Polizeibericht für Bad Lausick und Umgebung
Nachtrag 24.11.2022: Der am gestrigen Dienstag vorläufig festgenommene Mann (36, deutsch), welcher aufgrund seiner erlittenen Verletzungen im Krankenhaus behandelt werden musste, wurde noch am selben Tag aus diesem entlassen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Der Beschuldigte wurde am heutigen Tag dem Haftrichter vorgeführt. Dieser hat den von der Staatsanwaltschaft Leipzig gestellten Haftbefehl antragsgemäß erlassen und in Vollzug gesetzt. Der Beschuldigte wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (sf) - PM vom 23.11.2022
Leipzig (Stötteritz), Bad Lausick (Stockheim), S 50
23.11.2022, 02:30 Uhr
Letzte Nacht stellte eine Polizeistreife im Straßenverkehr in Leipzig-Stötteritz einen Audi A6 (Fahrer: 28, deutsch) fest, dessen amtliche Kennzeichen nicht an das Fahrzeug gehörten und als gestohlen gemeldet waren. Als die Streife den Audi anhalten wollte, flüchtete der Fahrer. Die Polizeibeamten verfolgten das Fahrzeug über Leipzig-Holzhausen, Störmtal, die Autobahn 38 und Hainichen in Richtung Stockheim. Auf der Staatsstraße 50 hatten weitere alarmierte Polizisten eine Straßensperre mit ihrem Funkstreifenwagen errichtet. Der Audi näherte sich der Sperre mit hoher Geschwindigkeit und versuchte diese zu umfahren. Dabei fuhr er direkt auf einen Polizeibeamten zu. Dieser gab Schüsse aus seiner Dienstpistole ab und konnte nur durch einen Sprung zur Seite einen Zusammenstoß verhindern. Der 28-Jährige verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich, blieb im Straßengraben liegen und setzte die Flucht zu Fuß fort. Wenig später konnte er aber durch die Einsatzkräfte gefasst werden. Es stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde der 28-Jährige vorläufig festgenommen. Der Tatverdächtige wurde in Folge des Unfalls verletzt und in ein Krankenhaus gebracht, wo er derzeit polizeilich bewacht wird. Bei der anschließenden Durchsuchung des Audi wurden eine Schreckschusswaffe und eine geringe Menge Crystal gefunden. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges stellte sich heraus, dass dieses Mitte November in Bad Lausick gestohlen wurde. Die angebrachten Kennzeichen wurden wenige Tage zuvor in Leipzig entwendet. Das Fahrzeug sowie die aufgefundenen Gegenstände wurden durch die Polizei sichergestellt. Es werden Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, verschiedener Diebstahlsdelikte, eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz geführt. Brand einer Scheune Ort: Geithain, Marienstraße
Kranunfall - PM vom 06.01.2022
Bad Lausick (Ebersbach), Am Wasserturm
05.01.2022, 10:55 Uhr
Ein Kranfahrer (40 Jahre, deutsch) fuhr mit dem Fahrzeug auf der S 49 in Richtung Rochlitz. Vermutlich wegen des Gegenverkehrs kam er von der Fahrbahn ab. Die Fahrt endete im Straßengraben, wo der Kran kippte und auf der Seite zum Liegen kam. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Bergung erfolgte durch die Firma des Fahrzeughalters. Während der Bergung war die Vollsperrung der Straße erforderlich. (mk)
Schwer verletzte Person bei Verkehrsunfall - PM vom 16.12.2021
Bad Lausick (Buchheim), Neue Straße
15.12.2021, 16:40 Uhr
Die 61-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda befuhr die Staatsstraße 49 von Buchheim kommend in Richtung Bad Lausick. In der Neuen Straße erfasste die Fahrerin eine 87-jährige Fußgängerin, welche vermutlich gerade die Fahrbahn überqueren wollte. Die Fußgängerin wurde schwer verletzt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Am PKW entstand Schaden in Höhe von 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Motorradfahrerin schwer verletzt - PM vom 14.06.2021
Bad Lausick, K7902 Bad Lausick i. R. Trebishain
13.06.2021, gegen 11:20 Uhr
Die Fahrerin (38) eines Motorrads vom Typ BMW R 1250 fuhr auf der Frohburger Straße (K7902) aus Richtung Bad Lausick kommend in Richtung Trebishain. Beim Durchfahren einer Kurve fuhr sie geradeaus auf ein Feld und stürzte in einen dort befindlichen Entwässerungsgraben aus Beton. Die Fahrerin wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in die Notaufnahme eines Krankenhauses gebracht. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. (pj)
Fahrlässige Brandstiftung - PM vom 14.03.2021
Bad Lausick (Steinbach)
12.03.2021, 08:30 Uhr
Eine Frau (76, deutsch) heizte am Vortag einen Ofen in ihrem zeitweilig genutzten, leerstehenden Geschäft an und verließ dieses anschließend. Am Tag darauf stellte sie beim Betreten des Gebäudes fest, dass eine Holzkiste mit Brennmaterialien vor dem Ofen leicht angekohlt war. In der Folge öffnete die Frau alle Fenster zum Belüften und verließ das Objekt erneut. Aus bisher unbekannter Ursache kam es im weiteren Verlauf zu einem Brand. Die Feuerwehr, die durch einen vorbeifahrenden Pkw-Fahrer alarmiert wurde, eilte rasch zu Ort. Den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren von Bad Lausick, Steinbach und Kitzscher gelang es schließlich, das Feuer zu löschen. Es wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.
