Stadt Colditz Informationen
Stadtverwaltung Colditz
Markt 1
04680 Colditz
034381-838-0
034381-838-22
E-Mail senden
Homepage
Colditz LIVE
Aktuelles
Schloss Colditz schaut in die Zukunft
von Colditz24.de Gestern am 25.03.2023
Die Schlösserverwaltung Sachsens hat jüngst Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. In der Gegenüberstellung vor Corona (2019) steigen die Zahlen langsam wieder an. Das Normalmaß haben sie noch nicht erreicht, denn es spielen eine Reihe weiterer Faktoren eine Rolle, mit denen wir bisher wenig Probleme hatten: die Erhöhung der Lohn- und Energiekosten. Sie schlagen sich auch in den Besucherzahlen nieder. Hatten die Burgen, Schlösser und Gärten 2019 2,13 Mio, Besucher, so sind es nach einem Absturz 2022 wenigstens wieder 1,72 Mio. geworden. Die Heizkosten sind im Vergleich der beiden Jahre von 246.000 auf 351.000 Euro gestiegen. Eine große Rolle spielen ... [ weiter auf colditz24.de ]
Gehört Mobbing heute zum Alltag?
von Colditz24.de am 24.02.2023
Mobbing – ein Wort das zwar ein Jeder versteht, wofür es derzeit noch keine medizische-wissenschaftliche Erklärung gibt, die auch juristisch anerkannt und verwertbar ist. Zahlreiche Prozesse liefen in´s Leere, weil die juristische Handhabung schwierig war. 2007 hat das Bundesarbeitsgericht den Strich darunter gezogen – der Begriff Mobbing wird vor Gericht nicht mehr anerkannt, sondern lt. 8 AZR 709/06 heißt es nun “Rechtswidriges Gesamtverhalten”. Eine der wenigen Büros in Sachsen, die Betroffenen Unterstützung gewähren, ist das der GEW unterstehende in Bautzen. Rd. 25 Jahre hat sich Annegret Grothkopp. eine ausgebildete Kranken- schwester mit einem absolvierten Sozialarbeits- studium, das nochmals mit einem ... [ weiter auf colditz24.de ]
Swingende Jazz Musik im Schloss Colditz
von Colditz24.de am 17.02.2023
Am gestrigen Donnerstag fand in der Landesmusikakademie die Generalprobe des Jugend-Jazzorchesters Sachsens statt. 23 jugerndliche im Alter von 16 bis 26 Jahren hatten sich zusammengefunden, um unter der Leitung des Wiener Posaunisten die Kombination von Swing und Jazz einzu- studieren. Ihr jeweiliges Instrument hatten sie schon in langer Übung zu Hause erlernt, doch etwa 80 % der Swing-Musik haben sie, so die Einschätzung von Ulrike Kirchberg vom Sächsischen Musikrat, erst hier durch Johannes Herrlich beigebracht bekommen. Fast eine Woche harte Probe lag nun schon ninter den Jugendlichen; der Erfolg kann sich sehen lassen. Das Repertoire baut sich auf Stücke des ... [ weiter auf colditz24.de ]
Baumaßnahme in der Bahnhofstraße
von www.colditz.de am 24.03.2023
Der Landkreis Leipzig wird voraussichtlich in der Zeit vom 11.04.-25.04.2023 die Bahnhofstraße voll sperren. Das betrifft die Bundesstraße im Bereich von der Kreuzung Rochlitzer Straße/Bahnhofstraße bis zur Kreuzung am Bahnübergang.
