Polizeibericht für Borna und Umgebung
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich beim Polizeirevier Eilenburg, Dr.-Külz-Ring 17, 04838 Eilenburg, Tel. (03423) 664 - 100 zu melden. (jh) Körperliche Auseinandersetzung an Bushaltestelle - Zeugenaufruf - PM vom 15.05.2023
Borna, Altenburger Straße / Bushaltestelle an der Wyhra
24.04.2023,13:00 Uhr
Zur angegebenen Tatzeit raufte sich ein Junge (13) mit einem Schulkameraden aus Spaß an der Bushaltestelle. Als eine Frau mit einem schwarzen BMW auf die Auseinandersetzung aufmerksam wurde, hielt sie an und beschwerte sich über das Verhalten der Jungen. Als diese erwiderten, dass das nur Spaß sei, stieg die Autofahrerin aus und schubste den 13-Jährigen, sodass er hinfiel und sich leicht verletzte. Zudem beleidigte sie die Kinder. Anschließend flüchtete die Fahrerin mit ihrem schwarzen BMW in unbekannte Richtung.
Einbruch in Atelier - PM vom 20.03.2023
Borna
19.03.2023, gegen 02:00 Uhr
Unbekannte verschafften sich Zugang zu einem Grundstück, indem sie ein Zaunfeld entfernten. Im Anschluss hebelten sie die Hintertür zum Atelier auf und entwendeten daraus mehrere Bilder sowie einen Teil einer Spielwarensammlung. Im Anschluss begaben sich die Tatverdächtigen in das mit dem Atelier verbundene Wohnhaus und durchsuchten dort diverse Schränke. Der abschließende Stehl- und Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Einbruchsdiebstahls aufgenommen. (db)
Brand in Mehrfamilienhaus - PM vom 20.03.2023
Borna, Thomas-Müntzer-Straße
19.03.2023, gegen 12:00 Uhr
Aus bislang unbekannter Ursache kam es am Sonntagmittag zu einem Brand eines Balkons im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses in Borna. Das Feuer breitete sich in Richtung der dazugehörigen Wohnung aus und griff in der Folge auf den darüber befindlichen Balkon über. Die Anwohner des Hauses wurden evakuiert und die Feuerwehr bekämpfte den Brand. Die betroffene Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Es wurden drei Personen (9, 33, 46) aufgrund des Verdachts einer Rauchgasintoxikation ambulant behandelt. Das Kind und der 33-Jährige wurden vor Ort behandelt, der 46-Jährige in einem Krankenhaus. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (sf)
Einbruch in Kfz-Werkstatt - PM vom 20.03.2023
Borna
19.03.2023, gegen 07:10 Uhr
Unbekannte drangen in ein Firmengelände ein und brachen anschließend mehrere Tore zu einer Kfz-Werkstatt auf. Im Anschluss durchsuchten sie die Räume und entwendeten aus einem Tresor unter anderem einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag sowie mehrere Fahrzeugschlüssel. Danach stahlen sie einen Mercedes ML 320 CDI und einen Audi A4 mit den Originalschlüsseln. Der entstandene Stehlschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Es wurde Sachschaden in Höhe von circa 2.500 Euro verursacht. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (db)
Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 06.03.2023
Borna (Neukirchen), Alte Brikettfabrik
05.03.2023, 00:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Unbekannte ritzten in die Metalloberfläche einer alten Lok im Gelände der ehemaligen Brikettfabrik ein verfassungswidriges Symbol in der Größe von 0,30 x 0,30 Meter. Der Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert. Es wurden Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Zeugenaufruf nach Unfallflucht - PM vom 01.02.2023
Borna, Rudolf-Virchow-Straße
Zeit: 31.01.2023, zwischen 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
31.01.2023, zwischen 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Gestern Nachmittag parkte ein Ehepaar ihren Pkw Skoda Octavia gegen 15:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Rudolf-Virchow-Straße in Borna. Als sie circa eine Stunde später zurück zu ihrem Pkw kamen, mussten sie mehrere Kratzer auf der linken Fahrzeugseite feststellen. Aufgrund der Farbanhaftungen ist davon auszugehen, dass es sich um ein helles Fahrzeug handelt. Die Geschädigten konnten sich zudem an Kennzeichenfragmente L-UH erinnern. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 800 Euro. Die Polizei sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaer Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Raubdelikt- Zeugenaufruf - PM vom 02.01.2023
Borna, Johann-Sebastian-Bach-Straße
01.01.2023, 00:25 Uhr
In der Nacht von Samstag zu Sonntag stellten sich drei unbekannte Männer einem 19?Jährigen in den Weg und forderten die Herausgabe seiner mitgeführten Tasche. Einer der Tatverdächtigen machte eine bedrohliche Geste, woraufhin der 19-Jährige die Tasche übergab. Darin befanden sich verschiedene persönliche Gegenstände. Der Gesamtstehlschaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag. Anschließend konnte der Geschädigte flüchten. Die Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:
In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mh) Jugendliche von Pkw angefahren - Zeugenaufruf - PM vom 08.12.2022
Borna, Leipziger Straße 75
08.12.2022, 07:55 Uhr
Heute Morgen überquerte eine Jugendliche (14) auf der Leipziger Straße in Höhe der Hausnummer 75 den Fußgängerfurt bei Grün in westliche Richtung. Dabei wurde sie von einem unbekannten silbernen Pkw (Fahrer: männlich) erfasst, der bei Rot die Leipziger Straße in Borna stadtauswärts fuhr. Die 14-Jährige wurde schwer verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw-Fahrer flüchtete vom Unfallort, ohne Anzuhalten und seine Personalien bekannt zu machen. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet nun um die Mithilfe der Bevölkerung.
Die Polizei warnt bei den aktuellen Wetterbedingungen vor überfrierender Nässe. Passen Sie daher Ihre Fahrweise an die Witterungsverhältnisse und Straßenbedingungen an. Vor allem in den frühen Morgen- und Abendstunden kann auf Brücken und in waldreichen Gebieten kurzfristig Straßenglätte auftreten. (mh) Einbruch in Kindertagesstätte - PM vom 07.12.2022
Borna
06.12.2022, 16:30 Uhr bis 07.12.2022, 05:45 Uhr
In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch drangen Unbekannte über eine Terrassentür in eine Kindertagesstätte ein, durchsuchten die Räume und entwendeten in der weiteren Folge eine Geldkassette mit Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich, technische Gegenstände sowie einen Schlüssel. Der entstandene Sach- und Stehlschaden ist aktuell noch nicht abschließend bezifferbar. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Zur Tataufklärung benötigt die Polizei Hinweise von Zeuginnen und Zeugen des Geschehens. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Während des Einsatzverlaufes wurden mehrere Fahrzeuge von Versammlungsteilnehmern beschädigt. So wurden drei Personenkraftwagen, die in der Grassistraße abgestellt waren, durch Unbekannte im Bereich der Frontscheiben mit Gegenständen beschädigt. Bei einem Reisebus, der in der Beethovenstraße Ecke Grassistraße geparkt war, wurde die Frontscheibe mit einem Gegenstand eingeschlagen. Zudem wurden Farbe an sicherheitsrelevanten Bauteilen und ein Schriftzug am Bus angebracht. Es wurden mehrere Polizeibeamte in einer einstelligen Anzahl während des Einsatzgeschehens verletzt. Sie blieben alle dienstfähig und wurden unter anderem bei der Auflösung einer Sitzblockade und durch einen pyrotechnischen Gegenstand verletzt. Die weiteren Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Einsatzgeschehen werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. (sf) Ergänzungsmeldung zu Mann nach Auseinandersetzung schwer verletzt - Mann in Untersuchungshaft - PM vom 28.11.2022
Borna, Leipziger Straße
27.11.2022, 02:50 Uhr
Gestern berichtete die Polizeidirektion Leipzig in der Medieninformation Leipzig Nr. 520|22 über eine Auseinandersetzung in Borna, bei der ein 37-Jähriger lebensgefährlich verletzt wurde. Die beiden Beschuldigten (21/ukrainisch, 36/russisch) wurden in der Nähe des mutmaßlichen Tatortes gestellt und vorläufig festgenommen. Im Ergebnis bis dahin vorliegenden Ermittlungen wurde durch die Staatsanwaltschaft mangels dringenden Tatverdachts zunächst am Sonntagnachmittag die Entlassung des 36-jährigen Beschuldigten aus dem polizeilichen Gewahrsam angeordnet. Der 21-jährige Beschuldigte wurde demgegenüber gestern am frühem Sonntagabend einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Leipzig vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde durch den Ermittlungsrichter gegen den 21-Jährigen ein Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags, der gefährlichen Körperverletzung sowie der Bedrohung erlassen und der Vollzug der Untersuchungshaft angeordnet. Weitere Angaben zum mutmaßlichen Geschehensablauf und den möglichen Hintergründen der Tat können derzeit noch nicht gemacht werden. Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft dauern insoweit noch an. (db, sta) Schwerer Raub - Polizei sucht Zeugen Ort: Leipzig (Grünau-Nord), Jupiterstraße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Einbruch in Einfamilienhaus - PM vom 28.11.2022
Borna
27.11.2022, 18:00 Uhr bis 19:50 Uhr
Im angegebenen Zeitraum betraten Unbekannte ein Grundstück in einem Bornaer Ortsteil und schlugen die Glasscheibe der Terrassentür eines Einfamilienhauses ein. In der weiteren Folge durchsuchten sie das Einfamilienhaus und versuchten einen Tresor zu öffnen, was jedoch misslang. Die Unbekannten entwendeten Uhren sowie Schmuck und flüchteten vom Ort. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen fünfstelligen Bereich. Der Sachschaden wurde mit etwa 5.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines Einbruchsdiebstahls aufgenommen. (tl) Diebstahl aus Wohnung Ort: Borna, Am Hochhaus
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (fa) Briefkastenanlage gesprengt ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 19.10.2022
Borna, Am Hochhaus, Röthaer Straße
18.10.2022, gegen 21:00 Uhr
Gestern Abend wurde mit pyrotechnischen Erzeugnissen eine Briefkastenanlage, die sich im Inneren eines Mehrfamilienhauses befand, gesprengt. Durch die Detonation wurden mehrere Fensterscheiben, Wandflächen und die Fahrstuhltür des Hauses beschädigt. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Des Weiteren wurde der Brandschutzalarm ausgelöst, in dessen Folge Feuerwehr und Rettungsdienst aktiviert wurden. Die ebenfalls alarmierten Polizeibeamten konnten in der Nähe einen Tatverdächtigen (27, syrisch) mit einem Fahrrad stellen, auf den die Personenbeschreibung passte. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass das Fahrrad als gestohlen gemeldet war. Weiterhin fanden die Beamten bei dem 27-Jährigen eine geringe Menge Cannabis. Alle Gegenstände wurden beschlagnahmt. Bei einer nachfolgenden durch die Staatsanwaltschaft angeordneten Wohnungsdurchsuchung bei dem Tatverdächtigen wurden keine weiteren relevanten Gegenstände aufgefunden. Durch die Feuerwehr wurde bekannt, dass in der Röthaer Straße ebenfalls ein Briefkasten aufgesprengt wurde. Dort entstand Schaden in Höhe von circa 50 Euro. Die Polizei prüft die Zusammenhänge zwischen den Taten und ermittelt wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion, Sachbeschädigung, eines Diebstahlsdeliktes und eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (db) Diebstahl eines Motorrades Ort: Markkleeberg, August-Bebel-Straße
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaer Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. Vorfahrt missachtet - PM vom 07.10.2022
Borna, Sachsenallee/Lobstädter Straße
06.10.2022, 15:35 Uhr
Der 34-jährige Fahrer (bulgarisch) eines schwarzen Peugeot 307 war mit seinem Fahrzeug auf der Sachsenallee in Borna in östlicher Richtung unterwegs. Beim Linksabbiegen in die Lobstädter Straße missachtete er die Vorfahrt des entgegenkommenden Nissan Qashqai und stieß mit diesem frontal zusammen. Der Fahrer und Beifahrer (26, rumänisch) des Peugeot verletzten sich leicht, der Fahrer (72) des Nissan blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Am Peugeot entstand Schaden in Höhe von circa 20.000 Euro, am Nissan in Höhe von circa 30.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (fa) Gefährliche Körperverletzung mittels Pkw Ort: Böhlen (Großdeuben)
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Mülltonne in Brand gesetzt - PM vom 05.09.2022
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße/Pfeffinger Straße
04.09.2022, zwischen 06:22 Uhr
Sonntagmorgen wurden Polizei und Feuerwehr informiert, weil der Inhalt einer Mülltonne angezündet wurde. Die alarmierten Beamten konnten in unmittelbarer Nähe einen Tatverdächtigen (19, deutsch) stellen. Die Feuerwehr löschte zwischenzeitlich die Tonne. Der 19-Jährige wurde auf ein Polizeirevier gebracht, erkennungsdienstlich behandelt und danach wieder entlassen. Er muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. Die Höhe des entstandenen Schadens konnte noch nicht beziffert werden. (db) Einbruch in Einfamilienhaus Ort: Leipzig (Mölkau)
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Täter haben. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mk) Brand in einer Industriebrache - PM vom 27.07.2022
Borna, Witznitzer Werkstraße
27.07.2022, 04:30 Uhr
In den frühen Morgenstunden befanden sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei in einer Industriebrache in Borna im Einsatz. Dort war eines der Gebäude, an das ein großer Schornstein angrenzt, in Vollbrand geraten. Die Löscharbeiten gestalteten sich auf Grund des unwegsamen Geländes schwierig. Das baufällige und nicht bewohnte Gebäude wurde erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden konnte noch nicht beziffert werden. Da sich auch eine Rauchwolke in Richtung der Stadt ausbreitete, wurde durch die Feuerwehr eine Warnung über MoWaS (ein System des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) veranlasst. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Branddelikts aufgenommen und bringt noch am heutigen Tag einen Brandursachenermittler zum Einsatz. (mk) Fahrkartenautomat gesprengt Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Papiermühlstraße
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl) Einbruch in Firmenhalle - PM vom 25.07.2022
Borna
23.07.2022, gegen 14:45 Uhr bis 24.07.2022, 14:00 Uhr
Im angegebenen Zeitraum drangen Unbekannte in eine Firmenhalle ein. Innerhalb der Halle wurden weitere Räume gewaltsam geöffnet. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unklar. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 1.500 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Betrug via Messengerdienst Ort: Eilenburg, Georg-Schumann-Straße
Turnhalle beschmiert - PM vom 29.05.2022
Borna, Gerhart-Hauptmann-Straße
Zeit: 25.05.22, 22:00 Uhr bis 27.05.22, 14:00 Uhr
25.05.22, 22:00 Uhr bis 27.05.22, 14:00 Uhr
Unbekannte besprühten zwei doppelflügelige Brandschutztüren am Hintereingang der Bornaer Sporthalle mit schwarzer Lackfarbe. Weiterhin wurde eine der Türen mit zwei verfassungswidrigen Symbolen in den Farben Rot und Weiß besprüht. Diese hatten jeweils eine Größe von etwa 0,7 x 0,7 Meter. Außerdem wurde ein Stromkasten im Eingangsbereich der Sporthalle mit den Farben Schwarz, Weiß, Rot besprüht. Die Höhe des verursachten Sachschadens wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung.
Diesel entwendet - PM vom 27.05.2022
Borna
26.05.2022, 10:30 Uhr bis 27.05.2022, 06:30 Uhr
Unbekannte öffneten gewaltsam ein Außentor einer Firma und drangen im Anschluss in eine Lagerhalle ein. In der weiteren Folge entwendeten sie unter anderem etwa 300 Liter Diesel und verließen den Ort. Der entstandene Sach- sowie Stehlschaden sind aktuell noch nicht bezifferbar. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Lkw fährt auf Pkw auf ? Frau schwer verletzt - PM vom 23.05.2022
Borna, Abfahrt BAB 72 / Anschlussstelle Rötha
23.05.2022, gegen 08:05 Uhr
Der Fahrer (52, deutsch) fuhr mit seinem Sattelauflieger die Autobahn 72 in Fahrtrichtung Leipzig. Auf Höhe der Anschlussstelle Rötha musste der Verkehr aufgrund einer roten Ampel verkehrsbedingt halten. Dort fuhr der Lkw auf einen stehenden wartepflichtigen Nissan (Fahrerin: 52) auf. Der Nissan wurde in der Folge auf einen weiteren davor befindlichen Pkw geschoben. Die 52-jährige Nissan-Fahrerin wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 15.000 Euro. Der Lkw-Fahrer hat sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung zu verantworten. (db)
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Autobahnrevier, Schongauerstrasse 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2910 zu melden. (cg) Zigarettenautomat beschädigt - PM vom 12.05.2022
Regis-Breitingen, Bornaer Straße
11.05.2022, 13:20 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte beschädigten gestern Nachmittag mittels eines pyrotechnischen Gegenstands einen Zigarettenautomaten. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unklar. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei in Borna hat die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (tl)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Diebstahl Pkw VW - PM vom 10.05.2022
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
08.05.2022, 18:00 Uhr bis 09.05.2022, 09:00 Uhr
Unbekannte entwendeten im angegebenen Tatzeitraum einen in einem Innenhof abgestellten und gesicherten Pkw VW California in der Farbe Silber. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-QH 7521 wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Es entstand ein Stehlschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)
Polizeieinsatz anlässlich mehrerer Versammlungen und Veranstaltungen - PM vom 24.04.2022
Stadt Leipzig, Borna
Samstag, 24. April 2022
Am Samstag fand schwerpunktmäßig im Bereich der Stadt Leipzig ein Einsatz anlässlich mehrerer angezeigter Versammlungen und des Bundesligaspiels statt. Unterstützt wurde die Polizeidirektion hierfür von der Sächsischen Bereitschaftspolizei. Insgesamt waren rund 600 Polizeibedienstete eingesetzt. Anstoß des Bundesliga-Fußballspiels war um 15:30 Uhr. Die Einsatzmaßnahmen dauerten bis nach 19 Uhr an. Zu größeren Störungen kam es dabei nicht. Gegen 15:30 Uhr begann der Zulauf zur angemeldeten Versammlung ?Kein Viertel für Nazis: Stötteritz bleibt bunt!? auf dem Weißeplatz. Kurz nach Versammlungsbeginn wurden etwa ein Dutzend Personen des politisch gegnerischen Lagers erkannt und konsequent von der Versammlung getrennt. So konnte der Aufzug gegen 16:40 störungsfrei mit Teilnehmern im niedrigen dreistelligen Bereich und dem Ziel Völkerschlachtdenkmal starten. Während des Aufzugs wuchs dieser weiter an und erreichte zwischenzeitlich eine Teilnehmerzahl im hohen dreistelligen Bereich. Gegen 17:00 Uhr begannen einige Versammlungsteilnehmer sich zu vermummen, Aufkleber im Umfeld anzubringen und Pyrotechnik zu zünden. Durch die Versammlungsleitung wurde dahingehend nicht regulierend auf die Teilnehmer eingewirkt, sodass mehrere polizeiliche Ansprachen erfolgten. Während der Abschlusskundgebung vor dem Völkerschlachtdenkmal entfernten sich immer wieder Personengruppierungen aus der vormals vermummten Spitze des Aufzugs. Mehrere Personen aus diesen Gruppierungen, die sich im Laufe der Versammlung verschiedener Straftaten verdächtig gemacht hatten, wurden einer Identitätsfeststellung unterzogen. Die Versammlung wurde kurz nach 19 Uhr beendet. Insgesamt wurden rund ein Dutzend Verstöße gegen das Versammlungsgesetz, ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz und ein Hausfriedensbruch festgestellt und angezeigt. Gegen 18:30 Uhr wurde bekannt, dass an der Fassade eines Sportcenters in Stötteritz Graffiti im Sachzusammenhang angebracht worden waren. Dahingehend wurden die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Etwa zeitgleich zur Versammlung in Stötteritz fand in der Leipziger Innenstadt eine angemeldete Versammlung der ?Bewegung Leipzig? mit dem Thema ?Für Frieden und eine freie Impfentscheidung für Alle? statt. Der Aufzug mit wenigen hundert Teilnehmern begann gegen 15:15 Uhr auf dem Augustusplatz, führte mit Zwischenkundgebung über den Markt um gegen 16:20 Uhr wieder auf dem Augustusplatz zu enden. Zu polizeilich relevanten Sachverhalten kam es hierbei nicht. Gegen 20 Uhr begann die angemeldete Versammlung mit dem Thema ?Kurdistan Verteidigung gegen Türkische Besatzung? im Bereich des Stadtteilparks Rabet. Gegen 20:40 Uhr setzte sich der Aufzug in Richtung Hauptbahnhof mit über hundert Personen in Bewegung und wuchs in der Spitze auf über zweihundert Personen an. Die Versammlung verlief friedlich und endete gegen 22:20 Uhr am Willy-Brandt-Platz. Lediglich am Begleitfahrzeug war ein Plakat mit ehrverletzendem Inhalt angebracht, wegen dem nun aufgrund des Verdachts der Beleidigung ermittelt wird. Während des Einsatzgeschehens in der Stadt Leipzig wurde zudem eine nicht angemeldete Veranstaltung in Borna (Neukirchen) bekannt. Bis zu 500 Personen hatten sich mit teils getunten Kleinkrafträdern und Begleitfahrzeugen für eine Ausfahrt gesammelt. Gegen 14 Uhr setzte sich der Fahrzeugverbund in Bewegung. Es lag weder eine Anmeldung noch eine Genehmigung für eine derartige Veranstaltung vor. Ein Verantwortlicher machte sich nicht bemerkbar. Temporär teilte sich der Fahrzeugverbund auf und es konnten einzelne Kraftfahrzeugführer angehalten und kontrolliert werden. Dabei wurden mehrere Verkehrsverstöße festgestellt. Am Ende wurden vor Ort circa 160 Identitätsfeststellungen durchgeführt und ebenso viele Platzverweise ausgesprochen. Insgesamt wurden zahlreiche Strafanzeigen gefertigt. Neben einer Gefährdung des Straßenverkehrs, einer Nötigung und sieben Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz, wurden auch 10 Personen ohne Fahrerlaubnis festgestellt. Auch mehrere Verkehrsordnungswidrigkeiten wurden angezeigt. Die polizeilichen Maßnahmen erstreckten sich über den kompletten Samstag und endeten gegen 21 Uhr. Auch der Polizeihubschrauber kam hier zum Einsatz.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Flüchtender Moped-Fahrer verursacht Verkehrsunfall - PM vom 10.03.2022
Borna, Lessingstraße/Liebes-Kirsch-Allee
09.03.2022, 13:50 Uhr
Gestern Mittag flüchtete der Fahrer (26, deutsch) einer Simson S 51 in Borna mit überhöhter Geschwindigkeit vor der Polizei. Beim Abbiegen von der Lessingstraße auf die Liebes-Kirsch-Straße geriet er auf die andere Fahrbahnseite und stieß mit einem entgegenkommenden Suzuki zusammen. Der 26-Jährige verletzte sich dabei leicht und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 7.000 Euro. Weiterhin wurden an dem Kleinkraftrad Veränderungen an der Auspuffanlage festgestellt, weswegen das Moped durch die Polizei sichergestellt wurde. Es wurden Ermittlungen unter anderem wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. (db)
Einbruch in Stadtarchiv und Museum - PM vom 01.03.2022
Borna, Wettinstraße
25.02.2022, gegen 13:00 Uhr bis 28.02.22, 07:40 Uhr
Unbekannte brachen über das Wochenende gewaltsam in das Bornaer Stadtarchiv sowie in das angerenzende Museum ein. Sie durchsuchten im Anschluss die Räume und entwendeten nach ersten Erkenntnissen eine Geldkassette mit einem niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag. Der Gesamtstehlschaden konnte noch nicht beziffert werden. Der entstandene Sachschaden ist ebenso noch unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (db)
Süßigkeitenautomat gesprengt - PM vom 22.02.2022
Borna, Röthaer Straße
21.02.2022, 18:35 Uhr
Mittels eines unbekannten Sprengmittels zerstörten Unbekannte einen Süßigkeitenautomaten. Der Automat war in einer Wohnsiedlung freihängend angebracht. Er wurde vollständig zerstört. Ermittelt wird wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht beziffert. (cg)
Versammlungsgeschehen im Landkreis Leipzig - PM vom 21.02.2022
Borna, Bereich Grimma
20.02.2022
Gestern sammelten sich gegen 10:15 Uhr an der Bundesstraße 95 auf der Sachsenallee in Borna zwölf Corona-Kritiker, um gegen die staatlichen Maßnahmen zu protestieren. Sie führten dabei Plakate mit. Eine Anmeldung für die Versammlung lag nicht vor. Auf Nachfrage der eingesetzten Polizeibeamten machte sich kein Leiter bekannt. Im Anschluss begaben sich die Personen auf einen nahegelegenen Supermarktparkplatz, wo sie sich gegen 10:45 Uhr wieder verstreuten. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen einer nicht angemeldeten Versammlung eingeleitet. An der Bundesstraße 107 fanden sich von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr in Grimma (28), Colditz (2) und Schmölen (19) Personen zu einem ?Stillen Protest? gegen die Corona-Maßnahmen zusammen. Die Teilnehmer führten in Grimma und Schmölen verschiedene Fahnen und Plakate mit. Die Mindestabstände wurden dabei eingehalten. Verstöße gegen die geltenden Corona-Vorschriften wurden nicht festgestellt. Die Versammlungen in Grimma und Colditz wurden im Vorfeld bei der zuständigen Behörde angezeigt. Eine Anmeldung für Schmölen lag nicht vor. Aus diesem Grund wurde eine Anzeige gegen das Sächsische Versammlungsgesetz gefertigt. (db)
Einbruch in Einfamilienhaus - PM vom 21.02.2022
Borna
13.02.2022 bis 20.02.2022, gegen 13:45 Uhr
Als eine Familie aus Borna am Sonntagnachmittag aus dem Urlaub zurückkehrte, mussten sie feststellen, dass in ihr Einfamilienhaus eingebrochen wurde. Unbekannte hatten zunächst versucht, eine Tür aufzuhebeln. Als dies misslang, schlugen sie ein Fenster ein und verschafften sich so Zutritt ins Innere des Hauses. Hier durchsuchten sie Räume und entwendeten zahlreiche elektronische Geräte und Bargeld im Wert einer mittleren vierstelligen Summe. Der entstandene Sachschaden am Haus wurde auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Ersten Hinweisen zufolge könnte sich der Einbruch im Laufe von Freitag auf Samstag ereignet haben. Durch die Kriminalpolizei wurden Spuren vor Ort gesichert. Die Ermittlungen wegen des Einbruchsdiebstahls wurden aufgenommen. (mk)
Exhibitionist gestellt - PM vom 17.02.2022
Borna, Bahnhofstraße
17.10.2022, gegen 09:50 Uhr
Gestern meldeten Zeugen der Polizei, dass sich ein Mann mit offener Hose und entblößtem Geschlechtsteil (22, afghanisch) im Bereich des Busbahnhofes aufhält. Die alarmierten Polizeibeamten konnten den Tatverdächtigen stellen. Er muss sich nun wegen einer exhibitionistischen Handlung verantworten. (db)
Fahrzeuge in Borna und Leipzig gestohlen - PM vom 16.02.2022
Borna, Leipziger Straße
14.02.2022, gegen 20:00 Uhr bis 15.02.2022, 20:00 Uhr
Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten grauen Pkw Mercedes Vito mit dem amtlichen Kennzeichen
Einbruch in Vereinsgebäude - PM vom 14.02.2022
Liebschützberg (Borna)
12.02.2022 - 13.02.2022, 09:45 Uhr
Im angegebenen Zeitraum drangen Unbekannte in ein Vereinsgebäude in Liebschützberg ein, indem sie eine Fensterscheibe zerschlugen. Die Räume des Vereinshauses wurden durchsucht und die Unbekannten entwendeten diverse alkoholische Getränke. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme vor Ort wurde bekannt, dass auch in den nahegelegenen Kleingartenverein eingebrochen wurde. Hier wurden insgesamt sechs Lauben aufgebrochen und durchsucht. An beiden Tatorten konnten zusammengehörige Werkzeugteile aufgefunden werden, sodass von einem Tatzusammenhang ausgegangen werden muss. Der Stehl- und Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Durch Kriminaltechniker erfolgte die Spurensuche und ?sicherung an den Tatorten. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mk)
Radfahrer bei Unfall schwer verletzt - PM vom 13.02.2022
Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße/Friederikenstraße
12.02.2022, 16:05 Uhr
Am Samstagnachmittag kam es in Dölitz-Dösen zu einem schweren Unfall. Ein 65-Jähriger Radfahrer fuhr auf der Friederikenstraße und beabsichtigte in die Bornaische Straße einzubiegen. Dabei übersah einen auf der Bornaischen Straße fahrenden, vorfahrtsberechtigten Kleintransporter der Marke Mercedes-Benz. Es kam zum Zusammenstoß. Der 65-Jährige musste mit schweren Verletzungen zur stationären Behandlung in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Fahrer des Kleintransporters blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 7.000 Euro. Die Bornaische Straße musste für den Zeitraum der Unfallaufnahme komplett gesperrt werden. Da im Rahmen der Unfallaufnahme festgestellt wurde, dass der Transporterfahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand und einen Atemalkoholwert von 0,4 Promille aufwies, wird gegen ihn nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs in Verbindung mit der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt.
Einbruch in Büro - PM vom 07.02.2022
Borna
06.02.2022, zwischen 00:00 Uhr und 02:00 Uhr
Unbekannte drangen durch Aufhebeln der Zugangstür in ein Bürogebäude ein und verschafften sich folgend gewaltsam Zutritt zu den Büroräumen. Es wurden diverse Elektrogeräte, Bargeld, Schlüssel und ein Tresor entwendet. Anschließend entleerten sie mehrere Feuerlöscher in den Räumen. Der verursachte Sachschaden wurde mit 10.000 Euro beziffert. Der Stehlschaden befindet sich im mittleren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Diebstahl von Baustelle - PM vom 01.02.2022
Borna (Zedtlitz)
28.01.2022, 15:40 Uhr bis 29.01.2022, 10:00 Uhr
Im angegebenen Tatzeitraum brachen Unbekannte einen Baucontainer auf einer Baustelle auf. Sie entwendeten aus diesem mehrere Baumaschinen und Werkzeuge, darunter eine Motorflex von der Firma Stihl, einen Bodenstampfer und ein Notstromaggregat. Aus einer Werkhalle wurden mehrere Kabeltrommeln, Gasflaschen und weitere Gegenstände gestohlen. Es entstand ein Schaden im unteren fünfstelligen Bereich. Die Ermittlungen zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (cg)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Arztpraxis - PM vom 31.01.2022
Borna
30.01.2022, gegen 04:30 Uhr
Am frühen Sonntagmorgen schlugen Unbekannte eine Glastür einer Arztpraxis ein, durchsuchten Räume und entwendeten Bargeld sowie Rezepte. Der entstandene Stehlschaden befindet sich im niedrigen dreistelligen Bereich. Der Sachschaden wurde auf circa 5.100 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Sachbeschädigung an Parteibüro - PM vom 26.01.2022
Borna
26.01.2022, gegen 14:30 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte brachten an die Fensterscheiben des Büros der Partei ?Die Linke? unbefugt coronakritische Aufkleber an. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch unbekannt. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (db)
Gefährdung im Straßenverkehr ? Zeugenaufruf! - PM vom 06.01.2022
Kitzscher (Dittmannsdorf), Bornaer Straße
17.12.2021, gegen 12:00 Uhr
Ein 32-Jähriger fuhr am Freitag, den 17. Dezember 2021, mit seinem Pkw auf der Bornaer Straße in Dittmannsdorf. Hinter ihm fuhr ein roter VW Golf mit einem unbekannten Fahrer am Steuer. Zwischen den beiden Autofahrern war es im fließenden Verkehr zuvor bereits zu mehreren Konfliktsituationen gekommen, sodass der 32-Jährige auf Höhe der Straße ?An der Schäferei? rechts ranfuhr, um den VW-Fahrer anzusprechen. Der VW hielt kurz an, sodass der 32-Jährige an das Fahrzeug herantreten konnte. Als er den Fahrer ansprach und sich dabei auch an der A-Säule des Fahrzeugs festhielt, gab der Golf-Fahrer Gas. Der 32-Jährige ließ das Fahrzeug zunächst nicht los und rannte einige Meter neben diesem her, kam dann jedoch zu Fall. Beim Sturz riss er ein Teil der Autoverkleidung ab. Als dies der VW-Fahrer bemerkte, stieg er aus, sammelte das abgerissene Teil ein und setzte seine Fahrt im Anschluss fort. Ein Zeuge (m), der in der Straße ?An der Schäferei? parkte, hatte das Geschehen aus seinem Pkw heraus beobachtet und sprach mit dem gestürzten 32-Jährigen, der unverletzt blieb. Gegen den VW-Fahrer wurden die Ermittlungen anlässlich des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.
Einbruch in Seniorenheim - PM vom 29.12.2021
Borna
vom 28.12.2021, gegen 19:30 Uhr bis 29.12.2021 06:00 Uhr
Unbekannte drangen vermutlich in der vergangenen Nacht in ein Seniorenheim in Borna ein. Im Gebäude hebelten sie mehrere Türen zu Büros auf und entwendeten Tresore samt Inhalt. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine hohe dreistellige Summe. Der Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Durch Kriminaltechniker wurden Spuren gesichert. Die Polizei hat die Ermittlungen auf Grund des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
20 Kilometer Stromkabel entwendet - PM vom 15.12.2021
Borna
14.12.2021, gegen 20:00 Uhr bis 15.12.2021, gegen 07:00
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen Unbekannte auf das Gelände einer Baustelle in Borna ein, indem sie gewaltsam das Tor öffneten. Im Anschluss entwendeten sie insgesamt 20 Stromkabelrollen. Die Kabel haben eine Gesamtlänge von circa 20 Kilometern. Der entstandene Stehlschaden wird auf eine niedrige fünfstellige Summe geschätzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 50 Euro. Die Polizei ermittelt nun auf Grund des Diebstahls im besonders schweren Fall.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Körperverletzung ? Zeugenaufruf - PM vom 12.12.2021
Borna, Schillerpark
26.11.2021, gegen 16:00 Uhr
An einem Freitagnachmittag im November war der Geschädigte (58) mit seinem Hund im Schillerpark in Borna zu Fuß unterwegs. Dort wurde er von einem ihm unbekannten Mann angegriffen und mit einem gefährlichen Gegenstand ins Gesicht geschlagen. Als der 58-Jährige zu Boden ging, schlug der Angreifer weiter auf ihn ein. Der Angegriffene erlitt Verletzungen, die ärztlicher Behandlung bedurften. Der Situation des Angriffs vorangegangen war ein Streit zwischen dem 58-Jährigen und dem Vater (ebenfalls unbekannt) des Angreifers. Die Ermittlungen werden geführt wegen gefährlicher Körperverletzung. Der unbekannte Angreifer war im Beisein eines Mädchens (nach bisherigen Erkenntnissen seine Tochter), welches eine weiße Jacke mit Figuren darauf trug. Die langen Haare waren zu einem Pferdeschwanz gebunden. Sie trug schwarze Leggins und helle Turnschuhe. Der Tatverdächtige selbst konnte wie folgt beschrieben werden:
- Circa 1,65 bis 1,70 Meter groß
- Haare kurz, dunkelblond, Igelschnitt
- Rundliches Gesicht
- Graues Basecap, schwarze Jacke mit gelben Streifen
- Eckige Brille
Einbruch in Cafe - PM vom 12.12.2021
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
09.12.2021, 20:00 Uhr bis 10.12.2021, 04:45 Uhr
Nachdem Unbekannte versuchten, die Eingangstür zu einem Cafe/Kiosk im Leipziger Süden aufzubrechen, was misslang, brachen sie ein Fenster auf und drangen in den Kiosk ein. Dort durchsuchten sie die Räume und entwendeten schließlich eine Geldkassette mit einem niedrigen dreistelligen Betrag an Bargeld und eine geringe Menge Zigaretten. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht beziffert. Zum Diebstahl im besonders schweren Fall wird ermittelt.
Drei Motorräder gestohlen - PM vom 07.12.2021
Borna, Magdeborner Straße
06.12.2021, gegen 18:00 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte brachen gewaltsam eine Garage auf und stahlen daraus drei Motorräder. Bei einem Motorrad handelte es sich um eine Kawasaki Z 750 in der Farbe mattschwarz. Das Fahrzeug hat das amtliche Kennzeichen
Fall 2: - PM vom 06.12.2021
Markkleeberg, Bornaische Straße
06.12.2021, gegen 03:00 Uhr
In der Nacht von Sonntag auf Montag stellten Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südost im Rahmen ihrer Streifentätigkeit ein scheinbar herrenloses Kraftrad Honda (CBR 1000 SC 21) in der Farbe Rot in Markkleeberg fest. Bei der genaueren Prüfung des Motorrades bemerkten die Beamten, dass nicht nur das Zündschloss und das Schloss am Tank fehlten, sondern auch die Zündkabel manipuliert worden waren. Weiterhin befand sich ein falsches Kennzeichen an dem Zweirad, dass mit Kabelbindern angebracht worden war. Das TÜV-Siegel war im Jahr 1993 abgelaufen. Für die Beamten ergab sich der Verdacht, dass das Fahrzeug aus einer Diebstahlshandlung stammt. In beiden Fällen hat der Kriminaldienst die Ermittlungen unter anderem anlässlich des Verdachts zweier Diebstähle im besonders schweren Fall aufgenommen. Die Ermittlungen zur Herkunft der Fahrzeuge und deren Eigentümern dauern an. (mk)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Corona-Verstöße in Borna - PM vom 05.12.2021
Borna, Markt
04.12.2021, ab 14:00 Uhr
Samstag fand in Borna auf dem Marktplatz um 14:00 Uhr eine angezeigte Versammlung mit fünf Teilnehmern statt. Kurze Zeit später kamen circa 30 weitere Personen hinzu, die keine Masken trugen und keine Abstände einhielten. Der Versammlungsleiter distanzierte sich von der Personengruppe und beendete daraufhin seine Veranstaltung. Die 30 Personen wurden von den vor Ort befindlichen Polizeikräften mehrfach angesprochen und zur Einhaltung der Corona-Vorschriften aufgefordert. Diese zeigten sich dazu unkoorperativ. Im weiteren Verlauf entfernte sich ein Teil der Personen. Von zwölf vor Ort verbliebenen Personen wurden durch hinzugezogene Kräfte der Sächsischen Bereitschaftspolizei die Personalien festgestellt und Anzeigen wegen Verstöße gegen die Sächsische-Corona-Notfallverordnung gefertigt. Im Anschluss erhielten die Personen einen Platzverweis.
Einbruch in Ergotherapie - PM vom 05.12.2021
Borna
03.12.2021, gegen 18:00 Uhr bis 04.12.2021, gegen 14:30 Uhr
Unbekannte verschafften sich durch Aufhebeln eines Fensters Zutritt zu einer Ergotherapie. Dort durchsuchten sie die Räume und entwendeten zwei Geldkassetten mit Bargeld im unteren vierstelligen Wert. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 2.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)
Einbruch in Firma - PM vom 02.12.2021
Borna
30.11.2021, 18:00 Uhr bis 01.12.2021, 07:20 Uhr
Unbekannte brachen auf einem Firmengelände mehrere Baucontainer auf und entwendeten Reifensätze in einer niedrigen dreistelligen Anzahl. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine Summe im oberen fünfstelligen Bereich. Der verursachte Sachschaden wurde auf etwa 50 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf)
Fahrkartenautomat gesprengt - PM vom 02.12.2021
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
02.12.2021, gegen 04:30 Uhr (polizeibekannt)
Heute früh wurde festgestellt, dass am S-Bahn-Haltepunkt ?Leipzig-Connewitz? ein Fahrkartenautomat beschädigt war. Unbekannte hatten versucht, diesen im Ausgabeschacht mit Pyrotechnik aufzusprengen. Die Tatverdächtigen gelangten in der Folge nicht an die Geldkassette, wonach kein Stehlschaden entstand. Am Automaten entstand Sachschaden, dessen Höhe noch nicht genau beziffert werden konnte. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Bedrohungslage in Liebschützberg - PM vom 25.11.2021
Liebschützberg (Borna)
25.11.2021, gegen 10:50 Uhr
Heute Vormittag wurden Beamte des Polizeireviers Oschatz in den Liebschützer Ortsteil Borna gerufen, da ein Anwohner in seinem Haus randalieren soll. Als die eingesetzten Beamten vor Ort ankamen, trafen sie den Mann (42, deutsch) im Keller seines Hauses an. Er kam mit einem größeren Küchenmesser in der Hand auf die Polizisten zu. Die Beamten setzten in dieser Bedrohungssituation Pfefferspray gegen den Anwohner ein und gaben drei Warnschüsse ab. Der Mann, der den Beamten des Polizeirevieres Oschatz bereits als Betäubungsmittelkonsument bekannt war, zog sich anschließend in den Keller zurück. Etwa eine Stunde später kam er selbstständig aus dem Haus heraus und stellte sich den Beamten. Es wurde niemand verletzt. Der Mann wurde in ein Fachkrankenhaus gebracht. (sf)
Gefährliche Körperverletzung - PM vom 22.11.2021
Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße
21.11.2021, gegen 17:30 Uhr
Als zwei Männer (41, 33) am frühen Sonntagabend die Bornaische Straße stadteinwärts entlang liefen, wurden sie unvermittelt von mehreren Unbekannten angegriffen und verletzt. In der weiteren Folge entwendeten sie einen Stoffbeutel und flüchteten. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen einer gefährlichen Körperverletzung sowie Diebstahl aufgenommen. (tl)
Autofahrer mit 2,5 Promille - PM vom 15.11.2021
Borna, Liebes-Kirsch-Allee
14.11.2021, 16:25 Uhr
Zeugen wurden gestern Nachmittag in Borna auf einen Pkw Opel Combo aufmerksam, der auf eine Bordsteinkante fuhr und dort hängen blieb. Hinzugerufene Polizeibeamte stellten den Fahrer (61, deutsch) in seinem Fahrzeug fest. Zunächst reagierte der Mann nicht auf die Beamten. Als die Beamten die Tür des Fahrzeugs öffneten, bemerkten sie bereits erheblichen Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,5 Promille. Bei dem 61-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein wurde sichergestellt. Er darf vorerst keine fahrerlaubnispflichtigen Kraftfahrzeuge mehr führen und muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (sf)
Einbruch in Wohnungsgesellschaft - PM vom 09.11.2021
Borna
08.11.2021, gegen 18:00 Uhr bis 09.11.2021, 07:15 Uhr
Unbekannte verschafften sich durch Aufhebeln eines Fensters Zutritt zu den Räumen einer Wohnungsgesellschaft. Dort durchsuchten sie das Büro und entwendeten eine Geldkassette mit Bargeld. Weiterhin brachen sie einen Tresor auf. Der Stehlschaden liegt im oberen dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht genau beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Falls des Diebstahls. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Verkehrsunfall mit tödlich verletztem Radfahrer - PM vom 09.11.2021
Borna, B 93, Sachsenallee
09.11.2021, 12:25 Uhr
Heute Mittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Zentrum von Borna. Der 46-jährige Fahrer eines E-Bikes fuhr auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg der Sachsenallee, Bundesstraße 93, in nordöstliche Richtung. Er beabsichtigte, zwei Fußgänger zu überholen, touchierte einen der Fußgänger und stürzte daraufhin mit dem Rad nach links auf die Fahrbahn. Ein auf der Bundesstraße 93 fahrender Transporter Mercedes Sprinter (Fahrer: 24) konnte nicht mehr ausweichen und erfasste den Radfahrer. Der 46-Jährige erlitt schwerste Verletzungen, denen er noch am Unfallort erlag. Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Leipzig hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf)
Einbruch in Büro - PM vom 06.11.2021
Borna, Kirchstraße
04.11.2021, 18:30 Uhr bis 05.11.2021, 08:40 Uhr
Unbekannte drangen über ein Fenster in ein Büro ein und hebelten mehrere Türen auf. Es wurde eine Kassette mit Bargeld im oberen dreistelligen Bereich entwendet. Der Sachschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen.
Impfausweis mit gefälschter Covid-19 Impfung - PM vom 05.11.2021
Borna
04.11.2021, gegen 10:15 Uhr
Gestern Vormittag begab sich ein 48-Jähriger (Serbien) zu einer Apotheke in Borna, um ein digitales Impfzertifikat zu erhalten. Bei Vorlage seines Impfausweises wurde eine Mitarbeiterin der Apotheke skeptisch und rief den Arzt, der den Herrn geimpft haben soll, an. Der Arzt erklärte, dass die Impfung nicht durch ihn durchgeführt wurde und der Nachweis somit vermutlich gefälscht wurde. Gegen den 48-Jährigen wurde Anzeige auf Grund des Verdachts einer Urkundenfälschung erstattet. (mk)
Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 03.11.2021
Borna
31.10.2021, 10:00 Uhr bis 31.10.2021, 17:25 Uhr
Unbekannte brachten mit einem rot-lilafarbenen Stift zwei nationalsozialistische Symbole im Innenbereich einer Kirche an. Die Symbole hatten eine Größe von 0,4 x 0,4 und 0,55 x 0,55 Meter. Die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurden aufgenommen. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Telefonbetrug in mehreren Fällen - PM vom 27.10.2021
Leipzig (Zentrum Süd, Südvorstadt, Lößnig, Baalsdorf), Markkleeberg, Borna, Bad Düben
26.10.2021
Gestern kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Leipzig zu mehreren Schockanrufen. Insgesamt erhielten 17 Seniorinnen und Senioren Anrufe von unbekannten Personen, die versuchten, durch Vortäuschen falscher Tatsachen die Geschädigten zu einer Geldzahlung zu bewegen. In den meisten Fällen gaben sich die Anrufer als Polizeibeamte aus, die einen vermeintlichen Unfall vortäuschten, der durch Familienangehörige verursacht worden sein soll. In weiteren Fällen erfolgten ebenfalls Schilderungen eines Unglücksfalles, bei denen sich die Anrufer jedoch als Verwandte ausgaben. Zudem wurde einem älteren Herren ein Gewinn versprochen, für dessen Auszahlung er Geschenkkartencodes übermitteln sollte. Die Angerufenen ließen sich nicht täuschen. In keinem der genannten Fälle kam es zu einem finanziellen Schaden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen versuchten Betruges, Amtsanmaßung und des Missbrauchs von Titeln aufgenommen. (db)
Mehrere Verletzte bei Kellerbrand - PM vom 24.10.2021
Borna, Neue Platekaer Straße
23.10.2021, gegen 10:50 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es zum Brand in einem gemeinsamen Kellerabteil von zwei verbundenen Mehrfamilienhäusern. Durch die Flammeneinwirkung wurde der Kellerbereich erheblich beschädigt. Der Rauch breitete sich im gesamten Treppenhaus sowie im Nachbaraufgang aus. Durch die Feuerwehr wurden sieben Personen über eine Drehleiter evakuiert.Neun Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation vor Ort behandelt. Eine weibliche Person verletzte sich leicht beim Verlassen des Hauses und wurde ambulant behandelt. Eine weitere Person erlitt eine Unterkühlung und wurde ebenfalls in ein Krankenhaus transportiert. Beide Mehrfamilienhäuser sind derzeit nicht bewohnbar. Der Sachschaden liegt im niedrigen sechsstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen.
Einbruch in Apotheke - PM vom 18.10.2021
Borna
16.10.2021, 18:00 Uhr bis 17.10.2021, 13:00 Uhr
Unbekannte drangen gewaltsam durch ein Fenster in eine Apotheke ein und durchsuchten Räume und Schränke. Aus einem geöffneten Arzneimittelkühlschrank wurde nach bisherigen Erkenntnissen nichts entwendet. Jedoch gelten die Medikamente nun als verdorben, da der Schrank nicht wieder verschlossen wurde. Entwendet wurde letztlich Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. Zudem entstand Sachschaden im oberen vierstelligen Bereich. Die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls laufen. (cg)
Sachbeschädigung durch Brand - PM vom 17.10.2021
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
17.10.2021, gegen 03:15 Uhr
In den frühen Morgenstunden zündeten Unbekannte die Firmenplane an einem Baugerüst sowie einen Einkaufswagen an. Der entstandene Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Radfahrerin schwer verletzt - PM vom 12.10.2021
Markkleeberg (Auenhain), Bornaer Chaussee
11.10.2021, gegen 13:40 Uhr
Gestern Mittag fuhr eine Radfahrerin (79) auf dem Radweg neben der Bornaer Chaussee in südliche Richtung. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß mit einem Pkw Suzuki (Fahrer: 68), der rückwärts aus einer Einfahrt fuhr. Als der 68-Jährige die Radfahrerin sah, hielt er an, um sie vorbeifahren zu lassen. Die Radfahrerin streifte dennoch aus unbekannter Ursache den Pkw, stürzte und wurde schwer verletzt. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wurde mit etwa 2.000 Euro beziffert. (tl)
Einbruch in Firma - PM vom 10.10.2021
Zwenkau, Bornaer Straße
09.10.2021, gegen 01:40 Uhr
Durch Unbekannte wurde mit einem Gullydeckel eine Scheibe zum Verkaufsraum einer Firma eingeschlagen. Aus den Räumen entwendeten sie verschiedenes Werkzeug und Zubehör. Ein Teil dessen konnte außerhalb des Firmengeländes wieder aufgefunden werden. Es entstand ein Diebstahlschaden im mittleren dreistelligen Bereich und zudem Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. Die Ermittlungen zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls sind aufgenommen.
Fahrzeug gestohlen - PM vom 06.10.2021
Borna, Wassergasse
05.10.2021, zwischen 13:30 und 13:50 Uhr
Unbekannte entwendeten von einem öffentlichen Parkplatz einen verschlossenen BMW X3 in der Farbe Weiß mit dem amtlichen Kennzeichen
Räuberischer Diebstahl ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 03.10.2021
Borna, Sachsenallee
01.10.2021, 15:30 Uhr
Am Freitagnachmittag entwendete ein 40-Jähriger (russisch) Waren in einem Supermarkt. Er wurde von einem Mitarbeiter, der die Tat beobachtete, angesprochen und aufgefordert, das Diebesgut zurückzugeben. Daraufhin schlug er den Mitarbeiter, zerriss seine Kleidung und versuchte zu flüchten. Zwei weitere Mitarbeiter konnten den Tatverdächtigen stellen und an die Polizei übergeben. Der 40-Jährige hat sich nun wegen eines räuberischen Diebstahls zu verantworten.
Einbruch in Büro - PM vom 21.09.2021
Borna
19.09.2021, 20:30 Uhr bis 20.09.2021, 05:45 Uhr
Unbekannte verschafften sich durch gewaltsames Öffnen eines Fensters Zutritt zu einem Bürogebäude und einem Nebengelass. Es wurden elektronische Geräte, mehrere Schlüssel und eine Geldkassette mit Bargeld entwendet. Der Stehlschaden befindet sich um oberen vierstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sf)
Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 21.09.2021
Borna, Rudolf-Virchow-Straße
19.09.2021, 18:00 Uhr bis 20.09.2021, 08:00 Uhr
Unbekannte sprühten mit weißer und orangener Farbe nationalsozialistische Symbole an eine Parkbank. Die Symbole hatten die Größe von 0,3 x 0,3 Metern und 0,4 x 0,3 Metern. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Symbole wurden unkenntlich gemacht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (sf)
Bagger angezündet - PM vom 12.09.2021
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
11.09.2021, gegen 23:15 Uhr
Durch Unbekannte wurde auf einer Baustelle in der Bornaischen Straße ein Bagger in Brand gesetzt. Die alarmierte Feuerwehr löschte umgehend das Fahrzeug. Durch die Flammeneinwirkung wurde der Bagger erheblich beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Transporter entwendet - PM vom 09.09.2021
Markkleeberg, Schillerplatz /Ecke Bornaische Straße
07.09.2021, gegen 22:30 Uhr bis 08.09.2021, gegen 06:00 Uhr
Von Dienstagabend zu Mittwochmorgen entwendeten Unbekannte einen weißen Transporter Citroën Jumper mit dem amtlichen Kennzeichen
Fall 3: - PM vom 05.09.2021
Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße
05.09.2021, gegen 02:30 Uhr
Unbekannte entzündeten auf unbekannte Art und Weise zwei Wahlplakate der Parteien ?FDP? und ?Partei des Humanismus?. An den Plakaten entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen.
Wahlplakat abgeschnitten - PM vom 03.09.2021
Leipzig (Lößnig), Bornaische Straße
02.09.2021, gegen 20:40 Uhr
Gestern Abend schnitt eine Frau (34, deutsch) ein Wahlplakat der Partei "AfD" ab. Die 34-Jährige konnte noch am Ort gestellt werden. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Die Polizei ermittelt wegen einer Sachbeschädigung. (tl)
Sachbeschädigung an Schule - PM vom 03.09.2021
Borna
01.09.2021, gegen 16:00 Uhr bis 02.09.2021, 06:30 Uhr
Unbekannte betraten im Tatzeitraum widerrechtlich das Schulgelände und entleerten vor dem Haupteingang auf dem Hof drei mitgebrachte Feuerlöscher. Anschließend warfen sie einen der Feuerlöscher durch eine doppelglasige Fensterscheibe im Erdgeschoss der Schule. Weiterhin wurde der Zaun der Schule beschädigt. Der entstandene Schaden wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (db)
Jugendliche ausgeraubt - PM vom 29.08.2021
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße / Ecke Hildebrandstraße
27.08.2021, gegen 21:00 Uhr
Freitagabend sollen zwei Jugendliche (16/17) von einer Gruppe von circa fünf unbekannten Männer auf der Bornaischen Straße umzingelt worden sein. Danach sollen die Unbekannten beide mit einem Schlagstock und einem spitzen Gegenstand bedroht haben und die Herausgabe von Wertgegenständen gefordert haben. Im Anschluss übergaben die Geschädigten einen Rucksack, Kleidungsstücke, ein Mobiltelefon und einen mittleren zweistelligen Bargeldbetrag. Der Schaden liegt insgesamt im oberen dreistelligen Bereich. Danach flüchteten die Tatverdächtigen. Die Unbekannten wurden wie folgt beschrieben:
Unfall mit drei Verletzten - PM vom 29.08.2021
Borna, Altenburger Straße/Stauffenbergstraße
27.08.2021, gegen 19:10 Uhr
Der 31-jährige Fahrer eines Daimler Benz fuhr mit seiner Beifahrerin (25) auf der Altenburger Straße in Borna stadteinwärts. An einer Kreuzung wollte er links in die Stauffenbergstraße abbiegen und übersah wahrscheinlich einen entgegenkommenden VW Caddy (Fahrer: 33), der die Altenburger Straße stadtauswärts fuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei der 31-jährige Daimler Benz-Fahrer schwer verletzt wurde. Seine Beifahrerin und der Caddy-Fahrer wurden leicht verletzt. Alle Personen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 30.000 Euro. Der 31-Jährige muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Arztpraxen - PM vom 24.08.2021
Borna
20.08.2021, gegen 18:00 Uhr bis 23.08.2021, 05:10 Uhr
Über das Wochenende drangen Unbekannte in die Außenstelle eines Krankenhauses ein und brachen anschließend die Räume von Arztpraxen auf. Der Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Der Sachschaden wurde auf 50.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl)
Drei Verletzte nach Unfall - PM vom 23.08.2021
Borna, Leipziger Straße
22.08.2021, gegen 14:30 Uhr
Gestern fuhr der Fahrer (86, deutsch) eines VW Golf auf der Leipziger Straße aus Richtung Frohburg in Richtung Borna. Auf Höhe des Ortseingangsschildes in Borna übersah er wahrscheinlich die dortige Baustelle und fuhr in einen Splitthaufen. Der Fahrer sowie die beiden Insassinnen (74/80) wurden dabei leicht verletzt. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
L-SZ 92. Der Stehlschaden befindet sich im unteren vierstelligen Bereich. In allen drei Fällen wurden die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Die entwendeten Pkw BMW werden durch die Soko »KFZ« weiterbearbeitet. Einbruch in Firma - PM vom 15.08.2021
Borna, Am Wilhelmschacht
13.08.2021, 16:30 Uhr bis 14.08.2021, 09:00 Uhr
Unbekannte überstiegen die Umfriedung eines Firmengeländes und hebelten in der Folge eine Tür zu einer Werkhalle auf. Aus dieser wurden diverse Werkzeuge und Maschinen entwendet. Zudem wurden mit Fahrzeugschlüsseln mehrere Firmenfahrzeuge geöffnet und daraus Werkzeuge entwendet. Fahrzeuge wurden nicht gestohlen. Der entstandene Sach- und Stehlschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. Zerstochene Reifen Ort: Rötha, Straße des Aufbaus
Fahrlässige Brandstiftung - PM vom 08.08.2021
Borna, Schulstraße
07.08.2021, 09:58 Uhr
Gestern Morgen kam es aus bisher unbekannter Ursache es zu einem Brand in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich mehrere Personen in der Wohnung, die alle unverletzt die Wohnung verlassen konnten. Der Brand konnte durch die eingesetzte Feuerwehr gelöscht werden. Die Wohnung ist vorerst nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.
Mit Motorrad gestürzt - PM vom 08.08.2021
Borna, Bundesstraße 93 zwischen Borna / Thräna
07.08.2021, gegen 15:10 Uhr
Ein 56-jähriger Fahrer eines Motorrades Honda fuhr auf der Bundesstraße 93 aus Richtung Borna in Richtung Thräna. In der weiteren Folge stieß der Fahrer in einer Linkskurve gegen eine Bordsteinkante, kam ins Schleudern, stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wurde auf circa 1.000 Euro beziffert.
Sachbeschädigung an Parteibüro - PM vom 08.08.2021
Borna
06.08.2021, 19:40 Uhr bis 19:45 Uhr
Freitagabend beschädigten Unbekannte mit einem unbekanntem Gegenstand eine Schaufensterscheibe eines Parteibüros. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Unerlaubt vom Unfallort entfernt - Zeugenaufruf - PM vom 28.07.2021
Borna, Brauhausstraße
27.07.2021, gegen 10:30 Uhr bis 11:15 Uhr
Gestern Vormittag parkte der Fahrer (62) eines VW Golf sein Fahrzeug auf dem Parkplatz des Landratsamtes. Als er wenig später zu seinem Fahrzeug zurückkehrte stellte er fest, dass die hintere rechte Fahrzeugseite beschädigt war.Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.
Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen - PM vom 25.07.2021
Borna (Thräna), Blumroda
24.07.2021, gegen 17:15 Uhr
Der Fahrer (44, deutsch) eines Pkw VW fuhr gestern Nachmittag auf der Bundesstraße 93 von Blumroda in Richtung Borna. An der Kreuzung zur Kreisstraße 7932 hatte er die Absicht, nach links in Richtung Regis-Breitingen abzubiegen. Dabei beachtete er die Vorfahrt eines entgegenkommenden Pkw Opel nicht und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Opel-Fahrerin (23) wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Ihre beiden Insassen (m, 21 und 28) und der VW-Fahrer wurden leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen gegen den 44-Jährigen wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden aufgenommen.
Mehrere Betrugsversuche - PM vom 23.07.2021
Leipzig, Borna, Bad Düben
22.07.2021, zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr
Gestern kam es im Bereich der Polizeidirektion Leipzig zu mehreren Fällen des versuchten Betrugs. Unbekannte riefen bei vornehmlich lebensälteren Menschen an und gaben sich als Polizeibeamte aus. Während des Gesprächs gaben die Anrufer an, dass Verwandte der Angerufenen in einen Unfall verwickelt wären und nun Geld benötigt werde. Alle Angerufenen erkannten den versuchten Betrug und beendeten das Gespräch. Bei einem dieser Anrufe wurde einem 87-Jährigen aus Bad Düben erzählt, dass seine Enkeltochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte und er nun eine Kaution von 50.000 Euro zahlen solle, dass sie wieder frei käme. Als der Angerufene das Geld in einer Filiale einer Bank holen wollte, wurde ein Bankangestellter misstrauisch und riet, die Polizei zu informieren. In einem anderen Fall wurde ein 82-Jähriger aus Borna angerufen und ihm gesagt, er hätte ein Gewinn-Abo abgeschlossen und solle nun einen vierstelligen Betrag zahlen. Er bezahlte die geforderte Summe nicht und informierte die Polizei. In einem weiteren Fall versuchte ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter per Anruf die Kontodaten einer 63-Jährigen zu erlangen. Auch sie erkannte den Betrug und gab die Daten nicht bekannt. Bei keinem dieser Fälle kam es zu einer Zahlung. Es wird wegen Betrugs ermittelt. (cg)
Unerlaubt vom Unfallort entfernt ? Zeugenaufruf - PM vom 16.06.2021
Borna, Sachsenallee, Parkplatz Edeka
16.06.2021, zwischen 09:00 Uhr und 10:20 Uhr
Am Mittwoch, den 16.06.2021, zwischen 09:00 und 10:20 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit anschließendem pflichtwidrigen Verlassen des Unfallortes. Der Unfall geschah in der Sachsenallee auf dem Edeka-Parkplatz. Ein silberner VW Golf parkte in einer Parkfläche des Edeka-Parkplatzes nahe eines Stromhäuschens (Martin-Luther-Platz). Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte den Pkw Golf an der hinteren rechten Stoßstangenecke. Das unbekannte Fahrzeug verließ anschließend die Unfallstelle, ohne Hinterlassen der Personalien.
Unfall mit verletztem Kind - PM vom 15.06.2021
Borna, An der Halde
14.06.2021, gegen 07:25 Uhr
Am Montagmorgen fuhr ein 8-jähriges Mädchen mit einem Fahrrad auf dem Gehweg der Straße An der Halde in nördliche Richtung. Wenig später fuhr das Kind auf die Fahrbahn und stieß gegen den Anhänger eines Kleintransporters (Fahrer: 43, deutsch) der ebenfalls in nördliche Richtung fuhr. Die Fahrradfahrerin stürzte, verletzte sich schwer und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro. Es wurden Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)
Unerlaubtes Glücksspiel - PM vom 10.06.2021
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
08.06.2021, gegen 17:15 Uhr
Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig ging am Dienstag mehreren Hinweisen nach, die darauf hindeuteten, dass in einem Bistro auf der Bornaischen Straße illegales Glücksspiel betrieben werden soll. Die Kontrolle wurde im Beisein von Beamten der Kriminalpolizei durchgeführt. In dem Lokal wurden bei der Überprüfung insgesamt vier Glücksspielautomaten festgestellt, die ohne behördliche Genehmigung betrieben wurden. Die Automaten wurden sichergestellt. Gegen den 45-jährigen Mieter des Lokals wurde ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Veranstaltens eines Glücksspiels eröffnet. (fr)
Einbruch in Geschäft - PM vom 09.06.2021
Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße
07.06.2021, gegen 18:30 Uhr bis 08.06.2021, gegen 08:00 Uhr
Vergangene Nacht brachen Unbekannte in ein Geschäft im Süden von Leipzig ein. Die unbekannten Tatverdächtigen drangen durch ein Fenster ein und durchsuchten den Verkaufsraum und dortige Behältnisse. Entwendet wurden verschiedene Tabakwaren. Es entstand ein Stehlschaden im unteren vierstelligen und Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Es wird ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg)
Einbruch in Telefongeschäft - PM vom 07.06.2021
Borna
07.06.2021, 02:30 Uhr
Unbekannte hebelten in der Sonntagnacht die Tür zu einem Kommunikationsgeschäft auf. Aus der Auslage wurden mehrere Mobiltelefone sowie ein Tablet und zwei Smartwatches entwendet. Der Stehlschaden befindet sich im unteren fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahles. (fr)
Versammlungsgeschehen im Zuständigkeitsbereich der PD Leipzig - PM vom 07.06.2021
Leipzig, Borna, Trebsen/Mulde
06.06.2021, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 07.06.2021, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Gestern Vormittag fand in Borna in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr eine angemeldete Versammlung mit dem Motto ?Frieden, Freiheit, Souveränität? statt. Die Versammlung wurde zunächst als stationäre Versammlung genehmigt und beschieden. Die Versammlungsbehörde des Landkreises Leipzig gab einem Antrag auf Durchführung eines Aufzuges am vergangenen Freitag statt. Der Aufzug, an dem etwa 45 Personen teilnahmen, bewegte sich vom Markt über die Bahnhofstraße zur Altenburger Straße und die Stauffenbergstraße zurück zum Markt, wo eine Abschlusskundgebung stattfand. Einige Personen trugen keine vorgeschriebene Mund-Nasen-Bedeckung. Es wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen der Verstöße gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung erstattet. In Grimma versammelten sich gestern Vormittag in den Ortschaften Colditz, Grimma, Trebsen, Pausitz und Schmölen etwa 90 Personen entlang der Bundesstraße 107, die dem Fahrzeugverkehr mitgebrachte Fahnen und Flaggen zeigten. Es wurden keine Verstöße gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung festgestellt. Heute Abend sind in Leipzig zwei Versammlungen angezeigt, die als Aufzüge genehmigt wurden. Eine Versammlung der Bürgerbewegung Leipzig soll 19:00 Uhr mit einer Kundgebung auf dem Richard-Wagner-Platz beginnen. Anschließend wollen die Versammlungsteilnehmer einen Aufzug zur Thomaskirche und zurück zum Richard-Wagner-Platz durchführen. Das ?Bündnis Leipzig nimmt Platz? führt ab 18:00 Uhr einen Aufzug vom Alexis-Schumann-Platz über das Zentrum-Süd zum Markt und weiter zum Richard-Wagner-Platz durch. Auf dem Richard-Wagner-Platz wollen die Versammlungsteilnehmer anschließend eine Abschlusskundgebung durchführen. Im Verlauf der Aufzugsrouten kann es vereinzelt zur Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. (sf)
Einbruch in Gaststätte - PM vom 01.06.2021
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
31.05.2021, zwischen 00:05 Uhr und 31.05.2021, 13:00 Uhr
Unbekannte drangen mittels Aufhebeln einer Tür in eine Gaststätte ein. Sie durchsuchten die Räume und stahlen eine Geldkassette mit einer niedrigen dreistelligen Summe. Außerdem öffneten sie gewaltsam einen Spielautomaten. Ob daraus etwas entwendet wurde, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 300 Euro angegeben. Polizeibeamte des Reviers Leipzig-Südost haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)
1. Fall - PM vom 16.05.2021
Bad Lausick, Bornaer Straße
12.05.2021, zwischen 21:30 Uhr und 21:35 Uhr
Unbekannte sprengten auf bisher nicht bekannte Art und Weise einen Zigarettenautomaten. Dieser wurde durch die Explosion stark beschädigt. Im weiteren Verlauf entwendeten die Unbekannten Zigaretten im Wert eines mittleren dreistelligen Geldbetrags. Das im Automaten befindliche Wechselgeld wurde nicht entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.500 Euro.
1. Fall - PM vom 10.05.2021
Borna, Roßmarktsche Straße
08.05.2021, gegen 16:00 Uhr bis 09.05.2021, gegen 09:00 Uhr
Unbekannte brachten mittels schwarzer Sprayfarbe an der Tür eines Parteibüros einen politischen Schriftzug an. Des Weiteren wurden mehrere Aufkleber mit politischen Inhalten auf der Tür sowie einer Fensterscheibe angebracht. Diese konnten jedoch rückstandsfrei entfernt werden.
2. Fall - PM vom 10.05.2021
Borna, Am Breiten Teich
07.05.2021, gegen 17:00 Uhr bis 10.05.2021, 06:15 Uhr
Durch Unbekannte wurden mehrere Aufkleber mit rechtsgerichtetem Inhalt am Geländer sowie an drei Fenstern eines Gymnasiums angebracht. Des Weiteren wurden drei politische Schriftzüge mit ebenfalls rechtsgerichtetem Inhalt mittels schwarzer Sprühfarbe an der Hauswand angebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. In beiden Fällen wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (pj)
Transporter entwendet - PM vom 05.05.2021
Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße
05.05.2021, zwischen 06:30 Uhr und 07:00 Uhr
Heute Morgen stahlen Unbekannte einen vermutlich unverschlossenen weißen Transporter Iveco Daily, amtliches Kennzeichen
Aufkleber an Parteibüro angebracht - PM vom 03.05.2021
Borna, Roßmarktsche Straße
01.05.2021, gegen 14:00 Uhr bis 02.05.2021, gegen 11:20 Uhr
Vom Samstag zum Sonntag brachten Unbekannte etwa 40 Aufkleber mit rechtsgerichteten Inhalten in der Größe von 10 x 5 Zentimetern an der Scheibe eines Parteibüros an. Alle Aufkleber konnten rückstandslos entfernt werden. Ein Sachschaden wurde nicht festgestellt. Beamte des polizeilichen Staatsschutzes haben die Ermittlungen aufgenommen. (bh)
Blumen und Kerzen an Amtsgerichten - PM vom 02.05.2021
Eilenburg, Borna, Oschatz
01.05.2021, gegen 17:05 Uhr bis 02.05.2021, gegen 02:24 Uhr (polizeibekannt)
Vor den Haupteingängen der Amtsgerichte in Eilenburg, Borna, Oschatz wurden durch Unbekannte Blumen niedergelegt sowie Kerzen abgestellt und angezündet. Weiterhin wurden Zettel hinterlassen, die Bezug auf einen Richter des Amtsgerichtes Weimar und Kritik am Rechtsstaat aufwiesen.
Zeugen nach Handtaschendiebstahl gesucht - PM vom 29.04.2021
Borna, Kirchstraße
28.04.2021, 11:35 Uhr
Gestern Mittag kam es zu einem Handtaschendiebstahl aus einem Taxi. Die Fahrerin hatte ihr Taxi in der Kirchgasse 17 auf Höhe der Buchhandlung abgestellt, um zwei Unfallbeteiligen nach einem Verkehrsunfall zu helfen. Unbekannte nutzten die Gelegenheit und stahlen aus dem Fahrzeug die Handtasche der Fahrerin, die auf dem Boden der Beifahrerseite stand. In der Tasche befanden sich Bargeld, Ausweise und eine EC ? Karte. Ebenso wurde ein Mobiltelefon entwendet, das sich in einer Halterung in der Mitte des Fahrzeuges befand. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls.