Carport in Brand - PM vom 09.03.2021
Bad Lausick (Beucha)
09.03.2021, gegen 10:30 Uhr
Auf unbekannte Art und Weise geriet heute Vormittag auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses ein Carport in Vollbrand. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Bad Lausick, Kitzscher und Flößberg kamen zum Einsatz. Das Carport brannte vollständig aus. Durch die Flammeneinwirkung wurde auch die Fassade der angrenzenden Garage beschädigt. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Der Gesamtsachschaden ist noch unbekannt. Am morgigen Tag kommt ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Zeugenaufruf ? Nötigung im Straßenverkehr - PM vom 13.11.2020
Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
20.10. 2020, gegen 11:45 Uhr
Am 20. Oktober 2020 lief in Bad Lausick ein Mann (23, syrisch) mehrfach auf die Straße, hielt Fahrzeuge an und fragte, ob man ihn mit nach Leipzig nehmen könne. Dabei soll er auch einen blauen Pkw Ford mit einem Freiberger
Zigarettenautomat gesprengt - PM vom 22.09.2020
Bad Lausick (Steinbach), Lauterbacher Straße
20.09.2020, 03:07 Uhr
Durch Unbekannte wurde mittels Pyrotechnik ein frei stehender Zigarettenautomat gesprengt. Darüber hinaus wurde der zugehörige Sicherungsriegel geöffnet. Das Gehäuse blieb abgesehen vom Riegel, kleinen Werkzeugspuren und verbogenem Ausgabeschacht unversehrt. Auch der Inhalt (Zigaretten & Bargeld) ist nach derzeitigem Kenntnisstand vollständig. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (fa)
Brand in Kleingartenanlage - PM vom 08.09.2020
Bad Lausick (Steinbach), Lauterbacher Straße
07.09.2020, gegen 03:30 bis gegen 05:45 Uhr
Durch bisher unbekannte Ursache brannten am frühen Montagmorgen zwei Gartenlauben, trotz des Einsatzes mehrerer Feuerwehren, komplett ab. Das Übergreifen des Feuers auf nebenstehende Gartenlauben konnte verhindert werden. Auch die durch den Brand verursachte Beschädigung am Ventil einer Gasflasche wurde rechtzeitig behoben. Es wurden keine Personen verletzt. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. (fa)
Vermisstensuche mit vereinten Kräften - PM vom 03.06.2020
Bad Lausick (OT Beucha), Steinbacher Straße
29.05.2020 gegen 23:50 Uhr bis 30.05.2020 gegen 10:15 Uhr
Am vergangenen Freitag kam es im Bereich Beucha zu einer groß angelegten Vermisstensuche. Die Dorfgemeinschaft und Familienangehörige suchten bereits seit den frühen Abendstunden erfolglos nach einem demenzkranken älteren Herrn (90) und informierten am späten Abend die Polizei. Durch die Einsatzkräfte wurde daraufhin eine umfangreiche Suchaktion veranlasst. Neben einem Polizeihubschrauber und den eigenen Diensthunden wurden die Kollegen vor Ort auch von dem ehrenamtlichen ?Verbund Sächsischer Rettungshunde? und dem ?Arbeiter-Samariter-Bund-Ostthüringen? unterstützt. Insgesamt kamen 14 Hunde und 29 ehrenamtliche Helfer zum Einsatz. Mit Erfolg! Denn der Vermisste konnte durch die Rettungshundestaffel am Samstagmorgen lediglich mit einer leichten Dehydrierung aufgefunden werden. Die Polizei bedankt sich für die großartige Unterstützung und die professionelle Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Helfern. (mk)
Ungebetener Besuch im Haus - PM vom 29.01.2020
Bad Lausick (Etzoldshain)
28.01.2020, zwischen 06:15 Uhr und 21:00 Uhr