Traditions- und Brauchtumsfeuer - Lagerfeuer
von www.colditz.de am 23.03.2023
Das Verbrennen von Pflanzenabfällen ist ganzjährig verboten! Der Sächsische Landtag hat bereits am 30.01.2019 das Gesetz zur Änderung des Sächsischen Abfall- und Bodenschutzrechtes geändert. Damit wird das sächsische Landesrecht in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Bodenschutz an das geltende Bundesrecht angepasst. In diesem Rahmen wurde die Novellierung des Sächsischen Abfallwirtschafts- und Bodenschutzgesetzes (SächsABG) und die Aufhebung der Pflanzenabfallverordnung (PflanzAbfV) vorgenommen. Nach Artikel 3 Nr. 2 des Sächsischen Kreislaufwirtschafts- und Bodenschutzgesetzes ist die PflanzAbfV zum 22.03.2019 aufgehoben. Somit ist eine Verbrennung von Pflanzenabfällen nicht zulässig. Dies ergibt sich aus § 28 Abs. 1 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). Demnach dürfen Abfälle zum Zweck der Beseitigung nur in den dafür zugelassenen Anlagen oder Einrichtungen behandelt, gelagert oder abgelagert werden. Anfallende Pflanzenabfälle sind auf der Grundlage des KrWG zu verwerten. ... [mehr]
HFC Colditz mit Arbeitssieg in Lichtenberg
von HFC Colditz am 23.03.2023
Der Rückrundenauftakt der Richter-Schützlinge verlief aus Colditzer Sicht alles andere als optimal. Nach den Schnee-Festspielen von Mittweida, wo mit 1:4 verloren wurde, konnte beim Heimspiel auf dem Rochlitzer Kunstrasen gegen die abstiegsgefährdeten Mannen aus Flöha nur ein 2:2 errungen werden. Gegen das abgeschlagene Schlusslicht aus Lichtenberg wusste man, dass es schwer wird, aber man wollte den Bock umstoßen – und dies ist auch gelungen. Mit einem 2:0 Arbeitssieg konnte man den wichtigen Auswärtsdreier einfahren, ohne jedoch zu glänzen. Aber wie es im Fußball nun mal ist, zählt das nackte Ergebnis und das Momentum liegt bei den Richter-Schützlingen. So konnte man sich das nötige Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben holen, denn mit Heidenau und Freiberg stehen zwei schwere Spiele vor der Brust. In Lichtenberg versuchte man von Beginn an dem Spiel ... [mehr]
Frauen aktiv für Frauen im Landkreis Leipzig
von Landkreis Leipzig am 21.03.2023
Egal ob mit einen Tanz-Workshop, ein Näh-Café oder ein Sportfest, wer mit und für andere Frauen im Landkreis aktiv werden möchte, kann sich mit seinem Projekt noch bis zum 01.04.2023 bewerben.
Es können sich sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen mit ihrem Projekt bewerben, das bis zum 28.04.2024 stattgefunden haben soll. Ein Beirat wählt die besten Projekte aus. Die maximale Förderhöhe beträgt 500 Euro (Honorar- und Sachkosten). Hierfür werden zum 4. Internationalen Frauenlauf in Borna Spenden gesammelt.
Bewerbungen sind formlos schriftlich, per Video oder Audio über frauenlauf.borna@boncourage.de bzw. per Whatsapp unter 0157/75176855 möglich.
Inhalt der Bewerbung sollte sein: Was ist geplant? Für wen? Und wie viel Geld wird wofür gebraucht?
Konstanze Morgenroth, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Leipzig freut sich und appelliert: "Werdet aktiv für Frauen im Landkreis und bewerbt euch."
