Polizeibericht für Großpösna (Gruna) und Umgebung

Unbefugt benutzt ? Fahrt mit BMW endet im Straßengraben - PM vom 09.03.2020

Großpösna (Gruna), Am Westufer, ca. 500 m vor einer Deponie-Einfahrt

08.03.2020, zwischen 08:20 Uhr und 09:00 Uhr

Unbefugt benutzt hatte am Sonntagvormittag ein 21-Jähriger (deutsch) das Fahrzeug eines nahen Verwandten. Mit diesem, einen weißen BMW, befuhr er die B 2 in Richtung Zwenkau. Dort bemerkten Zeugen das Auto, dessen Fahrer in Schlangenlinien fuhr, und setzen die Polizei in Kenntnis. Wenig später kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Der junge Mann blieb unverletzt. Allerdings stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Alkohol unterwegs war. Der Vortest mit dem Alkomat ergab einen Wert von 1,0 Promille. Zudem konnte er keine Fahrerlaubnis vorweisen. Es entstand ein Gesamtschaden von über 2.000 Euro. Der 21-Jährige hat sich wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu verantworten. (bh)

Beim Abbiegen Fahrradfahrer erfasst - PM vom 14.05.2019

Großpösna (Gruna), Hafenstraße

13.05.2019, gegen 14:45 Uhr

Als gestern Nachmittag der Fahrer (33) eines Ford Transit von der Hafenstraße auf das angrenzendes Grundstück Nr. 20 abbiegen wollte, beachtete er den in gleiche Richtung fahrenden Radfahrer (40) nicht und erfasste ihn. Dieser stürzte daraufhin und verletzte sich leicht. Sowohl am Transporter (ca. 100 Euro) als auch am Fahrrad (ca. 100 Euro) entstand Sachschaden. (MB)

- PM vom 15.03.2019

Großpösna (Gruna), Störmthaler See, Am Westufer

27.02.2019; im Tagesverlauf

Auf der südwestlichen Seite des Störmthaler Sees kann es am Mittwoch, den 27. Februar 2019 zu einem Unfall zwischen zwei Radfahrern gekommen sein. Ein 69-Jähriger war mit seinem blauen Fahrrad der Marke ?Stevens? um den See geradelt, irgendwann, im Laufe des Tages soll er von einer Radfahrerin leicht erfasst worden sein, so dass beide stürzten. Der 69-Jährige zog sich so Schürfwunden und Prellungen zu. Die Radlerin jedoch fuhr, ohne sich namentlich bekannt zu machen davon. Nun sucht die Polizei dringend Zeugen, die diesen Unfall beobachten konnten und Angaben zum Unfallhergang und/oder zur Radfahrerin machen können. Hinweise nimmt die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber) sonst 255 ? 2910 entgegen. (MB)

Ende gut, alles gut? - PM vom 12.11.2018

Größpösna (Gruna), Hafenstraße

10.11.2018, gegen 20:00 Uhr bis 11.11.2018, gegen 09:00 Uhr

Mit einem Fernseher wollte der Einbrecher, der durch Aufhebeln der Terrassentür in ein Ferien-Appartement eingedrungen war, das Weite suchen. Doch dem Unbekannten brachte sein Einbruchsdiebstahl kein Glück: Er hatte sein Diebesgut in ein Auto geladen, fuhr ein Stück rückwärts und landete dann in einem Graben. Damit war die Fahrt für ihn zu Ende und er flüchtete zu Fuß vom Unfallort. Eine Mitarbeiterin der Ferienanlage hatte Sonntagvormittag den Pkw im Graben stehen sehen, gleich darauf den Einbruch in der Ferienwohnung festgestellt und unverzüglich die Polizei gerufen. Beamte stellten wenig später fest, dass nicht nur der Flachbildfernseher, sondern auch dessen Transportmittel gestohlen worden waren. Der VW Fox war bereits zur Fahndung ausgeschrieben; dieser wurde einer Leipzigerin (50) vom 19. zum 20.10.2018 in Dölitz entwendet. Somit konnten die Beamten das Fahrzeug und den Fernseher den Eigentümern wieder übergeben. Nun suchen Kripobeamte des Reviers Borna, die den Fall bearbeiten, nach dem Einbrecher und Dieb. (Hö)

Täter aus dem Wasser geholt - PM vom 20.08.2018

Großpösna (Gruna) ? Highfield-Festival

19.08.2018, gegen 17:45 Uhr

Der Mitarbeiterin einer Event-Firma und ihrer Kollegin fielen vier Männer auf, die an einer Bar standen und Getränke bestellt hatten. Einer aus dem Quartett, offensichtlich alkoholisiert, legte sich dann plötzlich auf den Tresen. Er wurde daraufhin aufgefordert, dies zu unterlassen und kam der Aufforderung auch nach. Kurz darauf sahen die beiden Frauen den ?Mann vom Tresen? wieder: Er lief zwischen Ständen hindurch, hielt eine Trägerstiege mit benutzten Pfandbechern in den Händen, stolperte und stürzte. Wenig später wurde bekannt, dass die Becher gestohlen worden waren. Womöglich wollte sich der Dieb am Pfand bereichern ? dies hätte ihm immerhin einen Betrag von 1.008 Euro eingebracht, denn die Stiege beinhaltete 504 Becher zu je 2 Euro Pfand. Gemeinsam mit einem Mitarbeiter verfolgte die Frau den Langfinger, der sich wohl ertappt fühlte, zum See flüchtete und ins kühle Nass stieg. Da er das Wasser nicht verlassen wollte, mussten ihn Mitarbeiter einer Security-Firma aus dem Wasser ziehen. Danach informierten sie die Polizei. Die Beamten nahmen den Mann ? ein 23-Jähriger aus Bayern ? vorläufig fest, unterzogen ihn den notwendigen polizeilichen Maßnahmen. Der junge Mann hat sich wegen Diebstahl zu verantworten. Der Träger mit den Pfandbechern wurde sichergestellt und gelangte zurück an den Standbetreiber. (Hö)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de