Polizeibericht für B 2 und Umgebung

Unfall mit zwei Verletzen - PM vom 06.08.2021

Bad Düben, B 2

05.08.2021, 05:10 Uhr

Der Fahrer (20, libanesisch) fuhr mit einem VW Crafter auf der Bundesstraße 2 aus Bad Düben kommend in Richtung Leipzig. Kurz nach der Muldebrücke geriet der 20-Jährige auf die Gegenfahrbahn, streifte dort einen entgegenkommenden Toyota Hilux und dessen Anhänger (Fahrer: 54). Danach stieß er noch gegen einen Nissan NV 200 (Fahrer: 37), der hinter dem Toyota fuhr. Der 20-Jährige und der 37-Jährige Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und in umliegenden Krankenhäusern ambulant behandelt. Alle Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Der VW-Fahrer muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Brennender Pkw - PM vom 07.05.2021

Markkleeberg, B 2

06.05.2021, gegen 19:55 Uhr

Gestern Abend geriet ein BMW der 5er Reihe ? vermutlich aufgrund eines technischen Defekts während der Fahrt auf der Bundesstraße 2 ? in Brand. Dem Fahrzeugführer gelang es noch, den Pkw auf dem Standstreifen abzustellen und auszusteigen. Der BMW brannte vollständig aus. Während der Löscharbeiten musste die Richtungsfahrbahn Leipzig zwischen den Anschlussstellen Kreuz Süd und Markkleeberg vollgesperrt werden. Die Vollsperrung konnte gegen 20:30 Uhr wieder aufgehoben werden, der Verkehr wurde auf einer Spur am Brandort vorbei geführt. Gegen 22:30 Uhr war die Bergung abgeschlossen und der Teilsperrungen wurden aufgehoben. (sf)

Sachbeschädigung durch Feuer - PM vom 24.03.2021

Böhlen, B 2, zwischen Großdeuben und Zwenkauer See

24.03.2021, gegen 01:15 Uhr

Eine mit Altreifen abgedeckte Silage-Anlage auf einem Feld wurde vergangene Nacht durch Unbekannte in Brand gesetzt. Ein Hinweisgeber informierte Polizei und Feuerwehr. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Böhlen, Pegau, Markkleeberg, Großdeuben und Zwenkau löschten den Brand der zurzeit nicht gefüllten Silage-Anlage zur Futtermittelherstellung. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Polizeibeamte des Reviers Borna haben die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (bh)

Vorfahrt missachtet - PM vom 24.03.2021

Schönwölkau, B 2/K 7445

23.03.2021, gegen 07:15 Uhr

Am Dienstagmorgen war die Fahrerin (33, deutsch) eines Skoda Fabia auf der Kreisstraße 7445 von Wölkau in Richtung Bundesstraße 2 unterwegs. Sie bog nach links auf die B 2 in Richtung Leipzig ab und beachtete dabei vermutlichen die Vorfahrt eines von links kommenden und in Richtung Leipzig fahrenden Mercedes (Fahrerin: 31) nicht. Beide Fahrzeuge stießen im Einmündungsbereich zusammen. Während die Skoda-Fahrerin mit schweren Verletzungen zur stationären Aufnahme in eine Klinik gebracht werden musste, wurde die Mercedes-Fahrerin leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An den beiden Unfallfahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 20.000 Euro. Gegen die 33-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Fußgänger erfasst - PM vom 04.03.2021

Krostitz, Dübener Straße (B 2)/Einmündung Parkstraße

03.03.2021, gegen 22:00 Uhr

Der Fahrer (24, deutsch) eines Hyundai befuhr die Parkstraße in Richtung B 2, um auf diese nach links in Richtung Leipzig aufzufahren. Dort beachtete er wahrscheinlich einen Fußgänger (27) nicht, der gemeinsam mit einem Begleiter an der Einmündung über den Fuß- und Radweg, von links kommend, lief. Beide Männer trugen gelbe Schutzwesten mit Reflektionsstreifen. Der 24-Jährige erfasste den Fußgänger. Dieser stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Drei Verletzte nach Unfall - PM vom 03.02.2021

Leipzig (Seehausen), B 184/B 2

03.02.2021, gegen 10:30 Uhr

Die Fahrerin (29, deutsch) eines Mazda befuhr die B 184 aus Delitzsch kommend in Richtung Leipzig. Sie hatte an der Kreuzung zur B 2 die Absicht, links in Richtung Eilenburg abzubiegen. Dabei übersah sie wahrscheinlich einen entgegenkommenden Peugeot (Fahrerin: 68). Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Dabei wurden beide Fahrerinnen sowie ein Insasse (77) im Peugeot leicht verletzt und mit Rettungsfahrzeugen zur ambulanten Behandlung in Krankenhäuser gebracht. An beiden Pkw, die nicht mehr fahrbereit waren, entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 11.000 Euro. Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten zum Binden von auslaufenden Betriebsstoffen ausrücken. Gegen die 29-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Zwei Schwerverletzte nach Unfall - PM vom 16.10.2020

Zschepplin (Lindenhayn), B 2

15.10.2020, gegen 17:00 Uhr

Am Donnerstagnachmittag fuhr die Fahrerin (30, deutsch) eines Rover 200 auf der B 2 von Wellaune nach Lindenhayn. Aus bisher noch nicht bekannter Ursache geriet sie ins Schleudern, kam dann nach links von der Fahrbahn ab und anschließend in den Straßengraben. Danach schleuderte sie in den Gegenverkehr. Dort stieß sie mit einem VW (Fahrer: 58) zusammen. Während jener unverletzt blieb, mussten die 30-Jährige und eine Insassin (54) im VW mit schweren Verletzungen in Krankenhäusern aufgenommen werden. An beiden Fahrzeugen sowie dem Graben und einem Leitpfosten entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5.000 Euro. Gegen die 30-Jährige laufen die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten - PM vom 21.07.2020

Krostitz (Pröttitz), B 2

20.07.2020, gegen 09:45 Uhr

Der Fahrer (73, deutsch) eines Pkw Mercedes GLK 350 fuhr auf der B 2 in Richtung Pröttitz. Kurz vor dessen Ortseingang geriet er aufgrund einer Ablenkung durch das Navigationssystem mit seinem Fahrzeug in den Gegenverkehr und es kam zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw Renault Twingo. Die Fahrerin (41) wurde leicht, die Beifahrerin (78) schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Gegen den 73-Jährigen wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (db)

Mit dem Auto überschlagen und schwer verletzt - PM vom 22.06.2020

Krostitz (Krensitz), B 2

21.06.2020, gegen 12:20 Uhr

Der Fahrer (26, deutsch) eines Mazda war auf der B 2 von Krostitz nach Krensitz unterwegs. Aus noch nicht geklärter Ursache kam er in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Straße ab und überschlug sich. Er blieb im Graben stehen. Der 26-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde in eine Leipziger Klinik gebracht. Am Auto entstand ein Schaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. (bh)

Verkehrsunfall mit vier Schwerverletzten - PM vom 08.06.2020

Zwenkau (Rüssen-Kleinstorkwitz), Zeitzer Straße/B 2

08.06.2020, gegen 11:20 Uhr

Der Fahrer (m, 42, deutsch) war mit einem Renault Kangoo auf der Zeitzer Straße in Richtung Altenburg unterwegs. Nach der Einmündung Straße der Einheit geriet er in einer Rechtskurve aus noch nicht bekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem Kia Sorento (Fahrer: m, 55) zusammen. Beide Fahrer sowie zwei Insassen in den Fahrzeugen erlitten schwere Verletzungen und mussten stationär in einer Leipziger bzw. in einer Bornaer Klinik aufgenommen werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 25.000 Euro. Gegen den 42-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Für die Unfallaufnahme und die Reinigungsarbeiten musste die Bundesstraße voll gesperrt werden. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Unfall auf der Kreuzung ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 14.05.2020

Böhlen (Großdeuben), B 2/B 95

13.05.2020, gegen 12:50 Uhr

Am Mittwochmittag kam es im Kreuzungsbereich der B 2 und B 95 zu einem Zusammenstoß zwischen einem Ford (Fahrer: 78, deutsch) und einem Sattelschlepper Volvo (Fahrer: 55). Beide Fahrzeuge waren von Großdeuben/Zwenkau in Richtung Leipzig unterwegs. Beim Linksabbiegen kollidierten der Pkw und der Sattelschlepper seitlich miteinander. Verletzt wurde niemand. Am Ford entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.

