Polizeibericht für Borsdorf (Panitzsch) und Umgebung

Fall 2: - PM vom 06.10.2022

Borsdorf (Panitzsch), Lange Straße

05.10.22, 12:20 Uhr bis 21:45 Uhr

Eine unbekannte Person sendete eine Textnachricht an eine 70-Jährige und gab sich als ihr Sohn aus. Im Laufe der Unterhaltung fragte er, ob die Geschädigte eine Rechnung im unteren vierstelligen Bereich übernehmen könnte. Daraufhin überwies die Dame den geforderten Betrag.

Einbruch in Garage - PM vom 20.01.2022

Borsdorf (Panitzsch)

18.01.2022, gegen 15:00 Uhr bis 19.01.2022, 07:00 Uhr

Von Dienstag zu Mittwoch brachen Unbekannte eine Garage auf und entwendeten einen Anhänger des Herstellers Börger, auf dem sich eine Drehkolbenpumpe befand. Es entstand ein Stehlschaden im oberen vierstelligen Bereich. Der Sachschaden wurde auf circa 150 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

Fall 2: - PM vom 26.09.2021

Borsdorf (Panitzsch), Hauptstraße/Teichstraße

25.09.2021, gegen 23:30 Uhr

Durch Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Nord wurden vergangene Nacht in Panitzsch zwei Personen (27 und 29, beide deutsch) festgestellt, die zwei Wahlplakate bei sich trugen. Die Plakate waren von den Parteien ?Dritter Weg? und ?Christen für Deutschland?. Eine Anzeige wegen Diebstahls wurde gefertigt.

Bürgersprechstunde für die Anwohnerinnen und Anwohner der Gemeinde Borsdorf - PM vom 12.07.2021

Dr.-Margarete-Blank-Grundschule, Sommerfelder Straße 6, 04451 Borsdorf (Panitzsch)

14.07.2021, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Erneut bietet der Leiter des Polizeireviers Leipzig-Südost, Polizeidirektor Uwe Stöhr, eine Bürgersprechstunde an. Dieses Mal gilt die Aufmerksamkeit den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Borsdorf. Diese können am kommenden Mittwoch, den 14. Juli 2021, in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Aula der Dr.-Margarete-Blank-Grundschule in einer gemeinsamen Gesprächsrunde ihre Anliegen, Fragen und Kritiken persönlich an den Leiter des Polizeirevieres richten. Weiterhin werden an der Gesprächsrunde die örtlich zuständigen Bürgerpolizisten, Polizeihauptmeisterin Heike Ziesecke, sowie zwei weitere Vertreter des Polizeireviers Leipzig-Südost teilnehmen. Das Motto von Uwe Stöhr lautet: ?Warten Sie nicht auf Probleme, die Sie überwältigen. Ergreifen Sie Maßnahmen, bevor Probleme auftreten. Prävention ist der Weg zu Sicherheit und Erfolg.? ?Sadhguru? Es handelt sich bereits um die dritte Bürgersprechstunde des Revierleiters. Im vergangenen Jahr fand bereits eine Sprechstunde für die Anwohnerinnen und Anwohner der Stadtteile Südvorstadt und Connewitz sowie eine für die Bürgerinnen und Bürger aus Dölitz-Dösen, Marienbrunn und Lößnig statt. Dort wurden konkrete und persönliche Anliegen, vorrangig zu den Themen Sicherheit und Ordnung vorgetragen, die später in die Arbeit des Polizeireviers Leipzig-Südost mit eingeflossen sind.

