Polizeibericht für A14 und Umgebung
3. Fall - PM vom 28.04.2023
A14, Parkplatz Birkenwald Süd
27.04.2023, 23:00 Uhr bis 28.04.2023, 02:40 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum schnitten Unbekannte auf dem Parkplatz Birkenwald Süd vier Sattelanhänger der Sattelzugmaschinen verschiedener Marken auf. Bei drei der angegriffenen Fahrzeuge wurde nichts entwendet. Bei einem Sattelzug öffneten die unbekannten Tatverdächtigen zudem die Hecktüren des Aufliegers und stahlen aus einem Karton Fahrzeugzubehör. Es entstand Stehlschaden in einem mittleren dreistelligen Bereich. Der Sachschaden wird auf insgesamt 400 Euro geschätzt.
4. Fall - PM vom 28.04.2023
A14, Raststätte Muldental
27.04.2023, 22:00 Uhr bis 28.04.2023, 05:30 Uhr
Unweit entfernt, auf der Raststätte Muldental, schlitzten Unbekannte rechtsseitig die Plane des Sattelanhängers eines polnischen Lkw auf, entfernten die Werksplombe und öffneten so die Flügeltüren zum Laderaum. Anschließend wurde die Folie von drei Paletten aufgeschnitten und die darauf befindlichen Kartons zum Abtransport bereitgestellt. Ein Stehlschaden kann aktuell noch nicht abschließend beziffert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro. Durch die Kriminalpolizei wurden Spuren gesichert. Die Polizei hat in allen vier Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts eines schweren Bandendiebstahls aufgenommen. (mb) Verkehrsunfall in Grimma mit drei schwerverletzten Personen Ort: Grimma, Lauterbacher Straße
1. Fall: - PM vom 27.04.2023
A14, Parkplatz Birkenwald
25.04.2023, 21:30 Uhr bis 26.04.2023, 07:50 Uhr
Unbekannte schnitten auf dem Rastplatz Birkenwald die Plane des geparkten Sattelanhängers einer Sattelzugmaschine linksseitig auf. Anschließend entwendeten sie mehrere Kartons, in welchen Einwegrasierer gelagert waren. Es entstand Stehl- und Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. Durch die Polizeibeamten erfolgte eine Spurensicherung.
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die weitere Hinweise zum Hergang des Verkehrsunfalls geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (db) Ergänzungsmeldung - Unfall auf der A14 - PM vom 10.03.2023
A14, Richtung Magdeburg | Döbeln
09.03.2023, gegen 13:35 Uhr
Gestern Nachmittag berichtete die Polizeidirektion Leipzig in der Medieninformation Nr. 133|23 über einen Verkehrsunfall eines Gefahrguttransporters auf der Autobahn 14. Der Fahrer (33) eines Sattelzugs fuhr gestern Mittag im rechten Fahrstreifen auf der Autobahn 14 in Richtung Magdeburg. Kurz nach der Anschlussstelle Döbeln-Nord, fuhr er auf einen am Stauende befindlichen Gefahrgutsattelzug (Fahrer: 51) auf, der dadurch auf einen weiteren Sattelschlepper (Fahrer: 34) geschoben wurde. Infolge des Unfalls lief das Gefahrgut in den Bereich der Fahrbahn sowie des Grünstreifens. Der 33-Jährige wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Autobahn musste für den nachfolgenden Verkehr komplett gesperrt werden. Einsatzkräfte des Gefahrgutzuges der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks sowie ein Havariekommissar waren am Ort. Der entstandene Sachschaden wurde mit einem Betrag im niedrigen sechsstelligen Bereich beziffert. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Unfall auf der A14 - PM vom 07.12.2021
A14, Richtungsfahrbahn Dresden
06.12.2021, gegen 19:50 Uhr
Gestern Abend fuhr der Fahrer (72, deutsch) eines Pkw Renault an der Anschlussstelle Leipzig-Nordost in Richtung Dresden auf die Autobahn 14 und wechselte in den mittleren Fahrstreifen. Dabei touchierte er einen im mittleren Fahrstreifen fahrenden Pkw Ford (Fahrerin: 43). In der weiteren Folge kollidierte der Ford mit der Mittelleitplanke und kam zum Stehen. Der Renault geriet ins Schleudern und kam neben der Fahrbahn im Grünstreifen zum Stehen. Der 72-Jährige sowie die Fahrerin des Pkw Ford und zwei Insassen (20,13) wurden leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 30.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)
Schwerer Verkehrsunfall auf der A14 - PM vom 05.11.2021
Leisnig, A14, Richtung Magdeburg
04.11.2021, gegen 22:40 Uhr
