Polizeibericht für B 6 und Umgebung
Schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten - PM vom 08.10.2021
Wermsdorf (Calbitz), B 6
07.10.2021, gegen 14:20 Uhr
Auf der Bundesstraße 6 in Richtung Calbitz fuhren ein Traktor Case mit zwei beladenen Anhängern, ein nicht am Unfall beteiligter weiterer Pkw und ein 78-jähriger Fahrer (deutsch) eines VW Golf. In entgegenkommender Richtung, aus Calbitz kommend, fuhr die 24-jährige Fahrerin eines Mercedes Transporters und dahinter ein 40-jähriger Fahrer eines VW Transporters. Der Fahrer des VW Golf setzte trotz unklarer Verkehrslage zum Überholen des Traktors an und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Mercedes Transporter. In der Folge wurde er seitlich an den Traktor geschleudert. Danach geriet er wieder auf den linken Fahrstreifen, wo es zu einem Zusammenstoß mit dem VW Transporter kam. Die Straße wurde für die Dauer der Bergungsarbeiten vollständig gesperrt. Der Fahrer des VW Golf erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein umliegendes Krankenhaus gebracht, die Fahrerin des Mercedes Transporters und der Beifahrer des VW Transporters wurden leicht verletzt und am Unfallort behandelt. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Der VW Golf und der Mercedes Transporter mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 45.000 Euro. Der 78-Jährige Golf-Fahrer muss sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung verantworten. (db)
- PM vom 05.07.2021
Borsdorf, B 6
04.07.2021, 22:20 Uhr
Gestern Abend kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten in Borsdorf. Der Fahrer (22, rumänisch) eines Opel Astra Cabriolet fuhr zusammen mit zwei Insassen (m/18, m/25) auf der B 6, von Wurzen kommend, in Richtung Leipzig. Kurz nach dem Abzweig Borsdorf versuchte der 22-Jährige einen vor ihm fahrenden Opel Astra Kombi (Fahrer: 29) zu überholen. Dabei geriet der 22-Jährige mit seinem Fahrzeug auf den Grünstreifen und kam dadurch ins Schleudern. Ein entgegenkommender Mercedes-Benz Vito (Fahrer: 50) konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem dann quer zur Fahrbahn stehenden Opel Astra Cabriolet. Der Opel überschlug sich in der Folge und blieb auf dem Dach liegen. Der 22-jährige Fahrer sowie die beiden Insassen wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Der Vito-Fahrer wurde leicht verletzt. Alle vier Personen wurden zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Opel Cabriolet-Fahrer hatte einen Alkoholwert von 0,88 Promille. Die Verkehrspolizei Leipzig hat die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. Weiterhin wird der Verdacht eines Verbotenen Kraftfahrzeugrennens geprüft. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Zwei Verletzte und hoher Sachschaden nach Unfall auf Kreuzung - PM vom 26.05.2021
Schkeuditz, B 6/S 8a/Edisonstraße
26.05.2021, gegen 04:15 Uhr
Heute Morgen fuhr der Fahrer (57, deutsch) eines Lkw Daimler-Benz auf der B 6 von Schkeuditz in Richtung Autobahn 9. An der Kreuzung zur Edisonstraße beachtete er die für ihn auf ?Rot? stehende Ampel nicht und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Hier kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw Seat (Fahrer, 47). Beide Fahrzeuge kollidierten. Aufgrund des Aufpralls wurde der Seat seitlich vor den Lkw geschleudert und gegen die Mittelleitplanke geschoben. Der Lkw geriet über den Mittelstreifen und blieb auf der Gegenfahrbahn stehen. Beide Fahrer erlitten Verletzungen und mussten mit Rettungsfahrzeugen in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein Zeuge, der hinter dem Seat gefahren war, verständigte Polizei sowie Rettungswesen und leistete Erste Hilfe. Sowohl der Pkw als auch der Lkw waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 45.000 Euro. Gegen den Lkw-Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Autofahrerin überschlug sich - PM vom 07.04.2021
Wurzen, K 8317 von Streuben in Richtung B 6
06.04.2021, gegen 19:15 Uhr
Die Fahrerin (45) eines Pkw Mazda war am Dienstagabend auf der K 8317 von Streuben in Richtung B 6 unterwegs. Etwa 200 Meter vor der Bundesstraße verlor sie aus noch nicht geklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Danach überschlug sie sich und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin erlitt einen Schock und wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 4.000 Euro. Gegen die Autofahrerin wurde ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro verhängt. (bh)
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten - PM vom 17.03.2021
Borsdorf, B 6/Auffahrt zur A 14
17.03.2021, gegen 05:00 Uhr
Heute kam es am frühen Morgen zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 6 in Borsdorf an der Auffahrt zur Autobahn 14. Der Fahrer (61, deutsch) eines VW Golf fuhr in südliche Richtung und hatte die Absicht, die dortige Kreuzung geradeaus zu queren. Jedoch missachtete er dabei das Rotlicht der Ampel und kollidierte mit einem entgegenkommenden VW Touran, der nach links auf die Autobahn abbiegen wollte. Der Golf- und der Touran-Fahrer (33) wurden schwer verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 20.000 Euro. Gegen den 61-Jährigen wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (cg)
Zwei Personen schwer verletzt - PM vom 20.12.2020
Bennewitz, B 6 / ca. 200 Meter nach dem Abzweig Bennewitz
19.12.2020, gegen 14.00 Uhr
Der Fahrer (61, deutsch) eines Pkw Renault befuhr die B6 in Richtung Wurzen und hatte die Absicht, ein weiteres Fahrzeug links zu überholen. Beim Ausscheren nach links kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit einem Kradfahrer, der in diesem Moment die Fahrzeugkolonne ebenfalls links überholte. Infolge des Zusammenstoßes geriet der Kradfahrer nach links in die Leitplanke und stürzte. Dabei verletzten sich der Kradfahrer und seine Sozia schwer und mussten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 4.000 Euro beziffert. Gegen den 61-Jährigen wird wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung ermittelt.
