Polizeibericht für Falkenhain und Umgebung

L-FH 878. Das Fahrzeug hatte einen Zeitwert im niedrigen fünfstelligen Bereich. In beiden Fällen wurden die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Einbruch in Imbissstand - PM vom 10.07.2022

Markranstädt, Falkenhain

09.07.2022, 00:00 Uhr bis 09:30 Uhr

Unbekannte schlugen ein Fenster zu einem Imbiss am Kulkwitzer See ein und entwendeten aus einer Kasse Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich. Der verursachte Sachschaden wurde mit etwa 200 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Einbruch in Bar Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld)

Brand eines Autodrehkrans - PM vom 29.06.2022

Lossatal (Falkenhain)

28.06.2022, 18:10 Uhr

Am Dienstagabend löste vermutlich ein technischer Defekt einen Brand eines Autokranes aus. Trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehr brannte das Fahrzeug komplett aus. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Personen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. (mk)

Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 23.11.2021

Lossatal (Falkenhain), Zu den Lossawiesen

22.11.2021, gegen 21:15 Uhr

Gestern Abend fuhr ein Pkw Volvo (Fahrer: 48, deutsch) auf der Straße Zu den Lossawiesen und kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge kollidierte er mit einem Zaun sowie einem Baum. Der 48-Jährige wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 5.000 Euro beziffert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest brachte ein Ergebnis von 1,7 Promille. Der 48-Jährige hat sich nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. (tl)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Schwerer Verkehrsunfall - PM vom 02.02.2021

Lossatal (Falkenhain), S 23, zwischen Falkenhain und Zschorna

02.02.2021, gegen 10:15 Uhr

Heute Vormittag ereignete sich auf der S 23 ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und zwei Holzlastern mit einer Schwer- und drei Leichtverletzten. Die Fahrerin (32, deutsch) eines Ford Mondeo fuhr von Falkenhain in Richtung Zschorna. Nach einer Rechtskurve geriet sie ins Schleudern und stieß gegen das hintere linke Rad des Anhängers eines entgegenkommenden Lkw Mercedes (Fahrer: 40). Daraufhin verlor die Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stieß mit der linken Fahrzeugseite gegen die vordere linke Fahrzeugecke eines weiteren entgegenkommenden Lkw Mercedes (Fahrer: 60). Aufgrund des Aufpralls schleuderte der Pkw in Fahrtrichtung nach rechts und blieb auf dem Randstreifen stehen. Die Fahrerin musste mit schweren Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Ihre beiden Insassen (1 und 3 Jahre) wurden ebenso wie der 60-jährige Lkw-Fahrer leicht verletzt. Während der Mann am Ort medizinisch versorgt wurde, wurden die zwei Kinder ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Am Ford sowie beiden Lkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 57.000 Euro. Gegen die 32-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Schwerer Verkehrsunfall ? Zeugenaufruf - PM vom 26.05.2020

Lossatal, Kreisstraße 8312 zwischen Hohburg und Falkenhain

24.05.2020, gegen 13:05 Uhr

Der Fahrzeugführer (54, deutsch) eines Kleinkraftrads befuhr die Kreisstraße 8312 von Hohburg in Richtung Falkenhain. In einer scharfen Linkskurve verlor er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug und kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei verletzte sich der Fahrer schwer und wurde durch einen Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.

Brand in Strandbad - PM vom 11.05.2020

Markranstädt, Falkenhain 5

11.05.2020, 00:50 Uhr

Vergangene Nacht wurde der Polizei über Notruf ein Brand in einem Strandbad mitgeteilt. Als die Polizeibeamten kurze Zeit später am Einsatzort eintrafen, stellten sie einen Vollbrand im Kiosk des Bades fest. Durch Unbekannte war das Verkaufsgebäude in Brand gesetzt worden. Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Markranstädt, Lindennaundorf und Altranstädt waren mit den Löscharbeiten betraut. Das Gebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder. Der entstandene Sachschaden konnte bisher noch nicht beziffert werden. Am heutigen Tag werden Brandursachenermittler den Brandort untersuchen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung. (sf)

