Polizeibericht für Autobahn 38 und Umgebung

L - MA 1410 angebracht. Der Wert des Fahrzeugs wurde mit einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mb) Kontrollaktion Tiertransporte - PM vom 15.09.2023

Bundesautobahn 38, Parkplatz Pösgraben, Richtung Göttingen

14.09.2023, 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kräfte der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig führten gestern eine Kontrolle des Schwerverkehrs durch. Schwerpunkt und Fokus lagen auf der Kontrolle von Tiertransporten. An der Kontrollstelle waren neben eigenen auch Kräfte von Verkehrspolizeien anderer Polizeidirektionen, des Zolls, der sächsischen Bereitschaftspolizei und das Veterinäramt zugegen. Von den insgesamt kontrollierten 55 Fahrzeugen waren 40 Lkw und 13 Kleintransporter. Es waren neun Tiertransporte unter diesen, die einer Kontrolle unterzogen wurden. Im Ergebnis wurden 27 Bußgeldanzeigen gefertigt, welche auch drei Verstöße nach der Tierschutztransportverordnung und neun nach dem Fahrpersonalgesetz enthielten. Es wurden sieben Verstöße in Bezug auf Ladungssicherung und fünf Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Neben den Bußgeldanzeigen wurden sechs Verwarngelder erhoben. Viermal musste die Weiterfahrt bis zum Abstellen der Mängel untersagt werden. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Therese Leverenz (tl) Dorothea Benndorf (db) Sandra Freitag (sf) Chris Graupner (cg) Josephin Heilmann(jh) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Ergänzungsmeldung ? Leblose Person aus Wasser geborgen | Alkohol- und Drogenkontrolle in Leipzig | Einbruch in Hotel -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2023_100918.htm"; _etc(); //

Unfallflucht auf Autobahn - PM vom 12.04.2021

Autobahn 38, Richtung Göttingen

11.04.2021, gegen 16:20 Uhr

Gestern Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der A 38 in Richtung Göttingen, kurz vor der Anschlussstelle Leipzig Süd. Der Fahrer (61, deutsch) eines Pkw Ford Mondeo fuhr auf einen vor ihm fahrenden Pkw Citroën Berlingo auf. Durch den Aufprall kam der Citroën ins Schleudern und stieß gegen die Leitplanke. Der Fahrer (58) und seine Beifahrerin (56) kamen verletzt in ein Krankenhaus. Der Verursacher verließ pflichtwidrig die Unfallstelle, konnte aber aufgrund eines Zeugenhinweises ermittelt werden. Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab einen Wert von 1,9 Promille, was eine Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheins zur Folge hatte. Am Unfallort kamen auch die Feuerwehr und ein Rettungshubschrauber zum Einsatz. Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Göttingen für etwa eine Stunde voll gesperrt werden. Der Gesamtsachschaden beträgt circa 8.000 Euro. Gegen den 61-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. (cg)

Tödlicher Verkehrsunfall auf Autobahn - PM vom 25.11.2020

Autobahn 38, km 202,5 in Richtung Göttingen (zw. Kreuz Süd und Neue Harth)

24.11.2020, gegen 18:35 Uhr

Der Fahrer (30) eines polnischen Pkw Peugeot 407 befand sich, nachdem er mit seinem Peugeot mehrfach die Leitplanke touchierte, fußläufig auf der Autobahn 38 und versuchte unter Verwendung eines länglichen Gegenstands mehrere Fahrzeuge zum Anhalten zu bringen. Dabei beschädigte er nach derzeitigem Erkenntnisstand drei vorbeifahrende Fahrzeuge. Während der Versuchshandlung wurde er im weiteren Verlauf von einem Mercedes-Benz Vito (Fahrer: 39, deutsch) erfasst und tödlich verletzt. Die Autobahn war bis 23:50 Uhr voll gesperrt. Um welchen länglichen Gegenstand es sich handelte, wir derzeit noch geprüft. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Tötung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall aufgenommen. (pj)