Verkehrsunfall auf der B 6 - PM vom 28.07.2020
B 6, kurz vor Schkeuditz
28.07.2020, gegen 07:49 Uhr
Heute Morgen kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 6 kurz vor Schkeuditz. Der 17-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades Honda befuhr die B 6 in Richtung Schkeuditz. An der Ampelkreuzung zur S 8 fuhr er bei Rot über die Ampel und es kam es zum Zusammenstoß mit einem Pkw Daimler-Benz, dessen Fahrer (31) ordnungsgemäß von der S 8 aus Richtung DHL Hub kam und bei Lichtzeichen Grün fuhr. Der 17-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Die B 6 war vom Unfallzeitpunkt bis etwa 08:50 Uhr in stadtauswärtige Fahrtrichtung gesperrt und der Verkehr wurde über die S 8 umgeleitet. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Auffahrunfall mit verletzter Person - PM vom 02.07.2020
Borsdorf, B 6 zwischen Machern und Leipzig, in Höhe Km 0,6/Panitzsch
02.07.2020, gegen 07:30 Uhr
Der Fahrer (74) eines Skoda Fabia fuhr auf der B 6 in Richtung Leipzig. Nach der Kreuzung Panitzscher Straße fuhr der 74-Jährige wahrscheinlich aufgrund von Unaufmerksamkeit, auf einen vorausfahrenden und verkehrsbedingt abbremsenden BMW 320D einer Fahrerin (30) auf. Der 74-Jährige und dessen 21-Jährige Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (pj)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Unerlaubt vom Unfallort entfernt - PM vom 19.06.2020
Wurzen (Kühren), B 6
18.06.2020, gegen 23:20 Uhr
Am späten Donnerstagabend war der/die Fahrer/in in einem Pkw auf der B 6 unterwegs. Aus bisher noch nicht geklärter Ursache nutzte er/sie teilweise die Gegenfahrspur und geriet aufgrund des nahenden Gegenverkehrs infolge eines Lenk- oder Ausweichmanövers nach rechts ins Schleudern. Die entgegenkommende Fahrerin (20) eines Audi A 4 Avant wich nach rechts aus und kollidierte wenige Meter nach dem Kurvenbereich mit einer Leitplanke. Der/die Fahrzeugführer/in setzte seine/ihre Fahrt pflichtwidrig fort. Am Audi sowie an der Leitplanke entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 9.000 Euro. Die Audi-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und begab sich selbst in medizinische Behandlung. Gegen den/die unbekannte/n Fahrzeugführer/in wird wegen fahrlässiger Körperverletzung, unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Verstoßes gegen das Rechtsfahrgebot ermittelt. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Auffahrunfall mit hohem Sachschaden - PM vom 16.06.2020
Schkeuditz, B 6/BAB 9, Anschlussstelle Großkugel in FR Berlin
15.06.2020, gegen 16:50 Uhr
Der Fahrer (28, deutsch) eines VW Passat war auf der B 6 in Richtung Großkugel unterwegs und wollte an der Anschlussstelle auf die BAB 9 auffahren. Dort übersah er wahrscheinlich die verkehrsbedingt haltenden Fahrzeuge. Um ein Auffahren zu verhindern, wich er nach rechts aus, konnte an einem stehenden Pkw vorbeifahren, fuhr aber dann auf den davor stehenden VW Transporter (Fahrer: 37) auf. Dieser wurde gegen einen haltenden Audi Q 5 (Fahrer: 46) geschoben. Verletzt wurde niemand. Während der Unfallaufnahme bemerkten Polizeibeamte Alkoholgeruch in der Atemluft des 28-Jährigen. Der Vortest mit dem Atemalkoholgerät ergab einen Wert von 1,46 Promille. Die Blutentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. An den drei Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 22.000 Euro. (bh)
Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen - PM vom 18.05.2020
Borsdorf (Panitzsch), B 6
18.05.2020, gegen 07:00 Uhr
Heute Morgen ereignete sich auf der B6 ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Die Höhe des Sachschadens an den drei Fahrzeugen wurde mit ca. 20.000 Euro angegeben. Die Fahrerin (w, 57, deutsch) eines VW Golf bemerkte wahrscheinlich zu spät den Rückstau an der Lichtzeichenanlage zum Abzweig Panitzsch in Richtung Leipzig und fuhr auf einen verkehrsbedingt haltenden Ford Fiesta (Fahrerin: w, 20) auf. Deren Auto wurde dann gegen den davor stehenden Mercedes (Fahrer: 41) geschoben. Während die Golf-Fahrerin und der Mercedes-Fahrer leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt wurden, erlitt die Ford-Fahrerin schwere Verletzungen und musste in einer Klinik stationär aufgenommen werden. Da Betriebsstoffe ausliefen, mussten Einsatzkräfte der Feuerwehr ausrücken. Während der Unfallaufnahme war die B 6 etwa für eine halbe Stunde voll gesperrt. Danach wurden die Fahrzeuge einseitig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Der VW Golf sowie der Ford Fiesta mussten abgeschleppt werden. Gegen die 57-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Rotlicht missachtet ? Polizei sucht Zeugen - PM vom 08.04.2020
Borsdorf (Panitzsch), B 6 - S 78 / Abzweig Panitzsch-Althen
07.04.2020, gegen 18:25 Uhr
Am Dienstagabend gegen 18:30 Uhr fuhr die 79-jährige Fahrerin eines VW Passat auf der B 6 von Leipzig in Richtung Wurzen. Am Abzweig Panitzsch kollidierte sie mit einem einbiegenden Linienbus. Dabei wurde die Passat-Fahrerin schwer verletzt und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Der 35-jährige Busfahrer erlitt leichte Verletzungen. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf 7.000 Euro, hiervon ca. 2.000 Euro am Linienbus. Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte die VW-Fahrerin das Rotlicht der Lichtzeichenanlage missachtet. Die Ermittlungen hierzu laufen.
Autofahrer fuhr auf Traktor auf - PM vom 17.01.2020
Oschatz, B 6, in Richtung Riesa
16.01.2020, gegen 17:10 Uhr
Am Donnerstagnachmittag befuhr der Fahrer (56) eines VW die B 6 in Richtung Riesa. Dort fuhr er auf einen vor ihm fahrenden Traktor mit Anhänger auf. Aufgrund des Aufpralls wurde der Schlepper mehrere Meter weit geschleudert. Dabei verletzten sich der 82-jährige Traktorfahrer und sein Insasse (12) schwer. Beide mussten stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Pkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ambulant behandelt. Sowohl am VW als auch am Traktor und dem Anhänger entstand Totalschaden. Der Autofahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Zwei Schwer- und zwei Leichtverletzte - PM vom 16.12.2019
Liebschützberg (Ganzig), B 6/K 8946
14.12.2019, gegen 11:30 Uhr
Der Fahrer (50) eines VW Multivan war auf der B 6 in Richtung Oschatz unterwegs. Vor der Einmündung Reppen überholte er trotz Überholverbot einen Transporter VW Caravelle mit Anhänger, übersah jedoch, dass dessen Fahrer (31) nach links in Richtung Reppen abbiegen wollte. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der Multivan kam nach links von der Straße ab, fuhr gegen einen Leitpfosten und geriet in den Graben. Beide Fahrzeugführer verletzten sich schwer. Während der 31-Jährige mit einem Rettungshubschrauber in eine Leipziger Klinik geflogen werden musste, wurde der 50-Jährige in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Sowohl die Insassin (46) im VW Multivan als auch der Insasse im VW Caravelle erlitten Verletzungen und wurden in Krankenhäusern ambulant behandelt. An beiden Transportern entstand Totalschaden ? ca. 37.000 Euro. Gegen den 50-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Zu tief ins Glas geschaut - PM vom 12.12.2019
Oschatz, B 6
11.12.2019, gegen 16:45 Uhr
Am Mittwochnachmittag war eine Autofahrerin auf der B 6 von Oschatz in Richtung Leipzig unterwegs. Doch die Frau konnte ihre Spur nicht halten, fuhr mehrmals auf den unbefestigten Fahrbahnrand sowie ?Schlangenlinien? auf der Straße, verringerte ihre Geschwindigkeit stark, beschleunigte dann wieder und geriet des Öfteren auf die Gegenfahrbahn. Andere Verkehrsteilnehmer mussten ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Die Polizei erhielt durch einen Zeugen Kenntnis ob der Fahrweise der Pkw-Fahrerin. Sie wurde mit Haltesignal und Blaulicht zum Anhalten aufgefordert. Doch mehrmalige Versuche brachten nicht den gewünschten Erfolg der Gesetzeshüter. Erst mit Hilfe eines zweiten Funkstreifenwagens, der sich vor ihren Tuareg setzte, gelang es den Beamten, die VW-Fahrerin zum Halten zu bringen. Sogleich bemerkten sie starken Alkoholgeruch in der Atemluft der Frau (58). Der durchgeführte Alkomattest ergab einen Wert von 2,64 Promille! Aufgrund dessen wurde die Blutentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Die Fahrerlaubnis wurde ihr entzogen. Die Frau gab gegenüber den Beamten an, nachdem sie als Beschuldigte im Strafverfahren belehrt worden war, nur ein Bier getrunken zu haben. Die 58-Jährige hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (Hö)
Polizisten stoppten Autofahrer - PM vom 02.12.2019
Machern, B 6
02.12.2019, gegen 00:05 Uhr
Kurz nach Mitternacht hielten Polizeibeamte den Fahrer eines Mazdas an. Seine Fahrweise war ihnen aufgefallen und sie hegten den Verdacht auf Fahren unter Alkohol. Ihr Verdacht bestätigte sich: Der 26-Jährige hatte nicht nur Alkohol im Blut, sondern stand zudem unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln. Außerdem konnte der junge Mann keinen Führerschein vorweisen. Die Blutentnahme wurde angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Der 26-Jährige hat sich nun strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
Steckengeblieben ? - PM vom 29.11.2019
Schkeuditz, Hans-Wittwer-Straße, S 8a in Richtung B 6
28.11.2019, gegen 22:00 Uhr
? war gestern Abend der Fahrer (47) eines Nissan. Aufgrund eines Kupplungsschadens kam der Mann nach links von der Fahrbahn ab, fuhr durch ein Gebüsch und landete anschließend auf einem Feld. Letztendlich blieb er dort stecken. Polizeibeamte bemerkten während der Unfallaufnahme Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes, der beim Unfall nicht verletzt wurde. Der Vortest ergab einen Wert von 2,22 Promille. Die Blutentnahme wurde angeordnet und wenig später realisiert. Seinen Führerschein ist der 47-Jährige vorerst los. Der Nissan, an welchem Schaden in Höhe von ungefähr 10.000 Euro entstand, musste abgeschleppt werden. Der Autofahrer hat sich wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten. (Hö)
Frontalcrash mit drei verletzten Personen - PM vom 12.11.2019
Liebschützberg (Ganzig), B 6
11.11.2019, gegen 13:00 Uhr
Der Fahrer (36) eines Mitsubishi war auf der B 6 unterwegs. Trotz unklarer Verkehrslage überholte er erst einen Opel, dann einen Mercedes Sprinter und wollte noch an einem Lkw vorbeifahren. Als er mit diesem auf einer Höhe war, bemerkte er den Gegenverkehr und leitete ebenso wie der entgegenkommende Fahrer (29) des BMW eine Vollbremsung ein und wichen aus. Dennoch gerieten beide Fahrzeuge dabei neben die Fahrbahn auf den unbefestigten Streifen und stießen frontal zusammen. Die Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Die Beifahrerin (40) im Mitsubishi jedoch wurde schwer verletzt und musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. An den Autos entstand ein Schaden in Höhe von ca. 13.000 Euro. Gegen den 36-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
- PM vom 07.11.2019
Machern (Altenbach), B 6, ca. 500 m vor Ortseingang Machern
04.11.2019, gegen 12:10 Uhr
Am Montagmittag waren eine Radfahrerin und ein Autofahrer auf der B 6 in Richtung Machern unterwegs. Etwa 500 Meter vor dem Ortseingang erfasste der graue Opel Meriva-A (Fahrer: 81) die Fahrradfahrerin (60), welche auf einem schwarzen Rad fuhr. Aufgrund des Zusammenpralls erlitt die Frau schwerste Verletzungen und verstarb noch am Unfallort. Der Opel-Fahrer wurde leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An Rad und Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Gegen den 81-Jährigen wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt.