Vorfahrt missachtet - PM vom 20.04.2021
Borna (Thräna), Weststraße
20.04.2021, gegen 07:30 Uhr
Der Fahrer (52, deutsch) eines Pkw Hyundai befuhr die Weststraße in östliche Richtung mit der Absicht, nach links auf die Leipziger Landstraße abzubiegen. Beim Abbiegen beachtete er einen entgegenkommenden Pkw Skoda (Fahrer, 42) nicht. Beide Fahrzeuge kollidierten. Während der 42-Jährige unverletzt blieb, musste der 52-Jährige mit schweren Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 20.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Straße komplett gesperrt. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe mussten Einsatzkräfte der Feuerwehr ausrücken. Gegen den Hyundai-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Radfahrer leicht verletzt - PM vom 20.04.2021
Leipzig (Liebertwolkwitz), Bornaer Straße
19.04.2021, gegen 17:30 Uhr
Der Fahrer (45, polnisch) fuhr mit seinem VW Sharan samt Anhänger auf der Bornaer Straße in westliche Richtung. Kurz vor der Einmündung der Güldengossaer Straße überholte er einen Radfahrer (61) und touchierte diesen beim Wiedereinordnen. Der 61-Jährige kam dadurch zu Fall und verletzte sich leicht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der VW-Fahrer nicht in Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnisklasse für das Fahrzeuggespann ist. Gegen ihn wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (db)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Graffititäter gestellt - PM vom 18.04.2021
Leipzig (Lößnig), Bornaische Straße
16.04.2021, 18:10 Uhr
Freitagabend beobachte ein Anwohner, wie mehrere Personen eine Lärmschutzwand am S-Bahnhof Leipzig-Connewitz mit Graffiti besprühten und alarmierte umgehend die Polizei. Die Beamten konnten vier Personen beobachten, die sich entlang der Schallschutzmauer bewegten. Als die Tatverdächtigen die Polizisten bemerkten, ergriffen diese die Flucht. Zwei der Personen (17/afghanisch, 15/deutsch; beide männlich) konnten durch die Beamten gestellt werden. Bei der Spurensuche entlang der Mauer fanden die Polizeibeamten frisch gesprühte Graffitis (Buchstaben ?A? und ?C? in silberner Farbe) sowie eine Kiste mit mehreren Spraydosen vor. Die beiden Jugendlichen wurden durch ihre Erziehungsberechtigten vom Polizeirevier abgeholt. Sie müssen sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten.
Zeugenaufruf - Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer ? Unfallflucht - PM vom 16.04.2021
Borna, Bahnhofstraße/Mühlgasse
15.04.2021, 13:25 Uhr
Gestern Mittag kam es an der Kreuzung Bahnhofstraße/Mühlgasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin. Ein blauer Peugeot wollte von der Mühlgasse in die Bahnhofstraße einbiegen und kollidierte mit einer Radfahrerin (16) die aus Richtung des Marktes gefahren kam. Die Jugendliche kam zu Fall, verletzte sich und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer des Peugeot, ein älterer Mann, hielt zwar kurz an und sprach mit der Verletzten, fuhr dann aber weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Es wird wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt und sucht nun Zeugen.
Betrügerische Anrufe: Enkeltrick ? Schockanrufe und Gewinnspielversprechen in 16 Fällen - PM vom 15.04.2021
Leipzig (Stötteritz), (Zentrum), (Grünau), (Mockau), (Wiederitzsch), (Gohlis), Großpösna, Schkeuditz, Eilenburg, Borsdorf, Grimma, Borna
14.04.2021
Eine 86-jährige Geschädigte erhielt gestern Vormittag einen Anruf ihrer vermeintlichen Tochter aus dem Amtsgericht Leipzig. Diese gab an, in einem Verfahren dringend Geld für eine Kaution zu benötigen und deshalb eine Person zu ihr zu schicken, die das Geld abhole. Das Opfer übergab an ihrer Wohnanschrift einem Unbekannten eine mittlere vierstellige Summe. Erst danach rief sie ihre Tochter an, bemerkte den Betrug und verständigte die Polizei. In weiteren zehn Fällen erhielten Frauen und Männer im Alter zwischen 68 und 92 Jahren Anrufe unbekannter Personen, dass nach einem Unfall bzw. aufgrund einer schweren Covid-19-Erkrankung Bargeld für die Behandlung der Familienangehörigen benötigt wird. Für eine Geschädigte musste der Rettungsdienst angefordert werden: Nachdem ihr durch den Anrufer mitgeteilt wurde, dass ihre Tochter wegen einer schweren Erkrankung im Sterben liege, brach sie zusammen. In vier Fällen gaben sich die Anrufer ihren Opfern im Alter zwischen 80 und 93 Jahren als Enkel aus, die Geld für eine Eigentumswohnung oder eine Notlage forderten. In einem Fall wurde der Geschädigten (68) ein Gewinn versprochen, für dessen Abwicklung die Zahlung einer Gebühr erforderlich wäre. In keinem dieser Fälle kam es zu einer Geldübergabe. Beamte der Kriminalpolizei und Polizeibeamte der zuständigen Reviere haben die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Versammlungen und Kontrollen im Zusammenhang mit der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung - PM vom 12.04.2021
Grimma, Trebsen, Bennewitz, Borna
11.04.2021, 10:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Sonntagvormittag fanden in Grimma, Trebsen, Bennewitz und Borna im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie mehrere nicht angezeigte Versammlungen statt. In Trebsen fanden sich gegen 10:00 Uhr an der Bundesstraße 107 in Höhe der Einfahrt zum Markt in der Spitze etwa 100 Personen ein, die Flaggen und Plakate mitführten. In Höhe der Bushaltestelle stellten die Beamten mehrere Verstöße gegen die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen fest. Ein Verantwortlicher machte sich nicht bekannt. Nachdem die Personen etwa eine Stunde an der Bundesstraße verweilten und ihre Plakate und Transparente dem vorbeifahrenden Fahrzeugverkehr zeigten, entfernten sie sich in verschiedene Richtungen. Zur gleichen Zeit wurde durch das Polizeirevier Grimma bekannt, dass sich in der Wurzner Straße in Grimma zwischen den Kreisverkehren und an einem Supermarktparkplatz mehrere Personen versammelten, die in der Spitze auf 47 Teilnehmer anwuchsen. Die Personen hielten sich an geltende Bestimmungen zum Infektionsschutz. Gegen 10:20 Uhr kam es zu einer weiteren Versammlung im Bennewitzer Ortsteil Schmölen. Etwa 40 Personen standen an der Bundesstraße 107 und zeigten dem vorbeifahrenden Fahrzeugverkehr Fahnen und Transparente. Auch bei dieser Versammlung wurden an einer Bushaltestelle einige Verstöße gegen die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen festgestellt und entsprechend geahndet. Gegen 11:15 Uhr waren im Zuständigkeitsbereich des Polizeirevieres Grimma keine Personengruppen mehr feststellbar. Auch am Markt in Borna trafen sich gegen 10:00 Uhr circa 40 Personen ein, die einen etwa einstündigen Spaziergang durch das Stadtgebiet Borna durchführten. Im Anschluss meldete ein Versammlungsleiter auf dem Markt eine Spontanversammlung mit etwa 80 Teilnehmern an. Gegen 11:45 Uhr beendete der Versammlungsleiter am Ort und die Personen entfernten sich. In der vergangenen Woche führten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Polizeidirektion Leipzig zahlreiche Kontrollen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie durch. Ebenso wurden Kontrollen im Zusammenwirken mit dem Ordnungsamt durchgeführt. Dabei stellten sie im Zeitraum vom 6. April 2021 bis 11. April 2021 im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Leipzig insgesamt 179 Verstöße gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung fest. Bei den Kontrollen waren die häufigsten Verstöße das Nichteinhalten von Kontaktbeschränkungen und fehlende Mund-Nasen-Bedeckungen. Seit letzter Woche werden in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen die Mitarbeiter der Landratsämter durch Polizeibeamte bei deren Quarantänekontrollen unterstützt. (sf)
Versammlungen und Kontrollen im Zusammenhang mit der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung - PM vom 05.04.2021
Trebsen (Markt), Borna (Markt)
04.04.2021, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Am Vormittag des Ostersonntags fanden in Trebsen und Borna im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zwei Versammlungen statt. Auf dem Markt in Trebsen fanden sich in der Spitze bis zu 100 Personen zusammen, die Flaggen und Plakate mitführten. Durch die Personen, die sich auf einer Länge von etwa 150 Metern links und rechts auf dem Fußweg verteilten, wurden die Bestimmungen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung eingehalten. Zur gleichen Zeit wurde durch Polizeibeamte des Polizeirevieres Borna während der Streifenfahrt auf dem Marktplatz in Borna eine Gruppe aus zunächst 30 Personen festgestellt. Die Personen hielten sich in Kleingruppen auf und es wurden weitere Personen, die in Richtung des Marktes unterwegs waren und Pappschilder mitführten, beobachtet. Nachdem die Personen, zur Ermittlung eines Verantwortlichen, durch die Beamten angesprochen wurden, setzten sich Teile der Gruppe in Bewegung und liefen in lockerer Zusammensetzung und unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften auf den Gehwegen über die Bahnhofstraße, Deutzner Straße, Sachsenallee, Wilhelm-Külz-Straße zurück zum Marktplatz Borna. Es kam hierbei zu keinerlei Vorkommnissen. Im weiteren Verlauf wurde durch eine Person eine Spontanversammlung auf dem Marktplatz in Borna angezeigt. Thema der Kundgebung sollte die kritische Auseinandersetzung mit den Corona-Maßnahmen sein. Die Versammlung wurde als stationäre Kundgebung unter Beachtung der geltenden Hygieneregeln bis 12:00 Uhr genehmigt. An der Versammlung, die um 11:30 Uhr durch den Versammlungsleiter für beendet erklärt wurde, nahmen in der Spitze 70 Personen teil. Im Anschluss zerstreuten sich die Personen im Stadtgebiet von Borna. Während des Versammlungsgeschehens in Borna wurden die geltenden Bestimmungen zum Infektionsschutz eingehalten. Zudem kontrollierten Unterstützungskräfte der sächsischen Bereitschaftspolizei im Laufe des gestrigen Tages verstärkt die Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen in den Park- und Grünanlagen sowie in den Naherholungsgebieten rund um Leipzig, mit dem Schwerpunkt im Leipziger Seenland. Alle angetroffenen Personen hielten sich an die Maßnahmen zum Infektionsschutz und auch bei der Überprüfung von Mitteilungen, dass sich Personen nicht an die Abstände halten würden, konnten die Beamten keine Beanstandungen feststellen. Auch zu Ostern zeigten die Bürgerinnen und Bürger Verantwortungsbewusstsein und trugen wesentlich zum Schutz der Gesundheit zahlreicher Menschen bei.
Illegales Rennen endet mit Verkehrsunfall - PM vom 30.03.2021
Borna, Parkplatz Einkaufsmarkt
29.03.2021, polizeibekannt 21:55 Uhr
Am Montagabend wurde der Polizei gemeldet, dass es in Borna zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden gekommen sein soll. Nach derzeitigem Stand geht die Polizei davon aus, dass eine 21-jährige BMW-Fahrerin (deutsch) und ein 24-jähriger VW-Fahrer (deutsch) ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen durchführten. Dabei bremste der 24-Jährige, worauf die 21-Jährige mit ihrem Fahrzeug auffuhr. Sie wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden wurde mit circa 11.000 Euro angegeben. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und einer fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet.
Reifen zerstochen - PM vom 29.03.2021
Borna, (Stauffenbergstraße)
28.03.2021, zwischen 01:00 Uhr und 08:30 Uhr
Unbekannte zerstachen mehrere Reifen an insgesamt fünf Fahrzeugen, die auf dem Parkplatz des Landratsamtes Leipziger Land standen. Zwei der Fahrzeuge gehören dem Landratsamt, eins einer Sicherheitsfirma. Zwei weitere beschädigte Fahrzeuge befinden sich in privater Nutzung. Die Höhe des Sachschadens liegt im unteren vierstelligen Bereich. Da eine politische Motivation für die Tat nicht ausgeschlossen werden kann, prüft das Landeskriminalamt Sachsen die Übernahme der Ermittlungen wegen Sachbeschädigung. (db)
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten - PM vom 29.03.2021
Borna, B93/Am Wilhelmschacht
28.03.2021, 17:55 Uhr
Gestern fuhr der Fahrer (50, deutsch) eines BMW der 3er Reihe am späten Nachmittag auf der B 93 in Borna in nördliche Richtung. Als er nach links in die Straße Am Wilhelmschacht einbiegen wollte, kollidierte er mit einem entgegenkommenden Pkw Fiat Punto. Dessen Fahrer (38) und eine Insassin (17) des BMW wurden dabei leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden von circa 11.000 Euro. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Gegen den BMW-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (cg)
Sachbeschädigung an Bürogebäude - PM vom 24.03.2021
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
22.03.2021, gegen 17:00 Uhr bis 23.03.2021, gegen 09:30 Uhr
Unbekannte beschädigten vermutlich mit Steinen eine Schaufensterscheibe an einem Bürogebäude im Leipziger Süden. Zudem brachten sie auf der Fassade ein Graffito ?Fight 4 Rojava? an. Die Höhe des verursachten Sachschadens wurde mit etwa 5.500 Euro angegeben. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen und werden vom polizeilichen Staatsschutz fortgeführt. (bh)
Räuberischer Diebstahl - PM vom 24.03.2021
Borna, Am Hochhaus
24.03.2021, gegen 11:20 Uhr
Im Zusammenhang mit einem räuberischen Diebstahl konnte am heutigen Tage ein Tatverdächtiger in einem Bornaer Einkaufsmarkt gestellt werden. Der Mann (36, georgisch) steckte in dem Discounter zwei Schachteln Zigaretten und neun Flaschen Schnaps in seine Sachen. Eine Verkäuferin beobachtete dies und sprach den Mann an. Dieser flüchtete daraufhin aus dem Markt und ließ dabei zwei Flaschen fallen, die zerbrachen. Polizeibeamte in Zivil verfolgten den Tatverdächtigen. Jener schlug mit einer der übrig gebliebenen Schnapsflaschen gegen den Unterarm eines Polizeibeamten und verletzte diesen dadurch leicht. Schlussendlich konnte er durch die Einsatzkräfte fixiert werden. Beim Durchsuchen seiner Sachen wurde neben dem Diebesgut auch ein kleines Messer entdeckt. Die Beamten stellten alles sicher und nahmen den Mann vorläufig fest. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde gegen den 36-Jährigen Haftbefehl erlassen. (bh)
Brand in Borna ? drei Tatverdächtige festgenommen - PM vom 07.03.2021
Borna
03.03.2021, gegen 11:50 Uhr (polizeibekannt)
Am vergangenen Donnerstag, den 4. März 2021, berichtete die Polizeidirektion Leipzig mit der Medieninformation 112|21 über einen Brand in Borna. Die Polizei konnte kurze Zeit später in örtlicher Nähe einen 21-Jährigen (vietnamesisch) feststellen, gegen den dringender Tatverdacht bestand, im Zusammenhang mit den Geschehnissen zu stehen. Die Staatsanwaltschaft ordnete die vorläufige Festnahme des 21-Jährigen an. Um eine Brandortuntersuchung und Sicherung möglicher Beweismittel durchführen zu können, wurde der Brandort in der weiteren Folge bewacht. Am 5. März 2021 wurde durch einen Messtrupp der Feuerwehr eine Begehbarkeit des Brandortes bestätigt und durch die Staatsanwaltschaft Leipzig eine Durchsuchung angeordnet. In Rahmen der Ermittlungen konnten zwei weitere Tatverdächtige (m, 35/ 45, vietnamesisch) festgestellt und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen werden. Durch den Ermittlungsrichter wurde Haftbefehl in allen drei Fällen erlassen und in Vollzug gesetzt. In den Kellerräumen konnten Cannabispflanzen im oberen dreistelligen Bereich in unterschiedlichen Wachstumsstadien festgestellt werden. Die drei Männer haben sich wegen fahrlässiger Brandstiftung und wegen des illegalen Anbaus von Betäubungsmitteln sowie des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln zu verantworten. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch nicht abgeschlossen und werden fortgeführt.
Brennende Autowracks - PM vom 07.03.2021
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
07.03.2021, gegen 03:50 Uhr
In den frühen Morgenstunden wurden durch Unbekannte zwei Autowracks (VW Golf / Hyundai Sonata) in Brand gesetzt. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Fahrzeuge wurden vollständig zerstört. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt. Es wurden Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen.
Brand in Borna ? Cannabispflanzen entdeckt - PM vom 04.03.2021
Borna
03.03.2021, gegen 11:50 Uhr (polizeibekannt)
Gestern löste der Brandmelder in einem ehemaligen Industriebau aus. Ein Mitarbeiter sah im hinteren Bereich des Objektes Qualm aufsteigen und alarmierte die Feuerwehr. Als Ausbruchsort konnten die Kellerräume lokalisiert werden. Die Freiwilligen Feuerwehren Borna, Zedlitz, Neukirchen und Elstertrebnitz löschten das Feuer. Nach den Löscharbeiten wurden durch die Einsatzkräfte mehrere Pflanzen Marihuana entdeckt. Die Polizei konnte kurze Zeit später in örtlicher Nähe einen 21-Jährigen (vietnamesisch) feststellen, gegen den dringender Tatverdacht besteht, im Zusammenhang mit den Geschehnissen zu stehen. Dieser hatte verschiedene Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Staatsanwaltschaft ordnete die vorläufige Festnahme des 21-Jährigen an. Aufgrund der immer noch bestehenden hohen Rauchkonzentration in den Kellerräumen konnte der Komplex durch die Polizei noch nicht abschließend durchsucht werden. Die Maßnahmen dauern weiterhin an. (db)
Mehrere Mülltonnen in Brand gesetzt - PM vom 03.03.2021
Leipzig (Volkmarsdorf), Wurzen, Borna
02.03.2021, zwischen 18:50 Uhr und 23:15 Uhr
Unbekannte zündeten in Borna gegen 18:50 Uhr in der Mühlgasse einen Müllcontainer an. Die Freiwillige Feuerwehr Borna löschte das Feuer. Hinter einem Einkaufsmarkt in Wurzen wurde um 21:36 Uhr ebenfalls ein Container angezündet, der von der Feuerwehr Wurzen gelöscht wurde. In der Zollikoferstraße in Leipzig brannten gegen 23:15 Uhr mehrere Mülltonnen komplett nieder. Der Gesamtsachschaden ist noch nicht bekannt. In allen Fällen ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung. (db)
Verfolgungsfahrt durch Borna - PM vom 22.02.2021
Borna
21.02.2021, gegen 20:35 Uhr
Sonntagabend beabsichtigen Polizeibeamten des Polizeireviers Borna, in der Lobstädter Straße einen Mitsubishi mit carbonfarbener Motorhaube zu kontrollieren. Eine Fahndungsüberprüfung des am Fahrzeug angebrachten Kennzeichens ergab, dass dieses in der Nacht von 19. Februar auf den 20. Februar 2021 entwendet wurde. Als der Fahrer das Polizeifahrzeug bemerkte, beschleunigte er stark und fuhr weiter durch das Stadtgebiet Borna. Er überfuhr eine rote Lichtzeichenanlage, zwei Absperrpoller zu einem Fuß- und Radweg und fuhr mehrfach über Grünflächen. In der weiteren Folge verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug, fuhr über eine Bordsteinkante und kam kurz vor einem Glascontainer zum Stehen. Aus dem Fahrzeug sprangen aus beiden Beifahrertüren ein Mann und eine Frau, die anschließend fußläufig flüchteten. Kurz darauf sprang ein weiterer Mann aus dem Fahrzeug und rannte ebenfalls davon. Die drei Personen (w, 21; m, 31 und 22; alle deutsch) konnten durch die Polizeibeamten gestellt werden. Der 31-jährige polizeibekannte Fahrer des Mitsubishi ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Ermittlungen wegen Urkundenfälschung, Sachbeschädigung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und verbotenen Kraftfahrzeugrennen wurden aufgenommen. (sf)
Werkzeuge und Diesel entwendet - PM vom 22.02.2021
Borna, Deutzener Straße
05.02.2021, gegen 15:00 Uhr bis 22.02.2021, gegen 08:00 Uhr
In der Zeit vom Freitag, den 5. Februar 2021, bis zum Montag, den 22. Februar 2021, öffneten Unbekannte gewaltsam einen Radlader und einen Bagger auf einer Baustelle. Aus den Fahrzeugen stahlen sie Diesel. Zudem brachen sie noch einen Baucontainer auf und entwendeten daraus verschiedene Werkzeuge und einen Baustromkasten. Während die Höhe des Sachschadens noch unbekannt ist, wurde die Höhe des Stehlschadens mit einer niedrigen dreistelligen Summe angegeben. Beamte der Kriminalaußenstelle Grimma haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)
Vorsicht! Betrüger am Telefon - PM vom 17.02.2021
Leipzig; Grimma; Borna
16.02.2021, zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr
Am Dienstag meldeten sich sechs Geschädigte wegen Betrugs bei der Polizei. In fünf Fällen erhielten Frauen im Alter zwischen 59 und 84 Jahren einen Anruf von Unbekannten, die sich als Enkel, andere Verwandte oder Bekannte ausgaben und Geld wegen eines Unfalls oder einer Notlage forderten. Doch die Frauen schenkten den Anruferinnen und Anrufern keinen Glauben, beendeten die Gespräche und riefen die Polizei. In einem Fall meldete sich mittags bei einer 33-Jährigen ein Mann am Telefon, der sich als Mitarbeiter eines Geldinstitutes vorstellte und die Geschädigte fragte, ob sie gerade Transaktionen über Online-Banking tätige. Als sie verneinte, meinte er, dass er gerade Auffälligkeiten für eine ungewöhnliche Transaktion nach Afrika sähe und sie ihr Konto sperren solle. Daraufhin fragte er Daten ab, die sie ihm übermittelte, schickte ihr eine SMS mit einem Link, den sie öffnete. Bei einem späteren Kontakt mit ihrer Filiale wurde bekannt, dass von ihrem Konto ein vierstelliger Betrag ins Ausland überwiesen wurde. Der Betrag konnte jedoch dank der Filial-Angestellten zurücküberwiesen werden, so dass der 33-Jährigen kein Schaden entstand. Die Geschädigte erstattete Anzeige bei der Polizei. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Hakenkreuzflagge auf Balkon gehisst - PM vom 12.02.2021
Borna, Luckaer Straße
11.02.2021, gegen 16:40 Uhr
Am Donnerstagnachmittag riefen Zeugen die Polizei, da ein Hausbewohner (30, deutsch) auf dem Balkon eine Hakenkreuzflagge in der Größe von 1 m x 2 m gehisst hatte. Eintreffenden Beamten verweigerte er das Betreten seiner Wohnung und die Herausgabe der Flagge. Während des Einholens der richterlichen Anordnung zum Durchsuchen der Wohnung nahm der Mieter die Flagge selbstständig ab und warf sie auf die Straße. Polizisten stellten die Flagge sicher. Gegen den 30-Jährigen wird wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. (bh)
Einbruch in Kiosk - PM vom 08.02.2021
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
07.02.2021, 03:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Am Sonntag kam es zwischen 03:00 Uhr und 10:30 Uhr zu einem Einbruch in einen Kiosk im Leipziger Süden. Unbekannte brachen die Eingangstür zum Geschäft auf und entwendeten aus diesem die gesamte Kasse mit Bargeld, Tabakwaren mit Zubehör und Spirituosen. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe einer oberen vierstelligen Summe. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.
Einbruch in Wertstoffhof - PM vom 03.02.2021
Borna, Deutzner Straße
02.02.2021, gegen 17:30 Uhr bis 03.02.2021, gegen 07:20 Uhr
Heute Morgen entdeckte ein Firmenmitarbeiter den Einbruch in drei Container zweier Firmen und verständigte sogleich die Polizei. Unbekannte hatten diese gewaltsam geöffnet und alles durchsucht. In einem der Container hatten die Unbekannten einen Feuerlöscher entleert. Was genau entwendet wurde, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Polizeibeamte des Reviers Borna haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Fahrzeug aus Garage gestohlen - PM vom 02.02.2021
Borna, Liebes-Kirsch-Allee
01.02.2021, gegen 19:00 Uhr bis 02.02.2021, gegen 05:30 Uhr
Der Eigentümer eines VW Caddy musste am Dienstagmorgen das Fehlen seines Fahrzeuges aus der Garage feststellen und informierte die Polizei. Unbekannte waren in die Garage, die zu einem Mehrfamilienhaus gehört, eingedrungen. Dort hatten sie in einem Schrank die zum Pkw gehörenden Schlüssel gefunden und waren mit dem Fahrzeug geflüchtet. In dem weißen VW Caddy, amtliches Kennzeichen
Einbruch in Firma - PM vom 01.02.2021
Borna, Fabrikstraße
29.01.2021, gegen 16:00 Uhr bis 01.02.2021, gegen 06:30 Uhr
Über das Wochenende drangen Unbekannte durch Aufhebeln eines Doppelflügeltores auf ein umzäuntes Gelände vor. Danach zogen sie ein Rolltor auf und konnten so in das Gebäude gelangen. Dort öffneten sie gewaltsam mehrere Türen zu den Büros und durchwühlten das Mobiliar. Außerdem brachen sie eine Geldkassette auf. Ob und was gestohlen wurde, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Polizeibeamte des Reviers Borna haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bh)
Einbruch in soziale Einrichtung - PM vom 01.02.2021
Borna
29.01.2021, gegen 16:00 Uhr bis 01.02.2021, gegen 11:00 Uhr
Die Polizei erhielt heute Vormittag Kenntnis über einen Einbruch in eine soziale Einrichtung. Unbekannte verschafften sich zunächst gewaltsam Zutritt über den Haupteingang. Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten, entwendeten einen höheren dreistelligen Bargeldbetrag sowie eine Musikanlage und einen Beamer. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit einer niedrigen vierstelligen Summe angegeben. Beamte des Polizeireviers Borna haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Schmiererei an Parteibriefkasten - PM vom 28.01.2021
Borna
27.01.2021 bis 28.01.2021, gegen 11:00 Uhr
Unbekannte brachten an den Briefkasten einer Partei ein circa 2,5 x 2 cm großes Hakenkreuz mit einem Kugelschreiber an. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (db)
Betrugsmasche ? SMS von angeblicher Bank erhalten - PM vom 20.01.2021
Borna, Görnitzer Straße
19.01.2021, gegen 16:00 Uhr
Eine Frau erstattete bei der Polizei Anzeige, nachdem sie eine SMS ? angeblich von ihrer Bank ? erhalten hatte. In dieser wurde sie aufgefordert ihre Onlinedaten zu ändern. Eine Nachfrage bei der Bank ergab, dass dies jedoch nicht veranlasst wurde. Ein Vermögensschaden entstand der Frau nicht. Es wurden Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. (pj)
Hakenkreuz im Schnee - PM vom 19.01.2021
Borna, Luckaer Straße
18.01.2021, zwischen 09:45 Uhr und 10:15 Uhr
Gestern Morgen bemerkte eine Anwohnerin einer Wohnsiedlung, dass ein Hakenkreuz in den Schnee getrampelt wurde und informierte die Polizei. Dieses hatte eine Größe von circa 2,10 x 2,60 Meter. Die eingesetzten Beamten machten es unkenntlich. Die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurden aufgenommen. (db)
Einbruch in Büros - PM vom 19.01.2021
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
18.01.2021, gegen 17:30 Uhr bis 19.01.2021, gegen 09:15 Uhr
Eine Mitarbeiterin eines Vereins stellte am Dienstagvormittag den Einbruch fest und verständigte die Polizei. Unbekannte hatten sich durch Manipulieren des Schlosses der Eingangstür Zutritt verschafft. Nach dem Durchsuchen des Mobiliars flüchteten sie mit zwei Laptops im Wert einer höheren dreistelligen Summe. An der Tür entstand Sachschaden in Höhe von circa 100 Euro. Polizeibeamte des Reviers Südost haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Diebstahl aus Toiletten im Einkaufsmarkt ? Zeugenaufruf - PM vom 18.01.2021
Borna, Am Wilhelmschacht
15.01.2021, gegen 14:15 Uhr
Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in Borna verständigten am Freitagnachmittag die Polizei. Unbekannte hatten sowohl aus der Herren- als auch aus der Behindertentoilette jeweils die Spülkästen und die Desinfektionsständer abgebaut und gestohlen. Der Stehlschaden wurde mit einer niedrigen dreistelligen Summe angegeben. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 500 Euro. Die Polizei ermittelt im Fall des besonders schweren Diebstahls und sucht dazu dringend Zeugen.
Mehrere Betrugsfälle - PM vom 16.01.2021
Stadtgebiet Leipzig, Grimma, Borsdorf, Eilenburg, Zwenkau, Borna
15.01.2020, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Gestern kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Leipzig zu mehreren Fällen von versuchten Betrügen zum Nachteil älterer Menschen. Unbekannte riefen die Geschädigten im Alter von 77 bis 96 Jahren an und gaben sich als Polizeibeamte oder Rechtsanwälte aus. Sie teilten den Geschädigten mit, dass ihre Kinder bzw. Enkel Verkehrsunfälle verursacht hätten. Zur Freilassung ihrer Familienangehörigen sollten sie Kautionen stellen. Die Geschädigten erkannten die Betrugsmaschen, sodass es in keinem Fall zum Vermögensschaden kam.
Betrunkener Autofahrer flüchtet nach Unfall - PM vom 14.01.2021
Borna, Dinterplatz
14.01.2021, 01:05 Uhr
Vergangene Nacht kam der Fahrer (29, rumänisch) eines Geländewagens Rover mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug stieß gegen einen parkenden Pkw Mitsubishi und beschädigte diesen. Im Anschluss flüchtete der 29-Jährige mit seinem Geländewagen vom Unfallort. In der Nähe des Unfallortes stellten die Beamten einen Mann fest, bei dem sich herausstellte, dass er der Halter des Verursacherfahrzeugs ist. Sein Fahrzeug hatte er nach dem Unfall bei Bekannten abgestellt und lief zu Fuß weiter. Der 29-Jährige stand unter Alkoholeinfluss. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,26 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des Roverfahrers wurde sichergestellt. Er hat sich nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (sf)
Pkw kam von Fahrbahn ab und überschlug sich - PM vom 14.01.2021
Borna, Bundesstraße 93
13.01.2021, gegen 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Die Fahrerin (36) fuhr mit ihrem Ford KA die Bundesstraße 93 von Thräna kommend in Richtung Borna. Kurz vor dem Ortseingang Borna kam sie von der schneebedeckten Fahrbahn nach links ab. Der Pkw überschlug sich und landete auf dem Dach. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 10.000 Euro.
Brand eines Pkw Hyundai - PM vom 11.01.2021
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
10.01.2021, 13:10 Uhr
Gestern Mittag setzten drei Kinder (8,10) einen außer Betrieb gesetzten Pkw Hyundai in Brand. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Die Kinder wurden an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Die Höhe des entstandenen Gesamtsachschadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort ? Zeugenaufruf - PM vom 29.12.2020
Borna, Bahnhofstraße
28.12.2020, gegen 08:30 Uhr
Am Montagmorgen stellte die Fahrerin eines weißen VW Caddy das Fahrzeug ordnungsgemäß in einer Parklücke auf der Bahnhofstraße, Höhe Grundstück Nr. 5, ab. Sie und ihr Ehemann stiegen aus und liefen in Richtung Brücke. Von dort aus vernahmen sie einen lauten Knall, beide sahen sich um und vermuteten sofort, dass ein Unbekannter gegen ihr Auto gefahren war. Sofort kehrten sie um. Der Fahrer eines unbekannten Fahrzeuges, bei dem es sich vermutlich um einen weißen Audi handelte, hatte den linken Außenspiegel beschädigt. Das Spiegelglas war stark gesplittert und der Rahmen gebrochen. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Die Beamten ermitteln wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Hakenkreuz gesprüht - PM vom 06.12.2020
Kitzscher, Bornaer Straße
05.12.2020, gegen 11:50 Uhr
Unbekannte sprühten mit schwarzer Farbe ein Hakenkreuz in den Ausmaßen 70 cm x 70 cm auf ein Transformatorenhäuschen. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Diebstahl eines Audi A5 - PM vom 03.12.2020
Borna (Neukirchen), Wiesenweg
01.12.2020, gegen 20:00 Uhr und 02.12.2020, 01:20 Uhr
Unbekannte entwendeten aus einer geschlossenen, jedoch unverschlossenen Garage einen schwarzen Audi A5 mit dem amtlichen Kennzeichen
Mit gestohlenem Citroën und ohne Fahrerlaubnis unterwegs - PM vom 01.12.2020
Borna, Altenburger Straße
29.11.2020, gegen 20:00 Uhr bis 30.11.2020, gegen 08:30 Uhr
In einem unbeobachteten Moment entwendete ein 22-Jähriger am Sonntagvormittag einen Autoschlüssel aus dem Rucksack seines Bekannten (18). Gleich darauf verschwand er und flüchtete mit dem Citroën C 5 des 18-Jährigen. Als der Besitzer gegen 20:00 Uhr mit dem Auto nach Hause fahren wollte, musste er dessen Fehlen feststellen. Später meldete sich der Tatverdächtige bei ihm und teilte mit, dass er das Auto genommen habe, weil ein Notfall vorlag und er es am späten Abend zurückbringen würde. Doch auch tags darauf wurde das Fahrzeug nicht zurückgebracht. Aufgrund dessen erstattete der Nutzer Anzeige bei der Polizei und teilte den Beamten mit, dass der 22-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt und er ihm auch nicht erlaubt hat, den Pkw zu nutzen. Am Montagvormittag erblickten Polizeibeamte den Citroën und wollten ihn einer Verkehrskontrolle unterziehen. Doch der Fahrer ignorierte die Aufforderungen zum Anhalten und flüchtete stattdessen. Seine Fahrt vom Johann-Sebastian-Bach-Platz endete auf einem Schotterplatz, wo er in einem Erdhaufen landete und dabei das vordere amtliche Kennzeichen verlor. Der 22-Jährige setzte sein Fahrzeug zurück, kollidierte mit einem Funkstreifenwagen und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit in unbekannte Richtung. Eine Verfolgung war aufgrund der starken Beschädigungen am Funkstreifenwagen nicht mehr möglich. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls, unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. (bh)
Scheune aufgebrochen und E-Bikes entwendet - PM vom 01.12.2020
Borna (Wyhra), Eschefelder Straße
01.12.2020, zwischen 00:30 Uhr und 07:00 Uhr
Unbekannte Tatverdächtige gelangten wahrscheinlich über ein Gartentor auf das Grundstück der Geschädigten. Anschließend gingen sie zur Scheune, entriegelten die Tür und durchsuchten alles. Sie stießen dort auf ein nicht verschlossenes Auto und durchwühlten dieses. Danach stahlen sie die Zündschlüssel eines weiteren Fahrzeuges sowie zwei E-Bikes im Wert einer mittleren vierstelligen Summe und flüchteten. Das geschädigte Ehepaar hatte morgens den Diebstahl bemerkt und sogleich eine Anzeige erstattet. Beamte des Kriminaldienstes des Polizeireviers Borna ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (bh)
Pkw überschlug sich - PM vom 25.11.2020
Markkleeberg (Auenhain), Bornaer Chaussee/Markkleeberger Straße
24.11.2020, gegen 19:40 Uhr
Gestern Abend kam es zu einem Unfall mit einem leichtverletzten Mann. Der Fahrer (49, deutsch) eines VW befuhr die Bornaer Chaussee in Richtung Auenhain und befand sich zunächst in der Linksabbiegerspur. Plötzlich fuhr der 49-Jährige nach rechts auf die Geradausspur und traf einen neben ihm befindlichen Pkw Toyota (Fahrer: 80), der sich in Folge des Aufpralls überschlug. Der 80-Jährige wurde leichtverletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den 49-Jährigen wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. (tl)
Einbruch in Baumarkt - PM vom 23.11.2020
Borna
22.11.2020, gegen 20:00 Uhr
Gestern Abend überstieg ein unbekannter Mann den Zaun eines Baumarktes und entwendete mehrere Säcke Blumenerde und Rindenmulch. Der Unbekannte bemerkte offenbar die anfahrenden Polizeikräfte, ließ einen Anhänger an einem Feldweg zurück und flüchtete mit dem Moped vom Ort. Der entstandene Stehlschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)
Zeugenaufruf ? Pkw zerkratzt - PM vom 19.11.2020
Borna, Bockwitzer Straße
15.11.2020, gegen 20:30 Uhr bis 16.11.2020, gegen 11:20 Uhr
Unbekannte zerkratzen mittels eines unbekannten Gegenstands einen weißen Citroen DS 5. Da das gesamte Fahrzeug beschädigt wurde, beläuft sich der Sachschaden auf etwa 15.000 Euro. Es wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet.
Polizeirevier Borna für kurze Zeit geschlossen - PM vom 28.10.2020
Polizeirevier Borna, Grimmaer Straße 1a
29.10.2020, 22:00 Uhr bis 30.10.2020, 05:00 Uhr
In dem Zeitraum vom 29. Oktober, 22:00 Uhr bis zum 30. Oktober 2020, 05:00 Uhr werden im Polizeirevier Borna Baumaßnahmen durchgeführt. Das Revier wird für den genannten Zeitraum nicht besetzt sein und für jegliche Anliegen nur über den
Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 27.10.2020
Borna, Sachsenallee/Wettinstraße
26.10.2020, gegen 21:45 Uhr
Am Montagabend befanden sich Polizeibeamte nach einem Einsatz mit der Freiwilligen Feuerwehr Borna auf dem Parkplatz Am Wilhelmschacht. Als sie gerade in ihren Funkstreifenwagen einsteigen wollten, bemerkten sie einen Pkw, der von einem Tankstellengelände auf die Straße und anschließend in Richtung Einmündung zur B 93 fuhr. Auch als die Ampel auf ?Rot? umschaltete, setzte der Autofahrer seine Fahrt fort. Die Beamten verfolgten das Fahrzeug und stoppten den Fahrer auf der Sachsenallee, Höhe Wettinstraße. Sie forderten ihn auf, die notwendigen Dokumente auszuhändigen. Während der polizeilichen Maßnahmen stellten sie ein auffälliges Verhalten des Mannes (58, deutsch) fest. Da sie den Verdacht auf Alkoholkonsum hegten, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Vortest von 1,84 Promille ergab. Er wurde zur angeordneten Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Gegen den 58-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (bh)
Sachbeschädigung an Lokal - PM vom 14.10.2020
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
14.10.2020, gegen 02:00 Uhr
In der vergangenen Nacht wurde durch Unbekannte ein Lokal im Leipziger Stadtteil Connewitz angegriffen. Mehrere Unbekannte schlugen Fensterscheiben sowie die Glasscheibe der Zugangstür ein und brachten eine bisher unbekannte Substanz an. An der Außenwand des Objektes wurden Schriftzüge angebracht, die Rückschlüsse auf eine politisch motivierte Tat zuließen. Die Soko LinX des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sf)
Diebstahl aus Krankenhaus - PM vom 12.10.2020
Borna, Rudolf-Virchow-Straße
11.10.2020, zwischen 06:00 Uhr und 23:00 Uhr
Ein Unbekannter zerstörte das Vorhängeschloss an einem Snack-Automaten im Erdgeschoss einer Klinik in Borna. Er stahl die Geldkassette, die später unweit des Tatortes leer aufgefunden wurde. Ein Mitarbeiter des Krankenhauses setzte die Polizei in Kenntnis. Zur Höhe des Stehl- und Sachschadens liegen der Polizei noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls wurden aufgenommen. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Raub ? Tatverdächtiger gestellt - PM vom 09.10.2020
Borna, Deutzener Straße
09.10.2020, gegen 04:40 Uhr
Gegen 04:40 Uhr wurde die Polizei durch Mitarbeiter des Rettungsdienstes in Kenntnis gesetzt, dass ein hilfloser, offensichtlich alkoholisierter Mann (26, deutsch) auf der Deutzener Straße liegt. Ein unbeteiligter Autofahrer (55) fuhr zu diesem Zeitpunkt mit einem VW Kleinbus an der Stelle vorbei. Auf einmal stand der 26-Jährige auf, lief zu dem VW, schlug unvermittelt einen der Außenspiegel ab und flüchtete zunächst. Daraufhin stieg der 55-Jährige aus seinem Fahrzeug, begab sich zu den Rettungssanitätern und bat diese, die Polizei zu rufen. Danach lief er zurück zu seinem Fahrzeug. In diesem Moment kam der 26-Jährige zurück zum Ort, stieß den 55-Jährigen beiseite, setzte sich in den Kleinbus und versuchte das Fahrzeug zu starten. Der 55-Jährige versuchte daraufhin mehrfach den Tatverdächtigen am Losfahren zu hindern, was dieser jedoch mit mehreren Schlägen in Richtung des 55-Jährigen verhinderte und schließlich mit dem den Kleinbus davonfuhr. Mit dem Fahrzeug entfernte er sich in Richtung Deutzen. Die mittlerweile verständigte Polizei fuhr mit mehreren Funkstreifenwagen zum Ort und begann mit den Fahndungsmaßnahmen. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt, bei welcher der Tatverdächtige stellenweise mit etwa 100 km/h durch den Ort fuhr, konnte der verlassene Kleinbus schließlich gegen 06:00 Uhr in Rötha aufgefunden werden. Die Fahrertür stand noch offen. Mittlerweile war die Identität des Flüchtigen bekannt geworden. Daraufhin wurde durch eine Ermittlungsrichterin eine Wohnungsdurchsuchung bei diesem angeordnet. Der Tatverdächtige wurde jedoch nicht in der Wohnung angetroffen. Etwa gegen 06:25 Uhr stellten Polizeibeamte den Tatverdächtigen hinter einem Supermarkt fest. Bei der vorläufigen Festnahme durch die Beamten leistete er heftigen Widerstand. Im Zuge der weiteren polizeilichen Maßnahmen wurde bei einem Atemalkoholtest ein Wert von 1,2 Promille festgestellt. Zudem gab der junge Mann an, Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Außerdem wurde bekannt, dass der Tatverdächtige während seiner Flucht mit dem entwendeten Kleinbus durch ein verschlossenes Eingangstor und über einen Metallzaun gefahren war. An dem Tor entstand dabei ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Der Kleinbus wurde so stark beschädigt, dass ein wirtschaftlicher Totalschaden entstand. Er musste geborgen und abgeschleppt werden. Der 26-Jährige wurde gegen Mittag am heutigen Tage aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen. Die Polizei ermittelt nun wegen Raubes, Gefährdung des Straßenverkehrs, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. (pj)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache
Einbruch in Autohaus - PM vom 06.10.2020
Borna
04.10.2020, gegen 16:30 Uhr bis 05.10.2020, gegen 07:30 Uhr
Unbekannte drangen ohne sichtbare Einbruchsspuren zu verursachen in ein Autohaus ein, hebelten einen Schrank auf und entwendeten aus diesem drei Fahrzeugschlüssel sowie drei Kennzeichenpaare. Im Anschluss wurden mit den Originalschlüsseln die auf dem Firmengelände stehenden Hyundai Santa Fe, Hyundai Kona sowie einen Hyundai Tucson im Gesamtwert eines hohen fünfstelligen Geldbetrags entwendet. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (pj)
Räuberischer Diebstahl in Supermarkt - PM vom 22.09.2020
Borna, Stauffenbergerstraße
21.09.2020, gegen 08:10 Uhr
Ein unbekannter Mann betrat den Supermarkt, entnahm verschiedene Getränke und steckte die Sachen in seinen Rucksack. Eine Mitarbeiterin (37) des Marktes machte den Marktleiter (30) darauf aufmerksam. Dieser begab sich daraufhin in den Bereich hinter die Kasse und wartete, ob die Sachen bezahlt werden. Als der Unbekannte durch die Kassiererin angesprochen wurde, den Rucksack zu zeigen, stürmte er los. Der Marktleiter stellte sich dem Mann in den Weg, der daraufhin mit einer Flasche drohte und den 30-Jährigen nach hinten schubste. Dann flüchtete er unerkannt in Richtung Landratsamt. Der Stehlschaden beträgt ca. 35 Euro. Die Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls sind aufgenommen. Durch die Mitarbeiter des Supermarktes konnte eine detaillierte Täterbeschreibung gegeben werden:
- ca. 1,85 cm groß,
- Anfang 30
- korpulent
- dunkelblondes kurzes Haar
- silbernes ringförmiges Augenbrauenpiercing
- Piercing in Form eines Metallstabs zwischen den Augen auf Höhe der Nasenwurzel
- dunkles Sweatshirt,
- helle kurze Hose
- helle Turnschuhe
- dunkler Rucksack
Brand bei Haltepunkt Marienbrunn - PM vom 13.09.2020
Borna (Marienbrunn), An der Märchenwiese
12.09.2020, gegen 03:10 Uhr bis 03:20 Uhr
Gestern kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Brand in Höhe des ehemaligen Haltepunkts Marienbrunn. Durch Unbekannt wurde ein Papiercontainer angezündet der sich neben einem Stromkasten der Deutschen Bahn befand. Das Feuer griff auf den Stromkasten über, sodass dieser komplett ausbrannte. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bezifferbar. Die Bahnstrecke musste für kurze Zeit gesperrt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)
Unerlaubt vom Unfallort entfernt - PM vom 11.09.2020
Borna, Roßmarktsche Straße
09.09.2020, gegen 17:00 Uhr
Eine Frau (etwa Mitte 50) fuhr beim rückwärts Ausparken mit ihrem grauen Mercedes Benz B-Klasse gegen einen schwarzen Mazda 6. Sie schrammte dabei mit der hinteren rechten Seite ihres Fahrzeugs an die vordere linke Ecke des geparkten Mazdas eines 34-jährigen Halters. Anschließend beabsichtigte die Frau sich vom Unfallort zu entfernen. Zwei Männer sahen dies und hielten sie nach etwa 50 Metern Fahrtstrecke auf. Sie stieg aus und lief zum dem Mazda, um sich den Schaden anzusehen. Die zwei Männer sahen dies und gingen daraufhin weiter. Als die Männer nicht mehr vor Ort waren, stieg die Frau wieder in ihren Mercedes und entfernte sich ohne ihre Personalien anzugeben. An dem Mazda entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Gegen die Mercedes-Fahrerin wird nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.
Zwei Verdächtige im Zusammenhang mit Betrugsmasche gestellt - PM vom 07.09.2020
Borna, Angerstraße
04.09.2020, gegen 08:25 Uhr
Die Polizeidirektion Leipzig berichtete in ihrer Pressemitteilung (Nr. 422) von mehreren Fällen, in welchen sich Betrüger am 03.09.2020 telefonisch als Polizeibeamte ausgaben oder falsche Gewinnversprechen machten. Bereits einen Tag später konnten zwei männliche Tatverdächtige (türkisch, 47 und 49 Jahre) gestellt werden. Obwohl die Betrüger mit mehreren Komplizen ein regelrechtes Rollenspiel veranstalteten und ihr vermeintliches Opfer (85, deutsch) zur Verschwiegenheit verpflichteten, vertraute sich die 85-Jährige einer Bekannten an, welche wiederum die (richtige) Polizei verständigte. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme bei der Seniorin fiel den Beamten dann ein verdächtiges Fahrzeug mit den oben genannten männlichen Insassen auf. Das Fahrzeug wurde in der Folge durchsucht und die beiden Tatverdächtigen auf einem Polizeirevier vernommen. Die Ermittlungen dauern an, zu einer Geldübergabe kam es an diesem Tag nicht. (tf)
Vier Personen dringen in REKO-Haus ein - PM vom 05.09.2020
Leipzig (Connewitz), Stockartstraße/Bornaische Straße
04.09.2020, gegen 16:26 Uhr
Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes bemerkte, dass sich unberechtigt Personen in einem Reko-Haus aufhielten und informierte die Polizei. Kräfte der Bereitschaftspolizei durchsuchten nach ihrem Eintreffen das Gebäude und konnten darin vier Personen feststellen (männlich 19/21, weiblich 21/24, deutsch). Die Personen wurden einer Identitätsfeststellung und erkennungsdienstlichen Behandlung zur Durchführung des Strafverfahrens unterzogen. Der Berechtigte des Reko-Hauses sorgte nach dem Einsatz für die Verschlusssicherheit des Gebäudes. Gegen die vier Personen wird wegen Hausfriedensbruch ermittelt. (db)
Falsche Polizeibeamte und Gewinnversprechen - PM vom 04.09.2020
Rötha/Dreiheide/Leipzig/Borna/Taucha
03.09.2020, zwischen 09:00 Uhr und 19:00 Uhr
Am Donnerstag, den 03.09.2020, erhielten fünf Geschädigte (3 x w, 81, 85, 90 und 2 x m, 60, 79) Anrufe von Unbekannten, die sich entweder als Polizeibeamte aus Leipzig oder vom Bundeskriminalamt, als Staatsanwältinnen oder Notar ausgaben. Die Unbekannten tischten den Seniorinnen und Senioren in zwei Fällen ähnliche Geschichten auf, wonach Täter geschnappt worden seien, bei denen sie Unterlagen mit persönlichen Daten der Geschädigten gefunden hätten, aus denen ersichtlich sei, dass jene über viel Geld, Gold und Briefmarken verfügen würden. In zwei weiteren Fällen sollten die Geschädigten verhaftet werden, weil sie im Ausland gewesen seien und dort Straftaten begangen hätten, wofür sie Geld in hohen Beträgen bezahlen sollten. Im fünften Fall sollte der Geschädigte eine Gebühr in Höhe einer hohen dreistelligen Summe in Form von Amazon-Gutscheinen für einen angeblichen Gewinn in Höhe von 39.0000 Euro zahlen, so der angebliche Notar am Telefon. Alle Geschädigten riefen die Polizei oder vertrauten sich Verwandten an, die dann Anzeige erstatteten. In keinem der Fälle kam es zu einer Geldübergabe. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen Betrugs und Amtsanmaßung aufgenommen. (bh)
Kinderstreich löst Polizeieinsatz aus - PM vom 04.09.2020
BAB 72, Anschlussstelle Borna-Nord
03.09.2020, gegen 17:20 Uhr
Ein Lkw-Fahrer meldete am Nachmittag, dass spielende Kinder auf einer Fußgängerbrücke der BAB 72 kleine Steine auf unter der Brücke durchfahrende Fahrzeuge werfen sollen. Ein Streifenteam kam zum Einsatz und konnte am Ort zwei Kinder (w, 12 und m, 9) feststellen. Zwar handelte es sich bei den vermeintlichen Steinen um Kreidestücke, doch deren Verwendung als Wurfgeschosse kann im konkreten Fall einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr darstellen. Der Kriminaldienst hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen, auch inwieweit Beschädigungen an Fahrzeugen eingetreten sind. Die beiden Kinder wurden eine Stunde später durch ihre Erziehungsberechtigten aus dem Polizeirevier abgeholt. (tf)
Unbekannte besprühen gestoppte Straßenbahn in Connewitz - PM vom 16.08.2020
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
15.08.2020, gegen 22:35 Uhr
Gestern wurden durch Unbekannte gegen 22:30 Uhr Warnbarken und Baustellenschilder auf die Straßenbahngleise der LVB geräumt. Zwei anfahrende Straßenbahnen waren aufgrund der errichteten Blockade gezwungen, zu stoppen. Von beiden Seiten näherten sich in der Folge mehrere Vermummte und besprühten beide Straßenbahnen großflächig mit Graffiti. Nach wenigen Minuten wurden die Gegenstände wieder von den Gleisen geräumt, sodass die Bahnen die Fahrt fortsetzen konnten. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. (db)
Mehrfamilienhauses angezündet - PM vom 07.08.2020
Borna, Thomas-Müntzer-Straße
06.08.2020, gegen 12:00 bis gegen 13:25 Uhr
Gestern meldete ein Arbeiter einen Brand in einem Mehrfamilienhaus. Die eintreffende Feuerwehr konnte einen brennenden Zeitungswagen im Kellerbereich feststellen und löschen. Eine Selbstentzündung wurde ausgeschlossen. Durch die offenen Flammen und der damit verbundenen Rauchentwicklung wurde das Treppenhaus stark verrußt. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (db)
Diebstahl aus Handtasche ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 29.07.2020
Borna, Lobstädter Straße
28.07.2020, zwischen 09:30 Uhr und 10:30 Uhr
Am Dienstagvormittag war eine Frau (79) gemeinsam mit ihrem Ehemann (85) einkaufen. Ihre mit einem Reißverschluss geschlossene Handtasche befand sich im Einkaufswagen. Während sich beide ihre Waren aussuchten, rempelte sie ein Unbekannter mit seinem Einkaufswagen an und verschwand danach zügig aus dem Einkaufsmarkt. Als das Ehepaar dann an der Kasse stand, musste die Frau feststellen, dass ihre Handtasche offen war und ihr Portmonee mit einer niedrigen dreistelligen Summe, zwei Personalausweisen sowie anderen Dokumenten fehlte. Die Frau erstattete Anzeige bei der Polizei und fragte später im Markt nach, ob eine Geldbörse gefunden wurde. Leider wurde jedoch nichts abgegeben. Die Geschädigte gab gegenüber den Polizisten an, dass der ?Rempler? ein junger, schlanker, etwa 1,70 m großer Mann gewesen sei. Während der Ermittlungen im Einkaufsmarkt wurde vom Personal bekannt, dass es bereits mehrere derartige Fälle gegeben habe. Auffällig sei, dass nach einem derartigen Diebstahl immer ein ?herrenloser? Einkaufswagen mit wenigen Waren mitten im Laden stand. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und sucht dringend Zeugen.
Versuchter Raub - PM vom 22.07.2020
Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße / Friederikenstraße
22.07.2020, gegen 00:30 Uhr
Vergangene Nacht kamen an der Straßenbahnhaltestelle Friederikenstraße zwei Unbekannte auf zwei Jugendliche (m, 17 Jahre) zu und forderten die Herausgabe von Zigaretten. Als diese antworteten, keine Zigaretten zu haben, zog einer der Unbekannten ein Messer und hielt es den Geschädigten entgegen. Diese konnten sich wehren, woraufhin die Unbekannten die Flucht ergriffen. Die geflüchteten Männer waren circa 20-25 Jahre alt und deutsch. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Raub. (db)
Fahrrad sucht Eigentümer - PM vom 21.07.2020
Borna, Jahnstaße
17.07.2020, gegen 16:55 Uhr
Am 17. Juli 2020 fiel Polizeibeamten in der Jahnstraße in Borna ein Mann (36, deutsch) auf, welcher ein Fahrrad bei sich hatte. Als die Beamten den Mann kontrollieren wollten, warf er das Fahrrad weg. Bei einer Befragung stritt er ab, dass das Rad ihm gehöre. Der 36-Jährige war den Beamten bereits als Betäubungsmittelkonsument bekannt. Das Fahrrad wurde von der Polizei beschlagnahmt, konnte aber keinem Eigentümer zugeordnet werden. Es handelt sich um ein schwarzes Cross-/Trekkingfahrrad des Typs ?Winora?. Auffällig sind die goldenen Akzente an der Sattel- und der Lenkerstange sowie der blau-weiße Sattel.
Mann entzieht sich Kontrolle und wird gestellt - PM vom 03.07.2020
Borna, Sachsenallee
02.07.2020, gegen 23:30 Uhr
In der letzten Nacht versuchte sich eine Person (29, m, deutsch) durch Flucht mit einem Fahrrad einer Kontrolle durch Polizeibeamte zu entziehen, konnte jedoch in der Folge fußläufig gestellt werden. Kurz vor seiner Ergreifung warf der Mann noch rasch seinen mitgeführten Rucksack weg. Im Zuge der weiteren polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten fest, dass der 29-Jährige mehrere Cliptüten mit einer kristallinen Substanz (vermutlich Crystal) und ein Cliptütchen mit einem Tabak-Cannabis-Gemisch bei sich hatte. Weiterhin führte er einen originalverpackten Gasbrenner bei sich, für dessen Herkunft er keine nachvollziehbare Erklärung hatte. Zudem führte der Mann einen Bolzenschneider, einen großen Schlitzschraubenzieher und einen Teleskopschlagstock im Rucksack mit sich. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls, wegen unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln und wegen einem Verstoß gegen das Waffengesetz. (pj)
Vandalismus in Kirche - PM vom 30.06.2020
Borna, Martin-Luther-Platz
29.06.2020, gegen 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Im Verlaufe des gestrigen Tages trieben Unbekannte in der St. Emmauskirche ihr Unwesen. Sie zerstörten einen Blumenstrauß im Bereich des abgesperrten Altars. Dort ließen sie auch Bierflaschen und Zigarettenstummel liegen. Ebenfalls auf dem Altar befand sich ein Flyer der Kirche. Diesen hatten sie mit verfassungswidrigen Inhalten beschmiert. Der Staatsschutz hat nun die Ermittlungen unter anderem wegen des Verwendens verfassungswidriger Kennzeichen aufgenommen.
Crash auf der Kreuzung - PM vom 18.06.2020
Markkleeberg (Auenhain), Bornaer Chaussee
17.06.2020, gegen 15:15 Uhr
Der Fahrer (70, deutsch) eines VW Golf fuhr auf der Straße Am Ellrich in Richtung Bornaer Chaussee und wollte die Kreuzung geradeaus in Richtung Am Wachauer Wäldchen überqueren. Er beachtete dabei wahrscheinlich einen vorfahrtsberechtigten VW Polo (Fahrerin: 55) nicht. Auf der Kreuzung stießen beide Fahrzeuge zusammen. Beim Unfall verletzten sich sowohl die Polo-Fahrerin als auch deren Beifahrerin (51) leicht. Beide mussten in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An beiden Autos entstand ein Schaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Gegen den 70-Jährigen laufen die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung. (bh)
Einbruch in Klinikum - PM vom 11.06.2020
Borna
05.06.2020, gegen 10:00 Uhr bis 10.06.2020, gegen 07:00 Uhr
Unbekannte drangen in einen Vortragssaal eines Klinikums ein und entwendeten verschiedene Medientechnik. Zu den technischen Geräten gehörten unter anderem Beamer, Kamera, Laptop und Receiver. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl)
Firmeneigentum mittels Feuerlöscher besprüht - PM vom 10.06.2020
Borna, Deutzener Straße
08.06.2020, gegen 08:40 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte verschafften sich Zugang zu einer Firma, brachen einen Bürocontainer auf, durchsuchten diesen und entnahmen zwei Fahrzeugschlüssel. Mit diesen wurden anschließend zwei Firmenfahrzeuge geöffnet und der Inhalt eines Feuerlöschers in die Innenräume gesprüht. Nachdem aus dem Bürocontainer ein Festplatten-Receiver und ein Monitor im Gesamtwert von etwa 200 Euro gestohlen worden waren, wurde der Inhalt des Feuerlöschers auch in dem Container versprüht. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. (pj)
Trickbetrüger am Telefon - PM vom 10.06.2020
Borna, Altenburger Straße
09.06.2020, zwischen 09:30 Uhr und 13:10 Uhr
Eine unbekannte Anruferin kontaktierte eine ältere Frau (81) telefonisch und informierte sie über einen angeblichen Gewinn in Höhe von zunächst 38.000 Euro. Die Anruferin gab weiterhin an, dass zur Vornahme der Gewinnausschüttung eine Sicherheitszahlung in Höhe von 1.000 Euro durch den Kauf von Google-Play-Karten und die Übermittlung der dazugehörigen Codes erforderlich sei. Die 81-Jährige beschaffte daraufhin zwei Karten im Wert von je 500 Euro und übermittelte die Codes per Telefon. Im weiteren Verlauf wurde die Gewinnsumme durch die Unbekannte erhöht und damit auch die Höhe des Sicherheitsbetrages auf 4.000 Euro angehoben. Die 81-Jährige erhielt am Vormittag des 09.06.2020 noch weitere Anrufe. Dabei wechselten auch die Anrufer, so dass beim letzten Anruf um 12:59 Uhr ein männlicher Unbekannter ? angeblich ein Abteilungsleiter ? das Gespräch führte. Die 81-Jährige wurde nun jedoch stutzig und verweigerte die Beschaffung weiterer Karten. Zu einer Gewinnausschüttung kam es in diesem Fall nicht. In den Stadtteilen Sellerhausen-Stünz, Connewitz, Leutzsch und in der Südvorstadt ereigneten sich weitere Fälle von Trickbetrug. In diesen Fällen kam es jedoch nicht zu einer Geldübergabe. In allen Fällen hat die Polizei die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betrugs aufgenommen. (pj)
Kollision von zwei Pkw - PM vom 10.06.2020
Borna, S 51, Höhe Autobahnauffahrt A72 Borna-Süd
09.06.2020, gegen 14:40 Uhr
Eine 21-jährige Fahrerin (deutsch) eines Ford Mondeo fuhr auf der S 51 aus Richtung Borna in Richtung Zedtlitz und beabsichtigte an der Autobahnauffahrt Borna-Süd nach links auf die A 72 abzubiegen. Dabei übersah sie wahrscheinlich einen Skoda Fabia mit einer 33-jährigen Fahrerin, welche die S 51 in der Gegenrichtung befuhr. Es kam in der Folge zu einem Zusammenstoß der beiden Pkw. Dabei wurden sowohl die 21-Jährige als auch die 33-Jährige leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (pj)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Unerlaubt vom Unfallort entfernt ? Zeugenaufruf, m. d. B. u. V. - PM vom 08.06.2020
Borna, Kirchstraße
05.06.2020, zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr
Eine Frau (32) hatte ihren weißen Renault Mégane in der Kirchstraße in Borna abgestellt. Im weiteren Verlauf beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer, wahrscheinlich beim Ausparken, den parkenden Renault und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Renault wurde dadurch an der hinteren linken Stoßstange, am hinteren linken Kotflügel sowie am hinteren linken Scheinwerfer beschädigt.
Straßenbahn mit Graffiti besprüht - PM vom 31.05.2020
Leipzig (OT Connewitz), Bornaische Straße
30.05.2020, kurz nach 23:00 Uhr
In der vergangenen Nacht wurde eine Straßenbahn der Leipziger Verkehrsbetriebe großflächig mit Graffiti besprüht. Zwei unbekannte Männer stoppten die Bahn der Linie 10 in Höhe der Kreuzung Bornaische Straße/Pfeffingerstraße, indem sie zwei Baustellenabsperrungen aus Plaste auf die Gleise legten und sich darauf stellten, sodass der Fahrer die Bahn stoppen musste. Nach wenigen Minuten entfernten die beiden Unbekannten die Absperrungen wieder von den Gleisen und rannten davon. Als der Fahrer wenig später die Straßenbahn in Augenschein nahm, stellte er die Beschmutzungen fest und rief die Polizei. Die Beamten haben die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sr)
Verkehrsunfall mit Unfallflucht ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 15.05.2020
Borna, Am Wilhelmschacht
13.05.2020, zwischen 16:45 Uhr und 17:00 Uhr
Ein 64-jähriger Fahrer eines schwarzen VW Passat CC stellte diesen am Mittwochnachmittag auf einem Parkplatz vor dem Bornaer OBI-Markt ab. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr in der Folge gegen das Heck des ordnungsgemäß abgestellten VW und verursachte dabei einen Schaden von etwa 2.500 Euro. Im Anschluss verließ der unbekannte Verkehrsteilnehmer pflichtwidrig die Unfallstelle.Am Unfallort und an dem VW Passat wurden Sägespäne aufgefunden. Daher ist zu vermuten, dass es sich bei dem unbekannten Verursacher um einen Transporter oder um ein Auto mit Anhänger handeln könnte.
Kind bei Unfall schwer verletzt - PM vom 14.05.2020
Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße
13.05.2020, gegen 13:45 Uhr
Die Fahrerin (75, deutsch) eines Renault fuhr auf der Bornaischen Straße stadteinwärts. An der Ampel für Fußgänger in Höhe der Eigenheimstraße missachtete sie das Rotlicht und stieß mit einer Fahrradfahrerin (w, 11) zusammen, die gerade die Straße überquerte. Das Kind stürzte und verletzte sich schwer, so dass es in ein Krankenhaus gebracht werden musste. An Pkw und Rad entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 2.000 Euro. Gegen die Autofahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)
Betrunkener Fahrer kippt mit Transporter - PM vom 12.05.2020
Neukieritzsch, Bornaer Straße
11.05.2020, 18:00 Uhr
Die Rettungsleitstelle informierte die Polizei gestern Abend über einen Verkehrsunfall, bei dem ein Transporter umgekippt im Straßengraben liegen soll. Als Polizeibeamte den Unfallort aufsuchten, bestätigten sich die Angaben. Der 46-jährige Fahrer (deutsch) des VW gab an, auf der B 176 in Richtung Zwenkau gefahren zu sein. Das Fahrzeug kam nach links von der Fahrbahn ab und geriet dadurch in den Straßengraben. Dort kollidierte der Transporter mit einem Gartenzaun und kippte auf die Seite. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer alkoholisiert war, denn ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,22 Promille. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 11.000 Euro. Der 46-Jährige wurde leicht verletzt und kam zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (sf)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Leichtkrafträder gestohlen - PM vom 06.05.2020
Markkleeberg, Bornaische Straße
03.05.2020, gegen 12:00 Uhr bis 05.05.2020, gegen 06:30 Uhr
Während der Tatzeit drangen Unbekannte in eine Garage ein und entwendeten daraus zwei Mopeds im Gesamtwert einer mittleren vierstelligen Summe. Beide Geschädigte erstatteten Anzeige. Bei den Fahrzeugen handelte es sich um ein Leichtkraftrad der Marke Simson mit dem stillgelegten Kennzeichen
Einbruch in Gaststätte - PM vom 03.05.2020
Borna, Bahnhofstraße
01.05.2020, gegen 23:00 Uhr bis 02.05.2020, gegen 09:30 Uhr
Ein Unbekannter drang durch Aufhebeln einer vergitterten Hintereingangstür und einer Brandschutztür in den Verkaufsraum einer Gaststätte ein, hebelte dort einen Zigarettenautomaten auf und entwendete im Anschluss eine bisher unbekannte Menge an Zigaretten. Außerdem wurde ein niedriger dreistelliger Betrag aus einer Wechselgeldkasse entwendet. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bezifferbar. Die Polizei ermittelt wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls. (pj)
Brennende Baustellenabsperrung - PM vom 01.05.2020
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
01.05.2020, gegen 04:10 Uhr
Durch eine Anwohnerin ging in den frühen Freitagmorgenstunden bei der Polizei und der Feuerwehr ein Notruf ein. Ein Bauzaun, der zu einer Baustelle in der Bornaischen Straße gehören soll, stehe in Flammen. Vor Ort gelang es den Kräften der Feuerwehr das Feuer nach wenigen Minuten vollständig zu löschen. Betroffen waren etwa zwei Meter des Plastikbauzauns. Wie es zu dem Brand kam, ist bisher nicht bekannt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 500 Euro. Die Polizei ermittelt auf Grund des Verdachts einer Sachbeschädigung durch Feuer. (mk)
Brand Pkw - PM vom 30.04.2020
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
30.04.2020, gegen 04:20 Uhr
In den frühen Morgenstunden brannte in der Bornaischen Straße in Höhe der Wiedebachpassage ein Ford Focus. Die Flammen griffen auch auf einen Baum über. Durch die Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Das Fahrzeug ist ein Firmenfahrzeug einer Dienstleistungsfirma. Das Polizeiliche Terrorismus- und Extremismus-Abwehrzentrum (PTAZ) des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung übernommen. (ab)
Holzstapel in Brand - PM vom 30.04.2020
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
30.04.2020, gegen 02:15 Uhr
Heute Nacht erhielt die Polizei durch Anwohner Kenntnis über einen brennenden Holzstapel. Auch die Feuerwehr wurde informiert. Wenig später war eine Streife am Ereignisort und konnte die Flammen noch vor dem Eintreffen der Kameraden selbständig mit einem Feuerlöscher löschen. Ein Unbekannter hatte nach Aussagen der Zeugen mehrere Holzlatten, die als Schutz an einem Baum angebracht waren, auf einem Fußweg übereinander gelegt, angezündet und war dann in unbekannte Richtung geflüchtet. Die Höhe des Sachschadens ist unklar. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (bh)
Motorraddiebstahl ? die Polizei sucht Zeugen - PM vom 16.04.2020
Borna, Am Wilhelmschacht
15.04.2020 gegen 17:00 bis 19:00 Uhr
Gestern Abend stellte der Eigentümer einer schwarzen Yamaha (XV750 Virago) mit dem amtlichen Kennzeichen L-UF 756 sein Motorrad gegen 17 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Borna ab. Er sicherte das Fahrzeug mittels eines Lenker- und eines Bremsscheibenschlosses und begab sich anschließend in das Geschäft. Als er gegen 19 Uhr zum Parkplatz zurückkehrte, bemerkte er, dass das Motorrad vermutlich gestohlen worden war und informierte die Polizei. Der Eigentümer vermutet, dass das Motorrad aufgeladen wurde, beispielsweise auf einen Hänger oder in einen Transporter. Es entstand ein Stehlschaden im unteren vierstelligen Bereich.
