Polizeibericht für Borna und Umgebung

Fall 2: - PM vom 17.04.2025

Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße

16.04.2025, 18:10 Uhr bis 20:10 Uhr

Am Mittwochabend stahlen Unbekannte ein gesichert abgestelltes Kraftrad Honda CRF250M mit dem amtlichen Kennzeichen

L-F 5052E zu entwenden. Das Fahrzeug hat einen Wert von circa 30.000 Euro und wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei ermittelt in allen drei Fällen wegen besonders schweren Fällen des Diebstahls. Betrugsmasche bei Borna - PM vom 11.04.2025

Borna

08.04.2025

In der jüngeren Vergangenheit kam es im Bereich Borna zu Schreiben einer vermeintlichen Anwaltskanzlei, bei denen es sich um Kontaktaufnahmeversuche handelt, die im weiteren Verlauf vermutlich zu Betrugshandlung führen sollen. Am Dienstag erhielt eine 69-jährige Frau und ihr Mann aus Borna einen Brief einer Schweizer Anwaltskanzlei. Im Brief hieß es, dass die Frau eine Summe von über 40.000 Euro ausgezahlt bekäme. Grund hierfür sind Schadensersatzleistungen, die im Zusammenhang mit einem internationalen Ermittlungsverfahren gegen einen Betrüger Ring stehen. Außerdem würden noch weitere Renditen im Raum stehen. Das Schreiben wurde durch eine angebliche Anwaltskanzlei aus der Schweiz aufgesetzt. Am 11.03.2025 und am 02.04.2025 kam es zu ähnlichen Briefen in Frohburg und Pegau. In den bisherigen Fällen ist bislang kein Schaden eingetreten. Aus diesem Grund rät die Polizeidirektion Leipzig:

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (cg) Lkw auf Pkw aufgefahren - PM vom 01.04.2025

Borna, Sachsenallee

31.03.2025, 08:15 Uhr

Ein 63-Jähriger (deutsch) fuhr mit einem Lkw Mercedes Atego auf der Sachsenallee in Borna in Richtung der Leipziger Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen achtete er nicht zureichend auf einen vor ihm fahrenden Audi A3 (Fahrerin: 58) und fuhr auf diesen auf. Die Audifahrerin wurde verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen von geschätzt 10.000 Euro. Gegen den Lkw-Fahrer wird nun im Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (cg) Einbruch in Firma Ort: Leipzig (Baalsdorf)

In diesem Zusammenhang hat die Polizei die Ermittlungen wegen eines schweren Raubdeliktes aufgenommen und sucht nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt, den benutzen Autos oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mp) Verkehrsunfall in Borna - PM vom 27.03.2025

Borna, Altenburger Straße

27.03.2025, gegen 10:50 Uhr

Am Donnerstagvormittag ereignete sich in Borna ein Verkehrsunfall, in dessen Zusammenhang ein 86-Jähriger verstarb. Der 86-jährige VW-Fahrer fuhr gegen 10:50 Uhr auf der Altenburger Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es aufgrund eines medizinischen Notfalls zum Unfall mit einem vorausfahrenden Nissan (Fahrer: 76). Sowohl der Nissanfahrer als auch die 84-jährige Beifahrerin des VW blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Straße musste verrübergehend vollständig gesperrt werden. Der Verkehrsunfalldienstwar vor Ort und hat den Sachverhalt aufgenommen. (sl) Verdächtige Gegenstände im Bereich Grimma Ort: Grimma (Prositz), S 38

Fall 1: - PM vom 18.12.2024

Borna, Fabrikstraße

17.12.2024, 20:00 Uhr

Unbekannte entfachten am Dienstagabend in einem leerstehenden Nebengebäude ein Feuer. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Borna kamen zum Einsatz und löschten das Feuer, bevor es sich weiter ausbreiten konnte. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.

Großflächiges Graffiti gesprüht - PM vom 04.09.2024

Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße

04.09.2024, 00:30 Uhr

Eine Zeugin rief in der vergangenen Nacht die Polizei, nachdem sie mehrere Personen sehen konnte, die die Fassade eines Wohnblockes in der Bornaischen Straße großflächig besprühten. Eingesetzte Beamte stellten ein frisches Graffiti an dem betroffenen Wohngebäude fest, das mittels schwarzen, lila- und silberfarbenen Sprays auf einer Fläche von 35 x 2,2 Metern angebracht wurde. Tatverdächtige konnten trotz intensiver Suche nicht gestellt werden. Das Graffiti bestand aus mehreren Schriftzügen mit politischem Bezug. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte nicht beziffert werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. (sf)

L-BK 111 hat einen geschätzten Zeitwert von 15.000 Euro. Der BMW wurde zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js) Einbruch in Arztpraxis - PM vom 24.07.2024

Borna, Leipziger Straße

23.07.2024, 12:30 Uhr bis 24.07.2024, 07:30 Uhr

Unbekannte drangen in der vergangenen Nacht in eine Arztpraxis ein, indem sie eine Eingangstür aufbrachen. Anschließend durchsuchten sie mehrere Räume. Nach einem ersten Überblick wurden eine Handkasse sowie Briefmarken gestohlen. Die Höhe des Diebstahl- und Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Borna hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Haus des Jugendrechts angegriffen - Zeugenaufruf | Ergänzungsmeldung zum Unfall mit zwei Verletzten | Radfahrerin schwer verletzt - Zeugenaufruf -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_108213.htm"; _etc();

Die Kriminalaußenstelle in Grimma hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines schweren Raubes aufgenommen und sucht nach Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (tl) Graffiti in Kirche - PM vom 17.06.2024

Borna

17.06.2024, 12:00 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte Tatverdächtige schmierten innerhalb einer Kirche mittels roter Farbe Graffiti auf mehrere Kirchenbänke sowie an die Wand der Kirche. Bei den Graffiti handelte es sich um eine Zahlenkombination in den Größen von etwa 0,15 x 0,30 und 0,10 x 0,15 Metern. Darüber hinaus wurde eine Tischdecke mit der gleichen Zahlenkombination sowie mit einem Schriftzug beschmiert. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung aufgenommen. (tl) Brand an Geithainer Rathaus Ort: Geithain, Markt

Fall 4: - PM vom 09.06.2024

Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße

08.06.2024, 23:50 Uhr

In der vergangenen Nacht entzündeten Unbekannte einen Gegenstand im Bereich der Haustür eines Einfamilienhauses. Dadurch gerieten die Haustür, die Hauswand und Teile der Dachbalken in Brand, wobei es zur Substanzverletzung am Gebäude kam. Verletzt wurde niemand. Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnte der Bewohner wieder in sein Haus zurück. Der Sachschaden ist derzeit noch nicht bezifferbar. Auch in diesem Fall ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts einer Brandstiftung und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.

Fall 5: - PM vom 09.06.2024

Borna (Zedtlitz), B93

07.06.2024, gegen 16:50 Uhr

Unbekannte setzten am Freitagnachmittag auf bislang ungeklärte Art und Weise einen 10 x 30 Meter großen Holzhaufen in einem Waldstück an der Bundesstraße 93 in Brand. Durch die eingesetzten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Borna, Eula, Zedtlitz, Lobstädt, Eschefeld und Regis-Breitingen konnte ein Ausbreiten auf angrenzende Flächen verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bezifferbar. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines Branddelikts. Schwere Verkehrsunfälle


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de