Radfahrerin tödlich verletzt - PM vom 05.11.2019
Machern (Altenbach), B 6, ca. 500 m vor Ortseingang Machern
04.11.2019, gegen 12:10 Uhr
Am Montagmittag waren eine Radfahrerin und ein Autofahrer auf der B 6 in Richtung Machern unterwegs. Etwa 500 Meter vor dem Ortseingang erfasste der Opel Zafira (Fahrer: 81) die Fahrradfahrerin (60). Aufgrund des Zusammenpralls erlitt die Frau schwerste Verletzungen und verstarb noch am Unfallort. Der Opel-Fahrer wurde leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An Rad und Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Gegen den 81-Jährigen wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. (Hö)
Aufgefahren - PM vom 29.10.2019
Machern, Wurzener Straße/B 6
28.10.2019, gegen 10:00 Uhr
Die Fahrerin (61) eines Lada fuhr gestern Vormittag auf das vor ihr fahrende und verkehrsbedingt bremsende Taxi (Fahrer: 47) auf. Beim Unfall verletzte sich die Beifahrerin im Peugeot Expert Traveller leicht. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.500 Euro. Gegen die 61-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Motorradfahrer verunglückt - PM vom 29.07.2019
Leipzig (Wahren), Travniker Straße/B 6
28.07.2019, gegen 20:45 Uhr
Am Sonntagabend waren Polizeibeamte mit einem Funkstreifenwagen unterwegs. Sie hielten gegen 20:00 Uhr verkehrsbedingt bei ?Rot? an der Kreuzung Travniker Straße/ Einmündung Verlängerte Max-Liebermann-Straße. Auf der Einmündung Verlängerte Max-Liebermann-/Travniker Straße stand ebenfalls ein Motorradfahrer und blinkte rechts ? in Richtung Travniker Straße stadtauswärts. Den Beamten fiel sofort die leichte Bekleidung des Mannes auf: kurze Hose, dunkles ärmelloses Oberteil. Als die Polizisten zum Motorrad schauten, fuhr der Mann sehr schnell und mit ?aufheulendem? Motor in Richtung Schkeuditz. Die Gesetzeshüter konnten über längere Zeit durch das geschlossene Fenster ihres Wagens den ?aufheulenden? Motor hören. Aufgrund des großen Abstandes zum Motorradfahrer entschlossen sie sich, ihn nicht zu verfolgen und einer Kontrolle zu unterziehen. Kurze Zeit später wurde ihnen bekannt, dass es auf der Travniker Straße zu einem Verkehrsunfall mit einem allein beteiligten Motorradfahrer gekommen war. Sie wurden mit Absperrmaßnahmen am Unfallort beauftragt und konnten feststellen, dass es sich vermutlich um denselben Motorradfahrer handelte. Der Fahrer und sein Fahrzeug stimmten mit ihren Beobachtungen überein. Der Kradfahrer war mit der Suzuki bei überhöhter Geschwindigkeit in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach rechts von der Straße ab und kollidierte mit der Schallschutzmauer sowie einer Laterne. Der Mann (38) wurde mehrere Meter weit geschleudert und musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Bei der Unfallaufnahme stellte sich dann heraus, dass das Motorrad außer Betrieb gesetzt war und an diesem Kennzeichen angebracht waren, welche zu einem anderen, ebenfalls außer Betrieb gesetzten Fahrzeug gehören. Auf diesem Kennzeichenschild wurden eine Siegel- und eine TÜV-Plakette angebracht. Das Krad wurde zwecks Spurensuche und ?sicherung abgeschleppt. Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Hö)
Unfall verursacht und abgehauen ? Polizei sucht Zeugen - PM vom 14.06.2019
Leipzig, B 6 Höhe BAB 14
13.06.2019, gegen 17:30 Uhr
An der Abfahrt der BAB 14 kam es beim Einfahren auf die Bundesstraße 6 am Donnerstagabend zu einem Unfall mit Unfallflucht. Eine derzeit unbekannte Fahrerin eines weißen Pkw wollte von der Abfahrspur nach links in Richtung Leipzig einbiegen. Dabei beachtete sie einen vorfahrtberechtigten silbernen Peugeot 206 nicht, der in Richtung Borsdorf fuhr. Der Fahrer musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei kam der Peugeot ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte danach gegen die Schutzplanke und kam dort erst zum Stehen. Dabei wurde der 34-jährige Fahrer schwer verletzt und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Das unfallbeteiligte Fahrzeug entfernte sich vom Unfallort, ohne dass die Fahrerin ihren Pflichten nachkam. Am Peugeot und der Schutzplanke entstand Sachschaden. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht.
Auto erfasste Fußgänger - PM vom 17.05.2019
Bennewitz (Deuben), Leipziger Straße (B 6)
16.05.2019, gegen 15:00 Uhr
Am Nachmittag wollte ein Fußgänger (57) die Leipziger Straße überqueren, jedoch beachtete er wahrscheinlich nicht den Fahrverkehr. Es kam zum Zusammenstoß mit einem Volvo, dessen Fahrer (63) auf der B 6 von Wurzen nach Leipzig unterwegs war. Beim Unfall verletzte sich der 57-Jährige leicht und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. (Hö)
Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 29.04.2019
Schkeuditz, B 6, Höhe Edisonstraße
26.04.2019, gegen 15:45 Uhr
Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der B 6 ein schwerer Verkehrsunfall: Der Fahrer (54) eines Ford Transit befuhr die B 6 im rechten Fahrstreifen in Richtung Leipzig. In Höhe der Edisonstraße überholte er einen vorausfahrenden Pkw. Beim Wechseln in den linken Fahrstreifen kollidierte er mit einem Audi, dessen Fahrer (19) in gleicher Richtung fuhr. Aufgrund des Zusammenstoßes kam der Audi Q 3 nach links von der Straße ab und überschlug sich. Sowohl der 19-Jährige als auch sein 21-jähriger Beifahrer erlitten schwere Verletzungen und mussten in eine Klinik gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 35.000 Euro. Am Unfallort waren neben Polizeibeamten und Mitarbeitern des Rettungsdienstes auch Kameraden der Feuerwehr im Einsatz. Die B 6 musste in diesem Bereich aufgrund der Unfallaufnahme voll gesperrt werden.