Am späten Donnerstagabend ereignete sich auf der Autobahn 14 in Richtung Magdeburg Höhe Leisnig ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem insgesamt 15 Personen verletzt wurden. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr ein 48-jähriger Fahrer (polnisch) eines in Polen zugelassenen Transporters Renault Master auf einen davor fahrenden Transporter VW LT auf. Ersten Erkenntnissen zufolge soll der 58-jährige Fahrer des voranfahrenden bulgarischen Transporters die Geschwindigkeit auf Grund technischer Probleme verringert haben. Ob der 48-Jährige des dahinter fahrenden Fahrzeugs den Unfall hätte vermeiden können, wird nun durch den Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Leipzig ermittelt. Durch den Aufprall wurde ca. die Hälfte der in den Fahrzeugen befindlichen Personen schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich, verletzt und in verschiedene Krankenhäuser verbracht. Die restlichen Personen wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden, der jedoch noch nicht beziffert werden kann. Die Autobahn in Richtung Magdeburg musste für ca. 6 Stunden bis 04:30 Uhr gesperrt werden. Zum Einsatz kamen neben der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Autobahnpolizei auch der Unfalldienst und Sachverständige der DEKRA. (mk)
Ladungsdiebstahl - PM vom 03.10.2021
A14, Parkplatz Mühlenberg i. Ri. Dresden
30.09.2021, 22:00 Uhr bis 01.10.2021, 05:00 Uhr
Unbekannte schnitten die Plane des Sattelaufliegers eines DAF-Sattelzuges auf und entwendeten mehrere Kabeltrommeln. Es entstand Stehlschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Der Sachschaden wurde mit etwa 200 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen.
Schwerer Unfall auf Autobahn - PM vom 22.09.2021
BAB A14, km 51
21.09.2021, gegen 23:30 Uhr
Der 58-jährige Fahrer eines Kleinbusses Renault Trafic fuhr auf der Autobahn 14 in Richtung Magdeburg. Zwischen Mutzschen und Grimma fuhr er aus noch ungeklärter Ursache auf den vorausfahrenden tschechischen Lkw Scania mit Anhänger auf. Der Fahrer des Renault musste durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mutzschen aus dem Fahrzeug geborgen werden, was über eine Stunde dauerte. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Sachschaden von circa 25.000 Euro. Neben Einsatzkräften der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, der Autobahnpolizei und des Verkehrsunfalldienstes war auch ein Sachverständiger der Dekra zur Begutachtung eingesetzt. Ein im Kleinbus mitgeführter Hund wurde durch einen Hundeführer der Polizei in Obhut genommen. Die Autobahn war zeitweise in Fahrtrichtung Magdeburg gesperrt. Gegen 04:30 Uhr wurden alle Sperrungen aufgehoben. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Unfall auf Autobahn - PM vom 21.09.2021
BAB A14, km 79,4
21.09.2021, gegen 03:00 Uhr
In der vergangenen Nacht kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn 14. Der Fahrer (42, deutsch) eines Audi A3 fuhr in Richtung Dresden. Zwischen den Anschlussstellen Messegelände und Leipzig-Nordost kam er ins Schleudern, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und überschlug sich. Der Audi blieb auf dem Dach mittig der Fahrbahn liegen. Ein herannahender Lkw Mercedes-Benz konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen, so dass es zur Kollision beider kam. Der Audifahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Aufräum- und Bergungsarbeiten dauerten bis gegen 07:30 Uhr an. Die Autobahn musste zeitweise in Fahrtrichtung Dresden gesperrt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest. (cg)
Zeugenaufruf ? Rücksichtsloser Fahrer - PM vom 10.06.2021
A14 (Fahrtrichtung Dresden), Anschlussstelle Kleinpösna
10.06.2021, gegen 08:30 Uhr
Heute Morgen bildete sich auf der Autobahn 14 in Höhe der Anschlussstelle Kleinpösna ein Stau aufgrund eines Verkehrsunfalles. Während sich der Verkehr aufstaute fuhr der unbekannte Fahrer eines silbergrauen Pkw VW auf dem Standstreifen an anderen Verkehrsteilnehmern vorbei und scherte unmittelbar vor einem Sattelzug auf dem rechten Fahrstreifen ein. Dort bremste der VW bis zum Stillstand ab und der bislang unbekannte Fahrer stieg aus. Er beleidigte den Fahrzeugführer des zuvor überholten Sattelzuges. Anschließend stieg er wieder in sein Fahrzeug und fuhr mit hoher Geschwindigkeit durch die Rettungsgasse. Unmittelbar an der Unfallstelle fuhr er über den Einfädelungsstreifen weiter in Richtung Dresden.
