Polizeibericht für Kleinpösna und Umgebung

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (db) Brand in Einfamilienhaus - PM vom 19.12.2022

Leipzig (Althen-Kleinpösna), Am Pösgraben

19.12.2022, 04:27 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache kam es in den frühen Morgenstunden auf dem Spitzboden eines Einfamilienhauses zu einem Brand. Die Eigentümer konnten das Haus rechtzeitig verlassen, es wurde niemand verletzt. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Baalsdorf und Kleinpösna sowie der Feuerwache Nordost konnten den Brand löschen. Das Einfamilienhaus ist weiterhin bewohnbar. Der Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers. (tl) 800 Liter Diesel gestohlen Ort: Laußig (Durchwehna)

Diebstahl Transporter Sprinter - PM vom 02.12.2021

Leipzig (Althen-Kleinpösna), Hersvelder Straße

30.11.2021, 20:00 Uhr bis 01.12.2021, 06:30 Uhr

Unbekannte entwendeten einen auf einem Grundstück gesichert abgestellten Transporter Mercedes-Benz Sprinter mit dem amtlichen Kennzeichen L-RB 8001 in der Farbe Schwarz. Im Fahrzeug befanden sich mehrere Elektrogeräte, die ebenfalls entwendet wurden. Es entstand Stehlschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (sf)

Ergänzungsmeldung zum Räuberischen Diebstahl - PM vom 14.10.2021

Leipzig (Althen-Kleinpösna), Althener Anger

11.10.2021, gegen 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr

In der Medieninformation Nr. 500|21 vom 12. Oktober 2021 berichtete die Polizeidirektion Leipzig von einem räuberischen Diebstahl in Althen-Kleinpösna. Ein 30-Jähriger entwendete eine Geldbörse aus einer Wohnung. Anschließend entfernte er sich mit einem Fahrrad vom Tatort. Als er von einem Zeugen gestellt wurde, zog der Beschuldigte einen spitzen Gegenstand, der ihm jedoch sofort entrissen werden konnte. Durch die Staatsanwaltschaft wurde die vorläufige Festnahme angeordnet. Die Staatsanwaltschaft hat gegen den 30-Jährigen den Erlass eines Haftbefehls beim Ermittlungsrichter beantragt. Der Beschuldigte wurde dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ den Haftbefehl antragsgemäß wegen des dringenden Tatverdachts eines räuberischen Diebstahls. (tl)

Räuberischer Diebstahl - PM vom 12.10.2021

Leipzig (Althen-Kleinpösna), Althener Anger

11.10.2021, gegen 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr

Gestern Abend betrat ein Mann (30, deutsch) einen Dreiseitenhof, begab sich in ein Wohnhaus und entwendete eine Geldbörse aus einer Wohnung. Anschließend entfernte er sich mit einem Fahrrad vom Tatort. Als einem Zeugen der Diebstahl auffiel, verfolgte er den Tatverdächtigen und konnte ihn wenig später stellen. Bei einem anschließenden Handgemenge zog der 30-Jährige einen spitzen Gegenstand, der ihm jedoch sofort entrissen werden konnte. Durch die Staatsanwaltschaft wurde die vorläufige Festnahme angeordnet. Der Tatverdächtige hat sich nun wegen des Verdachts eines räuberischen Diebstahls zu verantworten. (tl)

Verkehrsunfall mit schwer verletzten Personen - PM vom 14.09.2021

Leipzig (Althen-Kleinpösna), Prof.-Andreas-Schubert-Straße

13.09.2021, 14:30 Uhr

Der Fahrer (61) befuhr am Montagnachmittag mit seinem Ford C-Max die Prof-Andreas-Schubert-Straße in Richtung Engelsdorf. Beim Befahren der Brücke, die über die Eisenbahnstrecke Leipzig-Dresden führt, kam er nach links von der Fahrspur ab und kollidierte mit dem entgegenkommenden Ford Kuga einer 59-jährigen Frau. Durch den Aufprall überschlug sich der Ford Kuga mehrfach und kam am Brückenende zum Liegen. Der Unfallverursacher durchbrach das Brückengeländer auf der Brücke und blieb dort liegen. Kleinteile vom Fahrzeug fielen auf die Bahnstrecke, eine Streckensperrung war aber nicht erforderlich. Beide Fahrzeuglenker wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bezifferbar. (mp)

