Polizeibericht für Grimma und Umgebung
L-TV 83. Der Wert des Fahrzeugs wurde mit einem Betrag in Höhe von etwa 10.000 Euro beziffert. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 30.03.2023
Brandis, Grimmaische Straße
29.03.2023, 07:55 Uhr
Unbekannte brachten mit blauer Farbe auf die Außenwand einer Bushaltestelle nationalsozialistische Symbole und Schriftzüge an. Die Zeichen hatten eine Größe von etwa 1,30 x 1,20 Metern. Die Schmierereien konnten rückstandslos entfernt werden. Die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurden aufgenommen. (jh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Zeugenaufruf nach Raubdelikt - PM vom 06.03.2023
Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße
04.03.2023, zwischen 20:15 Uhr und 20:25 Uhr
Am Samstagabend lief ein 26-Jähriger auf der Grimmaischen Straße und wurde in der weiteren Folge von vier Unbekannten angesprochen, die nach einer Wegbeschreibung fragten. Als er den Weg zeigte, umklammerten ihn die Tatverdächtigen plötzlich, durchsuchten seine Kleidung nach Wertgegenständen und flüchteten anschließend vom Ort. Im Nachgang stellt der 26-Jährige fest, dass seine Armbanduhr im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrags vom Handgelenk entwendet wurde und nahm die Verfolgung der Unbekannten auf. Im Rahmen dessen konnten hinzugekommene Polizeibeamte einen Tatverdächtigen (18, lybisch) stellen. Zur Personenbeschreibung der anderen unbekannten Personen ist bisher folgendes bekannt: 1. Person - circa 18 bis 25 Jahre alt - zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß - schlanke-sportliche Statur - mittelbraune kurze Haare (Undercut) - 1-2-Tage-Bart - Bekleidung: dunkle dünne Jacke | Sneaker 2. Person - circa 18 bis 25 Jahre alt - zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß - etwas längere, dunkle nach hinten gegelte Haare - sportliche Statur - dünner Schnauzbart - Bekleidung: dunkle Schuhe | dunkle Jeans | dunkle dünne Jacke 3. Person - circa 18 bis 25 Jahre alt - zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß - sportliche Statur - Bekleidung: dunkle dünne Jacke | dunkle Hose Durch die zuständige Bereitschaftsstaatsanwältin wurde die vorläufige Festnahme des 18-Jährigen angeordnet. Nach Durchführung einer erkennungsdienstlichen Maßnahme wurde er in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Am Sonntag, den 5. März 2023, erließ der zuständige Richter auf Antrag der Staatsanwaltschaft gegen den Beschuldigten einen Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts eines Raubdelikts, in dessen Folge der 18-Jährige in eine Jugendstrafvollzugsanstalt gebracht wurde.
Versammlungsgeschehen im Landkreis Leipzig - PM vom 21.02.2022
Borna, Bereich Grimma
20.02.2022
Gestern sammelten sich gegen 10:15 Uhr an der Bundesstraße 95 auf der Sachsenallee in Borna zwölf Corona-Kritiker, um gegen die staatlichen Maßnahmen zu protestieren. Sie führten dabei Plakate mit. Eine Anmeldung für die Versammlung lag nicht vor. Auf Nachfrage der eingesetzten Polizeibeamten machte sich kein Leiter bekannt. Im Anschluss begaben sich die Personen auf einen nahegelegenen Supermarktparkplatz, wo sie sich gegen 10:45 Uhr wieder verstreuten. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen einer nicht angemeldeten Versammlung eingeleitet. An der Bundesstraße 107 fanden sich von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr in Grimma (28), Colditz (2) und Schmölen (19) Personen zu einem ?Stillen Protest? gegen die Corona-Maßnahmen zusammen. Die Teilnehmer führten in Grimma und Schmölen verschiedene Fahnen und Plakate mit. Die Mindestabstände wurden dabei eingehalten. Verstöße gegen die geltenden Corona-Vorschriften wurden nicht festgestellt. Die Versammlungen in Grimma und Colditz wurden im Vorfeld bei der zuständigen Behörde angezeigt. Eine Anmeldung für Schmölen lag nicht vor. Aus diesem Grund wurde eine Anzeige gegen das Sächsische Versammlungsgesetz gefertigt. (db)
Versammlungsgeschehen im Landkreis Leipzig - PM vom 24.01.2022
Lossatal, Grimma, Schmölen, Threna, Köhra, Colditz
23.01.2021, ab 10:00 Uhr
Im Laufe des vergangenen Sonntags kam es im Landkreis Leipzig zu mehreren Versammlungslagen. In Mark Schönstädt erschienen zu einer angemeldeten Kundgebung der ?Alternative für Deutschland? unter dem Motto ?Asylflut stoppen? gegen 13:00 Uhr Personen im mittleren zweistelligen Bereich. Vor Ort formierte sich ein Gegenprotest mit ähnlich vielen Personen, der ebenso angemeldet wurde. Beide Versammlungen verliefen ohne polizeilich relevanten Vorkommnisse und wurden pünktlich gegen 14:30 Uhr beendet. Am Vormittag sammelten sich in Grimma und Schmölen jeweils Personen im mittleren zweistelligen Bereich, um gegen die Corona-Maßnahmen zu protestieren. In beiden Fällen wird nun wegen eines Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz ermittelt, da die Proteste nicht angemeldet waren. Zu weiteren Verstößen kam es nicht. Auch in Köhra, Colditz und Threna protestierten vereinzelt Personen im einstelligen Bereich. Verstöße oder andere relevante Vorkommnisse wurden nicht bekannt. (mk)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Verkehrsunfall mit einer verletzten Person - PM vom 11.01.2022
Geithain, Grimmaische Straße
10.01.2022, gegen 07:20 Uhr
Am Montagmorgen fuhr die Fahrerin (76, deutsch) eines Pkw Skoda auf der Grammaische Straße in südliche Richtung. In der weiteren Folge erfasste sie kurz nach der Einmündung zur Eisenbahnstraße einen Fußgänger (59), der die Fahrbahn in westliche Richtung überquerte. Der Fußgänger wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)
Versammlungsgeschehen - PM vom 10.01.2022
Stadt Leipzig, Grimma
09.01.2022
Unter dem Motto ?Leipzig ist zum Spazieren da? wurde am Sonntag über verschiedene Social-Media-Kanäle im Internet dazu aufgerufen, sich gegen 19:00 Uhr in Leipzig auf dem Augustusplatz zu versammeln. Durch eingesetzte Kräfte der Polizeidirektion Leipzig, in Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei, konnten mehrere kleinere Gruppierungen in der Innenstadt festgestellt werden. Die angetroffenen Personen, insgesamt im unteren zweistelligen Bereich, wurden angesprochen und kontrolliert. Es wurden vier Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen der Verstöße gegen die Sächsische Corona-Notfall-Verordnung und eine Strafanzeige wegen Beleidigung gefertigt. Gegen 20:30 Uhr waren alle Maßnahmen beendet und keine relevanten Personengruppen mehr unterwegs. Entlang den Bundesstraßen 107 (Grimma, Schmölen, Colditz) und 176 (Bad Lausick), sowie an der Staatsstraße 38 (Threna), sammelten sich gestern ab circa 09:00 Uhr mehrere Personen in Gruppen mit Teilnehmern im ein- bis unteren zweistelligen Bereich. Insgesamt waren circa 80 Teilnehmer zugegen. Zum Teil wurden Transparente und Flaggen mitgeführt. Die meisten dieser Versammlungen waren angezeigt. Sie fanden alle stationär statt und verliefen friedlich. Die Versammlung in Schmölen wurde nicht angezeigt, hier erfolgte eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Versammlungsgeschehen - PM vom 09.01.2022
Landkreis Leipzig (Brandis, Grimma), Landkreis Nordsachsen (Oschatz), Stadt Leipzig
7./8. Januar 2022
Am Freitag, den 7. Januar 2022, gegen 19:30 Uhr, sammelten sich in Grimma 30 Personen im Bereich der Lorenzstraße. Mit Trillerpfeifen, Musikboxen und unter lauten Ausrufen bewegte sich die Gruppe über Augustinerstraße und die Klosterstraße bis hin zum Markt. Nach dem Hinzuziehen von Polizeikräften konnte im Bereich des Marktes noch eine einstellige Zahl von Teilnehmern festgestellt und einer Identitätsfeststellung unterzogen werden. Entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Verstößen gegen die Sächsische Corona-Notfall-Verordnung und eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz wurden gefertigt. Gegen 21:00 Uhr hatten sich alle Teilnehmer entfernt. Am gleichen Tag sammelten sich am Abend in der Ortslage Brandis in etwa 70 Personen im Bereich des Marktes. Störungen waren dabei keine zu verzeichnen. In Oschatz fanden am Samstag, den 8. Januar 2022, im Zeitraum von circa 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr an mehreren Stellen Versammlungen als ?Stiller Protest? gegen die Corona-Maßnahmen statt. Die einzelnen Versammlungen waren alle angezeigt und verzeichneten Teilnehmerzahlen im einstelligen Bereich. Insgesamt waren 44 Personen beteiligt. Die Teilnehmer führten Banner und Transparente mit, verhielten sich durchgängig friedlich und hielten alle Auflagen ein. Es kam zu keinen polizeirelevanten Vorkommnissen. Im Leipziger Zentrum fand, ebenfalls am Samstag, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, ein angezeigter Fahrradaufzug unter dem Motto ?Ring frei! ? Pop-Up-Bike-Lane Dittrichring? statt. Es beteiligten sich sieben Personen, die Strecke führte vom Dittrichring über die Gottschedstraße bis zum Alten Amtshof. Der friedliche Aufzug verlief ohne Vorkommnisse.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Verkehrsunfall mit verletztem Mopedfahrer - PM vom 24.11.2021
Grimma (Beiersdorf), Grimmaer Straße
23.11.2021, 07:35 Uhr
Gestern Morgen fuhr die 58-jährige Fahrerin (deutsch) eines Pkw Ford auf der Grimmaer Straße in nördliche Richtung. Als sie die bevorrechtigte Neuen Seeligstäder Straße überqueren wollte, übersah sie wahrscheinlich einen von rechts kommenden Simsonfahrer (16). Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, durch den der 16-Jährige zu Fall kam und sich schwer verletzte. Er wurde zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden vom Verkehrsunfalldienst aufgenommen. (sf)
Brand Holzunterstand - PM vom 21.11.2021
Trebsen/Mulde, Grimmaische Straße
21.11.2021, gegen 01:45 Uhr
Durch bislang unbekannte Tatverdächtige wurde in einer Einfamilienhaussiedlung ein Holzunterstand auf einem Gartengrundstück in Brand gesetzt. Durch den schnellen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Grundstücke und Gartenlauben verhindert werden. Es entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich. Ermittelt wird wegen Brandstiftung.
Unfall auf Autobahn - PM vom 24.10.2021
BAB 14 i.R. Magdeburg, zwischen AS Mutzschen und Grimma
23.10.2021, gegen 23:00 Uhr
Gegen 23:00 Uhr verunfallte auf der Autobahn 14 in Fahrtrichtung Magdeburg zwischen den Anschlussstellen Mutzschen und Grimma ein Wohnmobil. Nach bisherigen Erkenntnissen war der 52-jährige Fahrer mit dem Wohnmobil ins Schleudern geraten und hatte sich überschlagen, weil innerhalb des Fahrzeugs vermutlich ein Hund nach vorne gelaufen war. Der Fahrer wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden kann noch nicht beziffert werden. Der Hund wurde in ein Tierheim gebracht. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Zeugenaufruf nach Autounfall Zeit: 12.10.2021 bis 14.10.2021 - PM vom 15.10.2021
zwischen Otterwisch und Pomßen
In der Medieninformation Nr. 502|21 von gestern berichtete die Polizeidirektion Leipzig über einen Autounfall auf der Landstraße zwischen Otterwisch und Pomßen. Unfallursache war ein zu 2/3 angesägter Baum, der auf die Fahrbahn fiel. Zwei Tage zuvor, in der Nacht vom 12. auf den 13. Oktober, stellte das Polizeirevier Grimma auf der Landstraße zwischen Großbothen und Kleinbardau ebenfalls einen angesägten Baum fest. Hier kam es zu keinem Unfall.
12.10.2021 bis 14.10.2021
Ort: zwischen Otterwisch und Pomßen
In der Medieninformation Nr. 502|21 von gestern berichtete die Polizeidirektion Leipzig über einen Autounfall auf der Landstraße zwischen Otterwisch und Pomßen. Unfallursache war ein zu 2/3 angesägter Baum, der auf die Fahrbahn fiel. Zwei Tage zuvor, in der Nacht vom 12. auf den 13. Oktober, stellte das Polizeirevier Grimma auf der Landstraße zwischen Großbothen und Kleinbardau ebenfalls einen angesägten Baum fest. Hier kam es zu keinem Unfall.
Fall 6: - PM vom 26.09.2021
Geithain, Grimmaische Straße
26.09.2021, gegen 07:00 Uhr
Mit schwarzer Sprühfarbe brachten Unbekannte ein nationalsozialistisches Symbol auf ein Wahlplakat der Partei ?CDU? auf. Das Symbol hatte eine Größe von circa 35x35 Zentimetern. Ein daneben angebrachtes Plakat der Partei ?SPD? wurde mit ebenfalls schwarzer Farbe beschmiert. Sachschaden entstand im unteren dreistelligen Bereich. Ermittelt wird wegen Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Fall 1: - PM vom 05.09.2021
Leipzig (Zentrum-Südost), Grimmaischer Steinweg
03.09.2021, 18:00 Uhr - 05.09.2021, 11:00 Uhr
Unbekannte entwendeten ein gesichert abgestelltes Motorrad KTM Duke mit dem amtlichen Kennzeichen
Brennendes Auto nach Unfall - PM vom 04.09.2021
Grimma (Großbothen), Grimmaer Straße
04.09.2021, 10:30 Uhr
Der Fahrer (52) eines Mercedes Vito fuhr auf der Bundesstraße 107 von Großbothen kommend in Richtung Nimbschen. Kurz nach dem Ortsausgang Großbothen kam er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Das Fahrzeug blieb im Straßengraben liegen und fing in der Folge Feuer. Der Fahrer konnte durch Ersthelfer aus dem Auto befreit werden und wurde durch den eingetroffenen Rettungsdienst medizinisch versorgt. Die Feuerwehren Grimma, Großbothen und Großbardau löschten das Fahrzeug. Die Bundesstraße 107 wurde zwischenzeitlich vollgesperrt. Am Mercedes entstand Totalschaden. Der Fahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Verkehrsunfall ? Zeugenaufruf - PM vom 13.08.2021
Grimma (Großbothen), B 107 in Höhe des Kilometers 1,6 in Richtung Grimma
12.08.2021, 17:00 Uhr
Ein Motorradfahrer (38) fuhr auf der Bundesstraße 107 in nördliche Richtung. In Höhe des Kilometers 1,6 überholte er vorausfahrende Fahrzeuge. In der Folge scherte die Fahrerin (21, deutsch) eines Ford Fiesta aus, um ebenfalls vorausfahrende Fahrzeuge zu überholen. Plötzlich erkannte die 21-Jährige einen im Gegenverkehr befindlichen Pkw und bremste stark ab, um den Überholvorgang abzubrechen. In dieser Situation fuhr der Motorradfahrer auf den Ford der 21-Jährigen auf. Dabei wurde der Motorradfahrer leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 2.500 Euro. Die Verkehrspolizei hat den Unfall als Verkehrsordnungswidrigkeit aufgenommen.