Pferd bricht durch Anhänger - PM vom 29.04.2021
Leipzig, Auffahrt A14 Nordost
28.04.2021, gegen 18:00 Uhr
Gestern Abend musste die Autobahn 14 an der Anschlussstelle Nordost kurzfristig in Richtung Dresden vollgesperrt werden. Der Grund war ein auf dem Beschleunigungsstreifen stehender Pkw mit Anhänger. In dem Anhänger wurde ein Pferd transportiert, das kurzfristig eine solche Eigendynamik entwickelte, um aus eigener Kraft den Unterboden des Anhängers durchzutreten. Um das Pferd und weitere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden, blieb dem Fahrer nichts anderes übrig um anzuhalten, obwohl er sich schon auf der Autobahn befand. Die Polizei sperrte diese kurzzeitig, um das Pferd gefahrlos von der Autobahn bringen zu können. Der Besitzer kümmerte sich dann weiter um das Tier, das unverletzt blieb. Eine Prüfung des technischen Zustandes von Fahrzeug und Anhänger brachte keinen Grund zu einer Beanstandung, so dass keine weiteren Ermittlungen eingeleitet wurden. (cg)
Gartengeräte aus Lkw entwendet - PM vom 10.03.2021
A14 (Fahrtrichtung Magdeburg), Raststätte Muldental-Nord
09.03.2020, 18:00 Uhr bis 10.03.2020, 03:00 Uhr
Unbekannte schlitzten in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch auf dem Rastplatz Muldental-Nord an der A14 die Plane eines Lkw auf. Anschließend wurde der Laderaum gewaltsam geöffnet und Gartengeräte in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Betrags entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls aufgenommen. (fr)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Verdacht der Schleusung und illegalen Einreise - PM vom 14.02.2021
A14, Fahrtrichtung Magdeburg, Parkplatz Mühlenberg
12.02.2021, 16:10 Uhr
Eine Zeugin beobachtete am Freitagnachmittag auf dem Parkplatz Mühlenberg an der A14, wie acht Männer aus einem bulgarischen Lkw-Auflieger kletterten und in Richtung der Autobahn liefen. Die Zeugin informierte daraufhin die Polizei. Die eintreffenden Beamten konnten anschließend alle acht Personen vor Ort feststellen. Bei den Personen handelt es sich laut bisherigen Erkenntnissen um zwei pakistanische, sowie sechs afghanische Staatsangehörige im Alter von 18 bis 30 Jahren. Gegen den Fahrer (51, bulgarisch) des Sattelzuges wird nun gegen ihn wegen des Verdachts der Schleusung ermittelt. Gegen die acht Personen aus dem Auflieger wurde ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubter Einreise eingeleitet. (fr)
Planenschlitzer unterwegs ? Geschirrspüler entwendet - PM vom 07.02.2021
A14 i.R. Dresden, Rasthof Muldental
06.12.2021, 02:19 Uhr