Zeugenaufruf nach Tötungsdelikt - PM vom 21.04.2020

Leipzig (Connewitz), Bereich Parkplatz Neue Linie, Richard-Lehmann-Straße/B 2

08.04.2020, gegen 11:40 Uhr

Am 8. April 2020 wurde gegen Mittag im Bereich des Auenwaldes im Leipziger Stadtteil Connewitz auf einem Waldweg ein gewaltsamer Angriff auf eine 37-jährige Spaziergängerin verübt. Der Waldweg befindet sich parallel zwischen der B2/Wundtstraße und der ?Neuen Linie?. Bei dem Angriff wurde die 37-Jährige so schwer verletzt, dass sie wenige Tage später im Krankenhaus an den Folgen der Verletzungen starb. In diesem Zusammenhang veröffentlichte die Pressestelle bereits am 8. April 2020 eine Pressemitteilung unter dem Titel: ?Mordkommission ermittelt nach versuchtem Tötungsdelikt?. Am 9. April 2020 wurde ein 30-jähriger Mann unter dem dringenden Tatverdacht des Mordes an der 37-Jährigen festgenommen. Dieser befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Im Rahmen des bei der Staatsanwaltschaft Leipzig geführten Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts des Mordes sucht die Polizei nach möglichen Zeugen, denen etwas am Tattag zwischen 11:00 Uhr und 12:30 Uhr im Bereich der Neuen Linie/Wundtstraße (B 2), beziehungsweise der Richard-Lehmann-Straße und der Teichstraße aufgefallen ist, bzw. die sonstige Wahrnehmungen gemacht haben. Für die Ermittlungsbehörden sind sämtliche Feststellungen von möglichen Zeugen in diesem Zeitraum und in diesem Bereich von Bedeutung, auch wenn diese für den Beobachter möglicherweise zunächst gar keinen Zusammenhang mit der Tat haben oder unbedeutend erscheinen mögen.

Brennende Reifen unter der Brücke - PM vom 21.04.2020

Leipzig (Connewitz), Richard-Lehmann-Straße; Brücke unter der B 2

21.04.2020, gegen 04:44 Uhr (polizeibekannt)

Am Dienstagmorgen wurden die Polizei und die Feuerwehr darüber informiert, dass unter der Brücke der B 2, auf der Richard-Lehmann-Straße, ein Reifenstapel brennen soll. Die Feuerwehr konnte den Stapel löschen. Danach wurden die Reste zur Seite geräumt, sodass die Straße wieder frei wurde. Der Straßenbelag wurde durch das Feuer offenbar leicht beschädigt. Wie hoch der Schaden ist und woher die Reifen stammten, ist bisher noch nicht klar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen. (kg)

Pkw auf Leitplanke gerutscht - PM vom 28.02.2020

Markkleeberg, B 2 in Richtung Leipzig, 900 m vor Abfahrt Seenallee

27.02.2020, gegen 13:40 Uhr

Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei vollbrachte ein 57-jähriger BMW-Fahrer (deutsch) am gestrigen Nachmittag einen auffälligen Unfall. Der 57-Jährige fuhr auf der Bundesstraße 2 in Richtung Leipzig und geriet ? vermutlich ? wegen Übermüdung etwa 900 Meter vor der Abfahrt zur Seenallee in Markkleeberg nach rechts von der Fahrspur ab. Hierbei muss er einen Bogen der Leitplanke wie eine Rampe befahren haben. Danach rutschte er zunächst und fuhr dann halb rechts neben und mit der linken Seite des Fahrzeuges auf der Leitplanke ca. 25 Meter weit, bis er gänzlich nach rechts von der Leitplanke in den Grünstreifen rutschte. Dort stieß er frontal gegen eine Birke, die seine Irrfahrt schlussendlich stoppte. Der 57-Jährige wurde leicht verletzt. Sein Fahrzeug erlitt Totalschaden, der auf ca. 28.000 Euro geschätzt wird. Wie hoch der entstandene Schaden an der Leitplanke und dem Baum ist, kann bisher noch nicht gesagt werden. (kg)

Crash auf B 2 - PM vom 15.01.2020

Leipzig B 2

15.01.2020, gegen 06:55 Uhr

Ein Fahrer eines Pkw fuhr die B 2 in stadteinwärtige Richtung und wechselte hierbei die Fahrspur von rechts nach links. Hinter diesem Fahrzeug fuhr eine 51-jährige Fahrerin eines Toyota, die aus unerklärlichen Gründen stark abbremste. Ein nachfolgender Fahrer eines Golfs prallte daher auf den Toyota, der nach der Kollision mit der Leitplanke quer zur Fahrbahn zum Stehen kam. Dann trat der Dominoeffekt ein. Auf den Golf prallte ein Audi, auf den Audi wiederum ein Golf und auf diesem Golf ein Ford Transit. Polizei und Rettungskräfte trafen am Unfallort ein. Die B 2 stadteinwärts musste gesperrt werden. Ein Stau war die Folge. Die 51-jährige Fahrerin des Toyota wurde leicht verletzt und medizinisch betreut. Der Toyota musste abgeschleppt werden. Gegen 09:30 Uhr war der Unfallort beräumt und die Straße wieder frei. (Vo)

Zwei Autos touchierten - PM vom 15.01.2020

Krostitz, B 2,

14.01.2020, gegen 18:10 Uhr

Die Fahrerin (67) eines Honda überholte in einer langgezogenen Linkskurve zwischen Krostitz und Pröttitz einen vor ihr fahrenden Bus, beachtete dabei jedoch einen entgegenkommenden Audi A 3 (Fahrerin: 40) nicht. Beide Fahrzeuge berührten sich seitlich. Dabei wurde dem Jeep der 67-Jährigen das linke Hinterrad abgerissen und die Audi-Fahrerin verletzte sich leicht. Am Honda entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro und am Audi von etwa 5.000 Euro. Gegen die Honda-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Auffahrunfall - PM vom 18.11.2019

Böhlen (Großdeuben), B 95/B 2

17.11.2019, gegen 17:45 Uhr

Die Fahrerin (36) eines Skoda Fabia sowie die Fahrerin (53) eines VW Golf befuhren hintereinander die B 95 von Borna nach Leipzig. Am Abzweig Großdeuben/B 2 fuhr ein Rettungswagen mit Sondersignal auf der Einmündung von Großdeuben nach Leipzig, so dass die Skoda-Fahrerin bei ?Grün? stark abbremste, um dem Rettungswagen die Sonderrechte zu gewähren. Dies bemerkte jedoch die hinter dem Skoda fahrende Golf-Fahrerin wahrscheinlich aufgrund von Unachtsamkeit zu spät und fuhr auf den Skoda auf. Dabei verletzte sich ein Insasse (38) im Skoda leicht und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4.500 Euro. Die 53-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Auto gegen Motorrad - PM vom 14.10.2019

Zschepplin, Brösen/B 2

13.10.2019, gegen 13:15 Uhr

Der Fahrer (56) eines Suzuki fuhr von einem Parkplatz nach links auf die B 2 in Richtung Bad Düben. Allerdings beachtete er dabei nicht die Vorfahrt eines Motorradfahrers (31). Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der Kradfahrer stürzte, verletzte sich und musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Der Autofahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Vollsperrung auf der B 2 nach Unfall - PM vom 20.09.2019

Krostitz (OT Hohenossig), B 2

20.09.2019, gegen 05:50 Uhr

Auf der B 2 in Richtung Krostitz ereignete sich heute Morgen ein Unfall, in den drei Fahrzeuge involviert waren. Verursacht wurde der Unfall durch einen 35-jährigen Delitzscher, der auf der B 2 in Richtung Leipzig fuhr. Nachdem der weiße Ford des 35-Jährigen nach rechts abzudriften drohte, lenkte der Fahrer dagegen und geriet dadurch auf die Gegenfahrbahn. Dort kam ihm ein Sattelzug (Volvo) entgegen, der die Fahrweise des Fords bereits beobachtet hatte. Der Fahrer (34) des Lkws versuchte noch, nach rechts auszuweichen, was jedoch nicht vollends gelang, sodass der Lkw mit dem Ford kollidierte. Zeitgleich befand sich hinter dem Lkw die Fahrerin (39) eines schwarzen Grand Cherokee Jeep Eagle, die dem Ford ebenfalls nicht ausweichen konnte. Die 39-Jährige kam daraufhin im rechten Seitenstreifen zum Stehen und wurde leicht verletzt. Der 35-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ab 06:00 Uhr musste die B 2 aufgrund des Unfalles komplett gesperrt werden. Wegen auslaufender Betriebsstoffe musste zudem neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr vor Ort erscheinen. Gegen 09:14 Uhr konnte die Unfallstelle und damit die B 2 wieder freigegeben werden. (KG)

Zu schnell unterwegs? - PM vom 19.08.2019

Krostitz, B 2

18.08.2019, gegen 06:30 Uhr

Der Fahrer (30) eines Opel Corsa befuhr die B 2 von Pröttitz nach Krostitz. Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam er wahrscheinlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Straße ab und ?landete? im Straßengraben. Dabei verletzte er sich leicht. Polizeibeamte nahmen während der Unfallaufnahme Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes wahr, ließen ihn pusten: Ergebnis ? 1,46 Promille. Daraufhin wurde die Blutentnahme in einem Krankenhaus durchgeführt und auch ambulant behandelt. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Gegen den 30-Jährigen wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (Hö)

