heute Nacht brannten aus bisher unbekannter Ursache zwei Strandkörbe sowie ein Schirm einer gastronomischen Einrichtung. Das Feuer konnte durch die eingesetzte Feuerwehr gelöscht werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen einer Sachbeschädigung. (tl)

Person auf Brücke - PM vom 29.11.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

28.11.2020, gegen 16:50 Uhr

Gestern Nachmittag wurden Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr informiert, dass sich eine männliche Person auf der Brandenburger Brücke bewegen und Gegenstände herunterwerfen soll. Bei einer Prüfung vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine zum Teil entkleidete Person fest, die sich auf der Brückenkonstruktion über der Fahrbahn befand und dort verharrte. Vorsorglich erfolgte die Sperrung des kompletten Fahrzeugverkehrs auf der Brandenburger Brücke und im Bereich der darunterliegenden Gleise. Spezialkräfte von Feuerwehr und Polizei, u. a. die Verhandlungsgruppe des LKA, kamen vor Ort zum Einsatz und konnten den 31-Jährigen gegen 19:35 Uhr in Obhut nehmen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Einbruch in Imbiss - PM vom 26.11.2020

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

25.11.2020, zwischen 00:00 Uhr und 06:30 Uhr

Vermutlich zwischen Mitternacht und 06:30 Uhr gelangten unbekannte Tatverdächtige in das Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses und brachen von dort aus den Zugang zu einem Imbiss auf. Im Inneren des Ladens entnahmen die Unbekannten Bargeld (niedriger dreistelliger Betrag) aus der Kasse und hebelten einen Zigarettenautomaten auf. Aus dem Automaten wurden höchstwahrscheinlich Tabakwaren und Bargeld entwendet. Wie hoch der Stehlschaden ist, kann bisher noch nicht gesagt werden. Zusätzlich stellte die Polizei gemeinsam mit einem Hausbewohner fest, dass im Keller des Mehrfamilienhauses auch mehrere Kellerboxen aufgebrochen worden sind. Ob und was dort gestohlen wurde, ist bisher noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (sf)

Einbruch in Firmenlager - PM vom 26.11.2020

Leipzig (Zentrum-Nord)

24.11.2020, 17:00 Uhr bis 25.11.2020, 06:30 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige hebelten in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch ein Fenster zu einem als Lager für Baustellen genutzten Raum auf. Die Räume in einem Mehrfamilienhaus werden derzeit temporär an Firmen zur Lagerung vermietet. Der Firmeninhaber (62) gab gegenüber der Polizei an, dass eine Vielzahl an Geräten gestohlen wurde, die einen Gesamtwert von etwa 7.000 Euro besitzen. Dazu gehörten ein Rohrschneider, mehrere Bohrmaschinen, ein Stemmhammer, mehrere Akkusägen, mehrere Flex-Geräte, diverse Ladegeräte und ein Multimaster. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Einbruch in Paketshop - PM vom 24.11.2020

Leipzig (Zentrum-West)

21.11.2020, gegen 13:30 Uhr bis 23.11.2020, gegen 08:00 Uhr

In der Zeit von Samstagmittag bis zum Montagmorgen brachen Unbekannte in einen Paketshop im Leipziger Zentrum ein. Die Unbekannten öffneten eine Nebentür, indem sie den Türschlosszylinder beschädigten. Im Inneren des Ladens wurden mehrere Pakete geöffnet und deren Inhalt auch scheinbar entwendet. Weiterhin machten sie sich an einer Trockenbauwand im Sanitärbereich zu schaffen und versuchten die Wand zu dem angrenzenden Tabakladen zu durchbrechen. Der entstandene Gesamtstehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Der Sachschaden an der zerstörten Wand wird indes auf 1.000 Euro geschätzt. Es wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (tl)

Zeugenaufruf - Körperliche Auseinandersetzung - PM vom 17.11.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Georgiring/Schützenstraße

07.11.2020, gegen 12:05 Uhr

Am 7. November 2020 gegen 12:05 Uhr kam es im Zusammenhang mit dem Demonstrationsgeschehen in Leipzig, an der Ecke Georgiring/Schützenstraße, in Höhe einer Unterführung, auf dem Fußweg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei bekannten Beschuldigten und einer Gruppierung von circa zehn Personen. Nachdem sich die zehnköpfige Gruppe von der Auseinandersetzung entfernen wollte, rannten die drei bekannten Beschuldigten der Gruppierung hinterher, um diese körperlich anzugreifen. Es kam in der Folge zu gewalttätigen Übergriffen seitens der drei Beschuldigten, wie auch zu vermutlichen Verletzungen von Personen der angegriffenen Gruppe. Die Polizei hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.

Raub eines Fahrrads - PM vom 15.11.2020

Leipzig (Zentrum), Universitätsstraße

13.11.2020 21:30 Uhr bis 23:00 Uhr

Gestern erschien ein 19-Jähriger persönlich bei der Polizei und meldete, dass ihm am Abend zuvor in der Leipziger Innenstadt von einer vierköpfigen Gruppe junger Männer sein Fahrrad geraubt worden sein soll. Er und zwei weitere Freunde waren gegen 21:30 Uhr mit ihren Rädern in der Innenstadt. Am Vorplatz zur Moritzbastei verabschiedeten sie sich und ihre Wege trennten sich. Ein Fahrzeug hielt in der Nähe des 19-Jährigen an und die vier Insassen kamen auf ihn zu. Einer der jungen Tatverdächtigen sagte dem Geschädigten, dass er mit seinem Fahrrad fahren wolle. Als der Geschädigte verneinte, hielt ihm eine weitere Person aus der Gruppe einen unbekannten Gegenstand entgegen und bedrohte ihn. Der 19-Jährige übergab das Fahrrad und die Person fuhr los. Die drei weiteren gingen zum Fahrzeug zurück, stiegen ein und fuhren davon. Die vier Personen konnten wie folgt beschrieben werden:

  1. Person / Fahrer des Fahrzeugs:
  • 1,65 m ? 1,75 m groß
  • 65- 80 kg
  • ca. 18 Jahre
  • athletisch
  • Bekleidung: schwarze Jeans, dunkle Schuhe, schwarz -weißer Hoddie mit Kapuze auf dem Kopf
  1. Person / Beifahrer:
  • 1,65 m ? 1,75 m groß
  • 65- 80 kg
  • 16- 17 Jahre
  • dunkelbraune Haare
  • Bekleidung: blaue Jeans, weiße Schuhe, dunkelblaue Kapuze und schwarze Jacke (Trainings / Übergangsjacke)
  1. Person:
  • ca. 16- 17 Jahre
  • 1,65 m ? 1,75 m groß
  • 65- 70 kg, schmale Gestalt
  • dunkelblonde, hellbraune Haare, leicht gelockt
  • Bekleidung: schwarze Jacke, schwarze Cargohose, dunkle Schuhe, orangefarbener Kapuzenpullover
  1. Person:
  • ca. 16-17 Jahre
  • 1,75 m ? 1,80 m groß
  • schmale Gestalt
  • Bekleidung: schwarzer Pullover, dunkelblaue Weste, graue Jogginghose, weiße Schuhe

Fall 1: - PM vom 15.11.2020

Leipzig (Zentrum-West), Leibnitzstraße

13.11.2020, 10:50 Uhr bis 13:00 Uhr

Ein unbekannter Tatverdächtiger schlug Freitagmittag die hintere Scheibe eines Pkw Honda mit Münchner Kennzeichen ein und entwendete aus dem Fahrzeug diverse Gegenstände und Bargeld des 54-jährigen Geschädigten. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine Summe im unteren fünfstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen besonders schwerem Diebstahl.

Mann vor Leipziger Hauptbahnhof tödlich verletzt ? Tatverdächtiger festgenommen - PM vom 13.11.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

12.11.2020, gegen 19:30 Uhr

Gestern Abend kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern (25 J. und 29 J.) auf dem Willy-Brandt-Platz, bei der der 29-Jährige (libysch) tödlich verletzt wurde. Durch die Polizeibeamten wurde nachfolgend im Umfeld der 25-jährige Mann (tunesisch) mit lebensbedrohlichen Verletzungen festgestellt und umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Nach den bisherigen Ermittlungsergebnissen ergab sich gegen den 25-Jährigen der dringende Tatverdacht des Totschlags an dem 29-Jährigen. Der Tatverdächtige wurde deshalb auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen und soll heute dem zuständigen Haftrichter vorgeführt werden. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen der Tat und dem mutmaßlichen Geschehensablauf dauern weiterhin an. Wir bitten um Verständnis, dass weitere Auskünfte derzeit nicht erteilt werden können.

Brandstiftung an Pkw - PM vom 08.11.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Schwägrichenstraße

08.11.2020, gegen 03:25 Uhr

Sonntagmorgen wurde durch Unbekannt auf derzeit nicht bekannte Art und Weise ein geparkter Pkw Skoda in Brand gesetzt. In der weiteren Folge griffen die Flammen auf einen neben dem Pkw Skoda geparkten Pkw Volvo über. Der Skoda brannte völlig aus, der Volvo wurde im Bereich der Beifahrerseite und am Heck beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (mh)

Diebstahl aus Tresor - PM vom 06.11.2020

Leipzig (Zentrum), Richard-Wagner-Platz

05.11.2020, 17:30 Uhr

Zwei unbekannte Männer betraten gestern Nachmittag eine Buchhandlung. Während die Verkäuferin von einem der beiden in ein Gespräch verwickelt und dabei abgelenkt wurde, ging der zweite in die Büroräume und öffnete mit einem Schlüssel den Tresor. Aus diesem wurde eine Geldkassette mit Bargeld im unteren vierstelligen Bereich entnommen. Die Verkäuferin bemerkte den Diebstahl erst, nachdem die beiden Personen den Laden bereits verlassen hatten. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. (sf)

Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Fahrrad - PM vom 05.11.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Prager Straße / Semmelweisstraße

04.11.2020, gegen 18:45 Uhr

Gestern Abend fuhr der 18-jährige Fahrer (deutsch) eines Motorrads Yamaha auf der Semmelweisstraße von der Philipp-Rosenthal-Straße kommend in Richtung Prager Straße. An der Kreuzung zur Prager Straße bog er nach rechts ab und stieß mit einem Radfahrer (63) zusammen, der auf dem Radweg in die gleiche Richtung fuhr und die Prager Straße geradeaus überqueren wollte. Die beiden Fahrer stürzten durch den Zusammenstoß und verletzten sich. Der 18-Jährige wurde mit schweren Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Der Radfahrer wurde zur Behandlung seiner leichten Verletzungen ambulant in einem Krankenhaus versorgt. Der 18-Jährige hat sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (sf)

Porsche gestohlen - PM vom 05.11.2020

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Goyastraße

vom 01.10.2020 bis 04.11.2020, gegen 13:29 Uhr

Gestern musste der Besitzer (47) eines schwarzen Porsche Cabriolet 911 (Baujahr 1988) feststellen, dass sein Auto gestohlen wurde. Der 47-Jährige hatte dieses am 1. Oktober in einer Tiefgarage abgestellt. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen

Brand eines Bauschuttcontainers - PM vom 05.11.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Preußenstraße

05.11.2020, gegen 02:30 Uhr

Vergangene Nacht geriet auf bisher unbekannte Art ein Bauschuttcontainer auf einer Freifläche in Brand. Einsatzkräfte der Feuerwache Südwest und Mitte löschten das Feuer. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer wurden aufgenommen. (sf)

Verkehrsunfall ? Fahrradfahrer leicht verletzt - PM vom 03.11.2020

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee/Willmar-Schwabe-Straße

02.11.2020, gegen 09:50 Uhr

Der Fahrer (28, deutsch) eines Skoda Octavia fuhr auf dem linken Fahrstreifen der Jahnallee in stadteinwärtige Richtung. An einer Ampelanlage in Höhe der Willmar-Schwabe-Straße missachtete der 28-Jährige das Rotlicht der Ampel und es kam zum Zusammenstoß mit einem querenden Fahrradfahrer (19), der den Rad-/Gehweg in südliche Richtung befuhr. Dabei stürzte der Fahrradfahrer und wurde leicht verletzt. Er wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 600 Euro. Der 28-Jährige hat sich wegen einer fahrlässigen Körperverletzung zu verantworten. (pj)

Uhren entwendet - PM vom 31.10.2020

Leipzig (Zentrum)

30.10.2020, gegen 18:20 Uhr

Gestern Abend betrat ein unbekannter Mann ein Juweliergeschäft und ließ sich Armbanduhren zeigen. Der Unbekannte probierte die Uhren an, ging zügig zur Tür und flüchtete mit den Uhren aus dem Laden. Es entstand ein Stehlschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Die Uhren wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Es wurden Ermittlungen wegen eines Diebstahls aufgenommen.

Mann sticht Frau mit Kugelschreiber ins Gesicht - PM vom 30.10.2020

Leipzig (Zentrum), Salzgäßchen

29.10.2020, gegen 12:20 Uhr

Gestern war eine junge Frau (19) auf dem Leipziger Naschmarkt unterwegs. Plötzlich kam ein Mann (28, libysch) auf sie zu und stach ihr mit einem spitzen Gegenstand in die Wange. Der Angreifer wurde durch einen aufmerksamen Bürger bis zum Augustusplatz verfolgt und dort durch Polizeikräfte gestellt. Als Tatmittel konnte ein Kugelschreiber ausfindig gemacht werden. Da der 28-Jährige bereits mehrfach wegen ähnlicher Sachverhalte polizeilich in Erscheinung getreten war, wurde durch die Staatsanwaltschaft Leipzig die vorläufige Festnahme angeordnet. Die 19-Jährige wurde bei dem Angriff leicht verletzt und ambulant behandelt. Gegen den Libyer wird in diesem Fall wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Heute soll die Haftrichtervorführung des Mannes erfolgen. (db)

Brennender Papiercontainer - PM vom 29.10.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße / Hans-Pösche-Straße

29.10.2020, gegen 04:20 Uhr

In der vergangenen Nacht brannte in der Rosa-Luxemburg-Straße ein 1100 Liter-Papiercontainer, der an einer Hauswand der Hans-Pösche-Straße stand. Alarmierte Polizeikräfte schoben die Tonne auf die Straße, sodass ein Übergreifen des Feuers auf die Hausfassade oder andere Container verhindert werden konnte. Die eingetroffene Feuerwache Mitte löschte im Anschluss die Tonne, die vollständig abgebrannt war. Der Sachschaden beträgt circa 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (db)

Fahrradfahrer leicht verletzt - PM vom 29.10.2020

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

28.10.2020, gegen 19:10 Uhr

Gestern überholte ein 52-jähriger Audi A6 Avant-Fahrer (deutsch) einen Fahrradfahrer (39), der auf der Jahnallee fuhr. Beim Wiedereinordnen fuhr der Pkw in den Sicherheitsabstand des Fahrradfahrers, der dadurch mit dem Fahrrad in die Straßenbahnschienen geriet und in der Folge stürzte. Der 39-Jähirige erlitt dabei leichte Verletzungen. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von 70 Euro. Gegen den Audi-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Bushaltestelle zerstört - PM vom 28.10.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Semmelweisstraße

27.10.2020, gegen 12:10 Uhr

Gestern beobachtete ein Bürger (45), wie ein Mann mehrfach gegen die Außenverglasung der Bushaltestelle ?MDR? in der Semmelweisstraße trat, wodurch die Scheibe zu Bruch ging. Danach trat der Unbekannte gegen ein dort abgestelltes Fahrrad. Der 45-Jährige informierte daraufhin die Polizei. Als der Unbekannte dies mitbekam, wurde er beleidigend und handgreiflich gegenüber dem 45-Jährigen. Er entfernte sich in der Folge einige Meter, um sich in Sicherheit zu bringen. Sein eigenes Fahrrad musste der Hinweisgeber im Geschehen zurück lassen. Auf dieses trat der Unbekannte im Anschluss auch noch ein. Danach flüchtete er in Richtung des HIT-Einkaufsmarktes. Der Mann wird wie folgt beschrieben:

  • 1,80 - 1,85 Meter groß
  • circa 30 Jahre alt
  • mitteleuropäischer Typ
  • trug einen Bart
  • sächsischer Dialekt
  • schwarze Regenjacke mit Kapuze
  • graue Jeanshose
  • hellgraue Adidas Turnschuhe mit schwarzen Streifen
  • hatte ein schwarzes Mountainbike dabei (28 Zoll)
Der 45-Jährige wurde bei dem Angriff nicht verletzt. Sein nun beschädigtes Fahrrad konnte er wieder an sich nehmen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt gegen den Unbekannten wegen Sachbeschädigung, Körperverletzung und Beleidigung. (db)

Versuchtes Tötungsdelikt am Willy-Brand-Platz - PM vom 27.10.2020

Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz

26.10.2020, gegen 19:00 Uhr

Gestern Abend kam es gegen 19:00 Uhr am Willy-Brand-Platz in Leipzig zu einer Auseinandersetzung, bei der ein 19-Jähriger durch einen bislang unbekannten Mann angegriffen und lebensbedrohlich verletzt wurde. Aufgrund der erlittenen Verletzungen wurde der 19-Jährige in ein Krankenhaus gebracht. Der Unbekannte flüchtete in Richtung des Hauptbahnhofs. Aufgrund der Gewalteinwirkung gegen den Geschädigten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Tatvorwurfs des versuchten Totschlags gegen Unbekannt eingeleitet. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft Leipzig und Polizeidirektion Leipzig zum genauen Tatablauf und den Hintergründen der Tat dauern an.

Versuchter Diebstahl von Styroporplatten ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 26.10.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Auguste-Schmidt-Straße

25.10.2020, gegen 23:05 Uhr

Ein Tatverdächtiger (48, deutsch) wurde von Zeugen dabei beobachtet, wie er Styroporplatten auf dem Kopf über eine Straße trug. Diese hatte er zuvor von einer umzäunten, nahegelegenen Baustelle entwendet. Polizeibeamte eilten zum Ort und konnten den 48-Jährigen stellen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. (pj)

Landfriedensbruch und Schlägerei in der Leipziger Innenstadt - PM vom 25.10.2020

Leipzig (Zentrum), Reichsstraße

23.10.2020, gegen 23:15 Uhr

Freitagnacht wurden Polizeibeamte zu einer tätlichen Auseinandersetzung in einer Gaststätte gerufen. Es sollen sich mehrere Personen im Innenbereich der Gaststätte geschlagen haben. Als die eingesetzten Polizeibeamten das Lokal betraten, stellten sie mehrere Personen aus der Fußballszene fest, die zur Auseinandersetzung keine Angaben machten. Es stellte sich jedoch heraus, dass eine Mitarbeiterin (25) des Lokals von einem unbekannten Gast getreten und dabei verletzt wurde. Nachdem die Polizeibeamten die Einsatzmaßnahmen im Lokal beendet hatten, kam es zu weiteren Auseinandersetzungen im Außenbereich. Mehrere Personen standen im Bereich der Parkplätze hinter der Gaststätte und schauten einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen zu. Als die Einsatzkräfte weitere Angriffe unterbanden und die Personen glaubhaft machten, dass es sich um eine Rangelei im beidseitigen Einverständnis handelte, kam eine weitere Gruppe von etwa 15-20 Personen hinzu, die sofort in laute Wortgefechte mit der anderen Gruppierung übergingen. Beide Gruppierungen liefen aufeinander zu und begannen, sich gegenseitig zu schlagen und zu treten. Die Einsatzkräfte unterbunden die Angriffe und die Gruppierungen trennten sich. Plötzlich vermummten sich einige Personen und bewarfen die Einsatzkräfte mit Glasflaschen. Durch die Flaschenwürfe wurden keine Personen verletzt. Die Tatverdächtigen ergriffen die Flucht und verteilten sich im Innenstadtbereich. Im Zuge der Tatortbereichsfahndungen konnten elf Personen festgestellt werden, bei denen der Verdacht bestand, dass sie an den Geschehnissen beteiligt waren. Es wurden die Ermittlungen wegen Landfriedensbruch und gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Drei Fahrräder entwendet - PM vom 23.10.2020

Leipzig (Zentrum), Pfaffendorfer Straße

22.10.2020, gegen 13:00 Uhr

Am Donnerstag um die Mittagszeit entwendeten Unbekannte drei an einem Fahrradbügel angeschlossene Fahrräder, indem sie die Schlösser mit einem unbekannten Werkzeug durchtrennten. Bei den Rädern handelte es sich um zwei E-Bikes sowie ein Mountainbike Cube im Wert einer niedrigen fünfstelligen Summe. Der Eigentümer (54) informierte sogleich die Polizei. Da eines der Räder über ein GPS-System verfügte, konnte er den Standort des Rades feststellen und begab sich dorthin. Auch darüber setzte er die Polizei in Kenntnis. Polizeibeamte durchsuchten nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig ein Grundstück in der Holzhäuser Straße und stellten auf dem dazugehörigen Schrottplatz ein in Folie gewickeltes Fahrrad fest. Bei diesem handelte es sich um ein Haibike 8.0 grau-grün. Der 54-jährige Leipziger konnte zweifelsfrei das Rad als sein Eigentum feststellen. Bei den weiteren Durchsuchungen fanden die Polizisten noch Fahrradteile in größeren Mengen. Den beiden Besitzern (41 und 60, ukrainisch) des Schrottplatzes wurde der Tatvorwurf des besonders schweren Diebstahls und der Hehlerei eröffnet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (bh)

Die Polizei fahndet nach Tatverdächtigem eines Betrugs - PM vom 21.10.2020

Leipzig (Zentrum), Thomaskirchhof

03.09.2019, gegen 10:30 Uhr bis 10:45 Uhr

Am Donnerstag, den 3. September 2019 versuchte ein unbekannter Mann, in einer Filiale der Commerzbank eine Barauszahlung in Höhe von 10.000 Euro zu erlangen. In der Folge legte er in betrügerischer Absicht ein gefälschtes Personaldokument vor. Als eine Mitarbeiterin das Lichtbild auf dem Ausweis mit dem vor ihr stehenden Mann verglich, hatte sie Zweifel, dass es sich tatsächlich um jene Person handelt, die im Ausweis abgebildet war. Wenig später wurde der Unbekannte misstrauisch und verließ die Bank. Von dem unbekannten Mann konnten Aufnahmen gesichert werden. Trotz umfangreicher Recherchen konnten keine weiteren Erkenntnisse gewonnen werden.

Einbruch in Umkleideraum - PM vom 21.10.2020

Leipzig (Zentrum-Südost)

20.10.2020, gegen 13:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Am Dienstagmittag drangen Unbekannte in ein Krankenhaus ein und verschafften sich Zugang zu einer Umkleidekabine. Innerhalb des Umkleideraums wurden mehrere Spinde gewaltsam geöffnet und Geldbörsen sowie Fahrzeugschlüssel entwendet. Nachfolgend entwendeten die Unbekannten zwei vor der Klinik parkende Fahrzeuge. Dabei handelte es sich um einen Mitsubishi ASX und einen VW UP, in der Farbe Schwarz, mit dem amtlichen Kennzeichen

Festnahme nach Diebstahl im Hauptbahnhof - PM vom 20.10.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Hauptbahnhof

19.10.2020, gegen 08:40 Uhr

Gestern betrat ein Mann (40, kasachisch) ein Lebensmittelgeschäft im Leipziger Hauptbahnhof. Dort verzehrte er zunächst verschiedene Lebensmittel. Im Anschluss steckte er weitere Waren in seiner Jackentasche. Dies bemerkte eine Mitarbeiterin (29), verbrachte ihn das Büro und informierte die Polizei. Daraufhin flüchtete der Mann. Als er den Kassenbereich passierte, schubste er eine weitere Mitarbeiterin (58) und bedrohte diese mit einem abgebrochenen Löffel, um sich den Weg frei zu machen. Durch Kräfte der Bundespolizei konnte der Mann in unmittelbarer Nähe gestellt werden. Bei der anschließenden Durchsuchung wurde bei dem 40-Jährigen eine geringe Menge Betäubungsmittel gefunden, was durch die eingesetzten Beamten sichergestellt wurde. Da der Kasache über keinen festen Wohnsitz verfügte, wurde durch die Staatsanwaltschaft die vorläufige Festnahme angeordnet. Der Mann wurde am Folgetag einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der über die Einlieferung in die JVA verfügte. Der 40-Jährige muss sich wegen räuberischen Diebstahls und des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten. (db)

Fahrradfahrer leicht verletzt - PM vom 20.10.2020

Leipzig (Zentrum), Ernst-Pinkert-Straße

19.10.2020, gegen 12:00 Uhr

Der Fahrer (67, deutsch) eines Citroen war auf der Ernst-Pinkert-Straße unterwegs. Beim Rechtsabbiegen auf die Pfaffendorfer Straße beachtete er den von links kommenden, stadtauswärts fahrenden Radfahrer (51) nicht. Der Autofahrer erfasste den Fahrradfahrer, der stürzte und sich leicht verletzte. Er wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Der 67-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. An Rad und Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

2. Fall - PM vom 18.10.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Talstraße

16.10.2020, gegen 10:00 Uhr bis 17.10.2020, gegen 13:00 Uhr

Unbekannte entwendeten ein mit einem Lenkerschloss gesichertes

16-Jähriger beraubt Frau ? Tatverdächtiger in Untersuchungshaft - PM vom 14.10.2020

Leipzig (Zentrum-Nord)

13.10.2020, gegen 02:00 Uhr

Bundespolizisten fiel in der Nacht von Montag zu Dienstag im Leipziger Hauptbahnhof ein Jugendlicher auf, der am Boden kniend augenscheinlich etwas in einer Tasche suchte. Während der Kontrolle kam eine Frau (52) auf die Beamten zu und gab an, dass ihr gerade von dem Jugendlichen die Tasche gestohlen wurde. Zuvor habe er sie geschlagen und ihr anschließend die Tasche entrissen. Die Beamten sahen sich im näheren Umfeld um und bemerkten, dass der Inhalt der Tasche verstreut auf dem Boden lag. Es stellte sich heraus, dass der 16-Jährige (syrisch) im vergangenen Jahr eine Vielzahl von Straftaten im Bereich der Eigentums- und Betäubungsmittelkriminalität und zuletzt auch im Bereich verschiedener tätlicher Angriffe in Form von Körperverletzungen und Raubdelikten begangen hatte. Aus diesem Grund wurde der 16-Jährige auf Weisung der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Gestern erfolgte die Vorführung beim Haftrichter, welcher die Untersuchungshaft anordnete. Anschließend wurde der 16-Jährige in eine Jugendstrafvollzugsanstalt gebracht. (sf)

25-Jähriger beraubt - PM vom 13.10.2020

Leipzig (Zentrum), Augustusplatz

13.10.2020, zwischen 03:30 Uhr und 03:35 Uhr

Ein Mann (25) befand sich gerade auf dem Augustusplatz, als er unvermittelt von einem anderen Mann nach einer Zigarette gefragt wurde. Nachdem er eine Zigarette ausgehändigt hatte, kamen noch drei weitere Männer hinzu. Sie begannen auf einmal die Taschen des 25-Jährigen zu überprüfen, was dieser jedoch zu verhindern versuchte. Im weiteren Verlauf brachten sie den 25-Jährigen zu Boden und forderten von diesem Wertgegenstände. Ihre Forderung untermauerten sie durch Fußtritte. Daraufhin übergab der Geschädigte einen mittleren zweistelligen Bargeldbetrag. Die vier Männer entfernten sich danach vom Ort. Durch Polizeibeamte konnten die vier Männer (21, 19, 18, alle somalisch und 20, äthiopisch) kurz vor 04:00 Uhr im Bereich der Petersstraße gestellt und einer Identitätsfeststellung unterzogen werden. Es wurden Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen.

Diebstahl aus Büro - PM vom 13.10.2020

Leipzig (Zentrum), Große Fleischergasse

12.10.2020, gegen 05:55 Uhr

Zwei unbekannte Täter durchtrennten zunächst ein Gitter vor einem Fenster der Fahrradwerkstatt, schlugen dann die Scheibe ein, öffneten das Fenster und stiegen mit Hilfe einer Baustelleneinrichtung ein. Sie begaben sich danach wahrscheinlich zielstrebig zu einem Büro, brachen einen Aktenschrank auf und stahlen daraus eine Geldkassette mit einer niedrigen vierstelligen Summe Bargeld sowie ein Wertgelass mit diversen Schlüsseln und Unterlagen. Die Höhe des Sachschadens wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. Ein Mitarbeiter erstattete Anzeige. Beamte der Kriminalpolizei ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (bh)

Audi A4 entwendet - PM vom 12.10.2020

Leipzig (Zentrum), Brüderstraße

10.10.2020, gegen 21:45 Uhr bis 11.10.2020, gegen 06:30 Uhr

Am Samstagabend stellte der Geschädigte (31) seinen

Unbefugtes Betreten - PM vom 12.10.2020

Leipzig (Zentrum), Am Sportforum

11.10.2020, gegen 20:25 Uhr

Am Sonntagabend betraten vier Tatverdächtige widerrechtlich das Red Bull-Gelände. Dabei zerstörten sie zwei Bauzaunfelder. Eine Mitarbeiterin des zuständigen Sicherheitsdienstes rief sofort die Polizei. Beamte stellten drei Personen, die sich ohne Zustimmung des Hauseigentümers auf dem Grundstück aufhielten, fest und erhoben deren Personalien. Bei einer von ihnen wurde ein Verstoß gegen die Quarantäneverfügung des Gesundheitsamtes festgestellt und zur Anzeige gebracht. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde das Trio wieder entlassen. Gegen alle drei wird wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruchs ermittelt. (bh)

Einbruch in Keller ? Tatverdächtiger bekannt gemacht, Wohnungsdurchsuchung am 06.10.2020 erfolgt - PM vom 08.10.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Gerichtsweg

08.09.2020, gegen 21:30 Uhr bis 10.09.2020, gegen 13:00 Uhr

Im Rahmen von Ermittlungen konnte nach diversen Kellereinbrüchen ein Tatverdächtiger (25, deutsch) ermittelt werden. Er bot die entwendeten Gegenstände teilweise auf einem Onlinemarktplatz zum Verkauf an. Daraufhin erfolgte bereits vor einigen Wochen eine Wohnungsdurchsuchung, wobei diverse Gegenstände sichergestellt wurden. Fortan ist der Account des Onlinemarktplatzes regelmäßig nach eventuellen neuen Angeboten geprüft worden. Am Dienstag konnten dabei zwei Rucksäcke festgestellt werden, die Rückschlüsse zu weiteren Diebstahlshandlungen gaben, da der Polizei bereits entsprechende Anzeigen vorlagen. Es erfolgte eine Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwältin, in deren Folge bei dem Beschuldigten am frühen Abend eine erneute Wohnungsdurchsuchung stattfand. Dabei konnten zwei Rucksäcke im Wert eines unteren dreistelligen Geldbetrags sichergestellt werden. (pj)

Vom Autoeinbruch zur Richtervorführung - PM vom 06.10.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Bernhardt-Göring-Straße

05.10.2020, gegen 14:15 Uhr

Gestern brach ein 34-jähriger Algerier in einen geparkten Transporter ein, durchsuchte einen darin befindlichen Rucksack und entwendete daraus zwei Geldbörsen. Dabei wurde er von dem in Sichtweite befindlichen Fahrer (32) des Transporters beobachtet, der ihn damit konfrontieren wollte.In der Zwischenzeit machte sich der Algerier an einem weiteren Pkw Opel zu schaffen. Als er auch dieses Auto durchsuchte, wurde er von dem 32-Jährigen Transporterfahrer angesprochen. In der Folge gab der Algerier dem 32-Jährigen eine der Geldbörsen zurück, die er aus dem Transporter entwendet hatte. Dann zog der Algerier einen pistolenähnlichen Gegenstand aus der Jacke, zeigte diesen vor und flüchtete. In der Folge konnte der mögliche Täter bei der Tatortbereichsfahndung gestellt werden. Dieser wurde vorläufig festgenommen und am heutigen Tage vor einem Ermittlungsrichter wegen räuberischen Diebstahls verantworten. (db)

2. Fall - PM vom 06.10.2020

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Am Sportforum

02.10.2020, gegen 16:00 Uhr bis 05.10.2020, gegen 08:00 Uhr

Ein Unbekannter sprühte in roter und schwarzer Farbe zwei Hakenkreuze, eine SS Rune sowie einen beleidigenden, antisemitischen Schriftzug an eine Hauswand im Gelände des SC DHFK (Olympiastützpunkt). Auch hier wurde der Sachschaden mit etwa 100 Euro beziffert. In beiden Fällen wurden Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. (pj)

Tatverdächtiger bei Einbruch in Pkw gestellt - PM vom 30.09.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Straße des 17. Juni

30.09.2020, gegen 04:55 Uhr

In den frühen Morgenstunden fiel einem Polizeibeamten auf dem Weg zu seinem Frühdienst ein Mann (26, deutsch) auf, der sich in der Nähe eines parkenden Pkw Audi auffällig verhielt. Kurze Zeit später verschaffte sich der Verdächtige Zugang zum Fahrzeug und begann das Handschuhfach zu durchsuchen. Daraufhin konfrontierte der Beamte den 26-Jährigen und gab sich als Polizist zu erkennen. Der auf frischer Tat Betroffene wurde an ein alarmiertes Streifenteam übergeben. Weiterhin hatte er ein Mountainbike dabei, das eine manipulierte Rahmennummer aufwies. Da er keinen Eigentumsnachweis hatte, wurde das Fahrrad durch die Polizeibeamten sichergestellt. Der Tatverdächtige hat sich nun wegen den Diebstahlshandlungen zu verantworten. (db)

80-jährige in Wohnung überfallen ? zwei dringend Tatverdächtige endlich in U-Haft - PM vom 30.09.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße, Mehrfamilienhaus

08.07.2020, zwischen 17:00 und 17:30 Uhr

An dem späten Nachmittag des 7. Juli 2020 hatten eine Frau und ein Mann bei einer 80-Jährigen geklingelt und sie nach Öffnen der Wohnungstür in den Flur gedrängt, dort zu Boden gebracht und unter Gewaltanwendung nach Aufbewahrungsorten von Wertgegenständen befragt. Hernach durchsuchten die Tatverdächtigen die Wohnräume und ließen die Geschädigte anschließend mit gefesselten Händen ? im Schlafzimmer eingesperrt ? unter Mitnahme des Raubgutes zurück.

Die Polizei ermittelte wegen schweren Raubes und Freiheitsberaubung vorerst gegen Unbekannt, konnte aber bereits am 14. Juli 2020 eine Frau wegen des dringenden Tatverdachts festnehmen. Das Amtsgericht erließ damals auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig Haftbefehl. Nunmehr konnte auch ihr Begleiter nach weiterführenden Ermittlungen bekannt gemacht und festgenommen werden. Der erlassene Haftbefehl wurde am gestrigen Tag in Vollzug gesetzt. (mb)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen - PM vom 29.09.2020

Leipzig (Zentrum Nord), Blumenstraße

29.09.2020, gegen 00:20 Uhr

Vergangene Nacht wurde eine Gruppe von vier Heranwachsenden (w/20, m/21, m/21, m/21) von einer anderen Gruppe, bestehend aus drei Jugendlichen und einem Heranwachsensenden (m/14/syrisch, m/16/syrisch, m/17/syrisch, m/19/georgisch), mit Schlägen und Tritten angegriffen. Dabei wurden zwei der heranwachsensenden 21-Jährigen leicht verletzt, wovon einer ambulant behandelt werden musste. Im Rahmen der Auseinandersetzung gelangten die vier Angreifer zwischenzeitlich in den Besitz einer Umhängetasche und eines Rucksackes der Geschädigten. Diese wurden nach kurzer Zeit von den Tätern weggeworfen und konnten wieder durch die rechtmäßigen Eigentümer an sich genommen werden. Entwendet wurde aus den Taschen nach erstem Anschein nichts. Als die vier Geschädigten die Polizei riefen, flohen die Angreifer. Die Schlägerei wurde durch den Betreuer der Wohngemeinschaft beobachtet, in der die Täter aktuell wohnen und einige von ihnen gewohnt hatten. Der Betreuer rief ebenfalls die Polizei und konnte die Angreifer namentlich benennen. Die Kriminalpolizei ermittelt gegen die Vier wegen gefährlicher Körperverletzung und Verdacht des Raubes. (db)

Einbrüche in Pkw - PM vom 29.09.2020

Leipzig (Zentrum-Ost, Reudnitz-Thonberg)

28.09.2020, zwischen 14:00 Uhr und 17:45 Uhr

Gestern Nachmittag wurde in drei Fällen in abgestellte Pkw eingebrochen und aus dem Inneren Wertgegenstände entwendet.