Feuerlöscher von Brücke auf B 6 geworfen - PM vom 12.03.2019
Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), B 6
11.03.2019, gegen 15:30 Uhr
Am Nachmittag beobachtete ein 54-jähriger Autofahrer auf der Bundesstraße 6, Adenauer Allee, wie vermutlich mehrere Jugendliche auf einer Fußgängerbrücke am Kohlweg mit einem roten Gegenstand hantierten. Plötzlich warf eine Person den Gegenstand, welcher sich als Feuerlöscher herausstellte, über das Geländer auf die Bundesstraße. Ein stadteinwärts fahrender Pkw konnte noch bremsen und dem Hindernis ausweichen. Ein folgender Lkw musste komplett anhalten. Zeugen beseitigten später die Gefahr und legten den Feuerlöscher an den Straßenrand, wo ihn die eintreffende Polizei sicherstellte. Es konnten drei Personen durch die Beamten in der Nähe festgestellt werden. Bei der Tatverdächtigen soll es sich ersten Ermittlungen zufolge um eine 17-jährige Jugendliche handeln, welche in Begleitung eines 13-jährigen Jungen und eines 22-jährigen Mannes unterwegs war. Glücklicherweise wurde in diesem Fall niemand verletzt. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Dass es sich bei einer solchen Tat
Fahrradfahrerin schwer verletzt - PM vom 22.02.2019
Wurzen (Kornhain), Albin-Schöne-Straße (B 6)
21.02.2019, gegen 09:15 Uhr
Der Fahrer (64) eines Citroen befuhr die B 6 in Richtung Wurzen. Unmittelbar vor dem Abzweig nach Kornheim überholte er eine in gleicher Richtung fahrende Radfahrerin (61). Dabei kam es zum Zusammenstoß mit der Frau, die nach links auf die Albin-Schöne-Straße abbiegen und sich mit Handzeichen in Richtung Fahrbahnmitte einordnen wollte. Die 61-Jährige stürzte, verletzte sich schwer und musste in einer Klink stationär aufgenommen werden. An Rad und Pkw entstand geringfügiger Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang Zeugenaufruf ? m. d. B. u. V. - PM vom 15.11.2018
Schkeuditz, B 6/S 8
14.11.20189, 12:35 Uhr
Zu dem gestrigen schweren Verkehrsunfall, bei welchem eine Frau ihr Leben lassen musste, sucht die Polizei
Auf der BAB 9 beworfen - PM vom 26.10.2018
BAB 9, Richtung Berlin, vor Brücke B 6
25.10.2018, 23:40 Uhr
In der vergangenen Nacht fuhr der Fahrer (44) eines blauen Opel Insignia auf der A 9 in Richtung Berlin, als er einen Schlag an seinem Fahrzeug registrierte. Zuerst war ihm gar nicht bewusst, was passiert war, sodass er zu einem in der Nähe wohnenden Bekannten fuhr und sich dort seinen Wagen genauer betrachtete. Dabei fiel ihm ein Einschlagsloch (ca. 1 x 1,5 cm) auf der Motorhaube auf. Gemeinsam mit der Polizei rekonstruierte er, dass er wohl von der Brücke der B 6, die über die BAB 9 führt, beworfen worden sein musste. Womit der Opel jedoch unter Beschuss genommen wurde, ist bisher noch unklar. Eine Absuche im erwähnten Bereich verlief erfolglos. Auch lassen das kleine Loch und der Abdruck auf der Motorhaube keinen Rückschluss auf die Art und Beschaffenheit des Gegenstandes zu, der auf den Opel geworfen oder fallen gelassen wurde. Während der Suche im Bereich der A 9/B 6 trafen die Beamten auf einen alkoholisierten Mann (31), der erklärte, er müsse zu Fuß vom Fußballspiel nach Hause laufen. Von einem Bewurf auf einen Pkw wollte er nichts wissen. Ob es sich bei dem 31-Jährigen um den Täter handelt oder er tatsächlich nur zufällig an der Brücke der B 6 stand, wird nun Gegenstand der Ermittlungen sein. Nichts desto trotz hat die Polizei die Ermittlungen wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr aufgenommen. Der Sachschaden am Pkw wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. (KG)
Vorfahrt nicht beachtet - PM vom 23.10.2018
Oschatz, B 6 Höhe Leipziger Platz/Friedrich-Naumann-Promenade
22.10.2018, 21:05 Uhr
Ein 30-Jähriger, der mit seinem VW T 5 den Leipziger Platz Richtung Friedrich- Naumann-Promenade fuhr, beachtete einen Audi A 3 nicht. Dessen Fahrer (20) fuhr auf der Leipziger Straße Richtung Promenade und hatte Vorfahrt. So kam es zwischen beiden Autos im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß, woraufhin der A 3 gegen einen verkehrsbedingt haltenden BMW 523I geschleudert wurde. Dieser war zum Unfallzeitpunkt auf der Friedrich-Naumann-Promenade in Richtung Leipziger Straße unterwegs. Durch den Verkehrsunfall wurde die Beifahrerin (16) des Audis leicht verletzt. Sonst blieben glücklicherweise alle Beteiligten unverletzt. Ein Atemalkoholtest mit dem Fahrer des T 5 ergab einen Wert von 0,58 Promille, so dass die Polizei nun gegen ihn wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. An sämtlichen Autos entstand Sachschaden, am Audi sogar so erheblich, dass dieser nicht mehr fahrbereit war. (MB)
Dringend Zeugen gesucht! - PM vom 10.10.2018
Schkeuditz, B 6
09.10.2018, gegen 15:45 Uhr
Ein bisher unbekannter Fahrer eines ebenso unbekannten Pkw befuhr die B 6 im rechten Fahrstreifen in Richtung Leipzig. Er schickte sich dann an, einen vor ihm fahrenden Lkw zu überholen. Dabei schaute er mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht in den Rückspiegel und beachtete nicht den nachfolgenden Verkehr. Denn eine hinter ihm verkehrende Fahrerin (40) eines VW Golf, die sich bereits auf dem linken Fahrstreifen befand, musste ausweichen, um nicht mit dem ausscherenden Fahrzeug zu kollidieren. Sie kam ins Schleudern, geriet von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Baum und blieb auf einem freien Feld stehen. Der unbekannte Pkw-Fahrer fuhr aber einfach weiter und verließ die Unfallstelle. Die 40-Jährige und ihre Beifahrerin (19) wurden verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.
