Polizeibericht für Cospudener See und Umgebung
Körperverletzung und Diebstahl am Cospudener See - PM vom 26.06.2020
Markleeberg, Cospudener See/Nordstrand
25.06.2020, 23:30 Uhr
Vergangene Nacht kam es am Nordstrand des Cospudener Sees zu einem tätlichen Angriff, bei dem ein 19-jähriger junger Mann verletzt wurde. Der Geschädigte befand sich mit Freunden im Bereich der Brücke am Nordstrand. Gegen 23:30 Uhr kam eine Gruppe von etwa 15 Personen auf den Geschädigten und dessen Freunde zu. Bereits im ersten Kontakt mit der Gruppe herrschte angespannte Stimmung. Ein junger Mann aus der Gruppierung griff den Geschädigten schließlich an und nahm ihn in den Schwitzkasten. Der 19-Jährige konnte sich aus dem Griff lösen. Der Angreifer und seine Bekannten entfernten sich. Später stellte der Geschädigte das Fehlen seines Beutels fest.
Getrübte Badefreuden - PM vom 06.08.2019
Leipzig (Großzschocher), Lauerscher Weg, Cospudener See
05.08.2019, gegen 18:30 Uhr
Einen schönen Nachmittag wollte eine 38-Jährige am Cospudener See verbringen und war zum Schwimmen gegangen. Die Badefreuden wurden jäh getrübt, als sie wieder zurück zum Liegeort kam und feststellen musste, dass ihre Handtasche nicht mehr da war. Sie sah einen Mann auf einem Fahrrad davon fahren, der zuvor am Strand gewesen ist. Auf dem Gepäckträger erkannte sie ihre Tasche. Sie sah keine Chance, ihn einzuholen ? er war schon zu weit weg. In der Handtasche waren ihr Mobiltelefon, ein geringer zweistelliger Betrag an Bargeld, Zahl- und Krankenkarten. Den Mann beschrieb sie zwischen Mitte 20 und Mitte 30 und nicht sehr groß, vermutlich ca. 1,75 Meter. Er war braun gebrannt und hatte dunkle Haare. Er trug eine schwarzes T-Shirt, eine schwarze Cargohose mit Seitentaschen und eine Gürteltasche. Er fuhr mit einem Fahrrad mit rotem Rahmen mit schwarzen Rädern davon. Sie konnte nur noch Anzeige erstatten. (Ber)
Frau bestohlen - PM vom 22.07.2019
Markkleeberg, Ziegeleiweg, Cospudener See
21.07.2019, gegen 18:00 Uhr
Eine 48-jährige Frau und deren Freundin fuhren am Abend mit dem Fahrrad zum Cospudener See. Sie legten ihre Sachen ab und gingen ins Wasser. Während ihrer Schwimmrunde hatten beide ihr Eigentum nicht mehr im Auge. Dies nutzte ein Unbekannter aus und griff in die Handtasche der Geschädigten. Als die Frauen aus dem See kamen, musste die 48-Jährige feststellen, dass Beutel und Tasche noch auf der Decke lagen, die Tasche aber offen stand und daraus das Portmonee samt einer mittleren zweistelligen Summe, EC-und Kreditkarte, Personalausweis, Führerschein sowie anderen Dokumenten fehlte. Die Frau erstattete dann später Anzeige. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (Hö)
Fall - PM vom 27.06.2019
Markkleeberg, Cospudener See
26.06.2019, zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr
Am Mittwochvormittag ging eine 37-jährige Frau zur Badestelle in Höhe Abendweg. Sie legte sich auf eine Decke, neben sich ihren Rucksack mit Geldbörse samt einer niedrigen zweistelligen Summe, zwei EC-Karten, Führerschein, diversen Ausweisen sowie Schlüsseln und Sonnenbrille. Allerdings schlief die Geschädigte ein. Als sie nach etwa einer halben Stunde erwachte, stellte sie das Fehlen ihres Rucksacks fest. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von ca. 400 Euro. Die Geschädigten erstatteten Anzeige bei der Polizei. Diese ermittelt wegen Diebstahls. (Hö)
Fataler Unfall - PM vom 05.06.2019
Markkleeberg, 7-Seen-Wanderweg (Cospudener See/Pier 1)
04.06.2019, gegen 10:00 Uhr
