Polizeibericht für Bad Lausick und Umgebung
Einbruch in Pflegedienst - PM vom 15.06.2023
Bad Lausick
Zeit: 14.06.2023, 17:00 Uhr bis 15.06.2023, 05:15 Uhr
14.06.2023, 17:00 Uhr bis 15.06.2023, 05:15 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum drangen Unbekannte gewaltsam über ein Fenster in die Räume eines Pflegedienstes ein. Anschließend wurden mehrere Schränke auf mehreren Etagen durchsucht und Bargeld in noch unbekannter Menge entwendet. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Von der Fahrbahn abgekommen - PM vom 23.05.2023
Bad Lausick, S49
22.05.2023, gegen 14:45 Uhr
Gestern Nachmittag fuhr der Fahrer (66) eines Pkw Peugeot auf der Staatsstraße 49 zwischen Lauterbach und Bad Lausick in südliche Richtung. In der weiteren Folge kam er aus noch unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und stieß mit einem entgegenkommenden Lkw DAF (Fahrer: 35) zusammen. Anschließend kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und in einem Straßengraben zum Stehen. Der 66-Jährige verletzte sich schwer und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wurde mit 40.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zu dem Unfall aufgenommen. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
3. Fall - PM vom 31.03.2023
Bad Lausick
30.03.2023, 11:30 Uhr
Durch Unbekannte wurde mit einer zuvor entwendeten EC-Karte Geld vom Bankkonto einer 63-Jährigen abgebucht. Es entstand ein Vermögensschaden von einer niedrigen fünfstelligen Summe. In allen Fällen ermittelt die Polizei wegen Betruges. (jh) Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang Ort:Leipzig (Mockau-Süd), Mockauer Straße
Nachtrag 24.11.2022: Der am gestrigen Dienstag vorläufig festgenommene Mann (36, deutsch), welcher aufgrund seiner erlittenen Verletzungen im Krankenhaus behandelt werden musste, wurde noch am selben Tag aus diesem entlassen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Der Beschuldigte wurde am heutigen Tag dem Haftrichter vorgeführt. Dieser hat den von der Staatsanwaltschaft Leipzig gestellten Haftbefehl antragsgemäß erlassen und in Vollzug gesetzt. Der Beschuldigte wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (sf) - PM vom 23.11.2022
Leipzig (Stötteritz), Bad Lausick (Stockheim), S 50
23.11.2022, 02:30 Uhr
Letzte Nacht stellte eine Polizeistreife im Straßenverkehr in Leipzig-Stötteritz einen Audi A6 (Fahrer: 28, deutsch) fest, dessen amtliche Kennzeichen nicht an das Fahrzeug gehörten und als gestohlen gemeldet waren. Als die Streife den Audi anhalten wollte, flüchtete der Fahrer. Die Polizeibeamten verfolgten das Fahrzeug über Leipzig-Holzhausen, Störmtal, die Autobahn 38 und Hainichen in Richtung Stockheim. Auf der Staatsstraße 50 hatten weitere alarmierte Polizisten eine Straßensperre mit ihrem Funkstreifenwagen errichtet. Der Audi näherte sich der Sperre mit hoher Geschwindigkeit und versuchte diese zu umfahren. Dabei fuhr er direkt auf einen Polizeibeamten zu. Dieser gab Schüsse aus seiner Dienstpistole ab und konnte nur durch einen Sprung zur Seite einen Zusammenstoß verhindern. Der 28-Jährige verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich, blieb im Straßengraben liegen und setzte die Flucht zu Fuß fort. Wenig später konnte er aber durch die Einsatzkräfte gefasst werden. Es stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde der 28-Jährige vorläufig festgenommen. Der Tatverdächtige wurde in Folge des Unfalls verletzt und in ein Krankenhaus gebracht, wo er derzeit polizeilich bewacht wird. Bei der anschließenden Durchsuchung des Audi wurden eine Schreckschusswaffe und eine geringe Menge Crystal gefunden. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges stellte sich heraus, dass dieses Mitte November in Bad Lausick gestohlen wurde. Die angebrachten Kennzeichen wurden wenige Tage zuvor in Leipzig entwendet. Das Fahrzeug sowie die aufgefundenen Gegenstände wurden durch die Polizei sichergestellt. Es werden Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, verschiedener Diebstahlsdelikte, eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz geführt. Brand einer Scheune Ort: Geithain, Marienstraße
Einbruch in Agrar-Betrieb - PM vom 27.02.2022
Bad Lausick
24.02.2022, gegen 21:30 Uhr bis 25.02.2022, gegen 03:30 Uhr
Unbekannte brachen auf bisher nicht bekannte Art und Weise in eine Maschinenhalle eines Agrar-Betriebes ein. Dort entwendeten sie von insgesamt acht abgestellten Traktoren die Anhängekupplungen, drei Motorhauben, eine Fahrzeugtür, ein GPS-Gerät, ein Steuerteil sowie einen mobile Melkanlage. Der Stehlschaden wurde mit einem unteren fünfstelligen Betrag angegeben. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 80 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.
Kranunfall - PM vom 06.01.2022
Bad Lausick (Ebersbach), Am Wasserturm
05.01.2022, 10:55 Uhr
Ein Kranfahrer (40 Jahre, deutsch) fuhr mit dem Fahrzeug auf der S 49 in Richtung Rochlitz. Vermutlich wegen des Gegenverkehrs kam er von der Fahrbahn ab. Die Fahrt endete im Straßengraben, wo der Kran kippte und auf der Seite zum Liegen kam. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Bergung erfolgte durch die Firma des Fahrzeughalters. Während der Bergung war die Vollsperrung der Straße erforderlich. (mk)
Einbruch und Brandstiftung in Jugendverein - PM vom 05.01.2022
Bad Lausick
vom 02.01.2022, 08:00 Uhr bis 04.01.2022, 07:30 Uhr
Im Zeitraum von Sonntag zu Dienstag waren Unbekannte in einen Jugendverein in Bad Lausick eingedrungen. Sie zerstörten ein Fenster und gelangten so in eine Werkstatt, aus der sie einige Gegenstände nach draußen brachten. In der Werkstatt wurde durch die Unbekannten augenscheinlich auch versucht ein Feuer zu legen, das sich jedoch nicht weiter ausgebreitet hatte. Weiterhin versuchten sie einen auf dem Gelände befindlichen Container gewaltsam zu öffnen, was jedoch misslang. An einem Pkw und einem Hänger wurden zudem die Reifen zerstochen. Der Sachschaden wird nach ersten Erkenntnissen auf etwa 1.200 Euro geschätzt. Was konkret entwendet wurde ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Durch Kriminaltechniker konnten vor Ort Spuren gesichert werden, deren Auswertung noch andauert. Auch eine Brandursachenermittlung ist vorgesehen. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen des Verdachts der Brandstiftung, des Diebstahls im besonders schweren Fall und Sachbeschädigung. (mk)
Zigarettenautomat gesprengt - PM vom 17.12.2021
Bad Lausick, Lauterbacher Straße
16.12.2021, gegen 19:00 Uhr
Unbekannte sprengten mit einem bisher unbekannten Sprengmittel einen Zigarettenautomaten. Durch die Detonation wurde das Gerät vollkommen zerstört und die Trümmerteile verteilten sich um den Automaten. Ob etwas entwendet wurde, konnte noch nicht festgestellt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch aus. Die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion wurden aufgenommen. (sf)
Schwer verletzte Person bei Verkehrsunfall - PM vom 16.12.2021
Bad Lausick (Buchheim), Neue Straße
15.12.2021, 16:40 Uhr
Die 61-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda befuhr die Staatsstraße 49 von Buchheim kommend in Richtung Bad Lausick. In der Neuen Straße erfasste die Fahrerin eine 87-jährige Fußgängerin, welche vermutlich gerade die Fahrbahn überqueren wollte. Die Fußgängerin wurde schwer verletzt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Am PKW entstand Schaden in Höhe von 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Falsches Gewinnversprechen - PM vom 09.12.2021
Bad Lausick
07.12.2021, 16:30 Uhr bis 16:45 Uhr
Dienstagnachmittag rief ein Unbekannter bei einer 69-Jährigen an und teilte ihr mit, dass sie Geld in Höhe von 38.000 Euro gewonnen habe. Zum Erhalt des Geldes sollte sie jedoch Google Play Karten kaufen und Aktivierungscodes übermitteln. In der weiteren Folge erwarb die 69-Jährige mehrere Karten im Wert eines mittleren dreistelligen Betrags und übermittelte die Codes telefonisch an den Unbekannten. Als die Frau weitere Karten in einem Supermarkt kaufen wollte, informierte eine Verkäuferin die Polizei. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts eines Betrugs aufgenommen. (tl)
Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 30.11.2021
Bad Lausick, Bahnhofstraße
29.11.2021, 15:40 Uhr (polizeibekannt)
Durch Zeugen wurde bekannt, dass Unbekannte auf die Fahrbahn in der Bahnhofstraße in Bad Lausick zwei nationalsozialistische Symbole sprühten. Polizeibeamte des Polizeireviers Grimma begaben sich zum Ort und stellten die Symbole in einer Größe von circa 50 x 50 Zentimeter in weißer Farbe fest. Die Symbole wurden unkenntlich gemacht. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurden aufgenommen. (cg)
Nicht angemeldete Versammlungen an der Bundesstraße 107 - PM vom 22.11.2021
Grimma/Bad Lausick, Bundesstraße 107
21.11.2021, gegen 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Am Sonntagvormittag fanden erneut Proteste gegen die Corona-Schutzmaßnahmen entlang der Bundesstraße 107 bei Grimma und Bad Lausick statt. Insgesamt 55 Teilnehmer führten Fahnen und Transparente bei sich, um so ihre Meinung und Kritik zu bekunden. Es kam zu keinen Verkehrseinschränkungen oder sonstigen Vorfällen. Da es sich jedoch an beiden Standorten um nicht angemeldete Versammlungen handelte und sich auch kein Versammlungsleiter bekannt machte, wird nun in beiden Fällen auf Grund eines Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz ermittelt. (mk)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Freizeiteinrichtung - PM vom 19.11.2021
Bad Lausick
18.11.2021, 18:15 Uhr bis 19.11.2021, 07:15 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum brachen unbekannte Tatverdächtige in die Werkstatt einer Freizeiteinrichtung ein. Durch das Aufbrechen eines Fensters gelangten sie in die Räume. Von dort entwendeten sie verschiedenes Werkzeug und ein Fahrrad. Aus einem auf dem Grundstück befindlichen Abstellcontainer stahlen sie ein weiteres Fahrrad und mehrere Ersatzteile. Es entstand ein Stehlschaden im unteren vierstelligen Bereich und Sachschaden von circa 500 Euro. Die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. Die entwendeten Fahrräder können wie folgt beschrieben werden: 1.: - Dirtbike der Marke ?Specialized? - 26 Zoll - Farbe: Mattschwarz, Herstelleraufkleber goldfarben - Felgen mattschwarz - Federgabel, Scheibenbremsen 2.: - Downhill-Bike, Marke nicht bekannt - 29 Zoll - Farbe: Mattgrau - Federgabel goldfarben
Raub in Bad Lausick - PM vom 07.10.2021
Bad Lausick, Am Riff
06.10.2021, gegen 21:10 Uhr