Falscher Vertreter - Zeugenaufruf - PM vom 06.04.2020
Borna, Heinrich-Heine-Straße
04.02.2020 10:00 Uhr
Am Dienstagmorgen, den 04.02.2020, begab sich ein 50-jähriger Italiener in der Heinrich-Heine-Straße in Borna von Haus zu Haus. Er soll geklingelt und sich gegenüber den jeweiligen Bewohnern als Vertreter eines namenhaften Herstellers von Haushaltsgeräten ausgegeben haben. Um Kaufinteresse zu wecken hatte er Prospekte verschiedener Staubsauger dabei. Durch einen Bewohner wurde die Polizei alarmiert. Der vermeintliche Vertreter konnte durch die Streife festgestellt werden. Er bestritt jedoch sich als Vertreter ausgegeben zu haben. Im Kofferraum seines Peugeots fanden die Beamten zwei Staubsauger, sowie Zubehör. Es handelte sich dabei um ältere Modelle. Gegen den 50-Jährigen wird nun ermittelt. Es wird davon ausgegangen, dass es sich um eine Betrugsmasche handelte.
1. Fall: - PM vom 05.04.2020
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
04.04.2020, gegen 01:00 Uhr
Unbekannte zogen drei Abfalltonnen mit je 120 Litern Fassungsvermögen auf die Fahrbahn und setzten diese in Brand. Anschließend flüchteten die Täter. Das Feuer wurde durch zum Ort geeilte Polizeibeamte und durch hinzugekommene Einsatzkräfte der Feuerwehr (Wache Süd) gelöscht. Anallendrei Mülltonnen entstand Sachschaden.
Graffiti-Sprayer gestellt - PM vom 03.04.2020
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
03.04.2020, gegen 01:25 Uhr
Der Tatverdächtige (29, deutsch) sprühte mehrere Schriftzüge an eine Hauswand. Er konnte durch Polizeibeamte auf frischer Tat gestellt werden. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung durch Graffiti wurden aufgenommen. (pj)
Brennende Baustellenabsperrung mit anschließender Beleidigung und Widerstandshandlung gegenüber Polizeibeamten - PM vom 16.03.2020
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
16.03.2020, gegen 00:25 Uhr
Sonntagnacht wurde durch mehrere Personen eine Baustellenabsperrung aus Holz, die zum Schutz an einem Baum angebracht war, entfernt. Anschließend stapelten die Tatverdächtigen (m, 29, 16, 29, deutsch) das Holz im Kreuzungsbereich auf und zündeten dieses an. Das Feuer konnte durch die Einsatzkräfte gelöscht und die Personalien der vor Ort anwesenden Personen festgestellt werden. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen vor Ort kam es durch den 16-Jährigen darüber hinaus zu Beleidigungen gegenüber den eingesetzten Beamten sowie zu einer Widerstandshandlung durch einen der 29-jährigen Tatverdächtigen. Es wird nunmehr wegen Sachbeschädigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt. (mh)
Verkehrskontrolle mit Folgen - PM vom 16.03.2020
Borna, Röthaer Straße
15.03.2020, gegen 20:40 Uhr
Am Sonntagabend stellten Polizeibeamte in der Röthaer Straße/Schillerstraße einen Fahrradfahrer (21, deutsch) fest, welcher den Radweg von der Sachsenallee kommend in Richtung Borna Nord befuhr. Er war den Beamten aufgefallen, weil er entgegengesetzt der vorgeschrieben Fahrtrichtung fuhrund am Fahrrad keinerlei Beleuchtung angebracht war. Aufgrund dessen entschlossen sich die Beamten, den Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Während der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurden bei dem 21-Jährigen in einem mitgeführten Rucksack mehrere Cliptütchen mit Betäubungsmitteln (Blüten-Pflanzen, Crystal, und Tabletten) festgestellt. Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Von der Staatsanwaltschaft wurde eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. Der 21-Jährige wird im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt. Aufgrund der Menge und der Verschiedenartigkeit der aufgefundenen Betäubungsmittel wird gegen den Mann wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln ermittelt. (pj)
63-Jähriger stirbt nach Unfall - PM vom 08.03.2020
Borna, Grenzstraße
07.03.2020, gegen 13:30 Uhr
In Borna kam es am Samstagmittag zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Der Fahrer (m, 63, deutsch) stoppte seinen VW T5 Multivan vor seinem Grundstück, stieg aus und beabsichtigte, das Einfahrtstor zu öffnen. In diesem Moment rollte der Transporter auf der leicht abschüssigen Fahrbahn bei laufendem Motor eigenständig los und erfasste den Mann. Das Fahrzeug durchbrach das noch geschlossene Einfahrtstor und schliff hierbei ihn einige Meter mit. Der Mann wurde so schwer verletzt, dass er trotz Reanimationsmaßnahmen noch vor Ort verstarb. (ab)
Mopedfahrer im Krankenhaus - PM vom 23.02.2020
Kitzscher (OT Dittmannsdorf), Bornaer Straße/An der Schäferei
22.02.2020, gegen 18:30 Uhr
Der Fahrer (44) eines Kleinkraftrades Vespa missachtete am Samstagabend beim Auffahren auf die vorfahrtberechtigte Straße einen Hyundai (Fahrer: 22). Beide Fahrzeuge kollidierten, wobei der Vespa-Fahrer schwer verletzt wurde und in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Schadenshöhe an beiden Fahrzeugen ist noch nicht bekannt. (bh)
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte
Sachbeschädigung - Haltestelle entglast - PM vom 17.02.2020
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
16.02.2020, gegen 05:50 Uhr
In den frühen Morgenstunden am Sonntag erhielt die Polizei die Mitteilung, dass an der Haltestelle Bornaische Straße/Pfeffinger Straße zwei Wartehäuschen entglast wurden und Scherben auf dem Gehweg lagen. Die Tatzeit ist bisher nicht bekannt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde auf ca. 2.000 Euro geschätzt. (SF)
Geschenktes Falschgeld - PM vom 17.02.2020
Borna, Sachsenallee
16.02.2020, 00:45 Uhr
In der Nacht von Samstag zu Sonntag kontrollierten Polizeibeamte in Borna eine männliche Person. Bei dem 35-Jährigen (deutsch) fanden die Polizisten eine niedrige dreistellige Summe Falschgeld. Der Tatverdächtige erzählte den Beamten, dass er die falschen Noten von einem Bekannten geschenkt bekommen hätte. Gegen den Bornaer wird wegen des Verdachts des Inverkehrbringens von Falschgeld ermittelt. (SF)
Feuerwehr musste ausrücken - PM vom 11.02.2020
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße/Stockartstraße
11.02.2020, gegen 02:50 Uhr
Heute Nacht stellten Polizeibeamte während ihrer Streifentätigkeit brennende Mülltonnen fest und riefen die Feuerwehr. Die Polizisten versuchten bereits, mit einem Handfeuerlöscher die Flammen zu löschen. Das Feuer drohte sich auf einen unmittelbar in der Nähe stehenden Pkw auszuweiten. Dies konnte verhindert werden. Der Halter wurde in Kenntnis gesetzt und stellte außer Asche auf seinem Auto keinerlei Beschädigungen fest. Die Kameraden der Feuerwache Süd löschten die zwei brennenden gelben Tonnen, welche vollständig zerstört wurden. Polizeibeamte ermitteln wegen Sachbeschädigung. (Hö)
Auto fuhr gegen Tor - PM vom 10.02.2020
Leipzig (Dölitz), Bornaische Straße, Grundstück Nr. 164
10.02.2010, gegen 05:50 Uhr
Die Fahrerin (32) eines Dacia war auf der Bornaischen Straße unterwegs. Sie geriet in die Straßenbahngleise und dadurch ins Schleudern. Sie drehte sich mit ihrem Fahrzeug und stieß gegen ein elektrisches Einfahrtstor gerade in dem Moment, als eine Frau (31) das Tor öffnete. Ein Stahlträger prallte gegen ihren Arm. Die Geschädigte erlitt Verletzungen und begab sich selbstständig zum Arzt. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Am Pkw und am Tor entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Gegen die Dacia-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
12-Jähriger fährt mit Fahrrad gegen Pkw - PM vom 05.02.2020
Borna, Grabengasse
04.02.2020, gegen 15:15 Uhr
Ein 12-jähriger Junge fuhr auf seinem Fahrrad mit hohem Tempo, in die Grabengasse ein, ohne Rücksicht auf den fließenden Verkehr zu nehmen. In der Folge fuhr der Junge frontal in den Hyundai Sonata einer 56-jährigen Fahrerin und verletzte sich dabei leicht. Durch den Unfall wurden sowohl der Hyundai als auch der abgestellte VW Touran eines 41-Jährigen beschädigt. Die Polizei ermittelt. (Jur)
Kontrolle brachte es an den Tag - PM vom 03.02.2020
Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße/Markkleeberg
01.02.2020, gegen 05:00 Uhr
Polizeibeamte kontrollierten am Samstagmorgen einen Mann. Dieser hielt neben einer Papiertüte noch eine Plastikverpackung mit augenscheinlich illegalen Betäubungsmitteln in pflanzlicher Form in der Hand. Zudem nahmen sie starken Cannabisgeruch wahr. Auf Verlangen konnte er sich ausweisen. Bei ihm handelte es sich um einen 31-Jährigen aus Markkleeberg. Offensichtlich stand der Mann unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken oder berauschenden Mitteln ? er schwankte, hatte glasige Augen und eine verwaschene Aussprache. Die Beamten nahmen den Mann mit zum Polizeirevier. Ein freiwilliger Vortest ergab einen Wert von 2,28 Promille, einen Drogenvortest hingegen lehnte er ab. Die Staatsanwaltschaft Leipzig ordnete die Durchsuchung der Wohnung des Mannes an. Dabei wurden die Beamten erneut fündig: Sie stellten im Keller, aus welchem starker Cannabisgeruch drang, ein kleines Gewächshaus samt einer kleinen Indoor-Plantage fest. Auf einem Tisch befanden sich diverse Btm-Utensilien, wie mehrere Feinwaagen und Behältnisse mit Pillen. In einem Geräteschuppen und in einer Garage im Garten fanden sie außerdem verschiedenes Diebesgut. Die einzelnen Überprüfungen dazu dauern noch an. Die Beamten stellten alles sicher, ebenso zwei Mobiltelefone sowie einen verbotenen Gegenstand (Messer) in der Küche. Der vorläufig Festgenommene wurde nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Gegen ihn wird wegen Straftaten wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und des Handels von Betäubungsmitteln ermittelt. (Hö)
Sachbeschädigungen an mehreren Fahrzeugen - PM vom 29.01.2020
Borna, Kirchstraße
28.01.2020 bis 29.01.2020
Unbekannte Täter zerkratzten den Lack von mindestens 13 Fahrzeugen. Im Laufe des Tages meldeten sich mehrere Geschädigte beim Polizeirevier Borna. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Polizeiliche Ermittlungen wurden aufgenommen.
Zehn Flaschen Whisky - PM vom 28.01.2020
Borna, Am Wilhelmschacht
27.01.2020, gegen 08:30 Uhr
Zehn Flaschen Whisky war die Beute von vier Ladendieben in einem Einkaufsmarkt in Borna. Sie entwenden die Ware arbeitsteilig. Das wurde von Ladendetektiven beobachtet. Diese riefen die Polizei. Als die Vier bemerkten, dass sie beobachtet wurden, eilten sie zu ihrem Fahrzeug, einem BMW 316, und fuhren davon. In diesem Moment traf die Polizei ein und nahm die Verfolgung auf. Die Flüchtenden gaben Gas und versuchten, sich vom Polizeifahrzeug abzusetzen. Dabei verlor der Fahrer in einer Linkskurve die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Drei Insassen konnten am Fahrzeug gestellt werden. Der Fahrer floh weiter zu Fuß, konnte jedoch wenig später in der Deutzner Straße gestellt werden. Die vier Georgier im Alter von 33, 34, 45 und 46 Jahren müssen sich nun wegen Bandendiebstahls verantworten; der Fahrer (33) darüber hinaus wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter berauschenden Mitteln. Ein Schnelltest reagierte bei ihm positiv auf Amphetamine. (Ber)
Sachbeschädigung an einem Parteibüro - PM vom 23.01.2020
Borna, Grabengasse
20.10.2020, gegen 12:00 Uhr bis 21.01.2020, gegen 16:30 Uhr
Unbekannte Täter beschädigten durch einen Steinwurf die Glasscheibe der doppelflügeligen Glaseingangstür eines Parteibüros. Des Weiteren wurde ein Aufkleber an der Eingangstür angebracht. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bezifferbar.
Einbruch in Büro - PM vom 22.01.2020
Leipzig (Lößnig), Bornaische Straße
20.01.2020, gegen 20:45 Uhr bis 21.01.2020, gegen 06:00 Uhr
Unbekannte Täter öffneten ein angekipptes Fenster und gelangten so ins Innere eines Gebäudes. Darin wurde noch eine weitere Tür aufgebrochen und die Räumlichkeiten, Schränke sowie Schubladen durchsucht. Aus einer Geldkassette wurde ein unterer dreistelliger Geldbetrag entwendet. Genaue Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen bisher nicht vor. Ermittlungen wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden eingeleitet. (Jur)
Mülltonne brannte im Rekohaus - PM vom 17.01.2020
Leipzig (Lößnig), Bornaische Straße
16.01.2020, gegen 20:00 Uhr
Am Donnerstagabend mussten die Kameraden der Feuerwehr zu einem Brand in Lößnig ausrücken. Dort stand eine 80-Liter-Mülltonne in Flammen, brannte trotz der Löscharbeiten völlig nieder. Die Tonne stand zu diesem Zeitpunkt in einem in Sanierung befindlichen Geschäft. Rußablagerungen beschädigten mehrere Innenwände. Die Feuerwehrleute evakuierten zunächst das Mehrfamilienhaus, öffneten dann den Fußboden, löschten das Feuer und belüfteten anschließend das Gebäude. Verletzt wurde niemand. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (Hö)
Betrügerische Servicearbeiten - PM vom 17.01.2020
Borna (Zedtlitz), Platekaer Straße
15.01.2020, gegen 15:30 Uhr
Ein Mann (27) wurde durch einen Polizeibeamten beobachtet, wie er im Hof eines Einfamilienhauses stand und Broschüren eines Services für Steinreinigungsarbeiten an eine Rentnerin (73) übergab bzw. ihr diese Dienstleistung anbot. Nachdem sich der Polizeibeamte ordnungsgemäß vorgestellt hatte, erfasste er die Personalien des 27-Jährigen. In einem weißen Transporter des Typs Opel Vivaro, den der 27-Jährige nutzte, saßen noch zwei weitere Personen. Nachfolgende Ermittlungen ergaben, dass die angebliche Firma keine Gewerbeanmeldung besitzt und der 27-Jährige als erwerbslos gemeldet ist. Ermittlungen wegen Sozialleistungsbetrugs wurden aufgenommen.
Aufgefahren ? - PM vom 09.01.2020
Borna, Altenburger Straße
08.01.2020, gegen 21:15 Uhr
? war am Mittwochabend die Fahrerin (25) eines VW Passat. Sie fuhr auf der Altenburger Straße in Richtung B 93. An der Einmündung bog sie nach rechts auf die Luckaer Straße ab und bemerkte wahrscheinlich zu spät einen verkehrsbedingt haltenden Mazda (Fahrerin: 18). Beim Unfall verletzten sich sowohl die 18-Jährige als auch ihre Beifahrerin (50) leicht. Beide wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 5.000 Euro. Die 25-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Zum wiederholten Mal ? - PM vom 06.01.2020
Borna, Grabengasse
03.01.2010, gegen 21:00 Uhr bis 04.01.2020, gegen 10:15 Uhr
? kam es zu einer Sachbeschädigung an dem AfD-Parteibüro. Unbekannte Täter beschädigten zwei Fensterscheiben sowie die Verglasung der Eingangstür zu dem Parteibüro des Kreisverbandes Borna. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.
Einbrecher im Ärztehaus - PM vom 06.01.2020
Borna, Brauhausstraße
04.01.2020, zwischen 15:45 Uhr und 16:15 Uhr
Unbekannte Täter hebelten zunächst eine Eingangstür auf und gelangten so in das Gebäude. Danach begaben sie sich in das erste Geschoss, öffneten dort gewaltsam mehrere Türen, ebenso im zweiten Geschoss. Danach betraten sie das dritte Geschoss und wollten wiederum eine Zwischentür aufhebeln, was jedoch misslang. In den beiden unteren Etagen durchsuchten sie alle Räumlichkeiten sowie das Mobiliar und stahlen Bargeld in bisher unbekannter Höhe. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Sachbeschädigung an Parteibüro - PM vom 02.01.2020
Borna, Grabengasse
31.12.2019, gegen 20:00 Uhr bis 01.01.2020, gegen 10:30 Uhr
Ein unbekannter Täter beschädigte insgesamt drei Fensterscheiben eines Büros der Partei ?AfD - Alternative für Deutschland?. Die Scheiben wurden beschädigt, jedoch nicht durchschlagen. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden eingeleitet. (Jur)
Verräterischer Geruch - PM vom 23.12.2019
Borna, Am Breiten Teich
22.12.2019 16:40
Der intensive aromatische Geruch von Marihuana stieg Polizisten in Borna am Breiten Teich in die Nase. Dort saßen sechs Personen beim fröhlichen Stelldichein beieinander. Sie wurden kontrolliert und nach Betäubungsmitteln durchsucht. Bei einem 20-Jährigen und einem 22-Jährigen fanden die Beamten eine kleine Menge grüne pflanzliche Substanz. Diese wurden sichergestellt. Ein Schnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Beide müssen sich nun wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. (Ber)
80-jährge Fußgängerin stirbt nach Unfall - PM vom 18.12.2019
Borna (Neukirchen), Straße des Friedens/ Schönauer Straße
17.12.2019, gegen 17:15 Uhr
Auf der Straße des Friedens in Borna wurde eine 80-Jährige am Dienstagnachmittag von einem Kia Rio erfasst. Sie war gerade dabei, die Fahrbahn in Höhe der Schönauer Straße zu überqueren, nutzte dabei Gehhilfen. Als sie den Fußweg fast erreicht hatte, ereignete sich der Unfall. Dabei wurde die Fußgängerin lebensgefährlich verletzt. Im Krankenhaus verstarb sie dann aufgrund ihrer Verletzungen. Die Fahrerin des Kia wurde ebenfalls verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Wie es zu dem Unfall gekommen war, soll nun ein Gutachten klären. (Ber)
Unfall an der A 72 - PM vom 06.12.2019
Zwischen Zedtlitz und Borna, Höhe Einmündung BAB 72, Borna-Süd
05.12.2019, gegen 07:45 Uhr
Ein Renault Megane (Fahrerin 62, Beifahrerin 17) fuhr die S51 von Zedtlitz in Richtung Borna. In Höhe Anschlussstelle BAB 72 (Borna-Süd) kam dem Renault ein LKW entgegen, welcher die Absicht hatte nach links in Richtung Anschlussstelle Borna-Süd abzubiegen. Beim Abbiegen beachtete er nicht den Vorfahrtsberechtigten Renault. Es kam zum Zusammenstoß. Die beiden Insassen des Pkw wurden leicht verletzt und ambulant durch das Rettungswesen behandelt und anschließend zu weiteren medizinischen Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 12.000 Euro beziffert. (Vo)
Einbruch in ein Autohaus - Teil II - PM vom 05.12.2019
Borna (Zedlitz), Waldstraße
03.12.2019, gegen 18:00 Uhr bis 04.12.2019, gegen 09:30 Uhr
Unbekannte Täter begaben sich in einem Gewerbegebiet auf das Grundstück eines Autohauses. Anschließend drangen sie gewaltsam in einen Container ein und entwendeten daraus zwei Rädersätze vom Mazda 6 und elf Rädersätze vom Mazda CX 5. Alle Reifen waren auf Alufelgen aufgezogen. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro.
Fahrradfahrerin kollidiert mit geöffneter Autotür - PM vom 04.12.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
03.12.2019, 16:45 Uhr
Ein 68-Jähriger parkte mit seinen Renault Clio ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand. Als er die Fahrertür öffnete, um in sein Fahrzeug zu steigen, übersah er vermutlich eine vorbeifahrende 30-jährige Fahrradfahrerin. In der Folge kollidierte die 30-Jährige mit der Autotür. Dabei zog sie sich Verletzungen zu. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Gegen den 68-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (Jur)
- PM vom 03.12.2019
Leipzig (Liebertwolkwitz), Bornaer Straße
02.12.2019, gegen 05:50 Uhr
Am Montagmorgen ereignete sich in Liebertwolkwitz ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrer (60) eines VW Caddy war auf der Bornaer Straße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Zufahrt zur S 38 beachtete er einen entgegenkommenden Nissan Almera (Fahrerin: 68) nicht und stieß mit diesem zusammen. Die Frau musste mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Gegen den VW-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Sachbeschädigung an einem Parteibüro - PM vom 18.11.2019
Borna, Grabengasse
16.11.2019, gegen 20:00 Uhr bis 17.11.2019, gegen 10:30 Uhr
Wiederholt haben unbekannte Täter ein Parteibüro angegriffen, indem sie mittels eines Gullydeckels die Schaufensterscheibe beschädigten. Es entstanden Risse und ein Loch in der Scheibe. In das Büro wurde nicht eingedrungen. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Vier Pkw mit Farbe beschmiert - PM vom 18.11.2019
Borna, Johann-Sebastian-Bach-Straße
17.11.2019, gegen 19:15 Uhr
Durch einen unbekannten Täter wurden vier Pkw der Mitarbeiter eines Kinderheimes mit Farbe beschmiert. Die Pkw standen vor dem Kinderheim auf einem Parkplatz. Vor geraumer Zeit wurden bereits zwei Pkw am gleichen Ort zerkratzt, eine Anzeige dazu erfolgte. Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (Jur)
Bandendiebstahl ? Täter in Hessen festgenommen - PM vom 15.11.2019
Borna, Brauhausstraße
01.11.2019, gegen 09:25 Uhr bis gegen 09:30 Uhr
Während der Öffnungszeiten begaben sich zwei junge Männer in ein Geschäft eines Mobilfunkanbieters. Einer ging zu den ausgestellten Mobiltelefonen, der andere stellte sich in die Nähe der Ausgangstür. Plötzlich riss der erste gewaltsam vier neuwertige Smartphones aus der mechanischen Sicherung. Bei der Wegnahme dieser wurde der Alarm ausgelöst. Der zweite hielt die Tür auf und beide flüchteten aus dem Geschäft. Danach stiegen beide in ein Fahrzeug, welches von einem dritten Mann gefahren wurde. Die Tat, bei der ein Stehlschaden im mittleren vierstelligen Bereich zu verzeichnen war, konnte auf einer Videoaufzeichnung festgehalten und die Täter (23, 23, 27) identifiziert werden. Die drei waren bundesweit (u. a. in Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen) aktiv und wurden mittlerweile während einer anderen gleichartigen Tat in Eschwege festgenommen und befinden sich seitdem in der Justizvollzugsanstalt Kassel in Untersuchungshaft. (Jur)
Verkehrskontrolle ?mit Biss? - PM vom 12.11.2019
Borna, Bundesstraße 93, Luckaer Straße
11.11.2019, gegen 11:15 Uhr bis gegen 11:20 Uhr
Polizeibeamte des Polizeireviers Borna hatten am Montagvormittag die Absicht, die Fahrerin eines Opel Corsa einer routinemäßigen Verkehrskontrolle zu unterziehen. Dies gestaltete sich für die Beamten jedoch schwieriger als gedacht. Zunächst schalteten die Beamten, wie üblich, das Anhaltesignal ein. Die Fahrerin achtete jedoch nicht darauf und reagierte erst beim dritten Setzen des Anhaltesignal. Und das, obwohl die Beamten eindeutig an ihrer Uniform und ihrem Funkstreifenwagen erkennbar waren. Als die Beamten gerade im Begriff waren auszusteigen, versuchte die Pkw-Fahrerin auch noch wegzufahren. Den Beamten gelang es jedoch, dies zu verhindern. Nachdem sie sich zu dem Fahrzeug hinbegeben und die Fahrerin auf ihre polizeiliche Maßnahme hingewiesen hatten, griff einer der Beamten in den Fahrzeuginnenraum, um den Fahrzeugschlüssel des Pkw abzuziehen. Das wollte die Frau jedoch verhindern und versuchte plötzlich, den Beamten in dessen rechte Hand zu beißen. Dies konnte jedoch durch eine rasche Reaktion des Polizisten unterbunden werden. Nachdem die Beamten die Identität der 46-jährigen Frau festgestellt hatten, eröffneten sie ihr den Tatvorwurf. Während der Maßnahme duzte die Frau die Beamten fortwährend. Die 46-Jährige, die weder unter Alkohol- noch Drogeneinfluss stand, hat sich nun wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung zu verantworten. (Jur)
Steinwurf gegen polizeiliches Einsatzfahrzeug - PM vom 07.11.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße/Stockartstraße
07.11.2019, gegen 01:15 Uhr
Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit wurden Einsatzbeamte der Bereitschaftspolizei durch einen Zeugen darauf hingewiesen, dass eine Warnbake quer auf der Straße liegen soll. Für die Beamten bestätigte sich der Sachverhalt. Außerdem stellten die Beamten an der Bake frische Brandspuren fest. Eine Personengruppierung von vier Personen hielt sich ebenfalls in der Nähe auf. Daraufhin entschlossen sich die Beamten, diese als Zeugen zu befragen. In diesem Moment tauchte plötzlich eine männliche Person auf und warf einen Pflasterstein gegen die Schiebetür des Einsatzfahrzeugs, so dass dieses beschädigt wurde. Bei der Identitätsfeststellung kam es zu Widerstandshandlungen, so dass die Beamten gezwungen waren, dem Mann (38) Handfesseln anzulegen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,7 Promille. Auch ein Drogentest wurde durchgeführt. Hierbei reagierte der 38-Jährige positiv auf Methamphetamine. Zur Beweissicherung und zur Durchführung weiterer Maßnahmen wurde er vorläufig festgenommen und zu einer polizeilichen Dienststelle gebracht. Gegen ihn wird nun wegen Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. (Jur)
Smartphones aus Geschäft entwendet - PM vom 07.11.2019
Borna
06.11.2019, gegen 14:45 Uhr
Zwei unbekannte Männer betraten während der Öffnungszeiten das Geschäft eines Mobilfunkanbieters und entwendeten mittels einfacher körperlicher Gewalt elf Smartphones (Ausstellungsstücke) aus der Auslage. Eine anwesende Mitarbeiterin (54) wies die beiden Männer noch darauf hin, dass ein Diebstahl sinnlos sei, da die Smartphones mit einem Code speziell gesichert seien. Davon ließen sich die beiden jedoch nicht beeindrucken. Anschließend verließen sie das Geschäft und flüchteten mit ihrer Beute in nördliche Richtung. Ermittlungen wegen Diebstahl wurden aufgenommen. (Jur)
Mülltonne angezündet - PM vom 30.10.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
30.10.2019, gegen 01:50 Uhr
Unbekannte Täter zogen eine Hausmülltonne (ca. 120 Liter Volumen) auf die Straße und zündeten diese an. Dabei brannte die Mülltonne komplett aus. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bezifferbar. Gebäude wurden nicht beschädigt. (Jur)
Pkw-Fahrerin missachtet Vorfahrt - PM vom 29.10.2019
Borna, Geschwister-Scholl-Straße
28.10.2019, gegen 17:15 Uhr
Ein 55-jähriger Fahrer eines Motorrollers befuhr gemeinsam mit einer 19-jährigen Sozia die Geschwister-Scholl-Straße in Borna aus stadtauswärtiger Richtung kommend in Richtung Leipziger Straße. Eine 51-jährige Fahrerin eines Opels Adam befuhr zur gleichen Zeit die Geschwister-Scholl-Straße aus Richtung Leipziger Straße kommend und wollte in Höhe einer Arztpraxis nach links auf das Grundstück der Praxis abbiegen. Dabei übersah die Fahrerin vermutlich den vorfahrtsberechtigten Rollerfahrer. Dieser kam dadurch zu Fall und verletzte sich leicht. Die Sozia blieb unverletzt. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (Jur)
Polizei und Feuerwehr in Connewitz angegriffen - PM vom 26.10.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße/ Stockartstraße
26.10.2019, gegen 00:22 Uhr bis 02:30 Uhr
Der Polizeidirektion Leipzig wurde mitgeteilt, dass es kurz nach Mitternacht zu einem Brand auf der Bornaischen Straße/Ecke Stockartstraße gekommen war. Die Kameraden der Feuerwehr Leipzig und die Polizei begaben sich umgehend zum Brandort. Unbekannte Täter hatten hier eine Baustelleneinrichtung angezündet. Die Feuerwehr löschte den Brand. Nachdem die Feuerwehr und die Polizei sich wieder entfernten, wurde das Feuer erneut entfacht. Die Kameraden der Feuerwehr und der Polizei kehrten zurück und wurden dabei aus einer Gruppe von ca. 50 Personen heraus, die aus der Stockartstraße kamen, mit Flaschen, Steinen und Pyrotechnik beworfen.Durch das schnelle Eingreifen der Polizeibeamten konnte die Lage wieder unter Kontrolle gebracht werden. Die Personengruppe flüchtete im Schutz der Dunkelheit schnell auseinander. Der Brand- und Tatort wurde abgesperrt und es erfolgte die notwendigen Maßnahmen der kriminaltechnischen Tatortarbeit.Zwei Polizeibeamte wurden dabei verletzt. Ein Beamter erlitt ein Knalltrauma. Eine weitere Beamtin wurde durch einen Flaschenwurf verletzt. Mehrere Funkwagen wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die Schadenshöhe dazu steht noch aus. Die Beamten nahmen einen 32-Jährigen fest, der der aus der Menge heraus mit Flaschen geworfen hatte. Weiterhin wurden Personen festgenommen wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigungen und dem unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln. Im Laufe der frühen Morgenstunden wurden alle Personen wieder entlassen. In der Folge kam es allerdings immer wieder in der Umgebung der Stockartstraße/ Bornaische Straße zu vereinzelten Containerbränden in der Wolfang-Heinze-Straße/Herderstraße und auf einen Parkplatz neben einen Einkaufsmarkt, die umgehend gelöscht wurden. Dabei hielten sich kleine Personengruppen in der unmittelbaren Nähe auf und versuchten die Einsatzkräfte an den Löscharbeiten zu stören. Platzverweise wurden ausgesprochen. Auch hier beruhigte sich die Lage sehr schnell. Ein Ermittlungsverfahren wegen schweren Landfriedensbruch wurde eingeleitet. In der Folge wird das Polizeiliche Terrorismus-und Abwehrzentrum des Landeskriminalamtes Sachsen die weiteren Ermittlungen übernehmen.
Durch einen Böller verletzt ? - PM vom 25.10.2019
Borna, Deutzener Straße
24.10.2019, gegen 18:30 Uhr
? wurden am gestrigen Tag zwei Personen. Ein 47-jähriger namentlich bekannter Tatverdächtiger warf einen ca. 15 cm langen Böller (Pyrotechnik) in einem Park neben einem Einkaufsmarkt auf eine Gruppe von ca. sieben Jugendlichen, die sich dort aufgehalten haben. Eine 15-Jährige bekam Teile des Böllers ab, und wurde dadurch am Rücken verletzt. Ein 22-Jähriger erlitt durch den lauten Knall eine Verletzung am Ohr. Rettungskräfte wurden hinzugezogen. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den 47-Jährigen ein. (Vo)
Vorfahrt nicht beachtet - PM vom 23.10.2019
Borna (Wyhra), Thränaer Straße/Blumenrodaer Weg
22.10.2019, gegen 15:30 Uhr
Die Fahrerin (54) eines Mazda war auf der Thränaer Straße stadteinwärts unterwegs. Dort wurde sie von einem Ford erfasst, dessen Fahrer (85) vom Blumenrodaer Weg nach rechts auf die Vorfahrtstraße abbog. Dabei wurde die Frau leicht verletzt und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Der Ford-Fahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Straßenbahn beschädigt - PM vom 21.10.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße/Pfeffinger Straße
20.10.2019, zwischen 00:07 Uhr und 00:11 Uhr
Am Sonntagabend zwangen Passanten den Fahrer einer stadteinwärts fahrenden Straßenbahn der Linie 11, die gerade an der Haltestelle ?Pfeffinger Straße? angehalten hatte, am Weiterfahren, indem sie sich auf die Gleise stellten. Daraufhin kamen etwa 30 Personen aus den Seitenstraßen und besprühten die Bahn mit Graffiti. Der Fahrer (59) informierte die Leitstelle. Als Polizeibeamte am Tatort eintrafen, wurden die Funkstreifenwagen aus der Gruppierung mit Böllern beworfen, die allerdings ihr Ziel verfehlten. Verletzt wurde niemand. Beim Hinzuziehen weiterer Einsatzkräfte verschwanden die unbekannten Täter. Die Bahn war mit blauer Farbe beschmiert worden. Auf ihr prangten ein Schriftzug sowie ein ?D? oder ein Herz. Die Schadenshöhe ist noch unklar. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Nötigung im Straßenverkehr laufen. (Hö)
Ärztehaus im Visier - PM vom 21.10.2019
Borna, Brauhausstraße
18.10.2019, gegen 11:35 Uhr bis 20.10.2019, gegen 12:25 Uhr
Durch einen Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma wurde bekannt, dass sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Ärztehaus verschafft haben. Innerhalb des Objektes drangen sie in mehrere Praxen ein und durchsuchten die Räumlichkeiten, wo sie neben Bargeld auch noch diverse andere Dinge, wie ein iPad, mehrere Fahrzeugschlüssel und dazugehörige Tankkarten entwendeten. Der Sachschaden wurde mit ca. 3.000 Euro beziffert und der Stehlschaden auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Vo)
Gartenlaube brannte - PM vom 15.10.2019
Neukiritzsch, Bornaer Straße
14.10.2019, gegen 23:35 Uhr
Über die Rettungsleitstelle wurde bekannt, dass es in einer Gartenanlage ?Gartenfreunde e. V.? zu einem Brand gekommen war. Die Polizei und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neukiritzsch und Lobstädt waren mit 25 Kameraden und vier Löschzügen vor Ort. Zwei Gartenlauben standen bereits in voller Ausdehnung in Brand. Die Flammen griffen bereits auf eine dritte Laube über. Diese konnte schnell gelöscht werden, während die ersten beiden Lauben vollkommen abbrannten. Nach den ersten Erkenntnissen waren die beiden abgebrannten Lauben nicht bewirtschaftet. Es lagen auch keine Medien an. Der Brandort wurde gesichert. Am heutigen Tag wird ein Brandursachenermittler die Spurensuche und -sicherung vornehmen und versuchen, die Brandursache zu klären. Über die Höhe des Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden. (Vo)
- PM vom 14.10.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße/Stockartstraße
13.10.2019, gegen 03:15 Uhr
Mehrere Anrufer teilten dem Lagezentrum der Polizeidirektion Leipzig mit, dass unbekannte Täter auf der Straße Baustellenabsperrungen auf die Straße und auf die Straßenbahngleise zogen und anschließend entzündeten. Einsatzkräfte der Polizeidirektion Leipzig, die Kameraden der Feuerwehr und Mitarbeiter der Leipziger Verkehrsbetriebe waren schnell am Ort. Das Feuer wurde gelöscht, die ?Reste? zur Seite gebracht und die Reinigung der Straße und Gleise über den LVB-Dispatcher veranlasst. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
30-Jähriger macht auf sich aufmerksam ? mit Erfolg - PM vom 07.10.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
06.10.2019, gegen 17:40 Uhr
Ein 30-Jähriger beleidigte offensiv im öffentlichen Verkehrsraum vorbeifahrende Polizeikräfte mit dem Wortlaut ?A.C.A.B.? (?All cops are bastards?, engl. für ?Alle Polizisten sind Bastarde?). Bei der anschließenden Durchsuchung der Person nach Personaldokumenten wurde bei dem Mann eine betäubungsmittelverdächtige Substanz aufgefunden. Er hat sich nun wegen Beleidigung und dem unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln zu verantworten. (Jur)
Mit Messer bedroht - PM vom 07.10.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
06.10.2019, gegen 14:20 Uhr
In einer Bar in der Bornaischen Straße öffnete am Sonntagnachmittag ein Gast unbemerkt gewaltsam einen Spielautomaten und entwendete daraus Bargeld in vierstelliger Höhe. Mitarbeiter bemerkten ihn, versperrten ihm den Ausgang und riefen die Polizei. Da zog er ein Messer aus der Tasche und bedrohte damit die Mitarbeiter, verletzte aber niemanden. Dann verließ er fluchtartig die Bar und fuhr mit einem grünen Fahrrad (Marke: ?Canyon?) davon. Die Mitarbeiter beschrieben ihn wie folgt: - mitteleuropäisch, ca. 160 cm groß - dunkelbraune Haare mit Igelschnitt - bekleidet mit dunkler Hose und grauer Jacke - hatte eine Musikbox dabei Die Kriminalpolizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls.
Wer war schuld? - PM vom 07.10.2019
Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße/Friederikenstraße
06.20.2019, gegen 18:15 Uhr
Ein 32-jähriger Radfahrer fuhr verkehrswidrigmit seinem Fahrrad zunächst entgegen den Fahrverkehr aufdem rechtsseitig der Fahrbahn befindlichen Radweg und wechselte kurz vor der Einmündung zur Friederikenstraßeauf den Fußweg neben der Fahrbahn. Im Kreuzungsbereich Bornaische Straße/Friederikenstraße stand an der Haltelinie ein Mercedes Benz des 69-jährigen Fahrers, welcher auf die Bornaische Straße auffahren wollte. Aus bisher nicht geklärter Ursache kam es dann zum Zusammenstoß des Radfahrers und des Autos. Der Radfahrer stürzte und wurde leicht verletzt. Polizei und Rettungskräfte trafen schnell am Unfallort ein. Der Radfahrer wurde zur weiteren ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. (Vo)
Jugendliche bei Handel mit Betäubungsmitteln erwischt - PM vom 01.10.2019
Borna, Schulstraße
30.09.2019, gegen 17:20 Uhr
Am Montagnachmittag stellten Polizeibeamte zwei 17-jährige Jugendliche fest, die sich sehr auffällig verhielten und sich beim Erblicken der Beamten zügig von diesen entfernten. Daraufhin führten die Beamten eine Personenkontrolle durch. Hierbei wurden bei den beiden 17-Jährigen Betäubungsmittel, passendes Zubehör und ein niedriger dreistelliger Bargeldbetrag in szenetypischer Stückelung aufgefunden. Durch die Beamten wurde alles beschlagnahmt. Durch die Staatsanwaltschaft Leipzig wurden außerdem Wohnungsdurchsuchungen angeordnet. Die beiden Jugendlichen haben sich nun wegen unerlaubtem Handel mit Betäubungsmitteln zu verantworten. (Jur)
Radfahrendes Kind auf Parkplatz angefahren - PM vom 01.10.2019
Borna, Gerhart-Hauptmann-Straße
30.09.2019, gegen 18:00 Uhr
Ein 11-jähriger Junge fuhr mit seinem Fahrrad auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes. Im weiteren Verlauf wurde der Junge von einem unbekannten Autofahrer angefahren, wodurch er stürzte. Dabei verletzte sich der Junge leicht. Der Fahrzeugführer erkundigte sich bei dem Jungen kurz über dessen Verletzungen und verließ anschließend unerlaubt und unerkannt die Unfallstelle. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall und wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Vorfahrtsfehler mit schlimmen Folgen - PM vom 27.09.2019
Borna (Zedtlitz), Hauptstraße
26.09.2019, gegen 16:00 Uhr
Der Fahrer (75) eines BMW befuhr die Platekaer Straße und beachtete vermutlich beim Abbiegen die Vorfahrt eines Ford Focus nicht, dessen Fahrer (82) auf der Hauptstraße unterwegs war. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Aufgrund des Aufpralls schleuderte der Ford gegen einen parkenden Transporter Mercedes Vito. Während der BMW-Fahrer unverletzt blieb, erlitten der Ford-Fahrer sowie seine drei Insassen (w.: 79, 86, m.: 80) schwere Verletzungen und mussten in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Der 75-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Türschranke vom Einkaufsmarkt beschädigt und im Bürgeramt randaliert - PM vom 26.09.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße/Biedermannstraße
25.09.2019, gegen 13:45 Uhr
Zu zwei Straftaten am Mittwoch konnte ein Mann (44) ermittelt werden. Dieser hat sich nun wegen Sachbeschädigung zu verantworten. Der Leipziger hatte zunächst mehrfach an der Türschranke eines Einkaufsmarktes gezogen, so dass diese völlig zerstört wurde und somit nicht mehr funktionsfähig war. Der Sachschaden hierzu ist noch unklar. Eine Mitarbeiterin hatte deswegen Anzeige erstattet sowie eine Personenbeschreibung gegeben. Wenig später war der aus dem Markt geflüchtete Mann im Bürgeramt erschienen und hatte dort randaliert. Er zerstörte mit einem Stuhl einen Computerbildschirm, eine Tastatur sowie ein elektronisches Signaturpad. Auch in diesem Fall konnte die Höhe des Sachschadens noch nicht angegeben werden. Das Motiv seiner Tat ist unklar. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)
Motorradfahrer schwer verletzt - PM vom 23.09.2019
Borna, Kreisstraße 7933
22.09.2019, gegen 14:55 Uhr
Ein 51-jähriger Motorradfahrer fuhr auf der Ortsverbindungsstraße von Zedlitz nach Schönau. In einer langgezogenen Rechtskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab und rutschte mit seinem Motorrad unter der Leitplanke durch. Dabei verletzte sich der Motorradfahrer schwer. Das Motorrad kam erst nach etwa 15 Metern unterhalb einer Böschung zum Liegen. Der 51-Jährige wurde durch eingesetzte Rettungskräfte sofort in ein Krankenhaus gebracht. An der Leitplanke entstand ein Sachschaden in mittlerer dreistelliger Höhe. (Jur)
Betrügerische Spendensammler - PM vom 20.09.2019
Borna, Markt
19.09.2019, gegen 16:30 Uhr bis gegen 17:30 Uhr
Nicht zum ersten Mal standen zwei 24-Jährige in Borna an begangenen Orten vor Einkaufsmärkten und sammelten vermeintliche Spendengelder. Offenbar leiten sie diese aber nie weiter, sammeln vielmehr in betrügerischer Absicht. Sie gaben zum wiederholten Male vor, für einen Landesverband für Behinderte und Taubstumme zu sammeln. Es wurde Anzeige wegen Betrug gefertigt. Das Spendensammeln wurde untersagt. (Ber)
Vorfahrt missachtet - PM vom 18.09.2019
Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße/Newtonstraße
17.09.2019, gegen 07:50 Uhr
Die Fahrerin (47) eines Hondas befuhr die Newtonstraße in Richtung Bornaische Straße. Dort bog sie nach rechts ab. Jedoch beachtete sie wahrscheinlich die Vorfahrt des von links auf dem Radschutzstreifen kommenden Fahrradfahrers (15) nicht. Sie erfasste den Jugendlichen, der sich auf dem Weg zur Schule befand. Er wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. An Rad und Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 400 Euro. Die Autofahrerin hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Angefahren und abgehauen - PM vom 17.09.2019
Borna, Leipziger Straße/Pawlowstraße
16.09.2019, gegen 13:20 Uhr
Am Montagnachmittag fuhr ein 16-Jähriger mit seinem Mountainbike an der Ampel am Krankenhaus über die Leipziger Straße, um weiter auf dem Radweg in Richtung Kesselshain zu fahren. Die Ampel zeigte "grün". Er war schon fast über die Straße gefahren, als in der rechten Fahrspur ein silberner Pkw gefahren kam. Der hielt an der Ampel nicht an und fuhr gegen das Hinterrad des Jugendlichen. Der stürzte und verletzte sich im Gesicht und an der rechten Hand. Der unbekannte Pkw fuhr einfach weiter, ohne anzuhalten. Der Jugendliche fuhr daraufhin nach Hause. Er wurde später im Krankenhaus ambulant behandelt.
Verfolgungsfahrt auf Autobahn ? Täter gestellt - PM vom 13.09.2019
Borna, Bundesautobahn 72
12.09.2019, gegen 19:40 bis 19:45 Uhr
Als die Besatzung eines Funkstreifenwagens vom Polizeirevier Borna gerade dabei war, sich auf der Bundesautobahn 72 um ein liegengebliebenes Fahrzeug zu kümmern, wurde sie von einem Fahrzeugführer, welcher ebenfalls Polizist ist, der aber gerade außer Dienst war, angesprochen. Er wies die Beamten darauf hin, dass er kurze Zeit zuvor einen Motorradfahrer auf einem wahrscheinlich gestohlenen Motorrad gesehen habe. Mitten im Gespräch fuhr der besagte Motorradfahrer, in Fahrtrichtung Geithain, an den Beamten vorbei. Die drei Beamten reagierten geistesgegenwärtig und nahmen unverzüglich die Verfolgung auf. Der Motorradfahrer fuhr mit einer Geschwindigkeit von weit über 100 km/h. Während der Fahrt prüften die Beamten das amtliche Kennzeichen. Dabei stellte sich heraus, dass dieses nicht an das Motorrad gehört und ebenfalls als gestohlen gemeldet war. Auf Anhaltesignal seitens der Beamten reagierte der Motorradfahrer wiederholt nicht. Im Gegenteil ? um sich der Kontrolle zu entziehen, führte er mehrere Fahrmanöver und Tempowechsel durch. Anschließend nutzte der Motorradfahrer den rechten Seitenstreifen, um zwei vor ihm fahrende Lkw zu überholen. Die Lkw-Fahrer, die die Verfolgungsfahrt wahrgenommen hatten, unterstützten die Beamten, indem sie versuchten, den Motorradfahrer leicht auszubremsen und somit dessen Flucht zu verhindern. Dadurch war der Motorradfahrer gezwungen, kurzzeitig anzuhalten. Plötzlich wendete der Motorradfahrer seine Maschine und fuhr auf der Autobahn als Geisterfahrer ? in entgegengesetzter Richtung ? in Fahrtrichtung Borna. In diesem Moment kam ein weiterer Pkw in der linken Fahrspur gefahren und hielt an. In diesem Moment gelang es dem Polizisten, welcher außer Dienst war und der sich gerade mit seinem Fahrzeug in Höhe des Motorradfahrers befand, den Motorradfahrer an der Mittelleitplanke zu ergreifen undfestzuhalten. Seine beiden uniformierten Kollegen eilten zu ihm und legten dem Motorradfahrer die Handschellen an. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen erfolgte, in Höhe des Kilometers 145, eine kurzweilige Vollsperrung der Autobahn in Fahrtrichtung Geithain. Bei der Überprüfung der Personalien des Motorradfahrers stellten die Beamten fest, dass es sich um einen polizeibekannten Betäubungsmittelkonsumenten handelt, der bereits mehrfach strafrechtlich in Erscheinung getreten ist. In der Zwischenzeit waren zwei weitere Funkstreifenwagen vor Ort eingetroffen. Mittlerweile wurde auch bekannt, dass dem 36-jährigen Täter bereits die Fahrerlaubnis entzogen war. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten außerdem eine geringe Menge Crystal, im mittleren zweistelligen Grammbereich. Ein, bei ihm durchgeführter, Drogentest schlug positiv an. Der Motorradfahrer stand unter dem Einfluss von Amphetamin. Das gestohlene Motorrad, in Rötha entwendet, wurde beschlagnahmt. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft, wurde dem 36-Jährigen die vorläufige Festnahme erklärt und bei ihm eine Wohnungsdurchsuchung durchgeführt. Der Motorradfahrer hat sich nun u. a. wegen Diebstahls eines Kraftrades, wegen Urkundenfälschung, wegen einem Verstoß gegen die Pflichtversicherung, wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen dem Handel von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu verantworten. Dank der couragierten Zusammenarbeit der Lkw-Fahrer und der Polizisten ? im und außer Dienst ? gelang die erfolgreiche Ergreifung des Täters. (Jur)
Immer wieder der Alkohol!-Teil II - PM vom 13.09.2019
Borna, Sachsenallee
13.03.2019, gegen 03:30 Uhr
Ein 29-jähriger Hinweisgeber hörte in der Nacht einen ziemlich heftigen und lauten Knall. Er ging der Ursache auf den Grund und sah ein Fahrzeug, das mit hoher Wahrscheinlichkeit gegen eine Hauswand eines Einkaufsmarktes ?gedonnert? war. Er lief zum Unfallort und hat sofort die Polizei verständigt. Wenige Minuten später trafen die Beamten am Unfallort ein. Der Fahrer eines Mitsubishi Colt hatte in einer Kurve die Kontrolle über das Fahrzeug wohl verloren überfuhr einen Mittelstreifen und stieß in der Folge frontal gegen die Hauswand. Neben dem Fahrzeug lag eine halbvolle Flasche Sekt. Der Fahrer (44) stieg aus. Er war leicht verletzt. Auf der Beifahrerseite saß eine 25- jährige Frau, die eine Kopfverletzung aufwies. Umgehend wurde das Rettungswesen hinzugerufen. Die Freiwillige Feuerwehr Borna war ebenfalls vor Ort. Sie säuberte den Unfallort, da am Unfallfahrzeug Betriebsstoffe ausliefen. Anschließend wurde das Fahrzeug abgeschleppt. Der 44-jährige Fahrer stand unter Alkoholeinfluss. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,54 Promille. Die 27-jährige Frau wurde ambulant am Ort behandelt und danach entlassen. Der Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht, ambulant behandelt und gleichzeitig eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den 44-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Gefährdung im Straßenverkehrs und der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet.Im Zuge der Fahrt gegen die Hauswand ging eine Glasscheibe des Einkaufsmarktes zu Bruch. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Drogenfund bei Fahrradfahrer - PM vom 11.09.2019
Borna, Bahnhofstraße
10.09.2019, 21:25 Uhr
Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle hielten Beamte des Polizeireviers Borna einen Fahrradfahrer (34) und dessen Begleiterin (44) an. Dabei stellten die Beamten bei dem Mann eine Ampulle mit verschreibungspflichtigem Inhalt, eine kleine Flasche GHB und eine fremde EC-Karte fest. Zudem war an dem mitgeführten Fahrrad die Rahmennummer herausgeflext. Daraufhin beschlagnahmten die Beamten die aufgefundenen Gegenstände. Die Polizei ermittelt nun wegen einem Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz, unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln sowie Fundunterschlagung. (Jur)
Einbruch in Krankenhaus - PM vom 10.09.2019
Borna, Rudolf-Virchow-Straße
08.09.2019, gegen 16:15 Uhr bis 09.09.2019, gegen 05:15 Uhr
In einem Krankenhaus brachen Diebe eine Tür zum Kraftbereich einer Physiotherapie auf. In der Folge betraten sie den Kraftbereich und durchsuchten mehrere Schränke. Aus diesen wurden eine Hantelstange sowie eine Xbox-Spielekonsole entwendet. Danach verließen die Diebe die Räumlichkeit durch ein Kellerfenster. Der entstandene Stehlschaden beträgt ca. 600 Euro, der Sachschaden ca. 200 Euro. (Jur)
Brände auf der Bornischen Straße - PM vom 09.09.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
08.09.2019, gegen 04:15 Uhr
In der Bornaischen Straße setzten Unbekannte in den frühen Sonntagmorgenstunden eine Baustelleneinrichtung und einen Verteilerkasten der Verkehrsbetriebe in Brand. Dadurch konnte eine Weiche nicht mehr gesteuert werden. Nicht weit davon entfernt hatten Unbekannte gegen 03:20 Uhr eine Matratze vor einem Stromverteilerkasten der Straßenbeleuchtung angebrannt. Der Kasten wurde dabei beschädigt. In beiden Fällen ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung durch Brand. (Ber)
?Ich bins!? ? von Erfolg gekrönt ? ältere Dame betrogen - PM vom 06.09.2019
Borna, Mühlgasse
30.08.2019, zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr
Am gestrigen Tag wurde der Polizei ein Betrugsfall angezeigt, der sich bereits am Freitag, den 30. August 2019 ereignet hatte: Eine ältere Dame (88) erhielt am Freitagvormittag gegen 10:00 Uhr einen Anruf von einem deutschsprechenden Mann, der sich als Polizist aus Dresden ausgab. Die 88-Jährige glaubte in dem Anrufer den Ex-Mann ihrer Enkelin zu erkennen und nannte sogleich auch den Namen des Verflossenen. Dies griff der Telefonbetrüger sofort auf und freute sich darüber, dass ?sie ihn erkannt habe?. Unumwunden erklärte er ihr, dass er ein neues Auto kaufen wolle, allerdings ohne Mehrwertsteuer und deshalb schnell Bargeld benötigte. Dafür bräuchte er 13.500 Euro. Trotz eines größeren Bargeldbetrages, den die Dame zu Hause in der Wohnung aufbewahrte, lief sie zur Bank und besorgte einen ?Restanteil? des Geldes, welches sie dem vermeintlichen Ex-Mann ihrer Enkelin übergeben wollte. Kurz nachdem sie zurück in ihre Wohnung gelangte, klingelte erneut das Telefon und der Betrüger war wieder dran. Er erklärte ihr nun die Übergabemodalitäten an einen Boten. Er selbst könne nicht bei ihr erscheinen, da er verhindert sei. Aber der Bote wäre bereits da und sie würde ihn an einem Passwort erkennen, das er nennt. Kurz darauf verließ sie ihre Wohnung und traf auch auf den beschriebenen Boten. Sie übergab ihm das Geld, erhielt einen Kuss auf die Wange und der Mann verschwand. Den heimlichen Boten konnte sie eine Woche später gegenüber der Polizei wie folgt beschreiben:
- ca. 1,50 ? 1,60 m groß
- korpulente Gestalt
- rundes Gesicht
- ohne Bart und ohne Brille
- mittelblondes, kurzes Haar
- Knollennase
- leicht gebräunte Haut
- mitteleuropäische Erscheinung
- sprach akzent- und dialektfrei Deutsch
- trug ein dunkles T-Shirt und eine lange, dunkle Stoffhose.
Alles für die Katz - PM vom 03.09.2019
Borna, Knappenweg
02.09.2019, gegen 14:55 Uhr
Eine 76-jährige Fahrerin eines schwarzen Pkw Mini befuhr gerade den Knappenweg in Borna, als plötzlich eine Katze die Straße überquerte und dabei abging wie ?Schmidts Katze?. Im Zuge ihres anschließenden Ausweichmanövers kollidierte die Fahrerin des Pkw mit einer Straßenlaterne. Sachschaden am Fahrzeug: 6.000 Euro, Sachschaden an der Laterne: 2.500 Euro, Sachschaden an der Katze: 0. Gegenüber den Polizeibeamten vor Ort gab die 76-Jährige an, froh zu sein, dass der Katze nichts geschehen ist, da sie ein großes Herz für Katzen habe. (Jur)
Einbruch in Pizzeria - PM vom 22.08.2019
Markkleeberg, Bornaische Straße
20.08.2019, gegen 21:00 Uhr bis 21.08.2019, gegen 09:30 Uhr
In Markkleeberg gelangten Unbekannte durch die Hintertür in die Räume einer Pizzeria und entwendeten einen mittleren zweistelligen Bargeldbetrag aus der Kasse. Weiterhin versuchten sie, einen Zigarettenautomaten aufzubrechen, was aber misslang. (Ber)
Fall - PM vom 19.08.2019
Borna, An der Aue
16.08.2019, gegen 16:00 Uhr bis 17.08.2019, gegen 07:25 Uhr
Selbst aus einem verschlossenen Kastenanhänger, den der Halter (43) am Fahrbahnrand parkte, verschwand eine grün-lackierte, noch nicht zugelassene Ninja 250 R. Den Wert gab der 43-Jährige mit 2.200 Euro an. (MB)
Einbruch in Kindertagesstätte - PM vom 14.08.2019
Borna, Am Hochhaus
13.08.2019, gegen 18:00 Uhr bis 14.08.2019, gegen 05:40 Uhr
In Borna brachen Unbekannte ein Fenster einer Kindertagesstätte auf, verschafften sich so Zugang zum Objekt. Aus einem der Räume entwendeten sie einen Fernseher, einen DVD-Player, einen VHS-Videorecorder, eine Wanduhr, einen Fotoapparat und eine unbekannte Menge Pflaster und Zahnpasta. (Ber)
Unter Alkohol ? - PM vom 14.08.2019
Borna, Sachsenallee
13.08.2019, gegen 15:30 Uhr
? Verkehrsunfall verursacht. Ein 54-jähriger Fahrer fuhr mit einem Lkw Daimler-Chrysler Actros und einem Anhänger in Borna die Sachsenallee entlang. Zwischen der Einmündung ?Am Pegauer Tor? und der Kreuzung ?Mühlgasse? kam er nach links von der Fahrbahn ab, fuhr über den Bordstein auf den Bürgersteig und gegen eine niedrige Mauer. Außerdem ?legte? er einen Holzmast um und beschädigte noch einen Zaun. Der Fahrer stand unter Alkoholeinfluss und hatte 0,54 Promille. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch aus. Ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet. (Vo)
Kompletträder und Montagemaschinen entwendet - PM vom 07.08.2019
Borna (Eula), Gewerbegebiet Eula
05.08.2019, gegen 18:00 Uhr bis 06.08.2019, gegen 09:20 Uhr
Im Gewerbegebiet Eula brachen Unbekannte die Tür zum Reifenlager eines Autohauses auf und entwendeten aus diesem 20 - 30 Kompletträder und Maschinen zur Montage und zum Auswuchten der Räder. Der Schaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. (Ber)
Explosion im Zigarettenautomaten - PM vom 06.08.2019
Markkleeberg, Bornaische Straße
29.07.2019, gegen 07:00 Uhr bis 05.08.2019, gegen 06:35 Uhr
Im Zuge von Wartungsarbeiten an einem Zigarettenautomaten stellte ein Mitarbeiter der Betreiberfirma Schäden fest. Diese ließen darauf schließen, dass Unbekannten versucht hatten, den Metallkasten zu öffnen. Demnach leiteten jene, die sehr wahrscheinlich den Inhalt des Automaten begehrten, ein Stoffgemisch in das Innere des Kastens und brachten dieses zur Explosion in der Hoffnung, dass sich der Automat öffne. Doch gelang es ihnen nur teilweise. Dafür beschädigten sie ihn derart, dass der Mitarbeiter den Sachschaden mit mindestens 2.000 Euro bezifferte. Ob sie dennoch Beute erlangen konnten, ist bislang unklar. Möglicherweise gelang es den Langfingern, Münzen aus dem Hartgeldfach zu nehmen. Dazu und zum genauen Tathergang dauern aber die Ermittlungen noch an. (MB)
Ein Strauß berauschender Blüten sichergestellt - PM vom 06.08.2019
Borna, Witznitzer Straße
05.08.2019, 18:30 Uhr (Feststellungszeit)
Nach einem Bürgerhinweis konnten Polizisten gestern Abend in der Kleingartenanlage ?Alt-Witznitz" eine Vielzahl an Cannabispflanzen sicherstellen. Diese hatte ein Gärtner (32) mit grünem Daumen in zwei der Parzellen herangezogen. Die ca. 40 bis 50 Pflanzen verschiedenster Wuchshöhen, welche teils im Erdboden, teils in Töpfen gepflanzt waren, schnitten die Gesetzeshüter ab und nahmen sie in Verwahrung. Zudem eröffneten sie gegen den ambitionierten Gärtner ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. (MB)
Sachbeschädigungen von Wahlplakaten - PM vom 05.08.2019
Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße
05.08.2019, gegen 02:40 Uhr
Telefonisch wurde die Rettungsleitstelle von einem Hinweisgeber informiert, dass auf der Bornaischen Straße von einem unbekannten Täter zwei Wahlplakate angebrannt wurden, die an einem Laternenmast hingen. Es handelte sich dabei um zwei Wahlplakate der ?CDU?. Polizei und die Kameraden der Berufsfeuerwehr Leipzig-Süd waren schnell am Brandort. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Zeugenaufruf! - PM vom 02.08.2019
Stadtgebiet Borna
25.07.2019, gegen 13:30 Uhr bis gegen 18:30 Uhr
Der Polizei wurde am Freitag, den 26. Juli 2019, durch einen Arzt mitgeteilt, dass gerade ein 48-jähriger Mann mit Kopfverletzung nach einer vermutlichen Körperverletzung aufgefunden wurde. Dieser Mann ist nicht ansprechbar. Kriminalbeamte nahmen sofort die ersten Ermittlungen vor Ort auf. Die bisherigen Anhaltspunkte und Hinweise deuten auf eine körperliche Auseinandersetzung im Stadtgebiet von Born am Donnerstag, den 25. Juli 2019, in der Zeit von 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr, hin.
Motorrad entwendet - PM vom 31.07.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
29.07.2019, gegen 17:00 Uhr bis 30.07.2019, gegen 12:30 Uhr
Ein 53-Jähriger machte sich auf den Weg zu seiner Garage und musste dann feststellen, dass unbekannte Täter eingedrungen waren. In der Garage stehen sein BMW sowie ein buntfarbiges/weißes Motorrad ?Husqvarna?
Mülltonne angezündet - PM vom 19.07.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
19.07.2019, gegen 03:30 Uhr
Heute Nacht schoben unbekannte Täter eine Mülltonne von 1.100 l auf die Straße und setzten diese in Brand. Eine Zeugin verständigte die Rettungsleitstelle, welche die Polizei in Kenntnis setzte. Als die Beamten eintrafen, hatten die Kameraden das Feuer bereits gelöscht. Die Tonne brannte vollständig nieder; eine daneben stehende wurde in Mitleidenschaft gezogen. Zum Schaden liegen noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (Hö)
Wer kann Hinweise geben? - PM vom 19.07.2019
Borna, Heinrichstraße
11.07.2019, zwischen 06:45 Uhr und 15:00 Uhr
Die Fahrerin (50) eines Skoda Fabia hatte ihr Fahrzeug ordnungsgemäß auf der Heinrichstraße zwischen den Grundstücken Nr. 9 und 11 abgestellt. Gegen 15:00 Uhr stieg sie wieder in ihr Auto und fuhr los. Gleich darauf bemerkte sie einen Zettel am Scheibenwischer, hielt an. Ein Anwohner teilte ihr mit, dass ein Junge mit einem Rad gegen ihren Pkw gefahren und dann hingefallen sei. Gleich darauf habe er den Unfallort verlassen. Sie schaute sich ihren Skoda an und entdeckte Lack- und Kratzspuren an der hinteren rechten Fahrzeugtür und am hinteren rechten Radkasten. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 500 Euro angegeben. Die Geschädigte erstattete daraufhin Anzeige.
Angezündet ? - PM vom 15.07.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
14.07.2019, gegen 03:30 Uhr
... hat ein unbekannter Täter drei Plastikmülltonnen sowie ein Leihfahrrad. Die Polizei erhielt mehrere Hinweise, dass es auf der Bornaischen Straße brennen würde. Eine Funkwagenbesatzung traf danach unmittelbar am Ereignisort ein. Direkt vor der Kreuzung zur Ecksteinstraße befanden sich diverse Gegenstände auf die Fahrbahn. Zwei Fahrräder, drei Mülltonnen, Unrat und ein Straßenschild türmten sich auf der Straße und wurden angezündet. Auf Grund der Gegebenheiten brannten diese Gegenstände noch nicht in voller Ausdehnung, so dass durch die Beamten das Feuer mittels Feuerlöscher gelöscht werden konnte. Personen wurden nicht angetroffen. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Brand auf der Stockartstraße in Connewitz - PM vom 08.07.2019
Leipzig (Connewitz), Stockartstraße/Bornaische Straße
07.07.2019, gegen 03:27 Uhr polizeibekannt
Im Bereich der Stockartstraße/Bornaischen Straße entfachten unbekannte Täter ein Feuer. Sie zündeten kleinere Holzkisten sowie ein Fahrrad der Fa. ?Nextbike GmbH? auf dem Gehweg an. Polizei und Feuerwehr wurden gerufen. Die Kameraden löschten den Brand. Als die Beamten eintrafen, waren keine Personen mehr am Tatort. Befragte Zeugen konnten keinerlei Angaben zu Tatverdächtigen geben. Die Höhe des entstandenen Schadens beträgt etwa 500 Euro. Polizeibeamte haben die weiteren Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (Hö)
Wohnmobil blieb an Lkw hängen - PM vom 03.07.2019
Borna, B 93
02.07.2019, gegen 13:45 Uhr
Die Fahrerin (70) eines Fiat-Wohnmobils fuhr auf der B 93 hinter einem polnischen Lkw MAN mit Sattelauflieger. Beim Überholen blieb sie mit dem Campinganbau am Auflieger hängen. Dabei riss der Anbau ab und beschädigte den Auflieger. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Frau hat nun ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro zu zahlen. (Hö)
Auf dem Heimweg angegriffen ? Polizei sucht Zeugen - PM vom 02.07.2019
Borna, Am Breiten Teich
27.06.2019, gegen 01:00 Uhr
Die Polizei sucht Zeugen nach einem Vorfall in der vergangenen Woche: In Borna war ein 36-Jähriger auf dem Heimweg, als er von Unbekannten angesprochen wurde, er solle doch stehen bleiben. Als er das nicht tat, wurde er zu Boden gestoßen, verletzte sich dabei jedoch nicht. Allerdings fiel ihm der Brustbeutel auf den Boden. Als er ihn wieder aufhob und sich entfernte, fehlten seine Zigaretten, seine Ausweise und Bargeld in mittlerer zweistelliger Höhe. Zuvor kam ihm noch ein Paar zu Hilfe.