Raubdelikt ? Zeugenaufruf - PM vom 28.09.2020

Leipzig (Zentrum), Brühl

27.09.2020, gegen 21:00 Uhr

Gestern Abend wurde ein 32-Jähriger durch einen unbekannten Mann ausgeraubt. Der Geschädigte wurde auf dem Weg zu einer Gaststätte von einem unbekannten Mann angesprochen und nach Bargeld gefragt. Als der 32-Jährige dies ablehnte, stieß ihn der Unbekannte weg und holte einen messerähnlichen Gegenstand aus der Hosentasche. In der weiteren Folge hielt er das Messer an den Hals des Geschädigten und verlangte abermals Bargeld. Nach Übergabe des geforderten Geldes flüchtete der unbekannte Mann in Richtung Hainstraße. Der 32-Jährige erlitt leichte Schmerzen am Oberkörper. Es entstand ein Stehlschaden im unteren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubes aufgenommen. Der unbekannte Mann kann wie folgt beschrieben werden:

  • dunkler Kapuzenpullover mit großem, weißenAdidas - Logo und Adidas Schriftzug
  • helle, ausgewascheneJeanshose
  • schwarze Schuhe der Marke Nike
  • dunkler Teint

Fahrraddiebstahl ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 28.09.2020

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jacobstraße

27.09.2020, gegen 23:05 Uhr

Kurz vor Mitternacht beobachtete ein Zeuge (32) einen unbekannten Jugendlichen im Innenhof eines Mehrfamilienhauses. Der Tatverdächtige, der selbst mit einem Fahrrad (Marke: Checkerpig, Farbe: Weiß/Rosa) gekommen ist, warf ein fremdes Fahrrad aus dem Innenhof, über den Zaun, auf den Gehweg. Sein mitgebrachtes Fahrrad ließ er aber am Ort zurück. Anschließend fuhr er mit dem fremden Fahrrad davon. Der Zeuge verfolgte ihn und teilte der Polizei regelmäßig den Standort des Tatverdächtigen mit. Der Jugendliche (16, syrisch) wurde durch die Beamten in der Färberstraße gestellt und der Tatvorwurf des Fahrraddiebstahls im besonders schweren Fall eröffnet. Der 16-Jährige konnte keine plausible Erklärung zur Herkunft des Fahrrads (Marke BTWIN, Farbe Schwarz) geben. Bei der anschließenden Kontrolle im Innenhof des Mehrfamilienhauses wurde ein aufgebrochenes Schloss gefunden. Aus diesem Grund wurden beide Fahrräder (BTWIN und Checkerpig), zur Eigentumssicherung sichergestellt. Der Tatverdächtige wurde noch in der Nacht an seine Erziehungsberechtigten übergeben. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. (fa)

Einbruch in Imbiss - PM vom 27.09.2020

Leipzig (Zentrum-West)

26.09.2020, zwischen 00:25 Uhr und 08:30 Uhr

Unbekannte hebelten das Ausgabefenster eines Imbiss auf und gelangten auf diesem Weg in das Gebäude. Im Laden wurden anschließend der Küchenbereich durchsucht und verschiedene Lebensmittel und Getränke konsumiert. Zudem wurden aus der Kasse 300 Euro Trinkgeld entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (pj)

Quad gestohlen - PM vom 27.09.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Ludwig-Erhard-Straße

25.09.2020, gegen 14:30 Uhr

Unbekannte entwendeten das auf dem Grundstück eines Autohandels abgestellte

Auffahrunfall 2 - PM vom 27.09.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße

26.09.2020, gegen 23:45 Uhr

Der Fahrer (22, österreichisch) eines Audi A5 Sportback fuhr auf der Karl-Liebknecht-Straße hinter der Fahrerin (35) eines Opel Astra GTC in stadteinwärtige Richtung. Da die Fußgängerampel vor dem Abzweig Hohe Straße auf Rot stand, verringerte die Opel-Fahrerin ihre Geschwindigkeit. Der 22-Jährige beschleunigte, kam aufgrund einer Straßenunebenheit ins Rutschen und fuhr auf den Opel auf. Dabei wurde die 35-jährige Opelfahrerin leicht verletzt. Sie wurde im Anschluss in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 20.000 Euro. Gegen den 22-jährigen Audi-Fahrer wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (pj)

Messerangriff bei Polizeikontrolle ? eine Tatverdächtige festgenommen - PM vom 25.09.2020

Leipzig (Zentrum), Roßplatz/Augustusplatz

24.09.2020, gegen 13:00 Uhr

Eine gemeinsame Fahrradstreife der Polizeidirektion Leipzig und des gemeindlichen Vollzugsdienstes der Stadt Leipzig wurde gestern Mittag von einer Tatverdächtigen (50, deutsch) erst beleidigt und anschließend mit einem Messer bedroht. Vorausgegangen war dem Angriff eine Verkehrsordnungswidrigkeit. Die 50-Jährige parkte mit ihrem Nissan Juke auf einer gesperrten Verkehrsfläche und mit laufendem Motor in Höhe des Mendebrunnens. Der Aufforderung, das Fahrzeug wegzufahren, kam die spätere Tatverdächtige unter beleidigenden Äußerungen nach. Das darauf folgende, lautstarke Beschleunigen ihres Nissans endete abrupt, als sie Richtung Ring fahrend ihr Fahrzeug auf dem nächstgelegenen Bordstein stoppte. Zwei Kollegen der Fahrradstreife folgten dem Fahrzeug. Als der Führerschein verlangt wurde ließ die Frau erneut den Motor aufheulen und bewegte sich einige Meter. Kurz darauf stoppte das Fahrzeug wieder. Unterstützende Kollegen des Objektschutzes stellten ihren Funkwagen vor den Nissan, um eine Weiterfahrt zu verhindern. Als sich die Kollegen der Fahrradstreife näherten, stieg die 50-jährige Tatverdächtige unvermittelt aus und hielt ein Messer in der Hand. Mit diesem führte sie Stichbewegungen in Richtung der Beamten aus. Der Aufforderung, das Messer fallen zu lassen, kam sie nicht nach. Die Tatverdächtige konnte zu Boden gebracht werden. Dabei wehrte sie sich vehement gegen die Festnahme. Sie und die Beamten blieben dabei unverletzt. Zur weiteren Klärung wurde sie mit auf ein Polizeirevier genommen und anschließend in eine Fachklinik gebracht. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurde eine Dose mitMarihuana gefunden.Gegen die 50-Jährige wird einerseits wegen einer Bedrohung, Beleidigung und wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt. Zum anderen laufen Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr und dem Besitz von Betäubungsmitteln. (tf)

Drei Fahrzeuge durch Brand beschädigt - PM vom 25.09.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Grünewaldstraße

24.09.2020, zwischen 20:25 Uhr und 20:45 Uhr

Gestern Abend brannte aus bisher unbekannter Ursache ein ordnungsgemäß geparkter VW Golf. Durch den Brand wurde ein daneben stehender Pkw Peugeot sowie ein Opel Zafira beschädigt. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Am heutigen Tag wird ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. (tl)

Einbruch in Wohnwagen ? Haftbefehl vollstreckt (siehe Medieninformation 461/2020 vom 23.09.2020) - PM vom 24.09.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Löhrstraße

22.09.2020, gegen 18:00 Uhr (polizeibekannt)

Gestern Abend nahmen Polizisten zwei Männer (24, tunesisch; 42, algerisch) vorläufig fest. Beide stehen im Verdacht, an dem Abend in ein Wohnmobil, welches in der Löhrstraße parkte, eingedrungen zu sein und aus diesem diverse Gegenstände gestohlen zu haben. Polizisten waren auf die beiden aufmerksam geworden, als sich diese vom Tatort entfernten. Die Polizisten forderten die Männer auf, stehen zu bleiben und sich namentlich bekannt zu machen. In diesem Moment versuchte der 24-Jährige zu flüchten, indem er wegrannte. Er konnte jedoch ergriffen und in Gewahrsam genommen werden. Bei der Tathandlung sollen beide Beschuldigte gefährliche Gegenstände griffbereit mit sich geführt haben. Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat gegen beide Beschuldigte beim Amtsgericht Leipzig ? bei einem Ermittlungsrichter ? jeweils den Erlass eines Haftbefehls wegen des dringenden Tatverdachts des Diebstahls mit Waffen beantragt. Beide wurden noch am 22.09.2020 dem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete die Untersuchungshaft an. (mb/bh)

Auseinandersetzung im Bürgermeister Müller Park - Zeugenaufruf - PM vom 23.09.2020

Leipzig (Zentrum), Willy-Brand-Platz

22.09.2020, gegen 16:30 Uhr

Gestern Nachmittag kam es im Bürgermeister Müller Park zunächst zu Streitigkeiten. Zwei Männer (19) durchquerten den Park, als sie vom späteren Tatverdächtigen (24, marokkanisch) angesprochen und nach Drogen gefragt wurden. Die 19-Jährigen verneinten. Der Tatverdächtige ließ jedoch nicht ab und zusammen mit einem dazugekommenen Komplizen versuchte der 24-Jährige die Gürteltasche des einen Mannes zu öffnen. Dies nahm der Tatverdächtige wiederum zum Anlass, den Schubsenden zu schlagen. Während des Gerangels am Boden kam eine Gruppe von ca. fünf bis sechs Personen hinzu. Einer aus der dieser Gruppe sprühte mit Pfefferspray in Richtung des auf dem Boden liegenden 19-Jährigen. Die Gruppe entfernte sich und der Geschädigte stellte das Fehlen seiner eigenen Gürteltasche fest. Als Polizeibeamte hinzukamen um die Anzeige aufzunehmen, kam der vorherige Tatverdächtige ebenfalls zurück zum Ort des Geschehens und erstattete eine Anzeige gegen den einen 19-Jährigen wegen Körperverletzung. Beide wurden in ihrer Eigenschaft als Beschuldigte belehrt und wurden medizinisch versorgt. Die zuvor entwendete Gürteltasche konnte bislang nicht wieder aufgefunden werden. Zu beiden Vorfällen wird nun wegen Körperverletzung und wegen eines schweren Raubes polizeilich ermittelt. Im Zusammenhang mit der hinzugekommenen Gruppe und den entwendeten Sachen, bitte die Polizei um Mithilfe.

Verkehrsspiegel gestohlen - PM vom 23.09.2020

Leipzig (Zentrum), Kickerlingsberg

23.09.2020, 00:30 Uhr

Heute Nacht beobachtete ein Anwohner, nachdem er von lauten Geräuschen wach geworden war, drei Jugendliche, die gerade vor einem Wohnhaus einen Verkehrsspiegel der dortigen Straßenbaustelle aus seiner Verankerung lösten. Sie warfen ihn über einen Zaun, einer nahm ihn an sich und das Trio flüchtete stadteinwärts in Richtung Zoo. Der Zeuge (64) rief die Polizei. Polizeibeamte stellten wenig später vier junge Männer (3 x 18, 19, deutsch) vor dem Zoo fest. Der Träger des Spiegels, einer der 18-Jährigen, legte diesen sofort ab. Die Beamten ermitteln gegen drei der jungen Männer wegen Diebstahls und stellten den Verkehrsspiegel sicher. (bh)

Beim Linksabbiegen nicht aufgepasst - PM vom 23.09.2020

Leipzig (Zentrum), Goethestraße/Richard-Wagner-Straße

22.09.2020, gegen 12:00 Uhr

Am Dienstagmittag befuhr der Fahrer (67, deutsch) eines Opel die Goethestraße in Richtung Hauptbahnhof. Er bog dann nach links auf die Richard-Wagner-Straße ab und übersah wahrscheinlich dabei einen entgegenkommenden Fahrradfahrer (23). Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit dem Auto zusammen. Der Radfahrer schlug mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und verletzte sich schwer. Er musste mit einem Rettungswagen zur stationären Aufnahme in eine Klinik gebracht werden. An Rennrad und Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.600 Euro. Gegen den Opel-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Einbruch in Wohnwagen - PM vom 23.09.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Löhrstraße

22.09.2020, gegen 18:00 Uhr (polizeibekannt)

Gestern Abend nahmen Polizisten zwei Männer (24, tunesisch; 42, algerisch) vorläufig fest. Beide stehen im Verdacht, an dem Abend in ein Wohnmobil, welches in der Löhrstraße parkte, eingedrungen zu sein und aus diesem diverse Gegenstände gestohlen zu haben. Polizisten waren auf die beiden aufmerksam geworden, als sich diese vom Tatort entfernten. Die Polizisten forderten die Männer auf, stehen zu bleiben und sich namentlich bekannt zu machen. In dem Moment versuchte der 24-Jährige zu flüchten, indem er wegrannte. Er konnte jedoch ergriffen und in Gewahrsam genommen werden. Bei der Tathandlung sollen beide Beschuldigte gefährliche Gegenstände griffbereit bei sich geführt haben. Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat gegen beide Beschuldigte beim Amtsgericht Leipzig ? Ermittlungsrichter ? jeweils den Erlass eines Haftbefehls wegen des dringenden Tatverdachts des Diebstahls mit Waffen beantragt. Beide werden noch heute dem Haftrichter vorgeführt. (mb)

Diebstahl eines Ford S-Max - PM vom 22.09.2020

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jacobstraße

21.09.2020, gegen 07:00 bis 09:15 Uhr

Am Montagmorgen wurde durch Unbekannte der ordnungsgemäß gesicherte Pkw Ford S-Max mit dem amtlichen Kennzeichen

Fahrradfahrer verletzt - PM vom 21.09.2020

Leipzig (Zentrum) Leibnizstraße/Gustav-Adolf-Straße

20.09.2020, gegen 15:30 Uhr

Mit seinem Daewoo war am Sonntagnachmittag ein 60-Jähriger (deutsch) auf der Leibnizstraße in Richtung Jahnallee unterwegs. An der Kreuzung Gustav-Adolf-Straße erfasste er einen Radfahrer (40), der von rechts kommend in stadteinwärtiger Richtung fuhr. Der 40-Jährige stürzte und verletzte sich, so dass er in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden musste. An Pkw und Rad entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 200 Euro. Der Autofahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Tödlicher Verkehrsunfall - PM vom 20.09.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Riemannstraße / Karl - Liebknecht - Straße

19.09.2020, 22:32 Uhr

Der Fahrer (56, slowakisch) eines VW Caddy befuhr die Riemannstraße in Richtung Floßplatz und beabsichtigte die Karl-Liebknecht-Straße zu queren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer Straßenbahn, die stadteinwärts auf der Karl-Liebknecht-Straße fuhr. Durch den Zusammenstoß wurde der Pkw gegen einen am Fahrbahnrand stehenden Baum geschleudert. Ein parkender Pkw Ford Transit, wurde durch umherfliegende Teile beschädigt. Der 56-Jährige sowie zwei Insassen (m, 20 u. 33) wurden schwerverletzt und in Krankenhäuser gebracht. Ein weiterer Insasse (43) erlag auf dem Weg ins Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 36.400 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und fahrlässigen Tötung.

Beim Diebstahl erwischt - PM vom 20.09.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Wilhelm-Leuschner-Platz

20.09.2020, gegen 01:50 Uhr

Als Polizeibeamte die Straße Martin-Luther-Ring bestreiften bemerkten sie, wie drei Männer am Wilhelm-Leuschner-Platz überdie Umzäunung des umschlossenen Street Food Festivals kletterten. Die Männer wollten sogleich in unterschiedliche Richtungen fliehen, konnten aber durch die Polizeibeamten gestellt werden. Die drei Tatverdächtigen (m, 22, 22, 26, deutsch) hielten insgesamt elf Flaschen Spirituosen in ihren Händen, die sie zuvor von einem Verkaufsstand entwendet hatten. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Aufklärungsmeldung zu mehreren Kellereinbrüchen - PM vom 18.09.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Gerichtsweg

14.09.2020

Seit März 2020 waren in einem Mehrfamilienhaus im Gerichtsweg wiederholt Kellereinbrüche zu verzeichnen. Neben dem Diebstahl geringwertiger Sachen, wie alter DVD-Player, alter Regale und Küchenutensilien, erfolgte auch der Diebstahl höherwertiger Gegenstände, wie von Fahrrädern, von Fahrradteilen und eines Rasenmähers. Ein Geschädigter wurde im Juli 2020 durch eigene Recherchen darauf aufmerksam, dass das Diebesgut in Online-Kleinanzeigen zum Verkauf angeboten wird. Dabei erkannte er seine eigenen gestohlenen Sachen wieder. Weitere Ermittlungen und Recherchen der Polizei führten schließlich zu dem Account-Inhaber (25, deutsch), der die Sachen anbot. Im August und September dieses Jahres folgten dann weitere Kellereinbrüche in dem genannten Objekt. Allein in der Woche vom 08.09.2020 bis 13.09.2020 waren mindestens acht neue Kellereinbrüche zu verzeichnen. Ein weiterer Geschädigter erkannte einen Teil seiner gestohlenen Sachen bei ebenjenem Online-Marktplatz unter dem gleichen Account wieder. Auch hier wurden die gestohlenen Gegenstände unmittelbar nach der Diebstahlshandlung zum Verkauf angeboten. Daraufhin wurde von der Staatsanwaltschaft Leipzig am 14.09.2020 eine Durchsuchung bei dem 25-Jährigen Account-Inhaber angeregt ? mit einem positiven Ergebnis. Durch einen Ermittlungsrichter wurde eine Durchsuchung der Wohnung angeordnet und noch am selben Tag vollzogen. Im Rahmen der Durchsuchung konnten bei dem 25-Jährigen ein Teil des Diebesguts (ein Standventilator und eine Sackkarre) sowie einige Gegenstände aus anderen Diebstählen (u. a. eine PC-Tastatur, eine PC-Maus, ein Mobiltelefon Apple iPhone 6) fest- und sichergestellt werden. Der Beschuldigte gab gegenüber den vor Ort handelnden Polizeibeamten zu, dass es sich bei den später sichergestellten Gegenständen nicht um sein Eigentum handelt. Er hat sich nun wegen mehrerer besonders schwerer Fälle des Diebstahls zu verantworten. (pj)

Verkehrsunfall mit drei Beteiligten und zwei Verletzten - PM vom 18.09.2020

Leipzig (Zentrum), Lumumbastraße/Nordplatz

17.09.2020, gegen 13:15 Uhr

Die Fahrerin (71, deutsch) eines BMW befuhr die Lumumbastraße stadteinwärts. Beim Linksabbiegen auf den Nordplatz stieß sie mit einem entgegenkommenden Ford Ka zusammen. Aufgrund des Zusammenpralls geriet die Ford-Fahrerin (81) nach links und stieß gegen einen Citroen, dessen Fahrerin (31) auf dem Nordplatz unterwegs war. Die 81-Jährige musste mit schweren Verletzungen stationär in einer Klinik aufgenommen werden, während die 31-Jährige leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt wurde. Die Höhe des Sachschadens an den drei beteiligten Fahrzeugen beträgt etwa 26.000 Euro. Gegen die 71-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Radfahrerin schwer verletzt - Zeugenaufruf - PM vom 18.09.2020

Leipzig (Zentrum), Zwickauer Straße, Höhe Grundstück Nr. 59

14.09.2020, gegen 08:00 Uhr

Am Montagmorgen ereignete sich auf der Zwickauer Straße in Höhe der Einmündung Feuer- und Rettungswache ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einer Fahrradfahrerin. Die Radfahrerin (42, deutsch) fuhr auf der Zwickauer Straße in Richtung Richard-Lehmann-Straße hinter einem weißen Lieferwagen. Kurz vor der Einmündung bremste dessen Fahrer plötzlich. Die Frau konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit dem Vorderrad gegen das Fahrzeug. Dabei verletzte sich die 42-Jährige erheblich im Gesicht. Sowohl ein unbekannter Zeuge als auch der unbekannte Fahrer des Lieferwagens kümmerten sich um die verletzte Frau. Ein Austausch der Personalien erfolgte jedoch nicht. Die 42-Jährige musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar.

Dringend Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht - PM vom 18.09.2020

Leipzig (Zentrum), Brandenburger Brücke

17.09.2020, gegen 22:10 Uhr

Am Donnerstagabend befuhren die drei Beteiligten die Brandenburger Brücke in stadtauswärtiger Richtung. Der Fahrer (33, deutsch) eines KIA Ceed fuhr auf einen BMW (Fahrer: 53, deutsch) zu dicht auf, woraufhin jener mehrfach ohne triftigen Grund bremste, so dass der Kia-Fahrer und der Fahrer eines Nissan hinter dem Kia zu Gefahrenbremsungen genötigt wurden. Der BMW-Fahrer wechselte in die linke Spur, um in Richtung Mockau zu fahren. Der Kia-Fahrer fuhr neben ihm in der rechten Fahrspur. Aus noch nicht geklärten Gründen kam es zu einer seitlichen Berührung beider Fahrzeuge mit Sachschaden. Beide Fahrer nahmen an, dass der andere vom Unfallort flüchten wollte und einer folgte dem anderen mit hoher Geschwindigkeit. Sowohl der Kia- als auch der BMW-Fahrer hielten schließlich nach etwa 800 Metern auf der Adenauerallee an. An beiden Autos entstand ein Schaden in Höhe von etwa 4.000 Euro.

Gewalttätige Auseinandersetzung in Stadtpark - PM vom 17.09.2020

Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz

16.09.2020, gegen 19:40 Uhr

Zu den Hintergründen und Tatverdächtigen einer gefährlichen Körperverletzung gestern Abend ermittelt nun die Polizei. Ein 21-Jähriger wurde mit einer tiefen, nicht lebensbedrohlichen, Schnittwunde im Bereich des unteren Rückens im Bürgermeister-Müller-Park aufgefunden und durch das Rettungswesen in einem Krankenhaus versorgt. In diesem Zusammenhang stehen vier namentlich noch unbekannte Personen im Verdacht, die dem Geschädigten die Verletzungen zugefügt zu haben sollen. Sofortmaßnahmen führten bislang nicht zum Aufgreifen der Tatverdächtigen.

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen - PM vom 17.09.2020

Leipzig (Zentrum), Berliner Straße, Höhe Grundstück Nr. 21

16.09.2020, gegen 09:30 Uhr

Am Mittwochvormittag fuhr der Fahrer (27, deutsch) mit einem Lkw Scania auf der Berliner Straße im linken Geradeausfahrstreifen stadteinwärts. Rechts vor dem Lkw befand sich ein Pkw VW Polo. Im weiteren Straßenverlauf verengten sich die Fahrbahnen auf eine Spur. An dieser Stelle touchierte der Lkw den Pkw hinten links, so dass sich dieser auf der Fahrbahn drehte und in den Gegenverkehr schleuderte. Dort kam es zudem zu einer Kollision mit einem weiteren Lkw MAN (Fahrer: 50). Beim Unfall verletzten sich die VW-Fahrerin (65) schwer sowie ein Insasse (Kind; m, 3) im VW Polo leicht. Beide wurden in eine Klinik gebracht, die Frau wurde stationär aufgenommen. Die Höhe des Sachschadens an den drei Fahrzeugen wurde auf etwa 15.000 Euro beziffert. Am VW Polo entstand Totalschaden, er musste abgeschleppt werden. Gegen den 27-Jährigen wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Ladendieb gestellt und verurteilt - PM vom 16.09.2020

Leipzig (Zentrum), Brühl

14.09.2020, gegen 16:15 Uhr

Ein 26-Jähriger (rumänisch) wollte am Montagnachmittag aus einem Elektronikmarkt Waren im Wert von knapp 800 Euro entwenden. Hierzu packte er die Beute in einen extra präparierten Rucksack. Ein anderer Tatverdächtiger sicherte die Tathandlung ab. Dem Ladendetektiv blieb dies nicht verborgen und so hielt er den Beschuldigten nach Verlassen des Marktes fest. Der Komplize entkam indes unerkannt. Aufgrund der besonderen Umstände wurde ein gewerbsmäßiger Ladendiebstahl angezeigt. Bereits am Folgetag fand die Hauptverhandlung statt und führte zur richterlichen Verurteilung des 26-Jährigen. (tf)

Zwei Unfälle mit Fußgängern - PM vom 16.09.2020

Leipzig (Zentrum), Jahnallee, Fußgängerfurt zur Straßenbahnhaltestelle

15.09.2020, gegen 17:50 Uhr

Der Fahrer (26, deutsch) eines Peugeot fuhr auf der Jahnallee auf dem linken Fahrstreifen stadtauswärts. Nach der Fußgängerfurt zur Straßenbahnhaltestelle ?Waldplatz? stieß er mit einem Fußgänger (11) zusammen, welcher bei ?Rot? von rechts kommend über die Straße rannte. Der Junge stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Am Peugeot entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Ort: Leipzig (Lößnig), Zwickauer Straße

Zusammenstoß von Fahrradfahrern - PM vom 11.09.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Peterssteinweg ggü. Härtelstraße

10.09.2020, gegen 22:48 Uhr

Ein Fahrradfahrer (23, tunesisch) fuhr auf den Radweg des Peterssteinwegs stadteinwärts in die entgegengesetzte Richtung. Dabei beachtete er den entgegenkommenden stadtauswärts fahrenden E-Bike-Fahrer (36) nicht. Es kam zum Frontalzusammenstoß, wobei beide Fahrer schwer verletzt wurden. Beide wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 700 Euro. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (pj)

Alkoholfahrt gestoppt - PM vom 11.09.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Tauchnitz-Straße

10.09.2020, gegen 23:05 Uhr

In der Nacht zu Freitag befuhren zwei Männer in einem Mercedes die Karl-Tauchnitz-Straße in stadtauswärtiger Richtung. Dabei stieß das Fahrzeug mit dem Außenspiegel gegen einen anderen Außenspiegel eines ordnungsgemäß abgestellten BMWs am rechten Fahrbahnrand. Der Unfallverursacher (58, deutsch) setzte mit seinem Beifahrer (52) die Fahrt in Schlängellinien fort. Er überfuhr dabei auch einige Bordsteinkanten. Ein dahinter befindlicher Pkw-Fahrer, meldete den Unfall und das Fahrverhalten dem Lagezentrum und stoppte den Mercedes eigenständig. Kurz darauf trafen Streifenpolizisten ein und nahmen den Verkehrsunfall auf. Dabei stellten die Beamten bei dem 58-jährigen Fahrer eine Atemalkoholkonzentration von 1,28 Promille fest. Auch bei dem Beifahrer stellte man einen Wert von 1,34 Promille fest. Es wird nun wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Der eingetretene Unfallschaden beträgt ca. 500 Euro. (tf)

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall - PM vom 11.09.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Johannisplatz, Grimmaischer Steinweg, Kreuzung Querstraße/Nüprnberger Straße

11.09.2020, gegen 07:10 Uhr

Der Fahrer (31, deutsch) eines Pkw Saab befuhr den Johannisplatz in Richtung Grimmaischer Steinweg. An der Kreuzung Querstraße/Nürnberger Straße kam es zum Zusammenstoß mit einem Opel Astra (Fahrerin: 41), der links in die Querstraße abbiegen wollte. In der weiteren Folge wurde der Opel gegen ein Gebäude am Johannisplatz geschleudert. Die 41-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

Ungebetene Hotelgäste - PM vom 10.09.2020

Leipzig (Zentrum), Katharinenstraße

09.09.2020, gegen 17:30 Uhr

In der Nacht zu Mittwoch verschaffte sich eine Unbekannte widerrechtlich ein Bett bei einem Hotelgast in einem Leipziger Hostel. Die Mitarbeiter bemerkten dies am Folgetag, nahmen ihr die Zimmerkarte ab und verwiesen die Frau aus der Unterkunft. Dieser Aufforderung kam die Unbekannte jedoch nicht nach und ist somit eines Hausfriedensbruchs verdächtig. Auf dem Weg zum Einsatzort, erhielten unsere Kollegen den Hinweis, dass nunmehr eine weitere Person (m, 35, französisch) dasselbe Hostel nicht verlassen möchte. Während dieFrauinzwischen die Unterkunft unerkannt verließ, trafen die Polizisten auf den zweiten Hotelgast.Bei der Überprüfung der Personalien wurde festgestellt, dass gegen den 35-Jährigen ein Haftbefehl vorlag. Er wurde in eine Justizvollzugsanstaltgebracht. (tf)

Fußgänger übersieht Straßenbahn - PM vom 10.09.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Johannisplatz

09.09.2020, gegen 18:20 Uhr

Ein Fußgänger (23) stieg aus einer Straßenbahn aus und lief um diese herum. Dabei trat er hinter der Straßenbahn hervor ohne sich über den fließenden Verkehr zu vergewissern und lief gegen eine in die Gegenrichtung aus dem Haltestellenbereich herausfahrende Straßenbahn. Es kam zu einer seitlichen Kollision mit der Straßenbahn wobei der 23-Jährige zurückgeschleudert wurde und anschließend auf seinem Gesäß landete. Dadurch zog er sich eine Prellung zu. Der Verkehrsunfalldienst der Polizei kam zum Ort und nahm den Unfall auf. (pj)

Auseinandersetzung im Müllerpark - PM vom 09.09.2020

Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz/Müllerpark

08.09.2020, gegen 23:18 Uhr

Gestern Abend wurde ein 29-Jähriger durch einen Unbekannten angegriffen und mit einem spitzen Gegenstand verletzt. Als der Geschädigte mit einem Bekannten (17) auf einer Parkbank im Müllerpark saß wurde er von zwei unbekannten Männern angesprochen. Während des Gesprächs kam es zu einem Streit in dessen Folge einer der Unbekannten mit einem spitzen Gegenstand in die Hüfte des Geschädigten stach. Im Anschluss flüchteten die beiden Männer sowie sein Kumpel in Richtung des LVB Turms. Durch den Notarzt konnte eine lebensbedrohliche Verletzung ausgeschlossen werden. Der Geschädigte wurde zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der unbekannte Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden: ? tunesische Staatsangehörigkeit ? ca. 1,85 m ? dunkler Teint ? schwarze kurze Haare ? schwarzes Basecap und schwarze Oberbekleidung Es wurden Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Räuberischer Diebstahl - zwei Tatverdächtige gestellt - PM vom 09.09.2020

Leipzig (Zentrum-West), Friedrich-Ebert-Straße/Käthe-Kollwitz-Straße

09.09.2020, gegen 02:13 Uhr

Als die beiden Freunde (18) auf der Gottschedstraße in Richtung Westplatz liefen, kamen drei Fahrradfahrer angefahren, verwickelten sie in ein Gespräch und fuhren kurze Zeit später eilig davon. Einer der 18-Jährigen bemerkte sogleich, dass ihm Portemonnaie und Autoschlüssel gestohlen wurden. Sogleich nahmen sie fußläufig die Verfolgung der Tatverdächtigen auf, stellten sie in Höhe der Friedrich-Ebert-Straße und verlangten die Herausgabe der zuvor entwendeten Gegenstände. Daraufhin warf einer der Unbekannten die Geldbörse auf die Straße. Als sie nach dem Verbleib des Schlüssels fragten, schlug der Unbekannte den zweiten Geschädigten in das Gesicht. Ein anderes Mitglied der Gruppe warf sodann den fehlenden Fahrzeugschlüssel ebenfalls auf die Straße. Danach entfernen sich die Männer mit ihren mitgeführten Fahrrädern vom Ort. Bei der Nachschau in der Geldbörse wurde festgestellt, dass 50 Euro Bargeld fehlten. Zwei Tatverdächtige (m/24/iranisch, m/20/afghanisch) konnten kurze Zeit später durch Polizeibeamte gestellt werden. Der Geschädigte wurde leicht verletzt, benötigte jedoch keine ärztliche Behandlung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines räuberischen Diebstahls aufgenommen.

Vorfahrt missachtet, Radfahrer verletzt - PM vom 08.09.2020

Leipzig (Zentrum- West), Käthe-Kollwitz-Straße/Elsterstraße

07.09.2020, gegen 18:00 Uhr

Am Montagabend ereignete sich an der Einmündung Käthe-Kollwitz-Straße/Elsterstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer (17) leicht verletzt wurde. Der 17- Jährige war zuvor auf der bevorrechtigten Käthe-Kollwitz-Straße in stadtauswärtige Richtung unterwegs. Der Fahrer eines Ford Kuga (29, syrisch) wollte aus der Elsterstraße kommend in die Käthe-Kollwitz-Straße einbiegen, missachtete dabei jedoch den Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Radfahrer leicht am Bein verletzt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Gegen den 29-Jährigen wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (tf)

Autofahrerin schwer verletzt - PM vom 08.09.2020

Leipzig (Zentrum), Gerberstraße/Berliner Straße

07.09.2020, gegen 13:15 Uhr

Der Fahrer (27, rumänisch) eines Audi A 4 Avant fuhr auf der Gerberstraße stadtauswärts und nutzte die linke von zwei Geradeausspuren. Beim Befahren der Kreuzung beachtete er wahrscheinlich die für ihn auf ?Rot? stehende Ampel nicht. Es kam zum Zusammenstoß mit einer von rechts auf der Berliner Straße fahrenden Toyota Auris-Fahrerin, die bei ?Grün? auf die Kreuzung fuhr, um nach links auf die Gerberstraße abzubiegen. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Beim Unfall wurde die Frau schwer verletzt. Sie musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Gegen den 27-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Ladendetektiv stellt Tatverdächtigen nach Diebstahl - PM vom 03.09.2020

Leipzig (Zentrum)

31.08.2020, gegen 10:40 Uhr

Am Montag stellte ein Ladendetektiv einer Modehauskette einen Mann (32, kamerunisch) auf frischer Tat nach einem Diebstahl. Der Tatverdächtige suchte sich verschiedene Bekleidungsstücke aus und verschwand mit ihnen in der Damenumkleide. Bei einem Teil der Waren entfernte er die Warensicherung. Danach wollte er das Geschäft verlassen und wurde durch den Detektiv auf den erfolgten Diebstahl angesprochen. In seinem Rucksack befanden sich Waren im Wert eines mittleren dreistelligen Betrags. Bei dem Tatverdächtigen wurde das beschleunigte Verfahren angeordnet und er wurde vorläufig festgenommen. Am 1. September 2020 fand die Richtervorführung statt und der 32-Jährige wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. (fa)

Fall 2: - PM vom 03.09.2020

Leipzig (Zentrum-West), Pfaffendorfer Straße

02.09.2020, gegen 17:20 Uhr

Gestern Nachmittag fielen einem Polizeibeamten ein Mann und eine Frau auf, die sich am Leipziger Zoo am Brückengeländer Parthenstraße an Fahrrädern zu schafften machten. Die Frau hielt augenscheinlich Wache, während der Mann an den gesicherten Fahrrädern zu Gange war. Der Polizeibeamte sprach die beiden Personen an und untersuchte das angegangene Schloss. Mit dem Schloss waren drei Fahrräder angeschlossen und es war erheblich beschädigt. In der mitgeführten Tasche des Tatverdächtigen (37, deutsch) wurde ein Werkzeug aufgefunden, das den Verdacht des Diebstahls im besonders schweren Fall bestätigte. Der 37-Jährige und seine 24-jährige Begleiterin wurden auf Weisung der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen und ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Heute soll die Vorführung beim Ermittlungsrichter erfolgen.

Fall 3: - PM vom 03.09.2020

Leipzig (Zentrum-West), Pfaffendorfer Straße

02.09.2020, gegen 14:45 Uhr

Gestern versuchte ein Unbekannter am frühen Nachmittag ein E-Bike zu entwenden. Er öffnete gewaltsam das Schloss des Fahrrads, wurde jedoch von zwei Passanten gestört und flüchtete unerkannt auf einem mitgebrachten Fahrrad. Das E-Bike ließ er zurück. Die Ermittlungen zum versuchten besonders schweren Diebstahl wurden aufgenommen. (sf)

Schmierer gestellt - PM vom 03.09.2020

Leipzig (Zentrum), (Volkmarsdorf), (Gohlis)

03.09.2020, zwischen 01:00 Uhr und 05:50 Uhr

Heute Nacht stellte ein Zeuge zwei Männer fest, die eine Hauswand am Waldplatz mit Farbe ?verzierten? und setzte die Polizei darüber in Kenntnis. Polizeibeamte stellten kurz darauf zwei Graffiti (Schriftzüge ?ER? und ?Stc.? in der Größe von 3 m x 2 m) und eine männliche Person fest, die gerade aus einem Baustellenbereich an der Ecke Jahnallee/ Waldplatz kam und sich zwischen Bauzaun und Hauswand drängte. Der Mann trug schwarze Einweghandschuhe und hatte einen Stoffbeutel bei sich. Die Beamten sprachen ihn an und forderten ihn auf, den Beutel auf den Boden zu legen und einen Ausweis vorzuzeigen. Dieser Aufforderung kam er nach. Beim Tatverdächtigen handelte es sich um 26-Jährigen (deutsch). Während der polizeilichen Maßnahmen bemerkten die Beamten noch einen weiteren Tatverdächtigen auf dem Baustellengelände, der sofort flüchtete. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf, konnten ihn jedoch nicht stellen. Nur eine knappe halbe Stunde später - kurz vor 01:30 Uhr - erhielt die Polizei erneut Kenntnis über einen Sprayer, der sich an der Hauswand eines Lokals in der Eisenbahnstraße zu schaffen machte. Der Betreiber (44) hatte den Mann, der mit roter Farbe ?GKBS? und ?Socly? gesprüht hatte, bemerkt, der daraufhin flüchtete. Er folgte ihm und sah, wie er in Höhe Elisabethstraße in einen Pkw, in welchem eine Frau als Fahrerin saß, einstieg. In der Nähe des Autos stand ein weiterer Mann, welcher offensichtlich dazugehörte, dem Zeugen den Weg verstellte und ihn anpöbelte. Doch es gelang dem Zeugen, dem Auto zu folgen, das an einer Kreuzung anhielt. Der Schmierer stieg aus, lief auf den 44-Jährigen zu und trat ihm mit seinem rechten Bein gegen den Oberkörper. Auch dessen Komplize versuchte, ihn zu treten, was nicht gelang. Daraufhin stiegen beide in den Pkw und alle drei fuhren davon. Im Rahmen der Ermittlungen konnte das Fluchtfahrzeug durch Polizeibeamte aufgefunden werden. Die Fahrerin (25, deutsch) und der Sprayer (27, deutsch) konnten bekannt gemacht werden. Gegen 02:20 Uhr besprühten vier männliche Tatverdächtige eine Fassade in Gohlis. Polizeibeamte bemerkten während ihrer Streifenfahrt das Quartett bei ihrer Tätigkeit. Als die vier Männer die Beamten sahen, flüchteten sie. Einer der Männer (23, deutsch) konnte vorläufig festgenommen werden. Das an der Mauer angebrachte Graffito ? der Schriftzug ?KÖ KNS? in silberner, schwarzer und gelber Farbe und einer Größe von 4,80 m x 1,50 m ? wurde durch die Polizisten dokumentiert. Die Gesetzeshüter stellten zudem drei angeschlossene Fahrräder samt eines Stoffbeutels mit sechs Spraydosen sicher. Der Einsatz eines Fährtenhundes zum Feststellen der drei anderen Tatverdächtigen blieb ohne Erfolg. In allen drei Fällen wurden die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und in einem Fall wegen Körperverletzung aufgenommen. Heute Morgen, gegen 08:00 Uhr, meldete sich ein Bürger und teilte mit, dass eine männliche Person gerade ein Graffito an der Lärmschutzmauer der B 2, Prinz-Eugen-Straße in Connewitz anbringt. Polizeibeamte fuhren sofort zum vermeintlichen Tatort. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass kein Straftatverdacht vorlag. Der Sprayer hatte für seine Arbeit einen Auftrag von der Stadt Leipzig erhalten. (bh)

Mann mit leerem Konto verletzt Bankmitarbeiterin - PM vom 01.09.2020

Leipzig (Zentrum), Brühl

31.08.2020, gegen 14:20 Uhr

Gestern wollte ein Mann (29, deutsch) in einer Bankfiliale am Schalter Geld abheben. Als ihm eine Mitarbeiterin (56) mittteilen musste, dass sein Konto leer sei und er kein Geld bekommen könne, schlug der 29-Jährige mit seiner Faust gegen die Corona-Schutzscheibe des Schalters. Diese stieß in der Folge gegen den Kopf der Mitarbeiterin, wodurch sie Kopfschmerzen erlitt. Der Mann, dessen Personalien bekannt sind, flüchtete im Anschluss. An der Scheibe entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Gegen den Täter wird wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung ermittelt. (db)

Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 01.09.2020

Leipzig (Zentrum), Dresdner Straße

31.08.2020, gegen 11:00 Uhr

Der Fahrer (20, portugiesisch) blieb am Montagvormittag mit seinem falsch betankten Ford Fiesta auf der Friedrich-Ebert-Straße liegen. Mit einem Pkw einer Fahrzeugfirma schleppte er, obwohl er nicht im Besitz einer dafür notwendigen Fahrerlaubnis ist, sein liegengebliebenes Auto in eine Werkstatt auf der Dresdner Straße. Als er dort auf einen Parkplatz rollte, kollidierte er mit einem abgestellten Seat (Halter: 28). An dem Seat entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Ein Mitarbeiter der Werkstatt informierte die Polizei. Die Beamten stellten fest, dass der 20-Jährige zudem unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln (Cannabis) stand. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Räuberische Erpressung - PM vom 30.08.2020

Leipzig (Zentrum), Schwanenteich

29.08.2020, gegen 23:50 Uhr

Gestern Abend kam es zu einer räuberischen Erpressung in Höhe des Schwanenteichs. Zwei unbekannte Männer forderten unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe der Geldbörse des Geschädigten (29). Nach der erfolgten Übergabe flohen die Tatverdächtigen in Richtung der Oper. Es entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer räuberischen Erpressung aufgenommen. Die Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:

In Kosmetikstudio eingedrungen - PM vom 28.08.2020

Leipzig (Zentrum), Sebastian-Bach-Straße

26.08.2020, gegen 17:30 Uhr bis 27.08.2020, gegen 07:15 Uhr

Vom Mittwoch zum Donnerstag hebelte ein Unbekannter ein Fenster des Studios auf und stieg ein. Er durchsuchte alle Räume. Mitgenommen hatte er augenscheinlich jedoch nichts. Eine Mitarbeiterin hatte den Einbruch entdeckt und die Polizei verständigt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro beziffert. Die Ermittlungen laufen. (bh)

Arbeitsunfall mit zwei Verletzten - PM vom 28.08.2020

Leipzig (Zentrum), Eutritzscher Straße

27.08.2020, gegen 11:30 Uhr

Am Donnerstag kam es während der Mittagsstunden zu einem schweren Arbeitsunfall, bei dem zwei Männer mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden mussten. An die Decke des ersten Obergeschosses sollte ein Stahlträger (4,7 m lang, ca. 600 kg schwer) montiert werden. Dazu wurde der Stahlträger über einen Kragarmlift angehoben. Um den Träger abzusichern, wurde er an beiden Enden durch zwei Personen balanciert, die dafür auf einem ca. 2 m hohen Gerüst standen. Zur weiteren Absicherung wurde der Stahlträger über eine Schlaufe im zweiten Obergeschoss fixiert. Auf bisher noch nicht bekannte Art und Weise verlor der Stahlträger die Balance und stürzte herab. Dabei wurden zwei Bauarbeiter (36, 59) an einem Bein bzw. an einer Hand verletzt. Zeugen verständigten sofort das Rettungswesen und die Polizei. Mitarbeiter der Landesdirektion Sachsen wurden ebenfalls in Kenntnis gesetzt und trafen wenig später am Unfallort ein. Die Ermittlungen dazu dauern noch an. (bh)

Taxi kollidiert mit Straßenbahn - PM vom 28.08.2020

Leipzig (Zentrum), Eutritzscher Straße

27.08.2020, gegen 13:40 Uhr

Am Donnerstag fuhr ein 41-jähriger Fahrer (afghanisch) eines Taxis mit einem Fahrgast (m, 86) in stadtauswärtiger Richtung auf der Eutritzscher Straße. An der Kreuzung Roscherstraße bog der Fahrer aus bisher unbekannten Gründen verkehrswidrig nach links ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer nachfolgenden Straßenbahn der Linie 11E. Trotz sofortiger Notbremsung konnte der Straßenbahnfahrer die Kollision nicht mehr verhindern. Der Taxifahrer wurde mit leichten Verletzungen in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Der 86-jährige Fahrgast wurde mit schweren Verletzungen auf der Intensivstation eines weiteren Krankenhauses stationär aufgenommen. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Gegen den Taxifahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (fa)

1. Fall - PM vom 26.08.2020

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Pfaffendorfer Straße

25.08.2020

Durch Polizeibeamte der Fahrradstaffel und der Ermittlungsgruppe Bahnhof-Zentrum konnte am Leipziger Zoo ein Tatverdächtiger (38, deutsch) mit seiner weiblichen Begleitung (23, deutsch) bei dem Versuch, ein hochwertiges E-Bike zu entwenden, gestellt werden. Die Einsatzkräfte beobachteten den Täter, wie dieser mittels Werkzeug versuchte, ein Fahrradschloss zu durchtrennen. Der Täter ist bereits wegen gleichgelagerter Delikte in Sachsen-Anhalt bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Tochter der weiblichen Begleitung in einem ebenfalls zur Fahndung stehenden Fahrradanhänger saß. Auch scheinen die durch die Personen geführten Fahrräder aus Straftaten zu stammen. Bei weiteren Ermittlungen in diesem Zusammenhang wurden Dokumente und Gegenstände aufgefunden, die aus einem Wohnungseinbruch in Sachsen-Anhalt stammen. Weiterhin wurden noch mehrere Fahrradteile und ein zur Fahndung stehendes E-Bike aus Sachsen-Anhalt bei einer Durchsuchung aufgefunden. Die bisweilen unauffällige junge Frau wurde anschließend entlassen. Der männliche Tatverdächtige hingegen sieht seiner Vorführung vor dem Ermittlungsrichter entgegen.