Schwerer Verkehrsunfall an der Kreuzung B 2 und S 71 - PM vom 06.08.2019

Zwenkau (Rüssen-Kleinstorkwitz), B 2/ S 71

05.08.2019, gegen 18:40 Uhr

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich gestern Abend an der Kreuzung B 2 und S 71, als eine 51-Jährige mit ihrem Kia Picanto von der B2 aus Richtung Gera kommend nach links in die Bornaer Straße abbiegen wollte. Dabei beachtete sie den im Gegenverkehr herannahenden VW Polo nicht, so dass es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß kam. In der Folge erlitt die 51-Jährige schwere Verletzungen, welche eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus zur medizinischen Behandlung notwendig machten. Auch die Fahrerin (19) des VW Polo und deren Beifahrerin (43) verletzten sich leicht. Sowohl am Kia (8.000 Euro) als auch am VW (6.000 Euro) entstand Sachschaden. (MB)

Autofahrer kollidierte mit Leitplanke - PM vom 01.08.2019

Markkleeberg, B 2 stadtauswärts

31.07.2019, gegen 15:00 Uhr

Der Fahrer (45) eines Audi A 6 Avant fuhr auf der B 2 stadtauswärts. Beim Passieren einer Baustelle mit verengter Fahrbahn kam er nach rechts ab und kollidierte mit der Leitplanke. Diese wurde auf einer Länge von ca. 19 m beschädigt. Der Fahrer blieb unverletzt. An Auto und Leitplanke entstand ein Schaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. (Hö)

Nichtangepasste Geschwindigkeit ? - PM vom 01.08.2019

Lindenhayn, B 2

31.07.2018, gegen 18:45 Uhr

? und nasse Fahrbahn waren wohl die Auslöser für diesen Verkehrsunfall. Ein 21-jähriger Fahrer eines Skoda Fabia fuhr auf der B 2 aus Richtung Brösen kommend in Richtung Lindenhayn. Beim Durchfahren einer langgezogenen Rechtskurve brach das Heck des Fahrzeuges nach links aus, wodurch der 21-Jährige die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. In der weiteren Folge geriet er auf die Gegenfahrbahn, kam nach links ab, überschlug sich im angrenzenden Straßengraben und wurde von der hier befindlichen Böschung zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Der 21-Jährige erlitt Verletzungen und wurde umgehend durch das eintreffende Rettungswesen in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Polizeibeamte übernahmen an der Unfallstelle die weiteren Ermittlungen und die erforderlichen Maßnahmen. Die Unfallstelle war bis 22:00 Uhr gesperrt. Betriebsstoffe waren ausgelaufen. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Zu schnell? - PM vom 30.07.2019

Krostitz (Krensitz), B 2

29.07.2019, gegen 18:05 Uhr

Ein 35-jähriger Fahrer eines VW Passat überholte auf der B 2 zwischen Krensitz und Gollmenz mit überhöhter Geschwindigkeit eine Fahrzeugkolonne. Ein 48-jähriger Fahrer eines Mercedes fuhr in der Kolonne als drittes Fahrzeug und fuhr in Höhe des überholenden VW Passat aus bisher nicht bekannter Ursache ein Stück nach links auf die Gegenfahrbahn. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem überholenden VW Passat. Daraufhin geriet der Passat nach links auf das angrenzende Feld und überschlug sich. Der 35-Jährige Fahrer wurde schwer verletzt und umgehend durch das Rettungswesen in ein Krankenhaus gebracht. Der Mercedes-Fahrer blieb unverletzt. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch aus. (Vo)

Fall 2 - PM vom 16.07.2019

Böhlen (Großdeuben), B 2

12.07.2019, gegen 14:00 Uhr bis 15.07.2019, gegen 06:00 Uhr

Am Montagmorgen meldete ein Mitarbeiter einer Firma einen Einbruch in die auf einer Baustelle befindlichen Baucontainer. Vermutlich verschafften sich unbekannte Täter übers Wochenende auf gewaltsame Art und Weise Zutritt. Das Vorhängeschloss, welches den Zugang sicherte, war aufgebrochen worden. Aus den Räumen entwendeten die Täter mehrere Werkzeuge, darunter zwei Nivelliergeräte mit Stativ und Messlatte, ein Kabelsuchgerät, zwei Akkuschrauber, Bohrhammer, Stichsäge und Bohrmaschinen. Die Geräte haben den Wert einer niedrigen fünfstelligen Summe. Die Polizei ermittelt nun wegen des besonders schweren Diebstahls. Des Weiteren verursachten die Täter durch ihr Eindringen einen Sachschaden, der mit ungefähr 5.000 Euro beziffert wurde. In beiden Fällen haben Kripobeamte des zuständigen Reviers die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Crash auf Kreuzung - PM vom 31.05.2019

Krostitz (Hohenossig), Im Mittelfeld/B 2

30.05.2019, gegen 14:15 Uhr

Die Bilanz einer Vorfahrtverletzung: ein Schwerverletzter, zwei Leichtverletzte und etwa 10.000 Euro Sachschaden. Der Fahrer (84) eines Opel Meriva war auf der Rackwitzer Straße nach Hohenossig unterwegs. Als er die B 2 in Richtung Gewerbegebiet überquerte, beachtete er die Vorfahrt eines Ford Mondeo (Fahrer: 35) nicht, welcher auf der B 2 in Richtung Leipzig fuhr. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der 84-Jährige musste mit schweren Verletzungen in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Der Ford-Fahrer und seine Beifahrerin (34) wurden leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An beiden Autos entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Beide mussten abgeschleppt werden. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe waren Mitarbeiter einer Firma im Einsatz und beseitigten die Ölspur. Gegen den Opel-Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 21.05.2019

Pegau, B 2

20.05.2019, gegen 15:00 Uhr

Der Fahrer (46) eines Renault war auf der B 2 von Pegau in Richtung Audigast unterwegs. Im Gegenverkehr überholte ein unbekannter roter Pkw einen weißen Transporter. Um einen Zusammenprall mit dem Pkw zu verhindern, wich der Renault-Fahrer nach rechts aus, kam von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf einem Feld stehen. Der 46-Jährige musste mit schweren Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der unbekannte Fahrer setzte indes seine Fahrt pflichtwidrig fort. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.

Zeugen gesucht! - PM vom 25.04.2019

Krostitz, B 2

23.04.2019, gegen 07:50 Uhr

Ein 53-jähriger Fahrer eines weißen Kasten-Lkw fuhr die B 2 von Pröttitz in Richtung Hohenossig. Hinter dem Abzweig Kletzen (am Autohaus Thoß) kam dem 53-Jährigen ein Lkw entgegen, der viel zu weit links über die mittlere Fahrbahnmarkierung fuhr. Das linke Vorderrad des unbekannten Lkws ragte schon über die Mittellinie. Um einen Zusammenstoß mit diesem zu verhindern, fuhr der 53-Jährige ganz weit nach rechts. Daraufhin gab es einen Knall. Er war mit dem rechten Außenspiegel und dem Kofferaufbau oben rechts am Straßenbaum hängen geblieben. Am Fahrzeug und am Baum entstand ein Sachschaden in unbekannter Höhe. Eine Kollision mit dem entgegenkommenden Lkw gab es nicht. Dieser setzte seine Fahrt aber ohne anzuhalten fort und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Aufgrund des möglicherweise zu diesem Zeitpunkt hohen Verkehrsaufkommens sucht die Polizei noch weitere Zeugen des Unfalls.

Von der Straße abgekommen - PM vom 18.03.2019

Krostitz, B 2

17.03.2019, gegen 16:00 Uhr

Am Nachmittag fuhr ein 26-jähriger Fahrer eines VW Caddy auf der B 2 von Leipzig in Richtung Bad Düben. In Höhe der Ortslage Krostitz kam der Fahrer nach einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der Fahrer wurde leicht verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Es entstand ein Sachschaden in unterer vierstelliger Höhe. (Bal)

Toyota-Fahrer verlor Kontrolle - PM vom 06.03.2019

Leipzig (Dölitz-Dösen)/Markkleeberg, B 2

05.03.2019, gegen 21:00 Uhr

Gestern Abend war der Fahrer (39) eines Toyota auf der B 2 in Richtung Leipzig unterwegs. Er nutzte die rechte Fahrspur. In Höhe einer Brücke zwischen der Seenallee und dem Goethesteig touchierte er den neben ihm fahrenden Ford Focus (Fahrerin: 57) und verlor die Kontrolle über sein Auto. Er kollidierte zunächst mit der rechts stehenden mobilen Leitplanke, schleuderte dann gegen die Mittelleitplanke und blieb dann letztlich wieder an der mobilen Leitplanke stehen. Dabei verletzte sich der 39-Jährige leicht, während die Ford-Fahrerin und deren Beifahrerin unverletzt blieben. Bei der Unfallaufnahme nahmen die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes wahr. Der Vortest ergab einen Wert von 0,26 Promille. Der Verletzte wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Pkw (Toyota Totalschaden) und den etwa 400 Metern Leitplanken entstand ein Schaden in Höhe von ca. 27.000 Euro. Aufgrund des entstandenen Schadens an den Verkehrseinrichtungen machte sich eine einspurige Verkehrsführung erforderlich. Während der Unfallaufnahme war die B 2 in stadteinwärtiger Richtung voll gesperrt. Im Einsatz waren neben Polizeibeamten und Mitarbeitern des Rettungsdienstes noch Kameraden der Feuerwehr sowie Mitarbeiter der Firma B.A.S. Verkehrstechnik AG. Das Tiefbauamt erhielt Kenntnis. Der Toyota-Fahrer hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (Hö)