Download Datei
D-Jugend gewinnt in Geithain
von HFC Colditz am 20.03.2023
Unsere D-Jugend spielte zum ersten Auswärtsspiel in diesem Jahr gut als Team zusammen und brachte einen 3 – 4 Sieg mit nach Hause.Nach anfänglichen Schwierigkeiten lagen die Nachwuchskicker vom HFC Colditz in der 13. Minute 1:0 hinten. Daraufhin kamen sie aber immer besser in die Partie und erspielten sich aussichtsreiche Torchancen. So folgte auch der Konter in der 14. Minute, der den 1:1 Halbzeitstand einbrachte. Nach der Pause war jegliche Nervosität bei unserer u13 abgelegt und sie spielten frei auf. So erzielte Curt Zehrfeld zwei weitere Treffer in der 35. Minute und in der 43. Minute. Auch ein Anschlusstreffer zum 2:3 von Geithain konnte unsere Kicker nicht stoppen, sodass Luca Behne in der 56: Minute die Führung wieder auf zwei Zähler erhöhen konnte. Damit brachte der dritte Treffer kurz ... [mehr]
Mitmachen und Nachfragen
von Landkreis Leipzig am 17.03.2023
Zum Tag der offenen Tür des Gesundheitsamtes im Landkreis Leipzig gibt es viel zu entdecken, zu fragen und auszuprobieren. Was hat es mit der Nutri-Score-Ampel auf sich, was gehört zu einem gesunden Pausensnack und wie sauber ist unser Trinkwasser? Sind gesunde Zähne Glücksache und wie schütze ich meine Haut am besten gegen Umwelteinflüsse? Was ist,wenn die Seele krank ist, wie kann ich Angehörige unterstützen, die an Krebs erkrankt sind und wie äußern sich Suchterkrankungen? Das alles und noch viel mehr lässt sich am 24. März 2023 in Borna und Grimma herausfinden! Von 9 - 18 Uhr können Besucher in Borna und in Grimma die die verschiedenen Aufgaben des Gesundheitsamtes näher kennenlernen. Speziell am Vormittag gibt es für Kindergärten und Schulen viel zu entdecken und auszuprobieren. Tag der offenen Tür im Gesundheitsamt Freitag, 24. ... [mehr]
Verdi kündigt für Mittwoch Warnstreik bei der Landkreisverwaltung an
von Landkreis Leipzig am 14.03.2023
Für den morgigen Mittwoch hat die Gewerkschaft Verdi einen Warnstreik der Beschäftigten der Landkreisverwaltung angekündigt. Voraussichtlich davon betroffen sein wird auch die Kfz-Zulassungsstelle in Grimma. Wir versuchen daher, alle Bürgerinnen und Bürger, die für die Zulassungsstelle in Grimma Termine für Mittwoch gebucht haben, zu erreichen und neue Termine anzubieten.
Ob noch andere Bereiche mit Besucherverkehr betroffen sind, ist aktuell noch offen.
Muldentalkliniken benötigen finanziellen Zuschuss
von Landkreis Leipzig am 13.03.2023
Die Muldentalkliniken haben beim Landkreis eine finanzielle Unterstützung von 10 Mio. Euro beantragt. Diese Summe wird voraussichtlich benötigt um in den nächsten beiden Jahren wirtschaftlich handlungsfähig zu bleiben. Die Landkreisverwaltung wird wohlwollend prüfen, wie eine Unterstützung rechtlich und wirtschaftlich erfolgen kann. Auch müssen sich noch die Gremien dazu verständigen. Äußerer Anlass sind die Verhandlungen zu den Budget- und Entgeltvereinbarungen mit den Krankenkassen, die am 7. März stattgefunden hatten. Zwar konnten diese positiv abgeschlossen werden, allerdings mit deutlich niedrigeren Fallzahlen. Den gestiegenen Kosten stehen damit wesentlich geringere Leistungen gegenüber, so dass der Wirtschaftsplan 2023 anzupassen ist. Die Geschäftsführung, die Klinikleitung und Landrat Henry Graichen als Gesellschafter wollen sich gemeinsam dieser wirtschaftlich herausfordernden Situation stellen und zügig nach möglichen Lösungen suchen. Es gelte jetzt Einsparpotentiale zu finden und Erlöse zu steigern. "Wir stehen hinter ... [mehr]
Steuerungsgruppe fordert weiterhin die Verwirklichung des Harthkanals als wassertouristisches Schlüsselprojekt
von Landkreis Leipzig am 10.03.2023