Holzstapel brannte - PM vom 19.02.2020

Lossatal (Falkenhain), Dorfblick

19.02.2020, gegen 02:00 Uhr

Heute Nacht geriet ein Holzstapel auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses in Brand. Dieser war im Eingangsbereich an der Hauswand aufgeschichtet. Der Hauseigentümer (53) rief sofort die Feuerwehr. Er und einige Nachbarn begannen, mit Wasser aus einer Regentonne zu löschen. Als Polizeibeamte am Brandort eintrafen, hatten 32 Kameraden von fünf Wehren den Brand bereits gelöscht. Sowohl der 53-Jährige als auch ein Nachbar (48) erlitten leichte Rauchgasintoxikationen. Während einer vor Ort medizinisch versorgt wurde, musste der 48-Jährige zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Während der Ermittlungen durch die Beamten wurde bekannt, dass der Hauseigentümer am Vorabend Aschereste in einer Restmülltonne entsorgt hatte, die direkt neben dem Holzstapel stand. Ob die Aschereste ursächlich für den Brandausbruch sind, ist Gegenstand der weiteren Untersuchungen. Nun ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Brandstiftung. Zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. (bh)

- PM vom 09.12.2019

Lossatal (Falkenhain), Zu den Lossawiesen

08.12.2019, gegen 18:20 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache kam es im Anbau der zweiten Etage eines Wohnhauses zu einem Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung. Mehrere Holzdämmplatten sowie das Holzgebälk des Dachstuhls gerieten in Brand. Einer der Bewohner hatte dies bemerkt und die Feuerwehr sowie die Polizei verständigt. Zehn Hausbewohner mussten in Sicherheit gebracht werden. Ein Mann (27) wurde leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. 36 Kameraden dreier Wehren ? Thammenhain, Falkenhain, Wurzen ? liquidierten den Brand. Dazu mussten sie noch mehrere Quadratmeter Fußboden öffnen, um weitere Glutnester zu löschen. Das Haus ist momentan nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Da ein technischer Defekt ausgeschlossen werden kann, ermitteln Kripobeamte wegen fahrlässiger Brandstiftung. Die Schadenshöhe ist noch unklar. (Hö)

Holzstapel brannte - PM vom 06.11.2019

Lossatal (Falkenhain), Zur Siedlung

06.11.2019, gegen 00:55 Uhr

Heute Nacht brannte aus bisher noch unbekannter Ursache ein Holzstapel an einer Garage. Die Flammen griffen auf das Dach über. Der 53-jährige Eigentümer versuchte noch, einige Gegenstände aus der Garage zu holen, doch er erlitt dabei eine Rauchgasintoxikation und musste deshalb stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Feuerwehr und Polizei wurden durch Zeugen in Kenntnis gesetzt. Am Ereignisort waren die Kameraden mehrerer Wehren. Sie löschten den Brand. Es entstand letztlich ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich. Kripobeamte ermitteln wegen Brandstiftung. (Hö)

Leitpfosten auf der Straße - PM vom 28.01.2019

Lossatal (Falkenhain)

27.01.2019, gegen 06:30 Uhr

Am Sonntagmorgen meldete sich ein Hinweisgeber bei der Polizei und teilte mit, dass auf der Verbindungsstraße von Falkenhain nach Börln mehrere Leitpfosten auf der Straße liegen. Polizeibeamte stellten dann wenig später fest, dass in Höhe von Heyda neun Leitpfosten aus ihrer Erdverankerung gerissen worden waren und auf bzw. neben der Straße lagen. Sie beräumten die Fahrbahn. Vier dieser Pfosten konnten sofort wieder eingesetzt werden. Bei den anderen fünf muss geprüft werden, woher diese stammen und meldeten dies der zuständigen Straßenmeisterei Wurzen. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Personen kamen nicht zu Schaden; Fahrzeuge wurde nicht beschädigt. Die Polizei ermittelt wegen Missbrauch von Notrufen und Beeinträchtigung von Nothilfemitteln nach § 145 StGB. (Hö)

