Polizeibericht für Groitzsch und Umgebung

BTF-D 530. Das Fahrzeug im Wert eines mittleren fünfstelligen Betrages wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Einbruch in Garage - Moped entwendet - PM vom 04.09.2022

Groitzsch, Neuer Weg

01.09.2022, 19:00 Uhr bis 03.09.2022, 07:45 Uhr

Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zutritt in eine Garage in einem Garagenkomplex. Sie entwendeten ein Kleinkraftrad der Marke SIMSON S50, in der Farbe Dunkelgrün. Der verursachte Sachschaden wurde mit 2.000 Euro beziffert. Der Stehlschaden befindet sich im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Messenger-Betrug Ort: Böhlen, Ernst-Thälmann-Straße

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Jugendlichen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (mk) Fahrzeuge beschädigt - PM vom 08.08.2022

Leipzig (Neulindenau), Groitzscher Straße

07.08.2022, gegen 22:40 Uhr

In der Nacht von Sonntag zu Montag beschädigte ein 22?Jähriger (deutsch) mehrere Fahrzeuge sowie Scheiben eines Mehrfamilienhauses im Bereich der Groitzscher Straße. In der weiteren Folge forderte ihn ein hinzueilender Anwohner (50, deutsch) auf, die Sachbeschädigungen zu unterlassen und bekräftigte dies durch Vorhalten einer Schreckschusswaffe sowie mittels Abfeuern eines Schusses in die Luft. Der 22-Jährige ergriff daraufhin die Flucht, konnte aber wenig später durch Polizeibeamte im Bereich der Saalfelder Straße gestellt werden. Auch der 50-Jährige wurde durch die Polizeibeamten bekannt gemacht. Er war im Besitz einer waffenrechtlichen Erlaubnis. Die Schreckschusspistole wurde sichergestellt. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 800 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen den 22-Jährigen wegen einer Sachbeschädigung und gegen den 50-Jährigen wegen einer Bedrohung sowie des Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen. (tl) Zeugenaufruf nach Raubdelikt Ort: Leipzig (Zentrum-West), Thomasiusstraße

Auffahrunfall mit unklarem Hergang - PM vom 14.02.2022

Groitzsch (Audigast), B2

12.02.2022, gegen 11:05 Uhr

Samstagmittag fuhr ein Pkw mit einem Anhänger aus einer Grundstückseinfahrt rückwärts auf die Bundesstraße 2. Dabei musste die Fahrerin (37) eines Pkw VW Sharan, die auf der Bundesstraße 2 in Richtung Pegau fuhr, stark abbremsen, um einen Unfall zu verhindern. Die beiden Fahrzeugführer setzten ihre Fahrt nach einem kurzen verbalen Austausch fort. Etwa 50 Meter weiter bremste der Pkw mit Anhänger abrupt ab, sodass die 37-Jährige nicht mehr rechtzeitig abbremsen konnte und auf den Anhänger auffuhr. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden.

Missglückter Trabant-Diebstahl - PM vom 10.02.2022

Pegau, Groitzscher Fußweg

09.02.2022, 22:00 Uhr bis 10.02.2022 02:30 Uhr

In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag hatten Unbekannte einen Pkw Trabant in Pegau aufgebrochen und kurzgeschlossen, um ihn zu entwenden. Noch in derselben Nacht wurde der Diebstahl von einem Bekannten des Eigentümers bemerkt und der Polizei gemeldet. Die Beamten stellten das Fahrzeug etwa 200 Meter entfernt fest. Da es sich um ein nicht zugelassenes Fahrzeug handelte, war auch nur wenig Benzin im Tank, sodass den Unbekannten bereits nach wenigen Metern augenscheinlich der Sprit ausgegangen war und das Fahrzeug liegen blieb. Dennoch wurden zahlreiche Teile des Pkws ausgebaut und entwendet. Der Schaden wurde mit circa 600 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. (mk)

Einbruch in Tankstelle - PM vom 12.01.2022

Groitzsch

10.01.2022, 22:00 Uhr bis 11.01.2022, 04:15 Uhr

Unbekannte warfen mit einem Gullideckel die Scheibe einer Tankstelle ein. Aus dem Innenraum entwendeten sie Zigaretten und Getränke im Wert einer niedrigen vierstelligen Summe. Der verursachte Sachschaden wurde mit etwa 200 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)

Coronaprotest in Groitzsch - PM vom 07.01.2022

Groitzsch, Markt und Stadtgebiet

06.01.2022, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Auf dem Markt in Groitzsch sammelten sich gestern Abend gegen 19:00 Uhr etwa 70 Corona-Kritiker und formierten sich zu einem Aufzug. Sie liefen gemeinsam in Richtung der Bundesstraße 176 durch das Stadtgebiet und teilten sich später in mehrere Kleigruppen auf. Durch die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Borna und die Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei wurden elf Personen kontrolliert und entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der Verstöße gegen die Sächsische Corona-Notfall-Verordnung eingeleitet. (sf)

Corona-Proteste in Bennewitz, Wurzen und Groitzsch - PM vom 23.12.2021

Bennewitz, Wurzen, Groitzsch

22.12.2021

Über einen Messengerdienst wurde der Polizeidirektion Leipzig bekannt, dass am Mittwochabend vor Seniorenzentren in Bennewitz und Wurzen zu einem ?Weihnachtssingen? aufgerufen wurde. Die jeweiligen Einrichtungen hatten diese Veranstaltungen nicht initiiert und distanzierten sich auch davon. Durch die Einsatzkräfte konnten in Bennewitz insgesamt sieben Personen festgestellt werden, die sich jedoch nach wenigen Minuten wieder vom Ort entfernten. In Wurzen kamen 12 Personen zusammen, die wortlos den Ort verließen als sie von den Einsatzkräften angesprochen wurden. Zu Verstößen oder sonstigen Zwischenfällen kam es nicht. Auch in Groitzsch wurde über einen Messenger zu Protesten gegen die Corona-Maßnahmen aufgerufen. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort jedoch keine Personenansammlungen fest. Laut des Messengerdienstes sollen am Abend circa 40 Personen mit Fahnen dort unterwegs gewesen sein. Durch die Beamten konnte dies nicht bestätigt werden. (mk)

Einbruch ? fünf Zweiräder entwendetet - PM vom 20.12.2021

Groitzsch

18.12.2021, gegen 11:30 Uhr bis 19.12.2021, gegen 07:00 Uhr

Durch Unbekannte wurde vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag in ein Fachgeschäft in Groitzsch eingebrochen. Dabei wurde die Zugangstür zum Geschäft mit Gewalt aufgehebelt, um in den Verkaufsraum zu gelangen. Aus diesem entwendeten die Unbekannten zwei E-Bikes und vier Kleinkrafträder. Bei den Krafträdern handelte es sich ausschließlich um Modelle aus ehemaliger DDR-Produktion. Vermutlich wurden die Fahrzeuge anschließend zu einem Parkplatz geschoben und von dort aus verladen. Durch die Polizeibeamten konnte ein Kleinkraftrad auf dem Parkplatz festgestellt werden, das durch die Unbekannten zurückgelassen worden war. Durch die Kriminalpolizei wurden Spuren gesichert, deren Auswertung nun ansteht. Der entstandene Stehlschaden wird auf eine niedrige fünfstellige Summe geschätzt. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen anlässlich des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. (mk)

Brandstiftung in Strohlagerstätte - PM vom 25.11.2021

Groitzsch, Zeitzer Straße

25.11.2021, gegen 23:00 Uhr

Unbekannte setzten auf unbekannter Art und Weise eine Hütte, die als Lagerstätte für Stroh genutzt wurde, in Brand. Infolge des Feuers brannte das etwa 50 Quadratmeter große Gebäude bis auf das Grundgerüst nieder. Die Freiwilligen Feuerwehren Groitzsch und Großstolpen kamen zum Einsatz. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Ermittlungen wegen einer Brandstiftung wurden aufgenommen. Am heutigen Tag wird ein Brandursachenermittler den Brandort untersuchen. (sf)

Kleintransporter mit Radlader umgestoßen - PM vom 22.11.2021

Groitzsch, Emil-Jahn-Straße

21.11.2021, gegen 04:45 Uhr

Unbekannte versuchten am Sonntag in den frühen Morgenstunden, mit einem kleinen Radlader einen VW Transporter aufzubrechen. Hierfür wurde der T6 ausgehoben und auf die Seite gedreht. Die Unbekannten versuchten vermutlich, in den Innenraum des Fahrzeuges zu gelangen. Als dies misslang, fuhr der Radlader davon. Es entstand erheblicher Sachschaden am Fahrzeug. Es stellte sich heraus, dass der Radlader von einer Baustelle in der Schusterstraße entwendet worden war. Gegen 11:00 Uhr entdeckte ein Bürger den Radlader in der Zeitzer Straße. Der Radlader wurde an den Verantwortlichen der Baustelle übergeben. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)

Mehrere Simsons entwendet - PM vom 14.11.2021

Groitzsch

05.11.2021, gegen 14:00 bis 13.11.2021, gegen 11:00 Uhr

Unbekannte hebelten eine Garage auf und verschafften sich Zutritt zu dieser. Daraus stahlen sie vier außer Betrieb gesetzte Kleinkrafträder der Marke ?Simson? sowie einen Anhänger. Der Stehlschaden liegt im niedrigen fünfstelligen Bereich. Der Sachschaden wurde mit etwa 100 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Fund eines getöteten Schwans - Zeugenaufruf - PM vom 02.11.2021

Groitzsch (Großstolpen) Großstolpener See

polizeibekannt, 15.10.2021 gegen 18:00 Uhr

Mitte Oktober wurde der Polizei ein Kadaver eines toten Schwans am Großstolpener See bei Groitzsch im Landkreis Leipzig gemeldet. Das Tier wurde am Badestrand zwischen Großstolpen und Droßkau entdeckt. Hals und Kopf des Schwans wurden offensichtlich vom Körper getrennt und waren nicht mehr auffindbar. Die Polizei geht davon aus, dass der Schwan durch eine unbekannte Person geköpft und der Kadaver am Strand zurückgelassen wurde. Aus diesem Grund wurden die Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz aufgenommen und die Ermittlerinnen und Ermittler des zuständigen Reviers Borna benötigen nunmehr Hinweise aus der Bevölkerung.

Wer hat Beobachtungen im Sachzusammenhang gemacht bzw. kann Hinweise zum Geschehen mitteilen. Der See wird auch zum Angeln genutzt. Vielleicht haben Anglerinnen und Angler in den Tagen bis zum 15.10.2021 entsprechende Beobachtungen gemacht?

Graffiti auf Gehweg - PM vom 02.11.2021

Leipzig (Neulindenau), Groitzscher Straße

01.11.2021, gegen 10:30 Uhr (Feststellzeit)

Mittels schwarzer Farbe brachten Unbekannte einen Schriftzug und ein nationalsozialistisches Symbol auf einem Gehweg auf. Der Schriftzug hat eine Größe von circa 3 x 1 Meter. Es wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. (cg)

Diebstahl aus Werkstatt - PM vom 15.10.2021

Groitzsch

14.10.2021, 19:00 Uhr bis 15.10.2021, 08:00 Uhr

Auf nicht bekannte Art und Weise drangen bislang Unbekannte in eine Werkstatt eines Landwirtschaftsbetriebes südlich von Leipzig ein. Sie entwendeten verschiedene elektronische Geräte und Werkzeug. Der Wert der entwendeten Gegenstände liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Es wird ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Auffahrunfall ? ein Schwerverletzter - PM vom 08.10.2021

Groitzsch (Cöllnitz), B 176

08.10.2021, gegen 08:30 Uhr

Ein Mercedes Sprinter, ein Dacia Duster und ein Renault Master Transport fuhren hintereinander auf der Bundestraße 176 von Neukieritzsch in Richtung Groitzsch. Am Abzweig Cöllnitz wollte der Mercedes-Fahrer nach links abbiegen und musste verkehrsbedingt halten. Der Dacia hielt dahinter. Der 57-jährige Fahrer (deutsch) des Renault fuhr auf den Dacia auf und schob diesen auf den haltenden Mercedes. Der 33-jährige Dacia-Fahrer wurde schwer verletzt und musste in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden. Alle Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 45.000 Euro. Gegen den Renault-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (db)

Diebstahl aus Firma - PM vom 28.09.2021

Groitzsch (Pödelwitz)