Reifen geplatzt - PM vom 02.07.2019
Markkleeberg, Abfahrt BAB 38, in Richtung Borna
01.07.2019, gegen 12:45 Uhr
Der Fahrer (54) eines Mercedes Sprinters kam nach einem Reifenplatzer auf der Beifahrerseite nach rechts von der Straße ab und stieß gegen die Leitplanke. Dabei wurden etwa 40 Meter Leitplanke, ein Leitpfosten sowie ein Hinweislicht in Höhe von ca. 5.000 Euro beschädigt. Am Transporter entstand ein Schaden in gleicher Höhe. Der Fahrer und sein Beifahrer blieben unverletzt. (Hö)
Motorradfahrt endete im Straßengraben - PM vom 01.07.2019
Leipzig (Liebertwolkwitz), Bornaer Straße
30.06.2019, gegen 13:40 Uhr
Nach einem schweren Verkehrsunfall gestern Mittag ist ein 62-jähriger Motorradfahrer mit einem Hubschrauber in eine Leipziger Klinik geflogen und dort zur medizinischen Versorgung stationär aufgenommen worden. Der Fahrer der BMW F 800 GT, der auf der Liebertwolkwitzer Straße gefahren war, verlor beim Abbiegen auf die S 242 in Richtung BAB 38 aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über seine Maschine und kam von der Straße ab. Er stürzte und rutschte samt Maschine in den Straßengraben, wobei er sich Verletzungen am Rücken zuzog. Sein Motorrad, das nicht unerheblich beschädigt worden war, musste hernach abgeschleppt werden. Die Höhe des Sachschadens steht allerdings noch aus. (MB)
Einbruch in Freizeitzentrum - PM vom 26.06.2019
Borna, Schulstraße
24.6.2019, gegen 12:30 Uhr bis 25.6.2019, gegen 06:00 Uhr
In Borna mussten die Mitarbeiter eines Freizeitzentrums für Kinder und Jugendliche am Dienstagmorgen einen Einbruch feststellen. Die Eindringlinge waren in den Keller eingedrungen und hatten aus den Kellerräumen ca. 40 Flaschen Farbspray im dreistelligen Gesamtwert entwendet. (Ber)
Parkautomat gesprengt - PM vom 19.06.2019
Markkleeberg, Bornaische Straße
18.06.2019, gegen 02:00 Uhr
In der Nacht hatten Unbekannte in Markkleeberg an einem Kassenautomat des Parkplatzes an der Seepromenade Pyrotechnik angebracht und detonieren lassen. Der Kassenautomat und das Wartehäuschen wurden stark beschädigt. Die seitlichen Glasscheiben waren zersplittert, das Glasdach beschädigt. Die Geldkassette hatte der Automat jedoch nicht freigegeben. das Bargeld konnte nicht entwendet werden. (Ber)
Einbruch in Arztpraxis - PM vom 19.06.2019
Markkleeberg, Bornaische Straße
17.06.2019, gegen 15:00 Uhr bis 18.06.2019, gegen 06:50 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch suchten Unbekannte in der Bornaischen Straße in Markkleeberg eine Arztpraxis heim. Sie brachen gewaltsam die Terrassentür auf und drangen in die Räume ein. Aus einem Schrank im Behandlungsraum entwendeten sie einen Tresor mit ca. 50 Blanko-Rezepten. (Ber)
E-Biker umgefahren - PM vom 18.06.2019
Borna, Altenburger Straße
18.06.2019, 06:30 Uhr
Als am Dienstagmorgen die Fahrerin eines Audi Q 3 in ein Grundstück auf der Altenburger Straße einbiegen wollte, übersah sie einen E-Bike-Fahrer auf dem Radweg. Der 59-Jährige fuhr in Richtung Innenstadt, konnte nicht mehr bremsen und stürzte beim Zusammenprall. Er zog sich leichte Verletzungen am Knöchel, am Ellenbogen und den Händen zu. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. (Ber)
Verfolgungsfahrt endete im Garagenhof - PM vom 12.06.2019
Borna, Sauerbruchstraße
12.06.2019, gegen 00:25 Uhr bis gegen 00:35 Uhr
Im Zuge der Streifentätigkeit, über den Königsplatz durch die Leipziger Straße in Richtung Sachsen-Allee, stellten die Polizisten einen Skoda Fabia fest, dessen Fahrer (36) das Lichtzeichen Rot missachtete. Sie entschlossen sich deshalb, den 36-Jährigen zu kontrollieren und versuchten, ihn mit Weisung ?Stopp Polizei? anzuhalten. Darauf aber reagierte er nicht. Stattdessen erhöhte er seine Geschwindigkeit und versuchte, der Kontrolle zu entkommen. Als er den Skoda aber in eine Sackgasse steuerte, welche in einem Garagenhof mündete, war die Flucht beendet. Zwar versuchten die beiden Insassen noch zu Fuß zu flüchten, doch der Beifahrer (24) war schnell gestellt und damit neben seiner auch die Identität des Fahrers zügig bekannt gemacht. Somit erkannten die Polizisten schnell, dass wieder einmal der 36-Jährige, der schon in der Vergangenheit wegen wiederholten Fahrens ohne Fahrerlaubnis mit von der Partie war. Gegen ihn wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Nichtbeachtung Lichtzeichen und Missachtung der Weisungen von Polizeibeamten ermittelt. (MB)
Aufgrund Brand Mehrfamilienhaus evakuiert - PM vom 03.06.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
02.06.2019, gegen 03:35 Uhr
Aufgrund eines Brandes, welcher in der Nacht zum Sonntag in einer Wohnung des zweiten Obergeschosses ausgebrochen war, mussten die Anwohner des Mehrfamilienhauses evakuiert werden. Eine Vielzahl (20) dieser Anwohner wurden wegen Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation medizinisch versorgt und wiederum 12 von ihnen dazu ins Krankenhaus gebracht. Das Feuer war im Zimmer einer der mittleren Wohnungen ausgebrochen und zerstörte diese vollständig. Zudem zogen dichte Rauchschwaden durch das Treppenhaus, quoll in weitere Wohnungen des Hauses, weshalb die Bewohner der obersten Stockwerke das Haus nicht verlassen konnten. Die Feuerwehr rettete sie über die Drehleiter ins Freie. Noch am selben Tag nahmen die Brandursachenermittler die Arbeit auf, die aufgrund erster Erkenntnisse die Möglichkeit nicht ausschließen, dass das Feuer aufgrund eines technischen Defekts entstanden ist. Das abschließende Ergebnis steht allerdings noch aus. Der Brand hatte auch Auswirkungen auf den Fahr- und öffentlichen Personen- und Nahverkehr, da die Straße komplett gesperrt werden mussten. Erst nach Abschluss der Löschmaßnahmen konnte die Straßensperrung wieder aufgehoben werden. Die Wohnung, in der der Brand ausbrach, und die darüber liegende sind derzeit nicht mehr bewohnbar. Die Bezifferung des Sachschadens steht noch aus. (MB)
Einbruch in einen Pflegedienst - PM vom 03.06.2019
Borna, Bergmannstraße
01.06.2019, 20:00 Uhr bis 02.06.2019, gegen 05:40 Uhr
Ein unbekannter Täter drang gewaltsam in den Versorgungstrakt des Pflegeheimes ein, indem er ein Fenster aufhebelte. Anschließend begab er sich in das Objekt und gelangte in den Büroraum. Diesen öffnete er ebenfalls gewaltsam und begab sich zielgerichtet zu einem Schrank. Aus diesem wurde eine Geldkassette entwendet. Desweiteren entnahm der unbekannte Täter aus einer Trinkgeldkasse ebenfalls das sich darin befindliche Kleingeld. Der Stehlschaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 31.05.2019
Borna, Baustelle, ca. 200 m nach Auffahrt Borna-Süd in Ri. Chemnitz
29.05.2019, 06:35 Uhr
Der Fahrer (50) eines Citroen Berlingo befuhr die BAB 72, Anschlussstelle Borna-Süd, in Richtung Chemnitz. Als er zum Überholen eines Lkw ansetzte, überholte ein unbekannter Autofahrer grob verkehrswidrig und rücksichtslos auf der rechten Seite, so dass der Citroen-Fahrer sowie ein hinter ihm fahrender Pkw stark abbremsen mussten, um eine Kollision mit dem unbekannten Fahrzeug zu vermeiden. Dieser Fahrzeugführer fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit weiter in Richtung Chemnitz. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen SUV oder einen Jeep handeln. Der 50-Jährige erstattete Anzeige. Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Eingeklemmte Katze ? verwahrloste Tiere - PM vom 20.05.2019
Borna, Oststraße
19.05.2019, gegen 12:00 Uhr
Eine eingeklemmte Katze sorgte am Sonntagmittag für einen Feuerwehr- und Polizeieinsatz in Borna. In einem Mehrfamilienhaus hatte sich eine Katze mit der Pfote in einem gekippten Fenster verklemmt. Die Kameraden der Feuerwehr befreiten das Tier, das nur leicht verletzt war. Vom Wohnungsinhaber fehlte jede Spur. In der Nachbarschaft wurde bekannt, dass der Mieter wohl mehrere Tage nicht mehr gesehen wurde. Eine Notöffnung seiner Wohnungstür wurde veranlasst; diese war verlassen. Neben der Katze hatte der 29-Jährige noch ein Zwergkaninchen und einen Hamster. Offensichtlich wurden die Tiere mehrere Tage nicht gefüttert. Lediglich die Katze hatte es geschafft, eine Trockenfuttertüte zu öffnen. Der Inhalt war über den gesamten Küchenboden verteilt. Die drei Tiere wurden von der Tierrettung abgeholt und werden momentan im Tierheim aufgepäppelt. Gegen den Tierbesitzer, der der Polizei als Betäubungsmittelkonsument bekannt ist, wurde Anzeige wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz gefertigt. (Ber)
Der ?Klassiker? - PM vom 16.05.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
16.05.2019, gegen 16:15 Uhr
Eine 29-jährige Fahrerin eines Opel Astra parkte ihr Fahrzeug an der Kreuzung Bornaische Straße/Stockartstraße ab. Beim Aussteigen übersah sie vermutlich den 27-jährigen Radfahrer, der auf der Bornaischen Straße fuhr. Es kam, wie es kommen musste. Der Radfahrer fuhr gegen die geöffnete Tür und stürzte. Durch den Zusammenstoß verletzte er sich im Kopfbereich, wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht, stationär aufgenommen und medizinisch betreut.
Autofahrerin erfasste Radfahrerin - PM vom 15.05.2019
Markkleeberg (Auenhain), Bornaer Chaussee/Auenhainer Allee
14.05.2019, gegen 10:00 Uhr
Die Fahrerin (29) fuhr mit einem Skoda Octavia auf der Auenhainer Straße mit der Absicht, nach links auf die Bornaer Chaussee abzubiegen. Sie kreuzte den Radweg, beachtete die Vorfahrt einer Fahrradfahrerin (15) nicht und stieß mit ihr zusammen. Die Jugendliche stürzte und verletzte sich leicht. Sie musste ambulant behandelt werden. An Rad und Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.100 Euro. Gegen die Pkw-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Kaffeeautomat aufgebrochen - PM vom 13.05.2019
Borna, Jahnstraße
11.05.2019, gegen 06:00 Uhr
Am frühen Samstagmorgen ertönte ein akustischer Alarm in der Volkhochschule Borna. Unbekannte waren über ein Fenster in das Objekt eingedrungen und hatten mehrere Türen geöffnet. Eine davon war alarmgesichert. Offenbar hatte die Alarmanlage die Eindringlinge vertrieben. Dennoch war ein Kaffee-Automat aufgebrochen und Münzgeld in unbekannter Höhe fehlte. Die Polizei ermittelt wegen Einbruchdiebstahl. (Ber)
Schrecksekunde im Frisörladen - PM vom 13.05.2019
Leipzig Lößnig), Siegfriedstraße/Bornaische Straße
13.05.2019, 09:10 Uhr
Ein 67-jähriger Fahrer eines Ford fuhr die untergeordnete Siegfriedstraße entlang und hatte die Absicht, nach rechts auf die Bornaische Straße aufzufahren. Auf der Bornaischen Straße fuhr zum gleichen Zeitpunkt ein Mercedes AMG in stadteinwärtige Richtung. Der 67-Jährige übersah den Mercedes und stieß mit diesem zusammen. Daraufhin drehte sich der Mercedes und kam an einer Schaufensterscheibe eines Frisörladens zum Stehen. Die Scheibe wurde beschädigt. Der Knall war so laut, das die Mitarbeiterinnen und Kunden im Frisörladen sehr erschrocken waren. Polizei und Rettungskräfte waren schnell vor Ort. Die Bornaische Straße, zwischen E-Toller-Straße und Siegfriedstraße, war kurzzeitig voll gesperrt. Beide Fahrer wurden verletzt und ambulant behandelt. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Im Frisörladen gab es keine Verletzten. (Vo)
Auseinandersetzung in Borna - PM vom 08.05.2019
Borna, Magdeborner Straße
07.05.2019, zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr
In der Nacht zu Dienstag erhielt ein 57-Jähriger aus Borna fragwürdigen ?Besuch? von drei jüngeren Männern (18, 19, 25). Die drei klopften mitten in der Nacht ans Fenster, wobei ihnen von einem anderen Mann (48), der sich gerade in der Wohnung des 57-Jährigen aufhielt, geöffnet wurde. Der weitere Verlauf der Handlung scheint verschwommen und gegenüber der Polizei werden unterschiedlichste Aussagen getroffen. Während der 25-Jährige unvermittelt zu dem 57-Jährigen gegangen sein soll, um ihn zu schlagen, zu treten und zu bestehlen, beteiligten sich der 18- und 19-Jährige mit einigen Schlägen an der folgenden Erpressung nach der PIN-Nummer der EC-Karte des 57-Jährigen. Der 48-Jährige hatte sich an der Schlägerei scheinbar nicht beteiligt ? gleichwohl half er dem Geschädigten aber auch nicht. Nachdem die Tatverdächtigen eine PIN erhalten hatten, begaben sie sich umgehend zu einer Bank, um dort das Konto des Geschädigten leerzuräumen. Offensichtlich war die PIN jedoch falsch, sodass die Verdächtigen zurück zur Wohnung des 57-Jährigen gingen, ihn erneut schlugen und die PIN von ihm erpressten. Danach erbeuteten sie einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag vom Konto des 57-Jährigen. Später am Tag konnten alle drei Verdächtigen durch die Polizei gestellt und festgenommen werden. Während der 25-Jährige steif und fest behauptet, den 57-Jährigen seit Wochen nicht gesehen und auch nicht geschlagen zu haben, zeigen sich die jugendlichen Verdächtigen reumütig und geständiger. Gegen alle drei Verdächtigen wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung in Tatmehrheit mit versuchter räuberischer Erpressung und Tatmehrheit mit räuberischer Erpressung ermittelt. Die drei wurden zudem am heutigen Tag einem Haftrichter vorgeführt ? die Entscheidung des Richters steht zum jetzigen Zeitpunkt noch aus. (KG)
Fall 5 - PM vom 08.05.2019
Borna
07.05.2019, gegen 17:30 Uhr
Bei einem 96-jährigen Mann meldete sich gestern ein Anrufer namens ?Silvio?. Dieser teilte dem Senior mit, dass er unbedingt noch 125.000 Euro brauche, die ihm noch fehlen; wozu, sagte er jedoch nicht. Der Geschädigte gab ihm zu verstehen, dass er so viel doch nicht habe, was ihm der Anrufer nicht glaubte und auf seiner Forderung beharrte. Doch wenig später beendete er das Gespräch und der 96-Jährige verständigte die Polizei.
Fall 6 - PM vom 08.05.2019
Borna
07.05.2019, gegen 18:30 Uhr
Am Dienstagabend erhielt ein 84-Jähriger einen Anruf. Der Anrufer wollte angeblich sein Sohn sein und er gab an, dass ihm nicht gut gehe. Als der ältere Herr nach dem Namen fragte, beendete der Unbekannte das Gespräch, in welchem es keine Geldforderung gab. Die Polizei erhielt Kenntnis über dieses Telefonat.
Fahrschüler erfasste Kind - PM vom 07.05.2019
Borna, Leipziger Straße (B 93)
06.05.2019, gegen 07:00 Uhr
Gestern Früh stand eine Frau mit ihren drei Kindern samt Fahrrädern bei ?Rot? an einer Lichtzeichenanlage. Sie wollten gemeinsam die vierspurige Straße überqueren. Doch ein fünfjähriges Mädchen fuhr plötzlich mit ihrem Rad los, als die gegenüber stehende Ampel auf ?Grün? schaltete, die andere (erste Ampel) jedoch noch auf ?Rot? stand. In diesem Moment erfasste ein Fahrschüler (24) auf einem Motorrad, welcher in Begleitung seines Fahrlehrers unterwegs war, das Rad fahrende Kind. Das Mädchen, das keinen Fahrradhelm trug, stürzte und zog sich eine Kopfplatzwunde zu und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. (Hö)
Motto: Autofahren ist ganz leicht oder früh übt sich! - PM vom 03.05.2019
Borna, Schulstraße
03.05.2019, gegen 06:15 Uhr
Aus dem Staunen kamen heute Morgen die Polizisten nicht heraus, die zu einem Verkehrsunfall in die Bornaer Schulstraße gerufen worden waren. Die ungewöhnliche ?Reise? eines 4-Jährigen, der mit Muttis Auto eine Spritztour unternahm, war der Anlass gewesen. Die Mutter erzählte den herbeigeeilten Polizisten, dass ihr Sohn den Schlüssel vom Ford ohne ihres Wissens aus dem Schrank genommen habe und anschließend die Wohnung mit dem Ziel, ?Autofahren zu wollen?, verließ. Anschließend gelang es dem Kind, das Auto zu starten, woraufhin die Fahrt aus der Einfahrt heraus, über die Straße hinweg losging. Nach einer zurückgelegten Strecke von ungefähr 8 Metern landete der Kleine samt Auto auf der gegenüberliegenden Straßenseite an Rollcontainern und einem Stabgitterzaun, womit der Ausflug abrupt beendet war. Ungläubig ließen sich die Gesetzeshüter vom Jungen zeigen, wie er das Auto mit Fernbedienung öffnete, sich auf den Fahrersitz setzte und anschließend den Schlüssel ins Zündschloss steckte, um zu starten. Zwar reichten die Beinchen des 4-Jährigen nicht ans Gaspedal, da jedoch der erste Gang eingelegt war, ging die Fuhre zur Einfahrt hinaus. Der Rest ist bekannt. Glücklicherweise ging die Abenteuerlust für den Kleinen glimpflich aus, er blieb unverletzt. Allerdings entstand am Auto, an den Rollcontainern und am Stabgitterzaun ein Schaden von 8.000 Euro. Den Schlüssel für das Auto seiner Eltern allerdings wird er wohl nun nicht mehr sobald erreichen. (MB)
Sachbeschädigung an einem Partei-Büro - PM vom 02.05.2019
Borna, Grabengasse
01.05.2019, gegen 00:30 Uhr bis gegen 07:00 Uhr
Unbekannte Täter verklebten mittels einer unbekannten Substanz die Tür zum Büro einer Partei, sodass diese sich nicht mehr öffnen ließ. Desweitern wurde auf eine Scheibe neben dem Eingang mittels schwarzem Farbspray eine ?politische Botschaft? gegen diese Partei aufgesprüht. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Das Dezernat Staatsschutz der Polizeidirektion Leipzig hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (Vo)
Von der Straße abgekommen ? - PM vom 30.04.2019
Borna (Eula), B 176, zwischen Flößberg und Borna
29.04.2019, gegen 07:15 Uhr
? war gestern Früh die Fahrerin (18) eines VW Golf. Die Autofahrerin überholte gerade drei vor ihr fahrende Fahrzeuge (Lkw, Citroen, Lkw), als die Fahrerin (34) des mittleren Fahrzeuges ebenfalls zum Überholen ausscherte. Aufgrund dessen wich die Golf-Fahrerin nach links aus, kam von der Straße ab und landete im Straßengraben. Mit leichten Verletzungen musste die junge Frau in ein Krankenhaus gebracht werden. An ihrem Auto entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro. Auch das Bankett sowie ein Leitpfosten wurden beschädigt. Die 35-jährige Citroen-Fahrerin hat ein Bußgeld zu zahlen. Gegen sie wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Wohnwagen brannte aus - PM vom 29.04.2019
Borna, Thomas-Mann-Straße
29.04.2019, gegen 03:20 Uhr
Wegen Brandstiftung ermittelt die Polizei in einem Fall, in welchem ein Zündler den in der Thomas-Mann-Straße vor dem Wohnhaus parkenden Wohnwagen in Brand setzte. Das Feuer war recht schnell entdeckt, doch brannte es bei Eintreffen der Feuerwehr bereits lichterloh. Gleichwohl die neun Kameraden, die mit einem Löschfahrzeug zum Brandort geschickt worden waren, sofort mit Löschen begannen, konnten sie den Wohnwagen nicht mehr retten. Er brannte komplett aus, wodurch dem Besitzer (69) ein Schaden in Höhe von 5.000 Euro entstand.
Radfahrerin übersehen - PM vom 29.04.2019
Zwenkau, Bornaer Straße
28.04.2019, gegen 14:15 Uhr
Eine Fahrradfahrerin (74) fuhr gemeinsam mit einer Bekannten (72) auf dem Fußweg. Der Fahrer (44) eines Seat wollte aus der Pegauer Straße nach rechts auf die Bornaer Straße abbiegen, übersah vermutlich die 74-Jährige und stieß mit ihr zusammen. Die Frau stürzte und verletzte sich. Sie musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Am Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Gegen den Seat-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Zwei ?helle? Leuchten unterwegs - PM vom 26.04.2019
Borna, Sachsenallee
25.04.2019, gegen 22:55 Uhr
Ein 49-jähriger Hinweisgeber teilte der Polizei mit, dass zwei Jugendliche mit jeweils einem Mountainbike und lauter Musik aus einem Ghettoblaster zwei Leuchten der Baustellenabsicherungen in der Sachsenallee entwendet hatten. Der 49-Jährige sprach die beiden an. Die waren so überrascht, vielleicht auch durch die laute Musik abgelenkt, dass sie den Mann gar nicht wahrnahmen. Auf jeden Fall hatten sie es nun sehr eilig, mit den beiden ?Baustellen-Leuchten? auf ihren Fahrrädern davonzufahren. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten und ?musiklärmenden? Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244 - 0 zu melden. (Vo)
Körperverletzung - Täter gestellt - PM vom 26.04.2019
Borna, Am Wilhelmsschacht
26.04.2019, gegen 01:30 Uhr
Eine Tankstellenmitarbeiterin teilte der Polizei in Borna telefonisch mit, dass sich soeben zwei alkoholisierte Männer auf dem Tankstellengelände schlagen würden. Eine Person lag bereits am Boden, während der andere Mann auf ihn einprügelte. Bei der Schlägerei auf dem Tankstellengelände wurde die Sitzecke mit Blut verschmutzt und der Mülleimer zerstört. Anschließend entfernte sich der Täter mit einem Fahrrad in Richtung B 93 stadteinwärts. Die Beamten im Funkwagen erinnerten sich daran, dass ihnen ein Mann auf dem Anfahrtsweg zur Tankstelle mit einem Fahrrad entgegengekommen war. Sie machten umgehend kehrt und konnten den Fahrradfahrer stellen. Bei dem Verletzten handelte es sich um einen 32-Jährigen und bei dem Täter um einen 31-Jährigen. Beide waren alkoholisiert und beide machten von ihrem ?Recht? gebrauch und stellten jeweils eine Anzeige wegen Körperverletzung gegen den anderen. Zusätzlich wurde gegen den 31-Jährigen Radfahrer noch eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, da er mit 1,64 Promille angetroffen worden war. (Vo)
Dieb stiehlt Sonnenschirm und verschwindet - PM vom 25.04.2019
Borna, Teichstraße
24.04.2019, gegen 21:30 Uhr
Am Mittwochabend saß ein Ehepaar im heimischen Wohnzimmer, als sie plötzlich ein Klappern auf dem Balkon vernahmen. Nachdem die Frau (32) nachsehen wollte, erblickte sie einen ihr unbekannter Mann, der über den Balkon blickte und ihren Sonnenschirm in Händen hielt. Perplex von der Situation konnte sie nur verfolgen, wie der Fremde mit ihrem Sonnenschutz verschwand und in Richtung der ?roten Bank? lief. Die hinzugerufene Polizei begab sich sofort auf die Suche nach dem Dieb im Bereich des breiten Teiches ? konnte ihn jedoch nicht finden. Einer Gruppe von Jugendlichen war der Sonnenschirm zwar aufgefallen, da sie die Situation jedoch ? zu nächtlicher Zeit ? vor allem absurd und witzig fanden, achteten sie weniger auf den Mann, der den Schirm trug. Der Dieb wiederum konnte von der 32-Jährigen als schlank, dunkelhäutig, etwa 1,80 m groß und mit dunklen Sachen bekleidet, beschrieben werden. (KG)
Einbruch in einen Kindergarten - PM vom 18.04.2019
Borna (Eula), Wiprechtstraße
17.04.2019, gegen 18:30 Uhr bis 18.04.2019, gegen 05:50 Uhr
Unbekannter Täter hebelte mehrere Fenster im Erdgeschoss des Kindergartens auf und drang anschließend in das Objekt ein. Die Schränke im Spielzimmer und in der Küche wurden durchsucht. Die Bürotüren wurden ebenfalls gewaltsam geöffnet und die Räumlichkeiten durchsucht. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurde aus einer Kasse Bargeld in einem unteren dreistelligen Bereich entwendet. Ob noch weitere Gegenstände fehlen ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (Vo)
Indoor-Plantage entdeckt - PM vom 17.04.2019
Borna, Sachsenallee
16.04.2019, gegen 18:00 Uhr
An der Sachsenallee kontrollierten Polizisten des Polizeireviers Borna am Dienstagabend drei Männer im Alter von 24 und 25 Jahren. Diese standen im Verdacht, mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten mehr als 40 Gramm Cannabis und Bargeld in dreistelliger Höhe und szenetypischer Stückelung. Bei zwei von ihnen erhärtete sich der Verdacht. Von beiden wurden die Wohnungen durchsucht. Bei dem 24-Jährigen fanden die Beamten weitere 10 Gramm Cannabis und bei dem 25-Jährigen eine Indoor-Plantage mit 75 Cannabispflanzen und mehrere Beutel mit getrockneten Cannabispflanzenteilen. Alle betäubungsmittel-verdächtigen Gegenstände wurden beschlagnahmt. Der Betreiber der Plantage wurde vorläufig festgenommen. Er wird im Laufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt. Er und der zweite Beschuldigte, der nicht in Haft genommen wurde, müssen sich nun wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. (Ber)
Ermittlungen wegen Schlüssel-, Kaffee- und Tabakdiebstahl - PM vom 17.04.2019
Borna, Markt
12.04.2019, gegen 12:00 Uhr bis 16.04.2019, gegen 09:25 Uhr
Ausdem Technikraum eines Gemeindegebäudes stahlen Diebe neben Schlüssel für ein Trafohäuschen, der öffentlichen Toilette und Schaltkästen auch einen Pollerschlüssel, zwei Päckchen Zigaretten, zwei Päckchen Kaffee und eine Mütze. Angestellte bemerkten den Diebstahl und erstatteten Anzeige, so dass die Polizei in dem Fall wegen Diebstahl ermittelt. Der Schaden ist bislang auf 2.100 Euro beziffert. (MB)
Zwei ?Ausparker? trafen sich ? - PM vom 16.04.2019
Leipzig (Lößnig), Bornaische Straße
15.04.2019, gegen 14:40 Uhr
? auf der Fahrbahnmitte. Keiner sah wahrscheinlich den anderen, als beide Autofahrer (w.: 40; m.: 80) aus ihren Parklücken in Höhe Grundstück Nr. 111 rückwärts ausparkten. Doch nur einer hielt an, der andere verschwand vom Unfallort. Während die Frau mit ihrem VW Golf anhielt und die Polizei verständigte, verließ der Opel-Fahrer den Unfallort. Eine Fußgängerin wurde Zeugin und teilte den Beamten das amtliche Kennzeichen mit. Die Polizisten suchten den Halter auf, welcher sich wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu verantworten hat. Gegen die 40-Jährige wurde ein Bußgeld verhängt. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. (Hö)
Einbruch in Pension - PM vom 15.04.2019
Leipzig (Lößnig), Bornaische Straße
12.04.2019, gegen 18:00 Uhr bis 13.04.2019, gegen 07:00 Uhr
Nachdem ein unbekannter Täter durch Aufhebeln eines Fensters in die Räumlichkeiten einer Pension gelangt war, durchwühlte er mehrere Büros. Dort öffnete er gewaltsam verschiedenes Mobiliar. Mit einer Kassette sowie der Trinkgeldkasse verschwand der Einbrecher schließlich. Die genaue Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Mobiltelefon entwendet - PM vom 10.04.2019
Borna, An der Mauer
09.04.2019, gegen 13:15 Uhr
Im Bornaer Museum musste eine Angestellte am Dienstagmittag den Diebstahl ihres Mobiltelefons feststellen. Eine unbekannte Frau hatte sie zuvor gebeten, die Chefin zu holen. Als die Angestellte die gewünschte Person aufsuchte und zum Eingangsbereich zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ihr Smartphone nicht mehr am Ablageort lag. Sie rief die Polizei. Von der Unbekannten fehlte jede Spur. (Ber)
Einbruch in ein Cafe - PM vom 04.04.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
02.04.2019, gegen 21:30 Uhr bis 03.04.2019, gegen 06:10 Uhr
Unbekannter Täter gelangte über die unverschlossene Hauseingangs- und Hintertür in den Hinterhof des Mehrfamilienhauses und drang gewaltsam über den Hintereingang des Cafés ein. Anschließend wurden die Räumlichkeiten und Behältnisse durchsucht und ein geringer zweistelliger Bargeldbetrag entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. (Vo)
?Blau? auf dem Fahrrad - PM vom 04.04.2019
Borna, Angerstraße
03.04.2019, gegen 19:00 Uhr
Mit 2,46 Promille intus schwang sich gestern Abend ein Mann auf seinen Drahtesel. Doch seine Fahrt währte nicht lange: Polizeibeamte wurden aufgrund seiner Fahrweise auf ihn aufmerksam und stoppten den Mountainbiker (28). Den Beamten ?wehte? eine ?blaue Fahne? entgegen, so dass sie einen Atemalkoholtest durchführten. Dieser ergab den Wert von 2,46 Promille. Nun musste der 28-Jährige zu Fuß nachhause gehen. Gegen ihn wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (Hö)
Eingesteckt und erwischt - PM vom 03.04.2019
Borna, Am Wilhelmschacht
02.04.2019, gegen 12:40 Uhr
In einem Einkaufsmarkt in Borna stellten die Ladendetektive gleich drei Männer im Alter von 50, 29 und 23 sowie eine 53-jährige Frau, die verschiedene Waren, wie Genussmittel und Kindersachen, einsteckten und sich dabei gegenseitig deckten. Als sie den Kassenbereich, ohne die Ware zu bezahlen, passierten, wurden sie durch die Ladendetektive gestellt. Das Personal rief die Polizei. Nun müssen sich die Vier wegen Diebstahl verantworten. (Ber)
Verhängnisvoller Eingriff in Straßenbahnverkehr - PM vom 01.04.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
30.03.2019, gegen 05:20 Uhr
Samstagmorgen erreichte der Notruf einer Straßenbahnfahrerin (56) die Polizei. Ein 25-Jähriger hatte ein ca. zwei Meter großes Zaunsfeld, bestehend aus Metall, auf die Gleise der Bornaischen Straße, zwischen Klemmstraße und Hildebrandstraße, vor eine herannahende Straßenbahn geworfen. Das Zaunsfeld hatte er zuvor aus einem Grundstückzaun herausgerissen. Die Straßenbahnfahrerin der Linie 11 E versuchte noch zu bremsen, rollte jedoch über das Hindernis. Dabei entstand am Fahrwerk erheblicher Sachschaden (10.000 Euro), so dass die Straßenbahn nicht weiterfahren konnte. Zum Glück blieben aber die vier Fahrgäste unverletzt, mussten jedoch auf Schienenersatzverkehr umsteigen. Außerdem schlug der 25-Jährige immer wieder mit einem Zaunspfahl gegen die Wagen und gebärdete sich äußerst aggressiv. Dann riss er noch den Außenspiegel von einem gegenüber der Haltestelle parkenden VW Golf ab und verschwand. Nahe einer Grünanlage/Spielplatz konnte er aber von den Gesetzeshütern gestellt und einem Atemalkoholtest unterzogen werden. Dieser ergab ein Ergebnis von 1,5 Promille. Gegen den 25-Jährigen wird nun wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und wegen Sachbeschädigung ermittelt. (MB)
In Leitplanke gefahren - PM vom 01.04.2019
Bundesstraße 2, Leipzig Richtung Borna, Höhe Abfahrt Großdeuben
30.03.2019, gegen 22:20 Uhr
Der Fahrer eines Skoda Fabia fuhr am Samstagabend auf der B 2 aus Richtung Leipzig kommend in Richtung Espenhain. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Pkw in Höhe der Abfahrt Großdeuben von der Fahrbahn nach rechts ab und prallte gegen die Lärmschutzwand. Der 20-jährige Fahrer wurde dabei schwer verletzt und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. (Ber)
Nach Unfall dringend Zeugen gesucht! - PM vom 29.03.2019
Borna, Rudolf-Virchow-Straße
27.03.2019, gegen 19:30 Uhr bis 28.03.2019, 06:00 Uhr
In der Nacht zum Donnerstag parkte eine 33-Jährige ihren Ford Ka auf dem Parkplatz der Sana Klinik. Sie arbeitete an dem Tag in der Nachtschicht. Als sie morgens zum Ka zurückkehrte, erwartete sie bereits eine böse Überraschung. Das Auto, welches in der ersten Reihe parkte, wies eine lange Schleifspur/Kratzer auf. Das Blech war über die gesamte, hintere Fahrerseite eingedellt und die Tür, der Kotflügel und der Radkasten kaputt. Den Schaden bezifferte sie mit 1.300 Euro. Nun sucht die Polizei nach dem Unfallfahrzeug und dessen Fahrer(in), welche(r) die Schäden verursacht hat. Dieser hatte sich nach dem Unfall einfach entfernt, ohne sich bekanntzumachen.
Auffahrunfall - PM vom 29.03.2019
Bad Lausick, Kreuzung Hospitalstraße/Bornaer Straße
28.03.2019, gegen 08:15 Uhr
Als die Ampel an der Kreuzung von grün auf gelb schaltete, hielt der Fahrer (66) eines Jaguar XF, der auf der Hospitalstraße unterwegs gewesen war, an. Die ihm folgende VW-Fahrerin (37) erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Jaguar auf. An beiden Autos entstand Sachschaden, in der Summe 4.500 Euro. (MB)
Einbruch Ärztehaus - PM vom 28.03.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
26.03.2019, gegen 19:30 Uhr bis 27.03.2019, gegen 07:00 Uhr
Bisher unbekannte Täter versuchten in der Nacht zum Mittwoch, in mehrere Praxen eines Ärztehauses einzubrechen. Der oder die Täter beschädigten die Türschlösser und konnten sich schließlich Zugang zu zwei Arztpraxen verschaffen. Hier wurden die Räume durchsucht und Schränke geöffnet. Schließlich konnten die Täter mit Bargeld, pharmazeutischen Betäubungsmitteln und Unterhaltungselektronik entkommen. Der Stehlschaden liegt insgesamt im unteren vierstelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden liegt im hohen dreistelligen Bereich.
Warnung vor ?falschen? Spendensammlern - PM vom 28.03.2019
Borna, Lobstädter Straße und Am Wilhelmschacht
27.03.2019, gegen 10:25 Uhr und gegen 16:45 Uhr
Die Polizei warnt erneut vor betrügerischen rumänischen Spendensammlern: Zwei augenscheinlich nicht hilfsbedürftige Frauen (17, 22) sprachen im Einkaufsmarkt der Lobstädter Straße eine Dame (67) an. Sie baten in schlecht verständlichem Deutsch und mit den Worten: ?Ich bin behindert, bitte spenden sie!?, um Geld. Die 67-Jährige übergab einen 20-Euro-Schein und erklärte, davon 10 Euro spenden zu wollen. Die beiden Frauen griffen die Note. Sie liefen mit dieser und der Erklärung, das Geld wechseln zu wollen, zum Ausgang. Allerdings hatte ein Polizist, der in seinem Frei zufällig im Markt weilte, die Situation und die Absicht der Frauen längst durchschaut. Er versuchte, das Frauenduo aufzuhalten, wurde aber von einem plötzlich hinzukommenden Mann (23), daran gehindert. Als sich der Polizist zu erkennen gab, flüchteten die drei aus dem Markt. Doch noch am selben Tag, in den Nachmittagsstunden konnten die drei und ein weiterer vermeintlicher Spendensammler gestellt und namentlich bekannt gemacht werden. So hatte sich das Grüppchen vor einem Einkaufsmarkt am Wilhelmschacht vereint und vorgegeben, ?Spenden? für behinderte Menschen zu sammeln. Tatsächlich versuchten sie aber, auf diese Weise Geld zur eigenen Verwendung zu erlangen. Mitarbeiter des Marktes erwischten demnach die beiden Damen (17, 22), wie sie von Kunden Geld ?erbaten?, zeitgleich hielten sie diesen eine Schreibunterlage samt Unterschriftenliste entgegen. Die Mitarbeiter übergaben die Frauen an die inzwischen herbeigerufenen Polizisten, die ihrerseits schon den 23-jährigen Komplizen dingfest machen konnten. Ein weiterer vermeintlicher Spendensammler (18) konnte in dem direkt an den Einkaufsmarkt angrenzenden Baumarkt ertappt und namentlich bekannt gemacht werden. Wie sich nach Recherchen herausstellte, ist das Quartett auch schon in anderen Städten mit dieser ?Masche? aktiv gewesen, weshalb gegen sie in mehreren Fällen wegen des Verdachts des Betruges ermittelt wird. Bekannt ist zudem, dass das vermeintlich bedürftige Quartett nach Entlassen aus der polizeilichen Maßnahme mit einem BMW 530 D davonrauschte. (MB)
Plane geschlitzt - PM vom 28.03.2019
Borna, Schulstraße
26.03.2019, gegen 16:30 Uhr bis 27.03.2019, gegen 06:45 Uhr
In der Schulstraße in Borna hatten Mitglieder eines gemeinnützigen Vereins einen Klein-Lkw abgestellt. Am Donnerstagmorgen sahen sie, dass in die Plane der Ladefläche ein großes Loch geschnitten war. Entwendet wurde nichts; dennoch entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich. (Ber)
Von der Fahrbahn abgekommen - PM vom 27.03.2019
Borna, B 93 zwischen Blumroda und Thräna
26.03.2019, gegen 18:15 Uhr
Am Dienstagabend ereignete sich auf der Bundesstraße 93 zwischen Blumroda und Thräna ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die Fahrerin eines Seat Ibiza fuhr in Richtung Altenburg. In einer lang gezogenen Rechtskurve geriet sie auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Mercedes C 200 zusammen. Beide Fahrzeuge kamen nach dem Zusammenstoß im Straßengraben zum Stehen. Die 21-jährige Seat-Fahrerin verletzte sich dabei und musste im Krankenhaus medizinisch behandelt werden. Der 51-jährige Mercedes-Fahrer blieb unverletzt, seine Beifahrerin erlitt einen Schock. Zur Beräumung der Unfallstelle und zum Abbinden auslaufender Betriebsstoffe kam die Freiwillige Feuerwehr Thräna zum Einsatz. (Ber)
Auffahrer - PM vom 20.03.2019
Borna, Altenburger Straße
19.03.2019, gegen 08:00 Uhr
In Borna musste der Fahrer eines BMW 320 am Dienstagmorgen auf der Altenburger Straße anhalten, da vorrausfahrender PKW an der Wyhra nach links abbog. Der Fahrer eines Audi A6 hielt ebenfalls an, direkt hinter dem BMW. Der Fahrer eines weiteren BMW erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Audi auf und schob diesen noch auf den BMW davor. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden im vierstelligen Gesamtwert. (Ber)
Randalierer im Imbiss - PM vom 14.03.2019
Borna, Bahnhofstraße
13.03.2019, gegen 16:30 Uhr
In Borna wurden Beamten bei der Streifenfahrt von aufgebrachten Passanten angehalten. In einem Dönerimbiss randalierte ein Mann. Als die Polizisten den Laden betraten, ging der Randalierende ohne Vorwarnung auf die Beamten los, schlug und trat nach ihnen. Kurzerhand packten ihn die Einsatzkräfte, brachten ihn zu Boden und legten ihm Handschellen an. Dabei wehrte er sich nach Leibeskräften. Warum der 32-Jährige so aggressiv war, blieb unbekannt. Er hatte Zeugen zu Folge den Imbiss betreten und dann aus unerklärlichen Gründen Geschirr und Stühle herumgeworfen. Ein Atemalkoholtest ergab knapp zwei Promille. Er ist den Polizisten aber bereits als Betäubungsmittelkonsument bekannt. Nun muss er sich wegen Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. (Ber)
Einbruch in Garage - PM vom 12.03.2019
Borna, Stauffenbergstraße
08.03.2019, gegen 13:00 Uhr bis 11.03.2019, gegen 10:00 Uhr
Während der Tatzeit schlug ein unbekannter Täter ein Fenster zur Garage eines öffentlichen Gebäudes ein und konnte so in diese einsteigen. Vom darin abgestellten Dienstfahrzeug, einem Renault Kangoo, riss er den vorderen Stoßfänger ab und verschwand. Der Hausmeister hatte das zerstörte Fenster sowie den beschädigten Pkw festgestellt und setzte darüber die Polizei in Kenntnis. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 1.000 Euro beziffert. Nun ermitteln Kripobeamte wegen Sachbeschädigung. (Hö)
Werbezäune schleudern gegen Pkw - PM vom 11.03.2019
Borna, Sachsenallee
10.03.2019, gegen 21:00 Uhr
In Borna wurden auf der Sachsenallee drei Bauzäune durch starken Wind gegen ein Fahrzeug geschleudert. Die Zäune waren als Werbeträger zu einem Dreieck verbunden und neben der Fahrbahn aufgestellt gewesen. Der Sachschaden liegt im unteren dreistelligen Bereich. (Bal)
- PM vom 07.03.2019
Borna, Leipziger Straße
06.03.2019, gegen 11:40 Uhr
Der Fahrer eines VW Golf missachtete am Mittwochmittag in Borna auf der Leipziger Straße beim Linksabbiegen einen entgegenkommenden Mazda 6 und stieß mit diesem frontal zusammen. Infolge dessen wurde der Mazda gegen einen in der Seitenstraße stehenden BMW geschleudert. An allen drei Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, weit im fünfstelligen Bereich. Verletzt wurde niemand. (Ber)
Angriff mit Eisenstange - PM vom 06.03.2019
Borna, Am Wilhelmschacht
05.03.2019, gegen 21:15 Uhr
Auf einem Parkplatz in Borna kam es am Dienstagabend zu einer Auseinandersetzung, bei der ein Mann verletzt wurde. Gegen 21:15 Uhr saß ein 28-Jähriger in seinem Pkw. Ein zweites Fahrzeug fuhr vor. Der Fahrer stieg aus und forderte wütend den Erstgenannten auf auszusteigen. Als keine Reaktion erfolgte, holte er eine Eisenstange aus seinem Kofferraum und schlug damit die Heckscheibe des Fahrzeuges des Angesprochenen ein. Der flüchtete, wurde aber, als er zum Fahrzeug zurückkehrte, erneut vom Angreifer und zwei weiteren Personen angegriffen. Dabei wurde er verletzt und musste im Krankenhaus medizinisch behandelt werden. Die drei Angreifer waren noch vor Eintreffen der Polizei geflüchtet. Es konnten noch in der Nacht ein 40-Jähriger bekannt gemacht werden, der als Angreifer verdächtig ist. Gegen ihn wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung ermittelt. (Ber)
Aufpassen beim Abbiegen - PM vom 28.02.2019
Borna, Sachsenallee
27.02.2019, gegen 15:20 Uhr
Ein 55-jähriger Fahrer eines Ford Fiesta fuhr die Sachenallee in Borna in Richtung Lobstädter Straße. Er hatte die Absicht, nach rechts auf ein Grundstück in der Sachsenallee zu fahren. Beim Abbiegen beachtete er vermutlich nicht den 60-jährigen Radfahrer, welcher aus Richtung Lobstädter Straße den Radweg benutzte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Radfahrer. Der Radfahrer wurde bei dem Zusammenstoß verletzt. Er wurde durch das eintreffende Rettungswesen zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. (Vo)
Bissige Bulldogge - PM vom 26.02.2019
Borna
25.02.2019, gegen 16:45 Uhr
Der Halter (41) eines Yorkshire-Terriers ging gestern mit seiner Lebensgefährtin und ihrem Hund der gleichen Rasse in Borna spazieren, als plötzlich eine Bulldogge auf sie zu rannte. Zunächst beschnüffelte die Bulldogge den mitgeführten Yorkshire-Rüden ?Eddy? und biss diesen dann unvermittelt ins Hinterbein. Um die kleinen Hunde zu schützen, nahmen der Halter und seine Lebensgefährtin die Tiere auf den Arm. Dies hielt die Bulldogge jedoch nicht davon ab, Eddy ein weiteres Mal zu beißen. Zudem wurde auch der Geschädigte bei der Abwehr der Beißattacke in den Mittelfinger gebissen. Erst nach mehreren Aufforderungen nahm der Besitzer (55) der Bulldogge seinen Hund an sich. Er muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. (Na)
Diebstahl endete mit Verfolgungsfahrt - PM vom 22.02.2019
Borna, Oststraße
21.02.2019, gegen 13:00 Uhr
Ein Zigarettendiebstahl endete nach Flucht und Verfolgungsfahrt über die Autobahn mit der Festnahme der Täter. Begonnen hatte der Vorfall mit zwei Tätern, die in einem Einkaufsmarkt zahlreiche Stangen Zigaretten im hohen dreistelligen Wert entwendeten. Einer der beiden hatte die Angestellte abgelenkt, während der andere die Ware einpackte. Auf das Kassenband wurden nur Wasserflaschen und eine Flasche Bier gelegt. Die Angestellte bemerkte noch beim Gehen der Täter den Diebstahl, diese waren aber bereits auf dem Weg zum Fluchtfahrzeug. Ein dritter Täter wartete im Pkw Ford auf dem Parkplatz. Ein 65?jähriger Kunde hatte den Diebstahl ebenfalls als Zeuge bemerkt und fuhr den Tätern mit seinem Fahrzeug hinterher. Er informierte die Polizei über die Fahrtstrecke, welche inzwischen über die Autobahn 72 führte. Die Beamten hielten Kontakt zum Zeugen und nahmen die Verfolgung mit mehreren Streifenwagen auf. An der Anschlussstelle Geithain verließen die Täter die Autobahn und fuhren die B 7 in Richtung Frohburg. Zwischen Roda und Streitwald hatte der Fahrer des Fluchtwagens stark abgebremst und einen der Täter aussteigen lassen. Dieser rannte dann über ein Feld. Ein Teil der Polizeibeamten nahm die Verfolgung zu Fuß auf, während eine Polizeistreife weiter am Ford dran blieb. Das Fahrzeug kam im Ortsteil Streitwald nach rechts von der Fahrbahn ab und verunfallte. Die beiden verbliebenen Täter setzten die Flucht zu Fuß fort und rannten über einen Feldweg. Sie versuchten, sich dann zu verstecken. Die Polizisten konnten aber die Georgier im Alter von 34 und 43 Jahren festnehmen. Der 26?jährige Georgier, welcher zuvor über das Feld geflüchtet war, konnte mit Hinweisen der Anwohner in Greifenhain durch die Beamten ergriffen werden. Er hatte auf der Flucht mehrere Schachteln Zigaretten verloren. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Bandendiebstahls. Weiterhin besteht der Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs. Auf der Flucht gefährdete der Fahrer des Ford beim Überholen im Gegenverkehr an unübersichtlichen Stellen mehrfach Leib und Leben anderer Verkehrsteilnehmer. Es war nur dem Zufall zu verdanken, dass niemand zu Schaden kam. Das verunfallte Fluchtfahrzeug wurde zur Spurensicherung abgeschleppt.
Dringender Zeugenaufruf! - PM vom 21.02.2019
Borna, Leipziger Straße
17.02.2019, gegen 18:30 Uhr
Die Pressestelle der Polizeidirektion Leipzig hatte bereits am Montag, den 18. Februar 2019 unter der Überschrift: ?Verkehrskontrolle ? Betäubungsmittel gefunden!? eine Pressemitteilung verfasst. Am Sonntag, den 17.02.2019, in der Zeit von 18:25 Uhr bis 18:35 Uhr, kam es zu einer Verfolgungsfahrt, weil sich der Fahrer eines dunklen Audis mit Altenburger Kennzeichen einer Polizeikontrolle entziehen wollte. Dabei fuhr er entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf der Leipziger Straße in Richtung Sachsenallee und bog dann in diese ein. Er setzte seine Flucht hernach über die B 93 in Richtung Altenburg fort, wobei sämtliche Verkehrsvorschriften grob-rücksichtslos missachtet und Personen- sowie Sachschäden mindestens billigend in Kauf genommen wurden. Fahrzeug und Fahrer konnten in der Ortslage Thräna gestellt werden. Das Polizeirevier Borna sucht nun dringend Zeugen, Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, die auf Grund der rücksichtslosen Fahrweise ausweichen oder abbremsen mussten. Diese melden sich bitte beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244 - 0. (Vo)
- PM vom 20.02.2019
Borna, Grabengasse
19.02.2019, gegen 08:25 Uhr (polizeibekannt)
Ein Mitarbeiter des Büros teilte der Polizei mit, dass durch einen unbekannten Täter die Seitenscheibe des Parteibüros mittels einem Stein beschädigt wurde. In der Scheibe war ein Loch von ca. 10 x 10 cm entstanden. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 1.500 Euro beziffert.
Verkehrskontrolle - Betäubungsmittel gefunden! - PM vom 18.02.2019
Borna, Leipziger Straße
17.02.2019, gegen 18:30 Uhr
Die Kollegen im Polizeirevier Borna erhielten den Hinweis eines Kraftfahrers, der äußerte, dass auf der B 93 von Thräna über Blumenroda nach Borna ein Pkw unterwegs sei und der Fahrer deutliche Unsicherheit beim Führen des Kfz zeige. Da der Zeuge auch Fahrzeugtyp, Farbe und Kennzeichen übermitteln konnte, war das Fahrzeug im Bereich Thräna schnell ausfindig gemacht. Dessen Fahrer bog in die Leipziger Landstraße ein, verschwand zunächst in einem Garagenkomplex, stellte den Pkw ab und flüchtete zu Fuß. Die Beamten konnten den Mann jedoch in der Nähe stellen. Es handelte sich um einen 41-Jährigen aus dem benachbarten Thüringen. Bei der Durchsuchung der Person fanden die Beamten einen unteren vierstelligen Bargeldbetrag in szenetypischer Stückelung. Im Fahrzeug fanden sie überdies eine Plastikflasche mit einer flüssigen betäubungsmittelähnlichen Substanz. Der 41-Jährige wurde in das Polizeirevier gebracht. Nach erfolgter Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft und dem Ermittlungsrichter wurde ein Amtshilfeersuchen nach Thüringen gesandt, wo Polizeibeamte die Wohnung durchsuchten. Auch sie wurden fündig und entdeckten Betäubungsmittel sowie Grundstoffe zur Herstellung dieser. (Vo)
Gegen Baum gefahren und tödlich verletzt - PM vom 18.02.2019
Bad Lausick, Bornaer Straße
18.02.2019, gegen 09:45 Uhr
Auf der B 176 kam der Fahrer eines Opel Zafira von der Fahrbahn ab, prallte mit dem Kfz auf gerader Strecke gegen ein Baum und überschlug sich mehrfach. Ein Kraftfahrer, der vorher von diesem Opel überholt wurde und am Unfallort ankam, informierte umgehend die Rettungsleitstelle und Polizei. Für den Unfallfahrer konnten sie jedoch nichts mehr tun. Der 52-Jährige verstarb leider. An der Unfallstelle trafen sie auf ein weiträumiges Trümmerfeld ? Motorteile lagen am Fahrbahnrand und der getroffene Baum drohte umzustürzen. Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei beseitigten die Gefahr, wobei die B 176 bis gegen 14:00 Uhr komplett gesperrt wurde. Der Verkehrsunfalldienst nahm die Ermittlungen zur Unfallursache auf, die gegenwärtig noch unklar ist. Experten der DEKRA wurden hinzugezogen. (Vo)
Autofahrer fuhr auf Polizisten zu - PM vom 15.02.2019
Borna, Leipziger Straße/Scheunenstraße
15.02.2019, gegen 00:20 Uhr
Im Rahmen der Verkehrsüberwachung führten Polizeibeamte vom 14.02.2019, gegen 23:00 Uhr bis 15.02.2019, gegen 01:30 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Leipziger Straße (B 93)/Scheunenstraße durch und dabei erkennbar anhand reflektierender gelber Warnjacken, einem Anhaltestab und einer Taschenlampe. Kurz vor Mitternacht befuhr ein dunkler Kleinwagen mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern die Leipziger Straße und nutzte die rechte Fahrspur. Der anhaltende Beamte entschloss sich, das Fahrzeug einer Kontrolle zu unterziehen und stellte sich hierzu auf die Mitte beider stadteinwärts führenden Fahrstreifen. Der Autofahrer jedoch ignorierte die Zeichen und Weisungen des Polizisten. Anstatt seine Geschwindigkeit zu verringern und dann anzuhalten, fuhr er weiter auf den Beamten zu. Dieser musste zur Seite springen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Kurz vor dem Gesetzeshüter zog der Fahrzeugführer eines Renault Clio nach links auf die Gegenfahrbahn und fuhr einfach weiter. Die kontrollierenden Beamten hatten jedoch das amtliche Kennzeichen und konnten nach Überprüfung dessen den Halter, einen 56-Jährigen, ermitteln. Sofort fuhren Beamte zur Wohnanschrift des Gesuchten. Vor dem Haus stand das gesuchte Fahrzeug. Wenig später bemerkten sie einen Mann, der auf dem Grundstück in einem Schuppen stand, sich gerade eine Zigarette angezündet und ein Bier eingegossen hatte. Die Polizisten stellten sich vor, konfrontierten ihn mit dem Sachverhalt und forderten seinen Personalausweis, welchen er jedoch nur nach mehrfacher Aufforderung herausgab. Der 56-Jährige gab an, die gesamte Zeit zuhause gewesen und nicht gefahren zu sein, was ihm die Gesetzeshüter widerlegten, da die Motorhaube seines Renaults noch warm war. Letztendlich stellte sich heraus, dass der Mann keinen Führerschein hat und unter Alkoholeinfluss (1,46 Promille) stand, weswegen er nicht zugab, mit dem Auto unterwegs gewesen zu sein. Gegen ihn wird nun strafrechtlich ermittelt. (Hö)
Partei- und Bürgerbüro beschmiert! - PM vom 14.02.2019
Borna, Grabengasse
12.02.2019, gegen 08:20 Uhr bis 13.02.2019, 08:20 Uhr
Unbekannte Täter sprühten mittels schwarzer Farbe einen Schriftzug in der Größe von ca. 100 x 80 cm an die Fassade eines Partei- und Bürgerbüros. Zudem beschmierten sie noch die Fassade des Reichstores (Stadtmuseum Borna) mit einem Symbol in der Größe von ca. 80 x 50 cm.
Snack-Automat aufgehebelt - PM vom 14.02.2019
Borna, Rudolf-Virchow-Straße
13.02.2019, gegen 21:50 Uhr bis gegen 22:05 Uhr
Ein unbekannter Täter machte sich in einem Krankenhaus, im Erdgeschoss, an einem Snack-Automaten zu schaffen. Er hebelte diesen auf und entwendete aus der sich darin befindlichen Geldkassette eine unbekannte Anzahl an Geldmünzen. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Von der Fahrbahn abgekommen - PM vom 13.02.2019
Neukieritzsch, S 50 zwischen Deutzen und Borna
12.02.2019, gegen 16:40 Uhr
Am Dienstagnachmittag fuhr die Fahrerin (37) eines Pkw Opel Astra auf der S 50 von Deutzen nach Borna. Auf Grund von Straßenglätte geriet der Astra ins Schlingern, drehte sich und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dabei entstand Schaden an der Fahrzeugfront und am Unterboden. Verletzt wurde niemand. (Ber)
Schokoladenwaffeln entwendet - PM vom 12.02.2019
Borna, Fabrikstraße
08.02.2019, gegen 15:15 Uhr bis 11.02.2019, gegen 07:20 Uhr
Als die Mitarbeiter einer Firma in der Fabrikstraße in Borna am Montagmorgen die Arbeit nach dem Wochenende aufnehmen wollten, stellten sie einen Einbruch fest. An der Rückseite des Gebäudes war ein Fenster eingeworfen. Das Fenster war vergittert, die Streben aber nach oben gebogen. In den Aufenthaltsräumen wurde in einen Kaffeeautomaten eingebrochen. Ob die Einbrecher dabei etwas erbeutet hatten, war noch nicht bekannt. Auf jeden Fall hatten sie aus einem Schrank fünf verpackte Schokowaffeln entwendet. (Ber)
In Geschäft eingebrochen - PM vom 08.02.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
06.02.2019, gegen 19:00 Uhr bis 07.02.2019, gegen 09:00 Uhr
Der Einbrecher hatte einen Buchladen im Visier und brach deswegen die Eingangstür auf. Er durchsuchte anschließend alle Räumlichkeiten und hatte es dabei auf Bares abgesehen. Mit einer dreistelligen Summe sowie zwei Geldkassetten, die allerdings laut Angaben des geschädigten Anzeigeerstatters leer waren, konnte er unerkannt flüchten. Der Täter hinterließ einen Sachschaden in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrages. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Sechs Radsätze und viel Schaden - PM vom 07.02.2019
Borna (Eula), Gewerbegebiet Eula West
05.02.2019, gegen 17:00 Uhr bis 06.02.2019, gegen 08:30 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch hatten Unbekannte ein Autohaus in Borna heimgesucht und mehrere komplette Sätze Räder entwendet. In der Dunkelheit hatten sie ein Zaunsfeld der Außenanlage abgebaut und gelangten so auf das Grundstück. Von insgesamt sechs Fahrzeugen, die noch verkauft werden sollten, montierten sie alle vier Räder ab und entwendeten diese. An vier weiteren Fahrzeugen versuchten sie es, bekamen aber offenbar die Räder nicht ab. Dabei beschädigten sie alle zehn Fahrzeuge, die sie angegriffen hatten. Der Gesamtschaden erreicht den fünfstelligen Bereich. (Ber)
11-Jährige verunfallt - PM vom 07.02.2019
Borna, Pawlowstraße/Rudolf-Virchow-Straße
06.02.2019, gegen 15:00 Uhr
In Borna wurde ein 11-jähriges Mädchen bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Gegen 15:00 Uhr wollte es in Höhe der Pawlowstraße die Rudolf-Virchow-Straße überqueren. Dabei lief es hinter einem Bus so über die Straße, dass der Fahrer eines herannahenden Mercedes Vito nicht mehr anhalten konnte. Er erfasste die junge Verkehrsteilnehmerin, die leicht verletzt wurde. Vorsorglich wurde sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. (Ber)
Siebenjährige verletzt - PM vom 06.02.2019
Borna, Lobstädter Straße, Höhe Jahnstraße
05.02.2019, gegen 10:10 Uhr
Am Dienstagnachmittag wurde ein 7-jähriges Mädchen in Borna bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Als es auf der Lobstädter Straße den Schulbus erspähte, rannte es unvermittelt über die Straße und wurde von einem Ford Focus erfasst. Mit Verletzungen im Gesicht musste es ins Krankenhaus und dort stationär behandelt werden. (Ber)
Auto überschlug sich ? zwei Verletzte - PM vom 04.02.2019
Borna, B 176
03.02.2019, gegen 17:30 Uhr
Die Fahrerin (32) eines Skoda Fabia befuhr die B 176 von Flößberg in Richtung Borna. In einer Rechtskurve, etwa 300 m nach dem Abzweig Prießnitz, rutschte der Pkw auf winterglatter Fahrbahn in den Straßengraben und überschlug sich. Das Auto blieb auf dem Dach liegen. Während der Beifahrer (36) unverletzt blieb, erlitten die Fahrerin und ein dreijähriges Mädchen leichte Verletzungen und wurden in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Zeugen, die sich in einem Auto hinter dem Skoda befanden, leisteten Erste Hilfe und riefen das Rettungswesen sowie die Polizei. Am Skoda entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Gegen die 32-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Einbruch in die Volkshochschule - PM vom 31.01.2019
Borna, Jahnstraße
31.01.2019, gegen 04:35 Uhr
Ein Mitarbeiter des Wachschutzes stellte fest, dass durch unbekannten Täter ein Fenster aufgehebelt wurde. Anschließend drang er in die Räumlichkeiten ein und brach gewaltsam einen Getränkeautomaten auf, um an die Geldkassette zu gelangen. Kriminaltechniker führten eine umfangreiche Tatortarbeit durch. Ein Fährtenhund wurde eingesetzt. Dieser lief über das Schulgebäude bis zu einem angrenzenden Firmengelände. Dann verlor sich die Spur. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine untere dreistellige Bargeldsumme. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro.
Einbrecher im Club - PM vom 30.01.2019
Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße
25.01.2019, gegen 12:00 Uhr bis 29.01.2019, gegen 08:00 Uhr
Unbekannte Täter betraten zunächst den Innenhof des Objektes durch Übersteigen des Hoftores. Anschließend drangen sie in die Clubräume ein. Sie hebelten einen Zigarettenautomaten auf, entwendeten daraus die Geldkassette sowie die Zigaretten. Damit sowie diversen alkoholischen Getränken, Möbeln, zwei Wäschetrockner und einer Waschmaschine verschwanden die Einbrecher, die für den Abtransport des Diebesgutes ein Fahrzeug benutzt haben dürften. Der Inhaber hatte am Dienstagmorgen den Einbruch entdeckt und sogleich die Polizei gerufen. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls.
Zigarettenautomat geknackt - PM vom 28.01.2019
Borna, Deutzener Straße
27.01.2019, gegen 21:45 Uhr
Am späten Sonntagabend meldeten sich Anwohner aus der Deutzener Straße in Borna bei der Polizei. Unbekannte wurden beim Hantieren an einem Zigarettenautomaten beobachtet. Als die Polizei kurz darauf am Ort eintraf, hatten sich die Unbekannten bereits davon gemacht und der Automat war zerstört. Ob etwas aus dem Automaten fehlte, konnte in der Nacht nicht festgestellt werden. (Ber)
Holzschuppen brannte auf Innenhof - PM vom 28.01.2019
Borna, Grabengasse
26.01.2019, gegen 18:30 Uhr
Am Samstagabend kehrte eine Familie vom Einkaufen zurück. Als der Mann wenig später wieder nach unten ging, um noch Einkäufe aus dem Auto zu holen, hörte er lautes Knistern. In Richtung des Schuppens schauend, bemerkte er aus dem mittleren der fünf Abteile einen Feuerschein. Sofort ging er in seine Wohnung, von wo aus seine Frau die Feuerwehr verständigte, während er den Besitzer des betroffenen Schuppens in Kenntnis setzte. Als die Kameraden der Feuerwehren Borna und Zedtlitz eintrafen, brannte der Holzschuppen bereits in voller Ausdehnung. Die Feuerwehrleute konnten nicht verhindern, dass dieser vollständig ausbrannte. Die Flammen griffen zudem noch auf ein angrenzendes Carport über und beschädigten es. Ermittlungen von Polizeibeamten zufolge waren sowohl das Hoftor geschlossen als auch alle Schuppenabteile, von denen jeweils eines den Bewohnern des Mehrfamilienhauses gehört, verschlossen. Offenbar war der Brand im mittleren Abteil ausgebrochen, wobei von einem technischen Defekt ausgegangen wird. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens wurde mit einer fünfstelligen Summe angegeben. Die Ermittlungen dauern noch an. (Hö)
Ohne Führerschein aber mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs - PM vom 24.01.2019
Borna, Am Hochhaus
24.01.2019, gegen 02:15 Uhr
Heute Morgen stoppten Polizisten einen 31-Jährigen, der mit einem Ford Focus in der Straße Am Hochhaus unterwegs war. An dem Auto waren amtliche Kennzeichen befestigt, die nach einem Diebstahl zur Fahndung standen. Während der Prüfung stellten die Gesetzeshüter zudem fest, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Somit musste der 31-Jährige das Auto stehen lassen und zu Fuß seines Weges gehen. Weiterhin wurden die amtlichen Kennzeichen sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und Diebstahl im besonders schweren Fall eröffnet. (MB)
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr ? - PM vom 21.01.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
19.10.2019, gegen 03:40 Uhr
? und Barrikadenbau: Bei der Polizeidirektion Leipzig ging ein Anruf eines Hinweisgebers ein, dass ca. zehn vermummte schwarzgekleidete unbekannte Täter mehrere Elemente einer Baustellenabsperrung auf die Straße schieben würden, so dass der Fahrverkehr stark beeinträchtigt wurde. Weiterhin zerschlug dieser Personenkreis mehrere Glasflaschen auf der Fahrbahn. Beim Eintreffen der Polizei flüchteten die unbekannten Täter in verschiedene Richtungen. Den Beamten gelang es aber, einen 24-Jährigen dabei zu stellen und festzuhalten. Dieser wehrte sich vehement gegen diese polizeiliche Maßnahme. Das Dezernat Staatsschutz der Polizeidirektion Leipzig hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (Vo)
Einbrecher geschnappt - PM vom 21.01.2019
Borna, Am Wilhelmschacht
21.01.2019, gegen 04:00 Uhr
Der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes informierte am zeitigen Morgen die örtliche Polizei, dass sehr wahrscheinlich Diebe in ein Bornaer Fastfood-Restaurant eingebrochen seien. Daraufhin fuhren Polizeistreifen zum vermeintlichen Tatort und stellten drei ?Gestalten? fest, die in dem Moment ihrer Ankunft vom Restaurant über die B 93 in Richtung der nahegelegenen Bahngleise zu flüchten versuchten. Doch eine Polizeistreife entdeckte auf ihrer Anfahrt zum Tatort einen dunkel gekleideten Mann bäuchlings auf der Böschung an der B 93 liegen, der bei ihrem Näherkommen aufstand und über die B 93 in Richtung des Bahngeländes rannte. Diesen konnten sie aber schon wenig später im Unterholz neben der Straße entdecken und vorläufig festnehmen. Der 39-Jährige wird heute auf Antrag der Leipziger Staatsanwaltschaft dem Haftrichter vorgeführt. Das Ergebnis steht allerdings noch aus. Die anderen beiden Täter, welche ebenfalls Richtung Bahngleise geflüchtet waren, konnten entkommen. Zu ihrer Personenbeschreibung ist bekannt, dass sie von schlanker Gestalt und 170 bis 180 cm groß und dunkel gekleidet waren. Bei der Prüfung des Fastfood-Restaurants bestätigte sich der Einbruch. So hatten die Langfinger ein Fenster eingedrückt, nachdem das Aufhebeln der Eingangstür nicht gelungen war, um so in die Kundenräume zu gelangen. Außerdem öffneten sie die Tür zu einem weiteren Raum, indem sie ein Loch hineinschnitten, um an den Tresor zu gelangen. Dazu jedoch kamen sie nicht mehr. Die Polizei ermittelt nun wegen gemeinschaftlichem Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Tresor aufgebrochen - PM vom 18.01.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
17.01.2019, gegen 00:00 Uhr bis gegen 08:45 Uhr
In der Nacht zum Donnerstag brachen Unbekannte die Hintertür zu einer Gaststätte in Connewitz auf. Gewaltsam öffneten sie im Gastraum einen Tresor und entwendeten die Tageseinnahmen in unterer vierstelliger Höhe. (Ber)
War es eine Kerze? - PM vom 18.01.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
17.01.2019, gegen 10:25 Uhr
In der Bornaischen Straße kam es am Donnerstagvormittag aus bisher ungeklärter Ursache zum Wohnungsbrand. Nachbarn hatten Rauch bemerkt und riefen Polizei und Feuerwehr. Der Bewohner der Wohnung hatte seit einiger Zeit keinen Strom mehr und beleuchtete die Wohnung mit Kerzen. Ob diese die Brandursache waren, muss noch geklärt werden. Der 80-Jährige musste wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus und wurde dort medizinisch behandelt. (Ber)
Moped übersehen - PM vom 17.01.2019
Borna, Altenburger Straße
16.01.2019, gegen 17:20 Uhr
Beim Einbiegen von einem Grundstück in die Altenburger Straße übersah die 69-jährige Fahrerin eines Opel Corsa eine bevorrechtigte Simson S 51. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der 17-jährige Moped-Fahrer schwer verletzt und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Die Corsa-Fahrerin muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. (Ber)
Elektrowerkzeuge verschwunden - PM vom 16.01.2019
Borna (Zedtlitz), Waldstraße
15.01.2019, gegen 04:30 Uhr
Ein Unbekannter betrat das Firmengelände, begab sich dann zum dortigen Geschäft, zerstörte eine Fensterscheibe, entriegelte das Fenster und stieg ein. Aus dem Verkaufsraum stahl er mehrere Elektrowerkzeuge einer bekannten Marke im Wert einer mittleren vierstelligen Summe. Der stellvertretende Filialleiter rief dann, nachdem er von seinen Mitarbeitern über den Einbruch in Kenntnis gesetzt worden war, die Polizei. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Tür aufgehebelt, Werkzeuge gestohlen - PM vom 14.01.2019
Borna, Am Wilhelmschacht
11.01.2019, gegen 19:00 Uhr bis 12.01.2019, gegen 07:15 Uhr
Zunächst versuchten die Einbrecher, mittels Aufbohren der Notausgangstür in den Baumarkt einzudringen ? dies misslang. Danach machten sie sich an der Umfriedung zu schaffen, zerschnitten einen Teil und gelangten so auf das Außengelände. Sie hebelten dann eine elektrische Schiebetür auf und betraten den Verkaufsraum. Dort stahlen sie mehrere Akkuschrauber im Wert einer höheren dreistelligen Summe und machten sich damit aus dem Staub. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 1.000 Euro angegeben. Ein Mitarbeiter hatte am Samstagmorgen den Einbruch entdeckt und sogleich die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Beamten ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Leergut stürzte vom Lkw - PM vom 11.01.2019
Borna (Neukirchen), Straße des Friedens
11.01.2019, gegen 02:45 Uhr
Heute Morgen verlor ein Lkw-Fahrer (61) in Neukirchen den größten Teil seiner Ladung, nachdem er wegen zu hoher Geschwindigkeit von der Fahrbahn abgekommen war und einen Baum gestreift hatte. Der 61-Jährige war mit dem Lkw-Gespann die Straße des Friedens in Fahrtrichtung Frohburg gefahren und ca. 100 m vor der Einmündung zur Wyhraer Straße nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Dort rauschte er über den Bordstein und streifte besagten Baum. In der Folge riss die Seitenwand des Anhängers auf, woraufhin eine Vielzahl an leeren Flaschen (Leergut) hinabfielen und sich über die gesamte Fahrbahn verstreute. So musste die Straße bis zur Beseitigung der Gefahrenstelle gesperrt und der Lkw wieder auf die Fahrbahn zurückgeholt werden. Letztlich entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. (MB)
Gefährliche Körperverletzung - PM vom 09.01.2019
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
08.01.2019, gegen 11:10 Uhr
Zwei Mitarbeiter einer Kanalreinigungsfirma führten auf der Bornaischen Straße Reinigungsarbeiten durch. Plötzlich griffen vier vermummte Personen einen der Mitarbeiter (m/31) körperlich an. Eine weitere vermummte weibliche Person hielt währenddessen den zweiten Kollegen durch Drohungen davon ab, seinem Kollegen zu Hilfe zu kommen. Danach verschwanden die Täter unerkannt in Richtung Meusdorfer Straße. Das Opfer erlitt Kopfverletzungen und Verletzungen am Körper. Er wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen, da Anhaltspunkte für eine politische Motivation der Täter bestehen.