Lkw verlor Ladung - PM vom 18.09.2018
Bennewitz (Deuben), Leipziger Straße, B 6
17.09.2018, gegen 07:26 Uhr
Der Fahrer (23) eines Mercedes-Lkw mit Anhänger befuhr die Leipziger Straße. In einer Rechtskurve löste sich die Planke des Aufliegers und etwa die Hälfte der Ladung fiel auf die Fahrbahn. Die Getränkekisten verteilten sich auf der Straße. Verletzt wurde niemand. Allerdings musste die B 6 in diesem Bereich zwischen 07:26 Uhr und 10:48 Uhr voll gesperrt werden. Neben Polizeibeamten waren auch Mitarbeiter der Havariekommission am Unfallort, ebenso unterstützte die Lkw-Kontrollgruppe. Die Höhe des Gesamtschadens ist derzeit noch nicht bekannt. (Hö)
Unkonzentriert! - PM vom 24.07.2018
Machern, OT Gerichshain, B 6
23.07.2018, 15:10 Uhr
Ein 48-jähriger Fahrer eines Audi A 4 fuhr die B 6 aus Richtung Machern kommend in Richtung Leipzig. Vor dem Abzweig Gerichshain hatte er eigentlich die Absicht, links abzubiegen. Kurz vor dem Einordnen in die linke Spur fuhr er jedoch an den rechten Fahrbahnrand und hielt kurzzeitig an. Mehrere nachfolgende Fahrzeuge fuhren an dem haltenden Pkw vorbei. Als ein 45-jähriger Fahrer eines Skoda ebenfalls an diesem Fahrzeug vorbeifahren wollte, zog der Audi-Fahrer plötzlich auf die Fahrbahn und stieß mit dem Skoda zusammen. Im Skoda saßen neben dem Fahrer noch eine 45-jährige Frau und ein 17-jähriges Mädchen. Die Frau wurde schwer verletzt und stationär in ein Krankhaus aufgenommen. Das junge Mädchen wurde ambulant behandelt. Der Skoda-Fahrer blieb unverletzt. Im Audi des Unfallverursachers, saßen noch eine 40-jährige Frau, ein 16-jähriger Junge. Außerdem befand sich noch ein zwei Monate altes weibliches Baby im Auto. Die 40-jährige Frau wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. Das Baby wurde verletzt und zu weiteren Untersuchungen in ein Kinderkrankenhaus gebracht. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand ein hoher Sachschaden. Gegen den 48-jährigen Fahrer des Audis wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (Vo)
Frontalzusammenstoß - PM vom 13.07.2018
Bennewitz OT Altenbach B 6
13.07.2018, 07:28 Uhr
Eine 28-Jährige fuhr mit ihrem Ford Mondeo auf der B 6 aus Richtung Machern in Richtung Altenbach. Dabei kam sie aus bislang ungeklärter Ursache in die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem Mercedes-Transporter eines 50-Jährigen zusammen. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt und mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Sachschaden von ca. 23.000 Euro. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (MF)
Vorfahrt nicht beachtet ? schwerer Verkehrsunfall - PM vom 18.06.2018
Wurzen, S 11/B 6
17.06.2018, 08:00 Uhr
Der Fahrer (36) eines Toyota RAV 4 war auf der B 6 unterwegs und bog an der Einmündung zur Ortsumfahrung Wurzen (S 11) nach links ab. Er beachtete jedoch einen entgegenkommenden Lkw Volvo (Fahrer: 61) nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Sowohl beide Fahrer als auch das Kind (m, 2) im Toyota mussten mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Vorfahrt missachtet - PM vom 12.06.2018
Oschatz, Erich-Weinert-Straße (K 8937)/Zum Landrichter (B 6)
11.06.2018, gegen 14:00 Uhr
Der Fahrer (75) eines Skoda Octavia war auf der Erich-Weinert-Straße unterwegs. Er bog dann nach links auf die B 6 ab und übersah dabei einen Skoda Fabia (Fahrerin: 67), welche die B 6 von Oschatz nach Wurzen befuhr. Die Frau erlitt leichte Verletzungen, wurde deshalb zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Autos entstand ein Schaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Der 75-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Opel kollidierte mit Dienstfahrzeug der Polizei - PM vom 07.06.2018
Leipzig-Engelsdorf, B 6
06.06.2018, 11:50 Uhr
Der Fahrer (65) eines Opel Mocca fuhr, von der BAB 14, Abfahrt Leipzig-Nordost kommend, im rechten Fahrstreifen auf der B 6 in Richtung Leipzig. Beim Wechseln in die linke Fahrspur beachtete er den neben ihm versetzt in gleicher Richtung fahrenden Renault Megane nicht. Beide Fahrzeuge touchierten seitlich. Verletzt wurde niemand. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von ungefähr 6.000 Euro. Der Verursacher erhielt eine mündliche Verwarnung. (Hö)
- PM vom 07.06.2018
Kühren, K 8317/B 6
06.06.2018, 17:50 Uhr
Die Fahrerin (69) eines VW Golf war auf der K 8317 unterwegs. Beim Überqueren der B 6 erfasste sie einen Mazda, dessen Fahrer (57) auf der B 6 in Richtung Kühren fuhr. Aufgrund des Zusammenpralls schleuderte der Mazda auf ein Feld und blieb auf der rechten Fahrzeugseite liegen. Beim Unfall wurden beide Fahrer schwer verletzt und mussten zur stationären Aufnahme in eine Klinik gebracht werden. An Golf und Mazda entstand ein Schaden in Höhe von etwa 24.000 Euro. Die Autofahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Sattelzug gegen Golf - PM vom 07.06.2018
Schkeuditz, B 6
06.06.2018, 13:20 Uhr
Der Fahrer (50) eines Sattelzuges Volvo war auf der B 6 in Richtung BAB 9 unterwegs. Er fuhr bei ?Rot? der Lichtsignalanlage in den Kreuzungsbereich und missachtete die Vorfahrt des bei ?Grün? fahrenden VW Golf (Fahrer: 22). Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Beim Unfall verletzten sich beide Fahrer und mussten in Krankenhäuser gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 60.000 Euro. Der 50-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Volles Programm - PM vom 06.06.2018
Borsdorf, OT Panitzsch, B 6 Richtung Wurzen/Abzweig Panitzsch
05.06.2018, 17:00 Uhr
Das volle Programm an Verkehrsstraftaten beging ein 25-Jähriger auf der B 6 in Richtung Wurzen mit seinem BMW. Polizeibeamte erkannten das Fahrzeug als Tatmittel aus einer Verkehrsstraftat im März; daher entschlossen sie sich, den BMW zu kontrollieren. Auf dem Parkplatz fiel den Beamten auf, dass an dem BMW unterschiedliche Kennzeichen angebracht waren. Abfragen ergaben, dass das vordere Kennzeichen in der Nacht zum 02.06.2018 und das hintere Kennzeichen in der Nacht zum 31.05.2018 gestohlen wurden. Der Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und ein Drogentest offenbarte, dass er berauschende Mittel konsumiert hatte. Sein Fahrzeug war ihm auf Grund der vorangegangenen Tat erst vor drei Wochen zurückgegeben worden, einen bleibenden Eindruck hinterließ dies scheinbar nicht. Das Fahrzeug wurde erneut sichergestellt und Anzeigen u. a. wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Kennzeichenmissbrauch gefertigt. (MF)
Beim Rechtsabbiegen nicht aufgepasst, ? - PM vom 04.05.2018
Schkeuditz, B 6/S 8 (Freirodaer Weg)
03.05.2018, 16:50 Uhr
? hatte der Fahrer (59) eines Chrysler. Er war auf der B 6 unterwegs und bog an der Einmündung zur S 8 nach rechts ab. Er beachtete den auf dem Radweg fahrenden Radfahrer (40) nicht und stieß mit ihm zusammen. Der Mann stürzte und verletzte sich leicht. Er musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An Auto und Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.600 Euro. Gegen den Pkw-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Vorfahrt missachtet - PM vom 24.04.2018
Oschatz, B 6
23.04.2018, 12:30 Uhr
Der Fahrer (21) eines VW Passat kam aus Richtung Merkwitz und hatte die Absicht, nach links auf die B 6 in Richtung Oschatz aufzufahren. Hierbei missachtete er die Vorfahrt der Fahrerin (28) eines Pkw Hyundai, welche die B 6 aus Richtung Oschatz kommend in Richtung Leipzig befuhr. Die Hyundai-Fahrerin wurde verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. (MF)
Mit 2,78 Promille im Q 3 an die Leitplanke - PM vom 13.04.2018
Leipzig, B 6
12.04.2018, gegen 23:00 Uhr