Der "Harthkanal" als hochpriorisiertes Schlüsselprojekt des Touristischen Gewässerverbundes im Leipziger Neuseenland soll zukünftig die Möglichkeit bieten, per Boot vom Hafen Zwenkau bis zum Leipziger Stadthafen zu fahren. Dabei soll der rund 750 Meter lange "Harthkanal" nicht nur wassertouristisch genutzt werden, er dient zugleich der Hochwasserentlastung und soll das Überschusswasser aus dem Zwenkauer See ableiten. Bei der Planung des Projektes wurde deshalb bislang die Absicht verfolgt, eine Bündelung der wasserwirtschaftlichen Ziele und der gewässertouristischen Funktionen zu erreichen. Die bisherigen vorbereitenden Arbeiten zu dieser Baumaßnahme oblagen der LMBV und erfolgten im Zuge eines Schnittstellenprojektes nach dem Verwaltungsabkommen Braunkohlesanierung zwischen Bund und Ländern, das heißt einer gemeinsame Finanzierung von Grundsanierung und Erhöhung des Folgenutzungsstandards. Die geplanten Gesamtkosten für den Bau haben sich in den vergangenen Jahren jedoch drastisch erhöht und damit das verfügbare Budget ... [mehr]
Jugendschöffen und Ehrenamtliche Richter am Verwaltungsgericht gesucht
von Landkreis Leipzig am 10.03.2023
Für die Amtsperiode 2024 bis 2028 werden im Landkreis Leipzig Jugendschöffen und außerdem Ehrenamtliche Richter am Verwaltungsgericht gebraucht. Jugendschöffen sind ehrenamtliche Richter, die beim Amts- oder Landgericht in Verhandlungen gegen Jugendliche mitwirken. Die ehrenamtlichen Richter beim Verwaltungsgericht sind mit Streitfällen des öffentlichen Lebens befasst. Die Jugendschöffen und Ehrenamtliche Richter am Verwaltungsgericht werden Mitte dieses Jahres durch einen Wahlausschuss gewählt - aus Vorschlagslisten, die durch den Jugendhilfeausschuss beziehungsweise den Kreistag aufgestellt werden. Interessierte Einwohner des Landkreises, die ihr Rechtsempfinden und ihre Berufs- und Lebenserfahrung in die Rechtsprechung einbringen möchten, können sich ab sofort bewerben beim: Landkreis Leipzig - Kreistagsbüro Stauffenbergstraße 4, 04552 Borna kreistagsbuero@lk-l.de Telefon: +49 (0)3433 241-1014 Bewerbungen für Jugendschöffen reichen Sie bitte bis Freitag, den 21. April 2023 , für Ehrenamtliche Richter am Verwaltungsgericht bis Freitag, den 19. Mai 2023 ein. Nähere Informationen sowie die Unterlagen für ... [mehr]
Imker können Medikamente gegen Varroamilben bestellen
von Landkreis Leipzig am 10.03.2023
2023 werden den Imkern zur Varroabehandlung in Abhängigkeit von der Anzahl der bei der Tierseuchenkasse gemeldeten Völker wieder folgende Präparate zur Verfügung gestellt: 0,5 l Ameisensäure (60% ad us. vet.)/Volk oder 50 ml Oxalsäuredihydrat (3,5% ad us. vet.)/Volk oder 2 Schalen Apiguard (Thymolpräparat)/Volk. Da keine Teilung der Präparate möglich ist, lassen sich Ameisensäure nur je 2 Völker und Oxalsäure nur je 10 Völker bestellen. Die Bestellung und Ausgabe erfolgen durch das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt (LÜVA). Dafür wird für jeden Imker die jeweilige Medikamentenbestellung einzeln durch das LÜVA online bei der Sächsischen Tierseuchenkasse eingetragen. Ausschlaggebend ist dabei die hinterlegte Standortadresse bei der Sächsischen Tierseuchenkasse. Um weiterhin für Vereine die Bestellung bearbeiten und somit auch die Medikamente vereinsweise abgeben zu können, ist es bei Bedarf notwendig, dass der jeweilige Verein ... [mehr]
Erreichbarkeit Standesamt
von www.colditz.de am 09.03.2023
Das Standesamt Colditz ist ab sofort montags und mittwochs von 9:00 bis 15:00 Uhr erreichbar. Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld einen Termin unter 034381 838500. Dienstags, donnerstags und freitags können Sie unter 03437 9858780 (Standesamt Grimma) einen Termin vereinbaren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.