13.09.2021, 17:00 Uhr bis 27.09.2021, 10:00 Uhr

Unbekannte drangen gewaltsam durch ein verschlossenes Tor in ein Grundstück ein und gelangten in das darauf befindliche leerstehende Wohnhaus sowie in die angrenzende Garage. Es wurden mehrere Werkzeuge, ein Motor, ein Moped, sowie diverse Elektrowerkzeuge und ? maschinen gestohlen. Der Stehlschaden wird auf eine Höhe eines mittleren vierstelligen Geldbetrags geschätzt. Der Sachschaden beträgt ca. 50 Euro. Es wird wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (oh)

Mehrere Brände in Leipzig - PM vom 01.09.2021

Leipzig (Neulindenau), Groitzscher Straße

01.09.2021, gegen 02:00 Uhr

Ort: Leipzig (Connewitz), Meusdorfer Straße

Verkehrsunfall mit vier schwer verletzten Personen - PM vom 14.07.2021

Groitzsch, Langendorfer Straße

13.07.2021, gegen 15:20 Uhr

Der Fahrer (32, deutsch) eines VW Crafter fuhr auf der Langendorfer Straße in stadtauswärtiger Richtung. Aus bisher unbekannter Ursache geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden Opel Antara (Fahrer: 60). Der 32-jährige Fahrer des VW Crafter wurde im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Er musste durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Groitzsch aus dem Fahrzeug befreit werden. Im Pkw Opel erlitten der 60-jährige Fahrer, dessen Beifahrerin (61) und ein Insasse auf der hinteren Sitzreihe (64) schwere Verletzungen. Alle Personen wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 16.000 Euro. Gegen den 32-jährigen VW-Fahrer wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (pj)

Diebstahl von Ford Mustang - PM vom 25.06.2021

Groitzsch, Mühlstraße

vom 30.04.2021 bis 24.06.2021 gegen 17:00

Unbekannte drangen in eine verschlossene Garage eines Garagenkomplexes in der Mühlstraße in Groitzsch ein. Daraus entwendeten sie einen blauen Pkw Ford Mustang Coupé (Baujahr 1965) mit dem amtlichen Kennzeichen

Fall 2 ? Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 28.05.2021

Groitzsch, Südstraße/Hartpapierstraße

zwischen 26. und 27.05.2021, polizeibekannt: 28.05.2021, gegen 09:30 Uhr

Durch Unbekannte wurde während der Tatzeit an ein Garagentor mit roter Farbe ein ungefähr 6 cm x 13 cm großes Graffito mit nationalsozialistischem Symbol angebracht. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Das Zeichen wurde durch den Eigentümer unkenntlich gemacht. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Einbruch in Pfarrhaus - PM vom 08.05.2021

Groitzsch (Audigast)

06.05.2021, gegen 05:30 Uhr bis 07.05.2021 gegen 08:30 Uhr

Durch Unbekannte wurde eine Hintertür eines Nebengelasses auf dem Gelände einer Kirche aufgebrochen. Die Tatverdächtigen durchsuchten jeden Raum, öffneten diverse Schränke und entwendeten aus einer Wohnung im Gebäude Schmuck. Die Ermittlungen wegen besonders schwerem Diebstahl wurden aufgenommen. (mp)

Einbruch in Garage, Batterie aus Pkw entwendet - PM vom 05.05.2021

Groitzsch, Mühlstraße

05.05.2021, gegen 09:40 Uhr

Heute Vormittag erhielt die Polizei Kenntnis über einen Einbruch in eine Garage. Der Besitzer teilte zudem den Beamten mit, dass die Motorhaube seines Pkw aufgebrochen und die Batterie entwendet wurde. Der Stehlschaden wurde mit einer mittleren vierstelligen Summe beziffert Der Sachschaden beträgt circa 80 Euro. Beamte des Polizeireviers Borna ermitteln im besonders schweren Fall des Diebstahls. (bh)

Diebstahl von Baustelle - PM vom 04.05.2021

Groitzsch (Schnauertrebnitz), Nähe Wertstoffhof

29.04.2021, gegen 15:00 Uhr bis 04.05.2021, gegen 11:30 Uhr

Ein Firmenmitarbeiter teilte der Polizei den Diebstahl von sechs Alu-Straßen-Hohlprofilen von der dortigen Baustelle mit. Diese müssen von Unbekannten aufgrund ihres Gewichts mit einem Fahrzeug abtransportiert worden sein. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einer mittleren vierstelligen Summe angegeben. Polizeibeamte des Reviers Borna haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen.

Verkehrsunfall mit verletzten Mädchen - PM vom 13.04.2021

Groitzsch (Berndorf), K7951

13.04.2021, 13:21 Uhr

Heute Nachmittag wurde der Polizei bekannt, dass es auf der Ortsverbindungsstraße K7951 bei Groitzsch zwischen den Ortslagen Berndorf und Lucka zu einem Verkehrsunfall gekommen sein soll, bei dem zwei Kinder von einem Fahrzeug erfasst worden sind. Nach derzeitigem Kenntnisstand hielt ein Linienbus an einer Haltestelle und zwei Mädchen (10 und 11) wollten hinter diesem die Fahrbahn überqueren. Dabei wurden beide von einem im Gegenverkehr befindlichen Renault Traffic (Fahrer: 31, deutsch) erfasst. Beide Mädchen wurden schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn wurde im Rahmen des Einsatzes voll gesperrt. Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls am Unfallort eingesetzt. Die Straßensperrung wurde um 15:07 Uhr aufgehoben. Eine Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall aufgenommen. (fr)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Kupferdiebstahl - PM vom 03.03.2021

Groitzsch, Schusterstraße

01.03.2021, gegen 15:30 Uhr bis 02.03.2021, gegen 08:15 Uhr

Vom Montag zum Dienstag brachen Unbekannte in eine Halle auf einem Firmengelände ein, zerstörten eine Gipskartonwand und stahlen 500 kg Kupfer. Für dessen Abtransport müssen sie ein Fahrzeug genutzt haben. Ein Mitarbeiter hatte morgens zunächst das fehlende Vorhängeschloss an einem Schiebetor bemerkt. Gleich darauf fiel ihm eine umgekippte Box in der Halle auf. Diese hatten die Unbekannten geleert. Der Zeuge rief umgehend die Polizei und verständigte den Eigentümer. Die Höhe des Stehlschadens konnte bisher noch nicht beziffert werden. Polizeibeamte des Reviers Borna ermitteln im besonders schweren Fall des Diebstahls.

Vorfahrt missachtet - PM vom 03.03.2021

Groitzsch, B 176

02.03.2021, gegen 16:25 Uhr

Die Fahrerin (32, deutsch) eines VW Polo war auf der S 61 unterwegs und bog nach links auf die B 176 nach Groitzsch ab. Dabei beachtete sie die Vorfahrt eines Skoda nicht, dessen Fahrer (70) auf der B 176 in Richtung Pegau fuhr. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der Skoda-Fahrer sowie dessen Beifahrerin wurden leicht verletzt. Sie mussten ambulant behandelt werden. An beiden Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Gegen die Polo-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Pkw kollidiert mit Motorradfahrer - PM vom 03.02.2021

Groitzsch, Friedrich-Ebert-Straße in Höhe Kreuzung Südstraße

02.02.2021, 15:45 Uhr

Der Fahrer (65, türkisch) eines Mercedes-Benz E 350 fuhr auf der Südstraße von Groitzsch in Richtung der Friedrich-Ebert-Straße. Zur gleichen Zeit fuhr der Fahrer (17) einer MZ ETZ 150 auf der Friedrich-Ebert-Straße (S 95), von der B 176 kommend, in Richtung Altengroitzsch. Der Mercedes-Fahrer beachtete wahrscheinlich die Vorfahrt des Motorradfahrers nicht. In der Folge kam es zum Zusammenstoß. Dabei wurde der Motorradfahrer leicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Gegen den 65-jährigen Pkw-Fahrer wird wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (pj)

Briefkasten am Polizeiposten gesprengt - PM vom 13.01.2021

Groitzsch, Mühlstraße

13.01.2021, gegen 01:00 Uhr; polizeibekannt: 08:00 Uhr

Heute Nacht sprengte ein Unbekannter mittels Pyrotechnik den Briefkasten des Polizeipostens Groitzsch. Am Briefkasten, der am Vortag geleert worden war, entstand Totalschaden. Anwohner hatten einen Fahrradfahrer beobachtet, der unerkannt flüchten konnte. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Einbruch in Einkaufsmarkt - PM vom 27.12.2020

Groitzsch, Schusterstraße

24.12.2020, 15:30 Uhr bis 26.12.2020, 10:00 Uhr

Unbekannte hebelten die Tür eines Einkaufsmarktes auf und durchsuchten den Verkaufsraum. Es wurden diverse Gegenstände des alltäglichen Bedarfs entwendet. Die Höhe des Stehlschadens ist noch nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 4.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen.

Hausfassade besprüht - PM vom 14.12.2020

Groitzsch, Turmgasse

12.12.2020, gegen 22:30 Uhr bis 13.12.2020, gegen 09:30 Uhr

Durch Unbekannte wurden ein Hakenkreuz in der Größe von etwa 1 Meter x 0,8 Meter sowie ein Schriftzug an eine Hausfassade gesprüht. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Es wurden Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)

Brandstiftung ? drei Fahrzeuge beschädigt - PM vom 19.10.2020

Leipzig (Neulindenau), Groitzscher Straße

19.10.2020, gegen 03:30 Uhr

Heute Nacht setzten Unbekannte einen Unterstand in Brand. Das Feuer griff auf zwei Fahrzeuge, einen Mercedes sowie einen Opel, über, die dadurch völlig zerstört wurden. Ein drittes Fahrzeug, ein VW Touran, das in unmittelbarer Nähe stand, wurde durch Hitzeeinwirkung beschädigt. Auch am Haus entstand ein Schaden an den Außenlamellen der Fenster sowohl im Erd- als auch im Obergeschoss. Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Westwache löschten den Brand. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung aufgenommen. (bh)

Einbruch in Autohaus - PM vom 16.10.2020

Groitzsch, Schusterstraße

14.20.202, gegen 18:00 Uhr bis 15.10.2020, gegen 07:30 Uhr

Mittels Aufschneiden eines Zaunfeldes verschaffte sich ein Unbekannter Zutritt zum Grundstück eines Autohauses. Anschließend schlug er eine Fensterscheibe ein und drang auf diese Art und Weise in das Gebäude ein. Im Innenraum hatte er es auf zwei E-Bikes von ?Trenoli? vom Typ ?Brenta Sportivo T?, blau-grau bzw. ?Brenta Sportivo T?, grau-schwarz, abgesehen. Die beiden Räder muss er mit einem Fahrzeug abtransportiert haben. Der Inhaber des Autohauses hatte am Donnerstagmorgen den Einbruch sowie das Fehlen der E-Bikes bemerkt und sogleich die Polizei in Kenntnis gesetzt. Während der Stehlschaden mit einer mittleren vierstelligen Summe angegeben wurde, beträgt die Höhe des Sachschadens etwa 600 Euro. Polizeibeamte des Reviers Borna ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. (bh)

Mopeds aus Garagen entwendet ? Zeugenaufruf - PM vom 06.10.2020

Pegau, Groitzscher Fußweg

03.10.2020, zwischen 03:00 Uhr und 15:25 Uhr

Durch Unbekannte wurden in einem Garagenkomplex insgesamt vier Einzelgaragen gewaltsam geöffnet. Aus einer Garage wurden zwei nicht angemeldete Kleinkrafträder des Herstellers Simson entwendet (1x Simson, SR 50 Gamma, Farbe: lila; 1x Simson S 51, Farbe: grün). Es entstand ein Stehlschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Einbruch in Firma - PM vom 21.09.2020

Groitzsch, Am Pappelhain

20.09.2020, gegen 04:20 Uhr

Zwei Täter drangen in den frühen Morgenstunden gewaltsam in die Lagerräume einer Firma ein und entwendeten verschiedene Baugeräte der Marke Makita im Gesamtwert eines mittleren vierstelligen Betrags. Aufgrund der Größe und Bauform wurde das Diebesgut vermutlich mit einem Fahrzeug abtransportiert. Der durch das gewaltsame Eindringen entstandene Sachschaden ist noch nicht beziffert. (fa)

3. Fall - PM vom 26.08.2020

Groitzsch (Wischstauden), Dreilindenbergstraße

25.08.2020, gegen 20:15 Uhr

Auch gegenüber einer 64-jährigen Frau gab sich ein Anrufer am Dienstagabend als Polizist aus. Auch in diesem Fall wollte er sein Opfer mit der gleichen Geschichte beeindrucken und fragte nach Geld und Wertsachen. Als die Geschädigte dann dessen Namen, Dienstgrad und Telefonnummer für einen Rückruf wissen wollte, legte der Anrufer sofort auf. Die 64-Jährige setzte sogleich die richtige Polizei in Kenntnis.