Unbekannte beschädigten am Samstag in den frühen Morgenstunden auf einer Raststätte die Planen von zwei Lkw-Aufliegern. Anschließend drangen sie in einen der beiden Auflieger ein, indem sie die Plombe der Ladetür gewaltsam öffneten. Aus dem Inneren des Laderaums stahlen die Unbekannten insgesamt drei Geschirrspüler sowie eine Palette mit Kleinverpackungen. Die Tat entdeckte der Lkw-Führer bei einem Kontrollgang, bevor er seine Weiterfahrt antreten wollte. Der Stehl- und Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt nun wegen schweren Bandendiebstahls. (fr)
Verkehrsunfall mit tödlich verletzter Person - PM vom 19.12.2020
Schkeuditz, A14 i.R. Dresden
18.12.2020, gegen 23.50 Uhr
Eine Sattelzugmaschine mit Anhänger war auf der A14 im rechten Fahrstreifen unterwegs, als plötzlich ein VW Fox auf den Lkw auffuhr. Der VW geriet in der weiteren Folge ins Schleudern und kam links an der Leitplanke zum Stehen. Ein im linken Fahrstreifen fahrender PKW Mitsubishi Space Star, konnte dem PKW gerade noch ausweichen, wurde jedoch beschädigt, als er über Trümmerteile des Verkehrsunfalls fuhr. Ein weiter Pkw Audi A6 konnte jedoch nicht mehr ausweichen und kollidierte frontal mit dem VW. Der Fahrer des VW wurde dabei tödlich verletzt. Der Audi-Fahrer (26, polnisch) und seine drei Insassen wurden verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Der Verkehrsunfall machte eine Vollsperrung der Autobahn zwischen der Anschlussstelle Schkeuditz und der Anschlussstelle Leipzig Nord erforderlich. Ein Sachverständiger der Dekra unterstützte die Arbeit der Polizei vor Ort. Gegen den 26-Jährigen wird wegen des Verdachts einer fahrlässigen Tötung ermittelt.
Verkehrsunfall auf A14 mir mehren beteiligten Fahrzeugen und Verletzten - PM vom 16.08.2020
A14 i. R. Magdeburg, zwischen AS Leipzig Nordost und Messegelände
14.08.2020, gegen 16:44 Uhr
Auf der A 14 kam es circa 200 Meter vor einer abgesicherten Gefahrenstelle aufgrund eines geplatzten Reifens zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Der Fahrer eines Pkw Audi A3 (54, deutsch) fuhr auf dem mittleren Fahrstreifen hinter den im linken Fahrstreifen fahrenden Kleintransporter Citroen Jumpy (Fahrerin:35 Jahre, deutsch). Der Audi-Fahrer beabsichtigte, den Kleintransporter auf dem mittleren Fahrstreifen rechts zu überholen. Zeitgleich wechselte ein anderer Pkw Citroen C1 vom ganz rechten in den mittleren Fahrstreifen, wo der Audi-Fahrer fuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Audi-Fahrer nach links aus und kollidierte mit dem dort fahrenden Kleintransporter Citroen. Beide Fahrzeuge touchierten daraufhin die Mittelleitplanke und schleuderten mehrere Meter über die Fahrbahn. Auf Höhe der Gefahrenstelle kamen beide zum Stehen. Dabei wurden mehrere Fahrzeugteile auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wo mindestens vier weitere Fahrzeuge mit den Trümmerteilen kollidierten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 30.000 Euro. Der Audi-Fahrer wurde leichtverletzt, die Kleintransporter-Fahrerin wurde stationär im Krankenhaus aufgenommen. Der ganz rechts Fahrende Citroen-C1-Fahrer ist unbekannt und flüchtig. Die A14 musste zwischenzeitlich in Richtung Magdeburg vollgesperrt werden. In Richtung Dresden auf der Gegenfahrbahn war die Sperrung des linken Fahrstreifens notwendig. Die Polizei ermittelt gegen den Audi-Fahrer wegen Gefährdung des Straßenverkehres, fahrlässiger Körperverletzung und gegen den Citroen C1-Fahrer zusätzlich wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. (db)
