Stadt Colditz Informationen
Stadtverwaltung Colditz
Markt 1
04680 Colditz
034381-838-0
034381-838-22
E-Mail senden
Homepage
Colditz LIVE
Aktuelles
Rock auf der Orgel
von Colditz24.de am 24.09.2023
Ein veranstaltungsreiches Wochenende neigt sich dem Ende entgegen. Mannigfaltige Themen standen auf dem Programm, um die Leute zu einem Besuch anzulocken. Das Team der Kirchen Erlbach und Zschirla versuchen schon seit Jahren, ihren Gästen möglichst etwas Außergewöhnliches anzu- bieten – und es hat bisher immer sehr erfolgreich geklappt. Diesmal sollte den Besuchern einmal Rockmusik an der Orgel zu Gehör gebracht werden, eine etwas seltenere Art der Musik in der Kirche. Das Angebot hatte nicht nur ältere, sondern auch junge Gäste und jene mittleren Alters angelockt. “So voll hatten wir die Kirche in den letzten Jahren noch nie, nicht einmal zu ... [ [mehr]
Die letzte Rose des Sommers
von Colditz24.de am 15.09.2023
Am vergangenen Donnerstag hatte die Diakonie Stiftung Sachsen in die Zschadraßer Kirche zu einem klassischen Konzert eingeladen. Als Gäste wurden nicht nur die eigenen Patienten der Klinik, sondern auch interessierte Gäste rund um Zschadraß erwartet. Als Musiker hatten die in Osaka (Japan) geborene Pianistin Chizuru Böhme und der gebürtige Dresdener Joachim K. Schäfer den Gästen ein zum anstehenden Sommerab- schluss passendes Programm zusammengestellt. Beide Künstler haben eine jahrelange Ausbildung hinter sich; ihr Können wollten sie nun hier unter Beweis stellen. Unter dem Namen “Die letzte Rose des Sommers” waren Titel zusammengefasst, die von weltbekannten Komponisten wie Mendelssohn-Barholdy, Schubert, Brahms, Bellstedt, ... [ weiter auf colditz24.de ]
Tag der offenen Tür bei anona
von Colditz24.de am 10.09.2023
Am gestrigen Samstag hatte unser Nahrungsmacher anona zum Tag der offenen Tür eingeladen. Durch Corona konnte es 2 Jahre leider nicht durchgeführt werden, doch diesmal lud auch das sonnige Wetter viele Gäste zu einem Besuch ein. Nach ihren Erfahrungen der letzten Jahre rechneten die Gastgeber mit einem Zustrom, doch der ebbte im Laufe des Tages nicht ab. Verschiedene Stände boten allerlei an Essen und Getränken an; Sitzgelegenheiten waren auch reichlich mit Sonnenschutz vorhanden. Die Besucher genossen die Ruhe, kamen gern auch miteinander in`s Gespräch. Für die Kids hatte sich anona mal eine kleine Abwechslung ausgedacht; das Staplerfahren. Hier sollte den ... [ weiter auf colditz24.de ]
Feste Feste feiern
von Colditz24.de am 07.09.2023
Kaum ist das eine große Fest gerade vorbei, da wartet schon das nächste. Am 16.10.1998 feierte Hausdorf das Richtfest zur Bowlingbahn – mit einem Gläschen Sekt wurde auf eine gute Zukunft angestoßen. Alle waren erstaunt, was das für ein riesiges Objekt werden wird. Nachdem alle Technik eingebaut und auch der gastronomische Bereich schön ausgestattet war, fand es bei den Gästen großen Anklang. Der Bowlingbahn-Besuch bot sich als schöner Mix zwischen einem sportlichen und gemütlichen Aufenthalt an, egal ob man unbedingt selbst die Kugel rollen lassen wollte. Sogar Gruppen bildeten sich, die sich wöchentlich einmal zu einem regel- mäßigen Treff verabredeten. ... [ weiter auf colditz24.de ]
Grundsicherung für Arbeitssuchende - Daten für September 2023
von Landkreis Leipzig am 29.09.2023
Im September 2023 (Stichtag 12.09.2023) waren 4.991 Personen arbeitslos gemeldet. Dies bedeutet einen Anstieg von 119 arbeitslos gemeldeten Leistungsberechtigten zum Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (09/2022 - 4.757) gab es einen Zuwachs von 234 arbeitslos gemeldeten Personen.
Die Anzahl der Bedarfsgemeinschaften im Gebiet des Kommunalen Jobcenters Leipzig stieg im Vergleich zum Vormonat um 44 auf insgesamt 8.441. Es erhielten 13.925 Personen Leistungen nach dem SGB II, dies sind 69 Personen mehr als im August 2023.
Durch den Einsatz arbeitsmarktpolitischer Instrumente im Berichtsmonat nahmen 1.669 erwerbsfähige Leistungsberechtigte an unterschiedlichen Fördermaßnahmen des Kommunalen Jobcenters Landkreis Leipzig teil.