Am späten Abend befuhr die Fahrerin (39) eines Audi Q 3 die B 6 von Schkeuditz nach Leipzig. Zunächst touchierte sie die rechte Leitplanke, bevor sie gegen die Mitteilleitplanke krachte. Gleich darauf stieß sie an der Einmündung zur Radefelder Allee gegen die Mittelleitplanke und blieb stehen. Zwei Zeugen (m.: 44; w.: 27) riefen das Rettungswesen und die Polizei. Die Fahrerin blieb unverletzt. Den Beamten wehte eine ?blaue Fahne? entgegen, als sie den Unfall aufnahmen. Der Vortest mit dem Alkomat ergab einen Wert von 2,78 Promille. Daraufhin wurde die Blutentnahme angeordnet und in einer nahe gelegenen Klinik durchgeführt. Der Führerschein der Frau wurde sichergestellt. Am Pkw sowie an den Leitplanken entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Gegen die Frau wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (Hö)
Unfall mit hohem Sachschaden auf B 6 - PM vom 29.03.2018
Leipzig, B 6/Tauchaer Straße
28.03.2018, 09:45 Uhr
Ein 37-Jähriger befuhr am gestrigen Abend die B 6 von Machern in Richtung Leipzig, dabei versuchte er, die von grün auf gelb schaltende Ampel noch zu überqueren. In diesem Moment bremste jedoch ein vor ihm fahrender Pkw aufgrund des wechselnden Lichtzeichens ab. Dabei vermutlich aufgrund des geringen Abstandes zum Vorausfahrenden hätte es der 37-Jährige nicht mehr rechtzeitig geschafft abzubremsen, so dass er sich entschied, um eine Kollision zu vermeiden, nach rechts in den Seitengraben auszuweichen. Bei diesem Manöver beschädigte der 37-Jährige mit seinem Lkw mit Kranaufbau massiv die Ampelanlage. Dabei wurden Teile der Ampelanlage durch die Luft geschleudert, wodurch wiederum ein verkehrsbedingt wartendender grauer Opel Corsa getroffen wurde. Durch das Fahrmanöver konnte ein Personenschaden abgewandt werden, jedoch entstand ein Gesamtsachschaden im fünfstelligen Wertbereich. (St)
Transporter wich aus, Auto fuhr auf - PM vom 20.03.2018
Leipzig, Lützschena-Stahmeln, Hallesche Straße/B 6
19.03.2018, gegen 07:15 Uhr
Die Fahrerin (22) eines VW Polo war auf der B 6 unterwegs. Aufgrund von Schnee und Eisglätte kam ihr Fahrzeug ins Schleudern und blieb in der Folge schräg zur Fahrtrichtung am rechten Fahrbahnrand stehen. Der Fahrer (28) des dahinter fahrenden Mercedes Vito wich aus und bremste. Die Fahrerin (31) eines Ford Focus erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf den Transporter auf. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen und wurden ambulant behandelt. An Mercedes und Ford entstand ein Schaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. (Hö)
Die Lücke war nur ein Nadelöhr - PM vom 08.03.2018
Machern, B 6 in Richtung Leipzig
07.03.2018, 16:20 Uhr
Der Versuch, einen Lkw samt Anhänger zu überholen, wurde einer Opelfahrerin (35) zum Verhängnis. Sie war auf der B 6 in Richtung Leipzig hinter dem ?Koloss? gefahren und wollte eine Lücke im Gegenverkehr, zum Überholen zu nutzen. Dabei hatte sie sich offenbar verrechnet. Verunsichert ließ sie sich also wieder ?zurückfallen?, um erneut hinter dem Lkw einzuscheren. Dabei touchierte sie aber den Anhänger des Volvo und verlor die Kontrolle. Geradewegs steuerte ihr Opel daraufhin von der Fahrbahn auf das angrenzende Feld. Die 35-Jährige verletzte sich leicht, so sie in einer nahegelegenen Klinik ambulant behandelt werden musste. An ihrem Opel indes entstand nicht unerheblicher Schaden - deformierte Fahrzeugfront, zersprungene Windschutzscheibe - somit ein Sachschaden von geschätzt 5.000 Euro. (MB)
Getuntes Moped - PM vom 25.01.2018
Leipzig-Wahren, B 6, in Richtung Schkeuditz
22.01.2018, gegen 11:30 Uhr
Am Montagmittag fiel einer zivilen Verkehrsstreife auf der B 6 ein Kleinkraftrad Simson auf, dessen Fahrer recht zügig unterwegs war. Normalerweise fährt dieses Moped maximal 60 km/h schnell; die Beamten hatten jedoch 90 km/h gemessen. Aufgrund dessen stoppten sie das Fahrzeug und kontrollierten den Fahrer. Er konnte sich nicht ausweisen, hatte keinerlei Ausweisdokumente bei sich. Er machte mündliche Aussagen zu seiner Person, gab an, 36 Jahre alt zu sein. Später stellte sich heraus, dass alle Angaben falsch waren. Das aus gutem Grund: Der Fahrzeugführer war nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis und ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine. Aus diesem Grund erfolgte die Blutentnahme. Die Beamten stellten das offensichtlich getunte Kleinkraftrad sicher. Mitarbeiter der DEKRA werden jetzt ein Gutachten über technische Änderungen erstellen. Da die Polizeibeamten Zweifel an der Echtheit der gemachten Angaben zu seiner Person hatten, wollten sie seine Identität bei einer Gegenüberstellung mit seinen Eltern überprüfen. Daraufhin übergab der Mann den Beamten seinen Ausweis. Es stellte sich heraus, dass er die Personalien seines Bruders angegeben hatte. Bei ihm handelt es sich um einen Leipziger (40). Gegen ihn wird wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Drogeneinfluss ermittelt. Gegenstand weiterer Ermittlungen wird sein, wer das Moped ?frisiert? hat. (Hö)
Kassel ruft zur Führerscheinbeschlagnahme - PM vom 04.01.2018
Schkeuditz, B 6/Edisonstraße
03.01.2018, 05:50 Uhr
Gänzlich ohne Alkohol gelang es einem Lkw-Fahrer (45) gestern Vormittag auf der B 6 in stadteinwärtiger Richtung, zuerst nach rechts von der Fahrbahn abzukommen, dabei eine Warnbake und ein Verkehrszeichen zu überfahren, anschließend hektisch nach links zu lenken, dabei eine Mittelinsel zu überfahren, auf die Gegenfahrbahn zu geraten, über einen Gehweg zu fahren und schließlich auf einem Feld stehenzubleiben. Der Lkw MAN wurde dabei im Frontbereich ziemlich lädiert, der Fahrer blieb allerdings unverletzt. Als die Polizei am Unfallort erschien, sollte sich dann noch herausstellen, dass gegen den 45-Jährigen durch die Bußgeldstelle Kassel ein Fahrverbot ausgesprochen worden war und sein Führerschein zur Beschlagnahme ausgeschrieben stand. Der 45-Jährige erklärte später gegenüber den Beamten, dass er während der Fahrt einen Hustenanfall erlitt und deshalb die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte. (KG)
Bei ?Rot? bleibe stehen, bei ?Grün? darfst Du fahren! - PM vom 21.12.2017
B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
20.12.2017, 19:45 Uhr
Nachdem der Fahrer (38) eines Dacia Logan von der Bundesautobahn 14 abgefahren war, wollte er nach links auf die B 6 in Richtung Leipzig abbiegen. Allerdings beachtete er dabei das bereits aufleuchtende ?Rot? der Ampel nicht und stieß deshalb mit einem Ford Focus zusammen. Dessen Fahrer (53) wiederum war auf der B 6 in Richtung Wurzen gefahren und wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Infolge des Zusammenstoßes entstand an beiden Autos erheblicher Sachschaden (Gesamthöhe: 14.000 Euro). Der Focus war nicht mehr fahrbereit und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. (MB)
Zeugenaufruf: entgegenkommendes Fahrzeug gesucht - PM vom 08.12.2017
B 6, Gerichshain
07.12.2017, 10:55 Uhr
Donnerstagvormittag befuhr der Fahrer eines Mercedes die B 6 von Machern in Richtung Leipzig, als er sich dazu entschied, zwei vor ihm fahrende Lkw zu überholen. Als er sich auf Höhe des zweiten, vorderen, orangenen Lkw befand, kam ihm ein dunkler Pkw entgegen. Der Mercedes-Fahrer hatte die Verkehrssituation falsch eingeschätzt und musste nun handeln. Um nicht frontal mit dem entgegenkommenden Fahrzeug zusammenzustoßen, lenkte er nach rechts ? gegen den Lkw. Die Fahrzeuge kollidierten miteinander und es entstand ein Sachschaden. Zum Glück wurde dabei niemand verletzt! Darüber hinaus zog sich der Mercedes jedoch auch am linken Außenspiegel eine Beschädigung zu, die nur davon herrühren kann, dass er auch mit dem entgegenkommenden Fahrzeug in Berührung gekommen war. Ungünstigerweise hielt der Pkw, der von den Unfallbeteiligten nur als ?dunkel? beschrieben wurde, nach der Situation nicht an. Aus diesem Grund wird der Fahrer oder die Fahrerin des dunklen Wagens als Zeuge und Geschädigter von der Polizei gesucht. Er oder sie wird dringend gebeten, sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925 - 100 zu melden. (KG)
