Stadt Colditz Informationen
Stadtverwaltung Colditz
Markt 1
04680 Colditz
034381-838-0
034381-838-22
E-Mail senden
Homepage
Colditz LIVE
Aktuelles
Da machen wir kurzen Prozess
von Colditz24.de am 25.11.2023
Am 28. März diesen Jahres erschütterte ein riesiges Aufgebot an Polizei und Zoll die ruhig schlafende Stadt Colditz. Eine emsig vorbereitete Razzia gegen einen Drogenhandel dieser Kleinstadt wurde ohne vorherige Einbindung der örtlichen Polizei durchgeführt; auch die Polizei von Leipzig wurde aus guten Gründen aus und vor gelassen. Gefunden wurde, wie schon beschrieben, eine große Menge Drogen (derzeitiger Marktwert – 1/2 Mio. Euro), Bargeld, Nobelkarossen und Waffen, sowie in Hohnbach eine Cannabis-Plantage. Alle 3 Ns. wurden sofort verhaftet und in U-Haft gesteckt. Nun, seit dem 26. September 2023 läuft am Landgericht Leipzig der Prozess wegen bandenmäßigem Drogen- handel und Waffenbebesitz. ... [ weiter auf colditz24.de ]
Reformationstag in der Schönbacher Bergkirche
von Colditz24.de am 31.10.2023
Vor nunmehr 506 Jahren nagelte Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche Wittenberg. Daraus ergab sich ein Streit zwischen kirchlichem und weltlichem Leben. Danach spaltete sich die heutige evangelische Kirche von der katholischen ab. Kritikpunkte Luthers waren, dass man seine Sünden nicht mit Geld begleichen und damit Buße tun kann. Heute sind die Umstände anders, als vor 500 Jahren, doch im Hintergrund hat sich wenig verändert. Im 4. Artikel steht zu lesen: “Unser täglich Brot gib uns heute”. Daran erinnerte uns Pfarrerin Dorothea Schanz in ihrer Predigt. Es geht uns allen doch gut; wir haben alle Essen ... [ weiter auf colditz24.de ]
20 Jahre Super-Dancing in Sermuth
von Colditz24.de am 22.10.2023
Der gestrige Samstag wird Vielen noch ewig in guter Erinnerung bleiben. Die Rock´n Roll – Boogie Woogie Connection feierte ihr 20jähriges Bestehen. “Da hat vor zwanzich Jahren noch keena dran jedacht”, hätte Heinz Qermann gesagt, doch Sermuther haben es einfach versucht und die Gründer sind heute selbst erstaunt, was daraus geworden ist. Die zum Sportverein Eintracht Sermuth gehörende Connection zählt heute über 60 Erwachsene und 25 Kinder als Mitglieder. Sie wissen mit ihrer Freizeit etwas Gutes anzustellen. In einer kurzen Rede stellten die heute Leitenden dieses Stück Geschichte kurz dar. Jene, denen durch ihre besonderen Aktivitäten im Verein all die ... [ weiter auf colditz24.de ]
Bürgerinformationsveranstaltung in Schönbach
von www.colditz.de am 04.12.2023
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben durch die Bundes- und Landesebene ist der Regionale Planungsverband aufgerufen die Regionalplanung für den Bereich der Erneuerbaren Energien fortzuschreiben. Der Gesetzgeber gibt den sächsischen Planungsregionen das Ziel vor, 2 Prozent der Fläche für Windkraftanlagen vorzusehen. Darüber, welche Konsequenzen die neuen Regelungen für die Städte und Gemeinden haben und in welchem Zeitraum die Vorgaben des Gesetzgebers erfüllt sein müssen, informiert der Leiter der Regionalen Planungsstelle, Herr Prof. Dr. Berkner, am12.12.2023 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ?Sächsische Krone?.Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an die Einwohnerinnen und Einwohner von Schönbach.