Transporter aufgebrochen, Werkzeuge geklaut - PM vom 09.01.2019
Borna, Bahnhofstraße
08.01.2019, zwischen 12:30 Uhr und 15:45 Uhr
Während ihrer Tätigkeit auf einer Baustelle hatten zwei polnische Arbeiter (28, 40) den von ihnen genutzten Transporter Mercedes Sprinter auf der Bahnhofstraße ordnungsgemäß gesichert abgestellt. Am Nachmittag mussten sie dann feststellen, dass die Schiebetür auf der rechten Fahrzeugseite aufhebelt worden war. Aus dem Transporter fehlten diverse Werkzeuge, wie Kettensäge, Bohrhammer, Bohrmaschine, Akku-Flex. Zudem wurden noch das mobile Navigationssystem sowie eine Geldbörse mit einer dreistelligen Summe und diversen Dokumenten gestohlen. Die Männer erstatteten mit Hilfe einer Bekannten, die als Übersetzerin fungierte, Anzeige bei der Polizei. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit einer vierstelligen Summe angegeben. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls laufen. (Hö)
Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung - PM vom 28.12.2018
Borna, Grabengasse
polizeibekannt: 27.12.2018, 09:30 Uhr
Über die Weihnachtsfeiertage machten sich Unbekannte an einem Parteibüro zu schaffen. Sie beschädigten mit einem Stein zwei Fensterscheiben sowie die Scheibe und den Rahmen der Eingangstür. Zudem brachten sie mehrere Aufkleber an. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 4.000 Euro beziffert. Beamte des Staatsschutzes haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Vorfahrt missachtet - PM vom 28.12.2018
Markkleeberg, Virchowstraße/Bornaische Straße
27.12.2018, gegen 14:15 Uhr
Der Fahrer (77) eines VW Golf war auf der Virchowstraße unterwegs und bog nach links auf die Bornaische Straße ab. Er beachtete dabei jedoch einen entgegenkommenden Ford Fiesta (Fahrerin: 27) nicht und stieß mit ihm zusammen. Beim Unfall verletzten sich der Fahrer und die Beifahrerin (77) im VW sowie der Beifahrer (32) im Ford leicht, während die Ford-Fahrerin schwer verletzt wurde. Sie musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Die drei Leichtverletzungen konnten nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. An beiden Autos entstand ein Schaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Gegen den 77-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Einbruch in Geschäftshaus - PM vom 27.12.2018
Borna
21.12.2018 bis 25.12.2018, gegen 19:30 Uhr
Nachdem ein unbekannter Täter erfolglos versucht hatte, durch Aufhebeln mehrerer Fenster in das Gebäude zu gelangen, schlug er kurzerhand eine Scheibe ein. So konnte er ins Innere gelangen. Dort brach er auf drei Etagen mehrere Dutzend Bürotüren auf und durchwühlte das gesamte Mobiliar in allen Räumlichkeiten. Ob und was der Einbrecher gestohlen hatte, ist derzeit nicht bekannt und jetzt Gegenstand der Ermittlungen von Kripobeamten des zuständigen Reviers. Eine Angestellte hatte am ersten Feiertag bemerkt, dass ein Tor, welches normalerweise geschlossen ist, offen stand und wurde stutzig. Dabei stellte sie den Einbruch fest und rief die Polizei. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Kleidercontainer in Brand gesetzt - PM vom 27.12.2018
Borna, Martin-Luther-Platz
27.12.2018, gegen 00:45 Uhr (Feststellung)
Ein vorbeifahrender Mann (36), der eigentlich in Meerane wohnte, bemerkte in der letzten Nacht in Borna den Brand eines Altkleidercontainers. Sofort informierte er Polizei und Feuerwehr. Die wiederum konnte den Brand zwar löschen, dennoch wurde der Container komplett zerstört. Der Schaden wird auf ca. 400 Euro geschätzt. Wer für den Kleidercontainer zuständig ist, konnte bisher noch nicht festgestellt werden, da jegliche Erkennungsmerkmale an dem Sammelbehälter ebenfalls verbrannt worden waren. (KG)
Verwirrter Ladendieb? - PM vom 21.12.2018
Borna, Sachsenallee
20.12.2018, gegen 17:50 Uhr
Donnerstagabend fiel in einem Bornaer Supermarkt ein jüngerer Mann auf, der scheinbar gesundheitliche Probleme hatte. Mit lauter Stimme suchte er das Gespräch mit den Ladenregalen. Leider gaben es ihre tragenden Fähigkeiten nicht her, auch zu antworten. Letztendlich griff der Unbekannte nach einem Haushaltsgegenstand und reihte sich an der Kasse ein. Als die Kassiererin (30) einer Kundin direkt vor ihm das Wechselgeld zurückgeben wollte, griff er in die geöffnete Kasse hinein. Sich entschuldigend erbeutete einen dreistelligen Bargeldbetrag, verließ den Supermarkt und rannte in Richtung des Großen Teiches in die Dunkelheit davon. Der Dieb konnte gegenüber der Polizei wie folgt beschrieben werden:
- 18 ? 20 Jahre alt
- wirkte Äußerlich sehr jung
- schlanke Gestalt
- ca. 1,75 m ? 1,80 m groß
- blonder Igel-Haarschnitt
- trug dunkle Bekleidung
Einbrecher gestellt - PM vom 19.12.2018
Borna, Altenburger Straße
18.12.2018, gegen 23:15 Uhr
Gestern Abend hörte eine 49-Jährige Geräusche aus einem Lager einer Gaststätte. Couragiert ging die Frau zum Durchgang. Von dort aus führte eine Tür, die offen stand, in das Lager. Davor standen das Mountainbike ihrer Tochter sowie eine vollgepackte Tasche mit Lebensmitteln aus der Gefriertruhe. Sie schaute in den Raum und bemerkte einen Mann mit aufgesetzter Kapuze, der gerade dabei war, Getränke und Schuhe in eine Tasche zu packen. Die Frau schloss geistesgegenwärtig die Tür, hielt sie zu und rief laut um Hilfe. Kurz darauf waren ihr Mann (54) und Nachbarn am Tatort. Der 54-Jährige hielt den Einbrecher fest und rief die Polizei. Die Beamten nahmen dann den Einbrecher (37), der sich Diebesgut im Wert von mindestens 500 Euro zum Abtransport bereitgestellt hatte, vorläufig fest. Die Geschädigten erhielten alles zurück. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 37-Jährige wieder entlassen. Er hat sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
Sachbeschädigung am AFD- Büro - PM vom 18.12.2018
Borna, Grabengasse
17.12.2018, 08:40 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte Täter griffen das Büro der AFD an, indem sie mit einer Mauerabdeckplatte gegen eine Fensterscheibe warfen. Die Scheibe sowie die dazugehörige Fensterbank wurden stark beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.
Vom Hund gebissen ? - PM vom 18.12.2018
Borna, R.-Virchow-Straße
17.12.2018, gegen 18:00 Uhr
? wurde gestern Abend eine 30-jährige Mitarbeiterin eines Pflegedienstes. Sie befand sich zur Versorgung eines ihrer Patienten in der Wohnung, als dessen Hund plötzlich zubiss. Die junge Frau erlitt Verletzungen im Gesicht, an Armen und Beinen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Ermittlungen wegen Körperverletzung wurden aufgenommen. (Hö)
Jugendlicher Ladendieb - PM vom 12.12.2018
Borna, Am Wilhelmschacht
11.12.2018, gegen 15:00 Uhr
Kostenlos einkaufen wollte gestern Nachmittag ein 15-Jähriger: Mit drei Playstation-4-Spielen im Wert von insgesamt 160 Euro verschwand der junge Mann aus dem Elektrofachgeschäft. Doch er hatte nicht mit dem Alarm des Diebstahlschutzes gerechnet. Aufgrund dessen wurde das Personal des Geschäftes aufmerksam und konnte des Ladendiebes habhaft werden. Ein Mitarbeiter rief die Polizei. In der Jacke des Jugendlichen befanden sich die drei Spiele. Diese wurden sichergestellt. Der 15-Jährige, dessen Vater informiert wurde, hat sich wegen Diebstahl zu verantworten. (Hö)
Gaststätteneinbruch - PM vom 12.12.2018
Borna
09.12.2018, gegen 23:00 Uhr - 11.12.2018, gegen 08:10 Uhr
Als die Mitinhaberin (40) eines Restaurants die Gasträume betrat, wurde sie sogleich von ihrer Mitarbeiterin abgefangen, die schon morgens, während der Reinigungsarbeiten einen Einbruch festgestellt hatte. Demnach war von einem Langfinger das Bleiglasfenster auf der Innenhofseite aufgedrückt worden. Dann hatte er sämtliches Mobiliar von Ablage bis Schrankschublade durchwühlt und war letztlich wohl ausschließlich mit einem Schlüsselbund verschwunden. Die 40-Jährige informierte daraufhin die Polizei und erstattete Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Die Ermittlungen sind aufgenommen. (MB)
Einbruch in ein Einfamilienhaus - PM vom 10.12.2018
Borna, Knappenweg
06.12.2018, 16:00 Uhr ? 09.12.0218, 15:20 Uhr
Ein unbekannter Täter drang gewaltsam in das Einfamilienhaus ein und durchsuchte anschließend alle Räume des Erdgeschosses. Entwendet wurde Bargeld, Schmuck und einige Uhren. Weiterhin wurde ein Nebeneingang zur angrenzenden Garage gewaltsam geöffnet und durchsucht. Über die Höhe des Stehl- und Sachschadens liegen noch keine abschließenden Erkenntnisse vor. (Vo)
Einbruch in ein Parteibüro - PM vom 07.12.2018
Borna, Roßmarktsche Straße
05.12.2018, gegen 17:45 Uhr - 06.12.2018, gegen 08:30 Uhr
In der Nacht zum Donnerstag brachen Unbekannte in ein Bürger- und Parteibüro in Borna ein und stahlen einen Beamer im Wert von ca. 200 Euro. Sie hebelten also eines der Gebäudefenster auf und stiegen in das Gebäude ein. Dann nahmen sie den Beamer und verschwanden. Am nächsten Tag stellt eine Mitarbeiterin den Einbruch fest und informierte die Polizei. Der Sachschaden ist mit ca. 500 Euro beziffert. (MB)
Fall 1 - PM vom 07.12.2018
Borna, Breite Straße
05.12.2018, gegen 22:00 Uhr bis 06.12.2018, gegen 06:30 Uhr
Von Mittwoch zu Donnerstag drangen unbekannte Täter in eine Sozialstation in Borna in der Breiten Straße ein. Dafür nutzten die Einbrecher vermutlich einen Original- oder nachgemachten Schlüssel. Im Inneren des Gebäudes wurden sämtliche Räume, darunter das Lager und ein Büro, durchsucht und Schränke aufgebrochen und durchwühlt. Die Täter stahlen zwei Geldkassetten mit einem höheren dreistelligen Bargeldbetrag, zwei Fahrzeugschlüssel und auch Fahrzeugpapiere. Der Schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. (KG)
Fall 2 - PM vom 07.12.2018
Borna, Deutzener Straße
06.12.2018, 15:00 Uhr bis 07.12.2018, 06:00 Uhr
Im zweiten Fall brachen unbekannte Täter in der Nacht zu Freitag in das Gebäude der Außenstelle des Amtsgerichtes ein. Dort wurden sämtliche Bürotüren aufgebrochen und die Räume durchsucht. Nach einer ersten Kontrolle wurde hier offenbar nichts gestohlen. Allerdings versuchten die Täter noch, jedoch erfolglos in ein zweites Gebäude einzubrechen. Der Schaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. (KG)
2. Fall: Motorradfahrer prallte auf Jeep - PM vom 05.12.2018
B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
29.11.2018, gegen 07:05 Uhr
Der Fahrer (57) eines Jeeps, der auf der B 95 Richtung Borna fuhr und an der Autobahnzufahrt Borna Nord/BAB 72 verbotswidrig wendete, verursachte daraufhin einen Verkehrsunfall. Er hatte sich offensichtlich verfahren und wollte nun so wieder auf den richtigen Weg kommen. Ein Motorradfahrer (55), der hinter dem schwarzen Mitsubishi L 200 hergefahren war, prallte auf diesen und stürzte. Dabei zog er sich Verletzungen zu, die eine medizinische Versorgung im Krankenhaus erforderte. Nun werden Zeugen gesucht, die den Unfall beobachtet haben. Insbesondere ist die Frage von Interesse: In welchem Fahrstreifen fuhren die unfallbeteiligten Fahrzeuge vor dem Zusammenstoß?
Teufel Alkohol! - PM vom 05.12.2018
Borna, B 95, ca. 250 m vor Kreuz Kesselshain
04.12.2018, gegen 12:15 Uhr
Absolut fahruntauglich hatte sich eine Autofahrerin hinters Lenkrad ihres Citroen gesetzt und war einfach losgefahren. Beim Fahrspurwechsel kollidierte sie dann mit einem verkehrsbedingt haltenden polnischen Lkw. Eine Zeugin verständigte sofort die Polizei. Die Beamten nahmen sogleich starken Alkoholgeruch in der Atemluft der Frau (35) wahr. Der Vortest mit dem Alkomat ergab einen Wert von 2,78 Promille! Sie wurde in ein Krankenhaus zur Blutentnahme gebracht. Da ihr Auto - ca. 7.000 Euro Schaden - nicht mehr fahrbereit war, wurde es abgeschleppt. Die 35-Jährige, die unverletzt blieb, hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, nicht angepasster Geschwindigkeit und Trunkenheit im Verkehr zu verantworten. (Hö)
Opferstock in den Fängen eines Diebes - PM vom 04.12.2018
Borna, Martin-Luther-Platz
03.12.2018, gegen 10:00 Uhr ? gegen 14:00 Uhr
Als der Kantor (59) am frühen Montagnachmittag die Sankt Marien-Kirche in Borna betrat, erwartete ihn eine üble Überraschung. Der im Eingangsbereich aufgestellte Opferstock war verschwunden und mit ihm das darin aufbewahrte Geld, sofern dieses nicht schon zuvor von Berechtigten entnommen worden war. Denn in der Regel wird der Opferstock täglich geleert. Die Diebe ließen jedoch einen Teil des Holzes und einen Metallring zurück; so sah es ganz danach aus, als hätten sie den Opferstock zu Boden gerammt und diesen dabei teilweise zerbrochen. Die Ermittlungen sind jedenfalls wegen Diebstahl im besonders schweren Fall aufgenommen. (MB)
Zivilcourage bewahrte vor Einbruch - PM vom 03.12.2018
Borna (Zedtlitz), Platekaer Straße
02.12.2018, 03:40 Uhr
Nach einer Geburtstagsfeier, in den zeitigen Stunden des Sonntags, lief ein 25-Jähriger nach Hause. Dabei führte ihn sein Weg auf der Platekaer Straße auch an einem dort ansässigen Kosmetikstudio vorbei, an dessen Fenster ein Mann hantierte. Sofort fragte er den Unbekannten, was er dort treiben würde. Dieser entgegnete nur knapp, dass es nichts Besonderes sei und er lediglich auf den Bus warten würde. Dann setzte er seinen Rucksack auf, in welchen er zuvor noch einen Gegenstand gesteckt hatte. Kaum aber war der 25-Jährige einige Meter weitergelaufen, schnappte sich der Unbekannte sein Fahrrad und radelte in Richtung Gnandorf davon. Der 25-Jährige indes informierte die Polizei, die nun die Ermittlungen wegen versuchtem Diebstahl im besonders schweren Fall aufgenommen hat. Den Unbekannten beschrieb er folgendermaßen: - 175 -180 cm groß, - kurze helle Haare, - normale Statur - bekleidet mit schwarzer Hose und schwarzer Jacke - schwarzes Trekking Herrenrad und schwarzer Rucksack. (MB)
Eigenheim durchsucht - PM vom 27.11.2018
Borna (Zedtlitz)
26.11.2018, zwischen 05:45 Uhr und 12:30 Uhr
Nach Aufhebeln eines Fensters drang ein unbekannter Täter in das Einfamilienhaus ein, durchwühlte alle Zimmer. Er stahl diversen Schmuck, Uhren, eine Münzsammlung sowie hochwertige Bekleidung und Schuhe. Der Geschädigte erstattete Anzeige. Die Höhe des Gesamtschadens liegt im oberen fünfstelligen Bereich. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbrecher im Ärztehaus - PM vom 26.11.2018
Borna, Brauhausstraße
25.11.2018, gegen 22:10 Uhr
Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma bemerkte am Sonntagabend die offen stehende Hauseingangstür. Da er sogleich den Verdacht des Einbruchs hegte, verständigte er die Polizei. Wie sich herausstellte, waren Unbekannte durch Aufhebeln der Tür in das Ärztehaus eingedrungen. Dort öffneten sie gewaltsam eine weitere Tür und verschafften sich so Zutritt zur Physiotherapie. Sie durchsuchten in allen Räumlichkeiten das Mobiliar. Ob etwas fehlt, ist noch nicht bekannt. Des Weiteren hebelten sie auf zwei weiteren Etagen Türen zu Arztpraxen auf bzw. versuchten aufzuhebeln. Offenbar fanden die Täter nichts und verschwanden deshalb wieder. Allerdings hinterließen sie Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Polizeibeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Das siebente Gebot verletzt ? in einer Kirche! - PM vom 26.11.2018
Borna, Oststraße
24.11.2018, gegen 15:00 Uhr (Feststellzeit)
Ein Gemeindemitglied der Neuapostolischen Kirche bemerkte zwar schon am Samstagnachmittag, dass sich jemand in der Kirche zu schaffen gemacht hatte, führte dies nach einem Telefonat mit dem Kirchenvorstand aber auf handwerkliches Tun zurück. Wie sich am Sonntagvormittag aber herausstellte, hatte leider kein Elektriker, sondern ein Dieb sein Hände im Spiel gehabt. Jener brach ? wohl in der Nacht zuvor ? einen Fensterflügel auf, durchsuchte das Kircheninnere und verschwand schließlich mit einem Beamer und einer Geige.
Buntmetalldieb nach 20 Kilometern gestellt - PM vom 22.11.2018
Borna, Am Wilhelmschacht (Baustelle)
21.11.2018, gegen 18:30 Uhr
Während ihrer Streifenfahrt prüften Beamte das Gelände einer aktuellen Baustelle und des zugehörigen Lagerplatzes. Zu ihrer Verwunderung stand dort zum Feiertag ein silberfarbener VW Passat nebst Anhänger. Schon im nächsten Moment sprintete ein Mann zum Fahrzeug, sprang auf den Fahrersitz und fuhr ohne Licht davon. Daraufhin nahmen die Beamten die Verfolgung auf und betätigten das Anhaltesignal. Doch hierauf reagierte der Mann nur durch weitere Beschleunigung auf ca. 100 km/h, was den Anhänger gefährlich schlingern ließ. Die Fluchtstrecke führte erst über die B 93 in Richtung Altenburg, nach Abbiegevorgängen jedoch in die Gegenrichtung nach Borna und schließlich über die B 176 weiter gen Zwenkau. Noch innerhalb von Borna erreichte der Flüchtende eine Geschwindigkeit von ungefähr 140 km/h; das Licht schaltete er erst nach dem Ortsausgang zu. Innerhalb von Lobstädt missachtete der Fahrer dann eine rote Ampel und hatte wohl das große Glück (mehr noch unbeteiligte Dritte), dass bevorrechtigte Fahrzeuge aufgrund des Blaulichtscheins angehalten hatten. Auf dem weiteren Weg in Richtung Neukieritzsch kam der Anhänger hernach wiederholt und noch stärker als zuvor ins Schleudern, da der Flüchtende trotz ausgewiesener Fahrbahnschäden und einhergehend bestimmter Geschwindigkeitsreduzierung (70 km/h) mit fast doppelt so hohem Tempo dahinraste. Ferner überholte der Fahrer kurz vor Neukieritzsch und trotz Gegenverkehr mehrere Pkw, deren Fahrzeugführer ihre Geschwindigkeit ? wohl auch aufgrund des Blaulichtscheins ? vorausschauend herabgesetzt hatten. Am Ortsausgang von Neukieritzsch, welches der Mann mit mindestens 80 km/h durchfuhr, überholte er weiterhin zwei Lkw trotz nicht einzusehender Linkskurve. Entgegenkommende Pkw mussten bis zum Stillstand abbremsen, um einen Unfall zu verhindern. Kurz darauf bog der Flüchtende auf die S 71 ab, fuhr nun in Richtung Lippendorf weiter und passierte dabei eine Straßenbaustelle (30 km/h) mit etwa 130 km/h. Als er die B 2 erreichte, bog er bei rotem Ampellicht nach rechts ab und folgte dem Straßenverlauf in Richtung Leipzig. Obwohl die aktuelle Baustellensituation (Anschlussarbeiten der BAB 72) bedingt, auf die zwischenzeitlich erreichte B 95 nur in Richtung Borna auffahren zu können, überholte der Flüchtende einige Fahrzeuge und bog nach links ? als Geisterfahrer ? ab. Verkehrsteilnehmer aus Richtung Leipzig gewahrten offensichtlich das Blaulicht, verlangsamten ihre Fahrt oder stoppten gleich ganz. Dennoch hing ein Verkehrsunfall nur vom Zufall ab, da der Flüchtende selbst noch im einspurigen Bereich Fahrzeuge umfuhr und nicht anhielt. Nach etwa einem Kilometer fuhr er plötzlich nach links, wendete auf dem abseits gelegenen Baustellengelände und befuhr die B 2 wieder in Richtung Borna. An der Abfahrt Rötha ? mittlerweile folgten ihm zwei Funkstreifenwagen ? und nach insgesamt etwa 20 Kilometern Flucht beendete er schließlich seine riskante Fahrt. Neben im Anhänger transportierten Stücken starken Kupferkabels (Länge ca. 30 Meter) fanden die Beamten im Passat auch noch die Ausweisdokumente zweier vermutlicher Mittäter. (Loe)
Einbruch in Praxis - PM vom 19.11.2018
Borna, Markt
15.11.2018, gegen 18:00 Uhr bis 17.11.2018, gegen 09:00 Uhr
Nachdem der Einbrecher die Eingangstür zu einem Mehrfamilienhaus aufgebrochen hatte, öffnete er gewaltsam die Tür zu einer Praxis. Danach durchsuchte er in allen Räumlichkeiten das Mobiliar und stahl eine Geldkassette mit einer dreistelligen Summe im mittleren Bereich. Gleich darauf versuchte sich der Täter an der Tür zu einer Kanzlei im gleichen Haus, scheiterte jedoch. Er konnte unerkannt verschwinden. Der Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro beziffert. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Einbrecher in Arztpraxis - PM vom 13.11.2018
Borna, Carl-Schacht-Straße
08.11.2018, gegen 18:00 Uhr bis 12.11.2018, gegen 07:00 Uhr
Mit einer niedrigen dreistelligen Summe suchte ein Unbekannter das Weite. Er war mittels gewaltsamen Öffnens eines Fensters in die Praxis eingedrungen, hatte alle Räumlichkeiten durchsucht und fand dabei das Bargeld. Der Täter richtete Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro an. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
?Super-Aktion!? - PM vom 12.11.2018
Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße
10.11.2018, gegen 05:30 Uhr
Ein 61-jähriger Fahrer einer Straßenbahn sah im Haltestellenbereich an der Ecke Bornaische Straße/Pfeffingerstraße, wie zwei dunkel gekleidete Personen mit Kapuzen sich an dem Heck der Straßenbahn zu schaffen machten. Einer der beiden stellte dabei seinen Fuß unter dem Straßenbahnwagen, so dass der Fahrer nicht gleich losfahren konnte. Der andere besprühte den Hänger über die gesamte Breite der Straßenbahn mit Schriftzügen, undefinierbaren Zeichen, mit mehreren Anarchiesymbolen und Graffitischriftzügen "NLP161" sowie den Buchstaben ?lost?. Anschließend flüchteten die beiden unbekannten Täter. Der Straßenbahnfahrer fuhr anschließend weiter, informierte seinen Dispatcher und dieser die Polizei. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Einbrecher scheiterte an Hauseingangstüren - PM vom 12.11.2018
Borna, Magdeborner Straße
11.11.2018, gegen 21:20 Uhr
Mit einem Werkzeug machte sich Sonntagabend ein Mann gleich an drei Hauseingangstüren zu schaffen. Doch die Türen hielten dem Einbrecher Stand. Allerdings richtete er einen Schaden von etwa 1.000 Euro an. Polizeibeamte hatten während ihrer Streifentätigkeit den Bornaer (38) festgestellt und daraufhin festgenommen. Auch Hausbewohnern blieb das Hebeln nicht verborgen und hatten schon den Notruf gewählt. Den Gesetzeshütern fiel in der Nähe des vorläufig Festgenommenen noch ein Fahrrad auf. Sie prüften das Mountainbike und mussten feststellen, dass die Rahmennummer herausgeschliffen worden war. Sie stellten es sicher, ebenso das Tatwerkzeug des 38-Jährigen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen. Er hat sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
Fall 2 - PM vom 08.11.2018
Borna
07.11.2018, zwischen 08:45 Uhr und 14:55 Uhr
Nach Aufhebeln der Hauseingangstür konnte der Einbrecher ins Haus gelangen. Dort durchsuchte er in allen Zimmern das Mobiliar, fand ein Kästchen mit diversen Schmuckstücken sowie eine EC-Karte. Mit dem Diebesgut machte er sich auf und davon. Nach ersten Angaben des geschädigten Ehepaares wurde der Stehlschaden auf eine vierstellige Summe im unteren Bereich geschätzt; der Sachschaden ist noch unklar. In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Cannabispflanzen ... - PM vom 05.11.2018
Borna (Wyhra),
04.11.2018, 11:20 Uhr
? wachsen auf dem Hof? Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung wurde der Polizei bekannt, dass in einem Hofgrundstück Cannabispflanzen zu sehen sind. Als die Beamten vor Ort kamen, sahen sie bereits durch das offenstehende Hoftor Cannabispflanzen, zum Teil abgeerntet, in Blumentöpfen stehen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwalt und dem Ermittlungsrichter wurde die Anordnung zur Durchsuchung des Gehöftes erteilt. Insgesamt wurden 25 Pflanzen aus ihren Pflanzengefäßen beschlagnahmt. Außerdem wurden bei dem Hofbesitzer im Haus noch weitere Samenkörner und diverses Zubehör zur Herstellung von Betäubungsmitteln festgestellt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet. (Vo)
Planenschlitzer klauten Tabak - PM vom 29.10.2018
Borna
28.10.2018, 03:00 Uhr bis 08:15 Uhr
Der Kraftfahrer einer bayrischen Speditionsfirma parkte Samstagabend seinen Sattelzug, in dem verschiedenste Waren verstaut waren, auf einem Bornaer Parkplatz. Sonntagmorgen gegen 03:00 Uhr schien alles noch in bester Ordnung. Doch als morgens sein Vater an dem Sattelzug vorbeilief, entdeckte dieser die aufgeschnittene Plane und verständigte seinen Sohn. Gemeinsam schauten sie sich den Schaden an. Die Plane das Aufliegers war mehrfach aufgeschnitten und sämtliche Tabakwaren von einer der Paletten verschwunden. Daraufhin verständigte er die Polizei und die Spedition. Seinen Schätzungen zufolge beläuft sich der Stehlschaden auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag, der Sachschaden sei nicht minder hoch. Die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall sind aufgenommen. (MB)
Keine Fahrerlaubnis ? aber Auto fahren! - PM vom 24.10.2018
Borna, Bahnhofsstraße/Altenburger Straße
23.10.2018, 23:30 Uhr
Bei ihrer Streifentätigkeit bemerkten die Beamten eines Funkstreifenwagens vor ihnen ein Fahrzeug. Sie entschlossen sich zu einer Verkehrskontrolle und hielten den Chevrolet Lacetti an. Fahrer des Fahrzeuges war ein 28-Jähriger. Auf dem Beifahrersitz saß ein 22-Jähriger. Nachdem die Beamten die erforderlichen Papiere verlangten, stellte sich heraus, dass der Zulassungsschein in Ordnung und auf eine andere Person zugelassen war. Das Fahrzeug und die Insassen standen nicht zur Fahndung. Allerdings konnte der Fahrer keine Fahrerlaubnis vorweisen - er hatte keine! Die Fahrt war beendet und das Fahrzeug musste am Straßenrand abgestellt werden. Die Schlüssel des Fahrzeuges wurden einbehalten. (Vo)
Einbruch in eine Fleischerei - PM vom 23.10.2018
Borna, Reichsstraße
19.10.2018, 18:30 Uhr - 22.10.2018, 04:30 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in das Geschäft ein, indem eine Zugangstür aufgehebelt wurde. Anschließend wurden die Räumlichkeiten durchsucht. Entwendet wurden diverse Waren aus dem Verkaufsraum. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus.
Eigenmächtige Verkehrsregelung - PM vom 19.10.2018
Borna, B 93 (Sachsenallee, Richtung Leipzig)
18.10.2018, 23:20 Uhr
In der letzten Nacht meldete sich ein Pkw-Fahrer (21) aus Borna mit einem ungewöhnlichen Hinweis: Mitten auf der B 93 in Richtung Leipzig stünde ein Absperrgitter. Das sechs Meter breite Gitter stehe komplett auf der Fahrbahn und sei im Dunkeln nur schwer zu erkennen. Der 21-Jährige konnte gerade noch rechtzeitig bremsen und so einen Unfall verhindern. Eine hinzugerufene Polizeistreife befreite die Straße von dem 30 kg schweren Hindernis und stellte es zurück an seinen Platz. Die Polizei ermittelt nun wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen einen unbekannten Täter. Da die Straße keinerlei Schleifspuren aufwies, gehen die Beamten davon aus, dass die Täter mindestens zu zweit gewesen sein mussten. (KG)
Mountainbike gestohlen ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 12.10.2018
Borna, Sachsenallee, vor Einkaufsmarkt
02.10.2018, gegen 19:00 Uhr
Am 02.10.2018 stellte ein 45-Jähriger sein mattgraues Mountainbike der Marke ?Focus? vom Typ ?Whistler? gesichert vor einem Einkaufsmarkt ab. Wenig später musste der Besitzer, der das Rad erst im März 2018 gekauft hatte, feststellen, dass es nicht mehr an Ort und Stelle stand. Der 45-Jährige erstattete Anzeige. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.300 Euro.
Schwerwiegender Fehler beim Überholen - PM vom 10.10.2018
Neukieritzsch, Bornaische Straße (B 176)
09.10.2018, gegen 17:30 Uhr
Ein 52-jähriger Fahrer eines VW Touran befuhr die Bornaische Straße (B176) in Richtung Neukieritzsch. Auf dieser Straße überholte er einen vor ihm fahrenden Lkw. In der Folge stieß er mit einem entgegenkommenden VW Golf (Fahrer: 76) zusammen. Der VW Touran überschlug sich in der Folge und stieß gegen die Leitplanke. Beide Fahrer wurden schwer verletzt und mussten durch das Rettungswesen umgehend in ein Krankenhaus gebracht werden, wo sie stationäre Aufnahme fanden. Gegen den 52-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Gefährdung im Straßenverkehr eingeleitet. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Einbruch in ein Fahrradgeschäft - PM vom 09.10.2018
Borna, Roßmarktstraße
07.10.2018, 09:30 Uhr - 08.10.2018, 09:30 Uhr
Unbekannte Täter hebelten das Fenster zum Lagerraum des Fahrradgeschäftes gewaltsam auf und drangen in diesen ein. Aus dem Raum entwendeten sie ein Dirt-Bike und ein E-Bike in einem Gesamtwert von ca. 3.300 Euro.
Motorradfahrer kommt zu Fall ? - PM vom 08.10.2018
Borna, Sachsenallee
07.10.2018, 11:20 Uhr
...aber konnte nichts dafür. Ein 41-jähriger Fahrer eines Geländewagens fuhr die Sachsenallee in Fahrtrichtung Leipzig. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr der Geländewagen auf den vor ihm fahrenden 49-jährigen Motorradfahrer auf. Durch den Aufprall von hinten stürzte der Motorradfahrer vorn über den Lenker. Er verletzte sich. Polizei, Rettungswesen und Feuerwehr trafen am Unfallort ein. Der 49-jährige Motorradfahrer wurde zunächst ambulant behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gefahren. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird mit ca. 17.000 Euro angegeben. (Vo)
Stö(r)feuer - PM vom 01.10.2018
Leipzig (Connewitz), Stockartstraße/Bornaische Straße
01.10.2018, gegen 00:30 Uhr
In der Nacht wandten sich Anwohner per Notruf an die Rettungsleitstelle, weil auf offener Straße ein ?Lagerfeuer? brennen würde. Als die Feuerwehr eintraf, stießen sie in der Stockartstraße tatsächlich auf ein solches, wobei sich 40 bis 50 Personen darum versammelt hatten. Diese nährten die Flammen u. a. mit dem Absperrmaterial einer in der Nähe befindlichen Baustelle. Mit Blick auf die eigene Sicherheit erbaten die Kameraden der Feuerwehr daher die Unterstützung seitens der Polizeidirektion Leipzig. Sobald Funkstreifenwagen vor Ort waren, löste sich die um das Feuer stehende Gruppe auf und der Löscheinsatz konnte beginnen. Zu sonstigen Sachbeschädigungen oder Auseinandersetzungen kam es nicht. (Vo)
Einbruchsversuch in Pizzeria - PM vom 27.09.2018
Borna, Bahnhofstraße
27.09.2018, gegen 02:00 Uhr
Ein zu später Stunde von der Arbeit Heimkehrender bemerkte einen Mann, dessen Anwesenheit und Verhalten ihm merkwürdig erschienen. Daher trat der Zeuge nach Betreten seiner Wohnung an das Fenster, gewahrte nunmehr noch drei weitere Silhouetten und vernahm einen lauten Knall. Daraufhin verständigte er die Polizei. Wie sich herausstellte, wollte das Quartett, welches mittlerweile die Flucht ergriffen hatte, zuvor offenbar mittels eines Schraubendrehers Zugang zu einem Imbissgeschäft erlangen. Doch die Tür hielt nicht nur allen Hebelversuchen stand, sondern nahm auch gleich noch das Werkzeug in Gewahrsam. Den stecken gebliebenen Schraubendreher sicherten die Beamten als Spurenträger. Hinsichtlich des zuerst beobachteten Mannes wurde bekannt, dass er etwa 1,70 Meter groß war, dunkle kurze Haare hatte und eine weiße Jacke (schwarzen Applikationen an den Ärmeln) sowie eine dunkle Hose trug. Seine Kumpane waren wohl mit Kapuzenpullovern bekleidet, einer führte einen roten Beutel bei sich. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, wenden sich bitte an das Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0. (Loe)
Sattelzug die Weiterfahrt untersagt (Bildveröffentlichung) - PM vom 27.09.2018
B95, Höhe Parkplatz Kesselshain bei Borna
26.09.2018, gegen 10:15 Uhr
Die Beamten der Verkehrspolizei Leipzig stoppten einen Sattelzug auf der B 95. Den Schwerlastkontrolleuren fiel dann bei der weiteren Kontrolle auf dem Parkplatz in Kesselshain auf, dass die Sattelkupplung des Fahrzeuges, welches mehrere Filigrandecken geladen hatte, völlig überlastet und der Fahrzeugrahmen bereits mehrfach gerissen war. Das Fahrzeug wurde vor Ort stillgelegt und dem 51-jährigen Fahrer die Weiterfahrt untersagt. Zudem muss er mit einem Bußgeld von 180 Euro sowie einem Eintrag im Bundeszentralregister rechnen. (DS)
Brandstiftung - PM vom 26.09.2018
Borna, An der Wyhra
25.09.2018, gegen 19:00 Uhr
Mehrere Bewohner eines Mehrfamilienhauses meldeten der Rettungsleitstelle, dass es im Treppenhaus brennen und sich starker Rauch entwickeln würde. Die Polizei, über 20 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Borna und Zedlitz, drei Rettungswagen und ein Notarzt waren schnell vor Ort. Die zuerst eintreffenden Polizeibeamten versuchten zunächst noch, die aus dem Kellerbereich aufschlagenden Flammen mittels eines Feuerlöschers zu bekämpfen und den Rauch so einzudämmen. Da es aber schon nicht mehr möglich war, den Brand derart zu ersticken und weil ein Betreten des Hausflures nicht mehr möglich war, mussten die nachfolgenden Feuerwehrleute acht Bewohner mittels einer Drehleiter evakuieren. Während ihre Kameraden parallel das Feuer löschten, begannen ersten Ermittlungen zur Brandursache. Wie sich herausstellte, hatte wohl ein 24-jähriger Mieter Kleidungsstücke im Treppenhaus verteilt und mutwillig entzündet. Der benannte war den Beamten kein Unbekannter. Erst am Nachmittag löste er zwei Polizeieinsätze aus, weil er ? offenbar unter Rauschmitteleinfluss ? seine Ex-Freundin attackiert und wenig später im Haus randaliert hatte. Nunmehr erfolgte seine vorläufige Festnahme, gegen welche der Mann erheblichen Widerstand leistete. In der Folge wurde er einstweilen in ein Fachklinikum eingewiesen. Drei der Hausbewohner (65 m; 29 m; 25 w) mussten mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus verbracht werden. Die übrigen Hausbewohner benötigten ?nur? ambulante Behandlung vor Ort. Weil das Haus zur Sicherstellung der kriminaltechnischen Arbeit vorerst versiegelt werden musste, boten sich Freunden, Verwandte sowie eine Vermietungsfirma an, den Bewohnern Unterkunft zu gewähren. Die Ermittlungen dauern an; zur Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden. (Vo)
Zeugen gesucht! - PM vom 24.09.2018
Borna, Wilhelmsschacht
08.09.2018, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr
Die 67-jährige Fahrerin eines roten Hyundai i30 parkte ihr Auto ordnungsgemäß auf dem Parkplatz des Kaufland Borna. Als ihr Ehemann zum Fahrzeug zurückkam, um etwas einzuladen, stellte er fest, dass der Pkw durch ein unbekanntes Fahrzeug am linken Fahrzeugheck beschädigt worden war. Der Verursacher hatte sich zudem pflichtwidrig vom Unfallort entfernt.
Radfahrerin geflüchtet - PM vom 24.09.2018
Borna, Sachsenallee/Am Breiten Teich
28.08.2018, gegen 13:05 Uhr
Eine 10-Jährige überquerte ?Am Breiten Teich? die Sachsenallee. Plötzlich kam wohl von hinten ein älteres Mädchen mit einem Fahrrad gefahren und fuhr das Kind an. Das Mädchen stürzte und verletzte sich; auch ihr Handy wurde beschädigt. Die Verursacherin hielt kurz an, erkundigte sich auch nach dem Wohlergehen des geschockten Kindes und fuhr dann weiter. Hernach half der 10-Jährigen noch ein unbekannter Mann, der fragte, ob er das Rettungswesen rufen soll. Da die Unfallfolgen erst später deutlich wurden, sucht die Polizei nunmehr nach der Radfahrerin, dem helfenden Mann und weiteren Zeugen.
Zeugen gesucht! - PM vom 21.09.2018
Borna, Stauffenbergstraße
19.09.2018, 07:45 Uhr ? 16:00 Uhr
Die 31-jährige Nutzerin eines gelben Hyundai parkte ihr Fahrzeug ordnungsgemäß in der Stauffenbergstraße, in Höhe des Grundstücks Nr. 4, am rechten Fahrbahnrand ab. Als sie am Nachmittag wieder zu ihrem Fahrzeug kam, musste sie feststellen, dass ein unbekannter Fahrer mit einem Fahrzeug gegen ihr abgeparktes Fahrzeug gestoßen sein musste. Der linke Außenspiegel war zurück geklappt und das Spiegelglas beschädigt. An der hinteren Stoßstange und am Radkasten waren deutlich Anstoßstellen sichtbar. Die Plastikzierleiste an der Fahrerseite wies ebenfalls Kratz- und Lackspuren über die gesamte Fahrerseite auf. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.
Technische Probleme und die Folgen - PM vom 20.09.2018
Borna, Breite Straße/Heinrichstraße
19.09.2018, gegen 12:15 Uhr
Ein nicht straßenverkehrstaugliches Fahrrad benutzte am gestrigen Tag ein 37-jähriger Mann. Er fuhr die Heinrichstraße entlang und da sie abschüssig ist, wurde die Fahrt zunehmend rasant. Als er Bremsversuche einleitete, wurde ihm das gänzliche Fehlen einer Hinterradbremse zum Verhängnis, denn vorn riss der Seilzug. Da die Breite Straße schon bedrohlich nahe war, wollte der 37-Jährige das zu erwartende Unheil mit den Füßen aufhalten. Doch dieser Versuch scheiterte, weshalb er sein Gefährt nach rechts in die Breite Straße einbiegen lassen musste. Auf Grund der erreichten Geschwindigkeit wurde er jedoch zwangsläufig aus der Bahn getragen und kollidierte mit einem abgestellten Mercedes. Dabei stieß er mit seinem Kopf an die Heckscheibe des Fahrzeuges. Der Aufprall war so hart, dass die Scheibe beschädigt und der 37-Jährige seitens der eintreffenden Rettungskräfte sofort in ein Krankenhaus gebracht wurde. (Vo)
Kurve tangiert - PM vom 20.09.2018
Borna; Bahnhofstraße
19.09.2018, 14:30 Uhr
Der Fahrer (61) eines Kleintransporters erfasste gestern Nachmittag beim Linksabbiegen einen Radler (75), der in der Nebenstraße am rechten Fahrbahnrand stand. Möglicherweise hatte der 61-Jährige den Mountainbiker nicht gesehen und nahm beim Abbiegen von der Bahnhofstraße in die Nebenstraße den kürzesten Weg. Auf dem nahezu geradlinigen Weg erfasste er dann den Radler, welcher auf der rechten Seite der Nebenstraße fuhr. Der 75-Jährige wurde mitgerissen, gegen den Transporter geschleudert und zum Glück ?nur? leicht verletzt. An Rad und Transporter entstand Sachschaden von geschätzt 2.000 Euro. (MB)
Unfallbeteiligter gesucht ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 20.09.2018
Borna, Lobstädter Straße (B 176)
18.09.2018, 14:30 Uhr
Der Fahrer (80) eines roten Audi befuhr die Lobstädter Straße. Vermutlich in Höhe eines Einkaufsmarktes streifte er mit dem linken Außenspiegel einen im Gegenverkehr befindlichen Pkw. Dessen Fahrer/Fahrerin stand vermutlich in der linken Abbiegespur an der Lichtzeichenanlage und beabsichtigte, nach links in die Sachsenallee abzubiegen. Der 80-Jährige fuhr nach dem Touchieren weiter und meldete den Unfall erst etwa zwei Stunden später der Polizei. Auch das andere Fahrzeug, an welchem sicher ein Schaden am linken Außenspiegel entstanden ist, entfernte sich vom Unfallort.
Auto fuhr gegen Radfahrerin ? schwer verletzt - PM vom 19.09.2018
Borna (Zedtlitz), Platekaer Straße
18.09.2018, gegen 18:45 Uhr
Eine Auto- und eine Fahrradfahrerin waren in Zedtlitz auf der Hauptstraße in Richtung Frohburg unterwegs. Aus noch nicht geklärter Ursache fuhr die Fahrerin (44) eines Skoda Fabia von hinten ungebremst auf die vorausfahrende Radfahrerin (55) auf. Dadurch wurde die Frau über die Motorhaube geschleudert und blieb dann schwer verletzt auf dem Fußweg liegen. Sie wurde in eine Klinik gebracht; die Unfallstelle voll gesperrt. Neben Polizeibeamten und Mitarbeitern des Rettungswesens waren auch Gutachter der DEKRA vor Ort. An Auto und Rad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.500 Euro. (Hö)
Mülltonnen brannten - PM vom 18.09.2018
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße, Höhe Grundstück Nr. 30
18.09.2018, gegen 02:55 Uhr
Insgesamt fünf Mülltonnen á 240 Litern fielen heute Morgen Flammen zum Opfer, die von Unbekannten in Brand gesetzt worden waren. Zudem beschädigte die Hitze des Feuers drei Bauzäune aus Kunststoff, die in unmittelbarer Nähe standen.
Betrunken gefahren - PM vom 14.09.2018
Borna (Neukirchen), Straße des Friedens
14.09.2018, gegen 02:55 Uhr
Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit bemerkte die Besatzung eines Funkstreifenwagens auf der Bahnhofstraße einen silberfarbenen VW Passat, der mit offenkundig überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Borna unterwegs war. Die Beamten gingen der Sache natürlich auf den Grund gehen und hielten das Fahrzeug an. Als die 43-jährige Fahrerin ausstieg, bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein am Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Die Fahrt war beendet und der Führerschein der 43-Jährigen wurde eingezogen. Sie sieht sich nun einem Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gegenüber. (Vo)
Fall 1 - PM vom 14.09.2018
Borna, Rudolf-Virchow-Straße
15.08.2018, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Nach einer Stunde kehrte der Fahrzeugnutzer (39) zurück, nachdem er den Ford Fiesta ordnungsgemäß auf der Rudolf-Virchow-Straße 2, gegenüber der Notaufnahme der dortigen Klinik, geparkt hatte. Der Autofahrer musste feststellen, dass der weiße Ford am rechten hinteren Stoßfänger beschädigt worden war. Der Verursacher hatte sich pflichtwidrig vom Unfallort entfernt.
Fall 2 - PM vom 14.09.2018
Borna, Sachsenallee, Parkplatz
31.08.2018, 08:10 Uhr bis 09:15 Uhr
Der Fahrer (60) eines Toyota Yaris stellte am Freitag, dem 31.08.2018, sein schwarzes Fahrzeug auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes ab. Zu dieser Zeit standen weder links noch rechts von ihm Fahrzeuge. Als er nach einer Stunde wieder zurückkehrte, fand er sein Auto beschädigt vor: Am linken hinteren Kotflügel prangten weiße Kratzer. Der Halter rief die Polizei. Der Sachschaden wurde mit ca. 1.500 Euro beziffert. Auch hier hatte sich der Verursacher pflichtwidrig vom Unfallort entfernt.
Ausgeraubt auf dem Weg von der Pizzeria nach Hause - PM vom 13.09.2018
Borna, Wilhelm-Külz-Straße
12.09.2018, 23:02 Uhr
Gestern, am späten Abend, überfielen zwei Unbekannte einen Radler (52), der sein Fahrrad schiebend auf der Wilhelm-Külz-Straße nach Hause lief. Plötzlich, so sagte der Mann später bei der Polizei aus, spürte er von hinten einen Schlag oder Tritt gegen seinen Rücken und als er sich umdrehte, folgte ein weiterer Tritt gegen seinen rechten Oberkörper. Daraufhin ruschte er zusammen. In diesem Moment ließen die Unbekannten von ihm ab und liefen Richtung Innenstadt, so der 52-Jährige weiter. Ein Passant, der unerwartet vorbeikam und die Notlage des am Boden liegenden erkannte, half ihm auf. In diesem Moment bemerkte er auch, dass sein brauner, lederner Brustbeutel, in welchem ein zweistelliger Geldbetrag, Personalausweis, Führerschein und Fahrerkarte für den Lkw aufbewahrt waren, fehlte. Er rief daraufhin die Polizei und erstattete Anzeige. Zudem ließ er sich im Bornaer Krankenhaus ambulant behandeln. Die Ermittlungen wegen Raub sind aufgenommen. Die Täter allerdings konnte der Radler nicht beschreiben. Wer konnte Beobachtungen machen?
Zeugenaufruf zu ?Parkrempler? - PM vom 12.09.2018
Borna, Lausicker Straße
05.09.2018, 15:05 bis 15:15 Uhr
Die 70-jährige Fahrerin eines grauen Skoda Fabia fuhr zum Zwecke des Einkaufens auf den Parkplatz eines Supermarktes. Nach der Rückkehr aus dem Supermarkt stellte sie fest, dass an der linken hinteren Seite des Fahrzeuges eine größere Eindellung und leichte Kratzspuren mit hellem Farbabrieb vorhanden waren. Da der Schaden zuvor nicht vorhanden gewesen wäre, ist davon auszugehen, dass ein bisher unbekannter Fahrer beim Ausparken gegen den Skoda stieß und sich dann unerlaubt vom Unfallort entfernte.
Auf Parkplatz ausgeraubt - PM vom 04.09.2018
Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße, Parkplatz Netto
03.09.2018, 06:50 Uhr
Eine 36-Jährige wählte am 03.09.2018, gegen 07:00 Uhr den Notruf, nachdem sie kurz zuvor von einem Mann überfallen worden war. Er hatte ihr die Geldbörse geraubt und sie durch Schläge verletzt. Die Frau war an dem Morgen auf dem Weg zur Arbeit gewesen und hatte ihr Auto auf einem Parkplatz in der Bornaischen Straße abgestellt. In dem Moment, als sie noch einmal in das Auto hineingriff, um das Portmonee aus ihre Tasche herauszuholen, griff der Unbekannte die Frau an. Er riss ihr das Portmonee so heftig aus der Hand, dass diese den Halt verlor und stürzte. Dabei verletzte sie sich. Der Räuber indes verschwand mit dem Portmonee und dem darin aufbewahrten niedrigen zweistelligen Geldbetrag. Sofort setzte sich die Frau in ihr Auto, fuhr zur Arbeit und rief von da aus die Polizei. Die Polizei, die sofort die 36-Jährige auf Arbeit aufsuchte, veranlasste schließlich die ärztliche Versorgung der Frau in einer nahegelegenen Klinik, da diese über Schmerzen berichtete. Zur Täterbeschreibung befragt, konnte die Frau nur erzählen, dass es sich um einen Mann gehandelt hat.
Noch ein Einbruch im Gewerbepark - PM vom 04.09.2018
Borna, Am Wilhelmschacht
03.09.2018, 00:00 Uhr bis 06:00 Uhr
Die unbekannten Täter durchtrennten den am Zaun angebrachten Stacheldraht und drangen anschließend durch Übersteigen des Stabmattenzauns in das komplett umfriedete Firmengelände ein. In der Folge wurde die Stahlblechtür zur Werkstatt aufgehebelt und aus der Werkstatt Werkzeuge und Medientechnik entwendet. Des Weiteren wurden an zwei auf dem Hof abgestellten Transportern die Scheiben eingeworfen und die Fahrzeuge durchsucht. Der genaue Stehl- und Sachschaden konnte noch nicht benannt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen und prüft die Zusammenhänge mit einem weiteren Sachverhalt aus der Nacht zu Dienstag im Gewerbepark, bei welchem der Täter bei der Tatbegehung durch einen Wachmann gestört wurde. (MF)
Wachschutz vereitelt Diebstahl - PM vom 03.09.2018
Borna, Am Wilhelmschacht
02.09.2018, gegen 20:20 Uhr
Ein 58-jähriger Wachmann vereitelte am Sonntagabend den Diebstahl von hochwertigen Werkzeugen aus einer Firma in Borna. Der Wachmann wurde über einen Alarm in einem von seinem Unternehmen betreuten Objekt unterrichtet und begab sich unmittelbar an die Adresse. Vor Ort angekommen ertappte er den Dieb auf frischer Tat. Der Täter wollte gerade durch ein Loch im Zaun entfleuchen, wurde jedoch vom Taschenlampenstrahl des Wachmanns erfasst. Der Täter trat daraufhin den Rückzug auf das Firmengelände an und versteckte sich dort. Noch bevor die mittlerweile informierte Polizei am Tatort eintraf, gelang dem Täter über die Rückseite der Liegenschaft die Flucht vom Gelände. Am Zaun ließ der Täter einen Sack mit zehn Akkuschraubern, Ladegeräten und weiteren Reserveakkus zurück. Ein Fährtensuchhund konnte die Spur des Täters aufnehmen, verlor diese dann allerdings in der Nähe des Supermarktparkplatzes.
Fall - PM vom 31.08.2018
Borna; Leipziger Straße/Sachsenallee
30.08.2018, 23:55 Uhr
Mit einem nicht zugelassenen Ford Focus ertappten Gesetzeshüter einen 31-Jährigen auf der Fahrt durch Borna. Sie hielten ihn umgehend zur Kontrolle an und konnten dabei Alkoholgeruch in der Atemluft feststellen. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,83 Promille. Zudem besaß der trunkene Autofahrer keine Fahrerlaubnis, so dass ihm umgehend die Weiterfahrt untersagt und gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis eröffnet wurde. Die Sache erschwerend kam nun noch der Fakt hinzu, dass der 31-Jährige auf der Rücksitzbank des Fords zwei Kennzeichentafeln ?spazieren fuhr?. Auf Nachfragen erklärte er, dass es sich um amtliche Kennzeichen älteren Datums handeln würde. Doch eine Überprüfung strafte ihn Lügen. Beide Kennzeichen waren erst wenige Stunden zuvor von einem Hyundai und einem Transporter gestohlen und von den Autonutzern als gestohlen gemeldet worden. So folgte auch die Sicherstellung der Kennzeichen und der Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens wegen Kennzeichendiebstahl und Urkundenunterdrückung. (MB)
Alkoholgenuss (-missbrauch) und seine Folgen - PM vom 23.08.2018
Borna, Markt
22.08.2018, gegen 13:10 Uhr
Zeugen informierten die Polizei über einen Mann, der Passanten belästigen und durch ungebührliches Benehmen auffallen würde. Die Beamten trafen dann auf einen 37-Jährigen, welcher scheinbar volltrunken auf dem Marktplatz lag. Nach dem Ansprechen wurde dieser sofort ungehalten und beschimpfte die Polizisten fortlaufend. Er beließ es allerdings nicht bei den Beschimpfungen, sondern versuchte immer wieder, nach den Beamten zu schlagen und zu treten. Deshalb nahmen sie ihn schließlich mit auf das Polizeirevier Borna und führten einen Atemalkoholtest durch. Der Test erbrachte einen Wert von bemerkenswerten 3,3 Promille. Der 37-Jährige wollte sich aber auch auf dem Polizeirevier nicht beruhigen und es war abzusehen, dass er bei sofortiger Entlassung eine Gefahr für sich und andere darstellt. So wurde letztendlich ein Ausnüchterungsgewahrsam angeordnet, welches er bis zum heutigen Donnerstag im Zentralen Polizeigewahrsam in Leipzig antrat. Im Nachgang muss er sich nun wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung verantworten. (MF)
Verkehrsinsel umgefahren - PM vom 23.08.2018
Borna (Wyhra),Thränaer Straße
22.08.2018, gegen 22:20 Uhr
Bewohner in Wyhra nahmen am Mittwochabend Geräusche von quietschenden Reifen wahr. Zudem gab es ein heftiges Geräusch, welches auf einen Unfall schließen ließ. An der kurz vor der Whyra gelegenen Verkehrsinsel sahen sie, dass ein Fahrzeug offenkundig darüber hinweggefahren war. Zeugen zum Unfall selbst gab es aber nicht. Allerdings kam eine Fahrerin in einem grünen Opel Astra aus Richtung Neukirchen, welche eventuell Wahrnehmungen bezüglich des Unfallverursachers hatte. Sie soll ca. 50 Jahre gewesen sein und blondes Haar gehabt haben. Die Verkehrsinsel wurde massiv beschädigt, daher dürfte auch das Unfall verursachende Fahrzeug erhebliche Beschädigungen aufweisen. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder dem Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1 a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244 - 0 zu melden. (MB)
Glasscheibe von Parteibüro beschädigt - PM vom 22.08.2018
Borna, Grabengasse
18.08.2018, 13:00 Uhr bis 20.08.2018, 20:00 Uhr
Mittels eines unbekannten Gegenstandes beschädigten unbekannte Täter ein Parteibüro in Borna. Die Täter schlugen in ca. 1,70 Meter Höhe auf die Glasfront des Büros ein und verursachten einen Schaden, der noch nicht beziffert werden konnte. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen. (MF)
Wer hat was gesehen? - PM vom 20.08.2018
Borna; An der Wyhra
18.08.2018, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Samstagabend kehrte ein Bornaer (31) nach Hause zurück und erzählte seiner Mutter, ihm sei das Handy, welches sie ihm am Nachmittag geborgt hatte, von Unbekannten unter Schlägen geraubt worden. Sie solle die Polizei rufen, so der 31-Jährige weiter. Da er sein eigenes Telefon erst kürzlich verkaufte, er viel später als vereinbart daheim eintraf, betrunken wirkte, nach dem Eindruck der Mutter ?ungeordnete Dinge? von sich gab und keine Verletzungen aufwies, kamen nicht nur der Mutter leichte Zweifel an seiner Schilderung. Wer konnte das vermeintliche Raubgeschehen beobachten? Wem ist ein Telefon der Marke ?Wiko? zum Kauf angeboten worden? Hinweise nimmt das Polizeirevier Borna in der Grimmaischen Straße 1a, in 04552 Borna oder unter der Telefonnummer (03433) 244 - 0 entgegen. (MB)
Baustelle missachtet - PM vom 01.08.2018
Borna (OT Zedtlitz), Platekaer Straße
31.07.2018, gegen 23:00 Uhr
Der Fahrer eines VW Golf dachte wohl, nachts sieht ihn niemand, wenn er durch die gesperrte Hauptstraße fährt. Also ignorierte er die gekennzeichnete Baustelle, wurde aber gesehen ? von Polizeibeamten. Diese folgten dem grünen Fahrzeug, stoppten es und dessen Fahrer (31). Es stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zudem bemerkten die Gesetzeshüter seine ?blaue Fahne? und ließen ihn pusten: Der Vortest ergab 1,18 Promille. Daraufhin wurde die Blutentnahme angeordnet und wenig später in einem nahe gelegenen Krankenhaus durchgeführt. Des Weiteren war das Fahrzeug für den Verkehr nicht zugelassen; eine gültige Versicherung bestand nicht. Zu guter Letzt prüften die Beamten das amtliche Kennzeichen. Jenes stand nach Diebstahl seit 14:00 Uhr des Tages zur Fahndung und wurde sichergestellt. Der 31-Jährige hat sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Diebstahl zu verantworten. (Hö)
Zwei Einbrüche in Borna - PM vom 31.07.2018
Borna, Jahnstraße
27.07.2018, 16:15 Uhr ? 30.07.2018, 06:30 Uhr
Über eine Seitentür gelangten unbekannte Täter in das Gebäude einer Fortbildungseinrichtung, hebelten zwei Bürotüren auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten Getränkeflaschen, Büromaterial sowie ein altes Handy. Der Stehl- und Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Ort: Borna, Sachsenallee
Zeugen nach Unfallflucht gesucht - PM vom 31.07.2018
B 95 (Ortslage Borna, Fahrtrichtung Chemnitz)
28.06.2018, gegen 18:15 Uhr
Am 28.06.2018 befuhr ein 81-Jähriger mit seinem grauen Mazda 2 (Chemnitzer Kennzeichen) die B 95 zwischen Leipzig und Chemnitz. An der Ampelanlage zur Auffahrt auf die A 72 fuhr er an einem Lkw vorbei und setzte sich vor diesen in die rechte Linksabbiegerspur. Plötzlich soll der Lkw zweimal hintereinander auf den Mazda aufgefahren sein und Sachschaden verursacht haben. Während der 81-Jährige dann nach links abbog, fuhr der Lkw in eine andere Richtung davon und verließ die Unfallstelle pflichtwidrig. Durch den Geschädigten und dessen Fahrzeuginsassen konnte kein Kennzeichen erkannt werden.
Fassadenkletternde Einbrecher - PM vom 24.07.2018
Borna, Am Wilhelmschacht
zwischen 21.07.2018, 20:00 Uhr und 23.07.2018, 08:45 Uhr
Um in einen Laden für Mobiltelefone einzusteigen, haben Einbrecher am Wochenende zuvor das Klettern gelernt. Die Täter brachen nicht etwa über eine Tür oder ein Fenster ein, nein, sie kletterten auf das Dach, öffneten dort die Deckenplatten und gelangten so in das Geschäft. Im Inneren wurden sowohl das Lager als auch der Verkaufsraum durchsucht, mehrere Mobiltelefone gestohlen und eine Geldkassette aufgebrochen. Aus der Kassette stahlen die Täter einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag. Wie hoch genau der Schaden ist, ist bisher noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schwerem Diebstahl aufgenommen. Zeugen, denen etwas Merkwürdiges am Wochenende aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. (KG)
Busfahrer beleidigt und bespuckt - PM vom 20.07.2018
Borna, Am Wilhelmschacht
19.07.2018, 11:35 Uhr
Gestern Mittag eskalierte die Suche nach einem Fahrschein in wüsten Beschimpfungen gegenüber einem Busfahrer (47), Tritten gegen den Bus und letzten Endes im Bespucken und Bespritzen des Busfahrers mit einem Getränk. Begonnen hatte es damit, dass der 47-Jährige den Bus noch angehalten hatte, als ein Mann und eine Frau mit Kinderwagen angerannt kamen, um noch zuzusteigen. Nachdem die Beiden dann auch nach mehreren Minuten der Suche noch immer keinen Fahrschein vorzeigen konnten und auf die Frage des Busfahrers, ob sie einen dabei hätten, nur ausfällig wurden, verwies sie der 47-Jährige des Busses. Nun wurden die beiden erwachsenen Menschen noch beleidigender, traten draußen gegen den Bus, beschädigten ihn und als der Fahrer ausstieg, um sich den Schaden anzusehen, wurde er bespuckt und mit einem Getränk ? eventuell Kaffee oder Kakao ? bespritzt. Der Fahrer rief nun die Polizei um Hilfe, die sowohl den Mann als auch die Frau später noch in der näheren Umgebung fanden und stellten. Der Bus indes musste ausgetauscht werden. (KG)
Was passiert ? - PM vom 20.07.2018
Borna, Ortslage Zedlitz S 51
19.07.2018, 16:45 Uhr ? 20.07.2018, 06:45 Uhr
? wenn man durch eine gesperrte Baustelle fährt? ?Land unter?: Ein bislang unbekanntes Fahrzeug fuhr durch die für den Verkehr gesperrte Baustelle auf der S 51 in Zedlitz. Dort wird die Wasser- und Abwasserleitung neu verlegt. Für die Anlieger der Baustelle wurde eine provisorische angeschlossene Trinkleitung mit einer Überführung ausgestattet. Diese Überführung wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug so beschädigt, dass die unter Druck stehende Trinkwasserleitung aus dem Hydranten gerissen wurde. Somit trat vermutlich über einen großen Zeitraum in der Nacht Wasser aus dem Hydranten, so dass der angrenzende Fußweg und ein Schacht unterspült wurden. Weiterhin drang das Wasser in den Keller eines Wohngrundstücks ein. Das austretende Wasser richtete erhebliche Schäden an. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244 - 0 zu melden. (Vo)
Einbruch in ein Einfamilienhaus - PM vom 17.07.2018
Borna, Jahnstraße
15.07.2018, 11:00 Uhr ? 16.07.2018, 16:45 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in das Einfamilienhaus ein, indem er die Kellerzugangstür mittels unbekanntem Gegenstand aufhebelte. Anschließend drang er in die Räumlichkeiten ein und durchsuchte Schränke und Behältnisse. Entwendet wurden nach den bisherigen Erkenntnissen ein Laptop, ein I-Phone sowie eine Playstation samt Controllern. Einen auf dem Grundstück befindlichen Geräteschuppen öffnete der unbekannte Täter ebenfalls gewaltsam. Ob hieraus etwas entwendet wurde, ist noch Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Brennende Wiese neben Spielplatz - PM vom 17.07.2018
Borna, An der Wyhra
16.07.2018, gegen 15:10 Uhr
Gestern Nachmittag bemerkte eine Anwohnerin in Borna, dass von einer nahen Wiese Rauch aufstieg. Der Rauch stellte sich als handfester Brand heraus, woraufhin die Polizei und die Feuerwehr hinzugerufen wurden. Die Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand, der auf der Wiese ausgebrochen war. Letzten Endes wurden etwa 250 qm Wiese in Mitleidenschaft gezogen. Später konnte ermittelt werden, dass unbekannte Täter Müllreste unweit des Spielplatzes in Brand gesetzt hatten. Durch Zeugen wurde beobachtet, wie einige Kinder vor den Flammen flüchteten. Die Polizei versucht derzeit herauszufinden, ob die Kinder nur Angst vor dem Feuer hatten und deshalb davon rannten, oder aber, ob sie selbst damit in Verbindung standen.
Ungenutzte Gartenlaube brennt - PM vom 17.07.2018
Borna, Wiesenstraße
16.07.2018, 22:24 Uhr
Bisher ist noch unklar warum, doch gestern Abend begann gegen 22:24 Uhr eine ungenutzte Laubenruine, deren Dach bereits fehlte und die stark baufällig war, zu brennen. Die Laube steht in einem ungenutzten Gartengrundstück eines Kleingartenvereins in der Wiesenstraße. Das Feuer selbst wurde durch die Pächter der angrenzenden Gärten gemeinsam mit der Feuerwehr gelöscht. Personen wurden hierbei nicht verletzt und auch andere Gebäudeteile wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, kann bisher noch nicht gesagt werden. (KG)
Einbruch in eine Werkhalle - PM vom 16.07.2018
Borna, Am Wilhelmschacht
14.07.2018, 13:30 Uhr ? 13:45 Uhr
Unbekannte Täter drangen durch das Aufschneiden eines Maschendrahtzaunes auf das Gelände einer Firma ein. Auf dem Gelände wurde versucht, die Hecktüren eines Transporters aufzuhebeln - das misslang. Anschließend zerstörten der oder die unbekannten Täter eine Plexiglasscheibe eines Garagentores. Sie gelangten in die Werkhalle und öffneten hier ebenfalls ein abgestelltes Fahrzeug gewaltsam. Ob etwas entwendet wurde, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244 - 0 zu melden. (Vo)
Radfahrer erfasst Fußgänger - PM vom 09.07.2018
Leipzig OT Connewitz, Bornaische Straße
07.07.2018, 17:50 Uhr
Ein 32-Jähriger fuhr mit seinem Fahrrad auf der Bornaischen Straße stadteinwärts. Auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle Connewitz übersieht er die aus der Straßenbahn aussteigende Fußgängerin (68). Es kommt zum Unfall bei dem die 68-Jährige schwer verletzt wird und folglich in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. (MF)
Brand eines Reihenhauses - PM vom 05.07.2018
Borna, Stauffenbergstraße
05.07.2018; 09:22 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es zum Vollbrand eines Dachstuhls in einem Reihenhaus. Die Flammen griffen auf angrenzende Häuser über. In den betroffenen Häusern sind einige Mietbereiche nicht mehr bewohnbar. Insgesamt wurden 10 Personen evakuiert. Davon kamen sechs Personen privat unter, zwei Personen konnten in ihre Wohnung zurück, bei zwei weiteren wird der Verbleib über die Stadtverwaltung geklärt. Am Einsatz waren Beamte der Schutzpolizei des Reviers Borna, die Kameraden der Feuerwehr Borna, das Rettungswesen, Mitarbeiter der Stadtverwaltung Borna, des Ordnungsamtes und der Stadtwerke beteiligt. Die Straße wurde während der Einsatzmaßnahmen gesperrt. Die Beamten der Kriminalpolizei übernahmen den Brandort. Nach den Löscharbeiten werden die Brandursachenermittler ihre Tätigkeit aufnehmen und nach der Brandursache suchen, die gegenwärtig noch vollkommen unklar ist. (Vo)
Einbruch in Werkstatt - PM vom 04.07.2018
Borna, Abtsdorfer Straße
02.07.2018, 13:45 Uhr ? 03.07.2018, 10:30 Uhr
Die unbekannten Täter hebelten die Zugangstüren zur Werkstatt auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Entwendet wurde Werkzeug im Wert von ca. 500 Euro. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Die Polizei fragt nun: Wer hat im fraglichen Zeitraum Auffälligkeiten beobachtet?
Lkw in Brand geraten - PM vom 03.07.2018
Markkleeberg, BAB 38, Anschlussstelle Leipzig Süd/B 2 i. R. Borna
02.07.2018, 11:15 Uhr
Auf Grund eines technischen Defekts geriet der Motor eines Lkw in Brand, so dass die Feuerwehr zum Löschen hinzu gerufen werden musste. Während der Löscharbeiten machte sich eine Vollsperrung erforderlich. Personenschäden waren nicht zu beklagen. (MF)
Täter war auf Bares aus - PM vom 25.06.2018
Borna, Joh.-Sebastian-Bach-Straße
23.06.2018, 19:00 Uhr bis 24.06.2018, 07:30 Uhr
Mittels Aufhebeln eines Fensters drang ein Unbekannter in das Gebäude ein, öffnete gewaltsam mehrere Türen und konnte so in die Räumlichkeiten einer Firma und eines Kosmetikstudios gelangen. Er durchsuchte alles. Aus den Büros der Firma stahl er neben Bargeld in noch unbekannter Höhe diverse Computertechnik. Mit dem Diebesgut verschwand er. Ob und was er aus dem Kosmetikgeschäft entwendet hatte, ist noch unklar. Der derzeitige Gesamtschaden wurde mit einer vierstelligen Summe im mittleren Bereich beziffert. Anzeige hatte der Firmeneigentümer erstattet. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Betrug scheiterte - PM vom 22.06.2018
Borna
21.06.2018, zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr
Eine 88-jährige Eigenheimbewohnerin las morgens einen Flyer, welcher der Leipziger Volkszeitung beigelegt war. Darin bot eine Firma eine Steinreinigung an. Die ältere Dame interessierte sich dafür und griff sogleich zum Telefonhörer. Es meldete sich, so die Frau, ein junger Mann, der gegen 10:30 Uhr auch gleich vorbeikommen wollte. Zu dieser Zeit kam jedoch niemand, stattdessen klingelte das Telefon und der Herr sagte ihr, dass er sich verspäten würde, er käme gegen Mittag. Gegen 12:00 Uhr erschien ein etwa 50-Jähriger. Er wollte sofort loslegen mit Sprühen und Versiegeln des gepflasterten Hofes. Die Frau schickte ihn mit seinem Transporter aufs Grundstück. Dort stiegen er und zwei Männer aus, die einen Kärcher ausluden. Doch nur ein Arbeiter, der Sohn des etwa 50-Jährigen, blieb bei der Frau. Der südländisch Aussehende verstand kaum Deutsch. Er befestigte die Maschine am Wasseranschluss und ?reinigte? den Hof, wobei er verschiedene Gegenstände stark beschmutzte. Danach war schon Schluss mit den Arbeiten und er wartete auf die Rückkehr seiner Kollegen. Der Ältere verlangte für das Reinigen eine Summe von 3.700 Euro. Für das Versiegeln, das später mit mehreren Eimern ?Spezialzeug? erfolgen sollte, wollte er noch einmal 4.000 Euro. Dies erschien der 88-Jährigen jedoch zu viel. Da sie über so eine hohe Summe nicht zu Hause verfügte, fuhren die Männer mit ihr zu einer Sparkassen-Filiale. Dort sollte sie das Geld abheben und bar übergeben, jedoch ohne Rechnung. Eine Überweisung akzeptierte der ältere Mann nicht. So ging die ältere Dame in die Filiale, hob das Geld bei einem Angestellten ab. Als dieser ob der Summe von 7.500 Euro stutzig wurde und nachfragte, warum sie so viel Geld brauche, erzählte sie ihm ihre ?Geschichte?. Sofort kam dem aufmerksamen Angestellten (50) alles äußerst ?spanisch? vor und er ging mit seiner Kundin samt Geld nach draußen, um der Übergabe beizuwohnen. Doch der weiße Transporter mit seinen drei Insassen war verschwunden. Nun rief der Mitarbeiter die Polizei, verwahrte die Summe bis zum Erscheinen der Gesetzeshüter. Danach ging der abgehobene Betrag wieder auf das Konto der 88-Jährigen zurück. Die Beamten befragten die Frau und es stellte sich schnell heraus, dass die Frau vor einigen Jahren bereits schon einmal Opfer von Betrügern geworden war. Auch in diesem Fall wurde ihr Hof gereinigt, eine Summe von 4.000 Euro bezahlt und sie musste obendrein das Fehlen von 700 Euro feststellen. Nun ermittelt die Polizei erneut wegen Leistungsbetrug und warnt die Bürger vor einer solchen Betrugsmasche. (Hö)
Gegen parkendes Auto gefahren - PM vom 22.06.2018
Borna, Stauffenbergstraße
17.05.2018, 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Am 17.05.2018, zwischen 18:30 Uhr und 20:30 Uhr fuhr ein unbekanntes Fahrzeug gegen einen ordnungsgemäß abgestellten schwarzen Daimler-Benz (Halterin: 65), welcher in einer Parktasche auf der Stauffenbergstraße Höhe Nr. 3 a parallel zur Straße abgestellt war. An diesem Auto entstand Schaden an der linken Fahrzeugseite in Höhe von ca. 4.000 Euro. Der Verursacher/die Verursacherin entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort. Zu diesem Unfall sucht die Polizei Zeugen.