Auffahrunfall mit Folgen - PM vom 18.02.2019

Zwenkau, B 2

17.02.2019, gegen 17:30 Uhr

Auf der B 2 von Löbschütz nach Böhlen war der Fahrer (55) eines Mercedes unterwegs. Im Ampel-Kreuzungsbereich stand verkehrsbedingt ein Peugeot (Fahrer: 59). Dies hatte der Mercedes-Fahrer offenbar zu spät erkannt und fuhr auf. Beim Unfall wurden der 59-Jährige und seine Beifahrerin (53) leicht verletzt. Beide wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Der Mercedes-Fahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Schlamperei! - PM vom 15.02.2019

Leipzig, B 2, Maximilianallee

14.02.2019, gegen 10:40 Uhr

Aufgrund fehlender Ladungssicherung verlor vermutlich ein offener Transporter oder ein Lkw eine über 3 m lange Abzugsschiene. Dieser Gegenstand lag auf der B 2 in stadteinwärtige Richtung auf der Fahrbahn. Ein 54-jähriger Fahrer eines Kleinlastwagens sah diesen Gegenstand zu spät und fuhr über diesen. Es gab einen Schlag gegen den Unterboden des Fahrzeuges. Der 54-Jährige fuhr auf dem Seitenstreifen und musste feststellen, dass die Ölwanne des Transporters aufgerissen war und Öl herauslief. Auf der Fahrbahn befand sich über mehrere Meter eine lange Ölspur. Die Polizei wurde informiert. Die Kameraden der Feuerwehr, banden das Öl ab und beseitigten komplett die Ölspur. Während dessen meldete sich ein Fahrer eines Pkw, der ebenfalls über diesen Gegenstand gefahren war und Sachschaden am Fahrzeug davontrug. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.

Ausraster im Straßenverkehr - PM vom 14.02.2019

Leipzig (Eutritzsch), Essener Straße/Ausfahrt B 2 ? Fahrtrichtung Möckern

12.02.2019, gegen 14:10 Uhr

Der Fahrzeugführer eines blauen Nissan Micra wurde auf der B 2 zuerst genötigt, dann bedroht und schlussendlich brutal geschlagen. Der 47-Jährige war in Richtung Leipzig unterwegs, als er von einem anderen Pkw ? einem älteren VW Passat ? überholt wurde. Der Passat scherte unvermittelt vor dem Nissan wieder ein. An einer Ampel gelangte der VW-Fahrer verkehrsbedingt wieder hinter den Micra und überholte ihn später erneut. Auf der weiteren Strecke wurde der 47-Jährige vom VW-Fahrer mehrfach ausgebremst. An einer weiteren Ampel standen die Wagen nebeneinander, wobei der 47-Jährige sein Fenster herunterließ, um dem VW-Fahrer seine Meinung zu dessen Verhalten zu sagen. Hierbei erntete er jedoch nur eine wüste Beschimpfung, die in eine Drohung mündete. An der nächsten Ampel (Abfahrt Essener Straße) stieg der VW-Fahrer plötzlich aus, lief zum Nissan, riss die Tür auf und begann, unvermittelt und ohne weitere Worte auf den 47-Jährigen einzuschlagen. Jener versuchte, sich zu schützen und die Tür zu schließen, doch gelang ihm dieses nicht. Nach dem Angriff stieg der Fremde wieder in seinen Wagen und rauschte davon. Der 47-Jährige indes blieb mit Nasenbluten und aufgeplatzter Lippe zurück. Auffällig an dem älteren und hellbraun-beigen Passat, einem Kombi, waren die vorderen Felgen, die eine grüne Lackierung aufwiesen. Zudem war das Fahrzeug tiefergelegt und hatte getönte Heck- und Seitenscheiben. Laut Geschädigten begann das amtliche Kennzeichen mit L - ? Den Tatverdächtigen beschrieb er wie folgt:

  • ca. 20 ? 25 Jahre alt
  • ca. 1,80 ? 1,85 m groß
  • schlanke, sportliche Statur
  • sprach Deutsch
  • Piercing an der linken Augenbraue in Form eines Ringes
  • kaum Haare ? beinah Glatze
  • besaß vermutlich Tattoos am Hals, an den Händen und den Armen
  • trug eine hellblaue Jeans und eine beige Jacke.

Einfach weitergefahren - PM vom 22.01.2019

Markkleeberg, B 2

21.01.20190, gegen 08:30 Uhr

Die Fahrerin (32) eines Kia fuhr auf der B 2 im rechten Fahrstreifen in Richtung Leipzig, als sie in Höhe Auffahrt Seenallee von einem unbekannten Pkw ?geschnitten? wurde. Dieser kam von der Auffahrt Seenallee, zog dabei unvermittelt am Anfang der Beschleunigungsspur kurz vor ihr mit hoher Geschwindigkeit sofort nach links. Um einen Zusammenprall zu vermeiden, wich die Autofahrerin nach links aus und stieß mit einem Mercedes Vito, dessen Fahrer (49) auf der linken Fahrspur unterwegs war, zusammen. Verletzt wurde niemand. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Der Fahrer/die Fahrerin des auffahrenden Fahrzeuges, bei welchem es sich nach Zeugenangaben um einen grauen oder silberfarbenen Seat gehandelt haben könnte, fuhr einfach pflichtwidrig weiter. Die Beamten des Verkehrsunfalldienstes ermitteln wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (Hö)

Brennendes Heck - PM vom 04.12.2018

Rackwitz (Podelwitz), Buchenwalder Straße/B 2

03.12.2018, gegen 16:10 Uhr

Ein 49-Jähriger fuhr gestern Nachmittag mit seinem Hyundai H 1 auf einen verkehrsbedingt haltenden 1er BMW (Fahrer: 78) auf. Er hatte offenbar zu spät gesehen, dass dieser gebremst und gehalten hatte. Durch die Wucht des Aufpralls entzündete sich das Heck des BMW, wo dessen Batterie verbaut war. So musste die Feuerwehr ausrücken und den Brand löschen. Am BMW entstand ein erheblicher Schaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Vom Hyundai waren indes die Stoßstange und der Kühler in Mitleidenschaft gezogen, Schaden 2.000 Euro. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Glücklicherweise aber blieben beide Fahrer unverletzt. (MB)

Zu schnell? - PM vom 12.11.2018

Krostitz, B 2

11.11.2018, gegen 13:45 Uhr

Ein 53-jähriger Fahrer eines Ford Mondeo fuhr die B 2 von Pröttitz in Richtung Krostitz. Nach dem Durchfahren einer Rechtskurve kam er von der Fahrbahn ab. Er versuchte, das Fahrzeug gegenzulenken. Dadurch gelangte er auf die Gegenfahrbahn und kam von der Straße ab. Anschließend überschlug sich das Fahrzeug. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro. Die genaue Unfallursache muss noch geklärt werden. (Vo)

Autofahrer wich Reh aus - PM vom 12.10.2018

Leipzig (Dölitz), B 2/Goethesteig

12.10.2018, 04:20 Uhr

Am frühen Morgen befuhr der Fahrer (19) eines Ford Fiesta die B 2 stadtauswärts. Kurz vor der Abfahrt Goethesteig kreuzte Rehwild von links nach rechts den Weg des jungen Mannes. Da der Autofahrer nicht mit dem Tier zusammenstoßen wollte, wich er aus und geriet dadurch ins Schleudern. Er kollidierte mit der Leitplanke am rechten Straßenrand. Der 19-jährige erlitt einen Schock. Er informierte die Polizei. Die Beamten bemerkten Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,04 Promille. Die Blutentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt, wohin er wegen des erlittenen Schocks gebracht werden musste. Der Führerschein des jungen Fahrers wurde sichergestellt. Der Ford musste abgeschleppt werden. Am Auto und der Leitplanke entstand ein Schaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Der 19-Jährige hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (Hö)

Beim Abbiegen nicht aufgepasst - PM vom 12.10.2018

Pegau, Leipziger Vorstadt, B 2

11.10.2018, 06:22 Uhr

Der Fahrer (54) eines Ford war auf der B 2 in Richtung Pegau unterwegs. An der Ortseinfahrt bog er nach links ab und stieß mit einem entgegenkommenden VW Golf (Fahrerin: 42) zusammen. Beim Unfall verletzte sich die Frau schwer und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Ford-Fahrer erlitt leichte Verletzungen, die ambulant behandelt wurden. An beiden Autos entstand ein Schaden von ca. 12.000 Euro. Gegen den 54-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Beleidigende Plakatierung entfernt - PM vom 13.09.2018

Leipzig (Dölitz-Dösen), B 2

12.06.2018, gegen 06:40 Uhr

Insgesamt sechs Stofflaken sind gestern Morgen entdeckt und sichergestellt worden, die Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch an drei Brücken der B 2 und einer Brücke der BAB 14 aufhängt hatten. Die Stofflaken waren mit beleidigenden Botschaften beschrieben worden, weshalb die Ermittlungen wegen Beleidigung und unerlaubtem Plakatieren aufgenommen sind.