Versammlungsgeschehen in der Polizeidirektion Leipzig - PM vom 10.08.2021
Leipzig (Zentrum), Grimma, Wurzen
09.08.2021, von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Die Polizeidirektion Leipzig war mit Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei am gestrigen Abend anlässlich mehrere Versammlungen in der Stadt Leipzig sowie im Landkreis Leipzig im Einsatz. So wurden in den Städten Grimma und Wurzen sogenannte ?Spaziergänge? durchgeführt, um auf die Coronapolitik aufmerksam zu machen. Die Teilnehmerzahlen blieben im unteren zweistelligen Bereich. Es waren dabei keinerlei Meinungskundgaben oder Störungen zu verzeichnen. Im Bereich der Leipziger Innenstadt fanden zwei angezeigte Versammlungen statt. Ab 17:00 Uhr versammelten sich circa 50 Teilnehmer auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz zu einer Kundgebung unter dem Motto "Gegen Abschiebung nach Afghanistan". Um 18:15 Uhr wurde die Versammlung ohne Vorkommnisse beendet. Montäglich immer wiederkehrend, fand ab 19:00 Uhr ein angezeigter und durch die Versammlungsbehörde der Stadt Leipzig beschiedener Aufzug der Bürgerbewegung Leipzig unter dem Motto ?Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschheitsfamilie? statt. Dazu sammelten sich Personen im mittleren zweistelligen Bereich zunächst auf dem Richard-Wagner-Platz und führten im Anschluss einen Aufzug auf dem Leipziger Ring um die Leipziger Innenstadt durch. Im Verlauf des Aufzuges kam es zu mehreren Blockaden der Strecke durch Gegenprotestanten. Die ersten Blockaden wurden nach Kooperationsgesprächen mit der Versammlungsbehörde durch die jeweiligen Personen eigenständig geräumt, in einem Fall konnte eine Blockade durch den Aufzug umlaufen werden. Bei zwei weiteren Blockaden am Wilhelm-Leuschner Platz sowie am Neuen Rathaus schließlich war ein Umlaufen der Blockaden nicht mehr möglich. Die Blockaden wurden als Verhinderungsblockaden bewertet. Den Blockadeteilnehmern wurde mitgeteilt, dass ihr Verhalten den Anfangsverdacht einer Straftat gemäß § 22 Sächsisches Versammlungsgesetz (Störung von Versammlungen und Aufzügen) begründet. Polizeibeamtinnen und -beamten führten sodann Identitätsfeststellungen durch und fertigten Strafanzeigen. Der Aufzug konnte in der Folge entlang der originären Strecke fortgesetzt werden. Weitere Störungen konnten durch die Polizei verhindert werden. Der Aufzug traf circa 22:00 Uhr am Richard-Wagner-Platz wieder ein und wurde anschließend durch den Versammlungsleiter beendet. (db)
Versammlungsgeschehen in der Polizeidirektion Leipzig - PM vom 13.07.2021
Leipzig (Zentrum), Grimma, Colditz, Wurzen
12.07.2021, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Am gestrigen Abend wurden im Landkreis Leipziger Land in den Städten Grimma, Colditz und Wurzen sogenannte ?Spaziergänge? durchgeführt. Daran nahmen jeweils Personen im unteren zweistelligen Bereich teil. Es kam dabei zu keinerlei Meinungskundgabe. Alle Spaziergänge verliefen ohne Vorkommisse. Im Bereich der Leipziger Innenstadt fanden ab circa 19:00 Uhr zwei angezeigte Versammlungen statt. Unter dem Motto ?Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschheitsfamilie? wurde ein Aufzug angemeldet. An diesem nahmen etwa 90 Personen, die vom Richard-Wagner-Platz beginnend, durch die Innenstadt liefen. Zu einer weiteren Kundgebung unter dem Motto ?Bürger/innen in Bewegung Leipzig? versammelten sich am Dittrichring etwa 120 Teilnehmer. Im Verlauf des Aufzuges kam es zu einzelnen Blockierungen der Strecke von Teilnehmern des Gegenprotestes. Aufgrund dessen wurde in Rücksprache mit der Versammlungsbehörde und dem Versammlungsleiter die Aufzugsstrecke leicht abgeändert. Am Brühl kam es zu einer Beschädigung eines Mobiltelefons samt Zubehör. Der Tatverdächtige konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten bekannt gemacht werden. Beide Versammlungen wurden bis circa 21:00 Uhr beendet und verliefen weitestgehend störungsfrei. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Versammlungsgeschehen in der Polizeidirektion Leipzig - PM vom 06.07.2021
Leipzig (Zentrum), Wurzen, Colditz, Grimma, Geithain, Torgau
05.07.2021
Gestern fand eine angezeigte Versammlung im Stadtgebiet von Leipzig statt. Durch die ?Bürgerbewegung Leipzig? wurde eine Versammlung unter dem Motto ?Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschheitsfamilie sowie zum Schutz aller Kinder? bei der Versammlungsbehörde angezeigt. Die Teilnehmerzahlen bewegten sich im oberen zweistelligen Bereich. Die Versammlung verlief friedlich. Sie begann gegen 19:00 Uhr. Es wurden Redebeiträge gehalten. Ein geplanter Aufzug musste in seiner Strecke mehrmals geändert werden, da durch Teilnehmer des Gegenprotestes die Strecke an verschiedenen Stellen blockiert wurde. Das Umlaufen der Blockaden, jeweils in Absprachen mit der Versammlungsbehörde, verlief weitestgehend ohne Zwischenfälle. Der Aufzug begann und endete auf dem Richard-Wagner-Platz. Ende war gegen 21:00 Uhr. Im Landkreis Leipzig kam es in den Städten Grimma, Colditz und Wurzen zu Ansammlungen von Personen im unteren bis mittleren zweistelligen Bereich. Diese führten zum Teil einen sogenannten ?Spaziergang? durch, der jedoch ohne jegliche Meinungskundgabe stattfand. Verstöße gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung wurden bei den oben genannten Versammlung oder Ansammlungen nicht festgestellt.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Versammlungsgeschehen in der Polizeidirektion Leipzig - PM vom 29.06.2021
Leipzig (Zentrum), Wurzen, Colditz, Grimma, Geithain, Torgau
28.06.2021
Gestern kam es zu zwei angezeigten Versammlungen im Stadtgebiet von Leipzig. Durch das Aktionsnetzwerk ?Leipzig nimmt Platz? wurde eine Versammlung unter dem Motto ?Impfen statt Deutschland? bei der Versammlungsbehörde angezeigt. Die ?Bürgerbewegung Leipzig? führte eine Kundgebung mit anschließendem Aufzug unter dem Motto "Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschheitsfamilie" durch. Die Teilnehmerzahlen bewegten sich hierbei jeweils im oberen zweistelligen Bereich. Als sich der Aufzug der Bürgerbewegung Leipzig in Bewegung setzte, wurde dieser durch Teilnehmer des Gegenprotests streckenweise begleitet. Hierbei kam es vereinzelt zu Blockierungen entlang der Aufzugstrecke, die jedoch umlaufen werden konnten. Bei einer der Blockaden wurden die Identitäten von fünf Personen festgestellt. Während dieser polizeilichen Maßnahme kam es zu einer Spontanversammlung von etwa 60 Personen unter dem Motto ?Gegen jegliche Polizeigewalt?. Beide Versammlungen verliefen weitestgehend friedlich. Unter anderem kam es bei der Auflösung einer der Blockaden durch einen jungen Mann (17, deutsch) zu einer Widerstandshandlung gegen Polizeibeamte. Zudem wurde bei einem weiteren Versammlungsteilnehmer (20, männlich) Schutzbewaffnung festgestellt. Gegen beide Tatverdächtige wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Landkreis Leipzig kam es in den Städten Grimma, Colditz und Wurzen zu Ansammlungen von Personen im unteren bis mittleren zweistelligen Bereich. Diese führten jeweils einen sogenannten ?Spaziergang? durch, der jedoch ohne jegliche Meinungskundgabe stattfand. In Geithain führten etwa 20 Personen eine Mahnwache unter dem Motto ?Stolpersteine putzen? durch. Die Versammlung verlief störungsfrei. Auf dem Marktplatz in Torgau wurde unter dem Motto "Schluss mit Lockdown und Zwangs-maßnahmen! Keine Test- und Impfpflicht!" eine angezeigte Versammlung durchgeführt. An dieser nahmen 17 Personen teil. Die Versammlung verlief ebenfalls störungsfrei. Verstöße gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung wurden bei den oben genannten Versammlung oder Ansammlungen nicht festgestellt. (fr)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Spaziergänge im Landkreis/Versammlungsgeschehen in Leipzig - PM vom 22.06.2021
Leipzig (Zentrum), Grimma, Colditz, Wurzen
21.06.2021, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Am gestrigen Tag fanden im Landkreis Leipziger Land in den Städten Grimma und Colditz erneut sogenannte ?Spaziergänge? statt. In beiden Städten kam es dabei zu einer Ansammlung von Personen im unteren bis mittleren zweistelligen Bereich. Ein in Colditz angezeigter Gegenprotest verlief störungsfrei. In Wurzen sammelten sich ebenfalls mehrere Personen, ohne jedoch einen ?Spaziergang? durchzuführen. Es kam zu keinen Vorkommnissen. Im Bereich der Leipziger Innenstadt fanden ab circa 19:00 Uhr ebenfalls zwei angezeigte Versammlungen statt. Unter dem Motto ?Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschheitsfamilie? versammelten sich etwa 50 Personen, die einen Aufzug durch die Stadt durchführten. Zu einem Gegenprotest unter dem Motto ?Die Rechten zu Boden? versammelten sich etwa 150 Teilnehmer. Darunter wurden durch die eingesetzten Polizeibeamten zwei vermummte Personen festgestellt und eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz gefertigt. Beide Versammlungen verliefen weitestgehend störungsfrei und wurden gegen 20:30 Uhr beendet. (fr)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Versammlungsgeschehen in der PD Leipzig - PM vom 15.06.2021
Leipzig, Geithain, Grimma, Wurzen und Colditz
14.06.2021, 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Gestern fanden in Leipzig drei angezeigte Versammlungen statt, die zum Teil als Aufzüge durchgeführt wurden. 18:15 Uhr begann die Versammlung der Initiative ?Leipzig nimmt Platz? am Alexis-Schumann-Platz mit einem Redebeitrag. Im Anschluss nahmen etwa 110 Personen an dem Aufzug entlang der Route durch die Südvorstadt, über das Zentrum-Süd bis zum Richard-Wagner-Platz teil. 19:00 Uhr begann die Versammlung der ?Bürgerbewegung Leipzig? am Richard-Wagner-Platz anfänglich mit etwa 40 Teilnehmern. Gegen 19:10 Uhr setzte sich der Aufzug, an dem in der Spitze etwa 90 Personen teilnahmen, in Bewegung. Vereinzelt kam es zu Blockadeversuchen durch ehemalige Versammlungsteilnehmer der Versammlung ?Leipzig nimmt Platz?, die 19:00 Uhr beendet wurde. Um die Blockadeversuche zu umgehen, wurde die Aufzugsstrecke über den Ring in Absprache mit dem Versammlungsleiter und der Versammlungsbehörde geringfügig geändert. Nachdem der Aufzug wieder am Richard-Wagner-Platz angekommen war, wurde dieser beendet. Eine weitere Versammlung von ?Die Partei? fand am IHK Parkplatz mit sechs Teilnehmern statt. Die drei Versammlungen verliefen ohne polizeiliche relevante Vorkommnisse. In Geithain, Grimma, Wurzen und Colditz führten gestern Abend etwa 130 Personen Spaziergänge durch die Ortschaften durch. Es kam zu keinen Zwischenfällen und die Regeln zum Infektionsschutz wurden größtenteils eingehalten. (sf)
Zwei Schwer- und vier Leichtverletzte nach Unfall auf B 107 - PM vom 31.05.2021
Grimma, B 107 zwischen Grimma und Trebsen
31.05.2021, gegen 07:15 Uhr
Die Fahrerin (44, iranisch) eines Pkw Ford Focus fuhr auf der B 107 von Grimma in Richtung Trebsen. Nach der Einmündung Bahren verlor sie aus noch nicht bekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet in den Gegenverkehr und stieß mit einem VW Crafter (Fahrer: 36) zusammen, in dem sich Kinder und Jugendliche befanden. Sowohl die Autofahrerin als auch der Transporter-Fahrer wurden durch den Aufprall schwer verletzt und mussten in Krankenhäusern stationär aufgenommen werden. Die vier Kinder und Jugendlichen (m.: 13, w.: 16, m.: 2 x 17) erlitten leichte Verletzungen, wurden ambulant behandelt und dann ihren Eltern übergeben. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Die Polizei ermittelt gegen die 44-Jährige wegen fahrlässiger Körperverletzung. Die B 107 war gegen 9:30 Uhr wieder befahrbar. (bh)
Versammlungsgeschehen im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Leipzig - PM vom 23.05.2021
Leipzig, Oschatz, Wurzen und Grimma
20.05.2021, gegen 21:30 Uhr bis 21.05.2021, gegen 09:00 Uhr
Von Donnerstag zu Freitag verschafften sich Unbekannte Zugang zu einem Mehrfamilienhaus. Im Treppenhaus öffneten sie gewaltsam eine Stahltür und drangen in das Geschäft ein. Dort durchsuchten sie alles, brachen eine Kasse auf und stahlen daraus Bargeld in Höhe einer mittleren vierstelligen Summe. Anschließend entwendeten sie noch eine größere Menge an Tabakwaren. Der Stehlschaden liegt im hohen vierstelligen Bereich, der Sachschaden wurde mit etwa 400 Euro beziffert. Der Inhaber hatte den Einbruch festgestellt und Anzeige erstattet. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)
Versammlungsgeschehen am 8. Mai 2021 - PM vom 08.05.2021
Leipzig (Stadtgebiet), Grimma, Oschatz, Torgau
08.05.2021, zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr
Die Polizeidirektion Leipzig hat mit Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei und den Polizeien aus Berlin, Sachsen-Anhalt sowie Thüringen und der Bundespolizei einen Einsatz zur Absicherung mehrerer Versammlungen durchgeführt. Am heutigen Tag waren etwa 1000 Kräfte im Einsatz. In der Messestadt sowie in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen waren Versammlungen angezeigt, die im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr stattfanden. Für die Versammlung der Bewegung Leipzig erließ die Versammlungsbehörde einen Beschränkungsbescheid bezüglich der maximal zulässigen Teilnehmerzahl. Zur Einhaltung des Beschränkungsbescheides fanden an den Zufahrtsstraßen rund um Leipzig Kontrollen des Anreiseverkehrs statt, bei denen die überregionale Anreise zur Versammlung überwacht wurde. Im Rahmen dessen wurden etwa sechzig Fahrzeuge kontrolliert. Es wurden keine Fahrzeuge zurückgeschickt. Der überwiegende Teil der Versammlungen verlief friedlich und aus Sicht der Polizei ohne Vorkommnisse. Teilweise waren mittlere dreistellige Teilnehmerzahlen zu verzeichnen. Etwa 500 Radfahrer und Radfahrerinnen starteten um 13:30 Uhr einen Fahrradaufzug durch den Leipziger Süden in die Innenstadt. Etwa 14:30 Uhr war der Aufzug, der ohne Vorkommnisse verlief, am Endpunkt in der Beethovenstraße angekommen. Auf dem nördlichen Simsonplatz fand im Zeitraum von 15:00 Uhr bis 16:35 Uhr eine Versammlung der Bewegung Leipzig mit dem Motto ?Demokratie wagen ? Kinderrechte schützen? statt. In der Spitze nahmen etwa 120 Personen teil. Aus dieser Versammlung heraus wurde kurz vor 16 Uhr ein Medienvertreter von einem Versammlungsteilnehmer angegriffen. Einsatzkräfte schritten ein und unterbanden weitere Angriffe. Es wurde eine Ermittlungsverfahren wegen versuchter Körperverletzung eingeleitet. Auf dem südlichen Simsonplatz fand von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein Gegenprotest des Aktionsnetzwerkes Leipzig nimmt Platz mit dem Motto ?Solidarität statt Querdenken? statt. An der Versammlung nahmen in der Spitze etwa 500 Personen teil. Teilnehmer des ehemaligen Fahrradaufzuges schlossen sich der Versammlung des Gegenprotestes auf dem südlichen Simsonplatz an. Im Zusammenhang mit der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung wurden vereinzelte Verstöße festgestellt und entsprechend geahndet.(sf)
Auto überschlagen - PM vom 02.05.2021
BAB 14 i.R. Magdeburg, zwischen Abfahrt Mutzschen und Grimma
01.05.2021, gegen 12:45 Uhr
Gestern Mittag befuhr der Fahrer (63, deutsch) eines schwarzen VW Caddy die Autobahn 14 in Richtung Magdeburg. Zwischen den Abfahrten Mutzschen und Grimma geriet er - vermutlich aufgrund Sekundenschlafes - nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam schließlich quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrer und die Beifahrerin (w/16) wurden schwer verletzt und in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Eine weitere Insassin (w/55) blieb unverletzt. Am Fahrzeug und an einem Mast entstand Schaden in Höhe von circa 6.000 Euro. Der 63-Jährige muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Versammlungsgeschehen im Bereich der Polizeidirektion Leipzig - PM vom 27.04.2021
