Polizeibericht für Beucha und Umgebung
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts eines Raubdelikts und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Pferd angefahren und geflüchtet - PM vom 29.06.2023
Borsdorf (Zweenfurth), Beuchaer Straße
28.06.2023, gegen 15:10 Uhr
Gestern Nachmittag fuhr der Fahrer/die Fahrerin eines Pkw Renault Clio auf der Beuchaer Straße in östliche Richtung. In der weiteren Folge touchierte der Pkw ein Pferd, welches am rechten Fahrbahnrand lief, sodass sich dieses verletzte. Anschließend entfernte sich der Unbekannte/die Unbekannte vom Unfallort, ohne sich bekanntzumachen. Der entstandene Schaden wurde mit etwa 20.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Schuppenbrand - PM vom 15.11.2021
Brandis (Beucha), Dorfring
15.11.2021, gegen 04:00 Uhr
Aus bisher ungeklärter Ursache brannte heute in den frühen Morgenstunden ein mit Brennholz gefüllter Holzschuppen. Die Freiwillige Feuerwehr Brandis kam zum Einsatz. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die Wolfshainer Straße bis Dorfring voll gesperrt werden. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (sf)
Fahrradfahrer schwer verletzt - PM vom 22.06.2021
Brandis (Beucha), Hasenheide/Gebrüder-Helfmann-Straße
21.06.2021, gegen 07:50 Uhr
Montagfrüh fuhr der Fahrer (54, deutsch) eines Mercedes Sattelzuges auf der Hasenheide in westliche Richtung und bog dann nach rechts auf die Gebrüder-Helfmann-Straße ab. Dabei beachtete er einen entgegenkommenden Radfahrer (18) nicht, der auf dem für beide Richtungen freigegebenen Radweg unterwegs war. Der Sattelzug-Fahrer erfasste den Fahrradfahrer, der stürzte und schwere Verletzungen erlitt. Er musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. An Rad und Lkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Gegen den 54-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Carport in Brand - PM vom 09.03.2021
Bad Lausick (Beucha)
09.03.2021, gegen 10:30 Uhr
Auf unbekannte Art und Weise geriet heute Vormittag auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses ein Carport in Vollbrand. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Bad Lausick, Kitzscher und Flößberg kamen zum Einsatz. Das Carport brannte vollständig aus. Durch die Flammeneinwirkung wurde auch die Fassade der angrenzenden Garage beschädigt. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Der Gesamtsachschaden ist noch unbekannt. Am morgigen Tag kommt ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Graffiti geschmiert ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 09.12.2020
Leipzig (Anger-Crottendorf), Beuchaer Straße
09.12.2020, gegen 01:00 Uhr
Ein Zeuge befand sich heute Nacht auf dem Heimweg und beobachtete dabei zwei Personen, die sich gerade an einem weißen Mercedes Sprinter zu schaffen machten. Er sah, wie beide das Fahrzeug besprühten und verständigte sogleich die Polizei. Er gab eine Beschreibung beider Personen an. Polizeibeamte stellten wenig später in Tatortnähe zwei flüchtige Personen fest, welche über die Breite Straße, dann zur Dresdner Straße und auf die Kapellenstraße rannten. Die Beamten nahmen zu Fuß die Verfolgung auf. Während sie einen der Flüchtenden aus den Augen verloren, kletterte der andere in der Kapellenstraße über ein Tor auf den Hinterhof eines Mehrfamilienhauses und begab sich dort auf ein Baugerüst. Die Polizisten folgten ihm und riefen ihm nach, was der Mann ignorierte. Wenig später kletterte er dann schließlich nach unten und die Polizeibeamten nahmen ihn vorläufig fest. Sie forderten ihn auf, sich auszuweisen. Bei ihm handelte es sich um einen 24-jährigen Ukrainer. An seinen Händen und Sachen gab es keine Farbanhaftungen und er hatte keinerlei Gegenstände zum Sprühen bei sich. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen. Am Tatort sicherten die Beamten die hinterlassenen Spraydosen und setzten den Halter des Transporters, an dem etwa 10.000 Euro Sachschaden entstanden ist, in Kenntnis. Die Ermittlungen durch Polizeibeamte des Reviers Südost dauern noch an. (bh)