Fahrt endete im Straßengraben - PM vom 20.08.2018

B 2, Schönwölkau

18.08.2018, gegen 09:45 Uhr

Ein Hyundai-Fahrer (65), der Samstagmorgen auf der B 2 in Richtung Lindenhayn fuhr, kam wenige Meter vor dem Ortseingang in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab. Er durchquerte in flottem Tempo den Straßengraben und kam erst einige Meter später zum Stehen. Bei der Durchquerung des Grabens stauchte sich die Beifahrerin (64) die Wirbelsäule, so dass sie in einer Klinik stationär aufgenommen und medizinisch behandelt werden musste. Am Hyundai, der nicht mehr fahrbereit war, entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro. (MB)

Vorfahrt nicht beachtet - PM vom 17.07.2018

Bad Düben, Wittenberger Straße ? B 2

16.07.2018, 16:40 Uhr

Eine 80-jährige Fahrerin eines Audi A 6 fuhr in Bad Düben, Ortsteil Hammermühle, die Wittenberger Straße entlang. In dem Audi saßen weiterhin noch drei Frauen (66, 75, 82). Die 80-Jährige beabsichtigte, nach links auf die B 2 in Richtung Wittenberg einzubiegen. Dabei beachtete sie nicht den vorfahrtsberechtigten Sattelzug mit Anhänger des 30-jährigen Fahrers. Dieser fuhr auf der B 2 in Fahrtrichtung Bad Düben. Auf der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Sattelzug. Die Fahrerin des Audi A 6 musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden und wurde stationär aufgenommen. Die drei weiteren Insassen des Audi A 6 erlitten Prellungen und leichte Schürfwunden. Der 30-jährige Fahrer des Sattelzuges wurde nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Beim Abbiegen kam es zum Unfall - PM vom 16.07.2018

Bad Düben, Alte Wittenberger Straße B 2

15.07.2018, 16:20 Uhr

Zwei Mazdas fuhren die B 2 in Bad Düben Hammermühle, in Richtung Tornau. Ein 74-jähriger Fahrer beabsichtigte, nach links in die Wittenberger Straße abzubiegen. Ein dahinter fahrender 24-jähriger Fahrer überholte zu diesem Zeitpunkt den abbiegenden Pkw. Im Einmündungsbereich kam es daher unweigerlich zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Beide Personen wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 17.000 Euro. (Vo)

Lkw in Brand geraten - PM vom 03.07.2018

Markkleeberg, BAB 38, Anschlussstelle Leipzig Süd/B 2 i. R. Borna

02.07.2018, 11:15 Uhr

Auf Grund eines technischen Defekts geriet der Motor eines Lkw in Brand, so dass die Feuerwehr zum Löschen hinzu gerufen werden musste. Während der Löscharbeiten machte sich eine Vollsperrung erforderlich. Personenschäden waren nicht zu beklagen. (MF)

Ladung nicht gesichert - PM vom 08.05.2018

Pegau, B 2 in Richtung Leipzig

07.05.2018, 16:30 Uhr

Der Fahrer eines Multicar befuhr die B 2 von Profen in Richtung Pegau. Die Ladung des Multicar (Container mit Sand und Kies) war während der Fahrt nicht gesichert, so dass Steine von der Ladung herunter fielen. Einige der Steine trafen den hinter ihm fahrenden Skoda eines 34-Jährigen und beschädigten die Frontscheibe des Fahrzeuges. Obwohl der 34-Jährige den Fahrer des Multicar bei einem späteren Stopp auf die Beschädigungen aufmerksam machte, fuhr dieser davon, ohne seine Personalien zu übergeben. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen. (MF)

- PM vom 26.04.2018

Böhlen, OT Großdeuben, B 2, ca. 100 m nach Zufahrt A 38 in Richtung Borna

25.04.2018, 14:30 Uhr - 15:45 Uhr

Rauchschwaden stiegen aus dem Container, den ein Lkw-Pritschenwagen geladen hatte und auf der B 2 in Richtung Borna fuhr, auf. Mit Mark durchdringendem Hupen machten andere Autofahrer die Insassen des Lkw auf diesen Umstand aufmerksam. Diese suchten sich daraufhin auf der B 2 ein Fleckchen, auf welchem sie gefahrlos halten konnten. Kurz nach der Autobahnbrücke bot sich eine kleine Baustelle direkt an der Straße an. In der Tat, dass Stroh, welches im Container lagerte, brannte. Nun lud das Lkw-Duo den Container ab und informierte die Feuerwehr, die mit Kameraden der FFW Markkleeberg, Wachau und Markkleeberg-West anreisten, um den Flammen den Garaus auszumachen. Auf Nachfrage erzählten die beiden, sie hätten das Stroh, welches im Freien lagerte, selbst verladen. Dann waren sie auf dem Weg zu einer Baustelle, auf der dieses als Filtermaterial dienen sollte. Mit dem Feuer allerdings war es für diese Zwecke dahin. (MB)

Auf Abwegen - PM vom 23.04.2018

Groitzsch, B 2 in Richtung Pegau

23.04.2018, 03:45 Uhr

Auf seinem Weg von Groitzsch, OT Audigast in Richtung Pegau kam aus Unachtsamkeit ein Mercedesfahrer (56) nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er neben seinem Vaneo auch zwei Verkehrszeichen, so dass ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro entstand. Das Auto war zudem nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Glücklicherweise blieb der 56-Jährige unverletzt. (MB)

Verfolgungsfahrt endet mit Unfall - PM vom 18.04.2018

Böhlen, B 95, Auffahrt B 2 in Richtung Borna

18.04.2018, 02:26 Uhr

Am 18.04.2018, gegen 02:20 Uhr wollte eine Funkstreifenwagenbesatzung in Zwenkau einen BMW kontrollieren. Als der BMW-Fahrer merkte, dass die Beamten wendeten, erahnte er scheinbar die Kontrolle und beschleunigte seinen BMW stark. Zwei weitere Funkstreifenwagenbesatzungen befanden sich in der Nähe und konnten unterstützten. Gemeinsam wurde die Verfolgung des BMWunter Nutzung von Sondersignalen und Sirenen aufgenommen. Jegliche Aufforderungen zum Anhalten wurden durch den BMW-Fahrer missachtet, er fuhr zunächst durch das Stadtgebiet von Zwenkau, hierbei beschleunigte er teilweise auf über 100 km/h, um zu entkommen. An der Kreuzung Bahnhofstraße/B2 missachtete er die rote Ampel und bog auf die B 2 in Fahrtrichtung Leipzig ab. Am Abzweig Böhlen gelang es einer Funkstreifenwagenbesatzung sich so zu positionieren, dass der BMW-Fahrer in Richtung Böhlen abfahren musste. Durch seine überhöhte Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle und kam auf den Grünstreifen, dort verlor er die Kontrolle über den BMW und kollidierte mit der Leitplanke, wo er schließlich zum Stehen kam. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt und konnte ohne Gegenwehr festgesetzt werden. Der Grund der Flucht zeigte sich schließlich bei der Überprüfung des BMW. Der Fahrer (m 28, Osteuropäer) hatte keinen Führerschein und in seinem BMW wurden Betäubungsmittel gefunden. Der Täter wurde vorläufig festgenommen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (MF)

Verfolgungsfahrt endet mit Unfall - PM vom 18.04.2018

Böhlen, B 95, Auffahrt B 2 in Richtung Borna

18.04.2018, 02:26 Uhr

Am 18.04.2018, gegen 02:20 Uhr wollte eine Funkstreifenwagenbesatzung in Zwenkau einen BMW kontrollieren. Als der BMW-Fahrer merkte, dass die Beamten wendeten, erahnte er scheinbar die Kontrolle und beschleunigte seinen BMW stark. Zwei weitere Funkstreifenwagenbesatzungen befanden sich in der Nähe und konnten unterstützten. Gemeinsam wurde die Verfolgung des BMWunter Nutzung von Sondersignalen und Sirenen aufgenommen. Jegliche Aufforderungen zum Anhalten wurden durch den BMW-Fahrer missachtet, er fuhr zunächst durch das Stadtgebiet von Zwenkau, hierbei beschleunigte er teilweise auf über 100 km/h, um zu entkommen. An der Kreuzung Bahnhofstraße/B2 missachtete er die rote Ampel und bog auf die B 2 in Fahrtrichtung Leipzig ab. Am Abzweig Böhlen gelang es einer Funkstreifenwagenbesatzung sich so zu positionieren, dass der BMW-Fahrer in Richtung Böhlen abfahren musste. Durch seine überhöhte Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle und kam auf den Grünstreifen, dort verlor er die Kontrolle über den BMW und kollidierte mit der Leitplanke, wo er schließlich zum Stehen kam. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt und konnte ohne Gegenwehr festgesetzt werden. Der Grund der Flucht zeigte sich schließlich bei der Überprüfung des BMW. Der Fahrer (m 28, Osteuropäer) hatte keinen Führerschein und in seinem BMW wurden Betäubungsmittel gefunden. Der Täter wurde vorläufig festgenommen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (MF)