Eindeutig zu schnell ? - PM vom 29.11.2017
Leipzig, B 6
28.11.2017, 23:00 Uhr
... war ein 47-jähriger Fahrer eines VW Golf. Er fuhr auf der Halleschen Straße. In einer Rechtskurve, kurz vor der Einmündung zur Travniker Straße kam er auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf den Mittelstreifen und anschließend frontal gegen einen Lichtmast. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der 47-Jährige und wurde von den eintreffenden Rettungskräften in ein nahe gelegenes Krankenhaus zu weiteren Untersuchungen gebracht und stationär aufgenommen. Der Lichtmast musste durch Mitarbeiter der Stadtbeleuchtung abgeflext werden. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt. (Vo)
Anhänger machte sich selbständig, rollte gegen Mast - PM vom 21.11.2017
Machern, Leipziger Straße (B 6)
20.11.2017, gegen 16:30 Uhr
Der Fahrer (Litauer, 21) befuhr die B 6, aus Richtung Leipzig kommend. Auf der Leipziger Straße in Machern verlor er aufgrund eines technischen Defekts seinen Anhänger vom Fiat Ducato. Dieser rollte zunächst gegen den Zaun eines Grundstücks sowie gegen einen Telekommast. An Anhänger, Zaun und Mast entstand Schaden in noch unbekannter Höhe. (Hö)
Aufgefahren ? - PM vom 19.10.2017
Machern, B 6, Margarethenweg
17.10.2017, gegen 15:45 Uhr
Der Fahrer (57) eines Opel-Transporters war auf der B 6 unterwegs. Vor ihm wollte der Fahrer (62) eines Kia nach links auf den Margarethenweg abbiegen, musste jedoch wegen Gegenverkehr anhalten. Der 57-Jährige erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf den Pkw auf. Dabei wurde der 62-Jährige verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 9.000 Euro. Gegen den Transporterfahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Autofahrer erfasste Wildschwein - PM vom 11.10.2017
Wermsdorf, OT Luppa, Dresdner Straße, B 6
10.10.2017, gegen 22:30 Uhr
Am späten Abend fuhr der Fahrer (35) eines Toyota Avensis von Luppa nach Kühren. Etwa einen Kilometer nach dem Ortsausgang Luppa rannte ein Borstentier von rechts nach links über die Straße. Der Mittdreißiger stieß mit dem Tier, das den Unfall nicht überlebte, frontal zusammen. Der Autofahrer kam ohne Blessuren davon. Jedoch entstand an seinem Pkw erheblicher Sachschaden in Höhe von ungefähr 5.000 Euro; das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Polizeibeamte informierten den zuständigen Jagdpächter. (Hö)
Mäharbeiten ? - PM vom 19.09.2017
Oschatz, OT Merkwitz, B 6
18.09.2017, gegen 17:15 Uhr
Der Fahrer (26) eines Hyundai befuhr gestern Nachmittag die B 6 in Richtung Leipzig. Aufgrund von Mäharbeiten am Straßenrand musste er abbremsen, was eine hinter ihm fahrende Motorradfahrerin (20) offensichtlich zu spät bemerkte. Die junge Frau fuhr auf das Auto auf. Aufgrund des Aufpralls wurde sie in einen Straßengraben geschleudert. Mit schweren Verletzungen musste sie in einer Klinik stationär aufgenommen werden. An Krad und Pkw entstand Schaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. (Hö)
Unter Beteiligung eines Notarztwagens - PM vom 15.08.2017
Borsdorf/Panitzsch, B 6/Borsdorfer Straße
14.08.2017, 19:50 Uhr
Gestern Abend ereignete sich an der Kreuzung B 6/Borsdorfer Straße ein schwerer Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Notarztwagens. Dieser war aufgrund eines Einsatzes auf der Borsdorfer Straße mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs und fuhr in den Kreuzungsbereich ein, als die Lichtzeichenanlage bereits auf ?Rot? geschaltet hatte. Just in dem Moment kreuzte jedoch die Fahrerin (55) eines Skoda Fabia seinen Weg, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen oder ausweichen. So kam es zum Zusammenstoß, bei dem alle vier Unfallbeteiligten leicht verletzt wurden - der Fahrer (36) des Notarztwagens und der Notarzt (50) sowie die Skoda-Fahrerin und ihr Beifahrer (56) mussten daraufhin in eine Leipziger Klinik transportiert und dort behandelt werden. Aufgrund der erheblichen Schäden an dem Fabia und dem VW Transporter mussten diese nicht mehr fahrbereit von der Unfallstelle abtransportiert werden. (MB)
Heftiger Unfall auf B 6 ? Zeugen gesucht! - PM vom 25.07.2017
Leipzig (Lützschena-Stahmeln), B 6-Hallesche Str./Hans-Grade-Straße/
24.07.2017,10:27 Uhr
Am Montagvormittag war ein 36-Jähriger mit seinem schwarzen Audi A 6 auf der Halleschen Straße in Richtung Schkeuditz unterwegs. Er hatte die Absicht, an der Bahnstraße nach links abzubiegen. Es kam mit dem im Gegenverkehr fahrenden gelben Ford Focus zum Zusammenstoß. Dabei verletzten sich der Beifahrer des 36-Jährigen und der Fahrer des Ford Focus (37) schwer, so dass sie zur medizinischen Versorgung in ein Leipziger Klinikum gebracht werden mussten. Der Unfallverursacher zog sich durch den Aufprall leichte Verletzungen zu. Beide Pkw waren nach dem heftigen Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Der Schaden an beiden Fahrzeugen befindet sich im mittleren dreistelligen Bereich. Es gibt Unklarheit in den Aussagen der beiden Fahrzeugführer zur Ampelschaltung.
Unachtsamkeit löst Unfall aus - PM vom 14.07.2017
Schkeuditz, B 6 ? Abfahrt Großkugel
13.07.2017, 15:45 Uhr
Ein 67-Jähriger wartete gestern Nachmittag verkehrsbedingt und aufgrund des Rotsignals der Ampel an der B 6 - Abfahrt Großkugel - in gerader Fahrtrichtung. Ein 87-jähriger Honda-Jazz-Fahrer, welcher in gleicher Fahrtrichtung mit seinem Pkw unterwegs war, übersah nicht nur das Rotsignal der Ampelanlage, sondern auch den wartenden Audifahrer. Es kam zum Auffahrunfall, wobei sich beide Fahrzeugführer verletzten, so dass sie durch die eingesetzten Rettungskräfte zur Behandlung mit ins Krankenhaus genommen wurden. Der entstandene Sachschaden an beiden Autos beläuft sich insgesamt auf schätzungsweise 15.000 Euro. (St)
Sekundenschlaf - PM vom 23.06.2017
Borsdorf, OT Panitzsch, An den Äckern, B 6
22.06.2017, gegen 07:00 Uhr
Am frühen Morgen geriet der Fahrer (30) eines Toyota, der in Richtung Leipzig unterwegs war, nach eigenen Angaben aus Müdigkeit in den Gegenverkehr. Der Fahrer (53) eines Mercedes versuchte, noch auszuweichen. Dennoch kam es zum seitlichen Zusammenprall, in dessen Folge beide Fahrzeuge ins Schleudern gerieten. Der Toyota fuhr einen Leitpfosten um und blieb danach auf einem Feld stehen. Der Mercedes landete in einem Graben. Verletzt wurde niemand. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 14.000 Euro. Der Toyotafahrer hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (Hö)
2. Fall - PM vom 01.06.2017
Leipzig; OT Lützschena-Stahmeln, B 6, Neue Hallesche Straße
31.05.2017, 14:55 Uhr
Stadtauswärts fuhr die Suzuki-Fahrerin (50) auf der B 6, Neue Hallesche Straße, um anschließend in Höhe der Kreuzung Hans-Grade-Straße nach links abzubiegen. Dabei beachtete sie die auf der B 6 entgegenkommende Opel-Fahrerin (49) nicht, so dass beide Autos im Kreuzungsbereich zusammenstießen und das im Suzuki mitfahrende Mädchen (13) schwer verletzt wurde. Am Suzuki Baleno entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro, am Opel ADAM von ca. 3.500 Euro ? beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Laut Beschilderung war das Abbiegen nach links an der Stelle nicht zulässig, so dass nun auch dieser Verkehrsverstoß geahndet wird. (MB)
Unfall an Kreuzung Bennewitz - PM vom 30.05.2017
Bennewitz; OT Bennewitz, Leipziger Straße B 6/B107
29.05.2017, 16:50 Uhr