Mehrere Gebäude mit Graffiti besprüht ? ein Tatverdächtiger gestellt - PM vom 13.09.2020
Leipzig (Anger- Crottendorf), Beuchaer Straße, Zweinaundorfer Straße, Tiefe Straße
12.09.2020, gegen 01:00 Uhr
Ein Tatverdächtiger (22, deutsch) beschädigte in der Nacht zu Samstag zusammen mit einem Unbekannten (m) die Fassaden von insgesamt fünf Gebäuden mit Graffiti. Bei den Gebäuden handelte es sich sowohl um Wohnhäuser als auch Gewerbeflächen. Die dabei angebrachten Symbole und Schriftzüge hatten zum Teil polizeikritischen Inhalt. Bei Eintreffen der Polizei flüchteten die beiden Männer. Während einer der Tatverdächtigen unerkannt entkommen konnte, wurde der 22-Jährige gestellt. Bei der Durchsuchung der Person wurden Sprayer- Utensilien aufgefunden. Die Höhe des verursachten Sachschadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. (tf)
Schwerer Verkehrsunfall - PM vom 03.09.2020
Borsdorf (Zweenfurth), Hirschfelder/Beuchaer Straße
02.09.2020, gegen 07:50 Uhr
Der Fahrer (62, deutsch) eines VW Caddy war auf der Beuchaer Straße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Hirschfelder Straße beachtete er wahrscheinlich eine Fahrradfahrerin (69) nicht und erfasste sie. Die Frau stürzte und verletzte sich schwer. Sie musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Am Auto und am E-Bike entstand ein Schaden in Höhe von etwa 600 Euro. Gegen den 62-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Während der Unfallaufnahme wollte ein Fahrer (30, deutsch) eines VW Passat die gesperrte Unfallstelle befahren und missachtete die Anhaltezeichen eines Polizeibeamten. Diese Ordnungswidrigkeit wird nun ebenfalls geahndet. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Vermisstensuche mit vereinten Kräften - PM vom 03.06.2020
Bad Lausick (OT Beucha), Steinbacher Straße
29.05.2020 gegen 23:50 Uhr bis 30.05.2020 gegen 10:15 Uhr
Am vergangenen Freitag kam es im Bereich Beucha zu einer groß angelegten Vermisstensuche. Die Dorfgemeinschaft und Familienangehörige suchten bereits seit den frühen Abendstunden erfolglos nach einem demenzkranken älteren Herrn (90) und informierten am späten Abend die Polizei. Durch die Einsatzkräfte wurde daraufhin eine umfangreiche Suchaktion veranlasst. Neben einem Polizeihubschrauber und den eigenen Diensthunden wurden die Kollegen vor Ort auch von dem ehrenamtlichen ?Verbund Sächsischer Rettungshunde? und dem ?Arbeiter-Samariter-Bund-Ostthüringen? unterstützt. Insgesamt kamen 14 Hunde und 29 ehrenamtliche Helfer zum Einsatz. Mit Erfolg! Denn der Vermisste konnte durch die Rettungshundestaffel am Samstagmorgen lediglich mit einer leichten Dehydrierung aufgefunden werden. Die Polizei bedankt sich für die großartige Unterstützung und die professionelle Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Helfern. (mk)
Mörsergranate aufgefunden - PM vom 13.04.2020
Bad Lausick, Beuchaer Oberweg
12.04.2020, gegen 14:30 Uhr