Als gestern Abend eine 37-Jährige ihren Pkw auf dem Mitarbeiterparkplatz eines Freizeitbades öffnete, wurde sie unvermittelt von zwei unbekannten Männern angegriffen. Anschließend entwendete einer der Unbekannten Zigaretten sowie eine Geldbörse und beide flüchteten gemeinsam in Richtung Hauptparkplatz / Erich-Weinert-Straße. Die 37-Jährige wurde leicht verletzt. Der Stehlschaden befindet sich im oberen zweistelligen Bereich. Zur Personenbeschreibung ist folgendes bekannt:
- dunkel gekleidet
- ca. 1,65 m - 1,75 m groß
- schlank Statur
Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten - PM vom 06.10.2021
Bad Lausick, S 49
05.10.2021, gegen 15:10 Uhr
Gestern Nachmittag fuhr der Fahrer (44, deutsch) eines Pkw VW Polo auf der Staatsstraße 49 von Buchheim in Richtung Ebersbach und kam aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge prallte das Fahrzeug gegen einen Baum und überschlug sich. Dabei wurden der Fahrer sowie ein im Fahrzeug befindliches Kind (w/5) schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)
Diebstahl Wahlplakat - PM vom 17.09.2021
Bad Lausick, Turnerstraße
17.09.2021, 10:00 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte entwendeten an der Kreuzung Turnerstraße/Rochlitzer Straße ein Wahlplakat der Partei AfD. Das Wahlplakat wurde von einem Bauzaun, an dem es befestigt war, abgenommen und entwendet. Der Stehlschaden wurde noch nicht abschließend beziffert. Die Ermittlungen wegen eines Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Körperverletzung vor Freizeitbad - PM vom 03.09.2021
Bad Lausick
02.09.2021, gegen 21:45 Uhr
Gestern kam es in einem Freizeitbad an der Reifenrutsche zu einem Zwist zwischen einem Jugendlichen (17) und einer Gruppierung. Als der 17-Jährige später das Bad verließ, umzingelte ihn dieselbe Gruppe auf dem Parkplatz. Einer der Personen schlug ihm ins Gesicht. Danach flüchteten alle unerkannt. Der Geschädigte wurde leicht verletzt und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen. (db)
Lkw verlor Anhänger - PM vom 29.06.2021
Bad Lausick, Rudolf-Breitscheid-Straße
29.06.2021, gegen 08:15 Uhr
Der Fahrer (47) eines Lkw MAN befuhr die Rudolf-Breitscheid-Straße und verlor dort seinen kleinen Anhänger, ohne dies zu bemerken. Der sich selbstständig gemachte Anhänger riss dabei ein Verkehrszeichen um und aus seiner Verankerung. Der Hänger, von welchem die Deichsel zerstört wurde und die Schläuche gerissen waren, blieb letztendlich im Grünstreifen stecken. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.800 Euro. Polizeibeamte des Reviers Grimma ermitteln wegen einer Ordnungswidrigkeit. (bh)
Motorradfahrerin schwer verletzt - PM vom 14.06.2021
Bad Lausick, K7902 Bad Lausick i. R. Trebishain
13.06.2021, gegen 11:20 Uhr
Die Fahrerin (38) eines Motorrads vom Typ BMW R 1250 fuhr auf der Frohburger Straße (K7902) aus Richtung Bad Lausick kommend in Richtung Trebishain. Beim Durchfahren einer Kurve fuhr sie geradeaus auf ein Feld und stürzte in einen dort befindlichen Entwässerungsgraben aus Beton. Die Fahrerin wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in die Notaufnahme eines Krankenhauses gebracht. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. (pj)
1. Fall - PM vom 16.05.2021
Bad Lausick, Bornaer Straße
12.05.2021, zwischen 21:30 Uhr und 21:35 Uhr
Unbekannte sprengten auf bisher nicht bekannte Art und Weise einen Zigarettenautomaten. Dieser wurde durch die Explosion stark beschädigt. Im weiteren Verlauf entwendeten die Unbekannten Zigaretten im Wert eines mittleren dreistelligen Geldbetrags. Das im Automaten befindliche Wechselgeld wurde nicht entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.500 Euro.
Fahrlässige Brandstiftung - PM vom 14.03.2021
Bad Lausick (Steinbach)
12.03.2021, 08:30 Uhr
Eine Frau (76, deutsch) heizte am Vortag einen Ofen in ihrem zeitweilig genutzten, leerstehenden Geschäft an und verließ dieses anschließend. Am Tag darauf stellte sie beim Betreten des Gebäudes fest, dass eine Holzkiste mit Brennmaterialien vor dem Ofen leicht angekohlt war. In der Folge öffnete die Frau alle Fenster zum Belüften und verließ das Objekt erneut. Aus bisher unbekannter Ursache kam es im weiteren Verlauf zu einem Brand. Die Feuerwehr, die durch einen vorbeifahrenden Pkw-Fahrer alarmiert wurde, eilte rasch zu Ort. Den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren von Bad Lausick, Steinbach und Kitzscher gelang es schließlich, das Feuer zu löschen. Es wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.
Enkeltrick und Amtsanmaßung in mehreren Fällen - PM vom 12.03.2021
Leipzig (Mockau-Nord; Südvorstadt; Connewitz; Volkmarsdorf; Hartmannsdorf-Knauthain; Zentrum- Südost; Zentrum-Ost; Schönefeld-Ost; Marienbrunn), Wiedemar, Bad Lausick
11.03.2021
Am Donnerstag kam es im Verlaufe des Tages in der Stadt Leipzig sowie in den umliegenden Landkreisen zu mehreren Betrugsversuchen zum Nachteil älterer Menschen. Dabei erhielten die Geschädigten entweder Anrufe von vermeintlichen Polizeibeamten oder bei einem der Fälle von vermeintlichen Familienangehörigen. Vorrangig gaben die unbekannten Anrufer vor, dass Familienangehörige in Unfälle verwickelt waren und aus diesem Grund Geld benötigen. In nahezu allen Fällen flog der Betrug bereits am Telefon auf und es kam zu keiner Geldübergabe. In einem Fall bekam eine 73-Jährige Leipzigerin einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Er gab vor, dass ein Bekannter angeblich einen Verkehrsunfall mit Personenschaden verursacht haben soll. Zur Abwendung einer drohenden Haft benötige er dringend Geld. Die Seniorin sollte aus diesem Grund Bargeld in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Betrages abheben. Die Aussagen des Anrufers erschienen ihr zunächst glaubhaft. Sie hob daraufhin bei ihrer Bank Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich ab und vereinbarte eine Übergabe des Geldes. Unmittelbar vor der Geldübergabe wurde die 73-Jährige jedoch misstrauisch und händigte das Bargeld nicht aus. Die Polizei hat in den vorliegenden Sachverhalten Ermittlungen wegen Betruges und des Missbrauches von Titeln aufgenommen. (fr)
Carport in Brand - PM vom 09.03.2021
Bad Lausick (Beucha)
09.03.2021, gegen 10:30 Uhr
Auf unbekannte Art und Weise geriet heute Vormittag auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses ein Carport in Vollbrand. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Bad Lausick, Kitzscher und Flößberg kamen zum Einsatz. Das Carport brannte vollständig aus. Durch die Flammeneinwirkung wurde auch die Fassade der angrenzenden Garage beschädigt. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Der Gesamtsachschaden ist noch unbekannt. Am morgigen Tag kommt ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Brand in Bad Lausick - PM vom 04.12.2020
Bad Lausick
03.12.2020, zwischen 22:45 Uhr und 23:10 Uhr
Durch Unbekannt wurde in einem Innenhof eines Fachmarktes eine Palette mit einem 200-Liter Benzin-Öl-Gemisch in Brand gesetzt. Die Palette mit dem Kraftstoff, ein unmittelbar daneben abgestellter Kleintraktor und weitere Gegenstände brannten völlig ab. An angrenzenden Gebäuden entstanden starke Beschädigungen. Die Schadenshöhe wurde mit 40.000 bis 50.000 Euro beziffert. Der Brand wurde durch die Freiwillige Feuerwehr gelöscht. Bedingt durch die tiefen Temperaturen und der durch Löschwasser entstandenen Straßenglätte wurde ein Streufahrzeug der Straßenmeisterei angefordert. Ein Brandursachenermittler wird im Laufe des Tages vor Ort die Untersuchungen aufnehmen. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung werden durch die Kriminalpolizei geführt. (oh)
Zusammenstoß von zwei Pkw - PM vom 03.12.2020
Bad Lausick, S 49
02.12.2020, gegen 16:55 Uhr
Der Fahrer (78, deutsch) eines Mercedes-Benz E 200 fuhr auf dem Waldmühlenweg aus Richtung Ballendorf kommend in südöstlicher Richtung. An der Einmündung Waldmühlenweg/S49 hatte er die Absicht, nach links auf die S 49 abzubiegen. Zur gleichen Zeit fuhr die Fahrerin (34) eines Opel Astra auf der S 49 in nordwestlicher Richtung, mit der Absicht, dem Straßenverlauf weiter zu folgen. Im weiteren Verlauf missachtete der 78-Jährige die Vorfahrt der Opel-Fahrerin, so dass es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß beider Pkw kam. Dabei wurde der Opel in den Straßengraben geschleudert und die 34-jährige Fahrzeugführerin schwer verletzt. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 10.000 Euro. Beide waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Gegen den 78-Jährigen wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (pj)
Zeugenaufruf ? Nötigung im Straßenverkehr - PM vom 13.11.2020
Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
20.10. 2020, gegen 11:45 Uhr
Am 20. Oktober 2020 lief in Bad Lausick ein Mann (23, syrisch) mehrfach auf die Straße, hielt Fahrzeuge an und fragte, ob man ihn mit nach Leipzig nehmen könne. Dabei soll er auch einen blauen Pkw Ford mit einem Freiberger
3. Fall - PM vom 11.11.2020
Bad Lausick, Parkstraße 2
08.11.2020, gegen 19:00 Uhr bis 10.11.2020, gegen 14:20 Uhr
Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten grünen VW T4 Multivan mit dem amtlichen Kennzeichen
Vermisster wieder da - PM vom 27.10.2020
Bad Lausick
10.10.2020, gegen 09:45 Uhr
Der seit dem 10. Oktober 2020 als vermisst gemeldete 23-Jährige (iranisch) aus Bad Lausick kehrte am Samstag, den 24. Oktober 2020, wieder wohlbehalten nach Hause zurück und meldete sich bei seinen Sportkameraden. Der junge Mann hatte offiziell Urlaub ab dem 12. Oktober 2020, sollte jedoch in dieser Woche einen Termin in einer Bildungseinrichtung wahrnehmen, zu welchem er jedoch nicht erschienen war und den er auch nicht abgesagt hatte. Aus Sorge darüber und weil er auf Anrufe nicht reagierte, hatte ein Mitglied des Ruder-Vereins die Polizei eingeschaltet. Allerdings machte der 23-Jährige gegenüber den Polizeibeamten keinerlei Angaben zum Grund seines längeren Urlaubs. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] Bildmaterial zur Medieninformation: Fahrrad
Brennende Mülltonnen beschädigen Schulgebäude - PM vom 25.10.2020
Bad Lausick, Friedrich-von-Schiller-Straße
24.10.2020, gegen 22:15 Uhr
Durch die Rettungsleitstelle wurde gestern Abend bekannt, dass an einer Schule in Bad Lausick mehrere Mülltonnen brennen sollen. Unbekannte hatten mehrere große Mülltonnen in Brand gesetzt. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand, die Flammen hatten jedoch bereits auf die Hausfassade des Gebäudes übergegriffen. Die Mülltonnen brannten komplett ab. Die Angaben zum entstandenen Gesamtschaden stehen noch aus. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung wurden aufgenommen.