Brand auf Dreiseitenhof - PM vom 26.04.2021

Borsdorf (Panitzsch)

25.04.2021, gegen 05:05 Uhr

Am Sonntagmorgen wurde eine Bewohnerin (43) durch einen lauten Knall wach. Als sie aus einem Fenster schaute, bemerkte sie Rauch im Anbau des Dreiseitenhofs. Sofort weckte sie alle sechs Familienangehörigen und rief Feuerwehr und Polizei. Wenig später trafen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Zweenfurth, Borsdorf und Panitzsch ein. 34 Feuerwehrleute löschten den Brand und konnten dank ihres schnellen Eingreifens verhindern, dass die Flammen auf das angrenzende Wohnhaus übergriffen. Das Nebengebäude wurde stark beschädigt und ist nun einsturzgefährdet. Verletzt wurde niemand. Zur Höhe des Sachschadens liegen bisher keine Angaben vor. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung aufgenommen. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Einbruch in Tierarztpraxis - PM vom 29.12.2020

Borsdorf (Panitzsch)

29.12.2020, gegen 00:50 Uhr

In der Nacht drangen zwei unbekannte Männer gewaltsam in eine Tierarztpraxis ein, entwendeten eine Geldkassette und brachen Medikamentenschränke auf. Während der Tathandlung befanden sich mehrere Mitarbeiter in der Praxis, die eine Notoperation bei einem Hund durchführten. Als die unbekannten Tatverdächtigen durch eine anwesende Mitarbeiterin überrascht wurden, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden wurde mit 50 Euro beziffert. Der Stehlschaden befindet sich im mittleren dreistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl)

BMW gestohlen - PM vom 14.12.2020

Borsdorf (Panitzsch)

13.12.2020, gegen 01:30 Uhr

Unbekannte entwendeten Sonntagnacht einen gesichert abgestellten schwarz-metallicfarbenen BMW X6 mit Keyless-Go-System, amtliches Kennzeichen

Einfamilienhaus in Brand - PM vom 02.11.2020

Borsdorf (Panitzsch), Lange Straße

01.11.2020, gegen 18:25 Uhr

Eine 60-Jährige (deutsch) setzte auf bisher unbekannte Art und Weise ein teils vermülltes Einfamilienhaus in Brand. Die Flammen breiteten sich schnell über das Treppenhaus bis zum Dach aus. Der Brand wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht. Die Bewohnerin wurde nicht verletzt, jedoch aufgrund ihres psychischen Zustandes in ein Fachkrankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (pj)

Opel-Fahrerin verletzt - PM vom 23.10.2020

Borsdorf (Panitzsch), Hauptstraße/Teichstraße

22.10.2020, gegen 15:40 Uhr

Die Fahrerin (76, deutsch) eines Skoda Fabia fuhr auf der Hauptstraße. In Höhe Teichstraße wendete sie und übersah dabei wahrscheinlich einen in gleicher Richtung fahrenden Opel Corsa (Fahrerin: 51). Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei wurde die 51-Jährige leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Gegen die Skoda-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Kind ausgeraubt - PM vom 20.09.2020

Borsdorf (Panitzsch), Panitzscher Straße/ Otto-von Goericke-Straße

19.09.2020, gegen 18:05 Uhr

Zwei unbekannte Jugendliche fuhren zu zweit auf einem Fahrrad an dem ebenfalls Rad fahrenden Kind (12) vorbei. Plötzlich stieg einer der Jugendlichen ab, griff dem 12-Jährigen in den Lenker und forderte ihn auf, abzusteigen. Als das Kind dies verweigerte, schubste ihn der Unbekannte vom Rad und entwendete selbiges. Im Anschluss flüchteten sie in Richtung Panitzsch. Der 12-Jährige wurde nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines Raubes. Die Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:

Fall 3: - PM vom 04.09.2020

Borsdorf (Panitzsch), Otto-von-Guericke-Straße/Panitzscher Straße

03.09.2020, gegen 09:30 Uhr

Am Vormittag war der Fahrer (55, deutsch) eines Skoda Fabia auf der Otto-von-Guericke-Straße unterwegs und bog dann nach rechts auf die Panitzscher Straße ab. Dabei beachtete er wahrscheinlich eine Radfahrerin (61) nicht, die auf dem Fahrradweg (beidseitig befahrbar) in stadteinwärtiger Richtung fuhr. Der Autofahrer touchierte die Radlerin am Vorderrad, woraufhin diese stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Die Frau wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 100 Euro angegeben.