Die Abwesenheit der Bewohnerin ausnutzend, drang der Einbrecher mittels Aufhebeln der Terrassentür in das Eigenheim ein. Er durchsuchte alle Zimmer, stahl diversen Schmuck und verschwand unerkannt. Die Geschädigte stellte abends den Einbruch fest und verständigte die Polizei. Zur Höhe des Stehl- und Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Ohne Grund! - PM vom 25.07.2019
Bad Lausick (Lauterbach),
24.07.2019, gegen 11:30 Uhr
Ein Motorradfahrer verletzte am Mittwochmittag einen Fahrradfahrer (19). Dieser war mit seinem Rennrad von Otterwisch in Richtung Bad Lausick unterwegs. Am Ortseingang von Lauterbach gab er rechtzeitig ein Handzeichen zum Linksabbiegen und fuhr dann in Richtung Bernbruch weiter. Etwa 300 Meter nach dem Abbiegen bemerkte er plötzlich einen Motorradfahrer neben sich. Dieser fuhr neben ihm her und schlug ihn ohne ersichtlichen Grund mehrfach mit der Hand gegen den Oberkörper und zwang ihn durch Querstellen seines Fahrzeuges zum Anhalten. Wieder schlug und boxte er auf den jungen Mann ein, der sich nicht wehrte, sondern nur fragte, was das solle. Dabei trafen auch Schläge seinen Kopf, auf welchem er einen Fahrradhelm trug. Dabei wurde seine Brille beschädigt (ca. 100 Euro Sachschaden). Der 19-Jährige erlitt nur leichte Verletzungen und benötigte keinen Arzt. Er erstattete Anzeige gegen seinen Peiniger (61), welcher sich nun wegen Nötigung und Körperverletzung verantworten hat. Ein Grund, warum er den jungen Mann auf diese Art und Weise traktiert hatte, ist der Polizei bisher nicht bekannt. (Hö)
Auseinandersetzung auf dem Festplatz - PM vom 15.07.2019
Bad Lausick (OT Lauterbach), Brückenstraße ? Festplatz Lauterbach
14.07.2019, gegen 03:30 Uhr
In den frühen Morgenstunden des 14. Julis 2019 ereignete sich auf dem Festplatz zu Lauterbach inmitten der Feierlichkeiten eines Dorffestes eine Auseinandersetzung mit mehreren verletzten Personen. Ausgangslage des Streites war wohl ein familiärer Zwist, der, alkoholgeschwängert, von mehreren Betroffenen in eine körperliche Auseinandersetzung überführt wurde. Im Zuge dessen, dass alle Beteiligten bereits in unterschiedlicher Weise mehr oder weniger dem Alkohol zugesprochen hatten, war eine verständliche Auflösung des Geschehens in der Nacht nicht möglich. Letzten Endes waren vermutlich fünf (w 34, w 57, w 49, m 49, m 43) Personen an den Handgreiflichkeiten beteiligt, wovon drei Personen verletzt worden waren. Sie wurden mit Prellungen, Hämatomen und dem Verdacht auf eine Handgelenksfraktur ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. (KG)
59-jähriger Radfahrer bei Unfall schwer verletzt - PM vom 11.05.2018
Bad Lausick (Ballendorf), Wettengasse/Goldene Höhe
10.05.2018, 11:20 Uhr
Unglückliche Umstände herrschten für einen 59-Jährigen Radfahrer am Herrentag. Denn der Fahrer eines Dacia (63) bemerkte den Radler nicht, als er, vom Waldmühlenweg kommen die Absicht hatte, die B 176 weiter in Richtung Ballendorf zu fahren. In der Folge kam es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern, wobei der 59-Jährige stürzt und so sich dabei so schwer verletzte, dass er zur weiteren medizinischen Versorgung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht wurde. (St)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de