Fußgängerin im Krankenhaus - PM vom 15.10.2020
Bad Lausick, Leipziger Straße/Käthe-Kollwitz-Straße
14.10.2020, gegen 12:15 Uhr
Am Mittwoch um die Mittagszeit überquerte eine Fußgängerin (82) die Fahrbahn im Kreisverkehr. Dabei wurde die Frau von einem VW Passat (Fahrerin: 67, deutsch) touchiert. Die 82-Jährige fiel nach hinten und schlug mit dem Kopf auf die Straße. Mit schweren Verletzungen musste sie in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Am Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Gegen die Fahrzeugführerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Baumaschine gestohlen - PM vom 13.10.2020
Bad Lausick, Steingrundweg
09.10.2020, gegen 16:00 Uhr bis 12.10.2020, gegen 07:000 Uhr
Übers Wochenende betraten Unbekannte eine frei zugängliche Baustelle und entwendeten dort einen verschlossen abgestellten gelben Radlader Volvo samt montierter Palettengabel und einer daneben abgestellten Greifschaufel. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einer fünfstelligen Summe im unteren Bereich angegeben. Außerdem stahlen die unbekannten Täter noch etwa 15 Kupferfallrohre in einer Länge von ungefähr drei Metern und einem Durchmesser von 100 mm von mehreren Häusern und hinterließen beim Abmontieren Sachschaden an den Fassaden. Der Stehlschaden hierzu konnte noch nicht beziffert werden. Der Verantwortliche der Baustelle hatte den Diebstahl festgestellt und sofort die Polizei in Kenntnis gesetzt. Polizeibeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (bh)
Motorroller-Fahrer entzieht sich Verkehrskontrolle und wird gestellt - PM vom 29.09.2020
Bad Lausick, Ballendorfer Straße ca. 200 m nach Ortsausgang Bad Lausick
28.09.2020, gegen 22:40 Uhr
Während ihrer Streifentätigkeit fuhren Beamte des Polizeireviers Grimma die Ballendorfer Straßein Höhe des Ortsausgangs Bad Lausick in Fahrtrichtung Ballendorf. Dabei fiel den Beamten vor ihnen in einiger Entfernung ein Motorroller auf, bei welchem das Rücklicht nicht funktionsfähig war. Die Beamten entschlossen sich daher dazu, das Kleinkraftrad einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Hierzu schalteten sie das Blaulicht sowie das Signal ein und forderten den Fahrer, hinter dem eine Sozia saß, zum Anhalten auf. Dieser reagierte jedoch nicht. Die Beamten fuhren neben den Roller und forderten den Fahrer abermals auf, anzuhalten. Der Fahrer bog stattdessen auf ein angrenzendes Feld ab. Die Polizisten fuhren hinterher. Kurze Zeit später fuhr der Fahrer des Rollers wieder zurück auf die Bundesstraße 176in Richtung Ballendorf. Die Beamten forderten den Fahrer erneut auf, sein Fahrzeug zu stoppen. Auch dies ignorierte der Fahrer. Nach einem wiederholten Versuch das Kleinkraftrad zu stoppen, wendete der Fahrer des Rollers sein Fahrzeug und fuhr nach Ballendorf. Nachdem er dort in ein Grundstück fuhr, gelang es den Beamten schließlich den Fahrer zu stoppen. Die Beamten hielten den aggressiv auftretenden Fahrer fest und legten ihm Handschellen an, da er sich wehrte und sich dadurch der vorläufigen Festnahme entziehen wollte. Im Zuge der weiteren polizeilichen Maßnahmen wurde bekannt, dass es sich bei dem Fahrer um einen 27-jährigen Deutschen und bei der Sozia um eine 19-Jährige handelte. Des Weiteren gab der 27-Jährige auf Nachfrage der Beamten an, dass er nicht im Besitz eines Führerscheins sei. Im Anschluss führten die Beamten einen freiwilligen Atemalkoholtest sowie einen Drogentest durch. Der Atemalkoholtest war negativ. Der Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine. Daraufhin wurde der 27-Jährige zur Durchführung einer Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts eines Verbotenen Kraftfahrzeugrennens, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des Fahrens unter berauschenden Mitteln und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte. (pj)
Zigarettenautomat gesprengt - PM vom 22.09.2020
Bad Lausick (Steinbach), Lauterbacher Straße
20.09.2020, 03:07 Uhr
Durch Unbekannte wurde mittels Pyrotechnik ein frei stehender Zigarettenautomat gesprengt. Darüber hinaus wurde der zugehörige Sicherungsriegel geöffnet. Das Gehäuse blieb abgesehen vom Riegel, kleinen Werkzeugspuren und verbogenem Ausgabeschacht unversehrt. Auch der Inhalt (Zigaretten & Bargeld) ist nach derzeitigem Kenntnisstand vollständig. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (fa)
Erfolgreiche Durchsuchung: Betäubungsmittel und gestohlenes Fahrrad festgestellt ? Zeugenaufruf - PM vom 17.09.2020
Bad Lausick, Heinrich-Heine-Straße/Waldstraße, Kleingartenverein
10.09.2020
Im Zusammenhang mit Durchsuchungsmaßnahmen wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz fanden Polizeibeamte im Garten eines Tatverdächtigen (28, deutsch) ? auch dank eines Spurensuchhundes und seines Hundeführers ? neben verschiedenen Konsummengen Marihuana noch etwa ein Kilogramm Marihuana, versteckt in einem Komposthaufen. Die Polizisten stellten alles sicher. Auch in der Wohnung des Mannes wurden die Gesetzeshüter fündig und stellten noch weiteres Marihuana sowie Utensilien für den Indoor-Anbau fest. Im Garten des 28-Jährigen trafen Polizeibeamte auch mehrere Bekannte von ihm an. Eine der Personen, ein 34-Jähriger (deutsch), führte ein 29er Mountainbike Aspect 970 der Marke ?Scott?, Rahmengröße XL, Federgabel SR-Suntours, montierte Trinkflaschenhalterung Zéfal (schwarz-rot), Farbe: dunkelgrün/dunkelblau mit orangefarbenen Streifen bei sich. Zu dem Fahrrad befragt, machte der 34-Jährige widersprüchliche Angaben zur Herkunft und zum Erwerb; er wollte es von einem Bekannten gekauft haben. Die erste Überprüfung ergab, dass das Fahrrad zur Fahndung ausgeschrieben war. Daraufhin wurde das Mountainbike durch die Beamten sichergestellt. Es wurden Ermittlungen eingeleitet.
Fahrradfahrer schwer verletzt - PM vom 17.09.2020
Bad Lausick, S 49 zwischen Buchheim und Ebersbach
16.09.2020, gegen 17:15 Uhr
Ein Mopedfahrer (18, deutsch) war auf der S 49 von Buchheim nach Ebersbach unterwegs. Er beachtete wahrscheinlich einen vor ihm verkehrsbedingt bremsenden BMW nicht, dessen Fahrer einen Fahrradfahrer (66) überholen wollte. Um ein Auffahren zu verhindern, wich er nach rechts aus und stieß dabei gegen den Fahrradfahrer. Jener stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. An Fahrrad und Schwalbe entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Der 18-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (bh)
Brand in Kleingartenanlage - PM vom 08.09.2020
Bad Lausick (Steinbach), Lauterbacher Straße
07.09.2020, gegen 03:30 bis gegen 05:45 Uhr
Durch bisher unbekannte Ursache brannten am frühen Montagmorgen zwei Gartenlauben, trotz des Einsatzes mehrerer Feuerwehren, komplett ab. Das Übergreifen des Feuers auf nebenstehende Gartenlauben konnte verhindert werden. Auch die durch den Brand verursachte Beschädigung am Ventil einer Gasflasche wurde rechtzeitig behoben. Es wurden keine Personen verletzt. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. (fa)
Enkeltrick - PM vom 18.06.2020
Bad Lausick, Dr. - Schützhold- Platz/Badstraße
16.06.2020, gegen 11:30 Uhr bis gegen 20:45 Uhr
Am Dienstag um die Mittagszeit klingelte bei einer 83-Jährigen das Telefon. Eine männliche Stimme sagte: ?Oma, hier ist dein Enkel?. Die Geschädigte glaubte, ihren Enkel Florian erkannt zu haben, was der Anrufer bestätigte. Jener gaukelte ihr dann vor, einen Unfall gehabt zu haben, wofür er dringend eine fünfstellige Summe benötige. Die ältere Dame schenkte ihm Glauben und ging zu einer Bank. In der Filiale hegte eine Angestellte Zweifel und sagte dies auch der Geldabholerin. Doch diese ließ sich nicht beirren, hob die Summe ab und ging wieder nach Hause. Dort wartete sie auf den Anruf ihres ?Enkels?, welcher am späten Nachmittag anrief und einen Geldübergabetermin am Abend vereinbarte. Allerdings könne er nicht kommen, sondern er würde einen Bekannten aus der Werkstatt schicken. Zur vereinbarten Zeit verließ die 83-Jährige ihre Wohnung und traf sich mit dem Abholer, einem ?Herrn Weiß?, auf der Straße. Sie übergab jenem das Geld, ging wieder nach Hause. Dort wartete sie vergeblich auf einen Anruf von ?Florian?, der ihr den Erhalt der Summe bestätigen wollte. Tags darauf telefonierte sie mit ihrem Enkel und schnell stellte sich heraus, dass dieser weder angerufen, noch einen Unfall und Geld gefordert hatte. Nun wusste das Opfer, dass es betrogen wurde und verständigte die Polizei. Folgende Personenbeschreibung des Unbekannten liegt vor:
- etwa 40 Jahre alt, etwa 1,80 m groß, schlank
- dunkle Haare, dunklere Haut, Dreitagebart
- südländisches Aussehen
- war bekleidet mit langer Hose und kurzärmligem weißen Hemd mit blauem Muster
- gepflegtes Äußeres.