Fall 1 - PM vom 14.08.2020

Borsdorf (Panitzsch), Sommerfelder Straße

13.08.2020, gegen 11:00 Uhr

Der Hinweisgeber setzte am späten Vormittag die Polizei über den Fund einer Handgranate in Kenntnis. Diese wurde bei Beräumungsarbeiten in einem alten Kellergewölbe unter einer Bühne gefunden.

Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen - PM vom 18.05.2020

Borsdorf (Panitzsch), B 6

18.05.2020, gegen 07:00 Uhr

Heute Morgen ereignete sich auf der B6 ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Die Höhe des Sachschadens an den drei Fahrzeugen wurde mit ca. 20.000 Euro angegeben. Die Fahrerin (w, 57, deutsch) eines VW Golf bemerkte wahrscheinlich zu spät den Rückstau an der Lichtzeichenanlage zum Abzweig Panitzsch in Richtung Leipzig und fuhr auf einen verkehrsbedingt haltenden Ford Fiesta (Fahrerin: w, 20) auf. Deren Auto wurde dann gegen den davor stehenden Mercedes (Fahrer: 41) geschoben. Während die Golf-Fahrerin und der Mercedes-Fahrer leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt wurden, erlitt die Ford-Fahrerin schwere Verletzungen und musste in einer Klinik stationär aufgenommen werden. Da Betriebsstoffe ausliefen, mussten Einsatzkräfte der Feuerwehr ausrücken. Während der Unfallaufnahme war die B 6 etwa für eine halbe Stunde voll gesperrt. Danach wurden die Fahrzeuge einseitig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Der VW Golf sowie der Ford Fiesta mussten abgeschleppt werden. Gegen die 57-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Rotlicht missachtet ? Polizei sucht Zeugen - PM vom 08.04.2020

Borsdorf (Panitzsch), B 6 - S 78 / Abzweig Panitzsch-Althen

07.04.2020, gegen 18:25 Uhr

Am Dienstagabend gegen 18:30 Uhr fuhr die 79-jährige Fahrerin eines VW Passat auf der B 6 von Leipzig in Richtung Wurzen. Am Abzweig Panitzsch kollidierte sie mit einem einbiegenden Linienbus. Dabei wurde die Passat-Fahrerin schwer verletzt und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Der 35-jährige Busfahrer erlitt leichte Verletzungen. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf 7.000 Euro, hiervon ca. 2.000 Euro am Linienbus. Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte die VW-Fahrerin das Rotlicht der Lichtzeichenanlage missachtet. Die Ermittlungen hierzu laufen.

Fall 1 - Einbruch in Tiefgarage, KTM entwendet - PM vom 13.03.2020

Borsdorf (Panitzsch), Lange Straße

11.03.2020, gegen 15:00 Uhr bis 12.03.2020, gegen 09:40 Uhr

Ein Unbekannter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu einer Tiefgarage. Dort hatte er es auf ein Motorrad KTM Superduke 990 des 41-jährigen Besitzers abgesehen. Unerkannt konnte er mit dem schwarz-orangefarbenen Zweirad, amtliches Kennzeichen

Kochtopf auf Herdplatte vergessen ? Küchenbrand II - PM vom 09.03.2020

Borsdorf (Panitzsch), Alte Gärtnerei

07.03.2020, gegen 12:50 Uhr

Der Eigentümer eines Hauses (84, deutsch) bereitete auf dem Herd Essen zu und verließ währenddessen die Küche. Als er zurückkehrte, brannte die Küche bereits vollständig. Der Brand konnte durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Borsdorf gelöscht werden. Die Küche ist aufgrund des Feuers momentan nicht mehr benutzbar. Der 84-Jährige wurde vorsorglich, zur Beobachtung, in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist bisher noch unbekannt. Ermittlungen wurden aufgenommen. (pj)