Geithain, Leipzig (Zentrum), Oschatz, Grimma
26. April 2021, 16:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Am gestrigen Nachmittag bis in die Abendstunden führten Einsatzkräfte der Polizeidirektion Leipzig mit Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei im Stadtgebiet Leipzig sowie in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen mehrere Einsätze anlässlich verschiedener angemeldeter Versammlungen durch. Unter dem Thema "Antifa bleibt Landarbeit" fand auf dem Markt in Geithain eine Versammlung mit circa 25 Personen um 18:34 Uhr statt. Im weiteren Verlauf wuchs die Teilnehmerzahl bis auf 35 Personen an. Im Bereich des Rathauses versammelten sich parallel vermehrt Bürger des Gegenprotests und nach einem Gespräch mit den Vertreterinnen der Versammlungsbehörde wurde unter dem Motto "Mut zur Lage" eine Spontanversammlung angemeldet. Auf dem Platz vor dem Rathaus versammelten sich in der Spitze bis zu 50 Teilnehmer, wovon eine Vielzahl zunächst keine Mund-Nasen-Bedeckung trug. Nachdem zwei Lautsprecherdurchsagen durch die Polizei erfolgten und die Einsatzkräfte aktiv darauf hinwiesen, die Hygienemaßnahmen einzuhalten, wurden die Regelungen weitestgehend eingehalten. Nur wenige Minuten nach Versammlungsbeginn des Gegenprotests versuchte auch die Versammlungsleiterin die Auflagen gegenüber ihren Versammlungsteilnehmern durchzusetzen, woraufhin der überwiegende Teil die Versammlung in Kleingruppen verließ. Bereits vier Minuten nach Versammlungsbeginn war kein Teilnehmer mehr vor Ort, sodass die Versammlung beendet wurde. Die Versammlung der Linksjugend Westsachsen wurde um 20:43 Uhr ohne Vorkommnisse beendet. In enger Zusammenarbeit mit der Versammlungsbehörde der Stadt Leipzig betreuten Einsatzkräfte die Versammlung "Just another manic Monday" mit bis zu 150 Personen der Initiative "Leipzig nimmt Platz" sowie die Versammlung mit dem Thema "Für unsere Freiheit und die Freiheit der gesamten Menschheitsfamilie" der "Bürgerbewegung Leipzig 2021?. An der Versammlung der "Bürgerbewegung Leipzig 2021" nahmen zunächst 80 Menschen teil, die Teilnehmerzahl wuchs im weiteren Verlauf bis auf 120 Personen an. Bei dieser Versammlung wurden zehn Verstöße gegen die Maskenpflicht und eine Anzeige wegen des Verdachts der Urkundenfälschung eines Attests erstattet. Weiterhin wurden sowohl bei der An- und Abreise zu den Versammlungsorten 18 Verstöße gegen die Kontaktbeschränkung angezeigt. Nach Beendigung der beiden Versammlungen wurden die Teilnehmer durch die Beamtinnen und Beamten begleitet, um ein Aufeinandertreffen der Teilnehmer zu verhindern. Es kam zu keinerlei Vorkommnissen im Nachgang der Versammlungen. In der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:30 Uhr fanden verschiedene Spaziergänge in Grimma, Wurzen und Colditz statt. An dem Spaziergang durch die Grimmaer Innenstadt nahmen circa 120 Personen teil. Mit mehreren Flaggen und Musik liefen etwa 90 Personen durch Wurzen. In Colditz nahmen in der Spitze bis zu 210 Personen an dem Spaziergang durch den Ort teil. Bei den Spaziergängen wurden keine Mund-Nasen-Bedeckungen getragen, die Abstände jedoch eingehalten. Ein Versammlungscharakter wurde bei den drei Spaziergängen nicht festgestellt. An der Versammlung mit dem Motto "Anstand, Abstand, Solidarität" nahmen in Colditz 25 Personen teil. Alle hielten den Abstand ein und trugen die Mund-Nasen-Bedeckung. Die Versammlung wurde gegen 20:05 Uhr ohne Vorkommnisse beendet. Eine Versammlung gegen die Masken- und Testpflicht an Kitas und Schulen wurde auf dem Parkplatz Döllnitzhalle in Oschatz angezeigt. An der Versammlung, die 17:42 Uhr begann, nahmen circa 170 Personen, darunter etwa 50 Kinder teil. Um 19:00 Uhr beendete der Moderator die Versammlung woraufhin die Teilnehmer das Versammlungsgelände in kleinen Gruppen und in unterschiedliche Richtungen verließen. Es wurde ein Verstoß wegen einer nicht ordnungsgemäß getragenen Mund-Nasen-Bedeckung angezeigt. (mh)
Betrügerische Anrufe: Enkeltrick ? Schockanrufe und Gewinnspielversprechen in 16 Fällen - PM vom 15.04.2021
Leipzig (Stötteritz), (Zentrum), (Grünau), (Mockau), (Wiederitzsch), (Gohlis), Großpösna, Schkeuditz, Eilenburg, Borsdorf, Grimma, Borna
14.04.2021
Eine 86-jährige Geschädigte erhielt gestern Vormittag einen Anruf ihrer vermeintlichen Tochter aus dem Amtsgericht Leipzig. Diese gab an, in einem Verfahren dringend Geld für eine Kaution zu benötigen und deshalb eine Person zu ihr zu schicken, die das Geld abhole. Das Opfer übergab an ihrer Wohnanschrift einem Unbekannten eine mittlere vierstellige Summe. Erst danach rief sie ihre Tochter an, bemerkte den Betrug und verständigte die Polizei. In weiteren zehn Fällen erhielten Frauen und Männer im Alter zwischen 68 und 92 Jahren Anrufe unbekannter Personen, dass nach einem Unfall bzw. aufgrund einer schweren Covid-19-Erkrankung Bargeld für die Behandlung der Familienangehörigen benötigt wird. Für eine Geschädigte musste der Rettungsdienst angefordert werden: Nachdem ihr durch den Anrufer mitgeteilt wurde, dass ihre Tochter wegen einer schweren Erkrankung im Sterben liege, brach sie zusammen. In vier Fällen gaben sich die Anrufer ihren Opfern im Alter zwischen 80 und 93 Jahren als Enkel aus, die Geld für eine Eigentumswohnung oder eine Notlage forderten. In einem Fall wurde der Geschädigten (68) ein Gewinn versprochen, für dessen Abwicklung die Zahlung einer Gebühr erforderlich wäre. In keinem dieser Fälle kam es zu einer Geldübergabe. Beamte der Kriminalpolizei und Polizeibeamte der zuständigen Reviere haben die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Vorsicht! Betrüger am Telefon - PM vom 17.02.2021
Leipzig; Grimma; Borna
16.02.2021, zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr
Am Dienstag meldeten sich sechs Geschädigte wegen Betrugs bei der Polizei. In fünf Fällen erhielten Frauen im Alter zwischen 59 und 84 Jahren einen Anruf von Unbekannten, die sich als Enkel, andere Verwandte oder Bekannte ausgaben und Geld wegen eines Unfalls oder einer Notlage forderten. Doch die Frauen schenkten den Anruferinnen und Anrufern keinen Glauben, beendeten die Gespräche und riefen die Polizei. In einem Fall meldete sich mittags bei einer 33-Jährigen ein Mann am Telefon, der sich als Mitarbeiter eines Geldinstitutes vorstellte und die Geschädigte fragte, ob sie gerade Transaktionen über Online-Banking tätige. Als sie verneinte, meinte er, dass er gerade Auffälligkeiten für eine ungewöhnliche Transaktion nach Afrika sähe und sie ihr Konto sperren solle. Daraufhin fragte er Daten ab, die sie ihm übermittelte, schickte ihr eine SMS mit einem Link, den sie öffnete. Bei einem späteren Kontakt mit ihrer Filiale wurde bekannt, dass von ihrem Konto ein vierstelliger Betrag ins Ausland überwiesen wurde. Der Betrag konnte jedoch dank der Filial-Angestellten zurücküberwiesen werden, so dass der 33-Jährigen kein Schaden entstand. Die Geschädigte erstattete Anzeige bei der Polizei. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
?Spaziergang? in der Innenstadt - PM vom 16.02.2021
Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße
15.02.2021, 19:30 Uhr
Am Montagabend stellten Polizeibeamte eine Gruppe von circa 30 bis 40 Personen, zum Großteil ohne Mund-Nasen-Bedeckung, auf der Grimmaischen Straße in Leipzig fest. Die Gruppe bewegte sich dem äußeren Anschein nach zusammen, jedoch ohne Sprechchöre zu äußern oder Transparente zu zeigen, fort. Als die Personen kontrolliert werden sollten, zerstreute sich die Gruppierung zügig in verschiedene Richtungen. Sechs Personen konnten dennoch kontrolliert werden. Gegen sie wurde jeweils eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Tragegebot des Mund-Nasen-Schutzes nach der Sächsischen Corona-Schutzverordnung eröffnet. (fr)
Unfall auf Parkplatz ? Zeugenaufruf - PM vom 27.01.2021
Geithain, Grimmaische Straße
25.01.2021, zwischen 16:00 Uhr und 16:20 Uhr
Am Montag, den 25. Januar 2021, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Der Fahrer oder die Fahrerin eines bisher unbekannten Fahrzeuges beschädigte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen rechtsseitig vom Eingang ordnungsgemäß abgestellten schwarzen VW Passat und entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle. Der Nutzer stellte den Schaden in Höhe von circa 2.000 Euro fest und rief die Polizei.
Mehrere Betrugsfälle - PM vom 16.01.2021
Stadtgebiet Leipzig, Grimma, Borsdorf, Eilenburg, Zwenkau, Borna
15.01.2020, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Gestern kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Leipzig zu mehreren Fällen von versuchten Betrügen zum Nachteil älterer Menschen. Unbekannte riefen die Geschädigten im Alter von 77 bis 96 Jahren an und gaben sich als Polizeibeamte oder Rechtsanwälte aus. Sie teilten den Geschädigten mit, dass ihre Kinder bzw. Enkel Verkehrsunfälle verursacht hätten. Zur Freilassung ihrer Familienangehörigen sollten sie Kautionen stellen. Die Geschädigten erkannten die Betrugsmaschen, sodass es in keinem Fall zum Vermögensschaden kam.
Mund-Nasen-Schutz-Attest offenbar gefälscht - PM vom 10.01.2021
Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße
09.01.2021, 17:10 Uhr
Am frühen Samstagabend fielen den Streifenbeamten in der Fußgängerzone der Leipziger Innenstadt zwei Personen (w/36, m/34, beide deutsch) auf, die entgegen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung keinen Mund-Nasen-Schutz trugen. Die Polizisten sprachen diese darauf an, woraufhin beide Personen ein ärztliches Attest vorzeigten. Bei genauerer Überprüfung handelte es sich dabei um eine Kopie. Der Recherche nach stellte sich heraus, dass es sich bei dem ausstellenden Arzt um einen Urologen handele, der gegenwärtig nicht mehr praktiziere. Weiterhin ist dieser als Corona-Skeptiker bekannt. Seine Praxis befindet sich in einem anderen Bundesland. Über einen Infokanal werbe der Arzt mit Online-Attesten. Die Polizei prüft nun gegen die beiden Personen den Verdacht des Gebrauchs unrichtiger Gesundheitszeugnisse sowie einen Verstoß gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung.
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall - PM vom 19.11.2020
Großpösna, Grimmaische Straße/Dr.-Zamenhof-Straße
17.11.2020, gegen 18:00 Uhr
Ein bisher unbekannter Pkw (vermutlich dunkelblauer Pkw Opel Astra) befuhr am 17. November, gegen 18:00 Uhr die S 38 / Grimmaische Straße aus Liebertwolkwitz kommend in Richtung Grimma. In Höhe der Dr.-Zamenhof-Straße streifte der Pkw einen am rechten Fahrbahnrand befindlichen Fußgänger (79) mit seinem rechten Außenspiegel. Der 79-Jährige stürzte, verletzte sich am Arm und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der rechte Außenspiegel des Fahrzeugs wurde in Folge des Unfalls komplett abgerissen. Der unbekannte Fahrzeugführer/die unbekannte Fahrzeugführerin setzte seine/ihre Fahrt fort und entfernte sich vom Unfallort.
Zeugenaufruf ? Nötigung im Straßenverkehr - PM vom 13.11.2020
Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
20.10. 2020, gegen 11:45 Uhr
Am 20. Oktober 2020 lief in Bad Lausick ein Mann (23, syrisch) mehrfach auf die Straße, hielt Fahrzeuge an und fragte, ob man ihn mit nach Leipzig nehmen könne. Dabei soll er auch einen blauen Pkw Ford mit einem Freiberger
Polizeirevier Borna für kurze Zeit geschlossen - PM vom 28.10.2020
Polizeirevier Borna, Grimmaer Straße 1a
29.10.2020, 22:00 Uhr bis 30.10.2020, 05:00 Uhr
In dem Zeitraum vom 29. Oktober, 22:00 Uhr bis zum 30. Oktober 2020, 05:00 Uhr werden im Polizeirevier Borna Baumaßnahmen durchgeführt. Das Revier wird für den genannten Zeitraum nicht besetzt sein und für jegliche Anliegen nur über den
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall - PM vom 11.09.2020
Leipzig (Zentrum-Ost), Johannisplatz, Grimmaischer Steinweg, Kreuzung Querstraße/Nüprnberger Straße
11.09.2020, gegen 07:10 Uhr
Der Fahrer (31, deutsch) eines Pkw Saab befuhr den Johannisplatz in Richtung Grimmaischer Steinweg. An der Kreuzung Querstraße/Nürnberger Straße kam es zum Zusammenstoß mit einem Opel Astra (Fahrerin: 41), der links in die Querstraße abbiegen wollte. In der weiteren Folge wurde der Opel gegen ein Gebäude am Johannisplatz geschleudert. Die 41-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.
Versuchte Straftaten zum Nachteil älterer Menschen in sechs Fällen - PM vom 01.09.2020
Leipzig (Probstheida, Gohlis-Süd), Eilenburg (Hainischen), Grimma, Bad Düben (Schnaditz)
31.08.2020, gegen 13:00 Uhr bis gegen 22:30 Uhr
Gestern kam es zu sechs versuchten Straftaten zum Nachteil älterer Menschen. Am Telefon gaben sich Unbekannte zwei Mal als falsche Polizeibeamte und einmal als Enkel aus. In drei Fällen wurde ein Gewinnspielversprechen in Aussicht gestellt. Von den Geschädigten im Alter zwischen 77 Jahren und 88 Jahren wurden bis zu fünfstellige Eurobeträge gefordert. Keiner der Angerufenen ließ sich täuschen. Die Polizei ermittelt wegen Amtsanmaßung und versuchtem Betrug. (db)
Betrunkener Lkw-Fahrer verursacht mehrere Unfälle - PM vom 04.08.2020
BAB 14, Höhe Grimma
03.08.2020, gegen 18:10 Uhr
Am Montagabend befuhr der Fahrer (m, 58, polnisch) eines Tanklasters die BAB 14 in Richtung Magdeburg. Er streifte dabei die Leitplanke und beschädigte dadurch den gefüllten Dieseltank. Im Anschluss wollte der Lkw-Fahrer den Rastplatz Muldental-Nord befahren. Auf der Abfahrt bremste er plötzlich und fuhr rückwärts auf einen ihm folgenden PKW auf. Ein durch Polizeibeamte vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Lkw-Fahrer ergab einen Wert von 0,94 Promille. Eine Blutentnahme sowie die Beschlagnahme seines Führerscheins wurden durch die Staatsanwaltschaft angeordnet. Der Fahrer hat sich nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. Durch den beschädigten Tank wurde zudem die Rastanlage verunreinigt, die durch die Feuerwehr gereinigt werden musste. (db)
Verkehrsunfall mit zwei Schwer- und einem Leichtverletzten - PM vom 28.07.2020
Großpösna, Grimmaische Straße/Fröbelstraße, S 38
27.07.2020, gegen 17:20 Uhr
Der Fahrer (52, deutsch) eines VW Caddy war auf der Grimmaischen Straße unterwegs. In Höhe der Pestalozzistraße kam er in einer leichten Rechtskurve nach links von der Straße ab, streifte einen entgegenkommenden Ford Mondeo, dessen Fahrer (56) bereits so weit wie möglich nach rechts auf einen Fußweg ausgewichen war, und stieß dann mit einem Peugeot (Fahrer: 51) frontal zusammen. Der 52- sowie der 51-Jährige mussten mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser gebracht werden. Der Ford-Fahrer wurde leicht verletzt. Gegen den VW-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Die Höhe des Gesamtsachschadens ist noch unklar. (bh)
"Save Holiday"- Kontrollaktion der Verkehrspolizei - PM vom 10.07.2020
A14, Grimma, Muldental
Zeit: 10.07.2020
Im Rahmen der länderübergreifenden »RoadPol-Kontrollen« führte die Verkehrspolizeiinspektion am heutigen Tag unter dem Motto »Safe Holidays« zahlreiche Verkehrskontrollen durch. Im Fokus standen vor allem Wohnmobile und ?wagen. Ziel war es, auf die Gefahren von Überladung, nicht zureichender Fahrpraxis (z.B. fehlende Fahrerlaubnisklasse beim Führen eines Fahrzeugs über 3,5t) aber auch auf Ladungssicherung aufmerksam zu machen.
10.07.2020
Im Rahmen der länderübergreifenden »RoadPol-Kontrollen« führte die Verkehrspolizeiinspektion am heutigen Tag unter dem Motto »Safe Holidays« zahlreiche Verkehrskontrollen durch. Im Fokus standen vor allem Wohnmobile und ?wagen. Ziel war es, auf die Gefahren von Überladung, nicht zureichender Fahrpraxis (z.B. fehlende Fahrerlaubnisklasse beim Führen eines Fahrzeugs über 3,5t) aber auch auf Ladungssicherung aufmerksam zu machen.