Vermisstensuche mit vereinten Kräften - PM vom 03.06.2020
Bad Lausick (OT Beucha), Steinbacher Straße
29.05.2020 gegen 23:50 Uhr bis 30.05.2020 gegen 10:15 Uhr
Am vergangenen Freitag kam es im Bereich Beucha zu einer groß angelegten Vermisstensuche. Die Dorfgemeinschaft und Familienangehörige suchten bereits seit den frühen Abendstunden erfolglos nach einem demenzkranken älteren Herrn (90) und informierten am späten Abend die Polizei. Durch die Einsatzkräfte wurde daraufhin eine umfangreiche Suchaktion veranlasst. Neben einem Polizeihubschrauber und den eigenen Diensthunden wurden die Kollegen vor Ort auch von dem ehrenamtlichen ?Verbund Sächsischer Rettungshunde? und dem ?Arbeiter-Samariter-Bund-Ostthüringen? unterstützt. Insgesamt kamen 14 Hunde und 29 ehrenamtliche Helfer zum Einsatz. Mit Erfolg! Denn der Vermisste konnte durch die Rettungshundestaffel am Samstagmorgen lediglich mit einer leichten Dehydrierung aufgefunden werden. Die Polizei bedankt sich für die großartige Unterstützung und die professionelle Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Helfern. (mk)
Fall 2 - PM vom 15.05.2020
Bad Lausick
14.05.2020, gegen 12:00 Uhr
Bei einem geschädigten Ehepaar (w, 73 und m, 80) gingen mehrere Anrufe ein. Die Anrufer (w. und m.) gaben sich jedes Mal aus Polizeibeamte aus. Eine Frau wollte vorbeikommen, um eine niedrige fünfstellige Summe abzuholen, was ihr gegen 13:30 Uhr auch gelang. Der 80-Jährige übergab die verlangte Summe. Dessen Frau verständigte später die Polizei.
Mörsergranate aufgefunden - PM vom 13.04.2020
Bad Lausick, Beuchaer Oberweg
12.04.2020, gegen 14:30 Uhr
Ein Angler war gerade an einem Weiher beschäftigt, als er im Wasser liegende Munition bemerkte. Daraufhin verständigte er die Polizei. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst kam zum Ort, prüfte den Fund und stellte fest, dass es sich um eine Mörsergranate ohne Zünder handelte. Die Granate wurde im Anschluss fachgerecht geborgen und entsorgt. (pj)
Dame mit Rollator angefahren - PM vom 28.02.2020
Bad Lausick, Erich-Weinert-Straße
27.02.2020, gegen 11:00 Uhr
Am Donnerstagvormittag kam es in Bad Lausick zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes. Die 83-jährige Fahrerin eines Skoda Fabia übersah beim Ausparken die 90-jährige Geschädigte, die gerade mit ihrem Rollator hinter dem Fahrzeug vorbeiging.Es kam zum Zusammenstoß, wodurch die 90-Jährige Schmerzen in der Hüfte erlitt. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht und nach ambulanter Behandlung wieder entlassen. Gegen die Skoda-Fahrerin wird nun auf Grund einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (mk)
Ungebetener Besuch im Haus - PM vom 29.01.2020
Bad Lausick (Etzoldshain)
28.01.2020, zwischen 06:15 Uhr und 21:00 Uhr
Die Abwesenheit der Bewohnerin ausnutzend, drang der Einbrecher mittels Aufhebeln der Terrassentür in das Eigenheim ein. Er durchsuchte alle Zimmer, stahl diversen Schmuck und verschwand unerkannt. Die Geschädigte stellte abends den Einbruch fest und verständigte die Polizei. Zur Höhe des Stehl- und Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbrecher gestellt - PM vom 04.11.2019
Kitzscher, Bad Lausicker Straße
02.11.2019, gegen 19:00 Uhr
In Kitzscher hatten die Betreiber eines Motorradgeschäftes am Samstagabend einen Einbrecher gestellt. Zunächst hatte der Eindringling ein Vorhängeschloss aufgebrochen und war so auf das Firmengelände gelangt. Dort entwendete er zunächst Schrott und schlug eine Scheibe des Verkaufsgebäudes ein, um ins Innere zu gelangen. Dies schaffte er nicht, da am Fenster zusätzliche Sicherungen angebracht waren. So verließ er das Gelände in Richtung Beucha. Wenig später kam er mit einem Fahrrad an den Tatort zurück. Die Betreiber des Geschäftes erkannten ihn wieder und hielten ihn fest, bis die Polizei eintraf. Dabei leistete er heftigen Widerstand. Auch gegenüber der Polizei zeigte er sich mehrfach äußerst aggressiv. Wie sich herausstellte, lag gegen ihn ein Haftbefehl vor. Als ihm ein Telefonat mit dem Diensttelefon gewährt wurde, um seine Angehörigen zu verständigen, warf er dieses mitten im Gespräch auf den Boden und beschädigte es. Als er in die JVA verbracht werden sollte, leistete er auch gegenüber den Beamten Widerstand. Der 23-Jährige muss sich nun wegen Einbruchsdiebstahl, Trunkenheit im Verkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. (Ber)
Einbruch in Einfamilienhaus - PM vom 01.11.2019
Bad Lausick
30.10.2019, gegen 16:05 Uhr bis gegen 18:15 Uhr
In Bad Lausick hatten Unbekannte die Terrassentür eines Einfamilienhauses aufgebrochen und waren so in das Haus gelangt. Im Gebäude durchwühlten sie im Obergeschoss das Schlafzimmer und ein Arbeitszimmer. Augenscheinlich wurde Schmuck in derzeit unbekanntem Wert entwendet. (Ber)
Einer Verkehrskontrolle entzogen ? - PM vom 18.10.2019
Bad Lausick, Badstraße
17.10.2019, gegen 22:55 Uhr
? hatte sich ein unbekannter Fahrer der Polizei. Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit wollten die Beamten einen schwarzen BMW, der aus der Querstraße auf die Badstraße einbog, einer Verkehrskontrolle unterziehen. Die Beamten forderten mittels der Leuchtschrift "Stop Polizei" am Fahrzeug den Fahrer auf anzuhalten. Das Gegenteil passierte. Er erhöhte sofort die Geschwindigkeit, um sich der Kontrolle zu entziehen. Daraufhin verfolgen die Beamten das flüchtende Fahrzeug und setzten noch das Martinshorn ein. Dies beeindruckte den Fahrer des BMW nicht und er erhöhte sogar noch die Geschwindigkeit. Die Verfolgungsfahrt zog sich über die Badstraße - Burgstraße - Käthe-Kollwitz-Straße - Leipziger Straße S 11- Leipziger Straße S49 bis Ortslage Lauterbach. In der Ortslage Lauterbach verloren die Beamten schließlich das Fahrzeug aus den Augen. Die Überprüfung des amtlichen Kennzeichens ergab, dass es sich um ein Mietfahrzeug einer Firma handelte. Hier setzen die Beamten an, um den Nutzer des Fahrzeuges zu ermitteln. (Vo)
- PM vom 28.09.2019
Bad Lausick
28.09.2019, gegen 10:00 Uhr
Am Freitagabend meldete die Mutter eines 11-jährigen Jungen ihr Kind als vermisst. Umgehend begannen die umfangreichen Suchmaßnahmen nach dem Elfjährigen durch Polizeibeamte und Kameraden der Feuerwehr. Auch Rettungshunde waren im Einsatz. Heute Vormittag, gegen 10:00 Uhr, wurde ein Kind in einem Silo leblos aufgefunden. Aufgrund der Gesamtumstände ist davon auszugehen, dass es sich um den vermissten Jungen handelt. Kripobeamte haben die Ermittlungen zur genauen Todesursache aufgenommen. (Hö)
Kindertagesstätte durchsucht - PM vom 06.08.2019
Bad Lausick, Talstraße
02.08.2019, gegen 17:00 Uhr bis 05.08.2019, gegen 05:30 Uhr
Übers Wochenende drang ein Unbekannter in die Kindertagesstätte ein, indem er zuvor durch gewaltsames Öffnen einer Tür aus einem Raum eine Leiter nahm. Mit Hilfe dieser stieg er zum ersten Obergeschoss, drückte ein Fenster auf. Anschließend hebelte er in den Zimmern Schränke und Schubladen auf, durchwühlte alles. Nach erstem Überblick konnte noch nicht festgestellt werden, ob etwas gestohlen wurde. Die Höhe des Sachschadens jedoch wurde auf eine niedrige fünfstellige Summe beziffert. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Ohne Grund! - PM vom 25.07.2019
Bad Lausick (Lauterbach),
24.07.2019, gegen 11:30 Uhr
Ein Motorradfahrer verletzte am Mittwochmittag einen Fahrradfahrer (19). Dieser war mit seinem Rennrad von Otterwisch in Richtung Bad Lausick unterwegs. Am Ortseingang von Lauterbach gab er rechtzeitig ein Handzeichen zum Linksabbiegen und fuhr dann in Richtung Bernbruch weiter. Etwa 300 Meter nach dem Abbiegen bemerkte er plötzlich einen Motorradfahrer neben sich. Dieser fuhr neben ihm her und schlug ihn ohne ersichtlichen Grund mehrfach mit der Hand gegen den Oberkörper und zwang ihn durch Querstellen seines Fahrzeuges zum Anhalten. Wieder schlug und boxte er auf den jungen Mann ein, der sich nicht wehrte, sondern nur fragte, was das solle. Dabei trafen auch Schläge seinen Kopf, auf welchem er einen Fahrradhelm trug. Dabei wurde seine Brille beschädigt (ca. 100 Euro Sachschaden). Der 19-Jährige erlitt nur leichte Verletzungen und benötigte keinen Arzt. Er erstattete Anzeige gegen seinen Peiniger (61), welcher sich nun wegen Nötigung und Körperverletzung verantworten hat. Ein Grund, warum er den jungen Mann auf diese Art und Weise traktiert hatte, ist der Polizei bisher nicht bekannt. (Hö)