Verkehrsunfall - Crash auf Kreuzung - PM vom 17.02.2020

Borsdorf (Panitzsch), Sommerfelder Straße/Tauchaer Straße

16.02.2020, gegen 19:30 Uhr

Am Sonntagabend befuhr der Fahrer (30) eines Opel Astra die Sommerfelder Straße. An der Kreuzung Tauchaer Straße missachtete er die Vorfahrt eines Audi A 4 (Fahrer: 51) und kollidierte mit diesem. Aufgrund des Zusammenpralls wurde der Audi gegen ein Verkehrszeichen (Straßennamenschild) geschleudert, überschlug sich und blieb letztendlich auf einem Feld stehen. Beide Fahrer verletzten sich leicht und wurden in einem Rettungswagen ambulant behandelt. An beiden Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Der Opel-Fahrer hat sich nunmehr wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

2. Fall: - PM vom 11.12.2019

Borsdorf (Panitzsch), Meisenweg

09.12.2019, gegen 23:00 Uhr bis 10.12.2019, gegen 08:00 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten den auf einem Grundstück gesichert abgestellten grauen Audi Q 5

Auffahrunfall - PM vom 10.12.2019

Borsdorf (Panitzsch), Panitzscher Straße

09.12.2019, gegen 15:45 Uhr

Eine 25-jährige Fahrerin eines VW UP fuhr mit ihrem Fahrzeug die Panitzscher Straße entlang mit der Absicht, nach links auf die Bundesstraße 6 abzubiegen. Aus bisher nicht bekannter Ursache fuhr sie auf den vor ihr vorausfahrenden Opel Corsa des 45-jährigen Fahrers auf, welcher verkehrsbedingt abbremsen musste. In der Folge wurde der Opel Corsa auf den vor ihm stehenden Mercedes der 50-jährigen Fahrerin geschoben. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand Schaden in noch unbekannter Höhe. Die 25-jährige Fahrerin des VW UP sowie der 45-jährige Fahrer des Opels Corsa wurden verletzt und an der Unfallstelle vom Rettungsdienst ambulant behandelt. (Vo)

Durchs Fenster ins Restaurant - PM vom 28.10.2019

Borsdorf (Panitzsch), Hauptstraße

27.10.2019, zwischen 02:30 Uhr und 09:10 Uhr

Unbekannte Täter öffneten gewaltsam ein Fenster und drangen so in die Räumlichkeiten des Restaurants ein. Sie durchwühlten alles, stahlen einen Laptop sowie einen vierstelligen Bargeldbetrag im mittleren Bereich. Ein Mitarbeiter fand vormittags das offen stehende Fenster vor und rief die Polizei. Die Höhe des Sachschadens wurde vom Inhaber auf etwa 400 Euro geschätzt. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

Einfamilienhaus heimgesucht - PM vom 23.10.2019

Borsdorf (Panitzsch)

22.10.2019, gegen 19:00 Uhr bis gegen 20:00 Uhr

In Borsdorf waren die Bewohner eines Einfamilienhauses nur eine Stunde am Abend nicht im Haus. Dies nutzten Einbrecher, öffneten gewaltsam die Terrassentür, drangen in das Haus ein und entwendeten aus mehreren Schränken Schmuck in vierstelligem Wert. Die Polizei ermittelt wegen Einbruchsdiebstahl. (Ber)

Fall: - PM vom 30.09.2019

Borsdorf (Panitzsch)