Hilf mir Weihnachten zu retten!
von Landkreis Leipzig am 30.11.2023
Ab morgen steht ein besonderer Adventskalender Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und allen Interessierten offen: Es gilt in vierundzwanzig interaktiven Episoden eine spannende, witzige und lehrreiche Geschichte zu erleben und nebenbei mit virtuellen Lernwelten vertraut zu werden. Auch im Bildungsbereich wird immer wieder heiß über die virtuelle und erweiterte Realität (Virtual und Augmented Reality, kurz VR und AR) diskutiert, sie wird aber noch selten in den Schulen eingesetzt. Über den interaktiven Adventskalender möchte das Medienpädagogische Zentrum (MPZ) des Landkreises Leipzig den Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und Interessierten diese Technologie näherbringen. Der interaktive Adventskalender zeigt, dass der Eintritt in VR-Welten auch ohne teure VR-Brillen möglich ist. Den Adventskalender können Sie starten über https://edu.cospaces.io/DBQ-QPF Grundlage ist die Plattform CoSpaces Edu mit der eigene VR-Lernwelten erstellt werden, bereits fertige genutzt und mit anderen Menschen geteilt werden ... [mehr]
BEKANNTGABE Sitzung des Kreisausschusses
von Landkreis Leipzig am 29.11.2023
Landkreis Leipzig Borna, den 29.11.2023
BEKANNTGABE
über die Sitzung des Kreisausschusses
am Mittwoch, dem 29.11.2023 um 17:00 Uhr
Landratsamt Landkreis Leipzig, Haus 2,
Großer Konferenzraum (Raum 2.2.15),
Stauffenbergstraße 4, 04552 Borna
Tagesordnung:
TOP Betreff
1. Beginn der Sitzung (Formelle Eröffnung)
1.1 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit mit Bekanntgabe vorliegender Entschuldigungen und der Beschlussfähigkeit
1.2 Bestätigung der Tagesordnung für den öffentlichen Teil der Sitzung
1.3 Festlegung der Kreisräte, die die Niederschrift mit unterzeichnen
2. Öffentlicher Beratungsteil
2.1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 20.09.2023
2.2 Mitteilungen des Landrates und Anfragen an die Verwaltung
2.2.1 Beteiligungsbericht des Landkreises Leipzig für das Geschäftsjahr 2022
2.2.2 Information zum aktuellen Sachstand des Projektes: Neubau eines Dokumentationszentrum in Borna
2.2.3 Einschätzung des voraussichtlichen Haushaltsvollzuges (V-Ist) 2023 des Landkreises Leipzig zum Stand 30.09.
2.3 Niederschlagung einer Forderung
2.4 Investitionsprogramm ... [mehr]
Krippen der Völker im Kreismuseum Grimma
von Landkreis Leipzig am 27.11.2023
Am 1. Advent eröffnet das Kreismuseum Grimma um 15.00 Uhr seine diesjährige Weihnachtsausstellung. Gezeigt werden Krippen der verschiedenen Völker. Die Sammlerin Marita Pesenecker hat in den letzten 30 Jahren über 300 Weihnachtskrippen zusammengetragen. Eine ganze Reihe kam aus dem Urlaub mit nach Hause, andere entdeckte sie auf dem Antikmarkt oder in Weltläden. 800 Jahre Krippengeschichte Christen stellen weltweit zu Weihnachten Krippen auf. In Kirchen und Gemeinden spielen Gläubige die Ereignisse um Jesu Geburt nach. Woher kommt dieser Brauch? Bevor die Krippen figürlich wurden, zeigten kunstvolle Wand- und Tafelmalereien die Menschwerdung des Gottessohnes. Die frühste Darstellung der Krippe mit dem Kind findet sich in den römischen Katakomben aus den Anfängen des Christentums. Die Verehrung der Geburtsstätte Jesu geht vom Orient aus - die weitere Entwicklung der Feier ... [mehr]
Weihnachtsbäume direkt aus dem heimischen Wald
von www.colditz.de am 27.11.2023
Weihnachtsbaumschlagen im Colditzer Forst In diesem Jahr lädt Sachsenforst zum Weihnachtsbaumschlagen am 3.Adventwochenende in den Colditzer Forst ein. Suchen Sie sich am 16. Dezember 2023 von 10 bis 14 Uhr Ihr Weihnachtsbäumchen direkt im heimischen Wald selbst aus. Unsere Bäumchen sind garantiert gewachsen ohne Dünger und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Weihnachtsbaum selbst zu schlagen. Bitte bringen sie zum Fällen Ihres Baumes eine Handsäge mit. Das Team des Forstbezirkes steht Ihnen beim Verpacken tatkräftig zur Seite. Bitte benutzen Sie die Parkplätze am Forstamt Colditz in der Lausicker Str. 64. Ein frischer, duftender Baum von Ihrem Revierförster direkt aus dem Winterwald ist ab 20 ? zu haben. Im Angebot haben wir Blaufichten. Das Team rund um Revierförster Jan Wolfram freut sich auf Ihr Kommen.