Autofahrer schwer verletzt - PM vom 12.08.2020

Jesewitz (Groitzsch), B 107

12.08.2020, gegen 07:00 Uhr

Der Fahrer (61) eines Ford Fusion war auf der B 107 in Richtung Wurzen unterwegs. Etwa einen Kilometer hinter Groitzsch kam er wahrscheinlich aus gesundheitlichen Gründen nach links von der Fahrbahn ab. Er stieß gegen einen Leitpfosten und einen Baum. Der 61-Jährige musste mit schweren Verletzungen in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. An Pkw, Leitpfosten und Baum entstand ein Schaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Zwei Autofahrer schwer verletzt - PM vom 15.07.2020

Groitzsch (Audigast), S 61

14.07.2020, gegen 17:30 Uhr

Am Dienstagnachmittag war die Fahrerin (47, deutsch) eines Skoda Fabia auf der S 61 von Audigast in Richtung Schnaudertrebnitz unterwegs. Am Ortseingang kam sie wahrscheinlich aufgrund gesundheitlicher Probleme nach links von der Straße ab, überfuhr eine Verkehrsinsel und stieß dann mit einem entgegenkommenden Audi (Fahrer, 60) zusammen. Beide Fahrzeugführer mussten mit schweren Verletzungen in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Die Höhe des Sachschadens an beiden Pkw wurde mit etwa 10.000 Euro beziffert. Gegen die Skoda-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bh)

Diebstahl aus Supermarkt ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 28.05.2020

Groitzsch, Schusterstraße

26.05.2020, gegen 19:30 Uhr

Drei Männer befanden sich in der Filiale eines Lebensmitteldiscounters und hatten einen Einkaufswagen bei sich, in dem sich mehrere Artikel aus dem Supermarkt befanden. Anschließend verließen zwei der Männer den Discounter über den regulären Ausgang. Der Dritte verließ die Filiale durch den Eingang, der von den zwei anderen Männern von außen durch Aktivieren einer Lichtschranke geöffnet wurde. Die drei Männer verließen den Ort schließlich mit einem Renault Mégane mit dem amtlichen polnischen Kennzeichen PKE58Y1. Was genau entwendet wurde und wie hoch der Stehlschaden ist, ist bisher nicht bekannt. Eine Mitarbeiterin (39) des Discounters wurde durch Kunden des Supermarktes auf die drei Männer und den Sachverhalt aufmerksam gemacht. Die Kunden waren beim Eintreffen der Polizeibeamten jedoch nicht mehr vor Ort.

Einbruch in Einfamilienhaus ? Pkw entwendet - PM vom 24.05.2020

Groitzsch

22.05.2020, 22:00 Uhr bis 23.05.2020, 06:15 Uhr

Durch ein Kellerfenster verschaffte sich ein Unbekannter in der Nacht von Freitag zu Samstag Zutritt zum Einfamilienhaus eines Rentnerehepaares (w, 76 und m, 79). Im Haus wurde das komplette Erdgeschoss durchsucht. Aus der Handtasche der Geschädigten entwendete der Unbekannte Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich sowie Fahrzeugschein und Originalschlüssel zum Pkw Audi des 79-Jährigen. Mit dem Originalschlüssel wurde der Pkw entwendet, konnte jedoch gegen 08:30 Uhr im Pulvermühlenweg in Zwenkau festgestellt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls. (sf)

Fund einer Sprenggranate - PM vom 12.05.2020

Groitzsch (Pödelwitz), Tagebaugelände

12.05.2020, gegen 07:45 Uhr

Durch einen privaten Kampfmittelbeseitigungsdienst wurde in einem Tagebaugelände eine Sprenggranate (Kaliber 10,5) gemeldet. Durch Polizeibeamte des Reviers Borna wurde ein weiträumiger Sperrkreis errichtet. Am frühen Nachmittag, um 13:47 Uhr, erfolgte schließlich die Sprengung der Granate. Sie wurde ohne Vorkommnisse vollzogen. Es gab keinerlei Beschädigungen. Die Öffentlichkeit war nicht betroffen. (pj)

Fund von zwei Sprenggranaten - PM vom 29.04.2020

Groitzsch (Pödelwitz), Tagebau

28.04.2020, zwischen 08:00 Uhr und 14:15 Uhr

Durch eine Firma, welche in einem Tagebau zu einer Vorfelduntersuchung eingesetzt war, wurden zwei 8,8 cm lange Sprenggranaten aufgefunden. Diese wurden durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst vor Ort gesprengt. Es kam zu keinen Beeinträchtigungen der Öffentlichkeit. Ein Sachschaden entstand nicht. (pj)

Bombenfund im Tagebau Vereinigtes Schleenhain - PM vom 30.03.2020

Groitzsch, OT Pödelwitz, Tagebau Vereinigtes Schleenhain

30.03.2020, gegen 02:45 Uhr (Feststellung durch Mitarbeiter)

Am frühen Montagmorgen wurde im Tagebau ?Vereinigtes Schleenhain? im Ortsteil Pödelwitz eine 125 kg Fliegerbombe britischer Bauart aus dem 2. Weltkrieg entdeckt. Die Bombe wurde durch einen Baggerfahrer noch in den Nachtstunden auf einem Abraumband gefunden. Sofort nach dem Fund wurde durch den Betreiber im Tagebau ein Sperrradius von 1.000 Metern veranlasst und die Polizei informiert. Die Beamten aktivierten ihrerseits den Kampfmittelbeseitigungsdienst, der dann vor Ort erschien, um die Bombe selbst in Augenschein zu nehmen. Es stellte sich heraus, dass der Zustand der Fliegerbombe als recht desolat bewertet werden musste. Selbst die kleinste Bewegung der Bombe auf dem Abraumband hätte dazu führen können, dass sie detoniert. Außerdem war der Zünder bereits so sehr beschädigt, dass eine Entschärfung vor Ort unmöglich wurde. Es wurde entschieden, den Sperrradius auf 1.400 Meter zu erweitern. Nun mussten insgesamt 41 Personen aus Pödelwitz und Kieritzsch evakuiert werden. Nachdem sämtliche Personen (inklusive der Einsatzkräfte der Polizei und der Mitarbeiter des Tagebaus) den Tagebau verlassen hatten, machten sich die Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes daran, sich näher mit der Bombe zu befassen. Gegen 15:45 Uhr stand fest: Die Bombe konnte mit einigen Hindernissen gesprengt werden. Dies bedeutet Folgendes: Da es sich bei der Bombe um einen Sprengkörper mit Langzeitzünder handelte, gibt es in solchen Fällen nur eine eingeschränkte Handlungsweise. Für gewöhnlich bedeutet dies, dass die Bombe unter keinen Umständen bewegt werden darf und gesprengt werden muss. Da sich die Fliegerbombe aber auf einem Förderband innerhalb des Tagesbaus befand und damit die umgebende Technik massiv gefährdet war, schlug der Sprengmeister eine alternative Vorgehensweise vor, die mitunter zum Erfolg führen kann. Und zwar sollte der bereits beschädigte Zünder abgesprengt werden, um so die Detonation der Bombe zu verhindern. Nach einer nüchternen Einschätzung des Sprengmeisters bestehe die Chance für eine schadlose Sprengung bei etwa 10%. Während der Arbeiten an der Bombe, unter Einhaltung des Sperrkreises, ließ sich die Bombe jedoch nicht auf diesem Wege ?entschärfen?, sondern explodierte komplett. Dabei wurde auch Fördertechnik des Tagebaues beschädigt. Über die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nichts gesagt werden. Der Sperrkreis war zu jeder Zeit ausreichend groß gewählt worden, sodass in keinem Fall Außenstehende in Gefahr waren. Der Sperrkreis konnte wieder aufgehoben werden und alle Anwohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren. (KG)

Unfallflucht ? Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 24.03.2020

Groitzsch, Kreuzungsbereich Markt/Breitstraße

23.03.2020, gegen 08:10 Uhr

Ein schwarzer Pkw (vermutlich Hyundai) kam aus Richtung Breitstraße gefahren und bog nach links ab, ohne die Vorfahrt eines entgegenkommenden braunen Pkw Dacia Sandero mit einer 60-jährigen Fahrerin zu beachten. Der Zusammenstoß konnte nur durch ein Ausweichen des Pkw Dacia vermieden werden. Dabei stieß dieser jedoch genau im Kreuzungsbereich, vor der dortigen Physiotherapie, gegen ein Geländer. Sowohl am Geländer als auch am Fahrzeug entstand Sachschaden. Der Verursacher setzte seine Fahrt hingegen ungehindert in Richtung Markt/Schützenplatz fort, ohne anzuhalten. Gesucht werden Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang bzw. zum Verursacher geben können. Diese wenden sich bitte an den Polizeistandort Groitzsch unter Tel. (034296) 4690, das Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna,Tel. (03433) 244-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (pj)

Abgelenkt - PM vom 10.02.2020

Groitzsch, Alwin-Schmidt-Straße

09.02.2020, gegen 08:45 Uhr

Der Fahrer (23) eines Audi fuhr auf der Alwin-Schmidt-Straße und beschäftigte sich dabei mit seinem Mobiltelefon. Dies hatte Folgen: Dadurch abgelenkt, kam er nach rechts von der Straße ab und streifte einen geparkten VW Golf (Halter: 41). Verletzt wurde niemand. An beiden Pkw entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Gegen den Verursacher wurde ein Bußgeld erhoben. (Hö)

Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 24.01.2020

Groitzsch, Angergasse

20.12.2019, gegen 21:30 Uhr bis 21.12.2019, gegen 21:00 Uhr

Am Freitag, den 20.12.2019, ging gegen 21:30 Uhr eine 21-Jährige mit ihrem Hund auf Gassirunde. Dabei wurde sie von ihrem Freund begleitet. In der Angergasse bemerkte sie, dass das Tier etwas aufnahm. Sofort schaute sie nach und entdeckte im Maul in Stücke geschnittene Wiener Wurststückchen, in denen sich kleine Nägel befanden. Aufgrund ihres schnellen Eingreifens konnte sie verhindern, dass der Vierbeiner die Köder hinunterschluckte. Sie und ihr Freund fanden an dortiger Stelle mehrere Wurststücke mit Nägeln, welche sie mitnahmen. Am Abend darauf drehten die Drei wieder ihre Runde, liefen durch die Mühlstraße zur Angergasse. Dort fanden sie wiederum mehrere ausgelegte Köder mit Nägeln, diesmal eingestrichen mit einer klebrigen Flüssigkeit. Auch in diesem Fall nahmen sie die Köder mit. Die 21-Jährige erstattete Anzeige. Die Polizei ermittelt wegen einer Straftat nach dem Tierschutzgesetz.

Zigarettenautomaten gesprengt - PM vom 14.01.2020

Groitzsch, Lindenplatz/Altenburger Straße

14.01.2020, gegen 02:40 Uhr

Heute Nacht sprengte ein Unbekannter einen Zigarettenautomaten auf und hatte dazu wahrscheinlich Pyrotechnik benutzt. Der Automat wurde vollständig zerstört und der Täter gelangte an dessen Inhalt. Damit flüchtete er. Zur Höhe des Stehl- und Sachschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. Kripobeamte des zuständigen Reviers haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Gefährliche Köder - PM vom 30.12.2019

Groitzsch, Angergasse

20.12.2019, gegen 21:30 Uhr bis 21.12.2019, gegen 21:00 Uhr

Durch einen unbekannten Täter wurden an zwei aufeinander folgenden Tagen Wiener Würstchen als Köder ausgelegt. Beim ersten Mal befanden sich Nägel darin, am Folgetag waren die Würstchen mit einer klebrigen Flüssigkeit versehen. Nur durch ein schnelles Eingreifen der Hundehalterin konnte verhindert werden, dass der Köder durch ihren Hund gefressen wurde und sich dieser dadurch Verletzungen zuzog.

Betrunkener Mopedfahrer - PM vom 30.12.2019

Groitzsch, Schusterstraße/Am Bahndamm

29.12.2019, gegen 15:10 Uhr

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten Polizeibeamte bei einem 56-jährigen Fahrer eines Mopeds fest, dass dieser unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,1 Promille. In einem Krankenhaus wurde die erforderliche Blutentnahme durchgeführt. Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr wurden aufgenommen. (Jur)

Alkoholfahrt! - PM vom 02.12.2019

Groitzsch, B 176

01.12.2019, gegen 18:40 Uhr

Ein 37-jähriger Fahrer eines VW Transporters T 5 fuhr die B 176 von Neukieritzsch in Richtung Groitzsch. Kurz vor Großstolpen kam der Fahrer mit dem Transporter nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Beim Eintreffen an der Unfallstelle waren bereits Beamte der Bereitschaftspolizei Leipzig und ein Rettungswagen vor Ort. Der 37-Jährige wurde schwer verletzt und umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Er stand unter Einfluss von Alkohol und hatte 1,84 Promille. Die Fahrerlaubnis wurde eingezogen (Vo).