Kartoffeldieb erwischt! - PM vom 04.09.2018

Falkenhain

03.09.2018, 19:00 Uhr - 20:10 Uhr

Bauern erwischten gestern auf den Feldern von Falkenhain einen 43-Jährigen. Er hatte bereits auf mehreren Quadratmetern die Kartoffeln aus der Erde geholt und diese zum Abtransport bereitgestellt. Da diese Früchte allerdings das Einkommen der Bauern sichern sollten, hielten sie den Dieb fest und nahmen die Kartoffeln im Wert von ca. 125 Euro an sich. Zudem erstatteten sie Anzeige wegen Diebstahl. Nun scheint die Bedeutung des Diebstahls von Kartoffeln recht klein, doch noch vor zwei Jahrhunderten war diesem ?Vergehen? sonderbare Bedeutung beigemessen. Sorgte dieser doch dafür, dass diese Knolle heute bei uns so selbstverständlich auf den Äckern wächst ? sollte man den Erzählungen glauben: So musste damals wohl, vor mehr als 250 Jahren, Preußens Friedrich II. auf eine List sinnen, um das Nachtschattengewächs in der Heimat zu etablieren. Seine am 24. März 1756 erlassene Circular-Ordre hatte nicht den erwünschten Erfolg gebracht, weshalb er laut Erzählungen zu folgendem Kunstkniff griff: Er ließ seine Äcker mit der ?exotischen? Knolle bepflanzen und schließlich streng von Soldaten bewachen. Da den tapferen Recken nachts vermeintlich aber die Augen zufielen, waren die Bauern zum Stehlen der scheinbar wertvollen Pflanzen für den eigenen Anbau verleitet. So brachten sie fortan die Kartoffeln in die heimischen Äcker, woraufhin sie reiche Ernte einfuhren und so das Leid in Zeiten der häufiger ins Haus stehenden Hungersnöte erheblich linderten. (MB)

Vorfahrt genommen - PM vom 04.09.2018

Lossatal, Falkenhainer Straße

03.09.2018, gegen 13:45 Uhr

Der Fahrer (28) eines Peugeot befuhr die Falkenhainer Straße westlich aus Richtung Frauwalde kommend und wollte nach links in Richtung Falkenhain abbiegen. Ein Moped-Fahrer (15) befuhr mit seiner Simson S 51 die S 23 in Richtung Schildau. Der Peugeot-Fahrer übersah dabei das Moped und erfasste den 15-Jährigen; er wurde schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus aufgenommen werden. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 4.300 Euro. Die Fahrbahn war durch auslaufende Betriebsstoffe (Benzin und Öl) verschmutzt, sodass eine fachgerechte Reinigung notwendig war. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. (MF)

Motorradfahrer stürzt - PM vom 20.08.2018

Lossatal (Falkenhain), Wurzener Landstraße

18.08.2018, gegen 13:00 Uhr

Der 36-jährige Fahrer einer Yamaha befuhr die Wurzener Landstraße in Falkenhain, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dann frontal an die Steinmauer der Mittelinsel. Er erlitt hierbei schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro. (MF)

Polo-Fahrerin kollidiert mit parkendem Pkw - PM vom 06.04.2018

Lossatal (Falkenhain), Karl-Marx-Straße

05.04.2018, 10:50 Uhr

Am Donnerstagvormittag kam es in Falkenhain zu einem heftigen Verkehrsunfall mit erheblichen Sachschaden. Die Fahrerin (58) eines blauen VW Polo kollidierte auf der Karl-Marx-Straße mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten roten Mazda. Der Grund des Fahrfehlers der 58-Jährigen ist derzeit noch nicht bekannt. Glücklicherweise wurden sie und andere Verkehrsteilnehmer bei dem Unfall nicht verletzt. Jedoch entstand an beiden Fahrzeugen erheblicher Sachschade; denn an beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro. (St)

Einbruch in ein Pfarramt - PM vom 05.12.2017

Lossatal, Falkenhain, Karl-Marx-Straße

02.12.2017, 15:00 Uhr bis 04.12.2017, 10:00 Uhr

Unbekannter Täter drang durch Aufhebeln eines Fensters in das Pfarramt ein. Im Objekt wurden alle Räumlichkeiten, Schränke und Behältnisse durchsucht. Nach der ersten Übersicht wurde ein Bohrhammer samt Werkezugkasten entwendet. Der Sachschaden beträgt 300 Euro, der Stehlschaden 100 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 zu melden. (Vo)

Schmiererei am Vereinsgebäude - PM vom 16.10.2017

Lossatal, OT Falkenhain, Am Sportplatz

13.10.2017, 18:00 Uhr ? 14.10.2017, 14:00 Uhr

Unbekannte Täter sprühten mittels schwarzer Farbe auf der Rückseite der vorhandenen Bühne auf dem Falkenhainer Sportplatz ein Hakenkreuz (1 m x 1,50 m) sowie der Zahl ?88". Die Höhe des Sachschadens steht noch aus.

