Polizeibericht für Kulkwitzer See und Umgebung

Mehrere Mülltonnen und mobile Toiletten angezündet - PM vom 27.07.2021

Leipzig (Lausen-Grünau), Kulkwitzer See

26.07.2021, gegen 23:00 Uhr

Gestern entzündeten Unbekannte am späten Abend acht gelbe Mülltonnen und acht mobile Toiletten, die daraufhin komplett abbrannten. Die Freiwillige Feuerwehr Grünau löschte den Brand. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen. (sf)

Badeunfall mit Todesfolge Zeit: 19.07.2020, 15:30 Uhr - PM vom 20.07.2020

Leipzig, Kulkwitzer See

19.07.2020, 15:30 Uhr
Ort: Leipzig, Kulkwitzer See

Gestern Nachmittag kam es zu einem Badeunfall mit Todesfolge am Nordstrand des Kulkwitzer Sees. Die Rettungsleitstelle informierte die Polizei, dass eine männliche Person nach dem Baden leblos aus dem Wasser gezogen wurde und Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt werden. Es kam zum Einsatz von Polizei, Feuerwehr, Notarzt und Hubschrauber. Unter Fortführung der Wiederbelebungsmaßnahmen wurde der Mann (29, deutsch) in ein Krankenhaus gebracht, wo er letztlich verstarb. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise für ein Fremdverschulden sind aktuell nicht vorhanden. (sf)

Schwere räuberische Erpressung ? drei Tatverdächtige gestellt - PM vom 05.07.2020

Leipzig (Lausen-Grünau), Kulkwitzer See

03.07.2020, 23:30 Uhr bis 00:00 Uhr

In der Nacht von Freitag zu Samstag wurden zwei Jugendliche (beide m, 17) am Ufer des Kulkwitzer Sees/Lausener Straße von einer dreiköpfigen Gruppe junger Männer angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. Einer der jungen Männer bedrohte die Jugendlichen mit einer Waffe und forderte die Herausgabe ihrer Wertsachen. Als die 17-Jährigen der Aufforderung nachgekommen waren, wurden sie aufgefordert, durch den See an das andere Ufer zu schwimmen. Nachdem sie dort in Höhe des Campingplatzes angekommen waren, wurden die beiden 17-Jährigen durch Urlauber aufgenommen, die daraufhin die Polizei verständigten. Durch Kräfte der Bereitschaftspolizei konnten die drei alkoholisierten Tatverdächtigen (m, 23, 20 und 24, deutsch) in Tatortnähe gestellt und vorläufig festgenommen werden. Der 23- Jährige und der 24-Jährige wurden Samstagvormittag aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der 20-Jährige, der die Geschädigten mit der Waffe bedroht hatte, wurde Samstagnachmittag dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Der Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen. Er wurde in eine Jugendstrafvollzugsanstalt eingeliefert. (sf)

Diebstahl eines Fahrzeuges - PM vom 21.10.2019

Leipzig (Grünau), Kulkwitzer See

18.10.2019, gegen 19:00 Uhr bis 19.10.2019, gegen 12:20 Uhr

UT entwendete den gesichert abgestellten weißen Audi S 7

Ausschlagende Diebe - PM vom 27.08.2019

Markranstädt, Leipziger Straße (Supermarkt) + Kulkwitzer See

26.08.2019, gegen 20:00 Uhr

Montagabend fuhren zwei Jugendliche (m 16, m 17) mit ihren Rädern zu einem Supermarkt in Markranstädt und stellten ihre Fahrräder vor dem Markt ab. Ungünstiger- weise hatten sie keine Schlösser dabei und ließen die Räder daher unangeschlossen stehen, um einkaufen zu gehen. Den 17-Jährigen erfasste noch im Markt ein ungutes Gefühl, weshalb er rasch einen Blick nach draußen warf und dabei feststellte, dass sein Rad verschwunden war. Mit ihm waren auch zwei Männer verschwunden, die ihn und seinen Freund bei ihrer Ankunft argwöhnisch gemustert hatten. Ein älterer Mann sprach die beiden Jugendlichen danach an und erklärte ihnen, dass zwei Männer soeben mit einem ihrer Räder davongelaufen wären. Während sich der 16-Jährige auf sein Fahrrad schwang und den Dieben hinterherfuhr, rannte der 17-Jährige in die angegebene Richtung (Kulkwitzer See). Knapp zehn Minuten später trafen die Jugendlichen wieder aufeinander. Der 16-Jährige hatte nun allerdings mit einer Kopfplatzwunde und einer Armprellung zu kämpfen. Als er die Diebe eingeholt hatte und sie zur Rede stellte, wurde er nur beleidigt und einer der Männer zückte einen Stab und schlug damit auf den 16-Jährigen ein. Die Täter sollen beide Deutsch gewesen sein. Während einer der Männer eine Glatze hatte und etwas kräftiger war, trug der andere eine Kurzhaarfrisur und war deutlich schmaler. Beide hatten Bierflaschen in den Händen und waren über 30 Jahre alt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls aufgenommen und das gestohlene Fahrrad zur Fahndung ausgeschrieben. (KG)