Weiße Folie verursacht Unfall - PM vom 09.01.2020

Bundesautobahn 38, Kilometer 206,3 in Richtung Göttingen

08.01.2020, gegen 01:40 Uhr

Eine 20-jährige Fahrerin eines Audi A 3 befuhr die Bundesautobahn 38 in Richtung Göttingen. Auf Höhe des Kilometers 206,2 flog ihrem Pkw eine weiße Folie auf die Windschutzscheibe, wodurch die Fahrerin nichts mehr sehen konnte. Der Pkw kam daraufhin in Höhe des Kilometer 206,3 nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte die rechte Seitenschutzplanke. In der Folge geriet der Audi auf den Grünstreifen und überfuhr mehrere Regeneinläufe. Der Audi kollidierte mit einem Vorwegweiser und überschlug sich nach rechts in den Straßengraben. Dabei wurden die Fahrerin schwer und zwei Insassen (m/22, w/21) leicht verletzt. Am Pkw und den Autobahnanlagen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. (Jur)

Voreiligen Fahrschüler erwischt - PM vom 30.10.2019

Markranstädt, Bundesautobahn 38 (in Richtung Göttingen)

29.10.2019, gegen 22:50 Uhr

Am Dienstagabend stellten Beamte des Autobahnpolizeireviers auf der Autobahn einen BMW 320d fest, bei welchem die Nebelscheinwerfer eingeschaltet waren, obwohl dies aufgrund der Wetterverhältnisse gar nicht notwendig war. Daraufhin unterzogen die Beamten den BMW-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Der 25-jährige Fahrer, welcher in dem BMW frisch erworbene Winterräder transportierte, konnte den Beamten keine Fahrerlaubnis vorzeigen, da er noch Fahrschüler sei und seine praktische Fahrprüfung noch vor sich habe. Die Prüfung wird sich nun wohl um unbestimmte Zeit verschieben, denn die Beamten fertigten eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und untersagten dem 25-Jährigen die Weiterfahrt. (Jur)

Verantwortungsloser Irrsinn - PM vom 05.09.2019

Großpösna, Bundesautobahn 38

04.09.2019, gegen 13:45 Uhr

Durch einen unbekannten Radfahrer wurde auf der Bundesautobahn 38, in Höhe von Kilometer: 209,3 (i. R. Göttingen), ein Gegenstand von einer Brücke geworfen. Der Gegenstand schlug in der Folge in die Frontscheibe eines, auf der Autobahn fahrenden, Sattelzuges vom Typ Daimler-Benz Actros ein. Der 58-jährige Lastkraftwagenführer war aufgrund dessen zum Anhalten gezwungen. Zum Glück blieb er bei diesem verantwortungslosen Akt des Irrsinns unverletzt. Der Schaden an der Frontscheibe beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Der Werfer entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Ein Ermittlungsverfahren wegen einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet. (Jur)

Unfallflucht - PM vom 14.09.2018

Autobahn 38, in Richtung Göttingen

13.09.2018, gegen 14:45 Uhr

Der 76-jährige Fahrer eines Mercedes befuhr die Autobahn BAB 38 im linken Fahrstreifen in Richtung Göttingen. In Höhe ?Zwenkau? wechselte plötzlich ein im rechten Fahrstreifen fahrender unbekannter Pkw in den linken Fahrstreifen. Um einen drohenden Auffahrunfall zu vermeiden, bremste der 76-Jährige das Fahrzeug ab und lenkte es nach links. In der Folge kam er mit dem Fahrzeug immer weiter nach links und stieß gegen die Leitplanke. Der unbekannte Fahrer, der mit hoher Wahrscheinlichkeit die Fahrspur wechselt, ohne sich davon zu überzeugen, dass diese Spur auch frei ist, fuhr einfach weiter und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der 76-jährige Fahrer und seine 72-jährige Beifahrerin wurden nicht verletzt. An der Leitplanke und am Fahrzeug entstanden Sachschäden in bisher unbekannter Höhe.


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de