2. Fall - PM vom 26.08.2020

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Pfaffendorfer Straße

25.08.2020, zwischen 13:40 Uhr und 14:10 Uhr

In einem weiteren Fall gelang es, mutmaßliches Diebesgut bei einem Tatverdächtigen (29, deutsch) zu sichern. Er führte hierbei ein hochwertiges E-Bike mit sich, bei welchem das Schloss gebrochen war. Er ist den Ermittlungsbehörden hinlänglich bekannt und machte zur Herkunft des Fahrrades keine glaubwürdigen Angaben. Aufgrund der bereits vorliegenden Straftaten wird der Tatverdächtige dem Ermittlungsrichter vorgeführt. (pj)

Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung - PM vom 25.08.2020

Leipzig (Zentrum), Sporergässchen

21.08.2020, gegen 10:00 Uhr bis 24.08.2020, gegen 12:00 Uhr

Ein namentlich bekannter Täter ging Polizeibeamten am Montag, den 24.08.2020 nach dem Hinweis eines Hausmeisters ins Netz. Ursprünglich hatte sich der obdachlose Mann in einer Abstellkammer eines Mehrfamilienhauses häuslich eingerichtet. Dafür tauschte er den Schließzylinder aus, wodurch auch ein Sachschaden an der Tür entstand. Während der Räumung wurde festgestellt, dass der Mann durch die Staatsanwaltschaft Leipzig bereits mehrfach zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben war. Die Verfahren mussten jedoch vorläufig eingestellt werden, da der Mann bisher nicht auffindbar war. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde der 39-Jährige vorläufig festgenommen und wird am heutigen Tag dem Haftrichter vorgeführt. (pj)

Brandstiftung an Pkw - PM vom 23.08.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Wilhelm-Leuschner-Platz/Parkplatz Grünewaldstraße

22.08.2020, 18:30 Uhr bis 20:38 Uhr

Durch den Mitarbeiter einer Security Firma wurde gestern Abend gegen 21:00 Uhr ein brennendes Fahrzeug im Leipziger Zentrum gemeldet. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein Pkw Opel Grandland X in Brand, der vollständig ausbrannte. Durch das Feuer wurde ein nebenstehender Pkw BMW, Elektrofahrzeug, ebenfalls beschädigt. Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache Mitte konnten den Brand löschen. Während der Einsatzmaßnahmen kam es noch zu einem Buschbrand, der zügig gelöscht werden konnte. Der ausgebrannte Opel wurde zur Sicherstellung abgeschleppt. Am kommenden Montag wird ein Brandursachenermittler das Fahrzeug untersuchen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen.

Raubüberfall in Spielhalle - Zeugen gesucht - PM vom 21.08.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Arthur-Hoffmann-Straße

20.08.2020, gegen 21:30 Uhr

Gestern betrat ein maskierter Unbekannter die Spielhalle "Mister". Unter Vorhalten eines spraydosenähnlichen Gegenstandes forderte er die Angestellte (35) hinter der Theke auf, das in der Kasse befindliche Bargeld in seinen mitgebrachten Stoffbeutel zu legen. Danach forderte er die Mitarbeiterin auf, den Tresor zu öffnen und das dort gelagerte Geld ebenfalls in den Beutel zu legen. Im Anschluss flüchtete der Unbekannte fußläufig mit einem dreistelligen Bargeldbetrag auf die Arthur-Hoffmann-Straße in Richtung Connewitz. Der Mann wurde wie folgt beschrieben:

  • zwischen 30 und 35 Jahre alt
  • schlanke Gestalt
  • sprach gebrochen deutsch
  • trug schwarz-grau-weißes Tuch vor seinem Gesicht
  • kurze dunkelblonde Haare
  • trug dunkle Oberbekleidung, darunter ein T-Shirt, Jeans und Turnschuhe
  • hatte einen schwarzen glänzenden oder glitzernden Stoffbeutel bei sich
Die Angestellte wurde bei dem Überfall nicht verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen räuberischer Erpressung.

Ladendieb auf frischer Tat gestellt und festgenommen - PM vom 21.08.2020

Leipzig (Zentrum), Markt

20.08.2020, gegen 16:00 Uhr

Am Donnerstagnachmittag betrat ein Kunde ein Kaufhaus. Dort stahl er zwei hochwertige Flaschen Parfüm im Gesamtwert von 440 Euro und steckte beide in seinen Hosenbund. Dabei wurde der Mann bereits von einem Ladendetektiv beobachtet. Er betrat danach eine Umkleidekabine. Dort nahm er die Flaschen aus ihren Verpackungen, steckte eine in einen Schuh und die andere in seinen mitgeführten Rucksack. Als er das Geschäft verlassen wollte, wurde er durch einen Mitarbeiter (31) des Sicherheitsdienstes bis zum Eintreffen von Polizeibeamten festgehalten und in ein Büro gebracht. Dort fanden die Beamten das Diebesgut in seinen Sachen und stellten es sicher. Beim Tatverdächtigen handelt es sich um einen 23-Jährigen (syrisch). Zum Vorwurf des Diebstahls zeigte er sich geständig, gab an, das Parfüm gestohlen zu haben. Da der 23-Jährige keinen festen Wohnsitz hat, ordnete die Staatsanwaltschaft Leipzig zunächst die vorläufige Festnahme für ein beschleunigtes Verfahren an. Nach einem Antrag auf Haftbefehl wird er noch heute dem Haftrichter vorgeführt. (bh)

Seidenkopfäffchen versucht sich Tierarztbesuch zu entziehen - PM vom 20.08.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Nordplatz

19.08.2020, gegen 16:00 Uhr

Gestern sollte ein Seidenkopfäffchen zum Tierarzt gebracht werden. Offenbar war dieses damit nicht einverstanden. Auf dem Weg dorthin flüchtete das Äffchen aus der Transportbox und kletterte auf einen naheliegenden Baum. Nachdem ein Versuch der Feuerwehr, den Affen mittels Drehleiter einzufangen, misslang, wurde ein befreundeter Baumkletterer hinzugezogen. Diesem gelang es, mit einem Fangnetz das Tier vom Baum zu locken. Als der Affe heruntersprang, landete er direkt vor den Füßen der Polizeibeamten. Diese verstellten dem Tier die weiteren Fluchtwege, sodass es durch den Eigentümer eingefangen werden konnte. Das Äffchen wurde unversehrt zurück in die Box getan und musste sich nun doch dem Tierarzt stellen. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • Bildmaterial zur Medieninformation: Seidenkopfäffchen

Die Leipziger Polizei sucht zwei Tatverdächtige nach Einbruch - PM vom 20.08.2020

Leipzig (Zentrum), Hainstraße

05.09.2019, zwischen 00:30 Uhr und 00:40 Uhr

Bereits im September letzten Jahres ereignete sich ein Einbruch in ein Ladengeschäft in der Leipziger Innenstadt. In der Nacht vom 4. zum 5. September 2019 versuchten zwei Unbekannte, sich über die Haupteingangstür Zutritt zum Geschäft zu verschaffen, was ihnen jedoch nicht gelang. Anschließend gingen sie zur Seiteneingangstür und hebelten sie auf. Nachdem sie die Räume betraten, durchsuchten sie die Zimmer und Schränke und entwendeten schließlich eine Kasse mit Bargeld im unteren zweistelligen Bereich. Die beiden Männer wurden zur Tatzeit im Bereich der Passage durch Videoüberwachungen aufgezeichnet. Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung der beiden Tatverdächtigen führte, veröffentlicht die Polizeidirektion Leipzig nun Abbildungen der beiden Männer und bittet um Mithilfe bei der Klärung der Identitäten der Unbekannten.

Synagoge beschmiert - PM vom 19.08.2020

Leipzig (Zentrum- Nord), Keilstraße

18.08.2020, gegen 08:30 Uhr

Durch Unbekannte wurde in den Morgenstunden ein Gebäude der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig durch Graffiti beschädigt. Polizisten entdeckten die Schmiererei bei einem Streifengang an einem Sims der Synagoge. Die Botschaft hinter dem Vandalismus ließ zunächst keine fremden- oder religionsfeindlichen Parolen erkennen. Der Sachschaden ist noch nicht beziffert. Es wird wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung ermittelt. (tf)

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 19.08.2020

Leipzig (Zentrum), Eutritzscher Straße/Balzacstraße

18.08.2020, gegen 01:45 Uhr

Am 18.08.2020 ereignete sich gegen 01:45 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einer Fahrradfahrerin und einem Kleinwagen, zu dem die Polizei dringend Zeugen sucht. Die Radfahrerin (27) war auf der Delitzscher Straße unterwegs und fuhr anschließend auf dem Radweg der Eutritzscher Straße stadteinwärts. Vor der Einmündung mit der Balzacstraße rammte ein unbekannter silberfarbener Pkw die Fahrradfahrerin von hinten. Die Frau stürzte und verletzte sich leicht. Der Autofahrer hingegen verließ pflichtwidrig die Unfallstelle in unbekannte Richtung. Die 27-Jährige musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Rad, einem Mietfahrrad von ?Durstexpress?, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 150 Euro. Der silberfarbene Pkw hatte die Geschädigte zuvor mehrfach auf der Delitzscher Straße überholt - er wendete dann jedes Mal und überholte sie wieder. An der Ampel Delitzscher Straße/Georg-Schumann-Straße hielt dieses Fahrzeug neben der Geschädigten, bis schließlich nach dem Abbiegen der Zusammenstoß auf dem Radweg erfolgte.

Kellerbrand im Mehrfamilienhaus - PM vom 18.08.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße

18.08.2020, gegen 00:11 Uhr

Ein Bewohner alarmierte die Feuerwehr, als er in seinem Treppenhaus dichten Qualm wahrnahm, welcher vom Erdgeschoss hochstieg. Die eintreffende Feuerwehr entlüftete zunächst das Treppenhaus des Mehrfamilienhauses und konnte anschließend den Keller als Brandherd ausmachen. Nach wenigen Minuten konnte das Feuer gelöscht werden. Eine Evakuierung des Hauses war nicht erforderlich. Verletzt wurde niemand. Durch den Brand wurden im Keller gelagerte persönliche Gegenstände der Mieter sowie die Stromleitung des Mehrfamilienhauses beschädigt. Im Treppenhaus und Keller entstanden Rußschäden. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Nach Angaben der Feuerwehr wird eine Selbstentzündung ausgeschlossen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung. (db)

Bei Anruf kein Gewinn ? Trickbetrüger am Telefon - PM vom 18.08.2020

Leipzig, Stadtgebiet (Thekla, Mockau, Zentrum Nordwest), Wiedemar

17.08.2020, zwischen 10:50 und 17:00 Uhr

In den Vormittags- und Nachmittagsstunden vergangenen Montag versuchten Trickbetrüger in mehreren Fällen Geld zu ergaunern. Hierzu riefen Unbekannte ihre vermeintlichen Opfer im Alter zwischen 65 und 91 an. In drei Fällen wurden Gewinne zwischen 38.500 Euro und 175.000 Euro versprochen. Zum Erhalt der Gewinne sei der Erwerb von Gutscheinen im Wert von 200 bis 1.000 Euro erforderlich gewesen. Die entsprechenden Gutschein-Nummern würden im Anschluss als Identifikationsnachweis dienen. Um den Anschein der Seriosität zu wahren, wurden Kontrollanrufe vereinbart und notarielle Beglaubigungen in Aussicht gestellt. In einem anderen Fall wurden dem Opfer Spielschulden bei einer Online- Lotterie vorgetäuscht. Um deren Vollstreckung abzuwenden, sei die Zahlung einer Summe von knapp 1.900 Euro per Online- Überweisung notwendig gewesen. In allen vier Fällen waren die Angerufenen wachsam und fielen nicht auf die Betrugsmasche herein. (tf)

Auseinandersetzung mit Messer am Augustusplatz - PM vom 16.08.2020

Leipzig (Zentrum), Augustusplatz

14.08.2020, gegen 21:05 Uhr

Freitagabend kam es in einem Pkw VW Passat zu einem Streit zwischen drei Männern, nachdem der spätere Tatverdächtige (31, syrisch), der auf der Rückbank saß, den Zigarettenanzünder im Auto beschädigt hatte. Der Fahrzeugführer und spätere Geschädigte (28) hielt in der Folge das Auto an und wollte den 31-Jährgen zur Rede stellen. Dieser zog daraufhin beim Aussteigen ein Messer und verletzte den 28-Jährigen im Kopfbereich, wodurch er oberflächliche Schnittverletzungen erlitt. Im Anschluss flüchtete der Tatverdächtige in Richtung Innenstadt. Das Opfer wurde in ein Krankhaus gebracht und ambulant behandelt. Der dritte Mann im Auto (27) wurde bei dem Streit nicht verletzt. Der flüchtige Tatverdächtige war namentlich bekannt. Bei diesem wurde durch die Staatsanwaltschaft Leipzig am nächsten Morgen eine Wohnungsdurchsuchung durchgeführt. Dort konnte ein Messer aufgefunden werden, was durch die Polizeibeamten sichergestellt wurde. Der Tatverdächtige konnte nicht angetroffen werden konnte. Gegen den 31-Jährigen wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. (db)

Rollerfahrer schwer verletzt - PM vom 16.08.2020

Leipzig (Zentrum-West), Zeppelinbrücke

15.08.2020, gegen 13:58 Uhr

Gestern fuhr der Fahrer eines PKW Renault (58 Jahre, deutsch) die Jahnallee in stadtauswärtiger Richtung. Als an der Kreuzung Waldplatz die Ampel auf Gelb umschaltete, machte der Pkw-Fahrer aufgrund des dort stehenden Blitzers eine Vollbremsung. Der hinter ihm fahrende Mopedfahrer (59 Jahre) wich nach rechts aus, um einen Auffahrunfall zu vermeiden. Dabei streifte er den rechten Außenspiegel des Renaults, worauf dieser einklappte. Der Rollerfahrer fuhr weiter und wurde durch den Pkw hupend verfolgt. An der Zeppelinbrücke überholte der Pkw das Moped verkehrswidrig auf dem dortigen Radweg rechts und drängte den Fahrer nach links ab. Dabei kam es zur Berührung beider Fahrzeuge, in dessen Folge der Zweiradführer stürzte und sich schwer verletzte. Der Mopedfahrer musste in ein Krankenhaus gebracht und stationär behandelt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Gegen den PKW-Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehres und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (db)

Vorfahrt missachtet - zwei Leichtverletzte - PM vom 16.08.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Semmelweisstraße

15.08.2020, gegen 20:54 Uhr

Gestern fuhr der Fahrer (27, russisch) eines PKW Mazda die Semmelweisstraße von der Tarostraße kommend stadtauswärts. Als er die Kreuzung geradeaus in Richtung An den Tierkliniken überfahren wollte, missachtete er den von rechts kommenden stadtauswärtsfahrenden BMW-Fahrer (35), der Vorfahrt hatte. Beide Fahrzeuge kollidierten miteinander. Bei dem Zusammenstoß wurden der BMW-Fahrer und dessen Beifahrerin (28 Jahre) leicht verletzt und ambulant behandelt. Der Fahrer des Mazdas blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf 10.000 Euro. Gegen den 27-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (db)

Tatverdächtiger nach Fahrraddiebstahl gestellt - PM vom 13.08.2020

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Pfaffendorfer Straße

12.08.2020, gegen 12:50 Uhr

Beamte der Fahrradstaffel konnten gestern Mittag im Leipziger Zentrum-Nordwest einen Tatverdächtigen auf frischer Tat nach einem Diebstahl von Fahrrädern stellen. Der Tatverdächtige (27, ungarisch) fiel den Beamten auf, als er beim Leipziger Zoo an den Fahrradständern zwischen den Parkhäusern auffällig die angeschlossenen Fahrräder begutachtete. Er holte anschließend einen Bolzenschneider aus seinem Rucksack und durchtrennte zwei Fahrradschlösser, an denen vier Fahrräder angeschlossen waren. Die Beamten konnten ihn am Tatort ergreifen und durchsuchten ihn sowie seinen mitgeführten Rucksack. Im Rucksack fanden die Beamten eine geringe Menge Betäubungsmittel (Crystal und Cannabis). Der 22-Jährige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Gegen ihn wurden die Ermittlungen wegen besonders schwerem Diebstahl und einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen. (sf)

Linienbus mit technischen Problemen - PM vom 11.08.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Querstraße, Johannisplatz

10.08.2020, gegen 21:40 Uhr

Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei stellten gestern Abend einen Linienbus der Leipziger Verkehrsbetriebe fest, der mit eingeschalteter Warnblinkanlage auf eine rote Ampel zufuhr. Der Bus wich anschließend einem vorausfahrenden Fahrzeug aus und überfuhr die Ampel trotz Rotlicht. Als die Polizeibeamten den Bus anhielten und die Busfahrerin (41, deutsch) befragten stellte sich heraus, dass ihr während der Fahrt kurz vor der Kreuzung ein technischer Defekt an der Bremsanlage auffiel und sie nur durch das Ausweichmanöver einen Zusammenstoß mit dem vorausfahrenden Fahrzeug verhindern konnte. Der Grund für die eingeschaltete Warnblinkanlage war eine Einrückfahrt aufgrund eines technischen Defektes an den Luftkissen des Busses. Die Fahrerin hatte die Absicht, ohne Fahrgäste in eine Werkstatt einzurücken. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Linienbus wurde abgeschleppt. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Nach erneutem Diebstahl klickten die Handschellen - PM vom 10.08.2020

Leipzig (Zentrum), Burgstraße, Petersstraße

06.08.2020, gegen 12:15 Uhr und gegen 15:00 Uhr

Am Donnerstag, den 06.08.2020, entwendete gegen 12:15 Uhr ein 46-Jähriger (deutsch) in einem Geschäft in der Leipziger Innenstadt zwei Uhren im Wert von 135 Euro. Nach Feststellung seiner Personalien auf dem Polizeirevier Zentrum wurde er wieder entlassen. Als der Mann gegen 15:00 Uhr jedoch erneut bei einem Diebstahl in einem Lebensmittelgeschäft erwischt wurde und er dabei noch ein Rasiermesser griffbereit bei sich trug, nahmen ihn Polizeibeamte fest. Er wurde dem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. (bh)

SEK-Einsatz im Zentrum-West - PM vom 10.08.2020

Leipzig (Zentrum-West), Elsterstraße

10.08.2020, gegen 12:15 Uhr

In den heutigen Mittagsstunden wurde die Polizei zu einem ruhestörenden Lärm im Leipziger Stadtteil Zentrum-West gerufen. Ein Mieter (33, deutsch) soll verschiedene Gegenstände in das Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses geworfen haben. Der Mann bedrohte die eingesetzten Polizeibeamten und hielt dabei einen messerähnlichen Gegenstand in den Händen. Die vorliegende Bedrohungssituation machte den Einsatz eines lebEL-Teams, einer Verhandlungsgruppe und des Spezialeinsatzkommandos erforderlich. Gegen 17:20 Uhr gelangten die Einsatzkräfte über den Balkon in die Wohnung und konnten den 33-Jährigen ergreifen. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Der 33-Jährige wurde zur ärztlichen Begutachtung in eine Fachklinik gebracht. (tl, sf)

Leblose Person aus Teich geborgen - PM vom 06.08.2020

Leipzig (Zentrum)

06.08.2020, seit 06:50 Uhr

Heute Morgen, kurz vor sieben Uhr, erhielt die Polizei über Notruf die Mitteilung über einen wahrscheinlich leblosen Körper in einer Parkanlage im Leipziger Zentrum. Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr kamen vor Ort und konnten den leblosen Körper aus einem Teichgewässer bergen. Es bestätigte sich der Verdacht, dass es sich um einen menschlichen Leichnam handelte. Es wurde ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Der geborgene Leichnam wurde in die Rechtsmedizin verbracht. Durch die Staatsanwaltschaft wurde eine Obduktion veranlasst. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in alle Richtungen aufgenommen. Derzeit ist der Auffindeort weiträumig abgesperrt und die Maßnahmen der Polizei dauern an. Auskünfte zu weiteren Einzelheiten sind im Hinblick auf die laufenden Ermittlungen derzeit nicht möglich. (sf)

Stadtordnungsdienst angegriffen - PM vom 05.08.2020

Leipzig (Zentrum), Hainstraße

04.08.2020, gegen 20:48 Uhr

Am Dienstagabend betrat ein Mann (33, senegalesisch) ein Ladengeschäft in der Hainstraße. Zu diesem Zeitpunkt wurde durch eine Mitarbeiterin des Geschäftes eine Zählung durchgeführt, um zu kontrollieren, dass sich nicht zu viele Personen gleichzeitig im Laden aufhalten. Durch die Zählung verunsichert reagierte der Kunde aufbrausend und begann im Laden herumzuschreien. Als es den Verkäufern nicht gelang, den Herrn zu beruhigen, wandten diese sich an zwei Mitarbeiter des Stadtordnungsdienstes (männlich, 32 und 36), die sich in der Nähe des Geschäfts aufhielten. Doch auch ihnen gelang es nicht, den Mann zu beruhigen. Sie baten ihn nach dem Bezahlen der Ware das Geschäft zu verlassen. Daraufhin begann der 33-Jährige Sachen durch den Laden zu werfen und wurde zunehmend aggressiver. Ihm wurde ein Hausverbot erteilt und er wurde nochmals angewiesen, das Geschäft zu verlassen. In der Folge griff er unvermittelt die zwei Ordnungshüter an, die ihn auf Grund dessen fixieren mussten und dabei leichte Verletzungen erlitten. Hinzugerufene Beamte der Polizei nahmen den Mann nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft in Gewahrsam. Gegen ihn wird nun wegen des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und gleichgestellte Personen ermittelt. (mk)

Schmuck gestohlen - PM vom 04.08.2020

Leipzig (Zentrum), Thomasiusstraße

03.08.2020, gegen 14:45 Uhr

Am Montagnachmittag betrat ein Kunde das Geschäft. Er täuschte Kaufinteresse vor und ließ sich verschiedene Schmuckstücke zeigen. Währenddessen steckte er, unbemerkt von der Verkäuferin (48), eine Kette im Wert von 249 Euro ein. Beim Bezahlen eines anderen Schmuckstückes händigte er Falschgeld aus, was die 48-jährige Inhaberin aber sofort bemerkte und auch die Prüfung bestätigte. Sie sprach den Mann daraufhin an. Jener griff sich die 50-Euro-Scheine und flüchtete aus dem Laden. Die Geschädigte setzte sofort die Polizei in Kenntnis. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:

  • 30 bis 40 Jahre alt
  • 1,75 m bis 1,80 m groß
  • stämmige, dickliche Figur
  • dunkle Haut, kurze schwarze Locken
  • südländisches Aussehen
  • sprach deutsch mit Akzent
  • trug dunklen Mundschutz
  • war bekleidet mit schwarzem T-Shirt und hellgrauer langer Hose.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls, Betrugs und Inverkehrbringen von Falschgeld aufgenommen.

Tatverdächtiger nach Autoeinbruch gestellt - PM vom 04.08.2020

Leipzig (Zentrum), Christianstraße

04.08.2020, gegen 02:50 Uhr

Zwei Unbekannte machten sich heute Nacht an zwei Pkw, einem Citroen und einem BMW, zu schaffen. Dies hatte ein Mitarbeiter (43) eines Sicherheitsdienstes beobachtet, dem beide Männer bereits zuvor in der Waldstraße schon aufgefallen waren, als sie in abgestellte Pkw schauten. Der Zeuge folgte beiden bis zur Christianstraße, als er plötzlich laute Geräusche hörte. Sofort verständigte er die Polizei und gab eine Beschreibung der Bekleidung beider Männer. Beamte stellen dann fest, dass zwei Autos aufgebrochen worden waren. Ob und was aus beiden Fahrzeugen gestohlen wurde, ist noch unklar. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Die Polizisten konnten dann wenig später in der Liviastraße einen der Tatverdächtigen (21, deutsch) vorläufig festnehmen. Seinem Komplizen, schwarz gekleidet und mit einer Kapuze über den Kopf gezogen, gelang die Flucht. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (bh)

Diebstahl aus Nachtlokal - PM vom 04.08.2020

Leipzig (Zentrum West)

02.08.2020, gegen 01:32 Uhr bis gegen 02:25 Uhr

Gestern Vormittag stellte der Betriebsleiter (m, 31) eines Clubs fest, dass am Wochenende eingebrochen wurde. Unbekannte verschafften sich durch Aufhebeln des Treppenhausfensters und anschließend der Zugangstür Zutritt zu der Lokalität. Dort wurde ein Zigarettenautomat aufgebrochen und Zigaretten sowie das darin befindliche Geld entwendet. Weiterhin nahmen die Unbekannten einen DJ-Mixer, zwei DJ-Player und einen Trennschleifer mit. Es entstand Sachschaden in Höhe von 300 Euro und ca. 4.000 Euro Stehlschaden. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls. (db)

Jugendliche nach Fahrraddiebstahl gestellt - PM vom 03.08.2020

Leipzig (Zentrum), Wilhelm-Leuschner-Platz

03.08.2020, gegen 03:00 Uhr

Heute Nacht beobachtete ein Passant (42) eine Gruppe (6 bis 8) Jugendlicher, die sich augenscheinlich an einem Fahrrad zu schaffen machten. Er sprach die jungen Leute an, woraufhin diese zum Teil mit Fahrrädern flüchteten. Der 42-Jährige rief die Polizei, die wenig später am Ereignisort eintraf. Polizeibeamte suchten in der Umgebung nach den beschriebenen Jugendlichen. Sie stellten eine Gruppierung an einem nahegelegenen Kaufhaus fest und sprachen die Jugendlichen unter Angabe des Tatvorwurfs an. Während zwei Personen (15, russisch; 16, ungarisch, beide männlich) stehen blieben, entfernten sich vier Personen. Dabei ließ einer der Flüchtigen ein Fahrrad zurück und ein anderer fuhr mit einem weiteren Fahrrad in Richtung Moritzbastei davon. Unterstützungskräfte suchten nach den Jugendlichen im weiteren Umfeld und fanden ein weiteres Fahrrad. Im Fahrradkorb befand sich ein durchtrenntes Fahrradschloss, das den Verdacht einer Diebstahlshandlung erhärtete. Die beiden zurückgelassenen Fahrräder wurden sichergestellt. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen konnten zwei weitere Personen (13; 14, syrisch) namentlich bekannt gemacht werden. Gegen drei Jugendliche wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt. (bh)

Verkehrsaktionstag - Schwerpunkt Radfahrer - PM vom 03.08.2020

Leipzig (Zentrum)

31.07.2020, gegen 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Am Freitag, den 31. Juli 2020 führte die Fahrradstaffel der Polizeidirektion Leipzig in der Zeit von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowohl stationäre als auch mobile Kontrollen zur Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls im Radverkehr und zur Verhinderung von Verkehrsverstößen durch. Ecke Petersstraße/Martin-Luther-Ring sowie Windmühlenstraße/Emilienstraße, an denen u.a. die Kontrollen stattfanden, gelten derzeit als Unfallschwerpunkte. Auch an der Grimmaischen Straße/Querstraße bzw. Nürnberger Straße, Prager Straße/Gerichtsweg und der Friedrich-Ebert-Straße/Manetstraße (Johannapark) wurden zahlreiche Fahrradfahrer kontrolliert. Schlussbilanz des halbtägigen Einsatzes im Stadtgebiet Leipzig waren insgesamt 128 Verstöße, davon 74 im Bußgeldbereich, 49 Mal Verwarngeld sowie fünf mündliche Verwarnungen. (mk)

Zwei brennende Pkw - PM vom 02.08.2020

Leipzig (Zentrum-West), Moschelesstraße/Ferdinand-Lassalle-Straße

31.07.2020, gegen 23:10 Uhr

Freitagnacht zündeten Unbekannte unter Zuhilfenahme von Brandmitteln zwei hintereinanderstehende Pkw Porsche Cayenne an. Anwohner bemerkten das Feuer und versuchten, zu löschen. Durch hinzukommende Polizeibeamte und Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Leipzig konnten die Brände gelöscht werden, bevor die Fahrzeuge vollständig ausbrannten. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung. Da eine politisch motivierte Tat nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde der Fall dem polizeilichen Staatsschutz übergeben.

Sachbeschädigung an Bundesverwaltungsgericht - PM vom 02.08.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Simsonplatz

01.08.2020, 01:30 Uhr bis 05:30 Uhr

Unbekannte brachten mit schwarzer Farbe auf einer Informationstafel am Bundesverwaltungsgerichtden Schriftzug ?ACAB? in derGröße von 0,6 m x 0,2 m an. Zudem wurde das Klingelschild am Eingang des Gebäudes mit schwarzer Farbe besprüht und daneben der Schriftzug ?L+? in der Größe 0,25 m x 0,2 m angebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen und den Fall an den polizeilichen Staatschutz übergeben.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Haustechniker findet Drogenversteck - PM vom 31.07.2020

Leipzig (Zentrum)

30.07.2020, gegen 12:55 Uhr

Gestern Vormittag beabsichtigte der Haustechniker eines Hotels in der Leipziger Innenstadt ein nicht funktionierendes Telefon in einem der Hotelzimmer zu reparieren. Er fand das Zimmer augenscheinlich bewohnt, jedoch im Moment verlassen vor.Als er mit den Reparaturarbeiten begann, fand er Betäubungsmittel in nicht geringer Menge vor. Der Hotelmitarbeiter meldete den Fund unverzüglich der Polizei. Die Beamten beschlossen, den betreffenden Hotelgast mit Hilfe von zivil eingesetzten Kollegen der Gemeinsamen Einsatzgruppe Bahnhof-Zentrum im Stadtgebiet ausfindig zu machen. Dies gelang bereits wenige Stunden später in der Nähe des Bahnhofvorplatzes. Bei dem Hotelgast handelte es sich um einen 36-jährigen Deutschen, der Bargeld in einem mittleren dreistellen Bereich und eine weitere betäubungsmittelsuspekte Substanz bei sich hatte. Er wurde vorläufig festgenommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen gegen den 36-Jährigen wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln aufgenommen. (mk)

Brand im Abrisshaus - PM vom 31.07.2020

Leipzig (Zentrum), Straße des 18. Oktober

30.07.2020, gegen 23:55 Uhr bis 31.07.2020, gegen 02:40 Uhr

Die Polizei erhielt von einer Hinweisgeberin Kenntnis über einen Brand in einem Abrisshaus, bei welchem es sich um eine ehemalige Konservenfabrik handelte. Einsatzkräfte zweier Feuerwehren begannen mit den Löscharbeiten, nachdem sie sich Zutritt zum umzäunten Gelände verschafft hatten. Absperrmaßnahmen durch Polizeibeamte waren jedoch nicht notwendig. Nach ersten Erkenntnissen ist eine Brandstiftung nicht auszuschließen, zumal in diesem Gebäude in der Vergangenheit bereits mehrere Brände ausgebrochen waren. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor. (bh)

Fahrgast stürzte im Bus und verletzte sich - PM vom 31.07.2020

Leipzig (Zentrum), Brandenburger Straße/Sachsenseite

30.07.2020, gegen 19:50 Uhr

Am Donnerstagabend überquerte ein unbekannter Fußgänger die Brandenburger Straße linksseitig der Einmündung Sachsenseite beim Farbzeichen ?Rot?. Deshalb musste ein von links kommender Linienbus (Fahrer: 57) eine Gefahrenbremsung durchführen. Ein Fahrgast (w, 59) stürzte im Bus und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Die Frau wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Fußgänger indes lief pflichtwidrig weiter. Polizeibeamte des Verkehrsunfalldienstes ermitteln wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Auffahrunfall mit einem Verletzten - PM vom 31.07.2020

Leipzig (Zentrum), Brandenburger Straße/Mecklenburger Straße

30.07.2020, gegen 17:30 Uhr

Drei Fahrzeuge fuhren hintereinander auf der Mecklenburger Straße stadteinwärts. Aufgrund eines Hindernisses in seiner Fahrspur bremste der Fahrer (67) eines Nissan. Dies erkannte der hinter ihm fahrende Skoda-Fahrer (28, syrisch) nicht und fuhr auf den Nissan auf. Auch der dahinter fahrende Audi (Fahrer, 52, deutsch) fuhr auf, krachte gegen den Skoda und schob diesen gegen den Nissan. Der 28-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. An den drei Autos entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 14.000 Euro. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung laufen. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Unfall auf der Kreuzung ? Fahrradfahrerin schwer verletzt - PM vom 30.07.2020

Leipzig (Zentrum), Roßplatz/Grünewaldstraße/Universitätsstraße

29.07.2020, gegen 17:00 Uhr

Der Fahrer (25, deutsch) eines Nissan befuhr den Roßplatz in westliche Richtung. Die Radfahrerin (77) war auf der Grünewaldstraße unterwegs und querte den Roßplatz in gerader Richtung, um auf die Universitätsstraße zu fahren. Der Autofahrer erfasste die Radfahrerin. Die Frau stürzte und verletzte sich schwer. Sie musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. An Rad und Auto entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Gegen den 25-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Radfahrerin fuhr gegen offene Autotür - PM vom 29.07.2020

Leipzig (Zentrum), Riemannstraße

28.07.2020, gegen 08:30 Uhr

Die Fahrerin (38, ungarisch) parkte ihren VW Passat auf der Riemannstraße und öffnete dann die Tür, ohne den nachfolgenden Fahrverkehr zu beachten. Eine Fahrradfahrerin (48), die in Richtung Bayrischer Platz unterwegs war, blieb an der geöffneten Autotür hängen, stürzte und verletzte sich leicht. Sie wurde in der Notaufnahme einer Klinik ambulant behandelt. Gegen die 38-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. An Rad und Auto entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.800 Euro. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Räuberische Erpressung - Zeugenaufruf - PM vom 28.07.2020

Leipzig (Zentrum-Nordwest),

27.07.2020, gegen 15:40 Uhr

Als drei Freunde in Richtung der Arena liefen, wurden sie von fünf unbekannten Jugendlichen angesprochen. Drei der Unbekannten drohten mit Schlägen und forderten die Herausgabe von Wertgegenständen. Einer der Freunde (18) übergab sodann sein Smartphone, die Bauchtasche und eine Uhr im Gesamtwert eines mittleren dreistelligen Betrags. Folgende Personenbeschreibung der drei Tatverdächtigen liegt der Polizei vor: Person 1:

  • Größe: ca. 1,40m - 1,50m
  • scheinbares Alter: 14 - 16 Jahre
  • schwarze Haare an den Seiten kurz (ausrasiert)oben etwas länger
  • südländischer Phänotyp
Person 2:
  • Größe: ca. 1,75m - 1,80m
  • scheinbares Alter: 16 - 18 Jahre
  • korpulent
  • schwarze, lockige Haare
  • dunkler Teint
  • weißes T-Shirt mit schwarzem Text auf der Brust
Person 3
  • Größe: ca. 1,70m - 1,75m
  • scheinbares Alter: 16 - 18 Jahre
  • sportliche, trainierte Gestalt
  • kurze Haare
  • südländischer Phänotyp
  • T-Shirt schwarz eng anliegend

Räuberischer Diebstahl - Zeugenaufruf - PM vom 26.07.2020

Leipzig (Zentrum-Südost)

24.07.2020, gegen 20:18 Uhr

Am Freitagabend betrat ein Unbekannter Mann eine Spielhalle und forderte von einer Angestellten (57) unter dem Vorhalt einer Waffe, die Herausgabe von Bargeld. Die 57-Jährige übergab sodann einen Geldbetrag im mittleren dreistelligen Bereich. Der Mann flüchtete in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen der räuberischen Erpressung aufgenommen. Folgende Personenbeschreibung ist der Polizei bekannt:

  • ca. 180cm groß
  • helle Hautfarbe
  • Bekleidung: schwarzer Kapuzenpullover | schwarze Schirmmütze | schwarzer Stoffturnbeutelmit weißer Aufschrift und weißen Kordeln | weißer Mundschutz mit einem schwarzen waagerechten Streifen

3. Fall - PM vom 24.07.2020

Leipzig (Zentrum), An der Verfassungslinde

23.07.2020, zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr

Beim Anzeigeerstatter (56) klingelte das Telefon: ?Sie haben gewonnen! Aber kein Auto, sondern den zweiten Platz.? Aus diesem Grund wollte die unbekannte Anruferin wenig später einen Kurierfahrer zum ?Gewinner? schicken, der das Geld in Höhe von 32.000 Euro vorbeibringen solle. Allerdings solle der 56-Jährige Vorkosten in Höhe von 9.000 Euro bereithalten und er bekomme auch kein Bargeld, aber einen Gutschein. Dem 56-Jährigen erschien das Ganze nicht geheuer und er beendete das Gespräch. Er setzte die Polizei in Kenntnis. In allen drei Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. (bh)

Achtung! Trickdiebe unterwegs Im Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte Juli, meist in den Vormittags- oder Mittagsstunden, kam es zu mehreren Trickdiebstählen im Leipziger Zentrum, wobei unbekannte Täter(innen) ihre Opfer wahrscheinlich zunächst beobachtet hatten, als jene zuvor Bank- oder Sparkassenfilialen aufsuchten. Die potenziellen Täter(innen) näherten sich dann den Geschädigten, lenkten sie unter einem Vorwand ab, indem sie zum Beispiel auf eine Katze unter einem Auto hinwiesen, vorgaben, dass ihr Opfer einen Zettel, ein Taschentuch oder einen anderen Gegenstand verloren habe oder dass jemand gegen das eigene Auto gefahren sei. Auf diese Art und Weise abgelenkt, schauten die Geschädigten in eine andere Richtung, ihre Aufmerksamkeit auf Taschen und Wertsachen war nicht mehr gegeben und die Langfinger nutzten den für sie günstigen Moment schamlos aus, um ihre Opfer zu bestehlen. Die Polizei ermittelt wegen Trickdiebstahls. - PM vom 24.07.2020

Leipzig (Zentrum), Manetstraße

15.06.2020, gegen 10:30 Uhr

Am Montagvormittag beobachteten drei unbekannte männliche Tatverdächtige einen Mann, der gerade einen Geldbetrag von einer Bank abgehoben hatte. Einer des Trios schaute sich aufmerksam in der Umgebung um und versuchte, Passanten abzulenken. Der andere machte ihr ausgesuchtes Opfer (m, 74) auf sich aufmerksam und verwickelte es in ein Gespräch, während der dritte dem Mann aus seiner Handgelenktasche Bargeld in Höhe einer niedrigen fünfstelligen Summe stahl. Danach verschwanden die Drei. Der Geschädigte verständigte die Polizei. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor: Erste Person: - bekleidet mit ocker-/beigefarbener Lederjacke Zweite Person: - groß und schlank - trug helles T-Shirt und schwarze Lederjacke Dritte Person: - ca. 30 Jahre alt, 1,80 m bis 1,85 m groß, schlank - kurze dunkle Haare - trug Mundschutz - war bekleidet mit blauer Jeans, hellem T-Shirt und schwarzer Lederjacke. Ort: Leipzig (Zentrum), Markgrafenstraße

Handel mit Betäubungsmitteln beobachtet - PM vom 22.07.2020

Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz/Bürgermeister-Müller-Park

21.07.2020, gegen 18:40 Uhr

Polizeibeamte der ?Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Bahnhof-Zentrum?, die aus Beamten der Bundes- und Landespolizei besteht, beobachteten im Bereich des Bürgermeister-Müller-Parks einen Mann (22, afghanisch) wie er gerade an einen anderen Mann (29, deutsch) Betäubungsmittel übergab. Daraufhin führten die Beamten eine Kontrolle durch und stellten die Identitäten der beiden Männer fest. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen fanden die Beamten im Jackenärmel des 22-Jährigen eine Cliptüte mit losen Dolden einer grün-pflanzlichen Substanz, die sich nach einem durchgeführten Test schließlich als Cannabis herausstellte. Die Betäubungsmittel wurden durch die Beamten sichergestellt. Auf Anordnung eines Bereitschaftsrichters wurde der 22-Jährige vorläufig festgenommen. Es wurden Ermittlungen wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln aufgenommen. (pj)

Leergutflaschen von Kunstprojekt gestohlen - PM vom 21.07.2020

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Lortzingstraße

20.07.2020, gegen 13:00 Uhr

Unbekannte kletterten vermutlich gestern Mittag auf das Dach eines Kunsthausprojektes und entwendeten Säcke mit mehreren tausend Leergutflaschen. Es handelt sich bei dem angegriffenen Objekt um ein Kunstprojekt, das auf die Verschmutzung der Weltmeere aufmerksam machen soll. Die Leergutflaschen waren eine Leihgabe einer Handelskette und sollten nach Beendigung des Projektes wieder zurückgegeben werden. Der entstandene Stehlschaden konnte noch nicht genau beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (sf)

Zeugenaufruf zu Auseinandersetzung nach Fahrausweisprüfung - PM vom 21.07.2020

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Haltestelle "Waldplatz"

16.07.2020, gegen 17:45 Uhr

Am vergangenen Samstag, den 18. Juli 2020, berichtete die Pressestelle der Polizeidirektion Leipzig mit der Medieninformation 348|20 von einer Auseinandersetzung nach einer Fahrausweisprüfung am Waldplatz. Die Staatsanwaltschaft Leipzig und die Kriminalpolizei Leipzig haben unter anderem die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Nach erster Prüfung ist das vorhandene Videomaterial der Leipziger Verkehrsbetriebe nicht verwertbar. Spezialisten der Polizeidirektion Leipzig versuchen nun die Aufzeichnungen wiederherzustellen und auszuwerten. Aus diesem Grund werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise geben und somit zur Aufklärung der Straftat beitragen können.