Unfall 1 - PM vom 16.10.2019

Groitzsch, B 176, zwischen Neukieritzsch und Groitzsch

16.10.2019, gegen 05:00 Uhr

Der Fahrer (48) eines Ford fuhr auf der B 176 von Neukieritzsch nach Groitzsch. Etwa 2,5 km nach dem zweiten Kreisverkehr kreuzte ein Wildschwein die Fahrbahn. Das Tier und das Auto stießen zusammen. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Am Ford entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.500 Euro.

Unfall 2 - PM vom 16.10.2019

Groitzsch, B 176, zwischen Neukieritzsch und Groitzsch

15.10.2019, gegen 22:30 Uhr

Am gleichen Tag, an gleicher Stelle - jedoch zu später Stunde ? passierte es wieder: Ein Wildschwein, das über die Straße rannte, und ein Auto stießen zusammen. In diesem Fall verendete das Borstentier. Der Autofahrer (41) blieb zum Glück unverletzt. An seinem Toyota entstand jedoch ein Schaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. Der zuständige Jagdpächter wurde in Kenntnis gesetzt. (Hö)

Fahrradfahrerin touchiert - PM vom 14.10.2019

Jesewitz (Groitzsch), B 107

13.10.2019, gegen 11:45 Uhr

Am Sonntagmittag befuhr die Fahrerin (92) eines Skoda die B 107 von Eilenburg in Richtung Wurzen. In gleicher Richtung war auch eine Fahrradfahrerin (62) unterwegs. Die Autofahrerin streifte ausgangs einer Doppelkurve hinter einer Steigung beim Vorbeifahren die Radfahrerin. Diese stürzte, verletzte sich schwer und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Ein Autofahrer im Gegenverkehr hatte den Unfall gesehen und sowohl das Rettungswesen als auch die Polizei gerufen. An Auto und Rad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Gegen die Skoda-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Täter gestellt! - PM vom 04.10.2019

Groitzsch (Wischstauden)

04.10.2019, gegen 00:40 Uhr

Das Polizeirevier in Borna erhielt durch einen Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma den Hinweis, dass sich mindestens zwei Personen mit Taschenlampen auf dem Gelände eines Wertstoffhofes/Deponie aufhalten und Sachen aus den Container bereitstellten. Mehrere Funkstreifenwagen begaben sich zum Tatort. Kontakt mit dem Mitarbeiter wurde aufgenommen. Die Beamten nahmen die beiden Männer ins Visier und begaben sich unbemerkt auf das Gelände. Hier erfolgte der sofortige Zugriff. Die beiden Männer waren vollkommen überrascht und leisteten keine Gegenwehr. Es erfolgte eine Identitätsfeststellung und Durchsuchung der Personen vor Ort. Einer der beiden Täter trug einen Rucksack bei sich, indem sich Diebesgut aus dem gewaltsam geöffneten Container befand. Beide hatten keinerlei Ausweisdokumente dabei. Die weiteren geführten Ermittlungen ergaben, dass es sich zweifelsfrei um einen 32-Jährigen und einen 35-Jährigen aus Groitzsch handelte. Die Täter waren mit Fahrrädern da, die außerhalb des Zauns standen. Hier fanden die Beamten noch weiteres Diebesgut aus den Containern, wie Möbelplatten, eine Astschere, Deckenlampe und ein Bohrer-Set. Nach den weiteren erfolgten polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden vor Ort entlassen. (Vo)

Fahrradfahrer stürzte - PM vom 16.09.2019

Groitzsch, Friedrich-Ebert-Straße

15.09.2019, gegen 16:50 Uhr

Ein 56-jähriger Fahrradfahrer befuhr den Gehweg der Friedrich-Ebert-Straße in der Ortslage Groitzsch. Einen kurzen Moment später verlor er das Gleichgewicht und stürzte gegen einen, auf einem Grundstück abgestellten grauen BMW Z4. Dabei verletzte sich der 56-Jährige und an dem Pkw entstand Sachschaden. Der Fahrradfahrer wurde daraufhin durch Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. (Jur)

Der Anhänger gehört doch keinem? - PM vom 02.09.2019

Pegau, Groitzscher Fußweg

01.09.2019, gegen 14:00 Uhr

? dachte sich ein Groitzscher (53) und schnallte einen Anhänger in Pegau hinter sein Quad und fuhr davon. Das wiederum beobachtete ein befreundeter Gartennachbar (40) des eigentlichen Eigentümers (37) des Anhängers. Der Zeuge informierte daraufhin den 37-Jährigen und gemeinsam begab man sich auf die Suche nach dem Anhänger. Der wurde sodann in Auligk entdeckt. Dort war der 53-Jährige gerade dabei, alte DDR-Kennzeichen an den Anhänger zu schrauben. Die beiden Männer gaben sich dem Groitzscher zu erkennen und fragten ihn, was er denn mit dem Anhänger vorhabe. Angeblich hätte dieser schon ewig ohne Besitzer in den Gartenanlage in Pegau gestanden ? deshalb hätte er ihn mitgenommen. Gegen diese haarsträubende Behauptung spricht jedoch, dass der Anhänger gültige Kennzeichen und einen aktuellen TÜV besaß. Rasch wurde der Anhänger wieder umgekoppelt und gemeinsam informierten der 40- und 37-Jährige die Polizei. Die wiederum hat nun die Ermittlungen gegen den 53-Jährigen wegen Diebstahls aufgenommen. (KG)

Beifahrerin verletzt - PM vom 02.09.2019

Groitzsch, Bergstraße

01.09.2019, gegen 10:10 Uhr

Beim Einbiegen von der Friedrich-Ebert-Straße in die Bergstraße beachtete der Fahrer eines Audi A6 einen bevorrechtigten Mercedes C 350 auf der Bergstraße nicht. Es kam zum Verkehrsunfall, wobei die Beifahrerin des Mercedes verletzt wurde. Die 80-Jährige musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. (Ber)

Hund biss zu - PM vom 20.08.2019

Groitzsch

19.08.2019, gegen 18:30 Uhr

Am Montagabend war eine 72-jährige Frau unterwegs. Auf ihrem Weg zu Bekannten saß am Rande eines Grundstücks ein Schäferhund einer ihr bekannten Familie. Dessen Besitzerin befand sich gerade auf einem Feldweg und rief ihren zweiten Schäferhund. Dieser rannte dann nicht auf sein ?Frauchen? zu, sondern auf die 72-Jährige und biss ihr in den rechten Oberschenkel. Gleich darauf biss er nochmals zu. Er ließ von seinem verletzten Opfer nicht eher ab, bis die Halterin eintraf, auf ihren Hund einredete, ihn beruhigte und festhielt. Von ihren Bekannten wurde die Geschädigte, die keinen Arzt wollte, versorgt und rief dann die Polizei. Die Beamten ermitteln gegen die Hundeführerin wegen fahrlässiger Körperverletzung. (Hö)

Bagger ?besetzt? - PM vom 06.08.2019

Groitzsch (Pödelwitz), Tagebau Vereinigtes Schleenhain

06.08.2019, gegen 05:35 Uhr

Am heutigen frühen Morgen besetzten Braunkohlegegner im Tagebau einen Schaufelradbagger. Sie drangen widerrechtlich auf das Betriebsgelände der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft mbh (MIBRAG) ein. Daraufhin informierte die MIBRAG die Polizei. Die Beamten nahmen Kontakt mit den ?Besetzern? auf und forderten diese dreimal auf, die Aktion zu beenden und den Bagger zu verlassen. Parallel dazu kommunizierte das Social Media Team der Polizei mit den ?Besetzern? und wies noch einmal auf die Gefährlichkeit der Aktion hin. Da es keinerlei Reaktionen gab, begannen die Beamten um 10:30 Uhr mit der Räumung des Baggers. Zwei Personen verließen freiwillig den Bagger. Die anderen wurden heruntergetragen oder durch Einsatzkräfte des SEK/Höhenrettung nach unten abgeseilt. Die Personen leisteten dabei teilweise passiven Widerstand. Einige dieser Personen waren vermummt, einige hatten sich eine Gesichtsbemalung zugelegt. Alle 10 Personen hatten keinerlei Ausweisdokumente bei sich und gaben auch ihre Personalien nicht bekannt. Deshalb wurden diese 10 Personen anschließend in das Zentrale Polizeigewahrsam der Polizeidirektion Leipzig gebracht. Hier findet die Identitätsfeststellung statt. Nach Rücksprache der zuständigen Staatsanwaltschaft besteht der Anfangsverdacht des Hausfriedensbruchs und der Störung öffentlicher Betriebe. Die weiteren Maßnahmen laufen dazu. (Vo)

Hundebiss am Gartenzaun - PM vom 05.08.2019

Groitzsch, Mühlstraße (Gartenanlage ?Zur Erholung")

04.08.2019, gegen 21:10 Uhr

Gestern Abend ist ein 69-Jähriger in der Kleingartenanlage ?Zur Erholung" von einem Hund ins Bein gebissen und dadurch leicht verletzt worden. Die Hundehalterin (26) konnte von hinzugerufenen Polizisten namentlich bekannt gemacht werden. Gegen sie wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (MB)

Einbruch in Kegelbahn - PM vom 25.07.2019

Groitzsch, Schletterstraße

23.07.2019, gegen 21:00 Uhr bis 24.07.2019, gegen 15:45 Uhr

Der Eigentümer einer Gaststätte stellte am Mittwochnachmittag die offen stehende Tür der Kegelbahn fest und schaute von außen hinein. Als er heruntergefallene Blumentöpfe und wüstes Durcheinander feststellte, rief er umgehend die Polizei. Erste Überprüfungen ergaben, dass offenbar nichts gestohlen worden war. Allerdings wurden ein Bedienteil der Anlage sowie mehrere Blumenkübel beschädigt. Die Höhe des Sachschadens wurde auf etwa 2.500 Euro beziffert. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Diebstahl eines Anhängers - PM vom 15.07.2019

Groitzsch (Saasdorf)

13.07.2019, gegen 01:30 Uhr bis 10:30 Uhr

Wahrscheinlich während der Nachtstunden entwendeten unbekannte Täter einen Pkw-Anhänger, welcher vor dem Wohnhaus des Geschädigten stand. Der Flamingo-Trailer WX 202 mit dem

Böschungsbrand - PM vom 03.06.2019

Groitzsch, Graf-Wiprecht-Straße

02.06.2019, gegen 20:40 Uhr bis gegen 21:23 Uhr

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groitzsch musste Sonntagabend zu einem Böschungsbrand ausrücken. Eine brennende Zigarette hatte an der Verbindungsstraße von Groitzsch nach Pegau die herabgefallenen Pappelsamen entzündet und drohte auf weitere Pflanzen überzugreifen. Die Flammen konnten jedoch rechtzeitig gelöscht werden, die die ca. 30 qm des Straßengrabens in Mitleidenschaft gezogen hatten. Mit hoher Wahrscheinlichkeit war der brennende Zigarettenstummel aus einem vorbeifahrenden Auto herausgeworfen worden, weshalb die Polizei nun wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt. Angesichts des Geschehens, mit Blick auf die derzeitige Wetterlage, sei wiederholt und nachdrücklich vor den Gefahren gewarnt, die achtlos entsorgte Glimmstängel verursachen können. Einmal ganz davon abgesehen, dass Straßengräben und -böschungen keine Deponien sind und derartige sowie sämtliche andere Abfälle in die Tonne gehören! (MB)

Gestohlene Wechselrichter in Polen beschlagnahmt - PM vom 20.05.2019

Groitzsch (Kleinprießligk)