Ein Angler war gerade an einem Weiher beschäftigt, als er im Wasser liegende Munition bemerkte. Daraufhin verständigte er die Polizei. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst kam zum Ort, prüfte den Fund und stellte fest, dass es sich um eine Mörsergranate ohne Zünder handelte. Die Granate wurde im Anschluss fachgerecht geborgen und entsorgt. (pj)
Brand in Einfamilienhaus - PM vom 02.01.2020
Brandis, Beuchaer Straße
01.01.2020, gegen 03:35 Uhr
Auf bislang unbekannte Art und Weise fing der Vorbau im Eingangsbereich eines Einfamilienhauses Feuer. Das Feuer breitete sich auf das Wohnhaus aus, wobei vier Bewohner (zwei Erwachsene und zwei Kleinkinder) eine Rauchgasvergiftung erlitten. Der Hinweisgeber des Brandes erlitt bei seiner Hilfeleistung ebenfalls eine Rauchgasvergiftung. Alle Verletzten wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Sowohl am Einfamilienhaus als auch am Vorbau entstand erheblicher und derzeit nicht bezifferbarer Sachschaden. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (Jur)
Einbruch in Gerätehäuser - PM vom 21.11.2019
Beucha, August-Bebel-Straße
18.11.2019, gegen 19:00 Uhr bis 19.11.2019, gegen 06:00 Uhr
Ort: Grimma, Hengstbergstraße
Einbrecher entwenden Tabakwaren aus Supermarkt - PM vom 04.11.2019
Brandis (Beucha), August-Bebel-Straße
04.11.2019, gegen 00:50 bis gegen 01:20 Uhr
Heute Nacht wurde die Polizei über einen Alarmeinlauf in einem Supermarkt informiert. Als die Polizeibeamten kurze Zeit später am Ort eintrafen, konnten diese feststellen, dass die Eingangstür zum Supermarkt gewaltsam geöffnet wurde. Die unbekannten Täter hatten es auf die Tabakwaren abgesehen und entwendeten hiervon eine noch unbekannte Menge. An der Eingangstür entstand ein Sachschaden in einem mittleren vierstelligen Bereich. Die Ermittlungen laufen. (Jur)
Ungebetener Besuch im Tauchclub - PM vom 18.10.2019
Brandis (Beucha), Steinbruchsweg
17.10.2019, gegen 08:30 Uhr
Gestern Vormittag wollten zwei Mitglieder des Tauchclubs Reparaturarbeiten an der Tauchschule aufgrund eines vorangegangenen Einbruchs durchführen. Sie staunten nicht schlecht, als im Vereinsgebäude Licht brannte, ein Fenster offen stand und Stimmen vernahmen. Einer betrat das Gebäude, während der andere die Polizei verständigte. Plötzlich kamen drei Personen aus einer Tür, während zwei weitere aus einem Fenster sprangen. Alle ? eine weibliche, vier männliche Personen - flüchteten. Den beiden Männer (58, 63) gelang es, einen der Unbekannten, der einen Hund bei sich hatte, festzuhalten. Plötzlich kamen zwei Männer zurück und schlugen sofort auf die Zeugen mit einer Eisenstange ein, woraufhin sie den Festgehaltenen losließen. Die Verletzten - die später ambulant behandelt werden mussten - konnten noch beobachten, wie drei in Richtung Steinbruchsweg und zwei in Richtung Beucha-Ost rannten. Gleich darauf trafen Polizeibeamte ein und konnten drei Personen in der näheren Umgebung stellen und vorläufig festnehmen. Bei ihnen handelt es sich um eine 17-Jährige sowie um einen 17- und einen 33-Jährigen. Die Ermittlungen zu ihren beiden Komplizen sind noch nicht abgeschlossen. Das Trio hat sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
Randalierer wütet im Drogenrausch - PM vom 08.10.2019
Brandis (Beucha), Albert-Kuntz-Straße
07.10.2019, gegen 06:50 Uhr
