Polizeibericht für Groitzsch (Pödelwitz) und Umgebung
Diebstahl von Buntmetall aus Tagebau - PM vom 12.09.2023
Groitzsch (Pödelwitz)
Zeit: 29.08.2023 bis 11.09.2023, 16:40 Uhr
29.08.2023 bis 11.09.2023, 16:40 Uhr
Unbekannte drangen vermutlich über einen Feldweg und gewaltsam durch einen Zaun auf das Gelände eines Tagebaugebietes ein. Dort entwendeten sie circa 100 Meter eines Erdkabels. Diese Leitung versorgte mehrere Wasserpumpen im Tagebaugebiet mit Strom. Bei dem entwendeten Kabel handelt es sich um Kupferkabel mit einem Wert im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Kohleförderung im Tagebau war durch das Vorhandensein von Redundanzsystemen nicht gefährdet. Es entstand zudem Sachschaden von circa 4.000 Euro. Am Tatort wurden Spuren gesichert und eine Anzeige wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (cg)
Diebstahl aus Firma - PM vom 28.09.2021
Groitzsch (Pödelwitz)
13.09.2021, 17:00 Uhr bis 27.09.2021, 10:00 Uhr
Unbekannte drangen gewaltsam durch ein verschlossenes Tor in ein Grundstück ein und gelangten in das darauf befindliche leerstehende Wohnhaus sowie in die angrenzende Garage. Es wurden mehrere Werkzeuge, ein Motor, ein Moped, sowie diverse Elektrowerkzeuge und ? maschinen gestohlen. Der Stehlschaden wird auf eine Höhe eines mittleren vierstelligen Geldbetrags geschätzt. Der Sachschaden beträgt ca. 50 Euro. Es wird wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (oh)
Fund einer Sprenggranate - PM vom 12.05.2020
Groitzsch (Pödelwitz), Tagebaugelände
12.05.2020, gegen 07:45 Uhr
Durch einen privaten Kampfmittelbeseitigungsdienst wurde in einem Tagebaugelände eine Sprenggranate (Kaliber 10,5) gemeldet. Durch Polizeibeamte des Reviers Borna wurde ein weiträumiger Sperrkreis errichtet. Am frühen Nachmittag, um 13:47 Uhr, erfolgte schließlich die Sprengung der Granate. Sie wurde ohne Vorkommnisse vollzogen. Es gab keinerlei Beschädigungen. Die Öffentlichkeit war nicht betroffen. (pj)
Fund von zwei Sprenggranaten - PM vom 29.04.2020
Groitzsch (Pödelwitz), Tagebau
28.04.2020, zwischen 08:00 Uhr und 14:15 Uhr
Durch eine Firma, welche in einem Tagebau zu einer Vorfelduntersuchung eingesetzt war, wurden zwei 8,8 cm lange Sprenggranaten aufgefunden. Diese wurden durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst vor Ort gesprengt. Es kam zu keinen Beeinträchtigungen der Öffentlichkeit. Ein Sachschaden entstand nicht. (pj)
Bagger ?besetzt? - PM vom 06.08.2019
Groitzsch (Pödelwitz), Tagebau Vereinigtes Schleenhain
06.08.2019, gegen 05:35 Uhr
Am heutigen frühen Morgen besetzten Braunkohlegegner im Tagebau einen Schaufelradbagger. Sie drangen widerrechtlich auf das Betriebsgelände der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft mbh (MIBRAG) ein. Daraufhin informierte die MIBRAG die Polizei. Die Beamten nahmen Kontakt mit den ?Besetzern? auf und forderten diese dreimal auf, die Aktion zu beenden und den Bagger zu verlassen. Parallel dazu kommunizierte das Social Media Team der Polizei mit den ?Besetzern? und wies noch einmal auf die Gefährlichkeit der Aktion hin. Da es keinerlei Reaktionen gab, begannen die Beamten um 10:30 Uhr mit der Räumung des Baggers. Zwei Personen verließen freiwillig den Bagger. Die anderen wurden heruntergetragen oder durch Einsatzkräfte des SEK/Höhenrettung nach unten abgeseilt. Die Personen leisteten dabei teilweise passiven Widerstand. Einige dieser Personen waren vermummt, einige hatten sich eine Gesichtsbemalung zugelegt. Alle 10 Personen hatten keinerlei Ausweisdokumente bei sich und gaben auch ihre Personalien nicht bekannt. Deshalb wurden diese 10 Personen anschließend in das Zentrale Polizeigewahrsam der Polizeidirektion Leipzig gebracht. Hier findet die Identitätsfeststellung statt. Nach Rücksprache der zuständigen Staatsanwaltschaft besteht der Anfangsverdacht des Hausfriedensbruchs und der Störung öffentlicher Betriebe. Die weiteren Maßnahmen laufen dazu. (Vo)