Brand eines Pkw - PM vom 30.08.2021

Leipzig (Kleinpösna), Durch die Felder

30.08.2021, gegen 03:50 Uhr

Unbekannte setzten in der vergangenen Nacht einen am Feldrand abgestellten Pkw VW Polo in Brand. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Die Freiwillige Feuerwehr Kleinpösna/Baalsdorf löschte das Feuer. Es stellte sich heraus, dass es sich um das am 26. August 2021 aus einer Tiefgarage in der Karl-Liebknecht-Straße entwendete Fahrzeug handelte. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 21.000 Euro. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung wurden aufgenommen. (sf)

Zeugenaufruf ? Rücksichtsloser Fahrer - PM vom 10.06.2021

A14 (Fahrtrichtung Dresden), Anschlussstelle Kleinpösna

10.06.2021, gegen 08:30 Uhr

Heute Morgen bildete sich auf der Autobahn 14 in Höhe der Anschlussstelle Kleinpösna ein Stau aufgrund eines Verkehrsunfalles. Während sich der Verkehr aufstaute fuhr der unbekannte Fahrer eines silbergrauen Pkw VW auf dem Standstreifen an anderen Verkehrsteilnehmern vorbei und scherte unmittelbar vor einem Sattelzug auf dem rechten Fahrstreifen ein. Dort bremste der VW bis zum Stillstand ab und der bislang unbekannte Fahrer stieg aus. Er beleidigte den Fahrzeugführer des zuvor überholten Sattelzuges. Anschließend stieg er wieder in sein Fahrzeug und fuhr mit hoher Geschwindigkeit durch die Rettungsgasse. Unmittelbar an der Unfallstelle fuhr er über den Einfädelungsstreifen weiter in Richtung Dresden.

Verkehrsunfall mit zehn Fahrzeugen auf A 14 - PM vom 08.05.2021

Autobahn 14, Abfahrt Kleinpösna

07. Mai 2021, 16:27 Uhr

Infolge hoher Verkehrsdichte kam es auf der Autobahn 14 in Fahrtrichtung Dresden zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro. Die in den Fahrzeugen befindlichen Personen erlitten keine Verletzungen. Durch den Rückstau kam es zu einem weiteren Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen, bei dem der Unfallverursacher (m, 27) und sein Beifahrer (m, 35) leicht verletzt wurden. Der Sachschaden hier beträgt circa 79.000 Euro. Hinter dem Stau bemerkte ein 66-Jähriger mit seinem Fahrzeug den Stau wahrscheinlich nicht und fuhr auf vier weitere Fahrzeuge auf. Dabei wurden er, seine 72-jährige Beifahrerin und zwei beteiligte Fahrzeugführerinnen (31 und 40 Jahre) leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von ca. 60.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahmen musste die Autobahn in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:05 Uhr komplett gesperrt werden. Auch ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. (mp)

Gefährdung des Straßenverkehrs - PM vom 23.02.2021

Kleinpösna, A 14 in Richtung Dresden, Abfahrt Kleinpösna/K 6523

22.02.2021, gegen 22:15 Uhr

Der Fahrer (21, bulgarisch) eines BMW war auf der A 14 in Richtung Dresden unterwegs und verließ an der Anschlussstelle Kleinpösna die Autobahn. In der Ausfahrt kam er in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, beschädigte ein Verkehrszeichen an der Einmündung zur Dorfstraße und blieb dann quer zur Fahrbahn stehen. Der 21-Jährige blieb unverletzt. Ein Zeuge verständigte die Polizei. Beamte nahmen Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes wahr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,28 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und die Blutentnahme durch einen Arzt in einer Polizeidienststelle durchgeführt. Am Pkw, der abgeschleppt werden musste, und der Anlage der Autobahnmeisterei entstand Schaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. Gegen den 21-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (bh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Lkw-Fahrer auf A14 tödlich verunglückt - PM vom 02.12.2020

BAB 14 i. R. Magdeburg, Anschlussstelle Kleinpösna (km 68,9)

02.12.2020, 13:45 Uhr

Der Fahrer eines tschechischen Lkws fuhr auf dem linken Fahrstreifen der Bundesautobahn 14 in Richtung Magdeburg. An der Ausfahrt Kleinpösna (km 68,9) kam er aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Brückenpfeiler. Der Fahrer wurde in seiner Fahrerkabine eingeklemmt und musste durch Rettungskräfte geborgen werden. Durch die schweren Verletzungen verstarb er noch am Unfallort. Es sind zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei und der Feuerwehr sowie ein Sachverständiger der DEKRA im Einsatz. Bisher konnte die Identität des Fahrers noch nicht geklärt werden. Der Lkw hatte diverse Fahrzeugteile geladen, die bei dem Unfall nicht beschädigt wurden. Der Gesamtsachschaden ist derzeit noch nicht genau bezifferbar. Die Autobahn 14 wurde in Richtung Magdeburg voll gesperrt. Der Verkehr wird aktuell über die Ausfahrt Kleinpösna abgeleitet. Die Sperrung wird vermutlich aufgrund der Bergungsarbeiten noch bis 21:00 Uhr andauern. (db)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Anruf von falschen Microsoft-Mitarbeiter - PM vom 24.11.2020

