Polizeibericht für Albrechtshain und Umgebung
L-QV 220. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen fünfstelligen Bereich. Fall 3: - PM vom 10.09.2021
Naunhof (Albrechtshain), Borsdorfer Straße
10.09.2021, gegen 02:15 Uhr
In der vergangenen Nacht entwendeten Unbekannte einen auf einem Grundstück parkenden schwarzen Pkw Skoda Octavia Kombi mit dem amtlichen Kennzeichen
L-EJ 305. In dem Fahrzeug befand sich zudem eine Angelrausrüstung. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Fall 4: - PM vom 10.09.2021
Naunhof (Albrechtshain), Graf-Platow-Straße
08.09.2021, gegen 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Am Mittwoch drangen Unbekannte in ein Firmengebäude ein und durchsuchten mehrere Schränke. In der weiteren Folge entwendeten die Unbekannten einen weißen Transporter Opel Vivaro. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Heute Morgen konnten Beamte den Pkw im Rahmen ihrer Streifentätigkeit in Althen-Kleinpösna wiederfinden. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
Motorrad gestohlen - PM vom 26.08.2021
Albrechtshain, Albrechtshainer See
25.08.2021, zwischen 15:00 Uhr und 17:30 Uhr
Unbekannte entwendeten ein auf dem Seeparkplatz abgestelltes schwarzes Motorrad der Marke BWM (Modell: S 1000 RR, Erstzulassung 04/2021). Das Fahrzeug hatte das amtliche Kennzeichen
1. Fall - PM vom 11.10.2020
Naunhof (Albrechtshain), Dreiflügelweg
09.10.2020, gegen 20:38 Uhr
Am Freitag geriet in Naunhof ein Wochenendhaus in Brand. Auslöser war dafür war ein darin befindlicher gasbetriebener Wohnraumheizer, der durch die Bewohnerin betrieben wurde (44, deutsch), die sich zum Zeitpunkt des Ausbruches des Feuers im Bungalow befand. Die Frau konnte sich durch das Fenster nach draußen retten. Die eingesetzten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Naunhof, Albrechtshain und Fuchshain konnten das Feuer löschen und ein Übergreifen auf umliegende Wochenendhäuser verhindern. Die 44-Jährige erlitt Verbrennungen sowie eine Rauchgasvergiftung und musste in der Folge in Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (db)
Brennende Mülltonne beschädigt Gebäudefassade - PM vom 24.05.2020
Naunhof (Albrechtshain)
23.05.2020, gegen 13:10 Uhr
Gestern Mittag brannten in Naunhof drei Abfallbehälter. Das Feuer griff auf einen Holzstapel und anschließend auf die Gebäudefassade eines massiven Schuppens über. Durch Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Naunhof, Ammelshain und Beucha wurde der Brand gelöscht. Personen kamen nicht zu Schaden. Es entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Sachbeschädigung an Einfamilienhaus und Pkw - PM vom 08.10.2019
Naunhof (Albrechtshain), Dorfstraße
11.09.2019, gegen 02:00 Uhr
Unbekannte Täter warfen einen Stein an die Fensterscheibe eines Einfamilienhauses, wodurch diese beschädigt wurde. Ein im Nachbargrundstück abgestellter Pkw war ebenfalls Ziel der Täter. Hier wurde die Scheibe der Fahrerseite ebenfalls durch einen Steinwurf beschädigt. Es entstand ein Gesamtsachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.
- PM vom 07.10.2019
Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
06.10.2019, gegen 13:00 Uhr
Auf der Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain kam der Fahrer eines MBK Leichtkraftrades in einer Linkskurve ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. Im Straßengraben kam der 17-Jährige zu Fall und verletzte sich schwer. Er musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. (Ber)
Hoppla - Was wird denn hier gepflanzt? ... - PM vom 14.06.2019
Pegau, Waldgrundstück ?Albrechtshain?