  1. Wer hat eine körperliche oder verbale Auseinandersetzung zwischen den Beteiligten am 16. Juli 2020 beobachtet?
  2. Wer hat diesen Vorfall ggf. ähnlich dem aus den sozialen Medien bekannten Video gefilmt?
  3. Wer hat an dem Donnerstagnachmittag die betroffene Straßenbahn der Linie 7 genutzt und kann Angaben zu Feststellungen machen, die sich in der Bahn ereigneten?

Tatverdächtige nach Einbruch gestellt - PM vom 20.07.2020

Leipzig (Zentrum), Lagerhofstraße

20.07.2020, zwischen 00:15 Uhr und 03:40 Uhr

Heute Nacht rief ein Security-Mitarbeiter die Polizei, da er Einbrecher in einem Geschäft vermutete. Eine männliche Person soll von einem Fenster aus einen Fahrradanhänger mit Gegenständen beladen haben. Als jener den Zeugen bemerkte, sei er unter Zurücklassen des Diebesgutes, wie Sportschuhe und Longboards, samt Fahrrad und Anhänger geflüchtet. Wenig später trafen Polizeibeamte am Tatort ein und erfuhren, dass zwei Tatverdächtige aus dem Geschäft geflüchtet seien. Sie erhielten eine Personenbeschreibung, die auf einen Mann passte, dessen sie wenig später habhaft werden konnten. Kurz darauf konnten die Polizisten auch einen weiteren Mann vorläufig festnehmen. Beiden Männern (20, 37, afghanisch) wurde der Tatvorwurf des besonders schweren Diebstahls eröffnet. Sie wurden in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Am Tatort sicherten die Beamten Spuren und stellten fest, dass ein Fenster zum Nebengebäude aufgehebelt worden war. Auch das zurückgelassene Rad und der Anhänger samt Diebesgut stellten die Beamten sicher. Gegen die beiden Männer wird wegen des besonders schweren Diebstahls ermittelt. (bh)

Auseinandersetzung nach Fahrausweisprüfung - PM vom 18.07.2020

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Haltestelle "Waldplatz"

16.07.2020, 17:45 Uhr

Am Donnerstagabend erhielt das Lagezentrum der Polizeidirektion Leipzig einen Notruf von Fahrausweisprüfern der Leipziger Verkehrsbetriebe. Zwei Fahrgäste seien ohne gültige Fahrscheine gefahren und konnten sich nicht ausweisen. Außerdem sollen die beiden Fahrgäste die Prüfer angegriffen haben und nunmehr vor Ort festgehalten werden. Daraufhin wurden unterstützende Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei entsandt. Während der Anfahrt ging ein weiterer Notruf eines Zeugen ein, wonach ein Fahrausweiskontrolleur einen Mann gewürgt haben soll und Polizei und Rettungsdienst vor Ort benötigt wird. Als die Einsatzkräfte am Ereignisort eintrafen, fanden Sie mehrere Personen getrennt und ruhig auf die Polizei wartend vor. Unter anderem waren drei Fahrausweisprüfer, zwei Personen, die ohne Fahrausweise gefahren sein sollen sowie weitere Zeugen vor Ort. Die Einsatzkräfte trafen notwendige Ermittlungsmaßnahmen wie die Erstbefragungen der Beteiligten und der Zeugen. Eine medizinische Versorgung der Beteiligten war nicht notwendig. In Folge des Geschehens wurden mehrere Strafanzeigen, u.a. wegen wechselseitiger Körperverletzung, wegen des Erschleichens von Leistungen sowie des Diebstahls eines Fahrausweiskontrollgerätes gefertigt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand stellt sich das Geschehen wie folgt dar: Ein Mann (28, australisch) und eine Frau (27, isländisch) wurden in einer Straßenbahn durch zwei Fahrausweisprüfer kontrolliert. Sie besaßen keine gültigen Fahrscheine. Zudem war die Identität vor Ort nicht ermittelbar. An der Haltestelle "Waldplatz" stiegen die Beteiligten aus. Dort kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem 28-Jährigen und einem der Kontrolleure (m, 56, deutsch), in deren Folge der 56-Jährige den 28-Jährigen am Boden liegend mit seinem Arm am Hals umklammerte. Zum genauen Ablauf der körperlichen Auseinandersetzung können noch keine Aussagen getätigt werden. Sie ist wichtiger Bestandteil der laufenden Ermittlungen. Dazu fließen die Erkenntnisse auf dem gestern auf Twitter veröffentlichten Video ebenso ein, wie Zeugenaussagen und Videoauswertungen. Vor Ort hat ein weiterer Fahrgastprüfer aus einer gegenüber haltenden Straßenbahn ebenfalls in das Geschehen mit eingegriffen. Als die Ermittlungen vor Ort abgeschlossen waren, fuhren die Einsatzkräfte mit dem 28-Jährigen und der 27-Jährigen an deren Wohnadresse und konnten dort die Identität zweifelsfrei klären. Die Ermittlungen laufen in enger Zusammenarbeit der Staatsanwaltschaft Leipzig, die das Tatgeschehen als Anfangsverdacht einer gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil des 28-Jährigen einklassifiziert hat.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Brandstiftung - PM vom 10.07.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Riemannstraße
Zeit: 10.07.2020, 5:34 Uhr polizeibekannt

Aus bisher unbekannter Ursache geriet am heutigen Morgen der Inhalt zweier Container in Brand. Aufgrund des Standortes griffen die Flammen auf das Dach eines Einkaufsmarktes über. Die Feuerwehr konnte den Brand aber zügig löschen. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Die Ermittlungen wegen des Verdachtes der Brandstiftung laufen. (oh)

10.07.2020, 5:34 Uhr polizeibekannt

Aus bisher unbekannter Ursache geriet am heutigen Morgen der Inhalt zweier Container in Brand. Aufgrund des Standortes griffen die Flammen auf das Dach eines Einkaufsmarktes über. Die Feuerwehr konnte den Brand aber zügig löschen. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Die Ermittlungen wegen des Verdachtes der Brandstiftung laufen. (oh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

80-jährige in Wohnung überfallen - PM vom 09.07.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße, Mehrfamilienhaus

08.07.2020, zwischen 17:00 und 17:30 Uhr

Eine Frau und ein Mann klingelten gestern Nachmittag bei einer Frau (80) an der Wohnungstür. Als die 80-Jährige diese öffnete, drängte sie der Mann schlagartig von der Wohnungstür zurück in den Flur und brachte sie zu Boden. Der Mann und seine weibliche Begleiterin drangen daraufhin in die Wohnung ein und fragten die Geschädigte nach Geld, Schmuck und Wertsachen. Im Anschluss begannen sie die Wohnung zu durchsuchen und forderten von der Geschädigten unter Gewaltanwendung Auskunft über Wertgegenstände zu geben. Anschließend ließen die beiden Tatverdächtigen die Geschädigte mit gefesselten Händen ? im Schlafzimmer eingesperrt ? zurück und flüchteten mit einer bisher nicht näher bekannten Beute. Die Polizei ermittelt wegen schweren Raubes und Freiheitsberaubung. Zu den beiden Tatverdächtigen liegen der Polizei folgende Personenbeschreibungen vor: Mann:

  • Größe: ca. 1,80 m
  • europäisches Erscheinungsbild
  • gepflegtes Äußeres
  • Statur: sehr schlank
  • normaler kurzer schwarzer Haarschnitt
  • trug eine weiße Einweg-Gesichtsmaske
  • Kleidung: schwarzes Basecap, sportliche Kleidung, vermutlich Jeans und T-Shirt, keine genaueren Angaben möglich
  • keine weiteren Auffälligkeiten
Frau:
  • Größe: ca. 1,75 m
  • europäisches Erscheinungsbild
  • gepflegtes Äußeres
  • Statur: sehr schlank
  • langer blonder Pferdeschwanz, glatte Haare ohne Pony
  • trug eine dunkle Gesichtsmaske
  • Kleidung: dunkle Jeans, helle Oberbekleidung, keine genaueren Angaben möglich
  • keine weiteren Auffälligkeiten wie Schmuck, Tattoos oder Narben bekannt

Verkehrsschilder und Warnbaken auf Straße geworfen - PM vom 09.07.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Arthur-Hoffmann-Straße

09.07.2020, gegen 03:15 Uhr

Durch eine Gruppierung von drei Personen wurden entlang der Arthur-Hoffmann Straße mehrere Verkehrsschilder, Warnbaken und Mülltonnen auf die Straße geworfen, sodass diese eine Gefahr für den Straßenverkehr bildeten. Zeugen verständigten daraufhin die Polizei. Diese kam schnell zum Ort und konnte im weiteren Verlauf eine Frau (19, deutsch) und zwei Männer (18, deutsch; 19, deutsch) stellen. Sie haben sich nun wegen gefährlichen Eingriffen in den Straßenverkehr zu verantworten. (pj)

Einbruch in Lokal - PM vom 09.07.2020

Leipzig (Zentrum), Markt

08.07.2020, zwischen 01:45 Uhr und 05:15 Uhr

Ein Unbekannter ließ sich in einem Lokal einschließen, versuchte dort einen Zigarettenautomaten aufzuhebeln, was jedoch misslang und entwendete anschließend aus dem Barbereich Spirituosen und zwei mobile Bestellgeräte. Der entstandene Stehlschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (pj)

Fahrradfahrer mit 2,74 Promille - PM vom 09.07.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

08.07.2020, gegen 20:10 Uhr

Ein Fahrradfahrer (38, deutsch) fuhr mit seinem Fahrrad auf dem Radweg des Willy-Brandt-Platzes in stadtauswärtiger Richtung. Dabei kollidierte er auf bisher ungeklärte Art und Weise mit einem entgegenkommenden ebenfalls auf dem Radweg befindlichen Fahrradfahrer (17). Zum Unfallort gerufene Polizeibeamte stellten bei der Durchführung eines Atemalkoholtests bei dem 38-Jährigen einen Wert von 2,74 Promille fest. Gegen den Mann wird nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (pj)

Fahrräder vom Fahrzeuggepäckträger gestohlen - PM vom 09.07.2020

Leipzig (Zentrum-West), Schreberstraße

08.07.2020, zwischen 15:35 Uhr und 21:20 Uhr

Unbekannte entwendeten zwei in sich gesicherte E-Bikes vom Heckgepäckträger eines Wohnmobils. Der Stehlschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei kam vor Ort und nahm Ermittlungen wegen Diebstahls auf. (pj)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Zeugenaufruf ? Wertvolle Goldmünzen gestohlen - PM vom 08.07.2020

Leipzig (Zentrum), Markgrafenstraße

03.07.2020, gegen 10:30 Uhr

Ein Unbekannter sprach einen Mann (70) an dessen Porsche Macan S an und gab vor, dass soeben jemand gegen den Pkw gefahren sei. Während der 70-Jährige sein Fahrzeug begutachtete, entnahm ein weiterer Unbekannter unbemerkt eine auf der Rückbank des Fahrzeuges abgelegte Aktentasche des Geschädigten. In dieser befanden sich 15 seltene Krügerrand-Goldmünzen, sowie eine deutsche Mark in Gold und eine Komplettsammlung von 18 x 100-Euro-Münzen im Gesamtwert von ca. 50.000 Euro. Gestohlen wurden auch eine Geldbörse mit Bargeld, Personalausweis, Führerschein, Fahrzeugschein, Krankenversicherungskarte, EC- und Kreditkarten, Mitgliedsausweisen sowie ein Mobiltelefon vom Typ i-Phone X in der Aktentasche. Der Geschädigte bemerkte den Verlust kurze Zeit später und informierte schließlich die Polizei. Zu dem Unbekannten, welcher den Geschädigten angesprochen hat, liegt der Polizei folgende Personenbeschreibung vor:

  • Größe: ca. 1,75 m
  • Alter: ca. Mitte 30
  • Haare: schwarz, kurz
  • laut Beschreibung des Geschädigten: südländischer Typ
  • gepflegte Erscheinung, sportlicher Typ
  • er sprach gutes Deutsch mit leichtem Akzent

Zwei Tatverdächtige während des Sprühens eines Graffito gestellt - PM vom 05.07.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Pfaffendorfer Straße

04.07.2020, 02:20 Uhr

Zivilkräfte der Polizeidirektion Leipzig stellten in der Nacht von Freitag zu Samstag auf frischer Tat zwei Tatverdächtige (m, 21 und 22, deutsch), die mit Sprühfarbe ein Graffito an einer Hauswand im Leipziger Zentrum-Nord anbrachten. Die beiden haben sich nun wegen Sachbeschädigung zu verantworten. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Mann wirft Flaschen und Eier auf Fahrzeuge - PM vom 03.07.2020

Leipzig (Zentrum-Nordwest),Funkenburgstraße

03.07.2020, gegen 02:10 Uhr

Vergangene Nacht wurde die Polizei darüber informiert, dass ein Mann aus einem Mehrfamilienhaus in der Funkenburgstraße fahrende Pkw mit Eiern und Bierflaschen bewerfen soll. Die eingetroffenen Polizeibeamten klingelten mehrfach an der Wohnungstür des mutmaßlichen Eierwerfers. Als der Mann (47, deutsch) schließlich öffnete, stellte sich heraus, dass er betrunken war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Fahrzeuge wurden nicht beschädigt. Gegen den 47-Jährigen wurden die Ermittlungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. (sf)

Bombendrohung im Leipziger Rathaus - PM vom 03.07.2020

Leipzig (Zentrum), Martin-Luther-Ring

26.05.2020, gegen 08:20 Uhr

Am Morgen des 3. Juli 2020 ging im Leipziger Rathaus per E- Mail eine Bombendrohung ein. Daraufhin informierten Mitarbeiter der Stadtverwaltung die Polizei, die sofort vor Ort kam. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen wurde in Absprache mit der Stadt Leipzig etwa gegen 09:50 Uhr der Feueralarm des Rathauses ausgelöst, woraufhin sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter außerhalb des Gebäudes, an dafür vorgesehenen Sammelstellen, einfanden. Die Evakuierung des Gebäudes erfolgte zügig, so dass ein Polizeibeamter mit einem Sprengstoffspürhund zeitnah mit der Absuche des Gebäudes beginnen konnte. Etwa gegen 10:20 Uhr konnte schließlich Entwarnung gegeben werden. Im Anschluss durften alle wieder ihre Büros betreten. Durch Twitter wurde unter dem Hashtag: #Bombendrohung bekannt, dass es ähnliche Drohungen auch in weiteren deutschen Städten gegeben hat. So waren unter anderem die Rathäuser in Augsburg, Essen und Mannheim betroffen. Die Polizei fahndet nach dem Absender der E-Mail und hat Ermittlungen wegen des Androhens von Straftaten eingeleitet. (pj)

Zeugenaufruf ? Schwerer Raub - PM vom 01.07.2020

Leipzig (Zentrum), Georgiring

30.06.2020, gegen 17:30 Uhr

Eine Frau (36) wurde gestern Abend Opfer eines schweren Raubes. Auf der Rückseite eines Wohn- und Geschäftsgebäudekomplexes zur Schützenstraße schloss sie gerade ihr Fahrrad ab, als zwei unbekannte Männer herantraten. Sie forderten Bargeld und untermauerten dies durch den Vorhalt eines Messers. Sie übergab ihr Geld an einen der Täter. Zudem bemerkte der zweite Täter den Fahrradschlüssel in der Hand, entnahm ihr diesen und schloss das Fahrrad ab. Zusammen mit dem Rad, dem Fahrradschloss sowie dem erbeuteten Geld entfernten sich die beiden Personen in Richtung des Georgirings bzw. durch den Durchgang in Richtung des Schwanenteichs. Beim entwendeten Fahrrad handelt es sich um ein graufarbenes Leihfahrrad von Swapfiets, welches durch einen blauen Reifen am Vorderrad markant ist. Die Männer wurden fast gleich beschrieben. Sichtbarer Unterschied ist der Vollbart der einen männlichen Person. Personenbeschreibung beider Tatverdächtiger: Größe: ca. 175 cm Scheinbares Alter: 30 bis 35 Jahre Augenfarbe: dunkel/schwarz Gestalt: schlank Haarfarbe: schwarz Bekleidung: blaufarbene Jeans und T-Shirt

Verkehrsunfall mit verletzter Fahrradfahrerin - PM vom 01.07.2020

Leipzig (Zentrum-West), Dittrichring

30.06.2020, gegen 16:37 Uhr

Gestern Nachmittag ereignete sich in Zentrum West ein Verkehrsunfall, bei dem eine 15-jährige Fahrradfahrerin schwer verletzt wurde. Der 62-jährige Fahrer eines Pkw VW Golf fuhr auf der Käthe-Kollwitz-Straße in Richtung Dittrichring. An der Kreuzung Goerdelerring/Dittrichring bog er nach rechts ab und übersah dabei wahrscheinlich die 15-jährige Fahrradfahrerin, die den Radweg in nicht zulässiger Richtung befahren haben soll. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Jugendliche stürzte und dabei schwer verletzt wurde. Sie wurde vom Rettungsdienst zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Der 62-Jährige hat sich nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall zu verantworten. (sf)

Einbruch in Hotel - PM vom 28.06.2020

Leipzig (Zentrum)

29.02.2020 bis 26.06.2020, gegen 17:30 Uhr

Unbekannte drangen im Coronazeitraum auf unbekannte Art und Weise in die Zimmer eines Hotels ein, nächtigten und speisten in den Zimmern und entwendeten mindestens zehn Fernseher im Gesamtwert von etwa 10.000 Euro. Die Tat blieb aufgrund des Nichtbetriebes des Hotels bis zum 26.06.2020 unbemerkt. (pj)

Einbruch in Bar - PM vom 28.06.2020

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße

26.06.2020, zwischen 01:00 Uhr und 15:40 Uhr

Unbekannte drangen durch das Aufhebeln eines Fensters in eine im Erdgeschoss gelegene Bar ein, hebelten einen Zigarettenautomat auf und entleerten diesen. Dabei wurden Zigarettenschachteln und Münzgeld entwendet. Es entstand Stehl- und Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (pj)

Arbeitsunfall ? Mann zwischen Fahrstuhl und Wand eingeklemmt - PM vom 24.06.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Packhofstraße/Nordstraße

23.06.2020, gegen 08:00 Uhr

Gestern Morgen kam es zu einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle im Leipziger Zentrum-Nord. Es wurde mitgeteilt, dass ein Arbeiter (männlich, 38) zwischen der Gondel eines Lastenaufzugs und der Wand eingeklemmt wurde. Der Mann hatte sich wohl aus dem Aufzug gelehnt, um nach etwas zu greifen, als sich die Gondel in Bewegung setze. Ein Fremdverschulden liegt nach ersten Erkenntnissen nicht vor. Der Bauarbeiter wurde mit schweren Quetschungen in ein Krankenhaus gebracht und wird dort stationär behandelt. Die Bearbeitung des Arbeitsunfalls wurde von der Landesdirektion übernommen. (mk)

Radfahrer gestürzt ? Zeugenaufruf - PM vom 24.06.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

23.06.2020, gegen 15:35 Uhr

Gestern Nachmittag fuhr ein brauner Kleintransporter auf der Brandenburger Straße in südwestliche Richtung. Als er in Höhe des OBI-Baumarktes den Fahrstreifen nach rechts wechselte, musste ein in gleicher Richtung fahrender Radfahrer (26) bremsen, um den Unfall zu verhindern. Der 26-Jährige stürzte dabei und verletzte sich leicht. Der/Die Unbekannte setzte, ohne anzuhalten, seine Fahrt fort. Es entstand Sachschaden in Höhe von 100 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.

Tödlicher Unfall ? die Polizei sucht Zeugen! - PM vom 24.06.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Zwickauer Straße/Richard-Lehmann-Straße

22.06.2020, gegen 12:50 Uhr

Im Rahmen der laufenden Ermittlungen zu einem tödlichen Verkehrsunfall vom Montag, den 22.06.2020, werden nun Zeugen gesucht. Unklar ist noch immer, wie die Annäherung der beiden Beteiligten (Lkw und Radfahrerin) erfolgte. Insbesondere muss ermittelt werden, ob die Radfahrerin an der Kreuzung Zwickauer Straße/Richard-Lehmann-Straße ebenfalls verkehrsbedingt neben dem Lkw hielt oder ob sie sich der Kreuzung fahrend näherte.

Raub ? die Polizei sucht Zeugen! - PM vom 23.06.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße / Uferstraße / Humboldtstraße

23.06.2020, gegen 01:00 Uhr

In der vergangen Nacht wurde die Polizei von einem Anwohner alarmiert. In der Humboldtstraße sollen sich zwei Personen schlagen. Einer der Männer habe auch um Hilfe gerufen. Vor Ort trafen die Polizeibeamten auf einen verletzten 27-Jährigen. Er schilderte, dass er soeben überfallen wurde. Er sei gerade auf dem Nachhauseweg gewesen, als ihn ein fremder Mann in der Nordstraße ansprach und um Geld bat. Er verneinte dies, gab dem Mann aber einige Zigaretten und die Wege der Beiden trennten sich zunächst. Wenig später traf er an der Uferstraße wieder auf den Mann. Dieser habe ihn nun plötzlich angegriffen und von hinten in einen Würgegriff genommen, sodass er selbst sogar zweitweise das Bewusstsein verlor. Als er wieder zu sich kam, bemerkte er das Fehlen seiner Geldbörse und nahm die Verfolgung auf. Es konnte den Angreifer einholen. Daraufhin kam es zu jener Rangelei in der Humboldtstraße, die der Anwohner beobachtet hatte. Der Fremde schlug dem Geschädigten ins Gesicht, wodurch er eine Platzwunde erlitt. Es gelang dem Tatverdächtigen sich loszureißen und noch vor dem Eintreffen der Polizei in Richtung Innenstadt zu flüchten. Der 27-Jährige wurde leicht verletzt und konnte den unbekannten Angreifer wie folgt beschreiben:

  • männlich
  • ca. 1, 75 m - 1,80 m groß
  • Glatze, evtl. mit Drei-Tage-Bart
  • helle Hose
  • braunes T-Shirt
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen anlässlich des Verdachts eines Raubes aufgenommen.

Radfahrerin von Lkw verfasst - PM vom 22.06.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Zwickauer Straße / Richard-Lehmann-Straße

22.06.2020, gegen 12:50 Uhr

Am heutigen Nachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall an der Kreuzung Zwickauer Straße / Richard-Lehmann-Straße. Ein Lkw-Fahrer (m, 61, deutsch) musste mit seinem Fahrzeug verkehrsbedingt an der Ampel der Zwickauer Straße halten. Als diese auf Grün schaltete, bog er nach rechts in die Richard-Lehmann-Straße ab. Nach derzeitigem Ermittlungsstand übersah er dabei die rechts neben dem Lkw auf dem Radweg in gleicher Richtung fahrende Radfahrerin (35). Sie wurde erfasst und erlag ihren schweren Verletzungen noch an der Unfallstelle. Die Richard-Lehmann-Straße musste zum Zwecke der Unfallaufnahme gesperrt werden. Durch den Verkehrsunfalldienst erfolgten umfangreiche Spurensicherungsmaßnamen, das Vermessen und die Dokumentation der Unfallstelle. Es wird nun auf Grund des Verdachts der fahrlässigen Tötung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (mk)

Fall 2: - PM vom 21.06.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Brüderstraße

20.06.2020, gegen 19:50 Uhr

Im Bereich des Leuschner Platzes zündeten Unbekannte den linken Vorderreifen eines Opel Insignia an. Der Reifen fing an zu brennen. Passanten riefen die Feuerwehr. Schnell durchgeführte Löscharbeiten verhinderten ein Ausbreiten der Flammen auf das gesamte Fahrzeug. Dennoch entstand erheblicher Sachschaden. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. In beiden Fällen ist bisher kein politisches Motiv erkennbar. (ab)

Person mit vermeintlicher Schusswaffe - PM vom 19.06.2020

Leipzig (Zentrum), Goethestraße

18.06.2020, gegen 19:10 Uhr

Aus einer Gruppe von fünf Männern heraus wurden einem 19-Jährigen Betäubungsmittel angeboten. Doch der junge Mann lehnte ab. Dabei bemerkte er, dass ein anderer aus der Gruppierung mit einer vermeintlichen Schusswaffe hantierte. Jener und ein weiterer Mann gingen dann zur Zentralhaltestelle Willy-Brandt-Platz. Der 19-Jährige folgte beiden und verständigte währenddessen die Polizei. Einsatzkräfte stellten beide Männer (28, libysch; 30, syrisch) an der Haltestelle fest und kontrollierten sie. Beim 28-Jährigen fanden die Beamten in der Tasche eine Anscheinswaffe, eine Spielzeugpistole. Bei seinem Begleiter stellten die Polizisten keinerlei Waffen fest. Zu einer Bedrohungshandlung kam es nicht. Während der Kontrolle waren keine weiteren Personen mehr anwesend. Gegen 19:45 Uhr gingen die Beamten mit einem Rauschgiftsuchhund zum Park ?Schwanenteich?, da der 28-Jährige dem 19-Jährigen dort die Betäubungsmittel angeboten haben soll. Die Beamten fanden zwei Depots mit abgepackten Tütchen mit Cannabis und stellten alles sicher. Gegen den 28-jährigen Mann wird jetzt strafrechtlich ermittelt. (bh)

Einbruch in Büro - PM vom 19.06.2020

Leipzig (Zentrum), Reichsstraße

17.06.2020, gegen 14:00 Uhr bis 18.06.2020, gegen 08:00 Uhr

Unbekannte entfernten gewaltsam das Schloss einer Zugangstür und versuchten im Anschluss in das Büro der 4. Etage eines Wohn- und Geschäftshauses einzudringen, was jedoch misslang. In der 3. Etage wurde die Zugangstür zu einem im Umbau befindlichen Bürokomplex aufgehebelt und aus diesem mehrere elektrische Werkzeuge entwendet. Stehlschaden und Sachschaden liegen jeweils im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (pj)

22-Jähriger nach zahlreichen Ladendiebstählen gestellt - PM vom 18.06.2020

Leipzig (Zentrum), Petersstraße

17.06.2020, gegen 11:45 Uhr

In einem Drogeriemarkt in der Petersstraße nahm ein 22-Jähriger (deutsch) fünf Parfums im Wert von über 700 Euro aus der Auslage und entfernte die Verpackungen. Danach steckte er die Flacons in die Taschen seines Pullovers. Beim Verlassen des Geschäftes wurde er durch Ladendetektive gestellt. Ermittlungen ergaben, dass er verdächtig ist, in den vergangenen Wochen drei weitere Diebstähle im gleichen Geschäft und weitere Diebstähle in anderen Geschäften, begangen zu haben. Wegen des Verdachts des Diebstahls in mehreren Fällen wurde er vorläufig festgenommen. Er soll noch im Laufe des Donnerstags dem Haftgericht vorgeführt werden. (ab)

Polizeibeamter ertappt Fahrraddieb auf dem Arbeitsweg - PM vom 17.06.2020

Leipzig (Zentrum), Salzgäßchen

16.06.2020, gegen 15:00 Uhr

Am Dienstagnachmittag war ein Polizeibeamter auf dem Weg zur Dienststelle, als er sah, wie ein Mann zwei Fahrräder in einem Gebüsch versteckte. Er rief seine Kollegen zur Unterstützung. Zwei Beamte der Fahrradstaffel kamen, um sich die Umstände näher zu betrachten. Als der Mann die Beamten sah, trat er in die Pedale und fuhr davon. Die trainierten Fahrrad-Polizisten stellten ihn aber nur wenige Straßen weiter. Wie sich herausstellte, hatte der 20-Jährige die Fahrräder zuvor in der Katharinenstraße entwendet. Die Eigentümer, ein Ehepaar aus dem Freistaat Bayern, die in Leipzig residierten, hatten sie dort angeschlossen. Nachdem sie den Diebstahl zwischenzeitlich bemerkt und die Polizei informiert hatten, konnten sie ihre Räder, ein Mountainbike und ein E-Bike, unbeschädigt wieder in Empfang nehmen. Die Fahrräder hatten einen mittleren vierstelligen Gesamtwert. Der mutmaßliche Dieb wurde vorläufig festgenommen. Bei seiner Durchsuchung wurde ein Tütchen mit Crystal sowie ein Gefäß mit flüssiger Substanz (vermutlich GBL) aufgefunden. Er wird noch im Verlaufe des Tages dem Haftrichter zur Entscheidung über die Untersuchungshaft vorgeführt. (ab)

Pkw fuhr gegen Fußgängerampel - PM vom 17.06.2020

Leipzig (Zentrum), Roßplatz

17.06.2020, gegen 04:45 Uhr

Der Fahrer eines Ford Ka (64, deutsch) fuhr auf der Universitätsstraße und beabsichtigte, an der Kreuzung Universitätsstraße/Roßplatz nach links auf den Roßplatz abzubiegen. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine Fußgängerampel. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Der Vortest mit dem Atemalkoholmessgerät ergab einen Wert von 1,44 Promille. Der 64-Jährige erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Gegen den Fahrer wird wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Kind angefahren und verletzt - PM vom 16.06.2020

Leipzig (Zentrum), Käthe-Kollwitz-Straße

15.06.2020, gegen 13:55 Uhr

Ein 11-jähriger Junge fuhr mit seinem Fahrrad auf der Hillerstraße und bog dann auf die Käthe-Kollwitz-Straße ab. Kurz nach dem Abbiegen wurde er von einem Fahrzeug, bei dem es sich um einen silbernen Pkw handeln soll, überholt. Dessen Fahrer/deren Fahrerin scherte unmittelbar danach vor dem Kind wieder ein und touchierte dabei das Vorderrad. Danach setzte der/die Fahrzeugführer/in seine/ihre Fahrt pflichtwidrig fort. Der Junge stürzte, verletzte sich und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Eine 34-jährige Frau, die auf der Käthe-Kollwitz-Straße stadteinwärts fuhr, sah das Kind auf der Straße liegen. Sofort hielt sie an und brachte, gemeinsam mit anderen Verkehrsteilnehmern, den verletzten Jungen sowie dessen Fahrrad aus der Gefahrenzone. Sie riefen das Rettungswesen sowie die Polizei und leisteten Erste Hilfe. Der Vater des Kindes wurde in Kenntnis gesetzt und kam zur Unfallstelle. Polizeibeamte des Verkehrsunfalldienstes haben die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort in Verbindung mit fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Mann beraubt - PM vom 15.06.2020

Leipzig (Zentrum), Katharinenstraße

12.06.2020, gegen 09:40 Uhr

Am Freitagvormittag trat ein Unbekannter an einen Mann (71) heran, drückte ihn gegen eine Hauswand und entriss ihm seinen Beutel mit Bargeld. Danach flüchtete der Unbekannte in Richtung Brühl. Das Opfer, das laut um Hilfe rief, wurde an einer Hand leicht verletzt. Der 71-Jährige rief umgehend die Polizei. Die Hilferufe blieben nicht ungehört. Zeugen schauten daraufhin aus dem Fenster und sahen einen älteren Herrn, bei welchem es sich um den Geschädigten handelte, und eine unbekannte Person, die flüchtete. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:

  • Alter: 20 bis 30 Jahre alt
  • Körpergröße: 1,75 m bis 1,80 m groß
  • Gestalt: schlank
  • Aussehen: südländisch (tunesisch, syrisch, ägyptisch)
  • dunkle Haare
  • Kleidung: Jeans, blaue Steppweste, dunkles Baseballcap, rote Turnschuhe mit weißen Sohlen
  • maskiert.
Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Raub aufgenommen.

Couragierte Studenten stellten Tatverdächtigen - PM vom 10.06.2020

Leipzig (Zentrum), Elsterstraße

09.06.2020, gegen 19:30 Uhr

Ein 23-jähriger Student befand sich am Dienstagabend auf dem Weg zu einem Einkaufsmarkt. Als er auf der Elsterstraße stadteinwärts lief bemerkte er zwei Männer, die mit jeweils einer gefüllten Gefriertüte aus dem Eingang des Discounters rannten. Den Verdacht des Diebstahls hegend, wollte er beide zur Rede stellen und verfolgte sie. Bei dem Versuch beide zu stoppen, stieß er mit einem der Unbekannten zusammen. Dabei fiel dessen Tüte zu Boden. Beide flüchteten nunmehr mit einer Tüte in Richtung Waldplatz. Der couragierte 23-Jährige nahm die Verfolgung auf und forderte sie mehrfach zum Stehenbleiben auf. Am Waldplatz trennte sich das Duo und der Zeuge blieb nun dem Mann, mit der Gefriertüte in der Hand, auf den Fersen. Dabei führte dessen Weg auch durch eine Baustelle in der Friedrich-Ebert-Straße. Während der Verfolgung setzte der 23-Jährige die Polizei in Kenntnis. Auf der Aachener Straße traf er auf einen Fahrradfahrer (24). Der rennende Student teilte ihm den Sachverhalt mit. Er radelte dem Flüchtenden hinterher, der auf seinem Weg zwei Geldbörsen und Tütchen wegwarf. Auf der Coblenzer Straße konnten sie den Tatverdächtigen stellen und bis zum Eintreffen von Polizeibeamten festhalten. Polizisten nahmen den Mann (26, marokkanisch) vorläufig fest. Die Gesetzeshüter stellten die Kühltasche mit verschiedenen Lebensmitteln im Wert von 40,91 Euro und zudem die beiden weggeworfenen Portmonees sowie zwei Cliptütchen - vermutlich mit Cannabis - sicher und durchsuchten den Mann. In dessen Umhängetasche fanden sie noch eine Cliptüte mit betäubungsmittelverdächtiger Substanz und Bargeld in szenetypischer Stückelung. Zudem stammten die beiden sichergestellten Geldbörsen aus einer Diebstahlshandlung vom 08.06.2020 in einer medizinischen Einrichtung. Nun wurde ihm der Verdacht auf Handel mit Betäubungsmitteln sowie des Diebstahls eröffnet. Eine Bereichsfahndung nach seinem Komplizen, der geflüchtet war, blieb ohne Erfolg. Die Staatsanwaltschaft Leipzig ordnete die vorläufige Festnahme des 26-jährigen Marokkaners an. Am heutigen Tag wird er dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Die Polizei bedankt sich bei den beiden Leipzigern für ihr couragiertes Eingreifen. (bh)

Atemschutzmasken gestohlen - PM vom 09.06.2020

Leipzig (Zentrum-Südost)

05.06.2020, gegen 16:30 Uhr bis 08.06.2020, gegen 06:45 Uhr

Im Laufe des vergangenen Wochenendes drangen Unbekannte in einen Lagerraum eines klinischen Studienzentrums ein und entwendeten insgesamt 400 FFP2-Masken im dreistelligen Wert. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist kein Sachschaden entstanden. Die Polizei hat die Ermittlungen auf Grund des Verdachtes des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. (mk)

Einbruch in Hostel - PM vom 09.06.2020

Leipzig (Zentrum)

08.06.2020, gegen 20:30 Uhr bis 09.06.2020, gegen 07:30 Uhr

Unbekannte drangen in ein Hostel ein und hebelten die Zugangstür zu einem Barbereich auf. In der weiteren Folge wurden ein Zigarettenautomat sowie ein Münzsammelbehältnis eines Billardtisches aufgebrochen. Es wurden Tabakwaren und sämtliches Bargeld entwendet. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind noch keine Angaben sowohl zum Stehlschaden als auch zur Höhe des Sachschadens möglich. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl)

Täter beim Stehlen erwischt - PM vom 04.06.2020

Leipzig (Zentrum)

03.06.2020, gegen 03:25 Uhr bis 03:35 Uhr

Am Mittwoch drang ein junger Mann (19, rumänisch) durch das Aufschieben einer elektronisch verschlossenen Schiebetür in ein Hotel ein. Im Anschluss öffnete er mehrere Schubladen sowie eine Schranktür und entwendete aus einem Rucksack 30 Euro Bargeld. Als er durch eine Rezeptionistin erblickt wurde, verließ er das Hotel. Ein zu Hilfe eilender Kollege konnte den Täter, gemeinsam mit einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes, stellen. Durch die Staatsanwaltschaft wurde die vorläufige Festnahme des 19-Jährigen angeordnet. In Absprache mit dem Ermittlungsrichter wurde der Täter jedoch gegen 10:00 Uhr entlassen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

Fall 3 - PM vom 03.06.2020

Leipzig (OT Zentrum-Nord), Nordstraße

02.06.2020, gegen 13:20 Uhr bis 13:40 Uhr

Ein Unbekannter klingelte an der Wohnungstür einer 83-jährigen und gab sich als Mitarbeiter einer Krankenkasse aus. Er äußerte, dass ihre Beitragszahlungen für die Rentenversicherung zu gering seien und eine Zahlung in Höhe eines oberen dreistelligen Betrags notwendig sei. Die Rentnerin händigte dem vermeintlichen Mitarbeiter die geforderte Geldsumme aus. Dieser entfernt sich daraufhin wieder vom Ort. In allen Fällen hat die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betrugs aufgenommen. (tl)

Fahrräder entwendet 1. Fall - PM vom 02.06.2020

Leipzig (Zentrum), Augustusplatz

31.05.2020, gegen 11:35 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte entwendeten ein Triathlonrad vom Heckträger eines Pkw. Im Anschluss konnten die Diebe unerkannt flüchten. 2. Fall Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Wintergartenstraße

Flucht vor Verkehrskontrolle mit entwendetem Pkw - PM vom 30.05.2020

Leipzig (OT Zentrum-Südost), Gutenbergplatz

29.05.2020, gegen 23:00 Uhr

In der vergangenen Nacht wollten Polizeibeamte in Höhe der Rackwitzer Straße einen Pkw Peugeot einer Kontrolle unterziehen. Die Fahrzeugführerin (29, deutsch) reagierte jedoch nicht und setzte ihre Fahrt mit unverminderter Geschwindigkeit in Richtung Adenauerallee fort. Hierbei missachtete sie das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und fuhr mit zu hoher Geschwindigkeit. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten der Fahrzeugführerin, in Höhe des Gutenbergplatzes, habhaft werden. Der Beifahrer verließ das Fahrzeug und flüchtete in Richtung Gerichtsweg, konnte jedoch wenige Zeit später durch einen Polizeibeamten gestellt werden. Im Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass sowohl das Fahrzeug als auch die Kennzeichen entwendet wurden und für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz vorlag. Außerdem war die Fahrzeugführerin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Bei der Kontrolle des Beifahrers (46, deutsch) wurde eine Flasche mit Betäubungsmitteln festgestellt. Überdies führte er eine Geldbörse mit, in der sich fremde Ausweisdokumente befanden. Die Prüfung der gefundenen Dokumente ergab, dass die Geldbörse entwendet wurde. Durch die Staatsanwaltschaft wurde die Festnahme des Beifahrers angeordnet. Die Polizei ermittelt wegen des Diebstahls, des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und mehrfach begangener Verkehrsvergehen. (tl)

Schwerer Raub ? Täter inhaftiert - PM vom 29.05.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

28.05.2020, gegen 11:45 Uhr bis gegen 11:55 Uhr

Als sich ein 53-Jähriger in der Nähe des Hauptbahnhofes aufhielt, näherte sich plötzlich ein Mann (48, polnisch) und forderte die Herausgabe von Bargeld. Der Geschädigte kam der Aufforderung jedoch nicht nach. Daraufhin zog der Täter ein Messer und führte einen Stich in Richtung des Bauches des 53-Jährigen. Der Geschädigte konnte dem Angriff jedoch ausweichen und blieb unverletzt. Durch die Staatsanwaltschaft wurde die Festnahme des Täters angeordnet. Am darauffolgenden Tag wurde der Haftbefehl erlassen und der Täter in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes im besonders schweren Fall aufgenommen. (tl)

Verkehrsunfall ? Fahrradfahrer leicht verletzt - PM vom 28.05.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße

27.05.2020, gegen 14:55 Uhr

Der Fahrer (37) eines VW Caddy und ein Fahrradfahrer (27) hatten die Absicht von der Riemannstraße nach links in die Karl-Liebknecht-Straße, in stadtauswärtiger Richtung, abzubiegen. Der VW-Fahrer musste dabei wegen Fußgängern abbremsen, welche die Straße bei Grün überquerten. Der Fahrradfahrer fuhr direkt hinter dem VW und bemerkte dessen Anhalten wahrscheinlich nicht rechtzeitig. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß bei dem der Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. An dem Pkw, an dem unter anderem die Heckscheibe zu Bruch ging, entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. (pj)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Überfall auf Tankstelle ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 24.05.2020

Leipzig (Zentrum-Nord)

23.05.2020, gegen 15:40 Uhr

Gestern Nachmittag betrat ein 32-Jähriger (deutsch) den Verkaufsraum einer Tankstelle und bedrohte eine Mitarbeiterin. Er forderte die Herausgabe von Bargeld und ging wenig später selbst zur Kasse, um Bargeld in Höhe eines oberen zweistelligen Betrages zu nehmen. Dann flüchtete er - zunächst unbekannt. Polizeibeamte konnten die Personalien des Tatverdächtigen durch Hinweise bekannt machen und stellten den 32-Jährigen schließlich an seiner Wohnanschrift. Er wurde vorläufig festgenommen und in den zentralen Polizeigewahrsam gebracht. Nun hat er sich wegen des Verdachts des schweren Raubes zu verantworten. (sf)

Auffahrunfall mit drei Verletzten - PM vom 20.05.2020

Leipzig (Zentrum), Eutritzscher Straße, Berliner Straße/ Parthenstraße

19.05.2020, gegen 15:30 Uhr

Am Dienstagnachmittag fuhr die Fahrerin (w, 71, deutsch) eines Citroen auf der Eutritzscher Straße in der mittleren Fahrspur stadteinwärts. In Höhe Grundstück Nr. 5 beachtete sie wahrscheinlich einen verkehrsbedingt haltenden Audi A 7 nicht und fuhr auf diesen auf. Dessen Fahrer (38) sowie seine beiden Insassinnen (31, 1) mussten aufgrund ihrer leichten Verletzungen in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An beiden Autos entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 9.000 Euro. Gegen die Citroen-Fahrerin wurden die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (bh)

Fall 1 - PM vom 20.05.2020

Leipzig (Zentrum), Willy- Brandt-Platz/Bürgermeister-Müller-Park

19.05.2020, gegen 18:30 Uhr

Polizeibeamte in Zivil beobachteten gestern Abend den Bereich Richard-Wagner-Straße am Bürgermeister-Müller-Park. Dieser Bereich ist als ein Schwerpunkt der offenen Drogenanbieterszene polizeilich bekannt. Die Einsatzkräfte bemerkten zwei Männer beim Handel mit Betäubungsmitteln. Sie kontrollierten beide (m, 19, marokkanisch/m, 24, algerisch), fanden bei einem (19) zwei Cliptütchen und beim anderen (24) Bargeld. Die Beamten stellten alles sicher. Beide Männer wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Gegen sie laufen die Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (bh)

Unfairer Handel - PM vom 19.05.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Wächterstraße

18.05.2020, gegen 13:15 Uhr

Gestern Nachmittag wurde der 82-jährige Rentner auf der Georg-Schumann-Straße, Ecke Prellerstraße aus einem hellen, kleinen Auto heraus angesprochen. In dem Fahrzeug befanden sich zwei ihm nicht bekannte Männer. Einer der Unbekannten stieg aus und erklärte ihm, dass er der Schwiegersohn eines vermeintlichen Bekannten sei und er dem älteren Herrn einige Dinge schenken wolle. Er bot auch an, den 82-Jährigen nach Hause zu fahren. Dieser willigte ein und lotste den Fahrer zu seiner Wohnanschrift. Dort angekommen bat einer der Herren an, die Tüten nach oben in die Wohnung zu tragen. Dort holte er dann verschiedene Lederwaren aus den Taschen, nach wie vor unter dem Vorwand, dass es sich hierbei um Geschenke handelt. Im Laufe des Gesprächs bat er um Geld, weil er sich angeblich in einer Notlage befinde. Dafür würde er auch die Waren bei ihm lassen. Der Rentner gab nach und händigte ihm insgesamt 700 Euro aus. Anschließend verließ der Unbekannte die Wohnung. Skeptisch geworden, informierte der Geschädigte einige Zeit später die Polizei. Gegen die unbekannten Tatverdächtigen wird nun wegen des Verdachts eines Betruges ermittelt.