Flucht nach Überholvorgang ? Zeugen gesucht - PM vom 16.04.2018

B 2, zwischen Audigast und Pegau

14.04.2018, 14:00 Uhr

Ein weißer VW Caddy befuhr die B 2 in Richtung Zeitz. Zwischen den Ortschaften Audigast und Pegau, kurz vor einer Doppelkurve, überholte der Fahrer des VW mindestens einen weiteren Pkw und missachtete dabei das entgegenkommende Motorrad Honda Varadero eines 52-Jährigen. Auf Grund des Überholvorganges kam der Motorradfahrer von der Fahrbahn ab und stürzte in die Straßenböschung. Der Fahrer des Motorrads verletzte sich bei dem Sturz und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Fahrer des VW verließ die Unfallstelle unerkannt und ließ den verunglückten Motorradfahrer ohne Hilfeleistung zurück.

Schwerer Verkehrsunfall auf B 2 ? Unfallverursacher verließ Unfallstelle - PM vom 20.03.2018

Leipzig (Seehausen), B 2 Maximilianallee/Dübener Landstraße

19.03.2018, 16:52 Uhr

Ein brauner VW-Kleinbus befuhr am gestrigen Nachmittag die B 2 aus Richtung Krostitz kommend und beabsichtigte, an der B 184 nach links in Richtung Leipzig abzubiegen. Aus Richtung Leipzig kam in diesem Moment ein weißer Sattelschlepper, gefolgt von einem weiteren Lkw und einem Pkw in Richtung Delitzsch. Nach ersten Angaben beachtete der Fahrer des braunen Volkswagens den vorfahrtsberechtigten Sattelschlepper nicht und bog in den Kreuzungsbereich ein. In Folge dessen und womöglich aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens aus Richtung Delitzsch hielt der Volkswagen in der Mitte der Einmündung an und zwang damit auch den Sattelschlepper zum abrupten Anhalten. Dabei fuhr der Lkw auf den haltenden Sattelschlepper und die Fahrerin (41) eines schwarzen Seat auf den Anhänger des plötzlich haltenden Lkw-Zuges vor ihr. Bei dem Unfall verletzte sich die Fahrerin des Seat schwer und muss aufgrund ihrer Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus zur stationären Behandlung gebracht werden. Weitere Fahrzeugführer wurden nicht verletzt, jedoch entstand an allen beteiligten Fahrzeugen ein Gesamtsachschaden im fünfstelligen Bereich. Besonders pikant bei diesem Verkehrsunfall ist, dass der Unfallverursacher im braunen VW T 6 sich unberechtigt vom Unfallort in Richtung Leipzig entfernte. (St)

Aufgefahren - PM vom 19.03.2018

Zwenkau, Bahnhofstraße, B 2

18.03.2018, 14:10 Uhr

Die Fahrerin (51) eines Ford befuhr die B 2. An der Einmündung B 2/Bahnhofstraße erkannte sie den verkehrsbedingt abbremsenden Opel Astra (Fahrerin: 21) offensichtlich zu spät und fuhr auf. Die junge Frau verletzte sich leicht und wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Dort erfolgte eine ambulante Behandlung. Die Fordfahrerin blieb unverletzt. An ihrem Fahrzeug und dem Opel entstand ein Schaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Die 51-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Beim Linksabbiegen nicht aufgepasst, ? - PM vom 16.03.2018

Pegau, B 2/B 176

15.03.2018, 17:55 Uhr

? hatte der Fahrer (18) eines Opel Astra. Er war auf der B 176 in Richtung Pegau unterwegs. Als er an der Einmündung nach links abbog, übersah er einen entgegenkommenden Fiat Punto (Fahrerin: 32). Aufgrund des Zusammenpralls verletzten sich die Frau und ein dreijähriger Junge im Fiat leicht. Beide mussten in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Der junge Autofahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Schwerer Verkehrsunfall - PM vom 07.03.2018

Krostitz, B 2, ca. 200 m vor Ortseingang Hohenossig

06.03.2018, gegen 23:30 Uhr

Die Fahrerin (28) eines Mitsubishi war auf der B 2 unterwegs. Trotz winterglatter Fahrbahn und Schneeregens überholte sie den vorausfahrenden Pkw (Fahrerin: 60). Beim Wiedereinscheren kam die Autofahrerin wohl aufgrund unangepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Beim Unfall verletzten sich die 28-Jährige und ihre 29-jährige Beifahrerin schwer. Sie mussten stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Die Zeugen ? die 60-Jährige und ihre Beifahrerin (57) ? informierten das Rettungswesen sowie die Polizei und leisteten Erste Hilfe. Polizeibeamte stellten Alkoholgeruch bei der Mitsubishi-Fahrerin fest. Ein Atemalkoholtest vor der Blutentnahme im Krankenhaus ergab einen Wert von 1,42 Promille. Der jungen Frau wurde der Führerschein entzogen. Am Pkw und am Baum entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.500 Euro. Gegen die 28-Jährige wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässiger Körperverletzung und Alkoholeinfluss ermittelt. (Hö)

Aus der Kurve getragen ? - PM vom 24.01.2018

Leipzig, B 2, Rackwitzer Straße Am Gothischen Bad

23.01.2018, 09:15 Uhr

? hatte es eine 39-jährige Fahrerin eines Ford Fiesta. Die Frau fuhr mit ihrem Fahrzeug in der linken Rechtsabbiegerspur der B 2 Am Gothischen Bad. An der Einmündung B 2 Am Gothischen Bad/Rackwitzer Straße bog sie nach rechts in die Rackwitzer Straße ab. In der Kurve kam sie dabei ins Rutschen und geriet dadurch und auf Grund der nassen Fahrbahn sowie vermutlich nichtangepasster Geschwindigkeit in den Gegenverkehr. Nach der Kurve stieß sie gegen den in der Gegenrichtung anfahrenden VW Passat eines 62-jährigen Fahrers und dann frontal gegen den noch verkehrsbedingt dahinter stehenden Kleinbus Seat der 42-jährigen Fahrerin. Durch den Unfall wurde die 39-jährige Verursacherin und die Beifahrerin im VW Passat leicht verletzt und ambulant behandelt. An den drei Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 35.000 Euro. (Vo)

Schwerer Verkehrsunfall - PM vom 08.12.2017

Pegau, B 2

07.12.2017, 18:40 Uhr

Eine 56-jährige Fahrerin eines Chevrolets fuhr auf der Straße Am Wasserwerk und wollte an der Kreuzung nach links auf die B 2 auffahren. Am Stoppschild hielt sie kurz an, missachtete aber in der Folge die Vorfahrt des aus Richtung Audigast kommenden 19-jährigen Fahrers eines Subaru. Dieser wollte noch ausweichen, das misslang, so dass die beiden Fahrzeuge zusammenstießen. Der Subaru fuhr auf das angrenzende Feld. Der 19-jährige Fahrer und seine 16-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und ambulant behandelt. Die 56-jährige Fahrerin des Chevrolet wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beträgt ca. 22.000 Euro. (Vo)

Pkw überschlug sich - PM vom 06.10.2017

Pegau, B 2

05.10.2017, gegen 13:30 Uhr

Der Fahrer (75) eines Proton war auf der B 2 in Richtung Audigast unterwegs. Aus noch nicht geklärter Ursache geriet der Autofahrer ins Schleudern, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Straße ab. Der Proton überschlug sich und blieb letztendlich auf dem Dach liegen. Sowohl der Fahrer als auch seine Beifaherin (63) erlitten leichte Verletzungen und wurden ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Eine Zeugin (35), die hinter dem Ehepaar fuhr, verständigte Rettungswesen und Polizei. Gegen den 75-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden (ca. 5.000 Euro). (Hö)