13.06.2019, gegen 07:50 Uhr
? dachte sich ein Polizeibeamter außer Dienst, der mit seinem Fahrrad am Waldgrundstück "Albrechtshain" in Pegau, nahe der B 2, am Haupttor des Kleingartenvereins ?Elstertal e. V.? vorbeifuhr. Er nahm in der Luft einen cannabistypischen Duft wahr. Er hielt an und sah in einem der Gärten eine Pflanzengruppe. Diese Pflanzen "ähnelten? sehr einer Cannabispflanze. Die Pflanzen befanden sich in einem geölten, rötlichen Hochbeet aus Holz, für jedermann sichtbar. Als er an den Zaun näher trat, war er sich sicher, dass es sich um Cannabispflanzen handelte, die nebeneinander in einer Reihe, an einem Rankgitter aus Bambus, eingepflanzt waren. Er nahm Kontakt mit dem Gartenvorstand auf. Bei dem Pächter des Gartens handelte es sich um einen 59-Jährigen aus Leipzig. Mehrmals wurde versucht, mit dem Pächter Kontakt aufzunehmen. Das schlug fehl. In Zusammenarbeit mit dem Kollegen des Polizeireviers Borna und der zuständigen Staatsanwaltschaft, die über den Sachverhalt informiert wurde, ordnete der Ermittlungsrichter am Amtsgericht Leipzig die Durchsuchung des Gartengrundstückes und die Beschlagnahme der Pflanzen an. Insgesamt wurden 28 hochgewachsene Pflanzen ?rasiert? und beschlagnahmt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet. (Vo)
Auto fuhr gegen Ast - PM vom 11.03.2019
Naunhof (Fuchshain), Albrechtshainer Straße
11.03.2019, gegen 05:45 Uhr
Der 54-jährige Fahrer eines Skoda Octavia fuhr gegen einen gerade herunter gestürzten, größeren Ast eines Obstbaumes. Es entstand Sachschaden in mittlerer dreistelliger Höhe. (Bal)
Zeugen dringend gesucht! - PM vom 27.11.2018
Naunhof (Albrechtshain), BAB 14, in Richtung Magdeburg
10.11.2018, gegen 16:15 Uhr
Am 13.11.2018, um 14:06 Uhr, erstattete ein 77-Jähriger Anzeige bei der Polizei wegen Nötigung im Straßenverkehr. Er gab an, am 10.11.2018 vom Fahrer eines Seat bis zum Stillstand ausgebremst und anschließend von diesem verbal bedroht worden zu sein. Dieser war mit seinem Auto vor ihm in die linke Fahrspur gewechselt ? in den Sicherheitsabstand ? und legte dann eine Notbremsung ein, so dass der 77-jährige Audi-Fahrer und alle hinter ihm fahrenden Fahrzeuge ebenfalls eine Notbremsung machen mussten und dann stehenblieben. Der Seat-Fahrer stieg dann aus, ging zum Audi-Fahrer, riss an dessen Fahrertür, die jedoch gesichert war, und bedrohte ihn mit Worten. Doch jener blieb ruhig sitzen, zeigte keine Reaktion. Danach ging der Seat-Fahrer zu dem dahinter stehenden Fahrzeug, dessen zwei Insassen Warnwesten trugen. Offensichtlich hatten sie ihn aufgefordert, die Autobahn nicht weiter zu blockieren, denn er rannte sofort zu seinem Pkw und fuhr weiter. Die Polizei ermittelt wegen Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Pferde gingen durch - PM vom 09.05.2018
Naunhof, Am Albrechtshainer See/Schulweg
08.05.2018, gegen 20:00 Uhr
Gestern Abend war eine Pferdekutsche unterwegs. Plötzlich ein Geräusch ? und die Pferde gingen durch. Sie schleiften die Kutsche samt Fahrer (24) und Beifahrer (45) hinter sich her. Dabei wurden nicht nur beide Männer verletzt und mussten ambulant behandelt werden, auch an einem geparkten Audi A 5 Cabriolet entstand ein vorerst geschätzter Sachschaden von ca. 10.000 Euro. (Hö)
Betrüger wollte Rentner abzocken - PM vom 24.11.2017
Leipzig-Mölkau, Albrechtshainer Straße
23.11.2017, gegen 16:15 Uhr
Ein 85-Jähriger erhielt nachmittags einen Anruf. Der Unbekannte gab ihm nach wenigen Minuten zu verstehen, dass er dessen ?Enkel? sei. Er forderte nun von seinem ?Opa? dringend eine Summe von 20.000 Euro. Das Geld solle er so schnell wie möglich von der Sparkasse abheben und ihm dann später übergeben. Doch der Mann vertraute ihm nicht, sprach gleich darauf mit seiner Frau und nahen Verwandten. Anschließend setzten sie die Polizei in Kenntnis. Auch hier ermitteln Kripobeamte wegen Betrugs. (Hö)
Schwerer Unfall am Dreieck Parthenaue - PM vom 22.03.2017
Naunhof; OT Albrechtshain, BAB 14 km 66,1, Richtung Dresden
21.03.2017, 15:27 Uhr
Gestern Nachmittag ereignete sich am Dreieck Parthenaue ein schwerer Unfall. Eine Audi-Fahrerin (50) wurde dabei so schwer verletzt, dass sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Leipziger Klinik geflogen werden musste. Was war geschehen? Während der Fahrer (34) eines Sattelzuges am Dreieck Parthenaue die Autobahnen wechselte ? er kam von der A 38 und fuhr auf die A 14 in Richtung Dresden ? geriet seine Zugmaschine aus bislang unbekannten Gründen ins Schlingern. Er rutschte in die linke Fahrspur und schleuderte mit dem Auflieger gegen einen in der linken Spur fahrenden Audi A 4. Dadurch wurde dieser in die Mittelleitplanke gedrückt und dessen Fahrerin (50) eingeklemmt. Nur mit Hilfe von Spezialgeräten konnte sie aus dem Auto geschnitten und später schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen werden. Zu der Zeit waren beide Richtungsfahrbahnen voll gesperrt. Nach Abschluss der Rettungsaktion gegen 16:10 Uhr wurde die Vollsperrung Richtung Magdeburg wieder aufgehoben. Währenddessen dauerte jene in Richtung Dresden noch an. Nach der Teilberäumung der Unfallstelle konnte der Fahrverkehr für diese Richtung auf dem Standstreifen vorbeigeführt werden. Nach Abtransport des Sattelaufliegers und des komplett beschädigten A 4 (Schaden: 30.000) wurde auch diese Richtungsfahrbahn wieder freigegeben. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Die Polizei prüft auch wegen fahrlässiger Körperverletzung. (MB)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de