Fall 1 - PM vom 19.05.2020

Leipzig (Zentrum), Lößniger Straße

17.05.2020, gegen 12:00 Uhr bis 18.05.2020, gegen 06:00 Uhr

In der Zeit von Sonntagmittag bis Montagmorgen wurde ein ordnungsgemäß verschlossener Pkw Opel Vivaro entwendet. In dem Fahrzeug befanden sich überdies elektronische Werkzeuge, so dass ein Gesamtstehlschaden im mittleren fünfstelligen Bereich entstand. Das grüne Fahrzeug hatte das amtliche Kennzeichen

Einbruch in Firma - PM vom 19.05.2020

Leipzig (Zentrum), Neumarkt

15.05.2020, gegen 16:00 Uhr bis 18.05.2020, gegen 08:30 Uhr

Auf bisher unbekannte Art und Weise gelangte ein Unbekannter zunächst in einen Bürokomplex. Dort schlug er im zweiten Obergeschoss eine Scheibe zu den Räumlichkeiten einer Firma ein und entwendete aus den Büros mehrere Kredit- und EC-Karten, eine Dose mit USB-Sticks und Bargeld in dreistelliger Höhe und flüchtete. Der Sachschaden wurde vom Anzeigeerstatter mit etwa 5.000 Euro angegeben. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (bh)

Fußgänger angefahren - PM vom 19.05.2020

Leipzig (Zentrum), Lagerhofstraße

19.05.2020, gegen 11:00 Uhr

Am heutigen späten Vormittag erfasste der Fahrer (m, 76, deutsch) eines Ford KA beim Anfahren eine Fußgängerin. Die Frau (50) stürzte und verletzte sich leicht. Sie musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Fehler beim Abbiegen - PM vom 18.05.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Nürnberger Straße/ Goldschmidstraße

17.05.2020, gegen 18:40 Uhr

Beim Linksabbiegen von der Goldschmidstraße in die Nürnberger Straße beachtete die Fahrerin eines VW Touran einen entgegenkommenden Opel Astra nicht. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 6.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. (ab)

Vorfahrt nicht beachtet - PM vom 18.05.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Gerichtsweg

17.05.2020, gegen 08:45 Uhr

Beim Queren des Gerichtsweges übersah die Fahrerin eines Opel Astra, die aus dem Täubchenweg kam, einen bevorrechtigten Skoda Fabia. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch beide Fahrzeuge erheblichen Sachschaden erlitten. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Durch den Aufprall wurde der Fabia noch gegen ein Verkehrsschild geschleudert, das ebenfalls beschädigt wurde. (ab)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Schaufensterscheibe mit Gullydeckel eingeschlagen - PM vom 14.05.2020

Leipzig (Zentrum), Zwickauer Straße

14.04.2020, gegen 03:30 Uhr

Zwei Unbekannte, zum Teil vermummt, warfen in der Nacht mit einem Gullydeckel eine Schaufensterscheibe eines Autohauses ein. Sie stiegen dann ins Geschäft ein. Abgesehen hatten sie es dort auf zwei hochwertige Fahrräder, die auf Trägern zu Ausstellungszwecken montiert waren. Mit den gestohlenen Rädern verschwanden sie auf der Zwickauer Straße stadteinwärts. Ein Zeuge hatte die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit einer mittleren vierstelligen Summe angegeben. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (bh)

Audi gestohlen - PM vom 14.05.2020

Leipzig (Zentrum), Luz-Long-Weg

13.05.2020, gegen 20:00 Uhr bis 14.05.2020, gegen 07:20 Uhr

In der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen verschwand ein ordnungsgemäß abgestellter Audi A 4 Avant. Der Besitzer hatte den Diebstahl festgestellt, als er seinen Wagen wieder nutzen wollte. Sofort rief er die Polizei. Der Pkw hat das amtliche Kennzeichen

Hakenkreuz an jüdischem Mahnmal - Zeugenaufruf - PM vom 13.05.2020

Leipzig (Zentrum), Gottschedstraße

08.05.2020, gegen 16:20 Uhr bis 09.05.2020, gegen 01:45 Uhr

Ein Mitarbeiter eines Objektschutzes rief Samstagnacht die Polizei und teilte mit, dass einHakenkreuz an die Mauer eines jüdischen Mahnmals angebracht worden war. Ein Unbekannter hatte dies mittels schwarzer Farbe in einer Größe von etwa 52 cm x 35 cm gesprüht. Der Sachschaden wurde mit etwa 200 Euro angegeben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in Tateinheit mit gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen.

Einbrecher im Büro - PM vom 11.05.2020

Leipzig (Zentrum), Augustusplatz

10.05.2020, gegen 21:00 Uhr bis 11.05.2020, gegen 08:00 Uhr

Unbekannte verschafften sich wahrscheinlich während der Nachtstunden vom Sonntag zum Montag Zutritt zu den Büros einer Firma und nutzten dazu den Zugang durch die Tiefgarage. In den Räumlichkeiten durchsuchten sie das Mobiliar und öffneten dann gewaltsam einen Schlüsselkasten. In diesem befand sich auch der Schlüssel zu einem Tresor, den sie öffneten und daraus mehrere Laptops, Multimediageräte sowie Bargeld im Gesamtwert einer niedrigen fünfstelligen Summe stahlen. Mit dem Diebesgut machten sie sich dann aus dem Staub. Kripobeamte ermitteln wegen eines besonders schweren Diebstahls. (bh)

?Bambi? gerettet - PM vom 11.05.2020

Leipzig (Zentrum), Jahnallee, Radweg unterhalb der Zeppelinbrücke

11.05.2020, gegen 12:00 Uhr

Zeugen riefen heute gegen Mittag die Polizei. Ein Reh hatte sich hoffnungslos in einem Zaun verheddert und konnte sich nicht aus eigener Kraft befreien. Die Beamten wurden außerdem durch Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützt, denen es schließlich gelang, das entkräftete Tier aus seiner misslichen Lage zu retten und in die Freiheit zu entlassen. (bh)

Hund angefahren und verletzt - PM vom 07.05.2020

Leipzig (Zentrum), Georg-Schumann-Straße

06.05.2020, gegen 16:00 Uhr

Ein Zwölfjähriger befand sich gestern Nachmittag auf Gassirunde. Er lief mit dem Husky auf der Ehrensteinstraße in Richtung Georg-Schumann-Straße. Dort nahm er das Tier für einen Moment auf den Arm. Dabei löste sich die Leine, der Vierbeiner lief vom Gehweg auf die Straße. Trotz Gefahrenbremsung konnte der Fahrer eines BMW einen Zusammenprall mit dem Hund nicht verhindern. Der Husky erlitt schwere Verletzungen und wurde zum Tierarzt gebracht. Die Hundehalterin (41, deutsch) wurde in Kenntnis gesetzt. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. (bh)

Enkeltrick erfolgreich - PM vom 07.05.2020

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jahnallee

06.05.2020, gegen 15:30 Uhr

Ein unbekannter Mann klingelte an der Wohnungstür des Geschädigten (91) und gab sich als dessen Enkel aus. Der Unbekannte täuschte vor, seine Geldbörse verloren zu haben und nun eine angebliche Hotelrechnung nicht bezahlen zu können. Im Glauben, dass es sich bei dem Unbekannten um seinen Enkel handele, den er seit etwa 10 Jahren nicht mehr gesehen hat, übergab der 91-Jährige ihm 500 Euro. Der vermeintliche Enkel fuhr dann mit einem Fahrzeug davon. Der Mann konnte wie folgt beschrieben werden: ? Alter: Anfang bis Mitte 20 ? ordentlich gekleidet ? Straßenanzug, dunkelbraune Jacke, graue Hose, Turnschuhe (weiß) ? sauberer Haarschnitt, schwarze Haare ? kurze Haare, keine auffällige Frisur ? ca. 1,80 m ? sportlich, muskulöse Statur ? gebräunte Haut ? mitteleuropäisches Aussehen ? Hamburger Dialekt, mehr Hochdeutsch ? trug keine Gegenstände bei sich ? volle dichte Augenbrauen ? blaue Augen ? keine Sehhilfe ? keine Tattoos, kein Piercing, kein Auffälligkeiten ? kein Bart ? keine Narben Das Fahrzeug konnte wie folgt beschrieben werden:

  • silbergrauer großer Pkw, wirkte protzig
  • relativ neu, die Marke unbekannt

2. Fall: - PM vom 07.05.2020

Leipzig (Zentrum-West), Manetstraße

06.05.2020, gegen 12:50 Uhr

Einbruch in Möbelgeschäft - PM vom 05.05.2020

Leipzig (Zentrum), Augustusplatz

30.04.2020, gegen 18:00 Uhr bis 04.05.2020, gegen 08:30 Uhr

Unbekannte begaben sich in das Treppenhaus eines Geschäftshauses, hebelten im Anschluss die Zugangstür zu den Büros eines Möbelgeschäfts auf und entwendeten aus diesen eine Kaffeemaschine. Des Weiteren drangen die Unbekannten durch Ziehen eines Schließzylinders in die Lagerräume ein. Ob aus diesen etwas entwendet wurde, ist bisher nicht bekannt. Der Sachschaden liegt im mittleren zweistelligen, der Stehlschaden im mittleren vierstelligen Bereich. (pj)

Einbruch in Fahrradgeschäft ? hochwertige E-Bikes entwendet - PM vom 03.05.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober

01.05.2020, gegen 16:10 Uhr

Ein Unbekannter zog das Schloss der Seitenzugangstür zu einem Fahrradgeschäft und drang mit fünf weiteren unbekannten Tätern in dieses ein. Die Gruppierung entwendete insgesamt sechs hochwertige E-Bikes deren Gesamtwert im unteren fünfstelligen Bereich liegt. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Ermittlungen wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden eingeleitet.

2. Unfall: - PM vom 03.05.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

02.05.2020, gegen 09:40 Uhr

Ein Fahrer (30) eines Volvo XC 60 fuhr auf der Brandenburger Straße in südwestliche Richtung. Am Stoppschild der Kreuzung Brandenburger Straße/Brandenburger Straße, übersah er wahrscheinlich einen bevorrechtigten Fahrradfahrer (61), welcher auf der Brandenburger Straße in Richtung Innenstadt fuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Fahrradfahrer stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand ein leichter Sachschaden, der Pkw blieb unbeschädigt. Gegen die Autofahrer wird jeweils wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (pj)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

In Hundeschule eingebrochen - PM vom 30.04.2020

Leipzig (Zentrum), Puschstraße

19.04.2020, gegen 14:00 Uhr bis 28.04.2020, gegen 15:00 Uhr

Nach Einschlagen einer Fensterscheibe drangen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten der Hundeschule ein. Sie durchsuchten alles und entwendeten alkoholische Getränke im Wert einer mittleren zweistelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens wurde mit einem mittleren dreistelligen Betrag angegeben. Anzeige hatte die Inhaberin erstattet. Die Ermittlungen laufen. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Gegen Signalmast gefahren - PM vom 30.04.2020

Leipzig (Zentrum), Bowmannstraße/Jahnallee

30.04.2020, gegen 04:10 Uhr

Ein Mitarbeiter der Verkehrsaufsicht der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) verständigte heute Morgen die Polizei über einen Unfall im Kreuzungsbereich. Der Fahrer eines Audi A 6 sei gegen einen Signalmast gefahren, rieche stark nach Alkohol und wolle seinen Personalausweis nicht herausgeben. Polizeibeamte trafen schnell am Unfallort ein. Der Verursacher (58, deutsch), anscheinend unverletzt, saß auf dem Fahrersitz. Die Beamten nahmen ebenfalls Alkoholgeruch wahr und führten einen Atemalkoholtest durch. Dieser Vortest ergab einen Wert von 2,42 Promille. Die Blutentnahme wurde in einem nahe gelegenen Krankenhaus durchgeführt. Seinen Führerschein gab der 58-Jährige freiwillig heraus. Am Mast sowie am Pkw, der abgeschleppt werden musste, entstand ein Schaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Der Audi-Fahrer hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (bh)

Einbruch in Restaurant - PM vom 28.04.2020

Leipzig (Zentrum), Augustusplatz

24.04.2020, gegen 19:00 Uhr bis 27.04.2020, gegen 10:30 Uhr

Übers Wochenende machten sich Unbekannte an der Eingangstür eines Restaurants in der sechsten Etage eines Mehrzweckgebäudes zu schaffen. Nachdem es ihnen gelungen war, in die Räumlichkeiten einzudringen, durchsuchten sie alles und stahlen aus einem Veranstaltungsraum diverse Technik im mittleren vierstelligen Bereich. Zwei Mitarbeiter der dafür zuständigen Firma hatten den Einbruch festgestellt und setzten sowohl die Polizei als auch den Verantwortlichen des Restaurants in Kenntnis. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (bh)

Räuberischer Diebstahl - PM vom 26.04.2020

Leipzig (Zentrum), Zentralhaltestelle, Straßenbahnlinie 11

23.03.2020, gegen 07:40 Uhr

Am Montagmorgen, den 23.03.2020, informierte eine 39-Jährige (Vietnam) die Polizei. Sie schilderte, dass sie und ein unbekannter Mann gegen 07:30 Uhr an der Haltestelle Lützwostraße/Gohlis Arkaden in eine Straßenbahn der Linie 11 in Richtung Hauptbahnhof gestiegen sind. Daraufhin konnte sie beobachten, wie der Unbekannte einem anderen Fahrgast das Handy aus der Tasche entnahm und sich anschließend in Richtung der Straßenbahntüren begab. Dort konfrontierte die 39-Jährige den Mann und forderte ihn auf, das Handy zurückzugeben. Dieser weigerte sich jedoch und schlug die Frau, wobei er das Telefon fallen ließ. Inzwischen war die Bahn an der Zentralhaltestelle angekommen und der Tatverdächtige ergriff die Flucht. Die Geschädigte gab dem Fahrgast sein Handy zurück und dieser setzte seinen Weg fort. Die Auswertung der Videoaufnahmen bestätigte den geschilderten Sachverhalt der 39-Jährigen. Sie erlitt Schmerzen durch den Schlag, wurde darüber hinaus jedoch nicht verletzt. Der unbekannte Verdächtige wurde wie folgt beschrieben:

  • kurze schwarze Haare
  • Vollbart
  • dunkler Hautton
  • dunkle Kleidung
  • hatte eine Bierflasche in der Hand
Auch nach dem Fahrgast, dessen Mobiltelefon zwischenzeitlich entwendet wurde, wird gesucht. Er wurde wie folgt beschrieben:
  • ca. 35 Jahre alt
  • kräftige Statur
  • roter Kapuzenpullover mit weißer Aufschrfit #EINFACHMACHEN
  • heller Hautton
  • kurze mittelblonde Haare
Die Kriminalpolizei ermittelt auf Grund des Verdachts eines räuberischen Diebstahls.

Misslungene Flucht vor der Polizei - PM vom 23.04.2020

Leipzig (Zentrum), Eisenbahnstraße

23.04.2020, gegen 02:30 Uhr

In der vergangenen Nacht entschlossen sich Beamte im Rahmen der Streifentätigkeit, einen jungen Mann (28, syrisch) auf der Eisenbahnstraße einer Personenkontrolle zu unterziehen. Im Laufe der Personalienfeststellung rannte der 28-Jährige plötzlich davon und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Die Beamten folgten ihm, verloren ihn kurz aus den Augen und fanden ihn schließlich, versteckt unter einem Auto liegend, wieder. Der Mann weigerte sich zunächst, kroch dann aber hervor und hielt ein Messer in der Hand. Als er damit auf die Polizeibeamten zuging, setzten diese, nach mehrfach erfolgten Aufforderungen das Messer wegzulegen, Pfefferspray gegen ihn ein. Nun rannte er abermals davon, konnte jedoch kurze Zeit später gestellt werden. Bei der Identitätsfeststellung wurde bekannt, dass gegen den Mann bereits ein Haftbefehl vorlag. Außerdem fanden die Beamten bei der Durchsuchung der Person knapp 30 Portionseinheiten von betäubungsmittelsuspekten Substanzen. Erste Schnelltests reagierten positiv auf Crystal-Meth und Marihuana. Gegen ihn wird nun von wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln ermittelt. Auf Grund des Haftbefehls erfolgte nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen die Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt. (mk)

Einbruch in Bürohaus - PM vom 20.04.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Berliner Straße

19.04.2020, gegen 05:00 Uhr bis gegen 18:40 Uhr

In der Berliner Straße brachen Unbekannte in einen Bürokomplex ein. Sie brachen mehrere Büros in unterschiedlichen Etagen auf, durchwühlten sämtliche Schränke und entwendeten mindestens eine Geldkassette mit Bargeld in unbekannter Höhe. (ab)

Einbruch in Autohaus - PM vom 15.04.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Zwickauer Straße

14.04.2020, zwischen 03:30 Uhr und 03:40 Uhr

Unbekannte zerschlugen mit einem Gullydeckel die Außenscheibe eines Autohauses, betraten danach das Objekt und entwendeten aus dem Ausstellungsraum zwei hochwertige Fahrräder. Der entstandene Stehlschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (pj)

1. Fall: - PM vom 15.04.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Berliner Straße

11.04.2020, gegen 13:00 Uhr bis 14.04.2020, gegen 06:00 Uhr

Unbekannte drangen in einen Bürokomplex ein, brachen die Bürotüren von mehreren Firmen auf, durchsuchten die jeweiligen Büroräume und entwendeten aus diesen einen mittleren vierstelligen Bargeldbetrag sowie einen Fahrzeugschlüssel. Anschließend begaben sich die Unbekannten mit dem Schlüssel in die Tiefgarage und entwendeten einen dort geparkten Firmenwagen, einen grauen Seat Ibiza mit dem

2. Fall: - PM vom 15.04.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Berliner Straße

14.04.2020, gegen 17:00 Uhr bis 15.04.2020, gegen 07:00 Uhr

Unbekannte verschafften sich Zutritt zum Treppenhaus eines weiteren benachbarten Bürokomplexes. Auch hier wurden die Zugangstüren der einzelnen Bürotrakte aufgehebelt und die Büroräume durchsucht. Die Diebe entwendeten neben Transpondern, Schlüsseln, Bargeld und einem Tresor unter anderem auch zwei Originalfahrzeugschlüssel. Die beiden Firmenwagen, zwei silberfarbene Skoda Fabia, mit den

Corona - Einsatzgeschehen im Zusammenhang mit der Durchsetzung der Verordnung: Nervenstarker Arzt - PM vom 03.04.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Liebigstraße

02.04.2020, gegen 17:10 Uhr

Am gestrigen Donnerstag ging in der Polizeidirektion Leipzig ein Notruf der Zentralen Notaufnahme des Uniklinikums Leipzig ein. Es wurde bekannt, dass ein mutmaßlicher COVID 19-Patient die Weiterbehandlung in dem Krankenhaus ablehnte und vorhatte, das Gelände zu verlassen. Die Polizeibeamten begaben sich sofort in die Zentrale Notaufnahme des Krankenhauses. Hier legten die Beamten, die von der Universitätsklinik zur Verfügung gestellte Schutzausrüstung an. In der Zwischenzeit nahm sich ein Arzt dem Patienten an und konnte diesen von der Notwendigkeit einer Behandlung überzeugen. Ein weiteres Eingreifen der Beamten war nicht notwendig.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Handel von Betäubungsmitteln im Leipziger Zentrum - PM vom 02.04.2020

Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz

01.04.2020, gegen 10:40 Uhr

Durch Beamte der Gemeinsamen Einsatzgruppe Bahnhof-Zentrum erfolgte gestern Vormittag eine Kontrolle eines 16-Jährigen im Personentunnel des Hauptbahnhofes. Zuvor hatte dieser fluchtartig den kleinen Willy-Brandt-Platz in Richtung der Unterführung verlassen, als er eine andere Polizeistreife bemerkt hatte.

Der junge Mann konnte sich nicht ausweisen und machte, trotz erfolgter Belehrung, zunächst falsche Angaben zu seiner Person. Zur Durchführung der weiteren Maßnahmen wurde der 16-Jährige (Syrien) zur Bundespolizeiinspektion im Bahnhof begleitet. Dort fanden die Beamten bei der Durchsuchung 15 Verpackungseinheiten einer grün-pflanzlichen Substanz und eine Einheit eines kristallinen Pulvers in seiner Bekleidung. Dabei handelte es sich vermutlich um Marihuana und Crystal. Die Substanzen wurden sichergestellt. Der junge Mann wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an seinen Vater übergeben. Die Polizei ermittelt nun auf Grund des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln. (mk)

Einbruch in Cafeteria - PM vom 01.04.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Philipp-Rosenthal-Straße

30.03.2020, gegen 17:00 Uhr bis 31.03.2020, gegen 12:30 Uhr

Unbekannte verschafften sich in der Zeit von Montagnachmittag bis Dienstagmittag durch Aufhebeln einer Terrassentür Zugang zum Verkaufsbereich einer Cafeteria im Leipziger Zentrum-Südost. Es wurden eine Kaffeemaschine und ein Milchkühler des Herstellers Melitta entwendet. Es entstand ein Stehlschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Der Sachschaden wurde auf ca. 100 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen besonders schwerem Diebstahl aufgenommen. (sf)

Einbruch in Cafeteria - PM vom 01.04.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Philipp-Rosenthal-Straße

30.03.2020, gegen 17:00 Uhr bis 31.03.2020, gegen 12:30 Uhr

Unbekannte verschafften sich in der Zeit von Montagnachmittag bis Dienstagmittag durch Aufhebeln einer Terrassentür Zugang zum Verkaufsbereich einer Cafeteria im Leipziger Zentrum-Südost. Es wurden eine Kaffeemaschine und ein Milchkühler des Herstellers Melitta entwendet. Es entstand ein Stehlschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Der Sachschaden wurde auf ca. 100 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen besonders schwerem Diebstahl aufgenommen. (sf)

Fahrraddieb gestellt - PM vom 30.03.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Gerichtsweg

23.03.2020 gegen 16:00 Uhr bis 24.03.2020, gegen 10:00 Uhr (Diebstahl)

Ein junger Mann (24) entdeckte sein zuvor im Treppenhaus vor der Wohnungstür entwendetes Fahrrad bei einem Kleinanzeigenportal im Internet und vereinbarte am 29.03.2020 ein Treffen mit dem Anbieter. Am vereinbarten Ort erschien dann überraschenderweise ein Nachbar (m, 25, deutsch) des Geschädigten mit dem gestohlenen Fahrrad, um es zu verkaufen. Der 25-Jährige wurde vor Ort durch bereits zuvor alarmierte zivile Polizeibeamte gestellt. Er hat sich nun wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls zu verantworten. (pj)

Tresor mit Bargeld entwendet - PM vom 27.03.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Philipp-Rosenthal-Straße

23.03.2020, gegen 14:00 Uhr bis 26.03.2020, gegen 10:00 Uhr

In den vergangenen Tagen wurde in einen Club in der Philipp-Rosenthal-Straße eingebrochen. Unbekannte brachen die Tür zu einem Lager auf und drangen so in die Clubräume ein. Sie entwendeten einen Tresor mit Bargeld in fünfstelliger Höhe. Der Tresor soll nach Angaben der Betreiber mehr als 120 Kilogramm wiegen. Danach entleerten sie noch einen Feuerlöscher in den Räumen und richteten damit erheblichen Schaden an. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Einbruchsdiebstahl. (ab)

Pkw und Kennzeichen aus Autowerkstatt entwendet - PM vom 24.03.2020

Leipzig (Zentrum-Südost)

20.03.2020, gegen 18:00 Uhr bis 23.03.2020, gegen 10:00 Uhr

Unbekannte entwendeten vom Firmengelände einer Autowerkstatt einen nicht zugelassenen grauen Pkw Audi A6 Allroad mit einem Zeitwert von etwa 15.000 Euro. Des Weiteren wurden die

Einbruch in Grundschule - PM vom 24.03.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Inselstraße

20.03.2020, gegen 11:00 Uhr bis 23.03.2020, gegen 11:45 Uhr

Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einer Grundschule. Dort versuchten sie, die Tür zu einem darin befindlichen Musikmuseum, eine Schranktür sowie einen Rollcontainer aufzuhebeln. Der Sachschaden wurde mit ca. 500 Euro beziffert. (pj)

Fahrradfahrer stieß mit Auto zusammen - PM vom 23.03.2020

Leipzig (Zentrum), Am Sportforum/Leutzscher Allee

22.03.2020, gegen 16:00 Uhr

Am Sonntagnachmittag war ein 31-Jähriger (deutsch) mit einem E-Bike unterwegs. Von einer Querungshilfe für Fußgänger fuhr er auf die Leutzscher Allee und beachtete dabei nicht den Fahrverkehr. Er stieß mit einem Kia (Fahrer: 46) zusammen. Der Pedelec-Fahrer stürzte, verletzte sich und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. An Pedelec und Kia entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Der E-Biker erhielt eine Verwarnung. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Sachbeschädigung an vier Pkw - PM vom 20.03.2020

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Feuerbachstraße

20.03.2020, gegen 00:45 Uhr

Die Polizei wurde durch einen Hinweisgeber darüber informiert, dass ca. sechs dunkel gekleidete Jugendliche mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt haben sollen. Im Anschluss entfernte sich die Gruppe von der Feuerbachstraße in Richtung Liviastraße und Zöllnerweg. Polizeibeamte eilten zum Ort, konnten jedoch zunächst keine Personen feststellen. Die Beamten suchten die nähere Umgebung ab und konnten schließlich auf dem Zöllnerweg, in Höhe der Jacobstraße, eine Gruppe von sieben männlichen Jugendlichen feststellen, die auf der Jacobstraße in Richtung der Gustav-Adolf-Straße zu Fuß unterwegs waren. Plötzlich entfernte sich eine männliche Person aus der Gruppe und flüchtete in Richtung Gustav-Adolf-Straße. Die restlichen sechs Jugendlichen wurden durch die Beamten angesprochen und aufgefordert stehenzubleiben. Zwischenzeitlich trafen mehr Polizisten am Ort ein. Die Beamten stellten die Identitäten der Jugendlichen fest. Mit Hilfe des Hinweisgebers konnten auch zeitnah die beschädigten Fahrzeuge ausfindig gemacht werden. Insgesamt vier Pkw waren betroffen. Ein Mazda CX-5 wies Lackkratzer und Eindellungen an der Motorhaube auf und an einem VW Golf, an einem Skoda Superb sowie an einem Mercedes-Benz konnten Lackkratzer und Eindellungen auf dem Dach festgestellt werden. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. (pj)

Brennende Baracke - PM vom 18.03.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Dösner Weg

17.03.2020, gegen 21:35 Uhr bis gegen 21:40 Uhr

Ein unbekannter Hinweisgeber teilte der Polizei am Dienstagabend mit, dass eine Baracke am Dösner Weg brennen soll. Am Ort wurde ein Schwelbrand auf einer Fläche von ca. 1 Meter x 1 Meter festgestellt. Dieser wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Polizeiliche Ermittlungen wurden eingeleitet. (pj)

Betrunkener Autofahrer ohne Fahrerlaubnis - PM vom 18.03.2020

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee

18.03.2020, gegen 00:50 Uhr

Gestern Nacht erhielt die Polizei die Mitteilung, dass am Waldplatz ein dunkler Pkw mit durchdrehenden Reifen Runden gefahren sein soll. Als Polizeibeamte am Waldplatz eintrafen, wurden sie von einem Mann angesprochen, der um Hilfe für sein defektes Fahrzeug bat. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Fahrer (22, rumänisch) des Pkw VW, um den zuvor gemeldeten Fahrzeugführer handelte. Die Polizeibeamten vermuteten, dass der junge Mann Alkohol getrunken hatte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte diese Vermutung, denn er ergab einen Wert von 1,96 Promille. Einen Führerschein besaß der 22-Jährige nicht. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

1. Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig vom 17.03.2020 Mann im Leipziger Zentrum überfallen - PM vom 17.03.2020

Leipzig (Zentrum), kl. Willy-Brandt-Platz

16.03.2020, gegen 21:00 Uhr

Gestern Abend kam es auf dem kleinen Willy-Brandt-Platz, genannt ?Platte?, im Leipziger Zentrum zu einem Raubdelikt. Ein 33-Jähriger wurde zunächst von drei ihm unbekannten Männern angesprochen. Die Gruppierung versuchte anschließend an den Rucksack des Mannes zu gelangen. Um sein Eigentum zu schützen, leistete er Widerstand und wurde daraufhin von einem der Männer mit einer Flasche gegen den Kopf geschlagen. Die beiden anderen Männer schlugen ebenfalls auf ihn ein. Mit ihrer Beute flüchteten sie in Richtung des Wintergartenhochhauses. Durch Passanten wurde die Polizei informiert. Der Geschädigte musste mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Mit der Unterstützung der Gemeinsamen Einsatzgruppe Bahnhof-Zentrum (einem Zusammenschluss von Bundes- und Landespolizei) gelang es den Beamten, zwei der drei Tatverdächtigen in Tatortnähe zu stellen. Auch der Rucksack des Geschädigten konnte sichergestellt werden. Bei den beiden Tatverdächtigen handelte es sich um einen 28- und einen 30-Jährigen (beide libyscher Herkunft). Die jungen Männer wurden vorläufig festgenommen. Gegen sie wird nun auf Grund des Verdachts eines räuberischen Diebstahls ermittelt.

Einbruch in Bar ? Unbekannte erbeuten Bargeld - PM vom 17.03.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Arthur-Hoffmann-Straße

16.03.2020 07:30 Uhr bis 08:45 Uhr

Montagmorgen drangen zwei Unbekannte in eine Bar in der Arthur-Hoffmann-Straße ein. Wie sie sich Zutritt verschafft hatten, ist derzeit noch unklar. Sie öffneten gewaltsam einen Tresor und entwendeten daraus Bargeld in vierstelliger Höhe. Außerdem nahmen sie zwei Laptops in vierstelligem Gesamtwert mit. Den Einbruch hatte der Betreiber kurze Zeit später bemerkt. Die Polizei ermittelt nun wegen besonders schweren Diebstahls. (ab)

Leblose Person - PM vom 16.03.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße

Frühe Abendstunden des 15.03.2020

Gestern kam es in den frühen Abendstunden zu einem umfangreichen Polizeieinsatz im Bereich der Bahnanlagen an der Rosa-Luxemburg-Straße in Leipzig. Dort wurde der Leichnam einer Frau gefunden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft aufgenommen. Bereits gestern fanden umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen statt. Die Feuerwehr unterstützte hierbei zur Ausleuchtung des Fundorts. Auch heute sind weitere Ermittlungen am Ort geplant. Der Bereich wird großräumig abgesperrt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig hat der Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Leipzig die rechtsmedizinische Obduktion des Leichnams angeordnet, um die konkrete Todesursache zu klären. Die Obduktion wird noch im Laufe des heutigen Tages stattfinden. Aktuell wird in alle Richtungen? mit Blick auf einige sichtbare Verletzungen am Leichnam auch in Richtung eines Gewaltverbrechens ? ermittelt. Weitere Einzelheiten, insbesondere zur Identität der Frau, zu der konkreten Auffindesituation und den konkreten Verletzungen?können momentan nicht erfolgen. (mk)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Brand in Mehrfamilienhaus - PM vom 13.03.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Philipp-Rosenthal-Straße

12.03.2020, gegen 10:15 Uhr

Gestern Vormittag kam es in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Philipp-Rosenthal-Straße zu einem Brand. Die anscheinend unbeaufsichtigt brennenden Kerzen an einem Gesteck hatten vermutlich erst das Gesteck, dann die Matratze, auf der es lag, entfacht. Die Feuerwehr stellte fest, dass in der Wohnung, vermutlich durch Sauerstoffmangel, kein offenes Feuer mehr brannte. Die Matratze und ein Tisch wurden glimmend aus dem Fenster geworfen. Bei dem Brand wurden das Mauerwerk sowie Fensterscheiben des Hauses beschädigt, verletzt wurde niemand. Gegen den 58-jährigen Wohnungsmieter (libysch) wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ermittelt. (sf)

Aufhebeln eines Parkscheinautomaten gescheitert - PM vom 12.03.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Brüderstraße

11.03.2020, gegen 14:30 Uhr bis 12.03.2020, gegen 00:00 Uhr

Unbekannte versuchten mittels eines Werkzeugs einen Parkscheinautomaten in einem öffentlichen Parkhaus aufzuhebeln. Dies gelang jedoch nicht und blieb im Versuch stecken. An dem Automaten entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt. (pj)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Gitarre und Computerzubehör fehlen - PM vom 11.03.2020

Leipzig (Zentrum), Reudnitzer Straße

10.03.2020, zwischen 07:00 Uhr und 15:45 Uhr

Der Mieter eines Mehrfamilienhauses verließ am Dienstagmorgen seine Wohnung, verschloss die Tür und kehrte erst am Nachmittag nach Hause zurück. Er musste feststellen, dass während seiner Abwesenheit Unbekannte auf bisher noch nicht bekannte Art und Weise in seine Wohnung eingedrungen waren. Sofort erstattete der Geschädigte Anzeige bei der Polizei. Ihm wurden eine schwarz-weiße E-Gitarre sowie ein Monitor im mittleren vierstelligen Gesamtwert entwendet. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (bh)

Einbruch in Warenlager - PM vom 10.03.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße

05.03.2020 bis 09.03.2020, gegen 12:30 Uhr

Am gestrigen Montagmittag bemerkte die Angestellte eines Schuhgeschäfts in der Karl-Liebknecht-Straße, dass der Kellerverschlag, der als Lagerraum diente, durch Unbekannte aufgebrochen worden war. Das Lager wurde beinahe vollständig geleert. Bei der Beute handelte es sich um Schuhe. Der Stehlschaden wird derzeit auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Der entstandene Sachschaden liegt im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen anlässlich eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (mk)

In Keller und Gaststätte eingebrochen - PM vom 10.03.2020

Leipzig (Zentrum), Barfußgäßchen

09.03.2020, zwischen 04:00 Uhr und 04:30 Uhr

Nachdem sich ein Unbekannter gewaltsam Zugang zum Keller eines Mehrfamilienhauses verschafft hatte, beschädigte er vier Kellerboxen der Mieter. Eine dieser Boxen öffnete er gewaltsam, entwendete daraus jedoch nichts. Anschließend hebelte er die Tür zu einer Gaststätte auf und durchsuchte sämtliche Räume. Er stahl einen Laptop und eine Musikbox. Beim Versuch, einen festverbauten Tresor zu öffnen, scheiterte er. Danachentwendete er aus dem Kassenbereich einen Safe mit einem Tablet, drei digitalen Musikabspielgeräten samt Zubehör sowie einen Schlüssel. Danach flüchtete er mit seinem Diebesgut, versuchte zuvor jedoch noch, die Tür zu einem weiteren Restaurant gewaltsam zu öffnen. Dies gelang jedoch nicht. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (bh)

Lieferwagen entwendet - PM vom 09.03.2020

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

08.03.2020 gegen 19:40 Uhr

Am Samstagabend stellte ein Pizzalieferant seinen roten Suzuki Alto (Kennzeichen

Straßenmusikant bestohlen ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 04.03.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Straße des 17. Juni

04.03.2020, gegen 10:00 Uhr

Am 26. Februar 2020 berichtete die Polizeidirektion Leipzig über einen bestohlenen Straßenmusiker. Nun konnte der Tatverdächtige (29, deutsch) vorläufig festgenommen werden. Gegen ihn wird wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls ermittelt. Ein damals unbekannter Mann hatte sich Bargeld aus dem Gitarrenkasten des Musikers nehmen wollen. Als dieser sich weigerte, ihm etwas von seinen Einnahmen freiwillig zu überlassen, drohte ihm der Unbekannte, indem er ihm eine Spraydose mit unbekanntem Inhalt vorhielt. Der verängstigte Musiker ließ den Tatverdächtigen samt Geld von dannen ziehen. Aufgrund des Zeugenaufrufes meldete sich eine Zeugin, welche den Mann sah, als er in eine Straßenbahn einstieg. Der Tatverdächtige konnte so ermittelt und am heutigen Tage festgenommen werden. (sf)

Räuberischer Diebstahl im Hotel - PM vom 03.03.2020

Leipzig (Zentrum), Hainstraße

02.03.2020, gegen 07:20 Uhr

Am Montagmorgen begab sich ein 23-Jähriger (m, deutsch) in ein Hotel in der Hainstraße, öffnete dort die Kasse am Tresen und nahm daraus einen 50-Euro Schein. Eine Angestellte schritt ein und nahm ihm das Geld wieder weg. Daraufhin wurde der Eindringling aggressiv und warf alle Gegenstände vom Tresen herunter. Dann nahm er aus dem Hotelkühlschrank fünf Flaschen Bier und verstaute diese in seinem Rucksack. Die Polizei wurde gerufen. Die stellten den Eindringling. Bei der Durchsuchung fanden sie ein Messer in seiner Hosentasche. Sie nahmen ihn wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls fest. (ab

Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer - PM vom 03.03.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Berliner Straße

02.03.2020, gegen 12:00 Uhr

Am Montagmittag ereignete sich im Leipziger Zentrum-Nord ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw und ein Radfahrer beteiligt wurden. Der Fahrer (deutsch, 73) eines Pkw Honda befuhr die Berliner Straße in Richtung Innenstadt. Als er nach rechts in die Erich-Weinert-Straße abbiegen wollte, übersah er einen 29-jährigen Fahrradfahrer, welcher auf dem Radweg fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Gegen den 73-Jährigen ermittelt der Verkehrsunfalldienst wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Fall 1: - PM vom 02.03.2020

Leipzig (Zentrum), Schillerstraße

01.03.2020, gegen 03:00 Uhr

In der Nacht von Samstag auf Sonntag verließ ein 25-Jähriger gegen 03:00 Uhr einen Nachtclub und begab sich zu Fuß auf den Heimweg. Im Schillerpark im Leipziger Zentrum sprachen ihn zwei unbekannte Männer an und bedrängten ihn sofort. Als er die zwei Unbekannten ignorierte und Anstalten zum weiter gehen machte, wurde er unvermittelt ins Gesicht geschlagen und zu Boden gebracht. Die Angreifer traten auf ihn ein und entwendeten sein Mobiltelefon und das Portemonnaie aus seiner Hosentasche. Danach liefen sie in Richtung Neumarkt/Peterstraße davon. Der Geschädigte erlitt Verletzungen an beiden Beinen. Der Stehlschaden kann zurzeit nicht beziffert werden. Zu den beiden Tätern ist lediglich bekannt, dass beide dunkel gekleidet waren und einer der Beiden ein Basecap trug. (mk)

Fall 2: - PM vom 02.03.2020

Leipzig (Zentrum), Reichpietschstraße

01.03.2020, gegen 07:15 Uhr

Ein weiteres Raubdelikt ereignete sich ebenfalls am Samstagmorgen im Lene-Voigt-Park in Reudnitz-Thonberg. Kurz nach Betreten der Parkanlage wurde ein 21-Jähriger von zwei Unbekannten hinterrücks attackiert und zu Boden gestoßen. Einer der Angreifer hielt ihm ein Messer drohend entgegen und forderte ihn auf, sein Mobiltelefon und Portemonnaie herauszugeben. Der junge Mann gab die geforderten Dinge heraus. Anschließend rannte er vor den beiden Unbekannten davon und konnte sich unverletzt in Sicherheit bringen. Später am Tag rief er die Polizei und konnte einen der Täter wie folgt beschreiben:

  • ca. 180 cm groß
  • schlanke Gestalt
  • sehr kurze blonde Haare mit Geheimratsecken
  • blaue Augen
  • Bekleidung: weißer Pullover mit mehreren blauen Emblemen und Streifen, dünner grauer Schal, dunkelblaue Jeanshose (Baggy-Pants), Handschuhe
Eine Beschreibung des zweiten Täters konnte der Geschädigte nicht abgeben. Der Stehlschaden beläuft sich auf mehr als 1.200 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu beiden Sachverhalten aufgenommen.