Ein 21-Jähriger randalierte in einer Gemeinschaftsunterkunft. Er schlug in seinem Zimmer zwei Fensterscheiben ein, zündete Handtücher, Bekleidungsgegenstände sowie einen Klappstuhl an und warf diese aus dem Fenster. Des Weiteren äußerte er gegenüber einem Sicherheitsmitarbeiter mehrfach, dass er die Gemeinschaftsunterkunft anzünden wolle. Vor Ort gerufene Polizeibeamte nahmen den Mann in Gewahrsam und durchsuchten ihn. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest ergab, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Durch verständigte Rettungskräfte und einen Notarzt sollte der 21-Jährige in ein Krankenhaus gebracht und dort medizinisch versorgt werden. Dieser äußerte jedoch, dass er auch das Krankenhaus anzünden werde. Daraufhin wurde er durch einen Rettungswagen, im Beisein von Polizeibeamten, in eine psychiatrische Einrichtung verbracht. Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung und einer Störung des öffentlichen Friedens durch die Androhung von Straftaten wurden eingeleitet. (Jur)
Aufmerksamer Wachmann verhindert Schlimmeres - PM vom 02.09.2019
Brandis (Beucha), Gebrüder-Helfmann-Straße
01.09.2019, gegen 07:15 Uhr
Ein 59-jähriger Wachschutzmitarbeiter bemerkte auf dem Heimweg von der Arbeit eine männliche Person, die sich auf dem Gelände eines Wertstoffhofes unberechtigtZugang zu einem Wertstoffcontainer verschafft hatte. Nachdem die Person Notiz von dem Wachmann nahm, rannte sie davon und kroch durch ein Loch im Zaun. Dem Sicherheitsmitarbeiter gelang es noch, den Täter kurzzeitig festzuhalten, jedoch verpasste dieser dem Wachmann einen schmerzhaften Tritt gegen das Schienbein, wodurch dem Täter im Anschluss die Flucht mittels eines Pkw gelang. Das Diebesgut - einen weißen Karton - musste der Täter hingegen am Ort zurücklassen. Polizeiliche Ermittlungen wurden aufgenommen. (Jur)
Unfall ? Kind angefahren ? Unfall vergessen - PM vom 27.08.2019
Brandis (OT Beucha), Brandiser Straße
26.08.2019, gegen 07:25 Uhr
Montagvormittag befuhr der Fahrer (60) eines weißen Opel Astra Kombi die Brandiser Straße in westlicher Richtung. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet das Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und dann direkt auf der linken Seite auf den Fußweg. Im Bereich der Haltestelle stieß der Fahrer zuerst gegen einen Haltestellenmast und beschädigte dabei nicht nur den Mast, sondern auch einen Scheinwerfer und den rechten Rückspiegel. Beinah zeitgleich fuhr er auch ein 10-jähriges Mädchen an, das an der Haltestelle, gemeinsam mit anderen Kindern, auf den Bus gewartet hatte. Das Mädchen erlitt leichte Verletzungen (Prellungen und Schürfwunden) an einem Bein. Anstatt aus dem Opel auszusteigen, fuhr der 60-Jährige weiter ? auf dem Gehweg und das über 200 Meter, bevor er wieder auf die Straße fand. Dank mehrerer Zeugenhinweise konnte die Polizei den Unfallfahrer später in einer Firma antreffen und mit dem Geschehen konfrontieren. Der 60-Jährige war vollkommen perplex und erklärte, dass er sich nicht an den Unfall erinnern könne. Er glaubte doch tatsächlich, dass ihn ein anderes Fahrzeug gestreift hätte. Zum Glück für ihn, wurde das 10-jährige Mädchen nur leicht verletzt und konnte das Krankenhaus später rasch wieder verlassen. Aufgrund des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, da sich der 60-Jährige offensichtlich nicht erinnern konnte und davongefahren war, wurde ihm augenblicklich der Führerschein entzogen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (KG)
Welchen Einfluss auf die Wahl ? - PM vom 22.08.2019
Brandis, Beuchaer Straße
21.08.2019, 21:50 Uhr