Leipzig (Althen-Kleinpösna)

23.11.2020, zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr

Knapp eine Stunde lang telefonierte ein älterer Herr (81) mit einem Anrufer, der sich als angeblicher Microsoft-Mitarbeiter ausgab. Im Verlauf des Gesprächs gewährte der 81-Jährige dem Anrufer einen Fernzugriff auf seinen Laptop. Immer wieder forderte der Fremde die Kontodaten des Rentners, bis sie ihm übermittelt wurden. Als die Ehefrau (80) des Mannes zum Gespräch hinzutrat, wurde sie misstrauisch und bat ihren Mann, das Gespräch zu beenden. Direkt im Anschluss rief das Ehepaar bei seiner Bank an und ließ das Konto sperren. Scheinbar waren noch keine Transaktionen vorgenommen worden. Später am Tag informierte der 81-Jährige die Polizei, um Anzeige wegen Betrug zu erstatten.

Unfall mit einer Leichtverletzten - PM vom 24.09.2020

Leipzig (Althen-Kleinpösna), Hersvelder Straße/Am Ochsenwinkel

23.09.2020, gegen 15:40 Uhr

Der 23-jährige Fahrer (deutsch) eines gemieteten Kleintransporters (Mercedes-Benz) befuhr in der Ortslage Hirschfeld die Hersvelder Straße in Richtung Kleinpösna und wollte an der Einmündung Am Ochsenwinkel nach links in Richtung Kieswerk abbiegen. Dabei beachtete er wahrscheinlich einen entgegenkommenden BMW nicht. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Fahrerin (58) des BMW verletzte sich dabei leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Die Polizei ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (fa)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Onlinewache

Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 14 - PM vom 06.07.2020

BAB 14, km 68,9 i.R. Magdeburg, Anschlussstelle Kleinpösna

06.07.2020, gegen 04:05 Uhr

Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierte am heutigen Morgen ein auf der A 14 Richtung Magdeburg fahrender Peugeot 206 auf Höhe der Auffahrt Kleinpösna zuerst mit der mittleren und anschließend mit der rechten Leitplanke und kam schlussendlich auf dem Beschleunigungsstreifen zum Stehen. Mit Eintreffen der Einsatzkräfte versuchte der polizeibekannte mutmaßliche Fahrer (männlich, 28, deutsch) vom Unfallort zu Fuß zu flüchten. Bei der Durchsuchung des Peugeot wurden zwei Tüten mit Pillen (mutmaßlich Exctasy) aufgefunden. Die Kennzeichen waren zudem entwertet und gehörten nicht zu dem Pkw. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Ermittlungen werden u. a. wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, gegen die Abgabenordnung, gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines Kennzeichenmissbrauchs geführt. (oh)

- PM vom 02.03.2020

BAB 14, Fahrtrichtung Dresden, hinter Abfahrt 68, Kleinpösna

Zeit: 02.03.2020, 15:23 Uhr

02.03.2020, 15:23 Uhr

Am heutigen Nachmittag brannteein Sattelzug aus bislang ungeklärter Ursache komplett aus. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste die Autobahn 14 kurzzeitig in beide Richtungen voll gesperrt werden. Es wird ein technischer Defekt vermutet. Es gibt keine Verletzten. Aufgrund der andauernden Bergungsmaßnahmen ist bis in die Abendstunden mit Behinderungen zu rechnen. Um 16:35 Uhr wurde der linke Fahrstreifen in Fahrtrichtung Dresden wieder freigegeben. (oh)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte

Wäschetrockner brannte im Einfamilienhaus - PM vom 19.02.2020

Leipzig (Althen-Kleinpösna), Kleinpösnaer Anger

18.02.2020, gegen 19:15 Uhr

Ein Bewohner musste am Dienstagabend den Brand eines Wäschetrockners im ersten Obergeschoss feststellen und verständigte die Feuerwehr. Wenig später trafen Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Nord-Ost sowie der Freiwilligen Feuerwehren Kleinpösna und Baalsdorf ein und löschten das Feuer. Verletzt wurde niemand. Es stellte sich heraus, dass der Trockner aufgrund eines technischen Defektes gebrannt hatte. Die Schadenshöhe ist noch unklar. (bh)