Am Montagnachmittag kam es zu einem schweren Unfall in der Ortslage Bennewitz auf der Bundesstraße 6. Die Fahrerin eines Opel Astra wollte von der B 107 in die Leipziger Straße (B 6) in Richtung Bennewitz einbiegen. Obwohl die Ampel Grün zeigte, hätte sie den entgegen kommenden VW Golf beachten müssen. Dieser wollte, ebenfalls bei Grün von der K 8366 die B 6 in Richtung Lübschütz queren. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde die 26?jährige Opel-Fahrerin schwer verletzt und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Der 75?jährige Golf-Fahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. (Ber)
Vorfahrtfehler mit Folgen - PM vom 22.05.2017
Machern, B 6
20.05.2017, gegen 22:45 Uhr
Der Fahrer (27) eines Skoda war auf der S 45 unterwegs und bog an der Einmündung zur B 6 nach links in Richtung Leipzig ab. Dabei beachtete er die Vorfahrt eines entgegenkommenden Chevrolet (Fahrer: 19) nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der Chevrolet kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Während der Skodafahrer leicht verletzt wurde, mussten der 19-Jährige und seine drei Insassen (w.: 16, 18; m.: 16) mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Der 27-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
B 6: Schwerer Verkehrsunfall Zeugenaufruf - PM vom 14.03.2017
Oschatz, OT Rechau, B 6, zwischen Mülldeponie Rechau und Abzweig Ganzig
13.03.2017, 16:22 Uhr
Der Fahrer (46) eines Opel Astra war auf der B 6 in Richtung Oschatz unterwegs. In Höhe Abzweig Rechau wendete er und beachtete einen entgegenkommenden VW (Fahrer: 73) ? in Richtung Riesa fahrend - nicht. Beide Fahrzeuge stiegen zusammen. Der VW überschlug sich und blieb auf dem Dach im Straßengraben liegen. Der Fahrer und seine Beifahrerin (72) wurden eingeklemmt und durch Kameraden der Feuerwehr gerettet. Beide mussten mit schweren Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Ein Zeuge (33) hatte Rettungswesen und Polizei gerufen. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Der VW musste abgeschleppt werden. Der Opelfahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. Zu diesem Unfall sucht die Polizei weitere Zeuge, welche Hinweise zum detaillierten Unfallhergang machen können. Sie werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oschatz, Telefon (03435) 6500 zu melden. (Hö)
Beim Fahrspurwechsel nicht aufgepasst ? - PM vom 03.03.2017
Leipzig-Wahren, Neue Hallesche Straße, B 6
02.03.2017, 21:10 Uhr
? hatte der Fahrer (41) eines VW Multivan. Er befuhr die B 6 stadtauswärts auf dem rechten Fahrstreifen. Beim Wechseln auf die linke Fahrspur beachtete er einen Porsche (Fahrer: 43) nicht und stieß mit diesem zusammen. Aufgrund der Kollision wurde dieser gegen die Mittelleitplanke gedrückt. Verletzt wurde niemand. An beiden Pkw sowie der Leitplanke entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Der 41-Jährige hat ein Verwarngeld von 35 Euro zu zahlen. (Hö)
Verfolgungsfahrt endet im Maschendrahtzaun! - PM vom 02.03.2017
Schkeuditz, Bundestraße B 6
01.03.2017, 21:20 Uhr
Die Polizeidirektion Leipzig erhielt von der Nachbardienstelle in Halle die Information, dass im Bereich Halle ein Toyota Auris entwendet wurde und dieser sich auf der Bundesstraße 6 in Richtung Leipzig bewegt, verfolgt von Polizeikräften aus Sachsen-Anhalt. Auf der zweispurigen Bundesstraße 6 hielten die Beamten mit ihrem Fahrzeug an und stiegen aus. In einer Entfernung von ca. 100 Metern kam der gesuchte Toyota Auris herangefahren. Unter starkem Beschleunigen vor dem auf der Fahrbahn stehenden Beamten fuhr der Toyota kurz vor dem Polizeibeamten in die linke Fahrspur und fuhr mit hoher Geschwindigkeit davon. Ein anderer Funkstreifenwagen befand sich hinter dem flüchtenden Fahrzeug und fuhr diesem nach. An der Kreuzung Travniker Straße/Am Börnchen, in einer Sackgasse, kam an einem Maschendrahtzaun das entwendete Fahrzeug zum Stehen bei laufendem Motor. Der Fahrer flüchtete zu Fuß über einen angrenzenden Zaun in das dort befindliche Gewerbegebiet. Ein Beamter setzte die Verfolgung zu Fuß fort, verlor aber den unbekannten männlichen Täter aus den Augen. Durch nachrückende Einsatzkräfte wurde das Gewerbegebiet abgesichert. Ein Fährtenhund kam ebenfalls zum Einsatz. Dieser lief bis in den Bereich Pater-Gordian-Straße/Damaschkestraße. Hier endete die Spur. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und abgeschleppt und am heutigen Tag einer kriminaltechnischen Tatortarbeit zur Spurensuche und Spurensicherung unterzogen. (Vo)
Zeuge beobachtete alkoholisierte Frau - PM vom 17.02.2017
Bennewitz, B 6
16.02.2017, gegen 16:30 Uhr
Ein aufmerksamer Autofahrer bemerkte gestern Nachmittag eine Opelfahrerin, die vor ihm in Altenbach auf die B 6 und dann in Richtung Wurzen fuhr. Aufgrund ihres Fahrstils ? sie fuhr Schlängellinien, landete fast in einem Graben, geriet in Deuben auf eine Mittelinsel und fuhr bis zur Ortsumgehung Bennewitz teilweise auf der Gegenfahrbahn ? vermutete er, dass sie unter Alkoholeinfluss stand. Als die Autofahrerin an einem Parkhaus hielt, stellte der Zeuge (41) die Frau zur Rede, stellte dabei starken Alkoholgeruch in der Atemluft fest und informierte die Polizei. Die Opelfahrerin fuhr dann einfach weiter. Anhand des amtlichen Kennzeichens wurde die Halterin (60) namentlich bekannt gemacht und Polizeibeamte suchten sie später zu Hause auf. Sie schwankte beim Öffnen der Wohnungstür, sprach sehr undeutlich, roch stark nach Alkohol, verweigerte sowohl einen freiwilligen Atemalkoholtest als auch die Herausgabe ihres Führerscheins. Nach einiger Zeit war sie dann doch zu einem Atemalkoholtest bereit ? Vortest: 1,68 Promille. Nach Rücksprache mit einem Staatsanwalt wurden die Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins angeordnet. Die 60-Jährige hat sich wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten. (Hö)
Orientierung verloren - PM vom 14.02.2017
Wurzen, OT Kühren, Max-Wenzel-Platz/B 6
13.02.2017, gegen 12:00 Uhr
Der Fahrer (60) einer Sattelzugmaschine war auf der B 6 in Richtung Wurzen unterwegs. In Kühren kam er in einer Rechtskurve nach links von der Straße ab, fuhr gegen ein Brückengeländer und eine Straßenlaterne. Dabei verlor er seine Ladung. Die Betonteile verteilten sich auf einem Grundstück einer 92-jährigen Geschädigten. Der Lkw-Fahrer gab an, plötzlich nichts mehr gesehen zu haben, da ihn die Sonne geblendet hätte. Es entstand ein Sachschaden von ca. 52.000 Euro. Der 60-Jährige hat ein Verwarngeld zu zahlen. (Hö)
Auto fuhr gegen totes Wildschwein - PM vom 13.01.2017
Wermsdorf, B 6 zwischen Luppa und Kühren
12.01.2017, gegen 17:45 Uhr
Ein Wildschwein überquerte die B 6 und stieß gegen einen VW Passat, dessen Fahrer (35) in Richtung Wurzen unterwegs war. Das Tier schleuderte aufgrund des Aufpralls auf die Gegenfahrbahn und blieb liegen. Ein in Richtung Oschatz fahrender Autofahrer konnte nicht mehr ausweichen und stieß gegen das Schwein. Umherfliegende Pkw-Teile beschädigten noch ein weiteres Fahrzeug. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Polizeibeamte nahmen die Unfälle auf und setzten den Jagdpächter in Kenntnis. (Hö)
Auffahrunfall - PM vom 21.12.2016
Oschatz, Dresdner Straße/B 6
20.12.2016, gegen 12:00 Uhr
Offenbar zu spät erkannte ein Autofahrer die Situation: Zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge, ein Renault Clio (Fahrerin: 35) sowie ein Fiat (Fahrerin: 32), mussten aufgrund der roten Ampel verkehrsbedingt halten. Der Fahrer (28) eines Hyundai fuhr auf den Fiat auf, der wiederum auf den Renault geschoben wurde. Alle Fahrer blieben unverletzt. An den drei Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 8.000 Euro. Der 28-Jährige hat nun ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro zu zahlen. (Hö)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de