Stopp! Keine Gewalt an Frauen - Fahne weht vor dem Landratsamt
von Landkreis Leipzig am 24.11.2023
Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen zogen Landrat Henry Graichen, die Gleichstellungsbeauftragte Konstanze Morgenroth, die zweite Beigeordnete Ines Lüpfert, Vertreterinnen der BWS und des Wegweiser e.V. die Fahne "Stopp! Keine Gewalt an Frauen" auf. Sie wird bis ersten Advent in der Stauffenbergstraße vor dem Landratsamt zu sehen sein. Der internationale Aktions- und Gedenktag soll das öffentliche Interesse auf das Thema Gewalt gegen Frauen lenken und die Bekämpfung sowie Hilfen in den Mittelpunkt stellen. "Auch im Landkreis Leipzig spielt das Thema Häusliche Gewalt quasi täglich eine Rolle," stellt die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises fest. Die Zahlen bewegen sich seit Jahren auf ähnlich hohem Niveau. "Die rund 500 Fälle an Häuslicher Gewalt sind nur jene, die wir offiziell kennen," erinnert Landrat Henry Graichen an des Dunkelfeld, das solche Taten umgibt. Und weiter: ... [mehr]
Ausländeramt – Sprechzeiten am 30. November eingeschränkt
von Landkreis Leipzig am 23.11.2023
Wegen Mitarbeiterschulungen im Ausländeramt steht am Donnerstag, 30.11.2023 der Bereich Asylrecht (Asylbewerber, Geduldete, humanitäre Aufenthaltsrechte) in Borna und Grimma erst ab 13:30 Uhr zur Verfügung.
Bitte weichen Sie auf andere Termine aus.
Wir bitten um Verständnis.
Achterbahnfahrt der Gefühle
von HFC Colditz am 22.11.2023
Was war dieses Derby denn bitte für ein Spiel"!Nach einem aufopferungsvollen Kampf unterlagen die Landesklasse Kicker vom HFC Colditz gegen Germania Mittweida mit 2:3 (0:1). Bis zur Schlussminute führten die Kunert-Schützlinge trotz doppelter Unterzahl noch 2:1 und wähnten sich zu Recht auf der Siegerstraße. In der ersten und vierten Nachspielminute riss Mittweida jedoch mit einem Doppelschlag alle Colditzer aus ihren Träumen und entschied das Derby zu seinen Gunsten. Alexander Kunert: "Fußball ist manchmal wirklich brutal!" "Aber so ist es, wir müssen damit leben und daraus unsere Lehren ziehen."Beide Mannschaften versuchten im Rahmen ihrer Möglichkeiten das Spiel zu gestalten. Während die Gastgeber spielerische Akzente setzen wollten, versuchten es die Gäste mit "einfachen" Fußball und wählten oftmals das Mittel eines langen Balls. Mittweida kam so die ersten 15 Minuten zu einem ... [mehr]
Regelbedarfe für das Bürgergeld werden ab 1. Januar 2024 erhöht
von Landkreis Leipzig am 21.11.2023
Der Gesetzgeber erhöht die monatlichen Regelbedarfe des Bürgergelds für alle Leistungsbeziehenden der Jobcenter zum 1. Januar 2024. Die Auszahlung der Leistungen für Januar 2024 beinhaltet in jedem Fall die geänderten Werte - auch dann, wenn im Vorfeld kein gesonderter Änderungsbescheid zugeschickt wurde. Gut zu wissen: die Stromkosten sind durch den Gesetzgeber als Bestandteil des Regelbedarfs definiert und sind deshalb in den genannten Monatsbeträgen bereits enthalten. Wichtig: gestiegene Regelsätze für andere Sozial- und Geldleistungen wie z.B. das Kindergeld werden mit dem Bürgergeld verrechnet und führen deshalb nicht immer automatisch zu höheren Auszahlungsbeträgen. Für wen? Monatsbetrag 2024 (Steigerung zu 2023) Regelbedarfstufe Alleinstehende / Alleinerziehende 563 € (+ 61 €) 1 Paare in Bedarfsgemeinschaften, je Person 506 € (+ 55 €) 2 Volljährige in Einrichtungen (nach SGB XII) 451 € (+ 49 €) 3 nicht-erwerbstätige Erwachsene unter 25 Jahre im Haushalt der Eltern 451 € ... [mehr]
Wenn Schnee & Eis im Anmarsch sind...