? haben heruntergerissene Wahlplakate? Das fragen sich immer wieder die Bürgerinnen und Bürger, wenn sie so etwas feststellen. So geschehen gestern Abend in Brandis: Ein 32-jähriger Hinweisgeber bemerkte einen Mann, der auf einer Grünfläche vor einem großen Wahlwerbeaufsteller mit einem Plakat einer Partei stand. Der Mann stand unmittelbar vor dem Plakat und riss es herunter. Anschließend stieg er an einem Geländer hoch, zu einer Laterne und riss hier noch weitere kleinere Plakate unterschiedlicher Parteien herunter. Danach stieg er auf sein Fahrrad und fuhr in Richtung Tankstelle, auf der Beuchaer Straße entlang und rissan der Kleinsteinberger Straße/Beuchaer Straße das Papier an zwei großen Werbewahlaufstellern ab. Anschließend verschwand er in einem Park. Zur Personenbeschreibung konnten folgende Angaben erlangt werden: - männlich - schlank - ca. 30 Jahre alt - kurze helle Haare - schwarze kurze Hose - dunkles T-Shirt mit hellerSchriftoder Zahlen auf der Front. Der Mann war mit einem Fahrrad unterwegs. (Vo)
Ein kurioser, aber schmerzhafter Verkehrsunfall - PM vom 16.08.2019
Brandis, Beuchaer Straße
15.08.2019, gegen 16:30 Uhr
Eine 80-jährige Radfahrerin fuhr auf einem Radweg, als plötzlich ein nicht ordnungsgemäß befestigtes Wahlplakat auf sie fiel, im Gesicht traf und erheblich verletzte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit war das Plakat durch eine starke Windböe gelöst worden und traf die 80-Jährige vollkommen unvorbereitet. (Vo)
Radfahrer schwer verletzt! - PM vom 18.04.2019
Borsdorf (Zweenfurth), Steinweg, Einmündung Beuchaer Straße
17.04.2019, gegen 16:30 Uhr
Eine 44-jährige Fahrerin eines VW Golf fuhr in Zweenfurth die Beuchaer Straße in Richtung Steinweg mit der Absicht, nach rechts auf den Steinweg zu fahren. Beim Heranfahren an den Steinweg kam es zum Zusammenstoß mit dem 20-jährigen Fahrradfahrer, welcher von rechts kommend auf dem Radweg in Richtung Borsdorf fuhr. Der 20-Jährgie wurde dabei schwer verletzt und stationär in ein Krankenhaus aufgenommen. (Vo)
Durchs Fenster ins Haus ? - PM vom 22.02.2019
Brandis (Beucha)
21.02.2019, zwischen 14:00 Uhr und 15:30 Uhr
? gelangte am Donnerstagnachmittag ein unbekannter Täter. Dieser öffnete gewaltsam ein Fenster und durchsuchte anschließend alle Zimmer. Ob und was gestohlen worden war, ist noch unklar. Der Einbrecher verließ das Eigenheim durch ein anderes Fenster. Als die Bewohnerin wieder zurückkehrte und den Einbruch feststellen musste, setzte sie sogleich den Notruf ab. Polizeibeamte trafen wenig später am Tatort ein, forderten einen Fährtenhund an, der eine Spur aufnahm. Die Ermittlungen dazu dauern an. (Hö)
Auf schneller Sohle - PM vom 10.09.2018
Brandis, Beuchaer Straße
09.09.2018, 19:45 Uhr
Vorerst ohne ersichtlichen Grund kam ein VW-Fahrer (47) von der Beuchaer Straße ab und landete, nachdem er sich überschlagen hatte, auf dem Dach im Straßengraben. Offensichtlich war der 47-Jährige sehr zügig unterwegs gewesen und hatte die Kontrolle über den VW verloren. Bei dem Unfall verletzte er sich leicht und hatte damit großes Glück im Unglück. Der VW Corrado allerdings musste mit Einsatztechnik der Freiwilligen Feuerwehr geborgen werden; zur Höhe des Sachschadens stehen die Angaben noch aus. (MB)
Fahrzeug entwendet - PM vom 09.08.2018
Naunhof, Alte Beuchaer Straße
08.08.2018, 23:00 Uhr ? 09.08.2018, 05:30 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den auf einem Parkplatz abgestellten grauen Ford Mondeo, dessen Zeitwert die Halterin (35) mit ca. 19.000 Euro angab. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde durch den unbekannten Täter die Scheibe des Fahrzeuges (amtl. Kennzeichen: L XF 4155) eingeschlagen, da am vorherigen Abstellort noch Glassplitter aufgefunden wurden.