Aufgrund schwerer Verletzungen musste gestern Vormittag ein Radfahrer (66) mit Rettungshubschrauber in eine Leipziger Klinik geflogen werden. Er war gegen einen Hund gefahren und über den Fahrradlenker hinweg auf den Kopf gestürzt, wobei er eine schwere Verletzung erlitt. Eine Spaziergängerin (60) war mit ihrem Hund, einer Deutschen Dogge, auf dem nahe des Pier 1 gelegenen Waldweges gelaufen und kreuzte den angrenzenden, asphaltierten Wander- und Radweg Richtung Hundestrand, als in diesem Augenblick der Fahrradfahrer heranrauschte und geradewegs ihren Vierbeiner erfasste. Folglich reduzierte sich dessen Geschwindigkeit im Bruchteil einer Sekunde gen Null und er stürzte über den Lenker. Mit dem Kopf schlug der 66-Jährige auf dem Asphalt auf, woraus die schwere Verletzung resultierte. Der Mann befindet sich derzeit noch stationär in medizinischer Behandlung. Die Dogge indes hatte keine sichtbaren Verletzungen. (MB)
Fall - PM vom 27.05.2019
Cospudener See
25.05.2019, gegen 22:04 Uhr polizeibekannt
Bis zu 600 Teilnehmer trafen Mitarbeiter einer Security und der Polizei bei einer Techno-Party im südlichen Naturschutzgebiet des Cospudener Sees an. Die Veranstalter hatten keine Kosten und Mühen gescheut, neben einer Holzbühne auch ein Festzelt aufgebaut und einen Getränkeausschank betrieben. Nachdem die feierlustige Gemeinde darauf hingewiesen worden war, dass die Party im Naturschutzgebiet nicht weitergeführt werden kann und beendet werden muss, zeigten sich die Veranstalter einsichtig. Sie beendeten die Party und begannen den Abbau, welcher von der Security überwacht und voraussichtlich auch noch bis zum morgigen Tag (28. Mai 2019) andauern wird. (MB)
Präsenz- und Polizeieinsatz - PM vom 05.04.2019
Stadtgebiet Markleeberg, Cospudener See, Markkleeberger See, Südvorstadt
04.04.2019, von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Das Polizeirevier Leipzig-Südost führte einen polizeilichen Einsatz zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durch. Unterstützt wurde das Revier durch Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei, der Reiterstaffel und den zuständigen Bürgerpolizisten. Zweck war die Kriminalitätsbekämpfung, Aufdeckung und Ahndung von Verkehrsverstößen und Erhöhung der Präsenz im Revierbereich Leipzig-Südost, insbesondere im Bereich Markkleeberg. Durch die Reiterstaffel wurde der Bereich des Ostufers am Cospudener See sowie die Koburger Straße bestreift. Im Bereich des Cospudener Sees wurden sie dabei durch Fußstreifen der Bereitschaftspolizei unterstützt, die außerdem das Markkleeberger Stadtgebiet und den Bereich am Markkleeberger See bestreiften. Im Stadtgebiet Markkleeberg zeigten die Einsatzkräfte u. a. am Theodor-Körner-Platz, dem Schillerplatz sowie im Bereich des Rudolf-Hildebrand-Gymnasiums Präsenz. Neben der parallelen Verfolgung bestehender Haftbefehle, von welchen insgesamt neun realisiert werden konnten (i. S. Abwendung durch Begleichung der geforderten Geldsumme), unterstützten die Kollegen der Bereitschaftspolizei auch im Ortsteil Probstheida. Hier stand das waffenrechtliche Fehlverhalten (Umgang mit Schreckschusswaffe) einer Person im Mittelpunkt. Zwischenzeitlich eilten sie zudem nach Neustadt-Neuschönefeld, wo es zwischen zwei Personen zu einer Körperverletzung gekommen war. Hierbei konnten im Rahmen der mit der Abarbeitung verbundenen Durchsuchung bei beiden betäubungsmittelverdächtige Substanzen in geringer Menge fest- und sichergestellt werden. Die eingesetzten Beamten kamen am Einsatztag mit zahlreichen Bürgern ins Gespräch und stießen auf ein überwiegend positives Echo zum Auftreten und zur Präsenz. (Vo)