Download Datei
Ministerpräsident Kretschmer besuchte IT-Start Up in Zwenkau
von Landkreis Leipzig am 27.09.2023
Wie lassen sich Abläufe in Unternehmen schnell und einfach digitalisieren? Möglich ist dies über No-Code-Plattformen mit denen Nutzer per Klick eigene digitale Lösungen zusammen stellen können. Ein junges Zwenkauer Unternehmen hat sich auf dieses Arbeitsfeld spezialisiert. Die levelbuild AG entwickelt für Bau-, Logistik- und Beratungsunternehmen entsprechende Anwendungen, die über eine Plattform abgerufen werden können. Die jeweiligen Nutzer können diese Bausteine dann mit Hilfe graphischer Elementen nach Bedarf kombinieren und konfigurieren; Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Ministerpräsident Michael Kretschmer und Landrat Henry Graichen ließen sich bei ihrem Besuch des Zwenkauer Start-Ups durch CEO Michael Woitag das Prinzip der No-Code-Programmierung erläutern und zeigten sich beeindruckt vom kreativen Potential der Software-Schmiede. Die levelbuild AG ist seit Anfang 2023 in Leipzig und Zwenkau mit rund 30 Mitarbeitern am Markt und kann mit einem Auftragsvolumen über ... [mehr]
Unser Kompost: Dankeschön-Aktion von 28. September bis 31. Oktober
von Landkreis Leipzig am 26.09.2023
Mit einer Gratisprobe "Unser Kompost" bedanken sich die kommunalen Abfallentsorger für die gute Abfalltrennung der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Leipzig. Die 20-Liter-Säcke sind ab dem 28.09. in den Wertstoffhöfen des Landkreises erhältlich. Der Naturdünger entstammt den Bio-Abfällen des Landkreises und der Stadt Leipzig, die in der Kompost- und Energieanlage Cröbern in hochwertigen Kompost umgewandelt wurden. Die Aktion läuft bis 31. Oktober; das Angebot gilt solange der Vorrat reicht. Auftakt am 28.09.2023 in Gaschwitz Die Dankeschön-Aktion startet am 28. September mit einem "Kompost-Tag" auf dem Wertstoffhof der KELL GmbH im Markkleeberger Ortsteil Gaschwitz. Dort, in der Hauptstraße 321 können Interessierte von 9 bis 17 Uhr einen Sack "Unser Kompost" mit nach Hause nehmen und mehr über Abfalltrennung und Abfallbehandlung in Cröbern erfahren. Landrat Henry Graichen wird voraussichtlich von 13 bis 14 ... [mehr]
Interkulturelle Woche vom 24. September bis 31. Oktober
von Landkreis Leipzig am 25.09.2023
"Neue Räume" - unter diesem Motto lädt die Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Leipzig alle interessierten Menschen zu den diesjährigen Interkulturellen Wochen ein.
Vom 24. September bis 31. Oktober 2023 öffnen, im Rahmen der bundesweit stattfindenden Veranstaltungsreihe, unterschiedliche Akteurinnen und Akteure aus dem Landkreis ihre Türen. Sie laden ein, neue kulturelle Begegnungsräume zu besuchen, in denen Menschen aus verschiedenen Lebensentwürfen zusammenkommen und voneinander lernen können.
Die Interkulturellen Wochen im Landkreis Leipzig bieten ein vielfältiges Programm. Auf dem Programm stehen beispielsweise die offenen Tür in der Stadtbibliothek Colditz, der Cricket- und Carambolagenachmittag auf der Alten Rollschuhbahn in Bad Lausick, der Kinofilm "Hier sind wir" in Zwenkau und ein Workshop zum Thema "Interkulturelle Öffnung" in Wurzen.
Die feierliche Eröffnung der Interkulturellen Wochen fand am 24. September 2023 im Kulturhaus Schweizergarten in Wurzen ... [mehr]
Interkulturelle Woche wird am Sonntag eröffnet
von Landkreis Leipzig am 21.09.2023
"Neue Räume" - unter diesem Motto lädt die Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Leipzig alle interessierten Menschen zu den diesjährigen Interkulturellen Wochen ein.
Vom 24. September bis 31. Oktober 2023 öffnen, im Rahmen der bundesweit stattfindenden Veranstaltungsreihe, unterschiedliche Akteurinnen und Akteure aus dem Landkreis ihre Türen. Sie laden ein, neue kulturelle Begegnungsräume zu besuchen, in denen Menschen aus verschiedenen Lebensentwürfen zusammenkommen und voneinander lernen können.
Die Interkulturellen Wochen im Landkreis Leipzig bieten ein vielfältiges Programm. Auf dem Programm stehen beispielsweise die offenen Tür in der Stadtbibliothek Colditz, der Cricket- und Carambolagenachmittag auf der Alten Rollschuhbahn in Bad Lausick, der Kinofilm "Hier sind wir" in Zwenkau und ein Workshop zum Thema "Interkulturelle Öffnung" in Wurzen.