Neben anderen Fahrzeugtypen wurden am heutigen Vormittag acht Wohnmobile und -wagen kontrolliert und gewogen. Zur Freude der Verkehrspolizisten wurde kein Verstoß festgestellt. Alle Fahrerinnen und Fahrer waren im Besitz der nötigen Fahrerlaubnis und die Fahrzeuge waren verkehrssicher. Lediglich ein Transporter, der gewerblich genutzt wurde, musste seine Fahrt beenden, da eine Überladung von über 20% des zulässigen Gesamtgewichts festgestellt wurde. Darüber hinaus befanden sich auch ein ProVida-Fahrzeug, sowie Kräfte der Motorradstaffel im fließenden Verkehr auf der Autobahn im Einsatz. Die Bilanz der Polizeidirektion Leipzig ist positiv: abgesehen von der Überladung wurden lediglich drei Ordnungswidrigkeiten im fließenden Verkehr festgestellt. (mk)
Kaninchendiebe gefasst - PM vom 26.06.2020
Bennewitz (Rothersdorf), Grimmaische Straße
24.06.2020, gegen 19:00 Uhr bis 25.06.2020, gegen 06:30 Uhr
In der Nacht zum Donnerstag führten die Beamten des Polizeireviers Grimma gegen 00:40 Uhr eine Verkehrskontrolle auf der B107 vor der Ortslage Bach durch. Dort waren zwei Personen (w, 38 und m, 38, beide deutsch) mit ihren Fahrrädern unterwegs. An dem Fahrrad eines der Männer war ein älterer Fahrradanhänger befestigt. Darauf befanden sich Milchkannen (aus Zeiten der DDR) sowie zwei Teichpumpen. Bei der Überprüfung der mitgeführten Fahrräder und des Anhängers fiel auf, dass sich in den zwei Milchkannen jeweils ein lebendes Kaninchen befand. Darauf angesprochen erklärten die Zwei, dass sie diese soeben von einem Bekannten geschenkt bekommen hätten und nun zur Verarbeitung (Schlachtung) nach Hause bringen wollten. Da das Paar selbst und deren mitgeführte Gegenstände fahndungsfrei waren, wurden diese im Anschluss an die Kontrolle aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Erst am Donnerstagmorgen gegen 08:00 Uhr erhielten Beamte der nachfolgenden Schicht den Auftrag nach Rothersdorf zu fahren. Dort meldete ein Anwohner, dass in sein Grundstück eingebrochen wurde. Die Diebe hatten einen Fahrradanhänger und jeweils zwei Milchkannen, Teichpumpen und Kaninchen im Wert von insgesamt etwa 200 Euro entwendet. Nach der Anzeigenaufnahme begaben sich die Beamten unmittelbar zu dem durch die Vorgängerschicht kontrollierten Paar und konnten diese an deren Wohnanschrift antreffen. Nach Eröffnung des Tatvorwurfs eines besonders schweren Diebstahls gaben die beiden Tatverdächtigen die Tat zu. In der Wohnung und im Wohnumfeld konnten die Beamten sowohl die gestohlenen Gegenstände, als auch die Kaninchen wohlbehalten sicherstellen. Die Tiere gelangten unmittelbar zurück zum Eigentümer. Die Ermittlungen gegen die beiden 38-Jährigen dauern an. Es wird nun geprüft, ob sie auch für andere Diebstähle in der Region verantwortlich gemacht werden können. (mk)
Lkw touchierte Pkw - PM vom 25.03.2020
Bennewitz, Grimmaische Straße/B 107
24.03.2020, gegen 10:00 Uhr
Am Mittwochvormittag befuhr der Fahrer eines Lkw die B 6 von Wurzen nach Trebsen und nutzte in Bennewitz die linke Abbiegespur. Die Fahrerin (30) eines Skoda Fabia stand in der rechten Spur, um ebenfalls nach links abzubiegen. Allerdings geriet der Lkw-Fahrer in der Kurve zu weit nach rechts, touchierte den neben ihm fahrenden Pkw und beschädigte diesen an der linken hinteren Fahrzeugseite. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Die Skoda-Fahrerin folgte ihm, versuchte mehrfach, mittels Hupe und Lichthupe auf sich aufmerksam zu machen, was der Fahrer entweder ignorierte oder nicht bemerkte. Die 30-Jährige verständigte dann die Polizei. Anhand des amtlichen polnischen Kennzeichens konnte der Sattelzug auf der BAB 14 festgestellt und dessen Fahrer auf dem PP Mühlenberg einer Kontrolle unterzogen werden. Bei ihm handelte es sich um einen 56-Jährigen (ukrainisch). Dieser wurde mit Hilfe eines Dolmetschers vernommen. Ihm wurde der Tatvorwurf des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eröffnet. Die Beamten stellten an der Sattelzugmaschine an der vorderen rechten Stoßstange leichte Beschädigungen fest. Farbanhaftungen waren nicht ersichtlich. Die genaue Gesamtschadenshöhe an beiden Fahrzeugen ist noch unklar. (bh)
Planenschlitzer am Autobahnrastplatz - PM vom 06.03.2020
Bundesautobahn 14, Rastanlage Muldental-Nord (bei Grimma)
05.03.2020 gegen 18:00 Uhr bis 06.03.2020 gegen 04:00 Uhr
Am Donnerstagabend parkte der Fahrer eines slowakischen Sattelzugs seinen Lkw auf dem Rastplatz Muldetal-Nord, um seine Ruhezeiten einzuhalten und dort zu nächtigen. Als er gegen vier Uhr morgens seine Fahrt wieder antreten wollte, bemerkte er, dass die Planen des Sattelanhängers aufgeschlitzt und Teile der Ladung entwendet wurden. Der Sachschaden wird nach ersten Erkenntnissen auf 1.000 Euro, der Stehlschaden auf 8.400 Euro geschätzt. Der Lkw-Fahrer bekam von der Tat nichts mit. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlung aufgenommen. (mk)
Straßenmusikant bestohlen - PM vom 26.02.2020
Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße
25.02.2020, gegen 21:45 Uhr
Am Dienstagabend kam es zu einem räuberischen Diebstahl in der Leipziger Innenstadt. Ein 23-jähriger Straßenmusikant, welcher mit seiner Gitarre vor einem ansässigen Modegeschäft spielte, wurde von einem Unbekannten angesprochen und um Kleingeld gebeten. Nachdem der Straßenmusikant die Unterstützung ablehnte, griff der Unbekannte in den mit Kleingeld gefüllten Gitarrenkasten des Musikanten und nahm Geld heraus. Der Geschädigte verlangte seine Münzen zurück, woraufhin ihm der Mann eine Spraydose mit unbekanntem Inhalt entgegenhielt. Aus Furcht gab der 23-Jährige auf und ließ ihn samt des Geldes fortgehen. Der Unbekannte konnte wie folgt beschrieben werden:
- etwa 27 Jahre alt,
- 1,70 m ? 1, 75 m,
- sprach Deutsch, blondes,
- lockiges, schulterlanges Haar, Kinnbart,
- blaue Augen,
- verkommenes Äußeres.
- Er trug eine dunkelgrüne Jacke.
Gestohlene Gartengeräte bei Kontrolle festgestellt - PM vom 21.02.2020
Wermsdorf, Grimmaer Straße
21.02.2020, gegen 00:15 Uhr
Bei einer Fahrzeugkontrolle in Wermsdorf stellten Beamte im Kofferraum eines Audi A 6 einen Laubbläser und eine Kettensäge fest. Eine Überprüfung ergab, dass beide Geräte nach einem Diebstahl zur Fahndung standen. Sie wurden sichergestellt. Der Fahrzeugführer gab an, diese auf einem Flohmarkt gutgläubig gekauft zu haben. Die Angaben müssen nun überprüft werden. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl und Hehlerei. (ab)
Auffahrunfall auf der A14 - PM vom 05.02.2020
A14, zw. Raststätte Muldental Süd u. Anschlussstelle Grimma i. R. Dresden
05.02.2020, gegen 07:30 Uhr
Auf der Bundesautobahn 14 kam es heute Morgen bei Grimma zu einem Verkehrsunfall. Ein 78-jähriger Fahrer eines Mazda Xedos 9 fuhr auf der Bundesautobahn 14 Richtung Dresden und musste verkehrsbedingt stark bremsen. Ein hinter ihm fahrender Opel Insignia Grand Sport mit einem 56-jährigen Fahrer musste daraufhin ebenfalls stark bremsen und konnte noch auf eine andere Fahrspur ausweichen. Ein hinter dem Opel fahrender VW Golf mit einer 53-jährigen Fahrerin konnte nicht mehr bremsen und fuhr auf den ausgewichenen Opel auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 €. (AS)
Bargeld aus Geschäft geraubt - PM vom 28.01.2020
Trebsen, Grimmaische Straße
27.01.2020, gegen 09:10 Uhr
Am Montagmorgen betrat ein Unbekannter einen Lotto-Laden in Trebsen, begab sich direkt hinter den Verkaufstresen und nahm aus der Kasse einen zweistelligen Bargeldbetrag. Als die Inhaberin aus dem Hinterzimmer in den Verkaufsraum kam, hielt er ihr eine Pistole vor und forderte die Herausgabe ihrer Geldbörse. Sie übergab einen zweistelligen Bargeldbetrag, worauf er das Geschäft verließ und in Richtung Sparkasse davon rannte. Den Täter beschrieb sie wie folgt:
- Er war vermummt mit dunklem Schal mit großen Rippen vor dem Gesicht
- ca. 185 cm - 190 cm groß
- dunkle große Augen
- hatte eine dunkle Mütze auf dem Kopf
- bekleidet mit dunkler Hose und dunkler Jacke
- dunkle Umhängetasche mit einem weiß/blauen Symbol in der Mitte
- vermutlich deutsch
Brand eines Buswartehäuschens - PM vom 02.01.2020
Trebsen/Mulde, Grimmaische Straße/Markt
01.01.2020, gegen 21:10 Uhr
Durch einen unbekannten Täter wurde zunächst die Holzbank eines Buswartehäuschens in Brand gesetzt. Infolge des Brandes der Bank geriet auch das Dach in Brand und wurde dabei weitgehend zerstört. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren von Trebsen und Altenhain kamen zum Ort und löschten den Brand. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bekannt. Ermittlungen wegen Brandstiftung wurden eingeleitet. (Jur)
Mit Motorrad durch die Fußgängerzone - PM vom 27.11.2019
Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße
26.11.2019, gegen 13:30 Uhr
Als sich Polizeibeamte fußläufig durch die Leipziger Innenstadt bewegten, stellten sie in der Grimmaischen Straße einen Mann fest, welcher auf einem Motorrad (Yamaha) durch die Fußgängerzone in Richtung Augustusplatz fuhr. Sie entschlossen sich, den Fahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Bei dieser stellte sich heraus, dass der 53-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, da ihm diese entzogen worden war. Gegen ihn wurde u. a. ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. (Jur)
Fahrradfahrer kollidiert mit Behördenmitarbeiter - PM vom 26.09.2019
Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße
25.09.2019, gegen 14:10 Uhr
Ein 30-jähriger Fahrradfahrer befuhr den verkehrsberuhigten Bereich der Grimmaischen Straße in Richtung Augustusplatz und wurde dabei von einem Mitarbeiter der Polizeibehörde Leipzig zum Anhalten aufgefordert. Aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit und einer nicht funktionstüchtigen Hinterradbremse fuhr der Fahrradfahrer gegen den Behördenmitarbeiter, sodass beide mit den Köpfen gegeneinander stießen. Dadurch wurde sowohl der Mitarbeiter des Ordnungsamtes als auch der Fahrradfahrer leicht verletzt. Da der Behördenmitarbeiter Alkoholgeruch wahrgenommen hatte, wurde etwas später bei einem in der Nähe liegenden Polizeirevier ein Atemalkoholtest durchgeführt. Der Test ergab bei dem 30-Jährigen einen Wert von 2,74 Promille. Die Polizei ermittelt wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs und einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (Jur)
Autofahrer rauschte gegen mehrere Zaunsäulen - PM vom 26.09.2019
Belgershain (Threna), Grimmaer Straße
25.09.2019, gegen 18:45 Uhr
Der Fahrer (47) eines VW Golf befuhr die S 38 in Threna und kam aufgrund von Sekundenschlafs nach links von der Straße ab. Er landete auf einem Grundstück, beschädigte mehrere Zaunssäulen. Der Autofahrer blieb unverletzt; sein Pkw jedoch musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden von ca. 4.000 Euro. Der Sachschaden am Zaun wurde vom Grundstückseigentümer mit etwa 2.000 Euro angegeben. Da die Beamten den Verdacht auf Konsum von Betäubungsmitteln hegten, führten sie den freiwilligen Drugwipetest durch. Dieser reagierte positiv auf Opiate. Der 47-Jährige gab den Konsum vom Heroin zu. Deswegen wurde die Blutentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Seinen Führerschein ist der Mann vorerst los. Er hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (Hö)
Fahrrad ?ausgeliehen? - PM vom 25.09.2019
Bennewitz (Pausitz), Grimmaische Straße
25.09.2019, gegen 04:55 Uhr
Während ihrer Streifentätigkeit in den frühen Morgenstunden bemerkten Polizeibeamte des Reviers Grimma zwei Personen mit einem Fahrrad. Als sich die Beamten den Personen näherten, sprang eine Person über einen Zaun und flüchtete. Die andere Person, eine 32-Jährige, konnte jedoch durch die Beamten gestellt und befragt werden. Sie räumte das ?Ausleihen? des Fahrrads ein, welches angeblich nicht angeschlossenen gewesen sein soll. Des Weiteren wurden bei der Frau, welche bereits als Betäubungsmittelkonsumentin polizeibekannt ist, mehrere Orden, eine Uhr, antike Rasiermesser und etwas Schmuck aufgefunden. Sämtliche Gegenstände wurden durch die Beamten sichergestellt. Kurze Zeit später wurde ein Diebstahl aus vier Kellerboxen zweier Mehrfamilienhäuser bekannt, bei welchem die o. g. Gegenstände und auch das ?geliehene? Fahrrad entwendet worden waren. Das Stehlgut hat den Wert in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrags. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl und einem Fall des besonders schweren Diebstahls. (Jur)
Geschäft durchsucht, Bargeld weg - PM vom 24.09.2019
Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße
21.09.2019, gegen 20:15 Uhr bis 23.09.2019, gegen 08:30 Uhr
Ein unbekannter Täter verschaffte sich zunächst Zutritt zum Wohn- und Geschäftshaus, ging übers Treppenhaus ins Untergeschoss und hebelte dort die Notausgangstür zu einem Geschäft auf. Er durchsuchte in allen Räumlichkeiten das Mobiliar. In einem Büro machte er sich an einem Schranktresor sowie einem anderen Behältnis zu schaffen, brach beides auf und stahl daraus Bares in Höhe einer niedrigen vierstelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Eine Mitarbeiterin hatte morgens den Einbruch festgestellt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Kripobeamte ermitteln im Fall des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Transporter ?rasiert? Straßenbahn - PM vom 19.09.2019
Leipzig (Zentrum Südost), Johannisplatz/ Grimmaischer Steinweg/ Nürnberger Straße
18.09.2019, gegen 17:35 Uhr
Ein 30-jähriger Fahrer fuhr mit einem Kleintransporter den Johannisplatz in stadteinwärtige Richtung. Beim Linksabbiegen in die Nürnberger Straße kam es zum Zusammenstoß mit der Straßenbahnlinie ? 15?, die in stadtauswärtige Richtung fuhr. Der Transporter ?übersah? wohl die Straßenbahn. Die genaue Unfallursache muss noch ermittelt werden. Ein Zeuge meldete sich und gab den Ermittlern schon erste Hinweise auf die vermeintliche Unfallursache. Diese Angaben müssen aber noch überprüft werden. Verletzt wurde niemand. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 20.000 Euro. (Vo)
?Klettermaxe? in Aktion - PM vom 17.09.2019
Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße
16.09.2019, gegen 03:45 Uhr
Gestern Nacht verschaffte sich ein 34-Jähriger Zutritt zu einem Gebäudekomplex in der Grimmaischen Straße. Vermutlich war er über ein Baugerüst nach oben geklettert. Von dort aus gelangte er über mehrere Dächer bzw. Dachterrassen bis zur Wohnung der Geschädigten. Der Mann hantierte an einem Fenster. Dies blieb zum Glück nicht unbeobachtet: Ein Bewohner des Nachbarhauses hatte dies gesehen und sogleich die Polizei verständigt. Die Beamten informierten die Feuerwehr und betraten dann mit Hilfe einer Drehleiter das Dach des Wohngrundstückes. Zwischenzeitlich war es dem Einbrecher gelungen, in den Mietbereich der 86-Jährigen einzudringen. Er durchsuchte den Wohnraum, während die Frau nebenan im Schlafzimmer schlief. Der Täter stahl den Wohnungsschlüssel seines Opfers und ging über die Treppe nach unten. Wahrscheinlich hatte er währenddessen bemerkt, dass Polizeibeamte eingetroffen waren, denn er entledigte sich im Kellergeschoss des entwendeten Wohnungsschlüssels sowie von Kleingeld und eines Feuerzeuges. Als der 34-Jährige das Haus verlassen wollte, erwarteten ihn bereits die Gesetzeshüter. Die Beamten klingelten dann bei der Seniorin, die nichts mitbekommen hatte, setzten sie über den Einbruch in ihre Wohnung in Kenntnis und untersuchten diese kriminaltechnisch. Der Mann, der keinerlei Ausweisdokumente bei sich hatte, wurde vorläufig festgenommen. Schnell stellte sich heraus, dass jener bereits wegen ähnlicher ?Aktionen? polizeibekannt ist. Die Beamten konnten ihm noch weitere zwei Straftaten nachweisen: So wurde er am frühen Samstagmorgen auf einer Dachterrasse eines Mehrfamilienhauses in der Karl-Liebknecht-Straße vom Wohnungsinhaber ?angetroffen?. Dieser hatte zuvor lautes Poltern vernommen, nachgeschaut und war dort mit dem Einbrecher zusammengetroffen. Dieser bat mit einer ?fantasievollen? Begründung Einlass in dessen Wohnung. Der Geschädigte ließ sich von ihm die Personalien aushändigen und erstattete wenig später Anzeige bei der Polizei. Beamte fanden auf dem Dach neben einer anderen Wohnung ein professionelles Kletterseil und stellten dies sicher. Bereits am 31.08.2019, gegen 09:00 Uhr, war der Leipziger von der Pfarrerin der Peterskirche in der Schletterstraße gesehen worden, als er ohne Sicherung auf den Balkon der Kirche kletterte. Da von innen kein Zugang zum Balkon ausfindig gemacht werden konnte, kamen die Kameraden der Feuerwehr im Beisein einer Notärztin zum Einsatz. Der 34-Jährige musste mit dem Drehkorb der Feuerwehr vom Balkon geholt werden. Danach wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Noch am 16.09.2019 wurde er nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl, der in Vollzug gesetzt wurde. (Hö)