21.03.2019, gegen 15:00 Uhr - 25.03.2019, gegen 08:30 Uhr und

30.04.2019, gegen 09:00 Uhr - 01.05.2019, gegen 19:45 Uhr Im März dieses Jahres stahlen Langfinger aus einer verschlossenen Lagerhalle in Kleinprießligk 20 Wechselrichter und 30 Solarmodule. (Die Pressestelle der Polizeidirektion Leipzig berichtete am 26. März 2019 unter der Überschrift ?Solarmodule und Wechselrichter im großen Stil gestohlen?) Trotz umfassender Spurensicherung gestalteten sich die Ermittlungen schwierig und dauerten an. Zwischenzeitlich suchten Diebe wiederholt den Ort heim und demontierten die bereits von der Betreiberfirma installierten 21 Wechselrichter einer Photovoltaik-Anlage, um diese ebenso zu stehlen. Abermals konnten am Tatort Spuren gesichert und ausgewertet werden, zudem erfolgte eine Abgleichung mit dem vorangegangenen Fall. Eine technische Einrichtung, die in den Wechselrichtern verbaut war, führte die Ermittler auf die richtige Spur. Anhand von GSM-Daten konnten diese die Route nachvollziehen, die die Täter samt der Diebesbeute über die Landesgrenze hinweg, von Deutschland nach Polen nahmen. Sogleich kontaktierten die Ermittler über das Gemeinsame Zentrum der deutsch-polnischen Polizei- und Zollzusammenarbeit ?wiecko die zuständigen polnischen Behörden und teilten ihre Erkenntnisse mit. Folglich konnten am 8. Mai 2019 in einem polnischen Logistikzentrum bei Turek während eines Zugriffs mindestens 70 Wechselrichter beschlagnahmt werden, u. a. auch jene, welche aus Kleinprießligk gestohlen worden waren. Diese werden zeitnah an die rechtmäßigen Eigentümer zurückgeliefert. Weiterhin wurde ein Täter festgenommen, gegen den nun Ermittlungen wegen Hehlerei laufen. (MB)

Enge in Straßen und Köpfen führten zu Gewalt - PM vom 16.05.2019

Groitzsch (Nöthnitz), ca. 100 m von S 61 kommend in Richtung Nöthnitz

15.05.2019, gegen 16:14 Uhr

Die Straßenenge nahe Nöthnitz wurde gestern Nachmittag Anlass einer Auseinandersetzung, als sich Bus und Auto ca. 100 Meter von der S 61 entfernt gegenüberstanden. Der Mitarbeiter (49) eines Regionalbusunternehmens fuhr gestern Nachmittag einen Gelenkbus und bediente damit die Linie 125. Er war noch nicht sehr lange auf der Strecke unterwegs, als er und ein Autofahrer miteinander in Konflikt gerieten. Kurz nach 16 Uhr, nahe der Ortschaft Nöthnitz und wenige Meter von der Einmündung zur S 61 entfernt, fuhr der Busfahrer durch eine enge Straßenpassage, als ihm just in dem Moment ein dunkelblaues Auto entgegenkam. Da nicht genügend Platz vorhanden war, um gefahrfrei an dem Auto vorbeifahren oder aufs Feld ausweichen zu können, hielt er an und hoffte der Autofahrer würde zurücksetzen. Doch es sollte anders kommen. Der Autofahrer (57) war, so der 49-Jährige, indes ausgestiegen und habe sowohl ihn als auch den Bus fotografiert. Daraufhin stieg auch er aus und bat den Autofahrer, ob er etwas zurückfahren könne. Der Autofahrer wiederum aber sei der Meinung gewesen, dass der Busfahrer Platz machen könne und bewegte sein Auto keinen Meter. Nun machte der Busfahrer ein Foto von dem Auto, woraufhin der 57-Jährige verärgert versuchte, dem Fotografierenden das Telefon wegzunehmen. Doch der Busfahrer wehrte sich, konnte sich dem Griff des Autofahrers entwinden und unter Fußtritten zum Bus zurückkehren. Sofort schloss er dessen Türen und informierte seine Leitstelle, die wiederum die Polizei rief. Als die Gesetzeshüter vor Ort eintrafen, lösten sie den ?gordischen Knoten? und nahmen die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung auf. (MB)

Schmierereien und Diebstahl - PM vom 30.04.2019

Groitzsch (Gymnasium)

18.04.2019, gegen 15:15 Uhr bis 23.04.2019

Über die Osterfeiertage suchten Unbekannte das Gymnasium in Groitzsch heim. Sie hatten sich Zutritt über eine Notausgangstür verschafft und anschließend im Gebäude mit Farbe ihr Unwesen getrieben. So hinterließen die unbekannten Täter auf Heizkörpern, an Türen und Wänden und auf Tischen Schmierereien, bevor sie noch zwei Lautsprecherboxen eines renommierten Herstellers (Gesamtwert ca. 1.400 Euro) nahmen, um anschließend mit diesem zu verschwinden. Die Boxen, die zu einer Musikanlage gehörten, lagerten gewöhnlich in einem Nebenzimmer der Aula und waren, als der Hausmeister das Gebäude prüfte, plötzlich verschwunden. Der Hausmeister (61), der für die Außenanlage und das Gebäude des Gymnasiums verantwortlich ist, erstattete deshalb Montagmorgen Anzeige wegen Sachbeschädigung und Diebstahl. Die Ermittlungen gegen Unbekannt sind aufgenommen. Den Stehl- und Sachschaden bezifferte der Hausmeister mit 2.600 Euro.

Solarmodule und Wechselrichter im großen Stil gestohlen - PM vom 26.03.2019

Groitzsch (Kleinprießligk)

21.03.2019, gegen 15:00 Uhr bis 25.02.2019, gegen 08:30 Uhr

Den erheblichen Verlust von mehreren 10.000 Euro fügten Diebe einer Leipziger Firma zu, die sich auf den Bau solartechnischer Anlagen spezialisiert hat. Ein Dachdecker, welcher mit der Installation von Solarmodulen beauftragt war, stellte den Diebstahl fest und erstattete Anzeige. So hatten Diebe ca. 20 Wechselrichter und ca. 30 polykristalline Solarmodule (275 Watt Stärke) aus der verschlossenen Lagerhalle eines Agrabetriebes gestohlen, deren Tor sie dazu aufgedrückten und schließlich die schweren Module abtransportierten. Nun ermittelt die Polizei wegen besonders schwerem Diebstahl.

Streit um die Nachtruhe eskaliert - PM vom 26.03.2019

Groitzsch, Hospitalstraße

25.03.2019, gegen 22:00 Uhr

In Groitzsch kam es am Montagabend in einem Mehrfamilienhaus zur handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen Nachbarn. Laute Musik des Nachbarn soll einen 54-Jährigen veranlasst haben, ihn aufzusuchen und die Einhaltung der Nachtruhe zu verlangen. Der Angesprochene reagierte Zeugenaussagen zufolge äußerst aggressiv, ging auf den Beschwerdeführer los und schlug auf ihn ein. Die hinzugerufene Polizei musste den Angreifer beruhigen, der sich auch den Beamten gegenüber immer wieder aggressiv verhielt. Nun muss sich der 34-Jährige wegen Körperverletzung verantworten. (Ber)

Besetzung eines Kohlebaggers im Tagebau - PM vom 04.02.2019

Groitzsch (Pödelwitz), Tagebau Schleenhain

04.02.2019, gegen 05:55 Uhr

Der Polizeidirektion Leipzig wurde bekannt, dass sich mehrere Personen unberechtigt auf dem Gelände der MIBRAG aufhalten und einen großen Abraumbagger im Tagebaugebiet Schleenhain besetzt haben. Bei der Anfahrt zum Gelände stellten die Beamten ein Fahrzeug an der B 176 zwischen Neukieritzsch und Pödelwitz fest. Bei der Kontrolle dieses Fahrzeuges und der Insassen meldete ein 25-Jähriger eine Versammlung unter dem Motto: ?kein Konsens? an. Eine erste Kontaktaufnahme mit den Umweltaktivisten erfolgte durch Einsatzkräfte des Polizeireviers Borna und den Verantwortlichen der MIBRAG. Die Umweltaktivisten gaben an, den Bagger solange wie möglich besetzt zu halten. Am Bagger waren mehrere Transparente angebracht, unter anderem mit der Aufschrift: ?Ihr zerstört unsere Zukunft - Kohleausstieg erst 2038 - kein Konsens? und ?Systemwandel statt Klimawandel?. Der Bagger musste daraufhin außer Betrieb genommen werden. Ein Landtagsabgeordneter der Partei ?DIE LINKE? befand sich ebenfalls am Ereignisort der angemeldeten Demonstration. Die Polizeidirektion Leipzig führte daraufhin einen Polizeieinsatz mit Kräften der Bereitschaftspolizei und Beamten des Landeskriminalamtes Sachsen (SEK) durch. Gleichzeitig wurden die Mitarbeiter der Versammlungsbehörde des Landkreises Leipzig angefordert. Verantwortliche der MIBRAG und der Polizei nahmen erneut Kontakt mit den Umweltaktivisten auf. Diese wurden anschließend durch die Polizei mehrfach aufgefordert, den Bagger zu verlassen. Nachdem pressewirksame Fotos gefertigt wurden, beendeten die Aktivisten ihre Besetzung. Insgesamt befanden sich 17 Personen auf dem Bagger. Zwei Personen leisteten passiven Widerstand und mussten vom Bagger heruntergetragen werden. Um 11:55 Uhr befand sich keiner der ?Besetzer? mehr auf dem Bagger. Um 12:30 Uhr war der Bagger wieder betriebsbereit. 12:55 Uhr war auch die Demonstration an der B 176 mit ca. 20 Personen ohne Vorkommnisse beendet. Eine Anzeige wegen Störung öffentlicher Betriebe gegen die Besetzer/Störer wurde erstattet. Die 17 Personen wurden zu weiteren polizeilichen Maßnahmen und Identitätsfeststellungen in die Polizeidirektion Leipzig gebracht und anschließend entlassen. (Vo)

Hühner getötet - PM vom 22.01.2019

Groitzsch (Michelwitz)

21.01.2019, zwischen 15:00 Uhr bis gegen 19:30 Uhr

Ein Ehepaar (w.: 28, m.: 40) ist Eigentümer eines Gartens und züchtet dort Hühner. Am Montagnachmittag, gegen 15:00 Uhr, war der 40-Jährige im Garten und alles war in Ordnung. Als er jedoch gegen 19:30 Uhr wieder hinfuhr, um nach seinen Tieren zu sehen und die Ställe zu schließen, musste er zunächst feststellen, dass ein Unbekannter am Gartentor hantiert hatte. Gleich darauf traute er seinen Augen kaum: Mehrere tote Hühner lagen im Garten. Einige, darunter ein Hahn, lebten noch, waren aber verletzt. Er rief seine Frau an, mit welcher er gemeinsam die noch lebenden Tiere in den Stall brachte und die toten (insgesamt 18) einsammelte. Dann verständigte die junge Frau die Polizei. Die Geschädigten äußerten aufgrund ihrer Erfahrungen den Verdacht, dass die Hühner offenbar durch Schläge gegen den Kopf getötet worden waren und nicht durch andere Tiere, wie Marder oder Fuchs. Dem Ehepaar entstand ein Schaden in Höhe von knapp 1.000 Euro. Kripobeamte des zuständigen Reviers Borna ermitteln wegen einer Straftat nach dem Tierschutzgesetz. (Hö)

Unglaublich - PM vom 14.01.2019

Groitzsch, Nordstraße

13.01.2019, gegen 17:25 Uhr

Ein 46-jähriger Fahrer eines weißen Transporters T 6 Multivan

Einbruch in Fahrradgeschäft - PM vom 12.12.2018

Groitzsch

10.12.2018 - 11.12.2018

Gestern Vormittag zeigte der Inhaber (57) eines Groitzscher Fahrradgeschäftes den Einbruch in sein Geschäft an. So waren Diebe in der Nacht durch die innenhofseitige Ladentür in die Kundenräume eingebrochen und hatten fünf Fahrräder, zwei Elektrofahrräder, zwei Mountainbikes und ein Herren-Trekkingrad gestohlen. Zudem nahmen die Diebe zwei Motorradhelme sowie Fahrradzubehör, vorwiegend Beleuchtung und Teile von Schaltungen mit. Weiterhin zeigte sich, dass die Diebe den Kassenbereich, sämtliches Mobiliar im Büro durchwühlt hatten. Letztlich schätzte der 57-Jährige den Schaden auf ca. 6.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)

Straffe Tangente statt anschmiegsamer Kreisbahn - PM vom 26.11.2018

Neukieritzsch, B 176 (Kreisverkehr aus Richtung Groitzsch)

25.11.2018, gegen 18:10 Uhr

Die Fahrerin (47) eines Opel Astra befuhr die B 176 zwischen Groitzsch und Neukieritzsch. Am auf diesem Streckenabschnitt befindlichen Kreisverkehr verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, fuhr über das Verkehrselement hinweg und kam erst abseits der Straße ? auf einer Wiese ? zum Stehen. Durch das Geschehen trugen neben der 47-Jährigen auch ihre mitfahrenden Familienangehörigen (w 13, m 56) leichte Verletzungen davon. Alle drei Personen wurden vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Fahrzeug und an straßenbaulichen Einrichtungen Sachschaden in Höhe von geschätzt 10.000 Euro. (Loe)