Pkw fährt gegen Lkw mit Kranstütze - PM vom 28.02.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Eutritzscher Straße

28.02.2020, gegen 04:50 Uhr

In den frühen Morgenstunden kam es am Freitag auf der Eutritzscher Straße zwischen Roscher- und Michaelisstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 41-jähriger Honda-Fahrer fuhr auf der Eutritzscher Straße stadteinwärts und übersah vermutlich einen Stützpfeiler eines Lkw mit einer Kranstütze. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Pkw frontal stark beschädigt wurde und im Gleisbett zum Stehen kam. Die stadteinwärtige Fahrbahn wurde ab der Roscherstraße gesperrt. Der Straßenbahnverkehr musste bis zum Abschleppen des Pkw stoppen. Gegen 07:30 Uhr waren die Maßnahmen beendet und sowohl die Eutritzscher Straße als auch die Gleise der Straßenbahnen wurden wieder freigegeben. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro, verletzt wurde niemand. (sf)

Gefälschter Führerschein - PM vom 27.02.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Hans-Poeche-Straße

26.02.2020, gegen 22:20 Uhr

Am Mittwochabend fuhr der Fahrer eines Ford Transit (m, chinesisch, 53) auf der Dohnanyistraße im östlichen Stadtzentrum. An einer Kreuzung missachtete er einen auf der Hans-Poeche-Straße fahrenden, vorfahrtsberechtigten Mercedes E28. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Bei dem Unfall wurde keiner der Beteiligten verletzt. Es entstand jedoch ein Sachschaden von 8.000 Euro. Bei der Verkehrsunfallaufnahme legte der Transit-Fahrer einen kroatischen Führerschein vor. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelte es sich dabei um eine Fälschung. Das vermeintliche Dokument wurde beschlagnahmt. Gegen den 53-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (mk)

Fahrrad mit herausgeschliffener Rahmennummer sichergestellt - PM vom 27.02.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Dresdner Straße

26.02.2020, gegen 11:15 Uhr

Polizeibeamten der Leipziger Fahrradstaffel fiel ein Mann auf, welcher vor einem Lebensmittelgeschäft mit einem offensichtlich zu kleinen Fahrrad auf und ab fuhr. Daraufhin unterzogen die Beamten ihn einer Verkehrskontrolle. Sie befragten den 48-Jährigen, ob ihm das Fahrrad gehört. Dies verneinte der Mann, das Fahrrad hätte er von einer Freundin ausgeliehen. Sie würde gleich vor Ort eintreffen. Bei der Überprüfung des Fahrrades, stellten die Beamten am Tretlager Schleifspuren fest. Offenbar wurde die Rahmennummer abgeschliffen. Zudem war der Rahmen in hellblauer Farbe überlackiert worden. Kurze Zeit später traf die besagte Freundin (29) ein. Sie gab an, dass es sich um ihr Fahrrad handeln würde. Sie hätte es geschenkt bekommen. Einen Eigentumsnachweis konnte sie nicht vorzeigen. Die Beamten stellten das Fahrrad sicher. Ermittlungen wegen Diebstahls wurden aufgenommen. (pj)

Frau bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt - PM vom 27.02.2020

Leipzig (Zentrum), Zentralhaltestelle

27.02.2020 gegen 08:30 Uhr

Heute Morgen gegen 08:30 Uhr lief eine Passantin (deutsch, 62) das Gleis 2 der Zentralhaltestelle entlang. Zeugen berichteten, dass die Dame taumelte und plötzlich stürzte. Dabei fiel sie gegen die in östliche Richtung einfahrende Straßenbahn und geriet zwischen die Wagons. Der Straßenbahnfahrer (m, deutsch, 36) bemerkte dies vermutlich nicht und fuhr nach erfolgtem Fahrgastwechsel wieder an. Die Passantin blieb schwer verletzt im Bereich der Zentralhaltestelle liegen und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der genaue Unfallhergang ist bisher unklar.

Diebstahl aus Lkw - PM vom 27.02.2020

Leipzig (Zentrum, Sachsenseite

23.02.2020 gegen 02:00 Uhr bis 26.02.2020 gegen 18:00 Uhr

Gestern Abend sprachen zwei Herren (bulgarisch) einen Bundespolizisten am Hauptbahnhof Leipzig an und baten um Hilfe. Einer der Männer schilderte, dass er Inhaber eines Transportunternehmens in Nordmazedonien sei. Täglich kontrolliert er die Standorte seiner Fahrzeuge, so auch am Freitag der vergangenen Woche. Dabei fiel ihm auf, dass sich eine seiner Zugmaschinen an einem anderen Ort befindet, als der dazugehörige Anhänger. Alle Versuche, den Lkw-Fahrer zu erreichen, scheiterten. Am Dienstag machte sich der Unternehmer dann von Nordmazedonien aus auf den Weg nach Leipzig, wo er letztmalig die Zugmaschine geortet hatte. Die beiden wurden an der Sachsenseite beim Hauptbahnhof fündig. Aus der Fahrerkabine der Volvo-Zugmaschine waren sämtliche Instrumente und technische Geräte ausgebaut und entwendet. Er erstattete Anzeige wegen des besonders schweren Diebstahls. Kriminaltechniker untersuchten das Fahrzeug. Die Auswertung und die weiteren Ermittlungen zum Fahrer, dem Anhänger und möglichen Tatverdächtigen dauern an. (mk)

Straßenmusikant bestohlen - PM vom 26.02.2020

Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße

25.02.2020, gegen 21:45 Uhr

Am Dienstagabend kam es zu einem räuberischen Diebstahl in der Leipziger Innenstadt. Ein 23-jähriger Straßenmusikant, welcher mit seiner Gitarre vor einem ansässigen Modegeschäft spielte, wurde von einem Unbekannten angesprochen und um Kleingeld gebeten. Nachdem der Straßenmusikant die Unterstützung ablehnte, griff der Unbekannte in den mit Kleingeld gefüllten Gitarrenkasten des Musikanten und nahm Geld heraus. Der Geschädigte verlangte seine Münzen zurück, woraufhin ihm der Mann eine Spraydose mit unbekanntem Inhalt entgegenhielt. Aus Furcht gab der 23-Jährige auf und ließ ihn samt des Geldes fortgehen. Der Unbekannte konnte wie folgt beschrieben werden:

  • etwa 27 Jahre alt,
  • 1,70 m ? 1, 75 m,
  • sprach Deutsch, blondes,
  • lockiges, schulterlanges Haar, Kinnbart,
  • blaue Augen,
  • verkommenes Äußeres.
  • Er trug eine dunkelgrüne Jacke.

Einbruch in Baumarkt - PM vom 25.02.2020

Zentrum (Zentrum-Ost), Brandenburger Straße

22.02.2020, gegen 20:30 Uhr bis 24.02.2020, gegen 07:00 Uhr

Am Montagmorgen wurde ein Einbruch in einen Baumarkt im Leipziger Zentrum-Ost bekannt. Unbekannte verschafften sich durch gewaltsames Eindringen durch die Zäune der Außenanlage Zutritt zum Gelände. Im Anschluss beschädigten sie ein Stahlgittertor und gelangten so in das Gartencenter des Marktes. Nachdem sie weiterhin eine Glasscheibe zu einem der Lagerräume ausbauten, gelangten sie in den Warenbereich. Es wurden diverse Mähroboter, inklusive Zubehör sowie Kettensägen gestohlen, welche die Unbekannten vermutlich in einem Schubkarren des Marktes zum Loch im Zaun transportierten. Nach erstem Überblick entstand ein Stehlschaden von etwa 16.000 Euro. Der Sachschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt. (sf)

Einbruch in Mobilfunkgeschäft - PM vom 20.02.2020

Leipzig (Zentrum-Mitte), Markt

20.02.2020, gegen 03:40 Uhr

In der Nacht von Donnerstag zu Freitag machten sich zwei Einbrecher in einem Mobilfunkgeschäft in der Leipziger Innenstadt zu schaffen. Auf den Einbruch wurden zwei Polizeibeamten während ihrer nächtlichen Fußstreife durch die Innenstadt aufmerksam. Sie hörten einen akustischen Einbruchsalarm und lokalisierten diesen im betroffenen Geschäft am Markt. Sie sahen in der Ferne zwei Männer in Richtung Dittrichring rennen, welche eine große weiße Tüte bei sich hatten. Dort stiegen sie in einen schwarzen SUV ein und fuhren davon. Während der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass sich die Täter über eine Tür Zutritt zum Geschäft verschafften und 30 bis 40 Mobiltelefone entwendeten. Die Täter konnten flüchten. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine Summe im unteren fünfstelligen Bereich. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen besonders schwerem Diebstahl.

Fahrraddieb gestellt - PM vom 18.02.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Gustav-Adolf-Straße

17.02.2020, gegen 08:00 Uhr

Am Montagmorgen konnte in der Gustav-Adolf-Straße ein Fahrraddieb auf frischer Tat gestellt werden. Ein 48-jähriger Zeuge konnte den Täter (m, syrisch, 16) im Innenhof eines Mehrfamilienhauses feststellen, als dieser versuchte, ein am Zaun angeschlossenes Fahrrad zu stehlen. Mit einem mitgebrachten Fahrradsattel versuchte der Tatverdächtige, das Fahrradschloss aufzubrechen. Der Zeuge konnte den Tatverdächtigen festhalten, bis die Polizisten eintrafen. Die Beamten stellten fest, dass das Fahrrad, mit welchem der 16-Jährige zum Tatort fuhr, ebenfalls als gestohlen gemeldet war. Das ?mitgebrachte? Fahrrad wurde sichergestellt. Gegen den Tatverdächtigen wird wegen Verdachts des besonders schweren Diebstahls ermittelt. (SF)

Benzin angezündet - PM vom 18.02.2020

Leipzig (Zentrum), Marschner Straße

17.02.2020, gegen 22:30 Uhr

Am Montagabend betrat ein Kunde das Tankstellengelände und füllte an der Zapfsäule eine mitgebrachte Flasche mit Benzin. Damit ging er zur Außenanlage der angrenzenden Waschstraße, entleerte die Flasche und zündete die Flüssigkeit an. Das Feuer beschädigte den Schlauch eines Kühlgerätes und verrußte eine Wand. Die Flammen griffen jedoch nicht auf andere Gegenstände oder Gebäude über. Eine Mitarbeiterin der Tankstelle hatte den Brand bemerkt und sogleich die Feuerwehr und die Polizei informiert. Die Polizisten nahmen den Verursacher (32, deutsch) vorläufig fest. Aufgrund gesundheitlicher Probleme des Tatverdächtigen wurde dieser vorsorglich in ein Fachkrankenhaus gebracht. Zur Höhe des Schadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Die Polizei ermittelt wegen des Herbeiführens einer Brandgefahr. (Hö)

Tasche vom Busfahrer gestohlen - PM vom 14.02.2020

Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz

14.02.2020, zwischen 03:20 Uhr und 03:28 Uhr

Ein unbekannter Täter betrat einen Linienbus (Nachtlinie 4) an der Zentralhaltestelle. Er nutzte die kurze Abwesenheit des Fahrers (61) aus, um dessen Tasche zu stehlen. In dieser befanden sich neben persönlichen Gegenständen auch Dienstausweise und ein Tablet. Der Geschädigte bemerkte das Fehlen seiner Tasche wenige Minuten später als er gerade die Waldstraße befuhr. Er rief sofort die Polizei, die wegen Diebstahls ermittelt. (Hö)

Handtasche aus Fahrradkorb verschwunden - PM vom 14.02.2020

Leipzig (Zentrum), Tröndlinring

13.02.2020, gegen 19:20 Uhr

Am Donnerstagabend fuhr eine 28-jährige Frau mit ihrem Fahrrad von der Petersstraße durch die Innenstadt nach Hause. Dort musste sie das Fehlen ihrer Handtasche, welche im Fahrradkorb hinten abgelegt war, feststellen. Sofort kehrte sie um, fuhr den gleichen Weg zurück und suchte nach ihrer Tasche. Doch diese blieb verschwunden und sie erstattete deshalb Anzeige. Möglicherweise haben Unbekannte die Handtasche aus dem Fahrradkorb gestohlen. Der 28-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 750 Euro, denn in der Tasche befanden sich das Portmonee mit Bargeld in Höhe eines niedrigen dreistelligen Wertes samt diverser Ausweise und EC-Karte, einem Smartphone sowie mehrere Schlüssel. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Mann uriniert gegen Einsatzfahrzeug - PM vom 14.02.2020

Leipzig (Zentrum-Süd), Dimitroffstraße

14.02.2020, gegen 01:15 Uhr

In der Nacht von Donnerstag zu Freitag beobachteten Polizeibeamte einen Mann, der im Schutz der Dunkelheit gegen ein Einsatzfahrzeug urinierte. Die Beamten konnten des 22-Jährigen (deutsch) habhaft werden. Gegen diesen wird nun wegen Verdachts der Beleidigung ermittelt. (Rei)

Unfall durch überhöhte Geschwindigkeit - PM vom 14.02.2020

Leipzig (Zentrum-West), Friedrich-Ebert-Straße

14.02.2020, gegen 00:45 Uhr

In der letzten Nacht vernahm ein zufällig vorbeikommender Passant in der Friedrich-Ebert-Straße in Leipzig nur einen lauten Knall, bevor er der Ursache eines schweren Unfalles gewahr wurde. In Höhe der Hausnummer 14 war ein grauer Ford Mustang direkt gegen einen Mast am Straßenrand gefahren. Im Wagen erblickte der Zeuge die ausgelösten Airbags. Augenblicklich half er dem Fahrer (30, Deutsch) und den Insassen (m, 27 und m, 29) aus dem Fahrzeug heraus und informierte die Polizei. Es sollte sich herausstellen, dass der 30-Jährige mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Westplatz entlanggefahren war. Die Wucht des Aufpralls hielt die Tachonadel bei 100 km/h fest. Alle drei Insassen wurden mit schweren Verletzungen in ein nahes Krankenhaus gebracht. Zusätzlich zum Mast der Leipziger Verkehrsbetriebe wurde noch ein zweites Fahrzeug ? ein gelber Opel Corsa ? durch den Unfall beschädigt. Der Opel parkte direkt an der unmittelbaren Unfallstelle. Der Ford musste abgeschleppt werden. Durch den Unfall war die Strecke auf der die Straßenbahn der Linie 14 (stadtauswärts) fuhr, für eine Stunde lang gestört, sodass die Bahn warten musste. Der Gesamtsachschaden wird derzeit auf 60.000 Euro geschätzt. (KG)

Diebstahl eines VW T5 - PM vom 12.02.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Semmelweisstraße

11.02.2020, gegen 22:00 Uhr

Durch einen unbekannten Täter wurde am Dienstag in der Semmelweisstraße in Leipzig ein gesichert abgestellter weißer VW T5 mit dem amtlichen Kennzeichen L-MT 84 entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 7.500€. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Fall des Diebstahls. (AS)

Gestohlener Trabi wiedergefunden - PM vom 12.02.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Balzacstraße

12.02.2020, gegen 08:30 Uhr

Heute Vormittag entdeckte ein bisher unbekannter Finder den als gestohlen gemeldeten Trabanten mit dem amtlichen Kennzeichen

Einbruch in Hausmeisterbüro - PM vom 11.02.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Gerberstraße

07.02.2020, 12:20 Uhr bis 10.02.2020, 06:45 Uhr

Am Wochenende drangen unbekannte Täter in ein Hausmeisterbüro im Zentrum-Nord ein. Nach dem Zutritt wurden mehrere Schränke und Schubladen geöffnet und durchwühlt. Aus den Schränken wurden zwei Werkzeugmaschinen und mehrere Schlüssel entwendet. Zudem wurde ein Wandtresor der Größe 30 cm x 20 cm aufgebrochen und daraus ein Tablet mit Zubehör sowie zwei Parkkarten entwendet. Die Höhe des entstandenen Stehl- und Sachschadens kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Es wird wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt. (SF)

Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall - PM vom 10.02.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), An den Tierkliniken/Zwickauer Straße

08.02.2020, gegen 19:40 Uhr

Am Freitagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall im Leipziger Zentrum-Südost, bei welchem zwei Pkw-Fahrer verletzt wurden. Der Unfallverursacher (m, deutsch, 33) befuhr mit seinem Pkw Audi die Fahrbahn An den Tierkliniken und hatte die Absicht, die Zwickauer Straße zu überqueren. Dabei übersah er einen von rechts kommenden Pkw VW, welcher die Zwickauer Straße befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei der VW auf einen weiteren Pkw (ebenfalls VW) geschleudert wurde. Dieser hielt verkehrsbedingt in der Perlickstraße an der Kreuzung zur Zwickauer Straße. Die Fahrer der beiden Volkswagen (m, 48 und m, 31) wurden bei dem Unfall verletzt, der 48-Jährige hierbei schwer. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die Sachschadenshöhe beläuft sich auf ca. 22.000 Euro. Der Fahrer muss sich wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten. (SF)

Geldkassette gestohlen - PM vom 07.02.2020

Leipzig (Zentrum), Hainstraße

05.02.2020, gegen 19:00 Uhr bis 06.02.2020, gegen 03:30 Uhr

Über Nacht drang ein Unbekannter in eine Bäckerei-Filiale ein und begab sich wahrscheinlich zielgerichtet zu einem Safe, welchen er auf noch nicht bekannte Art und Weise öffnete. Daraus stahl er eine Geldkassette mit den Tageseinnahmen in Höhe einer niedrigen vierstelligen Summe. Ein Mitarbeiter hatte den Einbruch festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)

Übelriechende Substanz vergossen - PM vom 07.02.2020

Leipzig (Zentrum), Beethovenstraße

05.02.2020, gegen 18:00 Uhr bis 06.02.2020, 09:00 Uhr

Mitarbeiter einer Reinigungsfirma nahmen mit Aufnahme ihrer Tätigkeiten in einer Bibliothek einen übelriechenden Geruch wahr. Offensichtlich hatte ein Unbekannter diesen dort verteilt. Die Reinigungskräfte entfernten die ausgegossene Flüssigkeit, deren Geruch jedoch noch wahrnehmbar war. Sie stellten eine kleine Ampulle sicher und verständigten die Polizei sowie die Feuerwehr. Die Kameraden übernahmen das kleine Gefäß und untersuchten die Substanz. Worum es sich dabei handelt, ist noch unklar. Polizeibeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Mit 1,82 Promille von der Fahrbahn abgekommen - PM vom 05.02.2020

Leipzig, Jahnallee (Zentrum-Nordwest)

05.02.2020, gegen 05:10 Uhr

Heute Morgen geriet eine Autofahrerin (31) auf der Jahnallee in westlicher Richtung auf die Gegenfahrbahn und stieß mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen zusammen. Die Fahrerin hatte einen Atemalkoholwert von 1,82 Promille. Niemand wurde verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 12.000 €. Es wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (AS)

Attacke mit abgebrochener Flasche ? Täter in Untersuchungshaft - PM vom 03.02.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Berliner Straße

02.02.2020, gegen 04:45 Uhr

Nach einer verbalen Streitigkeit kam es zu einer Rangelei zwischen einem 31-jährigen libyschen Staatsangehörigen und einem 27-jährigen Eritreer. In der Folge schlug der tatverdächtige Libyer mit einer Glasflasche auf den Eritreer ein. Nachdem die Flasche zerbrach, wirkte der 31-Jährige mit dieser weiter auf den Geschädigten ein, so dass jener eine Schnittverletzung am Hals erlitt, die anschließend in einem Krankenhaus medizinisch notversorgt werden musste. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Noch am gleichen Tag erließ ein Ermittlungsrichter einen Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung, welcher sofort in Vollzug gesetzt wurde. Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft dauern an. (Jur)

Einbruch in Café - PM vom 03.02.2020

Leipzig (Zentrum-Nord)

02.02.2020, gegen 03:00 Uhr bis gegen 12:30 Uhr

Ein unbekannter Täter gelangte über eine Notausgangstür in die Räume eines Cafés. Dort wurde der Zigarettenautomat aufgehebelt und daraus eine unbekannte Menge Zigaretten entwendet. Zudem wurden eine kleine Menge Getränke sowie ein mittlerer zweistelliger Betrag an Wechselgeld gestohlen. Der Sachschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (Jur)

Tür aufgehebelt - PM vom 03.02.2020

Leipzig (Zentrum), Neumarkt

02.02.2020, 00:00 Uhr bis 10:50 Uhr

Nach Aufhebeln einer Tür drang der Einbrecher in die Gaststätte ein. Dort öffnete er gewaltsam eine weitere Tür, durchsuchte sämtliche Räumlichkeiten und fand dabei mehrere Kellnerbörsen mit einer hohen vierstelligen Summe. Mit dem Diebesgut konnte er unerkannt verschwinden. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 500 Euro angegeben. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Einbruch in zwei Büros - PM vom 31.01.2020

Leipzig (Zentrum), Nikolaistraße

29.01.2020, gegen 17:30 Uhr bis 30.01.2020, gegen 08:30 Uhr

Eine Mitarbeiterin hatte am Donnerstagmorgen der Polizei den Einbruch gemeldet. Ein unbekannter Täter hatte zwei Türen aufgehebelt und dann aus den Büros vier Laptops im Wert einer niedrigen vierstelligen Summe gestohlen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)

Beim Rückwärtsfahren Fußgängerin erfasst - PM vom 31.01.2020

Leipzig (Zentrum), Gerberstraße

30.01.2020, gegen 13:45 Uhr

Am Donnerstagnachmittag befuhr ein Transporter-Fahrer (39, deutsch) die Gerberstraße stadtauswärts. Die Einfahrt zu den Grundstücken 14 bis 20 verpasste er wahrscheinlich, hielt deshalb an und fuhr dann rückwärts. Dabei beachtete er eine Fußgängerin (54) nicht, welche gerade die Gerberstraße überquerte. Die Frau musste mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Gegen den Fahrzeugführer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Einbrüche in Arztpraxen - PM vom 27.01.2020

Leipzig (Zentrum), Tschaikowskistraße

25.01.2020, gegen 16:30 Uhr bis 26.01.2020, gegen 13:00 Uhr

Eine Mitarbeiterin einer Praxis verständigte die Polizei über einen Einbruch in ein Wohn- und Ärztehaus. Der Täter hatte sich gewaltsam Zutritt verschafft, begab sich in die zweite Etage und hebelte dort einige Türen auf. In einer der Praxen durchsuchte er alles, entwendete jedoch nach erstem Überblick nichts. Aus den Räumlichkeiten einer Physiotherapie allerdings stahl er mehrere Musikboxen, Laptops und Tablets sowie einen Router, Teile einer Lichtanlage und einen niedrigen dreistelligen Betrag aus einer Geldkassette. Während die Höhe des Sachschadens noch unklar ist, liegt die Höhe des Stehlschadens im mittleren vierstelligen Bereich. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Mülltonnen brannten aus - PM vom 27.01.2020

Leipzig (Zentrum), Erich-Weinert-Straße

26.01.2020, gegen 19:30 Uhr

Am Sonntagabend war ein Unbekannter auf der Erich-Weinert-Straße unterwegs. Er zündete mehrere 120-Liter-Mülltonnen, gefüllt mit Papier, an. Die Kameraden der Feuerwehr waren im Einsatz, konnten nicht verhindern, dass die Flammen drei Tonnen vollständig zerstörten. Eine weitere wurde stark beschädigt. Zum Gesamtschaden liegen derzeit keine Angaben vor. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Hö)

Duftwässerchen im Visier - PM vom 24.01.2020

Leipzig (Zentrum), Petersstraße

23.01.2020, gegen 12:30 Uhr

Aus dem Warenträger in den Rucksack des Tatverdächtigen wanderte gestern ein hochwertiges Parfüm. Offenbar hatte der Langfinger gehofft, nicht erwischt zu werden, doch seine ?Rechnung? hatte er ohne den Ladendetektiv gemacht. Dieser hatte den vermeintlichen Kunden bereits beobachtet. Als jener ohne zu bezahlen aus dem Geschäft verschwinden wollte, hielt er den Mann fest und verständigte die Polizei. Während seiner Vernehmung war der Ladendieb geständig, gab an, das Parfüm im Wert von 125 Euro entwendet zu haben, um dies zu veräußern, da er Geld für ein Bahnticket benötigte. Der Mann (Vietnamese, 31), gegen den ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin vorlag, wurde vorläufig festgenommen und ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Gegen ihn wird wegen des Verdachts des illegalen Aufenthaltes und Ladendiebstahls ermittelt. (Hö)

im stockenden Verkehr - PM vom 24.01.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Berliner Straße

23.01.2020, gegen 14:50 Uhr

Eine 25-jährige Fahrerin eines Renault Clio befuhr die Berliner Straße von der Wittenberger Straße aus kommend im linken Fahrstreifen in Richtung Roscherstraße. In Höhe einer Bahnüberführung fuhr sie im stockenden Verkehr wahrscheinlich aus Unachtsamkeit auf einen vorausfahrenden 55-jährigen Fahrer eines Aixam Pro D-Truck auf, welcher in der Folge auf einen Kia Picanto und einen VW Golf geschoben wurde. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Fahrer des Aixams wurde infolge des Unfalls leicht verletzt. (Jur)

Fahrradfahrer verletzt - PM vom 23.01.2020

Leipzig (Zentrum), Windmühlenstraße/Bayrischer Platz/A.-Hoffmann-Straße

22.01.2020, gegen 18:45 Uhr

Die Fahrerin (29) eines Audi A 3 befuhr die Windmühlenstraße stadtauswärts. Sie nutzte den Rechtsabbiegerstreifen. Beim Abbiegen auf die Arthur-Hoffmann-Straße erfasste sie einen Fahrradfahrer (12), der, von der gegenüberliegenden Seite vom Fußgängerüberweg kommend, schräg die Arthur-Hoffmann-Straße überquerte und wahrscheinlich nicht auf den Fahrverkehr achtete. Der Junge wurde mit leichten Verletzungen in die Kinderklinik gebracht. Die Mutter des 12-Jährigen wurde in Kenntnis gesetzt. Gegen die Autofahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. An Auto und Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 600 Euro. (Hö)

Brand im Leipziger Zentrum - PM vom 22.01.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Dösner Weg

21.01.2020, gegen 23:30 Uhr (polizeiliche Feststellung)

In der vergangenen Nacht erblickte ein Passant (22) in unmittelbarer Nähe der Schwimmhalle Süd in der Tarostraße einen Feuerschein und deutlichen Qualm, der aus einem leerstehenden Gebäude drang. Der 22-Jährige informierte Feuerwehr und Polizei, die dann feststellte, dass sich das einstöckige Gebäude im Dösner Weg befand. Bisher ist unklar, wie der Brand entstehen konnte. Bei dem Objekt handelte es sich um eine leerstehende Halle (40 x 15 Meter). Um das Feuer vollends zu löschen, musste die Feuerwehr eine Tür aufbrechen und mehrere Fenster einschlagen. Die genaue Höhe des Sachschadens kann bisher noch nicht beziffert werden. (KG)

Einbruch in Arztpraxis - PM vom 21.01.2020

Leipzig (Zentrum), Richard-Wagner-Straße

18.01.2020, gegen 17:00 Uhr bis 20.01.2020, gegen 04:15 Uhr

Unbekannte Täter drangen durch Aufhebeln einer Tür in eine Arztpraxis ein und durchsuchten anschließend die Räumlichkeiten. Dort wurde ein Tresor mitsamt Rezepten für Betäubungsmittel, Bargeld sowie die Originalschlüssel für ein Sanitätshaus und eine physiotherapeutische Einrichtung entwendet. Der Sachschaden wurde auf einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag beziffert. Der Stehlschaden ist derzeit unbekannt. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (Jur)

Es bricht das Licht im Blick des Alkohols ? - PM vom 21.01.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Gerberstraße/Tröndlinring

21.01.2020, gegen 00:30 Uhr

? Für Aufregung sorgte im Leipziger Zentrum am Dienstagmorgen eine ausgefallene Ampel an der Kreuzung Tröndlinring/Gerberstraße. Der Grund dafür war ein Verkehrsunfall kurz nach Mitternacht an eben jener Kreuzung, wobei ein roter Peugeot direkt gegen einen Ampelmast fuhr und diesen mit Gewalt zum Umknicken bewegte. Angerufen hatte ein Zeuge (44), der direkt hinter dem Peugeot gefahren war und den Unfall beobachtet hatte. Der 44-Jährige hatte die Polizei gebeten, schnell zu erscheinen, da der Unfallverursacher im Begriff war, seinen Wagen wieder auf die Straße zu bekommen und zu verschwinden. Die Sorge des Zeugen war nicht ganz unberechtigt, wie die Polizei später feststellen sollte. Doch zuerst zum Fahrer (Deutsch, 48) des Peugeot: Dieser stieg wankend aus seinem Fahrzeug aus und hielt tatsächlich eine Flasche Alkohol in der Hand. Dem Glück sei?s gedankt: Er und seine Beifahrerin (26) waren unverletzt! Ein Atemalkoholtest der Polizei erbrachte den beachtlichen Wert von 2,78 Promille. Diesen konnte sich der 48-Jährige überhaupt nicht erklären - meinte er doch, dass er am Abend nur vier Flaschen Bier getrunken hätte ? Nachdem die Polizisten den Herren etwas genauer kontrolliert hatten, zeigte sich, dass er am 18. Januar 2020 schon einmal von der Polizei fahrend aufgegriffen worden war ? ebenfalls unter dem Einfluss von Alkohol. Drei Tage zuvor hatte der Atemalkoholtest bei ihm bereits mit 1,96 Promille ausgeschlagen, weshalb ihm noch in derselben Nacht der Führerschein entzogen worden ist. Nach dem Unfall am Tröndlinring musste sein Fahrzeug nun jedoch abgeschleppt werden, denn der Wagen war nicht mehr fahrbereit, was eine konventionelle Flucht mit dem Auto auch überhaupt nicht möglich gemacht hätte. Darüber hinaus wurde der 48-Jährige mit zum Revier genommen, wo eine ärztliche Blutentnahme zur Beweissicherung durchgeführt wurde. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und dem Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Nun aber noch einen Blick auf die Unfallstelle an sich: Nachdem klar war, dass die Ampel, knickbedingt, ihren Dienst nicht mehr wahrnehmen konnte, wurden sofortige Montage- und Reparaturmaßnahmen durch die Stadt eingeleitet, sodass die Anlage bereits 08:45 Uhr wieder in Betrieb genommen werden konnte. Damit der morgendliche Berufsverkehr jedoch nicht ins Chaos ausbrach, standen acht Polizeibeamte von 06:00 Uhr bis zur Wiederinbetriebnahme auf der Kreuzung und regelten den Verkehr klassisch mit der Hand! (KG)

Fall 1 - PM vom 20.01.2020

Leipzig (Zentrum), Reichsstraße

18.01.2020, gegen 10:00 Uhr bis 19.01.2020, gegen 14:00 Uhr

Unbekannte Täter brachen die Tür zu einem Bürocenter auf und verschafften sich somit Zugang zu neun Büros acht unterschiedlicher Firmen. Dort durchsuchten sie zahlreiche Schränke und Behältnisse. Aus den Büros entwendeten die Täter mehrere Computer, Bildschirme, ein Tablet und einen Drucker. Der Stehlschaden ist noch nicht genau bezifferbar, liegt aber mindestens im oberen vierstelligen Bereich. Der Sachschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich.

Fall 2 - PM vom 20.01.2020

Leipzig (Zentrum), Reichsstraße

18.01.2020, gegen 23:00 Uhr bis 19.01.2020, gegen 05:30 Uhr

Unbekannte Täter drangen in ein unverschlossenes Treppenhaus ein und öffneten unter massiver Gewaltanwendung eine Eingangstür im ersten Untergeschoss eines Restaurants. Im Objekt wurde ein Zigarettenautomat aus der Wand gerissen und hinter der Bar ein im Schrank befindlicher Tresor entwendet. In dem Tresor befanden sich die Tageseinnahmen. Des Weiteren entwendeten die Täter mehrere Kassenmobilgeräte. Der Stehlschaden liegt im mittleren fünfstelligen und der Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei prüft eventuelle Zusammenhänge der beiden Einbrüche. Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls wurden aufgenommen. (Jur)

Vergesslichkeit mit Folgen - PM vom 17.01.2020

Leipzig (Zentrum),Dörrienstraße

16.01.2020, gegen 16:00 Uhr

Der Fahrer (29) eines VW Golf hatte sein Fahrzeug am Donnerstag, gegen 13:30 Uhr, abgestellt. Allerdings hatte er vergessen, die Handbremse anzuziehen. So machte sich der Pkw selbstständig und rollte gegen einen geparkten VW Polo. Während an jenem ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro entstand, blieb der Golf ?schadensfrei?. Der 29-Jährige erhielt eine Verwarnung. (Hö)

Einbruch in Diskothek - PM vom 16.01.2020

Leipzig (Zentrum)

13.01.2020, gegen 06:00 Uhr bis 14.01.2020, gegen 04:45 Uhr

Unbekannte Täter drangen nach Manipulation eines Türschlosses an einer Notausgangstür in die Räumlichkeiten ein und durchsuchten diese. Im Inneren wurde ein Spielautomat aufgehebelt, Spirituosen und diverse Tontechnik entwendet. Der Sachschaden liegt im niedrigen dreistelligen, der Stehlschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (Jur)

Fahrradfahrer und Kind verletzt - PM vom 16.01.2020

Leipzig (Zentrum), Otto-Schill-Straße

15.01.2020, gegen 20:00 Uhr

Eine 11-Jährige spielte gemeinsam mit anderen Kinder auf dem Fußweg der Otto-Schill-Straße. Währenddessen rannte das Mädchen plötzlich zwischen parkenden Fahrzeugen auf die Straße. Dort war ein Fahrradfahrer (37) unterwegs, mit welchem das Kind zusammenprallte. Beide stürzten, verletzten sich und mussten in Krankenhäuser gebracht werden. Die 11-Jährige wurde in der Kinderklinik ambulant behandelt, der 37-Jährige musste wegen seiner schweren Verletzung stationär aufgenommen werden. Die Eltern des Mädchens wurden in Kenntnis gesetzt. Am Rad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 50 Euro. (Hö)

Die Polizei warnt erneut ? - PM vom 13.01.2020

Leipzig (Zentrum), Augustusplatz

12.01.2020, gegen 21:45 Uhr

? vor Dieben, die die Handtasche und andere Gegenstände aus dem Fahrradkorb entwenden! Eine 56-jährige Fahrradfahrerin lief am gestrigen späten Abend zusammen mit einer Freundin an der Thomaskirche los in Richtung Augustusplatz. Ihr Fahrrad schob sie dabei neben sich her. Über den Markt ging es in Richtung Grimmaische Straße. Am Gepäckträger ihres Fahrrades befand sich der Fahrradkorb. In diesem lag die Handtasche. An der Straßenbahnhaltestelle am Augustusplatz bemerkte sie dann, dass die Handtasche entwendet wurde. In der blau/roten Stofftasche befanden sich unter anderem die Geldbörse mit einem unteren dreistelligen Bargeldbetrag, der Personalausweis, EC-Karte sowie ein Handy. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. (Vo)

Zeugenaufruf zu tödlichem Verkehrsunfall ? m. d. B. u. V. - PM vom 13.01.2020

Leipzig (Zentrum), Eutritzscher Straße/Delitzscher Straße, Höhe ARAL- Tankstelle

11.01.2020, gegen 12:25 Uhr

Am Samstagmittag überquerte eine 83-jährige Fußgängerin die Eutritzscher Straße im Bereich der Haltestelle. Aus Richtung Zentrum näherte sich eine Straßenbahn der Linie 16 (Fahrer: 43). Die Frau betrat die Gleisanlage, als die Bahn in die Haltestelle einfuhr. Sie wurde von der Bahn erfasst und zu Boden geschleudert. Aufgrund der entstandenen Verletzungen verstarb die 83-Jährige trotz Reanimation noch im Rettungswagen.