62-jähriger Radfahrer schwer verletzt - PM vom 28.07.2017

Lossatal (Falkenhain), S23

27.07.2017, 09:40 Uhr

Am Donnertagmorgen befuhr eine Rentnerin (77) mit ihrem Kia die Landstraße aus Frauenwalde kommend. Beim Abbiegen von der Landstraße auf die S 23 in Richtung Wurzen beachtete sie den vorfahrtsberechtigten Fahrradfahrer (62) nicht. In der Folge kommt es zum schweren Verkehrsunfall. Dabei wurde der Radfahrer schwer am Kopf verletzt und musste folglich zur medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe der entstandenen Sachschäden konnte noch nicht beziffert werden. (St)

Kurioser Verkehrsunfall im Lossatal - PM vom 18.04.2017

Lossatal OT Zschorna, S23 Wurzen-Falkenhain

16.4.2017, 05:45 Uhr

In den frühen Morgenstunden des Ostersonntages wurde durch einen aufmerksamen Autofahrer ein Opel Corsa im Seitengraben im Lossatal auf der - S 23 - Höhe Abzweig Zschorna bemerkt. Der besorgte PKW-Fahrer stieg an der Unfallstelle aus und stellte fest, dass bei dem Opel nicht nur alle Türen verschlossen waren und das Licht brannte, sondern dass sich auch keinerlei Personen weder im, noch am verunfallten Fahrzeug befanden. Der 52-jährige Zeuge informierte umgehend die zuständige Polizeidienststelle und wartete am Unfallort auf die Polizeibeamten. Wie er dann später der Polizei mitteilte, kam kurz nach seinem Anruf bei der Polizei ein Volkswagen mit zwei Frauen aus Richtung Falkenhain gefahren. Diese hielten an, stiegen wortlos aus und versuchten mittels Abschleppseil den Opel Corsa mit Hilfe des anderen Fahrzeugs aus dem Graben zu ziehen, was jedoch nicht so recht funktionieren sollte. Just in diesem Moment trafen auch schon die Polizeibeamten an der Unfallstelle ein, um den kuriosen Verkehrsunfall aufzuklären. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass eine der beiden Damen alkoholisiert den Volkwagen zur Unfallstelle fuhr. Die Fahrzeugführerin wies nach einem freiwilligen Atemalkoholtest einen Atemalkoholwert von 1,34 Promille auf. Abschließend stellte sich auch heraus, dass eine der beiden Damen die Halterin des verunfallten Opels war. Der genaue Unfallhergang und die Umstände am Unfallort werden aufgeklärt und ermittelt. Bislang wurde gegen eine der beiden Damen ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. (Stö)

Zu schnell? ? Teil II - PM vom 30.11.2016

Lossatal, OT Falkenhain

29.11.2016, 21:40 Uhr

Eine 35-jährige Fahrerin eines BMW befuhr die S 23 aus Richtung Wurzen in Richtung Falkenhain. Dabei geriet sie aus bisher unbekannter Ursache ins Schlingern. Das Fahrzeug konnte sie nicht mehr abfangen und landete auf dem Dach im angrenzenden Feld. Dabei wurde die Fahrerin verletzt. Die Kameraden der eintreffenden Freiwilligen Feuerwehr Wurzen konnten die Fahrerin aus dem Fahrzeug befreien. Die Frau kam zu weiteren Untersuchungen in ein nahe gelegenes Krankenhaus und wurde vorsichtshalber über Nacht stationär aufgenommen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Falkenhain lösten die Kameraden aus Wurzen ab. Der Unfallort wurde ausgeleuchtet und die Ermittlungen durch die Polizei am Unfallort aufgenommen und die Unfallschäden weitestgehend beseitigt. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de