Rechtskräftiges Urteil innerhalb von 24 Stunden nach der Tat - PM vom 17.09.2019
Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße
16.09.2019, gegen 17:15 Uhr
Ein Mann (34) begab sich am späten Montagnachmitttag in ein Bekleidungsgeschäft im Leipziger Stadtzentrum. Dort nahm er zwei wertvolle Jacken eines hochwertigen Herstellers mit in die Umkleidekabine, entfernte die angebrachte Diebstahlssicherung und steckte die beiden Jacken anschließend in seinen mitgeführten Rucksack. Jedoch hatte eine Mitarbeiterin das knackende Geräusch, welches beim Abtrennen der Diebstahlssicherung erzeugt wurde, und das Geräusch eines Reißverschlusses vom Rucksack wahrgenommen. Als der Mann die Kabine verließ, wurde er von den Mitarbeitern des Geschäfts und dem Sicherheitsdienst aufgefordert, den Inhalt seines Rucksacks vorzuzeigen. Dieser Aufforderung kam er nach. Im Rucksack befanden sich die beiden Jacken. Die Diebstahlssicherungen waren entfernt. Der Wert der beiden Jacken hat die Höhe eines mittleren dreistelligen Geldbetrags. Durch die Staatsanwaltschaft wurde die vorläufige Festnahme des Täters angeordnet und am heutigen Tag beim Amtsgericht Leipzig ein Antrag auf Durchführung des beschleunigten Verfahrens gestellt. In der Hauptverhandlung legte der Täter vor dem Richter ein Geständnis ab. Er wurde wegen eines Diebstahls unter Mitführung eines gefährlichen Werkzeugs zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Das Urteil ist rechtskräftig. (Jur)
?Klasse-Leistung?? - PM vom 05.09.2019
Bennewitz, Grimmaische Straße
04.09.2019, gegen 06:40 Uhr
? lieferte ein Fahrzeugführer ab. Ein 40-jähriger Mitarbeiter des Landratsamtes Leipzig nahm am frühen Morgen seine Aufgabe wahr und führte eine Geschwindigkeitsüberwachungsmaßnahme durch. Ein derzeit noch unbekannter Täter wurde dabei mit seinem Fahrzeug durch das Messgerät erfasst. Der Fahrer hielt an, lief zurück zu dem Mitarbeiter, schubste diesen herum und beschädigte das Messgerät. Danach setzte er sich in das Fahrzeug und fuhr davon. Der Mitarbeiter wurde nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Anhaltspunkt und Hinweise zu dem unbekannten Fahrer liegen vor. Diese werden durch die Polizei geprüft und ermittelt. (Vo)
Kind erfasst und schwer verletzt - PM vom 21.08.2019
Bennewitz (Rothersdorf), Grimmaische Straße
20.08.2019, gegen 15:00 Uhr
Die Fahrerin (47) eines Ford Kuga befuhr die Grimmaische Straße. In Höhe Grundstück Nr. 114, an einer Bushaltestelle, überquerte eine 12-Jährige hinter einem Bus die Straße. Die Autofahrerin führte eine Gefahrenbremsung durch; dennoch erfasste sie das Mädchen, welches in einen gegenüberliegenden Graben geschleudert wurde. Es wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Leipziger Klinik geflogen. Die Ford-Fahrerin blieb unverletzt, an ihrem Auto entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Sie hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Tödlicher Arbeitsunfall - PM vom 14.08.2019
Bennewitz (Rothersdorf), Grimmaische Straße
13.08.2019, gegen 11:00 Uhr bis 13.08.2019, gegen 14:00 Uhr
In Bennewitz gab es am Dienstagvormittag einen tödlichen Arbeitsunfall. Ein 63-Jähriger hatte auf seinem Hof mit einem Bagger/Kran Arbeiten verrichtet. Als er nicht wie vereinbart zum Mittagstisch erschien, wurde der Arbeitsplatz aufgesucht und sein lebloser Körper mit starken Verletzungen gefunden. Ersten Erkenntnissen nach könnte er sich an der Maschine verletzt haben. Die Ermittlungen zur genauen Ursache laufen noch ? ein Fremdverschulden kann nach gegenwärtigem Stand ausgeschlossen werden. (Ber)
Langfinger erwischt - PM vom 16.05.2019
Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße
15.05.2019, gegen 15:30 Uhr
Ein Ladendetektiv hatte gestern Nachmittag einen Kunden, der sich auffällig verhielt, im Visier. Dieser nahm mehrere Bekleidungsstücke im Wert von 270 Euro von den Warenständern und wollte damit klammheimlich verschwinden. Doch seine ?Rechnung? ging nicht auf: Der Mitarbeiter folgte dem Ladendieb und hielt ihn bis zum Eintreffen von Polizeibeamten fest. Diese stellten die gestohlenen Sachen, eine Jacke, eine Hose sowie ein T-Shirt, sicher und nahmen den 32-Jährigen vorläufig fest. Gegen ihn wird wegen Diebstahl ermittelt. (Hö)
Diebstahl und gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - PM vom 23.04.2019
Grimma (Beiersdorf), Neue Grimmaer Straße
19.04.2019, gegen 08:35 Uhr
Fünf Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren rissen auf dem Weg von Grimma nach Beiersdorf und in der Ortslage Beiersdorf insgesamt neun Verkehrsleitpfosten aus der Halterung und dem Erdreich und nahmen diese teilweise mit. Ein Zeuge beobachtete dies und informierte die Polizei. Die Beamten konnten die Jugendlichen kurz danach stellen und weitere Handlungen unterbinden. Die sichergestellten Verkehrsleitpfosten, soweit sie noch intakt waren, mussten die Jugendlichen unter den Augen der Gesetzeshüter wieder einsetzen. Anschließend wurden sie entlassen bzw. den Eltern übergeben. (Vo)
Teufel Alkohol - PM vom 04.04.2019
Belgershain (Threna), Grimmaer Straße
03.04.2019, gegen 20:45 Uhr
Gestern Abend befand sich ein Autofahrer (39), von der S 38 kommend, auf dem Heimweg, als er die Gewalt über sein Fahrzeug verlor. Er kam nach links von der Straße ab, rammte erst ein Verkehrszeichen und dann einen Baum. Beim Unfall verletzte sich der Daihatsu-Fahrer leicht und wurde am Unfallort ambulant behandelt. Die Beamten stellten Atemalkoholgeruch fest. Der freiwillige Test ergab einen Wert von 1,74 Promille; die Blutentnahme wurde durchgeführt. Am Pkw, Verkehrszeichen und Baum entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.500 Euro. Dem 39-Jährigen wurde die Fahrerlaubnis entzogen. Er hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (Hö)
Zechprellerin - PM vom 03.04.2019
Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße
02.04.2019, gegen 21:45 Uhr
Am späteren Abend betrat eine Frau eine bekannte und renommierte Gaststätte in der Innenstadt. Sie ließ sich eine Suppe (Zwiebelsuppe), ein Hauptgericht mit Rinderroulade, eine Nachspeise (Quarkkeulchen) sowie vier Pilsner gut schmecken. Doch als es ans Bezahlen ging, konnte die Dame ? oder wollte ? nicht die 51 Euro entrichten. Deshalb rief die Oberkellnerin die Polizei. Die Beamten nahmen den Sachverhalt auf und ermitteln gegen die 52-Jährige aus Thüringen wegen Zechprellerei. Es stellte sich schnell heraus, dass die Reisende bereits wegen einschlägiger Straftaten bekannt ist. Für die Leipziger Gaststätte erhielt die Frau Hausverbot. (Hö)
Zeugenaufruf m.d.B.u.V. - PM vom 15.03.2019
BAB 14, zwischen AS Mutzschen und AS Grimma
28.02.2019, gegen 10:10 Uhr
Ein Reisebus fuhr auf der BAB 14 in Richtung Magdeburg auf der rechten Fahrspur. Zwischen den Anschlussstellen Mutzschen und Grimma soll er von einem dunklen Pkw, welcher überholt hat, berührt worden sein. Weitere Angaben zum Fahrzeug sind nicht bekannt. Der Fahrer des Pkw hatte seine Fahrt fortgesetzt, ohne seine Daten bekanntzugeben. Die Polizei ermittelt nun wegen Unfallflucht.
Das blaue Sparschwein ? - PM vom 25.01.2019
Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße
24.01.2019, gegen 16:50 Uhr
? vom Tresen eines Schreibwarenladens, versuchte ein Langfinger (34) gestern Nachmittag zu entführen. Er schnappte sich das wohl gefütterte ?Tierchen? und wollte verschwinden. Doch weit kam er nicht. Vom Detektiv der Passage wurde er am Geschäftsausgang gestellt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Diese wiederum stellt bei der Prüfung seiner Identität fest, dass er einen offenen Haftbefehl hatte, weshalb dieser nun sogleich in Vollzug gesetzt wurde. (MB)
Beim Diebstahl erwischt - PM vom 08.01.2019
Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße
07.01.2019, gegen 14:45 Uhr
In einem Sportgeschäft entfernte ein 54-Jähriger am Montagnachmittag in der Umkleidekabine die elektronische Sicherung von einer Ski-Jacke, zog diese an und versuchte anschließend, den Laden zu verlassen. Dabei wurde er vom Hausdetektiv gestellt und Anzeige erstattet. Die Jacke hatte einen dreistelligen Wert. (Ber)
- PM vom 11.12.2018
Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße
10.12.2018, gegen 21:00 Uhr
Blutend lief gestern Abend ein 57-Jähriger der Polizeistreife in die Arme, die auf dem Weihnachtsmarkt Streife in Richtung Augustusplatz lief. Der Mann war ihnen entgegengekommen und hielt ein helles Taschentuch gegen die Stirn gedrückt. Als die Polizisten sahen, dass es rot verfärbt war, fragten sie den Mann, was geschehen sei. Dieser meinte allerdings, dass alles in Ordnung sei und er nur zur S-Bahn wolle. Als er nach dem Grund seines blutverfärbten Taschentuches gefragt wurde, nahm er es von der Stirn und die Gesetzeshüter konnten eine große Platzwunde erkennen. Sofort ließen sie einen Rettungswagen zum Augustusplatz kommen, um ihn zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus bringen zu lassen. Auf dem Weg dahin erzählte der 57-Jährige, was passiert war: In der Nähe eines Cafés hätten ihn zwei ausländisch wirkende Männer nach einer Zigarette gefragt. Daraufhin verneinte er und erklärte, keine einstecken zu haben. Da sei er plötzlich, d. h. völlig unerwartet, mit einem Gegenstand geschlagen worden und erlitt dabei die Kopfverletzung. Deshalb ermittelt die Polizei jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung. (MB)
Traktor gegen Krad - PM vom 30.10.2018
Brandis, Grimmaische Straße/Lange Straße
29.10.2018, gegen 11:45 Uhr
Ein Schlepperfahrer (38) war auf der Grimmaischen Straße unterwegs. An der Kreuzung bog er nach links in die Lange Straße ab, beachtete jedoch den entgegenkommenden Motorradfahrer nicht. Er stieß mit ihm zusammen. Der Kradfahrer (55) stürzte, verletzte sich schwer und musste in eine Leipziger Klinik gebracht werden. Seine Suzuki wurde abgeschleppt und sichergestellt. Am Motorrad und am Fendt entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4.500 Euro. Der Traktorfahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Fahrbarer Untersatz mitsamt Werkzeugen weg - PM vom 30.08.2018
Belgershain (Threna), Grimmaer Straße
26.08.2018, 20:00 Uhr bis 29.08.2018, 19:15 Uhr
Der Arbeitsgrundlage entzogen steht eine Handwerksfirma nun vor großen Problemen. Es ist ärgerlich genug, wenn einem ein Auto gestohlen wird; stellt das Auto allerdings die Grundlage für die wirtschaftliche Existenz dar, ist es umso schlimmer. Im Zeitraum von Sonntag zu Mittwoch entwendeten unbekannte Täter in Threna einen weißen Renault Master (amtl. Kennzeichen
Mit Baggerschaufel getroffen? - PM vom 28.08.2018
Bennewitz (Schmölen), Grimmaische Straße
27.08.2018, gegen 12:40 Uhr
Auf einer Baustelle, bei der Bodenaushub für die Schaffung eines Fundamentes bewegt werden musste, war schweres Gerät im Einsatz. Bei den Grabungsarbeiten verletzte sich einer der Bauarbeiter an der Baggerschaufel. Er erlitt eine stark blutende Wunde und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die informierten Beamten standen dann vor der Frage, ob ein schlichter bzw. objektiv unvermeidbarer Unfall vorlag oder ob fahrlässiges Fehlverhalten ursächlich war. Hierauf fanden sie jedoch noch keine eindeutige Antwort, da bisher unklar blieb, ob sich der Bauarbeiter durch eigenes Bewegen an der Schaufel stieß oder ob jene ihn traf. (MF)
Einfach ?rausgezogen? ? - PM vom 23.08.2018
BAB 14, Höhe Ortslage Grimma, Fahrtrichtung Dresden
22.08.2018, gegen 18:00 Uhr
? war der Fahrer (30) eines Mercedes-Sattelzuges, nachdem er vom Parkplatz der Tank- und Rastanlage Muldental-Süd wieder auf die BAB 14 auffuhr. Er wechselte vom Beschleunigungsstreifen auf die rechte Fahrspur, ohne auf die Vorfahrt des dort verkehrenden BMW (Fahrer: 32) zu achten. Beide Fahrzeuge kollidierten. Beim Unfall verletzte sich der Autofahrer leicht und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus zur ambulanten Behandlung gebracht werden. Ein Zeuge, der hinter ihm fahrende Pkw-Fahrer, hatte Polizei und Rettungswesen in Kenntnis gesetzt. Am BMW entstand Schaden in Höhe von ungefähr 8.000 Euro und er war nicht mehr fahrbereit. Am Sattelzug wurde ein Schaden von etwa 2.000 Euro festgestellt. Gegen den Lkw-Fahrer ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung. Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr über den Beschleunigungsstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. (Hö)
Drei Verletzte nach Unfall auf der BAB 14 - PM vom 06.08.2018
BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
04.08.2018, gegen 11:10 Uhr
Auf der Autobahn kam es verkehrsbedingt in Höhe des Kilometers 54,5 zum Stau, was der Fahrer (79) eines Opel Astra, im rechten Fahrstreifen unterwegs, zu spät bemerkte. Er wollte zwar noch nach links ausweichen, fuhr aber auf einen Peugeot (Fahrerin: 38) auf und streifte auch einen Toyota (Fahrerin: 72). Aufgrund des Zusammenpralls geriet der Opel in Brand. Zum Glück erlitt der Unfallverursacher nur leichte Verletzungen ? ebenso ein Mädchen (9) und ein Jugendlicher (16), welche sich im Peugeot befunden hatten. Allen reichte eine ambulante Behandlung aus. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 15.200 Euro angegeben. Der 79-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. In der Gegenrichtung kam es etwas später aufgrund der ?Schaulust? diverser Gaffer zu einem Auffahrunfall zwischen mehreren Fahrzeugen, weshalb die Autobahn zeitweilig in beide Richtungen voll gesperrt werden musste. (Hö)
Achtung Verkehrskontrolle! - PM vom 30.07.2018
Brandis, Grimmaische Straße
30.07.2018, 01:05 Uhr
Während ihrer Streifentätigkeit unterzogen Beamte einem 32-jährigen Fahrer, der mit einem schwarzen Peugeot unterwegs war, einer Verkehrskontrolle. Dabei stellten sie fest, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zudem fanden sie bei der anschließenden Durchsuchung seines Rucksacks auch noch zwei sog. ?Polenböller?. Gegen den Mann wurden daraufhin Ermittlungsverfahren nach dem Sprengstoff- und Straßenverkehrsgesetz eingeleitet. (Vo)
Mit einer Flasche geschlagen ? - PM vom 23.07.2018
Leipzig, OT Zentrum, Grimmaische Straße
21.07.2018, 16:40 Uhr
? wurde in 36-jähriger Geschädigter. Beherzte Passanten gingen dazwischen, als es zu der Auseinandersetzung zwischen dem Geschädigten und einem 28-jährigen Tatverdächtigen kam. Die Polizei wurde gerufen. Die Beamten der Fahrradstaffel waren mit als erste vor Ort. Dabei versuchte der Täter noch, eine 56-jährige Frau, die ihr Fahrrad durch die Grimmaische Straße schob, zu schubsen. Der Täter, der stark alkoholisiert war, konnte überwältig werden. Der Geschädigte konnte nach einer ambulanten Behandlung wieder entlassen wurden. Er trug eine Beule davon. Gegenstand der weiteren Ermittlungen ist, das Motiv des alkoholisierten Täters zu hinterfragen. (Vo)
Buntmetall gestohlen - PM vom 06.07.2018
Brandis, Grimmaische Straße
04.07.2018 ? 05.07.2018, 07:10 Uhr
Die unbekannten Täter sind zum wiederholten Mal innerhalb einer Woche in das Firmengelände eingedrungen und haben Buntmetall entwendet. Der entstandene Stehlschaden wurde auf ca. 250,00 Euro und der entstandene Sachschaden auf zirka 50,00 Euro geschätzt.