Auseinandersetzung auf dem Festplatz - PM vom 15.07.2019
Bad Lausick (OT Lauterbach), Brückenstraße ? Festplatz Lauterbach
14.07.2019, gegen 03:30 Uhr
In den frühen Morgenstunden des 14. Julis 2019 ereignete sich auf dem Festplatz zu Lauterbach inmitten der Feierlichkeiten eines Dorffestes eine Auseinandersetzung mit mehreren verletzten Personen. Ausgangslage des Streites war wohl ein familiärer Zwist, der, alkoholgeschwängert, von mehreren Betroffenen in eine körperliche Auseinandersetzung überführt wurde. Im Zuge dessen, dass alle Beteiligten bereits in unterschiedlicher Weise mehr oder weniger dem Alkohol zugesprochen hatten, war eine verständliche Auflösung des Geschehens in der Nacht nicht möglich. Letzten Endes waren vermutlich fünf (w 34, w 57, w 49, m 49, m 43) Personen an den Handgreiflichkeiten beteiligt, wovon drei Personen verletzt worden waren. Sie wurden mit Prellungen, Hämatomen und dem Verdacht auf eine Handgelenksfraktur ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. (KG)
Auffahrunfall - PM vom 29.03.2019
Bad Lausick, Kreuzung Hospitalstraße/Bornaer Straße
28.03.2019, gegen 08:15 Uhr
Als die Ampel an der Kreuzung von grün auf gelb schaltete, hielt der Fahrer (66) eines Jaguar XF, der auf der Hospitalstraße unterwegs gewesen war, an. Die ihm folgende VW-Fahrerin (37) erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Jaguar auf. An beiden Autos entstand Sachschaden, in der Summe 4.500 Euro. (MB)
Gegen Baum gefahren und tödlich verletzt - PM vom 18.02.2019
Bad Lausick, Bornaer Straße
18.02.2019, gegen 09:45 Uhr
Auf der B 176 kam der Fahrer eines Opel Zafira von der Fahrbahn ab, prallte mit dem Kfz auf gerader Strecke gegen ein Baum und überschlug sich mehrfach. Ein Kraftfahrer, der vorher von diesem Opel überholt wurde und am Unfallort ankam, informierte umgehend die Rettungsleitstelle und Polizei. Für den Unfallfahrer konnten sie jedoch nichts mehr tun. Der 52-Jährige verstarb leider. An der Unfallstelle trafen sie auf ein weiträumiges Trümmerfeld ? Motorteile lagen am Fahrbahnrand und der getroffene Baum drohte umzustürzen. Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei beseitigten die Gefahr, wobei die B 176 bis gegen 14:00 Uhr komplett gesperrt wurde. Der Verkehrsunfalldienst nahm die Ermittlungen zur Unfallursache auf, die gegenwärtig noch unklar ist. Experten der DEKRA wurden hinzugezogen. (Vo)
Graffitischäden - PM vom 17.12.2018
Bad Lausick, Bahnhofstraße
16.12.2018, gegen 22:45 Uhr
Graffiti auf zwei Unterführungshäuschen und sechs Elektrokästen war das Resultat der Schmierfinken, die große Lettern auf einer Gesamtfläche von ca. 37 m² zurückließen. Ein Zugführer hatte mehrere Gestalten mit Spraydosen an der Unterführung des Bahnhofes ?herumspringen? sehen und deshalb die Polizei informiert. Als die Gesetzeshüter daraufhin wenig später am Tatort eintrafen, konnten sie bei der Prüfung der beiden Bahnsteige und der Unterführung intensiven Farbgeruch wahrnehmen und auch die ?Schmierereien? entdecken sowie dokumentieren. Doch von den Tätern fehlte jede Spur. So sind nun die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt aufgenommen.
Mutmaßlicher Zündler im Visier - PM vom 12.12.2018
Bad Lausick, Fabianstraße
11.12.2018, 05:00 Uhr
Gestern Morgen zündelte ein Mann an einem Ford Focus, der ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand vor dem Grundstück Fabianstraße 14 parkte, und setzte ihn so in Brand. Gleichwohl die FFW Bad Lausick sofort zum Löschen ausrückte, entstanden an dem Ford so erhebliche Schäden in Höhe von ca. 17.000 Euro, dass er nicht mehr fahrbereit war. Nun ergab es sich, dass eine Zeugin einen dunkel gekleideten jungen Mann vom Auto, welches bereits brannte, in Richtung Bahnhof davon laufen sah. Später stieg er in den Zug und fuhr in Richtung Leipzig. Dort wurde er bereits von der Bundespolizei erwartet, die den Mann bei Ankunft im Leipziger Hauptbahnhof anhand einer vorliegenden Beschreibung sofort erkannten und als 18-Jährigen namentlich bekannt machten. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt. Indes war das Auto zur kriminaltechnischen Untersuchung abgeschleppt worden. Die Auswertung dieser Ergebnisse sowie die Ermittlungen dauern an. (MB)
- PM vom 11.12.2018
Bad Lausick
09.12.2018, gegen 22:30 Uhr bis 10.12.2018, gegen 05:30 Uhr
Nachdem der Täter auf das Vordach einer Gaststätte geklettert war, suchte er von dort aus seinen Weg ins Innere: Er öffnete gewaltsam ein Fenster und stieg ein. Er durchsuchte alles und entwendete aus einer Kasse in einem Büro eine vierstellige Summe Bargeld im mittleren Bereich. Damit konnte er unerkannt flüchteten. Der Geschäftsführer musste am frühen Morgen den Einbruch feststellen und setzte die Polizei in Kenntnis. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Einbruchs aufgenommen. (Hö)
Betrüger in Aktion - PM vom 28.11.2018
Bad Lausick, Goethestraße
27.11.2018, gegen 10:45 Uhr
Eine Hausbewohnerin (77) wurde gestern Vormittag im Hausflur des Mehrfamilienhauses von einem Mann in schwarzen Arbeitssachen ohne Aufschrift angesprochen. Er gab an, nun schon das dritte Mal hier zu sein, da er sie unbedingt aufsuchen müsse und stellte sich als Mitarbeiter von ?Vodafone? vor. Trotzdem der Mann ihr weder einen Auftrag noch einen Ausweis vorlegte, ließ ihn die gutgläubige Frau in ihre Wohnung. Dort wollte er ihre Telefonanlage überprüfen und sehen, ob WLAN und Internetzugang anliegen. Doch die Ausstattung der Wohnungsinhaberin war auf dem neuesten Stand. So brach er seine ?Arbeiten? ab und ging wieder. Nach etwa zehn Minuten erschien er jedoch wieder, wollte die Einzugsermächtigung haben, um eine Kündigung auszuführen. Die Frau wurde nicht misstrauisch, übergab auf sein Verlangen ihre EC-Karte in einer Hülle und nannte ihm die PIN. Als er ihr die Hülle zurückgab, bemerkte sie nicht, dass daraus die EC-Karte fehlte. Somit war er in den Besitz beider gelangt und verschwand rasch aus der Wohnung. Als die 77-Jährige wenig später ihre Karte nutzen wollte, musste sie deren Verlust feststellen. Sie ließ sofort die Karte sperren und ging zur Bank. Dort vertraute sie sich einer Mitarbeiterin an, die ihr mitteilte, dass bereits 1.000 Euro abgehoben worden waren. So ging sie zur Polizei, erstattete Anzeige. Sie beschrieb den vermeintlichen Mitarbeiter als etwa Dreißigjährigen, der ca. 1,76 m groß, schlank und sportlich ist. Er sprach sächsischen Dialekt, trug schwarze Kleidung. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Fahrkartenautomat gesprengt - PM vom 27.09.2018
Bad Lausick, Bahnhofstraße (auf dem Bahnhof, am Gleis 1)
27.09.2018, gegen 04:15 Uhr
Sie wollten offenbar das Geld aus dem Fahrkartenautomaten, der am Bad Lausicker Bahnhof auf dem Gleis 1 stand. Unbekannte Täter öffneten den Automaten, indem sie eine bislang unbekannte Substanz mit Stoffresten in den Ausgabeschacht einführten und diesen hernach sprengten. Die Wucht der Sprengung zerstörte den Automaten größtenteils. Das Splitterfeld war im Umkreis von 10 Metern, rund um den Automaten, verteilt. Einzelne Bauteile lagen verstreut auf dem Bahnsteig. Nach erstem Überblick fehlte die Kassette für Geldscheine. Der vorläufige Sachschaden beträgt ca. 30.000 Euro. Der Stehlschaden ist derzeit nicht bekannt. In dem Fall ermittelt die Polizei wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. (MB)
Parkrempler ? Zeugen gesucht! - PM vom 14.09.2018
Bad Lausick, Burgstraße
10.09.2018, 09:00 Uhr bis 18:10 Uhr
Am Montag beschädigte ein bislang Unbekannter den grauen VW Polo, der vor dem Mehrfamilienhaus Nummer 16 in der Burgstraße parkte. Er riss von dem Auto den Außenspiegel der Beifahrerseite ab und verschwand unerkannt.