Einbruch, Fahrzeugdiebstahl und Unfallflucht II - PM vom 06.11.2019

Leipzig (Althen-Kleinpösna)

05.11.2019, gegen 19:15 Uhr bis 06.11.2019, gegen 05:00 Uhr

Ort: Wurzen, Dresdener Straße

Unter Alkohol gestürzt - PM vom 18.04.2019

Leipzig (Althen-Kleinpösna), Zum Alten Seebad im Kreuzungsbereich

18.04.2019, gegen 00:20 Uhr

Dass es keine gute Idee ist, nach starkem Alkoholgenuss mit dem Fahrrad nach Hause zu fahren, musste ein 38?Jähriger in Althen-Kleinpösna in der Nacht zum Donnerstag schmerzhaft feststellen. Kurz nach Mitternacht hatte er sich mit Bekannten auf den Heimweg gemacht, war auf der Fahrt aber anscheinend nicht mehr in der Lage, das Fahrrad verkehrssicher zu führen. An einer Kreuzung stürzte er und verletzte sich schwer. Er musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Zudem muss er sich nun wegen einer Trunkenheitsfahrt im Verkehr verantworten. (Ber)

Zugmaschine im Straßengraben - Autobahn gesperrt - PM vom 29.01.2019

Autobahn A 14, in Richtung Magdeburg, Anschlussstelle Kleinpösna

29.01.2019, gegen 02:50 Uhr

Ein 43-jähriger Fahrer kam auf der winterglatten Fahrbahn der Autobahn nach rechts ab. Die in Tschechien zugelassene Zugmaschine rutschte dabei neben dem Standstreifen in den Straßengraben, der Sattelauflieger stand quer über die gesamten drei Fahrspuren und blockte diese komplett. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt und umgehend durch das Rettungswesen in ein Krankenhaus gebracht. Die Autobahn blieb zwischen den Anschlussstellen Kleinpösna und Leipzig-Ost über mehrere Stunden komplett gesperrt. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Mit schwerer Bergungstechnik wurde die Zugmaschine geborgen und der Sattelauflieger wieder in die ?richtige? Spur gebracht. Gegen 06:35 Uhr wurde der Verkehr auf einer Spur zunächst vorbeigeleitet. Um 08:50 Uhr war die Autobahnstrecke wieder frei. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100.000 Euro. (Vo)

Anruf aus Österreich: Sie haben gewonnen! - PM vom 20.12.2018

Leipzig (Althen-Kleinpösna)

19.12.2018, 14:00 Uhr

Als der 75-jährige Leipziger gestern Mittag nach Hause kam, blinkte ein unbeantworteter Anruf aus Österreich auf seinem Telefon. Da er glaubte, es handele sich um einen Anruf aus seinem zukünftigen Urlaubsort, rief er augenblicklich zurück. Am Telefon wurde er dann jedoch von einer Frauenstimme der ?Notarkanzlei Schönfeld und Partner? empfangen. Die versicherte ihm, dass er einen Rückruf erhalten werde. Etwa eine halbe Stunde später ertönte das Telefon tatsächlich erneut: Dieses Mal war eine andere Frau derselben Kanzlei am Apparat, die ihm jedoch freudig mitteilte, dass er 144.000 Euro gewonnen hätte - welch Überraschung! Um das Geld zu erhalten, würde man ihm eine Frist von drei Tagen auferlegen, um Amazongutscheine in Höhe von 200 Euro zu kaufen und deren Gutscheincodes am Telefon an die Kanzlei zu übermitteln. Um seriös zu wirken, nannte die Dame am Telefon auch ein Gewinn-Aktenzeichen. Der 75-Jährige roch die Lunte bereits am Telefon, legte auf und kaufte keine Gutscheine. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des versuchten Betruges aufgenommen. (KG)

Auto und Lkw kollidierten - Zeugenaufruf m. d. B. u. V. - PM vom 10.10.2018

Kleinpösna, BAB 14 (in Richtung Dresden)

09.10.2018, gegen 06:25 Uhr

Der Fahrer (22) eines weißen VW Golf fuhr an der Anschlussstelle Kleinpösna auf die BAB 14 in Richtung Dresden auf. Gleich darauf kam es zur Kollision mit einem gelben Lkw Mercedes Actros mit Anhänger (40-Tonner mit Wechselbrücke und rotem Firmenlogo eines bekannten Post-/Paketunternehmens). Der VW Golf drehte sich mehrfach und blieb schließlich entgegen der Fahrtrichtung im rechten Fahrstreifen stehen. Sowohl der Autofahrer als auch der Lkw-Fahrer (44) blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand jedoch ein Schaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Polizeibeamte des Autobahnpolizeireviers nahmen den Unfall auf. Allerdings ist der Unfallhergang noch unklar; beide Fahrzeugführer machen widersprüchliche Angaben.