Appetit auf Süßes? - PM vom 10.01.2020

Leipzig (Zentrum), Berliner Straße

08.01.2020, gegen 18:00 Uhr bis 09.01.2020, gegen 07:00 Uhr

Nachdem ein unbekannter Täter eine Tür zu einer Cafeteria aufgehebelt hatte, durchsuchte er alle Räumlichkeiten. Dabei fand er in einem Karton einige Süßwaren, mit denen er verschwand. Der Stehlschaden ist gering, der Sachschaden wurde mit etwa 100 Euro angegeben. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

Pkw-Fahrerin beachtet Stoppschild nicht - PM vom 10.01.2020

Leipzig (Zentrum-Südost), Goldschmidtstraße

09.01.2020, gegen 21:45 Uhr

Eine 22-jährige Fahrerin eines Renault Clio befuhr die Talstraße in Richtung Norden. An der Kreuzung Talstraße/Goldschmidtstraße beachtete sie vermutlich ein dort stehendes Stoppschild nicht und fuhr ohne anzuhalten weiter. In der Folge kam es zur Kollision mit einem 58-jährigen Fahrer eines VW Up!, der gerade die Goldschmidtstraße in Richtung Roßplatz befuhr. Dabei wurde der VW-Fahrer mit seinem Fahrzeug gegen einen ordnungsgemäß geparkten VW Golf geschleudert. An den beteiligten Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. (Jur)

Einbruch in einem Pkw - Täter ermittelt! - PM vom 09.01.2020

Leipzig (Zentrum-Ost), Lange Straße

08.01.2020, gegen 05:45 Uhr

Der Polizeidirektion Leipzig wurde telefonisch durch eine 28-jährige Frau mitgeteilt, dass sie gerade in der Elsbethstraße durch eine Hofdurchfahrt fuhr, um zu ihrem Parkplatz zu gelangen. Plötzlich kam ein unbekannter Mann mit einem Fahrrad angefahren und legte das Fahrrad und einen Korb vor dem Fahrzeug ab. Zu einer Berührung bzw. Kollision kam es nicht. Der Mann verschwand zunächst. Polizeibeamte waren schnell am Ereignisort eingetroffen. Im Korb befanden sich Gegenstände, wie ein IPad, Kopfhörer und weitere diverse persönliche Gegenstände und Süßigkeiten. Unter anderem wurden auch Personalien einer Frau gefunden. Die Prüfung dieser wiederum erbrachte auch eine telefonische Erreichbarkeit. Die Frau wurde kontaktiert. Nach Aussagen der 33-Jährigen müssten sich dieser Korb und die darin befindlichen Gegenstände eigentlich in ihrem geparkten Fahrzeug befinden, das an der Ecke Lange Straße/ Chopinstraße steht. Die 33-Jährige begab sich daraufhin unverzüglich zu ihrem Pkw. Dabei stellte sie fest, dass ein unbekannter Täter gewaltsam in dem am Fahrbahnrand abgestellten Mercedes eindrang und die Dreiecksscheibe einschlug. Anschließend durchsuchte er den Innenraum des Fahrzeugs und entwendete die Gegenstände, wie IPad Apple, Kopfhörer, zwei Pakete mit Druckerpatronen, eine weiße Herrenuhr, ein Herren-Pullover sowieden blauen Korb aus Kunststoff. Noch während die Beamten die polizeilichen Maßnahmen in der Hofdurchfahrt durchführten, kam eine männliche Person zurück zum Fahrrad. Die 28-Jährige identifizierte diesen Mann als denjenigen, der weggerannt war. Die Beamten unterzogen diesen einer Kontrolle. Gültige Ausweisdokumente konnte er nicht vorlegen. Eine Bescheinigung der Ausländerbehörde hatte er bei sich. Die Angaben wurden geprüft. Es handelte sich zweifelsfrei um einen 27-Jährigen aus Algerien ohne festen Wohnsitz. Der Mann wurde zu den weiteren polizeilichen Maßnahmen in das Polizeirevier gebracht. Das Fahrrad wurde sichergestellt und die Überprüfungen zum Eigentumsnachweis durchgeführt. Alle anderen Gegenstände sind zweifelsfrei aus dem angegriffenen Pkw Mercedes der 33-jährigen Halterin. Die zuständige Staatsanwaltschaft Leipzig stellte einen Haftantrag beim Ermittlungsrichter am Amtsgericht Leipzig. Der Richter erließ Haftbefehl gegen den 27-Jährigen und anschließend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. (Vo)

Hoher Sachschaden nach Fahrt durch Vorgarten - PM vom 09.01.2020

Leipzig (Zentrum), Sternwartenstraße

08.01.2020, gegen 13:00 Uhr

Gestern um die Mittagszeit stieg eine Frau in ihr Auto, gab Vollgas, fuhr über die Bordsteinkante, streifte ein Verkehrsschild, fuhr dann über den Fußweg durch den Vorgarten an die Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses. Nachdem sie erst einmal stehengeblieben war, wendete sie, streifte eine Briefkastenanlage und setzte dann ihre Fahrt über den Fußweg fort, fuhr weiter auf die Nürnberger Straße und danach wieder zurück bis zu ihrem Wohnhaus, wo sie vor dem Haus einparkte. Diese Fahrt mit Hindernissen blieb jedoch nicht unbemerkt: Zunächst hatte eine Hausbewohnerin einen lauten Knall gehört und vom Balkon aus den vor der Haustür stehenden Hyundai sowie Fahrzeugteile im Vorgarten gesehen und weiterhin beobachtet, wie die Fahrerin mit viel Mühe ihren Wagen gewendet hatte. Auch ein Mitarbeiter eines nahe gelegenen Kindergartens hatte die ältere Dame beim Einsteigen in ihr Fahrzeug beobachtet, dann den aufheulenden Motor gehört und gesehen, wie sie über den Fußweg in den Vorgarten fuhr. Er war dann dorthin gelaufen, um zu sehen, wie es der Fahrerin geht. Plötzlich fuhr sie rückwärts, rangierte vor und zurück und fuhr dann los. Dabei konnte der Mann, ohne selbst gefährdet zu werden, nicht eingreifen. Als die Autofahrerin wenig später zurückkam, gab er ihr zu verstehen, dass sie die Tür öffnen soll. Er fragte sie, ob es ihr gut gehe, was sie bejahte. Dann sagte er ihr, dass er die Polizei rufen werde. Doch sie gab ihm zu verstehen, dass doch nichts passiert und niemand verletzt sei. In diesem Moment erschien die Zeugin aus dem Haus, diese rief die Polizei. Die Beamten eröffneten der Autofahrerin (91) den Tatvorwurf der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Eine zulässige Anordnung der Sicherstellung des Führerscheins zur Vorbereitung der Einziehung der Fahrerlaubnis wurde bei der Staatsanwaltschaft angefragt. Dies wurde angeordnet und die Frau übergab freiwillig ihren Führerschein. Sie erhielt ein Sicherstellungsformular und das sofortige Verbot der Nutzung fahrerlaubnispflichtiger Fahrzeuge. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 25.000 Euro. (Hö)

Handtasche aus dem Fahrradkorb entwendet - PM vom 08.01.2020

Leipzig (Zentrum), Petersstraße

07.01.2020, zwischen 13:25 Uhr und 14:00 Uhr

Eine 69-jährige Fahrradfahrerin fuhr vom Wilhelm-Leuschner-Platz in Richtung Innenstadt. Sie musste verkehrsbedingt halten und schob dann ihr Rad bis auf die Petersstraße. Vor einem Geschäft musste die Frau feststellen, dass der Reißverschluss ihre Handtasche im Fahrradkorb offen stand, das Portmonee fehlte. In diesem befanden sich neben einer höheren zweistelligen Summe noch ihre EC- und Mastercard, ihr Personalausweis, ihr Führerschein sowie weitere Dokumente. Die Geschädigte erstattete Anzeige. Gegen 15:00 Uhr informierte das Verkaufspersonal eines Einkaufsmarktes in der Dornbergerstraße in Volkmarsdorf die Polizei über eine Betrugshandlung. Ein Kunde (37), in Begleitung einer Frau (39), hatte versucht, Waren für ca. 90 Euro mit einer Kreditkarte zu zahlen, die offensichtlich nicht ihm gehört. Bei der Eingabe der PIN scheiterte er. Der Ladendetektiv stellte die Geldkarte sicher und hielt das Pärchen bis zum Eintreffen von Polizeibeamten fest. Es stellte sich dann schnell heraus, dass es sich bei der Kreditkarte um jene handelte, welche der 69-Jährigen vor etwa einer Stunde gestohlen worden war. Der 37-Jährige wurde zum Polizeirevier gebracht, wo ihm sowohl der Tatvorwurf des Betrugs als auch des Diebstahls gemacht wurde. Er leugnete jedoch den Diebstahl, gab vor, zur möglichen Tatzeit ein Alibi zu haben. Jedoch fand der Ladendetektiv wenig später die fehlenden Dokumente - bis auf den Personalausweis - in einem Karton unter einer Palette in dem Raum, wo der Tatverdächtige und dessen Begleiterin nach dem Betrugsversuch von den Beamten befragt worden war. Er verständigte die Polizei und übergab den Beamten die Dokumente. Die weiteren Ermittlungen dauern an. (Hö)

Seitenscheibe eingeschlagen - PM vom 07.01.2020

Leipzig (Zentrum), Leplaystraße

06.01.2020, zwischen 20:00 Uhr und 22:00 Uhr

Die Halterin eines Mercedes-Kleinbusses hatte ihr Fahrzeug am Montagabend ordnungsgemäß gesichert geparkt. Als sie nach etwa zwei Stunden zurückkehrte, fand sie es aufgebrochen vor. Ein Unbekannter hatte die Seitenscheibe der Fahrertür eingeschlagen und anschließend aus dem Handschuhfach fünf Hörbücher und die Brieftasche der Geschädigten gestohlen. Darin befanden sich neben einer niedrigen Bargeldsumme noch ihr Personalausweis, der Führerschein sowie andere Dokumente. Die Frau erstattete Anzeige. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Einbruch in medizinische Einrichtung - PM vom 07.01.2020

Leipzig (Zentrum)

03.01.2020, gegen 14:00 Uhr bis 06.01.2020, gegen 08:15 Uhr

Ein unbekannter Täter brach nach dem Aufhebeln der Zugangstür in ein medizinisches Diagnostikzentrum ein. Dort entwendete der Täter ein Mobiltelefon vom Tresen. Zudem wurde in einem Raum ein Schlüsselkasten aus der Wand gerissen. Darin befanden sich unter anderem Schlüssel für ein Wertgelass, welches mithilfe des Schlüssels geöffnet und daraus eine geringe Summe Bargeld gestohlen wurde. In der Folge versuchte der Täter, in ein weiteres Büro im Haus einzubrechen, was jedoch misslang. Der Sachschaden an den Zugangstüren liegt im niedrigen vierstelligen, der Stehlschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Ermittlungen wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden eingeleitet. (Jur)

Tatverdächtiger ermittelt - Dritte bekennen sich - PM vom 06.01.2020

Leipzig (Zentrum), Thomaskirchhof

31.12.2019, gegen 20:00 Uhr bis 01.01.2020, gegen 08:00

Durch einen zunächst unbekannten Täter wurden mittels mehrerer Kleinpflastersteine insgesamt 25 Scheiben am Pfarrgemeindehaus und der Thomaskirche eingeworfen. Es entstand erheblicher Sachschaden. Die Polizei wurde hierüber seitens der Kirchgemeinde in Kenntnis gesetzt und nahm die weiteren Ermittlungen auf. Es erfolgte die Tatortarbeit und die Sicherung von Beweismitteln. Vertreter der Kirchgemeinde boten zudem Hinweise auf einen möglichen Tatverdächtigen, der wohl auch für eine weitere gemeinschädliche Sachbeschädigung an der Thomaskirche (Tatzeit: 28. Dezember 2019, gegen 06:00 Uhr) Verantwortung trägt, bei welcher drei Fenster mittels Steinen eingeworfen wurden. Der Tatverdächtige hatte sich nach der Tat zum Polizeirevier Leipzig-Zentrum begeben und sich selbst der Tat bezichtigt. Nach der polizeilichen Aufnahme des Sachverhalts war der 55-Jährige wieder zu entlassen. Am Freitag (3. Januar 2020) ging der telefonische Hinweis ein, dass sich der 55-Jährige wieder an der Thomaskirche aufhält. Beamte waren schnell am Ort und stellten den Mann zur Rede. Er gab an, auch die gemeinschädliche Sachbeschädigung aus der Silvesternacht ausgeführt und die Scheiben eingeschlagen zu haben. Als Motiv führte er ins Feld, er sei der ?Sohn Gottes?. Die Kirche würde die Herausgabe belegender Dokumente verweigern. Der Mann wurde daraufhin nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen in ein Fachkrankenhaus überstellt. Der entstandene Sachschaden beziffert sich nach Aussagen der Kirchgemeinde auf ca. 18.000 Euro. In diesem Zusammenhang erschien am gestrigen Tag auf einer Internetplattform ein vermeintliches Bekennerschreiben nebst dubioser Begründung und verunglimpfenden Behauptungen gegenüber einer Pfarrerin. Das fragliche Schreiben fließt in die weiteren Ermittlungen ein. (Vo)

Aggressiver Passant - PM vom 06.01.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Springerstraße

04.01.2020, gegen 11:10 Uhr

Am Samstagvormittag waren ein 50- und ein 58-Jähriger in der Springerstraße unterwegs, als sie von einem unbekannten Mann angesprochen wurden. Der behauptete, sie wären Polizisten, zog ein Messer aus der Tasche und stach in ihre Richtung. Da genug Abstand war, verletzte er keinen von Beiden. Vorerst ließ er wieder von seiner Handlung ab, nahm dann aber einen Stock und schlug damit nach den Männern. Dabei verletzte er den 58-Jährigen leicht, so dass dieser später ambulant medizinisch behandelt werden musste. Sie riefen die Polizei. Die hinzugerufenen Polizisten stellten den 37-Jährigen unweit des Ereignisortes. Er war auch ihnen gegenüber sehr aggressiv, so dass er mit einfacher körperlicher Gewalt und Pfefferspray überwältigt werden musste. Den Beamten war er von ähnlichen Sachverhalten bereits bekannt. Bei seiner Durchsuchung fanden die Polizisten noch eine geringe Menge an Crystal. Wegen seines aggressiven Zustandes wurde er in Gewahrsam genommen. Am frühen Sonntagmorgen wurde er dann wieder entlassen. Er muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. (Ber)

Von Einbrechern und EKG-Geräten - PM vom 03.01.2020

Leipzig (Zentrum); Hohe Straße

02.01.2020, gegen 12:50 Uhr

Am Donnerstag, den 2. Januar 2020 ereilte den Inhaber (55) einer Praxis im Leipziger Zentrum der Anruf seines Sicherheitsunternehmens, dass in der Hohen Straße soeben ein Einbruchsalarm gemeldet wurde. Der 55-Jährige begab sich daraufhin zu seiner Praxis und musste feststellen, dass tatsächlich eingebrochen worden war und es sich nicht nur um einen Fehlalarm handelte. Die unbekannten Täter hatten die Eingangstür aufgehebelt und stahlen eine Geldkassette, mehrere Überweisungsscheine und was besonders auffällig war: ein EKG-Gerät, samt Stethoskop und Blutdruckmanschette. Der Gesamtschaden wird auf über 500 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (KG)

Zähflüssiger Farbangriff auf Bankfiliale - PM vom 03.01.2020

Leipzig (Zentrum), Martin-Luther-Ring

zwischen 01.01.2020, bis 02.01.2020, 06:40 Uhr

Am Donnerstagmorgen entdeckte ein Bankmitarbeiter am Personaleingang der Filiale am Burgplatz, dass die Tür mit einer zähflüssigen Farbe beschmiert worden war. Ebenso traf der Farbangriff auch den Haupteingang der Bank. Die Polizei geht davon aus, dass die klebrige Substanz geradezu ausgeschüttet worden ist. Zusätzlich befanden sich in der Farbe die Bank denunzierende Flugblätter. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Wie teuer die Reinigung werden würde und ob die Eingänge bleibend beschädigt wurden, ist bisher noch nicht bekannt. (KG)

Leichtfertigkeit mit dem Leben bezahlt! - PM vom 03.01.2020

Leipzig (Zentrum), Wilhelm-Leuschner-Platz

03.01.2020, gegen 00:50 Uhr

Ein 19-jähriger junger Mann versuchte an der Straßenbahnhaltestelle ?Münzgasse? zwischen zwei aneinander gekoppelten Straßenbahnwagen der haltenden Straßenbahn, welche in stadteinwärtige Richtung fuhr, die Kupplung zu übersteigen. Vor ihm hatten das schon eine 19-Jährige und ein 20-Jähriger getan, die mit dem 19 Jährigen unterwegs waren. In diesem Moment fuhr die Straßenbahn wieder an, wodurch der 19-Jährige mit hoher Wahrscheinlichkeit stürzte und unter die Straßenbahn geriet. Der junge Mann wurde mehrere hundert Meter mitgeschleift. Im Kurvenbereich Wilhelm-Leuschner-Platz zum Roßplatz kam es zu einer technischen Fehlermeldung, die dazu führte, dass der Straßenbahnfahrer anhalten musste. Der Straßenbahnfahrer stieg aus und sah das Unglück. In der Zwischenzeit hatte die 19-Jährige und ihr 20-jähriger Begleiter ebenfalls die haltende Straßenbahn wieder erreicht. Beide äußerten sich gegenüber den Polizeibeamten wie es zu diesem Unglück kommen konnte. Auch die ersten Hinweise zur Identität des 19-Jährigen wurden bekannt. Der 19-Jährige konnte nur unter dem Einsatz von schwerem Gerät der Leipziger Verkehrsbetriebe unter dem Straßenbahnanhänger tot geborgen werden. Fahrgäste verließen die Straßenbahn. Der Unfallort wurde abgesperrt. Ein Sachverständiger der DEKRA wurde hinzugezogen. Der LVB-Dispatcher sowie ein Rechtsmediziner kamen ebenfalls zum Unfallort. Die Leiche wurde zur Obduktion in die Gerichtmedizin überführt. (Vo)

Fahrkartenautomat beschädigt - PM vom 02.01.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Wilhelm-Liebknecht-Platz

01.01.2020, gegen 02:10 Uhr

Durch unbekannte Täter wurde ein Fahrkartenautomat der Leipziger Verkehrsbetriebe vermutlich mittels Pyrotechnik gesprengt. Der Automat wurde dadurch massiv beschädigt. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Ermittlungen wegen dem Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion wurden eingeleitet. (Jur)

Parkscheinautomat beschädigt - PM vom 02.01.2020

Leipzig (Zentrum-Nord), Berliner Straße

01.01.2020, gegen 01:30 Uhr

Durch einen unbekannten Täter wurde vermutlich mithilfe von Pyrotechnik ein Parkscheinautomat gesprengt. Dabei entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Der Stehlschaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt. (Jur)

Einbruch in Geschäft - PM vom 30.12.2019

Leipzig (Zentrum), Reichsstraße

23.12.2019, gegen 19:00 Uhr bis 29.12.2019, gegen 13:30 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich Zugang in eine Damen-Boutique, durchsuchten die Räume und entwendeten anschließend diverse Bekleidungsgegenstände, Accessoires, Bargeld sowie einen Laptop im Gesamtwert eines mittleren vierstelligen Geldbetrags. Sachschaden entstand nicht. Ermittlungen wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (Jur)

Brand von zwei Pkw - PM vom 30.12.2019

Leipzig (Zentrum-Nord), Gerberstraße

29.12.2019, gegen 23:15 Uhr

Ein unbekannter Täter setzte auf einem frei zugänglichen Anwohnerparkplatz einen Dacia Logan in Brand. Im weiteren Verlauf griff das Feuer auf einen daneben geparkten BMW der 5er Reihe über. Der Dacia brannte völlig aus, der BMW wurde durch das Feuer beschädigt. Die Berufsfeuerwehren Leipzig-Süd und Leipzig-Nord sowie die Freiwilligen Feuerwehren Leipzig-Ost und Leipzig-Südwest kamen zum Ort und löschten das Feuer. Der dabei entstandene Gesamtsachschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (Jur)

Einbruch in Bäckereifiliale I - PM vom 30.12.2019

Leipzig (Zentrum), Petersstraße

27.12.2019, gegen 22:00 Uhr bis 28.12.2019, gegen 04:45 Uhr

Ein unbekannter Täter verschaffte sich durch Aufhebeln einer Personaleingangstür Zugang zu den Räumen einer Bäckereifiliale. Im Anschluss begab er sich in das Obergeschoss, brach dort mehrere Mitarbeiterspinde auf und entwendete die Trinkgeldkasse mit einem niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Höhe des Sachschadens kann bisher nicht beziffert werden. Ermittlungen wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden eingeleitet. (Jur)

Fahndungserfolg der Polizei nach einer Raubstraftat - PM vom 27.12.2019

Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz

23.12.2019, gegen 20:15 Uhr

Ein zunächst unbekannter Tatverdächtiger hat am Hauptbahnhof einen 25- jährigen syrischen Geschädigten mit einem Messer bedroht und ihm sodann das Handy entwendet. Der Geschädigte folgte dem Tatverdächtigen in eine Straßenbahn der Linie 3, um sein Handy zurückzuholen. Dabei kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, welche sich außerhalb der Straßenbahn am Hauptbahnhof fortsetzte. Während dieser Auseinandersetzung soll der Tatverdächtige dem Geschädigten mit dem Messer mehrere Schnittverletzungen zugefügt und ihn zudem mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Des Weiteren hat der Tatverdächtige dem Geschädigten eine Bierflasche an den Kopf geworfen. Der Geschädigte erlitt durch das gesamte Geschehen diverse Platz- und Schnittwunden. Anschließend flüchtete der zunächst unbekannte Tatverdächtige. Die eintreffenden Polizeibeamten führten akribisch die ersten Befragungen und Zeugenvernehmungen durch. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen und sicherte Spuren. Die weiter mit Hochdruck geführten Ermittlungen brachten die Kriminalisten schnell auf die Spur des Tatverdächtigen. Dieser konnte am 2. Weihnachtsfeiertag in einer Unterkunft in Leipzig-Connewitz festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 17-jährigen Libyer. Die zuständige Staatsanwaltschaft Leipzig beantragte heute beim Amtsgericht Leipzig ? Ermittlungsrichter - den Erlass eines Haftbefehls wegen Raubes und gefährlicher Körperverletzung. Der beantragte Haftbefehl wurde erlassen und in Vollzug gesetzt. (Vo)

Abends im Park - PM vom 27.12.2019

Leipzig (Zentrum), Bürgermeister-Müller-Park

25.12.2019, gegen 22:30 Uhr

Ein Bisschen was zum Berauschen kaufen, war die Intention eines 16-Jährigen, als er im Bürgermeister-Müller-Park die Dealer seines Vertrauens ansprach. Bargeld in mittlerer zweistelliger Höhe wollte er für seinen späteren Trip investieren. Dazu kam es aber nicht. Die Händler erwiesen sich gar nicht als vertrauenswürdig, sprühten ihm Reizgas ins Gesicht, fuchtelten mit einem Messer herum und nahmen ihm das Geld weg, ohne die versprochene Ware auszuhändigen. Er suchte selbst die Polizei auf, um den Vorfall anzuzeigen. Die Angreifer waren indessen über alle Berge. Von ihnen wurde keiner mehr im Park angetroffen. Die Kriminalpolizei ermittelt somit gegen Unbekannt wegen Raubes. Aber auch der Ausgeraubte geriet in den Fokus der Polizei. Er war aus einer Jugendwohngruppe abgängig und als vermisst gemeldet. Das mitgeführte Fahrrad stellte sich als gestohlen heraus. Auch fanden die Beamten bei ihm noch eine geringe Menge Cannabis. Nun muss er sich wegen Diebstahl und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. (Ber)

Einbruch in ein Küchenstudio - PM vom 23.12.2019

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Jahnallee

20.12.2019, gegen 18:00 Uhr bis 21.12.2019, gegen 10:00 Uhr

Unbekannter Täter drang gewaltsam in das Küchenstudio ein, indem er die Eingangstür gewaltsam aufbrach. Anschließend durchsuchte er die Räumlichkeiten und entwendete eine Küchenmaschine, zwei Tabletts und ein Fotoapparat. Die genaue Schadensumme steht noch aus. (Vo)

Keine Beute nach Gegenwehr - PM vom 23.12.2019

Leipzig (Zentrum-Südost), An den Tierkliniken

22.12.2019, gegen 03:00 Uhr

In den frühen Montagmorgenstunden griffen Unbekannte einen 24-Jährigen An den Tierkliniken an. Die Angreifer zogen ihn zu Boden, schlugen und traten auf ihn ein. Als sie versuchten, ihm seine Sachen und das Handy wegzunehmen, setzte er sich heftig zur Wehr. So zogen sie ohne Beute von dannen. Der Geschlagene erlitt Schürf- und Platzwunden. Die Täter konnte er nicht beschreiben. Es waren vier bis fünf an der Zahl und vermutlich deutscher Herkunft.

Ladendieb erwischt - PM vom 20.12.2019

Leipzig (Zentrum), Hainstraße

19.12.2019, gegen 19:15 Uhr

Am Donnerstagabend betrat ein 32-Jähriger wahrscheinlich schon mit dem Vorsatz, sich kostenlos zu bedienen, einen Einkaufsmarkt. Aus einer Auslage ?wanderten? zwei Flaschen Schnaps in seinen mitgebrachten Rucksack. Dies hatte ein Mitarbeiter beobachtet. Der Ladendieb passierte die Kassenzone ohne zu bezahlen. Der Ladendetektiv sprach den Mann daraufhin an, hielt ihn fest und rief die Polizei. Die Beamten nahmen ihn vorläufig fest und übergaben das Diebesgut in Höhe eines niedrigen zweistelligen Betrages dem Personal. Der 32-Jährige hat sich nun wegen Diebstahls zu verantworten. (Hö)

Vorfahrt missachtet - PM vom 20.12.2019

Leipzig (Zentrum), Jahnallee, Kreuzung Tschaikowski-/Lessingstraße

19.12.2019, gegen 09:30 Uhr

Der Fahrer eines Mercedes befuhr die Tschaikowskistraße in Richtung Jahnallee mit der Absicht, diese in Richtung Lessingstraße zu überqueren. Dabei beachtete er jedoch die Vorfahrt einer Straßenbahn der Linie 7 (Fahrerin: 25) nicht, welche stadtauswärts fuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, leitete die 25-Jährige eine Gefahrenbremsung ein. Der Mercedes-Fahrer allerdings setzte seine Fahrt pflichtwidrig fort. In der Straßenbahn stürzten aufgrund der Vollbremsung mehrere Fahrgäste, von denen zwei Frauen (20, 83) leicht verletzt wurden und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden mussten. Zeugen verständigten das Rettungswesen und die Polizei. Die Beamten konnten anhand des amtlichen Kennzeichens den Pkw-Fahrer (52) ermitteln. Dieser hat sich wegen erlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Unfallverursacher gesteht Unfall ? doch ist er es wirklich gewesen? - PM vom 20.12.2019

Leipzig (Zentrum-West), Gottschedstraße

zwischen 02.10.2019 18:15 Uhr und 03.10.2019, 04:00 Uhr

Eigentlich hatte der Eigentümer (35) eines blauen BMW mit Leipziger Kennzeichen sein Fahrzeug nur wie üblich in der Gottschedstraße in Leipzig abgestellt. Am frühen Morgen des 3. Oktobers 2019 musste er jedoch feststellen, dass irgendjemand gegen sein Fahrzeug gefahren war: Hinten links hatte er eine sehr auffällige Delle und auch die Stoßstange war verbogen. Zu seinem Glück befand sich ein Hinweiszettel einer Zeugin oder eines Zeugen am Fahrzeug, welcher das Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges benannte. Der 35-Jährige begab sich zum Revier und erstattete Anzeige. Die Beamten konnten tatsächlich ein mögliches Fahrzeug (grauer VW Bora) ermitteln und statteten dem Eigentümer (21) einen Besuch ab. Nach einer anfänglichen Leugnung gestand der 21-Jährige die Tat und nahm sie auf sich. Soweit so gut ? wenn nicht der Hinweiszettel des unbekannten Zeugen von einer ?Fahrerin? sprechen würde! Aus diesem Grund sucht die Polizei nun dringend nach der Schreiberin ? oder dem Schreiber ? des Hinweiszettels nach dem Unfall. Auch wenn der Unfall schon länger zurückliegt, hoffen die Beamten, dass sich der Hinweisschreiber anhand des markanten Zettels selbst erkennt und sich bei der Polizei meldet!

Weihnachtsmarkstreife stellt Diebesbande - PM vom 19.12.2019

Leipzig (Zentrum), Petersstraße

17.12.2019, gegen 17:25 Uhr

Der Weihnachtsmarkt wird intensiv durch uniformierte und zivile Polizisten bestreift. Allein das Verhalten von vier Männern auf dem Weihnachtsmarkt kam einer zivilen Polizeistreife am Dienstagnachmittag seltsam vor. Suchten diese doch immer wieder nahegelegene Geschäfte rund um den Weihnachtsmarkt auf und kamen mit gefüllten Taschen wieder heraus. Dabei wirkten sie nicht wie gewöhnliche Weihnachtseinkäufer. Vielmehr schienen sie sich gegenseitig abzusprechen und in den Geschäften arbeitsteilig vorzugehen. Als die Zivilstreife die uniformierten Polizisten zur Unterstützung rief, um die Vier zu kontrollieren, stoben diese in verschiedene Richtungen auseinander und versuchten zu entkommen. Das gelang nicht. Alle Vier wurden aufgehalten. Ihre Einkäufe, mehrere Bekleidungsgegenstände, Jacken, Rucksäcke und Parfüm wurden überprüft. Dabei handelte es sich um Waren im oberen dreistelligen Gesamtwert. Für keinen der Gegenstände konnten die Angehaltenen einen Kassenbeleg vorweisen. Die Etiketten wiesen auf mehrere Kaufhäuser und zwei Sportgeschäfte hin. Schnell wurde bei Prüfungen in den Geschäften klar, dass genau diese Gegenstände aus den Auslagen fehlten. Obendrein wurde in einem Sportgeschäft bei Sichtung der Videoüberwachung bekannt, dass zwei Männer beim Betreten des Geschäftes noch ganz andere Jacken anhatten. Offenbar hatten sie die Neuen Jacken dort gerade entwendet und gleich angezogen. Die eingesetzten Beamten nahmen die Männer im Alter von 27, 27, 44 und 49 Jahren vorläufig fest. Am Mittwochnachmittag wurden sie dem Haftgericht vorgeführt. Dieses gab den Antrag der Staatsanwaltschaft auf Untersuchungshaft wegen gemeinschaftlichen besonders schweren Diebstahls statt. Die Vier sitzen seither in Untersuchungshaft. (Ber)

Einbruch in Fleischerei - PM vom 18.12.2019

Leipzig (Zentrum-Nordwest)

17.12.2019, gegen 02:00 Uhr bis gegen 04:50 Uhr

Ein unbekannter Täter entfernte die Bolzen einer Brandschutztür, drang in eine Fleischerei ein und durchsuchte mehrere Räume. Im Anschluss entwendete der Täter diverse Getränke und entfernte sich unbemerkt. Zur Höhe des Stehl- und Sachschadens liegen bisher keine Angaben vor. Ermittlungen wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (Jur)

Ladendetektiv stellt Dieb - PM vom 18.12.2019

Leipzig (Zentrum), Petersstraße

17.12.2019, gegen 17:45 Uhr

Ein junger Mann betrat die Filiale eines Bekleidungsunternehmens und nahm sich vier Kleidungsstücke aus den Verkaufsregalen. Anschließend begab er sich mit den Kleidungsstücken in eine Umkleidekabine und versteckte zwei davon unter seiner Kleidung. Danach legte er die beiden anderen Kleidungsstücke zurück in das Verkaufsregal und verließ das Geschäft, ohne zu bezahlen. Dabei wurde er jedoch von einem Ladendetektiv beobachtet und durch diesen außerhalb des Geschäftes gestellt. Herbeigerufene Polizeibeamte identifizierten den jungen Mann (24). Ermittlungen wegen Diebstahls wurden eingeleitet. (Jur)

Diebstahl aus Transporter - PM vom 18.12.2019

Leipzig (Zentrum-Nord), Georg-Schumann-Straße

17.12.2019, gegen 12:40 Uhr bis gegen 12:50 Uhr

Während die Mitarbeiter eines Fenster- und Türenbauunternehmens in einem zu sanierenden Wohnhaus mit der Arbeit beschäftigt waren, hielten sich ein Mann und eine Frau in unmittelbarer Nähe eines Transporters auf, welcher vor dem Haus stand. Kurz darauf holte ein Mitarbeiter eine Leiter von dessen Ladefläche und brachte diese anschließend in das Haus. Als er kurze Zeit später wieder zurückkehrte, hielt ihn die Frau auf, indem sie ihn in ein Gespräch verwickelte. Als er im Anschluss wieder zu dem Transporter kam, war der männliche Begleiter der Frau nicht mehr am Ort und aus dem Transporter fehlten zwei Werkzeugkoffer im Wert eines mittleren dreistelligen Betrages. Polizeibeamte kamen zu Ort, stellten die Personalien der Frau (32) fest und begannen mit den Ermittlungen zu dem bisher unbekannten Mann. (Jur)

Fall 1 - PM vom 17.12.2019

Leipzig (Zentrum), Philipp-Rosenthal-Straße

16.12.2019, gegen 13:00 Uhr

Gestern Mittag klingelte das Telefon bei einer 83-jährigen Frau. Der Anrufer stellte sich als ?Polizist vom Raubdezernat? vor. Er tischte der älteren Dame eine Geschichte auf, wonach sich auf ihrem Grundstück ?Rumänen? befinden würden, welche in Wohnungen einbrechen. Gleich darauf wollte er wissen, wieviel Geld sie hat und wo sie dieses aufbewahrt. Dann legte der Unbekannte auf. Zu einer Geldübergabe kam es nicht. Die Frau setzte die Polizei in Kenntnis.

Radlerin übersehen - PM vom 17.12.2019

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Am Sportforum

16.12.2019, gegen 07:30 Uhr

Beim Einfahren in den Kreisverkehr Am Sportforum übersah der Fahrer eines Toyota Corolla eine bevorrechtigte Radfahrerin und stieß mit ihr zusammen. Die 31-Jährige kam neben dem Fahrzeug zu Fall und erlitt Verletzungen im Hüftbereich und am Bein. Sie musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. (Ber)

Pkw-Fahrerin kollidierte mit Fahrradfahrer - PM vom 17.12.2019

Leipzig (Zentrum-Süd), Ferdinand-Rhode-Straße

16.12.2019, gegen 07:50 Uhr

Eine 74-jährige Fahrerin eines Fiat Cinquecento befuhr die Ferdinand-Rhode-Straße in südlicher Richtung und beachtete das Rechtsfahrgebot nicht. In der Folge kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 53-jährigen Fahrradfahrer, welcher in entgegengesetzter Richtung fuhr. Der Fahrradfahrer kam zu Fall, wobei ein auf dem Fahrradkindersitz befindliches fünfjähriges Kind und der 53-Jährige verletzt wurden. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Gegen die Pkw-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Jur)

Raub am Schwanenteich - PM vom 16.12.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Georgiring/Goethestraße - Schwanenteich

15.12.2019, zwischen 18:20 Uhr und 19:45 Uhr

Am Sonntagabend wurde ein 43-jähriger Leipziger am Schwanenteich angegriffen und ausgeraubt. Das Opfer erklärte später gegenüber der Polizei, dass er von zwei Männern von hinten attackiert und zu Boden geworfen worden war. Danach erhielt er mehrere Tritte und Schläge gegen den Kopf, woraufhin er kurz bewusstlos wurde. Die Täter, die er nur von hinten hatte sehen können, griffen sich sein Mobiltelefon und rannten dann in Richtung des Georgiringes davon. Mit einigen Prellungen und Blessuren begab sich der 43-Jährige dann direkt zum Polizeirevier in der Innenstadt, um Anzeige zu erstatten. Womöglich aufgrund seiner Verletzungen war er zeitlich ein wenig desorientiert, was dazu führte, dass der Zeitpunkt der Tat nur schwer eingegrenzt werden konnte. Die beiden Räuber beschrieb der 43-Jährige als etwa 1,80 m groß, sie trugen eine graue und eine dunkle Jacke, hatten kurze dunkelblonde und mittellange braune Haare und beide hatten sie Jogginghosen an. Der 43-Jährige wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht und blieb dort wegen des Verdachts einer schweren Kopfverletzung die kommenden Stunden unter Beobachtung. (KG)

Studentenclub ?aufgesucht? - PM vom 16.12.2019

Leipzig (Zentrum), Straße des 18. Oktober

15.12.2019, zwischen 04:00 Uhr und 16:00 Uhr

Durch gewaltsames Öffnen der Eingangstür konnten unbekannte Täter in den Club eindringen. Sie durchsuchten das Mobiliar, stahlen aus einer Kasse etwas Münzgeld und entwendeten außerdem ein älteres Mobilfunktelefon sowie zwei Fernbedienungen für LED-Beleuchtungen. Ein Mitarbeiter hatte den Einbruch nachmittags festgestellt und sogleich Anzeige erstattet. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Einbruch in Büro - PM vom 16.12.2019

Leipzig (Zentrum), Käthe-Kollwitz-Straße

13.12.2019, gegen 17:30 Uhr bis 14.12.2019, gegen 15:00 Uhr

Nachdem unbekannte Täter eine Tür aufgehebelt hatten und so ins Büro gelangt waren, durchsuchten sie alles. Sie fanden dabei einen Fahrzeugschlüssel, der zu einem VW UP passte. Mit dem roten Fahrzeug, amtliches Kennzeichen OF T 3070 im Zeitwert von 15.000 Euro, das in einer Tiefgarage stand, verschwanden sie. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. Das gestohlene Auto wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Kripobeamte ermitteln. (Hö)

Brand in Mehrfamilienhaus - PM vom 16.12.2019

Leipzig (Zentrum-Südost), Stephanstraße

14.12.2019, gegen 04:00 Uhr

Am frühen Samstagmorgen brannte es in einem Mehrfamilienhaus in der Stephanstraße. Gegen 04:00 Uhr stand der Durchgang zum Hof in Flammen. Dort waren zahlreiche Fahrräder und andere Gegenstände abgestellt, die allesamt verbrannten. Die Wohnungen blieben von den Flammen weitgehend verschont, während die über dem Durchgang derzeit nicht bewohnt sind. Die darüber wohnenden Mieter konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und später wieder in die Wohnungen zurückkehren. Die Brandursache ist noch nicht geklärt. Die Kriminalpolizei ermittelt hierzu. (Ber)

Brand einer Müllpresse - PM vom 16.12.2019

Leipzig (Zentrum), Reichsstraße

15.12.2019, gegen 22:30 Uhr

Am späten Sonntagabend brannte in der Reichsstraße eine Müllpresse. Offenbar hatte sich der Müll in der Presse selbst entzündet. Der Müllbehälter war verschlossen, ein Zugriff von außen nicht möglich. Der Müll war teilweise abgebrannt. Die Feuerwehr öffnete die Müllpresse und löschte. Die Maschine selbst wurde nach erstem Erkenntnisstand nicht beschädigt. (Ber)

Umarmung mit Folgen - PM vom 13.12.2019

Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz

12.12.2019, gegen 19:30 Uhr

Am Donnerstagabend war ein 42-Jähriger auf dem Bahnhofvorplatz unterwegs. Dort wurde er durch eine Gruppe von mehreren männlichen Personen angesprochen. Einer der Männer umarmte ihn. Danach bemerkte er, dass sein Smartphone aus seiner linken Hosentasche fehlte. Der Bestohlene sprach den Umarmer an und verlangte sein Telefon zurück. Es gab eine heftige Diskussion. Schließlich bot er dem Dieb 70 Euro an, die er noch bei sich hatte, damit dieser das Telefon wieder heraus gab. Der Dieb nahm das Geld, gab das Telefon aber nicht wieder heraus. Als er gehen wollte und der Bestohlene ihn festhielt, zog er ein Messer und drohte ihm damit. Danach floh er vom Tatort. Er wurde wie folgt beschrieben: - männlich, arabisch, 18 - 19 Jahre, schlank - auffällige Koteletten, schwarze kurze Haare, braune Augen - Narben an beiden Unterarmen - Bandage am linken Handgelenk - trug eine schwarze Jacke, eine schwarze Hose und eine Mütze. Zeugen die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966-34224 zu melden. (Ber)

Vorsicht - Diebe auf dem Weihnachtsmarkt - PM vom 12.12.2019

Leipzig (Zentrum), Markt

11.12.2019, gegen 18:15 Uhr bis 18:45 Uhr

Eine 53-jährige Geschädigte war mit ihren Kollegen auf dem Weihnachtsmarkt in Leipzig. An einem Glühweinstand in der Nähe des Alten Rathauses nahm sie ihre Geldbörse aus dem Rucksack. Danach hatte sie die Geldbörse wieder in den Rucksack getan und lief zwei Stände weiter, um etwas einzukaufen. Auch hier war ihre Geldbörse noch vorhanden. Danach lief sie durch das Gedränge zurück zu ihren Kollegen und hatte den Rucksack über der Schulter. An einem weiteren Glühweinstand wollte sie die Geldbörse aus dem Rucksack nehmen. Da war die Geldbörse aber nicht mehr da. Darin befanden sich ihr Führerschein, EC-Karte, persönliche Dokumente und ein hoher zweistelliger Bargeldbetrag. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals daraufhin, dass Handtaschen und Rucksäcke, wenn möglich, in dem Gedränge von größeren Menschenmassen vor dem Körper getragen werden sollen. (Vo)

Tageseinnahmen und Tablet verschwunden - PM vom 12.12.2019

Leipzig (Zentrum), Goldschmidtstraße

10.12.2019, gegen 19:00 Uhr bis 11.12.2019, gegen 07:00 Uhr

Unbekannte Täter drangen nach dem gewaltsamen Öffnen einer Tür in das Geschäft ein, durchsuchten alles und flüchteten dann mit den Tageseinnahmen, Wechselgeld und einem Tablet im Gesamtwert einer mittleren vierstelligen Summe. Ein Mitarbeiter hatte dies am Morgen festgestellt und sowohl die Polizei als auch den Eigentümer des Ladens in Kenntnis gesetzt. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Hö)

Dealer erwischt - PM vom 12.12.2019

Leipzig (Zentrum), Bürgermeister-Müller-Park

11.12.2019, gegen 22:50 Uhr

Am späten Mittwochabend beobachteten Zivilbeamten im Bürgermeister-Müller-Park einen Mann, der an den Grünanlagen etwas ausbuddelte. Es schien sich um ein Betäubungsmittel-Depot zu handeln. Die Beamten kontrollierten den Mann und auch das Depot. In diesem fanden sie mehrere Cliptütchen mit grün-pflanzlicher Substanz und Tabletten. Der 24-Jährige hatte mehrere hundert Euro in kleiner Stückelung einstecken. Es bestand der dringende Verdacht, dass er mit Betäubungsmitteln gehandelt hatte. Die Betäubungsmittel und das Geld wurden eingezogen. Er wurde in das Revier mitgenommen und nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Er muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. (Ber)

- PM vom 11.12.2019

Leipzig (Zentrum), An den Tierkliniken/Zwickauer Straße

10.12.2019, gegen 16:30 Uhr

Am Dienstagnachmittag überquerte ein Fußgänger (21), aus Richtung An den Tierkliniken kommend, die Zwickauer Straße bei ?Grün?. Dabei wurde er von einem Transporter, dessen Fahrer nach rechts auf die Zwickauer Straße abbiegen wollte, erfasst. Der 21-Jährige stürzte, verletzte sich an Hand und Knie. Unterdessen hatte sich der Verursacher pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernt. Der Geschädigte, der ambulant behandelt wurde, erstattete Anzeige bei der Polizei. Er gab an, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen violetten Transporter gehandelt haben soll.