In Haus gekracht - PM vom 30.08.2018
Bad Lausick, Landstraße
29.08.2018, gegen 22:35 Uhr
Der Fahrer (43) eines Opel Vivaro befuhr die S 11 aus Bad Lausick kommend in Richtung Etzoldshain. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam er in Höhe der Ortseinfahrt Etzoldshain nach rechts ins Bankett. Beim Gegenlenken fuhr er über die gesamte Fahrbahnbreite bis in das gegenüberliegende Grundstück. Der Opel überschlug sich seitlich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer verletzte sich dabei leicht. Am Grundstück, Hausfassade und Dach kam es jedoch zu erheblichen Schäden. Ein Gutachter muss die Höhe des Schadens ermitteln. (MF)
(vgl. Pressemitteilung vom 13.08.2018: ?Drei Verletzte nach Unfall auf der S 11?) - PM vom 17.08.2018
Bad Lausick, S 11
12.08.2018, 11:55 Uhr
Der Fahrer (37) eines Peugeot befuhr die S 11 von Etzoldshain in Richtung Bad Lausick. Beim Durchfahren einer Rechtskurve geriet er in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er zunächst mit einem Toyota (Fahrerin: 24), bevor er noch mit einem BMW zusammenstieß, dessen Fahrer (40) hinter dem Toyota fuhr. Während der Peugeot-Fahrer mit schweren Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen wurde, erlitten die Toyota-Fahrerin und ein Insasse (Kleinkind) leichte Verletzungen. Sie konnten ambulant behandelt werden. Es stellte sich heraus, dass der 37-Jährige unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der Drugwipetest reagierte positiv auf Amphetamine und Kokain. Zudem ist der Mittdreißiger nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässiger Körperverletzung und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Der Peugeot wurde beschlagnahmt und sichergestellt; der Toyota musste abgeschleppt werden. Der verletzte Fahrer hatte zunächst die Unfallstelle zu Fuß in Richtung Bad Lausick verlassen und ging nach der Bahnbrücke in den Bernbrucher Weg. Dort sollen sich zwei Ersthelfer (ein Pärchen) um den Verletzten gekümmert haben, bevor er in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Unsanft geweckt - PM vom 13.08.2018
Bad Lausick
11.08.2018, gegen 08:30 Uhr
Der Geschädigte wurde durch die Türklingel geweckt. Ein Mann bat um Einlass, da er angeblich seinen Schlüssel vergessen hatte. Plötzlich klopfte es an der Wohnungstür des Geschädigten und er öffnete den Fensterverschlag. Dabei stellte er fest, dass sich ein Vermummter vor seiner Wohnung befand. Schnell schloss er das Fenster und begab sich zurück in die Wohnung, da drangen von außen Schussgeräusche nach innen und die Glasscheibe wurde beschädigt. Nach ersten Erkenntnissen flüchtete der Täter nach seinem Tun mit einem Pkw. Da erste Hinweise vermuten ließen, um wenn es sich handeln könnte, begaben sich Beamte zu einer Adresse in Borna. Dort konnte ein Tatverdächtiger angetroffen werden. Bei den polizeilichen Maßnahmen wurden zwei Schreckschusswaffen aufgefunden, welche anschließend beschlagnahmt wurden. Die Ermittlungen zum Sachverhalt dauern an. (MF)
Drei Verletzte nach Unfall auf der S 11 - PM vom 13.08.2018
Bad Lausick, S 11
12.08.2018, 11:55 Uhr
Der Fahrer (37) eines Peugeot befuhr die S 11 von Etzoldshain in Richtung Bad Lausick. Beim Durchfahren einer Rechtskurve geriet er in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er zunächst mit einem Toyota (Fahrerin: 24), bevor er noch mit einem BMW zusammenstieß, dessen Fahrer (40) hinter dem Toyota fuhr. Während der Peugeot-Fahrer mit schweren Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen wurde, erlitten die Toyota-Fahrerin und ein Insasse (Kleinkind) leichte Verletzungen. Sie konnten ambulant behandelt werden. Es stellte sich heraus, dass der 37-Jährige unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der Drugwipetest reagierte positiv auf Amphetamine und Kokain. Zudem ist der Mittdreißiger nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässiger Körperverletzung und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Der Peugeot wurde beschlagnahmt und sichergestellt; der Toyota musste abgeschleppt werden. (Hö)
Firmeneinbruch - PM vom 16.07.2018
Bad Lausick, OT Ballendorf
13.07.2018, 21:00 Uhr bis 14.07.2018, 12:45 Uhr
Von Freitag zu Samstag brachen unbekannte Täter in eine Firma in Bad Lausick ein. Die Einbrecher drangen hierbei über ein rückseitig gelegenes Fenster in das Gebäude ein und durchsuchten sämtliche Räume. Einen Tresor öffneten sie mit Hilfe eines Winkelschleifers. Was letzten Endes alles gestohlen wurde, ist bisher noch nicht überschaubar, der Schaden wird allerdings bereits auf über 4.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (KG)
Zeugenaufruf nach Raubüberfall - m. d. B. u. V. - PM vom 11.07.2018
Bad Lausick, Silikastraße
10.07.2018, 18:30 Uhr
Der männliche Tatverdächtige betrat am Dienstagabend den Drogeriemarkt in der Silikastraße in Bad Lausick und erkundigte sich nach Wattestäbchen. Kurze Zeit später kommt er wieder an die Kasse und bezahlte drei Artikel im Wert von 1,27 Euro mit einer 2 Euro Münze. Als die Verkäuferin ihm das Wechselgeld geben möchte, hob er seine Oberbekleidung ein Stück an und offenbarte einen pistolenähnlichen Gegenstand, dies war mit einer Forderung nach dem Geld aus der Kasse verknüpft. Die Verkäuferin kam der Forderung allerdings nicht nach und schloss den Geldeinsatz der Kasse. Da sein Plan scheiterte nahm der Täter seine gekauften Artikel und verließ ruhig das Geschäft. Der Täter ging nach links aus dem Laden und entfernte sich in Richtung Bahnhof. Der Täter wurde wie folgt beschrieben:
- ca. 180 cm groß
- ca. 30 - 40 Jahre alt
- sportliche Figur
- sächsischer Dialekt
- Bekleidung: rotes Basecap, dunkle Oberbekleidung und einedunkle Hose
Graffitischmierereien auf der Straße - PM vom 07.06.2018
Bad Lausick, OT Lauterbach, Bad-Lausicker-Straße
06.06.2018, 10:00 Uhr
Durch unbekannten Täter wurden zwei Hakenkreuze in der Größe 40 cm x 50 cm in grüner Farbe auf der Straße im Bereich der Fahrbahnrandmarkierung aufgebracht. Die Polizei wurde durch einen Hinweisgeber darüber informiert. Die Straßenmeisterei Borna hat die Beseitigung bereits veranlasst.
Scherzkeks oder gefährlicher Eingriff? - PM vom 22.05.2018
Bad Lausick, Heinrich-Heine-Straße
22.05.2018, 05:40 Uhr
Am Dienstagmorgen bemerkte eine Streife der Polizei, dass irgendjemand in Bad Lausick in der Heinrich-Heine-Straße insgesamt elf Gullydeckel aus ihren Verankerungen gehoben hatte. Diese befanden sich direkt am Straßenrand und schienen zu so früher Stunde noch niemanden gefährdet zu haben. Die Polizisten stiegen aus und packten kurzerhand selbst an: Sämtliche Gullydeckel wurden wieder eingesetzt ? keiner fehlte. Nachdem der originäre Gullydeckelzustand wieder hergestellt worden war, bleibt nur die Frage, ob sich hier jemand einen dusseligen Scherz erlaubte oder jemand tatsächlich den Verkehr gefährden wollte? Ein Schaden ist zum Glück nicht entstanden. (KG)
59-jähriger Radfahrer bei Unfall schwer verletzt - PM vom 11.05.2018
Bad Lausick (Ballendorf), Wettengasse/Goldene Höhe
10.05.2018, 11:20 Uhr
Unglückliche Umstände herrschten für einen 59-Jährigen Radfahrer am Herrentag. Denn der Fahrer eines Dacia (63) bemerkte den Radler nicht, als er, vom Waldmühlenweg kommen die Absicht hatte, die B 176 weiter in Richtung Ballendorf zu fahren. In der Folge kam es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern, wobei der 59-Jährige stürzt und so sich dabei so schwer verletzte, dass er zur weiteren medizinischen Versorgung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht wurde. (St)
Alkoholgenuss führt zu Kontrollverlust - PM vom 04.05.2018
Bad Lausick, Ballendorfer Straße
03.05.2018, 21:25 Uhr
Am Donnerstagabend verlor eine 55-Jährige die Kontrolle über ihren Skoda. Im Zuge der Unfallaufnahme führten die Beamten mit der Autofahrerin einen Atemalkoholtest durch. Dabei stellte sich heraus, dass die 55-Jährige mit 1,7 Promille unterwegs war und wahrscheinlich aufgrund dessen mit ihrem Skoda in ein Geländer am Bahnübergang in Bad Lausick krachte. Bei dem Unfall wurde die 55-Jährige nicht verletzt, an ihrem Auto entstand jedoch ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Wert. (St)
Zwei Autos stießen zusammen - PM vom 21.03.2018
Bad Lausick, Erich-Weinert-Straße/Am Riff
20.03.2018, gegen 15:15 Uhr
Aufgrund einer Vorfahrtmissachtung kam es zu einem Unfall am gestrigen Nachmittag. Der Fahrer (18) eines Opel Corsa war auf der Straße Am Riff unterwegs. Beim Abbiegen auf die Erich-Weinert-Straße kollidierte er mit einem entgegenkommenden Peugeot (Fahrer: 81). Verletzt wurde niemand. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. (Hö)
Einbrecher klauen Zigaretten - PM vom 14.03.2018
Bad Lausick, An den Angerwiesen
12.03.2018,19:00 Uhr bis 13.03.2018, 04:45 Uhr
Als eine Tankstellenmitarbeiterin (54) in den frühen Morgenstunden zu ihrem Arbeitsplatz zurückkehrte, bemerkte sie, dass sich jemand in der vorangegangenen Nacht unberechtigt Zutritt verschafft haben muss. Denn sie stellte feste, dass ein Fenster an der Tankstelle eingedrückt wurde und offen stand. Nach einem Blick in den Verkaufsraum der Tankstelle bestätigte sich die vorangegangene Vermutung, denn die 54-Jährige sah, dass in den Räumen vieles durchwühlt wurde und einige Verkaufsgegenstände auf dem Boden verteilt lagen. Demzufolge informierte die 54-Jährige umgehend das zuständige Polizeirevier. Nach ersten Erkenntnissen steckten sich die Diebe eine Vielzahl von Zigaretten ein; was sie noch erbeuten konnten, war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch unklar. (St)
Dringend Zeugen gesucht! Brennender Müllcontainer in der Silvesternacht - PM vom 23.01.2018
Bad Lausick, Südstraße 15
31.12.2018, gegen 21:00 Uhr
Gesucht werden jene zehn Jugendlichen, die in der Silvesternacht eine brennende Mülltonne mit ihren Getränken zu löschen versuchten. Unbekannte hatten diese mit Feuerwerkskörpern in Brand gesetzt und dadurch erheblich beschädigt. Ebenso, wie Unbekannte mit Böllern eine Hauseingangstür stark in Mitleidenschaft zogen. Die gesuchten Jugendlichen waren möglicherweise Zeugen der Sachbeschädigungen und können ggf. Angaben zu den ?unbekannten" Personen machen. Hinweise erbittet das Polizeirevier Grimma unter der Telefonnummer:
Fall 1 - PM vom 19.12.2017
Bad Lausick, OT Glasten
18.12.2017, 06:45 Uhr bis 12:00 Uhr
Nach dem Aufhebeln der Terrassentür drang ein Unbekannter ins Einfamilienhaus ein. Er durchwühlte alles. Ob und was er gestohlen hatte, ist derzeit noch unklar. Dazu laufen noch die Überprüfungen. Den Sachschaden schätzte die Anzeigeerstatterin (57) auf etwa 500 Euro.