Dieb nahe des Kulkwitzer Sees gestellt - PM vom 14.08.2019

Markranstädt (Göhrenz), Lausener Weg/Strand Kulkwitzer See

13.08.2019, gegen 17:00 Uhr

Ein Radfahrer (25), den gestern Nachmittag Polizisten im Zuge einer Verkehrskontrolle anhalten wollten, versuchte, auf der Ratzelstraße stadteinwärts zu flüchten. Trotzdem er kräftig in die Pedale trat und anschließend noch zügig rannte, konnte ihn ein Polizist einholen und festhalten. Bei seiner Kontrolle fanden die Gesetzeshüter in seinen Taschen ein Sicherstellungsprotokoll, auf welchem die erst eine Stunde zuvor erfolgte Wegnahme betäubungsmittelähnlicher Substanzen durch eine Kollegin quittiert war. Zudem fiel den Gesetzeshütern eine blaue Stofftasche ins Auge, in welcher sich zwei Portmonees mit Ausweisen einer Frau und eines Mannes befanden, die nicht annähernd auf den Namen des 25-Jährigen lauteten. Auch eine Umhängetasche, Damenkleidung, einSmartphone und Werkzeug waren in dem Beutel zu finden. Nun kam es, dass zur gleichen Zeit eine 37-Jährige bei der Polizei anrief und erklärte, dass soeben ein Radfahrer die blaue Stofftasche ihrer Familie, welche ein Picknick am Kulkwitzer See machen wollte, gestohlen hatte. In dieser sollten sich Portmonee, Telefon und ein Kuscheltier befinden. Die telefonisch durchgegebene Beschreibung des Diebes passte auf den 25-Jährigen, den die Gesetzeshüter festgehalten hatten und die Namen auf den gefundenen Dokumenten zu den Anrufern. Derart konnte die Diebesbeute der Familie zugeordnet werden. Gegen den 25-Jährigen ordnete der Ermittlungsrichter auf Antrag der Leipziger Staatsanwaltschaft die Untersuchungshaft wegen Diebstahl an und setzte den Haftbefehl umgehend in Vollzug. (MB)

Tödlicher Badeunfall - PM vom 30.07.2019

Leipzig (Lausen), Kulkwitzer See, Seestraße

29.07.2019, gegen 17:10 Uhr

Eine Männergruppe von fünf Personen mietete ein Tretboot und fuhr mit diesem über den See. Es handelte sich dabei um einen slowenischen Staatsbürger und vier Staatsbürger aus Bosnien und Herzegowina. Aus bisher nicht bekannten Gründen sprang einer von ihnen vom Tretboot ins Wasser, obwohl bekannt war, dass es sich um einen Nichtschwimmer handelte. Zwei seiner Freunde sprangen sofort hinterher und versuchten, ihn an der Wasseroberfläche zu halten. Das gelang ihnen nur kurz. Die Männer machten durch Hilferufe und Schreie auf sich aufmerksam. Ein zufällig in der Nähe befindlicher Schwimmer eilte zur Hilfe, konnte aber die Person nicht finden. In der Zwischenzeit wurden bereits die Polizei und das Rettungswesen informiert. Umgehend kamen die Kameraden der Feuerwache Südwest, West und die Freiwillige Feuerwehr Grünau zum Einsatzort; ebenso die Wasserschutzpolizei. Außerdem befand sich ein Rettungshubschrauber mit einem Notarzt an Bord auf dem Weg zum See. Die männliche Person konnte später durch Einsatzkräfte des Rettungswesens aus dem See geborgen werden. Unter ständiger Reanimation wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht. Dort verstarb er. Ermittlungen zur Identität laufen noch, da keine Ausweisdokumente vorlagen. Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet und die Obduktion angeordnet. (Vo)

Fall - PM vom 27.06.2019

Leipzig (Lausen und Göhrenz), Kulkwitzer See

26.06.2019, zwischen 18:50 Uhr und 20:20 Uhr

Zwei junge Männer (20, 23) waren gestern Abend baden, legten ihre Handys ab. Als sie im Wasser waren, schauten sie immer wieder nach ihrem Eigentum und dachten, dass sie die Mobiltelefone gut im Blick hatten. Doch schon wenig später mussten sie feststellen, dass sich ein Unbekannter an ihren Sachen zu schaffen machte und sprangen schnell aus dem kühlen Nass. Doch es reichte nicht; der Langfinger hatte sich schon aus dem Staub gemacht. Den Geschädigten entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Auch ein 23-Jähriger wurde bestohlen. Ihm wurde von einer Liegewiese eine Babytasche mit einem Smartphone, einem Schlüssel sowie einer Monatskarte entwendet. Hier ist die Schadenshöhe noch unklar. Ähnlich erging es auch zwei anderen jungen Leuten (w.: 17; m.: 18) und einigen Freunden. Zwei unbekannte Männer waren beobachtet worden, als sie einen Rucksack mit verschiedenen Sachen sowie drei Handys vom Strand gestohlen hatten und dann ?flinke Füße? bekamen. Den Bestohlenen entstand ein Schaden in Höhe von etwas über 2.000 Euro.