Radfahrer unter Einwirkung von Betäubungsmitteln ? - PM vom 19.06.2018
Leipzig, OT Zentrum-Südost, Grimmaischer Steinweg/Nürnberger Straße
18.06.2018, 15:15 Uhr
? verursachte einen Verkehrsunfall. Ein 33-jähriger Radfahrer fuhr den Grimmaischen Steinweg vom Augustusplatz kommend auf dem Radweg in Richtung Johannisplatz und hatte die Absicht, ca. 100 Meter vor der Nürnberger Straße eine in gleiche Richtung fahrende Radfahrerin links zu überholen. Während des Überholvorganges stieß der 33-Jährige dabei mit dem entgegenkommenden 14-jährigen Radfahrer zusammen. Beide kamen zu Fall. Der 14-Jährige verletzte sich leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gebracht. Der 33-jährige Radfahrer stand unter Einwirkung von Betäubungsmitteln (Amphetamine). Er wies außergewöhnlich kleine Pupillen auf und wurde zu einer Blutentnahme ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. (Vo)
Radfahrerin von Sattelzug erfasst - PM vom 20.04.2018
Naunhof; Grimmaer Straße
19.04.2018, 13:35 Uhr
Der Fahrer (24) eines Sattelzuges (Mercedes Actros), der samt Auflieger die Großsteinberger Straße in westlicher Richtung in Richtung A 38 fuhr, musste auf seinem Weg eine Gleisanlage in Richtung Grimmaer Straße überqueren. Da die Schranken des Bahnüberganges jedoch geschlossen waren, hielt er an und wartete verkehrsbedingt. Als sich diese wieder öffneten fuhr er an und folgte der abknickenden Vorfahrtsstraße weiter in Richtung Bahnhofstraße. Dabei touchierte er wenige Meter hinter dem Bahnübergang eine Radfahrerin (85). Diese war wie in gleiche Richtung wie er gefahren. Später wird der Sattelzugfahrer erklären, dass die Dame nicht zu sehen gewesen war. Durch die Berührung stürzte die 85-Jährige und zog sich ein Schädel-Hirn-Trauma und eine Kopfplatzwunde zu. Deshalb brachten Rettungskräfte sie zur medizinischen Behandlung ins Grimmaer Krankenhaus. Der 24-Jährige fuhr jedoch, ohne sich bekanntzumachen weiter, konnte aber aufgrund polizeilicher Ermittlungen identifiziert werden. Nun wird gegen ihn wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (MB)
Ausweichen unmöglich ? Unbekannter demoliert Auto - PM vom 27.03.2018
Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße
26.03.2018, 19:00 Uhr
Merkwürdige Szenen ereigneten sich am gestrigen Abend auf der Grimmaischen Straße. Als eine 64-jährige Fahrerin zusammen mit ihrer Mutter in Richtung des Parkhauses am Augustusplatz unterwegs war, konnten sie schon eine männliche Person sehen, die mittig auf der Fahrbahn hin und her lief. Als die 64-Jährige ihren silberfarbenen Mercedes vom Roßplatz kommend in die Grimmaische Straße einbiegen will, kam die Person auf ihr Auto zugelaufen. Die 64-Jährige wollte den unbekannten, ca. 1,80 cm großen, mit pinken Irokesenschnitt, Springerstiefeln, knielangen Hosen und beiger Jacke bekleideten Mann, welcher sich geradewegs auf ihr Auto zu bewegte, umfahren. Dies gelang aber nicht, weil er ihr genau vor der Motorhaube herumtanzte, so dass sie gezwungen war, anzuhalten. Als der Mercedes der 64-Jährigen stand, ließ sich der unbekannte Herr rücklings auf ihre Motorhaube fallen und schlug ohne Vorwarnung mit der geballten Faust auf die Frontscheibe, so dass diese splitterte. Nach dieser dreisten Aktion verließ der unbekannte Mann die Örtlichkeit. Zurück blieb eine geschockte Autofahrerin, die sich in der Folge auf ein Polizeirevier begab und Anzeige erstattete, denn an ihrem Pkw entstand rund 500 Euro Sachschaden. (St)
Plötzlich verschwunden - PM vom 21.03.2018
Leipzig; OT Zentrum, Grimmaische Straße, Café
20.03.2018, 18:35 Uhr - 20:00 Uhr
Ein Langfinger nutzte einen unbeobachteten Moment und stahl die Handtasche einer 30-Jährigen, die sich in einem beliebten Café der Innenstadt aufhielt. Diese hatte ihr schwarzes Lederschmuckstück mit kurzem Trageriemen neben sich gestellt und fast immer im Auge behalten. Aber dann gab es den einen Moment, als sie abgelenkt war, und die Tasche war samt Reisepass, koreanischem Ausweis, Versicherungskarte, koreanischem Führerschein, drei Geldkarten sowie der EC-Karte eines deutschen Kreditinstitutes, LVB-Monatskarte, Deutsche Bahn Karte 25, einem kleinen Portemonnaie, I-Pod, Schlüssel und einem Aufnahmegerät spurlos verschwunden. Wie das geschehen konnte, war der Frau schleierhaft. Sie erstattete daraufhin Anzeige wegen Diebstahl und schätzte den Stehlschaden auf etwas mehr als 700 Euro. (MB)
Nachmittags mit 1,28 Promille unterwegs - PM vom 16.03.2018
Trebsen/Mulde, Grimmaische Straße
15.03.2018, ca. 15:33 Uhr
Eine aufmerksame Polizeistreife unterzog am gestrigen Nachmittag auf der Grimmaischen Straße den Fahrer (40) eines schwarzen BMW einer routinemäßigen Verkehrskontrolle. Die Beamten hatten den richtigen Riecher, denn der 40-Jährige hatte nicht nur 1,28 Promille intus, sondern auch noch Betäubungsmittel konsumiert. (St)
Jugendlicher mit 1,3 Promille unterwegs - PM vom 16.02.2018
Wermsdorf, Grimmaer Straße
16.02.2018, 03:40 Uhr
In der Nacht zog ein Mopedfahrer die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich, denn er fuhr ohne Versicherungskennzeichen und ohne Beleuchtung mit seinem Mofa auf der Grimmaer Straße. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich dann noch heraus, dass der 17-Jährige mit seinem roten Mofa vor Fahrtantritt wohl auch alkoholische Getränke zu sich genommen hatte. Der Verdacht sollte sich bestätigen, denn der nachfolgend durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. (St)
Einbruch in ein Geschäftshaus - PM vom 15.01.2018
Leipzig, OT Zentrum, Grimmaische Straße
12.01.2018, 18:30 Uhr ? 13.01.2018, 05:30 Uhr
Unbekannte Täter gelangten auf bisher unbekannte Art und Weise in das Treppenhaus eines Geschäftshauses. Hier wurden anschließend in zwei Etagen die Eingangstüren von einem Haarstudio und einen anderen Büro aufgebrochen. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht und Bargeld in eine bisher unbekannte Höhe entwendet. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Jaguar auf BAB 14 verunglückt - PM vom 30.11.2017
BAB 14, Kilometer 52,65 Richtungsfahrbahn Magdeburg, Höhe Grimma
29.11.2017, 20:55 Uhr
Der Fahrer (51) eines Jaguars, der gestern Abend auf dem linken Fahrstreifen der BAB 14 in Richtung Magdeburg fuhr, überholte dabei mehrere Autos. Allerdings bemerkte er dabei einen Transporter zu spät, der ebenfalls in dem linken Streifen unterwegs war. Beim Versuch noch auszuweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern, geriet der Jaguar prompt ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelleitplanke. Schließlich blieb er erst um 180 Grad gedreht im linken Fahrstreifen stehen. Just zu der Zeit überholte ein Sattelzug einen anderen, natürlich ebenfalls im linken Fahrstreifen. Nun bemerkte auch dessen Fahrer (39) den verunglückten Jaguar, doch zu spät. Er leitete zwar noch eine Gefahrenbremsung ein, touchierte aber trotzdem das verunglückte Auto und schob dieses gegen den 51-Jährigen, der bereits ausgestiegen war und hinter dem Jaguar stand. Beide Fahrer aber hatten Glück im Unglück. Der Jaguar-Fahrer wurde nur leicht verletzt, der Sattelzugfahrer kam ohne Schrammen davon. Dafür war allerdings der Flitzer des 51-Jährigen nicht mehr brauchbar ? Totalschaden. Auch der Sattelzug und die Verkehrsleiteinrichtungen wurden erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Der Unfall indes wirkte sich auch für den allgemeinen Straßenverkehr erheblich aus. Über knapp vier Stunden musste die BAB 14 in Richtung Magdeburg komplett gesperrt werden. Solange bis die Unfallfahrzeuge geborgen und auslaufende Betriebsstoffe und Autoteile beseitigt waren. Knapp eine Stunde nach Mitternacht konnte der Straßenverkehr wieder ungehindert rollen. (MB)
Diebstahl von Baustelle - PM vom 14.11.2017
Leipzig-Zentrum, Grimmaischer Steinweg
10.11.2017, 16:00 Uhr bis 13.11.2017, 06:40 Uhr
Ein Unbekannter drang auf eine Baustelle, einer künftigen Tiefgarage, ein. Dort hebelte er eine Stahlblechtür zum Lagerraum auf. Nach erstem Überblick fehlen zwei Schlagbohrmaschinen sowie ein Akku-Schrauber. Während der Stehlschaden noch nicht beziffert werden konnte, beträgt der Sachschaden etwa 100 Euro. Ein Firmenmitarbeiter (38) hatte den Einbruch festgestellt und die Polizei verständigt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Fall - PM vom 01.11.2017
Leipzig; OT Zentrum, Grimmaische Straße
28.10.2017, 20:00 Uhr - 30.10.2017, 10:46 Uhr
Aus dem Lagerraum eines Geschäfts für Küchenausstattung und Haushaltswaren ließen Langfinger hochwertige Küchengeräte und Besteck verschwinden. Ein herber Verlust für die Geschäftsinhaberin (39), denn sie verzeichnete durch den Diebstahl einen Schaden von ca. 10.000 Euro. Den Langfingern gelang der Zutritt in das Gebäude, indem sie den Schließzylinder der Eingangstür zogen. Nun ermittelt die Leipziger Kripo wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Rennradfahrer erfasste zwei Fußgänger - PM vom 20.10.2017
Leipzig-Zentrum, Neumarkt, Grimmaische Staße
19.10.20127, gegen 19:00 Uhr
Ein Rennradfahrer (27) befuhr den Neumarkt in Richtung Grimmaische Straße und wollte weiter in Richtung Reichsstraße fahren. Da er zu schnell unterwegs war, erfasste er im Fußgängerbereich eine Frau (34) und einen Mann (42). Alle drei stürzten. Dabei verletzten sich die Fußgängerin schwer und die beiden Männer leicht. Die 34-Jährige musste in einer Klinik stationär aufgenommen werden. Polizeibeamte stellten während der Unfallaufnahme fest, dass am Rad nur vorn eine Bremse angebracht war, die allerdings nicht funktionierte. Gegen den 27-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Einbruch in Kiosk - PM vom 16.10.2017
Grimma; OT Grimma, Lausicker Straße
14.10.2017, 03:15 Uhr -14.10.2017, 04:00 Uhr
In der Lausicker Straße in Grimma mussten Mitarbeiter eines Wachschutzes feststellen, dass in einen Kiosk eingebrochen wurde. Die Eindringlinge hatten eine Scheibe eingeschlagen und ein Rollo beschädigt um in den Verkaufsraum zu gelangen. Dort entwendeten sie Lebensmittel, Getränke und eine Kasse. An letzter dürften sie wenig Freude haben ? sie war leer. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Einbruchsdiebstahl. (Ber) Seite 8 von 9
Stadtfest mit Nebenwirkungen - PM vom 25.09.2017
Grimma; OT Grimma, Lange Straße
24.09.2017 00:50
Stadtfeste machen viel Spaß ? sie haben aber immer ihre Nebenwirkungen. So auch in Grimma. In der Samstagnacht, gegen 01:00 Uhr waren eine mehrköpfige Gruppe und drei Unbekannte aneinandergeraten. Einem verbalen Streit folgte eine handfeste Auseinandersetzung. Die Polizei musste zum Ort. Ein 25?Jähriger hatte von einem der drei Unbekannten einen Faustschlag abbekommen und dann noch einen Tritt gegen den Kopf von einem weiteren. Die Unbekannten hatten sich dann schnell davon gemacht - bevor die Polizei eintraf. Die ermittelt nun wegen Körperverletzung. (Ber)
Fahren wie auf Schienen - PM vom 21.09.2017
Leipzig (OT Zentrum), Grimmaischer Steinweg
21.09.2017, gegen 05:30 Uhr
Mancher Werbeslogan prägt sich anscheinend ganz tief in das Bewusstsein des Konsumenten ein und bleibt dort dauerhaft kleben ? offenbar sogar quer über die Produktpalette anderer Anbieter. Anders lässt sich ein morgendlicher Verkehrsunfall nur schwer erklären. Denn so nachvollziehbar es noch ist, sich in einer fremden Großstadt beim Abbiegen auf einer mehrspurigen Straße auch mal versehen zu können, so rätselhaft bleibt die Entscheidung eines 24-Jährigen, hernach den Weg unbeirrt fortzusetzen. Als Linksabbieger verpasste der Mann aus Sachsen-Anhalt am Augustusplatz mit seinem Pkw die Spurführung und nutzte stattdessen den befahrbar befestigten Haltestellenbereich der Straßenbahn. Dies machte ihn aber ebenso nicht stutzig, wie das nachfolgende Schotterbett, welchem er noch für etwa 150 Meter folgte. Obwohl er auf dem holprigen Weg zwei im Gleisbett befindliche Betonschächte beschädigte, vermied er immerhin sichtbare Spuren am eigenen Fahrzeug. Bis zur Bergung des Audi A 5 blieb der Gleisstrang gesperrt, weshalb sicherlich einige Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr darüber nachsannen, wie denn nun ?Vorsprung durch Technik? genau zu verstehen sei. (Loe)
Fußgänger vs. Autofahrer - PM vom 13.09.2017
Trebsen/Mulde, Grimmaische Straße
13.09.2017, 09:40 Uhr
Ohne auf den Verkehr zu achten, überquerte ein 18-Jähriger in Trebsen die Grimmaische Straße auf Höhe der Bushaltestelle. Das endete für ihn in fataler Weise mit einer Armfraktur, denn ein Opel-Fahrer (56) erfasste ihn. Dieser war in Richtung Grimma unterwegs und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Der 18-Jährige, der zum Unfallzeitpunkt auch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde mit Rettungswagen zur stationären Behandlung in eine nahegelegene Klinik transportiert. Am Vectra indes, der zwar noch fahrbereit war, entstand doch erheblicher Schaden in Höhe von wenigstens 1.500 Euro. Die Frontscheibe war eingerissen und ein Stück eingedrückt, Wischspuren auf der Motorhaube und am linken Kotflügel sowie Lackschäden am Stoßfänger gaben einen Eindruck von der Wucht des Aufpralls.