Beschmiertes Stromhäuschen - PM vom 19.12.2017
Bad Lausick; Talstraße
15.12.2017 - 18.12.2017, 08:28 Uhr
Schmierfinken verunstalteten das vor einem Kindergarten stehende Stromhäuschen. Mit Farbe schmierten sie zwei schwarze Hakenkreuze in der Größe von 40 x 40 cm und mehrere schwarze Schriftzüge, u. a. antisemitischen Inhalts in der Größe von 70 x 70 cm auf die Seitenwände. Ein Anwohner (36) war über die Schmiererein gestolpert und hatte die Polizei informiert. Diese ermittelt nun wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung.
Radlader vom Typ L35B-Z gestohlen - PM vom 14.11.2017
Bad Lausick; OT Buchheim, Baustellengelände
11.11.2017, 06:30 Uhr ? 07:00 Uhr
In den zeitigen Morgenstunden verschwand von einer Baustelle im Ortsteil Buchheim ein Radlader vom Typ L35B-Z. Sehr wahrscheinlich wurde der Radlader von Langfingern auf ein geeignetes Transportfahrzeug aufgeladen und abtransportiert. Somit entstand der Firma ein hoher Schaden von ca. 30.000 Euro. (MB)
Rauchwaren aus Tankstelle entwendet - PM vom 25.10.2017
Bad Lausick; OT Bad Lausick, An den Angerwiesen
25.10.2017, 02:45 Uhr
Nicht zum ersten Mal wurde eine Tankstelle in Bad Lausick von Einbrechern angegriffen. Gewaltsam drangen sie über die Fenster in den Verkaufsraum ein und entwendeten Tabak-Waren in unbekannter Menge. (Ber)
Renaultfahrer schwer verletzt - PM vom 24.10.2017
Bad Lausick, OT Glasten, K 8350
23.10.2017, 08:30 Uhr
Der Fahrer (85) eines Renault Clio war auf der K 8350 von Ballenstedt nach Glasten unterwegs. Beim Durchfahren einer Rechtskurve fuhr er geradeaus und stieß gegen einen Baum. Der Mann musste mit schweren Verletzungen in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Am Fahrzeug und Baum entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
Wildunfall - PM vom 20.10.2017
Colditz, B 176 aus Richtung Colditz nach Bad Lausick
19.10.2017, 18:40 Uhr
Am Donnerstagabend war der Fahrer eines Renault R08 auf der B 176 aus Richtung Colditz nach Bad Lausick unterwegs, als ein Hirsch die Fahrbahn von links nach rechts querte. Der Fahrer konnte nicht mehr bremsen, erfasste das Tier mit dem Renault. Das Tier blieb schwer verletzt im Straßengraben liegen und musste letztlich von den eintreffenden Beamten durch einen Schuss von seinem Leiden erlöst werden. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Am PKW entstand Sachschaden. (Ber)
Falsch gefahren ? - PM vom 09.10.2017
Bad Lausick, Südstraße
08.10.2017, gegen 19:45 Uhr
? war gestern Abend der Fahrer (18) eines Dacia. Der junge Mann geriet auf einen Fuß- und Radweg und bemerkte dann seine falsche Fahrt. Beim Wenden kam er dann mit dem Pkw ins Rutschen und stieß gegen einen Maschendrahtzaun mit Betonpfeiler des Geschädigten (78). Verletzt wurde niemand. An Auto und Zaun entstand ein Schaden in Höhe von ca. 800 Euro. Der 18-Jährige kam mit einer Verwarnung davon. (Hö)
Fünf Verletzte nach Crash - PM vom 02.10.2017
Bad Lausick, Erich-Weinert-Straße/Silikastraße/Am Riff
01.10.2017, gegen 12.45 Uhr
Eine Autofahrerin befuhr die untergeordnete Silikastraße. Ohne die Vorfahrt zu beachten, fuhr sie auf die Kreuzung, um geradeaus auf die Straße Am Riff weiterzufahren. Sie stieß mit einem anderen Pkw-Fahrer zusammen, der auf der Erich-Weinert-Straße unterwegs war. Sowohl beide Autofahrer als auch die drei Insassen im Pkw des Mannes wurden leicht verletzt. Alle mussten in einer Klinik ambulant behandelt werden. Der Schaden an beiden Fahrzeugen wurde mit etwa 9.000 Euro beziffert. Gegen die Unfallverursacherin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Hund biss zu - PM vom 19.09.2017
Bad Lausick, OT Ebersbach, Schulstraße
18.09.2017, zwischen 19:00 Uhr und 19:30 Uhr
Am Abend gingen sowohl eine 38-Jährige mit einem Welpen als auch ein 44-Jähriger mit seinem Hund ?Gassi?. Beide trafen sich auf der Schulstraße mit ihren Vierbeinern. Dabei muss es offenbar zu einem Streit gekommen sein, in dessen Folge der Hund auf den Welpen losging, ihn biss und ebenso der Hundeführerin an einer Hand eine Verletzung zufügte. Die Frau musste ambulant behandelt werden. Die Polizei wurde verständigt; die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den 44-Jährigen laufen. (Hö)
Parkplatz verunstaltet - PM vom 15.09.2017
Bad Lausick, Erich-Weinert-Straße
14.09.2017, nachmittags
Passanten entdeckten am Nachmittag auf dem Parkplatz hinter einem Einkaufsmarkt drei Schmierereien und setzten die Polizei in Kenntnis. Auf grauem Asphalt prangten dort in schwarz ein 40 x 40 cm großes Hakenkreuz sowie zwei Schriftzüge: ?ACAB? und ?Sieg Heil? in der Größe von 20 x 20 cm. Unbekannte hatten gesprüht. Nun ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung. (Hö)
Notstromaggregat entwendet - PM vom 29.08.2017
Bad Lausick; Ballendorfer Straße
27.08.2017, 07:00 Uhr
In Bad Lausick verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einer Elektrowerkstatt. Aus dieser entwendeten sie einen tragbaren Stromerzeuger. Das Gerät gehörte einem Kunden, der es zur Reparatur abgegeben hatte. Der Schaden liegt im vierstelligen Bereich. (Ber)
Ungewöhnlich? - PM vom 31.07.2017
Bad Lausick, Bornaer Straße
29.07.2017, 07:00 Uhr -10:00 Uhr
? gingen Einbrecher am Samstagvormittag vor. Während der Abwesenheit eines Restaurantbesitzers verschafften sich Unbekannte über ein offenes Fenster Zutritt in ein an das Restaurant angrenzendes, leer stehendes Nebengebäude. Danach wurde von den Unbekannten ein Loch in eine an das Restaurant angrenzende Gipskartonwand geschlagen und sich so Zutritt verschafft. Auf der Suche nach Wertgegenständen wurden alle Räumlichkeiten des Restaurants durchsucht. Erbeutet haben die Unbekannten Bargeld im vierstelligen Bereich. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch aus. (St)
Einfach abgehauen ? - PM vom 03.07.2017
Bad Lausick, Ortsverbindung nach Etzoldshain
02.07.2017, gegen 02:30 Uhr
? war vom Unfallort ein Autofahrer. Dieser hatte auf der Ortsverbindungsstraße einen Fußgänger angefahren und war dann einfach weitergefahren, ohne sich um den zum Glück nur leicht verletzten Mann zu kümmern. Der 26-Jährige befand sich auf dem Heimweg. Polizeibeamte stellten Alkoholgeruch in der Atemluft des jungen Mannes fest ? Vortest: 1,82 Promille. Er wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt nun gegen Unbekannt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung. Zu diesem Unfall sucht die Polizei Zeugen: Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum/zur Unfallverursacher/-verursacherin und dessen/deren Fahrzeug geben? Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3, Tel. (03437) 708925-100. (Hö)
Auto krachte in einen Zaun - PM vom 26.06.2017
Bad Lausick, OT Steinbach, Lauterbacher Straße
25.06.2017, gegen 04:30 Uhr
Ein Zeuge informierte gestern früh die Polizei über einen Unfall: Ein Opel Kadett habe mehrere Verkehrszeichen beschädigt und eine Grünfläche zerstört und sei in einen Zaun gekracht. Nun stünden das Fahrzeug an der Kreuzung und der Besitzer davor. Weitere Insassen seien geflüchtet. Die Beamten waren schnell am Unfallort und trafen auf den Halter (25) des Pkw sowie auf einen der Insassen (17). Auch der geschädigte Grundstückbesitzer (52) war dort. Auf einer Grünfläche stand ein stark beschädigter Opel Kadett. Die Beamten nahmen Alkoholgeruch in der Atemluft des 25-Jährigen wahr ? der freiwillige Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Er gab jedoch an, nicht gefahren zu sein. Mit ihm und dem 17-Jährigen seien noch zwei Freunde mit im Auto gewesen; davon wäre einer gefahren. Nähere Angaben zu beiden machte er jedoch nicht. Ermittlungen am Unfallort ergaben allerdings, dass der 25-Jährige selbst gefahren sein und seine Freunde nur als Schutzbehauptung genutzt hatte. Er hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (Hö)
Wer hat auf Katzen geschossen? Polizei sucht dringend Zeugen! - PM vom 15.06.2017
Bad Lausick; OT Steinbach, Höhe Bergstraße/angrenzendes Waldstück
01.06.2017, 16:30 Uhr - 07.06.2017, 08:00 Uhr
Im oben genannten Zeitraum verletzte ein unbekannter ?Schütze? den 15 Jahre alten Kater einer 37-Jährigen, indem er wenigstens zweimal auf diesen schoss. Auf dem Rücken und am Kopf wies das Tier Schussverletzungen auf, die durch einen Tierarzt fachgerecht behandelt werden mussten.