- PM vom 02.05.2018

Leipzig, OT Althen-Kleinpösna, Am Wiesenblick

29.04.2018, 22:00 Uhr bis 30.04.2018, 10:20 Uhr

Die bisher unbekannten Täter entwendeten auf bisher unbekannte Art und Weise das gesichert abgestellte schwarze Motorrad Suzuki des 33-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 7.500 Euro. Die Polizeidirektion Leipzig hat die Ermittlungen aufgenommen. (MF)

Fall 1 - PM vom 31.01.2018

Leipzig, OT Althen-Kleinpösna, Sonnengasse

30.01.2018, 14:10 Uhr

Eine 61-jährige Frau erhielt gestern Nachmittag einen Anruf. Eine weibliche Stimme, die nicht gleich von der Geschädigten erkannt wurde, stellte sich dann als eine Freundin vor, die gerade aus Halle anrufe. Sie gab an, unbedingt zu ihr nach Hause kommen zu wollen, um mit ihr Kaffee zu trinken und ihr ein ?Geheimnis? anvertrauen zu wollen. Nun bat die 61-Jährige, doch gleich am Telefon ihr Geheimnis zu lüften. Die Anruferin erzählte nun, dass sie eine Eigentumswohnung in Halle kaufen wolle, Probleme mit der Bank habe und nun unbedingt Geld brauche. Ihre Freundin solle ihr doch mit einer Summe von 46.000 Euro aushelfen. Ob das möglich wäre, fragte sie. Während des Gesprächs wurde die 61-Jährige jedoch hellhörig und bezweifelte, dass es sich hier wirklich um eine Freundin handelte. Sie vereinbarte mit ihr ein Treffen um 15:20 Uhr zu Hause, beendete dann das Telefonat. Sofort wählte sie die Nummer ihrer Freundin und erzählte ihr davon. Diese gab an, es nicht gewesen zu sein. Nun rief die Frau die Polizei. Als sie zur vereinbarten Zeit nach draußen ging, sah sie ein weißes Fahrzeug, konnte jedoch weder Personen sehen noch das amtliche Kennzeichen erkennen. Gleich darauf verließ das Auto seinen Standort.

Einbrecher im Sportlerheim - PM vom 14.11.2017

Leipzig, OT Althen-Kleinpösna, Zum Althener Sportplatz

12.11.2017, 16:00 Uhr bis 13.11.2017, 08:15 Uhr

Mittels Aufhebeln eines Fensters gelangte ein Täter in das Sportlerheim. Drinnen öffnete er gewaltsam mehrere Türen, um in die Büros und anderen Räumlichkeiten zu gelangen. Er durchwühlte alles und verschwand unerkannt mit einem Akkuschrauber im Wert einer niedrigen dreistelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 1.000 Euro angegeben. Ein Mitglied (62) des Sportvereins hatte das offen stehende Fenster bemerkt und sogleich die Polizei gerufen. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

1. Fall - PM vom 13.11.2017

Leipzig, OT Althen-Kleinpösna, Saxoniastraße

11.11.2017, 19:00 Uhr -12.11.2017, 05:40 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten weißen Motorroller ?Peugeot TWEET? des 43-jährigen Halters in einem Wert von ca. 2.600 Euro. (Vo)

Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 16.10.2017

Leipzig, OT Althen-Kleinpösna, Saxoniastraße

17.09.2017, 22:00 Uhr 13.10.2017, 23:30 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten Firmenwagen, einen schwarzen Audi A 8, des 34-jährigen Nutzers in einem Zeitwert von ca. 60.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz" des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

Diebstahl zum Eigengebrauch? - PM vom 18.09.2017

Leipzig, OT Althen-Kleinpösna, Zum Althener Sportplatz

16.09.2017, 12:30 Uhr bis 17.09.2017, 10:30 Uhr

Zwischen Samstag und Sonntag brachen unbekannte Täter in ein Vereinsheim in Althen-Kleinpösna ein. Zugang hatten sich die Einbrecher über ein Fenster verschafft, über das sie dank eines kleinen Holzpodestes in das Innere des Gebäudes gelangten. Drinnen brachen sie noch eine Zwischentür auf und stahlen dann einen Fernseher inklusive Halterung, mehrere Bierkästen, andere Getränke und Nahrungsmittel. Der Stehlschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Höchstwahrscheinlich waren die Täter nicht allein und hatten eventuell auch ein Gefährt zum Abtransport dabei.