Tödlicher Unfall auf der A14 - PM vom 14.07.2020
Brandis, A14 (Fahrtrichtung Dresden)
13.07.2020, gegen 19:15 Uhr
Gestern Abend kam es auf der A14 Höhe Brandis zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 23-jähriger Fahrzeugführer noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen erlag. Nach derzeitigen Stand der Ermittlungen fuhr der Fahrer (23, deutsch) eines 7er BMW auf dem rechten Fahrstreifen und wechselte nach dem Rechtsüberholen eines Skoda Octavia den Fahrstreifen nach links. Währenddessen hatte der Fahrer (28) eines Lkw (Sattelzugmaschine mit Anhänger) bereits einen Fahrspurwechsel auf die linke Fahrbahn eingeleitet, unterbrach diesen jedoch als er die mit hoher Geschwindigkeit herannahenden Fahrzeuge bemerkte. Der Lkw lenkte sein Fahrzeug wieder nach rechts. Auch der BMW-Fahrer scherte wieder auf dem rechten Fahrstreifen ein und fuhr in der Folge auf den Sattelauflieger auf. Durch den Aufprall wurde der BMW nach rechts gegen die Leitplanke geschleudert und kam dort zum Stehen. Im Unfallfahrzeug befand sich auch eine 20-jährige Beifahrerin, die durch die Kollision schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt wurde. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Die Unfallaufnahme machte eine Vollsperrung der A14 erforderlich. Der Verkehr wurde über das Dreieck Parthenaue auf die A38 abgeleitet. Die Ermittlungen zum Unfallhergang und dessen Ursache dauern an. (mk)
"Save Holiday"- Kontrollaktion der Verkehrspolizei - PM vom 10.07.2020
A14, Grimma, Muldental
Zeit: 10.07.2020
Im Rahmen der länderübergreifenden »RoadPol-Kontrollen« führte die Verkehrspolizeiinspektion am heutigen Tag unter dem Motto »Safe Holidays« zahlreiche Verkehrskontrollen durch. Im Fokus standen vor allem Wohnmobile und ?wagen. Ziel war es, auf die Gefahren von Überladung, nicht zureichender Fahrpraxis (z.B. fehlende Fahrerlaubnisklasse beim Führen eines Fahrzeugs über 3,5t) aber auch auf Ladungssicherung aufmerksam zu machen.
10.07.2020
Im Rahmen der länderübergreifenden »RoadPol-Kontrollen« führte die Verkehrspolizeiinspektion am heutigen Tag unter dem Motto »Safe Holidays« zahlreiche Verkehrskontrollen durch. Im Fokus standen vor allem Wohnmobile und ?wagen. Ziel war es, auf die Gefahren von Überladung, nicht zureichender Fahrpraxis (z.B. fehlende Fahrerlaubnisklasse beim Führen eines Fahrzeugs über 3,5t) aber auch auf Ladungssicherung aufmerksam zu machen.