Teufel Alkohol ? Autofahrerin überschlug sich - PM vom 23.11.2018

Groitzsch (Pödelwitz), B 176

22.11.2018, gegen 13:30 Uhr

Die Fahrerin (48) eines Suzuki war auf der B 176 unterwegs, als sie nach rechts von der Straße abkam, in einem Graben landete und dort noch über 50 Meter weiterfuhr. Als die Frau wieder nach links auf die Fahrbahn lenken wollte, überschlug sich das Auto und blieb nun im linken Straßengraben auf der Beifahrerseite liegen. Polizeibeamte stellten während der Unfallaufnahme anhand des Atemalkoholgeruches fest, dass die Dame auch ?getankt? hatte ? der Vortest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Die 48-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo auch die Blutentnahme erfolgte. Ihren Führerschein ist die Frau vorerst los und sie hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit Alkoholeinfluss zu verantworten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa über 10.000 Euro. (Hö)

Schwere Beute - PM vom 07.11.2018

Groitzsch (Wischstauden), Brösener Straße

03.11.2018, 13:30 Uhr - 06.11.2018, 07:30 Uhr

Eine böse Überraschung wartete auf einen Schrotthändler (63), als er morgens die Tore seiner Scheune öffnete, in der die sortierten Schrottteile verschiedenster Metalle lagerten. Mehrere hundert Kilogramm Messingschrott und Rotguss im Wert von ca. 1.600 Euro waren verschwunden und ein großes Loch in der Scheunenwand zu sehen. Auch brannte ungewöhnlicher Weise Licht im Büro. Also nahm der 63-Jährige die Sache genauer unter die Lupe und fand heraus, dass die Langfinger auch ihren Fokus auf die Schrankinhalte seines Büros gelegt hatten. Diese waren durchwühlt, doch lediglich aus einem Bierkasten fehlten sechs Flaschen. Hingegen wog der Schrottdiebstahl schwerer. Er erkannte die Spuren von Autoreifen auf dem Feld, die zur Rückseite der Scheue führten. Dort, wo sie endeten, war das Loch in der Ziegelwand zu sehen, durch welches die Diebe offensichtlich ins Innere geklettert waren und auch die Schrottteile hinaus lanciert hatten, um es schließlich abzutransportieren. Bereits im September dieses Jahres war sein Handel von Schrottdieben heimgesucht worden, so dass der erneute Einbruch seiner kleinen Firma erheblich zusetzte. Er rief die Polizei und erstattete Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)

Diesel geklaut - PM vom 22.10.2018

Groitzsch (Großpriesligk), Käferhainer Straße

21.10.2018, 15:00 Uhr bis 22.10.2018, 01:00 Uhr

Durch unbekannte Täter wurde von einem abgestellten Sattelzug der Tank aufgebrochen und aus diesem ca. 200 Liter Dieselkraftstoff in einem Wert von ca. 600 Euro entwendet.

Unrat in einer Zinkwanne verbrannt - PM vom 10.10.2018

Groitzsch, Markt

09.10.2018, gegen 19:00 Uhr

Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr über einen Brand in einem eigentlich unbewohnten Haus informiert. Das Gebäude befindet sich gerade im Um- und Ausbau, weshalb zu dieser Stunde auch kein Eigentümer vor Ort war. Eine Zeugin war sich jedoch sicher, hinter einer Glasscheibe eine im Rauch stehende Person gesehen zu haben, die dann wieder im Inneren des Gebäudes verschwand. Nachdem die Feuerwehr den Brandherd ? eine mit Unrat gefüllte Zinkwanne ? ausfindig gemacht und gelöscht hatte, begab sich die Polizei allein auf die Suche nach Personen. Schließlich konnte nicht ausgeschlossen werden, dass sich Verletzte oder sonst Hilfebedürftige im Gebäude aufhielten. Über eine Stunde später, gegen 20:30 Uhr und noch einmal gegen 21:15 Uhr wurde je ein Mann entdeckt. Die beiden vietnamesischen Staatsbürger hatten sich in dem verwinkelten Haus versteckt gehalten und erklärten in gebrochenem Deutsch, keine Dokumente bei sich zu haben. Wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts und zur Klärung ihrer Identität wurden beide vorübergehend mitgenommen, aber nach dem Abschluss aller Maßnahmen wieder entlassen. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung und der aufenthaltsrechtlichen Verstöße. (KG)

Wohnmobil trifft parkende Autos - PM vom 19.09.2018

Groitzsch (Großstolpen)

18.09.2018, gegen 16:15

Gestern Nachmittag versuchte ein 64-Jähriger, sein Wohnmobil durch Großstolpens Straßen zu manövrieren, doch richtete er dabei einigen Schaden an. So erfasste er mit dem Peugeot 290 drei am Fahrbahnrand parkende Autos ? einen Mercedes 180 C, einen VW Golf sowie einen Ford Eco Sport. Dabei beschädigte er diese nicht unerheblich. Die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des Herrn ergab später, dass diese nicht gegeben war. Immerhin zeigte der mit ihm durchgeführte Atemalkoholtest einen Wert von 1,8 Promille und damit mehr als die definierte Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit (1,6 Promille). Zudem verfügte der Fahrer nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis, weshalb nun gegen ihn wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt wird. Der Sachschaden war im Übrigen auf 3.000 Euro geschätzt worden. (MB)

Radlader verschwunden - PM vom 18.09.2018

Groitzsch, Tagebaugelände Groitzscher See

14.09.2018, 16:00 Uhr bis 17.09.2018, 07:00 Uhr

Von einer Baustelle am Nordufer des Groitzscher Sees verschwand übers Wochenende ein gelber Radlader vom Hersteller Kramer, vom Typ 320. Freitagnachmittag, gegen 16:00 Uhr, wurde die Arbeitsmaschine im Zeitwert von ca. 5.000 Euro dort letztmalig gesehen. Am Montagmorgen, als ein Mitarbeiter die Baustelle betrat, war sie verschwunden. Die zugehörige und montierte Palettengabel stand noch an Ort und Stelle, dafür fehlte aber die Lademulde. Der Bauarbeiter informierte die Polizei und erwähnte noch als besonderes Merkmal, dass die Frontscheibe des Radladers gerissen war. Die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall sind aufgenommen.

Auto verwüstet! - dringend Zeugen gesucht - PM vom 07.09.2018

Groitzsch (Großstolpen), Parkplatz Großstolpener See

19.08.2018, 21:30 Uhr bis 20.08.2018, 00:09 Uhr

?Böse Buben oder Mädels? entglasten vor gut zwei Wochen, in der Nacht zum Montag, einen Audi A 4 Avant, an dessen Innenspiegel der Wimpel eines Leipziger Fußballvereins hing. Sie gossen über sowie in das Auto braune Farbe und sprühten mit schwarzer Farbe und in großen Lettern Drohungen auf den Lack, den sie zusätzlich noch zerkratzten. Außerdem hinterließen sie auf der Motorhaube ein Antifa-Zeichen und beschädigten die Außenspiegel. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen, wobei die Täter aufgrund ihres zurückgelassenen ?Signums? wohl unter Anhängern gegnerischer Fußballvereine zu suchen und finden sein dürften.

Klärung einer Ruhestörung endete mit Hundebiss - PM vom 23.08.2018

Groitzsch (Nöthnitz),

22.08.2018, gegen 22:00 Uhr

Ein laufendes Notstromaggregat auf dem Nachbargrundstück brachte gestern Abend einen Mann (37) fast zur Verzweiflung. Er fühlte sich durch den Lärm belästigt und auch sein Sohn konnte nicht schlafen. So lief er die etwa 300 Meter zum Nachbarn (47) und bat ihn, das Gerät abzustellen. Doch der höflichen Bitte kam dieser nicht nach. Als der 37-Jährige nun unverrichteter Dinge wieder ging, lief ihm der Hund seines uneinsichtigen Nachbarn laut bellend nach und biss ihn auch noch in den rechten Oberarm. Zum Glück wurde der Mann nur leicht verletzt und verzichtete deshalb auf eine ärztliche Behandlung. Er informierte auch erst nach Mitternacht und nur auf Drängen einer nahen Verwandten die Polizei vom Sachverhalt. Die Beamten ermitteln nun wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den 47-Jährigen. (Hö)

Beim Einkaufen aufpassen! - PM vom 19.07.2018

Pegau, Groitzscher Fußweg

18.07.2018, 19:45 Uhr

Unbekannter Täter entwendete einer 71-jährigen Frau die Geldbörse. Die Geschädigte trat, nachdem sie bezahlt hatte, in einen Einkaufsmarkt an einen Tisch und legte eine Tüte darauf ab. Daneben legte sie ihre Geldbörse. Dann konzentrierte sie sich anscheinend auf ihre eingekauften Sachen und ließ einen Moment die Tüte und Geldbörse außer Acht. Das nutzte anscheinend ein unbekannter Täter aus. In der Geldbörse befanden sich persönliche Gegenstände sowie ein unterer dreistelliger Bargeldbetrag. Angaben oder andere Hinweise zu dem unbekannten Täter konnte die Geschädigte nicht geben. (Vo)

Flott in den Straßengraben - PM vom 15.06.2018

Groitzsch, OT Audigast

14.06.2018, 16:40 Uhr

Der Fahrer (33) eines kleinen Ford Fiestas raste auf der Verbindungsstraße zwischen den Ortsteilen Wischstauden und Audigast durch eine scharf abknickenden Linkskurve und kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab. Somit endete die Fahrt schlagartig mit erheblichen Verletzungen für den Fahrer und dessen Beifahrer im Straßengraben. Am Ford Fiesta und an der betonierten Feldeinfahrt entstand erheblicher Sachschaden, so dass das Auto mit wirtschaftlichem Totalschaden (3.500 Euro) letztlich abgeschleppt werden musste. (MB)

Metalldiebe - PM vom 12.06.2018

Groitzsch, Am Pappelhain

08.06.2018 ? 11.06.2018

Die unbekannten Täter drückten den Maschendrahtzaun hoch und gelangten so auf das Gelände der Schlossfabrik. Anschließend entwendeten die Täter ca. 150 kg Schrott vom Gelände. Das Polizeirevier Borna hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (MF)

Auf Abwegen - PM vom 23.04.2018

Groitzsch, B 2 in Richtung Pegau

23.04.2018, 03:45 Uhr

Auf seinem Weg von Groitzsch, OT Audigast in Richtung Pegau kam aus Unachtsamkeit ein Mercedesfahrer (56) nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er neben seinem Vaneo auch zwei Verkehrszeichen, so dass ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro entstand. Das Auto war zudem nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Glücklicherweise blieb der 56-Jährige unverletzt. (MB)

Fasanenjägerin ohne Beute - PM vom 19.04.2018

B 176 Abzweig Tagebau von Groitzsch in Richtung Neukieritzsch

18.04.2018, 20:40 Uhr

Im Kühlergrill eines Citroen C 4, mit dem die 42-jährige Fahrerin über die B 176 Richtung Neukieritzsch geflitzt war, verknotete sich der Phasianus colchicus. Sein letztes Stündlein schien geschlagen zu haben. Doch als die Dame anhielt, spannte der Gefiederte seine Flügel auf und flog offenbar unverletzt davon. Die Citroen-Fahrerin indes blieb mit einem im Frontbereich deformierten Auto zurück. Den Schaden schätzte sie auf ca. 1.000 Euro. (MB)

Heiße Ware - PM vom 02.03.2018

Groitzsch; Höllenweg

01.03.2018, 10:30 Uhr

Wenn`s bei Kälte draußen klirrt und drinnen niemand friert, dann ist das Leben schön. So dachte möglicherweise ein Duo (m: 53, 35), welches gestern Vormittag im Höllenweg einen stattlichen Baumstamm ?wegfinden? wollte. Dieser lag in einem Waldgrundstück, das im Eigentum des Evangelisch-luth. Kirchspiel in Groitzsch steht und maß in der Länge 15 Meter und im Durchmesser 80 cm. Den Eichenstamm hatten die Männer bereits in transportfähige Stücke zurecht gesägt, als ein Grundstückberechtigter erschien und sie zur Rede stellte. Dann informierte jener die Polizei, die nun wegen Diebstahls ermittelt. (MB)