Besetzung eines Kohlebaggers im Tagebau - PM vom 04.02.2019
Groitzsch (Pödelwitz), Tagebau Schleenhain
04.02.2019, gegen 05:55 Uhr
Der Polizeidirektion Leipzig wurde bekannt, dass sich mehrere Personen unberechtigt auf dem Gelände der MIBRAG aufhalten und einen großen Abraumbagger im Tagebaugebiet Schleenhain besetzt haben. Bei der Anfahrt zum Gelände stellten die Beamten ein Fahrzeug an der B 176 zwischen Neukieritzsch und Pödelwitz fest. Bei der Kontrolle dieses Fahrzeuges und der Insassen meldete ein 25-Jähriger eine Versammlung unter dem Motto: ?kein Konsens? an. Eine erste Kontaktaufnahme mit den Umweltaktivisten erfolgte durch Einsatzkräfte des Polizeireviers Borna und den Verantwortlichen der MIBRAG. Die Umweltaktivisten gaben an, den Bagger solange wie möglich besetzt zu halten. Am Bagger waren mehrere Transparente angebracht, unter anderem mit der Aufschrift: ?Ihr zerstört unsere Zukunft - Kohleausstieg erst 2038 - kein Konsens? und ?Systemwandel statt Klimawandel?. Der Bagger musste daraufhin außer Betrieb genommen werden. Ein Landtagsabgeordneter der Partei ?DIE LINKE? befand sich ebenfalls am Ereignisort der angemeldeten Demonstration. Die Polizeidirektion Leipzig führte daraufhin einen Polizeieinsatz mit Kräften der Bereitschaftspolizei und Beamten des Landeskriminalamtes Sachsen (SEK) durch. Gleichzeitig wurden die Mitarbeiter der Versammlungsbehörde des Landkreises Leipzig angefordert. Verantwortliche der MIBRAG und der Polizei nahmen erneut Kontakt mit den Umweltaktivisten auf. Diese wurden anschließend durch die Polizei mehrfach aufgefordert, den Bagger zu verlassen. Nachdem pressewirksame Fotos gefertigt wurden, beendeten die Aktivisten ihre Besetzung. Insgesamt befanden sich 17 Personen auf dem Bagger. Zwei Personen leisteten passiven Widerstand und mussten vom Bagger heruntergetragen werden. Um 11:55 Uhr befand sich keiner der ?Besetzer? mehr auf dem Bagger. Um 12:30 Uhr war der Bagger wieder betriebsbereit. 12:55 Uhr war auch die Demonstration an der B 176 mit ca. 20 Personen ohne Vorkommnisse beendet. Eine Anzeige wegen Störung öffentlicher Betriebe gegen die Besetzer/Störer wurde erstattet. Die 17 Personen wurden zu weiteren polizeilichen Maßnahmen und Identitätsfeststellungen in die Polizeidirektion Leipzig gebracht und anschließend entlassen. (Vo)
Teufel Alkohol ? Autofahrerin überschlug sich - PM vom 23.11.2018
Groitzsch (Pödelwitz), B 176
22.11.2018, gegen 13:30 Uhr
Die Fahrerin (48) eines Suzuki war auf der B 176 unterwegs, als sie nach rechts von der Straße abkam, in einem Graben landete und dort noch über 50 Meter weiterfuhr. Als die Frau wieder nach links auf die Fahrbahn lenken wollte, überschlug sich das Auto und blieb nun im linken Straßengraben auf der Beifahrerseite liegen. Polizeibeamte stellten während der Unfallaufnahme anhand des Atemalkoholgeruches fest, dass die Dame auch ?getankt? hatte ? der Vortest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Die 48-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo auch die Blutentnahme erfolgte. Ihren Führerschein ist die Frau vorerst los und sie hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit Alkoholeinfluss zu verantworten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa über 10.000 Euro. (Hö)
Filtern nach Orten:
- 04552 Borna
- Grimma
- Grimma (Göttwitz)
- A 14