Unfallfahrer flüchtet unerlaubt - PM vom 20.06.2018
Borna, OT Zedtlitz, Platekaer Straße
19.06.2018, 06:22 Uhr
Der Fahrer (36) eines blauen Opel Zafira befuhr in Zedlitz die Platekaer Straße in Richtung S-Bahn-Haltepunkt Petergrube. In einer Kurve kam ihm der Fahrer eines roten Ford Focus entgegen. Dieser telefonierte während der Fahrt und geriet zu weit in die Gegenfahrbahn. Hierdurch war der Fordfahrer gezwungen, auszuweichen und fuhr infolge dessen in den Gartenzaun eines angrenzenden Grundstücks. Durch das Ausweichmanöver entstand sowohl am Opel als auch am Gartenzaun Sachschaden. Der Fahrer des Fords entfernte sich nach dem Unfall unerkannt.
Vor dem Aussteigen ... - PM vom 19.06.2018
Leipzig, OT Connewitz, Bornaische Straße
18.06.2018, 19:22 Uhr
... bittein den Rückspiegel schauen: Ein 28-jähriger Fahrer eines Ford Focus hatte dies offenbar nicht getan. Denn ein 25-jähriger Radfahrer fuhr die Bornaische Straße in stadtauswärtiger Richtung, als plötzlich die Fahrertür des Ford Focus geöffnet wurde. Infolge dessen stieß der Radfahrer gegen die Fahrzeugtür und stürzte. Der Radfahrer verletzte sich dabei und klagte über Schmerzen. (Vo)
Ausgewichen, gestürzt und verletzt - PM vom 19.06.2018
Borna, Sachsenallee, Weg zum Breiten Teich, Park
18.06.2018, gegen 16:45 Uhr
Ein Fahrradfahrer (31) befuhr den Gehweg der Sachsenallee und bog dann offenbar mit hoher Geschwindigkeit nach rechts in den Park ab. Dabei übersah er eine Radfahrerin (43), welche entgegengesetzt unterwegs war. Die 43-Jährige konnte ausweichen, stürzte jedoch und verletzte sich leicht. Sie musste ambulant behandelt werden. Gegen den jungen Mann wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Zudem hat er ein Bußgeld zu zahlen. (Hö)
Auto gegen Motorrad - PM vom 13.06.2018
Borna, A 72, Anschlussstelle Borna-Süd
12.06.2018, 15:35 Uhr
Zwei Zeugen riefen gestern Nachmittag das Rettungswesen sowie die Polizei, nachdem sie einen Unfall beobachtet hatten und kümmerten sich um den Verletzten. Was war passiert? Der Fahrer (49) eines VW Passat verließ die BAB 72 an der Abfahrt Borna-Süd und bog nach links auf die S 51 in Richtung Frohburg ab. Er beachtete jedoch die Vorfahrt eins Motorradfahrers nicht und stieß mit ihm zusammen. Dabei wurde der 35-jährige Suzuki-Fahrer schwer verletzt und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Flächenbrände am Waldrand! - PM vom 08.06.2018
Borna, Waldstück am Bockwitzer See
07.06.2018, 14:10 Uhr
Über die Rettungsleitstelle wurde bekannt, dass es am Waldrand am Bockwitzer See zu einem Flächenbrand der Wiese gekommen war. Die Kameraden der Feuerwehr waren schnell vor Ort und konnten die Brände löschen. Auffällig war, dass die Flächenbrände in unmittelbare Nähe von verschiedenen Hochständen angezündet wurden. An einem Hochstand wurde die Leiter in Mitleidenschaft gezogen. Einer wurde direkt angezündet. Insgesamt waren fünf Hochstände betroffen. Die Beamten gehen von Brandstiftung aus. Zusammenhänge zwischen dieser Brandstiftung und den vorhergehenden Brandstiftungen mit den anderen Hochsitzen werden geprüft.
Davongefahren - Zeugen gesucht! - PM vom 08.06.2018
Borna, Am Wilhelmschacht
07.06.2018, 18:50 Uhr
Eine 18-jährige Fahrerin eines Kleinkraftrades (Simson-Roller) befand sich in einem Schnellrestaurant. Hier wurde sie von einer jungen Frau angesprochen, ob ihr das Kleinkraftrad gehört, das vor dem Schnellrestaurant auf einer Parkfläche abgestellt war. Sie bejahte dies. Die Frau teilte ihr mit, dass ihr Kleinkraftrad umgestoßen wurde, vermutlich von einem danebenstehenden schwarzen Kleintransporter, der anschließend davonfuhr. Die ersten Ermittlungen vor Ort ergaben Hinweise, dass im schwarzen Kleintransporter auf dem Beifahrersitz eine Frau saß. Diese ist ca. 30 - 35 Jahre alt mit langen hellbraunen, lockigen Haaren und hatte eine Brille. Sie trug ein graues Top und ein kurze blaue Hose. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro.
In Einfamilienhaus eingebrochen - PM vom 07.06.2018
Borna, OT Neukirchen
06.06.2018, 09:15 Uhr ? 12:15 Uhr
Mittwochvormittag drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Bornaer Ortsteil Neukirchen ein. Der Eigentümer verließ das Haus nur für wenige Stunden, als sich die Täter über ein Fenster gewaltsam Zutritt verschafften. Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten eine geringe Menge Bargeld.
Hochsitze angezündet - PM vom 06.06.2018
Borna, Am Wilhelmschacht
05.06.2018, gegen 13:45 Uhr
Polizeibeamte erhielten gestern Nachmittag Kenntnis über den Brand eines Hochstandes auf einem Rapsfeld. Als sie dort eintrafen, waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Borna bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Sie berichteten den Gesetzeshütern, dass sie am Hochsitz einen Mann mit einem Fahrrad gesehen hatte, der gleich darauf verschwand. Bei der Suche in der Umgebung stellten sie an einem Abzweig zu einem Feldweg einen Radfahrer, auf welchen die Beschreibung durch die Feuerwehrleute passte, fest. Bei ihm handelte es sich um einen 31-Jährigen. Er gab an, in der Nähe einkaufen gewesen zu sein, dann die Feuerwehr gehört zu haben und deshalb hinterhergefahren zu sein, um die Löscharbeiten zu beobachten. Er wurde einer Kontrolle unterzogen. Zudem stellte sich heraus, dass er bereits am Vortag in der Nähe eines Brandes gewesen war. Während der Maßnahmen wurden die Einsatzkräfte zu einem weiteren Brand gerufen. Etwa 300 Meter vom ersten Brandort stand erneut ein Jagdhochsitz in Flammen. Die Kameraden setzten um und hatten das Feuer schnell unter Kontrolle, so dass hier kein größerer Schaden entstehen konnte. Dennoch wurde die Höhe des Gesamtschadens mit ca. 1.000 Euro angegeben. Die Polizisten nahmen den tatverdächtigen 31-Jährigen in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft vorläufig fest. Seine Bekleidung, sein Rucksack sowie sein Mobiltelefon wurden sichergestellt. Jetzt wird geprüft, ob der Mann, der wegen Beleidigung, Bedrohung und Diebstahl bereits polizeibekannt ist, für weitere Taten in Frage kommt. Nach allen polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder entlassen. (Hö)
Wer waren die Zündler? - PM vom 04.06.2018
Borna; B 93, Wirtschaftsweg
02.06.2018, 18:35 Uhr - 19:20 Uhr
Samstagabend brannte der Hochsitz, der auf einem Landwirtschaftsanhänger gebaut war und auf dem Wirtschaftsweg hinter einem Einkaufsmarkt stand. Zudem brannten in ca. 500 Metern Entfernung ein weiterer Hochsitz und eine ca. 50 m² große Wald- und Wiesenfläche, auf der Baumschnitt und größere Baumwurzeln lagerten. Trotzdem, dass die Freiwillige Feuerwehr von Borna mit elf Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen unverzüglich zum Löschen ausrückte, konnte sie nicht verhindern, dass die Hochsitze total zerstört wurden. Der Schaden wurde auf ca. 10.000 Euro beziffert. Da eine Selbstentzündung eher unwahrscheinlich erschien, ermittelt nun die Polizei wegen Brandstiftung.
Renitenter, unflätiger Patient im Krankenhaus - PM vom 28.05.2018
Borna
27.05.2018, 08:55 Uhr
Zufällig im Krankenhaus befanden sich Polizeibeamte, als Mitarbeiter des Krankenhauses deren Hilfe benötigten. Im Behandlungsraum der Notaufnahme war ein Patient, welcher die Schwestern bedrängte und belästigte. Der Patient (40, Rumäne) machte den Mitarbeiterinnen des Krankenhauses eindeutige Avancen und setzte das trotz deutlicher Ablehnung fort. Erst durch das Eingreifen der Polizeibeamten wurde dessen Treiben gestoppt. Der Mann wurde überwältigt und beruhigte sich anschließend, sodass die eigentliche Untersuchung fortgesetzt werden konnte. Ein später durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Die Ermittlungen u. a. wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte wurden durch das Polizeirevier Borna aufgenommen. (MF)
Einbruch in Frisörsalon - PM vom 25.05.2018
Borna
23.05.2018, 20:00 Uhr bis 24.05.2018, 05:50 Uhr
In der Donnerstagnacht gelang es unbekannten Langfingern, in ein Bornaer Frisörgeschäft einzusteigen. Dabei gingen die Täter sehr brachial vor, denn es wurde nicht nur eine Vergitterung aufgebrochen, sondern auch die Haupteingangstür. Nachdem über die aufgebrochene Tür der Einstieg in den Salon gelang, wurde der Kassenbereich, die persönlichen Schließfächer der Angestellten und weitere Schränke aufgebrochen und durchsucht. Letztlich gelang es den Tätern, Bargeld im vierstelligen Wert zu erbeuten. (St)
Einbrecher steigen über Fenster ein - PM vom 24.05.2018
Borna, Markt
22.05.2018, 17:15 - 23.05.2018, 08:30 Uhr
Der Einstieg in das Bornaer Tourist- und Informationszentrum gelang unbekannten Einbrechern in der Nacht zu Mittwoch. Auf der Suche nach Beute wurden alle Zimmer nach brauchbaren Gegenständen durchsucht und dazu sämtliche Schubkästen und Behältnisse geöffnet. Letzten Endes konnten die Ganoven Computertechnik und Kleingeld in Höhe einer vierstelligen Gesamtsumme erbeuten. Die Kripo ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (St)
Zeugen und Unfallbeteiligte gesucht! - PM vom 24.05.2018
Borna, Mühlgasse - Höhe Sparkasse in Fahrtrichtung Bahnhofstraße
22.05.2018, 16:20 Uhr
Der Fahrer eines Fiat Ducato befuhr die Mühlgasse in Fahrtrichtung Bahnhofstraße. In Höhe des Parkplatzes der Sparkasse Leipzig/Filiale Borna rutschte das mit dem Fahrrad auf dem Fußweg fahrende Kind (Mädchen ca. 10 bis 11 Jahre) mit dem Vorderrad von der Bordsteinkante ab und fiel mit dem Fahrrad gegen den linken Kotflügel des Fiat. Der Fiat-Fahrer leitete eine Vollbremsung ein, lenkte gleichzeitig nach rechts, konnte aber den Aufprall des Kindes an seinem Fahrzeug nicht mehr verhindern. Nach dem Aufprall, stand das unbekannte Mädchen sofort wieder auf. Auf die Frage des Fiat-Fahrers, ob sie verletzt sei, erwiderte das Mädchen, dass es ihr gut ginge. Anschließend fuhr sie mit dem Fahrrad in Fahrtrichtung Bahnhofstraße/Marktplatz Borna davon. Beschreibung des Mädchens:
- ca. 10 bis 11 Jahre
- ca. 160 cm bis 165 cm groß
- schlanke Gestalt
- schulterlanges, glattes dunkles Haar
- trug eine blaue verwaschene knielange Jeanshose und langärmlige schwarze Oberbekleidung mit Kapuze
Täter machen Beute - PM vom 16.05.2018
Borna
14.05.2018, 18:05 Uhr bis 15.05.2018, 07:40 Uhr
Unbekannten gelang es in der Nacht, über den Holzzaun eines Firmengeländes in den Innenhof eines Bornaer Geschäftshauses einzusteigen. In der weiteren Folge konnten die Eindringlinge sich Zutritt zu zwei Geschäften des Komplexes verschaffen. Dafür wurde zunächst die Eingangstür eines Ladens aufgebrochen und der Verkaufsraum betreten. Auf der Suche nach Wertgegenständen konnten die Unbekannten Bargeld und Konzertkarten erbeuten. Die Gier der Einbrecher war wohl noch nicht gestillt, denn die Täter brachen eine Nebentür auf und verschafften sich dadurch Zugang in ein Nachbargeschäft. Folglich knackten die Unbekannten dort einen Tresor auf, woraus sie sich einen dreistelligen Bargeldbetrag entnahmen. Insgesamt wird der Gesamtschaden auf eine vierstellige Summe geschätzt. (St)
Schwer verletzt - PM vom 16.05.2018
Markkleeberg; OT Wachau, Bornaische Chaussee/Apelsteinallee
15.05.2018, 15:10 Uhr
Mit Rippenfrakturen und Schlüsselbeinbruch musste gestern Nachmittag die Fahrerin (52) eines Motorrollers in einem Leipziger Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Sie war an jenem Nachmittag mit ihrem Roller Piaggio die Apelsteinallee in östlicher Richtung gefahren und an der Bornaer Chaussee nach rechts abgebogen. Noch in der Kurve verlor sie aufgrund Unwohlseins die Kontrolle und fuhr ungebremst in den Straßengraben, so dass sie stürzte und sich die schweren Verletzungen zuzog. Auch am Motorroller entstand erheblicher Schaden in einer Höhe von ca. 1.000 Euro (gebrochenes Windschutzglas, Verkleidung links beschädigt). (MB)
Fall 1 - PM vom 15.05.2018
Borna, OT Thräna
12.05.2018, 14:30 Uhr
Ein Unbekannter drang durch gewaltsames Öffnen eines Kellerfensters ins Einfamilienhaus ein. Er durchsuchte alles und verschwand letztendlich mit einem Fernseher im Wert von ca. 1.000 Euro. Der Sachschaden ist noch unklar. Die Geschädigte erstattete Anzeige.
Unbekannte stiegen über Fenster in Geschäft ein - PM vom 11.05.2018
Borna (Zedtlitz), Hauptstraße
08.05.2018, 18:00 Uhr - 09.05.2018, 09:45 Uhr
Die Inhaberin (34) eines Bornaer Gardinengeschäftes wurde am Mittwochmorgen stutzig, denn nachdem sie ihren Laden aufgeschlossen hatte, bemerkte sie, dass einige Gegenstände in ihrem Geschäft nicht mehr so standen, wie am Abend zuvor. Daraufhin schaute sie sich weiter um und bemerkte an einem Fenster massive Hebelspuren. In diesem Moment wurde ihr bewusst, dass sich Unbekannte unberechtigt in ihrem Laden aufhielten und womöglich noch etwas erbeuten konnten. Dem war auch so: Die Unbekannten konnten eine Geldkassette und einen Laptop erbeuten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf eine untere vierstellige Summe. (St)
Motorradunfall: Leipziger Straße in Borna voll gesperrt - PM vom 11.05.2018
Borna, Leipziger Straße/Lausicker Straße
10.05.2018, 17:10 Uhr
Gestern, zum späteren Nachmittag, befuhr die Fahrerin (37) eines blauen VW Golf die Leipziger Straße in stadtauswärtiger Richtung. An der Kreuzung zur Lausicker Straße wollte sie nach links in diese abbiegen und zeigte dies auch mit dem Blinker an. Als die 37-Jährige bereits zum Abbiegen anfuhr, krachte es plötzlich hinter ihr und ein Motorrad rutschte an dem Golf vorbei. Der Fahrer (58) hatte den VW offenbar noch überholen wollen, wodurch es zu dem Unfall kam. Der 58-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Aus seinem Motorrad, einer schwarzen Yamaha, liefen nach dem Unfall Betriebsstoffe aus, die durch die Feuerwehr gebunden werden mussten. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Während der Arbeiten der Polizei und der Feuerwehr war die Leipziger Straße zwischen Lausicker Straße und Altstädter Straße komplett gesperrt. Gegen 21:30 Uhr konnte die Sperrung wieder aufgehoben werden. (KG)
Einbrecher suchten Arztpraxis heim - PM vom 08.05.2018
Borna
04.05.2018, 13:30 Uhr - 07.05.2018, 05:45 Uhr
Montagmorgen, als die Mitarbeiterin (45) einer Reinigungsfirma gegen 05:45 Uhr die Tür zur Gemeinschaftspraxis aufschloss, fiel ihr zunächst nichts Ungewöhnliches auf. So betrat sie die Umkleide, zog sich um und öffnete anschließend von den technischen Geräten den Staubschutz. Auch in der Küche schien alles in Ordnung zu sein. Doch als ihr Blick in einen der Behandlungsräume fiel, war ihr schnell bewusst, dass es sich um keinen gewöhnlichen Montag handeln wird. Der Kühlschrank stand offen! Daraufhin schaute sie in einem weiteren Behandlungsraum nach und sah, dass ein technisch hochwertiges Gerät aus der Wandverankerung herausgerissen war und weitere medizinische Gerätschaften auf dem Boden verstreut lagen. Zudem stand der Sicherungskasten im Flur offen. Angesichts dieses Bildes informierte die 45-Jährige die Ärzte und diese wiederum die Polizei. Diese ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Schwerer Motorradunfall auf B 95 - PM vom 07.05.2018
Borna (Eula), B 95
06.05.2018, 10:03 Uhr
Am Sonntagvormittag war ein 20-Jähriger in einer Gruppe von Motorradfahrern unterwegs, als die Ampelschaltung an der B 95 auf Rot schaltete hielt die vorausfahrende Truppe an. Womöglich erkannte dies der 20-Jährige zu spät, bremste infolgedessen, rutschte weg und stieß dabei mit seiner gelben Honda gegen die stehende, schwarze Suzuki seines Vaters (47). Das Motorrad des Sohnes rutschte im Anschluss so unglücklich weiter auf den 47-Jährigen zu, dass dieser sich an den Beinen schwer verletzte. Beide Motorradfahrer wurden zur medizinischen Behandlung in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht. Die Schadenshöhe an beiden Motorädern lässt sich auf eine untere vierstelligen Summe beziffern. (St)
Kindertageseinrichtung heimgesucht - PM vom 03.05.2018
Borna, OT Thräna, Kurt-Kramer-Straße
30.04.2018, 16:45 Uhr ? 02.05.2018, 05:45 Uhr
Vermutlich mehr als ein unbekannter Täter stellten eine Gartenbank des Kindergartens unter ein Fenster des Büros der Kindertageseinrichtung, hebelten dann gewaltsam das Fenster auf und stiegen in der Folge in das Gebäude ein. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden die Räumlichkeiten durchsucht und technische Geräte entwendet. Der Stehlschaden liegt im unteren dreistelligen Bereich.
Drogen bei Ruhestörung gefunden - PM vom 02.05.2018
Borna, Am Hochhaus
02.05.2018, 00:21 Uhr
Ruhestörender Lärm war der Grund für einen Polizeieinsatz in Borna. Die Beamten stellten nach dem Eintreffen neben Krach auch noch verdächtigen Geruch fest. Der Geruch drang aus der Wohnung der Lärmenden. Dem Vernehmen nach soll es Streit zwischen ihr und ihrem Mitbewohner gegeben haben. Nachdem die Beamten in der Wohnung waren, wurden geringe Mengen an verschiedensten Betäubungsmitteln aufgefunden. Die Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt. Die Bewohner müssen sich nun strafrechtlich verantworten. (MF)
Zigarettenautomat gesprengt! - PM vom 30.04.2018
Leipzig (Lößnig), Bornaische Straße
29.04.2018, 04:30 Uhr
Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einer heftigen Detonation in Leipzig-Lößnig. Ursache für den lauten Knall war die Explosion eines Zigarettenautomaten in der Bornaischen Straße. Unbekannte Zündler steckten in den Ausgabeschacht des Zigarettenautomaten einen pyrotechnischen Gegenstand, welcher nach wenigen Sekunden umsetzte. Durch die Wucht der Explosion wurde der Zigarettenautomat komplett zerstört. Was die unbekannten Täter erbeuten konnten, ist bislang noch nicht bekannt. (St)
Hochwertiges Gemälde vom Trödelmarkt entwendet - PM vom 30.04.2018
Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße
28.04.2018, 12:00 Uhr
Außerordentlich dreist waren am Samstag drei unbekannte Männer: Erst näherten sie sich unauffällig einem der Flohmarktstände, dann verwickelten sie dessen Händler (58) in ein Gespräch, so dass er nicht mitbekam, wie einer der drei Unbekannten eines seiner Gemälde bei günstiger Gelegenheit stehlen konnte. Das Ölgemälde hatte nach Angaben des Händlers keinen Rahmen, stammte aus dem 18.Jahrhundert und zeigte ein Motiv mit dem Namen ?Hirtenszene?. Nach Angaben des Händlers wird das Ölgemälde auf rund 1.000 Euro geschätzt. (St)
Brandstiftung geklärt! - PM vom 27.04.2018
Borna, OT Eula, Wiprechtstraße
29.01.2015, 22:54 Uhr
- PM vom 26.04.2018
Böhlen, OT Großdeuben, B 2, ca. 100 m nach Zufahrt A 38 in Richtung Borna
25.04.2018, 14:30 Uhr - 15:45 Uhr
Rauchschwaden stiegen aus dem Container, den ein Lkw-Pritschenwagen geladen hatte und auf der B 2 in Richtung Borna fuhr, auf. Mit Mark durchdringendem Hupen machten andere Autofahrer die Insassen des Lkw auf diesen Umstand aufmerksam. Diese suchten sich daraufhin auf der B 2 ein Fleckchen, auf welchem sie gefahrlos halten konnten. Kurz nach der Autobahnbrücke bot sich eine kleine Baustelle direkt an der Straße an. In der Tat, dass Stroh, welches im Container lagerte, brannte. Nun lud das Lkw-Duo den Container ab und informierte die Feuerwehr, die mit Kameraden der FFW Markkleeberg, Wachau und Markkleeberg-West anreisten, um den Flammen den Garaus auszumachen. Auf Nachfrage erzählten die beiden, sie hätten das Stroh, welches im Freien lagerte, selbst verladen. Dann waren sie auf dem Weg zu einer Baustelle, auf der dieses als Filtermaterial dienen sollte. Mit dem Feuer allerdings war es für diese Zwecke dahin. (MB)
Mit 1,84 Promille durch Borna - PM vom 25.04.2018
Borna, Dinterplatz
24.04.2018, 19:54 Uhr
Ein blauer VW-Polo zog am Dienstagabend die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich. Die Beamten stoppten den Wagen und führten eine Verkehrskontrolle durch. Dabei stellte sich heraus, dass der 32-jährige Fahrer erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Denn bei einem nachfolgend durchgeführten Atemalkoholtest ergab die Atemalkoholkonzentration einen Wert von 1,84 Promille. Demzufolge wurde der Führerschein des 32-Jährigen vorläufig sichergestellt. (St)
Zeugen nach Unfallflucht gesucht! - PM vom 25.04.2018
Borna, Mühlgasse
24.04.2018, 08:55 Uhr - 15:30 Uhr
Die 38-jährige Halterin eines schwarzen Opel Insignia parkte am Dienstagmorgen ihr Auto ordnungsgemäß in der Mühlgasse in Borna ab. Als sie am Nachmittag zu ihrem Pkw zurückkehrte, traute sie ihren Augen kaum, denn die komplette Längsseite des Pkw war so stark mit Dellen und Kratzern beschädigt, dass an dem Opel ein Schaden von rund 1.500 Euro entstand. Anzunehmen ist, dass der Schaden am Pkw der 38-Jährigen durch ein anderes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken verursacht worden ist.
Zeugenaufruf! - PM vom 23.04.2018
Borna, Am Wilhelmsschacht
16.04.2018, 16:45 Uhr
Der graufarbene VW Passat des 45-jährigen Halters rollte rückwärts aus einer Parkfläche, vermutlich wegen eines technischen Defektes, gegen einen in der Parkfläche gegenüber abgestellten dunklen Audi. Der Audi muss Beschädigungen aufweisen.
Verfolgungsfahrt endet mit Unfall - PM vom 18.04.2018
Böhlen, B 95, Auffahrt B 2 in Richtung Borna
18.04.2018, 02:26 Uhr
Am 18.04.2018, gegen 02:20 Uhr wollte eine Funkstreifenwagenbesatzung in Zwenkau einen BMW kontrollieren. Als der BMW-Fahrer merkte, dass die Beamten wendeten, erahnte er scheinbar die Kontrolle und beschleunigte seinen BMW stark. Zwei weitere Funkstreifenwagenbesatzungen befanden sich in der Nähe und konnten unterstützten. Gemeinsam wurde die Verfolgung des BMWunter Nutzung von Sondersignalen und Sirenen aufgenommen. Jegliche Aufforderungen zum Anhalten wurden durch den BMW-Fahrer missachtet, er fuhr zunächst durch das Stadtgebiet von Zwenkau, hierbei beschleunigte er teilweise auf über 100 km/h, um zu entkommen. An der Kreuzung Bahnhofstraße/B2 missachtete er die rote Ampel und bog auf die B 2 in Fahrtrichtung Leipzig ab. Am Abzweig Böhlen gelang es einer Funkstreifenwagenbesatzung sich so zu positionieren, dass der BMW-Fahrer in Richtung Böhlen abfahren musste. Durch seine überhöhte Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle und kam auf den Grünstreifen, dort verlor er die Kontrolle über den BMW und kollidierte mit der Leitplanke, wo er schließlich zum Stehen kam. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt und konnte ohne Gegenwehr festgesetzt werden. Der Grund der Flucht zeigte sich schließlich bei der Überprüfung des BMW. Der Fahrer (m 28, Osteuropäer) hatte keinen Führerschein und in seinem BMW wurden Betäubungsmittel gefunden. Der Täter wurde vorläufig festgenommen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (MF)
Verfolgungsfahrt endet mit Unfall - PM vom 18.04.2018
Böhlen, B 95, Auffahrt B 2 in Richtung Borna
18.04.2018, 02:26 Uhr
Am 18.04.2018, gegen 02:20 Uhr wollte eine Funkstreifenwagenbesatzung in Zwenkau einen BMW kontrollieren. Als der BMW-Fahrer merkte, dass die Beamten wendeten, erahnte er scheinbar die Kontrolle und beschleunigte seinen BMW stark. Zwei weitere Funkstreifenwagenbesatzungen befanden sich in der Nähe und konnten unterstützten. Gemeinsam wurde die Verfolgung des BMWunter Nutzung von Sondersignalen und Sirenen aufgenommen. Jegliche Aufforderungen zum Anhalten wurden durch den BMW-Fahrer missachtet, er fuhr zunächst durch das Stadtgebiet von Zwenkau, hierbei beschleunigte er teilweise auf über 100 km/h, um zu entkommen. An der Kreuzung Bahnhofstraße/B2 missachtete er die rote Ampel und bog auf die B 2 in Fahrtrichtung Leipzig ab. Am Abzweig Böhlen gelang es einer Funkstreifenwagenbesatzung sich so zu positionieren, dass der BMW-Fahrer in Richtung Böhlen abfahren musste. Durch seine überhöhte Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle und kam auf den Grünstreifen, dort verlor er die Kontrolle über den BMW und kollidierte mit der Leitplanke, wo er schließlich zum Stehen kam. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt und konnte ohne Gegenwehr festgesetzt werden. Der Grund der Flucht zeigte sich schließlich bei der Überprüfung des BMW. Der Fahrer (m 28, Osteuropäer) hatte keinen Führerschein und in seinem BMW wurden Betäubungsmittel gefunden. Der Täter wurde vorläufig festgenommen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (MF)
Einbruch in eine Gärtnerei - PM vom 17.04.2018
Borna, Leipziger Straße
15.04.2018, 11:00 Uhr ? 16.04.2018, 06:45 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine Friedhofsgärtnerei ein, indem sie die Eingangstür zu einem Versorgungsraum aufhebelten. Die Räumlichkeiten des darin befindlichen Verkaufsraumes wurden durchsucht und die Kaffeekasse und diverse Lebensmittel entwendet. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch aus. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1 a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244 - 0 zu melden. (Vo)
- PM vom 10.04.2018
Borna, Bahnhofsstraße
30.03.2018, 04:40 Uhr
Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit haben Beamte in der Bahnhofsstraße ein 28er Herrenfahrrad, ein Citybike, Marke: GIANT, Typ: Mono, Rahmengröße L. Farbe: Grau/Silber aufgefunden. Bisher konnte das Fahrrad noch keinem Diebstahl oder Einbruch zugeordnet werden.
Gut getankt ? - PM vom 09.04.2018
Frohburg, OT Dolsenhain, Bornaer Straße
08.04.2018, 12:18 Uhr
? hatte ein Radfahrer (54) bereits in den Mittagsstunden des Sonntags. Eine Zeugin informierte die Beamten, dass ein scheinbar betrunkener Radfahrer in Richtung Dolsenhain unterwegs sei. Der Radfahrer war kurz zuvor gestürzt; davon unbeeindruckt meinte er jedoch, die Fahrt fortsetzen zu müssen. Auf Grund des umsichtigen Handelns der Zeugin konnten die herbeigerufenen Beamten den Radfahrer schließlich in der Ortslage Dolsenhain stoppen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,14 Promille. (MF)
Heiße Kost - PM vom 05.04.2018
Borna, Witznitzer Werkstraße
04.04.2018, 15:30 Uhr
Die Bewohnerin (w 30) der Gemeinschaftsunterkunft ließ einen mit Öl gefüllten Topf auf dem angeschalteten Herd unbeobachtet stehen. Das Öl fing daraufhin an zu brennen. Das Feuer wurde schnell bemerkt und konnte durch einen weiteren Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft mit Hilfe eines Feuerlöschers zeitnah gelöscht werden. Durch das Feuer kam es zu einer starken Rauchentwicklung, welche zur Verrußung der Deckenplatten und Wand führte. Die Ermittlungen zum Sachverhalt dauern an. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bezifferbar. (MF)
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - PM vom 04.04.2018
Borna, Bahnhofstraße
03.04.2018, 12:00 Uhr
Eine 64-Jährige befuhr mit ihrem BMW die Bahnhofstraße in Borna. Aufgrund parkender Pkw am rechten Fahrbahnrand fuhr die 64-Jährige auf die linke Fahrspur. Jedoch missachtete sie dabei einen entgegenkommen, aber vorfahrtsberechtigten Golf einer 27-jährigen Fahrerin. Hierdurch musste die Fahrerin des Golf auf den Gehweg ausweichen, konnte jedoch den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Im Verlauf der Unfallaufnahme führte ein Atemalkoholtest bei der Fahrerin des BMW zu einem Wert von 0,52 Promille. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Der entstandene Gesamtsachschaden ist bislang nicht bekannt. (MF)
Überraschung auf beiden Seiten - PM vom 26.03.2018
Borna; Am Wilhelmschacht
24.03.2018, 16:20 Uhr
Der Jack Russell Terrier eines 23-Jährigen zeigte sich Samstagnachmittag wohl nicht von seiner besten Seite. Während sein Herrchen flugs noch eine paar Dinge für das Wochenende einkaufte, wartete der Vierbeiner angebunden hinter einem Werbeträger neben dem Einkaufsmarkt. Als allerdings eine Dame (58) an dem Werbeaufsteller vorbeilief, stürzte sich die Hündin auf sie und biss ihr völlig unerwartet in das linke Bein. Dabei zerriss die Jeans der Frau und sie erlitt eine kleine punktförmige Prellung/Quetschung. Mutmaßlich schnappte die Hündin nach der Frau, weil diese plötzlich hinter dem Schild vorbeikam und beide jeweils vor dem anderen erschraken. Immerhin verhielt sich der Hund nach dem Schnapper wieder ruhig und wich zurück. Die 58-Jährige musste ambulant behandelt werden, weshalb nun auch wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt wird. (MB)
27-Jähriger verursacht heftigen Verkehrsunfall - PM vom 26.03.2018
Borna (Eula), Wiprechtstraße
24.03.2018, 21:19 Uhr
Am Samstagabend teilten Anwohner zunächst telefonisch mit, dass soeben ein blauer VW-Golf auf der Wiprechtstraße in Eula in mehre parkende PKWs fuhr und das sich der Autofahrer nun fußläufig von der Unfallstelle in Richtung Kitzscher entfernt. Trotz des schnellen Eintreffens der Polizeikräfte an der Unfallstelle und einer sofortigen Tatortbereichsfahndung konnte der Verursacher nicht gleich aufgefunden werden. Ein eingesetzter Fährtenhund lieferte zwar eine heiße Spur, welche sich aber dann in Borna verlor. Den entscheidenden Hinweis letztlich lieferte eine Freundin des Unfallverursachers, denn sie rief bei der Polizei an und teilt mit, dass ihr Freund soeben bei ihr völlig aufgelöst ankam und erzählte, dass er einen Unfall verursacht hat. Durch die unkontrollierte Fahrweise des 27-Jährigen entstand nicht nur an dem blauen VW Golf ein Totalschaden, sondern ebenfalls schwerwiegende Beschädigungen an insgesamt drei weiteren parkenden PKW. Insgesamt beläuft sich der entstandene Sachschaden auf schätzungsweise knapp 25.000 Euro. Grund für den Kontrollverlust des 27-Jährigen war womöglich der Konsum einer nicht geringen Menge an Betäubungsmitteln vor Fahrtantritt. Wie durch ein Wunder wurde bei dem riskanten Fahrmanöver weder der 27-Jährige, noch eine andere Person verletzt. (St)
Mülltonnen angezündet - PM vom 21.03.2018
Borna, Mühlgasse und Lausicker Straße
20.03.2018, 21:50 Uhr
Unbekannter Täter setzte erst eine Papiertonne in der Mühlgasse und anschließend in der Lausicker Straße in Brand, welche dadurch abbrannten. Ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Gebäude war nicht möglich. Durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Borna wurden die Brände gelöscht.
Misslungener Einbruch - PM vom 15.03.2018
Borna, Roßmarktsche Straße
13.03.2018, 14:50 Uhr ? 14.03.2018, 07:00 Uhr
Unbekannter Täter versuchte, in das Büro der CDU einzudringen, indem er sich an der Eingangstür ?zu schaffen? machte. Deutliche Hebelspuren waren zu erkennen. In die Räumlichkeiten drang der unbekannte Täter aber nicht ein. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro.
Zeugen gesucht! - PM vom 15.03.2018
Borna, Stauffenbergstraße
08.03.2018, 14:10 Uhr - 15:20 Uhr
Eine 30-Jährige parkte in der letzten Woche ihren weißen Mitsubishi Space Star im unversehrten Zustand am Straßenrand der Bornaer Stauffenbergstraße ab. Als sie nach knapp einer Stunde wieder zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie eine Beschädigung in einer Höhe von etwa 60 cm über dem vorderen linken Radkasten fest. Zu diesem Zeitpunkt konnte ein Schadensverursacher an der Unfallstelle nicht mehr angetroffen werden.
Haus durchsucht - PM vom 09.03.2018
Borna
24.02.2018, 15:00 Uhr bis 08.03.2018, 14:40 Uhr
Eine 55-jährige Frau erhielt gestern Nachmittag Kenntnis vom Einbruch in ihr Haus. Eine Nachbarin, die ihre Garage nutzt, hatte festgestellt, dass ein Unbekannter auf dem Grundstück sowie im Haus gewesen war, da sowohl die Gartentür offen stand, die Schuppentür nicht mehr verschlossen und die hintere Tür nur angelehnt war. Daraufhin rief diese die Eigentümerin und die Polizei. Die Geschädigte betrat mit den Beamten ihr Eigenheim und musste das Fehlen ihrer Spülmaschine, der Kaffeemaschine, des Wasserkochers und des Toasters feststellen. Des Weiteren wurden ihr Kosmetika sowie die Internetbox und das Festnetztelefon gestohlen. Offenbar hatte der Einbrecher sogar im Haus genächtigt, denn auf der Couch im Wohnzimmer war alles zerwühlt. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
?Was schert mich fremdes Elend?? - PM vom 08.03.2018
Leipzig; OT Connewitz, Bornaische Straße
08.03.2018, 04:00 Uhr
Das Bellen eines Hundes ?nervte? einen Anwohner (24) so sehr, dass er die Polizei rief. Als Nebensächlichkeit erwähnte er noch, dass sich der Hundehalter indes mit einem Fahrradrahmen an den auf der Straße parkenden Autos austobte. Diesen soll er immer wieder gegen die Fahrzeuge geworfen haben. Als die Gesetzeshüter daraufhin zügig zum ?Tatort? kamen, entdeckten sie zwei beschädigte Autos. An einem Ford Cougar, der gegenüber des Grundstückes 7 parkte, war die Scheibe an der B-Säule teilweise herausgesplittert und an einem Honda Accord, der Höhe des Grundstückes 18 stand, die Frontscheibe gerissen. Zudem fanden sich kleine Kratzer auf der Motorhaube an. Vom Randalierer indes ?fehlte jede Spur?, dafür fanden die Gesetzeshüter nicht weit entfernt einen Fahrradrahmen, der umgehend zwecks kriminaltechnischer Untersuchung sichergestellt wurde. Den Sachschaden schätzten die Ermittler vorerst auf ca. 900 Euro. Der Hinweisgeber erwähnte nur noch, dass der Mann dunkel gekleidet war und einen schwarzen Hund bei sich führte. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung dauern an. (MB)
Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt - PM vom 07.03.2018
Borna, Bahnhofstraße
06.03.2018, 18:15 Uhr
In den Abendstunden befuhr eine Radfahrerin die Bornaer Bahnhofstraße. Dabei beachtete sie den vorfahrtsberechtigten Pkw, welcher rechts aus der Mühlgasse gefahren kam, nicht. In der Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer, wobei sich die Radfahrerin schwer verletzte und zur weiteren medizinischen Versorgung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht wurde. (St)
Fall 2 - PM vom 06.03.2018
Leipzig-Lößnig, Bornaische Straße
05.03.2018, gegen 13:30 Uhr
Um den Kauf einer Immobilie ginge es, so berichtete die sich als eine ?Verwandte? ausgebende Anruferin der 86-Jährigen. Sie sei in ?Not? und fragte nach einer Summe von 1.500 Euro, die sie um 14:00 Uhr abholen wollte. Dann beendete sie das Gespräch. Die ältere Dame wandte sich an eine Person ihres Vertrauens, die dann auch die Polizei informierte.
Täter gestellt! - PM vom 05.03.2018
Borna, Witznitzer Werkstraße
03.03.2018, ca.10:05 Uhr
In den frühen Morgenstunden hatte eine Frau (42) beim Gassi gehen mit ihrem Hund, eine ungewöhnliche Beobachtung, denn sie sah, wie eine männliche Person aus einem Kellerfenster einer Firma ausstieg und sich schnellen Fußes auf einem Fahrrad davon machte. Das war auch der 42-Jährigen etwas suspekt, so dass sie umgehend die Polizei telefonisch über ihre Feststellung informierte. Aufgrund der detaillierten Beschreibung, der genauen Beschreibung der Fahrtrichtung und durch das schnelle Eintreffen der Polizeibeamten am Tatort war die Suche nach der unbekannten Person von Erfolg gekrönt. Der junge Mann (28) konnte in der Nähe des Tatortes durch Polizeikräfte angehalten werden, worüber er sich wenig erfreut zeigte. Nachdem die Beamten ihn über den Grund des Anhaltens aufklärten und über seine Rechte und Pflichten im Strafverfahren belehrten, durchsuchten sie seine mitgeführten Sachen nach Diebesgut. Neben einer hohen Menge an Bargeld, konnte auch eine EC-Karte, diverse Schlüssel und Werkzeug in seinem Rucksack entdeckt werden, Gegenstände, die vorerst für die Beamten einer konkreten Tat nicht zuordenbar waren, aber eine Vermutung hegten. Nachfolgend wurde auch das Fahrrad des Tatverdächtigen überprüft und festgestellt, dass dieses aus einer Diebstahlshandlung stammte, welche nur wenige Stunden zuvor zur Anzeige gebracht worden war. Überraschend zeigte sich der 28-jährige Beschuldigte gegenüber den Beamten seiner Taten geständig. Aufgrund seines Verhaltens führten die Polizeibeamten mit dem Täter einen freiwilligen Drogenschnelltest durch, welcher zudem positiv anschlug. Letztlich waren die vorliegenden Anhaltspunkte für die Staatsanwaltschaft ausreichend, um die vorläufige Festnahme des 28-Jährigen anzuordnen. Im Anschluss folgten die Haftrichtervorführung und die Einlieferung des Beschuldigten in eine Justizvollzugsanstalt. (St)
Rotlicht missachtet, platter Reifen, Alkohol - PM vom 28.02.2018
Borna, OT Kesselshain, B 95, Höhe Gaststätte
28.02.2018, gegen 01:50 Uhr
Polizeibeamten fiel heute Nacht ein Autofahrer auf, der äußerst langsam fuhr und die rote Ampel missachtete. Zudem war er mit einem platten Reifen unterwegs und der vordere Kotflügel wies mehrere Beschädigungen auf. Sie stoppten den Fahrer eines weißen Suzuki. Sofort wehte ihnen eine ?blaue Fahne? entgegen. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Der Mann (49) wurde in ein Krankenhaus zur Blutentnahme gebracht. Seinen Führerschein ist er vorerst los. Außerdem stellten die Polizisten den Fahrzeugschlüssel und die Fahrzeugpapiere des Leihfahrzeuges zur Übergabe an den Halter sicher. Der Sachschaden wurde auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Gegen den 49-Jährigen wird wegen Trunkenheit ermittelt. (Hö)
Vorfahrt missachtet - PM vom 27.02.2018
Borna, Leipziger Straße
26.02.2018, 12:45 Uhr
Eine 48-jährige Fahrerin eines Opel Corsa fuhr mit ihrem Pkw auf der Straße des Kirchsteigs. In Höhe der Kreuzung zur Leipziger Straße hatte die 48-Jährige die Absicht, nach links auf die Fahrbahn der Leipziger Straße aufzufahren. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt des von links auf der Leipziger Straße bevorrechtigt fahrenden Suzuki der 65-jährigen Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die 65-Jährige wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in einer Höhe von ca. 10.000 Euro. (Vo)
Genötigt! - PM vom 26.02.2018
Leipzig; OT Connewitz, Bornaische Straße
25.02.2018, 15:15 Uhr
An der Ecke Prinz-Eugen-Straße/Bornaische Straße wartete ein Mercedes-Fahrer (31) auf die Polizei. Hintergrund: Kurz zuvor war er von drei Männern genötigt und bedroht worden, so der 31-Jährige. Er sei mit dem Auto die Bornaische Straße in südliche Richtung gefahren und hatte Höhe der Prinz-Eugen-Straße bremsen und anhalten müssen, da die drei gemächlich die Fahrbahn überquerten. Seine Frage, was das solle, quittierten die Herren, indem einer ein Messer zückte und ihm riet, sich zu ?verpiss??. Währenddessen stapfte das Trio weiter auf der Bornaischen Straße stadteinwärts. Daraufhin parkte der 31-Jährige das Auto am Fahrbahnrand und rief die Polizei. Die Übeltäter beschrieb er so: drei Männer, schwarz gekleidet, einer trug einen Rucksack und ein anderer eine Brille. Die Polizei ermittelt wegen Nötigung im Straßenverkehr. (MB)
Während Verkehrskontrolle geflüchtet ? - PM vom 23.02.2018
Borna, Sachsenallee/Angerstraße
22.02.2018, 18:50 Uhr
? war gestern Abend der Fahrer (29) eines VW Passat. Mit überhöhter Geschwindigkeit - 140 km/h - raste er durch Borna. Er blinkte nicht, fuhr bei ?Rot?, überfuhr eine Sperrlinie, gefährdete andere Verkehrsteilnehmer, die zum Teil stark bremsen mussten. In der Deutzner Straße Pech für ihn: Der rechte Vorderreifen platzte, er wurde langsamer. Gleich darauf öffnete der Fahrer die Tür und sprang aus dem fahrenden Pkw ? dieser fuhr weiter und blieb dann in einem Straßengraben stecken -. Er rannte an einem Zaun entlang und sprang dann über die Umzäunung auf ein Firmengrundstück. Doch keine Chance für ihn. Die Gesetzeshüter waren schneller, konnten ihn stellen und vorläufig festnehmen. Der Mann hatte keine Fahrerlaubnis; der Wagen stand zur Fahndung. Die am VW Passat angebrachten amtlichen Kennzeichen waren ebenfalls gestohlen; der Diebstahl war vor zehn Tagen zur Anzeige gebracht worden. Unter einer Fußmatte fanden die Beamten noch zwei Kennzeichen; auch diese standen zur Fahndung. Es stellte sich schnell heraus, dass der 29-Jährige wegen verschiedener Straftaten polizeibekannt ist. Nun kommen neue hinzu; er hat sich wiederum strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
Die Not muss groß sein! - PM vom 22.02.2018
Borna, OT Zedlitz, Breunsdorfer Weg
22.02.2018, 06:15 Uhr
Hausbewohner wurden am frühen Morgen durch Geräusche im Keller wach. Als einer der Hausbewohner im Keller nachschaute, bemerkte er noch gerade wie eine männliche Person aus dem Kellerfenster kletterte, zu einem Fahrrad lief und sich entfernte. Nach dem Eintreffen der Polizei wurde festgestellt, dass der unbekannte Täter das Fenster zum Waschraum auf unbekannte Art und Weise öffnete und einstieg. Im Waschraum wurde ein Münzautomat für die Waschmaschinen aufgebrochen und eine bisher unbekannte Höhe an Bargeld entwendet. Viel kann es nicht gewesen sein, da der Automat erst vor wenigen Tagen angebracht wurde. Im Zuge der Ermittlungen am Tatort meldete sich ein Nachbar aus der Zedlitzer Straße und gab an, dass ebenfalls durch ein Fenster in den Keller eingebrochen und hier ebenfalls eine Abdeckung von einem Münzautoamt im Waschkeller entfernt wurde. Nach bisherigen Angaben wurde kein Bargeld daraus entwendet. Zur Personenbeschreibung des unbekannten Täters wurde Folgendes bekannt: - schlanke Gestalt - ca. 170 cm groß - trug einen Kapuzenanorak - hatte einen kleinen flachen Rucksack dabei. Er fuhr mit einem weißen Fahrrad (vermutlich einem Mountainbike) davon.
Musiktechnik im Visier von Dieben - PM vom 21.02.2018
Borna, Abtsdorfer Straße
19.02.2018, 20:15 Uhr bis 20.02.2018, 09:00 Uhr
Auf bisher noch nicht geklärte Art und Weise verschafften sich Einbrecher Zutritt zu einem Gebäude. Drinnen zerschlugen sie die Verglasungen mehrerer Türen. So gelangten sie dann in den Probenraum einer Musikband und die Büros, durchsuchten alles und zerstörten dabei verschiedenes Mobiliar und die Telefonleitung. Dabei richteten sie Sachschaden an, der im mittleren vierstelligen Bereich angesiedelt ist. Anschließend stahlen sie diverse Technik sowie einen Rechner, ein Monitor und Festplatten im Wert einer vierstelligen Summe im mittleren Bereich. Zudem verschmähten sie auch eine gut gefüllte Kaffeedose nicht. Eine Mitarbeiterin (27) hatte morgens den Einbruch entdeckt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Ermittlungen durch Kripobeamte wurden aufgenommen. (Hö)
Musiktechnik im Visier von Dieben - PM vom 21.02.2018
Borna, Abtsdorfer Straße
19.02.2018, 20:15 Uhr bis 20.02.2018, 09:00 Uhr
Auf bisher noch nicht geklärte Art und Weise verschafften sich Einbrecher Zutritt zu einem Gebäude. Drinnen zerschlugen sie die Verglasungen mehrerer Türen. So gelangten sie dann in den Probenraum einer Musikband und die Büros, durchsuchten alles und zerstörten dabei verschiedenes Mobiliar und die Telefonleitung. Dabei richteten sie Sachschaden an, der im mittleren vierstelligen Bereich angesiedelt ist. Anschließend stahlen sie diverse Technik sowie einen Rechner, ein Monitor und Festplatten im Wert einer vierstelligen Summe im mittleren Bereich. Zudem verschmähten sie auch eine gut gefüllte Kaffeedose nicht. Eine Mitarbeiterin (27) hatte morgens den Einbruch entdeckt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Ermittlungen durch Kripobeamte wurden aufgenommen. (Hö)
Radfahrerin im Krankenhaus - PM vom 20.02.2018
Borna, Leipziger Straße
19.02.2018, gegen 09:30 Uhr
Die Fahrerin (63) eines Dacia war auf der Leipziger Straße unterwegs. Als sie verkehrsbedingt halten musste, bemerkte dies der Fahrer (73) eines VW Golf offenbar zu spät und fuhr auf. Aufgrund des Zusammenpralls wurde der Dacia nach vorn geschoben und stieß gegen eine Fahrradfahrerin (39). Diese stürzte mit ihrem Kleinkind auf dem Kindersitz. Während das Kind unverletzt blieb, verletzte sich seine Mutter schwer. Die 39-Jährige musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. An Rad und den beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4.100 Euro. Gegen den Golffahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Ungewöhnliche Beute - PM vom 16.02.2018
Borna (Kesselshain), Kesselshain
14.02.2018, 23:00 Uhr bis 15.02.2018, 08:00 Uhr
Am Donnerstagmorgen erhielt der Inhaber (60) einer Gaststätte von seinem Nachbar eine unschöne Nachricht. Danach machte sich der 60-Jährige umgehend auf den Weg zu seiner Gaststätte. Wie er dann mit eigenen Augen feststellen musste, wurde das Fenster von einem Gastraum aufgebrochen. Desweiteren war im Tresenbereich des Wirtshauses alles durchwühlt. Merkwürdig war, dass alles, was Wert besaß, von den unbekannten Tätern zurückgelassen und nur die Registerkasse eingesteckt wurde. In der Kasse befand sich jedoch kein Bargeld. Trotzdem befindet sich der momentane Gesamtsachschaden im unteren vierstelligen Bereich. (St)
Zeugen gesucht! - PM vom 16.02.2018
Borna, Ortsverbindung Zedtlitz nach Neukirchen
14.02.2018, ca. 09:00 Uhr
Am Mittwoch kam es auf der Ortsverbindung zwischen Zedtlitz und Neukirchen zu einem Verkehrsunfall. Etwa 200 Meter nach dem Ortsausgang Zedlitz überholte ein grüner Volkwagen-Polo einen blauen Ford-Transit. Sein waghalsiges Überholmanöver musste der 23-Jährige VW-Fahrer aufgrund von Gegenverkehr abbrechen und kollidierte dabei mit dem blauen Transporter. Der Gesamtsachschaden an beiden Fahrzeugen wird derzeit auf ca. 3.500 Euro geschätzt.
Polizeirevier Borna sucht Eigentümer - PM vom 16.02.2018
Borna, Leipziger Straße
14.02.2018
Polizeibeamte des Polizeireviers Borna entdeckten hinter einem Gebüsch ein noch neuwertiges Trekkingbike der Marke GIANT, Typ: ARGENTO. Die Beamten gehen eventuell davon aus, dass der Besitzer den Verlust des Fahrrades noch nicht bemerkt hat. Da eine Zuordnung dieses Fahrrades derzeit nicht möglich ist, bitten die Beamten, dass sich der Eigentümer mit den entsprechenden Unterlagen im
Ehemann tötete seine Frau - PM vom 09.02.2018
Borna, Witznitzer Werkstraße
04.02.2018, 21:00 Uhr - 21:07 Uhr
Nach den vorliegenden Erkenntnissen griff ein 33-jähriger Mann in den Wohnräumen einer Gemeinschaftsunterkunft am Sonntagabend gegen 21:00 Uhr seine Ehefrau (24) an und verletzte sie so schwer, dass diese trotz intensiver Rettungsbemühungen noch während der Fahrt zum Krankenhaus verstarb. Polizisten konnten den Tatverdächtigen festnehmen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ordnete der Ermittlungsrichter am Montag, dem 5. Februar 2018 wegen des dringenden Tatverdachts eines Tötungsdeliktes die Untersuchungshaft an. Ebenso erfolgte am Montag die Überstellung des Leichnams der Frau (24) in die Leipziger Rechtsmedizin zur Obduktion, die bereits erfolgte. Die Ermittlungen zu den Umständen und Hintergründen der Tat werden mit Hochdruck geführt und dauern an. (MB)
Dieseldiebe auf frischer Tat erwischt ? Haft! - PM vom 05.02.2018
Borna, Baustelle A 72, Nähe Eula
03.02.2018, 18:56 Uhr
Der Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma entdeckte auf der Autobahnbaustelle an der A 72, Höhe Borna, OT Eula zwei Langfinger auf frischer Tat. Sie waren just in dem Moment dabei, von drei Baumaschinen, zwei Traktoren und einem Lkw Kraftstoff abzuzapfen. So rief der 60-Jährige die Polizei, die sofort zum benannten Tatort eilte. Dort angekommen, hatten die Langfinger bereits ihr Werk beendet und waren mit insgesamt 140 Litern Diesel auf der Flucht vor den Gesetzeshütern. Diese hatten aber deren Opel Vectra schon im Visier und folgten dem Diebesduo. Zwischenzeitlich blockierte ein weiterer Funkstreifenwagen die Ein-/Ausfahrt, so dass die Flucht der Langfinger (m: 57; 56) an der Stelle endete und beide vorläufig festgenommen werden konnten. Die Identität war letztlich schnell geklärt, wobei die Gesetzeshüter erfuhren, dass der 56-Jährige per Europäischen Haftbefehl gesucht war. Bei ihm fanden sie auch eine gefälschte ID-Card und einen Führerschein. Beide Langfinger wurden vorläufig festgenommen und am Folgetag dem Haftrichter vorgeführt. Gegen den 56-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen und umgehend in Vollzug gesetzt. Der 57-Jährige indes gelangte wieder auf freien Fuß. Im Opel Vectra fanden sich eine elektrische Pumpe, ein mobiles Navigationsgerät, ein Radarwarner, zudem zwei Kunststoffkanister a 70 Liter mit Diesel gefüllt. Diese Sachen wurden sichergestellt. (MB)
Handtasche entwendet - PM vom 02.02.2018
Borna, Am Wilhelmschacht
01.02.2018, 16:35 Uhr
Eine 75-jährige Frau und ihre 77-jährige Begleiterin begaben sich in einen Einkaufsmarkt. Sie nahmen sich einen Einkaufswagen. Die 75-jährige legte ihre Handtasche in diesem ab. Während ihrer ?Einkaufstour? traten beide an ein Regal heran und nahmen die Produkte etwas näher unter die Lupe. Dabei ließen sie den Einkaufswagen einen Moment aus den Augen. Das reichte wohl einem unbekannten Täter oder einer unbekannten Täterin, um die ledernde schwarze Handtasche zu entwenden. In der Handtasche befanden sich persönliche Gegenstände sowie eine Geldbörse, Personalausweis, EC-Karte, Tastenmobiltelefon sowie ein unterer dreistelliger Bargeldbetrag. (Vo)
Mit Laptops und Uhren ? - PM vom 01.02.2018
Borna, OT Thräna
31.01.2019, 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
? machte sich ein unbekannter Täter auf und davon. Er hatte die Scheibe der Terrassentür eingeschlagen und gelangte so ins Einfamilienhaus. Er durchsuchte von oben bis unten alles ?gründlich?. Drei Laptops und eine Uhrensammlung gingen so in seinen Besitz über. Die Geschädigte (49) hatte beim Nachhausekommen den Einbruch festgestellt und die Polizei verständigt. Während der Stehlschaden mit einer vierstelligen Summe beziffert wurde, beträgt der Sachschaden ungefähr 500 Euro. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
- PM vom 01.02.2018
Borna, An der Wyhra
30.01.2018, 10:00 Uhr -16:00 Uhr
Ein 68-jähriger Halter eines silbergrauen Mercedes stellte sein Fahrzeug ordnungsgemäß parkend am Straßenrand ab. Sein Nachbar informierte ihn dann darüber, dass der Fahrerspiegel an seinem Fahrzeug herunterhing und kaputt war. Unklar ist bisher, ob dies durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug passierte oder ob eine bisher unbekannte Person den Spiegel abtrat.
Autoeinbrecher auf frischer Tat ertappt - PM vom 29.01.2018
Leipzig-Dölitz, Bornaische Straße
28.1.2018, gegen 11:30 Uhr
Ein Dacia Sandero und ein Dacia Duster waren ins Visier eines Langfingers geraten, der während des andauernden Flohmarktes durch die vielen Autoreihen schlenderte und nach reicher Beute suchte. Viele der Autos waren von ihren Besitzern auf dem Parkplatz der Agra geparkt worden, um anschließend dem Vergnügen des Suchens und Sammelns frönen zu können. Was der Dieb vorerst nicht bemerkte: Er wurde von einem 40-Jährigen dabei beobachtet, wie er sich flugs auf den Beifahrersitz des Duster setzte, dann auf die Rücksitzbank krabbelte und schließlich wieder neben dem Auto stand. Alles hatte nur wenige Sekunden gedauert. Dann schlenderte er ganz ruhig und gelassen weiter zum nächsten Auto und das Geschehen wiederholte sich. Angesichts dieser Unverfrorenheit entschloss sich der 40-Jährige, die Polizei zu rufen, welche den 32-Jährigen schließlich an der stadteinwärtigen Straßenbahnhaltestelle in der Bornaischen Straße vorläufig festnehmen konnte. Beute des 32-Jährigen war zumindest ein mobiles Navigationsgerät samt Ladekabel. Ermittlungen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall gegen den 32-Jährigen sind aufgenommen. (MB)
Langfinger im Auto - PM vom 25.01.2018
Borna, Reichssteinweg
24.01.2018, zwischen 09:00 Uhr und 10:30 Uhr
Die Fahrerin eines BMW stellte ihr Auto am Vormittag ordnungsgemäß gesichert ab. Gegen 10:30 Uhr wurde die Frau (49) durch einen Zeugen informiert, dass an ihrem Wagen eine Scheibe eingeschlagen worden war. Die Halterin ging zum Auto und sah, dass die Scheibe auf der Beifahrerseite zerstört war und rief die Polizei. Aus dem Fußraum fehlte ihre Handtasche, die sie dort ?versteckt? hatte. Darin befanden sich ihre Geldbörse mit EC-Karte, Führerschein und Zulassung sowie andere persönliche Dokumente, außerdem ein Ordner mit Unterlagen. Der Sachschaden wurde auf ca. 500 Euro beziffert, der Stehlschaden mit etwa 400 Euro angegeben. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Heiße Post - PM vom 24.01.2018
Borna; Am Hochhaus
23.01.2018, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Brandgeruch weckte die Aufmerksamkeit des Anwohners, der nachmittags mit seinen Kindern heimkehrte. Er hatte sich knapp eine Stunde zuvor auf den Weg gemacht, um diese aus dem Hort abzuholen. Zu der Zeit schien noch alles in bester Ordnung gewesen zu sein. Nun waren Rußspuren an den Briefkästen zu sehen, welche durch Hitzeeinwirkung in Mitleidenschaft gezogen waren. Den Schaden bezifferten die Hausanwohner, die die Polizei gerufen hatten, auf 100 Euro. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung laufen. (MB)
Fall - PM vom 22.01.2018
Borna
20.01.2018, 23:30 Uhr - 21.01.2018, 11:00 Uhr
Im zweiten Fall entdeckte der Betreiber einer Pizzeria (52) den Verlust eines ebensolchen Metalls, allerdings einige Kilometer vom ersten Tatort entfernt, in Borna. Langfinger hatten von dem Haus, in dem der 52-Jährige seine Geschäftsräume angemietet hat, Kupferbleche aus den Fensternischen abmontiert. Insgesamt erbeuteten die Diebe in den Nachtstunden so ca. 20 Meter des fest verschraubten Edelmetalls. Den Stehlschaden schätzte er auf mindestens 500 Euro. Auch in diesem Fall ermittelt die Polizei. (MB)
Verkehrskontrolle! - PM vom 19.01.2018
Borna, Am Pegauer Tor
19.01.2018, 02:20 Uhr
Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit entschlossen sich die Beamten zu einer Verkehrskontrolle eines BMW. Bei der anschließenden Überprüfung der gültigen Papiere stellten die Beamten fest, dass der 34-jährige Fahrer das Fahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum führte, obwohl er zum Tatzeitpunkt nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnisklasse B war. Des Weiteren führte der Fahrer das Fahrzeug unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Fahrt endete an Ort und Stelle. (Vo)
Randaliert unter Alkohol! - PM vom 16.01.2018
Borna, Witznitzer Straße
15.01.2018, 20:40 Uhr
Das Polizeirevier Borna wurde durch den Wachschutz der Gemeinschaftsunterkunft informiert, dass zwei betrunkene Bewohner ?ausgerastet? sind. Ein Feuerlöscher wurde bereits durch ein geschlossenes Fenster geworfen. Als die Beamten eintrafen, begaben sie sich in das Zimmer im ersten Obergeschoss. Im Zimmer trafen sie die beiden Asylbewerber aus Algerien (19) und Marokko (26) am Tisch sitzend an. Die Zimmertür stand offen und die Fensterscheibe gegenüber war eingeschlagen. Im Zimmer der beiden fehlte der Feuerlöscher. Beide Personen standen unter Alkohol. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,32 Promille beim 19-Jährigen und 0,68 Promille beim 26-Jährigen. Beide wurden ermahnt, bei weiteren Zuwiderhandlungen in Gewahrsam genommen zu werden. Das hatten sie nicht verstanden. Die Beamten hatten gerade das Gelände verlassen, da wurden sie erneut gerufen. Der 19-Jährige hatte einen Stuhl durch das geschlossene Fenster im Zimmer geworfen, der steckenblieb. Daraufhin nahmen die Beamten den 19-Jährigen in Gewahrsam und überführten ihn in das Polizeirevier Borna. (Vo)
Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 10.01.2018
Zwenkau, Bornaer Straße
09.01.2018, 20:00 Uhr ? 22:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den auf dem Parkplatz gesichert abgestellten schwarzen Honda Civic der 40-jährigen Halterin in einem Zeitwert von ca. 5.000 Euro. (Vo)
Einbruch beim Steinmetz - PM vom 29.12.2017
Borna, Witznitzer Werkstraße
28.12.2017, 22:50 Uhr
Am Donnerstagabend befuhr ein Streifenteam in Borna die Witznitzer Werkstraße, als ihnen ein Transporter auffiel, in dem eine Frau am Steuer saß. Kurzerhand entschlossen sich die Beamten, mit der Frau (53) ein Gespräch zu führen. Sie erklärte, dass sie den Wageninhaber (28) mit zwei Bekannten hierhergefahren hätte. Die Männer wären dann mit einer Schubkarre bewaffnet losgezogen, während sie im Wagen warten sollte. Da den Polizisten die gesamte Situation sehr merkwürdig vorkam, warfen sie noch einen Blick in die nähere Umgebung und siehe da, sie wurden fündig! In einem Steinmetzbetrieb fanden sie die Schubkarre ? sie hatte bereits mehrere Naturstein- und Marmorplatten aufgeladen, doch von den Männern war keine Spur zu sehen. Der Inhaber des Betriebes bestätigte später, dass ihm die Schubkarre nicht gehörte und dass der Maschendrahtzaun um die Firma großflächig beschädigt wurde. Mit diesem Wissen wird die Polizei den Transporterinhaber wohl noch einmal genauer unter die Lupe nehmen ? (KG)
Auf Bares aus ? - PM vom 27.12.2017
Leipzig-Connewitz, Bornaische Straße
27.12.2017, 06:30 Uhr
? waren unbekannte Täter, die über die Feiertage in ein Geschäft eingedrungen waren. Nachdem sie sich Zutritt in den Hausflur verschafft hatten, hebelten sie eine Tür zur Fleischerei auf. Die Einbrecher durchwühlten Schränke und öffneten die Registrierkasse. Sie stahlen eine dreistellige Summe und nahmen auch gleich noch 16 Päckchen Kaffee mit. Der Sachschaden wurde von der Inhaberin (53) des Ladens mit etwa 50 Euro angegeben. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Wo ist die Handtasche? - PM vom 22.12.2017
Borna, Am Wilhelmsschacht
21.12.2017, 12:30 Uhr
Eine 68-jährige Frau war in einem Einkaufsmarkt unterwegs und begab sich anschließend mit ihren Einkaufswagen zu ihrem abgestellten Fahrzeug auf dem Parkplatz. Sie hatte eine Einkaufskiste in den Kofferraum verstaut auf welcher nach ihren Aussagen auch ihre Handtasche lag. Anschließend hatte sie noch die restlichen Einkäufe und Taschen aus dem Einkaufswagen herausgeholt und in den Kofferraum abgelegt. Jetzt bemerkte sie, dass die Handtasche nicht mehr auf der Einkaufskiste lag. Sie war der festen Überzeugung, dass die Handtasche eine unbekannte Person entwendet haben muss, in der kurzen Zeit, wo sie mit der Verladung ihrer Einkäufe beschäftigt war. Verdächtige Personen konnte sie aber nicht feststellen und auch der Polizei keine weiteren sachdienlichen Hinweise geben können. In der schwarzen Kunstledertasche befanden sich eine rote Geldbörse, EC-Karte, Personalausweis und andere persönliche Papiere, eine Brille sowie ein Handy. Die Höhe des Stehlschadens ist noch unbekannt. (Vo)
Räuber griff selbst in die Kasse - PM vom 21.12.2017
Leipzig; OT Dölitz-Dösen, Bornaische Straße
20.12.2017, gegen 17:15 Uhr
Am späten Nachmittag, als es draußen bereits dunkelte, betrat ein Mann den kleinen Schreibwarenladen an der Bornaischen Straße und ging geradewegs hinter den Tresen an die Kasse. Die Verkäuferin (52), welche angesichts dieses Gebarens wie angewurzelt stehen blieb, vernahm seine Worte. Er verlangte, dass sie die Kasse öffnen solle. Dabei ließ er den messerähnlichen Gegenstand, den er in der Hand trug, gegenüber der 52-Jährigen erkennen. Aus Furcht öffnete sie die Kasse. Dann ging alles sehr schnell und kam so wie befürchtet. Der Mann ?langte? in die Kasse hinein und entnahm Geldscheine und Münzen in dreistelliger Höhe. Dieses steckte er in seine Parka-Taschen und verschwand. Sogleich rannte die Verkäuferin auf die Straße, schrie um Hilfe. Doch niemand kam. So verschloss sie den kleinen Laden und informierte den Inhaber. Später riefen sie die Polizei. Diese ermittelt nun wegen Raubes und sucht einen Mann, auf den folgende Beschreibung passt:
- 160 - 163 cm groß
- 30 ? 35 Jahre alt
- normale Statur
- dunkel gekleidet: dunkler Parka, dunkle Hose, Kleidungsstück mit Kapuze
- (diese hatte er über den Kopf gezogen)
- nur die Augen waren zu sehen, da er ein dunkles Tuch bis über die Nase
- gebunden hatte
- gut gesprochenes Deutsch ohne Akzent.
Versuchter Raub - PM vom 19.12.2017
Borna; Am Wilhelmschacht
18.12.2017, 19:10 Uhr - 19:12 Uhr
Kurz nach sieben - Ladenschluss: Daraufhin beabsichtigte die Mitarbeiterin (50) eines Matratzengeschäftes, dieses zu verschließen und sich in den wohlverdienten Feierabend zu begeben. Doch kurz zuvor sollte ihr noch ein Räuber begegnen. Schon von weitem sah sie den Mann nahen, der über den Parkplatz herangeschlendert kam. Als er die Frau erblickte, ging er geradewegs auf sie zu. Dabei zog er sich eine weiße Maske über den Mund und verlangte, als er die 50-Jährige erreicht hatte, Geld. Die Dame erklärt, keines einstecken zu haben, was dem Unbekannten befremdlich schien. Er meinte nur, sie müsse doch etwas dabei haben. Schließlich stieß er sie in Richtung Laden und verlangte, dass sie diesen öffnete. Doch die Frau drehte sich zu ihm, fragte ihn sinngemäß, ob er noch ganz bei Sinnen sei. Da entdeckte sie in seiner Hand einen waffenähnlichen Gegenstand, den er in ihre Richtung hielt. In dem Moment stieß die 50-Jährige zurück und rannte laut um Hilfe rufend in Richtung einer nahen Tankstelle. Der verdutzte Räuber indes hatte ebenfalls flinke Beine bekommen und rannte in die entgegengesetzte Richtung davon. Anschließend ging die 50-Jährige zum Geschäft zurück, verschloss es, wie geplant und informierte die Polizei. Die ermittelt nun wegen versuchten Raubes und sucht einen Mann, auf den folgende Beschreibung passt:
- ca. 1,70 m groß
- normale Statur, nicht schlank, aber auch nicht dick
- graue Jacke mit Kapuze
- trug blauen Beutel
- weißen Mundschutz, wie ihn Bauarbeiter oder Ärzte tragen.