28.09.2019, gegen 16:00 Uhr bis gegen 20:25 Uhr

Ein unbekannter Täter gelangte durch Aufhebeln einer rückwärtig gelegenen Terrassentür in ein Einfamilienhaus und durchsuchte die dortigen Räumlichkeiten. Auf einmal wurde der Täter durch die nach Hause kommenden Geschädigten im ersten Obergeschoss überrascht, sprang aus dem Fenster und flüchtete über ein angrenzendes Feld. Es gelang dem Täter somit nicht, etwas zu entwenden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit nicht beziffert werden. (Jur)

Fall: - PM vom 30.09.2019

Borsdorf (Panitzsch)

28.09.2019, gegen 16:00 Uhr bis gegen 20:30 Uhr

Ein unbekannter Täter begab sich zu einem Einfamilienhaus und durchschlug das Fensterglas an einem rückwärtig gelegenen Fenster, öffnete dieses und drang in das Einfamilienhaus ein. Im Anschluss durchsuchte er die Räumlichkeiten im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss des Hauses. Der Täter öffnete mehrere Schränke und Behältnisse. Aus diesen wurde durch den Täter Schmuck in bisher unbekannter Menge entwendet. An dem Haus entstand ein Sachschaden in unterer vierstelliger Höhe. (Jur) In beiden Fällen hat die Polizei Ermittlungen wegen Einbruchsdiebstahls aufgenommen.

Einbruch in Supermarkt - PM vom 30.09.2019

Borsdorf (Panitzsch), Otto-von-Guericke-Straße

30.09.2019, gegen 01:30 Uhr

Ein unbekannter Täter drang durch Öffnen eines Fenstergitters und Aufhebeln eines Fensters in einen Supermarkt ein. Anschließend stieg er durch das Fenster in den Büroraum des Supermarktes ein und entwendete mehrere Zigarettenstangen, Tabakdosen und -beutel in bisher unbekannter Menge. Außerdem versuchte der Täter, den Tresor im Büro aufzuflexen, wodurch dieser beschädigt wurde. Eine Öffnung des Tresors gelang jedoch nicht. Bargeld konnte ebenfalls nicht erbeutet werden. Ermittlungen wegen einem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (Jur)

Fall 1 - PM vom 22.07.2019

Borsdorf (Panitzsch)

20.07.2019, gegen 21:30 Uhr bis 21.07.2019, gegen 16:15 Uhr

Ein naher Verwandter der Eigentümer des Einfamilienhauses meldete sich gestern bei der Polizei. Er hatte das Grundstück kontrolliert und musste feststellen, dass ein ungebetener Gast im Eigenheim war. Der Einbrecher hatte ein Rollo abgerissen, eine Türscheibe eingeschlagen und anschließend alle Zimmer durchsucht. Mit einer Kamera sowie einer Musikbox konnte der Täter unerkannt verschwinden. Der Stehlschaden wurde mit einer mittleren dreistelligen Summe angegeben; der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro.

Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 02.05.2019

Borsdorf (Panitzsch), Tauchaer Straße

29.04.2019, gegen 23:30 Uhr bis 30.04.2019, gegen 08:00 Uhr

Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten weißen Mercedes Sprinter

Ölfilm auf der Parthe - PM vom 11.02.2019

Borsdorf (Panitzsch), Borsdorfer Straße

10.02.2019, gegen 10:00 Uhr

Am Sonntagvormittag forderte die Rettungsleitstelle die Polizei auf Grund eines großen Ölfilms auf der Parthe an. Die Feuerwehr musste Ölsperren legen und konnte die bis dahin unbekannte Substanz absaugen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen einer Umweltstraftat aufgenommen. (Bal)

Kind schwer verletzt - PM vom 28.11.2018

Borsdorf (Panitzsch), Borsdorfer Straße

27.11.2018, gegen 16:15 Uhr

Ein 10-jähriger Junge fuhr mit seinem Rad auf dem Gehweg der Borsdorfer Straße und dann in Höhe eines Zebrastreifens auf die Straße, um diese zu überqueren. Dabei beachtete das Kind den fließenden Verkehr nicht und stieß mit einem VW Up (Fahrerin: 35) zusammen. Aufgrund des Zusammenpralls stürzte der Zehnjährige und verletzte sich schwer. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. An Rad und Auto entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Gegen die Frau wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Dringend Zeugen gesucht! Wer war der Fahrer des silberfarbenen Autos? - PM vom 06.11.2018