- A 14 Km 86
- A 14 in Richtung Dresden
- A 14 in Richtung Magdeburg
- A 72
- A 9
- A14
- A14 (Fahrtrichtung Dresden)
- A14 (Fahrtrichtung Magdeburg)
- A38
- A9
- A9 Fahrtrichtung München
- Abfahrt von der BAB 14
- Albrechtshain
- An der A 6
- Autobahn 14
- Autobahn 14 in Richtung Magdeburg
- Autobahn 38
- Autobahn A 14
- Autobahn A 14 ( zwischen AS Mutzschen und AS Grimma)
- Autobahn A 14 in Richtung Dresden
- Autobahn A 9
- Autobahn A 9 in Richtung München
- B 107
- B 107/K 3967
- B 176
- B 176 Colditz
- B 183
- B 183 a
- B 2
- B 6
- B 6/Abzweig BAB 14 in Richtung Dresden
- B 87
- B 87 (zwischen Döbrichau und Zwethau)
- B 95
- B 95 (Ortslage Borna
- B 95 in Richtung Borna/Anschlussstelle Borna Nord/BAB 72
- B2
- B95
- BAB
- BAB 14
- BAB 14 (Großweitzschen)
- BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 bei km 32
- BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Dresden
- BAB 14 in Richtung Magdeburg
- BAB 14 in Richtung Magdeburg in Höhe Grimma (OT Beiersdorf)
- BAB 14 km 45
- BAB 14 km Richtung Magdeburg
- BAB 4
- BAB 72
- BAB A14
- BAB A9
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Ballendorf)
- Bad Lausick (Beucha)
- Bad Lausick (Buchheim)
- Bad Lausick (Ebersbach)
- Bad Lausick (Etzoldshain)
- Bad Lausick (Lauterbach)
- Bad Lausick (OT Beucha)
- Bad Lausick (OT Lauterbach)
- Bad Lausick (Steinbach)
- Bad Lausick / Grimma (Kleinbardau)
- Bad-Düben
- Bad-Lausick
- Bahnhofstraße (Grimma)
- Beiersdorf
- Beucha
- Borna
- Borna (Borna)
- Borna (Eula)
- Borna (Kesselshain)
- Borna (Marienbrunn)
- Borna (Neukirchen)
- Borna (OT Zedtlitz)
- Borna (Thräna)
- Borna (Wyhra)
- Borna (Zedlitz)
- Borna (Zedtlitz)
- Brehna
- Bundesautobahn 14
- Bundesautobahn 38
- Bundesautobahn 9
- Bundesautobahn A9
- Bundesstraße 182
- Bundesstraße 2
- Bundesstraße 6/Bundesstraße 181
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Calbitz
- Colditz
- Colditz
- Colditz (Erlbach)
- Colditz (Erlln)
- Colditz (Hausdorf)
- Colditz (Hohnbach)
- Colditz (Koltschen)
- Colditz (Lastau)
- Colditz (Leisenau)
- Colditz (Podelwitz)
- Colditz (Raschütz)
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Sermuth)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Colditz K 8932
- Colditz OT Collmen
- Collm
- Connewitz
- Cospudener See
- Delitszch
- Dreiheide
- Dreiheide (Großwig)
- Dreiheide (OT Süptitz)
- Dreiheide (Süptitz)
- Dreiheide (Süptiz)
- Dreiheide (Weidenhain)
- Dreiheide-Süptitz
- Dreiskau-Muckern
- Döbeln
- Döbeln (Simeselwitz)
- Dölzig
- Elsteraue
- Elstertrebnitz
- Espenhain
- Falkenhain
- Florenz
- Flusslauf Elbe
- Frohburg
- Frohburg (Benndorf)
- Frohburg (Bubendorf)
- Frohburg (Elbisbach)
- Frohburg (Eschefeld) K7990
- Frohburg (Flößberg)
- Frohburg (Fundort)
- Frohburg (Greifenhain)
- Frohburg (Hopfgarten)
- Frohburg (Jahnshain)
- Frohburg (Kohren-Salis)
- Frohburg (OT Eschefeld)
- Frohburg (OT Frankenhain)
- Frohburg (OT Prießnitz)
- Frohburg (Pflug)
- Frohburg (Roda)
- Frohburg (Schönau)
- Frohburg (Streitwald)
- Frohburg (Tautenhain)
- Frohburg (Trebishain)
- Frohburg (Walditz)
- Frohburg/Geithain (Terpitz und Niederpickenhain)
- Geithain
- Geithain (Narsdorf)
- Geithain (Nauenhain)
- Geithain (Niedergräfenhain)
- Geithain (Ossa)
- Geithain (Rathendorf)
- Geithain (Syhra)
- Geithain (Wickershain)
- Gemeinde Dreiheide
- Geringswalde
- Gohlis
- Grethen
- Grimma
- Grimma
- Grimma (Bahren/Ragewitz/Am Hengstberg)
- Grimma (Beiersdorf)
- Grimma (Beiersdorf) und Leißnig
- Grimma (Bröhsen)
- Grimma (Cannewitz)
- Grimma (Dorna)
- Grimma (Döben)
- Grimma (Dürrweitzschen)
- Grimma (Förstgen)
- Grimma (Golzern)
- Grimma (Gornewitz)
- Grimma (Grechwitz)