Einbruch auf einer Baustelle - PM vom 31.08.2017

Leipzig, OT Holzhausen, Kleinpösnaer Straße

29.08.2017, 17:15 Uhr ? 30.08.2017, 07:00 Uhr

Unbekannter Täter drang gewaltsam in einen auf der Baustelle abgestellten Bauwagen ein, indem er die Eingangstür aufhebelte. Aus dem Bauwagen wurde ein Nivelliergerät entwendet. Die Höhe des Schadens steht noch aus. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04177 Leipzig, Tel. (0341) 3030-100 zu melden. (Vo)

Fahrzeug entwendet - PM vom 07.06.2017

Leipzig, OT Alten-Kleinpösna, Am Wiesenblick

05.06.2017, 18:00 Uhr 06.06.2017, 06:30 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den auf einem privaten Grundstück gesichert abgestellten schwarzen VW Multivan T 5 des 32- jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 13.000 Euro. Die Sonderkommission ?Kfz? des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

Schmuck gestohlen - PM vom 01.02.2017

Leipzig, OT Althen-Kleinpösna

31.01.2017, zwischen 17:00 Uhr und 19:15 Uhr

Der Täter kam von hinten, hebelte ein Fenster des Einfamilienhauses auf, stieg ein und durchsuchte alle Zimmer. Dabei stieß er Blumen von der Fensterbank und verschmutzte den Teppich. Der Einbrecher fand Schmuck im Wert eines unteren vierstelligen Betrages und stahl diesen. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 1.500 Euro angeben. Eine nahe Verwandte der Geschädigten, die gerade unterwegs war, informierte sofort die Polizei und das Einbruchopfer. Kripobeamte ermitteln. (Hö)

1.Fall: - PM vom 04.11.2016

Leipzig, OT Althen-Kleinpösna

03.11.2016, 16:15 Uhr - 18:25 Uhr

Bislang unbekannte Täter warfen die Scheibe eines Erkerfensters ein, entriegelten dieses und gelangten in das Haus. Sie durchsuchten alle Räume und stahlen Bargeld in dreistelliger Höhe. Ob weitere Sachen entwendet wurden, ist gegenwärtig noch nicht bekannt. Der bisherige Sachschaden liegt im vierstelligen Bereich. (Les)

2.Fall: - PM vom 04.11.2016

Leipzig, OT Althen-Kleinpösna

03.11.2016, 13:30 Uhr - 18:30 Uhr

Mit einem Stein versuchten unbekannte Täter, die Scheibe einer Terrassentür einzuschlagen. Aufgrund einer innen befindlichen Verriegelung gelangten sie nicht in das Wohnhaus. Die Schadenshöhe steht noch aus. (Les)

3.Fall - PM vom 04.11.2016

Leipzig, OT Althen-Kleinpösna

03.11.2016, 18:15 Uhr - 18:30 Uhr

Durch die zuvor eingeworfene Fensterscheibe der Terrassentür drangen die unbekannten Täter in das Einfamilienhaus. Sie durchsuchten alle Zimmer und entwendeten zwei Armbanduhren im dreistelligen Wert. Überrascht wurden sie von der heimkommenden Eigentümerin, die sah, wie zwei Männer Richtung Kiesgrube verschwunden sind. Der Schaden liegt bisher im vierstelligen Bereich. (Les)

4.Fall: - PM vom 04.11.2016

Leipzig, OT Althen-Kleinpösna

03.11.2016, 15:30 Uhr - 20:30 Uhr

Ebenfalls mit einem Stein warfen unbekannte Täter die Scheibe der Terrassentür ein und gelangten dadurch in das Wohnhaus. Sie stahlen ein Handy sowie eine Digital- und eine Videokamera. Außerdem entwendeten sie Bargeld in vierstelliger Höhe und Schmuck im fünfstelligen Wert. Die Leipziger Polizei ermittelt in allen vier Fällen wegen Einbruchs. (Les)


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de