Die feierliche Eröffnung der Interkulturellen Wochen findet am 24. September 2023 im Kulturhaus Schweizergarten in Wurzen ... [mehr]
Das VIELFALTSLÄDCHEN feiert seinen 1. Tag der offenen Tür - HERZLICHE EINLADUNG!
von www.colditz.de am 21.09.2023
DAS VIELFALTSLÄDCHEN in der Badergasse 2, Colditz feiert seinen 1. Tag der offenen Tür am Donnerstag, 19.10.2023, 08:00 ? 18:00 Uhr. Ebenso wie beim Tag der offenen Tür der Stadtbibliothek am 17.10.2023 kommt das Motto ?Neue Räume? der interkulturellen Woche Landkreis Leipzig zum Tragen.Dieser Tag findet in Kooperation mit Gewerbetreibenden der Badergasse und des Colditzer Marktes statt. Sicher ist an diesem bunten, vielfältigen Tag für alle Interessierten etwas dabei!
Späte Tore sichern Colditzer Heimsieg
von HFC Colditz am 20.09.2023
Eine Woche nach dem überzeugenden Auftritt im Pokal gegen den Oberligisten FC Grimma stand für den HFC Colditz wieder Ligaalltag auf dem Programm. Mit der SG Kesselsdorf gab dabei ein spielstarker Aufsteiger seine Visitenkarte in der Anona-Arena ab. Kunert veränderte gegenüber dem Pokalspiel seine Mannschaft auf insgesamt drei Positionen. Für Tom Reißig, Nicolai Goll und Tal Zalzberg rückten Max Lindner, Justin Lungwitz und Daniel Granados Silva ins Team. Colditz war von Beginn an gut im Spiel und hatte frühzeitig Möglichkeiten zur Führung, Justin Lungwitz (2.) und Paul Köhler (4.) scheiterten jedoch an Tom Eltzschig.Besser machte es Max Demmler, der zunächst noch an der Strafraumkante gefoult wurde, sich aber dadurch nicht aus der Ruhe bringen ließ, und dennoch zum Schuss kam und zur Führung traf. (19.) Nun sollte man meinen lief für ... [mehr]
FC Grimma löst Pflichtaufgabe beim HFC
von HFC Colditz am 20.09.2023
Das erste Mulde-Derby zwischen dem HFC Colditz und dem FC Grimma ist Geschichte. Erwartungsgemäß setzte sich der Oberligist gegen den Vertreter aus der Landesklasse-Mitte mit 3:2 durch, auch wenn über weite Strecken des Spiels kein Klassenunterschied zu erkennen war. Der Underdog aus Colditz bot dabei dem Favoriten vor gut 290 Zuschauern die Stirn und zeigte trotz sengender Hitze einen starken Kampf. "Großes Kompliment an meine Mannschaft für den Fight, den sie geliefert hat. Mit etwas mehr Mut in einigen Phasen des Spiels und dem nötigen Matchglück wäre sicherlich ein Sieg für uns drin gewesen" so ein enttäuschter, aber auch etwas stolzer Alexander Kunert nach dem Spiel.Frühzeitig zog der Gastgeber durch seine Spielweise auch die Mehrheit der überwiegend neutralen Zuschauer auf seine Seite, sodass richtige Derby-Stimmung aufkam. Wenn Max Demmler seine ... [mehr]
Internetbasierte Kfz-Zulassung Stufe 3 wieder möglich
von Landkreis Leipzig am 19.09.2023
Die internetbasierte Kfz-Zulassung (i-kfz), also Fahrzeugumschreibungen und Außerbetriebsetzungen, ist wieder möglich. Jedoch vorerst nurin der Stufe 3.
Die Reservierung der Wunschkennzeichen kann nach wie vor online erledigt werden.
Link zu Online Wunschkennzeichenreservierung
Termine in der Zulassungsstelle können online gebucht werden:
Link zur Online-Terminbuchung
Das Gewerbeamt informiert:
von www.colditz.de am 19.09.2023
Seit dem 1. Januar 2023 besteht neben den meldepflichtigen Gründen Verlegung innerhalb der Gemeinde, Erweiterung der Tätigkeit und Änderung der Tätigkeit nach § 14 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2a GewO eine weitere Anzeigepflicht bei Änderung des Namens des Gewerbetreibenden.
Bioökonomie für nachhaltigen Strukturwandel nutzen
von Landkreis Leipzig am 18.09.2023
Der Landkreis Leipzig lädt Unternehmerinnen und Unternehmer dazu ein, aktiv an der Gestaltung der Zukunft teilzunehmen. So wurde 2022 gemeinsam mit der Westsächsischen Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft (WEV) das Projekt "Bioökonomie - Entwicklungsgesellschaft für innovative Bioökonomie im Kohlerevier Mitteldeutschland" ins Leben gerufen. Unser Ziel ist es, die Bioökonomie als treibende Kraft und Teil der Kreislaufwirtschaft für einen nachhaltigen Strukturwandel in der Region Mitteldeutschland zu etablieren und mit einem sich in der Aufbauphase befindenden Kompetenzzentrums zu verankern. Das Kompetenzzentrum dient der Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen und richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Potenzialen. Ihre Erfahrungen und Fachkenntnisse sind für uns wertvolle Ressourcen, die wir nutzen möchten, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Beispielsweise geht es darum, wenn bei der Produktion eines Produktes Abfälle anfallen, dass diese nicht entsorgt werden, sondern an ... [mehr]