Neben anderen Fahrzeugtypen wurden am heutigen Vormittag acht Wohnmobile und -wagen kontrolliert und gewogen. Zur Freude der Verkehrspolizisten wurde kein Verstoß festgestellt. Alle Fahrerinnen und Fahrer waren im Besitz der nötigen Fahrerlaubnis und die Fahrzeuge waren verkehrssicher. Lediglich ein Transporter, der gewerblich genutzt wurde, musste seine Fahrt beenden, da eine Überladung von über 20% des zulässigen Gesamtgewichts festgestellt wurde. Darüber hinaus befanden sich auch ein ProVida-Fahrzeug, sowie Kräfte der Motorradstaffel im fließenden Verkehr auf der Autobahn im Einsatz. Die Bilanz der Polizeidirektion Leipzig ist positiv: abgesehen von der Überladung wurden lediglich drei Ordnungswidrigkeiten im fließenden Verkehr festgestellt. (mk)
Verfolgungsfahrt mit vereinten Kräften - PM vom 06.04.2020
Roßwein (Naußitz), A14
03.04.2020 23:50 Uhr
In der Nacht von Freitag auf Samstag bemerkte eine Streife des Autobahnpolizeireviers einen goldenen VW Passat Kombi, der an der Ausfahrt des Rastplatzes ?Hansens Holz? stand. Als die Beamten neben das Fahrzeug fuhren, um den Fahrer zu fragen, ob alles in Ordnung sei, gab dieser beim Anblick der Beamten unvermittelt Gas. Die Beamten folgten dem Passat mit ihrem Funkstreifenwagen auf die A14 in Richtung Magdeburg. Trotz Anhaltesignal und eingeschalteten Blaulichts beschleunigte der Fahrer des Passats weiter und überholte sogar einen Schwerlasttransport rechtsseitig um anschließend an der Ausfahrt Leisnig abzufahren. Auch in den kommenden Ortslagen verminderte er die Geschwindigkeit nicht. In Mügeln wendete er das Fahrzeug schließlich und fuhr wieder Richtung Autobahn/Bockelwitz. Die Verfolgungsfahrt ging weiter auf der A14 in Richtung Dresden, über die Ortschaften Choren, Prießen, Leschen und Juchhöh und wieder auf die Autobahn. In Nossen gelang es dem Flüchtenden nach über 30-minütiger Verfolgung der Polizeistreife zu entkommen. Inzwischen waren jedoch auch Kräfte andere Polizeireviere (Oschatz, Grimma, Meißen und Chemnitz) zur Unterstützung eingetroffen. Auch die Bundespolizei entsandte einen Hubschrauber zur Verfolgung des Pkws. Mit vereinten Kräften konnte das Fahrzeug wenig später an der Wohnanschrift des inzwischen bekannt gemachten Fahrers unverschlossen festgestellt werden. Vom Fahrer fehlte jede Spur. Anhand eines durchgeführten Lichtbildabgleichs gelang trotz allem die zweifelsfreie Identifizierung des Fahrers. Es handelte sich dabei um einen polizeibekannten 34-Jährigen. Auf Grund der Verkehrsvergehen wurde Anzeige gegen ihn erstattet. (mk)
Auffahrunfall auf der A14 - PM vom 05.02.2020
A14, zw. Raststätte Muldental Süd u. Anschlussstelle Grimma i. R. Dresden
05.02.2020, gegen 07:30 Uhr
Auf der Bundesautobahn 14 kam es heute Morgen bei Grimma zu einem Verkehrsunfall. Ein 78-jähriger Fahrer eines Mazda Xedos 9 fuhr auf der Bundesautobahn 14 Richtung Dresden und musste verkehrsbedingt stark bremsen. Ein hinter ihm fahrender Opel Insignia Grand Sport mit einem 56-jährigen Fahrer musste daraufhin ebenfalls stark bremsen und konnte noch auf eine andere Fahrspur ausweichen. Ein hinter dem Opel fahrender VW Golf mit einer 53-jährigen Fahrerin konnte nicht mehr bremsen und fuhr auf den ausgewichenen Opel auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 €. (AS)
Beim Abbiegen ?geschlafen?? - PM vom 25.07.2018
Grimma, OT Mutzschen, S 38/A14
24.07.2018, 18:25 Uhr
Ein 65-jähriger Fahrer eines Citroens befuhr die S 38 mit der Absicht, nach links auf die A 14 in Richtung Magdeburg abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem in entgegengesetzter Richtung fahrenden Seat der 18-jährigen Fahrerin. Beide Fahrer wurden verletzt. Es entstand Schaden in bislang unbekannter Höhe. Gegen den 65-jährigen Fahrer des Citroens wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Köperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (Vo)
Fehler beim Linksabbiegen - PM vom 31.05.2017
Parthenstein; OT Klinga, S 45 Einmündung BAB A14, Richtung Leipzig
30.05.2017, 13:10 Uhr
Der Fahrer eines Mazdas CX 5 beachtete beim Linksabbiegen den entgegenkommenden Skoda Fabia nicht und erfasste ihn an der Einmündung zur BAB 14. Bei dem Zusammenstoß wurde der Fahrer des Fabia leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 16.000 Euro. (MB)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de