- Grimma (Großbardau)
- Grimma (Großbothen)
- Grimma (Hohnstein)
- Grimma (Kaditzsch)
- Grimma (Kieselwitz)
- Grimma (Kleinbardau)
- Grimma (Kleinbothen)
- Grimma (Kuckeland)
- Grimma (Kössern
- Grimma (Kössern)
- Grimma (Markt)
- Grimma (Mutzschen)
- Grimma (Nerchau)
- Grimma (Neunitz)
- Grimma (OT Beiersdorf)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Döben)
- Grimma (OT Gaudichsroda)
- Grimma (OT Golzern)
- Grimma (OT Prösitz)
- Grimma (Prösitz)
- Grimma (Pöhsig)
- Grimma (Roda)
- Grimma (Schaddel)
- Grimma (Schkorditz)
- Grimma (Schkortitz)
- Grimma (Schmorditz)
- Grimma (Seidewitz)
- Grimma (Waldbardau)
- Grimma (Würschitz)
- Grimma (Zschoppach)
- Grimma OT Kleinbardau
- Grimma/Bad Lausick
- Grinmma
- Großbardau (nahe des Evangelischen Schulzentrums Muldental)
- Großsteinberg
- Großweitzschen
- Großweitzschen (Niederranschütz)
- Görschlitz
- Hartmannsdorf-Knauntnaundorf
- Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz/Schwanenteich/Bürgermeister-Müller-Park
- K 7926
- K 7951
- K7424
- Kabelsketal
- Kamitz
- Kitzen
- Kleinpösna
- Kreisstraße 8361 zwischen Albrechtshain und Fuchshain
- Krostiz
- Krostiz (Zschölkau)
- Kulkwitzer See
- Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße
- Kühren
- LEIPZIG (PLAGWITZ)
- LEIPZIG (STÖTTERITZ)
- Landkreis Nordsachsen
- Leisnig
- Leizig
- Leizpig (Probstheida)
- Leuna
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenhayn
- Lindenthal
- Lobstädt
- Lüptitz
- Lützschena-Stahmeln
- Makranstädt (Altranstädt)
- Markkleeburg
- Markrankstädt
- Markransträdt
- Mutzschen
- Möckern
- Mölkau
- Naherholungsgebiet Naunhof (Autobahnsee)
- Narsdorf
- Naumburg (Henne)
- Naundorf
- Naundorf (Hof)
- Naundorf (Kreina)
- Naundorf (OT Hof)
- Naundorf (Raitzen)
- Naundorf (Salbitz)
- Naunhof
- Naunhof
- Naunhof (Albrechtshain)
- Naunhof (Ammelshain)
- Naunhof (Erdmannshain)
- Naunhof (Fuchshain)
- Naunhof (Lindhardt)
- Nähe S 31
- Ortsverbindungsstraße Panitzsch - Plösitz/Plösitzer Straße
- Otterwisch
- Otterwisch (Großbuch)
- Otterwisch (Rohrbach)
- Palmengarten
- Panitzsch
- Parkplatz Bachfurt West
- Parkplatz Kapellenberg BAB A9
- Parthenstein
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Großsteinberg)
- Parthenstein (Klinga)
- Parthenstein (OT Klinga)
- Parthenstein (Pomßen)
- Paul-Gruner-Straße
- Pausitz
- Plaußig
- Podelwitz
- Polizeirevier Borna
- Prudel Döhlen
- Radefeld
- Raststätte Muldental Süd
- Regis-Breitinigen
- Reibitz
- Riesa
- Rohbacher Straße
- Roßwein
- Roßwein (Gleisberg)
- Roßwein (Naußitz)
- S 11
- S 2
- S 20
- S 24
- S 24 von Sitzenroda nach Schmannewitz
- S 242
- S 30
- S 38
- S 4
- S 43
- S 43 ? Anschlussstelle Naunhof
- S 50
- Sachsen-Anhalt
- Schladitzer Bucht
- Sckeuditz (Radefeld)
- Staatsstraße 11
- Staatsstraße 33
- Staatsstraße 38
- Stadtgebiet Borna
- Stadtteilpark Rabet
- Störmthal
- Südvorstadt
- Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain?
- Thekla
- Thräna
- Trebsen
- Trebsen (Altenhain)
- Trebsen (Markt)
- Trebsen (Mulde)
- Trebsen (Neichen)
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Neichen)
- Trebsen/Mulde (OT Altenhain)
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
- Unfallort
- Verbindungsstraße von Wöllnau in Richtung Winkelmühle
- Wahren
- Waldstraße
- Wilhelm Ostwald Gymnasiums
- Willy-Brandt-Platz/Hauptbahnhof Übergang zur Westhalle
- Zentrum
- Zentrum (Nordwest)
- Zentrum (Zentrum-Ost)
- Zscheppelin
- Zschortau
- Zwethau
- Zwickau
PKW-Fahrer fuhr alkoholisiert gegen einen Gartenzaun und verletzte sich
- Zwischen Hohnbach und Leupahn
- Zwischen Zedtlitz und Borna
- Zwochau
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de