- deutsche Sprache ohne Akzent. (MB)
Radfahrer mit 1,87 Promille und Betäubungsmitteln unterwegs - PM vom 19.12.2017
Borna, Bahnhofstraße
19.12.2017,00:20 Uhr
Bereits auf der Altenburger Straße fiel einer Streifenwagenbesatzung ein Radfahrer ohne Licht auf. Grund genug für die Polizeibeamten, den Radfahrer nur wenige Meter später zu kontrollieren. Anormal bei dieser Verkehrskontrolle war nicht nur, dass der junge Herr mit einem roten Damenrad unterwegs war, sondern auch, dass er eine nicht geringe Menge Alkohol getrunken und Betäubungsmittel einstecken hatte. Bei einem nachfolgend freiwillig durchgeführten Atemalkoholtest pustete der 27-jährige Radfahrer einen Wert von 1,74 Promille. Ob er auch noch Betäubungsmittel konsumiert hatte, wird das Ergebnis der angeordneten Blutentnahme erbringen. Nun muss er sich nicht nur wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, sondern auch wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten. (St)
Handtaschen im/am Einkaufswagen sind leichte Diebesbeute! - PM vom 12.12.2017
Borna; Sachsenallee
11.12.2017, 15:00 Uhr
Gestern Nachmittag, als eine Dame (60) mit ihrer Mutter in einem Einkaufsmarkt Nahrungsmittel kaufte, wurde sie Opfer eines dreisten Langfingers. Dieser hatte die Handtasche der 60-Jährigen erblickt, welche die Frau an den Einkaufswagen gehangen hatte. Beim Einladen der gekauften Waren ins Auto bemerkte die Dame, dass ihre Handtasche aus braunem Lederimitat in der Größe von 30 x 20 cm weg war. In der Tasche befanden sich:
- Personalausweis
- zwei AOK-Karten
- Fahrerlaubnis
- Kfz-Zulassung
- EC-Karte
Einbruch in einen Getränkemarkt - PM vom 11.12.2017
Borna, Lobstädter Straße
10.12.2017, 15:30 Uhr ? 11.12.2017, 00:20 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in das Getränkelager ein, indem er die Zugangstür aufhebelte. Aus diesem Lager wurde eine größere Anzahl von Zigarettenschachteln entwendet. Aus dem Markt wurde nichts entwendet oder beschädigt. Nach dem ersten Überblick liegen der Stehlschaden bei ca. 1.000 Euro und der Sachschaden bei ca. 500 Euro.
Unfall mit Radfahrerin und Kleinkind - PM vom 08.12.2017
Leipzig, OT Connewitz, Bornaische Straße
07.12.2017, 07:00 Uhr
Ein 55- jähriger Fahrer eines VW Caddy wollte mit dem Fahrzeug an der Kreuzung Prinz-Eugen-Straße auf die Bornaische Straße in Richtung Markkleeberg auffahren und übersah die von links kommende 35-jährige Radfahrerin mit ihrer zweijährigen Tochter, die ordnungsgemäß angeschnallt in einem Kindersitz saß. Es kam zur Kollision, aufgrund dessen die Radfahrerin mit dem Kind zu Fall kam. Mutter und Tochter wurden von den Rettungskräften zunächst ambulant behandelt, dann anschließend in ein Krankenhaus gebracht. (Vo)
100-Kilo-Tresor aus Gerätehaus gestohlen - PM vom 07.12.2017
Neukieritzsch (Kieritzsch), Bornaer Straße/Leipziger Straße
04.12.2017, 22:00 Uhr - 06.12.2017, 08:15 Uhr
Ein Ehepaar stellte am frühen Morgen beim Vorbeigehen an der Neukieritzscher Feuerwehr fest, dass von einem straßenseitig sichtbaren Fenster am Gerätehaus eine Fensterscheibe fehlt. Bei näherer Betrachtung konnte der 34-jährige Hinweisgeber und zugleich Wehrleiter der Feuerwehr sehen, dass das Fenster auch noch gewaltsam geöffnet wurde; Grund genug, umgehend die Polizei zu verständigen. Bei der anschließenden Tatortbegehung zusammen mit der Polizei konnte das Fehlen des in der Wand fest verankerten 100 Kilogramm schweren Tresors festgestellt werden. Nach Angaben des 34-jährigen Wehrleiters befanden sich in dem Tresor Bargeld in vierstelliger Summe, verschiedene Ersatzschlüssel und diverse Wertpapiere. Eine Angabe zum Gesamtsachschaden konnte bei Anzeigenerstattung durch den 34-Jährigen nicht angegeben werden. (St)
Einbruch in ein Büro - PM vom 05.12.2017
Borna, Brauhausstraße
01.12.2017, 18:30 Uhr bis 04.12.2017, 07:30 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in das Regionalbüro der Leipziger Volkszeitung ein und versuchte anschließend, noch in ein weiteres Büro, TV-Regional, einzudringen. Gegenstand der Ermittlungen ist gegenwärtig, ob etwas entwendet wurde und die Höhe des entstandenen Sachschadens. (Vo)
Einbruch in ein Einkaufsmarkt - PM vom 05.12.2017
Markkleeberg, OT Wachau, Bornaer Chaussee
05.12.2017, 01:00 Uhr
In einem Sicherheitsunternehmen lief ein Einbruchsmeldealarm eines Einkaufsmarktes ein. Ein Mitarbeiter war nach wenigen Minuten vor Ort. Hier stellte er fest, dass unbekannte Täter gewaltsam die Eingangstür aufgebrochen hatten und diese im Eingang lag. Die Beamten trafen ebenfalls ein, dazu der zuständige Filialleiter. Die oder der unbekannte Täter öffneten anschließend gewaltsam zwei weitere Zugangstüren zu den Büroräumen. In einem dieser Räume wurde ein Tresor gewaltsam geöffnet und daraus ein bisher unbekannter Bargeldbetrag entwendet. Teilweise wurden bei der Flucht noch Geldscheine verloren, die auf dem Weg zum Büro nach draußen auf dem Boden lagen. Ein Einsatz eines Fährtenhundes wurde veranlasst. Dieser lief wenige Meter bis zum Parkplatz und setzte sich dann vor eine ?Parktasche?, so dass davon ausgegangen werden kann, dass die oder der Täter mit einem Fahrzeug unterwegs waren. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Brand eines Fahrzeuges - PM vom 27.11.2017
Borna, Raupenhainer Straße
25.11.2017, 09:00 Uhr - 26.11.2017, 04:30 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein Motorraum eines Skoda Octavia des 53-jährigen Halters in Brand. Beim Eintreffen der Polizei und der Freiwilligen Feuerwehr aus Borna brannte der Skoda bereits in voller Ausdehnung. Nach dem der Brand gelöscht war, begannen die Beamten mit ersten Befragungen im Umfeld. Der Pkw wurde anschließend abgeschleppt und in eine Verwahrhalle untergebracht. Hier wurde die Spurensuche und Sicherung sowie die Brandursachenermittlung durchgeführt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. (Vo)
Sachbeschädigung eines Abgeordnetenbüros - PM vom 23.11.2017
Borna, Roßmarktsche Straße
16.11.2017, 16:10 Uhr ? 21.11.2017, 10:00 Uhr
Unbekannter Täter beschädigte auf bisher unbekannte Art und Weise eine Scheibe des Wahlkreisbüros des Mitgliedes des Landtages Dr. Gerd Lippold (Die Grünen), die untere rechte Ecke der Scheibe war mehrfach gesplittert (ca. 30 x 30 cm). Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (Vo)
Formschön im Gartenzaun eingeparkt - PM vom 23.11.2017
Borna, Angerberg
22.11.2017, 14:25 Uhr
War es nun ein missglücktes Wendemanöver oder eine Unachtsamkeit der Fahrerin? Fest steht, dass gestern Mittag in Borna eine bisher unbekannte Fahrerin in den Gartenzaun einer Anwohnerin (47) gefahren ist. Die Fahrerin stieg daraufhin aus und bot der 47-Jährigen 100 Euro zur Schadensregulierung an. Als die jedoch darauf bestand, die Polizei zu rufen, stieg die Fremde wieder in ihren Wagen, einen dunkelblauen Fiat Stilo mit Leipziger Kennzeichen, ein und gab Gas. Die Anwohnerin selbst sah noch, dass in dem Fiat auch ein Kind saß. Ob es sich dabei um einen Jungen oder ein Mädchen handelte, konnte sie allerdings nicht erkennen. Die Fahrerin wird als schlank, ende 20, etwa 1,70 ? 175 m groß mit langen, glatten, dunklen Haaren beschrieben. Der Polizei ist das Kennzeichen mittlerweile bekannt, weshalb wir auch an die Fahrerin des Fiats appellieren wollen, sich selbst bei der Polizei zu melden. Ermittelt wird auf jeden Fall wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. (KG)
Bekleidung entwendet - PM vom 16.11.2017
Borna; OT Eula, Gewerbegebiet Eula West
14.11.2017, 13:00 - 15.11.2017, 09:50
Nicht zum ersten Mal suchten Einbrecher ein Bekleidungsgeschäft im Gewerbegebiet Eula-West auf. In der Nacht zum Donnerstag brachen sie mit Gewalt die Eingangstür auf, verschafften sich so Zutritt zum Gebäude und entwendeten eine größere Menge Bekleidung und Schuhe in derzeit noch unbekanntem Wert. Zum größten Teil handelt es sich dabei um Arbeits- und Berufsbekleidung. Allein der angerichtete Sachschaden liegt im vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt. (Ber)
Unaufmerksam! - PM vom 16.11.2017
Markkleeberg, OT Auenhain, Bornaer Chaussee
15.11.2017, 17:30 Uhr
Ein 69-jähriger Fahrer eines Hyundai fuhr auf der Bornaer Chaussee aus bisher unbekannter Ursache auf den vor ihm verkehrsbedingt haltenden Golf eines 18-jährigen Fahrers auf. Der 69-Jährige wurde dabei schwer verletzt und durch die Rettungskräfte umgehend in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Der 18-Jährige erlitt keine gravierenden Verletzungen. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beträgt ca. 7.000 Euro. (Vo)
Radlerin übersehen - PM vom 16.11.2017
Borna, Altenburger Straße
15.11.2017, 07:05 Uhr
In Borna übersah der Fahrer eines VW Caddy am Mittwochmorgen beim Einbiegen von der Raupenhainer Straße in die Altenburger Straße eine Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Radfahrerin stürzte. Die 51?jährige Radlerin wurde dabei schwer verletzt und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. (Ber)
Tank angebohrt - PM vom 03.11.2017
Borna; OT Borna, Rudolf-Virchow-Straße
02.11.2017, 13:30 Uhr - 23:15 Uhr
In Borna hatte der Eigentümer eines Hyundai Getz festgestellt, dass sein Tank leer war und der Tankdeckel offen stand. Er vermutete, dass ihm jemand den Sprit abgezapft hätte. Er fuhr zur Tankstelle und tankte neu. Mit dem neuen Inhalt des Tanks kam er jedoch nicht mal bis nach Hause. Er musste feststellen, dass jemand den Tank angebohrt hatte, um den Kraftstoff abzuziehen. Zum fehlenden Benzin kam nun der Schaden am Fahrzeug dazu. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl und Sachbeschädigung. (Ber)
Laubenbrände - PM vom 03.11.2017
Borna; OT Borna, Witznitzer Straße
03.11.2017, 01:30 Uhr
In der Witznitzer Straße brannte in der Nacht zum Freitag eine Gartenlaube. Als die Polizei eintraf, brannte die Laube in voller Ausdehnung. Die Flammen griffen trotz Löscharbeiten der Beamten auf eine daneben stehende Laube über. Auch durch Löscharbeiten der zwischenzeitlich eingetroffenen Feuerwehr konnte ein Niederbrennen der einen und eine starke Beschädigung der zweiten Laube nicht verhindert werden. Die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. (Ber)
Engstelle auf Radweg - PM vom 03.11.2017
Neukieritzsch, Bornaer Str.
02.11.2017, 17:30 Uhr
Dass es auf dem Radweg an der B 176 eng zugeht, mussten zwei Radfahrer zwischen Neukieritzsch und Lobstädt am Donnerstagnachmittag feststellen. Als beide aneinander vorbeifuhren, kollidierten sie miteinander und kamen zu Fall. Beide Radler verletzten sich leicht. Sie mussten ambulant behandelt werden. (Ber)
Mit Sportschuhen, ? - PM vom 02.11.2017
Borna, Röthaer Straße
30.10.2017, 21:30 Uhr bis 01.11.2017, 16:30 Uhr
? Trainingsgeräte sowie etwas Bargeld machte sich ein unbekannter Täter aus dem Staub. Er hatte den Feiertag genutzt, um in eine Sportstätte einzudringen. Dort durchsuchte er dann alles und flüchtete mit dem Diebesgut. Der Betreiber (45) hatte die Polizei informiert. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit einer mittleren dreistelligen Summe angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Seilschlösser bieten wenig Sicherheit - PM vom 25.10.2017
Borna; OT Borna, Magdeborner Straße
24.10.2017, 12:30 Uhr - 24.10.2017, 12:45 Uhr
Dass Seilschlösser wenig Sicherheit gegen Diebstahl bieten, wissen offenbar die wenigsten Radler. Diese Erfahrung machte am Dienstagmittag ein 75?Jähriger in Borna, als er sein neues E-Bike an einem Einkaufsmarkt abstellte und mit dem besagten Seilschloss sicherte. Als er mit den Einkäufen bepackt den Markt verließ, war das Rad nicht mehr am Abstellort. Das Rad hatte einen vierstelligen Wert. Zu bemerken ist, dass es nicht mal besonderer Technik bedarf, diese Schlösser zu knacken. Schon mit leichtem Werkzeug, lassen sie sich durchtrennen. Informationen zur Sicherung gibt es hier: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl-und-einbruch/diebstahl-von-zweiraedern/sicherung-von-zweiraedern/ (Ber)
Unfallflucht in Borna ? Zeugen gesucht! - PM vom 18.10.2017
04552 Borna, Wilhelm-Külz-Straße 6 - 8
15.10.2017, 12:00 Uhr - 16.10.2017, 11:30 Uhr
Bereits am Montag, dem 16.10.2017 ereignete in Borna, auf einem öffentlichen Parkdeck in der Wilhelm-Külz-Straße ein Verkehrsunfall mit Unfallflucht. Ein dort parkender, weißer Skoda Fabia wurde an der Beifahrerseite von der Front bis zum Radkasten beschädigt. Es entstand Lackschaden auf einer Länge von 90 cm. Außerdem klemmt die Tür und gibt beim Öffnen unüberhörbare Geräusche. Auf der Beschädigung ist ein dunkler Fremdlack erkennbar, der offensichtlich nachgewischt wurde. Die Art der Beschädigung lässt den Schluss zu, dass der Unfall dem Verursacher nicht entgangen sein kann.
Graffitischmierereien - PM vom 12.10.2017
Borna, Lobstädter Straße
10.10.2017, 20:00 Uhr ? 11.10.2017, 07:00 Uhr
Unbekannte Täter brachten an der Hauswand eines Einkaufsmarktes ein Hakenkreuz sowie den Spruch: ?i hate Niggers? an. Gleichartige Schriftzüge und Schmierereien stellten die Beamten anschließend noch in der Fabrikstraße und an der Bahnüberführung Deutzner Straße fest. Am 11. Oktober 2017 in der Zeit von 08:00 Uhr ? 10:15 Uhr wurde nochmals dieser Spruch ?Am Dreieck? an einen Einkaufsmarkt gesprüht. Es wurde veranlasst, diese Schmierereien zu entfernen.
Wegen Jacke und Ohrschmuck verprügelt - PM vom 09.10.2017
Leipzig-Connewitz, Bornaische Straße
07.10.2017, gegen 14:00 Uhr
Am Samstagnachmittag waren zwei Männer (25, 37) aus Halle bzw. Kiel in Leipzig unterwegs. Sie hielten sich gerade vor einem Einkaufsmarkt auf, als sie von einem Unbekannten in einer orangefarbenen Jacke angesprochen wurden. Er gab den beiden zu verstehen, dass der Jüngere seine Jacke mit der Aufschrift ?Frei.Wild? nicht tragen sollte. Doch die Männer reagierten nicht darauf. Dem Unbekannten gefiel offenbar auch dies nicht und kam kurz darauf mit mehreren Männern wieder. Diese griffen die beiden unvermittelt an. Sie schlugen und traten auf sie ein, bis sie am Boden lagen. Sie raubten dem 25-Jährigen die Jacke und rissen ihm seinen Ohrschmuck, zwei Tunnel der Marke ?Frei.Wild?, aus den Ohrläppchen. Ein Passant stellte später einen bewusstlosen Mann vor einem Hauseingang der Bornaischen Straße fest und verständigte einen Wachpolizisten, der das Rettungswesen verständigte. Bei dem Bewusstlosen handelte es sich um den 37-Jährigen. Aufgrund der Tritte und Schläge wurden er und sein jüngerer Freund so schwer verletzt, dass sie in ein Krankenhaus gebracht werden mussten. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Schule heimgesucht - PM vom 04.10.2017
Borna, Pawlowstraße
03.10.2017, gegen 22:00 Uhr (Mitteilung an die Polizei)
Am Dienstagabend, etwa gegen 22:00 Uhr, teilte ein Zeuge der Polizei mit, dass er in Borna an einer Schule zwei Personen beobachtet, die sich an einer Dachrinne zu schaffen machen würden. Sofort wurden mehrere Streifenteams zur Pawlowstraße geschickt, die den Sachverhalt prüfen sollten. Dennoch ? trotz eines weiteren Hinweises durch einen Zeugen, der die Kupferdiebe im Bereich des Nettomarktes gesehen hatte, waren die Täter spurlos verschwunden. Dank der Zeugen ist allerdings bekannt, dass die Diebe mit einem Moped-Anhänger und einem Fahrrad unterwegs gewesen sind. In dem Anhänger transportierten sie die erbeuteten Dachrinnen. Einer der Täter wird als etwa 1,80 m groß beschrieben. Er war schlank, trug ein dunkles Sweat-Shirt mit Kapuze und fuhr über die Semmelweisstraße in Richtung des Garagenkomplexes. Die Diebe erbeuteten etwa 20 Meter Kupfer- und Zinkdachrinnen und Fallrohre. Wie hoch der Schaden ist, ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. (KG)
Langfinger vs. ?Keeper? - PM vom 02.10.2017
Borna; An der Aue
02.10.2017, 05:25 Uhr ? 05:35 Uhr
Von einem lauten Knall aus den Tiefen des Kellers wurde der Langfinger verraten, der sich an der Zugangstür zum selbigen zu schaffen machte. Ein Anwohner, der morgens in der Küche schon den Tag begonnen hatte, hörte dies. Vorerst war er sich nicht sicher, ob er nachsehen sollte, schob dann den Gedanken bei Seite. Als allerdings weitere Geräusche folgten, trat er ins Treppenhaus und vernahm eine ?meckernde? Stimme, begleitet von Hebelgeräuschen an der Brandschutztür vom Fahrradraum. Sofort kehrte er in die Wohnung zurück und wählte die 110. Zügig waren die Polizisten da und nahmen Kontakt zum Hinweisgeber auf. Gemeinsam stiegen sie die Stufen zum Keller hinab und fanden davor ein Damenrad, welches zuvor noch im Fahrradraum abgestellt war. Weiterhin hatten dahin auch Gegenstände aus angrenzenden Kellerboxen ihren Weg gefunden. Dazu gehörten: - Benzinkettensäge - Tischkreissäge - Einkaufsbox mit Gärballons - Akkuschrauber - Gelenkwelle eines Mulitcar M22 - rote Hochdrucklanze Der Verursacher des Chaos und Störer der Nachtruhe war indes schnell ertappt. Dieser war noch am Werkeln, als die Polizisten vor Ort eintrafen und völlig überrascht angesichts der ?staatlichen Kontroll-Patrouille?. Ohne Säumnis klickten deren Handschellen auf seinem Rücken und war ihm der Vorhalt gemacht: Verdacht des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall. Die zum Abtransport bereitgestellten Gegenstände wurden sichergestellt, an die rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben. Die Ermittlungen laufen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Handtasche aus dem Fahrradkorb gestohlen - PM vom 29.09.2017
Borna, Brühl
28.09.2017, gegen 09:00 Uhr
Gestern Vormittag wurde einer Frau (66) aus dem Körbchen am Gepäckträger die Handtasche gestohlen. Die Frau hatte Glück ? als sie kurz nachdem sie den Diebstahl bemerkte, zur Anzeige beim Polizeirevier erschien, wurde ihr dort bereits erzählt, dass ihre Handtasche in der Nähe eines Netto-Marktes gefunden worden war. Sämtliche Dokumente und sogar der Schlüssel zu ihrer Wohnung wären noch da ? einzig das Geld, etwa 115 Euro, fehlten. Die Handtasche selbst hatte ein älteres Ehepaar gefunden, welches die Polizei informiert hatte. Die wiederum ermittelt in diesem Fall wegen Diebstahls. (KG)
Einbruch in Druckerei - PM vom 27.09.2017
Borna; OT Borna, Abtsdorfer Straße
23.09.2017, 20:00 - 24.09.2017, 18:00 Uhr
In Borna drangen Unbekannte in eine Druckerei in der Abtsdorfer Straße ein. Sie verbogen ein Fenstergitter, brachen ein Fenster auf und drangen in das Objekt ein. Aus dem Inneren entwendeten sie Werkzeuge im mittleren dreistelligen Wert. (Ber)
Zigarettenautomat entwendet - PM vom 25.09.2017
Borna; OT Wyhra, Bornaer Weg
24.09.2017, 23:00 Uhr
In Wyhra beobachteten Anwohner, wie unbekannte, die dunkel gekleidet waren, etwas geräuschvoll auf einen Moped-Anhänger verluden und dann davon fuhren. Erst dann ging ihnen auf, dass das der Zigarettenautomat war. Sie riefen die Polizei. Die Diebe hatten anscheinend den Automaten komplett entwendet. Dazu hatten sie ihn von den Standfüßen abmontiert. Die Beamten suchten die Umgebung ab ? vergeblich. Der Automat blieb verschollen. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (Ber)
Trunken unterwegs - PM vom 25.09.2017
Borna; Deutzener Straße
24.09.2017, 19:20 Uhr
Ein 27-Jähriger hielt gestern Abend einen Skoda-Fahrer (52) in der Fabrikstraße an. Dieser war sehr verdächtig und in ausgeprägten Schlangenlinien vor ihm hergefahren, und ihm bereits auf der Deutzner Straße aufgefallen, so der junge Mann. Als der Skoda-Fahrer dann in Richtung Fabrikstraße abbog, um dort zu wenden, nutzte der 27-Jährige die Gelegenheit. Er stoppte das Auto, indem er sein eigenes quer zur Fahrbahn stellte und rief die Polizei. Diese wiederum führt mit dem 52-Jährigen einen Atemalkoholtest durch und staunte nicht schlecht, als der Wert von 1,9 Promille im Display erschien. So musste der 52-Jährige den Skoda Fabia am Fahrbahnrand parken. Außerdem wurde ihm der Verdacht der Trunkenheitsfahrt eröffnet. Die Polizei ermittelt. (MB)
Hauswand besprüht ? Zeugen gesucht! - PM vom 22.09.2017
Borna; OT Borna, Grabengasse 16-18
18.09.2017, 12:00 - 14:00 Uhr
Am 18.09.2017 in der Zeit von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr besprühte ein Unbekannter die Hauswand und das Eingangstor, der Grabengasse 16-18 in Borna, mit schwarzer Farbe. Auf Grund der Höhe und des geraden waagerechten Verlaufes wird davon ausgegangen, dass der Täter beim vorbeilaufen die Wand besprüht hatte. Die Höhe des Farbstreifens lässt auf eine kleinere Person (Kind oder Jugendlicher) schließen.
Geradewegs mit Sattelzug durch eine Baustelle - PM vom 21.09.2017
Borna; Geschwister-Scholl-Straße
20.09.2017, 11:50 Uhr
Gestern Vormittag beschädigte ein Lkw-Fahrer mit seinem polnischen Sattelzug Straßenborden und weitere bauliche Einrichtungen. Zu jenem Zeitpunkt war in der Geschwister-Scholl-Straße eine Baustelle wegen Straßenbauarbeiten eingerichtet worden und diese durch entsprechende Absperrungen gekennzeichnet. Doch davon ließ sich der Lkw-Fahrer nicht aufhalten. Er zog die Absperrung beiseite und rollte los. Aufgrund der baulichen Einengung stieß der Fahrer nun mit seinem Sattelzug immer wieder gegen die angrenzenden Straßenborden, wodurch diese erheblichen Schaden erlitten. Außerdem fuhr er über einen abgegrenzten Bereich, den er aufgrund seines Gewichtes schädigte. Danach verließ er sofort die Baustelle und fuhr auf den Parkplatz eines nahegelegenen Einkaufsmarktes. Dort hielt er sich wohl noch einen Moment auf, bevor er schließlich von dannen rollte. Jetzt ermittelt die Polizei gegen den derzeit noch unbekannten Fahrer, der allerdings von einer Zeugin beobachtet werden konnte. Insbesondere steht gegen ihn der Verdacht des unerlaubten Entfernens vom Unfallort im Raum. (MB)
Autodieb nach großem Clou fernab gestellt - PM vom 19.09.2017
Borna
17.09.2017, 14:00 Uhr ? 18.09.2017, 07:25 Uhr
Erst der Anruf von einer Polizeidienststelle aus Brandenburg ließ beim Besitzer (56) eines Autohauses den Verdacht aufkeimen, dass etwas mit seinem Geschäft nicht in Ordnung ist. Die Polizisten hatten kurz zuvor einen Hyundai i 40 gestoppt, welcher entsprechend den amtlichen Kennzeichen und der Fahrgestell-Nummer in ein Bornaer Autohaus gehörte. Gegen den Fahrer (48) des gestohlenen Autos lag sogar ein Haftbefehl vor. Der Mann war den Gesetzeshütern in Lübben aufgefallen. Dort hatte er versucht, die Kennzeichen am Auto zu wechseln. Als er dann die Polizei bemerkte, stieg er in den Hyundai ein und versuchte zu fliehen. Doch das verhinderten die Polizisten, indem sie sich vor das Auto setzten. So flüchtete der 48-Jährige schließlich zu Fuß weiter, geradewegs in einen nahe gelegenen Tümpel hinein. Nun ließ sich aufgrund des Umstandes nicht gleich die Identität des Geflohenen feststellen, so dass sämtliche Prüfungen bezüglich des Autos starteten. Dabei kam der Umstand des Autodiebstahls und Einbruchs in das Bornaer Autohaus zu Tage. Später konnte der 48-Jährige aus dem Wasser ?gefischt? und vorläufig festgenommen werden. Dieser Anruf aus Brandenburg hatte indes den 56-Jährigen dazu bewegt, in seinem Geschäft nach dem Rechten zu schauen. Schon in der Auffahrt zur Werkstatt sah er, dass ein Hyundai Grand Santa Fe fehlte. Während der daraufhin erfolgten Inventur stellte er fest, dass weiterhin ein Hyundai i 40 und ein Tucson fehlten. Die Diebe waren, wie er erkennen konnte, durch die Waschhalle in die Kundenräume seines Autohauses gelangt. Zuvor hatten sie das Rolltor der Waschanlage aufgeschoben. Dann nahmen sie die Originalschlüssel der fehlenden Autos aus einem Tresor und verschwanden samt der Beute in unbekannte Richtung. Eines der Autos tarnten sie mit den Kennzeichen eines der auf dem Grundstück zurückgebliebenen Hyundais, indem sie diese umschraubten. Die gestohlenen Autos hatten je einen Wert von ca. 23.000 Euro bis 29.000 Euro. Weiterhin ließen die Diebe zwei Drehmomentschlüssel mitgehen im Wert von je 120 Euro, aber auch andere Werkzeuge fehlten. Dazu lag aber noch nicht die genaue Aufstellung vor. Die Polizei ermittelt nun auf Hochtouren gegen den 48-Jährigen wegen Urkundenfälschung und bandenmäßigen Diebstahls. Die anderen beiden Autos wurden zur Fahndung ausgeschrieben. (MB)
Kunstradler oder doch nur Diebe? - PM vom 18.09.2017
Borna; Pawlowstraße, Robinienhof-Schule
18.09.2017, 01:30 Uhr
Nicht schlecht staunten Polizisten über zwei, man möchte fast sagen, Kunstradler. Der eine fuhr auf einem Fahrrad mit Anhänger. Auf dem war zerknicktes Fallrohr geladen, das gefährlich in die Höhe und über die Seite ragte. Damit es nicht hinab fiel, hielt ein zweiter Radfahrer es beim Fahren seines Fahrrades mit den Händen fest. Ein waghalsiges Manöver. Sie stoppten das Gespann. Die Fahrer ließen beim Anblick der Polizisten ihre Räder fallen und flüchteten über eine anliegende Gartenanlage. Einen der Amateur-Artisten griffen die Beamten. Sie sahen sich das Gespann näher an. Und siehe da: Das Zugfahrrad stand nach einem Diebstahl zur Fahndung. Die Ladung, bestehend aus Kupferfallrohren, gehörte eigentlich an das Haus der nahe gelegenen Schule. Der 30-Jährige muss sich nun wegen Diebstahl verantworten. (Ber)
Vom Dealer ausgeraubt - PM vom 15.09.2017
Borna; OT Borna, Magdeborner Straße
14.09.2017, 02:30Uhr
In der Nacht zum Freitag meldete sich ein 30-Jähriger bei der Polizei. Der Tunesier gab an, in einer Wohnung in der Magdeborner Straße in Borna überfallen worden zu sein. Die Wohnung hätte er aufgesucht, um Betäubungsmittel zu kaufen. Dies hätte er auch getan und das Kokain auch gleich dort konsumiert. Der Dealer seines Vertrauens erwies sich dessen aber gar nicht würdig. Er bedrohte seinen Kunden mit einem Messer und zwang ihn, seine Uhr im vierstelligen Wert, sein Smartphone in dreistelligem Wert und Bargeld in mittlerer dreistelliger Höhe zu übergeben. Dies tat der 30?Jährige auch. Der Räuber verließ dann die Wohnung, wurde aber unweit durch Polizeibeamte gestellt. Es handelte sich hierbei um einen 33?jährigen Libyer. Die entwendeten Gegenstände wurden nicht gefunden. Beide machten zum Sachverhalt sehr widersprüchliche Aussagen. Die Polizei ermittelt nun gegen den Libyer wegen einer Raubstraftat und Handelns mit Betäubungsmitteln sowie gegen den Tunesier wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (Ber)
96 Flaschen Bier - PM vom 12.09.2017
Borna; OT Borna, Lobstädter Straße
09.09.2017, 20:00 ? 11.09.2017, 06:00 Uhr
96 Flaschen Bier war die Beute von Einbrechern am Wochenende in einem Getränkemarkt in Borna. Gewaltsam hatten sie zuvor die Tür zum Lager geöffnet. Mitarbeiter stellten am Montagmorgen den Einbruch fest. Der Schaden liegt im dreistelligen Bereich. (Ber)
Wiederholt missglückter Einbruch - PM vom 06.09.2017
Borna; OT Borna, Brauhausstraße
04.09.2017, 18:00 - 05.09.2017, 07:00 Uhr
Bereits in der vergangenen Woche hatten Einbrecher versucht, in ein Bürogebäude in der Brauhausstraße zu gelangen. Sie scheiterten jedoch an der Eingangstür. In der Nacht zum Mittwoch versuchten sie es erneut und überwandten dieses Mal die Tür. Allerdings war im Treppenhaus Schluss. Die Zugänge zu den einzelnen Büros gaben nicht nach. So mussten die Eindringlinge ihr Werk aufgeben. Es entstand Sachschaden in derzeit noch unbekannter Höhe. (Ber)
Einfamilienhaus in Kesselshain heimgesucht - PM vom 31.08.2017
Borna; OT Borna, Siedlung Kesselshain
29.08.2017, 19:00 - 30.08.2017, 16:00 Uhr
In Kesselshain suchten Unbekannte ein Einfamilienhaus heim. Während der Abwesenheit der Bewohner brachen sie ein Fenster im Erdgeschoss auf, drangen in das Gebäude ein und durchwühlten alle Schränke und Schubladen. Ob etwas entwendet wurde, war bei Anzeigenaufnahme noch nicht bekannt. (Ber)
Kein Licht - aber Alkohol! - PM vom 30.08.2017
Borna, Luckaer Straße/Sachsenallee
29.08.2017, 22:45 Uhr
Während ihrer Streifentätigkeit beobachten die Beamten eines Funkstreifenwagens, dass ihnen an einer Kreuzung ein Fahrradfahrer in Schlängellinien und ohne Licht auf dem Gehweg entgegenkam. Sie hielten sofort den Radfahrer an. Während der Identitätsfeststellung und einem kurzem Gespräch kam den Beamten schon eine nicht unerhebliche ?Alkoholfahne? entgegen. Es handelte sich um einen 29-Jährigen aus Borna. Ein an Ort und Stelle durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,94 Promille. Das Damenfahrrad, fahndungsfrei, wurde an einem Lichtmast sichergestellt und angeschlossen. Die Fahrt des 29-Jährigen mit dem Fahrrad war zu Ende. (Vo)
Spontandemonstration? - PM vom 29.08.2017
Leipzig, OT Connewitz, Bornaische Straße/Pfeffingerstraße
28.08.2017, 20:40 Uhr
Ein Hinweisgeber teilte der Polizeidirektion Leipzig mit, dass ca. 50 vermummte Personen mit Plakaten in der Hand sich auf der Bornaischen Straße bewegen. Aus dieser Gruppe heraus wurden Feuerwerkskörper gezündet. Die Beamten begaben sich in den genannten Bereich. Anscheinend hatte aber niemand aus der Gruppe Interesse daran, eine Spontandemonstration bei den Beamten anzumelden. Denn sie waren alle schon wieder weg. Der Geruch von pyrotechnischen Erzeugnissen stand noch in der Luft. Nach den ersten Befragungen vor Ort wurde lediglich bekannt, dass auf den Plakaten Worte wie: ?Kapitalismus? oder ?Antiimperialismus? zu lesen waren. Sachbeschädigungen oder andere Straftaten wurden in diesem Zusammenhang nicht bekannt. Das Dezernat Staatschutz hat sich diesem Sachverhalt angenommen. (Vo)
Mittels Bierflasche angegriffen ? - PM vom 29.08.2017
Borna, Mühlgasse
28.08.2017, 19:00 Uhr
? wurde ein 26-jähriger Mann. Warum der 29-jährige libysche Asylbewerber und der 26-jährige afghanische Asylbewerber in Streit geraten waren, ist noch unbekannt. Der 29-Jährige schlug den 26-Jährigen mit einer Bierflasche. Der afghanische Asylbewerber konnte den Schlag mit der Flasche abwehren, verletzte sich dabei aber an der linken Hand, erlitt eine Schnittwunde, welche ambulant behandelt werden musste. Der 29-Jährige Angreifer verletzte sich ebenfalls. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Krankenhaus leistete er Widerstand und schlug einem Beamten mit den Ellenbogen in das Gesicht. Anschließend wurde er in Gewahrsam genommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte wurde eingeleitet. (Vo)
Einbruch gescheitert - PM vom 29.08.2017
Borna; OT Borna, Brauhausstraße
25.08.2017, 13:30 - 28.08.2017, 08:15 Uhr
In Borna in der Brauhausstraße hatten Unbekannte am Wochenende versucht, in Büroräume einzudringen. Dies misslang zwar, dennoch richteten die glücklosen Einbrecher erheblichen Sachschaden an. In den Büros ist unter anderem eines der Leipziger Volkszeitung. Die Polizei ermittelt wegen versuchtem Einbruchdiebstahl. (Ber)
Der Bauer und die Birnen - PM vom 29.08.2017
Borna; OT Thräna
28.08.2017, 09:45 Uhr
Am Montagvormittag sah ein Bauer auf einem seiner Grundstücke einen fremden Mann, der an einem der Obstbäume Birnen pflückte. Das Grundstück wirkt verlassen, da das Haus nicht mehr bewohnt wird. Dennoch wird es vom Eigentümer bewirtschaftet. Also stellte er den Fremden zur Rede. Der war äußerst uneinsichtig und glaubte dem Bauern nicht, dass er der Eigentümer wäre. Sie stritten sich und drohten gar mit Gewalt, falls sich der andere nicht trollen sollte. Verärgert ging der Eigentümer wieder, erstattete später Anzeige bei der Polizei wegen Hausfriedensbruch. (Ber)
Diebesgut als Tatwerkzeug - PM vom 28.08.2017
Borna; OT Borna, Abtsdorfer Straße
26.08.2017, 15:00 - 27.08.2017, 10:30 Uhr
In Borna nutzten Einbrecher die Abwesenheit der Mitarbeiter am Wochenende, um sich unberechtigt Zutritt zum Gebäude zu verschaffen. Hierzu öffneten sie gewaltsam eine Hintertür. Aus der Werkstatt entwendeten sie eine Stemmmaschine. Offenbar kam diese vor dem Abtransport aber noch einmal zum Einsatz. An der Zwischentür zum Ausstellungsraum wurde das Mauerwerk aufgestemmt. So ließ sich die Tür öffnen und der Raum dahinter betreten. Es fehlte noch eine Handgeldkasse mit einem zweistelligen Bargeldbetrag. (Ber)
Um den Bauch gewickelt - PM vom 25.08.2017
Borna; OT Borna, Am Wilhelmschacht
24.08.2017, 20:00 Uhr
In einem Einkaufsmarkt in Borna hielt sich ein Dieb für besonders clever. Er wollte ein gefrorenes Kaninchen stehlen und wickelte es sich um den Bauch. Dennoch fiel es den Mitarbeitern auf; sie stellten den 27?jährigen Libyer und riefen die Polizei. Die Art des Diebstahlt war kein ungefährliches Unterfangen. Schnell kann man bei Hautkontakt Erfrierungen erleiden. (Ber)
lkohol entwendet- Polizei stellt Täter - PM vom 24.08.2017
Borna. Altenburger Straße
23.08.2017, 21:05 Uhr
Zwei Mitarbeiterinnen (31,18) eines Fitnesscenters betraten am Abend die Umkleideräume des Personals im Erdgeschoss. In diesem Raum befand sich eine männliche Person, die dort nicht hingehörte. Auf die Frage, was er in diesem Raum zu suchen hat, antworte die männliche Person im gebrochenen Deutsch, dass er hier arbeiten würde. Das war natürlich gelogen. Er schob die Mitarbeiterinnen an der Tür zur Seite und flüchtete. Die beiden Frauen wurden nicht verletzt. Entwendet wurden verschiedene alkoholische Getränke. Die Polizei wurde umgehend informiert. Die beiden Mitarbeiterinnen gaben eine sehr gute Personenbeschreibung an und als besonderes Merkmal, dass der unbekannte Täter einen schwarz-weißen karierten Rucksack trug. Umgehend wurden diese Informationen an die operativen Kräfte weitergegeben. Kurze Zeit darauf wurden zwei Polizeibeamte, die mit dem Streifenwagen unterwegs waren, auf eine männliche Person aufmerksam, die sich zu Fuß auf die Gemeinschaftsunterkunft in Neukiritzsch, OT Großzössen zubewegte und beim Anblick des Polizeiautos versuchte am Straßenrand zu verstecken. Die Beamten erfassten die Situation schnell und konnten diese Person festhalten. Die Personenbeschreibung passte und er trug auch einen schwarz-weißen karierten Rucksack, indem sich mehrere alkoholische Getränke, das Diebesgut, befanden. Die Person wurde einer Identitätsfeststellung unterzogen. Es handelte sich dabei um einen polizeibekannten 46-jährigen marokkanischen Asylbewerber. Der 46-Järige wurde in das Polizeirevier zu weiteren polizeilichen Maßnahmen gebracht. Die zuständige Staatsanwaltschaft prüft am heutigen Tag die Beantragung eines Haftbefehls. Bereits von April 2017 bis Juni 2017 hatte er eine Ersatzfreiheitstrafe verbüßt. (Vo)
Plastecontainer angezündet - PM vom 21.08.2017
Leipzig-Lößnig, Bornaische Straße/Raschwitzer Straße
19.08.2017, gegen 19:30 Uhr
Mittels offener Flamme hatte ein Unbekannter einen Container sowie vier Mülltonnen in Brand gesetzt. Die Flammen griffen noch auf die Hausfassade über. Acht Quadratmeter der Fassadendämmung wurden dabei in Mitleidenschaft gezogen. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 10.500 Euro. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Totalverlust - PM vom 17.08.2017
Borna, B 176
16.08.2017, 08:20 Uhr
Aufgrund sintflutartiger Regenfälle und einem daraus resultierenden Fahrfehlers verlor gestern Morgen ein 37-Jähriger mit seinem Mercedes GLE 350 d 4Matic die Spur. Er kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Im Straßengraben war dann die Fahrt endgültig beendet. Der 37-Jährige verletzte sich leicht, am Auto entstand Totalschaden (30.000 Euro). (MB)
Mit Eisenstange zugeschlagen - PM vom 15.08.2017
Borna, Deutzener Straße
14.08.2017, gegen 22:30 Uhr
Der Fahrer (39) hielt mit dem Firmenwagen, einem VW Caddy, am Straßenrand. Plötzlich stand ein Unbekannter vor dem Fahrzeug und schlug mit einer Eisenstange auf den VW Caddy. Der Fahrer und sein Beifahrer (43) ? beide aus Thüringen - stiegen aus. Der 39-Jährige versuchte, dem Schläger die Stange zu entreißen. Doch dieser schlug damit dem Mann auf den Kopf, der dadurch eine blutende Wunde erlitt. Der Verletzte setzte den Notruf ab. Die Polizeibeamten verständigten das Rettungswesen. Die Mitarbeiter brachten den Geschädigten in ein Krankenhaus. Polizeibeamte erfuhren auch von einer Zeugin (17) von der Tat. Sie konnten den Tatverdächtigen (30), der bereits polizeibekannt ist, vorläufig festnehmen. Er hatte zudem 0,96 Promille intus und machte bei seiner vorläufigen Festnahme einen verwirrten Eindruck. Er hat sich wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung zu verantworten. (Hö)
Einbruch in ein Schulungszentrum - PM vom 15.08.2017
Borna, Jahnstraße
11.08.2017, 15:00 Uhr ? 14.08.2017, 05:45 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in das Objekt ein, indem er ein Toilettenfenster aufhebelte. Anschließend brach er mehrere Bürotüren auf und durchsuchte die Räumlichkeiten. Nach den ersten vorliegenden Erkenntnissen wurde ein Schlüssel eines VW Polo entwendet. Ob noch weitere Gegenstände fehlen sowie die Höhe des Sachschadens ist noch Gegenstand der weiteren Ermittlungen. (Vo)
Gefahr nun erkannt ? Gefahr gebannt! - PM vom 15.08.2017
Leipzig; OT Dölitz-Dösen, B 2/Höhe Goethesteig i. R. Borna
14.08.2017, 16:30 Uhr
An der Brückenbaustelle auf der B 2/Höhe Goethesteig in Richtung Borna löste sich aus bislang ungeklärten Gründen eine ca. 3 m lange Eisenstange von der Schalung unter der Brücke und ragte schließlich senkrecht in den rechten Fahrstreifen der B 2 hinein. Diese Stange reichte so tief in den rechten Fahrstreifen hinein, dass insgesamt vier Kraftfahrzeuge dagegen fuhren und dabei beschädigt wurden. Durch den Aufprall auf das vierte Auto brach die Stange und fiel auf die Fahrbahn. Ein fünftes Fahrzeug fuhr noch darüber, woraufhin sich dieses ebenso einen Schaden zuzog, aber auf den Standstreifen geschleudert wurde. Bei den beschädigten Fahrzeugen handelt es sich um einen Containerfahrzeug, einen Transporter, zwei Wohnmobile und einen BMW. Der Gesamtschaden wurde bisher auf 15.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Ursache, weshalb sich der Stahlträger löste, laufen. (MB)
Einbruch in ein Geschäft - PM vom 14.08.2017
Borna, Altenburger Straße
12.08.2017, 18:00 Uhr ? 13.08.2017, 12:00 Uhr
Unbekannter Täter hebelte gewaltsam das Fenster zu dem Geschäft auf, drang anschließend ein und durchsuchte die Räumlichkeiten. Entwendet wurden aus den Regalen Wasserkocher, Toaster, Raclette, Orangenpresse, Gemüseschneider sowie mehrere Paletten alkoholfreie Energy Drinks, mehrere Kisten Süßigkeiten sowie einen unteren dreistelligen Bargeldbetrag. Die Höhe des Stehlschadens steht noch aus. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Dieb fuhr geradewegs ab - PM vom 14.08.2017
Borna; OT Eula
13.08.2017, 00:05 Uhr
Für einen 33-Jährigen endete der Ausflug auf ein Gartengrundstück in der Leipziger Justizvollzugsanstalt. Weshalb? Der Mann, der es auf Gartengeräte abgesehen hatte, bediente sich reichlich. Er nahm aus einer Gartenlaube ? und das nicht aus seiner ? die begehrten Sachen, wie - Rasenroboter mit Ladestation - Makkita DAB und Radio - Makkita Transportkiste - Futterschrauber mit AKKU Makkita - LED-Taschenlampe von Makkita - Schlagschrauber von Makkita mit Zusatzakku und Ladestation und verstaute diese in seinem Radanhänger. Als er den einzigen und wahren Eigentümer (51) der Gegenstände bemerkte, schwang er sich auf sein Fahrrad und radelte mit dem Diebesgut von dannen. Der Laubenbesitzer indes rief die Polizei und beschrieb den Langfinger detailliert. Das führte die Polizisten bei ihrer sofortigen Suche auf angrenzenden Straßen schließlich zum Erfolg. Nach kurzer Zeit konnte ein Radler auf der Landstraße von Braußwig in Richtung Kitzscher entdeckt werden. Er transportierte in seinem Fahrradanhänger die gestohlen Gegenstände und glich der Beschreibung aufs Haar. Kurzerhand wurde der 33-Jährige vorläufig festgenommen und am heutigen Tag dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl und setzte diesen umgehend in Vollzug. Die Polizei ermittelt gegen den Langfinger wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Fahrzeug prallte gegen Laternenmast - PM vom 14.08.2017
Leipzig, OT Connewitz, Bornaische Straße
14.08.2017, 04:45 Uhr
Ein unbekannter Fahrzeugführer eines Renault Clio fuhr gegen einen Gartenzaun einer Kleingartenanlage. Insgesamt wurden 10 Zaunlatten beschädigt. Anschließend verließ der Fahrzeugführer unerlaubt die Unfallstelle. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.
Auseinandersetzung in Borna: Zeugen gesucht! - PM vom 04.08.2017
Borna, Deutzner Straße, vor Netto
01.08.2017, gegen 14:30 Uhr
Am frühen Dienstagnachmittag ereignete sich ein Aufeinandertreffen zweier Männer, die sich offenbar in einem Stadium außerhalb verbaler Kommunikationslösung befanden. Der eine (28) lief vom Bornaer Bahnhof zum Netto-Markt, während der andere (29) ihm auf dem Fahrrad sitzend entgegenfuhr. Der 29-Jährige wendete spontan und folgte dem 28-Jährigen. Plötzlich stand er hinter dem jüngeren Mann und als sich dieser umdrehte, sprühte er ihm eine Ladung Pfefferspray ins Gesicht. Nach den Schilderungen des Geschädigten ging dieser daraufhin zu Boden und wurde dort von seinem Kontrahenten mit einem langen Ast mehrfach geschlagen. Der 28-Jährige versuchte zu fliehen, er rappelte sich auf und wollte zu seinem geplanten Ziel, dem Nettomarkt, laufen. Doch schon sollte der Täter ein Messer in der Hand haben und damit auf den Geschädigten einstechen. Dieser wehrte den Stich ab und lief dann endlich zum Markt, um sich dort in Sicherheit zu bringen. Während der Schläge mit dem Ast soll der 29-Jährige zudem die Sonnenbrille und das Portemonnaie des Geschädigten an sich genommen haben. Aus der Geldbörse griff er einen dreistelligen Bargeldbetrag und warf die Börse dem am Boden Liegenden wieder zu.
Wegen der Hose angegriffen - PM vom 01.08.2017
Leipzig; OT Connewitz, Bornaische Straße
31.07.2017, 15:00 Uhr
Auf der Bornaischen Straße wurde am Montagnachmittag ein 34-Jähriger von Unbekannten angegriffen. Zuerst beschimpften ihn die beiden Vorübergehenden als Nazi, dann schlugen sie ohne weiteres auf ihn ein. Er erlitt Verletzungen im Gesicht und Schmerzen. Offenbar war es die Hose der Marke ?Thor Steinar?, an der sich die Fremden störten. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung. (Ber)
Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 01.08.2017
Borna, Thomas-Müntzer-Straße
28.07.2017, 20:00 Uhr ? 31.07.2017, 03:15 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten schwarzen Audi A 6 des 30-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 14.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Rund um Ampelanlage ? - PM vom 31.07.2017
Markkleeberg, Bornaische Straße/Seenallee
30.07.2017, 21:55 Uhr
? fuhr am Sonntagabend mit quietschenden Reifen der Fahrer eines VW Golf. Dies veranlasste Polizeibeamte, den Autofahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Sofort bemerkten die Gesetzeshüter die ?blaue Fahne? und mehrere Ausfallerscheinungen. Zudem gab der Golffahrer (25) an, kurz zuvor Alkoholika getrunken zu haben. Der Vortest mit dem Alkomat ergab einen Wert von 3,10 (!) Promille. Die Blutentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt. Der junge Mann hat sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zu verantworten. (Hö)
Ungewöhnlich? - PM vom 31.07.2017
Bad Lausick, Bornaer Straße
29.07.2017, 07:00 Uhr -10:00 Uhr
? gingen Einbrecher am Samstagvormittag vor. Während der Abwesenheit eines Restaurantbesitzers verschafften sich Unbekannte über ein offenes Fenster Zutritt in ein an das Restaurant angrenzendes, leer stehendes Nebengebäude. Danach wurde von den Unbekannten ein Loch in eine an das Restaurant angrenzende Gipskartonwand geschlagen und sich so Zutritt verschafft. Auf der Suche nach Wertgegenständen wurden alle Räumlichkeiten des Restaurants durchsucht. Erbeutet haben die Unbekannten Bargeld im vierstelligen Bereich. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch aus. (St)
Einbruch in Dönerimbiss - PM vom 28.07.2017
Borna; OT Borna,Bahnhofstraße
26.07.2017, 22:10 - 27.07.2017, 08:00 Uhr
In Borna suchten Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag einen Dönerimbiss in der Bahnhofstraße heim. Sie brachen die Eingangstür zum Gastraum auf, rissen einen Zigarettenautomaten aus der Wand, den sie aber nicht öffnen konnten. Mehr Erfolg hatten sei bei den Geldspielautomaten. Aus diesen fehlte das Bargeld. Der Sachschaden liegt im oberen und der Stehlschaden im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt. (Ber)
Verkehrssünder erwischt - PM vom 27.07.2017
Borna; OT Borna, Martin-Luther-Platz
27.07.2017, 03:43 Uhr
In Borna zog die Polizei einen Verkehrssünder aus dem Verkehr. Er hatte in den frühen Donnerstagmorgenstunden einen Audi A 6 im Straßenverkehr geführt, obwohl er keine Fahrerlaubnis hatte. Ein Drogenschnelltest ergab, dass der Fahrer unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Er musste zur Blutentnahme. (Ber)
Vorsicht - heiß! - PM vom 25.07.2017
Borna, An der Aue
24.07.2017, 20:50 Uhr
Was passiert, wenn man einen Kugelgrill mit Holzkohle bestückt und versucht, auf einer Holzbank sein Essen zu grillen? Richtig, das Holz könnte durch die Hitzeentwicklung in Brand geraten. Genau das hat ein unbekannter Grillmeister wohl nicht bedacht, als er am Montagabend versuchte, sich mit seinem kleinen Kugelgrill etwas Schmackhaftes zuzubereiten. Als Folge der Hitzeentwicklung des Grills gerieten zwei Bretter und die Rückenlehne der Bank in Brand. Durch die schnellen Löscharbeiten der Feuerwehr konnte glücklicherweise Schlimmeres verhindert werden. (St)
Einbrecher fahren mit Fahrrädern davon - PM vom 25.07.2017
Borna, Glück-Auf-Weg
25.07.2017, 01:30 Uhr
In Borna im Glück-Auf-Weg stellte der Eigentümer eines Grundstückes den Einbruch in seine Garage fest. Er konnte noch zwei Personen auf Fahrrädern wegfahren sehen, musste danach feststellen, dass die Räder aus der Garage stammten. Er rief die Polizei. Die suchte das Stadtgebiet ab. Die Einbrecher konnten jedoch nicht gefunden werden. (Ber)
Angriff abgewehrt - PM vom 24.07.2017
Leipzig, OT Connewitz, Bornaische Straße
23.07.2017, 06:00 Uhr
Ein 22-jähriger junger Mann kam aus der Nachtschicht und fuhr mit der S-Bahn bis zum Haltepunkt ?Connewitz?. Dort stieg er aus. Er führte ein Fahrrad bei sich. Danach stieg er auf das Rad und fuhr in Richtung Bornaische Straße. Hier kamen ihm drei männliche Personen entgegen. Der 22-Jährige ahnte wohl, dass die drei nichts Gutes in Schilde führten und stieg vom Fahrrad ab. Als die drei Unbekannten fast auf gleicher Höhe waren, sah er bei einem, dass dieser einen Baseballschläger bei sich hatte. Ohne ein Wort zu sagen, hatte dieser mit dem Baseballschläger sofort den Angriff auf den jungen Mann gestartet. Geistesgegenwärtig warf er diesem Angreifer sein Fahrrad entgegen. Dabei stürzte der Angreifer. Die anderen Beiden griffen nun auch den 22-Jährigen an. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Der Baseballschläger kam wieder zum Einsatz. Der 22-Jährige konnte den Schlag mit dem Arm abwehren. Danach flüchteten die drei in unbekannte Richtung. Zur Personenbeschreibung konnte lediglich festgehalten werden, dass es drei männliche Personen waren, ca. 180 ? 170 cm groß, Alle drei hatten sehr kurze Haare und schwarze Bekleidung. Entwendet wurde dem 22-Jährigen nichts. Die Armverletzung wird er durch einen Arzt begutachten lassen.
Vorfahrt nicht beachtet - PM vom 24.07.2017
Leipzig, OT Lößnig, Bornaische Straße
22.07.2017, 09:30 Uhr
Ein 87-jähriger Fahrer eines Opel Astra fuhr aus einer Seitenstraße auf die Hauptstraße, die Bornaische Straße. Dabei beachtet er nicht die vorfahrtsberechtigte Straßenbahn, rollte mit seinem Fahrzeug auf die Fahrbahn und auf die Schienengleise, wodurch es zum Zusammenstoß kam. An der Straßenbahn entstanden Lackkratzer, am Opel Astra Frontbeschädigungen. Die 52-jährige Straßenbahnfahrerin blieb ebenfalls unverletzt. Der Sachschaden wurde mit ca. 5.000 Euro angegeben (Vo).
?Chemische? Reinigung ging daneben - PM vom 21.07.2017
Borna, Reichsstraße
20.07.2017, 12:40 Uhr
Ein 30-jähriger Mitarbeiter und Koch einer Fleischerei wollte seinen Arbeitsplatz ?Blitz & Blank? säubern und verlassen. Beim Reinigen im hinteren Bereich der Fleischerei mischte er dabei zwei Reinigungsmittel zusammen, welche chemisch miteinander reagierten. Die dabei entstandenen giftigen Gase, die er einatmete, führten zu einer Reizung der Atemwege. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Borna, Rettungswesen und ein Notarzt waren schnell vor Ort. Der Mann wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Die Kameraden der Feuerwehr betraten mit Atemschutzausrüstung den hinteren Bereich, säuberten und lüfteten den Raum. Drei weitere Mitarbeiterinnen, die sich im Verkaufsraum befanden, wurden nicht betroffen. Während dieser Maßnahme sperrten Polizei und Feuerwehr den Ereignisort weiträumig ab. (Vo)
Einbruch in Garagenhof - PM vom 14.07.2017
Borna, Lausicker Straße
13.07.2017, 12:50 Uhr
Am Donnerstag wurde die Garage eines 26-Jährigen von unbekannten Tätern aufgesucht. Die Einbrecher entwendeten einen Komplettsatz Reifen sowie 17-Zoll-Felgen eines VW Santa Monica im Wert von etwa 600 Euro. An der Garagentür entstand ein Schaden im mittleren zweistelligen Bereich. (St)
Einbruch in eine Geschäftsstelle - PM vom 13.07.2017
Borna. Markt
11.07.2017, 17:30 Uhr ? 12.07.2017, 09:45 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in das Büro eines Versicherungsbüros ein, indem er die Eingangstür aufhebelte. Anschließend durchsuchte er die Räumlichkeiten. Entwendet wurde nach dem ersten Überblick aber nichts. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro.
Fall: Brennendes Dixi - PM vom 12.07.2017
Borna, Bahnhofstraße/Angerstraße
12.07.2017, 04:10 Uhr
In den frühen Morgenstunden meldet die Rettungsleitstelle eine brennende Dixi-Toilette im Bereich der Bahnhofstraße in Borna. Zunächst wurde mittels Feuerlöscher durch die eingesetzten Polizeikräfte versucht, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Dennoch musste die Bornaer Feuerwehr anrücken. Was ausschlaggebend für den Brand des Dixi-Klos war, kann derzeit noch nicht gesagt werden. In einer anschließenden Bereichsfahndung konnten keine Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen erlangt werden. (St)
2. Fall: Mehrere brennende Mülltonnen - PM vom 12.07.2017
Borna, Kantstraße
12.07.2017, 04:58 Uhr
Nur etwa 40 Minuten später ereignete sich ein weiterer Brand in Borna. Über die Rettungsleitstelle wurde mitgeteilt, dass mehrere Mülltonnen in der Kantstraße brennen. Auch hier rückte die Feuerwehr zum Löschen des Brandherdes an. Auch hier ist die Brandursache noch unklar. Die Ermittlungen laufen. (St)
Zwei Fahrräder und Bargeld entwendet - PM vom 11.07.2017
Kitzscher, Bornaer Straße
09.07.2017, 17:00 Uhr bis 10.07.2017, 05:30 Uhr
Der Einbrecher hebelte ein Fenster zum Fahrradgeschäft auf und stieg ein. Im Laden suchte er mehrere Räder aus und stellte sie zum Abtransport bereit. Als er beim Durchsuchen der Räumlichkeiten noch eine Geldkassette fand, öffnete er diese gewaltsam und stahl daraus niedrige dreistellige Summe. Danach verschwand er dann noch mit zwei schwarz-grünen Mountainbikes der Marke ?Kellys? im Wert von ca. 1.600 Euro. Der Inhaber (60) des Geschäfts hatte morgens den Einbruch festgestellt und die Polizei informiert. Die Höhe des Sachschadens liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Polizeibeamte ermitteln wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Einbruch in pädagogisches Zentrum - PM vom 11.07.2017
Borna, Jahnstraße
09.07.2017, 09:00 Uhr bis 10.07.2017, 05:45 Uhr
In der Nacht zu Dienstag drangen Unbekannte gewaltsam in ein pädagogisches Zentrum in Borna ein. Über ein Fenster, was geöffnet und ausgehangen wurde, verschafften sich die Ganoven Zutritt zum Gebäude. Nach Heraustreten einer Zwischentür gelangten sie über einen Flur in alle Räumlichkeiten. Auch das Büro der Leiterin wurde durch die Einbrecher nicht verschont. Durch die Eindringlinge wurden auch alle anderen Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht. Ob Gegenstände aus dem Objekt entwendet wurden, konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht gesagt werden. (St)
Blinklicht übersehen ? Autofahrerin kollidierte mit Lkw - PM vom 07.07.2017
Borna, Leipziger Straße
06.07.2017, gegen 16:15 Uhr
Der Fahrer eines Lkw mit Sattellauflieger ordnete sich beim Ausfahren aus dem Tankstellengelände linksseitig ein, um ordnungsgemäß nach rechts auf die Bundessstraße 93 auffahren zu können. Eine Autofahrerin (27) hatte ebenfalls die Absicht aufzufahren. Sie gab später an, das Blinklicht des Lkw nicht gesehen zu haben und deshalb rechts am Lkw vorbeigefahren zu sein, um auf die B 93 in Fahrtrichtung Leipzig aufzufahren. Da sich der Pkw im toten Winkel befand, fuhr der Lkw-Fahrer los. Dabei kollidierte der Sattelauflieger mit dem Auto. Verletzt wurde niemand. Allerdings entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. (Hö)
Einbruch in ein Bistro - PM vom 06.07.2017
Leipzig, OT Lößnig, Bornaische Straße
04.07.2017, 23:00 Uhr ? 05.07.2017, 10:00 Uhr
Unbekannter Täter öffnete das Oberlichtfenster und drang in das Objekt ein. Anschließend durchsuchte er die Räumlichkeiten und entwendete zwei Handys, einen Laptop sowie eine unteren dreistelligen Bargeldbetrag. (Vo)
Hinterhältiger Diebstahl - PM vom 05.07.2017
Leipzig; OT Dölitz-Dösen, Bornaische Straße
04.07.2017, 11:00 Uhr
Gegen 11.00 Uhr kehrte eine Dame (83) vom Einkaufen heim. Sie betrat gemeinsam mit einem jungen Mann das Treppenhaus und freute sich über dessen höfliches Angebot, ihren Rollator die sechs Stufen bis zum oberen Treppenabsatz hinauf zu tragen. Sie sagte dankend zu und überließ ihm die Gehhilfe. Als sie auf dem Treppensatz angekommen waren, meinte er plötzlich, dass er sich doch im Haus geirrt habe und verließ zügig den Flur. Die 83-Jährige argwöhnte indes nicht sonderbar, freute sich über die Hilfsbereitschaft des jungen Mannes und betrat ihre Wohnung. Sie leerte ihre Tasche und wunderte sich, weshalb ihr Portmonee verschwunden war. Da plötzlich ahnte sie, was geschehen war. Der Mann musste es von vornherein auf ihr Portmonee abgesehen haben, bot nur aus diesem Grund seine Hilfe an. Beim Hochtragen nutzte er dann ganz offensichtlich einen Moment des Unbeobachtet-Seins und nahm die Geldbörse aus ihrer Tasche. Diese hatte an den Griffen gehangen. Jedenfalls erbeutete der Fremde zudem ihren Personalausweis, etwa 20 Euro Bargeld, die EC Karte, die Krankenkassenkarte und noch einige Kärtchen und Zettel. Daraufhin ging die Dame nochmal vors Haus, in der Hoffnung den Mann zu entdecken. Dabei traf sie allerdings nur auf einen Handwerker, dem sie das Geschehene erzählte. Der rief die Polizei. Diese ermittelt nun wegen Trickdiebstahls und sucht einen schlanken Mann im Alter zwischen 30 und 40 Jahren, einer Körpergröße von etwa 170 cm. Er trug kurze braune Haare, lange Hosen und ein T-Shirt.
Es brannte? - PM vom 04.07.2017
Borna, Wiesenstraße
03.07.2017, 09:05 Uhr
? in einem alten Gebäude des ehemaligen Freibades in Borna. Eine 37-jährige Spaziergängerin informierte die Polizei, die daraufhin die Kameraden der Feuerwehr in ?Marsch? setzte. Das Feuer konnte anschließend schnell gelöscht werden. Die ersten Ermittlungen vor Ort ergaben, dass ein unbekannter Täter mit hoher Wahrscheinlichkeit versucht hatte, Kupferkabel durch Abbrennen zu isolieren, um dann an das begehrte Material zu gelangen. Das war schiefgelaufen. Trotz sofort eingeleiteter Maßnahmen konnte keine tatverdächtige Person in der Nähe aufgefunden bzw. angetroffen werden.
Sachbeschädigung - PM vom 29.06.2017
Borna, Kirchstraße
29.06.2017, 02:20 Uhr
Unbekannter Täter warf mehrere Steine gegen die zwei Fensterscheiben am Büro des ?Bon Courage e.V.?-Vereins. Die Scheiben wurden beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Deckenschnitt für mehr Sicht - PM vom 26.06.2017
Borna; Am Hochhaus
24.06.2017, 23:30 Uhr
Zum Lüften hängte Samstagabend ein 39-Jähriger seine Decke aus dem Fenster der Wohnstube in der zweiten Etage. Dazu klemmte er den äußerst letzten Zipfel im Fensterrahmen fest, so dass die Decke fast komplett draußen hing. Dann gab er sich selbst der Körperhygiene hin und ging anschließend noch ein Stück spazieren, gönnte sich selbst wie seiner Wolldecke Fischluft. Schließlich setzte er sich noch vors Haus, um den lauen Sommerabend zu genießen.Doch kurz vor Mitternacht kam ein junger Mann gerannt, rief ihm hektisch zu, dass im zweiten Stock eine aus dem Fenster hängende Decke brenne. Sofort stürzten beide los in die Wohnung, um dem Übel den Garaus zu machen. Sie öffneten das Fenster, so dass die brennende Decke an der Hauswand entlang zu Boden sauste und sich dabei die Flammen löschten. Anschließend gingen sie zu dem Mieter darunter und wollten ihn zur Rede stellen, doch der sah sich zu keiner Antwort veranlasst. Später, bei genauerem Betrachten der Wolldecke, sah der 39-Jährige, dass diese um einen breiten Streifen gekürzt worden war, bevor diese auf äußerst seltsame Weise Feuer fing. Jedenfalls erstattete der 39-Jährige am Folgetag Anzeige. Immerhin war die Decke, aber auch die Wand unter seinem Fenster, durch Rußanhaftungen beschädigt bzw. verschmutzt worden. (MB)
Sexueller Übergriff auf eine Frau ? Zeugen gesucht! - PM vom 23.06.2017
Borna, Magdeborner Straße
07.06.2017, gegen 10:45 Uhr
Bereits am 7. Juni ereignete sich in Borna ein Übergriff auf eine junge Frau (23), bei dem vermutlich nur durch das beherzte Eingreifen eines Passanten Schlimmeres verhindert werden konnte. Die 23-Jährige befand sich zu Fuß auf dem Weg nach Hause, als sie auf der Magdeborner Straße, in Höhe der Haltestelle, von einem ihr fremden Mann angesprochen wurde. Dieser Fremde machte ihr gegenüber deutlich, in welche Richtung seine Intentionen gingen, woraufhin die Frau lautstark seine Avancen ablehnte. Auf der gegenüberliegenden Seite bemerkte sie einen Passanten und hoffte, dass dieser ihre Situation bemerken würde. Im nächsten Moment griff der Fremde nach dem Arm der Frau und versuchte, sie ins Gebüsch zu zerren. Vollkommen perplex von der Reaktion des Täters war die Frau wie in einer Schockstarre gefangen. Erst als der Fremde ihr zwischen die Beine greifen wollte, wehrte sie sich. In diesem Moment bemerkte auch der Passant auf der anderen Straßenseite das Geschehen und rannte hinüber, um der 23-Jährigen beizustehen. Der Täter flüchtete daraufhin schnell und unerkannt. In ihrem Schock gefangen, eilte die Frau danach nach Hause und vermutlich aus Angst informierte sie nicht sofort die Polizei, sondern offenbarte sich erst anderthalb Wochen später. Die Ermittler suchen nun einerseits mit Hochdruck nach dem Täter, aber auch nach dem unbekannten Zeugen, welcher der Frau zu Hilfe geeilt war! Der Täter wird darüber hinaus wie folgt beschrieben:
- ca. 35 Jahre alt
- ca. 1,80 m groß
- sportliche Gestalt
- unrasiert ? 3-Tage-Bart
- dunkle, kurze Haare
- trug kurze Jeans und ein T-Shirt
- leuchtend rote Turnschuhe
- sprach fließend Deutsch mit sächsischem Dialekt.
Fahrradfahrerin gesucht! - PM vom 19.06.2017
Borna; OT Borna, Sachsenallee
09.06.2017, 13:30 Uhr
Als die Fahrerin eines VW Polo am vergangenen Freitag vom Parkplatz am Lidl-Markt auf die Sachsenallee nach rechts auffahren wollte, musste sie verkehrsbedingt halten. In diesem Moment fuhr ihr eine Fahrradfahrerin, welche von rechts kam, in die rechte Seite. Offensichtlich wollte sie auf den LIDL-Parkplatz fahren. Beim Zusammenstoß wurde der Polo am rechten vorderen Kotflügel beschädigt. Die Radfahrerin stürzte dabei. Gegenüber der Pkw-Fahrerin gab sie an, unverletzt zu sein. Als die Polo-Fahrerin in ihrem Fahrzeug nach ihren Papieren zum Personalienaustausch suchte, war die Radfahrerin verschwunden. Von ihr fehlte jede Spur. Sie wurde wie folgt beschrieben:
- ca 170 cm groß, scheinbares Alter Anfang 20, rötlich braune Haare, zum Zopf zusammen gebunden, schlanke Statur,
- sie trug schwarze Leggins, hatte ihre Schuhe in der Hand und verschieden farbige Socken an,
- sie wirkte allgemein ungepflegt und hatte sehr schlechte Zähne.