Fall - PM vom 27.05.2019

Kulkwitzer See

24.05.2019, gegen 21:56 Uhr polizeibekannt

Freitagabend trafen sich auf einer Lichtung im Pappelwäldchen nahe des Kulkwitzer Sees ca. 300 Personen zu einer Musikveranstaltung. Eine Spaziergängerin wurde auf die laute Techno-Musik aufmerksam, welche aus dem Wäldchen hallte und informierte die Polizei. Diese prüfte und beendete das nicht genehmigte Event, welches mit viel Aufwand betrieben worden war. Immerhin hatte der Veranstalter neben hochwertiger Technik auch einen Ausschank betrieben und eine Bühne mit Licht und ?allem Tamtam aufgebaut.?

Dieb nach Handyortung gefasst - PM vom 13.08.2018

Leipzig (Lausen-Grünau), Kulkwitzer See

12.08.2018, gegen 19:00 Uhr

Drei Freunde waren am Sonntag zum gemeinsamen Badeausflug am Kulkwitzer See. Als sich das Trio in das kühle Nass begab, nutzte ein Dieb die Gelegenheit und entwendete einen Rucksack sowie eine Zelttasche der Jungs. Deren etwa nur zehnminütige Abwesenheit reichte dem Dieb, um unerkannt zu entkommen. Er hatte allerdings nicht mit der technischen Raffinesse der Freunde gerechnet. Diese kamen dem Dieb nämlich per Ortungs-App auf die Fährte. Einer der Freunde erkannte dann auch die entwendeten Gegenstände an einem 31-Jährigen und verfolgte ihn. Er schaffte es, ihn zu stellen und der Polizei zu übergeben. Von den Gegenständen fehlte zwar bereits das Bargeld, aber die hochpreisige Technik war noch vorhanden. (MF)

Badeunfall am Kulkwitzer See - PM vom 30.07.2018

Leipzig, Kulkwitzer See

29.07.2018, gegen 18:00 Uhr

Sonntagabend ereignete sich ein weiterer tragischer Badeunfall ? am Kulkwitzer See. Im Laufe der letzten Woche war es bereits das vierte vergleichbare Ereignis im Zuständigkeitsbereich der Polizei Leipzig. Gegen 18:00 Uhr wollte ein 24-Jähriger mit Freunden baden. Jene und weitere Badegäste fanden ihn jedoch kurz darauf leblos im See treibend. Beherzt zogen ihn zwei Schwimmer (m 43, w 20) ans Ufer, wo sich letztlich fünf Helfer ausdauernd um die Reanimation mühten. Mit schwachen Vitalfunktionen verbrachten ihn Sanitäter dann in ein Krankenhaus, wo er trotz des schnellen und couragierten Handelns der Ersthelfer leider verstarb. Wie es genau zum Unfall kam, ist bisher noch nicht bekannt. (KG)

Bestohlen ? - PM vom 08.08.2017

Markranstädt, Kulkwitzer See

07.08.2017, gegen 17:15 Uhr

? wurde gestern Nachmittag eine 61-jährige Frau. Sie befand sich für etwa 10 bis 15 Minuten im Wasser und musste danach feststellen, dass ihr während dieser Zeit die Sachen vom Strand gestohlen worden waren. Sie hatte Handtasche mit Geldbörse, Autoschlüssel für einen Mitsubishi, Mobiltelefon sowie diverse Bekleidung in einen Korb gepackt und diesen mit einem Handtuch abgedeckt. Ein Badegast gab der völlig aufgelösten Frau sein Handy und sie rief die Polizei. Beamte trafen wenig später am Parkplatz ein. Die Bestohlene schilderte ihnen Sachverhalt und verständigte ihren Sohn, der sie dann abholte. Ob ihr Auto noch an Ort und Stelle stand, ist nicht bekannt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)

Auto geraubt - PM vom 24.07.2017

Leipzig, OT Grünau, Kulkwitzer See

22.07.2017, 20:15 Uhr

Eine 20-jährige Frau verabredete sich mit ihrer Freundin auf dem Parkplatz am Kulkwitzer See. Die 20-Jährige war einige Minuten eher da, parkte ihr Fahrzeug und stieg aus dem Fahrzeug. Sie begab sich zum geöffneten Kofferraum und setzte sich auf die Kante. Sie hielt ihr Handy in der einen Hand und den Autoschlüssel in der anderen. Plötzlich kam ein unbekannter Täter auf sie zu und forderte unter Vorhalt eines Messers von der 20-jährigen Geschädigten die Herausgabe der Autoschlüssel. Als diese aus Angst zurückweicht, nimmt der unbekannte Täter die Autoschlüssel an sich. Anschließend stieg er in das Auto auf dem Parkplatz, setzte sich hinein und fuhr mit dem dunkelblauen Ford Fiesta davon. Der Zeitwert des Autos beträgt ca. 5.000 Euro. Die 20-Jährige wurde nicht verletzt. Zur Personenbeschreibung wurde folgendes bekannt:

  • männlich
  • 190 - 180 cm groß
  • 25 - 30 Jahre
  • schlank
  • dunkelblaues Basecap
  • gelbes T-Shirt.


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de