Einfach frech! - PM vom 10.12.2019

Leipzig (Zentrum), Katharinenstraße

09.12.2019, gegen 20:10 Uhr

Eine 26-jährige Frau und ihr 33-jähriger Begleiter fuhren mit einem Transporter bis zur Katharinenstraße und parkten das Fahrzeug am Straßenrand. Beide begaben sich auf den Weihnachtsmarkt und holten von einem Stand leere Kartons ab. Diese brachten sie zum Fahrzeug, verstauten diese und brachten volle Kartons wieder zum Stand zurück. Die 26-Jährige öffnete mit der Fernbedienung den Transporter, um dann wieder Kartons einzuladen. Hierbei bemerkte sie einen Mann auf dem Fahrersitz des Transporters. Sie begab sich zum vorderen Teil des Transporters. Der Mann saß auf dem Fahrersitz und durchwühlte alles. Er war erschrocken, als er die Frau sah und flüchtete aus der Fahrerkabine. Die 26-Jährige verfolgte den Mann und rief ihm lautstark hinterher. Er rannte in Richtung Bildermuseum. Ein Polizist (26), der privat auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs war, erkannte blitzschnell die Situation und verfolgte den Flüchtenden. In der Reichsstraße konnte er den Mann stellen und gab sich als Polizeibeamter zu erkennen. Sie liefen zurück zum Tatort. Mittlerweile wurde die Polizei gerufen, die auch eintraf. Nach den ersten Ermittlungen vor Ort wurde aber nichts aus der Fahrerkabine entwendet. Der Mann wurde durchsucht. Bei ihm fanden sie in einer zugriffsbereiten Plastikhülle eine Schere in der Jackentasche. Gültige Dokumente hatte der Mann nicht bei sich. Eine Überprüfung seiner mündlichen Angaben und bei den entsprechenden Behörden ergab, dass sich der Mann unerlaubt in Deutschland aufhält. Seine Identität konnte in der Dienstelle im Anschluss geklärt werden. Es handelte sich um einen 34-Jährigen aus Nordafrika. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde der 34-Jährige vorläufig festgenommen. Die weiteren Ermittlungen dazu dauern noch an. (Vo)

Langfinger nutzen jede Möglichkeit - PM vom 10.12.2019

Leipzig (Zentrum-West), Dittrichring

09.12.2019, gegen 14:50 Uhr

An der Thomaskirche stand am gestrigen Nachmittag ein Reisebus auf einem Parkplatz. Der 54-jährige Busfahrer ließ die Touristen aus dem Bus steigen. Diese begaben sich auf den Leipziger Weihnachtsmarkt. Er selbst ging in den hinteren Teil des Busses, um dort Reinigungsarbeiten durchzuführen. Die Vordertür des Busses stand offen. Diesen Umstand nutzte ein unbekannter Täter aus, um zwei Stufen in den Bus zu steigen. Hier griff er auf dem Armaturenbrett zu einem Bastkörbchen, welches als Kaffeekasse diente und entwendete diese. Darin befanden sich ein mittlerer zweistelliger Bargeldbetrag und die abgelegte Brille des Busfahrers in einem Wert von ca. 1.500 Euro. Als die ersten Touristen zurück zum Bus kamen, stellten zwei Frauen (20, 19), die ganz vorn saßen, fest, dass auch ihre Handtaschen entwendet wurden. Daraufhin riefen sie die Polizei. Gemeinsam mit den anderen Touristen suchten sie den angrenzenden Park am Bachdenkmal gegenüber der Thomaskirche ab. Hier fanden sie eine der entwendeten Handtaschen der 19-Jährigen wieder und auch die Brille des Busfahrers. Aus den Handtaschen fehlten kein Bargeld oder andere Dokumente. In den Handtaschen befanden sich Handyzubehör, Sonnenbrille, kleinere Weihnachtsgeschenke und Süßigkeiten. (Vo)

Dieb auf dem Weihnachtsmarkt - PM vom 06.12.2019

Leipzig (Zentrum), Markt

05.12.2019, gegen 17:10 Uhr

Ein Katzenkopf aus handwerklicher Fertigung war die Ware, für die ein 17-Jähriger auf dem Weihnachtsmarkt nicht bereit war, den ausgewiesenen Preis von 18,95 Euro zu bezahlen. Er steckte das Kunstwerk ein und verließ ohne zu bezahlen den Stand. Nicht unbemerkt. Die Mitarbeiter hielten ihn fest und übergaben ihn einer vorbeikommenden Streife der Polizei. Die stellte fest, dass er stark alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab mehr als 1,4 Promille. Eine Anzeige wegen Diebstahl wurde gefertigt. Da der 17-Jährige noch nicht volljährig war, konnten ihn die Polizisten in seinem alkoholisierten Zustand nicht allein gehen lassen. Sie übergaben ihn seiner Mutter. (Ber)

Linksfüßiger Schuhdieb - PM vom 05.12.2019

Leipzig (Zentrum), Brühl

04.12.2019, gegen 12:00 Uhr

Ein 36-Jähriger entnahm aus einem Schuhgeschäft einen linken Schuh der Größe 8 sowie einen linken Schuh der Größe 10 und versteckte diese in den Ärmeln seiner Jacke. Die Filialleiterin entdeckte die Schuhe im Wert eines mittleren zweistelligen Geldbetrags und benachrichtigte den Sicherheitsdienst. Dieser hielt den Mann bis zum Eintreffen der Polizei vor Ort fest. Der 36-jährige Täter, welcher der Polizei bereits wegen mehrerer anderer Delikte bekannt ist, wurde vorläufig festgenommen. Er soll einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl. Im Übrigen gab es einen Grund, warum nur die linken Schuhe mitgenommen wurden ? an den jeweiligen Gegenstücken waren Diebstahlssicherungen angebracht. (Jur)

Alkoholisierter Schläger von Polizei gestellt - PM vom 05.12.2019

Leipzig (Zentrum), Wilhelm-Leuschner-Platz

05.12.2019, gegen 02:05 Uhr

Ein Mann begab sich zu einer Gruppe von fünf Personen und sprach diese an. Aufgrund einer Sprachbarriere kam jedoch kein Gespräch zustande. Daraufhin schlug der Mann einem 23-Jährigen aus der Gruppe unvermittelt ins Gesicht. Dessen Freund (25) wollte diesem helfen und bekam kurz darauf von dem Täter mit dem beschuhten Fuß einen Tritt an den Kopf. Anschließend wandte sich der Täter wieder seinem ersten Opfer zu und trat diesem mehrfach gegen Kopf und Oberkörper. Danach verließ der Täter den Ort des Geschehens. Alarmierten Polizeibeamten gelang es, den Täter (28) auf der Karl-Liebknecht-Straße zu stellen. Da der Tatverdächtige augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol stand, wurdemit diesem ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 1,82 Promille anzeigte. Im Zuge einer angeordneten Blutentnahme wehrte sich der 28-Jährige massiv und biss einen Polizeibeamten in den Zeigefinger der linken Hand. Gegen den Tatverdächtigen wird nun wegen einer gefährlichen Körperverletzung und wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. (Jur)

Teures Rad gestohlen - PM vom 04.12.2019

Leipzig (Zentrum), Schletterstraße

03.12.2019, zwischen 09:30 Uhr und 13:30 Uhr

Vom Schulgelände des Evangelischen Schulzentrums verschwand ein E-Bike. Dessen Besitzer (17) hatte es am Dienstagvormittag ordnungsgemäß gesichert mit einem weiß-schwarzen Stahlgliederschloss abgestellt. Als er es gegen 13:30 Uhr wieder nutzen wollte, musste er dessen Fehlen feststellen. Am Abstellort fand er nur das aufgebrochene Stahlgliederschloss. Er erstattete Anzeige bei der Polizei. Bei dem Rad handelt es sich um ein schwarzes Unimoke 500W V 5 des Herstellers Urban Drivestyle GmbH. Das E-Bike ist eine limitierte Sonderedition mit einer kleinen Tasche unter dem Sattel. Dem Eigentümer entstand ein Schaden in Höhe von 3.650 Euro. Kripobeamte haben das E-Bike zur Sachfahndung ausgeschrieben. (Hö)

- PM vom 04.12.2019

Leipzig (Zentrum), Gerberstraße, Höhe Grundstück Nr. 16

03.12.2019, gegen 08:00 Uhr

? hatte gestern Morgen die Fahrerin (28) eines VW. Sie war von der Gerberstraße in den Verbindungsweg zur Kurt-Schumacher-Straße abgebogen. Nach wenigen Meter wollte sie im Bereich der Einmündung zum Wohnblock Gerberstraße wenden. Dafür lenkte sie zunächst nach rechts auf den Gehweg und dann zügig nach links. Ein hinter ihr fahrendes Taxi (Fahrer: 45) konnte nicht mehr reagieren und kollidierte mit dem Pkw. Dabei verletzten sich sowohl die VW-Fahrerin als auch der Taxi-Fahrer und mussten ambulant in Krankenhäusern behandelt werden. An beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 25.000 Euro. Gegen die 28-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Fahrausweisprüfer angegriffen - PM vom 03.12.2019

Leipzig (Zentrum), Goerdelerring

02.12.2019, gegen 21:30 Uhr

Gestern Abend betraten vier Fahrausweisprüfer an der Haltestelle eine Straßenbahn der Linie 9 in Fahrtrichtung Connewitz. Angesichts dieser Mitarbeiter sprangen eine Frau und zwei Männer, welche ihre Kapuzen und Schals ins Gesicht zogen, plötzlich von ihren Sitzen und wollten sofort die Bahn verlassen. Doch an ihrer Flucht wurden sie von zweien der Prüfer gehindert. Einer der Männer trat unvermittelt mit dem Fuß nach einer Fahrausweisprüferin, traf sie am rechten Oberschenkel. Als der Tatverdächtige deshalb festgehalten wurde, schlug er ihrem Kollegen mit der Faust ins Gesicht. Danach gelang es dem Trio, aus der Straßenbahn in Richtung Hainstraße zu flüchten. Beide Geschädigten wurden leicht verletzt, benötigten aber keine ärztliche Behandlung und setzten ihren Dienst fort. Einer der anderen Kollegen verständigte sofort die Polizei. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor: Mann 1:

  • ca. 30 Jahre alt, etwa 1,95 m groß, kräftig
  • trug dunkelblaue Hose, schwarze Jacke mit Kapuze
Mann 2:
  • etwas kleiner als Mann 1
  • Schal ins Gesicht gezogen
  • war bekleidet mit schwarzer Hose, schwarzer Jacke mit Kapuze
Frau:
  • trug beige Jacke.

Dieb erwischt - PM vom 03.12.2019

Leipzig (Zentrum-Südost), Goldschmidtstraße

02.12.2019, gegen 19:15 Uhr

Am Montagabend nahmen Anwohner eines Mehrfamilienhauses in der Goldschmidtstraße einen Mann im Hof wahr, der sich an Türen und Kisten zu schaffen machte. Sie riefen die Polizei. Die Beamten stellten den 29-Jährigen noch beim Aufbrechen einer Kiste. Außerdem hatte er von abgestellten Fahrrädern Teile abgebaut. Wie sich herausstellte, lag gegen ihn ein Haftbefehl vor. Er musste somit mit auf das Revier und wurde später in die JVA gebracht. Nun muss er sich wegen Diebstahl verantworten. (Ber)

Plattgefahren - PM vom 03.12.2019

Leipzig (Zentrum), Berliner Straße

02.12.2019, gegen 23:15 Uhr

Der Fahrer (43) eines Audi A 6 Avant befuhr die Berliner Straße in der linken Fahrspur. Kurz nach der Kreuzung Berliner Straße/Roscherstraße kam er nach links von der Straße ab und fuhr über den Bordstein einer Mittelinsel. Auf dieser fehlte bereits vor dem Unfall das Verkehrszeichen (Z 222 ? vorgeschriebene Vorbeifahrt), was augenscheinlich aus seiner Verankerung gerissen wurde. Dem Autofahrer aus dem Vogtland entstand ein Schaden in Höhe von ca. 800 Euro. Der Audi hat eine deformierte linke Alu-Felge vorn und hinten sowie vorn und hinten links einen platten Reifen. Der Pkw musste abgeschleppt werden. (Hö)

Feuer am Bundesverwaltungsgericht - PM vom 02.12.2019

Leipzig (Zentrum-Süd), Simsonplatz

01.12.2019, gegen 21:35 Uhr

Ein unbekannter Täter hatte einen Gegenstand zwischen der Hauswand und einer Säule am Bundesverwaltungsgericht in Brand gesetzt. Durch das Feuer wurde die Fassade beschädigt und die austretende brennende Flüssigkeit hatte ein Kabel angeschmort. Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei, die sich zu diesem Zeitpunkt in unmittelbarer Nähe des Gebäudes befanden, löschten das Feuer mittels Feuerlöscher. Die Kameraden der Feuerwehr Leipzig-Süd waren ebenfalls schnell vor Ort, brauchten aber nicht mehr eingreifen. Der Tatort wurde abgesperrt. Beamte der Kriminalpolizei der Polizeidirektion Leipzig begannen umgehend mit der kriminaltechnischen Tatortarbeit sowie der Spurensuche und -sicherung. Das

Einbruch in eine Tiefgarage - PM vom 02.12.2019

Leipzig ( Zentrum-Nord), Erich-Weinert-Straße

29.11.2019, gegen 16:00 Uhr bis 01.12. 2019, gegen 11:00 Uhr

Unbekannter Täter hebelte gewaltsam das Rolltor zur Tiefgarageneinfahrt und Ausfahrt auf. Anschließend begab er sich zu einem Schuppen des Hausmeisters. Hier öffnete er gewaltsam die Eingangstür und entwendete daraus einen Rasenmähertraktor mit dem dazugehörigen Schneeschiebeschild. Der Sachschaden am Rolltor beträgt ca. 4.000 Euro. Der Stehlschaden auf ca. 1.500 Euro. (Vo)

Einbruch in einen Fahrradladen - PM vom 02.12.2019

Leipzig (Zentrum-Süd), Mozartstraße

29.11.2019, gegen 20:00 Uhr bis 30.11.2019, gegen 09:20 Uhr

Unbekannter Täter drang gewaltsam in ein Mehrfamilien- und Geschäftshaus ein. Vom Kellerbereich aus öffnete er eine Tür gewaltsam drang in die Räumlichkeiten des Fahrradgeschäftes ein. Er durchwühlte sämtliche Behältnisse und Schränke. Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen erlangte der unbekannte Täter aber kein Diebesgut. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Musiker ohne Weste - PM vom 02.12.2019

Leipzig (Zentrum), Barfußgäßchen

30.11.2019, gegen 05:40 Uhr

Der Musiker einer Metal-Band war nach dem Konzert am Freitagabend noch die Nacht in der City unterwegs. Als Musiker war er standesgemäß mit Lederweste bekleidet. Auf der thronte das Bandlogo. Als er im Barfußgässchen auf dem Heimweg ins Hotel war, wurde er von zwei Männern angesprochen. Die meinten, mit so einer Weste könne man in Leipzig nicht herumlaufen und verlangten die Herausgabe der Weste. Das verweigerte der Angesprochene, wurde daraufhin von einem der Männer ins Gesicht geschlagen. Als seine Nase blutete, verlangten die Männer weiterhin die Herausgabe. Er übergab die Weste, lief in Richtung Wilhelm-Leuschner-Platz und rief die Polizei. Als die Beamten mit ihm in das Barfußgässchen zurückkehrten, waren die Angreifer nicht mehr dort. Der Geschlagene beschrieb diese wie folgt: Person 1:

  • ca. 190 cm groß, athletisch und sportlich
  • kurze blonde bis dunkelblonde Haare, sogenannter Bürstenhaarschnitt
  • scheinbares Alter: 40 Jahre
  • bekleidet mit grüner/olivfarbener Bomberjacke
  • sprach deutsch mit sächsischem Dialekt
Person 2:
  • ca. 175 - 180 cm
  • vermutlich kein Mitteleuropäer, aber nicht dunkelhäutig
  • hellbrauner Bart und kurze braune Haare
  • scheinbares Alter 25 - 35 Jahre
  • rundliches Gesicht
  • sprach deutsch ohne auffälligen Dialekt

Auseinandersetzung auf dem Weihnachtsmarkt - PM vom 29.11.2019

Leipzig (Zentrum), Nikolaikirchhof

28.11.2019, gegen 20:45 Uhr

Drei alkoholisierte Männer hielten sich auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt auf und sprachen wiederholt vorbeilaufende und in der Nähe befindliche Frauen an. Als eine Mitarbeiterin eines Marktstandes an den Männern vorbeilief, belästigte auch sie einer der Männer (23) und umarmte sie gegen ihren Willen. Nachdem sie sich aus der Umklammerung lösen konnte, kam ein aufmerksamer Bürger (27) hinzu und sprach die Männer auf ihr Verhalten an. Daraufhin wurde er von ihnen geschlagen, zu Boden gestoßen und getreten. Mehrere Begleiter des Geschädigten versuchten nunmehr, die Auseinandersetzung zu beenden bzw. schlichtend einzugreifen. Doch auch die Frauen und Männer wurden durch die Tatverdächtigen attackiert und ? ungeachtet des Geschlechts ? in das Gesicht geschlagen. Der 23-jährige Hauptverdächtige spuckte zudem um sich. Dann verließ das aggressive Trio zunächst den Ort, kehrte jedoch kurz darauf zurück, wobei der 23-Jährige anwesenden Frauen mit derben Worten beleidigte und überdies sein Geschlechtsteil entblößte. Im Anschluss verschwand er mit seinen beiden, in der Nähe wartenden Begleitern in Richtung Hauptbahnhof. Einem zwischenzeitlich verständigten Streifenteam der Polizei gelang es, den 23-Jährigen trotz dessen Fluchtversuch zu stellen. Seine Kumpane konnten jedoch entkommen. Da sich der Mann zur Wehr setzte, legten die Beamten ihm Handfesseln an und verbrachten ihn zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen in ein Polizeirevier. Im Zuge eines durchgeführten Atemalkoholtests wurde bei ihm ein Wert von 2,1 Promille festgestellt. Ferner reagierte auch Drogenvortest positiv. Durch weitere Polizisten wurden die Personalien und Schilderungen der geschädigten Personen und von Zeugen aufgenommen. Die Ermittlungen laufen wegen gefährlicher Körperverletzung, Körperverletzung, Beleidigung, sexueller Nötigung und Sachbeschädigung. Zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts und für die Suche nach den beiden flüchtigen Tätern bittet die Polizei um die Mithilfe von Zeugen. Die beiden anderen Täter wurden wie folgt beschrieben:

Mit gestohlenem Fahrrad über den Weihnachtsmarkt - PM vom 29.11.2019

Leipzig (Zentrum), Markt

28.11.2019, gegen 17:30 Uhr

Ein Mann fuhr mit einem Fahrrad über den Weihnachtsmarkt und fiel Polizeibeamten dadurch auf, dass er dort Bürger in aufdringlicher Art und Weise ansprach. Da der Mann einige Stunden zuvor bereits mit einem anderen Fahrrad unterwegs war, unterzogen ihn die Beamten einer Kontrolle. Dabei zeigte sich, dass der 38-Jährige zu dem mitgeführten Fahrrad keinen Eigentumsnachweis vorweisen konnte und nach einer erfolgten Belehrung zugab, dieses entwendet zu haben. Zudem führte er ein Springmesser (Klingenlänge ca. 9 cm) mit sich. Der 38-Jährige wurde weiteren polizeilichen Maßnahmen unterzogen, in Absprache mit dem Bereitschaftsstaatsanwalt festgenommen und soll im weiteren Verlauf einem Haftrichter vorgeführt werden. Gegen ihn wird wegen Diebstahls mit Waffen ermittelt. (Jur)

Als ?Dank? gegen Auto getreten - PM vom 29.11.2019

Leipzig (Zentrum), Georgiring

28.11.2019, gegen 14:15 Uhr

Gestern Nachmittag lief ein augenscheinlich angetrunkener Mann auf dem Georgiring in Höhe des Wintergartenhochhauses. Der Fahrer eines Pkw wich diesem vorsichtig aus, um nicht mit ihm zusammenzustoßen. Als jener dann verkehrsbedingt bei ?Rot? anhalten musste, lief der Mann zu ihm und trat mit seinem Fuß gegen das Fahrzeug. Der Autofahrer fuhr dann aber weiter und ist der Polizei derzeit namentlich nicht bekannt. Eine Passantin wurde Zeugin des Geschehens und verständigte die Polizei. Beamte konnten den Angetrunkenen (28) vorläufig festnehmen. Er hatte 2,12 Promille intus und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Er hat sich wegen Sachbeschädigung zu verantworten. (Hö)

Beim Laub entfernen angegriffen - PM vom 28.11.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Chopinstraße

27.11.2019, gegen 06:45 Uhr

Am frühen Mittwochmorgen waren Mitarbeiter der Stadtreinigung in der Chopinstraße unterwegs. Sie waren gerade aus dem Fahrzeug ausgestiegen und schickten sich an, das Laub zu entfernen, das dort großflächig verteilt war. Plötzlich kam ein dunkel gekleideter Mann auf die Stadtreiniger zu. Er rief etwas Unverständliches und schlug dann mit einer Holzlatte zu. Offenbar hatte er nach dem Kopf gezielt. Der Angegriffene duckte sich jedoch und versuchte, den Schlag mit dem Arm abzuwehren. Dabei wurde der 58-Jährige am Arm verletzt. Die Stadtreiniger riefen die Polizei. Die stellten dann den Angreifer in unmittelbarer Nähe. Da er in letzter Zeit mehrfach wegen Körperverletzungs- und Bedrohungsdelikten auffällig war und keinen festen Wohnsitz hat, wurde er vorläufig festgenommen. Es soll eine Haftprüfung wegen gefährlicher Körperverletzung erfolgen. (Ber)

Einbruch in Geschäftsräume - PM vom 28.11.2019

Leipzig (Zentrum-Süd), Straße des 17. Juni

26.11.2019, gegen 15:30 Uhr bis 27.11.2019, gegen 15:30 Uhr

In der Nacht zum Mittwoch brachen Unbekannte ein Fenster im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses auf und gelangten so in die Lagerräume eines Outdoor-Ladens. Sie entwendeten zahlreiche Bekleidungsstücke aus Regalen und von den Kleiderständern. Auch noch verpackte Ware nahmen sie mit. Die Höhe des Schadens war bei Anzeigenaufnahme noch nicht bekannt. (Ber)

Fahrradfahrer auf dem Goerdelerring schwer verletzt - PM vom 28.11.2019

Leipzig (Zentrum-West), Tröndlinring/Ranstädter Steinweg/Goerdelerring

27.11.2019, gegen 23:45 Uhr

Am späten Mittwochabend fuhr ein Fahrradfahrer auf dem Ranstädter Steinweg in Richtung Hauptbahnhof. Beim Queren des Goerdelerrings beachtete er nach derzeitigem Ermittlungsstand das Rot der Lichtzeichenanlage nicht. Ein VW Eos, der vom Tröndlinring in den Goerdelerring einbog, erfasste ihn. Der Radfahrer kam zu Fall und wurde schwer verletzt. Das Fahrrad fiel auf die Fahrbahn daneben, wurde dort noch von einem Skoda Karoq überrollt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der 77-jährige Fahrradfahrer musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Die Pkw-Insassen blieben unverletzt. (Ber)

Glasfassade beschädigt - PM vom 27.11.2019

Leipzig (Zentrum), Käthe-Kollwitz-Straße

26.11.2019, gegen 15:15 Uhr

Mehrere Unbekannte einer Gruppierung bewarfen die Glasfassade einer Wohnungsgenossenschaft und beschädigten diese. Es entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Zudem beleidigten sie noch einige Mitarbeiterinnen, welche die Unbekannten auf ihre Tat hin ansprachen, mit Worten unterhalb der Gürtellinie. Die Geschädigten setzten die Polizei in Kenntnis. Die Beamten konnten einen aus dieser Gruppe namentlich bekannt machen. Bei ihm handelt es sich um einen 18-Jährigen. Kripobeamte des zuständigen Reviers haben die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und Beleidigung aufgenommen. (Hö)

Tritt gegen Verkehrsschild mit Folgen - PM vom 27.11.2019

Leipzig (Zentrum), Brühl,

26.11.2019, gegen 19:15 Uhr

Der Fahrer (43) eines Mitsubishi Carisma befuhr gestern Abend die Straße Brühl und wollte auf die Ritterstraße abbiegen. Er bemerkte zwei dunkel gekleidete Jugendliche am Straßenrand, die gegen ein mobiles Straßenschild ?Achtung Baustelle? traten. Das Schild kippte um, stieß gegen den vorderen rechten Kotflügel des Pkw, richtete sich wieder etwas auf und kippte dann erneut um; diesmal gegen den hinteren rechten Kotflügel des Mitsubishis. Danach blieb es liegen, die Unbekannten verschwanden und der geschädigte Besucher aus Sachsen-Anhalt erstattete Anzeige bei der Polizei. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.300 Euro. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (Hö)

Vorsicht vor falschen Polizisten am Telefon! m. d. B. u. V. - PM vom 27.11.2019

Leipzig (Lützschena-Stahmeln), (Böhlitz-Ehrenberg), (Stötteritz), (Zentrum),

26.11.2019, zwischen Vor- und Nachmittag

Wiederholt versuchten unbekannte Täter in zehn angezeigten Fällen, an das Geld von älteren Menschen zu gelangen. Dazu klingelten sie bei Frauen und Männern im Alter von 65 bis 96 Jahren an, stellten sich als Polizei- oder Kriminalbeamte ? in zwei Fällen als Cousin bzw. Schwiegertochter ? vor und tischten ihnen jedes Mal ähnlich gelagerte Geschichten auf. Danach wollten sie Wertsachen und/oder Geld erfragen. Doch die Geschädigten waren misstrauisch, beendeten das Gespräch und setzten dann die Polizei in Kenntnis. In einem der Fälle sprach ein Unbekannter eine 81-jährige Frau auf der Straße an, erschlich sich ihr Vertrauen, indem sie in dem Mann einen Cousin erkannt haben wollte. Sie nahm ihn mit in ihr Zimmer ihres Seniorenheimes und kochte für ihn Kaffee. Anschließend übergab sie ihm eine niedrige dreistellige Summe für die ?Versicherung eines erworbenen Anhängers?. Damit verschwand der Mann. Das Opfer bemerkte dann den Betrug und rief die Polizei. Eine 85-Jährige sprach mit einer Frau am Telefon, die ihre Schwiegertochter sein wollte und eine Notlage ? einen Autounfall ? vortäuschte. Doch die Geschädigte zeigte offen ihr Misstrauen und die Anruferin legte auf. Ein Unbekannter rief eine 96-jährige Frau an, stellte sich als Kriminalpolizist vor und forderte sie auf, eine fünfstellige Summe von ihrem Konto abzuheben, da Kriminelle sonst an das Geld gelangen würden. Die gutgläubige ältere Dame machte sich nun auf den Weg in die Innenstadt zu ihrer Bank-Filiale. Doch dort waren zwei Mitarbeiter (w./m.) sehr aufmerksam, ?rochen den Braten? und verständigten unverzüglich die Polizei. Somit vereitelten beide Mitarbeiter die Geldübergabe, denn, sobald die Seniorin das Geld in der Hand hatte, sollte ein Übergabetermin vereinbart werden.

Mit Motorrad durch die Fußgängerzone - PM vom 27.11.2019

Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße

26.11.2019, gegen 13:30 Uhr

Als sich Polizeibeamte fußläufig durch die Leipziger Innenstadt bewegten, stellten sie in der Grimmaischen Straße einen Mann fest, welcher auf einem Motorrad (Yamaha) durch die Fußgängerzone in Richtung Augustusplatz fuhr. Sie entschlossen sich, den Fahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Bei dieser stellte sich heraus, dass der 53-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, da ihm diese entzogen worden war. Gegen ihn wurde u. a. ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. (Jur)

Einbruch in Gaststätte - PM vom 26.11.2019

Leipzig (Zentrum-Süd), Peterssteinweg

24.11.2019, gegen 23:00 Uhr bis 25.11.2019, gegen 10:00 Uhr

Unbekannte brachen in der Nacht zum Montag die Hintertür einer Gaststätte in Zentrumsnähe auf und drangen in die Gasträume ein. Dort entwendeten sie zwei Tablet-PCs, eine Kellner-Börse mit den Tageseinnahmen in vierstelliger Höhe und eine Geldkassette mit Goldschmuck in vierstelligem Wert. (Ber)

Versuchter Einbruch in ein Geschäft ? Täter gestellt - PM vom 26.11.2019

Leipzig (Zentrum)

26.11.2019, gegen 02:15 Uhr

Durch unbekannte Täter wurde die Schaufensterscheibe eines Geschäfts mittels eines Metallbügels beschädigt. Im weiteren Verlauf der Nacht begaben sich die Täter erneut zum Objekt und beschädigten das Schaufenster derart, dass ein Loch entstand. Zeugen alarmierten die Polizei, welche in der Nähe des Geschäfts zwei Tatverdächtige (16, 17) stellen konnte. Ob noch weitere Personen an der Tatausübung beteiligt waren, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Höhe des Sachschadens kann bisher nicht genau beziffert werden. (Jur)

Das parkende Fahrzeug, die Tür und die Fahrradfahrerin - PM vom 26.11.2019

Leipzig (Zentrum-Süd), Beethovenstraße

25.11.2019, gegen 08:00 Uhr

In der Beethovenstraße hatte ein VW Passat am Montagmorgen gerade am rechten Fahrbahnrand eingeparkt. Eine 19-Jährige fuhr mit dem Fahrrad vorbei, als der Fahrer unvermittelt die Tür öffnete. Durch die Kollision kam die Radlerin zum Sturz und verletzte sich leicht dabei. (Ber)

Fall 2 - PM vom 25.11.2019

Leipzig (Zentrum), Primavesistraße

23.11.2019, gegen 23:00 Uhr

Am späten Samstagabend befand sich ein 15-Jähriger auf dem Heimweg, als er von fünf unbekannten Tätern am Weitergehen, im Rosenthal, am Grillplatz gehindert wurde. Sie verlangten von ihm die Herausgabe seiner kabellosen Kopfhörer, ansonsten drohten sie ihm Schläge an. Aus Angst vor Repressalien kam der Jugendliche der Aufforderung nach, gab sein Eigentum im Wert einer niedrigen dreistelligen Summe heraus. Er ging nach Hause, vertraute sich erst am nächsten Tag seinem Vater an. Gemeinsam suchten sie die Polizei auf. Der Geschädigte gab ab, dass die Fünf 18 bis 20 Jahre alt, etwa 1,80 m bis 1,85 m groß sind und alle schwarz bekleidet waren. Einer trug eine schwarze Jogginghose und eine schwarze Kapuzenjacke. Die Kriminalpolizei prüft auch, ob diese beiden Fälle in Zusammenhang stehen.

Einbruch in Studentenclub - PM vom 25.11.2019

Leipzig (Zentrum-Südost)

24.11.2019, gegen 01:00 Uhr bis gegen 11:15 Uhr

Dreiste Diebe brachen das Transponderschloss eines Getränkelagers auf und begaben sich in dieses. Im Anschluss brachen die Täter einen darin befindlichen Tresor auf und entwendeten einen Bargeldbetrag in niedriger vierstelliger Höhe. Der dabei entstandene Sachschaden liegt im unteren dreistelligen Bereich. (Jur)

Nachbericht zur Meldung Randalierender Hotelgast - PM vom 22.11.2019

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

21.11.2019, gegen 02:30 Uhr

? Da der gebürtige Ire keinen Wohnsitz in Deutschland hat und sich nur auf der Durchreise befindet, wurde durch die Staatsanwaltschaft die Durchführung eines beschleunigten Verfahrens beim Amtsgericht Leipzig beantragt. Die Hauptverhandlung fand bereits am heutigen Freitag statt. Der 43-Jährige wurde durch das Amtsgericht Leipzig im beschleunigten Verfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und gefährlicher Körperverletzung in sechs Fällen zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Bewährungszeit beträgt zwei Jahre. Dem Angeklagten wurden auferlegt innerhalb von drei Monaten 2.000 € an die Staatskasse zu zahlen. Das Urteil ist rechtskräftig. Unabhängig von der jetzigen strafrechtlichen Verurteilung muss er für den im Hotel angerichteten Schaden einstehen. (Ber)

Einbruch in Geschäft - PM vom 22.11.2019

Leipzig (Zentrum-Südost), Spohrstraße

21.11.2019, gegen 02:50 Uhr

Ein unbekannter Täter drang nach dem Aufhebeln einer Hintereingangstür in ein Geschäft ein und durchsuchte alle Räumlichkeiten. Anschließend entwendete er aus der Kasse einen Geldbetrag in niedriger dreistelliger Höhe. Der Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (Jur)

Fahrraddiebstahl scheitert ? Täter gestellt - PM vom 22.11.2019

Leipzig (Zentrum-Südost), Liebigstraße

22.11.2019, gegen 04:35 Uhr

Ein dunkel gekleideter Mann wurde von Zeugen dabei beobachtet, wie er mit einem Bolzenschneider an einem Fahrradschloss manipulierte. Das Fahrradschloss wurde dadurch beschädigt. Die Vollendung der Straftat konnte durch einen alarmierten Security-Mitarbeiter verhindert werden. Er und zwei seiner Kollegen konnten den Mann vor Ort, bis zum Eintreffen der Polizei, festhalten. Nach einer Identitätsfeststellung wurden der 30-Jährige und sein mitgeführter Rucksack durchsucht. Hierbei fanden die Beamten u. a. den Bolzenschneider, ein zugriffsbereites Einhandmesser in der Jacke des Täters und typisches Einbruchswerkzeug. Sowohlder

Pkw-Fahrerin kollidiert mit Fußgänger - PM vom 22.11.2019

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee/Lessingstraße

20.11.2019, gegen 16:50 Uhr

Eine 40-jährige Fahrerin eines Daihatsu Cuore befuhr die Jahnallee in stadteinwärtige Richtung. Im Bereich der rechts befindlichen Einmündung Lessingstraße kam es zu einer Kollision mit einem 85-jährigen Fußgänger, welcher die Absicht hatte, die Jahnallee zu überqueren. Der Fußgänger wurde auf die Motorhaube des Daihatsu aufgeladen, schlug mit dem Oberkörper sowie Kopf gegen die Frontscheibe und fiel durch den nachfolgenden Anhaltevorgang des Pkw auf die Fahrbahn. Dabei wurde er schwer verletzt. Der 85-Jährige wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall wurden aufgenommen.

Randalierender Hotelgast - PM vom 21.11.2019

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße

21.11.2019, gegen 02:30 Uhr

In der Nacht zum Donnerstag wurde die Polizei in ein Hotel in der Waldstraße gerufen. Dort hatte ein Mann in seinem Zimmer randaliert. Offenbar hatte er dort mehrere Gegenstände herumgeworfen und versucht, die Verbindungstür zum Nachbarzimmer gewaltsam zu öffnen. Als die Polizisten in sein Zimmer kamen, sprühte er mit einem Feuerlöscher in ihre Richtung. Dabei verletzte er einen 32-jährigen Polizeibeamten an den Augen. Er musste später im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Vier weitere Beamte erlitten Augenreizungen, brauchten aber keine medizinische Versorgung. Mit dem Feuerlöscher schlug der Angreifer dann nach den Polizisten, wurde dabei aber überwältigt. Ein Atemalkoholtest ergab mehr als 1,8 Promille. Der 43-Jährige wurde vorläufig festgenommen und musste den Rest der Nacht in einer Gewahrsamszelle verbringen. Da der gebürtige Ire keinen Wohnsitz in Deutschland hat und sich nur auf der Durchreise befindet, wurde über die Staatsanwaltschaft die Durchführung eines beschleunigten Verfahrens wegen gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte beantragt. (Ber)

Fahrradfahrerin kollidiert mit Fußgängerin - PM vom 21.11.2019

Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee/Lessingstraße

20.11.2019, gegen 16:50 Uhr

Eine 40-jährige Fahrerin eines Daihatsu Cuore befuhr die Jahnallee in stadteinwärtige Richtung. Im Bereich der rechts befindlichen Einmündung Lessingstraße kam es zu einer Kollision mit einem 85-jährigen Fußgänger, welcher die Absicht hatte, die Jahnallee zu überqueren. Der Fußgänger wurde auf die Motorhaube des Daihatsu aufgeladen, schlug mit dem Oberkörper sowie Kopf gegen die Frontscheibe und fiel durch den nachfolgenden Anhaltevorgang des Pkw auf die Fahrbahn. Dabei wurde er schwer verletzt. Der 85-Jährige wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall wurden aufgenommen. (Jur)

Fahrradfahrerin kollidiert mit Fußgängerin - PM vom 21.11.2019

Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz

01.11.2019, gegen 12:15 Uhr

Eine 24-jährige Fahrradfahrerin fuhr den Willy-Brandt-Platz entlang. Im weiteren Verlauf stieß sie mit einer unbekannten Fußgängerin zusammen. Dabei kamen beide zu Fall. Die Fußgängerin zog sich infolge des Sturzes eine blutende Kopfplatzwunde zu. Die Fahrradfahrerin blieb unverletzt. Das Fahrrad wurde bei dem Sturz leicht beschädigt. Eine Hinzuziehung der Polizei lehnte die Verletzte ab. Die Fahrradfahrerin übergab ihre vollständigen Personalien an die verletzte Frau, vergaß jedoch dabei, sich selbst die Daten der Fußgängerin zu notieren. Vor Ort machte sich auch ein männlicher Zeuge bekannt, der den Unfallhergang beobachtet hatte. Weitere Personalien sind auch hier nicht bekannt. In ihrer Vernehmung gab die Beschuldigte zu der verletzten Fußgängerin Folgendes an:

  • Geschlecht: weiblich
  • Körpergröße: ca. 1,64 m
  • Alter: ca. (Anfang) 40 Jahre alt
  • Nationalität: deutsch
  • Haarfarbe: blonde, kinnlange Haare
  • Bekleidung: dunkelblaue Winterjacke und Mütze
  • war in Begleitung eines Mannes (grauer Bart, Brillenträger) und in Begleitung eines ca. 12 jährigen Mädchens (schlank, mit blonden Haaren) unterwegs
Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall.

Dringender Zeugenaufruf! - PM vom 19.11.2019

Leipzig ( Zentrum-Nordwest), Waldstraße

15.11.2019, gegen 20:30 Uhr

Mehrere Jugendliche hatten der Straßenbahnlinie 4, in Richtung Gohlis fahrend, ?Nazimusik? gehört und dabei auch den Hitlergruß gezeigt. Daraufhin hatten mehrere Fahrgäste die Polizei informiert. Die tatverdächtige Gruppierung (10 Personen im Alter von 16 - 25 Jahren) wurde dann im Bereich der Parkanlage hinter dem Sportplatz Mühlwiesen durch eintreffende Polizeibeamte festgestellt. Eine Identitätsfeststellung wurde durchgeführt. Der polizeiliche Staatsschutz hat die weiteren Ermittlungen übernommen und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet.

In Büros eingebrochen - PM vom 19.11.2019

Leipzig (Zentrum), Ludwig-Erhard-Straße

15.11.2019, gegen 17:15 Uhr bis 18.11.2019, gegen 06:45 Uhr

Vermutlich hatte sich ein unbekannter Täter im Gebäudekomplex einschließend lassen. Als ihn dann niemand mehr ?störte?, brach er die Türen zu mehreren Büros einer Firma in der dritten Etage auf und durchwühlte alles. Mit einem Mobiltelefon sowie einigen Süßigkeiten machte er sich aus dem Staub. Die Höhe des Gesamtschadens konnte noch nicht beziffert werden. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Einbruch in Kosmetikstudio - PM vom 19.11.2019

Leipzig (Zentrum), Chopinstraße

16.11.2019, gegen 19:00 Uhr bis 18.11.2019, gegen 16:30 Uhr

Unbekannte verschafften sich zunächst Zugang zum Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses. Dort brachen sie die Tür zum Kosmetikstudio auf und durchwühlten alle Räumlichkeiten. Mit einem Wertgelass, in welchem sich eine dreistellige Summe im mittleren Bereich sowie hochwertige Kosmetikprodukte befanden, flüchteten sie. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Mülltonnen und Pkw in Brand gesetzt - PM vom 19.11.2019

Leipzig (Zentrum-Nord), Georg-Schumann-Straße

19.11.2019, gegen 04:50 Uhr

Ein unbekannter Täter zündete vier Papiermülltonnen und einen daneben geparkten Seat Ibiza an. Sowohl die Mülltonnen als auch der Pkw brannten vollständig aus. Es entstand ein Gesamtsachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Wegen des Verdachts einer Brandstiftung wurden Ermittlungen eingeleitet. (Jur)

Einbruch in Beratungsstelle - PM vom 19.11.2019

Leipzig (Zentrum-Süd), Peterssteinweg

15.11.2019, gegen 16:30 Uhr bis 18.11.2019, gegen 08:20 Uhr

Am Montagmorgen stellten Mitarbeiter einer Beratungsstelle im Petersteinweg fest, dass Unbekannte in die Büros eingedrungen waren. Zuvor hatten sie die Zugangstür aufgebrochen. Entwendet wurden sieben Laptops und eine Handgeldkasse mit einem unbestimmten geringen Bargeldbetrag. (Ber)

- PM vom 19.11.2019

Leipzig (Zentrum), Semmelweisstraße/Straße des 18. Oktober

18.11.2019, gegen 12:45 Uhr

Die Fahrerin (29) eines Opel Agila war auf der mittleren Fahrspur der Semmelweisstraße stadtauswärts unterwegs. In Höhe Straße