Borsdorf (Panitzsch), Borsdorfer Straße (Haltestelle Am Kindergarten)

29.10.2018, gegen 13:15 Uhr

Am Montag, den 29.10.2018 ereignete sich auf der Borsdorfer Straße, an der Haltestelle ?Am Kindergarten? ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem ein Junge (11) schwer verletzt wurde. Der Schulbus hatte an dem Tag zur Mittagszeit, gegen 13:15 Uhr, an der o. g. Haltestelle gehalten und mehrere Kinder waren ausgestiegen. Anschließend überquerten sie hinter dem Bus die Straße, so auch der 11-Jährige. In dem Moment soll aber aus Richtung Taucha ein Autofahrer herangerast sein, der das Kind erfasste und schwer verletzte (offene Beinfraktur). Doch statt anzuhalten und sich um den verletzten Jungen zu kümmern, fuhr er davon. Ein Zeuge hatte das Auto gesehen und später als ein kleineres, silberfarbenes Fahrzeug beschrieben. Zudem soll der Fahrer kurzhaarig gewesen sein. Ob es sich dabei um einen Mann oder eine Frau handelte, konnte der Zeuge allerdings nicht sagen. Nun ermittelt die Polizei und sucht weitere Zeugen des Unfalls.

Duke fort - PM vom 29.10.2018

Borsdorf (Panitzsch), Lange Straße

26.10.2018, 16:00 Uhr - 27.10.2018, 13:30 Uhr

Aus einer Tiefgarage in der Langen Straße verschwand in der Nacht zum Sonnabend eine KTM 990 Superduke in den Farben grau, rot, schwarz. Der 40-Jährige hatte das Motorrad im Wert von ca. 4.500 Euro bereits einige Tage zuvor dort abgestellt und wollte es an dem Samstagmittag nutzen. Doch zu der Zeit war die Maschine mit dem Saisonkennzeichen

Räderklau - PM vom 24.08.2018

Borsdorf (Panitzsch), An den Werkstätten

22.08.2018, 16.45 Uhr bis 23.08.2018, 06.30 Uhr

170 Liter Dieselkraftstoff und ein kompletter Rädersatz wurde von unbekannten Dieben in Panitzsch gestohlen. Die Täter gelangten durch Aufdrücken eines Nebeneingangstores auf das Gelände, bockten dort einen Kleintransporter auf und demontierten die Stahlfelgen. Hierzu wurde das Fahrzeug hinten mit einem Hubwagen angehoben und die Vorderachse auf zwei Paletten abgefangen. Auf der Beifahrerseite war außerdem die Dreiecksscheibe eingeschlagen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bereits aufgenommen und den Tatort kriminaltechnisch untersucht. (MF)

Straßenquerung endete mit Unfall - PM vom 24.08.2018

Borsdorf (Panitzsch), Sommerfelder Straße/Tauchaer Straße

23.08.2018, gegen 16:25 Uhr

Ein Ford-Fahrer (54), der gestern Nachmittag die Sommerfelder Straße in östliche Richtung fuhr, beachtete beim Überqueren der Tauchaer Straße einen auf dieser Straße von rechts herannahenden Motorradfahrer (55) nicht. Dieser passierte mit seiner MZ ETZ 150 just in dem Moment den Kreuzungsbereich und konnte den Zusammenstoß mit dem Ford Explorer nicht mehr verhindern. So stürzte er und verletzte sich, so dass er anschließend in einem Leipziger Krankenhaus behandelt werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, am Ford in Höhe von ca. 1.000 Euro, an der MZ ca. 500 Euro. (MB)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de