Unfallflucht und Alkohol - PM vom 11.09.2017
Grimma; OT Grimma, Weberstraße
10.09.2017, 13:10 Uhr
In der Weberstraße hatte der Fahrer eines Opel Meriva einen Ford Ka angefahren, danach kurz gehalten und dann seine Fahrt fortgesetzt, ohne den Halter des beschädigten Fahrzeuges oder die Polizei zu informieren. Schlecht für ihn: Anwohner hatten den Unfall bemerkt und sich das Kennzeichen notiert. Der Halter, ein 48?Jähriger war schnell ausgemacht. Er war stark alkoholisiert. Offenbar war er alkoholisiert gefahren und wollte nicht, dass das festgestellt wird, hatte deshalb die Unfallstelle verlassen. Am Opel waren deutliche Unfallspuren sichtbar. Natürlich behauptete er, erst nach dem Unfall getrunken zu haben; bei einem Alkoholisierungsgrad von knapp mehr als 2,5 Promille sehr unwahrscheinlich. Entgegen der landläufigen Meinung, damit könnte man sich herauswinden, lassen sich Alkoholisierungsgrad vor und nach dem Unfall feststellen. Er musste zur Blutentnahme und seinen Führerschein direkt abgeben. Nun muss er sich wegen Unfallflucht und Trunkenheit im Verkehr verantworten. (Ber)
Von der Autobahn abgekommen - PM vom 11.08.2017
BAB 14 km 53,1 i. R. Dresden, Höhe Grimma
11.08.2017, 00:50 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam der Fahrer eines Hyundai mit seinem Pkw auf der BAB 14 ins Schleudern und geriet dann von der Fahrbahn ab. Zehn Meter neben der Fahrbahn kam das Fahrzeug zum Stehen. Der 37-jährige Fahrer wurde schwer verletzt und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Außer dem Pkw wurde noch die Leitplanke stark beschädigt. (Ber)
Autofahrer kam von der Straße ab - PM vom 31.07.2017
Colditz, Leipziger Straße, B 107 in Richtung Grimma
30.07.2017, gegen 19:00 Uhr
Sonntagabend war ein Ehepaar von Colditz in Richtung Grimma unterwegs. Etwa 200 Meter nach dem Ortsausgang kam der Fahrer (56) nach dem Durchfahren einer Linkskurve offenbar aus gesundheitlichen Gründen nach rechts von der Straße ab. Er krachte gegen die Leitplanke und beschädigte diese dabei auf etwa einer Länge von 150 Meter sowie den Opel Astra. Der 56-Jährige und seine 60-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen und wurden in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Der Schaden beträgt ungefähr 13.000 Euro. Gegen den Opelfahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (Hö)
13-jährige bei Verkehrsunfall verletzt - PM vom 28.07.2017
Trebsen/Mulde, Grimmaische Straße
27.07.2017, 16:01 Uhr
Die 13-Jährige befährt am Donnerstag mit ihrem Fahrrad den Gehweg an Grimmaischen Straße in Trebsen. In dem Moment als sie an einem Grundstück vorbeifährt, beabsichtigt auch ein 41-jähriger Mann mit seinem BMW aus diesem Grundstück herauszufahren. Beide können einander nicht mehr ausweichen und es kommt zum Unfall, wobei sich die Fahrradfahrerin leicht verletzt. Vorsorglich wurde die 13-Jährige ins umliegende Krankenhaus gebracht, konnte aber am gleichen Tag nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. (St)
Wenn der Fahrer nicht zum Fahrrad passt ? - PM vom 24.07.2017
Grimma; OT Grimma, Bahnhofstraße
23.07.2017, 04:45 Uhr
In den frühen Sonntagmorgenstunden kontrollierten Polizisten einen 24-Jährigen in Grimma in der Bahnhofsstraße. Dieser war ihnen bestens als Betäubungsmittelkonsument bekannt. Außerdem war er in der Vergangenheit mehrfach wegen verschiedener Eigentumsdelikte auffällig geworden, vermutlich, um den Konsum an Drogen zu finanzieren. Umso mehr waren die Beamten argwöhnisch, als er auf einem preisintensiven E-Bike unterwegs war. Bei der Kontrolle sahen sie, dass am Schloss des Akkus manipuliert wurde. Der Verdacht eines Diebstahls lag nahe. Das Fahrrad wurde einkassiert, der mutmaßlich unrechtmäßige Radfahrer musste seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Eine Überprüfung ergab, dass dieses Rad nicht zur Fahndung steht, aber mehrere E-Bikes genau dieses Typs in den letzten Monaten im Großraum Leipzig entwendet wurden. Nun muss geprüft werden, ob das Rad eines dieser gestohlenen E-Bikes ist. (Ber)
Streitigkeiten mit Messer ausgetragen - PM vom 20.07.2017
Grimma; OT Grimma, Am Pulverturm
19.07.2017, 22:45 Uhr
Drei Männer hatten sich am Mittwochabend am Spielplatz am Pulverturm niedergelassen und Bier getrunken. Gegen 22:45 Uhr kam es zum Streit zwischen zwei von ihnen. Die lautstarke verbale Auseinandersetzung uferte in eine körperliche aus, als ein 33-jähriger Iraner ein Messer zückte und auf seinen Kontrahenten, einen 25-jährigen Afghanen, einstach. Der erlitt dadurch Schnittverletzungen am Unterarm und eine Kopfplatzwunde. Er wurde im Krankenhaus behandelt. Gegen den Angreifer wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. (Ber)
Kleinbus entwendet - PM vom 17.07.2017
Wermsdorf, Grimmaer Straße
14.07.2017 15:30 - 16.07.2017 14:15 Uhr
In Wermsdorf entwendeten Unbekannte einen schwarzen Kleinbus Hyundai H1 von einem Hotelparkplatz. Der Zeitwert des Gefährtes beträgt 13.000 Euro. Die Eigentümer hatten das Fahrzeug am Freitagnachmittag auf dem Parkplatz abgestellt. Als sie am Sonntagnachmittag wieder zum Abstellort kamen, war es nicht mehr da. Sie erstatteten Anzeige. (Ber)
Nach Verkehrsunfall dringend Zeugen gesucht! - PM vom 20.06.2017
BAB 14 km 45,0 in Richtung Dresden zwischen der AS Grimma und ASMutzschen
15.06.2017, 15:19 Uhr
Der Fahrer eines gelben VW Transporters (Baustellenfahrzeug einer Firma für Abbrucharbeiten) und der Fahrer (69) eines britischen VW Passat, in der Farbe schwarz und neueren Modells fuhren auf der BAB 14 in Richtung Dresden. Bei Kilometer 45,0 kam es zwischen beiden zu einem Verkehrsunfall, indem beide bei einem Fahrstreifenwechsel seitlich miteinander kollidierten. Im Vorfeld des Verkehrsunfalls sollen sich beide Autofahrer mehrfach überholt haben. Zu der Zeit herrschte stockender Verkehrsfluss auf beiden Fahrstreifen. Da beide Fahrer unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang machten, sucht nun die Polizei dringend Zeugen.
Laute rechte Musik - PM vom 16.06.2017
Trebsen/Mulde, Grimmaische Straße
15.06.2017, 19:00 Uhr
Polizeibeamten wurde telefonisch mitgeteilt, das in einen Nebengelass eines Mehrfamilienhauses zwei unbekannte männliche Personen einmal in der Woche Musikproben durchführen und dabei lautstark und aggressiv lärmend dazu spielen und auch ausländerfeindliche Parolen singen oder soll man schreiben ?grölen?? Als die Polizeibeamten eintrafen, waren die beiden Männer bereits weg. Personen-beschreibungen lagen vor. Auch mit welchem Fahrzeug sie sich aufgehalten haben, wurde ermittelt. Jetzt laufen die Ermittlungen hinsichtlich des zuständigen Vermieters, um die Personalien bekanntzumachen. Mehrere Zeugen haben diese Musik und die ausländerfeindlichen Parolen wahrgenommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Volksverhetzung wurde eingeleitet. (Vo)
Ladendiebin erwischt - PM vom 13.06.2017
Leipzig-Zentrum, Grimmaische Straße
12.06.2017, gegen 13:00 Uhr
Eine Kundin betrat das Sporthaus, nahm offensichtlich zielgerichtet mehrere Kleidungsstücke aus den Warenauslagen und verschwand dann in einer Umkleidekabine. Dort probierte sie nicht etwa die Sachen an, sondern entfernte die Etiketten. Danach wanderte die Bekleidung in ihren mitgebrachten Rucksack. Als sie aus dem Geschäft heimlich verschwinden wollte, sprach ein Mitarbeiter (31) die junge Dame an und bat sie ins Büro. Dort stellte er die gestohlenen Sachen fest und verständigte die Polizei. Die 23-Jährige hat sich wegen Ladendiebstahls zu verantworten. (Hö)
Mehrere Schüsse - PM vom 30.05.2017
Grimma; OT Gaudichsroda
29.05.2017, 21:00 Uhr
Weil ein Jäger (55) auf seinem Grundstück mehrfach mit seinem Gewehr schoss und eine Gefährdung für andere nicht ausgeschlossen schien, rief er gestern Abend einen größeren Polizeieinsatz hervor. Noch während ein Anwohner mit dem Führungs- und Lagezentrum sprach und über das Geschehen informierte, waren im Hintergrund erneut Schüsse zu vernehmen. Sofort machten sich Polizeikräfte auf dem Weg und prüften. Der 55-Jährige war sehr kooperativ und erklärte, in seiner Garage geschossen zu haben. Weiterhin zeigte er seine Waffenbesitzkarte. Allerdings bewahrte er seine Waffen und auch die Munition nicht vorschriftsmäßig auf und hatte Alkohol (0,42 Promille) konsumiert. Nun ermittelt die Polizei wegen Verstoß gegen das WaffG. (MB)
Körperliche Auseinandersetzung - PM vom 26.05.2017
Grimma, Südstraße
25.05.2017, 21:15 Uhr
Die Polizeibeamten wurden zu einer körperlichen Auseinandersetzung vor der Asylunterkunft gerufen. Die geführten Ermittlungen vor Ort ergaben, dass zwei männliche deutsche Personen vor der Asylunterkunft die verbale Auseinandersetzung mit mehreren Heimbewohnern suchten, die sich auf dem Gelände der Unterkunft aufgehalten haben. Nach Zeugenaussagen der Security-Mitarbeiter hatte einer der beiden späteren deutschen Geschädigten ein Fahrrad über den Zaun in den Innenbereich geworfen. Daraufhin kletterten zwei Heimbewohner über den Zaun und es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, in deren Folge die beiden Geschädigten verletzt, durch das Rettungswesen ambulant behandelt und in ein Krankenhaus gebracht wurden. Die Beamten nahmen unter der Mithilfe der Security-Mitarbeiter die Ermittlungen zu den beiden Tatverdächtigten im Heim auf. (Vo)
Ohne Fahrerlaubnis und betrunken! - PM vom 26.05.2017
Grimma, OT Wetteritz, K 8333
25.05.2017, 22:55 Uhr
Die Polizei wurde zu einem Verkehrsunfall gerufen. Am Ereignisort machten sich mehrere Zeugen bemerkbar. Die Beamten fanden in Fahrtrichtung Jeesewitz, auf einem Feld stehend, einen vollkommen zerbeulten BMW vor. Dieses Fahrzeug hatte sich mehrfach überschlagen. Gegenstände lagen zerstreut auf dem Feld. Der zunächst unbekannte Fahrer flüchtete. Er musste sich aber verletzt haben, da Blutspuren am Fahrzeug festgestellt wurden. Mehrere Zeugen sagten aus, dass sie mit diesem Fahrzeug eine bekannte Person gesehen hatten, die hinter dem Steuer saß. Die Beamten nahmen umgehend die Ermittlungen auf und konnten den Betroffenen auch am Wohnhaus feststellen. Er hatte 2,2 Promille intus und Verletzungen am Arm und Kopf, die durch einen hinzugezogenen Notarzt behandelt wurden. Gleichzeitig wurde über einen Richter die Blutentnahme angeordnet. Der 23-Jährige war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, ist unter Alkohol gefahren und das Fahrzeug nicht zugelassen. Der 23-Jährige sieht sich nun mehreren Ermittlungsverfahren gegenüber. (Vo)
Lkw-Fahrer beklaut - PM vom 22.05.2017
Grimma; Vorwerkstraße
22.05.2017, 04:00 Uhr
Beim Entladen seines Lkw an einem Einkaufsmarkt wurde der Fahrer (62) von einem dreisten Langfinger bestohlen. Dieser nahm kurzerhand die Tasche samt Portmonee vom Beifahrersitz. Damit erbeutete der Dieb den Personalausweis, Führerschein, die EC-Karte, Krankenkassenkarte und diverse Dokument. Insgesamt entstand dem 62-Jährigen dadurch ein Schaden in Höhe von ca. 250 Euro. Wie der Dieb so schnell und unbemerkt zuschlagen konnte, war ihm unerklärlich, denn er hatte das Fahrerhaus nur für einen Moment aus den Augen gelassen. Nun ermittelt die Polizei wegen Diebstahl und weist noch einmal daraufhin: Lassen Sie keine Wertsachen im Auto! Verschließen Sie Ihre Autos, auch wenn Sie nur für einen ?Wimpernschlag? nicht den Blick darauf haben sollten. Diebe erkennen günstige Momente und warten regelrecht auf ihre Chance, lange Finger machen zu können! (MB)
Einkaufsmarkt heimgesucht - PM vom 22.05.2017
Grimma; Gerichtswiesen
20.05.2017 23:55
In Grimma drangen Unbekannte in einen Einkaufsmarkt in den Gerichtswiesen ein. Zuvor öffneten sie die Eingangstüren mit brachialer Gewalt. Im Markt zerstörten sie noch eine Glasvitrine und entnahmen dieser mehrere Mobiltelefone. (Ber)
Mädel vom Rad geschubst - PM vom 19.05.2017
Grimma, Platz der Einheit
18.05.2017, gegen 13:00 Uhr
Eine Zehnjährige setzte sich nach Schulschluss auf ihr Fahrrad, um nach Hause zu radeln; kam jedoch nicht allzu weit. Noch im Bereich ihrer Schule ? sie wollte gerade nach rechts abbiegen - spürte sie von hinten zwei Hände, die sie an den Rücken fassten und schubsten. Das Mädchen rutschte mit dem rechten Fuß von der Pedale und verletzte sich am Bein. Als sie sich umschaute, sah sie einen 13- bis 14-Jährigen wegrennen. Der Junge hatte dunklere Haut, braune Augen, kurze dunkelbraune Haare und trug eine dreiviertellange grüne Hose sowie ein blau-weiß gestreiftes T-Shirt. Das Mädel fuhr nach Hause, wo die Lebensgefährtin ihres Vaters die Polizei verständigte und dann mit ihr zum Arzt ging. Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum gesuchten Verursacher und/oder dessen Aufenthaltsort geben? Zeugen melden sich bitte sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100. (Hö)
Angefahren und abgehauen - PM vom 19.05.2017
Grimma; OT Grimma, Köhlerstraße
15.05.2017, 08:45 - 09:00 Uhr
Nur kurz geparkt hatte die Fahrerin eines schwarzen Fiat Punto am 15.05.2017 von 08:45 bis 09:00 Uhr in der Köhlerstraße in Höhe der Hausnummer 1. Nachdem sie ihr Kind in der Kita abgegeben hatte, stellte sie eine Beschädigung an ihrem Fahrzeug, an der Stoßstange hinten rechts fest. Sie erstattete Anzeige. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Verursacherfahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 zu melden. (Ber)
Es ist ein Kreuz mit den Schmierfinken - PM vom 18.05.2017
Großpösna; Grimmaische Straße/Damaschkestraße
16.05.2017, 07:00 Uhr - 17.05.2017, 07:00 Uhr
Zwei Hakenkreuze in der Größe von 8 x 10 cm entdeckte ein Mitarbeiter (35) der Gemeindeverwaltung Großpösna, aufgemalt mit schwarzem Filzstift, an der Bushaltestelle in der Grimmaischen Straße und informierte umgehend die Polizei. Er selbst war Fahrgast und hatte deshalb am Morgen die Schmierereien entdeckt. Am Vortag waren diese noch nicht zu sehen gewesen, so der 35-Jährige. Die Kosten für die Beseitigung schätzte er im ersten Moment auf 35 Euro, die er auch sofort veranlasste. Die Kripo ermittelt nun wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (MB)
Radler im Kreisverkehr Grimma angefahren ? Zeugen gesucht - PM vom 17.05.2017
Grimma; OT Grimma, Augst-Bebel-Straße/Straße des Friedens
11.05.2017, 10:25 Uhr
Bereits am 11.05.2017, gegen 10:25
Radler im Kreisverkehr Grimma angefahren ? Zeugen gesucht - PM vom 17.05.2017
Grimma; OT Grimma, Augst-Bebel-Straße/Straße des Friedens
11.05.2017, 10:25 Uhr