von www.colditz.de am 21.11.2023
? auch oder gerade weil der letzte Winter schon einige Zeit her ist, möchten wir hiermit an die Colditzer Satzung erinnern, in der festgelegt ist, wie die Straßen & Gehwege im Winter beräumt und gestreut werden müssen. Die Verpflichtung zum Räumen und Streuen besteht: - an Werktagen ab 7 Uhr- an Sonn- und gesetzlichen Feiertag ab 9 Uhr Die Sicherungsmaßnahmen sind bis 20:00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Gefahrenverhütung erforderlich ist. Ein Grundstückseigentümer, dessen Grundstück unmittelbar oder mittelbar (Vorder- & Hinterlieger) an eine öffentliche Verkehrsfläche angrenzt, ist verpflichtet die entlang des Grundstückes verlaufenden Gehbahnen zu räumen und zu streuen. Soweit sichtbare Fußwege nicht vorhanden sind, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,5 m Breite. An Bundes-, Staats- und Kreisstraßen sind nur sichtbar ... [mehr]
Ausländeramt – Sprechzeiten am 23. und 30. November eingeschränkt
von Landkreis Leipzig am 17.11.2023
Wegen Mitarbeiterschulungen im Ausländeramt ist am Donnerstag, 23.11.2023 ganztägig der Bereich Allgemeines Ausländerrecht (Verpflichtungserklärung / Visum, Aufenthaltsfragen ohne humanitären Bezug) nicht erreichbar. Bitte weichen Sie auf andere Termine aus.
Am Donnerstag, 30.11.2023 steht der Bereich Asylrecht (Asylbewerber, Geduldete, humanitäre Aufenthaltsrechte) in Borna und Grimma erst ab 13:30 Uhr zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis.
Sie sind da, wo andere nicht sein wollen
von Landkreis Leipzig am 14.11.2023
Geballte langjährige Kompetenz im Löschen, Retten und Helfen fand sich am 10. November 2023 in Markranstädt ein. Ehrenamtliche aus den Orts- und Gemeindefeuerwehren und der Helferorganisationen im Katastrophenschutz waren zum traditionellen Feuerwehr- und Helfertag geladen. Der Abend war jenen gewidmet, die sich über viele Jahre hinweg dem Schutz der Gemeinschaft verschrieben haben, und das ehrenamtlich. In ihrer Begrüßung dankte Bürgermeisterin Nadine Stitterich allen Kameradinnen und Kameraden für deren unverzichtbare Rolle in der Gemeinschaft, denn "Menschen können sich nicht alleine vor allen Katastrophen und Schadensereignissen selbst schützen". Ein Ehrenamt im 24-Stunden-Service sei nicht selbstverständlich. In schwierigen Situationen an erster Stelle Landrat Henry Graichen erinnerte daran, dass hinter den über 87.000 Einsatzstunden weitere Zeit an Ausbildungen und Lehrgängen stecke. Mit dem Feuerwehr und Helfertag werde ein Ehrenamt gewürdigt, das eine Einsatzbereitschaft 24/7 verlangt, viele ... [mehr]