Achtung! Dieb bestiehlt Badegäste - PM vom 03.08.2018
Leipzig (OT Großzschocher), Cospudener See
02.08.2018, gegen 17:00 Uhr
Gleich in zwei Fällen schlug ein Dieb am Donnerstagnachmittag am Strand des Cospudener Sees zu. In beiden Fällen wartete er, bis die Geschädigten ins Wasser gegangen waren, um deren zurückgelassene Taschen zu entwenden und jeweils ein hochwertiges Smartphone sowie persönliche Wertgegenstände zu erbeuten. Der Täter wurde in einem Fall wie folgt beschrieben:
- ca. 180 - 185 cm groß
- eine dunkler Bart
- Bekleidung: blaues T-Shirt, Basecap und ein schwarzer Rucksack
Schwimmen unter Obhut eines Schutzengels - PM vom 06.06.2017
Leipzig, Westseite Cospudener See, (Knautkleeberg/Knauthain
04.06.2017, 18:50 Uhr (Meldung an die Polizei)
In Ermangelung eines Schutzherren für Schwimmer (jedenfalls ist der Pressestelle keiner namentlich bekannt), muss es wohl Nikolaus, der Schutzpatron der Kinder gewesen sein, der am Sonntag behütend seine Hand über ein 10-jähriges Mädchen hielt. Die 10-Jährige war mit ihrer 11-jährigen Cousine am Cospudener See baden gewesen und beide mussten sich wohl gedacht haben, dass man auch mal bis zur Mitte des Sees schwimmen könnte. Ganz allein schafften sie es tatsächlich bis zu einer Boje im See, als eine Frau (31) am Strand die beiden Mädchen weit draußen bemerkte. Besorgt und verängstigt um das Wohl der Kinder informierte sie den Rettungsdienst und die Polizei. Ein Mann (36) schwamm den Cousinen sogleich entgegen, um ihnen zur Hilfe zu kommen, sofern sie welche benötigten. Beide schafften es allerdings aus eigener Kraft an Land. Da erschien auch schon ein Rettungswagen und besah sich die beiden Kinder genauer. Der Notarzt musste dann erschreckend feststellen, dass die 10-Jährige stark unterkühlt war. Und nicht nur das: Bei 32 Grad Körpertemperatur bestand für das Mädchen im Wasser Lebensgefahr! Beide Mädchen (der 11-jährigen Cousine hingegen ging es gut) wurden mit dem Rettungswagen zur Kontrolle in eine Klinik gebracht. Die Polizei versuchte mehrfach, die Eltern der Kinder zu erreichen und erfuhr am Ende, dass der Großvater der beiden am Sonntag für deren Aufsicht zuständig gewesen war. Er war mit den Mädchen und einem ihrer Brüder beim Hafenfest gewesen. Ob er nun wusste, dass die Kinder vorgehabt hatten, baden zu gehen oder nicht, muss nun im Nachgang herausgefunden werden. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen wird einhergehend geprüft, ob hier eine Verletzung der Fürsorgepflicht vorlag. Im Übrigen wurden beide Mädchen noch am Abend aus der Klinik entlassen und ihren Eltern übergeben. So ging der Badeausflug zweier Mädchen noch einmal gut aus. Die Polizei mahnt jedoch: Geht niemals allein, ohne eure Eltern oder Großeltern ins Wasser! Dasselbe gilt für die Erwachsenen: Lassen Sie Ihre Kinder niemals unbeaufsichtigt baden gehen! (KG)
Taucherin verunglückt - PM vom 22.05.2017
Markkleeberg; Cospudener See
20.05.2017, 11:45 Uhr
Am Samstagmittag war im Cospudener See eine Taucherin verunglückt. Die 48?Jährige war mit ihrem Sohn auf Tauchgang. Durch andere Taucher wurde sie dann an der Wasseroberfläche treibend aufgefunden. An Land gebracht, wurde sie sofort, vorerst erfolgreich, reanimiert. Sie verstarb jedoch wenig später im Krankenhaus. Sie war ausgebildete Taucherin, hatte aber offenbar noch wenig Erfahrung. Wie es zu dem Unglück kam, muss nun ermittelt werden. Die gesamte Ausrüstung wurde durch die Polizei sichergestellt und wird nun untersucht. In den nächsten Tagen soll die Verstorbene obduziert werden. (Ber)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de