Auf den Spuren von Nostradamus? - PM vom 18.09.2017

Pegau, B 2, Brückenpfeiler

17.09.2017, gegen 16:00 Uhr

Dass sich Polizisten immer im Dienst befinden, zeigt der folgende Fall, bei dem ein Kollege außerhalb seines Dienstes einen Graffiti-Schmierer (28) stellte: Der 28-Jährige besprühte eifrig mit weißer, roter und rosa Farbe ein Brückenfundament, als er vom Bürgerpolizisten Pegaus im Dienstfrei erwischt wurde. Der Kollege informierte umgehend die Beamten im Dienst, die den Schmierer dann auch stellten. Auf dem Pfeiler hatte der 28-Jährige übrigens folgenden TAG hinterlassen: ?NSTRDMS?. Ob er uns damit einen Hinweis auf den vor über 450 Jahren verstorbenen Astrologen Michel de Nostredame und seine Prophezeiungen für das Jahr 2017 geben wollte, wird vorerst nur Kaffeesatzleserei bleiben. Fest steht allerdings, auch ohne, dass wir in die Kristallkugel schauen müssen, dass den Herren nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung ereilen wird! (KG)

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 2 - Zeugenaufruf - PM vom 11.09.2017

Leipzig, OT Wiederitzsch, B 2, stadteinwärtige Richtung, Höhe Neue Messe

11.09.2017, gegen 04:50 Uhr

Am frühen Montagmorgen ereignete sich auf der Bundesstraße 2, etwa 50 Meter nach der Autobahnüberführung der A 14 in stadteinwärtiger Richtung ein schwerer Verkehrsunfall. Hierbei fuhr ein Lkw (Mercedes, Kühltransporter) auf eine in der rechten Spur fahrende Kehrmaschine (HAKO Citymaster 1600) auf. Die Kehrmaschine kippte und klemmte den Fahrer (47) ein. Dieser erlag noch am Unfallort seinen massiven Verletzungen. Ein Notarzt konnte wenig später nur noch seinen Tod feststellen. Der Lkw-Fahrer (27) erlitt einen Schock und wird derzeit in einem Krankenhaus betreut. Mittlerweile ist bekannt, dass die Kehrmaschine auf ein privates Wachschutzunternehmen zugelassen ist und nicht für die Leipziger Stadtreinigung unterwegs war. Ob sich der 47-Jährige auf dem Weg zu einem neuen Einsatzort befand oder zur Einsatzzentrale fahren wollte, ist bisher noch nicht geklärt. Die B 2 wurde für etwa eine Stunde in Richtung Leipzig komplett gesperrt. Ab 06:00 Uhr konnte der Verkehr einspurig am Unfallgeschehen vorbeigeleitet werden. Im Anschluss musste ein Wagen der Stadtreinigung den Unfallort noch säubern. Zu dem Unfall werden zusätzlich auch Zeugen gesucht:

Gefahr nun erkannt ? Gefahr gebannt! - PM vom 15.08.2017

Leipzig; OT Dölitz-Dösen, B 2/Höhe Goethesteig i. R. Borna

14.08.2017, 16:30 Uhr

An der Brückenbaustelle auf der B 2/Höhe Goethesteig in Richtung Borna löste sich aus bislang ungeklärten Gründen eine ca. 3 m lange Eisenstange von der Schalung unter der Brücke und ragte schließlich senkrecht in den rechten Fahrstreifen der B 2 hinein. Diese Stange reichte so tief in den rechten Fahrstreifen hinein, dass insgesamt vier Kraftfahrzeuge dagegen fuhren und dabei beschädigt wurden. Durch den Aufprall auf das vierte Auto brach die Stange und fiel auf die Fahrbahn. Ein fünftes Fahrzeug fuhr noch darüber, woraufhin sich dieses ebenso einen Schaden zuzog, aber auf den Standstreifen geschleudert wurde. Bei den beschädigten Fahrzeugen handelt es sich um einen Containerfahrzeug, einen Transporter, zwei Wohnmobile und einen BMW. Der Gesamtschaden wurde bisher auf 15.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Ursache, weshalb sich der Stahlträger löste, laufen. (MB)

Kia-Fahrer kommt im Zuckerrübenfeld zum Stehen - PM vom 12.07.2017

Rackwitz, B 2, Dübener Landstraße/Töpferweg

11.07.2017, 19:00 Uhr

AmDienstagabend befuhr ein 27-Jähriger mit seinem Kia Picanto die Dübener Landstraße in Richtung Leipzig. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der junge Mann mit seinem Pkw ca. 100 Meter vor der Einfahrt zur Regensburger Straße nach rechts von der Fahrbahn ab. Zum Stehen kam er nach etwa 50 Metern in einem Zuckerrübenfeld. Glücklicherweise ist dem 27- Jährigen nichts passiert. Allerdings war sein Kia stark beschädigt und ist nicht mehr fahrbereit. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf schätzungsweise 4.100 Euro. (St)

Zwei Autofahrer schwer verletzt - PM vom 03.07.2017

Leipzig, B 2/Goethesteig

03.07.2017, 04:40 Uhr

Der Fahrer (39) eines Audi A 3 befuhr die B 2, aus Richtung BAB 38 kommend, in stadteinwärtiger Richtung. In Höhe der Abfahrt Goethesteig geriet er in den linken Fahrstreifen und stieß mit einem entgegenkommenden VW Passat (Fahrer: 35) zusammen. Beide Autofahrer erlitten schwere Verletzungen und mussten stationär in Krankenhäusern aufgenommen werden. An den Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Gegen den 39-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Auffahrunfall mit verletzten Personen - PM vom 12.06.2017

Leipzig, OT Podelwitz, B 2

11.06.2017, 18:30 Uhr

Die 31-jährige Fahrerin eines VW fuhr die B 2 entlang. Kurz vor dem Abzweig Podelwitz fuhr sie aus Unachtsamkeit auf den vor ihr verkehrsbedingt haltenden Toyota auf. Die Fahrerin des VW sowie die Insassen des Toyota (36 w; 15 w; 15 m; 13 m) erlitten leichte Verletzungen und wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen bewegt sich in einem unteren vierstelligen Bereich. (Vo)

Schwerer Verkehrsunfall - PM vom 02.06.2017

Pegau, B 2

01.06.2017, 14:30 Uhr

Eine 18-jährige Fahrerin eines Pkw Suzuki bog von der B 176 kommend nach links auf die B 2 in Richtung Pegau ohne den herannahenden 41-jährigen Kradfahrer zu beachten, der auf der B 2 fuhr und vorfahrtsberechtigt war. Es kam zum Zusammenstoß, in deren Folge der Kradfahrer schwer verletzt wurde und eine sofortige stationäre Aufnahme in ein Krankenhaus erfolgte. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 5.000 Euro. (Vo) Schwerer Verkehrsunfall durch freilaufende Pferde Ort: Borna, OT Gestewitz

Vom Unfallort abgehauen, ? - PM vom 18.05.2017

Zschepplin, B 2, Höhe ?Rotes Haus?

17.05.2017, gegen 21:15 Uhr

? war der Verursacher eines grünen Volvo. Er war auf der B 2 in Richtung Leipzig unterwegs. In einer langgezogenen Rechtskurve geriet er nach links und stieß dort mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen zusammen. Danach verließ der Fahrer pflichtwidrig den Unfallort. Da sich der Fahrer (55) des VW Golf leicht verletzte, wurde er zur ambulanten Behandlung in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Der andere Beteiligte, ein Mercedesfahrer (38) blieb unverletzt. An allen Fahrzeugen entstand Schaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Ein weiterer Autofahrer (42) war Zeuge des Unfalls, hatte Rettungswesen und Polizei informiert, gab den Beamten das amtliche Kennzeichen. Er verfolgte den Volvofahrer, der auf dem Weg zur Arbeit war. Auf dem Firmengelände konnten Polizeibeamte schließlich das beschädigte Auto des Verursachers feststellen. Schließlich wurde dieser (35) an seinem Arbeitsplatz angetroffen und als Beschuldigter in einem Strafverfahren belehrt. Einem freiwilligen Atemalkoholtest stimmte er zu ? Vortest: 0,32 Promille. Die Blutentnahme wurde durchgeführt. Gegen ihn wird wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Aufgefahren - PM vom 16.05.2017

Markkleeberg, B 2, Leipzig --> Großdeuben, ca. 1,3 km vor BAB 38

15.05.2017, 14:50 Uhr

Aufgrund der Bauarbeiten an der B2 kommt es teilweise zu Stau vor der Anschlussstelle zur Bundesautobahn 38. Dadurch musste der Fahrer eines VW Golf bis zum Stillstand abbremsen; ebenso die Fahrerin eines dahinter fahrenden Seat Ibiza. Ein wiederum dahinter fahrender Citroen Berlingo schaffte die Bremsung nicht, fuhr auf den Seat auf und schob ihn auf den Golf. Dabei verletzten sich der 27-jährige Berlingo- und der 52-jährige Golf-Fahrer leicht und die 26?jährige Beifahrerin des Seat schwer. Alle mussten im Krankenhaus behandelt werden. Der Sachschaden liegt weit im fünfstelligen Bereich. (Ber)

Autofahrer kollidierte mit zwei Bäumen - PM vom 28.04.2017

Bad Düben, B 2

27.04.2017, gegen 06:00 Uhr

Der Fahrer (53) eines Daewoo war auf der B 2 von Bad Düben nach Wellaune unterwegs. Aus noch nicht geklärter Ursache geriet der Autofahrer erst nach links von der Straße ab und nach Gegenlenken nach rechts. Er stieß gegen einen Leitpfosten sowie zwei Bäume. Aufgrund des Aufpralls wurde der Mann leicht verletzt und in ein Krankenhaus zur ambulanten Behandlung gebracht. Am Pkw, der Leitplanke und den Bäumen entstand ein Schaden von über 9.000 Euro. (Hö)

Fahrzeugbrand am Parkplatzrand - PM vom 24.04.2017

Böhlen; B 2, Parkplatz " Waldeck"

24.04.2017, 01:30 Uhr

Auf einem Parkplatz an der Bundesstraße 2 zwischen Böhlen und Zwenkau brannte ein Pkw in der Nacht. Der Seat stand dort schon mehrere Wochen. Gegen 01:30 Uhr stand er in Flammen und brannte trotz Löscharbeiten der Zwenkauer Feuerwehr komplett aus. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung. (Ber)

Unfall 2 - PM vom 24.04.2017

Schönwölkau, B 2

22.04.2017, gegen 21:45 Uhr

Ein 28-jähriger Autofahrer erfasste Samstagabend einen über die B 2 hoppelnden Feldhasen. Der Vierbeiner wurde tödlich verletzt. Am Ford Focus entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro.