Ungewollter Einbruchsalarm - PM vom 12.06.2017
Borna; OT Borna, Roßmarktsche Straße
12.06.2017, 01:00 Uhr
In der Nacht zum Montag hatten Unbekannte versucht, in das Büro des CDU-Kreisverbandes einzudringen. Sie versuchten, ein Fenster aufzuhebeln. Dabei splitterte offenbar die Scheibe. Es gab ein lautes Knallgeräusch, das die Polizisten vom nahegelegenen Revier alarmierte. Die Täter hatten sich aber schon davon gemacht. Die Polizei ermittelt wegen versuchtem Einbruch. Dem Anschein nach handelte es sich nicht um eine politisch motivierte Tat. (Ber)
Fleischerei heimgesucht - PM vom 07.06.2017
Borna, Roßmarktsche Straße
02.06.2017, 14:45 - 06.06.2017, 05:30 Uhr
Als die Angestellten einer Fleischerei in Borna in der Roßmarktschen Straße am Dienstagmorgen, nach dem verlängerten Wochenende ihre Arbeitsstelle betraten, merkten sie sofort, dass etwas nicht stimmte. In den Räumen waren Schränke und Regale durchwühlt. Offensichtlich hatten Einbrecher das lange Wochenende genutzt, um die Fleischerei heimzusuchen. Sie hatten einen Tresor aufgebrochen und eine niedrige vierstellige Summe an Bargeld entwendet. (Ber)
Gefährliche Körperverletzung - PM vom 06.06.2017
Borna, Königsplatz
05.06.2017, 21:20 Uhr
Die Polizei in Borna wurde darüber informiert, dass es in einem Imbiss zu einer tätlichen Auseinandersetzung gekommen war. Als die Beamten am Ort eintrafen, meldete sich bei ihnen ein 28-jähriger rumänischer Staatsbürger. Dieser teilte den Beamten mit, dass er von zwei unbekannten männlichen Personen mit einem Messer am Rücken verletzt wurde. Er zeigte auf den Rücken seine Verletzungen und das Loch in seinem Polohemd. Die weiteren Ermittlungen gestalteten sich schwierig, was das Motiv und die handelnden Personen betraf, da die Kooperationsbereitschaft bei der Aufklärung des Sachverhaltes durch den Geschädigten, aber auch den Ladenbesitzer nicht gerade hoch war. Der 28-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht, dort ambulant behandelt und konnte anschließend das Krankenhaus wieder verlassen. (Vo)
Nächtlicher Besuch in Arztpraxis - PM vom 02.06.2017
Borna, Leipziger Straße
31.05.2017, 17:50 - 01.06.2017, 04:00 Uhr
In der Nacht zum Donnerstag drangen Unbekannte in eine Arztpraxis in der Leipziger Straße in Borna ein. Zuvor hatten sie ein Fenster gewaltsam geöffnet. In der Praxis durchwühlten sie Schränke und Schreibtische und entwendeten eine Geldkassette mit einem dreistelligen Bargeldbetrag. (Ber)
Ein aufgefundener Rucksack und was daraus wurde! - PM vom 01.06.2017
Leipzig, OT Connewitz, Bornaische Straße
31.05.2017
Im Hausflur eines Mehrfamilienhauses wurde ein herrenloser Rucksack aufgefunden, indem sich eine nicht geringe Menge an Marihuana befand. Die Polizei wurde daraufhin informiert. Bei den ersten durchgeführten Ermittlungen konnte auf Grund persönlicher Unterlagen der Rucksack einer Person zugeordnet werden. Im weiteren Verfahren wurde über die Staatsanwaltschaft Leipzig ein Durchsuchungsbeschluss beim Amtsgericht Leipzig angeregt und erlassen. Am 31.05.2017 setzten Kriminalbeamte der Polizeidirektion Leipzig diese Durchsuchungsmaßnahmen um. In der Wohnung wurden Betäubungsmittel in nicht geringer Menge aufgefunden sowie Bargeld, Feinwaagen und Verpackungsmaterialien. Das Betäubungsmittel lag zum großen Teil frei im Zimmer des 28-jährigen Tatverdächtigen. In einem Tresor lagerten weitere Betäubungsmittel sowie ca. 1.000 Euro Bargeld in szenetypischer Stückelung. Dieses Bargeld sowie die dazugehörigen Utensilien und das Betäubungsmittel, ca. 300 g Marihuana, 400 g Haschisch, 1,5 g Kokain, 34 Ectasy-Tabletten, wurden beschlagnahmt. (Vo)
Auto ausgebrannt ? zwei Garagen beschädigt - PM vom 24.05.2017
Borna, Magdeborner Straße
24.05.2017, 00:15 Uhr
Vor einer Garage stand ein VW Golf, den ein Unbekannter anzündete. Ein Anwohner (40) hatte das brennende Auto bemerkt und rief Feuerwehr und Polizei. Die Kameraden konnten nicht verhindern, dass der nicht mehr fahrbereite Pkw des 21-jährigen Halters vollständig ausbrannte. Die Flammen beschädigten noch zwei Garagentore und Regenrinnen. Die Geschädigten (17, 26) wurden in Kenntnis gesetzt. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 1.500 Euro angegeben. Kripobeamte ermitteln. (Hö)
Kein Rasenmäher - keine Beute! - PM vom 24.05.2017
Borna, OT Zedlitz, Zedlitzer Weg
24.05.2017, 02:25 Uhr
Zwei unbekannte männliche Täter drangen in eine Garage ein, indem sie diese aufhebelten. Anschließend entwendeten sie einen Rasenmäher samt Fangkorb und schoben diesen aus der Garage. Dabei wurde ein so lauter Lärm verursacht, dass ein 28-jähriger Mann davon wach wurde und aus dem Fenster sah. Er sprach die beiden an. Die unbekannten Täter waren darüber so erschrocken, dass sie davonrannten bzw. -fuhren und den Rasenmäher stehenließen. Ein Tatverdächtiger flüchtete mit einem Mountainbike in Richtung Haltepunkt ?An der Petergrube?, der zweite zu Fuß in die gleiche Richtung. Die mittlerweile informierte Polizei war schnell am Ort. Anhand der Personenbeschreibung wurde eine Tatortbereichsfahndung veranlasst, die leider nicht zum Erfolg führte. Auch der Einsatz des Fährtenhundes ergab keine konkreten Hinweise oder Anhaltspunkte. Zur Personenbeschreibung konnte folgendes ermittelt werden: 1. Täter: - männlich - ca. 170 - 175 cm groß - ca. 25 - 30 Jahre - lange blaue Jeans - dunkle lange Oberbekleidung - helles Mountainbike 2. Täter: - männlich - ca. 170 - 175 cm groß - ca. 25- 30 Jahre
Streit um den Zaun - PM vom 23.05.2017
Borna, Leipziger Straße
22.05.2017, 15:30 Uhr
In Borna eskalierte am Montagnachmittag in der Leipziger Straße ein Nachbarschaftsstreit um den Bau eines Zaunes. Die einen hatten Handwerker bestellt, um den Zaun zu setzen, die anderen waren damit nicht einverstanden, da der Grenzverlauf ungeklärt wäre. Die Baufirma interessierte der Streit wenig. Sie wollten einfach den Auftrag ausführen. Dem stellte sich die Nachbarin entgegen. Danach soll es zur Handgreiflichkeit zwischen ihr und einem Bauarbeiter gekommen sein. Dabei wurde die 40?Jährige am Bein verletzt. Sie musste im Krankenhaus behandelt werden. Wie es genau zur Auseinandersetzung kam, muss noch geklärt werden. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung. (Ber)
Einbruch in ein Einfamilienhaus - PM vom 18.05.2017
Borna, Schillerstraße
16.05.2017, 21:00 Uhr ? 17:05.2017, 07:20 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in eine Garage auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses ein und entwendete daraus zwei Mopeds, Simson S 51. Durch einen Seiteneingang in der Garage gelangte der unbekannte Täter in das Haus und durchsuchte die Räumlichkeiten. Nach den ersten Erkenntnissen wurden ein Laptop, mehrere Zulassungspapiere und Fahrzeugpapiere sowie eine Spardose mit einem mittleren dreistelligen Bargeldbetrag entwendet. Die beiden Mopeds (rot und grün) konnten später im Bereich des Kulturhauses wieder aufgefunden werden. Daneben stand noch ein brauner Anhänger, der noch nicht zugeordnet werden konnte. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro, der Sachschaden auf ca. 500 Euro.
Einbruch in einen Baumarkt - PM vom 18.05.2017
Borna, Am Wilhelmschacht
16.05.2017, 20:00 Uhr ? 17.05.2017, 07:00 Uhr
Unbekannte Täter drangen in den umzäunten Außenbereich eines Baumarktes ein, indem sie eine Sicherungskette gewaltsam öffneten. Anschließend entwendeten die unbekannten Täter aus diesem Außenbereich des Baumarktes eine komplette Sitzgruppe aus Plasterattan (wetterfeste Gartenmöbelgruppe) mit einem Tisch in einem Wert von ca. 600 Euro.
Einbruch in Pflegedienst - PM vom 15.05.2017
Borna; OT Borna, Reichsstraße
12.05.2017, 21:00 - 13.05.2017, 05:45 Uhr
In der Reichsstraße in Borna hatten unbekannte Täter am Wochenende das Büro eines Pflegedienstes durchsucht, nachdem sie gewaltsam die Eingangstür geöffnet hatten. Den Einbruch hatten Mitarbeiter am Samstagmorgen bemerkt. Nach erstem Überblick fehlten ein PC, zwei Laptops eine Geldkassette mit einem dreistelligen Bargeldbetrag. (Ber)
Dreist! - PM vom 12.05.2017
Leipzig, OT Connewitz, Bornaische Straße/Hildebrandtstraße
11.05.2017, 15:10 Uhr
Eine 32-jährige Frau ging mit ihrem Kinderwagen auf dem Gehweg der Bornaischen Straße in stadtauswärtige Richtung spazieren. Eine männliche Person kam ihr auf einem Mountainbike aus Richtung Ecksteinstraße entgegen. Der unbekannte Radfahrer kam direkt auf sie zu, umkurvte die 32-Jährige. Diese hatte zu diesem Zeitpunkt ihr Handy in der Hand und hielt es vor ihr Gesicht mit der Absicht, eine Sprachnachricht aufzusprechen. In diesem Moment griff der unbekannte Radfahrer nach dem Handy, nahm es aus der Hand und verschwand in Richtung Probstheidaer Straße. Verletzt wurde die Frau nicht. Bei dem entwendeten Handy handelte es ich um ein Samsung Galaxy in einem Wert von ca. 300 Euro. Das Mountainbike war ein helles Rad. Zur Personenbeschreibung konnte sie Folgendes sagen:- männlich- ca. 20 - 25 Jahre- Glatze- schlanke Gestalt, muskulös- Oberkörper frei- blaue JeansZeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leipzig-Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04177 Leipzig, Tel. (0341) 3030-100 zu melden. (Vo)
Kradfahrer schwer verletzt - PM vom 12.05.2017
Neukiritzsch, Bornaer Straße
11.05.2017, 07:45 Uhr
Ein 24-jähriger Fahrer eines BMW beabsichtigte, auf die B 176 aufzufahren. Dabei beachtete er aber nicht den vorfahrtsberechtigten 51-jährigen Fahrer eines Motorrades. Es kam zum Zusammenstoß, in deren Folge der 51-jährige Kradfahrer schwer verletzt und stationär in eine Klinik eingeliefert wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 6.000 Euro. (Vo)
Wilderei anderer Art ? dringend Zeugen gesucht! - PM vom 08.05.2017
Borna; OT Thräna
02.05.2017, 17:00 Uhr - 03.05.2017, 10:00 Uhr
Der Jagdpächter (45) des Waldgebietes Whyra/Neukirchen Gebiet 17, welches sich über die Tiefkippe um Thräna erstreckt, machte bei seinen Kontrollgängen unerfreuliche Feststellungen. Aus der "Sonnenkanzel", einem Hochstand, war ein Drehstuhl im Wert von ca. 60 Euro entwendet und der Rest der Inneneinrichtung zerstört worden. Ein weiterer Drehstuhl lag zerbrochen an Ort und Stelle. Den Sachschaden bezifferte der 45-Jährige auf ca. 100 Euro. Außerdem hatten Unbekannte drei weitere Hochsitze zerstört, an einem sogar die Sprossen herausgebrochen. Einen fünften stießen sie um.An einer anderen Stelle im Jagdgebiet zerstörten die ?Schmutzfüße? zudem einen Futterautomaten, der in einem Fass an einem Baum aufgehangen war, indem sie diesen aus dem bauchigen Gefäß herausbrachen und somit unbrauchbar machten. Weiterhin stahlen sie eine Überwachungskamera im Wert von 220 Euro. Anschließend verließen sie das Feld der Verwüstung. Nun sucht die Polizei nach Zeugen, die zum Tatgeschehen und/oder Hinweise auf die Täter geben können. Diese wenden sich bitte an das Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a, in 04552 Borna oder unter der Telefonnummer (03433) 244-0. (MB)
Pyrotechnik gezündet? - PM vom 05.05.2017
Borna, An der Wyhra
05.05.2017, 04:50 Uhr
In den heutigen frühen Morgenstunden wurden zwei Bewohner (21, 20 m) einer Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus unsanft aus dem Schlaf geholt. Ein unbekannter Täter hatte auf dem Fenstersims der Erdgeschosswohnung mit hoher Wahrscheinlichkeit pyrotechnische Erzeugnisse zur Explosion gebracht. Die Wucht war so groß, dass die Fensterscheibe in der Küche, wo sich keine Person aufhielt, durchschlagen wurde und für ziemliche Unordnung in diesem Raum sorgte. Verletzt wurde niemand. Die Polizei wurde informiert. Kriminaltechniker haben am heutigen Vormittag die Tatortarbeit übernommen und die Spurensuche und Sicherung durchgeführt. Hinsichtlich des Motivs gab einer der beiden Bewohner den Beamten erste vage Hinweise und Vermutungen, die jetzt eine Richtung und Gegenstand der weiteren Ermittlungen sind. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (Vo)
"Sport, Sport, Sport." - PM vom 04.05.2017
Borna; OT Borna, Kirchstraße
03.05.2017, 13:55 Uhr
"Sport, Sport, Sport", so sprach ein unbekannter einen 80?Jährigen in der Kirchstraße in Borna am Mittwochmittag an und streifte ihm dabei am rechten Hosenbein entlang. Dabei wollte er wohl gar keinen Sport treiben. Stattdessen entwendet er ihm seine Geldbörse aus der rechten Hosentasche. In der befanden sich der Personalausweis, die EC-Karte, die Busfahrkarte, sonstige Ausweise und ein zweistelliger Betrag Bargeld sowie diverse Papiere. Der Dieb entfernte sich danach fluchtartig. Der Bestohlene erstattete Anzeige. (Ber)
Einbrecher in ehemaliger Schule - PM vom 02.05.2017
Borna; OT Borna,Leipz. Straße
28.04.2017, 09:00 - 01.05.2017, 09:00 Uhr
Das lange Wochenende nutzten Diebe im ehemaligen Pestalozzi-Gymnasium in Borna. Viel Zeit nahmen sie sich anscheinend, um in das leer stehende Gebäude einzudringen, Werkzeuge aus der Hausmeisterwerkstatt zu entwenden und sich an der Orgel zu schaffen zu machen. Dabei leerten sie noch zwei Flaschen Bier, die die Polizei dann am Tatort fand. Ob Teile von der Orgel fehlen, konnte bei der Anzeige nicht festgestellt werden. Es entstand ein Schaden in vierstelliger Höhe. (Ber)
Radler beim Überholen gestürzt - PM vom 28.04.2017
Leipzig; OT Connewitz, Bornaische Straße
27.04.2017, 06:30 Uhr
Viel hat sich getan auf Leipzigs Straßen: Radfahrer haben auf zahlreichen Straßen eigene Radstreifen bekommen. Die deutlich sichtbare Zunahme des Radverkehrs bleibt aber nicht ohne Zwischenfälle. Vielmehr wird mit der Zeit deutlich, wie unterschiedlich die Facetten des Radverkehrs sind und wie unterschiedlich die Radler. Besonders die völlig unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Pedaltreter werden schnell zum Problem, denn auch der komfortabelste Radstreifen lässt kaum Platz zum Überholen. Deutlich merkte dies ein 44?Jähriger am Donnerstagmorgen auf der Bornaischen Straße. Als er stadteinwärts fuhr, überholte er einen 42?jährigen Radler, geriet dabei in die Straßenbahnschiene und stürzte. Dabei riss er den gerade Überholten mit, der ebenfalls stürzte. Beide verletzten sich leicht. Der Überholer musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. (Ber)
Unfall 6 - PM vom 24.04.2017
Borna, S 50
23.04.2017, 05:40 Uhr
Die Fahrerin (56) eines Opel Corsa war auf der S 50 von Deutzen nach Borna unterwegs, als von links nach rechts ein Feldhase über die Straße rannte. Die Frau erfasste das Tier, das tödliche Verletzungen erlitt. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 300 Euro. Alle Fahrerinnen bzw. Fahrer blieben unverletzt. (Hö)
Trickdiebstahl - PM vom 19.04.2017
Borna, Bahnhofsstraße
18.04.2017, 12:15 Uhr
Die 80-jährige gebehinderte Geschädigte begab sich mit ihrem Rollator zu einer Bank und hob einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag ab. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird sie dabei von einem unbekannten Täter beobachtet. Von der Bank lief sie noch zu einem Fleischer, kaufte hier ein und lief dann zu ihrem Wohnhaus. Die Haustür befand sich auf der Rückseite in einem Innenhof. Als sie vor der Tür stand bemerkte sie eine männliche Person neben sich. Sie erweckte den Eindruck, als ob er an einem Klingelschild nach einen Namen schaue würde. Die Geschädigte sprach den Mann an und äußerte, dass sie die Tür aufschließe und er mit in das Haus gehen könnte. Daraufhin bedankte sich der Unbekannte und trug den Rollator der Frau ins Haus. Die Geschädigte wohnt im Erdgeschoß. Der Mann trug den Rollator eine halbe Etage höher. Daraufhin rief ihn die Geschädigte zurück. Er kam mit dem Rollator zurück, stellte ihn vor der Wohnungstür ab und verschwand wortlos. Als die Geschädigte in ihre Handtasche schaute musste sie feststellen, dass die Geldbörse entwendet wurde. Sie rief umgehend die Polizei. In der Geldbörse befanden sich der Gelbetrag, EC-Karte, diverse Papiere sowie der Personalausweis. Verletzt wurde die 80-Jährige nicht. Zur Personenbeschreibung konnte sie folgendes sagen:- männlich- ca. 30- 45 Jahre- ausländische Person- ca. 155- 160 cm groß- trug eine Jacke mit grünlich/gelblichen PunktenDie Beamten führten eine Sofortfahndung nach der Person durch und nahmen die Suche auf. Dabei wurde auch der Weg, den die Geschädigte gelaufen ist, abgesucht. Die Geldbörse mit diversen Papieren und dem Personalausweis konnte aufgefunden werden. Das Geld war weg. Ein Fährtenhund wurde angefordert. Er nahm die Spur auf, lief bis zum Bahnhof und legte sich dort an einem Bahnsteig ab.Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (Vo)
Einbruch in eine Firma - PM vom 18.04.2017
Borna, Jahnstraße
15.04.2017, 10:00 Uhr ? 16.0.4.2017, 15.10 Uhr
Unbekannter Täter hebelte gewaltsam ein Seitenfenster zum Gebäude auf und drang in das Objekt ein. Anschließend wurden mehrere Büroräume durchsucht. An einem Hinterausgang wurde bereitgestelltes Diebesgut aufgefunden. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Viel Vorsicht, Verwirrung und ein schwerer Sturz - PM vom 12.04.2017
Borna, Sachsenallee/Abtsdorfer Straße
11.04.2017, 10:10 Uhr
Manchmal stiftet zu viel Vorsicht Verwirrung und es passiert dann doch etwas Unvorhergesehenes. Richtig war, dass der 40-jährige Skoda-Fahrer auf der Sachsenallee sein Fahrzeug vor dem Abbiegen nach rechts bremste, um eine Radfahrerin durchzulassen. Die hatte aber auch angehalten, um den Pkw ungehindert abbiegen zu lassen. Da wohl jeder dachte, der andere hält, setzten sie sich just im selben Moment in Bewegung, um ihre Fahr fortzusetzen. Da passierte es doch, das Unvorhergesehene: Die Radlerin stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu, die im Krankenhaus stationär behandelt werden mussten. (Ber)
Kleiner Tresor fehlt - PM vom 11.04.2017
Leipzig-Connewitz, Bornaische Straße
09.04.2017, zwischen 03:00 Uhr und 06:00 Uhr
Ein unbekannter Täter gelangte ins Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses und konnte dann durch gewaltsames Öffnen einer Tür in die Gaststätte eindringen. Er durchsuchte alles und stahl einen kleinen Tresor mit Bargeld in Höhe einer vierstelligen Summe. Der Sachschaden wurde von einer Mitarbeiterin (43) der Gaststätte mit etwa 250 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
1. Fall - PM vom 11.04.2017
Borna; Martin-Luther-Platz
07.04.2017, 16:00 Uhr - 08.04.2017, 09:30 Uhr
Aus dem Pfarramt der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde in Borna verschwanden in der Nacht auf den Samstag eine Holzkassette und ein dreistelliger Geldbetrag. Ein Langfinger war am Werk, wie sich bald herausstellte. Er hatte ein Fenster im Erdgeschoss aufgehebelt und war so in die Büroräume gelangt. Auf der Suche nach Wertgegenständen durchwühlte er anschließend Schränke, Ablagen und Behältnisse, solange, bis er fündig wurde. Dann verschwand er samt der Beute. Nun ermittelt die Polizei wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Autofahrerin überschlug sich - PM vom 11.04.2017
Leipzig-Markkleeberg, B 2, Höhe Agra-Brück, Richtung Borna
09.04.2017, 13:30 Uhr
Für etwa drei Stunden musste die B 2 stadtauswärts ? von 13:35 Uhr bis 16:25 Uhr ? wegen eines Unfalls voll gesperrt werden. Im Einsatz waren Polizeibeamte und Mitarbeiter des Rettungswesens, die von mehreren Zeugen gerufen worden waren. Passiert war Folgendes: Eine 30-jährige Opel-Fahrerin befuhr die B 2 in Richtung Autobahn A 38, geriet offenbar aus Unachtsamkeit nach rechts von der Straße ab, krachte gegen die Leitplanke und überschlug sich. Die junge Frau wurde leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt. An Auto (Totalschaden) und Leitplanke entstand ein Schaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Die Pkw-Fahrerin hat ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro zu zahlen. (Hö)
Jugendliche unsittlich angegriffen - PM vom 30.03.2017
Borna, Teichstraße
29.03.2017, 18:20 Uhr
In Borna kam es am Mittwochabend zu einem sexuellen Übergriff zweier Männer auf Kinder und Jugendliche. Die letztgenannte 10-köpfige Gruppe von 12- bis 15-Jährigen hatte sich am Breiten Teich getroffen. Dabei berichteten zwei 14-jährige Mädchen der Gruppe, dass ihnen seit einigen Minuten zwei Unbekannte hinterher liefen. Das beängstigte sie. Während sie das den anderen mitteilten, kamen auch schon die zwei Männer angelaufen. Sie gaben sich freundlich und wollten den Jugendlichen die Hand schütteln. Die verweigerten den Gruß und stellten sich vor die Mädchen, die die Männer offensichtlich anvisiert hatten. Einen der Beschützer griffen sie unvermittelt in den Schritt. Der 13?Jährige hatte danach Schmerzen. Da sich die Unbekannten auf Aufforderung der Jugendlichen nicht entfernten, ging die Gruppe geschlossen einige Meter weiter. Die Männer indes verhöhnten sie, zogen ihre Hosen herunter und entblößten ihre Geschlechtsteile. Die Jugendlichen riefen die Polizei. Die ergriff die beiden. Beide waren stark alkoholisiert. Es handelte sich um einen 26-jährigen Marokkaner und einen 26?jährigen Libyer. Der Marokkaner, der den 13-Jährigen angegriffen hatte, war der Polizei bereits wegen verschiedener Körperverletzungsdelikte und auch Widerstand bekannt. Er saß bereits in Haft, war erst wenige Tage zuvor entlassen worden. Er wurde vorläufig festgenommen. Er wird im Verlaufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt. (Ber)
Sachbeschädigung - PM vom 28.03.2017
Leipzig, OT Connewitz, Bornaische Straße
22.03.2017 - 27.03.2017, 13:45 Uhr
Durch unbekannte Täter wurde eine Schaufensterscheibe des Wahlkreisbüros einer Landtagsabgeordneten eingeschlagen. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Gegenstand der Ermittlungen ist, auch die genaue Tatzeit einzugrenzen. (Vo)
10 Akkuschrauber - PM vom 28.03.2017
Borna, Am Wilhelmschacht
25.03.2017, 12:00 - 27.03.2017, 05:00 Uhr
10 Akkuschrauber waren die Beute von Einbrechern in Borna. Über das Wochenende drangen sie in einen Metall verarbeitenden Betrieb am Wilhelmschacht ein und entwendeten die genannten Geräte. Der Gesamtschaden liegt weit im vierstelligen Bereich. (Ber)
Einfach abgebogen ? - PM vom 27.03.2017
Borna,Leipz. Straße, Anschlussstelle BAB 72
26.03.2017, gegen 11:45 Uhr
? war die Fahrerin (59) eines VW Polo. Sie befuhr die S 51 von Borna in Richtung Chemnitz. An der Anschlussstelle BAB 72, Borna-Süd, übersah sie offenbar die Zufahrt zur BAB 72, wollte dann zur Auffahrt des Gegenverkehrs und fuhr auf den Fahrstreifen dessen. Ein entgegenkommender Motorradfahrer (46) bemerkte das falsche Abbiegen des Autos, leitete eine Gefahrenbremsung ein, lenkte sein Krad am VW Polo vorbei, um mit diesem einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei kollidierte er jedoch mit dem Pkw-Heck und stürzte. Er verletzte sich leicht, musste ambulant behandelt werden. An Honda und VW Polo entstand ein Schaden von etwa 3.200 Euro. Gegen die Frau wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Unglaublich, aber wahr! - PM vom 22.03.2017
Borna, Neue Platekaer Straße
21.03.2017, gegen 15:45 Uhr
Eine Anwohnerin (32) schaute nachmittags aus dem Fenster und sah zwei Männer auf zwei gegenüberliegenden Balkons der 6. Etage. Beide sprachen miteinander und wurden offenbar auf die Nachbarin aufmerksam. Die junge Frau schloss ihr Fenster wieder und schaute nach wenigen Minuten wieder heraus. Jetzt bot sich ihr eine Situation, die sie stutzig machte: Einer (schwarz gekleidet) hievte dem anderen (gestreift gekleidet) eine Tasche über die Balkonbrüstung. Dieser schaute durch die Balkontür und es hatte den Anschein, als würde er schauen, ob jemand in dieser Wohnung ist. Danach bückte er sich und hantierte an der Balkontür; er hebelte wohl an mehreren Stellen der Tür, und das ziemlich flink, wie die Zeugin feststellte. Dann ging die Tür auf und der Mann betrat die Wohnung. Sofort rief sie die Polizei, teilte ihre Beobachtung mit und gab die Personenbeschreibungen des Einbrecherduos. Polizeibeamte waren wenig später an Ort und Stelle und konnten beide Täter in der Wohnung der Geschädigten stellen und vorläufig festnehmen. Die Männer, ein Rumäne (48) und ein Libyer (30), wollten eine Couch stehlen und hatten dafür die ?Balkonvariante? zum Ausspähen und Einbrechen gewählt. Mit der aufmerksamen Zeugin hatten sie nicht gerechnet. Es stellte sich heraus, dass der 48-Jährige ebenfalls im Haus wohnt und wohl Kenntnis vom Objekt seiner Begierde hatte. Beide haben sich strafrechtlich zu verantworten. (Hö)
In der Straßenbahn Gegenstände entwendet - PM vom 17.03.2017
Leipzig, OT Connewitz, Klemmstraße/Bornaische Straße
16.03.2017, 20:30 Uhr
Eine 53-jährige Geschädigte setzte sich in der Innenstadt in eine Straßenbahn der Linie ?9? in Richtung Connewitz. Dabei stellte sie einen Koffer und eine Sporttasche da ab, wo sonst Fahrräder oder Kinderwagen stehen. Sie selbst setzte sich anschließend in der Nähe auf einen Sitz. An der Endhaltestelle in der Klemmstraße wurde sie vom Straßenbahnfahrer geweckt. Sie war eingeschlafen. Jetzt musste sie feststellen, dass weder der Koffer noch die Tasche da waren. Ein unbekannter Täter oder eine Täterin hatte die Situation ausgenutzt und beides entwendet. In dem Koffer befanden sich persönliche Unterlagen, eine Geldbörse, EC-Karte, ein Einkaufsbeutel, Wäsche. In der Sporttasche befanden sich Bekleidung und persönliche Unterlagen. Der Koffer war blau, defekt und hatte nur noch eine Rolle. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. (Vo)
Dringend Zeugen gesucht! - PM vom 08.03.2017
Borna; Bahnhofstraße
03.03.2017, 16:55 Uhr - 17:00 Uhr
Der Weg führte eine junge Radlerin (20) durch die Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof. Just in dem Moment, als sie an den Mehrfamilienhäusern der Nummer 18 - 20 vorbeifuhr, warfen Unbekannte aus einer der oberen Etage einen großen Stein. Über den die Frau mit dem Vorderrad rollte. Dadurch verlor sie das Gleichgewicht und stürzte. Sie zog sich Verletzungen an Knie und beiden Händen zu, so dass eine ambulante Behandlung erforderlich wurde. Das Fahrrad, ein 24-Zoll-Mountainbike und ihre Kleidung wurden auch beschädigt. Nun sucht die Polizei dringend Zeugen, die das Geschehen auf Höhe des Döner- und Grillhauses "Aspendos" beobachtet haben. Diese wenden sich bitte an das Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1 a, in 04552 Borna oder Tel.: 03433/144-0. (MB)
Multiple Verkehrsverstöße - PM vom 07.03.2017
Zwenkau, Bornaer Straße
06.03.2017, 18:50 Uhr
Keinen Führerschein zu haben, hält manchen nicht vom Fahren ab. Auch nicht, dass das Fahrzeug, im vorliegenden Fall ein Opel Corsa, nicht versichert ist. Der Konsum von Betäubungsmitteln schien jede Hemmschwelle fallen zu lassen. Schnell ein Kurzzeitkennzeichen angebracht und zuvor das Ablaufdatum manipuliert ? das merkt keiner, dachte sich wohl ein 36?Jähriger in Zwenkau am Montagabend. Weit gefehlt: Den Adleraugen einer Polizeistreife fiel das Kennzeichen sofort ins Auge und die Fahrt fand ihr schnelles Ende. Anzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, ohne Haftpflichtversicherung und Urkundenfälschung wurden geschrieben. Ob der Fahrer etwas daraus gelernt hat, bleibt fraglich. (Ber)
Was ist da im Busche? - PM vom 06.03.2017
Borna, Bahnhof
05.03.2017, 08:35 Uhr
?Was ist da im Busche??, fragte sich ein Bahn-Mitarbeiter am Sonntagmorgen als er einen Mann dabei beobachtete, wie der etwas im Geäst am Rande des Bahnsteiges versteckte. Da wenige Meter entfernt Polizisten im Einsatz waren, kam ihm der Verdacht, der Unbekannte wolle etwas vor der Polizei verbergen. Die hinzu gerufenen Beamten suchten im Unterholz und fanden einen kleinen schwarzen Stoffbeutel mit 16 Konsumeinheiten (insgesamt 17,15 g) Cannabisblüten. Bei der Durchsuchung des 26-Jährigen fanden die Polizisten noch zwei Handys, von denen eines zur Fahndung nach Diebstahl stand. Nach erfolgter Anzeige und Beschlagnahme der Telefone konnte der Libyer wieder gehen, muss sich aber nun wegen Diebstahl und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. (Ber)
Kradfahrer gerät in Gegenverkehr - PM vom 28.02.2017
Borna, OT Wyhra, Bornaer Weg
27.02.2017, ca. 15:00 Uhr
Ein 16-jähriger Simson-Fahrer befuhr die Verbindungsstraße von Wyhra aus kommend in Richtung Zedlitz. In einer Rechtskurve geriet er auf die linke Fahrbahnseite und kollidierte mit einem Subaru. Während die 55-jährige Pkw-Fahrerin den Zusammenprall unverletzt überstand, zog sich der 16-Jährige leichte Verletzungen zu. Zur weiteren Behandlung wurde er durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. (Ra)
Zu zweit ging`s leichter von der Hand - PM vom 27.02.2017
Borna; OT Kesselshain, B 176
26.02.2017, 22:30 Uhr
Über Notruf informierte ein 23-Jähriger, dass er soeben von zwei Unbekannten überfallen worden sei. Sie hätten ihn auf dem Nachhauseweg abgefangen, an seinem Arm festgehalten und schließlich seinen Rucksack von der Schulter gerissen. Anschließend waren sie in einen Dacia Duster gestiegen und vom Tatort Richtung Leipzig oder Borna davongebraust, so der 23-Jährige. Die Person, die ihn am Arm festhielt, konnte er folgendermaßen beschreiben:- Alter ca. 35 - 40 Jahre- ca. 180 - 185 cm groß- kräftige Gestalt- trug Kapuze.Den zweiten Mann, der ihm den Rucksack von der Schulter riss, beschrieb er so:- ca. 170 -175 cm groß- dünne Gestalt.Eine Zeugin bestätigte die Angaben des Mannes gegenüber den wenig später am Tatort eingetroffenen Gesetzeshütern. Sie erwähnte, dass ein Streit vorausgegangen sei und der Dacia in Richtung Borna davonfuhr. Nun ermittelt die Polizei wegen Raubes. (MB)
Einbruch in Bildungseinrichtung - PM vom 24.02.2017
Borna, Jahnstraße
22.2.2017 18:00 Uhr ? 24.2.2017 7:00 Uhr
Durch die 61-Jährige Mitarbeiterin einer Bornaer Bildungseinrichtung wurde am Donnerstagmorgen beim Betreten des Gebäudes einen Einbruch bemerkt. Ohne zu zögern und sich am Tatort weiter zu bewegen, informierte sie die Polizei. Durch die eingesetzten Polizeibeamten wurde festgestellt, dass sich die unbekannten Täter durch Aufhebeln eines Fensters Zutritt zu dem Schulungsgebäude verschafften. In der weiteren Folge durchsuchten und durchwühlten die Einbrecher mehrere Räumlichkeiten der Schulungseinrichtung auf der Suche nach Diebesgut und brachen schlussendlich auch noch einen doppelflügligen Stahlblechschrank auf. Aus diesem wurden zwölf Laptops und eine Geldkassette mit Bargeld im zweistelligen Wert entwendet. Insgesamt beläuft sich der verursachte Gesamtsachschaden auf einen mittleren dreistelligen Betrag. Durch Kriminaltechniker wurden Spuren der unbekannten Tatverdächtigen am Tatort gesichert. Die Polizei ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls in alle Richtungen. (Vo)
Einbruch in Einfamilienhaus I - PM vom 24.02.2017
Borna
20.02.2017, 14:00 Uhr ? 23.02.2017, 10:00 Uhr
Die Abwesenheit des Bewohners nutzte ein unbekannter Täter für einen Einbruch in ein Einfamilienhaus. Einem Hinweisgeber fiel auf, dass die Hauseingangstür offen stand. Schnell wurde klar, dass ein Einbruch stattgefunden haben musste und er informierte die Polizei. Die stellte fest, dass das Küchenfenster aufgehebelt wurde und der unbekannte Täter anschließend alle Räumlichkeiten durchsuchte. Ob etwas gestohlen wurde, ist aktuell noch nicht bekannt. Gleiches gilt für die Höhe des Sachschadens. (Ra)
Einbruch in Einfamilienhaus II - PM vom 24.02.2017
Borna, OT Eula
23.02.2017, 12:30 Uhr ? 14:00 Uhr
Bei ihrer Rückkehr musste die Bewohnerin eines Einfamilienhauses feststellen, dass unbekannte Täter in ihr Heim eindrangen. Mit einem Stein zerstörten sie die Scheibe der Terrassentür und drangen in das Haus ein. Hier durchsuchten sie sämtlichen Räume, Schränke und Behältnisse. Neben Schmuck wurden auch
Motor aus Vereinsheim gestohlen - PM vom 17.02.2017
Borna, Altwitznitz
08.02.2017, 11:30 Uhr ? 16.02.2017, 13:30 Uhr
Auf diese Gäste hätte der Verein mit maritimen Interessen aber gern verzichtet. Unbekannte Täter kletterten auf das Dach des Vereinsheims, hebelten das Dachfenster auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Hier fanden sie einige Spinde vor, brachen diese auf und stellten sodann fest, dass diese komplett leer sind. Schließlich fanden sie einen Außenbordmotor auf und stahlen diesen. Beim Abtransport des Motors beschädigten sie am Ende noch ein Fenster im Erdgeschoss. Der Stehlschaden liegt im unteren vierstelligen, der Sachschaden im unteren dreistelligen Bereich. (Ra)
Betrunken am Steuer - PM vom 13.02.2017
Borna,Leipz. Straße
12.02.2017, 9:25 Uhr
Ein 55-jähriger Citroen-Fahrer wurde am Sonntagmorgen durch eine Polizeistreife auf der Leipziger Straße in Richtung Borna einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem nachfolgend freiwillig durchgeführten Atemalkoholtest pustete der Fahrzeugführer einen Wert von über ein Promille. Damit lag er im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit und musste nach einer freiwilligen Blutentnahme zunächst seinen Führerschein abgeben. Die Polizei ermittelt nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gegen den Fahrzeugführer. (Stoe)
Nächtlicher Besuch im Eisladen - PM vom 09.02.2017
Borna, Roßmarktsche Straße
06.02.2017, 18:00 - 08.02.2017, 06:00 Uhr
Nicht um sich an der kalten Süßspeise zu erfrischen, suchten Unbekannte einen Eisladen in der Roßmarktschen Straße in Borna heim. Es war auch mit -6°C zu kalt zum Eis essen. Letztlich richteten die nächtlichen Einbrecher eine Menge Schaden an, zerschlugen ein Fenster, um einzudringen, und brachen noch eine Zwischentür auf. Die Schadenssumme liegt im oberen dreistelligen Bereich. Die Beute war vergleichsweise gering, sie lag im mittleren zweistelligen Bereich. (Ber)
Auto durchbricht Schranke - PM vom 09.02.2017
Borna, Rudolf-Virchow-Straße
08.02.2017, 14:20 Uhr
Einen recht kostspieligen Krankenbesuch erlebte die 80-jährige Fahrerin eines Toyotas. Bei ihrer Auffahrt auf den Parkplatz eines Klinikums verwechselte sie das Gas- mit dem Bremspedal. Mit Schwung durchbrach sie die Schrankenanlange und kollidierte mit zwei geparkten Pkw. Glück im Unglück: Die Seniorin überstand den Crash unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen und der Schrankenanlage entstand jedoch zum Teil erheblicher Sachschaden. Dieser liegt bei ca. 16.000 Euro. (Ra)
Telekommunikationsshop heimgesucht - PM vom 01.02.2017
Borna, Brauhausstraße
31.01.2017; 04:00 Uhr
In Borna drangen Unbekannte in den frühen Morgenstunden in einen Telefonladen in der Brauhausstraße ein, nachdem sie ein Fenster zu den Lagerräumen gewaltsam geöffnet hatten. Sie durchsuchten das Lager und den Verkaufsbereich. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen. (Ber)
Crash auf weiter Flur - PM vom 01.02.2017
Leipzig; OT Liebertwolkwitz, Bornaer Straße S 46/S 242
31.01.2017, 06:20 Uhr
Nach einem Verkehrsunfall an der Einmündung S 242/Bornaer Straße mussten zwei Autofahrerinnen in einem nahe gelegenen Krankenhaus behandelt und deren Autos abgeschleppt werden. Was war geschehen? Eine 49-Jährige war mit ihrem Kleintransporter vorsichtig, fast unsicher, so Zeugen, auf der S 242 gefahren. An der Einmündung zur Bornaer Straße setzte sie den Blinker und bog im großen Bogen nach rechts ab. Dabei erfasste sie mit ihrem Ford Tourneo einen entgegenkommenden Hyundai, dessen Fahrerin (63) in Richtung Wachau unterwegs war. Die Frau hatte keine Chance zum Ausweichen, so kam es zum Zusammenstoß, bei dem der Hyundai Matrix gegen einen Leitpfosten am rechten Fahrbahnrand geschleudert wurde. Beide Fahrerinnen erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro. (MB)
Diebstahl eines Kleintransporters - PM vom 31.01.2017
Borna, Magdeborner Straße
29.01.2017, 22:00 Uhr ? 30.01.2017, 08:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den auf einen Parkstreifen an der Ecke Magdeborner Straße/Oststraße gesichert abgestellten roten Transporter VW T 4 Caravelle des 32-jährigen Nutzers in einem Zeitwert von ca. 5.000 Euro. Im Transporter befanden sich Werkzeuge sowie Arbeitsgeräte für den Trockenbau. Der Stehlschaden liegt bei ca. 2.500 Euro. Im Zuge der ersten Ermittlungen erhielten die Beamten den Hinweis eines 58-jährigen Mannes eines Hausmeisterdienstes, dass dieser im Gebüsch eines Getränkemarktes in der Gnandorfer Straße verschiedene Utensilien gefunden hat, die mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem entwendeten Transporter stammen.Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (Vo)
Firma heimgesucht - PM vom 27.01.2017
Borna, Semmelweisstraße
25.01.2017, 19:00 - 26.01.2017, 07:00 Uhr
In Borna drangen unbekannte Einbrecher in eine Firma in der Semmelweisstaße ein. Nachdem sie ein Kellerfenster eingetreten hatten, betraten sie das Gebäude, hebelten eine Zwischentür auf und durchwühlten das Büro. Augenscheinlich entwendeten sie eine Kassette mit Bargeld in unbekannter Höhe, zwei EC-Karten, ein Betriebshandy und ein mobiles Datenerfassungsgerät. (Ber)
Kupferdieb geschnappt - PM vom 26.01.2017
Borna; OT Zedtlitz, Zedtlitzer Weg
26.01.2017, 02:50 Uhr
Im Zedlitzer Weg bemerkten Anwohner in der Nacht zum Donnerstag das Treiben eines Kupferdiebes. Er hatte bereits von mehreren Gebäuden Kupferfallrohre abmontiert und diese auf sein Gespann aus Fahrrad und Fahrradanhänger verladen. Als die Polizei kam, flüchtete er und versuchte, sich zu verstecken. Das klappte nicht. Bei der Suche wurde er noch in Tatortnähe gestellt. Wie sich herausstellte, war auch das mitgebrachte Transportgespann gestohlen. Der 26-Jährige muss sich nun wegen mehrerer Diebstahlsdelikte verantworten. (Ber)
Paletten angezündet - PM vom 24.01.2017
Borna, Harthstraße
23.01.2017, 22:00 Uhr
Unbekannter Täter entzündete auf bisher unbekannte Art und Weise zwei Europaletten sowie ca. 50 Holzscheite. Die Kameraden der Feuerwehr Borna kamen zum Einsatz und löschten den Brand. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 150 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (Vo)
Überrumpelt ? - PM vom 23.01.2017
Leipzig, OT Connewitz, Bornaische Straße/Stockartstraße
22.10.2017, 17:10 Uhr
? wurde eine 27-jährige Verkäuferin einer Bäckerei. Ein Mann betrat telefonierend den Laden und sprach deutlich den Namen der Filialleiterin aus, den auch die Verkäuferin hörte. Zielgerichtet kam er hinter den Tresen und erzählte der 27-Jährigen, dass er von der Polizei ist, vom ?Dezernat? komme und der ?Fall? vor einem halben Jahr geklärt wurde. Tatsächlich gab es im Sommer 2016 einen Diebstahlsvorgang in der Bäckerei. Das ?überzeugte? die Verkäuferin anscheinend so, dass sie weder sich den Namen des Mannes merkte noch nach einem Dienstausweis fragte. Unter einer ?Legende? ?überzeugte? er die Verkäuferin, dass sie die Tageseinnahmen ihm übergab, da die Scheine angeblich markiert waren. Er wollte zum Auto gehen und eine Bescheinigung des übergebenen Geldes der Verkäuferin ausstellen. Der Mann kam natürlich nicht wieder. Die Verkäuferin informierte daraufhin die Filialleiterin, die natürlich keine Verabredung mit einem ?Polizisten? in der Filiale hatte. Bei der übergebenen Summe handelte es sich um einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Zur Personenbeschreibung des unbekannten Täters wurde folgendes bekannt:- ca. 40 - 50 Jahre- ca. 170 - 180 cm groß- schlank- dünne Metallrahmenbrille- bunt gestreifte Wollmütze- orangefarbene Jacke- blaue Jeanshose- orangefarbene Mappe mit GummibandZeugen, die sich zum Zeitpunkt im Verkaufsraum der Bäckerei aufgehalten haben und Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04177 Leipzig, Tel. (0341) 3030-100 zu melden. (Vo)
Feuerteufel zündet Papiercontainer an - PM vom 16.01.2017
Borna
15.01.2017, gegen 19:00 Uhr
Auf dem Gelände eines Einkaufszentrums brannte am Sonntagabend ein Papiercontainer. Schnell waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Borna zur Stelle und löschten den Brand. Nur wenige Meter weiter brannte außerdem ein Sack mit Pappabfällen. Dieser wurde aber umgehend mittels Schnee abgelöscht. Es entstand ein Schaden im unteren dreistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer. (Ra)
Am Laser gebastelt - PM vom 16.01.2017
Borna, Am Breiten Teich
15.01.2017, 20:10 Uhr
Am Sonntagabend wurde ein Autofahrer am Breiten Teich von einem Laser geblendet und rief die Polizei. Diese hatten den Verursacher schnell ausgemacht. Ein 59?jähriger Anwohner hatte an einem Streulaser gebastelt und mit einigem technischen Verständnis daraus einen Punktlaser gemacht und mit diesem aus dem Fenster geleuchtet. Das Gerät wurde natürlich von der Polizei einkassiert. Außerdem erhielt der Bastler eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. (Ber)
Unfall auf glatter Straße II - PM vom 16.01.2017
Borna, B 176 Richtung Flößberg
15.01.2017, ca. 17:30 Uhr
Aufgrund unangepasster Geschwindigkeit verunfallte der 26-jährige Fahrer eines Renault auf der B 176. Er kam ins Schleudern, überschlug sich im Straßengraben und kam an einem Baum zum Stehen. Glück im Unglück: Der Fahrer zog sich keine Verletzungen zu. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. (Ra)
Verteilerkasten beschädigt - PM vom 10.01.2017
Leipzig; OT Lößnig, Bornaische Straße
09.01.2017, 19:45 Uhr
Am Montagabend wurde in der Bornaischen Straße ein Telefon-Verteilerkasten beschädigt. Er lag zerstört auf dem Radweg. Vermutlich hatten Unbekannte diesen aus der Verankerung getreten oder gerissen. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (Ber)
Hausverwaltung bestohlen - PM vom 03.01.2017
Borna, Neue Platekaer Straße
30.12.2016, 16:00 - 02.01.2017, 06:45 Uhr
In Borna drangen Unbekannte über die Silvestertage in die Räume einer Hausverwaltungsfirma in der Neuen Platekaer Straße ein. Von einem Büro wurde die Fensterscheibe eingeschlagen, dann aus dem Lager Werkzeuge, Reinigungsmaschinen und ?geräte entwendet. Der Gesamtschaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt. (Ber)
Zielgerichtet - PM vom 03.01.2017
Borna
02.01.2017, 15:15 Uhr
Zielgerichtet schienen Einbrecher in Borna vorzugehen. Nachdem sie die Vergitterung eines Kellerfensters aufgehebelt und das dahinter liegende Fenster eingeschlagen hatten, durchsuchten sie zielgerichtet Schränke und entwendeten Bargeld in dreistelliger Höhe und Schmuck in vierstelligem Wert. Die Polizei bemerkt hierzu: Einbrecher müssen sich im Haus nicht auskennen. Vielmehr kennen sie die Aufbewahrungsorte und Verstecke von Wertgegenständen. Die Polizei ermittelt. (Ber)
Kleintransporter in Brand gesetzt - PM vom 02.01.2017
Borna, Abtsdorfer Straße
31.12.2016, 04:40 Uhr
Die Rettungsleitstelle wurde durch einen Hinweisgeber darüber informiert, dass ein Auto in Brand geraten war. Unbekannte Täter setzten vorsätzlich einen abgestellten Kleintransporter, einen Ford Transit, mittels Brandbeschleuniger in Brand. Am Kleintransporter befanden sich mehrere großflächige Folien und Werbeaufschriften der Partei ?Die LINKE?. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Borna waren schnell am Ort. Sie stellten fest, dass an mehreren Stellen Brandbeschleuniger gelegt wurden sind und eine Scheibe des Kleintransportes eingeworfen wurde. Das Fahrzeug brannte aus. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 18.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Polizei stellte Fahrraddiebe - PM vom 29.12.2016
Borna, Sachsenallee
28.12.2016, 16:55 Uhr
Ein 15-jähriger Junge fuhr zu einem Einkaufsmarkt. Er stellte sein rotes Fahrrad im Eingangsbereich ab, hatte es aber nicht angeschlossen. Er begab sich in den Einkaufsmarkt. Nur fünf Minuten später war er wieder draußen. Hier sah er zwei Personen. Eine Person saß auf seinem Fahrrad und radelte davon, die andere lief hinterher. Der 15-Jährige nahm geistesgegenwärtig sein Handy und informierte umgehend die Polizei. Diese konnte anhand der Personenbeschreibungen beide kurze Zeit später im Stadtgebiet mit dem Fahrrad stellen. Der 15-Jährige erhielt sein Fahrrad zurück. Der Wert des Fahrrades betrug 400 Euro. Bei der durchgeführten Identitätsfeststellung beider stellte sich heraus, dass sie wegen eines Haftbefehls gesucht wurden. Die 28-Jährige hatte eine Ersatzfreiheitsstrafe wegen mehrerer kleiner Delikte offen und wurde in die Justizvollzugsanstalt überstellt. Ihr 28-jähriger Begleiter stand zur Fahndung mit einem Haftbefehl wegen Raubes. Er wurde am heutigen Tag dem zuständigen Ermittlungsrichter am Amtsgericht und anschließend ebenfalls in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. (Vo)
Zum Glück war der Mittagsbraten noch da, ... - PM vom 22.12.2016
Borna; OT Eula
20.12.2016, 13:15 Uhr - 21.12.2016, 05:15 Uhr
den es am gestrigen Mittag für die kleinen Kindergartenbesucher geben sollte, so die Pächterin (61) einer Schulküche. Sie hatte Mittwochfrüh den Einbruch in die Küche feststellen müssen und später die Polizei gerufen. Den Gesetzeshütern gegenüber erklärte sie, dass der Langfinger in der Nacht die Schulküche heimgesucht hatte und durch das Kellerfenster in die Räume gelangt war. Dann hatte er verschiedene Nahrungsmittel mitgenommen. Dazu zählten:- 1 kg Jagdwurst- 2 Flaschen Ketchup- 5 Pakete Roster à 6 Stück- 2 Pakete Bockwurst à 10 Stück- 1 Brot- 3 Packungen Milch- 4 Pakete Makkaroni.Es war auch nicht das erste Mal, dass ein Dieb ihre Küche heimsuchte, so die 61-Jährige. Die Polizei ermittelt nun in diesem Fall wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt und/oder auf den unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a, in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (MB)
Zeugenaufruf - PM vom 20.12.2016
Borna, Stauffenbergstraße
19.12.2016, 09:30 Uhr
Eine 25-jährige Fahrerin eines schwarzen Audi A 3 stellte das Firmenfahrzeug ordnungsgemäß auf der gegenüberliegenden Straßenseite, in Höhe der Hausnummer 6 des Landratsamtes Landkreis Leipzig ab. Als die Nutzerin nach ca. 15 Minuten zurück zu ihrem Fahrzeug kam, musste sie feststellen, dass auf der Fahrerseite vorn der Radkasten bis zum Kotflügel mit tiefen hellfarbenen Kratzern versehen war. Zudem waren Kratzer auf dem Nebelscheinwerfer zu erkennen und am Überstand der Scheinwerferabdeckung auffällig. Dies ließ die Schlussfolgerung zu, dass ein unbekanntes Fahrzeug einen Verkehrsunfall verursachte und sich der Fahrer bzw. die Fahrerin unerlaubt vom Unfallort entfernte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (Vo)
Fahrt endete im Straßengraben - PM vom 19.12.2016
Borna, B 95
18.12.2016, gegen 13:00 Uhr
Der Fahrer (29) eines BMW war auf der B 95 in Richtung Leipzig unterwegs. In Höhe der Ampelkreuzung mit der BAB 72 verlor er offenbar aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und ?landete? im Straßengraben. Das Auto überschlug sich. Der Fahrer musste mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Beim Unfall wurde eine Warntafel aus ihrer Verankerung gerissen und zerstört. Der Gesamtschaden beträgt etwa 5.500 Euro. Der 29-Jährige erhielt eine Verwarnung. (Hö)
Schwangere Frau gerät frontal in Gegenverkehr - PM vom 09.12.2016
Borna, B 93 (zwischen Borna und Blumroda)
08.12.2016, gegen 11:40 Uhr
Ein schwerer Verkehrsunfall, der bisher noch nicht abschließend in seiner Ursache geklärt werden konnte, ereignete sich gestern Mittag auf der B 93 zwischen Borna und Blumroda. Einer 23-jährige Fahrerin wurde in ihrem Audi A 3 auf dem Weg nach Blumroda vermutlich unwohl - die Frau befindet sich in einer fortgeschrittenen Schwangerschaft. Höchstwahrscheinlich wurde ihr schwarz vor Augen, sodass sie unbewusst den Wagen nach links in den Gegenverkehr lenkte. Dort stieß sie mit einem entgegenkommenden VW Jetta zusammen. Dessen Fahrer (40) wurde leicht verletzt, die 23-Jährige wurde ebenfalls verletzt und zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. (KG)
Opel vs. Opel - PM vom 09.12.2016
Borna, Kreuzung Pawlowstraße/Leipziger Straße; B 176
08.12.2016, 12:30 Uhr
Eine 51-Jährige fuhr mit ihrem Opel Meriva auf der Pawlowstraße und bog im Kreuzungsbereich zur Leipziger Straße nach links auf diese auf. Dabei achtete sie nicht auf den herannahenden, vorfahrtsberechtigten Opel Movano, der aus Richtung der A 72 kam und geradewegs in die Pawlowstraße fahren wollte. Dabei kam es im Kreuzungsbereich zur Kollision, so dass beide Fahrer verletzt und im Krankenhaus Borna ambulant behandelt werden mussten. An beiden Autos entstand ein Gesamtschaden von ca. 35.000 Euro. (MB)
Autofahrerin schwer verletzt - PM vom 06.12.2016
Borna, S 93/Am Wilhelmschacht
05.12.2016, 11:50 Uhr
Die Fahrerin (31) eines VW Passat befuhr die S 93 und bog nach links auf die Straße Am Wilhelmschacht ab. Dabei beachtete sie die Vorfahrt einer entgegenkommenden Autofahrerin (45) nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Die Ford-Ka-Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. An den Autos entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro. Die 31-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Einbrecher kam durchs Kellerfenster - PM vom 05.12.2016
Borna, OT Eula
02.12.2016, 15:00 Uhr bis 03.12.2016, 13:15 Uhr
Der Täter brach das Gitter eines Kellerfensters heraus, schlug dann die Scheibe ein, gelangte so ins Haus und durchwühlte alle Zimmer. Er stahl diversen Schmuck, einen Fotoapparat, EC-Karten, verschiedene Unterlagen und nahm auch noch die Schlüssel zu zwei Fahrzeugen mit. Zudem brach er noch die Nebengelasse und die Garage auf. Einer aufmerksamen Nachbarin, die nach dem Rechten schaute, war dies nicht entgangen und hatte sowohl die Polizei als auch den Geschädigten in Kenntnis gesetzt. Die Höhe des Stehlschadens ist noch unklar. Der Sachschaden wurde mit ca. 600 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Vom Krankenhaus in eine Gewahrsamszelle - PM vom 05.12.2016
Borna, Rudolf-Virchow-Straße
04.12.2016, gegen 20:30 Uhr
Eine Nacht in der Ausnüchterungszelle hatte sich ein 38-jähriger Mann aus Borna erspielt, nachdem er in einem Bornaer Krankenhaus unflätig aufgefallen war. Der Mann war stark alkoholisiert ins Krankenhaus gekommen und hatte dort bereits nach kürzester Zeit begonnen, das weibliche Personal zu belästigen und zu beleidigen. Einem Arzt versuchte er gar in mehrmaligem Versuch eine Kopfnuss zu verpassen, woraufhin das Krankenhauspersonal sich nur noch mit einem Anruf bei der Polizei zu helfen wusste. Die Polizisten setzten in Eilschritt zum Krankenhaus und mussten den 38-Jährigen vorerst fixieren, da er sich auch gegenüber den Beamten aggressiv gebardete. Ein Anruf beim zuständigen Richter sicherte dem alkoholisierten Mann daraufhin seinen Schlafplatz im Gewahrsam, den er Montagfrüh, ausgenüchtert, um 08:00 Uhr verlassen durfte. Gegen ihn wird darüber hinaus wegen Körperverletzung und Beleidigung ermittelt. (KG)
Ein Verletzter, 16.000 Euro Schaden - PM vom 01.12.2016
Leipzig-Liebertwolkwitz, Muldentalstraße/Bornaer Straße/Kirchstraße
30.11.2016, gegen 08:45 Uhr
Der Fahrer (64) eines Skoda Octavia war auf der Bornaer Straße unterwegs mit der Absicht, die Muldentalstraße in Richtung Kirchstraße zu überqueren. Er beachtete die Vorfahrt eines Kia (Fahrer: 48) auf der Muldentalstraße nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wobei der 48-Jährige leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die Lichtzeichenanlage war zum Unfallzeitpunkt außer Betrieb. An den Autos entstand ein Schaden in Höhe von etwa 16.000 Euro. Gegen den 64-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Geschäft durchsucht - PM vom 29.11.2016
Leipzig-Connewitz, Bornaische Straße
27.11.2016, 23:45 Uhr bis 18.11.2016, 07:30 Uhr
Nachts kam der Täter: Er drang ins Treppenhaus des Mehrfamilienhauses ein, indem er die Scheibe zur Eingangstür zerschlug. Anschließend brach er eine Tür zur Pizzeria auf und durchsuchte die Räumlichkeiten. In einer Kassette fand er etwas Geld, eine zweistellige Summe, und flüchtete damit. Allerdings hinterließ er Schaden in Höhe von ca. 3.500 Euro. Ein Handwerker (31), der seine Arbeit im Haus aufnehmen wollte, sah die zerstörte Scheibe sowie die offen stehende Tür zur Gaststätte und informierte die Polizei. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Einbrecher dingfest gemacht - PM vom 21.11.2016
Borna, Brühl
20.11.2016, gegen 04:15 Uhr
Zwei Männer hebelten an der Eingangstür zu einem Friseurgeschäft, drangen ein und durchsuchten alles. Sie beschädigten zwei Tresore und stahlen eine dreistellige Summe. Hausbewohner, die verdächtige Geräusche wahrnahmen, riefen die Polizei. Beamte konnten einen der Einbrecher (32) noch in Tatortnähe stellen und nahmen ihn vorläufig fest. Dessen Komplizen gelang jedoch die Flucht. Nach ihm wird gefahndet. Die weiteren Ermittlungen laufen. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 1.000 Euro beziffert. (Hö)
Domino-Crash - PM vom 21.11.2016
Borna, B 95
21.11.2016, gegen 07:30 Uhr
Der Fahrer (39) eines VW Golf war auf der B 95 in Richtung Leipzig unterwegs. Etwa 500 Meter vor dem Abzweig Kitzscher musste er verkehrsbedingt halten. Die Fahrerin (30) eines Ford Mondeo erkannte dies offensichtlich zu spät und schob den vor ihr abbremsenden VW Golf (Fahrerin: 21) auf das stehende Fahrzeug. Dabei verletzte sich die 21-Jährige leicht und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An allen drei Autos entstand ein Schaden von insgesamt ca. 8.500 Euro. Die 30-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Er lässt das Mausen nicht - PM vom 17.11.2016
Borna, Deutzener Straße
17.11.2016, 04:05 Uhr
Ein 36-Jähriger geriet heute Morgen in die Fänge von Gesetzeshütern, nachdem jene von dem Einbruch in eine Bornaer Gaststätte erfahren hatten. Der Langfinger hatte zwei Scheiben der Gaststätte zerschlagen, war so in den Gastraum gelangt, wo er sich ein Kellnerportmonee, den Kasseneinsatz samt Bargeld (Münzen ? genaue Höhe unbekannt) sowie zwei Rollen 1-Euro-Münzen à 50 Euro schnappte und anschließend gleich wieder den Rückzug antrat. Doch noch in Tatortnähe konnte der Mann gestellt werden, der sich allerdings seiner Festnahme mit ?allen Mitteln? widersetzte. Sogar vor dem Einsatz von Pfefferspray schreckte er nicht zurück und sprühte den Polizisten (53, 39) jenes ins Gesicht. Diese erlitten dabei Verletzungen, die später ärztlich behandelt werden mussten. Das alles half ihm nicht: Kurzerhand waren die Handschellen angelegt und er des Teleskopschlagstocks erleichtert, welchen er mit sich trug. Auch ein E-Bike und einen Laptop samt Tasche stellten sie sicher, da die Gesetzeshüter nicht unberechtigt damit rechneten, dass diese Dinge gestohlen waren. Später bewahrheitete sich diese Vermutung: Das Fahrrad war nach Diebstahl bereits zur Fahndung ausgeschriebenDa der Langfinger durchaus schon häufiger ?Gast? bei der Polizei war, wurde seitens der Leipziger Staatsanwaltschaft der Antrag auf Ermittlungsrichtervorführung wegen schwerem räuberischen Diebstahl, Körperverletzung und Verstoß gegen das Waffengesetz gestellt. (MB)
Kontrollverlust endete am Baum - PM vom 17.11.2016
Leipzig; OT Connewitz, Bornaische Straße
16.11.2016, 15:32 Uhr
Ein Skoda-Fahrer (39) kam von der Spur ab, als er die Bornaische Straße stadteinwärts fuhr. In Höhe des Hauses Nr. 96 geriet er daher in den Gegenverkehr, versuchte jedoch durch Gegenlenken die Situation zu retten. Das hatte zur Folge, dass er über seinen Fahrstreifen hinaus auf den rechten Fußweg fuhr und in einem Park am Baum zum Stehen kam. Dabei verletzte er sich leicht, so dass er mit Prellungen und Schürfwunden ambulant behandelt werden musste. Der Octavia selbst wurde so sehr im Frontbereich in Mitleidenschaft gezogen, dass dieser nicht mehr fahrbereit war und an ihm ein Schaden von ca. 7.000 Euro entstand. (MB)
Handfeste Zuwendung - PM vom 14.11.2016
Borna
13.11.2016, 20:00 Uhr
Nach einem handfesten Streit mussten gestern Abend vier Bewohner einer Bornaischen Asylunterkunft im nahe gelegenen Krankenhaus ambulant behandelt werden. Die Polizei rückte ebenso aus und ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung. Doch was war eigentlich geschehen? Eine berechtigte Frage, auf die die Gesetzeshüter zwei verschiedene Weisen hörten:1. Der Auseinandersetzung zwischen den sechs jungen Männern war ein Streit vorausgegangen. Dieser hatte seinen Anfang darin gefunden, dass drei Bewohner in der Frauenküche weilten und dort Anwesende störten. So entschloss sich eine der Frauen, Hilfe zu holen und bat einen 23-Jährigen um Unterstützung. Ritterlich schritt dieser zur Tat und forderte die drei auf, die Küche zu verlassen. Doch stattdessen der Einsicht, Regeln bleiben Regeln, zu folgen, stürzten sich die drei ?Kerls? gemeinsam auf den 23-Jährigen. So zumindest erklärte es der 23-Jährige gegenüber den Gesetzeshütern. Zwei der Männer gingen gar mit Messern auf ihn los, bevor sie mit handfesten Schlägen ihr ?Schauspiel? abrundeten. Auf Nachfragen der Gesetzeshüter benannte er die drei namentlich (m 27; m 27; m 24). Diese jedoch brachten eine ganz andere Version des Geschehens ans Tageslicht. Wie es so sein mag - zwei Sichtweisen ? zwei Wahrheiten. Nun wird das große Rätsel gelöst werden müssen. Doch erst einmal zur zweiten Wahrheit:2. Laut der drei bereiteten sie in der "Frauenküche" ihr ?Abendmahl? zu. Da sei der 23-Jährige plötzlich und äußerst aufgeregt mit einem Messer in die Küche auf sie zugestürzt, um sie zu vertreiben. Ihm stünde diese nun zu, so habe er seinen Auftritt begründet. Daraufhin entspann sich schließlich das Gerangel, bei dem einer der 27-Jährigen eine Schnittwunde am Finger erlitt. Diese überaus geräuschvolle Aufruhr wiederum brachte einen 22-Jährigen dazu, schlichtend zwischen die Männer zu gehen. Dabei handelte sich jener jedoch ein äußerst schmerzhafte Wunde an der Hand zu.Letztlich konnte eine Zeugin Licht ins Dunkel bringen. Sie erklärte, dass die drei gekocht hätten und plötzlich der 23-Jährige mit einem Messer auf jene Männer losgegangen sei. Daraus habe sich der heftige Streit entwickelt, bei dem einer der vier eine kleinere Schnittverletzung und die anderen sonstige Verletzungen davontrugen. Nun wird sich der 23-Jährige verantworten müssen. (MB)
Einbruch in eine Bibliothek - PM vom 11.11.2016
Borna,, Witznitzer Werkstatraße
09.11.2016, 23:55 Uhr 10.11.2016, 04:30 Uhr
Unbekannter Täter kletterte über ein Fallrohr am Gebäude in die erste Etage und drang über ein Fenster in die Bibliothek ein. Anschließend wurden die Räumlichkeiten durchsucht. Gegenwärtig laufen noch die Ermittlungen ob Gegenstände entwendet wurden. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf ca. 500 Euro. (Vo)
Einbrecher im Haus - PM vom 09.11.2016
Borna
07.11.2016, 22:00 Uhr bis 08.11.2016, 08:00 Uhr
Unerkannt konnte ein Täter mit einer Geldkassette samt einer dreistelligen Summe aus einem Einfamilienhaus flüchten, während deren 89-jährige Bewohnerin schlief. Er hatte zuvor eine Tür aufgehebelt und anschließend alle Zimmer und das Mobiliar durchsucht. Die ältere Dame hatte morgens den Einbruch festgestellt und die Polizei gerufen. Die Höhe des Sachschadens wurde mitca. 200 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbruch in Einkaufcenter - PM vom 07.11.2016
Borna, Am Wilhelmschacht
06.11.2016, 19:50 Uhr
In Borna drangen am Sonntagabend Unbekannte in das Einkaufszentrum am Wilhelmschacht ein. Dabei zerstörten sie zwei Glastüren von einem Tabakladen und hebelten die Tür zu einem Optiker auf. Was entwendet wurde, war zur Anzeigenaufnahme noch nicht bekannt.
Ohne Beute - PM vom 07.11.2016
Borna, Witznitzer Werkstraße
05.11.2016, 16:15 - 21:10 Uhr
Ohne Beute verließen Unbekannte den Tatort nach einem Einbruch in der Witznitzer Werkstraße. Sie hebelten ein Kellerfenster auf und drangen in das Lager einer Firma ein. Dort entwendeten sie einen kraftstoffbetriebenen Häcksler, ein Mikroskop sowie verschiedene Kleinteile. Diese trugen sie ca. 30 Meter weit. Offenbar wurden sie dann bei ihrer Tatausführung gestört. (Ber)
Nächtlicher Besuch bei Baufirma - PM vom 03.11.2016
Borna, Witznitzer Werkstraße
02.11.2016, 05:03 Uhr
In der Witznitzer Straße drangen Unbekannte in eine Firma ein, nachdem sie ein Fenster an der Gebäuderückseite gewaltsam geöffnet hatten. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten ein Keyboard und einen Kompressor. Die Polizei ermittelt. (Ber)
Fall 1 - PM vom 02.11.2016
Borna, OT Zedtlitz
01.11.2016, zwischen 16:00 Uhr und 18:15 Uhr
Die Eigentümer (54, 57) mussten beim Nachhausekommen feststellen, dass die Terrassentür offen stand. Ein Unbekannter hatte die Scheibe eingeschlagen und die Tür entriegelt. Da er offenbar gestört worden war, gelangte er nicht ins Haus, sondern flüchtete über ein angrenzendes Feld. Die Geschädigten riefen die Polizei.
Fall 2 - PM vom 02.11.2016
Borna, OT Zedtlitz
01.11.2016, zwischen 09:00 Uhr und 19:00 Uhr
Am Abend fand die Eigentümerin (55) die Terrassentür offen stehend vor und setzte sofort die Polizei in Kenntnis. Die Scheibe der Tür war eingeschlagen worden und so konnte der Einbrecher ins Haus eindringen. Er durchsuchte sämtliche Zimmer und das Mobiliar. Mit diversem Schmuck,
Einbruch in Volkshochschule - PM vom 02.11.2016
Borna, Jahnstraße
28.10.2016, 13:00 Uhr - 01.11.2016, 07:55 Uhr
Sieben Notebooks der Marke ASUS samt Zubehör stahlen unbekannte Täter aus den Räumen der Volkshochschule. Sie drückten ein Fenster zum Gebäude ein und gelangten hinein. In den Räumen brachen sie gewaltsam einen Stahlschrank auf, in dem die Notebooks lagen. Die Schadenssumme steht noch aus. (Les)
Ohne Führerschein und mit 1,3 Promille unterwegs - PM vom 02.11.2016
Borna, OT Borna, Raupenhainer Straße
01.11.2016, 22:55 Uhr
Polizeibeamten fiel während ihrer Streifentätigkeit ein Pkw Opel Corsa auf, der von der Altenburger Straße kommend die Raupenhainer Straße entlang fuhr. Sie kontrollierten den Fahrer. Dabei stellten sie fest, dass der 31-Jährige keinen Führer- und keinen Fahrzeugschein vorweisen konnte. Der Mann gab zu, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr, sodass sie einen Atemalkoholtest durchführten. Dieser ergab einen Wert von 1,36 Promille. Gegen den 31-Jährigen wird wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (Les)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de