Strohfeuer - PM vom 21.02.2018

Groitzsch; OT Kleinprießligk

20.02.2018, 23:56 Uhr

Auf dem Gelände einer Kälberstallanlage, in dem beschaulichen Ort Kleinprießligk, zündelte ein derzeit Unbekannter. Er hatte es auf die im Freien gelagerten Strohballen abgesehen, die als Einstreu für den ca. 20 Meter entfernt liegenden Stall gedacht waren. Jedenfalls entzündete er insgesamt 22 Ballen auf noch nicht abschließend geklärte Weise und verschwand. Ein 53-Jähriger, der das Feuer bemerkte, informierte die Rettungsleitstelle und diese wiederum Feuerwehr und Polizei. Zügig rückten die Einsatzkräfte der FFW Gatzen, Michelwitz und Groitzsch mit insgesamt sechs Fahrzeugen aus, denn immerhin bestand die Gefahr, dass der nicht weit entfernte Kälberstall durch Funkenflug ebenfalls in Flammen aufging. Die Einsatzkräfte zogen die 16 Quader und 6 Rundballen mit einem Radlader auseinander und konnten diese daraufhin ablöschen. Währenddessen trafen auch die Gesetzeshüter ein, die im Anschluss an die Löscharbeiten die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufnahmen. Den Schaden schätzte der Betreiber der Anlage auf ca. 700 Euro. (MB)

Strohfeuer - PM vom 21.02.2018

Groitzsch; OT Kleinprießligk

20.02.2018, 23:56 Uhr

Auf dem Gelände einer Kälberstallanlage, in dem beschaulichen Ort Kleinprießligk, zündelte ein derzeit Unbekannter. Er hatte es auf die im Freien gelagerten Strohballen abgesehen, die als Einstreu für den ca. 20 Meter entfernt liegenden Stall gedacht waren. Jedenfalls entzündete er insgesamt 22 Ballen auf noch nicht abschließend geklärte Weise und verschwand. Ein 53-Jähriger, der das Feuer bemerkte, informierte die Rettungsleitstelle und diese wiederum Feuerwehr und Polizei. Zügig rückten die Einsatzkräfte der FFW Gatzen, Michelwitz und Groitzsch mit insgesamt sechs Fahrzeugen aus, denn immerhin bestand die Gefahr, dass der nicht weit entfernte Kälberstall durch Funkenflug ebenfalls in Flammen aufging. Die Einsatzkräfte zogen die 16 Quader und 6 Rundballen mit einem Radlader auseinander und konnten diese daraufhin ablöschen. Währenddessen trafen auch die Gesetzeshüter ein, die im Anschluss an die Löscharbeiten die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufnahmen. Den Schaden schätzte der Betreiber der Anlage auf ca. 700 Euro. (MB)

Einbruch in einen Einkaufsmarkt - PM vom 22.12.2017

Groitzsch, Schusterstraße

21.12.2017, 20:30 Uhr -22.12. 04:00 Uhr

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in einen Einkaufsmarkt ein, indem sie die Eingangstür aufhebelten und anschließend eine Türscheibe einschlugen. Im Objekt begaben sie sich in den Kassenbereich und entwendete hier aus den Ständern eine bisher unbekannte Anzahl an Zigaretten. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus.

Einbruch in ein Einfamilienhaus - PM vom 08.12.2017

Groitzsch, OT Großpriesligk

07.12.2017, 12:00 Uhr ? 20:20 Uhr

Unbekannter Täter drang gewaltsam in ein Einfamilienhaus ein, indem er die Balkontür gewaltsam aufhebelte. Im Haus wurden die Räumlichkeiten und Behältnisse durchsucht. Nach dem ersten Überblick wurde aus dem Haus ein niedriger dreistelliger Bargeldbetrag entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. (Vo)

Hunger macht böse - dringend Zeugen gesucht! - PM vom 20.11.2017

Groitzsch, Altenburger Straße, ARAL-Tankstelle

12.11.2017, gegen 02:30 Uhr

Morgens gesellte sich eine Gruppe von 8 ? 10 Personen an der Aral-Tankstelle ein und fragte die dort anwesenden zwei Männer, ob es noch etwas Warmes zu essen gäbe. Prompt kam die Antwort, zu essen wohl eher nicht, aber ein warmes Bier könnten sie bekommen. Diese Antwort quittierte einer aus der Gruppe mit einen deftigen Faustschlag, so dass die Nase seines Opfers (18) gleich zu bluten begann. Die anderen der Gruppe entschuldigten sich für das rüpelhafte Benehmen ihres Begleiters. Doch schon wenig später ging der Schläger erneut auf den 18-Jährigen los. Er holte mit einer Bierflasche zum Schlag aus. Ließ dann aber von seinem Opfer ab. Noch am selben Tag erstattete der 18-Jährige bei der Polizei Anzeige. Diese ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung. Informationen des 18-Jährigen zufolge soll der Schläger aus Profen stammen, das jedoch ist noch Bestandteil der Ermittlungen.

Im Versuch gescheitert - PM vom 17.11.2017

Groitzsch; OT Audigast in Richtung Zwenkau

17.11.2017, gegen 02:15 Uhr

Ein 34-Jähriger fuhr mit seinem VW Transporter, obwohl er infolge alkoholischer Getränke, ein entsprechender Atemalkohltest ergab das Ergebnis von 1,5 Promille, absolut fahruntüchtig war. Doch die Strafe folgte auf dem Fuß. Er sollte auf der B 2 in der Ortschaft Audigast Richtung Zwenkau einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Er versuchte jedoch, sich dieser durch Flucht zu entziehen, was trotz seiner flinken Füße nicht gelang. Die Gesetzeshüter ertappten den 34-Jährigen, machten ihn namentlich bekannt und beschlagnahmten seinen Führerschein. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. (MB)

- PM vom 01.11.2017

Groitzsch Michelwitz S 61

31.10.2017, gegen 18:00 Uhr

Eine 45-jährige Fahrerin eines VW Passat fuhr auf der S 61 von Groitzsch in Richtung Michelwitz. Dabei fuhr sie auf bisher unbekannter Ursache auf den in gleicher Richtung fahrenden 17-jährigen Radfahrer auf. Durch den Zusammenstoß stürzte der Radfahrer auf die Straße und verletzte sich schwer. Er wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. (Vo)

1. Fall - PM vom 16.10.2017

Groitzsch, Frederic-Joliot-Curie-Straße

15.10.2017, 21:30 Uhr

Eine unbekannte männliche Person rief in einem Altenpflegeheim an und teilte mit, dass er in dem Objekt eine Bombe versteckt habe. Die Verantwortlichen informierten umgehend die Polizei. Insgesamt 69 Bewohner wurden vorsorglich evakuiert. Von diesen waren acht bettlägerig und 50 benötigten einen Rollstuhl. Ein Großteil der Bewohner kam in einem angrenzenden Gymnasium unter. 43 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden sowie 20 Sanitäter halfen tatkräftig bei der Evakuierung. Anschließend wurde eine Absuche mit zwei Sprengstoffsuchhunden durchgeführt. Es wurden keine sprengstoffähnlichen Gegenstände oder sonst dergleichen aufgefunden. Gegen 02:30 Uhr konnte das Heim wieder freigegeben werden und die Bewohner kehrten in ihre vertraute Umgebung zurück. Die Polizei weist noch einmal eindringlich darauf hin, dass anonyme Bombendrohungen kein Kavaliersdelikt darstellen. Es drohen beim Bekanntwerden des Anrufers drastische Strafen und der Polizeieinsatz wird ebenfalls in Rechnung gestellt. (Vo)

Diebe erwischt - PM vom 13.10.2017

Pegau, Groitzscher Fußweg

12.10.2017, 13:00 Uhr

In Pegau kletterten zwei Jugendliche über einen Gartenzaun und versuchten, mehrere Bierkisten zu entwenden. Dabei wurden sie von anderen Gartenbesitzern gestellt und festgehalten. Gegen die beiden 16-Jährigen wird nun wegen Diebstahl und Hausfriedensbruch ermittelt. (Ber)

Unbekannte Zündler setzten Container in Brand - PM vom 12.10.2017

Groitzsch, Neuer Weg

12.10.2017, 02:00 Uhr

In der Nacht setzten unbekannte Täter fünf Abfallcontainer und einen Kleiderspendecontainer in Brand. Durch die schnellen Löscharbeiten der Groitzscher Feuerwehr konnte eine Übertragung auf weitere Container verhindert werden. Vier der fünf Abfallcontainer sind durch die Hitzeentwicklung des Feuers komplett zerstört und ausgebrannt. Ein weiterer Container wurde durch die Feuerwehrkräfte entfernt und konnte durch diese beiseite gezogen werden. Dennoch wurde auch dieser Container schwer beschädigt, so dass letztendlich ein Gesamtschaden von schätzungsweise 3.000 Euro entstand. (St)

Reh querte die Straße - PM vom 20.09.2017

Groitzsch, OT Großpriesligk

19.09.2017, gegen 06:30 Uhr

Ein Reh rannte von rechts nach links über die Straße, gerade als eine Autofahrerin auf der S 61 in Richtung Groitzsch fuhr. Die Golffahrerin (42) stieß mit dem Tier zusammen. Es verendete im Straßengraben. Die Frau blieb unverletzt; am Pkw entstand ein Schaden von ungefähr 5.000 Euro. (Hö)

Glück im Unglück - PM vom 24.08.2017

Jesewitz; OT Groitzsch, Muldenstraße

23.08.2017, 11:00 Uhr

Glück im Unglück hatte die Fahrerin eines VW Caddy im Ortsteil Groitzsch von Jesewitz. Offenbar hatte sie die Handbremse an einer abschüssigen Fahrbahn nicht stark genug angezogen. Als sie sich hinter dem Fahrzeug befand, rollte dieses rückwärts los. Sie versuchte das Fahrzeug zum Stehen zu bringen indem sie sich dagegen stützte, knickte aber mit dem linken Fuß um und geriet unter das Fahrzeug. Der Caddy rollte so weiter, sie wurde zehn Meter mit geschliffen. Durch ihre Schreie wurden Anwohner aufmerksam diese konnten letztlich die Handbremse so anziehen, dass das Fahrzeug zum Stehen kam. Mit Schürfwunden und Prellungen wurde sie ins Krankenhaus gebracht, konnte dort aber nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. (Ber)

Wer war`s? - PM vom 14.08.2017

Groitzsch; OT Cöllnitz

12.08.2017, 21:00 Uhr - 13.08.2017, 09:00 Uhr

Gesucht werden die Langfinger, die in der Nacht auf den Sonntag mehrere Dutzend Hühner aus einem Hühnerstall haben mitgehen lassen. Für den Tierhalter (30) bedeutet dieser Verlust einen enormen Schaden. Die Polizei ermittelt. (MB)

Zu schnell um die Kurve - PM vom 10.08.2017

Groitzsch; OT Großpriesligk, B176, Luckaer Straße

09.08.2017, 12:05 Uhr

Mit offenbar überhöhter Geschwindigkeit fuhr der Fahrer eines Toyota Landcruiser die B 176 durch Groitzsch. Nach einer Linkskurve stand im Gegenverkehr ein Lkw, der gerade nach links in die Luckaer Straße einbog. Da der Toyota?Fahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte, versuchte er, nach rechts auszuweichen, fuhr dabei aber gegen einen Opel Mokka, der in der Luckaer Straße stand und in die B 176 einbiegen wollte. Diesen schob er in den Straßengraben und kollidierte dann noch mit dem dahinter stehenden Mitsubishi Outlander. Dabei wurde die 67-jährige Opel-Fahrerin schwer verletzt. Sie musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Der 64-jährige Outlander-Fahrer und der 27-jährige Unfallverursacher wurden leicht verletzt. (Ber)

Gewöhnungsbedürftig? - PM vom 26.07.2017

Groitzsch, Schusterstraße

25.07.2017, 08:05 Uhr

? in der Vorgehensweise war der Vorfall in einem Einkaufsmarkt. Die Verkäuferinnen öffneten pünktlich den Einkaufsmarkt. Drei Kunden betraten den Markt und tätigten ihren Einkauf in dem hinteren Teil. Die drei Verkäuferinnen hielten sich im Kassenbereich bzw. vor dem Büro auf und unterhielten sich mit einer Kundin. Plötzlich betrat eine maskierte Person den Einkaufsmarkt, blieb kurz stehen, sagte kein Wort. Eine der Verkäuferinnen sprach die unbekannte Person an. Diese antwortete nicht. Jetzt sahen die Frauen, dass er einen spitzen Gegenstand in der Hand trug. Die Frauen und die Kundin begaben sich in das Büro und beobachteten, dass die Person zum ersten Regal ging und mit hoher Wahrscheinlichkeit zwei Päckchen Kekse entnahm. Danach verließ die Person den Einkaufsmarkt in Richtung Altenburger Straße. Die Frauen hatten in der Zwischenzeit die Polizei gerufen. Verletzt wurde niemand. Nachdem die Beamten den Sachverhalt aufgenommen hatten und die Personenbeschreibung bekannt war, viel der einen Verkäuferin insbesondere die bunte Maske auf mit den Farben rot, weiß, schwarz und grau. Es gibt gute Ermittlungsansätze, um den Dieb zu ermitteln. (Vo)