- PM vom 18.04.2018
Brandis, S 43 Kreuzung Beuchaer Straße
18.04.2018, 07:13 Uhr
Zu einem Unfall mit Personenschaden zwischen einem Moped und einem Seat kam es am Morgen des 18.04.2018. Der Fahrer des Seat hatte die Absicht, die Kreuzung Kleinsteinberger (K 8361)/S 43 zu queren und übersah das Moped, welches auf der S 43 aus Richtung Waldsteinberg in Richtung Brandis unterwegs war. Der Mopedfahrer wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden ist bislang nicht bekannt. (MF)
- PM vom 18.04.2018
Brandis, S 43 Kreuzung Beuchaer Straße
18.04.2018, 07:13 Uhr
Zu einem Unfall mit Personenschaden zwischen einem Moped und einem Seat kam es am Morgen des 18.04.2018. Der Fahrer des Seat hatte die Absicht, die Kreuzung Kleinsteinberger (K 8361)/S 43 zu queren und übersah das Moped, welches auf der S 43 aus Richtung Waldsteinberg in Richtung Brandis unterwegs war. Der Mopedfahrer wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden ist bislang nicht bekannt. (MF)
Abgehauen andere gefährdet! - PM vom 26.03.2018
Leipzig, OT Anger-Crottendorf- Borsdorfer Straße/ Beuchaer Straße
25.03.2018, 15:00 Uhr
Ein unbekannter Täter entzieht sich einer geplanten allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei bemerkte er wohl, dass ihn die Polizei verfolgte. Schlagartig erhöhte er die Geschwindigkeit und fuhr auf der Mierendorffstraße davon. Auf Grund der Fahrweise verfolgten die Beamten diesen Mann unter Nutzung von Blaulicht und Martinshorn. Der Unbekannte bog anschließend in die Ungerstraße ab, in die Schirmerstraße, Cichoriusstraße wieder auf die Mierendorffstraße, zurück in die Ungerstraße über die Zweinaundorfer Straße in die Borsdorfer Straße. In Höhe der Beuchaer Straße musste das Fahrzeug stark abbremsen, so dass er ins Schlingern geriet und hier einen abgeparkten Nissan Micra voll in die Seite fuhr. Nach dem Aufprall fuhr das Fahrzeug einfach weiter. Ein 20-jähriger Spaziergänger, der gerade die Straße überqueren wollte und Kopfhörer trug, bemerkte das herannahende Fluchtfahrzeug zunächst nicht. Auch hier bremste das Fluchtfahrzeug kurz ab. Der 20-Jährige fiel kurz auf die Motorhaube und stürzte dann zu Boden. Passanten die sich in der Nähe befanden kümmerten sich sofort um den Fußgänger, der augenscheinlich nur leicht verletzt war. Die Fahrt ging weiter durch die Ortsteile Anger-Crottendorf und Sellerhausen-Stünz, fuhr über Grünanlagen und Fußwege so dass Passanten und Spaziergänger teilweise mit Kleinkindern gefährdet waren. Am Abzweig Zweenfurther Straße zwängte sich das Fahrzeug zwischen Poller und gefällten Baumstämmen. Dabei beschädigte er das Fahrzeug weiter. Auf Grund der Fahrbahnverengung und um keine weitere Gefährdung zur verursachen, brachen die Beamten hier ab. Die Beamten fuhren zurück zum verunfallten Fußgänger und leiteten die weiteren polizeilichen Maßnahmen ein. Währenddessen wurde eine Fahndung nach dem Fluchtfahrzeug veranlasst. Das Fahrzeug wurde dann später in der Karl-Härting-Straße aufgefunden. Der Fahrer ist weiterhin flüchtig. Der verletzte Fußgänger wurde medizinisch betreut und behandelt. Der Halter des am Straßenrand abgeparkten Fahrzeuges wurde ermittelt, aber noch nicht erreicht. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Weitere Verletzte gab es keine. Die Kennzeichen am Fahrzeug waren entwendet. Die Ermittlungen der Verkehrspolizei dauern an. Die Verkehrspolizei sucht weiterhin Zeugen, die im genannten Zeitraum selbst Betroffen waren und sich zur Seite retten mussten und zum Verhalten des Fluchtfahrzeuges weitere sachdienliche Hinweise geben können. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber) sonst 255 - 2910. (Vo)
Gestört ? - PM vom 31.01.2018
Beucha
30.01.2018, 18:15 Uhr
