Polizeibericht für Zwenkau und Leipzig und Umgebung

Haftstrafen im Fall der unseriösen Dachdecker, sogenannte ?Dachhaie? (Ergänzungsmeldung zur Medieninformation 153/21) - PM vom 20.04.2021

Zwenkau und Leipzig

22. März 2021 bis 13. April 2021

Ergänzung zu dem Beitrag aus der Medieninformation 153/21 vom 23. März 2021: Fünf Männer mit rumänischer Staatsbürgerschaft wurden im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens zu einem Jahr Haft verurteilt. Da keiner der Täter vorbestraft war, wurde die Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Am 22. März 2021 erschienen fünf Männer ohne jegliche Vorabsprache an der Haustür eines Seniorenpaars in Zwenkau. Sie boten Dacharbeiten für einen Spezialpreis 630 Euro an und gingen unmittelbar ans Werk. Nach getaner Arbeit forderten die Männer jedoch 53.000 Euro in bar - unverzüglich - von dem älteren Ehepaar. Dafür wollten sie bei ihrer Bank einen Sofortkredit abschließen, einer Bankangestellten schien dies jedoch verdächtig und alarmierte die Polizei. Vor Ort nahmen Zivilkräfte die Dachdecker fest. Da sie polizeibekannt waren, wurden die dubiosen Dachdecker ? sogenannte ?Dachhaie? ? auf Weisung des Amtsgerichts vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Mit dieser Ausgangslage wurde den Personen der Tatvorwurf des banden- und gewerbsmäßigen Betruges gemacht und der Ermittlungsrichter ordnete eine Untersuchungshaft an. Diese wurde genutzt um ? auf Wunsch der Verteidigung ? ein beschleunigtes Verfahren durchzuführen. Da alle Beteiligten geständig und nicht vorbestraft waren, wurde eine Freiheitsstrafe von einem Jahr für jeden der Beschuldigten ausgesprochen, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Dieser Erfolg ist der engen Zusammenarbeit von Amtsgericht, Staatsanwaltschaft und Leipziger Polizeidirektion zu verdanken. Das beschleunigte Verfahren bezeichnet im deutschen Recht eine besondere Form des Strafverfahrens durch die Justiz. Es dient dazu, strafrechtlich relevante Sachverhalte mit einer einfachen Beweislage schnell und effektiv zu verhandeln. Die Strafe soll dabei der Tat gewissermaßen ?auf dem Fuße? folgen. (mp)

Fünf Tatverdächtige nach gewerbsmäßigem Betrug festgenommen - PM vom 23.03.2021

Zwenkau und Leipzig

22.03.2021, 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Gestern Nachmittag erhielt die Polizei einen Anruf einer Mitarbeiterin eines Geldinstitutes in Leipzig. Die Frau gab am Telefon an, dass ein älteres Paar (w, 76 und m, 78) in der Filiale erschienen sei und nach einem Kredit fragte, der ihr seltsam erschien. Die Vermutung einer betrügerischen Handlung verstärkte sich, als die Senioren angaben, draußen warten mehrere Personen auf sie, die das Geld nach Erbringung einer Dienstleistung fordern. Hinzukommende Zivilkräfte der Polizei stellten an der Filiale einen Mercedes-Benz Sprinter Kastenwagen mit polnischem Kennzeichen fest. Im Fahrzeug wurden fünf Männer (46, 43, 27, 23, 39, alle rumänisch) angetroffen. Das Paar schilderte den Polizeibeamten, dass gestern Morgen ohne Vorabsprache Handwerker an ihrer Haustür in Zwenkau klingelten und Dacharbeiten anboten. Sie fingen ohne weitere Absprachen an zu arbeiten und forderten nach Erledigung statt der zuvor erwähnten 630 Euro 53.000 Euro Leistungsentschädigung von den Senioren. Um das Geld zu beschaffen, fuhren die Senioren nach Leipzig in ein Geldinstitut. Sie schilderten einer Mitarbeiterin ihre Situation, die daraufhin die Polizei verständigte, während die fünf Personen in ihrem Transporter vor der Filiale warteten. Die Männer, die bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten waren, wurden auf Weisung der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. (sf)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de