Hoher Sachschaden nach Wildunfall - PM vom 09.06.2017
Bad Lausick, Ballendorfer Straße, B 176
08.06.2017, gegen 22:15 Uhr
Der Fahrer (18) eines Skoda Octavia war auf der B 176 von Bad Lausick in Richtung Ballendorf unterwegs. Plötzlich rannte Rehwild über die Straße. Ein Tier wurde vom Auto erfasst; ?Bambi? verstarb am Unfallort. Der junge Mann blieb unverletzt. Am Pkw allerdings entstand wirtschaftlicher Totalschaden ? ca. 16.000 Euro. (Hö)
Ins Restaurant eingebrochen - PM vom 06.06.2017
Bad Lausick, Bahnhofstraße
05.06.2017, zwischen 02:15 Uhr und 02:45 Uhr
Ebenfalls in der Nacht zu Montag brachen unbekannte Täter in ein griechisches Restaurant in Bad Lausick ein. Die Täter suchten offenbar nach Schlüsseln und stahlen aus dem Kassenbereich den Schlüssel für einen Lagerraum, der sich im Hinterhof befand. Aus den Lagerbeständen des Restaurants wurde tatsächlich nichts entwendet! Stattdessen begaben sich die Täter zum Lagerraum, schlossen diesen auf, griffen sich das darin stehende Mountainbike (Marke CONWAY in der Farbe Orange), schlossen den Raum wieder zu und verschwanden samt Fahrrad und Schlüssel. Der Stehlschaden wird mit etwa 500 Euro angegeben, wohingegen der Sachschaden auf 200 Euro geschätzt wird. Die Polizei ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (KG)
Schüsse auf Grundstück - PM vom 06.06.2017
Bad Lausick, OT Beucha, Brandsche Gasse
05.06.2017, 20:55 Uhr ? 22:00 Uhr
Ein 75-jähriger betrunkener Mann (1,44 Promille) schoss mit einem Luftdruckgewehr und einer Kleinkaliberwaffe auf seinem Grundstück. Es war keine zielgerichtete Schussabgabe weder auf Personen, noch auf andere sonstige Ziele außerhalb seines Grundstückes. Verletzt wurde niemand. Die Polizei wurde darüber informiert und begab sich zum genannten Grundstück. Der 75-Jährige wurde vor seinem Grundstück angetroffen. Aus gefahrenabwehrrechtlichen Gründen erfolgte die Sicherstellung der Schreckschusswaffe und des Luftdruckgewehres. (Vo)
Zeugenaufruf - PM vom 12.05.2017
Bad Lausick, OT Etzoldshain, Badstraße
10.05.2017, 12:20 Uhr
Eine 18-jährige Fahrerin eines VW Golf fuhr mit dem Fahrzeug aus Richtung Bad Lausick kommend in Richtung Etzoldshain Auf dieser Strecke kam ihr ein Fahrzeug entgegen, dass fast mittig auf der Straße fuhr. Die 18-Jährige fuhr so weit wie möglich rechts ran, bis zur Bordsteinkante. Trotz dieses Ausweichens kam es zur Berührung der beiden Außenspiegel der beiden Fahrzeuge. Die 18-Jährige hielt an und wollte noch das Kennzeichen des andern Fahrzeuges sich notieren, das unbeirrt seine Fahrt fortsetzte. Das gelang nicht. Die Beamten konnten an Ort noch das Spiegelglas des Verunfallursachers sichern. Nach Angaben der 18-Jährigen handelte es sich um einen kleinen silberfarbenen Pkw. In diesem saß ein älteres Ehepaar. Der Mann ist gefahren. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem Ehepaar geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 oder 03437-708925-280 zu melden. (Vo)
Landwirtschaftsjahr in Gefahr! - PM vom 04.05.2017
Bad Lausick; OT Ballendorf
02.05.2017, 16:00 Uhr - 03.05.2017, 07:00 Uhr
Aus dem kleinen Lagerhaus einer Landwirtschaftsfirma verschwanden in der Nacht zum Mittwoch Pflanzenschutzmittel im Wert von ca. 40.000 Euro. Der oder die Langfinger öffneten dazu die Sicherheitstür des massiv gebauten Häuschens mit roher Gewalt und transportierten die Fässer und Kanister, in denen die Schutzmittel lagerten, ab. Neben dem hohen Stehlschaden entstand der Fima auch ein beachtlicher Sachschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro. Der Verantwortliche (59), der durch einen Mitarbeiter vom Einbruch erfuhr, informierte umgehend die Polizei und stellte die genaue Schadensauflistung für die kommenden Tag in Aussicht. (MB)
Spiel mit dem Feuer ? - PM vom 12.04.2017
Bad Lausick; OT Ebersbach
11.04.2017, 16:15 Uhr
? wurde kleinen Häschen fast zum Verhängnis. Ein Mädchen (6), magisch angezogen von Streichhölzern, spielte damit im Hasenstall. Plötzlich jedoch entzündete sich das Heu und brannte lichterloh. Schnell versuchten die Eltern (43 w; 47 m), der Flammen Herr zu werden, doch es gelang ihnen nicht. Doch die Kameraden der Bad Lausicker Feuerwehr waren schnell zur Stelle und löschten den Brand so zügig, dass die kleinen Schlappohren überleben konnten. Auch das Mädchen blieb unversehrt, doch die Eltern, die beim Löschversuch etliche Rauchgase eingeatmet hatten, mussten aufgrund des Verdachts auf Rauchgasintoxikation medizinisch versorgt werden. Letztlich ist doch zu sagen: Ende gut, alles gut ? lediglich ein Schaden am Stall von ca. 1.000 Euro ist nach dem Flammenspiel zu verzeichnen. (MB)
Schmutzfinken auf der Spur - PM vom 28.03.2017
Bad Lausick; Frohburger Straße
24.03.2017, 18:00 Uhr - 25.03.2017, 18:00 Uhr
In der Nacht zum Samstag sprühten Unbekannte in Höhe des Zugangs zur Schule ein Hakenkreuz in der Größe von 1,60 x 1,40 Metern und einen Schriftzug in der Größe von 2,40 x 1,20 Metern auf das Pflaster. Der Schaden wurde mit ca. 300 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (MB)
Zwei Verletzte nach Vorfahrtmissachtung - PM vom 27.03.2017
Bad Lausick, OT Stockheim, Stockheimer Straße
26.03.2017, gegen 19:00 Uhr
Der Fahrer (46) eines VW Golf war von Steinbach in Richtung Stockheim unterwegs, während die Fahrerin (36) eines Mercedes die Hauptstraße von Otterwisch nach Stockheim befuhr. Der Golffahrer missachtete die Vorfahrt der 36-Jährigen und stieß mit dem Mercedes zusammen. Zwei Insassinnen wurden durch den Aufprall leicht verletzt und wurden ambulant behandelt. Die Polizeibeamten stellten während der Unfallaufnahme Alkoholgeruch in der Atemluft des 46-Jährigen fest und ließen ihn pusten ? Vortest: 1,5 Promille. Die Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein sichergestellt. Der Autofahrer hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung und Alkoholeinfluss zu verantworten. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. (Hö)
Borstentier verursachte Unfall - PM vom 18.01.2017
Frohburg, S 11, Richtung Bad Lausick
18.01.2017, gegen 05:30 Uhr
Ein Wildschwein rannte morgens von rechts nach links über die Straße, wurde von einem Seat erfasst und verschwand. Der 31-jährige Fahrer blieb unverletzt. Am Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Der Geschädigte informierte die Polizei. (Hö)
VW Golf beschädigt ? abgehauen - PM vom 30.12.2016
Bad Lausick, Silikastraße, Parkplatz
28.12.2016, zwischen 10:00 Uhr und 10:15 Uhr
Der Fahrer (28) eines VW Golf stellte seinen Pkw ordnungsgemäß auf dem Parkplatz vor einen Einkaufsmarkt ab. Als er nach etwa einer Viertelstunde wiederkam, musste er feststellen, dass sein Auto an der linken hinteren Tür beschädigt worden war. Der Verursacher hatte sich jedoch pflichtwidrig vom Unfallort entfernt. Der Geschädigte wandte sich daraufhin an die Polizei, erstattete Anzeige. Die Beamten ermitteln wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen wenden sich bitte an das Polizeirevier Grimma, Telefon (3437) 708915280. (Hö)
Autofahrer überschlug sich ? verletzt - PM vom 06.12.2016
Bad Lausick, S 49
05.12.2016, 18:20 Uhr
Der Fahrer eines VW Fox befuhr die S 49 von Ebersbach nach Bad Lausick. Etwa 500 Meter vor dem Ortseingang bemerkte er einen dunkel gekleideten Fußgänger, der ihm auf seiner Fahrspur entgegenkam. Der Mann erschrak und verriss das Lenkrad. Der Pkw geriet ins Schleudern und überschlug sich. Der Fahrer erlitt Verletzungen und musste ärztlich versorgt werden. Ohne sich um den Verunglückten zu kümmern, verließ der Fußgänger den Unfallort. Er wurde noch von einem Zeugen, der als Ersthelfer fungierte, gesehen. Polizeibeamte ermitteln wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. (Hö)
Unachtsamkeit mit Folgen - PM vom 05.12.2016
Bad Lausick, Wüstungssteiner Straße
05.12.2016, gegen 00:45 Uhr
Der Fahrer (30) eines Audi Q 5 war auf der Wüstungssteiner Straße unterwegs. Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam er nach links von der Straße ab und fuhr in das Grundstück eines 54-jährigen Besitzers. Er beschädigte etwa 20 Meter Zaun, einen Baum und einen Stromanschlusskasten ? Schaden: ca. 2.000 Euro. Der Fahrer erlitt leichte Verletzung und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An seinem Audi entstand Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Der Verursacher gab an, einen Augenblick unaufmerksam gewesen zu sein. (Hö)
Copilot mit Laserpointer verletzt - PM vom 23.11.2016
Bad Lausick; OT Buchheim, Neue Straße
22.11.2016, 22:35 Uhr
Beim Landeanflug wurde am Dienstagabend gegen 22:30 Uhr der erste Offizier der Besatzung einer Frachtmaschine vom Typ Airbus A300 mit einem grünen Laser geblendet. Das Flugzeug der DHL war auf dem Weg von Mailand nach Leipzig. Der Laser wurde durch das Flugpersonal in Buchheim, Neue Straße, 1-3 Kilometer südöstlich von Buchheim verortet. Durch den Laser wurde der 35?Jährige am Auge verletzt. Er musste im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr.Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können. Diese werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935-0 zu melden. (Ber)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de