Feuerwehrtor beschädigt - PM vom 24.07.2017

Groitzsch; OT Großstolpen,

23.07.2017, 08:50 Uhr

In Großstolpen hatten am Sonntagmorgen zwei Männer gegen das Garagentor der Freiwilligen Feuerwehr getreten und dieses dabei beschädigt. Bei ihrer Tatausführung wurden sie beobachtet. Anwohner riefen die Polizei. Einer der Zerstörer soll ein Fahrrad dabei gehabt haben. Wenig später stellten Polizeibeamte nur wenige Straßen weiter einen 26-Jährigen fest, auf den die Beschreibung passte. Er war stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab zwei Promille. Die Gründe der Tat blieben im Dunkeln. Der Randalierer hatte darüber keine Angaben gemacht. Nun muss er sich wegen Sachbeschädigung verantworten. (Ber)

Nicht auf einer einsamen Insel ? - PM vom 24.07.2017

Groitzsch, Schusterstraße

23.07.2017, 01:55 Uhr

? sondern auf einer Verkehrsinsel blieb ein Ford Focus stehen. Als die Polizeibeamten am Unfallort eintrafen, sahen sie, dass das Fahrzeug auf einer Verkehrsinsel aufgefahren und ein Verkehrsschild umgefahren hatte. Bei der Fahrerin handelte es sich um eine 29-jährige Frau. Auf dem Beifahrersitz saß ein 47-jähriger Mann. Beide wurden verletzt und durch die mittlerweile eintreffenden Mitarbeiter des Rettungswesens und des Notarztes ambulant behandelt. Die 29-jährige Fahrerin hatte das Fahrzeug unter Einwirkung von Alkohol geführt. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille. Der Führerschein wurde eingezogen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro. (Vo)

Polizeieinsatz- Suche nach einer vermissten Person - PM vom 27.06.2017

Groitzsch, OT Berndorf

24.06.2017, 10:30 Uhr

Am gestrigen Tag wurde durch eine Hinweisgeberin der Polizei bekannt, dass ein Fahrzeug seit Samstag, den 24.06.2017 unbewegt vor ihrem Grundstück steht. Sie selbst hatte einen älteren Herrn noch das Fahrzeug verlassen und weggehen sehen. Über die Halterabfrage konnte der Halter sowie die Angehörigen ermittelt werden. Fast zeitgleich ging eine entsprechende Vermisstenmeldung dazu im Revier ein. Bereits am gestrigen Abend wurden umfangreiche Suchmaßnahmen (Fährtensuchhund, Mantrailer, Hubschrauber) eingeleitet, welche in der Nacht jedoch aufgrund der Größe und Unwägbarkeit des Geländes, ein ehemaliger Tagebau mit geflutetem Tagebaurestloch, abgebrochen werden mussten. Die Suche wurde am heutigen Tag 09:00 Uhr, mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei fortgesetzt. Am Mittag wurde durch die Hubschrauberbesatzung bekannt, dass im Bereich der Papierfabrik Lucka eine leblose Person liegend festgestellt wurde. Kräfte des Polizeireviers Borna wurden dann mit Hilfe der Hubschrauber-Besatzung zum Fundort gelotst. Es bestätigte sich, dass es sich bei der aufgefundenen Person um den 85-jährigen Vermissten gehandelt hat. Der Sachverhalt wurde durch die Kriminalpolizei übernommen. Ein Straftatsverdacht liegt nicht vor. (Vo)

Einbruch in Vereinsheim - PM vom 16.06.2017

Groitzsch; OT Groitzsch, Schletterstraße

14.06.2017, 19:00 - 15.06.2017, 16:00 Uhr

Nicht zum Tennis spielen suchten Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag ein Vereinsheim in Groitzsch auf. Dort wo eigentlich Sport getrieben wird, richteten Diebe ordentlich Schaden an. Sie brachen mit Gewalt die Eingangstür auf und damit nicht genug einen Getränkeautomaten. Die Beute aus der Geldkassette war recht dürftig. Sie lag im unteren zweistelligen Bereich. (Ber)

Zwei Fahrzeuge zusammengestoßen - PM vom 15.05.2017

Groitzsch, B 176

14.05.2017, 12:20 Uhr

Der 59-jährige Fahrer eines Opel verlor bei einsetzendem Starkregen im Durchfahren einer Rechtskurve die Kontrolle über das Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Dabei stieß er mit dem entgegenkommenden Audi der 43-jährigen Fahrerin zusammen, welcher keine Möglichkeit mehr hatte, auszuweichen. Die Beifahrerin des Opel, eine 56-jährige Frau, erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus ambulant behandelt. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Nach Raub dringend Zeugen gesucht! - PM vom 05.05.2017

Groitzsch, Schusterstraße

19.04.2017 gegen 09:35 Uhr

Als ein 60-Jähriger seiner Einkaufswagen, der im Aldi-Markt einkaufen war, zum Stellplatz zurückbrachte, machte er plötzlich die böse Bekanntschaft mit einem Räuber. Was war geschehen?Der 60-Jährige verspürte plötzlich im Rücken den Druck eines spitzen Gegenstandes und befürchtete, dass es ein Messer sei. Dann vernahm er die Stimme eines Mannes, der ihn im gebrochenen Deutsch aufforderte, ruhig zu bleiben. Die sich daran anschließende Drohung, dass sonst großes Übel geschehe, ließ den älteren Herren verharren. Daraufhin zog der Unbekannte einen niedrigen dreistelligen Geldbetrag aus dem Portmonee des 60-Jährigen und flüchtete anschließend. So konnte er nur noch die Fersen des Räubers sehen und ihn auch nicht detaillierter beschreiben. Deshalb sucht das Polizeirevier Grimma nun jene Frau und jenen Mann, die zur Tatzeit laut Aussage des 60-Jährigen vom Stellplatz einen Einkaufswagen geholt hatten.Auch sonstige Zeugen, die Hinweise zum Täter und/oder Tatgeschehen geben können, werden gebeten sich bei der Kripo Leipzig, Dimitroffstraße 1, in 04107 Leipzig oder unter der Telefonnummer (0341) 966 4 6666 zu melden. (MB)

Einbruch in ein Vereinshaus - PM vom 18.04.2017

Groitzsch, Schletterstraße

15.04.2017, 14:00 Uhr ? 17.04.2017, 09:20 Uhr

Unbekannter Täter hebelte die Tür zum Vereinshaus auf und durchsuchte die Räumlichkeiten. Ein vorgefundener Getränkeautomat wurde gewaltsam geöffnet und die Bargeldeinnahmen entwendet. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. (Vo)

Feurige Dacharbeiten - PM vom 30.03.2017

Groitzsch; OT Groitzsch, Schletterstraße

29.03.2017, 13:30 Uhr

In Groitzsch kam es am Mittwochmittag zu einem Brand an einer Doppelhaushälfte. Bei Dachdeckerarbeiten hatten Handwerker mit offener Flamme Schweißbahnen auf dem Dach verlegt. Dabei könnten Flammen durch eine Lücke im Holz durch das Dach geschlagen sein, wodurch sich das Innere entzündete. Glücklicherweise wurde das Feuer schnell bemerkt und die Handwerker und Bewohner begannen sofort mit löschen. Die Feuerwehr erledigte den Rest. So konnte sich das Feuer nicht im Haus und auf das nebenstehende Gebäude ausweiten. (Ber)

Gegen Bushaltestelle geprallt - PM vom 28.03.2017

Groitzsch; OT Methewitz, S 61 zwischen Groitzsch und Michelwitz

28.03.2017, 00:35 Uhr

In der Nacht zum Dienstag fuhr ein Mercedes A 200 auf der S 61 aus Richtung Groitzsch in Richtung Michelwitz. In Höhe Abzweig Methewitz kam das Fahrzeug aus bisher unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab, stieß gegen ein Verkehrszeichen, überfuhr die Einmündung Methewitz und prallte dann dort gegen die Bushaltestelle. Dabei verletzte sich die 56?jährige Fahrerin schwer und musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. (Ber)

Rennradler schwer verletzt - PM vom 16.02.2017

Groitzsch, OT Hohendorf, K 7951

15.02.2017, gegen 16:00 Uhr

Auf der Verbindungsstraße zwischen Langenhain und Oellschütz war der Fahrer (64) eines Mitsubishi unterwegs. Am Abzweig Hohendorf bog er nach rechts ab. Etwa 100 Meter später überholte der Autofahrer einen Rennradfahrer. Dabei kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Der Rennradler (41) stürzte und musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein hinter dem Mitsubishi fahrender Zeuge (50) rief Rettungswesen und Polizei. An Rad und Auto entstand ein Schaden in Höhe von etwa 700 Euro. Der 64-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)

Diebe stehlen Ölofen aus Laube - PM vom 11.01.2017

Groitzsch

10.01.2017, gegen 16:00 Uhr

Offensichtlich frierende Ganoven hatten es auf eine Laube in der Kleingartenanlage ?An der Schnauder? abgesehen. Eiskalt brachen sie die Eingangstür auf und entwendeten schließlich einen kompletten Ölofen samt Ofenrohr. An der Laube entstand ein Sachschaden in unbekannter Höhe. (Ra)

Aufs Kupfer abgesehen - PM vom 20.12.2016

Groitzsch, Bauhof

18.12.2016, 17:30 Uhr - 19.12.2016, 06:30 Uhr

Durchs Fenster drangen die Langfinger in die Lagerhalle eines Bauhofes ein, aus der sie später ca. 250 Meter Kupferkabel stahlen. Die Diebe durchsuchten sämtliche Räume, letztlich entschieden sie sich für das mit einem Wert von 100 Euro bezifferten Halbedelmetalls. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)

Ein Hakenkreuz und weitere verunglimpfende Zeichen - PM vom 14.12.2016

Groitzsch, Schusterstraße

12.12.2016, 20:00 - 13.12.2016, 15:00 Uhr

Am Dienstagnachmittag bemerkten Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in der Schusterstraße in Groitzch, dass das Namensschild des Marktes mit roter Farbe besprüht war. Der aufgebrachte Tag ist 20 Zentimeter hoch, 1,5 Meter lang und zeigt ein Hakenkreuz, die Zahl 88 und den Schriftzug ACAB. Die Polizei ermittelt. (Ber)

Einjähriger bei Unfall verletzt - PM vom 08.12.2016

Groitzsch; OT Schnaudertrebnitz

07.12.2016, 16:15 Uhr

Zu einem tragischen Unfall kam es gestern Nachmittag, als eine 47-Jährige mit ihrem Opel Astra von der S 61 auf die B 176 in Richtung Groitzsch abbiegen wollte. Sie hatte die Vorfahrt des sich aus nordwestlicher Richtung nähernden VW Golf 3 nicht beachtet und war in den Einmündungsbereich eingefahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß, in dessen Folge die Golffahrerin (29) und ihr Sohn (1) verletzt wurden. Beide mussten mit Rettungswagen in eine nahegelegene Klinik transportiert werden, wo der Junge stationär zur Beobachtung aufgenommen wurde. Nach ambulanter Behandlung konnte die 29-Jährige diese wieder verlassen. Die Opelfahrerin (47) indes blieb unverletzt. Nun ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung. An beiden Autos entstand Schaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro ? beide mussten abgeschleppt werden. (MB)

Diebe legten Hand an Geldautomaten - dringend Zeugen gesucht! - PM vom 02.12.2016

Groitzsch, Markt

01.12.2016 , 04:12 Uhr ? 05:05 Uhr

Durch die IT-Abteilung eines Bankhauses erhielt eine Mitarbeiterin der Filiale in Groitzsch die Information, dass die Tür zum Ein- und Auszahlautomaten offen stehe. Umgehend prüfte sie diesen Umstand und entdeckte, dass das Schloss in der Rückwand vom Automaten fehlte und dieser in Höhe des Bedienfeldes geöffnet war. Das Gehäuse selbst war aufgewölbt. Sonst war alles in Ordnung. Sofort rief sie in der IT-Abteilung zurück und informierte. Diese rief umgehend die Polizei, welche die Ermittlungen wegen versuchten Diebstahls aufnahm, denn noch ist unbekannt, ob und in welcher Höhe der Dieb Bargeld erbeutete.Nun sucht die Polizei nach dem Langfinger, der eine schwarze Kapuzenjacke, eine graue Arbeitshose mit verstärkten Knien und eine blaue Stofftasche trug.Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt und/oder auf den unbekannten Täter oder ein vor der Bank abgestelltes Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo Leipzig, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (MB)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de