Autofahrerin überschlug sich - PM vom 11.04.2017

Leipzig-Markkleeberg, B 2, Höhe Agra-Brück, Richtung Borna

09.04.2017, 13:30 Uhr

Für etwa drei Stunden musste die B 2 stadtauswärts ? von 13:35 Uhr bis 16:25 Uhr ? wegen eines Unfalls voll gesperrt werden. Im Einsatz waren Polizeibeamte und Mitarbeiter des Rettungswesens, die von mehreren Zeugen gerufen worden waren. Passiert war Folgendes: Eine 30-jährige Opel-Fahrerin befuhr die B 2 in Richtung Autobahn A 38, geriet offenbar aus Unachtsamkeit nach rechts von der Straße ab, krachte gegen die Leitplanke und überschlug sich. Die junge Frau wurde leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An Auto (Totalschaden) und Leitplanke entstand ein Schaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Die Pkw-Fahrerin hat ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro zu zahlen. (Hö)

Zwei Verletzte nach Unfall - PM vom 13.03.2017

Zwenkau, OT Rüssen-Kleinstorkwitz, B 2

12.03.2017, gegen 18:30 Uhr

Eine Kradbesatzung (m./w.) wurde Zeuge eines Verkehrsunfalls, der sich zwischen einem Pkw und einem Leichtkraftrad ereignete, und verständigte Rettungswesen und Polizei. Die Fahrerin (58) eines Opel Corsa befuhr die B 2 und wollte nach rechts abbiegen. Der Fahrer (17) einer Yamaha erkannte dies offenbar zu spät und fuhr auf das Auto auf. Dabei verletzte sich der junge Mann schwer und musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. An Auto und Krad (Totalschaden) entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)

Fahrt endete im Straßengraben - PM vom 09.01.2017

Zschepplin, B 2

08.01.2017, gegen 20:30 Uhr

Der Fahrer (28) eines Ford Mondeo war auf der B 2 von Leipzig in Richtung Wellaune unterwegs. Er kam nach rechts von der Straße ab, beschädigte drei Bäume, einen Leitpfosten, ca. 30 Meter Bankett und landete schließlich im Graben. Der junge Mann stieg aus, flüchtete vom Unfallort ? wie sich später herausstellte, hatte ihn ein Freund nach Hause gefahren. Als die Beamten bei seinen Eltern eintrafen, gab der 28-Jährige zu, den Unfall verursacht zu haben. Nach seinen Angaben hätten Rehe die Fahrbahn gewechselt, so dass er ausgewichen sei. Zudem konnte er die Polizei nicht verständigen, da der Akku seines Handys leer sei. Daraufhin wurde ihm eröffnet, dass gegen ihn wegen Unfallflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt wird. Ein freiwilliger Atemalkoholtest wurde durchgeführt mit dem Ergebnis von 0,70 Promille. In einer Klinik erfolgte die Blutentnahme. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 21.000 Euro. (Hö)

Wendemanöver führte zu Unfall - PM vom 30.12.2016

Böhlen, B 2

29.12.2016, gegen 18:40 Uhr

Sofern man sich einem Wendemanöver hingeben sollte, ist Achtung über den Verkehr sowohl vor, als auch hinter einem, eine der obersten Regeln. Dies bedeutet einerseits die Straße im Blick zu behalten, andererseits aber auch immer ein Auge auf den Rückspiegel zu werfen. In den meisten Fällen geschieht dies ohne weitere Vorkommnisse und der Fahrer oder die Fahrerin kann nach dem Manöver weiter in die gewünschte Richtung ziehen. Gestern Abend jedoch machte ein 68-jähriger Fahrer in seinem gelben Renault Clio einen Fehler beim Wenden. Er hatte das Auge im Rückspiegel vergessen und stieß daher auf der B 2 bei Böhlen in Höhe des Flughafens Böhlen beziehungsweise der alten Feldscheune mit dem violetten VW Caddy einer 38-jährigen Frau zusammen. Beide, die Frau und der Mann, wurden mit einem Schleudertrauma und leichten Verletzungen zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden, der mit etwas mehr Obacht hätte vermieden werden können, wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. (KG)

Falsch eingeschätzt ? - PM vom 29.12.2016

Krostitz, OT Pröttitz, B 2

28.12.2016, 15:20 Uhr

? hatte ein 29-jähriger Skodafahrer die Situation beim Überholen. Mit seinem Fahrzeug fuhr er, aus Richtung Leipzig kommend, in Richtung Krostitz. In einer Kurve setzte der 29-Jährige zum Überholen an und hatte die Absicht, die zwei vor ihm fahrenden Fahrzeuge zu überholen. Bei diesen Fahrzeugen handelte es sich um einen Pkw und einem Lkw mit Sattelauflieger. In Höhe des zu überholenden Lkw sah der 29-Jährige einen ihm entgegenkommenden Pkw im Gegenverkehr. Er bremste sein Fahrzeug ab und wolle sich wieder einordnen. Dabei kam er aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich anschließend. Der Fahrer wurde nur leicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens am Fahrzeug steht noch aus. (Vo)

Ladung verloren- Kleintransporter beschädigt - PM vom 16.12.2016

Böhlen, OT Großdeuben, B 2, Auffahrt Deponie Cröbern

15.12.2016, gegen 19:00 Uhr

Der Fahrer (44) eines Kleintransporter Mercedes Vito befuhr die B 2, als plötzlich in Höhe Auffahrt Deponie der vor ihm fahrende Audi A 6 seine Ladung (mehrere Eimer) vom Anhänger verlor. Diese ? offenbar ungenügend gesichert - lag auf der Bundesstraße und rollte dem Geschädigten gegen sein Fahrzeug. Dabei wurden Stoßstange und Grill beschädigt. Trotzdem der 44-Jährige sich gegenüber dem Unfallverursacher bemerkbar machte, setzte der Audifahrer seine Fahrt fort. Dem Fahrer des Kleintransporters entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Er erstattete Anzeige bei der Polizei. Beamte ermitteln wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (Hö)

Aufgefahren, Kind verletzt - PM vom 05.12.2016

Zwenkau, B 2, Am Anger

04.12.2016, gegen 11:00 Uhr

Der Fahrer (44) eines Toyota Auris musste verkehrsbedingt bremsen und halten. Eine hinter ihm fahrende Renaultfahrerin (38) bemerkte dies offenbar nicht rechtzeitig und fuhr auf den stehenden Toyota auf. Ein darin sitzender Junge (12) erlitt leichte Verletzungen, musste ambulant behandelt werden. An beiden Autos entstand Schaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Gegen die 38-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Fahrt endete im Straßengraben - PM vom 18.11.2016

Leipzig-Seehausen/Messeallee, Auffahrt B 2

17.11.2016, 15:00 Uhr

Ein 54-jähriger Mercedesfahrer fuhr von der Messeallee in Richtung Auffahrt zur B 2. Er geriet aus noch nicht geklärter Ursache ins Schleudern, kam von der Straße ab und landete im Straßengraben. Der Mittfünfziger blieb jedoch unverletzt. Am Auto entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Der Mann erhielt eine Verwarnung. (Hö)

18-Jähriger überschlug sich - PM vom 02.11.2016

Leipzig-Dölitz, B 2

01.11.2016, 20:50 Uhr

Der Fahrer (18) eines VW Jetta war auf der B 2 stadtauswärts unterwegs. Nach der Abfahrt Goethesteig kam er aus noch nicht geklärter Ursache nach rechts von der Straße ab und überschlug sich. Schwer verletzt wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Im Einsatz waren neben Polizeibeamten noch Rettungskräfte und Kameraden der Feuerwehr. Die B 2 musste bis 23:30 Uhr aufgrund der Bergungsmaßnahmen gesperrt werden. (Hö)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de