Polizeibericht für Böhlen und Umgebung
Fall 2: - PM vom 02.01.2025
Böhlen, Bahnhofstraße
31.12.2024, 19:00 Uhr bis 01.01.2025, 12:00 Uhr
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sprengten Unbekannte auf bisher unbekannte Art und Weise einen Zigarettenautomat in Böhlen. Der Automat wurde erheblich beschädigt, der Geldschacht und die Geldkassette wurden jedoch nicht geöffnet. Darüber hinaus kam es zu Schäden an der Mauer des angrenzenden Grundstücks. Der Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden.
Tipps der Polizei ? Überweisen Sie niemals Geld | übersenden Sie keine Gutscheincodes an Personen, die Sie noch nie persönlich getroffen haben! ? Geben Sie keine persönlichen Daten, Bankverbindungen oder private intime Fotos heraus! Diese könnten missbräuchlich verwendet werden. ? Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl! So viele Zufälle, die eine persönliche Begegnung »offline« im letzten Moment doch noch verhindern und zudem sehr kostenintensiv sind, gibt es nicht! ? Ein gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! Brechen Sie den Kontakt ab, sobald Ihnen etwas merkwürdig vorkommt und wenden Sie sich an die Polizei! (sf) Verkehrsunfall mit einer Verstorbenen - PM vom 10.12.2024
Böhlen, Pohlersfeld
09.12.2024, 14:30 Uhr
Gestern Nachmittag ereignete sich südlich von Leipzig ein schwerer Verkehrsunfall, bei welchem eine weibliche Beteiligte zu Tode kam. Ein 34-Jähriger (rumänisch) fuhr mit einem Fiat Ducato im Rahmen seiner Paketausliefertätigkeit rückwärts in die Straße Pohlersfeld. Eine 70-jährige Frau lief gerade zu ihrem Wohnhaus, als sie durch den Transporter beim Rückwärtsfahren erfasst wurde. Die Frau stürzte hinter dem Fahrzeug. Sie erlitt dabei so schwere Kopfverletzungen, dass sie trotz Reanimationsversuchen noch am Unfallort verstarb. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt nun zu den genauen Umständen des Unfalls. Es wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Tötung in Verbindung mit dem Verkehrsunfall eröffnet. Ein Sachverständiger der DEKRA, Mitarbeiter der Rechtsmedizin und das Kriseninterventionsteam waren im Einsatz. (cg) Audi Q7 gestohlen - Tatverdächtiger gestellt Ort: Leipzig (Böhlitz-Ehrenberg), Zusestraße
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (bw) Brand zweier PKW - PM vom 19.08.2024
Böhlen, Am Ring
18.08.2024, 16:20 Uhr
Aus noch unbekannter Ursache geriet ein am Straßenrand abgestellter und bereits stillgelegter Pkw Audi A6 in Brand. Durch das Feuer wurde ein daneben parkender Renault ebenfalls stark beschädigt. Eine konkrete Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. Die Freiwillige Feuerwehr Böhlen löschte den Brand. Es wird wegen des Verdachts einer Brandstiftung ermittelt. Zu diesem Zweck soll ein Brandursachenermittler eingesetzt werden. (cg) Einbruch in Restaurant Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Nürnberger Straße
Fall 1: - PM vom 11.08.2024
Markkleeberg, Böhlener Straße
09.08.2024, 18:30 Uhr bis 10.08.2024, 08:30 Uhr
Unbekannte stahlen in der Nacht von Freitag zu Samstag ein im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestelltes Motorrad MZ 660 Scorpion Sport in der Farbe Schwarz. Das dreißig Jahre alte Zweirad mit dem amtlichen Kennzeichen L-JS 16 hat aufgrund mehrerer Umbauten noch einen Zeitwert von etwa 15.000 Euro.
Die Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den Tatverdächtigen geben können. Insbesondere wird die Person gesucht, welche die Tatverdächtigen lautstark zum Aufhören aufgefordert haben soll. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Verfassungswidriges Symbol an Radweg - PM vom 28.06.2024
Böhlen, Böhlener Straße/Jahnstraße
21.06.2024 bis 28.06.2024, gegen 05:30 Uhr
Unbekannte sprühten mit gelber Farbe ein circa 30 x 30 cm großes verfassungswidriges Symbol auf einen Markierungsstein am Radweg Rötha in Richtung Böhlen. Die Höhe des entstandenen Schadens ist nicht bekannt. Der ortsansässige Bauhof wurde mit der umgehenden Beseitigung beauftragt. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (fa)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Filtern nach Orten:
- BAB 14
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Beucha)
- Borna
- Borna (Zedtlitz)
- Bundesautobahn 72
- Bundesautobahn 9 in Richtung München
- Caveritz (Zeuckritz)
- Colditz
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Dreiheide (Süptitz)
- Frohburg (Linda)
- Geithain (Wickershain)
- Grimma
- Haltestelle Antonienstraße/Gießerstraße (Kleinzschocher/Plagwitz) ? Linien 1
- Naunhof
- Naunhof (Fuchshain)
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Klinga)
- Radefeld
- Staatsstraße 75
- Trebsen
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de