Bereits am 11.05.2017, gegen 10:25 Uhr, ereignete sich in Grimma, im Kreisverkehr August-Bebel-Straße/Straße des Friedens, ein Verkehrsunfall, bei dem ein Klein-Pkw mit heller Farbe einen Radfahrer erfasste. Der Radler stürzte auf die Fahrbahn und verletzte sich dabei schwer. Das Fahrzeug setzte seine Fahrt danach unvermittelt fort. Der 76?Jährige musste im Krankenhaus stationär medizinisch behandelt werden. Nach Angaben von Zeugen fuhr unmittelbar hinter dem gesuchten Fahrzeug ein weiterer Pkw. Der Fahrer/die Fahrerin dieses Fahrzeuges könnte Zeuge des Geschehens sein und wird deshalb dringend gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Aber auch andere Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, unter Telefon 0341-255-2851 bzw. im Lagezentrum der Polizeidirektion Leipzig unter 0341- 9660, oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Ber)
Einbruch in ein Schnellrestaurant - PM vom 11.05.2017
Großpösna, Grimmaische Straße
11.05.2017, 01:50 Uhr - 03:30 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Schnellrestaurant ein, indem sie eine Nebeneingangstür aufhebelten. In den Räumlichkeiten wurde anschließend eine Bürotür gewaltsam geöffnet und ein sich darin befindlicher Tresor aufgeflext. Aus diesem wurde ein mittlerer vierstelliger Bargeldbetrag entwendet. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Tödlicher Verkehrsunfall- Zeugen gesucht! - PM vom 18.04.2017
A 14, Anschlussstelle Grimma
17.04.2017, 14:30 Uhr
Am gestrigen Tag ereignete sich auf der Autobahn A 14 in Fahrtrichtung Dresden, an der Anschlussstelle Grimma, ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Der Fahrer eines PKW Mercedes E 350 verlor aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke. Danach kam er rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum, welcher auf halber Höhe der Böschung stand. Durch den Aufprall kam es zum Brand des Fahrzeuges, in dessen Folge der Fahrer im Fahrzeug verbrannte. Die Ermittlungen zur Identifizierung des unbekannten Fahrers laufen noch. Es gibt Anhaltspunkte dafür, dass es sich bei dem Fahrer um den 50-jährigen Halter handelt. Anhand von Vergleichs- DNA soll jetzt in der Rechtsmedizin endgültig die Identität geklärt werden. Es werden insbesondere solche Zeugen gesucht, die Hinweise zum Unfallgeschehen und zum Unfallhergang geben können. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber) sonst 255 - 2910. (Vo)
Stein durch die Scheibe - PM vom 31.03.2017
Grimma; OT Grimma, Wurzner Straße
30.03.2017, 19:55 - 31.03.2017, 00:10 Uhr
In der Nacht zum Freitag hatten Unbekannten einen Stein durch die Glastür zum Verkaufsraum einer Firma in der Wurzner Straße eingeworfen. Aus dem Verkaufsraum entwendeten sie Elektrowerkzeuge in bislang unbekanntem Wert. Der angerichtete Sachschaden allein lag im vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Autoräder gestohlen - PM vom 28.03.2017
Grimma; OT Grimma, Gerichtswiesen
25.03.2017, 13:00 - 27.03.2017, 07:30 Uhr
In Grimma wurden am Wochenende aus dem Schuppen einer Kfz-Werkstatt acht Komplettsätze Autoräder (je vier Mal Reifen + Felge) entwendet. Zuvor wurde das Schloss der Tür gewaltsam geöffnet. Der Gesamtschaden liegt im fünfstelligen Bereich. (Ber)
Brennender Pkw - PM vom 20.03.2017
Trebsen, OT Seelingstädt, Grimmaer Landstraße/Am Bahnhof
19.03.2017, 12:25 Uhr
Am Sonntagmittag wurde dem Polizeirevier Grimma gemeldet, dass in Seelingstädt, Grimmaer Landstraße/Am Bahnhof neben den Gleisen ein brennender Pkw steht. Am Ort wurde ein Skoda Octavia RS aufgefunden. Dieser stand in Flammen. Die Feuerwehr löschte. Der weitgehend verbrannte Pkw wurde abgeschleppt und wird in den folgenden Tagen durch Brandursachenermittler untersucht. Das Fahrzeug war gestohlen und stand zur Fahndung. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung und Diebstahl. Die Bahnstrecke (nicht durch DB betrieben) musste für mehrere Stunden gesperrt werden. (Ber)
Nicht an sein Geld gedacht ? - PM vom 17.03.2017
Leipzig-Zentrum, Grimmaische Straße
16.03.2017, zwischen 18:30 Uhr und 19:45 Uhr
? hatte gestern Abend ein Leipzig-Besucher (44) aus Baden-Württemberg, als er gemeinsam mit seiner Frau eine Gaststätte betrat und seine Jacke an die Garderobe hängte. Als er bezahlen wollte und in seine Jackentasche nach der Geldbörse schaute, musste er feststellen, dass die Innentasche leer und das Portmonee verschwunden war. Ein Langfinger hatte vermutlich die aufgehängte Jacke im Visier und dann einen für ihn günstigen Moment genutzt, um an das Eigentum des Mannes zu gelangen. In der Geldbörse befanden sich neben 500 Euro noch diverse Ausweise und Dokumente sowie Geldkarten. Der Geschädigte erstattete Anzeige. Bleibt zu hoffen, dass er und seine Ehefrau Leipzig jetzt nicht nur in unangenehmer Erinnerung behalten. (Hö)
Diebe im Baumarkt - PM vom 06.03.2017
Grimma; OT Grimma, Hengstbergstraße
05.03.2017, 02:30 Uhr
In Grimma wurde in der Nacht zum Sonntag in einem Baumarkt der akustische Alarm ausgelöst. Anwohner riefen die Polizei. Diese entdeckten ein aufgebrochenes Tor zum Außenbereich und mehrere Zaunfelder, Palisaden und ähnliche Gegenstände, die anscheinend zum Abtransport bereitgestellt wurden. Offenbar waren Unbekannte in das Gelände eingedrungen, hatten die Sachen aufgetürmt, um sie dann abzutransportieren, dabei aber die Alarmanlage ausgelöst und sich davon gemacht. Die Polizei ermittelt wegen Einbruchsdiebstahl. (Ber)
Unter Drogen - PM vom 22.02.2017
Brandis, Grimmaische Straße
22.02.2017, 01:00 Uhr
Etwas zu verbergen hatte ein 29-jähriger Fahrer eines Skoda Fabia. Polizeibeamte entschlossen sich zu einer Verkehrskontrolle. Bei dieser überprüften sie die Identität und die Fahrzeugpapiere des Fahrers. Dabei stellten die Beamten fest, dass der 29-Jährige unter den Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Im Fahrzeug unter dem Fahrersitz wurde eine griffbereite Schreckschusswaffe mit Munition aufgefunden. Die Schreckschusswaffe wurde eingezogen. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz und des Straßenverkehrsgesetzes wurden eingeleitet. (Vo)
Einbruch in Werkhalle - PM vom 11.01.2017
Grimma, OT Pöhsig, Grimmaer Landstraße
10.01.2017, zwischen 02:30 Uhr und 05:30 Uhr
Nachts kamen die Diebe: Sie brachen in die Werkhalle einer Firma ein, durchsuchten alles und verschwanden mit mehreren Baumaschinen. Der Geschäftsführer hatte den Einbruch morgens festgestellt und die Polizei gerufen. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Folgeunfall auf der BAB 14 - PM vom 05.01.2017
BAB 14, Grimma FR Dresden, Höhe Colditz
04.01.2017, 23:05 Uhr
Auf der Autobahn 14 fuhr gegen 23:00 Uhr ein Renault Magnum sehr langsam in Richtung Dresden. Die Fahrerin befürchte, durch die Glätte ins Rutschen zu kommen. Dies ging einem dahinter fahrenden Lkw-Fahrer nicht schnell genug. So gab er Gas und überholte mit seinem Sattelzug den Pkw im Bewusstsein, dies riskieren zu können. Weit gefehlt, wie er umgehend feststellen musste. Noch beim Überholvorgang kam er ins Schlingern und streifte den Renault. Schließlich kam das Fahrerhaus nach rechts von der Fahrbahn ab, der Sattelanhänger stand quer auf der Fahrbahn. Ein weiterer Lkw-Fahrer sah dies zu spät, konnte seinen Sattelzug nicht mehr zum Stehen bringen und fuhr in den querstehenden Anhänger. Der Fahrer wurde schwer verletzt und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Die Bergungsarbeiten dauerten fast die ganze Nacht. Die Autobahn war über Stunden hinweg nur teilweise befahrbar. (Ber)
Sofabrand am Motorradstand - PM vom 14.12.2016
Grimma; OT Grimma, Nicolaigasse
14.12.2016, 00:55 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch brannte es im Hof eines Mehrfamilienhauses. Dort war eine Couch direkt neben dem Stellplatz für ein Motorrad abgestellt. Aus bisher unbekannten Gründen brannte das Sofa. Das Feuer griff auf das Motorrad BMW K1200 über. Dieses verbrannte komplett. Die Feuerwehr löschte den Brand, das Gefährt war jedoch nicht zu retten. Außerdem wurde die Fassade des Hauses stark verrußt. Zuvor fand eine Feier auf dem Hof statt. Ob das Sofa durch eine der zahlreichen weggeworfenen Zigarettenkippen oder mutwillig entzündet wurde, wird derzeit noch ermittelt. (Ber)
Papierkorb zerböllert - PM vom 12.12.2016
Grimma; OT Grimma,Leipz. Straße/Schwanenteich
11.12.2016, 21:00 Uhr
Am Sonntagabend wurde die Polizei in Grimma zum Einsatz gerufen. Am Schwanenteich flog ein Papierkorb in die Luft. Offenbar wurde dieser mit Pyrotechnik gesprengt. Passanten hatten vier Personen beobachtet. Die Polizei stellte dann auch in Tatortnähe drei Männer und eine Frau im Alter von 28 bis 31 fest, die auf die Beschreibung der Passanten passten. Diese stritten die Tat vehement ab, sind der Polizei aber wegen ähnlicher Delikte bereits bekannt. Die polizeilichen Ermittlungen laufen. (Ber)
Noch während der Öffnungszeit heimgesucht! - PM vom 08.12.2016
Leipzig; OT Zentrum, Grimmaische Straße
07.12.2016, 17:35 Uhr - 17:39 Uhr
Noch während der Öffnungszeit des Ausstattungsgeschäftes für Küchengeräte verschaffte sich ein Langfinger Zutritt zu den Aufenthalts- und Umkleideräumen, um aus den Taschen der Mitarbeiter Telefone und Portmonees zu stehlen. Erst am Abend bemerkten diese den Diebstahl und erstatteten bei der Polizei Anzeige. Außerdem sichteten sie Videoaufnahmen, auf denen ein jugendlich wirkender Mann im Alter zwischen 16 und 25 Jahren zu sehen ist, der mit grüner Jacke, hellblauer Jeans und schwarzer Mütze bekleidet die Treppen in Richtung Aufenthaltsräume hinaufstieg. Außerdem trug der Mann einen türkisfarbenen Rucksack. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, wenden sich bitte an die Leipziger Kripo, Dimitroffstraße 1, in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666. (MB)
Kompressor entwendet und wieder aufgefunden - PM vom 29.11.2016
Wermsdorf, Grimmaer Straße
26.11.2016, 08:45 - 28.11.2016, 07:00 Uhr
Am Wochenende wurde von der Baustelle auf der S 38/Am Horstsee, ein Kompressor-Anhänger gestohlen. Das Gerät stand in der eingezäunten Baustelle. Die Diebe hatten den zwei Meter hohen Zaun aufgebrochen und die Diebstahlsicherung am Anhänger entfernt. Der Schaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Nach Anzeigenaufnahme wurde der Kompressor in Nerchau wieder aufgefunden. Es fehlte allerdings das Kennzeichen. Offenbar war der Anhänger dort zum Abtransport bereitgestellt worden. Er konnte der Baufirma wieder übergeben werden. (Ber)
Zeugen gesucht! - PM vom 18.11.2016
Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
13.11.2016, 02:15 Uhr
Am Sonntagmorgen kam es auf der Autobahn 14 in Richtung Magdeburg, Höhe km 48 (zwischen der AS Mutzschen und der AS Grimma) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein blauer Ford Fiesta erst die Mittelleitplanke streifte und sich dann auf der Böschung rechts neben der Fahrbahn überschlug. Anschließend kam das Fahrzeug unbeleuchtet im linken Fahrstreifen zum Stehen. Die beiden Insassen (21, 20 m) wurden dabei schwer verletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme und der durchgeführten ersten Ermittlungen gaben Zeugen an, dass sich am Ereignisort zwei Ersthelfer befanden, welche mit einem Van oder Kleinbus auf dem Randstreifen gehalten und sich um die Insassen des Pkw gekümmert hätten. Diese Ersthelfer befanden sich beim Eintreffen der Polizeibeamten nicht mehr am Unfallort.Die Verkehrspolizei sucht nun dringend diese beiden Ersthelfer für die weiteren Ermittlungen und der Klärung des Unfallhergangs. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber) sonst 255 - 2910.(Vo)
Raffiniert ausspioniert - PM vom 07.11.2016
Wermsdorf, Grimmaer Straße
06.11.2016, gegen 16:30 Uhr
Äußerst raffiniert gingen am Sonntag zwei Männer vor: Beide betraten gemeinsam mit einem anderen Mann und einem Jungen gegen 12:30 Uhr das Restaurant. Sie wurden platziert und bestellten Essen. Der Restaurantleiterin (44) fiel auf, dass einer der Männer längere Zeit am Tresen stand und offenbar dort beobachtet hatte, wohin die Kellnerportmonees gelegt wurden. Wenig später bezahlten sie dann ihre Rechnung bei einer Kollegin und verließen die Gaststätte. Gegen 16:15 Uhr erschienen zwei der Männer wieder im Restaurant und die 44-Jährige, die einen Termin im Hotel hatte, bemerkte einen, der sich mit ihrer Kollegin im hinteren Bereich des Gastraumes unterhielt. Als die Frau nach einigen Minuten zurückkehrte, stand der Mann noch immer dort, ging dann aber wenig später. Seinen Begleiter vermutete sie auf der Toilette. Als dann Gäste bezahlen wollten, musste ihre Kollegin feststellen, dass ihr Portmonee mit den Tageseinnahmen, Wechsel- und Trinkgeld in Höhe von etwa 1.250 Euro nicht mehr an Ort und Stelle lag. Die Restaurantleiterin rannte aus der Gaststätte, doch es war niemand zu sehen. Mit einem Mitarbeiter fuhr sie ein Stück mit ihrem Auto. Sie trafen auf einen jungen Mann, der ihnen auf ihre Frage hin sagte, dass er ausländische Personen gesehen habe, die vorbeigerannt, dann in ein Auto gestiegen und in Richtung Autobahn gefahren seien. Die Angestellte verständigte die Polizei. Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:1.Person:-35 bis 40 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, kräftig, leicht untersetzt-klobige Nase, über der linken Augenbraue eine ca. 2 cm lange Narbe-schwarze, leicht gewellte Haare mit grauen Ansätzen an den Seiten-Bartstoppeln2.Person:-28 bis 30 Jahre alt, ca. 1,80 m, schlank-schwarze Haare, dunkle Augen-gepflegtes Aussehen-trug dunkle ? schwarz-bläulich ausgewaschene ? Bomber- bzw. Steppjacke,dunkelblaue Jeans, schwarze Turnschuhe und eine gerollte graue Strickmütze, welche sehr knapp auf dem Kopf saß-sprach gut deutsch ohne erkennbaren Akzent-war derjenige, der zunächst länger an der Theke stand und später die Kollegin im hinteren Gaststättenbereich abgelenkt hatte3.Person:-etwa 25 Jahre alt, ca. 1,72 m groß, sehr schlank/dünn-tiefschwarze, wellige nackenlange und gegelte Haare mit Mittelscheitel-kräftige Augenbrauen-knochiges Gesicht-trug dunkle Jeans und ein rotes Oberteil-war derjenige, welcher später mit seinem Komplizen nochmals im Restaurant erschien 4.Person:-ca. 10 Jahre alter Junge, etwa 1,30 m groß-schwarze Haare, leicht krumme Nase-war bekleidet mit bläulicher Jacke und rotem Basecap-sprach deutsch ohne Akzent.Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Oschatz, Telefon 03435/650-0. (Hö)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de