? beim Einbruch wurden unbekannte Täter. Der 37-jährige Besitzer eines Einfamilienhauses kam vom Einkaufen und stellte sein Fahrzeug in der Garage auf dem Grundstück ab. Anschließend begab er sich zur Hauseingangstür. Hier fiel ihm auf, dass Licht im Flur brannte. Das war ungewöhnlich. Er schloss die Tür auf und hörte laute klirrende Geräusche. Für den 37-jährigen stand fest, dass Einbrecher in seinem Haus sind. Nachbarn eilten ihm zur Hilfe. Die Polizei wurde gerufen. Die Täter entkamen unerkannt. Nach ersten Befragungen wurde bekannt, dass es sich um zwei männliche schwarz gekleidete Personen handelte, die dem Anschein nach zwischen 20 bis 25 Jahre alt waren. Die Täter drangen gewaltsam in das Haus ein, indem sie die Verglasung der Terrassentür einwarfen. Ob Gegenstände entwendet wurden, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. (Vo)
Gegen Bahnschranke gefahren - PM vom 24.11.2017
Brandis, OT Beucha, Hasenheide
23.11.2017, 14:55 Uhr
Ein 31-jähriger Fahrer eines Transporters befuhr die Hasenheide in Beucha in Richtung Brandis. Am Bahnübergang schloss gerade die Bahnschranke. Dies bemerkte der 31-Jährige aus bisher unbekannter Ursache nicht und fuhr gegen die Schranke. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Schadens steht noch aus. (Vo)
Schüsse auf Grundstück - PM vom 06.06.2017
Bad Lausick, OT Beucha, Brandsche Gasse
05.06.2017, 20:55 Uhr ? 22:00 Uhr
Ein 75-jähriger betrunkener Mann (1,44 Promille) schoss mit einem Luftdruckgewehr und einer Kleinkaliberwaffe auf seinem Grundstück. Es war keine zielgerichtete Schussabgabe weder auf Personen, noch auf andere sonstige Ziele außerhalb seines Grundstückes. Verletzt wurde niemand. Die Polizei wurde darüber informiert und begab sich zum genannten Grundstück. Der 75-Jährige wurde vor seinem Grundstück angetroffen. Aus gefahrenabwehrrechtlichen Gründen erfolgte die Sicherstellung der Schreckschusswaffe und des Luftdruckgewehres. (Vo)
Die Sonne war schuld, ? - PM vom 15.05.2017
Brandis, OT Beucha, Gebr.-Helfmann-Straße
14.05.2017, gegen 17:00 Uhr
? so sagte es die Unfallverursacherin gegenüber der Polizei. Die Frau (45) befuhr mit einem Hyundai die Gebrüder-Helfmann-Straße und wollte nach rechts auf die Straße Lange Stücken abbiegen. Doch die tiefstehende Sonne blendete die Autofahrerin, so dass sie zu früh abbog und gegen einen Zaun krachte. Verletzt wurde niemand. An Pkw und Zaun entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. (Hö)
Fahrradladen heimgesucht - PM vom 02.02.2017
Naunhof, Alte Beuchaer Straße
01.02.2017, 02:00 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch suchten Unbekannte ein Fahrradgeschäft in der alten Beuchaer Straße in Beucha heim. Offensichtlich hatten sie sich zuerst an der Nebeneingangstür zu schaffen gemacht, diese aber nicht aufbekommen. So versuchten sie es an einem der Fenster. Sie hebelten dies komplett aus der Verankerung und drangen in den Laden ein. Offenbar war die verbliebene Öffnung aber zu klein, um Fahrräder aus dem Geschäft zu entfernen. Diese waren nach erstem Überblick noch da. Ob andere Gegenstände mitgenommen wurden, ist derzeit nicht bekannt. Der angerichtete Schaden liegt weit im vierstelligen Bereich. (Ber)
Einbruch in eine Tankstelle - PM vom 17.11.2016
Brandis, Beuchaer Straße
17.11.2016, 01:25 Uhr
Unbekannte Täter warfen einen in der Nähe vorgefundenen Gullydeckel gegen eine Eingangstür einer geschlossenen Tankstelle, beschädigten diese und lösten einen Alarm aus. Einer der beiden Täter stieg durch das Loch und begab sich in den Tankstellenshop, verließ aber diesen umgehend wieder. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Polizei und der Pächter der Tankstelle waren vor Ort. Es erfolgte eine umfangreiche kriminaltechnische Tatortarbeit. Die Höhe des Sachschadens wird mit ca. 5.000 Euro angegeben. Ob etwas aus der Tankstelle entwendet wurde, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. (Vo)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de